Autorenverzeichnis Rosenjahrbücher 1975 bis 2018

Autor Titel Jahrbuch Abromeit, Paul Jeder sein eigener Rosenzüchter 2-1983, S. 182 Ahr, Hans + Lang, Ingomar Zeittafel des Rosariums Sangerhausen 1990, S. 147 Alemi, Mahvash The and the Royal Gardens of Persia (Text 2006, S. 124 engl.) Alsleben, H. + Berger, J. Die Rosenfreunde in der ehemaligen DDR (1955- 1993, S. 181 1990) Andersen, Hans Christian Die Rose vom Grabe Homer 1977, S. 105 Baden b. Wien 10 Jahre Rosarium Baden bei Wien 1979, S. 51 Barlage, Andreas Rosen lieben Begleitung 2016, S. 67 Barlage, Andreas Schultheis - Bewahrer und Entwickler 2018, S. 30 Barlage, Andreas 150 Jahre Rosen 2018, S. 112 Beales, Peter My life with (Text engl.) 2004, S. 158 Benckiser, Nikolas Portraits von Rosen – Rosenmalerinnen und Ro- 2-1983, S. 140 senmaler Berger, Hans Die Rosenzüchter aus Langensalza 1995, S. 71 Berger, Hans Zum 110. Geburtstag der deutschen Rosenzüch- 2014, S. 105 terin Anni Berger Berger, Hans und Marschall, Rosenanbau in Langensalza 2018, S. 94 Thomas Berger, Wolfgang Erfahrungen mit Rosen in Höhenlagen des 2000, S. 169 Schwarzwaldes Bergmann, Rudolf Lauterbach - Die Stadt der Rosen 2016, S. 55 Berning, Alfons Sortenschutz und Namensgebung bei Rosen - 1988, S. 226 Europäischer Rosenkongress, Frankfurt Beuchert, Marianne Vom Rosenbouquet zur Rosenromantic '83 2-1983, S. 148 Beuchert, Marianne Die Signalwirkung der Pflanzenfarben auf das 1994, S. 76 menschliche Gemüt Beutnagel, Eckard Steinfurther Rosenrunde: Arbeitstitel Umweltrose 1992, S. 188 Boesch, Gottfried Der Weg der Rose durch die Jahrhunderte in 1977, S. 29 Dichtung und Musik Böhm-Krutzinna, Anita Gartenrosen, Kataloge und Rosengärtner zwi- 2017, S. 110 schen 1770 und 1795 in Deutschland und den Niederlanden Böhm-Krutzinna, Anita Elise Kreis (1867-1960) 2018, S. 82 Böhm, Monika Im Namen der Rose 2001, S. 176 Böhm, Monika + Vondersterrass, Besonders robuste Rosen-Sorten auf der Insel 2000, S. 88 Markus Mainau Bornmüller, Hans-Harald Zur Frage der Prüfung von Rosensorten im Rah- 1978, S. 80 men der ADR und des Sortenschutzes Boyd, Peter D.A. A Personal Crusade in Search of Scots Roses 2005, S. 117 (Text engl.) Brada, Dr. Gustav Gräfin Marie Henriette von Chotek und ihr Rosar 1975, S. 83 Brichet, Helga Isabella und Vocky Ducrot's Rosengarten - 16. 2003, S. 53 Kasseler Rundgespräch Brichet, Helga Seltene und unbekannte Rosen - Rosenkongress 2008, S. 65 2008 in Baden Baden Brichet, Helga International Heritage Conference 2013 in Sang- 2013, S. 69 erhausen: Rosengärten in Italien Brink, Klaus Reise nach Burgund 4-1983, S. 86 Brink, Klaus Rosenreise des VDR nach Österreich 1984 1984, S. 268 Brink, Klaus Italien, offenes Land – Reise Rom / Toskana 1988, S. 237 Brinkmann, Hartmut Vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik "Rosen 2003, S. 84 überdauern die Systeme" Brumme, Hella Lohn und Anerkennung der Rosengärtner 1990, S. 174 Brumme, Hella Peter Lambert – Förderer und Berater des Rosa- 1992, S. 149 riums Sangerhausen Brumme, Hella Rosensorten von Peter Lambert im Rosarium 1992, S. 153 Sangerhausen 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

Brumme, Hella Sicherung und Neuordnung des Rosensortiments 1997, S. 127 im Europa-Rosarium Brumme, Hella Europa-Rosarium Sangerhausen – Internet und 1998, S. 173 Datenbank "Weltrose" Brumme, Hella Winterhärte bei Kletterrosen im Europa-Rosarium 1999, S. 71 Sangerhausen – 12. Kasseler Rundgespräch Brumme, Hella Dem Europa-Rosarium Sangerhausen gewidmete 1999, S. 95 Rosen Brumme, Hella Remontantrosen im Europa-Rosarium Sghs. 2000, S. 97 Brumme, Hella Rosensammlung im Europa-Rosarium Sanger- 2003, S. 55 hausen - 16. Kasseler Rundgespräch Brumme, Hella Die Rose in der Kulturgeschichte 2003, S. 116 Brumme, Hella Fortschritte bei Bestimmung und Erhaltung der 2004, S. 37 Wildrosensammlung im ERS Brumme, Hella Übergang von Remontantrosen zu Teehybriden 2015, S. 89 Brumme, Hella + Schmadlack, Dr. Harald von Rathleff – Sein Leben und Werk 2000, S.124 Johann Brumme, Hella + Schoser, Gus- Rudolf Geschwind - ein europäischer Rosenzüch- 2002, S. 108 tav ter Brumme, Hella und Dietz, Peter Rosendatenbank im Europa-Rosarium Sghs. 1996, S. 9 Brumme, Hella und Dietz, Peter >Datenbank Weltrose< im Europa-Rosarium 1997, S. 191 Sangerhausen Brumme, Hella und Vemmer, International Heritage Conference 2013 in Sang- 2013, S. 86 Eilike erhausen: Identifikation Historischer Rosen nach alten Rosenbildern Brunsing, Markus Rosenausstellung 2012 2012, S. 19 Buchmann, Andrea, Unmuth, Rudolf Geschwind - „...bis zur Überreizung ge- 2011. S. 43 Erich langte Sucht, der Blumenkönigin zu huldigen...“ Buchmann, Andrea 'Gruß an Teplitz' 2017, S. 51 Bünemann, Otto Dortmunder Erfahrungen mit Bodendeckerrosen 1980, S. 208 Bünemann, Otto Das Deutsche Rosarium und seine Besucher 4-1983, S. 56 Bünemann, Otto Zur Frage nach Rosensorten in hundert Jahren 1984, S. 292 Bünemann, Otto "Die Rose im Hausgarten" 1984, S. 304 Bünemann, Otto Gestaltung mit Kletterrosen - 12. Kasseler Rund- 1999, S. 87 gespräch Bünemann, Otto Der Rosenweg des Deutschen Rosariums VDR 1990, S. 182 im Dortmunder Westfalenpark Bünemann, Otto Genbanknetzwerk Rose in Dortmund und ge- 2012, S. 127 schichtliche Entwicklung des Deutschen Rosari- ums GRF Busch, W., Roth, E., Morgens- Rosengedichte und Zeichnungen 1977, S. 68 tern, C., Richter, L. Butschkau, Alfred Die Väter des Rosariums Uetersen 1992, S. 208 Cairns, Tommy Zehn Rosen, die ich auf eine einsame Insel mit- 1994, S. 89 nehmen würde Carl, Hans-Ulrich "Maria und die Rose" - Rosenkongress 2008 in 2008. S. 74 Baden Baden Cavallo, Patricia und Massad, International Heritage Conference 2013 in Sang- 2013, S. 77 Dominique erhausen: Nabonnand Rosen Cavet, Dr. Der Rosengarten in Monrepos bei Geisenheim 1975, S. 58 (Rosen-Zeitung 1886) Chanter, Caroline Metamorphosen - Weg einer Pflanze 2006, S. 149 Chotek, Marie Henriette von Bemerkungen zu neuen Rosenzüchtungen (Ro- 1975, S. 87 senzeitung 1923, S. 50) Chotek, Marie Henriette von Geschwinds Nordlandrose 1975, S. 88 Claudius, Hermann Der Dichter Hermann Claudius 1977, S. 64 Dane, Michael Das Erneuerungskonzept: Europa-Rosarium 1997, S. 129 Sangerhausen Dane, Michael Das Europa-Rosarium Sangerhausen an der 1998, S. 122 Schwelle einer neuen Epoche David, Uwe Erfassung, Dokumentation und Bewertung geneti- 2003, S. 159 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

scher Ressourcen von Zierpflanzen zum Aufbau eines dezentralen Genbanken-Netzwerks Debener, Thomas Die Evaluierung und Nutzung der Biodiversität 2003, S. 159 europäischer Wildrosen: EU-Projekt "GENROSE" Diefenhardt, Heti Die Malerin – Gärten als ständige Quelle der 1981, S. 192 Kunst Diehl, Günther „Als Allerschönste bist Du anerkannt“ - Collage 2011. S.162 aus der Werkreihe „Goethe im Garten“ Diehl, Günther Goethes Rose in Weltgegensätzen 2012, S. 155 Dillinger, Michael Literaturgarten – Aus dem Briefwechsel Oskar 1998, S. 144 Scheerers Drapp, Tobias, Gelbarth, Rolf, Ist das Bläuen roter Gartenrosen pH-abhängig? 1996, S. 138 Pfisterer, Jochen A. Drapp, Tobias, Gelbarth, Rolf, Chimärenbildung an den äußeren Petalen gut 1996, S. 141 Pfisterer, Jochen A. gefüllter Gartenrosen Drewes-Alvarez, Renée Pilzkrankheiten an Rosen 2001, S. 134 Eck, Helmut Sänger der Blumen – Christian Wagner (1835- 1985, S. 292 1918) Ehlen, Oliver Der Name des Grasmüllers oder die Rose des 2005, S. 154 Paschasius - Barocke Figurengesichte in Rosen- form Engelhardt, Prof. Dr. Wolfgang Wir sind verpflichtet, den Grundbestand der 1987, S. 296 Schöpfung in seinem Reichtum zu wahren, Fest- vortrag Rosenkongress in Freising 1987 Fiedler, Wolfgang Bei Rosen-Tantau in Uetersen 1989, S. 305 Fiedler, Wolfgang Rosenanbau und Rosenzüchtung in Uetersen 1992, S. 199 Fiedler, Wolfgang Die neue 'Bernd-Weigel-Rose' 2002, S. 100 Fiedler, Wolfgang Hundert Jahre Rosenzüchtung, Züchtungserfolge 2003, S. 79 von - 16. Kasseler Rundgespräch Frank, Metta Im hohen Norden Deutschlands 1978, S. 114 Geldmacher, Brigitte Plädoyer für die Einmalblüher 1989, S. 277 Geschwind, Rudolf Ein deutsch-ungarischer Rosenzüchter (Autobio- 1975, S. 72 graphie) Geschwind, Rudolf Über Nordlandrosen (Rosenzeitung 1910) 1975, S. 78 Gladis, Thomas Erste Genbank-Aufgaben für das Rosen-Netzwerk 2006, S. 143 Gladis, Thomas Eine Rose ist eine Rose sind zwei Rosen - oder 2007, S. 69 auch mehr? Gladis, Thomas + Brumme, Hella Eine dezentrale Genbank für die Rosen - das 2005, S. 31 Pilotprojekt Grimm, Dr. Wernt Ist 'Gruß an Heidelberg' eine Rosa Kordesii? 4-1983, S. 64 Grimm, Dr. Wernt Der Rosengarten auf der Pfauen-Insel (Berlin) 1985, S. 268 Grimm, Dr. Wernt Die Einweihung des Rosariums von Göteborg in 1987, S. 304 Schweden Grimm, Dr. Wernt Neues von Wildrosen 1989, S. 280 Grimm, Dr. Wernt Portraits "Alter Rosen": Darstellungen botanischer 1996, S. 81 Rosenmaler um die Wende des 18. zum 19. Jahr- hundert Grimm, Hedi Gloire des Rosomanes 1989, S. 276 Grimm, Hedi Herkunft und Gartenwürdigkeit Alter Rosen 1991, S. 116 Grimm, Hedi Alte Rosen, Wildrosen und Wildrosenhybriden für 1992, S. 63 öffentliches Grün Grimm, Hedi Rosen zur Goethezeit 1993, S. 103 Grimm, Hedi Kletterrosen des 19. Jahrhunderts 1994, S. 33 Grimm, Hedi Öfterblühende Historische Rose: "Monatsrosen" – 1995, S. 57 "Portlandrosen" – "Bourbonrosen" Grimm, Hedi Gartenwürdige Rosen aus der Sektion Pimpinelli- 1996, S. 147 folia Grimm, Hedi Strauchrosen des belgischen Züchters Louis Lens 1997, S. 184 in der Rosensammlung Wilhelmshöhe Grimm, Hedi Rosen in Amerika – Rosen aus Amerika 1998, S. 50 Grimm, Hedi Empfehlenswerte Alte Rosen und Wildarten für 1998, S. 90 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

Hausgärten und öffentliches Grün - 11. Kasseler Rundgespräch Grimm, Hedi Die schwierige Systematik des Rosengeschlechts 1999, S. 48 Grimm, Hedi Kletterrosen in Bäumen – 12. Kasseler Rundge- 1999, S. 57 spräch Grimm, Hedi Der VDR-Arbeitskreis "Alte Rosen" - 13. Kasseler 2000, S. 63 Rundgespräch Grimm, Hedi Die Rosensammlung zu Wilhelmshöhe in Bildern 2000, S. 161 von Salomon Pinhas Grimm, Hedi Das Abc der Rosenpflege - 19. Kasseler Rundge- 2006, S. 93 spräch Grimm, Hedi + Dr. Wernt Die Rosenaquarelle von Salomon Pinhas 1980, S. 204 Grimm, Hedi + Dr. Wernt Auf der Suche nach alten Rosenbildern 1984, S. 284 Grimm, Hedi + Dr. Wernt Über Wildrosen auf der VDR-Herbsttagung in 1987, S. 301 Bingen Grimm, Hedi + Dr. Wernt 11. Kasseler Rundgespräch, Kassel – "Alte Ro- 1998, S. 77 sen" Thema: Strauch-Rosen für Hausgärten und öffentliches Grün Grimm, Hedi + Dr. Wernt 12. Kasseler Rundgespräch, Dortmund – "Kletter- 1999, S. 53 rosen für jeden Garten, aber gewusst wie" Grimm, Hedi + Vemmer, Eilike "Robust – Pflegeleicht – Schön" 11. Kasseler 1998, S. 78 Rundgespräch Grimm, Hedi + Vemmer, Eilike 13. Kasseler Rundgespräch in Lorsch – Die Ent- 2000, S. 62 stehung und weitere Entwicklung des Kasseler Rundgesprächs Grimm, Hedi + Vemmer, Eilike Strauchrosen: Planung – Pflanzung – Dauerpflege 2000, S. 65 - 13. Kasseler Rundgespräch Grimm, Hedi + Vemmer, Eilike Einige wirklich empfehlenswerte Strauchrosen mit 2000, S. 70 geringem Aufwand an Zeit und Pflegekenntnis - 13. Kasseler Rundgespräch Grothusen, Hans Woher hat die Rose ihren Namen I 1978, S. 20 Grothusen, Hans Woher hat die Rose ihren Namen II 1979, S. 31 Grothusen, Hans Als Rosenfreund durch die Sowjetunion 1979, S. 38 Grunewaldt, Jürgen und Debe- Rosenzüchtung an der Jahrtausendschwelle: 1995, S. 79 ner, Thomas Neue Techniken für erprobte Verfahren – Rosen- züchtung heute Hackländer, Klaus Der Trierer Rosenzüchter Nicola Welter und seine 1992, S. 160 Rosensorten Hackländer, Klaus James Booth & Söhne und die Rose 'Königin von 1993, S. 117 Dänemark' Hackländer, Klaus Der Trierer Rosenzüchter Adolf Mock 1993, S. 125 Hackländer, Klaus Der französische Rosenzüchter Meilland 1994, S. 48 Hackländer, Klaus Spurensuche: Die verschwundene Teerose 'The- 1994, S. 59 rese Welter' Hackländer, Klaus Der Rosenzüchter Otto Jacobs und seine Sorten 1994, S. 66 Hackländer, Klaus Der Rosenzüchter Wilhelm Hinner und seine Sor- 1994, S. 69 ten Hackländer, Klaus Der Trierer Rosengarten am Drachenhaus 1994, S. 130 Haenchen, Eckart Rosenzüchtung in der ehemaligen DDR (1954- 1990, S. 55 1989) Haenchen, Eckart Frosthärte bei Rosen 1992, S. 103 Haenchen, Eckart Frost und Rosen - 19. Kasseler Rundgespräch 2006, S. 103 Haenchen, Eckart Edelrosen-Züchtung in der DDR 2015, S. 115 Haenchen, Eckart Drei Generationen einer Familie - und die Ge- 2018, S. 99 schichte der Rosenfreunde Hanisch, Karl Heinz Summa summarum – neue Unterlagen vom Bun- 1976, S. 132 desarchiv, Koblenz (gefunden von Anny Jacob) Hanisch, Karl Heinz Neuer Rosengarten der Fasanerie in Zweibrücken 1979, S. 54 Hanisch, Karl Heinz The Ladies' Flowergarden (Buchbesprechung) 1980, S. 232 Hanisch, Karl Heinz Jeden Tag fängt ein Jahrhundert an 2-1983, S. 11 Hanisch, Karl Heinz Lotte Günthart zum 70. Geburtstag 1984, S. 220 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

Hanisch, Karl Heinz Rosensorten in hundert Jahren 1984, S. 310 Hanisch, Karl Heinz Menschen und Rosen (Vortrag beim Weltkon- 1985, S. 300 gress Baden-Baden 1983) Hanisch, Karl Heinz Bei dem Rosenzüchter Reimer Kordes in Spar- 1989, S. 262 rieshoop Hanisch, Ruth Rosen-Reise nach Prag 1989, S. 316 Hanke, Erich Rosenromantic '83 – der 6. Weltrosenkongress in 4-1983, S. 23 Baden-Baden Hänsel, Johannes "Rosentürke" aus Meißen 1985, S. 310 Harkness, Peter Unsere besten Rosen des 20. Jahrhunderts - 16. 2003, S. 60 Kasseler Rundgespräch Harnischfeger, Götz Rosen aus medizinisch/pharmazeutischer Sicht 2003, S. 168 Harting, Elisabeth "Dem Auge fern, dem Herzen ewig nah" - Rosen- 2008, S. 55 projekte auf Friedhöfen Hawel, Thomas International Heritage Conference 2013 in Sang- 2013, S. 43 erhausen: Europa-Rosarium Sangerhausen - Historische Rosen sammeln und bewahren - Kon- zept einer Rosen-Genbank Heitzler, Pascal Das Geheimnis der öfterblühenden Rosen wurde 2014, S. 99 endlich aufgeklärt Hendriks, Ludger Länger Freude an Schnittrosen 2001, S. 123 Hennebo, Dieter Gartenkunst in Westfalen 1978, S. 44 Henschke, Anneliese Rosen und ihre Begleiter auf Sandboden - 15. 2002, S. 141 Kasseler Rundgespräch, Hannover Hentschke, Eberhard Strauchrosen im Hausgarten – Erfahrungen auf 1998, S. 87 Sandboden - 11. Kasseler Rundgespräch Henschke, Eberhard Unterschiede bei Rosen auf Sandboden - 15. 2002, S. 137 Kasseler Rundgespräch, Hannover Herle, Peter H. jr. Die Rosenpracht aus Rio de Janeiro oder viertau- 1979, S. 30 send Kilogramm brasilianische Königinnen Hermauer, Hans Mäuse . . . leicht kurz zu halten 4-1983, S. 67 Hess, Heinz Die 'Maigold' – Strauchrose von Kordes auf dem 1978, S. 93 Hochstamm Höhn, Reinhardt Rosen auf dem Zahlungsmittel Münzen 1996, S. 100 Höhn, Reinhardt Rosen auf Briefmarken. Teil 1: Europa 1996, S. 106 Höhn, Reinhardt Rosen auf Briefmarken. Teil 2: Europa – Neuhei- 1998, S. 176 ten und Ergänzungen – Asien Höhn, Reinhardt Rosen auf Briefmarken. Teil 3: Australien, Neu- 1999, S. 130 seeland, Afrika und Amerika Hölzenbein, Bernd und Barlage, Zwei verlorene Gründerjahre - und ihre Ursachen 2018, S. 102 Andreas Jacob, Anny Die Rosengräfin Marie Henriette von Chotek 1975, S. 81 Jacob, Anny Auf den Spuren Alma de l'Aigles 1976, S. 12 Jacob, Anny Gertrud Komar (Dichterin) 1977, S. 87 Jacob, Anny Professor Hans Leip, Dichter – Maler – Rosen- 1977, S. 137 freund Jacob, Anny Rosen-Flohmarkt 2-1983, S. 173 Jacob, Anny und Hackländer, Dokumentation deutscher Rosenzüchter – Ein 1992, S. 213 Klaus Aufruf zur Mitarbeit Jacob, Heinrich Rosen auf Briefmarken der Tschechoslowakei 4-1983, S. 074 Jäger, Stephanie Der Rosengarten am Königsufer in Dresden 2001, S. 82 Jensen, Ingwer J. Historische Rosen und die neuen "Englischen 1992, S. 81 Rosen" Jessen, Adelheid Als Sekretärin erlebte sie, wie das Buch "Begeg- 1976, S. 102 nungen mit Rosen" entstand Jünger, Malia Parfüm de l'Hay 1978, S. 93 Kaiser, A. Erfahrungen mit Strauch- und Parkrosen in Berlin 1978, S. 102 Kaiser, Anton Strauchrosen in Oberbayern 1978, S. 93 Kaiser, Dieter Rosentage in Neumarkt in der Oberpfalz 1991, S. 166 Kaiser, Klaus Was ist ein naturnaher Garten? 17. Kasseler 2004, S. 46 Rundgespräch 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

Kamphoeverner, Elsa von Der Rosenbey (aus:" An Nachtfeuern der Kara- 1977, S. 73 wan-Serail", Erzählung) Kigyóssy-Schmidt, Éva und Josef Gergely Márk – Züchter von 600 neuen ungari- 2006, S. 69 Sieber schen Rosensorten Kleinz, Norbert Rosa Gallica und ihre alten Gartensorten 2003, S. 125 Kleinz, Norbert Bimbernellrosen - Farbenvielfalt in Natur und Gar- 2004, S. 90 ten Kleinz, Norbert Wilde Schönheiten - besondere heimische Wild- 2005, S. 67 rosen mit Gartenpotential Klinger, Roland Rosengemälde in Lasur-Technik 2005, S. 152 Klitscher, Jochen Der Trend in der Rosenzüchtung – aus der Sicht 1997, S. 50 eines Züchters Klose, Elfriede Hausgärten oder hundertfünfzig Quadratmeter 1984, S. 299 Glück Klose, Manfred Reise nach Südafrika zum 4. Weltrosenkongress 1979, S. 69 1979 Knobloch, Edeltraud Rosenbesuch in Rheinland-Pfalz 1978, S. 129 Kögel; Andrea Portrait: Der Rosenzüchter Werner Noack 1991, S. 179 Köhlein, Fritz Rosenbegegnungen im Nordosten der USA 1995, S. 105 Köhlein, Fritz Rosen in Veitshöchheim 1997, S. 179 Köhlein, Fritz Rosen im Steingarten 1998, S. 111 Kolmar, Gertrud Gedichte 1977, S. 88 Kordes, Ute Topfrosen für die Wohnung 1998, S. 69 Kordes, Ute David Gilad – Porträt eines "Rosenmenschen" 2000, S. 127 Kordes, Ute Schnittrosen im Wandel der Zeit 2000, S. 136 Kordes, Ute Harkness New Roses Ltd. und die Geschichte der 2001, S. 145 'Princess of Wales-Rose' Kordes, Ute Ludwig Taschner – der Rosenkönig von Südafrika 2001, S. 165 Kordes, Ute Philippe Sauvegrain - die 'Rosennase' 2002, S. 103 Kordes, Wilhelm Züchtungsziele des Hauses Kordes bei Strauch- 1998, S. 85 rosen unter dem Aspekt: Robust – Pflegeleicht – Schön - 11. Kasseler Rundgespräch Kordes, Wilhelm Drei Generationen Kordes als Züchter von Kletter- 1999, S. 62 rosen - 12. Kasseler Rundgespräch Kordes, Wilhelm 100 Jahre Rosenzüchtung - 16. Kasseler Rund- 2003, S. 74 gespräch Kr. (nennt sich" unbekannter Ro- Rosarium in Sangerhausen 1975, S. 96 senfreund") Kreft, Horst Das Rosarium in Uetersen heute 1992, S. 204 Krings, Josef Lucien Rosengart - Der Mann mit der Rose 2004, S. 180 Krüger, Jutta Der echte Mehltau an Rosen 1996, S. 143 Krüssmann, Dr. Gerd Nachruf Wilhelm Kordes 1976, S. 9 Krüssmann, Dr. Gerd Aus der Frühgeschichte der Rose 1977, S. 124 Krüssmann, Dr. Gerd Die Rose im Mittelalter 1978, S. 35 Krüssmann, Dr. Gerd Einiges aus der Kulturgeschichte der Rose 1979, S. 24 Kübler, Sabine Ein Museum für die Rose 1992, S. 182 Kübler, Sabine Das Museum für die Rose in Bad Nauheim- 2004, S. 200 Steinfurth Kübler, Sabine Der Rosengarten der Kaiserin Friedrich in Kron- 2010, S. 148 berg Kühn, Gottfried (zusammenge- Rückblick auf die Rosenschau in Trier 1992 und 1992, S. 191 stellt) Die neue Trierer Rose: 'Porta Nigra' Kupfernagel, Fritz-Dietrich Die Bedeutung des Europa-Rosariums aus der 1997, S. 119 Sicht der Berg- und Rosenstadt Küppers, Manfred Meristem-Vermehrung bei Rosen in der Praxis 1990, S. 119 L'Aigles, Alma, de "Ein Garten" Kindheitsbeschreibungen 1976, S. 26 L'Aigles, Alma, de Alma de l'Aigles und ihr Werk (aus: "Begegnun- 1976, S. 30 gen mit Rosen") L'Aigles, Alma, de Von dem Duft der Rose und seiner Beständigkeit 1976, S. 33 (aus: "Begegnungen mit Rosen") L'Aigles, Alma, de Sortenschilderungen von einmaliger Bildhaftigkeit 1976, S. 59 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

(aus: "Begegnungen mit Rosen") L'Aigles, Alma, de Gedanken über Rosen auf Kirchhöfen (aus: "Be- 1976, S. 66 gegnungen mit Rosen") L'Aigles, Alma, de Ein Rosengarten mitten in der Großstadt - Eppen- 1976, S. 67 dorf b. Hamburg (aus: "Begegnungen mit Rosen") L'Aigles, Alma, de 'Niphetos' (Topfrose) darf nicht sterben (aus: "Be- 1976, S. 74 gegnungen mit Rosen") L'Aigles, Alma, de Die Rose in der Welt (aus: "Begegnungen mit 1976, S. 76 Rosen") L'Aigles, Alma, de Rosengarten des intelligenten Faulen (aus: "Be- 1976, S. 79 gegnungen mit Rosen") L'Aigles, Alma, de Rosenpflege ohne Aufwand (aus: "Begegnungen 1976, S. 81 mit Rosen") L'Aigles, Alma, de Umgang mit Rosen 1976, S. 83 L'Aigles, Alma, de Über Rosenlauben und andere gestalterischen 1976, S. 88 Fragen L'Aigles, Alma, de "Alles wird wieder gut" Der Rosenstrauch will es 1976, S. 92 vergessen L'Aigles, Alma, de Aus den Schriften der Erzieherin Alma l'Aigles 1976, S. 93 L'Aigles, Alma, de Menschenkinder - Pflanzenkinder 1976, S. 94 L'Aigles, Anita, de Die 84jährige Anita de l'Aigles erzählt über ihre 1976, S. 23 Schwester Alma Lamartine, Alphonse de Die Rede an den Gärtner (1790-1869) 4-1983, S. 16 Lambert, Jürgen Peter Lambert verändert die Rosenwelt in Trier 2-1983, S.72 Lambert, Jürgen Das fröhliche Fest der Rosendörfer, Rosenstädte 1989, S. 326 und Rosenkreise in Seppenrade Lambert, Peter Nachruf Rudolf Geschwind 1975, S. 78 Lambert, Peter Wild- und Parkrosen im Garten 1975, S. 116 Lang, Ingomar Das Rosarium Sangerhausen 1990, S. 128 Lang, Ingomar 95 Jahre Rosarium Sangerhausen – ein Rückblick 1997, S. 121 Lappe, Ilse Erinnerungen an Steinfurt in den Jahren 1922- 1984, S. 296 1930 Leip, Hans Gedichte 1977, S. 139 Leiter, W. Ein Gruß aus dem österreichischen Rosarium in 1978, S. 30 Baden bei Wien Lejeune, Servais Aus der Vorgeschichte der Rosenzeitung 1975, S. 12 Lejeune, Servais Rudolf Geschwind, ein verkannter Züchter 1975, S. 71 Lejeune, Servais Alma de l'Aigles Vermächtnis 1976, S. 126 Lens, Louis Aus meiner Arbeit als Rosenzüchter 1997, S. 63 Leszko, Helga Besuch im Rosarium der Anstalt für Obst- und 1989, S. 300 Zierpflanzenzucht in Budapest List-Beisler, Sylvia Vorschläge für die Beschreibung und für Fotogra- 1989, S. 301 fien von Rosen in Katalogen Lolling, Thomas Der duftende Rosengarten – Deutsches Rosarium 1997, S. 143 Dortmund Lolling, Thomas Moderne Kletterrosen - 12. Kasseler Rundge- 1999, S. 75 spräch Lolling, Thomas Hagebuttenrosen – Rosen für den naturnahen 2004, S. 56 Garten - 17. Kasseler Rundgespräch Lolling, Thomas Gestalten mit Kletterrosen 2015, S. 68 Lorca, Frederico Garcia Fragment aus: Doña Rosita bleibt ledig oder Die 1977, S. 102 Sprache der Blumen Lutze, Margot Rosen in China 4-1983, S. 77 Maag, Dr. R. Kanariengelb mit Kardinalrot (Artikel der NZZ) – 1979, S. 47 Rosentaufe in Regensburg Maethe, Helmut Rosensortiment: Verbessern statt vergrößern – 1979, S. 58 Gespräch mit Reimer Kordes Magyar, Kasimir M. Rosendüfte sind Glücksboten und "Happy ma- 2014, S. 82 kers" Malecki, Joachim Der Pinneberger Rosengarten 2012, S. 73 Malinakova-Kalbus, Jana Marie Henriette Gräfin Chotek - sie lebt weiter in 2014, S. 108 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

einer Rose Mander, Georges Rosenzüchtung aus Liebhaberei auch in Canada 1980, S. 226 Marburg Über Rosen in Marburg 4-1983, S. 60 Markley, Robert Strauchrosen als frostharte Kübelgehölze - 11. 1998, S. 93 Kasseler Rundgespräch Marquardt, Walter Winterschutz bei Rosen 1992, S. 108 Marquardt, Walter Lambert – Rosen im Deutschen Rosarium VDR in 1992, S. 158 Dortmund Marquart, Roland Der Rosengarten auf dem Johannesberg 2010, S. 83 Marschall, Thomas Mitteldeutschland - Ein Tummelplatz für Rosen- 2018, S. 88 freunde Masquelier, Odile Maler und Rosen in Lyon im 19. Jahrhundert - 2008, S. 86 Rosenkongress 2008 in Baden Baden Masquelier, Odile International Heritage Conference 2013 in Sang- 2013, S. 81 erhausen: Historische Persönlichkeiten als Na- mensgeber für Rosen Meier-Dinkel, Andreas Kasseler Rosenfreunde besuchen den Rosen- 2015, S. 45 und Iriszüchter Davide Dalla Libera in Italien Meier-Dinkel, Andreas Verein Roseninsel Park Wilhelmshöhe beteiligt 2016, S. 130 sich an der WFRS Regional Convention in Beijing Meile-Karl, Christine + Karl, Udo Rosen aus alter Zeit – eine immer wiederkehren- 2007, S. 56 de Faszination - 20. Kasseler Rundgespräch Meile-Karl, Christine + Karl, Udo Duft und Charme - Warum lieben wir Rosen? 2008, S. 95 Rosenkongress 2008 in Baden Baden Meilland, Alain 16. Kasseler Rundgespräch in Sangerhausen - 2003, S. 43 100 Jahre erfolgreiche Rosenzucht Meißner, Dominik Die Rose Kirigami & Origami 2008, S. 130 Memmer, Werner Mutationszüchtung 1981, S. 249 Merker, Hellmut Demaskierung der Nordischen Rose (R. suionum) 1984, S. 244 Merker, Hellmut Die zunächst ausgebliebene Innovation (Chinaro- 1985, S. 314 sen) Metzing, Wilfried RosenBonsai 2014, S. 44 Miegel, Agnes Wer ruft die Rose zurück (Gedicht) 1977, S. 95 Mielke, Hermann Der Strauch als Gestaltungselement vom Barock 1998, S. 88 bis in die Gegenwart - 11. Kasseler Rundge- spräch Mielke, Hermann Die Rosensammlung des Schlossparkes Wil- 2005, S. 85 helmshöhe in Kassel, ihre Entwicklung in der Parkgeschichte und ihr Beitrag zum Weltkulturer- be - 18. Kasseler Rundgespräche Möller, Ludwig Deutscher Rosengärtner Friedrich Harms (Möllers 1975, S. 62 Deutsche Gärtner Zeitung 1910) Möllmann, Friedrich Kleinstrauchrosen am traditionellen Standort gärt- 1997, S. 152 nerische Bildung in Dresden-Pillnitz Möllmann, Friedrich Kleinstrauchrosen in Dresden-Pillnitz – Ergebnis 2001, S. 67 einer Aufpflanzung Möllmann, Friedrich + Franke, Kleinstrauchrosen als Kletterrosen - Verwendung 2004, S. 117 Hubertus zur Zaunbegrünung Mühlbach, Hans-Peter Viruskrankheiten der Rose 2013, S. 111 Mühlbach, Hans-Peter Geschichte des Rosariums Uetersen 2014, S. 55 Mühlbach, Hans-Peter und Tan- 17. Weltrosenkongress "lyonroses 2015" vom 27. 2015, S. 135 tau, Hanny Mai bis 1. Juni 2015 Mühlbach, Hans-Peter und Tan- Rosen auf dem Dach Afrikas. Unsere Rosenreise 2016, S. 75 tau, Hanny nach Äthiopien Mühlbach, Hans-Peter und Tan- Der Weltrosenkongress 2018 in Kopenhagen - "A 2018, S. 18 tau, Hanny Fairytale of Roses" Müller, Bruno Wilhelm Kordes verändert die Rosenwelt in Hol- 2-1983, S. 80 stein Müller, Eleonore Die Rosenreise 1978 nach Spanien 1978, S. 24 Müller, Gert Der naturnahe Garten 2015, S. 55 Müller, Jutta Alte Rosen in Meldorf – Zur Geschichte der histo- 2006, S. 134 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

rischen Rosensorten am Schleswig- Holsteinischen Landwirtschaftsmuseum Müller, Wilfried 700 Jahre Rosenroman 1979, S. 32 Münzel, Ursula Das Rosenhaus im "Nachsommer" 2009, S. 125 Münzel, Ursula Sandro Botticelli – Anbetung des Kindes ("Ma- 2010, S. 131 donna Wemyss") Münzel, Ursula Rose und "wilder Knabe" – ein Motiv in der klassi- 2010, S. 152 schen Dichtung Münzel, Ursula Die „letzte Rose“ in der Dichtung 2011, S. 164 Münzel, Ursula "Nur eine Rose als Stütze" - Die Rosensymbolik 2013, S. 154 im Gedicht von Hilde Domin Nasarian-Eckstein, Barbara Der Geruchssinn - Nur Übung macht den Meister 2016, S. 124 Nasarian-Eckstein, Barbara und Pierre de Ronsard 2012, S. 150 Müller, Monika Noack, Reinhard Neue Trends in der Rosenzüchtung - 16. Kasseler 2003, S. 71 Rundgespräch Noack, Reinhard Noack Rosen - Wer wir sind - Made in Gütersloh 2018, S. 70 Nobis, Fritz Die Rosengärten in Planten und Blomen, Ham- 1975, S. 124 burg Oehring, Hermann Der hohe Staudenrittersporn (Delphinium elatum 2014, S. 32 L.) - Karl Foersters "Blauer Schatz der Gärten" und ein "Ritter der Rose" - ein Porträt der Pflanze Ottens, Charlotte Über die sechshundert Rosen in meinem neuen 1978, S. 117 Garten Ottens, Charlotte Beobachtungen an 'Pretty Prior' als Pflanze und 1979, S. 20 Schnittrose Ottens, Charlotte Über die Arbeit an unserer Krone der Rosenro- 2-1983, S. 146 mantic '83 Ottens, Charlotte Rosen in Perlstickerei 1984, S. 247 Ottens, Charlotte Rosen von gestern noch in hundert Jahren? 1984, S. 288 Ottens, Charlotte Auch eine Art von Lobpreisung 1985, S. 276 Ottens, Charlotte "Überwinterung von Rosen" – Kritik, Fragen, Vor- 1988, S. 256 schläge Ottens, Charlotte Eden Rose 1985 – ein Portrait – mit einer Remi- 1996, S. 125 niszenz an Charlotte von Stein Ottens-Lindner, Charlotte Die Rose in meinem Leben 2-1983, S. 40 Ottens-Lindner, Charlotte Symbiosen aus Natur und Kunst 1999, S. 169 Parkinson, M.G., Schoser, G. und Der "Sir Thomas and Lady Dixon Park" der Stadt 1991. S. 186 Sieber, J. Belfast Pauly-Lambert, Martha Erinnerungen an meinen Vater Peter Lambert 1975, S. 121 Pfahl, Martha GRF-Rosenreise in die Tschechische Republik 2016, S. 142 vom 10. bis 17. Juni 2016 Pfisterer, Jochen A. Rosen können für den Besucher mehr sein als nur 1994, S. 78 schön Pfisterer, Jochen A. All America Roses Selections – Ein Exkurs über 1995, S. 113 die ökologische Verträglichkeit der Gartenrose Pfisterer, Jochen A. Rosenanlage in Baden-Baden mit unterrichtsrele- 1998, S. 118 vanten Rosensorten Pfisterer, Jochen A. Die Gartenrose im öffentlichen Park als Unter- 1999, S. 115 richtsmaterial für den Genethikunterricht Pfisterer, Jochen A. Der habitusrechte Schnitt der Rosen 2000, S. 151 Pfliegensdörfer, Peter Eine Rosenreise nach Forst (DDR) 1980, S. 282 Pfliegensdörfer, Peter Neue Rosenzüchtungen in der DDR 1980, S. 284 Pfliegensdörfer, Peter Rosenmotive im Fundevogel 4-1983, S. 24 Pfliegensdörfer, Peter 'Schneewittchen' – Der züchterische Weg 1984, S. 228 Pfliegensdörfer, Peter Rosenmotive auf alten Ansichtskarten 2016, S. 47 Pfliegensdörfer, Peter Rosen- und Lilienmotive bei dem Präraffaeliten 2017, S. 44 Dante Gabriel Rossetti Pfordte, Carl Paul Rudolf Probleme der asexuellen Vermehrung sowie Hin- 1998, S. 200 weise zur Förderung der Verzweigung nachbarli- cher Pflanzen 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

Pforte, Rudolf Georg Dionysos Ehret (1710-1803) – ein deut- 2-1983, S. 133 scher Blumenmaler und seine Zeit Proll, Thomas Kleinstrauchrosen – eine neue Rosengruppe oder 2001, S. 57 ein Sammelsurium verschiedener Typen Proll, Thomas Kletterrosen der Rosenschule W. Kordes' Söhne - 2009, S. 065 22. Kasseler Rundgespräch Proll, Thomas Aktuelle Edelrosen der Firma Kordes 2015, S. 125 Proll, Thomas + Bleker, Matthias Freilandschnittrosen – Blütenträume halb Schnitt- 2010, S. 67 rose, halb Gartenrose Proll, Thomas, Blechert, Oliver + Pilzliche Blattkrankheiten an Rosen 2002, S. 157 Dohm, Andrea Protte, Marita Rosa x francofurtana in Geschichte und Gegen- 2005, S. 101 wart Pusch, Reinhard Eltville am Rhein, eine Rosenstadt 1999, S. 148 Queiros, Eca de Die Rose – Ein Essay 1997, S. 215 Quest-Ritson, Charles Kletterrosen in Sangerhausen - 16. Kasseler 2003, S. 45 Rundgespräch Quest-Ritson, Charles International Heritage Conference 2013 in Sghs.: 2013, S. 61 Von den Remontantrosen zu den Teehybriden Raff, Josef Die Rosendörfer des VDR 2-1983, S. 162 Raff, Josef Chronologie der VDR-Stiftung Europa-Rosarium 1995, S. 18 Sangerhausen Raff, Josef Satzung der VDR-Stiftung für das Europa- 1995, S. 21 Rosarium Sangerhausen Raff, Josef VDR-Präsident von 1984 bis 1996 – Ein Rückblick 1996, S. 54 Raff, Josef Die Rosengärten der Insel Mainau – Ein Leben 1998, S. 147 mit Rosen Raff, Josef Jubiläumsgarten "2003" im Europa-Rosarium 2001, S. 199 Sangerhausen Raff, Josef 100 Jahre Rosarium Sangerhausen 2003, S. 34 Raff, Josef Wiederbelebung einer Rosenforschungsinstitution 2004, S. 31 im Europa-Rosarium Sangerhausen Raff, Josef Geheimnisvolle Rose 2005, S. 136 Raff, Josef Frosthärteprüfung von Rosensorten für die Ver- 2008, S. 108 wendung in geographischen Höhenlagen Raff, Josef + Brumme, Hella Die Rosen des Jubiläumsgarten 2003 2001, S. 206 Rathlef, Elisabeth v. Legende der Heiligen Casilda 1977, S. 92 Rautio, Pirjo International Heritage Conference 2013 in Sang- 2013, S. 103 erhausen: Historische Rosen in Finnland Reimann-Philipp, Prof. Dr. R. Moderne Zuchtmethoden – auch bei Rosen - Eu- 1988, S. 210 ropäischer Rosenkongress, Frankfurt Reimann-Philipp, R. + Heitmann, Topfrosen aus Samen 2-1983, S. 170 Iris Reimelt, Dr., Elisabeth Rose und Buch 1977, S. 53 Renner, Inge Der Frühling begann im Tessin (Rosenreise) 1984, S. 311 Ribera, Antonio Afán de Blaue Rose (Spanische Liebesgeschichte) 1977, S. 96 Riedel-Laule, Lioba Alte und Historische Rosen aus England für deut- 1992, S. 76 sche Rosenfreunde Riedel-Laule, Lioba Die Rosenzüchterfamilie Delbard 1999, S. 88 Riedel-Laule, Lioba Die Rosenzüchter-Dynastie Guillot von 1829-2004 2004, S. 166 Sechs Generationen in Dienst der Rose Riedel-Laule, Lioba und Nickig, Der Scarman-Rosengarten in Staffort/England 1996, S. 190 Marion Rieger, Walter Begegnungen mit Wilhelm Kordes 1975, S. 132 Rieger, Walter Rosengarten im Wandel der Zeiten 2-1983, S. 56 Roberts Andrew International Heritage Conference 2013 in Sang- 2013, S. 49 erhausen: Ploidiebestimmungen als eine Hilfe bei der Identifizierung und Eingruppierung Histori- scher Rosen Ropp, Edith von der Schweizfahrt, um der Rosen willen 1977, S. 141 Rosamicus Eine Rettungsaktion oder kennen Sie die Rosa 1977, S. 117 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

buckowiensis yellow? Rosen Tantau Der Zwei-Familienbetrieb Rosen Tantau 2018, S. 56 Rosinsky, Eva Collagen 2005, S. 140 Rossberger, Ruth Noacks Heidetraum 1989, S. 281 Ruch, Valentin Von Conrad Ferdinand Meyer bis Walter Rieger 1978, S. 115 Ruch, Valentin Wie ich Wildrosen auf dem Großen Belchen holte 1978, S. 122 Ruch, Valentin Wie ich mit dem Rosengeist Bekanntschaft mach- 1979, S. 16 te Ruch, Valentin Eine Rose regt zum Bibellesen an 1981, S. 233 Ruch, Valentin "Begegnungen mit Rosen" – Ansprache zur Aus- 1981, S. 242 stellungseröffnung, Zweibrücken Ruch, Valentin Hundertfünfzig Jahre französische Rosenzucht 2-1983, S. 90 Ruch, Valentin Rosen aus dem Reagenzglas 2-1983, S. 158 Rüdt, Maria Es geht auch anders, aber so geht es auch (Bert 1989, S. 283 Brecht) – Studienreise nach Nippon Ruoff, Doris und Wolfgang Lebendes Rosenmuseum am Fuß der Löwenstei- 1996, S. 177 ner Berge – Die Rosensammlung von Richard und Brigitte Kübler Ruthe von, Ines La Reine des Roses – Haute Couture der Rose – 2010, S. 78 Europas einziges Kübelrosarium Saakov, Prof. Dr. sc S. Rosenzüchtung gestern, heute, morgen 1978, S. 68 Saakov, Prof. Dr. Sc. S.G. Über die theoretische Grundlage der Rosenselek- 4-1983, S. 48 tion Sangerhausen, Geschichte Wie das Rosarium Sangerhausen entstand 1990, S. 133 Schade, Karin Vergleichsprojekt Alba-Rosen 2012, S. 48 Schade, Karin DAS Rosennetzwerk 2012, S. 59 Schäffner, Sibylle + Seiler, Chris- "Geheimer Wildrosengarten" - extensive Nachnut- 2005, S. 51 tine zung einer Industriebranche der Stadt Forst (Lau- sitz) Schauer, Georg Kurt Die Rose – Blut und Leben 1981, S. 205 Scheerer, Oskar Der Dichter Hans Carossa, sein Garten, seine 1975, S. 135 Rosen Schilling, Dieter Die Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und ihr 2002, S. 179 Rosengarten Schimpf, Richard Eine kleine Parkrosenanlage stellt sich vor (Gen- 1978, S. 89 genbach) Schimpf, Richard Zum 1. Todestag von Clara Klose-Roger 1980, S. 280 Schindler, Norbert Murillos Rosen – in London entdeckt 1984, S. 240 Schmadlak, Johann Johann Gregor Mendel 1999, S. 100 Schmadlak, Johann Rosa moschata - die Moschusrose - und ihre Be- 2002, S. 90 deutung für die Rosenzucht Schmedes, Stefanie Kletterrosen im Rosarium Uetersen - 22. Kasseler 2009, S. 63 Rundgespräch Schmidt, Günther Rosensorten zur Goethezeit in Weimar 1998, S. 105 Schmidt, Hans-Werner Die mit dem Wüstenwind tanzte 2014, S. 70 Schmidt, Hans-Werner Von einem französischen Schloss - da komm' ich 2015, S. 34 her Schmidt, Hans-Werner Die "wahre" Zentifolie - aber welche? 2016, S. 33 Schmidt, Hans-Werner Von der grünen Insel mitgebracht 2017, S. 30 Schnabel, Ulrike Rosen in einem Garten auf schwerem, nassem 2002, S. 125 Boden - 15. Kasseler Rundgespräch, Hannover Schnabel, Ulrike Erfahrungen mit Ramblerrosen im naturnahen 2004, S. 59 Garten - 17. Kasseler Rundgespräch Schneider, Reinhold Biologisch-dynamische Rosenpflege / Rosen- 2005, S. 62 schutz Scholle, Ewald Rudolf Geschwind, der Rosenzüchter 1975, S. 75 Scholle, Ewald Praxis der Rosenzüchtung bei Hermann Kiese 1975, S. 92 1914 Scholle, Ewald Dr. Harald von Rathlef und die Zentralstelle für 1975, S. 106 Rosenforschung in Sangerhausen Scholle, Ewald "Keine Rose ohne Dornen!" 1978, S. 126 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

Scholle, Ewald 25 Jahre Rosenzucht als Freizeitbeschäftigung 1984, S. 257 Scholle, Ewald Züchte doch Rosen! – Arbeitskreis Liebhaber- 1991, S 107 Rosenzüchter im VDR Scholle, Ewald Züchte doch Rosen! – Arbeitskreis Liebhaber- 1992, S. 53 Rosenzüchter im VDR – Ergebnisse 1992 Scholle, Ewald Züchte doch Rosen! – Liebhaber-Rosenzüchter 1993, S. 36 im VDR – Das Jahr 1993 Scholle, Ewald Liebhaber-Züchter im VDR 1994 1994, S. 29 Scholle, Ewald Rosenliebhaber züchten Rosen: Ergebnisse des 1995, S. 53 VDR-Arbeitskreises 1995 Scholle, Ewald Rosenliebhaber züchten Rosen: Ergebnisse von 1996, S. 47 Neuzüchtungen des VDR-Arbeitskreises 1996 Scholle, Ewald Jahresberichte 1997 und 1998 der Liebhaber- 1998, S. 47 Rosenzüchter im VDR Schöner, Michael Georg Schöner – der Rosenpfarrer aus Steinach 2007, S. 90 – Ein interessanter Lebensweg Schönfeld, Philipp Rosen, ein großes Thema an der Bayerischen 2000, S. 91 Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Schoser, Gustav Die Geschichte des Vereins Deutscher Rosen- 2-1983, S. 2 freunde – Menschen- und Rosenschicksale in 100 Jahren Schoser, Gustav Geschlechtliche und ungeschlechtliche Vermeh- 1990, S. 86 rung von Rosen Schoser, Gustav Meristeme bei Rosen aus botanischer Sicht 1990, S. 98 Schoser, Gustav Die Rosen und ihr Boden 1991, S. 129 Schoser, Gustav Rosen als Zeitzeugen für das Rosarium Sanger- 1993, S. 46 hausen Schoser, Gustav Gedanken über Pflanzennamen: Der Name der 1993, S. 92 Rose sei . . . 'Inge Schubert' Schoser, Gustav Rosen: Gene, Gentechnik, Gentechnologie 1997, S. 78 Schoser, Gustav Helmut Steinauer's Rosenweg (Rosen-Union) 1998, S. 11 Schoser, Gustav Das Rosarium Sangerhausen und seine gegen- 2000, S. 104 wärtige und zukünftige Bedeutung für die gärtne- rische und botanische Wissenschaft Schoser, Rita Die Farben der Pflanzen – Versuch einer ver- 1994, S. 72 ständlichen Darstellung Schoser, Rita und Gustav Im Berchtesgadener Land: Inge Schubert's Rosen 1996, S. 183 unter dem Watzmann Schoser, Susanne (Übersetzerin) Adolphus de Essendra: Das Rosengärtlein der 1981, S. 253 Jungfrau Maria (geschr. etwa um 1400 ) Schulthess, Marianne von Blumenkunst von Marischu 1985, S. 280 Schwenn, Hilde Die Rose: Man nennt sie die "Königin der Gärten" 2007, S. 77 Seiler, Dr. Ingrid Primavera – Rosen- und Gartenreise im Mai 2010 2010, S. 94 durch Mittelitalien Seitz, Paul Bodenverbesserung und Bodenpflege bei Rosen 1991, S. 148 Sieber, Josef Entwicklungsgeschichte der Rosen in den letzten 2-1983, S. 96 100 Jahren Sieber, Josef Pascali, die Weltrose 1991 1991, S. 9 Sieber, Josef Die Weltrosen seit 1976 1991, S. 11 Sieber, Josef "Spray-Rosen" 1991, S. 113 Sieber, Josef Porträt: Hans Jürgen Evers, BdB-Fachausschuss- 1991, S. 183 Vorsitzender und Rosenzüchter Sieber, Josef Weltkongress 1991 in Belfast 1991, S. 195 Sieber, Josef Peter Lambert: Ein großer, deutscher Rosenzüch- 1992, S. 112 ter Sieber, Josef Rosensorten von Peter Lambert 1992, S. 129 Sieber, Josef Bei der "IGA 93 Stuttgart" ausgezeichnete Rosen 1993, S. 29 Sieber, Josef Kordes – Eine große Rosenzüchter-Familie 1993, S. 137 Sieber, Josef 60 Jahre ADR-Prüfung - 80 Jahre Rosen- 2008, S. 136 Neuheiten-Prüfung Siebrecht, F. Jeden Tag fängt ein Jahrhundert an (Einführung 4-1983, S. 65 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

der 'Gloria Dei) Sievert, Rolf Rosenleidenschaften 1979, S. 28 Sirrenberg, A., Nutz, S., Ratzin- Bakterien oder Gift - Was ist die Ursache der Ro- 2008, S. 116 ger, A., Wolf, G. + Karlovsky, P. senmüdigkeit Soldan, Steffie Otto Jacobs - Rosenzüchter aus Mecklenburg 2018, S. 76 (1860-1939) Spellerberg, Burkhard Bundessortenamt – Bund deutscher Baumschulen 1998, S. 80 ADR – Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprü- fung 11. Kasseler Rundgespräch Spellerberg, Burkhard ADR-Prüfung und Edelrosen 2015, S. 123 Spethmann, Wolfgang Neue Methoden der Vermehrung und Züchtung 1993, S. 067 von Rosen Stauch, Hanne "Begegnungen mit Rosen" – Ansprache zur Aus- 1981, S. 237 stellungseröffnung, Zweibrücken Stauch, Hanne ". . . und ihr Duft kandierte die Sommer" – Texte 4-1983, S. 20 über die Rose Stauch, Hanne Floristen-Wettbewerb "Silberne Rose" – Landes- 1995, S. 133 meisterschaften Rheinland-Pfalz und Saarland zu den Rosentagen 1995 Stauch, Hanne 25 Jahre Oskar-Scheerer-Stiftung 1998, S. 140 Stauch, Hanne Die letzten Rosen (auf Grabsteinen historischer 1999, S. 163 Friedhöfe) Stauch, Hanne Der Zweibrücker Rosengarten: Vergangenheit 2000, S. 185 und Zukunft Stauch, Hanne Ein Dorf auf dem Weg zum VDR-Rosendorf 2001, S. 187 Stauch, Hanne Der Garten, unsere Sommerwohnung 2009, S. 53 Stauch, Hanne Der Blindengarten in Zweibrücken 2009, S. 122 Stauch, Hanne Der Garten der verzauberten Prinzen 2010, S. 89 Stauch, Hanne Der lange Weg bis zum Rosengarten von Zwei- 2012, S. 102 brücken Stauch, Hanne Der Wildrosengarten in Zweibrücken 2014, S. 126 Steinhauer, Helmut 125 Jahre Steinfurther Rosen 1992, S. 169 Steinhauer, Helmut Steinfurther Rosenring für Ingomar Lang 1992, S. 178 Steininger, Eberhard Wie wachsen die Rosen in Nürnberg 1978, S. 110 Stelzer, Gottfried Entwicklung des Pflanzenschutzes 2-1983, S. 205 Stelzer, Prof. Dr. Gottfried Neue Besen sollen noch besser kehren – zu Neu- 1988, S. 234 erungen in Sachen Pflanzenschutz Strobel, Gustav Gustav Strobel in Pinneberg erinnert sich an seine 1976, S. 105 Begegnung mit Alma! Strobel, Klaus Jürgen Geschichte und Zukunft der Zwergrosen 2-1983, S. 196 Strobel, Klaus Jürgen Stecklingsvermehrte Rosen 1990, S. 92 Strobel, Klaus Jürgen 'Gloria Die' – Anfangsstory des Rosenzüchters 1994, S. 44 Meilland Strobel, Klaus Jürgen Rosen und Duft 1996, S. 131 Strobel, Klaus Jürgen Bodenmüdigkeit bei Rosen 1997, S. 109 Strobel, Klaus Jürgen Strauchrosen im Trend - 11. Kasseler Rundge- 1998, S. 83 spräch Strobel, Klaus Jürgen Dr. Wernt Grimm zum Gedenken 1999, S. 11 Strobel, Klaus-Jürgen Wenn Rosen gesund bleiben sollen 4-1983, S. 84 Strobel, Klaus-Jürgen Rosen auf eigener Wurzel 2000, S. 93 Strobel, Klaus-Jürgen Rosenunterlagen und ihre Wirkung auf veredelte 2003, S. 146 Edelrosen Strobel, Klaus-Jürgen Frostresistenz der Rosen 2005, S. 55 Strobel, Klaus-Jürgen Geschichte der Wurzelechten Rosenvermehrung - 2006, S. 113 19. Kasseler Rundgespräch Strobel, Klaus-Jürgen 22. Kasseler Rundgespräch in Erfurt - Obelisk- 2009, S. 58 Rosen - Kletterrosen für kleine Gärten Strobel, Klaus-Jürgen Chronik der Rosenkulturen im Kreis Pinneberg, 2009, S. 88 Teil 1 Strobel, Klaus-Jürgen Chronik der Rosenkulturen im Kreis Pinneberg, 2 2010, S. 37 Strobel, Klaus-Jürgen 125 Jahre Kordes Rosen 2012, S. 60 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

Strobel, Klaus-Jürgen Die Bedeutung der Teehybriden-Schnittrosen für 2015, S. 111 die Rosenzüchtung im 19. und 20. Jahrhundert Strobel, Klaus-Jürgen Auf der Suche nach biologischen Gegenspielern 2017, S. 153 der Bodenmüdigkeit Strobel, Klaus-Peter Rosen-Unterlagen 2004, S. 107 Strothmann, Knut Das Großstrauchrosen-Sortiment in Dresden- 2002, S. 50 Pillnitz Stula, Hans Souvenir-Veduten in Rosenform 2006, S. 162 Sutter-Suter, Gret Rosen in der Kunst 2009, S. 135 Swoboda, Benedikt und Mar- Rosenfreunde in Polen feierten 35 jähriges Be- 1994, S. 146 schall, Thomas stehen ihres Rosenliebhabervereins Täckelburg, Paul 1945 – Ende oder Neuanfang 1990, S. 160 Täckelburg, Paul und Hella Erfahrungen mit Kletterrosen im Europa-Rosarium 1999, S. 67 Brumme Sangerhausen - 12. Kasseler Rundgespräch Tageszeitung "Die Rheinpfalz" "Ich habe Brot gekauft und Ro- 1981, S. 246 sen geschenkt bekommen" (Ausstellung, Zwei- brücken) Tantau, Mathias Teehybride Professor Gnau 1975, S. 103 Tepelmann-Gnau, Gela Aus dem Leben meines Vaters – Prof. Ewald 1975, S. 101 Gnau Thiele, Hella Clematis und Rosen 15. Kasseler Rundgespräch 2002, S. 146 Throll, Angelika Rosen Kordes - Nicht wegzudenken 2018, S. 42 Timm, Rudolph Vorwort zum Rosenjahrbuch I 1949 – Die Wieder- 1975, S. 131 begründung des VDR 1949 im Hamb. Timmermann, Georg Die Wildrosen Deutschlands 2007, S. 97 Timmermann, Prof. Dr. Georg Probleme der Wildrose – Europäischer Rosen- 1988, S. 221 kongress, Frankfurt Tröndle, Hubert VDR-Ehrenpräsident Josef Raff und Nög- 2005, S. 76 genschwiel, das Rosendorf im Schwarzwald Tschudin, Elisabeth Erfahrungen mit Strauchrosen in Höhenlagen 1978, S. 96 Tschudin, Elisabeth Tagebuch nach dem letzten Winter 1979, S. 26 Tschudin, Elisabeth Rosenreise ins Elsass und nach Baden 1979, S. 43 Urban, Helga und Klaus Rosen wie im Märchen – Kletternde Wildrosen 1995, S. 117 und Schlingrosen (Rambler) Urban, Helga und Klaus Eine weiße Rose für jeden Gebrauch 1996, S. 159 Urban, Helga und Klaus Rosenregister auf CD-ROM 1997, S. 196 Urban, Helga und Klaus Rosen im Internet 1998, S. 164 Urban, Helga und Klaus Moderne Rosen XI 2000, S. 54 Urban, Karlheinz Gedichte 1977, S. 110 Utecht, Konrad Erinnerungen an Friedrich Schneider II 2004, S. 194 Uter, Karin Gartenbilder 1985, S. 288 Uter, Katrin Problemlose Strauchrosen - 13. Kasseler Rund- 2000, S. 082 gespräch Uter, Katrin Rosen in kleinen Gärten – Gedanken zur Gestal- 2001, S. 107 tung Uter, Katrin 30 Jahre Rosen auf Muschelkalkboden - 15. Kas- 2002, S. 131 seler Rundgespräch, Hannover VDR 90 Jahre Veröffentlichungen des VDR 1975, S. 32 VDR Redakteure des Schrifttums des VDR: C.P. 1975, S. 139 Straßheim; P. Lambert; H. Kiese; F. Ries; Prof. E. Gnau; Dr. R. Zander; C. Schneider; W. Kordes; O. Scheerer; I. Jaehner; K.H. Hanisch Velle, Ann Lens-Rosen für den naturnahen Garten - 17. Kas- 2004, S. 73 seler Rundgespräch Velle, Ann Kletternde Moschata-Hybriden - 22. Kasseler 2009, S. 73 Rundgespräch Velle-Boudolf, Anne International Heritage Conference 2013 in Sang- 2013, S. 93 erhausen: Moschatahybriden Vemmer, Eilike Louis Lens und seine Rosen – Gedanken zu sei- 2001, S. 157 nem Tod Vemmer, Eilike Rosen des belgischen Rosenzüchters Louis Lens 2002, S. 120 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

in unserem Garten - 15. Kasseler Rundgespräch, Hannover Vemmer, Eilike Geschichte der Kletterrose 2003, S. 134 Vemmer, Eilike 17. Kasseler Rundgespräch in Dortmund: Rosen 2004, S. 41 für naturnahe Gärten Vemmer, Eilike Amerikanische und asiatische Wildrosen - 17. 2004, S. 80 Kasseler Rundgespräch Vemmer, Eilike 18. Kasseler Rundgespräch in Kassel - Unge- 2005, S. 81 wöhnliche Rosen Vemmer, Eilike Jean-Pierre Vibert (1777-1866) 2005, S. 130 Vemmer, Eilike 19. Kasseler Rundgespräch in Forst/Lausitz - 2006, S. 89 Probleme mit Rosen Vemmer, Eilike 20. Kasseler Rundgespräch in Ellerhoop- 2007, S. 47 Thiensen - Nostalgische Rosen Vemmer, Eilike 21. Kasseler Rundgespräch in Veitshöchheim 2008, S. 122 "Welche Rose soll ich kaufen?" - Rosenfreunde als Privatkunden und Multiplikatoren Vemmer, Eilike Einführung in das Thema "150 Jahre Edelrosen" 2015, S. 86 Vemmer, Eilike 150 Jahre Edelrosenzucht von 'La France' über 2015, S. 96 'Gloria Dei' zu heutigen Edelrosen Vemmer, Eilike Der Duft Historischer Rosen in der Literatur und 2016, S. 108 einige besonders gut duftende Sorten Vogel v. Daniels, Amélie + Müller, Die Rose 'Trier' 2004, S. 174 Herbert Vogel, Otto Von der Unmöglichkeit vollkommene Rosen zu 1992, S. 91 züchten Vogel, Otto Resistenz – was ist das 1993, S. 83 Vogel, Otto Von britischen Gärten 1993, S. 194 Vogel, Otto Lebendiger Boden 1994,S. 104 Vogel, Otto "Sie werden mir ein Sinnbild bleiben" – Die Rosen 1994,S. 151 bei Adalbert Stifter Vogel, Otto Und der Mensch sah, dass es nicht gut war – Da 1995, S. 89 wurde aus Ehrgeiz und Profitsucht der achte Tag – Ein Beitrag zur Gentechnik Volm, Dr. Christine Der Haigerlocher Rosengarten 2009, S. 152 Vries, Dirk P. Rosenzüchtung: Resistenz gegen Pilzkrankheiten 1997, S. 69 Wagner, Karla + Möder, Ursula Burne-Jones – Ein Rosenmaler? 2010, S. 140 Wahby, Tamara Rosenscans 2004, S. 142 Wang, Guoliang International Heritage Conference 2013 in Sang- 2013, S. 56 erhausen: Ein Vermächtnis der antiken chinesi- schen Rosen in der Song Dynastie Wänninger, Franz Rosen zum Träumen 2006, S. 78 Wänninger, Franz Die Kirschrose und ihre Geschwister 2009, S. 112 Weder, Verena Rosenliebe von zwei Pastoren in England (Rey- 1980, S. 240 nolds Hole, A. Foster-Melliar) Weigel, Bernd Rosengarten in Mottisfont Abbey 1979, S. 16 Weigel, Bernd Bei den Rosenfreunden in Polen 1984, S. 229 Weigel, Bernd Ein Rosengarten auf den Hügeln Umbriens 1994, S. 125 Weigel, Bernd Europäischer Rosenkongress 1996 in Italien 1996, S. 66 Weigel, Bernd 11. Weltrosen-Kongress in den Benelux-Ländern 1997, S. 11 1997 Weigel, Bernd Probleme der Bewertung von Rosenneuheiten auf 1997, S. 47 dem Beutig in Baden-Baden Weigel, Bernd Die Weltvereinigung der Rosen-Gesellschaften 1998, S. 15 (WFRS) Weigel, Bernd Eine Einführung in die Klassifikation der Garten- 2000, S. 50 rose Weigel, Bernd Entente Florale – Unsere Stadt blüht auf 2001, S. 77 Weigel, Bernd Der Rosengarten von Coloma / Belgien 2001, S. 94 Weigel, Bernd Ein Rosengarten in Flandern 2002, S. 151 Weigel, Bernd L'Hay-les-Roses – Das Rosarium des Jules Gra- 2003, S. 99 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

vereaux Weigel, Bernd Charlottenhof - ein klassischer Rosengarten im 2004, S. 125 Landschaftspark Weigel, Bernd Il Roseto Communale di Roma 2005, S. 37 Weigel, Bernd Le Jardin de Bagatelle – Ein Juwel im Bois de 2006, S. 35 Boulogne Weigel, Bernd Melody of Oriental Roses. Der 14. Weltrosenkon- 2006, S. 51 gress in Osaka, Japan Weigel, Bernd Madrid und seine Rosengärten 2007, S. 35 Weigel, Bernd Der Rosengarten in L'abbaye royal de Chaalis 2008, S. 35 Weigel, Bernd "Roseto Niso Fumagalli" - Der Rosengarten in 2008, S. 46 Monza Weigel, Bernd Wo Rosen blühen und Nachtigallen schlagen 2009, S. 33 Persien - Die Wiege der Gartenkultur und der Poesie Weigel, Bernd Weltrosenkongress 2009 in Vancouver 2009, S. 79 Weigel, Bernd Der Rosengarten von Schloss Heidegg 2010, S. 121 Weigel, Bernd Ein Istanbuler Traum - Rosen in der Türkei 2011. S. 133 Weigel, Bernd GRF-Rosenreise nach Spanien 2012, S. 79 Weigel, Bernd International Heritage Conference 2013 in Sang- 2013, S. 42 erhausen: Einführung Weigel, Bernd Eine Reise durch England, das Land der Garten- 2013, S. 124 kunst Weigel, Bernd Wo Nachtigallen schlagen, blühen Rosen 2014, S. 132 Weigel, Bernd Raff, Josef Das Europa-Rosarium Sangerhausen an der 1997, S. 117 Schwelle in eine neue Epoche Weigel, Bernd; Brunsing, Markus; 16. Weltrosenkongress ROSAFRICA vom 11. bis 2012, S. 136 Schreiber Dr. Hans 18. Oktober 2012 in Sandton/Johannesburg in Südafrika Weilshäuser, Kurt Rosenreise des VDR in die Toskana Mai 1980 1980, S. 220 Weiß, Jürgen Dr. Wernt Grimm verstorben 1999, S. 12 Weiß, Ruth Die Rosen des Aquarellmalers Salomon Pinhas in 2005, S. 92 der Rosensammlung Wilhelmshöhe - 18. Kasseler Rundgespräche Weiß, Ruth Daniel August Schwarzkopf - Hofgärtner, Garten- 2017, S. 138 inspektor und Rosenzüchter am landgräflich- kurfürstlichen Hof zu Kassel Wimmer, Clemens-Alexander Eine Rose bei Goethe 1996, S. 89 Wimmer, Clemens-Alexander Die Bücherei des Deutschen Gartenbaus e.V. und 1996, S. 95 ihre Rosenliteratur Wissemann, Volker Die Rosen der Kräuterbücher: Rosenforschung in 1996, S. 72 der Renaissance Wissemann, Volker Unbekannte Rosenaquarelle von Franz A. Bauer 1998, S. 99 (1758-1840) Wissemann, Volker Rosendarstellungen des norddeutschen Barock in 2000, S. 157 den Florilegien Hans Simon Holtzbeckers (gest. 1671) Wissemann, Volker Forschungsförderung "Wildrosen" durch die VDR- 2001, S. 193 Stiftung Wissemann, Volker Rosa spinosissima auf der Insel Sylt 2002, S. 82 Wissemann, Volker Rosa montezumae und die Wiederentdeckung der 2002, S. 85 originalen Vorlagen Redoutés Wissemann, Volker Wildrosen I: Einleitung und Untergattung Hulthe- 2003, S. 142 mia Wissemann, Volker Wildrosen in Gärten - 17. Kasseler Rundgespräch 2004, S. 67 Wissemann, Volker Wildrosen II. Untergattung Platyrhodon 2004, S. 102 Wissemann, Volker Wildrosen III: Sektion Minutifoliae Crépin 1898 (= 2006, S. 119 Subgenus Hesperhodos Cockerell 1913) Wissemann, Volker Sekundäre und aktive Selbstbestäubung bei Wild- 2010, S. 127 rosen Wundram, Andrea Historische Rosen in unseren Gärten - 15. Kasse- 2002, S. 115 1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016

ler Rundgespräch, Hannover Zander, Anne-Marie Fast vergessen – Johannes Felberg 1993, S. 132 Zander, Anne-Marie Josef Weil, Rosenzüchter in Trier-Pallien 1993, S. 136 Ziehlberg, Lebrecht von VDR-Rosenstadt Uetersen 1992, S. 197 Zimmermann, Paul International Heritage Conference 2013 in Sang- 2013, S. 73 erhausen: Historische Rosen aus Amerika - Neu- beginn einer neuen Welt Zinsch, Armand Der französische Rosenzüchter Meilland 1994, S. 48 Zwermann, Karin Der Einsatz von EM bei Rosen 2012, S. 44

1 Nicht aufgenommen wurden regelmäßige Veranstaltungen wie Neuheitenwettbewerbe in Baden Baden Neuheiten katalogführender Rosenschulen und neue ADR-Rosen Jahrgangsverzeichnis 1975-2016