ANSPRECHPARTNER

Balve, , , : DER PFLEGEATLASItaepellam facernatet volor magni Frau Röllmann dolorer feristi dem rem quia nate Tel.: 02352 966-7103 natur aut etus, nusdae velitati do- Im Internetportallora dedes non reMÄRKISCHEN pe maio. Nem quam Altena, , Nachrodt-Wiblingwerde, KREISES erhaltenverro Sie ausführlichemagnam nit ut asitentempor Infor- : mationen über diesent, Pflegeanbieterautem faccus aut faccupiciur? vor Herr Berger Ort Ecturiam, ad magniendis ulpari vo- Tel.: 02352 966-7190 lorem liqui alibearum que la siniendi • Ambulante Pflegedienstevolor quoditati volupti umquid mol- Bismarckstraße 17, 58762 Altena • Tages- und Kurzzeitpflegelame simos alique dolut dipsusdam, [email protected] • Betreutes Wohnencum fugiae ea niam dolenih illoreri www.maerkischer-kreis.de • Pflegeheimeas vel magnien ieturior rerum acca- • Hospize bor ereheni mporis doluptur modia , , , qui aliquibusci od ut mos molores Lüdenscheid, , Internet: www.maerkischer-kreis.de Schalksmühle: Stichwort: Pflegeatlas Frau Platenius, Herr Trimpop Tel.: 02351 17-2222

Rathausplatz 2, 58507 Lüdenscheid [email protected] www.luedenscheid.de MÄRKISCHER KREIS DER LANDRAT : Herausgeber: Frau Lauterbach, Frau Middendorf, MÄRKISCHER KREISHeedfelder Straße 45 PFLEGEBERATUNG Frau Schönenberg Der Landrat 58509 Lüdenscheid Tel.: 02371 217-2072,-2073,-2076 Fachdienst [email protected] Bismarckstr. 17, 58762 Altena Rat und Unterstützung für Werner-Jacobi-Platz 12, 58636 Iserlohn Tel.: 02352 966-7777 pflegebedürftige Menschen [email protected] Fax: 02352 966-7169 www.iserlohn.de [email protected] und ihre Angehörigen www.maerkischer-kreis.de

Foto: berufundfamilie gGmbH Druck: Druckerei MÄRKISCHER KREIS PFLEGEBERATUNG WIR BERATEN ÜBER: WIR UNTERSTÜTZEN:

Aufgrund des demografischen • Leistungen der Pflegeversicherung • Bei der Ermittlung Ihres individu- Wandels steigt die Anzahl der ellen Hilfe- und Pflegebedarfes älteren Menschen im MÄRKISCHEN • Möglichkeiten der ambulanten, KREIS und somit auch die Zahl der teilstationären und stationären • Bei der Koordinierung möglicher pflegebedürftigen Personen. Versorgung Hilfs- und Unterstützungs- möglichkeiten (z.B. nach Der Schwerpunkt der Pflegebe- • Leistungen des Sozialhilfeträgers Krankenhausaufenthalt) ratung liegt auf einer individuellen Beratung von älteren und pflege- • Wohnortnahe Versorgungs- und • Sie in Ihrer Rolle als pflegender bedürftigen Menschen, sowie Betreuungsangebote Angehöriger deren Angehörigen und allgemein Ratsuchenden. • Seniorengerechte und barrierefreie • Beratung in den eigenen vier Wohnraumanpassung Wänden (Hausbesuche) Um möglichst lange ein selbstbe- stimmtes Leben in den eigenen • Entlastungsangebote für Sprechen oder rufen Sie uns gerne an. vier Wänden führen zu können, ist Pflegepersonen es wichtig, sich rechtzeitig über Hilfsangebote und Finanzierungs- möglichkeiten zu informieren.

→ unabhängig → umfassend → kostenlos

PFLEGE-INFO-TELEFON 02352 966-7777

Mo – Fr: 9.00 – 12.00 Uhr Mo: 13.30 – 15.30 Uhr Do: 13.30 – 17.00 Uhr [email protected]