Evangelische Kirchengemeinde

Lauchheim -

EMEINDEBRIEF 3/2009 EMEINDEBRIEF G Inhaltsübersicht

Impressum ...... 2 Atempausen ...... 3 Gedanken und Einladung zum Erntedank ...... 4 Freiwilliger Gemeindebeitrag ...... 5 Kinderkirche ...... 6 Konfi 3 ...... 7 Konfirmanden...... 8 Was ist eine Landessynode? ...... 9 Gemeindefest 2009 ...... 10 Einladung zum Berggottesdienst ...... 11 Ökukatheva ...... 12 Seniorenclub Westhausen ...... 12 Jungschar Westhausen und Lauchheim ...... 13 Kinderkirche Lauchheim ...... 14 Ökumenisches Frauenfrühstück ...... 14 Tauftermine ...... 14 Aus den Kirchenbüchern ...... 15 Wer – Wann - Wo ...... 15 Gottesdienstplan ...... 16

Impressum:

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Lauchheim – Westhausen. Er wird vierteljährlich vom Evangelischen Pfarramt Lauchheim he- rausgegeben. Für seine Gestaltung sind das Redaktionsteam – Pfr. Marstaller, A. Marstaller, R. Steenweg, J. Walgenbach – ver- antwortlich. Druck: Druckerei Opferkuch

2 ATEMPAUSEN

Ähnlich einer Vesperpause Zisterzienser-Mönche und verhalf auf einer langen Wandertour, dem Orden wesentlich zu seiner benötigen wir Atempausen Verbreitung. Eine Weisheitsregel auf unserem Lebensweg, um von ihm sagt: …Zeit für dich Verspannungen und Krämpfe selbst, ist auch immer Zeit für Gott! So schreibt Bernhard von zu lösen und neue Energie Clairvaux: „Wie lange noch und Nervenkraft für Leib und schenkst du allen anderen deine Seele zu schöpfen. Aufmerksamkeit, nur nicht dir selbst? Liebe Mitchristen, Ja, wer mit sich selbst schlecht um in dem oben genannten Bild umgeht, wem kann der gut sein? weiter zu reden, gönne ich mir zur Denke also daran: Gönne dich dir Zeit eine solche Atem- oder Ves- selbst – ich sage nicht: Tu es im- perpause. Während Sie diese mer! Aber ich sage: Tu es immer Zeilen lesen, befinde ich mich in wieder einmal. Sei, wie für alle einer Kurklinik am Bodensee. Für anderen, auch für dich selbst da!“ vier Wochen bin ich hinter dem Ich denke, diese Gedanken vor „Vorhang“ der Kirchengemeinde 900 Jahren gesprochen, sind oh- verschwunden, um wieder Kraft zu ne Interpretationshilfe direkt auf tanken für neue „Auftritte!“ heute zu übertragen. Auch von Es ist eine uralte Lebensregel, Jesus erfahren wir im Umgang mit dass der Mensch neben Arbeit Maria und Marta, im Lukasevan- und Anstrengungen auch Zeiten gelium, Kap. 10: „Marta, du hast der Ruhe und der Entspannung viele Sorgen und Mühe, Maria braucht. Wer diese Balance von aber hat das gute Teil erwählt, sie Arbeit und Ruhe vernachlässigt, nimmt sich Zeit für mich!“. wird dies am Ende auch bei der So wünsche ich es Ihnen und mir, eigenen Gesundheit spüren. dass es uns immer wieder gelingt, Der heilige Bernhard von Clair- Zeit für uns selbst zu finden und vaux hat diese Erfahrung auch dabei auch spüren wie gut es Gott schon zu Beginn des 11. Jahr- mit uns meint! hunderts gemacht. Er war einer der ersten

Mit herzlichen Grüßen, ihr Pfr. U. Marstaller

3

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Erntedankfest mit dem Start der neuen Kinderkirche Gott schenkt uns viele Gaben 04. Oktober 2009, 10 Uhr, Barbarakapelle Lauchheim

Seit dem vergangenen Jahr feiern wir in unserer Kirchengemeinde einen gemeinsamen Erntedankgottesdienst im Wechsel mit Westhausen und Lauchheim. Wir hoffen dadurch, wieder ausreichende Gaben für unseren Erntedankaltar zu erhalten. In diesem Jahr können die Erntegaben am Samstag 03. Oktober von 10.00 – 11.00 Uhr in der Barbarakapelle in Lauchheim abgegeben werden. Es wäre schön, wenn aus vielen Gärten die Erntegaben gespendet werden können. Diese Gaben erhält dann das Behinderten – und Altenwohnheim „Samariterstift .“ 4 Freiwilliger Gemeindebeitrag – Danke für ihre Gaben

Für meine Kirchengemeinde habe ich etwas übrig!

Als Beilage zu diesem Gemeindebrief versenden wir wieder an alle Kir- chenmitglieder (ab dem 25. Lebensjahr) einen Infobrief mit der Bitte um ei- nen freiwilligen Gemeindebeitrag.

Bereits in den letzten beiden Jah- nicht vernachlässigt werden. So ren konnten sehr viele von Ihnen soll der diesjährige freiwillige Ge- unserer Bitte nachkommen und es meindebeitrag hauptsächlich für war im Jahr 2008 möglich, einen dringende Renovierungsarbeiten hervorragenden Beitrag in Höhe an unserer Kreuzkirche verwendet von insgesamt 4.491 € zu verein- werden. Zunehmend ist unsere nahmen. Diese zusätzlichen fi- Gemeinde auf die Ergänzung der nanziellen Mittel kommen in voller Kirchensteuermittel durch frei- Höhe unserer Kirchengemeinde willige Spenden angewiesen. Nur zu Gute. Hierfür möchten wir uns so kann der derzeitige Umfang nochmals ganz herzlich bei allen kirchlicher Aufgaben und Ange- Spendern bedanken und Sie bote in Lauchheim und West- bitten, uns auch in diesem Jahr hausen auch mittelfristig aufrecht- wieder, zu unterstützen. Ihre Ga- erhalten werden. Für diese wich- ben sind zugleich Verpflichtung tigen zusätzlichen Mittel möchten für den Kirchengemeinderat, die wir ihnen schon jetzt von ganzem Mittel so einzusetzen, dass wichti- Herzen DANKE sagen ! ge Aufgaben und Maßnahmen

S. Rief K. Müller U. Marstaller Kirchenpflegerin Vorsitzende Pfarrer 5

Herzliche Einladung zur neuen Kinderkirche !

Im Kindergottesdienst möchten wir auf vielfältige Weise unseren Kindern die Geschichten der Bibel näher bringen und sie mit der Liturgie eines Gottes- dienstes und der Sprache des Glaubens näher bekannt machen. Wer mit Kindern lebt, ihnen zuhört oder erzählt, mit ihnen betet, der erlebt viele kleine und große Wunder. Im Kindergottesdienst können die Kinder die vielen Wunder und Geheimnisse Gottes neu kennen lernen. Mit einer großen Verstärkung im Mitarbeiterkreis wird nach dem Familien- gottesdienst am Erntedankfest wieder an jedem Sonntag ein Kindergottes- dienst im Wechsel mit Lauchheim und Westhausen gefeiert.

 eingeladen sind alle Kinder von 4 – 8 Jahren.  zur Eröffnung der Kinderkirche sind alle Kinder mit ihren Eltern am Sonntag ,04.Oktober (Erntedank) zum Familiengottesdienst in die Barbarakapelle eingeladen.  An den weiteren Sonntagen feiern wir den Kindergottesdienst dann immer parallel zum Gottesdienst um 10.00 Uhr, im 14-tägigen Wechsel zwischen dem Alten Notariat in Lauchheim und dem Ge- meindehaus in Westhausen.  Auf den Besuch vieler Kinder freuen sich: Tanja Geiger, Andrea Schwarz, Daniela Hahn, Lea Tschirdewahn, Anja Schlumpberger, Mi- chael Fallenbüchel, Sandra Seibold, Nicole Reimann, Frieda Brant, Ni- cole Schneider, Karin Troeger, Janna Kramer, Julia Troeger, Maximi- lian Weik und Pfr. Ulrich Marstaller. 6 Konfi 3-startet neu!

Der Info-Elternabend für die lichen Familiengottesdienst. Alle neuen K3-Eltern findet am Don- K3-Kinder sind mit ihren Fami- nerstag, 1. Okt. 09 um 20 Uhr lien herzlich eingeladen, mitzu- im Evang. Gemeindehaus in feiern. Auch die Gemeinde ist Westhausen statt. herzlich willkommen – wir wollen An diesem Abend bekommen die Kinder ja in unserer Mitte Sie, liebe Eltern, einen Überblick aufnehmen und sie spüren las- über die K3-Arbeit, unsere Kon- sen, dass sie eine lebendige firmandenarbeit mit den Dritt- Gemeinde kennen lernen. Nach klässlern. Das Mitarbeiterinnen- dem Gottesdienst können die Team wird sich vorstellen, dann Eltern ihre Kinder verbindlich zu geht es um Organisatorisches K3 anmelden. Das K3-Team teilt und auch um die Inhalte, die K3 dann die Gruppen ein. Die vermitteln will. Offene Fragen Gruppenstunden bei den beantworten wir gerne! Tischmüttern beginnen in der Zum Auftakt des neuen K3- Woche ab dem 9. November. In Halbjahres feiern wir am 11. Ok- den Ferien sind keine Gruppen- tober um 10 Uhr in der Kreuz- stunden. kirche Westhausen einen fröh- .

Nach den Herbstferien treffen sich alle K 3-Kinder zum Kennen lernen am Donnerstag, 05. November, 17 Uhr im Evang. Gemeindehaus Westhausen. Wir wünschen allen K 3-Kindern eine schöne K 3-Zeit mit neuen Ent- deckungen und guten Gemeinschafts-Erfahrungen. Allen Tischmüt- tern danken wir für ihr Engagement – schön, dass Sie sich darauf einlassen!

Für das Projektteam, Angelika Marstaller

7 Neues aus der Konfirmandenarbeit

Ein gemeinsamer Kennenlern - Nachmittag am 17. Juni im Evang. Ge- meindehaus Westhausen, war für 38 Jugendliche der Beginn ihrer neuen Konfirmandenzeit. Im Rahmen des Gemeindefestes wurden dann die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst der Gemeinde vorgestellt und begrüßt. Mit 17 Jugendlichen in Westhausen und 21 Jugendlichen in Lauch- heim, haben wir wieder einen sehr großen Konfirmandenjahrgang in unserer Gemeinde. Wichtige Informationen zur Kirchengemeinde und der regelmäßige Gottesdienstbesuch standen dann im Mittelpunkt von „Phase I“ der Konfizeit bis zu den Sommerferien. Dabei ist es wichtig, dass die Konfirmanden den Gottesdienst nicht nur „besuchen“, son- dern an verschiedenen Punkten den liturgischen Verlauf des Gottes- dienstes selbst mitgestalten. Besondere Höhepunkte nach den Sommerferien sind der Besuch des Stuttgarter Jugendtages am 27. Sept. und der Konfitag zum Thema Diakonie in am 07. Nov. 2009.

Evangelische Kirchengemeinde Lauchheim – Westhausen OOrraannggeennaakkttiioonn Samstag, 28. Nov. 2009 EEiinnee AAkkttiioonn ddeerr KKoonnffiirrmmaannddeenn uunndd ddeerr JJuunnggsscchhaarrggrruuppppee

von 9.00 – 13.00 Uhr

Lauchheim Westhausen Marktbrunnen Raiffeisenbank und Verkauf von Haus zu Haus

8

Wie funktioniert die Landessynode?

Der Begriff Landessynode ist uns bekannt. Aber was steckt ge- nau dahinter? Was bedeutet der Begriff? Was macht die Landes- synode? Wer gehört alles dazu? Wann ist die Landessynode entstanden? Lassen Sie uns diesen Fragen nachgehen.

Was bedeutet der Begriff desbischofs, Lehr- und Gottes- Synode? dienstordnung. Sein griechischer Ursprung heißt „gemeinsamer Weg“. Im Wer gehört alles dazu? christlichen Sprachgebrauch 60 Laien, 30 Theologen und 5 wurde daraus eine Versamm- weitere Mitglieder wurden 2007 lung von Personen, die über für 6 Jahre von den evangeli- den Weg der Kirche beraten schen Kirchenmitgliedern in und beschließen. Württemberg gewählt. Vorsi- tzende dieser 14. Landes- Was macht die synode ist Frau Christel Haus- Landessynode? ding. Sie ist das Parlament, der „Landtag“ der Landeskirche Wann ist die Landessynode Württemberg. Diese umfasst im entstanden? Wesentlichen das Gebiet des Sie existiert erst seit 1869. ehemaligen Württemberg bis Vorher war die Kirche fest in 1945. das Staatsgefüge integriert. Die Aufgaben der Synode sind: Aufgrund der politischen Ver- Kirchliche Gesetzgebung, Fi- änderungen hat sie eine wech- nanzen und Vermögen der selvolle Geschichte hinter sich. Landeskirche, Wahl des Lan- Jürgen Walgenbach

9 Gemeindefest 2009

Am Sonntag, 21 Juni wurde wieder unser Gemeindefest im Grü- nen veranstaltet. Neben dem beeindruckenden Gottesdienst be- geisterte ein interessantes Rahmenprogramm. Auch für das leib- liche Wohl war bestens gesorgt.

Über 400 Gäste erlebten den Referent Kjuwaku Tschetsche Gottesdienst mit 2 Taufen auf und Mr. Bismark Yeboah, Gäs- der Wiese vor der Kreuzkirche te aus dem ghanaischen unter dem Thema „mit Jesus Partnerbezirk Akyem Abuak- kommt Farbe in mein Leben“. wa beteiligen sich aktiv am Schülerinnen und Schüler der Gottesdienst durch Grußworte Probsteischule Westhausen und Fürbitten. unterstrichen das Thema durch Auf hohem Niveau gestalteten ein gekonntes Rollenspiel. der Posaunenchor und der 10 Rhythmuschor Westhausen Großes Interesse fand der Rei- den musikalischen Rahmen. sebericht von Diakon Werner Bitzer mit seiner CVJM Welt- Nach dem Gottesdienst wurden diensttour 2009. In der Kreuz- die Gäste mit einem reichhalti- kirche gestaltete er einen Dia- gen Essensangebot verwöhnt. vortrag unter dem Motto: „Mit Um 16 Uhr waren Kaffe und dem Fahrrad ging es von Kairo Kuchen schon ausverkauft. nach Kapstadt.“

Doch was ist ein Fest ohne Gäste und Helferinnen bzw. Helfer? Deshalb ein herzliches Danke- schön an alle treuen Gäste für ihr Kommen, denn das Ge- meindefest ist einer der Höhe- punkte im Leben der Kirchen- gemeinde.

Ohne das große Engagement der ca. 60 ehrenamtlichen Hel- ferinnen und Helfer wäre ein Fest in dieser Form nicht mög- lich. Auch ihnen herzlichen Dank.

Trotz einiger kleiner Regen- Abwechslungsreich gestaltete schauer war auch in diesem sich das Rahmenprogramm. Jahr war das Gemeindefest ein voller Erfolg. Gottesdienstopfer Kinder und Jugendliche wurden und Festerlös kommen der Au- zu einem Luftballonstart, einer ßenrenovierung des Gemein- Maler- und Bastelwerkstatt ein- dehauses und dem Partner- geladen. bezirk aus Ghana zu Gute.

Am Nachmittag begeisterte das „Stadl-Trio“ mit ihren musikali- Jürgen Walgenbach schen Beiträgen. 11 Herzliche Einladung zum ökumenischen Berggottesdienst Wildschützhütte Lauchheim Sonntag, 27. September – 16.00 Uhr

In den vergangenen zwei Jahren haben die katholische und evangelische Kirchengemeinde und der Schwäbische Albverein zu einem ökumenischen Berggottesdienst bei der Wildschützhütte eingeladen. Die sehr große Zahl von Gottesdienstbesuchern hat uns ermutigt auch in diesem Jahr einen Berggottesdienst zu feiern. Anschließend sind wir durch den Schwäbische Albverein wieder herzlich zum Essen und Trinken einge- laden. Auf einen schönen Herbsttag beim Berggottesdienst freut sich der Kirchen- gemeinderat und Pfr. U. Marstaller

„Ökukatheva“

Gehören Sie auch zu den jungen Frauen, die sich gerne in geselliger Runde treffen, um miteinander zu plaudern und etwas zu unternehmen? Willkommen! Die evang. und kath. Kirchengemeinden laden monatlich an folgenden Abenden ein:

Dienstag, 13. Oktober, 20 Uhr, Pfarrstadel Westhausen Wir schließen uns einer Veranstaltung des Kath. Frauenbundes an: Vortrag von Anita Beck: „Sag nicht ja, wenn Du nein sagen möchtest“ Mittwoch, 11. November , 20 Uhr Pfarrstadel Westhausen Gemütliches Beisammensein und Terminplanung für 2010? Mittwoch, 09. Dezember , 20 Uhr Pfarrstadel Westhausen Basteln von Weihnachtssternen aus Papier als Baum- und Fenster- schmuck

Seniorenclub Westhausen Wir laden herzlich ein zu unseren monatlichen Treffen im Ev. Gemeindehaus in Westhausen jeweils am 2. Mittwoch des Monats: Mittwoch, 14. Oktober, 15.00 Uhr Erntedank – Traditionelles Herbstfest mit musikalischer Umrahmung Mittwoch, 11. November, 14.30 Uhr Vortrag u. Lichtbilder von H. Brüstle „Geschichte von Westh. Teil VI“ Mittwoch, 09. Dezember, 14.30 Uhr Adventlicher Nachmittag mit besinnlichen Beiträgen Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Seniorenclubs. 12 Jungschar Westhausen – Einladung zur Jungschar !

Für alle Jungs und Mädels zwischen 8 und 13 Jahre, die Spaß am Basteln und Spielen haben.

Immer mittwochs 14-tägig von 17.30 – 19.00 Uhr im Gemeindehaus West- hausen. Termine: 23. September / 07. + 21. Oktober / 04. + 18. November / 02. + 16. Dezember (Unkostenbeitrag pro Schuljahr 10,- €)

Kommt einfach mal vorbei. Das Jungschar-Team Anke, Elke, Sabrina und Micha freuen sich auf euch! Bei Fragen wendet euch an Micha, Tel. 954273 oder an Elke 5874.

Jungschar Lauchheim:

Wir treffen uns zu unserer Gruppenstunde wöchentlich am Freitag von 15-16.30 Uhr im Evang. Pfarrhaus Lauchheim. Mit fetzigen Spielen, Liedern und einer Andacht zu Beginn bieten wir ein vielseitiges Programm. Auf euren zahlreichen Besuch freut sich das Jungschar-Team.

13

Singen, spielen, biblische Geschichten hören, basteln usw. – das alles kannst du bei uns miterleben. Wir laden dich recht herzlich dazu ein. Wir laden dich recht herzlich zum Kindergottesdienst ein: Jeden Sonntag 10.00-11.00 Uhr Barbarakapelle Lauchheim am 04.10. / 24.12. Gemeindehaus Westhausen am 11.10. / 25.10. / 08.11. / 22.11. / 06.12. Kreuzkirche Westhausen am 20.12. Altes Notariat Lauchheim am 18.10. / 01.11. / 15.11. / 29.11. / 13.12. Es freuen sich auf Dich Das Team und die Kids der KiKi

Nach dem Gottesdienst im Evang. Gemeindehaus 11. Oktober 08. November 06. Dezember

Ökumenisches Frauenfrühstück Wir laden herzlich um 9.00 Uhr zum ökumenischen Frauenfrühstück in den Pfarrstadel Westhausen ein. Mittwoch, 27. Oktober „Begleitung am Ende des Lebens“ mit Barbara Sittler, Hospiz Ellwangen Dienstag, 15. Dez. „Weihnachten entgegen gehen“ mit Schw. Mechthildis

Tauftermine Oktober bis Dezember 2009

Kreuzkirche Westhausen: 08. November / 20. Dezember Lauchheim Barbarakapelle: 18. Oktober / 29. November

14 Aus den Kirchenbüchern

Getauft wurden am 21.06.09: Alina Köthe, Westhausen Thomas Bolch, Westhausen am 19.07.09: Finn Weissgerber, Lauchheim am 02.08.09: Jamie Frisen, Lippach Joel Frisen, Lippach Max Herrmann, Westhausen Lisa Reinhard, Westhausen am 22.08.09: Leander Koke, Westerhofen

Getraut wurden am 30.05.09: Daniela Ortlieb und Jörg Hermann, Lauchheim am 18.07.09: Julia Bahmann und Ringo Grünthal, Westhausen am 22.08.09: Astrid Huth und Philipp Koke, Westerhofen

Bestattet wurden am 05.06.09: Helene Jäger, Westhausen, 93 Jahre am 09.06.09: Christian Glöckner, Reichenbach, 86 Jahre am 03.07.09: Ewald Viert, Reichenbach, 92 Jahre

Wer - Wann - Wo Evang. Pfarramt: Pfarrer U. Marstaller Kuhsteige 20, 73466 Lauchheim Tel. (07363) 5107 e-mail: [email protected] Fax (07363) 5168 www.lauchheim-westhausen-evangelisch.de Bürozeiten der Pfarramtssekretärin, Frau Joas: Dienstag und Donnerstag von 8.30 - 11.30 Uhr

Kirchenpflege: Frau Rief Mozartstr. 15, 73463 Westhausen Tel. (07363) 919261 Konten der Kirchenpflege - KSK Ostalb, Kto.Nr. 110 075 750 - Raiba Westhausen, Kto.Nr. 12 86 005

Gemeindehaus Westhausen Deutsch-Orden-Str. 47, Tel. (07363) 3334 Hausmeisterin: Frau Ehrmann Tel. (07363) 6715 15 Gottesdienstplan Oktober - Dezember 2009

04. Oktober 10.00 Uhr Barbarakapelle Lauchheim, Familiengottesdienst Erntedank Neubeginn der Kinderkirche 11. Oktober 10.00 Uhr Westhausen, Konfi-3-Eröffnung, anschl. Kirchenkaffee 18. Oktober 10.00 Uhr Lorenzkapelle Kapfenburg 25. Oktober 10.00 Uhr Kreuzkirche Westhausen 01. November 10.00 Uhr Barbarakapelle Lauchheim, Abendmahl Reformationssonntag 08. November 10.00 Uhr Kreuzkirche Westhausen, anschl. Kirchenkaffee 15. November 10.00 Uhr Barbarakapelle Lauchheim 18. November 19.00 Uhr Lorenzkapelle Kapfenburg, Abendmahl Buß- u. Bettag 22. November 10.00 Uhr Kreuzkirche Westhausen 29. November 10.00 Uhr Barbarakapelle Lauchheim 1. Advent 06. Dezember 10.00 Uhr Kreuzkirche Westhausen, Abendmahl, 2. Advent anschl. Kirchenkaffee 13. Dezember 10.00 Uhr Barbarakapelle Lauchheim 3. Advent 20. Dezember 10.00 Uhr Kreuzkirche Westhausen, Familiensonntag 4. Advent

Altenpflegeheim Lauchheim, Pfr. Marstaller, 10.00 Uhr Dienstag: 06. Oktober / 03. November / 01. Dezember

Altenpflegeheim Westhausen, Pfr. Bergius, Walxheim, 10.00 Uhr Donnerstag: 15. Oktober / 12. November / 10. Dezember

16