Zugestellt durch Österreichische Post

Das Informationsmagazin der OÖVP

DAHOAM Natternbach IN NATTERNBACH

STARK FÜR UNSER Ausgabe 91 / April 2020 NATTERN- BACH

© Rilke / pixelio Natternbach NEUES AUS DEM ORT

Zugestellt durch Post.at

Das Team des ÖAAB Natternbach bringt frischen Sand kostenlos in Eure Sandkiste!

Wir planen auch heuer wieder unsere Sandkisten-Aktion – ihr könnt euch dazu auch schon anmelden! Wir hoffen, dass eine Auslieferung möglich wird – wir werden uns mit den Interessenten dann kurzfristig in Verbindung setzen!

Anmeldung bis Sonntag, 26. April 2020 bei Silvia Steininger, 0664/2180244 [email protected]

Natternbach

IMPRESSUM Medieninhaber: Oberösterreichische Volkspartei, Obere Donaulände 7-9, 4020 Linz, Herausgeber und Redaktion: OÖVP Natternbach, Parteiobmann Roland Obernhumer, Rosenweg 9. 4723 Natternbach, www.natternbach.ooevp.at Angaben zur Offenlegung nach § 25 Mediengesetz finden Sie unter www.ooevp.at/impressum. Angaben zum Datenschutz finden Sie unter www.ooevp.at/datenschutz.

Seite 2 AUS DER ÖVP-ORTSPARTEI Natternbach

LIEBE NATTERNBACHERINNEN! LIEBE NATTERNBACHER! Bürgermeister Josef Ruschak Tel. 0676/885592040 Im Moment leben wir in einer aufregenden und vor [email protected] allem herausfordernden Zeit. Das Corona-Virus hat das soziale und wirtschaftliche Leben zum Erliegen Danken darf ich aber auch gebracht. Bitte halten wir uns auch noch in der nä- allen die in dieser schwieri- heren Zukunft an die von der Bundes- und Landes- gen Zeit unser System auf- regierung verordneten Ausgangsbeschränkungen. rechterhalten. Sei es in den Ich danke euch für die bisherige Disziplin Krankenhäusern, den Arzt- und die Einhaltung der Verordnungen. praxen, beim Roten Kreuz, den Feuerwehren allen anderen Hilfseinrichtungen, Auf Gemeindeebene haben wir versucht so gut wie den Nahversorgern und nicht zuletzt der Landwirt- möglich die Versorgung der Bevölkerung aufrecht schaft, die unsere Lebensmittel sichert. zu erhalten. Für die Risikopersonen ist ein Ein- Diese Situation führt uns vor Augen wie wichtig kaufsdienst organisiert worden. Ältere Personen ab die regionale Versorgung ist, weil auf Grund von 65 brauchen nur bei unserem Nah & Frisch-Markt Grenzschließungen die globale Versorgung nicht anrufen und die Bestellung durchgeben. Die Feu- mehr möglich ist. Ein Dank gebührt aber auch al- erwehr Natternbach stellt die bestellten Artikel zu. len Freiwilligen und Nachbarn die sich für die ältere Die Aktion „Essen auf Rädern“ wird in der bisheri- Generation Zeit nimmt und hilft, wo zu helfen ist. gen Form weitergeführt. Solltet ihr Wünsche oder Anregungen haben, dann ruft bitte am Gemeinde- Im Moment kann nicht gesagt werden wie lang uns amt an und gebt uns das bekannt. Das Gemeinde- dieser Zustand noch in Atem hält. Halten wir daher amt ist zu den Dienstzeiten besetzt und kümmert zusammen und schauen wir auf uns. Nehmen wir sich um euch. In dringenden Fällen benützt bitte die Lage ernst, dann werden wir gut über diese die Glocke beim Eingang und ein Mitarbeiter oder Zeit hinwegkommen. eine Mitarbeiterin nimmt eure Anliegen entgegen. Ich wünsche euch ein schönes Osterfest Unter www.lieferserviceregional.at sind alle Firmen und bleibt gesund! gelistet, die in unserer Region trotz Geschäftssper- Mit freundlichen Grüßen re nun mit einem Lieferservice zur Verfügung ste- Euer Bürgermeister hen und Zustelldienste anbieten. Josef Ruschak

Öffnungszeiten Montag - Freitag: 06:15 - 18:00 Uhr Samstag: 06:15 - 17:00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen www.panoramacafe.at

Seite 3 Natternbach AUS DEM GEMEINDERAT

GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27. DEZEMBER 2019

BUDGET 2020 • Umwidmung von Grünland in Dorfgebiet, Dopl: Der Voranschlag für das Jahr 2020 wurde erstmals nach den Bestimmungen der neuen VRV erstellt, Im Bereich der Ortschaft Dopl wurde eine Erweite- das in vielen Bereichen an die Doppik angelehnt ist. rung des Dorfgebietes beantragt, um die Errichtung Einen bisher gewohnten ordentlichen und außeror- eines Einfamilienhauses zu ermöglichen. Die Einlei- dentlicher Haushalt gibt es nicht mehr, zusätzlich tung eines Änderungsverfahrens wurde eingeleitet. war das gesamte Vermögen (Bauten, Inventar, aber • Umwidmung von Grünland in Mischbauge- auch Straßen und Wege) neu zu erfassen und zu biet, Bauhofstraße: bewerten. Durch die beantragte Umwidmung von Grünland in Der Voranschlag 2020 zeigt nach wie vor eine fi- Mischbaugebiet kann eine zusätzliche Lagerfläche nanzell sehr knappe Situation, jedoch kann das für den angrenzenden Gemeindebauhof geschaffen Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit postitiv werden. Das Verfahren wurde eingeleitet. veranschlagt werden. Den geplanten Einnahmen von 5.402.500 € stehen Ausgaben von 5.369.200 € • Dorfgebietswidmung in Untermaggau, Ver- gegenüber, was einen Überschuss von 33.300 € be- sagungsgründe - ergänzende Stellungnahme: deutet. Zu einer geplanten Dorfgebietserweiterung in Un- Auch der VFI (Verein zur Förderung der Infrastruk- termaggau sind seitens des Landes OÖ neuerlich tur) konnte mit einem Überschuss von 32.500 € po- Versagungsgründe mitgeteilt worden. Der Gemein- sitiv budgetiert werden. derat hat hierzu eine ergänzende Stellungnahme abgegeben.

ÄNDERUNGEN IM FLÄCHENWIDMUNGSPLAN ISG WOHNANLAGE • Umwidmung von Grünland in Wohngebiet, Aulandstraße: Die ISG Wohnanlage im Auweg befindet sich in der Fertigstellungsphase und wird im Sommer bezugs- Im Ortsgebiet im Bereich der Aulandstraße wurde fertig. Derzeit stehen noch ein paar Wohnungen zur die Umwidmung von Grünland in Wohngebiet zur Verfügung, Interessenten mögen sich bitte rasch Herstellung eines Wohnhauses beantragt, ein Ände- am Marktgemeindeamt anmelden. rungsverfahren wurde eingeleitet.

Seite 4 NEUES AUS DEM ORT Natternbach

Voll Trauer und tiefem Mitgefühl für die Angehörigen nehmen wir Abschied von unserem Freund Robert IN TIEFER TRAUER Zaniny der unerwartet und plötzlich aus dem Leben gerissen wurde. Wir bedanken uns für die jahrelange Unterstützung Er war ein Beispiel an Loyalität und Hilfsbereitschaft unserer Fraktion und ganz besonders für die jahre- und wir werden ihm ein immerwährendes Gedenken lange Planung und Durchführung unseres jährlichen bewahren und ihn in lieber Erinnerung behalten. Stöbl-Turniers, das er mit großem Engagement und Erfolg organisiert hat. Lieber Robert lebe wohl und Er war ein Mensch der die Gabe hatte, anderen Mit- ruhe in Frieden in deiner menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Dafür neuen Heimat. reichte alleine sein Lachen, das herzlich und gewin- nend, verschmitzt und ansteckend war. Ein Lachen voller Wärme und Herzlichkeit.

IHRE EXPERTEN FÜR VERSICHERUNG, VORSORGE UND VERMÖGEN. ALLIANZ TEAM NATTERNBACH

Roland Haider Lukas Zaniny Maria Edlmüller 0664/173 77 63 0664/488 57 57 0664/210 09 19

allianz.at

Seite 5 Natternbach NEUES AUS DEM ORT

BUCHPRÄSENTATION

„Gemma, gemma, gemma...“

Am 8. März kamen zahlreiche Natternbacher sowie viele Freunde und Weggefährten zur Buchpräsen- tation rund um unser Schibob-Aushängeschild Alois Fischbauer. Er dominierte Anfang der 1970er-Jahre den inter- nationalen Schibobsport nach Belieben. Im Lauf seiner beeindruckenden Karriere wurde er 5-facher Weltmeister, 6-facher Europameister und 14-ma- liger Staatsmeister, obwohl er schon früh - mit 24 Jahren - seine aktive Karriere beendete.

„Gemma, gemma, gemma...“- so der Titel des Buches - war für Alois Fischbauer ein bezeich- nender Ausspruch, mit dem er nicht nur sich selbst sondern auch andere anspornen wollte. Sein Sohn Andreas Fischbauer hat in dem Buch neben zahlreichen Fotos auch Anekdoten und Er- innerungen seiner Weggefährten zusammengetra- gen. Die Biografie gewährt spannende und lustige Einblicke in sein Leben als Sportler und Familien- mensch. Kollegen waren unter den Gästen, darunter Otto Klaffenböck, Wolfgang Fletzberger (Europameister 1976), Franz Holy, Franz Fischbauer, Margit Mitter- Tröthahn (Rennläuferin von 1968 bis 1973 bei der SBU Linz), Gerfried Seeber und Peter Eschlböck.

Autor Josef Zweimüller und Initiator Andreas Fisch- bauer präsentierten in einem vollen Pfarrsaal das Werk. Fußball-Mannschaftskollege und Bürgermei- ster Josef Ruschak sowie Union-Landessportleiter Hubert Lang gaben einen Rückblick über das er- folgreiche Wirken des Sportlers. Lustige Anekdoten und Geschichten rund um den Schibobsport liefer- ten Skibobclub-Gründer Alois Strasser und Gerhard Hauer, der auf eine über 40-jährige Freundschaft zu Alois zurückblicken kann.

Weit angereist und begeistert von der Präsentation waren neben den Vertretern des österreichischen Schibobverbandes auch der Vorstand des Schwei- zer Skibobverbandes sowie der Liechtensteiner Martin Schneider. Auch langjährige Rennsport-

Seite 6 NEUES AUS DEM ORT Natternbach

SOZIALES ENGAGEMENT

Für Menschen mit Pflegebedarf sind die herkömm- lichen Betten für ein bequemes Hinsetzen und Hinlegen oft nicht ausgelegt. Die Lösung sind Bet- ten, die den Bedürfnissen von Menschen mit ein- geschränkter Bewegung entgegenkommen und elektrisch in der Höhe auf und ab steuerbar sind. Mit diesem Hintergrundwissen zeigten die Brauerei Baumgartner, der FC Bayern München Fanclub Nat- Bürgermeister Josef Ruschak, Hannes Obernhumer, Brigit- ternbach sowie die ÖVP Natternbach einmal mehr te Berndorfer, Zlatko Hauseder, Hildegard Ruschak, Roland Obernhumer und Gerhard Altendorfer übergeben ein neues ihre soziale Ader. Bürgermeister Josef Ruschak, Pflegebett. Hannes Obernhumer und Zlatko Hauseder vom FC-Bayern-München-Fanclub, ÖVP-Parteiobmann Der neue Defi beim Alois-Fischbauer-Sportzentrum - links ne- Roland Obernhuber und Gerhard Altendorfer von ben dem Haupteingang zum Sportheim der Brauerei Baumgartner übergaben je ein neues Pflegebett im Wert von 900 Euro. Brigitte Berndorfer vom Roten Kreuz und Hilde- gard Ruschak vom Arbeitskreis Gesunde Gemeinde nahmen die Spenden in Empfang. Der Verleih der Pflegebetten wird durch das Rote Kreuz organisiert und ist für die Gemeindebevölkerung kostenlos.

Zusätzlich startete die Brauerei Baumgartner eine „Aktion Lebensrettung“ und unterstützt die Ge- meinde mit einem neuen Defibrillator im Kampf gegen den Herztod. Der Defibrillator wurde beim Sportheim Natternbach neben dem Haupteingang angebracht.

Seite 7 Natternbach NEUES AUS DEM BAUERNBUND

Bitte denkt daran:

OHNE UNSERE BAUERN HÄTTEN WIR NICHTS ZU ESSEN!

Unsere Bäuerinnen und Bauern versorgen uns 365 Tage im Jahr mit hochwertigen Produkten.

Auch in schwierigen Zeiten wie diesen sind die Land- wirte für uns im Einsatz.

DANKEN wir es ihnen

Seite 8 mit regionalem Einkauf! NEUES AUS DEM BAUERNBUND Natternbach

Bitte denkt daran:

OHNE UNSERE BAUERN HÄTTEN WIR NICHTS ZU ESSEN!

Unsere Bäuerinnen und Bauern versorgen uns 365 Tage im Jahr mit hochwertigen Produkten.

Auch in schwierigen Zeiten wie diesen sind die Land- wirte für uns im Einsatz.

DANKEN wir es ihnen mit regionalem Einkauf! Seite 9 Natternbach NEUES AUS DEM BAUERNBUND

BÄUERINNEN Das einmalige Ambiente des Schlosses und des festlich beleuchteten Schlossparks stimmt die Be- sucher auf Weihnachten ein! Grüß` euch, liebe Natternbacherinnen und Natternbacher, liebe Bäuerinnen! Auf Grund er aktuellen Situation wird unser Bäue- In der Vorweihnachtszeit führte uns unser gemein- rinnen-Frühlingsausflug, der am 23. April geplant samer Adventausflug nach Niederösterreich ins war, vorerst verschoben und zu einem späteren Schloss Grafenegg. Neben vielen regionalen Köst- Zeitpunkt nachgeholt. lichkeiten besticht der traditionelle Markt mit rei- cher Auswahl an erlesenem Kunsthandwerk.

Seite 10 NEUES AUS DEM BAUERNBUND Natternbach

Am 6. Februar fanden in Natternbach die Neuwah- len beim Bauernbund statt. Festredner des Abends Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Dammayr leitete die Wahl. Ich habe mich für das Jahr 2020 noch einmal bereit erklärt dieses Amt zu überneh- men, als Stellvertreterin wurde Monika Pichler ge- wählt. wünscht das Das gesamte bisherige Team der Bauernbund gesamte Team der Ortsgruppe in Natternbach an der Spitze mit Ob- Natternbacher mann Markus Obermair und Stellvertreter Roland Bäuerinnen Klaffenböck wurden mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Als neuer Jungbauern-Obmann wurde Tobias Kaufmann bestellt. In Zeiten wie diesen sollte ein leeres Teigwaren-Regal kein Probmlem sein! Einfaches Rezept für Nudeln zum Selbermachen:

200 g Dinkel-Vollkornmehl 100 g Grieß 3 Eier 1 Prise Salz 3 Teelöffel Olivenöl

Teig verkneten, 1 Stunde rasten lassen Bauernbund-Bezirksobmann Martin Dammayr, Monika Pichler, und beliebige Nudeln schneiden! Ortsbäuerin Barbara Dornetshuber, der örtliche Bauernbund- Obmann Markus Obermair bei der Neuwahl des Bauernbund- Gutes Gelingen! Teams

Seite 11 Natternbach NEUES AUS DEM ORT

ORTSBAUERNSCHAFT

Am 11. Februar lud ich LR Max Hiegelsberger zu einem informativen Diskussionsabend ein. Viele interressierte Gemeindebürger folgten der Einla- dung. Er stellte sich den Fragen der Besucher über die Zukunft in der Landwirtschaft. Durch sein breites Fachwissen konnte der Landesrat all unsere Fragen bestens und verständlich beantworten und zeigte ein offenes Ohr für unsere Anliegen. Ich wünsche mir für uns alle, dass wir diese Corona-Krise gesund überstehen.

Euer Ortsbauernobmann Helmut Dornetshuber

Leider musste ich unseren heurigen Ausflug der Ortsbauernschaft wegen der Corona-Krise absa- gen. Wir werden den Ausflug aber zu einem späte- ren Zeitpunkt nachholen.

GUT BERATEN. BESSER VERSICHERT.

Die Absicherung Ihrer Vermögenswerte ist uns wichtig. Deshalb steht Ihnen unser Versicherungsexperte Daniel Altmann, MBA in allen Fragen rund um n Personenversicherung n Sachversicherung n Kfz-Versicherung gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns – wir überprüfen kostenlos und unverbindlich Ihren Versicherungsschutz!

Tel.: +43 7278 8266 40481

Peuerbach Meine Bank in Natternbach Meine Bank in Natternbach

Seite 12 NEUES AUS DEM ORT Natternbach

WADLBEISSER

Am 24. Jänner 2020 fand unsere Jahreshauptver- sammlung mit Neuwahlen beim Wirt in Tal statt. Es gab einen Wechsel im Vorstand der Natternbacher Wadlbeißer. Obmann: Marcel Zauner Obmann-Stv.: Andreas Riederer Kassier: Andrea Grüneis Schriftführer: Kerstin Fischbauer Schriftführer-Stv.: Verena Fruhauf Der größte Dank gilt den ehemaligen Funktionä- ren Robert Hochschartner als Obmann, Christoph Wir möchten uns bei allen für die Wahl bedanken Schöfberger als Obmann-Stv. und Sandra Schöf- und wünschen dem neuen Vorstand gutes Gelin- berger als Kassier-Stv. – DANKE für eure bisherige, gen. tatkräftige Unterstützung im Verein.

Nach einer ca. 2-monatigen Pause proben wir seit Jänner 2020 schon wieder fleißig mit unseren Wadlbeißer-Kids, die wieder sehr ehrgeizig neue Herausforderungen annehmen.

Falls ihr noch ein Highlight für eure Veranstaltung/ Feier benötigt, könnt ihr euch gern unter 0699 10 24 74 24 melden.

Wir möchten euch noch informieren, dass im Jahr 2020 kein Trachtenball stattfindet. Da wir euch aber trotzdem etwas bieten möchten, werden wir gemeinsam mit Pepi Litzlbauer und seinem Team vom Wirt in Tal am 27. September 2020 einen Weißwurst-Frühschoppen mit leckeren Köstlichkei- ten, kaltem Bier und natürlich Einlagen der Wadl- beißer-Kids und Natternbacher Wadlbeißer veran- stalten.

Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme.

Eure Natternbacher Wadlbeißer

Eferding-Peuerbach- Filiale Natternbach

Seite 13 Natternbach GEBURTEN

Mona Fellner, geb. 01.09.2019 Elias Plank, geb. 02.12.2019 Sabrina und Nikos Fellner, Vorauweg Julia und Phillip Plank, Birkenstraße

Auf Grund der aktuellen Corona-Krise haben wir natürlich auf aktuelle Babyfotos verzichtet. Diese werden wir in einer der nächsten Ausgaben nachholen!

Die ÖVP Natternbach gratuliert den jungen Familien recht herzlich und stellt sich für einen gelungenen finanziellen Start der Kinder mit einem Golddukaten (Wert ca. 150 Euro) ein!

bruckner KG Steinweg 2 4723 Natternbach T: 07278 8268

[email protected] www.bruckner-moebel.at

Seite 14 NEUES AUS DEM ORT Natternbach

FF NATTERNBACH

50 neue Helme für die FF Natternbach

Die Aktivmannschaft der FF Natternbach wurde von der Marktgemeinde mit 50 neuen Einsatzhel- men ausgestattet. Grund für die Neuausstattung war der Ablauf der Nutzungsdauer für die bisher in Verwendung stehenden Helme. Die modernen Auer Gallet Helme sind mit einer integrierten Helm- beleuchtung, zusätzlichen Helmlampen, einem Ge- sichtsschutz- und Splitterschutzvisier ausgestattet. Kommandant Michael Humer, Bürgermeister Josef Ruschak, Als Besonderheit sind die Helme mit dem Wappen Amtsleiter Siegfried Sageder und Kommandant-Stellvertreter der Marktgemeinde Natternbach und dem Namen Manuel Bartenberger bei der Übergabe der neuen Einsatzhel- des jeweiligen Trägers beklebt. Auch die Aufnahme me. des Feuerwehrfunks ist möglich. Wir bedanken uns bei den beiden Feuer- Nach Beschaffung der neuen Einsatzbekleidung wehren für die Einsatzbereitschaften und in den letzten Jahren ist mit dem Helmankauf die wünschen weiterhin viel Erfolg! Feuerwehr Natternbach für die kommenden Ein- satzaufgaben bestens gerüstet. Alleine im ver- gangenen Jahr wurden von den Kameraden mehr als 12.000 freiwillige Arbeitsstunden in der Feuer- wehrarbeit geleistet. Bürgermeister Josef Ruschak bedankte sich im Rahmen der Helmübergabe bei Kommandant Hauptbrandinspektor Michael Humer für die hervorragende Arbeit und wünschte mit der neuen Ausstattung viel Erfolg.

Seite 15 Natternbach NEUES AUS DEM ORT

Der Wirtschaftsbund (WB) erreichte 69,75 % der abgegebenen Stimmen (+4,31 %) und ist mit WK-WAHL künftig 838 Mandaten weiterhin klar die stärkste Fraktion in der Wirtschaftskammer OÖ. Die Wirtschaftskammer-Wahlen bestätigen den ÖVP-Wirtschaftsbund weiterhin als kla- Auf Platz zwei landete erstmals die Grüne Wirt- re Nummer eins in Oberösterreich. schaft (GW) mit 9,22 Prozent (-0,31 %) und knapp auf Platz drei die Freiheitliche Wirtschaft (FW) mit Die Wirtschaftsbund-Landesobfrau und WKOÖ- 9,01 Prozent (-5,70 %). Der Sozialdemokratische Präsidentin Doris Hummer sieht in dem sensatio- Wirtschaftsverband (SWV) erreichte 6,27 Prozent nellen Ergebnis ein klares und eindeutiges Signal, (-1,25 %) und NEOS bzw. Unternehmerisches OÖ die Politik der vergangen Jahre weiterzuführen. (UNOS) 3,62 Prozent. „Die Arbeit sowie der Einsatz in den letzten Jahren wurde belohnt“, freut sich die Präsidentin.

Seite 16 NEUES AUS DEM ORT Natternbach

FIRMENJUBILÄUM

Wirtschaftsmedaille der WKOÖ für RESCH Metall-Design GmbH zum 125-jährigen Fir- menjubiläum

Die Firma RESCH Metall Design GmbH wurde mit der Wirtschaftsmedaille zum 125-jährigen Firmen- jubiläum und einer Ehrenurkunde von Präsidentin Mag.a Doris Hummer und Direktor Dr. Hermann Pühringer ausgezeichnet! Foto © Wolfgang Kunasz Anlässlich eines imposanten Firmenbesuches wur- de die hohe Auszeichnung persönlich von WKO- Bürgermeister Josef Ruschak, WKO-Bezirksob- Obmann Ing. Günther Baschinger und WKO-Leiter mann Günther Baschinger, Johann und Christine Hans Moser in Begleitung von Bürgermeister Josef Resch, Manfred und Ingrid Resch mit WKO-Leiter Ruschak überreicht! Hans Moser

Seitens der Geschäftsführung freuten sich Johann und Christine Resch sowie Manfred und Ingrid Resch über diese Form der Wertschätzung durch die WKO Oberösterreich!

Der aufstrebende Familien- und Traditionsbetrieb aus Natternbach sorgt auch dafür, dass die Re- gionsmarke „, der Bezirk in dem das Handwerk Weltruf hat!“, nachhaltig regional und national voll zur Geltung kommt!

Das Unternehmen ist darüber hinaus für seine her- vorragende Fachkräfte-Ausbildung weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt! „Wir sind sehr stolz auf unsere Handwerksbetrie- be. Diese stehen für Regionalität, Qualität und In- novation! Sie tragen mit sehr viel Herz und Mut dazu bei, dass das Image der Unternehmen wieder steigt!“ sind sich die Wirtschaftsvertreter einig.

Seite 17 Natternbach JUBILÄEN

Agatha Barth, Badstraße Franz Lindner, Hungberg (dzt. Bezirksalten- und Pflegeheim Peuerbach) 92. Geburtstag 91. Geburtstag

Christine Dornetshuber, Dopl Maria Kaiserseder, Bergstraße 80. Geburtstag 91. Geburtstag

Seite 18 JUBILÄEN Natternbach

Cecilia Springer, Badstraße Frieda Fischbauer, Gaisbuchen 96. Geburtstag 80. Geburtstag

Herbert Scheuringer, Vischerstraße Rudolf Schmid, Wiesenweg 80. Geburtstag (dzt. Bezirksalten- und Pflegeheim Peuerbach) 80. Geburtstag weiters gratulieren wir sehr herzlich: Maria Dornetshuber, Kreuzberg (dzt. Bezirksalten- und Pflegeheim Peuerbach) zum 98. Geburtstag

Seite 19 Natternbach NEUES AUS DEM SENIORENBUND

AKTIV IM ALTER

Liebe Seniorinnen und Senioren sowie Freunde des Seniorenbundes!

Auf Grund der Corona- Epidemie haben wir unsere Veranstaltungen und Treffen laut Jahresprogramm bis auf weiteres ausgesetzt. Für uns ist diese „Aus- gangsbeschränkung“ eine sehr schwierige Zeit, es fehlen uns die persönlichen Kontakte. Mit den elek- tronischen Medien, die als Ersatz für die zwischen Unser Ball am 28. Dezember im Gasthaus Reifin- menschlichen Beziehungen immer wieder genannt ger war wieder ein voller Erfolg. Von unseren Mit- werden, sind wir nicht so vertraut. Wir können nur gliedern und den Senioren der umliegenden Orts- hoffen, dass diese Krankheit bald besiegt wird da- gruppen wurde der Ball sehr gut besucht. Für gute mit wir unser gewohntes Leben wieder leben kön- Stimmung sorgten die „Dominos“ aus Putzleinsdorf nen. mit Oldies aus den 70iger und 80iger Jahren. Zu Ein Dank an die Jugend und alle Freiwillige die uns den beschwingten Rhythmen wurde mit Begeiste- die lebensnotwendigen Artikeln und Sachen besor- rung das Tanzbein geschwungen. gen, damit wir keiner Ansteckungsgefahr ausgelie- fert werden.

Unsere Aktivitäten in den vergangen Monaten: Am 8. Dezember veranstalteten wir unsere Vor- weihnachtsfeier im Gasthauf Reifinger. Die sehr gut besuchte Feier wurde von der Familienmusik Roiter aus Heiligenberg mitgestaltet. Ehrenobmann Kon- sulent Alois Strasser las passende Gedichte und Erzählungen zu dieser Feier.

Der erste Tagesausflug im neuen Jahr führte uns am 23. Jänner zu Moden Adler und zur Pralinen- welt Wenschitz nach Allhaming. Nach einem ge- meinsamen Frühstück nutzten die meisten die Zeit für einen Einkauf, es gab ja auf alle Artikeln 25% Rabatt.

Seite 20 NEUES AUS DEM SENIORENBUND Natternbach

Am Nachmittag besuchten wir in Allhaming die Am Nachmittag durften wir das Stift Schlierbach „Pralinenwelt Wenschitz“, wo wir den mit 12 m mit der Käserei besuchen. Nach der Führung durch höchstne Schokoladebrunnen der Welt bestaunen die Basilika und Stiftgebäude sowie der Käserei konnten. Nach einer kur- konnten wir die verschieden Käsesorten verkosten. zen Einführung in die Pra- Mit einer Jause beim „ Kramer in der Au“ beende- linenwelt durften wir den ten wir unseren Ausflug. Betrieb besichtigen und die verschiedenen Schokola- de-Kreationen kosten. Auf Schaubildern wird die Ern- te und Verarbeitung von Kakaobohnen dargestellt. Nächstes Ziel und zugleich Abschluss war die Jausen Station Mallinger in Obern- dorf.

Am 27. Februar besichtigten wir die Fa. Fronius in Sattledt, ein Familienunternehmen mit Sitz in Pettenbach. Fronius ist weltweit in den Bereichen Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterielade- technik tätig. Die Firma wurde 1945 von Günther Die künftig geplanten Aktivitäten des Senioren- Fronius gegründet. Eine Holzbaracke in Pettenbach bundes Natternbach sind im Gemeindekalender diente am Anfang als Werkstätte um Batterielade- ersichtlich - vorausgesetzt, die Ausgangsbeschrän- systeme zu produzieren. Heute betreibt Fronius kungen werden aufgehoben. neben den acht Standorten in Österreich (auf einer Fläche von 145 000 m2) auch 28 internationale Ge- Frohe Ostern und viel Sonne sellschaften und hat Vertriebspartner in mehr als im Frühjahr 2020 wünscht euch 60 Ländern mit knapp 4.500 Mitarbeitern. das Team des Seniorenbundes

Seite 21 Natternbach NEUES AUS DEM ORT

Standing Innovations.

FenSter, HauStüren, Innentüren, GlaSwandSySteme

Sageder Fenster- und Türenwerk gmbH. A-4723 Natternbach, Gaisbuchen 28 T: +43 (0) 7278-8206, F: +43 (0) 7278-8206-20 E: [email protected], www.sageder.at

Seite 22 NEUES AUS DEM ORT Natternbach

Im Jänner fand in der Manglburg Grieskirchen die Verleihung der Musikerleistungsabzeichen des OÖ Blasmusikverbandes statt. Im feierlichen Rahmen MUSIKVEREIN der Veranstaltung „PREMIERE“ wurden 164 Musi- kerinnen und Musiker des Bezirkes Grieskirchen vor den Vorhang geholt, welche im vergangenen Jahr Bürgermeister Josef Ruschak, Obmann Ing. Ernst ihre Übertrittsprüfung an den Landesmusikschulen Litzlbauer und die neue Kapellmeisterin Astrid abgelegt und erfolgreich bestanden haben. Pürstinger nahmen an der Feierstunde ebenso teil wie die Landesräte Max Hiegelsberger und Ing. Darunter auch sechs JungmusikerInnen des Musik- Wolfgang Klinger sowie die Landtagsabgeordneten vereines Natternbach: Peter Oberlehner und Sabine Binder. Katrin Spindler, Lukas Luger, Elisa Hagenbuchner, . Helene Obermair, Annika Litzlbauer und Melina Wir wünschen den Jungmusikern Wolfschluckner wurden im Rahmen dieser Veran- viel Spaß und viel Erfolg beim staltung für ihre Leistungen geehrt. Als sichtbares Musikverein Natternbach! Zeichen ihrer erbrachten Leistungen wurden ihnen die Leistungsabzeichen überreicht

Seite 23 Natternbach NEUES AUS DEM ORT

GARTENLAND TOUR

Der milde Jahresbeginn verleitete Garten- und Bal- konbesitzer dazu, sich schon Gedanken über das kommende Gartenjahr zu machen. Hilfreich ist dabei die seit zwölf Jahren durchgeführte Garten- land-Tour, begleitet von Biogärtner Karl Ploberger, die heuer unter dem Motto „Über‘n Goatnzaun g‘schaut“ in Station machte.

Im Zuge des Abends wurden mit der „Hitze Mit- Ein Highlight der Veranstaltung stellte die Sieger- zi“ die Blume des Jahres und mit der Zwergtoma- ehrung der OÖ Garten-Trophy dar. Barbara und te „Rote Rosi“ das Gemüse des Jahres vorgestellt. Helmut Dornetshuber, Obertresleinsbach Platz dafür ist auf dem kleinsten Balkon. konnten in der Kategorie „schönstes Bauernhaus“ Die Band „Se oritschinel Goatnzauns“ begleiteten den 2. Rang der Bezirkswertung erreichen. Bewer- die gelungene Veranstaltung. tet wurden hier der Blumenschmuck am Haus samt umliegender Gartenanlage.

FENSTER | TÜREN SONNENSCHUTZ | MONTAGE

WWW.PALISA.AT

IHR BAU- UND ZIMMERMEISTER. SEIT JAHRZEHNTEN – FÜR JAHRZEHNTE. MODERNE PLANUNG | ZUVERLÄSSIGE ORGANISATION | SOLIDE AUSFÜHRUNG | UNSERE PROFESSION

GLATZHOFER & Co. Ges.m.b.H. Unterer Graben 7, A-4070 Eferding Tel.: + 43 (0)7272 / 2486-0 | Fax: + 43 (0)7272 / 3880 | [email protected]

SeiteLA_Glatzhofer_Ins_210x200_0418.indd 24 2 24.04.18 09:15 NEUES AUS DEM SENIORENBUND Natternbach

FF NATTERNBACH

Kürzlich fand die 128. Jahresvollversammlung der FF Natternbach statt. Kommandant HBI Michael Humer konnte unter dem Applaus der Kameraden und der zahlreichen Ehrengäste mit Stolz eine tolle Bilanz präsentieren. Mit 640 Tätigkeiten hat die Mannschaft im ver- gangenen Jahr 13.918 Stunden an freiwilliger und unentgeltlicher Arbeit für die Allgemeinheit aufge- wendet. 4 Brandeinsätze und 105 technische Ein- sätze waren eine Herausforderung für Mannschaft 60 Jährige Ehrenurkunde – Bürgermeister Josef Ruschak, Kdt- Stv. Manuel Bartenberger, Kdt. Michael Humer, Johann Jobst, und Gerät. Zudem war die Mannschaft mit der Manfred Litzlbauer, Abschnitts-Kdt. Helmut Neuweg, Bezirks- Nutzwasserversorgung und vielen Reinigungsmaß- Kdt. Herbert Ablinger nahmen nach Ölunfällen beauftragt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Aus- und Weiterbildung Ehrenurkunde für 60 Jahre Feuerwehrmitglied: gelegt: zahlreiche Kameraden haben erfolgreich Hermann Auinger, Johann Jobst, Franz Klaffenböck Kurse an der Landes-Feuerwehrschule besucht. Er- und Manfred Litzlbauer freulich ist der Zuwachs in der Feuerwehrjugend Verdienstmedaille des Landes für 40 Jahre Feuer- mit 6 Neueintritten. 16 Jungfeuerwehrmänner tra- wehrmitglied: Helmut Humer gen zur Bestandssicherung bei, die aktuell aus 97 Bezirksmedaille in Bronze: Kommandant Michael Mitgliedern besteht, die Aktivmannschaft besteht Humer aus 65 Mitgliedern. Abschnittskommandant BR Helmut Neuweg und Bezirkskommandant OBR Herbert Ablinger sowie Bürgermeister Josef Ruschak bedankten sich für die hervorragende Arbeit und die hohe Einsatz- freude. Im Rahmen der Vollversammlung wurden auch zahlreiche Auszeichnungen und Beförderun- gen ausgesprochen.

Wirt in Pfeneberg Angelobung Feuerwehrjugend: Bürgermeister Josef Ruschak, Pfeneberg 7, 4723 Natternbach Kdt. Michael Humer, Kdt-Stv. Manuel Bartenberger, Abschnitts- Kdt. Helmut Neuweg, Bezirks-Kdt. Herbert Ablinger Tel.: 07278 / 8275 vorne: Rene Razenberger, Raphael Kallinger, Simon Berger, www.wirt-in-pfeneberg.at Christoph Obermair, Simon Oberndorfer

Seite 25 Natternbach NEUES AUS DEM ORT

CONSULTING FLEISCHANDERL GmbH • TB ELEKTRO-HAUSTECHNIK  0 664 / 158 70 79 • [email protected] •www.gf-consulting.at

Seite 26 NEUES AUS DEM ORT Natternbach

GEBURTSTAG

Unsere Schulköchin Maria Rittberger, Fronberg hat kürzlich ihren 60. Geburtstag gefeiert. Bürgermeister Josef Ruschak und Parteiobmann Roland Obernhumer stellten sich mit einem Blu- mengruß bei der Jubilarin ein und bedankten sich für die hervorragende Versorgung unserer Kinder. Unserer Schulküche ist es ein großes Anliegen, mit regionalen Produkten ein frisch gekochtes, ab- wechslungsreiches und gesundes Mittagessen zu- zubereiten. Vielen Dank dafür und alles Gute!

PRÜFUNGSERFOLG

Hinweis in eigener Sache: Wir möchten gerne eure Prüfungserfolge in #unserer nächsten Ausgabe präsentieren: Hast du die Matura, das Studium oder eine Ausbildung abgeschlossen? Schick Dein Foto und eine kurze Info, welche Prüfung Du absolviert hast an Johanna Sperl, Hauserstraße, [email protected] hat das Bachelorstudium für Lehramt Primärstufe erfolgreich abgelegt.

DI Martin Klösch Ingenieurkonsulent für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Gutauerstraße 6 – 4230 Pregarten – Tel.: 07236 / 31423 0699/11 88 90 07 – [email protected] – www.kloesch.eu

Visitencard_Klösch_2016.indd 1 22.10.15 10:13

Seite 27 Natternbach NEUES AUS DEM BAUERNBUND

Fotos: OÖ Bauernbund

Bauern-Proteste

Landesobmann LR Fleisches OÖ : Bauernbund für faire Preise Max Hiegelsberger Foto

Ende Februar fanden in Österreich Forderungen Dieses ngeigeit ist Protestaktionen der Bäuerinnen für die Bauern ruinös“– und Bauern statt, um auf ihre Preis- • Stoppt die „chronische Aktioni- a iegeserger bzw. Einkommenssituation auf- tis“ bei hochwertigen Lebensmit- merksam zu machen. teln. Rabattschlachten bei Le- Protest war Erfolg bensmitteln gehen auf Kosten Der Preis für Milch ist seit mindes- unserer Bauernfamilien. Es gibt Die Bauern zeigten in ganz Öster- tens 1995 auf dem gleichen Ni- keinen Rabatt auf Umwelt-, reich Entschlossenheit, Einigkeit veau! In welcher Branche gab es Klima- und Tierschutz! und Stärke. Spar hat öffentlich mit- seit 20 Jahren keine Lohnerhöhung • Mehr Wertschätzung für Öster- geteilt, dass ein positiver Abschluss mehr. Die Anforderungen und reichs Vorreiterrolle beim Um- mit den Molkereien angestrebt Standards (Umwelt- und Tierwohl) welt- und Tierschutz durch eine wird. sind gestiegen, die Preise allerdings faire Preisgestaltung. nicht. • Aus für das Spielchen mit dem Aufruf zum Mitmachen rot-weiß-roten Fähnchen auf Le- Bauernbund setzt auf Dialog bensmitteln aus dem Ausland. Es Verwirrende Kennzeichnung auf mit Handel darf nur Österreich draufstehen, Lebensmitteln mit rot-weiß-rot- wo Österreich drinnen ist – alles Fahnen und Herzen in den Ge- Die Proteste waren ein erster andere ist Konsumententäu- schäften aufspüren, fotografieren Schritt und stellen den Beginn ei- schung! und mit Ort & Datum an bauern- nes aktiven Dialoges mit Spar, [email protected] senden. Rewe, Hofer und Lidl dar. Eine For- „Die Erzeugerpreise stagnie- Über die LK-Österreich werden wir derungsliste an Spar wurde bereits ren der sinen rend diese an den Schutzverband gegen übergeben. Folgen werden noch in eine ar i unlauteren Wettbewerb überge- Rewe, Hofer und Lidl. Eur einn erzeinet ben.

Seite 28 NEUES AUS DEM BAUERNBUND Natternbach

EI(L)MELDUNG

zum Osterfest

Während die ersten nachvollziehbare Herkunft und un- Schneeglöckchen und Kro- abhängige Kontrollen. Auch auf den Erzeugercode, welcher über Her- kusse den Frühling ankün- Jungbauern Landesobmann Christian Lang kunft und Haltungsform informiert, digen, bereiten wir uns mit ist Verlass.“ Neben diversen Siegeln informiert der Fastenzeit auf das Os- Wussten Sie, dass ... der Erzeugercode über Haltungs- terfest vor — ein großes form, Herkunftsland und Betriebs- Fest an dem Essen einen ho- … österreichische Eier aus Boden-, nummer des Erzeugers. Auf hen Stellenwert hat. Die Freiland- oder Bio-Freilandhaltung www.eierdatenbank.at können kommen. Qualität und die Herkunft diese Informationen abgerufen wer- ...die Hühner gemäß einer der tier- den. der Lebensmittel sind dabei freundlichsten und strengsten Tier- mindestens genauso wich- haltungsverordnung gehalten wer- tig. den. ...durch den Erzeugercode die Kleines Ei, große Wirkung größtmögliche Transparenz bezüg- Der Kauf von regionalen Eiern för- lich der Herkunft der Eier gewähr- dert die Kleingeflügelhaltung (30 – leistet ist. 300 Hennen) und sichert Arbeits- ...die Hühner ausschließlich hoch- plätze in Österreich. Deshalb lassen qualitatives und gentechnikfreies Sie sich doch gerade zu Ostern den Futter bekommen. Genuss von österreichischen Le- bensmitteln nicht vorenthalten. Ob „Ein österreichisches Ei ist Brot, Schinken oder Eier, egal ob im auf jeden Fall ein Gewinn – Wirtshaus oder im Regal – achten nicht nur beim Eierpecken“ Sie auf österreichische Qualität und – Christian Lang „Flüssigei aus Uruguay? Herkunft aus unserem Land! Sie Nicht mit uns Jungbauern! Die können sich auf unsere Bäuerinnen Die richtige Kennzeichnung und Bauern verlassen! österreichische Landwirt- Das AMA –Gütesiegel gewährleis- schaft produziert nach strik- tet ausgezeichnete Qualität, nach- Das Um und Auf beim ten Vorgaben qualitativ Eierkauf vollziehbare Herkunft und unabhän- gige Kontrollen. hochwertige Erzeugnisse. „Es ist nicht viel dabei und doch Deshalb appellieren wir an schauen viele Konsumentinnen und

Konsumenten nicht auf das Her- alle Konsumentinnen und kunftsland, sondern greifen zum Bil- Konsumenten: Regional ist ligei“, zeigt Lang seinen Unmut und total genial“, erklärt Christian klärt auf: „Das AMA Gütesiegel ga- Lang, der ebenfalls einen Legehen- rantiert ausgezeichnete Qualität, nen Betrieb führt.

Seite 29 Natternbach NEUES AUS DEM ORT

Seite 30 NEUES AUS DEM ORT Natternbach Illustrationen iStockphoto Brillianata, Balakovo ©

Foto © Land OÖ/Max Mayrhofer

Liebe Kinder, liebe Eltern! Ich möchte, dass unser Land für Kinder und Familien der beste Platz zum Leben, Arbeiten und Wohlfühlen ist. Der Familienbonus Plus zum Beispiel, bringt für Eltern eine wichtige steuerliche Entlastung. Damit schaffen wir finanziellen Spielraum für mehr Chancen und Möglichkeiten.

Viel Spaß beim Rätseln auf unserer „Kinderseite“ wünscht

Landeshauptmann Thomas Stelzer 2

Seite 31 Informiert bleiben. DAHEIM IN OBERSTERREICH

WAS UNSER LAND BEWEGT AUS ERSTER HAND INFORMIERT MIT DEN INFORMATIONSANGEBOTEN DER OVP

ashe und or allem zuerlssie norma OVP-INFOSERVICE tionen aus erster and sind eine esentli PER TELEGRAM-APP he oraussetzun r ein siheres usam menleben in unserem Land as besttit nstallieren Sie die pp Teleram aus Ihre pp Store niht nur die Krisenommuniation im he elera it es fr Ihr Sartphone und auch fr Ihren rausordernden Kamp een den orona irus und seine usirunen uh bei al Suchen Sie in der elera pp nach noserie len brien landespolitishen Themen lohnt oder nach Ebot es sih au dem Lauenden zu bleiben ie licken tippen Sie in der pp auf STTE schon bietet dar eine umassendes n haen Sie unser schnellstes Infoservice ier daei ebot mit normationsorsprun

OVP-INFOSERVICE OVP-INFOSERVICE PER E-MAIL AUF SOCIAL MEDIA UND IM WWW

erpassen Sie keine ichtie ntschei thstelzer ooep ooept dun fr Oersterreich ir inforieren thomasstelzer ooepat Sie Senden Sie einfach eine Mail an offi [email protected], Betreff: „Newsletter“ ooepat ooept thomasstelzerat

Landeshauptmann Thomas Stelzer Foto ainer MirauAustrianimages.com Foto