Jahresbericht

2012

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Seite

1. Jahreshauptversammlung 3

2. Florianifeier 8

3. Mitgliederstand 13

4. Ausbildung, Kurse 15

5. Einsätze, Übungen, Tätigkeiten 16

6. Wettbewerbe 20

7. Versammlungen, Sitzungen 22

8. Veranstaltungen 22

9. Kameradschaftspflege 27

10. Jugendfeuerwehr 30

11. In stillem Gedenken 34

12. Homepage, Facebook 35

Gegründet 1881 2 Jahresbericht der FF 2012

1 Jahreshauptversammlung

Am 25.2.2012 fand im Aufenthaltsraum der Feuerwehrhalle die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Volders statt.

Kommandant HBI Josef Moser konnte dazu neben den Feuerwehrkameraden auch einige Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen Bürgermeister Dir. Maximilian Harb, seinen Stellvertreter Walter Meixner sowie die Gemeinderäte Helmut Wurm und Georg Erler. Ebenso LBDSTV Ing. Peter Hölzl, Abschnittskommandant Wolfgang Miller und Kommandant des Polizei , Kontrollinspektor Michael Kohlgruber mit seiner Kollegin Corinna.

BM Maximilian Harb

LBDS Ing. Peter Hölzl

Jahresbericht der FF Volders 2012 3

Abschnittskommandant ABI Wolfgang Miller

Kontrollinspektor Michael Kohlgruber

Nach den Berichten von Kommandant HBI Josef Moser, Schriftführer HV Walter Morri, Kassier BV Alfred Harb und KdtStv OBI Gerhard Stauder, Verantwortlich für die Jugendfeuerwehr, wurden Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.

4 Jahresbericht der FF Volders 2012

Befördert wurden vom FM zum OFM: FM Fabio Stauder, FM Johannes Schwaninger, FM Fabian Schmid

BM Max Harb, OFM Fabio Stauder, OFM Johannes Schwaninger, OFM Fabian Schmid, LBDSTV Peter Hölzl, Kdt Josef Moser vom OFM zum HFM: OFM Christoph Klingenschmid

BM Max Harb, HFM Christoph Klingenschmid, LBDSTV Peter Hölzl, Kdt Josef Moser

Jahresbericht der FF Volders 2012 5

vom OFM zum LM: (Auf Grund seiner Funktion als Gruppenkommandant) OFM Dominik Rudig

BM Max Harb, LM Dominik Rudig, LBDSTV Peter Hölzl, Kdt Josef Moser

Geehrt wurde für 40 Jahre Mitgliedsschaft: BV Ludwig Thaler

BM Max Harb, BV Ludwig Thaler, Kdt Josef Moser, LBDSTV Peter Hölzl

6 Jahresbericht der FF Volders 2012

für 50 Jahre Mitgliedschaft: HFM Erwin Niederhauser und HLM Anton Fankhauser

BM Max Harb, HFM Erwin Niederhauser, LBDSTV Peter Hölzl, Kdt Josef Moser

BM Max Harb, HLM Anton Fankhauser, LBDSTV Peter Hölzl, Kdt Josef Moser

Änderung im Ausschuss: vom GrKdt zum ZgKdt: BV Alfred Harb neuer GrKdt: LM Bernhard Stöckl

Jahresbericht der FF Volders 2012 7

2 Florianifeier am 06.05.2012

Trotz schlechter Wettervorhersagen sorgte der Schutzpatron der Feuerwehr, der Hl. Florian für ein vernünftiges Wetter, sodass die Feier wie geplant durchgeführt werden konnte. Wie immer begann der Tag mit einer heiligen Messe in der Kirche, musikalisch umrahmt von der Senseler Musikkapelle. Im Zuge des Gottesdienstes wurden auch die "Neuen" der FF Volders Simon Krallinger, Daniel Schrei und Stefan Sieberer, sowie ein Kamerad der FF Großvolderberg angelobt.

Anschließen führte die Prozession zur Nepomukkapelle am Rafflereingang. Dort wurde von Pater Georg der Bachsegen erteilt.

8 Jahresbericht der FF Volders 2012

Nach der Prozession wurde vor der Volksschule ein Gruppenfoto aller anwesenden Feuerwehrkameraden der FF Volders gemacht.

Bei der nachfolgenden Versammlung beim Gasthof Jägerwirt wurden die drei Angelobten Simon, Daniel und Stefan zum Feuerwehrmann befördert.

Jahresbericht der FF Volders 2012 9

Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Andreas Schwanninger befördert.

Trotz seinen körperlichen Einschränkungen, freut es uns, dass unseren ehemaligen Zugskommandant Karl Neuhauser anwesend war und das goldene Verdienstabzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der FF Volders entgegennehmen konnte.

Nach dem Mittagessen startete um 13:55 die Florianiübung. Alle Fahrzeuge der FF Volders und FF Großvolderberg fuhren zum Übungsobjekt "Kohlerhof". Übungsannahme war ein Brand in der Schmitten.

10 Jahresbericht der FF Volders 2012

Doch bereits nach wenigen Minuten erreichte uns von der Leitstelle Tirol die Einsatzmeldung "Brand 1.OG Feldweg 8". Das Brandobjekt, eines der beiden Hochhäuser von Volders, ließen bei uns Feuerwehrleuten die Haare zu Berge stehen, denn Erinnerungen über einige größere und langwierige Einsätze kamen bei uns hoch. Übungsleiter Gerhard Stauder ließ die Übung sofort abbrechen und alle Feuerwehrfahrzeuge fuhren zum Einsatzort.

Glücklicherweise konnte der Entstehungsbrand von einer Polizeistreife noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit einem Feuerlöscher eingedämmt werden.

Die Übung beim Kohlerhof wurde deshalb anschließen weitergeführt und dieses mal ohne Unterbrechung beendet.

Jahresbericht der FF Volders 2012 11

12 Jahresbericht der FF Volders 2012

3 Mitgliederstand

Stand per 31.12.2012

Eintritte:  JF Fiona Fercher  JF Laura Fercher  JF Miriam Daxl  JF Benjamin Lechthaler  JF Manuel Lechthaler  JF Markus Wille  PFM Dominik Lechner  PFM Yannik Lintner  PFM Martin Strigl

Jahresbericht der FF Volders 2012 13

Austritte:  Horst Kulmer  Rene Kulmer  Florian Rappold

Mitgliederentwicklung:

124 122 123 125 119 120 120 116 114 113 115 111

110

105

100

Gesamt

14 Jahresbericht der FF Volders 2012

4 Ausbildung, Kurse:

www.feuerwehrverband

tirol.at

-

Nur eine gut ausgebildete und mit der Gerätschaft bestens vertraute Mannschaft ist in der Lage, im Ernstfall schnell und gezielt zu helfen.

Jahresbericht der FF Volders 2012 15

5 Einsätze, Übungen, Tätigkeiten:

5.1 Einsätze

60 52 50

40

30

20 13 13 10 5

0 Brandeins. Techn.Einsätze Fehlalarme Brandwachen

Einsätze gesamt:

16 Jahresbericht der FF Volders 2012

5.2 Übungen

10 9 9 8 8 7 6 5 4 3 2 2 2 2 2 1 1 1 0

Übungen gesamt:

Jahresbericht der FF Volders 2012 17

5.3 Tätigkeiten

 7 Ausschusssitzungen  2 Dienst- bzw. Kommandobesprechungen  1 Feuerwehrausflug  2 Feuerwehrfest  74 Feuerwehrjugend  3 Kirchgang  1 Florianifeier  3 Mitgliederversammlungen  6 Ordnungsdienste/Verkehrsregelung  2 Repräsentationen  1 Teilnahmen an Bewerben  1 Vorträge / Schulungen  88 Wartungsarbeiten und Tätigkeiten im Feuerwehrhaus sonstige Tätigkeiten

Tätigkeiten gesamt:

18 Jahresbericht der FF Volders 2012

5.4 Gesamt

8162

Stunden

3349 Mann

5787 6000

5000

4000

3000 1818 2000 1394 922 981 1000 609

0 Einsätze Übungen Tätigkeiten Mann Stunden

Jahresbericht der FF Volders 2012 19

6 Wettbewerbe

Zum 2. mal fand in Volders ein technischer Bewerb statt. Drei Gruppen, zusammengesetzt aus Mitgliedern unserer Wehr, traten zu dieser Leistungsprüfung an.

Das Hauptaugenmerk liegt hier nicht auf schnelles, sondern auf richtiges Arbeiten - natürlich innerhalb einer festgelegten Zeitspanne. Es müssen die nötigen Gerätschaften für einen technischen Einsatz bei einem Verkehrsunfall aufgebaut werden. Dies umfasst von der Absperrung über die Beleuchtung des Einsatzortes, dem notwendigen Brandschutz bis hin zum Vorgehen mit hydraulischem Bergegerät beim Unfallfahrzeug.

20 Jahresbericht der FF Volders 2012

Kurz - alle drei Gruppen haben die gestellten Aufgaben erfüllt und dürfen sich nun als Besitzer des silbernen bzw. das bronzenen Leistungsabzeichen bezeichnen.

Abschnittskommandant Wolfgang Miller und Kameraden der FF Hall verfolgten den Ablauf des Bewerbes. Ebenso unser Bezirksfeuerwehrkommandant LBDStv Ing. Peter Hölzl, der bei der Überreichung der Medaillen die Wichtigkeit des technischen Bewerbes hervorhob und den Kameraden für die erbrachten Leistungen gratulierte.

Jahresbericht der FF Volders 2012 21

7 Versammlungen, Sitzungen

8.1 Bezirksfeuerwehrtag 8.2 Kommandanten-Info des Abschnittes Wattens 8.3 7 Ausschusssitzungen

8 Veranstaltungen

8.1 Feuerwehrball

Auch beim Ball am 14.1.2012 konnte Kommandant HBI Josef Moser viele Kameraden und Gäste im Saal Volders begrüßen.

Unter ihnen Bürgermeister Dir. Maximilian Harb, seinen Stellvertreter Walter Meixner sowie die Gemeinderäte Waltraud Klingenschmid und Georg Erler und LBDSTV Ing. Peter Hölzl.

Kdt HBI Josef Moser, Patin Barbara Moser, LBDSTV Ing. Peter Hölzl, BM Max Harb

22 Jahresbericht der FF Volders 2012

Ebenso Kameraden der Feuerwehren Großvolderberg, , , Wattens, Wattenberg, , Swarovski W1, sowie Abordnungen der Feuerwehren Hall, , Mils, und Neu-Arzl. Besonders freut es uns, dass unsere Kameraden der Partnergemeinde Spinges (Südtirol) mit ihrem Kommandant Elmar Lamprecht und Alt-Kommandanten Hubert Mair unseren Ball besucht haben.

Musikalisch wurden die Besucher diesmal von "Hoch Tirol" unterhalten, die für die ausgezeichnete Stimmung im Saal verantwortlich waren und für eine volle Tanzfläche sorgten.

Für eine grandiose Einlage sorgte ein Großaufgebot der Volderer Mullergruppe .

Jahresbericht der FF Volders 2012 23

8.2 Bierfest’l

Glück hatten wir beim Bierfest am 26.5.2012, denn im Gegensatz zum letzten Jahr war es heuer ein schöner Pfingstsamstagabend. Dies hat sich auch auf die Anzahl der Besucher geschlagen. Ab 22:00 Uhr hatten unsere Kassiere beim Eintritt alle Hände voll zu tun.

Mit dabei war dieses mal wieder unser BFKSTV OBR Reinhard Kircher mit seiner Gattin Manuela. Auch Kameraden aus unserer Partnergemeinde Spinges, Südtirol, mit Kdt. Elmar Lamprecht und Kdt. a.D. Hubert Mair ließen sich das Fest nicht entgehen. Ebenso waren wieder zahlreiche Feuerwehrkameraden aus unserem Abschnitt sowie aus den Nachbarabschnitten vertreten.

Vzbm Walter Meixner und einige Gemeinderäte waren ebenfalls unserer Einladung gefolgt.

Für die tolle Stimmung waren untern anderem auch die "Tiroler Mander" verantwortlich, die den Gästen so richtig einheizten.

24 Jahresbericht der FF Volders 2012

8.3 Die Lange Nacht der Feuerwehren

... fand am 1. September 2012 in ganz Tirol statt. Auch in Volders waren die Türen der Feuerwehrhalle offen.

Von 17 bis 24 Uhr standen die Kameraden der Feuerwehr bereit, die Fragen der Besucher zu beantworten und um der Öffentlichkeit die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen.

Vor allem Familien mit Kindern folgten der Einladung und genossen das Rahmenprogramm. Fahrten mit dem Feuerwehrauto, die Wärmebildkamera im Einsatz, das Hantieren mit dem Strahlrohr und den hydraulischen Rettungsgeräten sowie Filmvorführungen fanden reges Interesse bei den Besuchern.

Jahresbericht der FF Volders 2012 25

8.4 Firefighter Extrem ..

... so hieß es für unsere Kameraden Dominic Waldner und Berhard Stöckl am 6. Oktober 2012. Beide nahmen an der „ AUSTRIAN FIREFIGHTER COMBAT CHALLENGE“ auf der Rettermesse in Wels (Oberösterreich) teil. Dieser Bewerb wurden in Amerika für Feuerwehrmänner entwickelt, nicht nur zur körperlichen Ertüchtigung, sondern auch für eine bessere körperliche Verfassung im Einsatz. So wurden immer kehrende Aufgaben wie z.B. Schlauchreseve in den 4. Obergeschoss bringen - weiteres Schläuche aufziehen - mit einen Schlegel ein Gewicht klopfend 1,5 Meter bewegen, durch einen Parcours zum C- Schlauch, mit Wasser gefüllte Leitung laufen und diesen ausziehen - das "Feuer" (nicht real) löschen, eine Person retten, in diesen Wettkampf aufgenommen. Der Wettkämpfer hat in der Regel nur einen Durchgang und muss diesen an einem Stück absolvieren. Die ersten Plätze belegten Teilnehmer aus Slowenien (1:41.13), Amerika (1:41.40) und Deutschland (1:42.99). Unsere Kameraden lagen beide im guten Mittelfeld. Bernhard erreichte in der Internationalen Wertung den 54. mit einer Zeit von 2:50.53 und Dominik den 57. Platz (2:53.47) von 88 Teilnehmern.

26 Jahresbericht der FF Volders 2012

9 Kameradschaftspflege

9.1 Schiausflug nach Söll

Der Schiausflug ging dieses mal ins Unterland in die Skiwelt Wilder Kaiser. Super Wetter und Apres Ski, was will das Herz noch mehr.

Jahresbericht der FF Volders 2012 27

9.2 Herbstausflug Lizumer Hütte

Der Herbstausflug fand am 7. und 8. September 2012 bei traumhaftem Wetter statt. Vom Voldertal ging es übers Navisjoch zur Lizumerhütte. Nach der Übernachtung ging es weiter über den Zirbenweg, Melann Alm, Wattenberg zurück nach Volders.

28 Jahresbericht der FF Volders 2012

9.3 Nikolausfeier

Auch dieses Jahr fand am 7.12.2012 wieder die Nikolausfeier im Aufenthaltsraum der Feuerwehrhalle statt. Kdt Moser konnte viele Aktive und Reservisten begrüßen.

Natürlich blickte der Nikolaus wieder in Form eines Gedichtes auf das vergangene Jahr zurück

Jahresbericht der FF Volders 2012 29

10 Jugendfeuerwehr

10.1 Jugendleistungsbewerbe

Auch im Jahr 2012 hat die Jugendfeuerwehr Volders dem Rest von Tirol gezeigt, wer das Sagen hat: Die Gruppe 1 erreichte den Landessieg in Bronze, Silber und auch den Tagessieg. Und damit habe sie auch die Qualifikation für den Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Pinkafeld geschafft.

Und dem nicht genug, die jüngere Gruppe 2 erkämpfte sich bei ihrem ersten Antreten bei einem Landesbewerb den sensationellen 8. Platz.

30 Jahresbericht der FF Volders 2012

Auch in Pinkafeld erbrachten unsere Jungs eine tolle Leistung. Dort erreichten sie den 12. Platz und waren auch da wieder einmal die beste Tiroler Gruppe

Jahresbericht der FF Volders 2012 31

10.2 Wissenstest

Am Samstag, 31.3.2012 wurde der Wissenstest der Jugendfeuerwehren durchgeführt. 176 Jugendliche aus dem Bezirk -Land stellten sich den Fragen der Bewerter.

Ausgetragen wurde diese Überprüfung für das begehrte Feuerwehr-abzeichen in Gold, Silber und Bronze in unserer Feuerwehrhalle.

Bei verschiedenen Stationen, wie Theorie, Gerätekunde, Erste Hilfe, Exerzieren und Regelangriff wurde ihr Wissen – je nach Leistungsabzeichen - in verschiedenen Schwierigkeitsgraden abgefragt.

32 Jahresbericht der FF Volders 2012

Bei der Schlussveranstaltung waren Bezirkskommandant Ing. Peter Hölzl, Bürgermeister Dir. Maximilian Harb und Jugendsachbearbeiter Ing. Manfred Auer erfreut über die große Anzahl der Teilnehmer, sowie den ausgezeichneten Ausbildungsstand der Mädchen und Burschen. Den hohen Stellenwert der Jugendfeuerwehr drückt auch die Anwesenheit aller Abschnittskommandanten des Bezirks aus.

Im Anschluss an die offizielle Preisverteilung wurde unseren Jung's die Abzeichen von Kdt Josef Moser und KdtStv Gerhard Stauder überreicht.

Jahresbericht der FF Volders 2012 33

In stillem Gedenken!

HFM Johann Wildauer gestorben 10.5.2012

OFM Karl Schweiger gestorben 2.6.2012

ABI Hugo Heumader Abschnittskommandant a.D. gestorben 7.1.2013

34 Jahresbericht der FF Volders 2012

….. zur Erinnerung ….. …. Im Zuge des Neubaus unser Feuerwehrhalle wurde auch unsere Homepage neu aufgebaut. Hier kann man laufend Neuigkeiten des Jahres, die Einsätze, Chronik und vieles mehr finden. Es lohnt sich hier immer wieder vorbeizuschauen - unter www.ff-volders.at/

Wir sind auch im unter Freiwillige Feuerwehr Volders

Jahresbericht der FF Volders 2012 35

Dieser Bericht wurde erstellt von HV Morri Walter

Februar 2013

36 Jahresbericht der FF Volders 2012