im Natu rpak Schönbuch Spannende Rad-undWande rtouen Entdeck dasM ehr: um welten tübinger

© Spitzbarth

© Erich Tomschi

© Angela Hammer

© Angela Hammer Inhaltsverzeichnis Naturpark Schönbuch

3 naturpark Schönbuch Der älteste und kleinste Natur- verschiedene Wildarten in park Baden-Württembergs – der Schaugehegen sowie in der Naturpark Schönbuch - ist eines freien Natur zu beobachten. 5 Übersichtskarte Radtouren der größten geschlossenen Der Naturpark bietet seinen Waldgebiete in Süddeutschland. Besuchern eine enorme 6 Radtour durch die Täler von Totenbach, Aich und Schaich Durch seine Lage, südlich von Vielfalt an Entdeckungs- und 7 Tausend Orte zum Verweilen – Durch den Schönbuch nach Tübingen und umgeben von den Erholungsmöglichkeiten, die Städten Herrenberg, Böblingen/ am besten mit dem Rad oder 8 Eine Prise Waldluft – Zur Weiler Hütte , Reutlingen und per Pedes erkundet werden Tübingen, ist der Schönbuch können. 9 Vesper-Tour für Kinder durch den Schönbuch ein beliebtes und vielbesuchtes Erholungsgebiet. Dicht bei- In dieser Broschüre finden Sie 10 Burgen & Schlösser-Tour einander liegen hier zahlreiche einen Überblick über lohnens- Naturschönheiten, sowie kultur- werte Wander- und Radtouren, 11 Energie-Tour und kunsthistorische Sehens- die einige der wichtigsten würdigkeiten. Außerdem haben Sehenswürdigkeiten im Schön- 13 Übersichtskarte Wandertouren Naturinteressierte die Chance buch erschließen.

14 Entlang des Schönbuchtraufs

15 Der Kultur auf der Spur

16 Land.Tour Schönbuchtrauf

17 Über den Jordan Naturparke sind großräumige Kultur- 18 Schönbuchspitzrunde und Ammerbucher Gigeleswegle landschaften, die sich besonders für Erholung und Naturerleben eignen und 19 Spaziergang in die Vergangenheit Aspekte des Naturschutzes berücksich- tigen. Die wesentlichen Aufgaben eines Naturparks sind nachhaltige Regional- entwicklung, naturverträglicher Touris- mus und Umweltbildung. Ziel ist es, die Kulturlandschaft zu erhal- ten, die regionale Identität zu stärken und eine Balance zwischen intakter Natur, wirtschaftlichem Wohlergehen und guter Lebensqualität zu erreichen. © Angela Hammer

2 | 3 Radfahren im Naturpark Schönbuch Übersichtskarte Radtouren

Legende Radtour durch die Täler von Totenbach, Aich und Schaich Tausend Orte zum Verweilen - durch den Schönbuch nach Tübingen Eine Prise Waldluft – Zur Weiler Hütte Vesper-Tour für Kinder durch den Schönbuch Burgen & Schlösser-Tour Energie-Tour

Naturpark Schönbuch

ar Neck

5 © Angela Hammer

4 | 5 Radtour durch die Täler von Totenbach, Tausend Orte zum Verweilen – Aich und Schaich durch den Schönbuch nach Tübingen

Wir radeln durch den schattigen Schön- Von Herrenberg aus durchqueren wir den buch mit Weil im Schönbuch als Aus- Naturpark Schönbuch auf gut befestigten gangspunkt. Vor uns liegt eine Tour, die Waldwegen, die sanft nach Tübingen hin sowohl landschaftlich als auch kulturell abfallen. Immer wieder bieten sich Mög- beeindruckt. lichkeiten zur Rast und zum Grillen. Wenn Eine familienfreundliche Radtour mit nur sich der Wald lichtet, gerät alsbald das leichten Anstiegen und sanften Talab- geschichtsträchtige Kloster Bebenhausen fahrten, die uns durch eine der schönsten in den Blick. Es lohnt sich, hier einen Bachauen der Region führt - durch das Zwischenstopp einzulegen und in die His- Schaichtal. Weite, offene Wiesen, auf torie der alten Gemäuer einzutauchen. In denen Pferde und Rinder weiden und Tübingen angekommen, laden die verwin- malerische Wege unter dem Blätterdach kelte Altstadt sowie die Neckarinsel zum des Schönbuchs lassen die Hektik des Verweilen ein. Der Rückweg führt durch Alltags von uns abfallen. Feuerstellen und das idyllische Ammertal. Wem die Puste Gasthäuser entlang des Weges laden ausgeht, der hat hier die Möglichkeit, auf zum Rasten ein. die Ammertalbahn umzusatteln. © Landratsamt Böblingen © Stadtverwaltung Herrenberg

Tourdaten Tourdaten Schwierigkeit: mittel Schwierigkeit: mittel Strecke: 29,9 km Strecke: Dauer: 2:30 Std 47,8 km Höhenmeter: 229 m Hotel Rössle Dauer: Tipp: Ein Abstecher auf 4:00 Std den Bioland-Hof zu den Naturpark Schönbuch Höhenmeter: „Käsmachern“ lohnt 378 m sich. Im Hofladen gibt es viele leckere Produkte Zusätzliche Info: aus eigener Herstellung Eine ausführliche Wegbe- zu kaufen. schreibung und weitere Naturpark Infos zur Tour finden Sie Zusätzliche Info: Schönbuch im Tourenportal unter Weitere Details zur Tour www.schönbuch- finden Sie im Touren- heckengäu.de portal unter www. schönbuch-heckengäu.de

6 | 7 Eine Prise Waldluft – Zur Weiler Hütte Vesper-Tour für Kinder durch den Schönbuch

Bei dieser Tour heißt es erst einmal Auf dieser Genuss-Tour für Familien erfah- kräftig in die Pedale treten, um den Weg ren die kleinen und großen Radler alles rund vom Herrenberger Bahnhof, hinauf zum um das Thema „TÜKORN“. „TÜKORN“ Waldfriedhof zu meistern. Die Route führt ist ein Projekt, in dem sich Landwirte, entspannt auf Waldwegen durch den Müller und Bäcker zusammengeschlossen Schönbuch, vorbei am Kleindenkmal und haben, um heimischen Dinkel anzubauen, Schutzgebiet „Eselstritt“. Von dort führt regional zu verarbeiten und daraus allerlei uns die Strecke sanft bergab über den Leckereien herzustellen. Von Bebenhausen Golfplatz Schönbuch an die Weiler Hütte, führt uns die Tour vorbei am Wildgehege die mit dem angrenzenden Spielplatz Saurucken zum Schloss Hohenentringen einen schönen Rastpunkt für Familien wo wir herrliche Ausblicke und einen bietet. Felder und Wiesen streifend, schönen Biergarten genießen können. Wei- schlängelt sich der Rückweg in Richtung ter über Hagelloch und den Weiler Wald- Altdorf und von dort in die Nähe des hausen gelangen wir zum Ausgangspunkt Hofgut Mauren. Über Rohrau ist der der Tour. Unterwegs gibt es spannende Parkplatz am „Roten Meer“ erreichbar. Erlebnisstationen zu entdecken und die Von dort geht es zügig bergab zurück nach TÜKORN-Partnerbetriebe halten Sammel- © Maren Dressler Herrenberg. © Gerhard Groebe Sticker für die Kleinen Radler bereit.

Tourdaten Tourdaten Schwierigkeit: Beschilderung: Naturpark mittel 9 Vesper-Tour Schönbuch für Kinder Strecke: 38,8 km

www.kreis-tuebingen.de

Präsentiert von: Dauer: 3:15 Std Schwierigkeit: leicht Höhenmeter: Strecke: 16,6 km 419 m Dauer: 1:45 Std Tipp: Ein Abstecher zu Höhenmeter: 267 m den Schlossruinen von Zusätzliche Info: Schloss Mauren und Naturpark Schönbuch Die Tour ist durchgängig dem benachbarten Hof- ausgeschildert. Ein kos- gut lohnt sich! tenloses Tourenbuch gibt Zusätzliche Info: es über die Tourismus- Weitere Infos zur Tour förderung im Landkreis unter www.schönbuch- Tübingen unter www. heckengäu.de tuebinger-umwelten.de

8 | 9 Burgen & Schlösser-Tour Energie-Tour

Über 20 Burgen und Schlösser liegen im Wie funktioniert eine Photovoltaik- Landkreis Tübingen und zeugen von der Anlage? Und was ist das überhaupt? vielschichtigen Historie. Was passiert mit dem Strom in einem Die „Schönbuch-Runde“ der „Burgen & Umspannwerk und warum ist ein Block- Schlösser-Tour“ führt uns von Rottenburg heizkraftwerk besonders energieeffizient? durch das Neckartal in den Naturpark Antworten auf diese spannenden Fragen Schönbuch und erschließt eine Fülle von liefert uns die Energie-Tour – welche am spannenden Ausflugszielen, wie z.B. die besten mit dem Pedelec zu bewältigen Schlösser Bebenhausen, Hohenentringen ist. oder Hohentübingen. Die Rundtour führt uns von Tübingen Auf dieser spannenden Tour begeben wir durch den Naturpark Schönbuch über uns auf eine Zeitreise durch die Region, Dettenhausen bis nach , wo die durch die wechselvolle Geschichte sich ein süßer Zwischenstopp bei Ritter der Ritter, Freiherren und Barone geprägt Sport anbietet. Beim Rückweg geht es wurde. über Bebenhausen wo wir die Möglich- keit zur Besichtigung des ehemaligen Zisterzienserklosters haben. © Angela Hammer © Landratsamt Tübingen

Tourdaten Tourdaten Beschilderung: Beschilderung:

10 Burgen & 3 Energie-Tour Schlösser- Naturpark Tour Schönbuch Königliche

www.kreis-tuebingen.de www.tuebinger-umwelten.de Jagdhütte Präsentiert von: Präsentiert von:

Schwierigkeit: schwer Schwierigkeit: schwer Naturpark Strecke: 69,4 km Schönbuch Strecke: 55,4 km Dauer: 5:30 Std Dauer: 4:30 Std Höhenmeter: 692 m Höhenmeter: 810 m Zusätzliche Info: Zusätzliche Info: Die Tour ist durchgängig Die Tour ist durchgängig ausgeschildert. Ein kos- ausgeschildert. Ein kos- tenloses Tourenbuch gibt tenloses Tourenbuch gibt es über die Tourismus- es über die Tourismus- förderung im Landkreis 5 förderung im Landkreis Tübingen unter www. Tübingen unter www. tuebinger-umwelten.de tuebinger-umwelten.de

10 | 11 Wandern im Naturpark Schönbuch Übersichtskarte Wandertouren

Legende Entlang des Schönbuchtraufs Der Kultur auf der Spur Land.Tour Schönbuchtrauf Über den Jordan Schönbuchspitzrunde & Ammerbucher Gigeleswegle Spaziergang in die Vergangenheit

Naturpark Schönbuch

5 © Spitzbarthr

12 | 13 Entlang des Schönbuchtraufs Der Kultur auf der Spur

Die Tour führt uns von Herrenberg nach Eine Wanderung im Dreieck, dazu eine Unterjesingen. Auf dem Weg entlang herrliche Kulisse - der Schönbuch. Bei des südlichen Schönbuchtraufs laden dieser entspannenden Tour zwischen zahlreiche Ruhebänke zum Verweilen Dettenhausen, Waldenbuch und Weil im und Staunen ein. Oft eröffnen sich ganz Schönbuch, kommen weder Kultur noch unvermittelt fantastische Ausblicke in die Landschaftsgenuss zu kurz. Von Detten- nahe und ferne Umgebung. hausen geht es durch malerische Täler nach Waldenbuch. Hier lohnt es sich, Die Schlösser Hohenentringen und auch mal ein bisschen länger zu verweilen Roseck erinnern an die herrschaftlichen und sich die Altstadt oder die Museen an- Zeiten im Schönbuch. Heute wird in zuschauen. Beim Werksverkauf der Firma Hohenentringen ein Ausflugsrestaurant Ritter Sport kann man die Schokoladen- mit herrlichem Biergarten betrieben, das seiten der Stadt entdecken. Weiter geht zu einem schönen Abschluss der Tour es dann durch‘s Grüne Richtung Weil im einlädt. In Unterjesingen besteht An- Schönbuch, wo die Tour endet. schluss an die Ammertalbahn. © Landratsamt Böblingen © Stuttgart-Marketing GmbH

Tourdaten Tourdaten Schwierigkeit: Schwierigkeit: mittel leicht Strecke: Naturpark Strecke: Schönbuch 22,5 km 14,9 km Dauer: Dauer: 6:00 Std 4:00 Std Höhenmeter: Höhenmeter: 271 m 242 m Zusätzliche Info: Naturpark Zusätzliche Info: Schönbuch Eine ausführliche Wegbe- Eine ausführliche Wegbe- schreibung und weitere schreibung und weitere Infos zur Tour finden Sie Infos zur Tour finden Sie im Tourenportal unter im Tourenportal unter www.schönbuch- www.schönbuch- heckengäu.de heckengäu.de 2

14 | 15 Land.Tour Schönbuchtrauf Über den Jordan

Auf dieser stimmungsvollen Rundwande- Ausgangspunkt dieser etwa 6 km langen rung entlang des südlichen Schönbuch- Rundwanderung ist die „Perle“ des traufs eröffnen sich immer wieder atem- Schönbuchs – das Schloss und Kloster beraubende Blicke ins weite Ammertal Bebenhausen. Von Bebenhausen aus und auf die tatsächlich bläulich schim- gehen wir über den „Jordan“. Der Name mernde Mauer der Schwäbischen Alb. „Jordan“ steht für die Verfügbarkeit von Gepflegte Waldwege führen an der Trauf- Süß-und Trinkwasser - wie der Jordan im kante entlang und eine zuverlässige Be- alten Israel. So ist es auch in Bebenhau- schilderung gibt stets gute Orientierung. sen, da hinter dem Kloster viele Quellen Folgen Sie einfach dem „Land.Tour“- entspringen. Der Wanderweg führt in Logo und dem Wanderkennzeichen nördlicher Richtung in den Wald hinein in „Gelber Kreis“. Der Rückweg verläuft Richtung Schwarzwild-Wildgehege, wo ein unterhalb der Traufkante, mit viel frei- wunderschöner Grillplatz zum Verweilen er Aussicht und dem Blick auf weite einlädt. Weiter durch den Laub-Mischwald Teile des prächtigen „Schwäbischen und vorbei an botanischen und kulturellen Streuobstparadieses“. Highlights erreichen wir schließlich wieder Einfach beeindruckend! Bebenhausen und können wunderbare neue Eindrücke mit nach Hause nehmen. © Stuttgart-Marketing GmbH © Angela Hammer

Tourdaten Tourdaten Schwierigkeit: Schwierigkeit: mittel leicht Strecke: Strecke: 10,8 km 5,9 km Naturpark Dauer: Dauer: Schönbuch 3:00 Std 1:40 Std Höhenmeter: Naturpark Höhenmeter: Schönbuch 145 m 133 m Zusätzliche Info: Zusätzliche Info: Die Tour ist durchgängig Eine ausführliche Wegbe- ausgeschildert. Tipps zur Kloster & Schloss schreibung und weitere Tour sowie weitere Land. Bebenhausen Infos zur Tour finden Sie Touren finden Sie im Grafenberg im Tourenportal unter Tourenportal unter www.tuebinger- www.schönbuch- umwelten.de heckengäu.de

16 | 17 Schönbuchspitzrunde & Spaziergang in die Vergangenheit Ammerbucher Gigeleswegle Dieser Rundweg erweitert den geschicht- lichen Lehrpfad Einsiedel um einige Der Premium-Spazierwanderweg Kilometer und ermöglicht eine schöne „Ammerbucher Gigeleswegle“ führt und gleichermaßen informative Waldwa- zwischen den Ortsteilen Entringen nderung im Schönbuch mit grandiosen und Breitenholz aus dem idyllischen Ausblicken auf die Uracher Alb. Der Lehr- Käsbachtal hinauf in die ausgedehnten pfad auf dem Einsiedel ist ein Geschichts- Streuobstwiesen und Weinberge des buch auf offenem Gelände und zeigt uns Schönbuchhangs. durch die Interpretation der Spuren und Wer etwas höher hinaus will und zudem Zeugnisse längst vergangener Epochen noch ein abwechslungsreiches Walder- den weiten Weg zur Erholungslandschaft lebnis wünscht, wählt den Premiumwan- Naturpark Schönbuch.

© Angela Hammer derweg „Schönbuchspitzrunde“. Nach Sonnenverwöhnt am Schönbuchtrauf zusätzlich überwundenen Höhenmetern An Sonn- und Feiertagen wird im Schloss gelegen bieten die beiden Premiumwe- wird man mit grandiosen Ausblicken Einsiedel eine Wanderraststätte betrie- ge der Gemeinde zu jeder vom Schönbuchtrauf bis ins Gäu und zur ben, die zur Einkehr einlädt. Jahreszeit Spazier- und Wandergenuss Schwäbischen Alb belohnt.

vom Feinsten! © Hepper

Tourdaten Legende Tourdaten Schönbuchspitzrunde Beschilderung: Ammerbucher Gigeleswegle Schwierigkeit: Naturpark mittel Schönbuch Strecke: 12,6 km Dauer: Schwierigkeit: mittel / leicht 3:30 Std Strecke: 10,8 km / 4,9 km Höhenmeter: Dauer: 3:00 Std / 1:00 Std 136 m Höhenmeter: 145 m / 90 m Zusätzliche Info: Zusätzliche Info: Eine ausführliche Wegbe- Die Premiumwege werden - schreibung und weitere Naturpark im Frühjahr 2018 ausge- Infos zur Tour finden Sie Schönbuch schildert und vom Deut- im Tourenportal unter schen Wanderinstitut www.tuebinger- mit dem Premiumsiegel umwelten.de ausgezeichnet. Weitere Informationen unter www.fruechtetrauf.de

18 | 19 Kontaktdaten

Naturpark Schönbuch Landratsamt Böblingen Regierungspräsidium Tübingen Regionalentwicklung und Tourismus Abteilung Forstdirektion Parkstraße 16 Im Schloss 71034 Böblingen 72074 Tübingen-Bebenhausen Tel.:07031 663-2386 Telefon: 07071 602-6262 Mail: [email protected] [email protected] Weitere Informationen finden Sie unter www.naturpark-schoenbuch.de www.schönbuch-heckengäu.de Informationszentrum Im Schloss 72074 Tübingen-Bebenhausen Telefon: 07071 602-6262 [email protected] Landratsamt Tübingen Tourismusförderung Öffnungszeiten: Wilhelm-Keil-Straße 50 1. April - 31. Oktober 72072 Tübingen Dienstag bis Freitag 9 - 17 Uhr Tel.: 07071 207-4410 Samstag, Sonn- und Feiertage 10 - 17 Uhr Mail: [email protected] Weitere Informationen finden Sie unter www.tuebinger-umwelten.de

Impressum

Herausgegeben vom Landratsamt Tübingen und Landratsamt Böblingen, 1. Auflage 2018

Konzeption, Realisierung, Projektmanagement MarCo Consulting, Granheimerstraße 81, 88512 Mengen Tel.: 07572 949-26, Fax: 07572 949-28, [email protected], www.marcoconsulting.de

Textautor Landratsamt Tübingen, Landratsamt Böblingen, Weitere Quellen: Naturpark Schönbuch

Kartengrundlagen Outdooractive Kartografie, Geoinformationen © Outdooractive, © GeoBasis-DE / BKG 2017