Verkaufsdokumentation

Einfamilienhaus Höhe 36 3312

Eigentümerin: Erbengemeinschaft Franz Aebi Besichtigung: nach Absprache mit Treuhand und Beratung König AG

Mit dem Verkauf ist beauftragt / Kontaktadresse:

Sichern Sie sich Ihr Eigentum mit dem Einfamilienhaus in Fraubrunnen Machen Sie sich Ihren Traum zur Realität

Ein Objekt mit vielseitiger Nutzungsmöglichkeit

Sind Sie auf der Suche nach einem Eigenheim im ländlichen, und trotzdem verkehrs- und infrastrukturtechnisch sehr gut gelegenen Fraubrunnen? Wir haben die passende Liegen- schaft für Sie!

Das Einfamilienhaus auf der Höhe 36, steht infolge Todesfall heute zum Verkauf. Die 1976 erbaute Liegenschaft verfügt über eine gute Grund-Bausubstanz. Der Ausbau der Wohn- räume stammt aus der Erstellungszeit.

Angaben zum Verkaufsobjekt

Das Wichtigste in Kürze ...... 3 Geografische Lage...... 4 Lageplan ...... 6 Situationsplan ...... 6 Eckdaten Einfamilienhaus Höhe 36, 3312 Fraubrunnen ...... 6 Erschliessung in Stichworten ...... 8 Bau- und Ausbaubeschrieb ...... 8 Fotogalerie ...... 9 Konditionen ...... 13 Finanzierung ...... 14

Seite 2 von 14

Das Wichtigste in Kürze

Das Objekt befindet sich in der Wohnzone im Einfamilienhausquartier auf der Höhe 36, in 3312 Fraubrunnen

Bei der Liegenschaft handelt es sich um ein im Jahre 1976 erstelltes Einfamilienhaus. Die Wohnräume, Küche und WC befinden sich im Erdgeschoss. Die Schlafräume, sowie ein Badezimmer sind im Obergeschoss. Die gesamte Liegenschaft ist unterkellert mit Zugang durch das Innentreppenhaus. Der Ausbau der geräumigen 5 Zimmer Wohnung stammt aus dem Erstellungsjahr. Eine sanfte Renovation der Wohnräume, Böden, Wände, Fens- ter, sanitäre Anlagen müsste vorgenommen werden. Das Grundstück misst total 629 m2 Hausplatz, Umschwung/Garten. Angebaut ist eine freistehende Einzel-Garagenbox mit direktem Zugang zum Garten.

Renovationen: - Küche Teilsanierung der Einrichtung und Geräteaustausch - Teilsanierung/Austausch Lavabo und Gäste WC Erdgeschoss - Ersetzen Bodenbelag und Sanierung Badewanne im Badezimmer OG - Ersatz Ölbrenner

Seite 3 von 14

Geografische Lage

Gemeinde Fraubrunnen

Die politische Gemeinde Fraubrunnen besteht aus den per 01.01.2014 fusionierten Ge- meinden Büren zum Hof, , Fraubrunnen, Grafenried, Limpach, Mülchi, Schalu- nen und . Fraubrunnen besteht von nun an aus den 8 vorgenannten, vor der Fusion eigenständigen Dörfern. Die einzelnen Dörfer behalten ihre Namen. Der Charak- ter und die Identität der Dörfer sollen auch in Zukunft erhalten bleiben. Die rund 4‘900 Einwohner leben auf einer Gemeindefläche von 32 km2, welche zwischen 465 und 595 m.ü.M. liegt. Fraubrun- nen gehört zur Kirchgemeinde Grafenried und seit dem 1. Janu- ar 2010 zum Verwaltungskreis -Mittelland (vorher Amtsbe- zirkt Fraubrunnen). Der Steuerfuss der Gemeinde beträgt zurzeit 1.75 Einheiten.

Fraubrunnen ist eine familienfreundliche, aufstrebende Gemeinde. Die Distanz zu den Städten Bern und beträgt jeweils knapp 20 km.

Umgeben ist Fraubrunnen von den Nachbargemeinden Kernenried, Lyssach, Rüdtligen-Alchenflüh, Aefligen, Bätterkinden, Unterramsern SO, Buchegg SO, SO, und .

Das Gemeindegebiet reicht von der Autobahn A1 bis ins Limpachtal und von der Emme bis zum Höhenrücken im nordöstlichen Teil des Rapperswiler Plateaus.

Die Gemeinde verfügt über Kindergärten und Primarschulen in den einzelnen Dörfern. Die Oberstufe befindet sich in einer modernen Schulanlage im Dorf Fraubrunnen.

Die ganze Gemeinde ist auch heute noch mehrheitlich landwirtschaftlich geprägt und bie- tet vielfältige Angebote, insbesondere im Bereich Freizeit. Die vielen Wald- und Flurge- biete dienen zur Naherholung beim Spazieren, Radfahren, Joggen, Walken usw. Im Sommer tummeln sich Gross und Klein in der Badi im Fraubrunnen-Moos. Weiter stehen ein Tennisplatz und mehrere Sportplätze zur Verfügung.

Die täglichen Einkäufe können in der Bäckerei, dem Coop Center, und Post etc. getätigt werden.

Schule Acht Dörfer – eine Gemeinde – eine Schule Die Schulen verfolgen das Ziel, die Schülerinnen und Schüler sowohl in ihren kognitiven Fähigkeiten und Kompetenzen als auch in ihrer sozialen und persönlichen Entwicklung zu fördern und zu begleiten. Die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler werden in den Kindergärten und Primarschulen sowie in der Oberstufe gefördert und weiterentwickelt. Die Gemeinde Fraubrunnen verfügt über eine Tagesschule, deren Angebot rege benützt wird. Über 530 Kinder und Jugendliche aus den Dörfern Büren zum Hof, Etzelkofen, Fraubrun- nen, Grafenried, Limpach, Mülchi, und Zauggenried besuchen die Schule an verschiedenen Standorten, wenn möglich in der Nähe ihres Wohnorts.

Seite 4 von 14

Die Primarschulen sind sehr vielfältig organisiert und entsprechen den lokalen Bedürfnis- sen. Bereits seit vielen Jahren werden nicht mehr in allen Schulhäusern alle Stufen unter- richtet; einige Schülerinnen und Schüler besuchen den Unterricht in anderen Dörfern. Ein Schulbus transportiert die Kinder von ihrem Wohnort zur Schule. Auch für den Sportun- terricht wird der Schulbus benutzt, da nicht alle Schulstandorte über eine Turnhalle verfü- gen. An der Oberstufe Fraubrunnen werden alle Schülerinnen und Schüler der 7.– 9. Klassen nach ihren individuellen Fähigkeiten im durchlässigen Modell Spiegel (3b) gefördert. Sie beenden ihre obligatorische Schulzeit an der Oberstufe in Fraubrunnen oder in der Quarta (GU9) an einer Maturitätsschule. Die Schulen arbeiten zusammen, organisieren Sport- oder Projekttage und bieten ein brei- tes Wahlfachangebot an.

Freizeit und Politik In Fraubrunnen bieten diverse Dorfvereine ein attraktives Freizeitangebot. Dieses wird ergänzt mit den Angeboten der Vereine aus den Nachbargemeinden. Politisch aktiv sind in der Gemeinde die Parteien SVP, EVP, BDP und Forum. Die Gemeindeverwaltung ist auf drei Verwaltungsstandorte aufgeteilt. Gemeindeschreiberei in Fraubrunnen, Bauverwal- tung in Grafenried und Finanzverwaltung in Büren zum Hof.

Gewerbestandort Dank der guten Erschliessung durch den öffentlichen und privaten Verkehr ist die Ge- meinde Fraubrunnen sowohl für das Wohnen als auch für das Arbeiten in den Gewerbebe- trieben bestens geeignet. Dem Gewerbeverein Fraubrunnen gehören rund 60 Betriebe an. Darunter befinden sich nebst Detailhandels-, Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben auch Grossbetriebe wie zum Beispiel die Möbelfabrik Fraubrunnen mit ihrer über 100-jährigen Tradition welche leider per Ende März 2017 ihre Produktion einstellte.

Attraktive Verkehrslage Fraubrunnen geniesst eine äusserst attraktive Verkehrserschliessung. Auf dem Gemein- degebiet befindet sich der RBS Bahnhof, ab welchem die RBS im Halbstundentakt nach Bern und Solothurn verkehrt, die Reisezeit nach Bern beträgt 20 Minuten und diejenige nach Solothurn 18 Minuten. Ebenfalls ab Bahnhof Fraubrunnen verkehrt eine direkte Bus- verbindung via Shoppingmeile Lyssach, nach Burgdorf Die beiden Autobahnanschlüsse Kirchberg-Alchenflüh und Schönbühl sorgen für den Autoverkehr als äussert günstige An- schlüsse an das Nationalstrassennetz. Die zentrale Lage zwischen Bern, Solothurn, dem Emmental und Oberaargau ist als Wohnstandort sehr attraktiv. Der RBS Bahnhof in Fraubrunnen ist zu Fuss in 10 Minuten vom Verkaufsobjekt erreichbar.

Seite 5 von 14

Lageplan

Situationsplan

Seite 6 von 14

Eckdaten Einfamilienhaus Höhe 36, 3312 Fraubrunnen

Baujahr: 1976

Gebäudeversicherungswert: CHF 470‘000.-

Grundstückfläche: Gartenanlage, Hausplatz inkl. Wohnhaus, 629 m2

Gebäude: Einfamilienhaus (Unter-/Erd-/Obergeschoss

Fläche: 629 m2, aus Koord. berechnete Fläche, def. Annerkanntes Vermessungswerk

Gebäude Innenräume / Raumprogramm

Küche EG ca. 8.2 m2 Wohnzimmer EG ca. 19.2 m2 Zimmer EG ca. 8.5 m2 WC EG: ca. 1.9 m2 Eingangsbereich/Gang ca. 5.6 m2 Elternschlafzimmer OG ca. 15.8 m2 Kinderzimmer OG ca. 11.8 m2 Kinderzimmer OG ca. 10.8 m2 Badezimmer OG ca. 5.2 m2 Treppenhaus/Vorplatz OG ca. 7.5 m2

Total Nettonutzfläche (NNF) ca. 95.0 m2

Untergeschoss: gesamte Liegenschaft ist unterkellert Waschraum, Heizung, Keller

Garage: Seitlich angebaute Einzelgaragenbox mit Zugang Garten

Amtlicher Wert: CHF 311‘000.-

Wasser: Emmental Trinkwasserversorgung

Heizung: Ölheizung, Brenner und Kessel

Grundbuchblatt: wird erst bei dem Verkauf eröffnet

Rechte und Lasten: keine wertmässig ins Gewicht fallende Dienstbarkeiten

Bezugstermin: sofort oder nach Vereinbarung

Einheiten: siehe Raumprogramm gemäss Beilage Grundrisspläne

Verkaufsrichtpreis: Preisvorstellung: Fr. 625‘000.-

Seite 7 von 14

Erschliessung in Stichworten

Wasser/Abwasser ARA-Anschluss Elektrizität Elektra Fraubrunnen TV Kabel Arzt/Spital Ärztezentrum Kirchberg und Ärztezentrum Jegenstorf Spital Burgdorf, Aarberg, Bern Einkauf Fraubrunnen, Kirchberg, Lyssach Burgdorf, Solothurn, Biel, Bern Kultur diverse Ortsvereine sowie Schlosskeller Sport diverse Angebote

Bau- und Ausbaubeschrieb

Konstruktion Aufbauten bestehen aus einer Betonmauerkonstruktion, Aussenwände EG sind verputzt, Obergeschoss in Holzkonstruktion und mit Eternit verkleidet. Dach ist mit Eternit belegt. Decken- und Bodenkonstruktionen, mehrheitlich Beton, Decke OG / Estrich mit Holzdielen verkleidet.

Dämmung und Isolation Wärmedämmung dem Erstellungsjahr entsprechend, gering, Schalldämmung alte 2-fach Fenster, gering.

Bauzustand Grund- und Tragkonstruktion in gutem Zustand. Sichtbare, normale Abnützung an Belä- gen, beweglichen Bauteilen, Fassaden, Deckenverkleidungen im Badezimmer und Fuss- boden.

Ausbau Bodenbeläge: grösstenteils mit Teppich belegt Küche und Badezimmer: Kunstoffbelag Wandbeläge: Zimmer OG sind mit Holztäfer verkleidet, Küche, Sanitärräume sind mit Fliesen und Wohnräume EG mit Abrieb verkleidet. Decken: sind mit Abrieb oder Täfer verkleidet

Technische Installationen El. Netz, Wasserleitungen, Heizung etc.: keine Beanstandungen vorliegend. Keine eigene Wasserquelle. Anschluss an öffentliches Wasserversorgungsnetz Vennersmühle neu Emmental Trinkwasser.

Komfortstufe Die Wohnräume sind renovationsbedürftig betreffend Isolation, Wand- und Bodenauffri- schung sowie Fenster. Die Küche und Heizung/Radiatoren sind in einem guten Zustand, die Bäder bedürfen einer Renovation, Deckenholzverkleidung im Badezimmer muss abge- schliffen resp. ersetzt oder neu gestrichen werden.

Nutzbarkeit Das Gebäude eignet sich gut für eine Familie, welche gerne in ein ländlich gelegenes, ru- higes Einfamilienhausquartier mit sehr gutem Anschluss an den öffentlichen wir auch Strassenverkehr einziehen möchte. Das Haus kann mit einer Sanierung, welche teilweise eventuell durch Eigenleistungen getätigt werden kann, bewohnt werden.

Seite 8 von 14

Fotogalerie

Erdgeschoss

Seite 9 von 14

Nr. 5 Nr. 8

Nr. 7 Obergeschoss

Seite 10 von 14

Nr. 13

Nr 11

Nr. 14 Nr. 10

Seite 11 von 14

Untergeschoss

Nr. 2 Nr. 3

Nr. 1 Nr. 4

Seite 12 von 14 Konditionen

Übergabedatum

Das gewünschte Übergabedatum findet nach Absprache statt.

Preis: Verkaufsrichtpreis gemäss Absprache

Kosten Notariats- und Grundbuchgebühren sowie die Handänderungssteuer geht zu Lasten der Käuferschaft.

Verkauf: Kaufpreisangebote mit Finanzierungsnachweis einer Schweizer Bank sind zu richten an:

Treuhand und Beratung König AG Moosgasse 19 3305 Iffwil [email protected] Tel. Nr. 031 763 63 33

Über den Verkaufszuschlag entscheidet die Eigentümerschaft

Verbindlichkeit der Verkaufsdokumentation

Die Angaben, Pläne und Illustrationen, Flächenangaben in der vorliegenden Verkaufsdo- kumentation dienen lediglich der allgemeinen Information und erfolgen ohne Gewähr. Sie bilden demzufolge nicht Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung und somit können daraus auch keine Ansprüche abgeleitet werden.

Besichtigung

Besichtigungstermin Für alle Interessenten wird individuell ein Besichtigungstermin organisiert. Bitte melden Sie sich bei Treuhand und Beratung König AG um ein Besichtigungstermin zu vereinbaren.

Für Auskünfte im Voraus steht Herr König Andreas als Ansprechpersonen zur Verfügung. Kaufinteressenten werden angehalten, keine selbständig organisierten Besichtigungen vorzunehmen.

Beauftragte Auskunft

Die Treuhand und Beratung König AG ist von der Eigentümerin exklusiv mit dem Verkauf der vorgängig beschriebenen Liegenschaft in Fraubrunnen beauftragt worden.

Auskünfte zum Liegenschaftsverkauf werden grundsätzlich von der Treuhand und Bera- tung König AG erteilt.

Finanzierung

Der Kauf einer Liegenschaft ist ein Meilenstein in Ihrem Leben. Das Treuhand- und Bera- tungsbüro König und die von Ihnen ausgewählte Bank stehen Ihnen deshalb mit Rat und Tat zur Seite. Aus dem vielfältigen Angebot wählen Sie die von Ihnen zur Kaufsabwicklung benötigten Dienstleistungen. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und den hier zu beachtenden Rahmenbedingungen.

Informieren Sie sich bei Andreas König unter 031 763 63 33 oder [email protected] nach den Erwerbs- und Finanzierungskonditionen.

Besten Dank für Ihr Vertrauen.

Notizen

Kommentar zum Angebot:

Kontakt

Verkauf durch:

Moosgasse 19 3305 Iffwil Telefon: +41 31 763 63 33 Telefax: +41 31 763 63 30 [email protected]

Seite 14 von 14