Beilage in dieser Ausgabe Amtsblatt für die Gemeinde Seddiner See Nr. 4/2021 29. Jahrgang Seddiner See, den 21. April 2021 Nummer 4 | Woche 16

Frühlingsnacht Übern Garten durch die Lüfte Hört ich Wandervögel ziehn, Das bedeutet Frühlingsdüfte, Unten fängt‘s schon an zu blühn. Jauchzen möcht ich, möchte weinen, Ist mir's doch, als könnt‘s nicht sein! Alte Wunder wieder scheinen Mit dem Mondesglanz herein. Und der Mond, die Sterne sagen‘s, Und in Träumen rauscht‘s der Hain, Und die Nachtigallen schlagen‘s: Sie ist Deine, sie ist dein!

Joseph von Eichendorff (1788–1857)

Foto: C. Motz

IMPRESSUM Der „See-Kurier“ erscheint in der Regel monatlich. Auflage: 2700 Exemplare. Herausgeber, Druck, Verlag und Anzeigen: Heimatblatt Verlag, 10557 Berlin, Werftstraße 2, www.heimatblatt.de Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Ines Thomas (V. i. S. d. P.) Die Zustellung erfolgt kostenlos in den Ortsteilen Kähnsdorf, Neuseddin und Seddin an Haushalte, die über einen von der öffentlichen Straße aus erreichbaren Briefkasten verfügen. Ein Rechtsanspruch auf kostenlose Zustellung besteht nicht. Personen, die von dieser Verteilung nicht erreicht werden, können Exemplare in der Gemeindeverwaltung erhalten. Einzelbezug auf Anfrage möglich (Kosten: 2,05 EUR je See-Kurier mit ggf. Amtsblatt, inkl. Porto). Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Veröffentlichungen geben die Meinung und Absicht der jeweiligen Autoren wieder, nicht die des Herausgebers. Abgabe von Beiträgen für die nächste Ausgabe bis zum jeweils 1. des Monats an [email protected] Anzeigenannahme: Frau Thieme, Tel.: 03 37 31 / 32 01 64, Mobil: 0174 / 9 68 37 18, E-Mail: [email protected] | 2 | SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16

Großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer!

Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern, die an den vergangen beiden Einsätzen Ende März und Anfang April zum Bau der Benjeshecken an den Brennpunkten am Seeufer mitgewirkt haben. Mein besonderer Dank geht an die drei engagierten Organisato- ren – den Ortsvorsteher von Kähnsdorf, Herrn Mario Spiesecke, den Seddiner Ortsvorsteher Herrn Hartmut Schäfer und den Gemeindevertreter Herrn Mirko Pierdzig. Hoffentlich erfüllen sich nun auch die in den Bau der natürlichen Barrieren gesetzten Erwartungen beim nächsten Besucheran- sturm auf unseren See! Ebenfalls bedanke ich mich bei den Verantwortlichen aus dem Raum , die dort gleichfalls sehr tatkräftig Benjes- hecken zum Schutz des Seeufers errichtet haben. Axel Zinke, Bürgermeister SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16 | 3 |

Informationsbereitstellungen zu Covid-19

Gemeindeverwaltung Dieses ist von Mo. - Fr. zwischen Schnelltestangebote keiten für einen kostenlosen Seddiner See 9:00 – 17:00 Uhr erreichbar. (Coronatest) Schnelltest: Aktuell ist die Gemeinde­ Per E-Mail wenden Sie sich an: Aktuell sind im Landkreis verwaltung bis auf Weiteres buergeranfragen-corona@ Potsdam-Mittelmark ca. 25 Für die Gemeinde Seddiner für den Besucherverkehr brandenburg.de Test­stellen für den SARS-CoV- See steht eine mobile Test­ geschlossen. Ist ein persönliches Test verfügbar. Dieses Angebot station der Hauskrankenpflege Erscheinen unabdingbar, Weitere Informationen finden soll flächendeckend erweitert Anita Ewald zu bestimmten vereinbaren Sie bitte vorab Sie unter werden. Terminen auf dem Parkplatz einen Termin mit dem zustän- www.corona.brandenburg.de Für die Bürgerinnen und Bürger des DORV-Zentrums, Haupt- digen Mitarbeiter. sowie unter der Gemeinde Seddiner See str. 17, 14554 Seddiner See Viele Anliegen lassen sich www.brandenburg.de. bestehen folgende Möglich­ bereit. Termine für einen telefonisch oder per E-Mail kostenlosen Schnelltest können klären (siehe Telefon- und nur Online vereinbart werden: Mailverzeichnis auf der Rück- www.hkp-ewald.de/schnelltest seite des Amtsblatts). Informa­tionen zum Corona­ Stadt virus finden Sie unter www. Turnhalle der Solaroberschule seddiner-see.de. Dort ist auch Platanenring 2 die jeweils aktuelle Eindäm- 14547 Beelitz mungsverordnung eingepflegt. Testzeiten: Montag: 12:00 Uhr – 16:00 Uhr Landkreis Freitag: 08:00 Uhr – 13:00 Uhr Potsdam-Mittelmark Gemeinde Michendorf Eine Corona-Hotline des Klee-Apotheke Landkreises Potsdam-Mittel- Luckenwalder Str. 4 mark ist unter der Telefonnum- 14552 Michendorf mer 033841 91111 eingerichtet. Nur mit vorheriger Buchung Diese ist Montag bis Freitag in eines Termins auf der Internet­ der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr seite der Klee-Apotheke: und am Wochenende von 9:00 www.kleeapotheke.de . bis 14:00 Uhr zu erreichen. Weitere Informationen finden Der Test wird nur für Sie auf der Internetseite des symptomfreie Bürgerinnen Landkreises: www.pots- und Bürger angeboten. dam-mittelmark.de

Landesregierung Brandenburg INFO Die Landesregierung Branden-  033841 91 111 burg hat ein Corona-Bürger­ www.potsdam-mittelmark.de/ telefon unter der Telefonnum- de/buergerservice/corona- mer 0331 8665050 eingerichtet. aktuell/kreisverwaltung/ | 4 | SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16

Informationen des Bürgermeisters „Der See ist mir nicht egal“ Bürgermeister Axel Zinke über Chancen und Hindernisse zur Rettung des Seddiner Sees

Der Wasserverlust des Seddiner Sees wühlt die Menschen in der gleichnamigen Gemeinde und nicht nur dort auf. In der Debatte um eine Rettung des Sees stand Bürgermeister Axel Zinke (parteilos) in den vergan- genen Monaten in der Kritik.

 Herr Zinke, warum ist Ihnen der Seddiner See egal gewor- den?  Axel Zinke: Der See ist mir nicht egal. Ich beschäftige mich seit 20 Jahren mit dem See. Die Gemeinde hat ihn 1999 gekauft und gleich am Anfang 600 000 D-Mark investiert. In den vergangenen 20 Jahren ist der See saniert worden. Wir haben 2000 eine Pelicon-Anlage Foto: C. Motz zur Entphosphatisierung im Kleinen Seddiner See gebaut. qualität des Sees verschlechtert. mer. Im Frühjahr 2013 ist der Wasser dafür haben muss – mit 2003 folgte eine große Pelicon-­ Das gilt fürs Grundwasser Seddiner See in den Kähnsdor- der Maßgabe, das in entspre- Anlage für den Großen Seddi- genauso. fer See übergelaufen. Das pas- chenden Verwaltungsrichtlini- ner See, die der Golfklub für siert alle 15 Jahre. Hier zeigt en umzusetzen. Derzeit ist in eine Million Euro anschaffte.  Wenn man merkt, dass das sich auch, dass die Witterung Deutschland nur die Einleitung Der Golfclub hat damals eine Grundwasserreservoir, was etwa 70 Prozent Einfluss auf von Klärwasser in Fließgewäs- wasserrechtliche Genehmigung einem zur Verfügung steht, den See hat. Im extrem trocke- ser erlaubt. vom Landkreis über 25 Jahre weniger wird, ist es unklug, nen Jahr 2018 hat der See 70 bis erhalten, in der festgelegt ist, verbrauchtes Wasser über 75 Zentimeter Wasserhöhe  Es geht darum, zu Kreis­ dass er für jeden Kubikmeter Flüsse in die Nordsee zu verloren. Das ist sehr viel, das läufen zurückzukehren, indem Wasser, den er dem See ent- transportieren. Man entzieht ist die Menge, die das gesamte Wasser, das dem Grundwasser nimmt, das 2,3-fache an es der eigenen Landschaft, Klärwerk für Beelitz und die entnommen wurde, so auf­ Seewasser entphosphatisieren obwohl sie es dringend Gemeinde Seddiner See in zwei bereitet wird, dass es der und in den See zurückleiten gebrauchen kann. Jahren aufbereitet und in die Landschaft zurückgegeben muss. Es geht bis heute hier um  Ich war damals ein Verfechter Nieplitz führt. werden kann. Warum sind die Wasserqualität, das ist das dieser Maßnahme gewesen, Ein niederschlagsreicheres Jahr Sie dagegen? Entscheidende. Der Seddiner Wasser aus der Nieplitz in den kann einiges ausgleichen.  Ich bin nicht dagegen. Im Au- See gehört zu den zwölf Prozent Seddiner See zu führen. Das Der Trend in der Region ist aber genblick sehe ich aber nicht die der Gewässer in Deutschland, Wasser aus dem Klärwerk Bee- ein anderer. Die Verdunstungs- Bedingungen dafür. In den die die EU-Wasserrahmenricht- litz hätte sich mit dem Nie- rate in den wärmeren Sommern nächsten 20 Jahren wird der linie einhalten. plitzwasser verdünnt und wäre nimmt zu. Der Wasserbedarf Anteil an Medikamentenrück- dann in der ehemaligen Kläran- der Vegetation, die viel kürzer ständen und anderen Schad-  Was nützt eine gute Wasser- lage in Kähnsdorf nochmals in Winterruhe ist, nimmt zu stoffen im Abwasser 70 Prozent qualität, wenn der See immer gereinigt worden, bevor es in und der des Menschen auch. höher sein als heute. Das muss mehr Wasser verliert? den See geführt worden wäre. Der Niederschlag kann das man rausholen. Wenn sie dieses  Wir hatten 2008/2009 eine Nach den negativen Bescheiden langfristig nicht ausgleichen, Wasser in ein stehendes Gewäs- ähnliche Situation. Damals gab der zuständigen Behörden hat es sei denn, Brandenburg wird ser einleiten, baden sie irgend- es den Plan, Wasser aus der auch die Gemeindevertretung zum niederschlagsreichen Ge- wann in einem See aus Medika- Nieplitz in den See zu leiten. Die 2010 gegen das Vorhaben biet. Zu erwarten ist das nicht. mentenrückständen. Dass aus Umweltverbände, das Land und gestimmt. Vor allem, weil für Die Europäische Union hat jetzt Klärwerken Wasser in Trink- die Landkreise Potsdam-Mittel- die Reinigung des Wassers den rechtlichen Rahmen wasserqualität herauskommt, mark und -Fläming damals jährlich bis zu 150 000 geschaffen, um gereinigtes schaffen wir aktuell nicht. haben alle negative Stellung- Euro hätten aufgebracht wer- Klärwasser in der Landwirt- Menschen sind zum Mond nahmen zu dem Vorhaben den müssen. Das Vorhaben ist schaft zurückführen zu können, geflogen und bauen selbstfah- abgegeben. Es gilt hier das dann in Gänze eingestellt wor- und hat den EU-Ländern die rende Autos. Sie kriegen es aber Verschlechterungsverbot, den. Dann kamen Jahre mit Aufgabe gegeben, in den nicht hin, gebrauchtes Wasser wonach kein Wasser eingeleitet Schnee im Winter und größeren nächsten drei Jahren zu ermit- ordentlich wieder aufzuberei- werden darf, das die Wasser- Niederschlagsmengen im Som- teln, welche Qualität das ten. Kläranlagen gehören meist SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16 | 5 |

Informationen des Bürgermeisters

Kommunen. Fehlt den Städten uralt. So bekommt man Klar- und Gemeinden die Finanz- heit, wer wie viel Wasser zieht. kraft, um in Forschung dafür zu Dann geht es darum, wie wir investieren? Wasser sparen können. Die Ich glaube, in Deutschland ist Grundwasserentnahme muss der Druck noch nicht groß künftig grundsätzlich genehmi- genug. Andere Regionen im gungspflichtig sein. Private Land haben deutlich mehr Brunnennutzer mussten das Niederschlagswasser im Jahr. bisher nur anzeigen und Investitionen in Forschungs­ brauchten keine Genehmigung. projekte sollten durch den Bund Ich würde die Grundwasserent- erfolgen, um hier deutschland- nahme kostenpflichtig machen. weit ein einheitliches Vorgehen Dies ist aber nur ein Schritt von zu gewährleisten. vielen. Dann sollte jeder Zweckverband regelmäßig die  Die Gemeindevertretung hat Möglichkeiten für Investitionen eine Machbarkeitsstudie zur überprüfen, die zur Verbesse- Nutzung geklärten Abwassers rung der Qualität des Klärwas- für die Rettung des Seddiner sers führen können. Wichtig Sees in Auftrag gegeben. Wie sind auch sachliche Diskussio- ist der Stand und wann liegen nen ohne Schuldzuweisungen. Ergebnisse vor? Diese Diskussionen sollten  Wir haben ein Beelitzer nicht nur in unserer Gemeinde Ingenieurbüro für Siedlungs- geführt werden. Das Problem wassertechnik mit der Mach- betrifft das gesamte Land. barkeitsstudie beauftragt. Ich denke, im April werden wir die  Sie sind seit 19 Jahren Ergebnisse haben. Bürgermeister der Gemeinde Seddiner See. Die aktuelle  Wie geht es jetzt weiter? Amtszeit läuft im Februar  Wir führen bereits Gespräche 2026 aus. Treten Sie noch mit der Unteren Wasserbehörde einmal an? und dem Landesumweltamt.  Mit Sicherheit nicht. Ich Das sind die Behörden, die so werde bald 66 Jahre alt, das eine Wasserüberleitung geneh- wird die letzte Legislaturperio- migen müssen. Corona hat de sein. bisher ein persönliches Treffen verhindert, es soll nun wahr-  Sie werden sie aber voll­ scheinlich im April stattfinden. enden?  Im Augenblick habe ich noch  Warum sind Sie nicht Mit- Lust. Das letzte Jahr war aber glied im neuen Förderverein, frustrierend. Es ist vieles wegen der sich für die Rettung des Corona zum Stillstand gekom- Seddiner Sees einsetzen will? men, das bremst die Kommune  Wir haben viele Fördervereine auch aus. Ich vollende jetzt erst in der Gemeinde. Ich habe für einmal die halbe Wahlperiode mich ausgeschlossen, als bis 2022, dann werde ich Bürgermeister in einen Verein weitersehen. einzutreten. Dann müsste ich aus Gleichbehandlungsgründen  Wie könnte ein Ausstieg in alle Fördervereine eintreten. schon 2022 aussehen? Der See-Förderverein kann  Man stellt einen Antrag zur mich aber gern zu Sitzungen Versetzung in den Ruhestand. einladen. Dann gäbe es vorzeitige Neu- wahlen. Das sind so Dinge, die  Wie würden Sie den Wasser- man im Kopf haben muss, verlust beim Seddiner See wenn man das Alter erreicht aufhalten? hat.  Der Landkreis ermittelt zurzeit, welche Firmen und Interview von Jens Steglich Privatpersonen auf das Grund- wasser im Bereich des Seddiner Quellenangabe: Potsdamer Sees zugreifen. Die vorliegen- Tageszeitung vom 04.03.2021, den Übersichten dazu sind Seite 16. | 6 | SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16 SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16 | 7 | | 8 | SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16 Benjeshecke als Uferschutz am Seddiner See

Es ist immer wieder schön, einer Benjeshecke zu gewähr- Am 27. März und 10. April Reuse, das uns alle mit Kaffee feststellen zu dürfen, dass wir leisten. Benjeshecken sind haben wir mit vereinten und Tee versorgte. am Seddiner See da wohnen Totholzhecken, die Vögeln und Kräften durch viele freiwillige Es ist eine erste beindruckende und leben dürfen, wohin andere anderen Tieren Schutz und und tatkräftige Bürger der und wertvolle gemeinsame gerne ihre Ausflüge machen. Nahrung bieten. In unserem Gemeinde Seddiner See den Leistung der Anwohner von Gerade in Zeiten, in denen Fall, soll auch verhindert geplanten Heckenbau am Seddiner See und Michendorf durch Corona so vieles unter- werden, dass der See uneinge- Burberg und an der Dorfstraße für unseren See, deren Erweite- sagt ist, erfreut sich unser See schränkt und beliebig zugäng- zwischen Kähnsdorf und rung und Komplementierung wachsender Besucherströme lich ist. Die Hoffnung ist, dass Badestelle umgesetzt. In auf Seddiner Seite für Samstag, und Liebhaber. Die Sonne die Besucher die Bereiche hinter Wildenbruch wurde ebenfalls den 8. Mai geplant ist. Ein glitzert „noch“ im Wasser und den Hecken schonen und sich initiiert durch Günter Schie- allumfassendes Dankeschön so ist es wie im Sprichwort: idealerweise auf die Nutzung mann (Ortsvorsteher von für deren reibungslose Organi- Es ist nicht alles Gold, was der offiziell ausgewiesenen Wildenbruch) und Claudia sation gilt den Ortsvorstehern glänzt. Der See und seine durch Wanderwege und Liegewiesen Nowka (Bürgermeisterin von von Seddin und Kähnsdorf den Wasserrückgang nun beschränken. Michendorf) das Nordufer mit Hartmut Schäfer und Mario zugängliche empfindliche Im Vorfeld wurde in mehreren dem für den See so wichtigen Spiesecke sowie dem Gemein- Uferzonen leiden unter der großen Sammelaktionen Röhrichtgürtel durch weitere devertreter Mirko Pierdzig. geballten Ausflugs-, Wander- Baumaterial unter anderem in Benjeshecken gesichert. Auch An dieser Stelle möchte ich im und Entdeckerfreude. Das muss Leipziger Straße Ecke Bahnhof- den dort so zahlreich vertrete- Namen aller Beteiligten unser aber nicht sein. Es sollte beides straße von vielen fleißigen und nen Mitstreitern ein großes herzliches Beileid an Familie möglich sein, dass der Mensch engagierten Seddinern zusam- Dankeschön. Schade richten. Bodo Schade ist mit Freude dem See begegnen mengetragen. Einen herzlichen Das stürmische Wetter zeigte nach seinem Hilfseinsatz am kann, ohne dass die Natur Dank an die einheimischen sich dominierend im gegensei- Abend des 27. März für immer Schaden nimmt, von dem sie Fuhrunternehmer und Garten- tigen Rückenwind in der eingeschlafen. selbst sich langfristig nur und Landschaftsbauer Fa. Bert gemeinschaftlichen und sehr Wir danken ihm für die Kraft schwer erholen kann. Wiesatzki, Fa. Daniel Witte, freudvoll geprägten Arbeit. und die Begeisterung, die er bis Wir, die wir ihn jeden Tag sehen Fa. Christoph Hanisch, Fa. Ben- Vielen lieben Dank für die so zuletzt in seine Lebensumge- und genießen dürfen, haben jamin Meyer, Fa. Thomas Rügen dringend benötigten Loch­ bung investiert hat. nun im Rahmen des Förder­ und dem G & CCS sowie bohrer. Ebenso für die leckeren Jürgen Wagler vereins Seddiner See einen natürlich den Kameraden der Suppen von Sascha Körnig, mit Gemeindevertreter Seddiner See ersten pragmatischen Anfang freiwilligen Feuerwehr von denen sowohl die großen als Vorsitzender des geschaffen, um den notwendi- Seddin für die Unterstützung auch die kleinen Helfer bekös- Ortsentwicklungsausschusses gen Schutz von Schilf und bei der Materialsammlung- und tigt wurden. Einen herzlichen Vorstandsvorsitzender des Muschelbänken durch den Bau Lieferungen. Dank auch an das Team der Fördervereins Seddiner See i. G

Land unterstützt freie Kulturschaffende mit 4 Millionen Euro Fortsetzung des Mikrostipendien-Programms

Es geht los: Ab sofort können stützung, wenn sie weiterhin Lebenslauf, die Skizze des 1.700 Stipendien vergeben. sich hauptberuflich freischaffen- künstlerisch tätig sein wollen: künstlerischen Projekts und Das Land setzt auch seine de Künstler*innen für das neu Sie brauchen Farben, Leinwand, der Nachweis der professionel- ­Corona-Kulturhilfe fort: Für aufgelegte Mikrostipendien-­ Noten, Literatur, Werkzeuge. len Künstlerschaft. Auch wer das Hilfsprogramm zur Kom- Programm III bewerben. Das Mit dem Stipendium können wir bereits im vergangenen Jahr pensation von Einnahmeausfäl- Kulturministerium vergibt 1.000 Kulturschaffenden die weitere Mikrostipendien erhalten hat, len für Brandenburger Kultur- Stipendien à 4.000 Euro. Kultur- künstlerische Betätigung ermög­ kann sich mit einem neuen einrichtungen stehen insge- ministerin Manja Schüle: lichen und einen Anstoß für die Projekt bewerben. Die Bewer- samt 5 Millionen Euro bereit. „Corona trifft die Kultur und Entwicklung neuer Formate und bungen müssen in Papierform Kommunale Kultureinrichtun- Kunst weiterhin hart, insbesonde­ Projekte geben – und damit dazu per Post bis zum 31. Mai 2021 gen und gemeinnützige kultu- re freiberufliche Künstlerinnen beitragen, dass die Kreativität an das Kulturministerium relle Vereine, Stiftungen und und Künstler. Deswegen ermögli­ Corona übersteht.“ geschickt werden. Die entspre- Gesellschaften können sich chen wir Kulturschaffenden auch chende Richtlinie, das Antrags- 100 Prozent ihrer Einnahme- in diesem Jahr künst­lerische Hauptberuflich und freischaf- formular sowie ein umfang­ ausfälle, die zwischen dem Projekte. Wir legen komplett neue fende Künstler*innen der reiches FAQ zum Bewerbungs- 01. Januar und dem 30. Juni Mikrostipendien auf und stellen Sparten Bildende Kunst, Dar- verfahren sind unter https:// 2021 entstehen, ersetzen lassen. dafür 4 Millionen Euro bereit – stellende Kunst, Literatur und mwfk.brandenburg.de/mwfk/ Im vergangenen Jahr wurden der Stipendienbetrag ist so hoch Musik können sich ab sofort de/kultur/kultur-und-denkmal- landesweit etwa 250 Kultur-­ wie noch nie. Dabei ist mir mit einer kurzen Projektskizze foerderung/stipendien/mik- Einrichtungen mit rund 4 Milli- wichtig: Das Stipendium ist kein für das Mikrostipendien- rostipendien-iii/ abrufbar. onen Euro aus Mitteln der Almosen. Es ist auch kein Pro­ Programm bewerben. Voraus- Im vergangenen Jahr hat das Corona-Kulturhilfe unterstützt. gramm zum Lebensunterhalt. setzungen sind der Nachweis Land freie Künstler*innen mit Die Antragstellung erfolgt über Aber freiberufliche Künstlerinnen des Erstwohnsitzes im Land rund 2,9 Millionen Euro unter- die Homepage des MWFK: und Künstler benötigen Unter­ Brandenburg, ein künstlerischer stützt und insgesamt mehr als www.mwfk.brandenburg.de. SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16 | 9 |

Seniortrainer/innen Ausbildung im Landkreis Potsdam-Mittelmark 2021 Der Förderverein Akademie zur ehrenamtlichen Arbeit im 2. Lebenshälfte bietet für alle Landkreis PM. Bewohner des Landkreises Der neue Kurs 2021 beinhaltet Potsdam-Mittelmark, die älter drei Module in insgesamt neun als 55 Jahre sind, ab Herbst Tagen. Es sind alle drei Module Natur-Erlebniswoche 2021 wieder eine Seniortrainer- zu absolvieren. Am letzten Tag ausbildung an. übergibt der Landrat an die 28. Juni bis 2. Juli von 9 bis 15 Uhr Seniortrainer sind Aktive, in der Teilnehmer ein Zertifikat. Habt Ihr in der 1. Ferienwoche Lust auf ABENTEUER und SPASS, Regel Ältere, die sich in ihrer NATUR und ERLEBNIS pur, RELAXEN oder einfach nur die SEELE Freizeit ehrenamtlich engagie- Termine: baumeln lassen? ren wollen. Sie engagieren sich • Modul 1: 29.09.-01.10.2021, Dann seid Ihr bei uns genau richtig! in Kitas und Schulen, entwi- • Modul 2: 27.10.-29.10.2021, ckeln selbstständig soziale • Modul 3: 17.11.-19.11.2021. Unser Motto lautet: „Raus aus der Wohnung – Rein in die Natur Projekte, sind Mediatoren und – Lasst uns was erleben!“ auch Multiplikatoren in ihrer Die Ausbildung findet in der Kommune. Sie organisieren die Heimvolkshochschule (HVHS) Wenn Ihr Interesse habt, dann meldet Euch bitte bei Heike oder Seniorenarbeit oder gründen am Seddiner See statt. Durch Julia für die Projektwoche an und gebt anschließend den ausgefüll- einen Seniorenbeirat, usw. für die Unterstützung des Landkrei- ten Anmeldebogen und die unterschriebenen Erklärungen ab! diese umfangreichen ehren- ses Potsdam-Mittelmark ist für Das Angebot ist leider auf maximal 15 Teilnehmer, zwischen 10 und amtlichen Aufgaben erhalten alle Teilnehmer die Ausbildung 12 Jahren begrenzt. sie eine fundierte Ausbildung. kostenfrei. Für die Teilnahme ist ein kleiner Selbstkostenbeitrag von 20 € für Zurzeit sind 144 Seniortrainer Nach der erfolgreichen Ausbil- die Woche zu entrichten. Eintrittsgelder und Mittagessen werden im Landkreis im Einsatz. Die dung darf man sich Seniortrai- von uns bereitgestellt. Ausbildungsinhalte sind: ner nennen und wird in das Wenn coronabedingt alles ins Wasser fällt, dann haben wir einen Projektentwicklung, Bürger- Netzwerk SeniorKompetenz- Plan B. schaftliches Engagement, Team PM aufgenommen. Euer Projekt-Team, Sozialpädagoginnen: Gesprächsführung, Moderation Innerhalb des Netzwerkes Heike Bach, Julia Uecker, Maren Zösche & Nadine Paetsch und Kommunikation, Spender- erhält man regelmäßig eine (Träger Stiftung JOB), 0176-100 204 01 und Sponsorenwerbung, Weiterbildung, verbunden mit Versicherungsfragen, Präsenta- einem Erfahrungsaustausch. tion, Öffentlichkeitsarbeit, Programm „Natur-Erlebniswoche“ Werbung und einen Überblick Bitte melden Sie sich an: der Kommunalstrukturen und Akademie 2. Lebenshälfte,  Montag, 28.06. | 9:00 Uhr • Drehen von Tik-Tok-Videos die Netzwerke in Potsdam-Mit- Rheinstraße 17B, 14513 Teltow, im Naturbad , mit Matti „Klappe & Action“ telmark. Tel. 03328/47 31 34 oder Kirchanger 14 • Sport- und Badespiele und Die einzigen Voraussetzungen 03327/66 88 308, E-Mail:- • Begrüßung und Kennen­ ganz viel Badespaß für die Kursteilnehmer sind: [email protected], lernen der Gruppe • Mittagessen vor Ort Wohnort im Landkreis PM, Alter www.akademie2. • Informationsaustausch für • Verabschiedung um 15 Uhr über 55 Jahre und Bereitschaft lebenshaelfte.de. die Woche • Sport- und Badespiele und  Dienstag, 01.07. | 9:30 Uhr ganz viel Badespaß in Beelitz Heilstätten, • Mittagessen vor Ort ­Barfußpark • Verabschiedung um 15 Uhr • Treffpunkt: Haupttor, Füh- rung durch den Barfußpark  Dienstag, 29.06. | 9:00 Uhr „Baum und Zeit“ „Walderlebnistag“ am Wald- • Jedes Erlebnis ein Abenteuer spielplatz Beelitz, Straße nach • Vor Ort gibt es Verpflegung Fichtenwalde • Verabschiedung um 15 Uhr • Herr Schmitt, Forst-Ingenieur begleitet uns an diesem Tag  Freitag, 02.07. | 9:00 Uhr • Kompass- und Waldspiele im Naturbad Borkheide, • Umgang mit der Natur Kirchanger 14 • Wir erfahren und erleben • Sport- und Badespiele interessante Dinge rund um • Mittagessen vor Ort den Wald • Ausklang und Reflexion • Zum Mittagessen bekommen sowie Verabschiedung die Kinder eine Lunchbox • Verabschiedung um 15 Uhr • Verabschiedung um 15 Uhr

 Mittwoch, 30.06. | 9:00 Uhr An den Badetagen bitte an im Naturbad Borkheide, Badesachen, eine Decke und Kirchanger 14 Sonnenmilch denken! | 10 | SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16

Die Feuerwehr Seddiner See berichtet

Die Freiwillige Feuerwehr in Pandemie-Zeiten

Normalerweise würden wir in dieser Ausgabe von unserem Jahresabschluss mit allen Ehrungen und Auszeichnungen und auch vom Verlauf des Osterfeuers berichten. Auf- grund der Covid-­19-Pandemie ist aber auch unser Feuerwehr- leben sehr eingeschränkt worden. Sie haben es gewiss bemerkt, dass in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal das Osterfeuer ausgefallen ist – wie fast alle Veranstaltungen in der Bundesrepublik. Auch eine Jahreshauptversammlung gab es in diesem Jahr nicht und wir blicken zurück und stellen fest, dass die letzte Zusammenkunft der Kamera- dinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Seddin die Jahreshauptversammlung im ­Februar 2020 gewesen ist. ler aufgehoben werden kann als Nasen-Schutzes eine große Hilfe, wenn mal wieder viele Und auch im üblichen Feuer- noch vor einem Jahr, so wäre Rolle. Einsatznachbesprechun- Hände gebraucht werden. wehrdienst sind seit mittler- die Feuerwehr zumindest gen gibt es auch nicht mehr, Wir hoffen und wünschen weile einem Jahr viele Zusam- kurzfristig nicht einsatzfähig. da wir uns alle nach einem uns sehr, dass die Impfstrategie menkünfte ausgefallen. Das Daher entfällt ein Großteil der Einsatz wieder direkt nach der Bundesregierung schnell ist vor dem Hintergrund des Begegnungen unter uns Hause begeben müssen. Fahrt aufnimmt und bei Infektionsschutzes auch sehr Feuerwehrleuten oder wird in Es hat sich also eine Menge uns und allen anderen Gewer- verständlich und sinnvoll, den virtuellen Raum verlagert. verändert im letzten Jahr und ben, Vereinen und privaten denn stellen Sie sich einmal Schulungen und Informations- die Feuerwehr ist genauso Anlässen bald wieder viele vor, es gäbe eine Corona-Infek­ übermittlung finden in Video- betroffen, wie jedes andere Menschen in direkten Kontakt tion in der Feuerwehr und konferenzen oder Chat-Grup- gesell­schaftliche Engagement, kommen können und wir vor alle Kameradinnen und Kame- pen statt, Gerätewartungen welches von den Begegnungen allem auch für Sie wieder raden müssten erst einmal werden allein, maximal zu der Menschen lebt. Auch uns sichtbar sind. in Quaran­täne. Auch wenn die zweit durchgeführt und auch fehlen die netten Gespräche, Quaran­täne mittlerweile durch im Einsatz spielen Abstände der Austausch von Neuigkeiten Manuela Liebig negative Test­ergebnisse schnel- und das Tragen eines Mund-­ und natürlich die gegenseitige für die Ortsfeuerwehr Seddin

Rückblick auf das Einsatzgeschehen 2020

Trotz aller pandemiebedingten löste Brandmeldeanlage“. 17 den Rettungsdienst waren in Vorjahren (2017: 132 Einsätze; Einschränkungen gab es auch Einsätze waren Verkehrsunfäl- 2020 dabei. Die einsatzreichs- 2018: 70 Einsätze; 2019: 96 im Jahr 2020 etliche Einsätze len geschuldet und 7-mal han- ten Monate waren mit jeweils Einsätze) wieder deutlich nach für die Kameradinnen und delte es sich um Technische 7 Einsätzen der Juli, August und unten gegangen sind und wün- Kameraden der Ortsfeuerwehr Hilfeleistung aufgrund von September. Die Urlaubs- und schen uns für das laufende Jahr Seddin abzuarbeiten. Insgesamt umgestürzten oder zu fallen besonders heißen Monate führ- 2021 eine Beibehaltung dieses wurden wir zu 57 Einsätzen drohenden Bäumen. Aber auch ten bei uns also nicht zu einem Trends. gerufen. Einsätze auf dem See, die Besei- „Sommerloch“. Dennoch sind Davon hieß 18-mal das Einsatz- tigung von Ölspuren, Türnotöff- wir sehr erfreut, dass die Ein- Manuela Liebig stichwort „Brand“ oder „ausge- nungen oder Tragehilfen für satzzahlen im Vergleich zu den für die Ortsfeuerwehr Seddin SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16 | 11 |

Die Feuerwehr Seddiner See berichtet

Nachruf Die Kameradinnen und ­Kameraden der Ortsfeuerwehr Seddin trauern um ihren Kameraden und Ehrenmitglied Oberlöschmeister Joachim Böge.

In seinen fast 65 Dienstjahren in der Ortsfeuerwehr Seddin war er einst sehr aktiv am Wiederaufbau der Ortsfeuerwehr ­beteiligt und begleitete als Ehrenmitglied die Kameradinnen und Kameraden bei Veranstaltungen. Wir erinnern uns an ihn mit hoher Anerkennung und Dankbarkeit für seinen Dienst in der Ortsfeuerwehr Seddin und unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Ortsfeuerwehr Seddin

Einsatzgeschehen im März 2021

Ein ruhiger Monat war der sichergestellt. März für uns, dreimal wurden Eine Ölspur haben wir auf der wir zu Einsätzen alarmiert. Ortsverbindung zwischen Am 2. März wurden wir zu Neuseddin und Ferch aufge- einem Verkehrsunfall mit nommen und eine Wohnungs- mehreren Fahrzeugen auf die tür haben wir am 21. März in Autobahn gerufen. Wir haben der Neuseddiner Hans-Beimler-­ ausgelaufene Betriebsstoffe Straße geöffnet. aufgenommen, die Einsatzstelle gesichert und den Brandschutz Nadine Kaufmann

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag im April Gratulationen den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Seddiner See Falko Fuhrmann FF Seddin Manuela Liebig FF Seddin Edelgard Fischer FF Seddin Florian Stelzner FF Seddin Philipp Kunz FF Seddin Chris Rosga FF Neuseddin Gemeindeverwaltung Seddiner See | 12 | SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16

Kita Waldsternchen informiert

Frühlingsgefühle und Osterstimmung!

Die aktuelle Zeit strapaziert dass die Formen zerbrechen. unser aller Nerven, das merken Ganz achtsam wurden die wir auch mit den Kindern. Salzteigtaler dann von den Die Häuser sind nach wie Kindern mit bunten Farben vor getrennt und man winkt bemalt und gestaltet. Einige sich höchstens mal durch dieser Taler wurden zu Anhän- die Fensterscheiben hindurch gern für unseren Osterstrauch. zu. Nun war es bei uns so bunt Umso schöner war es, dass wir geschmückt, der Osterhase hat uns in den letzten Wochen mit uns gefunden! dem Frühling und vor allem mit Ein besonderes Experiment dem Thema Ostern auseinan- wurde in der Vor-Osterzeit im dersetzen konnten und die Bauraum durchgeführt. Dort Anstrengungen der herrschen- ging es um das Ei. Doch nicht den Pandemie ein wenig in den wie erwartet wurden die Eier Hintergrund rückten. Wir ausgepustet oder bemalt. Die haben über Frühblüher gespro- Kinder konnten die Eier dort in chen und uns als Aufgabe verschiedenen Essigarten gestellt, auf dem Hin- und einlegen. Gespannt wurde Heimweg von der Kita nach beobachtet und philosophiert, Hause auf die wachsenden was denn mit den Eiern passie- Blumen am Wegesrand, in den ren könnte. Nach zwei Tagen Grünflächen oder im eigenen konnten die Kinder die Eier Garten zu achten. Auch in dann schließlich ausgiebig unseren Hochbeeten auf dem Einige Salzteigtaler wurden zu Anhängern für unseren Osterstrauch. inspizieren. Sie wurden vorsich- Kitagelände sprießen bereits tig angefasst oder auf dem die Krokusse in all ihren bunten Lichtboard durchleuchtet. Die Farben. Eierschale hatte sich komplett Im Zuge der Vorbereitungen aufgelöst, man konnte quasi in auf Ostern haben die Kinder das Ei hineinschauen und sogar im Gelben Haus Salzteig das Eidotter im Inneren des Eis hergestellt, ausgerollt oder mit schimmern sehen. Ein Ei sah den Fingern flach gedrückt, um nach den zwei Tagen im mit Keksausstechern verschie- Essigkonzentrat-Bad sogar aus dene Formen auszustechen. Die wie ein gekochtes Frühstücksei. Salzteigtaler mussten einige Ein spannendes Experiment! Tage trocknen, ehe wir sie Mit diesen Eindrücken aus dem bemalen konnten. Hier haben Im Zuge der Vorbereitungen auf Während eines Experiments wur- Gelben Haus wünscht die Kita die Kinder festgestellt, dass Ostern haben die Kinder im Gelben den Eier in verschiedene Essigarten „Waldsternchen“ alles Gute! man ganz behutsam sein muss, Haus Salzteig hergestellt. eingelegt und später im Lichtboard Gelbes Haus | Nicole Lindemann da es sonst passieren kann, durchleuchtet und inspiziert.

Spielen oder Basteln im EKiZ mit einer Familie oder bei euch zu Hause

Liebe Eltern und Kinder, verabreden! Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr Telefon: 033205-227771 aufgrund der Kontaktbeschrän- • mit euch einen Babybegrü- Donnerstag 14.00 bis 12.00 Uhr Mobil: 0178- 2068251 kungen können zurzeit keine ßungstermin vereinbaren! Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Mail [email protected] Gruppenangebote des Eltern- • mit euch spazieren gehen! Kind-Zentrums stattfinden. • einfach nur Zuhören am Für Terminvereinbarungen und Wir wünschen Euch trotz der Doch das Gute ist: Wir sind Telefon, im EKiZ oder bei euch Gespräche außerhalb dieser erschwerten Bedingungen eine trotzdem für euch da! zu Hause! Zeiten oder wenn ihr ein gute Zeit und vor allem bleibt Anliegen, Fragen oder Sorgen gesund und munter! Wir können: Wir sind zu folgenden Zeiten habt, greift zum Hörer oder • uns mit einer Familie zum im EKiZ anzutreffen: kommt einfach vorbei. Das EKiZ Team Spielen oder Basteln im EKiZ Montag 8.30 bis 12.00 Uhr oder bei euch zu Hause Dienstag 8.30 bis 12.00 Uhr SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16 | 13 |

Früherkennungsuntersuchungen

Ihr Kind ist da –wir gratulieren! Familie Allergien, Asthma oder Auch wenn Ihr Kind kernge- Hauterkrankungen vorkom- sund ist und sich prächtig men. Sie können zu Hause entwickelt – gehen Sie einen Merkzettel schrei- Nr. 1 auf jeden Fall zu den ben, damit Sie all Ihre Früherkennungsunter- ELTERNBRIEF Fragen parat haben. suchungen. Für Babys 1 Monat Rufen Sie den Kinder- und Kleinkinder sind arzt ruhig auch zwi- insgesamt zehn Untersu- schendurch an, wenn Sie chungen vorgesehen. Mit etwas beunruhigt. Sie spre- ihrer Hilfe können Entwick- chen nicht so gut Deutsch? lungsverzögerungen oder Fragen Sie nach, ob ein Mitar- Behinderungen frühzeitig beiter in der Praxis übersetzen erkannt und behandelt werden. kann oder bringen Sie selbst Außerdem sind sie eine gute jemanden mit. Gelegenheit, Vertrauen zu Weitere Themen im Elternbrief einem Kinderarzt zu fassen, Nr. 1 sind: „Einander kennen bevor der Nachwuchs tatsäch- lernen“, „Gemeinsam einen lich einmal krank wird. Die Rhythmus finden“, „Warum ersten beiden „U´s“ hat Ihr Babys schreien“, „Drei-Mo- Baby vermutlich schon im nats-Koliken“, „Wenn´s mit dem Krankenhaus erlebt; die dritte Stillen mal nicht klappt“, sollte in der vierten oder „Unterstützung durch die fünften Lebenswoche stattfin- Hebamme“, „Was ein Baby den. Im ersten Jahr folgen noch sonst noch braucht“, „Impfun- drei weitere, bei denen die gen“, „Elternzeit“ und „Eltern- körperliche und geistige geld“. Entwicklung des Kindes Sabine Weczera M. A. überprüft wird. Elternbriefe Brandenburg Fragen Sie bei diesen Gelegen- heiten ruhig nach, falls Sie etwas nicht verstehen. Und INFO weisen Sie den Arzt darauf hin, Interessierte Eltern können die- wenn Ihnen selbst etwas sen und alle weiteren Briefe kos- auffällt, das Sie sich nicht tenfrei über die Internetpräsenz erklären können. Lassen Sie des Arbeitskreises Neue Erzie- sich auch über die Ernährung hung e. V. www.ane.de, oder per Ihres Babys informieren, E-Mail an [email protected], über eine besonders, wenn in Ihrer Sammelbestellung in ihrer Kita oder per Telefon 030-259006-35 bestellen. Die Elternbriefe kom- men altersentsprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen nach Hause, auch für Geschwisterkinder.

Die kostenlose Verteilung der ANE-Elternbriefe im Land Brandenburg wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV).

IMPRESSUM SEE-KURIER

Herausgeber und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Werftstraße 2, 10557 Berlin Telefon 0 30 / 28 09 93 45, E-Mail: [email protected], www.heimatblatt.de

Die nächste Ausgabe erscheint am 26. Mai 2021. Anzeigenschluss ist am 1. Mai 2021. | 14 | SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16

Bodo Schade – Ein Sportler mit Herz Ein Herz hat aufgehört zu schlagen. Am Samstag, dem 17. März 2021 verstarb plötzlich und unerwartet Bodo Schade. Vielen Einwohnern der Gemeinde Seddiner See ist er bekannt als ehemaliger Chef der Allianz Agentur in Neuseddin. Aber auch als Fußballer und Anhänger des ESV Lok Seddin war er beliebt und geachtet. Mit jungen Jahren begann er mit dem Fußballsport. In der damaligen Lok Elf war er ein Stammspieler. Er trug maßgeblich zu den Erfolgen der Mannschaft bei. Einige Jahre leitete er die Abteilung Fußball des ESV Lok Seddin. Nachdem er die aktive Zeit beendete, engagierte sich Bodo besonders für die Gewinnung von Sponsoren für den Verein. Zu den Heimspielen der Mannschaft war er ständig präsent. Gern wurde nach den Begegnungen in geselliger Runde mit Fußballfreunden und den Spielern gefachsimpelt. Neben dem Sport hatte er ein großes Herz für die Emigranten der Gemeinde. Mit aller Kraft unterstütze er die Flüchtlinge und ihre Familien. Wir bleiben auch künftig im Herzen mit unserem Freund Bodo verbunden. Seiner lieben Frau Carola wünschen wir für die schweren Zeiten viel Kraft. Henri Weiß ESV Lok Seddin SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16 | 15 |

Kirchliche Nachrichten

KIRCHGEMEINDEN KÄHNSDORF, NEUSEDDIN UND SEDDIN

GOTTESDIENSTE SENIORENKREISE Seddin und Neuseddin: Bitte beachten Sie die vorerst aus Sicherheitsgründen FFP2-Maskenpflicht und keine Treffen. Abstandsregeln! KONTAKT-ADRESSEN: Neuseddin, Kirchsaal: GKR-Vorsitzender Neuseddin:  02.05. | 11:00 Uhr Hubertus Neuendorf Gottesdienst* Kunersdorfer Str. 2,  13.05. > siehe besondere 14554 Seddiner See/ Veranstaltungen OT Neuseddin  23.05. | 11:00 Uhr Tel. 033205-62391 Pfingstgottesdienst [email protected]

Seddin, Kirche: GKR-Vorsitzende  13.05. > siehe besondere Seddin/Kähnsdorf: Veranstaltungen Kathleen Meyer  22.05. (SA) | 14:00 Uhr Tel. 033205-64945 Konfirmationsgottesdienst [email protected]

BESONDERE Pfarramt für Neuseddin und VERANSTALTUNGEN: Seddin/Kähnsdorf: Der traditionelle Himmelfahrts- Pfarrer Roy Sandner gottesdienst soll wie jedes Jahr Am Markt 9, 14558 am 13.05. um 10:00 Uhr am OT Saarmund Kähnsdorfer See stattfinden. Tel.: 033200 85448 Soweit es das Wetter ermög- [email protected] licht, treffen wir uns mit Fahrrädern zum Freiluftgottes- Katechetik: dienst. Das gemeinsame Frau Ute Baaske Picknick muss entfallen. Potsdamer Allee 1a, Sollte der Himmel weinen, 14552 Michendorf/ treffen wir uns in Saarmund, da OT Wildenbruch der sonst übliche Ausweich- Tel. 033205-64263 ort in der Seddiner Kirche nicht [email protected] die Abstandsregeln erfüllt. Für ältere Gemeinde­glieder wird ein Fahrdienst organisiert. Mit besten Grüßen, auch im JUGENDKREISE: Namen von der Katechetin Ute Informationen siehe Schau­ Baaske und den Gemeindekir- kasten und persönliche Infor- chenratsmitgliedern, mationen durch Frau Baaske und Pf. Sandner. Ihr Pfarrer Roy Sandner | 16 | SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16 SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16 | 17 | | 18 | SEE-KURIER | 21. April 2021 | Woche 16