Amtsblatt der gemeinde

Jahrgang 57 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52

Weihnachtswünsche

für 2018 ✩

✩ ✩ ✩

Wir wünschen Ihnen: Besinnliche Lieder, manch´ liebes Wort, tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort. Gedanken, die voll Liebe klingen und in allen Herzen schwingen. Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft mit seinem zarten, lieblichen Duft. Wir wünschen allen zur Weihnachtszeit

Ruhe, Liebe und Zufriedenheit! ✩ 2 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Tannheimer Mitteilungen ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ Grußwort des Bürgermeisters zu Weihnachten ✩ ✩ ✩ ✩ und zum Jahreswechsel 2018/2019 ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ✩ ✩ das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Wir alle freuen ✩ ✩ uns auf ein paar freie Tage, auf Feiern im Familien- und Freundeskreis, auf Zeit für uns und unsere Nächsten. ✩ ✩ Die Tage zwischen den Jahren bringen nicht nur eine willkommene Pause im Alltagsbetrieb. Sie geben uns auch ✩ ✩ Muse, den Blick noch einmal auf das abgelaufene Jahr zu werfen sowie nach vorn zu sehen. ✩ Was bleibt uns aus diesem Jahr spontan in Erinnerung? 2018 war bei uns eines der trockensten und wärms- ✩ ten Jahre seit den Wetteraufzeichnungen. In der Politik ging es leider deutlich kühler und weniger friedlich zu. ✩ ✩ In den nationalen und internationalen Nachrichten gab es im vergangenen Jahr viele bestürzende Meldungen ✩ ✩ von Konflikten, von Natur- und Umweltkatastrophen, von Missbrauch an Schutzbefohlenen, von Unfällen und ✩ ✩ Amokläufen. Der bisherige Friedensgarant, die Europäische Union, steckt tief in der Krise. Immer mehr Nati- ✩ onalisten, Populisten und Spalter gewinnen auch in unserem Land und bei unseren Verbündeten an Einfluss. ✩ Die kriegerischen Konflikte und die Terrorgefahren nehmen kein Ende. ✩ ✩ Bei einem Blick auf die globalen und internationalen Konflikte und Herausforderungen sollte uns in Deutsch- ✩ ✩ land immer wieder bewusst vor Augen geführt werden, dass wir doch in einem guten und friedlichen Land in ✩ ✩ Demokratie und Freiheit leben dürfen. ✩ ✩ Trotz der guten wirtschaftlichen Lage leben auch bei uns noch Menschen in Armut und sind ohne Perspek- ✩ tiven. Viele leiden an einer Krankheit oder Behinderung und sind auf Pflege und Unterstützung angewiesen. ✩ Dies sollte bei jedem von uns auch immer wieder die Frage aufwerfen, was im Leben wirklich zählt. Frieden, ✩ ✩ Solidarität, Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt sind dabei wichtiger wie materielle oder rechtliche Dinge. ✩ ✩ Meine lieben Leserinnen und Leser, lassen Sie uns Rückblick auf die Aktivitäten in unserer Gemeinde Tann- ✩ ✩ heim halten. ✩ ✩ Es gab drei Großprojekte, welche die Gemeinde Tannheim das ganze Jahr immer wieder beschäftigt hat. ✩ ✩ Eine gute Breitbandversorgung wird immer mehr zu einem wichtigen Standortfaktor in den Kommunen. Der ✩ ✩ Markt stellt in ländlichen Gebieten keine flächendeckende Versorgung her. Dies führt dazu, dass bei Marktver- ✩ sagen die Gemeinden immer mehr einspringen müssen. Der Landkreis übernimmt seit diesem Jahr ✩ hier die Koordinierung und den Aufbau eines Backbonenetzes. Im Frühjahr konnte das FTTC-Netz in interkom- ✩ ✩ munaler Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und Tannheim durch den Netzbetreiber ✩ ✩ NetComBW in Betrieb genommen werden. Seitdem haben die Anwohner im westlichen Bereich des Haupt­ ✩ ortes und im Bereich nördlich der Donaustraße schnelles Internet. Die Deutsche Telekom beauftragte die im ✩ Frühjahr durchgeführten Kabelverlegungsarbeiten in der Ortsmitte um den Hauptverteiler. Mittels FTTC- und ✩ ✩ Vectoring Technik steht seit November für diesen zentralen Bereich im Hauptort ebenfalls schnelles Internet ✩ ✩ zur Verfügung. Der Gemeinderat hatte sich bereits im vergangenen Jahr für eine nächste Ausbaustufe mit den ✩ Bereichen Gewerbegebiet und dem Ortsteil Egelsee ausgesprochen. Eine Bedarfsabfrage bei den Anwohnern ✩ der für einen FTTB-Ausbau vorgesehenen Bereiche brachte jedoch ein etwas überraschendes Ergebnis. Auf- ✩ ✩ grund der geringen Nachfrage wird nun in Egelsee nur mit FTTC-Technik ausgebaut, zudem wurde die östli- ✩ ✩ che Bahnhofstraße aus den Planungen wieder herausgenommen. Über den Winter kann die Ausschreibung für ✩ Egelsee und das Gewerbegebiet erfolgen, Fördermittel über 150.000 Euro stehen bereit. Die weitere Erschlie- ✩ ßung der Weiler und Einzelgehöfte wird die Gemeinde noch mehrere Jahre finanziell wie auch logistisch eini- ✩ ✩ ges abverlangen und kann nur nach und nach angegangen werden. ✩ ✩ Seit einigen Jahren agiert die Gemeinde im Sanierungsgebiet Ortsmitte. Nach der Fertigstellung der umfang- ✩ ✩ reichen Straßensanierungen in 2017 konnte dieses Jahr von der Freiwilligen Feuerwehr auf dem neuen Rat- ✩ ✩ hausplatz ein wunderschöner Maibaum aufgestellt werden. Wenige Wochen zuvor führte der Fasnetsumzug ✩ erstmals über die Hindenburgstraße auch über den Rathausplatz. Schauen Sie doch spätestens bei Ihrem Weih- ✩ nachtsspaziergang den prächtigen Gemeindeweihnachtsbaum dort an, er wurde von einer Tannheimer Familie ✩ ✩ gespendet. Im neuen Jahr möchte die Narrenzunft die Tradition des Rathaussturms mit Stellen eines Narren- ✩ ✩ baumes wieder aufleben lassen. ✩ ✩ Zu Beginn des Jahres 2018 startete der Praxisbetrieb unserer Hausärztin Frau Matyjaszczyk in den von der ✩ ✩ Gemeinde finanzierten und nun vermieteten Praxisräumen. Ende April nahm dann im selben Gebäude Rat- ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 20. Dezember 2018 3 ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ hausplatz 4 die Physiotherapeutin Frau Stützle ihren Praxisbetrieb auf. Nach einer gelungenen Außengestaltung ✩ ✩ des Gebäudeinvestors fügt sich das neue Gebäude nach meinem Empfinden sehr gut in die Nachbarschaft ein. ✩ ✩ Wie schnell die Zeit doch vergeht. Im Juli konnte die Montessori-Schule mit einem tollen Fest bereits das 10-jäh- ✩ rige Jubiläum feiern. Die Privatschule entwickelt sich gut und braucht weitere Räumlichkeiten. So konnte im ✩ Sommer in einem detaillierten Vertragswerk zwischen der Gemeinde und dem privaten Schulträger der Ver- ✩ ✩ kauf einer Teilfläche für einen Neubau (Aula mit Sanitär- und Unterrichtsräumen) und die Anpassung der vor- ✩ ✩ handenen Mietverträge geregelt werden. Nach Fertigstellung des privat finanzierten Schulgebäudes in der ✩ Hindenburgstraße soll dann in dieser Straße noch der Feinbelag aufgebracht und ein Fußweg zwischen Inves- ✩ torengebäudes und Aulagebäude angelegt werden. ✩ ✩ Ein anderes Gebäude am Rathausplatz, das Wohnhaus Rathausplatz 2, wurde im Juni abgebrochen. Auf der gekiesten ✩ ✩ Abbruchfläche soll im nächsten Jahr während der Rathaussanierung die Gemeindeverwaltung in Bürocontainern­ für ✩ ✩ ungefähr ein Jahr untergebracht werden. Auch die Planungen für die Rathaussanierung beschäftigten den Gemein- ✩ derat, die Verwaltung und die Planer das ganze Jahr über in vielen Sitzungen und Besprechungen immer wieder. ✩ Anfang Juni 2019 (nach Auszählen der Wahlen vom 27.05.2019) wird das Rathaus zur Generalsanierung komplett ✩ ✩ geräumt und ausgelagert. Dies stellt in der Planung und Ausführung für alle Beteiligten eine echte Herausforderung ✩ ✩ dar. Die Baugenehmigung liegt bereits seit einigen Wochen vor. Seitens des Bundes und Landes stehen ca. 500 T € ✩ Fördermittel bei Baukosten von ca. 1,5 Mio. € zur Verfügung. Nach Abklären von vielen Details (Bürgerbüro, Auf- ✩ zug, EDV, Elektro, Heizung und Sanitär, Brandschutz, Möblierung, Baumaterialien, Auslagerung und Neuorganisa- ✩ ✩ tion Archiv usw.) läuft über den Jahreswechsel die öffentliche Ausschreibung der ersten Gewerke an. ✩ ✩ Beim dritten sich über Jahre hinziehenden Großprojekt, der Elektrifizierung der Allgäubahn, ist zwar die ✩ ✩ Gemeinde Tannheim nicht der Vorhabensträger, jedoch immer wieder eingebunden und gefordert. Über viele ✩ ✩ Monate wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die im Jahre 2017 begonnenen Aktivitäten mit dem ✩ Austausch von Bahngleisen (Schienen, Schwellen, Schotter, Ausgleichsmaßnahmen) wurden in der östlichen ✩ Gemarkungshälfte fortgesetzt. Es wurden gigantische Mengen an Material an- und abtransportiert und viele ✩ ✩ Oberleitungsmasten entlang der Trasse aufgestellt. Beim Bahnhof Tannheim errichtet die Bahn ein neues elek- ✩ ✩ tronisches Stellwerk mit entsprechenden umfangreichen Kabelkanälen zu den Signalen und Bahnübergängen. ✩ ✩ Nach einem jahrelangen Hin und Her bei der geforderten kommunalen finanziellen Beteiligung bei der Ertüch- ✩ tigung des Bahnübergangs in Arlach ist dieser nun endlich fertiggestellt. Nach bisherigen Aussagen der Bahn- ✩ verantwortlichen wird die Kostenbeteiligung der Gemeinde im vorausgesagten Bereich liegen. ✩ ✩ Auch sonst zeigte die Gemeinde im Jahr 2018 einen bunten Strauß an Aktivitäten. ✩ ✩ Die Nachfrage an Bauland ist ungebrochen. Nach der Sicherung von Ankaufsrechten von Bauerwartungsland ✩ ✩ startet die Gemeinde das Bebauungsplanverfahren Berkheimer Weg nach § 13b BauGB mit dem Aufstellungs- ✩ ✩ beschluss und der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden. Nach der Klärung von ver- ✩ schiedenen Auflagen und Details sowie dem geplanten Abschluss eines Städtebaulichen Erschließungsvertrages ✩ mit einem angrenzenden Grundstückseigentümer soll das Bebauungsplanverfahren im nächsten Jahr fortgesetzt ✩ ✩ und abgeschlossen werden. Ziel ist es, dass zum Sommer 2020 in einem ersten Bauabschnitt 13 Bauplätze (+3 ✩ ✩ private Bauplätze) wieder zur Verfügung stehen. Bewerbungen auf die Baugrundstücke werden in den nächs- ✩ ✩ ten Monaten noch nicht entgegen genommen. ✩ ✩ Nicht nach Plan verlief es bei der Wasserversorgung. Im Rahmen der vierteljährlichen routinemäßigen Über- ✩ prüfung des Trinkwassers wurde im Juni an einer Stelle in der Hochzone ein überhöhter Wert bei den Coliformen ✩ Keimen festgestellt. In den darauffolgenden Tagen und Wochen waren in intensiver Zusammenarbeit vieler Akteure ✩ ✩ (Stellvertretende Bürgermeister/in Margot Freisinger und Dr. Gerhard Storch, Wassermeister und Bauhof, Verwal- ✩ ✩ tung, Feuerwehr, Ingenieurbüro und Gesundheitsamt) eine rasche fachmännische Abwicklung der notwendigen ✩ Schritte erforderlich (Information der Bürgerschaft, Ursachenforschung, Abkochanordnungen, Beginn der Chlorung ✩ in der Hochzone, weitere Probennahmen und Laboruntersuchungen, Planung und Einbau einer UV-Desinfekti- ✩ ✩ onsanlage usw.). Mein Dank gilt allen, die sich hierbei in besonderem Maße eingebracht haben. Die Chlorung ✩ ✩ konnte mittlerweile eingestellt werden. ✩ ✩ Mit den Stadtwerken Memmingen wurde eine Kooperationsvereinbarung beim Betrieb und der Sicherstellung ✩ der Trinkwasserversorgung abgeschlossen. Das erste Projekt des Wasserpersonals war die Bestandsaufnahme ✩ und Bewertung der Be- und Entlüfter im Versorgungsnetz. Im neuen Jahr stehen die erforderlichen Instandset- ✩ ✩ zungen an den Be- und Entlüftern an. ✩ ✩ Im November erfolgte im Feuerwehrgebäude die weitestgehende Umstellung der Beleuchtung auf LED-Tech- ✩ ✩ nik. Dies stellt einen weiteren Schritt zur Einsparung von Energie dar. In diesem Zusammenhang erfolgten auch ✩ ✩ die Nachrüstung einer Sicherheitsbeleuchtung, eines Fehlerstromschutzschalters und die Anpassung der Lei- ✩ tungsschutzschalter. Für das Projekt konnten noch restliche Fördermittel aus dem Ausgleichstock mit einge- ✩ setzt werden. ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ 4 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Tannheimer Mitteilungen ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ Neben vielen sonstigen kleinen Baustellen waren im Jahr 2018 erwähnenswert: ✩ ✩ - Einbau einer neuen Küche und Bodensanierung im Lehrerzimmer der Grundschule ✩ - Fortsetzung der Kanalsanierungen nach der Eigenkontrollverordnung mit jeweils 100 T € pro Jahr ✩ - Maßnahmen zur Erlangung der weiteren Betriebserlaubnis am Regenrückhalte- und Regenüberlaufbecken ✩ ✩ in der Walterstraße ✩ ✩ - Erstellung eines Hochwasser-Alarm- und Einsatzplanes unter Mitwirkung von Wasserwirtschaftsamt, EnBW, ✩ ✩ Bauhof, Feuerwehr, Mühlenbesitzer und Ingenieurbüro ✩ - Modernisierung des Mittelspannungsnetzes durch die NetzeBW mit der Erstellung eines neuen Umspann- ✩ werkes am Illerkraftwerk II (Investitionsvolumen 5 Mio €) ✩ ✩ - Neuanlage eines Faustballfeldes und Bau eines Brunnens mit Leitungsnetz für die Sportplatzbewässerung ✩ ✩ durch den Sportverein (Pachtvertrag, Projektabstimmung und Unterstützung der Gemeinde) ✩ ✩ - Elektrosanierungen an der Notunterkunft für Flüchtlinge in der Hauptstraße 14 durch den Vermieter, dadurch ✩ Anpassung der Miete ✩ - Beschaffung einer Vibrationswalze für den Bauhof und Ersatzbeschaffung eines Servers und der EDV-Aus- ✩ ✩ stattung der Rathausmitarbeiter. ✩ ✩ Auch auf die Verwaltung kamen im Jahr 2018 einige große Veränderungen und Herausforderungen zu. Spä- ✩ ✩ testens zum 01.01.2020 müssen das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen eingeführt werden. ✩ ✩ Hierzu hat Kämmerer Raimund Blanz eine aufwändige Anlagenbewertung und eine umfangreiche Umstellung ✩ der Sachkonten durchgeführt. Herr Blanz hat in den vergangenen Monaten sehr intensiv an den umfangrei- ✩ chen erforderlichen Verfahrensschritten gearbeitet. Kassenverwalter Franz Wohnhaas besucht derzeit Schulun- ✩ ✩ gen zum Kassenwesen, um die neuen Vorgaben umzusetzen. Der Haushaltplan für das Jahr 2019 wird vom ✩ ✩ Kämmerer bereits nach dem neuen System aufgestellt. ✩ ✩ Die Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung brachte viel Verunsicherung bei allen Betrof- ✩ fenen, auch bei den Vereinen und Kommunen. Die Gemeinde bestellte einen externen, behördlichen Daten- ✩ schutzbeauftragten. Erste erforderliche Maßnahmen wurden umgesetzt. Im neuen Jahr stehen noch weitere ✩ ✩ umfangreiche Arbeiten in der Verwaltung an (Mitarbeitersensibilisierung, Dienstanweisungen, Gefahrenana- ✩ ✩ lysen usw.). ✩ ✩ Aufgrund der deutlich gestiegenen, komplexen und rechtlich komplizierteren Anforderungen an das Standes- ✩ amt konnte, dem Beispiel von benachbarten Gemeinden folgend, eine Lösung mit der Gemeinde Rot an der Rot ✩ gefunden werden. So wurde vom Gemeinderat beschlossen, zum 31.12.2018 das Standesamt Tannheim auf- ✩ ✩ zulösen und zum 01.01.2019 dem Standesamtsbezirk „Rot an der Rot-Tannheim“ beizutreten. Hierzu wurde ✩ ✩ eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung abgeschlossen. Bis zum Jahresende werden die Standesamtsunterlagen ✩ ✩ dann auf dem Rathaus in Rot an der Rot sein. ✩ ✩ Auch im kirchlichen, sozialen, sportlichen und kulturellen Bereich war in unserer Gemeinde wieder sehr viel ✩ ✩ Schönes und Abwechslungsreiches geboten. ✩ Allen, die sich während des Jahres im Gemeinderat, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in der Schule, im Kinder- ✩ garten, in sozialen Einrichtungen, in den Kirchengemeinden, und den Vereinen ehrenamtlich und selbstlos ✩ ✩ engagiert haben, gilt unser, gilt mein ganz persönlicher herzlicher Dank. ✩ ✩ Besonders möchte ich an das Goldene Priesterjubiläum von unserem langjährigen Ortspfarrer Günter Hütter ✩ ✩ erinnern. Bei den beiden Feiertagen spürte man die tiefe Verbundenheit unseres Pfarrers zu den vielen Gratu- ✩ lanten aus der Bürgerschaft. Die Festpredigt von Herrn Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel beim Jubiläumsgot- ✩ tesdienst war sicher ein Höhepunkt. ✩ ✩ Im sportlichen Bereich war die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft der Frauen im Faustball ein High- ✩ ✩ light. Unsere Faustballabteilung, unser Sportverein, hat in hervorragender Zusammenarbeit mit den Sportfreun- ✩ ✩ den aus Illertissen eine tolle, vielerseits gelobte Meisterschaft organisiert und umgesetzt. Bleibt zu hoffen, dass ✩ sich unsere Faustballdamenmannschaft nach einem turbulenten Jahr 2018 mit Höhen und Tiefen in der 1. Bun- ✩ desliga halten kann. ✩ ✩ Beim Kinderferienprogramm haben nun einige neue Eltern die Organisation übernommen. Das Ergebnis kann ✩ ✩ sich sehen lassen. Es konnten den Kindern 28 Programmpunkte angeboten werden. Dem neuen Orga-Team ✩ ✩ rufe ich sicher auch im Namen aller Kinder ein herzliches Dankeschön und ein „weiter so“ zu. ✩ ✩ Seit nunmehr über drei Jahren leben bei uns im Ort eine größere Anzahl von Flüchtlingen. Im Blauen ✩ ✩ Haus (Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises) waren im Schnitt 30 Personen, in der Anschlussunterkunft ✩ der Gemeinde in der Hauptstraße 14 im Schnitt 7 Personen untergebracht. Die Gemeinde konnte ihre ✩ Aufnahmeverpflichtung bis dato erfüllen. Nach wie vor leisten die vielen Ehrenamtlichen vom Freundeskreis ✩ ✩ Blaues Haus in Zusammenarbeit mit der hauptamtlichen Flüchtlingskoordinatorin Maximiliana Schöch einen ✩ ✩ wichtigen, ja unverzichtbaren humanitären Dienst an den Flüchtlingen, sei es bei Überwindung sprachlicher ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 20. Dezember 2018 5 ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ Barrieren, bei Behördengängen, bei der Suche nach Arbeitsplätzen und Wohnraum oder einfach beim Zuhö- ✩ ren und beim Gedankenaustausch. So danke ich allen sehr, die sich in der Flüchtlingsarbeit einbringen. Ich ✩ ✩ danke aber auch denjenigen, die privaten Wohnraum und Arbeitsmöglichkeiten für die Flüchtlinge zur Verfü- ✩ ✩ gung stellen. ✩ ✩ Wir dürfen im nun bald abgelaufenen Jahr 2018 auch nicht die Stunden der Freude und des Glücks verges- ✩ sen. Seien es Begegnungen mit Freunden und lieb gewordenen Menschen, familiäre Freudenereignisse, eine ✩ schöne Reise, die Genesung von einer Krankheit. Jeder von Ihnen wird im ablaufenden Jahr 2018 auch Ent- ✩ ✩ täuschungen, Sorgen im Alltag und Trauer um einen Ihnen nahestehenden Menschen erfahren haben. Im Juni ✩ ✩ waren wir sehr traurig - wir mussten von unserem langjährigen Rektor Reinhold Schäle Abschied nehmen, der ✩ ✩ nicht einmal zwei Jahre seinen wohlverdienten Ruhestand genießen konnte. ✩ Ende Mai 2019 stehen wichtige Wahlen (Europaparlament, Kreis- und Gemeinderat) an. Für die Demokratie in ✩ ✩ unserem Land aber auch für unsere Gemeinde ist es immens wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger wiederum ✩ bereit sind, für den Gemeinderat und den Kreistag zu kandidieren und sich dadurch für uns alle einbringen. ✩ ✩ ✩ Persönlich, wie auch im Namen des ✩ Gemeinderats sowie aller Gemeinde- ✩ ✩ mitarbeiter darf ich Ihnen allen, liebe ✩ ✩ Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun ein ✩ ✩ friedvolles Weihnachtsfest in Harmonie, ✩ ✩ Freude und Besinnlichkeit wünschen. ✩ ✩ Möge der Stern von Bethlehem auch ✩ ✩ den Traurigen, Einsamen und Kranken ✩ ✩ das Licht der Hoffnung, der Liebe und ✩ ✩ des Friedens schenken. Uns allen und ✩ ✩ unserer Gemeinde wünsche ich, dass der ✩ ✩ Segen Gottes uns gesund und friedlich ✩ ✩ durch das Jahr 2019 bringt. ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ Ihr Bürgermeister ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ Thomas Wonhas ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩

Dienstzeiten im Rathaus über Weihnachten und Neujahr Die Weihnachtsfeiertage und Neujahr rücken immer näher. Winterpause Auch einige Rathausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter wer- den, wie sicherlich auch viele von Ihnen, zusammen mit ihren Sehr geehrte Autoren, Familien die anstehenden Festtage zu Hause verbringen. Es wird also im Rathaus nur eine eingeschränkte Besetzung zur in den Kalenderwoche 52/2018 und 1/2019 wird Verfügung stehen. Daher kann es über diese Tage zu mögli- kein Mitteilungsblatt erscheinen. chen Personalengpässen kommen, die längere Wartezeiten verursachen können. Es wird deshalb empfohlen, Dienstge- Nächste Veröffentlichung: 10.01.2019 schäfte, sofern Ihnen dies möglich ist, außerhalb der Weih- Redaktionsschluss: 07.01.2019, nachtsferien zu erledigen. 12:00 Uhr Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bitten Sie hierfür um Verständnis. Wir bitten um Beachtung Das Rathaus ist über Weihnachten und Neujahr an fol- und wünschen Ihnen schöne Feiertage. genden Tagen geöffnet: 27. und 28. Dezember 2018, Der Verlag 2.,3., 4. Januar 2019, jeweils vormittags von 8:00 - 12:00 Uhr 6 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Tannheimer Mitteilungen Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 20. Dezember 2018 7

8 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Tannheimer Mitteilungen

Seniorennachmittag Aufhebung des Standesamts Tannheim und Neugründung in Rot an der Rot Schaue immer in Richtung Sonne Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, und alle Schatten werden hinter dich fallen. das Standesamt Tannheim schließt am 31.12.2018 seine Pfor- Walt Whitman (1819 - 1892) ten. Ab dem 01.01.2019 wird das Standesamt Rot-Tannheim mit Sitz in Rot an der Rot alle standesamtlichen Aufgaben wie Wir laden Sie herzlich ein zum z. B. Kirchenaustritte, Namenserklärungen, Anmeldungen zu Seniorennachmittag Eheschließung, Sterbefälle u.v.m. übernehmen bzw. beurkun- am Dienstag, den 15. Januar 2019, 14.00 Uhr den. Auf Wunsch können jedoch standesamtliche Trauungen im Pfarrgemeindehaus St. Martin. (Zeremonie) weiterhin in Tannheim abgehalten werden. Die Formalitäten hierzu müssen jedoch in Rot an der Rot abge- In der dunklen und kalten Jahreszeit möchte Elfriede Link Sie wickelt werden. alle mit Bild und Wort auf die sonnige Insel Sardinien entfüh- Das neu gegründete Standesamt ist wie folgt erreichbar: ren. Wir freuen uns sehr auf diesen Bildvortrag von Elfriede Standesamt Rot-Tannheim und natürlich freuen wir uns auf Sie, unsere Seniorinnen und Klosterhof 14 Senioren. 88430 Rot an der Rot Wie immer, wollen wir Sie mit Kaffee und Kuchen bewirten und Tel. (08395) 9405-16 oder (08395) 9405-0 Ihnen dabei Gelegenheit zu gemütlicher Unterhaltung geben. Ihr Bürgermeisteramt Wenn Sie Fragen haben oder unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen möchten, rufen Sie an bei Marlies Keßler, Telefon 2116, Jeanette Mahle, Telefon 1477 oder Inge Villinger, Tele- Wir gratulieren fon 1016. Gerne holen wir Sie von zu Hause ab und bringen Unsere Glückwünsche in diesen Tagen gelten: Sie nach der Veranstaltung wieder nach Hause. Herrn Curt Eberhard Bäßler, Bahnhofstraße 27, Am 15.01.2019 sind wir ab 13 Uhr im Kirchengemeindehaus zum 80. Geburtstag am 04. Januar 2019. telefonisch erreichbar (Telefon 605). Wir freuen uns auf Sie. Die Gemeinde gratuliert dem Jubilar recht herz- Ihr Seniorenteam lich und wünscht ihm alles erdenklich Gute, Gottes Segen, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Vorschau: Spielenachmittag am Dienstag, den 29. Januar 2019 Wonhas, Bürgermeister Faschings-Seniorennachmittag am Dienstag, den 12. Feb- ruar 2019 Bitte beachten! Wasser-/Abwasserabrechnungen 2018 AJQIF@EB BBH>KKQJ>@ERKDBK Zum 01.01.2019 stellt die Gemeinde Tannheim auf das neue kommunale Haushaltsrecht um. Daher ist die Erstellung der Abrechnung durch unser Rechenzentrum in Ulm wie gewohnt im laufenden Jahr nicht möglich. Achtung! Wichtige Information! Die Jahresabrechnung 2018 kann deshalb voraussichtlich erst Mitte Januar 2019 erstellt werden. Aufhebung der Chlorung für das Trinkwasser Wir sind jedoch sehr bemüht, Ihnen die Wasser-/Abwasserbe- in der Hochzone scheide sobald wie möglich im neuen Jahr zuzustellen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund der bei einer Routineuntersuchung im Juni 2018 fest- Achtung Winterdienst gestellten Trinkwasserverunreinigung wird seit 22.06.2018 das Trinkwasser in der Hochzone gechlort. Mit dem Winter kommen auch die Probleme des Schneeräumens Die vom Gesundheitsamt angewiesene UV-Desinfektionsan- und Streuens wieder auf uns zu und daher wollen wir die wesent- lage mit hydraulischer und elektrischer Installation wurde über lichen Bestimmungen der gemeindlichen Räum- und Streupflicht- den Sommer geplant und ausgeschrieben. Der Einbau erfolgte satzung wieder in Erinnerung bringen: vor wenigen Tagen. Die installierte UV-Anlage desinfiziert - Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlos- das Trinkwasser mittels ultraviolettem Licht. Dies geschieht senen Ortslage die Räum- und Streupflicht auf den Geh- geschmacks- und geruchsneutral. Somit kann das Wasser wegen werktags bis 7:30 Uhr und sonn- und feiertags auch bedenkenlos für Aquarien genutzt werden. bis 8:30 Uhr wahrzunehmen. Wenn nach diesem Zeit- Nachdem nun drei aufeinander folgende Laborergebnisse punkt Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, in Ordnung sind, konnte in Abstimmung mit dem Gesund- ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen heitsamt die Chlorung eingestellt werden. und zu streuen. Diese Pflicht endet um 20:00 Uhr. Wir bedauern nochmals die in den vergangenen Monaten ent- - Die Räum- und Streupflicht erstreckt sich in der Regel auf standenen Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre eine Breite von mindestens 1,20 m. Geduld. - Decken Sie Straßeneinlaufschächte nicht mit geräumten Schnee zu, da bei Tauwetten ansonsten Schmelzwasser Thomas Wonhas nicht abfließen kann. Bürgermeister - Die Räum- und Streupflicht von Gehwegen erstreckt sich auch auf unbebaute Grundstücke. Aus dem Veranstaltungskalender 2019 Darüber hinaus bitten wir alle Anlieger eindringlich, insbe- Januar sondere in den Baugebieten, ihre PKW´s bei entsprechen- 05./06. Sternsinger Aktion Sternsinger Team den Witterungsverhältnissen auf ihren Privatgrundstücken 05. Showtanz (DGH) Sportverein zu parken. Sie ermöglichen damit dem Bauhof ein schnelle- 15. Seniorennachmittag (KGH) Seniorenteam res und ungehindertes Räumen und Ihnen eine freie Straße. 23. Informationsabend für Montessori-Schule interessierte Eltern Illertal Älteren Mitbürgern helfen! 29. Spielenachmittag (KGH) Seniorenteam Für ältere Mitbürger wird die winterliche Räum- und Streupflicht oft zu einer nicht zu bewältigenden Last. Deshalb ergeht die Bitte Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 20. Dezember 2018 9 an alle jüngeren und gesunden Mitbürger: Helfen Sie den im dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentli- Haus oder in der Nachbarschaft wohnenden älteren und kranken chung dieser Bekanntmachung ergeben, auf eines der in die- Mitmenschen bei dieser für sie oft sehr beschwerlichen Arbeit. sem Bescheid angegebenen Bankkonten der Gemeindekasse Danke! zu überweisen oder einzuzahlen. Bürgermeisteramt In den Fällen, in denen uns eine Abbuchungsermächtigung vor- liegt, wird die Grundsteuer zum Fälligkeitstermin abgebucht. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die durch diese öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann gemäß §§ 68 ff. Verwaltungsgerichts- ordnung (VwGO) i. d. F. vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert am 12.07.2018 (BGBl. I S. 1151), innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch bei der Gemeinde Tannheim, Rathausplatz 1, 88459 Tannheim, erho- ben werden. Der Widerspruch kann nicht damit begründet werden, dass die im Einheitswertbescheid oder im Grundsteuermessbescheid getrof- fenen Entscheidungen unzutreffend seien. Durch die Einlegung des Widerspruchs wird die Verpflichtung zur Zahlung der Grund- steuer nicht aufgehoben. 4. Auskunft Auskünfte erteilt das Steueramt der Gemeinde Tannheim, Rat- hauspatz 1, Zimmer 1, 88459 Tannheim, Tel.-Nr.: 08395/922-15. Betreten der Eisfläche am Oberen Weiher Tannheim, 17.12.2018 gez. Jeder, der auf einem gefrorenen Gewässer Eislaufen möchte, ist Wonhas verpflichtet, sich vorher davon zu überzeugen, dass die Fläche Bürgermeister hierzu auch geeignet ist. Das Eislaufen erfolgt damit grundsätz- lich auf eigene Gefahr. Erfahrene Eiswarte geben bezüglich der Tragfähigkeit die Benut- zung der Eisfläche für eine Einzelperson erst frei, wenn die Eis- Das Fundamt informiert decke eine Mindeststärke von 10 cm erreicht hat und das Eis Folgende Fundsache wurde im Rathaus glasklar ist (Quelle: WGV-Versicherung). abgegeben: Damit das Eis auf Seen von mehreren Menschen gleichzeitig • Schlüsselbund mit 2 verschiedenen Auto- bedenkenlos betreten werden kann, sollte es mindestens 15 cm schlüsseln dick sein. An Zu- und Abläufen muss aber immer mit dünnerem Weitere Informationen erhalten Sie während der üblichen Öff- Eis gerechnet werden. Das gilt auch für Bereiche eines Sees mit nungszeiten in Ihrem Rathaus, Zimmer 6, Tel. 922-16. Bäumen, Sträuchern oder Schilf im Wasser.

Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Ihr Netzbetreiber informiert: Kalenderjahr 2019 Sichere Stromversorgung trotz „Gänsebratenspitze“ 1. Festsetzung der Grundsteuer 2019 Alle Jahre wieder taucht in der Adventszeit die Frage auf: Gibt In der Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewer- es die „Gänsebratenspitze“ – also den schlagartigen Anstieg des besteuer (Hebesatzsatzung) der Gemeinde Tannheim vom Stromverbrauchs durch kollektives Ofenanschalten – wirklich? 29.11.2004, zuletzt geändert am 25.09.2006, hat der Gemein- Und wie sicher ist die Stromversorgung an Weihnachten generell? derat die Hebesätze für die Grundsteuer wie folgt festgesetzt: Als Stromnetzbetreiber in vielen Kommunen Baden-Württembergs - 320 v. H. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe weiß die Netze BW: Über die Feiertage ist der Stromverbrauch (Grundsteuer A) mit am niedrigsten im ganzen Jahr. Vor allem in der Industrie ruht und die Produktion. Die Auslastung der Stromnetze liegt deshalb weit - 320 v. H. für die Grundstücke (Grundsteuer B). unterhalb der Belastungsgrenze. Diese Hebesätze sind gegenüber dem Vorjahr unverändert. Auch über die Feiertage halten rund 120 Mitarbeiter der Netze Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2019 BW die Stellung, unter anderem in den drei hochmodernen Leit- die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, stellen in Esslingen, Ravensburg und Heilbronn. Und tatsächlich wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 in der gleichen beobachten sie bisweilen eine Zunahme von Störungsmeldun- Höhe wie für das Jahr 2018 durch öffentliche Bekanntmachung gen an Weihnachten. Die haben allerdings selten mit Schäden im festgesetzt. Die Festsetzung erfolgt gemäß § 27 Abs. 3 Grund- Netz zu tun. Deutlich öfter ist in älteren Gebäuden die Hausinstal- steuergesetz (GrStG) i. d. F. vom 07.08.1973 (BGBl. I S. 965), lation schuld, wenn ihr zu viel zugemutet wird: Kommt zur Weih- zuletzt geändert am 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794). Die Höhe nachtsbeleuchtung, der Spülmaschine, dem Fernseher und dem des Grundsteuerbetrages ergibt sich aus dem letzten Grund- CD-Player auch noch der berühmte Gänsebraten im Ofen dazu, steuerbescheid 2011 oder dem neuesten danach ergangenen kann schon mal die Hauptsicherung im Haus auslösen. Der rich- erstmaligen Grundsteuerbescheid bzw. Grundsteuer-Ände- tige Ansprechpartner in diesem Fall ist nicht der Netzbetreiber, rungsbescheid. sondern ein Elektro-Fachbetrieb. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Übrigens hat die Netze BW die „Gänsebratenspitze“ im vergan- Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Tannheim die glei- genen Jahr tatsächlich nachweisen können: In Aitrach an der Iller chen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen - an diesem Tage - wurden gezielte Messungen vorgenommen. Ergebnis: An Hei- ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, ligabend gegen 18 Uhr und am späten Vormittag des 1. Weih- wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steu- nachtsfeiertags waren in den Leitungen deutliche Ausschläge zu erpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den verzeichnen. (Siehe Seite 10) Messbescheid des Finanzamtes ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid. 2. Zahlungsaufforderung Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2019 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus 10 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Tannheimer Mitteilungen Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 20. Dezember 2018 11

Im Januar beginnen folgende Kurse und es sind noch Plätze frei: FOBFTFIIFDB FBRBOTBEO T>KKEBFJ Montag, 07.01.2019 Mamas mit Baby am Morgen (Schwarzbart Andrea), 8 Ter- mine, 9 – 10 Uhr, 32 Euro, Turnhalle Kirchdorf, OG Tipps zur Weihnachtszeit von Ihrer Feuerwehr Gymnastik 60+ (Ingrid Schad), 8 Termine, 17 – 18 Uhr, 20 Euro, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mehrzweckhalle , Bühneneingang In wenigen Tagen ist Weihnachten, es ist die Zeit, in der man es Gymnastik 60+ (Ingrid Schad), 8 Termine, 15:30 – 16:30 Uhr, sich gerne zu Hause bei Kerzenschein und am Weihnachtsbaum 20 Euro, Turnhalle gemütlich macht. Damit Sie diese Zeit auch genießen können Englisch mit Vorkenntnissen A1/A2 – Kursinfos im Büro der und nicht mit Ihrer Gesundheit oder gar mit Ihrem Leben bezah- vhs- (Monika Joachim Heigh), 8 Termine, 17:45 – 19:15 Uhr, len müssen, möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Brand- 64/56 Euro, Förderschule Bonlanden schutztipps geben. Dienstag, 08.01.2019 • Stellen Sie Kerzen, Gestecke und den Adventskranz stets auf Pilates am Morgen(Adelinde Bek), 8 Termine, 9 – 10 Uhr, 40 Euro, eine feuerfeste Unterlage: Wenn brennende Teile herunter fal- Mehrzweckhalle Erolzheim, Bühneneingang len, können sie auch kaum Schäden anrichten! Mittwoch, 09.01.2019 • Bedenken Sie, dass ein Windzug, z. B. beim Türöffnen, den Pilates für leicht Fortgeschrittene (Adelinde Bek), 8 Termine, Vorhang oder ein Deckchen über die Flammen wehen und 17:30 – 18:30 Uhr, 38,40 Euro, Förderschule Bonlanden, Turnhalle diese sehr schnell entzünden können! Auch bei der Verwen- Wirbelsäulengymnastik (Adelinde Bek), 8 Termine, 18:30 – 19:30 dung von Kerzen am Christbaum besteht stets die Gefahr, dass Uhr, 38,40 Euro, Förderschule Bonlanden, Turnhalle diese andere wackelnde Äste oder Schmuck in Flammen set- Donnerstag, 10.01.2019 zen können! Yoga im Winter Übungskurs (Ellen Reichl), 8 Abende, 17:30 – • Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt, auch 19 Uhr, 56 Euro, Alte Schule Sinningen nicht für kurze Zeit bzw. in der Obhut von Kindern. Erklären Sie Für Kinder ab 7 Jahren:Yoga im Winter (Ellen Reichl), 7 Abende, Ihren Kindern die Gefahren offenen Feuers. 16:15 – 17:15 Uhr, 31,50 Euro, Alte Schule Sinningen • Denken Sie daran, dass die Gestecke, der Adventskranz oder Qigong am Vormittag (Christine Mack), 6 Termine, 9 – 10 Uhr, der Christbaum jeden Tag ein bisschen mehr austrocknen und 36 Euro, Neu: Dorfhaus Kirchberg OG Josefsaal umso leichter in Brand geraten können. Wechseln Sie herunter- Pilates (Adelinde Bek), 8 Termine, 20 – 21 Uhr, 38,40 Euro, Mehr- gebrannte Kerzen rechtzeitig aus! Halten Sie einen stets gefüll- zweckhalle Erolzheim, Bühneneingang ten Eimer Wasser dort bereit, wo Sie ihn leicht erreichen können Samstag, 12.01.2019 – und nicht hinter dem Weihnachtsbaum! Berliner and Friends (Lars Seidel), 1 Abend, 9 – 12 Uhr, 19 Euro • Bitte vergewissern Sie sich vor dem Schlafengehen, dass wirk- + Lebensmittelkosten, Realschule Erolzheim, Schulküche, Ein- lich alle Kerzen gelöscht sind und auch keine still vor sich hin gang Lehrerparkplatz glimmt! Montag, 14.01.2019 (Achtung! Geänderter Kursbeginn!) • Bitte verwenden Sie nur geprüfte elektrische Beleuchtun- BBP am Morgen (Schwarzbart Andrea), 7 Termine, 9 – 10 Uhr, gen und sicheren Weihnachtsschmuck! Prüfen Sie öfters, ob 42 Euro, Turnhalle Kirchdorf, OG sich diese sehr erwärmen und andere Gegenstände entzün- Freitag, 18.01.2019 den könnten! Prickelnde Getränke (Wilfried King), 1 Abend, 19 – 22 Uhr, 29,50 • Bitte lassen Sie auch bei Tischfeuerwerken und beim Fondue Euro incl.Verkostung, Kath. Gemeindehaus Erolzheim die notwendige Vorsicht walten, um sich nicht Ihre gute Stim- mung jäh verderben lassen zu müssen. Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk für Ihr Kind? • Haben Sie eigentlich schon einmal über die Installation von Neuer Kurs im Januar Rauchmeldern in Ihrem Haus nachgedacht? Zahlreiche Häu- Kreativer Kindertanz für Kinder von 4 -6 Jahren mit Sus- ser und Wohnungen in unserer Gemeinde wurden auch dieses anne Lober Jahr mit diesem preiswerten und sinnvollen Schutz ausgestat- Mit Bildern und Geschichten lernen die Kinder erste tänzeri- tet. Vielleicht wäre das ja auch ein passendes Geschenk, wenn sche Grundlagen und erfahren so die Freude an der Bewe- Ihnen die Sicherheit Ihrer Familie und Ihrer Freunde am Herzen gung. Da huscht das kleine Gespenst durch das Schloß und liegt. Ihre Feuerwehr berät Sie gerne! die Blattlaus geht auf eine weite Reise. Die musikalisch-tän- Und wenn tatsächlich etwas passiert ist? Bitte bringen Sie sich zerische Erziehung wird so gefördert und das Selbstbewußt- und alle Bewohner des Hauses so gut wie möglich in Sicher- sein gestärkt. heit und alarmieren Sie umgehend die Feuerwehr mit dem Not- 6 Termine ab Dienstag, 15. Januar 2019, 15 – 16 Uhr, Kursge- ruf 112 – auch wenn Sie ein Feuer vielleicht schon im Entstehen bühr 39 Euro, Dorfgemeinschaftshaus Unteropfingen selbst löschen konnten. Gehen Sie mit uns auf Nummer sicher. Wir sind auch während der Weihnachtszeit sofort für Sie da, 24 Stunden am Tag. Deutsch A1/A2 für Anfänger mit Vorkenntnissen Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachts- Dieser Kurs eignet sich für Ausländer, die wenige Vorkennt- fest und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgrei- nisse haben und insbesondere die Vergangenheitsformen im ches neues Jahr 2019. Perfekt und den Dativ lernen wollen. Im Buch Kapitel 8-11. Ihre Feuerwehr Tannheim Buch: Cornelsen: Pluspunkt Deutsch Kursbuch und Arbeits- buch, Gesamtband ISBN 978-3-06-024279-5. 6 Termine ab Samstag, 12. Januar 2019, von 10 – 12:30 Uhr, VHS Illertal Kursgebühr 60 Euro, Förderschule Bonlanden Treffpunkt am Haupteingang Tel.: 07354-934 661, Fax: 9318-34, E-mail: [email protected] Geschäftszeiten: Montag, Dienstag und Freitag: 9.00 bis 11.30 Uhr, Montag und Donnerstagnachmittag von 15 – 17 Uhr, mittwochs Ausblick auf das neue Semester 2019: geschlossen. Ihre Anmeldungen können Sie telefonisch, auch Studienreisen mit Peter Schlecht – Anmeldungen ab sofort auf den AB, schriftlich per Post, Fax oder Email an uns senden. möglich! Über unsere Homepage können Sie sich zu jeder Zeit ganz einfach 5 Tage Marokko, ins märchenhafte Marrakesch mit Tagesaus- anmelden. flügen - 16.03.-20.03.2019 5 Tage Marokko, nach Fes, Meknes, Rabat und Volubilis - Ab Freitag, den 21. Dezember 2018 bis 18. Januar 2019 ist das 20.03.-24.03.2019 Büro der vhs geschlossen. Das neue Semesterprogrammheft 5 Tage Griechenland, auf den Spuren des Apostel Paulus durch erscheint am Donnerstag, 24. Januar 2019. Makedonien - 21.05.-25.05.2019 12 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Tannheimer Mitteilungen

Veranschlagtes Gesamtergebnis: 4.000.000 Euro D>P L>KAO>QP>JQ FKCLOJFBOQ Kreisumlagehebesatz: 25,50 % (Reduzierung) Kreisumlageaufkommen: 88.463.234 Euro Aufwendungen für Soziales: 156.368.600 Euro Charlotte Ziller ist neue Leiterin des Amtes für Brand- und Gesamtfinanzhaushalt: Katastrophenschutz Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Der Kreistag des Landkreises Biberach wählte Charlotte Ziller Verwaltungstätigkeit: (Cash flow): 10.442.397 Euro in seiner Sitzung am 12. Dezember 2018 zur neuen Leiterin des Kreditermächtigung: 0 Euro Amtes für Brand- und Katastrophenschutz im Landratsamt. Sie Schuldenstand Ende 2019: 0 Euro übernimmt damit auch die Aufgabe der Kreisbrandmeisterin. Zil- Eigenbetrieb „Immobilien der Kliniken“: ler folgt Peter Frei, der sich im September dieses Jahres privat Erfolgsplan: 2.686.800 Euro und beruflich neu orientierte. Auf die freigewordene Stelle gingen Vermögensplan: 3.623.600 Euro sechs Bewerbungen ein. Charlotte Ziller ist 33 Jahre alt, verheiratet und derzeit Dozentin am Abfallwirtschaftsbetrieb: Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen. Sie wohnt in Ulm, wo Erfolgsplan: 14.042.482 Euro sie aktive Feuerwehrfrau im Bereich Stadtmitte und im ABC-Zug Vermögensplan: 12.176.553 Euro ist. Charlotte Ziller studierte Chemie in Ulm. An der Uni Ulm war sie auch bis 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für analy- Investitionen: tische und bioanalytische Chemie. Anschließend folgte ihr zweijäh- Kernhaushalt:27.866.850 Euro riges Brandreferendariat zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst davon für Bildungsinfrastruktur: 5.069.750 Euro für das Institut der Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen. für verkehrliche Infrastruktur: 7.944.000 Euro Landrat Dr. Heiko Schmid wünschte der neuen Amtsleiterin alles für digitale Infrastruktur: 8.528.000 Euro Gute und einen guten Start. Wann dieser sein wird, steht noch Abfallwirtschaftsbetrieb: 4.843.356 Euro nicht fest. gesamt: 32.710.206 Euro „Die gute Zusammenarbeit mit den freiwilligen Feuerwehren des Landkreises ist mir wichtig. Ich möchte sie fördern und fordern Kreiskämmerei, 11.12.2018 und neue Impulse setzen“, sagte Charlotte Ziller vor den Kreis- tagsmitgliedern und zu ihrem Verständnis, wie sie künftig mit den Das Kreis-Berufsschulzentrum informiert Feuerwehren im Landkreis Biberach zusammenarbeiten möchte. Bibliothek im BSZ während der Weihnachtsferien geschlossen In den Weihnachtsferien ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Be- Kreishaushalt 2019 beschlossen rufsschulzentrum Biberach von Montag, 24. Dezember 2018 bis Investitionen in Höhe von 27,8 Millionen Euro geplant Freitag, 4. Januar 2019 geschlossen. Mit dem Schulbeginn am Mehrheitlich hat der Biberacher Kreistag den Kreishaushalt für Montag, 7. Januar 2019 gelten wieder die üblichen Öffnungszei- das kommende Jahr verabschiedet. Er hat ein Volumen von annä- ten: Diese sind montags von 8 bis 14 Uhr, dienstags von 8 bis 19 hernd 260 Millionen Euro. Davon entfallen allein 156,4 Millionen Uhr, mittwochs von 8 bis 13 Uhr, donnerstags von 8 bis 19 Uhr Euro auf die Aufwendungen im Sozialbereich. Der Verabschie- sowie freitags von 10 bis 13 Uhr. dung voraus gingen sieben Ausschusssitzungen, in denen das 600 Seiten umfassende Zahlenwerk intensiv besprochen und Das Landwirtschaftsamt informiert diskutiert wurde. Informationsveranstaltung zur Vollzugskontrolle bei Bioga- Weitere Kreisumlagehebesatzsenkung sanlagen Wichtigste Änderung gegenüber der Haushaltseinbringung von vor Das Landwirtschaftsamt Biberach lädt Betreiber von Biogasanla- fünf Wochen ist eine weitere Reduzierung des Kreisumlagehebe- gen für Montag, 14. Januar 2019, zu einer Informationsveranstal- satzes um 0,5 Prozentpunkte auf nunmehr 25,5 Prozentpunkte. Der tung zum Ablauf der Vollzugskontrolle ein. Die Veranstaltung im Hebesatz beträgt derzeit 27 Punkte. Die Kreisverwaltung hat einen Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36, beginnt Haushaltsentwurf für 2019 mit einer Senkung um einen Punkt auf 26 um 13.30 und endet um 16 Uhr. Die Untere Immissionsschutz- Prozentpunkte vorgelegt. Der Hebesatz ist eine wichtige Kennzahl behörde und die Fachbehörden informieren die Teilnehmer über für die Städte und Gemeinden, die eine Umlage an den Kreis zu zah- wichtige Anforderungen beziehungsweise Nachweise aus den len haben. Durch die Reduzierung fehlen dem Landkreis laufende jeweiligen Fachbereichen. Einnahmen in Höhe von 0,8 Millionen Euro. Sie werden durch eine Entnahme aus den liquiden Mitteln, der Rücklage, ausgeglichen. Aufbauseminar zum Thema „Homöopathie für Nutztiere“ Gleichwohl nimmt der Landkreis auch im kommenden Jahr keine Das Landwirtschaftsamt Biberach bietet am Mittwoch, 16. Januar neuen Kredite auf; zum 14. Mal in Folge. Damit bleibt der Land- 2019, von 10 bis 16 Uhr ein Aufbauseminar zum Thema „Homöo- kreis Biberach schuldenfrei. pathie für Nutztiere“ mit der Tierheilpraktikerin Michaela Zell aus „Schwerpunkte im Haushalt 2019 sind die Bereiche Digitalisie- dem Landkreis Biberach. Das Seminar findet im Landwirtschaft- rung, soziale Sicherung und die Infrastruktur“, so Landrat Dr. Heiko samt Biberach, Bergerhauser Straße 36, Raum Nr. 1.4 statt. Teil- Schmid. Im Bereich der Digitalisierung hat er bereits Mitte Novem- nahme nur nach Anmeldung bis Freitag, 11. Januar 2019, unter ber den Startschuss für den kreisweiten Breitbandausbau gegeben. Telefon 07351 52-6702 oder -6749. Die Teilnahmegebühr ergibt Der Landkreis will dafür über 30 Millionen Euro in den nächsten Jah- sich je nach Teilnehmerzahl. ren in die Hand nehmen. Im Bereich der sozialen Sicherung mit sei- Hauswirtschafterin -Fachschule in Teilzeitform nen 156,4 Millionen Euro sind die Eingliederungshilfe für Menschen Die Fachschule am Landwirtschaftsamt bietet für interessierte mit Behinderung und die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes Frauen und Männer, die bereits Praxiserfahrung haben, einen die größten Posten. Dafür sieht der Haushalt über 40 Millionen Euro Lehrgang zur Vorbereitung zum Berufsabschluss „Hauswirt- vor. Über 13 Millionen Euro plant der Kreis für die Bildungsinfra- schafterIn“ an. Der Berufsabschluss kann als Sprungbrett in die struktur und die Verkehrsinfrastruktur auszugeben. Außerdem soll Arbeitswelt und als gute Grundlage für vielseitige Weiterbildungs- im kommenden Jahr mit dem Bau eines zweiten Recyclingcenters möglichkeiten dienen, wie beispielsweise WirtschafterIn, Meiste- in Biberach begonnen werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb plant rIn oder hauswirtschaftliche BetriebsleiterIn. mit Kosten von annähernd vier Millionen Euro. Der Lehrgang beginnt im September 2019 und endet im Juli 2021. Haushaltsplan 2019 Er umfasst 280 Unterrichtseinheiten, die in der Regel am Donners- Wichtigste Kennzahlen des Kreishaushalts 2019: tagvormittag von 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr stattfinden (Ferien aus- Gesamtergebnishaushalt: genommen). Die Berufsabschlussprüfung kann nach § 45,2 des Erträge: 259.097.646 Euro Berufsbildungsgesetzes im Sommer 2021 abgelegt werden. Vor- Aufwendungen: 255.097.646 Euro aussetzung sind mindestens viereinhalb Jahre Praxis im eigenen Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 20. Dezember 2018 13

Haushalt und je nachdem Praxiserfahrung im ländlichen Haushalt oder im Großhaushalt (bis zu 400 Stunden). Das Praktikum kann S@ERIK>@EOF@EQBK bereits vor Unterrichtsbeginn absolviert werden. Das Unterrichtsangebot erstreckt sich unter anderem über die Fächer Ernährung und Nahrungszubereitung, Vorratshaltung, Abt-Hermann-Vogler-Schule Rot an der Rot Reinigung und Pflege von Textilien und Räumen, Leistungen für Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten und Lebenssi- Nikolausturnier der Abt-Hermann-Vogler-Schule Rot an der Rot tuationen, Beschäftigungsangebote und Hilfen bei Alltagsver- Beim diesjährigen Nikolausturnier der AHVS Rot an der Rot über- richtungen, Berufsausbildung, Verbraucherschutz, Arbeits- und nahm die Klasse 6 die Bewirtung. Vom Schnitzelwecken, über Vertragsrecht. Pizzaschnecken bis hin zum Kuchen und süßen Muffins wurden Informationen erteilt das Landwirtschaftsamt Biberach unter den allerhand selbstgemachte Leckereien angeboten. So konnten Telefonnummern 07351 52-6733 oder -6702 (Zentrale). Nähere sich die Spieler immer wieder stärken, um danach wieder fit fürs Informationen gibt es auch im Internet unter www.biberach.de. nächste Spiel zu sein. Aber auch die Zuschauer machten regen Gebrauch vom vielfältigen kulinarischen Angebot der Klasse 6. Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert Deren Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim Verkauf Öffnungszeiten der Entsorgungszentren an den Feiertagen und bei der Bewirtung. An dieser Stelle möchte sich die Klasse 6 Das Entsorgungszentrum in , Vorholzstraße 41, ist an noch recht herzlich bei REWE-Kriegel aus Erolzheim für die groß- Heiligabend und an Silvester geschlossen. Das Entsorgungszen- zügige Spende der Getränke bedanken. trum/Recyclingzentrum in , Göffinger Straße, schließt an beiden Tagen um 12 Uhr.

Das Kreisveterinäramt informiert Allgemeinverfügung zur Blauzungenkrankheit In einer Monitoring-Blutprobe eines Rindes aus einem Milch- vieh-Betrieb im Landkreis Rastatt wurde durch die Experten des Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI) das Blauzungen-Virus (Typ BTV 8) nachgewiesen. Daraufhin wurde am 12. Dezember 2018 der Ausbruch der Blauzungenkrankheit in diesem Betrieb amtlich fest- gestellt. Das gesamte Bundesland Baden-Württemberg wird als Restriktionsgebiet ausgewiesen (150 Kilometer Radius). Die seit 2011 geltende Freiheit von Blauzungenkrankheit ist somit erloschen. Für das gesamte Sperrgebiet gelten Handelsbeschränkungen und weitere Auflagen. Die entsprechende Allgemeinverfügung für den Landkreis Biberach wurde am Montag, 17. Dezember 2018, auf der Homepage des Landratsamts veröffentlicht und ist ab Diens- 9+1 = Nikolaus tag, 18. Dezember 2018, gültig. Ganz nach diesem Motto besuchten auch dieses Jahr einige Die Erkrankung ist gefährlich für Rinder sowie Schafe, Ziegen, Neuntklässler der Abt-Hermann-Vogler-Schule Rot an der Rot die Wildwiederkäuer und Neuweltkameliden (Lamas, Alpakas). Alle Kinder der Klasse 1. Traditionell bastelten sie gemeinsam unter der Halter dieser Tierarten werden aufgefordert, sich beim Veterinär- Anleitung von Frau Sommer und Frau Schiller die Nikolaussäck- amt zu melden, sofern sie dort noch nicht registriert sind. chen für die Erstklässler. Es wurde fleißig gezeichnet, geschnit- Keine Gefahr für den Menschen ten und geklebt. Das Ergebnis sind tolle Säckchen, die einen Übertragen wird die Blauzungenkrankheit durch bestimmte kleinen Nikolaus zeigen. Zur Einstimmung auf die bevorstehende Stechmücken (Gnitzen). Da es inzwischen schon Nachweise Vorweihnachtszeit wurden anschließend gebackene Plätzchen von infizierten Gnitzen im Winterhalbjahr gibt, kann auch nicht verziert und natürlich auch gemeinsam gegessen. Dazu gab es mehr von einer überträgerfreien Zeit gesprochen werden. Für leckeren Kinderpunsch und auch eine passende Geschichte über den Menschen sowie für Hunde, Katzen und Pferde besteht kei- Flori und den Nikolaus durfte nicht fehlen. Groß und Klein hatten nerlei Gefahr. viel Freude und gingen glücklich und zufrieden nach Hause. Nun Die Symptome der Erkrankung sind Fieber, Entzündungen der kann die Adventszeit kommen... Kopf-, Maul- und Speiseröhrenschleimhaut, Zitzen und Klauen (Kronsaum). Von außen erkennbar sind Schwellungen im Kopf- bereich (Lippen, Ohren, Zunge), die durch die Blaufärbung der Zunge aufgrund von Durchblutungsstörungen der Krankheit ihren Namen gegeben haben. Die Krankheitserscheinungen erkrankter Tiere können von leichten Symptomen bis hin zu einer schwe- ren Erkrankung reichen. Es gibt keine ursächliche Behandlung, eine Therapie beschränkt sich auf die Bekämpfung von Entzündungen und Schmerzen sowie allgemeine Pflege (Aufstallen, weiches Futter etc.). Schutz vor der Erkrankung bietet allein die Impfung. Es sind verschie- dene Impfstoffe bereits auf dem Markt, neue Impfstoffe sollen im Frühjahr 2019 zugelassen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Veteri- näramts unter https://www.biberach.de/landratsamt/kreisveteri- naeramt/aktuelles.html

Ist Ihr Personalausweis oder Ihr Reisepass noch gültig??? 14 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Tannheimer Mitteilungen

Gottesdienste in St. Martin, Tannheim KFO@EIF@EB N>@EOF@EQBK Samstag, 22. Dezember - 4. Adventssonntag 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 23. Dezember Kirchliche Nachrichten 17.00 Uhr Konzert Kammerchor Tritonus katholisch Montag, 24. Dezember - Hl. Abend Homepage: se-rot-iller.drs.de 16.00 Uhr Familiengottesdienst für die Seelsorgeeinheit Rot-Il- ler, mit Abgabe der Opferkässchen der Kinder Das Pastoralteam 22.00 Uhr Feierliche Christmette (Bläser) der Seelsorgeeinheit Rot-Iler -ADVENIAT-Kollekte Pfarradministrator Dekan Sigmund Schänzle Dienstag, 25. Dezember - Hochfest der Geburt des Herrn Pfarrvikar Pater Albert Kannaen: Tel. 08395 / 93109 10.00 Uhr Hochamt (Musikverein) Pfarrvikar Gordon Asare: Tel. 08395 / 93699-11 -ADVENIAT-Kollekte e-mail: [email protected] Mittwoch, 26. Dezember - Hl. Stephanus Pastoralreferentin H. Weiß: Tel. 08395 / 93699-12 19.00 Uhr Hochamt e-mail: [email protected] (f. Karl u. Ottilie Kuhn u. verst. Angeh., wir gedenken Pfarrer i.R. Günter Hütter: Tel. 08395 / 9369181 auch Helene u. Hennek u. verst. Angeh.) Samstag, 29. Dezember - Fest der Heiligen Familie Kath. Pfarramt St. Verena, Rot a.d. Rot 19.00 Uhr Eucharistiefeier, mit Kindersegnung (Zentrales Pfarramt für die Seelsorgeeinheit) Sonntag, 31. Dezember - Silvester Pfarrbüro: I. Schmidberger 17.00 Uhr zentrale Jahresschlussandacht der Seelsorgeeinheit Tel. 08395 / 93699-0, Fax 08395 / 93699-20 Rot-Iller (Bläser) in Rot e-mail: [email protected] Montag, 1. Januar - Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria Öffnungszeiten: Montag 08.00 – 12.30 Uhr 19.00 Uhr Hochamt (Jahrtagsmesse f. Konrad Bischof) Donnerstag 14.00 – 19.00 Uhr -Afrika-Kollekte Mittwoch, 2. Januar Kath. Pfarramt St. Martin, Tannheim 17.00 Uhr Anbetung Pfarrbüro: F. Hecker Sonntag, 6. Januar - Hochfest Erscheinung des Herrn (Drei- Tel. 08395 / 2348, Fax 08395 / 7834 könig) e-mail: [email protected] 10.00 Uhr Familiengottesdienst als Wort-Gottes-Feier, Mitge- Öffnungszeiten: Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr staltung der Sternsinger Die Kollekte beim Gottesdienst an Dreikönig wer- Kath. Pfarramt St. Konrad, Berkheim den wir Pater Albert mitgeben, der am 8. Januar für Pfarrbüro: M. Denz u. I. Maier 4 Wochen in seine Heimat Kerala/Indien fliegt. Die Tel. 08395 / 1248, Fax 08395 / 93100 Spenden sind für die Weiterbildung von Kindern in e-mail: [email protected] zwei Waisenhäusern, die Pater Alberts Orden unter- Öffnungszeiten: Montag u. Donnerstag hält. Bitte unterstützen Sie dieses Anliegen. 14.30 Uhr - 16.30 Uhr Montag, 7. Januar 10.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Pfarramt St. Kilian, Ellwangen Dienstag, 8. Januar Pfarrbüro: H. Föhr kein Schülergottesdienst Tel. u. Fax 07568 / 241 17.00 Uhr Rosenkranzgebet e-mail: [email protected] Donnerstag, 10. Januar Öffnungszeiten: Mittwoch 09.00 – 10.00 Uhr 09.00 Uhr Gebetskreis Mütter beten für ihre Kinder im Gemein- dehaus Kath. Pfarramt St. Petrus, Haslach Freitag, 11. Januar Pfarrbüro: A. Schäle 10.30 Uhr Eucharistiefeier Tel. 08395 / 2394, Fax 08395 / 934898 17.00 Uhr Rosenkranzgebet e-mail: [email protected] Samstag, 12. Januar - Taufe des Herrn Öffnungszeiten: Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Jahrtagsmesse f. Maria Graf, Jahr- tagsmesse f. Albert Schliersmair, Heinz Fehr, Hans Beerdigungsbereitschaft Anders) 24. Dez. 2018 - 5. Jan. 2019 Pfarrvikar P. Albert Kannaen Tel. 08395 - 93109 Ministrantenplan 6. - 12. Januar 2019 Samstag, 22. Dezember Pastoralreferentin Weiß Tel. 08395 - 93699-12 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sebastian Stützle - Thomas Rehm Sophia und Moritz Bischof Kendra Bertele - Kathrin Gamisch Montag, 24. Dezember 16.00 Uhr Familiengottesdienst für die Seelsorgeeinheit Elisabeth und Franziska Zinser Lena und Sophia Schad Denis Ramadani - Celine Imort Am 06. Januar 2019 feiern wir um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche 22.00 Uhr Christmette St. Martin Tannheim einen Familiengottesdienst als Wortgottes- Rauchfass: Stefan Schlecht - Viola Frank feier mit dem Thema: „Wir gehören zusammen - in Peru und Altar: Sabrina Dorn - Franziska Wiest weltweit“. Leuchter: Leonie Stützle - Marlena Ernle Der Gottesdienst wird von den Sternsingern mitgestaltet. Dazu Riege: Katharina Stützle - Paulina Stützle, Kathrin laden wir alle ganz herzlich ein. Gamisch - Kendra Bertele, Noah Engel-Lukas Imhof, Das Familiengottesdienstteam Lenn Ernle - Sandra Schlecht, Anton Resch - Markus Bast Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 20. Dezember 2018 15

Dienstag, 25. Dezember Dienstag, 8. Januar 10.00 Uhr Hochamt 19.00 Uhr Eucharistiefeier Rauchfass: Leon Dolderer - Marco Fakler Donnerstag, 10. Januar Altar: Alina Langer - Jana Ritzel 07.30 Uhr Schülergottesdienst Leuchter: Moritz Bischof - Henri Fakler Freitag, 11. Januar Riege: Michael Wiest - Tim-Luca Hurter, Klara 15.00 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Aumann - Klara Rehm, Annika Langlouis - Franziska Sonntag, 13. Januar - Taufe des Herrn Zinser, Elisabeth Zinser-Lena Schad, Sophia Schad 08.30 Uhr Eucharistiefeier (Jahrtagsmesse f. Josef Koch, wir - Sophia Bischof gedenken auch Paula Koch, Hans Bek, Josefine Mittwoch, 26. Dezember Bader, Anna u. Erich Sachsenmaier u. verst. Angeh., 19.00 Uhr Hochamt Franziska Schick) Rauchfass: Maria und Thomas Rehm Altar: Sebastian Stützle-Jakob Graf Gottesdienste in St. Petrus, Haslach Leuchter: Pius Graf-Katharina Stützle Samstag, 29. Dezember Sonntag, 23. Dezember - 4. Adventssonntag 19.00 Uhr Eucharistiefeier 08.30 Uhr Eucharistiefeier (f. Luis Graf, wir gedenken auch Anna Franziska Wiest - Marco Fakler u. Alois Graf, Magnus Simmler, Kreszentia Högerle u. Paulina und Leonie Stützle verst. Angeh., Anna u. Anton Ried, Walburga u. Josef Celine Imort - Denis Ramadani Fäßler, Sr. Eutalia u. Sr. Kajetana Fäßler) Dienstag, 01. Januar Montag, 24. Dezember - Heilig Abend 19.00 Uhr Hochamt 16.30 Uhr Krippenfeier mit Abgabe der Opferkässchen der Kinder Rauchfass: Sebastian Steinhauser-Regina Reisch 19.00 Uhr Festgottesdienst zur Hl. Nacht Altar: Henri Fakler-Marlena Ernle (Musikverein) Leuchter: Lenn Ernle-Lukas Imhof -ADVENIAT-Kollekte Sonntag, 06. Januar Dienstag, 25. Dezember - Hochfest der Geburt des Herrn 10.00 Uhr Wort Gottes Feier 08.30 Uhr Hochamt (Chor Chorisma) Rauchfass: Viola Frank - Sabrina Dorn -ADVENIAT-Kollekte Leuchter: Jakob und Pius Graf Mittwoch, 26. Dezember - Hl. Stephanus Riege: Sternsinger 08.30 Uhr Hochamt (f. Fam. Josef Weiß, wir gedenken auch Julie Gerster, Emma Waldmann, Adolf u. Alois Domme, Gottesdienste in St. Verena, Rot Verst. d. Fam. Heudorfer, Verst. d. Fam. Wienen) Sonntag, 30. Dezember - Fest der Heiligen Familie Sonntag, 23. Dezember - 4. Adventssonntag 08.30 Uhr Eucharistiefeier, mit Kindersegnung 10.00 Uhr Eucharistiefeier (f. Roland Weiß, wir gedenken auch (f. Eugen Schöllhorn, wir gedenken auch Barbara Bär, Verst. d. Fam. Steiner) Walter Pfeiffer, Alois u. Florentine Pfeiffer, Michael Montag, 24. Dezember - Heilig Abend Haag, Michael Brugger) vormittags Hauskommunion Montag, 31. Dezember - Silvester 16.00 Uhr Krippenfeier mit Abgabe der Opferkässchen der Kin- 17.00 Uhr zentrale Jahresschlussandacht der Seelsorgeeinheit der. Die Kinder dürfen in den vorderen Bänken sitzen. Rot-Iller (Bläser) in Rot (!) 22.30 Uhr Feierliche Christmette (Bläser) Montag, 1. Januar - Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria -ADVENIAT-Kollekte keine Eucharistiefeier Im Anschluss Punsch- und Glühweinausschank. Sonntag, 6. Januar - Hochfest Erscheinung des Herrn (Dreikönig) In diesem Jahr möchten wir den Erlös Pater Albert 08.30 Uhr Hochamt (Musikverein) mit Aussendung der Stern- mitgeben, der am 8. Januar für 4 Wochen in seine singer, Weihe von Dreikönigswasser, Salz Heimat Kerala/Indien fliegt. Die Spenden sind für die (f. Melchior u. Walburga Haag, wir gedenken auch Weiterbildung von Kindern in zwei Waisenhäusern in Hermann Wachter) Kerala, die Pater Alberts Orden unterhält. Bitte unter- Die Kollekte beim Gottesdienst an Dreikönig wer- stützen Sie dieses Anliegen. den wir Pater Albert mitgeben, der am 8. Januar für Dienstag, 25. Dezember - Hochfest der Geburt des Herrn 4 Wochen in seine Heimat Kerala/Indien fliegt. Die kein Hochamt Spenden sind für die Weiterbildung von Kindern in 18.00 Uhr Feierliche Weihnachtsvesper mit eucharistischem Segen zwei Waisenhäusern, die Pater Alberts Orden unter- Mittwoch, 26. Dezember - Hl. Stephanus hält. Bitte unterstützen Sie dieses Anliegen. 10.00 Uhr Hochamt (Liederkranz) Mittwoch, 9. Januar (Jahrtagsmesse f. August Sauter, wir gedenken auch 09.00 Uhr Eucharistiefeier (f. Franz Rude, wir gedenken auch August u. Monika Sauter, Eberhard u. Werner Sauter) Frida Übelhör) 16.00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Musikverein Rot a. d. Rot Freitag, 11. Januar Sonntag, 30. Dezember - Fest der Heiligen Familie 07.45 Uhr Schülergottesdienst 08.30 Uhr Eucharistiefeier, mit Kindersegnung Sonntag, 13. Januar - Taufe Jesu Montag, 31. Dezember - Silvester 08.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 17.00 Uhr zentrale Jahresschlussandacht der Seelsorgeeinheit Rot-Iller (Bläser) Gottesdienste in St. Kilian, Ellwangen Dienstag, 1. Januar - Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria (!) 10.00 Uhr Hochamt Samstag, 22. Dezember - 4. Adventssonntag -Afrika-Kollekte 19.00 Uhr Eucharistiefeier (f. Verst. d. Fam. Gaibler u. Völkle) Samstag, 5. Januar Montag, 24. Dezember -Heilig Abend (!) ab 10.00 Uhr sind die Sternsinger in den Außenorten unter- 15.00 Uhr Krippenfeier (Schola) mit Abgabe der Opferkässchen wegs und am späteren Nachmittag dann noch in der Kinder Rot: Verenastraße, In der Bleiche, Meisenweg, Zei- 19.00 Uhr Festgottesdienst zur Hl. Nacht sigweg, Auenstraße, Birkenstraße (Kirchenchor) Sonntag, 6. Januar - Hochfest Erscheinung des Herrn (Dreikönig) -ADVENIAT-Kollekte 10.00 Uhr Hochamt mit Aussendung der Sternsinger, Weihe von Dienstag, 25. Dezember - Hochfest der Geburt des Herrn Dreikönigswasser, Salz 10.00 Uhr Hochamt (Kirchenchor) Die Sternsinger sind anschließend in Rot unterwegs -ADVENIAT-Kollekte 16 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Tannheimer Mitteilungen

Mittwoch, 26. Dezember - Hl. Stephanus Freitag, 11. Januar kein Hochamt 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 30. Dezember - Fest der Heiligen Familie Sonntag, 13. Januar - Taufe des Herrn 10.00 Uhr Eucharistiefeier, mit Kindersegnung 09.30 Uhr Rosenkranz (f. Fine u. Sigrun Sonntag u. verst. Angeh.) 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag, 31. Dezember - Silvester 17.00 Uhr zentrale Jahresschlussandacht der Seelsorgeeinheit Informationen Rot-Iller (Bläser) in Rot Dienstag, 1. Januar - Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Weihnachten Maria Gott wird Mensch! (!) 19.00 Uhr Hochamt Obwohl er weiß, wie Menschen sein können: -Afrika-Kollekte kalt, grausam, gemein. Samstag, 5. Januar - Hochfest Erscheinung des Herrn (Drei- könig) Er muss verrückt sein: 19.00 Uhr Hochamt (Kirchenchor) verrückt nach dem Menschen, verrückt aus Liebe. Weihe von Dreikönigswasser, Salz Wir Menschen können auch warmherzig, liebevoll und zärtlich sein, (f. Verst. d. Fam. Georg Kiefer u. Konrad Müller, wir er hat uns gezeigt, dass wir ihm dann ganz nahe sind - oder er gedenken auch Amanda u. Wilhelm Welte) uns... Sonntag, 6. Januar - Hochfest Erscheinung des Herrn (Drei- könig) Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest! (!) ab 09.00 Uhr sind die Sternsinger in Wirrenweiler, Tristolz und Das Pastoralteam Ellwangen unterwegs Sonntag, 13. Januar - Taufe Jesu Die Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit sind wie folgt geschlossen: 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Jahrtagsmesse f. Leopold Pfarr, wir Rot: 20. Dezember 2018 bis 05. Januar 2019 gedenken auch Ida u. Hubert Brodd, Verst. d. Fam. Haslach: 27. Dezember 2018 bis 05. Januar 2019 Merk u. Hörnle [Wi], Gertrud Föhr, Maria u. Franz Ellwangen: 27. Dezember 2018 bis 02. Januar 201 Straub) Tannheim: 20. Dezember 2018 bis 05. Januar 2019 Berkheim: 27. Dezember 2018 bis 05. Januar 2019 Gottesdienste in St. Konrad, Berkheim Aushilfspriester Liebe Gemeindemitglieder, Sonntag, 23. Dezember - 4. Adventssonntag für die Zeit des Urlaubs von Pater Albert wird Pfarrer Simon Peter 09.30 Uhr Rosenkranz Mwanje aus Uganda in unserer Seelsorgeeinheit aushelfen. Vom 10.00 Uhr Eucharistiefeier 07.01. bis zum 08.02. ist er für die Gemeinden unserer Seelsor- 17.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle Bonlanden geeinheit beauftragt. Montag, 24 Dezember - Heilig Abend Zur Person: Pfarrer Mwanje ist Lehrer für Religion und Geogra- 11.00 Uhr Ministrantenprobe phie am Knabenseminar seiner Diözese. 16.00 Uhr Kindermette mit Krippenspiel (keine Eucharistiefeier) Zu erreichen ist Pfarrer Mwanje während seines Aufenthalts bei bitte Opferkässchen mitbringen uns im Pfarrhaus in Rot, Tel: 08395 - 9369915. 22.00 Uhr Feier der Heiligen Nacht mit der Musikkapelle Berk- H. Weiß, PR heim

Dienstag, 25. Dezember - Hochfest der Geburt des Herrn Erstkommunionvorbereitung 2019 KEIN Rosenkranz Ich lade Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Elternabend ein: 10.00 Uhr Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Rot: Donnerstag, 10.01., 20.00 Uhr im Gemeindehaus Mittwoch, 26. Dezember - Hl. Stephanus Haslach: Freitag, 11.01., 20.00 Uhr im Schwesternhaus 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Illerbachen, mit Bläsergruppe aus Tannheim: Montag, 14.01., 20.00 Uhr im katholischen Gemein- Illerbachen dehaus (f. Anneliese Lachenmaier, wir gedenken auch Josef Ellwangen: Dienstag, 15.01., 20.00 Uhr im Pfarrhaus Batzenschlager) H. Weiß, PR 17.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle Bonlanden Sonntag, 30. Dezember - Fest der Heiligen Familie Firmvorbereitung 2019 KEIN Rosenkranz Die nächste Katechese der FirmbewerberInnen findet wieder im 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Kindersegnung Jugend- und Bildungshaus St. Norbert in Rot statt. 16.00 Uhr Weihnachtssingen in der Kapelle Eichenberg mit der Die Termine sind für die InteressentInnen aus Schola Ellwangen • Ellwangen und Haslach am Samstag, 12.01.2019 von 09.30 17.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle Bonlanden Uhr - 16.00 Uhr Montag, 31. Dezember - Silvester • Rot am Sonntag, 13.01.2019 von 09.30 Uhr - 16.00 Uhr und 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresabschluss, • Berkheim Gruppe 1 am Samstag, 19.01. 2019 von 09.30 Uhr mitgestaltet vom Kirchenchor - 16.00 Uhr Donnerstag, 3. Januar • Berkheim Gruppe 2 und Tannheim am Sonntag, 20.01.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle Eichenberg ebenfalls von 09.30 Uhr - 16.00 Uhr (f. Theresia Dreier) Für die MitarbeiterInnen in der Vorbereitung: unser nächstes Tref- Freitag, 4. Januar fen: Mittwoch, 16.01., 20.00 Uhr am üblichen Ort. 09.00 Uhr Eucharistiefeier H. Weiß, PR Sonntag, 6. Januar - Hochfest Erscheinung des Herrn (Drei- könig) Krippenopfer 09.30 Uhr Rosenkranz Zur christlichen Feier von Weihnachten gehört die Liebe zum Bit- 10.00 Uhr Hochamt mit Aussendung der Sternsinger, tenden und Notleidenden. Nicht nur die Kinder, auch die Erwach- Segnung von Kreide, Wasser, Weihrauch und Salz senen sind eingeladen, an die Kollekte an Hl. Abend und am 1. Mittwoch 9. Januar Weihnachtstag zu denken und ein Zeichen der Nächstenliebe 07.40 Uhr Schülermesse im Pfarrstadel zu setzen. Donnerstag, 10. Januar Das diesjährige Opfer bei der Krippenfeier kommt Kinderhilfspro- 19.00 Uhr Eucharistiefeier jekten in Peru zugute. Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 20. Dezember 2018 17

Friedenslicht von Bethlehem Nicht fehlen werden aber auch traditionelle Weihnachtslieder, bei An Heiligabend wird in der Trostkapelle am Oyhof in Tannheim denen die Zuhörer eingeladen sind, selbst mitzusingen. von 10.00 - 12.00 Uhr das Friedenslicht von Bethlehem weiter- Der Eintritt zu dieser besinnlich musikalischen Stunde ist frei. Mit gegeben. einer freiwilligen Spende unterstützen Sie die zukünftige Arbeit Es ist kein magisches Zei- des Chores. chen, das den Frieden her- beizaubern kann, es ist Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2019 vielmehr ein Zeichen der Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemein- Hoffnung. Bitte bringen Sie den, Gruppen und Verbänden, liebe Schwestern und Brüder! eine Kerze und ein windge- Zu Beginn des neuen Jahres bringen die Sternsinger den weih- schütztes Gefäß mit. nachtlichen Segen in unsere Häuser und Wohnungen. Sie sam- Es wäre schön, wenn das meln für Kinderhilfsprojekte in mehr als 100 Ländern und werden Licht auch an unsere kran- so selbst zum Segen für Kinder und Familien weltweit. ken und älteren Mitbürger Die 61. Aktion Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: weitergetragen würde. „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen - in Peru und Der Erlös des Friedenslichts weltweit!“ Der Evangelist Markus berichtet, dass vier Männer einen geht an den 6-jährigen Paul Gelähmten zu Jesus bringen wollen. Da sie an den vielen versam- und seine alleinerziehende melten Menschen nicht vorbeikommen, steigen sie kurzerhand auf Mama aus Maintal. Paul leidet das Dach des Gebäudes, decken einige Ziegel ab und lassen den an Dysmelie, er wurde ohne Gelähmten auf einer Liege in das Haus herab - direkt zu Jesus (vgl. Arme und Beine geboren. Mk 2,1-5a.11f.). Die biblische Erzählung zeigt: Der Glaube und der Einsatz jedes Einzelnen zählen, damit Heilung gelingt. Gemeinsam kommt man zum Ziel. Diese Botschaft soll die kommende Sternsingeraktion begleiten, die den Blick am Beispiel des südamerikanischen Landes Peru besonders auf die Situation von Kindern mit Behinderung richtet. Gerade in armen Regionen sind sie im Alltag vielfach benachtei- ligt; nicht selten werden sie ausgegrenzt. Die Sternsinger unter- stützen Projekte, in denen Mädchen und Jungen mit Behinderung gefördert und in die Gesellschaft integriert werden. Sie machen damit deutlich, dass Leben nur im Miteinander gelingen kann. Auch die Sternsinger selbst sind als Kinder mit und ohne Behin- derung gemeinsam unterwegs. Wir bitten Sie herzlich, die Sternsinger in ihrem Engagement nach Kräften zu unterstützen. Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart Dr. Gebhard Fürst, Bischof

Rückblick Adventsfeier Unsere Adventsfeier am 13. Dezember begann mit einer Meditation. Bei Kaffee, Plätzchen und Ingrid Hurter so leckeren Sachen wie Apfelbrot konnte man sich dann gemütlich unterhalten. Kindersegnung Dann berichtete Pater Gordon aus unserer „Euch ist heut der Heiland geboren“ - Diese Frohe Botschaft des Seelsorgeeinheit anschaulich und sehr unterhaltsam aus sei- Weihnachtsevangeliums wird lebendig und konkret und in altem ner Heimat Ghana. Für sein dortiges Hilfsprojekt durften wir Brauch der Segnung heruntergeholt auf die Augenhöhe der Kin- ihm insgesamt 625 € an Spendengeldern übergeben.. der, da der Sohn Gottes in seiner Menschwerdung zuerst Kind Mit einem kleinen Punsch und weiteren Gesprächen klang der geworden ist. Nachmittag dann aus. So sind am 30. Dezember, Fest der Hl. Familie, alle Kinder ganz Wir möchten uns bei allen Mitgliedern und allen, die immer herzlich zur Kindersegnung eingeladen! wieder gerne beim Frauenbund vorbeischauen, ganz herzlich für ihre Treue bedanken. Wir wünschen von ganzem Herzen missio - glauben.leben.geben ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2019 - Afrika-Kollekte am 1. Januar 2019 - „Gottes Liebe spürbar viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. machen und zugleich Entwicklung fördern“ Das Team vom Frauenbund Die „fluchwürdige Pest der Sklaverei“ wollte Papst Leo XIII. bekämpfen. Dazu führte er 1891 die Kollekte zum Afrikatag ein. Sie ist die älteste gesamtkirchliche Kollekte der Welt. Katholische Heute kommt die Kollekte der Ausbildung von Priestern, Ordens- leuten und Laienmitarbeitern in Afrika zugute: Frauen und Männer, Erwachsenenbildung die sich im Dienst der Kirche gegen moderne Formen der Skla- verei und für ein menschenwürdiges Leben einsetzen. Der besondere Film in der Bücherei Zum Afrikatag im Januar 2019 steht Äthiopien im Fokus. Am Freitag, 11. Januar, um 19.30 Uhr, zeigt das Team der Bücherei in Rot den Film: 4. Advent-Sonntag, 17 Uhr, Pfarrkirche Tannheim PAPST FRANZISKUS -EIN MANN SEINES Weihnachtliche Chormusik bei Kerzenschein WORTES- “TRITONUS”- Kammerchor Der neue Film von Wim Wenders Auch in diesem Jahr lädt der Kammerchor „TRITONUS“ zu seinem Der Film ist in einer außergewöhnlichen traditionellen Adventskonzert in die Tannheimer Pfarrkirche ein. Zusammenarbeit mit dem Vatikan entstan- Chorleiter Klaus Brecht hat ein kontrastreiches Programm zusam- den. Für Wim Wenders öffnete der Vatikan mengestellt: nicht nur seine Archive, sondern erlaubte Selten gehörte Renaissance-Musik steht im Gegensatz zu moder- dem Regisseur auch die Verwendung von nen Advents-Kompositionen. exklusivem Bildmaterial. 18 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Tannheimer Mitteilungen

Ein Porträt von Jorge Mario Bergoglio, der seit 2013 als Papst Dienstag, 08. Januar Franziskus Oberhaupt der katholischen Kirche ist. Wim Wenders 09.30 Uhr Spielgruppe für Kleinkinder von 0 - 3 Jahren, Aitrach erstellt mit diesem Film eine Plattform, über die der Papst zen- Mittwoch, 09. Januar trale Botschaften vermittelt: Die Forderung nach Solidarität mit 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Aitrach den Armen und nach einem respektvollen Umgang mit der Schöp- Sonntag, 13. Januar fung sowie von Menschen, Nationen und Religionen miteinander 10.00 Uhr Gottesdienst plus mit Kirchenkaffee, (Pfr. Stolz), Tann- - im Geist vom Heiligen Franz von Assisi. heim Wenders verwendet Archivaufnahmen von Reisen und Reden des Papstes mit Passagen aus vier langen Gesprächen, die er Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser! im Verlauf von zwei Jahren mit ihm führte, und macht daraus eine Worüber freuen Sie sich, wenn Sie an Weihnachten denken? Viel- intensive Begegnung, die auf kritische Distanz bewusst verzich- leicht über Familienmitglieder oder Freunde, die zu Besuch kom- tet, um mittels Film jene Nähe herzustellen, die Franziskus selbst men. Oder Sie freuen sich am Heiligabend über das eine oder als Kern seiner pastoralen Arbeit sieht. - andere Geschenk, das andere sich für Sie ausgedacht haben. (FSK ab 0; von uns empfohlen als „Sehenswert ab 12 Jahren“) Vielleicht erfüllt es Sie auch mit Freude, dass es nun im Berufs- Wie immer trifft man sich um 19.30 Uhr im gemütlichen Raum leben ein paar Tage hintereinander Pause gibt - in diesem Jahr der Roter Bücherei im Ökonomiegebäude. Im Anschluss an den liegen die Tage dafür günstig. Der Monatsspruch in den evange- Film gibt es bei Gebäck und Getränken Gelegenheit, sich über lischen Landeskirchen steht in Matthäus 2, Vers 10: „Als sie den das Gesehene auszutauschen. Stern sahen, wurden sie hocherfreut“; sie - das sind die Weisen Herzliche Einladung vom Team der Roter Bücherei. aus dem Morgenland. Sie kannten sich aus mit den Bahnen und Wann: Freitag, 11. Januar, 19.30 Uhr Bewegungen der Planeten und Sterne. Einem besonderen Stern Wo: Roter Bücherei in der Ökonomie sind sie gefolgt, bis er über dem Ort stand, wo sie den neugebo- Kosten: um Spende wird gebeten renen Gottessohn finden sollten. Ihre primäre Freude galt nicht Infos: Fam. Kaltenthaler, 08395/2806 dem Stern, sondern diesem unscheinbaren König, einem Säug- ling in ärmlicher Umgebung. Von ihm haben sie schon in ihrer orientalischen Heimat gehört und Geschenke mitgebracht. Wer sich freut, möchte anderen eine Freude machen: Gold, Weihrauch ES>KD. KFO@EBKDBJBFKAB AFQO>@E und Myrrhe, lauter Dinge, die sich die Eltern Jesu nicht leisten konnten. Vielleicht haben Josef und Maria diese Geschenke ein- 88319 Aitrach, Illerstraße 3, Telefon: 07565/5409, getauscht gegen Nahrungsmittel um zu überleben, als sie vor E-Mail: [email protected] Herodes nach Ägypten geflohen sind. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Freitag, 9.15 Wie können wir Menschen eine Freude machen, die knapp bei Uhr - 12.00 Uhr, direkte Telefonnummer nur zu dieser Zeit: Kasse sind oder fast nichts besitzen? In den Medien werden wir 07565/9434194 oder 5409 für das Pfarramt. auf zahlreiche Spendenzwecke und Organisationen aufmerksam gemacht. BROT FÜR DIE WELT unterstützt in diesem Jahr Men- Das Pfarrbüro ist am 28.12.2018 geschlossen. schen wie Doudou Sonko aus Gambia. Der 27-Jährige ist seinem In der Zeit vom 02.01. - 06.01.2019 hat in allen wichtigen seel- ‚Stern‘ Europa gefolgt. Doch dieser Stern war für ihn bald erlo- sorgerlichen Angelegenheiten, insbesondere bei Beerdigun- schen. Nach Arbeitseinsätzen in Mauretanien und Algerien flieht gen, Pfarrerin Barbara Vollmer, Ev. Pfarramt Bad Wurzach, er ausgeraubt nach Mali. Dort erhält er das Nötigste zum Wei- Elly-Heuss-Knapp-Weg 1, Bad Wurzach, Tel. 07564/3575, terleben und kehrt mit einem Busticket zurück in sein Heimat- die Vertretung. land. Eigentlich habe er nicht mit leeren Händen zu seiner Familie zurückkehren wollen. „Aber ich freue mich auf mein Land. Und Wochenspruch ich bin froh, dass man mir in Mali geholfen hat.“ „Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet Auch unsere biblischen Sterndeuter kehrten in ihr Heimatland euch! Der Herr ist nahe!“ Philipper 4, 4 zurück. Vermutlich auch mit der Freude, dass sie die heilige Fami- Samstag, 22. Dezember lie mit ihren Geschenken unterstützen konnten. 10.00 Uhr Krippenspielprobe, Aitrach Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich zu und mehr noch von Weih- Sonntag, 23. Dezember 4. Advent nachten beschenken lassen und auch Menschen etwas schenken Kein Gottesdienst können, die Sie nicht näher kennen. Vielleicht erleben Sie solche Montag, 24. Dezember Heiligabend Freude wie einen hellen Stern, der über Ihnen aufgeht. 15.30 Uhr Familiengottesdienst ab 0 Jahre (Pfr. Stolz), Aitrach Frohe Weihnachten und friedvolle Wege im Jahr 2019 wünscht 17.00 Uhr Christvesper (Pfr. Stolz), Aitrach Ihnen 18.45 Uhr Christvesper (Pfr. Stolz), Aichstetten Ihr Pfarrer Christoph Stolz Dienstag, 25. Dezember 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Müller), Tannheim Jahresrechnung 2017 Mittwoch, 26. Dezember 2. Weihnachtstag Die Auslegung erfolgt vom 07.01. - 15.01.2019 im Evang. Pfar- 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Pfr. Stolz), ramt Aitrach. Einblick kann zu den o. g. Pfarrbüro-Öffnungszei- Aitrach ten genommen werden, sonst nach telefonischer Voranmeldung. Wochenspruch Gott wird Mensch und wir können ihn als solchen erkennen. Das Wort ward Fleisch, und wohnte unter uns, und wir sahen seine ES>KD. KFO@EBKDBJBFKAB (MFPPFLKPSBOBFK) Herrlichkeit. 1 Johannes RLQ >K ABO RLQ/T>KKEBFJ

Sonntag, 30. Dezember Kontakt: 08395-459964 Kein Gottesdienst Internet: http://Ev-Christengemeinde.de Montag, 31. Dezember Altjahresabend 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Stolz), Aitrach Das ewig gültige Wort Gottes: Jahreslosung 2019 Siehe, auch jetzt noch ist mein Zeuge im Himmel, und mein Für- Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 sprecher ist in der Höhe. Hiob 16,19 Dienstag, 01. Januar Neujahr Paulus schreibt: Bei meinem ersten Verhör stand mir niemand bei, 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Stolz), Tannheim sondern sie verließen mich alle. Es sei ihnen nicht zugerechnet. Sonntag, 06. Januar Dreikönig Der Herr aber stand mir bei und stärkte mich. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Stolz), Aitrach 2.Timotheus 4,16-17 Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 20. Dezember 2018 19

Unsere Gottesdienst-Empfehlung: Dellweg ging. Zum offiziellen Ende Konzertprogramms ging es Sonntag, 23. Dezember 2018 – 4. Advent auf ein kleines Abenteuer, der Legende von der Santo Cristo de 09.00 Uhr Friedenskirche Memmingen Früh – Gottesdienst. Maracaibo. Mit dem Stück „The Legend of Maracaibo“. Nun standen die diesjährigen Ehrungen an, bei denen dieses Jahr Hausbibelkreise in Tannheim gleich 9 Musiker für ihre aktive Tätigkeit im Musikverein Tann- Während der Winterferien finden keine Bibelkreise statt. heim gedankt wurde. Ihr 10-jähriges Jubiläum durften Magnus Reisch, Theresa Schöllhorn und Sebastian Steinhauser an die- Sonntag, 30. Dezember 2018 sem Abend feiern. Danach kam gleich ein etwas größerer Sprung 09.00 Uhr Friedenskirche Memmingen Früh – Gottesdienst. in die 40-jährige aktive Tätigkeit und Otto Rehm, Ludwig Kloos Sonntag, 6. Januar 2019 und Max Stützle wurde für ihr Engagement gedankt. Für 50 Jahre 09.00 Uhr Friedenskirche Memmingen Früh – Gottesdienst. aktive Tätigkeit, quasi ein halbes Jahrhundert wurden Roland Rei- Sonntag, 13. Januar 2019 sch, Martin Kohler und Franz Wohnhaas für ihre langjährige Treue 09.00 Uhr Friedenskirche Memmingen Früh – Gottesdienst. und Kameradschaft zum Musikverein geehrt und natürlich ließen 18.00 Uhr Beginn der Allianz Gebetswoche. es sich die Musikkameraden nicht nehmen ihren geehrten Musi- kern mit der Polka „Ein halbes Jahrhundert“ zu danken. Mit den bekannten „Jubelklängen“ verabschiedete sich der Musik- verein bei allen Zuhörern mit großem Applaus und als Zugabe gab’s VBOBFKPJFQQBFIRKDBK das Weihnachtsstückchen „Feliz Navidad“, mit dem die Zuhörer in die letzte Woche vor Weihnachten verabschiedet wurden. Ein herzliches Dankeschön an die Musikantinnen und Musikan- ten für die viele Probenarbeit und an alle Helfer, die rund um das Konzert im Einsatz waren. Zu guter Letzt ein besonderes Dankeschön an die viele Zuhörer, die den Klängen der Kapelle lauschten. Ein Termin gleich zum Vormerken: Am 30. März 2019 findet das Fackelwanderung des Musikvereins Bockbierfest des Musikverein Tannheim im Dorfgemeinschafts- Am 28. Dezember findet unsere diesjährige Fackelwanderung haus statt. statt. Wir starten um 17 Uhr am Probelokal. Alle Musikerinnen und Musiker mit ihren Familien, alle Jungmu- siker sowie Freunde des Musikvereins sind herzlich eingeladen, einen schönen Abend mit uns zu verbringen.

Ein gelungener Konzertabend beim Musikverein Am vergangenen Samstag zog der Musikverein Tannheim bei seinem traditionellen Jahreskonzert zahlreiche Besucher in sei- nen Bann. Den Auftakt des Konzertabends übernahm die Jugendkapelle Iller- tal-Rottal unter der Leitung von Petra Springer. Unsere jungen Musi- ker zeigten, dass wir uns keine Sorgen um guten Nachwuchs im Musikverein machen müssen und stimmten den Konzertabend klangvoll mit dem Stück „Faber Suite“ ein. Nach dem gelunge- nen Solo von Pius Graf am Xylophon mit dem bekannten & allseits beliebten Solo „Zirkus Renz“ ging es bereits mit der ersten Ehrung dieses Abends los. Petra Springer wurde für ihre engagierte 20-jäh- rige aktive Tätigkeit als Dirigentin der Jugendkapelle Illtertal-Rottal geehrt. Natürlich ließen es sich die stellvertretenden Vertreter der Mitgliedergemeinden (Tannheim, Oberopfingen, Kirchdorf, Berk- heim, Rot an der Rot und Heimertingen) nicht nehmen Petra Sprin- ger im Namen ihrer Kapellen zu danken und auch die Jugendlichen der JuKa applaudierten ihrer Peti mit Standing-ovation. Nach einer kurzen Umbaupause nahmen die 50 Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Tannheim unter der bewährten Leitung von Kurt Graf auf der Bühne Platz. Durch das Programm führte in gewohn- ter Manier Andrea Wild. Los ging es mit der spannenden Ouvertüre „Monumentum“ des österreichischen Komponisten Martin Schar- nagl. Mit dem fröhlichen und schwungwollen Werk „Sbandiamo“ des bekannten Komponisten Jacob de Haan lud der Musikverein seine Zuhörer zu einer Reise zum gleichnamigen Blasmusik-Veranstaltung in der mittelalterlichen Stadt Gubbio nach Italien ein. Nach der Pause ging es mit dem gleichnamigen Stück in die traumhafte Berglandschaft „Red Rock Mountain“ in Pennsylvania und wir schwelgten ein wenig in Erinnerungen an das diesjährige Wertungsspiel in Haidgau bei dem wir bereits einige Zuhörer an das strahlenden Panorama der roten Berglandschaft der US-Ost- küste bei Sonnenaufgang entführen durften. Anschließend ging es in die österreichische Hauptstadt Wien und das bunte „Wie- ner Praterleben“ bevor es mit einer der populärsten Marschkom- positionen für Blasorchester dem „Castaldo Marsch“ weiter ging. Danach entführten die Musiker ihre Zuhörer in die wunderschöne Landschaft der Tiroler Berge mit dem Stück „Terra die Montagne“, bevor es weiter nach Österreich zur allseits beliebten Kaiserin Sissi mit dem gleichnamigen Stück „Kaiserin Sissi Marsch“ von Timo 20 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Tannheimer Mitteilungen

CELODBJBFKP@E>CQ T>KKEBFJ B.V. SMLOQSBOBFK T>KKEBFJ B.V.

Weihnachten wird wahr, wenn es uns gelingt das strahlende Licht Advent dieser einzigartigen, wunderbaren, heiligen Nacht in uns aufzu- Noch ohne Eis ruht still der See; nehmen, es bewahren und hineintragen in die Welt durch das trist liegen Feld und Wiesen da, kommende Jahr. bereit schon, wie im letzten Jahr, Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für dieses Winters ersten Schnee. und Gesundheit im neuen Jahr. Im Zimmer steht ein Tisch bereit; Wir bedanken uns bei allen, die uns im vergangenen Jahr in er soll bald, an den Hohen Tagen, irgendeiner Weise unterstützt und geholfen haben. den reich geschmückten Christbaum tragen: 2019 feiert der Chor Liederkranz sein 100-jähriges Bestehen. Es liegt vor uns die Weihnachtszeit. Sie sind heute schon herzlich eingeladen, dieses Ereignis mit Viel Licht und Farben in der Stadt; uns zu feiern. sie machen Herz und Sinne offen. Wir freuen uns darauf. Und auch die Börsen, will man hoffen: Ihr Chor Liederkranz Gelobt sei, wer viel Wünsche hat! Generalversammlung Chorgemeinschaft Tannheime.V. Doch sind wir auch fürs Fest bereit? Sehr geehrte Mitglieder, Nebst Eis und Schnee, statt Tand und Gaben, zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir Sie am Mitt- wolln Frieden wir und Liebe haben woch, den 16.01.2019 um 19.30 Uhr ins Probelokal herzlich ein. und schenken Zuwendung und Zeit! Tagesordnung: Haget 1. Begrüßung Der SV Tannheim e.V. wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein 2. Totenehrung frohes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Jahr 2019. 3. Berichte 2018 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht Kassenprüfer Jugendfußball 6. Wahlen 7. Anträge, Ausblick, Verschiedenes Anträge, die in die Tageordnung aufgenommen werden sollen, Christbaumsammlung müssen eine Woche vor Beginn der Versammlung bei der 1. Vor- Am Samstag, den 12.01.2019, führt die Jugendabteilung Fußball sitzenden eingereicht werden. der SGM Tannheim wieder die alljährliche Christbaumsammlung Da es an diesem Abend ein gemeinsames Essen geben wird, bit- durch. Gegen eine kleine Spende für die Jugendkasse wird ab 9.30 ten wir Sie bis Freitag, 11.01.19 um Anmeldung bei Charlotte Mil- Uhr in Tannheim und den Teilorten Ihr Christbaum eingesammelt. ler, Tel. 08395/1048. B-Juniorinnen SGM-Aitrach-Tannheim Turnier in Ottobeuren Bitte nehmen Sie sich für diesen Abend Zeit. Wir freuen uns auf Am 2.12.2018 nahmen wir am Hallenturnier des TSV Ottobeuren Sie. teil. In einem enorm stark besetzten Turnier konnten wir in der Vorstandschaft der Chorgemeinschaft Tannheim e.V. Gruppenphase leider nur den 3. Platz erreichen, was uns dann Renate Geißler, 1. Vorsitzende das Spiel um Platz 5 einbrachte. Dieses verlor unser Team dann

knapp und belegte in der Endabrechnung einen guten 6. Platz von 11 Mannschaften. Sieger wurde die TSV Schwaben Augs- burg. Gut gemacht Mädels!! Gruppenphase: SGM Aitrach/Tannheim – Spvgg Kaufbeuren 1:0 „Danke sagen“ Tor: Alina Langer „Weihnachten ist nicht nur eine besinnliche Zeit in der wir über JFG Hofoldinger Forst - SGM Aitrach/Tannheim 1:0 die Geschichte nachdenken, sondern auch über all die Menschen, TSV Ottobeuren – SGM Aitrach/Tannheim 0:0 die uns besonders nahe standen, oder von denen wir etwas ler- SV Wattenweiler – SGM Aitrach/Tannheim 0:1 nen konnten. Tor: Leonie Stützle An Weihnachten einfach mal all jenen Danke sagen, die uns beglei- TSV Gilching/Argelsried – SGM Aitrach/Tannheim 2:0 tet und unterstützt haben, ist ein besonderes Weihnachtsge- Spiel um Platz 5 schenk.“ TSV Ottobeuren – SGM Aitrach/Tannheim 2:1 Tor: Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern der Theater- Alina Langer aufführungen, allen, die uns in der vergangenen Theatersaison in Unser Team: Franziska Lorenz(Tor), Silvana Eberle, Nina Günther, irgendeiner Weise unterstützt haben, ein friedvolles Weihnachts- Leonie Küchle, Anne Waizenegger, Alina Langer, Leonie Stützle, fest und für das neue Jahr 2019 viel Glück und Gesundheit. Lisa-Marie Wiedenmann und Pia Traut Die Vorstandschaft Hallenmeisterschaft B-Juniorinnen Kreis Bodensee Beim Qualifikationsturnier am 16.12. in Wangen belegte unser N>OOBKWRKCQ D>>P@ELO>-WBF?I> Team den 3. Platz und verpasste somit die Qualifikation für die T>KKEBFJ B.V. nächste Runde. Unser Team erwischte einen rabenschwarzen Tag und konnte in keinem Spiel die gewohnte Leistung bringen. Kopf hoch Mädels, nächstes Mal wird’s wieder besser!! Weihnachtsgrüße 2018 SGM Aitrach/Tannheim – FV Bad Waldsee 1:3 Liebe Tannheimer und Tannheimerinnen, Tor: Leonie Stützle und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Wir wünschen unse- Deuchelried II – SGM Aitrach/Tannheim 0:0 ren Mitgliedern, Ihnen allen und Ihren Familien ein schönes und TSV Tettnang II - SGM Aitrach/Tannheim 2:0 gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg SGM Aitrach/Tannheim – SV Kressbronn I 1:0 fürs neue Jahr 2019! Tor: Alina Langer Mit besinnlichen Grüßen Unser Team: Franziska Lorenz(Tor), Leonie Küchle, Silvana Klara Schlecht, 1.Vorstand Eberle, Pia Traut, Alina Langer, Leonie Stützle, Anne Waizeneg- NZ Daaschora-Weibla Tannheim e.V. ger und Viktoria Hoffmann Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 20. Dezember 2018 21

Mit dem ersten Sieg im Gepäck startete man gegen Pfungstadt Abteilung Faustball furios und holte sich gleich einen 11:4 Satzgewinn. Im zwei- ten Satz verpasste man allerdings den Start und lag nach ein Landesliga Frauen Abschlussbericht paar ärgerlichen Fehlern mit 1:5 im Rückstand. Nach einem Die zweite Faustball Damenmannschaft des SV Tannheim trat zu Time-out fand Tannheim sehr stark ins Spiel zurück und konnte drei Hallenspieltagen der Landesliga in diesem Jahr an. Den ers- durch variable Angriffe immer wieder punkten. Die Pfungstäd- ten Spieltag bestritten sie am 11.11. erfolgreich in Neugablonz. terinnen verfielen in Schockstarre und setzten keinen weite- Man konnte eindeutige Siege gegen Neugablonz und Unterpfaf- ren Punkt mehr, so dass es am Schluss 11:5 ausging. Erst im fenhofen (4:11, 4:11) einholen, nur gegen Burghausen musste dritten Satz bereitete Pfungstadt mit einigen stark in die Ecke sich die SVT Damen geschlagen geben. gespielten Angaben Schwierigkeiten auf Tannheims Seite. Der nächste Spieltag am 02.12. führte die Tannheimerinnen weit Doch man hielt durch fehlerfreie Angaben und großem Kampf- weg. Mit einer langen Anreise wurde an diesem Sonntag in Wacker geist mit dem Tabellennachbarn mit. Gegen Satzende blie- Burghausen gespielt. An diesem Tag war der Wurm drin und die ben die SVT-Damen gelassener und warteten geduldig auf Frauen der zweiten Mannschaft mussten gegen Rosenheim, Ger- ihre Chancen, die ihnen den Satz-(15:13) und Spielsieg ein- zen und Burghausen eine Niederlage einstecken. brachten. Am 09.12. fand der letzte Landesligaspieltag in Augsburg statt. Mit weiteren 4 Punkten im Gepäck und einen nun gefestig- Die starke Tannheimer Mannschaft besiegte an diesem Tag Augs- ten Tabellenmittelplatz können sich die Tannheimer Damen auf burg, Unterpfaffenhofen sowie Gerzen. Weihnachten freuen. Nach einer erholsamen Pause tritt man am Nach diesen erfolgreichen Spieltagen steht die Mannschaft des 20.Januar erneut in Landshut an. Dort trifft man zudem auf das SV Tannheim auf dem 3. Platz. Tabellenschlusslicht aus Schwieberdingen. Für die Landesligamannschaft des SV Tannheim standen auf dem Es spielten: Klara Mahle, Katharina Hammer, Lena Pieper, Fran- Platz: Alisa Huber, Johanna Oelmaier, Marie Schick, Sylvia Sau- ziska Kohler, Sarah Reisch und Carolin Seitz ter, Carolin Reisch, Stefanie Ebinger und Theresa Imhof.

Herren Landesliga Abteilung Tischtennis Am 16.12. war unsere Herrenmannschaft zu Gast in Unterpfaffen- hofen. Im ersten Spiel ging es gegen die Mannschaft von Wacker Unsere Jugendmannschaften schlossen mit ihren Spielen die Burghausen. Aufgrund vieler Eigenfehler und Abstimmungspro- Vorrunde ab. blemen musste man den ersten Satz schnell mit 5:11 abgeben. Die erste Jugendmannschaft mit Moritz Weikmann, Kevin Leider zog sich die Unruhe auch in den 2. Satz und dieser ging Langer, Jakob Lessmann und Peter Ferus behauptete in einem ebenfalls mit 5:11 verloren. Remis gegen den Verfolger die Tabellenführung. Das Spiel schien Gleich im darauffolgenden Spiel gegen die Hausherren aus Unter- zunächst eine klare Angelegenheit für den SVT zu sein. Aus den pfaffenhofen versuchte man besser ins Spiel zu finden. Dies Doppeln war man mit einem Unentschieden herausgegangen gelang trotz Auszeit und Wechsel nicht und auch dieses Match - Moritz mit Peter hatten für den SVT gepunktet. Danach ver- ging mit 7:11 und 7:11 verloren. lor Moritz gegen den starken Einser von Erolzheim, doch seine Nach kurzer Pause startete man dann die Rückrunde gegen diese Mitspieler sorgten mit drei Siegen für eine Führung von 4:2. beiden Mannschaften und versuchte die verpatzten Spiele hinter Dann musste sich allerdings auch Kevin der Nummer 1 des sich zu lassen. Doch die gegnerische Mannschaft stand sicher Gegners geschlagen geben und Moritz verlor auch das zweite und ließ keine Punkte zu, und so hieß der Sieger erneut Wacker Spiel. Jakob brachte den SVT mit einem klaren 3:0 wieder in Burghausen (6:11, 4:11). Führung. Im letzten Spiel zeigte dann Peter Nerven, indem er Im letzten Spiel gegen Unterpfaffenhofen wurden alle Kräfte noch- seine 2:1 Satzführung nicht nach Hause brachte und im 5. Satz mals mobilisiert. Der Mannschaft gelang ein guter Start ins Spiel unglücklich :8 verlor. Es braucht kein Lamentieren ob Punktge- und man schöpfte Mut. Abermals kam man aber nicht gegen gut winn oder Punktverlust - mit den bisher gezeigten Leistungen stehende Unterpfaffenhofener an und verlor am Ende mit 5:11. haben unsere Jungs alle Trümpfe in der Hand, sich am Ende Im 2. Satz dann, konnte man endlich zu sich finden und mit viel der Runde den Meistertitel zu holen. Kampfgeist den ersten Satzgewinn einfahren (11:9). Im Entschei- Die zweite Jugendmannschaft mit Sandra Schlecht, Leon dungssatz startete man abermals gut und das Spiel war ausge- Franke, Denis Ramadani und Victor Jovanovic hatte gegen den glichen. Nach dem Seitenwechsel jedoch schlichen sich wieder Tabellennachbarn TuS Tiefenbach, der (aus taktischen Gründen?) Eigenfehler ein und man verlor am Ende mit 5:11. Ein schwar- wieder einmal zu dritt antrat, wenig Chancen. Beim 3:7 punktete zer Tag für unsere Herren, den es abzuhaken gilt, um am letzten Sandra 2 mal und Victor 1 mal. Die restlichen Spiele gingen dann Spieltag das Ziel Klassenerhalt zu erreichen. doch relativ deutlich an den Gast. Es spielten Elias Traub, Felix Welser, Lennart Loock, Andreas Die dritte Jugendmannschaft mit Noah Engel, Lenn Ernle, Angele, Florian Klang und Christian Seitz. Jan Kunz und Victor Jovanovic hatten beim Tabellenführer eine schwere Aufgabe. Auch MMerberg war mit nur 3 Spielern ange- Oh Tannheims Fraun – wie schön sind die vier Punkte! treten. Bei seinem klaren 9:1 Sieg gab sich der Tabellenerste dann Am letzten Spieltag vor der Weihnachtspause trafen die Tann- auch keine Blöße. Victor errang einen Ehrenpunkt für den SVT, heimer Erstligisten neben dem lang bekannten Ausrichter der Noah hatte das Pech, in seinem zweiten Spiel knapp im 5. Satz TG Landshut auch auf die jungen Faustballer aus Pfungstadt. :9 zu verlieren. Lenn und Jan spielten gut mit, hatten aber keine „Landshut ist endlich mal fällig!“, meinte Angreiferin Klara Mahle wirklichen Chancen. vor dem Spiel, denn Tannheim konnte in Landshut noch nie einen Die zweite und dritte müssen das Ende der Vorrunde am Tabel- Sieg einfahren. Etwas verschlafen wirkten die SVT Mädels im ers- lenende überwintern. Es bleibt abzuwarten, wie die zweite Sai- ten Satz und so punktete Landshut viele Male mit kurz geschla- sonhälfte verläuft - beide Teams verfügen über das Potential, das genen Bällen. Doch Tannheim blieb selbst nach dem Satzverlust Schlusslicht bis Saisonende noch abgeben zu können. (9:11) ruhig, erkannte die eigenen Schwächen und gab in den fol- Die Tischtennisabteilung wünscht allen Tannheimern ruhige und genden Sätzen mehr Gas. Immer häufiger gelang es durch eine frohe Festtage im Kreise ihrer Lieben und einen gelungenen Wech- gute Abwehr präzise zuzuspielen und die Bälle mit Köpfchen im sel ins neue Jahr. gegnerischen Feld zu versenken. Ging der zweite Satz noch recht knapp mit 11:9 an Tannheim, zeigte man im dritten(11:6) und vier- ten(11:8) Satz immer deutlicher, dass der SVT an Cleverness und Kampfgeist dem Gegner überlegen war. Die Tannheimer Damen freuten sich sehr, dass sie den „Bann“ endlich gebrochen und weitere zwei Punkte eingefahren haben. 22 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Tannheimer Mitteilungen

Freund und Nachbar, bringt Ernst ungewollt auf eine glorreichee Abteilung Turnen Idee, die völlig aus dem Ruder läuft. Doch sehen Sie selbst. Der Theaterverein Haslach würde sich freuen, Sie bei den Auf- führungen begrüßen zu dürfen und wünscht Ihnen bereits heute Fit mit „ZUMBA fitness“ viel Vergnügen dabei. Neuer Kurs! Seniorenvorstellung: Sonntag, 30.12.2018, Begin 14:00 Uhr Anfänger und Wiedereinsteiger sind gerne willkommen. Aufführungen: 10 Abende ab 17.01.2019 Freitag, 28.12.2018, Beginn 20:00 Uhr Kursleitung: Patricia Lehmann (Zumba-Instructor) Samstag, 29.12.2018, Beginn 20:00 Uhr Wann: Donnerstag, 19.00 – 20.00 Uhr, 10 Abende Freitag, 04.01.2019, Beginn 20:00 Uhr Termine: 17.01.19, 24.01.19, 31.01.19, 07.02.19, 14.02.19, Samstag, 05.01.2019, Beginn 20:00 Uhr 21.02.19, 14.03.19, 21.03.19, 28.03.19, 04.04.19 Saalöffnung immer 1 Stunde vor Aufführungsbeginn Wo: Sporthalle Tannheim Kartenvorverkauf: zu den üblichen Öffnungszeiten im s`Lädele, Kosten: Mitglieder des SV Tannheim: 30,00 € Haslach Tel.: 08395/7525. Nichtmitglieder: 50,00 € (Bezahlung am ersten Kursabend) Reit- und Fahrverein Rot an der Rot Information und Anmeldung bei Patricia Lehmann Tel. 936523. Anlagenbenützungsgebühr und Stammtisch Aerobic am Montag Die Anlagenbenützungsgebühr für 2019 wird am Freitag, 04. Ab sofort neue Stundenaufteilung am Montag: Januar ab 19:00 Uhr in der Reithalle kassiert. Wir bitten nach 19:00 - 19:45 Uhr Möglichkeit den Termin wahrzunehmen bzw. bei Verhinderung Step-Aerobic oder Aerobic: jemand mit der Bezahlung der Gebühr zu beauftragen. Training im Ausdauerbereich Vielen Dank. 19:45 - 19:50 Uhr Ab 20:00 Uhr ist dann Stammtisch. Wechselzeit bzw. Pause 19:50 - 20:35 Uhr Musikverein Rot an der Rot Kräftigung (Bauch/Beine/Po - Functional Fitness): Mit einem festlichen Konzert zur Weihnachtszeit lässt der Musikver- Unter Verwendung von Hilfsmitteln bzw. Einsatz des eigenen Kör- ein Rot an der Rot am 2. Weihnachtsfeiertag, Mittwoch, 26. Dezem- pergewichts werden sämtliche Muskelgruppen gekräftigt und ber 2018 um 16 Uhr in der Klosterkirche, das Jahr 2018 ausklingen. gestrafft. Jede Stunde kann einzeln besucht werden oder gerne Unter der Leitung von Berthold Hiemer wird weihnachtliche und beide hintereinander. Keine Kosten für Mitglieder des SV Tann- andachtsvolle Musik dargeboten. heim. Im festlichen Rahmen der großen Roter Pfarrkirche St. Verena kommt Ansprechpartner und Übungsleiter: der volle Klang des Roter Musikvereins feierlich zur Entfaltung. Patricia Lehmann, Tel. 08395/936523 Der veranstaltende Musikverein lädt mit diesem Konzert alle ein, sich am Ende der Festtage ein wenig Ruhe und Besinnung zu gönnen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. S OZIALVERBAND Schützenverein Rot an der Rot Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung BADEN-WÜRTTEMBERG Der Ortsverband informiert Am Samstag, den 5. Januar 2019 um 20:00 Uhr hält der Schützen- verein Rot/ Rot e.V. seine ordentliche Mitgliederversammlung ab. Online-Sprechstunde docdirekt jetzt landesweit Hierzu möchten wir Sie herzlichst einladen. Ab sofort können sich Versicherte der Gesetzlichen Kranken- Die Tagesordnung: kassen in Baden-Württemberg von einem Tele-Arzt beraten 1. Begrüßung lassen. Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg 2. Totengedenken (KVBW) dehnt das Modellprojekt docdirekt landesweit aus. 3. Bericht der Schriftführerin Bislang war die Online-Fernbehandlung auf die Stadt Stutt- 4. Bericht des Kassiers gart und den Landkreis Tuttlingen begrenzt gewesen. Nach 5. Bericht des Kassenprüfers KVBW-Informationen stehen die Tele-Ärzte (niedergelassene 6. Bericht des Jugendleiters Haus-, Kinder- und Jugendärzte) von montags bis freitags 7. Bericht des Sportleiters zwischen 9 und 19 Uhr zur Verfügung. Die einfachste Kon- 8. Bericht des Vorstandes taktmöglichkeit geht über die docdirekt-App, die im Google- 9. Erlass der Datenschutz-, Ehrungs- und Beitragsordnung oder App-Store zum Download bereitsteht. Die Anmeldung ist 10. Entlastung der Vorstandschaft zudem über www.docdirekt.de sowie per Telefon unter (0711) 11. Wahlen 965 897 00 möglich. 12. Ehrungen 13. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge können bis 30.12.2018 an den Vorstand gerichtet werden. Auswärtige Vereine Wir bitten dies als persönliche Einladung entgegen zu nehmen ! Mit freundlichen Grüßen Margit Bader, 1. Vorsitzende Theaterverein Haslach Der Theaterverein Haslach lädt ein zum Weihnachtstheater 2018 Musikverein Erolzheim Zur Aufführung kommt dieses Jahr das Stück Der Musikverein Erolzheim möchte alle Musikfreunde am Sams- „Diese Kunstbanausen“ tag, den 22.12.2018, um 19.30 Uhr zum alljährlichen Konzert im Eine Komödie in 3 Akten von Beate Irmisch Advent recht herzlich in die Mehrzweckhalle Erolzheim einladen. Inhalt: Erleben Sie unsere Orchester mit gepflegter Blas- und Spielleute- Wer träumt nicht davon, reich und berühmt zu sein. So auch musik. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für die Jugend- der kleine Malermeister Ernst Pinsel. Leider hat die Sache einen förderung gebeten. Haken. Niemand interessiert sich für seine Kunstwerke. Geld- Unsere Musikanten freuen sich darauf, Sie bei uns begrüßen zu knappheit ist im Hause Pinsel an der Tagesordnung und der dürfen. Gerichtsvollzieher geht bei Ihnen ein und aus. Herbert, der beste www.mv-erolzheim.de Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 20. Dezember 2018 23

Modellfluggruppe Kirchdorf/Iller Musikverein Gutenzell e.V. Modellbauausstellung mit Teileverkauf Krippenkonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag Die Modellfluggruppe Kirchdorf /Iller veranstaltet am Sonntag, den Die Tradition weihnachtlicher Kirchenmusik wird in Gutenzell schon 6. Januar 2019 von 11.00 bis 16.30 Uhr eine Modellbauausstel- seit vielen Jahren bewahrt. Bereits zur Zeit des Zisterzienserklos- lung mit Teileverkauf in der Kirchdorfer Turnhalle in der Stadions- ters war es guter Brauch, in der Weihnachtszeit bei Gottesdiensten traße. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Eintritt kostet 2 €. festlich zu musizieren. In diese Tradition reiht sich auch der Musik- Parkmöglichkeiten rund um die Turnhalle und im Liebherrparkhaus. verein Gutenzell mit seinem Krippenkonzert ein – und so musiziert Internet: www.mfg-kirchdorf.de das Blasorchester des Musikvereins Gutenzell unter der Leitung von Joachim Wilhelm auch in diesem Jahr wieder am zweiten Weih- Sportverein Dettingen an der Iller e.V. nachtsfeiertag um 14:30 Uhr in der ehemaligen Klosterkirche. Neben vertrauten Weihnachtsliedern werden unter anderem „Val- Preisschafkopfen halla“ und „The Christmas King“, beides Werke von James L. Termin: 6. Januar 2019 Hosay sowie „Pachelbel´s Canon“ von Johann Pachelbel erklin- Beginn: 14 Uhr gen. Der Musikverein lädt Sie recht herzlich zu diesem Weih- Ort: Sportheim „West-Point“ nachtskonzert ein und würde sich sehr über Ihren Besuch freuen. Preisgeld: 1. Platz 300 € (ab 20 Partien) Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Musikverein Gutenzell wünscht den Einwohnern Ihrer

Gemeinde ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und für Deutscher Alpenverein Sektion Memmingen das neue Jahr alles Gute, Glück und Gesundheit !!! Ortsgruppe Illertal [email protected] Tourenbesprechung am Donnerstag 27. Dezember um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Bonlanden. SLKPQFDB MFQQBFIRKDBK Samstag 29. oder Sonntag 30. Dezember – Skitour / Ski- langlauf oder Wanderung Je nach Schnee- und Wetterlage wird bei der Tourenbesprechung festgelegt, was wir unternehmen.

Braunviehzuchtverein Ellwangen/Illertal Einladung zur Jahreshauptversammlung des Braunviehzucht- Nächstes Treffen vereins Ellwangen/Illertal am Freitag, den 28. Dezember 2018 Wir laden euch recht herzlich zur Tannheimer Krabbelgruppe am um 10.00 Uhr im Gasthof Hirsch in Edelbeuren. kommenden Montag von 9.15 bis ca.10.30 Uhr ins katholische Tagesordnung Kirchengemeindehaus (1. Stock) ein. Wir beginnen mit einer Sing- 1.) Eröffnung und Begrüßung durch Vorsitzenden Josef Kienle und Spielrunde. Im Anschluss findet eine freie Spielzeit statt. Für 2.) Geschäftsbericht von P. Merk eine kleine Stärkung zum Unkostenpreis ist gesorgt. Wir freuen 3.) Kassenberichte von D. Patzelt uns darauf neue Kinder im Alter von 0-3 Jahren mit ihrer Mama/ 4.) Entlastung durch die Kassenprüfer ihrem Papa bei uns in der Gruppe zu begrüßen. Bei Fragen könnt 5.) Wahlen ihr euch gerne bei Corinna (9108655), Miriam (9363711) oder Sus- 6.) Grußworte der Ehrengäste anne (4979570) melden. 7.) Bericht des Jungzüchterclubs von Joachim Welte 8.) „Braunviehzucht Aktuell“ von Alfred Heinzler Nachrichten der Roter Bücherei 9.) „Braunviehvision das Managementinstrument der Zukunft“ St. Verena von Dr. Philip Muth 10.) Leistungsbericht von P. Merk NEUE ROMANE 11.) Ehrungen Ahern, Cecelia: Frauen, die ihre Stimme Zur Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder von HB- und erheben (2018/948) Besamungsbetrieben sowie Jungzüchter und Interessenten herz- (Dreißig Frauen, dreißig Stories voller Über- lich eingeladen. raschungen.age ist nicht, woher Die Vorstandschaft wir kommen, sondern: Wie finden wir da wieder raus?) Baldwin, James: Von dieser Welt (2018/691) Kneipp-Verein e.V. (Selbstfindung eines schwarzen Jungen, der sich in einer den Schwarzen Der Kneipp-Verein Ochsenhausen e.V. bietet „Intuitives Bogen- feindlich gesinnten Umwelt behaupten muss.) schießen“ durch Marls Kümmerle an Bovenschen, Silvia: Lug und Trug und Rat und Streben (2018/705) Intuitives Bogenschießen bietet eine Möglichkeit um (Ein Hexentanz in den Kulissen der Legenden - und wir erkennen - zur Ruhe zu kommen darin den Spuk unserer Gegenwart.) - zum Stressabbau Capus, Alex: Königskinder (2018/947) - zur Entspannung (Festgefahren und zugeschneit muss ein Ehepaar eine Nacht in Ort: Schützenhaus Oberstetten den Alpen überstehen.) Schützenstraße 14, 88416 Oberstetten Colombani, Laetitia: Der Zopf (2018/508) Termine: 04.02.2019 - 29.04.2019 TIPP (Die Lebensgeschichten dreier Frauen auf drei Konti- jeweils von 9:00 - 10:30 und von 10:30 - 12:00 Uhr. nenten werden durch ihre mutigen Entscheidungen mit- Gebühr: 10 Termine 80 € inkl. Bogenmaterial einander verknüpft.) Teilnehmeranzahl: Begrenzt auf 5 Teilnehmerinnen/Teilnehmer Fricke, Lucy: Töchter (2018/703) Kontakt und Anmeldung: (Zwei Frauen brechen auf zu einer Reise in die Schweiz, mit einem Marlis Kümmerle todkranken Vater auf der Rückbank. Tel-Nr. 07352 93 89 20, GGB ärztl. geprüft Eine letzte, finale Fahrt soll es werden, doch nichts endet, wie Intuitives Bogenschießen Beratung man es sich vorgestellt hat.) Ansprechpartner Kneipp-Verein in Ochsenhausen: Hansen, Dörte: Mittagsstunde (2018/991) Rainer Schick TIPP (Ingwer Feddersen kehrt als „Studierter“ nach Jahr- Lerchenstrasse 7, 88416 Ochsenhausen zehnten in das nordfriesische Dorf Brinkebüll zurück, Tel.: 07352 – 3480, Email: [email protected] in dem er eine beschauliche Kindheit verbracht hat.)

(Zwei Frauen brechen auf zu einer Reise in die Schweiz, mit einem todkranken Vater auf der Rückbank. Eine letzte, finale Fahrt soll es werden, doch nichts endet, wie man es sich vorgestellt hat.) 24 Hansen, Dörte: Mittagsstunde (2018/991) Donnerstag, 20. Dezember 2018 Tannheimer Mitteilungen TIPP (Ingwer Feddersen kehrt als "Studierter" nach Jahrzehnten in das nordfriesische Dorf Jonasson, Jonas:Brinkebüll Der Hundertjährige, zurück, in dem derer eine zurückkam, beschauliche um die Kindheit Witburga verbracht Mendler hat.) geht mit Ihnen dieser spannenden Frage nach. WeltJonasson, zu retten Jonas: (2018/950) Der Hundertjährige, der zurückkam, um die WeltSie sind zu rettenherzlich (2018/950) willkommen am Samstag, 22. Dezember 2018, (Der(Der mittlerweile mittlerweile 101-jährige 101-jährige Allan Allan Karlsson Karlsson ist ist wieder wieder auf auf einer einer Chaos16.00 stiftenden – 16.45 Uhr. Abente Treffpunktuerreise. ist im) Haus St. Franziskus (Krippen- Chaos stiftenden Abenteuerreise.) weg), Beitrag:3,50 €. Khalifa,Khalifa, Khaled: Khaled: Der Der Tod Tod ist einist einmühseliges mühseliges Geschäft Geschäft (2018/702) (2018/702)Infos unter www.kloster-bonlanden.de (Eine(Eine melancholische melancholische Reise Reise durch durch das das kriegsgebeutelte kriegsgebeutelte Syrien.) Syrien.) Krippenführung „Kinder für Kinder“ Mankell, Henning: Der Sprengmeister (2018/953) (ca. 6 – 12 Jahre) mit ihren Eltern, Groß- und Urgroßeltern. Kommt Mankell, Henning: Der Sprengmeister (2018/953) (Ein Arbeitsleben in der schwedischen Industriegesellschaft.) mit uns auf Entdeckungsreise!!! (Ein Arbeitsleben in der schwedischen Industriegesellschaft.) Rothmann, Ralf: Der Gott jenes Sommers (2018/760) Emma und Lilly Sibbor zeigen mit Schw. Veronika Mang ihre Lieb- (EinRothmann, 12-jähriges Ralf: Mädchen Der Gott erlebt jenes das Sommers Ende des Zweiten (2018/760) Weltkriegs lingsfiguren und erzählen euch ihre Geschichten. und(Ein leidet 12-jähriges unter der Mädchen menschlichen erlebt das Ende des Zweiten WeltkriegsIhr und seid leidet herzlich unter willkommen der menschlichen am Sonntag, 23. Dezember 2018 von VerrohungVerrohung in in der der eigenen eigenen Familie.) Familie.) 16.30 bis 17.30 Uhr. Treffpunkt ist im Haus St. Franziskus (Krippen- Seethaler, Robert: Das Feld (2018/766) weg) , Beitrag: für Kinder: 2,00 €; für Erwachsene: frei. (EinSeethaler, Friedhof Robert: - 29 Verstorbene Das Feld schauen(2018/766) auf ihr Leben zurück.) Infos unter www.kloster-bonlanden.de Steinbach,(Ein Friedhof Jan: - Das29 Verstorbene Café der kleinen schauen Kostbarkeiten auf ihr Leben (2018/949) zurück.) Krippenführung zu den Vierbeinern der Bonlander Krippe (ZauberhafteSteinbach, Jan: Liebesgeschichte Das Café der kleinenzwischen Kostbarkeiten zwei Menschen, (2018/949) die Schw. Veronika Mang erschließt Ihnen nicht nur was K.H. Wag- nicht(Zauberhafte mehr mit Liebesgeschichteder Liebe rechnen.) zwischen zwei Menschen, die nichtgerl mehr in seiner mit der kleinen Liebe Weihnachtsgeschichte rechnen.) weiß, wie :“... Ein Floh war’s, der das Christkind zum Lächeln brachte ...“; sondern noch WirWir wünschen wünschen allen ein allen FROHES ein WEIH FROHES- viel WEIHNACHTSFEST mehr tierische Freunde, die sich und bei uns auf den Weg zur Krippe NACHTSFEST und machen ... Mit gutem Grund! eineneinen guten guten Beginn imBeginn neuen Jahr im 2019. neuen JahrSie sind201 herzlich9. willkommen am Samstag, 29. Dezember 2018 von Die Bücherei ist vom 22. Dezember bis zum Die Bücherei ist vom 22. Dezember bis zum 211.00. Januar bis geschlossen,12.00 Uhr. Treffpunkt ab Mittwoch ist im, Haus St. Franziskus (Krip- 2. Januar geschlossen, ab Mittwoch, penweg), Beitrag: 3,50 €. demdem 3. Januar3. Januar sind sind wir wirwieder wieder für Siefür Sieda! da! Infos unter www.kloster-bonlanden.de

Krippenführung „Kinder für Kinder“ Freitag,Freitag, 11. Januar, 11. Januar, 19.30 Uhr:19.30 Der Uhr: besondere Der besondere (ca. Film 6 – in 12 der Jahre) Bücherei mit ihren: Eltern, Groß- und Urgroßeltern. Kommt Film in der Bücherei: PAPST FRANZISKUS - EIN MANN SEINESmit uns auf WORTES Entdeckungsreise!!! PAPST FRANZISKUS - EIN MANN SEINES Emma und Lilly Sibbor zeigen mit Schw. Veronika Mang ihre Lieb- WORTESDer Film ist in einer außergewöhnlichen Zusammenarbeitlingsfiguren undmit demerzählen Vatikan euch ihre Geschichten. Der Filmentstanden. ist in einer Füraußergewöhnlichen Wim Wenders öffnete Zusam -der VatikanIhr seid nicht herzlich nur seine willkommen Archive, am sondern Mittwoch, 02. Januar 2019 von menarbeiterlaubte mit dem dem Vatikan Regisseur auch die Verwendung14.00 von bisexklusive 15.00 Uhr.m Bildmaterial. Treffpunkt ist im Haus St. Franziskus (Krippen-

entstanden. Für Wim Wenders öffnete der Vati- weg) , Beitrag: für Kinder: 2,00 €; für Erwachsene: frei.

kan nicht nur seine Archive, sondern erlaubte dem Regisseur Infos unter www.kloster-bonlanden.de Denken Sie bitte auch an, die auch die Verwendung von exklusivemJahresgebühr Bildmaterial. in Höhe von 5Krippenführung Euro. zu den Vierbeinern der Bonlander Krippe Sie können den Betrag auch überweisen: Kto 644105, BLZ 65450070, KSK BC Schw. Veronika Mang erschließt Ihnen nicht nur was K.H. Wag-

Denken Sie bitte auch an, die Jahresgebühr in Höhe gerl in seiner kleinen Weihnachtsgeschichte weiß, wie :“... Ein Floh Uvonnsere 5 Euro. Öffnungszeiten: Kontakt:war’s, der das Christkind zum Lächeln brachte ...“; sondern noch MoSie – können Do: den15.30 Betrag – auch17.30 überweisen: Uhr Kto 644105, Tel: viel mehr08395/ tierische 9589891 Freunde, (neue die sich Nummer!) bei uns auf den Weg zur Krippe zusätzlich:BLZ 65450070, mittwochsKSK BC von 9 – 11 Uhr Mail: machen info@koeb... Mit gutem-rot.de Grund! Freitag: 15.30 – 18.30 Uhr Internet: Sie sindwww.koeb herzlich willkommen-rot.de am Samstag, 05. Januar 2019 um UnsereONLEIHE: Öffnungszeiten: 24 Stunden täglich, www.libell-e.de Facebook:16.30 Uhr.KÖB St. Verena Rot an der Rot Mo – Do: 15.30 – 17.30 Uhr zusätzlich: mittwochs von 9 – 11 Uhr Gemeinde Freitag: 15.30 – 18.30 Uhr Die Gemeinde Kirchdorf an der Iller (Landkreis Biberach) sucht für ONLEIHE: 24 Stunden täglich, www.libell-e.de die Kindertagesstätte Kirchdorf zum schnellstmöglichen Zeitpunkt Kontakt: eine Integrationsfachkraft (m/ w / d) Tel: 08395/ 9589891 (neue Nummer!) auf geringfügiger Basis (max. 450,00 € pro Monat). Mail: [email protected] Die Stelle ist zunächst bis 31.07.2019 befristet, wobei durch die Internet: www.koeb-rot.de Förderung des Landkreises gute Möglichkeiten bestehen, dieses Facebook: KÖB St. Verena Rot an der Rot Arbeitsverhältnis weiter zu verlängern. Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit der Qualifikation des Bewer- Alois-Springer-Ausstellung im Oberen Tor in Rot bers/ der Bewerberin (m/ w/ d). Am Sonntag, 30.12.2018, 14.00 - 17.00 Uhr hat die Alois-Sprin- Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre ger-Galerie geöffnet. Der Besuch zur Ausstellung ist kostenlos. Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis Informationen über den Maler Springer erhalten Sie auch unter spätestens Freitag, 28.12.2018 an die Gemeinde Kirchdorf an www. rot.de. der Iller, Rathausstraße 11, 88457 Kirchdorf an der Iller. Für Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucher. nähere Auskünfte steht Ihnen die Kindergartenleitung, Frau Sonja Springer, unter der Telefon-Nr. 07354/ 7265 gerne zur Kloster Bonlanden Verfügung. Christmette Sie sind herzlich eingeladen zur Feier der Christmette an Heilig- Persönliche Beratung beim unabhängigen abend um 20.00 Uhr in der Klosterkirche. Musikalisch gestaltet Energieberater wird die Christmette durch den Frauenchor Erolzheim, unter der In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in Kirchdorf an Leitung von Victor Schätzle. der Iller haben Bürger die Möglichkeit, sich rund um erneuer- Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe bare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Neu- liegt.“ (vgl. Lk 2,12) bauten sowie Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten, Krippenführung „Die Nacht vor DER NACHT“ das Erneuerbare-Wärme-Gesetz und den Energiepass uvm. Welch eine undefinierbare Ergriffenheit und innere Unruhe war wohl zu informieren. Zur persönlichen Beratung beim unabhängi- auf den Hirtenfeldern zu spüren – in der Nacht vor DER NACHT gen Energieberater sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle als die Engel verkündeten: „...Fürchtet euch nicht ... ich verkünde Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornstein- euch eine große Freude ... heute ist der Retter geboren ...“? Schw. fegerprotokoll mitgebracht werden. Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 20. Dezember 2018 25

Ort: Rathaus Kirchdorf, Rathausstr. 11 Facharzt für Viszeralchirurgie den Laupheimer Patienten nach Termin: Jeden 2. Mittwoch im Monat von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr vorheriger Terminvereinbarung, das heißt mit Überweisung vom Berater: Frau Cornelia Reinhold, Gebäudeenergieberaterin Hausarzt beziehungsweise Allgemeinmediziner, aber auch für Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich. Bürger- die kurzfristige Versorgung von Notfällen wohnortnah zur Verfü- büro Rathaus Kirchdorf, Tel. 07354/9332-0. gung. Spezialisiert ist er dabei unter anderem auf die Hernien- chirurgie (Leisten- und Bauchwandbrüche), die Refluxchirurgie Gesprächskreis pflegende Angehörige Illertal (Sodbrennen) inklusive Zwerchfellbrüchen, die operative Thera- pie bei Erkrankungen von Schilddrüse und Nebenschilddrüse, Wie hilft der Pflegestützpunkt im Landkreis Biberach pfle- auf entzündliche Darmerkrankungen sowie sämtliche kolorek- genden Angehörigen? tale und proktologische Eingriffe. Während die Diagnostik mit- Der Gesprächskreis pflegende Angehörige Illertal trifft sich wie- tels Ultraschall und Röntgen sowie verschiedene konservative der am Mittwoch, 9. Januar, von 14 bis 16 Uhr im katholischen Therapien dabei vor Ort in Laupheim durchgeführt werden, führt Gemeindehaus Erolzheim, Marktplatz 6. der Chirurg operative Eingriffe unter anderem im neuen interdis- Seit Anfang 2018 gibt es nun auch im Landratsamt Biberach im ziplinären Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie am Biberacher Gebäude Wielandpark einen Pflegestützpunkt, der neutral, ver- Sana Klinikum nach den neusten wissenschaftlichen Standards traulich und kostenfrei rund um das Thema Pflege berät. Träger und mit der modernsten Medizintechnik durch. Alle Leistungen des Stützpunkts sind der Landkreis Biberach sowie die Kranken- von der Diagnostik über die Therapie bis zur Nachsorge erfolgen und Pflegekassen. so aus einer Hand. Durch die enge Zusammenarbeit der medi- An diesem Nachmittag wird Petra Hybner, eine der drei Berate- zinischen Abteilungen der Sana Kliniken im Landkreis Biberach rinnen, ihre Arbeit im Pflegestützpunkt näher vorstellen und auch können darüber hinaus auch Experten weiterer Fachgebiete kon- Erfahrungen aus dem ersten Jahr ihrer Tätigkeit einbringen. Sie sultiert und vermittelt werden. Ferner steht der Chefarzt Patienten informiert darüber, in welchen Angelegenheiten der Stützpunkt im Rahmen der Sprechstunde auch zur Einholung einer Zweit- aufgesucht werden kann und wie die konkrete Hilfestellung und meinung zur Verfügung. Beratung aussieht. Falls eine Operation unumgänglich ist, ist es das Ziel der moder- Eingeladen zum Treffen sind alle, die zu Hause ein Familienmit- nen Chirurgie, mit minimalem Gewebeschaden ein Maximum an glied pflegen oder betreuen bzw. gepflegt haben und auch sons- Heilung zu erzielen. „Minimalinvasive Operationsverfahren sind tige Interessierte. Weitere Informationen bei den Fachdiensten für mich nach Möglichkeit die erste Wahl; längst werden in unse- Hilfen im Alter von Diakonie und Caritas, Tel. 0174 / 5836736. rem Klinikum selbst komplexe Eingriffe schonend durchs „Schlüs- selloch“ durchgeführt. Der Patient wird durch wesentlich kleinere Frauenbund Gutenzell Schnitte dabei weniger belastet, hat weniger Schmerzen und ist In der ehem. Klosterkirche Gutenzell ist alljährlich die Barockkrippe, dadurch schneller wieder gesund und arbeitsfähig. Im Mittelpunkt ein Kulturdenkmal aus der Klostergeschichte Gutenzell, vom 4. steht dabei immer die Patientensicherheit sowie ein optimaler, Advent bis Mariä Lichtmess (2.2.) zu bewundern. individueller Therapieverlauf“, so Dr. Schmidt. Nach dem Krippenbesuch oder dem weihnachtlichen Spazier- Für Beate Jörißen, Geschäftsführerin der Sana Kliniken Land- gang lädt der Frauenbund Gutenzell im schönen Ambiente des kreis Biberach GmbH, sowie Timo Ganter, Geschäftsführer der Kapitelsaals zu Kaffee und Kuchen ein. Wiederum wird Kaffee- Sana MVZ Laupheim GmbH, ist die Erweiterung des chirurgi- genuss aus fairem Handel angeboten. schen Angebots ein weiterer großer Schritt: „Der Ausbau von Samstag, 5. Januar 2019 ambulanten wie stationären Strukturen ist für uns gleicherma- Sonntag, 6. Januar 2019 Hl. Drei König ßen wichtig im Hinblick auf eine flächendeckende und vor allen sowie das darauffolgende Wochenende Dingen bedarfsgerechte medizinische Versorgung im Landkreis. Samstag, 12. Januar 2019 Wir haben in dieser Hinsicht in diesem Jahr viel erreicht und wer- Sonntag, 13. Januar 2019 den diese positiven Entwicklungen weiter forcieren. Wir freuen jeweils ab 13.30 Uhr im Kapitelsaal neben der Klosterkirche. uns, dass wir dafür ein Netzwerk aus qualifizierten Medizinern Der Erlös kommt kirchlichen wohltätigen Zwecken zugute. an unserer Seite haben und danken Herrn Dr. Schmidt an dieser Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stelle für dessen großes Engagement.“ Sprechzeiten Dr. Schmidt: Mittwoch 8-12 Uhr und 13-18 Uhr Sana Kliniken Landkreis Biberach Sprechzeiten Dr. Jaeger: BG-Notfälle Montag bis Freitag 8-18 Ambulante chirurgische Versorgung wird weiter ausgebaut Uhr; Sprechstunde (BG und allgemein) Montag, Mittwoch, Don- Biberacher Chefarzt bietet Sprechstunde in Laupheim an nerstag, Freitag 8-12 Uhr und 13-18 Uhr. Im April dieses Jahres haben die Sana Kliniken Landkreis Bibe- Terminvergabe sowie weitere Informationen unter Tel. 07392 707- rach mit Frau Dr. Andrea Jaeger die Chirurgische Praxis von Dr. 290. Häußler übernommen und rechtlich und räumlich in die Sana MVZ Laupheim GmbH integriert. Aufgrund der hohen Nachfrage Kreishandwerkerschaft Biberach wird das chirurgische Leistungsspektrum sowie die ambulante Infos über Meister- und Weiterbildungskurse am 17. Januar Facharztversorgung im Laupheim jetzt weiter ausgebaut und um 2019 die Viszeralchirurgie erweitert. Im Rahmen dessen ist Dr. Tho- Neu: Meisterkurs Feinwerkmechaniker sowie Teil III und IV mas Schmidt, Chefarzt der Biberacher Klinik für Allgemein- und jetzt auch in Vollzeit möglich! Viszeralchirurgie, ab Januar immer mittwochs ganztägig vor Ort Die Kreishandwerkerschaft Biberach bietet am Donnerstag, 17. in Laupheim. Januar um 18 Uhr in den Ausbildungswerkstätten im Kreis-Be- Dr. Andrea Jaeger sichert als Durchgangsärztin seit April die kom- rufsschulzentrum Biberach, Leipzigstraße 11, Raum 512, eine plexe ambulante Versorgung von Arbeits-, Schul- und Wegeun- kostenlose Informationsveranstaltung zu ihrem umfangreichen fällen für Laupheim und Umgebung. Darüber hinaus bietet sie Kursangebot an. Interessierte erhalten individuelle Beratung und ein breites allgemein- und unfallchirurgisches Leistungs- und Unterstützung sowie Infos über Anforderungen, Zulassungsvor- Behandlungsspektrum. Ergänzt wird dieses jetzt um den Schwer- aussetzungen und Fördermaßnahmen. Einige Lehrgänge werden punkt der Viszeralchirurgie, in Persona Dr. Thomas Schmidt, der bei Vorliegen der Förderbedingungen aus Mitteln des Europäi- seit Juni 2018 gemeinsam mit Privatdozent Dr. Andreas Schwarz schen Sozialfonds ESF mit 30 % bzw. 50 % bezuschusst. Teilneh- die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Biberacher mer ohne Berufsabschluss können mit 70 % bezuschusst werden. Sana Klinikum chefärztlich leitet. Im Rahmen dieser strukturel- Mit Beginn September 2019 besteht noch die Möglichkeit an den len Erweiterung wird Dr. Schmidt ab Januar immer mittwochs Vorbereitungslehrgängen Teil I und II zum Meister im Feinwerk- eine Sprechstunde im MVZ Laupheim anbieten und so eine noch mechaniker-Handwerk und Metallbauer-Handwerk sowie an den engere Verzahnung von ambulanter und stationärer chirurgischer allgemeinen Teilen III und IV (wirtschaftlich-rechtlicher und arbeits- Versorgung standortübergreifend sicherstellen. Dafür steht der und berufspädagogischer Teil) für alle Handwerksberufe teilzu- 26 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Tannheimer Mitteilungen nehmen. Diese Lehrgänge können auch mit Abschluss „geprüfte/r Informationen wie z.B. Schülerberichte lesen oder Fotos von Teil- Fachfrau/-mann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) und nehmern ansehen. Nach der unverbindlichen Online-Bewerbung Ausbildereignung“ abgeschlossen werden. folgt als zweiter Schritt ein persönliches Beratungsgespräch Neu: Meisterkurs Feinwerkmechaniker sowie Teil III und IV mit den Schülern und Eltern. sind auch in Vollzeit möglich! Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten Ebenfalls neu ist auch die Fortbildung zum KFZ-Servicetechni- in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu ker in Biberach - diese Fortbildung kann auf Antrag als Teil I der Feriensprachreisen für Schüler und Sprachreisen für Erwach- Meisterprüfung im KFZ-Techniker-Handwerk angerechnet werden. sene erhalten Sie bei: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen Weitere Informationen bei der Kreishandwerkerschaft Biberach, Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax.: 07121 - 696 696 - 9 Prinz-Eugen-Weg 17, Telefon 07351 / 5092-33, u.kammerer@ E-Mail: [email protected], www.treff-sprachreisen.de kreishandwerkerschaft-bc.de oder www@kreishandwerker- schaft-bc.de

A 8, 6-streifiger Ausbau zwischen Hohenstadt BFIARKDP>KDB?LQB und Ulm-Nord Bauabschnitt 1: Verkehrsumstellung zwischen Dornstadt Kurs zum Gebäudeenergieberater (HWK) startet im Januar und Ulm-Nord Das Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau bietet von Januar bis Sobald es die Witterung zulässt, starten Anfang nächsten Jahres April 2019 in 9 Tagesblöcken mit je drei Tagen die Fortbildung die Arbeiten zum dreistreifigen Ausbau der Richtungsfahrbahn zum Gebäudeenergieberater (HWK) an. München im Bauabschnitt 1 zwischen Dornstadt und Ulm-Nord. Sie sind Meister in Handwerk, Bauingenieur, Architekt oder Tech- Mit hergestellt wird dabei der südliche Teil der zukünftigen Dop- niker und wollen Ihr Wissen in den Bereichen Energieeffizienz, pelanschlussstelle Ulm-Nord. Lüftungs-und Heizungstechnik sowie Energieberatung erweitern, Um diese Arbeiten zu ermöglichen, werden die Verkehre bei- dann ist dieser Kurs genau richtig. der Fahrtrichtungen auf der im Vorfeld provisorisch verbreiterten Der erfolgreiche Abschluss berechtigt Sie zur Eintragung in die Richtungsfahrbahn Stuttgart gebündelt. Auf dieser provisorischen Energie-Effizienz-Experten-Liste, damit verbunden ist die Erstel- Fahrbahn stehen in beiden Fahrtrichtungen jeweils zwei Fahrstrei- lung bzw. Bestätigung von KfW-Anträgen sowie das Ausstellen fen zur Verfügung. Die bisherige Fahrbahn der Fahrtrichtung Mün- von Energieausweisen. chen ist dann verkehrsfrei, so dass der Ausbau beginnen kann. Diese Fortbildung wird aus Mitteln des ESF gefördert, wobei für Die vorlaufenden Arbeiten zur Verkehrsumstellung finden seit Teilnehmer aus Baden-Württemberg die Seminargebühren mit Montag, 10. Dezember 2018, statt. Der genaue Zeitpunkt des 30% bzw. 50% bezuschusst werden. Den Zuschuss beantra- Abschlusses dieser Verkehrsumstellung ist stark von der Witte- gen wir für Sie. rung abhängig. Nach derzeitigem Stand ist vorgesehen, dass die Kursbeginn: 24. Januar 2019 Verkehre ab Freitag, 18. Januar 2019, vollständig auf dem Pro- Der Kurs findet statt und eine Anmeldung ist noch kurzfristig bis visorium verlaufen. zum 14. Januar möglich Die Anschlussstelle Ulm-West an der A 8 bleibt während der Weitere Informationen und Anmeldung unter: Verkehrsumstellung in beiden Fahrtrichtungen in Betrieb. Bis Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach/Riss Wolfgang auf wenige Tage gilt dies auch in der Zeit der Ausbauarbeiten Schafitel - 07351 / 44091-55 der südlichen Fahrbahn. Auf der Fahrtrichtung München erfolgt Email: [email protected] die Verkehrsführung über provisorische Auf- und Abfahrtsram- www.zimmererzentrum.de pen. Auf der Fahrtrichtung Stuttgart bleiben die bestehenden Anschlüsse in Betrieb. Diese Verkehrsführung auf der provisorischen Fahrbahn dau- ert, mit Ausnahme von geringfügigen Anpassungen im Bereich DFB DBRQP@EB RBKQBKSBOPF@EBORKD der Anschlussstelle Ulm-West, bis circa Mitte des Jahres 2020. Weitere Informationen zum Ausbau der A 8 sind auf der Home- FKCLOJFBOQ page des Regierungspräsidiums Tübingen unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Abt4/Ref42/BAB-A8/Sei- Deutsche Rentenversicherung nach Weihnachten geschlossen ten/default.aspx Die Dienststellen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) zu finden. Baden-Württemberg haben in diesem Jahr bis Freitag, 21. Dezem- Informationen zu Verkehrsbeschränkungen können über das täg- ber 2018, geöffnet. Ab Mittwoch, 2. Januar 2019, sind sämtliche lich aktualisierte Baustelleninformationssystem (BIS) des Lan- Dienststellen, Regionalzentren und Außenstellen zu den üblichen des Baden-Württemberg im Internet unter www.baustellen-bw. Öffnungszeiten wieder erreichbar. de abgerufen werden. Die DRV Baden-Württemberg bittet deshalb, Angelegenheiten, die noch in diesem Jahr zu regeln sind, bis spätestens 21. Dezember 2018 zu erledigen bzw. Termine vor Weihnachten zu vereinbaren. High School Aufenthalte im Schuljahr 2019/2020 Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvor- Bewerbungsphase läuft schon! sorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Auch im kommenden Schuljahr werden sich wieder viele Schü- Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen lerinnen und Schüler aus Deutschland aufmachen, um in den im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 USA, in Kanada, Neuseeland oder Australien mehrere Monate 1000 480 24 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenver- bei einer Gastfamilie zu leben und dort zur Schule zu gehen. Ein sicherung-bw.de. solcher Aufenthalt kann ein ganzes Schuljahr dauern, aber auch Vertreterversammlung der DRV Baden-Württemberg tagte ein Halbjahr oder 3 Monate. in Stuttgart: Wer im Schuljahr 2019/2020 ins Ausland möchte, für den wird Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherung und Leistungs- es nun Zeit, sich zu bewerben. Die Bewerbungsphase ist in vol- verbesserungen in den Fokus gerückt lem Gange, und wer Interesse an einem Auslandsaufenthalt hat, Die Vertreterversammlung, das Parlament der Deutschen Renten- sollte sich gleich informieren und zeitnah bewerben. versicherung (DRV) Baden-Württemberg, verabschiedete am 14. Unverbindliche Online-Bewerbung: www.treff-sprachreisen. Dezember 2018 in Stuttgart mit 21,6 Milliarden Euro den zweit- de/bewerbung größten Haushalt des Bundeslandes. Auf der Website www.treff-sprachreisen.de kann man sich Der Großteil der Einnahmen stammt aus Beiträgen. Auf der Ausga- kostenlos und unverbindlich bewerben und weitere interessante benseite bilden Rentenzahlungen mit rund 17,7 Milliarden Euro die Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 20. Dezember 2018 27 mit Abstand größte Position. Für medizinische und berufliche Reha- 1983 startete Peter Kaltenmark als Beratungsanwärter seine Lauf- bilitation hat die DRV im Land über 548 Millionen Euro eingeplant. bahn bei der damaligen Bundesanstalt für Arbeit. Viele Jahre war Mütterrente: Vollständige Finanzierung aus Steuermitteln Kaltenmark für die Arbeitsberatung und -vermittlung beim Arbeits- gefordert amt Ravensburg tätig, das 2005 zur Agentur für Arbeit wurde. 2014 Die aktuelle Finanzsituation der gesetzlichen Rentenversicherung wechselte Kaltenmark nach Biberach, wo er als Teamleiter der stellte der alternierende Vorsitzende des Vorstandes, Martin Kunz- Berufsberatung zusätzlich die Geschäftsstellenleitung der dortigen mann, dar. Die Rentenversicherung habe bundesweit zum Jahres- Agentur für Arbeit übernahm. Peter Kaltenmark verlässt nun zum ende 2018 etwa 38 Milliarden Euro als Rücklage: ein Finanzvolumen, Jahresende die Bundesagentur für Arbeit in Richtung Ruhestand. das etwa 1,77 Monatsausgaben der Rentenversicherung entspricht. Ihr Rückgang sei jedoch vorhersehbar, denn der zum 1. Januar 2019 in Kraft tretende »Rentenpakt I« bringe zwar viele Leistungsverbes- serungen, führe aber auch zu erhöhten Ausgaben der gesetzlichen Apotheken: Rentenversicherung. Kunzmann bedauerte, dass der Gesetzge- Samstag, 22. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) ber – wie schon bei der Mütterrente 2014 – nicht bereit ist, diese Apotheke Wanjek Ummendorf, Riedweg 2, Tel. (07351) 34860 gesamtgesellschaftliche Aufgabe mit einem zusätzlichen jährli- Sonntag, 23. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) chen Ausgabevolumen von 3,8 Milliarden Euro aus Steuermitteln Wieland-Apotheke Biberach, Berliner Platz 1, Tel. (07351) 2606 zu finanzieren. Kunzmann betonte, dass durch das Abschmelzen Montag, 24. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) der Rücklage mittelfristig eine deutliche Erhöhung des Beitragssat- Apotheke am Adlerplatz , Biberacher Str. 102, zes der Rentenversicherung unausweichlich werde. Tel. (07351) 829682 Reformprojekte: Altersvorsorgepflicht für Selbstständige Dienstag, 25. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) sowie Grundrente Apotheke im Ärztehaus Biberach, Zeppelinring 7, Dr. Reinhold Thiede, Leiter des Geschäftsbereichs Forschung Tel. (07351) 1800018 und Entwicklung der DRV Bund in Berlin, berichtete der Vertre- Mittwoch, 26. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) terversammlung, dass die Mitte 2018 von der Bundesregierung Gabler-Apotheke Ochsenhausen, Bahnhofstr. 25/1, eingesetzte Rentenkommission an der Weiterentwicklung der Tel. (07352) 8411 gesetzlichen Rentenversicherung arbeite. Ein wichtiges Ziel sei, Samstag, 29. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) in den nächsten Jahrzehnten die Zahlung angemessener Renten Stadt-Apotheke Ochsenhausen, Marktplatz 32, Tel. (07352) 8131 zu gewährleisten, ohne dabei die Beitragszahler zu überlasten. Sonntag, 30. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) Außerdem plane die Bundesregierung weitere Reformprojekte im Markt-Apotheke Biberach, Marktplatz 10, Tel. (07351) 15900 kommenden Jahr. Hierbei gehe es um eine Altersvorsorgepflicht Montag, 31. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) für Selbstständige, die nicht schon anderweitig abgesichert sind, Apotheke im Umlachtal , Fischbacher Str. 19, sowie eine Verbesserung für Versicherte, deren Alterseinkommen Tel. (07355) 93160 trotz langjähriger Beiträge nicht oder nur unwesentlich über einer Dienstag, 01. Januar 2019 (ab 08.30 Uhr) Grundsicherung liegt. Sonnen-Apotheke Biberach, Obstmarkt 5, Tel. (07351) 9410 Moderner Dienstleister: Digitalisierung und bauliche Verän- Samstag, 05. Januar 2019 (ab 08.30 Uhr) derungen Stadt-Apotheke Biberach, Marktplatz 47, Tel. (07351) 15030 Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Andreas Schwarz, infor- Sonntag, 06. Januar 2019 (ab 08.30 Uhr) mierte die Vertreterversammlung über Fortschritte bei der Digitali- Apotheke Wanjek Ummendorf, Riedweg 2, Tel. (07351) 34860 sierung von Arbeitsabläufen im Haus. Die DRV Baden-Württemberg Bitte beachten: Der Apotheken-Notdienst wechselt jeweils habe ihre ehrenamtlichen Versichertenberaterinnen und –berater um 08:30 Uhr! mit der erforderlichen Online-Technik ausgestattet, um digitale Aufnahme und Übermittlung von Anträgen zu gewährleisten. Bei Apothekennotdienst in Memmingen/ Rehabilitationsanträgen und Reha-Prozessen in der DRV sowie bei Rot a. d. Rot/ Kirchdorf/Erolzheim/Aitrach: Anträgen auf Altersrente und Kindererziehungszeiten seien ent- Samstag, 22. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) sprechende Dokumentenworkflows bereits pilotiert. Anfang 2019 Apotheke im Illerpark Memmingen, Fraunhoferstr. 8, beginne die DRV mit dem Scannen der Eingangspost, so Andreas Tel. (08331) 984900 Schwarz. Als moderner Dienstleister schafft die DRV parallel dazu Sonntag, 23. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) zeitgemäße, gesunde Arbeitsplätze. In Stuttgart-Freiberg laufen biocon-Apotheke Memmingen, Weinmarkt 5, Tel. (08331) 8338080 die Arbeiten des Neubaus nach Plan. Bis zum Jahresende wer- Montag, 24. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) den Dach und Fassade des Neubaus fertig sein. Bis Mitte 2019 Marien-Apotheke Erolzheim, Biberacher Str. 3, Tel. (07354) 93210 werden rund 1000 Umzüge erfolgen – eine logistische Leistung, Stern Apotheke neue Schranne Memmingen, Lindentorstr. 1, Tel. hob Schwarz hervor. Auch in Karlsruhe beginnen erste Umbau- (08331) 8334470 und Sanierungsarbeiten im März 2019. Dienstag, 25. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) Mohren-Apotheke Memmingen, Marktplatz 13, Tel. (08331) 86071 Mittwoch, 26. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) Stern Apotheke Bodenseestraße Memmingen, Bodenseestr. 34, DFB ADBKQRO CEO AO?BFQ FKCLOJFBOQ Tel. (08331) 4987387 Samstag, 29. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) Geschäftsstellenleiter geht in Ruhestand Elefanten-Apotheke Memmingen, Kalchstr. 8, Tel. (08331) 2107 Zum Jahreswechsel gibt Peter Kaltenmark die Leitung der Sonntag, 30. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) Geschäftsstelle Biberach der Agentur für Arbeit Ulm weiter. Nach Einhorn-Apotheke Memmingen, Kramerstr. 33, Tel. (08331) 2347 35 Jahren in der Arbeitsverwaltung geht der Geschäftsstellenlei- Montag, 31. Dezember 2018 (ab 08.30 Uhr) ter nun in den Ruhestand. „Mit Peter Kaltenmark verabschiedet Kloster-Apotheke Rot an der Rot, Obere Str. 11, Tel. (08395) 93010 sich ein ausgezeichneter Netzwerker und verdienter Kollege“, Marien-Apotheke Memmingen, Augsburger Str. 13, resümiert Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Tel. (08331) 2661 Agentur für Arbeit Ulm. Auf Kaltenmark folgt Dagmar Theede. Dienstag, 01. Januar 2019 (ab 08.30 Uhr) Die bisherige Teamleiterin Markt und Integration sowie Beauf- Apotheke Kirchdorf, Hochhausstr. 3, Tel. (07354) 1212 tragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) des Jobcen- Ludwigs-Apotheke Memmingen, Machnigstr. 4, Tel. (08331) 63062 ters Ulm übernimmt ab Januar die Leitung der Arbeitsagentur in Samstag, 05. Januar 2019 (ab 08.30 Uhr) Biberach sowie die Teamleitung der Berufsberatung vor Ort. „Mit Apotheke in Steinheim, Heimertinger Str. 37, Tel. (08331) 982260 Dagmar Theede gewinnen wir eine kompetente und fachlich ver- Sonntag, 06. Januar 2019 (ab 08.30 Uhr) sierte Nachfolgerin“, verrät Auch. Zangmeister-Apotheke Memmingen, Zwinggasse 3, Tel. (08331) 2810 Amtsblatt der Gemeinde Tannheim Nummer 51

Damit auch Ihre Werbung bei den Lesern ankommt, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Telefon 07154 8222 - 73 Telefon 07154 8222 - 72

Désirée Reuter und Janine Walter betreuen gewerblicheÄRZTE wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas zum Thema Gestaltung, Formate oderPraxis Preise Dr. A.wissen Fuhrmann, möchten Rot – Frau Reuter und Frau Walter helfen IhnenFacharzt für gerne Allgemeinmedizin, weiter. Notfallmedizin, Akupunktur Urlaub 2. bis 4. Januar 2019 Notfallvertretung: Alle umliegenden Ärzte Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2019

VERANSTALTUNGEN

KARTENVORVERKAUF Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 20. Dezember 2018 29

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE – WICHTIGE RUFNUMMERN – DIENSTZEITEN

Feuerwehr Bereitschaftsdienste Rettungsdienst 112 22.-26., 29.-31. Dezember 2018 und Notarzt 01./05./06. Januar 2019 Polizei 110 Krankentransporte 19222 Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V. Pflegebereich Rot an der Rot Gemeinde Tannheim Klosterhof 5, 88430 Rot an der Rot, Tel. (08395) 9363411 - Bürgermeisteramt 922 - 0 - Alten- und Krankenpflege - 24-Stunden-Rufbereitschaft - Fax 7618 Tel. (07352) 92300 - Haus- und Familienpflege, Tel. (07352) 923033 Wochenend-Notrufnummer Bauhof 0152 24018268 - Betreuungsgruppe Silberperlen E-Mail: [email protected] Klosterhof 5, 88430 Rot an der Rot, Tel. (07352) 923017 Homepage: www.gemeinde-tannheim.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Polizeiposten Ochsenhausen (07352) 202050 Allgemeiner Notfalldienst Rufnr. 116117 Polizeirevier Biberach (07351) 447-0 Kinderärztlicher Notfalldienst: Rufnr. 01801 929343 Augenärztlicher Notfalldienst: Rufnr. 01801 929350 Deutsches Rotes Kreuz Biberach (07351) 1570-0 Notfallsprechstunden Ökumenische Sozialstation Allgemeiner Notfalldienst: Kreisklinik Biberach, Ziegelhaus- Rottum-Rot-Iller e.V. straße 50, Biberach, Außenstelle Rot an der Rot 9363411 Sa., Sonn- und Feiertag, 8.00 - 22.00 Uhr, ohne Voranmeldung. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Nachbarschaftshilfe Tannheim 2661 Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und Notfallaufnahme Univer- sitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eythstr. 24, Ulm Wohnberatung im Alter und bei Mo. - Fr. 19.00 - 8.00 Uhr; Sa., Sonn- u. Feiertag: 8.00 - 8.00 Uhr Behinderung für den Landkreis Achtung: Versicherungskarte bitte unbedingt bei Arztbesuch mitbringen! Biberach, Caritas Biberach (07351) 5005-130 (07351) 5005-132 Zahnarzt Zu erfragen unter Tel. (01805) 911610 für den Landkreis Bibe- MR Soziale Dienste gGmbH rach (Festnetzpreis 14 ct/Min.; Mobilfunkpreise max. 42ct/ Haushaltshilfe und Familienpflege (07351) 18826-20 Minute; Bandansage) im Raum Rottum-Rot-Iller (Mo-So) Fax (07351) 18826-30 Apotheken Klinikum Memmingen (08331) 70-0 Sana-Klinikum Biberach (07351) 55-0 Apotheken Siehe Seite 27

Kath. Pfarramt Bitte beachten: Der Apotheken-Notdienst wechselt jeweils für die Kirchengemeinden Rot, Tannheim, um 8.30 Uhr! Ellwangen und Haslach in der Seelsorgeeinheit Rot-Iller siehe „Kirchliche Nachrichten“ im Innenteil Apothekennotdienst in Memmingen/ Evangelisches Pfarramt Aitrach (07565) 5409 Rot a.d. Rot/Kirchdorf/Erolzheim/Aitrach: Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu Apotheken Siehe Seite 27 kostenfrei - rund um die Uhr (0800) 1110111 oder (0800) 1110222 Hausärztin Fr. Matyjaszczyk, Tel. 2176 Kindergarten Tannheim 448 Physiotherapie/Osteopathie: Grundschule Tannheim 2368 Frau Stützle, Tel. 9112411 Hauptschule Rot an der Rot 921-0 Montessori-Schule Illertal 911288 Tierärzte Dr. Gauchel Tel. 2644 Kläranlage Tannheim 809 Dr. Storch Tel. 93343 Landratsamt Biberach (07351) 52-0 Nächste Abfuhrtermine Netze BW GmbH, Region Oberschwaben (07351) 53-0 Müllabfuhr: Freitag, 21. Dezember 2018 - Hotline für Stromstörung - Störungsnr. (0800) 3629-477 Samstag, 05. Januar 2019 Freitag, 18. Januar 2019 Papiertonne: Mittwoch, 02. Januar 2019 Rathaus-Dienstzeiten: Dienstag, 29. Januar 2019 montags 8.00 - 12.00 Uhr/13.30 - 18.00 Uhr Gelber Sack: Donnerstag, 03. Januar 2019 dienstags - freitags 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch, 30. Januar 2019

Postagentur-Öffnungszeiten: Grüngutannahme Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13.30 - 16.30 Uhr Dezember bis Februar: Freitag,16:00 – 17:00 Uhr Landwirt Jürgen Schlecht, Baur 1, Tannheim-Egelsee Mittwoch und Samstag: 12.00 - 13.00 Uhr

Amtsblatt der Gemeinde Tannheim Nummer 51

Impressum

HERAUSGEBER: Seit mehr als 50 Jahren Gemeinde Tannheim ein loyaler Partner der Kommunen. Rathausplatz 1, 88459 Tannheim Tel. 0 83 95 / 9 22 - 0, Fax 0 83 95 / 76 18 E-Mail: [email protected] Anzeigenkombi Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-15 Biberach Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, E-Mail: [email protected] Profitieren Sie von einem Anzeigenschluss: unschlagbar günstigen Dienstag, 13.00 Uhr Kombinationsrabatt! Erscheint wöchentlich donnerstags

Achstetten

Schwendi ÄRZTE

Unlingen Kirchberg a. d. Iller Hürbel Praxis Dr. A. Fuhrmann, Rot Gutenzell Dettingen a. d. Iller Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Akupunktur Erolzheim Ummendorf Urlaub 2. bis 4. Januar 2019 Ochsenhausen Notfallvertretung: Alle umliegenden Ärzte Rot an der Rot Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest Tannheim und ein gesundes neues Jahr 2019

VERANSTALTUNGEN

Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 14.000 Haushalte im Kreis Biberach an!

Anzeigen-Info: Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 KARTENVORVERKAUF Mail [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Amtsblatt der Gemeinde Tannheim Nummer 51

GESCHÄFTSANZEIGEN

Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2019 Meiner treuen Kundschaft ein herzliches Dankeschön für das mir entgegengebrachte Vertrauen Martina Schwarm Praxis für Fußpflege, Berkheim STELLENANGEBOTE

wünscht Ihnen FROHE WEIHNACHTEN TYPISCH VETTER: FÜR JOBSUCHENDE UND EINEN ALTERNATI EN GUTEN BIETEN, WO MAN SIE NICHT ERWARTET. RUTSCH Vetter wächst und setzt in der Welt der Pharmazie und Biotechnologie weltweit Standards. Nutzen Sie Ihre Chance 88069 Tettnang, Tettnangerstraße. 150 und wachsen Sie mit uns: Wir suchen neue Verstärkung in 88212 Ravensburg, Im Kammerbrühl 22 DER GARTENGERÄTE-FACHMARKT MIT WERKSTATT verschiedenen Fachbereichen. 88353 Kißlegg , Friedrich-List-Straße 8 88447 Warthausen, Biberacher Straße 55 www.endress-shop.de 88677 Markdorf, Pfannenstiel 7 Entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten in einer Zukunfts- branche als: Produktionsmitarbeiter Optische Kontrolle (m/w/d) Ref.-Nr. 26381

Pharmazeutisch-technischer-Assistent Lösungsherstellung (m/w/d) Ref.-Nr. 7144, 24121 Betriebsurlaub von 21.12.2018 - bis 08.01.2019 Mechaniker Pharmazeutische Produktion (m/w/d) Ref.-Nr. 20902

Sie sind ambitioniert und wollen berufl ich etwas Neues in Angriff nehmen? Dann freuen wir uns über Ihre aussage- kräftige Online-Bewerbung unter vetter-pharma.com/karriere.

Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG Schützenstraße 87, 88212 Ravensburg,

Entdecken Sie Ihre AhornwegÊ8 Möglichkeiten bei uns: 88459ÊTannheim Leben. Qualität. TermineÊnachÊVereinbarung vetter-pharma.com/karriere