Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) 95 25-10 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Tel. (0 62 26) 99 39-0, Fax 99 39-19 42. Jahrgang 11. März 2016 Nummer 10

Am Sonntag, den 13. März 2016 ist L a n d t a g w a h l !

Wir bitten Sie: Gehen Sie zur Wahl, machen Sie von Ihrem Wahl-Recht Gebrauch. Nur so macht Demokratie Sinn; nur so machen Sie Ihren Einfluss auf wichtige Entscheidungen geltend. Verschenken Sie Landtagswahl also Ihre Stimmen nicht, sondern nehmen 13. März 2016 Sie sich die paar Minuten Zeit und beteiligen 8-18 Uhr Sie sich aktiv an der Landtagswahl 2016!

Es bitten Sie um Ihre Stimmenabgabe:

Heiner Rutsch Hans-Jürgen Moos Verbandsvorsitzender stv. Verbandsvorsitzender Bürgermeister, Lobbach Bürgermeister, Meckesheim

Marco Siesing John Ehret Guntram Zimmermann Bürgermeister, Eschelbronn Bürgermeister, Mauer Bürgermeister, Spechbach Nummer 10 • 11. März 2016 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Gemeinsame Amtliche Karl-Bühler- Bekanntmachungen Gemeinschaftsschule Energieberatung Anmeldung für Klasse 5 ein Service Ihrer GVV- Gemeinden im Sekretariat Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung am 16. und 17. März 2016 oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei von 7:30 bis 16:00 Uhr einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft Schulstr. 19 - 74909 Meckesheim Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe ver- schiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Wir sind Gemeinschaftsschule • Zeitgemäße Wärmedämmung Was zeichnet die Gemeinschaftsschule aus? Wer kann sich • Heizung und Warmwasser Unterricht nach dem neuen Bildungsplan auf anmelden? • Lüftung allen drei Niveaustufen Alle Kinder mit einer • Altbausanierung Zweite Fremdsprache nach Klasse 6 Empfehlung für Lernentwicklungsberichte statt Zeugnisse • Förderprogramme

Integriertes vertieftes Üben statt Hausaufgaben Gymnasium • Wärmepass Vorbereitung auf alle Bildungsabschlüsse: • Stromsparmaßnahmen - Abitur durch einen Wechsel nach Kl. 10 zum allgemeinbildenden Gymnasium oder Realschule • Erneuerbare Energien zum beruflichen Gymnasium • Passivhausbauweise - Mittlere Reife (Realabschlussprüfung) Werkrealschule/ - Hauptschulabschluss Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei Hauptschule (Hauptschulabschlussprüfung) der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das

Was benötigst Du für die Anmeldung? Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt Blatt der Grundschule (Anmeldebogen 4 + 5) – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt Geburtsurkunde oder anderer Identitätsnachweis – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Wir freuen uns auf Sie bzw. auf Euch! Stand-by-Modus erkennen und verringern. Karl-Bühler-Schule Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder För- Schulstr. 19 - 74909 Meckesheim - Tel: 06226/920070 dermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind Schulleiter: Toni Weber regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und un- www.kbschule.de verbindlich. Näheres fi nden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer

Gemeinde. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

Ämter & Behörden Wahlaufruf von Land- WahlcaféWahlcaféWahlcaféam Marktplatz rat Stefan Dallinger Gesangverein Lyra Eschelbronn anlässlich der Landtagswahl in Baden-Würt- temberg am Sonntag, 13. März 2016 Unser Angebot zur Landtagswahl am Rund 395.000 Wählerinnen und Wähler im Rhein--Kreis sind in den Wahlkreisen (37), (39), (40) Sonntag, 13.03.16 ab 11:00 Uhr und (41) aufgerufen, am Sonntag, 13. März, an der Wahl des Landtags von Baden-Württemberg teilzunehmen. Der Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Stefan Dallinger, appelliert in einem Wahl- aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger der 54 Städte und Gemeinden im Landkreis, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Die aktive Teilnahme an der Landtagswahl sollte für alle wahlberech- tigten Bürger in unserem Land selbstverständlich sein. Das Wahlrecht ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Verfassung und ein Kennzei- chen demokratisch legitimierter Gesellschaften. Die Teilnahme an freien Wahlen ist für viele Menschen auf der Welt nicht selbstverständlich. Nicht umsonst heißt es im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutsch- land, dass alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht. Insofern sollten wir unser Wahlrecht auch als staatsbürgerliche Pfl icht verstehen. Ich appel- liere daher an alle Wahlberechtigten im Rhein-Neckar-Kreis: Gehen Sie bitte bei der Landtagswahl am Sonntag, 13. März 2016, wählen und nutzen Sie die Chance, mit Ihrer Stimme aktiv über den künftigen Weg unseres Bundeslandes Baden-Württemberg mitzuentscheiden!“ Termine & Veranstaltungen •Heiße Wurst mit Brötchen Informationen zu psychischen •Kalte Getränke Erkrankungen Die Klinik für Allgemeinpsychiatrie, Der Gesangverein Lyra Psychotherapie und Psychosomatik I freut sich auf ihren BesuchBesuchBesuch im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN), Wiesloch informiert: Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 10 • 11. März 2016

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787 Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 97 10 09 78 95 33 0173/1814752 Handy 0162/2858705 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 95 25-70 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 4 11 23 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0170/9041749 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 97 04 28 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0172/6208571 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-69 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 11.3. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 12.3. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74 Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt 88 62 Sonntag, 13.3. Linden-Apotheke, Hauptstraße 11 , Tel. 0 62 23/4 70 37 Sozialstation Elsenztal 20 99 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. 42 90 02 Montag, 14.3. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim 0 72 61/1 92 92 Dienstag, 15.3. St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 Bereitschaft der Zahnärzte Mittwoch, 16.3. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0 72 61/1 92 92 zu erfragen. Donnerstag, 17.3. Hubertus-Apotheke, Scheffelstraße 1 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- den Fällen telefonisch erreichbar. Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 24 50

Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Am Sonntag, 13. März Dr. R. Schäfer, Telefon 0 62 26/15 69 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn 15.3. Herr Wilhelm Schwöbel, Silberbergstr. 39/2 78 J. 14.3. Herr Hüseyin Bolat, Ringstr. 24 74 J. 17.3. Herr Emil Dick, Gartenstr. 7/1 80 J. 17.3. Frau Ingrid Ernst, Kandelstr. 20 72 J. 17.3. Herr Julius Kinner, Schubertstr. 20 78 J. 18.3. Frau Heiderose Iser, Industriestr. 51 72 J. 18.3. Herr Albert Braun, Blumenstr. 19 80 J. Lobbach Meckesheim Ortsteil Lobenfeld 12.3. Frau Ute Brigitte Stüdtgen, Kurpfalzstr. 3 72 J. 13.3. Herr Mauro Angione, Fasanenstr. 5 73 J. 12.3. Frau Chaido Marosouli, Friedrichstr. 35 74 J. 15.3. Frau Gisela Sitter, Sportplatzweg 9 74 J. 12.3. Frau Martha Heck, Luisenstr. 68 79 J. 17.3. Herr Alois Lenz, Klosterstr. 27 A 75 J. 12.3. Herr Herbert Georg Bartmann, Kettengasse 22 78 J. Ortsteil Waldwimmersbach 15.3. Frau Pashke Tomaj, Bahnhofstr. 30/1 70 J. 12.3. Herr Helmut Allespach, Hauptstr. 99 72 J. 15.3. Herr Walter Richard Maurer, Kettengasse 50 79 J. 16.3. Frau Hildegard Purkott, Breslauer Str. 14 84 J. Mauer 12.3. Herr Singer, Joachim, Ziegeleistr. 6/1 87 J. Mönchzell 12.3. Frau Renate Golsch, Waldstr. 5/2 75 J. 12.3. Frau Ingrid Elfriede Faul, Hauptstr. 26 70 J. 12.3. Frau Gisela Haaf, Mozartstr. 11 73 J. 12.3. Frau Waltraud Adam, Am Hang 1 75 J. 13.3. Herr Herbert Hoffmann, Schützenstr. 6 82 J. Spechbach 15.3. Herr Ewald Engelhart, Am Silberberg 9 81 J. 14.3. Herr Philipp Jaumann, Epfenbergstr. 17 78 J. 15.3. Herr Rolf Vetter, Goethestr. 12 80 J. 14.3. Herr Manfred Stahl, Mönchzeller Steg 4 76 J. 15.3. Herr Habib Abou-Zeid, Silberbergstr. 39/1 78 J. 16.3. Herr Georg Isafe, Wimmersbacher Weg 18 80 J. Nummer 10 • 11. März 2016 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Angehörigengruppe für Patienten mit Psychosen, (jeden 1. und im Sekretariat. Für die Eltern gibt es die Möglichkeit, noch offene 3. Mittwoch): Fragen bei der Schulleitung zu klären. Zur Anmeldung ist die Ge- Der nächste Termin ist am Mittwoch, 16. März 2016 von 18.00 bis burtsurkunde zur Einsicht vorzulegen und das Original des Überga- 19.30 Uhr, im Gruppenraum Psych. Institutsambulanz (PIA), Zent- beschreibens der Grundschule (Blatt Nr. 4) abzugeben. Das Anmel- ralgebäude. Weitere Infos Tel.: 06222 551209. deformular finden Sie vorab auch auf unserer Homepage www. gymnasium-bammental.eu Formulare. Selbsthilfegruppe – Herz/ Sinsheim Die Selbsthilfegruppe – Herz/ Sinsheim trifft sich am Freitag, dem Alle Schüler, die künftig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule 18. März 2016 um 19.30 Uhr in Sinsheim, Muthstr. 16a, VHS- Ge- kommen, möchten zur Anmeldung bitte ein aktuelles Passbild für bäude, Eingang vom Postparkplatz, zur Gesprächsrunde. Jeder das MAXX-Ticket mitbringen Interessierte ist herzlich willkommen Kontakt: Eva Ballweg, Tel. 07261 3244 oder Rolf Riemschneider, Tel. 07263 64060. Sonstiges

Naturheilverein Spechbach und Umgebung eV Am Freitag, dem 18. März 2016 findet der unterstützt Volkshoch- Workshop: „ Ein Leber-Wickel-Abend - Ein- weisung und praktische Anwendung des Leberwickels“ mit der schule -Neckargemünd Referentin Martina Apfelbaum aus Mauer statt. Im Rahmen der seit 2004 bestehenden Kooperation zwischen der Volksbank Neckartal eG und der Volkshochschule Eberbach-Ne- Im Martin-Luther-Haus in Spechbach zeigt uns die Referentin ab ckargemünd e.V. wurde dieser Tage von den Bankvorständen Ek- 19.15 Uhr bis ca. 21,15 Uhr praktisch, wie der Leber-Wickel ange- kehard Saueressig und Ralf Gallion ein Spendenscheck in Höhe wendet wird. Aufgrund der zentralen Bedeutung der Leber für die von knapp 7.500 Euro an die Leiterin der VHS Barbara Coors über- Entgiftung des Körpers verstärkt der Leberwickel die Leistungsfä- geben. Die Mittel stammen aus den Reinerträgen des Gewinnspar- higkeit dieses Organs und der Galle, er wirkt stoffwechselanregend vereins Südwest e.V. und wurden für die Erweiterung des mobilen und entgiftend. Der Workshop kostet 20 Euro pro Person. Wer Inte- Schulungsraums auf 20 Computer verwendet. resse an einem Leber-Wickel-Set hat, muss dieses Set unbedingt bei der Referentin zum Preis von 27 Euro vorher bestellen. Dadurch werden, unabhängig von einem festen EDV-Raum, flexible Kurse vor Ort ermöglicht. Durch diese jährlichen Zuwendungen, die Eine Anmeldung ist erforderlich bei Martina Apfelbaum unter der E- aus einem Grundbetrag und einem teilnehmerabhängigen Anteil Mail-Adresse [email protected]. Es empfiehlt sich, eine bestehen, kann die Volkshochschule Projekte durchführen, die Wärmflasche, Handtuch, Gymnastikmatte und Decke mitzubringen! ohne die Unterstützung nicht möglich wären. Außerdem erhalten Inhaber der goldenen VR-BankCard Plus einen Am Gründonnerstag, dem 24. März 2016 findet ab 14.30 Uhr am Rabatt in Höhe von 10% auf alle Kurse. Die Kooperationspartner Treffpunkt Martin-Luther-Haus in Spechbach die traditionelle Kräu- freuen sich auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenar- terwanderung des Naturheilverein statt. Unter dem Motto „Mit den beit. jungen Wilden fit ins Frühjahr - köstlich, gesund, nahrhaft, heil- sam“ wird uns die Köchin und Absolventin der Freiburger Heilpflan- zenschule Birgit Berner aus Neckargemünd auf einer kleinen Exkur- sion durch die Spechbacher Natur heimische, junge wilde Früh- jahrskräuter vorstellen. Die Referentin wird uns für diese Geschenke von Mutter Natur begeistern und zu neuen Genussideen anregen. Unterwegs gibt es „Versucherle“ aus der Wildkräuterküche.

Die Kräuterwanderung kostet 20 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Wilma Körner unter der Telefon-Nummer 06226 - 40 156 oder unter der E-Mail-Adresse Wilma.Koerner@nhv-spech- bach.de. Im Anschluss wird um 18 Uhr ein gemeinschaftliches Abendmahl mit der evangelischen Kirchengemeinde im Martin-Lu- ther-Haus angeboten. Wer dabei sein will ist herzlich eingeladen.

Schulen & Bildungseinrichtungen Karl-Bühler-Gemeinschafts- schule Meckesheim Anmeldung für die 5. Klassen der Gemeinschaftsschule erfolgt am Mittwoch, den 16. März 2016 von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstag, den 17. März 2016 von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Weiter Informationen entnehmen Sie bitte dem Info-Flyer auf Seite 3.

Gymnasium Bammental Informationsveranstaltung und Anmeldetage des Gymna- siums Bammental Die Informationsveranstaltung des Gymnasiums Bammental findet am Samstag, 12. März 2016, von 10.00 bis 12.30 Uhr statt. Die Eltern und Schüler der 4. Grundschulklassen sind sehr herzlich dazu eingeladen. Die Anmeldung für die 5. Klassen des Gymnasium Bammental erfolgt am Mittwoch, den 16. März 2016 von 8.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag, den 17. März 2016 von 8.00 bis 16.00 Uhr Seite 6 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 10 • 11. März 2016

Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Im Anschluss fi ndet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Eschelbronn, den 08. März 2016 Eschelbronn Marco Siesing im Internet: www.eschelbronn.de Bürgermeister Amphipien-/Krötenwanderung 2016 Auf Anordnung des Rhein-Neckar-Kreises Landrats- amt - Straßenverkehrsamt - wird für die Zeit der Krö- tenwanderung der der Gemeindeverbindungsweg von Eschelbronn nach Meckesheim-Mönchzell (Sportplatz) von 07.03.2016 bis 30.03.2016 (19.00 Uhr abends bis 06.00 Uhr früh) für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Ab dem 01.04.2016 bis längstens 30.04.2016 gilt die Vollsperrung wegen der Zeitumstellung auf Sommerzeit von 20.00 Uhr abends bis 06.00 Uhr früh.

Die Gemeindekasse informiert Wasser- und Abwassergebühren Der 1. Abschlag der Wasser- und Abwassergebühren wird am 30. März 2016 zur Zahlung fällig. Gebührenpfl ichtige, die am Bankeinzug teilnehmen, Amtliche Bekanntmachungen erhalten die Lastschriften zur Fälligkeit von ihrer Bank. „Barzahler“ bitten wir, unter Angabe des Gemeinde Eschelbronn Buchungszeichens beginnend mit 5.8888………….. Einladung zur um fristgerechte Einzahlung auf eines der Konten der Gemeinde öff entlichen Sitzung des Eschelbronn. Gemeinderates Bankverbindungen Sitzungsdatum: Dienstag, den 15. März 2016 Sparkasse Kraichgau IBAN 47 6635 0036 0021 5800 23 Uhrzeit: 19.30 Uhr Volksbank Neckartal IBAN 31 6729 1700 0042 4875 03 Sitzungslokal/Treffpunkt: Bürgersaal im Rathaus TOP Beratungsgegenstand Termine & Veranstaltungen Benennung der Urkundspersonen März 6 Aus dem Terminkalender: 1 Bürgerfragestunde Sa.12.03. Timotheus Floh- und Trödelmarkt in der 2 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Kultur- und Sporthalle Sitzung vom 16.02.2016 Von der ev. Kirchengemeinde 3 Kanalzustandsbewertung im Rahmen der So.13.03. Landtagswahl Eigenkontrollverordnung So.13.03. Wahlcafe auf dem Marktplatz vom Gesangverein Lyra hier: Beratung und Beschlussfassung über die So.13.03. Konfi rmation, ev. Kirchengemeinde Vergabe der baulichen Zustandserfassung der So.13.03. Schreiner- und Heimatmuseum in der Alten Schule Kanäle, Leitungen und Schächte von 13.00 bis 17.00 Uhr vom Heimat- und Verkehrsverein 4 Bauhof Eschelbronn Do.17.03. Jahreshauptversammlung BUND im Gasthaus hier: Beratung und Beschlussfassung über die „Zum Löwen“ um 19.30 Uhr Ersatzbeschaffung eines Schneeräumschildes 5 Bauleitplanung Eschelbronn hier: Beratung und Beschlussfassung über die Informationen zur weitere Vorgehensweise Abfallwirtschaft für Eschelbronn 6 Bebauungsplan „Neugasse“ hier: Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick März 2016 Planungsleistungen für die Aufstellung eines 2Rad-Behälter und Glasbox: Bebauungsplans „Neugasse“ Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 7 Kastanienallee Bahnhofstraße 10./24. 23. 17. 14. hier: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: von Pfl egemaßnahmen Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 8 Schlosswiesenschule Eschelbronn 10./24. 15./ 30.! 21. hier: Beratung und Beschlussfassung über die Schadstoffsammeltermine: Festsetzung der Gebühren für die Kernzeitbetreuung In diesem Monat fi ndet keine Schadstoffsammlung statt. im Schuljahr 2016/2017 Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelab- 9 Kultur- und Sporthalle Eschelbronn fuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. hier: Beratung und Beschlussfassung über die Änderung NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrter- der Gebührenordnung mine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schrift- 10 Kindertagesstätte „Die Holzwürmer“ lich mitgeteilt. hier: Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung der Satzung über die Erhebung der Kindergartengebühren Energiespar-Tipp: in Eschelbronn (Kindergartengebührensatzung) Energieberatung - ein Service 11 Kindertagesstätte „Die Holzwürmer“ hier: Beratung und Beschlussfassung über die Ihrer Gemeinde Eschelbronn Umwandlung einer bestehenden VÖ-Gruppe in eine Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung Gruppe GT zeitgemischt mit VÖ oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft 12 Bekanntgaben Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe ver- 13 Anfragen und Anregungen schiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Nummer 10 • 11. März 2016 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 7

• Zeitgemäße Wärmedämmung Auch in diesem Jahr erhielt unsere Kita wieder eine solche Aus- • Heizung und Warmwasser zeichnung. Bürgermeister Siesing und Hauptamtsleiter Ernst freu- • Lüftung ten sich sichtlich, als sie die neue Tafel an das Leitungsteam Frau • Altbausanierung Herbold und Frau Klingel im Beisein einiger kleiner Forscher über- • Förderprogramme geben konnten. • Wärmepass Beim Besuch der Drittklässler unserer Schlosswiesenschule im • Stromsparmaßnahmen Eschelbronner Rathaus ging es zwar nicht um Forschung, aber • Erneuerbare Energien auch in einer Verwaltung gibt es durchaus Interessantes zu entde- • Passivhausbauweise cken. So konnte man erfahren, wie das Einwohnermeldesystem Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei funktioniert und wie eine solche Gemeinde eigentlich ihre Rechnun- der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das gen bezahlt. Welche Aufgaben hat ein Hauptamt und welche Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt - Schwierigkeiten bekommt man, wenn nicht genügend und ausrei- zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt - chend qualifiziertes Personal vorhanden ist? Die Schüler erfuhren den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch so aus erster Hand, dass in einem Rathaus jeden Tag “was los ist“ der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand- und alle Zahnräder ineinander greifen müssen. Besonders interes- by-Modus erkennen und verringern. sant war natürlich ein Abstecher in das Büro des Bürgermeisters. Dieser erklärte den Schülern im Anschluss noch die Funktionsweise Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder des Gemeinderats und die Bedeutung von demokratischen Wahlen. Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eckard Das muss nicht langweilig sein, denn am Ende des Ausflugs durften Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort - natürlich kosten- die Kinder bei einem Getränk und einer Brezel dies auch ganz haut- frei und unverbindlich. nah erleben. Bei der Wahl ihres “Lieblingslehrers/Lehrerin“ konnten Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste sie unter der Anleitung des Bürgermeisters, dieses basisdemokra- Beratung im Rathaus Eschelbronn, Bahnhofstraße 1, Zi.9, am Don- tische Element selbst ausprobieren. Vom Ausfüllen der Stimmzettel nerstag, den 17.03.2016 zwischen 16.00-18.00 Uhr. Telefon 06226 bis zur Auszählung arbeiteten die Kinder prima mit und hatten sicht- 950912 oder 06221 998750 lich Freude. Zum Abschluss übergaben die Kinder, welche in Beglei- tung ihrer Lehrerin Frau Herbold und Herrn Jonas Wildner gekom- Nutzen Sie die kostenfrei Serviceleistung Ihrer Kommune! men waren, Bürgermeister Siesing eine Mappe mit selbstgemalten Bildern zum Thema “ein neues Ortswappen für Eschelbronn“. „Vie- Feuerwehr len Dank für eure selbstgemalten Bilder, darüber freuen wir uns sehr, bis zum nächsten Jahr“, so der Bürgermeister im Namen der ge- Liebe Eschelbronner Einwohner, samten Verwaltung am Ende des Besuchs. Die Jugendfeuerwehr Eschelbronn möchte hiermit nochmals an die Altpapiersammlung am Samstag, den 19. März 2016, Schulnachrichten erinnern. Die Sammlung beginnt um 9.00 Uhr. Bitte stellen Sie bis dahin alles Altpapier und Kartonagen gut sicht- Karl-Bühler- bar an die Straße. Auf zwei Dinge möchten wir noch hinweisen. Schule Bitte sammeln sie Ihr Altpapier in Behältern (Kartons…) die Sie auch selbst tragen können. Im letzten Jahr stießen die Jugendfeuerwehr- Meckesheim leute hier an Ihre Grenzen. Außerdem möchten wir darauf hinweisen Gemeinschaftsschule das wir keine Verpackungsfolie und Styropor sammeln. Diese Dinge Anmeldung für die 5. Klassen der Gemeinschaftsschule erfolgt am werden wir an Ort und Stelle zurücklassen. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung. Mittwoch, den 16. März 2016 von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Ihre Jugendfeuerwehr und Donnerstag, den 17. März 2016 von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Info-Flyer auf Seite 3. Neues von „Den Holzwürmern“ Schulen ohne Grenzen Auszeichnung für die Kita und Besuch der Bis zum Ende des Schuljahres 2015/16 gibt es für viele Werkreal- Grundschüler im Rathaus schulen noch Schulbezirke, was bedeutete, dass z. B. ein Kind aus Früh übt sich, wer einmal ein Forscher werden will! Getreu diesem Mauer die Werkrealschule in Meckesheim besuchen musste oder es Motto beteiligt sich die Eschelbronner Kindertagesstätte „Die Holz- musste beim Schulamt in Mannheim ein begründeter Antrag auf würmer“ bereits seit einigen Jahren erfolgreich an dem Projekt “For- Schulbezirkswechsel gestellt werden. So konnte z.B. ein Kind aus scherstation“ des Klaus-Tschira-Kompetenzzentrums für frühe, na- Spechbach in Klasse 5 für die Schulart Gemeinschaftsschule den turwissenschaftliche Bildung. Der Titel bedeutet, dass in der Einrich- Standort Meckesheim frei wählen. Wollte das Geschwisterkind aber tung pädagogische Fachkräfte mit hoher naturwissenschaftlicher in die Klasse 7 der Werkrealschule in Meckesheim besuchen, war Frühförderkompetenz arbeiten. Sie bringen ihre Begeisterung an ein Antrag auf Schulbezirkswechsel nötig. Dies war für Eltern schwer naturwissenschaftlichen Phänomenen in den Kindergartenalltag nachvollziehbar. Dies hat nun ein Ende! Ab dem Schuljahr 2016/17 ein. Damit schaffen sie für die Kinder eine Umgebung, in der sie entfallen - wie es bei allen anderen weiterführenden Schularten naturwissenschaftliche Phänomene selbstständig aktiv und spiele- (Gymnasium, Realschule, Gemeinschaftsschule) auch bei Werkreal- risch erforschen können. schulen die Schulbezirke, was bedeutet, dass die Eltern den Schul- ort ihres Kindes frei wählen können. Voraussetzung ist, dass die Schulleitung der gewünschten Schule eine Aufnahmezusage gibt. Weber, Rektor Schlosswiesenschule machte Kuba und den Weltgebetstag zum Unterrichtsthema Krönender Abschluss mit einem Gottesdienst und lan- destypischem Buffet. Überall auf der Welt wurde am ersten Freitag im März der Weltge- betstag gefeiert. In diesem Jahr stand Kuba im Zentrum dieses Ta- ges und auch an der Schlosswiesenschule Eschelbronn haben sich Lehrer und Schüler mit der Karibikinsel beschäftigt und abschlie- ßend einen gemeinsamen Gottesdienst gefeiert. Dazu begrüßte Rektorin Carolin Wulf ihre rund 80 Grundschüler, Lehrerkolleginnen, Pfarrer Gerhard Eckert und den ehemaligen Schulleiter Ludwig Braun mit Ehefrau in der Aula mit einem „Buenos Dias, guten Tag“. Seite 8 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 10 • 11. März 2016

„Schüler und Lehrer freuen sich darauf, das was sie sich den Vormit- im Sekretariat der Merian-Schule, tag über in Gruppenarbeit geographisch, sprachlich, kulturell und Westliche Ringstr. 2, 74925 kulinarisch über Kuba erarbeitet haben, vorzustellen“, erklärte sie. o d e r im Sekretariat der Grafeneckschule Religionslehrerin Beate Butschbacher übernahm die Regie für die Asbacher Str. 1, 74921 Helmstadt-Bargen einzelnen Programmpunkte und fasste wichtige Informationen, zum vorgenommen werden. Beispiel über die Lage der Insel, deren Form einem Krokodil gleicht, über die Bedeutung des familiären Zusammenlebens mit mehreren Folgende Unterlagen sind zur Anmeldung mitzubringen: Generationen unter einem Dach, über die Landesfarben blau, weiß, • Formblatt 4 „Anmeldung bei der weiterführenden Schule“ rot, über die Landessprache, über die wichtigsten Früchte und Le- • Ausgefülltes Anmeldeformular zur Aufnahme in die Klasse 5 bensmittel bildlich und sehr einprägsam zusammen. • Geburtsurkunde • Ausgefüllter Maxx-Ticket-Antrag mit Passbild (falls Ticket ge- Obwohl Mariposa, der Schmetterlingsjasmin, die beliebteste Blume wünscht) Kubas ist, fanden die Eschelbronner Schüler deren Geruch, den sie mit einem Duftöl auf der Hand schnuppern durften, nicht gerade angenehm. Dafür war ihre Begeisterung bei den Liedern mit Klavier- Sonstiges begleitung durch Frau Wulf und Tanzeinlagen mit kubanischen Rhythmen, bei Fürbitten und der Auslegung des Psalm 33, der als Zu verschenken: Loblied auf Gottes Hilfe und Allmacht gebetet wird, umso größer. 1 Schlafcouch Tel. 06226/40913 Ebenso eifrig gaben Schüler ihre spanischen Sprachkenntnisse zum Besten, die sie in einem Turbosprachexkurs unter Anleitung einer Muttersprachlerin gelernt haben. Schwerbehindertenausweis und Der Gottesdienst endete mit dem Gebet des „Vater Unser“ auf Spa- dessen Merkzeichen nisch und Deutsch und dem Segen durch Pfarrer Eckert. Das Beste Einladung zum Off enen Treff der Allgemei- kommt bekanntlich zum Schluss und das galt dem Buffet, welches nen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. das Ehepaar Braun gemeinsam mit Schülern mit landestypischen Köstlichkeiten bestückt hat. Anfänglich noch etwas zurückhaltend, (ABSH) - Landesverband für Menschen mit dann aber immer mutiger griffen die Kinder zum alkoholfreien Cuba Behinderungen - Regionalgruppe Baden libre, zu Fingerfood aus Mais, Obst und Fleisch. Mit einem munteren Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.V. lädt alle ihre Mitglieder und Austausch über die individuellen Geschmackserlebnisse ließen es interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Offenen Treffen am Sams- sich alle schmecken. tag, den 12. März 2016 ein. Wir dürfen ab 15 Uhr als Referenten Herrn Steffan Brunner des Landratsamtes zum Thema „Schwer- behindertenausweis und dessen Merkzeichen“ begrüßen. Hinter jedem Merkzeichen verbirgt sich natürlich kein Geheimnis sondern wird von Herrn Brunner als Fachmann vom Landratsamt erläutert. Treffpunkt: Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, 76137 Karlsruhe. Unsere Mitglieder sind aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald so- wie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, , Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmel- dung bei mir dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Te- lefon: 0 7 21 - 13 29 699 oder E-Mail: [email protected]. Nähe- res über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homapage unter www.abs-hilfe.de Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Zum Abschluss ließen sich Schüler und Lehrer landestypische Köstlich- keiten aus Kuba schmecken. Vereine und Organisationen FC Eschelbronn Altschuh-/Altkleidersammlung am Samstag, 19.03.2016 ab 10.00 Uhr Zur Unterstützung der Jugendabteilung des FC Eschelbronn führt die Firma Fintrin eine Altschuh-/Alt- kleidersammlung durch. Gesammelt werden: „tragbare Schuhe und Bekleidung“, bitte sicher verpackt (falls es regnet). Nicht dabei sein sollten: Teppiche oder Matratzen, kein Müll, zer- rissene oder verschmutzte Textilien. Bitte unterstützen Sie uns mit möglichst vielen Gegenständen. Der gesamte Erlös kommt der Ju- gendabteilung des FC Eschelbronn zugute. Für Ihre Unterstützung Schüler der Schlosswiesenschule präsentieren im Gottesdienst, was sie möchten wir uns heute schon recht herzlich bedanken. über Kuba gelernt haben. Kontakt A. Brenner-Abendroth | Tel: 9299971

Hinweis in eigener Sache Anmeldung an der Gemeinschaftsschule Der FC Eschelbronn beabsichtigt bei der nächsten Winterfeier eine Grafeneckschule Helmstadt/Bargen und Merianschule Art „Wetten dass“ durchzuführen. Epfenbach Wir suchen in diesen Zusammenhang Personen ( Kinder / Erwach- Die Anmeldung an der Gemeinschaftsschule kann sene ) mit außergewöhnlichen Fähigkeiten /Fertigkeiten, welche am Mittwoch, 16. März 2016 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr bereit sind, bei der Gestaltung der Winterfeier mitzuwirken. u n d Personen, welche sich angesprochen fühlen, können sich beim ers- am Donnerstag, 17. März 2016 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ten Vorsitzenden Florian Stier melden. Nummer 10 • 11. März 2016 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 9

Binder (1), Mareike Abendroth (5), Elif Bagci, Melanie Dinkel (1), Turnverein Eschelbronn Hanna Wolff, Luisa Kugele, Kim Haißer, Lina Niklas Ludwig badischer Vizemeister Widmaier, Katja Ludwig. Bei den clubers.net-BLV Winterwurfmeis- terschaften am 14.02.2016 in Mannheim Herren I - SG 25:23 (11:14) konnte sich Niklas im Diskuswerfen der (FG) Den 3. Saisonsieg erkämpften sich die Herren I der HSG Me- Altersklasse M14 mit einer neuen Bestweite von 31.14m ckesheim/Eschelbronn. Den Gästen aus Walldorf reichten fünf Mi- den zweiten Platz sichern. nuten am Ende der ausgeglichenen 1. Halbzeit um mit einem 3-To- Herzlichen Glückwunsch! re-Vorsprung in die Pause zu gehen. Die HSG egalisierte den Rück- stand bis zur 40. Spielminute. Dank zwei Treffern in der Schlussminute (59:22 und 59:52) sicherte sich die HSG Meckes- TV Eschelbronn heim/Eschelbronn beide Punkte. Generalversammlung Es spielten: Die Generalversammlung des Turnvereins fi ndet am Maximilian Götzmann (Tor) , Tomi Bähr-Ivacevic (Tor), Andreas Wag- Freitag, den 08. April 2016, im TV-Heim statt. Beginn ner (4), Torben Mayer (1), Andreas Schweizer (1), Markus Gute- ist um 20.00 Uhr. Anträge und Wünsche sind bis mann, Benjamin Strohmer (7), Marc Hoffmann (1), Justus Hartmann Samstag, den 02. April 2016, schriftlich beim Vorsitzenden, Lothar (4/1), Tobias Baumgartner (6), Felix Hafner, Rainer Holzmann (1). Ludwig (Bahnhofstr. 6a) einzureichen. Herren II - TB Neckarsteinach 18:28 (10:12) Abteilung Handball (FG) Über 3:0 und 4:1 führte die HSG bis Mitte der 1. Hälfte noch Ergebnisse: mit 7:5. Erst danach nahmen die Gäste das Heft in die Hand, glichen 05.03.2016: aus und gingen mit einer 2-Tore-Führung in die Pause. Bis zum Männl. B-Jugend - TB Neckarsteinach 24:18 16:16 in der 45. Spielminute hoffte man auf Seiten der HSG auf eine Weibl. E-Jugend - TSV Handschuhsh. 45:60 Überraschung, aber die in der Tabelle auf Platz 2 stehenden Gäste Männl. D-Jugend - PSV Heidelberg 25:19 bestimmten die Schlussminuten und siegten am Ende verdient. Weibl. D-Jugend - TV Bammental 11: 9 Es spielten: Männl. C-Jugend - TSG 28:25 Jens Dörzbach (Tor), Maximilian Götzmann (Tor), Armin Hitschler TV Damen - PSV Heidelberg 16:12 (3), Uwe Stier (1), Justus Hartmann (4/2), Uwe Schifferdecker, Rai- HSG Herren 2 - TB Neckarsteinach 18:28 mund Genuth (2), Tobias Heck (1), Gerhard Zelch, Harald Kreß (6), HSG Herren 1 - SG Walldorf 2 25:23 Marco Liberto (1). 09.03.2016: Männl. B-Jugend - TSV Handschuhsh. (s. Home- Vorschau: page) 12.03.2016 20.00 SG HD-Kirchheim - HSG Herren 1 Männliche C-Jugend: 13.03.2016 Mit halber Intelligenz zum Sieg gegen Dossenheim. 13.00 KuSG - Weibl. D-Jugend Mal gleich vorab. Ich halte meine Spieler ausnahmslos für intelligen- 13.30 TV Bammental 2 - Weibl. C-Jugend te Kids. Meistens zumindest. Vorpubertäre Ausrutscher ausgenom- 14.30 TSV Meckesheim - Männl. D-Jugend men. In der ersten Halbzeit waren diese dazugehörigen kognitiven 16.15 TSV Meckesheim - Männl. B-Jugend Fähigkeiten ;-) auch richtig stark ausgeprägt. Wir gingen schnell in 18.00 TSV Meckesheim - TV Damen Führung und konnten nach 15 Minuten eine 13:5 Führung verbu- 17.03.2016 chen. Bei acht Toren Vorsprung schlich sich dann der Schlendrian 18.00 SC - Weibl. C-Jugend ein. Das Wort kommt übrigens aus dem holländischen „slenteren“, was so viel wie „sehr langsam rumlaufen“ bedeutet und im Deut- Weitere Infos und Berichte unter handball-eschelbronn.de und auf schen als ineffektive und fehleranfällige Arbeitsweise verstanden facebook unter “TV Eschelbronn - Handball”! wird. Ist ein wenig übertrieben, kommt der Sache aber nahe. Bis zur Halbzeit verkürzten die Gäste somit auf 15:11 und das Spiel drohte Neu! Nordic Walking nochmal spannend zu werden. Nordic Walking ist ein Gehen mit Stöcken. Durch den Bewegungs- Jedoch konnten wir den Vorsprung in der zweiten Hälfte bis 10 Mi- ablauf wird ein großer Teil der gesamten Muskulatur trainiert. nuten vor Schluß wieder auf 7 Tore ausbauen. Doch dann kam der Es wird ein effektives Ganzkörpertraining erzielt und Gelenke nicht Teil, den auch der Schiedsrichter als eine „unintelligente“ Spielwei- zu stark belastet. Egal ob 15 oder 70: Nordic Walking eignet se zu kommentieren wusste. Im sportlichen konstruktiven Sinn, ver- sich für jede Altersklasse. Wir laufen durch Wald und Flur, steht sich. 5x2 Minuten in der verbleibenden Spielzeit! Damit fak- also runter vom Sofa raus in die Natur. tisch dauerhaft in Unterzahl. Auf der einen Seite zeigt es ja den Wann: Jeden Dienstag von 18.30 - 20.00 Uhr. vollen Einsatz der Jungs, auf der anderen Seite muss man die eine Wo: Treffpunkt Halle oder andere Zeitstrafe vermeiden, um solche Spiele sicher nach Beginn: 29. März 2016 Hause zu fahren. Daran müssen wir arbeiten. Letztendlich reichte Es sind eigene Stöcke mitzubringen. dem Gegner aus Dossenheim die Zeit nicht um das Spiel zu drehen Leiterin: Jeannette Dussinger und wir gingen mit 28:25 als Sieger vom Platz. Aus den anfänglich genannten Gründen konnte auf einen IQ-Test verzichtet werden. Es spielten: Philipp Grab (Tor), Maximilian Albrecht (7), Szymon Cudak, Björn Emig (1), Kevin Donner (1), Jakob Ganzer (4), Marvin Grab, Joshua Moos (4), Finn Oehmig, Dominik Steiß (11), Can Türkileri. Spielbericht Damen vom 05.03.2016 Gesangverein Lyra Am Wochenende stand ein Heimspiel gegen die PSV Knights Heidel- berg an. Dieses Mal hatten wir eine volle Auswechselbank, gerieten Wahl-Café aber zunächst in Rückstand (0:2). Wir konnten wieder aufholen und zur Landtagswahl in Baden-Württemberg am uns etwas absetzen (7:4). Dazu trug auch unsere Torfrau bei, die 7 von Sonntag, 13.03.2016 am Marktplatz 11.00 bis 17.00 Uhr 10 gegebenen 7-Metern der Gäste hielt. Leider passten wir uns der Unser Angebot: eher langsamen Spielweise unserer Gegner an und konnten die Füh- Selbstgemachte Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen) rung, auch durch Pech im Abschluss, nicht viel weiter ausbauen Kaffee im Pott (10:7). Gegen Ende des Spiels konnten wir nochmal einen 5-Tore- Heiße Wurst m. Brötchen Vorsprung herausspielen (15:10) und es kam zu einem Endstand von Kalte Getränke 16:12. Somit rücken wir weiter nach vorne auf den 4. Tabellenplatz. Der Gesangverein „Lyra“ Eschelbronn Es spielten: freut sich auf Ihren Besuch! Nicole Schoch (Tor), Katrin Schleidt (7), Leonie Merkel (2), Lydia Seite 10 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 10 • 11. März 2016

• Das Entfernen verblühter Bereiche sollte im Laufe des Som- Natur,- Tier- u. Vogelfreunde mers, regelmäßig wiederholt werden. Am 11. März 2016 findet im Gasthaus Zum Löwen, Saal, um 19.30 Uhr, ein Vortrag über Schmetterlinge • Zum Ende des Sommers sollten die Rückschnittmaßnahmen statt, zu der wir alle Interessierten, sowie die Bevölke- eingestellt werden. Dann können sich noch Hagebutten bilden, rung, herzlich einladen. Der Referent an diesem Abend die ein wichtiges Winterfutter für unsere Vögel sind. Die Rosen- ist Michael Auer, der uns in ca. 1,5 Std. die Welt der triebe können ausreifen und sich auf den kommenden Winter Schmetterlinge, durch eigenes Fotomaterial, in Wort u. Bild näher einstellen. bringen wird. Ein Interessantes Thema welches auch die Schönheit Hinweis: Diese sommerliche Schnittmaßnahme kann auch zur Hö- dieser Arten in unseren Gärten etc. etwas näher bringen wird. Ge- henregulierung der Pflanzen genutzt werden. Dabei sollte der Ein- spannt werden wir sein, wie viele dieser Schmetterlingsarten er hier griff bei schwachwüchsigen Sorten geringer ausfallen, als bei stark- auf unserer Gemarkung, in unserer Natur filmen konnte. Der Eintritt wüchsigen. ist selbstverständlich frei. Für Speisen u. Getränke hat der Löwen- Wirt bestens gesorgt. Blütenstauden Info: Unsere nächste Monatsversammlung wurde auf den 06.05.16 um 19 Uhr verlegt. bitte vormerken. An diesem Abend werden wir einen Film über heimische Vögel in unseren Gärten u. Wälder anse- hen. ( Großbild per Beamer )

Siedlergemeinschaft Eschelbronn http://www.verband-wohneigentum.de/sg-eschelbronn Staudenbeet Tipps und Tricks von der Gartenberatung des • Alle abgestorbenen Pflanzenteile, die über den Winter stehenge- blieben sind, werden bis zum Boden heruntergeschnitten. Verbandes Wohneigentum: • Trockene Laub- und Pflanzenreste, die als „Frostschutz“ gedient Rhabarber und Erdbeeren verfrühen haben, können aus den Staudenbeeten entfernt werden. Freuen Sie sich schon auf den ersten frischen Rhabarber? Oder auf leckere Erdbeeren aus • Der Boden wird mit einem Handgrubber gelockert und vorhande- dem eigenen Garten? Sie können die Ernte bis nes Unkraut entfernt. zu 4 Wochen verfrühen, wenn Sie diese Kultu- • Die Bedeckung des Bodens mit Rindenmulch oder Rindenhumus ren jetzt mit Vlies abdecken. Die Vorgehens- wird von den meisten Blütenstauden gut vertragen. weise: • Zur Bodenverbesserung und Düngung kann eine 3 cm dicke Kom- • Vlies auf die Kulturen legen und an den postschicht oder ein organischer Dünger ausgebracht werden. Rändern in den Boden eingraben. Für Rha- • Zu große, alte oder blühunwillige Stauden können geteilt werden. barber eignet sich auch klare Lochfolie. Man gräbt sie mit dem Spaten aus und schneidet sie handflächen- • Bei warmer Witterung wieder abnehmen und bei kalten Näch- große Stücke auseinander. Die Teilstücke werden an anderer Stelle ten oder einem Kälteeinbruch wieder darüberlegen. Dabei neu eingepflanzt. bleibt eine Seite im Boden eingegraben. Hinweis: Beim Teilen immer darauf achten, dass nur wüchsige Stau- • Spätestens bei Blattentfaltung oder dem Erscheinen der ersten denteile verpflanzt werden. Die Arten bzw. Sorten niemals an die Blüten bleiben die Pflanzen unbedeckt. Sollte ein erneuter Käl- gleiche Stelle pflanzen! Das Teilen ist auch im Juli / August möglich. teeinbruch erfolgen müssen die Pflanzen geschützt werden, da Copyright VERBAND WOHNEIGENTUM E.V. (März 2016) sie durch ihren Entwicklungsvorsprung empfindlicher sind. • Wenn nicht alle Pflanzen gleichzeitig abgedeckt werden verlän- Schützenverein gert sich die Erntezeit in Ihrem Garten. Weil die nicht abge- deckten Pflanzen dann zur Ernte kommen, wenn die anderen Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung bereits abgeerntet sind. Helmut Pfister 60 Jahre Mitgliedschaft,Helmut Rei- chert 50 Jahre, Mike Zimmermann und Christian Rosenschnitt Schmitt 25 Jahre. Über die richtige Behandlung der Beet- und Edelrosen im Jahreslauf wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Hier einige wichtige Tipps aus der Praxis, die sich bewährt ha- ben: • Kein Rückschnitt im Herbst! Hagebutten Strauchrose „Westerland“ als Nahrung für die Vögel lassen. • Bei pilzkrankheitsbefallenen Pflanzen das Falllaub entfernen oder in den Boden einarbeiten. • Pflanzen mit Erde anhäufeln (nicht mit Torf!). • Kräftiger Rückschnitt im Frühjahr (ca. M III bis A IV) auf etwa Scherenlänge. Dabei dicke, mehrjährige Triebe und trockenes Holz entfernen. Da der zu dieser Zeit vorhandene Jungaustrieb sowieso meist bereits verlaust ist, erspart man sich die erste Pflanzenschutzmaßnahme gegen diese Schädlinge. Sollten OSM St.Arnold,H.Reichert, C.Schmitt die Pflanzen nur mit wenigen Augen austreiben, diese nach dem dritten Laubblatt noch im krautigen Zustand entspitzen Ergebnisse Kreismeisterschaften Großkaliber (pinzieren). Revolver .357 1.Eschelbronn 1071 (Irro,Schmitt,Schick) • Im Laufe des Sommers die verblühten Blüten bzw. Blütenstän- Einzel Alterskl.: 2. Jürgen Irro 376, Senioren: 3.Michael Schick 361. de regelmäßig entfernen. Die Blüten werden unmittelbar, be- Einzel Revolver .44 :1.Jürgen Irro 375, Pistole .45 ACP 1. J.Irro 382 reits beim Verblühen, bis zum ersten gut entwickelten Laubblatt Pistole 9mm 1.J2.J.Irro 376 herausgeschnitten. OSP Pistole Zeigt eine Pflanze bereits während des Verblühens weiter unten am 1.Eschelbronn 1523 (Wagenblaß,Arnoldt,Habath) Trieb ein austreibendes Auge, so wird der Blütenstand bis zu die- Einzel Herrenklasse: 1.Eric Habath 510, 2. Florian Arnold 597 sem Blatt entfernt. Bei Rosen, die in Büscheln blühen (Polyantha-, Altersklasse: 1.Heinrich Wagenblaß 516. Floribunda-Rosen u.ä.), sollte nicht auf das Verblühen des letzten OSP .22 kurz Einzel: 1.Heinrich Wagenblaß 519, 3.Jürgen Dörtz- Einzelblütchens gewartet werden. bach 402.

Nummer 10 • 11. März 2016 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 11

Dienstag, 15.03. 18.30 Uhr AB-Gemeinschaft Bund für Umwelt und 20.00 Uhr Bastelkreis Naturschutz 19.00 Uhr Bibelkreis für junge Erwachsene bei Michael Isaak Deutschland Mittwoch, 16.03. 6.00 Uhr TauFRISCH - gemeinsam beten in der Kirche

BUND Eschelbronn 14.30 Uhr CaféPause im Gemeindehaus 20.00 Uhr Bibelabend in Eschelbronn „ausgewählte Psalmen“ Hallo liebe KUC- Kinder! Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 15. März, wie gewohnt, um Donnerstag, 17.03. 16.00 Uhr an der Rathaustreppe Eschelbronn. 11.15 Uhr Gottesdienst im Haus Johanna am Park Auf zahlreiches Kommen freuen sich, eure Betreuer 10.00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler im Gemeindehaus Heimat- und Verkehrsverein Freitag, 18.03. 16.30 Uhr Jungen- und Mädchenjungschar Schreiner- und Heimatmuseum am 19.00 Uhr Jungbläserausbildung Konfirmationssonntag geöffnet 20.00 Uhr Posaunenchor HEIMAT- UND VERKEHRSVERE Am Konfirmationssonntag,HELBRONN e.V.13. März ist das Schrei- Samstag, 19.03. Vorstand: Rainer Heilmann, Goethestr.12, 749 ner- und0 62 Heimatmuseum26 / 97 00 16 in der Schulstrasse in der Zeit von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die Konfirmanden mit ihren 18.30 Uhr Jugendtreff in der Teestube im Gemeindehaus Freunden, Verwandten und Bekannten sind herzlich eingeladen, bei Sonntag, 20.03. einem kleinen Verdauungsspaziergang einen Blick hinter die Muse- 10:10 Uhr Gottesdienst PLUS; Mitwirkung: Lobpreis-Team / umsmauern zu werfen. Gerade auch für auswärtige Besucher ist Pfarrer Eckert das Museum an diesem Sonntag bestimmt ein lohnendes Ziel. 17.00 Uhr Konzert in der ev. Kirche Eschelbronn 9.00 Uhr Gottesdienst in Neidenstein / Pfarrer Eckert Jahreshauptversammlung am Freitag, 01. April 2016 Die Mitglieder werden zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 01. Wochenspruch: Matthäus 20, 28 April um 20 Uhr im „Löwen“ eingeladen. Der Menschensohn ist nicht gekommen, Tagesordnung dass er sich dienen lasse, 1. Begrüssung sondern dass er diene und 2. Totenehrung gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. 3. Berichte - Vorstand - Schriftführer Unsere Konfirmanden in Eschelbronn: - Kassenwart Abendroth Mathis Rosengartenstr. 22 - Kassenprüfer Albrecht Maximilian Oberstr. 37/1 4. Aussprache zu den Berichten Dambach Sarah Johanna Am Seerain 1 5. Entlastung der Vorstandschaft Dinkel Louis Jahnstr. 3 6. Anträge Fabian Julius Bahnhofstr. 13 7. Aktuelles, Verschiedenes Filsinger Janika Haideweg 6/1 Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens Freitag, Ganzer Jakob Durstbüttenstr. 24 25. März beim 1. Vorstand Rainer Heilmann, Goethestr. 12 in 74927 Hollmann Angelina Talstr. 3 Eschelbronn (Tel. 970016) einzureichen. Über einen guten Besuch Kiermeier Luca Pascal Schulstr. 27 der Jahreshauptversammlung würde sich die Vorstandschaft freuen. Koneczny Jan Niklas Am Seerain 20/1 Lang Jordan Am Seerain 2 Lintner Luis Gührnweg 1A „Unabhängige Bürger für Dorf und Umwelt“ Ludwig Niklas Mirko Jahnstr. 14 Am Montag, den 14. März 2015 trifft sich die Fraktion der Unabhän- Max Sebastian Gartenstr. 39 gigen Bürger für Dorf und Umwelt zur Vorbesprechung der nächs- Peuker Fabienne Ringstr. 29 ten öffentlichen Gemeinderatssitzung, die am 15. März 2015 statt- Steiß Dominik Jakob Durstbüttenstr. 15 findet. Treffpunkt ist das Gasthaus zum Löwen, Beginn 20.00 Uhr. Wagenblaß Jannis Ringstr. 5 Alle interessierten Mitbürger/Innen sind hierzu herzlich eingeladen.“ Walter Konstantin Bahnhofstr. 4 Widmaier Lisa Jahnstr. 18 Kirchliche Nachrichten Taufrisch - gemeinsam beten Wir treffen uns nun wieder mittwochmorgens um 6.00 Uhr in der Ev. Kirchengemeinde Eschelbronn Kirche Eschelbronn. Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, Pfarrer Gerhard Eckert Gottesdienst PLUS Tel. 06226/41856 - Der nächste „etwas andere Gottesdienst“ findet am Sonntag, Email: [email protected] 20.03.2016 um 10:10 Uhr in der Kirche in Eschelbronn statt. Es www.kirche-eschelbronn-neidenstein.de freuen sich auf Sie Pfarrer Eckert, Michael Isaak und das gesamte Lobpreis-Team. Pfarrbüro Öffnungszeiten: Di. 9.00 Uhr - 11.00 Uhr + Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Ev. Kirchenchor Eschelbronn Jugendreferent: Michael Isaak Der ev. Kirchenchor Eschelbronn sucht dringend Sängerinnen und E-Mail: [email protected] Sänger. Unsere Singstunden­ sind montags von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus. Kirchliche Nachrichten ab So. 13. März 2016 Gerne holen wir Sie ab - Tel. 06226/42339 - oder kommen Sie ein- Sonntag, 13.03. fach vorbei. Wir hoffen auf Ihre Unter­ stützung!­ Jede/r ist herzlich 9.30 Uhr Konfirmation mit Heiligem Abendmahl, Mitwirkung: willkommen. Konfi-Projektchor / Kollekte: Kirchliche Arbeit mit Jugendlichen in unserer Gemeinde / Pfarrer Eckert Babyflaschen-Aktion 10.10 Uhr Gottesdienst in Neidenstein / Hartmut Peters (DMG) Die Babyflaschen mit Ihrer Spende können Sie noch bis Sonntag, 20.03.2016 bei uns abgeben. DANKE! Montag, 14.03. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Hauskreise - Gebetskreis - BTS-Gruppe 18.03 Uhr Spirit Gym in der Von-Venningen-Halle Neidenstein Kontaktadressen können im Pfarramt erfragt werden.

Seite 12 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 10 • 11. März 2016

Gebetsnetz Meditatives Tanzen Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz ano- Immer mittwochs von 9.00-10.30 Uhr findet das meditative Tanzen nym und vertraulich Ihre Ge­bets­­anliegen unterstützend vor Gott. im katholischen Pfarrsaal Eschelbronn statt. Herzliche Einladung! Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montagabend­ bei Christina Hilbel Tel. Nr. 42 95 71, Ingrid Eckert Tel. Nr. 41856 und im Gebets­ Herzliche Einladung zum ökumenischen Jugendkreuzweg kästchen. Unter dem Motto: „Wo bist du, Gott?“ feiern wir dieses Jahr den ökumenischen Kreuzweg der Jugend. Mit dabei werden auch Jugendliche der evangelischen Gemeinden Epfenbach und Spechbach sein. Herzliche Einladung auch an alle

Erwachsenen, die durch die aufrüttelnden Bilder, Texte und Gesän- ge sich noch einmal neu mit dem Kreuzweg Jesu auseinanderset- zen wollen. Der Kreuzweg wird von Firmgruppen gestaltet. Wann: Freitag, 18. März 2016 um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche in Spechbach. Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. Ge- meinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen ausliegt und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de

-Monatstreffen- Sind Sie interessiert, aus erster Hand das Land und die Leute Indiens kennen zu lernen, ein leckeres indisches Gericht zuzuberei- ten und gemeinsam zu genießen. Pater Kaplan Loice Neelankavil wird uns durch diesen Abend begleiten. Wann und wo: Dienstag, den 15. März 2016, Pfarrsaal der St. Josef Kirche Eschelbronn. Sonntag, den Beginnen wollen wir mit einer Kreuzwegandacht um 18.oo Uhr. (Be- ginn des Zusammenseins ca. 18.45 Uhr). 20. März 2016 Wir freuen uns auf Sie!! Das kfd-Team. 17.00 Uhr Neuapostolische Kirchengemeinde Evang. Kirche Eschelbronn Donnerstag, 10.03. Eschelbronn 14.00 Uhr Seniorenwanderung für den Bezirk Eberbach um Ehrstädt Freitag, 11.03. Eintritt frei 20.00 Uhr Jugendabend in Eberbach, Thema: „Über das Sterben“ Samstag, 12.03. 10.30 Uhr Probe für den Kinderchor in Eberbach Kath. Pfarramt „Mariä Himmelfahrt“ Waibstadt Sonntag, 13.03. - Pfarrstr. 3 - Tel.: 07263/40921-0 - Fax: 07263/4489 9.30 Uhr Gottesdienst in Epfenbach So sind wir für Sie erreichbar: 9.30 Uhr Jugendchorprobe in Heilbronn-Pfühl Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Waibstadt 10.30 Uhr Jugendgottesdienst mit unserem Apostel in Tel. 07263-40921-0, Heilbronn-Pfühl Sprechzeiten: Mo, Die, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr, Montag, 14.03. Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr und 20.00 Uhr Chorprobe in Epfenbach Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Dienstag, 15.03. Homepage: www.se-waibstadt.de 15.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenpark Bammental In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263-40921-29 Mittwoch, 16.03. 20.00 Uhr Gottesdienst zusammen mit der Gemeinde Epfenbach KATH. KIRCHENGEMEINDEN ESCHELBRONN UND NEIDENSTEIN Donnerstag, 17.03. Samstag, 12.03.2016 14.30 Uhr Seniorentreffen für den Unterbezirk Sinsheim 18.30 Uhr Eschelbronn M Messfeier zum Patrozinium in Eschelbronn mitg. vom Kirchenchor Sonntag, 20.03. (Palmsonntag) Sonntag, 13.03.2016 9.30 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr Neidenstein WGL Wortgottes-Feier Zu allen unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingeladen. Unsere Dienstag, 15.03.2016 Kirche befindet sich in der Neidensteiner Str. 39 in 74927 18.00 Uhr Eschelbronn N Kreuzwegandacht Eschelbronn. Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sonntag, 20.03.2016 Sie im Internet unter 8.45 Uhr Neidenstein V Messfeier mit Palmweihe http://cms.nak-eberbach.de/Eschelbronn.4112.0.html und Prozession 8.45 Uhr Eschelbronn M Messfeier mit Palmweihe und Prozession Letzte Frühschicht Mittwoch, 16.03. in Daisbach Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche, ab ca. 6.00 Uhr gemeinsames Frühstück im jeweiligen Pfarrsaal. Frühschicht in der Fastenzeit - Mit Gott fang an... der etwas andere Start in den Tag. Probieren Sie es aus!

DRK_NeuGeboren_Frau60_1c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 27.10.2010 16:07:20 Uhr