Jahrgang 40/127 Samstag, den 12. März 2011 Ausgabe 10/2011 Junggesellenfest in vom 18.03.2011 bis 20.03.2011 Festzelt Freitag, 18. März 2011 Après Ski Party vol. 3 mit up 4 anything Samstag, 19. März 2011 19.45 Uhr Eintreffen der Gastvereine 20.15 Uhr Präsidentenbesprechung 20.45 Uhr Fackelzug mit Gefallenenehrung anschließend Rocknacht mit BOUNCE 24.00 Uhr Preisverteilung Sonntag, 20. März 2011 10.00 Uhr Frühschoppen 12.00 Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen mit dem MV Müllenbach Es lädt ein: Junggesellenverein Wollmerath - 2 - Ausgabe 10/2011 Gesundheitslandschaft Vulkaneifel Neue Projekt-Internetsite Ab sofort ist die Internetsite www.gesundheitslandschaft-vulkaneifel.de aktiviert. Für die Leistungsträger und alle sonstig Interessierten werden Informationen zum Projekt der Gesundheitsland- schaft Vulkaneifel auf den Seiten bereitgestellt. Weiterhin werden interessante Hintergrundinformationen, z.B. Grundlagentexte über die Therapeutische Landschaft in der Rubrik „Wissen“ hinterlegt. Ansicht der neuen Internetsite

Um den monatlichen Newslet- ter zu beziehen, besteht die Möglichkeit sich auf der Inter- netsite im Bereich „Presse & News“ anzumelden.

Wichtig ist, dass der Auftritt auf die Information der Inter- essierten und Akteure der Ge- sundheitslandschaft Vulkanei- fel abzielt. Der Auftritt ersetzt nicht die Internetsite, mit der Gesundheitsgäste ab Septem- ber 2011 angesprochen werden sollen. „Auf Tuchfühlung gehen“ Hungertuch-Ausstellung in der Pfarrkirche St. Stephanus, in Herzliche Einladung an alle Menschen, ganz gleich, welcher Herkunft und Glaubensrichtung!

Künstler aus aller Welt bringen in bunten Farben, Bildern und Symbolen die Lebensgeschichten ihres Volkes auf Tüchern zum Ausdruck. Licht, Wasser, die Erde und ihre Früchte, Tiere, Menschen und Gotthei- ten regen an, nachzudenken, zu erzählen, miteinander Zeit zu teilen.

Die Werke können zu den Öffnungszeiten der Kirche von 10.00 - 17.00 Uhr, in der Zeit vom 9. März bis 20. April 2011 angesehen werden. Wir haben zu fast allen Ausstellungsstücken Interpretationstexte gefunden und in einer Mappe zusam- mengestellt. Ulmen - 3 - Ausgabe 10/2011

Kleider- )UKMDKU6RPPHU)UKMDKU6RPPHU basar :DQQ" 6DPVWDJ „Alles für´s Kind“ YRQELV8KU :R" 7XUQKDOOH%FKHO  Frühjahr / Sommer 2011 :LUELHWHQDQ.LQGHUEHNOHLGXQJ ELV*U|‰H  6FKZDQJHUVFKDIWVEHNOHLGXQJ Wann: Sonntag, 13. März 2011, 6SLHOVDFKHQ von 10:00 - 13:00 Uhr )DKUUlGHU .LQGHUZDJHQ Wo: Bürgersaal Ulmen .LQGHU$XWRVLW]HXVZ Wir bieten Kinderkleidung, Fahrräder, Spielsachen,  Kinderwagen usw. an. *UR‰HV.DIIHHXQG.XFKHQEXIIHWIUMHGHUPDQQ LP0HKU]ZHFNUDXP Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:  Heike Schmitt Tel. 02676 / 8368 :HU,QWHUHVVHKDWJXWHUKDOWHQH.LQGHUVDFKHQ]XYHUNDXIHQ Anja Keßeler Tel. 02676 / 910310 PHOGHWVLFKELWWHEHL Annette Zenner Tel. 02676 / 951886 (OOHQ%OHLGW7HO 5XWK5|PHU7HO Der Erlös des Kaffee - und Kuchenverkaufs wird ge- GHV9HUNDXIVHUO|VHVJHKHQDQGHQ)|UGHUYHUHLQGHU*UXQG spendet für den Kindergarten Ulmen. VFKXOH.LQGHUJDUWHQ%FKHO9HUDQVWDOWHU*HPHLQGH%FKHO

Comedian-Star Hans Werner Olm rockt am 19. März 2011 in Wo Comedy aufhört, fängt Olm an!

Auch wenn im Rahmen der Kultur Events schon zahlreiche der ganz großen Künstler ihre Visitenkarte in Bad Bertrich abgegeben haben, das Gastspiel von Hans Werner Olm wird ein absolutes Highlight. Am 19. März 2011, ab 20.00 Uhr gastiert der Comedian-Star Hans Werner Olm mit seinem Solo- programm „Mit VOLLgas im LEERlauf“ im Großen Kursaal Bad Bertrich. In seinem neuen Programm „Mit VOLLgas im LEERlauf“ beschäftigt sich der „Dalai Lama“ der deutschsprachigen Belustigungsindustrie neben einer Neuversion seines 7er Klassikers diesmal unter anderem mit der globalen Digitalisierung, die kaum noch Raum lässt für kuscheliges Menscheln. Er macht sich Sorgen über die Verformung der Kinderdaumen, da die soviel SMSen. Er beantwortet Fragen wie: Gibt es eine Mimik nach Botox? Kann ein Adventure-Urlaub in Afghanistan Spaß machen? Wo ist die gute alte Vorfreude geblieben? Warum ist Nichts tun so anstrengend? Wie funktio- niert Wii? Und was ist das für eine Zeit, in der der Berufswunsch sprachun- begabter Teenager tatsächlich Hartz 4 oder Klingelton ist? Neben unzähligen TV- und Bühnenprogrammen schuf Olm in seinen Shows archetypische Klone der Spezies Mensch. Er erfand Luise (Scheiß die Wand an) Koschinsky, Paul (ich hab`sie alle gehabt) Schraada und spielte den intri- ganten Haus- und Hoffriseur Spliss an der Seite von Nina Hagen in den bei- den Otto-Kino-Bestsellern 7 Zwerge. Und wer kennt sie nicht, die Sprüche aus seiner 7er BMW Autokäufer-Parodie: Hatta Klima? Hatta Hatta! die heute mittlerweile zum deutschen Sprachgut gehören. Erleben Sie den Comedian Hans Werner Olm im wunderschönen Ambiente des Großen Kursaals ganz nah und lassen Sie sich mitreißen von einer Vor- stellung der besonderen Art. Eintritt: 22,- €, mit Gästekarte 20,- € Tickets und Informationen: Tourist Information Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 32, Tel. 02674-932222 E-mail: [email protected] oder online unter: www.bad-bertrich.de Ulmen - 4 - Ausgabe 10/2011

Aber wie auch der Name schon sagt: BEREITSCHAFTSDIENSTE Notdienst ist Sonderdienst! Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Notdienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genom- Notdienste men werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland- Ärztlicher Notdienst Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- (Bitte nur in äußerst dringenden Notfällen anrufen!) plan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes Notdienstbereiche : die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Lutzerath ...... Tel. 01805 - 112 053 (14 ct./Min.) Medikamenten-Notholdienst Versorgung der Orte: Bad Bertrich einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutzerath einschl. Driesch, , des MSD Sicherungsdienstes e.V. Weiler In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter Tel. 0160/2441 203 oder 02657/941569 oder 0700/6734 4533 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kelberg-Ulmen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Versorgung der Orte: Ulmen, , Schmitt, , Wa- Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschafts- genhausen, Wollmerath, und dienst am Wochenende und am Mittwochnachmittag unter fol- Den ärztlichen Bereitschaftsdienst für den Raum Kelberg-Ulmen gender Telefonnummer erfragt werden: erreichen Sie unter folgender Nummer: ...... Tel.: 06531-94477 Tel. 01805 - 112077 (14 ct./Min.) Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist Über diese Nummer werden Sie auch mit der ärztlichen Bereit- über das Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: schaftsdienstzentrale im Krankenhaus Daun verbunden...... Tel.: 0261-19222 Dienstzeiten der Bereitschaftsdienstzentrale: Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr Feuerwehr und Rettungsdienst Freitag 18.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Notruf ...... 112 Vor Feiertagen 18.00 Uhr bis Folgetag 08.00 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Polizei Notruf: ...... 110 Bundeswehr: Polizeiinspektion :...... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Standortarzt Cochem, Fliegerkaserne Cochem-Brauheck: Polizeiinspektion :...... Tel.: 06542-98670, FAX 986750 ...... Tel. 02678/940-4305 Polizeiautobahnstation :...... Tel.: 02653-99010 Kriminalpolizeiinspektion Mayen:...... Tel.: 02651-8010 Notdienstbereitschaft der Zahnärzte: NOTDIENSTE Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Schiedsperson Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Manfred HIEN, Büchel - Tel.-Nr.: 0174-2149581 Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgen- Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeu- den Tag früh 8.00 Uhr ren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, , Wei- an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis ler und Wollmerath) Samstag 8.00 Uhr Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Lutzerath...... Tel. 02677/448 Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie Kreiswasserwerk Cochem-Zell bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Bereitschaftsdienst Bezirk : ...... Handy 0160-9786 9515 Notdienst der Apotheken im Land: Erdgasversorgung Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landes- Energieversorgung Mittelrhein GmbH weit gültige Rufnummern eingerichtet Werk Cochem aus dem deutschen Festnetz Notrufnummer...... Tel. 02671/6007-55 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Notrufnummer bei Stromstörungen (zum Beispiel: 0180-5-258825-56727 für Mayen) und RWE Deutschland AG aus dem Mobilfunknetz Störung Strom ...... 01802/112244 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Störungen bzgl. Kabel - TV Das Verfahren ist denkbar einfach: für Ulmen: KEVAG Telekom, 56073 Koblenz, Cusanusstr. 7 Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über ...... Tel. 0180/111 4100 die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes ...... Tel. 0651/1457-0 mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so SONSTIGE RUFNUMMERN wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer Marktplatz 1, 56766 Ulmen schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie Postfach 1244, 56763 Ulmen im Bedarfsfall immer zuverlässig zur Hand hat Tel.: 02676/409-0 (Zentrale) Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt Fax-Nr.: 02676/409501 und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Fei- Fax-Nr.: 02676/409500 (Vulkanecho) ertagen. Fax-Nr.: 02676/409502 (Abwasserwerk) Ulmen - 5 - Ausgabe 10/2011 März in der Veranstaltung „Öko-Innovation“ einen Überblick VERBANDSGEMEINDEVERBANDSGEMEINDE über Förderprogramme und Unterstützungsmöglichkeiten von Land, Bund und EU. Ulmen Weitere Infos auf Anfrage, Kontakt: E-Mail: [email protected]; Tel.: 0651-97567-14 oder bei der Projektentwicklungsgesellschaft Vulkaneifel/Ulmen mbH, Markt- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN platz 1, 56766 Ulmen (Tel. 02676/409-254, Fax: 02676/409-500, E-Mail: [email protected])

Sprechstunden der Polizei Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Der Bezirksdienstbeamte der Polizeiinspektion Cochem bietet für Rat suchende Bürger Sprechstunden an. Die Sprechstunden wer- Marktplatz 1, 56766 Ulmen den regelmäßig an jedem Mittwoch, von 10.00 bis 12.00 Uhr im Postanschrift: Postfach 1244, 56763 Ulmen Rathaus Ulmen, Marktplatz 1 angeboten. Darüber hinaus kann ei- Tel.: 02676/409-0, Fax: 02676/409-501, ne Terminabsprache mit Herrn Werner Nachtsheim, Polizeiinspek- Vorzimmer 409-500 • Abwasserwerk 409-502 tion Cochem, Tel. 02671/984229, vereinbart werden. Finanzamt Simmern-Zell Das Finanzamt Simmern-Zell bietet am Donnerstag, 17.03.2011 von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr Sprechstunden für Steuerpflichtige im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen an. Rathaus Ulmen Entgegengenommen werden Einkommensteuererklärungen 2009 Öffnungszeiten der Verwaltung: und 2010 sowie Lohnsteuerermäßigungsanträge 2011. Montag - Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16 Uhr Einladung zu einer Sitzung des Werkausschusses Freitag der Verbandsgemeinde Ulmen 8.30 bis 13.00 Uhr Am Montag, dem 14.03.2011 um 16:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses in Ulmen, Marktplatz 1, eine Werkausschusssitzung Besondere Öffnungszeiten des Bürgerbüros: des Abwasserwerkes der Verbandsgemeinde Ulmen statt, zu der Montag- Freitag 08.00 - 12.30 Uhr ich hiermit einlade. Montag- Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr Tagesordnung: Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr I. Öffentlicher Teil jeden 3. Donnerstag im Monat bis 18.00 Uhr Beratung und Beschlussfassung über die 1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr 1. Auftragsvergabe zur Kanalerneuerung in der Römer- und Cla- ra-Viebig-Straße in Bad Bertrich 2. Ersatzbeschaffung eines Dienstfahrzeuges für den Außendienst 3. Sanierung der Belüftungseinrichtung der KA Lutzerath; Verbandsgemeinde Ulmen hier: Auftragsvergabe für die Planung, Ausschreibung und Bauleitung im Internet 4. Auftragsvergabe zur Planung der Mess-, Steuer-, Regeltechnik (E- MSR-Technik) im Rahmen der Optimierung der KA Lutzerath 5. Auftragsvergabe zur Überprüfung der elektrotechnischen An- Adresse: www.ulmen.de lagen und Steuerungen der Kläranlagen und Pumpwerke sowie Darstellung von Optimierungsmöglichkeiten mit Fernwirkpro- E-Mail: [email protected] zessleittechnik 6. Mitteilungen II. Nichtöffentlicher Teil Sie können uns Ihr Anliegen auch gerne 7. Mitteilungen gez. Alfred Steimers, Bürgermeister per E-Mail zukommen lassen!

Aus den Gemeinden

Die Projektentwicklungsgesellschaft Vul- ALFLEN kaneifel Ulmen mbH informiert: Die EIC Trier - IHK/HWK - Europa- und Innovationscentre Bürozeiten des Ortsbürgermeisters GmbH macht auf folgende Veranstaltungen aufmerksam: Freitags von 18.30 - 20.00 Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle, Schulstraße, Informationsnachmittag „Erfolgreich Kooperieren“: Tel. 02678/953661, Fax: 953659. Am Donnerstag, den 17. März 2011 bietet das Enterprise Europe Termine jederzeit nach tel. Vereinbarung 02678/365 o. Network in Trier in Zusammenarbeit mit IHK Trier und Fach- 0172/8887124, E-Mail: [email protected], hochschule Trier seinen nunmehr vierten Fördermittelnachmittag Internet: www.alflen.de an, in diesem Jahr unter dem Motto „Erfolgreich Kooperieren“. Die Veranstaltung spricht sowohl Unternehmer an, die neue Ver- triebspartnerschaften im europäischen Ausland aufbauen möchten, Jackentausch als auch Forscher, die Unternehmenskontakte zur Auftragsfor- Nach dem Fastnachtsumzug am vergangenen Samstag wurden in schung in der Region suchen oder die in internationale Forschungs- der Mehrzweckhalle einige Jacken vertauscht. Bitte bei mir melden verbünde einsteigen möchten. um die Tauschaktion durchzuführen. ÖKO Innovation - Wo Wirtschaft auf Umwelt trifft: Ebenso bitte ich die Personen, die am Sonntagmorgen plötzlich ei- Der intelligente Einsatz von Rohstoffen und Material und der pro- ne ihnen bis dahin unbekannte Jacke in Händen hielten sich mit duktintegrierte Umweltschutz bieten zahlreiche Kosteneinsparpo- mir in Verbindung zu setzen. tenziale für Unternehmen aller Branchen und Sektoren. Vor die- (Tel.: 0 26 78 3 65) sem Hintergrund bietet das EIC Trier am Donnerstag, den 24. Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Ulmen - 6 - Ausgabe 10/2011 Verlegung Bürostunde Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ zu kontak- Am Freitag, 18. März und Freitag, 25. März fällt die Bürostunde je- tieren, da es mir dort - vor Publikumsverkehr - nicht möglich ist, ih- re Angelegenheiten vertraulich zu behandeln. weils wegen Teilnahme an Veranstaltungen aus. Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin Ersatztermine: Donnerstag, 17. März von 18.30 - 20.00 Uhr und Donnerstag, 24. März von 18.30 - 20.00 Uhr im Gemeindebüro. Ortsvorsteher von Kennfus Mit freundlichen Grüßen Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefon- Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister nummern 02674/1373 oder mobil unter 0176-56230546 sowie im In- ternet unter [email protected] zu erreichen. BAD BERTRICH In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571/9536-13419. BÜCHEL Bürozeiten im Bürgerbüro dienstags und freitags von 18.00 bis 19.00 Uhr Einladung zur Sitzung im Bürgerbüro, Schulstraße 2 (Grundschule) des Gemeinderates Bad Bertrich Tel. 953649 am 16.03.2011 Hiermit lade ich zu einer Sitzung des Gemeinderates ein, die am Jagdgenossenschaft Büchel Mittwoch, dem 16. März 2011, 20.00 Uhr Bekanntmachung im Bürgerhaus „Falkenlay“ im Ortsteil Kennfus stattfindet. Am Samstag, dem 19. März 2011 findet im Gasthaus „Zur Post“ Tagesordnung: um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen- A) Öffentliche Sitzung schaft Büchel statt. 1. Nochmalige Vorstellung der Planung Straße „Am Römerkes- Alle Jagdgenossen und die Mitglieder des Gemeinderates sind sel“ mit Teilstück Bäderstraße herzlichst dazu eingeladen. 2. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftra- Tagesordnung: ges für den Ausbau der Clara-Viebig-Straße und Römerstraße 1. Begrüßung und Jahresbericht innerhalb der Ortslage Bad Bertrich 2. Kassenbericht 3. Übertragung der Aufgabe „Breitbandversorgung“ auf die Ver- 3. Entlastung des Vorstandes bandsgemeinde Ulmen 4. Wahl der Kassenprüfer für die Jahreshauptversammlung 2011 4. Beratung und Beschlussfassung über die Ausführung von Fels- 5. Durchführung eines Flurbereinigungsverfahrens in der Gemar- sicherungsmaßnahmen im Bereich der Tankstelle kung Büchel 5. Mitteilungen 6. Zuschussanträge B) Nichtöffentliche Sitzung 7. Genehmigung des Haushaltsplanes 2011/2012 In nichtöffentlicher Sitzung wird eine Grundstücksangelegenheit 8. Verwendung des Reinertrages behandelt; außerdem wird der Gemeinderat über verschiedene 9. Verschiedenes Themen informiert. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Jagdgenossen an dieser Ver- Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin sammlung teilnehmen können. Jeder Jagdgenosse kann sich durch den Ehegatten oder durch einen Verwandten in gerader Linie auf- Ortsbegehung in Kennfus grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Am Samstag, dem 19. März 2011 findet zusammen mit dem Orts- Etwaige Eigentumsveränderungen sind vor der Sitzung zur Fort- beirat eine Ortsbegehung statt. Hierzu sind natürlich auch alle Ge- schreibung des Jagdkatasters durch Vorlage eines Grundbuchaus- meinderatsmitglieder sowie die Frau Bürgermeisterin und die Bei- zuges dem Vorstand anzuzeigen. geordneten der Gemeinde herzlich eingeladen. Zur besseren Planung des Essens bitten wir die teilnehmenden Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Jagdgenossen sich bei einem Mitglied des Vorstandes für die Ver- Da wir auch die Verlegung des Ehrenmales von der Kirche auf den sammlung anzumelden. Friedhof besprechen wollen, bitte ich auch die Mitglieder des Büchel, den 28.02.2011 Pfarrgemeinderates an dieser Begehung teilzunehmen. Der Jagdvorstand Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Ehrenmal bei der Kirche. Herzlichen Glückwunsch Friedhelm Justen, Ortsvorsteher zum 80. Geburtstag - Heinrich Stroof Jagdgenossenschaft Bad Bertrich Am 14. März 1931 wurde Heinrich Stroof in Faid geboren. Von Einladung zur Jahreshauptversammlung 1937 - 1945 besuchte er die Volksschule in Faid. Danach erlernte er den Beruf des Maschinenschlossers bei der Bundesbahn in Trier. Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft findet am Im Anschluss wurde er zum Lokführer ausgebildet. Die Prüfung Freitag, dem 25. März 2011 um 20.30 Uhr im Bürgerhaus Falkenlay zum Lokführer legte er Ende 1956 ab. Nach dem stetigen Fort- in Kennfus statt. schritt bei der Bundesbahn war für ihn eine Ausbildung auf der Tagesordnung Diesellok und eine Weiterbildung auf der E-Lok erforderlich. Bis 1. Begrüßung und Jahresbericht zu seiner Pensionierung 1986, wurde er als Lokführer beschäftigt. 2. Kassenbericht und Prüfung Seit 1957 ist er mit seiner Änni verheiratet, die gemeinsame Toch- 3. Entlastung des Vorstandes ter Karin kam 1962 zur Welt. 4. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes Heute halten ihn tägliche Spaziergänge mit Haushund Asta und a) 2010/2011 wöchentliche Besuche im Thermalbad Bad Bertrich fit. b) 2011/2012 Dem Männergesangverein gehört er seit 1972 an und die wöchent- 5. Jagdpachtangelegenheiten lichen Proben sind Teil seiner Freizeitgestaltung. 6. Verschiedenes Sehr geehrte Herr Stroof im Namen der Ortsgemeinde wünsche ich Die Niederschrift der Jahreshauptversammlung liegt in der Zeit Ihnen alles Gute zu Ihrem Geburtstag, weiterhin Gesundheit und vom 1.4. bis 14.4.2011 beim Jagdvorsteher aus. noch eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Lieben. Gerd Johann, Jagdvorsteher Willi Rademacher, Ortsbürgermeister Sprechstunden im Gemeindebüro Kaffee- und Kuchenbuffet Das Gemeindebüro ist wie folgt geöffnet: Liebe Bücheler, am Samstag, dem 19. März wird ab 14:00 Uhr in dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und der Mehrzweckhalle, im Rahmen des Kinderkleiderbasares, ein donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Kaffee- und Kuchenbuffet für jedermann angeboten. Der Erlös Meine Sprechstunde ist jeweils donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 wird komplett dem Förderverein der Grundschule und des Kinder- Uhr. gartens zur Verfügung gestellt. Bitte unterstützt diese Veranstal- Zur Sprechzeit bin ich telefonisch unter 02674-932290 erreichbar. tung mit eurem Besuch, es kommt unseren Kindern und damit der Gerne können Sie auch eine Email senden an: ortsgemeinde@bad- gesamten Gemeinde zugute. Vielen Dank. bertrich.de oder an [email protected] Euer Bürgermeister Ulmen - 7 - Ausgabe 10/2011 Tagesordnung: GEVENICH 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresbereicht Sprechstunden des Ortsbürgermeisters 3. Bericht des Kassenverwalters dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Termine jederzeit nach telefonischer Vereinbarung 5. Neuwahl des Vorstandes und Kassenprüfer Tel. 02678/1405 oder 0170/3257901 6. Wegebau auf der Heeg www.gevenich.com 7. Verwendung der Jagdpacht Reinertrag 8. Verschiedenes Die Niederschrift und der Haushaltsplan 2011/2012 liegen vom Einladung zur Sitzung 01.04.2011 bis 15.04.2011 beim Jagdvorsteher aus. des Gemeinderates Gevenich Es wird darauf hingewiesen, dass nur Jagdgenossen an dieser Ver- sammlung teilnehmen können. Jeder Jagdgenosse kann sich durch am 17.03.2011 den Ehegatten oder durch einen Verwandten in gerade Linie auf- Hiermit lade ich zur Sitzung des Gemeinderates Gevenich ein, grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. die am Donnerstag, dem 17. März 2011 um 20.00 Uhr im Feuer- wehrhaus in Gevenich stattfindet. Tagesordnung: KLIDING A) Öffentliche Sitzung 1. Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Anre- gungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB zum vorhabenbezogenen Be- bauungsplan „Hinter der Altstraße“ Jagdgenossenschaft Kliding 2. Beratung und Beschlussfassung über die Benutzung von Wirt- Einladung schaftswegen anlässlich des Jeep-Festivals vom 01. bis 03.07.2011 Am Freitag, dem 18.März 2011 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus - Antrag der Geländefreunde Gevenich e.V. Scheiber unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und Tagesordnung: den Haushaltsplan 2011 und Anlagen 1. Eröffnung und Begrüßung 4. Übertragung der Aufgabe „Breitbandversorgung“ auf die Ver- 2. Jahresbericht des Vorstandes bandsgemeinde Ulmen 3. Kassenbericht 5. Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung von Dün- 5. Entlastung des Vorstandes ger für den Sportplatz 6. Neuwahl der Kassenprüfer 6. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme am Lan- 7. Verwendung der Jagdpacht deswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2011 8. Thema: Vereinfachte Flurbereinigung 7. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 9. Verschiedenes B) Nichtöffentliche Sitzung Es wird darauf hingewiesen, dass nur Jagdgenossen an dieser Ver- In nichtöffentlicher Sitzung werden Vertrags-, Miet- und Persona- sammlung teilnehmen dürfen. Jeder Jagdgenosse kann sich jedoch langelegenheiten behandelt; außerdem wird der Gemeinderat über durch eine andere Person mit schriftlicher Vollmacht vertreten las- verschiedene Themen informiert. sen. Zur Fortschreibung des Jagdkatasters sind etwaige Eigentums- Karl-Josef Fischer, Ortsbürgermeister veränderungen in der - und Landwirtschaft durch Vorlage ei- nes Grundbuchauszuges dem Jagdvorsteher anzuzeigen. Die Niederschrift der o.a. Versammlung liegt in der Zeit vom GILLENBEUREN 1.4.2011 bis 14.4.2011 beim Vorsitzenden zur Einsicht offen. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Aktionstag Tel. + Fax: 02677/1599, E-Mail: [email protected] am Samstag, den 12. März 2011 - Pfad zum Wasserfall - Einladung zur einer Infoveranstaltung Für das Freischneiden und Räumen des Wanderpfades zum Was- Hiermit laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht serfall ist für Samstag, den 12. März 2011 ein Aktionstag geplant. herzlich zu einer Infoveranstaltung zum Projektstatus der Bioener- Wir treffen uns um 8:30 am Gemeindehaus. Je nach vorhandenen giedörfer Gillenbeuren/ Schmitt ein. Kräften wird direkt vor Einsatzbeginn auch über einen möglichen Arbeitseinsatz zum Räumen am Friedhof entschieden. Für eine re- Termin: Donnerstag 17.03.2011, 19:00 Uhr ge Beteiligung und Unterstützung besten Dank im Voraus. Wo: Gemeindesaal Schmitt gez. Felix Esper, Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Ulmen - Bauabteilung - Rindenmulchangebot Jagdgenossenschaft Gillenbeuren Im Wege der Pflegeaktion am Friedhof ist Rindenmulchgut ange- fallen. Das Mulchgut wird kostengünstig abgegeben. Anfragen Einladung zur Jahreshauptversammlung richten Sie bitte an den Ortsbürgermeister. Tel. 02677/1565 oder Am Freitag, dem 18.03.2011 um 20.00 Uhr findet die Jahreshaupt- 015153830826. versammlung im Gemeindesaal Gillenbeuren statt. gez. Felix Esper, Ortsbürgermeister

Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ulmen, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung (Industriepark Region Trier) übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Föhren Telefon und Fax: Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Er- satz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ulmen - 8 - Ausgabe 10/2011 LUTZERATH

Regelmäßige Dienstzeiten des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer Mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, je- den 1. Freitag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. Marienhaus Lutzerath, Trierer Straße 2, Tel. 02677/226, Fax 02677/910387. In dringenden Angelegenheiten können selbstver- ständlich jederzeit Termine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Sie da! Ihr Ortsbürgermeister Günter Welter

Seniorennachmittag in Lutzerath/Driesch Gemütliche Kaffeerunde im Marienhaus SCHMITT Einladung

Liebe Seniorinnen und Senioren,

die Ortsgemeinde lädt traditionsgemäß ihre älteren Mitbürgerin- Einladung zur einer Infoveranstaltung nen und Mitbürger aus Lutzerath und Driesch zum Senioren- Hiermit laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht nachmittag am Sonntag, den 20. März 2011 ab 14.Uhr in das Bür- herzlich zu einer Infoveranstaltung zum Projektstatus der Bioener- gerhaus „Zum Üßbachtal“ ein. giedörfer Gillenbeuren/ Schmitt ein. Willkommen sind alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Le- Termin: Donnerstag 17.03.2011, 19:00 Uhr bensjahr. Selbstverständlich sind auch die jüngeren Partner herz- Wo: Gemeindesaal Schmitt lich eingeladen. Wir laden natürlich auch unsere Mitbürgerinnen Verbandsgemeinde Ulmen und Mitbürger aus dem Seniorenwohnpark herzlich ein, einen - Bauabteilung - netten Nachmittag mit uns zu verbringen. Die Ausrichtung über- nehmen wie in den vergangenen Jahren wieder die Damen und Herren des Gemeinderates. ULMEN Lassen Sie sich bei Kaffe und Kuchen und einem Gläschen Wein von einem bunten Programm überraschen. Wer abgeholt werden möchte, setze sich bitte in Lutzerath mit mir, Tel. 701 und in Driesch mit Werner Trasser, Tel. 685, in Ver- bindung. Ich hoffe Sie machen uns die Freude und nehmen an diesem Se- Herzlichen Glückwunsch niorennachmittag teil und verbringen ein paar gemeinsame schö- 60 Jahre gemeinsam alle Wege gegangen ne und gesellige Stunden mit uns. Ihr Ortsbürgermeister Günter Welter

„Seniorenkaffee“ in Lutzerath Seit fast 30 Jahren ist der monatliche „Seniorenkaffee“ in Lutzerath ei- ne gute Tradition, den älteren Mitbürgern etwas Abwechslung zu bie- ten. Man trifft sich im Marienhaus bei Kaffee und Kuchen und ver- bringt den Nachmittag in netter „Klönrunde“, sowie mit fröhlichen Liedern und Vorträgen. Ursprünglich von Mitgliedern des Pfarrge- meinderates organisiert, so kümmern sich heute auch andere Frauen um die liebgewordene Veranstaltung. Immerhin waren beim letzten Seniorenkaffe über dreißig Teilnehmer dabei - ein Indiz dafür, dass dieses Angebot sehr gerne angenommen wird. Finanziert wird das Ganze mit Spenden, zum einen über eine Sammelbüchse, die unter den Teilnehmern herumgereicht wird, zum anderen auch durch Ku- chenspenden bei besonderen Anlässen wie beispielsweise Geburtsta- gen. Ein besonderes Lob gilt den Frauen, die durch ihr Engagement ei- ne solche Veranstaltung erst möglich machen.

Foto: Wilfried Puth Seit 60 Jahren gehören Eckart Kurz und seine Ehefrau Emilie geborene Ziegler schon als Ehepaar zusammen, haben fast ihr ganzes Leben Seite an Seite verbracht und können nun das Fest der Diamantenen Hoch- zeit feiern. Der Jubilar wurde am 06. Februar 1931 in Peterstal und seine Ehe- frau am 24. April 1927 in Eigenfeld (beide Orte liegen in der Ukraine) geboren. Im April 1944 wanderten sie gemeinsam mit deutschen Soldaten im Zuge der Kriegswirren zunächst nach Polen aus und wurden dort auch im August 1944 eingebürgert. Ein weite- res Mal mussten sie auf Anordnung der russischen Regierung um- Das Organisationsteam ziehen und kamen so kurze Zeit später nach Malinsk in Kasach- Ulmen - 9 - Ausgabe 10/2011 stan, wo sie bis zu ihrer Ausreise in die Bundesrepublik Deutsch- Tagesordnung: land im Dezember 1990 lebten und arbeiteten. In Ulmen wohnt das A) Öffentliche Sitzung Jubelpaar Kurz nun schon seit 1991. 1. Beratung und Beschlussfassung über die Steuersätze für das Eckart und Emilie Kurz haben am 10. März 1951 in Malinsk stan- Haushaltsjahr 2011 desamtlich geheiratet; den kirchlichen Trausegen spendete ihnen in 2. Übertragung der Aufgabe „Breitbandversorgung“ auf die Ver- aller Stille der Vater von Emilie Kurz, der auch Pfarrer war, da in bandsgemeinde Ulmen der Sowjetunion damals die Ausübung von Religion nicht gerne 3. Beratung und Beschlussfassung über die Gestaltung von Freif- gesehen war. Aus der Ehe gingen insgesamt sieben Kinder (vier lächen neben dem Bürgerhaus durch Schaffung von Park- Söhne und drei Töchter) hervor, von denen heute noch die drei flächen und Anlegung eines Kommunikationsplatzes Töchter und ein Sohn in Deutschland leben. Drei Söhne sind leider (Vergabe des Auftrages für Ausführungsplanung, Ausschrei- schon verstorben. bung und Bauleitung) Der Jubilar war mehrere Jahrzehnte als Mechaniker und Schlosser 4. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters in einem großen Traktorenwerk beschäftigt, seine Frau Emilie B) Nichtöffentliche Sitzung kümmerte sich um die Kinder, den Haushalt, den Garten, die weni- In nichtöffentlicher Sitzung werden Grundsstücksangelegenheiten gen Nutz- und Haustiere und arbeitete darüber hinaus noch rund behandelt; außerdem wird der Gemeinderat über verschiedene 25 Jahre als Malerin und Verputzerin in einem entsprechenden Be- Themen informiert. trieb. In seiner Freizeit arbeitete Eckart Kurz als Hausschlachter Mit freundlichen Grüßen und Metzger. Peter Jahnen, Ortsbürgermeister Zu den Gratulanten gehören neben den Kindern auch die Schwie- gerkinder sowie zwölf Enkel, neun Urenkel und eine große Schar von Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden, die mit dem Umwelttag in Urschmitt Jubelpaar das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern möchten. Am Samstag, dem 26.03.2011 findet der Umwelttag in Urschmitt Wir gratulieren dem Jubelpaar ebenfalls sehr herzich und wünschen statt. ihm noch viele gesunde und glückliche Jahre im Familienkreis. In diesem Rahmen werden wir wieder entlang der Feldwege die Stadt Ulmen Verbandsgemeinde Ulmen Umweltsünden beseitigen. Darüber hinaus wird sich wieder eine Günther Wagner Alfred Steimers Gruppe mit dem einfetten der Hydrantendeckel, sowie der Lee- Stadtbürgermeister Bürgermeister rung der Eimer in den Einlaufschächten beschäftigen. Ich bitte darum, dass sich - wie auch im letzten Jahr - wieder ein große Anzahl Freiwilliger einfindet. Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an Feuerwehrgerätehaus. Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Günther Mit freundlichen Grüßen Wagner finden Peter Jahnen, Ortsbürgermeister dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. WAGENHAUSEN Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676-249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buerger- [email protected] wenden. Jagdgenossenschaft Wagenhausen Ulmener Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wagenhausen Am Freitag, dem 18.03.2011 um 20:00 Uhr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wagenhausen Bauernmarkt im Bürgerhaus in Wagenhausen statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 4. Verwendung der diesjährigen Jagdpacht 5. Verschiedenes An der Versammlung können nur Jagdgenossen und vollberechtig- te Personen teilnehmen. Anträge sind bis spätestens 16.03.2011 beim Jagdvorsteher einzu- Auf dem „Alten Postplatz“ reichen. Die Niederschrift der o. g. Versammlung liegt in der Zeit vom Jeden Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr 19.03.2011 bis 12.04.2011 beim Vorsitzenden aus. Der Vorstand Südfrüchte Obst WEILER Eier Geflügel Ortsbürgermeister Otto Schneiders Honig Gemüse Nudeln Tel. 02678/1064 o. 0151/55344678, Fax 02678/952955 E-Mail: [email protected]

URSCHMITT Jagdgenossenschaft Weiler Am Freitag, den 18.03.2011 findet im Gasthaus Schmitz in Weiler Sprechstunde des Ortsbürgermeisters um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen- dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr schaft Weiler statt, zu der wir alle Jagdgenossen einladen. im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151/28062997 Tagesordnung: Top 1: Eröffnung und Begrüßung, Jahresrückblick Top 2: Kassenbericht Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Top 3: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vor- Urschmitt am 22.03.2011 standes Top 4: Verwendung der Jagdpacht Hiermit lade ich zur Sitzung des Gemeinderates Urschmitt ein, die am Top 5: Genehmigung des Haushaltsplanes 2011/2012 Dienstag, dem 22. März 2011 um 19.30 Uhr Top 6: Wahl der Kassenprüfer 2012 im Bürgerhaus Ursmadia stattfindet. Top 7: Verschiedenes Ulmen - 10 - Ausgabe 10/2011 Die Niederschrift dieser Versammlung sowie der Haushaltsplan Hagen, am Montag, den 14. März 2011, um 18.00 Uhr in der Kran- 2011/2012 liegen ab dem 04.04.2011 für 2 Wochen zur Einsichtnah- kenpflegeschule über das Thema referieren und für anschließende me für Jagdgenossen beim Jagdvorsteher aus. Fragen zur Verfügung stehen. Zur Fortschreibung des Jagdkatasters sind etwaige Eigentumsver- Im Gesundheitsforum werden fortlaufend monatliche Infoveran- änderungen in Forst- und Landwirtschaft durch Vorlage eines staltungen für die Bevölkerung angeboten, in denen Ärzte der Re- Grundbuchauszuges dem Jagdvorsteher anzuzeigen. gion zu aktuellen medizinischen Themen Vorträge halten und dem N. Theobald, Jagdvorsteher Publikum in Rede und Antwort zur Verfügung stehen. Vorankün- digung weiterer Vorträge: Am 11.04.2011 „Vorsorge und Therapie Einladung zur Sitzung des bei Darmkrebs“ durch Chefarzt Dr. Kuckartz; am 09.05.2011 „Ge- Gemeinderates Weiler am 17.03.2011 fäßchirurgische OP’s“ durch Prof. Dr. Walter und ltd. Oberarzt Dr. Hiermit lade ich zur Sitzung des Gemeinderates Weiler ein, die am Pfeiffer. Donnerstag, dem 17. März 2011 um 18.00 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt, der Kreisärzte- im Gemeindehaus in Weiler stattfindet. schaft, den Selbsthilfegruppen im Kreis Vulkaneifel, dem Arbeits- Tagesordnung: kreis Gesundheit der Stadt Daun und dem Förderverein Kranken- A) Öffentliche Sitzung haus Daun finden die Veranstaltungen möglichst an jedem 2. 1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und Montag im Monat in der Aula der Krankenpflegeschule statt. den Haushaltsplan 2011 und Anlagen Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. 2. Übertragung der Aufgabe „Breitbandversorgung“ auf die Ver- bandsgemeinde Ulmen Erste Hilfe-Kursangebote 3. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Gelände- Das Rote Kreuz im Kreis Vulkaneifel bietet im März/April 2011 wagenfreunde Gevenich e.V. am Samstag, dem 02.07.2011 eine nachstehende Lehrgangsprogramme an: Spazierfahrt auf Feld/-Waldwegen der Ortsgemeinde Weiler Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durchführen zu dürfen Wollen Sie den Führerschein machen? Dann ist dieser Kurs für Sie 4. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Pflicht (für die Führerscheinklassen A, A1, B, BE, L, M oder T). In B) Nichtöffentliche Sitzung 4 Doppelstunden lernen Sie bei uns die wichtigsten lebensretten- In nichtöffentlicher Sitzung werden u. a. Grundstücksangelgenhei- den Maßnahmen. ten beraten; außerdem wird der Gemeinderat über Verschiedenes Termin: Samstag, 19. März 2011 von 09.00 - 16.30 Uhr informiert. Mit freundlichen Grüßen Ort: DRK-Raum in Hillesheim, Kölner Straße 53 Otto Schneiders, Ortsbürgermeister Kosten: 22,00 €/Teilnehmer/in Referent: Katharina Wirtz Zielgruppe: Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M oder T $86'(1=:(&.9(5%b1'(1 Termin: Samstag, 26. März 2011 von 09.00 - 16.30 Uhr Ort: DRK-Raum in Gillenfeld, Alte Schule Kindergartenzweckverband Kosten: 22,00 €/Teilnehmer/in Referent: Wolf Korsch Lutzerather Höhe Zielgruppe: Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, Terminankündigung M oder T Am Montag, dem 21. März 2011 um 10:00 Uhr findet in der Kath. Termin: Samstag, 2. April 2011 von 09.00 - 16.30 Uhr Kindertagesstätte Lutzerath, Schulstraße, 56826 Lutzerath, eine Ort: DRK-Haus in Daun, Leopoldstraße 34 Sitzung der Verbandsversammlung des Kindergartenzweckverban- Kosten: 22,00 €/Teilnehmer/in des Lutzerather Höhe statt. Referent: Andreas Phlepsen U.a. steht die Verabschiedung des Haushaltes 2011 auf der Tages- Zielgruppe: Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, ordnung. M oder T gez. Alfred Steimers, Bitte mitbringen: Personalausweis Bürgermeister zugleich als Verbandsvorsteher Erste Hilfe Grundausbildung Der Erste Hilfe-Lehrgang bietet Ihnen Sicherheit bei Hilfeleistun- gen im alltäglichen Leben. In 8 Doppelstunden lernen Sie die wich- SONSTIGE MITTEILUNGEN tigsten lebensrettenden Maßnahmen. Wir üben diese mit Ihnen, damit jeder Handgriff sicher sitzt. Termin: Sa/So., 19./20. März 2011 von 09:00 - 16:30 Uhr Ort: DRK-Heim in Gerolstein, Hauptstraße 59 St. Martin Bildungs- Kosten: 36,00 €/Teilnehmer/in oder über BG und Pflegeheim Referent: Tim Clauß „Der Mensch im Mittelpunkt“ Zielgruppe: Führerscheinbewerber der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E, Ersthelfer in Betrieben, Arzt- und 1966 - 2011 Apothekenhelfer/-innen Am 19. März 1966 wurde die Einrichtung Termin: Mo/Mi., 28./30. März 2011 von 09:00 - 16:30 Uhr St. Martin in Düngenheim eröffnet. Ort: DRK-Raum in Birresborn, Büdesheimer Straße, Aus diesem Anlass schauen wir in diesem Jahr voller Dankbarkeit und Freude zurück auf 45 Jahre St. Martin und möchten diesen Altes Rathaus „Geburtstag von St. Martin“ am Samstag, 19. März 2011 ein klein Kosten: 36,00 €/Teilnehmer/in oder über BG wenig miteinander und mit Ihnen feiern. Referent: Reiner Brück Wir laden daher alle Schwestern, Bewohner, Mitarbeiter und alle, die Zielgruppe: Führerscheinbewerber der Klassen C, C1, CE, C1E, sich mit uns verbunden fühlen, recht herzlich ein zur Mitfeier am: D, D1, DE, D1E, Ersthelfer in Betrieben, Arzt- und Apothekenhelfer/-innen Samstag, 19.03.2011 Erste Hilfe Training 18.30 Uhr hl. Messe Da Ersthelfer selten Gelegenheit haben ihre Kenntnisse und - mitgestaltet vom Gospelchor Fähigkeiten anzuwenden, wird ein regelmäßiges Erste Hilfe-Trai- und anschließend Benefizkonzert ning erforderlich. Dieses gewährleistet mehr Sicherheit zur Durch- des Gospelchores Maria Martental führung aller Maßnahmen, auch in schwierigen Notfallsituationen. in der Heimkirche von St. Martin-Düngenheim In Form von Fallbeispielen und vielen praktischen Übungen wer- den alle Bereiche der Ersten Hilfe noch einmal „aufgefrischt“. Gesundheitsforum Termin: Samstag, 22. März 2011, 09.00 - 16.30 Uhr am Krankenhaus Maria Hilf Daun Ort: DRK-Rettungswache in Kelberg, Am Schwimmbad Kosten: 22,00 €/Teilnehmer/in oder über BG Vortrag zum Thema „Verschleiß von Gelenken Referent: Leo Schmorleiz (Arthrose)“ am Montag, den 14. März 2011 Zielgruppe: Alle, die ihre Erste Hilfe Kenntnisse nochmals auf- Im Rahmen einer Vortragsreihe am Krankenhaus Daun, wird der frischen möchten, Ersthelfer in Betrieben, Arzt- Chefarzt der orthopädischen Abteilung, Herr Dr. med. Herbert und Apothekenhelfer/-innen Ulmen - 11 - Ausgabe 10/2011 Erste Hilfe am Kind Förderverein der Realschule plus „In gelben Flaschen muss Limonade sein!“ Hätten Sie wirklich gewusst, dass man bei Vergiftungen keine Lutzerath-Ulmen Milch geben darf, weil dadurch das Gift unter Umständen noch Jahreshauptversammlung schneller in den Blutkreislauf gelangt? Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, Kleinkinder verstehen nicht, dass die bunten Bonbons in der 23.03.2011 um 19.30 Uhr laden wir alle Mitglieder und Interessierte Küche „lecker“ sind, die auf dem Nachttisch aber „pfui“ sein sol- herzlich in die Mensa am Schulstandort Lutzerath ein. len. Selbiges trifft für gelbe Flaschen zu, in denen auch andere Tagesordnung: Flüssigkeiten als Limonade enthalten sein können. 1. Begrüßung Lernen Sie mögliche Gefahren für Kinder zu erkennen und Vor- 2. Kassenbericht beugemaßnahmen zu treffen - natürlich ist auch das ein wichtiges 3. Bericht der Kassenprüfer Thema in unserem Kursprogramm „Erste Hilfe am Kind“. 4. Vorliegende Anträge Termin: Dienstag, 19. April 2011, 09.00 - 16.30 Uhr 5. Verschiedenes Ort: DRK-Haus in Daun, Leopoldstraße 34 Anträge, die in der Jahreshauptversammlung entschieden werden Kosten: 31,00 €/Teilnehmer/in, 46,00 € als Paar sollen, sind bis spätestens Montag, 21.03.2011 dem Vorstand einzu- Referent: Reiner Brück reichen. Zielgruppe: Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Wir freuen uns, viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Babysitter, interessierte Personen... Für Vereine, Ortsgemeinden, Schulen oder sonstige Gruppierun- Grundschule Büchel gen, die Interesse an der Durchführung eines geschlossenen Erste Nussknacker und Cats in Büchel Hilfe Lehrgangs haben, vereinbaren wir gerne gesonderte Termine vor Ort. Die Gruppe sollte mindestens zehn Personen umfassen. Für Planung und Durchführung stehen wir gerne zur Verfügung! Anmeldungen zu allen DRK-Lehrgangsprogrammen nimmt das DRK-Team unter der Hotline 06592-95000 oder per Email [email protected] entgegen. Moselbad Cochem wegen Bombenentschärfung geschlossen Das Moselbad Cochem ist wegen der Entschärfung einer Bombe im Bereich der Stadt Cochem am Sonntag, den 13.3.2011 ganztägig geschlossen. Meisterkonzert im Kloster Springiersbach Am Sonntag, dem 20.3.2011, findet um 16.00 Uhr im Kapitelsaal des Karmelitenklosters Springiersbach ein Meisterkonzert mit dem bekannten „Trio 1790 Köln“ in der Besetzung mit Anette Wehnert (Violine), Imona Gombes (Violoncello) und Harald Hoeren (Kla- vier/Fortepiano) statt. Auf dem Programm stehen Werke von J. Haydn, W. A. Mozart, L. v. Beethoven. Eintritt EUR 17,00 - Mitglieder EUR 15,00 - Kinder frei. Kartenvorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie beim Musikkreis: Tel. 06532-2731 - [email protected] Achtung - Bahnpendler Sperrung der Personenunterführung vom Großparkplatz Pinner- straße zum Bahnhof Cochem in der Zeit von Samstag, 19. März 2011, ab 00.00 Uhr bis Montag, 21. März 2011, 05.00 Uhr Der P+R-Zugang vom Großparkplatz zum Bahnhof Cochem bzw. zu den Bahnsteigen muss wegen Bauarbeiten von Samstag, den 19. März 2011, 00.00 Uhr bis Montag, den 21. März 2011, 05.00 Uhr voll gesperrt werden. Ein Durchgang ist in dieser Zeit nicht mög- lich. Die bauausführende Firma bittet um Verständnis. Am Abend des 22. Februars tanzten sich die 36 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Büchel mit Szenen aus dem Ballett „Nus- SCHULNACHRICHTEN sknacker“ und dem Musical „Cats“ in die Herzen ihrer Zuschauer. Dass ein Inhalt des Sportunterrichts zu einer solchen Aufführung wachsen konnte, ist besonders der Motivation und Tanzfreude der Kinder zu verdanken, wäre aber ohne die Unterstützung und Mit- Schulen hilfe vieler Eltern, und dem Wohlwollen des Bücheler Karneval- Grundschule Lutzerath...... Tel.: 02677-422 vereins, der zu diesem Zweck nicht nur die Mehrzweckhalle zur Schulstr. 2 ...... Fax: 02677-910045 Verfügung stellte, sondern auch sämtliche Getränke spendierte, E-Mail...... [email protected] nicht möglich gewesen. So wurden an diesem Abend durch Spen- Grundschule Ulmen...... Tel.: 02676-8177 den, Getränke- und Essensverkauf 858,70 EUR für den Förderver- Bahnhofstr. 35-37...... Fax: 02676-951784 ein der Grundschule und des Kindergartens gesammelt. E-Mail ...... [email protected] Im Namen der Grundschulkinder ein ganz dickes Dankeschön an Grundschule Alflen...... Tel.: 02678-562 alle Zuschauer, Eltern und den Bücheler Karnevalsverein. Schulstr. 14 E-Mail ...... [email protected] Grundschule Büchel ...... Tel.: 02678-228 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Schulstr. 2 Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Schulstandort Lutzerath ...... Tel. 02677/422 Pfarreiengemeinschaft Ulmen Schulstr. 2...... Fax: 02677/910045 - Gottesdienste E-Mail...... [email protected] Samstag, 12. März Schulstandort Ulmen ...... Tel. 02676/1551 18:00 Uhr Urschmitt, Vorabendmesse Am Jungferweiher 2 ...... Fax: 02676/8299 19:00 Uhr Gevenich, Vorabendmesse E-Mail ...... [email protected] 19:00 Uhr Alflen, Vorabendmesse Ulmen - 12 - Ausgabe 10/2011 Sonntag, 13. März 08:00 Uhr Waldfrieden, Frühmesse 09:00 Uhr Wollmerath, Wort-Gottes-Feier 09:30 Uhr Bad Bertrich, Hochamt 09:30 Uhr Gillenbeuren, Wort-Gottes-Feier 10:00 Uhr Beuren, Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Lutzerath, Hochamt 10:30 Uhr Ulmen, Hochamt 17:00 Uhr Ulmen St. Martin, Vesper Kloster Engelport Gottesdienstzeiten Samstag: 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag: 10.00 Uhr hl. Messe 17.30 Uhr hl. Messe

Einkehrtag in der Fastenzeit Kfd im Dekanat Karden-Martental lädt zum Zahlreiche Mitglieder der Dekanatskonferenz beschäftigten sich un- Einkehrtag in der Fastenzeit ein ter Anleitung von Dr. Valentin Dessoy (hintere Reihe 1. von rechts) Die kfd im Dekanat Karden-Martental lädt alle Frauen aus dem mit den Zielsetzungen der künftigen pastoralen Arbeit im Dekanat Dekanat ganz herzlich zu einem Einkehrtag in der Fastenzeit Karden-Martental. ein. Dieser findet am Dienstag, den 29. März 2011, ab 14.00 Uhr, im Pilgerheim, im Kloster Martental statt. Zunächst beschäftigte sich die Gruppe mit einer Übersicht von Das Thema des Nachmittages lautet: „Sende aus deinen Geist Leitlinien, die in der Dekanatskonferenz unter einem theologi- und das Antlitz der Erde wird neu!“ schen Fokus und den sich daraus resultierenden Folgen, Heraus- Referent ist Herr Pater Rektor Andreas Pohl SCJ aus Martental. forderungen, Zielen und Ansatzpunkten bereits zusammengestellt Programm: worden waren. 14.00 Uhr Referat zum Thema In Gruppenarbeit wurden die wesentlichen Orientierungsaussagen 15.00 Uhr Eucharistiefeier dieser Leitlinien unter den Fragestellungen betrachtet, was jedem 15.45 Uhr Kaffeepause einzelnen persönlich wichtig erscheint, was die Menschen und die 16.30 Uhr Reflexion und Abschluss Welt in der heutigen Zeit benötigen und in welche Richtung die Anmeldeschluss: 16. März 2011 pastoralen Ziele in der daraus resultierenden Konsequenz hin ent- Anmeldung an: Frau Dorothea Keifenheim, Tel.: 02672/7251 wickelt werden sollten. Frau Helga Klotz, Tel: 02653/7417. Das bedeute, dass alle Konsequenzen, wie die christliche Botschaft weitergegeben werden solle, beleuchtet werden müsse, so Dr. Des- soy, der weiter ausführte, dass die Zeichen der Zeit und die derzei- tigen Herausforderungen an die Institution „Kirche“, ebenso in den Blick zu nehmen seien, wie die vorhandenen Stärken und Schwächen. Nachdem einige wesentliche Prioritäten der Leitlinien erarbeitet worden waren, beschäftigte sich die Dekanatskonferenz in Klein- gruppen mit der Festlegung von einigen Schlüsselbereichen des künftigen pastoralen Tuns im Dekanat, bevor in einem weiteren Schritt die Ziele dahingehend konkretisiert wurden, wie diese in zwei, fünf und zehn Jahren umgesetzt werden sollen. Konsens bei St. Matthias-Bruderschaft Mayen allen Anwesenden herrschte dahingehend, dass es auf dem Weg 6. Etappe auf dem Eifel-Camino der Zielerreichung eine Vielzahl bekannter und unbekannter Pro- bleme geben werde. am Sonntag, 20. März 2011 Anhand der von Dr. Dessoy aufgestellten Thesen „Wir müssen uns Start: 09.00 Uhr Wallfahrtskirche Driesch darauf einrichten, dass in zehn Jahren keine oder nur noch wenige Stationen sind: Lutzerath - Bad Bertrich - Hontheim - Olkenbach hauptamtliche Seelsorger/innen zur Verfügung stehen“ und „in Für den Rücktransport nach Driesch steht ein Bus bereit. zehn Jahren ist die Hälfte der heute noch aktiven Gottesdienstbe- Bitte für Rucksackverpflegung selbst sorgen! sucher gestorben“ erarbeiteten die Anwesenden einige Lösungs- Für Getränke sorgt die St. Matthias-Bruderschaft. ansätze, wie das Dekanat Karden-Martental im aufgezeigten Zeit- raum mit diesen aufgezeigten Problemen umgehen sollte und Gott zu den Menschen versuchte, konkrete pastorale Ziele zu formulieren, wohl wissend, dass hierbei nur begrenzte Ressourcen in punkto Personal und Fi- und Menschen zu Gott bringen nanzen zur Verfügung stehen. Studientag der Dekanatskonferenz Sehr schnell herrschte Einigkeit dahingehend, dass es „nur gemein- Karden-Martental fand statt - sam gehen kann“, wie es Dechant Fuß ausdrückte. Das bedeute für das Dekanat, dass durch die Dekanatskonferenz konkrete, umsetz- Pastorale Ziele im Blick bare und möglichst eng definierte Ziele für die künftige pastorale Zu einem Studientag waren zahlreiche hauptamtliche Arbeit formuliert werden müssen, die anschließend in den unter- Seelsorger/innen und ein Vertreter des Vorstandes des Dekanats- schiedlichen kirchlichen Gremien (Dekanats-, Pfarreien- und rates des Dekanates Karden-Martental zusammen gekommen. Ziel Pfarrgemeinderäte) diskutiert, gegebenenfalls verfeinert, in den sollte es sein, dass den Anwesenden durch die gezielte Anleitung unterschiedlichen Ebenen abgestimmt und schließlich auf Deka- von Dr. Valentin Dessoy, einem sehr erfahrenen und versierten natsebene als feste Vorgaben festgelegt werden sollen. „Dieser Trainer des Coachingunternehmens „kairos“, Anregungen und Prozess muss zügig angegangen werden, um die weitere Verkündi- Wege aufgezeigt werden sollten, um die pastoralen Ziele für das gung unseres christlichen Glaubens auch in den kommenden Jahr- Dekanat Karden-Martental für die kommenden Jahre zu erarbei- zehnten sicherzustellen“, zog Dechant Walter Fuß ein zufrieden- ten. Nach der Begrüßung zeigte Dechant Walter Fuß auf, was er stellendes Fazit dieses Studientages, bevor er Dr. Dessoy für seine sich von der Umsetzung der pastoralen Leitlinien erwarte: „Wir Unterstützung und Begleitung an dieser Veranstaltung dankte. wollen und müssen in unserem Dekanat Gott zu den Menschen und die Menschen zu Gott bringen!“ Wilfried Puth Ulmen - 13 - Ausgabe 10/2011 1) Begrüßung Dekanat Karden-Martental 2) Totenehrung Bolivien-Kleidersammlung 2011 - 3) Berichte a) Präses Vorankündigung für den 26. März b) Chorleiter Am Samstag, den 26. März findet ab 9.00 Uhr, in allen Pfarreien c) Vorsitzender des Dekanates Karden-Martental die Bolivien-Kleidersamm- d) Schriftführer lung statt. Bitte jetzt schon vormerken und bei Gelegenheit jetzt e) Kassenwart schon die verteilten Säcke befüllen! Gesammelt werden: Klei- f) Kassenführer dung, paarweise gebündelte Schuhe und Haushaltswäsche. Der 4) Verschiedenes Erlös der Kleidersammlung kommt wie immer der Bolivienpart- Alle aktiven und inaktiven Mitglieder sind herzlich willkommen. nerschaft zu Gute. Unterstützt werden dadurch Kinder und Ju- gendliche in Internaten, Ausbildungs- und Jugendzentren in Bo- livien. Fragen zur Sammlung beantwortet Frank Hoffmann, Pastoralreferent unter Tel. 02678-9539314. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

SommerFerien Kloster Maria Martental Freizeit für Jugendliche 12. März, Samstag von 12 - 15 Jahren 17.00 Uhr Vorabendmesse 13. März, 1. Fastensonntag Wann: 3. - 16. Juli 2011 08.30 Uhr Frühmesse Wohin: Österreich 11.00 Uhr Hochamt 15.00 Uhr Andacht Was: Städte, Seen, Berge, Spaß und mehr 17.00 Uhr Abendmesse Kosten: 380 € 15. März, Dienstag Infos: 14.30 Uhr Rosenkranz Frank Hoffmann, Pastoralreferent im Dekanat Karden-Mar- 15.00 Uhr Pilgermesse tental, Tel. 02678 - 9539314 oder www.jugenddekama.npage.de 16. März, Mittwoch 19.00 Uhr Glaubenskurs mit Pater Hans Schädle SCJ Auch wenn´s nach Österreich geht - 18. März, Freitag wir werden nicht ständig kraxeln! 16.15 Uhr Kreuzweg Interesse, dann informier Dich! 17.00 Uhr Anliegenmesse für die lebenden und verstorbenen Mit- glieder des Messbundes 19. März, Samstag Hochfest des Hl. Josef 17.00 Uhr Vorabendmesse 20. März, 2. Fastensonntag - Anliegensonntag Ökumenischer 08.30 Uhr Frühmesse 11.00 Uhr Hochamt 14.00 Uhr Anbetung - Beichte - Rosenkranz Familiengottesdienst 15.00 Uhr Andacht Festpredigt: Pfr. Hermann-Josef Floeck, Pfarrer in Treis-Karden 17.00 Uhr Abendmesse von der Raupe Pfarreiengemeinschaft Ulmen Angebote in St. Martin Ulmen zum Schmetterling Sonntag, 13. März - Kapelle 17:00 Uhr Vesper mit Fastenimpuls Dienstag, 15. März - Schwesternkonvent 07:00 Uhr hl. Messe und Laudes Donnerstag, 17. März - Tagesförderstätte Wehrholz 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechstunde Herr Laux im Büro Freitag, 18. März - Tagesförderstätte Wehrholz 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr Trommeln der Bewohner St. Martin  Samstag, 19. März - Kapelle 17:00 Uhr Vorabendmesse Termin: 20.03.2011 Kath. Pfarramt St. Stephanus, Faid Seelsorgeeinheit St. Simon und Juda, Büchel; Uhrzeit: 10.30 Uhr St. Stephanus/St. Nikolaus, Faid/: Samstag, 12.03.2011 Ulmen, Evangelische Kirche Büchel 18.00 Uhr Vorabendmesse zum 1. Fastensonntag Sonntag, 12.03.2011 Katharina-von-Bora-Haus Dohr 09.00 Uhr hl. Messe Faid 10.15 Uhr hl. Messe Wir freuen uns auf Euer Kommen. Büchel 14.30 Uhr Meditation zum Hungertuch 2011 Auf dem Mosel-Camino II Kirchenchor „St. Peter Bad Bertrich-Kennfus“ Pilgern für einen oder zwei Tage von Karden nach Traben-Trarbach Frühzeitig vormerken und anmelden sollten sich Pilgerbegeisterte für Jahreshauptversammlung das Wochenende 2./ 3. April 2011. Denn für Jakobuspilger und solche, Am Montag, 21. März 2011 findet um 18.45 Uhr, im Landgasthaus die es werden wollen, führt die Trierer St. Jakobusbruderschaft eine Burgard die Jahreshauptversammlung des Kirchenchors „St. Peter zweite Wochenend-Pilger-Staffel Richtung Trier durch. Diesmal von Bad Bertrich-Kennfus“ statt. Karden nach Traben-Trarbach auf dem „neuen“ „Mosel-Camino“, an Tagesordnung: zwei Tagen auf 27 km bzw. 23 km langen Wegen. Ulmen - 14 - Ausgabe 10/2011 Es bieten sich folgende Teilnahmemöglichkeiten an: Samstag, 19.03.2011, a) 2-Tagespilgerschaft mit Übernachtung in (!): Wir starten um 9.15 10.30 Uhr Kindergottesdienst im kath. Kindergarten in Zell-Barl Uhr, in der Kardener Kirche. Wer sich für diese Form der Teilnahme ent- Treffen in scheidet, muss selbst seine Übernachtung buchen. Am besten umgehend Samstag, 12.03.2011, per Mail beim Hotel Moselperle in Bullay bei Familie Peschen: info@Ho- 14.00 Uhr Versammlung tel-Moselperle-Bullay.de. Telefon: 06542 93640. Sobald die bis 28.02.2011 Sonntag, 13.03.2011, reservierten 12 Betten ausgebucht sind, suchen sich Interessierte selbst ei- 14.00 Uhr Versammlung ne Übernachtungsmöglichkeit z.B. über die Touristinformation Bullay, Montag, 14.03.2011, Telefon 06542 21141, Email [email protected]. 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung b) 1-Tagespilgerschaft am Samstag, 2. April 2011: Bei Interesse Dienstag, 15.03.2011, können diese Teilnehmer mit den 2-Tagespilgern zu Abend essen. 09.30 Uhr Mini-Treff c) 1-Tagespilgerschaft am Sonntag, 3. April 2011: Gemeinsamer 16.00 Uhr Katechumenen-Unterricht Start ist in Bullay am Vormittag. Die Ankunft in Traben-Trarbach 18.00 Uhr Ökumenischer Jugendchor wird ca. 17.00 Uhr sein. Mittwoch, 16.03.2011, Informationen, Anmeldungen, Organisatorisches: 14.00 Uhr Bibelstunde Alle Teilnehmer sorgen Alle Teilnehmer, vor allem die Teilneh- 16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht mer mit Übernachtung, sind gebeten, sich im Dekanatsbüro Trier, Pastoralreferent Johannes Rau, Telefon 0651 9794195 oder über Neuapostolische Kirche [email protected] anzumelden. Sie erhalten zu gege- bener Zeit weitere und genaue Informationen z.B. zu organisatori- Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße schen Angelegenheiten, auch in der örtlichen Presse. Gottesdienste Leitung und Organisation: Das Pilgerwochenende wird inhaltlich Sonntag, 09.30 Uhr, und organisatorisch geleitet von Pastoralreferent Johannes Rau Mittwoch, 19.30 Uhr. und von Wolfgang Welter, Schweich. Orts- und Streckenkundige werden den Pilgerweg begleiten. Veranstalter ist die St. Jakobus- AgCH - Arbeitsgemeinschaft Christliche Hauskreise bruderschaft Trier. An- und Abreise: Alle Teilnehmer organisieren Bibelkreis wann und wo? ihre Reisen in Eigenverantwortung Jeweils donnerstags, (19.30 Uhr), in oder Polch. Gepäck: Es gibt keinen organisierten Gepäcktransport-Service; je- Nähere Info: AgCH, Siegfried Skubski, Tel. 02653-6122. der ist für sein Gepäck verantwortlich. Tagesverpflegung: Jeder Teilnehmer trägt Sorge für ausreichend Zuhörtelefon die Telefonandacht (02653 - 4378) Verpflegung und Getränke. Eine drei Minuten Andacht. Jeden Freitag ein neues Thema. Anrufen können Sie rund um die Uhr. Thema ab 11. März: Ev. Kirchengemeinde Was bringt Vergebung? Geschichtentelefon - für Kinder (02653 - 9119090) Cochem Spannende drei Minuten Geschichten für Kinder Evangelischer Gottesdienst Briefseelsorge in Cochem fällt aus! Viele Menschen suchen Hilfe bei der Telefon- oder Briefseelsorge. Wegen der angekündigten Evaku- Gerne können Sie uns schreiben. Briefseelsorge, Siegfried Skubski, ierung der Innenstadt von Cochem am Sonntag, 13. März 2011, Postfach 1101, 56755 Kaisersesch. muss der für diesen Tag geplante Gottesdienst um 10.30 Uhr, in der Evangelischen Kirche Cochem ausfallen. Stattdessen wird Internet herzlich eingeladen, den evangelischen Gottesdienst zur gleichen Sie finden uns auch im Internet: www.AgCH.de. Zeit in der Gustav-Adolf-Kapelle, in Kaisersesch zu besuchen. Bibelkreis in Gottesdienste Wenn Sie mehr über die Bibel wissen wollen, und was die Bibel Freitag, 11. März uns heute zu sagen hat, und wie wir aus der Bibel Kraft und Zuver- 20.00 Uhr Katharina-von-Bora-Haus Ulmen sicht für unser Leben bekommen können, dann sind Sie genau rich- Segnungs-Gottesdienst mit Abendmahl tig im Bibelkreis Landkern. Interessierte sind herzlich eingeladen. Samstag, 12. März Wann und wo? 15.00 Uhr Apollo Kino Cochem C. m. C. Dienstag 15. März, jeweils um 20.00 Uhr, im katholischen Pfarr- 17.30 Uhr Georgskapelle Karden Gottesdienst mit Klassik & Kaffee saal, Hohlstr. 2. Sonntag, 13. März Kontaktpersonen: Irmgard Klasen, Tel.: 02671-910188 10.30 Uhr Gustav-Adolf-Kapelle Kaisersesch oder Siegfried Skubski, Tel.: 02653/6122. Vorstellungs-Gottesdienst Konfirmanden Düngenheim Veranstaltungen Nachrichten aus Dienstag, 15. März RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN 19.00 Uhr Pfarrkirche St. Remaclus Cochem-Cond Ökumenisches Gebet 20.00 Uhr Gemeindehaus Cochem Übungsstunde Kirchenchor Zeugen Jehovas in Zell (Mosel) Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9.00 Programm für die Zeit vom 13. März bis 18. März 2011: Uhr bis 12.00 Uhr,donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr. Sonntag, 13. März 2011: Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ ent- 09:30 Uhr, biblischer Vortrag nehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, Thema: „In welchem Ruf stehen wir bei Gott?“ wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem, Tel. 02671 - 7114. 10:10 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium Internet: www.ev-kirchengemeinde-cochem.de Thema: „Die Ehe ist ein Geschenk Gottes - halten wir sie in Ehren.“ Freitag, 18. März 2011: Evangelische Kirchengemeinde 19:30 Uhr, Bibelstudium Thema: „Geht hin, und macht Jünger.“ Zell-Bad Bertrich-Blankenrath 20:00 Uhr, Schulungsprogramm Sonntag, 13.03.2011 Wöchentliches Bibellesen: Hiob 1 bis 5 09.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind In Zell findet an diesem Sonntag kein Gottes- jederzeit willkommen. Internet: www.jehovaszeugen.de dienst statt. Treffen in Zell Jehovas Zeugen Daun Donnerstag, 17.03.2011, Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 19.30 Uhr Einladung zum Elternabend für die Eltern der Konfir- Sonntag, den 13.03.2011 manden 2011 im Gemeinderaum, Schloßstr. 59 09:30 Uhr Vortrag Freitag, 18.03.2011, Thema: „Das wahre Harmagedon - wann und warum?“ 15.00 Uhr Barltreffen im Schulungsraum 1 10:10 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms des St. Josef-Krankenhauses Thema: „Die Ehe ist ein Geschenk Gottes - halten wir sie in Ehren“ Ulmen - 15 - Ausgabe 10/2011 Donnerstag, den 17.03.2011 Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr 19:00 Uhr Gemeinsamer Bibelkurs Thema: „Was lehrt uns die Apostelgeschichte?“ (Anhand des Bu- Lutzerath ches „Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich“ Kapitel 1 Nun ist vorbei die jeckisch Zeit, Absatz 1 bis Absatz 9) Schluss mit Jubel, Trubel, Heiterkeit. 19:30 Uhr Schulungsprogramm Drum möchte sich der ganze Spielmannszug bei allen bedanken die Thema: „Was lernen wir in Bezug auf Gott von Jesus?“ mitgeholfen haben das es wieder so eine schöne Fastnachtszeit 20:05 Uhr Schulkurs wurde. Thema: „Zeigen wir unsere Dankbarkeit für Jesu Opfer?“ Besonderen Dank gilt an alle Helfer des Kinderkarnevals. Ob auf der Bühne oder im Hintergrund. Es ist schön zu sehen, dass es viele gibt denen der Kinderkarneval am Herzen liegt. FEUERWEHRNACHRICHTEN Auch dem Arno ein herzlicher Dank dafür, dass er unseren An- FEUERWEHRNACHRICHTEN hänger im Umzug fuhr. Danke auch Annerose und Christa, die uns zwei Tage vor dem Verdursten retteten. Toll finden wir es immer wieder, dass es Menschen gibt, die den Spielmannszug unterstützen Verein „Freiwillige Feuerwehr Auderath“ ohne selber Mitglied zu sein. Haben wir nun vergessen jemanden zu nennen, Jahreshauptversammlung wir euch doch in unserem Herzen kennen. Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 18.03.11 um Wir freuen uns im nächsten Jahr, mit viel Radau, 19:30 im Feuerwehrgerätehaus statt. Hierzu laden wir alle Mitglie- ein dreifach kräftiges Lotzath Helau… der herzlich ein. Am Freitag, den 11.03.11 findet ab 20.00 Uhr die reguläre Probe Tagesordnung: statt. 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Termine/ Auftritte 2011 2. Jahresbericht des Vorsitzenden/ Wehrführers 20.03.11 Seniorennachmittag Lutzerath 3. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes 25.03.11 Mitgliederversammlung/Neuwahlen 4. Bericht des Kassierers 03.04.11 Frühlingsmarkt Lutzerath 5. Bericht der Kassenprüfer 09.04.11 100 Jahre Eifelverein 6. Entlastung des Vorstandes 12.05.11 Goldene Hochzeit Nikolay 7. Neuwahl des Vorstandes 04.06.11 Musikfest Pelm 8. Wahl der Kassenprüfer 05.06.11 Musikfest Immerath 9. Verschiedenes 18.06.11 Dorftunier SSG Wir bitten um zahlreiche Beteiligung. 19.06.11 Sommerkarneval Büchel 03.07.11 Backfest Driesch Freiwillige Feuerwehr Büchel 17.07.11 Hüttenfest Monatsübung 15.08.11 Lutzerather Kirmes Unsere nächste Monatsübung findet am Freitag, den 18.03.2011 um Freiwillige Feuerwehr Urschmitt 19.00 Uhr statt. Hierzu sind auch die Mitglieder der Jugendfeuer- wehr eingeladen. Hallo Feuerwehrmitglieder! Auf der letzten Versammlung der FFW wurde beschlossen, dass Freiwillige Feuerwehr Gillenbeuren der Maibaum in die Nähe des Gemeindehauses kommen soll. Nach Rücksprachen mit dem Ortsbürgermeister steht dem Vorhaben Wie auf unserer Jahreshauptversammlung besprochen, treffen wir nun nichts mehr im Wege und wir können das Projekt in Angriff uns am Freitag, dem 11. März um 20 Uhr zu einer Mitgliederver- nehmen. sammlung im Gemeindesaal. Thema wird unsere diesjährige 3-Ta- Als Termin wurde der 19.03.2011 um 9.00 Uhr festgelegt. Geplant gesfahrt sein. ist, an diesem Tag das Loch zu graben und alle vorbereitende Ar- beiten zu erledigen. Das Betonieren und Fertigstellen ist dann eine Freiw. Feuerwehr Kliding Woche später vorgesehen. Am Samstag, dem 12.3.2011 findet um 17.30 Uhr die nächste Feu- erwehrübung statt. Um rege Beteiligung wird gebeten. VEREINE UND VERBÄNDE Stützpunktfeuerwehr Lutzerath Närrischer Orden der Rhein-Zeitung für Elmar Schenk Am Rot-Weiß-Ball 2011, der erstmals von der SSG Lutzerather Höhe Möhnentag in Alflen 2011 und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lutzerath - Lösch- Die Alfler Möhnen hatten wieder alle Narren feste im Griff zug I gemeinsam ausgetragen wurde, überreicheten die Vorsitzenden Nach einer lustigen Sekteinstimmung bei der Obermöhne „Anne I. der beiden Vereine Siggi Berenz und Thorsten Lescher sowie die An- von Wiese und Grund“ führte sie ihre „Weiberschar“ direkt zum sagerin Petra Castor den närrischen Orden der Rhein-Zeitung an El- Ortsbürgermeister Rudi Schneiders, um die Schlüsselgewalt über mar Schenk. Im Lutzerather Karneval und darüber hinaus bei vielen die Gemeindehalle zu übernehmen. Anschließend zog die Möh- anderen Veranstaltungen ist Elmar längst nicht mehr weg zu denken. nenschar fröhlich durchs Dorf und besuchte die Alfler Geschäfts- Mit seiner Musik begeistert er Jung und Alt gleichermaßen. Vielen leute. Dank Elmar für die tolle Stimmung! Danach zogen alle in die bunt geschmückte Narrhalla und stärkten sich mit Kaffee und Kuchen. Das närrische Volk wurde von Ober- möhne Anne I. begrüßt, die auch pünktlich um 20.11 Uhr die bunte Abendsitzung eröffnete. Die Funkengarde mit tollen akrobatischen Tanzeinlagen, war wie gewohnt der erste Programmpunkt. Wie „Mann“ sich im Urlaub erholt, wenn man mit der kommandierenden Ehefrau auf Reisen geht, erfuhren wir anschließend. Danach verwöhnten uns die Haus- frauen mit schöner Musik auf ihren phantasievollen Instrumenten. Ob ernsthaft krank oder nur Simulant, wurde bei der Patientin nicht von den Ärzten erkannt. Sehr zum Vergnügen des närrischen Saalpublikums traten vor der Pause die jungen Pippi Langstrümpfe auf. Sie begeisterten das närrische Publikum mit einem selbstein- geübten Tanz. Nach der kurzen Pause ging es mit einem zünden- den Potpourri der guten Laune weiter. Die außerordentlich attrak- tiven Flugbegleiterinnen des Möhnenballetts entführten uns nach Indien, Russland und Brasilien. Wie wichtig es ist, gerade an Weih- nachten eine Dose Sauerkraut im Haus zu haben, erfuhren wir anschließend in einem gelungenen Vortrag. Beim Tanz der v.l.n.r.: Siggi Berenz, Petra Castor, Elmar Schenk, Thorsten Le- schwarzweißen Damen fragte sich so mancher Narr, welche Beine scher; Foto by E. Blang; gehören hier zu wem? Auch die beiden bekannten Tratschtanten Ulmen - 16 - Ausgabe 10/2011 „Annchen und Sannchen“ zerrten wieder gnadenlos alles ans Anträge bitte bis zum 18.03.2011 bei Hans-Jürgen Schönki oder Licht, was das Dorfgeschehen im Laufe des Jahres so alles bot. Werner Balling abgeben. Beim letzten Programmpunkt kochte die Stimmung im Saal. Zur Wir würden uns freuen, viele Mitglieder und Ehrenmitglieder be- Überraschung aller weiblichen Narren konnten sie ein Männerbal- grüßen zu dürfen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. lett sehen, das zu Höchstform auflief. Rundum hatte der Möhnen- verein Alflen wieder für ein abwechslungsreiches, bunt gemischtes SV Beurener Höhe Programm gesorgt, sodass das ganze Dorf bis in die frühen Mor- Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 19.03.2011 um genstunden feierte. Der Möhnenverein bedankt sich nochmals 20.00 Uhr im Vereinslokal Pütz statt. ganz herzlich bei allen Aktiven, freiwilligen Helfern und dem tol- Tagesordnung len Publikum. Bis im nächsten Jahr!! 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht der einzelnen Abteilungen 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen Vorstand, Kassenprüfer 7. Verschiedenes Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung aller Mitglieder. MFB „Motorradfreunde Beuren“ Liebe Motorradfreunde! Zwecks Besprechung div. Themen und Planung unserer Tour, tref- fen wir uns am Freitag, den 11.03.2011um 20.00 Uhr in der Grill- hütte. Bitte um vollzähliges Erscheinen.

Kirchenchor Cäcilia Büchel Einladung zur Mitgliederversammlung Foto: Otmar Thome Wir laden alle Aktiven und Fördermitglieder ein zu einer Mitgliederversammlung im Chorprobe- SG Auderath/Alflen raum am Montag, dem 14. März 2011, um 20.30 E- Jugend Uhr. Da die Neuwahl des Vorstandes ansteht, bitten wir um mög- lichst vollzähliges Erscheinen. Nach den ersten Trainingseinheiten im Freien verspürt der ein Am Samstag, dem 12. März 2011, übernehmen wir die musikalische oder andere bereits wieder die Lust, die in der Halle verloren ge- Mitgestaltung des 6-Wochen-Amtes für unseren verstorbenen San- gangen war. So stand auch schon zum Auftakt ein Waldlauf auf gesbruder Andreas Steffes. Wir treffen uns zum Ansingen um 17.00 dem Programm, dem sich sogar der ein oder andere Vater den Uhr im Chorproberaum. Am Montag, dem 14. März 2011 treffen Kindern angeschlossen hatte. Hätte man vorher eher noch ge- wir uns um 18.30 Uhr im Chorproberaum zum Ansingen für das dacht, dass die Kinder daran keinen Gefallen haben, so wurde man Geburtstagsständchen für Heinrich Stroof, dem wir anschließend eines Besseren belehrt. Mit viel Freude und Einsatzwille wurden zum 80. Geburtstag gratulieren. knapp 4km zurückgelegt. Einzig unserem Übungsleiter merkte man leichte konditionelle Rückstände an. Ungemerkt dieser, pas- ste er sein Tempo einem der jüngeren Spieler an, damit es nicht so Musikverein Gevenich e.V. auffällig war. Damit wir auch wieder in den Spielrythmus kommen, www.mvgevenich.com sind neben dem Testspiel gegen Ulmen auch noch zwei weitere Nächste Proben: Vorbereitungsspiele geplant. Freitag, 11. März - Keine Probe! Am 18.03 um 17 Uhr in Müllenbach/Laubach gegen die JSG Mül- Freitag, 18. März um 20:00 Uhr; lenbach und am 20.03 gegen 14 Uhr in Auderath gegen die JSG Freitag, 25. März um 20:00 Uhr. Steiningen Nächster Auftritt: Samstag, 12. März um 17:00 Uhr - Seniorentag in Urschmitt. Eifelverein Ortsgruppe AH Weiler - Gevenich Hallo Männer, Bad Bertrich gegr.1889 in weniger als 2 Wochen geht die Saison los. Es ist also höchste Unsere nächste Zeit, daß wir auch draußen mal wieder gegen den Ball treten. Des- „Komm-mit“-Wanderung halb machen wir ab sofort wieder jeden Mittwoch ab 1900 Uhr Donnerstag, 17.03.2011 - 13.30 Uhr Training auf dem Sportplatz. „Im Tal der wilden Üß zur Entersburg“ Vorschau: Am Samstag, den 19.03.2011, bestreiten wir um 17.00 Treffpunkt: vor der Tourist-Info Uhr unser erstes Saisonspiel zu hause gegen Strimmig. Treffpunkt Dauer: ca. 4 Stunden; Wanderführer: Walter Thullen ist um 16.15 Uhr auf dem Sportplatz. Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen - Teilnahme natürlich kostenlos Karnevalsverein Kliding 1983 e.V. Liebe Vereinsmitglieder, Unser nächster Stammtisch: hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserer Jahreshauptversamm- Dienstag, 15.03.2011, 19.30 Uhr lung am Samstag, 26.3.2011 um 20:00 Uhr ins Gasthaus Scheiber ein. „Imbiss zum Stiefelbaum“ in Hontheim Tagesordnung: 1. Begrüßung Sportverein SSV Falkenlay Bad 2. Totengedenken Bertrich/Kennfus e.V. 3. Rückblick Session 4. Kassenbericht Einladung zur Jahreshauptversammlung 5. Bericht Kassenprüfer Hiermit laden wir alle Mitglieder und Ehrenmitglieder zur Jahres- 6. Entlastung Kassierer hauptversammlung am Samstag, den 19. März 2011 um 19.00 Uhr 7. Entlastung Vorstand im Gasthaus „Zum gemütlichen Eck“ recht herzlich ein. 8. Neuwahl Vorstand Tagesordung: 9. Neuwahl Kassenprüfer 1. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 10. Planung Backfest 2011 2. Totenehrung 11. Planung „11.11.“ 3. Berichte 1. Vorsitzender, Geschäftsführer und Abteilungsleiter 12. Verschiedenes 4. Kassenbericht und Bericht Kassenprüfer Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn wir möglichst viele Mit- 5. Entlastung des Vorstandes glieder begrüßen dürften. 6. Neuwahlen Zur Planung des 11.11. bitten wir im Vorfeld der Sitzung um ent- 7. Verschiedenes sprechende Anregungen! Ulmen - 17 - Ausgabe 10/2011 Ulmen - 18 - Ausgabe 10/2011

Männergesangverein Lutzerath Sängerfahrt des MGV Lutzerath nach Kassel Für das Wochenende am 14./15. Mai 2011 hat der Männergesangverein eine 2-Tages-Tour nach Kassel, der Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße, ge- plant. Abfahrt ist am Samstag morgen um 7:00 Uhr in einem mo- dernen Fernreisebus mit WC, Klima, Kühlschrank, Video. Unter- wegs machen wir eine Frühstückspause auf einem Rastplatz. Nach der Ankunft in Kassel gegen 12:30 Uhr haben wir Zeit zur freien Verfügung. Nachmittags, ab 15:00 Uhr wird dann eine Stadtrund- fahrt mit Besichtigung u.a. der Neuen Galerie, Schloß Wilhelms- höhe, Herkules, Kaskaden und der Orangerie angeboten. Zum Abendessen gibt es in historischen Gemäuern einen mittelalterli- chen Ritterschmaus mit 8 Gängen incl. Getränken. Übernachten werden wir im 4-Sterne Penta Hotel Kassel Wil- helmshöhe. Nach dem Frühstücksbuffet dort unternehmen wir eine ca. 3-stündige Schifffahrt auf der Fulda mit musikalischer Beglei- tung und einem deftigen Mittagessen. Anschließend sehen wir uns die Wasserkünste im Bergpark an oder fahren nach Alsfeld zum Kaffeetrinken. Den Abschluß wollen wir in Welling im Hotel „Zur Post“ machen mit der Möglichkeit zum Abendessen. Alle Aktiven und Inaktiven Mitglieder, die an der Fahrt teilneh- men wollen, sollten sich möglichst umgehend mit unserem Vorsit- zenden Rudolf Thetard, Tel. 500, in Verbindung setzen. Auftritte und Proben Unser nächster Auftritt ist am So. den 20. 3. um 14:00 Uhr beim Al- tentag im Bürgersaal. Die Generalprobe dazu findet am Freitag, den 18.3. um 20:00 Uhr im Bürgerhaus statt. Am Samstag, den 23.3. fahren wir zum Kirchenkonzert nach Laubach. Abfahrt ist um 17:15 Uhr. Möhnenverein Lutzerath JSG Lutzerath/Auderath/Alflen Nachlese Weiberdonnerstag Lutzerath Die Lutzerather Möhnen hatten sich mal wieder selbst übertroffen. A-Jugend Mit einem humorvollen witzigen und abwechslungsreichen Pro- Vorbereitungsprogramm für die nächsten 2 Wochen: gramm ließen sie das Bürgerhaus beben. Sa., 12.03.2011 um 15:00 Uhr Vorbereitungsspiel in Bongard gg. Renate und Marianne führten in ihrem tollen Outfit gekonnt JSG Kelberg. Abfahrt um 13:30 Uhr Sportplatz Lutzerath. durchs Programm und ließen kein Auge trocken. Mo., 14.03.2011 um 19:00 Uhr Training Sportplatz Lutzerath. Vorträge, Tänze, brachten die Zuschauer ins Staunen und schwär- Mi., 16.03.2011 um 19:00 Uhr Training Sportplatz Lutzerath men. Gäste aus nah und fern riefen, nächstes Jahr gleiche Stelle, Do., 17.03.2011 um 19:00 Uhr Vorbereitungsspiel in Daun gg. JSG einfach toll. Neunkirchen. Abfahrt: um 17:30 Uhr Sportplatz Lutzerath. Der Vorstand möchte sich bei allen Akteuren und Helfern, beson- Sa., 19.03.2011 1 Meisterschaftsspiel in der Leistungsklasse ders auch beim Publikum bedanken und freut sich aufs nächste (Daten folgen noch) Jahr. Es wäre schön, wenn alle Spieler regelmäßig und pünktlich am Training teilnehmen würden, um für den Rückrundenstart in der Leistungsklasse fit zu sein. Start in den Spielbetrieb der Leistungsklasse. Sa., 19.03.2011 um 15:00 Uhr 1 Meisterschaftsspiel in der Lei- stungsklasse in Bad-Bertrich. JSG Lutzerath - JSG Rheinböllen Es wäre schön, wenn viele Zuschauer unsere Mannschaft bei Ihrem 1 Meisterschaftsheimspiel gegen den starken Gegner aus Rheinböl- len unterstüzen würden. PS: 2 Meisterschaftsspiel Sa., 26.03.2011 um 15:00 Uhr in Nörtershausen. Krabbelgruppe Lutzerath Der Fotograf kommt wieder in die „Alte Schule“ am Donnerstag, 28.04.2011. Am Vormittag werden die Kommunionkinder und am Nachmittag die Geschwisterkinder fotografiert. Bitte anmelden unter 02677/1738. JGV-Schmitt Der Junggesellenverein Schmitt trifft sich am Freitag, dem 11.03.11 um 15.00 Uhr am Gemeindesaal in Schmitt um den Karnevalswa- gen abzubauen. Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Sozialverband V d K Rheinland-Pfalz Ortsverband Ulmen Liebe Vereinsmitglieder, zur Jahreshauptversammlung lädt Sie der Vorstand am Sonntag, 20.03.2011 um 15.00 Uhr in das Eifelvereinsheim Ulmen ein. Für die übliche kostenfreie Verköstigung (Kaffee, Kuchen etc.) sorgen dankenswerter Weise bewährte Helferinnen und Helfer. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Ulmen - 19 - Ausgabe 10/2011 Tagesordnung Aufstellung: Mohr - Lanser, Mais, Schaaf - Schmitt (46. Neumann), 1. Begrüßung Lubczynski, Bogatschenko, Wickert, Haak - Franzen (46. Kut- 2. Totengedenken scheid), Baur 3. Bericht des Vorsitzenden Tore: 4. Kassenbericht 19’ 1:0 SV Gerolstein 5. Bericht Kassenprüfer Vorschau: 6. Entlastung des Kassenführers und des Vorstandes Am Samstag, den 12. März spielen wir gegen den SV Lissingen. 7. Fahrt zur Bundesgartenschau Koblenz am 31.05.2011 (Angebot Im Heimspiel können wir einen Mitfavoriten auf den Aufstieg hin- Kreisverband Cochem) ter uns lassen. Mit der Unterstützung unserer Fans, der richtige 8. Sonstige Planungen in 2011 Einstellung und einer guten Trainingswoche sollte gegen diesen 9. Mitgliedschaft Kirchbauverein St. Mathias Ulmen Gegner ein Heimsieg drin sein. Anstoß ist um 18:00 Uhr auf unse- 10. Ehrung von Mitgliedern 11. Verschiedenes rem Kunstrasenplatz. Gewerbeverein Ulmen e.V. AH - Hallenturnier Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011 Spielplan - 12.03.2011 Zu einer öffentlichen Jahreshauptver- sammlung lädt der Gewerbeverein Ul- Gruppe 1 men e.V. alle Mitglieder und interes- 14:00 - 14:12 Uhr Stadtfeld - Neunkirchen sierte Gewerbetreibende der Stadt 14:14 - 14:26 Uhr Müllenbach - Darscheid Ulmen recht herzlich am Dienstag, 22.03.2011, 19.30 Uhr ins Gast- 14:28 - 14:40 Uhr Stadtfeld - Müllenbach haus „Zur Burg“ (Winkelstraße) ein. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 14:42 - 14:54 Uhr Neunkirchen - Darscheid 1.) Begrüßung durch die Vorsitzende 14:56 - 15:08 Uhr Darscheid - Stadtfeld 2.) Bericht des Vorstandes 15:10 - 15:22 Uhr Müllenbach - Neunkirchen 3.) Bericht des Kassierers Gruppe 2 4.) Bericht der Kassenprüfer 15:24 - 15:36 Uhr Höchstberg - Schönbach 5.) Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes 15:38 -15.50 Uhr Berenbach - Meiserich 6.) Aktivitäten 2011 15:52 - 16:04 Uhr Höchstberg - Berenbach 7.) Verschiedenes Der Vorstand des Gewerbevereins würde sich freuen, möglichst 16:06 - 16:18 Uhr Schönbach - Meiserich viele Mitglieder und interessierte Gewerbetreibende an diesem 16:20 - 16.32 Uhr Meiserich - Höchstberg Abend begrüßen zu können und freut sich auf Ihre Teilnahme. 16:34 - 16:46 Uhr Berenbach - Schönbach Gruppe 3 16:48 - 17:00 Uhr Üdersdorf - Buchholz SV Fortuna Ulmen 1921 e.V. 17:02 - 17:14 Uhr Kelberg - Strohn Einladung zur Mitgliederversammlung 2011 17:16 - 17:28 Uhr Üdersdorf - Kelberg Der SV Fortuna Ulmen 1921 lädt herzlich ein zur 17:30 - 17:42 Uhr Buchholz - Strohn Mitgliederversammlung 2011. 17:44 - 17.56 Uhr Strohn - Üdersdorf Die Versammlung findet statt am Freitag, den 25. März 2011 in der St. Martin - Gastronomie, Eifel--Park 11, 56766 Ulmen. 17:58 - 18:10 Uhr Kelberg - Buchholz Versammlungsbeginn: 19:30 Uhr Gruppe 4 Tagesordnung: 18:12 - 18:24 Uhr Lutzerath - Gillenfeld / W. 1. Feststellung der Anwesenheit und des Stimmrechts 18:26 - 18:38 Uhr Brück / Dreis - Ulmen 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 18:40 - 18:52 Uhr Lutzerath - Brück / Dreis 3. Bericht des Vorstandes 18:54 - 19:06 Uhr Gillenfeld / W. - Ulmen 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Berichte der Abteilungen 19:08 - 19:20 Uhr Ulmen - Lutzerath 6. Bericht der Kassenprüfer 19:22 - 19:34 Uhr Brück / Dreis - Gillenfeld / W. 7. Entlastung des Schatzmeisters Allen teilnehmenden Mannschaften wünschen wir viel 8. Anträge Spaß und sportlichen Erfolg! 9. Festsetzung der Beiträge 10. Neuwahl eines Kassenprüfers und des Schatzmeisters Anträge von Mitgliedern (Tagesordnungspunkt 8) sind schriftlich bis spätestens 18. März 2011 beim 1. Vorsitzenden Karl Eckardt, Wiesenstr.17, 56766 Ulmen einzureichen. Eifelverein Abteilung Fußball 2. Saisonniederlage in Gerolstein Ortsgruppe Ulmen Gegr. 1910 Verdiente Niederlage gegen sehr defensiv auftretende Gerolstei- ner. Ulmens Erste fand einfach kein geeignetes Mittel gegen 10 vertei- Wanderung in den Frühling – Sonntag, 20. März 2011 digende Spieler aus der Sprudelstadt Zu einer Wanderung in den hoffentlich bald einsetzenden Frühling 1. Halbzeit: Eigentlich wollte man geduldig spielen, das eigene lädt der Eifelverein Ulmen alle Wanderinteressierten ein. Treff- Kurzpassspiel aufbauen und so nach und nach die nötigen Chancen punkt ist um 14.00 Uhr am Marktplatz. Von dort geht es auf einer erarbeiten. Jedoch kam dies im ganzen Spiel nicht zustande. Es leichten und etwa 10 Kilometer langen Wanderstecke zuerst zum standen den Offensiven immer mindestens ein Gerolsteiner auf Kloster Waldfrieden und weiter zur Gaststätte „Waldschenke“, wo den Füßen, sodass kein Spiel zustande kam. Die Erste bewegte sich eine Einkehr vorgesehen ist. An Auderath vorbei führt die Wan- nicht genug und so wurde das Glück immer wieder in Einzelaktio- derstrecke dann zum Ulmener Marktplatz zurück. Die Wander- nen gesucht. So entstand auch das 1:0 für Gerolstein. Im Spiel nach führung übernimmt Bernd Rulfs (Tel.: 02676 - 1293), der auch für vorne wurde leichtfertig der Ball verloren und Gerolsteins Zweite weitere Informationen bereit steht. (wp) spielte den Konter routiniert bis zum Torerfolg. 2. Halbzeit: Ein Ebenbild der ersten Hälfte. Ulmen erspielte sich noch die ein oder andere Chance, konnte aber nie wirklich Gefahr St. Mathias Schützenbruderschaft ausstrahlen. Somit ist der Sprung auf Platz 2 nicht geglückt, kann aber nächste Ulmen e.V. Woche nachgeholt werden. Der nächste Jugendrundenwettkampf findet am Fazit: Kein Vorwurf an die Gäste, sie haben mit der Mauertaktik 12.03.2011 in Dünfus statt. Wir treffen uns um gemacht, was sie konnten. Wir fanden nie ein Mittel dagegen. Köp- 13.00 Uhr an der Hit-Tankstelle. fe hoch und im nächsten Spiel die Wende schaffen! Das nächste Damenschießen ist am 26.03.2011 um 14.30 Uhr in Ulmen. Ulmen - 20 - Ausgabe 10/2011 Am Sonntag, den 27.03.2011 finden die Stadtmeisterschaften im Wir hatten in dieser Session die Karnevalisten aus Bruttig-Fankel, KK statt. Die Vereinsvorsitzenden haben bzw. erhalten in den St. Martin Düngenheim, Kelberg, Steinberg, Schönbach, nächsten Tagen die Einladung. Wir würden uns sehr freuen, wieder in Ulmen zu Gast und wir haben unsere Freunde bei ihren Veran- viele Vereinsmannschaften begrüßen zu dürfen. staltungen besucht. Der Ulmener Burgnarren-Karneval konnte Ab sofort kann auch sonntags von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr sowie sich überall sehen lassen. mittwochs von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr trainiert werden. Der Rosenmontagszug hat ein positives Echo in die Bevölkerung geschickt. Die Zugstrecke war gesäumt von vielen Zuschauern aus nah und fern. Der Wettergott hatte ein einsehen und schickte in diesem Jahr strahlenden Sonnenschein nach Ulmen, so hatten alle ein gutes „Zuggefühl“ und mit viel Spaß sind die Narren durch die Ulmener Straßen gezogen. Den Teilnehmern, den Sicherheitskräf- ten und den Sponsoren herzlichen Dank. Wir konnten uns nicht nur über finanzielle Unterstützung freuen, auch Sachspenden ha- ben die Durchführung erleichtert. Danke an die Anwohner der Die Burgnarren waren Zugstrecke, sie haben ihre Häuser und Zäune bunt geschmückt, das hat zu einem lustigen Gesamtbild beigetragen. Danke auch an im Karnevals-Wunderland 2011 die Stadtverwaltung und die Stadtbediensteten, die zum reibungs- Eine sehr schöne Karnevalssession ist zu Ende. Mit unserem Prin- losen Ablauf des Karnevals beigetragen haben. Besonderes Dan- zenpaar Abeck und Claudia hatten wir hervorragende Repräsen- keschön auch der Ulmener Feuerwehr, die immer zur Stelle war, tanten des Ulmener Karnevals. wenn wir ihre Hilfe benötigten.

Fotos: von Senger Ihre Fröhlichkeit und ihre Lust, mit uns zu feiern, ist schnell auf die Also, die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft Burgnarren Narrenschar übergesprungen. Am Aschermittwoch haben sie sich bedanken sich bei allen, die zum großartigen Gelingen der schönen vor dem Standesbeamten in Ulmen das Ja-Wort fürs Leben gege- Kampagne beigetragen haben und den Ulmener Burgnarren-Kar- ben, wir wünschen ihnen alles Glück dieser Erde. neval in ein „Wunderland“ verzaubert haben. Die KG Burgnarren hofft auch in der kommenden Session wieder viele Mitstreiter für den Ulmener Karneval zu finden. JGV Wollmerath Termine: Samstag, 12.03.11: Zeltaufbau um 08.00 Uhr JGV-Fest vom 18.03.11-20.03.11 Montag, 21.03.11: Zeltabbau um 08.00 Uhr Wanderung des Seniorenverbandes BRH-Kreisverband Cochem Die nächste Wanderung der zweiten Wandergruppe des Senioren- verbandes BRH Cochem findet am Mittwoch, dem 16. März 2011 statt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Bahnhof in Cochem. Von dort aus fahren wir dann nach Grende- rich, zum Gemeindeplatz. Hier beginnt unsere Wanderung rund um , mit einge- bunden Teile des Flaumbachtales. Unser Kinderprinzenpaar Andreas Mohr und Michelle Stilla haben Danach kehren wir in einer Gaststätte zum gemeinsamen Essen der Kinder- und JugendKG fröhlich und mit närrischem Können vor- und zum Wanderabschluss ein. gestanden, sie werden hoffentlich diese schöne Zeit nicht vergessen. Die Wanderdauer beträgt ca. 2,5 Stunden. Wir konnten dem närrischen Volk schöne Kappensitzungen bieten, Weitere Auskünfte durch Wanderwart Juppi Klein, Grenderich angefangen mit der Mädchensitzung über die beiden Kappensit- unter der Rufnummer 02673/4352. zungen und der Kappensitzung der Kinder und JugendKG am Kar- nevalssonntag. Vorbereitung Danke an alle Akteure, Helfer und Freunde des Ulmener Karne- vals, ihr habt wesentlich dazu beigetragen, dass wir eine schöne auf die nächsten Aikido-Prüfungen und fröhliche Karnevalszeit in Ulmen verbracht haben. Für die Aikidokas der Aikido-Abteilung des TV „Eintracht“ Co- Allen, die verantwortlich bei der Vorbereitung, Planung und chem 1862 e.V. heißt es nun wieder fleißig trainieren. In Kürze ste- Durchführung der Veranstaltungen, Dekorationen, Wagenbauten, hen die nächsten Aikido-Gradierungen an. Wer Interesse hat, die- Tanzdarbietungen, Sprech- und Gesangvorträgen, Kostümarbei- se elegante und harmonische Kampfkunst zu erlernen, hat am ten, Schminkdiensten, Aufräum- und Putzarbeiten mitgearbeitet Freitag, den 11. März die Möglichkeit, an einem Anfänger-Lehr- haben, ein dickes Lob. Durch das gute Zusammenarbeiten hat alles gang teilzunehmen. Ab 20:00 Uhr im der oberen Halle der Berufs- prima geklappt. bildenden Schule Cochem in der Ravenéstr. 19 erhält man die Bei unserem Pfarrer Dechant Ernst Walter Fuß und dem Organi- Möglichkeit, Einblicke in diese faszinierende Kampfkunst zu er- sten Paulernst Lindner bedanken wir uns für die eindrucksvolle langen. Informationen sind unter Tel. 02671-8549 oder www.aiki- und schön gestaltete „Narrenmesse“ am Karnevalssamstag. do-cochem.de. Ulmen - 21 - Ausgabe 10/2011

Erlebnisreiche Busreisen Frühling 2011 5 Tage Blumenriviera: Cannes/Nizza, Monaco/Monte Carlo 30.3.–3.4. und 8.4.–12.4. San Remo (zzgl. Ausflüge) ...... HP € 199,- 5 Tage Frühling am Lago d’ Iseo 30.3.–3.4. Mit Besuch von Bergamo und Brescia ...... HP € 369,- 3 Tage Musical-Wochenende in Hamburg 8.-10.4. Möglichkeit zum Musicalbesuch: „Tarzan“, „Der König der Löwen“ oder „Sister Act“ ...... ÜF € 199,- ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN IMMER IN IHRER NÄHE! 7 Tage Lago Maggiore – Ein See zum Träumen 11.–17.4. Programm mit Besuch von Mailand ...... HP € 519,- 3 Tage Tulpenblüte in Holland 15.–17.4. Amsterdam, Keukenhof und Blumenkorso ...... HP € 289,- 5 Tage Südmähren/Tschechien: Brünn/Mikulov 15.–19.4 und 18.-22.5. Wien – Bratislava (zzgl. Ausflüge) ...... HP € 179,- 8 Tage Südengland - Auf den Spuren der Rosamunde Pilcher 19.-26.4. Rundreise mit Reiseleitung ab/bis Simmern ...... HP € 699,- 4 Tage Ostern in Paris 22.–25.4. Komplettprogramm mit Reiseleitung ...... HP € 399,- 7 Tage Holsteinische Schweiz – Lübecker Bucht 2.–8.5. Lübeck – Dahme – Grömitz und mehr ...... HP € 559,- Ausführliche Beschreibungen finden Sie in unserem Jahreskatalog „Urlaub 2011“, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden oder besu- chen Sie uns im Internet unter www.nobis-touristik.de

Argenthaler Straße 8 55469 Simmern Fon 06761.964858 Fax 964859 [email protected] www.nobis-touristik.de Ulmen - 22 - Ausgabe 10/2011 Waldbauverein Cochem-Zell heutigen Zeit gibt es manuelle-therapeutische Therapien, bei de- nen eine WS-Operation dann nicht mehr notwendig sein kann. Jahreshauptversammlung Wir bieten Aufklärung, Erfahrungsaustausch, Infoabende sowie am Freitag, 11.03.2011, 13.30 Uhr im Hotel Pollmanns in Ernst auch von Fachärzten gehaltene Vorträge. Tagesordnung: Jeder Betroffene ist bei uns herzlich willkommen. I. Mitgliederversammlung: Beginn: 13.30 Uhr Auskunft und Anmeldung: P.Göttges, Tel.: 06532 2067, unsere Ho- 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden mepage: www.spondy-gruppe.de , Mehrgenerationenhaus - Kinder- 2. Geschäfts- und Kassenbericht schutzbund, Tel.: 06571 2110 3. Bericht über die Kassenprüfung 4. Entlastung des Vorstandes und des Geschäftsführers 5. Wahl der Kassenprüfer PARTEIEN 6. Verschiedenes Verschiedenes: II. Öffentlicher Teil: Beginn 14:30 Uhr 1. Informationen zum Holzmarkt 2. Abwicklung Sturm Xynthia 3. Wiederaufforstung der Sturmwurfflächen (u.a. Flächenvorberei- tung, Pflanzenbeschaffung, Forstschutzmaßnahmen, Förderung) Alle Mitglieder, Forstleute und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen. CDU Cochem-Zell Unser Elterntreff Hilfe für Rat suchende Bürger Wir Eltern - von behinderten und/oder entwicklungsverzögerten Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Kindern treffen uns: Jeden dritten Mittwoch im Monat um 19.30 Bürgerinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abge- Uhr im Schweitzer`s Landgasthaus, Schöne Aussicht 1, zwischen ordneten unter folgenden Rufnummern: Kaisersesch und Laubach CDU-Kreisgeschäftsstelle...... Tel.: 02671-975510 Info - Telefon: ...... Fax: 02671-980332 Christiane Schneider 02651/77511; Sabine Lahn 02678/953417; An- ...... E-Mail: [email protected] nemarie Trumpler 02653/6201; Sieglinde Horst 02978/759 Peter Bleser ...... 030-22773308 Internet - Info: www.unser-eltern-treff.de Mitglied des Deutschen Bundestages: ...... www.peter-bleser.de Anke Beilstein...... 02671-975515 Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: Landfrauenverband ...... www.anke-beilstein.de Cochem-Zell Dr. Werner Langen...... 0261-8896153 Mitglied des Europäischen Parlaments: ...... www.euinfo.de Die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft -milag- Vereinigungen informiert Junge Union Cochem-Zell: Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder auf einen Beitrag der Eike Hermes ...... 02671-975510 „milag“ freuen...... www.ju-cochem-zell.de Aus der reichen Themenauswahl haben wir Folgendes für Sie aus- Schüler Union Cochem-Zell: gewählt: Milch - Mythen + Fakten Florian Würtz...... 0175-8082378 Der Vortrag umfasst folgende Inhalte: ...... [email protected] • Wissenswertes über Milchmärchen Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: • Pfiffige Fingerfood Alfred Pantenburg ...... 02678-391 Hierzu werden Ihnen Kostproben gereicht. Ludolf Oster...... 02653-915536 Termine und Orte: Frauen-Union-Cochem-Zell Montag, 14.03.2011, 19.00 Uhr, Forst, Gemeindehaus Gaby Franzen ...... 02675-712 Anmeldung: Annemarie Sesterhenn, Tel. 02672-1377, Senioren Union Cochem-Zell: Brigitte Ternes, Tel. 02672-8529 Manfred Klein ...... 06545-8507 Dienstag, 15.03.2011, 14.30 Uhr, , Gemeindehaus ...... [email protected] Anmeldung: Ursula Jung, Tel. 06545-1636; Liesel Heinzen, Tel. 06545-1874 Peter Sesterhenn ...... 02672-1412 Dienstag, 15.03.2011, 19.00 Uhr, Mörsdorf, Gemeindehaus [email protected] Anmeldung: Hiltrud Scheuren, Tel. 06762-8150, Roswitha Etges, Tel. 06762-7211 Fax 7880 FDP - Die Liberalen Mittwoch 16.03.2011, 14.30 Uhr, Zell „Alte Schule“ in Kaimt Anmeldung: Wilma , Tel. 06542-4383; Josefa Bongard, www.fdp-cochem-zell.de Tel. 06543-1730 über diese Web-Adresse erreichen Sie Mittwoch, 16.03.2011, 19.00 Uhr, Bruttig-Fankel, Pfarrsal die Cochem-Zeller FDP Anmeldung: Marie-Theres Heß, Tel. 02671-8117, Fax 912 76 Unsere Wahlkreisdirektkandidatin für die Landtagswahl 2011, Kosten: 4,50—€/Mitglieder, 5,50 €/Nichtmitglieder für Saalmiete Miriam Wehner, Fraktionsvorsitzende im Kreistag und Mitglied im und Lebensmittel VG-Rat Treis-Karden, Anmeldungen sind bindend bis 11. März 2010 vor Veranstaltungs- Schulstraße 4, 56754 Binningen, steht den Bürgern, besonders termin. jungen Menschen, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen (Tel.: 02672 - 8283). Email: [email protected] Bitte denken Sie auch hierbei an Besteck und Teller für die Kost- Kreistagsmitglied Gerhard Werner, proben. Auf dem Höchst 18, 56766 Ulmen, Tel.: 02676 - 569, bietet ratsuchenden Bürgern seine Hilfe an. Spondylodese-Selbsthilfegruppe Der Kreisvorsitzende der FDP Karsten Holz, Petershäuserhof 1, 56288 Zilshausen, Tel.: 06762 - 7124, bietet Mittelmosel-Eifel e.V. ratsuchenden Bürgern seine Hilfe an. Wirbelsäulenerkrankungen Email: [email protected] Spondylodese ist eine operative Wirbelsäulenversteifung. Unter- Unser Abgeordneter im Deutschen Bundestag Dr. Edmund Geisen schiedliche Erkrankungen können eine solche Operation erfordern Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme? wie z.B. Instabilität auf Grund von Wirbelgleiten oder nach Band- Hier können Sie Kontakt aufnehmen: scheibenoperation, Skoliose und Unfallfolgen. Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Tel.: 030 - 227 78145, Unser nächstes kostenloses Beratungsgespräch findet am Donners- Fax.: 030 - 227 76145 tag, den 17. März, 14.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Kinder- Homepage: www.edmund-geisen.de; schutzbund Wittlich, Kurfürstenstr. 10 statt. Email: [email protected] Hierzu informieren wir auch Patienten, die noch nicht operiert sind Sprechstunde der FDP - Landtagsabgeordneten Nicole Morsblech und Probleme mit der Wirbelsäule haben. Eine Bandscheibenope- Ratsuchende Bürger, besonders junge Menschen, können sich mit ration ist nicht immer in jedem Fall erforderlich. Gerade in der ihren Problemen nach tel. Vereinbarung an ihre Landtagsabgeord- Ulmen - 23 - Ausgabe 10/2011

Aktuelle Busreisen: 30.03. & 10.04. 5 Tage Schnäppchenreise Bayerischer Hof HP, 3-Sterne-Hotel 199,- € 01.04. 3 Tage Hauptstadt Berlin Udo-Lindenberg-Musicalbesuch möglich, ÜF 4-Sterne-Hotel, Programm 199,- € 09.04. 4 Tage Kururlaub Bad Füssing HP, 3-Sterne-Hotel, Anwendungen 699,- € 10.04. 5 Tage Kamelienblüte am Lago Maggiore HP, 4-Sterne-Hotel, Programm 429,- € 14.04. 5 Tage Traumurlaub am Gardasee HF, 4-Sterne-Hotel, Programm 399,- € 14.04. 7 Tage Italienische Riviera HP, 4-Sterne-Hotel, Programm 599,- € 16.04. 6 Tage Apfelblüte im Südtirol HP, 3-Sterne-Hotel, Programm 439,- € 17.04. 5 Tage Bahnzauber Schweizer Berge Glacier- & Mont-Blanc-Express HP, 3-Sterne-Hotel, Programm 398,- € Interessante Oster- und Frühlingsangebote finden Sie in unserem Reisekatalog 2011! Fordern Sie diesen kostenlos und unverbindlich an! Zustiegsmöglichkeiten in Ihrer Nähe! Ulmen - 24 - Ausgabe 10/2011 nete wenden. Eine Terminvereinbarung mit ihr ist über das Main- Karten für die Schifffahrt ohne Essen kosten 8,00 €. Ab 9:15 Uhr zer Büro, Tel.: 06131 – 208-3017, Fax.: 06131 - 208-4047, möglich. fährt ein Shuttlebus von Cochem, Endertplatz nach Zell. Homepage: www.morsblech.de, Anmeldung, Kartenvorbestellung und weitere Informationen unter Email: [email protected] Tel.: 02671 / 60 38 38, per Email: [email protected] oder im Sprechstunde des FDP-Landtagsabgeordneten Thomas Auler Internet unter: www.spd-cochem-zell.de Ratsuchende Bürger können sich nach telefonischer Vereinbarung an ihren Landtagsabgeordneten wenden. Telefon Mainzer Büro: 06131 - 208-3032 oder -3047, Fax.: 06131 - 208-4022. Homepage: www.thomas-auler.de, Email: [email protected] Ralf Wilhelmi, Bundestagskandidat 2009 im WK 201 Mosel/Rhein- Hunsrück, ist weiterhin für Sie da und steht Ihnen als Ansprech- partner zur Verfügung. Am Stadtgarten 21, 55 469 Simmern, Tel. und Fax.: 06761 - 5062. Hompage: www.wilhelmi-fdp.org, Email: [email protected] SPD Cochem-Zell SPD Kreisverband Cochem-Zell Geschäftstelle: Tel.: 02671 / 60 38 37 www.spd-cochem-zell.de Postanschrift: Oberbachstr. 15, 56812 Cochem Jungsozialisten in der SPD Heike Raab bei RZ-Podiumsdiskussion Benedikt Oster, Handy: 0171/6475176, Landtagskandidaten im Kreuzverhör E-Mail: [email protected] Die Rhein-Zeitung lädt zur Podiumsdiskussion ins Kapuzinerklo- SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus ster nach Cochem am Dienstag, 22. März, 19.00 Uhr ein. Die Land- Gerhard Gansen, Tel. 02653 / 3427 tagsabgeordnete und SPD Kreisvorsitzende Heike Raab ist mit da- Die Abgeordneten der SPD stehen mit Rat und Tat für Sie bei. zur Verfügung. Fünf Tage vor der Wahl, nämlich am Dienstag, 22. März, gibt es die Heike Raab, MdL Chance, alle fünf Direktkandidaten im Vergleich zu erleben. Sie Tel.: 02671/60 3838, Faxnummer: 02671/ 60 3839. stellen sich bei einer Podiumsdiskussion der Rhein-Zeitung im Co- [email protected]. Homepage: www.Heike-Raab.de. chemer Kapuzinerkloster den Fragen von RZ-Redakteurin Birgit Norbert Neuser, MdEP Pielen. Um 19.00 Uhr geht’s los, der Eintritt ist frei. Tel.: (0 67 42) 80 44 37, Email: [email protected] 2. Kommunalpolitischer Stammtisch: Starke Kommunen - Heimat gestalten Zum 2. Kommunalpolitischen Stammtisch lädt der SPD Kreisver- band Cochem-Zell am Donnerstag, den 17.3.2011 ab 19.30 Uhr ins Bündnis 90/Die Grünen Schlosshotel Petry nach Treis-Karden ein. Als kompetenter Refe- im Kreis Cochem-Zell rent konnte Roger Lewentz, Staatssekretär im Innenministerium gewonnen werden. www.gruene-cochemzell.de Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cochem Zell eingeladen. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: lädt alle Bürgerinnen und Bürger in das Mehrgenerationenhaus in 02671 / 60 38 38, per Email: [email protected] oder im Inter- Kaisersesch ein. net unter: www.spd-cochem-zell.de Thema: „Lebensqualität im ländlichen Raum nachhaltig sichern“ am 16. März um 19.30 Uhr, Mehrgenerationenhaus in Kaisersesch Sigmar Gabriel in Cochem Um die Lebensqualität im ländlichen Raum nachhaltig zu sichern, Diskussionsrunde im Kulturzentrum Klosterberg sind kreative, innovative Konzepte des Zusammenlebens gefragt. mit dem SPD-Parteivorsitzenden Eines dieser innovativen Konzepte stellt der Begründer und Orga- nisator des „Wintricher Netz“ e.V. Burkhardt Kullik vor. Zur Diskussionsveranstaltung „Neuer Fortschritt und mehr Demokra- „Green New Deal“ tie“ mit Sigmar Gabriel, SPD-Parteivorsitzender am Montag, 21. März 2011, lädt die Landtagsabgeordnete und SPD-Kreisvorsitzende Heike Voraussichtlich werden 1 Billion Euro für den Einkauf von Ener- Raab alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein. Einlass in gie in den nächsten 30 Jahren in Rheinland-Pfalz ausgegeben. Die- das Kulturzentrum Kapuzinerkloster in Cochem ist ab 17.00 Uhr sen Energiebedarf können wir erheblich reduzieren und wesentlich Im Anschluss wollen wir die Diskussion und den Gedankenaus- preiswerter und dazu noch regenerativ, selbst erzeugen. Um das zu tausch bei einem Bürgerempfang fortsetzen. realisieren brauchen wir einen Green New Deal. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: 02671 / 60 38 38, Im Gespräch Europa-Abgeordneter Reinhard Bütikofer MdEP im per Email: [email protected] TGZ in Kaisersesch, Samstag, dem 12. März 2011 um 11.00 Uhr, oder im Internet unter: www.spd-cochem-zell.de TGZ Kaisersesch Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Volle Kraft voraus! Catrin Drogi & Peter Minnebeck (Vorstand Bündnis 90 Die Grü- Schifffahrt mit Mundart und Kultur nen Cochem Zell) www.gruene-cochemzell.de Kreisvorstand: Volle Kraft voraus! heißt es am Sonntag, 20. März 2011 bei unserer Catrin Drogi, Schulstr. 19a, 56828 Alflen, Tel: 02678-952912 Schifffahrt, die von Zell nach Cochem führt. Auf der „Wappen von Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , Cochem“ freuen uns auf das gemeinsame Zusammensein in ent- spannter Atmosphäre bei unserer Flussfahrt mit Mundart und Kul- Tel. 02653-4122 tur. Als Gäste sind mit dabei: Erhard Lassmann, Zum Steinkäulchen 28, 56761 , Andrea Nahles, MdB, Generalsekretärin, Tel. 02653-915806 2. Hendrik Hering, MdL, Regionalverbandsvorsitzender, Beigeordneter Landkreis Cochem-Zell Und viele Mitglieder und Freunde unserer Partei. Peter Zenz, Pfalzer Hof 1, 56812 Valwiger Berg, Einlass auf das Schiff: ab 10:30 Uhr Tel. 02671/3198, Fax: 02671/915 02 52, Abfahrt: 11:00 Uhr in Zell E-Mail: [email protected] Fahrtstrecke: Kreistagsmitglieder: 11:00 Uhr Zell (am Steiger der Firma Kolb) Abfahrt Holger Haupt, Cochem, Tel. 02671/7063, 11:30 Uhr Alf E-Mail: [email protected] 12:20 Uhr Ediger Udo Marx, Ernst, Tel. 02671/5551, 13:40 Uhr Beilstein E-Mail: [email protected] 15:00 Uhr Cochem Ankunft www.gruene-cochemzell.de Ulmen - 25 - Ausgabe 10/2011

Telefon- Service A bis Z Ulmen - 26 - Ausgabe 10/2011 WÄHLERGRUPPEN

FWG Cochem-Zell e.V. Kreistagsmitglieder:

Vorsitzender Matthias Müller, Graf-Beisel- Str. 4, 56859 Bullay, Tel. 06542-96 97 770; Norbert Krötz, Ediger-Eller, Tel. 02675-255 Feuerwehrfahrzeuge – Johannes Hallebach, Zell, Tel. 06542-5391 Dr. Markus Rink, Alf, Tel. 06542-900404 Kartell zulasten der Kommunen Siegfried Niederelz, Kaisersesch, Tel. 02653-910106 Das Bundeskartellamt hat am 10.02.2011 Bußgelder in einer Ge- www.fwg-cochem-zell.de samthöhe von 20,5 Mio. Euro gegen drei Hersteller von Feuer- wehrfahrzeugen verhängt. Die am Kartell beteiligten Unterneh- BÜRGER FÜR ULMEN e.V. men haben seit mindestens 2001 verbotene Preis- und Die Wählergruppe „BÜRGER FÜR ULMEN e.V.“ (BFU e.V.) Quotenabsprachen praktiziert und den Markt für Feuerwehrfahr- will für alle Ulmener Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprech- zeuge in Deutschland untereinander aufgeteilt. Zahlreichen rhein- stelle bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik land-pfälzischen Kommunen ist hierdurch ein großer finanzieller sein. Schaden entstanden. Der GStB fordert die rückhaltlose Auf- Hierzu stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: klärung und prüft derzeit die rechtlichen Möglichkeiten der betrof- Karl Eckardt, 1. Vorsitzender, Tel. 8124 fenen Kommunen, Schadenersatz zu erlangen. Da die Kommunen Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 die Hauptbetroffenen im Feuerwehrbereich sind, setzt sich der Fritz Hoffmeister, Stadtratsmitglied, Tel. 363 GStB dafür ein, dass das bereits von den Herstellern akzeptierte Erich Michels, Stadtratsmitglied, Tel. 608 Bußgeld in Höhe von 20,5 Mio. Euro den geschädigten Kommunen Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied, Tel. 1719 zur Verfügung gestellt wird. Hubert Willems, Stadtratsmitglied, Tel. 1373 Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Freie Wählergruppe Büchel e.V. Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch ma- chen würden. Ihre Ansprechpartner sind: Manfred Nehren, Tel. 732 Rudi Hieronimus, Tel. 1234 Rita Simon, Tel. 1529 Friedhelm Gerhartz, Tel. 631

Ende des redaktionellen Teils

Verlagsmitteilungen

Neues Moselland Gästemagazin erschienen Mit komplettem Veranstaltungsprogramm der Mosel Weinkulturzeit und Programm- infos zum Mosel Musikfestival Rechtzeitig zur Internationalen Tourismus Börse in Berlin und zur neuen Urlaubssaison erscheint das neue Moselland Gästemagazin. Auf 20 Seiten gibt es viele Tipps zum Radeln, Wandern und Ge- nießen an Mosel, Saar und Ruwer. Erstmalig erhält die Gästezeitung einen vollständigen Überblick über die Veranstaltungsreihe „Mosel WeinKulturZeit – Wein, Kul- tur, Genuss“ vom 23. April bis 29. Mai 2011 sowie die Höhepunkte des Mosel Musikfestivals vom 24. Juni bis zum 3. Oktober mit rund 50 Konzerten. Aktuelles Titel-Thema ist der Rote Mosel-Wein- bergpfirsich, eine besondere Delikatesse der Region, die vor allem in köstlichem Likör, Marmelade und Chutney oder als eingeweckte Pfirsich-Hälften zu genießen ist. Ab März kann man die ersten ro- safarbenen Blüten an zierlich gewachsenen Bäumen zwischen Re- ben und auf Wiesen an der Mosel erblicken. Das Moselland-Gästemagazin erscheint zweimal jährlich im Wit- tich Verlag in einer Auflage von jeweils 50.000 Exemplaren. Inter- essierte Einheimische und Leistungsträger der Region, die gerne die Gästezeitung lesen und auslegen möchten, können sich die benötigten Exemplare bei den örtlichen Touristinformationen ab- holen. Einen vollständigen Überblick über das große Freizeit- und Kulturprogramm der Region Mosel enthält der Veranstaltungska- lender unter www.mosellandtouristik.de. Die nächste Ausgabe des Moselland Gästemagazins erscheint am 1. August 2011. Kontakt: Mosellandtouristik GmbH, Kordelweg 1, 54470 Bernka- stel-Kues/Andel, Tel.: 06531-97330, Fax: 06531-9733-33, eMail: in- [email protected], www.mosellandtouristik.de. Ulmen - 27 - Ausgabe 10/2011

Veranstaltungskalender von Fr. 11.03. - So. 20.03.2011

GK = Großer Kursaal / KBS = Karlsbadsaal / KH = Konzerthalle / KS = Kurfürstensaal des Schlößchens / LS = Lesesaal / S I = Seminarraum I im Thermalbad Fr.,11. März 2011 19.00 Uhr Rotwildringe Jahreshauptversammlung Bad Bertrich (geschl. Gesellschaft), Großer Kursaal 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Wollmerath Junggesellenfest 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Apres Ski Party vol. 3 mit up 4 anything Sa., 12. März 2011 Sa., 19. März 2011 Bad Bertrich Bad Bertrich 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Ulmen AH-Fußballturnier 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme So., 13. März 2011 20.00 Uhr Hans Werner Olm LIVE der aus Funk und Fernsehen bekannte Comedian mit seinem Bad Bertrich 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, aktuellen Programm „VOLLgas im LEER- Konzerthalle, Eintritt frei! lauf“, Großer Kursaal, Eintritt: 22,- EUR, Ulmen mit Gästekarte 20,- EUR 10.00 - Wollmerath Junggesellenfest 13.00 Uhr Kleiderbasar „Alles für’s Kind“ 19.45 Uhr Eintreffen der Gastvereine im Bürgersaal 20.15 Uhr Präsidentenbesprechung Mo., 14. März 2011 20.45 Uhr Fackelzug mit Gefallenenehrung Bad Bertrich anschl. Rocknacht mit BOUNCE 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 24.00 Uhr Preisverteilung 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 17.00 Uhr Problemzonengymnastik, Vitalwelt So., 20. März 2011 Vulkaneifel Therme, Gebühr 5,00 Euro Bad Bertrich Di., 15. März 2011 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Bad Bertrich Konzerthalle, Eintritt frei! 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Büchel Poisson Cup (MTB) 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Wollmerath Junggesellenfest 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzert- halle, Eintritt frei! 10.00 Uhr Frühschoppen 18.00 Uhr Schachclub Bad Bertrich: Schachspielen für 12.00 Uhr Mittagessen Einheimische und Gäste im Hotel Viktoria 14.00 Uhr Kaffee/Kuchen Mi., 16. März 2011 Musikal. Gestaltung MV Müllenbach Bad Bertrich 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Weitere Hinweise 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Alflen: Heimatmuseum 16.00 Uhr Progressive Muskelentspannung, Vitalwelt Öffnungszeiten des Heimatmuseums Vulkaneifel Therme, Gebühr 5,00 Euro (von Palmsonntag bis Allerheiligen) 16.30 Uhr Lesung im Clara Viebig Pavillon jeden ersten Sonntag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr oder Do., 17. März 2011 nach Vereinbarung unter Tel. 0 26 76 / 409-209 oder 02678 - 300 oder 277 Bad Bertrich Bad Bertrich: 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Foto- und Filmmuseum Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 70 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Termine auf Anfrage - Tel. 02674/913809 13.30 Uhr Wanderung mit dem Eifelverein Clara Viebig Pavillon Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 21 (s. Aushang) Öffnungszeiten: mittwochs von 16.30 - 17.30 Uhr 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Beschwingtes Tanzen in Bad Bertrich Konzerthalle, Eintritt frei! - im Wein- und Bierlokal „Moselstube“ (samstags Live-Musik) Fr., 18. März 2011 - im Quellchen Bad Bertrich - Wohnpark Residenz Römerkessel - jeden Sonntag 15.00 - 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 18.00 Uhr Tanztee 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme weitere Informationen bei: Tourismusamt Ulmen, Marktplatz 1, 17.00 Uhr Ausstellung der Jagdtrophäen der 56766 Ulmen, Telefon: 02676/409-209, Fax: 02676/409-500, Rotwildringe Jahreshauptversammlung E-Mail: [email protected] Ulmen - 28 - Ausgabe 10/2011

Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: EINZELNACHHILFE – zu Hause – in allen Fächern und für alle Klassen Tel: 02671 / 659994 Keine Anmeldegebühren 02674/909998 Keine Fahrtkosten Kostenfreies Beratungsgespräch 0800/1224488 bei Ihnen zu Hause www.abacus-nachhilfe.de Ulmen - 29 - Ausgabe 10/2011 Ulmen - 30 - Ausgabe 10/2011 Ulmen - 31 - Ausgabe 10/2011 Ulmen - 32 - Ausgabe 10/2011