SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/404 18. Wahlperiode 12-12-20

Kleine Anfrage des Abgeordneten Hans-Jörn Arp (CDU) und

Antwort der Landesregierung – Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie

Bundes- und Landesstraßenbau in Schleswig-Holstein

1. Welche Bundesautobahnprojekte wurden zwischen 2005 und 2012 in Schleswig- Holstein planfestgestellt, gebaut und für den Verkehr freigegeben? Tabellarisch nach Autobahn, Vorhaben, Kilometern, Art (Neu-, Aus-, Umbau oder Grundin- standsetzung), Projektstand, Gesamtinvestition, Investition bis 2012, zukünftigem Finanzbedarf, Finanzierungsmodell. Antwort: Die im Zeitraum zwischen 2005 und 2012 planfestgestellten, gebauten und für den Verkehr freigegebenen Projekte sind der Anlage 1 zu entnehmen. Bei der Auflistung wurden die Projekte bzw. Teilprojekte aufgeführt, die einzeln im Bun- deshaushalt (Einzelplan 12) eingestellt sind. Auf eine separate Spalte „Finanzie- rungsmodell“ wurde verzichtet, da nur die Finanzierung des sechsstreifigen Aus- baus der A7 zwischen dem Autobahndreieck und dem Autobahn- dreieck Nordwest über eine öffentliche - private Partnerschaft (ÖPP) erfolgen soll. Alle anderen Projekte wurden bzw. werden konventionell finanziert.

2. Welche Bundesstraßenprojekte einschließlich Radwegen wurden zwischen 2005 und 2012 in Schleswig-Holstein planfestgestellt, gebaut und für den Verkehr frei- gegeben? Tabellarisch nach Bundesstraße, Vorhaben, Kilometern, Art (Neu-, Aus-, Umbau oder Grundinstandsetzung), Projektstand, Gesamtinvestition, In- vestition bis 2012, zukünftigem Finanzbedarf, Finanzierungsmodell.

Drucksache 18/404 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode

Antwort: Die im Zeitraum zwischen 2005 und 2012 planfestgestellten, gebauten und für den Verkehr freigegebenen Projekte sind der Anlage 2 zu entnehmen. Bei der Auflistung wurden die Projekte aufgeführt, die einzeln im Bundeshaushalt (Ein- zelplan 12) eingestellt sind. Auf eine separate Spalte „Finanzierungsmodell“ wur- de verzichtet, da alle angegebenen Projekte konventionell finanziert wurden bzw. werden.

3. Welche Landesstraßenprojekte einschließlich Radwegen wurden zwischen 2005 und 2012 in Schleswig-Holstein planfestgestellt, gebaut und für den Verkehr frei- gegeben? Tabellarisch nach Landesstraße, Vorhaben, Kilometern, Art (Neu-, Aus-, Umbau oder Grundinstandsetzung), Projektstand, Gesamtinvestition, In- vestition bis 2012, zukünftigem Finanzbedarf, Finanzierungsmodell. Antwort: Die im Zeitraum zwischen 2005 und 2012 planfestgestellten, gebauten und für den Verkehr freigegebenen Projekte sind der Anlage 3 zu entnehmen. Auf eine separate Spalte „Finanzierungsmodell“ wurde verzichtet, da nur die Finanzierung des Projekts „L192 Grundinstandsetzung und Ausbau zwischen Ellund und Süderlügum“ über eine öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP) erfolgt. Alle ande- ren Projekte wurden bzw. werden konventionell finanziert. Seit dem Jahr 2004 werden Radwegemaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume durchgeführt. Dabei erfolgt die gemeinsame Finanzierung aus Drittmitteln des Bundes und der EU, Eigenmitteln der Kommunen sowie Landesmitteln des Mi- nisteriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie (MWAVT). Der Voll- ständigkeit halber sind die Radwege in der Anlage 4 aufgeführt, die im Zuge von Landesstraßen gebaut wurden und der gemeinsamen Finanzierung unterlagen. Insgesamt hat das MWAVT für diese Radwege ca. 5,5 Mio. € bereitgestellt.

2 Bundesautobahnprojekte zwischen 2005 und 2012 Anlage 1

Straßen‐ Vorhaben km in der nummer 2013 Art ab Ende 2012 Maßnahme Länge Istausgaben Projektstand Finanzbedarf bis Gesamtkosten in Mio. €

EMB 1 LGr HH/SH ‐ AK Lübeck A 1 54,7 GI iB 107 58 49 Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen Bargteheide und AS Sereetz (km 27,2 bis 64,4) A 1 Ergänzende Lärmschutzmaßnahmen Bad Schwartau ‐ Sereetz 4,6 NB PB 23 0 23 A 1 Heiligenhafen‐Mitte bis Heiligenhafen‐Ost (B 501) 3,3 NB VF 22 21 1 A 1 Oldenburg‐Nord bis Heiligenhafen‐Mitte NB VF 45 45 0 EMB 1 LGr HH/SH ‐ AK Lübeck A 1/24 2,0 GI VF 27 27 0 Erneuerung des AK Hamburg‐Ost A 7AD Bordesholm ‐ AS Neumünster ‐ Nord 6,6 AB PB 36 0 36 A 7AS Großenaspe ‐ AS Bad Bramstedt 9,8 AB PB 46 0 46 A 7AS Neumünster ‐ Nord ‐ AS Großenaspe 13,7 AB PB 93 2 91 A 20 Geschendorf ‐ Lübeck (A 1) 15,3 NB VF 103 97 6 A 20 Weede ‐ Geschendorf 6,3 NB VF 45 43 2 A 20 Wittenborn ‐ Weede 10,3 NB PB 150 11 138 EMB A 21/B 404 ‐ AK Bargteheide A 21 23,6 GI iB 41 10 31 Grundhafte Erneuerung zwischen Negernbötel und AS Bad Oldesloe‐Süd (km 39,000 bis 62,634) A 21/L49 Stolpe bis Nettelsee 5,8 NB iB 51 13 38 A 21 Wahlstedt (B 205) bis Bornhöved 8,6 NB VF 28 28 0 A 21 Wellseedamm bis Neumeimersdorf 0,9 NB VF 9 8 1 EMB 1 LGr HH/SH ‐ AS Itzehoe‐Süd A 23 26,1 GI iB 55 43 12 Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen AS Tornesch und AS Itzehoe‐Süd (km 16,5 bis 42,6)

Straßen‐ Vorhaben km in der nummer 2013 Art ab Ende 2012 Maßnahme Länge Istausgaben Projektstand Finanzbedarf bis Gesamtkosten in Mio. € EMB 1 LGr HH/SH ‐ AS Itzehoe‐Süd A 23 1,16 GI VF 52 52 0 Ersatzneubau der Störbrücke bei Itzehoe Ergänzende Lärmschutzmaßnahmen A 23 3,5 NB VF 7 7 0 AS Halstenbek‐Krupunder ‐ AS Halstenbek‐Rellingen A 23 Itzehoe/Süd bis Itzehoe/Nord (1.+2. BA) 7,48 NB iB 94 55 39 EMB LGr HH/SH ‐ LGr SH/MV Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen AK Hamburg‐Ost und LGR A 24 17,4 GI iB 45 17 27 SH/MV (km 7,5 bis 10,0, km 31,2 bis 37,2 und km 42,8 bis 51,7) EMB LGr HH/SH ‐ LGr SH/MV A 24 Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen AK Hamburg‐Ost und LGR SH/MV (km 10,0 bis 31,2 und 26,8 GI VF 67 66 1 37,2 bis 42,8)

Abkürzungen Neubau (NB) Ausbau (AB) Umbau (UB) Grundinstandsetzung (GI) Radweg (RW)

Planfeststellungsbeschluss (PB) im Bau (iB) Verkehrsfreigabe (VF) Bundesstraßenprojekte zwischen 2005 und 2012 Anlage 2

km

2012

Straßen‐ Vorhaben in der

2013 nummer Ende Art ab

Maßnahme Länge Istausgaben Projektstand Finanzbedarf bis Gesamtkosten in Mio. €

B 5 Verlegung Hattstedt ‐ Bredstedt 16,4 NB PB 54 6 48 B 76 Ausbau zwischen B 203 und Lornsenplatz in Eckernförde 2,3 AB m RW iB 13 10 3 B 76 Lärmschutz im Bereich Klausdorf‐Raisdorf 4,7 NB o RW VF 88 0 B 104 Ortsumgehung Schlutup (2. BA) 2,0 NB o RW iB 65 2 Schuby; BÜ Beseitigung auf der DB AG‐Strecke B 201 1,0 AB o RW VF 11 11 0 Hamburg ‐ Flensburg in Bahn‐km 142,847 B 202 Erneuerung der Fahrbahn zwischen Erfde und Norderstapel 5,1 GI iB 19 12 7 B 206 Ortsumgehung Bad Bramstedt 9,8 NB o RW VF 32 29 3 B 207 Verlegung Lübeck ‐ Pogeez 1. BA (Lübeck ‐ A 20) 5,7 NB o RW VF 29 29 0 B 207 Verlegung Lübeck ‐ Pogeez 2. BA 5,0 NB o RW iB 25 11 14 B 207 / 208 Ausbau Harmsdorfer Kreuz 3,7 AB m RW VF 88 0 B 208 Erneuerung der Kanalbrücke Berkenthin 0,3 AB m RW VF 10 10 0 B 404 Anlage von Überholfahrstreifen 1. ‐ 3. BA, 3.BA 3,4 AB o RW iB 7 1 6 Meldorf; BÜ‐Beseitigung auf der DB Netz AG‐Strecke B 431 1,0 AB o RW VF 12 12 0 Elmshorn‐Westerland in Bahn‐km 112,559 B 432 Ausbau Knotenpunkt Ochsenzoll in Norderstedt 0,6 AB m RW iB 12 10 2

Abkürzungen Neubau mit Radweg (NB m RW) Grundinstandsetzung (GI) Neubau ohne Radweg (NB o RW) Radweg (RW) Ausbau mit Radweg (AB m RW) Ausbau ohne Radweg (AB o RW) Planfeststellungsbeschluss (PB) Umbau mit Radweg (UB m RW) im Bau (iB) Umbau ohne Radweg (UB oRW) Verkehrsfreigabe (VF) Landesstraßenprojekte zwischen 2005 und 2012 Anlage 3

km

2012

stand kosten ‐ Straßen‐ Vorhaben in ‐

2013

Maßnahme nummer Ende ab

der Länge Istausgaben

Finanzbedarf Projekt bis Gesamt Art in Mio. €

L 1 Grundinstandsetzung Ortsdurchfahrt Medelby mit Radwegergänzung 1,3 GI + RW VF 0,9 1,0 0,0 L 21 Radweg Wittkiel ‐ Sandbek 2,2 RW VF 0,5 0,4 0,0 L 21 Sterup – Grünholz mit Radweg 3,3 AB m RW 1,0 1,2 0,0 L 24 Sanierung der Ortslage Hörnum/Sylt 2,0 GI VF 1,3 1,0 0,0 L 28 Radweg Sollbrück ‐ Jübeck 3,5 RW VF 0,7 0,7 0,0 L 36 Radweg Oldenswort – K 40 (Harblek) 1,0 RW iB 0,3 0,3 0,0 L38 Ortsdurchfahrt Schwabstedt 0,8 GI VF 0,5 0,5 0,0 L 40 Grundinstandsetzung Sandschleuse ‐ Meggerdorf 2,8 GI iB 5,0 3,6 1,4 L46 Radweg von K90 bis Landwehr 0,3 RW VF 0,2 0,2 0,0 L 49 Lärmschutz Umgehung Bordesholm 2,0 NB VF 0,6 0,6 0,0 L 55 Radweg Dannau ‐ Neukirchen 3,0 RW VF 0,4 0,4 0,0 L 56 Malente, Hindenburgallee 0,2 AB VF 0,2 0,2 0,0 L 57 Radweg Eutin ‐Kasseedorf 4,0 RW VF 0,8 0,8 0,0 L57 Radweg Schönwalde‐Lehnsahn 9,3 RW PB 1,8 0,1 1,7 L 71 Radweg in der Ortslage Zarpen 1,2 RW VF 1,0 1,0 0,0 L 79 Radweg Struvenhütten ‐ Oersdorf 5,6 RW VF 0,7 0,7 0,0 L 81 Radweg Borstel ‐ Tönningstedt 3,2 RW VF 1,0 1,0 0,0 L94 ÖPNV Oststeinbek 1,4 AB m RW VF 1,1 1,1 0,0 L107 Brücke / Bilsbek 0,1 GI VF 0,8 0,8 0,0 L 110 Ausbau zw. Ellerhoop ‐ Barmstedt, 1. BA 2,8 AB + RW VF 2,8 2,7 0,1 L 121 Radweg 4,0 RW VF 0,8 0,8 0,0 L 123 Sanierung 3,0 GI + RW VF 1,6 1,5 0,1 L 127 Umbau mit Neubau eines Radweges 5,3 GI +RW VF 1,4 1,4 0,0 L 136 Radweg Beidenfleth ‐ Wewelsfleth 3,4 RW VF 0,6 0,6 0,0 L 139 Sanierung Edelak ‐ Kuden 3,5 GI + RW VF 3,1 3,1 0,0 L148 Radweg Osterode‐Wrohm 1,0 RW VF 0,4 0,4 0,0 L156 Sanierung Eiderbrücke Friedrichstadt 0,1 GI VF 6,7 6,7 0,0 L170 Radweg Dammfleth‐Brokdorf 1,0 RW VF 0,4 0,5 0,0

km

2012

stand kosten ‐ Straßen‐ Vorhaben in ‐

2013

Maßnahme nummer Ende ab

der Länge Istausgaben

Finanzbedarf Projekt bis Gesamt Art in Mio. € L 174 Westtangente Eutin 4,0 NB VF 8,5 8,4 0,1 L 177 Radweg Friedrichskoog ‐ Dieksanderkoog 4,4 RW VF 1,0 1,0 0,0 L 185 Ausbau Knotenpkt.Mühlen‐/Lindenstr. in Bad Schwartau 0,5 AB VF 0,5 0,5 0,0 L 192 Grundinstandsetzung und Ausbau zwischen Ellung und Süderlügum 30,0 GI VF 30,0 2,0 28,0 L 202 Ersatzbauwerk ü. Kleinbahneinschnitt 0,2 GI VF 1,5 1,5 0,0 L 202 Radweg Ratzeburg ‐Schmilau 1,5 RW VF 0,8 0,7 0,0 L 208 Aufhebung des BÜ in Friedrichsruh (Anteil Land) 1,0 AB VF 1,2 1,2 0,0 L 211 Radweg Gödersdorf ‐ Schlesen 5,0 RW VF 1,0 1,0 0,0 L 215 Radweg Nebel ‐ Wittdün auf Amrum 1,6 RW VF 0,6 0,8 0,0 L224 Lärmschutz BAB Zubringer Ahrensburg 1,5 NB PB 0,5 0,0 0,5 L 224 Lückenschluss Siek (Kostenanteil Land) 0,3 NB VF 0,4 0,4 0,0 L 225 Innerörtl. Entlastungsstr. Bargteheide 0,8 NB VF 2,3 1,9 0,1 L 232 Radweg Struvenhütten ‐ Stuvenborn 4,2 RW VF 0,9 0,9 0,0 L 239 Radweg Süderheistedt ‐ Hennstedt (1. BA) 2,7 RW VF 0,5 0,4 0,0 L 252 Radweg Kispelheck ‐ Brunsholm 2,3 RW VF 0,5 0,5 0,0 L 252 Radweg Stopdrup ‐B 199 2,5 RW VF 0,4 0,4 0,0 L 252 Umbau Ortsdurchfahrt Süderbrarup 0,6 GI + RW VF 0,5 0,6 0,0 B 202 / L 255 Verlegung der L 255 in 2,0 AB + RW iB 3,5 3,0 0,5 L 283 Radweg Nottfeld – Lindau mit Fahrbahnverlegung (1.BA) 3,8 AB + RW VF 1,9 1,7 0,0 L 298 Radweg Langwedel – Blumenthal 5,0 RW VF 0,9 0,9 0,0 L295 Radweg Quarnstedt‐Brokstedt 0,8 RW VF 0,5 0,5 0,0 L 305 Eidersperrwerk ‐ Tunnel (Kotenanteil Land) 1,0 GI iB 1,6 1,5 0,2 L 330 Radweg Benstaben ‐ Reinfeld 1,0 RW VF 0,4 0,4 0,0

Abkürzungen Neubau mit Radweg (NB m RW) Grundinstandsetzung (GI) Neubau ohne Radweg (NB o RW) Radweg (RW) Ausbau mit Radweg (AB m RW) Ausbau ohne Radweg (AB o RW) Planfeststellungsbeschluss (PB) Umbau mit Radweg (UB m RW) im Bau (iB) Umbau ohne Radweg (UB oRW) Verkehrsfreigabe (VF) Anlage 4

Baujahr Bezeichnung Länge (km) ca.-Angaben

1 2005 L 14 Wallsbüll- Meyn 1,4 2 2005 L 190 Sollwitt-Sollerup-Mühle 5,7 3 2005 L 38 Seeth-Schwabstedt 3,4 4 2005 L 139 Kuden-Buchholz 2,7 5 2005 L 127 -Lütjenwestedt 2,6 6 2006 L 85 Barnitz-Reinfeld 1,9 7 2005 L 121 Hennstedt - Lockstedt 2,7 8 2005 L 96 Holmarksee 0,6 9 2006 B 208 Kastorf - Berkenthin Wirtschaftsweg 10 2006 L 140 St. Michaelisdonn 0,8 11 2006 L 141 Frestedt - Süderhastedt 2,0 12 2006 L 158 OD Juliusburg Ortsdurchfahrt 13 2006 L 180 Pansdorf - Timmendorf 4,3 14 2006 L 300 Schafflund - Sprakebüll 5,1 15 2006 L 308 Oldenbüttel - Holstentor 3,0 16 2006 L 255 (nur Brücke) Nur Brücke 17 2007 L 28 Drelsdorf – Norstedt 4,5 18 2007 L 29/L 269 Großjörl – Sollerup 6,1 19 2007 L 71 Reinsbek – Butterstieg 0,6 20 2007 L 126 – Fähre 2,6 21 2007 L 306 Sarau - Neuglasau 1,2 22 2007 L 308 Holstentor – Hanerau-Hademarschen 3,0 23 2008 L 219 Schwarzenbek - Kollow 3,3 24 2009 L 28 Drelsdorf - Norstedt 5,2 25 2009 L 71 Reinsbek - Lütjenfelde 0,3 26 2009 L 167 Fredesdorf - Leezen 1,2 27 2009 L 300 Sprakebüll - K 103 0,7 28 2009 L 220 Nusse - Kühsen 2,7 29 2010 L 38 Ostenfeld - Winnert 3,1 30 2010 L 39 Dörpstedt - Wohlde 3,0 31 2010 L 39 Kropp - Tetenhusen 6,1 32 2010 L 252 Esgrus 1,4 33 2010 L 281 Kollund - Löwenstedt 2,0 34 2010 L 299 Silberstedt - Jübek 5,3 35 2010 L 310 Uelvesbüll 2,8 36 2010 L 278 Reußenköge 2,7 37 2011 L 11 Reußenköge/Ockholm K 35 - L 191 12,4 38 2011 L 29 Sollerup - Sollbrück 1,6 39 2011 L 29 Jörlfeld - Süderzollhaus 4,7 40 2011 L 21 Wittkiel - Arrild 3,3 41 2011 L 122 Rade - Fitzbek 1,2 42 2011 L 97 Pellworm/Ostertilli 1,8 43 2011 L 184 Ahrensbök - Siblin 3,0 44 2011 L 188 Börm - Dörpstedt 2,5 45 2011 L 60 Neukirchen - Seegalendorf 4,0 46 2011 L 297 Großenrade - Süderhastedt 2,5 Baujahr Bezeichnung Länge (km) ca.-Angaben 47 2012 L 154 Jarrenwisch - Haferwisch 1,8

Summe Kilometer: 132,8

Ausgaben MWAVT (T€): 5.486,5