Informationsblatt des Gemeinderates Nr. 109 und der Gemeindeverwaltung Februar 2016

Behördenverzeichnis 2016 ...... Seite 1 Gemeinderat • Vertretung in Gemeindeverbänden ...... Seite 2 • Leistungsvertrag Integration und Besondere Massnahmen im Volksschulbereich (IBEM) ...... Seite 3 • Termin/Anlässe 2016 ...... Seite 3 Gemeindeverwaltung • Einwohnerstatistik ...... Seite 3 • Amtliche Vermessung: Bezugsrahmenwechsel ...... Seite 3 • Öffnungszeiten Mittwoch, 17. Februar 2016 ...... Seite 3 Veranstaltungskalender ...... Seite 4 Frauenverein Kiesen-Oppligen • Freiwilliger Fahrdienst 3629 und 3116 ...... Seite 7 • "Ich schenke Dir mein Herz" Frauenforum 19. Januar 2016 ...... Seite 8 • Facebook, Twitter & Co. – Informationsanlass 16. Februar 2016 ...... Seite 9 Reformierte Kirchgemeinde • Basar 9. März 2016, Basarzmorge 23. März 2016 ...... Seite 10 • Musik – Wort – Bild zur Passion – Momente der Besinnung in der Karwoche ...... Seite 11

BEHÖRDEN 2016

Gemeindepräsidentin  Gresser Sandra, Postweg 2  Meyer Elsa, Schmiedemattweg 3 Ressort: Kultur, Sport (Vereine, Anlässe, Ressort: Präsidiales, Finanzen Herrschaftsarmengut)

 Homberger Robert, Ringstrasse 16 Vize-Gemeindepräsident Ressort: Bildung II (Sekundarschule, Musik-  Johner Johnny, Professoreistrasse 11A schule, Volkshochschule) Ressort: Sicherheit (Ortspolizei, Feuerwehr, Zivilschutz, Katastrophenorganisation  Rieder Kurt, Professoreistrasse 6 RFO/GFO) Ressort: Bildung I (Kindergarten, Primar- schule) Gemeinderat  Campolongo Christina, Ringstrasse 9 Rechnungsprüfungskommission Ressort: Soziales (Jugend, Senioren/-innen,  Arn Stefanie, Effingerstrasse 13 Sozialdienst, Spitex)  Durand Kurt, Heimberg  Ferndriger Magdalena, Ringstrasse 20  Dietrich Markus, Museumweg 5

Ressort: Bau (Baupolizei, Hoch- und Tiefbau)

Baukommission Golfplatzkommission  Dietrich Markus, Museumweg 5  Dr. Roland Luder, Thun  Kohler Fritz, Eystrasse 14  Aebersold Heinz, Chaletweg 16  Mühlemann André, Sagiweg 5  Meyer Elsa, Schmiedemattweg 3  Siegenthaler Jürg, Birkenweg 5  Stalder Rolf, Professoreistrasse 34  Waber Stefan, Ringstrasse 9 Delegierte, Abgeordnete Schulkommission  Blaser Marco, Museumweg 7 Anzeiger  Bourloud Albrecht Daniela, Birkenweg 3  Aebersold Heinz, Chaletweg 16  Ess Denise, Dorfmatte 22  Feuz-Kunz Esther, ARA-Verband Region Unteres Kiesental  Simmen Flavia, Dorfmatte 26  Dietrich Markus, Museumweg 5  Rieder Kurt, Professoreistrasse 6  Wegmüller Christoph, Bahnhofstrasse 3A Blattenheid Wasserversorgung  Waber Stefan, Ringstrasse 9 Burgerkommission  Kernen Ulrich, Dammackerweg 7 Gemeindeverband für Bestattungs- und Fried- hofwesen  Meyer Elsa, Schmiedemattweg 3  Rieder Kurt, Professoreistrasse 6  Waber-Niederhauser Ernst, Neuhof

 Waber Robert, Bahnhofstrasse 8 Genossenschaft EvK

 Johner Johnny, Professoreistrasse 11A Abstimmungsausschuss  Meyer Elsa, Schmiedemattweg 3  Aebischer Regula, Bahnhofstrasse 20

 Bachmann Liselotte, Bahnhofstrasse 9 Regionaler Sozialdienst Wichtrach  Colaj Petrit, Bahnhofstrasse 1A  Campolongo Christina, Ringstrasse 9  Dubach Martin, Ringstrasse 10  Halter Denise, Jabergstrasse 3 Sekundarstufe I Wichtrach  Macellaro Lilian, Postweg 1  Gresser-Baumann Sandra, Postweg 2  Mühlemann Lukas, Museumweg 7  Schweizer Sandro, Postweg 7 Vertreter Grubenkommission Bümberg  Aebersold Heinz, Chaletweg 16 Jugendausschuss  Meyer Elsa, Schmiedemattweg 3  Aebersold Heinz, Chaletweg 16  Aebi Ramon, Bahnhofstrasse 30 Hochwasserschutz Aare Thun- "aare-  Campolongo Christina, Ringstrasse 9 wasser"  Cotti Patric, Professoreistrasse 25  Meyer Elsa, Schmiedemattweg 3 (Gesamt-  Gresser Yannic, Postweg 2 projektleitung)  Hadorn Sean, Professoreistrasse 11A  Rieder Kurt, Professoreistrasse 6 (Teilpro-  Möri Lea, Professoreistrasse 9 jektleitung)  Müller Nina, KJFA Aaretal  Siegenthaler Dominik, Oppligen  Zehnder Meyer Ursula, Professoreistrasse 6

GEMEINDERAT

Vertretung Gemeindeverbände ARA Verband Region Unteres Kiesental  Homberger Robert, Ringstrasse 16 Infolge Demission von Werner Waber schlägt der Gemeinderat den betreffenden Gemeinde- Wasserbauverband Chisebach verbänden folgende Personen für die Wahl in  Dietrich Markus, Museumweg 5 den Vorstand vor: - 2 -

Leistungsvertrag IBEM Termine IBEM bedeutet Integration und besondere Massnahmen im Kindergarten und in der Volks- Gemeindeversammlungen schule. Grundlagen für die Umsetzung der In-  Freitag, 27. Mai 2016 tegration in der Region bilden Artikel 17 des  Freitag, 4. November 2016 Volksschulgesetzes sowie das Umsetzungskon- zept IBEM Aaretal Süd. Anlässe Für die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen stehen Chisener-Putztag zusätzliche Lehrpersonen für Spezialunterricht  Samstag, 30. April 2016 in integrativer Förderung (Heilpädagoginnen) Freiwilligenanlass zur Verfügung. Diese sind weitgehend den ein-  Samstag, 22. Oktober 2016 zelnen Schulstandorten, bzw. Schulstufen zu- geordnet und arbeiten eng mit den Klassenlehr- Adventsmärit personen zusammen.  Samstag, 26. November 2016 Die Trägerschaft und das Sekretariat IBEM Mitternachtsapéro wechseln auf den Beginn des Schuljahres  Samstag, 31. Dezember 2016 2016/17 vom Gemeindeverband Sekstufe I Bärzelistagsbrunch Wichtrach zur Einwohnergemeinde Wichtrach. Montag, 2. Januar 2017 Die angeschlossenen Gemeinden werden die  bisherigen Leistungen im gleichen Umfang an- Weihnachtsbaum-Entsorgung stelle vom Gemeindeverband neu von der Ge-  Samstag, 7. Januar 2017 meinde Wichtrach beziehen. Der Gemeinderat stimmt dem neuen Leistungs- vertrag mit der Gemeinde Wichtrach zu.

GEMEINDEVERWALTUNG

Einwohnerstatistik im Gelände zur Folge. Die Grundeigentümer sind daher nicht in ihren Eigentumsrechten be- Am 1. Januar 2016 sind in Kiesen wohnhaft ge- rührt. Allfällige Anpassungen der Grundbuch- wesen: einträge werden von Amtes wegen vorgenom- Schweizer/-innen 876 men. Ausländer/-innen 42 Einwohner/-innen 918 Die Daten der amtlichen Vermessung der Ge- Aufenthalter/-innen 9 meinde Kiesen wurden in den neuen Bezugs- rahmen LV95 überführt. Bei Grundstückge- Wohnbevölkerung 927 schäften sind ausschliesslich die neuen Grund- buchflächen zu verwenden. Amtliche Vermessung Eine Liste sämtlicher Grundstücke mit den neu Bezugsrahmenwechsel von LV03 nach LV95 berechneten Flächen sowie weitere Informa- tionen zum Bezugsrahmenwechsel finden sich Nach Art. 53 Abs. 2 der Verordnung über Geo- unter www.be.ch/lv95. information (GeoIV) sind die Referenzdaten der amtlichen Vermessung in der ganzen Schweiz Büro geschlossen bis 2016 in den neuen Bezugsrahmen LV95 zu überführen. Dies macht eine Neuberechnung Die Gemeindeverwaltung ist am Mittwoch, der Grundbuchflächen nötig, die zu kleinen 17. Februar 2016, nachmittags geschlossen. Änderungen der Grundstückflächen führen kann. Die Anpassung ist rein rechnerisch und hat keine Änderungen der Grundstückgrenzen

- 3 -

VERANSTALTUNGSKALENDER

Februar Dienstag, 16. Februar Facebook, Twitter & Co. Frauenforum in Zusammenar- 19.30 – 21.30 Uhr Was Eltern wissen sollten. beit mit den Schulen Kiesen und Turnhalle Kiesen Referent: Giorgio Macaluso, Erwachsenenbild- Oppligen ner, Jugendmedienschutz, Beauftragter bei der Swisscom.

Mittwoch, 17. Februar Seniorenessen Kochteam Seniorenessen 12.00 Uhr Pavillon, Kiesen

Donnerstag, 18. Februar Hauptversammlung Frauenverein 14.00 – 17.00 Uhr Restaurant Bahnhof, Kiesen

März Mittwoch, 2. März "Aus alt – macht neu" mit wenig Auf- Frauenforum 09.00 – 11.00 Uhr wand Schönes kreieren. Kreativwerkstatt Englisberg Anmeldung an Beatrice Riem, Telefon 031 781 06 21, 079 832 77 03.

Mittwoch, 9. März Basar Kirchgemeinde Wichtrach 09.00 – 15.00 Uhr Kirchgemeindehaus Wichtrach

Donnerstag 10. März Theater "Oma mit Dachschaden" Theatergruppe Gringsvoraa Freitag, 11. März Reservationen bis am 29. Februar bei Daniel Samstag, 12. März Ulrich, 076 335 37 26 Sonntag, 13. März Turnhalle Kiesen

Samstag, 19. März Offene Turnhalle Jugendausschuss Kiesen 18.00 - 22.00 Uhr Für Jugendliche ab der 5. Klasse und Turnhalle Kiesen junge Erwachsene bis 20 Jahre

Mittwoch, 23. März Basarzmorge mit Infos und Kurzfilm Kirchgemeinde Wichtrach 08.15 – 10.30 Uhr zum neuen Projekt in Tansania Kirchgemeindehaus Anmeldung bis 21. März 2016 an das Sekreta- Wichtrach riat der Kirchgemeinde 031 781 38 25 [email protected]

Mittwoch, 23. März Seniorenessen Kochteam Seniorenessen 12.00 Uhr Pavillon, Kiesen

Sonntag, 27. März Osternachtfeier mit Osterfeuer und Kirchgemeinde Wichtrach 05.30 – 07.00 Uhr anschliessendem Frühstück im Kirch- Kirche Wichtrach gemeindehaus

April Samstag, 9. April Offene Turnhalle Jugendausschuss Kiesen 18.00 - 22.00 Uhr Für Jugendliche ab der 5. Klasse und Turnhalle Kiesen junge Erwachsene bis 20 Jahre

Mittwoch, 27. April Begegnungsnachmittag Frauenverein Kiesen-Oppligen 14.00 – 17.00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Turnhalle Kiesen Kirchgemeinde Wichtrach

- 4 -

Mittwoch, 27. April Märchen/Bastelnachmittag Gemeindebibliothek Kiesen 14.00 – 15.30 Uhr Wir hören Geschichten und basteln etwas für Bibliothek Kiesen den Muttertag

Samstag, 30. April Chisener Putztag Einwohnergemeinde Kiesen 09.30 Uhr Programm folgt

Mai Mittwoch, 18. Mai "Demenz – Grundlagen" Frauenforum 19.30 – 21.30 Uhr Kursleiterin; Silvia Pirovao, Erwachsenenbild- Gemeindehaus Oppligen nerin HF, Fachexpertin "Demenz" beim SRK

Samstag, 21. Mai Offene Turnhalle Jugendausschuss Kiesen 18.00 - 22.00 Uhr Für Jugendliche ab der 5. Klasse und Turnhalle Kiesen junge Erwachsene bis 20 Jahre

Freitag, 27. Mai Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Kiesen 20.00 Uhr Turnhalle Kiesen

Juni Donnerstag, 2. Juni Fahrt ins Blaue Frauenverein Kiesen-Oppligen mit Senioren ab 70

Samstag, 11. Juni Offene Turnhalle Jugendausschuss Kiesen 18.00 - 22.00 Uhr Für Jugendliche ab der 5. Klasse und Turnhalle Kiesen junge Erwachsene bis 20 Jahre

Dienstag, 21. Juni "In den besten Wechseljahren" Frauenforum 09.00 – 11.00 Uhr Für Frauen ab 35 Jahren, die vor, nach und in Gemeindehaus Jaberg den Wechseljahren stehen und diese beson- dere Zeitspanne umfassend verstehen möch- ten. Referentin: Ursula Zeindler, Münsingen, Lehre- rin, Hebamme, Kurs- und Seminarleiterin.

September Sonntag, 4. September Spielfest Spielfestverein Kiesen 11.00 - 17.00 Uhr Sportplatz Kiesen

Oktober Samstag, 22. Oktober Freiwilligenanlass Einwohnergemeinde Kiesen 17.00 Uhr Turnhalle Kiesen

November Freitag, 4. November Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Kiesen 20.00 Uhr Turnhalle Kiesen

Samstag, 26. November Adventsmärit Einwohnergemeinde Kiesen 12.00 - 19.00 Uhr Schulhausplatz Kiesen

Dezember Samstag, 31. Dezember Mitternachtsapéro Einwohnergemeinde Kiesen 23.30 -00.30 Uhr Milchwirtschaftliches Museum

Januar 2017 Montag, 2. Januar Bärzelistags-Brunch Einwohnergemeinde Kiesen

- 5 -

Samstag, 7. Januar Tannenbaum-Häckslete Einwohnergemeinde Kiesen Parkplatz hinter Schulhaus

September Sonntag, 3. September Spielfest Spielfestverein Kiesen 11.00 - 17.00 Uhr Sportplatz Kiesen

Tragen Sie Ihre Veranstaltungen kostenlos im regionalen Internetportal BERN-OST ein

- 6 -

FRAUENVEREIN KIESEN-OPPLIGEN

Freiwilliger Fahrdienst 3629 und 3116

Wir vom Frauenverein Kiesen - Oppligen freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir ab dem 1. Januar 2016 den Fahrdienst in eigener Regie weiterführen. Das Schweizerische Rote Kreuz hat uns die Zusammen- arbeit per Ende Jahr gekündigt. Die neuen Vertrags- bedingungen entsprachen nicht mehr unseren Vor- stellungen. Die grosse Bürokratie, die dahinter steckt unterstützen wir nicht. Neu hätte jede Fahrt über Bern gebucht und abgerechnet werden müs- sen. Dies macht die Organisation enorm teuer und kompliziert. Deshalb haben wir uns entschlossen, selber die Organisation an die Hand zu nehmen. Das bewährte Fahrerteam ist nun mit neuem Namen unterwegs: “Freiwilliger Fahrdienst 3629 und 3116”. Die Zahlen stehen für die Gemeindepostleitzahlen, in denen der Fahrdienst tätig ist.

Ursula Zürcher - Ernst Zysset - Mädi Zysset - Ursula Kunz - Walter Blaser - Jakob Keller - René Hugi - Hans Borner Wie gewohnt werden Fahrgäste aus den Gemeinden Kiesen, Oppligen, Jaberg, Kirchdorf und Noflen chauffiert. Dazu sind alle nötigen Vorkehrungen getroffen, um den Fahrgästen einen reibungslosen, unkomplizierten und sicheren Fahrdienst anbieten zu können. Eine Versicherung wurde abgeschlossen, Parkkarten für Behindertentransporte beim Stras- senverkehrsamt besorgt und alle Fahrer gut in- struiert. Ja ohne die langjährigen Fahrer wäre ein solcher Dienst nicht möglich. Ernst Zysset, unser Fahrdienstleiter freut sich, dass das gesamte Fahrer- team in der neuen Organisation mitarbeiten will. Sind Sie auf Hilfe für einen Fahrdienst angewiesen? Rufen Sie uns an! 079 324 66 51

- 7 -

«Ich schenke Dir mein Herz»

PD Dr.med. Franz Immer – CEO von Swisstransplant mit dem Referent Hubert Kössler, Theologe, Spital- und Not- Frauenforum vom 19. Januar 2016 fallseelsorger am Inselspital Bern Mit einem Denkanstoss für eine kritische

Auseinandersetzung zum Thema Organ- spende und Organtransplantation.

Überraschender Besuch von höchster Stelle Der Referent Hubert Kössler betritt den Saal und fragt uns nach der Aufmachung., ob diese Dekoration schon immer dagestanden sei? Wir stellen ihm Mo- nika Inniger vom Team Frauenforum vor. Sie ist es, die dem Anlass mit ihrer Deko den treffenden Akzent setzt. Herr Kössler ist begeistert, das sei ihm noch nie passiert, dass sich jemand so ins Zeug lege.

In seinem Referat stellt uns der Theologe, Spital- und Notfallseelsorger vom Inselspital Bern seine Arbeit vor und zeigt auf, wie und unter welchen Bedingun- gen eine Organspende und eine Organtransplanta- tion durchgeführt wird. Die Teilnehmer sind alle sehr beeindruckt über die Ausführungen und zeigen grosses Interesse. Alle schätzen es sehr, ihre Fragen anbringen zu können. Die ausgewogene Sichtweise des Referenten und seine Fachkenntnisse bewegen die Zuhörer sich über Das Frauenforum Team mit dem Referenten und dem dieses Thema eine Meinung zu bilden. Überraschungsgast: Franziska Möri – Hubert Kössler – Beatrice Riem – Monika Inniger – Marianne Dora – Franz Immer Dann auf einmal stellt sich in der Fragerunde ein Herr vor. Franz Immer, Präsident von Swisstransplant. Organspende – kein Tabuthema mehr in der Be- Was für ein Staunen ging da durchs Publikum! Was völkerung für eine Ehre für uns, den Chef von Swisstransplant PD Dr. Franz Immer, CEO von Swisstransplant, stellt persönlich unter uns zu haben. eine Veränderung bei der Bevölkerung fest: Das Thema «Organspende» ist in der Bevölkerung Später schreibt uns Franz Immer in einer E-Mail: nicht mehr tabu, eine positive Entwicklung. « …vor allem war es ein unglaublich spannendes und «Es ist wichtig, dass wir darüber sprechen, uns ent- tolles Referat, dass Sie nach Kiesen geholt haben – scheiden und den Wunsch unseren Angehörigen ein grosses Kompliment. Herr Kössler hat das sehr mitteilen», ist für Franz Immer die zentrale Botschaft kompetent gemacht, und ich konnte in dieser Stunde an die Bevölkerung. » sehr viel lernen und mitnehmen – herzlichen Dank. » Auszug aus der Medienmitteilung von Swisstransplant. 19.1.2016 Beatrice Riem, Präsidentin Frauenverein Kiesen-Oppligen

- 8 -

- 9 -

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE WICHTRACH

Mittwoch, 9. März 2016 9 bis 15 Uhr im Kirchgemeindehaus Wichtrach

Von 9 Uhr bis 15 Uhr  Frühlingskränze, Surprise  Für Kinder: Glückspäcklifischen  claro: fairtrade Produkte  Feine Backwaren und belegte Brötli  Secondhand-Bücher, -CDs, -DVDs  Basarbeizli

Ab 11.30 Uhr: Basarmenu  Fairtrade Gemüsecurry mit Reis und Salat  Hotdog-Stand im Stöckli und Basarmenu

Basarzmorge, 23. März 2016, 8.15 Uhr im Kirchgemeindehaus Wichtrach

Wirkungsvolle Hilfe vor Ort schafft Zukunft im eigenen Land Mit dem Reingewinn erhalten Waisenkinder in Tansania ein Betreu- ungsangebot und Schulbildung. Durch das Erlernen eines Berufes nehmen sie ihr Schicksal in die eigene Hand. Zum Basarzmorge sind alle Interessierte und Mitwirkende eingeladen. Pfr. Johannes Klemm von mission 21 informiert und zeigt einen Kurz- film. Anmeldung bis 21. März im Kirchgemeindesekretariat 031 781 38 25 (auch Beantworter) oder per Mail [email protected]. Das Basar-, Pfarrteam und der Kirchgemeinderat danken für Ihre Un- terstützung! KRISTA GALLI

Behüterin – eine schwere Aufgabe für ein junges Mädchen. © Foto: Regina M. Sagan mission 21

- 10 -

- 11 -