06/2021 · 29. Jahrgang 1. Juni 2021 Radebeuler Amtsblatt

Aus dem Rathaus Amtliches Mitteilungen

Ermutigung für | Öffentlichkeits-­ Öffentliche Einladungen | Beschlüsse der Gre- Projektaufruf Fachkräfteallianz | Französischer beteiligung Konzeption Waldpark | Bürgerfahrt mien | Änderung der Hauptsatzung | Stand- Wein aus dem Elbtal | Netzwerktreffen der nach St. Ingbert | Demografischer Entwick- festigkeit der Grabmale | Öffentliche Ausle- ­Radebeuler Vereine | Interkulturelle Wochen im lungstrend | Fête de la musique | … gungen | Öffentliche Zustellung | Vergaben … Landkreis | Apothekennotdienste …

Die Musikschule des Landkreises zieht in die „Alte Post“

„Nach ca. einem Jahrzehnt der Standortsu- ßen Einfluss. So konnte nun auch der Start- „Dies war und ist ein klarer Auftrag für die che für die Musikschule haben wir nun eine schuss für den Bau eines neuen Drogerie- hauptamtliche Verwaltung, dieses Projekt nahezu ideale Lösung auf dem Tisch, die al- marktes auf dem Nebengrundstück der Alten und diesen Betrag entsprechend fortzuschrei- len Anforderungen gerecht wird und für das Post fallen. ben und die Maßnahme zielstrebig voranzu- Sanierungsgebiet einen echten Schub mit treiben. Im Haushaltplan 2021 ist die Maß- sich bringt“, freute sich Oberbürgermeister Der Mitfinanzierungsbetrag für den Umbau nahme daher in der Mittelfristplanung in den Bert Wendsche (parteilos). „Die bauliche Zu- und die Sanierung der Alten Post West zur Jahren 2022 und 2023 wiederum in gleicher kunftsperspektive der Musikschule stand im Musikschule stellt für die Stadt Radebeule ei- Größenordnung enthalten“, erklärte Oberbür- Vordergrund der Lösungsfindung und damit nen sehr hohen Betrag dar. Allerdings profi- germeister Bert Wendsche und ergänzt: „Die eng verbunden die Verbesserung der Arbeits- tiert die Stadt Radebeul in hohem Maße von Förderung des Projektes lohnt sich für unse- bedingungen für die Musikschulleitung und dem Projekt. Zum einen durch den Verbleib re Stadt in mehrfacher Hinsicht. Wir wissen, die zentralen Funktionen wie dass 1 Euro Städtebauförde- beispielsweise Orchester- rung durchschnittlich 7 Euro proben. Derzeit lernen rund private oder öffentliche Bau- 1.200 Musikschüler – zu- investitionen generiert. Das meist Kinder und Jugend- Beispiel der Ansiedlung des liche – an den Radebeuler Drogeriemarktes belegt dies Standorten der Musikschule. eindrucksvoll. Ich bin froh, Wir können ihnen am künf- dass wir diesem Projekt zur tigen Standort endlich op- Realisierung verhelfen konn- timale Proben- und Lernbe- ten und ich freue mich schon dingungen zur Verfügung heute auf die musikalischen stellen“, so Wendsche wei- Klänge im neuen Gebäude.“ ter. Zwischen dem Landkreis Bereits seit 2013 bestand Meißen und dem privaten für das Grundstück der Alten ­Eigentümer des Grundstü- Post West an der Meißner ckes Meißner Straße 285 Straße 285 das Planungs- und Sanierungsziel des Verwaltungssitzes der Musikschule in Ra- ­(Alte Post West) wurde der Kaufvertrag be- der Ansiedlung einer Gemeinbedarfseinrich- debeul und zum anderen durch die Stärkung reits im März abgeschlossen. Die Umset- tung. Mit dem Umzug des Hauptsitzes sowie und Belebung des Zentrums Radebeul-West. zung der Baumaßnahmen soll (voraussicht- zugleich des schülerstärksten Standortes der Deshalb sind die Kosten für dieses Projekt lich) in den Jahren 2023/24 erfolgen, so dass Musikschule­ im Landkreis Meißen wird auch von Beginn an, seit 2016, Bestandteil der vom ab Sommer 2024 die Musikschüler ihr neues ein wesentlicher Beitrag zur Beseitigung ei- Stadtrat gebilligten Kosten- und Finanzie- Quartier beziehen können. nes städtebaulichen Missstandes geleistet rungsübersichten des Fördergebietes „Zent- und ein zentrales und prägendes Gebäude im rum Radebeul-West“. Wer einen Eindruck über das ­derzeitige Aus- Gebiet erhalten. sehen der Räumlichkeiten bekommen möch- In der Stadtratssitzung am 24. Februar 2021 te, kann unter: Im Zuge des geplanten Ausbaus der Meiß- wurde einstimmig der Beschluss SR 07/21- www.radebeul.de/­staedtebaufoerderung.html ner Straße kann nun auch eine barriere- 19/24 „Grundsatzbeschluss zur Ansiedlung einen virtuellen Rundgang ansehen. freie Straßenbahnhaltestelle vor dem Netto- der Musikschule des Landkreises Meißen in Markt entstehen. Das Projekt Musikschule der Alten Post West, Meißner Straße 285 im hat somit auch auf die Umsetzung weiterer Sanierungsgebiet ‚Zentrum Radebeul-West‘“ Dr. Jörg Müller, Entwicklungs­ziele im Sanierungsgebiet gro- gefasst. Erster Bürgermeister Anzeigen

2 · Radebeuler Amtsblatt 01.06.2021 Mitteilungen Amtliches Aus dem Rathaus

Ermutigung für Radebeul – 3. Video Aktuelle Informationen zur ­Corona-Pandemie und Links zu Maßnahmen und Unterstützungs- möglichkeiten finden Sie unter:

www.radebeul.de/ corona.html

Derzeit wird gebe- ten, Termine bei ­Sachgebieten der Stadtverwaltung vorab telefonisch oder online (für Einwohnermeldewe- sen) zu vereinbaren. Als Alternati- ve für einen kurzfristig notwendigen persönlichen Besuch in der Stadtver- waltung steht der Donnerstag, der- zeit von 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr zur Verfügung. Infor- mieren Sie sich ­bitte auch über die Aushänge bzw. Internet und Tages- zeitung, ob die Rentenberatungen wieder stattfinden können. (Telefon: 0351 8311-50, ­E-Mail: rathaus@rade- beul.de) „In dieser von der Pandemie geprägten Zeit und Ängsten überlassen“, so Wendsche wei- sind die Hoffnung, der Mut und die Zuver- ter. Bereits im Februar und März hatten sich sicht ebenso wichtige und lebensnotwendi- Oberbürgermeister Bert Wendsche, Pfar- ge Begleiter für uns alle wie Impfungen, Tests rer Christof Heinze und Manuel Schöbel, In- Schiedsstelle und Abstandsregeln. Sie stärken uns und ge- tendant der Landesbühnen Sachsen mit Termin: (abhängig von der ben uns die notwendige Kraft durchzuhalten. Botschaften der Ermutigung an die Radebeu- ­aktuellen ­Situa­tion) So wie wir sicher wissen, dass die Natur in je- lerinnen und Radebeuler gewandt. Nun folgt Dienstag den 1.,15. und dem Frühjahr immer wieder neu erwacht, die der dritte Teil. Unterstützt werden sie durch 29.06.2021 Blüten sich in den ersten warmen Tagen die den Chor der Landesbühnen Sachsen, der die- von 17.00 bis 18.00 Uhr Bahn brechen, genauso sicher dürfen wir sein, ses Mal selbst die Ode an die Freude interpre- dass die ­Corona-Pandemie irgendwann ein tieren wird. Gedreht wurde vor der imposant- Friedensrichterin: Ende haben wird“, erklärte Oberbürgermeis- schönen Kulisse der Radebeuler Weinberge Frau Ing-Britt Tampe ter Wendsche. „Es ist wichtig, dass wir uns auf Schloss Wackerbarth. Ort: Rechts- und Ordnungsamt, gegenseitig immer daran erinnern und ein- Den dritten Teil des Videos können Sie auf Pestalozzistraße 4, ander Kraft geben, auch und gerade nach so www.radebeul.de/ermutigung sehen. 01445 Radebeul langer Zeit in dieser ungewohnten und unbe- Kontakt: Telefon 0351 8311-716 quemen Situation nicht das Feld den ­Zweifeln Pressemitteilung

Bitte den Planmäßige Straßensperrungen im Juni 2021 in Radebeul QR-Code die tagesaktuellen Straßensperrungen finden Sie auch unter www.radebeul.de, mit dem Smartphone direkter Zugang über den QR-Code rechts einscannen

Straße Zeitraum Art der Arbeiten Beeinträchtigung/Umleitung

Amselweg, Buchholzweg bis Ende Dezember Kanalbau, Medienumverlegung, Gesamtsperrung 2021 Straßenbau

Bahnhofstraße zwischen Meißner 31.05.21 bis Ende 2021 Gehweg- und Straßenbau Halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßen- Straße und Hermann-Ilgen-Straße regelung

Friedsteinstraße bis Ende Juni 2021 Aufstellung Turmdrehkran Gesamtsperrung Kleine Elbstraße bis Ende 2021 Hausbau Gesamtsperrung Meißner Straße zwischen Bahnbrücke bis Ende 2021 Kanalbau, Medienverlegung, Gesamtsperrung, Zufahrt LÖMA über Coswig, ­Coswig und Gerhart-Hauptmann-Straße Straßenbau Umleitung über S80 (Auer) und S84 (Nieder- warthaer Brücke) entsprechend der örtlichen Beschilderung Spitzgrundweg zwischen bis Ende August 2021 Kanal- und Trinkwasserverlegung Gesamtsperrung Mittlere Bergstraße und Neuhofweg (Baustellenabschnitt wandernd)

Winzerstraße bis 30. Juni 2021 Kranaufstellung für Hausbau Gesamtsperrung

01.06.2021 Radebeuler Amtsblatt · 3 Aus dem Rathaus Amtliches Mitteilungen

Bewässerungssäcke für Radebeuler Straßenbäume Vor ein paar Jahren wurden durch regel­ gen neu gepflanzten Straßenbäumen entlang mäßige Niederschläge die Böden tiefgründi- der Stosch-Sarrasani-Straße und Humboldt­ ger durchfeuchtet als heute. Durch die extrem straße befestigt. Bewässerungssäcke tragen trockenen Sommer der vergangenen Jahre ist zur gleichmäßigen Durchfeuchtung des Wur- der Boden in den tieferen Schichten ausge- zelballens bei. An einem Jungbaum ist ein trocknet. Einige Bepflanzungen haben diesen Bewässerungssack mit einem Fassungsver- Wassermangel nicht überstanden. In Zeiten mögen von 60 l Wasser ausreichend. Bei älte- des Klimawandels zählt dagegen jeder Baum. ren Bäumen mit einem großen Stammumfang Denn zusätzlich zur Umwandlung von Koh- können mehrere Säcke durch Reißverschlüs-

lenstoffdioxid (CO2) zu Sauerstoff (O2) durch se miteinander verbunden werden. Dadurch

die Photosynthese, binden Bäume das CO2 im ergibt sich auch ein größeres Volumen an Holz und verlangsamen damit den Klimawan- Wasser, was für den Baum zur Verfügung del. Wenn ein Baum abstirbt, gibt er durch die steht. Mithilfe eines Schlauches werden die

Zersetzung des Holzes das gebundene CO2 „Kammern“ der Säcke befüllt. Über kleine Lö-

frei und fällt auch als Produzent von O2 weg. cher geben sie kontrolliert Tröpfchen auf das So stellen Bäume einen wichtigen Faktor für Erdreich oberhalb des Ballens ab. Dies ermög- den Klimaschutz dar. licht über einige Stunden eine gleichmäßige Wasserabgabe. Somit erhält der Baum an der Dieses Jahr informierten wir bereits über benötigten Stelle das Wasser. Pflanzungen im Stadtgebiet Radebeul. Eine Wasserversorgung dieser Neupflanzungen ist Wir möchten auch dazu aufrufen, die Bäume sehr wichtig, jedoch mit viel Arbeits- und Kos- vor den Grundstücken bei besonderer Tro- tenaufwand verbunden. Eine optimale Was- ckenheit mit einem Eimer Wasser zu unter- serabgabe an den Baum muss langsam über stützen. eine längere Zeit geschehen. Hierfür eignen sich auch Bewässerungssäcke. Diese wur- Anja Osang, den nun erstmalig im Stadtgebiet an eini- Sachgebiet Stadtgrün, Stadtbauamt

Einladung zur Öffentlichkeitsbeteiligung Konzeption – Waldpark Radebeul-West

Der Waldpark Radebeul-West ist nach dem Im April 2019 wurde das Büro Evergreen Dres- daran gelegen, dass bereits frühzeitig über Sächsischen Waldgesetz als Wald mit den den mit der Erarbeitung einer Konzeption für das vorliegende Konzept diskutiert wird. Wir Hauptbaumarten Eiche, Robinie, Kiefer und den Waldpark beauftragt und schloss die Ar- freuen uns über viele Anregungen und Ideen. Ahorn eingestuft. Er besitzt insbesondere Kli- beiten zum Jahresende 2020 ab. maschutz- und Erholungsfunktionen und be- Die vorliegende Konzeption ist unterteilt in Das Waldparkkonzept ist vom 21. Juni bis findet sich im Landschaftsschutzgebiet. Sofortmaßnahmen, die mit einfachen Mitteln 16. Juli 2021 im Technischen Rathaus in der In den letzten Jahren mussten viele Bäume realisiert werden können (Hangbefestigung, Pestalozzistraße­ 8 einzusehen. Für Fragen aus Altersgründen und wegen mehrerer tro- Wegeführung, Pflanzungen) und längerfristi- stehen Ihnen in dieser Zeit nach Anmeldung ckener Sommer gefällt werden. Die freien Flä- ge Maßnahmen, die den Parkcharakter wie- Frau ­Seidel und Herr Kürzel vom Sachgebiet chen wurden durch unerwünschte Arten be- der herstellen (Rhododendronpark, Park am Stadtgrün zur Verfügung. siedelt oder blieben kahl. Hinzu kam noch der Teich, Wegebau). Borkenkäfer, der die Kiefern befällt. Außerdem ist das Waldparkkonzept auf der Auch deshalb wurde es erforderlich, über die Der Hauptweg des Waldparks soll auch Be- Internetseite der Stadt Radebeul (den Hinweis zukünftige Gestaltung des Waldparks nach- standteil des Radwegenetzes von Radebeul darauf finden Sie unter Aktuelle Meldungen) zudenken. Neben den naturschutzfachlichen werden. Das Gesamtkonzept ist so aufge- einzusehen. Belangen des Waldes soll auch die histori- baut, dass auch Bürger mit einfachen Arbei- sche Gestaltung als Waldpark betrachtet und ten an der Pflege und Gestaltung teilhaben Heike Funke, in Teilen wieder belebt werden. können. Deshalb ist der Stadtverwaltung sehr Sachgebietsleiterin Stadtgrün, Stadtbauamt

DigitalMobil Online – Handelstechnologien live erleben

In enger Zusammenarbeit mit dem Mittel- 2021 ab 18.30 Uhr mit dabei zu sein, wenn die Sie haben Interesse, dann melden Sie sich bit- stand 4.0 Kompetenzzentrum Handel möch- Technologien des DigitalMobiles online prä- te bis zum 4. Juni 2021 per E-Mail bei wifoe@ ten wir die Möglichkeit bieten, den Einzel- sentiert werden. In einem live durchgeführten radebeul.de bzw. telefonisch 0351 8311-910 händlern unserer Stadt technologische Online-Rundgang demonstrieren und erklären in der Projekt- und Investorenleitstelle unse- Handelsinnovationen digital und live zu erle- Technologieexperten bis zu acht verschiede- rer Stadt an. ben. Wir laden Sie als engagierte Händlerin- ne Handelsinnovationen, welche dazu in der nen und Händler unserer Stadt ein, am 7. Juni IFH Köln aufgebaut sind. Gabriele Bäßler, Referentin

Tägliches Stadtquiz in der neuen Radebeuler Bürger-App von 19.35 bis 24.00 Uhr

4 · Radebeuler Amtsblatt 01.06.2021 Mitteilungen Amtliches Aus dem Rathaus

Neues aus den Ortsteilen: Radebeul Sanierung Zaunanlage Pestalozzistraße

Seit Ende Mai 2021 wird an der Sanierung auf. Die Firma Steinmetzmeister Geith wird der historischen Zaunanlage an der Pesta- die Sanierungsarbeiten an den Sandsteinsäu- lozzistraße, vom Bereich Sportplatz (des len und am Sandsteinsockel durchführen. Zur Pestalozzihaus) aus beginnend in Richtung Absicherung des Grundstückes wird ein Bau- Schillerschule, weitergearbeitet. Die Firma zaun aufgestellt. Die gesamten Arbeiten wer- Schlosserei Winkler demontiert die Metall- den bis in den Herbst dieses Jahres andau- zäune und arbeitet sie in der Werkstatt wieder ern.

Die Stadt Radebeul sagte Danke an alle pädagogischen Fachkräfte Der 10. Mai ist der Tag der Kinderbetreuung. möglich aufwachsen können und Eltern Be- Kontakt zu allen, die zuhause bleiben müs- „Der Tag ist uns als Stadt Radebeul ein wich- ruf und Familie gut miteinander vereinbaren sen. Kinder, die nicht in die Betreuung kom- tiger Anlass, um in dieser außergewöhnlichen können. Konstante Bezugspersonen sind für men können, vermissen ihre Bezugspersonen Zeit ein besonderes DANKE an alle pädagogi- die Entwicklung von Kindern von elementa- sehr. schen und technischen Fachkräfte in Kinder- rer Bedeutung. Sie bieten den notwendigen Die Stadt Radebeul wollte mit einer kleinen tageseinrichtungen, Kindertagespflegestel- ­„sicheren Hafen“, damit Lernen und Entde- Aktion – (Es wurden Rosen und ein Dank- len und Horten hier in der Stadt zu sagen. cken stattfinden kann“, so der Oberbürger- schreiben in den Kindereinrichtungen ­aller DANKE für einen beispiellosen Einsatz und meister weiter. Träger am 10. Mai 2021 verteilt) – Ihren unermüdliches Engagement“, erklärte Ober- Dank, Anerkennung und Wertschätzung für bürgermeister Bert Wendsche, parteilos. In den letzten Wochen wechselten die ­Kitas, diese Arbeit zum Ausdruck bringen. Pädago- Kindertagespflegestellen und Horte von ein- gische Fachkräfte stemmen die vielen Auf- „Erzieherinnen und Erzieher sowie alle hel- geschränktem Regelbetrieb zur Notbetreu- gaben und Herausforderungen meist ohne fenden Hände in Horten und Kitas sorgen ung und wieder zurück – eine zerreißen- Klagen und leisten einen unersetzbaren ge- Tag für Tag dafür, dass unsere Kinder best- de Herausforderung. Zudem halten sie auch sellschaftlichen Beitrag.

Landrat Ralf Hänsel besuchte die Große Kreisstadt Radebeul Infrastrukturprojekte standen im Mittelpunkt des Besuchs

Die Große Kreisstadt Radebeul – mit rund 34.000 Einwohnerinnen und Einwohnern auch in dieser Hinsicht eine der großen Städte des Landkreises – war am 7. Mai 2021 das jüngs- te Ziel von Landrat Ralf Hänsel (parteilos) bei seiner Tour durch die Kommunen des Land- kreises Meißen. Radebeuls Oberbürgermeis- ter Bert Wendsche (parteilos) zeigte dem Landrat unter anderem die aktuellen Projek- te der Stadt.

So war auch die Meißner Straße Gegenstand des Gesprächs. Die beiden Kommunalpo- litiker besichtigten zunächst den fertigge- stellten Bauabschnitt in Radebeul-Mitte und danach den nächsten Bauabschnitt in Rade- beul-Ost. „Die Meißner Straße ist ein wichti- ger Verbindungsweg“, so Landrat Ralf Hänsel, der sich über den Baufortschritt freute, „Rade- beul schafft hier eine tragfähige Investition in die Zukunft der Stadt und damit auch in den Landkreis.“ Ein weiterer Besichtigungsort war die Straße „Nach der Schiffsmühle“. Sie wird von Bahn- linien durchtrennt. Mit einer Brücke über die der Bauarbeiten geplant – nach rund 20 Jah- für den gesamten Landkreis. So ist die Stadt Gleise möchte die Große Kreisstadt in Zusam- ren seit dem ersten Anstoß für dieses Projekt, an der Kreisgrenze zu doch eines der menarbeit mit der Deutschen Bahn die Straße wie der Oberbürgermeister vor Ort berichtete. wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des durchgehend befahrbar machen. „Die Schiffs- Landrat Ralf Hänsel dankte Oberbürgermeis- Landkreises Meißen und ein beliebter Wohn- mühlenbrücke verbessert damit die Anbin- ter Bert Wendsche für die interessanten Ein- standort mit hoher Lebensqualität.“ dung zu den Arbeitsplätzen im Industriege- blicke in die städtische Entwicklung und biet und zur S 84“, erklärte Oberbürgermeister stellte fest: „Radebeul hat weit über seine Re- Anja Schmiedgen-Pietsch, Bert Wendsche. Nächstes Jahr sei der Beginn gionalbahnlinie hinaus eine große Bedeutung Landratsamt Meißen

01.06.2021 Radebeuler Amtsblatt · 5 Aus dem Rathaus Amtliches Mitteilungen

Eine Aufmerksamkeit zum Dank Die Stadt Radebeul würdigt pflegende Angehörige

Viele Menschen haben den Wunsch, in den in diesem Jahr die geplante Veranstaltung Wenn Sie ein solches Dankeschön erhalten eigenen vier Wänden gepflegt zu werden. mit einem persönlichen Grußwort durch den möchten oder wenn Sie jemanden kennen, Oft kümmern sich Angehörige um ihre pfle- Oberbürgermeister Bert Wendsche aus be- der ein Familienmitglied pflegt oder bis vor gebedürftigen Verwandten. Schon ohne kannten Gründen nicht stattfinden kann, ha- kurzem gepflegt hat, dann melden Sie sich Pandemie bedeutet die Pflege eine Menge ben sich die Initierenden aus der Stadtver- bitte bis 20. Juni 2021 bei Frau Anja Schen- Arbeit. Mit der aktuellen Situation sind wei- waltung und dem Infopunkt „Demenz und kel im Familienzentrum, telefonisch unter tere Herausforderungen hinzugekommen, Pflege“ des Familienzentrums Radebeul et- 0351 8397324 oder ­anja.schenkel@famili- die es zu bewältigen gilt. was Besonderes einfallen lassen: enzentrum-radebeul.de. Pflegende Angehörige bekommen ein Prä- Menschen, die diese wichtige Aufgabe der sent mit lokalem Bezug per Post geschickt. Gern können Sie dafür auch das Formular Pflege von Angehörigen übernehmen oder Mit dieser Aufmerksamkeit möchte die auf der Internetseite der Stadt Radebeul nut- bis vor kurzem übernommen haben, möchte Stadt DANKE sagen und ihre herausfordern- zen unter www.radebeul.de/dankeschoen die Stadt Radebeul DANKE sagen. Da auch de Arbeit würdigen.

St. Ingbert verschenkt künftig Radebeuler Sekt aus der Hoflößnitz

­„Sibylle“ und Riesling Sekt „Johann Georg“, prägt. „Um dieser großen Bedeutung Rech- Sachsens einzige Bio-Sekte, hergestellt im nung zu tragen, wird zum 35. Geburtstag im klassischen Flaschengärverfahren. Oktober 2023 ein Festakt im angemessenen Radebeuls Oberbürgermeister Bert Wend- Rahmen in beiden Städten stattfinden“, ver- sche (parteilos) half beim Verpacken der Lie- rät Helmut Damm, Städtepartnerschaftsbe- ferung und sandte einen herzlichen Gruß in auftragter in Radebeul. „Weiterhin versuchen die Partnerstadt. „Wir freuen uns, dass die wir, die Bürgerfahrt im Sommer diesen Jahres „Bierstadt“ St. Ingbert künftig den Radebeu- nachzuholen“, wir hoffen, dass Corona dies ler Wein und Sekt zu besonderen Anlässen ­zulässt. Die Bürgerfahrt ist vom 27. bis 30. als Präsent überreichen wird und damit auch August 2021 vorgesehen. Eine Partnerschaft ein bisschen als Botschafter für das Weinland ist aber nur lebendig, wenn die Bürger auch Sachsen agiert. Wir wünschen in jedem Fall eingebunden sind. Folgendes Programm ist schon heute genussvolle Stunden und freuen geplant: uns auf Besucher, die dadurch vielleicht auch neugierig auf das Elbland gemacht werden“, 1. Freitag, 27. August 2021 – Fahrt nach St. so der Oberbürgermeister. Die Stadt Radebeul Ingbert hatte bereits vor 13 Jahren in St. Ingbert ei- 2. Sonnabend, 28. August 2021 – Busauflug nen kleinen Weinberg mit 99 Weinstöcken an- nach Nancy/Frankreich mit Stadtführung gelegt, welcher alljährlich von den Oberbür- 3. Sonntag, 29. August 2021 – zur freien germeistern im Frühjahr gemeinsam gepflegt Verfügung und zur Erkundung der Stadt wird. Im Gegenzug wird Radebeul künftig ty- St. Ingbert sowie der Umgebung pische Produkte aus St. Ingbert verschenken, 4. Montag, 30. August 2021 – nach dem die Auswahl dazu läuft noch. Frühstück Heimreise Die Städtepartnerschaft zwischen St. Ingbert und Radebeul feiert in diesem Jahr bereits Sollten Sie an der Teilnahme interessiert sein ihren 33. Geburtstag. Aufgrund der Corona- kontaktieren Sie bitte bei Frau Jugelt vom Pandemie konnten sowohl im vergangenen Städtepartnerschaftskomitee unter Telefon: Jahr als auch bisher in 2021 leider keine ge- 0351 8381730 oder per E-Mail: karin.jugelt@ meinsamen Aktionen stattfinden. „Ursprüng- gmx.de an. lich hatten wir zum Tag der Deutschen Ein- Radebeuls Partnerstadt St. Ingbert im Saar- heit in 2020 ein größeres Treffen geplant. St. Ingbert hatte zum Tag der Deutschen Ein- land möchte künftig seine besonderen Gäs- Auch wenn die Städtepartnerschaft bereits heit im letzten Jahr einige Videos zur Städ- te, Jubilare und Partner mit einem Präsent drei Jahre vor der Deutschen Einheit begrün- tepartnerschaft veröffentlicht unter https:// aus Radebeul überraschen. Dazu bestellte sie det wurde, hat dieses historische Ereignis die www.st-ingbert.de/rathaus/die-stadtverwal- in der Hoflößnitz je 12 Flaschen Rotling Sekt Partnerschaft seither doch entscheidend ge- tung/staedtepartnerschaft.html

Anzeige Anzeige

6 · Radebeuler Amtsblatt 01.06.2021 Mitteilungen Amtliches Aus dem Rathaus

Welche Themen beschäftigten aktuell den Radebeuler Stadtrat? Bei dieser und vielen anderen Fragen hilft die neue Radebeuler Bürger-App

Mit dem Blick ins Amtsblatt können Sie liebe gang und damit eine hohe Transparenz für die startet. Daniela Bollmann, Leiterin der Zentra- Leserinnen und Leser sich jeden Monat zuver- Arbeit des Stadtrates geschaffen wurde. Da- len Leitstelle zieht ein erstes Resümee: „Wir lässig darüber informieren, welche Beschlüs- rüber hinaus gibt es mit der Push-Funktion haben uns gefreut, als wir nach dem ersten se der Radebeuler Stadtrat und seine Gremi- auch die Möglichkeit, auf neue Wochenende die ersten Downloadzahlen sa- en im vergangenen Monat getroffen haben. hen. Es zeigt uns, die Menschen sind neugie- Das ist gut und wird auch so beibehalten. Stadtratsvorlagen aktiv von rig und haben ganz offensichtlich auf dieses Dennoch ist es sicher auch interessant, wel- der App via Meldung aufmerk- neue Angebot gewartet. Im Hintergrund arbei- che aktuellen Themen in den kommenden Sit- sam gemacht zu werden“, er- ten wir natürlich in der Entwicklung weiter. So zungsterminen besprochen und abgestimmt läutert der Oberbürgermeister. eine App ist ja nie wirklich fertig.“ werden. Dies war bisher nur möglich, indem In der App gibt es noch zwei Die Vielfalt an mobilen Endgeräten stellt eine Sie sich am Aushang am Radebeuler Rathaus besondere Service-Angebote, die über das Herausforderung für die Entwicklungsarbeit informiert haben oder das Ratsinformations- bisherige Ratsinformationssystem hinausge- dar, da nicht immer alles gleichermaßen gut system auf der Radebeuler Webseite genutzt hen. Zum einen gibt es hier die Möglichkeit, in allen Systemen funktioniert. „Wir versuchen haben. Dort sind alle Beschlüsse und aktuel- eine themenbezogene Suche durchzuführen. den Hinweisen der Nutzerschaft nachzuge- len Themen auffindbar. Zum anderen wird es zu besonders komple- hen und Lösungswege zu finden. So sind bei- xen Themen und Vorlagen auch ergänzende spielsweise mit dem letzten Update die ein- „Leider wurde dieses Angebot bisher nur sehr Informationen geben, die das Informationsan- zelnen Buttons für eine bessere Lesbarkeit wenig genutzt, über Gründe lässt sich nur gebot abrunden, etwa Termine für Bürgerbe- ein Stück „gewachsen“. Die häufigsten Prob- spekulieren. Dennoch wissen wir, dass es ei- teiligungen oder Arbeitsgruppen. lembehandlungen sind unter dem Menüpunkt gentlich ein großes Interesse an diesen The- „FAQ“ zusammengestellt“, so Bollmann. men und einer frühzeitigen Information dazu Apropos Bürgerbeteiligung: in der Rubrik gibt“, erklärt Oberbürgermeister Bert Wend- Stadtrat befindet sich auch eine Anbindung Übrigens finden Sie jeden Tag von 19.35 bis sche. Die Informationsangebote der Stadt- des Bürgerbeteiligungsportals der Stadt Ra- 24.00 Uhr eine Frage im Stadtquiz (unter Ak- verwaltung sind vielfältig, jedoch nicht immer debeul. Dieses war bislang leider auch eher tuelles). Die erste richtige Antwort wird mit ei- gleich auf den ersten Blick zu finden. Die Ra- unbekannt und wird durch die App – so die nem Radebeuler GeschenkGutschein im Wert debeuler Bürger-App möchte hier einen neuen Hoffnung – nun intensiver in Anspruch ge- von 10,00 € belohnt. Dieser Gutschein kann Service bieten: Mit Klick auf die Rubrik Stadt- nommen. in den teilnehmenden Radebeuler Akzeptanz- rat sind sowohl alle Termine, als auch aktuel- stellen eingelöst werden. „In den ersten 14 Ta- le, öffentliche Entscheidungsvorlagen jeweils Gutes Feedback und erfreuliche Download- gen hatten wir eine gute Beteiligung am Quiz eine Woche vor der Sitzung einsehbar. „Wir zahlen und konnten bisher jeden Tag einen Gewinner hoffen, dass mit diesen maximal 2 Klicks in Vor einem Monat ist die Radebeuler Bürger- küren.“ Freut sich Daniela Bollmann. Mitma- der App nun ein sehr niederschwelliger Zu- App – Das Rathaus für die Hosentasche ge- chen lohnt sich weiterhin!

Radebeuler Bürger-App Das Rathaus für die Hosentasche

Freizeit

Jetzt kostenfrei laden Go Social

Immer informiert, immer in Kontakt

01.06.2021 Radebeuler Amtsblatt · 7 Aus dem Rathaus Amtliches Mitteilungen

Palmen haben Ausweichquartiere bezogen Interessante Zahlen Die Gehwege auf der nördlichen Bahnhof­ aus dem Sachgebiet straße, die sogenannten Hochterrassen, wer- den dieses Jahr saniert. Die Baumaßnahme Steuern und beginnt voraussichtlich jetzt im Juni. Abgaben Daher mussten für die Kübelpflanzen Aus- weichstandorte gefunden werden. Die Pal- Heute: Hunde men wurden in der Hoflößnitz und im Bilz-Bad Areal aufgestellt. Die Kübel mit dem Oleander Hundeanmeldungen : schmücken dieses Jahr den Platz vor dem 2019 (Stichtag 31.12.) �������������� 1.141 Radebeuler Kultur-Bahnhof. 2020 ( Stichtag 31.12.) ������������� 1.335 (davon 21 mit Steuerbefreiungen) Nach dem Ausbau der Gehwege in Radebeul- Einnahmen Hundesteuer: West werden die Palmen und die kleineren be- 2019: ��������������������������������76.852,08 € pflanzten Kübel wieder auf die Terrassen an 2020: ��������������������������������79.006,45 € der Bahnhofstraße gestellt.

Neuer Service seit Ende 2020: Online Anmeldung für die Hunde- Gedenken an Ilja Schulmann steuer über Amt24. Am 7. Mai 2021 begingen wir den 76. Jahres- tag der kampflosen Übergabe unserer Stadt Stichtag 08.03.2021: Radebeul an die Rote Armee. Durch die Über- 25 Anmeldungen gabe unserer Stadt konnten ein Artilleriebe- schuss und damit viele zivile Opfer und Zer- Hundesteuer – störungen verhindert werden. online anmelden Am Denkmal für Ilja Bela Schulmann in Frie- dewald / Dippelsdorf wurde am 8. Mai 2021 an dieses Ereignis erinnert.

Anzeige Anzeige

8 · Radebeuler Amtsblatt 01.06.2021 Mitteilungen Amtliches Aus dem Rathaus

Demografischer Entwicklungstrend in der Stadt Radebeul Teil 3: Potenziale & Auswirkungen In den beiden vorigen Teilen haben wir Ihnen me 5.191 Arbeitskräfte ersatzlos weggefal- Sind die potenziellen Arbeitskräfte nicht vor- die Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung auf- len sind, im Vergleich zu heute. Erst danach handen um die Arbeitsplätze zu besetzen, gezeigt und halten fest: tritt wieder Stabilität ein. Derzeit gibt es in der wird sich deren Anzahl verringern, und mit Ih- – Das Bevölkerungswachstum kommt zum Stadt 13.964 sozialversicherungspflichtige nen das Einkommens- und Gewerbesteuer- Erliegen Arbeitsplätze. Davon könnten in der Zukunft aufkommen in der Stadt. Die Einkommens- – Die Geburtenzahlen sinken rund 37 % nicht mehr besetzt werden. Die- steuer liegt derzeit bei rund 14 Millionen – Die Anzahl der potenziellen Mütter verrin- se Prognose beruht auf der Annahme, dass Euro und Gewerbesteuer bei rund 10 Millio- gert sich beständig der aktuell zu verzeichnende Zuzug anhalten nen ­Euro jährlich. Zudem wird angenommen, – Die Bevölkerung altert wird. Da sich jedoch sogar auch in der Lan- – Es gibt einen starken Wegzug in der Alters- deshauptstadt Dresden der Zuzug allmählich das die Rahmenbedingungen des Arbeits- gruppe der 18 bis 25-Jährigen verlangsamt, wird dieses Szenario eine Her- marktes sich nicht verändern. Diese Progno- – Der aktuelle Zuwachs in den Altersgruppen ausforderung. se mahnt uns, mit den vorhandenen Mitteln bis 45 Jahre durch Zuzug ist die wichtigste sorgsam umzugehen und keine Investitio- Zukunftsversicherung Schauen wir in den ländlichen Raum, so wer- nen zu ­tätigen, die schon bald nicht mehr ge- den die Gemeinden sogar noch verstärkt Per- braucht oder nicht mehr unterhalten werden Diese Entwicklungen haben sehr unterschied- sonen im erwerbsfähigen Alter verlieren. Es können. liche Auswirkungen, beispielsweise auf die fehlen also auch dort die Menschen, welche Planung von Kita- und Schulkapazitäten, auf sich ggf. für einen Umzug nach Radebeul ent- den Neubau von Wohnungen oder auch die scheiden könnten. Anders als in den west- Bert Wendsche, Anzahl der besetzbaren Arbeitsplätze in der deutschen Bundesländern ist die Anzahl der Oberbürgermeister Stadt. sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen in den neuen Bundesländern bereits Die Anzahl der Personen im erwerbsfähigen sehr hoch und liegt in Radebeul sogar über Teil 1: Lebensbaum, Geburten & Radebeuler Alter reduziert sich in den nächsten 7 Jahren dem der Männer. Die niedrige Quote von der- Besonderheiten (erschienen April 2021) jährlich um rund 180 Menschen. Dies stellt zeit 4,2 % Arbeitslosigkeit gibt zu erkennen, uns als Stadt vor große Herausforderungen, dass auch hier keine versteckten Potenziale Teil 2: Einwohnerentwicklung nach Alters- da es bedeutet, dass in 31 Jahren in Sum- mehr zu heben sind. gruppen (erschienen Mai 2021)

Öffentlichkeitsbeteiligung für die bauliche Gestaltung des Au- gustusweges im Abschnitt zwischen Eduard-Bilz-Straße und Bennostraße

Den erarbeiteten Planungsstand kön- nen Sie im Rahmen einer Bürger- beteiligung im Zeitraum zwischen 1. und 23. Juni 2021 als Aushang und Erläuterung sowohl im Foyer des Technischen Rathauses als auch in einem Schaukasten im betreffenden Straßenabschnitt einsehen.

Der Lößnitzgrund ruft! bis 13. Juni 2021

Winnetou I www.der-loessnitzgrund-ruft.de

Jetzt vormerken:

Vom 30. August bis 3. September 2021 findet die 3. RADEBEULER-mitmach-ERLEB-­ NIS-Woche in der Radebeuler Bibliothek Bitte informieren Sie sich auf den In- (Ost) statt. ternetseiten ob unten genannte Ver- anstaltungen stattfinden können.

01.06.2021 Radebeuler Amtsblatt · 9 Aus dem Rathaus Amtliches Mitteilungen

Neues aus der Stadtbibliothek Radebeul Die Stadtbibliothek Radebeul ist seit dem 10. reichen Roman „Verwirrnis“, der von einer delka hinter dem Eisernen Vorhang und be- Mai 2021 drei Tage pro Woche geöffnet. Die geheimen Liebe erzählt. Tickets über alle be- rühmt wurde er mit seinen Fotos vom Ein- Leser können die Bibliothek jeweils Dienstag kannten Vorverkaufsstellen. marsch der sowjetischen Truppen in Prag und Donnerstag von 10.00 bis 19.00 Uhr so- 1968. Fast 50 Jahre später steht Josef Kou- wie am Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr zur Lesung mit Tom Wlaschiha delka fassungslos vor der neun Meter hohen Medienausleihe und -rückgabe besuchen. Die Sonntag, 27. Juni 2021 Beginn: 18.30 Uhr Mauer, die Israel in der Westbank errichtet Bibliothek bittet die Leser außerdem um die Eintritt: 12,00 € plus VVK-Gebühr hat. Er beginnt ein über vier Jahre dauern- Rückgabe der Medien, die vor oder während Weinwirtschaft am Neufriedstein Radebeul, des Fotoprojekt in der Region, bei dem er mit der Schließzeit ausgeliehen wurden. Auf den Ebenbergen, 01445 Radebeul der harschen Realität von Gewalt und Konflikt Achtung: Die Medien werden ab dem 10. Mai konfrontiert wird. 2021 nicht mehr automatisch von der Biblio- Musikalische Lesung mit Gunther Emmerlich Reservierung: 0351 8305232 thek verlängert. Es gelten die aktuellen Aus- & Günter Baby Sommer Unkostenbeitrag: 4,00 € leihfristen. Donnerstag, 8. Juli 2021, Beginn 19.30 Uhr Eintritt: 22,00 € plus VVK-Gebühr Eine Veranstaltung des Kulturverein der Stadt- Auf LiteraTour: die Freiluft-Lesungen Karl May Museum (Garten), bibliothek Radebeul e.V. der Stadtbibliothek Karl-May-Straße 5, 01445 Radebeul Bücher für den Lesesommer mit Prof. Rainer Den Auftakt der diesjährigen LiteraTour der Musikalische Lesung mit Christoph Hein & Moritz Bibliothek macht die Lesung mit Tom Wla- Günter Baby Sommer Mittwoch, 30. Juni, 19.00 Uhr, Radebeuler Kul- schiha und „Qualityland II“. Schon letztes Jahr Sonntag, 12. September 2021, tur-Bahnhof/Terrasse las der bekannte Schauspieler (Krabat, Game Beginn 17.00 Uhr Unterhaltsam und kurzweilig stellt der Leiter of Thrones) aus einem Marc-Uwe Kling Ro- Eintritt: 22,00 € plus VVK-Gebühr des Hamburger Literaturhauses Rainer Moritz man. Nun ist er wieder für seine Radebeuler Weingut Aust, Weinbergstraße 10, seine Lieblingsbücher für den Sommer vor. Fans vor Ort, um in der Weinwirtschaft am 01445 Radebeul Eintritt: 8,00 € / 4,00 € ermäßigt mit Radebeul- Neufriedstein aus dem Fortsetzungsroman Pass zu lesen. Mit „Geschüttelt und nicht gerührt“ Literaturkino setzt sich die LiteraTour im Sommermonat Donnerstag, 9. Juni 2021 Die Veranstaltung findet unter Vorbehalt – so- Juli fort. Die verschobene musikalische Le- 17.00 und 20.00 Uhr , Bibliothek Ost wie unter Einhaltung des Hygienekonzepts sung mit Gunther Emmerlich und dem Jazz- Literaturkino: „Koudelka Shooting Holy Land“ der Stadtbibliothek Radebeul/des Kulturver- musiker Günter Baby Sommer findet nun im (Doku, Tschechische Republik Deutschland eins und den Bestimmungen der aktuellen Garten des Karl May Museums statt. Gemein- 2015, 70 Min) ­Corona-Schutzverordnung statt. sam interpretiert das Duo heitere und tiefsin- Ein einzigartiger Einblick in das Leben des nige Reime von Klaus Bender. Die LiteraTour tschechischen Fotografen Josef ­Koudelka. schließt im September mit einer musikali- Der Regisseur Gilad Baram begleitet den schen Autorenlesung mit Christoph Hein. Auf Künstler auf seiner Suche nach dem perfek- der Bühne des Weingut Aust liest der Schrift- ten Moment für das perfekte Foto quer durch steller Christoph Hein aus seinem erfolg- ­Israel und Palästina. Aufgewachsen ist Kou-

Ausstellung: „Nah und Fern, die Schönheit der Welt“ – Sieglinde Völlmar bei der Motivsuche inspirieren und mit kräfti- gen Farben malt der Pinsel dann einfach von ganz allein. Der Leitspruch lautet „das Malen folgt dem Herzen“. Sie liebt den Darß mit den knorrigen Kiefern oder die Boddenlandschaf- ten, aber weltweit den Taranaki und die Pingu- ine auf Neuseeland, die Schildkröten auf Ga- lapagos, die wunderbaren Nationalparks der USA oder den Uluru in Australien. Sie müs- sen einfach im Bild festgehalten werden. Das Festhalten eines kurzen Moments als Skizze in ihrem Tagebuch ist einmalig intensiv und gibt die Schönheit der Welt in diesem Mo- ment wieder. Viele Ausstellungen waren in Deutschland, aber auch in Gostyn in Polen in den letzten 20 Jahren von Sieglinde Völlmar zu sehen.

Ausstellungsdauer: 07.06. – 20.08.2021 Gezeigt wird eine Bilderausstellung. Wenn es Kohle – abhängig von Stimmung, Motiv und Bitte informieren Sie über die aktuell gültigen auf Reisen geht, ist das kleine Malzeug immer Zeit. Sie besuchte viele Mal-Seminare, beson- Öffnungszeiten der Stadtbibliothek dabei. Das lernte Sieglinde Völlmar von ih- ders wertvoll waren die in der Hochschule für rem Mal-Professor Gerhard Stengel. Als Tech- Bildende Künste in Dresden. Von der wunder- Ausstellung des Kulturvereins der Stadtbiblio- niken benutzt sie Aquarell, Acryl, Tusche und schönen Natur lässt sich Sieglinde Völlmar thek Radebeul e.V.

10 · Radebeuler Amtsblatt 01.06.2021 Mitteilungen Amtliches Aus dem Rathaus

Radebeuler LebensArt – Kultursommer 2021 Die Corona-Krise und die damit einhergehen- So wollen wir gemeinsam mit unseren Part- den Restriktionen haben das öffentliche Le- nern das erfolgreiche Veranstaltungsformat ben in den vergangenen Monaten stark ein- der „Radebeuler LebensArt“ in diesem Jahr geschränkt. Besonders jene Bereiche, welche weiterführen und mit neuen Ideen bereichern. die Radebeuler Identität am nachhaltigsten Zwar musste der für Anfang Mai geplante kul- prägen, haben schwere wirtschaftliche Schä- turelle Neustart verschoben werden, doch den erlitten – der Weinbau, die Kultur und die jetzt bereiten wir einen heißen Kultursom- Gastronomie. Diese so wichtigen Säulen un- mer 2021 vor! Von Juni bis September erwar- seres alltäglichen Lebens stehen wie keine tet unsere Bürger und Gäste auf Wiesen und anderen für Genuss und Lebensfreude. Be- in Weinbergen, in Gassen, Gärten und Höfen dürfnisse, die besonders in Krisenzeiten nicht pralle Lebensfreude mit Musik, Straßenthea- vernachlässigt werden sollten. Begleitend zur ter, Ausstellungen, Workshops, Performances schrittweisen Lockerung der Anti-Corona- u.v.m. Damit möchten wir den lokalen und re- Maßnahmen möchten wir als Stadt den Ra- gionalen freischaffenden Künstlerinnen und debeulern wieder kulturelle Genussmomente Künstlern ein Podium bieten und so die kultu- verschaffen und damit zugleich die so bedeu- relle Eiszeit beenden. tenden Eckpfeiler des Radebeuler Lebens stützen und fördern. Ihr Amt für Kultur der Stadt Radebeul

„Zwischen den Well(lt)en“ ein Projekt der Stadtgalerie Radebeul bis zum 13. Juni 2021 Ursprünglich startete unser Frühlingsprojekt terschiedlichen Herangehensweisen an das 2021 im Februar mit dem Arbeitstitel „Rade- Thema, war es in diesem Jahr besonders beul im Aufbruch“. Deshalb wurde die traditi- schwierig, eine stimmige Ausstellung zu- onelle multimediale Sommerausstellung mit sammenzustellen. Brüche waren unvermeid- Künstlerfest auf Anfang Mai vorverlegt. Tho- lich. Bewusst begrenzen wir uns nicht auf be- mas Gerlach schlug als Titel sogar „Vom Ei- nannte Wellen. Es geht ebenso um die Vielfalt se befreit“ vor, denn „das Eis welches uns im der inneren Welten, denn die äußere ist mo- Winter umgab, meinte nicht nur den unerwar- mentan nur sehr eingeschränkt erlebbar, da- tet wieder mal plötzlich über uns hereinge- für aber vielleicht umso intensiver. Einige Ar- brochenen Winter, sondern auch die Kälte der beiten beschäftigen sich unmittelbar mit dem Vereinzelung usw.“. Der Frühling mit seinem Thema des Lockdowns, der ja besonders die vielfältigen Zauber, der sich auf das Lebens- Künste hart getroffen hat, andere zeigen eher gefühl der Menschen überträgt und das Virus Seelenzustände, die nächsten befinden sich eindämmen sollte, hätte Thema dieser Aus- bereits im Aufbruch in eine Nach-Corona-Zeit stellung sein können. – ganz im Sinne des geplanten Frühlingspro- jektes. Als Eröffnungstermin wurde der 30. April ge- „Zwischen den Well(lt)en“ soll nachdenklich wählt, denn der April hat seinen Namen vom stimmen, aber ebenso Hoffnung machen. lateinischen Begriff „aperire“, das bedeutet Die Finissage mit Künstlerfest, begleitet von „öffnen“. Im April öffnen sich nicht nur viele den „Elbhangzombies“, wird dieser Hoffnung Knospen, sondern alle hofften auch auf ge- am 12. Juni ab 19.30 Uhr Ausdruck verleihen. öffnete Galerien und Museen. Die Ausstellung Zu den aktuellen Besuchsmöglichkeiten fin- mit 56 Künstlerinnen und Künstlern präsen- den sich Informationen auf www.radebeul.de/ tiert Malerei, Grafik, Fotografie, Video, Kari- stadtgalerie. katur, Plastik, Installation und Objekt. Bei der Vielfalt der Handschriften und der sehr un- Ihr Team der Stadtgalerie Radebeul

Erstmals Fête de la Musique in Radebeul! Jedes Jahr zum Sommeranfang am 21. ­Juni In Deutschland sind über 50 Städte und Ge- dend ist die Freude an der Musik. Wer bei erklingt die Fête de la Musique – das Fest meinden dabei. Radebeul möchte in diesem der Fête de la musique oder bei einer ande- der Musik – the Worldwide Music Day. Was Jahr erstmals mitmachen. Dazu suchen wir ren Veranstaltung im Rahmen unseres Kul- 1982 in Paris begann, hat sich längst zu ei- Euch! Ob Amateur- oder Profimusiker, gleich tursommers mitmachen will, meldet sich nem populären Ereignis entwickelt, in mehr welcher Musikgattung, Solomusiker oder bitte im Amt für Kultur: kulturamt@radebeul. als 120 Ländern mit 1.000 Städten weltweit. Chor – die Fête ist für jeden offen. Entschei- de, Telefon: 0351 8311-605.

Ermutigung für Radebeul: www.radebeul.de/ermutigung

01.06.2021 Radebeuler Amtsblatt · 11 Aus dem Rathaus Amtliches Mitteilungen

Sommer nach dem Krieg? Aber mit Vergnügen! Ähnlich wie in diesem frierenden Früh- re Ehrung zugedacht. Dass die Fabrik gerade zu Christi Geburt während der Wintersonnen- jahr, fieberten die Lößnitzbewohner im Ju- in den entbehrungsreichen und wirtschaft- wende. Dem alten Brauchtum folgend, fei- ni 1921 ungeduldig dem Sommer entgegen, lich schweren Nachkriegsjahren ihre Bilanz erte man auch in der Lößnitz den höchsten der auch nach tagelangem nass-kühlen und zu steigern vermochte, lag in der Verfeinerung Stand der Sonne am 24. Juni, indem an ver- trübem Maiwetter immer noch auf sich war- und Aufstufung von technischen Anlagen, der schiedenen Plätzen lodernde Johannis- bzw. ten ließ. So klagte man am Sommeranfangs- Produktionspalette, der Arbeitsleistung und Sonnenwendfeuer aufstiegen, begleitet von tag (22.06.1921): Musik- und Tanz- „Kalt und unbe- vergnügen. Nach haglich ist die dem ursprüngli- Witterung und in chen Volksglau- mancher Fami- ben sollte in der lie wird der Ofen Johannisnacht schon wieder in von manchen seine Rechte ein- Pflanzen außer- gesetzt sein. Aus dem eine beson- dem Erzgebirge ders starke heil- kommen Schnee- wirkende Kraft meldungen und ausgehen, allen gestern hats voran vom Jo- auch bei uns ge- hanniskraut, aber graupelt.“ Weit- auch von Lieb- aus mehr An- stöckel, Mistel lass zur Freude oder Eichenlaub. gab der Junimo- nat vor 100 Jah- Zwei Tage spä- ren dagegen auf- ter schloss der grund mehrerer Monat mit ei- Festlichkeiten. nem weiteren Zunächst beging Fest: die Wei- die Radebeuler he der Spiel- und Guß- und Emaillier-Werke (vormals Gebrüder der Mitarbeiterkompetenz begründet. Sportplatzanlage auf Steinbach‘s Gelände Gebler) ihr 25-jähriges Bestehen als Aktienge- hinter dem Realgymnasium. Bereits der Vor- sellschaft. Weniger liquide zeigte sich die Situation zu mittag begann mit einem aktiven Programm, dieser Zeit bei den Wohlfahrtseinrichtungen: an dem sich hiesige Sport- und Schulverei- Die Anfänge des Werkes reichten zurück bis Auch dem Kinderheim Nazareth in Oberlöß- ne beteiligten. Aufeinanderfolgende Festre- zum Jahre 1876, wonach es sich im Laufe der nitz wurde das Fortbestehen durch die Geld- den weihten am Nachmittag unter musikali- Zeit zu einer der größten Qualitätsgießereien entwertung und damit verbundene rückläufi- scher Begleitung den Turn- und Wettspielplatz Sachsens entwickelte: Sie erzeugte Rohguss- ge Spendenbereitschaft erheblich erschwert. ein. Sogleich wurde unter dem Motto „Turnen, teile für alle Arten von Maschinen, betrieb ei- Dieses Institut (Waldstraße 24) war eine für Sport und Spiel“ die gesamte Fläche genutzt, ne Apparatebauanstalt und ein sehr modern Ernährung und Erziehung sorgende Heimstät- um dem Publikum alle Arten der Leibesübun- eingerichtetes Emaillierwerk. Darin wurden te für 25 pflegebedürftige Kinder aus den Löß- gen vorzuführen: Mädchen und Jungen, Frau- besonders hochsäurebeständig emaillierte nitzortschaften und Dresden, die nicht von en und Männer wetteiferten dabei im Turnen, Gefäße und Geräte für alle Zweige der che- den eigenen Eltern versorgt werden konnten. Laufen, Springen, Ballwerfen und verschiede- mischen Industrie hergestellt. Neben der Pro- Zu deren Gunsten fand ein Promenadenkon- nen Turnierspielen. duktion von im Haushalt gebräuchlichen Pot- zert als Wohltätigkeitsveranstaltung auf der terien und Kesseln bestand eine weitere, Terrasse des Schlosses Hoflößnitz statt. Zwei Man darf sich jedoch nicht täuschen lassen, herausstechende Güte in den gefertigten Be- Regenströme ergossen sich an diesem Nach- die Jahre nach dem Ersten Weltkrieg waren hältnissen, die gegen Salz-, Salpetersäure und mittag: zunächst in Form von Wolkengüssen auch für die Lößnitzbewohner eine schwe- Königswasser widerstandsfähig waren, - ei- – die glücklicherweise zum Beginn der Fest- re Notzeit. Die Tageszeitungen zeichnen ein ne Kunst, die in manchen Chemikerkreisen lichkeit versiegten –, daran anschließend in deutliches Bild von Lebensmittelknappheit auch noch 1921 für nahezu unmöglich ge- Gestalt von Geldregen. Denn als Gesamter- und hoher Arbeitslosigkeit mit all seinen Kon- halten wurde. Zur Jubiläumsfeier hatten sich gebnis stand abzüglich der angefallenen Un- sequenzen für die hiesige Bevölkerung. An ih- die knapp 400 Mitarbeiter, die Geschäftslei- kosten ein Spendenerlös von rund 9000 Mark. ren Sommervergnügen mit Musik, Tanz, Ge- tung und Aufsichtsräte, der Gewerbeverein Der weitere Bestand dieses gemeinnützigen sang und Freizeitunterhaltung hielten die sowie zahlreiche Freunde und Geschäftspart- Vereins für die nächste Zeit war damit gesi- Menschen jedoch so gut es ging fest. ner in der neu erbauten Kantine des Werkes chert – insgesamt währte die Wirkungszeit versammelt. Begleitet vom Werkgesangsver- des Kinderheims von 1889 bis 1992. ein und verschiedenen Festreden wurde der Maren Gündel, Stadtarchiv gesamten Belegschaft gedankt, dabei 39 An- Das Christentum hatte den Geburtstag Johan- gestellten für ihren ebenfalls 25-jährigen, un- nes‘ des Täufers in die Zeit der Sommerson- unterbrochenen Arbeitseinsatz eine besonde- nenwende gelegt – gleichsam als Gegenpol

Fundsachen – Aktuell auch in der Radebeuler Bürger-App

12 · Radebeuler Amtsblatt 01.06.2021 Mitteilungen Amtliches Aus dem Rathaus

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Meißen im Monat April Im Landkreis Meißen, dem Bezirk der Zeit neue Arbeits- und Fachkräfte suchen. Monatsverlauf um 0,1 auf 4,6 Prozent. Im Agentur für Arbeit , waren im April Jedoch nutzen sie auf Grund des anhalten- Vorjahresmonat lag diese Quote bei 3,9 7.449 Personen arbeitslos gemeldet. Das den Lockdowns weiterhin auch sehr stark Prozent. Die Vermittler im Arbeitgeber-Ser- sind 233 Arbeitslose weniger als im März. das Kurzarbeitergeld, um ihre Beschäftig- vice registrierten 152 neue Stellen. Eine Im Vergleich zum April 2020, dem ersten ten bei Arbeitsausfällen im Unternehmen hohe Nachfrage bestand im verarbeiten- Monat in der weiter anhaltenden Corona- zu halten. Auf dem Ausbildungsmarkt ver- den Gewerbe (36 neue Stellen), im Bauge- Pandemie, sind knapp 50 Arbeitslose we- zeichnen wir gegenwärtig mehr unbesetz- werbe (26 neue Stellen) sowie im Bereich niger gemeldet. Die Arbeitslosenquote be- te Ausbildungsstellen als unversorgte Be- der Arbeitnehmerüberlassung (18 neue zogen auf alle zivilen Erwerbspersonen werber. Jugendliche und auch deren Eltern, Stellen). Am Monatsende standen den Ar- sank im Monatsverlauf um 0,1 auf 6,0 Pro- die noch nicht genau wissen, wie es nach beitsvermittlern 721 Stellen zur Besetzung zent. Vor einem Jahr lag diese Quote bei dem Schuljahresende beruflich weitergeht, im Geschäftsstellenbereich zur Verfügung. 5,9 Prozent. „Im zurückliegenden Monat ist sollten sich zeitnah bei unseren Berufsbe- Im gesamten Landkreis Meißen sind der- die Arbeitslosigkeit aus saisonalen Grün- raterinnen melden. Wir unterstützen gern zeit rund 2.350 Stellen zur Besetzung bei den im Landkreis Meißen weiter gesunken. bei der Suche nach einer Ausbildungsstel- der Agentur für Arbeit Riesa gemeldet. In Über 700 Personen konnten eine neue Er- le oder einer Alternative“, fasst Thomas der Großen Kreisstadt Radebeul wurden im werbstätigkeit aufnehmen und dadurch Stamm, Vorsitzender der Geschäftsfüh- April 721 arbeitslose Menschen gezählt, ­ihre Arbeitslosigkeit beenden. Unsere Ver- rung der Agentur für Arbeit Riesa, die ak- 13 Arbeitslose mehr als im Vorjahr. Die Ar- mittler im Arbeitgeber-Service akquirierten tuelle Lage auf dem Arbeits- und Ausbil- beitslosenquote in der Großen Kreisstadt im zurückliegenden Monat rund 520 neue dungsmarkt zusammen. Radebeul verringerte sich im Monatsver- Stellenangebote im Landkreis Meißen. Im Im Bereich der Geschäftsstelle Radebeul lauf um 0,1 auf 4,2 Prozent. Vor einem Jahr Vergleich zum April 2020, dem Beginn der nahm die Anzahl der Arbeitslosen im Ap- lag diese Quote bei 4,1 Prozent. Corona-Pandemie, sind das rund 300 Stel- ril um 48 auf 1.630 Personen ab. Das sind len mehr. Ein Indiz, dass die Unternehmen aber 35 Arbeitslose mehr als im Vorjah- Berit Kasten, auch in der weiterhin herausfordernden resmonat. Die Arbeitslosenquote sank im Agentur für Arbeit Riesa

Geschäftsstelle Radebeul:

Stadt/Gemeinde Einwohnerzahl Arbeitslose Veränderung zum Veränderung zum 31.12.2019 Vormonat Vorjahr

Radebeul 33.894 721 -18 13 Coswig 20.739 669 -14 32 7.317 148 -12 -3 Moritzburg 8.326 92 -4 -7

Vergleichswerte der anderen Großen Kreisstädte im Landkreis Meißen: Stadt/Gemeinde Einwohnerzahl Arbeitslose Veränderung zum Veränderung zum 31.12.2019 Vormonat Vorjahr

Großenhain 18.199 641 -23 -20 Meißen 28.282 1554 -25 5 Riesa 29754 1395 -14 31

Anzeige Anzeige

01.06.2021 Radebeuler Amtsblatt · 13 Aus dem Rathaus Amtliches Mitteilungen

Öffentliche Einladungen der Stadt Radebeul Die folgenden Sitzungen sind öffentlich. Zeit, Ort und Tagesordnung der öffentlichen Sitzungen des Stadtrates und Bitte den seiner Ausschüsse ­werden im Schaukasten vor dem Rathaus der Stadtverwaltung Radebeul, Pestalozzistraße 6, QR-Code mit dem 01445 Radebeul für die Dauer von mindestens sechs Tagen (Aushangfrist) ortsüblich bekannt gegeben. Nachricht- Smartphone lich erfolgt die Einstellung in den Internetauftritt der Stadt Radebeul­ unter:­ https://radebeul.de/sitzungskalender.html. einscannen Vor Eintritt in die Tagesordnung der Stadtratssitzung wird mit einer Einwohnerfragestunde begonnen.

Termine Beginn Gremium Sitzungsort

01.06.2021 18.00 Uhr Stadtentwicklungsausschuss Rathaus, Pestalozzistraße 6, Ratssaal, 2. Etage 02.06. + 07.07.2021 18.00 Uhr Verwaltungs- und Finanzausschuss Rathaus, Pestalozzistraße 6, Ratssaal, 2. Etage 16.06.2020 17.00 Uhr Stadtrat Speisesaal Wasapark, Wasastraße 50 22.06.2020 18.00 Uhr Bildungs-, Kultur- und Sozialausschuss Rathaus, Pestalozzistraße 6, Ratssaal, 2. Etage

Stadtentwicklungsausschuss Am 04.05.2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

SEA 15/21-19/24 zu einer geprüften Gesamtangebotssumme in Der Stadtentwicklungsausschuss der Großen Die Vergabe von Bauleistungen gemäß VOB/A Höhe von 280.565,98 Euro (brutto) zu verge- Kreisstadt Radebeul beschließt in seiner Sit- für das Bauvorhaben: ben. Der städtische Anteil an den Gesamtkos- zung am 04.05.2021, den Auftrag für das Vor- Gehwegsanierung Bahnhofstraße (nördliche ten beträgt 271.850,70 € brutto inkl. 3% Nach- haben „Dachsanierung Lagerhallen Altes E- Seite) lass. Der Auftrag darf erst erteilt werden, wenn Werk, Los 2 – Dachabdichtung“ an die Firma: Pflaster-, Tiefbau- und Medienverlegearbeiten im Falle einer Bieterbeanstandung die Nach- Schelzel-Bedachungs GmbH Der Stadtentwicklungsausschuss der Großen prüfungsbehörde nicht innerhalb von zehn Ka- Am Lehmberg 54 Kreisstadt Radebeul beschließt in seiner Sit- lendertagen nach Unterrichtung das Vergabe- 01156 Dresden zung am 04.05.2021, den Auftrag für die Geh- verfahren beanstandet hat. zu einer geprüften Angebotssumme von wegsanierung der Bahnhofstraße (nördliche 154.197,06 Euro (brutto) zu vergeben. Seite), bestehend aus Pflaster-, Tiefbau- und SEA 16/21-19/24 Der Auftrag darf erst erteilt werden, wenn im Medienverlegearbeiten, an die Firma: Die Vergabe von Bauleistungen gemäß VOB/A Falle einer Bieterbeanstandung die Nachprü- Steinsetz- und Straßenbaubetrieb Jens Haus- für das Bauvorhaben: fungsbehörde nicht innerhalb von zehn Ka- dorf GmbH, Zum Springbach 26 Dachsanierung Lagerhallen Altes E-Werk lendertagen nach Unterrichtung das Vergabe- 01561 Thiendorf / Kleinnaundorf Los 2 – Dachabdichtung verfahren beanstandet hat.

Stadtrat der Großen Kreisstadt Radebeul In der Sitzung am 19.05.2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst: SR 20/21-19/24 gleichen Drehleitern DLA (K) 23-12 nach DIN SR 24/21-19/24 10. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung EN 14043 für die Freiwilligen Feuerwehren der Antrag der Fraktion Freie Wähler: Antrag zur Der Stadtrat beschließt die als Anlage 1 bei- Städte Radebeul, Riesa, Radeburg, und Sicherung der Abwasserführung und Wasse- gefügte Zehnte Satzung zur Änderung der Königsbrück an die Firma reinspeisung in Schwarzes Teich im Waldpark Hauptsatzung. (siehe Seite 15 ff.) Rosenbauer Deutschland GmbH Kötzschenbroda/Oberort Carl-Metz-Straße 9, 76185 Karlsruhe Der Stadtrat beauftragt die hauptamtliche SR 30/21-19/24 zu einer geprüften Gesamt-Angebotssumme Verwaltung, die Initiative der Freien Wähler Beschluss zur Sammelbeschaffung von fünf von 3.484.974,50 € brutto zu vergeben. zur aktiven Beteiligung im Prozess der Neu- Drehleitern DLA (K) 23-12 nach DIN EN 14043 Der auf die Große Kreisstadt Radebeul entfal- und Weiterentwicklung des Waldparks ein- für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rade- lende Kostenanteil für ein Fahrzeug beträgt schließlich „Schwarzes Teich“ in der weite- beul, der Stadt Riesa, der Stadt Radeburg, der 696.994,90 € brutto. ren planerischen Erarbeitung und Umsetzung Stadt Nossen und der Stadt Königsbrück Der Auftrag darf erst erteilt werden, wenn im einzubinden und im Sinne des Antrages zu be- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Radebeul Falle einer Verfahrensrüge die Vergabekam- rücksichtigen. beschließt in seiner Sitzung am 19.05.2021, mer das Vergabeverfahren nicht beanstandet den Auftrag für die Lieferung von fünf bau­ hat.

Sitzung des Bildungs-, Kultur- und Sozialausschuss In der Sitzung am 27.04.2021 wurde folgender Beschluss gefasst:

BKSA 03/21-19/24 Antrag der Fraktion Bürgerforum/Grüne/SPD: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, in Ab- zite zu erarbeiten und dem Ausschuss zur Be- Erweiterung Ganztagesschulische Angebote stimmung mit den Schulleitungen ein Konzept schlussfassung vorzulegen. nach Rückkehr zum Präsenzunterricht zur Abfederung lockdownbedingter Lerndefi-

14 · Radebeuler Amtsblatt 01.06.2021 Mitteilungen Amtliches Aus dem Rathaus

Verwaltungs- und Finanzausschuss In der Sitzung am 05.05.2021 wurde folgender Beschluss gefasst:

VFA 05/21-19/24 Annahme von Spenden Rotary Club Radebeul Eisenbahndienstleistungen UG Der Verwaltungs- und Finanzausschuss be- Wackerbarthstraße 1, Winzerstraße 9a, schließt die Annahme der in der Anlage aufge- Radebeul 300,00 € für Leseförderung bedürf­ Radebeul 300,00 € für Kita Geschwister führten Spenden. tiger Kinder Scholl

Überprüfung der Grabmale auf ihre Standsicherheit

Ab Juni 2021 soll auf den Friedhöfen im sucher ist ein lockeres Grabmal umgehend Es ist empfehlenswert, bei der Grabpflege Kirchspiel Radebeul-Reichenberg-Moritzburg, entsprechend den anerkannten Regeln der auch selbst einmal nach dem Grabstein zu se- die vorgeschriebene jährliche Überprüfung Technik durch einen Steinmetz befestigen zu hen oder einen Fachmann damit zu beauftra- der Grabmale auf ihre Standsicherheit durch- lassen. gen, vor allem nach den Wintermonaten. geführt werden. Besteht bei einem lockeren Grabmal die Ge- Die Friedhofsverwaltung dankt für Ihr Ver- Die Überprüfung erfolgt entsprechend den ge- fahr des Umstürzens, ist die Friedhofsverwal- ständnis für diese Maßnahme, die letztlich setzlichen Vorgaben. Auf Wunsch kann dieser tung verpflichtet, entsprechende Schritte zu der Sicherheit aller Friedhofsbesucher dienen. Prüfung beigewohnt werden. dessen Sicherung einzuleiten. Wird ein locke- Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiter der Ist ein Grabmal nicht mehr standsicher, wird res Grabmal auch nach schriftlicher Aufforde- Friedhofsverwaltung jederzeit zur Verfügung. der zuständige Grabstelleninhaber schriftlich rung nicht befestigt, ist die Friedhofsverwal- benachrichtigt. Im Interesse der eigenen Si- tung berechtigt, die Befestigung auf Kosten cherheit und der Sicherheit der Friedhofsbe- des Grabstelleninhabers zu veranlassen. Die Friedhofsverwaltung

Zehnte Satzung der Großen Kreisstadt Radebeul zur Änderung der Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Radebeul Auf Grund der § 4 Abs. 2 i.V.m. § 28 Abs. 2 Ziffer 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 09.03.2018 (SächsGVBl. S. 62), die zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16.12.2020 (SächsGVBl. S. 722) geändert worden ist, erlässt die Große Kreisstadt Radebeul folgende Satzung:

§ 1 – Änderung Konjunkturbedingt ist ein derartiger Zah- mindert um die Summe der planmäßigen lungsmittelsaldo im Finanzhaushalt dann, Auflösung der passiven Sonderposten. Die Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Ra- wenn der im jeweiligen Haushaltsjahr ver- debeul vom 22.04.2009 (Radebeuler Amts- anschlagte Gesamtbetrag der allgemei- Unter Normaltilgung versteht man eine blatt 05/2009, S. 9 ff), zuletzt geändert durch nen Deckungsmittel vom Durchschnitt ordentliche Tilgung i.H.v. fünf vom Hun- Satzung vom 21.01.2021 (Radebeuler Amts- der vorangegangenen vier Haushaltsjah- dert der zum Beginn des jeweiligen Haus- blatt 02/2021, S. 16) wird wie folgt geändert: re (Normallage) um mindestens fünf vom haltsjahres bestehenden Restschuld. Hundert nach unten abweicht. (1) § 4a – Kommunales Unter Liquiditätsreserven versteht man Neuverschuldungsverbot Die dann ausnahmsweise mögliche Kre- entsprechend des Ausweises zum 31.12. § 4a Abs. 1 erhält folgende Fassung: ditaufnahme ist in der Höhe auf jenen Be- der letzten festgestellten Jahresrechnung „Im Haushaltsplan der Stadt ist grundsätz- trag begrenzt, der zum Ausgleich der vor- den Bestand an liquiden Mitteln erhöht lich keine Ermächtigung für die Aufnahme stehend beschriebenen Deckungslücke um den von Krediten für Investitionen und Inves- bis zum Erreichen der Normallage not- titionsförderungsmaßnahmen i.S.v. § 82 wendig ist. Die ausnahmsweise Kreditauf- Betrag der in Wertpapieren gebundenen Li- Sächs-GemO zu veranschlagen. Die Um- nahme steht unter dem Genehmigungs- quidität sowie vermindert um den Saldo aus schuldung bestehender Kredite fällt nicht vorbehalt der Rechtsaufsichtsbehörde. Forderungen und Verbindlichkeiten, dem Sal- unter das Verbot der Kreditaufnahme.“ do der Rechnungsabgrenzungsposten, dem Unter allgemeine Deckungsmittel ver- Saldo der übertragenen Haushaltsermächti- § 4a Abs. 2 erhält folgende Fassung: steht man die Summe der Einzahlungen gungen, die zweckgebundenen Rücklagen, die „(2) Konjunkturausnahme: Sollte kon- aus Steuern und den ergänzenden allge- Rückstellungen und die sonstige zwingend junkturbedingt im Finanzhaushalt der meinen Finanzzuweisungen des Landes vorzuhaltende Liquidität. Dieser Betrag ist so- Zahlungsmittelsaldo aus laufender Ver- inklusive der Verwendung einer landesge- dann um die planmäßige Liquiditätsverände- waltungstätigkeit abzüglich der Aus- setzlich gebildeten Vorsorgerücklage ver- rung der zwischen dem letzten festgestellten zahlungen für die Normaltilgung nicht mindert um die Auszahlungen für die Ge- Jahresabschluss und dem Planjahr liegenden zumindest den Betrag der Nettoabschrei- werbesteuer- sowie die Kreisumlage. Haushaltsjahre fortzuschreiben.“ bungen erreichen und zum Ausgleich die- ser Deckungslücke­ auch keine Liquidi- Unter Nettoabschreibungen versteht man § 4a Abs. 3 erhält folgende Fassung: tätsreserven zur Verfügung stehen, so die Summe der planmäßigen Abschrei- „(3) Ausnahme bei Naturkatastrophen kann zur Finanzierung von dringlichen bungen auf immaterielle Vermögen, Sach- oder in außergewöhnlichen Notsituatio- ­Investitionsbedarfen von Absatz 1 abge- vermögen und aktive Sonderposten für nen: Bei Naturkatastrophen oder in außer­ wichen werden. geleistete Investitionszuwendungen ver- gewöhnlichen Notsituationen, die sich der

01.06.2021 Radebeuler Amtsblatt · 15 Aus dem Rathaus Amtliches Mitteilungen

Kontrolle der Stadt entziehen und die die wendungen / Auszahlungen der Bud- (5) § 12 – Aufgaben und Zuständigkeiten des kommunale Finanzlage erheblich beein- getebene von bis zu 100.000 € sowie Oberbürgermeisters trächtigen, kann zur Finanzierung von aus Es wird folgender Absatz 4 neu angefügt: den Ereignissen resultierenden Investiti- – von mehr als 75.000 € bis zu einem „(4) Korrekturen von fehlerhaften Katas- onsbedarfen von Absatz 1 abgewichen Höchstbetrag von 375.000 € bei allen terunterlagen, welche durch die laufen- werden. Diese ausnahmsweise Kreditauf- anderen Budgetebenen,“ de Verwaltung von Amts wegen korrigiert nahme steht unter dem Genehmigungs- werden müssen.“ vorbehalt der Rechtsaufsichtsbehörde. § 8 Abs. 2 Nr. 7 erhält folgende Fassung: Der Beschluss über die Abweichung ist „die Veräußerung oder dingliche Belas- (6) § 19 – Begriffsbestimmungen, mit einem Tilgungsplan zu verbinden. Da- tung, den Erwerb und Tausch von Grund- Wertgrenzen bei muss die Tilgung spätestens im zwei- eigentum oder grundstücksgleichen ten auf das Jahr der Naturkatastrophe Rechten, einschließlich der Ausübung § 19 Abs. 2 Satz 4 erhält folgende Fassung: oder des außergewöhnlichen Ereignissen von privatrechtlichen Vorkaufsrechten im „Bei unbebauten Grundstücken ist zur Er- folgenden Jahr einsetzen. Die daraus re- Wert von mehr als 75.000 € bis zu einem mittlung des vollen Wertes in der Regel sultierende Tilgung erhöht die Normaltil- Höchstbetrag von 375.000 € im Einzel- der aktuelle Bodenrichtwert maßgebend, gung entsprechend und beträgt jährlich fall sowie die Ausübung von gesetzlichen einschließlich von Zu- und Abschlägen, mindestens 1/20 der nach diesem Absatz Vorkaufsrechten bis zu einem Höchstbe- die nach den Maßstäben einer gutachter- aufgenommenen Kredite.“ trag von 75.000 €,“ lichen Ermittlung eines Verkehrswertes einzubeziehen wären.“ (2) § 7 – Allgemeine Zuständigkeit der § 8 Abs. 2 Nr. 11 erhält folgende Fassung: beschließenden Ausschüsse „der Beitritt der Stadt zu Vereinen und § 19 Abs. 5 erhält folgende Fassung: Verbänden sowie die Kündigung der Mit- „Die Vereinbarung erforderlicher Vertrags- § 7 Abs. 4 erhält folgende Fassung: gliedschaft in Vereinen und Verbänden nachträge liegt in der Zuständigkeit des „Bei der gemeinsamen Vergabe von Liefe- mit ­einem Jahresbeitrag von 250 € bis Oberbürgermeisters, solange die in der je- rungen und Leistungen, die in den Zustän- 2.500 €, soweit es sich nicht um Unter- weiligen Budgetebene zur Verfügung ste- digkeitsbereich mehrerer Ausschüsse nehmen und Beteiligungen i.S.v. § 94a ff. henden Haushaltsmittel nicht überschrit- fallen (sog. verbundene Vergaben), ent- SächsGemO handelt.“ ten werden. Anderenfalls ist vor dem scheidet jener Ausschuss, in dessen Zu- Abschluss eines Vertragsnachtrages ei- ständigkeit der wertmäßig größte Betrag (4) § 10 – Geschäftskreis des Bildungs-, ne Entscheidung über überplan­mäßige fällt.“ Kultur- und Sozialausschusses Aufwendungen / Auszahlungen entspre- chend der Zuständigkeitsregelungen die- (3) § 8 – Geschäftskreis des Verwaltungs- § 10 Abs. 2 Nr. 11 wird neu eingefügt: ser Satzung herbeizuführen. Diese ist und Finanzausschusses „11. die Benennung und Umbenennung grundsätzlich im zuständigen Fachaus- von Straßen, Wegen, Plätzen und Brücken § 8 Abs. 2 Nr. 3 erhält folgende Fassung: schuss hinsichtlich der Begründetheit des soweit es sich nicht um Korrekturen der „die Zustimmung zu über- und außer- Nachtrages vorzuberaten.“ fehlerhaften Katasterunterlagen handelt, planmäßigen Aufwendungen im Ergeb- welche durch die laufende Verwaltung nishaushalt sowie Auszahlungen im Fi- § 2 – Inkrafttreten von Amts wegen korrigiert werden müs- nanzhaushalt bezogen auf das jeweilige sen.“ Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffent- Budget lichen Bekanntmachung in Kraft.

§ 10 Abs. 3 Nr. 2 erhält folgende Fassung: – von mehr als 10.000 € bis zu einem „die Festlegung privatrechtlicher Entgelte Höchstbetrag von 100.000 € bei einem soweit der Jahresertrag aus dieser Leis- Radebeul, den 20.05.2021 planmäßigen Gesamtvolumen der Auf- tung mehr als 10.000 € beträgt,“ Bert Wendsche, Oberbürgermeister

Öffentliche Abgabenmahnung Steuern- und sonstige ­Gebührenmahnung

Die Stadtkasse Radebeul macht darauf auf- sonstige Verwaltungsgebühren, Kosten und weise eingezogen. Entsprechend der Abgaben- merksam, dass bis 15. 05.2021 folgende Ab- Beiträge ordnung § 240 bzw. Ver­waltungskostengesetz­ gaben (Steuer- und Gebührenverpflichtungen): § 22 wird folgender Säumniszuschlag erhoben: zur Zahlung fällig waren.

Grundsteuer II. Quartal 2021 Die Abgaben-/Steuer-, Kosten- und Gebühren- – für jeden angefangenen Monat vom Fällig- pflichtigen, die mit der Entrichtung der genann- und Nachveranlagungen keitstage ab gerechnet eins von Hundert ten Forderungen im Rückstand sind, werden des abgerundeten rückständigen Betra- Gewerbesteuer-­­ hierdurch öffentlich gemahnt, die Rückstän- ges; ab­zurunden ist auf den nächsten durch vorauszahlung II. Quartal 2021 de nunmehr bis um 15.06.2021 auf das Kon- ­fünfzig Euro teilbaren Betrag. und Nachveranlagungen to der Stadtverwaltung Radebeul, IBAN: DE97 8505 5000 3100 0031 00, zu zahlen. Hundesteuer II. Quartal 2021 Nach dem 15.06.2021 werden die ­­fällig gewe- Wir bitten die Abgabenpflichtigen, den Zah- und Nachveranlagungen senen ­Abgaben, Kosten und Gebühren­ im We- lungstermin einzuhalten. ge des Verwaltungszwangsverfahrens nach sowie bis 31.05. 2021: den landesrechtlichen Bestimmungen zwangs­ Stadtverwaltung Radebeul

16 · Radebeuler Amtsblatt 01.06.2021 Mitteilungen Amtliches Aus dem Rathaus

Öffentliche Auslegung des Vorentwurfs zum Bebauungsplan Nr. 101 „Zillerstraße/Makarenkostraße“ Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Radebeul hat am 14.10.2020 mit Beschluss SR 71/20- 19/24 die Einleitung eines Planverfahrens zu dem Bebauungsplan Nr. 101 mit der Bezeich- nung „Zillerstraße/Makarenkostraße“ be- schlossen; bekanntgemacht im Radebeuler Amtsblatt am 01.11.2020.

Das Planungsziel besteht in der Sicherung des charakteristischen Stadt- und Land- schaftsbildes sowie dem Erhalt der durch Be- bauung eingefassten Grünbereiche.

Der Bebauungsplan wird im Vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB durchgeführt. Im Vereinfachten Verfahren wird gemäß § 13 Abs. 3 BauGB von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, von den Angaben nach § 3 Abs.2 Satz 2 BauGB, welche Arten umwelt- bezogener Informationen verfügbar sind, so- wie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6a Abs. 1 und § 10a Abs. 1 BauGB ab- gesehen; § 4c (Überwachung erheblicher Um- weltauswirkungen) ist nicht anzuwenden. Von Unmaßstäbliche Darstellung der Abgrenzung zum Bebauungsplan Nr. 101 § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BauGB (Verzicht der frühzeitigen Beteiligung) wird nicht Gebrauch Jeder kann den Vorentwurf der Bebauungs- Landesportal Bauleitplanung unter www.bau- gemacht. planes sowie seine Planbestandteile einse- leitplanung.sachsen.de. hen und während der Auslegungsfrist Hin- Mit der Informationsvorlage InfoSEA 04/21- weise und Anregungen schriftlich bei der Datenschutzhinweis: 19/24 wurde der Stadtentwicklungsaus- Stadtverwaltung Radebeul, ­Pestalozzistraße Die Verarbeitung personenbezogener Daten schuss über die freiwillige frühzeitige Öf- 8, 01445 Radebeul einreichen oder wäh- erfolgt auf Grundlage des § 3 BauGB in Ver- fentlichkeitsbeteiligung zum Vorentwurf des rend der Sprechzeiten montags und freitags bindung mit Art. 6 Abs. 1 Datenschutz-Grund- Bebauungsplanes Nr. 101 informiert. 9.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags und don- verordnung (DSGVO) und dem sächs. Daten- Die Grenze des räumlichen Geltungsberei- nerstags 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 schutzgesetz. Es wird darauf aufmerksam ches des Bebauungsplanes ist in dem bei- Uhr bei Herrn Queißer, Zimmer 1.10 (Techni- gemacht, dass Dritte (Privatpersonen) mit gefügten unmäßstäblichen Übersichtsplan sches Rathaus, 1. Etage) oder einem Vertreter der Abgabe einer Stellungnahme der Verar- zeichnerisch dargestellt. Maßgebend für den mündlich zur Niederschrift vorbringen. beitung ihrer angegebenen Daten, wie Name, Geltungsbereich ist allein die zeichnerische Adressdaten und ggfs. E-Mail-Adresse zu- Festsetzung im Bebauungsplan Nr. 101. Aufgrund der aktuellen coronabedingten Lage stimmen. Gemäß Art. 6 Abs. 1c DSGVO wer- wird eine telefonische Anmeldung unter 0351 den die Daten im Rahmen des Bebauungs- Der Vorentwurf des Bebauungsplanes in der 83311-941 dringend empfohlen, ggfs. gel- planverfahrens für die gesetzlich bestimmten Fassung vom 20.04.2021, bestehend aus: ten veränderte Öffnungs- und Zugangszeiten. Dokumentationspflichten und für die Informa- – Teil A Rechtsplan Auf etwaige Vertretungsregelungen wird hin- tionspflicht ihnen gegenüber genutzt. - Stel – Teil B Textliche Festsetzungen gewiesen, diese werden im Schaukasten be- lungnahmen ohne persönliche Daten kön- – Teil C Begründung kannt gemacht. nen nicht beantwortet werden, werden jedoch dem Abwägungsprozess unterworfen. wird in der Zeit vom 21.06.2021 bis zum Der Vorentwurf des Bebauungsplanes kann 23.07.2021 in der Stadtverwaltung Rade- während des o.g. Auslegungszeitraums auf Radebeul, den 05.05.2021 beul, Technisches Rathaus, 1. Obergeschoss, der Internetseite der Großen Kreisstadt Rade- Schaukasten, Pestalozzistraße 8, 01445 Ra- beul unter www.radebeul.de eingesehen wer- Dr. Jörg Müller, debeul öffentlich ausgelegt. den und zusätzlich auch auf dem zentralen Erster Bürgermeister

Anzeige Anzeige

01.06.2021 Radebeuler Amtsblatt · 17 Aus dem Rathaus Amtliches Mitteilungen

Haushaltssatzung der Großen Kreisstadt Radebeul für das Haushaltsjahr 2021 1. Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sach- – Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus sen (SächsGemO), in der jeweils geltenden Fassung, hat der Stadt- dem Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufen- rat der Großen Kreisstadt Radebeul in öffentlicher Sitzung am der Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der 21.04.2021 folgende Haushaltssatzung für das Jahr 2021 be- ­Einzahlungen und Auszahlungen schlossen. aus Investitionstätigkeit auf -6.086.800 EUR – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 2. Die Haushaltssatzung 2021 wurde dem Landratsamt Meißen, Finanzierungstätigkeit auf 12.813.400 EUR als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde, gem. § 76 Abs. 2 i.V.m. – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus § 119 Abs. 1 SächsGemO angezeigt. Die Gesetzmäßigkeit der Finanzierungstätigkeit auf -12.813.400 EUR Haushaltssatzung wurde bestätigt. Die Satzung enthält keine ge- – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstä- nehmigungspflichtigen Bestandteile. Die Haushaltssatzung 2021 tigkeit auf 0 EUR wird nachfolgend öffentlich bekannt gemacht: – Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf -15.834.000 EUR 3. Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Großen festgesetzt. Kreisstadt Radebeul für das Haushaltsjahr 2021 Aufgrund von § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung in der je- § 2 weils geltenden Fassung, hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wer- Radebeul in öffentlicher Sitzung am 21.04.2021 folgende Haus- den nicht veranschlagt. haltssatzung für das Jahr 2021 beschlossen. § 3 § 1 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt voraussichtlich anfallenden Erträge und ent- von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für stehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen belasten (Verpflich- leistenden Auszahlungen enthält, wird: tungsermächtigungen), wird auf 11.585.500 EUR festgesetzt.

§ 4 im Ergebnishaushalt mit dem – Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 64.240.400 EUR Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung – Gesamtbetrag der ordentlichen von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf Aufwendungen auf -68.062.100 EUR 5.000.000 EUR festgesetzt. – Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf -3.821.700 EUR § 5 Hebesätze – Gesamtbetrag der außerordentl. Erträge auf 650.000 EUR Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: – Gesamtbetrag der außerordentlichen 1. für die Grundsteuer Aufwendungen auf -750.000 EUR a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe – Saldo aus den außerordentlichen Erträgen Grundsteuer A auf 300 v.H. und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf -100.000 EUR b) für die Grundstücke Grundsteuer B auf 400 v.H. – Gesamtergebnis auf -3.921.700 EUR der Steuermessbeträge – Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen 2. für die Gewerbesteuer auf 400 v.H. des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR – Betrag der veranschlagten Abdeckung von § 6 Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR Die Verwaltung wird ermächtigt, folgende Rechtsgeschäfte unter Aus- – Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen nutzung der jeweils günstigsten Konditionen zu tätigen: ­Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß – Evtl. erforderliche Umschuldungen auf den Zeitpunkt des Auslau- § 72 Abs. 3 Satz 3 SächsGemO­ auf -2.566.000 EUR fens der in den bereits bestehenden Kreditverträgen vereinbarten – Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages Bindungsfristen im Sonderergebnis mit dem Basiskapital gemäß – Kassenkredite im Rahmen des genehmigten Höchstbetrages § 72 Abs. 3 Satz 3 SächsGemO auf 0 EUR – veranschlagten Gesamtergebnisses auf -1.355.700 EUR § 7 Ansätze für Maßnahmen des Finanzhaushaltes, für die Fördermittel im im Finanzhaushalt mit dem Haushaltsplan veranschlagt wurden, sind für die Inanspruchnahme so – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 60.270.800 EUR lange gesperrt, bis der entsprechende Zuwendungsbescheid vorliegt. – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Die Freigabe, auch von Teilbeträgen, erfolgt durch das Kämmereiamt. laufender Verwaltungstätigkeit auf -60.559.800 EUR – Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwal- 4. Die Haushaltssatzung tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft. tungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Die Haushaltssatzung sowie der Haushaltsplan einschließlich Anlagen Auszahlungen aus laufender für das Jahr 2021 sind in der Zeit vom 03.06. bis 11.06.2021 unter Verwaltungstätigkeit auf -289.000 EUR www.radebeul.de/radebeulmedia/Sonstiges/Haushalt2021.pdf abruf- – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus bar sowie während der aktuell geltenden Öffnungszeiten im Rathaus, Investitionstätigkeit auf 5.189.900 EUR Pestalozzistraße 6, Kämmereiamt, Zimmer 2.02 einsehbar. – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -10.987.700 EUR Radebeul, 28.05.2021 – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus ­ Investitionstätigkeit auf -5.797.800 EUR Bert Wendsche, Oberbürgermeister

18 · Radebeuler Amtsblatt 01.06.2021 Mitteilungen Amtliches Aus dem Rathaus

Öffentliche Bekanntmachung einer erteilten Baugenehmigung als Ersatz der Zustellung gemäß § 70 Abs. 3 Satz 3 SächsBO (Sächsische Bauordnung)

Bauvorhaben: Umbau und Modernisierung Mit Bescheid vom 11.05.2021, Aktenzeichen Der § 80 Abs. 5 der Verwaltungsgerichtsord- eines Mehrfamilienhauses, Dr.-Külz-Straße 00502-20-24 wurde die Baugenehmigung für nung gilt entsprechend. 25, Flurstück 2791/19 der Gemarkung Kötz- das Bauvorhaben: Umbau und Modernisie- schenbroda rung eine Mehrfamilienhauses erteilt. Hinweis: Die dieser Genehmigung zugrunde liegen- Die Zustellung nach § 70 Abs. 3 Satz 3 Sächs- Rechtsbehelfsbelehrung: den Bauakten können in der Stadtverwaltung BO kann bei mehr als 20 Nachbarn durch öf- Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Radebeul, Stadtplanungs- und Bauaufsicht- fentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Monats nach Bekanntgabe Widerspruch er- samt, Sachgebiet Bauaufsicht, Pestalozzistra- Die Zustellung gilt mit dem Tag der Bekannt- hoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich ße 8, 01445 Radebeul während der aktuellen machung als bewirkt, § 70 Abs. 3 Satz 5 oder zur Niederschrift beim Stadtplanungs- Sprechzeiten sowie nach Terminvereinbarung SächsBO. und Bauaufsichtsamt der Stadt Radebeul, hier eingesehen werden. Wir bitten um vorhe- Nachbarn im Sinne von § 70 Abs. 1 Satz 1 Pestalozzistraße 8, 01445 Radebeul einzule- rige telefonische Terminabsprache über das SächsBO sind die Eigentümer benachbar- gen. Gemäß § 212 a Baugesetzbuch (BauGB) Sekretariat unter Telefon-Nr.: 0351 8311-949. ter Grundstücke. Hiermit wird die Zustellung hat der Widerspruch eines Dritten gegen die nach § 70 Abs. 3 Satz 3 SächsBO durch öf- bauaufsichtliche Zulassung eines Vorhabens Dr. Schröder, Amtsleiter fentliche Bekanntmachung ersetzt. keine aufschiebende Wirkung. Stadtplanungs- und Bauaufsichtsamt

Vergaben der Stadtverwaltung Radebeul

Auftragsgegenstand gewähltes ­Verfahren Name und Sitz der Firma Auftragswert in Euro (brutto)

Dachsanierung Lagerhallen Freihändige Vergabe Ausschrei- Radebeuler Dachdecker GmbH 30.275,24 Altes E-Werk bung gem. § 4 Absatz 1 SächsVer- Wilhelm-Busch-Straße 11a Los 1– Gerüst gabeG 01445 Radebeul

Dachsanierung Lagerhallen Öffentliche Ausschreibung gem. Schelzel Bedachungs GmbH 154.197,06 Altes E-Werk § 3a Abs. 1 VOB/A Am Lehmberg 54 Los 2 – Dachabdichtung 01157 Dresden

Dachsanierung Lagerhallen Öffentliche Ausschreibung gem. Jan Stöcker 43.719,12 Altes E-Werk § 3a Abs. 1 VOB/A Bauunternehmen Los 5 – Abbruch Esse Kirchstraße 7 01900 Großröhrsdorf

Sanierung Gehweg Bahnhofstraße Beschränkte Ausschreibung gem. Steinsetz- und Straßenbaubetrieb 280.565,98 Tief- und Pflasterarbeiten Leistungen § 3a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A J. Hausdorf GmbH für WAB und SWE Zum Springbach 26 01561 Thiendorf

Stellenausschreibung Die laufenden Stellenausschreibungen der Großen Kreisstadt Radebeul finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.radebeul.de/Ausschreibungen.html.

Anzeige Anzeige

01.06.2021 Radebeuler Amtsblatt · 19 Aus dem Rathaus Amtliches Mitteilungen

Bekanntmachung der Satzung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 72 mit der Bezeichnung „Erweiterung Altenpflegeheim Neufriedstein“

Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Sachsen unter www.bauleitplanung.sachsen. Bebauungsplans Nr. 72 wird begrenzt: de eingestellt, sowie unter www.radebeul.de. – im Norden durch den Prof.-Wilhelm-Ring; – im Süden durch die Straße Neufriedstein; Entsprechend § 215 Abs. 2 BauGB ist bei – im Westen durch das Flurstück 4192; der Inkraftsetzung von Satzungen nach dem – im Osten durch die Flurstücke 2450/57, BauGB auf die Voraussetzungen für die Gel- 2452/a der Gem. Kötzschenbroda. tendmachung der Verletzungen von Verfah- rens- und Formvorschriften und von Mängeln Die Lage des Plangebietes und seine Umgren- der Abwägung sowie die Rechtsfolgen nach § zung ist aus dem beiliegend abgedruckten un- 215 Abs. 1 BauGB hinzuweisen. maßstäblichen Lageplanauszug ersichtlich. Maßgebend ist die Abgrenzung auf dem Plan- Danach sind eine Verletzung der in § 214 Abs. teil A1 – Rechtsplan. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Ver- fahrens- und Formvorschriften, eine unter Be- Der vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. rücksichtigung des § 214 Abs. 2 und Abs. 2a 72 tritt mit dieser Veröffentlichung im Amts- BauGB beachtliche Verletzung der Vorschrif- blatt in Kraft. ten über das Verhältnis des Bebauungspla- Mit Inkrafttreten des vorhabenbezogenen nes und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB be- Bebauungsplans Nr. 72 wird der Bebauungs- achtliche Mängel des Abwägungsverfahrens plan Nr. 29 „Prof.-Wilhelm-Ring“ im Gel- unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines unmaßstäbliche Abgrenzung des Umgriffs zum tungsbereich des vorhabenbezogenen Be- Jahres seit dieser Bekanntmachung schrift- vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 72 bauungsplans außer Kraft gesetzt. lich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhal- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Rade- Jeder kann die genannten Planunterlagen des tes geltend gemacht worden sind. beul hat am 21.04.2021 mit Beschluss SR vorhabenbezogenen Bebauungsplans, seine 21/21-19/24 nach Abwägung den Satzungs- Begründung ab sofort in der Stadtverwaltung Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 beschluss zum vorhabenbezogenen Bebau- Radebeul, Technisches Rathaus, 01445 Ra- und 2 sowie Absatz 4 BauGB über die frist- ungsplan Nr. 72 „Erweiterung Altenpflege- debeul, Pestalozzistr. 8, bei Herrn Queißer im gemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- heim Neufriedstein“ gefasst. Zimmer 1.10, oder einem Vertreter während digungsansprüche für Eingriffe in eine bisher der allgemeinen Dienststunden (montags bis zulässige Nutzung durch diesen Bebauungs- Der als Satzung beschlossene vorhabenbezo- freitags 9.00 bis 12.00 Uhr (außer mittwochs) plan und über die Fälligkeit und das Erlöschen gene Bebauungsplan Nr. 72, in der Fassung sowie dienstags und donnerstags von 13.00 von Entschädigungsansprüchen wird hinge- vom 15.02.2021, bestehend aus: bis 18.00 Uhr) einsehen. Auf Grund der ak- wiesen. Teil A1 Rechtsplan tuellen coronabedingten Lage wird eine te- Teil A2 Vorhaben und Erschließungsplan lefonische Anmeldung unter 0351 8311-941 Teil B Textliche Festsetzungen und dringend empfohlen, ggfs. gelten veränderte Radebeul, am 06.05.2021 Teil C Begründung Öffnungs- und Zugangszeiten. wird gemäß § 10 Abs. 3 BauGB hiermit be- Die Planunterlagen werden zudem gemäß § Wendsche, kannt gemacht. 10a Abs. 2 BauGB im zentralen Landesportal Oberbürgermeister Öffentliche Ankündigung von Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten Adressat: Grundstückseigentümer und In- arbeiten ist eine beantragte Katastervermes- Vermessungsverfahren sein, werde ich Sie zu haber grundstücksgleicher Rechte so- sung an den Flurstücken 1073/7, 1036/3, gegebener Zeit rechtzeitig zu dem Grenzter- wie deren Verfügungsberechtigte und 1035/1, 1029/1, 1016/3 der Gemarkung Kötz- min, der vor Ort durchgeführt wird, einladen. Bevollmächtigte für die Flurstücke 1016/7- schenbroda. 1016/12,1073/11,1035/3,1029/3,1016/5 und Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen jeder- 982 in der Gemeinde Radebeul, Gemarkung Dabei ist es erforderlich die o.g. Flurstücke zu zeit gern zur Verfügung. Kötzschenbroda. betreten. Sie werden gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass Ihr Flurstück zur Durchführung Sehr geehrte Damen und Herren, o. g. Vermessungsarbeiten von meinen Mit- Pesterwitz, den 01.06.2021 ich beabsichtige ab Montag, den 7. Juni 2021 arbeitern bzw. von mir betreten werden kann. Vermessungsbüro Pippig Arbeiten aufgrund § 16 des Gesetzes über Selbstverständlich können Sie oder eine von Dipl.-Ing.(FH) Andreas Pippig das amtliche Vermessungswesen und das Ihnen bevollmächtigte Person an den Ver- Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Liegenschaftskataster im Freistaat Sach- messungsarbeiten teilnehmen. Sachverständiger für Immobilienbewertung sen (Sächsisches Vermessungs- und Katas- Kosten, die Ihnen durch Teilnahme an den (EIPOS) tergesetz vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. Vermessungsarbeiten entstehen, werden Zum Weinberg 1 S. 138, 148), das zuletzt durch Artikel 2 des nicht erstattet. Vorsorglich möchte ich darauf 01705 Freital OT Pesterwitz Gesetzes vom 3. Februar 2021 (SächsGVBl. hinweisen, dass die Arbeiten auch ohne Ihre Tel. (0351)6502940, (0160)95805720 S. 242) geändert worden ist) durchzuführen. Anwesenheit durchgeführt werden können. Fax (0351)6503055 Anlass der Vermessungs- und Abmarkungs- Sollten Sie als Nachbar, Beteiligter an dem e-Mail: [email protected]

20 · Radebeuler Amtsblatt 01.06.2021 Mitteilungen Amtliches Aus dem Rathaus

Straßenschlussvermessung „Mittlere Bergstraße“ in Radebeul Öffentliche Ankündigung von Vermessungsarbeiten

Als Öffentlich bestellter Vermessungsinge- Ich danke Ihnen für Ihr Entgegenkommen und 380, 381, 381/a, 381/b, 381/c, 381/d, 381/e, nieur bin ich mit einer Katastervermessung Ihre Hilfe. 381/2, 381/3, 382, 383, 383/3, 383/5, 1081, nach dem Sächsischen Vermessungs- und Die Vermessungsarbeiten beginnen ab dem 1082, 1084/1, 1087/1, 1088, 1089/2, 1101 Katastergesetz entlang der Mittleren Berg- 01.07.2021 und erstrecken sich voraussicht- straße von der Großen Kreisstadt Radebeul lich bis zum Frühjahr 2022 wahrscheinlich Rechtsgrundlage betraut worden. auf folgenden Flurstücken: Gesetz über das amtliche Vermessungswe- sen und das Liegenschaftskataster im Frei- Die Eigentümer, Erbbauberechtigte und Besit- Gemeinde: Radebeul staat Sachsen (SächsVermKatG – Sächsi- zer von Grundstücken werden hiermit über die Gemarkung: Zitzschewig sches Vermessungs- und Katastergesetz) Durchführung dieser umfangreichen Vermes- Flurstücke: 101/2, 113, 113/1, 125/i, 125/k, vom 29.01.2008, veröffentlicht im SächsGV- sungs- und Vermarkungsarbeiten informiert. 125/l, 125/m, 125/n, 125/o, 125/r, 125/s, Bl. S. 138, in der jeweils geltenden Fassung Gemäß § 5 des Sächsischen Vermessungs- 125/t, 125/u, 125/v, 125/w, 125/x, 125/y, und Katastergesetzes bitte ich Sie, für die er- 125/z, 125/5, 126, 127/1, 130/3, 130/4, 130/5, Für evtl. Rückfragen bin ich erreichbar unter: forderlichen Vermessungsarbeiten den Zutritt 130/6, 131/1, 131/2, 132/1, 132/2, 135, für meine Mitarbeiter zu ermöglichen. Tragen 135/a, 166/d, 166/7, 166/10, 166/12, 166/16, Dipl.-Ing. Bernd Fettback sie bitte dafür Sorge, dass Ihr Flurstück zu- 166/17, 166/18, 166/19, 168/1, 168/2, 169, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur gänglich ist und ggf. vorhandene Grenzmar- 170, 172/8, 172/9, 172/12, 173/4, 173/5, Meißner Straße 52 ken sichtbar sind. Die Arbeiten können dann 174/a, 174/2, 175, 175/1, 175/2, 176/1, 01445 Radebeul auch ohne Ihre Anwesenheit durchgeführt 177/2, 177/3, 177/4, 339, 339/g, 339/i, 341, Telefon 0351 3140845 bzw. weitergeführt werden. Bitte informie- 342, 343, 344, 345, 346/1, 346/2, 348, 349/5, [email protected] ren Sie auch eventuelle Pächter, Mieter oder 349/7, 349/8, 349/9, 349/10, 349/11, 349/12, www.vermessung-fettback.de sonstige Nutzer Ihres Flurstücks über die ge- 349/13, 349/14, 349/15, 371/2, 371/3, planten Vermessungsarbeiten. 371/12, 371/13, 371/14, 371/15, 371/16, 379, Radebeul, 05.05.2021

Öffentliche Ankündigung eines Grenztermins gem. §15 SächsVermKatGDVO des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs Bernd Fettback

Grenzen der unten genannten Flurstücke in Der Grenztermin findet am Montag, den 2697/b, 2697/c, 2698/a, 2698/b, 2699/1, der Gemeinde Radebeul, Gemarkung: Kötz- 21.06.2021 gestaffelt statt: 2923 schenbroda und Serkowitz sollen durch eine Katastervermessung nach § 16 des Geset- – um 8.00 Uhr Treffpunkt: Meißner Straße­ Ich bitte Sie, zum Grenztermin Ihr Personaldo- zes über das amtliche Vermessungswesen 153 für die Flurstücke: Kötzschenbro- kument mitzubringen. Sie können sich auch und das Liegenschaftskataster im Freistaat da: 906/8, 906/c, 911/3, 2708/2, 2711/4, durch einen Bevollmächtigten vertreten las- Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und 2712/a, 2712/b, 2713/1, 2711/4, 2720/11, sen. Dieser muss sein Personaldokument und Katastergesetz – SächsVermKatG) vom 2720/12, 2720/13, 2720/m, 2720/s, eine von Ihnen unterschriebene schriftliche 29.01.2008, veröffentlicht im SächsGVBl. S. 2720/t, 2720/u, 4134 und für die Flurstü- Vollmacht vorlegen. Als Vertreter einer Behör- 138, in der jeweils geltenden Fassung, be- cke: Serkowitz: 430, 430/1, 430/2, 430/3, de, öffentlichen Anstalt oder Unternehmung stimmt werden. 430/5, 430/6, 430/7, 430/x, 430/w, 432/b, wird der schriftliche Nachweis der Befugnis 433/a, 435/1, 435/2, 653/3 benötigt. Ich weise Sie vorsorglich daraufhin, Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungs- dass auch ohne Ihre Anwesenheit oder der verfahren im Sinne des Verwaltungsverfah- Anwesenheit eines von Ihnen Bevollmächtig- – um 9.00 Uhr Treffpunkt: Meißner Straße­ rensgesetzes. Sie sind Beteiligter des Ver- ten Ihre Flurstücksgrenzen bestimmt werden 169 für die Flurstücke: Kötzschenbro- waltungsverfahrens. Der Grenztermin ist die können. Hinweis: Ihre Teilnahme am Grenz- da: 937, 937/a, 958, 958/b, 958/1, 958/2, im § 28 des Verwaltungsverfahrensgeset- termin ist weder verpflichtend, noch zwingend 958/3, 964/2, 964/3, 970/2, 970/3, 977/2, zes vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den notwendig vorgeschrieben. Aufwendungen, 977/3, 977/5, 982, 989/2, 989/3, 2703/a, entscheidungserheblichen Tatsachen. Da- die durch die Wahrnehmung des Grenzter- 2703/b, 2704, 2705/2, bei wird Ihnen der ermittelte Grenzverlauf an mins entstehen, können nicht erstattet wer- Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Im den. – um 10.00 Uhr Treffpunkt: Meißner ­Straße Anschluss erhalten Sie im Rahmen des § 16 Abs. 3 des SächsVermKatG Gelegenheit, sich 178 für die Flurstücke: Kötzschenbroda: Für evtl. Rückfragen bin ich erreichbar unter: zum Grenzverlauf zu äußern. 995/1, 996/1, 1002/1, 1010/1, 1015/1, Anlass der Grenzbestimmung ist eine bean- 1016/7, 1016/9, 1073/11, 2701/1, 2702, Dipl.-Ing. Bernd Fettback tragte Katastervermessung (Straßenschluss- 2703/f, 2703/g, 2703/h, 2703/i, 2703/k, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur vermessung an der Meißner Straße von der 2703/1, 2703/2, Meißner Straße 52 Weintrauben-/Rennerbergstraße bis zur Se- 01445 Radebeul wening-/Dr.-Külz-Straße). Mit der Katas- – um 11.00 Uhr Treffpunkt: Meißner Straße Tel. 0351 / 3140845 tervermessung soll die Flurstücksgrenze zu 191 für die Flurstücke: Kötzschenbroda: [email protected] diesem Flurstück aus dem Liegenschaftska- 1073/3, 1073/9, 1112/f, 1112/g, 1112/h, www.vermessung-fettback.de taster in die Örtlichkeit übertragen werden 1112/i, 1112/7, 1112/9, 1112/10, 1138/b, und es sollen Flurstücksgrenzen erstmalig im 1138/c, 1138/f, 1138/k, 1195/l, 2696, Radebeul, 05.05.2021 Liegenschaftskataster festgelegt werden. 2696/1, 2696/d, 2696/c, 2697, 2697/a, gez. Dipl.-Ing. Bernd Fettback

01.06.2021 Radebeuler Amtsblatt · 21 Aus dem Rathaus Amtliches Mitteilungen

Offenlegung von Ergebnissen einer Grenzbestimmung und Abmarkung gem. §17 SächsVermKatGDVO des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs Bernd Fettback

An den nachfolgend genannten Flurstücken Allen betroffenen Eigentümern und Erbbaube- Monats nach Bekanntgabe Widerspruch ein- wurden Flurstücksgrenzen durch eine Katas- rechtigten werden die Ergebnisse der Grenz- gelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich tervermessung bestimmt und abgemarkt: bestimmung und Abmarkung durch Offen- oder zur Niederschrift in meinem Amtssitz legung bekannt gemacht. Die Ermächtigung auf der Meißner Straße 52 in 01445 Radebeul Gemeinde: Radebeul, Gemarkung: Kötzschen- zur Bekanntgabe von Verwaltungsakten auf oder beim „Staatsbetrieb Geobasisinforma- broda diesem Wege ergibt sich aus § 17 der Ver- tion und Vermessung Sachsen“ auf dem Ol- Flurstücke: 906/8, 906/c, 911/3, 937, 937/a, ordnung des Sächsischen Staatsministeri- brichtplatz 3 in 01099 Dresden einzulegen. 958, 958/b, 958/1, 958/2, 958/3, 964/2, ums des Innern zur Durchführung des Säch- Falls die Frist durch das Verschulden eines 964/3, 970/2, 970/3, 977/2, 977/3, 977/5, sischen Vermessungs- und Katastergesetzes von Ihnen Bevollmächtigten versäumt werden 982, 989/2, 989/3, 995/1, 996/1, 1002/1, (Durchführungsverordnung zum Sächsischen sollte, ­würde dessen Verschulden Ihnen ange- 1010/1, 1015/1, 1016/7, 1016/9, 1073/3, Vermessungs- und Katastergesetz - Sächs- rechnet werden. 1073/9, 1073/11, 1112/f, 1112/g, 1112/h, VermKatGDVO) vom 6.7.2011 (SächsGVBl. S. 1112/i, 1112/7, 1112/9, 1112/10, 1138/b, 271), in der jeweils geltenden Fassung. Für evtl. Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur 1138/c, 1138/f, 1138/k, 1195/l, 2696, 2696/1, Die Ergebnisse liegen ab dem 22.06.2021 bis Verfügung. 2696/c, 2696/d, 2697, 2697/a, 2697/b, zum 21.07.2021 in meinem Amtssitz auf der 2697/c, 2698/a, 2698/b, 2699/1, 2701/1, Meißner Straße 52 in 01445 Radebeul von Dipl.-Ing. Bernd Fettback 2702, 2703/a, 2703/b, 2703/f, 2703/g, Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur 2703/h, 2703/i, 2703/k, 2703/1, 2703/2, 2704, 16.00 Uhr zur Einsichtnahme bereit. Gemäß § Meißner Straße 52 2705/2, 2708/2, 2711/4, 2712/a, 2712/b, 17 SächsVermKatGDVO gelten die Ergebnis- 01445 Radebeul 2713/1, 2720/m, 2720/s, 2720/t, 2720/u, se der Grenzbestimmung und Abmarkung ab Telefon 0351 3140845 2720/11, 2720/12, 2720/13, 2923, 4134 dem 29.07.2021 als bekannt gegeben. [email protected] www.vermessung-fettback.de Gemeinde: Radebeul, Gemarkung: Serkowitz Rechtsbehelfsbelehrung Flurstücke: 430, 430/1, 430/2, 430/3, 430/5, Gegen die offengelegten Ergebnisse der 430/6, 430/7, 430/x, 430/w, 432/b, 433/a, Grenzwiederherstellung,­ Grenzfeststellung Radebeul, 05.05.2021 435/1, 435/2, 653/3 sowie der Abmarkung kann innerhalb eines gez. Dipl.-Ing. Bernd Fettback

Anzeige Anzeige

22 · Radebeuler Amtsblatt 01.06.2021 Mitteilungen Amtliches Aus dem Rathaus

Bekanntmachung Planfeststellung für das Bauvorhaben Äußerer Stadtring West Dresden – Hauptabschnitt 5 Hamburger Straße zwischen Alte Meißner Landstraße und Weißeritzbrücke einschließlich EÜ-Bauwerk km 2,182 mit Haltepunkt Dresden-Cotta (Strecke 6248) Die Landeshauptstadt Dresden hat für das 17.1 Schalltechnische Untersuchung des Gebäudes ist eine Mund-Nasenschutz- oben genannte Verkehrsbauvorhaben die 17.2 Luftschadstoffgutachten Bedeckung zu tragen. Zudem wird diese Be- Durchführung des Planfeststellungsverfah- 18 Wassertechnische Untersuchungen kanntmachung und der Plan auf der Inter- rens bei der Landesdirektion Sachsen bean- 18.1 Erläuterungen netseite der Landesdirektion Sachsen unter tragt. 18.2 Berechnungen http://www.lds.sachsen.de/bekanntmachun- 19 Umweltfachliche Untersuchungen gen, Rubrik – Infrastruktur – Straßenbahn, Die Stadt Radebeul ist durch den bauzeitli- 19.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan veröffentlicht. Diese Bekanntmachung wird chen Umleitungsverkehr für den Schienen- mit Bestands- und Konfliktplan­ einschließlich der auszulegenden Planunter- verkehr der Deutschen Bahn auf den Stre- 19.2 Artenschutzfachbeitrag mit Lageplan lagen außerdem im UVP-Portal unter https:// cken 6239/6363 betroffen. Für das Vorhaben 19.3 Umweltverträglichkeitsprüfung uvp-verbund.de zugänglich gemacht. Maß- ­besteht eine Verpflichtung zur Durchführung 19.4 Fachbeitrag zu den Belangen der geblich ist jeweils der Inhalt der ausgelegten ­einer Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß Wasserrahmenrichtlinie Unterlagen (§ 20 Abs. 2 Satz 2 UVPG, § 27a § 5 des Gesetzes über die Umweltverträglich- 20 Geotechnische Untersuchung Abs. 1 Satz 4 VwVfG). keitsprüfung (UVPG). 21 Sonstige Gutachten 22 Verkehrsuntersuchung Darüber hinaus sind die entscheidungserheb- Für die Durchführung des Planfeststellungs- 23 Verkehrssicherheit lichen Unterlagen gemäß den Bestimmungen verfahrens hat die Landeshauptstadt Dresden 24 Wirtschaftlichkeit des Sächsischen Umweltinformationsgeset- folgende Unterlagen vorgelegt: 25.1 Erläuterungsbericht zes vom 1. Juni 2006 (SächsGVBl. S. 146), 25.2 Übersichtsplan das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 25 des Ge- 0 Vorwort gemeinsame Plafe § 78 Abs. 25.3 Lageplan setzes vom 5. April 2019 (SächsGVBl. S. 245) 2 VwVfG 25.4 Bauwerksverzeichnis geändert worden ist, auf Antrag in der Landes- 1 Erläuterungsbericht 25.5 Grunderwerbsplan und Grunder- direktion Sachsen, Dienststelle Dresden, Refe- 2 Übersichtskarte werbsverzeichnis rat 32, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, 3 Übersichtslageplan 25.6 Bauwerkspläne zugänglich. Da der öffentliche Besucherver- 4 Übersichtshöhenplan 25.6.1 Eisenbahnüberführung km 2.182 kehr der Landesdirektion Sachsen aufgrund 5 Lageplan 25.6.2 Stützwände der Corona-Pandemie stark eingeschränkt ist, 6 Höhenplan 25.6.3 Lärmschutzwände bitten wir Sie, unter 0351 8253212 bei Frau 7 Lageplan der Immissionsschutzmaß- 25.6.4 Haltepunkt Dresden-Cotta Staupe einen Termin für die Einsichtnahme in nahmen 25.7 Querschnitte die Unterlagen zu vereinbaren. 8 Lageplan der Entwässerungsmaßnah- 25.8 Wasserrechtliche Unterlagen men 25.9 Schalltechnische Untersuchung 1. Jeder kann bis spätestens einen Monat 9 Landschaftspflegerische Maßnahmen 25.10 Landschaftspflegerischer Begleitplan (§ 21 Abs. 2 UVPG) nach Ablauf der Aus- 9.1 Maßnahmenübersichtsplan 25.11 Bodenverwertungs- und Entsorgungs- legungsfrist, das ist bis zum 19. August 9.2 Maßnahmenpläne konzept 2021 bei der Landesdirektion Sachsen, 9.3 Maßnahmenverzeichnis 25.12 Rettungswegekonzept 09105 Chemnitz, schriftlich, bei der Lan- 10 Grunderwerb desdirektion Sachsen, Dienststelle Dres- 10.1 Grunderwerbsplan Für das Bauvorhaben einschließlich der land- den, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden 10.2 Grunderwerbsverzeichnis schaftspflegerischen Kompensationsmaß- oder bei der Stadtverwaltung Radebeul, 11.1 Regelungsverzeichnis nahmen werden Grundstücke in der Landes- Pestalozzistraße 8, 01445 Radebeul 11.2 Lageplan zum Regelungsverzeichnis hauptstadt Dresden, Gemarkungen Cotta, schriftlich oder zur Niederschrift Einwen- 12 Widmung, Umstufung, Einziehung Briesnitz, Friedrichstadt und Meußlitz bean- dungen gegen den Plan erheben bzw. sich 13 Kostenermittlung sprucht. äußern. Einwendungen können auch elek- 14 Straßenquerschnitt tronisch, aber nur mit einer qualifizierten 15 Bauwerksskizzen Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) elektronischen Signatur unter der E-Mail- 16 Sonstige Pläne liegt in der Zeit vom 8. Juni bis 19. Juli 2021 Adresse [email protected] erhoben 16.1 Leitungsbestandsplan in der Stadtverwaltung Radebeul, Pestaloz- werden. Einwendungen, die nur elektro- 16.2 koordinierter Leitungsplan zistraße 8, Technisches Rathaus, 1. Oberge- nisch übermittelt werden (z. B. „einfache“ 16.3 UVN-Schnitte schoss bei Herrn Queißer, Zimmer 1.10 wäh- E-Mail ohne qualifizierte Signatur), sind 16.4 Öffentliche Beleuchtung rend der Dienststunden montags, mittwochs grundsätzlich unwirksam. 16.5 Bahnstrom und freitags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 16.6 LSA dienstags und donnerstags von 09.00 Uhr bis Die Einwendung muss den geltend ge- 16.7 Spartenpläne 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur all- machten Belang und das Maß seiner Be- 16.8 Verkehrsführung während der Bauzeit gemeinen Einsichtnahme aus. einträchtigung erkennen lassen. 16.9 Ausrüstungs-, Markierungs-, Beschil- derungsplan Da der öffentliche Besucherverkehr aufgrund Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind 16.10 Haltestellenplan der aktuellen Lage durch die Coronapande- Einwendungen, die nicht auf besonde- 16.11 Fahrleitung mie eingeschränkt ist, bitten wir Sie, unter der ren privat rechtlichen Titeln beruhen, ge- 16.12 Kanalplanung SE DD Telefon-Nr. 0351 8311-941 bei Herrn Quei- mäß § 73 Abs. 4 Satz 3 VwVfG für das 17 Immissionstechnische Untersuchun- ßer einen Termin für die Einsichtnahme in Verwaltungs- und Klageverfahren ausge- gen die Unterlagen zu vereinbaren. Ab Betreten schlossen. Dies gilt auch für Einwendun-

01.06.2021 Radebeuler Amtsblatt · 23 Aus dem Rathaus Amtliches Mitteilungen

gen und Stellungnahmen von Vereinigun- 4. Durch Einsichtnahme in die Planunter- wirkungen des Vorhabens gemäß § 18 gen. Bei Einwendungen, die von mehr als lagen, Erhebung von Einwendungen und UVPG ist. 50 Personen auf Unterschriftslisten un- Stellungnahmen, Teilnahme am Erörte- terzeichnet oder in Form vervielfältigter rungstermin oder Vertreterbestellung ent- 9. Es wird darauf hingewiesen, dass der Vor- gleichlautender Texte eingereicht werden stehende Kosten werden nicht erstattet. habenträger nach § 17 Abs. 2 FStrG die (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder Möglichkeit hat, eine vorläufige Anord- mit einer Unterschrift versehenen Seite 5. Entschädigungsansprüche, soweit über nung zu beantragen, in der vorbereitende ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und sie nicht in der Planfeststellung dem Maßnahmen oder Teilmaßnahmen zum Anschrift als Vertreter der übrigen Un- Grunde nach zu entscheiden ist, werden Bau oder zur Änderung festgesetzt wer- terzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls nicht in dem Erörterungstermin, sondern den. können diese Einwendungen unberück- in einem gesonderten Entschädigungs- sichtigt bleiben. verfahren behandelt. 10. Hinweise zu Datenschutz-Grundverord- Es wird darauf hingewiesen, dass keine nung (DSGVO): Eingangsbestätigung erfolgt. 6. Über die Einwendungen und Stellung- Aufgrund der seit dem 25. Mai 2018 an- nahmen wird nach Abschluss des Anhö- wendbaren DSGVO wird darauf hinge- 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient rungsverfahrens durch die Planfeststel- wiesen, dass im Rahmen der Beteiligung auch der Benachrichtigung der Vereini- lungsbehörde (Landesdirektion Sachsen) der Öffentlichkeit im o.g. Planfeststel- entschieden. Die Zustellung der Entschei- gungen nach § 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG lungsverfahren die erhobenen Einwen- dung (Planfeststellungsbeschluss) an die von der Auslegung des Planes. dungen und darin mitgeteilten personen- Einwender und diejenigen, die eine Stel- bezogenen Daten ausschließlich für das lungnahme abgegeben haben, kann durch 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Er- Planfeststellungsverfahren von der An- öffentliche Bekanntmachung ersetzt wer- örterung der rechtzeitig erhobenen Stel- hörungs- und Planfeststellungsbehörde den, wenn mehr als 50 Zustellungen vor- lungnahmen und Einwendungen verzich- (Landesdirektion Sachsen, 09105 Chem- zunehmen sind. ten (§ 17a Nr. 1 Bundesfernstraßengesetz nitz; E-Mail: [email protected]. - FStrG). de; Telefon: +49 371/532-0 erhoben, ge- 7. Vom Beginn der Auslegung des Plans an speichert und verarbeitet werden. Die per- treten die Anbaubeschränkungen nach § Findet ein Erörterungstermin statt, wird er sönlichen Daten werden benötigt, um die 9 FStrG und die Veränderungssperre nach ortsüblich bekannt gemacht. Ferner wer- Betroffenheit beurteilen zu können. Sie § 9a FStrG in Kraft. Darüber hinaus steht den diejenigen, die rechtzeitig Einwendun- ab diesem Zeitpunkt dem Träger des Vor- werden so lange gespeichert, wie dies gen erhoben haben, bzw. bei gleichför- habens an diesen Flächen ein Vorkaufs- unter Beachtung der gesetzlichen Aufbe- migen Einwendungen wird der Vertreter, recht zu (§ 9a Abs. 6 FStrG). wahrungsfristen für die Aufgabenerfül- von dem Temin gesondert benachrichtigt lung erforderlich ist. Die Daten können (§ 17 VwVfG). Sind mehr als 50 Benach- 8. Da das Vorhaben UVP-pflichtig ist, wird an den Vorhabenträger und seine mitar- richtigungen vorzunehmen, so können sie darauf hingewiesen, beitenden Büros zur Auswertung der Stel- durch öffentliche Bekanntmachung er- – dass die für das Verfahren zuständige lungnahmen weitergegeben werden. Inso- setzt werden. Die Vertretung durch ei- Behörde und die für die Entscheidung weit handelt es sich um eine erforderliche nen Bevollmächtigten ist möglich. Die Be- über die Zulässigkeit des Vorhabens und somit rechtmäßige Verarbeitung auf- vollmächtigung ist durch eine schriftliche zuständige Behörde die Landesdirekti- grund einer rechtlichen Verpflichtung ge- Vollmacht nachzuweisen, die zu den Ak- on Sachsen ist, mäß Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 c) DSGVO. ten der Anhörungsbehörde zu geben ist. – dass über die Zulässigkeit des Vor- Weiter Informationen finden Sie unter habens durch Planfeststellungsbe- dem folgenden Link: https://www.lds. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem schluss entschieden werden wird, sachsenlde/datenschutz (-> Unterlagen -> Erörterungstermin kann auch ohne ihn – dass mit den ausgelegten Planunterla- Planfeststellungsverfahren Infrastruktur). verhandelt werden. Das Anhörungsver- gen ein UVP-Bericht nach § 16 UVPG fahren ist mit Abschluss des Erörterungs- vorgelegt wurde, Im Auftrag termins beendet. – dass die Anhörung zu den ausgelegten Planunterlagen auch die Einbeziehung Wendsche, Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. der Öffentlichkeit zu den Umweltaus- Oberbürgermeister

Anzeige Anzeige

24 · Radebeuler Amtsblatt 01.06.2021 Mitteilungen Amtliches Aus dem Rathaus

fung und Bescheidkommunikation übernimmt die Bewilligungsstelle Projektaufruf der SAB – direkt an den Projektträger.

Zur regionalen Umsetzung der „Richtlinie zur Fachkräftesicherung Detaillierte Informationen für Antragsteller finden Interessierte auf im Freistaat Sachsen“ des Sächsischen Staatsministeriums für Wirt- der Internetseite www.kreis-.org/12585.html und bei Anne Fi- schaft, Arbeit und Verkehr wurde die Fachkräfteallianz Meißen ge- scher, Sachbearbeiterin regionale Fachkräfteallianz Meißen (Telefon: gründet. Die Allianz dient der themenbezogenen Bündelung der Kräf- 03521 7254658, Sitz: Riesa, Rudolf-Breitscheid-Straße 35). te sowie grundlegenden Ausrichtung und Abstimmung verschiedener Aktivitäten zur Fachkräftesicherung im Landkreis Meißen. Die Antragsformulare und Rechtsgrundlagen finden Interessierte auf Zur regionalen Fachkräfteallianz im Landkreis Meißen gehören das der Seite der Sächsischen Aufbaubank www.sab.sachsen.de – För- kommunale Jobcenter, die Wirtschaftsförderung Region Meißen derprogramme. (WRM) GmbH, die Industrie- und Handelskammer Dresden, die Agen- Die Fachkräfterichtlinie selbst ist hier zu finden: www.revosax.sach- tur für Arbeit Riesa, die Kreishandwerkerschaft Region Meißen, die sen.de/vorschrift/18147-Fachkraefterichtlinie Handwerkskammer Dresden, Vertreter der großen Kreisstädte Coswig und Großenhain, die Sächsische Bildungsagentur Regionalstelle Dres- den, der Deutsche Gewerkschaftsbund Regionalgeschäftsstelle Dres- den-Oberes Elbtal und die Ausländerbeauftragte des Landkreises Mei- Französischer Rotwein aus dem ßen. Im Rahmen der Richtlinie erhält die Fachkräfteallianz Meißen ein jährliches Regionalbudget. Damit können Projekte, die zur Gewinnung Elbtal und Sicherung von Fachkräften im Landkreis Meißen beitragen und Das Weinland Sachsen kann zu den Gewinnern des Klimawandels ge- dem Handlungskonzept der Fachkräfteallianz entsprechen, beantragt hören und damit seine jüngste Erfolgsgeschichte weiter fortsetzen. und bei Genehmigung durch die Fachkräfteallianz zur Förderung bei Während Rotweine in Deutschland insgesamt auf rund einem Drittel der Sächsischen Aufbaubank eingereicht werden. der Rebfläche wachsen, sind rote Trauben im Elbtal nur auf 18 Prozent der Weinberge zu finden. Doch dies wird sich durch den Klimawandel Förderfähige Handlungsschwerpunkte können sein: ändern. So zeigen die Geschichtsbücher, dass früher in den hiesigen 1. Maßnahmen zur Fachkräftesicherung unter den Bedingungen des Breitengraden weitere Rebsorten zu finden waren, darunter auch Rot- digitalen Wandels sowohl auf der betrieblichen als auch der über- weinsorten wie Gamay. Diese könnten schon bald eine Renaissance betrieblichen Ebene im sächsischen Weinbau erhalten. 2. Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Arbeit mit dem „Um unsere Weinberge fit für die Zukunft zu machen, befassen wir uns Ziel der Fachkräftesicherung, unter anderem sozialpartnerschaft- seit mehreren Jahren intensiv mit dem Klimawandel, seinen Heraus- liche Projekte forderungen, aber auch Chancen für das Weinbau- gebiet Sachsen“, 3. Fachkräftekampagnen, -veranstaltungen und weitere Maßnahmen erklärt Sonja Schilg, die Geschäftsführerin von Schloss Wackerbarth. der Öffentlichkeitsarbeit zur Unterstützung der Fachkräftesiche- „Neben der steigenden Bedeutung einer naturnahen und nachhalti- rung in den Landkreisen und Kreisfreien Städten gen Bewirtschaftung unserer Rebflächen gehört dazu auch die Aus- 4. Maßnahmen zur Information und Sensibilisierung von Unterneh- wahl geeigneter Rebsorten. Vor allem Rotweine werden von den kli- men mit Blick auf Fachkräftegewinnung und -bindung matischen Veränderungen profitieren, ihre Bedeutung wird steigen. 5. Etablierung von Unternehmens- und Branchenverbünden zur Fach- In unseren Weinbergen könnten bald weitere Spitzenrotweine reifen, kräftesicherung sowie Fachkräftepools sowie Verbünden für stra- wie wir sie heute aus dem Beaujolaise oder Burgund kennen“, so Sonja tegische Personalentwicklung, eLearning und lernende Organisa- Schilg. „Mit einem Versuchsanbau auf dem Johannisberg in Radebeul tionen auf der überbetrieblichen Ebene sowie einer Neupflanzung auf der Seußlitzer Heinrichsburg wollen 6. Maßnahmen zur Kooperation von Hochschule und Wirtschaft zur wir in diesem Jahr einen Impuls für den sächsischen Rotwein geben Fachkräftesicherung einschließlich strukturfördernde Maßnah- und dabei das Potenzial weiterer Rebsorten wie Gamay für das Ge- men zur Aktivierung des Fachkräftepotenzials von Studienaus- biet praktisch testen. Auch damit erfüllen wir die Mission des Sächsi- steigern sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Übergangs von schen Staatsweingutes, die Weinkulturlandschaft im Elbtal zu sichern Hochschulabsolventen in den regionalen Arbeitsmarkt und zu fördern.“ 7. Maßnahmen zum Aufbau von Netzwerken und Strukturen mit dem Auf dem Johannisberg in Radebeul, einer Steillage mit mineralischem Ziel der Anwerbung und/oder Begleitung ausländischer Fachkräf- Boden, pflanzen die Winzer von Schloss Wackerbarth auf einer Ge- te und/oder Auszubildender in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt samtfläche von 1,3 Hektar insgesamt 6.500 Reben der Rebsorte Ga- und zur Etablierung einer Willkommenskultur may. Schloss Wackerbarth ist das erste Weingut in Sachsen und auch 8. Maßnahmen zur Optimierung des Systems und weitere Maßnah- eines der ersten Weingüter in ganz Deutschland, das diese französi- men zur Arbeits- und Ausbildungsmarktintegration insbesondere sche Rebsorte in die hiesigen Weinberge zurückbringt. Auf der Seuß- von Benachteiligten und von Menschen mit Migrationshintergrund litzer Heinrichsburg in Diesbar-Seußlitz, auf einer 0,8 Hektar großen, 9. Etablierung von geeigneten Strukturen sowie weitere Maßnahmen frostgefährdeten Flachlage mit Löss-Lehm-Boden, reben die Radebeu- zur Fachkräftesicherung durch Ausbau lebensphasenorientierter ler Winzer dagegen in dieser Woche 3.500 Pinotin-Reben neu auf. Die- Personalarbeit se moderne pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte züchtete der Schwei- 10. Studien und Handlungskonzeptionen in Bezug auf zukünftigen zer Rebenzüchter Valentin Blattner erst 1991 aus dem Spätburgunder. Handlungsbedarf in speziellen Bereichen der Fachkräftesicherung Die Rebsorte verspricht auch unter schwierigen klimatischen Bedin- gungen robuste Erträge. Bevor die jungen Rebstöcke in Radebeul und Eingereichte Projektvorschläge sollten neben einer Projektbeschrei- Diesbar-Seußlitz jedoch ihr volles Rotweinpotenzial zeigen können, ist bung auch einen Finanzierungsplan enthalten. Die Unterlagen sind als Zeit und Geduld gefragt. In den ersten drei Jahren steht der Aufbau ei- PDF an die E-Mail [email protected] zu sen- nes robusten und gesunden Rebstocks im Vordergrund. Erst im Wein- den. Die Bewertung nimmt die Fachkräfteallianz im Rahmen einer ab- jahr 2024 werden Wackerbarths Winzer voraussichtlich die ersten Rot- gestimmten Matrix vor. Bei inhaltlicher Befürwortung und Priorisie- weintrauben lesen können. rung durch die Fachkräfteallianz Meißen erfolgt die Weitergabe des vollständigen Projektantrags im Original an die SAB Sächsische Auf- Martin Junge, baubank – Förderbank durch den Antragsteller. Projektantragsprü- Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth

01.06.2021 Radebeuler Amtsblatt · 25 Aus dem Rathaus Amtliches Mitteilungen

Radebeuler Apothekennotdienste Netzwerktreffen der Radebeuler Juni 2021: Die Notdienstbereitschaft erfolgt täglich von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages und im täglichen Wechsel. Vereine

01.06. Sonnen Apotheke MEI, Dresdner Straße 9 Dieses soll am 30. Juni 2021 in der Fami stattfin- 02.06. Adler Apotheke RL, Moritzburger Straße 13 den, sofern es dann aktuell erlaubt ist. Alternativ 03.06. Markt Apotheke MEI, Markt 4 wieder digital: https://familienzentrum-radebeul.de/ 04.06. Hirsch Apotheke MO, Schlossallee 20 zentrum/programm/erwachsen/9-netzwerktreffen- 05.06. Stadt Apotheke RL, Bahnhofstraße 19 der-radebeuler-vereine-und-institutionen-1 06.06. Triebischtal Apotheke MEI, Talstraße 23 07.06. Apotheke im Kaufland RL, Weintraubenstraße 31 08.06. Hahnemann Apotheke MEI, Neugasse 11 Veranstaltungskalender 09.06. Lößnitz Apotheke RL, Hauptstraße 25 Dresden Elbland nutzen – jetzt! 10.06. Moritz Apotheke MEI, Zaschendorfer Straße 23 11.06. Bethesda Apotheke RL, Borstraße 30 Viele von Ihnen kennen und nutzen ihn schon, den Veranstaltungska- 12.06. Rathaus Apotheke CW, Haupstraße 13 lender des Tourismusverbandes Dresden Elbland. Hier haben Sie die 13.06. Apotheke am Westbahnhof Radebeul Bahnhofstraße 15 Möglichkeit, Ihre Veranstaltungen einzutragen und die damit verbun- 14.06. Alte Apotheke WB, Hauptstraße 43 denen Werbemöglichkeiten zu nutzen – kostenfrei! 15.06. Elbtal Apotheke im Elbecenter MEI, Niederauer Straße 43 16.06. Kristall Apotheke RL, Hauptstraße 14 Der Kalender wird auf verschiedenen Internetseiten ausgespielt, u.a. 17.06. Spitzgrund Apotheke CW, Moritzburger Straße 74 auf www.dresden-ebland.de und auf www.radebeul.de. Die Sächsi- 18.06. Ahorn Apotheke CO, Dresdner Straße 17 sche Zeitung greift für ihre Veranstaltungstipps darauf zu. 19.06. Stadtwald Apotheke MEI, Schützestraße 1 20.06. Neue Apotheke CW, Am Ringpark 1f Weiterhin ist der Kalender die Grundlage für den gedruckten Veran- 21.06. Elbtal Apotheke CO, Dresdner Straße 24 staltungskalender der Stadt Radebeul und die Veranstaltungstipps im 22.06. Rathaus Apotheke WB, Hauptstraße 12 Amtsblatt – ebenfalls ein kostenfreier Service der Stadt Radebeul für 23.06. Kronen Apotheke CW, Dresdner Straße 60 Sie. Nutzen Sie also unbedingt diesen Service, um Ihre Veranstaltun- 24.06. Sidonien Apotheke RL, Sidonienstraße 4 gen regional und überregional effizient zu bewerben. 25.06. Regenbogen Apotheke MEI, Brauhausstraße 12 B 26.06. Sonnen Apotheke MEI, Dresdner Straße 9 Ihre Ansprechpartner: 27.06. Adler Apotheke RL, Moritzburger Straße 13 Tourist-Information ­Radebeul 28.06. Markt Apotheke MEI, Markt 4 Telefon 0351 8311-830 29.06. Hirsch Apotheke MO, Schlossallee 20 E-Mail: [email protected] 30.06. Stadt Apotheke RL, Bahnhofstraße 19

RL = Radebeul · MEI = Meißen · CW = Coswig · CO = Cossebaude · MO = Moritzburg WB = Weinböhla Veranstaltungen In diesem Amtsblatt werden aufgrund der aktuellen Situation bei Aufruf zur Teilnahme Redaktionsschluss ­keine Veranstaltungen veröffentlicht. Wir bit- Die Interkulturellen Wochen im Landkreis Meißen vom ten Sie sich über die Tages­presse bzw. über das Internet zu in- formieren. 12. September bis 3. Oktober 2021 finden statt!

Die Interkulturelle Woche (IKW) beginnt traditionell am letzten Sonn- tag im September und findet bundesweit statt. Dabei werden in mehr Radebeuler Amtsblatt ISSN 1865-5564 als 550 Städten und Gemeinden rund 5.000 Veranstaltungen durchge- Herausgeber und Satz: Große Kreisstadt Radebeul, Pestalozzistraße 6, 01445 Radebeul führt. Ziel ist es, den sozialen Zusammenhalt durch ein Mehr an Betei- verantwortlich für den amtlichen Teil: Oberbürgermeister Bert Wendsche ligung zu stärken und wichtige gesellschaftliche Fragen in den öffent- Redaktion: Ute Leder, Pressereferentin, Telefon 0351 8311-548, ­­[email protected] Druck und Anzeigenannahme: lichen Fokus zu rücken. B. KRAUSE GmbH, Wilhelm-Eichler-Straße 9, 01445 Radebeul, Auch der Landkreis Meißen beteiligt sich. Unter der Schirmherrschaft Telefon 0351 837240, Fax 0351 8372444, [email protected] Verteilung: am ersten Wochenende des Monats, Medien Vertrieb Dresden, von Superintendent Andreas Beuchel und Landrat Ralf Hänsel starten Frau Manuela Göpfert, [email protected], bei uns die Interkulturellen Wochen bereits am 12. September und er- Telefon: 0351 48642078 Auflage: ca. 18.100 Exemplare strecken sich bis zum 3. Oktober 2021. In diesen 3 Wochen ist ein viel- Redaktions- und Anzeigenschluss (extern): 10. des Vormonats fältiges Programm unter dem Motto #offen geht geplant. Erscheinungsweise: monatlich, jeweils am 1. des Monats, Auslage in den Dienststellen der Stadtverwaltung in Radebeul, Pestalozzistraße 4, 6 und 8 (Alte Post, Rathaus, Techni- sches Rathaus),­ ­Altkötzschenbroda 21 und Hauptstraße 4 und 12 Bis Anfang Juli suchen wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich Homepage: www.radebeul.de mit eigenen Veranstaltungen daran beteiligen wollen. Mögliche Ver- Bildnachweis: Seite 1, 3 Stephan Liebich, 4, 6, 8 Stadtverwaltung Radebeul, Seite 5 Doris Käthner Landkreis Meißen, Seite 8 unten Norbert Menz, Seite 9: Karikatur anstaltungsformate sind u.a. Angebote von/mit Migrantinnen und Mi- IMPRESSUM Lutz Richter, Seite 11 oben Stefan Voigt, Seite 12 Stadtarchiv granten, Reiseberichte, Konzerte und Lesungen, Workshops, Tanzen, Gärtnern, Kochabende, Film-/Theateraufführungen, Ausstellungen, Zusätzlich als Serviceleistung erfolgt die Verteilung des Amtsblattes an die Haushalte, ­Institutionen und ­Betriebe der Stadt; ein Rechtsanspruch besteht nicht; für die Ver­teilung sportliche Aktivitäten, Podiumsdiskussion u.v.m. wird keine Gewähr übernommen.­ Beiträge zur Veröffentlichung im redaktionellen Teil des ­„Radebeuler Amtsblattes“ nimmt ausschließlich der Herausgeber entgegen. Die Veröf- fentlichung behält sich die Stadtverwaltung vor. Der Herausgeber ist ver­­antwortlich für Kontakt für Anmeldung/Öffentlichkeitsarbeit/Fragen: den amtlichen Teil. Bei Nachdrucken sind als Quelle das „Radebeuler­ Amtsblatt“ und der Autor anzugeben. Felix Kim E-Mail: [email protected] Telefon: 0172 2795716

26 · Radebeuler Amtsblatt 01.06.2021 Anzeigen Anzeige

28 · Radebeuler Amtsblatt 01.06.2021