FREISTAAT THÜRINGEN Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Maßnahme(n)blatt Bearbeitungsdatum Bearbeiter Büro 25.05.2020 Gräff, Anette Myotis

Behandlungseinheit (BE)-ID N2000-Gebiet: FFH: Brahmeaue EU-Code: 5038-303 BE 177-22 Thüringen-Nr.: 177

Allgemeine Angaben (Einordnung der BE in die Örtlichkeit / Schutzstatus; *-Eintragungen sind fakultativ): Lagebeschreibung: innerstädtischer Brahme-Abschnitt in Roschütz Flächengröße der BE (in ha): 0,01 Gemeinde(n) / Kreis(e): (Kreisfreie Stadt Gera) Gemarkung(en): Roschütz Flur(en) / Flurstück(e): Roschütz: Flur 004| 122/15,138,158,159/1 Weitere N2000 Planung/en: - MaP-Nr.(BE): -

Eingeschlossene LRT - Geometrie(n) (Zustand LRT im Ergebnis der Plausibilitätskontrolle): Datum 20.07.2017 Zustand (A,B,C) nach EU-Code LRT Habitat- Arten- Beein- Gesamt- ID LRT Bezeichnung LRT struktur inventar trächti- bewer- KULAP-N-ID gungen tung

20023 3260 Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzen- G2bisG5_31407 Vegetation Arten der FFH-Richtlinie Anh.II und/oder Vogelschutz-Richtlinie Datum - ID Code Bezeichnung Art Zustand (A,B,C) nach Bemerkungen Habitat Art Zustand Habitat- Beein- Gesamt- Popula- qualität trächti- bewer- tion gungen tung

Ergebnis der Ortsbegehung(en) (Datum; Ist-Zustand -> Freitext): Datum 23.07.2017 schmalerer Abschnitt mit viel Grobsubstrat im Bachbett, schlammige Bachsohle, streckenweise Ufer mit Blockwurf befestigt, schmaler Auwaldsaum, kaum Variation in Querschnittsbreite, steile Ufer

Erhaltungsziele (Code LRT; Art): Sicherung bzw. Wiederherstellung von Auwaldsaum und Fließdynamik Aktuelle Nutzung(en): Betroffene aktuelle FB der ... Maßnahmen: aktuelle Nutzung(en) / [20023] - Pflege (mit Datum) Hauptmaßnahme (Dauerpflege) der BE IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Periodizität 5...=Erhaltungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

50079 20023 0,0119 NALAP, 4.4.4. Aufweitung des Flussbettes optimal l x Jahre lang keine (0.01ha)

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

Druckdatum: 26.06.2020 1 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

70019 20023 schmaler Abschnitt mit viel Grobsubstrat 0,0119 NALAP, 4.4.4. Aufweitung des Flussbettes optimal l x Jahre im Bachbett, schlammige Bachsohle, keine lang streckenweise Ufer mit Blockwurf (0.01ha) 4.4.5.4. Beseitigung von optimal l x Jahre befestigt, schmaler Auwaldsaum, kaum Uferverbauungen lang Variation in Querschnittsbreite, steile 4.7.5. Ufergestaltung optimal l x Jahre 432 Ufer. lang Gestaltung der Uferzone: Verbreiterung des Auewald-Saums , Rückbau der Uferverbauung, Aufweitung des Bachbettes

Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 5...=Erhaltungsmaßnahme derung schlag

Übergreifende Maßnahme (Triftwege, Verbundflächen, Pufferflächen, gebietsübergreifend) IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 8...Übergreifende Maßnahme derung schlag

Maßnahme(n)empfehlung(en) ["Varianten"] lt. TLUG-Liste(n) für den/die LRT bzw. das/die Habitat(e): Quelle 1: "NATURA 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen TLUG 2018" Quelle 2: "Liste der Pflegeempfehlungen für hochwertige Biotoptypen"; Ausarbeitung des Büros IVL im Kontext mit der KULAP - Förderkulissenerstellung, Stand: 08.10.2007 -> beinhaltet die Empfehlungen für KULAP - relevante LRT und LRT-Komplexe ("Weitereintwicklung" der Quelle 1-Liste)

Abstimmungen mit dem(n) Nutzer(n); ggf. Fachbehörden (Datum; Sachverhalte / Ziele; Abgrenzung; Einschätzung): Nutzerabstimmung aufgrund fehlender Nutzerdaten nicht erfolgt

Abgestimmte Maßnahme(n) und deren Umsetzung(en) (Datum; Zeitraum; Abgrenzung; Ziele; Umsetzungsinstrumente):

Druckdatum: 26.06.2020 2 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

FREISTAAT THÜRINGEN Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Maßnahme(n)blatt Bearbeitungsdatum Bearbeiter Büro 25.05.2020 Gräff, Anette Myotis

Behandlungseinheit (BE)-ID N2000-Gebiet: FFH: Brahmeaue EU-Code: 5038-303 BE 177-23 Thüringen-Nr.: 177

Allgemeine Angaben (Einordnung der BE in die Örtlichkeit / Schutzstatus; *-Eintragungen sind fakultativ): Lagebeschreibung: Brahme-Abschnitt zwischen Roschütz und der A4 bei Röpsen Flächengröße der BE (in ha): 1,14 Gemeinde(n) / Kreis(e): Gera (Kreisfreie Stadt Gera) Gemarkung(en): Roschütz, Röpsen Flur(en) / Flurstück(e): Roschütz: Flur 002| 61/1,61/2,62,63,65,66/2, Flur 005| 249/11,249/13,249/3,249/5,249/6,249/7,250,252,255,256,257,259,267,270/1,271,272,273,274,275,277,27 9, Röpsen: Flur 002| 231/14,231/17,231/22,231/29,231/32,233/10,233/11,233/9,235/13,235/14,251,252,255,256,260,261,265,2 69,270,273,274,277,278,281,285/1,286/1,289/1,290/1,290/2,413/13,413/14,413/15 Weitere N2000 Planung/en: - MaP-Nr.(BE): -

Eingeschlossene LRT - Geometrie(n) (Zustand LRT im Ergebnis der Plausibilitätskontrolle): Datum 20.07.2017 Zustand (A,B,C) nach EU-Code LRT Habitat- Arten- Beein- Gesamt- ID LRT Bezeichnung LRT struktur inventar trächti- bewer- KULAP-N-ID gungen tung

10031 3260 Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzen- B C B B A5_2359, G2bisG5_31418, G2bisG5_31423 Vegetation Arten der FFH-Richtlinie Anh.II und/oder Vogelschutz-Richtlinie Datum - ID Code Bezeichnung Art Zustand (A,B,C) nach Bemerkungen Habitat Art Zustand Habitat- Beein- Gesamt- Popula- qualität trächti- bewer- tion gungen tung

Ergebnis der Ortsbegehung(en) (Datum; Ist-Zustand -> Freitext): Datum 23.07.2017 Abschnitt durch Intensivgrünland, Auwaldsaum , in weiten Mäandern träge fließend, schlammige Spülsäume, kleine Schotterbänke, große Totholzmengen im Bachbett,unter der Autobahn halboffen verrohrt, dann mit Stahlspundwand, kaum Variation in Querschnittsbreite, Sohltiefe, etwas Variabilität in der Substratverteilung

Erhaltungsziele (Code LRT; Art): Sicherung bzw. Wiederherstellung von Auwaldsaum und Fließdynamik; Erhalt/ Verbeserung der Habitatbedingungen des Eremiten durch Nach- und Ersatzpflanzungen von Bäumen unterschiedlicher Altersstruktur um fortschreitender Regression der Baumbestände entgegenzuwirken sowie regelmäßige Pflegeschnitte der Baumbestände Aktuelle Nutzung(en): Betroffene aktuelle FB der DETHLIAL50384R04, DETHLIGL50384Q05, DETHLIGL50384V01, DETHLIGL50384V06, Maßnahmen: DETHLIGL50384W04 aktuelle Nutzung(en) / [10031] - Pflege (mit Datum) Hauptmaßnahme (Dauerpflege) der BE IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Periodizität 5...=Erhaltungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

50070 10031 1,1398 KULAP 4.4.4. Aufweitung des Flussbettes optimal l x Jahre lang

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

Druckdatum: 26.06.2020 3 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

60022 10031 Gewässerrenaturierung, Schaffung von 1,1398 KULAP 4.4.4. Aufweitung des Flussbettes optimal l x Jahre Strukturen lang 4.4.5.1. Öffnen von verrohrten/ optimal l x Jahre 38155 kanalisierten lang Gewässerabschnitten 4.8. Extensivierung von optimal l einmalige Gewässerrandstreifen/ Anlage Maßnah von Pufferzonen me

Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 5...=Erhaltungsmaßnahme derung schlag

Übergreifende Maßnahme (Triftwege, Verbundflächen, Pufferflächen, gebietsübergreifend) IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 8...Übergreifende Maßnahme derung schlag

Maßnahme(n)empfehlung(en) ["Varianten"] lt. TLUG-Liste(n) für den/die LRT bzw. das/die Habitat(e): Quelle 1: "NATURA 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen TLUG 2018" Quelle 2: "Liste der Pflegeempfehlungen für hochwertige Biotoptypen"; Ausarbeitung des Büros IVL im Kontext mit der KULAP - Förderkulissenerstellung, Stand: 08.10.2007 -> beinhaltet die Empfehlungen für KULAP - relevante LRT und LRT-Komplexe ("Weitereintwicklung" der Quelle 1-Liste)

Abstimmungen mit dem(n) Nutzer(n); ggf. Fachbehörden (Datum; Sachverhalte / Ziele; Abgrenzung; Einschätzung): Nutzerabstimmung aufgrund fehlender Nutzerdaten nicht erfolgt

Abgestimmte Maßnahme(n) und deren Umsetzung(en) (Datum; Zeitraum; Abgrenzung; Ziele; Umsetzungsinstrumente):

Druckdatum: 26.06.2020 4 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

FREISTAAT THÜRINGEN Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Maßnahme(n)blatt Bearbeitungsdatum Bearbeiter Büro 26.06.2020 Gräff, Anette Myotis

Behandlungseinheit (BE)-ID N2000-Gebiet: FFH: Brahmeaue EU-Code: 5038-303 BE 177-24 Thüringen-Nr.: 177

Allgemeine Angaben (Einordnung der BE in die Örtlichkeit / Schutzstatus; *-Eintragungen sind fakultativ): Lagebeschreibung: südlicher Ortsrand Röpsen Flächengröße der BE (in ha): 1,40 Gemeinde(n) / Kreis(e): Gera (Kreisfreie Stadt Gera) Gemarkung(en): Röpsen Flur(en) / Flurstück(e): Röpsen: Flur 001| 31/1 Weitere N2000 Planung/en: - MaP-Nr.(BE): -

Eingeschlossene LRT - Geometrie(n) (Zustand LRT im Ergebnis der Plausibilitätskontrolle): Datum 20.07.2017 Zustand (A,B,C) nach EU-Code LRT Habitat- Arten- Beein- Gesamt- ID LRT Bezeichnung LRT struktur inventar trächti- bewer- KULAP-N-ID gungen tung

20024 3150 Natürliche nährstoffreiche Seen G2bisG5_31429

20025 3150 Natürliche nährstoffreiche Seen G2bisG5_38056 Arten der FFH-Richtlinie Anh.II und/oder Vogelschutz-Richtlinie Datum - ID Code Bezeichnung Art Zustand (A,B,C) nach Bemerkungen Habitat Art Zustand Habitat- Beein- Gesamt- Popula- qualität trächti- bewer- tion gungen tung

Ergebnis der Ortsbegehung(en) (Datum; Ist-Zustand -> Freitext): Datum 20.07.2017 Von Rinderweide umgebene Teiche mit breitem Schilfgürtel, weitere Verlandungsvegetation nur fragementarisch, einige Hochstaudenflurelemente, außer Lemna minor und Phragmites australis keine weiteren LRT-charakteristischen Arten, LRT-kennzeichnenden Arten fehlen völlig, aquatische Vegetation weitgehend fehlend , Wassertrübung und Fehlen der aquatischen Vegetation weisen auf hohen Fischbesatz hin

Erhaltungsziele (Code LRT; Art): Sicherung bzw. Wiederherstellung einer artenreichen Verlandungs- und aquatischen Vegetation und eines landschaftstypischen Gewässerchemismus Aktuelle Nutzung(en): Betroffene aktuelle FB der DETHLIGL50384R03 Maßnahmen: aktuelle Nutzung(en) / [20024, 20025] - Pflege (mit Datum) Hauptmaßnahme (Dauerpflege) der BE IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Periodizität 5...=Erhaltungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

50071 20024, 1,4012 4.7.5.1. Abflachen von Uferböschungen optimal l x Jahre lang 20025

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

Druckdatum: 26.06.2020 5 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

70017 20024 Traditionelle Nutzung mit : partieller 0,4530 4.6.6.2. Schonende Entschlammung optimal m alle fünf Entfernung der oberen Schlammschicht Jahre und Trockenlegung alle 5 Jahre zur 4.7.5.1. Abflachen von Uferböschungen optimal l x Jahre Mineralisierung der Schlammschicht (im lang Zeitraum Oktober-Februar), Kalkung nur 5.4.3. Einstellung der Düngung optimal k x Jahre mit Kalkmergel, Fütterung mit Futter mit lang geringem Eiweiß- und Phosphorgehalt, Uferabflachung, schonende 5.6. Traditionelle Nutzung von optimal k x Jahre 136 Entschlammung, Einstellung der Fischteichanlagen lang Düngung

70018 20025 Traditionelle Nutzung mit : partieller 0,9183 4.6.6.2. Schonende Entschlammung optimal m alle fünf Entfernung der oberen Schlammschicht Jahre und Trockenlegung alle 5 Jahre zur 4.7.5.1. Abflachen von Uferböschungen optimal l x Jahre Mineralisierung der Schlammschicht (im lang Zeitraum Oktober-Februar), Kalkung nur 5.4.3. Einstellung der Düngung optimal k x Jahre mit Kalkmergel, Fütterung mit Futter mit lang geringem Eiweiß- und Phosphorgehalt, Uferabflachung, schonende 5.6. Traditionelle Nutzung von optimal k x Jahre 231 Entschlammung, Einstellung der Fischteichanlagen lang Düngung

Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 5...=Erhaltungsmaßnahme derung schlag

Übergreifende Maßnahme (Triftwege, Verbundflächen, Pufferflächen, gebietsübergreifend) IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 8...Übergreifende Maßnahme derung schlag

Maßnahme(n)empfehlung(en) ["Varianten"] lt. TLUG-Liste(n) für den/die LRT bzw. das/die Habitat(e): Quelle 1: "NATURA 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen TLUG 2018" Quelle 2: "Liste der Pflegeempfehlungen für hochwertige Biotoptypen"; Ausarbeitung des Büros IVL im Kontext mit der KULAP - Förderkulissenerstellung, Stand: 08.10.2007 -> beinhaltet die Empfehlungen für KULAP - relevante LRT und LRT-Komplexe ("Weitereintwicklung" der Quelle 1-Liste)

Abstimmungen mit dem(n) Nutzer(n); ggf. Fachbehörden (Datum; Sachverhalte / Ziele; Abgrenzung; Einschätzung): Nutzerabstimmung aufgrund fehlender Nutzerdaten nicht erfolgt

Abgestimmte Maßnahme(n) und deren Umsetzung(en) (Datum; Zeitraum; Abgrenzung; Ziele; Umsetzungsinstrumente):

Druckdatum: 26.06.2020 6 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

FREISTAAT THÜRINGEN Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Maßnahme(n)blatt Bearbeitungsdatum Bearbeiter Büro 28.04.2020 Gräff, Anette Myotis

Behandlungseinheit (BE)-ID N2000-Gebiet: FFH: Brahmeaue EU-Code: 5038-303 BE 177-25 Thüringen-Nr.: 177

Allgemeine Angaben (Einordnung der BE in die Örtlichkeit / Schutzstatus; *-Eintragungen sind fakultativ): Lagebeschreibung: östlich von Röpsen Flächengröße der BE (in ha): 0,05 Gemeinde(n) / Kreis(e): Gera (Kreisfreie Stadt Gera) Gemarkung(en): Röpsen Flur(en) / Flurstück(e): Röpsen: Flur 003| 423/2 Weitere N2000 Planung/en: - MaP-Nr.(BE): -

Eingeschlossene LRT - Geometrie(n) (Zustand LRT im Ergebnis der Plausibilitätskontrolle): Datum 31.05.2017 Zustand (A,B,C) nach EU-Code LRT Habitat- Arten- Beein- Gesamt- ID LRT Bezeichnung LRT struktur inventar trächti- bewer- KULAP-N-ID gungen tung

10034 3150 Natürliche nährstoffreiche Seen B C A B Arten der FFH-Richtlinie Anh.II und/oder Vogelschutz-Richtlinie Datum - ID Code Bezeichnung Art Zustand (A,B,C) nach Bemerkungen Habitat Art Zustand Habitat- Beein- Gesamt- Popula- qualität trächti- bewer- tion gungen tung

Ergebnis der Ortsbegehung(en) (Datum; Ist-Zustand -> Freitext): Datum 20.07.2017 angelegter Teich mit großem trockengefallenem Typha latifolia Bereich, artenreiches Kleinröhricht, Wasserfläche zu 70% von Lemna minor bedeckt

Erhaltungsziele (Code LRT; Art): Sicherung bzw. Wiederherstellung einer artenreichen Verlandungs- und aquatischen Vegetation und eines landschaftstypischen Wasserhaushalts Aktuelle Nutzung(en): Betroffene aktuelle FB der ... Maßnahmen: aktuelle Nutzung(en) / [10034] keine Nutzung Pflege (mit Datum) Hauptmaßnahme (Dauerpflege) der BE IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Periodizität 5...=Erhaltungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

50072 10034 0,0530 15.4. Zur Zeit keine Maßnahmen, optimal k x Jahre lang Entwicklung beobachten

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 5...=Erhaltungsmaßnahme derung schlag

Druckdatum: 26.06.2020 7 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 5...=Erhaltungsmaßnahme derung schlag

50063 10034 keine Maßnahmen erforderlich 0,0530 15.4. Zur Zeit keine Maßnahmen, optimal k x Jahre 0 Entwicklung beobachten lang

Übergreifende Maßnahme (Triftwege, Verbundflächen, Pufferflächen, gebietsübergreifend) IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 8...Übergreifende Maßnahme derung schlag

Maßnahme(n)empfehlung(en) ["Varianten"] lt. TLUG-Liste(n) für den/die LRT bzw. das/die Habitat(e): Quelle 1: "NATURA 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen TLUG 2018" Quelle 2: "Liste der Pflegeempfehlungen für hochwertige Biotoptypen"; Ausarbeitung des Büros IVL im Kontext mit der KULAP - Förderkulissenerstellung, Stand: 08.10.2007 -> beinhaltet die Empfehlungen für KULAP - relevante LRT und LRT-Komplexe ("Weitereintwicklung" der Quelle 1-Liste)

Abstimmungen mit dem(n) Nutzer(n); ggf. Fachbehörden (Datum; Sachverhalte / Ziele; Abgrenzung; Einschätzung): Nutzerabstimmung aufgrund fehlender Nutzerdaten nicht erfolgt

Abgestimmte Maßnahme(n) und deren Umsetzung(en) (Datum; Zeitraum; Abgrenzung; Ziele; Umsetzungsinstrumente):

Druckdatum: 26.06.2020 8 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

FREISTAAT THÜRINGEN Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Maßnahme(n)blatt Bearbeitungsdatum Bearbeiter Büro 26.06.2020 Gräff, Anette Myotis

Behandlungseinheit (BE)-ID N2000-Gebiet: FFH: Brahmeaue EU-Code: 5038-303 BE 177-26 Thüringen-Nr.: 177

Allgemeine Angaben (Einordnung der BE in die Örtlichkeit / Schutzstatus; *-Eintragungen sind fakultativ): Lagebeschreibung: Brahme zwischen der A 4 und Zschippach Flächengröße der BE (in ha): 2,31 Gemeinde(n) / Kreis(e): Gera (Kreisfreie Stadt Gera),Brahmenau (Landkreis ) Gemarkung(en): Dorna, Röpsen, Zschippach Flur(en) / Flurstück(e): Dorna: Flur 001| 14,19/2,19/3,19/4,20/3,20/4,8/7, Flur 002| 138,21, Flur 003| 66/5,66/6,67/1,68/1,69,70,89/1, Flur 004| 102/3,103,105,106,110,111/1,112/1,112/2,113/1,113/3,113/4,90/1,90/2, Röpsen: Flur 001| 126,131,132/1,132/2,133,142,145,146/1,146/2,31/1,327/6,327/7,330/1,331/1,37/1,37/2,413/2,48/9,60/2, Flur 002| 327/11,327/12,327/13,327/16,330/2,330/4,331/2,331/4,334,335,338,339,342,412/25,412/26,413/7,413/8, Weitere N2000 Planung/en: - MaP-Nr.(BE): -

20.07.2017 - Eingeschlossene LRT - Geometrie(n) (Zustand LRT im Ergebnis der Plausibilitätskontrolle): Datum 23.07.2017 Zustand (A,B,C) nach EU-Code LRT Habitat- Arten- Beein- Gesamt- ID LRT Bezeichnung LRT struktur inventar trächti- bewer- KULAP-N-ID gungen tung

10038 3260 Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzen- C C B C A5_2270, G2bisG5_29471, G2bisG5_29476, Vegetation G2bisG5_31422, G2bisG5_31453, G2bisG5_31454, G2bisG5_31455, G2bisG5_38056, G2bisG5_38159, G6_5971 20028 3260 Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzen- G2bisG5_34061, G2bisG5_35072, G2bisG5_35073, Vegetation G2bisG5_35075, G2bisG5_38155 Arten der FFH-Richtlinie Anh.II und/oder Vogelschutz-Richtlinie Datum - ID Code Bezeichnung Art Zustand (A,B,C) nach Bemerkungen Habitat Art Zustand Habitat- Beein- Gesamt- Popula- qualität trächti- bewer- tion gungen tung

Ergebnis der Ortsbegehung(en) (Datum; Ist-Zustand -> Freitext): Datum 20.06.2017 streckenweise stark begradigter Brahmeabschnitt mit eingetieftem Regelquerschnitt und Grabencharakter, Auwaldsaum, überwiegend vegetationsfreie Böschungen, kaum Variation in Querschnittsbreite, Sohltiefe und -substrat

Erhaltungsziele (Code LRT; Art): Sicherung bzw. Wiederherstellung von Auwaldsaum und Fließdynamik und artenreicher Hochstaudenflur; Erhalt/ Verbeserung der Habitatbedingungen des Eremiten durch Nach- und Ersatzpflanzungen von Bäumen unterschiedlicher Altersstruktur um fortschreitender Regression der Baumbestände entgegenzuwirken sowie regelmäßige Pflegeschnitte der Baumbestände Aktuelle Nutzung(en): Betroffene aktuelle FB der DETHLIAL50384S14, DETHLIGL50384R03, DETHLIGL50384R05, DETHLIGL50384R14, Maßnahmen: DETHLIGL50384S03, DETHLIGL50384S06, DETHLIGL50384S10, DETHLIGL50384S15, DETHLIGL50384T02, DETHLIGL50384T03, DETHLIGL50384T05, DETHLIGL50384T08, DETHLIGL50384T13, DETHLIGL50384T19, DETHLIGL50384T22, DETHLIGL50384U06 aktuelle Nutzung(en) / [10038, 20028] - Pflege (mit Datum) Hauptmaßnahme (Dauerpflege) der BE IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Periodizität 5...=Erhaltungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

50073 10038, 2,3114 KULAP 4.4.4. Aufweitung des Flussbettes optimal l x Jahre lang 20028

Druckdatum: 26.06.2020 9 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

60023 10038 Gewässerrenaturierung, Schaffung von 1,5755 KULAP 4.4.3. Rückführung in alte optimal l x Jahre Strukturen Gewässerlinien lang 4.4.4. Aufweitung des Flussbettes optimal l x Jahre lang 4.4.5.1. Öffnen von verrohrten/ optimal l x Jahre 54179 kanalisierten lang Gewässerabschnitten 4.8. Extensivierung von optimal l x Jahre Gewässerrandstreifen/ Anlage lang von Pufferzonen

70020 20028 Gestaltung der Uferzone: Verbreiterung 0,7360 4.4.4. Aufweitung des Flussbettes optimal l x Jahre des Auewald-Saums , lang Gewässerrenaturierung, Schaffung von 4.4.5.1. Öffnen von verrohrten/ optimal l x Jahre 25113 Strukturen streckenweise stark begradigt kanalisierten lang mit eingetieftem Regelquerschnitt und Gewässerabschnitten Grabencharakter, 4.7.5. Ufergestaltung optimal l x Jahre Auwaldsaum,überwiegend lang vegetationsfreie Böschungen, kaum Variation in Querschnittsbreite, Sohltiefe und -substrat

Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 5...=Erhaltungsmaßnahme derung schlag

Übergreifende Maßnahme (Triftwege, Verbundflächen, Pufferflächen, gebietsübergreifend) IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 8...Übergreifende Maßnahme derung schlag

Maßnahme(n)empfehlung(en) ["Varianten"] lt. TLUG-Liste(n) für den/die LRT bzw. das/die Habitat(e): Quelle 1: "NATURA 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen TLUG 2018" Quelle 2: "Liste der Pflegeempfehlungen für hochwertige Biotoptypen"; Ausarbeitung des Büros IVL im Kontext mit der KULAP - Förderkulissenerstellung, Stand: 08.10.2007 -> beinhaltet die Empfehlungen für KULAP - relevante LRT und LRT-Komplexe ("Weitereintwicklung" der Quelle 1-Liste)

Abstimmungen mit dem(n) Nutzer(n); ggf. Fachbehörden (Datum; Sachverhalte / Ziele; Abgrenzung; Einschätzung): Nutzerabstimmung aufgrund fehlender Nutzerdaten nicht erfolgt

Abgestimmte Maßnahme(n) und deren Umsetzung(en) (Datum; Zeitraum; Abgrenzung; Ziele; Umsetzungsinstrumente):

Druckdatum: 26.06.2020 10 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

FREISTAAT THÜRINGEN Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Maßnahme(n)blatt Bearbeitungsdatum Bearbeiter Büro 25.05.2020 Gräff, Anette Myotis

Behandlungseinheit (BE)-ID N2000-Gebiet: FFH: Brahmeaue EU-Code: 5038-303 BE 177-27 Thüringen-Nr.: 177

Allgemeine Angaben (Einordnung der BE in die Örtlichkeit / Schutzstatus; *-Eintragungen sind fakultativ): Lagebeschreibung: Schwaarabach zwischen und Fuchsmühle Flächengröße der BE (in ha): 0,90 Gemeinde(n) / Kreis(e): Brahmenau,Schwaara (Landkreis Greiz) Gemarkung(en): Schwaara, Zschippach Flur(en) / Flurstück(e): Schwaara: Flur 005| 100,101,103/1,104/17,83/1,83/5,94,95,97,98,99,99/1, Zschippach: Flur 003| 85/3,85/4,85/5,85/6,85/7,85/8,97,98 Weitere N2000 Planung/en: - MaP-Nr.(BE): -

Eingeschlossene LRT - Geometrie(n) (Zustand LRT im Ergebnis der Plausibilitätskontrolle): Datum 23.07.2017 Zustand (A,B,C) nach EU-Code LRT Habitat- Arten- Beein- Gesamt- ID LRT Bezeichnung LRT struktur inventar trächti- bewer- KULAP-N-ID gungen tung

20027 3260 Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzen- G2bisG5_29422, G2bisG5_33948, G2bisG5_34061, Vegetation G2bisG5_34301, G6_5843 Arten der FFH-Richtlinie Anh.II und/oder Vogelschutz-Richtlinie Datum - ID Code Bezeichnung Art Zustand (A,B,C) nach Bemerkungen Habitat Art Zustand Habitat- Beein- Gesamt- Popula- qualität trächti- bewer- tion gungen tung

Ergebnis der Ortsbegehung(en) (Datum; Ist-Zustand -> Freitext): Datum 23.07.2017 fast ohne Mäander durch Intensivgrünland verlaufender Bach mit sehr niedrigem Wasserstand, streckenweise Regelquerschnitt, Weidezaun reicht abschnittsweise bis unmittelbar an den Wasserkörper, vereinzelt Geröll, überwiegend schlammige Bachsohle, kaum Variation in Querschnittsbreite, Sohltiefe und -substrat, kaum Strömung, viele Schwebstoffe im Wasser, abschnittsweise Kopfweidensaum, schmaler nitrophiler Hochstaudensaum

Erhaltungsziele (Code LRT; Art): Sicherung bzw. Wiederherstellung von Auwaldsaum und Fließdynamik; Erhalt/ Verbeserung der Habitatbedingungen des Eremiten durch Nach- und Ersatzpflanzungen von Bäumen unterschiedlicher Altersstruktur um fortschreitender Regression der Baumbestände entgegenzuwirken sowie regelmäßige Pflegeschnitte der Baumbestände Aktuelle Nutzung(en): Betroffene aktuelle FB der DETHLIGL50384T01, DETHLIGL50384T04, DETHLIGL50384Y04, DETHLIGL50384Y12, Maßnahmen: DETHLIGL50384Y18 aktuelle Nutzung(en) / [20027] - Pflege (mit Datum) Hauptmaßnahme (Dauerpflege) der BE IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Periodizität 5...=Erhaltungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

50075 20027 0,8970 KULAP 4.4.4. Aufweitung des Flussbettes optimal l x Jahre lang

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

Druckdatum: 26.06.2020 11 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

70021 20027 Gewässerrenaturierung, Schaffung von 0,8970 KULAP 4.4.4. Aufweitung des Flussbettes optimal l x Jahre Strukturen lang 4.4.5.1. Öffnen von verrohrten/ optimal l x Jahre 32217 kanalisierten lang Gewässerabschnitten 4.7.1. Anlage von Mäandern optimal l x Jahre lang

Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 5...=Erhaltungsmaßnahme derung schlag

Übergreifende Maßnahme (Triftwege, Verbundflächen, Pufferflächen, gebietsübergreifend) IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 8...Übergreifende Maßnahme derung schlag

Maßnahme(n)empfehlung(en) ["Varianten"] lt. TLUG-Liste(n) für den/die LRT bzw. das/die Habitat(e): Quelle 1: "NATURA 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen TLUG 2018" Quelle 2: "Liste der Pflegeempfehlungen für hochwertige Biotoptypen"; Ausarbeitung des Büros IVL im Kontext mit der KULAP - Förderkulissenerstellung, Stand: 08.10.2007 -> beinhaltet die Empfehlungen für KULAP - relevante LRT und LRT-Komplexe ("Weitereintwicklung" der Quelle 1-Liste)

Abstimmungen mit dem(n) Nutzer(n); ggf. Fachbehörden (Datum; Sachverhalte / Ziele; Abgrenzung; Einschätzung): Nutzerabstimmung aufgrund fehlender Nutzerdaten nicht erfolgt

Abgestimmte Maßnahme(n) und deren Umsetzung(en) (Datum; Zeitraum; Abgrenzung; Ziele; Umsetzungsinstrumente):

Druckdatum: 26.06.2020 12 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

FREISTAAT THÜRINGEN Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Maßnahme(n)blatt Bearbeitungsdatum Bearbeiter Büro 28.04.2020 Gräff, Anette Myotis

Behandlungseinheit (BE)-ID N2000-Gebiet: FFH: Brahmeaue EU-Code: 5038-303 BE 177-28 Thüringen-Nr.: 177

Allgemeine Angaben (Einordnung der BE in die Örtlichkeit / Schutzstatus; *-Eintragungen sind fakultativ): Lagebeschreibung: bei der Fuchsmühle bei Zschippach Flächengröße der BE (in ha): 0,78 Gemeinde(n) / Kreis(e): Brahmenau (Landkreis Greiz) Gemarkung(en): Zschippach Flur(en) / Flurstück(e): Zschippach: Flur 003| 84,85/3,85/4,85/5,85/6,85/7,85/8 Weitere N2000 Planung/en: - MaP-Nr.(BE): -

31.05.2017 - Eingeschlossene LRT - Geometrie(n) (Zustand LRT im Ergebnis der Plausibilitätskontrolle): Datum 20.07.2017 Zustand (A,B,C) nach EU-Code LRT Habitat- Arten- Beein- Gesamt- ID LRT Bezeichnung LRT struktur inventar trächti- bewer- KULAP-N-ID gungen tung

10040 6510 Extensive Mähwiesen des Flach- und B B B B A421_6703, A422_6703, A423_6702, A6_7891, Hügellandes G2bisG5_34301, G2bisG5_38108 20031 6510 Extensive Mähwiesen des Flach- und A421_6703, A422_6703, A423_6702, A6_7891, Hügellandes G2bisG5_34301, G2bisG5_38108 20032 6510 Extensive Mähwiesen des Flach- und A421_6703, A422_6703, A423_6702, A6_7891, Hügellandes G2bisG5_34301 Arten der FFH-Richtlinie Anh.II und/oder Vogelschutz-Richtlinie Datum - ID Code Bezeichnung Art Zustand (A,B,C) nach Bemerkungen Habitat Art Zustand Habitat- Beein- Gesamt- Popula- qualität trächti- bewer- tion gungen tung

Ergebnis der Ortsbegehung(en) (Datum; Ist-Zustand -> Freitext): Datum 23.07.2017 um neue Bäume ergänzte Streuobstwiese an einer nach Osten abfallenden Talflanke, von Schafen beweidete, kräuterarme Glatthaferwiese

Erhaltungsziele (Code LRT; Art): Sicherung bzw. Wiederherstellung eines artenreichen, kräuter- und Magerkeitszeiger-reichen Grünlandes Aktuelle Nutzung(en): Betroffene aktuelle FB der DETHLIAL50384T20, DETHLIGL50384T04 Maßnahmen: aktuelle Nutzung(en) / [10040, 20031, 20032] Beweidung (Schafe) Pflege (mit Datum) Hauptmaßnahme (Dauerpflege) der BE IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Periodizität 5...=Erhaltungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

50076 10040, 0,7803 1.2.1.2. Zweischürige Mahd optimal k einmal jährlich 20031, 20032

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

Druckdatum: 26.06.2020 13 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

60024 10040 zweischürige Mahd als Optimalvariante 0,4686 1.2.1.2. Zweischürige Mahd optimal k einmal 176 zur Wiederherstellung, Mahd mit jährlich Nachbeweidung als Alternative zur 1.2.2.5. Mischbeweidung optional k einmal Erhaltung jährlich

4.8. Extensivierung von optimal k einmal Erhalt/ Schutz der vorhandenen Gewässerrandstreifen/ Anlage jährlich Baumbestände, Pflege des vorhandenen von Pufferzonen Baumbestandes durch regelmäßige Schnittmaßnahmen (mind. alle 5-8 12.1.3. Gehölzpflege optimal k mindeste Jahre); Schutz des Wurzelwerkes vor ns alle mechanischen Beschädigungen durch fünf Landwirtschaftliche Nutzungen; Jahre Vernetzung von bisher nicht besiedelten 12.3.1. Baumpflanzung optimal k x Jahre Altbäumen und Altholzinseln durch lang Ersatz- und Neupflanzungen 12.3.6. Anlage von Pufferstreifen/ - optimal k einmalige flächen Maßnah me

70026 20031 zweischürige Mahd als Optimalvariante 0,1518 1.2.1.2. Zweischürige Mahd optimal k einmal 44 zur Wiederherstellung, Mahd mit jährlich Nachbeweidung als Alternative zur 1.2.2.5. Mischbeweidung optional k einmal Erhaltung jährlich

70027 20032 zweischürige Mahd als Optimalvariante 0,1598 1.2.1.2. Zweischürige Mahd optimal k einmal 45 zur Wiederherstellung, Mahd mit jährlich Nachbeweidung als Alternative zur 1.2.2.5. Mischbeweidung optional k einmal Erhaltung jährlich

Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 5...=Erhaltungsmaßnahme derung schlag

Übergreifende Maßnahme (Triftwege, Verbundflächen, Pufferflächen, gebietsübergreifend) IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 8...Übergreifende Maßnahme derung schlag

Maßnahme(n)empfehlung(en) ["Varianten"] lt. TLUG-Liste(n) für den/die LRT bzw. das/die Habitat(e): Quelle 1: "NATURA 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen TLUG 2018" Quelle 2: "Liste der Pflegeempfehlungen für hochwertige Biotoptypen"; Ausarbeitung des Büros IVL im Kontext mit der KULAP - Förderkulissenerstellung, Stand: 08.10.2007 -> beinhaltet die Empfehlungen für KULAP - relevante LRT und LRT-Komplexe ("Weitereintwicklung" der Quelle 1-Liste)

Abstimmungen mit dem(n) Nutzer(n); ggf. Fachbehörden (Datum; Sachverhalte / Ziele; Abgrenzung; Einschätzung): Nutzerabstimmung aufgrund fehlender Nutzerdaten nicht erfolgt

Abgestimmte Maßnahme(n) und deren Umsetzung(en) (Datum; Zeitraum; Abgrenzung; Ziele; Umsetzungsinstrumente):

Druckdatum: 26.06.2020 14 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

FREISTAAT THÜRINGEN Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Maßnahme(n)blatt Bearbeitungsdatum Bearbeiter Büro 26.06.2020 Gräff, Anette Myotis

Behandlungseinheit (BE)-ID N2000-Gebiet: FFH: Brahmeaue EU-Code: 5038-303 BE 177-29 Thüringen-Nr.: 177

Allgemeine Angaben (Einordnung der BE in die Örtlichkeit / Schutzstatus; *-Eintragungen sind fakultativ): Lagebeschreibung: nordexponierter Hang südwestlich von Zschippach Flächengröße der BE (in ha): 0,31 Gemeinde(n) / Kreis(e): Brahmenau (Landkreis Greiz) Gemarkung(en): Zschippach Flur(en) / Flurstück(e): Zschippach: Flur 003| 104,105,106/1,113,113/1 Weitere N2000 Planung/en: - MaP-Nr.(BE): -

31.05.2017 - Eingeschlossene LRT - Geometrie(n) (Zustand LRT im Ergebnis der Plausibilitätskontrolle): Datum 20.07.2017 Zustand (A,B,C) nach EU-Code LRT Habitat- Arten- Beein- Gesamt- ID LRT Bezeichnung LRT struktur inventar trächti- bewer- KULAP-N-ID gungen tung

20029 6510 Extensive Mähwiesen des Flach- und A421_6726, A422_6726, A423_6725, A6_7571, Hügellandes G2bisG5_34061, G2bisG5_38123 20030 6510 Extensive Mähwiesen des Flach- und G2bisG5_34061, G2bisG5_38123 Hügellandes 20033 6510 Extensive Mähwiesen des Flach- und A421_6726, A422_6726, A423_6725, A6_7571, Hügellandes G2bisG5_34061, G2bisG5_38123 Arten der FFH-Richtlinie Anh.II und/oder Vogelschutz-Richtlinie Datum - ID Code Bezeichnung Art Zustand (A,B,C) nach Bemerkungen Habitat Art Zustand Habitat- Beein- Gesamt- Popula- qualität trächti- bewer- tion gungen tung

Ergebnis der Ortsbegehung(en) (Datum; Ist-Zustand -> Freitext): Datum 18.06.2018 neu angepflanzte Streuobstwiese mit artenarmem Unterwuchs, kräuterarm, von Urtica dioica durchsetzt, drastisch verschlechteter Erhaltunsgszustand, muss ausgehagert werden

Erhaltungsziele (Code LRT; Art): Wiederherstellung des LRT-typischen Arteninventars Aktuelle Nutzung(en): Betroffene aktuelle FB der DETHLIAL50384U12, DETHLIGL50384T21 Maßnahmen: aktuelle Nutzung(en) / [20029, 20030, 20033] - Pflege (mit Datum) Hauptmaßnahme (Dauerpflege) der BE IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Periodizität 5...=Erhaltungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

50077 20029, 0,3135 1.2.1.2. Zweischürige Mahd optimal k einmal jährlich 20030, 20033

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

Druckdatum: 26.06.2020 15 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

70022 20029 zweischürige Mahd als Optimalvariante 0,1744 1.2.1.2. Zweischürige Mahd optimal k einmal 49 zur Wiederherstellung, Mahd mit jährlich Nachbeweidung als Alternative zur 1.2.2.5. Mischbeweidung optional k einmal Erhaltung jährlich

70023 20030 zweischürige Mahd als Optimalvariante 0,0228 1.2.1.2. Zweischürige Mahd optimal k einmal 7 zur Wiederherstellung, Mahd mit jährlich Nachbeweidung als Alternative zur 1.2.2.5. Mischbeweidung optional k einmal Erhaltung jährlich

70024 20033 zweischürige Mahd als Optimalvariante 0,1163 1.2.1.2. Zweischürige Mahd optimal k einmal 33 zur Wiederherstellung, Mahd mit jährlich Nachbeweidung als Alternative zur 1.2.2.5. Mischbeweidung optional k einmal Erhaltung jährlich

Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 5...=Erhaltungsmaßnahme derung schlag

Übergreifende Maßnahme (Triftwege, Verbundflächen, Pufferflächen, gebietsübergreifend) IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 8...Übergreifende Maßnahme derung schlag

Maßnahme(n)empfehlung(en) ["Varianten"] lt. TLUG-Liste(n) für den/die LRT bzw. das/die Habitat(e): Quelle 1: "NATURA 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen TLUG 2018" Quelle 2: "Liste der Pflegeempfehlungen für hochwertige Biotoptypen"; Ausarbeitung des Büros IVL im Kontext mit der KULAP - Förderkulissenerstellung, Stand: 08.10.2007 -> beinhaltet die Empfehlungen für KULAP - relevante LRT und LRT-Komplexe ("Weitereintwicklung" der Quelle 1-Liste)

Abstimmungen mit dem(n) Nutzer(n); ggf. Fachbehörden (Datum; Sachverhalte / Ziele; Abgrenzung; Einschätzung): Nutzerabstimmung aufgrund fehlender Nutzerdaten nicht erfolgt

Abgestimmte Maßnahme(n) und deren Umsetzung(en) (Datum; Zeitraum; Abgrenzung; Ziele; Umsetzungsinstrumente):

Druckdatum: 26.06.2020 16 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

FREISTAAT THÜRINGEN Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Maßnahme(n)blatt Bearbeitungsdatum Bearbeiter Büro 26.06.2020 Gräff, Anette Myotis

Behandlungseinheit (BE)-ID N2000-Gebiet: FFH: Brahmeaue EU-Code: 5038-303 BE 177-30 Thüringen-Nr.: 177

Allgemeine Angaben (Einordnung der BE in die Örtlichkeit / Schutzstatus; *-Eintragungen sind fakultativ): Lagebeschreibung: ostexponierter Hang südlich von Zschippach Flächengröße der BE (in ha): 0,48 Gemeinde(n) / Kreis(e): Brahmenau (Landkreis Greiz) Gemarkung(en): Zschippach Flur(en) / Flurstück(e): Zschippach: Flur 003| 104,105,113/1 Weitere N2000 Planung/en: - MaP-Nr.(BE): -

Eingeschlossene LRT - Geometrie(n) (Zustand LRT im Ergebnis der Plausibilitätskontrolle): Datum 23.07.2017 Zustand (A,B,C) nach EU-Code LRT Habitat- Arten- Beein- Gesamt- ID LRT Bezeichnung LRT struktur inventar trächti- bewer- KULAP-N-ID gungen tung

10044 6510 Extensive Mähwiesen des Flach- und A B C B A421_6726, A422_6726, A423_6725, A6_7571, Hügellandes G2bisG5_31442, G2bisG5_34061 Arten der FFH-Richtlinie Anh.II und/oder Vogelschutz-Richtlinie Datum - ID Code Bezeichnung Art Zustand (A,B,C) nach Bemerkungen Habitat Art Zustand Habitat- Beein- Gesamt- Popula- qualität trächti- bewer- tion gungen tung

Ergebnis der Ortsbegehung(en) (Datum; Ist-Zustand -> Freitext): Datum 18.06.2018 Ostflanke eines langen Hangs, mäßig artenreiche Goldhaferwiese mit hohem Kleeanteil und hohem Anteil Weidezeiger

Erhaltungsziele (Code LRT; Art): Sicherung bzw. Wiederherstellung eines artenreichen, kräuter- und Magerkeitszeiger-reichen Grünlandes

Aktuelle Nutzung(en): Betroffene aktuelle FB der DETHLIGL50384T21 Maßnahmen: aktuelle Nutzung(en) / [10044] - Pflege (mit Datum) Hauptmaßnahme (Dauerpflege) der BE IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Periodizität 5...=Erhaltungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

50078 10044 0,4798 KULAP 1.2.1.2. Zweischürige Mahd optimal k einmal jährlich

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

60027 10044 zweischürige Mahd als Optimalvariante 0,4798 KULAP 1.2.1.2. Zweischürige Mahd optimal k einmal 180 zur Wiederherstellung, Mahd mit jährlich Nachbeweidung als Alternative zur 1.2.2.5. Mischbeweidung optional k einmal Erhaltung jährlich

Druckdatum: 26.06.2020 17 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 5...=Erhaltungsmaßnahme derung schlag

Übergreifende Maßnahme (Triftwege, Verbundflächen, Pufferflächen, gebietsübergreifend) IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 8...Übergreifende Maßnahme derung schlag

Maßnahme(n)empfehlung(en) ["Varianten"] lt. TLUG-Liste(n) für den/die LRT bzw. das/die Habitat(e): Quelle 1: "NATURA 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen TLUG 2018" Quelle 2: "Liste der Pflegeempfehlungen für hochwertige Biotoptypen"; Ausarbeitung des Büros IVL im Kontext mit der KULAP - Förderkulissenerstellung, Stand: 08.10.2007 -> beinhaltet die Empfehlungen für KULAP - relevante LRT und LRT-Komplexe ("Weitereintwicklung" der Quelle 1-Liste)

Abstimmungen mit dem(n) Nutzer(n); ggf. Fachbehörden (Datum; Sachverhalte / Ziele; Abgrenzung; Einschätzung): Nutzerabstimmung aufgrund fehlender Nutzerdaten nicht erfolgt

Abgestimmte Maßnahme(n) und deren Umsetzung(en) (Datum; Zeitraum; Abgrenzung; Ziele; Umsetzungsinstrumente):

Druckdatum: 26.06.2020 18 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

FREISTAAT THÜRINGEN Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Maßnahme(n)blatt Bearbeitungsdatum Bearbeiter Büro 28.04.2020 Gräff, Anette Myotis

Behandlungseinheit (BE)-ID N2000-Gebiet: FFH: Brahmeaue EU-Code: 5038-303 BE 177-31 Thüringen-Nr.: 177

Allgemeine Angaben (Einordnung der BE in die Örtlichkeit / Schutzstatus; *-Eintragungen sind fakultativ): Lagebeschreibung: Brahmeaue bei Dorna Flächengröße der BE (in ha): 0,59 Gemeinde(n) / Kreis(e): Gera (Kreisfreie Stadt Gera) Gemarkung(en): Dorna, Röpsen Flur(en) / Flurstück(e): Dorna: Flur 003| 89/1, Röpsen: Flur 001| 131 Weitere N2000 Planung/en: - MaP-Nr.(BE): -

Eingeschlossene LRT - Geometrie(n) (Zustand LRT im Ergebnis der Plausibilitätskontrolle): Datum 20.05.2018 Zustand (A,B,C) nach EU-Code LRT Habitat- Arten- Beein- Gesamt- ID LRT Bezeichnung LRT struktur inventar trächti- bewer- KULAP-N-ID gungen tung

20026 6430 Feuchte Hochstauden-Fluren G2bisG5_29476, G6_5971 Arten der FFH-Richtlinie Anh.II und/oder Vogelschutz-Richtlinie Datum - ID Code Bezeichnung Art Zustand (A,B,C) nach Bemerkungen Habitat Art Zustand Habitat- Beein- Gesamt- Popula- qualität trächti- bewer- tion gungen tung

Ergebnis der Ortsbegehung(en) (Datum; Ist-Zustand -> Freitext): Datum 20.06.2018 Hochstaudenflur zwischen Brahme und Feuchtbrache, von Urtica dioica und Galium aparine dominiert

Erhaltungsziele (Code LRT; Art): Sicherung bzw. Wiederherstellung von artenreicher Hochstaudenflur; Erhalt/ Verbeserung der Habitatbedingungen des Eremiten durch Nach- und Ersatzpflanzungen von Bäumen unterschiedlicher Altersstruktur um fortschreitender Regression der Baumbestände entgegenzuwirken sowie regelmäßige Pflegeschnitte der Baumbestände Aktuelle Nutzung(en): Betroffene aktuelle FB der ... Maßnahmen: aktuelle Nutzung(en) / [20026] - Pflege (mit Datum) Hauptmaßnahme (Dauerpflege) der BE IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Periodizität 5...=Erhaltungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

50074 20026 0,5907 1.2.1.2. Zweischürige Mahd optimal k einmal jährlich

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

70025 20026 Aushagerung als Pflegemaßnahme, 0,5907 1.2.1.2. Zweischürige Mahd optimal k einmal 170 zweischürige Mahd, Mischbeweidung jährlich nach Nutzung als Mähweide 1.2.2.5. Mischbeweidung optional k einmal jährlich 1.9.3. Aushagerung optimal k bei Bedarf

Druckdatum: 26.06.2020 19 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 5...=Erhaltungsmaßnahme derung schlag

Übergreifende Maßnahme (Triftwege, Verbundflächen, Pufferflächen, gebietsübergreifend) IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 8...Übergreifende Maßnahme derung schlag

Maßnahme(n)empfehlung(en) ["Varianten"] lt. TLUG-Liste(n) für den/die LRT bzw. das/die Habitat(e): Quelle 1: "NATURA 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen TLUG 2018" Quelle 2: "Liste der Pflegeempfehlungen für hochwertige Biotoptypen"; Ausarbeitung des Büros IVL im Kontext mit der KULAP - Förderkulissenerstellung, Stand: 08.10.2007 -> beinhaltet die Empfehlungen für KULAP - relevante LRT und LRT-Komplexe ("Weitereintwicklung" der Quelle 1-Liste)

Abstimmungen mit dem(n) Nutzer(n); ggf. Fachbehörden (Datum; Sachverhalte / Ziele; Abgrenzung; Einschätzung): Nutzerabstimmung aufgrund fehlender Nutzerdaten nicht erfolgt

Abgestimmte Maßnahme(n) und deren Umsetzung(en) (Datum; Zeitraum; Abgrenzung; Ziele; Umsetzungsinstrumente):

Druckdatum: 26.06.2020 20 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

FREISTAAT THÜRINGEN Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Maßnahme(n)blatt Bearbeitungsdatum Bearbeiter Büro 26.06.2020 Curth, Marianna Myotis

Behandlungseinheit (BE)-ID N2000-Gebiet: FFH: Brahmeaue EU-Code: 5038-303 BE 177-32 Thüringen-Nr.: 177

Allgemeine Angaben (Einordnung der BE in die Örtlichkeit / Schutzstatus; *-Eintragungen sind fakultativ): Lagebeschreibung: Brahmeaue zwischen Roschütz und Zschippach sowie Lutzschetal Flächengröße der BE (in ha): 40,89 Gemeinde(n) / Kreis(e): Gera (Kreisfreie Stadt Gera),Brahmenau,Schwaara (Landkreis Greiz) Gemarkung(en): Dorna, Roschütz, Röpsen, Schwaara, Tinz, Zschippach Flur(en) / Flurstück(e): Dorna: Flur 001| 13,14,15,16,17,18,19/2,19/3,19/4,20/3,20/4,20/5,20/6,20/7,4,8/7, Flur 002| 138,21,8/6, Flur 003| 65/2,65/4,66/5,66/6,67/1,68/1,69,70,89/1, Flur 004| 102/3,103,104,105,106,110,111/1,112/1,112/2,113/1,113/3,113/4,90/1,90/2,91, Roschütz: Flur 002| 57/1,59/2,60,61/1,61/2,62,63,64,65,66/1,66/2,70, Flur 003| 71/1,72,73,74,75/1,75/2,76,77,78,79,80,81, Flur 004| 120,122/11,122/15,122/4,128,129,130/1,131,132,133,134/1,134/2,136,137/1,137/2,138,139,150,152/5,15 2/6,155,156,157,158,159/1,159/2, Flur 005| 249/11,249/13,249/3,249/5,249/6,249/7,249/9,250,252,254,255,256,257,259,264,265,267,270/1,271,272, 273,274,275,277,279, Flur 007| 160/5,160/6,160/7,160/8,356/2,356/3,356/4,356/5,358/3,358/4,358/5,358/6,358/7,361/1,361/2,361/3,361/4 ,361/5,361/6,363/2,363/3,363/4,364/1,364/2,365/1,365/2,365/3,365/4, Röpsen: Flur 001| 126,131,132/1,132/2,133,142,143,145,146/1,146/2,146/8,147,31/1,327/6,327/7,330/1,331/1,37/1,37/2,413 /2,48/9,60/2, Flur 002| 231/14,231/17,231/22,231/29,231/32,233/10,233/11,233/8,233/9,235/10,235/11,235/12,235/13,235/14,23 5/15,235/16,235/4,235/6,235/7,240,243,244,247,251,252,255,256,260,261,265,269,270,273,274,277,278, 280,281,284/1,285/1,285/2,286/1,286/2,289/1,289/2,290/1,290/2,290/3,290/4,290/5,294/1,294/2,294/3,29 4/4,295/1,296/1,297/1,297/2,297/3,298/10,298/11,298/12,298/3,298/5,298/6,298/7,298/8,298/9,299/2,299/ 3,299/4,299/5,300/1,300/10,300/13,300/14,300/15,300/16,300/17,300/18,300/19,300/20,300/21,300/22,30 0/23,300/24,300/5,300/6,300/7,300/8,301/1,301/3,302/1,302/2,303/10,303/12,303/13,303/5,303/6,303/7,3 03/8,303/9,325/10,325/5,325/6,325/7,325/8,325/9,327/10,327/11,327/12,327/13,327/14,327/15,327/16,32 7/17,327/2,327/9,328/3,329/4,329/5,329/6,330/2,330/3,330/4,331/2,331/3,331/4,332/3,334,335,338,339,3 42,412/11,412/12,412/13,412/14,412/15,412/16,412/17,412/18,412/19,412/20,412/21,412/22,412/23,412/ 26,412/27,412/5,412/6,412/7,413/10,413/11,413/12,413/15,413/4,413/7,413/8,413/9, Flur 003| 418,420,421,423/1,423/2, Schwaara: Flur 005| 100,101,102,103/1,104/17,105/1,110,111,112,83/1,83/2,83/3,83/5,83/6,93/1,93/2,94,95,96,97,98,99,99/1, Weitere N2000 Planung/en: - MaP-Nr.(BE): -

Eingeschlossene LRT - Geometrie(n) (Zustand LRT im Ergebnis der Plausibilitätskontrolle): Datum - Zustand (A,B,C) nach EU-Code LRT Habitat- Arten- Beein- Gesamt- ID LRT Bezeichnung LRT struktur inventar trächti- bewer- KULAP-N-ID gungen tung

30.04.2020 - Arten der FFH-Richtlinie Anh.II und/oder Vogelschutz-Richtlinie Datum 20.05.2020 ID Code Bezeichnung Art Zustand (A,B,C) nach Bemerkungen Habitat Art Zustand Habitat- Beein- Gesamt- Popula- qualität trächti- bewer- tion gungen tung

30025 1100 Osmoderma eremita C B C C

30026 1100 Osmoderma eremita C C C C

Ergebnis der Ortsbegehung(en) (Datum; Ist-Zustand -> Freitext): Datum

Erhaltungsziele (Code LRT; Art): Erhalt/ Schutz der vorhandenen Baumbestände

Druckdatum: 26.06.2020 21 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

Aktuelle Nutzung(en): Betroffene aktuelle FB der DETHLIAL50384Q06, DETHLIAL50384Q26, DETHLIAL50384R04, DETHLIAL50384R24, Maßnahmen: DETHLIAL50384S02, DETHLIAL50384S14, DETHLIAL50384T02, DETHLIAL50384T12, DETHLIAL50384T15, DETHLIAL50384T20, DETHLIAL50384U12, DETHLIAL50384Y14, DETHLIBR50384S02, DETHLIFH50383Z01, DETHLIFH50383Z03, DETHLIFH50384T03, DETHLIGL50383Z01, DETHLIGL50383Z17, DETHLIGL50383Z19, DETHLIGL50383Z20, DETHLIGL50384Q05, DETHLIGL50384R03, DETHLIGL50384R05, DETHLIGL50384R14, DETHLIGL50384S01, DETHLIGL50384S03, DETHLIGL50384S05, DETHLIGL50384S06, DETHLIGL50384S10, DETHLIGL50384S15, DETHLIGL50384T01, DETHLIGL50384T02, DETHLIGL50384T03, DETHLIGL50384T04, DETHLIGL50384T05, DETHLIGL50384T08, DETHLIGL50384T12, DETHLIGL50384T13, DETHLIGL50384T19, DETHLIGL50384T22, DETHLIGL50384U06, DETHLIGL50384U15, DETHLIGL50384V01, DETHLIGL50384V05, DETHLIGL50384V06, DETHLIGL50384W04, DETHLIGL50384Y04, DETHLIGL50384Y12, DETHLIGL50384Y15, DETHLIGL50384Y18 aktuelle Nutzung(en) / Pflege (mit Datum) Hauptmaßnahme (Dauerpflege) der BE IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Periodizität 5...=Erhaltungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

50080 30025 40,9542 NALAP, 12.1.3. Gehölzpflege optimal k mindestens alle fünf 30026 KULAP, Jahre keine (#####ha )

Erstpflege-/Instandsetzungsmaßnahmen und anschließende Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- 6...=Wiederherstellungsmaßnahme (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 7...=Entwicklungsmaßnahme derung schlag

60021 30025 Erhalt/ Schutz der vorhandenen 40,9542 NALAP, 4.8. Extensivierung von optimal k einmalige 30026 Baumbestände, Pflege des vorhandenen KULAP, Gewässerrandstreifen/ Anlage Maßnah Baumbestandes durch regelmäßige keine von Pufferzonen me Schnittmaßnahmen (mind. alle 5-8 (#####ha Jahre); Errichten von Pufferstreifen in ) 12.1.3. Gehölzpflege optimal k mindeste 401370 den Auenbereichen zum Schutz des ns alle Wurzelwerkes vor mechanischen fünf Beschädigungen durch Jahre Landwirtschaftliche Nutzungen der 12.3.1. Baumpflanzung optimal k x Jahre anliegenden Offenlandbereiche; lang Vernetzung von bisher nicht besiedelten Altbäumen und Altholzinseln durch 12.3.6. Anlage von Pufferstreifen/ - optimal k einmalige Ersatz- und Neupflanzungen, flächen Maßnah Verbesserung der Altersstruktur durch me Ersatz- und Neupflanzungen (Kopfweiden)

Dauerpflege- und Nutzung der Einzelflächen IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 5...=Erhaltungsmaßnahme derung schlag

Übergreifende Maßnahme (Triftwege, Verbundflächen, Pufferflächen, gebietsübergreifend) IDs Maßnahmebeschreibung Fläche Akt. BfN- Beschreibung gem. Umsetz- Priorität Perio- Kosten- schätz- (in ha) För- Code BfN-Referenzliste ungsvor- dizität ung [€] Maßnahme LRT Habitat 8...Übergreifende Maßnahme derung schlag

Maßnahme(n)empfehlung(en) ["Varianten"] lt. TLUG-Liste(n) für den/die LRT bzw. das/die Habitat(e): Quelle 1: "NATURA 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen TLUG 2018" Quelle 2: "Liste der Pflegeempfehlungen für hochwertige Biotoptypen"; Ausarbeitung des Büros IVL im Kontext mit der KULAP - Förderkulissenerstellung, Stand: 08.10.2007 -> beinhaltet die Empfehlungen für KULAP - relevante LRT und LRT-Komplexe ("Weitereintwicklung" der Quelle 1-Liste)

Abstimmungen mit dem(n) Nutzer(n); ggf. Fachbehörden (Datum; Sachverhalte / Ziele; Abgrenzung; Einschätzung): Nutzerabstimmung aufgrund fehlender Nutzerdaten nicht erfolgt

Abgestimmte Maßnahme(n) und deren Umsetzung(en) (Datum; Zeitraum; Abgrenzung; Ziele; Umsetzungsinstrumente):

Druckdatum: 26.06.2020 22 / 23 TLUBN Jena, Referat 34

Abgestimmte Maßnahme(n) und deren Umsetzung(en) (Datum; Zeitraum; Abgrenzung; Ziele; Umsetzungsinstrumente):

Druckdatum: 26.06.2020 23 / 23 TLUBN Jena, Referat 34