Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern zugestellt durch österr. Post

3. Ausgabe: 10. April bis 31. Mai 2018

THEMEN IN Jubiläumsjahr 30 Jahre Schloss Zeillern DIESER AUSGABE: Am 17. Juni 2018 wird das

 30 Jahre Schloss‐Jub. Jubiläum mit der 30‐Jahr Feier

 Vernissage * Schloss Hotel Zeillern  Zukunftsworkshop * NÖ Blasmusikverband und  Raika Zeillern * Partnergemeinde Zeilarn

 Trinkwasserunter‐ gewürdigt. suchung  Kinderbustransport Ausführliche Informationen zum  Müllsammelaktion Jubiläumsfest finden Sie in der nächsten Ausgabe der Zeillerner  Gelber Sack Nachrichten.  Energienews

 Feuerlöscherüber‐ prüfung Zum 30‐Jahr Jubiläum findet als Auftaktveranstaltung die Vernissage mit dem aus Zeillern stammenden Karikaturisten Christian Gschöpf statt.  Gesunde Gemeinde: Workshops, Yoga, Zumba, Herzgarten Smovey‐Kurs Vernissage mit Karikaturist Christian Gschöpf

 Angebote der Wirte, Vereine und der „30 Jahre Schloss Zeillern“ ‐ Lieber vom Gschöpfi karikiert als Wirtschaft vom Schicksal gezeichnet…….

IN DIESER Donnerstag, 17. Mai 2018 AUSGABE: um 19.00 Uhr Jubiläumsjahr 1 im Schloss Hotel Zeillern Vorwort Bgm. 2

Amtliches 3-11 Herzliche Einladung der Be‐

NMS Mauer informiert 12 völkerung zu dieser Vernissage.

Gratulationen, Kinderg. 13 Bei der Vernissage wird ein Bild des Karikaturisten Christian Musikschule, Kultur 14-15 Gschöpf für einen sozialen Zweck Bücherei 16 versteigert. Gesunde Gemeinde 17-19

Vereine, Die Bilder des aus Zeillern stammenden Künstlers werden im Schloss Hotel Veranstaltungen, Zeillern das ganze Jubiläumsjahr über ausgestellt und zu bewundern sein. Sonstiges 20-24

Impressum: Medieninhaber u. Herausgeber: Marktgemeinde Zeillern, Schloßstr. 31, 3311 Zeillern Tel.: 07472 28188‐0, Fax.: 07472 28188‐20, email: [email protected], home: www.zeillern.gv.at Verlagspostamt, Herstellungsort: 3311 Zeillern Redakon: Bgm. Friedrich Pallinger, VB Gerlinde Bruckner (Layout), Satzfehler vorbehalten. Seite 1

Sehr geehrte Zeillernerinnen! Sehr geehrte Zeillerner! Liebe Jugend!

Wie Sie am Titel‐ Postleitzahlen mit dem Beschluss Projekt „Umbau‐ und Erweiterung blatt der Gemeinde‐ eines Gesamt‐Konzeptes im Ge‐ der Volksschule“ gestiegen, aber nachrichten schon meinderat abgeschlossen. Ich durch gute Planung und eine effi‐ gelesen haben, sind danke nochmals allen Mitwirk‐ ziente Bauaufsicht konnte das Bau‐ bereits 30 Jahre vergangen seit der enden für die Mitarbeit und für vorhaben mit 988.000,‐ EUR inner‐ Eröffnung des Schulungszentrums das weitgehende Verständnis für halb der vorgesehenen Kosten Schloss Zeillern. Durch die Weitsicht diese Maßnahmen. Der nächste abgeschlossen werden. der damaligen Entscheidungsträger Schritt ist nun die Einarbeitung Ich darf abschließend noch zu allen konnte dieses Projekt vor langer der neuen Adressen in verschied‐ kommenden Veranstaltungen ein‐ Zeit verwirklicht werden. Das ene Datenbanken, was aber teil‐ laden wie z.B. zum Mostkirtag und Schloss ist Aushängeschild und weise außerhalb des Einflussbe‐ Maibaumsetzen der Landjugend Markenzeichen für Zeillern und hat reiches der Zeillerner Gemeinde‐ und den Veranstaltungen der die Gemeinde Zeillern in ganz verwaltung liegt und daher einige Gesunden Gemeinde und wünsche Niederösterreich bekannt gemacht, Zeit in Anspruch nehmen wird. allen Zeillernerinnen und sodass jedes Jahr viele Gäste Voraussichtlich im Herbst 2018 Zeillernern einen guten Start in den unseren Ort besuchen und beleben. wird es dann einen Stichtag Frühling! Aus Anlass dieses Jubiläums sind am geben, mit dem die Umstellung 17. Mai die Vernissage mit Christian für alle Einwohner schlagend Ihr Bürgermeister Gschöpf und die Jubiläumsfeier am wird. Der genaue Termin dafür Friedrich Pallinger 17. Juni bereits fixiert. Ich darf alle wird noch rechtzeitig bekannt Zeillernerinnen und Zeillerner schon gegeben werden. jetzt herzlich dazu einladen, an Cidelari‐Gutscheine am Erfreulich ist der Rechnungsab‐ diesen Festlichkeiten teilzunehmen. Gemeindeamt erhältlich schluss für 2017, der trotz zahl‐ Im Zuge der „Gemeinde21“ sind in reicher Investitionen einen Über‐ Aufgrund der Veränderungen bei der Arbeitsgruppe Leitsystem die schuss von mehr als 337.000,‐ der Raika Zeillern erhalten Sie ab 1. Vorarbeiten für die Adress‐Umstell‐ EUR ausweist. Der Schuldenstand Juni 2018 die Zeillerner Cidelari‐ ung und die Vereinheitlichung der der Marktgemeinde ist durch das Gutscheine, einzulösen bei den Zeillerner Wirtschaftsbetrieben, am Gemeindeamt Zeillern zu den Einladung Gemeinde 21 Amtszeiten. Die Abwicklung bzgl. Auszahlung an die Wirtschafts‐ Zukunftsworkshop Zusammenleben treibenden erfolgt ebenso über die Gemeinde Zeillern. Liebe Bürgerinnnen und Bürger der Marktgemeinde Zeillern!

Die NÖ Landesaktion Gemeinde 21, in die wir aufgenommen wurden, strebt eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinden an. Sie beruht auf der

Agenda 21, einem Aktionsprogramm der Vereinten Nationen, das 1992

von 172 Staaten beschlossen wurde. Die wichtigsten Themen dabei sind nachhaltige Entwicklungen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Zusammenleben. Als nächstes möchten wir uns dem Thema Zusammenleben widmen: In Zeillern leben 1.854 Menschen im Alter von 0 bis 99 Jahre – und vielleicht darüber hinaus. Wir wollen die Angebote für die einzelnen Lebensphasen in der Gemeinde (und der Region) analysieren und Verbesserungs‐ potential erkennen. Dafür ersuchen wir um Ihre Mitarbeit:

E I N L A D U N G zum Workshop Zusammenleben am Montag, 23. April 2018, 19.00 Uhr in den Gemeindesitzungssaal. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Ideen!

Seite 2

Kostenfreie Rechtsberatung mit Notar Dr. Schütz Bausprechtage

Die kostenfreie Rechtsberatung mit Notar Dr. Schütz findet am Die nächsten Bausprechtage finden Dienstag, 10. April 2018 und am 8. Mai 2018 am Dienstag, 17. April 2018 und am Gemeindeamt Zeillern von 16.30 bis 17.30 Uhr statt. am Dienstag, 15. Mai 2018 Es erfolgen Informationen zu Vertragserrichtungen, insbesondere Liegen‐ jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr schaftskauf und ‐übergabe, im Unternehmensrecht, Familienrecht, Erb‐ am Gemeindeamt Zeillern statt. recht und Verlassenschaftsverfahren, Grundbuch und Firmenbuch. Bmstr. Ing. DI (FH) Oppenauer Eine telefonische Voranmeldung am Gemeindeamt (Tel.: 07472/28188) ist steht am Gemeindeamt Zeillern unbedingt erforderlich! von 17.00—18.00 Uhr für Baube‐ ratungen zur Verfügung. Hundeabgabe / Hundeanmeldung Wir bitten um telefonische An‐ Das Halten von Hunden ist in Österreich gesetzlich mit der Entrichtung meldung! Bitte reichen Sie einer Hundeabgabe verbunden. Die Vorschreibung der Abgabe erfolgt geplante Bauvorhaben 1 Woche seitens der Gemeinde Zeillern, um termingerechte Einzahlung wird vor dem Bausprechtag am ersucht. Der Erwerb eines Hundes ist binnen einem Monat durch den Gemeindeamt Zeillern ein. Hundehalter der Gemeinde anzuzeigen. Nach erstatteter Meldung er‐ halten Sie für Ihren Hund eine Hundemarke, die der Hund außerhalb des Hauses immer am Halsband befestigt haben muss. Laut Tierschutzgesetz sind alle Hunde zusätzlich mittels Mikrochip zu kennzeichnen. Standesamtliche Mitteilungen Neuer Termin Rieselkehren auf Gemeindestraßen Geburt: Donnerstag, 26. April 2018 (sofern nicht ein früherer Termin aufgrund der ausgebuchten Kehrmaschinen eingeschoben werden kann). Matthias Wagner, Oberzeillern 128

Aufgrund der kalten Witterungsverhältnisse musste leider das im März geplante Rieselkehren mit der Kehrmaschine auf den Gemeindestraßen Hochzeit: die o.g. Termine verschoben werden. Kehrbeginn ab 6.00 Uhr. Bitte bzgl. Bianca (geb. Ammerstorfer) & Parken von Autos auf das Kehren Rücksicht nehmen! Bernhard Waxenegger, Wir bitten alle Gemeindebürger/innen, an ihre Liegenschaften an‐ Oberzeillern 132/4 grenzende Nebenflächen, Straßenränder, Gehsteige, Wege und Hauseinfahrten zu säubern und den Splitt auf die Straße zu kehren, Todesfälle: damit die Kehrmaschine den gesamten Streusplitt erfassen kann. Anna Scheuch, ehem. Hauptstr. Geburtengeld 280, Seniorenwohnheim St. Pölten

Die Eltern der Neugeborenen erhalten seitens der Gemeinde Zeillern ein Regina Gatterbauer, Flachsberg 97 Geburtengeld von € 100,‐ und eine Mappe des Landes NÖ mit Infos und Alois Gugler, Oberzeillern 257 Gutscheinen. Friedrich Gschöpf, Hauptstraße 6 Parteienverkehr Gemeindeamt Zeillern Karl Schaupp, Schlossstr. 38

Mo. 08.00‐12.00 Uhr Di. 08.00‐12.00 u. 13.00‐18.00 Uhr Mi. kein Parteienverkehr ! Redaktionsschluss Do., Fr. 08.00‐12.00 Uhr Zeillerner Nachrichten Am Do, 12.04.2018 entfällt der Parteienverkehr wegen Schulungsmaß‐ Die nächste Ausgabe erscheint nahmen der Mitarbeiter. Anfang Juni 2018. Der Redaktions‐

schluss ist der 16.05.2018. Bitte die Sprechzeiten Bürgermeister Ankündigungen zeitgerecht zu‐

Jeweils Dienstag 13.00‐18.00 Uhr und Freitag 8.00‐12.00 Uhr senden. Fotos bitte im jpg‐Format sowie nach Terminvereinbarung. extra anhängen.

Seite 3

Seite 4

Zusammenfassung öffentliche Gemeinderatssitzung vom 6.3.2018

Die Sitzung vom 6.3.2018 war „Erhaltung Nahversorger ‐ Ge‐ Schloss Hotel Zeillern bei öffentlich. Nachstehend die schäftszubau“ und Kanalsanier‐ langfristiger Masterplanung. Zusammenfassung der öffentlichen ungsmaßnahmen von der Raika Mag. Eduard Altendorfer erhielt Punkte, der Gemeinderat wird GR Amstetten Abstimmungs‐ den Auftrag über die Erstellung genannt. Die Sitzung war ergebnis: einst. eines Grundrisskonzeptes für beschlussfähig. Subventionsansuchen: Der GR Küche, Nebenräumlichkeiten und Genehmigung bzw. Abänderung beschloss Subventionen für 2018 Küchenplanung sowie die Ent‐ der Verhandlungsschrift der letzten für die Frauenberatung Most‐ wicklung einer Zukunftsper‐ Sitzung: Das letzte Sitzungs‐ viertel, UNION‐Sektion Damen‐ spektive. Abstimmungsergebnis: protokoll gilt als genehmigt. turnen, Kulturstammtisch 3311 einstimmig. Leitsystem – Zusammenlegung der und UNION‐Skiklub Neustadtl. Schlossinsel Zeillern Uferbefesti‐ Postleitzahlen und Adressänder‐ Abstimmungsergebnis: alle ein‐ gung gegenüber Hochrieser: Der ungen: Der GR beschloss die Um‐ stimmig bis auf Frauenberatung GR beschloss eine Kostenbe‐ stellung der PLZ auf einheitlich 3311 16:1. teiligung bei der Errichtung der für das gesamte Gemeindegebiet Wirtschaftsförderung: Der GR südseitigen Uferbefestigung der sowie die Änderung der Adress‐ beschloss neue Richtlinien für die Schlossinsel. Abstimmungser‐ bezeichnungen im gesamten Ge‐ Gewährung einer Wirtschafts‐ gebnis: einstimmig. meindegebiet. Abstimmungs‐ förderung. Abstimmungser‐ Roter Platz – Sanierungsarbeiten: ergebnis: 14:4 Enthaltungen. gebnis: einst. Der GR beauftrage die Fa. Bmstr. Rechnungsabschluss 2017: Der GR Schotterzuweisungen: Der GR Lehner mit den Sanierungsarbeiten genehmigte den Rechnungsab‐ genehmigte die Schotterzuweis‐ beim Roten Platz. Abstimmungser‐ schluss für 2017 (siehe Seite 4, Ge‐ ung für 2017. Abstimmungser‐ gebnis: einstimmig. samtübersicht des RA auf der gebnis: einst. Gemeindehomepage www.zeillern. Öffentliches Gut Mozartstraße: Der Kindergarten – Auftragsvergabe gv.at). Abstimmungsergebnis: einst. GR beschloss die Auflassung und Schlosserarbeiten: Übernahme von öffentlichem Gut Bericht des Prüfungsausschusses: Der GR vergab die Schlosserar‐ in der Mozartstraße. Abstimmungs‐ Die Obfrau des Prüfungsaus‐ beiten am Kindergartengelände ergebnis: einstimmig. schusses, GR Mag. Sabine Holler‐ an die Fa. Waser. Abstimmungs‐ Mondl, brachte dem GR die Ergeb‐ ergebnis: einst. nisse der Prüfung der Gemeinde‐ gebarung vom 26.02.2018 zur Schloss Zeillern Weiterentwick‐ Nächste GR‐Sitzung Kenntnis. lung ‐ Beratungsprojekt Die nächste öffentliche Gemeinde‐ Darlehensaufnahmen: Der GR beauftragte die Fa. Conos ratssitzung findet am Mittwoch, Um‐ und Zubau beim Nahversorger mit der Ausarbeitung von An‐ 2.5.2018 um 19.30 Uhr im Ge‐ Der GR beschloss die Aufnahme forderungen an eine zukunfts‐ meindesitzungssaal statt. eines Darlehens für die Vorhaben fähige Weiterentwicklung vom

Beflaggungstermin Gemeindewohnung ab

Wir bitten um Beflaggung der Häuser in Zeillern am Juli 2018 zu vermieten Staatsfeiertag, dem 1. Mai 2018. Die kleine Gemeindewohnung im Kindergarten mit ca. 44 m2 ist ab Juli 2018 zu vermieten (Jahres‐ Fundamt vertrag). Ess‐Wohnküche, 1 Schlaf‐ Gefunden und am Gemeindeamt Zeillern abgegeben wurde zimmer, Bad, WC, Kosten € 280,‐ 1 Haustürschlüssel, 1 Winterhaube. Fundgegenstände können am inkl. Heizung, Wasser, exkl. Strom, Gemeindeamt Zeillern zu den Amtszeiten abgeholt werden. Kanal, Müll. Infos am Gemeindeamt Zeillern unter 07472/28188‐0.

Seite 5

Presseaussendung Raiffeisenbank Region Amstetten Raiffeisen geht neue Wege in der Kundenberatung

Wie Sie vielleicht schon gehört haben, wird es bei der Raiffeisenbank Region Amstetten zu strukturellen Veränderungen kommen. Steigende regulatorische Anforderungen, die fortschreitende Digitalisierung sowie die fundamentale Änderung der Kundenbedürfnisse stellen Regionalbanken vor große Herausforderungen. Um für die Zukunft sicher aufgestellt zu sein, führen die Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach und die Raiffeisenbank Region Amstetten seit Jänner dieses Jahres Fusionsgespräche. Hauptaugenmerk der Fusion liegt auf der Hebung von Synergien und der Sicherstellung der regionalen Versorgung mit allen Finanzdienstleistungen. Eine weitere wichtige Maßnahme, um den geänderten Rahmenbedingungen für Regionalbanken gerecht zu werden, ist die strukturelle Veränderung von kleineren Bankstellen der Raiffeisenbank Region Amstetten. Es wird zu einer Bündelung der persönlichen Beratung in größeren, leistungsfähigeren Einheiten kommen. Die Bankstellen Langenhart, Nöchling, Allersdorf und Zeillern werden zu Selbstbedienungsbankstellen umfunk‐ tioniert. Die Bankstellen Hausmening und Mauer‐Öhling werden in einer neuen Bankstelle am Standort „Weißes Kreuz“ zusammengelegt. Wir können somit neue Wege in der Kundenberatung gehen und bleiben weiterhin der finanzielle Nahver‐ sorger in der Region. Elfriede Peham, die im Herbst 2018 in Pension gehen wird, und Dominik Dieminger stehen Ihnen ab 1. Juni 2018 als Ihre persönlichen Ansprechpartner in der Bankstelle Amstetten‐Hauptplatz zur Ver‐ fügung. Elisabeth Grubhofer wird sich in anderen Bankstellen im Genossenschaftsgebiet um unsere Kundinnen und Kunden bemühen. Die zunehmende Digitalisierung sowie die Nutzung von Online Banking und Selbstbedienungseinrichtungen haben den Bedarf an bedienten Schaltertransaktionen erheblich reduziert. Verstärkt wird die Notwendigkeit von Anpassungen in der Bankstellenstruktur vor allem auch vom Wunsch der Kunden nach einer qualitativ hochwertigen, persönlichen Beratung. „Wir sind der Meinung, nicht der Anfahrtsweg zur Bankstelle macht den Erfolg des Bankgeschäftes aus, sondern die Qualität in der persönlichen Beratung“ betont die Regionalleiterin Prokuristin Anna Waser. Durch die Zusammenlegung zu größeren Bankstellen mit mehr Mitarbeitern können die Berater besser von administrativen Tätigkeiten freigespielt werden und haben mehr Zeit, auf die individuellen Kundenwünsche einzugehen. Trotzdem bleiben in Zeillern die Bargeldversorgung und die Abwicklung von Zahlungen über Automaten erhalten. Das zeichnet eine leistungsstarke und zukunftsorientierte Bank aus. Elfi Peham ist es wichtig, dass sich ihre Kunden weiterhin an sie bzw. ihren Nachfolger Dominik Dieminger wenden können. „Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden in Zeillern für das Vertrauen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit ein großes Dankeschön aussprechen. Selbstverständlich stehen wir weiterhin mit vollem Engagement für Ihre Anfragen und Angelegenheiten zur Verfügung,“ so Elfi Peham.

Prok. Anna Waser, Regionalleiterin Raiffeisenbank Region Amstetten 05‐7212‐1100, Hauptplatz 37, 3300 Amstetten

Elfriede Peham, Kundenberaterin Raiffeisenbank Region Amstetten 05‐7212‐1118, Hauptplatz 37, 3300 Amstetten

Dominik Dieminger, Kundenberater Raiffeisenbank Region Amstetten Hauptplatz 37, 3300 Amstetten

Seite 6

Seite 7

Wochenend‐Notdienste Datum Praktischer Arzt Zahnarzt Apotheken Amstetten 7./8.4.2018 Dr. Steininger, 07433/2333 MR Dr. Beinl, 07477/43321 Mariahilf‐Apoth., 07472/62711 Alte Postgasse 5, Wallsee Amstettner Str. 1, Wienerstr. 21, Amstetten 14./15.4.2018 Dr. Schmutzer, 07476/77475 Dr. Sommer, 02742/354344 Stadion Apoth., 07472/65865 Martinusstr. 10, Aschbach Domgasse 4, St. Pölten Ybbsstr. 35, Amstetten 21./22.4.2018 Dr. Zehetgruber, 07476/77501 DDr. Fengler, 07475/54595 Stadt Apoth., 07472/62233 Kapellenweg 2, Aschbach Hauptsr. 31, Mauer Hauptpl. 17‐19, Amstetten 28./29.4.2018 Dr. Heschl O.G., 07478/445 Dr. Übelacker, 07477/43550 Elias Apoth., 07472/28107 Stadlweg 1, Oed Pfarrsiedlung 9/21, Reichsstr. 24 a, Amstetten 1.5.2018 Dr. Lahnsteiner, 07432/2220 Dr. Walcher, 07487/21188 Elias Apoth., 07472/28107 Markt 32, Hinterleiten 36, Randegg Reichsstr. 24 a, Amstetten 5./6.5.2018 Dr. Steininger, 07433/2333 Dr. Graur‐Berjawi, 07475/52350 Mariahilf‐Apoth., 07472/62711 Alte Postgasse 5, Wallsee Hauptstr. 11, Hausmening Wienerstr. 21, Amstetten 10.5.2018 Dr. Heschl O.G., 07478/445 MR DDr.Seiler, 07434/43522 Mariahilf‐Apoth., 07472/62711 Stadlweg 1, Oed Hollengruberstr. 22, Haag Wienerstr. 21, Amstetten 12./13.5.2018 Dr. Zehetgruber, 07476/77501 Dr. Lang, 07435/54052 Stadion Apoth., 07472/65865 Kapellenweg 2, Aschbach Hauptplatz 3, St. Valentin Ybbsstr. 35, Amstetten 19./20./21.5.18 Dr. Schmutzer, 07476/77475 Dr. Gusenleitner, 07476/76600 Stadt Apoth., 07472/62233 Martinusstr. 10, Aschbach Schulring 1, Aschbach Hauptpl. 17‐19, Amstetten 25./27.5.2018 Dr. Steininger, 07433/2333 Dr. Mirazewska, 07442/54193 Elias Apoth., 07472/28107 Alte Postgasse 5, Wallsee Oberer Stadtpl. 32, Waidhofen Reichsstr. 24 a, Amstetten 31.05.2018 Dr. Schmutzer, 07476/77475 Dr. Koinegg, 0660/2010201 Elias Apoth., 07472/28107 Martinusstr. 10, Aschbach Marktstr. 30, St. Georgen Reichsstr. 24 a, Amstetten

Infos über Ärztedienst unter www.arztnoe.at oder unter www.noezz.at. Ärztlicher Notdienst: 01/53751. Der Notdienst ist nur für akute Beschwerden gedacht, medizinische Soforthilfe wird telefonisch gewährt.

Müllabfuhr Altstoffsammelzentrum Zeillern

Restmüll Do, 3.5. und Fr, 4.5.2018 Uhrzeit Termin Bioabfall Fr, 13.4.2018 und 27.4.2018 08.00‐10.00 Uhr Dienstag, 17.4.2018 Fr, 11.5.2018 und 25.5.2018 Dienstag, 3.5.2018, 15.5.2018, 29.5.2018 Altpapier 26.4.2018 16.00‐18.00 Uhr Donnerstag, 19.04.2018und 17.5.2018

Illegale Entsorgung von Restmüllsäcken! Leider werden immer wieder Restmüllsäcke illegal über die großen Sammel‐ behälter von Plastik oder Metall entsorgt (Bild). Wir weisen darauf hin, dass bei Ausforschung mit einer Anzeige und einer Geldstrafe zu rechnen ist! Eine falsche Entsorgung verursacht für die Allgemeinheit hohen Kosten– und Arbeitsaufwand, eine Wiederverwertung der Rohstoffe ist durch diese Restmüllsäcke nicht möglich!

Seite 8

Müllsammelaktion Zeillern „Frühjahrsputz 2018“ verschoben auf 13. April 2018 Neuer Termin: Die Umweltgemeinderäte Christoph Buchberger und Roland Fr, 13.4.2018 Lumplecker bitten um Unterstützung dieser Müllsammelaktion von 14.00‐18.00 Uhr im Zeillerner Gemeindegebiet. Warnwesten, Müllsäcke und Handschuhe werden wieder seitens der Gemeinde zur für freiwillige Helfer. Verfügung gestellt. Als kleines Dankeschön lädt die Gemeinde Treffpunkt Gemeindeamt, Bauhof. zu einer abschließenden Jause (ca. 18.00 Uhr) ein. Öffnungszeiten umliegender ASZs: Im ASZ (Kläranlage) werden übernommen: Amstetten Ost: Achtung: Bitte nur Haushaltsmengen abgeben bis max. 1 m³! Jacob Mayer Str. 1, Industriegebiet Sperrmüll, Alteisen, Altholzverpackungen, HPDE‐Eimer natur, Ost: Mo 15.00‐19.00 Uhr, Do 9.00‐12.00 Uhr. transparent u. bunt, PET‐Flaschen farblos u. gefärbt, LPDE‐ Folien natur u. transparent, färbig od. bedruckt, Kartonagen‐ : Verpackung, Papiersäcke sowie Elektronik‐Schrott und Bei Fa. Baier gegenüber Möbellager, Fa. Lutz Bauschutt. Abgabe der NÖLI‐Kübel für Altspeiseöl und –fett u. in Hauersdorf, ungerade Woche Do 16.00‐ Altmedikamente möglich. Entsorgung von Autobatterien gratis. 18.00 Uhr. Bitte kein Eternit in das Altstoffsammelzentrum, Eternit darf Wallsee‐Sindelburg: Uferstr. 21, Wallsee nur noch über die ausgewiesenen privaten Entsorgungs‐ Jede ungerade Woche Sa 9.00‐11.00 Uhr. unternehmen entsorgt werden. Beim Entsorgen bitte das Eternit wegen Asbestgefahr nicht zerkleinern. Liste unter Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und www.gda.gv.at. Bauschuttübernahme in kleinen Mengen (bis 1 lagern Sie keinen Sperrmüll vor dem m³) möglich. Die Problemstoffabgabe während des Jahres nur geschlossenen ASZ ab! im ASZ Amstetten Ost zu den Öffnungszeiten möglich.

Gelber Sack ab Mitte April 2018 Unser täglicher Abfall ist der Rohstoff von gefüllte Säcke auf einmal auf den morgen. Daher setzt der Gemeinde Dienst‐ Sammelpunkt stellen. Den Termin für die leistungsverband Region Amstetten (gda) erste Abholung finden Sie unter neue Impulse für eine bessere Abfalltrenn‐ www.gda.gv.at/ Gelber‐Sack ab Mai 2018. ung. Für Sie bedeutet dies ganz konkret: Die Plätze für die Altstoffsammlung werden neu Wer trennt, gewinnt! Wichtig für die gestaltet. Kunststoff‐ und Verbundstoff‐ problemlose Sammlung im Gelben Sack ist verpackungen werden zukünftig im Gelben eine saubere Trennung der Kunststoff‐ und Verbundver‐ Sack gesammelt. packungen. Waschen Sie daher etwa Lebensmittelver‐ packungen aus, um Schimmelbildung vorzubeugen. Der Gelbe Sack löst ab Mitte April die Gelbe Selbstverständlich dürfen Sie den Gelben Sack nur mit dem Tonne auf den Altstoff‐Sammelplätzen ab. vorgesehenen Material füllen. So gehören etwa Plastik‐ Als Erstzuteilung erhalten Sie eine Rolle mit gegenstände, die keine Verpackung sind, (z.B. Spielzeug, 13 Säcken an Ihre Liegenschaft zugestellt. Gartenschläuche, Installationsrohre) nicht in den Gelben Sack! Weitere Säcke erhalten Sie kostenlos auf Diese Materialien können Sie in den Altstoff‐Zentren des gda Ihrem Gemeindeamt. sortenrein abgeben.

Keinen Gelben Sack erhalten Sie, wenn Sie in Auf den Plätzen für die Altstoffsammlung (ab sofort „Recycling‐ einer Wohnhausanlage mit sieben oder mehr Platz‘l“) werden zudem die bisherigen Container für Me‐ Wohneinheiten leben, die über eigene tallverpackungen sowie Bunt‐ und Weißglas bis spätestens Ende Kunststoff‐Tonnen verfügt. Ab dieser Größe Juni durch neue und größere Behälter ersetzt. Dadurch werden ist die Containersammlung effizienter und Synergien genutzt und Sammelplätze zusammengelegt. bleibt daher bestehen. Wo Sie Ihr nächstes „Recycling‐Platz‘l“ finden, erfahren Sie ab

Die Abfuhr Ihrer Gelben Säcke erfolgt alle Mai 2018 auf der gda‐Website unter: www.gda.gv.at/ sechs Wochen. Dabei können Sie mehrere Recyclingplatzln ab Mai 2018.

Seite 9

6 Tage um 60 € ‐ die neue Testaktion für e‐Autos in NÖ

Elektromobilität ist die Mobilitätsform der Zukunft. Wer sich davon überzeugen möchte, findet in NÖ verschiedene Testmöglichkeiten. Vor allem die neue „6 Tage um 60 €“ Testaktion für e‐Autos des Landes NÖ Voraussetzungen: bietet den Interessenten eine ganz neue Möglichkeit.

* Führerscheinbesitz Klasse B Europas größter Testevent am Wachauring * Gefördert werden ausschl. Privat‐ pers. mit Hauptwohnsitz in NÖ Am 20. Mai 2017 geht der e‐Mobilitätstag in Melk in die nächste Runde. * Vollendung des 18. Lebensjahres Auf dem Wachauring kann alles, was sich auf zwei oder vier Rädern * Einmalige Teilnahme pro Melde‐ elektrisch fortbewegt, getestet werden. Rund 8.000 Besucherinnen und adresse Besucher nutzten im letzten Jahr bei freiem Eintritt die Gelegenheit für ihr persönliches e‐Mobilitätserlebnis. Auch heuer stehen wieder mehr als Das aktuelle e‐Fahrzeugangebot 50 e‐Autos sowie hunderte e‐Bikes, Segways, Fahrräder, Scooter und aller am Markt verfügbaren ePKW vieles mehr kostenlos zum Probefahren bereit. Ein abwechslungsreiches finden Sie in unserem e‐Fahrzeug Rahmenprogramm macht den e‐Mobilitätstag in Melk zu einem Erlebnis Guide. für die ganze Familie. Veranstaltet wird der Erlebnistag von der Energie‐ und Umweltagentur NÖ Betriebs GmbH, mit Unterstützung des Landes NÖ, der Initiative „e‐mobil in NÖ“, RADLand NÖ, ecoplus und der EVN. PV‐ & Stromspeicher:

Kleinere Testevents in allen Hauptregionen neue Förderung

Eine feine Auswahl an e‐Fahrzeugen steht am 22. April bei den Haager Am 12.3.2018 startete die neue Garten‐ und Genusstagen, am 29. April auf der Frühling Vital‐Messe in Bundesinvestitionsförderung für PV‐ Wiener Neustadt, am 17. Juni bei der BIOEM in Großschönau und am Anlagen und Speicher für Strom aus 24. Juni beim 1. Wein4tler e‐Mobilitätstag in Ernstbrunn zum bestehenden, erweiterten oder neu Probefahren bereit. Eine Kooperation zwischen der Energie‐ und errichteten PV‐Anlagen. Umweltagentur NÖ und regionalen Veranstaltern macht das möglich. Gefördert werden PV‐Anlagen

Bis zu 5.000 € Pionierförderung holen bis 500 kWp sowie Stromspeicher mit einer Kapazität von 0,5‐10 kWh Das Land NÖ fördert die private Anschaffung eines elektrisch betrieb‐ je kWp der Anlage.

enen PKWs ab 1. März mit bis zu 1.000 €. Mit der aktuellen Förderung des Bundes kommen Privatpersonen auf bis zu 5.000 € Förderung. „Bei der Förderhöhe: Elektro‐Mobilität ist NÖ Vorreiter in ganz Österreich. 5.000 € Pionierprämie soll das unterstreichen. Sie kann ab 1. März gemeinsam Die Investitionsförderung für die PV‐ mit der Bundesförderung bei jedem Kauf eines e‐Autos beantragt Anlage beträgt max. 30 % der um‐ werden“, so Umwelt‐Landesrat Dr. Stephan Pernkopf. Damit werden weltrelevanten Mehrkosten bzw. e‐Fahrzeuge schon bald zum gewohnten Straßenbild in NÖ gehören.  € 250 je kWp PV‐Anlage bis max. Infos: http://www.energieberatung‐noe.at/elektromobilitaet_themen 100 kWp 6/60 Aktion 6 Tage um 60 € ‐ Elektroautos testen  € 200 je kWp PV‐Anlage 100 bis Mehr Infos unter: www.e‐mobil‐noe.at/testwoche 500 kWp Weitere Infos erhalten Interessierte bei der Energie‐ und Umwelt‐ Die Investitionsförderung für den agentur NÖ unter Tel.: 02742 219 19 und auf www.enu.at Speicher des PV‐Stroms beträgt max. 45 % der umweltrelevanten Die TESTWOCHE ermöglicht Ihnen, ein rein elektrisch betriebenes Auto Mehrkosten bzw. € 500 je kWh im Alltag zu testen: am Weg zur Arbeit, beim Wochenendausflug oder Speicherkapazität der nächsten Einkaufsfahrt. Nach 6 Tagen bringen Sie das Auto dann Weiterführende Infos unter unbeschadet zurück ! Sie bezahlen dafür nur 60 Euro, dank einer Förderberatung der neu, Tel. 02742 Förderung vom Land NÖ. 22 14 44

www.umweltgemeinde.at/ Zeitraum der Förderaktion: foerderungen, 1. März 2017 bis 31. Dezember 2018. [email protected]

Seite 10

Statistik SILC‐Erhebung von März bis Juli 2018 Schwimmbadentleerung/ Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken Schwimmbadbefüllung und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Schwimmbadentleerungen ‐ Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Im Auftrag des Bundesministeriums Das Wasser der Schwimmbäder für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung darf nicht über den Bach entsorgt SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über werden, da es zur Störung des Einkommen und Lebensbedingungen) durchgeführt. Diese Statistik ist die empfindlichen Ökosystems der Basis für viele sozialpolitische Entscheidungen. Nach einem reinen öffentlichen Gewässer (Fische, Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Krebse, etc.) kommt. Das Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Die Schwimmbadwasser kann auf ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief Eigengrund zur Versickerung informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson gebracht oder in das Kanalsystem wird von März bis Juli 2018 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen. Diese eingeleitet werden. Personen können sich entsprechend ausweisen. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Schwimmbadbefüllen bei Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Wassergenossenschaft Einkaufsgutschein über 15,‐ €. Die persönlichen Angaben unterliegen der meldepflichtig absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gem. Um eine gesicherte Wasserver‐ Bundesstatistikges. 2000 §§17‐18. Statistik Austria garantiert, dass die sorgung in Zeillern zu garantieren, erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche werden die Mitglieder der Wasser‐ Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden. werksgenossenschaft Zeillern ge‐ Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu beten, ausnahmslos J E D E SILC erhalten Sie unter: Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien, Tel.: Schwimmbadfüllung bei Obmann 01/711 28 8338 (werktags Mo‐Fr 8:00‐17:00 Uhr), [email protected], Andreas Redl, bitte per SMS unter Internet: www.statistik.at/silcinfo. Tel.: 0699/19131760 oder per e‐mail unter [email protected] zu melden.

Schwimmbadbefüllung mit der FF Zeillern möglich Auch die FF Zeillern bietet die Möglichkeit von Wassertransport für Schwimmbadbefüllungen je Tankfüllung mit 4.000 lt. zum Preis von € 15,‐ an. Anmeldungen bei HBI Herbert Harmoser, Tel.: 0676/ 86131036 (auch bei Wasserge‐ nossenschaft bitte melden).

Gemeindezeitung digital

Falls Sie die Zustellung der Zeiller‐ ner Nachrichten in Farbe per e‐mail wünschen, sofort nach Fertig‐ Bildungsberatung stellung und Druck (ca. 1 Woche Kostenlos, vertraulich, unverbindlich früher als per Post), nehmen wir 10.4.2018 und 8.5.2018 von 13.00‐19.00 Uhr, BH Amst., Zi. 118 Sie gerne in unseren Verteiler auf. 25.4.2018 und 24.5.2018 von 9.00‐16.00 Uhr, AK Amstetten. Sie finden Unter www.zeillern.gv.at Terminvereinbarung: MMag. Jaidhauser‐Schuster, Tel.: ebenso alle Zeillerner Nachrichten 7472/28170‐11 oder sylvia.jaidhauser‐[email protected]. zum Nachlesen.

Seite 11

NMS Mauer Pressemitteilungen Bustransport für Peace Lions international Friedensplakatwettbewerb Kindergartenkinder

„Die Zukunft des Friedens“ – so lautete das Thema des diesjährigen Alle Eltern, die einen Bustransport LIONS Friedensplakatwettbewerbs. Die Teilnahme an diesem Wettbe‐ für ihre Kindergartenkinder ab werb ist bereits zu einem fixen Bestandteil des Zeichenunterrichtes der Herbst 2018 benötigen, bitte beim Schüler/innen der 2. Klassen der NNÖMS Mauer geworden. Besonders Gemeindeamt Zeillern bis spät. 10. bedankten sich Herr Präsident Mag. Krejci und Herr Dr. Steiner vom Juni 2018 bekanntgeben (auch alle LIONS Club bei Frau Dipl. Päd. Andrea Waser, die wegen Krankheit Kinder, die bereits einen Transport leider fehlte, und ihrem Schüler Xenula Sulejmani. Seine Zeichnung in Anspruch nehmen), damit eine wurde ausgesucht, um die Schule zu vertreten. Alle Teilnehmer/‐innen Tourenplanung der Fa. Brandstetter der 2A und 2B erhielten eine kleine Aufmerksamkeit. Die NNÖMS organisiert werden kann. Die Mauer freut sich über die verliehene Ehrungsurkunde für die Teilnahme Anmeldung ist verbindlich. am Wettbewerb. Am Bild von li. n. re.: Prof. Manuela Messner, BEd, BA, OLNMS Dipl. Päd. Elfriede Geirhofer, Mag. Stefan Krejci, Dr. Josef Der Fahrtkostenanteil für Eltern, die Steiner und Schülerinnen und Schüler der 2 A und 2 B. einen Kindergartentransport von September 2018 bis Juni 2019 benötigen, beträgt € 380,‐/1. Kind, für jedes weitere Kind € 300,‐ und wird seitens der Gemeinde nach dem Kindergartenjahr im Juni 2019 in Rechnung gestellt.

Besuch der Eisstock‐WM in Amstetten der NMS

Am 27. Februar 2018 besuchten die Kinder der 2. Klassen der NNÖMS Amstetten, Mauer die Eisstock WM in Amstetten. Mit Überraschung stellten sie fest, dass 28 Nationen um die Medaillen kämpfen. Sie bewunderten die Flaggen aller Nationen, die in der Eishalle zu sehen Schulbustransporte nach waren und voller Spannung verfolgten sie den Wettbewerb zwischen Wallsee, Haag, St. Peter, Deutschland und Österreich. Ein Mitarbeiter des Organisationsteams Seitenstetten, Waidhofen der WM erklärte den Kindern die Regeln und danach durften sie im

Freien das Eisstockschießen selber probieren. Zum Abschluss wurden Wir bitten alle Eltern, Extra‐Schul‐ die Kinder noch auf einen wärmenden Kakao eingeladen. bustransporte für ihre Kinder, die einen anderweitigen Bustransport Zeillerner Kinder freuten sich über bunte Ostereier benötigen, direkt bei den Busunter‐ Vor den Osterferien nehmen selbst anzumelden:

freuten sich die Zeill‐ Für Stiftsgymnasium Seitenstetten, erner Kindergarten– Polytechnikum St. Peter und NMS und Volksschulkinder Wallsee: Fa. Fellner, Tel.: 07476/ über bunte Ostereier 77212, info@transporte‐fellner.at. aus Zeillern, die Bgm.

Friedrich Pallinger an Für HTL Waidhofen: Fa. Weidinger, sie verteilte. Am Bild Tel.: 07479/7370, 0660/ 2531489. die Kindergarten‐ offi[email protected]. kinder mit Päd.

Martina Stockinger, Für HLW Haag: Zubringer nach Oed Betreuerin Ulrike durch Fa. Brandstetter, 07478/334; Schenkermayr und Von Oed nach Haag: Fa. Kattner, Bgm. Pallinger. Tel.: 07434/42245.

Seite 12

Gratulationen Staatlich geprüfter Tennislehrer mit 30‐jähriges Dienstjubiläum Anton Spreitz ausgezeichnetem Erfolg Zum 30‐jährigen Dienst‐ jubiläum von Kassenver‐ Roland Bauer, walter Anton Spreitz Mozartstr. 3 , gratulierten Bgm. Friedrich hat die Aus‐ Pallinger und Amtsleiter bildung zum Wolfgang Ladner herzlich. staatlich ge‐ Sie bedankten sich für die prüften jahrzehntelange vorbild‐ Tennislehrer liche Führung der über die Gemeindefinanzen und Bundessport‐ seinen Einsatz für die akademie Marktgemeinde Zeillern. Graz mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.

20‐jähriges Dienstjubiläum Leopoldine Mayrhofer Dies ist die zweithöchste staatlich anerkannte Ausbildung des Öster‐ Zum 20‐jährigen Dienst‐ reichischen Tennisverbandes – jubiläum von Kinderbe‐ Lizenz in Silber. Die Ausbildung treuerin Leopoldine Mayr‐ wurde in 3 Modulen in Graz und hofer im Kindergarten Schielleiten sowie einer kommis‐ Zeillern gratulierten Bgm. sionellen Abschlussprüfung durch‐ Friedrich Pallinger samt geführt. Theoretisches und prakt‐ Kindergartenleiterin Päd. isches Fachwissen für das allge‐ Maria Anne Kattner und meine und spezifische Konditions‐, Stellvertreterin Päd. Koordinations‐ und Techniktraining Martina Stockinger herz‐ wurden im Rahmen dieser Aus‐ lich mit Blumen und einem bildung vermittelt. Mit dieser kleinem Geschenk und Ausbildung erhält man die Kompe‐ bedankten sich für ihre tenz, organisatorische und unter‐ langjährige, umsichtige richtende Tätigkeiten in Leistungs‐ Mitarbeit. zentren und Tennisschulen zu über‐ nehmen, sowie den systematischen Ostern im Aufbau von Leistungsspielerinnen zu planen und IT unterstützte Be‐ Kindergarten wegungsanalysen durchzuführen. Herzliche Gratulation zu dieser hochwertigen Ausbildung! Auch die Kinder der Gruppe von Kinder‐ Am Bild: Roland Bauer (von Hobby‐ gartenleiterin Päd. Fotograf Christian Billaudet). Maria Anne Kattner mit Betreuerin Leo‐ poldine Mayrhofer Veröffentlichung freuten sich über die Schulabschlüsse Zeillerner Ostereier, die Bgm. Friedrich Gerne veröffentlichen wir Matura‐, Pallinger verteilte. Studien‐ und ausgezeichnete Lehr‐ abschlüsse samt Foto. Wir bitten um Bekanntgabe.

Seite 13

Musikschule Mostviertel Einladung zum Tag der NÖ Musikschulen Termine MSV

Am 4. Mai findet der „Tag der NÖ Musikschulen“ statt und der Musik‐ Öffentliche Prüfungskonzerte schulverband Mostviertel lädt zum Konzert in die Sporthalle nach von 14.05. bis 17.05.2018 jeweils 18.00 Aschbach. Beginn 19.00 Uhr. Uhr in Aschbach, Volksschule.

Ein Abend, der die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt. Podium.Jazz.pop.rock 16. ‐19.05.2018

Von den Kleinsten, der musikalischen Früherziehung, bis zu den Würde.Mensch : Unantastbar Tänzerinnen, den Ensembles und Orchestern möchten wir ihnen einen 21.5.2018 um 21.00 Uhr in St. Veit in kurzweiligen und bunten Abend präsentieren. Stift Seitenstetten; 70 Jahre Deklara‐ „Seit ich Musik höre, tion der UNO‐Menschenrechtskonven‐ weiß ich, dass ich tion steht im Zentrum einer Lesung unsterblich bin. mit Musik. Chöre des Stiftsgymnasi‐ Wieso? Musik ist die ums und der umliegenden Musik‐ Sprache der Seele. schulen, sowie ein Instrumental‐ Und die wird man ensemble werden dazu Werke nie müde.“ interpretieren.

Peter Hille (1854‐ prima la musica – Bundeswettbewerb 1904), dt. Dichter. von 25.05. bis 06.06.2018

Musikalische Schatzkiste Weitere Termine der Musikschule Mostviertel: 5.6.2018 um 18:00h Uhr VS Aschbach. Klassenabend in der VS Aschbach Klassenabende in der Volksschule Wallsee: 17.4.2018 um 19.00 Uhr; 8.5.2018 um 19.00 Uhr; Klassen: Grall‐Winkler – Querflöte, Römiger – Klavier. Soloabend mit Klavierbegleitung.

25.4.2018 um 18.30h Uhr; Klassen: Kowalska—Violine, Klavier, A. Scheibreithner—Gitarre, B. Scheibreithner—Blockflöte Herzliche Grüße Alois Aichberger

NÖ Landeswettbewerb im Festspielhaus St. Pölten Vorankündigung: prima la musica 2018 Großkonzert auf der Einen sensationellen Erfolg konnte das Schlossinsel Zeillern Klarinettentrio „L hoch ³“ am diesjährigen Landeswettbewerb „prima la musica“ Filmmusik aus bekannten Kino‐ erspielen. hits der letzten Jahrzehnte

Die drei jungen Musikerinnen, Leonie Freitag, 8. Juni 2018, 20.00 Uhr Kammerberger, Leonie Dorninger und

Laura Stockinger holten sich in der Mitwirkende: Chor Zeillern, bestehend Altersgruppe II den 2. Preis und bewiesen aus Gibvoice und Mitgliedern des einmal mehr die hohe Qualität des Kirchenchores, Trachtenmusikkapelle Wettbewerbes. Zeillern. Ich darf den erfolgreichen Musikerinnen herzlichst gratulieren und möchte mich bei den Eltern für die ausgezeichnete Zusammenarbeit Kartenvorverkauf ab Mai. und bei meiner Kollegin Claudia Baumgartner für ihre engagierte Arbeit bedanken. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe der Gemeindezeitung. Alois Aichberger, Leiter der Musikschule Mostviertel

Seite 14

Kulturstammtisch: Fotowettbewerb 2018 (für Kalender 2019)

3311KULTURSTAMMTISCH „auf der Misthaufenmauer“ ZEILLERN grafen liegen und verbleibt jederzeit bei ihm. Alle Teilnehmer stimmen einer Veröffentlichung ihrer Bilder für unbestimmte Zeit im Rahmen des Fotowettbewerbes (Internet, Ge‐ Wie versprochen mal ein Thema, das doch eine gewisse Herausford‐ meindezeitung, Ausstellung, Kalen‐ erung an alle stellt. der) jeweils mit Namensnennung zu. Bei Fotos von Einzelpersonen muss Gibt es sie noch, die Misthaufenmauer? Mit Misthaufen oder in‐ das Einverständnis für eine etwaige zwischen mit Blumen beschmückt oder …. glücklich, die noch einen Veröffentlichung eingeholt werden. Zuhause haben, ansonsten auf zum Nachbarn, zur Verwandtschaft, zu Freunden oder einfach mal auf Verdacht anläuten, freundlich grüßen Jury: Im Oktober wird eine unab‐ und fragen, ob Ihr ein paar Bilder machen dürft. Wir freuen uns schon hängige Jury die Bilder bewerten und auf Eure Schätze. die Sieger festlegen. Format: Bis zu vier Bilder auf Datenträger (CD/DVD/USB/) Die besten Arbeiten werden im Ge‐ meindekalender 2019 veröffentlicht, Abgabe bis 5. Oktober 2018. weiters im Schloss Hotel Zeillern aus‐ Fotos auf CD am Gemeindeamt Zeillern, unter Angabe von Name, gestellt. Adresse, Tel.Nr. abgeben oder per e‐mail an [email protected]. Es gibt natürlich auch wieder was zu Nachbearbeitung: Computerbearbeitungen wie schärfen und be‐ gewinnen.

schneiden möglich, jedoch Grafiken, Collagen und Bearbeitungen, welche die Aussage des Fotos verändern, sind nicht erlaubt. Infos: 0680/3033857 Brandy für den Kulturstammtisch Urheberrecht: Das Urheberrecht muss beim einreichenden Foto‐

Haager Theatersommer Pfarre Zeillern „Vitamine für die Frau“

Am Do, 2. August 2018 findet die Vorstellung des Shakespeare‐ Die Frauenrunde der Pfarre lädt Dich Stückes „Was ihr wollt“ ‐ eine recht herzlich ein, ein Teil unserer Komödie in Kooperation mit Frauenrunde zu sein! Viel Spaß und dem Haager Theatersommer und der Marktgemeinde Zeillern statt. Freude gehört mit dazu, was jetzt

noch fehlt, das bist DU! Karten können mit 10 % Ermäßigung am Gemeindeamt Zeillern reserviert werden, diese werden portofrei zugesandt. 19.4.2018 Bibelabend, 19.30 Uhr im Pfarrsaal.

Maibaumsetzen der Landjugend Zeillern 16.5.2018 Malworkshop, Die Landjugend Zeillern lädt herzlich zum diesjährigen 19.30 Uhr mit Monika Fischer. Maibaumsetzen ein. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 0660/5588419. Wann: Sonntag, 29.04. 2018 um 14.00 Uhr Wo: Schlosswiese Zeillern. Auf Dein Kommen freuen sich Zum Aufstellen, des traditionellen Baumes benötigen wir viele starke Hände! Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Gaby Pfaffeneder und Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Claudia Zehetgruber Für die Landjugend Zeillern, Manuela Ebner

Seite 15

Bücherei Zeillern: Neue Bücherliste Romane: Die Geschichte des verlorenen Kindes von E. Ferrante; Mein Herz in zwei Welten von J. Moyes; Das Mädchen am Strand von A. Johannsen, Olga von B. Schlink, Kain und Abel von J. Archer, Gestohlene Träume von N. Roberts; Patria von F. Aramburu; Töd‐ liche Sehnsucht von S. Brown; Wenn ich bleibe von G. Forman; Nachricht von dir von G. Musso; Der erste letzte Kuss von A. Harris; Das Mädchen mit den blauen Augen von M. Bussi; Abels Tochter von Archer Jeffrey; Libellenschwestern von Wingate Lisa; Ver‐ zogen; Fröhlich Susanne Strafe von Schirach Ferdinand; Das Bücherei‐Osterbilderbuchkino

Mädchen aus Brooklyn von Musso Guillaume; Das Glück hat einen Auch heuer fand in der Bücherei Zeillern Vogel von Stipsits Thomas; Die Vergessenen von Sandberg Ellen; ein Osterbilderbuchkino für unsere Das Alte Testament erzählt von Arik Brauer; In meinem Himmel von Kleinsten statt, bei welchem unter der Alice Sebold. Anleitung von Renate Halbmayr mit Kriminalromane: Kaiserschmarrndrama von R. Falk; Das Vermächt‐ vielen Kindern gebastelt und gelesen nis der Spione von J. Le Carré; Als Luca verschwand von Hammes‐ wurde. Ein herzliches Danke an alle fahr Petra; Ostfriesentod, Ostfriesenfluch von Wolf Klaus‐Peter; Mitwirkenden, dem Büchereiteam und Steirerquell von Rossbacher Claudia; Blutschatten von Reichs Kathy. Büchereileiterin Karin Strobl für das Engagement in unserer Bücherei Zeillern! Fantasy: Magisterim von H. Black; Kinder/Jugendbücher: Leo Lausemaus lernt schwimmen, Leo Lausemaus will nicht baden, Leo Lausemaus – Meine neuen Aben‐ teuer, Leo Lausemaus – Meine mausestarken Mutmachgeschichten von M. Campanella; Bibi & Tina – Ein total verrrückter Tag von M. Bornstädt; Greta Glückspilz. Eine Schultasche voller Glück von S. Grimm; Die drei ??? Kids 75. Der Fußball‐Roboter von U. Blanck; Die drei ??? Kids 74. Das Schienen‐Monster von B. Pfeiffer; Der Platz wird knapp! Paperlapapp! von T. Corderoy; Vier zauberhafte Schwestern – Wie alles begann: Flame und die Kraft des Feuers von S. Winn; Tafiti und das verschwundene Geburtstagskind von J. Boehme; Lukis Schutzengel hat viel zu tun, LESEZUG/1.Klasse von Ammerer Karin; Leo Lesemaus will alles alleine machen von Andrea Dami. Sachbuch: Ende der Kreidezeit von Glattauer Nikolaus (Niki).

Büchereileiterin Karin Strobl

Seite 16

Gesunde Gemeinde Zeillern Frühlingserwachen im HERZgarten Arbeitskreis Gesunde GDE

Auch dieses Jahr heißt es im HERZgarten in Zeillern wieder Die nächste Arbeitskreissitzung der „Naturkosmetik selbst herstellen“ und dabei die Natur so richtig Gesunden Gemeinde findet am genießen und in sich aufnehmen. Montag, 14. Mai um 18.00 Uhr am Unter der Leitung der zertifizierten TEH‐Praktikerin, Uli Gemeindeamt Zeillern statt. Kerschbaummayr, darf in den Workshops wieder gemessen, gemixt und gerührt werden. Die TeilnehmerInnen lernen Wissenswertes über AK‐Leiterin Sandra Haider, MSc freut die Zusammensetzung der Naturkosmetik, die ganz ohne Chemie sich über eine rege Teilnahme. auskommt.

Der 14. April 2018 steht ganz im Zeichen des Muttertags. Alle Naturkosmetik‐ Smovey‐Ringe‐Kurs produkte beinhalten die Rose (z.B. Rosengesichtswasser, Rosencreme und Körperpflegebutter) und eignen sich perfekt als Geschenk am 13. Mai. Ab Dienstag, 17. April 2018 von 19.00‐20.00 Uhr im Turnsaal der Am 26. Mai 2018 widmen wir uns der Volksschule Zeillern (bei Schön‐ zarten Babyhaut, denn immer mehr wetter im Freien) mit Smovey‐ Eltern legen großen Wert auf die Instructor Johann Tremesberger. 100%ige Natürlichkeit der Pflege‐ produkte. Die Natur gibt uns hier alles, 5 Einheiten (frei wählbar, auch was es für eine gesunde und natürliche einzeln möglich, Teilnahme/Einstieg Pflege braucht. jederzeit möglich) zum Preis von € 5,‐ Am 30. Juni 2018 gibt es einen pro Einheit, Smovey‐Ringe vorhanden. Sommerspecial‐Workshop rund um Mitzubringen bequeme Sport‐ „Sommer, Sonne, Sonnenschein & die kleidung, Hallenschuhe / Sportschuhe richtige Pflege“. Zusammen stellen wir für außen. u.a. eine reichhaltige Sonnencreme her. Anmeldung unter Tel.: 0664/9558400.

Uhrzeit: immer von 14.00‐17.00 Uhr, Friedlmühle 206, 3300 Zeillern SMOVEY ‐ das 8‐in‐1 Fitness‐, Therapie‐ Beitrag: € 45 pro Person (inkl. Materialkosten von € 25) und Gesundheits‐Gerät: Zwei mittel‐ Anmeldungen unter Tel: 0664‐216 35 15 (Kontakt Uli Kerschbaummayr) große, ein halbes Kilo schwere Ringe,

die als Therapiegerät entwickelt ****************** wurden eignen sich für jede Alters‐ In den Sommermonaten (Juli und August) gibt es einige Outdoor‐ gruppe zur Mobilisierung, Kräftigung, Veranstaltungen im HERZgarten. Genaue Details folgen in der Steigerung der Fitness und Beweg‐ nächsten Ausgabe, aber einen kleinen Ausblick dürfen wir schon heute lichkeit, Straffung des Bindegewebes, geben: Training der Tiefenmuskulatur aber Am 15. Juli 2018 öffnet der HERZgarten wieder seine Pforten und lädt auch Entspannung des Körpers. zum Tag der offenen Tür mit zwei gratis Gartenführungen (11 und 14 Smovey‐Training löst Verspannungen Uhr) und Besichtigung des neuen Veranstaltungs‐ und Seminarraums. (Nacken, Schulter, Rücken), stärkt die

Von 27. – 28 Juli 2018 findet das erste Sommer‐Spirit‐Festival im Knochenstruktur (Osteoporose‐Pro‐ HERZgarten statt. Es erwartet Sie ein blumiges Programm u.a. mit phylaxe) und fördert den Lymphfluss interessanten Infovorträgen und Live‐Musik. Entgiftung/Entschlackung), ver‐

****************** bessert die Koordinationsfähigkeit Alle Informationen und weitere Veranstaltungen finden Sie auf der (Sturzprophylaxe) und lindert neuro‐ Website www.herz‐garten.at. Neuigkeiten und spannende Beiträge logische Erkrankungen (Parkinson, lesen Sie auf der Facebook‐Seite „HERZgarten“ ‐ schauen Sie vorbei Arthrose, Alzheimer, Multiple Skler‐ und hinterlassen Sie Ihr „Gefällt mir/Like“. ose).

Seite 17

Gesunde Gemeinde Zeillern Workshop: Achtsames Essen Workshop: Ätherische Öle Di, 8. Mai und Di, 15. Mai von 16.00‐19.00 Uhr Gemeindesitzungssaal für mehr Leichtigkeit und Die Art, wie du dich ernährst, beeinflusst die Art, wie du dich fühlst. Klarheit im Leben Hastiges Essen, Fertigprodukte oder ein Essen nebenbei haben Aus‐ Di, 24. April von 16.00‐19.00 Uhr wirkungen auf den Stoffwechsel, deine Stimmung und dein Wohlbe‐ im Gemeindesitzungssaal finden. Unzählige Ernährungstrends und Diätformen machen es uns nicht gerade leicht, zu erfahren was denn nun wirklich gesund ist und Ätherische Öle sind natürlich vor‐ was nicht. kommende, flüchtige, aromatische Verbindungen. Sie bieten den Achtsames Essen ermöglicht es, deine Beziehung zum Essen auf eine Pflanzen Schutz vor Tieren und offene, nicht‐wertende Art zu erforschen und dabei einen neuen Weg Krankheiten und sind die pflanzen‐ zu einem genussvollen Essverhalten zu entdecken. eigene „Apotheke“. Auch dem Dieser Workshop ist für dich geeignet, wenn du Menschen dienen ätherische Öle seit * einen entspannten Zugang zum Thema Essen finden möchten ohne jeher, auf unterschiedlichste Weise. Einschränkungen oder strickte Vorgaben; Sie stellen eine hervorragende Alter‐ * mit deinem Körper und/oder Gewicht unzufrieden bist und diesen native zu den äußerst bedenklichen Kampf beenden willst; künstlichen Duftstoffen dar, die * das Gefühl hast, ständig hungrig zu sein und niemals satt zu werden; heute in den meisten Parfums, * aus emotionalen Gründen isst (Stress, Einsamkeit, Langeweile, Raumsprays und diversen Kosmetikas Frust...) und nach wirksameren Bewältigungsstrategien suchst; verwendet werden. Darüber hinaus * mehr sinnlichen Genuss erleben möchtest, statt immer nur neben‐ können sie als Hausmittel bei bei, zu schnell oder zu viel zu essen. verschiedenen Beschwerden einge‐ Dieser zweiteilige Workshop basiert auf ernährungspsychologischen setzt werden und sollten daher in Grundlagen und gibt dir sowohl theoretische als auch praktische keiner Hausapotheke fehlen. Denn Tripps zu einer gesunden, abwechslungsreichen und v.a. nachhaltig Sie enthalten die gebündelte stressfreien Ernährung. Er findest am 8. u. 15. Mai von 16.00‐19.00 Uhr Lebenskraft der ganzen Pflanze. Sie im Gemeindesitzungssaal statt. Die Plätze sind begrenzt! Bitte melde wirken unmittelbar auf das Gehirn dich per Email [email protected] oder Tel. 0676/4308090 und können auf diese Weise sowohl verbindlich bei mir an. Die Kosten betragen 50 € inkl. Unterlagen u. physische, als auch psychische Kostproben. Ich freue mich auf dich! Prozesse im Körper des Menschen positiv beeinflussen. Yoga ab 18. April jeweils 19.00 Uhr noch 10 x Dieser Workshop ist für alle geeignet, Nimm dir die Zeit. Etwas Neues zu Lernen. Dich zu bewegen. Etwas zu die die therapeutisch‐ätherischen Öle verändern. Dein Leben neu auszurichten. Dieser 10‐wöchige Kurs ist von dōTERRA kennenlernen der Start für ein neues Lebensgefühl. Unsere gewohnten Verhaltens‐ möchten. uns Bewegungsmuster hindern uns oft daran, den ersten Schritt zu Er findet am 24. April von 16.00‐19.00 machen und etwas zu verändern. Im Yoga geht es darum, seine Uhr im Gemeindesitzungssaal statt. eigenen Muster zu erkennen, anzunehmen und mit ihnen zu arbeiten. Du bekommst einen Einblick in die Wir kräftigen die Muskulatur und arbeiten gleichzeitig mit der Atmung Welt der ätherischen Öle und hast die an unserer Beweglichkeit. Diese regelmäßige Praxis wird mit mehr Möglichkeit die Wirkung praktisch zu Freiheit und Leichtigkeit im Körper und im Geist belohnt. Es liegt ganz spüren und zu schmecken. Die Plätze bei dir. Nimm dir die Zeit. Es ist nur Yoga. sind begrenzt! Bitte melde dich per Email [email protected] Jeden Mittwoch ab 18. April um 19.00 Uhr im Kindergarten Zeillern. oder Telefon 0676/4308090 Bei Schönwetter im Garten. 10 € Drop‐In oder 90 € für einen 10er Block. verbindlich bei mir an. Die Kosten be‐ Wenn Du neugierig auf diese gemeinsame Praxis bist, dann melde dich tragen 25 € inkl. Unterlagen & bitte bei mir mit einer kurzen Nachricht an unter Kostproben. Ich freue mich auf dich! ([email protected]) oder sag mit einem Anruf Bescheid Bianca Lokway, B.A., B.Sc., dipl. (0676/4308090). Ich freue mich auf dich! Bianca Lokway, B.A., B.Sc., Ernährungstrainerin, Yoga Teacher diplomierte Ernährungstrainerin, Yoga Teacher.

Seite 18

Gesunde Gemeinde Zeillern ZUMBA und STRONG by Zumba mit Tina Im Turnsaal der Volksschule, jeweils freitags bis Ende Juni Herzliche Einladung zum Start eines 19.00 Uhr ‐ Zumba Fitness: Eine Kombination aus Fitness, Tanz, neuen Blockes ab Mai der Spielgruppe toller Musik und Kräftigungsübungen ‐ keine Tanzkenntnisse für Kinder ab 1,5 Jahre bis 3 Jahre mit erforderlich, einfach mitmachen und Spaß haben! 10er Block € 35,‐ den Müttern/Vätern ab

20.10 Uhr ‐ Strong by Zumba: Musikbasiertes Intervalltraining Mittwoch, 09.05.2018 (HIIT): Ein funktionelles Ganzkörpertraining mit dem eigenen (und 16.5., 23.5., 30.5., 6.6., 13.6, 20.6.) Körpergewicht, bei dem die ganze Muskulatur gestärkt wird (kein Tanz). Keine Vorkenntnisse erforderl. 10er Block: 45,‐ , 5er Block 25,‐ jeweils 1. Gruppe von 8.15 ‐ 9.40 Uhr Infos und Anmeldung unter 0676/7515051 bei Tina Malleck (Zumba‐ und 2. Gruppe von 9.45 ‐ 11.15 Uhr im Pfarrsaal in Zeillern. trainerin). Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich!

Auf euer Kommen freuen sich die Spielgruppenleiterinnen NÖ GKK Vortrag „Fit mit kurzen Pausen“ Eintritt frei! Gaby Pfaffeneder (0660/5588419) & Helga 11. April 2018 um 18.30 Uhr im Schloss Hotel Zeillern Daurer (0660/ 8183358). Stresscoach Mag. Brigitte Zadrobilek, MBA hält einen Vortrag über Miniausen, Bildschirmpausen, Rückenfit‐Blitzprogramm und Brain‐ NÖ GKK Vortrag movies. Anmeldung unter Tel. 050899‐01540154. „Vom Unkraut zum Heilkraut“ 26. April 2018 um 18.30 Uhr beim Union Tennis Club Zeillern Mostviertlerwirt Ott, Marktplatz 4, Seitenstetten; mit Ernährungswissen‐ Kindertraining für Kinder ab 5 Jahren (Jahrgang 2013) schaftlerin Mag. Nicole Seiler 03. Mai bis 13. September 2018, immer am Donnerstag von 14.30 bis Einblick in die Kräutervielfalt der Wiesen, 18.30 Uhr. Wöchentl. Kinderbetreuung und einer Stunde Wirkstoffe und Anwendungs‐bereiche, Tennistraining mit geprüften Trainern. Preis: 75 €/Kind (Voraus‐ Rezeptideen zum Nach‐kochen. Eintritt setzung für die Teilnahme ist eine Mitgliedsnennung beim UTC frei! Anmeldung unter 050 899‐0154 o. Zeillern: 30 € f. Kinder, 60 € f. Jugendliche, Jahrgang 2007 und älter). [email protected] Infos / Anmeldungen bei Lisa Steinkogler 0676/403 75 14 o. lisa.steinkogler@utc‐zeillern.at. Anmeldung bitte bis spät. 19.04.!

Defibrillator im Schloss

Jugend‐ und Erwachsenen Tennistrainings ab 4. Mai bis 14. Sept. Im Schloss Zeillern steht für Notfälle ein Preis 115 € (Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Mitglieds‐ Defibrillator im Rezeptionsbereich be‐ nennung beim UTC Zeillern ); Anmeldungen bei Marco Huber reit, der auch der Allgemeinheit zur Ver‐ 0650/383 33 13 o. marco.huber@utc‐zeillern.at. fügung steht.

Meisterschaftsbeginn ab 05. Mai 2018

Kinderintensivwoche 16. Juli ‐ 20. Juli 2018 Spiel und Spaß für Kinder von 4 ‐ 14 Jahren 25 € pro Kind für Vereinsmitglieder, 50 € pro Kind für Nicht‐Mit‐ glieder. Tennistraining tgl. 08.30 – 11.30 Uhr, Betreuung tgl. 08.00 – 12.00 Uhr; Anmeldungen bei Lisa Steinkogler 0676/403 75 14 o. lisa.steinkogler@utc‐zeillern.at.

Vereinsmeisterschaft 30. Juli ‐ 18. August.

Für generelle Fragen oder Anliegen steht Obmann Patrick Leitner unter der Tel. 0664/4494818 oder patrick.leitner@utc‐ zeillern.at zur Verfügung.

Liebe Grüße Euer UTC‐Team

Seite 19

Seifenkistenrennen NÖ‐OÖ Cup 2018 USV Oed / Zeillern

Nach dem großen Erfolg der SOAPBOX‐WELTMEISTERSCHAFT am Der USV Oed/Zeillern lädt ein zu den RED BULL‐RING im August 2017 der vom Zeillerner Verein Austria‐ nachstehend angeführten Heim‐ Seifenkiste veranstaltet wurde, findet der Saisonstart des österr. spielen am Fußballplatz in Oed:

Seifenkisten‐Cups zum 8. Mal am 29. April 2018 in Zeillern statt. Mit Sa, 21.04.2018 um 16.30 Uhr von der Partie viele junge neue Fahrer aus ganz Österreich. USV Oed/Zeillern : Biberbach Die Veranstaltung findet am Sonntag, 29. April 2018 in der Schlossstraße von 10.00‐15.00 Uhr statt. Der Start erfolgt auf der So, 06.05.2018 um 10.30 Uhr USV Oed/Zeillern : Neuhofen Höhe der Firma Lehner und das Ziel befindet sich auf der Nähe des Gemeindeamtes Zeillern. Sa, 12.05.2018 um 16.30 Uhr Wir laden die Bürger der Gemeinde USV Oed/Zeillern : Hofstetten

dazu herzlich ein. Fr, 18.05.2018 um 18.15 Uhr Es gibt auch wieder Präsente für die USV Oed/Zeillern : Oberndorf Kinder von unseren Sponsoren FRITT Herzliche Einladung zum Zuschauen! und DIXI‐ Traubenzucker. Alle Damen haben am Fußballplatz Man kann aber auch selber mitmachen Oed freien Eintritt! und mit einer selbstgebauten

Seifenkiste in der Freien‐Klasse an den Start gehen. Zu gewinnen gibt es schöne Pokale! Wir freuen uns auf euer Kommen! Feuerlöscher‐Überprüfung

Wilhelm Absenger, Obmann Austria‐Seifenkiste e.V. am 30.04.2018

Seitens der Bevölkerung wurde der Wunsch geäußert, dass ein weiterer Termin für Freiwillige Feuerwehr Zeillern die Überprüfung der Feuer‐ löscher angeboten wird. Aus diesem 3‐fach Gold für die Feuerwehrjugend Zeillern Grund möchten wir bekannt geben, dass am 30. April im Zeitraum von Zum ersten Mal in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Zeillern, 19.00‐21.00 Uhr die Feuerlöscher (gut absolvierten 3 Feuerwehrjugendmitglieder das Feuerwehrjugend‐ beschriftet/markiert) im Feuerwehr‐ leistungsabzeichen in Gold. Yannik Hinterholzer, Gerald Spreitz und haus abgegeben werden können. Die Simon Leitner (am Bild von li.n.re.) von der Freiwilligen Feuerwehr Feuerlöscher werden im Laufe der Zeillern bereiteten sich gemeinsam mit 11 weiteren Mitgliedern aus Woche von der Firma Brandstetter dem Bezirk Amstetten auf den Bewerb vor. Die monatelange Aus‐ überprüft und können am darauf‐ bildung erfolgte durch die Jugendbetreuer, sowie durch Bezirks‐ folgenden Samstag, dem 5. Mai im sachbearbeiter Feuerwehrjugend OV Thomas Pfaffeneder. Der Be‐ Zeitraum von 09.00‐12.00 Uhr wieder werb fand schließlich am 24.03.2018 bei der Oberösterreichischen im Feuerwehrhaus abgeholt werden. Feuerwehr Dietach/Steyr statt, wobei der Bezirk Amstetten als Die Überprüfung pro Feuerlöscher einziger von ganz NÖ an diesem Bewerb teilnahm. Mit diesem Ab‐ kostet € 8 und ist am Tag der Ab‐ zeichen haben die „Jungflorianis“ den Grundstein für die weitere holung zu entrichten. Wir bitten auch Ausbildung im aktiven Dienst bei der Feuerwehr gelegt. Die Feuer‐ all jene, die im Zuge der feuer‐ wehr Zeillern ist polizeilichen Beschau auf Mängel überaus stolz auf hinsichtlich der Feuerlöscher hinge‐ die besonderen wiesen wurden, diese zu beheben. Leistungen von unseren Jugend‐ Feuerlöscher käuflich erwerben

lichen. Wir Des Weiteren möchten wir darauf wünschen euch hinweisen das Feuerlöscher (ca. 40 € nochmals alles je nach Bauart), Löschdecken (20 €) Gute und viel als auch Brand/‐Wärmemelder (30 €) Glück im aktiven bei der Freiwilligen Feuerwehr Feuerwehrdienst. erhältlich sind.

Seite 20

Obmannwechsel an der Spitze des ÖKB Zeillern Seniorenbund Zeillern Am 25.02. fand im Gasthaus Spreitz die Jahreshauptversammlung des Mutter‐/Vatertagsfahrt ÖKB Ortsverband Zeillern statt. Es nahmen neben rund 45 Kamera‐ den/innen, der Vizepräsident des ÖKB Land NÖ Augustin Hüdl sowie 9. Mai 2018, Abfahrt 7.00 Uhr am Bgm. Friedrich Pallinger teil. Nach dem Willkommensgruß durch Ob‐ Schlossparkplatz Zeillern. Mutter‐und mann Franz Walter, dem Finanzbericht des Vorjahres und der Vatertagsfahrt nach Gresten in die Kassenprüfung berichteten die Sportreferenten Ernst Krenn und Gärtnerei "KÄFER" bekannt von Radio Vizeleutnant Kurt Huber über die umfassenden Tätigkeiten des NÖ. Weiterfahrt nach Maria Sesal, vergangenen Jahres. Der OV Zeillern war in vielen Sportaktivitäten, kurze Andacht mit Pfarrer Dr. Grill. vom Kegeln über das Stockschießen bis zum Scharfschießen mit dem Ab 14.00 Uhr Feier im Schloss Zeillern Sturmgewehr 77 und der Pistole 80 sehr aktiv und konnte mit heraus‐ mit der "Textwerkstatt". ragenden Leistungen punkten. Neben vielen Ausflügen und Freizeit‐ veranstaltungen „packten“ sie auch in der Gemeinde mit an, ein fixer Einladung zum Kegelabend

Bestandteil ist der Zeillerner Advent, sie unterstützten sämtliche Nächster Kegelabend am 26. April Vereine (Feuerwehr, Motorsportclub...) bei deren Vorhaben und 2018, 19.00 Uhr im Schloss Hotel führten im Jänner wieder den beliebten ÖKB Ball im Schloss Zeillern Zeillern. durch. Im Zuge der Vollversammlung legte der langjährige Obmann des ÖKB OV Zeillern Franz Walter nach 8 Jahren sein Amt als Obmann zurück. Vizeleutnant Kurt Huber wurde einstimmig als neuer Obmann Generalsanierte Geschäfts‐ bestätigt. Abschließend dankten Bgm. Pallinger und Augustin Hüdl räume zu vermieten den Kameraden/innen für deren Engagement. Im OV Zeillern, ein Helle, flexible Räume als Büro, Studio, „funktionierender“ Verband mit gesamt 113 Mitgliedern, werden Atelier, Behandlungsraum, etc. Kameradschaft und Werte des ÖKB hochgehalten. (Ehren)‐Obmann teilweise barrierefrei, in der Schloss‐ Franz Walter bedankte sich bei allen für die langjährige Zusammen‐ straße 39 zu vermieten. Von 18 m2 bis arbeit und schwor diese auf gute Zusammenarbeit unter dem neuen 175 m2 alle Flächenaufteilungen mög‐ Obmann Kurt Huber ein. Am Bild v. l. n. r. : Der neue Vorstand des ÖKB lich. Gute Infrastruktur und Lagermög OV Zeillern: Brandstetter Johann, Sturl Stefanie, Ehrenobmann Franz ‐lichkeiten! Gemeinsame Nutzung von Walter, Pfaffeneder Franz, Brandstetter Franz, Kastenhofer Johann, Empfangs‐/Warteraum, Sozialraum/ Obmann Vizeleutnant Huber Kurt, Leitner Johann, Röcklinger Roman, Tee‐küche bis zu AO‐ Plotter verein‐ Jürgen Gerstner, Vizepräsident des ÖKB Land NÖ Augustin Hüdl, Bgm. bar. Co‐working. Ausreichend Park‐ Friedrich Pallinger. Foto und Bericht (zusammengefasst durch GDE): plätze vorhanden. Jürgen Gerstner Pressereferent ÖKB OV Zeillern. Bei Interesse bitte bei Elisabeth Lehner 0664/4816207 melden!

Ausflug des ÖKB zum Almrauschfest am 1. Juli

Der ÖKB Zeillern lädt ein zur Fahrt am 1.7.2018 (Abfahrt 7.00 h Schloss‐ parkplatz) zum Almrauschfest auf der Eis‐kar‐hütte in 1.700 m mit einer Bergmesse um 11.00 Uhr. Das Reiteralmgebiet vor der Kulisse der hohen Tauern ist besonders reizvoll. Mittagessen, Weisenbläser, Gstanzlsänger, Goaßschnalzer, Musik und Witz sorgen für gute Stimmung (kurze Wanderung möglich). Kosten: € 25,‐ (ohne Mittag‐ essen), Anmeldung im GH Spreitz unter Tel.. 0664/2144488 oder bei Kurt Huber unter 0664/5214379 bis spätestens 13.05.2018.

Seite 21

Veranstaltungen / Termine in Zeillern ab 10. April 2018 bis 31. Mai 2018 Datum Veranstaltung Ort Uhrzeit jew. freitags ZUMBA und STRONG by Zumba mit Tina Volksschulturnsaal 19.00 / 20.10 Uhr jed. Mi im April Oase der Stille Pfarrkirche 19.00 Uhr Di, 10.4.2018 Kostenfreie Rechtsberatung Notar Dr. Schütz Gemeindeamt Zeillern 16.30‐17.30 Uhr Mi, 11.4.2018 Vortrag NÖ GKK „Fit mit kurzen Pausen“ Schloss Hotel Zeillern 18.30 Uhr Fr, 13.4.2018 Müllsammelaktion der Gemeinde Gemeindegebiet 14.00‐18.00 Uhr Sa, 14.4.2018 Herzgarten Workshop Naturkosmetik Ges. GDE Friedlmühle 207 14.00‐17.00 Uhr Sa/So 14.4./15.4. Mostheuriger Zeiner Heurigenbetrieb Oberzeillern 126 ab 16.00Uhr Di, 17.4.2018 Bausprechtag mit Bmstr. Oppenauer Gemeindeamt Zeillern 17.00‐18.00 Uhr Di, 17.4.2018 Start Smovey‐Kurs Gesunde Gemeinde (5 x) Volksschulturnsaal 19.00 Uhr Mi, 18.4.2018 Start Yoga (10er Kurs) Gesunde Gemeinde Kindergarten Zeillern 19.00 Uhr Do, 19.4.2018 Bibelabend—Vitamine für die Frau Pfarrsaal 19.30 Uhr Sa, 21.04.2018 Fußballheimspiel USV Oed Zeillern/Biberbach Fußballplatz Oed 16.30 Uhr Sa, 21.04.2018 Inspirationsweg für Paare Pfarrkirche/Flammenpl. 14.00 Uhr Sa, 21.04.2018 Vorstellungsmesse der Firmlinge Pfarrkirche 19.30 Uhr Sa/So 21.4./22.4. Mostheuriger Zeiner Heurigenbetrieb Oberzeillern 126 ab 16.00Uhr So, 22.4.2018 Pilgersegen /Fußwallfahrt nach Stephanshart Kirchenstiege 7.45 Uhr Di, 24.4.2018 Gesunde Gemeinde Workshop „Ätherische Öle“ Gemeindesitzungssaal 16.00‐19.00 Uhr Mo, 23.4.2018 Zukunftsworkshop „Zusammenleben“ Gemeindesitzungssaal 19.00 Uhr Do, 26.4.2018 Kegelabend der Senioren Schloss Hotel Zeillern 19.00 Uhr Do, 26.4.2018 Rieselkehren auf den Gemeindestraßen Gemeindegebiet ab 6.00 Uhr Fr, 27.4.2018 Fußwallfahrt nach Mariazell Markplatz Zeillern Abmarsch 2.00 h Sa/So 28.4./29.4. Mostheuriger Zeiner Heurigenbetrieb Oberzeillern 126 ab 16.00Uhr So, 29.4.2018 Seifenkistenrennen NÖ‐OÖ Cup 2018 Schlossstraße 10.00‐15.00 Uhr So, 29.4.2018 Maibaumsetzen der Landjugend Schlosswiese ab 14.00 Uhr So, 29.4.2018 Tag des Mostes ‐ Mostviertelspezialitäten Schlossrestaurant ganztägig Mo, 30.4.2018 Hl. Messe /Rückkehr der Mariazell‐Fußwallfahrer Pfarrkirche Zeillern 20.00 Uhr Mo, 30.4.2018 Abgabemöglichkeit Feuerlöscher‐Überprüfung FF Zeillern Florianipl. 1 19.00‐21.00 Uhr im Mai Gottesdienste an Sonn– u. Feiertagen / Vorabend Pfarrkirche Zeillern 9.30 / 19.30 Uhr Im Mai Spargelzeit im Schloss Schlossrestaurant ganztägig Jed. Mi im Mai Oase der Stille (außer am 9.5.) Pfarrkirche 19.00 Uhr Mi, 2.5.2018 Öffentliche Gemeinderatssitzung Gemeindesitzungssaal 19.30 Uhr Do, 3.5.2018 Maiandacht bei Familie Leitner, Oberzeillern Oberzeillern 130 19.30 Uhr Sa, 5.5.2018 Floriani‐Messe Pfarrkirche Zeillern 19.30 Uhr

Seite 22

Datum Veranstaltung Ort Uhrzeit Sa/So 5./6.5. Mostheuriger Zeiner Heurigenbetrieb Oberzeillern 126 ab 16.00 Uhr So, 6.5.2018 Erstkommunion Pfarrkirche Zeillern 9.30 Uhr So, 6.5.2018 Fußballheimspiel USV Oed Zeillern : Neuhofen Fußballplatz Oed 10.30 Uhr So, 6.5.2018 Dankandacht bei der Schadenhoferkapelle Friedhofstraße 19.00 Uhr Di, 8.5.2018 Bittprozession und Hl. Messe Pfarrkirche 7.00 Uhr Di, 8.5.2018 Gesunde Gemeinde Workshop „Achtsames Essen“ Gemeindesitzungssaal 16.00‐19.00 Uhr Di, 8.5.2018 Kostenfreie Rechtsberatung Notar Dr. Schütz Gemeindeamt Zeillern 16.30‐17.30 Uhr Mi, 9.5.2018 Start neuer Block Spielgruppe Zeillern Ges. GDE Pfarrhof Zeillern 8.15 / 9.45 Uhr Mi, 9.5.2018 Senioren‐Mutter‐/Vatertagsfahrt nach Gresten Schlossparkplatz 7.00 Uhr Mi, 9.5.2018 Bittprozession und Hl. Messe Pfarrkirche 19.00 UHr Do, 10.5.2018 Christi Himmelfahrt—Hl. Messe Pfarrkirche 9.30 Uhr Do, 10.5.2018 Maiandacht bei Familie Biringer, Graben Friedlmühle 213 19.30 Uhr Sa, 12.5.2018 Fußballheimspiel USV Oed Zeillern : Hofstetten Fußballplatz Oed 16.30 Uhr So, 13.5.2018 Fußwallfahrt nach Krenstetten Kirchenstiege 7.00 Uhr Mo, 14.5.2018 Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Gemeindeamt Zeillern 18.00 Uhr Di, 15.5.2018 Gesunde Gemeinde Workshop „Achtsames Essen“ Gemeindesitzungssaal 16.00‐19.00 Uhr Di, 15.5.2018 Bausprechtag mit Bmstr. Oppenauer Gemeindeamt Zeillern 17.00‐18.00 Uhr Do, 17.5.2018 Vernissage mit Christian Gschöpf Schloss Hotel Zeillern 19.00 Uhr Fr, 18.5.2018 Fußballheimspiel USV Oed Zeillern : Oberndorf Fußballplatz Oed 18.15 Uhr Sa, 19.5.2018 VAMÖ Zitherklänge—Studiokonzert der Dozenten Schloss Hotel Zeillern 20.00 Uhr So, 20.5.2018 VAMÖ Zitherklänge—Volksmusikabend Schloss Hotel Zeillern 20.00 Uhr Mo, 21.5.2018 VAMÖ Zitherklänge Bunter Abend mit F. Golden Schloss Hotel Zeillern 20.00 Uhr Mo, 21.5.2018 Pfingstmontag Hl. Messe mit den Jubelpaaren Pfarrkirche 9.30 Uhr Di, 22.5.2018 VAMÖ Zitherklänge Martinee der Seminarteiln. Schloss Hotel Zeillern vormittags Do, 24.5.2018 Maiandacht bei Familie Mayrhofer, Oberdona Gebetsberg 151 19.30 Uhr Fr, 25.5.2018 Gemeinsame Andacht/Feier der 80., 85. Geburtst. Pfarrkirche / Schloss 11.30 Uhr Beginn Sa, 26.5.2018 Herzgarten Workshop Babyhaut Ges. Gemeinde Friedlmühle 207 14.00‐17.00 Uhr Sa/So 26./27.5. Mostheuriger Zeiner Heurigenbetrieb Oberzeillern 126 ab 16.00Uhr Mi, 30.5.2018 Dinner & Krimi „Mord auf der MSC Pharao“ Schloss Hotel Zeillern Ab 19.15 Uhr Do, 31.5.2018 Fronleichnam mit Prozession Schlossinsel 9.00 Uhr Do, 31.5.2018 Maiandacht beim Marterl Familie Spreitz Jakobsstraße 19.30 Uhr

Hammerwerk kapo sucht tüchtige und zuverlässige Hilfsarbeiter, Metallfacharbeiter , Schlosser, Schmied, CNC Fräser – Dreher, Metallfachschulabgänger, Mechatroniker, CAD – TECHNIKER, Lagerarbeiter, Aussendienst‐ mitarbeiter freies Gewerbe, Vertriebspartner im freien Gewerbe für Verschleißteile. Zahlung lt. kollektiv. Überzahlung möglich. Infos unter: Hammerwerk kapo, 4352 Klam, Tel.: 07266/6280.

Seite 23

Kul. Schmankerlreise – Rund um die Welt Buffet & Show Donnerstag, 05. – Samstag, 07. April 2018, ab 18.00 Uhr Sonntag, 08. April, 11.00 – 16.00 Uhr (ohne Show) € 28,50 /pro Person (Kinder: € 19,00) Karten und Tischreservierung unter 07472/65501.

NÖ GKK Vortrag „Fit mit kurzen Pausen“ Mi, 11. April um 18.30 Uhr—Eintritt frei!

Mostfrühling im Schloss So, 29. April 2018 – Tag des Mostes Spezialitäten aus dem Mostviertel im Schlossrestaurant! Wir freuen uns auf Ihre Tischreservierung unter 07472/65501‐28!

Am 13. Mai ist Muttertag! Schlossgutscheine für alle Mütter Ob ein Gutschein für Dinner & Krimi am 30. Mai oder 31. Oktober ein Verwöhn‐Frühstück; ein Candle‐Light‐Dinner ein gemeinsames Mittagessen oder einfach einen Wertgutschein! Alle Mütter werden über gemeinsame Zeit begeistert sein! Einfach unter 07472/65501 anrufen und wir bereiten Ihren individuellen Gutschein für den Muttertag für Sie vor.

Mai ist Spargelzeit! Für alle Spargelliebhaber! Ab Mai gibt es wieder unsere Spargel‐ wochen mit Mostviertler Spargel. Tischres. unter 07472/65501‐28.

Vernissage im Schloss: „30‐Jahre Schloss Zeillern – lieber vom Gschöpfi karikiert als vom Schicksal gezeichnet…“ Do, 17. Mai 2018, Beginn: 19.00 Uhr

„Dinner & Krimi“ Neuer Fall: Mord auf der MSC Pharao Mi, 30. Mai 2018, Einlass: ab 18:45 Uhr, Beginn: 19:15 Uhr; Preis /Pers.: € 59,90 inkl. 3‐gängiges Menü (exkl. Getränke); Karten an der Rezeption o. unter Ticket‐ line: 0680/3316383; www.krimiunddinner.at!

VAMÖ Zitherklänge zu Pfingsten im Schloss Hotel Zeillern Sa, 19. Mai 2018 Studiokonzert der DozentInnen; 20:00 Uhr So, 20. Mai 2018 Volksmusikabend; 20:00 Uhr Mo, 21. Mai 2018 Bunter Abend mit Freddy Golden, 20:00 Uhr Di, 22. Mai 2018 Matinée der Seminarteilnehmer ‐ vormittags Freier Eintritt bei allen Konzerten!

Summer Feeling 2018 Stylingmeile, Modenschau aktuellen Sommertrends Mi, 06. Juni 2018, Beginn: 18:00 Uhr

Die Grillsaison im Schloss wird eröffnet! Jeden Donnerstag Juni – August Grillabend im Schlosshof ab Do, 07. Juni ab 18 Uhr; Tischreservierungen unter 07472/65501‐28 – bei Schlechtwetter im Wintergarten.

Ein Termin zum Vormerken: „30‐Jahr Feier Schloss Zeillern“ So, 17. Juni 2018 im Schlosshof

Besuchen Sie uns auf www.schloss‐zeillern.at oder Seite 24 auf Facebook!