Mitteilungsblatt der Gemeinde Heroldstatt

49. Jahrgang Donnerstag, 29. Juli 2021 Nummer 30/31 Rathaus-Information

Gemeindeverwaltung Rathaus Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Am Berg 1, 72535 Heroldstatt (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Telefon 073 89/90 90-0, Telefax 9090-90 Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr Termine können Sie während folgender Dienstzeiten (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Ge- vereinbaren: sundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Sa., So., FT 8-22 Uhr Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117 Mittwoch geschlossen Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend- Kranke und gehbehinderte Mitbürger kön­nen mit den jewei- liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm ligen Sachbearbei­tern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung Kinderhaus Heroldstatt in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Univer- Am Berg 3/1 Telefon 9 08 94-0 sitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte Grundschule Telefon 1213 unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdiens- Grundschule/Betreuung Telefon 01 70/705 48 57 tes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Telefax 90 66 18 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu ver- wechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören ins- Bücherei Telefon 90 78-70 besondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Öffnungszeiten Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Montag 15.00 bis 18.00 Uhr Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr Notdienst-Apotheken: Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr Am 31. Juli 2021 Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Apotheke Westerheim, Wiesensteiger Straße 9, Tel. 07333 6909 Am 1. August 2021 Feuerwehrgerätehaus Telefon 90 61-44 Stadt Apotheke , Schulstraße 7, Tel. 07394 2306 Bauhof Telefon 12 12 Bauhofleiter Steinbach Tel. 01 62/9 14 10 01 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Berghalle Telefon 12 15 im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Tel.-Nr. 0 18 05/9116 01. Hausmeister Werthmann Tel. 01 72/5 91 69 65 Ambulanter Pflegeservice : Klärwärter Thielsch Telefon 0172/6 37 20 13 Der Wochenenddienst ist über die Tel.-Nr. 0 73 33/80 21 68 er- Nachbarschaftshilfe Telefon 909015 reichbar.

Öffnungszeiten Recyclinghof Der Recyclinghof ist zu folgenden Zeiten geöffnet. Dienstag und Donnerstag von 17.30 - 19.00 Uhr Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Leerung Hausmüllabfuhr dienstags in 14-tägigem Rhythmus Grüngut wird ausschließlich im Recyclinghof im Brunnen- Nächste Leerung Dienstag, 03.08.2021/Dienstag, 17.08.2021 gässle angenommen. Hasenmist, Katzenstreu, Sägemehl und Holzspäne gehören nicht in den Grüngut-Container. Leerung Blaue Tonne Dieses Material muss über den Restmüll entsorgt werden. freitags in 4-wöchigem Rhythmus Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Recyclingmaterial mög- Nächste Leerung verlegt auf Freitag, 20.08.2021 lichst zügig entsorgen und den Recyclinghof schnellstmög- Leerung Bereitstellungstonne lich wieder verlassen. montags im 4-wöchigem Rhythmus Es gelten die entsprechenden Abstandsregeln lt. Corona-Ver- Nächste Leerung Montag, 23.08.2021 ordnung. Ein Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen Per- sonen muss unbedingt eingehalten werden. Ebenso ist den Die Hausmülltonnen, Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen Anweisungen des Personals absolut Folge zu leisten. müssen zur Leerung ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereit stehen. Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroaltgeräte bei der Sperrmüll Fa. Braig in Ehingen-Berkach Sperrmüll kann direkt bei der Firma Braig zur Abholung angemel- Dienstag u. Freitag 12.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr det werden. Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50 €. Organisation der Hausmüllabfuhr und der Blauen Tonne Müllbehälter für Hausmüll Die Hausmüllabfuhr und die Leerung der Blauen Tonne wird durch Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter die Firma Braig aus Ehingen durchgeführt. Für den Fall, dass Ihre umsteigen möchten, nehmen Sie mit dem Bürgerbüro Kontakt Mülltonne einmal nicht geleert wird, bitten wir Sie, sich direkt mit auf. Dort können auch neue Behälter erworben werden. der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Verbindung zu setzen. Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen Organisation der Bereitstellungstonne Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen können während der Die Leerung der Bereitstellungstonne wird durch die Firma Knet- Öffnungszeit im Recyclinghof im Brunnengäßle abgeholt werden. tenbrech und Gurdulic Süd GmbH aus Ulm durchgeführt. Für den Fall, dass Ihre Bereitstellungstonne einmal nicht geleert wird, Müllsäcke bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Knettenbrech und Gurdulic Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rat- Süd GmbH, Tel. 0731/41020 in Verbindung zu setzen. haus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer Tel. 909033 und Frau 1,50 € erworben werden. Kirsch Tel. 909034 vom Bürgerbüro jederzeit gerne zur Verfügung. 29. Juli 2021, Nummer 30/31 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 3

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum – weitere Fördermittel aus dem Rückfluss gehen nach Heroldstatt

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat in der vergangenen Woche weitere Mittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschüttet. Heroldstatt erhält aus den, dem Kreis zufließenden Mitteln einen Förderbetrag von 204.900 €. Im vorrangig geförderten Bereich der Grundversorgung erhält das in Breithülen entstehende Projekt „Finch Whiskydestillerie“ diese Leistung zur Umsetzung des Vorhabens.

Geschäftsführer Hans-Gerhard Fink möchte die alte Raufutterscheune in ihrem ganz eigenen Charakter erhalten und mit einem Anbau erweitern. Ein besonderes Highlight stellt in der ent- stehenden Brennerei ein „Showroom“ mit Verkostung dar; geschichtliche Erzeugungsmuster werden dem Kunden hautnah bei der gläsernen Produktion gezeigt. Ein Verkaufsshop rundet das ganze Angebot mit unterschiedlichsten Einzelerzeugnissen vom Whisky bis zum Gin ab. MdL Manuel Hagel: „Ich freue mich Ihnen heute mitteilen zu können, dass Ihr Projekt im Rahmen der Rückflussmittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2021 eine Förderung in Höhe von 204.900 Euro erhält. Unser Ländlicher Raum steht für Lebensqualität, Innovation und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese gilt es zu bewahren und zu stärken. Das Entwick- lungsprogramm Ländlicher Raum leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. – Die Gewährung von umfänglichen Fördermitteln an den Alb-Donau-Kreis seien ein starkes Zeichen für die exzellente Zusammenarbeit zwischen dem Minister für den Ländlichen Raum Peter Hauk MdL, Landrat Heiner Scheffold und den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vor Ort,“

Bürgermeister Michael Weber hebt das hervorragende Engagement aller kommunalpolitischen Akteure im Förderverfahren hervor und sieht darin eine direkte Unterstützung des örtlichen Gewerbes in Heroldstatt. Die Mittel aus dem ELR-Programm sind ein äußerst wichtiger Grund- stock für Innovation und Investition.

Mit den bereits in der ersten Runde aufgenommenen Projekten erhält die Gemeinde Heroldstatt aus dem diesjährigen Förderprogramm eine Spitzensumme von sage und schreibe 1.220.460 €. Diese Landesmittel werden den Gewerbestandort Heroldstatt in seiner wirtschaftlichen Ent- wicklung weiter voranbringen und bestätigen den Charakter einer ansprechenden und lebens- werten Kommune mit innovativen Dienstleistungs- und Gewerbebetrieben.

Herzlichen Dank erneut an die Fördergeber im Land sowie unserem Abgeordneten Manuel Hagel für die Unterstützung! 4 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 29. Juli 2021, Nummer 30/31

Umfassende Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Heroldstatt Umstellung auf LED–Lichttechnik – Förderung durch Projektträger Jülich mit 51.494 € Die vorhandenen Straßenbeleuchtungsanlagen der Gemeinde Heroldstatt mit 252 Leuchten werden komplett durch neue LED-Anlagen mit Lichtmanagementsystem ersetzt. Der Umbau der Straßenlaternen ist im laufenden Jahr vorgesehen. Die Lebensdauer von 100.000 Stunden der LED-Module verringern Wartungs- und Beschaffungskosten sowie die Betriebsführung. Quecksilberdampflampen, die im Ort noch vorhanden sind, haben einen hohen Blauanteil und locken somit Insekten und Fledermäuse an. Sie werden im Zuge der Erneuerung ersetzt. Die neuen LED-Leuchten haben eine andere spektrale Verteilung. Das Licht hat weniger Blau- anteil, dafür mehr Rotanteil und wirkt sich dadurch günstig auf das Verhalten der genannten Tiere aus. Menschen empfinden dieses warme Licht mehrheitlich als angenehm. Die neue LED-Anlage ist zukunftssicher, es lassen sich weitere Sensoren koppeln, eine Zentralsteuerung ist möglich. Mit der Umstellung der Leuchtensysteme von Quecksilberdampflampen/Natriumdampflampen auf LED sind in Heroldstatt über 80 % an Stromersparnissen zu verzeichnen. Die durchschnittliche Amortisati- onsdauer bei Ersatz der insgesamt 252 Leuchtkörper liegt bei 9,805 Jahren und ist daher zu begrüßen. Das Projekt wird mit Bundesmitteln gefördert. Die Gemeinde Heroldstatt hat am 07.07.2021 vom Pro- jektträger Jülich – Forschungszentrum Jülich GmbH - einen Bewilligungsbescheid mit einer Förderung von 51.494 € erhalten. Der Bewilligungszeitraum ist vom 01.09.2021 bis 31.08.2022 datiert. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlrei- che Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Ganz besonders profitieren Heroldstatts Bürgerinnen und Bürger von dieser nachhaltigen und gleichzeitig klimabedeutsamen Maßnahme. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen.

Sommerpause - Mitteilungsblatt In den Kalenderwochen 31 und 32 macht das Mit- Notdienst-Apotheken während der teilungsblatt Sommerpause. Sommerpause Die nächste Ausgabe erscheint wieder dann in der Am 7. August 2021 Kalenderwoche 33, d.h. am Donnerstag, den 19. Neue Apotheke , Ulmer Straße 26, August 2021. Tel. 07344 7845 Wir bitten um Beachtung. Fink Verlag und Druck Am 8. August 2021 Markt Apotheke Laichingen, Marktplatz 10, Tel, 07333 5584 Herausgeber: Am 14. August 2021 Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1 Alb Apotheke Heroldstatt, Am Berg 13, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Weber oder sein Vertreter im Amt Tel. 07389 608 Beiträge an [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Am 15. August 2021 Fink GmbH, Druck und Verlag, Karls Apotheke Blaubeuren, Karlstraße 58,. Sandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen Tel. 07344 6943 Telefon 0 7121/97 93-0 · Telefax 0 7121/97 93 93 29. Juli 2021, Nummer 30/31 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5

Schulbeiratssitzung am 21.07.2021 Am 21.07.2021 fand die Schulbeiratssitzung bei sonnigem Wetter auf dem Hof der Grundschule Heroldstatt statt. Es stand eine Vielfalt an Themen auf der Tagesordnung. Im Schulbeirat vertreten Einladung zur öffentlichen Sitzung des sind Bürgermeister Michael Weber, Gemeinderätin Dr. Manuela Gemeinderats Hettrich-Wiedemann, Rektorin Daniela Weigel-Manz, Elternbei- ratsvorsitzende Nicole Jähne, Leiterin der Betreuung Jutta Wag- am Montag, 2. August 2021 um 19 Uhr im ner. Sitzungssaal des Rathauses Die pandemische Lage und Umsetzung von Maßnahmen zur Ein- T a g e s o r d n u n g: dämmung des Covid-Virus an der Grundschule wurden erörtert. Ab 18 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit die Räumlichkeiten Insbesondere wurde die Anschaffung von mobilen Luftfiltern dis- des Backhauses Ennabeuren zu besichtigen. kutiert. Derzeit steht der Erlass von Förderrichtlinien sowie eine 1. Bekanntgaben Zertifizierung von Luftreinigungsgeräten aus. Seitens der Schul- 2. Aufnahme von Beteiligten bei Komm.Pakt.Net leitung und des Elternbeirats wurde die Funktion der Luftfilter- 3. Kündigung der Mitgliedschaft bei der Holzverwertungsgenos- anlagen kritisch hinterfragt, zumal ein Lüften allemal erforderlich senschaft Oberschwaben eG bleibt. Ebenso kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch 4. Erneuerung Straßenbeleuchtung auf LED Technik – Vergabe den Einsatz von Luftfilteranlagen eine mögliche Schulschließung 5. Einführung Fahrradleasing bei der Gemeinde Heroldstatt vermieden wird. Der Schulbeirat war sich übereinstimmend einig, 6. Bauangelegenheiten zunächst zuzuwarten, bis die geeigneten Geräte zertifiziert und 6.1. Umbau und Erweiterung best. Wohnhaus und Anbau ei- die Fördermodalitäten verabschiedet sind. Den Mitgliedern des nes Carports an die bestehende Doppelgarage, Erlenstra- ße 3, Flst.-Nr. 1287/44 Schulbeirats ist dabei bewusst, dass es zu Lieferengpässen kom- 6.2. Neubau einer Zelthalle, Gewerbestraße 8, Flst. Nr. 724/2 men wird. Die Notwendigkeit einer übereilten Beschaffung wird und 724/3 vom Schulbeirat nicht empfohlen. 6.3. Neubau eines Wohnhauses mit Garage und Carport, Sta- Das Corona-Test-Verfahren wird vom Land Baden-Württemberg renweg 24, Flst. Nr. 1849 vorgegeben, erläutert Schulleiterin Frau Weigel-Manz. Die Mit- 6.4. Neubau Produktionshalle mit Büro und Sozialräume, Bau- glieder des Schulbeirats haben das derzeitige Testverfahren an platz Nr. 4, Teilstück von Flst. Nr. 1010 der Schule als funktional befunden, so dass es im kommenden 6.5. Ausbau Stadel und Anbau Bestandsgebäude, Hofsied- Schuljahr so beibehalten wird; zumal alternative Testverfahren lung 31, Flst. Nr. 1788 nicht anerkannt werden können. 7. Sanierung der Grundschule Heroldstatt – Vergabe Gewerk Die Grundschulsanierung ist im vollen Gange. Der Bauablauf wird Trockenbau natürlich zu gewissen Beeinträchtigungen im Schulbetrieb führen, 8. Vorstellung Homepage so der technische Leiter Andreas Steinbach. Dies ist allen Betei- 9. Reinigungsleistungen im Kinderhaus und im Bauhof ligten bewusst. Im Schulbeirat bestand Einigkeit darüber, dass 10. Verschiedenes es eine enge Abstimmung bedarf und flexible Entscheidungen Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung eingeladen. auf Sicht die beste Möglichkeit ist, einen soweit reibungsfreien Michael Weber Bauablauf zu gewährleisten. Bürgermeister Im Zuge der Grundschulsanierung werden die neuen Betreu- ungsräume mit einheitlicher Farbkonzeption und neuen Möbeln eingerichtet. Die Bemusterung der Möbel sowie die Farbauswahl wurde in der Sitzung im gemeinsamen Einvernehmen vorgenom- men. Auch das Branding des Regiomat „Coole Schule“ sowie das dahinterstehende pädagogische Konzept wurden festgelegt. Ein weiteres Thema auf der Tagesordnung war der fast fertigge- Wir gratulieren und wünschen von Herzen stellte Spielplatz im Baugebiet „Ober dem Steigle“. Die Eröffnung Gesundheit und alles Gute: des Spielplatzes ist für den Schuljahresbeginn geplant. Weiterhin wurde die Möglichkeit eines Schulfestes im Rahmen des Gemein- am 29. Juli 2021 dejubiläums 2023 erörtert. Dieter Domröse, Lindenstraße 4, Bürgermeister Michael Weber dankte allen Pädagogen aus zum 70. Geburtstag; Schule und Betreuung für die sehr gute Zusammenarbeit mit am 30. Juli 2021 dem Schulträger und ihrem großen Einsatz während des vergan- Anton Becker, Haydnstraße 7, genen „Pandemie“-Schuljahres. Ebenso der Elternschaft für ihr zum 70. Geburtstag; Verständnis und Unterstützung im Schulbetrieb. Ebenso sichert am 5. August 2021 er die Unterstützung des Schulträgers in gewohnt guter Weise zu. dem Ehepaar Wilhelmina und Karl König, Neubachweg 19, zur Diamant Hochzeit; am 8. August 2021 Rolf Geiger, Panoramaweg 8, zum 80. Geburtstag; am 10. August 2021 Ingrid Knehr, Münsinger Straße 76, zum 80. Geburtstag; am 12. August 2021 Marie Luise Geißler, Lange Straße 26, zum 85. Geburtstag. 6 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 29. Juli 2021, Nummer 30/31

Wochenmarkt jeden Donnerstag in Heroldstatt! Bürgerinformationstag und Bundestags- wahl am 26.09.2021 von 14.30 bis 18.00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Neuen Ortsmitte am 26.09.2021 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Bun- desrepublik Deutschland den 20. Deutschen Bundestag. Gleichzeitig soll dieser Wahlsonntag genutzt werden, eine ge- einem Passwort: Ihre Benutzernummer steht auf der Rückseite meindliche Veranstaltung im Rahmen eines Bürgerinformati- des Büchereiausweises. Das Passwort ist Ihr Geburtsdatum in onstages in der Berghalle durchzuführen. Lange Zeit konnte folgender Form: TT.MM.JJJJ (Bsp.: 01.02.1985) aufgrund der pandemischen Lage in Deutschland keine per- Laden Sie die einzelnen Titel auf Ihren PC oder direkt auf Ihren sönliche soziale Beteiligung an gemeindlichen Projekten statt- eBook-Reader, Smartphone oder Tablet. Die herunter geladenen finden. Viele Treffen und Versammlungen fanden auf digitaler Medien können Sie für die Dauer der Leihfrist nutzen. Fragen Ebene, auf Social Media oder laufenden Videokonferenzen bzw. Antworten rund um die Onleihe finden Sie unter dem Button statt. Diese eingeschränkten Möglichkeiten zum Informati- "Hilfe". onsaustausch wurden rege genutzt und sicher konnten vie- Wir wünschen allen erholsame Ferien und ein gesundes Wieder- le Synergien daraus gezogen werden. Die Digitalisierung in sehen! Deutschland ist hierdurch in großen Schritten in vorteilhafter Euer Büchereiteam Weise vorangetrieben worden. Lucia und Britta Mit unserem Bürgerinformationstag am 26.09.2021 wird die Gelegenheit geschaffen, sich mit aktuellen Themen der Ge- meinde Heroldstatt vor Ort zu beschäftigen und auseinander- zusetzen. Gleichzeitig kann ein Austausch zwischen Bürgerin- nen und Bürgern, den Gemeinderäten und der Verwaltung als auch Referentinnen und Referenten stattfinden. Folgende breit Gefunden wurde eine Katze, getigert, 3-4 Wochen alt. gefächerte Themenblöcke werden u. a. vorgestellt: Ortskern- sanierung, Städtebauförderung und Breitbandversorgung. Mit der Darstellung dieser Projekte beim Bürgerinformationstag ist vorgesehen, eine aktive Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger im Ablaufprozess der Verfahren zu ermöglichen. So wird Demokratie gelebt und verwirklicht. Wie soll sich unsere NINA APP liebens- und lebenswerte Gemeinde weiterentwickeln? Wel- che Veränderungen wollen wir in naher Zukunft in unseren Ortsteilen anstreben? Diese Fragen und Inhalte werden uns beschäftigen. In den kommenden Wochen erhalten Sie noch weitere Informationen zur Veranstaltung und aktiven Bürger- beteiligung. Bitte halten Sie sich den Termin frei. Ich freue mich bereits heute mit Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf eine gemeinsame und gewinnbringende ©BKK Veranstaltung ganz im Sinne von Transparenz und Beteiligung in unserer Gemeinde zum Wohle unser aller und eine aktive Aus gegebenen Anlass informiert Sie die Feuerwehr Heroldstatt Wahlbeteiligung! über die Warn App NINA des BKK Bundesamt für Bevölkerungs- Mit herzlichen Grüßen schutz und Katastrophenhilfe. Hier werden Unwetterlagen und Verläufe rechtzeitig angezeigt und die Bevölkerung davor ge- Ihr warnt. Diese APP bietet neben der Standortbestimmung für das Michael Weber Wettergeschehen noch hilfreiche Tipps für den Notfall und das Bürgermeister Aktuell Infektionsgeschehen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit laden Sie diese Warn APP von der bekannten APP Portalen herunter und installieren Sie es auf ihrem Smartphone. Ihre Feuerwehr Heroldstatt​ ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind Bücherei macht Urlaub Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst Das Büchereiteam macht Sommerurlaub von Montag, 2. August verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung bis einschl. Freitag, 13. August. Ab 16.8. sind wir zu den gewohn- von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundver- ten Öffnungszeiten wieder für euch da! ordnung (DSGVO). Gerne passen wir Ihre ausgeliehenen Medien Ihrer Urlaubszeit an. Falls der Lesestoff in den Ferien ausgehen sollte: Die eAusleihe ist direkt unter www.onleihe.de/neckar-alb erreichbar. Sie kön- nen gezielt im Angebot der eAusleihe nach einem gewünschten Medium suchen. Zu jedem Titel gibt es eine Lese- oder Hörprobe. Auch besteht mit über 18.000 eLearning-Programmen die Mög- lichkeit, sich online weiterzubilden. Die Anmeldung zur Nutzung der Onleihe erfolgt mit der Nummer Ihres Büchereiausweises und 29. Juli 2021, Nummer 30/31 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 7

Pfarrer Dr. Thomas Knöppler Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171 Kinderbibeltage on tour - Termin vormerken www.kirche-heroldstatt.de Obwohl sehr frühzeitig, geben wir Mitarbeiter in der heutigen Aus- E-Mail: [email protected] gabe des Heroldstatt-Boten Folgendes bekannt: Der Wochenspruch lautet: Nach den Sommerferien, nämlich am Wochenende 18./19.09.2021 Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem (als Ersatztermin bitte das Wochenende 25./26.09. notieren), fin- viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern den rund um die beiden Ennabeurer Kirchen ökumenische „KIN- (Lukas 12,48). DERBIBELTAGE on tour“ statt! Nach wie vor besteht staatlicherseits die Verpflichtung zur Kon- Für Kinder der Klasse 1 bis taktdatenerfassung. Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an den Klasse 5 soll es am Sams- Gottesdiensten bei Herrn Mesner Lorenz Mühle an (Tel.: 07389 tag einen spannenden und / 1268). abwechslungsreichen Sta- Sonntag, 1. August 2021 - Konfirmation tionenlauf unter dem Motto 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Sontheim (konfirmiert „Dem Geheimnis auf der werden: Mika Maute, Mathis Reichel, Florian Scheurer). Dieser geben. Spur“ Gottesdienst bietet Platz auch für die sonntägliche Gemeinde. Am Sonntag soll ein Famili- 11.15 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Ennabeuren (konfirmiert engottesdienst mit Inhalten werden: Johannes Glöckler, Moritz Mattes, Jana Schmutz, Elli aus dem im Stationenlauf Weberruß) Erlebten folgen. Sonntag, 8. August 2021 - 10. Sonntag nach Trinitatis Anmeldung im evangelischen Pfarrbüro Ennabeuren. 10.00 Uhr Gottesdienst im Freien vor der Berghalle (Bläser der Per Mail: [email protected] Trachtenkapelle Ennabeuren wirken mit). Im Fall von ungünstiger Anmeldeschluss: 09.09.2021 Witterung findet der Gottesdienst in der Cosmas- und Damian- Folgende Angaben: Name + Vorname, Alter, Klasse, Notfall- Kirche Ennabeuren statt; der Gottesdienst im Freien wird dann telefonnummer auf den 15. August verschoben. Nach den Ferien folgen dann noch einzelne Infos: Sonntag, 15. August 2021 - 11. Sonntag nach Trinitatis Wir Mitarbeiter freuen uns bereits heute auf ein Gemeinschaftser- 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim (siehe auch den Hinweis beim lebnis auf Gottes Spuren Ihre Sr. Tonia-Maria Hangartner, Sabine 8. August) Kneer, Sabine Schörle und Christine Strohm Sonntag, 22. August 2021 - 12. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren (Prädikant Reinhardt, ​Ökumenischer Lobpreisabend - seit langem Münsingen) wieder! Vertretung Pfarramt Am Sonntag, 25.07.2021 fand seit langem wieder ein ökumeni- Ab 21. August 2021 ist das Pfarramt nicht besetzt. Die Vertretung scher Lobpreisabend statt. in dringenden Fällen hat zunächst Herr Pfarrer Matthias Arnold 40 Teilnehmer von Heroldstatt und den umliegenden Gemeinden aus Grabenstetten (Tel.: 07382 / 649) und ab dem 23. August 2021 fanden sich in der katholischen Kirche Mutter Maria Ennabeuren Herr Pfarrer Mark Christenson aus Wittlingen (Tel.: 07125 / 3232). ein, um zu singen und zu beten. Sie ließen sich nicht von der Mundschutzpflicht abschrecken. Unter dem Motto: Jesus, das Licht der Welt - wurde auch der Flutopfer und deren Helfer und Helferinnen gedacht. Mit den Segensworten: Pfarrbüro: Kirchgasse 12, "Sei du das Licht auf meinem Weg. Bleib du als Leitstern über 72535 Heroldstatt-Ennabeuren, mir. Lass mich in deinen Spuren gehen. Schenk Segen meinen E-Mail: [email protected], Schritten", wurden die Teilnehmer verabschiedet. Jeder von ih- Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, nen erhielt passend dazu ein Spruchkärtchen als Erinnerung mit Öffnungszeit: freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr nach Hause.

Pfarrbüro: Lange Straße 88, 72535 Heroldstatt-Sontheim, E-Mail: [email protected], Telefon: 07389 / 326​, Öffnungszeit: mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Sprechzeit Pfarrer Knöppler: nach Vereinbarung (Tel.: 560).

Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen Wir danken dem Singteam der drei Kirchengemeinden für die Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 musikalische Umrahmung des ökumenischen Lobpreisabends E-Mail: [email protected] mit verschiedenen modernen christlichen Liedern. Wenn es die Corona-Situation zulässt, findet im Spätherbst oder Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Bitte Frühjahr wieder ein Lobpreisabend statt. beachten Sie die allgemein gültigen Infektionsschutzmaßnahmen. 8 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 29. Juli 2021, Nummer 30/31

Öffnungszeiten während der Sommerferien: Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Homepage: https://se-laichingeralb.drs.de/ Seelsorge: Für seelsorgliche Angelegenheiten ist Pfarrer Karl En- derle jederzeit erreichbar unter der Telefon 07333 5412 oder per Mail: [email protected] Freitag, 30. Juli 09.00 Uhr Eucharistiefeier Bei uns heiss(z)t es LECKERES AUS DEM Sonntag, 1. August BACKHAUS 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Messe für Hermine und Josef Reiss) Am Samstag (31.07.) heizen wir anlässlich des Dorfhock-Wo- 14.30 Uhr Rosenkranz in der Schönstattkapelle chenendes das Ennabeurer Backhaus ein und bieten vor Ort Freitag, 6. August wieder frisches Holzofenbrot sowie Zwiebel- und Kümmich- 09.00 Uhr Eucharistiefeier kuchen an. Gerne begrüßen wir Sie zum Verkauf der Leckereien Sonntag, 8. August aus dem Backhaus ab 16 Uhr . 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sie wissen schon, was Sie möchten? Dann bestellen Sie bis Frei- 14.30 Uhr Rosenkranz in der Schönstattkapelle tag, 30. Juli 2021, 18.00 Uhr gerne telefonisch vor (0172/6239884). Freitag, 13. August 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 15. August Der Backhausverkauf erfolgt unter Beachtung der geltenden 09.00 Uhr Eucharistiefeier Corona-Verordnung. Die entsprechenden Hygienemaßnah- Freitag, 20. August men werden umgesetzt. Hierfür benötigen wir die Unterstüt- 09.00 Uhr Eucharistiefeier zung unserer Gäste, indem wir um Berücksichtigung der vor Ort bekannt gegebenen Hygienemaßnahmen bitten. Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 31. Juli 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim DORFHOCK WIEDER MAL ANDERS Sonntag, 1. August Früh- und Dämmerschoppen am Hockwochenende im Bier- 09.00 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren garten 31. Juli / 01. August 2021 09.00 Uhr Eucharistiefeier Laichingen Am kommenden Dorfhock-Wochenende (31.Juli/01. August) 10.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim feiern wir bei guter Witterung den vorläufigen Abschluss unserer 10.30 Uhr Eucharistiefeier Berghülen Biergarten-Saison am Vereinsheim in der Uhlandstraße. Besu- Samstag, 7. August chen Sie uns wieder am Samstag zum Dämmerschoppen von 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim 17-21 Uhr und am Sonntag zum Frühschoppen ab 10 Uhr. Sonntag, 8. August Wir bringen noch einmal echtes Dorfhock-Flair in unseren Bier- 09.00 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren garten. Freuen Sie sich daher kulinarisch auf unsere traditionellen 09.00 Uhr Eucharistiefeier Berghülen Hock-Klassiker (Steaks, Curry Wurst, Rote Wurst und Pommes 10.30Uhr Eucharistiefeier Laichingen ) und am Sonntag zusätzlich auf unseren leckeren Leberkäs aus 10.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim dem Holzbackofen. Samstag, 14. August Special am Sonntag: Festbraten mit Spätzle und Salat 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Westerheim Auch in diesem Jahr müssen Sie nicht auf unseren traditionellen Sonntag, 15. August Festbraten aus dem Holzbackofen verzichten. Am Sonntag, 01. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Westerheim August 2021, ab 11.00 Uhr, können Sie gerne Ihr Mittagessen bei 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Ennabeuren uns im Biergarten verzehren oder abholen. 10.30Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Laichingen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Anmeldepflicht zu den Gottesdiensten entfällt! Ihre Trachtenkapelle und Schwäbischer Albverein OG Ennabeuren Unsere Ordner tun sich jedoch leichter, wenn Sie trotzdem so nett sind, sich vorab wie bisher bei Schwester Tonia-Maria, Te- Der Biergartenbetrieb erfolgt unter Beachtung der geltenden lefon 07389 244 99 45 anzumelden, es gelten ansonsten noch Corona-Verordnung. Die entsprechenden Hygienemaßnah- immer die üblichen Corona-Beschränkungen. Die Verpflichtung men werden umgesetzt. Hierfür benötigen wir die Unterstüt- zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes während zung unserer Gäste, indem wir um Berücksichtigung der vor des Gottesdienstes besteht weiterhin. Ort bekannt gegebenen Hygienemaßnahmen bitten. Seelsorge Pfarrer Karl Enderle ist vom 3. bis 13. August im Urlaub. In dieser Zeit übernimmt Pfarrer Mathew Prakash die Vertretung. Wohnen wird Pfarrer Prakash wieder bei Heinz und Ligia Kneer in Wester- heim, er ist unter 07333 7415 zu erreichen. Das Pfarrbüro ist während der Sommerferien von Dienstag bis Donnerstag jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Neuigkeiten im SAV OG Ennabeuren Vor Kurzem hat unser Wanderführer Franz Josef Henkel eine wunderschöne Wanderung mit Ausgangspunkt Zwiefalten zu- sammengestellt. Durch das Rental mit sanftem Anstieg sind wir hinauf nach Loretto gelaufen. Am Wochenende werden hier im Hofladen Backwaren und andere regionale Spezialitäten verkauft. Durch den Wald führte der Weg hinab zur Wimsener Höhle. Dort konnten wir im Restaurant unser Mittagessen einnehmen. Nach 1,5 Std. Pause schlängelte sich der Weg entlang der Zwiefalter 29. Juli 2021, Nummer 30/31 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 9

Aach wildromantisch zurück nach Zwiefalten. Wer Lust auf ähnlich Nachdem der bereits vor drei Jahren durchgeführte Streifzug schöne Wanderungen bekommen hat, darf gern bei mal herein- durch die Ortsgeschichte Ennabeurens auf sehr großes Interes- schnuppern und unverbindlich mitlaufen. se gestoßen war, greift die Albvereins Ortsgruppe gemeinsam mit Hobbyhistoriker Rudolf Schauflinger diesen Faden auf, um allen Interessierten eine weitere Ausgabe des historischen Orts- rundgangs anbieten zu können. So wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen der Neuauflage vor Ort veranschaulicht, wie sich Ennabeuren im Laufe von etwa hundert Jahren (ca. 1820- 1920) baugeschichtlich verändert hat. Eine spannende und kurzweilige Zeitreise durch das 19. und teil- weise 20. Jahrhundert soll dem interessierten Publikum außerdem verdeutlichen, welchen Widrigkeiten - wie Kriege, Hungers-, und Wassernot - die Vorfahren ausgesetzt waren und welche Einflüsse Tradition, Herrschaft und Kirche auf das Leben und das Miteinan- der der Familien nahmen.Zur Wahrung der pandemiebedingten Maßnahmen ist die Begrenzung der Gruppengröße auf 20 Perso- nen erforderlich. Deshalb bitten wir Sie um eine Anmeldung bei Rudolf Schauflinger, Tel. 07389-438 bis spätestens Freitag 30.07.2021, 19 Uhr.

Gemeinschaftswanderung Zu der Wander- und Bahnfahrt nach Trochtelfingen am Donners- tag, den 5. August treffen wir uns um 9.00 Uhr an der Bushalte- stelle Lange Straße. Den genauen Tagesablauf entnehmen sie bitte aus der Anzeige der Ortsgruppe Ennabeuren. Kombinierte Bahn/Wanderfahrt und Almwan- derung Wie angekündigt, werden wir am Donnerstag, 05.08.2021 mit Wanderführer Franz Schweizer eine kombinierte Bahn und Wan- derfahrt unternehmen. Wir treffen uns am 05.08. am Vereinsheim Ennabeuren musiziert... mach` doch einfach mit! in der Uhlandstrasse in Ennabeuren um 9.15 Uhr. Mit Privat PKW Ausbildungsbeginn an der Blockflöte und am Instrument! werden wir zur SAB Haltestelle Hütten am dortigen Bahnhof Die Trachtenkapelle Ennabeuren startet nach der Sommer- fahren. Der Zug fährt um 10.01 Uhr in Hütten ab. Mit der SAB pause wieder mit einer neuen Gruppe der Instrumentalaus- fahren wir bis zur Haltestelle Trochtelfingen Alb Gold. Dort ange- bildung! kommen, haben wir um 11.30 Uhr eine ca. 1 Stündige Führung Nach den Sommerferien starten wir – unter Berücksichtigung der im Kräutergarten durch eine Fachkraft. Danach wechseln wir ins geltenden Corona-Regelungen - wieder mit einer neuen Runde dortige Restaurant Sonne, wo wir angemeldet unser Mittagessen bei der Instrumentalausbildung. Für alle Kinder ab neun Jahren einnehmen können. Nach ca. 1,5 Stunden werden wir dort auf- bietet die Trachtenkapelle eine Ausbildung an typischen Instru- brechen, um durch Feld, Flur und Wald hinab nach Trochtelfin- menten eines Blasorchesters an. Theorie- und praktischer Un- gen/Hohenzollern zu wandern.Wenn die Zeit reicht kann noch ein terricht sollen von Beginn an einen Schwerpunkt bilden. Bereits kurzer Rundgang durch Trochtelfingens Altstadt mit wunderschön nach kurzer Zeit der Ausbildung kann das Erlernte durch das gemeinsame Spiel im Vororchester und anschließend in der Ju- restaurierten Fachwerkhäusern unternommen werden. Um 15.34 gendkapelle erprobt werden. Hier - im aktiven Vereinsleben - steht Uhr werden wir dann von Trochtelfingen mit der SAB bis Hütten neben der Musik auch der Spaß an gemeinsamen Aktivitäten im (Ankunft 16.59 Uhr) die Rückreise antreten. Für die Fahrkarten Vordergrund. Generell bietet die Trachtenkapelle neben musika- der SAB, die Führung und das Restaurant muss die Personen- lischen Höhepunkten auch das Miteinander während des Jahres zahl vorreserviert werden. Bitte zwischen dem 31.07.2021 und mit verschiedenen gemeinsamen Aktivitäten wie zum Beispiel dem 02.08.2021 eine Anmeldung für die Ortsgruppe Sontheim Ausflüge, Film- oder Spieleabende, getreu dem Motto „Musik. bei Wanderwart Werner Stahl Tel 1394 und für die Ortsgruppe En- Gemeinsam. Erleben“. nabeuren bei Wanderwart Horst Bongscho Tel 1548 vornehmen. Neue Ausbildungsrunde auch an der Blockflöte! Wir freuen uns auf einen schönen Tag. Wer einmal schnuppern Zu Beginn des neuen Schuljahres startet ebenfalls wieder eine möchte ist herzlich als Gast eingeladen. neue Ausbildungsrunde für die Blockflöte für alle Kinder ab dem Almwanderung Jahrgang 2014. Hierbei ist es für die Kinder immer wieder span- ​ Die bereits angemeldeten Wanderer für die Almwanderung am nend die Noten erstmals gemeinsam „anzuwenden“. Melodien 12. und 13. August treffen sich am 10.08.2021 um 19.00 Uhr im erlernen, das Gehör für die Mitspielenden erkennen oder einfach Vereinsheim in der Uhlandstraße für die Wanderinformation und mit Begeisterung zusammen spielen. Dies ist unter anderem bei die PKW und Zeiteinteilung der Ausbildung an der Blockflöte geboten. Die Ausbildung an der Blockflöte geht über zwei Jahre, dazu treffen wir uns einmal Ein Streifzug durch 100 Jahre Geschichte - wöchentlich zum gemeinsamen Unterricht. Historischer Ortsrundgang durch Ennabeuren Sie haben Interesse am Blockflötenunterricht oder der Instrumen- Die Ortsgruppe Ennabeuren des Schwäbischen Albvereins lädt talausbildung für Ihr Kind? Dann melden Sie sich gerne bei unserer am Samstag, 31. Juli 2021 um 13:30 Uhr alle Interessierten zu Jugendleiterin Angela Wagner unter 0157/72 995 671 oder per einer Ortsbegehung durch Ennabeuren mit historischem Hinter- Mail an [email protected]. Gerne beantworten wir grund ein. Beginnen wird der Rundgang am Vereinsheim in der außerdem Ihre Fragen zur Ausbildung. Uhlandstraße. Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen bis 31. Juli 2021. 10 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 29. Juli 2021, Nummer 30/31

Musikantentreffen an der Sontheimer Höhle

SOMMER OPEN AIR 2021 ENDLICH - und langersehnt, mal wieder live Musik auf der Büh- ne. Darauf hatten sich die Besucher des Open-Air Konzerts mit den Göppinger Gitaristen Matthias Johs und Norbert Mautsch am vergangenen Freitagabend direkt vor dem Eingangsportal der Sontheimer Höhle schon lange gefreut. COVERING VOICES hatten gerufen und fast alle Besucher aus dem vergangenen Jahr waren wiedergekommen, dazu aber auch nicht wenige neue Gesichter die im vergangenen Jahr bei der re- glementierten die Besucherzahl keine Plätze bekommen hatten. Die Kritiken waren aber schon 2020 einstimmig voll des Lobes und auch dieses Mal wurden die Besucher nicht enttäuscht. Es usikantentreffen ist einfach unglaublich wie zwei Stimmen und zwei Gitarren ein Publikum verzaubern können. Knapp drei Stunden allerfeinste an der ontheimer öhle Musik ohne Text- oder Notenblätter alles frei vorgetragen – ein Kompliment an die zwei Musiker. onntag, 22.08.2021, 13.30 Uhr Nach dem ersten Wachrüttler - Wake up little Susie von den Everly Wegbeschreibung siehe Volksmusikgruppen und Weisenbläser Für Musikgruppen, die mitwirken möchten, Kontakt: Martina Wager https://www.sontheimer-hoehle.de sind herzlich eingeladen. ist eine Anmeldung per eMail erforderlich an: Uhlandstrasse 1 Brothers standen viele Hits auf der Titelliste. Der Willie Nelson D-72535 Heroldstatt Sontheimer Höhle Es gelten die aktuellen Coronaregln [email protected] Song- On the Road again- z. B. ist derzeit auch ein Motto der Kohlhalde 1 des Landes Baden-Württemberg und Fon +49 (0)7389 9089340 72535 Heroldstatt des Alb-Donau-Kreises. Fax +49 (0)7389 9089342 beiden Musiker die sehr froh sind mal wieder unterwegs zu sein. Nach zwölf Monaten pandemiebedingter Pause ohne jegliche Sonntag. 22.08.2021, 13.30 Uhr Auftrittsmöglichkeit war den Beiden dann ihre Spielfreude auch Lange Zeit war uns das aktive Musizieren in der Gruppe nicht definitiv anzumerken. vergönnt. So langsam mit Abstand und im Freien dürfen wir wieder Versuche wagen. Allzuviele Gelegenheit für Auftritte gibt es ja noch nicht. Deshalb sind Volksmusikgruppen und Weisenbläser herzlich ein- geladen nach Sontheim auf den Vorplatz der Höhle zu kommen um voreinander und miteinander wieder einmal Musik zu machen. Besucher, die zuhören wollen, sind sehr willkommen. Wer aktiv musizieren will, muss nach den Coronaregeln ange- meldet sein. Wir freuen uns auf Euch. Martina Wager Wegbeschreibung siehe https://www.sontheimer-hoehle.de Sontheimer Höhle, Kohlhalde 1, 72535 Heroldstatt Es gelten die aktuellen Coronaregln des Landes Baden-Württem- berg und des Alb-Donau-Kreises. Für Musikgruppen, die mitwirken möchten, ist eine Anmeldung per eMail erforderlich an: [email protected] Mit einem Blick zum Himmel und dem Titel Weather with you (das Kontakt: Wetter ist wie im vergangenen Jahr mit Euch) von Crowded House AlbBlech, Martina Wager, Uhlandstraße 1, D-72535 Heroldstatt wurde auch diesem ersten und bisher einzigen schönen Som- Fon +49 (0)7389 9089340, Fax +49 (0)7389 9089342 merabend und den angenehm milden Temperaturen gehuldigt. Es folgten alte Hits, unter anderem von den Rolling Stones, aber auch jüngere wie Sweet Home Alabama (KidRock) oder Count on me von Bruno Mars. Bei Down on the Corner und dem alt- bekannten Molina von Creedence Clearwater Revival und Mrs. Ausbildung im Musikverein Sontheim Robinson von Simon und Garfunkel erreichte die Stimmung dann ihren Höhepunkt bevor noch etliche Zugaben das Publikum end- gültig zufrieden stellte. Dieses hatte sich auch sehr diszipliniert und den Vorgaben der aktuellen Corona Situation entsprechend verhalten, wofür sich Helmut Hilsenbeck auch noch bedankt hat. Um die Ausleuch- tung der Bühne hat sich dankenswerterweise Reinhard Mössle gekümmert, was vor allen nach Einbruch der Dunkelheit ein ganz tolles und stimmungsvolles Ambiente geschaffen hat. Für die Gesamtorganisation, Auf- und Abbau sowie Tischdekoration mit Feld- und Wiesenblumen sowie vielen Lichtern auf Tischen und Wegen zeichnete sich die Dienstgruppe der Familien Kneuker, Es pfeift aus allen Löchern!!! Knupfer und Hilsenbeck verantwortlich. Sie wurden dabei noch Blockflötenunterricht beim Musikverein Sontheim von einigen freiwilligen Helfern beim Auf- und Abbau sowie bei Ab September bieten wir wieder den Unterricht an der Blockflöte den Arbeiten im Rasthaus unterstützt. für alle Kinder ab der 1. Klasse an. Mit vielen spielerischen Ele- Rundum wieder ein sehr schöner Abend und alle können sich be- menten werden hierbei bekannte und unbekannte Melodien er- reits jetzt auf den Juli 2022 freuen, wenn es wieder heißt Sommer- arbeitet. Neben den Noten werden auch die Rhythmikkenntnisse Open-Air an der Sontheimer Höhle. erlernt und gefestigt. Schon nach kurzer Zeit kann an Weihnach- 29. Juli 2021, Nummer 30/31 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 11 ten, Ostern und Geburtstagen das Erlernte stolz im Familienkreis weiter, die am SCH Querbalken landete. In der 10. Minute lupfte vorgetragen werden. Bei unserem Frühjahrskonzert oder dem El- Julian Schiele aus diesmal 30m erneut und der Ball zappelte zum ternvorspiel dürfen die Schüler ihr Können auch einem breiteren 0:1 im Netz. Keine zwei Minuten später glich der TSV zum 1:1 Publikum unter Beweis stellen. Doch auch Freizeitaktivitäten, wie aus. Rasant ging es weiter und nach einem hohen Ball über die die große Schnitzeljagd und der Grillnachmittag sind wieder fest Flügel und einer Flanke musste man das 2:1 hinnehmen. Danach im Programm vorgesehen. mussten beide Teams dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und Die Ausbildung wird in bewährter Weise auch in diesem Jahr wie- es dauerte bis zur 45. Minute, als ein Schuss von Yannik Heckel der unser Vereinsmitglied Konny Kiem übernehmen. nach einer schönen Ballstafette über die Latte strich. Zur Pause wurde munter gewechselt und Jan Kugel hatte seinen ersten To- rabschluss nach einer Flanke von Lasse Enz. Direkt im Anschluss versuchte es Mert Kubukcu mit einem Schlenzer, allerdings ohne Erfolg. Nach 70 Minuten erhöhten die Hausherren nach einem konsequent zu Ende gespielten Konter auf 3:1. Der SCH gab sich aber noch nicht geschlagen und war wieder öfter in der gegne- rischen Hälfte zu finden. In der 86. Minute gelang Julian Schiele nach einem verwandelten Elfmeter das 3:2. Zum Ausgleich sollte Ausbildung an einem Blasinstrument es an diesem Tag gegen spielerisch starke Einsinger aber nicht Ebenfalls im Herbst wollen wir wieder mit einer Ausbildungsreihe mehr reichen. an Blech- und Holzblasinstrumenten beginnen. Ob konzertante, Torfolge: 0:1 (10. Min, J. Schiele), 1:1 (12. Min), 2:1 (14. Min), 3:1 moderne oder volkstümliche Blasmusik, Trompete, Tenorhorn, (70. Min), 3:2 (86., J. Schiele) Posaune, Klarinette sind immer gefragt und gehören zum Kern Aufstellung: I. Kohn – J. Enz (46., H. Halter), T. Autenrieth, D. eines jeden Blasmusikorchesters. Wir suchen junge oder auch Frank, K. Hirschle – Y. Heckel, F. Griesinger (46., J. Kugel), L. Enz, jung gebliebene Interessenten ab 9 Jahren , die solch ein Inst- D. Steinhauser (46., C. Henkel), J. Schiele – M. Kubukcu rument erlernen wollen, sich für die musikalische Arbeit in einem Am kommenden Freitag, den 30.07.2021, steht das vierte Test- Musikverein begeistern können und einen Ausgleich zu Schule spiel auswärts beim TSV Gussenstadt an (19 Uhr). Direkt am oder Beruf suchen. Wir bieten eine fundierte Ausbildung am Mu- Sonntag, den 01.08.2021 folgt der fünfte Test beim FV Neufra sikinstrument, aufbauend auf den theoretischen Grundlagen und (15 Uhr). musikalischem Hintergrundwissen. Nach kurzer Zeit können die Weitere Vorbereitungsspiele: Jungmusiker dann auch in der Jugendkapelle Ihr Können, bei SV – SCH (Freitag, 13.08.21, 19 Uhr) Auftritten unterm Dorfchristbaum, beim Frühjahrskonzert oder Bericht: Schiele Philipp bei anderen Veranstaltungen, unter Beweis stellen. Auch unsere Jungmusiker wissen sich außerhalb des Musizierens bestens zu beschäftigen. Vom Schlittschuhlaufen, Bowling und Kanufahren bis zu diversen Ausflügen und Filmabenden gehört eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten in das Jahresprogramm unserer Jungmu- siker. Anmeldung und Information Weitere Informationen zur Ausbildung, ob an Blockflöte oder Blas- instrument, erhalten Sie von unserer Jugendleiterin Kornelia Kiem (Tel. 07384-952231). Hämmerle kommt...ond bleibt so lang, bis er wieder goht! ...das hatte er uns schon im letzten Jahr versprochen, doch leider konnte er pandemiebedingt sein Versprechen nicht einhalten! Umso mehr hoffen wir, dass er in diesem Jahr seine Drohung wahr machen kann! Der Termin hierfür ist Sams- tag, der 23. Oktober 2021! Also Abteilungsversammlung 2021 schon mal ein Kreuz im Kalender machen!

Saison 21/22 | Testspiel 3 TSV Einsingen - SC Heroldstatt 3:2 (2:1) +++ Guter Härtetest in Einsingen +++ Bei schönstem Abendwetter gastierte die SCH-Elf letzten Freitag in Einsingen. Schon nach sechs Minuten sahen die Zuschauer das erste Highlight, als Julian Schiele per Lupfer aus 40m nur den Pfosten traf. Es ging direkt mit der ersten Einsinger Chance 12 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 29. Juli 2021, Nummer 30/31

Am Freitag, den 23.07.2021 traf sich die Tennisabteilung im Club- Damit war das Ergebnis mit 3:3 klar...und das Rechnen begann. raum des Sportzentrum Heroldstatt zu der jährlichen Abteilungs- Die Anzahl der Spiele waren letzlich entscheidend und Herold- versammlung. statt konnte den Sieg hauchdünn für sich verbuchen. Mit dem Die Resonanz der Mitglieder war nicht sehr groß, da zeitgleich eine knappen, aber hocherfreuten Ergebnis konnten die gemischten andere Veranstaltung stattgefunden hat. Aufgrund der Corona Junioren U 15 die Saison positiv beenden. Pandemie im vergangenen Jahr, fielen die Berichte der einzelnen Funktionäre auch eher kurz aus. Abteilungsleiter Kurt Timm begrüßte die Mitglieder und blicke trotz Corona Pandemie auf ein positives Jahr 2020 zurück. Die Mitgliederzahl ist gestiegen und die Plätze wurden durch die Fa. Moser fachgerecht instandgesetzt. So konnten 6 Mannschaften im Coronajahr an den Start gehen. Auch das 2. LK-Turnier mit insgesamt 40 Teilnehmern konnte bei herrlichem Sonnenschein Mitte September 2020 stattfinden. Die Sportwartin Brigitte Peters war mit der Teilnahme der Sportler mehr als zufrieden. Deshalb hat sich die Tennisabteilung entschie- den, auch im Jahr 2021 das 3. LK-Turnier stattfinden zu lassen. Das Turnier findet im Zeitraum vom 10.09-12.09.2021 statt. Ausschreibung und Anmeldungen werden rechtszeitig veröffent- licht. v.l. Franzi Fülle, Elli Weberruss, Lukas Hartmann und Clemens Eck Julia Füllemann die Jugendwartin konnte für den Sommer 2021 verkünden, dass Anfang August ein Tennistrainingslager für Kin- Junioren U18 der und Jugendliche organisiert wird. Die Einladungen hierfür ge- Am vergangenen Samstag trafen die Junioren U18 der TA SC He- hen in den nächsten Tagen raus. Des Weiteren wird die Tennisab- roldstatt zu ihrem letzten Spiel dieser Saison auf die Junioren U18 teilung in den Sommerferien ein offenes Tennisspiel für die Jugend der TA TSV . Die Partie wurde auf den Autenrieth immer freitags von 15-17 Uhr auf den Tennisplätzen anbieten. Kunststofftechnik Courts des Sportzentrums Heroldstatt ausge- Julia Füllemann wird die Kinder und Jugendliche entsprechend tragen. Nach den gewonnenen Einzeln von Jonas Lang, Florian informieren. Anton Kley-Bosler, der Kassenwart blickte ebenfalls Enz, Aron Blankenhorn und Gabriel Wolf hatten die Jungs den auf ein positives Kassenjahr 2020 zurück. Sieg bereits in der Tasche. Auch in den Doppeln überzeugten die In diesem Jahr war es dann wieder soweit, dass Wahlen anstan- Jungs aus Heroldstatt deutlich. Das eingespielte Doppel Jonas den. Abteilungsleiter Kurt Timm stellte sein Amt zur Verfügung, da Lang/Aron Blankenhorn ließ dem Gegner bei einem Ergebnis von er gerne in den Vorstand des SC Heroldstatt wechseln möchte. 6:0 6:1 keine Chance. Ebenso stark und souverän siegte das Dop- Dominik Jänicke, Vorstand des SC Heroldstatt nahm zuerst die pel Florian Enz/Gabriel Wolf mit 6:1 6:0. Dieser tolle 6:0 Erfolg zum Entlastung der Abteilung vor und konnte dann folgende Mitglieder Abschluss der Saison ließ die Heroldstatter Jungs an die 2. Stelle nach der Wahl in Ihren Ämtern bestätigen: der Tabelle rücken. Gratulation! Abteilungsleiter*in: Sandra Peters Da Max Peters verletzungsbedingt bei allen Spielen ausfiel, waren stellv. Abteilungsleiter: Kurt Timm Tim Enderle und Bastian Frank (U15) zur Stelle und halfen aus, Sportwart*in: Brigitte Peters herzlichen Dank dafür. Jugendwart*in: Julia Füllemann Damen 1 Schriftführer*in: Teresa Knehr Vergangenen Sonntag waren die Damen 1 zu Gast bei den bis- Pressewart*in-/und Öffentlichkeitsarbeit: Tanja Deschenhalm herigen Tabellenführern, den Damen der TA SV Markbronn. Ein Platzwart: Franz Apfel von Tie-Break geprägter Spieltag, welchen die Damen 1 aufgrund Beisitzer: Ingrid Ensle, Karl Ogger, Felix Hettrich und Christopher der vielen lang andauernden Matches erst um 18:00 Uhr beenden Brauchle konnten. Während es Sandra Peters und Teresa Knehr leider nicht Der Kassenwart Anton Kley Bosler wurde letztes Jahr gewählt gelungen ist, den Punkt für sich zu entscheiden, siegte Stephanie und wird in 2022 wieder zur Wahl stehen. NEU-Abteilungsleiter*in Baumeister sowie Lisa Meffle nach hartem Kampf in zwei Sätzen. Sandra Peters bedankte sich für das Vertrauen und lud die Runde Julia Füllemann und Veronika Meffle erkämpften sich den Sieg zu einem kleinen Vesper ein. nach langem Spiel im Match-Tie-Break. Somit stand es nach den Einzeln 4:2 und die Heroldstatter Damen mussten zumindest ein Spielberichte der Mannschaften Doppel für sich entscheiden. Das Doppel Sandra Peters und Julia Gemischte U15 Junioren Füllemann gewann im Match-Tie Break und holte somit den Punkt Zum letzten Spiel in der diesjährigen Spielrunde ist das Team für Heroldstatt. Auch Teresa Knehr und Stephanie Baumeister ist zu Gast bei der SPG Blautal 1 gewesen. Gespielt wurde auf der es gelungen, den Siegespunkt zu erspielen. Dem schlossen sich Tennisanlage in Arnegg. Bei sonnigem Wetter konnten alle 4 Ein- Veronika Meffle und Lisa Meffle an und erspielten das letzte Dop- zelspiele auf der grossen Anlage (10 Plätze stehen zur Verfügung) pel im Match-Tie-Break für Heroldstatt. Die Heroldstatter Damen starten. Lukas Hartmann überzeugte mit einem 6:3 und 6:2 -Sieg gewannen somit alle drei Doppel und waren mit ihrem 7:2 Sieg und erzielte den Punkt für Heroldstatt. Clemens Eck gewann den mehr als zufrieden. 1. Satz verdient, der zweiten Satz ging an der Gegner, sodass der Tiebreak entscheiden musste. Dieser ging nach einem insgesamt Herren 1 lang andauernden Spiel an Blautal. Elli Weberruss musste sich TC Baustetten geschlagen geben und der Gegnerin den Punkt überlassen. Franzi Am vergangenen Sonntag gastierten die Herren 1 der TA SC He- Fülle zeigte ein starke kämpferische Leistung mit 6:0 und 6:4 und roldstatt beim TC Baustetten. Für Heroldstatt spielten wie am machte damit nach den Einzeln ein 2:2 Zwischenstand klar. Die ersten Spieltag: Felix Hettrich, Julian Schiele, Heiko Siegler und Doppelpaarung Clemens Eck/Lukas Hartmann zeigte ein gutes Christopher Brauchle. Felix Hettrich durfte gegen den wohl spiel- Spiel und schöne Ballwechsel, mussten sich aber mit 4:6, 4:6 stärksten Spieler der Oberligastaffel antreten und musste sich geschlagen geben. Das Mädchen-Doppel Elli Weberruss/Franzi nach einem guten Match dem verdienten Sieger aus Baustetten Fülle spielte engagiert und machte mit 0:6 den 1. Satz klar, der geschlagen geben. Ebenfalls geschlagen geben mussten sich zweite Satz konnten die Gastgeberinnen mit 7:5 für sich entschei- Heiko Siegler und Christopher Brauchle. Lediglich Julian Schiele den, damit musste der Match-Tiebreak alles entscheiden. Dieser konnte sich mit 6:4, 7:5 in zwei Sätzen durchsetzen. Somit stand ging nach konzentrierten Spiel mit 10:1 an das Heroldstatt-Team. es nach den Einzeln 1:3 für die Gastgeber. In den Doppeln konnte 29. Juli 2021, Nummer 30/31 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 13

Felix Hettrich und Julian Schiele den zweiten Punkt für Herold- triert zu Ende. Die Doppelpaarungen Marisa Barth/ Anna Aurora statt mit einem klaren 6:1, 6:2 Erfolg erspielen. Nach holprigem Mancuso und Leni Schörle/ Anna Enderle konnten ihre Doppel Start kamen Heiko Siegler und Christopher Brauchle gut in das erneut deutlich gewinnen. Somit stand der Endstand mit 6:0 im Match zurück und konnten sich nach einem 5:7 und 6:1 in den Spielbericht. Trotz des klaren Ergebnisses war diese Begegnung Match-Tie-Break retten. Dieser ging jedoch an die Gäste zu einem geprägt von spannenden Ballwechseln, interessanten Spielen Endstand von 2:4 für den verdienten Sieger TC Baustetten. und starken Nerven, die auch den Zuschauern Freude bereiten. Damen 30 Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Juniorinnen bei Vergangenen Sonntag waren die Damen 30 des TC Deggingen zu 5 Begegnungen und insgesamt 30 Matches nur ein einziges Einzel Gast bei den Damen 30 der TA SC Heroldstatt. Bei angenehmen verloren und dies eine insgesamt mehr als erfolgreiche Saison für Temperaturen wurde auf den Autenrieth Kunststofftechnik Courts die Spielerinnen Marisa Barth, Leni Schörle, Anna Aurora Mancu- in die Einzel gestartet. Corinna Kassner konnte ihre Gegnerin sou- so, Greta Göttel und Anna Enderle war. Sie alle freuen sich schon verän besiegen. Brigitte Peters und Simone Hettrich machten es auf das nächste Jahr und auf neue Herausforderungen in der spannend und konnten jeweils knapp im Match-Tie-Break punk- Bezirksstaffel 1. Als Anerkennung und Belohnung für ihren Erfolg ten. Tina Pilloni, Tanja Deschenhalm und Svenja Sailer mussten hatte die Jungendleitung in Absprache mit den Spielerinnen ein nach hartumkämpften Matches das Spiel den Gegnerinnen über- Ausstieg T-shirt gestaltet, das die Mädchen wie im Bild zu sehen, lassen. Mit einem 3:3 Punktestand wurde nach einer längeren stolz auf der Tennisanlage präsentieren. Regenpause in die Doppel gestartet. Auch hier lieferten sich die Die Spielerinnen bedanken sich bei Sandra Peters für die Orga- Damen 30 enge Matches. Corinna Kassner/Tanja Deschenhalm nisation, bei den Eltern für die Fahrdienste und die Bewirtung, konnten wiederum im Match-Tie-Break punkten. Tina Pilloni/ sowie bei der Tennisabteilung, insbesondere für das Sponsoring Brigitte Peters und Simone Hettrich/Svenja Sailer mussten sich der Beflockung der Meisterschaftstops und natürlich auch bei geschlagen geben. Somit ging der Sieg mit 5:4 Punkten an die den jeweiligen Trainern. Damen 30 aus Deggingen. Nach einer längeren Pause geht es nun für die Damen 30 beim letzten Spiel im September um den Klassenerhalt. Herren 30 Bisher konnten die Herren des SC Heroldstatt alle Partien für sich entschieden. Somit ging es beim letzten Spiel der Saison bei TV Wiblingen darum die weiße Weste zu behalten. In den Ein- zeln traten diese Woche Philipp Schiele, Martin Strohm, Robert Breymaier und Patrick Volpp an. Robert und Patrick waren ihren Gegnern deutlich überlegen und entschieden ihre Spiele jeweils klar für den SC Heroldstatt. Durch seine sichere und überlegte Spielweise nahm auch Philipp dem Gegner jede Möglichkeit sein Spiel zu entfalten und konnte auch sein Spiel als Sieger beenden. Richtig spannend machte es Martin. Nach gewonnenem ersten Satz im Tie-Break musste er den zweiten Satz dem Gastgeber aus Wiblingen überlassen. Somit musste der Match-Tie-Break entscheiden. Auch diese Verlängerung war hart umkämpft. Mit konzentrierter Spielweise zum Schluss gelang es Martin den Geg- ner nieder zu ringen, so dass bereits nach den Einzeln mit 4:0 auch der Sieg im letzten Spiel für den SC Heroldstatt feststand. In den Doppeln konnten Philipp/Patrick und Martin/Robert den Sieg noch auf das Maximum von 6:0 stellen. Somit beenden die Herren 30 die Saison ungeschlagen auf dem ersten Platz. Juniorinnen U18 machen Aufstieg perfekt Am vorherigen Samstag bestritten die Heroldstatter Juniorinnen U 18 ihr letztes Spiel der Saison. Gespielt wurde auswärts gegen die zum Spielzeitpunkt Tabellenzweiten Juniorinnen aus Weidens- tetten. Unsere Mädchen hatten bereits gegen TSV Westerstetten 1, TC Blaubeuren 1 und SV 2 jeweils mit 6:0 gewonnen v.l. Greta Göttel, Anna Enderle, Marisa Barth, Leni Schörle und Anna und auch gegen das Spiel gegen den VfL Ulm ging mit einem Aurora Mancuso Endstand von 5:1 deutlich an die Heroldstatterinnen. Für die Ju- niorinnen Mannschaft starteten in absteigender Reihenfolge am Herren 40 letzten Spieltag Marisa Barth, Leni Schörle, Anna Aurora Man- Die Siegesserie konnte auch im vierten Spiel fortgesetzt werden, cuso und Anna Enderle. In wurde auf drei Plätzen im zweiten Heimspiel auf den Autenrieth Kunststofftechnik Courts gespielt. Wie vom WTB festgelegt starteten die Spielernummern konnte die Herren40-Mannschaft gegen TA SV Burgrieden mit 6:3 zwei, vier und eins und somit begannen Leni Schörle, Anna En- den nächsten Sieg einfahren. Nach den Einzeln stand es 4:2, die derle und Marisa Barth mit ihren Einzeln. Anna Aurora konnte die Punkte für Heroldstatt erzielten Thomas Schuster in einem sou- Spiele ihrer Teamkameradinnen von der höher gelegenen Tribüne veränen Auftritt mit 6:1,6:0, Klaus Kley-Bosler zeigte ein sehens- verfolgen - sie musste jedoch nicht lange auf ihren Einsatz warten. wertes Spiel und setzte sich nach hartem Kampf mit 6:2,6:4 durch, Marisa Barth und Anna Enderle zeigten ihr Können und gewannen Thomas Frank ließ seinem Gegner beim 6:3,6:1 keine Chance. schnell und deutlich mit 6:0 6:0 bzw. 6:0 6:2. Auch Leni Schörle Anton Kley-Bosler musste abermals über 3 Sätze gehen, nach ge- spielte stark und besiegte ihre Gegnerin mit 6:2 6:1. Anna Aurora wonnenem Tiebreak im ersten Satz und 1:6 im zweiten Satz setze traf auf eine starke Gegnerin und musste nicht nur gegen ihre er sich im Match-Tiebreak klar mit 10:3 durch. Thomas Klemm Gegnerin kämpfen, sondern auch mit dem Nieselregen. Doch sie hatte keine Chance beim leistungsstärkeren Gegner und wurde gewann nervenstark mit 6:3 7:6. Somit stand bereits nach den mit der Höchststrafe 0:6,0:6 vom Platz geschickt, Rainer Vollmer Einzeln der Sieg und somit die Meisterschaft für die Mädchen fest. musste sich diesmal mit 3:6,4:6 geschlagen geben. Somit muss- Trotzdem spielten die Heroldstatterinnen die Begegnung konzen- ten die Doppel die Entscheidung bringen, den entscheidenden 14 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 29. Juli 2021, Nummer 30/31 ersten Punkt holte Doppel 2 Thomas Klemm / Karl-Josef Enz in einem ungefährdeten Match mit 6:0,6:4. Auch Doppel 3 Klaus Kley-Bosler / Thomas Frank konnten sich in zwei Sätzen durch- setzen, nach gewonnenem Tiebreak im umkämpften ersten Satz wurde auch der zweite Satz mit 6:4 beendet. Doppel 1 Thomas Einladung zur Mitgliederversammlung Schuster / Steffen Färber hatte keine Chance und musste den Liebe Mitglieder, Punkt mit 1:6,0:6 dem Gegner überlassen. die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der Skiabtei- lung des SC Heroldstatt findet am Donnerstag, den 5. August Spieltermine 2021 um 20:00Uhr im Sportzentrum Heroldstatt statt. Am kommenden Sonntag finden folgende Spiele statt: Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich einge- Sonntag, den 01.08.2021 laden. auswärts Tagesordnung: 9:00 Uhr Damen 1 gegen TA SV Weidenstetten · Begrüßung 10:00 Uhr Herren 1 gegen TA NLV Vaihingen 1 · Berichte der Funktionäre Die Spielergebnisse können auf unserer Vereinseigenen Home- · Entlastung page unter www.tennis.sc-heroldstatt.de oder auf der WTB- · Wahlen Internetseite www.wtb-tennis.de nachgeschlagen werden. · Anträge und Verschiedenes (Anträge sind bis spätestens 30. Juli 2021 einzureichen) Corona-bedingt bitte ich um Anmeldung zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung bis spätestens 4. August 2021 unter ski- [email protected] oder 07389 906757. Der Vorstand

Mehr als nur ein Job …

Für unser wachsendes Unternehmen suchen wir: Mitarbeiter/in für die Hauswirtschaft (m/w/d) in Teilzeit 50% oder auf 450€-Basis

Ihre Aufgaben: Ƈ Reinigen von Kundenzimmern und Aufenthaltsräumen Ƈ allgemeine Unterstützung des Hauswirtschaftsteams Ƈ Wäscheverteilung

Sie bringen mit: Ƈ Bereitschaft zum Schicht- und Wochenenddienst Ƈ Verantwortungsbewusstsein und Engagement Ƈ selbstständige Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen: Ƈ eine strukturierte Einarbeitung und ein abwechs- lungsreiches Aufgabenfeld Ƈ Weiterbildungsmöglichkeiten Ƈ eine betriebliche Altersvorsorge Ƈ Mitarbeiterangebote und Rabatte auf Leistungen des Servicehaus Sonnenhalde

Wenn Sie Lust haben in einem tollen Team zu arbeiten, bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Sie! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.

Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen! Servicehaus Sonnenhalde | Sylva Freudenberg | Keltenstraße 10 72829 Engstingen | Telefon: 0 71 29 / 93 79-0 www.servicehaus-sonnenhalde.de Schmutz GbR einfach besser !!! Feldstetten Tel. (07333) 68 97 Filiale Heroldstatt Tel. (07389) 906611 Montag von 7.00 – 12.30 Uhr geöffnet.

Aus unserer Angebot von Do., 29.07. bis Sa., 31.07.2021 Käseabteilung Rinderschmorbraten empfehlen wir: 100 g 1,39 € Hackfleisch Leerdammer € 45% Fett i. Tr. 100 g 1,28 € gemischt und mager 100 g 0,89 feurige Feuerwurst 100 g 1,19 € Tölzer Butterkäse 45% Fett i. Tr.100 g 1,09 € 1a Jagdwurst 100 g 1,25 € gekochte Mettwurst im Geleemantel 100 g 1,15 € Mail: [email protected] T Donnerstag frische Maultaschen, freitags gegrillte Schweinehaxen und samstags Kesselfleisch. Wir machen Urlaub in unserer Filiale Heroldstatt vom 02.08.2021 - bis einschließlich 23.08.2021 Höchste Zeit für Sommerschuhe Kaufen Sie bald. Noch haben wir eine tolle Auswahl an Pantoletten, Sandalen, Sommer- und Freizeitschuhe. Auch Schuhe für den Wanderurlaub, erhalten Frau, Mann und Kind, bei uns zu dauerhaft günstigen Preisen. Schuhhaus Walter Bad Urach, Burgstr. 44 an der B28 – Pfullingen, Wörthstr. 95, Mo-Fr.: 9.00-19.00, Sa. 9.00-18.00 Uhr

Sehr geehrte, liebe Patientinnen und Patienten,

wir sind sehr dankbar dafür, dass Sie uns und unseren Mitarbeiterinnen über Jahre

und Jahrzehnte Ihr großes Vertrauen und Ihre Treue geschenkt Mehrstetten, haben. Heroldstadt, Westerheim, Römerstein

So durften wir ein fachlich und menschlich reich erfülltes Berufsleben genießen. S in den Gemeindeblättern: Sonnenbühl, Lichtenstein, Pliezhausen, Riederich, Hohenstein, Pfullingen Mit etwas Wehmut, aber auch mit zuversichtlichem Blick auf einen neuen Lebens- abschnitt verabschieden wir uns zum 31. August 2021 von Ihnen als Ihre Laichinger A Zahnärzte.

Wir wünschen Ihnen, unseren Mitarbeiterinnen und unserem Nachfolger, Herrn Lukas, das Beste.

Ihre Dr. W. H. Knupfer Dr. L. Moll-Knupfer

GemGemeinddnei e WestereestWe rheimeihr m Bauplatz f. EFH oder Haus

Die Gemeinde Westerheim (3.000 Einwohner) Luftkurort im Biosphären- in Heroldstatt/Sontheim gesucht. gebi GiD et Sceieme hwäbi sche Alb suc (miheertseWndeei ht 000z00um E.3 E nächstmög lLu)ohnernwi0 ichen Zeit punitorruktf m Bkt einen enphärosi - c Setebig c Acsäbihwc slhe zhtucb um näcum cilgömths en Zei punth eitkpun ne n Tel: 07389 9065238 Mitarbeiter (m/w/d) für den

M(erteibarti (n)d//wm eüf n gemeindlichen Bauhof

g ildnieme Bnehci fohua Ihre Aufgaben:

™ Alle auf dem Bauhof anfallenden Arbeiten fAe hrI ™ Ugaben:fAe gaben:u nterhalt ung der öffffentlichen Einrichtungen

™ Betreuung der technischen Anlagen in den verschiedenen ElAinrll ichtungen derdBer Gemeindelalfauho enden A entbeire ™ Unterhaltunthalernt ung und Pflegecilent deshen Straßen- undengunhtcinriEhen W egenetzes, der ™ SetBpielplätze dgeuunret und der Grünhcshniec enfläc Ahen ienagnlen den v hicsern edenen ™ DiEurchführuntcinri enungh g des Winterndendeeiem diens tes ™ U und Punthalernt desegelfg Sdes aßenrt - nd W znetgeeu der,esz Ihr Profil: piS zätplelpi e und der G äclfünr henäc ™ DAbgeschlhrfhcur ossene B Wdesgunührfhcur Wdesgunü erufsausensdirenti bildungestens in einem handwerklichen Beruf. Wünschenswert wären dabei Berufsbilder im Bauhauptgewerbe oder als Elektriker, Mechatroniker, KfKfz-Mechatroniker, liofr Sliofr PhrI t:lr aßenbauer, Gärtner, Heizungs- u. Sanitärinstallateur.

™ EbgAine mehrehrjjährige Benesoshlcesbg Berufsererfusasfuer fahrung w idunglbius är ei e wüns handmnen chenserw wert Bcilker .fuerhen ™ Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten, Wselbstständiges Arbeiten där ,abeien wterwhenscsnüW Bel asBabei tbarkeit und Fl Bmiderlbisfuer exibihauptau lität sowieerewghaupt be oderLernberei Es tschaft M,erkirtkel rhatec z,erkonir - erkionrhatecM ,er ™ BertS rt aßenbauereitschaft zu G, Wochene H,rneträ ndei - undsungzei -Fei er Su. tagsdienst soweuratlaltnsiärtani ie .eur ™ RiEufnebe mi reitschaft sfuer Begiähr wgunrah är whenscünswe terw ™ FüohesH hrer sMohes cheiß nan K lEasse C1E eiberzatnsia (alte Klas ss,tfhacstei e 3) und Aesrheci die Klasenetrtfu s,en e T

Haben wels ir Ihr Interesse Aesgänditstbsel geweck BB,entbeir t? teikrbatasel und Fl ättilbiiex sät iow e Ler tfhacsteinberLer Dann™ freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 23.08. 2021erB , per Pos t od Wztfhacsteier er E-enecou Maindh ndl an- die GFeiund emeinde West erowstensdisgater heiiow em , KirchenplR atz 16, 72589tfhacsteirbeuf Westerheim, [email protected]. ™ üüF nheicserhr K sasl (E1Ce Ketal sasl 3) diunde K asle sas Te Für Auskünfte steht Ihnen Frau Andrea Beck (Tel. 07333/9666-19, bec [email protected]) gerne zur Verrffügung. Sie finden uns im Internet untabenbener w wwH w. wIria es terheim.de . teckwgeesseertnIhr ?

nn D nn euenrfa weuen unsri übe ausehrIr s Begitfärkegas bibungerew ssbi enstestpä 202108.23. pe,2021 Pr odtos Eer - laiM an di G neimee e heiertseWd ,mhei henplcriK 16,zathenpl 72589 mheiretseW i,m .de.mheireteswo@fn

kus setfün Iehtt hne Fr Aaun ndr a Bndr 07333.elT(kcee 9666/ 9666 91- , esw@kbec zger)de.mheiertes Vurne V Sg.ungüe i ife nden uns i Im tneertn wwwerunt ed.mheiertesw.w .

Zur Unterstützung unserer Hotels suchen wir Teilzeitkräfte für

Reinigungskräfte Rezeption &Frühstück

Bei Interesse lassen Sie uns an das gewünschte Hotel bitte Ihre Bewerbung zukommen.

MELVI HOTEL Laichingen Alb GÖPPINGEN

Wilhelm-Maybach-Str. 17, 89150 Laichingen Grünewaldweg 2, 73033 Göppingen [email protected] [email protected] 07333-801 827 0 07161-916 470