18. Bad Ragaz PGA Seniors Open – Medien-Communiqué 2/2014

Hochklassiges Teilnehmerfeld – Top-Ten des Vorjahres geschlossen in Bad Ragaz

Bad Ragaz, 2. Juni – Das Bad Ragaz PGA Seniors Open gehört seit Jahren zu den beliebtesten Turnieren auf der European Senior Tour, entsprechend hochklassig ist das Teilnehmerfeld auch 2014: Die Top-10 der letztjährigen Preisgeldrangliste der Seniorentour haben bereits mehr als einen Monat vor Turnierstart gemeldet, ebenso eine ganze Reihe ehemaliger Ryder-Cup-Spieler und früherer Ragaz-Sieger. Mit Sir (78) wird eine lebende Golflegende dem grössten Golfturnier der Deutschschweiz noch einmal seine Aufwartung machen.

Die Entry List des 18. Bad Ragaz PGA Seniors Open liest sich bereits einen Monat vor dem Turnier wie das «Who is who» der European Senior Tour. 29 der Top-30 der letztjährigen Order of Merit – die Top Ten gar in geschlossener Reihe – haben sich bereits eingeschrieben. Was im europäischen Profi-Golfsport der Über-50-Jährigen Rang und Namen hat, wird vom 4. bis 6. Juli 2014 in Bad Ragaz am Start sein.

Titelverteidiger und Seriensieger Paul Wesselingh führt das Feld an Es ist in Bad Ragaz eine schöne Tradition, dass das Teilnehmerfeld vom Titelverteidiger angeführt wird. Das ist 2014 nicht anders: Paul Wesselingh, der im letzten Jahr nicht nur in Bad Ragaz sondern auch bei drei weiteren Senior-Tour-Events gewonnen hat, hat als einer der ersten sein Kommen zugesagt. Einfach wird die Titelverteidigung für den 52-jährigen Engländer aber nicht, auch sein Play- Off-Gegner des Vorjahres, Landsmann Kevin Spurgeon, ist eingeschrieben – und sinnt auf Revanche.

In den Top-Ten der letztjährigen Preisgeldrangliste finden sich klingende Namen wie (Dänemark; zweifacher Saisonsieger 2013 und Rookie of the Year; zwei Siege auf der European Tour), Miguel Angel Martin (Spanien; drei Siege auf der «regulären» Tour, über 500 Turniere auf der European Tour bestritten), Peter Fowler (Australien; Bad-Ragaz-Sieger 2011; vier Siege auf der European Tour), Andrew Oldcorn (Schottland; legendär sein siegreicher Kampf bei der PGA Championship 2001 gegen und Angel Cabrera), (Spanien; Zürich-Open- Sieger 2009) und Angel Franco (; dem «Giant Killer» im Alfred Dunhill-Cup fielen unter anderem und zum Opfer). Beeindruckend auch die grosse Anzahl ehemaliger Bad- Ragaz-Champions, die im Juli erneut in der Schweiz aufteen, allen voran «Mister Bad Ragaz» himself, Carl Mason. Der Engländer ist mit insgesamt 25 Siegen auf der Senior Tour alleiniger Rekordhalter, drei seiner Triumphe hatte er in Bad Ragaz gefeiert – 2007, 2008 und 2010. Mittlerweile 61-jährig, gehört Mason zwar nicht mehr zu den Topfavoriten auf den Sieg, aber in Bad Ragaz muss man ihn immer auf der Rechnung haben. Ebenfalls als ehemalige Bad-Ragaz-Champions in die Schweiz zurückkehren werden Tim Thelen (USA, Sieger 2012) und Publikumsliebling Juan Quiros (Spanien, Sieger 2006). Auf der Entry List firmiert auch Horacio Carbonetti (Argentinien), der 2003 und 2004 hier gewonnen hat.

Ryder-Cupper im Anmarsch Die Zuschauer dürfen sich zudem auf eine ganze Reihe ehemaliger Ryder-Cup-Helden freuen, die sich in Bad Ragaz als Stars zum Anfassen – oder zumindest zum Plaudern – präsentieren. Unter ihnen , US-Masters-Sieger 1991 und Captain des siegreichen europäischen Ryder-Cup-Teams 2006. «Woosie» hatte zudem zwischen 1983 und 1997 achtmal als Spieler an diesem Kontinentalwettkampf teilgenommen und 2002 als Vizecaptain dem Team gedient. Bei insgesamt zehn Ryder-Cup-Teilnahmen konnte der Waliser sieben Mal die Trophäe in die Höhe stemmen. Nicht

ganz so erfolgreich verlaufen ist die Ryder-Cup-Karriere von , der es einzig 1993 ins Team geschafft hat. Seinen grössten Triumpf feierte der Engländer zwei Jahre später, als er sich bei der Accenture World Championship of (eine Art Matchplay Weltmeisterschaft) den Siegercheck über 1 Million Dollar sicherte. Das höchste Preisgeld, das es in jener Zeit zu verdienen gab.

Seit vielen Jahren zu den Publikumslieblingen in Bad Ragaz zählt Italiens Ryder-Cup-Held . Zwischen 1993 und 1997 gehörte er dreimal dem europäischen Team an. Unsterblich machte sich Rocca 1997 in Valderrama, als er im Einzel gegen Tiger Woods den entscheidenden Punkt für die Europäer holte. Ein weiterer Publikums-Liebling und ehemaliger Ryder-Cupper ist der Wahl- Schweizer Maurice Bembridge. Viermal hat er für das british-irische Team im Kontinentalkampf gespielt und traf dabei unter anderem auf Jack Nicklaus. Golfgeschichte geschrieben hat Bembridge beim US Masters 1974, als er mit 64 Schlägen den Platzrekord von Augusta National einstellte. In Bad Ragaz ist er seit der ersten Austragung mit dabei, einzig 2011 war er aufgrund einer während des ProAms wieder aufgebrochenen Rückenverletzung zum Zuschauen verdammt.

Sir Bob Charles’ (erneuter) Rücktritt vom Rücktritt Einen kurzzeitigen Rücktritt vom Rücktritt gibt Anfang Juli in Bad Ragaz einer der Grössten des Golfsports überhaupt: Sir Bob Charles, 78 Jahre alt, kehrt auf Einladung des Grand Resort Bad Ragaz für dieses eine Turnier nach Europa zurück. Vor vier Jahren hatte sich der Neuseeländer vom Turniergolf zurückgezogen, 2012 hatte er es in Bad Ragaz aber noch einmal wissen wollen und in allen drei Turnierrunden sein Alter von damals 76 Jahren deutlich unterspielt. Die 66 am ersten Tag bedeutete gar Tour-Rekord – nie zuvor hatte ein Spieler sein Alter um zehn (10!) Schläge unterspielt. Man darf gespannt sein, ob Sir Bob Charles 2014 eine neue Rekordmarke setzt. Zuzutrauen ist es dem Mann, der während 50 Jahren erfolgreicher Karriere weltweit über 75 Siege gefeiert hat und seit 2008 der World Golf Hall of Fame angehört. Charles grösster Triumph liegt mittlerweile 51 Jahre zurück: 1963 gewann er als erster «Leftie» und erster Neuseeländer mit dem British Open in Lytham & St. Annes ein Major Turnier.

Stärkste Schweizer Delegation aller Zeiten Bei seiner 18. Austragung wartet das Bad Ragaz PGA Seniors mit der stärksten Schweizer Delegation in der Geschichte des Turniers auf. Mit André Bossert steht erstmals ein Eidgenosse am Start, der zu den Favoriten auf den Sieg gezählt werden darf. «Bossy», im November 50 geworden und dank seines Sieges beim Cannes Open 1995 (European Tour) für den Seniorencirquit qualifiziert, gab mit dem 13. Rang beim Fubon Senior Open in einen ansprechenden Einstand bei den Ü-50-Professionals. Die Saisonplanung des Zürchers ist darauf ausgerichtet, im Juli körperlich auf dem Zenit seiner Leistungsfähigkeit zu sein, denn nach dem Heimturnier in Bad Ragaz steht mit dem British Seniors Open das zweite Senior-Major-Turnier der Saison auf dem Programm. Komplettiert wird die Schweizer Delegation durch Gavin Healey, den Swiss-PGA-Senioren-Champion des Vorjahres.

Das Bad Ragaz PGA Seniors Open ist das älteste Turnier der European Senior Tour, das jeweils auf dem gleichen Platz stattfindet. Bei den Professionals ist es unter anderem aufgrund der herausragenden Hospitality und der einzigartigen Umgebung das Highlight im Tourkalender. Daneben ist das Bad Ragaz PGA Seniors Open seit seinem Bestehen das grösste Golfturnier der Deutschschweiz.

Bildlegende: Titelverteidiger und Vierfach-Sieger der Saison 2013 Paul Wesselingh, , (li.) sowie der ehemalige Ryder-Cup-Captain und mehrfache Ryder-Cup-Spieler Ian Woosnam, , (re.) sind zwei der Top-Stars beim 18. Bad Ragaz PGA Seniors Open. Das grösste internationale Golfturnier der Deutschschweiz wird zwischen dem 4. und 6. Juli 2014 auf dem Championship Course des Golf Club Bad Ragaz ausgetragen.

Bilder- und Word-Dokument-Download: www.resortragaz.ch/presse/MM/PGA-Medien-Bulletin-02_2014.zip

Für weitere Informationen: Ralph Polligkeit Mirjam Fassold Präsident Organisationskomitee Medienchefin Grand Resort Bad Ragaz fassold kommunikation ag Tel. +41 (0)81 303 37 17 Tel. +423 384 28 44 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]