März 2013 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 14

Die nächste Ausgabe des Hartmannsdorfer Gemeindeblattes

erscheint am 25.04.2013 Kompetenzbüro Frau und Beruf im ländlichen Raum Redaktionsschluss ist am 05.04.2013 Ehrenamtliche Beratung nach Anmeldung Bitte senden Sie Ihre Beiträge bzw. Anzeigen an: Tel.: 037602 / 789-24 [email protected] Mail: [email protected] oder Abgabe im Gemeindeamt

Sozialstation Obercrinitz und Altenbetreutes Wohnen im Sozialen Zentrum Am Winkel 3, 08147 Tel.: 037462/248-0 Fax: 284-112

Wir wünschen unseren Patienten und ihren Angehörigen Jahrgang 2013 Erscheinungstag: 25. März 2013 Nummer 3 ein frohes Osterfest! Die Seniorenbetreuerinnen und die Gemeinde Hartmannsdorf laden alle St. Pachan R. Rudolph P. Lang Aufsichtsrat Vorstand Pflegedienstleitung Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein zur

In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Frau

Erika Rößler am um geb.: 9. März 1921 gest.: 1. März 2013 3.04.2013 14.00 Uhr In Liebe deine Kinder Gisela und Klaus Günter Christel und Hugo Müller Uwe und Kathrin Rößler sowie deine Enkel Marco, mit dem Kaffee Thomas, Sebastian und Conrad Volkschor und Die Urnenbeisetzung findet im engsten „Liederkranz“ Kuchen Familienkreis statt.

im Feuerwehrgerätehaus Frau Dagmar Kammler wird ein kleines Programm gestalten und dafür sorgen, dass Ihre Lachmuskeln „nichts zu lachen“ haben. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie als Gäste begrüßen könnten.

Fahrdienst kann eingerichtet werden, bitte melden Sie sich in der Gemeindeverwaltung unter Tel.: 037602 789-0 oder bei Frau Rosemarie Keßner Tel.: 037602 70879 März 2013 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 2 März 2013 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 13 Kirchberg, Ordnungsamt zu schicken oder in der Gemeinde Hartmannsdorf abzugeben. Öffentliche Bekanntmachungen Mo 01.04. 09.00 Hl. Messe (Ostermontag) Wenn die Dämme brechen Anschl. Osterspaziergang Hinweisen möchten wir noch auf folgendes: das Miteinander der Generationen Di 02.04 Ministrantenausfahrt nach Sendenhorst (bis 05.04.) Ortsübliche Bekanntmachung 1. Das Amt des Schöffen ist ein Ehrenamt; es kann So 07.04. 14.00 Hl. Messe in Bärenwalde nur von Deutschen versehen werden. Bewerbungen für das Amt eines Schöffen für Zum Emmausgang Di 09.04. 18.30 Bibellesen die Geschäftsjahre 2014 - 2018 2. Unfähigkeit zum Schöffenamt Mi 10.04. 16.30 Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Aufgrund einer gemeinsamen Unfähig zu dem Amt des Schöffen sind gemäß Fr 12.04. Kranken- und Hauskommunion Verwaltungsvorschrift des Sächsischen § 32 GVG (Gerichtsverfassungsgesetz) Staatsministeriums der Justiz und des Sächsischen Di 16.04 19.30 Ökum. Gesprächsabend mit Bibelwochen-Thema Staatsministeriums des Innern zur Vorbereitung a) Personen, die infolge Richterspruchs die Mi 24.04. 18.30 Pfarrgemeinde - und der Durchführung der Wahl und Berufung der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter Ratssitzung Schöffen und Jugendschöffen (Schöffen- und nicht besitzen oder wegen einer Weitere Termine und Informationen finden Sie auf Jugendschöffen VwV) vom 27. Dezember 1999, vorsätzlichen Straftat zu einer Referent unserer geändert durch VwV vom 9. Januar 2004 Freiheitsstrafe von mehr als sechs Dieter Leicht Homepage: www. maria-friedenskoenigin.de (SächsABl. S. 125) und durch VwV vom 30. Januar Monaten verurteilt sind, Ehe-und Familientherapeut E-Mail: [email protected] 2008 (SächsABl. S 330) mit Wirkung vom 29. b) Personen, gegen die ein Pfarrer: Br. Vitus Laib, Tel.: 0160 5009617 Februar 2008 können sich interessierte Bürger für Ermittlungsverfahren wegen einer Tat das Amt eines Schöffen bewerben. schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur 10.04.2013 Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge Beginn: Herzliche Glückwünsche für das Die Bewerbungen müssen nachfolgende Angaben haben kann. 19.30 Uhr neue Lebensjahr von Bürgermeisterin enthalten: Ev.- Luth. Kirche Hartmannsdorf 3. Nicht zum Schöffenamt zu berufende Personen Kerstin Nicolaus Vorname / Familien- und Geburtsname / Eintritt: Familienstand / Geburtsdatum und -ort / in der a) Zu dem Amt des Schöffen sollen gemäß § Gib, was es Dir wert ist Klaus Schwabe 01.03.1942 71 Jahre Gemeinde wohnhaft seit: / Beruf / 33 GVG nicht berufen werden: Egon Hermann 03.03.1928 85 Jahre Staatsangehörigkeit / Anschrift der Hauptwohnung Margitta Wagner 08.03.1932 81 Jahre / Angaben zu früheren Schöffentätigkeiten. aa) Personen, die bei Beginn der Jürgen Müller 08.03.1941 72 Jahre Entsprechende Bewerbungsformulare erhalten Sie Amtsperiode das 25. Lebensjahr noch nicht Heinz Singer 09.03.1942 71 Jahre in der Stadt Kirchberg, Ordnungsamt oder in der vollendet haben würden, Lya Volkmar 12.03.1932 81 Jahre Gemeinde Hartmannsdorf zu den Sprechzeiten. bb) Personen, die das 70. Lebensjahr Walter Brückner 16.03.1939 74 Jahre Durch den Gemeinderat der Gemeinde vollendet haben oder es bis zum Beginn Wolfgang Großer 16.03.1943 70 Jahre Hartmannsdorf muss eine Vorschlagsliste für das der Amtsperiode vollenden würden, Christoph Skeide 21.03.1941 72 Jahre Amtsgericht erstellt werden. Für die Aufnahme der cc) Personen, die zur Zeit der Aufstellung Ingeborg Mehlhorn 27.03 1934 79 Jahre Bewerber/innen in die Liste ist die Zustimmung von der Vorschlagslisten nicht in der Gemeinde Lothar Hergert 27.03.1936 77 Jahre zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder der wohnen, Erfriede Büttner 29.03.1927 86 Jahre Gemeindevertretung, mindestens jedoch der Hälfte dd) Personen, die aus gesundheitlichen Renate Brückner 30.03.1939 74 Jahre der gesetzlichen Zahl der Mitglieder des Gründen zu diesem Amt nicht geeignet Dr. Henry Puhlfürst 31.03.1938 75 Jahre Gemeinderates erforderlich. Eine Aufstellung der sind, Liste nach dem Zufallsprinzip, namentlich im ee) Personen, die in Vermögensverfall Losverfahren, ist unzulässig. geraten sind. Die für ein Schöffenamt eingehenden Römisch-katholische Kirche Bewerbungen und Vorschläge sind dem b) Zu dem Amt des Schöffen soll gemäß § Kirchberg, Neumarkt 23 Gemeinderat vorzulegen; eine Vorauswahl ist 44a des Deutschen Richtergesetzes vom unzulässig. Ist ein Verwaltungsverband oder eine 19. April 1972 (BGBl. I S. 713) in der

Verwaltungsgemeinschaft gebildet, so bleibt die jeweils geltenden Fassung auch nicht Sonntags um 9.00 Uhr und mittwochs um 17.00

Aufstellung der Vorschlagsliste für Schöffen berufen werden, wer: Uhr Hl. Messe (nicht am 27.03. und 3.04.) Aufgabe der Mitgliedsgemeinde. Ausnahmen: zweiter Sonntag im Monat um 10.00 Unmittelbar nach Aufstellung wird diese aa) gegen die Grundsätze der Uhr Hl. Messe Vorschlagsliste eine Woche lang öffentlich Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit ausgelegt zur Einsichtnahme durch jedermann. verstoßen hat oder Außerdem: Diese Auslegung wird öffentlich bekannt gemacht. Mo 25.03. 17.00 Kreuzwegandacht Nach der Einspruchsfrist wird die Liste an das bb) wegen einer Tätigkeit als Amtsgericht weitergeleitet. Dort erfolgt die Wahl hauptamtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter Do 28.03. 18.00 Abendmahlgottesdienst, der Schöffen durch einen unabhängigen des Staatssicherheitsdienstes der anschl. stille Anbetung Wahlausschuss. ehemaligen Deutschen Demokratischen Fr 29.03. 10.00 Kinder-Kreuzweg Republik im Sinne des § 6 Abs. 4 des 15.00 Karfreitagliturgie Ich bitte Sie, Ihre Bewerbungen schriftlich bis Stasi-Unterlagen- Gesetzes (StUG) vom So 31.03 05.00 Auferstehungsfeier zum 10.05.2013 an die Stadtverwaltung 20. Dezember 1991 (BGBl. I S. 2272) oder 09.00 Hochamt als diesen Mitarbeitern nach § 6 Abs. 5 März 2013 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 12 März 2013 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 3 StUG gleichgestellte Person für das Amt heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) folgenden Mo 01.04. 10:00 Uhr Familiengottesdienst eines ehrenamtlichen Richters nicht Sachverhalt: Kirchliche Nachrichten Ostermontag geeignet ist. Für den Körperschaftswald der Gemeinde So 07.04. 10:00 Uhr Gemeinsamer Weitere nicht zu berufene Personen sind im § 34 Hartmannsdorf wird die Vereinbarung über den Evang.-methodistische Kirche Gottesdienst zugleich GVG festgelegt. Hier handelt es sich um spezielle forstlichen Revierdienst für die Holzbodenflächen in Gemeinde Hartmannsdorf, Rothenkirchener Str. Kindergottesdienst Personenkreise. Eine Einsichtnahme in diese Größe von 2,1 ha, beginnend ab 01.01.2013, 75a So 14.04. 08:30 Uhr Gottesdienst Verweigerungsgruppen ist in der Stadtverwaltung abgeschlossen. So 21.04. 10:00 Uhr Gottesdienst zugleich Kirchberg, Ordnungsamt, möglich. Die Vereinbarung wird für die Dauer von einem Kindergottesdienst Jahr abgeschlossen und verlängert sich jeweils um So 07.04. 10:00 Uhr Gottesdienst, M. Neubert gez.: D. Obst So 14.04. 10:00 Uhr Gottesdienst, F. So 28.04. 13:30 Uhr Konfirmations – ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens 3 Di 16.04. 19:30 Uhr ökum. Abend in Röm.- Gottesdienst, zugleich Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Kathol. Kirche Kirchberg KIndergottesdienst D. Obst Mi 17.04. 14:30 Uhr Seniorenkreis Weiter Veranstaltungen Bürgermeisterin der erfüllenden Gemeinde der Beschl.-Nr. 234-2/2013 Fr 19.04. 19:30 Uhr Frauenkreis „Aufatmen“ Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg, Crinitzberg, Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der in Wilkau-Haßlau EC-Jugend samstags, 19:30 (Hdf.) Hartmannsdorf und Hirschfeld Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der So 21.04. 10:00 Uhr Gottesdienst, J.Schnabel Fauendienst Do, 25.April, 14:00 Uhr Stadtverwaltung Kirchberg, den 01.03.2013 heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) den für den mit Türkollekte EmK Gebetstreff So, 14. April, 09:30 Uhr hier handelnd: für die Gemeinde Hartmannsdorf Körperschaftswald der Gemeinde Hartmannsdorf Nächstenhilfe Junge Gemeinde samstags, 19:00 Uhr Frau Schäfer vom Staatsbetrieb Sachsenforst aufgestellten Kirchenchor dienstags, 20:00 Uhr Forstlichen Wirtschaftsplan 2013 und den Eingang Di 23.04. 19:00 Uhr Mitgliederversammlung Informationen zur Jugendschˆ ffenwahl f¸ r Nächstenhilfeverein in Konfitage Sa, 13.April, 09:00 - der Planung in den Haushaltsplan 2013. Wilkau-Haßlau 12:30 Uhr, Bärenwalde die Gesch‰ftsjahre 2014 ñ 2018 Mi 24.04. 19:00 Uhr Bezirkskonferenz in Mini-Club Mi, 03.April, 09:00 Uhr Beschl.-Nr. 235-3/2013 Wilkau-Haßlau Mi, 17.April, 09:00 Uhr Für die Bewerbung als Jugendschöffe beachten Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Sa 27.04. 19:30 Uhr Kreis „ im besten Alter“ Mütterkreis Do, 25.April, 20:00 Uhr Sie bitte die Bekanntmachungen des Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der bei Familie Schnabel Sonntagsschule sonntags, 13:30 Uhr Landratsamtes in den Amtsblättern. Die heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) für die So 28.04. 09:30 Uhr Bezirksgottesdienst zur Bewerbungsunterlagen können auf der Internet- Aufstellung des Bebauungsplanes „Altes Einsegnung von Juliane Veranstaltungstipps Seite des Landkreises unter: www.landkreis- Betonwerk“ für das Flurstücke Nr. 181/2 der Rochlitzer in W.-Haßlau .de abgerufen werden. Gemarkung Hartmannsdorf gemäß § 2 Abs.1 F. Demmler Herzliche Einladung zum Konzert mit dem Die Unterlagen können aber auch in der BauGB eine Kostenübernahme durch Abschluss Blockflötenensemble der Musikschule Vogtland Stadtverwaltung Kirchberg, Ordnungsamt oder in eines städtebaulichen Vertrages zwischen der Regelmäßige Veranstaltungen: unter Leitung von Frau Uta Hopfer am Freitag, der Gemeinde Hartmannsdorf zu den Gemeinde Hartmannsdorf und dem Eigentümer zu dem 31.Mai 2013, 19.00 Uhr in der Kirche Öffnungszeiten abgeholt und bei uns wieder sichern. Der Vertrag ist Anlage der Dienstag 19:00 Uhr Blaukreuzkreis in Kirchberg Hartmannsdorf. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte abgegeben werden. Beschlussvorlage. für Suchtabhängige und zur Förderung der Arbeit des Flötenensembles Um die formalen Anforderungen und Fristen Alle anfallenden Kosten für die Erarbeitung des Angehörige wird erbeten. einhalten zu können, bitten wir Sie, die Bebauungsplanes sind vom Eigentümer des Mittwoch 19:00 Uhr Bibelstunde abwechselnd in ausgefüllten Unterlagen spätestens bis zum Flurstückes Nr. 181/2 der Gemarkung EmK Kirchberg und der Fireabend in a Pub. 25.04.2013 in der Gemeinde oder Hartmannsdorf, Frau Andrea Andel, wohnhaft Am Kapelle Hartmannsdorf Freitag, 12. April, 19:00 Uhr ehemalige BHG Stadtverwaltung abzugeben. Sollten Sie die Wiesengrund 10 in 64625 Bensheim unabhängig (nicht am 17.04., 24.04.,15.05.) Unterlagen jedoch gleich ans Landratsamt vom Ergebnis des Verfahrens zu tragen. Donnerstag 16:30 - 18: Uhr 14tägig kirchl. Unterricht Bärenwalde der Klassen 7-8 auf Zwickau, Büro des Landrates, Robert-Müller- Konventebene in der Sehr herzlich laden wir ein zu Andachten bis zur Straße 4-8 in 08056 Zwickau schicken bitten wir Beschl.-Nr. 236-4/2013 Lessingstraße 8, Zwickau. Auferstehung von Montag, den 25.März, bis Sie zu beachten, dass sie spätestens bis zum 6. Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Termine: 18.04., 16.05., 30.05. Karsamstag, den 30.März, jeweils 20:00 Uhr und Mai 2013 dort eingegangen sein müssen. Gemeinde Hartmannsdorf bestäitgen auf der 19:45 Uhr Bibelstunde in Burkersdorf in am Ostersonntag, den 31. März, 06:00 Uhr, in der gez.: D. Obst heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) die Einstellung St. Katharinenkirche Kirche Hartmannsdorf. Bürgermeisterin der erfüllenden Gemeinde von (fiktiven) kameralen Haushaltsresten des (nicht am 09.05.) Jahres 2012 in den doppischen Haushalt 2013 in Kontaktdaten Kirchgemeinde Hartmannsdorf Beschlüsse der Sitzung des Gemeinderates am Höhe von 218.400 EUR Einzahlungen und in Höhe Herzliche Einladung. mit Giegengrün 28.01.2013 von 189.400 EUR Auszahlungen gemäß beiliegender Aufstellung. Für weitere Informationen steht Frau Pastorin Öffentlicher Teil: Franziska Demmler, Altmarkt 11, 08107 Pfarramt: Schulweg 2,08107 Hartmannsdorf E-Mail: kg.hartmannsdorf [email protected] Beschl.-Nr. 233-1/2013 a) Beschl.-Nr. 237-5/2013 Kirchberg, zur Verfügung. Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Telefon: 037602/6178 Internet: www.kirche-hartmannsdorf.de Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Tel./Fax:037602-6068 Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der Fax: 037602/18847 heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) die heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) folgenden Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: Sachverhalt: Benutzungsordnung und –entgelte für die Evangelisch-lutherische Kirche dienstags: 14:30 – 17:30 Uhr Die Vereinbarung über den Forstlichen Turnhalle mit Umkleide- und Sanitärräume in der Gemeinde Hartmannsdorf mittwochs: 09:00 – 12:00 Uhr Revierdienst vom 03.11.2008 wird zum Stichtag Gemeinde Hartmannsdorf vom 28.01.2013 donnerstags: 09:00 – 12:00 Uhr 01.01.2013 beendet. Sprechzeiten des Pfarrers: dienstags Beschl.-Nr. 238-6/2013 Gottesdienste 14:30 – 16:30 Uhr und nach Vereinbarung Beschl.-Nr. 233-1/2013 b) Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der So 31.03. 08:30 Uhr Gottesdienst Tel.: 036602-679939 Fax: 037602-6068 Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der Ostersonntag Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) dass das gemeindliche Vorkaufsrecht nach den §§ 24 - 28 März 2013 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 4 März 2013 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 11 BauGB zu UR-Nr. 62/2013 des Notars Uwe Bax Erhaltung und Förderung der Strukturvielfalt und mit Amtssitz in Wilkau-Haßlau des Zwickau einen Platz?‘ (16.04.) und im SOS- Artenreichtums der heimischen Flora und Fauna. Mütterzentrum gibt es ein ‚Frühstück für nichtöffentlicher Teil: Das Land soll als Rückzugsort für selten geworden Engagierte und Menschen, die sich einmischen Beschl.-Nr. 239-7/2013 Arten dienen und dabei auch dem typische wollen‘ (19.04.). Richtig mitmischen darf man Eine öffentliche Bekanntgabe dieses nichtöffentlich Laubmischwald wieder Bedeutung verschaffen. beim Boxen ‚Gegen Gewalt. Egal woher‘ (vier gefassten Beschlusses findet nicht statt, da die Diese entwickeln sich ohne Einfluss des Termine). Und Fragen stellen werden die Osterprogramm 2013 berechtigten Interessen des Einzelnen der Menschen. Die vorherrschenden artenarmen Besucher der Podiumsdiskussion ‚Politik trifft Ostersamstag 30.03.2013 Bekanntgabe entgegenstehen. Nadelholzwälder sollen schrittweise in naturnahe Vorurteil‘ im Julius-Seifert-Haus (24.04.). Dies ist „Familienosterfest“ Wälder überführt werden. natürlich nur eine kleine Auswahl der Angebote. Auf der Bühne: Zur Sitzung des Gemeinderates wurden auch Mit Lesungen, Vorträgen, Filmvorführungen, 14.00 bis 17.00 Uhr Disco Nils Weigel und kritische Worte der Bürgerinnen und Bürger der Öffentliche Gemeinderatssitzung am Ausstellungen und Diskussionsrunden werden die „Pöhlbach-Musikanten“ Gemeinde Hartmannsdorf gehört und deren Dienstag, 26.02.2013 Kinder, Jugendliche und Erwachsene eingeladen, „Zauberclown Ferry“ Anmerkungen für die weiteren Planungen sich auseinanderzusetzen mit der 16.00 Uhr Tierparade und Tiertaufe aufgenommen. Die Meinungen und Ideen auch von Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU erarbeitet Herausforderung des Mitmischens. Das Bündnis Im Zelt: Vereinen und anliegenden Gemeinden sollen Leitbild zum Hartmannsdorfer Forst für Demokratie und Toleranz ist gespannt auf eine Malen, Basteln und Spielen mit dem SBBZ berücksichtigt werden. Der Naherholungswert abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe und vor Zwickau Zu Beginn der Sitzung überreichte der dieses großen zusammenhängenden allem auf die Mitwirkung der Besucher. Waldgebietes soll nicht unterschlagen werden. Im Blockhaus: stellvertretende Bürgermeister Rolf Dittrich unserer Natur und Umweltzentrum Oberlauterbach Bürgermeisterin Kerstin Nicolaus einen Schon jetzt wird der Forst von Wanderern genutzt, Misch mit! eine Nordic Walking Strecke hat sich etabliert und Sorbische Ostereier Blumenstrauß, verbunden mit den besten Außerdem : Wünschen nachträglich zu ihrem Geburtstag. geplant ist sogar das Spuren von Loipen während der Wintermonate. Rollende Waldschule, Streichelgehege, Im Mittelpunkt der Sitzung stand das Thema der Ponyreiten, Kutschfahrten zukünftigen Bewirtschaftung des Hartmannsdorfer Zeitnah im Frühling 2013, ein genauer Termin ist Ostermontag, 01.04.2013 Forstes. Aus diesem Grund war auch die noch festzusetzen, soll eine gemeinsame Vor-Ort- 14.00 bis 17.00 Uhr Öffentlichkeit geladen. Begehung mit Herrn Dietmar Pasch, fachlicher Konzert mit den „Original Andreasberger“ (Hartmannsdorf, 01.03.2013) Zur Leiter Naturschutz bei der DBU Naturschutz „Ostereier-Baum“ Gemeinderatssitzung der Gemeinde GmbH, stattfinden. Bis dahin soll auch im Für jedes bemalte Osterei, welches an Hartmannsdorf am 26. Februar 2013 stand im Gemeinderat abgewogen werden, ob ein Beirat zur Ausblick auf weitere ausgewählte Veranstaltungen im öffentlichen Teil das Thema der künftigen Mitarbeit gegründet wird, bzw. in welcher anderen Jahr 2013: unseren Baum gehängt wird, sponsert die Bewirtschaftung des Hartmannsdorfer Forsts auf Form eine Mitarbeit von Seiten der Gemeinde 13. April – United Colours Streetsoccer-Cup auf dem Sparkasse Zwickau 1,00 € zur dem Plan. Nach dem Abzug der Bundeswehr Hartmannsdorf und deren Bürgerinnen und Hauptmarkt Zwickau Fertigstellung unserer Nasenbäranlage 05. Mai � Schüler-Rede-Wettbewerb „Zwickaus Next wurde auch der im Bundesbesitz befindliche Teil Bürgern durchgeführt werden kann. „Rüsselsheim“ !!! Topspeaker II“ des Waldgebietes wieder für die Öffentlichkeit � 07. Mai & 18. Juni Jugend & Politik-Workshop „Es ändert Ramona Demmler freigegeben. Der Hartmannsdorfer Forst wurde Grundschule sich ja sowieso nichts“ zum Naturerbe erklärt und der Deutschen 08. Mai – Kranzniederlegung zum Tag der Befreiung, Tierparkleiterin Bundesstiftung Umwelt DBU übergeben. In der Gute Ergebnisse in sportlichen Wettkämpfen Hauptfriedhof Zwickau Gemeinderatssitzung wurde der weitere 17. Juni – Veranstaltung zum Jubiläum „60 Jahre „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Volksaufstand in der DDR“ Verfahrensweg aufgezeigt. Die gemeinnützige Sportbegeisterte Kinder unserer Schule nahmen durch des Frühlings holden, belebenden Blick. DBU Naturerbe GmbH ist eine Tochtergesellschaft erfolgreich am Hallenleichtathletikwettkampf sowie 1. Septemberwoche � „Sie haben die Wahl - Fragestunde zur am Anti-Drogen-Cup im Fußball teil. Bundestagswahl“ Im Tale grünet Hoffnungsgkück; der DBU und für die langfristige Sicherung des � 03. September Film und Gespräch anläßlich des der alte Winter, in seiner Schwäche, Naturerbes auf mittlerweile 60.000 ha Fläche Weltfriedenstages verteilt auf 50 Liegenschaften in neun 08. September � Kranzniederlegung am Ehrenmal der Opfer zog sich in raue Berge zurück.“ Bundesländern zuständig. Bei den meisten des Faschismus Naturerbeflächen handelt es sich, wie auch im 09. September � Politik Battle Wünschen wir uns, dass sich Goethes Gedanken 22. bis 28. September � Interkulturelle Woche Hartmannsdorfer Forst, um ehemalige dieses Jahr wieder bewahrheiten – Militärübungsflächen. 22. September � „Wahlsonntag“ in der Barterre im Alten Gasometer Es war lange genug grau und kalt. „Nach vielen Jahren der Unsicherheit und des Ob aber nun schon Frühlingssonne oder noch Kampfes um unseren Hartmannsdorfer Forst 09. November � Pogromgedenken � Wintergrau – nutzen Sie als passende Ergänzung haben wir jetzt endlich die Gewissheit, dass dieses 10.11. bis 10.12. Ausstellung & Buchvorstellung zum Tag der Menschenrechte zu einem Osterspaziergang unser Angebot zum geschichtsträchtige Waldgebiet für die Bürgerinnen Ostersonntag 31.03.2013 11:30 Uhr – 14:00 Uhr und Bürger der Region zugänglich bleibt und auch Nähere Informationen finden Sie im Vorfeld auf der 4 ––– Gang Ostermenü in Zukunft der Naherholung.“, sagt Bürgermeisterin Webseite www. zwickauer- demokratie- buendnis.de. Kerstin Nicolaus dazu. • Tomatencremesuppe mit Croutons Zum 01. Oktober 2013 übernimmt die DBU • Variationen von Blattsalaten mit einer Naturschutz GmbH das Gebiet im Hartmannsdorfer Orangenvinaigrette Forst endgültig. Danach erfolgt die Erarbeitung • Sauerbraten mit Wickelklößen und eines konkreten Leitbildes, was aber über längere Walpurgisfeuer findet wieder am Rotkohl Zeit dauern wird. Dieses soll dann die Richtung 30.04.2013 hinter dem Bad statt. Unbehandeltes • Jogurtdessert vorgeben, in welche sich der Hartmannsdorfer Holz kann am 27.04. 2013 vom 9.00 -15.00 Uhr auf Ort: Schullandheim Kleeblatt Ebersbrunn Forst entwickeln wird und wie er für künftige dem Platz hinter dem Bad angeliefert werden. Lengenfelder Straße 55, 08115 Generationen erlebbar und wahrnehmbar bleibt. OT Ebersbrunn, Tel.: 037607-5243 Fax: 5243 Ziel der Arbeit der DBU Naturschutz GmbH ist die e-mail: [email protected] März 2013 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 10 März 2013 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 5

Während dieser Veranstaltung wird zu rechtlichen ersten Stock des Museums, in der Abteilung welche Auf den Spuren von Nicki de Saint Phalle Grundlagen und Fristen sowie zur technischen besonders der Geschichte des Zwickauer Umsetzung und der möglichen Förderung Steinkohlenreviers gewidmet ist. Damit wurde ein von Schüler der 4.Klasse gestalten im Kunstunterricht beraten. uns als Steinkohlen- bergbauverein Zwickau e.V. lang „Nana`s“. Eine Reihe von Herstellern vollbiologischer gehegter Wunsch verwirklicht, die Tafeln als Punkt Kleinkläranlagen wird unterschiedliche Produkte zum Innehalten, zur Erinnerung und des Gedenkens, vorstellen. Die Eigentümer von Altanlagen haben der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und somit die Möglichkeit, zur Funktionsweise oder auch zu jedermann zugänglich zu machen. Anschaffungs- und Betriebskosten Anfragen zu stellen und diese vor Ort beantwortet zu bekommen. Alle an diesem Thema Interessierten sind recht herzlich eingeladen, sich zu diesem Termin sachkundig beraten zu lassen. Eine Anfahrtsskizze zur ZKA Zwickau finden sie Foto: Martin Schott auf der Internetseite des RZV (www.rzv-zwickau- Ehemalige Leiterin: Sigrid Körner .de). Aus unserer Kindertagesstätte Ehemalige stellv. Leiterin: Sabine Bachmann Öffnungszeiten: Di - So 13 - 18 Uhr, Mo Ebenso möchte ich der stellvertretenden Leiterin Steinkohlenbergbauverein Zwickau e.V. Neue Leitung der Kindertagesstätte geschlossen Sabine Bachmann für ihr Engagement in den Gänseblümchen stellt sich vor Bronzegedenktafeln im Museum Priesterhäuser Damit wurden unsere Projekte, welche von vergangenen Jahren danken. Sie gibt ihre Zwickau integriert traditionsbewussten Spendern, u.a. der ZEV – Position an Martin Schott ab. Mit ihm gemeinsam Zwickauer Energieversorgung und der Sparkasse hoffe ich, die Kindertagestätte weiterhin zur Zu den würdigen Gedenkfeiern, 2010 – 50 Jahre Zwickau, unterstützt wurden, in Ehren erfüllt und Zufriedenheit aller Kinder, Eltern, Verwandten und nachdem schweren Grubenunglück im Karl-Marx- abgeschlossen. des Trägers, der Bürgermeisterin Kerstin Nicolaus Werk Zwickau und 2012 – 60 Jahre nach dem und des Gemeinderates, erfolgreich zu führen. verheerenden Grubenbrand im Martin–Hoop–Werk Karl-Heinz Baraniak Zwickau, stand jeweils eine Bronzegedenktafel mit den Bergmeister Kristin Forner Namen der Opfer im Mittelpunkt des Gedenkens. Seit Jahresbeginn sind die Bronzegedenktafeln, die die Winterfreuden auf dem Rodelhang Namen der tödlich verunglückten Kumpel tragen, Tage der Demokratie und welche zur verheerenden Brandkatastrophe im VEB Toleranz Alle Kinder der Kindertagesstätte Gänseblümchen Steinkohlenwerk „Martin Hoop“ am 19. April 1952 und freuen sich jeden Winter auf viel Schnee. Grund zur schweren Kohlenstaubexplosion im VEB MISCH MIT! dafür ist unser eigener Rodelhang im Außengelände der Kindertagesstätte. Bei guten Steinkohlenwerk „Karl Marx“ am 22. Februar 1960 Vom 15. bis 26. April 2013 finden im Landkreis Schneeverhältnissen heißt es Schlitten raus und ums Leben gekommen sind, würdig in die ständige Zwickau unter der Schirmherrschaft des ab die Post. Selbst die Krippenkinder haben den Ausstellung zur Stadtgeschichte im Museum Foto: Martin Schott Landrates Dr. Christoph Scheurer und der Leiterin: Kristin Forner Stellv. Leiter Martin Schott Vorteil, in ihrem eigenen begrenzten Priesterhäuser Zwickau integriert. Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau, Dr. Pia Außengelände, einen kleinen Rodelhang zu Findeiß die Tage der Demokratie und Toleranz Mein Name ist Kristin Forner. Ich bin 30 Jahre alt besitzen. Somit hoffen alle Kinder auf viel, viel statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto und eine gebürtige Hartmannsdorferin. Nach Schnee. „Misch mit!“ Bei der Auftaktveranstaltung am meinem Studium zur Sozialpädagogin in 15.04.2013, 17:00 Uhr in der Aula der Breitenbrunn zog ich 2005 wieder zurück nach Kristin Forner Westsächsischen Hochschule Zwickau in der Hartmannsdorf. Ich bin verheiratet und Mutter von Peter-Breuer-Straße Zwickau spricht Christian drei Kindern. Seit 2005 arbeite ich in der Wolff, der streitbare Pfarrer der Leipziger Kindertagestätte Gänseblümchen und habe am

Thomaskirche, zum Thema: „Toleranz statt 01.01.2013 die Leitung derselben übernommen. Meinungslosigkeit � Demokratie lebt von In diesem Zusammenhang erhoffe ich mir eine Beteiligung“. gute Zusammenarbeit mit der Bürgermeisterin Das Bündnis für Demokratie und Toleranz der Kerstin Nicolaus sowie dem Gemeinderat, welche Zwickauer Region und die zahlreichen in den vergangenen Jahren unsere Einrichtung Mitveranstalter freuen sich auf Vielfalt, Dialog und sehr unterstützt haben. Für die Zukunft wünsche Foto: Karl-Heinz Baraniak Auseinandersetzung. Bei den verschiedensten ich mir, dass diese positive Zusammenarbeit Veranstaltungen in Zwickau und Umgebung ein fortgeführt und weiter ausgebaut wird. Das gilt Bronzegedenktafeln in der ständigen können sich Besucher einlassen auf Fragen wie ebenso für die Arbeit in unserem Team, damit „Gänseblümchen“ weiter voran gebracht wird. Ausstellung zur Stadtgeschichte Zwickau „Wie kann ich Einfluss nehmen, mitgestalten, mitwirken? Wo werde ich gebraucht? Was kann Besonderen Dank gilt an dieser Stelle der ich verändern?“ So wird bei einer ehemaligen Leiterin unserer Kita Sigrid Körner, Zu sehen sind diese, von uns im Entwurf gestalteten Diskussionsrunde im Zwickauer Rathaus gefragt: die durch ihre jahrelange erfolgreiche Arbeit als und in Leipzig gegossenen Bronzetafeln, nunmehr im Leiterin weiterhin ein Vorbild für mich ist. Auch ‚Moment mal: Hat alternative Jugendkultur in Fotos: Frau Hendel finde ich es sehr positiv, dass sie weiterhin als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. März 2013 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 6 März 2013 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 9

genommen wurde, ist die Sanierung der Anton- Ein weiterer Bereich beschäftigte sich an dem Tag passieren, dass hin und wieder Tassen, Teller Günther-Hütte. Eine Schutzhütte im Bundesforst Aus unseren Vereinen mit Fragen der wichtigen Dokumente und deren oder eine Vase zerbrechen. ist ein weiterer Bestandteil, um unseren Forst als Verwaltung. Dazu legten die Schüler mit Diese Scherben sind über die Restabfalltonne zu Ausflugsziel noch interessanter zu machen. Auch Unterstützung von Frau Seidel vom BFS entsorgen. Dabei ist zu beachten, dass die Tonne hier haben schon viele Heimatfreunde ordentlich den Lebensordner im Berufswahlpass nicht zu schwer werden darf. Größere Mengen Rede zur Jahreshauptversammlung angepackt, wie zum Beispiel unser Klaus an. Erstaunlich, was es da alles zu bedenken gab. Porzellan oder Keramik sollten auf mehrere der Heimatfreunde Hartmannsdorf e.V. Schwabe oder Gottfried Häberer, auch Lars Einen ersten Einblick in die zukünftige Zeit der Tonnenfüllungen verteilt werden. Hanisch und Friedhelm..., um nur einige zu Bewerbungen, Eignungstests und Gespräche Scherben sind Abfälle, die im Haushalt anfallen nennen. Natürlich wollen wir an diesem Projekt Meine lieben Heimatfreunde, bekamen die Schüler bei der Durchführung eines und für die nach geltendem festhalten und es weiter voran bringen. In der Testes mit Herrn Kutzer von der KKH/Allianz. Kreislaufwirtschaftsgesetz eine ganzen Euphorie ist letztes Jahr aber leider unter ich begrüße Euch herzlich zu unserer diesjährigen Fragen der Allgemeinbildung, der Mathematik und Überlassungspflicht gegenüber dem Landkreis als gegangen, dass auch versicherungsrechtliche Jahreshauptversammlung hier in der Pension andere schul -und berufsrelevante Fragen sollten öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger besteht Fragen geklärt werden müssen. Da müssen wir Flechsig. gelöst werden. Dabei kamen nicht wenige ins (Überlassungspflicht). natürlich den Wünschen des Bundesförsters Wir blicken auf sehr ereignisreiche Monate Grübeln, zeigte doch die sofortige Auswertung Jeder Erzeuger oder Besitzer von Hausmüll und nachkommen. Er vertritt den Bund als zurück. Das Jahr 2012 steckte für unseren Verein ganz deutlich, welche Reserven noch abgerufen hausmüllähnlichem Gewerbeabfall ist zudem Eigentümer. Bei einem gemeinsamen Treffen in voller Veränderungen. Schweren Herzens hat werden müssten. verpflichtet, die Abfallentsorgung des Landkreises der Gemeindeverwaltung mit dem Bundesförster unser lieber Uli den Vorsitz des Heimatvereins Im Anschluss hatte jeder Schüler die Möglichkeit zu benutzen (siehe § 9 der Herrn Menkhaus konnten wir aber schon vieles abgegeben und ich habe mich sehr gerne dieser sich individuell mit seinem derzeitigen Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Zwickau klären. Er wünscht sich zum Beispiel die Herausforderung gestellt. Natürlich war es für Berufswunsch zu befassen. vom 11. Oktober 2010). Gemeinde als Pächterin der Hütte. Auch wenn mich auch eine Umstellung, neben meiner unser erstes Zusammentreffen, das beruflichen Tätigkeit jetzt für unseren Vielen Dank an alle Unterstützer dieses wichtigen Tipp: Stollenanschneiden am 1. Advent, leider ausfallen Heimatverein verantwortlich zu sein. Aber mit dem Tages! Gut erhaltenes Porzellan kann man dem musste, lassen wir uns nicht entmutigen. Damals Führungswechsel konnten wir auch einige neue Ute Meichsner Deutschen Roten Kreuz oder caritativen Vereinen war wegen Schneebruchs die Straße gesperrt und Mitglieder gewinnen und ich denke, das kann ich zur weiteren Nutzung anbieten. eine Umsetzung wurde somit unmöglich. Nicht hier mit Stolz behaupten, gemeinsam haben wir Auch mancher Antikhandel freut sich über dieses auszudenken, wenn hier etwas passiert wäre. einiges erreicht. Die "alten Hasen" und die neue oder jenes „Einzelstück“. Ungeachtet dessen war unser Heimatverein zum Generation arbeiten Hand in Hand zum Wohle, Heimatverein Reinsdorf e. V. Ist das Geschirr hingegen gesprungen, hier und Pyramidenanschieben präsent. Wir haben zum Erhalt und zur Pflege unserer Heimat und da eine Ecke abgeschlagen, so ist es Fensterbilder zum Andenken an das Jubiläum unseres erzgebirgischen Brauchtums. Eröffnung der ordnungsgemäß zu entsorgen. unserer Ortspyramide verkauft. Und wir haben Lasst mich zurück blicken auf die Projekte, die wir Museumssaison In diesem Fall ist der Entsorgungsweg über die uns auch nicht durch einen Produktionsfehler bereits verwirklicht haben. im Heimat- und Restabfallentsorgung des Landkreises genau entmutigen lassen. Kurz entschlossen und mit Gleich zu Beginn haben wir einen alten Wunsch Bergbaumuseum, richtig! schnellem Handeln haben wir den Fehler im vieler Hartmannsdorfer angepackt. Wir haben den Pöhlauer Str. 7, Reinsdorf Ortsnamen überklebt. Zwar ernteten wir einiges Hirschenstein, als höchste Erhebung des Der Regional-Wasser/Abwasser- Schmunzeln, aber dennoch konnten wir viele Landkreises Zwickau, hergerichtet und als am Sonntag, 24. März 2013 Fensterbilder verkaufen. Zweckverband Zwickau/Werdau informiert: Ausflugsziel nutzbar gemacht. Was zu DDR- mit der Sonderausstellung Auch in diesem Jahr möchte ich, dass unser Zeiten unmöglich war, ist jetzt fester Bestandteil „Verkehrsgeschichte“ Heimatverein seine Spuren in Hartmannsdorf Der Countdown läuft! der Wanderrouten in der Region. Wir konnten die hinterlässt. Ich denke zum Beispiel an die Fläche auf dem Hirschenstein beräumen und mit Öffnungszeiten: sonntags von 14 – 17 Uhr Pyramidenausstellung, die in diesem Jahr wieder Jeder Besitzer eines Grundstückes mit eigener Unterstützung der Gemeinde und vieler Helfer Wir freuen uns auf Ihren Besuch. stattfinden soll. Doch dazu später mehr. Abwasservorbehandlungsanlage ist verpflichtet eine Sitzgelegenheit samt Gipfelbuch errichten. diese rechtzeitig zu modernisieren oder zu Ich danke noch einmal allen, die hier tatkräftig mit Vielen Dank! erneuern, wenn für dieses Grundstück im angepackt haben. Viele Heimatfreunde und auch Marlies-Aline Schindler Abwasserbeseitigungskonzept des Verbandes unsere Bürgermeisterin waren damals zur Vorsitzende Heimatfreunde Hartmannsdorf e.V. Amt für Abfallwirtschaft kein zentraler Kanalanschluss an eine Kläranlage feierlichen Eröffnung. Bereits nach wenigen vorgesehen ist. Wochen zeigten die Einträge im Gipfelbuch, dass Jahreshauptversammlung des DRK Entsorgung von Porzellan und Keramik Hierzu hat der Gesetzgeber in § 3 in Verbindung unsere Idee gut war und das Besteigen des mit § 2 Abs. 1 der Kleinkläranlagen-verordnung Hirschensteins von vielen Ausflüglern herzlich Hartmannsdorf Scherben von Tellern und Tassen dürfen nicht vom 19. Juni 2007 (SächsGVBl. Seite 281) gern angenommen wird. Die Rast mit dem Blick bestimmt, dass alle Einleitungen von nicht dem Der Rechenschaftsbericht des DRK ins Altglas von unserem schönen Erzgebirge weit ins Land Stand der Technik entsprechend vorbehandeltem Hartmannsdorf wies aus, dass auch 2012 die hinein ist fester Bestandteil vieler Wanderungen Abwasser in ein Gewässer bis spätestens 31. medizinische Betreuung so gut wie möglich Fast das gesamte Geschirr in einem Haushalt durch den Forst. Ich erinnere mich aber auch gern Dezember 2015 zu unterbinden sind. abgesichert wurde. Leider steht durch die besteht aus Porzellan oder Keramik. Sei es in an unser Schulfest. Unsere Klöppelgruppe, die Es gibt dazu die Broschüren und Schichtarbeit vieler Kameraden nur ein kleiner Form von Tassen, Tellern, Kannen, Schüsseln, sich sonst im Gemeindeamt trifft, konnte hier den Informationsblätter beim Verband. Teil der aktiven Kameraden für die Durchführung Vasen oder Figuren und Dekorationen. interessierten Schülerinnen und Schülern, aber Am 25.05.2013 findet zu diesem Thema am auch den Eltern einmal vorführen, was früher der Einsätze zur Verfügung. Porzellan besteht vorwiegend aus Quarz, Standort der ZKA Zwickau in Zwickau, Gang und Gebe war. Auch dieser Teil der Trotzdem wurden gute Dienste geleistet: Feldspat und Kaolin. Keramik hingegen Industriestraße 5 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr erzgebirgischen Volkskunst wird von den hauptsächlich aus Ton, wobei „Porzellan“ der eine weitere Informationsveranstaltung mit Heimatfreunden Hartmannsdorf gepflegt und • Zu Veranstaltungen in der Stadthalle edlere der beiden Stoffe ist. Unterstützung des Bildungs- und bewahrt. Das macht mich sehr glücklich. Ein Zwickau Porzellan und Keramik sind spröde und deshalb Demonstrationszentrums (BDZ) Leipzig zu weiteres großes Projekt, dass in Angriff • Bei Moto-Cross-Veranstaltungen äußerst zerbrechlich. So kann es schon schnell diesem Thema statt. März 2013 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 8 März 2013 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 7 • Beim Heimatfest in Kirchberg bewältigen konnte, weil ihre Familie hinter ihr • Bei Fußballveranstaltungen stand. So hat ihr Mann sie oft zu den Einsätzen Neues aus unserer Bücherei Jochen Schön • Zum Schulfest usw. mit dem PKW gefahren, sonst wären die vielen Ullrich Schmidt Aufgaben zeitlich nicht zu bewältigen gewesen. Erhard Graupner Den Blutspendern wurde der Dank Die Hauptkassierung hat Gertraute Ebert Viele neue Bücher und auch DvDs erwarten euch! Helga Winkler ausgesprochen, besonders der Kameradin altersbedingt gern in die jüngeren Hände Zum Beispiel Willi will’s wissen DvDs: Herta Frenzel und Barbara Siegert, die sich sehr für die gegeben, konkret in die von Jens Brückner. Kran und Bagger, Arzt und Bäcker, Pferde und Renate Klaußner. Durchführung der Blutspende einsetzt. Sie wünscht der nächsten Generation, die Hunde Eine große Erleichterung ist die Durchführung der nunmehr den Staffelstab übernehmen muss, viel Seid neugierig und schaut mit Willi genau hin, um Herr Jochen Schön ist bereits 15 Jahre Leiter der Blutspende im Feuerwehrhaus. Dafür wurde ein Spaß und Erfolg in der verantwortungsvollen mehr zu entdecken. Arbeitsgruppe. Tradition ist, dass der/die herzliches Dankeschön an die Feuerwehr und die Tätigkeit. Und es gibt eine Verlosung! Vorsitzende der Heimatfreunde e.V. zu den Gemeinde Hartmannsdorf ausgesprochen. Wir wünschen Frau Ebert ebenfalls alles Gute. Sitzungen eingeladen werden. Alle Neuanmeldungen im Monat April 2012 wurden insgesamt bei den Einsätzen 817 Herr Jochen Schön schreibt die Chronik schon nehmen an einer Verlosung teil. Stunden geleistet. Bei der Blutspende 93 Stunden viele Jahre. Seine Informationen entnimmt er der mit 285 Abnahmen. Es locken schöne Buchpreise und jedes Los gewinnt. FV Blau-Weiß Hartmannsdorf e.V. informiert kommunalen Zeitung und aus den öffentlichen Auch die Ausbildung der Jungen Sanitäter wurde Am 08. Mai 16 Uhr Medien. Ereignisse aus dem Geschehen unseres weiterhin gut durchgeführt. Leider gab es keinen wird Anna Schäfer dann unsere Glücksfee sein und Landes und darüber hinaus greift er auf und Kreiswettbewerb, aber die Jungen Sanitäter von die Lose ziehen. notiert diese, so dass die Entwicklung der Hartmannsdorf waren beim Wettkampf in Die Termine der Spiele unserer Junioren- Also nicht verpassen! Es lohnt sich, dabei zu sein! Gemeinde Hartmannsdorf mit diesen Ereignissen als Gastmannschaft mit dabei. Mannschaften. E-Jugend: Die Bücherei ist jeden Dienstag 15.30 Uhr bis 18.00 in Beziehung gesetzt werden kann. Die Zusammenkünfte im Jahr bestanden aus: Uhr geöffnet. Über das Jahr hinweg entstehen so 5-6 09.03. 10.30 FVBW-WSG WS - 1Jahreshauptversammlung, 10 Ruppertsgrün computergeschriebene Seiten, deren Inhalt dann Mitgliederversammlungen, 3 Schulungen, 4 24.03. 10.30 FVBW-VfB Eckersbach von den Mitliedern der Arbeitsgruppe gelesen, Ein herzliches Dankeschön Übungsabende und ein Jahresausklang in 04.05. 10.30 FVBW-VfL Wildenfels 2 an Anna Schäfer, die viel diskutiert, ergänzt und abgestimmt wird. geselliger Runde. 25.05. 10.30 FVBW-SV Zschocken Freizeit für die Bücherei Auf diesem Wege beinhaltet die Chronik der 08.06. 10.30 FVBW-TSV Crossen 2 opfert und schnell und Gemeinde bereits viel Wissenswertes und wird Vorstand des DRK Hartmannsdorf fleißig bei allen Aufgaben hoffentlich zur Freude der Bürgerinnen und D-Jugend: mit hilft! Bürger von Hartmannsdorf und Umgebung weiter Gertraute Ebert - 60 Jahre engagiertes 23.03. 11.00 FVBW-SpG Blau Gelb wachsen und Freude bereiten. Mitglied im Deutschen Roten Kreuz Mülsen/Thurm/Ortmannsdorf Herzlichen Dank an die engagierten Mitglieder der Andrea Barth 27.04. 11.00 FVBW-Motor Süd Zwickau 2 Projektgruppe der Heimatfreunde e.V. 11.05. 11.00 FVBW-SV Mannichswalde

C.Jugend:(Spielstätte Sportplatz Kirchberg Am Schießhausberg) Aus unseren Nachbargemeinden 09.03. 13.00 SpG FVBW/SV 1861 Kirchberg- Herr Jochen Schön mit den Mitgliedern der SpG Waldenburg/Chursbachtal/ Projektgruppe der Heimatfreunde e.V. 23.03. 13.00 SpG H´dorf/Kirchberg-SV „Chronik Hartmannsdorf“ Erste Schritte in Richtung Berufsfindung an Muldental Wilkau Haßlau der Kirchberger Mittelschule 28.03. 17.30 SpG H`dorf/Kirchberg-SpG Mülsen/Thurm/Ortmannsdorf

A-Jugend:(Spielstätte Sportplatz Kirchberg Am Für unsere Schüler der 8. Klassen standen am Schießhausberg) 31.01.2013 Gedanken zum nächsten wichtigen 24.02. 10.30 SpG Kirchberg /Hartmannsdorf- Lebensschritt im Mittelpunkt des „Tages der Meeraner SV Berufsorientierung“: 17.03. 10.30 SpG Kirchberg /Hartmannsdorf- SpG Oberlungwitz/Heinrichsort/Rödlitz  Was möchte ich werden? Bürgermeisterin Kerstin Nicolaus gratuliert Gertraute 21.04. 10.30 SpG Kirchberg /Hartmannsdorf-

Ebert SpG Germania /VTB Chemnitz

Herr Wilfling als Vertreter des BIZ Zwickau 05.05 10.30 SpG Kirchberg /Hartmannsdorf-

konfrontierte die Schüler mit Fragen zur richtigen Gertraute Ebert ist 1952 mit 22 Jahren in das SG Handwerk Rabenstein Praktikumswahl. Soll doch das Praktikum im Mai Deutsche Rote Kreuz eingetreten. Sie engagierte 02.06. 10.30 SpG Kirchberg /Hartmannsdorf- helfen, erste Einblicke in das Berufsleben zu sich über viele Jahre in der Ersten Hilfe bei TSV IFA Chemnitz erhalten. Wie bekomme ich einen Veranstaltungen in der Gemeinde und hat fast 50 Praktikumsplatz; wie stelle ich mich vor; welche Jahre die verantwortungsvolle Tätigkeit als Thomas Engelhardt Foto: Diana Unglaube Erwartungen hat man an mich als Praktikant – all Hauptkassiererin ausgeübt. 2.Vorsitzender das waren Fragen, die diskutiert wurden. Wie sie erzählt, kann sie sich noch gut an die Zeit Abt.-Leiter Fußball Die engagierten Frauen und Männer, die sich um Besonders interessant waren die Lösungsansätze erinnern, als es noch DRK-Dienstkleidung gab. FV Blau-Weiß Hartmannsdorf e.V. die Hartmannsdorfer Chronik kümmern, treffen in den Teamgruppen, als es darum ging, eine Wenn sie im Einsatz war, trug sie ein gestreiftes sich regelmäßig im Gemeindeamt, so auch am Aufgabe gemeinsam zu lösen. Ein Meter Kleid mit einer passenden Jacke. Während des Mobil: 0172/9649772 5.März 2013. Die Mitglieder der Projektgruppe Bindfaden, ein Meter Klebeband, 20 Spaghettis Heimatfestes 1954 war sie voll im Einsatz. Sie Tel.-Nr.: 037462/3409 sind die Bürgerinnen und Bürger aus sowie ein Marshmallow sollten zu einem erzählt, dass sie sich gern an diese Jahre erinnert Fax-Nr.: 037462/29276 Hartmannsdorf: standfesten möglichst hohen Turm führen. und betont, dass sie die umfangreiche Arbeit nur E-Mail: [email protected]