Jahrgang 21 Freitag, 9. August 2019 Rundschau Ausgabe 32/2019 für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

IGM unterstützt Feuerwehr mit 10.000 Euro () Werk 3 in Betrieb - Brandschutzkonzept funktioniert

In Medard hat die IGM GmbH & Co. KG jüngst ihr Werk 3 in Betrieb genommen. In der über 16.000 Quadratmeter umfassende Logistik- und Produktionshalle entstehen komplette Gebäudehüllen inklusive der Gebäudeleittechnik. Im Rahmen der Inbetriebnahme wurde Ende Juni auch das Brandschutzkonzept für das neue Gebäude überprüft. Hierfür war die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsge- meinde -Wolfstein mit über 80 Kräften zu einer Einsatzübung angerückt. Nach der alarmmäßigen Evakuierung des Gebäudes durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde die Löschwasserent- nahme aus dem eigens angelegten Lösch- teich und die Einspeisung in die auf dem Betriebsgelände verbaute Löschwasser- verteiltechnik unter Volllast auf Herz und Übung erfolgreich, Test bestanden! Das Zusammenspiel des IGM-Brandschutz- Nieren geprüft. Kleinere technische Mängel konzepts mit der Freiwilligen Feuerwehr hat perfekt funktioniert. waren schnell behoben, sodass nach kur- zer Zeit Löschwasser an allen dafür vorge- Diese folgten der Einladung zum Mit der Spende unterstützt IGM die sehenen Stellen auf dem Werksgelände zur anschließenden deftigen Imbiss Arbeit der Feuerwehr. Markus Böh- Verfügung stand. gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen mer, Wehrleiter und oberster Feuer- IGM-Geschäftsführer Michael Groß und und Mitarbeitern gerne. wehrmann der Verbandsgemeinde Gunter Mohr sowie Andreas Müller, Michael Groß und Gunter Mohr hatten Lauterecken-Wolfstein, hat angekün- Bürgermeister der Verbandsgemeinde noch eine Überraschung parat. Nach- Lauterecken-Wolfstein, zeigten sich zufrie- dem der erste Durst und Hunger gestillt digt, das Geld für Verbesserungen der den mit der Arbeit der Einsatzkräfte, die waren, überreichten sie Bürgermeister Hochwasserschutzausrüstung und für trotz hochsommerlichen Temperaturen eine Andreas Müller einen Scheck über die Jugendarbeit in der Feuerwehr ein- tadellose Leistung erbrachten. 10.000 Euro. zusetzen (Foto: Eric Sayer).

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürgerinnen, vom Mittwoch, dem 14. August 2019 bis einschließlich Dienstag, dem 27. August 2019 und vom Mittwoch, dem 4. September 2019 bis einschließlich Sonntag, dem 22. September 2019 befindet sich Bürgermeister Andreas Müller nicht im Dienst. In dieser Zeit übernimmt der Erste Beigeordnete Sven Eckert und die Beigeordnete Inge Lütz die Amtsgeschäfte. Sie erreichen Herrn Eckert und Frau Lütz im Verbandsgemeinde-Verwaltungsgebäude am Standort Lauterecken im Büro 002, Tel.: 06382-791-610; E-Mail: [email protected] und [email protected]

Stellenausschreibung Im Innenteil finden Sie eineStellenausschreibung für die dreigruppige Kindertagesstätte . Rundschau - 2 - Ausgabe 32/2019 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Startpaten Kreis e.V. Lauterecken-Wolfstein Dienstags von 09:30-11:30 Uhr im Feuerwehrsaal Wolfstein, Im Rech- Öffnungszeiten Verwaltung tenberg 4 Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Montag – Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Polizeihauptkommissar Axel Cloß: Tel.: 06382-911-0, E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) Wegen gleitender Arbeitszeit empfehlen wir eine Terminvereinbarung. Sprechstunden am Standort Wolfstein, Bergstraße 2: dienstags und Dies gilt nicht für das Bürgerbüro: donnerstags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung. In Öffnungszeiten Bürgerbüro Lauterecken bei der Polizeiinspektion, Hauptstraße 19: montags und Montag – Donnerstag 7:15 – 12:30 Uhr mittwochs 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder Montag – Dienstag 13:30 – 16:00 Uhr nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Donnerstag 13:30 – 18:00 Uhr Polizeiinspektion in Lauterecken, Tel.: 06382-911-0. Freitag 07:15 – 12:00 Uhr 1. Samstag im Monat (nur Standort Lauterecken) 08:00 – 12:00 Uhr Treffpunkte für Jugendliche Öffnungszeiten Kfz-Zulassungsstelle Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, [email protected] am Standort Lauterecken Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr Montag – Donnerstag 07:15 – 12:00 Uhr Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Montag – Dienstag 13:30 – 15:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Donnerstag 13:30 – 17:00 Uhr Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag 07:15 – 11:30 Uhr Jugendbüro Wolfstein 1. Samstag im Monat nach vorheriger Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/9928105 Terminvereinbarung 08:00 – 11:30 Uhr od. 0171/4313057, [email protected] Bereitschaftsdienst der Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Verbandsgemeindewerke Wasser/Abwasser Tafel Lauterecken e.V. Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Saarbrücker Str. 3, 67742 Lauterecken, Tel. 0151/53935948 Bereitschaftsdienst Wasser - Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Bereich ehemals VG Lauterecken ...... 0175/7229691 dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Bereitschaftsdienst Wasser - donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Bereich ehemals VG Wolfstein ...... 0151/42244500 Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise Bereitschaftsdienst Abwasser - jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein ...... 0151/42244496 Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Das Bürgerbus-Team informiert Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Wann fährt der Bürgerbus? Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Die Busse fahren grundsätzlich dienstags und donnerstags ( nicht Weitere Termine nach Vereinbarung ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 an Feiertagen) in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr. Die Fahrten wer- den innerhalb der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durchge- Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel führt. Zum vereinbarten Zeitpunkt werden Sie selbstverständlich wieder Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen zurückgebracht. Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Wie und wohin fährt der Bürgerbus? Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 Immer montags und mittwochs (nicht an Feiertagen) können die Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Fahrten für den Folgetag telefonisch angemeldet werden. Die Telefon- teams stehen Ihnen an diesen Tagen in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr zur Weitere wichtige Kontakte finden sie im Internet auf www.vg-lw.de Verfügung. Für Anmeldungen aus den Orten , , , Glanbrücken, Grumbach, , Ärztlicher Notfalldienst Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Kirrweiler, Langweiler, Lauterecken, , Meard, , Oden- bach, Offenbach-Hundheim, St. Julian, und Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen wählen Sie bitte die Ruf-Nummer: 06382 / 9940921 Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Für Anmeldungen aus den Orten Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , , heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. , Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, , 06753 - 9644621 (gebührenpflichtig) Nußbach, Oberweiler i.T., Oberweiler-Tiefenbach, , Rels- Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 11 61 17 (ohne Vor- berg, , Rutsweiler a.d.L. und Wolfstein wahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: wählen Sie bitte die Ruf-Nummer: 06382 / 9940922 Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Abmeldungen bitte an Ruf-Nummer: 06382-791-0 an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kap- peln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach- Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG - Mo. 07:00 Uhr, an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: Aden- Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. In jedem Erkrankungs- bach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, fall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaul- Freie BDZ-Wahl - Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ bach, Lohnweiler, Nußbach, , Oberweiler-Tiefenbach, im Land aufsuchen. , Reipoltskirchen, , Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lau- ter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, Apotheken-Notdienst Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Pfalzgas Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Bereitschaftsdienst bei Störungen:...... 0800/100 34 48 www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 32/2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Freitag, 9. August 2019 Ausgabe 32/2019

Einsendehinweise für Amtsblattbeiträge Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beachten Sie, dass Beiträge für das Amtsblatt bis spätestens mittwochs der Vorwoche um 16:00 Uhr nur an [email protected] gesendet werden müssen. Vorverlegungen werden vorher angekündigt.

Die Unterlagen für die Berichtigung des Grundbuches wurden dem zuständigen Grundbuchamt und die Daten zur Berichtigung des - Öffentliche Bekanntmachungen lichen Liegenschaftskatasters wurden der Vermessungs- und Kataster- verwaltung übersandt. Die neu geschaffenen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind erstellt und dem jeweils Unterhaltungspflichtigen in die Unterhaltung Verbandsgemeinde übergeben worden. Aufgaben, die die Teilnehmergemeinschaft noch zu erfüllen hätte, sind nicht bekannt. Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wurde ordnungsgemäß abge- Lauterecken-Wolfstein schlossen. Der verbleibende Restkassenbestand wird nach Unan- fechtbarkeit der Schlussfeststellung der Ortsgemeinde Becherbach insbesondere zur Unterhaltung der neu geschaffenen gemeinschaftli- Öffentliche Bekanntmachung chen landespflegerischen Anlagen, sowie der übrigen neu geschaffenen Rheinland Pfalz gemeinschaftlichen Anlagen zweckgebunden übergeben und die Kasse Dienstleistungszentrum 55469 Simmern, 29.07.2019 aufgelöst. Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Ländlicher Raum Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren beendet und die Teilnehmerge- meinschaft erloschen. DLR Rheinhessen--Hunsrück Schloßplatz 10 Abteilung Landentwicklung Telefon: 06761-9402-0 Rechtsbehelfsbelehrung und Ländliche Bodenordnung Telefax: 0671-92896549 Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats mit dem ersten Vereinfachtes Internet: www.dlr.rlp.de Tag der Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Flurbereinigungsverfahren Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Becherbach-Dorf E-Mail: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Aktenzeichen: 61885-HA11.5. [email protected] DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Schloßplatz 10, 55469 Simmern Schlussfeststellung des Vereinfachten oder Flurbereinigungsverfahrens Becherbach-Dorf Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, gemäß § 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Rüdesheimer Straße 60-68, 55545 Bad Kreuznach oder wahlweise bei der I. Feststellung des Abschlusses des Vereinfachten Flurbereini- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), gungsverfahrens Becherbach-Dorf - Obere Flurbereinigungsbehörde - Die Flurbereinigungsbehörde schließt hiermit das Vereinfachte Flurbe- Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier reinigungsverfahren Becherbach-Dorf durch folgende Feststellung ab: einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist 1. Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Verein- einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. fachten Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In müssen. diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elek- 3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. tronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europä- II. Hinweise ischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Teil- Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im nehmergemeinschaft ist das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 beendet. vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR Gründe sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Die Voraussetzungen für die Schlussfeststellung nach § 149 Flurbe- Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Service/Elektronische Kom- reinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom munikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) liegen vor. die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de/de/service/Elektronische- Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächlicher und Kommunikation/ ausgeführt sind. rechtlicher Hinsicht bewirkt. Insbesondere sind alle Anträge, Widersprü- Im Auftrag che und Klagen der Beteiligten erledigt. Das Grundbuch wurde nach den gez. Werner Nick Ergebnissen der Bodenordnung berichtigt. (Abteilungsleiter) Rundschau - 4 - Ausgabe 32/2019 Grumbach 4. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil Bekanntmachung 5. Grundstücksangelegenheit Am Dienstag, den 13. August 2019, 19:30 Uhr, findet im Feuerwehrge- III. Öffentlicher Teil rätehaus, Auf der Weide 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Grum- 6. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse bach statt. Hans Jürgen Reule, Ortsbürgermeister Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes Jettenbach 2. Einwohnerfragestunde 3. Festsetzung einer Telefonpauschale für den Ortsbürgermeister und den allgemeinen Vertreter (nur im Verhinderungsfall) Bekanntmachung 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplanfür die Haushaltsjahre Am Montag, den 12. August 2019, 19:30 Uhr, findet im Haus der Ver- 2019/2020 eine, Höhstraße 2, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Jettenbach statt. 5. Bürgerhaus Tagesordnung: 6. Kia Piepmatz; Anschaffung eines Trockners I. Öffentlicher Teil 7. Informationen, Wünsche, Anträge 1. Bildung von Ausschüssen II. Nichtöffentlicher Teil 2. Festlegung des Wirtschaftswegebaubeitrages 8. Informationen, Wünsche, Anträge 3. Festsetzung einer Telefonpauschale für den Ortsbürgermeister und den allgemeinen Vertreter (nur im Verhinderungsfall) Markus Christian, Ortsbürgermeister 4. Kindertagesstätte Jettenbach; Finanzierungshilfe durch die Ortsgemeinde Herren-Sulzbach 5. Besprechung und Planung weiterer Aktivitäten 6. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil Bekanntmachung 7. Pachtvertrag für Haus der Vereine, Jettenbach Am Dienstag, den 13. August 2019, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemein- 8. Anfragen und Auskünfte schaftshaus Herren-Sulzbach, Hauptstraße 11 b, eine Sitzung des Orts- III. Öffentlicher Teil gemeinderates Herren-Sulzbach statt. 9. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Tagesordnung: Timo Harth, Ortsbürgermeister Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters, Ernen- Medard nung, Vereidigung und Einführung in das Amt 3. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten; Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt Bekanntmachung a) Erste/r Beigeordnete/r Am Dienstag, den 13. August 2019, 19:30 Uhr, findet in der Gemeinde- b) Beigeordnete/r halle (Nebenraum) Medard, Im Prenkel 5, eine Sitzung des Ortsgemein- 4. Geschäftsordnung des Gemeinderates derates Medard statt. 5. Telefonkostenpauschale Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 6. Verschiedenes 1. Einwohnerfragestunde Günter Franzmann, Ortsbürgermeister 2. Niederschriften über die Sitzungen vom 10.05.2019 und 01.07.2019 3. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des Rechnungsprüfungs- Hohenöllen ausschusses 4. Festsetzung einer Telefonpauschale für den Ortsbürgermeister und den allgemeinen Vertreter (nur im Verhinderungsfall) Bekanntmachung 5. Vorstellung und Beschlussfassung über das Kerwekonzept 2019 Am Dienstag, den 13. August 2019, 19:30 Uhr, findet in der Neuen 6. Information Schule Hohenöllen, Vordergasse 7, eine Sitzung des Ortsgemeinderates - Bildung eines Forstzweckverbandes im Gebiet der Verbandsge- Hohenöllen statt. meinde Lauterecken-Wolfstein - Tagesordnung: 7. Verschiedenes I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde II. Nichtöffentlicher Teil 2. Dorferneuerung; Zuschussanträge für Mittelbewilligung a) Spielplatz Hohenöllen 8. Entwicklung Industriebetrieb b) Mehrgenerationenplatz Ortsteil Sulzhof 9. Verschiedenes 3. Neufassung der Hauptsatzung Albert Graf, Ortsbürgermeister

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rundschau - 5 - Ausgabe 32/2019 Grundschule Lauterecken Reipoltskirchen Die Schuleinschreibung an der Grundschule Lauterecken findet am 27. und 29.08.2019 sowie am 03. und 05.09.2019, jeweils in der Zeit von Bekanntmachung 9.00 bis 13.00 Uhr im Büro der Grundschule Lauterecken, Schulstr. Am Dienstag, den 20. August 2019, 19:30 Uhr, findet im unteren Schul- 14, 67742 Lauterecken, Tel.: 06382/8309, Email: GS.Lauterecken@t- saal der Johann-Heinrich-Roos-Halle, Hirtenstraße 12, eine Sitzung des online.de, statt. Ortsgemeinderates Reipoltskirchen statt. Es ergeht/erging eine gesonderte Einladung an die Erziehungsberech- Tagesordnung: tigten. Öffentlicher Teil Der Schulbezirk der Grundschule Lauterecken umfasst die Stadt Laute- recken sowie die Ortsgemeinden Adenbach, Cronenberg, Ginsweiler, 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder Grumbach, Hausweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hohen- 2. Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters, Ernen- öllen, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Langweiler, Lohnweiler, nung, Vereidigung und Einführung in das Amt Medard, Merzweiler, Odenbach und Unterjeckenbach. 3. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten; Ernennung, Vereidigung Lauterecken, den 30.07.2019 und Einführung in das Amt gez. Nadine Müller, Rektorin a) Erste/r Beigeordnete/r b) Beigeordnete/r Grundschule Nußbach 4. Geschäftsordnung des Gemeinderates Die Schuleinschreibung an der Grundschule Nußbach findet amMitt - 5. Benennung von 2 Ratsmitgliedern zur Bildung einer Arbeits- woch, dem 4. September 2019, in der Zeit von 11.15 bis 13.00 Uhr im gruppe Bau- und Investitionsmaßnahmen für den Kindergarten Sekretariat der Grundschule Nußbach, Schulstraße 14, 67759 Nuß- Hefersweiler bach, Tel: 06364-433, 6. Verabschiedung eines ausscheidenden Ratsmitgliedes Email: [email protected], statt. 7. Anfragen und Auskünfte Es ergeht/erging eine gesonderte Einladung an die Erziehungsberech- tigten. Ernst Eckert, Ortsbürgermeister Der Schulbezirk der Grundschule Nußbach umfasst die Ortsgemeinden Hefersweiler, Nußbach und Reipoltskirchen (sowie aus dem Bereich der VG Rockenhausen Seelen, Reichsthal und Rathskirchen). Sonstige amtliche Mitteilungen Nußbach, den 30.07.2019 gez. Nina Fischer, Schulleiterin Grundschule St. Julian Die Schuleinschreibung an der Grundschule St. Julian findet am Don- nerstag, dem 29. August 2019 sowie am 5. September 2019, in der Verbandsgemeinde Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr im Büro der Grundschule St. Julian, In der Lenschbach 2, 66887 St. Julian, Tel.: 06387/334, Email: gs-st- Lauterecken-Wolfstein [email protected], statt. Es ergeht/erging eine gesonderte Einladung an die Erziehungsberech- tigten. Schuleinschreibung für das Schuljahr Der Schulbezirk der Grundschule St. Julian umfasst die Ortsgemeinden Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Kirrweiler, Nerzweiler, Offenbach- 2020/2021 Hundheim, St. Julian und Wiesweiler. In der 35. und 36. KW 2019 findet an den St. Julian, den 30.07.2019 Grundschulen Jettenbach, Lauterecken, gez. Simon Rühmann, Rektor Nußbach, St. Julian und Wolfstein Grundschule am Königsberg in Wolfstein die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2020/2021 statt. Die Schuleinschreibung an der Grundschule am Königsberg in Wolf- Es müssen angemeldet werden: stein findet vom 2. bis 5. September 2019 (Montag bis Donnerstag) 1. Alle Kinder, auch behinderte Kinder, die im Zeitraum vom 1. jeweils in der Zeit von 8.00 bis 11.00 Uhr oder nach tel. vereinbarten September 2019 bis zum 31. August 2020 das sechste Lebens- Terminen im Sekretariat der Grundschule, Im Tauchental 18, 67752 jahr vollenden werden. Wolfstein, Tel: 06304/416928-0, Email: GrundschuleWolfstein@t- 2. Alle Kinder, auch behinderte Kinder, die bisher vom Schulbesuch online.de, statt. zurückgestellt waren. Es ergeht/erging auch hier eine gesonderte Einladung an die Erzie- Ein Kind muss selbstverständlich nicht mehr angemeldet werden, hungsberechtigten. wenn es bereits vorzeitig eingeschult wurde. Liegt eine umfängliche Der Schulbezirk der Grundschule am Königsberg in Wolfstein umfasst die Beeinträchtigung des anzumeldenden Kindes vor, so ist die Schullei- Stadt Wolfstein und die Ortsgemeinden Aschbach, Einöllen, Kreim- tung darauf hinzuweisen. Die Anmeldung kann in solchen Fällen auch bach-Kaulbach, Oberweiler-Tiefenbach, Relsberg, Rutsweiler/L. unmittelbar bei der entsprechenden Förderschule erfolgen. Umfängliche Wolfstein, den 30.07.2019 Beeinträchtigungen liegen insbesondere dann vor, wenn eine geistige gez. Birgit Gehm-Schmitt, Rektorin Behinderung oder eine Sinnesbehinderung offensichtlich ist. Bei der Anmeldung (an den Grundschulen Jettenbach, Lauterecken, Nußbach und Wolfstein bitte in Begleitung des anzumeldenden Kin- des) sind die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch Grumbach sowie eine Bescheinigung über den Besuch des Kindergartens vorzule- gen. Bei getrennt lebenden bzw. geschiedenen Eltern ist ein Nachweis über die Ausübung des Sorgerechts vorzulegen. Für Kinder, die eine Stellenausschreibung Fahrkarte benötigen, ist ein aktuelles Passbild mitzubringen. Die Anmel- dung der Kinder, die vorzeitig für das Schuljahr 2020/21 eingeschult Die Ortsgemeinde Grumbach sucht für ihre dreigruppige Kinderta- werden sollen, erfolgt Mitte Februar 2020 (sog. „Kann-Kinder“ - nach gesstätte zum 02.09.2019 dem 31. August 2014 geborene Kinder). Die genauen Termine werden eine/n Erzieher/in (m/w/d) zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. mit staatlicher Anerkennung in Teilzeitbeschäftigung (19,5 Std./ Sollten Sie keine Einladung zur Schuleinschreibung erhalten/erhalten Woche). Die Stelle ist befristet bis 31.08.2020. haben oder erst zugezogen sein, setzen Sie sich bitte direkt mit der für Sie zuständigen Grundschule in Verbindung. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Schulleitungen Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Königslandgrundschule in Jettenbach Tätigkeitsnachweise) Die Schuleinschreibung an der Königslandgrundschule in Jettenbach sind bis spätestens 21.08.2019 zu richten an: findet amFreitag , dem 6. September 2019, in der Zeit von 8.00 bis Kindertagesstätte Piepmatz 11.00 Uhr sowie nach tel. vereinbarten Terminen im Sekretariat der Grundschule, Austraße 25, 66887 Jettenbach, Tel: 06385-415288, z. Hd. Frau Korinna Jaki Email: [email protected], statt. Es ergeht/erging eine gesonderte Vogelsheerd 25 Einladung an die Erziehungsberechtigten. 67745 Grumbach Der Schulbezirk der Königslandgrundschule in Jettenbach umfasst die E-Mail: [email protected] Ortsgemeinden Eßweiler, Hinzweiler, Jettenbach, Oberweiler im Tal Wir weisen darauf hin, dass eingereichte Bewerbungsunterlagen und Rothselberg. grundsätzlich nicht zurückgesandt werden. Schicken Sie daher bitte Jettenbach, 30.07.2019 keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen usw. zu. gez. Karin Rothhaar, Rektorin Rundschau - 6 - Ausgabe 32/2019 St. Julian Dorfschänke B420, Ausbau der OD St. Julian, Wechsel in 4. Bauabschnitt Die Dorfschänke Nußbach Der LBM teilt mit, dass die Arbeiten in den vorange- im neuen Glanz und die gangenen Bauabschnitten so weit fortgeschritten sind, dass ab dem Kegelbahn in Nußbach ist 12.08.2019 der Ausbau des 4. Bauabschnittes beginnen kann. Dieser wieder geöffnet. Abschnitt erstreckt sich von der Bergstraße/Steige bis zum östlichen Ortsausgang. Die Baustelle wird zunächst so eingerichtet, dass die Seit Freitag den 19. Juli 2019 gibt Durchfahrt von der Mühlstraße in die Bergstraße/Steige weiter ermög- es wieder einen neuen Treffpunkt in Nußbach! Die Dorfschänke in der licht bleibt. Hauptstr. 42 hat eine neue Inhaberin, Der LBM Kaiserslautern bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Frau Durgham. Die völlige Umgestal- Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen. tung des Innenraumes lässt medite- rane Gefühle aufkommen. Die Küche wird mit gut-bürgerlich umschrieben und die ersten Eindrücke Gemeindenachrichten waren überzeugend. Desweiteren gibt es nach Vorbestellung auch orientalische Menüs, womit Frau Durgham einen Einblick in ihre Heimat gibt. Außerdem ist die Kegelbahn wieder geöffnet, für 8,00 €/Stunde. Wir wünschen Frau Durgham und ihrer Familie einen guten Start Lauterecken in Nußbach und immer viele Gäste. Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 11.00 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Banner, Flaggen und Weingläschen zum Samstag und Sonntag von 10.00 – 24.00, durchgängig geöffnet, Heimatfest Telefon: 06364/6649985. Zum 63. Heimatfest bietet die Stadt Lauterecken einige neue Stadtban- ner und -flaggen zum Verkauf an. Diese wurden im Siebdruck hergestellt und zeigen im oberen Teil das Lauterecker Stadtwappen sowie im unte- ren Teil die Farben rot-weiß-blau in vertikaler Teilung. Ein Stadtbanner in Odenbach der Größe von ca. 300 x 120 cm mit gelbem Holzquerstab und Aufhän- geschnur kostet 110 Euro, ein Banner in der Größe von ca. 100 x 200 cm lediglich 49 Euro. Eine Lauterecken-Hissflagge in der Größe von ca. Kerwe Odenbach vom 16. bis 20.08.2019 100 x 200 cm mit drei Kunststoffkarabinerhaken ist für 45 Euro zu haben. Der Kerweumzug am Sonntag, 18.08.2019 startet diese Jahr erstmals Interessierte können sich über die Mail [email protected] ein von dem ehem. Schulhof über Rother Straße, Obere Grabenstraße über Banner oder eine Flagge reservieren oder sich direkt an die Stadtbür- Hauptstraße zum Kerweplatz (Auflösung Brühler Weg). Das Feuerwerk germeisterin Isabel Steinhauer-Theis, Telefon 0151-61529597, wenden. am Dienstag, 20.08.2019 wird in diesem Jahr vom Brühler Weg (nähe Direkt vor dem traditionellen Heimatfestumzug am 11. August sollen auf Pumpstation) abgefeuert. der Umzugsstrecke auch kleine Weingläschen (0,1 l) aus dem Heimat- festbestand zum kleinen Preis verkauft werden. Sie sind authentische Erinnerungsstücke des beliebten Lauterecker Festes und schonen mit Offenbach-Hundheim dem Gebrauch beim Umzug gleichzeitig unsere Umwelt. Ihre Isabel Steinhauer-Theis, Stadtbürgermeisterin Vertretung Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim Vertretung Ortsbürgermeister Nussbach Vom 10.08.2019 bis 31.08.2019 übernimmt der Erste Beigeordnete Her- mann Michel, Tel. 06382/8467, die Amtsgeschäfte. Neuer Ortsgemeinderat Nußbach 2019 ------Impressum ------Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- ner nach der Gemeindeordnung): Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein.

Ende des amtlichen Teils

Ronald Schwarz, der neue Ortsbürgermeister von Nußbach und sein Kirchliche Nachrichten neues Team In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 17. Juli 2019 wurde Ronald Schwarz als Bürgermeister vereidigt. Ev. Kirchengemeinde Grumbach - Gleich anschließend führte er die 1. Beigeordnete Helga Grüne und den 2. Beigeordneten Andreas Jung in ihr Amt ein. Herren-Sulzbach Mit 5 neuen Ratsmitgliedern geht es in die neue Legislaturperiode. Sonntag, den 11.08.19 Sven Eckert als 1. Beigeordneter der VG Lauterecken-Wolfstein wohnte 10 Uhr - Waldgottesdienst an der Ernst-Reichel-Hütte in Buborn der Sitzung bei. Er bedankte sich bei allen Ratsmitgliedern für ihre Bereitschaft das Ehrenamt anzunehmen, er wies aber auch darauf hin, Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler dass neben all der Verantwortung der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz Sonntag, 11.08.2019 kommen soll. 09.15 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler In diesem Sinne freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit mit den 10.15 Uhr Gottesdienst in Einwohnern und Einwohnerinnen Nußbachs. Für Ihre Anregungen und Montag, 12.08.2019 Tipps haben wir allzeit ein offenes Ohr. 18.00 Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Rundschau - 7 - Ausgabe 32/2019 Dienstag, 13.08.2019 Dienstag, 13. 08.2019 17.00 Uhr Präparandenstunde (Jugendheim) 09.30 Uhr Ökum. Schulgottesdienst der Realschule plus (Schlosskir- 17.45 Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) che) Mittwoch, 14.08.2019 Mittwoch, 14.08.2019 14.30 Uhr Frauenkreis Aschbach (Eisessen!) 08.30 Uhr Ökum. Schulgottesdienst der Astrid-Lindgren-Grundschule Donnerstag, 15.08.2019 (Schlosskirche) 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums Termine • Vereine • Veranstaltungen Prot. Kirchengemeinde Jettenbach 11.08.2019 Sonntag 10:00 Uhr Open-Air-Gottesdienst Schwimmbad mit Taufe 13.08.2019 Dienstag 08:30 Uhr Jettenbach Gottesdienst zur Einschulung mit Grundschule ���������� Katholische Gottesdiensteder Pfarrei Hl. Franz Xaver Lauterecken ��������� ��������� Donnerstag, 08.08.2019 ����������������������������������� 17:30 Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier Samstag, 10.08.2019 �������� ��� 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier ����������������������� ������ ����!���"�#����� Sonntag, 11.08.2019 �������� ��������������� � 09:30 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier 10:00 Uhr Lauterecken Ökumenischer Gottesdienst – Heimatfest ����������� �$%��� �&���� �����'�#����'���(� ������ 11:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Dienstag, 13.08.2019 ���� ����� ����� ����� 09:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier anschl. Frühstück im Pfarr- haus �������������)���� �"������������ ����� � ���������� ������� Mittwoch, 14.08.2019 ����� �����*�����'������'�����++ 09:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Prot. Pfarramt Lauterecken Sonntag, 11.08. 2019 �� ��� �� �� �������������������������������� 10.00 Uhr Lauterecken

Ev. Kirchengemeinde Offenbach- ������ �������������"�,����"�������� Niedereisenbach-Wiesweiler Offenbach: 11.08.2019 um 10:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor und den Abteispatzen mit Taufe in der Abteikirche. Dieser Gottesdienst sollte ursprünglich an der Ernst-Reichel-Hütte als Waldgottesdienst stattfinden, musste nun aber kurzfristig in die Abtei- kirche verlegt werden. Kalkbergwerk Kath. Pfarrei St. Peter und Paul am Königsberg Offenbach-Hundheim Sonntag, 11.08.2019 in Wolfstein Offenbach, Ernst-Reichel-Hütte, 10.00 Uhr Ökum. Waldgottesdienst mit dem Posaunenchor und den Abteispatzen Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Sonntag, 11.08.2019 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach mit Taufe Dienstag, 13.08.2019 15:30 Uhr Krabbbelgruppe in der Kita Rothselberg 17:00 Uhr Präparandenstunde im Jugendraum Rothselberg Samstag, 17.08.2019 12:30 Uhr Traugottesdienst in der Kirche Rothselberg Sonntag, 18.08.2019 9:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg mit Taufe 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler Offene Weinprobe Prot. Kirchengemeinden tief unter der Erde - St. Julian und Gumbsweiler Ein Genuss für alle Sinne ! Sonntag, 11.8.2019 Erleben Sie eine außergewöhnliche Wein- 10.15 Uhr Gumbsweiler reise „unter Tage“ am Samstag, dem Prot. Kirchengemeinde Wolfstein 17. August 2019 um 18.30 Uhr in den Stollen zwischen bizarren Felsen. Sonntag, 11.08.2019 09.00 Uhr Gottesdienst (Zweikirche Rutsweiler) Hierzu sind noch ein paar Plätze frei (bitte 10.00 Uhr Gottesdienst (Prot. Kirche Wolfstein) mit Anmeldung) Das Pfarramt ist von 3. - 23. August nicht besetzt. Die Vertretung hat das Weitere Termine für offene Weinproben: Pfarramt Rothselberg (Tel.:06304/346) 21. September um 18.30 Uhr Kath. Pfarrgemeinde 19. Oktober um 18.30 Uhr - St. Antonius v. Padua, Meisenheim Abschluss-Weinprobe Donnerstag, 08.08.2019 Anmeldungen werden gerne unter der Tel. 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche Raumbach) Nr. 06382/791-118 entgegen genommen. Sonntag, 11.08.2019 Kein Gottesdienst Rundschau - 8 - Ausgabe 32/2019

Rückblick auf das Sommerferienprogramm der Verbandsgemeinde Lauterecken – Wolfstein 2019 - Bilder von den ersten 14 Tagen auf einen Blick -

Auch in diesem Jahr haben sich ganz viele Vereine unserer Verbandsgemeinde bereit erklärt, sich zu betei- ligen um unseren Kindern und Jugendlichen ein span- nendes Programm zu unterbreiten. Dabei gab es die unterschiedlichsten Aktionen und Veranstaltungen. Und dieses Jahr waren etliche neue Programmpunkte dabei. Die Berichte unter den jeweiligen Fotos sind von einem Kind, welches an der Aktion teilgenommen hat. Sie erzählen davon, was an diesem Tag so alles passiert ist und wie die Kinder es erlebt haben. Dafür einen herzli- chen Dank an alle Schreiberinnen und Schreiber!!

Geocaching mit Hunden am 05.07.2019 - Hundeverein Hefersweiler -

Bogenschießen auf dem 3-D-Parcours am 06.07.2019 - Schützengilde Königsberg Hinzweiler 1956 e.V. - Am 06.07.2019 von 10.00 bis 15.30 Uhr waren wir auf dem 3D-Parcours der Schützengilde Königsberg in Hinzweiler. Dort schossen wir erst einmal zum Üben auf eine Ziel- scheibe, um uns gleich danach unsere ersten Punkte zu sichern. Weitere Punkte konnten wir uns dann direkt nach Am 03.07.2019 dem leckeren Mittagessen holen, dazu schossen wir auf - „Polizeiinspektion Lauterecken“ – 14 aus weichem Plastik geformte Tiergestalten. Für jeden Treffer gab es einen Punkt, welcher mit den anderen Punk- ten zum Endergebnis führten. Es gab zwar drei Gewinner, jedoch ging keiner leer aus und alle Teilnehmer konnten sich am Ende Stolz mit einer Medaille nach Hause bege- ben. von Tom, 13 Jahre alt

Bienen live erleben am 05.07.2019 Ein Tag beim ZDF in Mainz am 08.07.2019 - Christian Zick, Lauterecken – - Janusz-Korzcak-Schule - Rundschau - 9 - Ausgabe 32/2019

Morgens um halb 8 trafen sich alle Teilnehmer am Bahn- hof in Lauterecken. Von dort aus ging es mit dem Klein- bus zum ZDF Mainz. Dort bekamen wir eine spannende Führung vom Studio bis zum Fernsehgarten. Anschlie- ßend durften wir in Mainz Eis essen und shoppen, bis es mit dem Bus zurück nach Lauterecken ging. Das war ein toller Tag! von Laila, 11 Jahre alt

Stanzen und Stempeln am 09.07.2019 Erstellen eines Organizer aus Stoff am 13.07.2019 - Petra Jung und Jugendtreff Lauterecken - - Sina und Anna Ockert, Lauterecken - Am 13.07.2019 um 10 Uhr morgens trafen sich alle Teil- nehmer in Lauterecken. Dort lagen schon Rahmen, Stoffe, Federn, Perlen, Klammern und Knöpfe bereit. Jedes Kind konnte seinen Organizer selbst gestalten. Die Täschchen wurden entweder per Hand oder Nähmaschine angenäht. Die Perlen, Federn oder Klammern wurden mit dem Heiß- kleber angeklebt. Alle Ergebnisse konnten sich sehen las- sen! von Laila, 11 Jahre alt

Rund ums Tischtennis am 09.07.2019 - TTC Reipoltskirchen –

Spiel und Spaß mit Hunden am 13.07.2019 - Verein für Schäferhunde, St. Julian –

Bienen live erleben am 12.07.2019 - Christian Zick, Lauterecken - Ich war am 12.07.19 bei der Familie Zick in der Ferienfrei- zeit „Bienen live erleben.“ Dort habe ich ein Bienenvolk aus nächster Nähe gesehen und habe erklärt bekommen was die Arbeit eines Imkers ist und wie ein Bienenvolk funktioniert. Es hat mir dort sehr gefallen und ich hatte viel Spaß. Angelfreizeit am 13.+14.07.2019 von Mischa, 13 Jahre alt - Angelsportverein Unteres Lautertal - Rundschau - 10 - Ausgabe 32/2019

Wir suchen Verstärkung für unsere Jugendmannschaften Grußwort Liebe Jettenbacher, Bambini Geburtsjahrgang 2013 und 2014 Liebe Gäste, unsere diesjährige Kerwe findet nun bereits zum fünften mal auf und rund um den „Eugen- F-Junioren Kleemann-Platz“ statt. Zum „Kerweantrinken“ Geburtsjahrgang 2011 und 2012 am Donnerstag lädt diesmal unser neuer Wirt ins „Bistrorante La Ola“ ein. In der Gaststätte E- im Sportheim des TuS Jettenbach gibt es JuniorenGeburtsjahrgang 2009 und 2010 allerhand an Getränken sowie leckere Pizza u.v.m. während „DJ Patti“ den ersten Kerwe- D- gängern musikalisch einheizt. GeburtsjahrgangJunioren 2007 und 2008 Vom Freitag bis zur „Beerdigung“ am Dienstag Unsere Jugendspielgemeinschaft möchte sich euch vorstellen wird dann am Eugen-Kleemann-Platz und am Meldet euch an und kommt vorbei zu unserem Schnuppertrainig Marktplatz ein abwechslungsreiches Musik- 16. August 18 Uhr Sportplatz Offenbach -Hundheim programm mit freiem Eintritt geboten . Am & Freitag wird im Anschluss an die Eichung der 23. August 18 Uhr Sportplatz St. Julian Straußbuwe die Stimmung erstmals den Sie- depunkt erreichen, wenn die „Henschbach- Jonas Gailing (VfR Hundheim-Offenbach) taler“ mit ihrem Mix aus Party und Rock das 0176-63877766 Zelt beschallen. Am Samstag zeigt sich dann wieder einmal die besondere Verbindung von Christoph Dick (SpVgg Glanbrücken) „Sergeant“ und der Jettenbacher Kerwe, die 0151-11601824 nun schon seit fast 15 Jahren regelmäßig die Party zum kochen bringt. Zudem unterhält am Samstag und Sonntag „Aeggi“ in unserem Darcel Simon (TuS St. Julian-Gumbsweiler) Weinparadies am Kerweplatz mit Schlagern 0176-74079050 und Weinliedern. Werner Lang (SV Hinzweiler) 06304 - 7036 Der traditionelle Frühschoppen am Montag wird ab 11 Uhr durch unseren Lokalmata- dor Klaus Molter und mit seiner Formation „Ramba Samba“ eingeläutet, bevor „Ser- geant“ dann zum zweiten Schlag ausholen und den Kerwegängern so richtig einheizen. Die Bewirtung übernehmen komplett die örtlichen Vereine. Leckere Speisen werden durch die Metzgerei Leonhardt angeboten, inklusive Mittagessen am Sonntag und Mon- tag. Die Landfrauen kümmern sich sonntags um Kaffee und Kuchen. Für die jungen und junggebliebenen Gäste haben wir auch wie- der Autoscooter, Schießstand, verschiedene Karussells, eine Losbude sowie Süß- und Spielwaren im Angebot.

Dank unseres speziell für den Eugen-Klee- mann-Platz angefertigten Kerwezeltes sind wir bestens vorbereitet, sodass ein Ausflug nach Jettenbach bei jeder Wetterlage loh- nenswert ist.

Ich bin froh und stolz, dass es in unserem kleinen Ort durch engagierte Zusammenar- beit und vertrauensvolles Miteinander wieder gelungen ist, ein so vielfältiges Programm zusammenzustellen.

Insbesondere gilt mein Dank den „Strauß- buwe“, die mit Ihrem Einsatz dafür sorgen, dass unsere Traditionen in Gestalt von Ker- weumzug, Kerwestrauß und nicht zuletzt der kurzweiligen und immer erfrischend frechen „Kerweredd“ lebendig bleiben.

Ich würde mich freuen, Sie begrüßen zu dür- fen und wünsche allen Gästen eine friedliche, freundliche und harmonische Kerwe.

Ihr Timo Harth, Ortsbürgermeister Rundschau - 11 - Ausgabe 32/2019

Grußwort zum Heimatfest Lauterecken Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste und Besucher, zu unserem 63. Heimatfest vom 09. bis 12. August 2019 heiße ich Sie alle ganz herzlich willkommen. Gewinnen Sie mehr als 50 Preise im Gesamtwert von über 5.000 € Feiern Sie mit uns und verbringen Sie 1. Preis: AIDA Mittelmeer-Kreuzfahrt für 2 Personen inkl. Flüge einige anregende Stunden mit viel Freude, Spaß und guter Laune zusam- im Wert von ca. 1.400 € (von MTS Reiseland & SOS Events) men mit der Familie, Freunden und Bekannten bei Live-Musik oder bei : Fahrschulgutschein im Wert von 500 € (von Fahrschule Opp) 2. Preis unseren Ausstellern auf dem Festplatz. 3. Preis: 111 € in Bar Auch in diesem Jahr wird der eindrucks- volle Festumzug am Sonntag mit zahl- 4. Preis Partyservice Gutschein im Wert von 150 € (von Metzgerei Maino) reichen Fußgruppen, Musikzügen und bunt geschmückten Festwagen durch 5. Preis Hüpfburg für ein Wochenende im Wert von 350 € unsere Veldenzstadt ziehen. (von SOS Events) Im Namen der Stadt Lauterecken 6. Preis Brauerreibesichtung der Kirner für 30 Personen bedanke ich mich auch herzlich bei (von Kirner Brauerei) im Wert von 300 € allen, die unser traditionelles Heimat- fest fördern, gestalten, beleben und für im Wert von 150 € (von Autohaus Sydow) 7. Preis Zubehörgutschein einen reibungslosen Verlauf sorgen. Ich wünsche allen Besuchern heitere 8. Preis Jahresvorrat Sprudel (52 Kasten) im Wert von 200 € und erlebnisreiche Stunden, verbunden (von Schwollener Sprudel) mit einem angenehmen Aufenthalt in 9. Preis 150 € Gutschein „Einkaufen um die Ecke“ unserer Veldenzstadt. (von Werbegemeinschaft Lauterecken) Ihre Isabel Steinhauer-Theis, 10. Preis Gutschein Vinothek Rotenturm im Wert von 50 € Stadtbürgermeisterin (von Vinothek Rotenturm Kusel) Zudem gibt es weitere attraktive Preise. Die Ziehung der Gewinn-Lose ist am Sonntag, 11.08.19 ab 18.00 Uhr im Festzelt. Nichtanwesende Gewinner müssen sich mit dem Veranstalter in Verbindung setzen. Alle Gewinn-Lose werden auf der Internetseite www.lauterecken-heimatfest.de veröffentlicht. 09.09. -- 12.12. AugustAugust Vorverkaufsstellen 1 Los Lauterecken: ED Tankstelle, Aral Tankstelle, Buchhandlung Meyer, Eisenwaren Kirchner, Schlossapotheke, Reiseland 1,00 € Wolfstein: Schuh Harth Kreimbach-Kaulbach: Avia Tankstelle 12 Lose Offenbach-Hundheim: Mode W.E.N.K. auf dem Festplatz Lauterecken Sien: bft Tankstelle 10,00 € Meisenheim: Buchhandlung Feickert - freier Eintritt an allen Tagen - Jetzt Lose sichern! mit tollem Programm für Jung und Alt

Freitag Heimat- und Gesangverein Kirrweiler e.V. Eröffnung | Roxxbusters Der Heimat- und Gesangverein hat für: Samstag, den 07. September Samstag 2019 einen Ausflug geplant Es wird zur Bundesgartenschau nach Heil- Tanzshow | Video DJ Judge bronn gereist. Wir werden morgens um 8:00 an der Bushaltestelle star- ten. Eine Einkehr am Abend ist auch angedacht. Für Mitglieder wird die Sonntag Fahrt mit dem Bus kostenlos sein. Festumzug | 90er Party | große Tombola Anmeldungen nehmen an: Hans Günter Gräßer 06387/1597 mit Gewinnen im Gesamtwert von über 5.000 € Montag Carmen Höbel 06387/1342 Früh- & Dämmerschoppen | Feuerwerk Auch Nichtmitglieder sind uns gerne willkommen. Wir freuen uns auf Euch und Hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand. www.lauterecken-heimatfest.de Treffen ehemaliger Sänger in Lauterecken Hiermit ergeht Einladung an alle ehemaligen, aktiven Sänger des MGV 1860 Lauterecken am Montag, dem 12. August ab 11.00 Uhr zum Frühschoppen im Festzelt auf dem Festplatz. Rundschau - 12 - Ausgabe 32/2019

Karin Rothhaar mit einem Reigen bunter Luftballons verabschiedet

Karin Rothhaar verlässt nach fast 41 Jahren Schuldienst die Königslandgrundschule Jettenbach. Vor den Sommerferien wurde sie von den Lehrerkolleginnen und Schülerinnen und Schülern herzlich verabschiedet

Unter dem Motto „Das Wandern ist noch an den Grundschulen in Par- setzungen an die neue Schulleitung Frau Rothhaar`s Lust“ hatten die tenheim, Kusel und Otterbach. 1989 übergeben werden kann. Jettenbacher Schulkinder zu einer wurde sie zur Leiterin der aus den Das Programm eröffneten die Schul- Abschiedsfeier an die Korbusch- Grundschulen Eßweiler-Tal und der kinder mit einem gemeinsamen Lied, hütte in Jettenbach eingeladen. Selbergschule zur Königslandgrund- gefolgt von Reden, weiteren Lied- Daraus wurde nichts, denn der schule verschmolzenen Schule mit beiträgen und einer „Ballonfahrt“ Eichenprozessionsspinner hatte sich drei Schulstandorten ernannt. für Frau Rothhaar. Auch die Ortsge- dort ausgebreitet. Bürgermeister Andreas Müller dankte meinde Jettenbach lies es sich nicht Zum Glück stellte die Ortsgemeinde Frau Rothhaar für ihre vorbildliche Jettenbach kurzfristig die Musikan- nehmen, Frau Rothhaar herzlich zu Arbeit und die gute Zusammenarbeit danken und der Gesangverein Jet- tenhalle für die Feier am vorletzten mit der Verbandsgemeinde Laute- Tag vor den Sommerferien zur Verfü- tenbach, spontan unterstützt von recken-Wolfstein als Schulträger. Er gung und so konnte Karin Rothhaar, Bürgermeister Müller, sang ihr ein wünschte ihr alles Gute für die Zeit die Schulleiterin der Königsland- Abschiedsständchen. grundschule in Jettenbach, in der nach dem Schuldienst, der offiziell zum 31.07.2019 endet. Frau Rothhaar war - wie alle Anwe- liebevoll geschmückten Halle feier- senden - sehr berührt und meinte, lich in ihren wohlverdienten Ruhe- Frau Rothhaar begleitete auch den Neubau der Grundschule in Jetten- sie verlasse die Schule mit einem stand verabschiedet werden. weinenden, aber auch lachenden Karin Rothhaar, in Frankelbach gebo- bach, in der seit 2002 der gemein- Auge. Endlich hat sie nun mehr Zeit ren und Kreimbach-Kaulbach wohn- same Unterricht stattfindet. Er haft, startete nach ihrem Studium verabschiedete sie daher auch mit für ihre Hobbies, wie z.B. Achter- ihren Schuldienst an der Grund- den Worten, dass sie „ihre Schule“ bahn fahren. Da kam das Geschenk, schule in Nußbach. Bevor sie 1987 stets gut geführt und dafür gesorgt ein Gutschein für einen Freizeitpark, zur Schulleiterin der Grundschule hat, dass die Schule gut ausgestat- der Kinder und Lehrerkollegen rich- Eßweiler-Tal ernannt wurde, war sie tet ist und somit mit besten Voraus- tig gut an. Rundschau - 13 - Ausgabe 32/2019

Hier finden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Rundschau - 14 - Ausgabe 32/2019

Odenbacher Kerwe vom 16. - 20.8.19 Sommernachtsfest Vergnügungspark, Zeltbetrieb, Bierstand des Selbergvereins Freitag 19:30 Uhr Eröffnung der Kerb Rothselberg 21:00 Uhr Tanz mit der Partyband „The Muppets“ Am Samstag, 10. August steigt auf Samstag dem Selberg in Rothselberg wieder 18:00 Uhr Öffnung des Bierstandes, Kerwetreiben das Sommernachtsfest des Selberg- 20:30 Uhr Oldies und mehr, Tanz mit Sister T. vereins. Los geht‘s um 17.00 Uhr. Sonntag Für Essen und Trinken ist gesorgt und 10:30 Uhr Zeltgottesdienst, unterhalten wird Euch die vom Rothselberger Kerwefrühschoppen anschl. Frühschoppen bekannte Band „Hoselatz“. 12:00 Uhr Mittagessen mit Schnitzelvariationen 14:00 Uhr Kerweumzug, Motto: „Jahreszeiten“ und Kerweredd mit der Straußjugend, anschließend Unterhaltungsmusik Montag 10:30 Uhr Frühschoppen 13.00 Uhr Stimmungsmusik mit „Olli“ Dienstag 18:00 Uhr Kerweausklang mit traditionellem Leberknödelessen bei Einbruch der Dunkelheit Feuerwerk im Brühler Weg Es lädt ein: TUS 03 Odenbach und Gemeinde Odenbach 10.-11.08.2019

Landfrauenverein Offenbach-Hundheim Einladung zum Sommertreff Am Donnerstag, den 08.08.2019, treffen wir uns um 19.00 Uhr am Gemeinde- und Feuerwehrhaus zur Fahrt nach Lauterecken. Nach einem kleinen Rundgang ist der gemütliche Teil im Brauhaus geplant.

Winzerfest in Offenbach-Hundheim Teilnehmer zu einem der schönsten Umzüge im Glantal gesucht! Schützengesellschaft Wolfstein e.V. Anlässlich unseres Winzerfestes in Offenbach-Hundheim suchen wir noch Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung engagierte Teilnehmer für unseren tradi- Schützengesellschaft Wolfstein e.V. tionellen Festumzug am Sonntag, dem Ort: Schützenhaus Wolfstein 29.09.2019. Datum: 31.08.2019, Zeit: 19:00 Uhr Alle Beteiligten erhalten im Voraus Wurf- Tagespunkte material, Wein sowie Vliesstoffe in vielen verschiedenen Farben, um ihnen den Auf- 1. Eröffnung und Begrüßung bau eines schönen Motivwagens zu erleichtern. Zudem bieten wir 2. Genehmigung der Tagesordnung wieder allen kreativen Gruppen, die einen Festwagen bauen, eine 3. Bericht des Vorstandes Kostenbeteiligung zum Kauf der Baumaterialien an. 4. Kassenbericht Als Information für alle potentiellen Teilnehmer findet am Donners- 5. Kassenprüfbericht tag, dem 05. September, um 19.00 Uhr, eine Infoveranstaltung im 6. Entlastung des Vorstandes Neuen Gemeindehaus in Offenbach-Hundheim statt, bei der außer- dem die Kostenbeteiligungen vom vergangenen Winzerfest ausge- 7. Neuwahl Vorstand schüttet werden. 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassenwart, Schriftführer Anmeldungen oder Fragen per Email an [email protected]. 4 Beisitzer, Schießleiter und Jugendwart. oder gerne auch telefonisch an 0151 46755256 (0176 31732870). 8. Wahl zweier Kassenprüfer Ihre Anmeldung sollte folgendes enthalten: 9. Vorschau Teilnehmerzahl, Ansprechpartner, Thema, Wagen und/oder Lauf- 10. Verschiedenes gruppe, mit Musik/ ohne Musik. Anträge zu TOP „Verschiedenes“ bitte bis spätestens 24.08.2019 Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und wünschen uns schriftlich bei Roger Martin In der Hohl 7 67752 Wolfstein oder unter: allen ein schönes Winzerfest 2019. [email protected] einreichen. Der Förderverein der Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim und der Ortsgemeindevorstand. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen Roger Martin ( 1. Vorstand ) Rundschau - 15 - Ausgabe 32/2019 JFV Königsland Bambinis mit neuem Trikot Allgemeine Nachrichten Dank einer Trikot- spende der Fa. Karl Otto Braun läuft die G-Jugend des JFV Energietipp der Verbraucherzentrale Königsland in der Rheinland-Pfalz nächsten Saison in neuem Outfit auf. Experte oder buntes Bild? Herzlichen Dank (VZ-RLP / 30.07.2019) Wärmebilder - auch Thermografien genannt -sind sagen die Spieler und beliebt bei Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Ver- Verantwortlichen des mieter die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich JFV Königsland für vermitteln wollen. diese tolle Aktion. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen des Hauses geben - auch Wärme- Das Bild zeigt einen Teil des Teams im neuen Outfit. brücken werden sichtbar, die mit bloßem Auge nur für einen Fachmann erkennbar sind. Allerdings: Die Kosten für fachmännisch aufgenommene JFV Königsland B-Jugend Bilder liegen bei mindestens 300 Euro. Die Aufnahmen müssen nachts bei Minusgraden erfolgen, das Haus muss vorher gleichmäßig beheizt Kreispokalsieger 2018/19 worden sein und es darf nicht regnen. Der Berater sollte sich das Haus Die B-Jugend des JFV Königsland konnte am 16. Juni 2019 im Pokal- auch von innen angesehen haben und sich einen Eindruck über mög- finale in Kusel mit einem 2:0 Sieg gegen den klassenhöheren Gegner liche Schwachstellen verschafft haben. Das sind nur einige der vielen vom TuS Hohenecken den hochverdienten Kreispokalsieg erringen. Ein Punkte, die zu beachten sind, damit die Aufnahmen gelingen. besonderer Dank geht an die zahlreichen Fans des JFV Königsland, die Auch die Auswertung erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Erfah- das Team großartig unterstützt haben, sowie an das Küchenstudio Hem- rung, denn die bunten Bilder sagen nicht aus, wie viel Wärme verloren mer aus Kaiserslautern, welches die Mannschaft vor der Pokalrunde mit geht und wie viel davon eine Dämmmaßnahme einsparen könnte. Des- Warmlauf-Shirts unterstützte. halb ist eine Energieberatung vor Ort manchmal die bessere Alternative zu einem farbenfrohen Wärmebild. Erfahrene Berater wissen, bei einem Gang durch das Haus häufig auch ohne Thermografie, an welchen Stellen die meiste Wärme entweicht und können abschätzen, wie eine Sanierung am besten erfolgt. Die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale können in einem persönlichen Beratungsgespräch bei der Beurteilung von vorhan- denen Thermografie-Aufnahmen Hinweise oder anhand von Unterlagen Empfehlungen zu sinnvollen Modernisierungsmaßnahmen oder weiter- führenden Beratungsmöglichkeiten geben.

Hühner, Mastküken und Wachteleier Die Pokalsieger von links nach rechts: Justin Krick, Marcel Ortlepp, Juli- an Schauer, Jonas Mahler, Jonas Oster, Dean Scheidt, Jan-Niklas Prinz, zu verkaufen. Moritz Scheidt, Lars Metzger, Daniel Fsha, Sakariye Yasin Cali, Diego Otterbach, Tel. 0175 - 2783620 Lopez, Michael Gauch (Trainer), Tim Kreutz, Lars Christian Gauch, Fa- bian Hahn (Trainer), Niklas Wicke, Elias Walker, Steffen Becker. Es fehlt: Dominic Mathes

Sportabzeichen für Jung und Alt TSG Wolfstein-Roßbach Termine: 14.8., 21.8., 28.8. und 4.9.19 jeweils 18.00 Uhr Treffpunkt: Sportplatz Wolfstein Info bei Karl Metzger, Tel. 06304-5087, mobil: 0170-3846990

Einladung - Automobil Club Königsberg im ADAC Die Mitglieder des Automobil Clubs Königsberg im ADAC und ihre Part- ner sind herzlich eingeladen zur Tagesfahrt nach Speyer. Der Ausflug findetam Samstag, den 28. September 2019 statt. Folgendes Programm ist vorgesehen: 09:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus am Rathausplatz. Aufenthalt in Speyer bis zum späten Nachmittag. Gelegenheit zum Besuch des Historischen- und Technischen Museums, Sea Life und des Doms. Dann geht es mit dem Bus zum Dürkheimer Fass zum Abendessen. Der Unkostenbeitrag für den Ausflug beträgt45,00 € pro Person. Ihre Anmeldung ist bestätigt, wenn das Geld überwiesen ist. Wir bitten um Verständnis, dass das Geld nicht rückerstattet werden kann, falls Sie an der Fahrt nicht teilnehmen., da verbindliche Reservierungen notwendig sind. Anmeldung bis 15. August 2019 (wegen Reservierung im Dürk- heimer Fass). Konto des ADAC Königsberg im ADAC: IBAN DE67 5405 1550 0060 0026 49.

www.wittich.de Rundschau - 16 - Ausgabe 32/2019 Krankenfahrten Dirk Krennrich • Flughafentransfer Talstraße 78 • Dialysefahrten 67700 • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemofahrten [email protected] • Personenbeförderung Fenster · Türen · Rollläden KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 • Krankenhaus-Einlieferungen

• Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de Ausstellung Idar-Oberstein Ausstellung Mainz Weierbacher Straße 1 Kaiserstraße 72 55743 Idar-Oberstein 55116 Mainz Tel. 0 67 84/2112 Tel. 0 6131/144 29 40 Fax 0 67 84/21 22 Fax 0 61 31/144 29 44

[email protected] · www.schmaeler-wenz.de

Schlosserei · Kleinstahlbau Wir beraten Balkonkonstruktion · Geländer Sie gerne! Treppen · Türen Einfahrtstore Tel.: 06385 / 870 • Fax: 5696 • Friedhofstr. 6 • 66879 Fockenberg-Limbach

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de

Ich berate berate Sie Sie gerne gerne

Rudi Anspach

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06303 2844 Mobil: 0151 16305416 • Fax: 06303 1283 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen