Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „-Wipperaue“ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung – ThürBekVO – in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden sind:

Breitenworbis Buhla Gernrode

Jahrgang 13 Freitag, den 8. November 2019 Nummer 22

am Sonntag, dem 10.11.2019, um 10.30 Uhr in St. Stephan Gernrode gestaltet durch die Jagdhornbläsergruppe Anrode unter EinladungLeitung von Peter Fruntke zurDie Hubertusmesse Jagdgenossenschaft Gernrode in lädt Gernrode herzlich ein. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 2 - Nr. 22/2019 Nächster Erscheinungstermin Rettungsleitstelle des Landkreises 03606/5066780 und 03606/19222 Freitag, den 22. November 2019 Notruf 112 Polizeiinspektion Eichsfeld Nächster Redaktionsschluss Kontaktbereichsbeamtin der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ Weststr. 2, 37339 Mittwoch, den 13. Oktober 2019 Zimmer Nr. 101, Erdgeschoss Frau PHMin Michaela Schwiegershausen, Tel.: 036074 639268 Annahmeschluss der Beiträge für den nichtamtlichen Teil im Sprechzeiten: Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft: Dienstag ...... 15.00 - 17.30 Uhr Dienstag, den 12. Oktober 2019 bis 18:00 Uhr Donnerstag ...... 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Wasser- und Abwasserzweckverband „Eichsfelder Kessel“ Sprechzeiten, wichtige Rufnummern, Breitenworbiser Straße 1, 37355 Bereitschaftsdienste Kontakt: Telefon: (036076) 569-0 E-Mail: [email protected] Fax: (036076) 56932 Internet: www.waz-ek.de Verwaltungsgemeinschaft Geschäftszeiten: „Eichsfeld-Wipperaue“ Montag 13.30 - 15.30 Uhr Der Gemeinschaftsvorsitzende Dienstag u. Freitag 09.30 - 11.45 Uhr Dirk Böning Donnerstag 09.30 - 11.45 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr Weststraße 2 Bereitschaftsdienst: 37339 Breitenworbis außerhalb der Geschäftszeiten Telefonzentrale: ...... (036074) 77 - 0 in dringenden Fällen: (036076) 569-0 Telefax: ...... (036074) 77 - 200 Einwohnermeldeamt: ...... (036074) 77 - 131 bei Verhinderung Standesamt:...... (036074) 77 - 133/134 Rettungsleitstelle Landkreis Eichsfeld: (03606) 50 66 780 Sprechzeiten: Ortsnetzspülungen:

Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr 09.09.19 - 13.09.19: Gernrode, Breitenworbis Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr 16.09.19 - 20.09.19: Haynrode, Ascherode, Buhla Mittwoch keine Sprechzeit Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.30 Uhr (Änderungen vorbehalten, genauere Infos über www.waz-ek.de möglich). Bei Fragen rufen Sie uns bitte an. Nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten. In diesem Zusammenhang können zeitweise Trübungen nicht ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie Ihren Hausanschluss entsprechend zu spülen. Sprechstunden der ehrenamtlichen Danke für Ihr Verständnis. Bürgermeister in den Mitgliedsgemeinden: Ihr Wasserver- und Abwasserentsorger Gemeinde Breitenworbis mit Ortsteil Bernterode Bürgermeister Cornelius Fütterer: Annahmestelle für Bioabfälle Dienstag ...... 16:30 Uhr - 17:30 Uhr Ortsteil Bernterode Gemeinde Breitenworbis OT Bernterode Hellberg jeden 1. Dienstag im Monat ...... 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Gemeindeamt Schulberg 1 Freitag ...... 15.00 - 18.00 Uhr Gemeinde Buhla, Bürgermeister Rüdiger Wetterau: Samstag ...... 10.00 - 15.00 Uhr Donnerstag ...... 16:30 Uhr - 17:30 Uhr Die Annahmezeiten der Kleinanliefererstation Beinrode (Mo. - Fr.: Ortsteilbürgermeister Ascherode Wolfgang Reimann 7 bis 18 Uhr, Sa.: 7 bis 14 Uhr) und des Betriebshofs der EW Donnerstag ...... 16:30 Uhr - 17:00 Uhr Entsorgung in Dingelstädt (Mo. - Fr.: 7 bis 18 Uhr; Sa.: 10 bis 15 Dorfgemeinschaftshaus Ascherode Uhr) bleiben unverändert. Gemeinde Gernrode, Bürgermeister Gerhard Hellrung: Dienstag ...... 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag ...... 14:30 Uhr - 15:30 Uhr Gemeinde Haynrode, Bürgermeister Andreas Heiroth: Montag ...... 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Gemeinde Kirchworbis, Bürgermeister Wolfgang Benisch: Dienstag ...... 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Geschäftsstelle der gemeinsamen Schiedsstelle der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaften „Eichsfeld-Wipperaue“ Breitenworbis und „Eichsfelder Kes- sel“ Niederorschel: Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ Weststraße 2, 37339 Breitenworbis Ansprechpartnerin Frau Rudat, ...... Tel. 036074/77113 Informationen erhalten Sie im Bedarfsfall auch über die Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfelder Kessel“, Bergstraße 51, 37355 Niederorschel, Ansprechpartnerin Frau Grimm, Tel. 036076/55720. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 3 - Nr. 22/2019 Der o.g. Bebauungsplan Nr. 2 WA „Gartenstraße“ (3. Ände- Amtlicher Teil rung) ist seit dem 18.06.2004 rechtskräftig und konnte auf- grund der geplanten Straßenführungen und der bestehen- den Grundstücksverhältnisse in diesem Bereich bisher nicht erschlossen und bebaut werden. 2. Ziele und Zwecke der Planaufhebung: Durch die Neuüberplanung dieses Abschnittes als Ergän- zungssatzung könnten bei einer Tiefe von ca. 35 m in diesem Beriech 4-5 Einzelvorhaben errichtet werden. Die Planung zusätzlicher Verkehrswege entfällt, da die vorhandene paral- lel angrenzende Straßenführung genutzt werden kann. Einladung zur Verbandsversammlung des Abstimmungsergebnis: Gewässerunterhaltungszweckverbandes Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ...... 17 Mitglieder davon anwesend: ...... 15 Mitglieder Eichsfeld (GZV Eichsfeld ) Ja-Stimmen: ...... 15 Stimmen Nein-Stimmen: ...... / Stimmenthaltungen: ...... / Termin: Montag, 18.11.2019, 08:30 Uhr Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Ort: Sitzungsraum Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ...... keiner. der Gemeinde Niederorschel Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. Bergstraße 51, Beschluss Nr. 20-06-20/2019 vom 24.10.2019 37355 Niederorschel Ergänzungssatzung „Gartenstraße“ der Gemeinde Breiten- worbis Tagesordnung: Beschluss zur Aufstellung Öffentlicher Teil: Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenworbis beschließt die Aufstellung der Ergänzungssatzung „Gartenstraße“ gemäß § 34 1. Eröffnung und Begrüßung Abs. 4 BauGB. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Ziel und Zweck der Planung: 3. Feststellung und Bestätigung der Tagesordnung und der Mit der Aufstellung der Ergänzungssatzung sollen teilweise die fristgerechten Ladung im Aufhebungsbereich der 3. Änderung des Bebauungsplanes 4. Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Sit- Nr. 2 „Gartenstraße“ liegenden Grundstücke zur Abrundung der zung vom 30.07.2019 Ortslage in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile einbezo- 5. Beitritt der Ortsteile der Stadt Leinefelde-Worbis Hundesha- gen werden. gen und Kallmerode in den Verband Es handelt sich um die Flurstück 62/1, 60/10, 60/2, 58/1, 58/2, 6. Nachtragshaushalt 55/2, 54/1, 53, 788/52 (teilweise) in der Flur 4 der Gemarkung 7. Weiterführung des Verbandes Breitenworbis. Der betroffenen Öffentlichkeit und der berührten Träger öffentli- 8. Anfragen, Mitteilungen und Sonstiges cher Belange wird gemäß § 34 Abs. 6 BauGB i.V.m. § 13 Abs. 2 9. Schließung der Sitzung und 3 BauGB Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Im Anschluss folgt der nicht öffentliche Teil. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ...... 17 Mitglieder gez. Eckart Lintzel davon anwesend: ...... 15 Mitglieder Verbandsvorsitzender Ja-Stimmen: ...... 15 Stimmen Nein-Stimmen: ...... / Stimmenthaltungen: ...... / Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ...... keiner. Damit ist der Antrag angenommen.

Beschluss Nr. 20-06-21/2019 vom 24.10.2019 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 WA/MI/GE(e) „Am 6. Sitzung des Gemeinderates Sottelgraben“ der Gemeinde Breitenworbis Beschluss zur Aufstellung der Gemeinde Breitenworbis am 24.10.2019 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenworbis beschließt Im öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates der Gemein- die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 WA/MI/GE(e) de Breitenworbis wurden 8 Beschlüsse gefasst, die hiermit amt- „Am Sottelgraben“ gemäß § 2 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB. Maßgebend für die Änderung des Bebauungsplanes lich bekannt gegeben werden: ist der Entwurf vom Oktober 2019. 2. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Beschluss Nr. 20-06-19/2019 vom 24.10.2019 BauGB erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Auslegung für Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 2 WA „Gartenstra- den Zeitraum von 1 Monat. Dabei wird die Gelegenheit zur ße“ (3. Änderung) der Gemeinde Breitenworbis Äußerung und zur Erörterung der Planung gegeben. Beschluss zur Aufhebung des IV. Bauabschnittes und Aus- Die Unterlagen werden gleichzeitig im Internet eingestellt (§ legungsbeschluss 4a Abs. 4 BauGB). Ziel und Zweck der Planänderung: I. Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenworbis beschließt: Die betroffenen Flächen sind bisher als Gewerbe- bzw. ein- 1. Der Teilbereich der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. geschränktes Gewerbegebiet ausgewiesen. Für diese Nut- 2 WA „Gartenstraße“ (rechtskräftig seit 18.06.2004), betref- zungsart besteht kaum Bedarf, vielmehr werden in der Ge- fend den noch nicht erschlossenen Bereich der Planung, wird meinde Baugrundstücke benötigt. Dieser Bedarf soll mit der nach § 2 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB aufgehoben. Änderungsplanung abgedeckt werden. Maßgebend ist der Entwurf der Aufhebungssatzung vom Ok- Abstimmungsergebnis: tober 2019. Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ...... 17 Mitglieder 2. Der Entwurf der Aufhebungssatzung vom Oktober 2019 wird davon anwesend: ...... 15 Mitglieder gebilligt und nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt und Ja-Stimmen: ...... 9 Stimmen die Unterlagen im Internet eingestellt (§ 4a Abs. 4 BauGB). Nein-Stimmen: ...... / II. Begründung: Stimmenthaltungen: ...... 6 Stimmen 1. Anlass zur Aufhebung des Teilbereiches: Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 4 - Nr. 22/2019 Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ...... keiner. Der Einsatzabteilung der Feuerwehr Breitenworbis in Höhe von Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. insgesamt 5.600,00 € zu. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr. 20-06-22/2019 vom 24.10.2019 Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ...... 17 Mitglieder Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen den davon anwesend: ...... 15 Mitglieder Gemeinden Breitenworbis und Haynrode zur Fortführung Ja-Stimmen: ...... 15 Stimmen der Dorferneuerung als Dorfregion Breitenworbis – Haynro- Nein-Stimmen: ...... / de Stimmenthaltungen: ...... / Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenworbis beschließt die Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Beauftragung des Bürgermeisters, die Kooperationsvereinba- Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ...... keiner. rung zur Fortführung Dorferneuerung der Dorfregionen Breiten- Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. worbis – Haynrode zu unterzeichnen. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr. 20-06-26/2019 vom 24.10.2019 Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ...... 17 Mitglieder Außerplanmäßige Ausgabe – Gemeindesaal Breitenworbis davon anwesend: ...... 15 Mitglieder Zuschuss an den Verein „Eichsfelder Kammerspiele“ Ja-Stimmen: ...... 15 Stimmen Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenworbis stimmt dem Nein-Stimmen: ...... / Antrag zur außerplanmäßigen Ausgabe die der Haushaltsstell Stimmenthaltungen: ...... / 2.76031.98800 in Höhe von 5.356,92 € zu. Die Deckung erfolgt aus Mehreinnahmen bzw. Minderausgaben Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der des Gesamthaushaltes. Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ...... keiner. Abstimmungsergebnis: Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ...... 17 Mitglieder davon anwesend: ...... 15 Mitglieder Beschluss Nr. 20-06-23/2019 vom 24.10.2019 Ja-Stimmen: ...... 11 Stimmen Förderung der Dorferneuerung und Dorfentwicklung Nein-Stimmen: ...... / Festlegung der Projekte / Maßnahmen für die Antragstellung Stimmenthaltungen: ...... 4 Stimmen bis 15. Januar 2020 Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenworbis beschließt, eine Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ...... keiner. Antragstellung zum 15. Januar 2020 für folgende Projekte / Maß- Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. nahmen vorzunehmen: < Neugestaltung „Lange Straße“ einschließlich Nebenanlagen, Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden 5 Beschlüsse Breitenworbis, Planungsleistungen Beschluss Nr. 20-06-28/2019 < Umgestaltung Gemeindezentrum, Breitenworbis, Planungs- Beschluss Nr. 20-06-29/2019 leistungen Beschluss Nr. 20-06-30/2019 < Umgestaltung Freizeitfläche Sportplatz und Festplatz, Brei- Beschluss Nr. 20-06-31/2019 tenworbis Beschluss Nr. 20-06-32/2019 < Friedhof Sanierung Trauerhalle (Dach, Außenwände), Brei- tenworbis gefasst, die nach Wegfall der Vertraulichkeitsgründe amtlich be- kannt gegeben werden. < Gestaltung Ortseingang aller Ortsteile < Naturnaher Ausbau Weg zu den Stationen, Bernterode Breitenworbis, den 25.10.2019 < Sanierung Treppenanlage / Überdachung Eingang Bürger- Cornelius Fütterer meisteramt, Bernterode Bürgermeister < An- und Umbau Turnhalle, Bernterode, Planungsleistungen Abstimmungsergebnis: Amtliche Bekanntmachung Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ...... 17 Mitglieder davon anwesend: ...... 15 Mitglieder der Gemeinde Breitenworbis Ja-Stimmen: ...... 15 Stimmen Planverfahren zur Aufstellung des Vorhabenbezoge- Nein-Stimmen: ...... / Stimmenthaltungen: ...... / nen Bebauungsplanes Nr. 7 „Erweiterung Altenpfle- Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der geheim St. Elisabeth“ in Breitenworbis Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ...... keiner. Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Beschluss Nr. 20-06-24/2019 vom 24.10.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenworbis hat am 1. Änderung der Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde 29.11.2018 in seiner öffentlichen Sitzung beschlossen, den vor- Breitenworbis habenbezogenen Bebauungsplan Nr. 7 „Erweiterung Altenpfle- Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenworbis beschließt die geheim St. Elisabeth“ in Breitenworbis gemäß § 2 Abs. 1 BauGB 1.Änderung der Friedhofsgebührensatzung hinsichtlich der Auf- aufzustellen. nahme von Gebühren für die Nutzung einer Kühl- bzw. Tiefkühl- Der Planbereich beinhaltet die Flurstücke 35/6, 35/7, 1043 und zelle auf dem Friedhof in Breitenworbis. teilweise das Flurstück 16/3 in der Flur 7 der Gemarkung Breiten- Abstimmungsergebnis: worbis. Maßgebend ist der Entwurf vom Oktober 2019. Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ...... 17 Mitglieder davon anwesend: ...... 15 Mitglieder Ja-Stimmen: ...... 15 Stimmen Nein-Stimmen: ...... / Stimmenthaltungen: ...... / Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ...... keiner. Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. Die Satzungsänderung wird nach dem Genehmigungsverfahren für Satzungen amtlich bekannt gegeben.

Beschluss Nr. 20-06-25/2019 vom 24.10.2019 Zuschuss Führerscheinerweiterung Einsatzabteilung Feuer- wehr Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenworbis stimmt dem An- trag zur Auszahlung der Zuschüsse zur Führerscheinerweite- rung auf LKW-Führerscheine von zwei Kameraden Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 5 - Nr. 22/2019

3. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Haynrode am 29.10.2019 Im öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates der Gemein- de Haynrode wurden 6 Beschlüsse gefasst, die hiermit amtlich bekannt gegeben:

Beschluss Nr. 50-03-10/2019 vom 29.10.2019 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 „Alte Schule“der Gemeinde Haynrode im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB Abwägungs- und Satzungsbeschluss 1. Beschlusstext: Der Gemeinderat der Gemeinde Haynrode beschließt in seiner öffentlichen Sitzung: a) Die Abwägung der zum Entwurf der 1. Änderung des Be- bauungsplanes Nr. 6 „Alte Schule“ der Gemeinde Haynrode

im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB während der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie der Wesentliches Ziel der Planung Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher ist die maßvolle Schaffung von Bauland für die Erweiterung eines Belange gemäß § 4 (2) BauGB eingegangenen Stellungnah- bestehenden Altenpflegeheimes in der Ortslage Breitenworbis. men nach pflichtgemäßer Prüfung gemäß § 1 (7) BauGB. Der Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 7 „Erweiterung Altenpflegeheim St. Elisabeth“ in Breitenworbis, Die berücksichtigten, teilweise berücksichtigten und nicht be- dessen Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom rücksichtigten Stellungnahmen einschließlich der Abwägung Oktober 2019 sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden um- der Gemeinde Haynrode sind Bestandteil des Abwägungs- weltbezogenen Stellungnahmen und die den Festsetzungen zu protokolls und liegen der Verfahrensakte bei. Grunde liegenden Vorschriften liegen in der Zeit Die Mitteilung des Abwägungsergebnisses hat gemäß § 3 (2) vom 18.11.2019 bis 20.12.2019 Satz 4 BauGB zu erfolgen. im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“, b) Der Inhalt der Planzeichnung (Teil 1) und der Textlichen Fest- Weststraße 2 in 37339 Breitenworbis, zu den üblichen Sprechzeiten setzungen (Teil 3) wird Gemäß § 10 BauGB i.V.m. § 19 Thür- Montag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr KO als Satung beschlossen. Dienstag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr c) Die Begründung wird gebilligt. Donnerstag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr 2. Beschlussbegründung: Freitag 9.00 - 12.30 Uhr Die Erforderlichkeit zur Aufstellung der 1. Änderung des Be- zu jedermanns Einsicht aus. Außerhalb dieser Zeiten ist die Ein- bauungsplanes Nr. 6 „Alte Schule“ der Gemeinde Haynrode im sichtnahme auch nach vorheriger Vereinbarung möglich. Während beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB wird durch den des Zeitraums der öffentlichen Auslegung stehen die Planungsun- Gemeinderat der Gemeinde Haynrode gemäß § 1 (3) BauGB terlagen zusätzlich im Internet unter www.eichsfeld-wipperaue.de gesehen und wie folgt begründet: zur Einsicht bereit. Der ursprüngliche Bebauungsplan Nr. 6 „Alte Schule“ der Ge- Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar meinde Haynrode wurde im Jahr 2018 zur Rechtskraft geführt. und liegen im Rahmen der öffentlichen Auslegung zur Einsicht- Städtebauliches Ziel der Planung war die planungsrechtliche nahme aus: Vorbereitung und Entwicklung eines Einfamilienhausstandortes im Bereich der Straße Salzborn in Haynrode. Die hier bereits vor- - Umweltbericht handene Bebauung der Sporthalle sowie der Feuerwehr wurden - wesentliche bereits vorliegende umweltbezogene Stellung- in den Bebauungsplan einbezogen. nahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Im Zuge der Umsetzung des Bebauungsplanes wurde nunmehr Belange festgestellt, dass in Teilbereichen die Änderung der Baugrenze • Landkreis Eichsfeld vom 10.07.2019 erforderlich ist, um insbesondere die Erweiterung des Feuer- • Thüringer Landesverwaltungsamt vom 15.07.2019 wehrgebäudes, wie aktuell geplant, umsetzen zu können. Außer- • Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz vom dem soll im Südwesten des Plangebietes ein weiterer Wohnh- 16.07.2019 ausstandort entwickelt werden. • Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum vom Gleichzeitig erfolgt mit der 1. Änderung die Anpassung der Pla- 10.07.2019 nung an den aktuellen Stand des Liegenschaftskatasters. • Wasser- und Abwasserzweckverband „Eichsfelder Kes- Ausführliche Ausführungen zu den Planinhalten sind in der Be- sel“ vom 16.07.2019 gründung zur 1. Änderung enthalten. Das Planverfahren hat formell und materiell einen Stand erreicht, In den vorgenannten Unterlagen werden Informationen zu fol- der den Abwägungs- und Satzungsbeschluss ermöglicht und er- genden Themenblöcken gegeben: fordert. - Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, Boden, Wasser, Luft Abstimmungsergebnis: - Klima und das Wirkungsgefüge zwischen ihnen sowie auf die Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ...... 9 Mitglieder Landschaft und die biologische Vielfalt davon anwesend: ...... 9 Mitglieder - umweltbezogene Auswirkungen auf den Menschen Ja-Stimmen: ...... 9 Stimmen - umweltbezogene Auswirkungen auf Kultur- und sonstige Nein-Stimmen: ...... / Sachgüter Stimmenthaltungen: ...... / - die Wechselwirkungen zwischen den genannten Belangen Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ...... keiner. Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit zur Äuße- rung und Erörterung der Planung. Von Jedermann können Stel- Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. lungnahmen zum Entwurf schriftlich oder während der Dienst- stunden mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. gez. C. Fütterer Bürgermeister Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 6 - Nr. 22/2019 Beschluss Nr. 50-03-11/2019 vom 29.10.2019 Die Deckung erfolgt aus Mehreinnahmen bzw. Minderausgaben Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen den des Vermögenshaushaltes. Gemeinden Breitenworbis und Haynrode zur Förderung der Abstimmungsergebnis: Dorfregionen Breitenworbis – Haynrode Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ...... 9 Mitglieder Der Gemeinderat der Gemeinde Haynrode beschließt die Be- davon anwesend: ...... 9 Mitglieder auftragung des Bürgermeisters, die Kooperationsvereinbarung Ja-Stimmen: ...... 9 Stimmen zur Fortführung Dorferneuerung der Dorfregionen Breitenwor- Nein-Stimmen: ...... / bis-Haynrode zu unterzeichnen. Stimmenthaltungen: ...... / Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Abstimmungsergebnis: Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ...... keiner. Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ...... 9 Mitglieder Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. davon anwesend: ...... 9 Mitglieder Ja-Stimmen: ...... 9 Stimmen Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden 3 Beschlüsse Nein-Stimmen: ...... / Stimmenthaltungen: ...... / Beschluss Nr. 50-03-16/2019 Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Beschluss Nr. 50-03-17/2019 Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ...... keiner. Beschluss Nr. 50-03-18/2019 Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. gefasst, die nach Wegfall der Vertraulichkeitsgründe amtlich be- kannt gegeben werden. Beschluss Nr. 50-03-12/2019 vom 29.10.2019 Förderung der Dorferneuerung und Dorfentwicklung Haynrode, den 30.10.2019 Feststellung der Projekte / Maßnahmen für die Antragstel- Andreas Heiroth lung bis 15. Januar 2020 Bürgermeister Der Gemeinderat der Gemeinde Haynrode beschließt, eine An- tragstellung zum 15. Januar 2020 für folgende Projekte / Maß- nahmen vorzunehmen: < Sportplatz und Spielplatz, Flächengestaltung Außenanlage Nichtamtlicher Teil < Apelstraße 23, Außenanlage < Friedhofstraße 10, Ostfassade. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ...... 9 Mitglieder davon anwesend: ...... 9 Mitglieder Ja-Stimmen: ...... 9 Stimmen Nein-Stimmen: ...... / Stimmenthaltungen: ...... / Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ...... keiner. Tolle Aktionen in den Herbstferien mit dem Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. „SchülerClub“ der Villa Lampe Beschluss Nr. 50-03-13/2019 vom 29.10.2019 Auch in den Herbstferien gab es wieder ein Ferienprogramm für Überplanmäßige Ausgabe alle Kinder und Jugendlichen der gesamten Verwaltungsgemein- Pflasterarbeiten am „Steinernen Haus“ schaft Eichsfeld-Wipperaue. Der Gemeinderat der Gemeinde Haynrode stimmt dem An- trag zur überplanmäßigen Ausgabe bei der Haushaltsstelle Diesmal stand auf dem Programm: 2.36500.95000 in Höhe von 14.762,06 € zu. „Das perfekte Dinner“ - In der Küche der Regelschule Breiten- Die Deckung erfolgt aus Mehreinnahmen bzw. Minderausgaben worbis bereiteten 15 Kinder und Jugendliche ein leckeres 3 Gän- des Vermögenshaushaltes. ge Menü zu. Das schwierige an der ganzen Aufgabe war, dass Abstimmungsergebnis: sie ein festgelegtes Budget zur Verfügung hatten, mit dem Sie Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ...... 9 Mitglieder davon anwesend: ...... 9 Mitglieder zurechtkommen mussten. Ja-Stimmen: ...... 9 Stimmen „Halloween“ - Kinder und Jugendliche schnitzten im Jugendclub Nein-Stimmen: ...... / gruselige Kürbisse. Stimmenthaltungen: ...... / Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ...... keiner. Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen.

Beschluss Nr. 50-03-14/2019 vom 29.10.2019 Überplanmäßige Ausgabe Hochbaumaßnahme Sportplatz / Mehrzweckgebäude Der Gemeinderat der Gemeinde Haynrode stimmt dem An- trag zur überplanmäßigen Ausgabe bei der Haushaltsstelle 2.56100.94000 in Höhe von 12.129,15 € zu. Die Deckung erfolgt aus Mehreinnahmen bzw. Minderausgaben des Vermögenshaushaltes. „Unter Wasser“ - Mit 12 Kindern und Jugendlichen aus Haynro- Abstimmungsergebnis: de, Kirchworbis, Bernterode, Buhla und Gernrode besuchten wir Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ...... 9 Mitglieder das Leinebad in Leinefelde. davon anwesend: ...... 9 Mitglieder „Jungs-Tag“ - Im Jugendclub Breitenworbis war für einen Tag Ja-Stimmen: ...... 9 Stimmen „Mädchenfreie Zone“ Nein-Stimmen: ...... / Stimmenthaltungen: ...... / Herzlich laden wir Euch ALLE, montags ab 13:00 Uhr, zum Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der SchülerClub ein! Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ...... keiner. Unser aktuelles Programm bekommt ihr im Jugendclub von Fran- Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. ziska Huke oder in der Schule von Kerstin Eckardt. Beschluss Nr. 50-03-15/2019 vom 29.10.2019 Überplanmäßige Ausgabe Tiefbaumaßnahme Sportplatz / Spielplatz Der Gemeinderat der Gemeinde Haynrode stimmt dem An- trag zur überplanmäßigen Ausgabe bei der Haushaltsstelle 2.56100.95000 in Höhe von 11.598,88 € zu. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 7 - Nr. 22/2019 Nachrichten aus dem Ortsteil Bernterode

Wir gratulieren zum Geburtstag Wir gratulieren zum Geburtstag 08.11. zum 71. Geburtstag Frau Ursula Mühr 08.11. zum 81. Geburtstag Frau Emmi Geburzky 09.11. zum 75. Geburtstag Frau Ursula Götze 09.11. zum 94. Geburtstag Frau Hedwig Schneider 11.11. zum 84. Geburtstag Herrn Gerhard Born 09.11. zum 70. Geburtstag Herrn Werner Wieg 11.11. zum 81. Geburtstag Herrn Wolfgang Kohl 10.11. zum 85. Geburtstag Herrn Albert Klee 12.11. zum 71. Geburtstag Frau Thea Große 10.11. zum 86. Geburtstag Frau Irene Müller 13.11. zum 78. Geburtstag Herrn Horst Gulich 12.11. zum 79. Geburtstag Frau Gerdhilde Mühlhaus 15.11. zum 69. Geburtstag Frau Ursula Stolze 12.11. zum 71. Geburtstag Frau Margret Seeland 20.11. zum 67. Geburtstag Frau Elisabeth Mühlhause 13.11. zum 81. Geburtstag Frau Rita Kruse 13.11. zum 73. Geburtstag Frau Hedwig Wiederhold 15.11. zum 70. Geburtstag Herrn Franz-Josef Ernst 15.11. zum 76. Geburtstag Herrn Achim Vogt 15.11. zum 80. Geburtstag Frau Christa Winter 16.11. zum 80. Geburtstag Frau Isolde Bötticher Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, 17.11. zum 69. Geburtstag Frau Maria Hartmann vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen. 17.11. zum 98. Geburtstag Frau Waltraud Stolberg 18.11. zum 76. Geburtstag Frau Maria Jankowski Cornelius Fütterer 19.11. zum 76. Geburtstag Frau Renate Birkholz Bürgermeister 19.11. zum 88. Geburtstag Frau Agnes Wand 19.11. zum 94. Geburtstag Frau Berta Elisabeth Windolph 20.11. zum 77. Geburtstag Frau Elisabeth Reinhardt 21.11. zum 65. Geburtstag Herrn Peter Köhler für Familien in Rumänien

Hohe Lebensmittelpreise und niedrige Löhne machen vielen Menschen in Rumänien das Leben sehr schwer. Um besonders bedürftigen Familien zu Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, Weihnachten eine Freude zu bereiten, bitten wir auch in diesem Jahr wieder um vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen. Ihre Spende. Die von den Kolpingsfamilien in Thüringen schon seit 1990 organisierte Weihnachtspaketaktion soll ein Hoffnungszeichen sein. Beim Zu- Cornelius Fütterer sammenstellen eines Weihnachtspäckchens sollten Sie sich an folgender Bürgermeister Inhaltsvorgabe orientieren. Für eine gerechte Verteilung ist es wichtig, dass die Päckchen einen möglichst gleichen Inhalt haben.

1x Kakao, 1x Kaffee, 1x Reis, 1x Nudeln, 1x Brühwürfel, 2x Pudding, 1x Pfefferkuchen, 3x Süßigkeiten, 3 Tafeln Schokolade, als Backzutaten Rosinen, Mandeln, Kokosflocken, sowie als Kosmetik Duschbad, Shampoo, Seife, Zahn- pflege, Deospray und vielleicht ein Spiel-, Mal- oder Schreibzeug.

für Familien Das Päckchen sollte nicht schwerer als 7 kg sein. Getragene Kleidung und überlagerte Lebensmittel dürfen nicht enthalten sein! in Rumänien

Hohe Lebensmittelpreise und niedrige Löhne machen vielen Menschen in Die Annahme der Pakete in Bernterode Rumänien das Leben sehr schwer. Um besonders bedürftigen Familien zu ist am Montag, den 11. November 2019 Weihnachten eine Freude zu bereiten, bitten wir auch in diesem Jahr wieder um von 16.00 – 17.00 Uhr im Unterrichtsraum. Ihre Spende. Die von den Kolpingsfamilien in Thüringen schon seit 1990

organisierte Weihnachtspaketaktion soll ein Hoffnungszeichen sein. Beim Zu- Für Transportkosten und den Kauf von Lebensmitteln in Rumänien bitten wir um sammenstellen eines Weihnachtspäckchens sollten Sie sich an folgender 5,00 EUR pro Päckchen. Inhaltsvorgabe orientieren. Für eine gerechte Verteilung ist es wichtig, dass die Wem das Päckchenpacken nicht möglich ist, kann auch mit einer Geldspende helfen. Päckchen einen möglichst gleichen Inhalt haben. Geldspenden können bei der Paketannahme abgegeben oder auf das Konto des 1x Kakao, 1x Kaffee, 1x Reis, 1x Nudeln, 1x Brühwürfel, 2x Pudding, 1x Kolpingwerkes Erfurt e.V. bei der PAX – Bank e.G. überwiesen werden. Pfefferkuchen, 3x Süßigkeiten, 3 Tafeln Schokolade, als Backzutaten Rosinen, Konto-Nr. IBAN: DE57370601935040041011 BIC: GENODED1PAX Mandeln, Kokosflocken, sowie als Kosmetik Duschbad, Shampoo, Seife, Zahn- Ab 50,00 EUR ist das Ausstellen einer Spendenquittung möglich.

pflege, Deospray und vielleicht ein Spiel-, Mal- oder Schreibzeug.

Das Päckchen sollte nicht schwerer als 7 kg sein. 37308 Heiligenstadt – Auf der Rinne 17 Tel. 03606-614497 Getragene Kleidung und überlagerte Lebensmittel dürfen nicht enthalten sein! Diözesanverband Erfurt

Die Annahme der Pakete ist Weitere Informationen unter www.kolping-dv-erfurt.de oder per Telefon zu erfragen! am Donnerstag und Freitag (14./15.11.) von 17.00 - 19.00 Uhr bei Siegfried Löffler in der Straße der Einheit 8 und am Samstag (16.11.) von 10.00 -14.00 Uhr und bei Bernd Müller in der Nordstraße 8

Für Transportkosten und den Kauf von Lebensmitteln in Rumänien bitten wir um 5,00 EUR pro Päckchen.

Wem das Päckchenpacken nicht möglich ist, kann auch mit einer Geldspende helfen.

Geldspenden können bei der Paketannahme abgegeben oder auf das Konto des Kolpingwerkes Erfurt e.V. bei der PAX – Bank e.G. überwiesen werden. Wir gratulieren zum Geburtstag Konto-Nr. IBAN: DE57370601935040041011 BIC: GENODED1PAX Ab 50,00 EUR ist das Ausstellen einer Spendenquittung möglich. Buhla

37308 Heiligenstadt – Auf der Rinne 17 08.11. zum 67. Geburtstag Herrn Dieter Schneegans

Diözesanverband Erfurt Tel. 03606-614497 11.11. zum 69. Geburtstag Herrn Alwin Weddige

Weitere Informationen unter www.kolping-dv-erfurt.de oder per Telefon zu erfragen! 11.11. zum 87. Geburtstag Frau Elly Willomitzer Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 8 - Nr. 22/2019 13.11. zum 72. Geburtstag Frau Gudrun Große Im Anschluss starteten die Wandergruppen gemeinsam, ca. 140 14.11. zum 70. Geburtstag Herrn Reinhard Schwerdt Teilnehmer, vom DGH Buhla in Richtung „Bleicheröder Berge“ 14.11. zum 93. Geburtstag Frau Ursula Tischer zum ersten Halt am Wasserhaus Buhla. Von hier ab trennten sich die Wanderfreunde und begaben sich mit Ihrem Wanderführer 19.11. zum 81. Geburtstag Frau Hannelore Apel auf die unterschiedlich ausgezeichnet, langen Wanderrouten. Auf der „Gelben Klippe“ wurde eine kleine Pause eingelegt. Von hier aus kann man den Blick in die Umgebung schweifen lassen. In der der Nähe sieht man die Hasenburg, wie eine große Schild- kröte in der Sonne liegen. Das Ohmgebirge und die Hauröder Klippen verschließen im Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, Westen das Tal. In der Ferne kann man im Harz den Brocken vor allem aber Gesundheit und persönliches Wohlergehen. und den Torfhaus erkennen. Nach der Pause waren die Wanderfreunde auch für unser Quiz Rüdiger Wetterau Wolfgang Reimann bereit. Die Schachtanlage in Kraja begann im Jahre 1914 mit der Bürgermeister Ortsteilbürgermeister Ascherode Förderung von Hartsalz und wurde im Jahre 1967 geschlossen. Das Salz wurde mit einer Seilbahn, durch den Buhlaer Wald über die Bleicheröder Berge nach Sollstedt zur Verarbeitung transpor- Familienwandertag Buhla 31.08.2019 tiert. Die Seilbahntrasse und einige Fundamente der Seilbahn- masten kann man noch erkennen. Die Frage war also: Wie viele Tonnen Rohsalz wurden von 1914 bis zur Schließung der Grube in Kraja im Jahre 1967 insgesamt gefördert. Im An- schluss verlief die Route über den Buhlaer Plan, hinab durch das Holundertal und zurück über den Flösschenweg zum Wasser- haus. Hier wartete eine weitere Überraschung für die Wanderfreun- de, das Nagel einschlagen. Die Wanderer waren mit großem Ansporn dabei, die Nägel mit möglichst wenigen Schlägen zu versenken. Die Route endete wieder für alle 3 Gruppen zeitlich versetzt am DGH in Buhla. Dort hatten die Mitglieder der Vereine zwischen- zeitlich für die Versorgung der Wanderfreunde gesorgt. Heißer Kaffee und 20 selbstgebackene Kuchen warteten auf die Teilnehmer der Wanderung. Auch Bratwürstchen und vor allem kalte Getränke standen bei der Hitze zur Erfrischung bereit. Die Veranstaltung wurde am DGH dezent, musikalisch umrahmt. Für die Kinder war das Schießen mit dem Laserluftgewehr im DGH äußerst gefragt. Um 13.00 Uhr wurden die Gewinner des Quiz, Nagel einschlagen und Schießens mit kleinen Preisen prä- miert. Besonders bemerkenswert war die Schätzung eines Rentners, der noch im Schacht Kraja gearbeitet hatte und mit seiner Schät- zung den zweitbesten Wert vorgelegt hatte. Um 16.00 Uhr endete der 2. Familienwandertag in Buhla. Dank vieler Hände der Mitglieder der beteiligten Vereine, war alles in Kürze aufgeräumt. Viele der teilnehmenden Wanderer äußerten sich positiv zum Familienwandertag und wollen im kommenden Jahr auf jeden Fall wieder teilnehmen. Der nächste Wandertag wird also am Sonntag dem 30. August 2020 in Buhla stattfinden. Rückblick auf den 2. Familienwandertag am Samstag, Über die 300 € Spenden im Jahr 2018 und 400 € in diesem Jahr, dem 31.08.2019 in Buhla können sich die Kinder und Jugendlichen der beiden Ortsteile Buhla und Ascherode freuen. Von den Spenden, sollen Sport Auch in diesem Jahr organisierten die in Buhla/Ascherode an- und Spielgeräte für die beiden Spielplätze angeschafft werden. sässigen Vereine, gemeinsam einen Familienwandertag. Be- Hier noch für alle Interessierten, die Menge des in Kraja geför- standteil dieses Wandertages sind auch immer ein Schätzquiz, derten Hartsalzes war: Nägel einschlagen, ein Spiel für Kinder und Laserluftgewehr 18.717 325 t Hartsalz schießen, welche zum teil unterwegs auf die Wanderfreunde warten. Die Wanderrouten führten ins Gebiet der Bleicheröder Im Auftrag der Organisatoren Berge, wo in diesem Gebiet auch Jahrzehnte lang, Untertage H.S. Kalisalz abgebaut wurde. Die Sonne hatte an diesem Samstag wieder mal ordentlich ein- geheizt. So wurden für die Wanderung eine kurze Route mit 2 Km, eine längere Route mit 3,5 km und eine lange Route mit 6 km ausgezeichnet. Aufgrund der Hitze wurden die Wanderrou- ten so gelegt, dass diese größtenteils im Schatten des Waldes verliefen. Um 9.15 Uhr begrüßte der Bürgermeister von Buhla, Rüdiger Wetterau und Wanderfreund Jürgen Große die anwesenden Wir gratulieren zum Geburtstag Gästewandergruppen aus Bernterode, Bleicherode, Sollstedt, sowie natürlich alle anwesenden Wanderfreunde. Es gab einige 08.11. zum 75. Geburtstag Frau Christel Kaufhold Informationen zu den ausrichtenden Vereinen und zum Ablauf 08.11. zum 72. Geburtstag Herrn Gerhard Kesting der Veranstaltung. 09.11. zum 66. Geburtstag Herrn Reinhard Hunold Vorbereitet wurde der Wandertag von den Mitgliedern der: 10.11. zum 83. Geburtstag Frau Maria Kaltenhäuser Volkssolidarität Buhla, Kirmesburschenverein Buhla e.V/ 14.11. zum 66. Geburtstag Herrn Wolfgang Dielenschneider Treckerverein, Schützenverein Buhla, Sportverein TSV Ger- 15.11. zum 66. Geburtstag Frau Elke Hielscher mania Buhla/Ascherode, IGBCE Buhla, Jagdgenossenschaft 15.11. zum 65. Geburtstag Herrn Wolfgang Pech Buhla/Ascherode, Kirmesverein Ascherode, Schützenverein 16.11. zum 92. Geburtstag Frau Rita Holbein Ascherode, Freiwillige Feuerwehr Buhla, Bürgermeister Buh- 17.11. zum 69. Geburtstag Frau Maria Vogt la/Ascherode, FBG/WIG Buhla G.b.R 18.11. zum 73. Geburtstag Herrn Ullrich Bötticher Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 9 - Nr. 22/2019 18.11. zum 69. Geburtstag Herrn Werner Vogt Zwei Personen befanden sich noch im Gebäude und mussten, 19.11. zum 78. Geburtstag Frau Gertrud Gremler nach der Löschung des Brandes, gerettet und medizinisch wer- 20.11. zum 80. Geburtstag Herrn Heribert Nürnberg den. Die Kinder beobachteten alles interessiert. Eine Gruppe der Einrichtung wurde in den kleinen Saal der Ge- 21.11. zum 65. Geburtstag Herrn Ulrich Nebel meinde Gernrode evakuiert. Die Kinder brachten den Kamera- dinnen der Feuerwehr währenddessen ein Ständchen. Vielen Dank für die gute Planung an Herrn Gerhard Buchardt. Natürlich auch ein herzliches Dankeschön an alle Kameraden der beiden Feuerwehren, das DRK-Eichsfeld, Herrn Josef Brüm- mer und Reiner Klee als Verletze, den Bürgermeister Herrn Hell- Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht allen Jubilaren rung für die Bereitstellung eines Evakuierungsraumes, sowie die Gottes Segen, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Hauswirtschafterinnen für die anschließende Versorgung bei der Übungsauswertung. Gerhard Hellrung Die Übung war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Bürgermeister

für Familien in Rumänien

Hohe Lebensmittelpreise und niedrige Löhne machen vielen Menschen in Rumänien das Leben sehr schwer. Um besonders bedürftigen Familien zu Weihnachten eine Freude zu bereiten, bitten wir auch in diesem Jahr wieder um Ihre Spende. Die von den Kolpingsfamilien in Thüringen schon seit 1990 organisierte Weihnachtspaketaktion soll ein Hoffnungszeichen sein. Beim Zu- sammenstellen eines Weihnachtspäckchens sollten Sie sich an folgender Inhaltsvorgabe orientieren. Für eine gerechte Verteilung ist es wichtig, dass die Päckchen einen möglichst gleichen Inhalt haben.

1x Kakao, 1x Kaffee, 1x Reis, 1x Nudeln, 1x Brühwürfel, 2x Pudding, 1x Pfefferkuchen, 3x Süßigkeiten, 3 Tafeln Schokolade, als Backzutaten Rosinen, Mandeln, Kokosflocken, sowie als Kosmetik Duschbad, Shampoo, Seife, Zahn- pflege, Deospray und vielleicht ein Spiel-, Mal- oder Schreibzeug.

Das Päckchen sollte nicht schwerer als 7 kg sein. Getragene Kleidung und überlagerte Lebensmittel dürfen nicht enthalten sein!

Die Annahme der Pakete ist Die Nächte werden wieder länger und ihr habt keine Lust, am Freitag, den 15. November 2019 an einem grauen Novemberabend auf der der Couch zu von 16.00 - 18.00 Uhr in der Küsterschule oder bis Sonntag, den 17. November 2019 sitzen? Dann auf zu unserem dritten Mitternachtsturnier! im Pfarramt und bei Alfred Nürnberg, Borngasse 7

Für Transportkosten und den Kauf von Lebensmitteln in Rumänien bitten wir um Samstag, 16.11.2019 5,00 EUR pro Päckchen.

Wem das Päckchenpacken nicht möglich ist, kann auch mit einer Geldspende helfen. Beginn: 19 Uhr Geldspenden können bei der Paketannahme abgegeben oder auf das Konto des Kolpingwerkes Erfurt e.V. bei der PAX – Bank e.G. überwiesen werden. Turnhalle Gernrode Konto-Nr. IBAN: DE57370601935040041011 BIC: GENODED1PAX Ab 50,00 EUR ist das Ausstellen einer Spendenquittung möglich.

37308 Heiligenstadt – Auf der Rinne 17

Tel. 03606-614497 Diözesanverband Erfurt Badminton Weitere Informationen unter www.kolping-dv-erfurt.de oder per Telefon zu erfragen! Mitternachtsturnier Tatütata die Feuerwehr ist da für Aktive und Freizeitspieler

Spannende Spiele, kulinarische Genüsse u.a. leckere Cocktails und vieles mehr...

Geimel Kids Cup und Night Cup in der Gernröder Sporthalle Am 22.10.2019 fand eine Übung der Feuerwehren Gernrode und Am Samstag, den 9. November 2019 richtet die Gernröder Bad- Kirchworbis, in Zusammenarbeit mit dem DRK-Eichsfeld in der mintonabteilung den 4. Geimel Kids Cup für Kinder und Jugend- Kath. Kindertagesstätte „St. Franziskus“ Gernrode statt. liche aus. Ab 9 Uhr kämpfen die Badmintontalente aus Nah und Im Keller brannte es. Alle Kinder übten mit ihren Erzieherinnen Fern in den Altersklassen U 9 bis U 19 um die begehrten Medail- den Fluchtweg und bekamen so Einiges zu sehen. Die Feuer- len und Pokale. Im letzten Jahr ermittelten 86 Starter aus elf Ver- wehren und das DRK rückten mit Blaulicht an. Sie verlegten einen in insgesamt 205 Spielen ihre Sieger und auch in diesem Schläuche, trugen Atemschutzgeräte und verteilten Decken. Jahr werden wieder zahlreiche Badminton-Kids erwartet. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 10 - Nr. 22/2019 Eine Woche später findet die dritte Auflage des „Geimel Night Wir gratulieren zum Geburtstag Cups“ statt. Dann starten ab 19:00 Uhr die Erwachsenen im Ak- tiven- und Freizeitbereich. 10.11. zum 71. Geburtstag Frau Eva-Maria Müller An alle, die am Samstagabend nicht auf der Couch sitzen möch- 14.11. zum 68. Geburtstag Herrn Wolfgang Maue ten: Verbringt einen gemütlichen Abend bei einem leckeren 17.11. zum 79. Geburtstag Frau Ingrid Große Cocktail in unserer speziell hergerichteten Bar und spannendem Badmintonsport in der Gernröder Sporthalle!

Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht den Geburtstagskindern Gesundheit und Gottes Segen.

Wolfgang Benisch Wir gratulieren zum Geburtstag Bürgermeister 09.11. zum 91. Geburtstag Frau Anny Ehrenpfordt 14.11. zum 73. Geburtstag Frau Hannelore Birr 18.11. zum 73. Geburtstag Herrn Meinhard Hebestreit 21.11. zum 68. Geburtstag Frau Rosemarie Jüttemann

Evangelisches Pfarramt Sollstedt mit den Gemeinden Ascherode - Bernterode - Buhla - Ger- terode - Rehungen - Sollstedt - Wülfingerode Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, Dorfstr. 30, 99759 Sollstedt vor allem aber Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Tel.: 036338/60215, Fax: 44632, Mail: [email protected] Andreas Heiroth Bürgermeister Gottesdienste in Ascherode, Bernterode und Buhla im November

Datum Ascherode Bernterode Buhla 10.11. 17.30 Uhr 9.00 Uhr 16.30 Uhr Martini Martinsandacht Martinsandacht 16.11. 19.00 Uhr Taize-Gottesdienst für den gesamten Pfarrbereich in Sollstedt 17.11. 9.00 Uhr

20.11. 18.00 Uhr

Buß- und für den ganzen Pfarrbereich in Sollstedt Bettag

für Familien in Rumänien 24.11. 10.30 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr

Schon seit 1990 organisieren die Kolpingsfamilien des Diözesanverbandes Erfurt jährlich vor Weihnachten eine Paketaktion. In Rumänien sind die Lebensmittelpreise höher als in Deutschland, obwohl die Löhne viel niedriger sind. Um besonders bedürftigen Familien zu Weihnachten eine Freude zu bereiten, bitten wir um Ihre Spende. Auch wir Kirchworbiser wollen uns wieder an dieser Aktion beteiligen und teilen wie „St. Martin“.

Beim Zusammenstellen eines Weihnachtspäckchens sollten Sie sich an folgender Kontaktdaten Pflegeheime Inhaltsvorgabe orientieren. Für eine gerechte Verteilung ist wichtig, dass die Päckchen einen möglichst gleichen Inhalt haben. Kath. Altenpflegeheim „St. Josef“ 1x Kakao, 1x Kaffee, 1x Reis, 1x Nudeln, 1x Brühwürfel, 2x Pudding, 1x Pfefferkuchen, 3x Süßigkeiten, 3 Tafeln Schokolade, als Backzutaten Rosinen, Mandeln, Straße der Demokratie 20 Kokosflocken, sowie als Kosmetik Duschbad, Shampoo, Seife, Zahnpflege, Deospray 37339 Breitenworbis und vielleicht ein Spiel-, Mal- oder Schreibzeug. Tel.-Nr. 036074 / 95-0 Das Päckchen sollte nicht schwerer als 7 kg sein. Getragene Kleidung und überlagerte Lebensmittel dürfen nicht enthalten sein. Fax-Nr. 036074 / 95-243 Mail: [email protected] Die fertig gepackten Pakete können vom 11.11.-15.11.19 im Kindergarten abgegeben werden. Es können auch wieder gut erhaltene Schulranzen gepackt werden. Hilfreich Homepage: www.altenpflegeheim-breitenworbis.de wäre, wenn auf den Paketen steht, an wen sie gerichtet sind (Familie, Rentner, etc.).

Für Transportkosten und den Kauf von Lebensmitteln in Rumänien bitten wir um Kath. Altenpflegeheim „St. Elisabeth“ 5,00 EUR pro Päckchen. Stationsweg 2 Wem das Päckchenpacken nicht möglich ist, kann auch mit einer Geldspende helfen. 37339 Breitenworbis Geldspenden können bei der Paketannahme im Kindergarten abgegeben werden. Auch zum Rentnernachmittag, am 06.11.2019, wird für diese Aktion gesammelt. Tel.-Nr. 063074 / 2027-0

(Ab 50,00 EUR ist das Ausstellen einer Spendenquittung möglich) Fax-Nr. 036074 / 2027-222

Mail: [email protected] für Rückfragen gern melden bei… Jutta Gast 036074 93168 oder Homepage: www.altenpflegeheim-breitenworbis.de Cornelia Schimek 036074 30100 Diözesanverband Erfurt Weitere Informationen unter www.kolping-dv-erfurt.de oder per Telefon zu erfragen! Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 11 - Nr. 22/2019

Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt Anmeldung unter: [email protected] Tel. 036075 690072 www.kerbscher-berg.de

Termin / Kursbeginn Thema Referent/in November 2019 Do, 07.11. 16.00 Uhr Töpfern für Familien mit Kindern ab 6 Jahren (3x) C. Schwalbe Do, 07.11. 20.00 Uhr Homöopathie für Babys und Kleinkinder Dr. G. Hentrich Mo, 11.11. 09.00 Uhr Familienzentrum Mobil in Weißenborn-Lüderode, Pfarrsaal, M. Schnur 09.00 Uhr junge Familien / 10.00 Uhr Begegnungscafé / 10.45 Uhr Senioren Di, 12.11. 09.00 Uhr Familienzentrum Mobil in Heyerode, Marienheim, M. Schnur 09.00 Uhr Senioren / 10.00 Uhr Begegnungscafé / 10.45 Uhr junge Familien Fr, 15.11. 17.00 Uhr Krippen- und Biblische Figuren selbst gemacht G. Müller Sa, 16.11. 09.00 Uhr Workshop „Babys erste feste Nahrung“ - Einführung von B(r)eikost MA Servicestelle Gesund- heit/Familie Sa, 16.11. 15.00 Uhr Wie schaffst du das bloß? A. Hagedorn Nachmittag für alleinerziehende Eltern mit ihren Kindern Mo, 18.11. 09.00 Uhr Familienzentrum Mobil in , Pfarrhaus, 09.00 Uhr Senioren / M. Schnur 10.00 Uhr Begegnungscafé / 10.45 Uhr junge Familien Di, 19.11. 09.00 Uhr Familienzentrum Mobil in Niederorschel im Rathaus, 09.00 Uhr Senioren / M. Schnur 10.00 Uhr Begegnungscafé / 10.45 Uhr junge Familien Di, 19.11. 16.00 Uhr „Oma und Opa sind die Besten“ - Für Großeltern mit ihren Enkeln ab 4 Jahren M. Wedekind Mi, 20.11. 09.00 Uhr Familienzentrum Mobil in , Gemeindesaal, 09.00 Uhr junge M. Schnur Familien / 10.00 Uhr Begegnungscafé / 10.45 Uhr Senioren Do, 21.11. 19.30 Uhr Naturseife selbst herstellen D. G. Hentrich So, 24.11. 10.30 Uhr Familiengottesdienst Nach Redaktionsschluss eingegangen

Sankt Pauli zu Ascherode

Impressum Amtsblatt der VG „Eichsfeld-Wipperaue“ Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“, Sitz: 37339 Brei- tenworbis, Weststraße 2, Tel. 036074/770, Fax 036074/77200, E-Mail: poststelle@ Am 10.11.2019 um 17.30 Uhr eichsfeld-wipperaue.de, Internet: www.eichsfeld-wipperaue.de Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, in unserer Ascherš der Kirche ! [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Anschlie§ end treffen wir uns Eichsfeld-Wipperaue am Roundel der Parkanlage, Ansprechpartnerin: Frau Rudat, Tel.: 036074/77113, E-Mail: rudat@eichsfeld- neben unserer Kirche, zu wipperaue.de warmen GetrŠ nken und Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Bratwurst! Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 / 4365096, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise und Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt erscheint in der Re- gel 14tägig und wird kostenlos an die Haushalte der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue in den Mitgliedsgemeinden Bernterode, Breitenworbis, Buhla m. OT Ascherode, Gernrode, Haynrode und Kirchworbis verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag (s. o.) bestellt und bezogen werden.