Zugestellt durch Post.at Jahrgang 46 Gemeinde Nachrichten Folge 379 vom April 2020 Neues aus

AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ST. FLORIAN

Liebe Florianerinnen und Florianer!

Das Corona-Virus (COVID-19) beherrscht derzeit unser Leben nicht nur in der Gemeinde, sondern in der ganzen Welt. In einem ersten Rundschreiben haben wir auf die Maßnahmen und Einschränkungen aufmerksam gemacht und wir dürfen diese nochmals wiederholen bzw. ergänzen:

 Um die Ausbreitung soweit wie möglich einzudämmen, ist die wichtigste Maßnahme Abstand zu halten. Dieser muss mindestens 1 Meter betragen und ist gerade beim Einkaufen sowie bei der Bewegung im Freien striktest einzuhalten.  Ältere Mitmenschen, die Hilfe benötigen (z.B. Einkauf, Medikamente) sollten sich direkt im Gemeindeamt melden bzw. wenn das Telefon nicht besetzt ist, eine Nachricht am Anrufbeantworter mit Rückrufnummer hinterlassen. Die Erledigungen werden vorwiegend durch die Landjugend, die Junge Generation, die Junge ÖVP und auch Privatpersonen, die dankenswerterweise dafür zur Verfügung stehen, durchgeführt.  Sämtliche größeren Veranstaltungen wurden bis in den Mai hinein abgesagt und werden auf der nächsten Seite noch dezidiert angeführt. Die Turnhallen in den Schulen bleiben weiterhin geschlossen; gleiches gilt für Spiel- und Sportplätze sowie Parkanlagen.  Die Abfuhr des Restmülls, der „Gelben Säcke“ und des Altpapiers bleibt in vollem Umfang aufrecht (laut gültigem Abfuhrplan).  Das Altstoffsammelzentrum bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

Fortsetzung siehe Seite 2

Allgemeine Informationen zum Corona-Virus: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus.html

24-Stunden Hotline: 0800 555 621

Hotline ausschließlich bei Corona-Verdacht: 1450

Telefon Gemeindeamt: 07224/4255-0 E-Mail: [email protected] Informationen auch auf unserer Homepage unter www.st-florian.at, die laufend aktualisiert wird.

Für den Bezirk Linz-Land werden die aktuellen Zahlen der positiv getesteten Personen täglich bekanntgegeben – derzeit sind es drei Personen in St. Florian.

Halten wir weiterhin alle so gut zusammen, jedoch mit dem nötigen Abstand, dann werden wir diese noch nie da gewesene Situation meistern und durch unser diszipliniertes Verhalten auch Leben retten.

Alle Empfehlungen und Vorgangsweisen, die seitens der Bundesregierung, des Landes und der Gemeinde getroffen wurden bzw. werden, sind ausnahmslos in vollem Umfang einzuhalten.

Herzlichen Dank an die Helden des Alltags, die für uns da sind – von den Ärzten, Spitals- und Pflegepersonal, Apotheken, über den Handel bis zu den Blaulichtorganisationen und Lehrkräften. Ebenso aber auch ein Dank an die Eltern für das Verständnis dieser herausfordernden Umstände.

Fix abgesagte bzw. verschobene Veranstaltungen:

Aus dem kirchlichen Bereich: Keine Messen, keine Feierlichkeiten anlässlich Ostern und Verschiebungen der Erstkommunion und Firmung.

Sämtliche Sportveranstaltungen wie Fußballspiele usw. Der abgesagte Frühlingslauf wurde neu terminisiert für 27. September.

Traditionsveranstaltungen wie  Wanderung „Rundumadum St. Florian“  Frühjahrskonzert des Musikvereines  Festakt 50 Jahre HLBLA St. Florian – wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt  Maibaumfest 1. Mai  Tag der Einsatzkräfte  Kirtag und Feuerwehrfrühschoppen  Florianer Mostfest  Sommerfest der FF Rohrbach – soll am 4. September stattfinden

Allgemeine Informationen des Bürgermeisters und aus der Gemeinde folgen ab Seite 4.

2

D E R A K T U E L L E S E L B S T S C H U T Z T I P P

ZIVILSCHUTZ

St. Florian nutzt das Zivilschutz-SMS! Damit bieten wir unseren Gemeindebürgern schnelle und kostenlose

Information bei Katastrophen, Notsituationen oder besonderen Ereignissen!

 Wissen macht sicher: Mit dem Zivilschutz-SMS werden Sie bei Schadensereignissen unserer Gemeinde mit wichtigen Informationen versorgt (Hochwasser, Straßensperren, bei Zivilschutz- Sirenenalarm, Unwetter und vieles mehr).  Das Zivilschutz-SMS ist für den Bürger kostenlos.  Die Informationen, Hinweise und Verhaltens- vorschläge werden rasch übermittelt.  Kursierende Falschmeldungen können schnell entkräftet werden.  Die Informationen können gruppiert nach Ortschaften oder auch Straßenzügen versendet werden.  Absender des Zivilschutz-SMS ist der Bürgermeister.

Anmelden ist ganz leicht:

1. Anmelden unter: www.zivilschutz-ooe.at

2. Button „Zivilschutz-SMS“ anklicken.

3. Alle Felder ausfüllen und absenden.

Die Registrierung für Bürger ohne E- Mail-Adresse ist am Gemeindeamt möglich!

Wussten Sie…. OÖ Zivilschutz … dass der OÖ Zivilschutz aus hauptberuflichen und 4017 Linz, Petzoldstraße 41 ehrenamtlichen Mitarbeitern besteht? Das Team steht Ihnen bei Telefon 0732/65 24 36 Fragen gerne zur Verfügung! E-Mail: [email protected] Gerd Altmann/pixelio.de Homepage: www.zivilschutz-ooe.at

3 Jugend schafft Eindrücke WEGEERHALTUNGSVERBAND Unter diesem Titel werden jährlich Aus- Der langjährige Mitarbeiter des WEV zeichnungen für erfolgreiche Leistungs- Eisenwurzen, Herr Hermann Schmidthaler, prüfungen verliehen. Am 19. Jänner 2020 der auch für die Güterwege in St. Florian als erhielten diese bei der Veranstaltung im Bauleiter zuständig war, ist mit Ende FORUM Neuhofen Magdalena Fimberger, Februar 2020 in den Ruhestand getreten. In Laurenz Stollnberger und Maximilian Eder einer kleinen Feier hat sich die Gemeinde für (nicht am Bild) vom Musikverein St. Florian. sein Engagement und die gute Zusammenarbeit bedankt.

Foto: Gemeinde

v.l.n.r.: Der „Nachfolger“ Christian Schoiswohl, Straßenausschuss-Obmann Karl Falthansl, Beim Bezirksjägertag am 29. Februar 2020 Herrmann Schmidthaler, Bgm. Robert Zeitlinger, wurden auch Florianer Jäger für ihre Erich Breuer (Leiter des WEV Eisenwurzen) Mitgliedschaft beim OÖ. Landesjagdverband und für ihre Verdienste um die Jagd geehrt: 70 Jahre Josef Schuster Besuch der Schulanfänger 60 Jahre Ing. Johann Luhamer Die zukünftigen Schulanfänger des Kinder- 50 Jahre ÖR Hermann Linninger und gartens Wiener Straße haben sich im Franz Wurm, denen auch der Gemeindeamt im Februar Informations- „Goldene Bruch“ verliehen material über den Ort abgeholt und mich wurde. dabei in meinem Büro mit ihrem Besuch überrascht.

Der Bundespräsident hat der Leiterin unserer Volksschule, Frau Gabriele Stadler, den Berufstitel „Schulrätin“ ver- liehen. Herzlichen Glückwunsch auch auf diesem Wege!

Seit 1. Jänner 2020 ist der Florianer Ing. Christian Schütz Landesinnungsmeister der Maler und Tapezierer. Christian Schütz ist seit 1997 geschäftsführender Gesell- schafter des Linzer Malerbetriebes Hauser GmbH & Co KG. Ihr Robert Zeitlinger Bürgermeister Das Technische Büro Hödl St. Florian feierte kürzlich das 25-jährige Bestehen. Lukas Hödl hat 2016 den Betrieb von seinem Vater Kurt Hödl übernommen.

4 ALLGEMEINE STATISTIK VORANSCHLAG 2020 Ein Auszug aus Tätigkeiten von In der ersten Sitzung des Gemeinderates im Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im heurigen Jahr wurde das erstmals nach den Gemeindeamt aus dem Jahr 2019: neuen gesetzlichen Bestimmungen (Doppik statt Kameralistik) erstellte Budget 525 Reisedokumente beschlossen. Aus der laufenden Geschäfts- (Personalausweise/Reisepässe) tätigkeit ergeben sich vorläufig Einnahmen und Ausgaben von je € 16.553.500,00. Es 173 Strafregisterbescheinigungen müssen keine Rücklagen dazu herangezogen werden und es ist auch wieder ein sehr hohes 315 Beratungen/Tätigkeiten der Investitionsvolumen enthalten. Sozialberatungsstelle St. Florian Ebenso ist heuer noch eine Eröffnungsbilanz 5.960 Meldeauskünfte/-bestätigungen mit allen Vermögenswerten der Gemeinde dem Gemeinderat vorzulegen und von 32 Trauungen diesem zu genehmigen. Der Rechnungsabschluss 2020 ist dann auch 49 Geburten erstmalig nach der neuen Voranschlags- und 252 Zuzüge (Hauptwohnsitze) Rechnungsabschlussverordnung (VRV) abzu- wickeln. 129 Zuzüge (Nebenwohnsitze) Es war und ist diese Umstellung des Finanz- systems eine große Herausforderung für die 147 Ummeldungen (Hauptwohnsitze) Kommunen und damit auch für unsere 27 Ummeldungen (Nebenwohnsitze) Gemeinde.

272 Wegzüge (Hauptwohnsitze) 151 Wegzüge (Nebenwohnsitze) Sommer-Intensiv-Schwimmkurse 2020 im Freibad St. Florian 59 Sterbefälle (Hauptwohnsitze) Die Schwimmkurse für Anfänger und Fort- geschrittene finden heuer von 2. bis 13. Juli 2020 1 Sterbefall (Nebenwohnsitz) statt. 60 Termine für Gratulationen Anfängerkurse (2): (Geburtstagsjubiläen) Mit Spaß und Sicherheit zur koordinierten Arm- /Beinbewegung bis hin zum freien Schwimmen – 445 Tickets sozialer Taxidienst je nach eigener Leistung des Kindes. Anfängerkurs 1: täglich (Mo-Fr) von 10:00 bis 32 Ausweise für den Sozialmarkt 10:40 Uhr (je 10 Einheiten à 40 min) St. Florian Anfängerkurs 2: täglich (Mo-Fr) von 10:45 bis 114 Anträge zum Geburtenzuschuss 11:25 Uhr (je 10 Einheiten à 40 min) der Gemeinde Fortgeschrittenenkurs Vertiefen der Schwimmkenntnisse und Ausdauer, 4 Anträge für Schulveranstaltungs- Erlernen von Rückenschwimmen, Tauchen und beihilfen der Gemeinde Springen. Es kann die entsprechende ÖSA Prüfung (Früh-, Frei- sowie Fahrtenschwimmer) 31 Anträge um Heizkostenzuschuss abgelegt werden. Täglich (Mo-Fr) von 11:30 bis zur Aktion des Landes OÖ. 12:10 Uhr (je 10 Einheiten à 40 min). Kosten: € 108,00 (pro Kurs Baubewilligungen für Neubauten 15 mit je 10 Einheiten à 40 min) mit insgesamt 64 Wohnungen Anmeldung: ab sofort und bis spätestens 27 Baubewilligungen für Zu- und 1. Juni 2020 möglich unter Umbauten bei bestehenden [email protected] Gebäuden Veranstalter: Marktgemeinde St. Florian in Kooperation mit SWIM and FUN Mühlviertel. 52 Bauanzeigen (Errichtung von ACHTUNG: Es wird bei jeder Wetterlage Gartenhütten, Carports und geschwommen, d.h. bis 18 Grad Wasser- anderen Nebengebäuden) temperatur!

5

FREIZEIT MIT SINN – FREIWILLIG MITARBEITEN BEIM ROTEN KREUZ NEUE ARBEITSKREISLEITERIN Haben Sie schon öfter daran gedacht, ein wenig Ihrer Zeit der Mitmenschlichkeit zu widmen und Die Gesunde-Gemeinde-Mitarbeiter haben beim Roten Kreuz mitzuarbeiten? In den „Betreuungsgemeinden“ St. Florian, Hofkirchen, entschieden, den Arbeitskreis in Zukunft in und Asten werden immer einem Rotationsprinzip zu führen. freiwillige HelferInnen gesucht.

Grundsätzlich benötigt man für eine Mitarbeit keine Vorkenntnisse. Da aber jeder Bereich unterschiedliche Anforderungen stellt, wird immer nach Personen mit verschiedenen Fähigkeiten und Talenten gesucht. Markus Diesenreither, Dienstführender der Ortsstelle St. Florian: „Jeder Mensch hat ganz besondere Stärken, wie z.B. technische Begabung, kommunikative Fähigkeiten, ein besonders guter Draht zu älteren Menschen oder Kindern, Mit 1. Jänner 2020 hat Ingeborg Fink- Organisationsstärke oder der routinierte Schwarzmayr die Arbeitskreisleitung von Umgang mit dem Computer – individuelle Thomas Holzmann übernommen, welcher Kenntnisse und Begabungen werden vom symbolisch eine von ihm kreierte Wander- Roten Kreuz sehr geschätzt und gebraucht! “ pokalscheibe an die neue Arbeitskreis- leiterin überreichte. INFOS/KONTAKT: Markus Diesenreither, Dienstführender St. Florian, Tel.: 07224/5244 oder Mail: [email protected]

Die heuer für 4. April geplante

Flurreinigungsaktion wird auf Herbst verschoben und voraussichtlich am Samstag, 19. September 2020, nach- geholt. Uhrzeit: 8:00 – 12:00 Uhr Gesucht werden Menschen mit Herzblut für Treffpunkt: Bauhof der Marktgemeinde die gute Sache. Werden Sie Teil der St. Florian, Leopold-Kotzmann-Straße 12 Rotkreuz-Familie! www.roteskreuz.at Bitte bereits jetzt um Termin- vormerkung!

6

GEMEINDEAMT Das Ansuchen um Zuerkennung des Das Gemeindeamt ist am Freitag, 22. Mai, Heizkostenzuschusses ist beim Markt- und Freitag, 12. Juni 2020, geschlossen. gemeindeamt, Allg. Verwaltung, bis Bitte um Beachtung! spätestens 17. April 2020 einzubringen – wenden Sie sich bitte derzeit nur PRIVATE SCHWIMMBÄDER telefonisch an Herrn Paulinec unter Es wird wiederum ausdrücklich darauf hin- 07224/4255-21 (von 8:00 bis 12:00 Uhr). gewiesen, dass das Befüllen von privaten Schwimmbädern aus der öffentlichen Wasser- LÄRMSCHUTZVERORDNUNG versorgungsanlage nur nach Anmeldung bzw. § 1 Zur Abwehr von das örtliche Rücksprache mit dem Wasserwärter der Gemeinschaftsleben ungebührlicherweise Gemeinde erfolgen kann. störendem Lärm ist die Verwendung oder Für eine entsprechende Terminkoordination der Betrieb folgender Lärmquellen wenden Sie sich daher bitte telefonisch an verboten: Herrn Stefan Trettenhahn, Tel. 0664/5368881 (Montag bis Freitag jeweils von 7:00 bis 12:00 a) Elektrorasenmäher oder Rasenmäher Uhr). mit Verbrennungsmotoren, Kreis- und Kettensäge, Kompressor, Pneumatik- u. SCHULBEIHILFEN Hydraulikhammer, Laubbläser, Laub- Wie in den vergangenen Jahren besteht im sammler, Schredder/Zerkleinerer, Motor- Schuljahr 2019/2020 wieder die Möglichkeit, für hacke, verbrennungsmotorbetriebene die Teilnahme von Kindern an Schul- Rasentrimmer und verbrennungsmotor- veranstaltungen der Volksschule und der Neuen betriebene Vertikutierer sofern sie nicht im Mittelschule St. Florian einen Kostenbeitrag von Rahmen eines Gewerbe- und Industrie- der Gemeinde zu erhalten, wenn die betriebes Verwendung finden. Das Verbot beschlossenen Einkommensrichtsätze nicht überschritten werden. Die Schulveranstaltungs- gilt an Samstagen ab 16:00 Uhr sowie beihilfe wird gewährt, wenn die Kinder und die an Sonn- und Feiertagen zur Gänze Eltern bzw. der Elternteil, mit dem die Kinder im innerhalb der Marktgemeinde St. Florian gemeinsamen Haushalt leben, ihren bei Grundstücken der Widmungen Wohn- Hauptwohnsitz in St. Florian haben. gebiet (W), Dorfgebiet (D), gemischtes Anspruchsberechtigt sind Personen, deren Baugebiet (M) und Sondergebiete des Kinder die Schulveranstaltungen der Volks- Baulandes (S□) gemäß rechtswirksamen schule und der NMS St. Florian besuchen Flächenwidmungsplan. konnten. b) Modellflugkörper, soweit nicht ohnehin Das Einkommen darf die Höhe der bedarfs- eine Bewilligung nach § 129 Abs. 1 orientierten Mindestsicherung (BMS) im Jahr Luftfahrtgesetz, BGBl 253/1957 idF BGBl I 2019 zuzüglich 60 % nicht übersteigen. Die Beantragung kann bis spätestens Anfang 898/1993, erforderlich ist. Das Verbot gilt September 2020 unter Vorlage des Haushalts- an Samstagen ab 16:00 Uhr sowie an einkommens und einer Zahlungsbestätigung Sonn- und Feiertagen zur Gänze innerhalb erfolgen. der Marktgemeinde St. Florian bei Grund- Herr Paulinec erteilt dazu gerne nähere stücken der Widmungen Wohngebiet (W), Auskünfte unter Tel. 07224/4255-21. Dorfgebiet (D), gemischtes Baugebiet (M) und Sondergebiete des Baulandes (S□) HEIZKOSTENZUSCHUSS gemäß rechtswirksamen Flächen- AKTION 2019/2020 widmungsplan. Das Land Oberösterreich gewährt einen Heizkostenzuschuss für sozial bedürftige § 2 Die im § 1 lit a) angeführten Personen, wenn das monatliche Netto- Verbote erstrecken sich nicht auf die orts- einkommen aller tatsächlich im übliche land- und forstwirtschaftliche gemeinsamen Haushalt lebenden Personen Produktion. die Summe der nachstehend angeführten Einkommensgrenzen (Ausgleichszulagen- § 3 Wer einem Verbot gemäß § 1 richtsätze für das Jahr 2019) nicht über- zuwiderhandelt, begeht eine Verwaltungs- steigt: übertretung und ist gemäß § 10 (2) lit a) Alleinstehende: € 933,06 Oö. Polizeistrafgesetz, LGBl 36/1979, von Ehepaar/Lebensgemeinschaft: € 1.398,97 der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer je Kind: € 173,04 Geldstrafe bis 360 Euro zu bestrafen.

7

8 NMS – ST. FLORIAN

IM HANDBALLFIEBER Passend zur Heimeuropameisterschaft konnten die Schüler der NMS – St. Florian über vier Wochen ein professionelles Hand- LANDJUGEND – wo geht was? balltraining in Zusammenarbeit mit dem Auf die Pisten, fertig, los! Auch heuer fuhr die Linzer Bundesligaverein HC – Linz genießen. Landjugend St. Florian – Niederneukirchen wieder Vermittelt wurden dabei nicht nur die hand- zum Nachtrodeln nach Rohrmoos. Am 1. Februar ballerischen Grundfertigkeiten, sondern auch setzten wir uns topmotiviert in den Bus und los ging’s in Richtung Schladming, um mit anderen Taktik und Spielzüge. Damit die Schüler Landjugenden einen großartigen Nachmittag zu Wettkampfatmosphäre aus nächster Nähe verbringen. Dieses Mal wollten wir uns optimal erleben konnten, erhielten sie Freikarten für vorbereiten und stärkten uns deshalb vorher mit sich und die Begleitung eines Erwachsenen einer ordentlichen Portion Ripperl auf der zum Besuch des Bundesligaspiels des HC – „Tauernalm“. Linz gegen Graz.

Natürlich waren wir auch bei zahlreichen Bällen mit dabei. Am Florianer Ball sowie bei der „Langen Nacht der Landjugend“, wo wir bereits bei der Einigen Talenten aus der NMS – St. Florian Busfahrt sehr viel Spaß mit der Ansfeldner wurde zum Abschluss des Handballprojektes Landjugend hatten, schwangen wir bis zu später die Möglichkeit eines Schnuppertrainings Stunde das Tanzbein und genossen wundervolle beim HC – Linz angeboten und vielleicht wird Abende. ja der eine oder andere diese sinnvolle sportliche Freizeitgestaltung annehmen und zu einem „Handballprofi“ heranreifen. Aufgrund des äußerst positiven Echos auf diese Veranstaltungsreihe ist eine weitere Trainingsserie, diesmal für die Mädchen der Schule, bereits angedacht und in Vorbereitung. Ein großer Dank gebührt dem Trainerduo Thomas Schinagl und dem Trainer der

Kampfmannschaft des HC – Linz, Slavko Da einige unserer Mitglieder heuer in Elmberg Krnjajac, für dieses tolle Trainingsprogramm! maturieren werden, besuchten wir selbstver- ständlich auch den Maturaball der HLBLA St. Florian und HBLA Elmberg. Neben dem schönen Ambiente und dem leckeren Essen konnten wir noch das Eintanzen und die groß- artige Mitternachtseinlage bewundern. Und

natürlich konnten wir unsere MaturantInnen feiern!

Julia Gerstmayr/Landjugend https://stflorian-niederneukirchen.landjugend.at/

Bericht Horst Feilmeier/NMS – St. Florian

9 HLBLA ST. FLORIAN Einladung zum Festakt mit Maibaum- Am Donnerstag, den 30. Jänner 2020, feierte die aufstellen am 28. April ab 15:00 Uhr Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian ihren 50. Geburtstag. Genau vor 50 Jahren, am 30. Jänner 1970, wurde die neu A B G E S A G T errichtete Schule durch die Bundesminister Karl Schleinzer und Vinzenz Kotzina sowie dem Landeshauptmann Heinrich Gleissner offiziell und feierlich eröffnet. Die HLBLA St. Florian lud zu diesem historischen und feierlichen Ereignis Absolventen und Lehrkräfte der ersten Abschlussjahre in die Schule ein, um den 50. Geburtstag gemeinsam zu feiern. Eröffnet wurde das Geburtstagsfest in der Aula der Schule beim feierlichen Anschnitt der Geburtstagstorte. Im Rahmen einer eigens dafür kreierten Fotoausstellung (Vernissage) erhielt man Einblicke und Eindrücke in „50 Jahre HLBLA St. Florian“, welche im Schaufenster der Schulbibliothek bestaunt werden kann. Im Anschluss daran wurden die Besucherinnen und Besucher von Direktor DI Dr. Fachberger im Das Fest „50 Jahre HLBLA“ wird laut Festsaal der Schule begrüßt. Schulleitung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Redewettbewerb Premiere an der HLBLA St. Florian:

Am 27. Februar 2020 fand zum ersten Mal ein

Redewettbewerb statt. Die sechs Finalistinnen

und Finalisten aus den 2. Jahrgängen hielten ihre

Reden zum Thema „Landwirtschaft & Klima-

schutz“.

1. Platz: Sebastian Zechberger

2. Platz: Gregor Falthansl-Scheinecker

3. Platz: Julian Ratzenböck

4. Platz: Anna Dorninger, Martin

Killingseder, Daniel Horner

Zusammengefasst kann gesagt werden, dass das Geburtstagsfest für alle Beteiligten ein interessantes und historisches Ereignis darstellte, wo einerseits Erinnerungen an die Gründungszeit der Schule und den damit verbundenen Erlebnissen geweckt wurden, andererseits gezeigt wurde, dass sich Tradition mit Fortschritt und Zukunft optimal vereinbaren lassen. Direktor Fachberger ist überzeugt: „Die HLBLA St. Florian ist ein Lernort, eine Werkstätte und ein Labor. Sie ist ein einzigartiges Soziotop, in dem viele verschiedene Persönlichkeiten aus allen Landesteilen zusammenkommen, um gemein- v.l.n.r. die Finalistinnen und Finalisten sam zu arbeiten, zu lernen, zu wachsen, zu mit Dir. Hubert Fachberger und Mag. Carina Wöckinger reifen, zu leben. Sie ist eine einmalige Schule an (Organisatorin der Veranstaltung) einem besonderen Ort. Und dennoch, aber wahrscheinlich gerade deshalb, dreht sich Wir gratulieren zu diesem großartigen Ergebnis! letztlich alles um die Landwirtschaft. Eine Land- wirtschaft, die die Naturgesetze achtet und uns Bild und Text: HLBLA St. Florian täglich mit dem Lebensnotwendigen versorgt.“

Text/Bilder: HLBLA St. Florian

10 HAUSÄRZTLICHER DIENST – WOCHENENDE UND FEIERTAGE

Visitendienst: 00:00 bis 24:00 Uhr – Erreichbarkeit Rotes Kreuz Tel. 141 Ordinationsdienst: 9:00 bis 12:00 und 17:30 bis 18:30 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

APRIL 04. Dr. Wokatsch-Ratzberger B. Gemeindeplatz 1 4483 07225/20555 05. Dr. Dobretzberger Stefan Thannstraße 2/2 4492 Hofkirchen 07225/61946 11. Dr. Winkler Katharina Kathreinstraße 19 4470 07223/84840 12. Dr. Eichner Silke Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 13. MR Dr. Straßmayr Leopold Wiener Straße 2 4490 St. Florian 07224/8909 18. Dr. Baumgartner Johannes Linzer Straße 15 4490 St. Florian 07224/8668 19. Dr. Maschek Doris Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 25. Dr. Reinhard Leeb Kirchenplatz 9 4493 Wolfern 07253/82530 26. Dr. Wokatsch-Ratzberger B. Gemeindeplatz 1 4483 Hargelsberg 07225/20555

MAI 01. Dr. Jamak Jasmina Hargelsbergerstraße 2 4484 07225/8498 02. MR Dr. Hockl Wolfgang Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 03. Dr. Keiler Barbara Erlenstraße 21 4481 Asten 07224/66272 09. Dr. Wokatsch-Ratzberger B. Gemeindeplatz 1 4483 Hargelsberg 07225/20555 10. Dr. Dobretzberger Stefan Thannstraße 2/2 4492 Hofkirchen 07225/61946 16. Dr. Eichner Silke Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 17. MR Dr. Hockl Wolfgang Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 21. Dr. Rinnerberger Andreas Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 23. Dr. Maschek Doris Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 24. Dr. Prühlinger Roman Dorfplatz 26 4491 Niederneukirchen 07224/7044 30. Dr. Reinhard Leeb Kirchenplatz 9 4493 Wolfern 07253/82530 31. Dr. Reinhard Leeb Kirchenplatz 9 4493 Wolfern 07253/82530

JUNI 01. Dr. Maschek Doris Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 06. MR Dr. Straßmayr Leopold Wiener Straße 2 4490 St. Florian 07224/8909 07. MR Dr. Hockl Wolfgang Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 11. Dr. Jamak Jasmina Hargelsbergerstraße 2 4484 Kronstorf 07225/8498 13. Dr. Keiler Barbara Erlenstraße 21 4481 Asten 07224/66272 14. Dr. Prühlinger Roman Dorfplatz 26 4491 Niederneukirchen 07224/7044 20. Dr. Wokatsch-Ratzberger B. Gemeindeplatz 1 4483 Hargelsberg 07225/20555 21. Dr. Bichler Christina Olivenweg 12 4481 Asten 07224/66120 27. Dr. Auzinger Raimund Kirchenplatz 16 4407 Dietach 07252/38840 28. Dr. Maschek Doris Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840

Die Ordinations-Dienstpläne sind auch auf der Homepage der Gemeinde unter www.st-florian.at zu finden. Änderungen vorbehalten.

11 STELLENANGEBOTE SekretärIn in der Gemeindeverwaltung ab MIT VORBEHALT: 1. September 2020, Vollbeschäftigung (40 Std./Wo.), wird aufgenommen. Volltext unter EINLADUNG ZUM FEST DER www.st-florian.at. EHE-JUBELPAARE 2020 Bewerbungen bis Freitag, 17. April 2020, 12:00 Uhr. (25, 50, 60 Jahre verheiratet) (www.st-florian.at/Bürgerservice/Service von A-Z/ Bewerbungsbogen). Auskünfte: Tel. 07224/4255-12 (Amtsleiter Walter Stadler). ______Sonntag, 14. Juni 2020

7:45 Uhr: Zusammenkunft im Urlaubsvertretung für Zustellung „Essen auf Stiftshof Rädern“ täglich von 10:00 bis 12:30 Uhr im gemeinsamer Einzug Gemeindegebiet von St. Florian ab Juni 2020 in die Stiftsbasilika gesucht. Wir bieten: Pauschale Tages- entlohnung, Fahrzeug wird zur Verfügung 8:00 Uhr: Festgottesdienst gestellt. Voraussetzungen: Verlässlichkeit, anschließend Frühstück Führerschein B mit Fahrpraxis. in der Sala terrena. Kontaktaufnahme unter Tel. 07224/5511. ______Aus organisatorischen Gründen wird um Ihre Anmeldung bis spätestens 31. Mai 2 FeinkostverkäuferInnen (30 bis 40 2020 unter Tel. 07224/8331 (Frau Jandl) Stunden/Woche) ab sofort gesucht. Werden ersucht. Sie Teil der UNI-Markt-Familie in 4490 Leider ist es aufgrund des Datenschutz- St. Florian, Thann Straße 20 und bewerben gesetzes sonst nicht möglich, die Jubel- Sie sich direkt dort. paare zu erfassen.

Es laden herzlich ein: Goldhaubengruppe//Stiftspfarre/Marktgemeinde

Feiern Sie Ostern trotzdem in der eigenen Familie und bleiben Sie gesund! Das wünschen Ihnen Bürgermeister Robert Zeitlinger und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde!

______IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde St. Florian, 4490 St. Florian, Leopold-Kotzmann-Straße 1,Tel. 07224/4255-0, Fax DW 42 Mail: [email protected], Homepage: www.st-florian.at Druck: Stiepel Druckerei- und Papierverarbeitung GmbH, 4050 , Hugo-Wolf Straße 14 Redaktionsschluss für nächste Ausgabe: 29. Mai 2020. Erscheint mindestens viermal im Jahr.

Stand bei Drucklegung 2. April 2020

12 Neues aus