„ GERECHTES LEBEN IM KREIS

Kreistagswahl 26. Mai 2019 / Schwendi www.spd-kreis-biberach.de 2 INHALT 3 2 1 Nachhaltige Mobilität stärkenNachhaltige Mobilität versorgt –LebenGut vor Ort Umweltgerechtes Leben Leben undfairGut Arbeiten Unser Kreistagswahlprogramm Unsere Kandidatinnen undKandidaten Gerechtes Leben imKreis Biberach Seite 13-15 Seite 4-12 Seite 3

„ GERECHTES LEBEN IM KREIS BIBERACH „

Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag, den 26. Mai 2019 wählen wir den neuen Kreistag. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, welche Themen uns am wich- Wir freuen uns, Ihnen für diese Wahl die Kandidatinnen und Kandi- tigsten sind und wofür wir uns einsetzen werden. daten der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands vorzustellen. Unser Team ist so bunt wie das Leben: Jung und Alt, Frauen und Die Demokratie in unserem Land ist keine Selbstverständlichkeit. Männer, alteingesessen und zugezogen, mit und ohne Migrations- Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und sorgen Sie mit Ihrer Stimme, dass hintergrund, mit unterschiedlichen Weltanschauungen und sexu- die demokratischen und sozialen Kräfte im Kreistag gestärkt eller Orientierung. Alle Kandidatinnen und Kandidaten bringen werden. Tragen Sie dazu bei, dass mit langjähriger Erfahrung und sich mit ihren persönlichen und beruflichen Erfahrungen ein! Erneuerung durch junge Menschen alle Generationen im Kreistag vertreten sind. Die Stadt Ochsenhausen und unsere Gemeinden Schwendi, Wain, Und diskutieren Sie mit uns! Auf Wahlveranstaltungen, bei Ak- Gutenzell-Hürbel, und Steinhausen brauchen im neuen tionen und am Infostand auf dem Wochenmarkt stehen wir für Kreistag eine Vertretung mit starken Persönlichkeiten für eine Fragen und Anliegen zur Verfügung. Alle Termine finden Sie auf ehrliche und bürgernahe Politik. Alle unsere Kandidatinnen und www.spd-ochsenhausen.de und auf www.facebook.com/ Kandidaten stehen dafür. SPDOchsenhausen/ Schenken Sie unserem Team am 26. Mai mit Ihren Stimmen Ihr Mit klaren Werten und starken Zielen möchten wir eine gemein- Vertrauen! same Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger schaffen: für ein gerechtes Leben im Kreis Biberach! Melanie Gelück Spitzenkandidatin für den Wahlbezirk Ochsenhausen-Schwendi 3 36 Jahre, ledig, Diplom-Politologin, „ Soziale Gerechtigkeit, Gutenzell-Hürbel Verbesserung der Infra- struktur im ländlichen

Mitglied bei: Fitgroup Ulm Raum, schnelles Inter- und Guggenmusik Los

net und gute Kinderta- Krachos gesbetreuung – dafür trete ich ein! „

Melanie Gelück

4 19 Jahre, ledig, Auszubildender Medien- „ gestalter, Ich stehe für soziale

Hattenburg Gerechtigkeit und eine

weitsichtige Flücht- lingspolitik im Land- kreis Biberach. „

Fabian Kappler

5 30 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, „ Ich möchte, dass mehr Groß- und Außenhandels-

kauffrau, Frauen im Kreistag ver-

Schwendi treten sind. Außerdem bin ich für eine sinnvol- le Familienförderung. „

Sophia Petrovic

6 21 Jahre, ledig, Schreiner, „ Hürbel Ich möchte mich für

bezahlbares Wohnen,

mehr Bürgerbeteiligung und für das Handwerk einsetzen. „

Alexander Weber

7 59 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, „ Ich trete für die Ver- Sonderschulrektorin, Biberach besserung der Polizei- präsenz im ländlichen Raum ein. Die Sicher- Mitglied des Biberacher heit muss weiter Gemeinderates seit 2015, Mitglied des Kreisvorstands gestärkt werden. der GEW Biberach, Mitglied bei: Kinderschutzbund, Montessori-Verein und

Förderverein der Schwarz-

bach-Schule, Schöffin beim Amtsgericht Biberach, Mitglied im Personalrat am „ Staatlichen Schulamt

Monika Holl

8 26 Jahre, ledig, Requirement Engineer, „ Schwendi Wir müssen etwas gegen die immer

schwierigere Lage am

Wohnungsmarkt tun und bezahlbaren Wohn- raum für alle schaffen. „

Andreas Neubert

9 54 Jahre, ledig, Betriebsschlosser, „ Ich möchte mithelfen, Ochsenhausen dass der ländliche

Raum nicht noch weiter

abgehängt wird und die Infrastruktur weiter ausgebaut wird. „

Thomas Rust

10 49 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, „ Diplom-Sozialpädagoge, Für mehr Bürgerbeteili- Systemischer Coach, gung, insbesondere von

Erlenmoos Jugendlichen an politi-

schen Entscheidungs-

Vorsitzender Kreisjugendring prozessen. Biberach e.V., Vorstandsmit- „ glied Bündnis für Demokra- tie & Toleranz

Andreas Heinzel

11 50 Jahre, verheiratet, 1 Kind, „ Ich möchte in der Kom- Geschäftsführer, munalpolitik insbeson- dere den gesellschaftli-

chen Ausgleich fördern Aufsichtsratmitglied der

und mich für faire Be- Fairhandelsgenossenschaft "Die WeltPartner e.G." digungen aller sozialen Ravensburg Gruppen einsetzen. „

Ulrich Möhrle

12 Gut Leben und fair Arbeiten Bezahlbares Wohnen Integration für Menschen mit und ohne Migrations- Schaffung von barrierefreiem, bezahlbarem Wohnraum für alle hintergrund Gründung einer kreiseigenen Wohnungsbaugesellschaft Bildungsmaßnahmen weiterhin stärken und ausbauen, z.B. gemeinschaftliche Wohnformen unterstützen, z.B. Mehrgenera- durch Fachsprachkurse tionenwohnen Förderung von Berufsintegrationsprogrammen Schaffung von bezahlbarem Wohnraum durch Überbauung von Stärkung des ehrenamtlichen Engagements kreiseigenen Flächen, z.B. Parkplätzen Bleiberecht für geduldete Flüchtlinge in sozialversicherungs- Konzepte zur Beseitigung von Leerständen erarbeiten pflichtiger Beschäftigung

Gute Arbeitsplätze Gleichstellung verwirklichen Ja zu Interkommunalen Gewerbegebieten wie z.B. IGI bei allen Themenfeldern setzen wir uns nachdrücklich für die Endlich wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräfte- Gleichstellung von Frau und Mann, Jung und Alt, gesunden und mangels ergreifen, z.B. Konzepte in Zusammenarbeit mit eingeschränkten Personen ein Industrie, Handwerk sowie medizinischen und sozialen Ein- Gleichstellung heißt auch Bekämpfung von Kinderarmut und richtungen erstellen sozialer Ungerechtigkeit Wir stehen zu einem Mindestlohn von 12.-€/Stunde und ausschließlich sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze

13 Umweltgerechtes Leben Gut versorgt - Leben vor Ort Bürgerfreundliche Abfallentsorgung Gut vernetzt: Alles Wichtige erreichbar Anreize für Vermeidung vor Verwertung Gebührenfreiheit bei qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung Mehrweg statt Einweg fördern – z.B. Plastik reduzieren mit familienfreundlichen Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe ausweiten Zügiger Ausbau der flächendeckenden Breitbandversorgung als Teil der Daseinsvorsorge Naturschutz stärken bürgerschaftliche Selbsthilfestrukturen ausbauen, z.B. Unter- mehr Natur- und Landschaftsschutzgebiete ausweisen stützung bei Alltagsbesorgungen für ältere, kranke und allein- Klimaschutz lokal denken und handeln stehende Menschen oder zur Integration Förderprogramm für landwirtschaftliche Flächen bei Verzicht auf älteren Menschen möglichst lange das Wohnen zu Hause schädliche Stoffe, z.B. Glyphosat, Pestizide ermöglichen bestehende Umweltförderprogramme für Artenvielfalt stärken Stärkung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung, z.B. und ausbauen weiterer Ausbau von medizinischen Versorgungszentren in der konsequente Fortführung des Hochwasserschutzes Fläche und Entwicklung von Strukturen für die Nachsorge nach Klinikaufenthalten Ehrenamtliches Engagement fördern und würdigen

14 Gut versorgt - Leben vor Ort

Sicherheit durch Demokratie, Bildung und Prävention Regio S-Bahn vorantreiben Gegen Populismus – für Demokratie! Bündnis für Demokratie Schnellbusverbindungen auf den Hauptstrecken im Landkreis in und Toleranz unterstützen Verbindung mit dem Ausbau von Park- and Rideplätzen kommunale Kriminalprävention und Bildungsprogramme wie Förderung von E-Mobilität durch Auf-/Ausbau eines Ladenetzes KOMM ausbauen Leitgedanke des ÖPNV ist Umweltschutz und Nutzerfreundlich- Schulsozialarbeit und Demokratiebewusstsein an allen Schulen keit, nicht Rentabilität stärker fördern, extremistische Tendenzen konsequent bekämpfen Förderung der Jugendsozialarbeit, z.B. Unterstützung der Fließender Verkehr auf den Straßen Gemeinden bei Streetwork Verbesserte Ost-West-Anbindung durch Ausbau und Ortsum- fahrungen entlang der B312 Nachhaltige Mobilität stärken Beschleunigter Ausbau der B311 zwischen Ulm und Donau- eschingen Flächendeckender ÖPNV Ausbau der Nordwesttangente durch Aufstieg B30 bei Mettenberg Bedarfsgerechte Anbindung auch kleinerer Orte Schutz der Menschen in den Städten und Gemeinden durch neue Formen der Mobilität fördern, z.B. Mitfahrgelegenheiten, Umgehungen Mitfahrbänke barrierefreier, bezahlbarer und gut vertakteter ÖPNV Besser mit dem Fahrrad unterwegs attraktive Tarifangebote, z.B. Jobticket, kostenlose Schüler- mehr vernetzte Fahrradwege statt Lücken an Gemeindegrenzen beförderung, 1€-Ticket, kostenloser ÖPNV für Senioren bei Park- und Service-Stationen für Fahrräder Führerscheinabgabe etc.

15

Wir bitten Sie am 26. Mai 2019 um Ihr Vertrauen. „ Bitte geben Sie uns Ihre 6 Stimmen. GERECHTES LEBEN IM KREIS BIBERACH „ Pro Bewerber können Sie bis zu 3 Stimmen vergeben. Sie haben auch die Möglichkeit der Briefwahl - Unterlagen erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde.

SPD Kreisverband Biberach Poststraße 7 | 88400 Biberach