1

19. Dezember 2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Und wieder ist ein Jahr vergangen, ein Jahr, welches ganz besonders war. Alles war anders als die Jahre zuvor.

Covid 19 hat unser Leben geprägt, den ganzen Veranstaltungskalender und Gewohnheiten verän- dert. So mussten unsere Jubiläen verschoben und Feste abgesagt werden. Einiges ist aber den- noch gleichgeblieben.

Unseren freiwilligen Helfern, welche das Jahr über, egal ob es beim Bau der Veranstaltungshalle oder beim Herrichten des Dreiseithofes, mehrere Hundert Arbeitsstunden geleistet haben, sagen wir ein Herzliches Dankeschön.

Viele Freiwillige kümmern sich übers Jahr um Sachen die man manchmal gar nicht so sieht. Es wird der Rasen am Marterle und auf dem Eulenberg um das Kreuz gemäht. Es wird sich um die Kapellen, Friedhof-, Kindergarten- und Pfarrhausumgriffe gekümmert. Vielen Herzlichen Dank an alle die das Jahr über unsere Gemeinschaft tatkräftig unterstützt haben.

An dieser Stelle möchten wir allen Einwohnern der Gemeinde Michelau ein Schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Allen Erkrankten wünschen wir eine baldige Ge- nesung und alles Gute im neuen Jahr.

Gez. Michael Wolf, 1. Bürgermeister

Spendenaufruf

Die Familie Biegner aus hat am 20.09.2020 bei einem Großbrand nach Gasexplo- sion ihr Haus und ihr gesamtes Hab und Gut verloren.

Auf allgemeinen Wunsch hat die Lokale Wirtschaftsförderung Dingolshausen e.V. in Zusammenar- beit mit der Gemeinde Dingolshausen ein Spendenkonto für die Familie Biegner eingerichtet.

Wer die Familie Biegner unterstützen möchte, kann dies mit einer Überweisung auf das folgende Spendenkonto tun:

VR-Bank - LWD Dingolshausen-Spendenkonto Familie B IBAN DE09 7936 2081 0100 3291 00 - Verwendungszweck: Spende Familie Biegner

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Gemeinde Dingolshausen, Nicole Weissensee-Brendler - 1. Bürgermeisterin Lokale Wirtschaftsförderung Dingolshausen e.V. 2

A KTUELLES AUS DEM G EMEINDERAT

Neujahrsempfang: Forstwirtschaftsplan:

Am Sonntag den 10.01.2021 sollte ein Neu- Für den gemeindlichen Wald wurde letztmalig jahrsempfang in unserer neuen Veranstal- 1983 ein Forstwirtschaftsplan erstellt. Forst- tungshalle stattfinden. Aufgrund der aktuellen wirtschaftspläne oder auch forstliche Gutach- Situation ist dies leider nicht möglich. Der ten werden für 20 Jahre verbindlich erklärt. Empfang mit den geplanten Verabschiedun- Nachdem die Bewirtschaftung von Körper- gen und Ehrungen wird nachgeholt, sobald schaftswäldern auf einem Forstwirtschaftsplan dies wieder möglich ist. Es wäre schön, wenn oder auf einem Forstbetriebsgutachten ge- besondere Leistungen der vergangenen 2 stützt sein muss, wird ein neuer Forstwirt- Jahre, egal ob Sport, Beruf, Freizeit, Musik schaftsplan erstellt. Der Forstwirtschaftsplan oder Schule bei der Gemeinde unter wird von einem freiberuflichen Sachverständi- [email protected] gemeldet würden. gen im Auftrag der unteren Forstbehörde er- stellt. Der Forstbetriebsplan wird zu 50 % be- zuschusst.

Veranstaltungshalle:

Unsere Veranstaltungshalle ist im Großen und Hochwasserschutz und Rückhalte- Ganzen fertiggestellt. Die Küche ist bestellt konzept: und wird noch vor Weihnachten geliefert und eingebaut. Die Bestuhlung wurde bestellt und Im Sommer dieses Jahres wurden die Pla- sollte auch noch in diesem Jahr geliefert wer- nungsleistungen zum Hochwasserschutz- und den. Zurzeit werden unter Einhaltung der Rückhaltekonzept vergeben. Die Gewässer Corona-Auflagen eine Richtlinie zur Benut- Sudrach und Volkach müssen zum Teil ver- zung sowie eine Benutzungsordnung erstellt. messen werden. Die Gemeinde hat dem Ver- Sobald es dann die Situation zulässt werden messungstrupp die Erlaubnis zur Begehung wir die Halle einweihen. bzw. Vermessung der Gewässer im betroffe- nen Gemeindegebiet erteilt. Wir wollen der neuen Halle auch einen Namen geben. Es können unter [email protected] Vorschläge eingereicht werden. Baugebiet Dorfäcker

Bei den Straßenbauarbeiten im Baugebiet Feuerwehrbedarfsplan: Dorfäcker geht es zügig voran. Die Asphaltie- rungsarbeiten sollen noch vor Weihnachten Nachdem unser Feuerwehrhaus und unser abgeschlossen werden, die Pflasterarbeiten Feuerwehrauto in die Jahre gekommen ist und werden dann im nächsten Jahr fertig gestellt. in Zukunft einiges investiert werden muss, ist Anfang Dezember werden die Vermessungs- die Gemeinde zu dem Entschluss gekommen arbeiten durchgeführt, sodass dann mit dem einen Feuerwehrbedarfsplan zu erstellen. Der Bauplatzverkauf begonnen werden kann. Feuerwehrbedarfsplan ist eine Grundlage für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und deren Ausrüstung, sowie für die Erweite- rung von Feuerwehrhäusern. In Zusammenar- Bleibt gesund beit mit einem Ingenieurbüro, dem Feuerwehr- kommandanten und dem Kreisbrandrat soll Liebe Grüße der Bedarfsplan erstellt werden. Michael Wolf, 1. Bürgermeister

3

A MTLICHES

Amt für Ländliche Entwicklung Un- Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken terfranken Zeller Str. 40, 97082 Würzburg (Postanschrift: Postfach 55 40, 97005 Würzburg) Weinbergneuordnung Falkenstein 3 Gemeinde , einzulegen. Er kann auch per E-Mail mittels Landkreis eines mit einer qualifizierten elektroni- schen Signatur versehenen Dokuments un- Gz. LD-B – A 7566 – 2230 ter der Adresse

Ausführungsanordnung [email protected]

In der Flurbereinigung Falkenstein 3 wird die eingelegt werden. Ausführung des Flurbereinigungsplanes ange- ordnet. Der neue Rechtszustand tritt mit dem Sollte über den Widerspruch innerhalb einer 20.01.2021 an die Stelle des bisherigen Frist von sechs Monaten sachlich nicht ent- Rechtszustands. schieden werden, so kann Klage beim Bayeri- schen Verwaltungsgerichtshof in München, Die sofortige Vollziehung wird angeordnet, mit Postanschrift: Postfach 34 01 48, 80098 Mün- der Folge, dass Widersprüche und Anfech- chen, Hausanschrift: Ludwigstraße 23, tungsklagen keine aufschiebende Wirkung ha- 80539 München, erhoben werden. Die Klage ben. kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Mo- naten seit dem Ablauf der oben genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die G r ü n d e Klage muss den Kläger, den Beklagten (Frei- staat Bayern) und den Gegenstand des Klage- Der Flurbereinigungsplan wurde den Beteilig- begehrens bezeichnen und soll einen be- ten in gesetzlich vorgeschriebener Weise be- stimmten Antrag enthalten. Die zur Begrün- kannt gegeben. dung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der Klage und al- Der Flurbereinigungsplan ist unanfechtbar. len Schriftsätzen sollen Abschriften für die üb- Seine Ausführung konnte daher angeordnet rigen Beteiligten beigefügt werden. werden (§ 61 Flurbereinigungsgesetz – FlurbG–). Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung

Die sofortige Vollziehung der Ausführungsan- - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per ordnung wird angeordnet, damit aus einem einfacher E-Mail ist nicht zugelassen und längeren Aufschub der Ausführung des Flur- entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere bereinigungsplanes den Beteiligten auf dem Informationen zur elektronischen Einlegung Gebiet des Grundstücksverkehrs keine erheb- von Rechtsbehelfen können dem Internetauf- lichen Nachteile erwachsen (§ 80 Abs. 2 tritt des Bayerischen Staatsministeriums für Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsord- Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter nung). www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf entnom- men werden. - Die Klage kann bei dem Bayerischen Rechtsbehelfsbelehrung Verwaltungsgerichtshof in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwal- Gegen diesen Beschluss kann innerhalb ei- tungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu nes Monats nach dem ersten Tag der öf- entnehmenden Bedingungen erhoben wer- fentlichen Bekanntmachung Widerspruch den. eingelegt werden. Der Widerspruch ist schrift- Diese Anordnung sowie die Bestandskarte, lich oder zur Niederschrift beim die den Stand der Flurkarte bei Eintritt des neuen Rechtszustandes darstellt, können 4 innerhalb von vier Monaten ab dem Ist keine Ablesung möglich und wird kein Zäh- 07.12.2020 auch auf der Internetseite des Am- lerstand gemeldet, wird der Verbrauch anhand tes für Ländliche Entwicklung Unterfranken der Vorjahre geschätzt. auf der Seite Projekte in Unterfranken unter Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre „Öffentliche Bekanntmachungen in Flurneu- Mithilfe! ordnungen und Dorferneuerungen“ eingesehen werden. Sprechtage der Rentenversicherung

(http://www.landentwicklung.bayern.de/unter- franken/108554) Die monatlichen Sprechtage der Rentenversi- cherung bei uns im Hause werden zum Würzburg, 23.11.2020 31.12.2020 eingestellt. Der letzte Sprechtag gez. Johannes Krüger ist am 01.12.2020 und bereits seit langem aus- Baudirektor gebucht.

Künftig können sich die Bürger direkt nach An alle Hauseigentümer der Würzburg bzw. nach Volkach oder Schwein- Gemeinde Michelau furt wenden. Derzeit ist Corona bedingt keine mit den Ortsteilen Altmannsdorf, Online Buchung für Beratungstermine mög- Hundelshausen, Neuhausen, Neuhof lich. Telefonische Terminvereinbarung unter 0931/802-0 bei der DRV Nordbayern in Würz- und Prüßberg burg.

Wie im Amtsblatt am 21.11.2020 mitgeteilt, wird keine Ablesung der Wasseruhren durch Mitarbeiter der Gemeinde Michelau vorge- nommen. Deshalb bitten wir Sie, uns die Zäh- B EREITSCHAFTSDIENST lerstände zu melden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Das ONLINE-Portal ist nur vom Sofern ihr behandelnder Arzt bzw. Hausarzt 21.12.2020 bis 04.01.2021 nicht erreichbar ist können Sie in dringenden Fällen einen Arzt des ärztlichen Bereitschafts- geöffnet. Lediglich in diesem Zeitraum können dienstes erreichen (kostenfrei) die Zählerstände online eingetragen werden. 116 117 Eine weitere Möglichkeit den Zählerstand zu In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich an melden, wäre das Antwortschreiben auszufül- len und in den Gemeindebriefkasten, per Post 112 an die Verwaltungsgemeinschaft, per Mail o- der per Telefon (Mailadresse und Nr. siehe un- ten) zuzusenden. Apothekennotdienst

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: Bayerische Landesapothekerkammer Frau Knetzger, Tel. 09382-607-58 (eMail: [email protected]) http://www.lak-bayern.notdienst-portal.de oder Frau Roth, Tel. 09382-607-28 (eMail: [email protected]) Zahnärztlicher Notdienst Bayern

Bitte beachten Sie auch, dass der von Ihnen https://www.notdienst-zahn.de/ gemeldete Stand auch dem Abrechnungs- stand zum 31.12.2020 entspricht 5

W ISSENSWERTES

Innovative Kleinprojekte werden oder für die Digitalisierung: Diese Projekte wieder gefördert - Kaniber startet leisten in den Gemeinden wertvolle Beiträge, neue Antragsrunde für das Regio- um unsere ländlichen Räume noch attraktiver zu machen“, so die Ministerin. nalbudget Die Region MainSteigerwald ist bereits in den Vorbereitungen zur Antragstellung. Sobald ein Eine digitale Mitfahrzentrale, ein mobiles Bie- positiver Bescheid vorliegt, wird in den Amts- nenhaus, ein Verkaufsautomat für regionale blättern der Gemeinden und auf der Internet- Produkte oder ein gemeinschaftliches Brot- präsenz der Region MainSteigerwald der Zeit- backhaus: das neueingeführte Regional- raum für das Einreichen von Projektideen ver- budget ist bereits im ersten Jahr zu einem Er- öffentlicht. folgsmodell geworden. Für 82 der insgesamt 114 bayerischen ILE-Zusammenschlüsse, zu Wir ermuntern Sie schon jetzt, Ihre Projektidee der auch die Region MainSteigerwald gehört, zu entwickeln. Eigeninitiative und Kreativität wurden mehr als sieben Millionen Euro bewil- sind in den nächsten Wochen gefragt, denn ligt. Damit wurden bayernweit über 1.000 Pro- wer eine gute Projektidee hat, die dazu bei- jekte realisiert und mit über 460 Projekte allein trägt, die Region lebens- und liebenswert zu in Unterfranken, ist der Spit- gestalten, der kann 2021 eine Förderung auf zenreiter. Regionalbudget beantragen.

In der Region MainSteigerwald konnten 18 Weiterführende Informationen zum Regional- Projekte über das Regionalbudget realisiert budget gibt es unter werden. Insgesamt erhalten die Projekte eine www.stmelf.bayern.de/foerderwegweiser. Förderung in Höhe von 87.000,00 EURO – da- von kommen etwa 78.000,00 Euro vom Land- wirtschaftsministerium und knapp 9.000,00

Euro aus den Mitgliedskommunen der Region

MainSteigerwald. Neue Konzepte für die Regionen Das bayerische Landwirtschaftsministerium „Mainschleife“ und „“ in unterstützt mit dem Regionalbudget Gemein- Bearbeitung – den, die im Rahmen einer Integrierten Ländli- chen Entwicklung (ILE) zusammenarbeiten Projekt-Webseiten bieten weitere Informa- und mit tionen dem Aufruf der Landwirtschaftsministerin Ka- In Zukunft gehen die Mitgliedskommunen der niber ist auch in 2021 wieder ein Regional- bisherigen ILE-Region MainSteigerwald ge- budget möglich. Die Höhe beträgt je ILE-Zu- trennte Wege: Im vergangenen Jahr wurde im sammenschluss höchstens 100.000 Euro, mit Zuge eines umfassenden Evaluierungspro- einem Eigenanteil von zehn Prozent. Damit zesses die Trennung der Region in zwei neue können Kleinprojekte mit einer attraktiven För- Gebietseinheiten beschlossen. In der neuen derung von bis zu 80 Prozent, maximal jedoch Region „Mainschleife“ werden ab Mitte des mit 10.000 Euro unterstützt werden. Die Klein- kommenden Jahres die Stadt Volkach, der projekte dürfen netto nicht mehr als 20.000 Markt Eisenheim und die Gemeinden Kolitz- Euro, aber mind. jedoch 500 EUR kosten. heim, Nordheim, , Sommerach und zusammenarbeiten; die Region „Ob zur Sicherung einer erreichbaren Grund- „Steigerwald“ wird die Kommunen der Verwal- versorgung, für attraktive und lebendige Orts- tungsgemeinschaft Gerolzhofen umfassen. kerne, zum Natur-, Umwelt- und Klimaschutz Welche Themen und Projekte ab dann in den Regionen bearbeitet werden sollen, wird 6 aktuell in zwei sogenannten „Integrierten können Sie mit einem mittleren Schulab- Ländlichen Entwicklungskonzepten“ (ILEK) schluss innerhalb von drei Jahren (ohne mitt- festgeschrieben. Diese stellen eine Art Fahr- leren Bildungsabschluss in vier Jahren) Ihre plan für die kommenden Jahre dar. Unterstützt Allgemeine Hochschulreife erlangen. Diese werden die Regionen bei der Erarbeitung vom berechtigt Sie dazu, an allen Universitäten und Beratungsbüro neuland+. Hochschulen alle Fächer zu studieren, ganz genauso wie jeder Abiturient von einem „nor- Neben einer eingehenden Analyse der Regio- malen“ Gymnasium. Und das alles kostet Sie nen hinsichtlich ihrer Stärken, Herausforde- nichts – in den meisten Fällen bekommen Sie rungen und Handlungsbedarfe finden regel- sogar monatlich durch das BAföG finanzielle mäßige Abstimmungsrunden mit den Bürger- Unterstützung. meisterinnen der beiden Regionen statt. Es werden auch Gespräche mit lokalen und regi- Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbrin- onalen Expertinnen geführt, um die zukünfti- gen? Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein gen Strategien zu entwickeln. Aufgrund der (im Vorkurs sogar nur 17) und bereits einer be- Corona-bedingten Beschränkungen war eine ruflichen Tätigkeit nachgegangen sein. umfassende Beteiligung der Öffentlichkeit – Zudem bieten wir für Frauen und Männer mit wie ursprünglich angedacht – bislang leider Migrationshintergrund auch spezielle Klassen nicht möglich. Um die BürgerInnen dennoch in an. den Prozess einzubinden und auf dem Laufen- den zu halten, gehen in Kürze zwei Projekt- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann homepages online, auf denen weitere Hinter- schauen Sie doch mal bei uns vorbei und in- gründe und Zielsetzungen der ILEKs erläutert formieren sich; entweder auf unserer Home- werden und Projektideen und Anregungen page www.bayernkolleg-sw.de oder – noch eingereicht werden können. Beide Seiten wer- besser – vor Ort während unseres Infotages den auf der Internetpräsenz der Region - am 29. Januar 2021, mit Informationsveran- Steigerwald (www.region-main-steiger- staltungen und individuellen Beratungsge- wald.de) verlinkt. Die Informationsplattform sprächen. „Steigerwald“ ist bereits online: http://www.ilek-steigerwald.de/ Beginn um 18:00 Uhr Bayernkolleg Schweinfurt Momentan läuft außerdem eine Fragebogen- Florian-Geyer-Str. 13 Aktion mit den Gemeinderätinnen der Region 97421 Schweinfurt „Steigerwald“, die ebenfalls erste spannende 09721/475930 Ergebnisse lieferte. Und auch die Gemeinde- [email protected] rätinnen der Region „Mainschleife“ werden P.S.: Aufgrund der dynamischen Entwicklung bald um ihre Mitwirkung gebeten. im Zuge der Corona-Pandemie entnehmen Sie aktuelle Informationen zum Infotag bitte auch unserer Homepage. www.bayernkolleg-sw.de

Das Bayernkolleg Schweinfurt – ein ganz besonderes Gymnasium NEWSLETTER

Sie möchten den nächsten Schritt in Ihrem Le- der digitale Gemeinde-Rundbrief ist wieder aktiv ben gehen? Ihr Job ist nicht mehr der richtige für Sie oder Sie möchten in einem Beruf arbei- Der Antrag zur Zusendung kann unter ten, der ein Studium erfordert? Dann könnte www.michelau.de das Bayernkolleg die Lösung sein - neue Hori- ausgedruckt werden. zonte eröffnen, studieren und sich neue Chan- Bitte ausgefüllt und unterschrieben im Brief- cen auf dem Arbeitsmarkt erschließen. kasten am Rathaus einwerfen

Am Bayernkolleg Schweinfurt, einem staatli- chen Gymnasium des zweiten Bildungswegs, 7

K IRCHENGEMEINDE

Gedenktafel für Pfarrvikar Dienstag, den 21. April 2020 um 12:00 Uhr Zbigniew Jan Gulbicki statt.

Durch die im März/April 2020 geltenden Zum Gedenken an Zbigniew Jan Gulbicki Coronabeschränkungen war es leider nicht Pfarrvikar von 2013 – 2020 Pfarreienge- möglich, öffentliche Rosenkränze und eine meinschaft Kirche am Zabelstein. Trauerfeier für Herrn Pfarrvikar Gulbicki abzu- halten. So lautet die Inschrift der Gedenktafel, die ne- ben der Mariengrotte an der St. Michaels Kir- Aufgrund seiner großen Beliebtheit, die Herr che in Michelau angebracht ist. Gulbicki in der Pfarrgemeinde genoss und der großen räumlichen Distanz zu seinem Beiset- Herr Pfarrvikar Gulbicki verstarb überra- zungsort in Polen, wurde von etlichen Gemein- schend am Montag, den 30. März 2020 demitgliedern das Anbringen einer Gedenkta- abends im Michelauer Pfarrhaus. Am Morgen fel angeregt. des 01. April wurde sein Leichnam durch die Firma Chwolka-Überführungen abgeholt und Diese Gedenktafel wurde Mitte des Jahres sollte in seine polnische Heimat gebracht wer- 2020 durch den Pfarrgemeinderat und die Kir- den. Leider scheiterte dies an der polnischen chenverwaltung Michelau in Auftrag gegeben Grenze, die zu dem damaligen Zeitpunkt und konnte im September 2020 neben der Ma- coronabedingt geschlossen war. Deshalb riengrotte an der St. Michaelskirche ange- wurde er nach Hamburg in die dortige Nieder- bracht werden. lassung des Bestattungsinstituts gebracht und dort anschließend eingeäschert. Das Requiem Die nachfolgenden Bilder zeigen die angefer- mit anschließender Urnenbeisetzung in seiner tigte Gedenktafel und die Beisetzung Gulbi- Heimatgemeinde Orneta/Polen fand am ckis in Orneta/Polen.

8

Kirche am Zabelstein

9

zu befestigen. Die Spenden kommen direkt T ERMINE der Jugendfeuerwehr zugute. Dadurch kön- nen unter anderem Ausflüge und Aktivitäten fi- Kinderkrippenfeier Pusselsheim nanziert werden.

am 24.12.2020 um 16.00 Uhr Die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeu- erwehr Michelau möchte sich bei Ihnen für die Um besser planen zu können bitten wir alle Kooperation in diesem Jahr bedanken. Wir alle Familien, die an der Kinderkrippenfeier in Pus- hoffen auf ein positives 2021. Genießen Sie selsheim teilnehmen wollen, sich bis die Feiertage und bleiben Sie gesund. 18.12.2020 im Pfarrbüro Traustadt telefonisch unter 09528/433 anzumelden. Und sollte doch etwas passieren: Wir sind für Sie da! Auf Ihr Kommen freut sich Das Organisationsteam Pusselsheim

Silvester 2020 D ANKE Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde

Michelau,

leider ist es aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie nicht möglich, Ihnen Danke musikalische Glückwünsche zum neuen Jahr zu überbringen. Für die vielen Glückwünsche, Grüße und Ge- schenke anlässlich meines 80. Geburtstages Wir wünschen Ihnen ein gutes, glückliches danke ich allen, die an mich gedacht haben, und vor allen Dingen gesundes neues Jahr herzlich. 2021 und hoffen bald wieder für Sie musizieren zu dürfen. Josef Mack.

Ihre Heimatkapelle Michelau e.V.

Christbaumsammlung am 16. Januar Eleonore Dösch Am Samstag, den 16. Januar 2020, sammelt die Jugendfeuerwehr Michelau in Sudrach *13.04.1950 †30.11.2020 und Michelau die Weihnachtsbäume ein.

Wir bedanken uns Dieses Jahr mit besonderen Schutzmaßnah- men. Ab 13 Uhr machen sich die Jugendlichen für die Begleitung zur letzten Ruhestätte, mit ihren Betreuern auf den Weg durch die für die lieben tröstenden Worte, Straßen von Michelau und Sudrach. Die gesprochen oder geschrieben, Bäume sollten bereits vor Beginn der Samm- für Blumen und Spenden. lung gut sichtbar an den Straßenrand gestellt werden. Zu diesem Zeitpunkt muss jeglicher Unser Dank gilt Herrn Pfarrer Höfler für die Baumschmuck wie Lametta und Christbaum- würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. kugeln entfernt sein. Geschmückte Bäume werden nicht mitgenommen. Josef Dösch mit Familie

Um den Kontakt möglichst einzuschränken bit- ten wir darum, eine kleine Spende am Baum 10

Elektrokleingeräte? Gibt es vielleicht einen In- A NZEIGEN teressenten für mein altes Fahrrad? Diese und viele weitere Fragen beantwortet schnell und einfach die neue Abfall-App des Landkreises Haus gesucht Schweinfurt, die es ab sofort zum kostenfreien Download gibt. Sie möchten verkaufen? Wir wollen kaufen! Paar (Ende 40) ist auf der Suche nach einem Die „Abfall-App Landkreis Schweinfurt“ kann Haus, gerne auch renovierungsbedürftig. kostenlos im Google Play Store, im App Store von Apple oder mittels QR-Code auf der Tel.: 0151-29126975 Website des Landkreises heruntergeladen werden. Nähere Informationen zur neuen App- Funktion gibt es auf der Website des Landkrei- ses Schweinfurt unter www.landkreis- schweinfurt.de/abfallberatung sowie bei der Abfallberatung im Landratsamt unter Telefon A BFALLEN T SORGUNG 09721/55-546 oder [email protected].

Müllabfuhrtermine Weihnachten

Aufgrund der bevorstehenden Feiertage än- Öffnungszeiten am Kompostplatz dert sich der Wochentag, an dem die Müllab- Gerolzhofen: fuhr normalerweise erfolgt. Dies ist bereits im Abfallkalender berücksichtigt April bis Oktober: Die Restmülltonne wird am 21.12.2020 geleert Montag: 13.00 – 16.00 Uhr Gelbe Tonne / Gelber Sack und Papiertonne werden am 22.12.2020 geleert Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle: Am Donnerstag, 24.12.2020 und 31.12.2020 jeden Samstag: 08.00 – 12.00 Uhr ist das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle geschlossen.

Geänderter Öffnungstag an der Kompostan- November bis März: lage Gerolzhofen im Januar 2021: Die Kompostanlage Gerolzhofen hat am Montag: 13.00 – 16.00 Uhr Samstag, den 09.01.2021 (anstelle des 02.01.2021) von 8:00 Uhr bis 12.00 Uhr geöff- Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr net. und 13.00 – 16.00 Uhr

jeden 1. Samstag im Monat: 08.00 – 12.00 Uhr

Neue Abfall-App für den Landkreis Schweinfurt

Aktuelle Informationen und Erinnerungen rund um die Abfallentsorgung

Wann wird die Papiertonne wieder geleert? Wo steht der nächste Sammelbehälter für 11

12

Mitteilungsblatt der Gemeinde

kostenlos verteilt an alle Haushalte Herausgeber: Gemeinde Michelau im Steigerwald Verantwortlich für Satz und Druck, Sonja Pfriem

V.i.S.d.P. Michael Wolf,1. Bürgermeister

Erreichbarkeiten

VG Gerolzhofen www.vg-gerolzhofen.de Homepage Michelau www.michelau.de 1. Bürgermeister 0151/22006759 Rathaus 09382/316751 E-Mail [email protected] Bauhof 09382/315775 Bauhofleiter 0151/21543705