Ausgabe 06/2011 25. Juni 2011 Amtsblatt der Stadt mit den Ortschaften Bad Suderode, Gernrode und Rieder

50 Jahre Städtepartnerschaft Seite 4

Stadtwerke Sommerfest Jubiläum Kaffeeduft Jubiläumsfest am 2. Juli Vor 25 Jahren wurde die Lyonel- Sommerfest in Rieder unter 5 Jahre Kaffeerösterei – von 10.00 Uhr bis Mitternacht Feininger-Galerie in QLB eröffnet dem Motto »1075 Jahre Rieder« Samocca Seite 3 Seite 5 Seite 20 Seite 22

QUEDLINBURG www.quedlinburg.de Unesco-Welterbe Quedlinburg DRUCK GmbH Groß Orden 4 HARMONIE DER FARBEN DER HARMONIE 06484 Quedlinburg Tel: 03946 7705-0 Fax: 03946 7705-39 E-Mail: [email protected]

PHIL www.q-druck.de

q-druck Anzeige 105x99.indd 1 22.01.2010 11:59:41 Uhr

2 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 Aktuelles

Stadtwerke feiern gemeinsam mit kleinen und großen Gästen Jubiläumsfest am 2. Juli – von 10.00 Uhr bis nach Mitternacht. Ein ganzer Tag mit Musik, Tanz, Sport und Spiel – Am Abend spielen Livebands

Station 1a – 1c Station 12 Dauerausstellung anlässlich Gesichertes Besteigen des Klet- des Jubiläums – mit zum Teil terturmes, Klettern im Kletter- erstmals gezeigtem Bildmaterial Netz und Springen auf dem gro- ßen Bungee-Trampolin Station 2 Gesichertes Kistenklettern mit Station 14 der Feuerwehr, Leiterwagen Anlässlich der Frauenfußball zum Anschauen, Laufbahn zum WM – wer schafft die meisten Ein- und Ausrollen des Schlau- Treffer ches Station 16 Station 3 Im Ball im Wasser laufen Fachvorträge rund um Energie- themen Station 17 Stadtwerke Quedlinburg befra- Station 4 gen Freiwillige zum Thema Re- Feuerwehr informiert zum Feu- generative Modellregion Legende erlöscher, Geschick testen beim Löschspiel Station 18 – 20 1a Dauerausstellung Spielen und Bauen »20 Jahre SWQ« Station 5 1b Dauerausstellung Stadtwerke des Harzkreises und Infos: www.stadtwerkequedlinburg.de »20 Jahre SWQ« Landkreis Harz initiierten die 1c Dauerausstellung Aktion – zum Ausprobieren »20 Jahre SWQ« Bühnenprogramm 2 Feuerwehr 12 Erdgas-Kidsworld Station 6 3 Fachvorträge 13a Popkorn / Zuckerwatte Beach-Volleyballturnier: ab 10 Uhr 4 Feuerlöscher/ 13b Getränke / Imbiss Gesucht werden noch (Freizeit-) Moderation, Kinderchor, Löschspiel 14 Torwand Mannschaften (á 6 Personen). Kindertanzgruppe, Kinder- 5 Energieerlebnispfad 15 Hüpfburg Anmeldung: theater, Nordharzer Städte- 6 Beach-Volleyball 16 Wasserball-Laufen Tel.: (0 39 46) 971 512 oder per bundtheater, Tanzgruppe 7 DRK 17 Info-Zelt SWQ & Mail an: [email protected] Gutsmuths, Karate-Do QLB, 8 Ponyreiten Begleitforschung Sportschule Harz aus Thale, 9 Show-Bühne (RegModHarz-Befragung) Station 7 Boxsportverein QLB 10a AWO 18 Erdgas Pipeline Erste-Hilfe-Wissen auffrischen 10b AWO Kinderland 19 Erdgas Kartonstadt – mit »realistischer Unfalldar- ab 18 Uhr »Bummi« 20 Heißer Draht stellung« 18.00 Uhr Line-Dance 11 Kontiki-Mitmachzirkus 18.30 Uhr Güstener Station 9 Schotten Bühnenprogramm (siehe Kas- 19.30 Uhr Live-Band »The ten) Moo«, Quedlinburg Station 10a 20.30 Uhr Live-Band Info-Stand, Bastelstraße, Glücks- »Kaesslight«, rad, Schminken für Kinder Teutschenthal 23.00 Uhr Großes Höhen- Station 10b feuerwerk mit Haus der kleinen Forscher mit Lichtshow, Experimenten danach Musik mit Disco Am Abend spielen live 19.30 Uhr »The Moo« und 20.30 Uhr »Ka- Station 11 »The Fog« esslight«. Sie präsentieren Musik vom Feinsten, zu der auch das Jonglieren und Akrobatik Tanzbein geschwungen werden kann.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 3 Aktuelles

50 Jahre Partnerschaft Quedlinburg /Aulnoye-Aymeries Das Wochenende vom 3. bis 5. Juni stand ganz im Zeichen der Quedlinburger Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepart- nerschaft Aulnoye-Aymeries / Quedlinburg. Hierfür war eine 39-köpfige Abordnung aus Frankreich unter Leitung des Bürgermeisters Bernard Baudoux angereist.

Unter den vielen Programm- dere über die große Zahl der Erle – dem Namensgeber der gerfest nicht nur eine Attraktion punkten des Wochenendes war Bürger gefreut, die zu diesem französischen Partnerstadt – und für unsere französischen Gäste. sicherlich der Festakt am Frei- Festakt erschienen sind und da- die Benennung des »Aulnoye- Von den Quedlinburgern war tagabend das zentrale Ereignis, mit auch den Franzosen deut- Aymeries-Platzes«. immer wieder das Lob zu hören, das unter Mitwirkung der Künst- lich gemacht haben, dass die dieses Fest sei von allen bisheri- ler des Nordharzer Städtebund- Städtepartnerschaft ihren festen Der Höhepunkt des Wochen- gen das schönste gewesen. theaters, den Reden der zwei Platz in der Quedlinburger Zi- endes war aber zweifelsohne Bürgermeister, des Kulturattaché vilgesellschaft hat«, resümierte das Brühlfest »Vom Zauber der »Es ist mir ein tiefes Bedürfnis, Christoph de Winter und von Oberbürgermeister Dr. Eberhard Bäume«, das in diesem Jahr mich noch einmal von dieser Herrn Stadtrat Klaus Mansfeldt Brecht während der Stadtratssit- unter dem Motto »Vive la Fran- Stelle aus bei allen Organisa- als Repräsentant der Partner- zung am 8. Juni. ce« stand. Mit bescheidenen toren, Mitwirkenden und Spon- schaft Gernrode – Bachant als finanziellen Mitteln ausgestattet soren im Namen der Besucher gelungen bezeichnet werden Hervorzuheben sind auch die war dieses von vielen kreativen herzlich zu bedanken«, sagte darf. »Ich habe mich insbeson- gemeinsame Pflanzung einer Quedlinburgern gestaltete Bür- der Oberbürgermeister.

Aulnoye-Aymeries-Platz Ausgelassene Stimmung am Abend

Empfang im Hof des Palais Salfeldt im Anschluss an die Stadträte aus Aulnoye-Aymeries haben im Festsaal des Quedlin- Festveranstaltung burger Rathauses Platz genommen

Erinnerungsfoto vor dem Rathaus Das Kunstfest vom Zauber der Bäume wird eröffnet

4 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 Aktuelles

MDR MUSIKSOMMER in Gernrode 20 Jahre MDR Musiksommer.

Am 16. Juli 2011 um 17.00 Uhr Seit Jahren widmen sich die Mu- in der imposanten Stiftskirche in siker der Pflege der Musik des Gernrode im Rahmen der Kon- 16. und 17. Jahrhunderts und zerte entlang der Straße der Ro- wollen dabei diese ausdrucks- manik. starke Musik, die Geist und Seele zusammenführt, für unsere heu- Das Ensemble Noema mit »Die tigen Ohren lebendig machen. hübschesten und die schönsten« Ihre Texte handeln von zeitlosen Werke von Landini, Machaut, Themen: wie Liebe, Leidenschaft Molins, Dufay und Ockegem U. und Schönheit.

Die Mitglieder des Ensembles Kontakt: Pfarramt, Burgstr. 3, Noema verbindet ihre Liebe zur Gernrode, Tel: (039485) 275 Renaissance und Barockmusik.

Sommerfest der Lyonel-Feininger Galerie am 2. Juli 2011 Vor 25 Jahren, am 17. Januar 1986, wurde die Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg eröffnet.

Das Haus ist das einzige Feinin- gesetzt, dessen Eröffnung er ein tional gefeierte Aktionskünstler ger-Museum weltweit und ver- Jahr vor seinem Tod noch erlebt Jonathan Meese seine »Totalste Veranstaltungen fügt über den reichsten Bestand hat. Graphik« präsentiert. Da sich an druckgrafischen Arbeiten die Feininger-Galerie auch als Feiningers in Europa. Hermann Das Museum, das seit 2006 zur Forschungsstelle versteht, wird 15. Mai – 28. August 2011 Klumpp, den mit Feininger eine Stiftung Moritzburg gehört, ist im Herbst eine öffentliche Ta- Welten-Segler. T. Lux Fei- enge Freundschaft verband, hat- heute ein renommiertes Kunst- gung zur Druckgrafik Lyonel Fei- ninger zum 100. Geburts- te vor Feiningers Rückkehr in die institut und fester Bestandteil ningers veranstaltet und der Be- tag. Werke 1929–1942 Vereinigten Staaten 1937 vie- des kulturellen Angebotes in der standskatalog der Radierungen le Arbeiten des Künstlers nach Region. 2013 soll das Künstler- und Lithografien aus der Samm- Quedlinburg geholt und hier vor haus im Schlossberg 11 eröffnet lung Dr. Hermann Klumpp her- 11. September 2011 – den Nazis verborgen. Jahrelang werden. In der zweiten Jahres- ausgegeben. 8. Januar 2012 hat sich Hermann Klumpp für hälfte dürfen Sie auf keinen Fall Jonathan Meese. Totalste die Gründung des Museums ein- versäumen, wenn der interna- Auf die vergangenen und die Graphik nächsten 25 Jahre soll mit Ih- nen angestoßen werden: Auf dem Sommerfest am 2. Juli – mit 21. Oktober 2011 einem bunten Programm aus Öffentliche Tagung zum Musik, Kunst, Kino und Kulina- druckgrafischen Werk rischem. Lyonel Feiningers

Falls Sie Lust bekommen haben, Kunst mit Gleichgesinnten noch 2. Juli 2011 intensiver zu erleben und dabei Sommerfest der Lyonel- die Feininger-Galerie zu unter- Feininger-Galerie stützen, wird Ihnen die Mitglied- schaft im Förderverein ans Herz gelegt, welchem für sein großes Engagement in den letzten Jahren ein herzlicher Dank gebührt.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 5 Impressionen

Mit dem Erdaushub begannen Anfang Juni die Ar- beiten für den Neubau des integrativen Montessori- kinderhauses. Rund 3.000 Kubikmeter Erde müssen bewegt werden, um die 1.800 Quadratmeter große Bodenplatte für das Gebäude zu erstellen. Die letzte Voraussetzung für den über Jahre geplanten Ersatz- neubau war die Übergabe des Fördermittelbescheids in Höhe von rund 2 Millionen Euro. Sachsen-An- Auf den Namen Quedlinburg wurde am 27. Mai eine halts Sozialminister Norbert Bischoff war eigens da- Diesellok vom Typ Voith Maxima 40 CC getauft. Der für nach Quedlinburg in das Ausweichquartier des 5.000 PS-starke Kraftprotz wird zukünftig Kies und Montessorikinderhauses gekommen. Schotter für die Mitteldeutsche Baustoffe GmbH vom Mit mehr als 600 Tausend Euro Eigenanteil fi nan- Verladebahnhof in der Magdeburger Straße Quedlin- ziert die Stadt Quedlinburg den Ersatzneubau. Die burg zu den Kunden transportieren. »Das ist für uns Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen rund 2,5 eine kraftvolle Werbung«, freute sich Oberbürgermeis- Millionen Euro. Voraussichtlich im Sommer 2012 ter Dr. Eberhard Brecht. Ein Flugzeug der Lufthansa und werden die Kinder der Kita Montessorikinderhaus, ein ICE sind bereits als Botschafter für die UNESCO- Kita Brühl und Kinderkrippe Wallstraße, etwa 150, Welterbestadt unterwegs. dort einziehen.

Zahlreiche Besucher waren am 28. Mai zum 20-jährigen Jubiläum auf das Gelände der Fir- ma »Hoffschulte Autoservice Thale« gekom- men, um den Betreibern zu gratulieren. Zu den Höhepunkten gehörten unter anderen Darbie- tungen des Feuerwehr-Spielmannzuges Gern- rode-Thale sowie eine Vorführung der Freiwilli- gen Feuerwehr. Horst Hoffschulte und Michael Hennig bedanken sich bei allen Beteiligten für das Gelingen der Festveranstaltung.

6 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 Impressionen

Archäologische Funde wurden Anfang Mit dem Aufstellen des traditionellen Juni bei den Kanalbauarbeiten auf dem Maibaums durch die Bruderschaft Schlossberg entdeckt. Nach dem im zur Rose begann am 7. Mai das dritte Verlauf der Bautrasse ein mittelalterli- Frühlingsfest um den Quedlinburger cher Brunnen gefunden wurde, legten Mathildenbrunnen. Strahlender Son- die Grabungshelfer auch Reste eines nenschein und sommerliche Tem- Skeletts und einen möglicherweise peraturen lockten Einheimische und tausend Jahre alten Fuß frei. Direkt an Gäste. Für den musikalischen Rah- der Nordseite der Stiftskirche wurden Jetzt rollt der Verkehr auf dem ers- men sorgte der Quedlinburger Spiel- möglicherweise Spuren eines Bauge- ten Abschnitt der Ortsumfahrung mannszug. »Das Fest gehört zum rüstes von einer der Vorgängerbauten Quedlinburg. Fünf Mädchen und Frühlingsauftakt in der Neustadt«, der Kirche gefunden. Die Fachleute Jungen der Kita Süderstadt gaben so Oberbürgermeister Dr. Eberhard rechnen nicht mit größeren Verzöge- am 1. Juni mit dem Schnitt durch Brecht während der Eröffnung. rungen des Bauablaufes. das symbolische Band die Stra- ße frei. Die rund sechs Kilometer lange Trasse führt von der B6n an Quedlinburg vorbei bis zur Land- straße nach Gernrode. Investiert Der Erlös aus dem Blutspendetermin der Stadtwer- wurden 9,8 Millionen Euro, davon ke Quedlinburg und dem DRK wird dem Deutschen acht Millionen Euro EU-Mittel und Jugendrotkreuz für die alljährliche Kinder- und Ju- 1,8 Millionen Euro Landesmittel. gendfreizeit an die Ostsee gespendet. Unterneh- Durch den neuen Verlauf der Lan- men und Institutionen ließen Geschäftsführer und desstraße 66 soll Quedlinburg vom Mitarbeiter für diesen guten Zweck zur Blutspende Durchgangsverkehr in Richtung gehen. Oberbürgermeister Dr. Brecht war als Erst- Harz entlastet werden. Für den 2. spender ebenfalls dem Aufruf gefolgt. Insgesamt und 3. Bauschnitt, an Quarmbeck traten 44 Erstspender für den guten Zweck an. Ein vorbei in Richtung der Landstraße Dankeschön allen Helfern und vor allem den Blut- nach Bad Suderode, haben bereits spendern. Vorarbeiten begonnen.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 7 Kurz berichtet

Jahreshauptversammlung Feuerwehr QLB

Am 28.05.2011, im 135. rige Situation im Bereich der thar Hansen, wurde durch Gründungsjahr der Wehr Kernstadt hinwegtäuschen. die Feuerwehr noch einmal wurde Rechenschaft über das Hier stehen aktuell 52 Akti- offiziell in den wohlverdien- Geleistete im vergangenen ve zur Verfügung, das sind ten Ruhestand verabschiedet. Jahr abgelegt. Ortswehrleiter neun weniger als 2009. Des Die Feuerwehr Quedlinburg Kam. Horst Voitel ging auf Weiteren wurde Ersatz für bedankte sich bei den be- das zum Vorjahr um 25% das zweite Hubrettungsfahr- nachbarten Feuerwehren aus gestiegene Einsatzaufkom- zeug gefordert. Hintergrund Ditfurt, Rieder, Bad Sudero- men ein. 2010 rückten die ist, dass die vorhandene DL de, Gernrode, Thale, Blan- Überreichung der Beförderungsurkunde Kameraden zu 350 Einsätzen 30 im Verlauf eines Groß- kenburg und dem THW für zum Oberfeuerwehrmann an die Kam. Silvio aus und leisteten zusätzlich brandes in der historischen die tatkräftige Unterstützung Kulemann, Tim Rauchbach, Alexander Thom 84 Brandsicherheitswachen. Innenstadt einen schweren bei den Großbränden und (v. links n. rechts) durch den OB Dr. Eberhard Brecht (links) Dies sind 89 Einsätze mehr Schaden erlitten hat und eine überreichte je einem Vertre- als 2009. Reparatur wirtschaftlich nicht ter ein großformatiges Ein- vertretbar ist. satzbild mit einer Widmung. Zur Neustrukturierung der Traditionell hielt der Ober- Feuerwehr Quedlinburg im Später wurde noch ein neues bürgermeister Dr. Eberhard Zuge der Gemeindegebiets- Mitglied formell in den akti- Brecht die Abschlussrede. reform wurde besonders das ven Dienst übernommen. Be- gute Miteinander zwischen wegender Höhepunkt waren Hier gab es zahlreiche Worte den nun zusammengehören- die Ehrungen für langjährige des Dankes und die Zusage, den Wehren aus Bad Sudero- treue Dienste. So wurden auch weiterhin trotz ange- de, Gernrode, Rieder und der Kamerad Hans-Dieter spannter Finanzlage immer Quedlinburg hervorgehoben. Schmidt für seine 50-jährige ein offenes Ohr für die Belan- als Anerkennung für die gute Zusammenarbeit Stadtwehrleiter Kam. Mike Mitgliedschaft und der Kame- ge der Feuerwehr zu haben. nahm unter anderem Kam. Olaf Kallus der Possekel betonte jedoch das rad Achim Pätz für 60 Jahre Anschließend fand die Ver- FF-Blankenburg (rechts) ein Erinnerungsbild, überreicht durch den Ortswehrleiter Kam. fortbestehende Personalprob- Mitgliedschaft in den Reihen anstaltung im gemütlichen Horst Voitel (links), in Empfang lem bei der Feuerwehr Qued- der Freiwilligen Feuerwehr Beisammensein mit Ehepart- linburg. Der Zuwachs an Mit- geehrt. Der langjährige Sach- nern, Lebensgefährten und gliedern bei der Gesamtzahl bearbeiter Feuerwehr bei der Freunden einen gelungenen dürfe nicht über die schwie- Stadt Quedlinburg, Herr Lo- Ausklang im Gerätehaus.

Großkolben aus Quedlinburg

Mit einem Familientag feiert Etwa 90 Prozent der Produkte »Alles ist viel moderner und die Seco GmbH am 21. Mai werden weltweit exportiert. viel sauberer als in Harzgero- den Umzug in das neue Fir- So könnte der Kolben, an des- de«, versicherten die Mitar- mengelände in Quedlinburg, sen Guss Oberbürgermeister beiter einhellig. Groß Orden 23. Geschäfts- Dr. Eberhard Brecht beteiligt führer Uwe Präger: »Das Fest war, in Übersee seine Ver- »Die am Standort Harzgero- ist ein Dankeschön und gilt wendung finden. »Wir sind de begründete unternehme- vor allem den Mitarbeitern stolz darauf, dass wir so eine rische Erfolgsgeschichte fin- unserer Firma, die es mit gro- exponierte Firma in Qued- det in Quedlinburg an neuer ßem Engagement ermöglicht linburg ansiedeln konnten. Adresse ihre Fortsetzung«, ist haben, dass der Umzug bei Wir wünschen Ihnen volle sich Geschäftsführer Jan-Mi- laufendem Betrieb erfolgen Auftragsbücher, zufriedene chael Rentsch sicher. konnte.« Am 12. Mai 2010 Kunden, einen guten Profit erfolgte der erste Spatenstich. und ihren Mitarbeitern gute Anfang des Jahres zog das Löhne«, sagte der OB zur Er- Unternehmen innerhalb von öffnung. vier Monaten von Harzgero- de nach Quedlinburg. Die Gelegenheit, den neuen Die Ehefrauen der Geschäftsführung, Monika Firmensitz in Augenschein zu Pränger, Ursual Rentsch und Heike Rentsch (v. l. n. r. ) beim symbolischen Scherenschnitt Die Seco GmbH produziert nehmen, nutzten an diesem gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Eber- Großkolben für Schiffsdiesel Sonnabend sehr viele Famili- hard Brecht und riesige Stromerzeuger. enangehörige der Mitarbeiter.

8 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 25.06.2011 Quedlinburg | Amtlich

Amtliche Bekanntmachung Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Realsteuern in der Stadt Quedlinburg (Hebesatzsatzung)

Auf Grund der §§ 6, 44 Abs. 3 Nr. 1 der 1. Realsteuern 2. Gleichzeitig treten die Hebesatzsatzung Gemeindeordnung für das Land Sachsen- vom 15.06.2010 der Stadt Quedlinburg Anhalt vom 05.10.1993 (GO LSA GVBl. S. Grundsteuer A sowie die Steuersatzungen vom 22.04.2010 568), der §§ 1, 2 und 3 des Kommunalab- – für land- und forstwirtschaftliches Ver- der Stadt Gernrode und vom 26.04.2006 gabengesetzes mögen 380 v. H. der Gemeinde Rieder außer Kraft. (KAG LSA GVBl. S. 405), der §§ 1 und 25 des Grundsteuergesetzes und der §§ 4 und Grundsteuer B 16 des Gewerbesteuergesetzes in den je- – für die Grundstücke weils gültigen Fassungen hat der Stadtrat 430 v. H. der Stadt Quedlinburg in seiner Sitzung Quedlinburg, 09.06.2011 am 08.06.2011 folgende Hebesatzsatzung 2 . G e w e r b e s t e u e r für Realsteuern beschlossen: 420 v. H.

§ 1 § 2 Die Steuersätze – Hebesätze – für die Re- Dr. Brecht alsteuern werden für das Gebiet der Stadt 1. Die Satzung tritt rückwirkend am Oberbürgermeister der Stadt Quedlinburg Quedlinburg einschließlich der Ortschaf- 01.01.2011 in Kraft. ten einheitlich wie folgt festgesetzt:

Die Stadt Quedlinburg beabsichtigt, ab 01.08.2011 zunächst zeitlich befristet für die Dauer eines Jahres

Staatlich anerkannte Erzieher/innen schwerpunktmäßig für die Horte am Standort der Grundschulen im Stadtgebiet Quedlinburg in Teilzeit (20 Stunden)

einzustellen.

Gesucht werden engagierte staatlich anerkannte Erzieher/innen mit qualifi zierter pädagogischer Fach- und Methodenkompe- tenz, die gewohnt sind, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und die offen sind für neue pädagogische Wege und Methoden. Gewünscht werden Erfahrungen in der Kinder- und Jugendfreizeitgestaltung. Wir erwarten Teamfähigkeit sowie Kritik- und Konfl iktfähigkeit.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD. Die Stellen sind mit der Entgeltgruppe S 6 TVöD ausgewiesen.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.07.2011 an die unten stehende Adresse. Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei.

Stadt Quedlinburg Stabsstelle Personalwesen Markt 1 06484 Quedlinburg

gez. Dr. Eberhard Brecht, Oberbürgermeister

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 9 Quedlinburg | Amtlich 25.06.2011

Information der Stadt Quedlinburg

Die Stadt Quedlinburg weist darauf hin, alarmempfänger) auch die Bevölkerung über die Rettungsleitstelle des Landkreises dass in den Ortsteilen Gernrode, Bad Su- vor Katastrophen oder Großschadensfällen Harz jeden 2. Freitag im Monat, um 18.00 derode und Rieder neben der Alarmierung mittels analogen Sirenensignals gewarnt Uhr, indem die Sirenen zeitgleich jeweils der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wird. Die Funktionsprobe der in den Orts- 3 x 1 Minute Dauerton geschaltet werden. (parallel zur Alarmierung über digitale Funk- teilen stationär installierten Sirenen erfolgt

Neuer Mal- und Schreibwettbewerb für Grundschüler

Rund 300 Mädchen und Jungen aus den in den nächsten Jahren immer umwelt- mit Name, Alter und Anschrift versehen an Grundschulen unseres Landkreises hatten bewusster, werden sie sich Autos teilen, folgende Anschrift gesendet werden: sich im vergangenen Jahr mit kreativen immer mehr auf Autos verzichten, mit Ideen und tollen Bildern am ersten Mal- der Bahn, dem Bus oder einfach öfter mit wettbewerb des Agenda21-Beirates betei- dem Fahrrad fahren? Und wie sehen diese Landkreis Harz, ligt. Nach diesem großen Erfolg lädt das Fahrzeuge dann aus? Und womit werden Wirtschaftsförderung Agenda 21-Büro des Landkreises Harz alte oder kranke Menschen, zum Beispiel Agenda 21-Büro, auch in diesem Jahr alle Schülerinnen und Rollstuhlfahrer, die sich nicht so gut bewe- Dornbergsweg 2, Schüler der Grundschulen zu einem Mal- gen können, in 20 oder 30 Jahren fahren? 38855 Wernigerode. und Schreibwettbewerb ein. Werden auch sie durch Sonnenenergie an- Diesmal werden Bilder und Gedanken getriebene Rollstühle haben? zum Thema Die besten Bilder und Geschichten wer- Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des den – wie im vergangenen Jahr - von einer „Clever in die Zukunft fahren neuen Mal- und Schreibwettbewerbes, Jury ausgewählt und in der Europäischen – mit Sonnenautos, dessen Ausschreibung in dieser Woche an Woche der Mobilität im September 2011 E-Bikes & Co“ die Grundschulen geschickt wurde. ausgestellt bzw. veröffentlicht. Und natür- lich wird es auch wieder viele tolle Preise gesucht. Gefragt sind Ideen, Bilder, Geschichten geben. und Gedichte der Kinder zum Thema Wie werden die Menschen in der Zukunft „Mobil in der Zukunft“. Teilnehmen kön- Kamann Entfernungen zurück legen? Fahren in 20 nen alle Mädchen und Jungen im Grund- Pressestelle Jahren alle Leute mit umweltschonenden schulalter. Bis zum 31. August können Elektroautos? Oder werden die Menschen sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten

Post richtig adressieren – Briefe mit falscher Anschrift dauern länger

Die KoBa Jobcenter Harz weist darauf hin, muss oder wichtige Abgabetermine ver- KoBa Jobcenter Landkreis Harz dass sich die Zustellung von Post erheblich passt. Damit die Post pünktlich ankommt, Tel.: 03943 58 - 3234 verzögert, wenn Kunden fälschlicherweise sollten Kunden deshalb darauf achten, Fax: 03943 58 - 3040 noch an die „Arge Halberstadt“ oder „Arge Briefe künftig korrekt zu adressieren. Die E-Mail: Quedlinburg“ adressieren. Solche Briefe einheitliche Postanschrift der KoBa lautet [email protected] kommen durch den notwendigen Nach- für alle Standorte: KoBa Jobcenter Harz, sendeantrag bis zu 5 Tage verspätet bei der Postfach 10 12 51, 38842 Wernigerode. KoBa an. Dies kann dazu führen, dass der Kunde zeitliche Verzögerungen bei der Be- i. A. Mandy Bantle arbeitung seiner Anliegen in Kauf nehmen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

10 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 25.06.2011 Quedlinburg | Amtlich

Das Sozialamt des Landkreises informiert: Ausgabe von Anträgen für den Sozial- und Familienpass

Nach wie vor wird der Sozial- und Fami- • Einzelpersonen und Familien, die über Für Personen, die über kein Einkommen lienpass des Landkreises Harz gut ange- geringe Einkünfte verfügen, aber nicht zu verfügen, können die Pässe an diesen nommen. Er ermöglicht Einzelpersonen dem o. g. Personenkreis zählen. Standorten sofort ausgestellt bzw. verlän- und Familien mit einem geringen Ein- gert werden. kommen sowohl die Nutzung öffentlicher Für die Ausstellung des Sozial- und Fami- Nahverkehrsmittel als auch den Besuch lienpasses sind die entsprechenden Be- Eine Antragsausgabe ist auch in den Koba ausgewählter kultureller und sportlicher scheide/ Einkommensnachweise sowie ein Jobcentern in Wernigerode (Kurtsstraße Einrichtungen im Landkreis zu vergünstig- Passbild vorzulegen. 13) und Halberstadt (Schwanebecker Stra- ten Bedingungen. Gegenwärtig sind rund ße 14) möglich. 3 700 Pässe im Umlauf. Die Ausgabe und Bearbeitung von An- trägen zum Sozial- und Familienpass des Darüber hinaus werden ebenfalls in den Der Pass wird auf Antrag ausgestellt für: Landkreises erfolgen an folgenden Stand- Stadtverwaltungen in Quedlinburg und im orten: Ortsteil Ermsleben der Stadt Falkenstein/ • Personen, die Arbeitslosengeld II/Sozial- Harz für die Einwohner dieser Einheitsge- geld beziehen Halberstadt meinden Anträge für den Sozial- und Fa- • Personen, die Leistungen der Sozialhilfe Bürgerservice, Friedrich-Ebert-Str. 42 milienpass ausgegeben. sowie der Grundsicherung nach SGB XII beziehen Quedlinburg • Leistungsberechtigte nach dem Asylbe- Koba Jobcenter, Kamann werberleistungsgesetz Regionalstelle Quedlinburg, Neuer Weg 21 Pressestelle • Kinder und Jugendliche in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Wernigerode Sozialamt, Rudolf-Breitscheid-Str. 19.

Straßenumbenennungen in den Ortsteilen Bad Suderode, Gernrode und Rieder

Zum Verfahren der notwendigen Stra- In den nächsten planmäßigen Ortschafts- b) persönlich zur Sprechstunde des Bür- ßenumbenennungen haben sich die Ort- ratssitzungen sollen die Straßenumbenen- germeisters (dienstags von 15.00 bis 18.00 schaftsräte von Bad Suderode, Gernrode nungen beschlossen werden. Uhr und freitags von 10.00 Uhr bis 12.00 und Rieder darüber verständigt, diejenigen Uhr) Straßen umzubenennen, an denen die we- In der Zeit vom 15.07. bis 12.08.2011 nigsten Anwohner gemeldet sind. Dieser sichtet die Kommission die Vorschläge und oder Vorschlag wurde von allen Ortschaftsräten bewertet sie. der 3 Ortsteile begrüßt. c) Über die Internetadresse des Bürger- meisters: ortsbuergermeister_gernrode@ In Bad Suderode und Rieder können die Die Einwohner von Gernrode werden hier- quedlinburg.de Anwohner der betreffenden Straßen Vor- mit aufgerufen, schläge zur Umbenennung beim Bürger- im Rathaus von Gernrode einzureichen. meister einreichen. Dazu werden an die für nachfolgend aufgeführte Straßen, die Anwohner dieser Straßen Handzettel ver- umbenannt werden müssen, Vorschläge Umzubenennende Straßen in Gernrode: teilt. zur Umbenennung zu unterbreiten und diese • Bachstraße • Bahnhofstraße Im Gernröder Ortschaftsrat wurde vorge- bis 15. Juli 2011 • Bergstraße schlagen, dass sich unter Leitung des Bür- • Gartenstraße germeisters eine kleine Kommission zur a) postalisch • Mühlenstraße Namensumbenennung bildet. • Schulstraße

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 11 Quedlinburg | Amtlich 25.06.2011

Nachruf In tiefer Trauer und Anteilnahme haben wir zur Kenntnis genommen, dass unser Kamerad und langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Quedlinburg, Ortswehr Gernrode

Herr Oberlöschmeister Lutz Kijewski

am 20.05.2011 im Alter von 49 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Mit ihm verlieren wir einen pfl ichtbewussten Kameraden und Freund, der sich engagiert und zuverlässig für die Belange der Freiwilligen Feuerwehr eingesetzt hat. Wir werden ihn in ehrender Erinnerung behalten.

Dr. Eberhard Brecht Karl-Heinz Mausolf Oberbürgermeister Stadtwehrleiter Stadt Quedlinburg Freiwillige Feuerwehr Quedlinburg

Detlef Kunze Peter Winter Ortsbürgermeister Gernrode Ortswehrleiter Gernrode

Nachruf

»Man lebt zweimal: Das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung« (Honore de Balzac)

Wir nehmen Abschied von dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Gernrode

Hans-Jürgen Soldin

Er übte das Amt als Bürgermeister vom 01.09.1955 bis 31.12.1975 aus.

Seine kommunalpolitische Tätigkeit war geprägt von großem Engagement und sozialem Empfi nden. Als Initiator der Städtepartnerschaft Gernrode - Bachant (Frankreich) pfl egte er diese Freundschaft im Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften und im Kulturverein „Andreas Popperoth“.

Seine Verbundenheit zur Stadt Gernrode zeigte sich auch darin, dass er sich intensiv der Chronik der Stadt Gernrode widmete.

Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.

Dr. Eberhard Brecht Detlef Kunze Oberbürgermeister Ortsbürgermeister der Stadt Quedlinburg der Ortschaft Gernrode

12 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 25.06.2011 QuedlinburgQuedlinburg | |Kirchlich Amtlich

Auf einen Blick – Die Gottesdienste in Quedlinburg mit den Ortsteilen Bad Suderode, Gernrode und Rieder

Samstag, 2. Juli Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode 10.30 Uhr Gottesdienst 13.15 Uhr Ev. Messe mit gregorianischen St. Mathilde katholische Gottesdienste Gesängen und Feier des Hl.-Abendmahls 18.30 Uhr Vorabendmesse Neue Kirche Bad Suderode 10.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 24. Juli Sonntag, 3. Juli Beata Mariae Virginis Kirche Rieder Nikolaikirche Quedlinburg 9.00 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Gentz Nikolaikirche Quedlinburg 10.30 Uhr Kinderchor-musical im Gottes- St. Mathilde katholische Gottesdienste dienst „Josef und seine Brüder“ Freitag, 15. Juli 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde Kant. Bick und Kinderchor Marktkirche Quedlinburg Aegidiikirche Quedlinburg Marktkirche Quedlinburg Gottesdienst Lektor Sporer/KMD Biller 20.30 Uhr Taizégebet 10.00 Uhr Eiserne und Diamantene Konfi rmation Pfr. Dr. Steinhäuser Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode Samstag, 16. Juli 10.30 Uhr Gottesdienst mit der Grego- St. Mathilde katholische Gottesdienste rianischen Woche 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde St. Mathilde katholische Gottesdienste 18.30 Uhr Vorabendmesse Neue Kirche Bad Suderode Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode 10.30 Uhr Gottesdienst (Taufe) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Gernroder Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode Vokalquartett täglich um 7.00, 12.00, 18.00, 21:00 Uhr Beata Mariae Virginis Kirche Rieder – Gregorianische Woche – täglich Stun- 9.00 Uhr Gottesdienst Neue Kirche Bad Suderode dengebete in der Ostapsis, Eintritt: frei 10.30 Uhr Gottesdienst – Abendmahl Freitag, 29. Juli Beata Mariae Virginis Kirche Rieder Sonntag, 17. Juli Marktkirche Quedlinburg 14.00 Uhr Gottesdienst zum Schulab- Gottesdienst Pfr. Dr. Steinhäuser schluss mit Abendmahl Nikolaikirche Quedlinburg 10.30 Uhr Gottesdienst, Lektor Sporer Samstag, 30. Juli Freitag, 8. Juli St. Mathilde katholische Gottesdienste 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde Nikolaikirche Quedlinburg Marktkirche Quedlinburg 10.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Steinhäuser Gottesdienst – Pfr. Gentz/KMD Biller Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode 10.30 Uhr Gottesdienst St. Mathilde katholische Gottesdienste 18.30 Uhr Vorabendmesse Samstag, 9. Juli Beata Mariae Virginis Kirche Rieder 9.00 Uhr Gottesdienst St. Mathilde katholische Gottesdienste Sonntag, 31. Juli 18.30 Uhr Vorabendmesse Neue Kirche Bad Suderode 10.30 Uhr Gottesdienst (Taufe) Nikolaikirche Quedlinburg 10.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Steinhäuser Sonntag, 10. Juli St. Mathilde katholische Gottesdienste Freitag, 22. Juli 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde Nikolaikirche Quedlinburg 10.30 Uhr Gottesdienst Marktkirche Quedlinburg Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode Pfr. Gentz mit Abendmahl Gottesdienst – Pfr. Gentz/KMD Biller 10.30 Uhr Gottesdienst

St. Mathilde katholische Gottesdienste Neue Kirche Bad Suderode 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde Samstag, 23. Juli 10.30 Uhr Gottesdienst

Aegidiikirche Quedlinburg St. Mathilde katholische Gottesdienste Beata Mariae Virginis Kirche Rieder 20.30 Uhr Taizégebet 18.30 Uhr Vorabendmesse 9.00 Uhr Gottesdienst

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 13 Quedlinburg | VeranstaltungenAmtlich 25.06.2011

Veranstaltungen in den Ortsteilen Bad Suderode, Gernrode und Rieder Juli 2011

BAD SUDERODE 07.07.2011 14.00 Uhr 15.07.2011 10.00 Uhr 01.07.2011 10:00 Uhr Wanderung mit dem Harzklubzweigverein Seniorentanz mit Frau Höpfner Seniorentanz mit Frau Höpfner Treffpunkt: Rathausplatz Weg: Panorama- Kurzentrum Kurzentrum weg - Löffel - Heckenrosenweg - Spinne - Silberne Treppe - Kaltes Tal - Fischteich - 16.07.2011 20.00 Uhr 01.07.2011 22.00 bis 01.00 Uhr Felsenkeller - Bad Suderode (ca. 8 km) Tanz im Kur-Café Mitternachtssauna Kurzentrum Erleben Sie einen außergewöhnlichen 07.07.2011 14.00 bis 16.00 Uhr Sauna-Abend. Mit entspannter Musik, Ausstellung 17.07.2011 15.00 Uhr stimmungsvollem Licht und sinnlichen Schülerarbeiten „In der Natur entdeckt“ Tanz im Kur-Café Aufgüssen. Zwischendurch sorgen wir mit Alte Kirche, Schulstraße Kurzentrum Soleeiswürfeln für prickelnde Kühle auf Ihrer Haut. Ihren Gaumen verwöhnen wir 08.07.2011 10.00 Uhr 18.07.2011 18.30 Uhr mit fruchtigen Erfrischungen. Genießen Seniorentanz mit Frau Höpfner Harzer Grillabend Sie Ruhe und Entspannung. Und lassen Kurzentrum Kurzentrum Sie sich auch ein wenig überraschen. Die Mitternachts-Sauna fi ndet jeweils am ers- 09.07.2011 20.00 Uhr 19.07.2011 14.00 bis 16.00 Uhr ten Freitag im Monat statt. Von 22.00 bis Tanz im Kur-Café Ausstellung 1.00 Uhr ist FKK-Badenacht mit textilfrei- Kurzentrum Schülerarbeiten „In der Natur entdeckt“ em Baden im Calciumsolebad. Alte Kirche, Schulstraße Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 10.07.2011 15.00 Uhr Tanz im Kur-Café 19.07.2011 15.00 Uhr 02.07.2011 14.00 bis 16.00 Uhr Kurzentrum Kurkonzert Alleinunterhalter Günther Ausstellung mit beliebten Melodien zum Tanzen und Schülerarbeiten „In der Natur entdeckt“ 11.07.2011 18.30 Uhr Schunkeln; Humorvolle Einlagen bringt Alte Kirche, Schulstraße Harzer Grillabend der „Hauptmann von Köpenick“ Kurzentrum Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 02.07.2011 20.00 Uhr Tanz im Kur-Café 12.07.2011 14.00 bis 16.00 Uhr 20.07.2011 10.00 Uhr Kurzentrum Ausstellung Seniorentanz mit Frau Höpfner Schülerarbeiten „In der Natur entdeckt“ Kurzentrum 03.07.2011 15.00 Uhr Alte Kirche, Schulstraße Tanz im Kur-Café 21.07.2011 14.00 Uhr Kurzentrum 12.07.2011 15.00 Uhr Wanderung mit dem Harzklubzweigverein Kurkonzert Das Harzwaldecho mit Harzer Treffpunkt Rathausplatz Weg: Panorama- 04.07.2011 18.30 Uhr Jodlern, Heimatliedern, Gedichten und weg - Hagental - Spinne - Neuer Teich- Harzer Grillabend kleinen Geschichten Spinne - Grenzweg - Löffel - Preußenturm Kurzentrum Kurzentrum, Felsenkellerpromenade - Bad Suderode (ca. 10 km)

05.07.2011 14.00 bis 16.00 Uhr 13.07.2011 10.00 Uhr 21.07.2011 14.00 bis 16.00 Uhr Ausstellung Seniorentanz mit Frau Höpfner Ausstellung Schülerarbeiten „In der Natur entdeckt“ Kurzentrum Schülerarbeiten „In der Natur entdeckt“ Alte Kirche, Schulstraße Alte Kirche, Schulstraße 14.07.2011 14.00 Uhr 05.07.2011 15.00 Uhr Wanderung mit dem Harzklubzweigverein 22.07.2011 10.00 Uhr Kurkonzert Die Nachterstedter Blasmu- Treffpunkt: Paracelsus-Harz-Klinik Seniorentanz mit Frau Höpfner sikanten spielen zünftige Blasmusik und Weg: Rote Steiger - Schäfereiche - Natur- Kurzentrum heimatliche Weisen lehrpfad - Stecklenberg - Elfenwiese - Bad Kurzentrum, Felsenkellerpromenade Suderode (ca. 10 km) 23.07.2011 20.00 Uhr Tanz im Kur-Café 06.07.2011 10.00 Uhr 14.07.2011 14.00 bis 16.00 Uhr Kurzentrum Seniorentanz mit Frau Höpfner Ausstellung Kurzentrum Schülerarbeiten „In der Natur entdeckt“ 24.07.2011 15.00 Uhr Alte Kirche, Schulstraße Tanz im Kur-Café Kurzentrum Änderungen, Ergänzungen, Zusätze oder Streichungen vorbehalten! Ergänzungen, Änderungen, »

14 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 25.06.2011 QuedlinburgQuedlinburg | Veranstaltungen | Amtlich

25.07.2011 18.30 Uhr Der Quedlinburger Ortsteil Gernrode hat 16.07.2011 Harzer Grillabend eine lange Historie, die eng mit Qued- „Volldampf zum Brocken“* Kurzentrum linburg verbunden ist. Dies spiegelt sich Beginn: vsl. 08:10 Uhr (Bahnhof Gern- noch heute in der Innenstadt wider. Die rode) Ende: ca. 20:30 Uhr (Bahnhof 26.07.2011 14.00 bis 16.00 Uhr Führung endet an der Stiftskirche St. Cy- Gernrode) Preis: 32,50 € je Erwachsener Ausstellung riakus, wo dann die Möglichkeit besteht, (Hin- und Rückfahrt) 16,25 € je Kind Schülerarbeiten „In der Natur entdeckt“ an der öffentlichen Kirchenführung (15.00 (6 – 11 Jahre; Hin- und Rückfahrt) Fahrt Alte Kirche, Schulstraße Uhr) teilzunehmen. Mai – Oktober jeden mit einem Dampfsonderzug durch den Samstag 13.30 Uhr ab Rathaus Dauer ca. sommerlichen Harz von Gernrode auf der 26.07.2011 15.00 Uhr 75 – 90 min 4,00 € pro Person Selketalbahn (einschließlich Fahrt durch Kurkonzert Das Saale Duo präsentiert Treffpunkt: Rathaus die Wendeschleife in Stiege) bis Eisfelder seine Gute-Laune-Party Talmühle, auf der Harzquerbahn bis Drei Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 03.01.2011 – 17.12.2011 Annen Hohne, weiter auf der Brocken- Ausstellung bahn bis zum Bahnhof Brocken und wie- 27.07.2011 10.00 Uhr „Mineralienausstellung des Harzes“; der zurück bis Gernrode Information und Seniorentanz mit Frau Höpfner „Gernrode in alten Ansichten“ Buchung über Heiko Fricke, Freundeskreis Kurzentrum Alte Elementarschule, Sankt Cyriakus-Str. Selketalbahn e.V., Tel. 039485/61661 oder www.selketalbahn.de Gernrode 28.07.2011 14.00 Uhr 10.01.2011 – 17.12.2011 Bahnhof Gernrode, Bahnhofstraße Wanderung mit dem Harzklubzweigverein Harz Schnitzerei Treffpunkt: Paracelsus-Harz-Klinik Schauwerkstatt und kleines Holzmuseum 16.07.2011 17.00 Uhr Weg: Rote Steiger - Münchs Wiese - Preuß. Harz Schnitzerei, Gernröder Str. 19 a MDR Musiksommer Saalstein - Kaltes Tal - Felsenkeller - Bad ENSEMBLE NOEMA »DIE HÜBSCHES- Suderode (ca. 8 km) 03.01.2011 – 19.12.2011 TEN UND DIE SCHÖNSTEN«WERKE Uhrenausstellung in der Harzer Ku- VON LANDINI | MACHAUT | MOLINS | 28.07.2011 14.00 bis 16.00 Uhr ckucksuhrenfabrik, Carl Crüttert, Uhrma- DUFAY | OCKEGHEM U. A. Ausstellung cher seit 1890 Stiftskirche „St. Cyriakus“, Kirchplatz Schülerarbeiten „In der Natur entdeckt“ Kuckucksuhrenfabrik Carl Crüttert, Alte Kirche, Schulstraße Lindenstr. 7 22.07.2011 19.30 Uhr Die singende Orgel 29.07.2011 10.00 Uhr 01.01.2011 – 31.12.2011 Urman Pevgonen (Bariton), Alyana Abito- Seniorentanz mit Frau Höpfner Stiftskirche St. Cyriakus mit Führungen va (Orgel) Kurzentrum Kirchplatz 1 Stiftskirche „St. Cyriakus“, Kirchplatz

30.07.2011 20.00 Uhr 02.07.2011 19.30 Uhr *gekennzeichnete Veranstaltungen sind Tanz im Kur-Café Georg Friedrich Händel „Der Messias“ vom Harzklub-Zweigverein Gernrode e.V, Kurzentrum Kantorei Gernrode und Solis- Auskünfte und Anmeldung Tel. (039485)6 ten Telemannkammerorchester Leitung: 13 78 oder (039485)2 32 31.07.2011 15.00 Uhr Eckhart Rittweger Tanz im Kur-Café Stiftskirche „St. Cyriakus“, Kirchplatz Kurzentrum 09.07.2011 „Mondscheinfahrt“* GERNRODE Die Gute-Laune-Fahrt in den Sommer- Juli – Sept. 2011 Jeden Samstag abend! Fahrt mit einem Dampfsonderzug 10.00 – 18.00 Uhr von Gernrode in das Selketal Musik und Veranstaltungen in Rieder Ausstellung Unterhaltung, Tanz um ein großes Lager- auf der nächsten Seite » Harzbahnmuseum auf dem Bahnhofsge- feuer bis weit in die laue Sommernacht lände in Gernrode Information und Buchung über Heiko Fri- Harzbahnmuseum auf dem Bahnhofsge- cke, Freundeskreis Selketalbahn e.V., Tel. lände 039485/61661 oder www.selketalbahn.de Bahnhof Gernrode, Bahnhofstraße Juli – Dez. 2011 Jeden Samstag ab 13.30 Uhr 09.07.2011 17.00 Uhr Stadtführung Historische Innenstadt Gern- Orgelkonzert mit LKMD Martin Herr- rode mann Gernrode Änderungen, Ergänzungen, Zusätze oder Streichungen vorbehalten! Ergänzungen, Änderungen, Stiftskirche „St. Cyriakus“, Kirchplatz

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 15 Quedlinburg | VeranstaltungenAmtlich 25.06.2011

RIEDER 12.07.2011 21.07.2011 14.00 Uhr 01.07.2011 – 03.07.2011 Busfahrt nach Güntersberge ins Mäuse- Kaffeenachmittag Sommerparty museum Seniorenclub Rieder Sommerfest unter dem Motto 1075 Jahre Rieder sowie 160 Jahre Männerchor Rie- 13.07.2011 14.00 Uhr 26.07.2011 der am Dorfteich Frauenclub Busfahrt Zum Jagdschloss Windehaus Seniorenclub Rieder 05.07.2011 14.00 Uhr 27.07.2011 Geburtstag des Monats 14.07.2011 14.00 Uhr Frauenclub Seniorenclub Rieder Kaffeenachmittag Seniorenclub Rieder Seniorenclub Rieder 07.07.2011 14.00 Uhr 28.07.2011 Kaffeenachmittag 19.07.2011 14.00 Uhr Fahrt zum Kaffeetrinken Seniorenclub Rieder Kaffeenachmittag Seniorenclub Rieder 09.07.2011 16.00 Uhr So ein Theater – Reise nach Italien Zum Roseburg-Fest verwandelt sich die Roseburg in eine stimmungsvolle Theater- kulisse und Bühne für Künstler verschie- dener Genres. Mitmachen ist erwünscht! Änderungen, Ergänzungen, Zusätze oder Streichungen vorbehalten! Roseburg

IMPRESSUM Nächste Ausgabe Nr. 7: 30.07.2011 Redaktionsschluss: 14.07.2011

Herausgeber: Konzeption, Redaktion, Layout, Satz, Fotos: Jürgen Meusel, Rosi Radecke, Stadt Quedlinburg Druck und Anzeigen: Sabine Bahß, Tosca Zadow Der Oberbürgermeister eckpunkt – Die Medienagentur GmbH Markt 1 Frau Tosca Zadow Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck, 06484 Quedlinburg Steinbachstr. 5a auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Ge- www.quedlinburg.de 06502 Thale nehmigung des Herausgebers und der Re- Tel.: (0 39 47) 77 29 466 daktion nicht gestattet. Namentlich gekenn- Annahme von Texten für das Amtsblatt: Fax.: (0 39 47) 77 29 467 zeichnete Artikel geben nur die Meinung des E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Autors wieder, nicht die des Herausgebers oder der Redaktion. Druck: Verteilung: RaatzconnectMedia GmbH Quedlinburger Druck GmbH Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit Groß Orden 4 Erscheinungsweise: übernimmt der Herausgeber und die Redak- 06484 Quedlinburg monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haus- tion keine Gewähr. Schadensersatzansprüche halte der Stadt Quedlinburg sind ausgeschlossen.

16 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 Kurz berichtet

Der Schützenverein Freischütz Quedlinburg e.V. Gegründet wurde der »Frei- Die Fahnenweihe und das bei der Beerdigung des ers- schütz«, welcher als Haupt- erste Schützenfest fanden am ten Fahnenträgers Fritz Pre- inhalt der Vereinsarbeit die 6. Juni 1926 statt. Bis 1944 ßel im Oktober 1961. Der Entwicklung der Kamerad- wurden jährlich die neuen damalige Vereinsführer Karl schaft, die Traditionspflege, Schützenkönige ermittelt. Trolldenier gab die von ihm die Geselligkeit und das Besonders stolz sind die Mit- bewahrte Vereinsfahne mit Sportschießen unter Einbe- glieder, dass alle drei origi- ins Grab. Seit dem 8. März ziehung der Familien hat, nalen Königsketten wieder 1994 wird diese Tradition am 8. Januar 1925 durch Re- im Besitz des Vereins sind. und die Arbeit der »Frei- servisten des 5. (Hannover- Aber auch zu DDR-Zeiten schützen« in Quedlinburg schen) Infanterie-Regimentes hielten die »Freischützen« fortgesetzt. www.freischuetz- Nr. 165 aus Quedlinburg. zusammen. Beispielsweise quedlinburg.de

Der Garnisonsverein Quedlinburg e.V. Info Zweck bzw. Ziel des Vereins, Garnisonmuseum, im Stein- anerkannte Mitgliedschaft im der sich am 01. Juli 2000 in weg 47, in einer Daueraus- Museumsverband Sachsen- Quedlinburg gegründet hat, stellung darzustellen. Beson- Anhalt hat sich der Verein, 2. Ehrungs- und Garnisonsfest ist es, die Garnisonsgeschich- ders wichtig ist dem Verein, der sich z.B. auch am »Inter- des Schützenvereins »Freischütz« te (Militärgeschichte) der das zusammengetragene Wis- nationalen Museumstag« am und des »Garnisonsvereins« Welterbestadt Quedlinburg sen und das »Gesammelte« »Tag des offenen Denkmals« und seiner Umgebung mit der Öffentlichkeit zugänglich oder beim »Advent in den Zeit und Ort: den hier stationierten Trup- zu machen und sie für die- Höfen« beteiligt, auch weit penteilen von 1698 bis 1993 ses Thema zu sensibilisieren. über die Grenzen Quedlin- 30.07.2011 aufzuarbeiten und die Tradi- Das Vereinshaus bzw. das burgs hinaus Anerkennung tion dieser zu pflegen sowie Museum werden in eigener erworben. Garnisonshof, deren Geschichte und das Trägerschaft geführt, verwal- www.garnisonsverein.de Steinweg 47, Quedlinburg Leben zu erforschen und im tet und finanziert. Durch die

Leben in einer Stadt ohne Erwachsene

Das können Kinder im Alter sen öffnet im Ökogarten Andershausen verbringen. Für von sieben bis zwölf Jah- (Wipertistraße, Nähe Brühl) ein Mittagessen ist gesorgt. Im ren vom 12. bis 15. Juli in von 10.00 bis 14.00 Uhr letzten Jahr waren mehr als Andershausen erleben. An- wieder ihre Pforten. Die »Ein- 1000 Kinder in Andershausen. dershausen ist eine eigene wanderungsgebühr« beträgt Das Projekt des städtischen Stadt mit Polizei, Arbeits- 2,50 Euro. Kinder- und Jugendbüros ist agentur, Geschäften, Cafés, ein Gemeinschaftsprojekt mit mehr als 50 verschiedenen Dafür erhalten die Kinder ei- zahlreichen Einrichtungen Berufen und vielem mehr. nen Pass, können sich einen der Jugendarbeit, Vereinen Die Kinderstadt Andershau- Job suchen und einen Tag in und Organisationen.

Bürgerstiftung

Über eine Förderung der Bür- mehr als 550 Euro fließen in Die Bürgerstiftung für gerstiftung für Quedlinburg die offene Jugendarbeit der Quedlinburg ist eine können sich das Christliche Evangelischen Haltestelle am von vier Stiftungen die- Kinderhaus und die Evange- Aegidiikirchhof. ser Art in Sachsen-An- lische Haltestelle freuen. Für halt. Das Stiftungskapi- die gesunde Ernährung erhielt Überreicht wurden die sym- tal, zusammen getragen das Kinderhaus 500 Euro. bolischen Schecks anlässlich von über 400 Spendern, des bundesweiten Aktionsta- beträgt etwa 108 Tau- Küchengeräte sollen davon ges der Bürgerstiftungen. send Euro. angeschafft werden. Etwas

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 17 Kurz berichtet

Schüler-Musical als Dankeschön für Sponsoren der Integrationsgrundschule »Am Kleers« Eine Dankeschön-Veran- dankte sich die Schulleiterin stellten. Höhepunkt für alle staltung der besonderen Art für die gute Zusammenarbeit eingeladenen Gäste war die fand am Montag, den 30. auf sportlichem, künstleri- Vorstellung des Schülerthea- Mai 2011 in der Integrations- schem und musikalischem ters mit dem selbstgestalteten grundschule »Am Kleers« für Gebiet. Besondere Dankes- Musical »Cats Queen«. Viel alle Kooperationspartner, dem worte galten allen Sponsoren, Beifall gab es für die kleinen Schulelternrat und dem Vor- die der Schule bei großen Darsteller, die die Schulbüh- stand des Schulfördervereins Vorhaben wie der Einrichtung ne in die große Musical-Welt statt. In gemütlicher Runde eines Fachunterrichtsraumes verzauberten und alle Zu- bei Kaffee und Kuchen be- Fördermittel zur Verfügung schauer mit.

57. Hagentalfest in Gernrode Die Mitarbeiter des Hauses 60 Senioren ein Zuhause und deren Gesang auch die Seni- Hagental in Gernrode feier- über 40 Menschen Arbeit. oren und Gäste einstimmten. ten dieser Tage gemeinsam Mit Eisbechern und einem Ein besonderer Höhepunkt mit Bewohnern, Angehörigen bunten Programm wurde die des Festes war die Überga- und vielen Gästen das 57. Festgesellschaft verwöhnt. be des neuen Glockenturms Hagentalfest ihres Hauses – Für die passenden Klänge am Haus Hagental, der dank Das Seniorenpflegeheim der sorgten die Hortkinder der zahlreicher Spender fertigge- Neinstedter Anstalten bietet Gernröder Grundschule, in stellt werden konnte.

Vorlesewettbewerb der besten Leser aus den dritten und vierten Klas- sen der Quedlinburger Grundschulen Jeder Teilnehmer las zunächst In dieser Auswertungszeit Ergebnisse Klasse 4: einen bekannten, danach ei- sang und spielte der Schul- Sieger: Yannick Knösel In- nen unbekannten Text. chor der Integrationsgrund- tegrationsgrundschule »Am schule »Am Kleers«. Kleers« Im Anschluss werteten die Ju- Platz 2: Marie Klinkenstein rymitglieder (Herr Dr. Brecht, Ergebnisse Klasse 3: Neustädter Grundschule Herr Jäger von der Wowi, Sieger: Lea Kaiser Neustädter Platz 3: Greta Krug Grund- eine Mitarbeiterin aus der Grundschule schule Rieder Buchhandlung Pfeifer, Frau Platz 2: Paul Janke Grund- Bennedsen von der Biblio- schule Rieder Die Sieger wurden mit einem thek, eine Vertreterin der Ost- Platz 3: Lea Hiesener Markt- Pokal, einer Urkunde und harzer Volksbank und unsere schule Eintrittskarten für das Berg- Schulleiterin, Frau Krause), theater ausgezeichnet. die Leseleistungen aus.

Fröhliches Familienfest in der Kita Quarmbeck Der 20. Mai 2011 war für die tern und Kinder gemeinsam sorgten für die kulinarische Eltern und Kinder der Kita und erlebten Spaß an Bewe- Betreuung mit Grillwürstchen, Quarmbeck ein bunter Höhe- gung! Alle Erzieher, Kinder Bouletten, Fischbrötchen und punkt. Das »Sport und Fun- und Eltern möchten sich noch Erfrischungsgetränken. Eben- mobil« des Harzsportbundes einmal recht herzlich bei Fa- falls herzlichen Dank! Für Kin- bot allerlei tolle Spiel- und milie Braschoß bedanken, die der, die eine Pause brauchten, Betätigungsmöglichkeiten diesen Sport- und Spielenach- gestalteten die Erzieherinnen an, wie Hüpfburg, Geschick- mittag gesponsert haben. Ab- tolle Tattoos und bastelten mit lichkeits- und Geduldsspie- gerundet wurde das Familien- ihnen Flugzeugmodelle aus le, verschiedene Fahrzeuge, fest mit leckeren Spezialitäten Papier. Ein undum gelunge- Sportspiele für Groß und Klein der »Quarmbecker Klause«. nes Fest. Das Team der Kita sowie Musik. Hier spielten El- Herr Böhnstedt und Partnerin Quarmbeck

18 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 Kurz berichtet

Hermann Löns-Abend beim Gernröder Kulturverein »Andreas Popperodt« Eine besondere Stimmung bürgermeister Herrn Kunze, turkreises wurden gesanglich zog am 25.05.2011 durch die auch Frau Monika Seidel aus untestützt vom kleinen Chor, Alte Elementarschule in Gern- Walsrode begrüßen. Die Prä- der seit kurzem dem Kultur- rode. Die Tische im großen sidentin der Hermann-Löns- verein angeschlossen ist. Versammlungsraum waren Kreise in Deutschland und mit Pfingstrosen, Heidelbeer- Österreich e.V. überreichte Alle erhoben ihr Glas mit kraut, Gräsern und anderen dem Kulturverein die »Her- Heidelbeerwein und sangen Blüten aus Wald und Feld ge- mann-Löns-Ehrenmedaille« gemeinsam das wunderschö- schmückt. der Stadt Walsrode. Frau ne von Fritz Jöde vertonte und Reingard Rickert, die für den auf der ganzen Welt bekann- Der Vereinsvorsitzende, Herr Löns-Abend den Hut auf hat- te Lied: »Auf der Lüneburger Kaßebaum, konnte mit gro- te, erhielt die Löns-Nadel. Heide«. ßer Freude neben dem Orts- Die Vortragenden des Litera-

Freiwillige Feuerwehr Bad Suderode e.V.

LESERBRIEF Auch in diesem Heimatort, welchen die Kin- Jahr war der 1. Mai wieder der gespannt lauschten. fester Termin für den Famili- enwandertag des Vereins der Nach einer kurzen Rast folg- FF Bad Suderode e.V. ten wir unserem Wanderfüh- rer Michael Kiehne zur Gro- Pünktlich nach dem gemein- ßen Spinne, um dann in nicht samen Aufstellen des Mai- mehr allzu großer Entfernung baumes auf dem Bad Su- unser diesjähriges Ziel – den deröder Marktplatz ging es Neuen Teich – zu erreichen. für die 73 Wanderer, 5 Bol- lerwagen und 5 Hunde bei Am Ziel angekommen wartete schönstem Wanderwetter in schon das Verpflegungsteam Richtung Kurpark. mit leckeren Würstchen und Steaks vom Grill und kühlen Der Weg führte uns dieses Getränken aus dem Feuer- Jahr vorbei an Felsenkeller wehr-Schankhänger auf die und Fischteich hinauf zur Ro- Wandersleute. Unser Dank geht an dieser delbahn und weiter zu den Stelle an das fleißige Verpfle- Anhaltinischen Saalsteinen. Nach der Stärkung verbrach- gungsteam und die Fleische- Während der Wanderung er- ten wir einige unterhaltsame rei Münch. zählte Karsten Kiehne interes- Stunden in gemütlicher Run- sante Sagen rund um unseren de. J. Fischer, Pressewart

Picknick Open Air am 31. Juli im Brühlpark

Eine sommerliche Matinee hoffentlich vielen Gästen mit Deutschen Theaters lädt am Sonntag, am 31. Juli, Decken und mitgebrachten Berlin unterhält in den in den Blumengarten des Köstlichkeiten verwandeln. In Pausen mit Gaukelei, Brühlparks zum Genießen der Zeit von 11.00 bis 15.00 Tanz und Artistik. Mit ein. Uhr präsentiert das Hacke- einem umfangreichen sche Hoftheater Berlin e. V. Getränkeangebot wer- Der Blumengarten wird sich Karsten Troyke mit Songs und den die Gäste zusätz- in einen Sommertraum mit Chansons und Götz Linden- lich versorgt. Bei Re- weißen Sonnensegeln, Pavil- berg am Piano. genwetter findet die lons, einladenden Sitzmög- Veranstaltung in der lichkeiten, einer langen Tafel Burkhart Seidemann mit dem Blasiikirche statt. mit weißen Tischtüchern und Pantomime-Ensemble des

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 19 Veranstaltungstipps

Programm für das Sommerfest in Rieder unter dem Motto »1075 Jahre Rieder« sowie »160 Jahre Männerchor Amicitia Rieder 1851 e.V.« vom 1. bis 3. Juli 2011

Freitag, den 01.07.2011 19.00 Uhr 14.30 Uhr Livemusik für Jung und Alt Überraschungsprogramm mit 19.00 Uhr einem Zauberer und Bauch- Sommerparty am Dorfteich in redner Rieder Sonntag, den 03.07.2011 Ca. 18.00 Uhr Ausklang 10.00 Uhr Samstag, den 02.07.2011 stimmungsvoller Frühschop- pen Die Veranstaltungen finden 10.00 Uhr rund um den Dorfteich Rie- Freiwillige Feuerwehr Rieder 10.00 Uhr der statt. mit Vorführung für Groß und Kinderflohmarkt der Kinder- Klein tagesstätte gartens An allen drei Tagen wird der Schausteller Laubinger gas- 10.00 Uhr 10.00 Uhr tieren. Kuchenbasar Seniorenclub Kuchenbasar mit kleinem Rieder Programm Für das leibliche Wohl wird gesorgt. 11.00 Uhr 11.00 Uhr Vorführung Schäferhundver- Fußballverein »Grün Weiß« ein Rieder Rieder mit Torwandschießen und kleinen Preisen

So ein Theater – Reise nach Italien Streifzug durch die Welt Am 09. Juli 2011 zeigt die einen Platz an der Tafel und des »Cabarets« Roseburg bei Rieder für einen das italienische Menü nimmt Abend lang ihre italienische ab sofort Claudia Kühn unter 18.00 Uhr Seite. Unter dem Motto: »So Tel.: 0152 / 5971 89 74 entge- Was Sie schon immer über Ita- ein Theater« dreht sich zum gen. Achtung: die Plätze sind lien wissen wollten - italieni- Roseburgfest in diesem Jahr begrenzt! sche Klischees alles um Italien, die Liebe, das Leben, die Mode und den Los geht‘s um 16.00 Uhr. Der 18.30 Uhr Genuss. Erleben Sie Theater Eintritt kostet 8,50 € im Vorver- Parkführung mit der Kindertheatergruppe kauf, 10,00 € an der Tageskas- 19.00 Uhr »Fantasia« aus Gatersleben se. Ablauf auf der Eintrittskarte Livekochen mit Spitzenkoch und mit dem Kurtheater Bad und unter www.roseburg-gar- und Entertainer Giovanni Cará Schmiedeberg, Livemusik tentraeume.de. Wir freuen uns mit der Prominent-Band aus auf Ihren Besuch. 19.00 Uhr Rieder und original italieni- Live-Musik mit »Prominent« sche Küche, live zubereitet Programmablauf: ANZEIGE 20.30 Uhr 16.00 Uhr »Lachen im Garten-Paradies« Begrüßung und Eröffnung des – das Kurtheater Bad Schmie- Roseburgfestes deberg

16.15 Uhr 21.30 Uhr »Des Kaisers neue Kleider« – Live-Musik mit »Prominent« die italienische Version des be- rühmten Andersen-Märchens 22.30 Uhr Die Roseburg erstrahlt im 17.30 Uhr Schein von hunderten Lich- Das Kurtheater Bad Schmiede- tern berg stellt sich vor mit einem

20 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 Veranstaltungstipps

Ariana Burstein (Cello) & Ro- berto Legnani (Gitarre) gas- tieren am Pfi ngstmontag, 13. Juni, 18 Uhr in Quedlinburg im Innenhof des Palais Sal- feldt, Kornmarkt 5/6. Von keltischer Musik bis zum Gypsy Swing präsentiert das Weltklasseduo Ariana Bur- stein & Roberto Legnani ein spannendes und vielfältiges

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 21 Veranstaltungstipps

2. Juli 2011 Tag der offenen Tür 9.30 – 16.00 Uhr

»Wissen mundgerecht serviert!«

www.jki.bund.de Erwin-Baur-Str. 27, Quedlinburg

Kaffeeduft führt zur Erfolgsgeschichte

von 19 Mitarbeitern kümmert sich nicht nur im Gastraum um das Wohl der Gäste, auch bewältigen die Menschen mit Behinderung in der Küche und an der Kasse verantwor- tungsvolle Aufgaben. Selbst im ZDF lief bereits ein Bericht über die besondere Chance auf Arbeit, die hier gerade in der Öffentlichkeit sehr große Anerkennung fi ndet.

Bereits seit 1998 betreibt die Lebenshilfe dieses Haus in unmittelbarer Nähe des Fin- kenherds, das als Schauwerk- statt entstanden und später Vor genau 5 Jahren erleb- War es Anfangs »nur« eine als Bistro mit vielfältigem te Quedlinburg im Schatten Idee, das Franchise-Projekt Gastronomieangebot erwei- des Schlossbergs die erste hier an der Touristenmeile Fuß tert wurde. 2005 wurde es Kaffeeröstereieröffnung. Das fassen zu lassen, ist es mitt- aufwändig umgebaut, saniert ist nicht ganz korrekt, denn lerweile zu einer Erfolgsge- und als Rösterei mit Café tatsächlich wurde fast genau schichte geworden. Nicht nur wiedereröffnet. Neben stän- hier an der gleichen Stelle die moderne Einrichtung im dig wechselnden Kaffeespe- bereits vor weit mehr als 100 historischen Fachwerk spricht zialitäten und Produkten aus Jahren die beliebte Bohne des die Gäste an, sondern auch Werkstätten für Menschen »Türkentrunks« geröstet. Nun die ungewöhnlich guten Kaf- mit Behinderungen sind es sind es die Mitarbeiter und feequalitäten. Hausleiterin auch die monatlichen Veran- Mitarbeiterinnen der Lebens- Steffi König kann inzwischen staltungen, die immer wieder hilfe, die mit dem aromati- zwei Titel als Deutsche Röst- für Aufmerksamkeit sorgen. schen Duft Gäste anlocken. meisterin vorweisen, ebenso Doch das Angebot richtet Mitten im Gastraum steht der gewann ihre Espressokreation sich nicht nur an die Gäste Röster, in dem die direkt von »Dark JackPOTT« eine Gold- vor Ort, denn selbst online den Kaffeebauern weltweit medaille und Silber gab es können die Kaffees und sogar fair eingekauften Bohnen ver- für den Filterkaffee »Excellent ganze Präsentkörbe geordert edelt werden. Silver« von der Deutschen werden. Röstergilde. Die Mannschaft

ANZEIGE

22 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 www.jki.bund.de Erwin-Baur-Str. 27, Quedlinburg

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 06/2011 23 24