Traunviertel September 2020

Seite 2 – 3 Klimakrise Den sozialen Auswirkungen der Klimakrise geht ein Studientag am 13. November auf den Grund.

Seite 4 Landesbibliothek Vor 20 Jahren wurde aus der Studien- bibliothek die oö. Landesbibliothek.

Seite 5 SelbA PVOÖ und SelbA haben ein zusätzliches Angebot vereinbart. Dem Klimawandel auf der Spur © Michael Zech-stock.adobe.com wir | Vorwort

Themen der Zeit – wir reden mit Mit einem Themenausflug und einem Studientag stellt sich der PVOÖ heuer dem Liebe Leserinnen und Leser! Thema Klimaschutz. Es geht um Ursachen, Ich freue mich, dass Ihr heute unsere Herausforderungen, Lösungen und auch erste Ausgabe der „wir“ nach der Corona- um unseren eigenen Beitrag. Die Klima- bedingten Auszeit in Händen haltet. Die Pandemie hat einen großen wirt- krise hat aber auch mit der immer größe- schaftlichen und auch gesellschaftlichen ren Kluft zwischen arm und reich und Schaden angerichtet, der uns noch längere dem rücksichtslosen Profitstreben zu tun. Zeit begleiten wird. Gerade in diesen her- ausfordernden Zeiten sollte aber nicht ver- gessen werden, dass die Seniorinnen und Senioren eine wirtschaftlich sehr bedeu- tende Gruppe sind. Bei der kommenden Pensionsanpassung zu sparen wäre daher sicherlich ein Schritt in die falsche Rich- tung. Seit März sind die Preise des täglichen Einkaufs um durchschnittlich 4 % ange- stiegen, eine 1,5 %-ige Anpassung – wie sie laut Gesetz vorgesehen wäre – würde / Himsl AG Tourismus © Dachstein einen spürbaren Kaufkraftverlust für die Bezieher kleiner Pensionen bedeuten. Das ist für uns nicht akzeptabel. Wir werden in die Verhandlungen mit der Regierung mit Information einer Forderung der Anhebung der Min- nitsuki © 123rf, destpensionen auf € 1.000 gehen. Anmeldung bis 6. 11. 2020 Der PVÖ beschäftigt sich derzeit sehr Studientag im Landessekretariat bei Andrea intensiv auch mit einer anderen Heraus- Kalod, Tel. 0732/66 32 41-12 forderung unserer Zeit, nämlich mit dem E-Mail: [email protected] Klimawandel und seinen sozialen Aus- Klimakrise wirkungen. Hitzewellen und Dürreperio- den auf einer Seite wechseln sich ab mit und die Starkniederschlägen. Diese Phänomene tung der Natur aus reinem Pro tstre- lassen sich nicht nur weltweit, sondern soziale Frage ben und die wachsende Kluft zwischen auch vor unserer Haustür beobachten. arm und reich ein Ende haben muss Das hat massive Auswirkungen auf die Freitag, 13. November 2020, – das sind die Hauptursachen für die Lebensumstände der Menschen. Als PVÖ 9 Uhr, VH Dornach-Auhof Klimakrise. Die Hauptbetro enen sind sehen wir es als unsere Aufgabe dazu bei- ärmere Menschen bei uns und die zutragen die Lebensqualität nicht nur der Wenn der Klimakrise so viel Auf- Bevölkerung in Entwicklungsländern. gegenwärtigen Generation, sondern auch merksamkeit geschenkt würde wie Für unseren Studientag haben wir unserer Enkel und zukünftiger Generati- dem Corona-Virus, bräuchte uns um die Besten der Besten als ReferentInnen onen zu sichern. Daher wollen wir aktiv die Zukunft unserer Kinder nicht bange gewinnen können: Physiker und „Sci- unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten. zu sein. Klimaschutz muss ins Zen- ence Buster“ Werner Gruber, EU-Abge- Mitreden und Mitgestalten ist unser trum gestellt werden. Dazu können ordneten Hannes Heide, Meteorologin Motto… und das werden wir auch tun. wir alle etwas beitragen. Es muss aber und Klimaforscherin Helga Kromp- Das verspricht Euch auch endlich darüber geredet wer- Kolb und Wirtschaftsforscher Stephan Landespräsident Heinz Hillinger den, dass die rücksichtslose Ausbeu- Schulmeister.

2 lSeptember September 2020 2020 wir | Themen der Zeit

Informationen Abfahrt: 6.30 Uhr beim PVOÖ Wiener Straße 2, 4020 Linz Parkplatz Allhaming: 7 Uhr Kosten: 68 Euro (davon 30 Euro für die Seilbahn), inkl. Busfahrt, Führung und Musikbegleitung beim Essen Themenausflug Anmeldung bis 12. 10. 2020 im Landessekretariat bei Andrea Kalod, Tel. 0732/66 32 41-12 Dem Klimawandel auf der Spur E-Mail: [email protected] Montag, 19. Oktober 2020, GLETSCHEREIS ZEIGT Besuch der „5fingers“ am KLIMAWANDEL Krippenstein – Auswirkungen Wir fahren mit dem Bus nach Ober- allem auch auf die Tier- und P anzen- des Klimawandels in traun zur Talstation der Seilbahn auf welt und unsere Lebensräume. Gut den Krippenstein. Meteorologe Mag. untersucht sind die Auswirkungen Oberösterreich anhand Klaus Reingruber von „Blue Sky Wet- des Klimawandels in Oberösterreich der Dachstein gletscher. ter“ wird uns auf dem Weg dorthin über anhand der Dachsteingletscher. Mag. die klimatisch bedingten Veränderun- Klaus Reingruber führt uns anhand von Immer mehr verheerende Unwet- gen auf dem Dachsteingletscher infor- Daten aus der Gletschervermessung ter, Jahreszeiten, die sich „verschieben“, mieren. Nach der Fahrt mit der Seilbahn und Abbildungen den Rückgang des Hitzesommer, die unsere Landwirte auf den Krippenstein besuchen wir die „Ewigen Eises“ am höchsten Berg Ober- zunehmend zwingen, ihre Produktion grandiose Aussichtsplattform „5 ngers“. österreichs eindrucksvoll vor Augen. umzustellen, um sich an diese neuen Die fünf verschiedenen Stege, die jeweils Nach dem anschließenden Mittagessen und zu erwartenden Witterungsver- vier mal einen Meter haben, sorgen für im Bergrestaurant Krippenstein wird hältnisse anzupassen. Ohne rasche spektakuläre Ein- und Ausblicke. uns der Bürgermeister von , und wirksame Klimaschutzmaßnah- Egon Höll, die Veränderungen in der men werden die künftigen Generatio- ES GEHT UM UNSERE Region, wie er sie erlebt hat, schildern. nen furchtbare Katastrophen erleben. LEBENSRÄUME Und natürlich darf die Gaudi nicht zu „Unsere Generation“ ist mit einem  e- Der von Menschen beein usste Kli- kurz kommen, daher ist auch für musi- menaus ug zum Dachstein dem Kli- mawandel wirkt sich nicht nur direkt kalische Begleitung gesorgt. Nehmt zur mawandel auf der Spur. auf uns Menschen aus, sondern vor Busfahrt bitte eine Maske mit.

SeptemberSeptember 2020 2020 l 3 wir | Kultur

Information

Oberösterreichische Landesbibliothek 4021 Linz, Schillerplatz 2 Tel. 0732/66 40 71-0 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 10 – 19 Uhr Samstag: 10 – 16 Uhr Zutritt nur mit Bibliothekskarte

www.landesbibliothek.at

eine Informationsinsel und Platz für Veranstaltungen wurden geschaf- fen. Über 600.000 Bücher, DVDs und CDs aus allen Wissensgebieten ste- hen bereit. Alle Publikationen über und aus Oberösterreich sind präsent sowie erzählende Literatur aus der ganzen Welt. Interessierte können aber auch Koch- und Gartenbücher, Kinder- und Jugendbücher sowie Reiseführer und andere populäre Literatur nden. Darüber hinaus werden auch Tageszei-

© Simon Bauer tungen, Magazine und Fachzeitschrif- ten angeboten. Vor 20 Jahren wurde ELEKTRONISCHES ANGEBOT Selbstverständlich erweitern wir aus der Studienbibliothek auch das Angebot von E-Ressourcen ständig. Mit der Bibliothekskarte kön- nen E-Books ausgeliehen, also auf die Landesbibliothek den eigenen Computer oder E-Reader Seit 20 Jahren heißt die Bibliothek am Schillerplatz in Linz heruntergeladen werden. Eine weitere Besonderheit ist unsere Oberösterreichische Landesbibliothek, davor konnte man an Digitale Landesbibliothek. Direkt vor der Fassade Studienbibliothek lesen. Ort werden urheberrechtsfreie Werke digitalisiert. Mehr als 5.500 Druckwerke Viele aus der älteren Generation der wissenschaftlichen Bibliothek gesi- – täglich kommen neue dazu – stehen erinnern sich gut an die Bibliothek ihrer chert. Ein bedeutender Schritt für Wis- zur wissenschaftlichen wie auch zur Schulzeit. Wenig bekannt ist, dass die senschaft und Bildung. Schließlich privaten Nutzung frei zur Verfügung, Existenz der Bundesstaatlichen Stu- beherbergt die Bibliothek am Schiller- Sie brauchen lediglich einen Internet- dienbibliothek in den 1970er Jahren platz, die ihre Gründung Maria  eresia zugang. gefährdet war. Mit der Errichtung der verdankt, eine große Anzahl von Hand- Wer aber gerne das gedruckte Buch Johannes Kepler Universität inklusive schriften und wertvollen Drucken. in Händen hält, ist in der Oberösterrei- der entsprechenden Bibliothek sah der chischen Landesbibliothek gut aufge- Bund keinen Bedarf mehr, eine weitere AUSBAU DER LANDESBIBLIOTHEK hoben. 57 Stunden in der Woche halten Bibliothek in Linz zu unterhalten. Mit der Entscheidung für die Über- wir für unser Publikum o en. Während Nach längeren Verhandlungen hat nahme war auch die Entscheidung der Ö nungszeiten steht das Team das Land Oberösterreich die Biblio- für den Ausbau verbunden. 2009 war gerne für Beratungen zu Verfügung. Mit thek aus dem Besitz des Bundes über- es soweit. Frei zugängliche Bereiche, einer Jahreskarte um 14 Euro können nommen und damit den Weiterbestand Gruppenarbeitsräume, Leseplätze, alle Services genutzt werden.

4 lSeptember September 2020 2020 wir | Kultur wir | Bildung

Information PVOÖ und SelbA –

Oberösterreichische Landesbibliothek gemeinsam aktiv 4021 Linz, Schillerplatz 2 Tel. 0732/66 40 71-0 Der Pensionistenverband OÖ E-Mail: [email protected] hat als nunmehr zusätzliches Öffnungszeiten: Angebot eine Zusammen- Montag – Freitag: 10 – 19 Uhr arbeit mit SelbA vereinbart. Samstag: 10 – 16 Uhr Zutritt nur mit Bibliothekskarte Das SelbA-Programm kann von jeder Ortsgruppe angefordert und ver- www.landesbibliothek.at anstaltet werden. Infos dazu sind direkt bei SelbA OÖ unter Tel. 0732/7610-3213 zu bekommen. eine Informationsinsel und Platz für Wir haben weiters auch vereinbart, Veranstaltungen wurden geschaf- dass Bezirksorganisationen des PVOÖ fen. Über 600.000 Bücher, DVDs und auch die Möglichkeit erhalten, Traine- CDs aus allen Wissensgebieten ste- rInnen ausbilden zu lassen und diese hen bereit. Alle Publikationen über dann im Bezirk entsprechend einzu- und aus Oberösterreich sind präsent setzen. Auskünfte über Termine und sowie erzählende Literatur aus der Seminarorte sind auch direkt bei SelbA ganzen Welt. Interessierte können aber OÖ unter 0732/7610-3213 zu erfragen. auch Koch- und Gartenbücher, Kinder- und Jugendbücher sowie Reiseführer WAS IST SELBA UND WAS BRINGT Katarzyna© 123rf, Białasiewicz und andere populäre Literatur nden. ES UNSEREN MITGLIEDERN? Darüber hinaus werden auch Tageszei- Im Herbst 1999 wurden die ersten SELBA-GRUPPEN KÖNNEN AUCH © Simon Bauer tungen, Magazine und Fachzeitschrif- SelbA-TrainerInnen in OÖ ausgebildet. ten angeboten. Seit 2000 wird das Trainingsprogramm IN JEDER PVOÖ-ORTSGRUPPE SelbA sehr erfolgreich in mittlerweile ANGEBOTEN WERDEN Vor 20 Jahren wurde ELEKTRONISCHES ANGEBOT über 160 Orten in Oberösterreich ange- Was bringt das unserern Ortsgruppen- Was ist SelbA? Selbstverständlich erweitern wir boten. In diesen 20 Jahren konnte SelbA mitgliedern, was ist der Nutzen? SelbA gestalten und aktiv bleiben aus der Studienbibliothek auch das Angebot von E-Ressourcen mit über 6.400 SelbA-Gruppen an die • attraktives und vielfach erprobtes Es ist die Kombination von drei ständig. Mit der Bibliothekskarte kön- 136.000 Teilnahmen verzeichnen. Angebot für SeniorInnen Komponenten, die sich positiv auf nen E-Books ausgeliehen, also auf • überschaubare und geringe Kosten für DIE STÄRKE DES Ihre Lebensqualität auswirkt. Eine die Landesbibliothek den eigenen Computer oder E-Reader die Ortsgruppe und TeilnehmerInnen Mischung, die zudem Schwung und SELBA-KONZEPTES Seit 20 Jahren heißt die Bibliothek am Schillerplatz in Linz heruntergeladen werden. • Unterstützung der ehrenamtlichen Abwechslung in Ihren Alltag bringt. Eine weitere Besonderheit ist unsere Aus fundierter wissenschaftlicher TrainerInnen durch das SelbA-Team Oberösterreichische Landesbibliothek, davor konnte man an Digitale Landesbibliothek. Direkt vor Forschung wird praktisches Leben. und die SelbA-RegionsbegleiterInnen • Bewegung: Körper der Fassade Studienbibliothek lesen. Ort werden urheberrechtsfreie Werke Gedächtnistrainings und andere Trai- • Qualitätssicherung: Regelmäßige und Geist trainieren digitalisiert. Mehr als 5.500 Druckwerke ningsprogramme gibt es mittlerweile Angebote für Aus- und Weiterbildung Übungen, die die Freude an körper- Viele aus der älteren Generation der wissenschaftlichen Bibliothek gesi- – täglich kommen neue dazu – stehen viele am Bildungsmarkt – das Drei-Säu- Das SelbA-Team berät jede Orts- licher und geistiger Bewegung erinnern sich gut an die Bibliothek ihrer chert. Ein bedeutender Schritt für Wis- zur wissenschaftlichen wie auch zur len-Konzept von SelbA aber ist nach gruppe gerne beim Aufbau einer SelbA- anregen und Spaß machen. Schulzeit. Wenig bekannt ist, dass die senschaft und Bildung. Schließlich privaten Nutzung frei zur Verfügung, wie vor einzigartig: Trainingsgruppe in der Gemeinde. • Gehirn: Im Denken fi t bleiben Existenz der Bundesstaatlichen Stu- beherbergt die Bibliothek am Schiller- Sie brauchen lediglich einen Internet- • Bewegungstraining Information und Übungen sowie EINFACH UND UNBÜRO- dienbibliothek in den 1970er Jahren platz, die ihre Gründung Maria  eresia zugang. • Gehirntraining praktische Hilfen, mit denen Sie gefährdet war. Mit der Errichtung der verdankt, eine große Anzahl von Hand- Wer aber gerne das gedruckte Buch • Alltagskompetenztraining KRATISCH ANFRAGEN der Vergesslichkeit den Kampf Johannes Kepler Universität inklusive schriften und wertvollen Drucken. in Händen hält, ist in der Oberösterrei- Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, Tel. ansagen. der entsprechenden Bibliothek sah der chischen Landesbibliothek gut aufge- DIE TEILNEHMERINNEN PROFI- 0732/7610-3213, E-Mail: selba@dioe- • Trainieren Bund keinen Bedarf mehr, eine weitere AUSBAU DER LANDESBIBLIOTHEK hoben. 57 Stunden in der Woche halten TIEREN AUF VIELFÄLTIGE WEISE: zese-linz.at (Material, Prospekte anfor- Kompetenz: in der Praxis Bibliothek in Linz zu unterhalten. Mit der Entscheidung für die Über- wir für unser Publikum o en. Während • Lebensfreude und Gemeinschaft wer- dern). Weitere Informationen erhalten Im vertrauten Rahmen über aktuelle Nach längeren Verhandlungen hat nahme war auch die Entscheidung der Ö nungszeiten steht das Team den erlebt und gelebt Sie unter www.selba-ooe.at oder beim Lebensfragen sprechen,Themen das Land Oberösterreich die Biblio- für den Ausbau verbunden. 2009 war gerne für Beratungen zu Verfügung. Mit • Selbstbewusstsein wird gestärkt Landesbildungsreferenten Heinz Eiten- diskutieren und Lösungen fi nden. thek aus dem Besitz des Bundes über- es soweit. Frei zugängliche Bereiche, einer Jahreskarte um 14 Euro können • körperliche und geistige Fitness wer- berger, 0699-108 878 78, E-Mail: heinz. nommen und damit den Weiterbestand Gruppenarbeitsräume, Leseplätze, alle Services genutzt werden. den trainiert und stabilisiert [email protected]

4 l September 2020 SeptemberSeptember 2020 2020 l 5 wir | SportVorwort

Termine Termine vormerken! 2020/2021 Während der Coronakrise konnten zahlreiche sport- liche Aktivitäten nicht durch- geführt werden. Ab Septem- ber versuchen wir unter Einhaltung sämtlicher Vor- sichtsmaßnahmen Sportver- anstaltungen durchzuführen.

TERMINE 2020 trainer im Olympiasportzentrum auf Di, 22./Mi, 23. September: Kegel- der Gugl in Linz. Landesmeisterschaft/Vorrunde, BRP- Di, 24. – Do, 26. November: Kegel- Rotax Halle, Wels. turnier der Bezirke in der BRP-Rotax Do, 8. Oktober: Kegel-Landesmeister- Halle in Wels. schaft/Finale, BRP-Rotax Halle, Wels. Di, 20./Fr, 23. Oktober: Asphaltstock- TERMINE 2021 Landesturnier der Mixedmannschaften Mo, 25./Di, 26. Jänner: Bundesmeis- 1, SK VÖEST-Halle, Linz terschaft Riesentorlauf und Langlauf, Do, 22. Juli: Landesradwandertag, Alt- Di, 27./Mi, 28. Oktober: Asphaltstock- Hollersbach im Pinzgau (Salzburg). heim (Bezirk Braunau). Landesturnier der Mixedmannschaften Mi, 10. Februar: Landesmeisterschaft Fr, 13. August: Landes-Nordic-Wal- 2, SK VÖEST-Halle, Linz Langlauf, Wintersportarena Liebenau. king-Wandertag, Freistadt. Sa, 21./So, 22. November: Ausbildung Mi, 24. Februar: Landesmeisterschaft Fr, 3. September: Landesbergwander- zur Gymnastiktrainerin/Gymnastik- Riesentorlauf, Wurzeralm. tag, Hoch cht (Bezirk Rohrbach). Ausbildung Vom 21. bis 22. November 2020 bieten wir einen GymnastiktrainerInnenkurs im Olympia sport zentrum auf der Gugl in Linz an.

Die bestens ausgebildeten ReferentInnen der BAFL brin- gen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei einem zwei- tägigen Wochenendkurs neue Übungen für ihre Arbeit in den Ortsgruppen näher. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bis spätestens 10. November bei Landessportreferent Konsu- lent Johannes Nistelberger, Telefon: 0664/49 77 225.

6 lSeptemberSeptember 2020 2020 wirwir | Konsumentenschutz | Themen der Zeit Corona verfolgt uns auch fi nanziell noch lange Gutscheine statt Geld für abgesagte Konzerte Tipp bzw. Kultur- und AK-Konsumentenschutz: Sportveranstaltungen. Für die Rückerstattung von KONSUMENTEN TRAGEN Tickets fi ndet sich auf der AK-Homepage DAS INSOLVENZRISIKO ein Musterschreiben: BIS ENDE 2022 www.ooe.konsumenten- Tausende Konsumentinnen und schutz.at Konsumenten, die Tickets für Kon- Gutschein zerte, Sport- oder Kulturveranstal- möglichst rasch tungen bezahlt haben, müssen um konsumieren! die Rückerstattung der vollständigen Ticketpreise bangen. Grund: Seit Mai diesen Jahres gibt ein neues Gesetz den Veranstaltern die

Möglichkeit für coronabedingt (zwi- broniktav © 123rf, schen 13. März und 31. Dezember 2020) abgesagte Veranstaltungen Gutscheine KEINE INSOLVENZABSICHERUNG – aussichtsreich ist das aber auch nur statt Geld zu erstatten. FÜR KONSUMENTEN dann, wenn es den Veranstalter dann Die komplizierte Regelung sieht vor, noch gibt. dass für die ersten 70 Euro eines Tickets Während diese neue Regelung den nur ein Gutschein erstattet werden Veranstaltern kostenlose „Kredite“ KÖNNEN SICH ALLE VERAN- muss. Für darüberhinausgehende Kar- (Gutscheinwert) von Konsumenten STALTER AUF DIE GUTSCHEIN- tenpreise wird eine Barzahlung bis zum beschert hat, müssen diese ho en, dass LÖSUNG BERUFEN? Kartenpreis von 250 Euro vorgenom- die Veranstalter nicht insolvent wer- Bei abgesagten Veranstaltungen, men (also max. 180 Euro). Für 250 Euro den. Im Fall der Insolvenz sind die Gut- die dem Bund, einem Bundesland, übersteigende Ticketpreise wird wieder scheinbeträge nicht abgesichert und es oder einer Gemeinde zugerechnet nur ein Gutschein ausgegeben. Wer bei- droht daher der Totalverlust. werden, besteht grundsätzlich voller spielsweise für eine Veranstaltung 120 Wer die Gutscheine nicht bis längs- Rückzahlungsanspruch – ohne Gut- Euro bezahlt hat, muss damit rechnen tens Ende 2022 aufgebraucht hat scheinlösung. 70 Euro als Gutschein und nur 50 Euro könnte zwar dann auf die Auszah- Mag. Robert Wurzinger als Zahlung erstattet zu bekommen. lung des Gutscheinwertes bestehen Konsumentenschutzsprecher Bezahlte Anzeige Bezahlte September 2020 l 7 wir | PVÖ-FamilieVorwort

PVOÖ-Sprechtage Landesorganisation OÖ, Wiener Glückwünsche Straße 2, 4020 Linz, Tel. 0 732/66 32 41 Beratungen nach Terminvereinbarung Wir wünschen allen, die in den vergangenen RECHTSANGELEGENHEITEN fünf Monaten Geburtstag hatten oder Hochzeitsjubiläum Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl feierten nachträglich alles erdenklich Gute, noch viele Mo, 5. Oktober 2020, 8.15 Uhr Jubeltage und jede Menge Gesundheit und Freude. Mo, 9. November 2020, 8.15 Uhr SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Willst du immer weiter schweifen? Eva Breitenfellner Mi, 7. Oktober 2020, 9 Uhr Sieh, das Gute liegt so nah, Mi, 4. November 2020, 9 Uhr Lerne nur das Glück ergreifen, LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Denn das Glück ist immer da. Leopold Pichlbauer Johann Wolfgang von Goethe Mi, 16. September 2020, 13 Uhr Mi, 7. Oktober 2020, 13 Uhr Mi, 21. Oktober 2020, 13 Uhr

Gedanken von Gerhard Laimer Tanz auf dem Vulkan Veranstaltungen durchführen oder absagen.

Zufällig war ich zu jener Zeit bei zenslust plaudern und Neuigkeiten einer alleinstehenden Pensionistin in austauschen. Die Einsamkeit war unserer Nachbarschaft, um mich zu durchbrochen und die sozialen Kon- erkundigen, wie sie zurechtkommt. Ihr takte lebten wieder auf. Selbst bei der Sohn und die Schwiegertochter waren einstündigen Wanderung von Hinter- bei ihr zu Besuch und sie  ehten mich stoder zum Schiederweiher und wei- förmlich an, falls wir eine Veranstaltung ter zum Gasthaus Polsterstüberl ging planen, dass wir die Mutter unbedingt der Gesprächssto nicht aus. Die weni- mitnehmen müssen. Sie war seit März ger Fußfreudigen fuhren mit der Pfer- kaum mehr außer Haus gekommen dekutsche und p egten so auf ganz und hatte die Kontakte zu Freunden bequeme Art ihre Beziehungen. Am und Bekannten abgebrochen. Dieses Nachmittag besuchten wir dann noch Problem war o ensichtlich kein Ein- den Gleinkersee. zelfall. Das war für uns der Impuls, das So kurzweilig ist eine Tagesfahrt Risiko einzugehen und eine Tagesfahrt noch nie gewesen. Ganz nach dem zu organisieren und unsere Mitglieder Motto: „Prävention und  erapie sind einzuladen. Schnell zeichnete sich ab, billiger als alle anderen Corona-Maß- dass wir mit unserer Entscheidung völ- nahmen, weil Unterhaltung, gesunde Am 25. Juni um 8 Uhr starteten wir lig richtig gelegen sind. Die begrenzte Ernährung und Bewegung in frischer von Kleinzell aus mit unserer Orts- Teilnehmerzahl – gegeben durch maxi- Luft kostet nix.“ Soweit alles gut. Aber gruppe zu einem Tagesaus ug in die mal 50 Sitzplätze im Bus – war in kür- keiner von uns möchte sich ausmalen, Pyhrn-Priel-Region. Gemeinsam mit zester Zeit ausgeschöpft und wir muss- was geschehen wäre, wenn sich bei die- Vorsitzendem Siegfried Barth haben ten einige Spätentschlossene sogar auf sem Aus ug eine Corona-Ansteckung wir Wochen zuvor alle Bedenken die nächsten Aus üge vertrösten. herausgestellt hätte. Drei Wochen spä- bezüglich Corona-Pandemie durch- Bereits während der Busfahrt merkte ter hatten wir die Gewissheit, dass alles diskutiert. Sollen wir es wagen, welches man die gelöste Atmosphäre. Viele gut gegangen ist und die Frage berech- Risiko gehen wir ein und wer trägt die unserer Pensionisten und Pensionis- tigt sein darf, wann und wohin geht Verantwortung? Wie reagiert unsere tinnen hatten sich seit vier Monaten unser nächster Aus ug. Ortsgruppe? Wie viele Personen wer- nicht mehr persönlich gesehen. End- Gerhard Laimer, Schriftführer den überhaupt teilnehmen? lich konnten sie wieder nach Her- der Ortsgruppe Kleinzell

8 lSeptemberSeptember 2020 2020 wirwir | im| Themen Straßenverkehr der Zeit

ARBÖ Oberösterreich Wilde Zeiten Im Herbst ist besondere Vorsicht vor Wildunfällen geboten. Der ARBÖ verrät, wie man sich als Autofahrer bei Wildwechsel richtig verhält.

Die Ernteaktivitäten auf den Feldern schicken Rehe, Hasen, Wildschweine & Co. auf die Suche nach Nahrung. Dabei

kreuzen sich die Wege der Tiere unwei- udo72 © 123rf, gerlich mit denen der motorisierten Menschen. Besonders in der Morgen-  omas Harruk, Landesgeschäftsführer Kommt es zu einer Kollision, muss und Abenddämmerung ist in Waldge- des ARBÖ Oberösterreich. man den Warnblinker einschalten, die bieten sowie zwischen Feldern und Flu- Die gefährlichsten Situationen ent- Warnweste anziehen und das Warn- ren mit Wildwechsel zu rechnen. stehen durch unkontrollierte Aus- dreieck aufstellen. Wichtig: Die Poli- „Am wichtigsten ist es, das Tempo weich- und Bremsmanöver, bei denen zei muss unbedingt verständigt wer- zu reduzieren, vorausschauend sowie das Auto auf die Gegenfahrbahn gerät. den. Wer dies verabsäumt, macht sich mit permanenter Bremsbereitschaft Im Zweifel sollte daher eher ein abge- wegen Nichtmeldens eines Sachscha- durch diese Gebiete zu fahren und aus- bremster Zusammenstoß mit dem Wild dens strafbar und kann die Kostende- reichend Sicherheitsabstand zum vor- in Kauf genommen werden, als hektisch ckung aus dem ARBÖ-Sicherheitspass ausfahrenden Fahrzeug einzuhalten“, so zu reagieren“, so Harruk weiter. nicht beanspruchen. Sicherheits-Pass.Gold

Der Familien-Rundum-Schutz für Reise und Mobilität ● Wildschadenvergütung · Kostenübernahme bis € 1.200,– € 74,– bis Ende 2021 ● Abschleppdienst · Kostenübernahme bis € 500,– * ● Hubschrauberrettung · Kostenübernahme bis € 20.000,– ● Krankenversicherung im Ausland · Kostenübernahme bis € 150.000,– Bezahlte Anzeige Bezahlte

Infos ✆ 050-123-2400 und auf www.arboe.at/sicherheitspassgold * exklusiv für Mitglieder

sp-gold ooe 209x140 mm 07-2020.indd 1 27.07.20 12:14 wir |

SPÖ-LAbg. Sabine Promberger SPÖ fordert Corona- Hilfspaket für die Menschen Was Oberösterreich jetzt investiert, spart es Bad Goisern

© pixelkinder.com sich langfristig bei den Folgekosten der Krise.

Die wirtschaftlichen Folgen der platz-Rettungspaket der SPÖ vor. Es Corona-Pandemie sind auch für besteht aus einem 5.000-Euro-Sanie- die Menschen im Land ob der Enns rungsbonus für private Bautätigkeiten, immens. Die Arbeitslosenzahlen haben 1.000 zusätzlichen Pflege-Arbeitsplät- sich nahezu verdoppelt, zehntausende zen und einer Schulbauoffensive, die Landsleute sind in Kurzarbeit. „Was 100 ohnehin anstehende Schulbauten- unserer darniederliegenden Wirtschaft und Sanierungen vorzieht. Das schafft jetzt wieder auf die Beine hilft und den Arbeit und bringt der Gesellschaft lang- Betroffenen eine positive Perspektive fristigen Mehrwert. Leider erkennen die gibt, ist ein Rettungspaket, das direkt bei Landhauskoalitionäre ÖVP und FPÖ den Menschen ankommt“, stellt SPÖ- den Sinn in solchen Maßnahmen nicht LAbg. Sabine Promberger das Arbeits- und blocken vehement ab.

Altmünster Nach der Coronapause geht es schön Bürgermeisterin Ines Schiller stand zu langsam wieder los. Wir hatten im Juli und Gesprächen und Anfragen aller Art beim August einen gemütlichen Nachmittag. Auch PV-Stammtisch zur Verfügung. Auch infor- bei der Wanderung im Juli von Unterach zum mierte sie über Aktuelles aus der Gemeinde. Mondsee waren viele Mitglieder dabei. Es Sie wird einmal im Monat den Stammtisch ist natürlich noch etwas mühsam mit den besuchen. vorgeschriebenen Coronaregeln Veranstal- Über den Felbertauern führte die Route tungen durchzuführen, aber wir freuen bis zum Matreier Tauernhaus. Mit dem uns über die zahlreiche Beteiligung unse- Panoramazug ging’s zum Venedigerhaus, rer Mitglieder. wo auch unsere Mittagsrast war. Vom Kut- Wir gratulieren: Wilhelm Buttinger zum 70., scherbratl bis zum vegetarischen Knödeltrio Christine Gahleitner 70., Ernst Eichinger 80., war die kulinarische Bandbreite gespannt. Erna Pesendorfer 80., Hermann Huber 81., Danach war Bewegung angesagt. Am Tau- Karoline Dopf 87., Veronika Feichtinger 87. ernhaus gab’s vor der Heimreise noch Kaf- Geburtstag. fee und Kuchen. Termine: Di, 15. 9., Abschlusswande- Bad Goisern rung Hoisenrad, Do, 17. 9., Mitgliederver- Sieben wetterfeste und schiebefreu- sammlung Pfarrsaal, Di, 22. 9., Tagesfahrt Bad Ischl 1 – 4 dige Biker des Goiserer PVÖ stellten sich Gestüt Piber, Mo, 25. – Fr, 29. 9., Herbst- der Herausforderung zur E-Bike-Tour Fah- fahrt Kärnten. Der Start der Gymnastik- Bad Goisern. renau – Offensee mit angekündigter Schie- gruppe ist am Mi, 16. 9. um 15.45 Uhr, in E-Bike-Tour Fahrnau – Offensee. bestrecke. Das Wetter hielt durch. Die Teil- der NMS Schulgasse. Infos bei Gundi Aichin- Bad Ischl. nehmer waren begeistert. Die Stärkung und ger 0664/5287157 und Johanna Bramber- Wir gratulierten 1 Maria Koppmann und 2 Rudolf Hillebrand zum Nachbesprechung war dann im GH Auer- ger 0664/3910710. 90. Geburtstag sowie 3 Elisabeth und Rudolf Feichtinger zur Diamantenen Hochzeit. hahn in . Wir gratulieren: Andrea Fuschlberger zum 4 Innergschlöss Wir gratulieren: Therese Besendorfer zum 60., Karl Hillebrand 70., Rosa Gratzer 70., Ebensee. 70., Kurt Leitner 70., Johann Pilz 70., Paula Monika Allex 80., Alfred Tober 80., Friedrich 1 Hölzern. Krenn 80., Heidrun Höflinger 80., Hermine Ecker 88., Maria Tamandl 90., Eugen Hammel 2 Wanderung Helmeskogel. Pomberger 80. Geburtstag. 92., Elfriede Milich 98. Geburtstag.

10 September 2020 wir | Gmunden

Gosau 1 – 3

Ebensee Wir gratulieren: Evelin Bart zum 60., Elisabeth Nach der coronabedingten Pause starte- Mrazek 80., Hermine Putz 84., Friedrich Riegl Ebensee 1 – 2 ten wir wieder unsere Aktivitäten. Begonnen 84., Theresia Wallaberger 85., Hermann Mra­ wurde mit dem beliebten „Hölzern“ sowie zek 88., Hilde Schick 90., Margarete Götsch­ einem Stammtisch, um die weiteren Veran- hofer 95., Pauline Steinbichl 95. Geburtstag. staltungen unseren Mitgliedern vorzustellen. Da der traditionelle Muttertagsausflug abge- sagt werden musste, lud der Vorstand statt- Wir freuen uns, nach der langen Pause dessen zum Bratlessen beim Burig auf den endlich wieder gemeinsame Stunden zu ver- Feuerkogel ein. Nach diversen Wanderun- bringen. Am Geo-Wanderweg gab es zwei gen auf dem Feuerkoglplateau schmeckte Labestationen mit Sekt und Süßigkeiten und Gmunden 1 – 2 das Bratl anschließend besonders gut. Auch die Wanderung auf die Ebenalm bei Sonnen- ein Besuch der Kolleralm stand wie immer schein konnten wir sehr genießen. auf dem Programm. Ein Tag, der allen sehr Die Tagesfahrt auf den Großglockner gefallen und von den letzten Wochen abge- war wunderschön, das Wetter spielte mit, lenkt hat. die Aussicht war wirklich einmalig und bei Wir gratulieren: Maria Vilsecker zum 70., Jause und Mittagessen blieb keiner hung- Silvia Dännhardt 70., Helga Kroiher 80., Inge rig. Über Heiligenblut und Tauernautobahn Elise Hammerl 80., Johann Braunstein 80., ging es, von einem Gewitter begleitet, wie- Grünau im Almtal 1 – 3 Ernestine Müller 81., Adolf Bollauf 81., Jose­ der heimwärts. fine Gaigg 82., Rosa Lahnsteiner 86., Hedwig Wir gratulieren: Mathias Wallner zum 65., Pucher 87., Michaela Lackerbauer 90., Maria Monika Nutz 70., Hannelore Ettl 70., Chris­ Kreuzer 94. Geburtstag. tine Pilz 75., Elisabeth Posch 80., Elsa Posch 81., Thusnelda Schweighofer 83., Maria Egger Gmunden 85., Edith Kreßl 85., Hermann Gamsjäger 90. Unser alljährliches Grillfest im GH Alt- Geburtstag. mühl fand am 8. Juli als erstes Zusam- mensein seit der Coronapause statt. Wir Grünau im Almtal konnten wieder viele Mitglieder begrüßen, Mit Juli begannen wir wieder jeden 2. die sich bei wunderschönem Sommerwet- Mittwoch im Monat mit Nordic Walking und bei Gmunden ter freuten, endlich wieder einmal mit den jede Woche am Dienstag Asphaltstockschie- Freunden vom Verband zusammen zu sein ßen in der ASKÖ-Stockhalle. Wenn möglich Gmunden. und gemeinsam einen schönen Nachmit- werden wir auch wieder unsere Ausfahrten Wir gratulierten 1 Franz Drack und 2 Erika Astecker zum 80. tag zu verbringen. mit dem Bus wahrnehmen. Geburtstag. Am 22. Juli konnten wir unseren ers- Wir gratulieren: Christine Leitinger, Binder Gosau. ten Ausflug auf unseren Hausberg unter- Karl, Aloisia Paulmayr und unserem EV Johann Wir gratulierten 1 Paula Vierthaler zum 90. und 2 Hans Gamsjä- nehmen. 17 Personen fuhren mit der Seil- Hauer zum Geburtstag. ger zum 80. Geburtstag. bahn auf den Grünberg und erwanderten 3 Unser Ausflug auf den Großglockner. den Baumwipfelpfad und eine kleine Gruppe Gschwandt bei Gmunden Grünau im Almtal. Wir gratulierten 1 Aloisia Buchschachermaier zum 90., 2 Herta ging zum idyllischen Laudachsee. 26 wanderfreudige Mitglieder der OG Gratz und 3 Gertraud Hummer zum 80. Geburtstag. Termine: 16. 9., Ausflug Berchtesgaden. Gschwandt fuhren in Fahrgemeinschaften Gschwandt bei Gmunden. Wanderung zum Almsee. 23. 9., Sozialsprechtag der AK Gmunden. zum schönen Almsee. Dort angekommen

September 2020 11 wir | Gmunden

Laakirchen teilte unsere „Wanderfee“ und Organisatorin Bergwelt des Hochkönigs entschädigte uns Traudi Leitner die Gruppen auf. Viele mach- für viele entgangene Erlebnisse. Bei kleinen ten sich auf den 7 km langen Weg um den oder auch größeren Wanderungen genos- Almsee, einige Wanderer gingen es gemüt- sen wir das Zusammensein. licher an und spazierten das Ufer entlang. Der Almuferweg stand auch heuer auf Der Abschluss fand dann in der Imbiss- dem Programm. Die letzte Etappe führte uns stube in St. Konrad statt. Nach der köstli- vom Cumberland-Wildpark zum Almsee. Bei chen Stärkung spielte noch Peter Sommer ausgezeichnetem Wanderwetter bewältig- mit seiner Steirischen ein paar flotte Stü- ten wir die 9 km lange Strecke und wurden ckerl und so endete ein gemütlicher Nach- dafür mit einem schmackhaften Mittages- mittag mit Freunden. sen im Seehaus belohnt. Termine: Unser Flohmarkt wird auf 2021 Termin: 23. 9., 9 Uhr, Hochberghaus und verschoben! Wildpark. Wir gratulieren: Brigitte Roither zum 75., Wir gratulieren: Andreas Thallinger zum 60., Renate Lang 80., Helmut Neubacher 80., Peter Hummer MBA MPA 65., Franz Putz 70., Josefa Würflinger 81., Ernestine Thalmam­ Ingrid Silbermayr 70., Peter Rohaczek 75., mer 83., Valentin Gessert 84., Maria Burg­ Franz Gaigg 80., Erich Haslbauer 80., Fer­ hardt 85., Friedrich Atzmüller 87. Geburtstag. dinand Grafinger 82., Emilie Hornegger 82., Alfred Leingartner 82., Berta Almhofer 83., -Obertraun Edeltraud Lebel 84., Cilli Leingartner 84., Liebe Mitglieder! Wir sind wieder für Euch Theresia Feichtinger 86., Friederike Schwe­ Neukirchen-Reindlmühl1 – 4 da. Leider konnten wir bis September unsere gel 89., Johann Weidinger 89., Rosa Heid­ Veranstaltungen wegen des Coronavirus egger 91., Karoline Kratschmann 91., Her­ nicht durchführen. Wir haben aber für Ende mann Seber 92., Franziska Hörtenhuber 93., September eine Ausflugsfahrt geplant, damit Walter Rosenauer 95., Maria Marx 98., Rosa wir endlich wieder einmal einen gemeinsa- Neuhofer 103. Geburtstag. men gemütlichen Nachmittag verbringen können. Genaues Datum und Abfahrtszeit Neukirchen-Reindlmühl wird noch bekanntgegeben. Nach genau 100 Tagen, vom 11. März bis Unsere Reise in die Schweiz und den 23. Juni, wurde unser Projekt der WhatsApp- Tagesausflug auf den Grünberg haben wir Gruppe „Gemeinsam statt Einsam“ beendet. wegen Maskenzwang in Bus, Bahn und Seil- Ich danke noch einmal allen Mitwirkenden. bahn storniert. Am 18. Juni hatten wir wieder unse- Wir wünschen allen unseren Mitgliedern ren ersten Wandertag und am 26. Juni ein viel Gesundheit und wir freuen uns schon auf gemütliches Beisammensein im GH Groß- ein Wiedersehen bei einer unseren nächs- . Langsam beginnen wir mit Veranstal- ten Veranstaltungen! tungen, selbstverständlich unter Einhaltung . Hochkönig. Wir gratulieren: Lieselotte Herzog zum 70., der jeweils geltenden Coronabestimmungen. Neukirchen-Reindlmühl Rosmarie Kramer 75., Peter Scheutz 75., Ger­ Wir gratulieren: Franz Spiessberger zum 65., Wir gratulierten 1 Hilda Spiesberger zum 91., 2 Maria Spießber- hild Pilz 80. Geburtstag. Alois Schobesberger 70., Herta Putz 75., Karo­ ger und 3 Marianne Druckenthaner zum 85. Geburtstag sowie line Spießberger 85. Geburtstag. 4 Angela und Franz Spiesberger-Pesendorfer zur Goldenen Laakirchen Hochzeit. Endlich wagten wir, mit genügend Ohlsdorf Ohlsdorf. Wir gratulierten 1 dem Jubelpaar Hradil, 2 Maria und Franz Abstand und Mundschutz, nach langer Nach der langen Coronapause trafen wir Ahamer zur Eisernen Hochzeit sowie 3 Johann Hammerer zum Pause unsere erste Ausfahrt. Die herrliche uns zum ersten Mal wieder am 1. Juli im 90. Geburtstag.

12 September 2020 wir | Gmunden

Vereinsheim zum gemütlichen Nachmittag. garethe Schiffbänker 87., Johann Aigner 88. Ohlsdorf 1 – 3 Als Wiedersehensüberraschung gab es für Geburtstag. alle, die gekommen waren Kaffee, Kuchen und ein Getränk gratis. Roitham am Traunfall Die erste Wanderung ging von Laakir- Am 19. Juni begannen wir mit einer chen über Gschwandt und Rahstorf nach Wanderung zur Mostschänke Berger mit Frauenberg. Dort hielten wir eine Gedenk- 30 wanderhungrigen Pensionisten wieder feier für unsere verstorbenen Mitglieder. unsere Aktivitäten. Wir trafen uns bei Franz Zurück in Laakirchen kehrten wir im GH Fuchshuber. Gestärkt mit einem Stamperl Bader auf eine gute Jause ein. Schnaps ging es über Giering nach Wim, Am 23. August starteten wir zur Fahrt wo wir die Wimkirche besuchten. Im Gast- ins Blaue Richtung Schladming, wo ein kur- garten der Mostschänke genossen 45 Per- zer Stopp mit Kaffee und Kuchen eingelegt sonen, einige waren mit dem PKW nach- wurde, bevor wir zu den wunderschönen gekommen, die schmackhafte Jause, die Riesachfällen fuhren. Nach einem guten Mit- Bauernkrapfen, die verschiedenen lecke- tagessen ging es zum Hallstättersee, wo wir ren Strudel. Um ca. 18 Uhr hatten wir wieder noch mit einer Gratisjause überrascht wur- unseren Zielort in Roh erreicht. Wir möch- den. In bester Stimmung ging es am Abend ten uns hiermit noch einmal beim Franz für wieder nach Hause. die Getränke und Schnäpse recht herzlich Wir gratulieren: Leopold Altenstrasser zum bedanken. 1 – 5 85., Anneliese Suchy 70., Oskar Neuhauser Wir gratulieren: Veronika Edlinger zum 65., 65., Waltraud Rührlinger 81., Theresia Speer Manfred Elbl 65., Helmut Badinger 65., August 84., Erna Huber 86. Geburtstag. Schwarz 65., Gerald Schmid 65., Monika Eder 70., Dorothea Pihan 70., Ernestine Kessel 70., Pinsdorf Theresia Forstinger 70., Edith Leizinger 70., Mit 31. August starteten wir wieder Ernst Hackl 75., Radisa Petrovic 75., Walter unser wöchentliches Treffen, Montag ab Oberhummer 80., Katharina Rudyk 80., Peter 14 Uhr in der Tagesheimstätte. Luise und Müller 80., Heinz Krapf 80., Dietmar Kessel Lotte freuen sich wieder für euch da zu 80., Josefa Edlinger 80., Karl Auinger 80.,Eleo­ sein und euch wieder mit Kuchen und Kaf- nore Gross 80.,Franz Leb 80., Elisabeth Gärt­ fee zu verwöhnen. ner 83., Hilda Hennerbichler 83., Ernst Fink Wir gratulieren: Mathilde Neumayer zum 65., 83., Otto Gärtner 85., Marianne Kaser 86., Brigitte Schöfbänker 65., Theresia Tschany Anna Schrötter 87. Geburtstag. 65., Kurt Hufnagl 80., Helga Proll 85., Mar­

Kostenlose Beratung Pinsdorf. Wir gratulierten 1 Marianne Schachinger zum 80. und 2 Grünau im Almtal Do, 17. 09. 2020 14.00 Uhr Gemeindeamt Burghilde Spießberger zum 80., 3 Anna Jedinger zum 90., Gmunden Mi, 23. 09. 2020 14.00 Uhr Arbeiterkammer Gmunden 4 Ernst Ranzi zum 85. sowie 5 Herbert Seebacher zum Altmünster Mi, 07. 10. 2020 15.00 Uhr Schloss Ebenzweier 80. Geburtstag. Mo, 12. 10. 2020 14.00 Uhr Gemeindeamt Scharnstein Roitham am Traunfall. Wanderung zum Traunfall. Gschwandt Mo, 12. 10. 2020 16.30 Uhr Gasthaus Bumberger Pinsdorf Di, 13. 10. 2020 16.00 Uhr Gemeindeamt Pinsdorf St. Konrad Do, 22. 10. 2020 14.00 Uhr Gemeindeamt St. Konrad St. Wolfgang Fr, 30. 10. 2020 09.30 Uhr Gasthaus Rega

September 2020 13 wir | Gmunden

Scharnstein 1 – 2 St. Konrad Traudi. OG Vors. Max Buchegger gratu- Unser langjähriges Mitglied und Spren- lierte zum Fest. gelbetreuerin Franziska Zemsauer feierte Wir gratulieren: Josefa Trawöger zum 65., am 11. April ihren 70sten Geburtstag. Wir Aloisia Hartl 88., Josefa Plasser 88. Geburtstag. gratulieren nachträglich recht herzlich und bedanken uns für ihre wertvolle Mitarbeit in unserer Gemeinschaft. Besonders für Für dieses Jahr wurden alle Ausflüge ihren Tischschmuck bei der Weihnachts- bis auf weiteres gestrichen. Unser Floh- feier und ihren vorzüglichen Schaumrollen, markt war leider 2 Monate geschlossen. St. Konrad mit denen sie uns immer wieder Veranstal- Wir wünschen euch allen eine schöne Zeit tungen „versüßt“. ohne Veranstaltungen, aber Gesundheit ist Wir gratulieren allen Geburtstagsjubilaren das Wichtigste! recht herzlich! Wir gratulieren: Rosi Strk zum 70., Manda Karnics 75., Berta Preinstorfer 81., Erna St. Wolfgang Kalischko 82., Karl Vogl 85., Elfriede Martet­ Termine: Di, 15. 9., Radeln am Obertrumer- schläger 85., Johann Ohler 86., Ernst Parzer see. Do, 24. 9., Herbstausflug zur Bauern- 87., Franz Peterleitner 89., Otto Malschin­ krapfenschleiferei nach Tragwein und zum ger 89, EM Hilde Ametz 90., Sofia Ohler 94. Färbermuseum in Gutau. Geburtstag. Wir gratulieren: Brigitta Hinterberger zum 60. Geburtstag. Wir trauern Bad Ischl. Margit Usleber 71, Friedrich Scharnstein Scheutz 82. Zwei sehr schöne, heimatliche Wande- Ebensee. Siegfried Gschwandtner 81, rungen, eine kürzere zum Friedenskreuz Othmar Hoffmann 95, EM Franziska Jah- am Oberkaibling und eine weitere, über nig 106, Alois Kukra 89, Gisela Promber- den Hamberg zur Jausenstation Feldberg, ger 78, Klaus Winkler 79. konnten wir nach den Coronabeschränkun- Gmunden. Norbert Grabensteiner 79, gen unternehmen. Die jeweilige gemütli- Annemarie Haider 68, Karl Hattinger 70, che Mittagsrast bei gutem Essen und Trin- Ilona Raffelsberger 74, Brigitta Schiefer ken ließ so manche Entbehrung der letzten 82, Christine Vancura 90. Zeit vergessen. Laakirchen. Maria Trofaier 92. Wir gratulieren: Robert Wagner zum 60., Neukirchen-Reindlmühl. Frieda Derf- Monika Götschhofer 65., Günther Reisinger linger 91. 65., Elfriede Diensthuber 70., Johann Eitel­ Ohlsdorf. Ursula Löwe 87, Karl Pöll 93. Vorchdorf 1 – 3 sebner 75., Hermann Burgstaller 80., Vero­ Pinsdorf. Otto Lausegger 76, Emma nika Weingärtner 81., Emma Platzer 84., Max Riedl 90. Scharnstein. 1 Wir gratulieren Johann Steinhäusler zum Ebenführer 84., Theresia Sperrer 85., Johann Roitham am Traunfall. Hermine Hüth- 87. Geburtstag 2 Wanderung Hamberg. Ungar 85., Gertrude Öllinger 87., Friederike maier 89, Rosa Kratschmann 91. St. Konrad. Sozialsprechtag in St. Konrad mit Maske. Pühringer 89. Geburtstag. Scharnstein. Walter Klein 89, Adolf Leit- Traunkirchen. hinger 71, Florian Pieregger 74, Anna Beer Wir gratulierten EV Erich Quatember und seiner Gattin Traudi Traunkirchen 85, Irmgard Reisinger 60. zur Diamantenen Hochzeit. Vorchdorf. Das besonderes Fest der Diamante- Traunkirchen. Karl Eder 82, Christa Rat- Wir gratulierten 1 Otto Kubista zum 85. und 2 Elfriede Cepin nen Hochzeit feierte unser Ehrenvorsit- zinger 78, Liesl Höller 84, Kurt Geiger 71, zum 80. sowie 3 Franziska Ohler zum 85. Geburtstag und zender Erich Quatember mit seiner Frau Erika Humer 95, Margarete Mairhuber 76. Johann Ohler für 25 Jahre Mitgliedschaft beim PV.

14 September 2020 wir | Quetschnspüla Gemütlicher Abend in Bad Schallerbach Die Linzer Quetschnspüla spielten Volksmusik und Evergreens im Atrium Bad Schallerbach.

Nach langer coronabedingter Pause konn- ten wir am 15. Juli im Atrium in Bad Schaller- bach das sogenannte Mittwochkonzert spielen. Gemäß den Coronavorgaben war das Konzert gut besucht und der reichliche Applaus mit Auf- forderung für Zugaben war eine Bestätigung für unsere tolle Gruppe. Leider können unsere beliebten Musikanten- stammtische im Volkshaus Linz-Ebelsberg noch nicht statt nden. Am Montag, 5. Oktober, 17 Uhr ndet unsere Jahreshauptversammlung im Volkshaus Linz- Ebelsberg statt. Ein gemütlicher Abend mit tollem Publikum in Bad Schallerbach.

MEHR VITALITÄT FÜR DEN MANN Andropeak® mit Extrakten aus Bockshornkleesamen

stabilisiert den Testosteronhaushalt

normalisiert die Spermienbildung JETZT NEU: PRO AKTIV Formula® unterstützt das Immunsystem mit Selen ein österreichisches Qualitätsprodukt

ANDROPEAK®  DER MÄNNLICHE JUNGBRUNNEN

über Überzeugen Sie sich selbst und 50.000 testen Sie noch heute! zufriedene Kunden Erhältlich in Ihrer Apotheke oder online unter www.andropeak.com

„ICH SCHWÖR DRAUF“ Prof. Hademar Bankhofer Ein Abschied in Würde EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at SeiAktiv Vertriebs GmbH • Wipplingerstrasse 32 • 1010 Wien www.tierfriedhof-pasching.at Bezahlte Anzeigen Bezahlte wir | Kirchdorf

Grünburg-Steinbach

Mit Freunden am Berg Bei der Wanderung am 24. Juli nah- entlang der Forststraße bis zum Einstieg men leider nur acht Personen aus dem zur Zellerhütte und dann ging’s bergauf. Bezirk teil ( 2 OG Rosenau, 2 OG Roß- Nach der wohlverdienten Rast auf der leithen und 4 OG Kirchdorf-Inzersdorf). neugestalteten Zellerhütte ereilte uns Kirchdorf-Inzersdorf 1 – 2 Bei herrlichem Wetter ging es vom Park- leider beim Abstieg ein Gewitter. Es war platz Roßleithen mit dem Auto ein wieder einmal eine schön geplante Tour Stück Richtung Windhagersee, von dort von unserem Walter Pfundbauer.

Grünburg-Steinbach Abschluss machten wir im Gasthof Waldhof Nach längerer Wanderpause konnten wir in Windischgarsten. endlich wieder gemeinsam die Natur genie- Wir gratulieren: Theresia Spatt zum 98., ßen. Bei schönem Wetter wanderten 20 Franz Sperrer 90., Maria Hattinger 90., Cäci­ Personen von Roßleithen zum Gleinkersee. lia Böhm 85., Emilie Burgholzer 70., Maria Wir gratulieren: Leo Kaltenberger zum 87., Schauermann 65., Günther Lang 65., Gertrude Hermine Baumschlager 86., Waltraud Hurch Dobersberger 65., Melitta Strasser 60., Bgmin 80., Horst Schmirl 80., Marianne Obermayr Vera Pramberger 55. Geburtstag. 70. Geburtstag. Kremsmünster Kirchdorf-Inzersdorf Das Coronavirus hat uns leider noch Bei idealem Wetter gingen wir (14 Per- immer fest im Griff. Die Wanderungen kön- sonen) am 17. 6. vom 2. Parkplatz am Wur- nen unter Einhaltung der Sicherheitsvor- Kremsmünster 1 – 2 bauerkogel über Wald- und Wiesenwege zur schriften jedoch durchgeführt werden. So Bergerbauern-Reith und wieder zurück. Zum verbrachten wir einen schönen Wandertag Abschluss machten wir Einkehr mit Mittag- in Spital am Pyhrn, wo wir die Wurrunde Grünburg-Steinbach. Wanderung zum Gleinkersee. essen im Gasthof Wurbauerkogel. erkundeten. Kirchdorf-Inzersdorf. Unsere Bergwanderung am 30. 6. ging Die zweite Almwanderung führte uns in 1 Wanderung zur Bergbauern-Reith. auf die Gowilalm. Vom Singerskogel in Ober- das wildromantische Pesenbachtal. Vom 2 Bergwanderung auf die Gowilalm. weng führte unser Weg größtenteils durch Waldbad in Bad Mühllacken aus führte der Kremsmünster.. schattige Wälder hinauf zur Gowilalm. Nach Waldweg entlang des sprudelnden Pesen- 1 Geehrte bei der Jahresversammlung einer Stärkungspause gingen wir durch baches, an mächtigen Granitblöcken vorbei, 2 Wanderung im Pesenbachtal. das Goslitztal zurück zum Ausgangspunkt. bis zum Kerzenstein und nach einer kurzen Leonstein. Gesamtgehzeit betrug ca. 3,5 Stunden. Den Mittagsrast wieder zurück. Hölleitenrundwanderung.

16 September 2020 wir | Kirchdorf

Leonstein Micheldorf 1 – 4 Wir gratulieren: Franz Horak zum 88., Maria Baches, vorbei am Wasserfall und durch Gokl 85., Leopold Dutzler 84., Johann Baum­ die Klamm hinauf zu einer Forststraße. Der gartner 82., Gertraud Gruber 80. Geburtstag Abstieg erfolgte zum Weiler Hausmanning sowie Maria und Franz Mayr, Erna und Johann entlang des Heindlmühlbaches zurück zum Agrill und Monika und Florian Mistlberger zur Ausgangspunkt. Alle 14 Teilnehmer trafen Goldenen Hochzeit. sich zum Abschlussessen im GH Großer Jäger vulgo Mauerbauer in Oberschlierbach. Leonstein Wir gratulieren: Marianne Huber zum 87., Unsere erste Wanderung nach Ausbruch Emma Richter 85., Hermine Prentner 84., Leo­ der Coronapandemie führte uns nach Losen- poldine Benedetter 81., Renate Schwarzen­ stein und weiter in die Laussa und Pech- brunner 80., Franz Kern 75., Ingeborg Leh­ graben. ner 70., Gerlinde Oberndorfinger 70., Irene Am 29. 7. unternahmen 10 Wanderfreu- Scherleitner 70., Thomas Rettenbacher 50. dige den von unseren Wanderreferenten Geburtstag. Karl Mittenhuber ausgesuchten und leicht begehbaren Höllleiten-Rundwanderweg in Molln Angriff. Zum Abschluss der 3-stündigen Eine besondere Gratulation gilt unserem Wanderung freuten sich alle auf ein gutes Vorsitzenden Erich Dirngrabner, der seinen Essen und Trinken beim Sternwirt. 80. Geburtstag feiert. Molln 1 – 2 Wir gratulieren: Franz Oskar Kienbacher zum Wir gratulieren: Harald Buchinger zum 65, 81., Elfriede Salcher 80., Karin Aschauer 65., Hermine Krennmayr 81, Helmut Hackl 83., Brigitte Fuchsjäger 65., Roland Griesmann Friederike Schinko 86. Geburtstag. 60. Geburtstag sowie allen im September Geborenen. Nußbach Am 17. 6. sind bei gutem Wetter 15 Micheldorf Personen 2 Stunden von der Jageredt bis Unseren ersten Ausflug machten wir am Schlierbach und wieder zurückgewandert. 16. Juli nach Deutschlandsberg im Schil- Nach dieser schönen Wanderung wurde cherland. Einige Kollegen wanderten durch beim Griechen in der Jageredt lecker die Klamm im Naturschutzgebiet Laßnitz- gegessen. klause und der Rest fuhr mit dem Bus zur Die nächste Wanderung fand am 15. 7. Nußbach Burg Deutschlandsberg. Nach dem Mittag- statt. Unsere fleißigen Wanderer sind von essen fuhren wir in Richtung St. Stefan ob Wartberg nach Kremsmünster bei schö- Micheldorf. Stainz. Nach Kaffee- oder Eispause machte nem Wetter gewandert. Nach der Stärkung 1 Rosemarie Staubmann und 2 Franz Schicklgruber feierten 80. Geburtstag. sich die Wandergruppe wieder auf den Weg. in der Stiftsschenke Kremsmünster fuhren 3 Walkinggruppe. Treffpunkt aller war dann beim Weingut und sie mit den Autos nach Hause. 4 Wanderung Rinnerbergerklamm. Buschenschank Lazarus. Auch unsere Radfahrer waren in dieser Molln. Am 28. 7. um 8 Uhr war Abfahrt vom schweren Zeit zweimal unterwegs und hat- 1 Geburtstagsrunde. Kirchenparkplatz nach Leonstein bis in die ten viel Spaß. 2 Franz Strasser feierte 90. und Helga Fuchs 85. Geburtstag. Nähe des ehemaligen Gasthauses Wald- Der PV Nußbach darf sich auch wieder Nussbach. klause. Die Wanderung führte uns auf sehr über 4 Neuzugänge freuen und hofft auf viele Wanderung Jagaredt. rutschigem Steig entlang des Rinnerberger nette Stunden mit den neuen Mitgliedern.

September 2020 17 wir | Kirchdorf

Rosenau am Hengstpass 1 – 3 Wir gratulieren: Kurt Langeder zum 65. Roßleithen-Vorderstoder- Geburtstag, Monika Frodl 60. Geburtstag. Hinterstoder Ried im Traunkreis Im Juli war unser erster Ausflug in das Unsere Pensionistennachmittage mit schöne Mendlingtal. Bei prächtigem Wetter Sparvereinseinzahlung, Nordic Walken und wanderten wir durch das Tal der Holzflötzer. die Turnstunden konnten wir nach einer Auch der Stadtbummel in Waidhofen coronabedingten Pause wieder aufneh- an der Ybbs fand besten Anklang. Der men. Die wöchentlichen Turnstunden haben Abschluss war dann in der Basilika Sei- wir mit dem geforderten Abstand barfuß im tenstetten. Freien im Garten unserer Vorturnerin Renate Seit Juli finden auch unsere Rad- und Kern abgehalten. Dort hat es uns sogar bes- Wanderausflüge wieder statt. Die Beteili- ser gefallen als im Turnsaal. Im September gung ist eher zaghaft. geht es wieder los mit unserem Ausflugs- Wir gratulieren: Josefine Schmid zum 89., und Wanderprogramm. Maria Brandstätter 88., Anna Altmüller 83., Wir gratulieren: Herta Winklmair zum 83., Adolf Pöttinger 81., Siegfried Ortner 75., Jakob Karl Sinnhuber 75., Gerhard Prentner 65. Pfeiffenberger 75., Alfred Retschitzegger 70., Schlierbach-Oberschlierbach 1 – 2 Geburtstag Maria Humpl 65., Silvia Mayrhofer 60., Elfriede Antensteiner 60. Geburtstag. Rosenau am Hengstpass Am 2. Mai durften wir unserem ehema- Schlierbach ligen Vorsitzenden Toni Santner und seiner Am 30. 6. wanderten wir vom Hengst- Frau Helga zur Goldenen Hochzeit gratulie- pass auf die Menaueralm. Nach dem Auf- ren. Ebenfalls an diesem Tag wünschten wir stieg belohnten wir uns mit Speis und Trank. Josef Rußmann zum 90er viel Gesundheit Am 28. 7. stand die Hintereggeralm auf und alles Gute. unserem Programm. Nach dem schweiß- Zum Muttertag überraschten wir unsere treibenden Aufstieg wurden wir auf der Pensionistinnen mit einem Blumenstöckerl Schlagbauerhütte auf das Beste bewirtet. an der Haustüre. Nach einer ausgiebigen Rast ging es wieder Am 1. Juli holten wir das Peter-und- zurück zum Ausgangspunkt. Zum Abschluss Paul-Feuer beim Sportvereinshaus nach. kehrten wir noch beim GH Waldhaus ein. Im Freien freuten sich 30 Mitglieder über Wir gratulieren: Karoline Pühringer zum 84., die erste Veranstaltung nach der langen Hildegard Haunschmidt 70., Karin Dittersdor­ Zwangspause. fer 60. Geburtstag. Spital am Pyhrn 1 – 2 Seit Juni haben wir wieder eine aktive Wandergruppe, die jeden 3. Dienstag im Spital am Pyhrn Rosenau am Hengstpass. Monat eine Wanderung in unserer schö- Unsere Ortsgruppe ist Anfang Juli wieder 1 Toni und Helga Santner feierten Goldene Hochzeit. nen Gegend unternimmt. aktiv geworden. Wir haben bereits drei Wan- 2 Wir gratulierten Resi Hinterreiter zum 80. Geburtstag. 3 Wandergruppe. Wir gratulieren: Rosa Dürrer zum 75., Sonja derungen mit jeweils ca. 22 Personen hin- ter uns. Der Klubraum wurde wieder geöff- Schlierbach-Oberschlierbach. Landl 50. Geburtstag. 1 Menaueralm. 2 Hintereggeralm. Kostenlose Beratung Spital am Pyhrn. 1 Wandern am Stummerkogel. Roßleithen-Vorderstoder Fr, 16. 10. 2020, 15.00 Uhr Gasthof zum Sengsschmid 2 Kartenspielen im Klubraum.

18 September 2020 wir | Kirchdorf

net und wird weiterhin gut besucht. Weiters Wir gratulieren: Pauline Scharax zum 95., freut sich die Kegelgruppe über einen Neu- Siegfried Herzog zum 70. Geburtstag start. Reisen ist noch immer schwierig, aber wir hoffen im Herbst eine Halbtages- Steyrling-Klaus- fahrt durchführen zu können. Wir konnten St. Pankraz in der coronabedingten schwierigen Zeit Wir gratulieren: Hubert Grassegger zum 82., nicht im gewohnten Ausmaß unsere Jahres- Herta Hihs 81., Karl Weisl 75., Karl Bucheg­ versammlung abhalten. Alle Ehrungen und ger 70., Cornelia Rohrauer 50. Geburtstag. ein kurzer Rückblick werden bei der Weih- nachtsfeier nachgeholt. Wartberg an der Krems Wir gratulieren: Heinz Hunger 90., Herta Alle haben sich schon lange nach einer Schwarz 88., Maria Hinteregger 86., Ger­ gemeinsamen Aktivität gesehnt. Das Wet- trud Bittricher 86., Hermine Gösweiner 85., ter hat es möglich gemacht, dass wir unsere Steinbach am Ziehberg 1 – 3 Johann Koller 85., Alois Kaspar 81., Dr. med. Radausfahrt am 21. 6. unter Einhaltung der Peter König 80.Geburtstag. Covid-19-Verordnungen durchführen konn- ten. 17 Radler freuten sich, endlich wie- Steinbach am Ziehberg der ein gemütliches Beisammensein zu Am 12. 3. wanderten wir von dwe ALFA in genießen. Steyrermühl entlang der Traun am Thomas- Wir gratulieren: Theresia Oberacher zum 89., Bernhard-Weg bis Ohlsdorf zur Lourdes- Johann Brandhuber 87., Barbara Fischer 85., grotte. Auf einem Rundweg ging es wieder Karl Schippany 83. Geburtstag retour zum Ausgangspunkt. Im GH Steyrer- Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 – 2 mühl kehrten wir dann zum Mittagessen Windischgarsten-Edlbach ein und verbrachten noch einen gemütli- Wir gratulieren: Friederike Wagenleitner zum chen Nachmittag. 94., Monika Greunz 70. Geburtstag. Am 24. 6. fuhren wir bei herrlichem Sommerwetter mit dem Zug von Vorch- Wir trauern dorf nach Hallstatt. Nach der Ankunft mit Kremsmünster. Hildegard Hujber 89, der Fähre im Ort um die Mittagszeit kehr- Robert Riegler 69. ten wir zuerst zum Mittagessen im GH Wei- Leonstein. Richard Innreiter 80, Johann ßes Lamm ein. Dann erkundeten wir bis zur Ernst Kuppinger 71, Anna Kerbl 90. Abfahrt am späten Nachmittag Hallstatt, mit Micheldorf. Marianne Wurmhöringer 86, Besichtigung der Kirchen, Museen und dem Anna Zechner 67, Ludwig Prentner 80. Wartberg an der Krems Beinhaus. Auch so manche Rundwanderung Pettenbach. Rosina Stegmüller 82. wurde unternommen. Windischgarsten. Otmar Abrutsch 90, Steinbach am Ziehberg. Am 9. 7. fuhren wir nach Rosenau am Anna-Maria Pölz 96. 1 Traunuferweg-Lourdesgrotte. Hengstpass. Dort machten wir eine 2-stün- Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. 2 Hengstpass-Almwanderung. dige Almwanderung mit Panoramablick, Ludmilla Trtanj 89. 3 Hallstatt. Puglalm, Rot-Kreuzkapelle und zum Schluss Spital am Pyhrn. Maria Steiner 92, Sieg- Steyrling-Klaus-St.Pankraz. zur Karlhütte, wo wir auch sehr gut gespeist linde Ulrich 86, Johanna Schmeissl 92, 1 Charlotte Vogler und 2 Erika Hörzing feierten ihren 80. Geburtstag. haben und einen gemütlichen Nachmittag Ivo Anic 73. Wartberg an der Krems. im Gastgarten verbrachten. Steyrling-Klaus-St.Pankraz. Johann Radausfahrt am 21. Juni Unseren Sportnachmittag verbrachten Schutti 66, Cornelia Rott 56, Katharina wir am 16. 7. mit Knittelwerfen. Nardin 85.

September 2020 19 wir | Steyr

3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer Landesmillionen an Firma von ÖVP- Großsponsor Bei öffentlichen Förderungen ist jeder An- © pixelkinder.com schein von Tauschgeschäften auszuschließen. Wie auch der Landesrechnungs- tischen Partei auf Kosten der Allge- hof bestätigt, wurde noch unter Lan- meinheit in den Raum. „Aus sozialde- Aschach an der Steyr deshauptmann Pühringer die Rekord- mokratischer Sicht ist daher der von summe von 1,8 Mio. Euro an KTM, die Pierer angekündigte Verzicht auf den Firma des ÖVP-Großsponsors Stefan noch nicht ausgezahlten Teil der För- Pierer, für das werkseigene Privatmu- derung die notwendige, weil moralisch seum „Motohall“ zugesichert. Dass einzig angebrachte Lehre“, stellt Gerda KTM-Eigentümer Pierer im selben Zeit- Weichsler-Hauer klar. Die vielen klei- raum der Förderungsauszahlungen an nen vom Land die letzten Jahre finan- sein Unternehmen auch als Großspon- ziell ausgehungerten Kulturinitiativen sor der ÖVP in Erscheinung trat, stellt können in Zeiten der Corona-Krise Tauschgeschäfte zugunsten einer poli- diese Mittel besonders gut brauchen.

Adlwang geplanten Ausflüge gegeben sind, werden Wir gratulieren: Erwin Eder zum 80 Geburts­ wir die Mitglieder rechtzeitig darüber infor- tag. mieren. In diesem Sinne: Bleibt gesund! Wir gratulieren: Anna Nussbaumer zum 88., Aschach an der Steyr Wilhelmine Wenzl 70. Geburtstag. Leider fielen viele unserer Veranstaltun- gen wie Muttertagfeier, Grillfest, Osterwan- Bad Hall derung und diverse Ausflüge in die Lock- Das heurige Jahr verläuft anders als wir down-Phase der Coronapandemie und uns alle vorgestellt haben. Das Virus hat uns konnten deshalb nicht durchgeführt wer- fest im Griff und nun schon viel länger als den. Frühjahrs- und Herbsttreffen mussten wir am Anfang gedacht hatten. Nachdem wir deshalb auch von SeniorenReisen abge- einige Veranstaltungen und vor allem Aus- sagt bzw. auf das Jahr 2021 verscho- flüge nicht durchführen konnten, waren wir Bad Hall 1 – 2 ben werden. trotzdem bemüht mit unseren Mitgliedern Seit den Lockerungen Mitte Mai starte- Kontakt zu halten. So besuchten wir alle zum ten wir wieder unsere wöchentlichen Wan- Muttertag und brachten kleine Geschenke derungen, unter Berücksichtigung der ent- mit. Weiters informierten wir des Öfteren sprechenden Abstände: Gerolder Kapelle, über den aktuellen Stand der Gesetze mit- Naturparkweg Rechberg, Rundweg Spaden- tels Aussendungen. bergrunde, Maria im Winkel, Lindaumauer, Dennoch begannen wir im Juli mit Almrunde am Hengstpass, Schiederweiher Radausfahrten, die wir vom geplanten in Hinterstoder. Auch die monatlichen Kegel- 14-tägigen auf wöchentlichen Rhythmus Behamberg-Kleinraming 1 – 2 nachmittage konnten seit Juni wieder im GH umstellten. Weiters werden auch wieder die Halusa stattfinden. Kegelnachmittage einmal pro Monat durch- Aschach an der Steyr. Leider mussten wir alle seit April geplan- geführt. Selbstverständlich unter Einhaltung Lindaumauer in Maria Neustift. ten Ausflüge wegen der entsprechenden der vorherrschenden Bestimmungen. Auch Bad Hall. Abstandhaltung bzw. Maskenpflicht im Auto- der Sparklub nahm seine Zusammenkünfte 1 – 2 Wir begannen im Juli mit den Radausfahrten. bus absagen. wieder auf. Behamberg-Kleinraming. Die Gesundheit unserer Mitglieder ist Am Schulbeginn ist das regelmäßige 1 Am Stromboding Wasserfall. vorrangig und liegt uns sehr am Herzen. Bewegungstraining wieder geplant. Derzeit 2 Wir gratulierten Walter und Margarete Stadlmayr zur Gol- Sobald wieder die Möglichkeiten für unsere ist noch zu überlegen, ob wir das Training denen Hochzeit.

20 September 2020 wir | Steyr

Gaflenz 1 – 3 im Freien abhalten oder doch den Turnsaal die faszinierende Arbeit der Bienen vom in der Volksschule benützen dürfen. Schaubienenstock bis zum Honigschleu- Das Wichtigste für uns ist, dass alle dern vom Imkermeister erklärt. gesund die Krise überstehen und wir bald Termine: Der Herbstausflug am 18. Sep- wieder alle Unternehmungen wie gewohnt tember nach Linz zur voestalpine mit Schiff- durchführen können. fahrt im Hafen ist abgesagt. Wir gratulieren: Edith Pauzenberger zum 60., Nächster Sozialsprechtag am Donners- Margarete Landerl 70., Maria Gross 75., Bar­ tag, dem 15. Oktober um 16 Uhr im GH bara Pretscherno 80., Johann Niedermoser ­Stubauer. Auch Nichtmitglieder sind für 85., Maria Kührer 95. Geburtstag. ­Vorsprachen willkommen. Wir gratulieren: Hedwig Lohsteiner zum 89., Behamberg-Kleinraming Anna Ahrer 81., Engelbert Schörkhuber 70. Fast 4 Monate konnten wir aufgrund Geburtstag. von Corona keine Wanderungen durchfüh- ren. Am 2. Juli starteten wir wieder durch Garsten und wanderten am Flötzersteig entlang der Seit Ausbruch der Coronakrise haben Steyr von der Steyrbrücke nach Hintersto- sich unsere Aktivitäten auf die Wander- der. 34 Teilnehmer waren mit großer Freude tage beschränkt. Im Juni umwanderten wir Garsten 1 – 2 dabei und genossen die schöne Flusswan- die Langbathseen, im Juli stand dann die derung und den Abschluss in Hinterstoder. Johnsbacher Almenrunde am Programm. Natürlich wurden dabei die Abstände ein- Diese führte uns über schöne Wege zu gehalten und bei der Rückfahrt mit dem Bus 4 bewirtschafteten Almen. Anschließend die Mund-Nasen-Schutzmaske verwendet. besuchten wir noch den Bergsteigerfried- Termine: Do, 1. 10., Wanderung am Flöt- hof in Johnsbach. zersteig zum Steyr-Ursprung. Mi, 14. 10., Ein besonderer Dank gilt jenen Kolle- Wanderung Altenberger Runde. ginnen und Kollegen, welche in vielen frei- Wir gratulieren: Andreas Suppantschitsch willigen Arbeitsstunden eine umfangreiche zum 89., Josef Baumgartner 88., Anna Gru­ Renovierung im FKH durchgeführt haben. ber 80. Geburtstag. Termine: Mi, 16. September, Ausflug nach Bad Aussee mit Schifffahrt am Grundlsee. Gaflenz Mi, 7. Oktober, Wandertag, Christkindl – Nach der Coronapause wanderte eine Rosenegg – Unterhimmel, Abschluss Gast- Gruppe am 17. Juni von Böhlerwerk zur hof Bauer. Basilika Sonntagberg. Nach dem Besuch der Wir gratulieren: Inge Wührer zum 80., Johann Basilika, des Bergfriedhofes und des Türken- Heitzeneder 65., Elisabeth Hrubant 50., Anton bründls wartete im GH Lagler die Stärkung. Leitgeb 82., Leopoldine Mayr 86., Oswald Reit­ Freitag, den 19. Juni machten die Tur- mayr 87., Peter Hrubant 50., Karl Schmidtha­ nerinnen über den Sonnberg die Abschluss- ler 90., Erika Steyrer 84., Alfred Nagler 65. wanderung. Ziel war das GH Stubauer, wo Geburtstag. der Vorturnerin Maria Forster für ihre Tätig- Gaflenz. Gleink-Dietach 1 Wanderung zur Basilika Sonntagberg. keit gedankt wurde. 2 Fit mach mit beim Turnabschluss am Sonnberg. Am Dienstag, dem 21. Juli erwanderten Nach längerer Pause fand am 8. Juli die 3 Die Gaflenzer Pensionisten in der Erlaufschlucht, ein Erlebnis. die Gaflenzer Pensionisten in Purgstall die Fahrt zum Mohndorf Armschlag und Bären- Garsten. Erlaufschlucht. Ein Erlebnis zu sehen, wie wald Arbesbach, im Bus mit Abstand und 1 Renoviertes FKH. sich die Erlauf in tausenden von Jahren in Maske, statt. Über Ybbs und das Ysper- 2 Johnsbacher Almrunde. das Konglomeratgestein eingrub. Nachmit- tal erreichten wir Armschlag. Nach einem tags besuchten wir eine Imkerei. Dort wurde Vortrag und Film über Mohn und der viel-

September 2020 21 wir | Steyr

Bezirkssport Bez.-Asphaltstockmeisterschaft

Gleink-Dietach 1 – 2

Kleinreifling 3

Bei der am 6. August durchgeführten Bezirksmeisterschaft im Asphaltstockschießen konnten sich die Favoriten wieder durchsetzen. Die Mannschaft von Steyr-West gewann überzeugend mit 16:0 Punkte. Auf die Plätze zwei und drei folgten Laussa und Waldneu- kirchen. Im Bild: die Siegermannschaft Steyr-West.

fältigen Verwendung gab es Gelegenheit, Nußbaumer 88. und Josef Leitner zum 95. die Produkte zu verkosten und einzukau- Geburtstag. fen. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Bärenwald Arbesbach. Dies ist ein Pro- Kleinreifling jekt von „Vier Pfoten“. Seit 1998 werden in Im Juli starteten wir wieder um 8 Uhr Neuzeug einem Freigehege schlecht gehaltene Bären, morgens zur Wanderung. Alle Teilnehmer die oft in engen Zwingern oder Zirkuswagen freuten sich sehr, gesund und bei guter leben mussten, betreut. Gut gelaunt traten Laune gemeinsam unterwegs zu sein. Wir wir die Heimreise an. bildeten Fahrgemeinschaften nach Konrads- Termine: 16. 9., Vögeialm, 7. 10., Postalm. heim – Ausgangspunkt war Vorderhirsch- Wir gratulieren: Hermelinde Peischl zum 81., berg. Die Tour führte uns am Hirschberg Jörg Priemeshofer 65., Herbert Weilharter 75., mit herrlicher Fernsicht ins Mostviertel bis Johanna Lukes 83., Anna Zerobin 82., Karl zu den Gesäuse-Bergen und Totengebirge. Wurm 90., Josef Bernögger 85., Bruno Steiner Beim Mostbrunnen wurde eine Rast einge- 85., Johann Hoffmann 83., Heidelinde Kapeller legt und alle wurden mit kühlen, erfrischen- Pfarrkirchen 80., Ingrid Weinberger 75., Franz Grafeneder den Getränken versorgt. Der Abschluss fand 85., Oskar Kram 55. Geburtstag. mit Mittagsessen im GH Schatzöd statt. Wir gratulieren: Ernst Prüller zum 89., Elisa­ Gleink-Dietach. Großraming beth Gollner 60., Fritz Krejcarek 80., There­ 1 Mohnfeld in Armschlag. 2 Beim Bärenwald. Wir gratulieren: Adelheid Garstenauer zum sia Karrer 86., Albin Weidinger 70., Christine Großraming. 94., Johann Garstenauer 65. Geburtstag. Hierweg 60. Geburtstag. Wir gratulierten Hermine und Franz Fahrngruber zur Diaman- tenen Hochzeit. Gründberg-Sierninghofen Laussa Kleinreifling. Wir gratulieren: Gertrude Fiala zum 80., Terminen bitte im Schaukasten nach- Wir gratulierten 1 Anna Buder zum 85. und 2 Anna Hopf zum Wilma Pessl 81., Katharina Töper 86., Anna sehen. 90. Geburtstag.

22 September 2020 wir | Steyr

begleiter Ernst Huber teil. In der Speckalm kehrten wir zu einer wohlverdienten Jause ein. Schönes Wetter begleitete uns während der gesamten dreieinhalbstündigen Tour. Wir gratulieren: Johanna Dutzler zum 88., Michaela Kathol 65., Renate Ratzberger 81., Walpurga Reithmayr 92., Erika Stern 80. Geburtstag.

Großraming Kleinreifling 1 – 2 Pfarrkirchen Hurra, wir leben noch, und es geht lang- Wir gratulieren Theresia Strasser zum 83., sam wieder bergauf. Brigitta Schwager 60., Robert Wesely 83., Leider wurden alle Tagesausflüge in Josef Schnabler zum 65. Geburtstag. den vergangenen Monaten coronabedingt gestrichen. Nach der langen Zeit der Absti- Losenstein nenz haben wir ab Juni wieder einige Wan- Wir würden gerne wieder durchstarten. derungen gemacht. So machten wir am 9. Ob es uns gelingen wird? Das steht irgendwo Juni mit 20 Personen eine Pfarrkirchner in den Sternen. Es hängt auch von uns allen Rundwanderung, einen Spielenachmittag ab, wie verantwortungsbewusst wir mit dem mit 12 Personen im Kurcafé am 16. Juni Virus umgehen. Wir machen euch folgende und als letzte Aktion im Juni mit 30 Perso- Vorschläge: nen eine Wanderung auf die Freithofberg­ Termine: Ab 23. September turnen wir wie- alm in Maria Neustift. der jeden Mittwoch um 16 Uhr im Turnsaal Der Juli begann mit dem Spielenachmit- der Neuen Mittelschule in Losenstein. 4. tag mit 8 Personen, ging weiter mit einer Sep. und 2. Okt. jeden 1. Freitag im Monat Ortswanderung an der 23 Leute teilnahmen. treffen wir uns zum Kartenspielen ab 14 Uhr Am 29. 7. schließlich wurde die Schmiedlei- im GH Blasl. 18. Sept. und 9.Okt., wir kegeln ten in Leonstein bewandert. Alles natürlich wieder im GH Derfler um jeweils 17 Uhr. 14. unter Einhaltung der gesundheitlichen Auf- Okt. Sozialsprechtag ab 16.30 Uhr im GH lagen und bei herrlichem Wetter. Eisentor. 22. Okt., da wir unsere bisherigen Wir gratulieren: Hermine Wessely zum 86., heurigen Ausflüge und Veranstaltungen lei- Johann Niedermoser 85., Johann Steinmau­ der wegen Corona absagen mussten, möch- rer 81., Friedrich Burghofer 81., Maria Nie­ ten wir euch noch einmal unseren Ausflug dermoser 81., Hildegard Lindner 70., Rupert zur Fa. Adler mit anschließendem Besuch Schmolmüller 60., Gertraud Sabanovic 55. der Senferei Annamax anbieten. Wir freuen Geburtstag. uns auf ein zahlreiches und vor allem gesun- des Wiedersehen mit euch. Reichraming Wir gratulieren Maria Sinkovits zum 91. Durch die Coronakrise halten auch wir Geburtstag uns bei unseren Aktivitäten etwas zurück. Wir machen momentan nur das Wolferln am Neuzeug 1. Mittwoch im Monat. Mit dem Kegeln wol- An der Wanderung durch die Wolfs- len wir wegen der angespannten Situation schlucht bei Bad Kreuzen nahmen am 9. Juli noch etwas warten. Aber sollte sich etwas elf Mitglieder unter der Leitung von Wander- ändern werden wir euch umgehend infor-

Reichraming Kostenlose Beratung 3 Wanderung Hirschberg. Steyr Mi, 30. 09. 2020 15.30 Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock Neuzeug. Reichraming Di, 06. 10. 2020 15.00 Uhr Volksheim Die OG Neuzeug auf ihrer Wanderung zur Wolfsschlucht. Großraming Mi, 14. 10. 2020 14.00 Uhr Gasthaus Hanusch Pfarrkirchen. Losenstein Mi, 14. 10. 2020 16.30 Uhr Gasthaus Eisentor Wanderung Leonstein, Schmiedleiten. Kleinreifling Do, 15. 10. 2020 10.00 Uhr Café Franky Reichraming. Weyer Do, 15. 10. 2020 13.30 Uhr Gemeindeamt Weyer Wir gratulierten Paula Sulzner zum 90 Geburtstag. Gaflenz Do, 15. 10. 2020 16.00 Uhr Gasthaus Stubauer

September 2020 23 wir | Steyr

Sierning mieren. Wir werden auch die Almfahrt auf die 83., Editha Hatz 82., Leopoldine Hojka 82., Planneralm absagen, da die Fahrt mit dem Christine Wimmer 81. Geburtstag! Autobus nur mit Mundschutz erlaubt ist. Dar- auf können wir gerne verzichten. Darum tre- Steyr-Münichholz ten wir heuer etwas kürzer aber dafür blei- Wir gratulieren: Herta Grabner zum 96., Leo­ ben wir gesund. Wir möchten Euch nämlich pold Prader 92., Walter Hintersteiner 86., Leo­ bei den nächsten erlaubten Veranstaltun- poldine Neunteibl 83., Friedrich Molterer 83., gen alle gesund und munter wiedersehen. Herta Besendorfer 82. Geburtstag. Ternberg 1 – 2 Wir gratulieren: Margarita Hinterplattner zum 97., Gerlinde Jezieniecky 60., Karl Oder 75., Steyr-Stadt Reinhard Schaupp 80., Eleonore Sagmeister Leider sind zurzeit alle Aktivitäten aus- 83 Geburtstag. gesetzt. Ich hoffe Sie sind gesund und es geht Ihnen gut. Sierning Wir gratulieren: Viktor Bades zum 85., August Als erste Aktivität veranstaltete die OG Baldauf 86., Johann Diesenreiter 70., Frieda Sierning am 23. Juli eine Wanderung mit Haider 97., Assja Heider 85., Gertrude Heu­ einer Grillerei als Abschluss. Wir gingen mann 88., Diomira Neudecker 92., Herme­ von unserem Klubheim zur Familie Tretter linde Peischl 81., Franz Rabitsch 81., Rosina in Schiedlberg. Die guten Geher gingen die Redlhammer 81., Hermine Waschnig 80. und 7 km, einige kamen direkt zum Treffpunkt. Margarete Weikertschläger 90. Geburtstag. Nach der Stärkung gingen einige auch den Weg zurück. Die übrigen Teilnehmer fuhren Steyr-West am Abend mit dem Auto zurück. Insgesamt Wie bereits bekannt gegeben, finden nahmen 30 Pensionisten an dieser Wande- ab September wieder die Klubnachmit- rung teil. Wir hielten die Abstandsregeln ein, tage statt. wie es das Bild zeigt. Wir gratulieren: Manfred Sieder zum 81., Termine: Nachdem einige Ausflüge coro- Ingeborg Brunner 81., Erika Bauer 85., Johann nabedingt abgesagt wurden, findet am 1. Bruckner 80., Sybille Jung 70., Brigitte Gajo 10. eine – nicht im Jahresprogramm vor- 83., Barbara Holzer 82., Theresia Pressl 92. gesehene – Fahrt zur Brauerei Schärding Geburtstag. mit anschließender Bootsfahrt am Inn statt. Der Fahrpreis beträgt € 28,– pro Person. Ternberg Wir gratulieren: Anna Bräuer zum 75., There­ Auch wenn es nicht immer leicht ist, den sia Egger 90., Marianne Mauhart 85., Gertrude nötigen Abstand zu halten, sind unsere Wan- Morawa 83., Max Faeser 85., Theresia Pröm­ derer seit kurzem wieder jeden Donnerstag Waldneukirchen 1 – 3 mer 90., Theresia Reslhuber 86., Leopoldine unterwegs. Es sind, wie auch die monat­ Schirl 83., Ingeborg Sellner 88., Franz Küh­ lichen Radausfahrten, die im Juni gestartet Sierning. bäck 76., Brigitte Tretter 65., Siegfried Mar­ wurden, eine der wenigen Möglichkeiten Wanderung nach Schiedlberg. kon 80. Geburtstag. nach den vielen Absagen und Einschrän- Ternberg. kungen Kontakt zu halten, um für ein Durch- 1 – 2 Wandergruppe. Steyr-Ennsdorf starten im Herbst gerüstet zu sein. Unterlaussa. Wir gratulieren: Maria Perlinger zum 88., Termin: 14. Oktober Krapfenschleiferei Gemütlicher Nachmittag auf der Mooshöhe beim Hans. Magdalena Merkinger 86., Johanna Straub Tragwein.

24 September 2020 wir | Steyr

Wir gratulieren: Berta Aschauer 89., Eva Wir gratulieren: Karl Wippel zum 92., Anna Braunstein 87., Stephanie Vogl 86. Geburtstag. Berger 83., Maria Bades 87., Therese Neu­ hauser 75., Katharina Kaindl 80. Geburtstag. Unterlaussa Am 21. Juli haben wir nach der langen Wir trauern Coronapause einen gemütlichen Nachmittag Aschach an der Steyr. Hermine Bau- mit unseren Pensionisten (28) beim Hans auf mann 75. der Mooshöhe verbracht. Einige sind hinauf Bad Hall. Theresia Kronegger 91, gewandert. Alle waren sehr glücklich, sich Michael Theiss 91. wieder miteinander austauschen zu können. Behamberg-Kleinraming. Karoline Musikalische Unterhaltung hatten wir von Hainisch 81, Franz Haag 80, Hermann unseren Mitgliedern Anna und Richard und Sperrer 73. von seinem Enkel, der auch bei den Florianer Gaflenz. Franz Hopf 69, Eduard Gass- Sängerknaben ist. Alle wurden vom Verein zu ner 86. Jause und Getränken eingeladen. Das Foto Gleink-Dietach. Ida Müllner 91, Mari- vom Lieblingsplatzerl stammt auch von hier, anne Winkler 76, Klara Grasserbauer 89. bei der Hubertuskapelle mit drei Generatio- Großraming. Hilda Gartlehner 89, Wal- nen PV-Vorsitzende: Leopold Kupfer, Franz traud Schmidthaler 78, Martin Lang 91. Kössler und Zäzilia Weißensteiner. Gründberg-Sierninghofen. Ida Müll- Wir gratulieren: Susanne Winterer zum 96., ner 92, Walter Rathenböck 82. Unterlaussa Herta Wildling 90., Maria Pölz, 88. Geburtstag. Kleinreifling. Friedrich Gollner 93., Notburga Grünzweig 87., Margarete Waldneukirchen Ehgartner 83. Unsere Wanderer waren wieder zahlreich Losenstein. Walter Steinbrenner 80, unterwegs: Auf den Hengstpass-Almen, Josef Mösengruber 80, Hermann Ritt 80, am Glasenberg in Maria Neustift und auf Josef Schörkhuber 87, Christine Rimp- der Hofalm. felsberger 74. Termine: Unser traditioneller Grilltag ist Neuzeug. Rosa Lochner 83, Adolf Döt- leider abgesagt. Am Do. 17. September tenthaler 90, Johann Klausberger 71, Abfahrt um 8 Uhr am Dorfplatz, Wanderung Leopoldine Mayrpeter 82, Katharina in Christkindl zum Rieglwirt. Treffpunkt unse- Stuphan 96, Leo Rosatzin 84, Maria rer Radausfahrten jeden Mittwoch um 9 Uhr Wirmsberger 84, Ludwig Wieser 90, beim Nah & Frisch. Josef Datinger 87. Wir gratulieren: EV Helmut Roedig zum 80. , Reichraming. Wilhelm Schmutz 98, August Kaltenböck 87., Rosa Heimberger 81., Karl Ramskogler 93, Rudolf Hubauer 71. Josefa Gringer 70. Geburtstag. Sierning. Heinrich Dammerer 65, Chris- tine Kindlein 92, Hermine Hackl 91, Weyer Albert Hinterleitner 86, Katharina Kas- Termine: 10. Oktober, 14 Uhr, Gasthaus tenhofer 99, Adolf Nigl 84, Johann Bril- Steineck Tag der älteren Generation. 15. linger 100, Robert Benka 88, Theodore Oktober, 14 Uhr Sozialsprechtag mit Man- Bachner 94, Anna Pickl 83. fred Strainz. Steyr-Münichholz. Josefine Fertl Wir gratulieren: Luise Paseka zum 94., Leo­ 84, Waltraud Öhlinger 81, Ingeborg poldine Neubauer 90., Hildegard Lumplecker Dornauer 79, Ingrid Wizani 65, Elisa- 89., Ludwig Bruchmann 85., Leopold Deponte beth Steiner 90. 82., Franz Lumplecker 82., Johann Wenzel Steyr-Stadt. Adolfine Feichtinger 81, 70., Herbert Ahrer 70., Elisabeth Egger 65., Anna Muigg 95, Margarete Apfel 75, Weyer Ludwig Bruchmann 60. Geburtstag. Stephanie Fürst 86, Erna Bades 92, Ursula Rossacher 72. Wolfern Ternberg. Josef Schiebler 83, Maria Waldneukirchen. 1 Wanderung Hengstpass Almen. Leider sind noch alle Veranstaltungen Hager 98, Regina Gstöttner 59, Konrad 2 Wanderung Hofalm. abgesagt. Klausberger 88. 3 Vors. Josef Weiermair und Kassier Josef Mitterberger gratu- Termine: mit Vorbehalt Do, 24. 9., 9 Uhr, Unterlaussa. Theresia Lautner 90, lierten EV Helmut Roedig zum 80. Geburtstag. Ausfahrt ORF Oberösterreich, Confiserie Herma Halsmayr 86, Gstöttner Irma 79. Weyer. Wenschitz. Sa, 3. 10., 12 Uhr, Knödelparty Weyer. Rudolf Bachner 72. Wir gratulierten Rosa Hochhaltinger zum 90. Geburtstag. im Kinderfreundeheim Wolfern. Wolfern. Barbara Grill 85.

September 2020 25 Kann es Abstoßungsreaktionen auf ein Zahnimplantat geben? einen oder mehrere künstliche – wie nach einem Zahnunfall – echte Zähne bekommen, doch Zähne. Implantate können auch kann sogar ein Implantat einge- müssen auch künstliche Zähne verwendet werden, um einer he- pflanzt werden, das direkt nach gewissenhaft gereinigt und ge- FOTO: PRIVAT rausnehmbaren Prothese beim der Implantatsetzung sofort be- pflegt werden, damit sich keine DDR. PETER PRANDL Tragen sicheren Halt zu bieten. lastbar ist. Beläge festsetzen oder Erreger MDSc, FA für Mund-, Kiefer- ansiedeln. und Gesichtschirurgie, VERTRÄGLICHE MATERIALIEN GEWISSENHAFTE REINIGUNG Zahnarzt, Master of Dental Zahnimplantate werden aus Abstoßungsreaktionen auf LEICHT ZU VERWECHSELN Science, Implantologie reinem Titan oder Zirkonium- ein Implantat treten so selten Durch die Verträglichkeit der 3701 Großweikersdorf, Haupt- oxid, einer speziellen Hoch- auf, dass sie statistisch zu ver- verwendeten Materialien ist platz 16, 02955/714 40 leistungskeramik, hergestellt. nachlässigen sind. Tatsächlich eine Abstoßungsreaktion auf Diese Materialien sind antiall- können sich aber Implantate ein Implantat im Sinne einer ahnimplantate sind ergen und biokompatibel, also durch Entzündungen im umge- Allergie praktisch ausgeschlos- künstliche Zahnwur- körperverträglich. benden Kieferknochen wieder sen. Dennoch hört man hin und Zzeln. Sie werden im Sie werden vom Kieferkno- lockern. Vor allem, wenn durch wieder von möglichen Absto- Kieferknochen verankert und chen nicht als Fremdkörper unzureichende Mundhygiene ßungen. Einerseits, weil viele tragen den Zahnersatz. Wird empfunden und ohne Absto- oder bei schlechter Wundhei- Patienten Angst davor haben, eine Zahnlücke durch ein Im- ßungsreaktion angenommen. lung Bakterien in den Kiefer- ihren neuen Zahnersatz nicht plantat geschlossen, muss der Ein Implantat kann ein Leben knochen eindringen. zu vertragen, und andererseits, Zahnarzt keine Nachbarzähne lang halten – es gibt viele Men- Zwar können weder die Im- weil Entzündungen am Im- als Brückenpfeiler beschleifen. schen, die bereits seit 40 Jahren plantate noch der keramische plantat leicht mit Abstoßungs- Je nach Größe und Lage der ein oder mehrere Zahnimplan- oder metallische Aufbau Ka- reaktionen verwechselt werden Lücke trägt das Implantat später tate tragen. In manchen Fällen ries oder Entzündungen wie können. Bezahlte Anzeigen Bezahlte S die Schlafqualität. Vorbeugend dadurch sich auch verbessert und Krämpfe werden weniger, neuropathischen Schmerzen und steuern zu können, die Hände spüren besser wieder handlung hilft, oder dieBeine ­ ein.DieBe venstoffwechsel wirktform direkt auf denNer hängig von derUrsache.“ Hochtontherapie wirkt unab­ HiToPstechende Schmerzen. Taubheit,wie Brennen oder genehme Missempfindungen unansicherheit­ Gehen, beim sind Un quälend:gefährliche ­ Medizin:lische Symptome „Die Biowski, Facharzt fürPhysika­ neuropathie betroffen. Dr. Peter ist einfach und angenehm und ist einfach Eine sanfte Wechselstrom ­ Hochtontherapie hilft, sie Hochtontherapie hilft, sie 10. Österreicher von Poly­ chätzungen nach ist jeder www.raiffeisen-ooe.at DAS SCHAFFEN VIELE. WAS EINERNICHT SCHAFFT, stärksten GemeinschaftÖsterreichs. Mehraufwww.raiffeisen-ooe.at persönlichstem undmeistgenutztemFinanzportal.Nutzen auchSiedieVorteileder Beratern, dieIhnenpersönlich zurSeitestehen.UndmitMeinELBA,Österreichs etwas. Inmehrals1.900BankstelleninallenRegionendes Landes.Mitechten mit über4MillionenKunden.DasschafftSicherheit–und davonhatjederEinzelne Dieser GedankehatRaiffeisenzurstärkstenGemeinschaft Österreichs gemacht– Polyneuropathie wirksam behandeln ­ ­ www.schuhfriedmed.at Mail: [email protected], Gasse 10,Tel.: 01/4054206 nik GmbH, 9.,Van­ Dr. Medizintech Schuhfried ­ INFO: ropathie zusammen. hängt ursächlich mitPolyneu­ das diabetische Fußsyndrom zu behandeln macht Sinn, denn 70 bis85 Hause machen.Studienweisen therapie kannmaneinfachzu Dr. Biowskiempfiehlt: „Hochton- % Wirksamkeit aus.“ % Wirksamkeit Swieten­

BEZAHLTE ANZEIGE; FOTO: PRIVAT Polyneuropathie Hilfe bei     

bei Diabetes hohe Erfolgsrate bei nimmt Brennen HiToP 191– satz empfohlen vorbeugender Ein- Schmerzen neuropathischen und Taubheit sicherheit für mehrGang- Hochtontherapie 01 405 42 06 

ZUM TESTEN [email protected]

EINFACH

MIETEN Videos undSymptomcheck: www.schuhfriedmed.at

Entwurf

Bezahlte Anzeige BEZAHLTE ANZEIGE Bezahlte Anzeige zu finanziellen und rechtlichen Aspekten derPflege. Unterstützungsleistungen speziell für pflegende Angehörige, sowie Informationen zuUnterstützung inderPflege undBetreuung, über Unter www.pflegeinfo-ooe.at findenSie auf einenBlick umfassende PFLEGE UNDBETREUUNGINOBERÖSTERREICH DAS PORTAL FÜRINFORMATIONEN PFLEGE UNDBETREUUNGINOÖ ALLE INFOS ZUM THEMA WWW.PFLEGEINFO-OOE.AT RUND UM SOZIALLANDESRÄTIN EINE INITIATIVE DER

Bezahlte Anzeige Bezahlte Anzeige © istockphoto