Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Lambertus St. Martin

St. Marien Pertolzhofen

Vom 31. Juli bis 29. August 2021 11/2021

Bild: Johanna Klug

In: Pfarrbriefservice.de

„Meine engen Grenzen, meine kurze Sicht, bringe ich vor dich: Wandle sie in Weite. Herr, erbarme dich. Meine ganze Ohnmacht, was mich beugt und lähmt, bringe ich vor dich: Wandle sie in Stärke. Herr, erbarme dich. Meine tiefe Sehnsucht nach Geborgenheit, bringe ich vor dich: Wandle sie in Heimat. Herr, erbarme dich.“ (Text: Gotteslob Nr. 437)

Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Abkürzungen der Zelebranten: Pfarrer Rösl (Rö), Pfarrer Stigler (Sti), Pater Savari (Sa) Samstag, 31.07. Hl. Ignatius v. Loyola

Nd 14.00 Trauung von Michael Rückl und Anja Herdegen mit Brautmesse (Pfr. Dietz)

Tz 13.30 bis 17.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Sa) 16.45 bis 17.15 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Teunz 17.00 Rosenkranz (lichtreiche Geheimnisse) Tz 17.30 Vorabendmesse (Sa) Fam. Gürtler f.† Karl u. Katharina Nößner - Helga Schottenheim nach Meinung - Maria Baier mit Kindern f.† Ehemann, Vater u. Opa Franz Baier - Josef Nößner f.† Oma Margarethe Meier u. Schwager Richard Dietl - Fam. Johanna Braun f.† Alfred Braun zum 10. Sterbetag - Erika Greber f.† Mutter Katharina Baumer - Rita Schneeberger f.† Eltern u. Großeltern Stigler - Fam. Michael Kehrer f.† Ehefrau, Mutter u. Oma Berta Kehrer

Nd 18.45 kurzes Rosenkranzgebet 19.00 Vorabendmesse (Sa) Maximilian, Raffael u. Magdalina f.† Opa Alois Schlagenhaufer - Martina Meier f.† Eltern

Pe 18.30 Rosenkranz 19.00 Vorabendmesse (Rö) Maria Hoch f.† Mutter Margareta Fuchs - gew. Person zu Ehren des Hl. Herzen Jesu

Sonntag, 01.08. 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Ex 16, 2-4. 12-15 L2: Eph 4, 17. 20-24 Ev: Joh 6, 24-35

Nd 09.30 Feierliche Messe (Sti) Fam. Praß f.† Frater Josef Praß - f.† Pfarrer Johann und Anton Kiener

- 2 -

Tz 10.00 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der

Pfarreiengemeinschaft (Rö)

Fam. Erwin Biersl zum Dank - Ernestine Kleber f.† Mutter Erna Eger zum Sterbetag - Johann Schmid f.† Verwandtschaft - Fam. Schmal f.† Angehörige - Franziska Fröller f.† Mutter Maria Schmid zum Sterbetag

Tz 14.00 Tauffeier für Romy Fuchs, Teunz

Dienstag, 03.08. Dienstag der 18. Woche im Jahreskreis Pe 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe (Sa) gew. Person zu Ehren des Kostbaren Blutes - Fam. Josef Götz f.† Mutter Margareta Hauser

Mittwoch, 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars am Nachmittag: Krankenkommunion in Niedermurach (Sa)

Tz 16.00 Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung bis 17°° Uhr (Sa) Maria Baier zu Ehren des Hl. Josef - gew. Person zu Ehren des Hl. Herzen Jesu

Donnerstag, 05.08. Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom am Nachmittag: Krankenkommunion in Pertolzhofen und den umliegenden Dörfern der Pfarrei Niedermurach (Sa)

Nd 18.15 bis 18.45 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Niedermurach – Beichtzimmer

Nd 18.45 kurzes Rosenkranzgebet 19.00 Hl. Messe (Sti) Anna Ettl f.† Ehemann - für alle Verstorbenen der Ortschaft Enzelsberg

Tz 19.00 Rosenkranz um geistliche Berufe

Freitag, 06.08. VERKLÄRUNG DES HERRN - Herz-Jesu-Freitag am Nachmittag: Krankenkommunion in den umliegenden Dörfern der Pfarrei Teunz (Sa)

Tz 15.00 Eucharistische Anbetung bis 19 Uhr (Sa) 19.00 Hl. Messe (Rö) Armen-Seelen-Bruderschaft f.† Mitglied Maria Meier, Gutenfürst - Katharina Frey f.† Ehemann, Vater u. Opa zum Sterbetag - 3 -

Samstag, 07.08. Hl. Xystus II. und Gefährten und Hl. Kajetan am Vormittag: Krankenkommunion in Teunz

Tz 13.30 bis 17.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Sa)

16.45 bis 17.15 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Teunz – Beichtzimmer

Tz 17.00 Rosenkranz (glorreichen Geheimnisse) 17.30 Vorabendmesse (Sa) Anna Dietl f.† Mutter Margareta Nößner - Elisabeth Schneeberger f.† Vater Wolfgang Lehner z. Sterbetag - f.† Karl u. Katharina Nößner von ihrem Patenkind - Johann Neuber f.† Vater Karl Neuber zum Sterbetag - Barbara Vogl f.† Ehemann Michael Vogl zum Sterbetag - Monika Hanauer f.† Anna u. Andreas Raab - gew. Person zu Ehren des Heiligsten Herzens Jesu

Nd 18.45 kurzes Rosenkranzgebet 19.00 Feierliche Messe zum Bruderschaftsfest (Rö) - anschließend Aussetzung des Allerheiligsten und eucharistischer Segen

Kollekte für die Herz-Marien-Bruderschaft

Wir beten für alle Verstorbenen der Herz-Marien-Bruderschaft

Fam. Fleischmann f.† Sohn u. Bruder Manuel - Maria Bauer f.† Eltern u. Geschwister - Josef Niederalt f.† Ehefrau Ernestine, Eltern u. Geschwister

Sonntag, 08.08. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Portiunkula-Sonntag L1: 1Kön 19, 4-8 L2: Eph 4, 30 - 5, 2 Ev: Joh 6, 41-51

Pe 08.30 Feierliche Messe (Sa) f.† Margareta Fuchs zum Sterbetag von ihren Kindern - Marianne Blab f.† Eltern u. Geschwister

Nd 09.30 Feierliche Messe (Sti) Fam. Reitzig f.† Walburga Lobinger - Franziska Bock f.† Brigitte Kwasny u. Arbeitskolleginnen

Tz 10.00 Feierliche Messe zum Bruderschaftsfest - Pfarrgottesdienst (Rö - mit Prozession und eucharistischem Segen

Kollekte für die Armen-Seelen-Bruderschaft

- 4 -

- Armen-Seelen-Bruderschaft Teunz für alle verstorbenen Mitglieder - Edeltraud Uschold f.† Ehemann Karl Uschold, seinen Eltern und verst. Brüdern - Fam. Bodensteiner f.† Eltern Therese u. Johann Bodensteiner - f.† Anna u. Alois Zimmermann von ihrer Familie - Helmut und Agnes Zwack f.† Tochter Birgit

Dienstag, 10.08. HL. LAURENTIUS Pe 18.00 Eucharistische Anbetung, gestaltet mit meditativen Impulsen (Sa) 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe (Sa) Petra Wilholm f. bds. verst. Verwandtschaft - für alle Verstorbenen der Ortschaft Wagnern

Mittwoch, 11.08. Hl. Klara von Assisi Nd 16.00 Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung bis 17°° Uhr (Sa) Gew. Person zu Ehren der lieben Mutter Gottes zum Dank

Donnerstag, 12.08. Hl. Johanna Franziska v. Chantal Nd 18.15 bis 18.45 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Niedermurach – Beichtzimmer (Sa)

Nd 18.45 kurzes Rosenkranzgebet 19.00 Hl. Messe (Sti) f.† Eltern u. Angehörige Stigler, Dirnberger und Schäufl - f.† Pfarrer Kraus u. Pater Raiml

Freitag, 13.08. Hl. Pontianus und hl. Hippolyt Tz 18.30 Fatimarosenkranz 19.00 Hl. Messe (Sa) Rita Köppl f.† Eltern Anton u. Katharina Brand - Barbara Biersl f.† Ehemann, Vater u. Opa Karl Biersl zum Sterbetag Tz 19.45 Eucharistische Anbetung im Pfarrheim Teunz - Gebet durch die Nacht bis 6.30 Uhr (Sa)

Samstag, 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe Tz 13.30 bis 17.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Sa) 16.45 bis 17.15 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Teunz - Beichtzimmer - 5 -

Tz 17.00 Rosenkranz (glorreichen Geheimnisse) 17.30 Vorabendmesse (Sa) - mit Segnung der Kräuter und Blumen

Maria Baier f.† Eltern u. alle verst. Verwandte - Fam. Schottenheim sen. f.† Onkel und Tanten

Nd 18.45 kurzes Rosenkranzgebet 19.00 Vorabendmesse zum Fest Mariä Himmelfahrt (Sa) - mit Segnung der Kräuter und Blumen

Agnes Schneeberger f.† Mutter - Erika Schlagenhaufer f.† Schulkameraden/innen - Fam. Alois Fronhofer f.† Tanten u. Onkel - Martina Meier f.† Eltern - f.† Theres Zinkl zum Sterbetag

Sonntag, 15.08. MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL L1: Offb 11,19a;12,1-6a.10ab L2: 1 Kor 5,20-27a Ev: Lk 1,39-56

Pe 08.30 Feierliche Messe - mit Segnung der Kräuter und Blumen (Sa)

Maria Rötzer f.† Eltern - Petra Wilholm zu Ehren der lieben Mutter Gottes - Geschwister Forster f.† Eltern zum Sterbetag

Tz 09.30 Am Sportplatz: Feierliche Messe (bei Regen in der Pfarrkirche) mit Segnung der Kräuter und Blumen (Sa/Pfr. Saller)

Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfar- reiengemeinschaft

- für alle verstorbenen Mitglieder der SpVgg Teunz - Stephan Gäbl f.† Johann Haberl - Josef Saller mit Kindern und Familien f.† Christa Saller - Hans Nößner f.† Mutter Theresia Nößner zum Sterbetag

Nd 09.30 Feierliche Messe - mit Segnung der Kräuter und Blumen (Sti Fam. Karl, Wagnern, nach Meinung - Elisabeth Praß f.† Eltern - Geschwister Kraus f.† Eltern

Dienstag, 17.08. Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis Pe 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe (Sa) f.† Josef Eckl - gew. Person zu Ehren der lieben Mutter Gottes - 6 -

Mittwoch, 18.08. Mittwoch der 20. Woche im Jahreskreis Tz 16.00 Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung bis 17°° Uhr (Sa) Maria Baier für die Armen Seelen Gew. Person f.† Pfr. Weiß u. Pfr. Dirschwigl

Donnerstag, 19.08. Hl. Johannes Eudes Nd 18.15 bis 18.45 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Niedermurach 18.30 Eucharistische Anbetung 19.00 Hl. Messe (Sti) Maria Niederalt f.† Ehemann - f.† Georg Kiener, Holmbrunn - Elisabeth Meier mit Kindern f.† Ehemann u. Vater

Freitag, 20.08. Hl. Bernhard von Clairvaux Tz 19.00 Hl. Messe (Sa) Fam. Kraus, Schömersdorf, f.† Schwager Andreas Kraus und Josef Kramer

Samstag, 21.08. Hl. Pius X. Tz 13.30 bis 17.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Sa) 16.45 bis 17.15 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Teunz

Tz 17.00 Rosenkranz (lichtreiche Geheimnisse) 17.30 Vorabendmesse (Sa) Margareta Hauer f.† Ehemann u. Verwandtschaft - gew. Person der lieb. Muttergottes z. Dank - Fam. Schottenheim sen. f.† bds. Eltern u. Angehörige

Nd 18.45 kurzes Rosenkranzgebet 19.00 Vorabendmesse (Sti) Carola Frankenhäuser f.† Eltern, Ehemann Ulrich und Bruder Peter - Fam. Karl, Wagnern, für bds. verst. Eltern

Pe 18.30 Rosenkranz 19.00 Vorabendmesse (Sa) Fam. Josef Götz f.† Josef Hauser zum Sterbetag - gewisse Person zum Dank

- 7 -

Sonntag, 22.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS

L1: Jos 24, 1-2a. 15-17. 18b L2: Eph 5, 21-32 Ev: Joh 6, 60-69

Nd 09.30 Feierliche Messe (Sti) Fam. Uschold f.† Angehörige Kleber - Fam. Bock f. bds. verst. Großeltern u. Verwandtschaft

Tz 10.00 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfar- reiengemeinschaft (Sa)

- Elisabeth Mösbauer f.† Eltern Andreas u. Franziska Schmid u. Schwestern Lina u. Franziska - Fam. Arnold Ring f. bds. verst. Verwandtschaft - Fam. Günther Neuber f.† Mutter Emma Neuber z. Sterbetag und Vater Albert Neuber

Pe 14.00 Tauffeier für Xaver Kraus, Pertolzhofen (Sa)

Dienstag, 24.08. Hl. BARTHOLOMÄUS Pe 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe (Sa) Klara Reitinger f.† Ehemann Josef u. Enkel Johannes

Mittwoch, 25.08. Hl. Ludwig und Hl. Josef von Calasanz Nd 16.00 Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung bis 17°° Uhr (Sa) für alle Verstorbenen der Ortschaft Enzelsberg - zu Ehren des Hl. Pater Pio zum Dank

Donnerstag, 26.08. Donnerstag der 21. Woche im Jahreskreis Nd 18.15 bis 18.45 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Niedermurach - Beichtzimmer (Sa) 18.45 kurzes Rosenkranzgebet 19.00 Hl. Messe (Sti Barbara Glaser f.† Ehemann zum Sterbetag - f.† Eltern u. Angehörige Stigler, Dirnberger und Schäufl

Freitag, 27.08. Hl. Monika Tz 19.00 Hl. Messe (Sa) Martina Meier f.† Pfarrer Ludwig Weiß - Fam. Walter Hanauer für die Armen Seelen

- 8 -

Samstag, 28.08. Hl. Augustinus Tz 13.30 bis 17.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Sa) 16.45 bis 17.15 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Teunz - Beichtzimmer

Tz 17.00 Rosenkranz (Jesus-Geheimnisse) 17.30 Vorabendmesse (Sa) Elfriede Krone f.† Verwandtschaft, Nachbarn und Freunde - Fam. Scheuerer f.† Verwandtschaft

Nd 18.45 kurzes Rosenkranzgebet 19.00 Vorabendmesse (Sa) FFW Niedermurach zum 150jährigen Gründungsjubiläum – für alle verstorbenen Mitglieder

- Fam. Karl, Wagnern, zu Ehren der lieben Mutter Gottes - Gisela Messer f.† Vater Johann Urban

Sonntag, 29.08. 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Dtn 4, 1-2. 6-8 L2: Jak 1, 17-18. 21b-22. 27 Ev: Mk 7, 1-8. 14-15. 21-23

Pe 08.30 Feierliche Messe (Sa) Petra Wilholm f.† Mutter Anna Schmitzer zum Sterbetag - Josef Kirchhammer f.† Ehefrau Monika Kirchhammer u. Schwager Michael Fenk

Nd 09.30 Feierliche Messe (Sti) Fam. Robert Gleißner für die Armen Seelen - f.† Barbara Salomon, Dietersdorf

Tz 10.00 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfar- reiengemeinschaft (Sa)

- Edeltraud Uschold f.† Freunde und Bekannte - Josef Hammer f.† Mutter Katharina Hammer

Gebetsmeinung unseres Papstes:

Juli 2021 Um soziale Freundschaft: Beten wir dafür, dass wir in sozialen, ökonomischen und politischen Konfliktsituationen mutig und leidenschaftlich am Aufbau von Dialog und Freundschaft mitwirken.

August 2021 Für die Ausbreitung des Gottesreiches: Beten wir für die Kirche. Sie möge vom Heiligen Geist die Gnade und Kraft erlangen, sich selbst im Licht des Evangeli- ums zu erneuern. - 9 -

Mitteilungen für die Pfarreiengemeinschaft

Bei der Krankenkommunion im Juli 2021 in Teunz und Umgebung wurden an Pater Savari folgende Spenden zur Weiterleitung gegeben:

20,- €, 20,- €, 10,- €, 10,- €, 10,- €, 10- €, 10,- €, 10,- €, 5,- €

In Niedermurach und Pertolzhofen wurden bei der Krankenkommunion folgende Spenden an Pater Savari übergeben:

50,- 10,- €, 10,- €,

Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott!

Zur Information:

Das Pfarrbüro ist vom 09.08. bis 20.08.2021 wegen Urlaub geschlossen. Ab Montag, 23.08.2021, ist das Pfarrbüro wieder zu den gewohnten Zeiten für die Besucher geöffnet.

Pfarrer Herbert Rösl befindet sich von 09.08. bis 05.09.2021 im Urlaub. Die Urlaubsvertretung übernimmt in dieser Zeit Pater Savari. Er ist unter der Tel. Nr. 0178 295 46 95 zu erreichen.

Portiunkula-Ablass:

Am Sonntag, 08.08.2021 (von Vortag 12.00 Uhr bis zum Tag selber um 24.00 Uhr) kann in unseren Kirchen der „Portiunkula-Ablass“ gewonnen werden.

Er geht zurück auf den Hl. Franziskus von Assisi, der im Jahr 1216 in seinem Kirchlein „Portiuncula“ betete und die Aufforderung Jesu verspürte, zu Papst Honorius zu gehen und die „große Vergebung von Assisi“ für alle Christen zu erbitten.

Voraussetzungen sind:

1. Der Empfang des Bußsakramentes und der Kommunionempfang, sowie ein Gebet in den Anliegen des Hl. Vaters (entweder ein freies Gebet oder das Vaterunser mit dem Gegrüßet seist du, Maria).

2. Der Besuch einer Pfarrkirche mit dem Gebet des Vaterunser und des Glaubensbekenntnisses.

Während die Beichte bereits einige Tage vorher sein kann, sollen der Kommuni- onempfang und die Gebete am Ablasstag selbst erfolgen.

Um einen vollkommenen Ablass zu gewinnen ist die entschiedene Abkehr von jeder Anhänglichkeit an eine Sünde, auch an eine bewusste lässliche Sünde nötig! Er kann auch für Verstorbene, nicht aber für andere noch lebende Mitmen- schen – unter den üblichen Bedingungen – gewonnen werden.

- 10 -

Spenden für die Flutopfer

Die Bilder über die Überschwemmungen in NRW, Rheinland-Pfalz und Süd- bayern sind schockierend und rufen nach sofortiger Hilfe. Wir möchten deshalb mit einer Spendenaktion die betroffenen Gemeinden unterstützen und in unseren Kirchen in Teunz, Niedermurach und Pertolzhofen vom 1. August bis 15. August 2021 eine Spendenbox aufstellen.

Spendenquittungen können selbstverständlich ausgestellt werden. Bitte geben Sie dafür Ihren Namen und Ihre Adresse an.

Ihre Geldspende ermöglicht den Helferinnen und Helfern vor Ort, schnelle Hilfe zu leisten. Und weiter: Alle eingehenden Spenden werden gemäß dem drin- gendsten Bedarf an die Caritas vor Ort weitergeleitet, die in den betroffenen Katastrophengebieten tatkräftig hilft.

Sie können Ihre Spende auch überweisen: Stichwort „Fluthilfe Deutschland" Caritas International, Freiburg Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe IBAN: DE 88 6602 0500 0202 0202 02 BIC: BFSWDE33KRL Jeder Euro kommt an! DANKE für Ihre Unterstützung!

Wir gedenken unserer Verstorbenen der letzten 15 Jahre:

2.8.11 Katharina Nößner, Burkhardsb. 3.8.10 Rosa Thumfart, Teunz 3.8.14 Erna Eger, Teunz 3.8.14 Maria Pflug, Teunz 6.8.07 Wolfgang Lehner, Gutenfürst 6.8.11 August Frey, Ödm. 6.8.19 Theresia Roßmann, Teunz 11.8.10 Fritz Dürr, Teunz 15.8.06 Theres Nößner, Teunz 15.8.09 Barbara Frank, Teunz 15.8.11 Katharina Brand, Fuchsberg 16.8.13 Christa Saller, Teunz 18.8.10 Richard Neubauer, Teunz 19.8.12 Josef Herdegen, Burkh. 20.8.07 Maria Baumer, Weiden 25.8.19 Emma Neuber, Teunz 27.8.20 Marie-Louise Feiler, Ödmiesbach 28.8.15 Katharina Hammer, Fu.

5.8.11 Engelbert Urban, Niederm. 5.8.15 Emma Süß, Niederm. 6.8.15 Manuel Fleischmann, Niederm. 11.8.12 Theresia Zinkl, Voggend. 11.8.19 Anna Ruhland, Nottersdorf 18.8.11 Josef Meier, Rottendorf 23.8.19 Anna Ruhland, Nottersdorf 25.8.09 Maria Eckl, Niederm.

6.8.07 Margareta Fuchs, Pertolzhofen 8.8.12 Josef Forster, Pertolzh. 12.8.12 Melanie Schmidt, Braunsried 12.8.17 Rudolf Benner, Pertolzh. 21.8.18 Josef Hauser, Mantlarn 23.8.11 Barbara Lindner, Pert. 25.8.18 Alois Elbinger, Pertolzhofen 27.8.14 Michael Urban, Pertolzh.

Herr, nimm sie auf in deine ewige Freude!

- 11 -

Mitteilungen für Niedermurach u. Pertolzhofen

Liebe Mitchristen!

Die Herz-Mariä-Bruderschaft begeht am 7. August 2021 um 19.00 Uhr in Niedermurach ihr diesjähriges Bruder- schaftsfest mit einem feierlichen Gottesdienst.

Es besteht die Möglichkeit, sich für den Gottesdienstbesuch bei Jakob Kiener unter der Telefon-Nr. 09671-3704 anzumelden.

Unter Pfarrer Johann B. Friedrich wurde die Herz-Mariä-Bruderschaft gegrün- det und ist die älteste Mitgliedervereinigung in der Pfarrei Niedermurach.

Hauptzweck der Bruderschaft ist die besondere Verehrung des unbefleckten Herzens Mariens und das innständige Gebet um die Bekehrung der Irrenden und Sünder. Mitglied kann jeder Christ werden, der sich in das Bruderschafts-Register ein- tragen lässt. Als Verpflichtung gilt insbesondere bemüht zu sein, ein christliches Leben zu führen, am Leben der Gemeinde teilzunehmen und täglich ein „Ave Maria“ zu Ehren Mariens und zur Bekehrung der Sünder zu beten. Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben.

Wer Mitglied werden möchte – auf Wunsch kann das auch anonym geschehen: Sie brauchen uns nur Ihren Namen mit Adresse zukommen lassen. Melden Sie sich entweder bei Pfarrer Rösl oder füllen Sie die unten anhängenden Zeilen aus und geben Sie diese im Pfarrbüro oder in der Sakristei ab. Alle anderen Informationen lassen wir Ihnen dann gerne zukommen.

Ich möchte Mitglied der Herz-Mariä-Bruderschaft werden!

Name: ……………………………………………………………..

Adresse: ……………….………………………………………….

- 12 -

Mitteilungen für Teunz – St. Lambert

Kirchenverwaltung St. Jakob Fuchsberg: Bei der Kirchenverwaltungssitzung am 15.07.2021 wurde die Kirchenrechnung 2020 für St. Jakob besprochen und genehmigt. Sie liegt im Pfarrbüro Teunz zur Einsichtnahme auf.

Die Pfarrei Teunz begeht am Sonntag, 08. August um 10.00 Uhr, ihr diesjähriges Armen-Seelen-Bruderschaftsfest mit einem feierlichen Gottesdienst und anschließender kurzer Bruderschaftsprozession.

Liebe Mitchristen!

1743 wurde in Teunz eine Armen-Seelen-Bruderschaft gegründet, die sich besonders um „die Armen Seelen“ annimmt, für sie zu beten und durch tätige Nächstenliebe den Glauben an Christus bezeugt. Diese Gemein- schaft will sich besonders der Kranken und Einsamen annehmen.

Vielleicht ist auch in Ihnen dieser Wusch gereift, besonders für die Verstorbenen zu beten. Dann würde es mich als Pfarrer vor Ort freuen, wenn Sie sich unserer Gebetsgemeinschaft anschließen würden. Sie brauchen nur Ihren Namen mit Adresse auf dieses Blatt schreiben und bei mir persönlich oder im Pfarrbüro abeben. Nähere Informationen erhalten Sie dann von uns.

Bei Aufnahme in die Bruderschaft wird kein Mitgliedsbeitrag gefordert. Sie können jedoch jährlich beim Bruderschafts-Fest eine freiwillige Spende geben.

Ich möchte Mitglied der Armen-Seelen-Bruderschaft werden!

Name: ………………………………………………………

Adresse: ………………………………..………….………..

- 13 -

Zum Fest Mariä Himmelfahrt, 15. August:

Der besondere Segen Mariens

Bei der Kräutersegnung werden die schützenden und heilenden Kräfte der Natur besonders hervorgehoben. Es ist ein sehr alter kirchlicher Brauch, am 15. August, zu Mariä Himmelfahrt, die mitgebrachten Kräuterbüschel im Gottesdienst zu segnen.

Mit Hilfe der Mutter Gottes sollen die Kräfte der Natur ganz besonders zugunsten der Menschen und Tiere wirken. Die gesegneten Blumen und Kräuter dienen in den Häusern später auch als Zeichen, dass Gott den Gläubigen Vieles schenkt und die Menschen unter seinem ganz beson- deren Schutz stehen

Es werde Licht Gerda gibt die Schöpfungsgeschichte mit eigenen Worten wieder: „Am Anfang war das Nichts. Dann schuf Gott das Licht. Da war dann zwar immer noch nichts, aber jeder konnte es sehen.“

Schnelle Arbeit „Papi, wie hat Gott es geschafft, die Welt in sechs Tagen zu erschaffen?“ - „Er war nicht auf Handwerker angewiesen!“

Die Evangelisten In der Schule vertraut der Religionslehrer dem Pfarrer an, dass die Kinder erschre- ckend wenig wissen. „Stellen Sie sich vor, ich habe gefragt, wer die vier Evangelis- ten sind. Und ein Junge hat geantwortet: Josef und Nepomuk ...!“ Darauf erwidert der Pfarrer: „Seien Sie doch froh, dass er wenigstens zwei gewusst hat!“

- 14 -

Kinderseite

- 15 -

Kontakt - Adresse – Telefon:

Pfarrer Herbert Rösl, Hauptstraße 23, 92552 Teunz, Telefon: 09671-501, Fax: 09671-918 446

Pfarrvikar Pater Savarimuthu Selvarasu Telefon: 0178 295 46 95 Rottendorfer Straße 8, 92545 Niedermurach

Pfarrer i. R.: Max Stigler, Kapellenweg 5, 92545 Niedermurach Tel: 09671/91 85 163

Pfarrbüro Teunz: Tel. 09671-501 Öffnungszeiten: montags von 10.00 bis 11.30 Uhr, donnerstags von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr, freitags von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr

e-mail: [email protected] Homepage: www.pfarrei-teunz.de

Amtszimmer Pfarrhof Niedermurach: Tel. 09671 – 522, Öffnungszeit: donnerstags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Pater Savari)

Pfarrheim Teunz: Tel. 09671-300 99 00

Kindergarten Teunz: Tel. 09671- 1257, [email protected]

Kindergarten Pertolzhofen: Tel. 09675-1566, [email protected]

Caritas-Sozialstation : Tel. 09671-91199 Hospizinitiative der Caritas: Tel.: 09436/30093-13, Handy: 0151/20312086 Adresse: St.-Wolfgang-Str. 3, 93149 , email: [email protected]

Telefon-Seelsorge: Tel. 0800 – 111-0-111 oder 0800-111-0-222 (rund um die Uhr erreichbar) Konten der Kirchenstiftungen: Kirchenstiftung Teunz IBAN: DE22 7505 1040 0300 0134 89 BIC: BYLADEM1SAD Bank: Sparkasse im Landkreis

Kirchenstiftung Fuchsberg IBAN: DE94 7506 9171 0006 4794 30 BIC: GENODEF1SWD Bank: Raiffeisenbank im Naabtal

Kirchenstiftung Niedermurach IBAN: DE34 7505 1040 0300 0136 61 BIC: BYLADEM1SAD Bank: Sparkasse im Landkreis Schwandorf

Kirchenstiftung Pertolzhofen IBAN: DE11 7509 0300 0001 1046 59 BIC: GENODEF1M05 Bank: LIGA-Bank eG, Filiale Regensburg - 16 -