Ein Produkt von

Ausgabe 02/2020 SchwandorfMit Abstand viel Spaß acaBella - der Frauenchor im Städtedreieck

Flauschig in die Zukunft Alpakas leiten Wandel auf dem Im der Oberpfalz Bauernhof ein DASWAHRSCHEINLICH BESTE WEISSBIER DERWELT!

DAS WAHRSCHEINLICH BESTE WEISSBIERDER WELT! www.w.brauerbrauerei-jacob.de Vorwort ||3 3

berl-Walter/TVO Bild: Andreas Hub/TVO Bild: Ulrike E Liebe Leserin, Bild: Halfpoint – stock.adobe.com Halfpoint Bild: lieber Leser, ein verrückter Sommer liegt hinter uns. Ein Sommer, der für viele von uns den Urlaub daheim wieder ins Bewusstsein rückte. Ein Sommer, der dem menschlichen Miteinander wieder mehr Bedeutung verschafft hat. Wie wichtig Kontakte zur Familie, zu Freunden, zu Nachbarn und Bekannten sind, wurde und wird uns in diesen Tagen so richtig bewusst. Solidarität und Zusammenhalt entstehen vor allem dann, wenn sich Menschen kennen und zusammen leben. Im gleichen Haus, in der gleichen Siedlung, im gleichen Ort, im gleichen Landkreis. Denn jeder gestaltet das Leben in seiner Heimat mit.

Für dieses Landkreisjournal haben unsere Redakteure und Reporter Menschen besucht, die genau das machen. Der Frauenchor acaBella aus dem Städtedreieck etwa übt übt virtuell beziehungs- weise mit Abstand. Die Sängerinnen waren auch digital stets eng miteinander verbunden und zeigen genauso wie das Oberpfälzer Künstlerhaus mit seiner neuen Leiterin Dr. Christina Lanzl, dass Kultur in diesen Zeiten zwar schwierig, aber nicht unmöglich ist. Tierisch wird es beim Ziegenprojekt im Wildpark Höllohe und bei den Alpakas der Familie Fischer aus Alletshof. Und schließlich haben wir noch ein Paar besucht, das jeden Tag Urlaub hat – beim Campen am Murner See.

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihr Team vom Landkreisjournal

Impressum Herausgeber: Oberpfalz Medien – Der neue Tag Gestaltung: Lukas Meister Weigelstraße 16, 92637 Weiden Titelbild: Siegi Filipp aus Schönsee Redaktion: Alexander Rädle (verantwortlich) Anzeigen: Alexander Süß (verantwortlich) Michaela Süß Herstellung: Druckzentrum Der neue Tag, Weiden 4|

16-19

Hilfe von den sanften Exoten

Bild: farbikombinat - stock.adobe.com Inhalt

5–6 Singen tut der Seele gut acaBella und die Freude an der Musik 22-24

Bild: E „Ich magvi Schwandorf“Wagner 8–10 Jeden Tag ein bisserl Urlaub Dauercamper genießen den Herbst am Murner See

12–14 leidenschaft für die Jugendarbeit Geschäftsführerin Sabrina Reiner hat trotz Corona viel zu tun

16–19 Hilfe von den Exoten 26–27 Kunterbunte, kleine Familie Fischer aus Alletshof und ihre Alpakas lebkuchen-Häuser Süßes Gebäck für die kalte Jahreszeit 20–21 drei Flüsse – Drei Erlebnisse zum Nachbacken Herbstliche Freizeit-Tipps für die Region 28 –30 Neugierige Diven oder 22–24 „Ich mag Schwandorf“ scheue Gemüter Dr. Christina Lanzl über ihre alte Heimat Ziegenprojekt im Wild- und Freizzeitpark und ihren neuen Job Höllohe wirbt um Wertschätzung Singen tut der seele gut

Gemeinschaft und Freude an der Musik: acaBella – der Frauenchor im Städtedreieck von Michaela Süß

rgendwie ist die Situation bleiben und den Mitgliedern Denn bei der Online-Chor- so viele neue Wege gehen. Iebenso skurril wie das gan- ihres Frauenchors beim Sin- probe ist alles etwas anders. Nadine Schneider, aktive ze Jahr 2020 im Zeichen der gen zusehen. Jede der Frau- Aber zumindest - es ist eine Sängerin und Vorsitzende Chorona-Pandemie: Chor- en sitzt ebenfalls zu Hause Chorprobe. acaBella – der des Zusammenschlusses mu- leiterin Annika Pirzer muss und singt alleine, keine hört Frauenchor im Städtedreieck sikbegeisterter Frauen, der daheim vor ihrem Computer die anderen Sängerinnen. musste im Frühjahr 2020 wie sich im Jahr 2012 aus einem

„Ich mag Schwandorf“

im WiFortr sschindrittlich Schwandorf Landkreis Sie da! immer für rgen Mo . kommen kann i. den Weg fre Wir machen VR Bank MittlereOberpfalz eG 6|

Maxhütte-Haidhof oder beim Weihnachtsmarkt der Sozia- len Initiativen in Regensburg. „Im Jahr 2019 waren wir auch mal in Regensburg und ha- ben auf dem Haidplatz Stra- ßenmusik gemacht. Das hat riesig Spaß gemacht“, erzählt Nadine Schneider. Und da ist dann natürlich noch das gro- ße von acaBella organisierte Herbstkonzert, das normaler- weise – außerhalb von Co- rona-Zeiten – immer im Bur- glengenfelder Rathaussaal stattfindet. Mit dabei sind natürlich die acaBellas – so- wie außerdem wechselnde Musiker, Chöre und Gruppen aus der Region. In diesem Bilder: exb (2) Jahr musste der Frauenchor die Veranstaltung leider ab- VHS-Kurs heraus entwickelte wissen Portion Ehrgeiz, immer eine kleine Besonderheit sagen – aber alle hoffen auf und seit 2013 als Verein aktiv noch besser zu werden – das bleiben. Leicht macht es das das kommende Jahr und ist, erzählt über den Chor und bescheinigt die Vereinsvor- Acapella-Prinzip den Sänge- proben inzwischen fleißig. das herausfordernde Jahr sitzende ihrer Chorleiterin. rinnen nicht unbedingt. Denn 2020. Und auch wenn sich das eine gewisse Scheu muss Und genau das genießen nach harter Arbeit anhört: man durchaus überwinden, die Frauen wieder so richtig In den ersten Jahren führte „Wir wachsen durch unseren um mit lauter, tragender – nachdem im Zuge der Pan- Britta Kollarz den Chor, be- Anspruch, entwickeln uns Stimme und vor allem auch demie beispielsweise das vor sie im Jahr 2018 berufs- weiter.“ Und auch der Spaß möglichst ohne große Aufre- alljährliche Chor-Probenwo- bedingt ins Rheinland um- kommt bei den Proben sowie gung vor Publikum zu singen. chenende ausgefallen war ziehen und die acaBellas drumherum garantiert nicht „Manch eine hat da anfangs und auch das Singen über zurücklassen musste. Seit Au- zu kurz, verrät sie augenzwin- Bedenken“, erzählt Nadine Zoom- oder Skype-Konferenz gust 2018 hat daher die aus kernd. Geprobt wird bei aca- Schneider. Aber Chorleiterin nur sehr eingeschränkt so Premberg stammende An- Bella normalerweise donner- Annika Pirzer meistert diese etwas wie Gemeinschafts- nika Pirzer die musikalische tags um 18.30 Uhr im gefühl aufkommen lassen Leitung des Chores über- Burglengenfelder konnte. Am 24. Juni fand nommen. „Annika studiert Bürgertreff. Da aber „Wir wachsen durch endlich nach Lockdown und Musik in Regensburg und derzeit aufgrund der Beschränkungen wieder die leitet noch einen Kinderchor Abstandsregelungen unseren Anspruch, erste Probe für alle zusam- in Lappersdorf. Wir schätzen (2 Meter zwischen entwickeln uns weiter.“ men statt – draußen unter uns sehr glücklich, so ein fri- den Sängerinnen) freiem Himmel. Und jetzt sches und musikalisches Ta- hier zu wenig Platz Nadine Schneider während der kälteren Jah- lent an unserer Spitze zu ha- vorhanden wäre, ist reszeit bietet ja die Schul-Au- ben“, so Vereinsvorsitzende der Chor einstweilen la eine gute Möglichkeit, zu- Nadine Schneider im Namen in die Aula der Mittelschule eventuell vorhandenen Hür- sammenkommen zu können. der Sängerinnen. in ausgewichen. Hier den mit ihren Frauen. „Daher „Während Corona ist schon haben die Frauen zwischen ist das Singen auch eine gute sehr viel Einsamkeit entstan- Seit seinen Anfängen ist der etwa 30 und 75 Jahren reich- Sache, um am Selbstvertrau- den“, hat Nadine Schneider Frauenchor stetig gewach- lich Platz. Fast alle Lieder im en zu arbeiten. Denn die beobachtet. „Da tut es gut, sen, sodass er momentan Repertoire, die acaBella – Erfolgserlebnisse kommen“, jetzt zu spüren, dass Ge- 26 aktive Sängerinnen zählt. der Frauenchor im Städte- sagt die Vereinsvorsitzende meinschaft und Zusammen- Auch während Zeit der Coro- dreieck im Repertoire hat, und aktive Sängerin. gehörigkeitsgefühl noch da na-Pandemie sind neue Inter- sind Acapella-Stücke (was sind.“ Denn gemeinsam mit essentinnen dazugekommen auch sonst bei dem Na- Immer wieder sucht der Frau- Menschen gleichen Sinnes – und es dürfen gerne auch men?). Im vergangenen Jahr enchor auch die Öffentlich- der eigenen Seele durch noch mehr werden, erzählt stand beim Herbstkonzert keit und die Fans freuen sich Singen etwas Gutes zu tun, Nadine Schneider. Einen ho- mal ein Stück mit Klavierbe- schon auf die Auftritte, bei- das hält die Sängerinnen hen musikalischen Anspruch gleitung auf dem Programm, spielsweise bei den Bürger- zusammen. Spaß haben sie kombiniert mit professionel- aber so etwas wird die Aus- festen und Weihnachtsmärk- außerdem. Und genauso lem Arbeiten und einer ge- nahme und ab und zu mal ten und und soll es ja auch sein. Beste Lage für Beruf &Familie |7

In der Gemeinde ist gut Leben. Die schöne landschaftliche Lage an den Ausläufern des Oberpfälzer Waldes und die hervorragende Anbindung der Autobahn A6 zwischen Ambergund dem Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald machen die Gemeinde besonders at- traktiv.Durch fortlaufende Baulandausweisungen ermöglichte man jungen Familien das Leben am Land. Die klein- und mittelständischen Unternehmen finden ein günstiges Umfeld vor.Tradition und Moderne ergänzen sich: Ein lebendiges Vereinsleben und innovative Arbeitgeber schaffen ein reiches Angebot an gesellschaftlichen und beruflichen Perspektiven.

Neues Baugebiet „Am Wald“ Erneuerter Spielplatz in der Ringstraße in Schmidgaden

Ein Blick auf die Webseite der Gemeinde, www.schmidgaden.de, lohnt sich.

Die Zahl der Arbeitsplätze in der Gemeinde stieg seit 2013 um über 40 %. Die Erweiterung des Gewerbe- gebiets Schmidgaden, der Autobahn-Anschluss in Trisching an der A6haben es möglich gemacht, neuen Platz für Betriebe zu schaffen. Bei der Gewerbeschau 2018 konnten sich die Betriebe präsentieren. Eine Veranstaltung in diesem Rahmen abzuhalten war für die Gemeinde Schmidgaden ein großer Erfolg.

Maibaum aufstellen

Es werden ständig Weichen für die Zukunftgestellt. Derzeit erfolgt ein Kindergartenneubau an der Mittelschule Schmidgaden, der zusätzlich zwei Kindergartengruppen und eine Kinderkrippe beherbergen wird. Das neue Baugebiet „Am Wald“ bekommt einen Kinderspielplatz besonderer Art. Außerdem wurde dortein Geh-und Radweg gebaut, der an den vorhandenen Geh-/Radweg Trisching-Schmidgaden angebunden wird. Dem Alltag entfliehen, dafür aber nicht in die Ferne reisen zu müssen, ist die aktuelle Ausrichtung in Sachen Freizeitgestaltung. Deshalb wirdbeispielsweise ein Konzept am Badeweihergelände im Magdalenental Trisching erstellt, wo Jung und Alt sich vergnügen und erholen können.

Naherholungsgebiet Magdalenental in Trisching

Gemeinde Schmidgaden Schwarzenfelder Weg9 92546 Schmidgaden Tel. 09435/3074-0 Fax09435/3074-29 Mail [email protected]

www.schmidgaden.de Dorfkirchweih Ro Bild:ttendorf Felix Schäffer 8|

Jeden tag ein bisserl urlaub

von Evi Wagner

Dauercamper Marion und Charly Neubert genieSSen den Herbst am Murner See

as Thermometer zeigt küh- nach draußen und in die Na- Dle sieben Grad, dunkle tur gezogen. Das ist einfach Wolken ziehen über das Was- ein Gefühl der Freiheit …“ ser, es sieht nach Regen aus. Am Campingplatz am Murner „Eine Terrasse mit Seeblick, See, wo sich vor einigen Wo- wer hat das schon?“, meint chen noch Sonnenhungrige seine Frau Marion, schaut hi- und Badewillige drängelten, nunter aufs Wasser und lacht herrscht jetzt eine fast schon glücklich. „Früher sind wir beschauliche Ruhe. Marion sehr oft um den Murner See und Charly Neubert haben spazieren gegangen. Bei es sich in den Korbsesseln vor einem Blick auf den Cam- ihrem Wohnwagen gemütlich pingplatz sagten wir immer, gemacht und genießen ihren da würden wir es auch aus- Nachmittagskaffee. „Wir sind halten. Als dann dieser Platz auch im Herbst und Winter frei wurde, mussten wir gar gerne draußen“, sagen die nicht mehr lange überle- beiden zufrieden. Seit zehn gen.“ Es ist jedoch nicht nur Jahren sind die Schwandorfer die herrliche Aussicht, die die Dauercamper – und verbrin- beiden Dauercamper immer gen ihre Zeit viel lieber am wieder aufs Neue begeistert. See als zuhause in ihrer Woh- „Wer kennt heutzutage in nung. „In der Stadt fühle ich der Stadt schon noch seine mich eingeengt“, sagt Char- Nachbarn?“, fragt Charly. ly. „Mich hat es schon immer „Alles wird immer anonymer. |9

Hier ist es genau das Gegen- ganz besondere Atmosphä- teil, man ist noch eine Ge- re“, schwärmt Marion. „Wenn meinschaft. Man kennt sich, überall die Lichter brennen, ein Nachbar hilft dem an- könnte man fast meinen, deren, wenn was ist.“ Und so man sei auf dem Advents- kann es schon mal passieren, markt gelandet. Das ist rich- dass Charly nicht nur an sei- tig romantisch.“ Die Cam- nem eigenen Wohnwagen pingfreunde feiern nicht nur herumwerkelt, sondern auch gerne Weihnachten am See, an dem gegenüber. Und er sondern auch Silvester. Nur tut es gern. zu gerne würden sie ganz hierherziehen, doch noch ist Wenn es nichts zu werkeln es in Bayern – im Gegensatz gibt, unternehmen Marion zu anderen Bundesländern und Charly gerne Radtou- – nicht erlaubt, den Erstwohn- ren und Wanderungen im sitz auf dem Campingplatz Oberpfälzer Wald – oder anzumelden. machen es sich einfach auf dem großen Sofa im um- „Ich verstehe es einfach gebauten Wohnwagen ge- nicht“, sagt Charly. „Da feh- mütlich. Der Gasofen sorgt len überall Wohnungen auch bei Minusgraden drin- – und dann das. Viele Rent- nen für kuschelige Wärme, ner würden sehr gerne auf draußen schüren die bei- den Campingplatz ziehen, Rund 30 Quadratmeter den außerdem gerne mal das könnten sie sich auch reichen Marion und Charly, ihren Feuerkorb an. „Auch leisten. Dazu kommt, dass um glücklich zu sein. im Winter herrscht hier eine man hier viel umweltbewuss-

UNSERE HÄUSER TRAGEN KEINE NAMEN. ABER IHRE PERSÖNLICHKEIT.

Wohlfester Weg1|92521 [email protected] www.kurz-holzhaus.de 10| ter und nachhaltiger leben nicht alleine zu sein. Auch kann. Man verbraucht nicht jetzt im Herbst kommen täg- nur weniger Strom, sondern lich Urlauber an. Deswegen auch weniger Wasser.“ Nicht ist der Campingplatz am zu vergessen: der Glücksfak- Murner See auch für diese tor. „In einem Wohnblock nun ganzjährig geöffnet. stumpft man ab“, ist sich der „Da kommt schon wieder Schwandorfer sicher. „Hier einer“, sagt Charly und winkt ist man mittendrin im Leben, dem Mann im langsam vor- trifft immer andere Men- beirollenden Wohnmobil schen.“ Halb Europa habe freundlich zu. Dieser winkt er hier schon kennengelernt, lachend zurück. Die Regen- erzählt er und lacht. „Die wolken haben sich inzwi- meisten Urlauber sind richtig schen verzogen, die Herbst- begeistert, wie schön es bei sonne taucht den See in ein uns hier ist. Das ist immer wie- goldenes Licht. Wildgänse der ein Glücksgefühl, das zu landen schnatternd auf der erleben. Man wird einfach Wiese nebenan, dann kehrt angesteckt von der Urlaubs- wieder Ruhe ein. Marion und stimmung um einen herum.“ Charly schenken sich noch eine Tasse Kaffee ein und Und gerade in Corona-Zei- schauen zufrieden aufs Was- ten sei der Campingplatz ser. „Das ist einfach Glück“, der beste Aufenthaltsort, so sagen beide überzeugt. Marion und Charly. „Das Ab- Und dafür reichen ihnen 30 standhalten fällt hier ganz Quadratmeter an einem leicht – und trotzdem ist man der schönsten Flecken in der nie einsam.“ Mit ihrer Mei- Oberpfalz, der irgendwie Auch in der kalten Jahreszeit sind die beiden Dauercamper nung scheinen die beiden auch in Italien liegen könnte. gerne draußen, für kuschelige Wärme sorgt der Feuerkorb.

Tretboote und Luftmatratzen sind nun erst einmal verschwunden, zum Baden ist es längst zu kalt. Jetzt beginnt die beschauliche Zeit am See. Bilder: Evi Wagner (7) AM Öko-Partner für PV-Anlagen nach der EEG-Förderung © Marina Lohrbach - stock.adobe.com

Erneuerbaren Energiengesetz-Förderung Endet Ihre Einspeisevergütung?!läuft aus – Was tun? Dann haben wirStadtwerke für Sie das Rundum-Sorglos-Paket "AM Öko-Partner" als „AM Öko-Partner“ InfosIn den erhalten nächsten Sie vom TeamJahren Vertrieb, endet für viele Stadtwerke Amberg noch folgende dersch, telefonisch unter 09621 Tel. 09621 603-420, Kooperationspartner, zum Beispiel 603-420 oder per E-Mail: ver- [email protected] von Photovoltaik-Anlagen die für einen „Basis-Check“ und „Basis [email protected] zur www.stadtwerke-amberg.de20jährige EEG-Förderung. Check+“ der Photovoltaik-Anlage Verfügung. vor Ort: Stöcklmeyer Elektrofach- Für einige ist der Stichtag bereits Preisgarantie auf die Vergütung bis betrieb, Kogelbauer Elektrotech- der 31. Dezember 2020. Ab Ja- 31. Dezember 2025. Die Stadtwer- nik, Elektro Leitgeb, Elektro Dangl, nuar 2021 wird einfach weiter 100 ke Amberg Versorgungs GmbH hat Elektro Lück, Elektro Blödt, Färber % ins jeweilige Netz einzuspeisen bereits umfangreiche Erfahrungen Elektrotechnik und Grammer Solar nicht mehr funktionieren. Auch als Direktvermarkter von EEG-An- GmbH. nicht bei einem Verzicht auf Förde- lagen und kann so mit einem An- rung, denn „wilde Einspeisung“ ins sprechpartner dem Interessierten Zitat: Stadtrat Helmut Weigl: Netz kann der Netzbetreiber unter- bei allen notwendigen Schritten „Unsere Stadtwerke in Amberg sagen. eine große Unterstützung sein. leisten in der Region eine hervorra- gende Arbeit bei der Wasser- und Daher stellt sich für viele Photo- „AM Öko Partner“ zu sein bedeu- Energieversorgung. Die umfangrei- voltaik-Anlagenbesitzer die Frage: tet, dass die Stadtwerke Amberg chen Schritte der Energiewende Was ist dann zu tun? Versorgungs GmbH, den vom Ver- werden bei uns angepackt! Gerade tragspartner direkt und unmittelbar wenn Förderszenarien auslaufen Die Stadtwerke Amberg haben im Haus verbrauchten Photovoltaik- und die neue Situation ist es er- sich hierzu schon frühzeitig Gedan- strom übernehmen. Unerheblich fordert, ist es wichtig die eigene ken gemacht um den betroffenen davon, ob die Photovoltaik-Anlage Anlage an die neuen Rahmenbe- Bürgern*innen eine Unterstützung auf Eigenverbrauch umgestellt ist dingungen anzupassen. Hier bieten unsere Stadtwerke eine sehr gute In den nächsten Jahren endet für viele geben zu können und haben dafür oder nicht. In Zeiten wo zu wenig Pioniere von Photovoltaik-Anlagen die das Angebot „AM Öko-Partner“, ein Strom in der eigenen Anlage pro- Alternative die Bestandsanlagen 20jährige EEG-Förderung, so auch beim Rundum-Sorglos-Paket entwickelt. duziert wird, steht die Stadtwerke weiter zu betreiben.“ Amberger Stadtrat Helmut Weigl: „Wich- Vorteile für die Photovoltaik-Eigen- Amberg Versorgungs GmbH mit tig war mir die eigene Anlage an die neuen tümer bei der Nutzung von „AM Reststrom zur Verfügung. Das Für Fragen zum Thema „AM Rahmenbedingungen anzupassen. Die Stadtwerke Amberg haben eine sehr gute Öko-Partner“ sind zum Beispiel, Ganze kling ganz einfach, dennoch Öko-Partner“ stehen vom Team Alternative, die Bestandanlagen weiter zu eine unabhängige Beratung, Eigen- gibt es das Eine oder Andere zu Vertrieb der Stadtwerke Amberg, betreiben.“ verbrauch spart Stromkosten und beachten und daher haben sich die Thomas Bogner und Florian An- Fotohinweis: Karoline Gajeck-Scheuck

AM Öko-Partner für PV-Anlagen nach der EEG-Förderung © Marina Lohrbach - stock.adobe.com

Endet Ihre Einspeisevergütung?!

Dann haben wir für Sie das Rundum-Sorglos-Paket "AM Öko-Partner"

Infos erhalten Sie vom Team Vertrieb, Tel. 09621 603-420, [email protected] www.stadtwerke-amberg.de 12| Leidenschaft für Jugendarbeit Auch in Corona-Zeiten gibt es für Sabrina Reiner, neue Geschäfts- führerin des Kreisjugendrings Schwandorf, viel zu tun von Evi Wagner

Viel Spaß hatten die Ferienprogramm-Teilnehmer – hier beim „Kids Dance“ im Schwandorfer Stadtpark. Bild: Lisa Wilhelm

HEIZUNGSANLAGEN + GAS UND WASSERINSTALLATION – Groß- und Klein-Wärmepumpen-Anlagen – Rohrleitungsbau – Industrie-Anlagen HEIZUNG – SANITÄR – SOLAR Schulweg 10 • 92548 Schwarzach • Telefon 09675/378 [email protected] www.haustechnik-bierler.de |13

mzugskartons türmen sich bar ist. Viele Veranstaltungen Uin der Ecke, die neuen wie geplante Rad- oder Ka- Bürowände in der Postgar- nutouren oder ein Ausflug zur tenstraße 10 in der Schwandor- Luisenburg mussten in diesem fer Innenstadt sind noch kahl. Jahr leider abgesagt werden. Doch auf dem Schreibtisch Doch dafür konnten wir uns von Sabrina Reiner, die Ende auch auf neue Perspektiven letzten Jahres die Geschäfts- besinnen.“ führung des Kreisjugendrings übernommen hat, türmt sich Viele Gedanken hat sich die schon wieder die Arbeit. Es neue Kreisjugendring-Ge- gibt viel zu tun, auch im Coro- schäftsführerin etwa darüber na-Jahr 2020. gemacht, was die Kinder und Jugendlichen interessiert und „Natürlich hat sich unsere Ar- was sie sich wünschen. Aber beit verändert“, sagt die Erzie- auch darüber, wie man mit ih- hungswissenschaftlerin. „Man nen in diesen Zeiten in Kontakt ist sehr viel vorsichtiger gewor- bleiben kann. „Das haben wir den, man denkt viel darüber inzwischen gut gelöst“, sagt Sabrina Reiner an ihrem Schreibtisch nach, was möglich ist und was Sabrina Reiner zufrieden. „Wir in den neuen Büroräumen. Bild: Evi Wagner mit den Verordnungen verein- haben unsere Präsenz in den

» Ihr Partner beim Autokauf » Nissan-Spezialist seit über 40 Jahren » Ihr Dienstleister rund umʹs Auto » Ihr freundliches Autohaus

AutohAus Vetterl Vetterl AutopArk Maxhütter Str. 15 · 93158 Teublitz Gewerbepark 11 · 93158 Teublitz

Telefon 09471-9927-0 · Fax 09471-9927-27 www.nissan-vetterl.de · [email protected] 14|

Startschuss für die Oberpfälzer Seenland Rallye, die noch bis zum 8. November läuft: Kreisjugendring-Vorstand Peter Neumeier, Sabrina Reiner und Verwaltungsangestellte Lisa Wilhelm, Elisabeth Stehr vom Zweckverband Oberpfälzer Seenland und Landrat Thomas Ebeling. (von links) Bild: Dagmar Robold

sozialen Medien erhöht, be- de, arbeitete Sabrina Reiner Wie viel Herzblut in ihrer Ar- natürlich Nachhaltigkeit, auch sonders über Instagram errei- sechs Jahre lang am Institut beit steckt, merkt jeder sehr zu diesem Thema planen wir chen wir viele der Jugendli- für Erziehungswissenschaften schnell, der mit Sabrina Reiner demnächst einiges. Und dann chen.“ in Regensburg und befasste zu tun hat. ist das natürlich noch die sich vor allem mit „Lernstra- Kultur und Kreativität, die im Die 32-Jährige, die aus Da- tegien im MINT-Studium“. So Ob es dabei nun um das Moment noch etwas zu kurz chelhofen stammt und ihr auch der Titel ihrer Doktorar- Kommunalwahlprojekt „Jung. kommt. Doch auch das soll Abitur 2006 am Carl-Fried- beit, an der sie gerade noch Aktiv. Politisch.“ geht, das sich bald ändern. Es werden rich-Gauß-Gymnasium schreibt. nun auch mit dem Jugend- für nächstes Jahr verschiede- Schwandorf gemacht hat, arbeitspreis des Bezirks aus- ne Aktionen vorbereitet, im weiß selbst noch zu gut, wie es „Während meiner wissen- gezeichnet wird. Oder die Rahmen derer sich Jugend- sich anfühlt, seine Jugend hier schaftlichen Tätigkeit hatte Stadtrallye und die Oberpfäl- liche aus dem ganzen Land- zu verbringen. „Ich kann es ich jedoch immer das Bedürf- zer Seenland Rallye, die den kreis treffen und kennenlernen wirklich nachvollziehen, wie nis, näher an den Kindern und Jugendlichen zeigen, dass können.“ es den Jugendlichen geht“, Jugendlichen selbst dran zu „Dahoam“ alles andere als sagt sie und lacht. sein“, erklärt sie. „Ich kenne ja langweilig ist und man auch Sabrina Reiner hat noch viel die praktische Jugendarbeit hier viel Spannendes erleben vor – und das, obwohl sie „Ich fühle mich tatsächlich noch von früher, als ich eine kann. weiß, dass ihre Stelle gerade auch noch nah dran. Weiter- kirchliche Jugendgruppe ge- noch aufgrund einer Famili- hin kommt mir natürlich sehr leitet habe. Das hat mir in den „Besonders drei Punkte liegen enzeitvertretung bis Mai 2021 zugute, dass ich den Land- letzten Jahren sehr gefehlt.“ mir gerade am Herzen“, sagt befristet ist. Ihr großer Wunsch: kreis kenne und auch immer Deswegen zögerte sie auch Sabrina Reiner. „Da ist zum ei- „Ich hoffe, dass mein Engage- weiß, wen ich ansprechen nicht, als sie von der freien nen Medienkompetenz. Man ment anerkannt wird und dass muss.“ Bevor sie Kreisjugen- Stelle beim Kreisjugendring hat ja nun wieder erlebt, wie es für mich eine Zukunft beim dring-Geschäftsführerin wur- erfuhr. wichtig diese ist. Zum anderen Kreisjugendring gibt.“ AUSBILDUNG IM KRANKENHAUS? – DA IST MEHR DRIN! Hier gibt´s sogar ’nen Orden! Aber eine Ausbildung im Kran- Wo kann man das schon über kenhaus kann mehr als Pflege seinen Ausbildungsplatz sagen? bedeuten. So werden Medizi- Natürlich im Krankenhaus St. nische Fachangestellte in den Barbara Schwandorf. „Arbeiten unterschiedlichsten Bereichen im Krankenhaus“ hat viele Fa- eingesetzt: von der Zentralen cetten: Neben Ärzten, Pflege- Elektivaufnahme über die Zen- fachkräften und Kaufleuten sind trale Notaufnahme, in Chefarzt- hier Tag für Tag unter anderem sekretariaten und Medizini- Köche, Gärtner, EDV-Spezia- schen Versorgungszentren bis listen, Medizinische Fachange- hin zu den Funktionsdiensten stellte, Techniker und Lehrer im und der Endoskopie. Abwechs- Einsatz. Breit gefächert ist am lung ist hier garantiert. Ähnlich Medizinischen Zentralversorger vielfältige Einblicke in den Kran- für die Stadt und den Landkreis kenhausalltag bekommen an- Schwandorf folglich auch das gehende Kaufleute im Gesund- Angebot an Ausbildungsberu- heitswesen. fen. Nicht weniger als acht ver- Spannend wird es bei einer Aus- schiedene Berufe listen Perso- bildung in einem medizinischen nalleiter Axel Buchheit und seine Wir bilden derzeit 68 Azubis in acht verschiedenen Berufen aus. Spezialgebiet: Ob als Anästhe- Stellvertreterin Amelie Koller auf, sietechnischer Assistent (ATA), in denen derzeit 68 junge Men- Berufsfachschule für Pflege der Längst gibt es für engagierte Operationstechnischer Assistent schen ausgebildet werden. Barmherzigen Brüder gemein- Pflegefachkräfte auch berufs- nützige Krankenhaus GmbH begleitende Studiengänge, die (OTA), Medizinisch-Technischer Wer sich für eine Ausbildung am Krankenhaus St. Barbara sich wissenschaftlich mit Pfle- Laboratoriumsassistent (MTLA) im Krankenhaus entscheidet, oder Medizinisch-Technischer in Schwandorf“ gibt es hier 35 gethemen auseinandersetzen. dem stehen viele Möglichkeiten Radiologieassistent (MTRA) – speziell geschulte Praxisanleiter. Eine solche Weiterbildung für offen. Ganz oben auf der Liste engagierte Pflegefachkräfte wird bei den Barmherzigen Brüdern Diese sind ein wertvolles Bin- befinden sich natürlich die Pfle- seitens des Krankenhauses finden Azubis dafür gleicherma- gefachkräfte der neuen Genera- deglied zwischen Schule und gerne unterstützt. Begleitend ßen modernste Medizintechnik tion „Generalistik“, die sowohl Station. Sie geben den Pflege- zum Studium an der OTH Re- wie Kollegen mit Herz vor. Denn in der Erwachsenen- als auch schülern Hilfestellungen und An- gensburg erfolgt in Schwandorf neben Technik zählt bei einer der Kinderpflege eingesetztleitungen während ihrer prakti- übrigens auch der klinische gelungenen Ausbildung auch werden können. Ergänzend zur schen Einsätze und unterstützen Praxiseinsatz für Hebammenstu- das gute menschliche Miteinan- Ausbildung an der „Privaten bei der Prüfungsvorbereitung. denten. der. 16| Hilfe von den sanften Exoten Familie Fischer arbeitet am Traum vom Erlebnisbauernhof in Alletshof bei Wernberg- Köblitz– gemeinsam mit ihren Alpakas von Tobias Weiß

Der Strukturwandel in der Jahr.“ Liebe auf den ersten Landwirtschaft ist auch im Blick war es, als sie erstmals Landkreis voll im Gange. Für diese Tiere gesehen habe, das Ehepaar Monika und Jo- erzählt Monika Fischer: „Fas- sef Fischer stellte sich schon ziniert haben uns von An- früh heraus, dass ihr bishe- fang an die Sanftheit der riger und konventionell ge- exotischen Tiere und ihre be- führter Bauernhof-Betrieb ruhigende Wirkung auf uns langfristig wohl keine Zukunft Menschen.“ Sofort sei dem haben wird. Also war Um- Ehepaar damals klar gewe- denken gefragt. sen, dass sie ebenfalls eine Herde Alpakas für ih-ren neu- Mittlerweile ist der Traum des en Erlebnishof haben wollen. Ehepaares vom „Erlebnishof Alletshof“ schon sehr weit Den früheren, rein konventio- gedie-hen und der Hof um nell ausgerichteten landwirt- weitere Standbeine erweitert schaftlichen Betrieb in Allets- Familie Fischer arbeitet worden. COVID-19 jedoch hof haben die Fischers in den am Traum vom Erlebnis- hat auch die Fi-schers viele vergangenen Jahren nach Träume und Pläne vorläufig und nach in einen Erlebnis- bauernhof – gemeinsam ver-schieben lassen. bauernhof unter anderem mit ihren Alpakas mit einem großen Veranstal- Beruhigende Gefährten tungs-raum („Feiern auf dem Sie sind heute froh, sich bei Bauernhof“) und Ferienwoh- der Umwandlung ihres Bau- nungen transformiert. Gefei- ernhofes auch für Alpakas ert werden können dort unter entschieden zu haben. Denn anderem Familienfeste oder in der jetzigen Krisen- und Hochzeiten. Angeschaffthat Pandemiezeit kommen ihnen die Familie zudem E-Bikes, die Tiere auch ganz persön- die zum Erkunden der Ge- lich zugute. Warum? Die aus gend und des Naturparks den Anden stammenden Oberpfälzer Wald einladen. Tiere haben eine beruhigen- de Wirkung auf Menschen. Die Alpakas passen perfekt Zudem kön-nen sie auch bei in die Planungen von Monika der Bewältigung von Nieder- und Josef Fischer. Sie halten geschlagenheit und Ängsten derzeit zwar noch Rinder, helfen. Alpakas sind bedin- aber diese bevölkern nicht gungslos offen. Sie bewerten mehr alleine ihren Hof. Im nicht und nehmen jeden vor- neuen Konzept des Erlebnis- urteilsfrei an. bauernhofs soll es um eine nachhaltige Landwirtschaft „Das tut uns auch selber gut! gehen. Nicht nur Kinder, son- Negative Gedanken verlie- dern auch Erwachsene sol- ren sich, mein Mann und ich len wieder den Einklang mit fühlen uns wohler angesichts der Natur und den alltägli- der Umstände in diesem chen Umgang mit verschie- |17

denen Tieren erleben und Zu ihren Alpakas merken bei- das friedfertige Miteinander de an, diese seien mittlerwei- lernen. le längst auch hierzulande keine Exoten mehr. Lamas „Bei uns stehen Tiere und und Alpakas gehören zu Kinder immer im Mittelpunkt den ältesten Haustieren der und dass die Tiere dabei Welt. Schon seit Jahrtausen- sind, reicht für strahlende Kin- den werden sie besonders in deraugen. Der Kontakt mit Südamerika als Weidetiere, unseren Vierbeinern ist schon Lasttere und als Lieferanten etwas Besonderes.“ merkt Jo- hochwertiger Wolle genutzt. sef Fischer lächelnd an. Lamas und Alpakas sind Entschleunigen und zur Ruhe Menschen gegenüber sehr kommen sanftmütig. Zum heute aktu- Von gesellschaftlichem ellen Thema der Nachhaltig- Druck „entschleunigen“ und keit weiß Josef Fischer eben- wieder zur Ruhe kommen, falls etwas zu berichten: „Die auch darum geht es den Tiere sind optimale Land- Fischers am Erlebnishof Al- schaftspfleger. Durch ihre letshof. In der heutigen Leis- Schwielensohlen schonen sie tungsgesellschaft sei das Wiesen und Wege, auf den sogar auf dem Land leider Weiden bleibt die Grasnabe nicht mehr immer gegeben. intakt, weil die Tiere das Gras Umso mehr ein Grund, dies beim Fressen nicht ausrupfen Bilder: Tobias Weiß (7) zu ändern. sondern abkneifen.“

Pioniereder Nachhaltigkeit

Wirlieben Stein undhaben unsschon vor40Jahren demSchutzunserer Umwelt verschrieben.Unser Portfolio umfassthochwertigeStein-Lösungen für anspruchsvolleRäume –außen wieinnen undam Bodenwie an derWand.

Wirarbeiten an effektivenProduktionsabläufen, schonendem Ressourceneinsatz undnutzen digitaleTechnologien um unseren Fortschritt voran zu treiben.

www.godelmann.de/klima-und-umweltschutz

www.godelmann.de/jobs Informieren Sie sich gerne über unsereoffenen Stellenund werden SieTeil der Stein-Erfinder-Familie.

Wirproduzieren CO2-neutralseit2015. 18|

Zudem achten beispielswei- flauschigen Teire keine Aller- gestreichelt werden. In der se Alpakas sehr auf Sauber- gien auslösen. heutigen Pandemiezeit ein keit, würden ihr „Geschäft“ wichtiger Kürperkontakt! immer an derselben Stelle Streichel-Zeit auch verrichten. Der Alpakakot ist für Allergiker Die Wolle der Alpakas zählt hochwertig und schont so- In einer Zeit und Gesellschaft, zu den teuersten der Welt. gar die Umwelt, so dass die- wo Allergien mittlerweile Kleidungsstücke aus Alpa- ser hochbegehrt für die Dün- weitverbreitet sind, stechen ka-Wolle sind besonders ge- gung ist. Im Gegensatz zu Alpakas positiv hervor. Für eignet und nachgefragt bei vielen Nutz- und Haustieren viele Betroffene ein Hoff- Allergikern. Wenn es um ihre haben Alpakas auch keine nungsschimmer sowie Erlö- Alpakas geht, kommt das Läuse, bei ihnen sind Haut sung. Ohne Bedenken kön- Ehepaar ins Schwärmen. Die und Fell so „sauber“, dass die nen die Tiere berührt und großen, dunklen Augen we- cken Vertrauen, das weiche Fell lädt zum Streicheln ein und das sanfte Summen wirkt Neuwagenverkauf beruhigend und entspan- Dacia&Renault WirbietenIhnenFahrzeuverkauf,Neuwagen, Vor- führwagen, ReparaturenallerArt,Unfallinstandset- Der neue RenaultCaptur Ab sofort auch als Hybrid! zung undauchGarantiesowie Kulanzarbeiten an. Alle Arbeiten vom ausgebildeten Fachpersonal, zuverlässig und sicher zu günstigen und fairen Preisen ist unser oberstes Ziel und hat sich seit vielen Jahren bewährt! Hochvolt Stützpunkt für Elektrofahrzeuge ► Reparaturen aller Art und Marken ► Unfallinstandsetzung ► Mietwagen ► 24 Std. Abschleppdienst u. Notreparatur-Service-365 Tage ► Hol- und Bringservice auch für den Raum Amberg ► Gasanlagen ►LPG-Gasfachbetrieb

Sauerzapfstraße 8·92507Nabburg Telefon09433/8473 ·Telefax 09433/202910 www.autohaus-hofstetter.de Gute Mannschaft –Guter Name –Guter Service |19

nend – egal, wie alt man ist. Sie sind auch ideal für Men- schen mit Handicaps. Mo- nika Fischer konnte berührt feststellen, dass bei einem Besuch diese besonderen Menschen sich bei den Al- pakas wohlfühlten und die auch ein Lächeln auf ihre Gesichter zauberten.

Ihr „Erlebnisbauernhof Allets- hof“ sei noch lange nicht fertig, erzählt das Ehepaar. Viele Pläne, die sie für 2020 hatten, haben die Fischers wegen der Pandemie zu- nächst einmal verschoben. Die coronabedingte Auszeit nutzten sie für Arbeiten an den Gebäuden, Außenan- lagen und der Technik. Die ausgefallenen Veranstal- tungen und Stornierungen konnten die Familie dank ihrer Ferienwohnungen rela- tiv gut ausgleichen. Hier will das Ehepaar das Angebot auch noch erweitern. Sie las- sen sich nicht entmutigen, dennoch ist Josef Fischer vorsichtig: „Keiner weiß, wie 2021 wird! Aber wir sind gu- Viktor Koch Str.14·92521 Schwarzenfeld ·Tel. 09435 2433 ·www.gloeckler-optik.de ter Dinge.“ 20|

Der Oberpfälzer Wald zeigt sich im Herbst von seiner schönsten Seite. Bei einem Kurztrip erleben Erholungsuchende die natürlichen Flusslandschaften von Schwarzach, Naab und Regen zu FuSS, per Drei Flüsse E-Bike oder mit dem Kanu. Drei Erlebnisse

E-Biken am Schwarzachtal-Radweg

Der anspruchsvolle Schwarzachtal-Radweg ist das ideale Ziel für E-Biker. Von Schwarzenfeld geht es über und Rötz bis nach Kritzenast. Hier teilt sich der Schwarzachtal-Radweg, von wo aus man nach Waldmün- chen oder über Treffelstein und zum Grenzübergang Friedrichshäng weiterradelt. Wer bei guter Kondition ist, erkun- det die Quelle der Schwarzach auf der 35 Kilometer langen Schleife des Schwarzachtal-Radwegs in Tschechien. Elektro- Bild: Thomas Kujat HÄGLER ‰ Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 Wandern entlang der Naab auf dem Malerwinkelweg ‰ Planung, Montage und Installation von elektrotechnischen Der knapp zehn Kilometer lange Malerwinkelweg führt als Anlagen Rundweg von der ehemaligen Residenzstadt Burglengenfeld ‰ aus an der Naab entlang. So dicht am Fluss gibt es viel zu Gebäudetechnik sehen: Enten und Schwäne, Angler und immer wieder auch ‰ Kabel- und SAT-Anlagen Bootswanderer, die gemütlich vorbeigleiten. Bei Premberg ‰ Verkauf und Service KeineKompromisse lohnt ein Blick in die Martinskirche. Von dort geht es hoch hinaus auf den Vogelherd. von Haushaltsgeräten Unsere Gesundheit istwertvoll, deshalb vertraue ichder Nummer 1inBayern. Schmelzweg 1 · 92536 www.aok.de/bayern/gesundheit Bild: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald Tel. 09606/92481-0 E-Mail: [email protected] Quelle: Tourismusverband Ostbayern |21

Kanutour am Regen

Wie wäre es mit einer Bootstour auf dem Regen? Die 19,5 Kilometer lange Tour führt von aus an Burgen, Schlössern und beschaulichen Rast- und Badeplätzen vorbei. Zum größten Teil plätschert der Regen beschaulich dahin, was ihn auch für weniger geübte Paddler geeignet macht. Drei Erlebnisse Bild: Oberpfälzer Wald/Landkreis Schwandorf

Elektro- HÄGLER ‰ Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 ‰ Planung, Montage und Installation von elektrotechnischen Anlagen ‰ Gebäudetechnik ‰ Kabel- und SAT-Anlagen ‰ Verkauf und Service KeineKompromisse von Haushaltsgeräten Unsere Gesundheit istwertvoll, deshalb vertraue ichder Nummer 1inBayern. Schmelzweg 1 · 92536 Pfreimd www.aok.de/bayern/gesundheit Tel. 09606/92481-0 E-Mail: [email protected] 22| „ICH MAG SCHWANDORF“

Dr. Christina Lanzl ist angekommen – in ihrer alten Heimat und in ihrem neuen Job als Leiterin des Oberpfälzer Künstlerhauses. von Evi Wagner |23

ind sie nicht wunder- sie sich schließlich entschied, zufrieden. „Es ist wirklich span- S schön?“, sagt Dr. Christi- nach über drei Jahrzehnten in nend, was sich hier in den na Lanzl und wirft begeistert den Vereinigten Staaten wie- letzten Jahrzehnten kulturell einen Blick auf eine Mappe der in ihre Oberpfälzer Hei- getan hat. Ob das die Felsen- mit Dollhopf-Grafiken, die sie mat zurückzukehren. keller sind, die Schwandorfer Wir haben ein aus der Schublade in ihrem Dokumentarfilmtage Zwickl Kulturangebot Büro gezogen hat. Diese Raus aus der Großstadt oder der Film ‚‘, sind Teil der Sammlungen der hier gedreht wurde …“ erster Klasse mit des Oberpfälzer Künstler- „Für so eine Entscheidung hauses, die gerade neu in- gibt es natürlich immer meh- Das Oberpfälzer Künstlerhaus Angeboten für ventarisiert und fotografisch rere Gründe“, sagt Christina trägt einen großen Teil zum alle vor Ort, aber dokumentiert werden, um Lanzl, die in Pfreimd aufge- kulturellen Leben der Stadt sie zukünftig auch digital wachsen ist und am Gymna- bei – durch Kunstausstellun- auch mit einer bereitstellen zu können. sium in das Abitur gen, zwei jährliche Konzertrei- internationalen gemacht hat. „Zum einen ist hen, das Schwandorfer Mari- „Ich bin gerade jeden mir die Familie im Laufe der onettentheater und natürlich Wirkung durch Tag wieder aufs Neue be- Zeit immer wichtiger gewor- den internationalen Künstler- den Künstler- eindruckt, was hier alles den – und diese lebt nun ein- austausch, der hier regelmä- zum Vorschein kommt“, mal hier. Aber es zog mich ßig stattfindet. „Wir haben ein austausch“ schwärmt die Kunsthistori- auch schon länger wieder Kulturangebot erster Klasse kerin und Künstlerin, die im raus aus der Großstadt.“ mit Angeboten für alle vor Ort, Dr. Christina Lanzl Dezember letzten Jahres aber auch mit einer internati- die Leitung der Kebbel-Villa Dazu kam dann der berühm- onalen Wirkung durch den übernommen hat. Längst ist te Zufall, wie so oft im Leben. Künstleraustausch“, erklärt sie angekommen in ihrem „Ein alter Freund wies mich Christina Lanzl. „Mein Ziel ist es neuen Job – auch wenn auf die offene Stelle im Ober- zwischen diesem und ihrem pfälzer Künstlerhaus hin“, er- ehemaligen Arbeitsplatz zählt sie. „Also habe ich mich über 6 000 Kilometer liegen. schließlich beworben.“ Ein um! e Christina Lanzl war Direktorin Schritt, den sie nicht bereut Wir ziehen 202 Jahr des Urban Culture Institute in hat. „Ich mag Schwandorf“, ...und sind Boston, lebte und arbeitete sagt die neue Leiterin des weiterhin in der US-Kulturmetropole, bis Oberpfälzer Künstlerhauses gerne fürSie da!

Griechenland Inselhüpfen Athen > Naxos > Paros 8.-16. Mai 2021 8 Übernachtungen mit Halbpension inkl. allen Transfers und Gebühren p.P. im DZ € 1.239,-

Verona mit Stadtführung und Eintritt in die Arena

AIDA Gradinata non numerata 2 Übernachtungen 20.-22. Juli 2021 mit Frühstück p.P. € 139,- NABUCCO 2 Übernachtungen 19.-21. August 2021 mit Frühstück p.P. € 149,-

Ab November lfring/ 2020 in Wo nsterbach! Alle Gutscheine Fe bleiben gültig ReisebüroSunshine Geschäftszeiten bzw. und können Vogelbergstr.14 persönliche Erreich- 92269 Wolfring- barkeit aktuell: Sie ist seit Dezember 2019 die neue weiterhin Frau im Oberpfälzer Künstlerhaus: Buchung Mo, Di, Do und Fr: bei 15:00 -18:00 Uhr Dr. Christina Lanzl. Tel. 09438-942989 eingelöst [email protected] ... am Wochenende Bilder: Evi Wagner (4) werden! www.reisen-sunshine.de nach Absprache! 24|

nun, eigentlich nur weiter auf- vember und Dezember. „Ich zubauen, was hier schon be- habe ja schon als Kind die steht. Damit die Kultur floriert Augsburger Puppenkiste ge- und für alle erlebbar wird.“ liebt“, sagt sie und lacht. „Und nun habe ich das Glück, Vorfreude auf die dass das Marionettenthea- Marionetten ter der wunderbaren Familie Pöllmann fester Bestandteil Besonders freut sich die neue der Erfolgsgeschichte des Chefin der Kebbel-Villa auf Oberpfälzer Künstlerhau- die bevorstehenden Auffüh- ses ist.“ Und diese Erfolgs- rungen des Schwandorfer geschichte geht weiter – Marionettentheaters im No- nun unter ihrer Leitung. Ihre Ansprechpartner für Werbung Schwandorfer im Landkreis Schwandorf. Marionettentheater

Raimund Bilz Mediaberater Über 40 Jahren auf der Bühne – seit 1988 im Oberpfälzer Künstlerhaus Ihr Ansprechpartner für Werbung in Wernberg-Köblitz, Pfreimd, , Nabburg, , Schmidgaden, Schwarzach, Altendorf, Hirschau und Schnaittenbach

Oberpfalz Medien Tel. 0961/85-294 · Fax 0961/85-555-294 E-Mail: [email protected]

Kari Anne List Mediaberaterin Am 27. Juli 1977 fand in Die anfänglich gespielten Ihr Ansprechpartner für Werbung in Schwandorf zum ersten Mal Pocci-Theaterstücke wie „Die Schwandorf, Schwarzenfeld, eine Aufführung eines Ma- Zaubergeige“ oder „Blau- Wackersdorf, Fensterbach, rionettentheaters statt, das bart“ wurden aktualisiert und , Bodenwöhr, sich damals noch „Höflinger erreichten in kurzer Zeit, dass Bruck und Nittenau Marionettenbühne“ nannte. sich Erwachsene und Kinder Die Theatertruppe bestand gleichermaßen angespro- aus jungen Menschen mit chen fühlten. 2015 wurde Oberpfalz Medien ihrem Kunsterzieher Raimund das Schwandorfer Marionet- Tel. 09621/306140 · Fax 0961/85-555-216 Pöllmann. Der Schwandorfer tentheater mit dem Kulturpreis E-Mail: [email protected] Marktplatz diente als Kulis- des Bezirks Oberpfalz in der se, gespielt wurde das Stück Kategorie „Kleinkunst“ ausge- Dovan Özsoy Mediaberater „Der Krämerskorb“ von Hans zeichnet. Neben Märchenklas- Sachs. Bereits 1984 entstand sikern und zeitgenössischen dann zusätzlich eine zweite Kinderstücken werden regel- Ihr Ansprechpartner für Werbung Marionettengruppe, eben- mäßig auch Opern und Er- imIhr Raum Ansprechpartner Schönsee, , für Werbung falls unter der Leitung von wachsenenstücke aufgeführt. Amberg,im Raum Rötz, Schönsee, Neunburg Oberviechtach,vorm Wald, Raimund Pöllmann, die sich Der Grundsatz des Theaters Roding, Cham, und Umgebung Rötz, Neunburg vorm Wald, Roding,den Namen „Schwandorfer – jedes Jahr mindestens zwei Cham und Umgebung Marionettentheater“ gab. Im neue Stücke – wurde bis zum Dezember 1988 konnte das heutigen Tag beibehalten. Theater seinen Spielort in das Dieses Jahr kommen das Dachgeschoss des neu er- Erwachsenenstück „Münch- Oberpfalz Medien Dovan Özsoy Mediaberateröffneten Oberpfälzer Künst- hausen“ und das Kinderstück 09621/306-283 · Fax 09621/306-292 lerhauses verlegen. Seitdem „Georg, das Schlossgespenst“ E-Mail: [email protected] Oberpfalz Medien – Amberger Zeitung hat es dort in den Monaten auf die Bühne. Die Termine der Mühlgasse 2 · 92224 Amberg November und Dezember Aufführungen finden sich auf Tel. 09621/306-283 · Fax 09621/306-292 seine Heimat. www.kebbelvilla.de E-Mail: [email protected] |25

* Mit dem Handy bezahlt.

MobilesBezahlen? Ganz normal.

Füralle Karten. Füralle Geräte.1 Dank Ihrer Sparkasse jetzt kontaktlos,schnell undsicher mit dem Handy bezahlen.

¹Gerätemit Apple Payoder der App„Mobiles Bezahlen“; exklusive der Sparkassen-KreditkarteBusiness.

sparkasse-schwandorf.de 26|

Kunterbunte, kleine Als Kleber für die Häuschen sammengesetzt und verziert wird Royal Icing verwen- werden. Vor dem Servieren det. Dazu wird das Eiweiß sollte die Glasur allerdings gut mit dem Salz steif geschla- trocknen! Die Schablonen für gen und anschließend die Lebkuchen-Häuser kön- Lebkuchen-Häuser der gesiebte Puderzucker nen Sie entweder selbst ent- dazu gegeben. Die Glasur werfen oder mit dieser URL SüSS verpackt eignen sie sich zum Ver- kann mit Lebensmittelfarbe herunterladen, drucken und auch ganz toll eingefärbt ausschneiden: schenken ebenso wie zum GenieSSen – werden. Dann können die goo.gl/rBF7mf Und dann gibt es noch Zimt-Kipferla Häuschen auch schon zu- Und nun nichts wie los.

von Anja Andraschko Zimt-Kipferla Lebkuchen-Häuser sind zu schade zum Essen und viel zu aufwendig? Das habe ich auch immer gedacht bis ich auf einem Lebkuchen-Häuser Blog kleine, putzige Lebkuchen-Häuslein entdeckt und gebacken habe. Süß ver- Zutaten packt sind es auch schöne Geschenke. (für ca. 10-12 Stück und etwa 50 Ausstech-Kekse) Für den Teig: • 500 Gramm Mehl Zubereitung: Für den Keks- Stunde in den Kühlschrank. • 1 Ei Teig Butter und Zucker in einer Danach wird der Teig auf • 200 Gramm Honig Schüssel cremig rühren. Im 2-3mm ausgerollt. Die Häus- • 120 Gramm Zucker nächsten Schritt Honig und Ei chen können dann ausge- • 120 Gramm Butter dazugeben bis sich alles ver- schnitten bzw. ausgestochen • 1 Teelöffel Natron bunden hat. Dann geht es mit werden. Die passende Vorla- • Etwas gemahlene Muskatnuss den trockenen Zutaten wei- ge finden Sie weiter unten. Es • Etwas gemahlene Nelken ter: Das Mehl wird mit Gewür- können auch Kekse, wie z.B. • 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt zen, dem Natron und dem Lebkuchenmänner, Schnee- • 1 Prise Salz Salz vermischt. Als nächstes flocken oder Sterne ausgesto- kommt das Ganze zu der chen werden. Die Plätzchen Für die Eiweiß-Spritzglasur Butter-Honig-Masse und wird kommen anschließend auf • 2 Eiweiß mit dem Knethaken weiter- ein mit Backpapier belegtes • 300 Gramm Puderzucker geknetet, bis ein geschmei- Backblech und werden bei • 1 Prise Salz diger Teig entstanden ist. 175°C Umluft (vorgeheizt) 8-10 • Evtl. Lebensmittelfarbe Minuten gebacken. Die Kek- In Frischhaltefolie gewickelt, se unbedingt gut auskühlen sollte er dann mindestens 1 lassen! Cosmetic Bella Luna Verwöhnen ·Entspannen ·Wohnfühlen ...dasKüchen Haus mit Wohlfühlcharakterder guten Küche. Corinna Randhartinger | Hauptstr. 5 | Schwarzenfeld | Tel 09435 – 50 24 40 Kundendienst mit Kundendienst & Serviceleistungen Unsere Leistungen: rundServiceleistungen um die Küche... und trotzdem günstig! Cosmeticbehandlungen rund um die Wimpernwelle |Enthaarungen Bahnhofstr. 10a, Nabburg, Tel. 09433/6600 Fußpflege Küche . . . Cosmetic- Body Wrapping (Schlankwickelungen) ...das Haus der guten Küche. handlungen für Nagelverlängerungen . . . und trotzdem be Nagelverstärkungen (Acryl) e und Ihn mit Kundendienstgünstig! & Serviceleistungen Si rund um die Küche... und trotzdem günstig! Montag 9.00 – 12.00 Uhr · Donnerstag 9.00 –12.00 und15.00 –20.00 Uhr Bahnhofstr. 10a, Nabburg, Tel. 09433/6600 Dienstag, Mittwoch & Freitag 9.00 –12.00 und 14.00 –18.00 Uhr Zimt-Kipferla |27

Zutaten (für etwa 80 Kipferla) Für den Teig: • 250 Gramm Mehl • 1 Messerspitze Backpulver • 80 Gramm Zucker • 1 Päckchen Vanillezucker • 1 Teelöffel gemahlener Zimt • 2 Eigelb • 150 Gramm weiche Butter

Zum Bestreuen: • 20 Gramm Puderzucker Zubereitung: Für den Teig stück zu einer etwa 40 cm • 1 Teelöffel gemahlener Zimt Mehl mit Backpulver in einer langen Rolle formen und in 2 Rührschüssel mischen. Übri- cm breite Stücke schneiden. ge Zutaten hinzufügen und Jedes Stück mit leicht be- alles mit dem Knethaken zu- mehlten Händen zu knapp nächst auf niedrigster, dann 5 cm langen Röllchen mit Sobald ich auch nur das Wort „Kipferl“ höre, denke ich sofort an Weihnachten und der Duft frisch ge- auf höchster Stufe zu einem spitzen Enden formen und backener Plätzchen steigt mir in die Nase. Kipferla Teig verarbeiten. Den Teig zu Hörnchen gebogen auf schmecken einfach himmlisch und wurden bereits in Frischhaltefolie gewickelt das Backblech legen. Back- im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die- etwa 30 Minuten kalt stellen. blech in den Backofen schie- se Plätzchen-Art gibt es inzwischen in zahlreichen Backblech mit Backpapier ben und die Kipferla etwa 10 Varianten. An dieser Stelle gibt es „Zimt-Kipferla“ belegen. Backofen vorhei- Minuten backen. Kipferl mit zen. Ober-/Unterhitze: etwa dem Backpapier auf einen 200°C / Heißluft: etwa 180°C. Kuchenrost ziehen. Puderzu- Den Teig zu einer Rolle for- cker mit Zimt mischen und men und in 5 gleich große die noch warmen Kipferl da- Portionen teilen. Jedes Teig- mit bestreuen. REGIONALE LEBENSMITTEL ... das Gute liegtsonaah!h! e d . l m i h c s - a k e d e . w w

Am Gleis 1 · Schwarzenfeld · Tel. 09435-3009719 w Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr [email protected] · www.facebook.com/EDEKASchiml/ 28| Neugierige Diven oder scheue Gemüter Ziegenprojekt im Wild- und Freizeitpark Höllohe wirbt um Wertschätzung – Rassen werden selten Hast du Futter für mich? Geeignetes Essbares kann Von Ingrid Schieder den Ziegen gegeben So unterschiedlich sie im werden. Aussehen sind, so ver- schieden präsentieren sie sich auch charakter- lich. Ziege ist nicht gleich Ziege, das wird dem Besucher des Wild- und Freizeitparks Höllohe bewusst, der sich ihnen nähert und sie beob- achtet. Während einige sich neugierig am Zaun aufrichten und die Diva geben, halten sich ande- re eher im Hintergrund, abwartend, was passiert.

Meisterbetrieb Elektrotechnik

Brünnlweg 30  92507Nabburg Telefon094 33/901205  [email protected] www.elektrotechnik-pinzer.de Elektro-Hausinstallationen EIB  Netzwerke Kabel-SAT-Anlagen  PC &Zubehör Telefonanlagen  VDE-Messungen |29

diese wundervollen und charmanten Tiere lenken. Auf mehrsprachigen Schauta- feln werde dargestellt, wie sich aus der Ur-Ziege die einzelnen Ziegenstämme entwickelt ha- ben und wie unterschiedlich die Tiere in Aussehen und Ver- halten sind. Teilweise seien es seltene bzw. bedrohte Haus- tierrassen. Nur noch an sehr wenigen Orten in Deutsch- land halten sich diese beson- deren Exemplare auf, wo man sie zu Gesicht bekommen kann. Daher leiste die Höllohe einen Beitrag zur Darstellung der Artenvielfalt und nicht zu- letzt zum Erhalt der Ziegen.

Gegebenenfalls wird der Bestand hier noch erweitert. Die Ziegen genossen die Derzeit zu sehen sind: Afri- Stefan Jahreiß, für den Streicheleinheiten von kanische Zwergziege, Ang- Wildpark Höllohe am Landrat Thomas Ebeling. lo-Nubier-Ziege, bulgarische Landratsamt zuständig, Bild: Ingrid Schieder (4) präsentierte den Kalen- schraubenhornige Lang- der, auf dem die Ziegen haarziege, Bündner Strah- abgebildet sind. lenziege, bunte deutsche

ie Vierbeiner standen es besonders zu schützen gilt. Dbeim offiziellen Abschluss Kaum jemand denkt, dass des pädagogischen Ziegen- viele Ziegen-Rassen in ihren projektes alle ohne Ausnah- Beständen gefährdet sind. me im Mittelpunkt des Inter- Grund dafür ist, dass sie in den esses. Auf die Beine gestellt letzten Jahren immer mehr an wurde dieses Projekt des Wild- Bedeutung verloren haben. und Freizeitparks Höllohe in Kooperation mit dem betreu- Wer hält noch Ziegen? Nur enden Tierarzt Prof. Dr. Hen- mehr wenige Züchter und ning Wiesner mit tierärztlicher Liebhaber erhalten die Be- und finanzieller Begleitung.stände am Leben. Dass Zie- Wiesner fungiert als Vorstand gen wunderbare Tiere sind, der Akademie für Zoo- und das kennen einige Erwach- Wildtierschutz e. V. sene und vor allem Kinder aus bekannten Märchen, wie „Komm ruhig näher“, forderte „Die sieben Geißlein“ oder Ziegenbock „Jackson“ Land- „Tischlein deck dich“, die die rat Thomas Ebeling auf. Und unterschiedlichen Wesens- der ließ sich auf die direkte arten dieser zu Unrecht ins Begegnung gerne ein. Wei- Hintertreffen geratenen Tiere tere neugierig an den Zaun aufzeigen. geeilte Ziegen gesellten sich dazu und genossen die Auf- Insgesamt 13 Rassen seien merksamkeit der übrigen Be- es derzeit, die in der Höllohe sucher. Um Beachtung geht beheimatet sind. Sie unter- es in erster Linie bei diesem scheiden sich stark, allein Langzeitprojekt, denn auch schon in der Fellfarbe - von Herbstz nach dem offiziellen Ab- Schwarz über Braun und eit ist Pflan schluss soll nicht vergessen Grau bis Weiß sowie auch zzeit! werden, dass es sich bei Zie- in gescheckt in dieser Far- gen um mittlerweile stark de- bpalette. Das Ziegenprojekt zimierte Tierarten handelt, die soll die Aufmerksamkeit auf 30|

Sind begeistert von den zutraulichen Ziegen: (von links) Rudolf Hintermeier, Vorsitzender des Fördervereins des Wildparks Höllohe, Landrat Thomas Ebeling, Bürgermeister Thomas Beer und Hans Zitzler von den Fotoamateuren Teublitz.

Edelziege, Burenziege, Fran- mitgeholfen haben. „Ziegen fe, dass die Ziege wieder mehr auf den Ziegen-Kalender hin, kenziege, Girgentanaziege, sind besondere Tiere“, beton- geschätzt wird. Früher haben der die Porträts der Ziegen Kaschmirziege, Pfauenziege, te er, der Spruch „blöde Zie- sich einige Leute, die Hühner zeigt. Die wunderschönen Bil- Thüringer Waldziege, Walliser ge“ sei absolut nicht gerecht- gehalten haben, auch Ziegen der stammen von Hans Zitzler Schwarzhalsziege und die fertigt. Dass die Ziegen- und dazu geholt, damit der Ha- von den Fotoamateuren Teu- weiße deutsche Edelziege. die Schafzucht in privater Hal- bicht keine Hühner holt.“ blitz. Zu einem Preis von zwölf tung zurückgehe, sei darauf Euro kann er erworben wer- Stefan Jahreiß, beim Land- zurückzuführen, dass deren Landrat Thomas Ebeling den. Davon fließen fünf Euro ratsamt Schwandorf für den Fleisch und Milch nicht mehr dankte allen Beteiligten, die in den Wildpark. Wildpark zuständig, dankte so gefragt seien. Und so ster- das Ziegenprojekt geleitet allen, die beim Ziegenprojekt ben die Rassen aus. „Ich hof- und gefördert haben. Er wies Bürgermeister Thomas Beer sagte, die Höllohe sei stark fre- quentiert, was allein schon am vollen Parkplatz ersichtlich sei. Der Wildpark werte den Touris- mus deutlich auf. Bei den Kin- dern stehen die Ziegen neben dem Spielplatz hoch im Kurs, so das Stadtoberhaupt von Teublitz. Auch betonte er den Erziehungsgedanken, da hier die Kinder spielerisch den Um- gang mit Tieren lernten. Sein Dank galt allen, die das Pro- jekt vorangetrieben haben. Rudolf Hintermeier, Vorstand des Fördervereins des Wild- parks Höllohe, dankte allen, die durch ihre Patenschaften mithelfen, das Projekt am Lau- fen zu halten. A NEUE CORS DER CH < > ELEKTRIS aufen! Jetzt k S BEI UNS! ALLE INFO

JETZT SCHON AB 19.667 € MIT UMWELTBONUS*

*Beispiel-Angebot für Opel Corsa-e Selection, Elektromotor,100 kW (136 PS) Automatik-Elektroantrieb mit fester Getriebeübersetzung mit einer UPE inkl. 16%MwSt von29.146,22 Euro. Bei dem Angebotspreis von19.667Euroist sowohl der Herstelleranteil der Opel Automobile GmbH am Umweltbonus in Höhe von3.480 €brutto als auch der BAFA-Umweltbonus in Höhe von6.000,- €berücksichtigt. Der BAFA-Anteil am Umweltbonus muss beim Bundesamt für Wirtschaftund Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat422, FrankfurterStr.29–35, 65760Eschborn, www.BAFA.de, beantragt werden. Die Auszahlung des Anteils des BAFA-Umweltbonus erfolgt bei Erfüllung der Voraus- setzungen und nach Zulassung des Fahrzeugs. Der erhöhteAnteil des BAFA-Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2021. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. NähereInformationen: www.BAFA.de Stromverbrauch Opel Corsa-e 16,8 kWh/100 km, CO2-Emission 0g/km, DER NEUE MOKKA >JETZT BESTELLBAR! Reichweite337 km (WLTP), Ladezeit ca.5h15 min (ca. 11 kW,3-phasig). Die tatsächliche Reichweitekann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist ... auch elektrisch erhältlich! vonverschiedenen Faktoren abhängig, insbesonderevon persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit,Außentemperatur,Nutzung vonHeizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung. FREIE FAHRTDURCH DEN WINTER. Unser WINTER-CHECKMIT ! GARANTIE-ZERTIFIKAT1 Service Ein gutes Gefühl, sich rundum sicher zu fühlen. Gerade im Winter ist es bebesonderssonders wichtig, dass an Ihrem Opel alles einwandfrei in Ordnung ist..U Unsernseren Opel Winter-Check erhalten 1 Sie deshalb mit bis zu sechs Monaten Garantie auf die geprüften Teile. 1Gemäß Garantiebedingungen. Wir überprüfen dabei 14 sicherheitsrelevantePunkte, unter anderem: Fürdie Dauer vonbis zu sechs Monaten ab Ausstellungsdatum, aber maximal bis 31.03.2021. ✔ Außenbeleuchtung (Funktion) ✔ Motorölstand 2Unverbindliche Preisempfehlung der Opel Automobile GmbH. Nur ✔ Scheibenwischer ✔ Scheibenwaschanlage bei teilnehmenden Opel Partnern. ✔ Scheinwerfer-Reinigungsanlage ✔ Reifendruck und -profil Die Angebotesind gültig vom ✔ Windschutzscheibe (Sichtprüfung) ✔ Kühlmittelschläuche und -anschlüsse 01.10.2020 bis 28.02.2021. ✔ Heizungsschläuche und -anschlüsse ✔ Kühler (keine Heizkörper) ✔ Ausgleichsbehälter für Kühler ✔ Dichtheit und Zustand der Wasserpumpe ✔ Keilriemen ✔ Kühlmittel/Frostschutz 2 nur 19.90€ ... immer gut für ein Extra! www.autohaus-sollfrank.de

Gewerbepark 3·92526 Oberviechtach ·Tel. 09671-92440 ·[email protected] 32|

Schwandner Höhe 5(direkt an der B85) ·92439 Bodenwöhr-Neuenschwand ·Tel. 09434 /955-0 Mo.-Fr.8.00 -17:30 Uhr ·Sa. 8.00 -12.00 Uhr > JEDEN SONNTAG ISTSCHAUSONNTAG VON13:00-17:00 UHR FLIESEN ·M· MARMORARMOR ··S SANIANITTÄÄRR Außer an gesetzlichen Feiertagen. Sonntags sind weder Beratung, noch Verkauf erlaubt. www.fliesen-fritsch.de VINYL-DESIGNBÖDEN