Oktober 2021 Geistliches Wort:

Dieses Jahr nicht so erntedank-fest? D e r könnte sich sehen lassen, d e r machte die Zweifler stumm, Die Ernte dieses Jahres als kritische d e r machte die Kirchen voll, Frage an Gott – und der Versuch einer d e r machte die Welt schön! Antwort Wenn Gott Gott ist, dann soll Wie oft werden in der Bibel Menschen er machen, dass sich keiner mehr gerettet. Und dann gibt es immer infiziert oder ertrinkt, dass kein andere, die nicht Glück gehabt haben, Leben jäh und leidend vorzeitig zu die an Krankheiten zu früh gestorben Ende geht. oder im Hochwasser ertrunken sind, Oder anders gesagt: all das unbewahrte Leben, Männer, Weil all das immer wieder ge- Frauen, Kinder, Tiere – damals wie schieht, darum entwertet sich Gott heute. selbst, als ein ohnmächtiger, als ein Corona-Krise und Flutkatastrophe unglaubwürdiger, als ein unbrauch- sind auch eine Ernte dieses Jahres barer Gott. So zeigt er sich! 2021. Und diese Ernte lässt viele Men- Jesus bekam diesen Aufschrei, schen Fragen an Gott stellen. diesen Vorwurf, diese Anklage Ich dachte immer, wegen der Corona- Gottes auch schon zu hören. Im Krisen-Not und der Flutkatastro- Lukasevangelium Kapitel 4 ist uns phen-Not rennen die Menschen berichtet, wie die Mitbürger Jesu in zuhauf in unsere Kirchen, weil sie in Nazareth Wunderzeichen von ihm der Not Gott suchen. erzwingen wollten. Wie sie das Bild Aber: Das Gegenteil ist der Fall! von Gott einfordern wollten, das sie sich gemacht haben. Das Bild des Fragen die Menschen in der Not denn humanen, des allzeit lieben Gottes, nicht mehr nach Gott? der zum Helfen und Bewahren ge- Stellen sie nur kritische und zwei- zwungen ist, wenn er Gott sein will. felnde Fragen an ihn? Jesus hat den damaligen Mitbür- Etwa so: gern knapp und scharf die Ge- Was ist denn das für ein Gott, der das schichte von Elia und der Witwe aus zulässt, der so wählerisch, so willkür- dem Alten Testament (1. Könige 17) lich rettet und verstößt, der bewahrt entgegengehalten und gesagt: und fallen lässt, scheinbar ganz, wie es ihm beliebt? „Es waren viele Witwen in Israel Wenn doch Gott nur immer und zu zur Zeit des Elia, als der Himmel allen so wäre, wie er manchmal zu verschlossen war drei Jahre und sechs einigen wenigen Geretteten sein kann, Monate und eine große Hungersnot ja, das wäre ein Gott, der viel mehr herrschte im ganzen Lande. Und zu kann als wir selber. keiner von ihnen wurde Elia gesandt

2 Kritische Frage an Gott

als allein nach Sarepta im fremden sorgte Zeichen für die Bewahrung Lande der Sidonier zu einer Witwe“ durch Gott. (Lukas 4,25-26), um ihr zu helfen. Wer will, wer kann es denn auf sich nehmen, dass Gottesbewahrung Jesus will sagen: ausbleibt, weil wir versagen? Da Nicht ihr bestimmt, wer Gott ist, geht die Scheidung heute durch die was er tun muss, damit wir ihn für Welt. Gott halten. Gott ist frei in seinem Tun. Er lässt sich nicht zwingen. Wir Christenmenschen haben eben Ihr hängt an ihm. Nicht er hängt nicht uns selbst zu verwirklichen. von euch und euren noch so gut Wir haben Gott zu bezeugen, den gemeinten Wünschen ab. rettenden, den liebenden Gott, in Ein Gott, dem der Mensch Vor- den vertrauten, überschaubaren schriften macht, ist keiner. Beziehungen, in denen jeder von uns lebt. Und im weiten politischen Dass das so ist in der Welt, so und sozialen Handeln aller Mit- ungleich und scheinbar so willkür- bürgerinnen und Mitbürger, der lich, das ist, sagt Gott, nicht meine Regierungen, der Völker. Gott will Sache. Ich habe die Erde zum Leben Leben bewahren, dies müssen wir gegeben. Es ist eure Sache. Christenmenschen in ständiger so- Ihr steht euch da selbst im Wege. zialer Unruhe in die Öffentlichkeit einbringen. Gefragt ist ein wacher Lernt Zurückhaltung! Eure persön- Blick für die Not, unsere Phantasie liche Freiheit ist nicht alles. in den besonderen Verhältnissen Lernt ordnen, lernt teilen, damit die heute, die einen neuen, eigenen Lebensgüter der Erde ausreichen, Blick brauchen. Verzicht anderem um Leben zu bewahren! Lernt es vor Leben zuliebe. Gefragt sind unser allem in diesen Pandemie-Zeiten! Blick und unser Wirken zusammen Kehrt nicht einfach so zurück in die mit allen, denen das Leben, das alte Normalität! von Gott so gut gewollte Leben der Gottes Freiheit ist nicht Willkür. Menschen und Tiere ein Wert ist, Gott will bewahren. Wenn die Be- d e r Wert ist. wahrung ausbleibt, haben wir ihm Bring die Verhältnisse auf den Weg, meistens unsere Hände verweigert. dass sie sich für dich zurecht fügen, Soweit es an Gott liegt: Er will den was an dir liegt. Und dann sieh zu, Kreis der Bewahrten ständig vergrö- was wird! Bete, aber fahre fort, ans ßern und erweitern durch die Liebe, andere Ufer zu rudern! unsere verströmende Liebe, mit der Tu deins – und dann sieh zu, was wir anderen Menschen begegnen Gott draus macht! dürfen. Und Zeichen setzen, unei- gennützige, interessenfreie, unbe- Christian Werner

3 Das Hygienekonzept der Gemeinde

Hygienekonzept der Gemeinde – möglicherweise so lange, bis wir eventuell von neuen Gesetzen und In der letzten Sitzung hat sich das Regeln eingeholt werden. Presbyterium mit der derzeitigen Corona-Lage und den – wieder ein- Wir haben uns ja mittlerweile auch mal – neuen Gesetzen und Verord- daran gewöhnt, mit Mundschutz nungen auseinandergesetzt. in der Kirche ein- und auszugehen, und sogar daran, mit Mundschutz Es galt, vor allem abzuwägen, zu singen, wenn es auch nicht welchen Weg wir als Gemeinde in immer sehr angenehm ist. Dies der derzeitigen Situation vorläufig möchten wir zunächst beibehalten, gehen wollen und dürfen, und wir um möglichst Vielen den Zugang hatten dabei zwei Optionen: zum Gottesdienst zu ermöglichen!

Entweder, wir übernehmen die Und so haben wir trotzdem die neuen Vorschläge aus der Corona- Option, in Ausnahmefällen, wenn schutzverordnung, die im Wesent- die Besucherlage eindeutig und lichen darin bestehen, dass ab einer übersichtlich ist, und wir wissen, 7-Tage-Inzidenz von 35 und höher dass ALLE Anwesenden die 3-G- generell die sogenannte „3-G-Regel“ Regel erfüllen, auch ohne Mund- gilt, oder wir behalten unsere bishe- schutz und Abstand zu sitzen und rige Praxis der Hygienemaßnahmen zu singen! im Großen und Ganzen bei. Was unsere Chorproben anbelangt Da es für uns außer Frage stand, gelten ähnliche Regeln, mit dem dass der Besuch eines Gottesdiens- Unterschied, dass hier die Vorschrif- tes am Wochenende zu den existen- ten eindeutig vorgeben, dass ALLE tiellen Dingen des Lebens gehört, Chorbesucher geimpft, genesen und wir deshalb nicht in die Lage oder mit PCR-Test (!) getestet sein kommen möchten, am Eingang müssen, wenn ohne Abstand und zum Gottesdienstraum/Kirchraum Mundschutz und mit voller Chor- einzelne Personen abweisen zu müs- besetzung gesungen werden soll. sen, nur weil sie z.B. möglicherweise nicht getestet sind, haben wir uns Presbyter entschlossen, für unsere Gemeinde Gert Sachser die bisherigen Hygieneregeln, den Mundschutz und die Abstands- regeln betreffend, fortzuführen

4 Bild: Tim ReckmannBild:Timpixelio.de / Sommerkirche 2021

Eindrücke in unseren Kirchen wirkten, obwohl von der Sommerkirche 2021 es für drei von ihnen eine „Premiere“ war. In diesem Sommer habe ich erst- mals in vier Gottesdiensten unserer Vier sehr gute Predigten durfte ich Kirchengemeinde vier verschiedene hören. Pfarrerinnen und Pfarrer erlebt: Welch ein Glück, dass wir in der Frau Dembek, Frau Heimann, „Region Süd“ des Kirchenkreises Frau Stroband-Latour und Herrn nicht nur bei uns so gute Pfarrerin- Streppel. nen und Pfarrer haben.

Das Überraschendste war für mich, Presbyter dass alle vier gar nicht wie Fremde Wolfgang Herzog

Das besondere Weihnachtsgeschenk

Auch in diesem Jahr möchten wir, dass sich viele Kinder in Caransebes - Ru- mänien über einen liebevoll gepackten Schuhkarton freuen dürfen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bis zum 13. November 2021 können die Päckchen in bei der Apotheke Zur Friedenseiche und in Wankum und Herongen bei der Metz- gerei Trienekens abgegeben werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den ausliegenden Flyern oder den aushängenden Plakaten.

5 Mitarbeiterfest in der Gemeinde

Einladung zum Fest Fleißige Hände hatten Tische und Stühle bereitgestellt, große Sonnen- Am 14. August kamen haupt- und schirme spendeten Schatten, Musik ehrenamtliche Mitarbeiterinnen war zu hören, Menschen unterhiel- und Mitarbeiter nach langer Zeit ten sich. wieder zusammen, um gemeinsam zu feiern. Statt des „natürlichen Begrüßungs- rituals“ – herzliche Umarmung, In dieser ernsten Zeit ein Fest? fester Händedruck – blieb es nur bei Die Coronabeschränkungen ließen einem freundschaftlichen „Distanz- eine Feier unter freiem Himmel zu! Nicken“. So war der Zeitpunkt gut gewählt. Das Wetter konnte für dieses Tref- Die Freude, sich zu sehen, mitein- fen nicht besser sein! ander ohne Mundschutz zu reden,

6 gemeinsam zu singen, vertrieb die Bei einem gemeinsamen Essen anfängliche Zurückhaltung. nahmen die Gespräche zu, wurden ein wenig lauter. Wir alle brauchen In der Andacht sprach Pfarrerin einander, die Gemeinschaft ist doch Stürmlinger aus, was in den vergan- so wichtig! genen Monaten gefehlt hat und nun neu entdeckt werden muss. „Gut, dass wir einander haben!“ heißt es in einem Lied von Manfred Aber dass es auch einiges gab, das Siebald und gut, dass der Eine, von wir in der Hektik vorher fast verges- dem wir reden, in unserer Mitte ist. sen hatten, nun aber wieder wert- schätzen können: Das Miteinander in der Familie. Von diesem Mitarbeiterfest werden bestimmt viele voller Dankbarkeit Die frühere Vertrautheit der und Freude erzählen! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander war nicht verloren gegangen! Hildegund Netz

7 Open-Air-Gottesdienst ...

Open-Air-Gottesdienst Wysocki hatten alles sehr liebevoll zum Thema „Heilung” hergerichtet, unterstützt von vielen fleißigen Helfern. Der diesjährige Open-Air-Got- tesdienst für die Südregion des Mit der Johanneskirche im Hin- Kirchenkreises fand am tergrund bot sich allen eine tolle 22.8.2021 in Niederdorf statt. Ein Kulisse. Auch das Wetter meinte ganz besonderer Tag, denn so etwas es gut mit uns. Es blieb, entgegen Großes hatte hier noch niemand der Vorhersage, trocken und sogar miterlebt, obwohl im nächsten Jahr teilweise sonnig: was für ein Glück. schon das 175-jährige Jubiläum der Johanneskirche begangen wird. Hundertundzwanzig Menschen aus , und Straelen- Vor dem Gemeindehaus wurden Wachtendonk hatten sich auf den der schön geschmückte Altar und Weg zu diesem besonderen Gottes- viele Bänke unter Sonnenschirmen dienst gemacht, wo ohne Masken für die Besucher aufgebaut. Die gemeinsam gesungen, gebetet und Küsterinnen Frau Geyer und Frau der Predigt zugehört werden durfte.

8 ... in Niederdorf

Pünktlich zum Vorspiel des Pau- Stürmlinger und Herrn Werner senenchores aus der Südregion des aus Straelen-Wachtendonk teilten Kirchenkreises Kleve unter der Lei- sich den Predigtext in vier Kurz- tung von Herbert Hatzky kam die predigten auf. Das war spannend Sonne heraus: 20 Trompeten und und heilsam. Denn es gibt in jedem Posaunen erschallten: großartig! Menschen etwas, was verkrümmt ist und geheilt werden will. Jesus Pfarrer Werner kommentierte dies nimmt uns dazu bei der Hand und in seiner Begrüßung sehr treffend: lehrt uns durch sein heilsames Auf- „Wenn Posaunen erklingen, erklingt richten den aufrechten Gang. Wir heilsame Musik“. Genauso wurde müssen es nur zulassen. es empfunden. Die Liedauswahl und Predigt standen unter dem Dafür sind wir aufgefordert, nicht Thema „Heilung“, entsprechend der in unseren alten Traditionen zu Biblischen Lesung bei Lukas 13, 10- leben und an Dingen festzuhalten, 17: Jesu Heilung einer verkrümm- nur weil wir es so gewohnt sind. ten Frau am Sabbat. Wir wollen alles im Griff haben Das Pfarrteam der Südregion mit und haben Angst, die Ordnung Frau Stroband-Latour aus Ker- könnte durch Neues gestört werden. ken, Frau Brück aus Issum, Frau Dabei wird zu leicht übersehen, 9 Thema: Heilung

was eigentlich nötig ist. Pfarrerin „Wie wäre es, wenn wir alle Ange- Stürmlinger ermutigte uns: „Ihr bote unserer Gemeinden einmal könnt euch alle ganz sicher sein, daraufhin überprüfen würden, ob dass Jesus euch trägt, ihr braucht sie wirklich den Lebensdurst von eure Illusion, alles im Griff haben Menschen stillen? Das könnte span- zu müssen, nicht.“ Heilung kann nend werden.“ nur aktiv geschehen: lassen wir uns Als am Ende rechtzeitig vor dem darauf ein! einsetzenden Regen wieder alles Auch die Institution Kirche ist abgebaut wurde, lief das Heronger verkrümmt und bedarf eines längst Urgestein Marlies Rose noch immer überfälligen Perspektivwechsels. bewegt umher: „Ich bin jetzt 53 Pfarrer Werner stellte die Frage: Jahre hier ehrenamtlich tätig, aber „Erwarten wir als Kirche noch, dass so einen Open-Air-Gottesdienst Gott uns heilen kann?“ habe ich an der Johanneskirche Wenn man eine Herde zusammen- noch nicht erlebt!“ halten will, dann baut man keinen Auch die Kollekte – je zur Hälfte Zaun. Dann legt man eine Was- für die Flutopfer und die Flücht- serstelle an. Und wenn die Tiere lingshilfe – in Höhe von 880.- € war merken, dass dort ihr Durst gestillt besonders. Vielen Dank an alle, die wird, dann kommen sie von alleine dazu beigetragen haben! immer wieder. Dieser wunderbare Open-Air- Wie schön ist es, wenn unsere Ge- Gottesdienst hat uns gezeigt, dass meinde zu einer Wasserstelle wird, Zusammenkommen, gemeinsames wo der Lebensdurst von Menschen Singen, Beten und Gottes Wort hö- gestillt wird. Wo Menschen erreicht ren immer der Beginn von Heilung und berührt werden und Gottes ist. Raum des Heils erfahren dürfen. Ihre Presbyterin Katrin Müller

10 „Schlafen in der Kirche“

„Schlafen“ in der Den Schlaf brauchen wir so sehr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche um am nächsten Tag wieder Schö- nes zu erleben und um gesund zu bleiben. Küsterin Andrea Wysocki, die wieder zum Thema passend den In Träumen verarbeiten wir das Altar so besonders geschmückt hat, Erlebte. berichtet: Wir sind ein Wunder – von Gott Am Samstag, dem 28. August 2021, geschenkt. Ja... „dass du lebst, war kamen 25 große und kleine Kinder keine eigene Idee... Du bist ein beim Gottesdienst für Familien mit Gedanke Gottes, ein genialer noch kleinen Kindern in der Dietrich- dazu“ Bonhoeffer-Kirche zusammen, um zu den Klängen von Pfarrer Werners Wie schön, dass wir das singen kön- Gitarre zu singen und Geschichten nen, in der Gewissheit, dass Gott von Gott und Jesus zu hören. immer da ist. In der Reihe darüber, was uns als Gott schläft nicht und behütet uns Menschen ausmacht und was uns immer. alles geschenkt ist, war diesmal „Lieber Gott, ich danke dir, dass du „Schlafen“ das Thema. bei mir bist.“

11 Auf dem Weg ...

Die sechszehn Konfirmandinnen Und gelacht und gesungen wurde und Konfirmanden aus Straelen natürlich auch. hatten wegen vorheriger Corona- bedingter Ausfälle am Ende ihres Für mich als Pfarrer ist die per- Konfirmandenunterrichts eine sönliche Würdigung jeder Konfir- verdichtete Zeit. mandin und jedes Konfirmanden unendlich wichtig. So verbrachten wir ein Wochenende miteinander, genauer: Tagsüber Ich besuche alle Familien vor der einen Samstag und einen Sonntag Konfirmation, um den Eltern zu im September in der Dietrich-Bon- vermitteln, was für ein Gottesge- hoeffer-Kirche. schenk ihre Tochter oder ihr Sohn ist. Und da wurde kräftig gearbeitet! Nach dem persönlichen Aussuchen Und dann besteht für mich die des eigenen Konfirmationsspruches größte Herausforderung in der Vor- bestand eine Herausforderung da- bereitung der Konfirmation darin, rin, zu beschreiben, warum einem jeder Konfirmandin und jedem der Spruch wichtig ist und was er Konfirmanden etwas Persönliches einem bedeutet. zu sagen, das mit dem jeweiligen Konfirmationsspruch verbunden Dann galt es, die Themen für den wird. Vorstellungsgottesdienst vorzube- reiten: Gebote, Jesus, Gebet, Kirche So möchte ich ihnen zeigen, dass und das Glaubensbekenntnis. Gottes Wort ganz konkret zu ihrem Leben gehört. Alle Sechzehn waren auf vier Grup- Und ich möchte sie damit anregen, pen mit jeweils vier Teilnehmenden in ihrem weiteren Leben selber zu aufgeteilt. entdecken, dass Gott auch zu ihnen spricht. Und mittags konnte auch der Hun- Weil er sie liebt und braucht. ger gestillt werden. Sehr danke ich dem Team, das an Den Abschluss bildete die künst- dem Wochenende geholfen hat: lerische Gestaltung der eigenen Jugendpresbyterin Jasmin Behnke Konfirmationskerze. und Küsterin Andrea Wysocki Insgesamt war es ein konzentriertes Miteinander. Man merkte allen an, Pfarrer dass sie ihre Konfirmation wollen. Christian Werner

12 ... zur Konfirmation

13 Konfi - Wochenende ...

Am Wochenende vom 3. bis zum 5. Am Freitagnachmittag sind wir September waren wir mit den neuen angekommen und hatten die Mög- Konfirmand*innen auf dem Konfi- lichkeit, den Hof kennen zu lernen. Wochenende. Nachdem wir abends Pizza gegessen hatten, haben wir unseren ersten Zusammen mit den Gemeinden Tag mit einer Nachtwanderung Wachtendonk, Kerken und Issum und anschließendem Lagerfeuer haben wir dieses Wochenende auf mit Kakao und Stockbrot ausklin- dem Kirschkamperhof verbracht. gen lassen. Dort wurde uns eine Geschichte erzählt und wir haben Es wurden viele tolle Aktionen zusammen gesungen. angeboten und die Jugendlichen konnten sich untereinander noch besser kennenlernen. Samstagmorgen hatten die Jugend- lichen noch vor dem Frühstück die Das Thema der Konfi-Fahrt war Möglichkeit, beim Tierfüttern oder „Zuhause“. Frühsport mitzumachen.

14 ... auf dem Kirschkamperhof

Vormittags waren dann die Hobby- Konfi-Fahrt erzählt. Dabei ging es gruppen, die Jugendlichen konnten um biblische, aber auch um private zwischen „Kreativ“, „Klettern“, Geschichten. „Reiten“, „Bogenschießen“, „Ball- Am Sonntagmorgen wurde dann sport“ und verschiedenen anderen noch ein Gottesdienst zum Ab- Spielen wählen. schluss gefeiert. Nach der Mittagspause war dann Danach haben wir uns noch kurz Teamzeit und unsere Konfis haben in den Hobbygruppen zusammen- ihr Video für den Vorstellungsgot- gefunden und nach der Verabschie- tesdienst gedreht. dung wurden alle wieder abgeholt. Danach haben wir ein Geländespiel gespielt. Damit hat das wirklich schöne Konfi-Wochenende geendet. Bei den „Storytimes“, die wir regelmäßig hatten, wurden uns Anna Hermsen Geschichten über das Thema der & Lena Spaltmann aus Issum

15 Aus der geistlichen Begleitung - Teil 1

Geistliche Wege … dass wir blind sind für uns selbst und ... können überall beginnen. die großen Möglichkeiten Gottes. „Folge mir nach“ ist die Einladung Überall da, wo wir spüren, dass das Jesu, die Oberfläche zu verlassen und Leben Risse bekommt. nach dem Leben zu suchen, das sich hinter den Rissen zeigt und durch sie Überall da, wo eine Sehnsucht ent- hindurch leuchtet. steht. Seit über 20 Überall da, wo Jahren gehe ich wir verstehen meinen geistli- wollen, wer wir - chen Weg und wirklich - sind. versuche andere auf ihrem Weg Überall da, wo zu begleiten. wir uns für Gott öffnen und uns Es sind alte und in seine Gegen- junge Menschen wart stellen. dabei, Männer und Frauen in ... sind Wege persönlichen mit uns selbst oder geistlichen und unseren Le- Krisen, Gott bensfragen und Suchende und -mustern. Sie Zweifelnde. leben von dem Vertrauen, dass Gott sich in jedem Die Gespräche und Begegnungen in der Menschen auf seine Weise zeigt. geistlichen Begleitung gehören zu dem ... gehen wir nicht alleine. Es braucht kostbarsten, was mir in meinem Dienst Menschen, die das Vertrauen in die als Pfarrerin geschenkt ist. Wege Gottes erforscht haben und sie selbst gegangen sind. Ihre Begleitung In dieser und folgenden Triangeln hilft, das Leben im Licht Gottes zu werde ich Ihnen von dem erzählen, was betrachten und sich selbst und die mir in den 20 Jahren wichtig geworden Gegenwart Gottes nach und nach ist. Vielleicht lassen Sie sich einladen, besser zu verstehen. sich selbst auf den Weg und auf die Suche zu machen. ... folgen der Aufforderung Jesu: „Folge mir nach“. Im Wissen darum, Ulrike Stürmlinger

16 „Jesus Christ Superstar“

50 Jahre Aber warum eigentlich nicht? Das „Jesus Christ Superstar“ Stück gehört inzwischen weltweit zu den meistgespielten Musicals. Vor genau fünfzig Jahren, am 12. Und wenn Menschen sich mit der Oktober 1971, war es so weit: Jesus-Geschichte in Form eines Während vor dem New Yorker Rock-Theaters beschäftigen, ist das Mark-Hellinger-Theater zahlreiche doch erst einmal positiv. christliche Gruppen aufgebracht Jesus selbst scheute sich jedenfalls demonstrierten, wurde drinnen nie, sich auf die Kultur seiner Zeit- das Rock-Musical „Jesus Christ genossen einzulassen. Superstar“ uraufgeführt. Und der bis dahin unbekannte Komponist Und wenn Maria Magdalena in die- Andrew Lloyd Webber wurde über sem Musical herzzerreißend singt: Nacht berühmt. „I don`t know, how to love him“ (Ich weiß nicht, wie ich Jesus lieben soll), „Jesus Christ Superstar“ erzählt die dann sind bisweilen sogar hartge- letzten sieben Tage im Leben von sottene Atheisten zu Tränen gerührt. Jesus und scheut sich dabei auch Bis heute. Weil das einfach ein nicht, manches ein bisschen frecher richtig starker Song ist. darzustellen. Etwa, wenn der König Herodes den gefangenen Jesus ne- Und vielleicht auch, weil sich viele ckisch bittet, er möge doch mal über Menschen genauso fragen, wie sie das Wasser des Swimmingpools im das hinbekommen sollen: diesen Palast laufen, um seine Göttlichkeit Jesus, dessen Leben die Welt verän- zu beweisen. derte, zu lieben. Einigen Gläubigen war das zu wild. Manchmal hilft dabei gute Musik. Viel zu wild. Jesus als Rockstar? Mir jedenfalls. Bitte nicht! Christian Werner

17 Krippenspieler in der Jona-Kirche gesucht !

Maria und Joseph, der Stall, die Hast Du Lust, Dich in der Jona- Hirten und der Chor der Engel …. Kirche am Krippenspiel für den Krippenspieler gesucht Heiligen Abend zu beteiligen?

Wir gehen davon aus, dass es wieder Wir freuen uns über alle Kinder ab 7 losgehen kann: Die Vorbereitung Jahren, die dabei sein wollen. auf das diesjährige Krippenspiel. Solltest Du beim 1. Treffen nicht Margitta Gorka und Adelheid dabei sein können, melde Dich Sitzler-Grefen werden wieder mit auf jeden Fall vorher bei Adelheid euch proben – jeweils am Donners- Sitzler-Grefen (Telefon 97 18 37) an. tag von 17.00 bis18.00 Uhr in der Jona-Kirche. Ich bin gespannt, wen wir in wel- cher Rolle erleben werden. Die erste Probe ist am 28. Oktober 2021. Ulrike Stürmlinger

18 Herzliche Einladung!

Probenbeginn für das Krip- Die erste Probe ist am Mittwoch penspiel an Heiligabend in vor den Herbstferien, am 6. Straelen Oktober 2021, (die zweite am 27. Oktober). Inhaltlich wird es beim Krippen- spiel an Heiligabend in Straelen Die Corona-Regeln werden natür- wieder einmal um Maria, Josef und lich eingehalten! das Kind gehen. Herzliche Einladung an alle Kinder Die Proben sind mittwochs von ab 5 oder 6 Jahren, mit zu spielen! 17.00 bis 18.00 Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche, in der Bahn- Diana Wenzel, Silke Bellingröhr straße 25. & Christian Werner

Am Mittwoch, dem 27. Oktober 2021, kommt bei Familie Süselbeck um 18.00 Uhr wieder der Hauskreis Niederdorf zusammen Ich gebe eine Einführung in das Thema: „Was Gott von uns will“ (Micha 6,6-8)

f Herzliche Einladung! r o Ihr Christian Werner rd de ie Hauskreis N Der Hauskreis Niederdorf kommt bei Familie Süselbeck im Liebfrauenfeld 36 in Niederdorf zusammen.

19 Gottes Wort lebendig und persönlich

Biblische Geschichten neu hören Dann tut sich die Rubrik „Biblische Geschichten neu hören“ auf. Auf der Homepage unserer Gemeinde Etwa alle vier Wochen kommt eine www.evangelische-kirche-straelen- neue Lesung dazu. Bild:Wilfried Giesers_pixelio.de wachtendonk.de Dieses Mal:

finden Sie Lesungen aus der „Basis- Aus dem Alten Testament: Bibel“ als Hördatei. Mittlerweile Das Buch Jona sind sechs aus dem Alten Testament und sechs aus dem Neuen Testament Aus dem Neuen Testament: abrufbar. Die gute Nachricht nach Johannes (Kapitel 1 bis 3) Dass Gottes Wort lebendig und persönlich werden kann, ist eine Sie können es hören, wann Sie wol- ganz besondere Errungenschaft der len – nicht nur über PC und Laptop, Reformation. sondern auch über Ihr Smartphone. Martin Luthers Übersetzung der Bibel ins Deutsche, damit jeder, vor Und dann wünsche ich Ihnen die allem schon jedes Kind in der Schule, Erfahrung, dass das Gehörte etwas sie selber lesen kann, hat auch die mit Ihnen macht. Gottes Wort ist Welt verändert. lebendig und persönlich. Sie neu zu hören in heutigem Deutsch, macht deshalb großen Sinn. Bleiben Sie behütet! Klicken Sie im Hauptmenü oben den Ihr Pfarrer Punkt „Bibellesungen“ an! Christian Werner

20 Reformationstag

Freiheit am Reformationsfest Jede Wahl, die wir treffen, ist gleichzeitig eine Abwahl anderer Möglichkeiten und damit eine Am Sonntag, dem 31. Oktober Festlegung. 2021, ist Reformationstag. Jede Freiheit auf einem Gebiet un- seres Lebens erkaufen wir mit einer In den beiden Gemeindegottes- Unfreiheit in einem anderen Gebiet. diensten – um 9.00 Uhr in der Johanneskirche und um 10.30 Uhr Freiheit ist immer relativ, wir kön- in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche nen ihr ein Leben lang nachjagen – wird in diesem Jahr „Freiheit“ eine und drehen uns doch immer nur große Rolle spielen. um uns selbst wie ein Hund, der seinen eigenen Schwanz jagt. Was vor über 500 Jahren begonnen Er wird erst dann aufhören, sich hat, hat die Welt verändert. Und im Kreis zu drehen, wenn er etwas besitzt bis heute die Kraft, Men- anderes verfolgt als sich selbst. schen aus einengenden Strukturen zu befreien. Echte Freiheit erreichen wir nur in der Bindung an etwas, was außer- Aus diesen Anfängen heraus entwi- halb von uns selbst liegt. ckelten sich all die kostbaren Werte wie Gedankenfreiheit, Meinungs- Um frei zu werden, brauchen wir freiheit, Forscherdrang, Selbstbe- Gott! wusstsein, Hochachtung vor dem Individuum, Toleranz und vieles Darum soll es an diesem Reformati- mehr. onsfest 2021 gehen. Was kann uns heute helfen, die Herzliche Einladung! Kraft der Freiheit zu erfahren? Ihr Pfarrer Die meisten Menschen verstehen Christian Werner unter Freiheit die größtmögliche Steigerung des Individuums: möglichst viele Wahlmöglichkeiten, möglichst wenige Bindungen im eigenen Handeln. Es ist eine maxi- male „Freiheit von“ unter nahezu völliger Ausblendung des „Wozu“.

Doch diese Art von Ungebunden- heit ist eine Illusion.

21 Termine

Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 11.00 Uhr Samstag, 9. Oktober 2021 Schmerz empfinden

Kirche mit Kindern Jona-Kirche 10.30 Uhr Sonntag, 31. Oktober 2021 Jeremia bekommt einen Auftrag

JoKi-Treff Johanneskirche Freitag, 29. Oktober 2021 15.30 Uhr Macht Euch keine Sorgen!

JonaKids Basteln, Spielen, Lachen und noch vieles mehr... 1. & 2. Klasse: freitags, 15.00 - 16.30 Uhr 3. & 4. Klasse: freitags, 16.30 - 18.00 Uhr

JonaTeens ab der 5. Klasse nach Absprache (unter Vorbehalt) 24 Termine

Kursana Domizil Straelen Ökumenischer Frauengesprächskreis Haus Anna Donnerstag, 28. Oktober 2021 Der ökumenische Frauengesprächs- 16.00 Uhr kreis macht noch Pause! Texte & Lieder mit Pfarrer Christian Werner

Frauenkreis in Straelen Dienstag, 12. Oktober 2021 19.00 Uhr Gemeindehaus Straelen Erntedank

Geistlich Leben im Alltag Wegtreffen Mittwoch, 27. Oktober 2021 19.30 Uhr Jona-Kirche

„Auf dem Weg ….“ Donnerstag, 28. Oktober 2021 18.30 Uhr Jona-Kirche

25 Gottesdienste im Oktober 2021

Samstag 2. Oktober 18.00 Johanneskirche Kelling Erntedank

Sonntag 3. Oktober 9.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Kelling Erntedank 10.30 Jona-Kirche Kelling

Samstag 9. Oktober 11.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner Familien mit kleinen Kindern 18.00 Johanneskirche Werner

Sonntag 10. Oktober 9.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner 10.30 Jona-Kirche Werner

Samstag 16. Oktober 18.00 Johanneskirche Brück

Sonntag 17. Oktober 9.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Brück 10.30 Jona-Kirche Brück

Samstag 23. Oktober 18.00 Johanneskirche Stürmlinger mit Abendmahl

Sonntag 24. Oktober 9.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Stürmlinger mit Abendmahl 10.30 Jona-Kirche Stürmlinger mit Abendmahl

Freitag 29. Oktober 15.30 Johanneskirche Werner Kindergottesdienst des Joki-Treffs

Sonntag 31. Oktober 9.00 Johanneskirche Werner Reformationstag 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner Reformationstag 10.30 Jona-Kirche Stürmlinger Kirche mit Kindern

Samstag 6. November 18.00 Johanneskirche Stroband-Latour

Sonntag 7. November 9.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Stroband-Latour 10.30 Jona-Kirche Stroband-Latour

32 Außerdem feiern wir zwei Taufgottesdienste in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche.