12 FUSSBALL ODDSET- RHEINLAND-PFALZ/SAAR

FC HERTHA WIESBACH Außer Spesen nichts Salmrohrs Bauer erntet Sieg gewesen

Mit einer deftigen 1:6-Klatsche Die Zweite Mannschaft des Schliesing-Vorlage in der im Gepäck ist der FC Hertha 1. FC Saarbrücken muss - 37. Minute das Salmrohrer Wiesbach am vergangenen te sich im ersten Heim - Tor mit etwas mehr Fuß - Samstag von seinem Auswärts - spiel der neuen Runde spitzengefühl treffen spiel bei der SG Betzdorf ins dem FSV Salmrohr mit können. Saarland heimgekehrt. Zu al - 0:1 geschlagen geben. Im zweiten Durchgang lem Überfluss sah auch noch Unmittelbar nach einem Platz - musste der FCS II dann etwas Patrick Ackermann eine um - verweis gegen die Gäste traf zurückrudern, Jannik Schlie - strittene Rote Karte. Markus Bauer zum Salmrohrer sing verzeichnete noch eine Sieg. Möglichkeit, als er sich rechts SG Betzdorf – FC Hertha Wies - durchsetzte. Dann kam die 65. bach 6:1 (3:1). „Wir hatten ei - 1. FC Saarbrücken II - FSV Spielminute, eine eigentlich gentlich sehr gut begonnen und Salmrohr 0:1 (0:0). Die Zweite harmlose Szene im Mittelfeld bis zum 0:1 eine gute Ballkon - Mannschaft des 1. FC Saarbrü - führte zum Platzverweis für trolle. Bis zu diesem Zeitpunkt cken konnte den 3:1-Erfolg vom Lars Schäfer, der sich ein gro - hatte die SG Betzdorf noch keine ersten Spieltag beim SV Roß - bes Foul an Schliesing leistete. Chance. Doch dann ist uns im bach-Verscheid zumindest vom Die anschließende Rote Karte Anschluss an eine Standardsi - Ergebnis her nicht bestätigen. wirkte sich unmittelbar auf den tuation bei einem hohen Ball ein Gegen den FSV Salmrohr, im - Spielverlauf aus. „Eigentlich individueller Fehler unterlaufen merhin Vizemeister der abge - musste ich da sogar noch zwei und wir sind per Kopf in Rück - laufenen Runde, unterlag das meiner Spieler, die trotz Unter - stand geraten“, beschrieb Wies - von Bernd Eichmann trainierte zahl nach vorne laufen wollten, bachs Trainer Helmut Berg die Malstatter Team am Samstag - zurückholen. Das war eigentlich Situation zum 0:1 (13.). Tor - nachmittag im FC-Sportfeld mit disziplinlos“, sagte Salmrohrs schütze war der überragende 0:1. Trainer Klyk zum Entstehen des Dennis Noll, der bis zum Abpfiff Tagestreffers. „Sie schlagen ei - insgesamt vier Treffer markie - Patrick Klyk: „Unser Erfolg nen langen Ball, wir versuchen ren sollte. war am Ende glücklich.“ vor dem Strafraum zu klären, In der Folge versuchten die was zu einem Foul und dadurch Saarländer, weiter nach vorne Dabei hatten die Platzherren zu einem Freistoß gegen uns zu spielen, leisteten sich aber in der ersten Hälfte ein leichtes führt“, sah FCS-Trainer Bernd weitere individuelle Fehler. So Chancenplus, was auch der in Eichmann die entscheidende konnten Noll (25.) und Ersel Sa - Saarbrücken aus seiner frühe - Szene. Der kurz zuvor einge - hin (39.) den Vorsprung auf 3:0 ren Spielertätigkeit im Ludwigs - wechselte Markus Bauer nahm ausbauen. Kurz vor dem Pau - park bekannte Gästetrainer Pa - Maß, sein Schuss wurde von ei - senpfiff gelang dann Björn trick Klyk bestätigte: „Wir hatten nem Saarbrücker noch leicht Recktenwald mit einem noch mehr vom Spiel, Saarbrücken abgefälscht und landete so hin - abgefälschten Freistoßtreffer hatte die Riesenchance von ter Michael Klink im FCS-Ge - aus halblinker Position der 1:3- Dukvin. Unser Erfolg war am häuse. „Obwohl wir versucht Anschlusstreffer (43.). Und nur Ende deshalb etwas glücklich“, haben, das noch zu drehen, war wenig später hätte Angelo Dal sagte der frühere FCS-Lizenz - dies die Entscheidung. Sie ha - Col auf Vorarbeit von Patrick spieler. Auch ein Drehschuss ben sich nun immer weiter zu - Beim Kopfballduell fällt Saarbrückens Julian Kern (rechts) seinem Rivalen Julian Bidon Ackermann den zweiten Wies - von Jannik Schliesing ging rückgezogen und wir haben es (links) von den Gästen aus Salmrohr in den Rücken. Den Platzverweis beantwortete der bacher Treffer markieren kön - knapp daneben (12.). Salmrohrs nicht verstanden, sie hinten zu Vizemeister der abgelaufenen Runde postwendend mit dem Siegtreffer – und der FCS II nen, zielte jedoch zu hoch (45.). Möglichkeiten im ersten Durch - knacken. Aber ich denke, dass musste sich unglücklich geschlagen geben.  Foto: spektrum Auch unmittelbar nach Wie - gang durch Fabio Fuhs und Lars wir eine gute erste Hälfte ge - derbeginn bot sich Dal Col eine Schäfer waren da wesentlich spielt haben, auf der wir im weitere gute Einschussmöglich - harmloser, so dass die Gäste kommenden Heimspiel gegen Sonntag (15 Uhr) kann die Mal - FCS-Trainer Eichmann hofft, keit, die nicht genutzt werden wohl froh waren, mit dem torlo - TuS Mechtersheim aufbauen statter Reserve ihr Missgeschick dass dann der im Profi-Kader konnte. „So hätte es durchaus sen Unentschieden in die Kabi - können“, sagte der südbadische vom vergangenen Samstag wett - stehende Philipp Hoffmann und 3:3 stehen können. Im direkten ne gegangen zu sein. Denn auch FCS-Neuzugang Julian Kern machen, denn dann kommt mit der immer noch im Urlaub wei - Gegenzug kassieren wir dann der Homburger Neuzugang Ste - nach der Begegnung. TuS Mechtersheim gleich der lende Giuseppe Simonetta zu - das 1:4“, meinte Berg. Torschüt - ven Simon hätte nach einer Bereits am kommenden nächste Gast ins FC-Sportfeld. rückkomm en. HORST FRIED ze war Alexander Rosin (47.). Und obwohl die Gäste auch im Anschluss an diesen klaren Rückstand noch einmal alles Erstes Heimspiel, erster Saisonsieg für die SVE II probierten - in der Abwehr wur - de auf eine Dreierkette umge - stellt und im Offensivbereich ge - Im ersten Heimspiel der die erste Chance auf den nach Zuspiel auf Sebastian Pio - hat gut reagiert. Dass es bei den wechselt - blieb die erhoffte Saison 2013/14 in der Führungstreffer, konnte trowski für die Chance zum 2:0, Temperaturen zu einem Ein - Aufholjagd aus. Wiederum Noll Oberliga Rheinland- diese aber nicht verwer - doch wieder einmal fehlt das bruch kommt, ist normal. Aber (67., 79.) machte für die SG Pfalz/Saar gegen den SV ten. Kurz darauf folgte notwendige Quäntchen Glück wir sind auf dem richtigen Weg. Betzdorf den 6:1-Kantersieg Gonsenheim hatte die die nächste dicke Tormög - und der Ball wollte einfach Das Team muss sich weiterent - perfekt. Und zu diesem Tag junge Mannschaft von Trai - lichkeit für die Gastgeber, als nicht ins gegnerische Tor. In der wickeln und jede Woche aufs passte dann auch noch gut die ner Peter Eiden nicht nur mit Elversbergs Alexander Schmie - Folgezeit wirkte die Mannschaft Neue beweisen. Heute bin ich umstrittene Rote Karte für Pa - den sommerlich heißen Tem - den eine eigentlich todsichere aufgrund der sommerlich hei - jedenfalls sehr zufrieden“, zog trick Ackermann ins Bild hinein peraturen zu kämpfen, son - Chance vergab. In der 34. Minu - ßen Temperaturen müde auf Eiden ein positives Fazit. Auch (72.). „Es war angeblich ein El - dern auch mit der Chancenver - te brach Neuzugang Thomas dem Platz, so dass Elversbergs der 19-jährige Stürmer und lenbogencheck im Zweikampf. wertung. Will endlich den Bann und traf Daniel Kläs ein paar Mal sein Torschütze zum 3:0, Kevin Saks, Das war eine umstrittene Rote nach Zuspiel von Kyereh zur Können als Torwart zeigen freute sich über den ersten Karte. Aus meiner Sicht hätte es SV Elversberg II – SV Gonsen - 1:0-Führung. Bis zur Halbzeit musste – mit Erfolg. Neun Mi - Sieg: „Es ist ein schönes Gefühl, der Schiedsrichter auch durch - heim 3:0 (1:0). Auf die klare 0:3- hatte erneut Schmieden die nuten vor Schluss stand das reinzukommen und dann auch aus bei Gelb belassen können“, Niederlage zum Saisonauftakt nächste Chance zum 2:0 auf Glück wieder auf Elversberger ein Tor zu schießen, es war ein so Berg. in der vergangenen Woche beim dem Fuß, verwertete diese aber Seite: Piotrowski kontert einen gutes Spiel von uns. Wir müs - Am Freitag gastiert nun um FK Pirmasens folgte im ersten wieder nicht, so dass es beim gegnerischen Spieler aus und sen aber eiskalt sein, vorne die 19.30 Uhr der SV Mehring in Heimspiel auf dem Kunstrasen - Stand von 1:0 zur Halbzeit blieb. trifft zum 2:0. Nur sieben Minu - Dinger machen. Heute hat die Wiesbach. Berg hat den nächs - platz an der Kaiserlinde das ge - „In der ersten Halbzeit haben ten später erzielte Kevin Saks Leistung zu 80 Prozent gepasst, ten Gegner am Sonntag bei des - naue Gegenteil: Mit 3:0 siegte wir richtig gut gespielt. Es ist den 3:0-Siegtreffer, bevor für die 100 Prozent müssen wir sen Heimspiel gegen Ludwigs - das neu formierte junge Team ärgerlich, dass wir immer viele Schiedsrichter Christoph Zim - mehr zusammenspielen und an hafen beobachtet. „Wir sind nun der SV Elversberg II gegen den Chancen brauchen, um Tore zu mer zum Schlusspfiff ansetzte. den vielen Fehlpässen arbei - richtig in der Oberliga ange - SV Gonsenheim vor knapp 50 machen“, so SVE-Trainer Peter „Wir dürfen nach der Pause ten.“ Mit drei Punkten aus zwei kommen, aber lieber verliere Zuschauern deutlich. Gleich zu Eiden. nicht so unter Druck kommen, Spielen steht die SV Elversberg ich einmal 1:6 als dreimal 0:1“, Beginn der ersten Halbzeit hat - Kurz nach dem Seitenwech - Gonsenheim ist gut zurück ge - II auf Platz Acht der Oberliga- sagte Berg. sho te SVE-Akteur Frederick Kyereh sel sorgte erneut Schmieden kommen, aber die Mannschaft Tabelle. JULIA FRANZ