Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises

gültig ab: TARIFORDNUNG 01.05.2021

1. Anwendungsbereich

Auf den nachfolgend genannten Linien der aufgeführten Verkehrsunternehmen gilt ausschließlich der Gemeinschaftstarif entsprechend der nachfolgenden Bestimmungen, sofern in Abschnitt 6. nichts anderes festgelegt ist

PRG Personen- und 1 2 3 5 6 7 12 13 18 20 Reiseverkehrs GmbH Greiz 21 22 24 25 26 27 28 29 30 34 35 36 40 45 81 218

RVG Regionalverkehr 200 201 202 203 204 205 208 219 220 222 Gera/Land GmbH 225 226 227 228 229 233

Omnibusbetrieb Günter 211 223 Herzum

Busbetrieb Piehler GmbH & 212 S 212 213 Co. KG

2. Grundsätze der Fahrpreisermittlung

Der Fahrpreis ergibt sich aus der ermittelten Preisstufe und der für diese Preisstufe gewählten Fahrscheinart.

Preisstufe ermitteln Das Verbundgebiet ist in Tarifzonen eingeteilt (Anlage A - Tarifzonenplan). Die maßgebende Preisstufe ergibt sich durch Auszählen der zwischen Start- und Zielhaltestelle befahrenen Tarifzonen (einschließlich der Tarifzonen der Start- und der Zielhaltestelle). Tarifzonen, die bei einer Fahrt mehrfach befahren werden, zählen dabei nur einmal.

"Grenzhaltestellen" (siehe Anlage C - Ortsverzeichnis) sind Haltestellen, die mehreren Tarifzonen zugeordnet sind. Beginnt eine Fahrt an einer Grenzhaltestelle, so wird sie der Tarifzone zugeordnet, die als erste befahren wird; endet eine Fahrt an einer Grenzhaltestelle, so wird sie der Tarifzone zugeordnet, die zuletzt befahren wurde.

Fahrscheine der Preisstufe 12 gelten auch für Fahrten, bei denen mehr als zwölf Tarifzonen befahren werden (gesamter Verbundraum).

Auf Fahrten, deren gesamter Verlauf innerhalb von Stadtverkehrszonen liegt, gilt unabhängig von der Anzahl der befahrenen Tarifzonen die Preisstufe "Stadtverkehr".

Fahrscheinart wählen/ Der Fahrpreis ergibt sich, indem aus der Preisübersicht (Anlage B) der Inhalt Fahrpreis ablesen derjenigen Tabellenzelle abgelesen wird, die am Schnittpunkt der gewählten Fahrscheinart (Spalte) und der ermittelten Preisstufe (Zeile) liegt. Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

3. räumliche und zeitliche Gültigkeit von Fahrausweisen räumliche Gültigkeit Der räumliche Geltungsbereich eines Fahrausweises ergibt sich aus den gelösten Tarifzonen; dies sind die Tarifzone, in welcher die Starthaltestelle liegt, die Tarifzone, in welcher die Zielhaltestelle liegt, sowie ferner alle dazwischen liegenden, befahrenen Tarifzonen. Innerhalb der Menge der gelösten Tarifzonen berechtigt der Fahrausweis zur Nutzung aller Busse (auch für kürzere Fahrten als zwischen Start- und Zielhaltestelle) der unter Abschnitt 1. benannten Verkehrsunternehmen entsprechend der für die gewählte Fahrscheinart geltenden Tarifbestimmungen (Abschnitt 4.).

Existieren zwischen einer Start- und einer Zielhaltestelle mehrere mögliche Fahrtwege, dann berechtigt der Kauf eines Fahrausweises unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Abschnitts 4. auch zur Nutzung einer alternativen Fahrtstrecke zwischen der Start- und Zielhaltestelle, welche die gleiche oder eine geringere Anzahl befahrener Tarifzonen aufweist. zeitliche Gültigkeit Einzelfahrausweise berechtigen entsprechend ihrer Preisstufe zu einer maximalen Fahrtdauer:

Preisstufen 1 … 3 maximal 30 Minuten Preisstufen 4 … 6 und Stadtverkehr maximal 60 Minuten Preisstufen 7 … 9 maximal 90 Minuten Preisstufen 10 … 11 maximal 120 Minuten Preisstufe 12 (Verbund) maximal 180 Minuten

Bei Mehrfahrtenkarten gelten die o.g. zeitlichen Gültigkeiten für jede einzelne Fahrt entsprechend.

4. Fahrausweisarten

Einzelfahrkarte/ Einzelfahrten berechtigen eine Person zu genau einer Fahrt im Rahmen des Einzelfahrkarte ermäßigt räumlichen und zeitlichen Geltungsbereiches (Abschnitt 3.), wobei innerhalb dieser Geltungsbereiche beliebig oft umgestiegen und/oder die Fahrt unterbrochen werden kann. Rück- und Rundfahrten sind nicht zulässig; Ausnahmen hiervon bilden fahrplanmäßige Stichfahrten.

Für Kinder ab dem 6. bis zum vollendeten 14. Lebensjahr werden Einzelfahrkarten zu ermäßigten Preisen vertrieben; im Übrigen gelten die Tarifbestimmungen wie für nicht ermäßigte Einzelfahrkarten.

Mehrfahrtenkarte/ Mehrfahrtenkarten bzw. ermäßigte Mehrfahrtenkarten berechtigten zu 6 Mehrfahrtenkarte ermäßigt Einzelfahrten bei ansonsten gleichen Tarifbestimmungen, wie sie für Einzelfahrtkarten bzw. ermäßigte Einzelfahrkarten gelten. Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

Tageskarte/ Tageskarten berechtigten eine Person zur beliebig häufigen Nutzung von Tageskarte ermäßigt/ Bussen von 00:00 Uhr eines Kalendertages bis 03:00 Uhr des unmittelbar Familientageskarte darauffolgenden Kalendertages innerhalb des räumlichen Geltungsbereichs (nur Stadtverkehr) des Stadtverkehrs (siehe auch Abschnitt 2.):

Stadtverkehr Greiz Tarifzonen 101-104, 105 (tlw.), 107-109 Stadtverkehr Weida Tarifzone 168 Stadtverkehr Zeulenroda Tarifzone 145

Für Kinder ab dem 6. bis zum vollendeten 14. Lebensjahr werden Tageskarten zu ermäßigten Preisen vertrieben; im Übrigen gelten die Tarifbestimmungen wie für nicht ermäßigte Tageskarten.

Für Familien (max. 2 Erwachsene mit beliebig vielen eigenen Kindern bzw. Enkelkindern, welche das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben) werden ermäßigte Familientageskarten vertrieben; im Übrigen gelten die Tarifbestimmungen wie für nicht ermäßigte Tageskarten.

Wochenkarte/ Wochenkarten berechtigten eine Person zur beliebig häufigen Nutzung von Wochenkarte ermäßigt Bussen an sämtlichen Tagen einer Kalenderwoche (ab Montag, 00:00 Uhr bis unmittelbar darauffolgender Montag, 03:00 Uhr) innerhalb der räumlichen Gültigkeit des Fahrausweises.

Für Schüler, Studenten und Auszubildende im Sinne des § 1 Abs. (1) Nr. 1 und 2 lit. a), b), d) und e) PBefAusglV werden gegen Berechtigungsnachweis ermäßigte Wochenkarten vertrieben; im Übrigen gelten die Tarifbestimmungen wie für nicht ermäßigte Wochenkarten.

Monatskarte/ Monatskarten berechtigten eine Person zur beliebig häufigen Nutzung von Monatskarte ermäßigt Bussen an sämtlichen Tagen eines Kalendermonats (ab dem 01. eines Monats, 00:00 Uhr, bis zum 01. des unmittelbar darauffolgenden Monats, 03:00 Uhr) innerhalb der räumlichen Gültigkeit des Fahrausweises.

Für Schüler, Studenten und Auszubildende im Sinne des § 1 Abs. (1) Nr. 1 und 2 lit. a), b), d) und e) PBefAusglV werden gegen Berechtigungsnachweis ermäßigte Monatskarten vertrieben; im Übrigen gelten die Tarifbestimmungen wie für nicht ermäßigte Monatskarten.

Abo-Monatskarte Ausgabe von rabattierten Monatskarten (1/12 der Summe von 10 Monats- und 2 Wochenkarten derselben Preisstufe) bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Personengebunden/nicht übertragbar. Im Übrigen gelten die Tarifbestimmungen wie für nicht ermäßigte Monatskarten sowie die besonderen Vertragsbedingungen für Zeitkarten im Abonnement. Ausgabe nur im stationären Vertrieb. Zahlungsweise per monatlicher Abbuchung (Lastschriftverfahren). Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

Abo-Monatskarte ermäßigt Für Schüler, Studenten und Auszubildende im Sinne des § 1 Abs. (1) Nr. 1 und 2 lit. a), b), d) und e) PBefAusglV werden gegen Berechtigungsnachweis nochmals rabattierte, ermäßigte Monatskarten (1/12 der Summe von 10 ermäßigten Monats- und 2 ermäßigten Wochenkarten) vertrieben. Laufzeit: ein Schuljahr (01. August eines Jahres bis zum 31. Juli des unmittelbar darauffolgenden Jahres). Personengebunden/nicht übertragbar. Im Übrigen gelten die Tarifbestimmungen wie für ermäßigte Monatskarten sowie die besonderen Vertragsbedingungen für Zeitkarten im Abonnement. Ausgabe nur im stationären Vertrieb. Zahlungsweise per monatlicher Abbuchung (Lastschriftverfahren).

Baustein Gegen Aufpreis von 10,00 EUR pro Monat berechtigt der Baustein "Schülermonatskarte plus" "Schülermonatskarte plus" Inhaber einer ermäßigten Monatskarte oder einer ermäßigten Abo-Monatskarte während deren Geltungsdauer zur beliebig häufigen Nutzung aller Busse im gesamten Verbundgebiet (an Schultagen ab 08:00 Uhr, an allen übrigen Tagen ganztägig). Auch im Abonnement erhältlich.

Bausteine Zeitkarten mit dem Zusatz "+ City Gera" bzw. "+ City Greiz" berechtigen den "City Gera" bzw. Nutzer, neben der beliebig häufigen Nutzung von Bussen innerhalb der "City Greiz" aufgedruckten Tarifzonen auch zur beliebig häufigen Nutzung von Bussen der Verkehrsunternehmen gemäß Abschnit 1. innerhalb des Geltungsbereiches des Stadtverkehrs Gera (TZ 172-174, 190, 201-207) bzw. des Stadtverkehrs Greiz (TZ 101-104, 105 (tlw.), 107-109). Als Zeitkarten mit dem Zusatz "+ City Gera" bzw. "+ City Greiz" sind Wochenkarten, ermäßigte Wochenkarten, Monatskarten und ermäßigte Monatskarten (jeweils auch im Abonnement) erhältlich.

Die mit dem Zusatz "+ City Gera" bzw. "+ City Greiz" verbundenen Fahrt- berechtigungen erhalten Zeitkarteninhaber mit der Start- bzw. Zieltarifzone TZ 101 ("+ City Greiz") bzw. TZ 173 ("+ City Gera").

Im Übrigen gelten die Tarifbestmmungen wie für Wochen- bzw. Monatskarten.

Veranstaltungsticket berechtigt am Gültigkeitstag einer Eintrittskarte der Vogtlandhalle Greiz (nur Stadtverkehr Greiz) deren Inhaber zu zwei Einzelfahrten im räumlichen Geltungsbereich des Stadtverkehrstarifs Greiz (TZ 101-104, 105 (tlw.), 107-109); im Übrigen gelten die Tarifbestimmungen wie für nicht ermäßigte Einzelfahrtkarten.

Fahrradkarte berechtigt eine Person (nicht übertragbar) am Geltungstag zur Mitnahme eines Fahrrades auf allen Linien im gesamten Verbundgebiet unter Beachtung der allgemeinen und besonderen Beförderungsbedingungen.

Komfortzuschlag Erhebung eines Service-Zuschlags bei Rufbus-Fahrten (zuzüglich zum (nur bei Rufbus-Fahrten) regulären Fahrtpreis); gilt für jeweils eine Fahrt zwischen der gewählten Start- und Zielhaltestelle. Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

5. unentgeltliche Beförderung und sonstige Ermäßigungen

Unentgeltlich befördert werden:

- Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr - Schwerbehinderte gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises (grün-orange) mit Beiblatt und Wertmarke - eine anerkannte Begleitpersonen von Schwerbehinderten bei Aufdruck "B" auf dem Schwerbehindertenausweis - Polizeibeamte in Uniform - Gepäck, Kinderwagen, Hunde

Ermäßigungen erhalten:

- Reisende in Gruppen mit mindestens 10 Personen Ermäßigung: 10% (Aufrundung auf 0,10 EUR) - Job-Ticket* Ermäßigung: 10% (Aufrundung auf 0,10 EUR)

* Job-Ticket:

Zwischen Unternehmen, Behörden und Institutionen und dem ausgebenden Verkehrsunternehmen können gesonderte Vereinbarungen über die Ausgabe von mindestens 5 Job-Tickets (pro Arbeitgeber) zur Weitergabe an die Beschäftigten getroffen werden; die Ausgabe der Tickets selbst erfolgt durch das Verkehrsunternehmen. Grundlage für die Ausgabe von Job-Tickets ist die Abo-Monatskarte; es gelten die diesbezüglichen Tarifbestimmungen.

6. außerdem geltende Tarife und Tarifanerkennungen

EgroNet-Ticket Tagesticket (von 00:00 Uhr bis 03:00 Uhr des Folgetages) für maximal 5 Personen für beliebig viele Fahrten im Liniennetz der EgroNet-Region. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr werden prinzipiell konstenfrei befördert, bei Kindern zwischen dem 6. und dem vollendeten 14. Lebensjahr können bis zu 3 Kinder kostenfrei mitgenommen werden. Pro Person kann ein Fahrrad kostenfrei mitgenommen werden. Namenseintrag aller Mitreisenden auf dem Ticket erforderlich.

- für eine Person 24 EUR - für zwei Personen 32 EUR - für drei Personen 40 EUR - für vier Personen 48 EUR - für fünf Personen 56 EUR

Anwendung des VMT-Tarifs Auf folgenden Linien bzw. Abschnitten kommt ausschließlich der VMT-Tarif (Verkehrsverbund zur Anwendung, wenn die Start- und die Zielhaltestelle sowie der komplette Mittelthüringen) Fahrtweg innerhalb des VMT-Tarifgebiets liegen:

Linien betroffene(-r) Abschnitt(-e)

29/220 Gera, Röppisch B92 - Gera, Busbf. 203/204/208/228/229 Stadtgebiet Gera 203 Eisenbg., Waldkliniken - Silbitz, Ort Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

Anwendung des VTV-Tarifs Auf folgenden Linien bzw. Abschnitten kommt ausschließlich der VTV-Tarif zur (Verbundtarif Vogtland) Anwendung, wenn die Start- und die Zielhaltestelle sowie der komplette Fahrtweg innerhalb des VTV-Tarifgebiets liegen:

Linien betroffene(-r) Abschnitt(-e)

81 Friesen, Gh. - Reichenb., Gewerbering weitere Tarifanerkennungen Auf folgenden Linien bzw. Abschnitten werden Fahrausweise fremder Verkehrsunternehmen bzw. Verkehrsverbünde anerkannt, aber nicht verkauft: Linien betroffene(-r) Abschnitt(-e) Tarif

20 Trünzig, Schule - Trünzig, Waldhäuser VMS-Tarif 36 Pausa, Schule - Zeulenroda, Post/ob. Bf. Schülerticket Vogtland (einschließlich Rötleinschule) (VTV-Tarif) 211/ Gera, Busbf. - Ronneburg, Markt Tarif THÜSAC 212/ (Linie 353) 213 213 Niederalbertsdf., WS - Zwickau, Hbf. VMS-Tarif

Sofern eine Fahrt nicht unter den Anwendungsbereich der vorgenannten, anderen Tarife bzw. Tarifanerkennungen fällt, gilt ausschließlich der Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz.

7. Übergangsbestimmungen

Zeitkarten mit Gültigkeitsbeginn vor dem Tag des Inkrafttretens der Tarifänderung behalten ihre Gültigkeit bis zu deren Ablauf. Dies gilt nicht für Abo-Monatskarten bzw. ermäßigte Abo-Monatskarten; hier richten sich die Übergangs- bestimmungen nach den Vertragsbedingungen für Zeitkarten im Abonnement.

Zeitkarten mit Gültigkeitsbeginn nach dem Tag des Inkrafttretens der Tarifänderung werden zum neuen Preis ausgegeben; dies gilt auch für vordatiert ausgegebene Fahrausweise.

Im Vorfeld des Tages des Inkrafttretens der Tarifänderung ausgegebene, noch nicht entwertete Fahrscheine des alten Tarifs können innerhalb von drei Monaten nach Inkrafttreten der Tarifänderung noch abgefahren werden, danach verlieren sie ihre Gültigkeit. Ab diesem Zeitpunkt können diese Fahrausweise (bei Mehrfahrenkarten nur die noch nicht entwerteten Abschnitte) innerhalb eines Zeitraums von nochmal drei Monaten zum neuen, gültigen Tarif umgetauscht werden; es erfolgt keine Erstattung. Nach diesen weiteren drei Monaten ist ein Umtausch endgültig ausgeschlossen. Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

A. Anlage - Tarifzonenplan Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

B. Anlage - Preisübersicht

Preisstufe (PS) Einzelfahrkarte ermäßigt Einzelfahrkarte (6er-Karte) Mehrfahrtenkarte ermäßigt (6er-Karte) Mehrfahrtenkarte Tageskarte ermäßigt Tageskarte Familientageskarte Wochenkarte ermäßigt Wochenkarte Monatskarte ermäßigt Monatskarte Abo-Monatskarte ermäßigt Abo-Monatskarte

Stadtverkehr 2,00 1,50 12,00 9,00 4,00 3,00 8,00 16,50 12,40 60,00 45,00 52,80 39,60

PS 1 2,00 1,50 12,00 9,00 ------16,50 12,40 60,00 45,00 52,80 39,60 PS 2 2,30 1,80 13,80 10,80 ------19,80 15,40 72,00 56,00 63,30 49,30 PS 3 2,60 2,00 15,60 12,00 ------22,30 17,10 81,00 62,00 71,30 54,60 PS 4 2,90 2,20 17,40 13,20 ------24,80 19,00 90,00 69,00 79,20 60,70 PS 5 3,30 2,50 19,80 15,00 ------28,40 21,50 103,00 78,00 90,60 68,60 PS 6 3,80 2,90 22,80 17,40 ------32,50 24,80 118,00 90,00 103,80 79,20 PS 7 4,30 3,30 25,80 19,80 ------36,90 28,40 134,00 103,00 117,90 90,60 PS 8 4,70 3,60 28,20 21,60 ------40,20 30,80 146,00 112,00 128,40 98,50 PS 9 5,00 3,80 30,00 22,80 ------42,70 32,50 155,00 118,00 136,30 103,80 PS 10 5,30 4,00 31,80 24,00 ------45,40 34,10 165,00 124,00 145,10 109,10 PS 11 5,60 4,20 33,60 25,20 ------47,90 36,10 174,00 131,00 153,00 115,20 PS 12 (Verbund) 5,90 4,50 35,40 27,00 ------50,40 38,50 183,00 140,00 160,90 123,10

Preis: 1,00 EUR (gilt am Geltungstag für beliebig viele Fahrten in allen Bussen im Anwendungsbereich Fahrradkarte des Verbundtarifs)

Komfortzuschlag Zuschlag: 1,50 EUR pro Fahrt (gilt nur in Verbindung mit einem für die Fahrtstrecke gültigen (bei Rufbus-Fahrten) Fahrausweis)

Schülermonatskarte Zuschlag: 10,00 EUR pro Monat (gilt nur in Verbindung mit einer gültigen ermäßigten Monatskarte "plus" (auch im Abonnement))

Baustein "City Gera"/ Fahrtberechtigungen siehe Abschnitt 4. "City Greiz" nur gültig für Zeitkarten (auch ermäßigt bzw. im Abonnement)

Veranstaltungsticket Preis: 2,00 EUR (gilt in Verbindung mit einer Eintrittskarte der Vogtlandhalle Greiz an deren (nur Stadtverk. Greiz) Geltungstag für zwei Einzelfahrten im Stadtverkehr Greiz) Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

C. Anlage - Orts- und Haltestellenverzeichnis (mit Tarifzonen)

An den fett gedruckten Haltestellen gilt auch der Stadtverkehrstarif (vgl. Abschnitt 2.)

A Bildhaus, Abzweig 109 Birkhausen 197 Albersdorf, Abzweig 131 Birkigt 199 Altgernsdorf 138 , - Arnsgrün, - - Abzweig Nauendorf 211 - Kesselmühle 119 - Culm 211 - Trockenwerk 149 150 151 , - - Wartehalle 151 - Ortsmitte 219 Auma, - - Wendeschleife 219 - Anker 160 Braunsdorf 200 - Grundschule 160 Brückla 141 - Markt/Marktberg 160 Büna, - - Triptiser Straße 160 - Abzweig 152 - Ort 152 B Burkersdorf, - - B 175 195 Bad Klosterlausnitz, - - Ort 195 - Abzweig Weißenborn 231 - Seniorenheim 195 - Köstritzer Straße 231 Bad Köstritz, - C - Am Rosenhügel 228 - Am Schlosspark 228 , - - Bahnhof 228 - Ort 232 - Chemiewerk 228 - Wartehalle B 7 232 - H.-Schütz-Haus 228 Caasen, - - J.-Sturm-Platz 228 - Abzweig 211 - Pappelallee 228 - Ort 211 - Pohlitz 228 Caselwitz, - - Regelschule 228 - Abzweig 104 - Sommerleithe 228 - Ort 104 Baldenhain 212 Chursdorf, - Beiersdorf 208 - Linde 219 Berga, - - Wendeschleife 219 - Bahnhof 130 Clodra, Ort 133 - Gewerbegebiet 130 Cossengrün, - - Puschkinstraße 130 - Kreuzung 117 - Schule 130 - Landstraße 117 - Siedlung Neumühl 130 - Schule 117 Bermichsmühle, Abzweig 164 170 Bernsgrün, - Crossen, - - Ortseingang 150 - Bahnhof 233 VMT - Wartehalle 150 - Haltepunkt Ort 233 VMT 211 - Markt 233 VMT - Mühle 210 Cunsdorf, Gasthaus 117 Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

D Fröbersgrün, - - Abzweig 119 Daßlitz, - - Warte 119 - Gewerbegebiet 121 - Gh. Wacholderschenke 121 G - Kreuzung 121 - Wartehalle 121 Gablau 118 Dittersdorf, Abzweig 133 Gauern, Abzweig 220 Dobia 152 Geißen, - Döhlen 142 - Am Fuchsbau 177 Dörtendorf 143 - Kartoffellager 177 Dürrenberg 193 - Ort 177 Gera, - E - Abzweig Lessen 204 VMT - Abzweig Seligenstädt 204 VMT Ebersgrün, Gasthaus 147 - Am Lerchenberg 201 VMT Eisenberg, - - An der Spielwiese 173 - Busbahnhof 235 VMT - Autobahn 201 VMT - Großer Brühl 235 VMT - Busbahnhof 173 VMT - Roßplatz 235 VMT - Cretzschwitz 206 VMT - Silberberg 235 VMT - Dorna 205 VMT - Tiergarten 235 VMT - Duale Hochschule 201 VMT - Tonteich 235 VMT - Dürrenebersdorf 174 - Waldkliniken 235 VMT - Eisenberger Straße 201 VMT Elsterberg, - - Flugplatz 215 - Bahnhofstraße 115 - Frankenthal Ort 190 - Greizer Straße 115 - Fußgängertunnel B 92 172 VMT - Linde 115 116 - Gagarin-/F.-Petrich-Straße 173 VMT - Markt 115 116 - Gewerbepark Leibnizstraße 173 VMT - Voigtplatz 115 116 - Glück-Auf-Weg 173 VMT - Wendeschleife 115 - Großaga 204 VMT Endschütz 222 - Großfalka 222 Erbengrün, - - Hain 203 VMT - Mitte 134 - Hain Pionierkaserne 203 VMT - Stern 134 - Heidecksburgstraße 201 VMT - Heinrichstraße 173 VMT F - Hermsdorf 207 VMT - Hermsdorf Am Steingarten 207 VMT Forstwolfersdorf 199 - Hermsdorf GG Am Vogelherd 207 VMT Förthen 158 - Hermsdorf Ort 207 VMT Frankenau, - - Industriestraße 173 VMT - Abzweig 209 211 - Kaimberg 225 - Ort 209 - Kleinaga 204 VMT - Wendeschleife 209 - Kleinaga Abzweig Großaga 204 VMT Friedmannsdorf 128 - Kleinaga Biohof 204 VMT Friesen, Gasthaus 110 VVV - Kleinaga BTZ 204 VMT Frießnitz, - - Kleinaga E.-Thälmann-Siedlg. 204 VMT - Gewerbegebiet 195 - Kleinaga Strandbad 204 VMT - Wendeschleife 195 - Kleinfalke 221 Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

(noch zu Gera) (noch zu Gera) - Klinikum 173 - Windischenbernsdf. Wh. 173 - Langenberg Markt 201 VMT - Zwötzen 172 - Langenberger Straße 201VMT Gippe 116 - Lasurstraße 172 Gleina, - - Lauenhain 206 VMT - Abzweig 228 - Lessen Ort 204 VMT - Ort 228 - Liebschwitz Friedensbrücke 223 Göhren 142 - Milbitz 190 Görschnitz 116 - Mitschurinstraße 201 VMT Göttendorf, Wartehalle 154 - Negis 205 VMT Gottesgrün, Turnhalle 114 - Niebra 223 Gräfenbrück 166 - Osterlandgymnasium 213 VMT Greiz, - - Ostfriedhof 213 - Adelheidstraße 102 103 - Reichenbach 204 VMT - Aubachtal Ebertstraße 102 - Roben 202 VMT - Aubachtal Feldschlöß.-str. 102 - Ronneburger Straße 214 - Aubachtal Kermannstraße 102 - Röppisch B 92 172 VMT - Aubachtal Sommerbad 102 - Röpsen 205 VMT - Aubachtal Turnhalle 102 - Röpsen Schule 205 VMT - Aubachtal Volkssportanlage 102 - Roschütz Friedhof 201 VMT - Aubachtal Wartehalle 102 - Roschütz Ort 201 VMT - Aufgang Irchwitz 101 - Roter Weg 172 - B.-Bergner-Straße 101 - Rubitz 190 - Bahnhof 101 - Rusitz 202 VMT - Baumarkt 101 - Rusitz Abzweig Mühlenweg 202 VMT - Bebelstraße 101 - Rusitz Am Trotz 203 VMT - Beethovenstraße 102 - Rusitz Gewerbepark 202 VMT - Carolinenstraße 101 - Scheibe 173 - Dölau 101 - Scheubengrobsdorf 173 - F.-Feustel-Straße 102 - Schoßbachstraße 201 VMT - Glohdenhammer 108 - Slivener Straße 213 VMT - Gommla B 92 105 - Söllmnitz 206 VMT - Gommla Betriebshof 105 - Steinbrücken 202 VMT - Gommla Sonne 105 - Straße des Bergmanns 173 VMT - Gommla Wartehalle 105 - Südbahnhof 173 VMT - Heinrichshöhe 103 - Thieschitz/Autohaus 190 - Krankenhaus 103 - Trebnitz Gewerbegebiet 205 215 VMT - Laagweg 107 - Trebnitz Ort 205 VMT - Leonhardtstraße 101 - Trebnitz/Laasen 205 VMT - Linde 102 - Trift 201 VMT - Marienstraße 101 - Untermhaus Friedhof 173 - obere Silberstraße 103 - Untermhaus Naumannplatz 173 VMT - Oßwaldstraße 102 103 - Untermhaus Wendeschleife 173 VMT - Parkausgang 107 - Vorspanneberg 202 VMT - Pohlitz Alte Schule 103 - Wachholderbaum/B 2 203 VMT - Pohlitz AWG 101 - Wernsdorf 206 VMT - Pohlitz Nord 103 - Windischenbernsdf. Krzg. 173 - Pohlitz Schulplatz 103 Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

(noch zu Greiz) Hartmannsdorf (b. Bad Köstritz), - - Pohlitzer Straße 103 - Gh. Ölsdorfmühle 193 - Puschkinplatz 101 - Mühle 193 - Rathenauplatz 101 - Ort 193 - Raunerstraße 102 Haselbach 217 - Reichenbacher Straße 102 Hasental, - - Schmidtstraße 103 - Ort 101 - Siebenhitze 101 - Schöne Aussicht 101 - Silberloch 105 Hermannsgrün 102 - Tannendorf 101 Hermsdorf, - - Tannendorfstraße 101 - Bahnhof 186 - TITV 101 - Berufsschulzentrum 186 - Untergrochlitzer Straße 101 - Eisenberger Straße 186 - Vater-Jahn-Straße 102 - Fußweg/Rasthof 185 - Vogtlandhalle 101 - Gewerbegebiet Tridelta 186 - Waldstraße 101 - Globus-Markt 186 - Weißer Stein 101 - Gymnasium 186 Grobsdorf 226 - Lahnsteiner Straße 186 Grochwitz 195 - Regensburger Straße 186 Großbocka, - - Schulstraße 186 - Abzweig B 2 176 - Siedlung 186 - Wendeschleife 176 - Stadthaus 186 Großebersdorf, - Herrenreuth 109 - Kirche 196 Heuckewalde 208 - Wartehalle 196 , - Großenstein, Ort 212 - Abzweig 221 Großkundorf, - - Ort 221 - Feuerwehr 129 Hirschfeld 210 - Gasthof 129 Hohengrün 115 Großsaara 178 , - Großsaara, Feuerwehr 178 - Markt 140 Grüna (b. Rüdersdorf), - - Schule 140 - Ort 193 Hohenölsen, - - Wendeschleife 193 - Gewerbegebiet 139 Grüna (b. Zeulenroda) 153 - Ort 139 Gütterlitz 161 - Torheit 139 Hohndorf, - H - Kölbelmühle 118 - Landesgrenze 115 117 Hain 136 - Ort 118 Hainsberg 135 - Steinermühle 118 Harpersdorf, - , - - Gasthof 188 - Chausseehaus 174 - Seniorenheim 188 - Ort 175 - Wendeschleife 188 - Scheidberg 174 Hartmannsdorf (b. Crossen) 233 VMT - Wendeschleife 175 Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

I Krellenhäuser 104 Kreuzstraße 185 Irchwitz, - Krölpa, Wendeschleife 163 - Nordstraße 102 Kühdorf, - - Sorgweg 102 - Abzweig 137 - Ort 137 J Kursdorf 234 VMT Kurtschau 105 Jährig 222 L K Langenbernsdorf, - Kahmer, - - Mittelschule 237 VMS - Abzweig 102 - Niederdorf 237 VMS - Waage 114 Langenhessen, - - Höhe 114 - Abzweig Gera 238 VMS Kaltenborn, - - Schmiede 238 VMS - Abzweig 189 , - - Wendeschleife 189 - Brücke 135 (b. Gera) 225 - Genossenschaftsstraße 135 Kauern (b. Langenwetzendorf) 136 - Greizer Straße 135 Kleinbocka, - - Kuxmühle 135 - Abzweig 176 - Post 135 - Auf dem Scheidberg 176 - Wiesenstraße 135 - Ort 176 , - Kleinkundorf, - - Gemeindeamt 145 - B 175 129 - Schule 145 - Ort 129 - Sporthalle 145 Kleinreinsdorf, - - Gewerbegebiet 145 - Gasthaus 124 Läwitz, Ort 158 - Kindergarten 124 , - - Krebsbach 124 - Abzweig Hopfenberg 182 - Schule 124 - Gasthaus 182 Kleinsaara 178 - Kindergarten 182 Kleinwolschendorf, - Lehnamühle 122 - Abzw. Langenwolschendf. 157 Leiningen, - - Ort 157 - Ost 118 Köckritz 170 - West 152 - Abzweig 170 Leitlitz 159 - Am Rotacker 170 Letzendorf 222 Köfeln 170 Linda, Kirche 220 Königswalde, Waldsiedlung 240 VMS , - Korbußen, - - Linde 180 - Gewerbegebiet 215 - Wartehalle 180 - Spritzenhaus 215 Loitsch 166 , - Lunzig, - - Abzweig Reichenbach 188 - obere Haltestelle 136 - Feuerwehr 188 - untere Haltestelle 136 - Sportplatz 188 Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

M Neuärgerniß, - - Mitte 154 Märien 148 - Wendeschleife 154 Markersdorf, Ort 129 Neuensorga 182 Mehla, - Neugernsdorf, - - Kreuzung 141 - Abzweig 121 - Post 141 - Neuschenke 121 Meilitz 223 - Ort 138 Mennsdorf 216 Neumühle, - Merkendorf 155 - Bahnhof 122 Mohlsdorf, - - Knottengrund 122 - Bahnübergang 114 - Krebsmühle 122 - Gänseleite 102 Neundorf 195 - Gemeindeamt 102 Niederalbertsdorf, Wendestelle 236 VMS - Schule 102 Niederböhmersdorf, Ort 153 - Spornburg 102 Niederndorf 189 - Straße der Einheit 102 Niederpöllnitz, - - Wartehalle 102 - Abzweig Neundorf 198 Moschwitz, - - Bahnhof 198 - Ort 104 - Gewerbegebiet 198 - Wendeschleife 104 - Neubau 198 Mosen 224 - Ort 198 Mückern 212 - Pappelallee 198 Mühlsdorf, Wendeschleife 192 - Schulstraße 198 Münchenbernsdorf, - Nitschareuth 121 - Akazienstraße 181 Noßwitz, Abzweig 115 - Bockaer Höhe 181 - Fröbelstraße 181 O - Hopfenberg I/II 181 - K.-Liebknecht-Straße 181 Obergeißendorf 123 - Kanada 179 Obergrochlitz, - - Kleinbernsdorfer Straße 179 181 - Am Straßenacker 104 - Schützenplatz 181 - Ort 104 - Teichhäuser 181 Oberndorf, - - Wartehalle 181 - Am Wald 187 - Windmühlenstraße 181 - Linde 187 Muntscha, - - Wendeschleife 187 - Abzweig 163 - Ort 163 P

N Pahren, - - Ort 157 Naitschau, - - Riedelmühle 157 - Kalteis 134 , - - Schule 134 - obere Haltestelle 216 - Wendeschleife 134 - Ortsmitte 216 Nauendorf 212 Pansdorf 104 Naulitz, Abzweig 215 - Ort 104 Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

Pausa, - Reinsdorf, - Mittelhöhe 147 - Kirche 102 - Schule 147 - Salzmest 102 - Warte 147 Reißberg, - Petersburg 148 - Friseur 103 Pfersdorf 164 - G.-Hauptmann-Straße 103 Piesigitz 164 - Gasthaus 04 103 Pohlen 221 - Goetheplatz 103 Pöllwitz, - - Reißbergplatz 103 - Bahnhof 148 - Uhlandstraße 103 - Wendeschleife 148 Reudnitz, - Pölzig, - - Ort 113 - Am Teich 208 - Ortseingang 113 - Betonwerk 208 - Schlagweg 113 - Markt 208 - Schule 113 - Waldstraße 208 - Waldsiedlung 113 Pörsdorf, - Reust, - - Gewerbegebiet 192 - Abzweig Paitzdorf 217 - Ort 192 - Gasthaus 217 Pösneck 223 Rohna 199 Ronneburg, - Q - Brunnenstraße 216 - Fasanerieweg 216 Quingenberg 155 - Grundschule 216 - Markt 216 R - Neue Landschaft 216 - Neu-Holland 216 Raasdorf, - - Regelschule 216 - Anger 102 - Sommerbad 216 - Höhe 102 - Zeitzer Straße 216 - Ort 102 Rothenbach 180 Raitzhain 216 Rothenthal 101 Rauda 234 VMT Rückersdorf 217 Reichardtsdorf, Abzweig 228 Rüdersdorf, - Reichenbach (Vogtl.), - - Gasthaus 191 - Abzweig Unterheinsdorf 112 VVV - Mühle 191 - Altstadtpark 110 VVV - Wendeschleife 191 - Am Graben 110 VVV Rußdorf 221 - Bahnhof 110 VVV - Gewerbering 112 VVV S - Haydnstraße 110 VVV - Hotel Adler 110 VVV Sachsenroda 209 - Krankenhaus 110 VVV Sachswitz 101 - Lengenfelder Straße 110 VVV Schömberg, - - Roßplatz 110 VVV - Abzweig 167 - Tankstelle 112 VVV - Mitte 167 Reichstädt, - Schöna 179 - Ort 209 Schönbach, Ort 117 - Wendeschleife 209 Schönbrunn 150 Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

Schönfeld, - (noch zu Teichwolframsdorf) - Adelheid 102 - Gemeindeamt 125 - Ortsausgang 102 - Hagenberg 125 - Schule 102 - Kulturhaus 125 Schüptitz 165 - Schule 125 205 - Sportlerheim 125 Schwarzbach 183 Tischendorf 200 Seelingstädt, - Töppeln 189 190 - Goldene Sonne 128 - Abzweig Frankenthal 189 190 - Ortsmitte 128 - Sanitätshaus 190 - Schule 219 Tremnitz 104 - Siedlung (Abzw. am BfW) 219 Triebes, - Seifersdorf 194 - Rathenauplatz 143 Settendorf, - - Schule 143 - Abzweig 123 - Textilverpackungswerk 143 - Ort 123 - Triebesgrund 143 Silberfeld, - - TRIMA 143 - Abzweig 155 Triptis, - - Ort 155 - Bahnhof 162 Silbitz, - - Gh. Stolle 162 - Dr.-Maruschky-Straße 232 VMT - Markt 162 - Ort 232 VMT - Post 162 Sirbis, - Trünzig, - - Nr. 16 194 - Schule 126 VMS - Ort 194 - Waldhäuser 126 VMS Sorge, - Tschirma 138 - Abzweig Kleinreinsdorf 123 - Wartehalle 123 U Staitz 142 164 Steinsdorf, Teich 166 Uhlersdorf 199 Stelzendorf 156 Untendorf 161 Struth, - 196 Untergeißendorf 123 - Landstraße 196 Untergrochlitz, - - Ort 196 - Ort 104 Stübnitz 191 - Schafteich 104 - Schluchter 104 T Untitz 223

Talbach, Abzweig 102 V Tautenhain, - - Gasthof Kanone 229 Vogelgesang 219 - Waldsiedlung 229 , - W - Abzweig 139 - Ort 139 Waldhaus 109 Teichwolframsdorf, - Waltersdorf (b. Berga), - - Bahnhof 125 - Friedhof 123 - Feuerwehr 125 - Ortseingang 123 Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

(noch zu Waltersdorf (b. Berga)) (noch zu Werdau) - Wartehalle 123 - Stadthalle Pleißental 239 VMS Waltersdorf (b. Gera), - - Uferstraße 239 VMS - Abzweig 178 Wernsdorf, - - Ort 178 - Mitteldorf 131 - Wendeschleife 178 - Oberdorf 131 Waltersdorf (b. Greiz), - - Unterdorf 131 - Mitte 102 Wetzdorf 199 - Ortsausgang 102 Wiebelsdorf, - Weckersdorf 159 - Kindergarten 164 Weida, - 168 - Wendeschleife 164 - Am Schafberge 168 Wildetaube, Wartehalle 137 - Bahnhofsaufgang 168 Wittchendorf 137 - Bahnhofsvorplatz 168 - Ort 137 - Brüderstraße 168 Wöhlsdorf 164 - Galgengrund 168 Wolfersdorf, - - Geraer Landstraße 168 - Am Teich 132 - Gh. Fortuna 168 - Putenfarm 132 - Gh. Liebsdorf 168 Wolfsgefärth, - - Gräfenbrücker Straße 168 - B 92 171 - Grochwitzer Weg 168 - Ort 171 - Grundschule Liebsdorf 168 Wolfshain, - - Gymnasium 168 - Abzweig 149 - Neumarkt 168 - Ort 149 - Pflegeheim 168 - Sägewerk 149 - Platz der Freiheit 168 Wünschendorf, - - Post 168 - Bahnhof 224 - Quellenstraße 168 - Brunnenstraße 224 - Sportplatz 168 - Ronneburger Straße 224 - Turmstraße 168 - Schule 224 - Wiesenstraße 168 - Windberg 168 X Weißenborn 230 Weißendorf, - Y - Abzweig 143 - Ort 143 Z Wellsdorf 134 Wenigenauma, - Zadelsdorf, - - Abzweig 160 - Abzweig 155 - Ort 160 - Bungalowdorf 156 Werdau, - - NEZ (Naherholungszentr.) 156 - Bahnhof 239 VMS - Ort 156 - Bahnhofstraße 239 VMS Zaschberg 103 - Gedächtnisplatz 239 VMS , Ort 194 - Johannisplatz 239 VMS Zeulenroda, - - Pflegeheim B 175 239 VMS - Abzweig Seehotel 145 - Pleißentalklinik 239 VMS - Alaunwerk 145 - Sorge 239 VMS - Alte Gießerei 145 Gemeinschaftstarif der Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz

(noch zu Zeulenroda) Zwickau, - - Aumaische Straße 145 - Ahornweg 240 VMS - Eiche 145 - Alberthöhe 241 VMS - Erlebnisbad 145 - Goethestraße 241 VMS - Ernst-Thälmann-Allee 145 - Hauptbahnhof 241 VMS - F.-Ebert-Straße 145 - Königswalder Straße 240 VMS - F.-Engels-Straße 145 - Kopernikusstraße 241 VMS - Feierabendheim 145 - Marienthaler Höhe 240 VMS - Fernsicht 145 - Zentralhaltestelle 241 VMS - Gewerbegebiet 145 Zwirtzschen, Wartehalle 128 - Gh. Trommer 145 - Giengener Straße 145 - Greizer Straße/MVZ 145 - H.-Heine-Straße 145 - Hohe Straße 145 - Kirchstraße 145 - Markt 145 - Mittelganghaus 145 - oberer Bahnhof 145 - Ost 145 - Pestalozzischule 145 - Post 145 - Reimannschule 145 - Rötleinschule 145 - Sachsenruh 146 - Salzweg 145 - Seehotel 145 - Solleschule 145 - Stadtbachring 145 - Stadthalle 145 - Stemlerstraße 145 - Strandbad 145 - Straße der DSF 145 - unterer Bahnhof 145 - Waldstadion 145 - West 145 - Windmühlenstraße 145 Zickra (b. Auma) 163 Zickra (b. Berga) 130 Zoghaus, - - Abzweig Langenwetzendorf 105 - Gasthaus 105 - Siedlung 105 Zossen, - - Abzweig 171 - Ort 171 Zschippach 211