Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

22. Jahrgang Mittwoch, 01. April 2020 Ausgabe Nr. 04

Wiesaer Geschichte(n)

Thomas Köhler bei seinem Vortrag zum Bildernachmittag „Wiesaer Geschichte(n)“ Auch in diesem Jahr trafen sich, mittlerweile gewohnheitsmäßig am ersten Sonntag im März, zahlreiche Interessierte um Bilder und Wiesaer Geschichte(n) mitzuerleben. Mit der bereits sechsten Auflage des Bildernachmittags, der in diesem Jahr unter dem Thema „Güter des Oberdorfs“ stand, konnten 57 Gäste wissenswertes über die Güter in Wiesa erfahren. Im Zentrum stand zunächst der Vortrag von Thomas Köhler über das sogenannte Weiser oder Prager Gut und die umfangreichen Recherchen der Nachfahren der Familie Weiser in den 1930er Jahren. Thomas Köhler hat nicht nur noch unbekanntes Foto- und Kartenmaterial gezeigt, sondern auch verkohlte Überreste mitgebracht, die vermutlich vom abgebrannten Weiser Gut, während des 30-jährigen Krieges stammten. weiter auf Seite 13

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Sprechstunden, Öffnungszeiten Seite 2 Allgemeine Informationen Seiten 11 Rufnummern Gemeinde Stadtwerke Annaberg-Buchholz, DVL Landesverband Sachsen Anmeldung Hexenfeuer Seiten 3 / 4 Aus den Ortsteilen Seiten 11 / 12 Amtliche Mitteilungen Seiten 5 – 7 Zusteller gesucht, DRK Blutspendedienst, Kita Neundorf, Aus dem Gemeinderat, Bekanntmachung, Sprechstunde Friedensrichter, Jagdgenossenschaft Neundorf, Frühjahrsputz, Wiesaer Geschichte(n), Sirenenprobelauf, Freiwillige Feuerwehr, Gratulation Jubiläen FFw Schönfeld Vereinsnachrichten Seiten 8 / 9 Veranstaltungsplan Reha-Klinik Seite 18 Kirchliche Nachrichten Seiten 9 – 11 Anzeigen und Veranstaltungen Seiten 14 – 20 Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 2 - April 2020

Sprechzeiten Ärztlicher Notfalldienst

Arztpraxis Welter, praktischer Arzt Notruf: Polizei: 110, Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Talstraße 64, 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Giftnotruf: (0361) 730 730, Polizeirevier Annaberg-Buchholz: 880 Telefon 03733 672691 Erzgebirgsklinikum: 800 Sprechzeiten: Montag, 13:00 – 16:00 Uhr Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Mittwoch, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg gemeinnützige GmbH Donnerstag nur nach Vereinbarung Chemnitzer Str. 15, 09456 Annaberg-Buchholz

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Mittwoch, Freitag: 14:00 – 19:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage: 09:00 – 19:00 Uhr Sparkassen-Agentur im Lebensmittelgeschäft Silke Pohl, Die Bereitschaftspraxis kann während der Öffnungszeiten ohne Neundorfer Straße 2, Wiesa Voranmeldung aufgesucht werden. Haushaltsmarkt mit Postagentur Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Talstraße 32, Telefon 03733 53131 Zahnärztlicher Notfalldienst Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr, Samstag 09:00 – 10:00 Uhr Der aktuelle Bereitschaftsplan ist unter Pfarramt der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Wiesa www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufbar. Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, An der Kirche 1, Telefon: 03733 53133 montags von 14:00 bis 17:00 Uhr mittwochs und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr Tierärztlicher Bereitschaftsdienst

Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf 30.03. – 05.04.2020 Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz / dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr ist die Sprechzeit von Frau Chris- Telefon 0900 1773388 oder 0174 3160020 tiane Franke im Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf. Kleintiere Telefon 03733 53168 06.04. – 12.04.2020 Herr TA Alexander Armbrecht/ Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Telefon: 0162 3280467 Großtiere und Hauptsitz Thermalbad Wiesenbad, Mühle 1 0162 9182739 Kleintiere Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr 13.04. – 19.04.2020 Herr TA Stanley Geisler / Annaberg-Buchholz Telefon: 0160 96246798, Kleintiere Sprechzeiten der Bürgermeisterin nach Vereinbarung 20.04. – 26.04.2020 Frau TÄ Susann Zieboll / Telefon 03733 56040, Fax 03733 560416 Telefon 037341 574380, Kleintiere Herr TA Lindner/ OT Herold Gästeinformation in der Kurpassage Telefon 37297 476312 oder 0162 3794419 der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ Groß- und Kleintiere Telefon 03733 5041488 Montag – Freitag 09:30 – 15:30 Uhr, Samstag 10:00 – 12:00 Uhr 27.04. – 03.05.2020 Herr TA Denny Beck / Gelenau Telefon 0173 9173384, Großtier Das Bürgerzentrum der Stadt Annaberg-Buchholz hat vorüberge- hend, ab 01. Oktober bis voraussichtlich 31. Dezember 2019 geänderte Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18:00 Uhr und Öffnungszeiten: endet am darauffolgenden Tag 06:00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft Montag, Dienstag und Donnerstag: 09:00 bis 18:00 Uhr beginnt Freitag 18:00 Uhr und endet am Montag 06:00 Uhr. Es wird Mittwoch: 09:00 bis 15:00 Uhr gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen Freitag und jeden 1. und 3. Samstag im Monat: 09:00 bis 12:00 Uhr in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Grundschule Wiesa Rufnummern Gemeinde Schulweg 4 · 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa Telefon: 03733 52871 · E-Mail: [email protected] Homepage: www.thermalbad-wiesenbad.de E-Mail: [email protected] Vorwahl 03733 Sekretariat Bürgermeisterin – Frau Wohlgemuth Sekretariat Besetzung: Frau Wünsch, Montag bis Freitag 560412 E-Mail: [email protected] Hauptamtsleiter – Herr Burkert 560413 Havariedienst Heizung-Sanitär E-Mail: [email protected] Fax Hauptamt 560416 FHS Ausbau GmbH – 24 Stunden erreichbar Kasse – Frau Mann 560422 Telefon 03733 18190 bzw. 0176 21154537 E-Mail: [email protected] Nur für Wartungskunden! Kämmerei – Frau Wasner 560423 E-Mail: [email protected] Finanzverwaltung – Frau Spindler 560421 Telefon-Seelsorge E-Mail: [email protected] Steuern – Frau Frömel rund um die Uhr erreichbar, 560427 kostenlos 0800 1110111 oder 0800 1110222 E-Mail: [email protected] Personalverwaltung – Frau Kölpin 560415 E-Mail: [email protected] Hebammenbereitschaft Ordnungs- und Gewerbeamt – Frau Kölpin 560415 Fax Kasse 560426 Schwangerschaftsbeschwerden, Probleme in Wochenbett & Stillzeit, Bauamtsleiterin – Frau Eberlein 560431 Telefon: 03733 596325, Handy: 0174 9257561 Bauamt – Frau Kunze 560434 E-Mail: [email protected] Not- und Sorgentelefon im Wohnungswesen – Frau Mann 560422 Meldeamt / Standesamt 4250 Telefon 037296 3862, Montag – Samstag 14:00 – 20:00 Uhr Bürgerbüro Annaberg-Buchholz April 2020 - 3 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Anmeldung der HEXENFEUER am 30.04.2020

Die Anmeldung der Höhenfeuer am 30.04.2020 in den Ortsteilen der Gemeinde Thermal- bad Wiesenbad muss bis zum 26.04.2020 beim Ordnungsamt der Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad erfolgen. Bitte achten Sie darauf, dass sich Ihre Feuerstelle mindestens 100 m vom nächsten Wald- gebiet entfernt befindet. Eine Ausnahme zu dieser Regelung bilden Grundstücksbesitzer, die auf ihrem eigenen Grundstück ein Feuer abbrennen, sofern der Abstand des Feuers zum Wald mindestens 30 Meter beträgt.

Folgende Angaben werden benötigt: 1. Name, Anschrift und Telefonnummer des Antragstellers 2. Name, Anschrift und Telefonnummer des Verantwortlichen für das ordnungsgemäße Abbrennen des Feuers 3. Beschreibung der Feuerstelle - Beschreibung der Lage des Abbrennplatzes durch Angabe der Straße und Hausnummer oder der Flurstücksnummer mit zusätzlichen Angaben wie Garten, Feld, Wiese und evtl. Entfernungsangaben (Entfernungen zu Gebäuden, Wald oder Straßen sind unbedingt anzugeben, wenn sich diese in der Nähe befinden) 4. Name und Anschrift des Eigentümers der Fläche 5. Schriftliche Zustimmungserklärung des Grundstückseigentümers, wenn der Antrag- steller nicht gleichzeitig der Grundstückseigentümer ist 6. Zahlungswunsch (möglich sind nur die Optionen Barzahlung oder Abbuchung)

Für die Anmeldung des Feuers benutzen Sie bitte das umseitige Formular. Bitte tragen Sie alle notwendigen Angaben gewissenhaft ein. Anträge mit unvollständigen Angaben oder Verweisen wie z.B. „genau wie letztes Jahr“ oder „wie immer“ können leider nicht bearbeitet werden. Die Registrierung und Weiterleitung an die örtlichen Freiwilligen Feuerwehren sowie an das Polizeirevier Annaberg erfolgt durch die Gemeindeverwaltung. Dafür wird ein Verwaltungsentgelt in Höhe von 10,00 € erhoben.

Bitte bedenken Sie vor der Anmeldung, dass auf Grund der Vielzahl an Feuer- stellen an diesem Tag im Brandfall die Rettungskräfte gegebenenfalls nicht rechtzeitig vor Ort sein könnten.

Kölpin Sachbearbeiter Ordnungsverwaltung Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 4 - April 2020

Anzeige für das Abbrennen eines Höhenfeuers

Ort, Datum

1. Antragsteller

Name, Vorname Telefon-Nr. FAD

Anschrift

2. Für das Abbrennen des Höhenfeuers verantwortliche Person(en)

Name, Vorname Telefon-Nr.

Anschrift

3. Datum, Ort

Anlass Datum Ortsteil Flurst.-Nr. Hexenfeuer 30.04.2020 Anschrift ( Anschrift des Grundstückes, auf dem das Feuer stattfindet, genaue Beschreibung des Standortes)

Beschaffenheit des Undergrundes (z. B. Wiese, Feld, Garten)

Entfernungen Die Entfernung zu Gebäuden, Wald oder der Straße beträgt mindestens 100 m. Die Entfernung zu den nächsten Gebäuden beträgt m. Die Entfernung zur nächsten Straße beträgt m. Die Entfernung zum Wald beträgt m. Name und Anschrift des Eigentümers der Fläche:

Kopie des Pachtvertrages ist beigefügt. Der Grundstückseigentümer erteilt hiermit seine Zustimmung Unterschrift Grundstückseigentümer

Ich bestätige hiermit die Richtigkeit der gemachten Angaben. Die umseitigen Informationen habe ich zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass als Brennmaterialien nur solche Stoffe zulässig sind, bei denen keine Gefahren für Menschen, Umwelt und Sachwerte bestehen. Grundsätzlich darf nur trockenes, chemisch unbehandeltes Material der Brandklasse A ( Holz, Stroh, Papier, Pappe) verwendet werden. Ich verpflichte mich, mich über die Vorschriften zur Durchführung von Brauchtumsfeuern, welche dem Bescheid beiliegen werden, zu informieren und diese genauestens zu befolgen.

Unterschrift des Antragstellers:

4. Zahlungswunsch

Barzahlung Betrag erhalten am: Unterschrift Kasse Abbuchung IBAN: BIC: Die einmalige Einzugsermächtigung wird hiermit erteilt.

Unterschrift des Kontoinhabers: April 2020 - 5 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

1 S. 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes für den Freistaat Amtliche Mitteilungen Sachsen (SächsVwVfG) und §§ 72 bis 77 des Verwaltungs- verfahrensgesetzes (VwVfG) beantragt. Aus dem Gemeinderat Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflege- rischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grund- stücke der Stadt (Gemarkung Falkenbach) und der Die 8. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad (Gemarkungen Wiesenbad, Gemeinde Thermalbad Wiesenbad fand am Neundorf, Schönfeld) beansprucht. 18.02.2020 im Gemeindesaal des Verwaltungssitzes, Das Vorhaben hat den Ersatzneubau des Brückenbauwerkes 11 Mühle 1, Thermalbad Wiesenbad, statt. über den Seidelbach in der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad sowie deren straßenverkehrliche Anpassung entsprechend der Beschluss Nr. GR/015/2020 gültigen Normen und Richtlinien auf ca. 160 m zum Gegenstand. Der Gemeinderat beschließt den Haushaltsplan und die Haus- Über die Brücke verläuft die S 261, die die B 95 bei Schönfeld haltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 nach erfolgter Ausle- und die B 101 in Thermalbad Wiesenbad verbindet. gung und Ablauf der Einwendungsfrist gegen den Entwurf in Für das Vorhaben besteht eine Verpflichtung zur Durchführung der vorliegenden Form. einer Umweltverträglichkeitsprüfung gem. § 5 des Gesetzes Abstimmungsergebnis: einstimmig über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Nr. 2, Anlage 1 Nr. 2 c des Gesetzes über die Um- Beschluss Nr. GR/016/2020 weltverträglichkeitsprüfung im Freistaat Sachsen (SächsUVPG). Der Gemeinderat erteilt den Auftrag Bauvorhaben Bushalte- stelle Klemm-Mühle im OT Wiesa an die Firma Doppel-Hans Der Vorhabenträger hat die entscheidungserheblichen Unter- GmbH. lagen über die Umweltauswirkungen des Vorhabens vorgelegt, Die Bauarbeiten sollen im II. Quartal 2020 durchgeführt werden. die Bestandteil der nachfolgend aufgeführten Auslegungs- Die Auftragserteilung erfolgt erst nach Vorlage des genehmigten unterlagen sind: Haushaltsplanes. Abstimmungsergebnis: einstimmig Bezeichnung der Unterlagen Maßstab Erläuterungsbericht einschließlich Auf Grund § 20 der Sächsischen Gemeindeordnung (Sächs- UVP-Bericht und Ausführungen zur GemO) war 1 Mitglied des Gemeinderates von der Beratung Wasserrahmenrichtlinie und Beschlussfassung ausgeschlossen. Übersichtskarte 1 : 100.000 Beschluss Nr. GR/017/2020 Übersichtslageplan 1 : 10.000 Der Gemeinderat erteilt den Zuschlag für die Sanierung Lageplan 1 : 250 Zulauf Weberteich und Absetzbecken im Dorfbach im OT Höhenplan S 261 1 : 500/50 Schönfeld an die Firma Baugeschäft Gotthard Rebentisch, Höhenplan Wiesenbader Weg 1 : 500/50 Annaberg-Buchholz. Die Realisierung soll im II. Quartal 2020 Landschaftspflegerische Maßnahmen erfolgen. Der Auftrag kann erst nach Vorlage des genehmigten Maßnahmeübersichtsplan Haushaltsplanes erteilt werden. Lageplan der landschaftspflegerischer 1 : 1.000 Abstimmungsergebnis: einstimmig Maßnahmen, trassennah Lageplan der landschaftspflegerischer 1 : 25.000 Beschluss Nr. GR/018/2020/19 Maßnahmen, trassenfern Der Gemeinderat beauftragt entsprechend den Ergebnissen der Haushaltspotentialanalyse die verwaltungsseitige Vorbereitung Maßnahmenblätter zur Veräußerung der Immobilien Herrenhaus Himmelmühle und Tabellarische Gegenüberstellung Eingriff - Lager Bauhof im OT Thermalbad Wiesenbad. Ausgleich Abstimmungsergebnis: einstimmig Grunderwerb Grunderwerbsplan 1 : 500 Beschluss Nr. GR/019/2020 Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, entsprechend Grunderwerbsplan (trassenfern) 1 : 500 den Ergebnissen der Haushaltspotentialanalyse, mit den Ver- Grunderwerbsverzeichnis handlungen zur Ablösung des Kirchschullehns Wiesa mit dem Regelungsverzeichnis Ev.-Luth. Regionalkirchenamt Chemnitz. Straßenquerschnitt 261 1 : 50 Abstimmungsergebnis: einstimmig Regelquerschnitt Wiesenbader Weg 1 : 50 Sonstige Pläne Bauwerksplan 1 : 100 Bekanntmachung Detailabmesseungen Rahmenbauteil und 1 : 100 Stirnwand unterstrom Bekanntmachung Wassertechnische Untersuchungen über die Auslegung der Planunterlagen Hydraulischer Nachweis BW 11, wasser- im Planfeststellungsverfahren für rechtliche Tatbestände S 261 – Ersatzneubau Bw 11 über den Seidelbach Umweltfachliche Untersuchungen einschließlich Straßenbau bei Thermalbad Wiesenbad Landschaftspflegerischer Begleitplan (Geschäftszeichen: C32-0522/895) Landschaftspflegerischer Bestand- und 1 : 100 Konfliktplan Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung FFH-Vorprüfung , Sitz Chemnitz, hat für das genannte Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens gemäß § FFH-Vorprüfung – Karte 1 : 25.000 39 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) i. V. m. § 1 Abs. Artenschutzfachbeitrag Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 6 - April 2020

Die ausgelegten Planunterlagen enthalten die nach § 16 Abs. zeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen bzw. 1 UVPG notwendigen Unterlagen für die Umweltverträglich- Äußerungen unberücksichtigt bleiben (§ 17 Abs. 2 VwVfG). keitsprüfung. Die hiermit eingeleitete Anhörung zu den Planun- Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigung terlagen § 39 Abs. 3 Satz 2 SächsStrG i. V. m. § 73 Abs. 3 bis 5 erfolgt. VwVfG stellt zugleich die Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen nach § 18 Abs. 1 UVPG dar. 2. Vereinigungen, die aufgrund einer Anerkennung nach ande- ren Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit Verwaltungsgerichtsordnung gegen den Planfeststellungs- beschluss einzulegen, werden hiermit entsprechend von vom 6. April 2020 bis einschließlich 5. Mai 2020 der Auslegung des vollständigen Plans benachrichtigt. Sie können innerhalb der in Nr. 1 genannten Frist Stellungnahmen in der Stadtverwaltung Wolkenstein, Zimmer 1, Markt 13 in zu dem Plan abgeben bzw. sich äußern. 09429 Wolkenstein, während der Dienststunden 3. Nach § 18 Abs. 1 Satz 4 UVPG in Verbindung mit § 73 Abs. 6 Montag 08:00 – 11:00 Uhr VwVfG ist für Äußerungen nach § 21 UVPG ein Erörterungs- Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr termin durchzuführen. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr Erörterung der rechtzeitig erhobenen Stellungnahmen und Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Einwendungen verzichten (§ 39 Abs. 4 SächsStrG). Freitag 08:00 – 11:00 Uhr Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt gemacht werden. in der Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad, Sit- Ferner werden diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen zungszimmer der Finanzverwaltung (1. OG), Mühle 1 in 09488 erhoben, Äußerungen vorgebracht oder Stellungnahmen Thermalbad Wiesenbad, während der Dienststunden abgegeben haben, von dem Termin gesondert benachrich- tigt. Bei gleichförmigen Einwendungen gilt diese Regelung Montag 07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr für den Vertreter (§ 17 VwVfG in Verbindung mit § 1 Satz 1 Dienstag 07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und Mittwoch 07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen Donnerstag 07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr (SächsVwVfZG)). Freitag 07:00 – 12:15 Uhr Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so kön- nen sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nach- Der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung nach § 19 Absatz zuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben 1 UVPG und der nach § 19 Absatz 2 UVPG auszulegenden Un- ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin terlagen werden im UVP-Portal unter https://www.uvp-verbund. kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsver- de zugänglich gemacht. Das UVP-Portal entspricht den Anfor- fahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. derungen des § 27a Verwaltungsverfahrensgesetz – VwVfG. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Maßgeblich ist der Inhalt der ausgelegten Unterlagen (§ 20 Absatz 2 Satz 2 UVPG, § 27a Abs. 1 Satz 4 VwVfG). 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Darüber hinaus sind die entscheidungserheblichen Unterlagen Einwendungen, Vorbringen von Äußerungen oder Abgabe gemäß den Bestimmungen des sächsischen Umweltinforma- von Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin tionsgesetzes vom 1. Juni 2006 (SächsGVBl. S. 146), das oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht zuletzt durch Artikel 2 Absatz 25 des Gesetzes vom 5. April erstattet. 2019 (SächsGVBl. S. 245)) geändert worden ist, in der Lan- desdirektion Sachsen, Referat 32 C, Altchemnitzer Straße 41, 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Plan- 09120 Chemnitz, auf Antrag zugänglich. feststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem geson- 1. Jeder kann bis spätestens einen Monat nach Ablauf der derten Entschädigungsverfahren behandelt. Auslegungsfrist, das ist bis zum 5. Juni 2020, bei der Lan- desdirektion Sachsen, Dienststelle Chemnitz, Altchemnitzer 6. Über die Äußerungen, Einwendungen und Stellungnahmen Straße 41 in 09120 Chemnitz sowie bei der Stadtverwaltung wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Wolkenstein oder der Gemeindeverwaltung Thermalbad Planfeststellungsbehörde (Landesdirektion Sachsen) ent- Wiesenbad Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder schieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststel- zur Niederschrift erheben bzw. sich äußern. Die Einwendung lungsbeschluss) an die Einwender und diejenigen, die eine muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Stellungnahme abgegeben oder sich geäußert haben, kann Beeinträchtigung erkennen lassen. durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn Nach Ablauf dieser Äußerungsfrist sind für das Verfahren mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. über die Zulässigkeit des Vorhabens alle Äußerungen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, für 7. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbau- dieses Verwaltungsverfahren ausgeschlossen (§ 21 Abs. 4 beschränkungen nach § 24 SächsStrG und die Verände- Satz 1 UVPG). Die Äußerungsfrist gilt auch für solche Ein- rungssperre nach § 40 SächsStrG in Kraft. Darüber hinaus wendungen, die sich nicht auf die Umweltauswirkungen des steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger der Straßenbaulast Vorhabens beziehen (§ 21 Abs. 5 UVPG). ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu Bei Einwendungen bzw. Äußerungen, die von mehr als 50 (§ 40 Abs. 1 Satz 3 SächsStrG). Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden 8. Da das Vorhaben UVP-pflichtig ist, wird darauf hingewiesen, (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift a. dass die für das Verfahren und die für die Entscheidung versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und über die Zulässigkeit des Vorhabens zuständige Behörde Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu be- die Landesdirektion Sachsen ist, April 2020 - 7 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

b. dass über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Planfest- FFw Thermalbad Wiesenbad stellungsbeschluss entschieden werden wird, • SDD Mittwoch, 08.04.2020 um 18:00 Uhr, c. dass weitere relevante Informationen zu dem Planfeststel- Gemeinschaftsausbildung Neundorf lungsverfahren bei der Landesdirektion Sachsen, Dienst- • Dienstag, 14.04.2020 um 18:00 Uhr, stelle Chemnitz, erhältlich sind und bei ihr Äußerungen und Bahnunfälle Fragen bis zum 5. Juni 2020 eingereicht werden können. • Dienstag, 28.04.2020 um 18:00 Uhr, Wasserentnahme aus Hydranten Bei der Abgabe von Stellungnahmen und Äußerungen oder der Erhebung von Einwendungen seitens der Beteiligten wer- FFw Wiesa den zum Zwecke der Durchführung dieses Planfeststellungs- • Freitag, 03.04.2020, 18:30 Uhr, verfahrens Daten erhoben. Diese Daten werden von der Lan- Technische Hilfe VKU desdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den • SD Mittwoch, 08.04.2020, 18:30 Uhr, geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Die Gemeinschaftsausbildung Neundorf entsprechenden datenschutzrechtliche Informationen nach Art. • Freitag, 17.04.2020, 18:30 Uhr, 13 Abs. 1 und 2 sowie Art. 14 Abs. 1 und 2 Datenschutz-Grund- Angriffsübung verordnung (DSGVO) werden dem Vorhabenträger (Freistaat • Mittwoch, 29.04.2020, 18:30 Uhr, Sachsen vertreten durch das Landesamt für Straßenbau und Löschangriff Verkehr, Niederlassung Zschopau) übermittelt. Der behördliche • Donnerstag, 30.04.2020, 18:30 Uhr, Datenschutzbeauftragte der Landesdirektion Sachsen ist wie Hexenfeuer folgt erreichbar: Datenschutzbeauftragter der Landesdirektion Sachsen, 09105 Chemnitz; E-Mail: [email protected]. de; Telefon: +49 371/532-0. Skatturnier FFw Neundorf

Gemeinde Thermalbad Wiesenbad, den 01. April 2020 In diesem Jahr fand das 8. Skatturnier der FFw Neundorf am 22.02.2020 statt. Es fanden sich 21 Spieler in unserem Schu- lungsraum ein, um beim alljährlichen Skatturnier ihr Können zu beweisen.

Berit Schiefer Es wurde gereizt, gespielt und geflucht aber nach über 6 Stun- Bürgermeisterin der Gemeinde den konnten endlich alle Punkte addiert werden. Dieses Jahr verbleibt unser Wanderpokal wieder im Heimatort Neundorf, bei Nino Reuter. Nino erkämpfte sich mit stolzen 2.646 Punkte den Sieg. Sprechstunde Friedensrichter Hiermit möchten wir uns bei allen Skatspielern für die rege Termine in der Schiedsstelle der Gemeindeverwaltung Ther- Teilnahme und ganz besonders bei Katrin Gärtner für den selbst malbad Wiesenbad, Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad, gebackenen Eierlikör- Kuchen bedanken, der uns wie immer finden nach telefonischer Absprache statt. den Nachmittag versüßte. Die Friedensrichterin, Frau Martina Altmann, steht unseren Bürgerinnen und Bürgern unter Telefon 03733 27145 für Fragen Wir freuen uns auf rege Teilnahme im nächsten Jahr und bzw. Terminvereinbarungen zur Verfügung. wünschen allen viel Spaß beim trainieren. Bis dahin Gut Blatt! Mit freundlichen Grüßen,

Sirenenprobelauf die Freiwillige Feuerwehr Neundorf i.A. M. Gärtner Zur Überwachung der technischen Einsatzbereitschaft der Sirenenanlagen werden monatlich Probeläufe mit dem Sirenen- signal „Probealarm“ durchgeführt. Diese finden im MonatApril am Samstag, dem 04.04.2020, um 11:00 Uhr statt.

Freiwillige Feuerwehr

FFw Neundorf • Mittwoch, 08.04.2020, 18:30 Uhr, Gerätehaus, Gemeindefeuerwehrausbildung in Neundorf • Mittwoch, 22.04.2020, 19:00 Uhr, Gerätehaus, Gerätetraining, Menschenrettung, Innenangriff • Donnerstag, 30.04.2020, 19:00 Uhr, Gerätehaus, Gratulationen zu Jubiläen Absicherung Lampionumzug und Hexenfeuer Allen Einwohnerinnen und Einwohnern, FFw Schönfeld die im Monat April ihren Geburtstag • Donnerstag, 02.04.2020, 19:00 Uhr, Pumpen und Aggregate oder ein Ehejubiläum feiern, übermitteln • Donnerstag, 16.04.2020, 19:00 Uhr, wir die besten Wünsche für persönliches Einheiten im Löscheinsatz Glück und bestmögliche Gesundheit im • Donnerstag, 30.04.2020, 19:00 Uhr, Vorbereitung Hexenfeuer neuen Lebensjahr! Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 8 - April 2020

Vereinsnachrichten Spielvereinigung Neundorf/Thermalbad Wiesenbad Blasorchester der FFW Schönfeld Trainingsbetrieb Proben finden in der Gaststätte „Weißes Roß“ Schönfeld jeweils freitags, 19:30 Montag: 17:00 Uhr Fußball E-Jugend Uhr statt. 17:30 Uhr Fußball D-Jugend 17:30 Uhr Fußball C-Jugend Aktuelle Termine und Auftritte finden Sie 17.30 Uhr Nordic Walking immer aktuell auf www.bo-schoenfeld.de 19:00 Uhr Tischtennis

Dienstag: 17:30 Uhr Sportgruppe aktiv 60+ Klöppeln Mittwoch: 17:30 Uhr Laufen Klöppelverein Neundorf 18:45 Uhr Fußball Herren Wir treffen uns immer montags von 19:30 Uhr Sportgymnastik Damen 19:15 – 21:00 Uhr im Schulungsraum der FFw Neundorf. Donnerstag: 17:00 Uhr Fußball E-Jugend 17:30 Uhr Fußball D-Jugend Klöppelverein Schönfeld 17:30 Uhr Fußball C-Jugend Momentan gibt es nur noch eine Kinderklöppelgruppe. 19:00 Uhr Volleyball Kinderklöppeln ist immer montags 19:00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt. Im 14-tägigen Wechsel wird geklöppelt und Freitag: 16:30 Uhr Fußball Bambinis gebastelt. 18:45 Uhr Fußball Herren

Klöppelverein Thermalbad Wiesenbad Diese Termine stehen unter Vorbehalt anderer Mitteilungen Die Klöpplerinnen von Thermalbad Wiesenbad treffen sich am der Übungsleiter. Montag, dem 06.04.2020 und am 20.04.2020 von 19:00 – 21:00 Uhr im Kaffee Wettin. Ergebnisse im Februar/März Klöppelverein Wiesa 16.02.2020 Wir treffen uns am Dienstag, dem 07.04.2020 und am Test: SV Blau-Weiß – SpVgg 2:0 21.04.2020, um 19:00 Uhr im Schulungsraum der FFw Wiesa. 23.02.2020 Test: SV Neudorf – SpVgg 3:2 28.02.2020 Test: TSV Grün-Weiß – SpVgg 1:2 SV „Eintracht Wiesa“ e. V. 01.03.2020 Test: BSV Gelenau – SpVgg 3:2 Trainingszeiten: 08.03.2020 SV 1990 Tirol Dittmannsdorf/Witzschdorf – SpVgg 5:2 Montag 19:30 – 21:30 Uhr Volleyball Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr Gymnastik Frauen ab 50 Übungsleiterin: Schwanhild Richter Spiele im April 20:00 – 21:00 Uhr Bauch, Beine, Po 05.04.2020 SpVgg – FSV Motor Marienberg II Übungsleiterin: Alexandra Steinert 19.04.2020 SV – SpVgg Mittwoch 15:00 – 15:40 Uhr Vorschulturnen kleine Gruppe 26.04.2020 SpVgg – BSV Eintracht Zschopautal (3 + 4 Jahre) 15:45 – 16:30 Uhr Vorschulturnen große Gruppe (5 + 6 Jahre) Corona-Virus überschattet Rückrunde Übungsleiterin: Dagmar Meyer Bitte beachtet, dass aufgrund der ansteigenden Zahlen an In- 18:00 – 20:00 Uhr Freizeitfußball fektionen sämtliche Spiele im KVF Erzgebirge über alle Klassen 20:00 – 21:30 Uhr Gymnastik Frauen hinweg bis einschließlich 30.03.2020 abgesagt wurden. Die über 40 Jahre, SpVgg folgt diesen vorbeugenden Maßnahmen und hat den Übungsleiterin: Diana Wehner Trainingsbetrieb im gleichen Zeitraum über alle Sparten und Donnerstag: Altersklassen komplett ausgesetzt. Inwieweit dieser wieder ein- 16:00 – 17:30 Uhr Tanzkindergruppe gesetzt werden kann, wird der Vorstand von Woche zu Woche Übungsleiterin: Alexandra Steinert neu bewerten. Wir bitten hierfür um Verständnis!

Nach derzeitigem Stand (15.03.2020) sind vom Ausfall unsere Spiele gegen Wolkenstein (15.03.) und in Pockau (22.03.) betroffen. Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad undAusgabe Wiesa Nr. 12 Mittwoch, 01. Dezember 2010 12. Jahrgang Frohe Weihnachten Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

13. Jahrgang Samstag, 01. Januar 2011 Ausgabe Nr. 01

Spielvereinigung Neundorf / Der nächste Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad – F-Jugend

Kinder helfen Kindern

Auch in diesem Jahr wollten die Eltern, Großeltern, Schüler und Lehrer der Grundschule den Kindern, die es nicht so gut haben wie wir, eine Geschenkpaketfreude machen. Deshalb beteiligten wir uns wieder an der Aktion „Kinder helfen Kindern“. Nach den Herbstferien wurden sehr viele schöne und liebevolle Kleinigkeiten abgegeben. Frau Wetzel hatte nun die schwere Aufgabe im Kunstunterricht die Kartons zu gestalten und einzupacken. Aber es ist gelungen und unsere Pakete können nun auf den Weg zu den Kindern gehen, die sich hoffentlich darüber freuen werden. erscheint am Freitag, Seite 12 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen V. Sirenenprobelauf, DRK Blutspendedienst Sachsen, Seite 2 / 3 Seite 12 – 14 Bereitschaftsdienste,Amtsblatt der GemeindeVolksbund DeutscheThermalbad Kriegsgräberfürsorge e. Wiesenbad Seite 3 – 5 Sprechstunden, Öffnungszeiten Aus den Ortsteilen Seite 5 / 6 r Bürgermeisterfür die informiert Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa De ite 6 / 7 AG Senioren Thermalbad Wiesenbad, Grundschule Wiesa, Weitere Neuigkeiten, ausführliche Spielberichte und Ergebnisse Se Amtliche Mitteilungen Hort Wiesa, Kindergarten „Weberteichzwerge“, Kindergarten Seite 7 Seite 16 /18 Informationen Gemeindeverwaltung „Starennest“, Arbeitsgruppe Ortspyramide 13. Jahrgang Seite 8 Seite 17 Freiwillige Feuerwehr Anzeigen Seite 8 / 9 Gratulationen Dienstag,Veranstaltungsplan 01. Februar 2011 der Reha-Klinik Seite 10 /11 Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Ausgabe Nr. 02

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Allgemeine Informationen Seite 9 dem 01. Mai 2020. Sprechstunden, Öffnungszeiten Seite 2 / 3 Sirenenprobelauf Der Bürgermeister informiert Seite 3 / 4 Aus den Ortsteilen Seite 9 / 10 Amtliche Mitteilungen Seite 4 / 5 Gemeindejugendfeuerwehr, Grundschule Wiesa, Freiwillige Feuerwehr Seite 5 Historisches, Neundorfer Hühner- und Taubenzüchterverein, Gratulationen Seite 5 Geflügelverein Wiesa sind auch im Internet zu finden: Vereinsnachrichten Seite 5 – 7 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 11 Kirchliche Nachrichten Seite 7 / 8 Anzeigen Seite 12 Redaktionsschluss ist Mittwoch, Einfach auf www.spvgg-neundorf-wiesenbad.de surfen und

Regen und Schneeschmelze führten am 14. Januar dazu, dass die Zschopau über die Ufer trat. Anwohner am Fluss hatten jedoch Glück, da kurz vor Erreichen der kritischen Marke, der Pegelstand wieder zurück ging.

Bereitschaftsdienste, Inhaltsverzeichnis Sprechstunden, Öffnungszeiten Der Bürgermeister informiert Allgemeine Informationen Seite 2 Amtliche Mitteilungen Sirenenprobelauf, Kinder helfen Kindern, der 15. April 2020. Seite 3 Seite 6/7 Freiwillige Feuerwehr Stadtwerke Annaberg stöbern! Seite 3 Gratulationen Aus den Ortsteilen Seite 3 Vereinsnachrichten Bergbrüderschaft Wiesa e. Seite 4 Se Kirchliche Nachrichten Kindergarten „Weberteichzwerge“V., Grundschule Schönfeld Wiesa,ite 7-10 Seite 4/5 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 5/6 Anzeigen Seite 11 Seite 12 April 2020 - 9 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Montag, 06. April bis Donnerstag, 09. April SV „Blau-Weiß“ Wiesa/Wiesenbad e. V. 18:00 Uhr Passionsandachten in der Kirche, Sektion Tischtennis am Gründonnerstag mit Heiligem Abendmahl

Unsere erste Mannschaft hat nach wie vor Platz 1 in der Kreis- Freitag, 10.April – Karfreitag liga inne! Mit Siegen in Crottendorf und zu Hause gegen Thum 14:30 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde des Herrn und (jeweils 12:3) bleibt das Team weiterhin ohne Punktverlust. Bei Kindergottesdienst noch vier ausstehenden Partien muss zwei mal gewonnen wer- den, um auch am Ende ganz oben zu stehen. Es warten aber Sonntag, 12. April – Ostersonntag spielstarke Mannschaften, also heißt es wie immer konzentriert 06:00 Uhr Ostermette zu Werke gehen. Sonntag, 13. April – Ostermontag Wiesa/Wiesenbad 2 hatte eine längere Spielpause und greift 10:00 Uhr Festgottesdienst und Kindergottesdienst erst nach Redaktionsschluss wieder zur Kelle, um noch Punkte in der Meisterschaft zu erkämpfen. Das wird aber gegen die Sonntag, 19. April – Quasimodogeniti Spitzenteams der 1. Kreisklasse sehr schwer. 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

Hier noch die letzten Ansetzungen: Sonntag, 26. April – Miserikordias Domini 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis Spielorte: 1. Herren in Wiesa, Eisstadion; 2. Herren in Wiesenbad, Kurklinik Gottesdienste in Thermalbad Wiesenbad Tag, Datum, Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sonntag, 05. April – Palmarum 09:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Samstag, 04.04.2020, 14:00 Uhr 1. Herren SV Neudorf 1 Freitag, 10.April – Karfreitag Samstag, 04.04.2020, 14:00 Uhr 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst 2. Herren BSV Ehrenfriedersdorf 2 Sonntag, 12. April – Ostersonntag Weitere interessante Details wie immer unter: 09:00 Uhr Festgottesdienst www.tischtennis-wiesenbad.de Sonntag, 19. April – Quasimodogeniti 10:00 Uhr Gottesdienst

Sport-Frauengruppe Thermalbad Sonntag, 26. April – Miserikordias Domini Wiesenbad 09:00 Uhr Gottesdienst

Liebe Silke Schmukat, Kirche in der Rehabilitationsklinik Thermalbad Wiesenbad D ankeschön für 20 sportliche und bewegungsreiche Bibel- und Gesprächskreis im Andachtsraum, Jahre Arnoldhaus, Ebene 3 A uch an die Kurklinik für die Nutzung des Turnsaales Mittwoch, 01. und 15. April 2020, 19:30 Uhr N atürlich, danke für Deine Geduld und Deinen abwechs- lungsreichen Übungen Zu unseren Abenden sind unsere Kurgäste – unabhängig von K onntest uns bei vielen „Wehwehchen“ mit Tipps und Ihrer Kirchenzugehörigkeit oder Konfession – herzlich eingela- gezielten Übungen zur Seite stehen den. Der Andachtsraum ist außerdem zur Stille und zum Gebet E s sollen noch viele sportliche Jahre folgen. oder zu Gruppengesprächen dauernd geöffnet.

Deine dankbare Frauengruppe Gottesdienste in Neundorf

Sonntag, 05. April – Palmarum Kirchliche Nachrichten 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Freitag, 10. April – Karfreitag Gottesdienste in der 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Evangelisch-Lutherischen Kirche 14:30 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde des Herrn

Der Monatsspruch: Sonntag, 12. April – Ostersonntag Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. 06:00 Uhr Ostermette gestaltet vom Hauskreis 1. Korinther 15,42 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl und Kinder- gottesdienst Gottesdienste in Wiesa Sonntag, 19. April – Quasimodogeniti Sonntag, 05. April – Palmarum 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Heiliger Taufe, 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Taufgedächtnis und Heilgen Abendmahl Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 10 - April 2020

Sonntag, 26. April – Miserikordias Domini Evangelisch-methodistische Kirche Wiesa 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Sonntag, 05. April Herzlich grüßt und lädt ein der Kirchenvorstand 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

Freitag, 10. April Kirchgemeinde Schönfeld 08:30 Uhr Gottesdienst zu Karfreitag mit Abendmahl Kapelle in Schönfeld Sonntag, 12. April Der Monatsspruch: Es wird gesät verweslich und wird aufer- 07:30 Uhr Osterfrühstück stehen unverweslich. 1. Korinther 15,42 08:30 Uhr Osterfestgottesdienst und Kindergottesdienst

Donnerstag, den 02. April Sonntag, 19. April 14:30 Uhr Feierabendkreis 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

Karfreitag, den 10. April Sonntag, 26. April 10:00 Uhr Predigtgottesdienst, Pfarrer Klemm, 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst gleichzeitig Kindergottesdienst

Ostersonntag, den 12. April 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Band und Osterüber- raschung – in der Friedhofshalle Schönfeld, Gemeindediakon Steffen Fritzsch und Gemeinde- pädagogin Teresa Reiher

Sonntag, den 26. April 2020 – Miserikordias Domini Am Sonntag, dem 08. März, fand in der Wiesaer Kapelle ein 08:30 Uhr Evangelische Messe, Pfarrer Klemm, Familiengottesdienst statt, in dem das Projekt „Kinder helfen gleichzeitig Kindergottesdienst Kindern“ vorgestellt wurde. Mit vielen Bildern, Liedern, einem Film und einem Quiz wurde man mit hineingenommen in die Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich Situation von Lesotho. Die Besucher erfuhren, wo Lesotho, eingeladen! das „Königreich im Himmel“, liegt und wie die Lebensumstände der Menschen dort sind. Besonders betroffen macht alle die Ihr Pfarrer Falk Klemm Situation der Kinder. Durch den Gottesdienst begleitete uns das Bild vom guten Hirten. Er rettet die verlorenen Schafe, so wie die Kinder aus Lesotho im Kinderheim der Methodistischen Evangelisch-lutherische Freikirche Kirche im Südlichen Afrika eine Heimat finden. Emmausgemeinde Schönfeld Nach dem Familiengottesdienst gab es für alle ein gemein- Der Monatsspruch: Es wird gesät verweslich und wird aufer- sames Mittagessen und Kaffeetrinken. stehen unverweslich. 1. Korinther 15,42 Aktuelle Informationen unter www.emk-ana.de. Mittwoch, 01.04. 19:00 Uhr Passionsandacht Würden Sie gern zum Gottesdienst oder anderen Veranstal- tungen kommen, aber Sie wissen nicht, wie Sie hinkommen? Sonntag, 05.04. (Palmarum) Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich gerne unter Telefon 09:00 Uhr Predigtgottesdienst 03733 672849 melden.

Donnerstag, 09.04. (Gründonnerstag) Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. 19:00 Uhr Festgottesdienst

Freitag, 10.04. (Karfreitag) Neuapostolische Kirche 09:00 Uhr Predigtgottesdienst, 15:00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu Wegen der derzeitigen Corona Pandemie ist offen ob, wann und in welcher Form in nächster Zeit Gottesdienste stattfinden wer- Sonntag, 12.04. (Ostersonntag) den. Interessenten möchten sich bitte im Internet erkundigen. 09:00 Uhr Festgottesdienst mit heiligem Abendmahl Für die Gemeinde Schönfeld unter: Montag, 13.04. (Ostermontag) https://schoenfeld.nak-nordost.de/ 09:00 Uhr Festgottesdienst Für die Gemeinde Annaberg-Buchholz unter: Sonntag, 19.04. (Quasimodogeniti) https://annaberg-buchholz.nak-nordost.de/ 09:00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenprüfung Zudem können Rückfragen an den Vorsteher unter Tele- Sonntag, 26.04. (Miserikordias Domini) fon 03733 57876 oder per E-Mail an annaberg-buchholz@ 09:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit heiligem Abendmahl nak-nordost.de gerichtet werden.

Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland i. A. Mike Pollmer Ihr Pfarrer Holger Weiß www.nak-nordost.de April 2020 - 11 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Evangelisch-Freikirchliche-Gemeinde Wiesa Förster, Kommunen, Vereine und Initiativen etc.) in der Region, (Klemm-Mühle) Talstraße 10 - Sicherstellung einer regelmäßigen Kommunikation und fach- lichen Abstimmung zwischen Regionalbüro und den zustän- Monatsspruch: Jesus Christus und sonst niemand kann die digen Behörden auf regionaler Ebene (z. B. die zuständigen Rettung bringen.Auf der ganzen Welt hat Gott keinen anderen FBZ des LfULG und die jeweiligen UNBen), Namen bekannt gemacht, durch den wir gerettet werden. - die Unterstützung der jeweiligen regionalen Landschafts- Apostelgeschichte 4,12 pflegeverbände (LPV) bei der fachlichen Vorbereitung der Projektarbeit und seiner Präsenz in der Region. Wir laden ein: Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst Sie bringen folgendes Profil mit: Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde - ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstu- Montag, 06.04. 19:30 Uhr Missionsgebetsabend dium im Bereich Naturschutz, Agrarökologie, Landespflege, Biologie oder vergleichbarer Fachrichtungen - fundierte Kenntnisse zum europäischen Schutzgebietssystem Natura 2000, Allgemeine Information - fundierte Kenntnisse zu Arten und deren Habitatansprüchen sowie zu Lebensraumtypen und Biotopen der heimischen Stadtwerke Annaberg-Buchholz Flora und Fauna - gute Kenntnisse und Erfahrungen zur Landwirtschafts- und Präventivmaßnahmen zum Thema Corona Naturschutzförderung in Sachsen, - sehr gute Kenntnisse im praktischen Natur- sowie Arten- und Stadtwerke Annaberg-Buchholz informieren Biotopschutz, Als regionaler Energieversorger tragen wir eine besondere - hohe kommunikative und moderative Kompetenzen im Um- Verantwortung und müssen die Versorgungssicherheit ge- gang mit unterschiedlichen Zielgruppen aus Naturschutz, währleisten. Aus diesem Grund haben sich die Stadtwerke Landwirtschaft, Politik und Verwaltung auf regionaler Ebene. Annaberg-Buchholz dazu entschieden, dass Hauptgebäude - Erfahrungen bei der Vorbereitung und Umsetzung von geför- Robert-Schumann-Straße 1 und das Nebengebäude Geyers- derten praktischen Naturschutzprojekten, dorfer Straße 9 in Annaberg-Buchholz für den persönlichen Kun- - gute Kenntnisse im Umgang mit EDV (MS-Office, ArcGIS). denverkehr bis auf Weiteres zu schließen, um der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Weiter wird ab Dienstag, Ein persönlicher Bezug zu den Naturräumen und regionalen den 17.03.2020 das Restaurant Atlantis und die Kantine Kerstin Strukturen im Erzgebirgskreis ist von Vorteil. Börner bis auf Widerruf geschlossen bleiben. Selbstverständlich ist das Unternehmen für alle Belange telefonisch sowie per E- Wir erwarten von Ihnen: Mail für Kunden und Partner erreichbar. Entsprechende Kon- - ein engagiertes, selbständiges, teamorientiertes Arbeiten, taktdaten entnehmen Sie bitte der Homepage www.swa-b.de. - Aufgeschlossenheit für die Arbeit in einer Organisation, die Die Stadtwerke Annaberg-Buchholz bitten um Ihr Verständnis im Sinne eines kooperativen Naturschutzes Belange des für die weiteren präventiven Maßnahmen, welche auch Ihre Naturschutzes, der Landwirtschaft und der Kommunalpolitik Gesundheit und die der Mitarbeiter schützen sollen und hoffen, gleichberechtigt berücksichtigt, dass wir bald wieder persönlich für Sie da sein können. - die Bereitschaft zur selbstständigen Weiterbildung, - die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten bei dienstlichem Erfordernis (in Ausnahmefällen auch an Wochenenden), Stellenausschreibung - Führerschein, Klasse III (B) und einen als Dienstfahrzeug DVL Landesverband Sachsen einsetzbaren privaten PKW.

Der DVL – Landesverband Sachsen e. V. – Landesverband der Dann bieten wir Ihnen im DVL-Landesverband: Landschaftspflegeverbände in Sachsen sucht zur Umsetzung - eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem seiner satzungsgemäßen Aufgaben zum nächstmöglichen sachsenweit tätigen Team von 31 MitarbeiterInnen, Zeitpunkt - einen befristeten Arbeitsvertrag bis 31. Oktober 2024 mit einer einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin Teilzeitbeschäftigung von 20 Wochenstunden für das DVLRegionalbüro - eine Vergütung in Anlehnung an TV-L(Ost), Tarifniveau 2018 bis zur Höhe der Entgeltgruppe E 11 (bei Vorliegen der Mittleres Erzgebirge (Region Annaberg-Buchholz) entsprechenden Voraussetzungen); kein tarifgebundener Das DVL-Regionalbüro (= Arbeitsort) befindet sich in Arbeitsvertrag. Mildenau (Erzgebirgskreis) in der Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverbandes (LPV) Mittleres Erzgebirge e. V. Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungs- Teilzeit 20 Wochenstunden, befristet unterlagen, die Sie bitte unter dem Stichwort „DVL-Regionalbüro Mittleres Erzgebirge“ ausschließlich digital, vorzugsweise in Zu Ihren Aufgaben als Mitarbeiter/Mitarbeiterin einem PDF-Dokument, bis zum 23.03.2020 (E-Mail-Eingang) im DVL-Regionalbüro gehören: an [email protected] senden. - In Abstimmung mit den jeweiligen DVL-Regionalkoordina- Die Vorstellungsgespräche finden im April in im DVL-Regional- toren/Regionalkoordinatorinnen die weitgehend eigenverant- büro in Mildenau statt. wortliche Initiierung von Projekten zum landkreisübergreifen- Bitte teilen Sie uns Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin mit. den Biotopverbund, zum Artenschutz sowie zur Sicherstellung Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. der Kohärenz von Natura 2000-Gebieten entsprechend der Kontaktdaten für eventuelle Rückfragen (Telefon): 03501 konzeptionellen Vorgaben des Landesverbandes bzw. des 5827341, Frau Kretzschmar oder E-Mail an bewerbung@dvl- Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klima, Umwelt sachsen.de und Landwirtschaft Informationen zum DVL- Landesverband und den Landschafts- - die Gewinnung von Netzwerkpartnern und die Zusammen- pflegeverbänden in Sachsen und Deutschland sind unter www. arbeit mit unterschiedlichen Interessengruppen (Landwirte, dvl-sachsen.de und www.lpv.de zu finden. Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 12 - April 2020

Aus den Ortsteilen

Zusteller für den OT Schönfeld gesucht

Wir suchen ab der Ausgabe Juni (Zustellung Ende Mai) einen neuen Zusteller für unseren Gemeindeboten. Pro Stück werden 0,10 € gezahlt. Die Anzahl beträgt zur Zeit 147 Stück. Interessenten melden sich bitte bei Herrn Burkert (03733 560413) oder Frau Spindler (03733 560421).

DRK Blutspendedienst

DRK-Blutspendetermine stellen Patientenversorgung auch über Ostern sicher

Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter www.blutspende. de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 1194911 (kostenlos). Bitte zur Blut- spende den Personalausweis mitbringen!

Hintergrund dafür, dass Blut- spenden kontinuierlich benötigt werden, ist die kurze Haltbarkeit der aus dem Spenderblut herge- stellten Präparate. Erythrozyten- konzentrate (rote Blutkörperchen) sind bei Lagerung in einer Kühl- zelle bei +2 bis +6 Grad Celsius Am Dienstag ging es mit einer Faschingsfeier weiter. Viele tolle maximal 42 Tage haltbar. Blutplasma (flüssiger Bestandteil Kostüme waren zu bestaunen – da gab es Schneemänner, des Blutes) wird als gefrorenes Frischplasma bei -30 bis -45 Prinzessinnen, Jäger, Clowns, Cowboy, Indianer, Igel und viele Grad Celsius gelagert und hat eine Haltbarkeit von zwei Jah- weitere. Bei einer Stuhlpolonaise konnte jeder Spaß haben. ren. Thrombozytenkonzentrate (Blutplättchen) müssen unter ständiger Bewegung bei einer Temperatur zwischen +20 und Auch der Umzug durchs Dorf +24 Grad Celsius gelagert werden und haben mit lediglich fünf war kunterbunt.Vielen lieben Tagen die kürzeste Haltbarkeit. Dank für all die ersungenen Gaben. Jede Blutspende zählt, wenn es darum geht, die täglich rund 650 Blutspenden zu erhalten, die zur Deckung des Bedarfs von Ein großes Dankeschön auch Kliniken und Arztpraxen in Sachsen benötigt werden. an die Fa. Tautenhahn, welche uns an diesem Tag die Pfann- Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht kuchen gespendet hat.

am Montag, 06.04.2020 von 15:00 bis 19:00 Uhr Die Erzieherinnen und Kinder in der Grundschule Wiesa, Schulweg 4 vom Starennest

Kindergarten Neundorf

Zwei bunte tolle Tage im „Starennest“

Auch in diesem Jahr war es wieder soweit – zwei tolle Tage warteten auf unsere Kinder.

Am Rosenmontag stand alles unter dem Motto „Auf dem Bauernhof ist immer was los“. Unser Kindergarten hatte sich in einen Bauernhof mit allerlei Tieren verwandelt. Da gab es Katzen, Mäuse, Schweine, Kühe und Pferde. Tage vorher hatte sich jedes Kind dafür eine Tiermaske geba- stelt. Die „Tiere“ machten an diesem Tag viele Spiele rund um den Bauernhof. Da gab es Entenangeln, Eierlauf, Traktor aufwickeln, Blinde Kuh, Pferdewettrennen und Wettmelken. Für jedes Kind war sicher etwas dabei, denn der Spaß kam dabei nicht zu kurz. April 2020 - 13 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Öffentliche Bekanntmachung der FFw Schönfeld Jagdgenossenschaft Neundorf

Die Jagdgenossenschaft Neundorf lädt zur Mitgliederversamm- lung am Am Donnerstag, dem 30. April 2020 ist wieder Mittwoch, den 22.04.2020 um 19:00 Uhr, ins Vereinsheim der Geflügelzüchter Neundorf, recht herzlich ein. „HEXENFEUER-

Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung TAG“ 2. Bericht des Vorstandes In der Vergangenheit haben wir als 3. Beschluss zur Verwendung der Jagdpacht Feuerwehr selbst ein großes Feuer an 4. Bericht des Jägers 5. Bericht der Kasse der Heidestraße entzündet. 6. Bericht der Revisionskommission Da es aber in den letzten Jahren 7. Entlastung des Vorstandes 8. Diskussion immer mehr private Feuer in unserem Ort gibt, sehen wir uns als Feuerwehr Der Jagdvorstand nicht mehr in der Lage, die Sicher- heit aller Bürger an dem Abend zu Aktion Frühjahrsputz gewährleisten und „nebenbei“ selbst noch ein großes Feuer abzubrennen. Die Firma KÜHL Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH & Co. KG bietet auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Aktion Die Trockenheit der letzten beiden Frühjahrsputz“ eine Schrottsammlung an. Jahre hat gezeigt, wie schnell sich ein Feuer ausbreiten kann. Die „Aktion Frühjahrsputz“ findet in der Woche vom 14.04. bis 17.04.2020 statt. Um also an dem Abend unsere Einsatzbereitschaft zu Es werden kostenlos Schrottbehälter an den bekannten Sam- melplätzen zur Verfügung gestellt. gewährleisten, laden wir alle Einwohner von Schönfeld ganz Sammelplätze sind: Neundorf: Platz am Feuerwehrdepot herzlich ein, mit uns am Gerätehaus Schönfeld: vor dem Bauhof (Alleeweg) einen gemütlichen Abend Thermalbad Wiesenbad: Iglu-Standort Siedlung des Friedens Wiesa: Platz vor der Turnhalle mit kleinem Lagerfeuer zu verbringen.

Zum Schrott gehören: Metallrohre und -wannen, Blechtonnen, Motoren aller Art ohne Öl, Fahrräder ohne Reifen, Autofelgen Für das leibliche Wohl ist natürlich ohne Reifen, Kabelschrott, Heizkörper etc. auch dort bestens gesorgt!

Wiesaer Geschichte(n) Für alle Kinder des Ortes findet Im Anschluss an den Kurzvortrag wurden Bilder von weiteren um 19:30 Uhr ein Gütern gezeigt, darunter waren beispielsweise das Seifert-Gut, das sog. Schneider-Bennich-Gut oder das Hungerbauer-Gut. Lampionumzug statt Dabei gab es wieder viel zu Hören und zu Erfahren über die Verwandtschaften der Familien im Ort, über die Besitzer der Güter oder die Hintergründe zu manchen Bezeichnungen, eben Stellplatz dafür ist der Parkplatz Wiesaer Geschichte(n). Da wir auch in den nächsten Jahren weitere Veranstaltungen am Modellbahnland. Anschließend mit allerhand Bildern, Begebenheiten und Geschichte(n) rund spielt das Blasorchester unserer um Wiesa darbieten wollen, sind wir immer auf der Suche nach neuen und bislang unbekannten Fotos, Karten oder Zeich- Wehr zur Unterhaltung im Zelt. nungen. Falls Sie also beim Stöbern in der Fotokiste, auf dem Wir freuen uns auf viele Gäste. Dachboden oder im Fotoalbum etwas Interessantes entdecken, dann melden Sie sich doch mal bei uns. die Kameradinnen und Kameraden Wir freuen uns auf Ihre Bilder, Geschichten und Entdeckungen. der FF Schönfeld Peter Meyer, Daniel Melzer und Florian Hähnel Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 14 - April 2020

WirWir feiernfeiern 2525 JahreJahre ThermeTherme MiriquidiMiriquidi vom 1. bis 30. April 2020 vom 1. bis 30. April 2020 25 6.6. // 20.20. // 27.27. AprilApril 20202020 * 3 Stunden baden - 2 Bezahlen 25 * 3 Stunden baden - 2 Bezahlen JahreJahre Seniorentage Für 9,50 € 1 Stunde Badezeit gratis! Seniorentage Für 9,50 € 1 Stunde Badezeit gratis! ** 3 3 Stunden Stunden baden baden - - 2 2 bezahlen bezahlen * Jubiläumswasser kostenlos in 1995 - 2020 * Jubiläumswasser kostenlos in 1995 - 2020 ** Senioren-Fit-Gymnastik Senioren-Fit-Gymnastik 15 15 Uhr Uhr unter unter der Wandelhalle täglich zwischen 14 und 18 Uhr der Wandelhalle täglich zwischen 14 und 18 Uhr therapeutischer therapeutischer Anleitung Anleitung ** Geburtstagskinder Geburtstagskinder haben haben bei bei Vorlage Vorlage eines Nachweises freien Eintritt in die Therme eines Nachweises freien Eintritt in die Therme VomVom 6. 6. bis bis 12. 12. April April 20202020 “Bunte” Aufgüsse zur Osterzeit FreitagFreitag 24.24. AprilApril 20202020 abab 1616 UhrUhr “Bunte” Aufgüsse zur Osterzeit * 3 Stunden baden - 2 bezahlen Jubiläums-AbendJubiläums-Abend imim ThermalbadThermalbad * 3 Stunden baden - 2 bezahlen ** Genießen Genießen Sie Sie eine eine bunte bunte Mischung Mischung an an ** DJ DJ Ronny Ronny Makeroth Makeroth sorgt sorgt für für musikalische musikalische speziellen speziellen Aufgüssen Aufgüssen in in der der Sauna Sauna Unterhaltung Unterhaltung ** Schnupper-Massagen Schnupper-Massagen aus aus der der Thermal-Kräuter-Wellness Thermal-Kräuter-Wellness zum zum Vorzugspreis Vorzugspreis von von 5€ 5€ Freitag,Freitag, 17.17. AprilApril 2020 2020 ** Gesunde Gesunde Drinks Drinks aus aus dem dem Wiesenbader Wiesenbader Familienspaß in der Therme Kräuter-Kochstudio & Präsentation des Familienspaß in der Therme Kräuter-Kochstudio & Präsentation des * 15 - 18 Uhr Fun & Action mit Susi Wiesenbader Wiesenbader Kräuterladens Kräuterladens mit mit kleinen kleinen Kostproben Kostproben * 15 - 18 Uhr Fun & Action mit Susi - Aquaspiele - Aquaspiele zum zum Mitmachen Mitmachen * Kinder- und Familienfotoshooting Mo 6.4. / Di 14.4. / Mi 22.4. / Do 30.4. * Kinder- und Familienfotoshooting Mo 6.4. / Di 14.4. / Mi 22.4. / Do 30.4. mit Beatrice Herrmannmit Beatrice Fotografie Herrmann Blick unter die Therme * kleine Überraschung für alle Kinder Blick unter die Therme * kleine Überraschung für alle Kinder ** Führung Führung für für Technikbegeisterte Technikbegeisterte ** 14 14 Uhr Uhr Start Start mit mit einem einem Glas Glas Jubiläumswasser Jubiläumswasser in in der der Wandelhalle Wandelhalle

25 Jahre Thermalbad * Therme Miriquidi * Jubiläumsmonat vom 01. bis 30. April 2020

Thermalbad Wiesenbad, 1. März 2020

Wohlfühlen und gesund werden durch Thermalwasser, die heilende Kraft aus der Natur!

Dieses Motto ist nun schon seit 25 Jahren Leitgedanke der Therme Miriquidi. Am 21. April 1995 wurde das damals 1. öffentliche Thermalbad Sachsens feierlich eröffnet und zählt bis heute fast 2,5 Mio. Besucher. Im Jubiläumsmonat April lädt die Kurgesellschaft Thermalbad Wiesenbad alle Thermen-Fans, und natürlich die, die es noch werden wollen, ganz herzlich zu einer Vielzahl an Sonderaktionen ein.

Vom 01. bis 30. April gilt: * 3 Stunden baden – nur 2 Stunden bezahlen * Geburtstagskinder haben an Ihrem Ehrentag freien Eintritt zum Thermalbad * Therme Miriquidi * * Ausschank von kostenlosem Jubiläumswasser täglich von 14:00 und 18:00 Uhr in der Wandelhalle

Weiterhin werden an ausgewählten Tagen besondere Aktionen in der Therme stattfinden: * Jubiläums-Abend im Thermalbad am 24. April 2020 ab 16:00 Uhr – Musikalische Unterhaltung durch Ronny Makeroth, Schnuppermassagen zum Vorzugspreis, Gesunde Drinks und Kostproben * Seniorentage im Thermalbad am 6., 20. und 27. April 2020 – 15:00 Uhr Senioren-Fit-Gymnastik unter thera- peutischer Anleitung * Bunte Aufgüsse zur Osterzeit vom 06. bis 12. April 2020 zu den regulären Öffnungszeiten – Bunte Mischung an speziellen Aufgüssen in der Sauna * Familienspaß in der Therme am 17. April 2020 ab 15:00 Uhr – Fun & Action mit Susi, Überraschung für alle Kinder, Kinder- und Familienfotoshooting im Eingangsbereich * Blick unter die Therme am 06., 14., 22. und 30. April 2020 – Führung unter das Thermalbad für Technikbe- geisterte, Start 14:00 Uhr bei einem Glas Jubiläumswasser in der Wandelhalle

Das Miriquidi-Team freut sich auf zahlreiche Besucher! Weitere Informationen erhalten Sie unter www.wiesenbad.de oder per Email an [email protected]. April 2020 - 15 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 16 - April 2020 April 2020 - 17 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

OSMO-Produkte bis 11. April 2020 kaufen: Flächenstreicher gratis dazu!

Schönfeld - Steinbach – Telefon 03733 5620-0 Telefon 037343 88451 Telefon 037348 23113 www.dach-maler-baustoffe.de  [email protected]

Veranstaltungen im Haus des Gastes

„Volkshaus Thum“ 03.05. Sonntagsfahrt ins Blaue 55,00 € 07.05. Lutherstadt Wittenberg & Wörlitzer Park 64,00 € 11.05. Muttertag auf Burg Hohenstein 56,00 € 12.05. Jubiläumsgala ‚Singender Wirt‘ in Taltitz 71,00 € Das Volkshaus Thum 15.05. Ein Tag im Spreewald – mal anders…. 65,00 € 22.05. Görlitz & Kloster St. Marienthal 51,00 € bleibt aufgrund der aktuellen Situation 24.05. Wanderung durch die Weinberge Meißen 56,00 € 06.06. Bamberg – mit Schifffahrt 49,00 € ab sofort bis einschließlich Sonntag, 15.06. Holunderblütenfest in Dittmannsdorf 50,00 € 18.06. Gipfelstürmer-Safari durchs Erzgebirge 59,00 € den 19.04.2020 geschlossen. 20.06. Berlin - per Schiff entdecken 56,00 € 21.06. Krämerbrückenfest in Erfurt 40,00 € 23.06. Findlingspark Nochten 36,00 € 28.06. Schloss & Rosengarten Decin 43,00 €

In diesem Zeitraum finden 01.06. - 07.06.2020

Urlaubswoche in der Region Schladming-Dachstein auch keine öffentlichen 6x ÜN/HP im ****Hotel Stocker Erlebniswelt Rohrmoos inkl. Ausflugsprogramm z.B. Besuch Schladming, Veranstaltungen statt. Schloss Trautenfels, Schifffahrt Grundlsee, kostenfreie Nutzung Hallenbad & Sauna im Hotel Preis: 799,00 € EZ-Zuschlag: 90,00 € 06.07. – 10.7.2020

Mitten im Krimi – den Tätern auf der Spur 4x ÜN/HP im ****Hotel Michaelerhof in Radfeld/Tirol inkl. Ausflugsprogramm z.B. Bad Tölz mit Stadtführung, Rundfahrt Tegernsee, Schliersee, Thiersee, Besuch Kitzbühel und Rosenheim Preis: 539,00 € EZ-Zuschlag: 60,00 €

Wir senden Ihnen gern unser komplettes Programm zu. Neumarkt 4, 09419 Thum Telefon 037297 76928-0, Fax 7692810 E-Mail: [email protected] Büro Zschopau 03725/ 341553

Büro 037341/ 49928

Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 18 - April 2020

Veranstaltungen der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ Veranstaltungen im April 2020 Thermalbad Wiesenbad – Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge Datum Zeit Veranstaltung Ort Mi. 01.04. 19:30 Uhr Lachyoga – Liebe dein Lachen „Das Gute-Laune-Training“ Turnsaal für Körper, Geist und Seele mit Ariane Lenk; bitte Turnschuhe tragen Eintritt frei! Do. 02.04. 19:30 Uhr „Indien mit Radjastan“ – Multivisionsshow mit Helmut Windrich Kursaal 4,00 € mit / 5,00 € ohne Kurkarte Sa. 04.04. 19:30 Uhr Bekannte Melodien aus Rock Pop-Klassikern Wandelhalle über Unplugged-Titeln mit George Martin – 2,00 € Kulturbeitrag So. 05.04. 15:00 Uhr Kaffeehausmusik mit Zithersolist Rolf Krampe – Eintritt frei! Kurparkhalle Mo. 06.04. 14:00 Uhr Blick unter die Therme – Führung für Technikbegeisterte Anmeldung am Kurmittelschalter, Treffpunkt Wandelhalle Di. 07.04. 19:30 Uhr Komme‚ die ? Das Wortspiel-Kabarett präsentiert das neue Buch – Wandelhalle eine Show mit brandneuen Wortspielrätseln – 2,00 Kulturbeitrag Sa. 11.04. 14:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Mister Sax – Eintritt frei! Wandelhalle So. 12.04. 15:00 Uhr Musik zum Kaffee mit Ivan Marinov – Eintritt frei! Kurparkhalle 19:30 Uhr Wiesenbader Ostertanz mit Miky´s Musikboulevard Kursaal 2,00 € Kulturbeitrag Mo. 13.04. 19:30 Uhr Traditionelle Musik aus dem Reich der Mitte Wandelhalle von Frau Xiao Hong Vieweg. Ihre Lieblingsinstrumente sind die Pipa – eine chinesische kleine Harfe und die Ghu Zhing, ein größeres harfenähnliches Instrument. 2,00 € Kulturbeitrag Di. 14.04. 14:00 Uhr Blick unter die Therme – Führung für Technikbegeisterte Anmeldung am Kurmittelschalter, Treffpunkt Wandelhalle 19:00 Uhr Kräuterbildervortrag mit Hendrik Heidler Kursaal zum Thema: Heil- und Küchenpflanzen Eintritt 4,00 € mit / 5,00 € ohne Kurkarte Mi. 15.04. 19:30 Uhr Lachyoga – Liebe dein Lachen „Das Gute-Laune-Training“ Turnsaal für Körper, Geist und Seele mit Ariane Lenk; bitte Turnschuhe tragen Eintritt frei! Do. 16.04. 19:30 Uhr Wenn Sie Gospelsongs, Folksongs und internationale Lieder mögen, Wandelhalle dann sind Sie hier genau richtig. Herr Wischott unternimmt mit Ihnen eine musikalische Reise. 2,00 € Kulturbeitrag Fr. 17.04. 15:00 – Familienspaß in der Therme: Fun & Action mit Susi – Thermalbad 18:00 Uhr Aquaspiele zum Mitmachen, Kinder- & Familienshooting „Therme mit „Beatrice Herrmann Fotografie“, kleine Überraschung für alle Kinder Miriquidi“ So. 19.04. 15:00 Uhr Musik zum Kaffee mit Gunter Jähne – Eintritt frei! Kurparkhalle Mo. 20.04. 19:30 Uhr Lieder zum Mitsingen und Gedichte zum Zuhören mit Carsten am Kla-4 Wandelhalle 2,00 € Kulturbeitrag Di. 21.04. 19:30 Uhr „Fenster ins Erzgebirge“ – Multivisionsshow mit Helmut Windrich Kursaal 3,00 € mit / 4,00 € ohne Kurkarte Mi. 22.04. 14:00 Uhr Blick unter die Therme – Führung für Technikbegeisterte Anmeldung am Kurmittelschalter, Treffpunkt Wandelhalle Do. 23.04. 19:30 Uhr „Legende“ live in Conzert das à-capalla-Vokalensemble aus Kaliningrad Kursaal mit bezaubernden Stimmen und in traditionellen Kostümen – Eintritt freiwillig! Fr. 24.04. 16:00 bis Jubiläumsabend im Thermalbad – DJ Ronny sorgt für musikalische Unterhaltung, „Therme 20:00 Uhr Schnuppermassagen, gesunde Drinks, siehe Flyer Miriquidi“ So. 26.04. 10:00 bis Wiesenbader Kräutermarkt Großer Kräutermarkt mit Händlern aus ganz Sachsen Kurparkhalle / 18:00 Uhr unter dem Motto: „Kräuter mit allen Sinnen genießen“ Kurpark 16:00 Uhr „Wiesenbader Kräutermärchen“ Lesung mit Claudia Curth Kräutergarten Do. 30.04. 14:00 Uhr Blick unter die Therme – Führung für Technikbegeisterte Anmeldung am Kurmittelschalter, Treffpunkt Wandelhalle 18:30 Uhr Fahrt zum urigen Hüttenabend mit Musik, Gesang und viel zum Lachen 15,00 € Fahrpreis inkl. Kulturbeitrag – Änderungen vorbehalten – Liebe Gäste, nähere Hinweise zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie unter Telefon 03733 504-0; 03733 5041191; 03733 5041488. Im Gästebüro der Reha-Klinik können Sie außerdem diverse Ausfahrten ins Erzgebirge oder ins Theater buchen. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Miriquidi-Team April 2020 - 19 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Anlässlich unserer Familienanzeigen Goldenen Hochzeit zum Schulanfang, zur Jugendweihe und möchten wir uns für die vielen Glückwünsche, Konfirmation, Geburtstag und Blumen und Geschenke bei unserer Familie, Trauer in Ihrem Amtsblatt allen Verwandten und Bekannten recht herzlich bedanken. Anzeigenannahme bei Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Christine und Telefon: 037369 9444 Raimund Ullmann oder E-Mail: [email protected]

BAUER-REISEN 10.06. – 17.06.2020 Donaukreuzfahrt 2 Tage geschenkt! ab 994,00 € Flusskreuzfahrt mit der DCS Amethyst, 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, Dorfstraße 50, 09456 Mildenau 7x Vollpension bestehend aus Frühstücksbuffet, Mittagessen, Abendessen, Nachmit- Telefon 03733 555153, www.bauer-reisen.net, [email protected] tagstee/Kaffee/Kuchen im Wechsel mit Mitternachtssnack, herzhafte Suppe bei der Ein- schiffung, Welcomecocktail, Welcomdinner im Rahmen der Vollpension, Begrüßung Mehrtagesfahrtenangebot durch den Kapitän und seine Crew, Apfelstrudelshow oder Kaiserschmarrnvorführung 04.05. – 09.05.2020 Der Gardasee – das See(h)nsuchtsziel 649,00 € live an Bord, Galadiner am Abend mit Eisparade à la DCS Amethyst, Abschiedscock- 5 ÜN/F im ****Hotel Caravel, 5x Abendessen als Menü od. Buffet, ¼ l Wein und Wasser tail, Veranstaltungen und Bordprogramm z.B. Piratenabend, Crewshow, Quiz, täglich zum Abend-essen inklusive, Schifffahrt Malcesine-Limone und zurück, Weinprobe, 1x Live-Musik in der Panoramabar, DCS Kreuzfahrtleitung, Kofferservice ab/bis Anleger rustikale Vesperplatte, Stadtführung Verona, Ausflug nach Sirmione D1 Donaudeck Doppelkabine15 qm mit französischen Balkon und bodentiefe Fenster 15.06. – 17.06.12020 Berlin – immer eine Reise wert 356,00 € zum öffnen 1379,00 EUR 2 ÜN/F im Hotel Best Western Plus Plaza direkt am Ku-Damm, 1xAbendessen im Hotel, R1 Rheindeck Doppelkabine15 qm mit französischen Balkon und bodentiefe Fenster örtliche Rei-seleitung während der Stadtrundfahrt, abendliche Schifffahrt, Dinner Buffet zum öffnen 1259,00 EUR auf dem Schiff M1 Maindeck Doppelkabine15 qm mit Fenster nicht zum öffnen 994,00 EUR 14.05. – 17.058.2020 Blüten, Blumen, Bodensee 498,00 € 27.06. – 01.07.2020 Zauber des Lago Maggiore 598,00 € 3 ÜN/ mit Frühstücksbuffet im ***Comfort-Hotel Friedrichshafen, 3x3 Gang Abendessen 4 Ü/HP im ****Hotel Chiostro in Verbania, örtliche Reiseleitung für den Ausflug zu den in einem Res-taurant in Friedrichshafen, Schifffahrt auf dem Bodensee, Borromäischen Inseln, Schifffahrt zur Isola Bella und zur Isola Pescatori, Weinprobe mit Eintritt Insel Mainau, Stadtrundgang durch Konstanz, örtliche Reiseleitung beim Ausflug kleinem Imbiss, lokale Reise-leitung für den Ausflug zum Ortasee, Bootsfahrt zur Isola Seebühne, Besuch auf einem Obst Hof inkl. Saft- u. Schnapsverkostung San Giulio 18.05. – 23.05.2020 Vinschgau das 3 Länder Eck 639,00 € 02.07. – 07.07.2020 Bergsommer in der Schladming-Dachstein-Region 686,00 € 5 Übernachtungen im ****Hotel Traube Post direkt am See gelegen, 5x großzügiges 5 ÜN/mit Frühstücksbuffet, 4x Viergängiges Wahlmenü mit Zutaten aus hoteleigenen Frühstücksbuffet mit Vitalecke, 5x Abendessen als 3 Gang Menü mit Antipasti und Salat- Landwirtschaft, Vorspeisenbuffet, 1x Steirisches Bauernbuffet oder Grillabend, Schlad- buffet oder als Themenabnd, Nutzung der Wellnessanlage, Ausflüge im Bus mit örtlicher ming-Dachstein-Sommercard, Pferdekutschenfahrt, Dachstein-Panoramafahrt, Nut- Reiseleitung am 3. Und 4. Tag, geführter Spaziergang zum gesunkenen Kirchturm zung von Hallenbad mit Saunalandschaft Informationen erhalten Sie in unserem Büro oder einfach telefonisch anfordern. Bei allen Mehrtagesfahrten reisen Sie in modernen Komfortreisebussen, genießen den Haustür-Transfer-Service und den Bordservice durch einer Reisebegleitung – z.B. ein leckeres Frühstück bereits am Anreisetag. Lust auf eine Tagesfahrt! Fordern Sie noch heute Ihren Flyer an.

Bestattungshaus „PIETÄT“ Inh. Heiko Martin Ehrenfriedersdorf, Chemnitzer Str. 19 (Kundenparkplatz vorm Haus) Büro: Mo bis Fr 8 – 16 Uhr oder nach Vereinbarung Es betreut Sie Frau Katrin Martin geb. Hoffmüller. Tag und Nacht erreichbar:  ( 037341 ) 3085 Durchführung aller Bestattungsdienst- Ansprechpartner Frau Heidrun Wohlgemuth leistungen und Bestattungsvorsorge  Alte Dorfstraße 2 in Neundorf 03733 556031 - Auf Wunsch Hausbesuche - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 20 - April 2020

Bestattungsdienste

Johannes Mann GmbH

Verbindungsstraße 1, 09481

Familienbetrieb - seit 1959 im Dienst am Menschen

℡ 037349 6610 www.bestattung-mann.de

 Beratung auch im Trauerhaus  Überführungen von jedem Sterbeort Lieber ein kleiner Aufpreis.  Bestattungen auf allen Friedhöfen  eigene Kühlung Bevor es die Welt kostet.  Abschiednahme nach Ihren Wünschen  Bestattungsvorsorge

Wir stehen Ihnen im Trauerfall helfend zur Seite, erledigen auf Wunsch alle Formalitäten und Wege.

ÖKOGAS PREIS- GARANTIE BIS 2023*

Jetzt CO2-neutral heizen und Klima schützen. EVM ÖkoGAS – bestellen unter www.ökogas-erzgebirge.com *Die Preisgarantie gilt bis zum 31. Dezember 2023. Von der Preisgarantie ausgenommen sind Änderungen der gesetzlich festgelegten Steuern, Abgaben und Umlagen sowie staatlich induzierte hoheitliche Belastungen. Wir bieten ab Mitte April freie Termine für die Rückenschule an. Impressum Wer Interesse hat, kann sich telefonisch Das Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa erscheint monatlich. oder persönlich in der Praxis anmelden. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil Die genauen Termine werden danach bekanntgegeben. Die Bürgermeisterin Frau Berit Schiefer und der Unterzeichner des Amtes Zuständig für redaktionelle Beiträge: Frau Spindler, Telefon 03733 560421, Fax 03733 560426 Abgabenadresse für die redaktionellen Beiträge Wir sind montags bis freitags Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad,E-Mail: [email protected] Gesamtherstellung für Sie von 08:00 bis 19:00 Uhr erreichbar, Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Hauptstraße 14a, 09429 Gehringswalde, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected] · www.druckerei-schuetze.de Telefon 03733 555086. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedin- gungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausge- Ihre Praxis mit dem besonderen Blick schlossen. Frohe Ostern

wünscht Ihre Druckerei Gebrüder Schütze Tradition seit 1890 DRUCKEREI aus Wolkenstein Schütze

Druckerei Gebrüder Schütze GbR | Gehringswalde, Hauptstr. 14 a | 09429 Wolkenstein | Tel. 037369 9444 | www.druckerei-schuetze.de