und Wir gehen mit Ihnen baden. Strandleben im Rhein-Kreis Neuss.

Mehr als Wasser

Straberg-Nievenheimer See Horremer Str./K12 · Öffnungszeiten: 10 – 20 Uhr Kaarster See Neersener Str./L 390 · Öffnungszeiten: 10 – 21 Uhr Inhalt

Herzlich Willkommen im Rhein-Kreis Neuss 2

Herzlich Willkommen 2

Städte + Gemeinden 4

Jüchen + Korschenbroich + Rommerskirchen 4 5 Meerbusch + Dormagen 6 Kaarst 7 Neuss 8

Kultur 10

Kultur pur 10 Kreiskulturzentrum Rommerskirchen-Sinsteden 14 Kreiskulturzentrum Dormagen-Zons 15 Historischer Rhein-Kreis Neuss 16

Freizeit 18

Freizeit nutzen und sich Aktiv erholen 18 Golf 19 Cool Breaks 20 Freizeiteinrichtungen 21 Übersichtskarte Rhein-Kreis Neuss 22 Freizeiteinrichtungen 26 Fietsallee am Nordkanal 27 NiederRheinroute + Kaiser-Route 28 Drei-Flüsse-Tour + Erft-Radweg + RheinRadWeg 30 Wellness 32

Veranstaltungen / Tagungen 34

Veranstaltungen 34 Tagungen 37

Hotels / Restaurants 38 Reisemobilstellplätze 38 Hotels / Restaurants 39

Impressum 44

Kultur- + Freizeitführer 2010 1 2 Kultur- + Freizeitführer 2010 Herzlich Willkommen im Rhein-Kreis Neuss!

Liebe Leser und Gäste im Rhein-Kreis Neuss, der Rhein-Kreis Neuss bietet eine vielfäl- tige Landschaft mit zahlreichen Kultur- und Freizeiteinrichtungen für jeden Geschmack. Ob Radeln auf unserem mehr als 1.200 km langem Radwegenetz, der Besuch in einem Museum oder Theater, das besondere Erlebnis in Deutschlands modernster Skihalle oder dem größten freistehenden Kletterpark oder entspan- nen in der Natur oder beim Besuch einer der vielen Schlösser oder historischen Altstädte – im Rhein-Kreis Neuss finden Sie die unterschiedlichsten Angebote.

Mit dem Kultur- und Freizeitführer geben wir Ihnen einen Überblick, was Sie bei Ihrem Aufenthalt im Rhein-Kreis Neuss erleben können. Aber auch wenn Sie in unserem Kreis wohnen, finden Sie hier sicherlich interessante Möglichkeiten für Ihre Frei- zeitgestaltung.

Und damit Sie Ihren Aufenthalt auch gut versorgt verbringen können, sorgen sich unsere Hotel- und Gastronomiebetriebe gerne um Ihr Wohl.

Also worauf warten Sie noch? Erleben Sie Ihre Freizeit aktiv oder genießen Sie die Kultur – alles ist hier bei uns im Rhein-Kreis Neuss möglich. Wir heißen Sie Willkommen und wünschen Ihnen einen erholsamen und erlebnisreichen Aufenthalt.

Informationen zu touristischen Highlights, Veranstaltungen und Übernachtungs- möglichkeiten finden Sie auch stets aktuell auf der Homepage der Wirtschafts- förderungsgesellschaft Rhein-Kreis Neuss mbH unter http://www.wfgrkn.de. Hier bieten wir als besonderen Service für Radtouristen auch interaktive Übersichtskarten der Radrouten und die Touren selbst als GPS-Download an.

Hans-Jürgen Petrauschke Landrat

Schloss Dyck – Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

Kultur- + Freizeitführer 2010 3 Städte + Gemeinden

Jüchen Die Gestaltung der Freizeit hat in der Gemeinde Jüchen einen besonderen Stellen- wert. So gibt es im Gemeindegebiet insgesamt acht Sportplätze, fünf Sport- und Turnhallen sowie vier multifunktionell nutzbare Hallen. Darüber hinaus stehen zwei Hallenbäder in den Orten Hochneukirch und Jüchen zur Verfügung. Die Gemeinde präsentiert ein umfangreiches Angebot an Theateraufführungen, Kabarett, Konzerten und Ausstellungen im Rahmen ihres jährlich erscheinenden Kultur- und Veranstaltungskalenders. Die wohl bekannteste Veranstaltung „Pfingsten im Nikolauskloster“ lockt jährlich zahlreiche Gäste aus nah und fern in die Gemein- de. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Schützen- und Heimatfeste in den ein- zelnen Ortschaften. Das historische Wasserschloss Dyck war Dreh- und Angelpunkt der EUROGA 2002. Die erarbeitete Konzeption soll eine Weiterentwicklung zu einem kulturellen „Highlight“ der Region bewirken. Zu jeder Jahreszeit finden Kulturveranstaltungen für Jung und Alt statt, die viele Auskunft: Besucher aus der Umgebung nach Jüchen ziehen. Hierzu gehören unter anderem der Gemeinde Jüchen Weihnachtsmarkt, die Classic Days, Ilumina und POLO-Rockt. -Wirtschaftsförderung- Am Rathaus 5 • 41363 Jüchen Tel.: 0 21 65/91 51 30 • Fax: 0 21 65/91 51 18

Korschenbroich Korschenbroich ist mit seinen rund 33.500 Einwohnern eine moderne Stadt mit hoher Wohn- und Freizeit- qualität. Ein ländlich-idyllisches Umfeld und kurze Wege in die umliegenden Großstädte zeichnen die Stadt aus. Eingebettet in die typisch niederrheinische Landschaft finden sich zahlreiche interessante Sehenswürdig- keiten: die Wasserburg Schloss Myllendonk und Schloss Liedberg, eine der wenigen Höhenburgen am Nieder- rhein. Der historische Ortskern Liedberg blickt auf eine mehr als 1000-jährige Geschichte zurück. Der wald- bestandene Haag, die hoch aufragende Schlossruine, Schlosskapelle und Mühlenturm sowie der Dorfplatz mit den gepflegten Fachwerkhäusern sind beliebte Ausflugsziele. Die älteste Altbier-Brauerei der Welt, die Bolten-Brauerei, hat in Korschenbroich ihren Sitz. Hinzu kommen be- hagliche Restaurants und Ausflugslokale, bürgerliche Küche und gehobene Gastronomie. Vielseitig sind auch die Einkaufsmöglichkeiten. Das Parken in den Ortskernen ist kostenfrei. Durch schöne Bruch- und Waldland- schaften führt ein weit verzweigtes Netz an Rad- und Wanderwegen. Zahlreiche Sport- und Kulturangebote runden das Freizeitprogramm ab. Veranstaltungen wie der Internatio- nale Korschenbroicher City-Lauf und die Orgelwoche sind über die Region hinaus bekannt. Gesellig geht es bei Schützen- und Heimatfesten zu. Korschenbroich, eine sympathische Stadt, die - „Hier lässt's sich leben!“ - Besuchern und Bewohnern viel zu bieten hat. Auskunft: Stadtverwaltung, Sebastianusstraße 1 | D-41352 Korschenbroich Tel.: +49 (0) 2161 - 613-161 | Fax: +49 (0) 2161 - 613-228 [email protected] | www.korschenbroich.de

Rommerskirchen Rommerskirchen ist die südlichste Gemeinde im Rhein-Kreis Neuss. Verteilt auf 17 Ortschaften leben hier rund 13.000 Menschen am Rande der Ballungsräume Köln, Düsseldorf, Neuss und Mönchengladbach. Die Gemeinde verfügt über zahlreiche kulturelle Highlights. Das Angebot umfasst unter anderem das Kreis- kulturzentrum mit Kreislandwirtschaftmuseum und den Skulpturen-Hallen Ulrich Rückriem, dem Kultur- Cafe, der Galerie Reiter, Lichters´ Oldiethek und dem Feld- und Werksbahnmuseum in Oekoven. Die gute Verkehrsanbindung, eine intakte Umwelt, ein überschaubares Wohnumfeld, attraktive Freizeit- möglichkeiten, günstige Grundstückspreise und nicht zuletzt die aufgeschlossene rheinische Mentalität der Rommerskirchener sind ausschlaggebende Gründe für das Wachsen der Gemeinde. In der jüngeren Vergangenheit sind viele junge Familien nach Rommerskirchen gezogen. Sie finden hier ideale Vorausset- zungen, da Rommerskirchen konsequent das Ziel verfolgt, die kinder- und familienfreundlichste Kommune im weiten Umfeld zu sein. Rommerskirchen wird von zwei überregionalen Fahrradwegen durchquert – der Niederrheinroute und der Auskunft: Kaiserroute. Daneben setzt sich die Gemeinde konsequent für die Förderung des Radverkehrs ein. Seit 2004 ist Rommerskirchen Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen NRW“. Gemeinde Rommerskirchen Auf einem gut ausgebauten Radwegenetz abseits der stark befahrenen Straßen können reizvolle Ziele an- Bahnstr. 51 | 41569 Rommerskirchen gesteuert werden: Alte Vierkanthofanlagen, Wegekreuze und sonstige sakrale Bauwerke wie die romanische Tel.: 02183 - 800-0 | Fax: 02183 - 800-27 St. Lambertus Kapelle. Zunehmend entdecken auch die Inlineskater die ausgeschilderten Routen für sich. [email protected] Rommerskirchen gelingt es, das Motto „Entspannt leben – erfolgreich arbeiten“ konsequent umzusetzen. www.rommerskirchen.de

4 Kultur- + Freizeitführer 2010 Städte + Gemeinden

Kultur- + Freizeitführer 2010 5 Städte + Gemeinden Städte + Gemeinden

Lebensqualität wird in Kaarst groß geschrieben. Das Angebot eines attraktiven Kultur- und Freizeitprogramms nimmt daher in unserer Stadt einen hohen Stellenwert ein. Die Kabarett- und Konzertveranstaltungen lassen sich durchaus am großstädtischen Niveau messen. Dies belegen die klangvolle Namen, der Künstlerinnen und Künstler, die in Kaarst zu Gast sind. So hat es sich in der ganzen Region herumgesprochen, *attraktiv auch in der Freizeit dass ein Besuch der Kabarettveranstaltungen im Albert-Einstein-Forum so lohnenswert ist, dass die Abos und Einzelveranstaltungen regelmäßig ausverkauft sind.

Wer keine Lust auf Theater und Konzerte hat, kann mit der ganzen Familie vergnügliche Stunden im Freibad Kaarster See verbringen. Im überwiegend landwirtschaftlich geprägten Kaarster Umland kommen auch Naturliebhaber auf ihre Kosten. „Broicherseite" und „Büttger Wald“ und die Fahrradroute „Fietsallee“ entlang des Nordkanals laden zum Spazieren und Fahrradfahren ein. Besondere Beachtung weit über die Stadtgrenzen hinaus findet auch das Sportforum Kaarst-Büttgen. In diesem einzigartigen Radsportoval finden regelmäßig Radsport-Highlights der Extraklasse, wie z.B. die SixDayNight oder der „Spurt in den Mai“ statt.. Am 1. Septemberwochenende verwandelt sich die Kaarster Innenstadt zu einer großen Bühne, wenn die Kaarster Wirtschaft einlädt zu „Kaarst Total“, dem schönsten Stadtfest am Niederrhein (www.kaarst-total.de) Durch die Instandsetzung der denkmalgeschützen Anlagen des Tuppenhofes in Kaarst-Vorst und der geschichtsträchtigen Mühlenanlage der BraunsMühle vor den Toren Büttgens sind in Kaarst einzigartige Kleinode und Begegnungsstätten entstanden. Kaarster Gäste sind anspruchsvoll. Die knapp 100 Kaarster Gastronomiebetriebe und die 10 Hotels mit etwa 400 Gästebetten haben dies erkannt. Vom einfachen Einzelzimmer bis zur komfortablen Suite werden Sie in Kaarst fündig. Die regio- nale und internationale Küche der Kaarster Gastronomie ist reich an Abwechslung und lädt nicht nur die einheimischen Gäste immer wieder zum Entdecken ein.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.kaarst.de - Telefon 02131 987-0

15.02. Rosenmontagszug in Büttgen, 13. und 14.03. Ostermarkt in Kaarst, 21.03. Ostermarkt in Büttgen, 30.04. Spurt in den Mai im Sportforum in Büttgen, 01.05. City & Bike in Büttgen, 03.07. Familienpicknick im Kaarster Stadtpark, 21.08. Büttgen kulinarisch, 29.08. Kindertrödelmarkt in Büttgen, 04./ 05.09. Stadtfest Kaarst Total, 10.10. Drehorgelfest in Büttgen Weitere interessante Veranstaltungshinweisen finden Sie auf unserer Internetseite unter www.kaarst.de

Kultur- + Freizeitführer 2010 7 Städte + Gemeinden

Verkehrsverein Zum Beispiel… der Stadt Neuss am Rhein e.V. Prämierter Videofilm „Neuss am Rhein“

Restauration des Rosengartens Oberstr. 7-9, 41460 Neuss & in der Tourist-Information Teilnahme an den Intern. Hansetagen (mit eigenem „Hanse-Wein“) Büchel 6, Neuss Telefon 0 2131 – 90-8300 Flyer „Schützenglockenspiel“ www.verkehrsverein-neuss.de u.a.m.

BARFUSSPFAD Neuss Wir engagieren uns. Nordrhein-Westfalen

acht Spaß & ist gesu Barfußlaufen m nd!

Die BraunsMühle in Büttgen

Nach 5 Jahren aufwändiger Restauration und Sanierung strahlt dieses Schmuckstück nun wieder weit in die grüne Landschaft. Die BraunsMühle - das Wahrzeichen von Kaarst-Büttgen.

Die gesamte Technik wurde in Stand gesetzt und verblüfft die Besucher bei den Mühlenführungen mit ihrer vorindustriellen Perfektion. Von den Flügeln bis zum Mahlwerk eine handwerkliche Glanzleistung.

Offen für Sie Zum Verweilen von April bis Oktober lädt das gemütliche sonntags von 14 - 18 Uhr, Mühlencafé ein. Pfingstmontag und Ein Ausflugsziel, das 2. Sonntag im September jeweils von 11 - 18 Uhr. sich ebenfalls lohnt. Gruppenführungen nach Vereinbarung

An der Braunsmühle 2 · 41564 Kaarst Fördergemeinschaft Tel. 02131/514104 · www.braunsmuehle.de BraunsMühle Büttgen e.V. An der L381 zwischen Neuss und Büttgen

8 Kultur- + Freizeitführer 2010 Caroline Sautter Patrick Rickert Einschalten!

Kultur- + Freizeitführer 2010 9 Kultur ▲ Kultur pur

Der Rhein-Kreis Neuss bietet eine vielfältige Kulturlandschaft, in der sich sowohl die lange und bewegte Geschichte widerspiegelt als auch unterschiedlichste Kunstrichtungen und Ausstellungen wiederfinden. So bieten mehr als 50 erhaltene Schlösser und Burgen ein herrliches Ambiente für entspannende Ausflüge und sind auch immer wieder Veranstaltungsort für verschiedenste Events für Groß und Klein.

In Schloss Dyck wird Besuchern mit dem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur ein breites Spektrum verschiedener Gartenformen von dem englischen Landschaftsgarten über ver- schiedene Themengärten bis hin zu den Neuen Gärten auf dem Dycker Feld geboten. Auch überregional beliebte Veranstaltungen finden hier immer wieder ein ideales Umfeld.

Historische Zeitzeugen, wie die besterhaltendste Zollfeste im Rheinland in Zons mit ihrer verträumten Altstadt, Schloss Hülchrath mit seinem von einem Schlossgraben umgebenen mächtigen Burgturm, Gut Dyckhof oder die Lauvenburg bieten historische Gemäuer in herrlicher Naturlage. Das Angebot runden die Klöster Knechtsteden, Langwaden und St. Niklas mit ihren beeindruckenden Bauten und weitläufigen Parks ab. DerD alte l Kirchturm Ki h iist Bestandteil B d il ddes Kunstweg Mataré in Meerbusch-Büderich

Kunst im Einklang mit der Natur bietet das Museum Insel Hombroich

10 Kultur- + Freizeitführer 2010 Kultur

Schloss Dyck als Zentrum für Gartenzentrum und Landschaftskultur ist nicht nur während den vielfältigen Veranstaltungen bei Besuchern beliebt

Die Braunsmühle in Kaarst-Büttgen

Unter den vielen Museen begeistert das Museum Insel Hombroich mit einem einzigartigen Museumserlebnis, das Kunst und die Kultur verbindet. Die Langen Foundation beherbergt die größte japanische Kunstsammlung Europas, während das Clemens-Sels-Museum sich unter anderem der mehr als 2.000-jährigen Geschichte der Region widmet und das Museum Villa Erckens verschiedenste Wechselausstellungen zeigt. Einen beeindruckenden Einblick in das Leben der ver- gangenen Jahrhunderte bieten die Braunsmühle und der Tuppenhof, eine bäuerliche Begegnungsstätte. Der Kunstweg Mataré in Meerbusch-Büderich erinnert an das Wirken von Ewald Mataré in unserer Region.

Im Kreismuseum in Zons spiegeln Themen der ange- wandten Kunst rund um die weltweit größte Jugendstil- Zinnsammlung ein breites Spektrum von der Vergangenheit und der Gegenwart wieder. Ab dem Sommer wird ein neugestalteter Park ein weitere interessante Facette bieten. Auch das Kreiskulturzentrum Sinsteden bietet mit dem Landwirtschaftsmuseum und den Skulp- turenhallen von Ulrich Rückriem ein nicht

Kultur- + Freizeitführer 2010 11 Kultur ▲

Die Langen Foundation beheimatet die größte japanische Kunstsammlung Europas minder interessantes Angebot. In beiden Einrichtungen sorgen Rheinische Landestheater und das Theater am Schlachthof in verschiedenste Wechselausstellungen, dass sich ein Besuch immer Neuss sowie der Kulturbahnhof Korschenbroich immer wieder wieder lohnt. ein beeindruckendes Ambiente für die vielfältigsten Dar- bietungen. Kulturelle Veranstaltungen finden in allen Städten und Gemeinden im Rhein-Kreis Neuss statt. So bieten Ver- Eine Übersicht der Kultureinrichtungen im Rhein-Kreis Neuss anstaltungsorte wie das Forum Wasserturm in Meerbusch, das finden Sie auch im Internet unter http://www.wfgrkn.de.

Museen und Theater

Name Straße Ort Telefon Internet

Clemens-Sels-Museum Am Obertor 41460 Neuss 02131/904142 www.clemens-sels-museum.de

Deutsche Kammerakademie Oberstraße 17 41460 Neuss 02131/904116 www.deutsche-kammerakademie.de

Feld- und Werksbahnmuseum Zur Werksbahn 1 41569 Rommerskirchen 02183/416693 www.gillbachbahn.de

Forum Wasserturm Rheinstr. 10 40668 Meerbusch 02159/916251 www.forum-wasserturm.com

Kreislandwirtschaftsmuseum Grevenbroicher Str. 29 41569 Rommerskirchen 02183/7045 www.rhein-kreis-neuss.de

Kreismuseum Zons Schlossstr. 1 41541 Dormagen 02133/53020 www.kreismuseumzons.de

Kulturbahnhof Korschenbroich Am Bahnhof 2 41352 Korschenbroich 02161/613212 www.korschenbroich.de

Kunstweg Mataré 40667 Meerbusch-Büderich www.meerbusch.de

Langen Foundation Raketenstation Hombroich 1 41472 Neuss 02182/57010 www.langenfoundation.de

Museum Insel Hombroich Minkel 2 41472 Neuss 02182/2094 www.inselhombroich.de

Museum Kunstraum Neuss Deutsche Str. 2 41460 Neuss 02131/319999

Museum Villa Erckens Am Stadtpark 41515 Grevenbroich 02181/659696 www.museum-villa-erckens.de

Rheinische Kantorei Ostpreußenallee 5 41539 Dormagen 02133/210992 www.rheinischekantorei.de

Rheinisches Landestheater Oberstraße 95 41460 Neuss 02131/26990 www.rlt-neuss.de

Rheinisches Schützenmuseum Oberstr. 58-60 41460 Neuss 02131/904144 www.neuss.de

Rückriem-Hallen Grevenbroicher Str. 29 41569 Rommerskirchen 02183/7045 www.rhein-kreis-neuss.de

Städtische Galerie Kaarst Rathausplatz 23 41564 Kaarst 02131/987223 www.kaarst.de

Theater Am Schlachthof Blücherstr. 31-33 41460 Neuss 02131/277499 www.tas-neuss.de

Tuppenhof Rottes 27 41564 Kaarst 02131/511427 www.tuppenhof.de

12 Kultur- + Freizeitführer 2010 ▲

Kultur- + Freizeitführer 2010 13 Kultur

Kreiskulturzentrum Rommerskirchen-Sinsteden

Das Kreiskulturzentrum Sinsteden: drei Einrichtungen mit drei ganz unterschiedlichen Fachrichtungen. Auf einem Gelände Der im Jahr 2004 eröffnete Wissenschaftliche Geflügelhof mit über 10.000 gärtnerisch gestalteten Quadratmetern erlebt des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V. (BDRG) prä- der Besucher Eindrücke, wie sie unterschiedlicher nicht sein sentiert in weitläufigen modernen Gehegen unterschiedliche könnten: Kunst, Landwirtschaft, Wissenschaft. Hühner- und Taubenrassen. Sie sind aber nicht nur zur Freude der großen und kleinen Besucher da, ihr Verhalten, die Eigen- Die Skulpturenhallen Ulrich Rückriem sind weit über die heiten der verschiedenen Arten und Rassen wird auch erforscht Kreisgrenzen bekannt. Hier wird moderne Bildhauerkunst in einem von den Wissenschaftlern der Heinrich-Heine-Universität eigens dafür geschaffenen Ambiente präsentiert. Der international Düsseldorf. bekannte Künstler Ulrich Rückriem stellt in zwei Hallen und auf dem Freigelände rund hundert seiner Steinskulpturen aus. Adresse: Kulturzentrum des Rhein-Kreises Neuss Im nebenan gelegenen Landwirtschaftsmuseum werden dem in Rommerskirchen-Sinsteden Besucher landwirtschaftliche Produktionsweisen, alte Techni- Grevenbroicher Str. 29 | 41569 Rommerskirchen ken und Gebräuche nähergebracht. Eine große Daueraus- Tel.: 02183 – 7045 stellung landwirtschaftlicher Geräte wird in einer weiteren www.rhein-kreis-neuss.de

Halle präsentiert. Darüber hinaus macht das Kulturzentrum mit interessanten Wechselausstellungen und Veranstaltungen auf Öffnungszeiten sich aufmerksam. dienstags bis sonntags und an Feiertagen 11.00 – 17.00 Uhr ▲

Skulpturenhalle des Künstlers Ulrich Rückriem

Historische Traktoren im Landwirtschaftsmuseum des Rhein-Kreises Neuss

14 Kultur- + Freizeitführer 2010 Kultur

Kreiskulturzentrum Dormagen-Zons

Die im 14. Jahrhundert von Erzbischof Friedrich von Saarwerden gegründete ehemalige kurkölnische Zollstadt wird aufgrund ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Mauern und Türme auch das „rheinische Rothenburg“ genannt.

Historisches Zentrum ist die ehemalige kurkölnische Landesburg Friedestrom. Seit Jahrzehnten beherbergt sie das Kulturzentrum des Rhein-Kreises mit seinen drei Einrichtungen.

In der Vorburg ist das Kreismuseum untergebracht. Zu seinen wichtigsten Beständen gehören die größte Jugenstil-Zinnsamm- lung Europas und eine wertvolle Kollektion textiler Arbeiten des Künstlers Prof. Helmut Hahn. Daneben präsentiert das Museum regelmäßige Wechselausstellungen zu Themen der Kunst- und Kulturgeschichte. Beliebt ist das Museum darüber hinaus bei Schulklassen, denen in Führungen die Geschichte des Mittelalters oder ein altersgemäßer Einblick in die jeweils präsentierte Kunst Kreismuseum in Zons geboten wird.

Im eigentlichen Hochschloss ist das Archiv im Rhein-Kreis Neuss ßig Veranstaltungen (z.B. Hörspielabende und -tagungen) und zu finden. Es fungiert als Bewahrer der historischen Überlieferung vergibt u.a. den renommierten „Friedestrom-Preis“ für Verdienste des Kreises und der Stadt Dormagen, und ist damit deren um die deutschsprachige Dialektliteratur. „Ge-dächtnis“. Neben Akten und sonstigen Dokumenten lagern in den klimatisierten Magazinen umfangreiche Sammlungen von Adresse: Karten, Plänen und Grafiken, die bis in das ausgehende Mittelalter Kulturzentrum des Rhein-Kreises Neuss in Dormagen-Zons zurück-reichen. Gern und viel genutzt werden auch die angeglie- Schlossstr. 1 • 41541 Dormagen derte Bibliothek mit rund 20.000 Bänden sowie die bis in das Jahr Tel.: 02133 – 53020 1825 zurückreichende Zeitungssammlung. www.rhein-kreis-neuss.de

Das Internationale Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“, benannt Öffnungszeiten des Kreismuseums nach dem bekannten Mundartschriftsteller, versteht sich als zen- Di – Fr 14.00 – 18.00 Uhr trale Sammelstelle für jüngere deutschsprachige Dialektliteratur. Sa, So und Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr Neben der Betreuung der Sammlungen (Bibliothek, Nachlässe, audiovisuelle Bestände) veranstaltet das Mundartarchiv regelmä- ▲

Kultur- + Freizeitführer 2010 15 Kultur

Historischer Rhein-Kreis Neuss ▲

Der Rhein-Kreis Neuss blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Bereits vor mehr als 2.000 Jahren ließen sich die Römer an Rhein und Erft nieder. Neuss wurde 16 v. Chr. als römisches Legionslager gegründet und auch Jüchen und Dormagen gehen auf römische Gründungen zurück. An der Stelle des ehemaligen Römerlagers an der Erftmündung in Neuss- Grimlinghausen finden sich noch zahlreiche Überbleibsel wie die Kybele-Kultstätte aus der Römerzeit.

Das Quirinus-Münster (Basilka minor) ist das Wahrzeichen der Stadt Neuss

Die im 14. Jahrhundert von Erzbischof Friedrich von Saarwerden gegründete ehemalige kurkölnische Zollfeste Zons ist weithin als das „Rheinische Rothenburg“ bekannt und die besterhaltendste Zollfeste im Rheinland. Die historische Altstadt und auch die Festung mit der Burg Friedestrom und Museen sind ein lohnenswertes Ziel für einen Tagesausflug. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten im Schloss Hülchrath historischen Altstadtkern zählen der mächtige Rheinturm sowie der Judde- und der Mühlenturm. In zahlreichen historischen Altstädten und Ortskernen fühlt sich der Besucher zurückversetzt in die Zeit des Mittelalters. Erhaltene Das Quirinus-Münster ist eine der bedeutendsten spätromanischen Teile der Neusser Stadtbefestigung mit dem mächtigen Obertor Kirchen am Niederrhein und Wahrzeichen der Stadt Neuss. Die oder die historischen Ortskerne in Hülchrath, Zons und Liedberg Emporenbasilika wurde in den Jahren 1209 bis 1230 erbaut. Nach mit Schloss Liedberg, einer der wenigen Höhenburgen am einem Brand im Jahr 1741 erhielt der Ostturm eine Barockkuppel mit Niederrhein, vermitteln ein lebendiges Bild einstiger Lebensweisen. dem Standbild des Schutzpatrons St. Quirinus.

Zollfeste Zons

16 Kultur- + Freizeitführer 2010 Kultur

Schlösser und Historisches

Name Straße Ort Telefon Internet

Altes Schloss Grevenbroich Schloßstr. 13 41515 Grevenbroich 02181/608492 www.grevenbroich.de

Braunsmühle An der Braunsmühle 41564 Kaarst 02131/1249698 www.braunsmuehle.de

Haus Meer Haus Meer 2 40667 Meerbusch 02132/914225 www.galeriegutshofhausmeer.de

Historische Zollfeste Zons 41541 Dormagen 02133/3772 www.hvv-zons.de

Historischer Ortskern Liedberg 41352 Korschenbroich www.schloss-liedberg.de

Kloster Knechtsteden 41540 Dormagen 02133/8690 www.kloster-knechtsteden.de

Kloster Langwaden 41516 Grevenbroich 02182/88020 www.klosterlangwaden.de

Lauvenburg 41564 Kaarst 02131/547800 www.lauvenburg.de

Nikolauskloster 41363 Jüchen 02182/829960 www.nikolauskloster.de

Quirinus-Münster Neuss Markt 41460 Neuss 02131/4037795 www.neuss-marketing.de

Schloss Dyck 41363 Jüchen 02182/8240 www.stiftung-schloss-dyck.de

Schloss Hülchrath 41516 Grevenbroich 02182/824448 www.schlosshuelchrath.com

Schloss Myllendonk 41352 Korschenbroich www.korschenbroich.de

Jörg Schröder Kunstmaler & Bildhauer Skulpturengarten/Atelier

Montanusstr. 36 41515 Grevenbroich Info 0171 5463719 schroederjoerg.de

Kultur- + Freizeitführer 2010 17 Freizeit Die Freizeit nutzen und sich Aktiv Erholen…

…wer das möchte ist im Rhein-Kreis Neuss bestens aufgehoben.

Radwanderführer Spitze der an der Rückseite der Skihalle gelegenen 32 Meter „Mit dem Fahrrad durch hohen Kletterwand kann man bei guter Sicht sogar den Kölner den Rhein-Kreis Neuss – Dom sehen. Und danach wartet die alpenländische Gastronomie Die 12 schönsten Touren mit einer Stärkung! zwischen Rhein, Erft und Gillbach“, ISBN 978-3-7616-2387- € 14,95

Die zahlreichen Freizeitrouten bieten nicht nur Fahrradfahrern ein ideales Umfeld. Auch Wanderfreunde und Inliner kommen hier auf ihre Kosten. Das 1.200 km lange Radwegenetz verbin- det zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote – so erholen Sie sich schon auf dem Weg und können die herrliche Natur in der rheinischen Landschaft genießen.

Radwanderkarte Ski und Rodeln gut in der Skihalle Neuss

„Radwandern im Etwas ruhiger aber immer noch sportlich geht es auf den sechs Rhein-Kreis Neuss“, Golfanlagen zu. In landschaftlicher Atmosphäre kann man hier ISBN 978-3-87073-316-2, herrlich abschalten. € 6,80 So richtig rasant wird es bei den Rennen in der Indoor-Kart Halle in Kaarst zu, während in den Soccer-Hallen in Meerbusch und Kaarst auf modernen Kunstrasenflächen dem runden Leder nachgejagt wird.

Sportlich geht es auch rund um die Neusser Skihalle, dem Zum anschließenden relaxen laden weitläufige Sauna- und „Rheinischen Gletscher“, zu. Während es in der Halle an 365 Wellnessanlagen in Neuss, Kaarst und Korschenbroich ein. Aber Tagen im Jahr Ski und Rodel gut heißt, kommen vor der auch die Badeseen in Kaarst und Dormagen-Nievenheim mit ihren Skihalle alle Outdoor-Freunde auf ihre Kosten. In dem neuer- Stränden oder die Strand-Bars Pumpkin-Island in Dormagen und öffneten Kletterpark Neuss, Deutschlands größtem freistehen- Evita-Beach in Grevenbroich bieten Urlaubs-Feeling pur. dem Kletterpark, warten verschiedene Parcours in allen Schwierigkeitsgraden auf wagemutige Besucher. Von der Eine Übersicht der Freizeitangebote finden Sie unter www.wfgrkn.de 18 Kultur- + Freizeitführer 2010 Freizeit

Deutschlands größter freistehender Kletterpark an der Skihalle in Badevergnügen in den Badeseen in Kaarst und Neuss Nievenheim

Golfplätze

Name Straße Ort Telefon Internet

Golf & Country Club Velderhof e.V. Velderhof 50259 Pulheim 02238/923940 www.velderhof.de

Golfanlage Hummelbachaue Am Golfplatz 1 41469 Neuss 02137/91910 www.hummelbachaue-golf.de

Golfclub Erftaue e.V. Zur Mühlenwerft 1 41517 Grevenbroich 02181/280637 www.golf-erftaue.de

Golfclub Schloss Myllendonk Myllendonker Str. 113 41352 Korschenbroich 02161/641049 www.gcsm.de

Golfpark Meerbusch Badendonker Str. 15 40667 Meerbusch 02132/93250 www.golfpark-meerbusch.de

Golfpark Rittergut Birkhof Rittergut Birkhof 41352 Korschenbroich 02131/153225 www.gc-rittergutbirkhof.de

Kultur- + Freizeitführer 2010 19 Freizeit

Fresh, stylish & desirable ▲ – Cool Breaks

Ein Trip an den Niederrhein und in die süd-östlichen Niederlande Das können Sie am besten bei einer mindestens fürstlichen Über- gehört zu den Must-haves. Einfach mal weg vom täglichen Einer- nachtung in einem der vielen Schlösser und Herrensitze oder aber lei und ein paar tolle Tage erleben. Egal, wo Sie gerade weg wollen einem Tagesaflug zum Beispiel zum herrschaftlichen Schloss Dyck – hierher zu kommen ist goldrichtig. Die Region bietet Action, vertiefen. Abenteuer und Entspannung. Einfach mal den Alltag unterbre- chen – dafür sind die Angebote genau richtig. Cool und desirable – auch eine Facette der Region. Ihnen ist nach einem ganz besonderen Bonbon? Kulturell oder kulinarisch? Wer die alten Römer sucht, findet sie hier am Niederrhein und in den Süd-Ost Niederlanden. In Neuss hinterließen sie ihre Spuren, in Xanten am Niederrhein sind sie heute noch zu Hause, ebenso in Nijmegen, der ältesten Stadt der Niederlande. Die war schon zu prähistorischer Zeit besiedelt – die Funde im Museum Het Valkhof künden davon. Modern aber nicht minder spannend geht es in der Langen Foundation zu. Die ehemalige Raketenstation, beherbergt heute ein Museum für moderne und alte, asiatische Kunst.

Fresh und cool – so ist der Niederrhein und die Süd-Ost Nie- derlande. Im wahrsten Sinne des Wortes lässt sich das im Rhein Kreis Neuss erfahren: Egal, welche Temperaturen draußen herr- schen, in der Skihalle Neuss ist Ski und Rodel immer gut. Auf der Piste und beim Apres-Ski kommt jeder auf seine Kosten. Wer ger- ne hoch hinaus aber nicht in Schussfahrt wieder herunter möchte, ist im SalzburgerLand Kletterpark Neuss, dem „Abenteuerpark in luftigen Höhen“, bestens aufgehoben. Ebenso „fresh“ geht es zum Beispiel in Duisburg unter Wasser zu: Im größten künstlichen Tauchgewässer Europas, dem Gasometer in Duisburg, können Anfänger und Profis auf Tauchstation gehen.

Sie können in der deutsch-niederländischen Region aber auch fürstlich speisen und sehen, was Sie genießen. Viele Arrangements führen Ihnen die Köstlichkeiten der Region nicht nur vor Augen sondern auch in den Magen.

Mehr Informationen und Reiseangebote finden Sie unter: www.coolbreaks.com

Stylish und cool – kein Problem. Ein Shopping-Trip in die Modestadt Arnhem, nach Roermond, Krefeld oder Duisburg ist einfach angesagt, um modische Trends zu setzen. Ob es dann die vielen kleinen Boutiquen in Arnhem, die Vielfalt an einem Ort in Roermond, die modernen Shopping Center in Duisburg oder doch www.deutschland-nederland.eu lieber das Flair der vielen Bühnen auf der größten Straßenmo- denschau der Welt in Krefeld sein dürfen, bleibt dem Geschmack überlassen. So frisch gestylt kommt ein königliches Gefühl auf. ▲

20 Kultur- + Freizeitführer 2010 Freizeit

Freizeit

Name Straße Ort Telefon Internet

ADAC Fahrsicherheitszentrum Elfgener Dorfstr. 1 41515 Grevenbroich 02181/7570222 www.fsz-grevenbroich.de

allrounder winter world An der Skihalle 1 41472 Neuss 02131/12440 www.allrounder.de

Barfußpfad Berghäuschensweg 41468 Neuss 02131/4037795 www.barfusspfad-neuss.de

Eissporthalle Südpark Carl-Diem-Str. 1 41466 Neuss 02131/5316340 www.stadtwerke-neuss.de

Evita-Beach Am Flutgraben 41515 Grevenbroich www.evitabeach.de

Fun-Bowling Batteriestr. 7 41460 Neuss 02131/533990 www.funbowl.de

Fun-Bowling Unter den Hecken 2 41539 Dormagen 02133/259613 www.funbowl.de

Galopprennbahn Neuss Hammer Landstr. 2 41460 Neuss 02131/28188 www.neuss-galopp.de

Kinderbauernhof Nixhütter Weg 141 41466 Neuss 02131/908521 www.kinderbauernhof-neuss.de

Kletterpark Neuss An der Skihalle 1 41472 Neuss 02131/12440 www.kletterpark-neuss.de

Premium-Kart-Center Friedrich-Krupp-Str. 10 41564 Kaarst 02131/660700 www.gokart-online.de

Pumpkin Island Kohnacker 200 41542 Dormagen 0172/4524870 www.pumpkin-island.de .de h1com

südbad stadtbad nordbad Jakob-Koch-Straße 1 Niederwallstraße 3 Neusser Weyhe 14–16 41466 Neuss 41460 Neuss 41462 Neuss Tel. 0 21 31/5316 330 Tel. 0 21 31/5316 320 Kultur- + Tel.Freizeitführer 0 21 31/531065 2010 111 21 Freizeit

Tennishallen

Name Straße Ort Telefon Internet

Inter Sport Arena August-Thyssen-Str. 13-15 41564 Kaarst 02131/298520 www.internationalsportarena.de

Tennis-Center Heiderhof Lilienthalstr. 16 41515 Grevenbroich 02181/63434 www.tenniscenterheiderhof.de

Tennishalle BW Neuss Jahnstr. 61 41464 Neuss www.bwneuss.de

Tennishalle Grün Weiss Neuss Jean-Pullenweg 41464 Neuss 02131/43633 www.tc-gruen-weiss-neuss.de

Tennishalle Strümp Fritz-Wendt-Str. 15 40670 Meerbusch 02159/96860

Tespo Tennis- und Sportpark An der Wegscheider Heck 2 41564 Kaarst 02131/51770 www.tespo.de

Wellness-, Schwimm- und Freibäder

Name Straße Ort Telefon Internet

Algarve Bad An der Gümpkes-Brücke 30-39 41564 Kaarst 02131/96850 www.algarve-bad.de

Asia Therme Wellness Spa Holzkamp 7 41352 Korschenbroich 02161/67608 www.asia-therme.de

Hallenbad Büttgen Olympiastr. 1 41564 Kaarst 02131/408295 www.vfs-buettgen.de

Hallenbad Dormagen Robert-Koch-Str. 34 41539 Dormagen 02133/42192 www.svgd.de

Hallenbad Hochneukirch Gartenstr. 13 41363 Jüchen 02164/7944 www.dlrg-hochneukirch.de

Hallenbad Jüchen Stadionstraße 41363 Jüchen 02165/872008 www.tvjuechen.de

Hallenbad Korschenbroich Van-Bodelschwingh-Str. 1 41352 Korschenbroich 02161/64788 www.korschenbroich.de

Hallenbad Meerbusch Friedenstr. 21 40667 Meerbusch 02132/916349 www.meerbusch.de

Hallenbad Neukirchen Viehstr. 50 41516 Grevenbroich 02182/9244 www.tvj.de

Hallenbad Nievenheim Am Schwimmbad 2 41542 Dormagen 02133/91058 www.dormagen.de

Nordbad Neusser Weyhe 14-16 41462 Neuss 02131/5316310 www.stadtwerke-neuss.de

Römer Therme An der Römerziegelei 41539 Dormagen 02133/515600 www.tsv-bayer-dormagen.de

Schlossbad Schloss-Str. 9 41515 Grevenbroich 02181/2132222 www.schlossbad.de

Sonnenbad Nettersheimer Weg 50 41569 Rommerskirchen 02183/9244 www.rommerskirchen.de

Stadtbad Niederwallstr. 3 41460 Neuss 02131/5316320 www.stadtwerke-neuss.de

Südbad Jakob-Koch-Str. 1 41466 Neuss 02131/5316330 www.stadtwerke-neuss.de

WellNeuss Am Südpark 45 41466 Neuss 02131/523780 www.wellneuss-online.de

Badeseen

Name Straße Ort Telefon Internet

Badesee Kaarst Am Kaarster See 41564 Kaarst 02182/170570 www.kw-gv.de

Badesee Nievenheim Am Straberger See 41542 Dormagen 02182/170570 www.kw-gv.de

Soccer-Hallen

Name Straße Ort Telefon Internet

Indoor Soccer Center Nierster Str. 94 40668 Meerbusch 02150/5660 www.fussihalle.de

Inter Sport Arena August-Thyssen-Str. 13-15 41564 Kaarst 02131/298520 www.internationalsportarena.de

26 Kultur- + Freizeitführer 2010 Freizeit Fietsallee am Nordkanal – Radeln auf Napoleons Spuren

Die Fietsallee am Nordkanal führt auf 100 km entlang des von Unterwegs berichten Infotafeln an Rastplätzen über Interessantes Napoleon geplanten aber niemals fertig gestellten Nordkanals rund um den Kanal und bieten Orientierung vor Ort. von Neuss bis nach Nederweert in den Niederlanden. Der Nordkanal sollte einstmals den Rhein und die Maas verbinden www.nordkanal.net um so eine Verbindung zur Nordsee herzustellen.

Die Strecke führt vorbei an zahlreiche Zeugnissen Napoleons, RW in N wie etwa dem Epanchoir, ein Entlastungsbauwerk des Nordkanals 09 20 in Neuss. Von dort geht es weiter entlang der historischen res Jah Neusser Stadtmauer und durch das „Jröne Meerke“, einen schö- Radroute des nen Stadtpark, nach Kaarst, wo der Kaarster See zu einer Erholungspause einlädt, bevor man durch Mönchengladbach und den Kreis Viersen bis in die Niederlande radelt.

Die Route verläuft entweder entlang des schon gebauten Nierst

tr

ger S Kanals oder, in Abschnitten in denen dieser nicht fertig in Lank- rd Bösinghoven Ue Latum Langst- gestellt wurde, entlang des geplanten Verlaufs, welcher A57 Kierst

dort mit rot-weißen Stelen angedeutet ist. Damit Xantener St

A44 r Ilverich Sie stets auf dem richtigen Weg bleiben ist die Görges- ther Str tera heide Os Kr A44 e fe ld e Fietsallee durchgehend mit einem blauen Band, Schweinheim r St r mper Str Hoter- Strümp Moer Strü heide Bommers- Westring welches entweder auf dem Boden aufgemalt oder höfe ser Str Osterath . Meerbusch Willicher Str er Str. Westring in Form von Stelen am Wegesrand dargestellt ist, Meerbusc her Str. Gartenstadt A57 Meerer Busch Giesenend Bovert K aar Mühlenbach und durch das in die Radwegebeschilderung ster S tr Meerbusch Gasse Moer se Niederlöricker Str r r integrierte Fietsallee-Logo ausgeschildert. Str Necklen- Dorfst broich Necklenbroicher Str r Büderich Necklenbroicher Str Dü sse ldorfe Badendonker St r Str Str

Neus rather

ste s O Niederdonk er St

r

A52 A52 Broicherdorf Kaarst Neersener Str s Str inu Vogelsang rt A44 Nordkanaö Ma Neusser- r Linning Hinter- furth Eupener St feld r Bism Neersen r Triet ar er Str bach cks sener St Bach Willy-Br r tr Vier Ve Gladbacher St Holz- nloer Willicher St büttgen Weißen- Vorst A57 Str Str a berg er ndt-Ring üchene f

J ldor Raderbroich e ss r ü Rhedung Eickerend D Herzbroich Further S r. Morgen- sternsheide t Martinshütte Driesch nungsst r ▲ Herren Umgeh

s hoffer Str

r lenstr Rochusst Gie Fr.-Ebert.-Str Schorl Büttgen Bauerbahn Rheydter Str. Klein- tr emer Str Korschen- entz-S Engbrück broich No Pe Neuss rdk A57 Jüchener Bach Weilerhöfe an sch Raitz-von-Fr al allee broich er Str Buscherhöfe tr Neers- s Kölner S Trieten- r broich Pesch r St tr g e Lanzerath her Land broich e Ber W hn Pomona Jülic Gle Dirkes ghäu Büttgener schen Drölsholz Gnaden- Bonner An der Mühle sweg S r Grefrath tal tr Landst Birkhof Reuschen- Grimlinghausen r Selikum Löveling berg A46 Schlich mer St i A57 Erftal Norfer Str ghe r

Liedberg Be Glehn Lüttenglehn Erft Derikum Uedesheim

ch Epsendorf Röckrath a Scherf- Holzheim Weck- K rb oblenzer e hausen hoven r St

omm gener St K A46 tr r Nievenheimer St llbrüg en S Rubbelrath Ve haus Norf

d Waat Minkel Stüttgen Dycker Str Wal r Steinforth h on V Norfbach Damm c Bettikum W Busch ampw. Elvekum aater K Silbersee Düsseldorfer Str

St Schlich Helpen- Gillba r stein tikumer Gruissem Hoisten t Aller- Hoppers Be Schlicherum heiligen Dürselen Neuen- Speck Stürzelberg S Villestr Wey Lindenstr hoven Aldenhoven Neu- Erft pecker St Wallrath brück Gier Horr A57 Münchrath emer Str Tüschen- r Rosellen Sankt- Wehl Peter Rath Hemmerden Kapellen broich Mühl- Delrath Kamphausen amp rath

Im K Bonten- r Neukirchen Roseller- r broich Stessen Mürmeln Hemmerdener St Neuenbaum heide nnesst ger Bach r Hülchrath Joha Kelzenber Bissen ther St Be rgheim Krefelder Str Giera Bedburdyck tr Kelzenberg Neukircher- ch ks Neu- Hemmer r ar Jüchener Bach Heide er St O sm Otzenrath den Bi r Norfba ki Schaan Langwadener St Alter Hauptgr rc Neugarzweiler dener Gubisrath Feste Zons hener BedburdyckerGierath Str Langwaden ger Str Hindenbur Str g Nachtigall Neu-Holz Herberrath W ath Nievenheim Str In Ücker N Hack- r eg e Gubberath r We u A44 rne sse hausen he r c Ze St Jü h Gillbac aben r Hochneukirch

Gohr A46 Orken Norber Dormagen er Gr r Holzer St Ramrath St Rheydter B Str a r Bayery nst e Piwipp Holz aben Bah Florastr r Bahn Ost Tagebau Str r wa r e Elsen st ll Grevenbroich r ich nd-Kayser- Straberg l Lind Garzweiler-Nord Jü enstr Knechtsteder Gr na i

Im Gohrer Str Kamp W

Auf der Schanze Neuhausene ovinzialstr Laach Bruchstr Pr

A Südstadt lumi Widdes- n Otz r ium hoven en aben r str athe r St 540 r Erft Piets Pr Barrenstein ovinzstr Ueckingoven A57 Otzenrath c Evinghoven hbach Kö Neuen- lner str Delhoven Spenrath hausen La Kloster n Gustdorf dstr Gillbach sch Deelen Pe Oekoven In r st . r Allrath nz t i s Knechtstedener Str ov gie Hackenbroich Pr

r Ener Anstel St r

Gohre Stommelner Bach Frixheim Hackhausen Energiestr Nettes-

Gr heim . evenb

Frimmersdorf ro i cher St . Ener str d Butzheim r. giestr Sinsteden Lan

.

Venloer Str r Neurath st Energiestr. . Eckum Vanikum Bahn Hauptstr. Rommerskirchen Gill

eimer Str.

gh

Ber Kultur- + Freizeitführer 2010 27 Freizeit

Auf mehr als 2.000 Kilometern überspannt die NiederRheinroute NiederRheinroute den gesamten für Fahrradfahrer landschaftlich reizvollen Niederrheins von Emmerich im Norden bis Dormagen im Süden. Die Hauptroute führt den Radler von Ort zu Ort zu den zahlreichen historischen Altstädten und kulturellen Highlights.

Eine individuelle Routenplanung wird durch viele Verbindungswege ermöglicht, die die Hauptroute ergänzen. So eignet sich die NiederRheinroute sowohl für Tagesausflüge als

auch für Mehrtagesreisen – erschließen Sie den Niederrhein

per Pedes auf der Niederrheinroute. www.niederrheinroute.de ▲

Kaiser Karl der Große ritt die Strecke von nach Kaiser-Route Paderborn einst hoch zu Ross – auf seinen Spuren können Sie ihm nun radelnd auf der Kaiser-Route nacheifern. Die Kaiser- Route führt über 480 Kilometer auf der historischen Route Karls des Großen vorbei an kulturhistorischen Highlights ver- schiedener Epochen. Die Zollfeste Zons, das Kloster Knechtste- ▲ den und das Kulturzentrum Sinsteden mit seinem Landwirtschaftsmuseum und den Ausstellungshallen des Skulpturenkünstlers Ulrich Rückriem sind hier nur einige Beispiele, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten.

www.kaiser-route.info 28 Kultur- + Freizeitführer 2010 Freizeit

Nierst

tr

ger S n Lank- rdi Bösinghoven Ue Latum Langst- A57 Kierst

Xa

ntene

A44 r Str Ilverich Görges- terather Str heide Os Krefe A44

lder St Schweinheim r Str r mpe Hoter- Strümp Moerser Str Strü heide Bommers- Westring höfe

Osterath Meerbu Willicher Str. scher Str. Westring

Meer buscher Str. Gartenstadt A57 Meerer Busch Giesenend Bovert Kaarster S Mühlenbach

tr Meerbusch Gasse Moerser Niederlöricker Str Necklen- S Dorfstr broich tr Necklenbroicher Str Büderich Necklenbroicher Str Dü sse ldorfe Badendonker Str tr r St S r e r

Neuss

terath s O Niederdonk er Str

A52 A52 Broicherdorf Kaarst Nee rsener Str Str Vogelsang rtinus A44 Nordkanaö a M Neusser- Linning Hinter- furth Eupener Str feld B ch r Str ismarc Neersener Trietbach Str ner Str Ba kstr Willy-Bra r Holz- Vierse Venloer Str Gladbache

Willicher Str Weißen- büttgen r Vorst A57 St hene berg er ndt-Ring

Jüc ldorf Raderbroich e ss ü Rhedung Eickerend D Herzbroich Morgen- Further S Martinshütte Driesch nungsstr. sternsheide tr Herrenshoffer Str Umgeh

str

en

iel Rochusstr G Fr.-Ebert.-Str Schorl Bauerbahn Rheydter Str. r Büttgen Klein- emer S Korschen- tr Engbrück broich No Pesche Neuss rd A57 Raitz-von-Frentz-StJüchener Bach Weilerhöfe kanal allee broich r Str Buscherhöfe Neers- tr K Trieten- ölner S broich Pesch r Str er Lands tr broich eg e Lanzerath h lic Pomona Berghäuschen Jü ener W Glehn Dirkes Büttg Drölsholz Gnaden- Bonn An der Mühle er Grefrath sweg tal Str Landstr Birkhof Reuschen- Grimlinghausen r Selikum St Löveling berg r A46 Schlich me i A57 Erftal Norfer Str rghe

Liedberg Be Glehn Lüttenglehn Erft Derikum Uedesheim ch Scherf- Epsendorf Röckrath Holzheim Weck- K rba oblenzer e hausen hoven r

omm S K A46 tr tr Nievenheimer Str

en S Vellbrüggener St

Rubbelrath aus h Norf

d Waat Minkel Stüttgen Dycker Str Wal Steinforth h on V Norfbach Damm c Bettikum pw. Waat Busch am Elvekum Silbersee Düsseldor er Str Schlich Helpen- Gillba stein tikumer K Aller- Gruissem Hoisten fer St Bet heiligen Dürselen Hoppers Schlicherum Stürzelberg Neuen- Speck r Specker Str Villestr Wey Lindenstr hoven Aldenhoven Neu- Erft Wallrath Gier Horremer Str A57 brück Münchrath Tüschen- Rosellen Sankt- Wehl Peter Rath Hemmerden Kapellen broich Mühl- Delrath Kamphausen amp rath

Im K Bonten- Str Neukirchen Roseller- broich Stessen Hemmerdener Neuenbaum heide nnesstr Mürmeln a Hülchrath Joh Kelzenberger Bach Bissen Be rgheime Krefelder Gierather BedburdyckStr h Kelzenberg Neukircher- c Neu- Hemmerdener Jüchener Bach Heide r Str O Otzenrath d Bismarkstr enk Schaan Norfba Str irc Neugarzweiler Langwadener Str Gubisrath Alter Hauptgraben Feste Zons hener BedburdyckerGierath Str Langwaden Str Hindenburger Str Nachtigall W ath eg Neu-Holz Herberrath N Nievenheim Str eg In Ücker W Hack- r Gubberath eusse A44 rne hausen he r Zeh Str Jüc Gillbach Hochneukirch

Gohrer Graben A46 Orken Norbertst Dormagen

Holzer Str Ramrath Str B Rheydter a Str r- r Bayery e e Holz Bahnst Floras r tr Bahns tr Tagebau Ost ays r S wa e Elsen ll Grevenbroich tr ch nd-K Straberg Lind Garzweiler-Nord Jüli e Knechtsteder Graben na nstr i

Im Gohrer Str Kamp W

Auf de Neuhausener Laach Bruchstr Provinzialstr

r Schanze A Südstadt lum Widdes- in Otz iumstr hoven enr athe r Str 540

Erft Pietsc Provinz Barrenstein Otzenrath Ueckingoven A57 Evinghoven hbach str Köl Neuen- ne Delhoven r Spenrath hausen Lan Klosterstr Gustdorf dst Gillbach sch r Deelen Pe Oekoven In str . z r Allrath n t Knechtstedener Str Hackenbroich Provi ergies

r En Anstel r St

re

Goh Stommelner Bach Frixheim Hackhausen Energiestr Nettes-

Gr heim . evenbro Frimmersdorf icher Str. Energiestr. str. Butzheim Sinsteden Land

V r Neurath enlo st er Str. n Energiestr. h Eckum Vanikum Ba Hauptstr. Rommerskirchen Gill

mer Str.

ei

Bergh

Kultur- + Freizeitführer 2010 29 Freizeit

Drei-Flüsse-Tour mit einem leichten Gefälle und ist auch für Familien mit Kindern ein Genuss. Ein besonderes Highlight Radrundtour an Rhein, Erft und Ahr für die Kleinen ist der Kinderbauernhof in Neuss- Selikum. Entlang der drei Flüsse Rhein, Erft und Ahr bietet sich Radlern ein Rundkurs, wie er abwechslungsreicher nicht sein kann. Die Strecke www.erft-radweg.de zeugt von einer historischen und zugleich bewegten industriellen Vergangenheit. Schön beschauliche und ruhige Orte wie die Erftauen und das Siebengebirge wechseln sich mit entlang der Strecke gele- genen Städten wie Neuss, Köln und Bonn ab. Aber auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie Schloss Dyck, das Museum Insel Hombroich, RheinRadWeg Kloster Langwaden, die Braunkohletagebauten oder Museen und das Phantasialand liegen an der Strecke. Die bewegte Vergangenheit der Reizvolle Landschaften und Industriekultur lassen sich radelnd ent- Region wird in historischen Altstädten in Zons und Ahrweiler, dem lang Deutschlands längstem Fluss entdecken. Auf dem RheinRadWeg Kölner Dom oder dem Römerlager in Neuss deutlich. findet sich dabei ein besonders reizvoller stetiger Wechsel dieser Durch die Vielzahl von Bahnhöfen entlang des etwa 300 km langen Gegensätze bei einem immerwährenden herrlichen Ausblick auf den Rundkurses auf dem Erft-Radweg, dem Erlebnisweg Rheinschiene Rhein. In Dormagen verläuft die Strecke durch das Naturschutzgebiet und dem Ahrradweg, besteht die Möglichkeit, an jeder beliebigen „Zonser Grind“ und macht ein einmaliges Naturerlebnis erfahrbar, Stelle der Rundtour zu starten. Ausgeschildert ist die Route mit den während nur wenige Kilometer vorher der Neusser Hafen einen logos der drei Radwege. Zahlreiche Fahrradfreundliche Über- beeindruckenden Einblick in die Industriekultur liefert. In Meerbusch nachtungsbetriebe und eine abwechslungsreiche Gastronomie ent- bietet sich vom Rheindeich aus dann wieder ein herrlicher Blick auf lang der Strecke sind auf Radfahrer eingestellt. die weite niederrheinische Landschaft und Naturschutzgebiete wie den Ilvericher oder Latumer Bruch. www.drei-fluesse-tour.de Besonders sehenswert ist auch die an der Strecke gelegene Zollfeste Zons, die Dank ihrer historischen Altstadt mit vielen schmalen Gassen auch das „Rheinische Rothenburg“ genannt wird. Aber auch das Clemens-Sels-Museum in Neuss oder der Alte Kirchturm in Erft-Radweg Meerbusch-Büderich sind immer einen Besuch wert. Einen Gegensatz hierzu bietet nur wenig später die futuristisch anmutende Ob Wochenendtrip, Familienausflug oder entspanntes Naturerlebnis Meerbuscher Flughafenbrücke über den Rhein. – der Erft-Radweg ist für jeden Radler, der gerne in der Natur unter- wegs ist ein besonderes Erlebnis. Die 110 Kilometer lange Strecke www.rheinradweg.net führt nahezu komplett am Fluss entlang und schlängelt sich durch herrliche Erftauen und die unberührte Natur inmitten einer der wasserburgenreichsten Gegenden Deutschlands. Mit einem kleinen Abstecher lässt sich auch der Braunkohletagebau Garzweiler errei- www.erlebnisweg-rheinschiene.de chen - ein Umweg der durch einen überwältigen Anblick auf das gigantische Tagebaugebiet und die riesigen Bagger und Absetzer mehr als entschädigt wird. Durch eine Wegeführung fast ausschließ- lich unmittelbar entlang des Flusses verläuft der Erft-Radweg eben 30 Kultur- + Freizeitführer 2010 Freizeit

Nierst

tr

ger S in Lank- rd Bösinghoven Ue Latum Langst- A57 Kierst

Xa

ntene

A44 r St r Ilverich Görges- terather Str heide Os Kr A44 e fe ld Schweinheim er Str mper Str Hoter- Strümp Moer string Strü heide Bommers- We höfe ser Str

. Osterath Meerbusche Willicher Str r Str. We

string Meerbu scher Str. Gartenstadt A57 Meerer Busch Giesenend Bovert K aar Mühlenbach ster Str Meerbusch Gasse Moer Nie se derlöricker Str r Necklen- Str Dorfstr broich Necklenbroicher Str Büderich Necklenbroicher Str Dü ssel dorfe Badendonker Str tr r St S r e r

Neus

terath s s O Niederdonk er St

r

A52 A52 Broicherdorf Kaarst Nee rsener Str Str s nu Vogelsang A44 Nordkanaö arti M Neusser- r Linning Hinter- furth Eupener St feld r B ch ismar Neer er St Trie sener Str r tbach ckstr ner St Ba Vierse Ve Gladbach Willy-Br Holz- nloer S

Willicher Str Weißen- Vorst büttgen A57 henerh tr berg andt-Ring üc fer Str

J Raderbroich ldor sse ü Rhedung Eickerend D Herzbroich Further Str r. Morgen- MartinshütteM Driesch sternsheide Herr Umgehnungsst

en

shoffer St

lenstr usstr ie Roch G r tr Schorlemer Str Büttgen Bauerbahn Rheydter Str. Klein- Korschen-chheh entz-Str Engbrück broich No Pe Neuss rd A57 Jüchener Bach Weilerhöfe sche Raitz-von-Fr kan alallee r St Buscherhöfe br r Neers- str Kölner S T r broich Pesch r St tr g e Lanzerath her Land broichbro Ber hn lic Pomona Jü Gle Dirkes ghäusche Büttgener We Drölsholz Gnaden- Bon An der Mühl n ner sweg S r Grefrath tal tr Landst Birkhof Reuschen- Grimlinghausen e r Selikum St Löveling berg r A46 Schlich me i A57 Erftal Norfer Str

Liedberg Berghe Glehn Lüttenglehn Erft Derikum Uedesheim Scherf- Epsendorf Röckrath Holzheim Weck- hausen hoven Koblenzer Str

ommerbach Str K tr A46 S Nievenheimer St

en Rubbelrath s Vellbrüggener hau Norf

d Minkel l Stüttgen Waat Wa Dycker Str r on . Steinforth h V Norfbach Damm c W Busch Bettikum Elvekum aat Silbersee Düsseldorfer Str er Str Schlich Helpen- Gillba Gruissem stein Hoisten tikumer Kampw Aller- Hoppers Bet Schlicherum heiligen Dürselen Neuen- Speck Stürzelberg Specker St Villestr Wey Lindenstr hoven Aldenhoven Neu- Erft Wallrath brück Gier Horr A57 Münchrath emer Str Tüschen- r Rosellen Sankt- Wehl Peter Rath Hemmerden Kapellen broich Mühl- Delrath

amp Kamphausen K rath

Im r Neukirchen r Bonten- r St Roseller- broich Stessen dene Hemmer Neuenbaum heide nnesst Mürmeln a r Joh lzenberger Bach Hülchrath Ke Bissen ther St Be ra rgheim Kr Gie Bedburdyck tr Kelzenberg Neukircher- efelder St Neu- Hemmerdener Jüchener Bach Heide er St O smarks Otzenrath denk Bi r Norfbach Schaan r irchener St Neugarzweiler Langwadener Str Gubisrath Alter Hauptgr Feste Zons BedburdyckerGierath Str Langwaden Hindenburger Str g Nachtigall Neu-Holz r Herberrath Weg ath Nievenheim Str In Ücker We N Hack- r Gubberath eu A44 rne sser hausen he ger c Ze Str Jü h Gillbac aben Hochneukirch

Gohrer Graben r A46 Orken Norber Dormagen

Holzer St Ramrath Str B Rheydter Str a r Bayery er- e Piwipp Holz s Bahnst Florastr r tr Bahnstr Ost Tagebau S r wal r Elsen l Grevenbroich Straberg Lind tr Garzweiler-Nord Jüliche enstr Knechtsteder Gr nand-Kay ls

Im Gohrer Str Kamp Wi

Auf de Neuhausene ovinzia Laach Bruchstr Pr

r Schanz A Südstadt lumi Widdes- ni Ot r umstr hoven zenrathe e abe

r St 540 n r Erft Pietschbach Provinzst Barrenstein Ueckingoven A57 Otzenrath Evinghoven Kö r Neuen- lner str Delhoven Spenrath hausen La Kloster n Gustdorf dstr Gillbach sch Deelen Pe Oekoven In r tedener Str st ts z r. Allrath n t Knech Hackenbroich Provi ergies

r En Anstel t r S

Gohre Stommelner Bach Frixheim Hackhausen Energiestr Nettes- heim . Grevenbroi Frimmersdorf cher Str. . Energiestr. str d Butzheim Sinsteden Lan

Neurath Venlo er Str str Energiestr. . n Eckum Vanikum Bah Hauptst r. Rommerskirchen Gill

eimer Str.

Bergh

Kultur- + Freizeitführer 2010 31 Freizeit

WELLNEUSS: Erholsamer Kurz-Urlaub inmitten der Natur ENTSPANNUNG FÜR KÖRPER UND GEIST IN EINER EINZIGARTIGEN SAUNA-LANDSCHAFT

Naturnahe Entspannung und exklusives Ambiente – das zeichnet die Sauna-Anlage WELLNEUSS aus. In der weitläufigen Landschaft am Ufer des Reuschenberger Sees nimmt die Natur einen besonderen Stellenwert ein. Herz der Anlage ist der große Naturbadesee mit seiner natürlichen Uferbegrünung, um den sich Holzstege, Pavillons und einzelne Saunagebäude harmonisch gruppieren. Zum Schwitzen und Entspannen laden Dampfsauna, Aufguss- und Niedertempera- tursauna sowie eine original finnische Aufgusssauna im Blockhaus ein; Panorama- und Erdsauna komplettieren das Angebot. Und im Warmwasser-Badebecken kann man zu jeder Jahreszeit unter freiem Himmel schwimmen.

offenen Küche hergestellt. Dabei können die Gäste die Zubereitung der leckeren Gerichte live mit erleben.

Für Entspannung sorgen im WELLNEUSS auch die Öffnungszeiten: WELLNEUSS hat täglich von 9 bis 23 Uhr geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen; bei Nachtschwärmern besonders beliebt ist die Late Night: An jedem 1. Freitag im Monat ist WELLNEUSS bis 2 Uhr früh geöffnet. Und damit der Weg zur Erholung noch kürzer wird, bietet der neue WELLNEUSS-Shop online eine Vielzahl von Gutscheinen und Arrangements. Mit nur wenigen Mausklicks können Sie hier Stunden- und Tageskarten ordern, oder unter „Arrangements“ die Komplettangebote – die sich natürlich auch als ideales Geschenk Ob Moorbäder, Peelings, Algen-Anwendungen oder Ayurveda: Im eignen – bequem, schnell und sicher bestellen. großzügigen WELLNEUSS-Beauty- und Wellness-Bereich kommen neben Massagen auch vielfältige Schönheitsbehandlungen zum Ein- Weitere Informationen gibt es unter www.wellneuss-online.de satz. Attraktive Arrangements in allen Preiskategorien kombinieren Wir freuen uns auf Ihren Besuch! verschiedene Anwendungen mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem beliebten WELLNEUSS-Gastronomiebereich. Im ebenso gemüt- lichen wie stilvollen Restaurant kommen nur frisch zubereitete Spei- WELLNEUSS auf einen Blick sen aus hochwertigen Zutaten auf den Tisch. Dabei liegt Fokus auf regionalen und saisonalen Spezialitäten. Aber auch internationale • 5 verschiedene Saunen und 1 Dampfbad im Außenbereich Klassiker stehen hier auf der Speisekarte. Alle Speisen werden in der • Stündlich Aufgüsse: Aroma, Honig, Salz, Wenik-Zeremonie... • Naturbadesee, kombiniertes Innen- und Außenschwimmbecken • Anwendungen und Beauty: Moorbäder, Ayurveda, Rhasul, Peelings... • Massagen: klassisch, Hot Stone, Fußreflexzonen, Aroma... • Gastronomie: Gesunde Köstlichkeiten im Restaurant • Neuer Online-Shop • Öffnungszeiten täglich von 9-23 Uhr

32 Kultur- + Freizeitführer 2010

Veranstaltungen Vielfältige attraktive Veranstaltungen…

…locken Jahr für Jahr zahlreiche Besucher in den Rhein-Kreis Neuss und seine Städte und Gemeinden. Ob Stadtfeste, Spitzensportveranstaltungen oder Brauchtumsveranstaltungen, im Rhein-Kreis Neuss werden zahlreiche Veranstaltungen aus den verschiedensten Bereichen und zu unterschiedlichsten Anlässen geboten.

Immer wieder besonders beliebt sind dabei auch Veranstaltungen an historisch-romantischen Orten mit besonderer Atmosphäre. Events wie die Classic Days und die Illumina in Schloss Dyck oder der Brot-Markt im Kloster Langwaden sind hier nur drei Beispiele unter vielen. Aber auch Kulturfreunden wird mit Veranstaltungen wie den Tanzwochen und dem Shakespeare Festival in Neuss oder den Orgelwochen und dem Kunstfrühling in Korschenbroich einiges geboten. Und auch der Wasserturm in Meerbusch ist immer wieder eine beliebte Location für Kulturveranstaltungen, während es auf der neueröffneten Neusser Galopprennbahn, bei den Handballern in Dormagen und Korschenbroich oder anderen Spitzensportveranstaltungen der Kampf um Sieg und Niederlage die Zuschauer in seinen Bann zieht. Schloss Dyck Classic Days

34 Kultur- + Freizeitführer 2010 Veranstaltungen

Niederrhein. Radwandertag: 04. Juli 2010 Tour den Neuss: 28. Juli 2010 Classic Days: 31. Juli + 01. August 2010 Brot-Markt: 11. Juli 2010 Illumina: 3. – 12. September 2010 Familienfest: 19. September 2010 SixDayNight + Europa Cup der ParaCycler: 15. + 16. Oktober 2010

Eine Veranstaltungsübersicht finden Sie auch online unter www.rhein-kreis-neuss.de.

Sportveranstaltungen locken zahlreiche Zuschauer an Brot-Markt am Kloster Langwaden

Kultur- + Freizeitführer 2010 35 Veranstaltungen

Schlossweihnacht Schloss Dyck ▲

An den ersten drei Adventswochenende zeigen 150 Aussteller ihre exquisiten Produkte und ausgesuchten Geschenkideen im historischen Ambiente von Schloss Dyck. Es ist die festliche und besinnliche Atmosphäre, die das Flair der Schlossweihnacht ausmacht. Dazu trägt auch das lebendige Krip-penspiel bei: Laienschauspieler stel- len im Englischen Landschaftsgarten die Weih- nachtsgeschichte in beweglichen Bildern und Szenen nach. Die Besucher begegnen nicht nur den Heiligen Drei Königen, es erscheint sogar ein Engel …

Der Weihnachtsmarkt offenbart sich als Fest für alle Sinne: Es duftet nach Tannengrün, Plätzchen und gebrannten Mandeln. Lodernde Feuerkörbe sorgen für anheimelnde Wärme. Weihnachtslieder, die die Chöre der umliegenden Gemeinden anstimmen, erklingen im Schlosshof.

Rund 150 Aussteller bieten ausgewählte Geschenkideen auf Großer Weihnachtsmarkt mit lebendigem Krippenspiel hohem Niveau zum Bewundern und Erwerben an. Dazu gehören der schon traditionelle orientalische Bazar sowie ein hochwertiges Termin: 27./28. Nov., 4./5. Dez., 11./12.Dez. 2010 Angebot an Weihnachtsdekorationen, Schmuck, Textilien, Wohnaccessoires und Kunstgewerbe. Öffnungszeiten: 10 - 20 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 8,- € Weihnachten ist auch ein Fest des Schlemmens und Genießens: ermäßigt 6,- € Plätz-chen, Stollen und Hochzeitsbrot, Tiroler und italienische Kinder (7-16 Jahre) 1,- € Spezialitäten, provenzalischer Nougat sowie englischer und fern- Kinder bis einschl. 6 Jahren frei östlicher Tee sorgen für kulinarische Internationalität. Und auf der Orangeriehalbinsel ist ein Gastronomierondell eingerichtet. Neben Kontakt: Stiftung Schloss Dyck frischen Waffeln und saisonalen Angeboten gibt es auch leckere Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur Suppen nach Großmutters Rezepten. 41363 Jüchen | Telefon: 02182 - 8240

Obstplantagen Schloss Dyck Obstplantagen Bloemersheim | 47506 Neukirchen-Vluyn www.bloemersheim.de Telefon 0 28 45 / 95 92-0 | Fax 0 28 45 / 95 92-60

Erdbeeren, Süßkirschen, Blaubeeren, Pflaumen, Zwetschgen, Sommer-, Herbst- und Winteräpfel, Birnen, preiswertes Kochobst, Kartoffeln, Spargel, Eier

Apfelmus, Apfel-Chips, Apfel-, Rüben- und Im Verkauf am Birnenkraut, Pflaumenmus, verschiedene Sorten Parkeingang Schloss Dyck Marmelade und Honig, Obstsäfte, Cidre täglich 10 bis 18 Uhr montags 14 bis 18 Uhr sonntags 11 bis 18 Uhr Kaminholz aus dem eigenen Wald

36 Kultur- + Freizeitführer 2010 Tagungen

Kongressstandort Rhein-Kreis Neuss

Im Rhein-Kreis Neuss finden Sie die richtige Location für jede Art den Flughäfen in Düsseldorf und Köln sowie den dortigen Messen eines Kongresses oder einer Veranstaltung. Gerade die zahlrei- macht den Rhein-Kreis Neuss zu dem idealen Standort für Ihr chen Schlösser, Klöster und anderen historischen Gebäude bieten Event. für jeden Event ein besonderes Ambiente. Aber auch modernste Tagungsräume in Hotels, der Skihalle Neuss, dem ADAC Übernachtungsmöglichkeiten sind in mehr als 150 Hotels und Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich oder der Stadthalle Neuss Pensionen in jeder Kategorie vom großen Tagungshotel bis zur finden sich hier in jeder Größe und Preisklasse. kleinen und familiären Pension gegeben.

Seine verkehrsgünstige Lage zwischen den Großstädten Düsseldorf Eine Übersicht über Hotels, Pensionen und Gästezimmer steht und Köln und dem Ballungsraum Ruhrgebiet sowie die Nähe zu Ihnen auch im Internet unter www.wfgrkn.de zur Verfügung.

Kultur- + Freizeitführer 2010 37 Reisemobilstellplätze

Reisemobilstellplätze

Wenn Sie mit dem Reisemobil unterwegs sind, darf der Rhein– Kreis Neuss auf Ihrer Route nicht fehlen. Unsere zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Museen und Freizeitangebote lassen sich so ideal entdecken und Sie können Ihren Urlaub individuell und ganz nach Ihren Vorlieben planen. Als Anlaufpunkte bieten Ihnen unsere Reisemobilstellplätze, oftmals direkt an Sehenswürdigkeiten oder in schöner natür- licher Lage gelegen, eine Ruhestätte für entspannte Abendstunden.

Name Straße Ort Ver- u. Entsorgung Informationen

Camping Strandterrasse Grind 1 41541 Dormagen ja www.strand-terrasse.de 02133/71717 Zons, Parkplatz Am Flügeldeich Herrenweg 41541 Dormagen nein www.svgd.de 02133/2762815 Spielspinne Grevenbroich Am Flutgraben 41515 Grevenbroich nein www.grevenbroich.de

Rheincamping Meerbusch Zur Rheinfähre 21 40668 Meerbusch ja www.rheincamping.de 02150/911817 Reisemobile Scheu Scharnhorststr. 5 41460 Neuss ja www.gs-reisemobile.de 02131/3834880 Skihalle An der Skihalle 1 41472 Neuss nein www.allrounder.de

02131/12440 Hotel/Restaurant ▲

Ausstattung Hotel Bar Lift Hotel/Zimmer Behindertenfreundlich Nichtraucher Fahrradverleih Parkplätze

Familienfreundlich Reitplatz

Garage Restaurant Zimmer / Wohnung Garten/ Wiese Sauna Balkon Bad/WC

Fax/ Modem Dusche/WC Golfplatz Schwimmbad outdoor

Internetanschluss Frühstücks-Service Grillplatz Schwimmbad indoor

Minibar Halbpension Haustiere erlaubt Tagungsräume Telefon im Zimmer Vollpension

TV im Zimmer Kegelbahn Tennisplatz

Kreditkarte/EC Cash Zeltplatz

38 Kultur- + Freizeitführer 2010 Hotel/Restaurant

Und auch kulinarisch können Sie sich hier verwöhnen lassen. Traumhaft Übernachten... Sterne-Gastronomie, wie bei Dieter Kaufmann in dem Restaurant „Zur Traube“, Gut Bürgerlich, International oder Essen als Event wie bei Fernsehkoch Horst Lichter - überall können Sie etwas Besonderes erleben. Die zahlreichen Restaurants und Gaststätten verwöhnen Sie mit kulinarischen Genüssen vieler verschiedener Länder.

Auf den folgenden Seiten können Sie sich Anregungen holen. Unter www.wfgrkn.de finden Sie eine Übersicht aller Hotels und Pensionen und auch zahlreicher Restaurants!

...und

köstlich Genießen

In 91 Hotels und Pensionen sowie auf zwei Campingplätzen bietet der Rhein-Kreis Neuss Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Anlass und in unterschiedlichem Ambiente. Egal ob Tagungshotel oder Pension, schlicht oder nobel, modern oder in historischen Gemäuern – all´ das wird Ihnen im Rhein-Kreis Neuss geboten.

Dormagen

Hotel „Schloss Friedestrom“ Parkstr. 2 | 41541 Dormagen | Tel. 0 21 33 - 50 30 | Fax 0 21 33 - 50 32 90 [email protected] | www.friedestrom.de

Auf halber Strecke zwischen Düsseldorf und Köln, direkt am linken Rheinufer, finden Sie unser privat geführtes Hotel „Schloss Friedestrom“ vor dem Stadttor der mittelalterlichen Zollfeste Zons. Sowohl für private als auch für geschäftliche Anlässe bieten unsere stilvoll eingerichteten Räumlichkeiten sowie unser Gewölbekeller im Lounge-Stil den perfekten Rahmen. Nach einem gemütlichen Dinner in unserem Restaurant „Zum Volksgarten“, im Sommer mit Biergarten, lädt ein Spaziergang durch die urigen Gässchen der Altstadt ein, bevor Sie sich in Ihr exklusives Zimmer zur Nachtruhe zurückziehen.

Auf Anfrage erstellen wir Ihnen gern ein Zimmerpreise: individuelles Wochenend-Angebot! EZ: ab € 108,00 inkl. Frühstück, Zimmeranzahl: 44 Bettenanzahl: 81 Wochenendpreise auf Anfrage

W-Lan im gesamten Hotel verfügbar! DZ: ab € 128,00 inkl. Frühstück, Wochenendpreise auf Anfrage

Kultur- + Freizeitführer 2010 39 Jüchen

Villa Jucunda Elvira Kuhn-Renken | Tel.: 0 25 94-66 39 | Mobil: 01 78-8 66 55 19 | [email protected]

Wo die alten Römer bereits Station machten, im Herzen von Jüchen, zwischen Mönchengladbach, Neuss/Düsseldorf, Aachen und Köln finden Sie unser liebevoll reno- viertes Ferienhaus mit 3 Schlafzimmern (5 Betten), Esszimmer, Wohnzimmer, Küche und Bad. Es ist ein ideales Ausgangsdomizil für Familien oder Kleingruppen zum Radfahren, Städtereisen oder einfach nur zum Ausspannen.

„Historische Höhepunkte“ wie das Haus Katz, die beiden Kirchen im Ort, denkmalge- schützte Fachwerkhäuser wie auch der Tagebau Garzweiler I sind fußläufig von unserem Ferienhaus aus zu erkunden.

Nach erledigtem Tagespensum lädt unser kleiner Innenhof Preis pro Übernachtung zu einem gemütlichen Grillabend ein. 2 Personen 65,00 € jede weitere Pers. 10,00 € Unser Service für Sie: Kurzreisezuschlag: Handtücher, Tisch- und Bettwäsche sowie Endreinigung € incl.Zwischenreinigung nach Absprache und Aufpreis. 10,00 pro Person

Hotel und Restaurant „Landgasthof Kelzenberg“ Keltenstraße 8 | 41363 Jüchen-Kelzenberg | Telefon 0 21 65 - 91 73 0 | Telefax 91 73 23 [email protected] | www.landgasthof-kelzenberg.de Im Zentrum zwischen den niederrheinischen Metropolen finden Sie uns nur wenige Minuten entfernt. Mit dem Auto sind Sie in nur 10 Minuten von Mönchengladbach, 20 Minuten von Düsseldorf, 30 Minuten von Köln und 40 Minuten von Aachen aus bei uns. Und für Messebesucher oder Städtereisende gilt natürlich der schnelle Weg wieder zurück. Dabei genießen Sie die Ruhe in unserem Landgasthof Hotel. Ausreichend Parkplätze am Haus. Übernachten Sie in einem unserer komfortablen und stilvoll eingerichteten Einzel- oder Doppelzimmer (TV, Dusche, WC). In ruhiger Lage und familiärer Atmosphäre halten Entspannung und Wohlbefinden ganz selbstverständlich Einzug. Auf Wunsch auch mit Halbpension. Preis: EZ/Frühstück ab 49,– € 9 Zimmer und 16 Betten. DZ/Frühstück ab 78,– €

Kaarst

Hotel & Brauhaus Jan van Werth Rathausplatz 20 | 41564 Kaarst-Büttgen Telefon 0 21 31 - 7 58 80 | www.hotel-kaarst.de

Ein familiär geführtes kleines Hotel erwartet Sie im Ortsteil Büttgen. Parkplätze vor der Tür, gemütliche Zimmer mit Dusche, WC, Telefon und Kabel-TV dazu (gast)freund- liche Menschen und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. W-Lan im öffentlichen Bereich.

In unserem Brauhaus gibt es deutsche und rheinische Küche und ein leckeres Bier vom Faß. Im Sommer lässt es sich auch auf der Terasse gut sitzen.

4 km von der A57 Ausfahrt 19 Neuss Büttgen 100 m von der S-Bahn Haltestelle Büttgen an der S8

Preise Einzelzimmer ab € 45,00 28 Zimmer und 40 Betten Doppelzimmer ab € 65,00 pro Zimmer und Übernachtung W- mit Frühstücksbuffet. LAN

40 Kultur- + Freizeitführer 2010 Kaarst

„Classic Hotel Kaarst“ Friedenstr. 12 | 41564 Kaarst | Tel. 0 21 31 - 12 88 80 | Fax 0 21 31 - 60 18 33 [email protected] | www.classic-hotel-kaarst.de

22 Zimmer zum Wohlfühlen in warmen Farben mit viel Kirschbaum-Holz stehen unseren Gästen zur Verfügung. Alle unsere Zimmer sind ausgestattet mit Dusche und WC, Haarfön; Telefon, Radiowecker, Kabel-TV, Internet-Anschluss, Wireless LAN, Lärm- schutzfenster und Brandmelder; Zimmersafe, Minibar. Es stehen auch Nichtraucher-Zimmer zur Verfügung.

Park Inn**** Düsseldorf/Kaarst Königsberger Str. 20 | D-41564 Kaarst Tel.: +49 (0) 2131-969 0 | Fax.: +49 (0) 2131-969 445 [email protected] | www.park-inn-duesseldorf-kaarst.de

Verkehrsgünstig und ruhig – 15 Minuten vor den Toren Düsseldorfs gelegen. Flug- hafen, die Altstadt von Düsseldorf sowie zahlreiche Attraktionen am Niederrhein sind schnell und bequem zu erreichen.

192 klimatisierte Zimmer in 3 Kategorien und 8 Suiten, Schwimmbad und Sauna, 200 kostenfreie Parkplätze und ein Restaurant mit Sommerterrasse runden das Angebot für Sie ab. Preise: EZ inklusive Frühstück ab 58,00 € DZ pro Person/inklusive Frühstück ab 34,00 € Zimmer: 192 | 203 Betten

Meerbusch

Rheinhotel Vier Jahreszeiten Zur Rheinfähre 15 | 40668 Meerbusch | Tel.: 0 21 50 - 914-0 | Fax: 0 21 50 - 914-900 E-Mail: [email protected] | www.rheinhotel-meerbusch.de Nach einem schönem Tag auf dem Rad, nutzen Sie die einmalige Umgebung des Rhein- hotel Vier Jahreszeiten zu entspannen. - 1 x Übernachtung in eine Classic Doppelzimmer - Frisches Obst zur Begrüßung auf dem Zimmer - 2 x Fährticket für die Rheinfähre nach Düsseldorf-Kaiserswerth oder 1 Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen - 1 x Drei-Gang-Menü mit zwei Hauptgänge zur Wahl - Unterbringung der Fahrräder Preis Pro Person im - Saunanutzung Doppelzimmer 90,00 € EZ Zuschlag 20,00 €

Kultur- + Freizeitführer 2010 41 Neuss

all seasons Hotel Hellersbergstraße 16 | 41460 Neuss | Tel.:+49(0)2131-10 40 Fax:-130201 | [email protected] | www.all-seasons-hotels.com Das Hotel all seasons Düsseldorf-Neuss liegt im Gewerbegebiet Hammfeld. Dort erwarten Sie 50 modern designte Zimmer, eine Hotel-Bar sowie Welcome Lounge mit kostenlosen Getränken und einem Internet-Terminal. Besonders an all seasons ist das all-inclusive-Angebot: Frühstück, WLAN und Telefonate ins deutsche Festnetz sind im Zimmerpreis enthalten. Parkplätze für Busse/PKW stehen kostenlos zur Verfügung. Die Rezeption ist 24h ge- öffnet. Kleine Snacks erhalten Sie jederzeit. Mit dem PKW erreichen Sie uns über die A 57 Preise: Ausfahrt „Neuss - Hafen“, Richtung Hammfeld. Einzel-, Doppel-, und Familienzimmer Mit der Straßenbahn 704 & 709 W- inklusive Frühstück ab 59,00 € LAN „Neuss - Stadthalle“ (200m).

– CB - Comfort Business Hotel Hammer Landstraße 89 | 41460 Neuss Tel. 0 21 31 - 1 25 88-0 | Fax 0 21 31 - 1 25 88-11 www.cb-hotel.de | [email protected] www.regiushotels.de

Das CB Comfort Business Hotel hat 60 modern eingerichtete sowie gut ausgestattete Doppelzimmer buchbar auch als Einzel- oder Dreibettzimmer; in entspannend ruhiger und doch verkehrstechnisch optimaler Lage. Preise

EZ inkl. FB ab 54,00 € DZ inkl. FB ab 74,00 € DBZ inkl. FB ab 87,00 €

Restaurant Limoneto Inh. Jens Böhmer | Rheydter Straße 303 | 41464 Neuss-Bauerbahn Fon 0 21 31 - 6 06 98 23 | Fax 0 21 31 - 6 06 98 24 | www.limoneto.de Das Speisenangebot stellt eine kreative Mischung mediterraner und junger Küche dar. Als „Aromenkünstler“ entführt Jens Böhmer Sie in eine Welt des Wohlgeschmacks. Genießen Sie außergewöhnliche Gaumenfreuden in dem Öffnungszeiten romantischen Restaurant mit dem stilvollen Ambiente. Dienstag - Samstag ab 18.00 Uhr ࣢ Sonntag 12.00-15.00 und ab 18.00 Uhr

Wenn Sie mehr über unsere Reisen erfahren möchten, lassen Sie sich Urlaub …von Anfang an! unsere Kataloge und regelmäßigen Newsletter (per E-mail oder Post) Mit Püll Touristik reisen Sie in modernsten Reisebussen mit höchstem schicken, besuchen Sie uns im Internet oder in unserem Reisebüro, oder Fahrkomfort und Bequemlichkeit gekoppelt mit unseren erfahrenen und rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne! geschulten Fahrern. Unsere neue Busgeneration ist ausgestattet mit Liegesesseln, Fußstützen, Video, Bordküche, Kühlschrank und Toiletten. Urlaub ist Vertrauenssache, Ihre Zufriedenheit ist unsere Motivation. Alle Busse sind Nichtraucher-Busse und regelmäßig auf höchste Sicher- heit und Fahrbereitschaft überprüft. Reisen Sie mit… Püll Touristik Ob nur mit dem Bus oder auch mit dem Fahrrad – Reisen mit Püll heißt Königstraße 1 | 41460 Neuss | Fon 0 21 31 - 27 50 55 Urlaub und Erholung pur, unvergessliche Erlebnisse mit inbegriffen. www.puell-touristik.de | [email protected]

42 Kultur- + Freizeitführer 2010 Neuss

Swissôtel Düsseldorf / Neuss Rheinallee 1 | 41460 Neuss | Telefon: 02131/77-00 | Fax: 02131/77-1367 E-Mail: [email protected] www.swissotel.com/duesseldorf | www.swissotel-duesseldorf.de

- direkt am Rhein gelegen, gute Verkehrsanbindung - modernes Ambiente nach Komplettrenovierung - 246 Zimmer und Suiten, überwiegend mit fantastischem Rheinblick - Riverbar & Bistro, saisonaler Sonntagsbrunch im Riverside Restaurant - RiverSpa mit Pool, Sauna, Sanarium und Fitnessraum - 14 Konferenzräume und 2 große Säle mit aktuellster Technik

Wochenendraten Einzelzimmer ab € 95,00 | Doppelzimmer ab € 115,00 Preise inkl. Frühstück, gültig auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit.

Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Great Hotels GmbH | Am Derikumer Hof 1 | D- 41469 Neuss Telefon 02131 – 138 0 | Fax 02131 – 138 333 [email protected] |www.hotel-duesseldorf-neuss.com

Bett & Bike qualifiziert 4**** Sterne Hotel, neu renoviert, 115 modern eingerichtete Zimmer. Starten Sie Ihren Tag mit einem vollwertigen Frühstücksbuffet inklusive BIO Ecke. Fitnessraum, 24 Stunden Internetzugang in der Lobby, Werkzeug und abschließbare Fahrradständer stehen Ihnen selbstverständlich kostenfrei zur Verfügung.

Feiern, tagen, schlemmenund sich dabei verwöhnen lassen!

Wir bieten Ihnen:

· 220 klimatisierte, ab 27qm2 große Zimmer, Apartments, Familienzimmer und Suiten · Wireless-LAN, Klimaanlage · Sauna & Ruheraum · Konferenzkapazitäten für bis zu 760 Personen in 6 tageslichtdurchfluteten Veranstaltungsräumen sowie in den Räumen des direkt gegenüber- liegenden Euromoda Gebäudes · Restaurant „Amaroso“ mit monatlich wechselnden kulinarischen Angeboten · Hotelbar „Sportsbar“, Terrasse und Biergarten Wir freuen uns auf Sie!

Holiday Inn Düsseldorf-Neuss Anton-Kux-Str. 1, 41460 Neuss, Tel: + 49 2131-184 0 · Fax: +49 2131-184 184 [email protected] · www.hi-neuss.de

Kultur- + Freizeitführer 2010 43 Impressum

Herausgeber: Fotos und Grafiken (im redaktionellen Teil): Wirtschaftsförderungsgesellschaft allrounder.de, Lothar Berns, fotolia.com, Medialocal, Project Rhein-Kreis Neuss mbH Photo, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Meerbusch, Sigrid Scheuss, Oberstr. 91 | 41460 Neuss Stiftung Schloss Dyck, Andreas Woitschützke, Zeichenverkehr Tel.: +49 (0)2131 - 928 7510 Fax: +49 (0)2131 - 928 7599 Sollten Urheberrechte Dritter ohne unser Wissen berührt worden [email protected] sein, so bitten wir um Kontakt zum Herausgeber. www.wfgrkn.de Konzept, Gestaltung, Satz: Verlag: studio93 GmbH Neusser Druckerei und Verlag GmbH Moselstraße 14 | 41464 Neuss Moselstr. 14 | 41464 Neuss Tel.: +49 (0)2131 - 940 005 Heinrich Ohlig Fax: +49 (0)2131 - 404 535 Tel.: +49 (0)2131 - 404 311 [email protected] Fax: +49 (0)2131 - 404 424 www.studio93.eu [email protected] www.ndv.de Alle Angaben ohne Gewähr; Keine Haftung für evtl. Satzfehler. Anzeigen: Die im Magazin angegebenen Preise und Angaben entsprechen Neusser Druckerei und Verlag GmbH dem Stand im Zeitpunkt der Drucklegung. Moselstr. 14 | 41464 Neuss Iris Domann Tel.: +49 (0)2131 - 404 232 Auflage: 10.000 Fax: +49 (0)2131 - 404 424 [email protected] Januar 2010 www.ndv.de Copyright Wirtschaftsförderungsgellschaft Rhein-Kreis Neuss mbH

44 Kultur- + Freizeitführer 2010 Ein besonderer Ort für besondere Menschen! Schauen Sie einfach mal vorbei.

Der Rhein-Kreis Neuss bietet Ihnen viele kulturelle Highlights, historische Sehenswürdigkeiten, kulinarische Erlebnisse und die unterschiedlichsten Freizeitangebote. Werden Sie aktiv und erleben Sie den Rhein-Kreis Neuss.

Rhein-Kreis Neuss Wirtschaftsförderung Fon: +49 (0)2131/928-7500 [email protected] www.wfgrkn.de