Oktober/November 2019

Gemeindeanzeiger für

Beachten Sie die Informationen zum Projekt ALIA im Innenteil Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 2 und seine Ortsteile

Die neuenKirwapaaresind das Aushängeschild des Kirwavereins. Bild: bk

Impressum Auf geht’s zur Kirwa Herausgeber Unterhaltsames Programmvom 25. bis 27. Oktober–Rund 60 Helfer Weigelstraße 16 • 92637 Weiden Weiherhammer. (bk) Zum liefert ein Party-Service ab 12 Kuchen. Um 16.30 Uhr folgt Gemeindeanzeiger siebten Mal organisiert der Uhr Gänsebrust, Ente, Sauer- nachEinlagen der Kirwakids Weiherhammer Kirwaverein die Kirwaimbraten und Schnitzel mit Bei- der Tanz der Kirwapaare mit Festzelt. Die jungen Leute lagen. Essensmarken sind im Kür desOberkirwapaars. Auf und seine Ortsteile um Vorsitzenden Ralph Ege- REWE-Markt oder direkt dem Festplatz sind Karussell, Erscheinungstag: ter haben dazu ein Unterhal- beim Kirwaverein (Telefon Boxautos,Schießbude sowie Mittwoch, 2. Oktober 2019 tungsprogramm ausgearbei- 0151/212 349 12) erhältlich. Stände mit Spiel- und Süß- tet, das füralle Generationen Ab 14 Uhr gibt’sKaffee und waren aufgebaut. Erscheinungsweise: 4xpro Jahr etwas bietet. Rund 60 Helfer Verteilung: Weiherhammer, Kohlberg, und Markt sind an den drei Tagen im Anzeigen: Einsatz. Neun neue Kirwapaare Alexander Süß (verantwortlich) Anzeigenkontakt: Auftakt ist am Freitag, 25.Ok- Sie treten als Kirwapaare •Viktoria Olesiak/ Norbert Kneidl, Telefon 0961/85-296 tober,mit dem „Warm-up“ E-Mail: [email protected] 2019 aufs Podium: Alexander Ammann, und der Hammerband „Kei- Redaktion: Alexander Rädle (verantwortlich) ne Ahnung“.Einlass: 18.30 •LuisaAuer/ •BarbaraHeibl/ Stefan Puhane Uhr. Marco Gollwitzer, Philip Bertelshofer, Gesamtherstellung und Druck: Oberpfalz Medien – Der neue Tag Am Samstag, 26. Oktober, •Anna Schwirzer/ Weigelstraße 16 • 92637 Weiden •EvaNickl/Daniel Strobel, um 17 Uhr nimmt das Kirwa- Severin Heese, Auflage: 3500 Exemplare Volk am Festgottesdienst teil, Mit Namen gekennzeichnete •Hannah Nickl/ •Vanesa Grüttner/ um 18 Uhr ist Festbetrieb. Beiträge geben nicht unbedingt die Michael Bäumler, Leon Heese. Meinung der Redaktion wieder. Um 20 Uhr geht die Party Artikel und Beiträge – richtig los mit „Pina Cola- •Ronja Bauer/ Nachdruck verboten. Maximilian Karl, Tanzlehrerin und Choreo- das“, bekannt vonder Re- graphin ist Susanne Martin Für eingesandte Bilder muss das gensburger Dult. Freitag und Copyright beim Einsender liegen. Etwaige •LeaMägerl/ mit Hilfe vonHannah Forderungen geben wir ansonsten an den Samstag sorgt eine Metzgerei Sebastian Härning, Nickl. (bk) Einsender weiter. fürVerpflegung, am Sonntag 3 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile

36 Frauen und Männer feierten Jubelkommunion.Das seltene80-jährige Jubiläumbeging Elisabeth Neubauer (vorne rechts). Bild: bk „Herzlich willkommen gilt immer“ Pfarrgemeinderat hatte zur Jubelkommunion geladen –Elisabeth Neubauer feiert „80-Jährigen“ Weiherhammer. (bk) „Eine sef Wudy,Heinrichund vonJohann Sebastian Bach im „Lohbachwinkel“ stand schöne Erinnerung bringt Sie Reinhard Reger. alle Register der Orgel und der Erfahrungsaustauschim heute in der Pfarrkirchezu- seines Könnens. Bei der Feier Vordergrund. sammen.“ So begrüßte Pfar- 40 Jahre: Christian Bogner, rer Varghese Puthenchiradie Roland Braun; 25 Jahre: An- 36 Frauen und Männer.Für gelika Hampl, Martina Säckl, Reparatur &Restauration Franz Solfrank wardie vom Nadine Ebenschwanger,Eli- Pfarrgemeinderat perfekt or- sabeth Schätzler,Melanie Ia- von Kleinfahrzeugen, Maschinen &Gartengeräten ganisierte Jubelkommunion donisi. |kleine Sandstrahlarbeiten | die weite Anreise aus Unter- So wie in der erzählten Ge- föhring wert. schichte der alte großeTisch ...mit Liebe zum Detail! 80-jähriges Jubiläum füreine Familie wichtig ge- worden war, werde auchder -Zwei- &Dreiräder Elisabeth Neubauer feierte TischamAltar seit Jahrhun- (Fahrrad, E-Bike, das seltene 80-jährige, Hans derten gedeckt, sagte Pfarrer Roller, Ape) Braun, Katharina Kneidl, Puthenchira. -Rasenmäher Magdalena Fischer,Rosa Hausner,Anni Säckl und Ber- „Egal wie das Leben mit- -Heckenscheren ta Troidl das 75-jährige Jubi- spielt, das ,Herzlichwill- -Motorsägen, uvm. läum. kommen’ gilt immer.Möge deshalb dieser Tagdiese Ein- Registrierkassen Der 70. beziehungsweise 65. ladung des Herrn wachhal- Wiederkehr ihres Erstkom- ten.“ munion-Tages gedachten in Dankbarkeit Heidi Hofmann, Festliche Musik Nürnberg, und Ottmar Füreine festliche musikali- Braun. Rudi Eder,Maria sche Note sorgte der Kir- Förster,Gisela Sittl,Erika chenchor Weiherhammer Frischmann, Renate Miedl, unter Gotthard Betz mit der Dr.Manfred Heining begin- „Missa laetatus sum“ von gen das 60. Jubiläum. Wolfram Menschicksowie 50 Jahre feierten: Elfriede mit den Sätzen „Machmich Frischmann, Evi Schlosser, still“ vonKlaus Heizmann Steiniger Evi Kiesl, Irmgard Lemberger- und „Meine Hoffnung und Kagerer,Hermann Heibl, meine Freude“.Ander Orgel Wilhelm Hautmann, Hans begleitete Michael Bertelsho- Etzenrichter Str. 43 -92708 Mantel Beyer,Maria Hauer,Gabriele fer.Erzog nachdem Segen Telefon: 09605/1358 -Mobil: 0171/7266294 Schätzler,Franz Solfrank, Jo- mit der wuchtigen Toccata E-Mail: [email protected] Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 4 und seine Ortsteile Viel Lob für Jubiläumswehr GroßeWertschätzung fürFeuerwehr Weiherhammer –Zusammenhalt und harmonischerMiteinander Weiherhammer. (bk) Im Rah- des unbezahlbaren Ehren- men eines Kommersabends amts vorAugen. Deshalb ehrte die Feuerwehr im Juni können wir dieses Phäno- Mitbegründer,aktive und men, dass teilweise unsere verdiente Mitglieder sowie Einsatzkräfte angegriffen wer- ehemalige Festmädchen. Die den, nicht tolerieren. So geht Grußredner sparten dabei es nicht“,echauffierte sich nicht mit Lob. Ehrenschirmherr Landrat An- dreas Meier.Das Gefühl der Stufe eins des perfekt geplan- persönlichen Sicherheit sei ten Dreifach-Jubiläums lief etwas ganz Existenzielles. am 22. Juni exakt um 19.30 Deshalb gebühre den Ehren- Uhr im BHS-Restaurant Im Rahmen des ökumenischen Gottesdienstes, dendie Geistli- amtlichen fürihren Dienst „News“an. Die Liste der Eh- chen Varghese Puthenchira und Hans-Peter Pauckstadt-Künk- ein „Vergelt’sGott!“ rengäste, die Festsprecher ler feierten, heften die Buchmann-Schwesterndas zuvor ge- Matthias Wolfram begrüßte, segneteund von den Festdamen gestiftete Erinnerungsband KlasseJugendarbeit warlang. Auch benachbarte an die von Johannes Aignergetragene Fahne. Bild: bk Wehren mit ihren Bürger- Schirmherr Bürgermeister Ludwig Biller zollte denen meistern waren gekommen. Runde. Glückauf den wacke- Dank umfasste besonders die Die Dankesbekundungen Respekt, die in den vergan- ren Feuerwehren, die wir in „wunderbaren Unterstützer“, genen 145 Jahren Dienst ge- zeigten, wie stark die Ge- Ihnen allen ehren, Glückauf die „beste Mannschaft“ im meinschaft um ihr Zugpferd tan haben. Er trage die Ver- speziell der Jubelwehr,zuRücken,die begeistert mit- antwortung mit ruhigem Ge- Vorsitzenden Rajmund Bu- männlichen Taten, zu neuer machenden jungen Leute chamann und Kommandant wissen. Matthias Englert ma- Ehr!“ einschließlich der Festda- cheeine klasse Jugendarbeit, Hans Rodler zusammenge- men. „Auf euchalle können „Heute hat unser Verein ebenso Manuel Wolf sowie schweißt ist. wir bauen!“ knapp 300 Mitglieder,wir Stephanie Östreicher bei den Historischer Rückblick kämpfen heutzutage um je- Für Zukunft rüsten Jüngsten, den „Feuerflitzern“. des Mitglied und sind des- Zusammenhalt und harmoni- Mit seinem mitreißenden halb stolz auf die vorkurzem So schnelllebig, wie sichun- sches Miteinander seien zu und zu Herzen gehenden gelungene Gründung einer ser aller Leben in Zeiten der spüren. Namens der Land- historischen Rückblickbe- Kinderfeuerwehr“, unter- Digitalsierung wandle, müs- kreisführung gratulierte geisterte Matthias Wolfram strichBuchmann. Stolz sei se sich auchdie Feuerwehr Kreisbrandrat Marco Saller die Zuhörer.Heimatpfleger man auchauf 58 weibliche fürdie Zukunft rüsten, um der Jubiläumswehr mit der Lothar Kraus hatte ihm dazu Mitglieder,darunter 15 Fest- füralle Einsatz-Szenarien ge- Bitte, dieses alternative Netz- viele Daten und Dokumente damen, vondenen viele akti- wappnet zu sein, signalisier- werk weiter zu fördern und geliefert.Wolfram schloss venDienst leisteten. te Kommandant Hans Rodler. Mitglieder zu werben. mit einem Auszug aus dem Elektro- oder Wasserstoff-Au- „Bleibt bei der Stange, mir Prolog von1925 zum NochMitte der 1990er-Jahre tos, immer größerwerdende wird hier in Weiherhammer 50-Jährigen: „Heut’ aber,lie- habe der damaligeVorsitzen- landwirtschaftliche Fahrzeu- nicht bange!“ be Kameraden, die ihr zu un- de und Kommandant verkün- ge, Häuser als Smart-Home serem Feste geladen, genießt det: „Solange ichdranbin, sowie auchdie ansässigen Ein „Glückauf“ und Ge- mit uns die frohe Stunde und kommen mir keine Weiber in Industriebetriebe mit neuen schenke überbrachten auch fühlt euchwohl in unserer die Wehr!“ Buchmanns und größeren Maschinen sei- Martin Thoma fürdie Paten- en nur wenige Beispiele für wehr Ilsenbachund Fernan- neue Herausforderungen. do Krauz fürdie Partnerwehr Lugau/Brandenburg. MdL „Ein solches Jubiläumführt Roland Magerl übergab eine 5$1#7"$ uns den großen Stellenwert Spende fürdie Jugend. 5:3% 9! 3*.&8 38++*+9/80-6 NatursteiNwerk roith Gmbh Grabdenkmäler • Einfassungen 92702 (-2.6*+& Steinsägerei und -schleiferei '8+0),.8)4 6 Weidener Straße 29 92702 Kohlberg/Opf. Telefon 09608/1213 09608 - 9 23 0 23 1 Telefax 09608/91224 E-Mail: [email protected] 5 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile

Ehrungen

ZahlreicheMitglieder wurden beim Kommersabend geehrt.Bild: bk

Weiherhammer. (bk) Die Zwiebler.Nicht anwesend Ehrendamen bei der Fah- Biersack, Werner Steger und Feuerwehr Weiherhammer und zum Teil verhindert wa- nenweihe 1961:Marielle Lothar Kraus sowie Landrat ehrte im Juni beim Kom- ren Alfred Biller,Richard Fore, Marga Spitzer,Inge Andreas Meier und Bürger- mersabend im BHS-Restau- Fehlner,Karl Härning, Her- Noack, Heike Rosemann, meister Ludwig Biller. Für rant „News“zahlreiche Mit- mann und Richard Heibl, Christa Fischer und Annero- einen festlichen musikali- glieder: Ausgezeichnet wur- Karl Heining, Siegfried se Krumpholz. Ein Salz- und schen Rahmen sorgten das den zum einen die Grün- Kohl, Clement Neumann, Pfeffermühlenset aus Acryl Weiherhammerer Gewächs, dungsmitgliedervon 1959: Siegfried Schreyer,Wolf- erhielten die Ehrenmitglie- die Sängerin Alexandra Hans Eller,Franz Krügel- gang Weber,Franz Weigl. der Georg Härning und Rai- Adam, und Pianist Dr.Horst stein, Alois Zanner,Karl Geehrt wurden überdies die mund Posset sowie Richard Petzold. Kostbar wie die Feuerwehr Gastgeschenk Salz- und Pfeffermühle soll an Wert der Feuerwehr erinnern Weiherhammer. (bk) Fest- schinen müssenZahnräder worden, weil er ein so kost- Würze geben, fuhr Wolfram sprecher Matthias Wolfram ineinandergreifen, um am bares Gut gewesen sei. Der fort. gefiel beim Feuerwehr-Kom- Ende ein wertvolles Produkt Festsprecher: „Ichsehe des- mersabend mit einer bemer- erzeugen zu können. Genau- wegen heute eine kleine Pa- „So sehen wir die Wehr auch kenswerten Deklaration zum so verhältessichinden rallele zu unserem Verein, fürunsere Gemeinde, der Gastgeschenk. „Unser Gast- Mahlwerken des Salz- und den ichauchheute nochals wir durch Leidenschaft und geschenk ist ein Gebrauchs- Pfefferstreuers.Dort wird aus so ein kostbares Gut in unse- Hilfsbereitschaft Qualität, Le- gegenstand, der den Empfän- etwas Grobkörnigem etwas rer Mitte weiß, denn es ist benswert und Sicherheit bie- ger bei der Benutzung an sei- Feines.“ heute nicht mehr selbstver- ten, ein Verein, in dem Ka- ne Taten und Werke bei und ständlich, eigene Freizeit für Auch bei der Feuerwehr be- meradschaft oben steht, in fürdie Feuerwehr erinnern andere zu opfern.“ ginne man grobmotorisch dem man lernt, fürandere da soll.“ Waseigne sichdabes- seine Ausbildung, bevor zu sein –eben einzigartig, ser als eine Salz- und Pfeffer- nachvielen Übungen und Er- Salz und Pfeffer würden Ge- und darauf sind wir stolz, da- mühle aus Acryl? fahrung der Gang durch die schmack, eine Note und bei sein zu können!“ Wolfram verband damit die Mühlen der Ausbilder eine lange Tradition des Salzes in erfahrene Feuerwehrfrau Weiherhammer.„Die BHS oder -mann wird, leitete Corrugated hat mit dem ,S’ Wolfram über.„Und wir ha- in ihrem Namen das Salz so- ben durchsichtige Mühlen gar nochheute präsent.“ Als gewählt, denn ein durchsich- früheres Werk mit Gießerei tiges Material hat hier eben- habe es zu den Bayerischen falls Tradition: das Glas.“ Berg-, Hütten und Salzwer- Bei der NSG Pilkington AG ken gehört, dem Ursprung arbeiteten viele Feuerwehr- Inspektion des Feuerwehrwesens. Kameraden, wie Kreisbrand- Motordiagnose Der Beitrag der Wehr zum inspektor Wolfgang Schwarz, Gebrauchtwagen friedvollen und lustigen Bei- um täglichviele Tonnen Glas Klima-Service sammensein sei wie das Salz herzustellen. „Dort ist auch in der Suppe und mache das eine Wehr aktiv, zu der wir HU /AUimHaus Leben lebenswert und eine gute Verbindung pfle- schmackhaft, so der Redner. gen.“ Der Pfeffer sei zeitwei- MarkusFrischmann|www.kfz-frischmann.de „Wie in den Wellpappma- lig mit Gold aufgewogen 92729 Weiherhammer -Weberschlag15-Tel: 0175 /5964034 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 6 und seine Ortsteile Feuerwehr feiert grandios Festzug mit 63 Vereinen der Höhepunkt des Dreifachjubiläums –Festdamen setzenGlanzlichter Weiherhammer. (bk) Das Dreifachjubiläumder Feuer- wehr wird in die Geschichte des Ortes eingehen. Es glänzte nicht nur mit fröhli- cher Stimmung, sondern auchmit friedlichen Gästen. Höhepunkt der Feierlichkei- ten warder vonvier Musik- kapellen begleitete Festzug mit 63 Vereinen.

Wegen des unfallbedingten Ausfalls des Kabarettisten „Da Bobbe“ ließen sichdie Verantwortlichen um Vorsit- zenden Rajmung Buchmann nicht aus der Fassung brin- gen. Die „Pressather Musi- kanten“ sprangen in die Bre- sche und übernahmen den AusgelassenePartystimmung im Festzelt. Bild: bk ganzen ersten Abend. Krönung warder geradezu sen. Die optischen Glanz- den lautstarkes Spalier,als professionelle, viel umjubel- lichter setzten in ihren die Vereine dann einzeln Super-Stimmung te Show-Auftrittder Festda- prächtigen Dirndln die Fest- aufgerufenund mit stürmi- Am Samstag traten die „Sto- men- das Ergebnis sechsmo- damen. „Dös is amal wos schem Beifall im Festzelt apfälzer Spitzbuam“ auf die natiger Probe. Auch vom positivanderes als die meist willkommen geheißen wur- Bühne. Bei ihrem Top-Pro- leichten Regen beim Start üblichen langen Roben“, war den. Für die stimmungsvol- gramm kam bei Jung und Alt des Festzugs ließman sich aus Zuschauerreihen zu ver- len Schlussakkorde eines Super-Stimmung auf. Die die Stimmung nicht vermie- nehmen. Die Damen stan- rundum gelungenen Jubilä- ums sorgte schließlichdie „Pirker Blechmusi“.

Froh und erleichtert Vorsitzender Buchmann blickte voller Freude und Er- leichterung auf die drei Fest- Die Festdamenim tage zurück.„Wirdanken al- Dirndl kamengut len, die mitgeholfen haben, an. Bild: bk dieses Fest auf die Beine zu stellen. Unser Dank gebührt auchallen Sponsoren, Orga- nisatoren sowie der Gemein- de mit Schirmherrn Ludwig Biller fürdie Hilfe und nicht zuletzt der Bevölkerung für ihren Beitrag zum Gelingen.“ 7 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile

Der Friedhof alsfester Ort zumTrauernkann helfen,den Todeines geliebten Menschen zu verarbeiten, weil mansich dem Toten dort besonders verbundenfühlt. (bk) Aus Tabuzone zurück ins Leben Akzeptieren des Todes ermöglicht Hoffnung auf die Auferstehung–Fester Ort zum Trauernhilft VonSiegfried Bock hört auchder Tod. Der Tod und begrenzt begriffen wer- den fühlt. Der Friedhof ist muss aus der Tabuzone wie- den. Erst dann wird auchdie ein Ort, der Menschen mit ovember ist der Toten- der in das Leben der Men- Hoffnung auf die Auferste- existenziellen Fragen kon- Nmonat. Aber ein Mo- schen und der Gesellschaft hung (wieder) möglich. frontiert und insofern auch nat, der einlädt, das zurückgeholt werden. Und ein Ort, der die Chance bie- ganze Leben in den Blickzu das Leben muss als endlich Trost im Glauben tet, Trost im Glauben zu fin- nehmen. Und ins Leben ge- Ein Bestatter hat einmal das den. bemerkenswerte Wort ge- Gegen die Privatisierung und sagt: „Wir kennen viele Ge- Anonymisierung des Todes schichten vonMenschen, die und die rasche und lautlose in ihrer Trauer stecken ge- „Entsorgung“der Toten steht blieben sind, weil ihnen auchheutzutage die christli- –was sie vorher nicht be- cheTrauerkultur,die darauf dacht hatten –das Grab fehl- verweist und vertraut, dass te. Tote dürfen nicht namen- das Leben vonGott gegeben los verschwinden. Sonst be- ist und in Gott vollendet steht die Gefahr,dass sie zu wird. Vermissten werden, die die Lebenden später ungut be- „Leben in Fülle“ schäftigen.“ Weil Christus vonden Toten Ein fester Ort zum Trauern auferstanden ist, bauen kann helfen, den Todeines Christen darauf, dass jeder, geliebten Menschen zu ver- der an ihn glaubt, über den arbeiten, weil man sichdem Todhinaus „Leben in Fülle“ Toten dort besonders verbun- hat. (bk) Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 8 und seine Ortsteile

Bürgermeister LudwigBiller undsein tschechischer Kollege LadislavMacak unterzeichnen den Partnerschaftsvertragzwischen Tachov und Weiherhammer. Den Festakt begleiten(von links)dritter Bürgermeister Severin Hirmer,Kämmerer ChristianWirth, zweiter BürgermeisterHerbertRudolph, Christian undLars Engel, Prokurist GerhardKranz, zweiter BürgermeisterIng. Josef Ho- racek, GeschäftsführerAndreas Pirner,Bürgermeister-Sekretärin Andreova Simona sowieBetriebsleiter Vaclav Hrudicka. Bild: bk In Freundschaft verbunden Anlässlich des BHS-Jubiläums: Weiherhammerbesiegelt Städtepartnerschaft mit Tachov Weiherhammer. (bk) Den nachder Gründung BHS tur.“ Engel ist überzeugt, „Nach25Jahren können wir Anlass gibt das 25-jährige Deutschland –hatten wir „dass wir in Tachau mehr ge- sagen, das Gegenteil ist der Betriebsjubiläumder BHS den Plan, schnell zu wach- schafft haben als in den neu- Fall. Wirsind sehr zufrie- Corrugated in Tachov.Mit sen und groß zu werden“, en Bundesländern möglich den.“ der Unterzeichnung des Ver- sagte Engel nachder Begrü- gewesen wäre. Denn hier Engel: „Die Zukunft sieht trags zur Partnerschaft legen ßung. wird ähnlichfleißig gearbei- sehr,sehr gut aus. Sie liegt beide Orte den Grundstock tet wie in Weiherhammer.“ an der Loyalität der rund 280 fürfreundschaftliche Bezie- Die neuen Bundesländer hat- Mitarbeiter am Standort Ta- hungen. Und Christian Engel „Sehrzufrieden“ ten Vorteile. „Die Grundstü- chau. Die Erweiterungen spricht voneiner sehr guten ckewollte man uns schen- Wierichtig diese Entschei- können vorangehen, wenn Zukunft. ken und die Leute mit dazu. dung war, zeige sichimPro- wir uns mit unseren Grund- In Tschechien wardas Ge- duktivitätsvorteil,der nicht stücksnachbarn verständi- „Schon bei der Gründung genteil der Fall. Der große gen.“ BHS Tachau 1994 –ein Jahr Unterschied lag in der Kul- Engel sagte herzlichen Dank an diesem fürihn doppelt Wir freuen uns schönen Tagden Mitarbei- auf viele gemeinsame tern mit Familien –22erhiel- Sägstraße 18 Stunden, auf ten Geschenke fürmehr als 92729 Weiherhammer entstehende 20-jährige Treue –, und „dass Freundschaften Telefon 09605/922792 wir hier nach25Jahren ei- und ein gesundes nen großartigen Erfolg feiern Miteinander. Lotto-Annahmestelle können.“ Bürgermeister Postfiliale Getränkemarkt Ludwig Biller Bürgermeistergratuliert Im Namen der 25-köpfigen Zeitschriften Lebensmittel Delegation aus Weiherham- mer gratulierte Bürgermeister –wie prognostiziert –klei- Öffnungszeiten: Ludwig Biller zum Jubiläum. ner,sondern größer gewor- Täglich 7.00 bis 19.00 Uhr · Samstag 6.30 bis 14.00 Uhr den sei, fuhr Engel fort. Fortsetzung nächste Seite 9 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile

Betriebsleiter Vaclav Hrudicka führte die 25-köpfige Delegation aus Weiherhammerdurch das Werksgelände. Bild: bk

Fortsetzung wie Andreova Simona,Kate- der BHS eine gute Zukunft“ durch mehrereHallen ge- rina Krutinova und Christian schloss Macak. führt, in denen Schaltschrän- Nachder Verbindung der Wirth fürdie Organisation ke und Einzelmaschinen für Gemeinde mit Tachov aus des besonderen Ereignisses. Alexander Kriz übersetzte Wellpappenanlagen montiert wirtschaftlichen Gesichts- „Wir freuen uns auf viele ge- auchden Wortlaut der De- werden. punkten freue ihn die künfti- meinsame Stunden, auf ent- klaration, deren Hauptziel ge, auchpartnerschaftliche stehende Freundschaften und die Förderung der Beziehun- Mit dabei warauchder Et- Zusammenarbeit.Ein weite- ein gesundes Miteinander.“ gen zwischen Jugend-, Kul- zenrichter Montageleiter rer Beweggrund sei die Tatsa- tur-, Sport-, Bildungsorgani- Klaus Ittmann aus Etzenricht. che, dass viele der damals TachovsStadtoberhaupt ver- sationen und Bürgernbeider Im VIP-Zelt saß überdies der aus dem Landkreis Tachov sicherte die tatkräftige Unter- Orte ist. Dann wurden Tafeln ehemalige Betriebsleiter Vertriebenen ihre neue Hei- stützung bei der Weiterent- „In Freundschaft“ und Ge- Hans Walberer aus Thansüß. schenke ausgetauscht und mat in Weiherhammer oder wicklung vonBHS. Dies gel- Nachdem Genuss tsche- in der nördlichen Oberpfalz te auchfür die Partnerschaft die Jubiläumstorte ange- schnitten. chischer Küche und Pilsner gefunden hätten. nicht nur auf industrieller Urquell vomFass folgte eine Ebene und auf der der Ent- Zuvor hatte Werksleiter Va- Rundfahrt durch die 16 000- Biller dankte den Bürger- scheidungsträger,sondern clavHrudicka die Gäste Einwohner-Stadt. meistern LadislavMacak und auf persönlicher freund- Josef Horacek fürdie Bereit- schaftlicher Basis. „Ich wün- schaft zur Partnerschaft so- sche beiden Gemeinden und

Go-KartsK t f fürü OuO tot door-Kidsd K

Ihr starker Partner in der Region Mituns bestensgerüstet für jeden Anlass - Große Vielzahl vonModellen für jede Jahreszeit! ob Geburtstag, Hochzeit, Geschäftsmeeting oder und umfangreichesZubehör Firmenfeier. Wir kümmern uns um die perfekte Verkauf und kulinarische Begleitung Ihrer Veranstaltung. Reparatur

Jetzt unverbindlich anfragen! u.v.m. Feinkostmetzgerei Witt, Hauptstraße 12, 92729 Weiherhammer Trippach 4, 92729 Weiherhammer Tel.: 09605 / 1201, E-Mail: [email protected] 09605/3248, www.motorgeraete-vetter.de Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 10 und seine Ortsteile Vorsitzender wird Ehrenmitglied Werner Windisch erhält höchsteTSG-Auszeichnung Weiherhammer. (bk) „Wir lungsleiter.Bereits 1982 hat arm wäreDeutschland ohne er als dritter Vorsitzender für das Ehrenamt? Gäbe jeder seine TSG-Familie noch Dritte vonuns –soviele sind mehr Verantwortung über- es nämlich–sein Engage- nommen. ment auf, reduzierten sich Seit fast 30 Jahren ein vorbildlicher Vereinsführer: AndreasSol- unkomplizierte Hilfe, zwi- Viele Auszeichnungen ter (links)überreicht Werner Windisch die Urkundezum Ehren- schenzeitliche Wärme und 1990 wurde er zum Vorsit- mitglied. Rechtsapplaudiert Landrat Andreas Meier. Bild:bk unzählige Freizeitangebote zenden einer der größten wohl auf ein Minimum. Un- Vereine im Landkreis ge- sere Gesellschaft wäreinder wählt. Von1994 bis 1997 1000 Euro für HvO Kaltenbrunn Tatwesentlichärmer. leitete er die Turnabteilung. „Windischbrachte unsere Trainer,Betreuer und andere historische Turnhalle mit viel Funktionärekönnen einen Liebe und Arbeitsdiensten Beitrag dazu leisten, dass Ju- auf einen sehr beachtlichen gendliche auchaußerhalb Zustand“,berichtete Solter. desSportplatzes das respekt- Aufgrund seiner Verdienste habe er bereits viele Aus- zeichnungen erhalten, unter anderem die goldene Ver- Duhast nicht eins- und BLSV-Ehrennadel nur in der Vereins- in Gold mit großemEhren- und Ge- kranz und das Ehrenzeichen meindegeschichte gro- des Bayerischen Ministerprä- ße Maßstäbegesetzt sidenten. und vielen Grund zur Freude hatten Sandra Graf, Alexandra und Markus Kummer (von links), Trotz seiner beruflichen Be- als ihnen Apothekerin Evelyn Badewitz für die HvO-Gruppe eine großzügige Spende Jugendlichen mit versprach. Rechts Bürgermeister Ludwig Biller. Bild: bk deiner humorvollen, lastung als Bürgermeistervon liebenswürdigen 1996 bis 2014 ließ es sich Weiherhammer. (bk) „Überra- chen, informierte Markus Kummer. Art aufgezeigt, dass Windischnachden Worten gend“ lautete der erste Kommen- Mit dem Geld wolle man die per- tar des Kaltenbrunner Helfer vor sönliche Schutzausrüstung er- das Ehrenamt und vonSolter nicht nehmen, bei regelmäßigen Arbeitseinsät- Ort-Trios, als Heidenaab-Apothe- gänzen, zum Beispiel auch durch die Mitarbeit in ken-Betreiberin Evelyn Badewitz Pullover. „Ich kann es nicht oft ge- der Gemeinde eine zen selbst mit anzupacken. eine Spende von 1000 Euro zu- nug sagen: Die Gemeinde ist stolz großeBereicherung Zusammenmit seiner tüchti- sagte. Sie wolle damit die ehren- auf all jene, die für Sicherheit im sein kann. gen Frau Hildegard, die er amtliche Tätigkeit gerne unterstüt- Gemeindegebiet sorgen.“ Bürger- 2010 heiratete und damit zen. „Das ist echt Klasse und eine meister Ludwig Biller dankte zu- Andreas Solter, sein Single-Dasein beendete, Super-Sache. Ich finde es respek- dem auch Firmen und Betrieben, stellvertretender übernahm er ein Jahr lang tabel, dass sich so viele Freiwillige die derartige Organisationen, die als HvO engagieren. Es ist absolut auf Spenden angewiesen sind, Vorsitzenderder TSG die Bewirtung der vorüberge- Mantel/Weiherhammer sinnvoll, die Zeit bis zum Eintreffen großzügig unterstützten. Auf Bil- hend verwaisten Vereinsgast- des Rettungsdienstes zu überbrü- lers Wunsch erklärten Sandra stätte. cken“ betonte Badewitz. Die vor Graf (Altenpflegerin) und Markus einem Jahr gegründete Gruppe ist Kummer (Rettungsdiensthelfer) volle Miteinander erlernen. Minutenlanger Applaus inzwischen auf 29 angewachsen. ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in Auch michhat Werner Win- Sie sind im Wechsel rund um die der Multiplikatoren-Gruppe für „Du hast nicht nur in der Ver- dischmit seinemEngage- Uhr ehrenamtlich in Einsatzbereit- das ALIA-Projekt „Generationen- eins- und Gemeindege- schaft und über die 112 zu errei- freundliche Gemeinde.“ ment fürdas Ehrenamt ange- schichte großeMaßstäbege- steckt und fürverschiedene setzt und vielen Jugendli- Tätigkeiten motiviert.“ So lei- chen mit deiner humorvol- tete sein Stellvertreter Andre- len, liebenswürdigen Art auf- as Solter die Laudatio auf gezeigt, dass das Ehrenamt den Vorsitzenden der TSG und die Mitarbeit in der Ge- Mantel/Weiherhammer ein. meinde eine großeBereiche- rung sein kann“,betonte Sol- Solter zählte Stationen in ter.Nachder Ernennung Windischs Amtszeit auf: Ein- zum Ehrenmitglied gab es tritt 1957 in TSG-Faustball, minutenlangen Applaus für dort von1976 bis 1978 und den sichtlichgerührten Win- von1980 bis 1990 Abtei- disch. 11 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile ALIA Agil lebenimAlter ARBEITSKREIS NACHBARSCHAFTSFILFE

Nachbarschaftshilfe istThema desAbends Text:TheresaSittl,Sonja Oleson 22 Bürgermultiplikatorentausch- Gesamtüberblick zum Ehrenamtund ergänzte FrauHerkert im Anschluss tensichüberdie Entwicklungen von bürgerschaftlichem Engagement.Wei- durch wegweisende Tipps und ordnete Nachbarschaftshilfeninder aktiven terstellte sie dieEntstehung sowie diese denstaatlichen Fördermöglich- generationenfreundlichen Gemeinde Merkmale des SEGA e. V. Helferkrei- keiten zu. Weiherhammeraus.Die Bürgermeis- sesvor.Die Gastreferentinnen Frau Nächstes Treffen vereinbart terLudwigBillderund sein Stellver- Stiegler aus Hahnbach „Alt werdenzu Beimnächsten Treffen, dasfür den treterHerbert Rudolph, zwei weitere Hause“ derArbeitsgemeinschaft Obe- 06.11.2019inKaltenbrunn vereinbart Gemeinderäte sowie„Helfer vorOrt“ re Vils-Ehenbach(AOVE)und Frau wurde,werden sichdie Teilnehmen- (HvO)aus Kaltenbrunnwaren eben- Herkert aus München vonder Koordi- denvor allemmit der Frage „Was kann falls anwesend. nationsstelle „Wohnen im Alter“ und Nachbarschaftshilfe für die Gemeinde der „Arbeitsgruppe für Sozialplanung Dasdreistündige Treffenverschaffte Weiherhammer sein?“ beschäftigen. und Altersforschung“ (AfA)gaben denTeilnehmenden im Rahmen von NacheinerKlärung dieser grundlegen- denBürgermultiplikatoren Impulse für Vorträgen, einerDiskussion sowie einer denFrage, kann unterEinbezug des die anschließende Diskussion.Das Er- anschließenden Ideensammlung einen Eckpunktepapiers Nachbarschaftshilfe folgskonzept „Alt werden zu Hause“ ersten Eindruck,von dem, wasNach- des BayerischenSozialministeriums stellteinen Mix ausBeratungsange- barschaftshilfe sein undwie sieentwi- einKonzept erarbeitet werden. Weitere boten, Kooperationen, demBesuchs- ckelt werden kann. relevante Themen fürdas Folgetreffen dienst,haushaltsnahen Dienstleistun- werden dieNutzungdigitalerElemente Impulse für Diskussionen gensowie kulturellenAngebotenund und die Möglichkeitender Einbindung Frau Nübler vonSEGA e. V.,die den das für den Abend interessante Thema jungerMenschen sowie dazupassen- Arbeitskreis (AK) vorbereitet und derNachbarschaftshilfe in den Mittel- de Bildungsangebote fürBürger sein. moderiert hat,gab einführendeinen punkt. Dieentstandenen Eindrücke REFERENZBESUCH IN PFLEGEEINRICHTUNG

Anregender AustauschinHöhenkirchen Text:TheresaSittl Am 12.09.2019 besuchtenBürger- ALIA.Dabei stechen die Integration der Pflegeeinrichtung schaffen die multiplikator Herr Rothballer,Bür- vontechnischen Hilfsmitteln wie positiven zwischenmenschlichen Er- germeister Herr Biller sowieMit- Bodensensoren zurVermeidung von fahrungen einenRaum, in demdie arbeiter undMitarbeiterinnenvon Stürzen und die Öffnungder Einrich- Lebenswelten verschiedener Gene- SEGA e. V. undder LUCE Stiftung tungzur Gemeinde besonders hervor. rationen praktisch erfahrbar werden. diePflegeeinrichtung„Wohnen am Spontane Begenungen Schlossanger“inHöhenkirchen. Vor Die Räumlichkeitender Einrichtung Ortstanden dieBürgermeisterinFrau werden vonverschiedensten Ver- Mayer, derPflegedienstleiter Herr einen aber auch für die Nachmit- Eiba unddie GeschäftsführerinFrau tagsbetreuung vonKindern genutzt. Kaleve derEinrichtungfür einenan- Dadurch entstehen spontane sowie regenden Austauschzur Verfügung. geplante Begegnungen mit Bewoh- Die Pflegeeinrichtung ist deutsch- nern undBewohnerinnen derEin- landweit bekannt undhat dadurch richtung. Laut Erfahrungsberichten Vorbildcharakter für das Projekt derMitarbeiterinnen und Mitarbeiter

INNOVATIONS-UND VERANTWORTUNGSPARTNERSCHAFT Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 12 und seine Ortsteile „DEMENZABEND“IMINNOVISIONCENTER

Weiherhammerbeteiligt sich an Bayerischer Demenzwoche Text:Nicole Presche

Am 21.09.2019 istWelt-Alzheimer- Oftmals verstecken sich hinter ein- folgenden Gesprächsrunde meldeten tag. Diesen Taghat dieBayerische zelnenKonflikten, die während der sich Zuhörer zu Wort, die Fragen an Staatsregierung zumAnlass ge- Pflege auftreten, Missverständnisse, HerrnPawloskistellten bzw.auch ei- nommen,umdie 1. Bayerische De- die lange voroder auch während der gene Erfahrungen wiederspiegelten. menzwocheins Lebenzurufen. Erkrankung unausgesprochen geblie- Pflege mit schönen Erfahrungen ben sind. Herr Pawlowski berichtete Im InnovisionCenter in Weiherham- Frau Hanni Schertl vomVerein „Pfle- überviele Situationen, dieerselbst mer fand dazu am 15.09.2019 ein gende Angehörige e. V.“, der aufgrund in seiner 30jährigen Erfahrung als „Demenzabend“ statt. Dieser wurde ihres bemerkenswerten Engage- Pfleger in der Psychiatrie erlebt hat. vonBürgermultiplikatoren der akti- ments die Bayerische Verfassungs- Für diePflege vondemenzkranken ven generationenfreundlichen Ge- medaille verliehen wurde, schilderte Angehörigengibt es keine Patentlö- meinde organisiert und vomVerein ihre ganz persönlichen Erfahrungen, sung, jeder muss selbst für sich her- SEGA e.V. sowie derLars und Chris- die sie während der Pflege ihres ausfinden, welcher derbeste Wegfür tian Engel Stiftung im Rahmen des kranken Ehemannes gemacht hat. dieeigene Familie ist. Manchmal ist Projektes ALIA gemeinschaftlich Auch wenn es schwere Momente in auch diePflege durch professionelle unterstützt. Die musikalische Beglei- der Zeit von28Jahren gegeben hat, Betreuung in einem Pflegeheim die tung übernahmen an diesem Abend konnte sie vonzahlreichen schönen bessere Lösung,wie Herr Pawlowski Frau Doris Weberund Frau Theresa und lustigenErinnerungen erzählen, aus Erfahrung erklärte. In der nach- Uhl, die mit ihrem Gesang und den auf die sieimmerwieder gerne zu- Musikstücken begeisterten. rückblickt. Lesung durch Eckhard Pawlowski Eindrücke ausder Seelsorge Die interessierten Bürger lauschten Pfarrer VarghesePuthenchira (Wei- Herrn Eckhard Pawlowski gespannt, herhammer) und Pfarrer Thomas der aus seinem Buch „Beziehungs- Kohlhepp (Mantel-Neunkirchen) er- geschichten“ vorgelesen hatte. Sei- zählten vonihren Erfahrungen und ne wichtigste Botschaft lautete, sich Eindrücken aus der Seelsorge undwie nicht nurumdas medizinische Wohl Betroffene auch Stärke im Glauben der Betroffenen, sondernsich vor finden können. Abgerundet wurde allem um ihre „Seele“ zu kümmern. der Demenzabend durch die Fürbit- 13 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile ten, ein gemeinsames Gebet und den Segen, den Pfarrer Puthenchira und Pfarrer Kohlhepp spendeten. Zum Dank wurde Bäume gepflanzt Als Dank wurden vonSEGAe.V.für alle Referierenden jeweils fünf Bäu- me gepflanzt, vondenen jeweils ei- ner jetzt den Namen des jeweiligen Redners und der jeweiligen Rednerin trägt. Die Resonanz der Teilnehmen- den war trotz der dreistündigen Ver- anstaltung durchwegs positiv und wurde als kurzweilig empfunden. Die lebensnahen Erzählungen der Refe- rierenden bewegten vieleGästeund schuf einen Raum für bereichernde Gespräche.

Die Bücher „Beziehungsgeschichten“ von Eckhard Pawlowskiund „Der Mensch, der ich einst war – Info Mein Leben mit Alzheimer“ von Wendy Mitchell, können in der Gemeindebücherei Weiherhammer ausgeliehen werden.

EXPERTENVOR ORT Bürgerbeteiligung durch „PUBinPLAN“ Text:SvenSchmuderer ,PUBinPLAN

PUBinPLANist einProjekt an der Reine Informationsveranstaltungen à ... verbindet herkömmliche TechnischenHochschuleDeggendorf reichen nicht mehr aus,Bürgermöch- Partizipationsformen mit den (THD). DasTeam vonPUBinPLAN be- ten ihr Umfeldaktiv mitgestalten. neuen Möglichkeiten digitaler schäftigtsichmit derNutzung digita- PUBinPLAN ermöglicht Beteiligung Medien lerMedienfür Beteiligungsprozesse vonjedem Ort und zu jeder Zeit. Alle à ... schaffteinen intensiven Dialog in derDorf-,Stadt-und Regionalent- Beteiligten können schnell, jederzeit zwischen Bürgern, Fachplanern wicklung. PUBinPLAN verbindet da- und überall auf die Daten zugreifen, und Entscheidungsträgern beiAspekte derGeoinformatik mit sie ergänzen, kommentieren und dis- sozial-wissenschaftlicherPartizipa- kutieren. Eine gezielte Verortung der Zusammenspiel entwickeln tionsforschung undführt dieseinei- Information auf einer interaktiven „Wir wollenein gewinnbringendes nerOnline-Anwendung zusammen. Karte verdeutlichen den Sachverhalt Zusammenspiel vonBürgern, Planern Diese Artder Beteiligungsmöglich- räumlich und bildlich. und politischen Entscheidungsträ- keit hatinZusammenarbeitmit der gern erreichen –mit großer Transpa- PUBinPLAN ... renz und hoher Akzeptanz“, so Sven Hochschule eine besondereRelevanz Schmuderer vonder THD über die fürdas ProjektALIA. à ... bringt den Planungsprozess zu den Bürgern Aufgabe vonPUBinPLAN. Gerade bei öffentlichen und regio- nalenProjekten wünschen sich be- à ... integriert regionales Wissen der troffene und interessierte Bürger und Bürgerfrühzeitig in den Bürgerinnen mehrMitspracherecht. Planungsprozess Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 14 und seine Ortsteile

DEMWETTERZUM TROTZ So geht es mitALIA weiter: 17./18.10.2019 Ausgesäten Blumen fehltdas Wasser Text:GerdaStauner ALIAExpertise, Design Thinking Days, OTHAmbergWeiden DieWetterkapriolen dieses Sommers Viel Elan undgroßeBegeisterung 21.10.2019 habenzwar viel Sonne gebracht, Unbestritten aufgegangenist dieIdee, ALIAKuratorium mitVortrag für derdringendnotwendigeRegen für mitder Aussaataktion Menschenje- Gemeinderatund Bürgermultiplikatoren dieimMai undJuniauf demALIA- denAlters zusammenzubringen.Hel- 06.11.2019 GeländeausgesätenBlumenund mutFastner schwärmt vomElan und AK Nachbarschaftshilfe,Kaltenbrunn Kräuterblieb weitgehendaus.Gera- derBegeisterungaller Engagierten,an- 13.11.2019 de diewasserliebendenSonnenblu- gefangen vonden Kindergartenkindern Mundgesundheit bei menhattendarunter zu leiden und bishin zu denfreiwilligenHelfern.Es Pflegebedürftigkeit,Weiden nursehr wenige Exemplaresindauf- zeigtihm,dassallehinter demgeplan- 21.11.2019 geblüht. ten Generationenwohnprojektstehen. FachtagOrteder Begegnung – Daran kann auch derheißesteJuli seit Generationen verbinden – Auch demKlatschmohnwar es wohl Zusammenhalt stärken, Benediktbeuren Beginnder Wetteraufzeichnungen während derKeimzeit zu trocken, wie weiteres nichts ändern. ImkerChristian Witt gutvierMonate ALIA-SEGA-Schulprojekt, nach derGemeinschaftsaktion fest- KooperativeEntwicklungGemeinde- stellt.EinePflanze, dasblau-violett pflege/Buurtzorg, Entwicklung/Bebauungsplan ALIA-Areal, leuchtendeBüschelschön, hatsich Social App- undPlattform LUMOO vonden äußerstungünstigen Bedin- gungen nichtabschrecken lassen.Die Wasnochgeschehen ist: Mitarbeiter desBauhofs bewässerten 31.05.2019 einige Male denBlühstreifen, doch ein Forschungsantrag:Digitale Souveränität beiExoskeletten öffentlicher Aufruf zumWassersparen Anfang Juli setzte dieser Hilfsmaßnah- 25.06.2019 Vortragbei Calendula e.V. – me einEnde. Vonden diversenWild- Mehrgenerationenwohnen,Weiden kräutern, dieausgebracht wurden,hat 16.07.2019 nurder blau blühende Borretsch durch- Sachstandbericht im Gemeinderat gehalten undversprichtnun Bienen DiekleineLuisa freutsichüberdie wenigen 20.08.2019 Nahrung bisinden Oktoberhinein. blühendenBlumen aufdem ALIA-Gelände. Kooperationsvereinbarung LUCE Stiftung undSEGAe.V. Kontakt: Lars undChristian EngelStiftung NEUE MITARBEITERIN Dr.David Rester Projekt ALIA mitUnterstützung Text:TheresaSittl Tel.:09605919 -9386 Mobil: 0176 4610 18 11 LiebeBürgerinnen und Bürger, E-Mail: [email protected] ichbin dieneueMitarbeiterin vonDr. David Rester.Als gelernte Krankenpflegerin Gemeinde Weiherhammer sowieSozialpädagogin mitSchwerpunkt„Soziale Arbeit in deralternden BürgermeisterLudwigBiller Gesellschaft“beschäftigenmichbis heutedie Situation Tel.:0960592010 pflegebedürftiger Menschen sowiedie Entwicklungen E-Mail: [email protected] unsererGesellschaftimKontext allerGenerationen. Impressum Lars undChristian Engel(LUCE)Stiftung im Auftragder Gemeinde Weiherhammer Immerauf derSuche nach einerPlattform,die sich mitder Paul-Engel-Straße1 genannten Thematik ernsthaftund aktivauseinandersetzen 92729Weiherhammer möchte, wurde ichauf dasProjekt ALIA aufmerksam.DaSie [email protected] alsGemeindezusammen mitden umliegendenOrtsteilen Bildnachweise: ©Sonja Oleson entschiedenhaben,sichden aktuellenHerausforderungen ©Sebastian Gmeiner anzunehmen,freue ichmichsehrauf ideenreiche ©Stefanie Kisbauer ©Fa. Kraus Begegnungenmit Ihnen. Alle Rechte vorbehalten. AusGründen derbesseren Aufein baldiges Kennenlernen Lesbarkeit wird aufdie gleichzeitige Verwendung männlicherund weiblicherSpachformen Ihre TheresaSittl verzichtet.SämtlichePersonenbezeichnungen geltenfür beiderleiGeschlecht.

INNOVATIONS- UND VERANTWORTUNGSPARTNERSCHAFT 15 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile In Friedendurchs Nachbarland radeln Ottmar Braun, Ernst Werner,ReinhardOtt und KarlheinzMoller auf Tour zurPartnerstadt Tachov Weiherhammer. (bk) Mit sei- nen Freunden, den Ruhe- standslehrern Ernst Werner, Reinhard Ott und Karlheinz Moller,startete Schulamtsdi- rektor a.D.Ottmar Braun ei- ne Radtour nachTachov, um die neue Weiherhammerer Partnerstadt kennenzulernen. Braun erzählt: „Längst habe ichden kleinsten Gang ein- gelegt. Immer,wenn mein Bergradl über eine der un- zähligen Wurzeln und Ge- steinsbrocken des schmalen Pfades holpert, tropft der Schweißunter meinem Rad- helm auf den Lenker.Ich de- finiere den Begriff ,Ge- schwindigkeit’ neu, erfahre im wahrsten Sinne des Wor- tes, wasEntschleunigung be- deutet. Seit der Silberhütte geht es nun bergauf. Erst folgten wir der Langlaufloi- pe, bogen dann am Kreuz- stein, dem sagenumwobenen In der Reitschule von Tachov: vonlinks Ernst Werner,Karlheinz Moller,ReinhardOtt undOttmar Grenzübergang ab und stre- Braun. Bild: bk ben nun dem ,Havran’ an, den neuen Aussichtsturm auf sichkaum sattsehen. Wirer- dem Großen Rabenkopf. kennen den Fahrenberg, Burg Leuchtenberg, den Problemlos tut sichuns der Schellenberg, ganz hinten ehemalige,Eiserne Vorhang’ das Weidener Becken, den Gewinne eine auf, nichts außer einer un- Fischerberg. Arber und Osser scheinbaren Blechtafel .Lan- lassen sicherahnen. Die be- desgrenze’weist darauf hin. waldeten Höhen setzen sich tolle Nestschaukel! Wasrankten sichfrüherfür nachOsten fort, dazwischen gruselige Mythen und be- eingestreut Wiesen- und drohliche Geheimnisse um Kornfelder,Dörferund Sied- den Grenzstreifen? lungen. Darüber spannt sich ein wolkenloser Himmel und Wünschen Als ichals Kind einmal mit der Schulklasse da war, er- rundet das Bild in perfekter mahnte uns der Lehrer,jaHarmonie ab. keinen Fußbreit ins Tsche- ist einfach. chische zu wagen. Hinter je- ,Blaue Berge, grüne Täler, dem Baum würden bewaff- mitten drin ein Häuschen klein…’ Und dies alles sollte nete Soldaten lauern und Wenn dir die Sparkasse nicht lange fackeln. Tatsäch- nochvor wenigen Jahren der Schauplatz eines giganti- hilft, deine Ziele zu erreichen. lichhörte manimmer wieder Vonklein auf ein Leben lang. vonSchüssen und Gefangen- schen Weltkriegs sein? Die nahmen bei angeblichen Bühne eines Nuklearschla- ges? Unvorstellbar! Es folgt Vom25.10. bis 31.10.2019 Grenzverletzungen. ist Weltsparwoche. eine rasante, unruhige Ab- Komm zu deiner Sparkasse. Urplötzlichsteht er voruns, fahrt über alte, mit Beton- Es warten tolle Geschenke der ehemaligeHorchposten platten befestigte Militärstra- und ein Gewinnspiel auf dich! des Ostblocks. Sein neues ßen. Vorsicht ist geboten. Gewand besteht aus einem Dann rollen wir entspannt luftigen Stahlgerüst. Wirer- entlang eines Baches. Bü- vspk-neustadt.de klimmen die Plattform in 24 sche, Stauden und Laubbäu- Metern Höhe. Der Rundblick me säumen das Ufer. ist grandios. Das Auge kann Fortsetzung nächste Seite Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 16 und seine Ortsteile Fortsetzung Die Natur konnte sichfrei entfalten, nahm ihre ureige- ne, ungezähmte Gestalt an. Zumindest diese Freiheit war unbeschnitten. Reinhard, unser Strecken- chef, führt uns weiter über steinige Feldwege, vorbei an einer alten Mühle den ersten Häusern zu. Motorenlärm und Verkehrsampeln und die untrüglichen Zeichen der Stadt. Tachov lesen wir auf dem Ortsschild. Wirradeln über den Stadtplatz. Farbige, fein herausgeputzte Fassa- den, Arkaden, Stuckund Türmchen, Straßencafés.Wir nehmen unter einem Son- nenschirm Platz und geben uns den schönen Eindrücken RainerOtt undOttmar Braun studieren dieGeschichteTachovs. Bild: bk hin. ,Ein StückToskana mit- ten im Wald’ schwärmt der mit der Ein-Wort-Frage: ,Pi- bei den Bauern. Ihre letzten Rotwein, Geselchtes, Käse Ernst. Recht hat er. vo?’ Das verstehen wir.ErHabseligkeiten tauschten sie und Fladenbrot auf den BesondereAusstrahlung will kein Geld nehmen. Auf gegen Essbares ein, mussten Holztisch. Dabei hat sein der Holzbank vorder Kirche hungern und betteln, notfalls Blicketwas Heroisches. ,Pivo!’ ,Gambrinus?’ fragt die nehmen wir Platz, die Kipp- stehlen. ,Flüchtlinge’ nannte nette Bedienung. Klar,auch verschlüsse knallen. Blaue man sie, wasnicht immer Ganz in der Näheruft der wasFeines zu essen gibt es. Berge,grüneTäler –soweit freundlich gemeint war. Es Kuckuckzum Feierabend. Weiter geht es entlang eines das Auge reicht. Reinhard dauerte,bis sie Wohnung Stille kehrt ein. Die tief ste- Stausees. Aufeiner grasigen mahnt zum Aufbruch. Min- und Arbeit fanden, viele hende Sonne wärmt noch Kuppe überrascht uns eine destens nochzwei Stunden auchimHüttenwerk Weiher- angenehm, auchunsere Her- alleinstehendeKirche, gelb zur Silberhütte, und die liegt hammer.Aber sie schafften zen. Wirkauen genussvoll, getüncht in einer gepflegten gut 500 Meter höher.Die das, wussten, wasArbeit, prosten uns zu, stecken die Grünanlage. Im Innenraum Schenkel brennen, langsam Fleißund Redlichkeit vermö- Beine weit vonuns. Ausdem umgeben uns unangenehme gewinnen wir an Höhe. Zeit gen. Sie schufen sichein Talertönt die Abendglocke. Kühle und ehrfürchtige Stille. zum Sinnieren. neues Zuhause. ,Friede sei ihr erst Geläute’ Wirspürendie besondere zitiert Ernst den letzten Satz Ausstrahlung des Raumes. Es Ichversuche michhinein zu In Frieden radeln aus Schillers ,Lied vonder ist die Abwesenheit des Lau- fühlen in die Sudetendeut- Glocke.’ ten. Kirchenräume haben ei- schen, die 1945 wohl auf Wirquälen uns die Gold- ne Gestimmtheit, eine Atmo- diesen Wegen nachBayern bachhüttenloipe hoch. Jetzt In der Tat–wir konnten in sphäre, die sie vonalltägli- flohen. Unter ihnen war keine Schwäche mehr zei- Frieden durch das Nachbar- chen Räumen abhebt und so auchmeine Schwiegermutter gen! Die letzten Meter geht’s land radeln. Nochvor 30 zu heiligen Räumen macht. mit der einjährigen Tochter. sogar bergab. Wirstehen vor Jahren wardieses schöne Ta- Alles mussten sie zurücklas- der Silberhütte.Geschlossen! chov gefühlt weiter weg als Der Kirchenpfleger ist erfreut sen. Sie verloren Hab und ,Hockts euchderweil aufs Rom, Paris oder London. über unsere bewundernden Gut, viele auf der Flucht gar Bankl!’grinst unser Karl- Mögedas Geläute in den Blicke. Wirkönnen nur erah- ihr Leben. Eine erster Bleibe heinz und geht zum Auto. Partnerstädten hüben wie nen, waseruns erzählt. Er fanden sie in Barackenla- Mit einem Korb kehrt er zu- drüben das Lied eines dauer- beendet seine Ausführungen gern, arbeiteten als Taglöhner rück, stellt zwei Flaschen haften Friedens anstimmen.“

Wir verschönern Ihnen den Advent!

Schützenweg 4, 92708 Mantel (Nähe Netto) Große Advent­ Telefon 09605/1625 Inh.Daniel Härning ·Waldstraße19·92729 Weiherhammer geöffnet von 8.00 bis 12.30 Uhr und ausstellung [email protected] ·Tel.09605/9256725 von 14.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen, am 23. November 2019 –Elektroinstallation Wohnungsbau (Neu-und Altbau) Samstag bis 13.00 Uhr –individuelle Elektroinstallation Trauerfloristik und alles für eine Grabbepflanzung und vieles mehr! –GeräteprüfungnachDGUV V3 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 17 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile Meistertitel und Aufstieg Großer Erfolg für U15-Fußballer der Spielgemeinschaft Etzenricht/Weiherhammer/Neunkirchen Weiherhammer. (bk) Einen großartigen Erfolg konnten die C-Junioren der Spielge- meinschaft (SPG) Etzenricht/ Weiherhammer/Neunkirchen einfahren. Mit neun Siegen und nur einer Niederlage si- cherte sichdas Team von Trainer Christian Thiede am letzten Spieltag die Meister- schaft in der Kreisliga vor dem Nachwuchs der SpVgg SV Weiden. Mit 39 erzielten Toren stelltedie SPG darü- berhinaus den mit Abstand gefährlichsten Angriff, bei dem Jonas Zeiler mit 14 die meisten Treffer beisteuerte. Die C-Junioren der Spielgemeinschaft (SPG)Etzenricht/Weiherhammer/Neunkirchen haben Dochdie Mannschaft setzte mächtig Grund zumJubeln:Sie sicherten sich die Meisterschaft in derKreisliga undsteigen in sogar nocheinen drauf und die Bezirksoberliga auf. Bild: bk behauptete sichinHin- und Rückspiel im Kampf um die 4:1-Erfolg bei der JFG Hai- feierte völlig verdient die GlückwunschanTrainer,Be- Kreismeisterschaft auchge- denaabtal und einem 2:0 im Kreismeisterschaft und den treuer,Team und Eltern, die gen den Meister der anderen Rückspielließ die TSG auch damit verbundenen Aufstieg ihre Kinder begleitet, betreut Kreisliga-Gruppe. Mit einem hier nichts anbrennen und in die Bezirksoberliga. und anfeuert haben. Kinder zeigen „besonderen Mut“ Schwimmkurs bei Wasserwachts-Ortsgruppe absolviert –Fünfmal das Seepferdchen überreicht Weiherhammer. (bk) „Ab ins des Brustschwimmens. Erst mer eine Urkunde und einen chen zu können. Vorsitzen- Wasser!“ hieß es an vier als die Mädchen und Jungen Aufnäher,der eine Ente, ei- der Martin Tafelmeyer mahn- Mittwoch-Tagen und zwei die Bewegungsabläufe koor- nen Froschoder ein Delfin te die Eltern, auchweiterhin Samstagen fürinteressierte dinieren konnten, durften sie zeigt. ein Auge auf ihre Sprösslinge Kinder.Pünktlichzuden ins tiefe Wasser. zu werfen. Die Abzeichen stehen fürdie Sommerferien beendete die Für dasSeepferdchen sind Leistungen „Besonderen Mut Wasserwacht-Ortsgruppe ih- 25 Meter Schwimmen und gezeigt“ und „Tauchen und Zudem seien nachdem Kurs ren Schwimmkurs. das Herauftauchen eines schwimmen im tiefen Was- die Eltern in der Pflicht, mit Die Ausbilder und Helfer Tauchrings aus schultertie- ser“.Fünf Kinder zeigtenbe- ihren Kindern schwimmen hatten das Tauchen und Glei- fem Wasser Bedingung. sonderen Ehrgeiz, und die zu gehen, um Erlerntes zu ten gelehrt, anschließend die Nachder letzten Schwimm- Ausbilder waren stolz, ihnen vertiefen und die Fähigkeiten Arm- und Beinbewegungen stunde erhielten alle Teilneh- das Seepferdchen überrei- bei den Kindern zu fördern.

Eine Urkundeerhielten die jungen Teilnehmer am Schwimm- kurs derWasserwacht.FünfKinder konnten sich sogar über dasSeepferdchen freuen. Bild:bk Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 18 und seine Ortsteile

Unzählige Mitglieder der TSGMantel- Weiherhammerwur- den fürlangjährige Treue geehrt. Bild: bk

Für jahrelange Treue ausgezeichnet Zahlreiche Mitglieder der TSGMantel/Weiherhammer geehrt –Ehrennadel in Goldfür RitaSteiner

Weiherhammer. (bk) Mit ei- Die alte Fahneder Bronze:Achim Baier,Sabine nem Ehrenabend und der TSGvon 1933,die Buchmann, Tanja Gollwitzer, Präsentation der Sparten fei- TurnvaterJahn Andreas Göppl, Florian Klo- erte die TSG 100-jähriges Ju- zeigt, existiert noch se, Tanja Rebhahn, Birgit biläum. Zu den Gästen zähl- undist beim Haupt- Schwarz, Verena Tafelmeier, ten die Schirmherren, Land- vereinschef Werner Elke Wiesner,Susi Wunder, ratAndreas Meier sowie die Windisch in guter Rita Zanner. Bürgermeister Richard Kam- Verwahrung. „Wir merer und Ludwig Biller.Ver- wollen sein ein ewig Vereinsnadel in Silber:Josef treten waren in der Turnhalle Volk von Brüdern. In Gleißner,Martin Göppl, auchviele Markt-und Ge- keiner Not uns tren- Werner Härtl, Richard Hir- meinderätesowie Landtags- nen undGefahr“ mer,Heike Neumann, Tho- abgeordneter Stephan Oet- stehtauf der Rück- mas Panzer,Waltraud Roth- zinger.Vorsitzender Werner seite. Dieser Leit- baller,Martina Säckl, Andrea Windischblickte auf „100 spruch warein Aus- Schimmer,Marcus Schusser, Jahre TSG“ zurück und fluss desErsten Melanie Tafelmeyer,Harald schloss mit einem Dank an Weltkriegs. Bild: bk Thorenz, Gerda Turban. Die alle Gönner,Sponsoren, Hel- Goldene erhielten Gerwald 40 Jahre:Georg Artmann, 70 Jahre:Oswald Biller,Ger- fer und Mitglieder,die über Adam, Anton Fleissner,Hel- Edwin Biller,Martin Eheim, hard Gräf,Josef Harrer,Hel- Jahrzehnte der TSG die Stan- mut Härning, Karl-Heinz Hermann Göppl, Reinhold ga Meier,Hans Schreyer, ge gehalten haben. BLSV- Hasler,Gudrun Heibl, Tho- Hartwig, Jutta Hochlechner, Gerlinde Wagner. Kreisvorsitzender Ernst Wer- mas Kisbauer, Nicole Peter, Jutta, Kerstin, Jörg und Dieter ner überreichte an Windisch Josef Prösl,Georg Schätzler, Holzkämper, Annemarie die Ehrenurkunde „100 Jahre Die seltene 75-jährige Ver- Rita Steiner,Rainer Stengel, Kraus, Josef Lobenhofer,Bet- TSG“. einszugehörigkeit konnte RainerVater,Hans Weiß. ty Neumann, Günther Paul, Alois Zanner feiern. Ehrungen Andrea Rothballer,Robert zweite Bürgermeis- Solter,Agnes Völkl, Rosina Ausgezeichnet wurden ferner terin Rita Steiner erhielt die Zahlreiche Mitglieder konn- Windisch, Konrad Wittmann, mit der Vereinsnadel in Ehrennadel in Gold. ten sichbeim Ehrenabend Hildegard Wölfl, Hans Wolf- über Auszeichnungen freuen. ram, Manuela Wudy,Monika Zenger,Karl-Heinz Zwiebler. 25 JahreMitgliedschaft:Ste- phanie Englert, Anna Haut- 50 Jahre:Bürgermeister Lud- mann, Josef Gleißner,Elisa- wig Biller,Gisela Hartwig, beth Gollwitzer,Martin Margarete Hörl, Roland Klo- Göppl, Dominik und Daniel se, Rita Kohl, Olga Roth. Der Fahrschulenbetrieb der Fahrschule Lang Härning, Julian Kraus, Ri- chard Krauß,Andreas und 60 Jahre:Ottmar Braun, Jo- wird unter unserer Leitung weitergeführt! Birgit Krügelstein, Regina hann Kisbauer. Informationen unter: Melischko, Susanne Posset, Hanna Riedl, PetraRoth, Ha- 65 Jahre:Reinhold Förster, Tel. 0171 1736759 rald Thorenz. und Richard Gollwitzer. www.fahrschule-deisinger.de 19 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile

Den TSG-Gymnastiktreffgibt es schon seit 40 Jahren. Die Gemeinschaft ist aus Weiherhammernicht mehr wegzudenken. Bild: bk Von„Turnvater“ Kastner gegründet TSG-Gymnastiktreff feiert 40-jähriges Bestehen –44Mitglieder –Mitarbeiterinnen geehrt Weiherhammer. (bk) Bei aus- ten in der Turnhalle, wenn unterstrichTSG-Abteilungs- Susanne Wunder wurde zu- gelassenerStimmungfeierten ein runder Geburtstag zu fei- leiterinAnita Bauer.Sie be- dem für fünfjährige verdiente die Sportlerinnen des Gym- ern war. dankte sichmit einem Blu- Mitarbeit geehrt und Jutta nastiktreffs der TSG Mantel- menstrauß bei Melanie Tafel- Hochlechner für40-jährige Weiherhammer in der Turn- 1993 wurde die rührige meyer,Maria Englert und Treue. Beide sind aus Turn- hallen-Vereinsgaststätte ihr Gruppe vonSilke Nehls auchSusanne Wunder,die abteilung nicht wegzuden- 40-jähriges Bestehen. übernommen und 2009 von gerne aushilft, wenn Not am ken und unterstützen wo es Melanie Tafelmeyer und Ma- Mann ist. nur geht. Mit Bildern und einer kurzen ria Englert weitergeführt. Chronik erinnerteMelanie Derzeit besteht der Gymnas- Tafelmeyer an die Anfänge tiktreff aus stolzen 44 Mit- mit „Turnvater“ Gustl Kast- gliedern, wovon 25 die Turn- Gasthof –Pension 92694 Etzenricht ner,der die Gruppe 1979 ge- stunden regelmäßig besu- bei Weiden gründet hat. chen. Telefon Riebel 0961/44771 Einige der Frauen sind seither „Ichbin begeistert, dass der nochaktivdabei. Sie hatten Gymnastiktreff so zahlrei- viel zu erzählen –von mas- chen Zuspruchfindet und Wir empfehlen jeden Sonntag spezielle Gerichte z.B. kierten Turnstunden, Radtou- das Gesellschaftliche dabei Bratengerichte und Karpfen ren sowie leckeren Brotzei- nicht auf der Strecke bleibt“, Unsere Räumlichkeiten eignen sich für Familienfeiern, Betriebsausflüge, Tagungen Kommunionen und Konfirmationen Gästezimmer und SAT-TV, Sky und Internet Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Riebel Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 20 und seine Ortsteile Auch vor186 Jahren kein leichter Job Johann Baptist Raps war der erste Schullehrer in Weiherhammer –Geld und Holz als Lohn VonLothar Kraus Weiherhammer. Hüttenmeis- ter Franz XaverSchmid konnte am 16. Juni 1833 durch die Eröffnung einer Schule in Weiherhammer dem Übelstand des Winkel- schulbetriebes abhelfen. Als Lehrer wurde Johann Baptist Raps fürdie 33 Kinder von Weiherhammer und Becken- dorf berufen. Er kam aus Plössen bei Kirchenlaibach und versah vorher den Dienst als Hauslehrer bei der Gutsherrschaft zu Steinfels und beim Hüttenamtsverwal- ter in Weiherhammer. Dem Lehrer wurde im soge- nannten „Neubau“eine Wohnung und ein Unter- richtsraum eingerichtet. Fer- Der sogenannteNeubau:Hier wardie Schule von1833 bis1910untergebracht. Repro:Kraus ner standen ihm zwei Schweineställe und ein ge- Raps heiratete 1836 die Stief- Menschen so gemein nach Nachdrucke begreiflichma- meinschaftlicher Backofen tochter des Beckendorfer seinen Vermögensumständen chen wird, dass dasselbe zu- zur Verfügung. VomRohr- Köhlers Wolfgang Adam und zu messen pflegt“. Sein erst fürdie Erziehung seiner brunnen durfte er Trinkwas- hatte 1851 eine neunköpfige Grundsatz war: „Großer Ge- Kinder dann erst fürden Un- ser entnehmen und zwei Familie zu ernähren. Bei sei- winn ist die Gottseligkeit mit terhaltseines Viehs Sorge zu Stück Vieh im allgemeinen nem geringen Einkommen der Genügsamkeit“. tragen haben. Das Entgegen- Werksstall unterbringen. Ein streben dieses Hüttenvolkes Fürden Unterhalt des Leh- kleiner Schulgarten fürGe- gegen alles Gute und Nützli- rers zahlten Arbeiter Schul- müseanbau warzwei Minu- cheübersteigt alle Begriffe geld vondrei Kreuzer pro ten vonder Schule entfernt. und muss strengstens bestraft Großer Gewinn Kind und Woche, mussten werden.“ Das Holz wurde Seine Vereidigung fand am ist die Gottseligkeit aber auchzusammenvier dann auf Gemeinkosten zer- 17. August 1833 statt: „Ich, mit der Genügsamkeit. KlafterHolz zur Beheizung kleinert. am Ende Unterzeichneter, Johann Baptist Raps, des Schulzimmers beisteu- schwöreden Eid, dass ichzu erster Schullehrer ern. Das übrige Gehalt, 246 1873 erlitt Lehrer Raps nach keiner geheimen Gesell- in Weiherhammer Gulden und 12 Kreuzer jähr- 40-jährigen Schuldienst im schaft oder zu irgend einer lich, bezog er aus Staatsmit- Alter von67Jahren einen Verbindung, deren Zweck teln. Ein Nebenverdienst war Schlaganfall und konnte dem Staate unbekannt, von das Schreiben vonQuittun- nicht mehr unterrichten. Mit demselben nicht gebilligt, geriet er in ziemliche Exis- gen und Anfertigen eines Ver- ärztlicher Beistimmung ver- oder dem Interesse des Staa- tenzschwierigkeiten, die er besserungsmittels fürdie suchte er es nacheinem Mo- tes fremd sind gehöre, noch zu verbergen suchte, um sein Stahlherstellung im Werk. nat nochmals, aber es ging je in Zukunft gehören werde, Ansehen der Schuljugend ge- nicht mehr,sodass er pen- so wahr mir Gott helfe und genüber nicht zu schwächen, Der Holzbezug des Lehrers sioniert wurde. sein heiliges Wort.“ „da die Welt den Wert des warinder ersten Zeit nicht unumstritten. Das Schulholz Raps hatte im Laufe seiner mussten nämlichdie Väter Schulzeit durch regen Eifer . Ihr individueller Fahrdienst Arzt- und Klinikfahrten der Schulkinder kleinhacken. und unermüdlichen Fleiß Fahrten zur Dialyse und Chemotherapie Mehrere Männer weigerten viel geleistet. Die Schulkin- sich, diese Arbeit zu verrich- der mochten ihr so sehr,dass Telefon 09605/2222 oder 0172/8234482 ten. Deshalb erbat sichHüt- jedes Mädchen und jeder tenmeisterSchmid 1840 Junge gerne die Bildungsstät- MIETWAGEN – SCHULBUS beim Landgericht Weiden te besuchte und über die ge- Amtshilfe mit folgendem wöhnlichen Schulstunden hi- Schreiben: „Man wird es mit naus im Lehrerzimmer unter Schmid dem verbindlichstem Danke Aufsicht des Lehrers verweil- erkennen, wenn die jenseiti- te –soist es aus einem Be- Bahnhofstraße 4a . 92729 Weiherhammer ge Gerichtsbehörde dem hie- richt der königlichen Schul- sigen Hüttenvolke mit allem inspektion zu entnehmen. 21 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile Langeweile ist ein Fremdwort Kinder der Grund- und Mittelschuleerkunden Sport- und Freizeitangebot der Vereine Weiherhammer. (bk) Der Ak- tionstag „Verein macht Schu- le“ warein voller Erfolg. Die Kinder der Grund- und Mit- telschule waren im Gemein- degebiet unterwegs, um die Vereinsheimeund Sportstät- ten mit ihren Angeboten zu erkunden. Busse wurden ein- gesetzt,damit sie auchdie aktivenVereine in Kalten- brunn aufsuchen konnten. ZahlreicheVereine beteiligten sich an demAktionstag. Bild: bk Die Organisation oblag Leh- nenzuchtverein, Scheiben- gelclub „Alle Neune“ Man- Er dankte auchimNamen rerin Heike Weber und dem schützen, Kirwaverein, Feu- tel, Kickboxen Weiden. Rek- vonBürgermeister Ludwig Jugendbeauftragten sowie erwehr,Musikschule Braun, tor Günther Paul lobte die Biller fürdie rege Teilnahme zweitem TSG-Vorsitzenden TSG-Tanz, -Faustball, -Yoga Vereine und bekräftigte, dass und übergab ein Glas Honig Andreas Solter.17Organisa- und -Tennis, BRK-Wasser- es nicht selbstverständlich an Trainer,Übungsleiter und tionen und Vereine standen wacht; aus Kaltenbrunn Im- sei, sichehrenamtlichzuen- Funktionäre. Abschließend den Buben und Mädchen zur ker-und Bienenzuchtverein, gagieren. „Das Ehrenamt in zeigten die Schüler ihr Er- Auswahl. Beteiligt hatten Hubertus-Schützen, FC-Fuß- den Vereinen ist das Gold lerntes aus dem Workshops sich: aus Weiherhammer Bie- ball und -Eisstock, HvO,Ke- der Zukunft“, betonte Solter. „Tanz und Bodypercussion“. VonGnadenbild berührenlassen 42 Fußwallfahrer pilgern zur Amberger Mariahilf-Bergkirche –Großer Beifall für Musikanten Weiherhammer. (bk) Wer thema „Fürchtet euchnicht“ pilgert, der ist flexibel und in den Fokus. bricht auf, um alte Gewohn- heiten abzustreifen.Diese Er- „Herr,erbarme Dichunser, fahrung machten die 42 Fuß- Du lebendiger Gott, erbarme wallfahrer,die als erste dichunser in Angst und in Gruppe die Mariahilf-Berg- Not. Christus schenk’ uns kircheinAmberg erreichten. Vollendung und Leben in Dir NachDankesworten bat Tho- und nimm an unser Beten mas Rauch, der mit Eva und Opfer dafür“, hießesin Fenzl das Vorbeten übernom- einem der Lieder aus der von men hatte, den Blickauf das Die WeiherhammererFußwallfahrer auf demWeg zurGnaden- Ernst Kutzer komponierten mutter. Bild: bk Gnadenbild zu richten und und vonHelmut Zöpflgetex- sichdavon berühren zu las- teten „Waldsassener Messe“, den löscht. In diesen Augen Nähe sein! Den Blicktut uns sen. „SalveRegina“. die Männerdreigesang und der Barmherzigkeit sieht al- so gut! Weitere Gläubige wa- Saitenmusik unter Leitung In diese Augen kannst du les anders aus: Da ist so viel ren mit Bus oder Autos ge- vonWallfahrtsorganisator Al- schauen: ohne Scheu, Angst, Liebe, da tun sichneue We- kommen. Franziskanerpater fons Bogner innig aufführten. Scham. Es ist ein Blickdes ge auf, da wachsen uns Flü- Seraphin, der mit Pfarrer Erbarmens,ein Blick, der gel, da bekommen wir neue Varghese Puthenchiraund Dafürgab es viel Lob und sichnicht aufdrängt, der Kraft. Du Königin des Erbar- Fußpilger Pater Prince konze- Beifall,auchvon Besuchern nicht spioniert, der alle Sün- mens. Lass uns nur in deiner lebrierte, nahm das Bergfest- aus Amberg und Umgebung.

Weberschlag 19 Tel.: 09605/3319 92729 Weiherhammer Fax.: 09605/2668 brandschutz-eller.de [email protected] www.landmetzgerei-braun.net Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 22 und seine Ortsteile Viertbestes Abi am „Elly“ Marina Tafelmeyer schließt das Gymnasium erfolgreich mit der Note1,2 ab Kaltenbrunn. (bk) Werdas nicht leichte G8-Abitur mit der Note 1,2 abschließt, der verdient besondere Würdi- gung. Marina Tafelmeyer schnitt damit als Viertbeste am Elly-Heuss-Gymnasium Bürgermeister Lud- ab. Die schriftliche Prüfung wig Biller gratulierte erfolgteinDeutsch, Mathe- MarinaTafelmeyer matik und Geografie. Eng- zur besonderen lischund Chemiewurden Leistung, überreich- mündlichgeprüft. te ihr ein Geschenk undwünschte ihral- Als Jahrgangsbeste in Che- les Gutefür die Zu- mie erhielt die 18-Jährige kunft. Bild: bk den Sonderpreis der Deut- schen Chemiker.Marina Ta- felmeyer hat seit der sechs- ten Jahrgangsstufeauchbei „Elly tanzt“ mitgemacht, von der neunten bis zur elften Klasse auchChoreographien kreiertund natürlichbeim nichttechnischen Dienst in brunnerin zu den 22 in Bay- Studium abwechselnd am Abi-Tanz aktivmitgewirkt. der Finanzverwaltung sowie ern, die fürdie Abteilung Landesamt fürFinanzen in Aufgrund des sehr guten Ab- der damit verbundenen Qua- Staatsfinanzen eingestellt und an der schneidens bei der Auswahl- lifizierung für die mündliche werden. Am 1. Oktober be- Hochschule in Herrsching prüfungfür dengehobenen Prüfung gehört die Kalten- ginnt das dreijährige duale am Ammersee. Schandfleck beseitigt Gemeinde lässt Garagen beim Spielplatz errichten Kaltenbrunn. (bk) „Die Ge- räume für die Geräteund meinde hat nachBeseitigung auchfür Inventar der Ver- der alten Schuppen –sie wa- einsgemeinschaft“, bemerkte ren ein Schandfleck–die Vorsitzender Erwin Schönl. Garagen erstellen lassen, Erdaushub, Beton- und Pflas- weil sichdie Siedlergemein- terarbeiten sowie Streifenfun- schaft (SG) auchumden damente, Unterbau, Ablauf Spielplatzkümmert“, unter- und Zaunanlagen wurden in strichBürgermeisterLudwig Eigenleistung bewerkstelligt. Biller bei einem Ortstermin. Die Siedler erledigtenferner In der Tat, seit Jahren richtet den Unterbau fürdie vonder die SG das gemeindeeigene Gemeinde installierte Tisch- Grundstück für ihre Belange tennisplatte. Unter anderem als Kinderspielplatz her.„Die wurde auchdie Sitzbank er- Garagen dienen als Lager- neuert. Markus Kummer,Erwin Schönl,BernhardKummer,Bürger- meister Ludwig Biller (von links) freuensich auchüber die opti- schen Verbesserungen. Bild: bk Heizungund Sanitär Holger Krügelstein Ihr Spezialist für Marktplatz 26 Reparaturen,Ausbauten, 92700 Kaltenbrunn Umbauten undRenovierungen Telefon 09646/267 Geiselbergweg3·92702 Kohlberg www.baugeschaeft-liedl.de Tel. 0160/7805904 ·Fax 09608/923811 23 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile Herrlicher Tagin Kloster Weltenburg Stammtisch „Gut Freund“auf großer Tour Dürnast. (bk) Seit 40 Jahren nior,Horst Krauß und Bernd trägt der Stammtisch„Gut Hirsch. Freund“einen erheblichen Teil im gesellschaftlichen Le- Trotz der misslichen Umstän- ben der Dorfgemeinschaft de auf der Heimfahrt, bei der mit. Der Kameradschaftsgeist es mächtig zu improvisieren blieb stets erhalten. Auch die galt –geplante Zügewurden Angehörigen werden immer vonder Bahn einfachabge- wieder in das Stammtischge- setzt –war es nachüberein- schehen mit eingebunden. stimmender Meinung der Teilnehmer ein herrlicher Nachdem großen Fest 2009 Tag. auf dem idyllischen Spiel- platz am Frühmess-Stiftungs- Der aktuell zehn Männer wald gab es diesmal einen zählende Stammtischtrifft Familienausflug nachKloster sicheinmal im Monat beim Weltenburg. Nachder Fahrt „Huterer“ und hat mit Georg mit Zug, Bus und Schiff ge- Koppmann junior nochein nossen die Mitglieder die Gründungsmitglied in seinen Biergartenatmosphäre. Beim Reihen. Derzeit führen „Gut Kirchenbesuchgedachten sie Freund“Wolfgang Kopp- Sie pflegennicht nur durch dentraditionellen Dreikönigs-Preis- der bereits verstorbenen Ger- mann und Reinhold Haut- schafkopf in vorbildlicher Weise die Geselligkeit. Auf demBild hard Keck,Werner Thiel ju- mann. fehlt Wolfgang Koppmann. Bild: bk

1979 - Wirsagen 2019 „Danke“

für 40 JahreRaiffeisenbank in Weiherhammer und freuen uns auf noch viele gemeinsame Jahre!

Ihr Te am der Geschäftsstelle Weiherhammer

09643 939-0 www.rb-af.de Wir bedanken uns im voraus ganz herzlich für Ihre Mithilfe www.weiherhammer.de Ihre Gemeindeverwaltung