g emeinsames Amtsblatt der Verbandsgemeinden

Grünstadt-Land und

1. Jahrgang Donnerstag, den 1. Juni 2017 Nr. 22/2017

14.

am Samstag, den 10.06.2017 auf dem Kunstrasenplatz des TuS Sausenheim Hettenleidelheim Verbandsgemeinde

Schirmherren sind die Bürgermeister + Reinhold Niederhöfer Klaus Wagner Karl Meister Veranstalter: TuS Sausenheim Spielplan siehe Seite 25

››Redaktionsschlussvorverlegung Wegen Pfingsten wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 23. KW auf Freitag, 02.06.2017, um 09:00 Uhr vorverlegt. Wegen des Feiertags Fronleichnam wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 24. KW auf Freitag, 09.06.2017, um 09:00 Uhr, vorverlegt. Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden.

Grünstadt-Land Verbandsgemeinde Ihre Amtsblattredaktion Ausgabe 22/2017 - 2 - 1. Juni 2017 Bereitschaftsdienste ✂ Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle ›› Rufbereitschaft außerhalb Kreisverwaltung Kfz-Zulassung, der üblichen Dienststunden Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindeverwaltung Tel. 06359 8001-0 Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land ...... Tel. 06359 919786 Fax 06359 8001-811 Verbandsgemeindewerke E-Mail: ...... [email protected] Hettenleidelheim ...... Tel. 06351 45559 Homepage ...... www.gruenstadt-land.de Öffnungszeiten Abwasserbeseitigung montags - freitags ...... 08:30 - 12:00 Uhr Verbandsgemeindewerke montags, dienstags, mittwochs ...... 13:30 - 16:00 Uhr Grünstadt-Land ...... Tel. 06359 919787 donnerstags ...... 13:30 - 18:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags Hettenleidelheim ...... Tel. 06351 45559 durchgehend geöffnet. Stromversorgung Außenstelle Kreisverwaltung Pfalzwerke Netz AG Maxdorf ...... Tel. 0800 7977777 Kfz-Zulassung , Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Tel. 06359 8001-173 und Rodenbach, Großkarlbach, , Kirchheim, , Lau- Fax 06359 8001-179 mersheim, , Obersülzen, , Öffnungszeiten Stadtwerke Frankenthal ...... Tel. 06233 602444 montags...... 07:30 - 12:30 Uhr und 14:00 -15:30 Uhr , dienstags, mittwochs ...... 07:30 - 12:30 Uhr Stadtwerke Grünstadt ...... Tel. 06359 85563 donnerstags ...... 07:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr freitags ...... 07:30 - 11:30 Uhr KEEP ...... Tel. 06351 407-107 Hettenleidelheim, Obrigheim, (außer halb der regulären Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Arbeitszeit) Tel. 0800 7759000 Bürgermeister/Beigeordnete mit Geschäftsbereich Erdgasversorgung - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Pfalzgas Frankenthal ...... Tel. 0800 1003448 - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim und (Sprechstunde montags 09:00 - 12:00 Uhr, Tel. 06359 8001-306) Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, - Beigeordneter Jörg Jokisch , Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirnheim Terminvereinbarung im Sekretariat: für Hettenleidelheim...... Tel. 06351 45559 Frau Neufeld...... Tel. 06359 8001-541 Stadtwerke Grünstadt ...... Tel. 06359 85563 Klimaschutzmanager: Neuleiningen, Obrigheim Pascal Stockè ...... Tel. 06359 8001-241 Kreisverwaltung Bad Dürkheim...... Tel. 06322 961-0 Mail: ...... [email protected] Polizeiinspektion Grünstadt...... Tel. 06359 93120 Migrations- und Integrationsbeauftragter Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Karlheinz Christ ...... Tel. 0162 2948115 Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Mail: ...... [email protected] Schiedsmann ›› Notfallrufe Horst Kern...... Tel. 06359 4237 Polizei/Notruf ...... 110 Bürgerbus Feuerwehr ...... 112 Tel. 06359 8001-777 Rettungswagen ...... 06359 19222 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kreiskrankenhaus Grünstadt ...... 06359 8090 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Vergiftungsfälle ...... 06131 232466 oder 19240 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim am Kreiskrankenhaus Grünstadt...... Tel. 116117 Hauptstraße 45 - 47, 67310 Hettenleidelheim (ohne Vorwahl) Tel.: ...... 06351 405-0 Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr, Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch Fax: ...... 06351 405189 07.00 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr, Donnerstag 19.00 E-Mail: ...... [email protected] Uhr bis Freitag 07.00 Uhr, Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, an Feier- Homepage: ...... www.vg-h.de tagen: vom Vorabend Feiertag 18:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung (Infothek): Augenärztlicher Notdienst...... Tel. 06232 1330 montags - freitags ...... 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst montags, dienstags, mittwochs ...... 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Tel. 06359 1231 (Grünstadt-Land) donnerstags ...... 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tel. 06305 7150414 (Hettenleidelheim) Öffnungszeiten Bürgerbüro: Tierärztlicher Notdienst...... Tel. 0152 03740813 montags - mittwochs ...... 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr Apothekenbereitschaftsdienst jeden 1. Mittwoch im Monat ...... 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl Wohnort donnerstags ...... 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr (durchgehend) Altleiningen ...... 01805-258825-67317 freitags ...... 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Battenberg ...... 01805-258825-67271 Bissersheim ...... 01805-258825-67281 Bürgermeister: Bockenheim ...... 01805-258825-67278 Beauftragter Karl Meister Carlsberg ...... 01805-258825-67316 Terminvereinbarung im Sekretariat Dirmstein...... 01805-258825-67246 Frau Kanis ...... Tel.: 06351 405-101 Ebertsheim...... 01805-258825-67280 Gleichstellungsbeauftragte: Gerolsheim...... 01805-258825-67229 Petra Schaller Großkarlbach ...... 01805-258825-67229 E-Mail: ...... [email protected] Hettenleidelheim ...... 01805-258825-67310 Sprechstunden nach Vereinbarung, in der Verbandsgemeindeverwaltung Kindenheim ...... 01805-258825-67271 Raum U 06 Kirchheim ...... 01805-258825-67281 Schiedsmann Kleinkarlbach ...... 01805-258825-67271 Wolfgang Heinrich...... Tel.: 06356 6080281 Laumersheim ...... 01805-258825-67229 Fax: 06356 6080282 Mertesheim ...... 01805-258825-67271 E-Mail: [email protected] Neuleiningen ...... 01805-258825-67271 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Obersülzen...... 01805-258825-67271 Schwimmbad Hettenleidelheim Obrigheim ...... 01805-258825-67280

Tel. 06351 124174 Quirnheim...... 01805-258825-67280

Burgschwimmbad Altleiningen Tiefenthal ...... 01805-258825-67311 Tel. 06356 919067 Wattenheim ...... 01805-258825-67319 ✂ Ausgabe 22/2017 - 3 - 1. Juni 2017

Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

›› Flurbereinigung VII Amtlicher Teil 1. Änderungsbeschluss Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., ›› 13. Sitzung des Werkausschusses der Ver- Ländlicher Raum 15.05.2017 bandsgemeinde Grünstadt-Land DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. Sitzungstag Donnerstag, 08.06.2017, 18:00 Uhr 35 Sitzungsort Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Indus- Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 triestr. 11,67269 Grünstadt, Sitzungssaal (5. Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1250 OG) Flurbereinigungsverfahren Internet: www.dlr.rlp.de Tagesordnung Freinsheim VII öffentliche Sitzung Aktenzeichen: 41319-HA2.3 1. Planabweichungen der Erträge und Aufwendungen der I. Anordnung Wasserversorgung zum 31.12.2016 2. Planabweichungen der Erträge und Aufwendungen der 1. Anordnung geringfügiger Änderungen des Flurbereini- Abwasserbeseitigung zum 31.12.2016 gungsgebietes (§ 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) 3. Neubau Regenüberlaufbecken in BissersheimVergabe der in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 Bauleistungen (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des 4. Neubau Regenüberlaufbecken in BissersheimVergabe der Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794)) technischen Ausrüstung Hiermit wird das durch Beschluss vom 01.09.2014 festge- 5. Überprüfung der Kanalisation in Dirmstein inkl. Pump- stellte Gebiet des Flurbereinigungsverfahrens Freinsheim VII, werk und RegenwasserbehandlungVorstellung der Ergeb- Landkreis Bad Dürkheim, wie folgt geändert: nisse 1.1 Zum Flurbereinigungsgebiet werden folgende 6. Anfragen und Mitteilungen Grundstücke zugezogen: nichtöffentliche Sitzung 1.1.1 Gemarkung , Flurstück-Nr. 665/2 Werksangelegenheiten gez. Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister 1.1.2 Gemarkung Freinsheim, Flurstücke-Nrn. 1171 und 1171/2

Pass auf! Hier ist dein Schulweg

Zusammen mit Schulleiterin Frau Hackmann, dem Elternbei- rat, Herrn Kemp von der Polizei, Ortsbürgermeister Eberle, Beigeordneten Schneider und dem Ordnungsamt, wurde für die Kinder von Dirmstein ein Schulwegeplan erarbeitet. Die Initiative hierfür kam von der Ortgemeinde Dirmstein, die mit dem Schulwegplan die Sicherheit ihrer kleinen Mitbürger verbessern will. Integriert in den Schulwegeplan wurde das Projekt „Gelbe Füße“, das von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz unterstützt wird. Die „Gelben Füße“ sollen den Kindern im Straßenverkehr hel- fen, indem sie günstige Wege und Straßenüberquerungen anzeigen. Die empfohlenen Wege sind aber nicht immer die kürzesten. Wichtig ist, den Kindern einen sicheren Weg vorzu- geben, um damit Gefahrensituationen zu umgehen, so dass sie möglichst unbeschadet die Straßen überqueren können. Ein Schwerpunkt des Schulwegeplans ist die Einrichtung einer Ampelanlage an der Kreuzung Bahnhofstraße/Friedhofstraße Das Bild zeigt die Schüler der Klasse 2c der Grund- im Zuge der Obersülzer Straße. Nur mit einer Ampelanlage schule Dirmstein beim Aufsprühen der ersten „Gelben Füße“. Unterstützt werden Sie hierbei lässt sich nach Überzeugung aller Beteiligten diese Gefahren- von Gemeindearbeiter Herrn Webel. Den „kleinen stelle für alle Verkehrsteilnehmer und hier insbesondere der Sprayern“ schauen im Hintergrund Schulleiterin Kinder nachhaltig verbessern. Hackmann, Bürgermeister Niederhöfer und der Erste Beigeordnet Schraut interessiert zu. Ausgabe 22/2017 - 4 - 1. Juni 2017 1.1.3 Gemarkung Freinsheim, Flurstücke-Nrn. 1436/1, (BGBl. I Nr. 65 S. 3106), wird angeordnet mit der Folge, dass 5170/1 und 5172/5 Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung 1.2 Vom Flurbereinigungsgebiet werden folgende haben. Grundstücke ausgeschlossen: III. Hinweise: 1.2.1 Gemarkung Freinsheim, Flurstücke-Nrn. 1168 und 1168/2 1. Ordnungswidrigkeiten 1.2.2 Gemarkung Freinsheim, Flurstücke-Nrn. 1352/14, Sind entgegen den Vorschriften zu Nrn. I 4.1 und I 4.2 Ände- 5556/22, 5556/71, 5576/17, 5577/14 und 5807/2 rungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder besei- 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes tigt worden, so können sie in Flurbereinigungsverfahren Das Flurbereinigungsgebiet wird nach Maßgabe der Ände- unberücksichtigt bleiben. Die Flurbereinigungsbehörde kann rungen unter Nr. 1 festgestellt. den früheren Zustand nach § 137 FlurbG wieder herstellen las- 3. Teilnehmergemeinschaft sen, wenn dies der Flurbereinigung dienlich ist. Die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet zugezoge- Sind Eingriffe entgegen den Vorschriften zu Nr. I 4.3 vorge- nen Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehen- nommen worden, so muss die Flurbereinigungsbehörde den Erbbauberechtigten (Teilnehmer) sind Mitglieder der mit Ersatzpflanzungen anordnen. dem Teilungsbeschluss vom 01.09.2014 entstandenen Sind Holzeinschläge entgegen der Vorschrift zu Nr. I 4.4 “Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Freins- vorgenommen worden, so kann die Flurbereinigungsbe- heim VII” hörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die 4. Zeitweilige Einschränkungen der Grundstücksnutzung abgeholzte und verlichtete Fläche nach den Weisungen der Ungeachtet anderer gesetzlicher Bestimmungen gelten von Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur bringen hat. Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes die folgenden Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften zu Nrn. I 4.2 bis I Einschränkungen: 4.4 sind Ordnungswidrigkeiten, die mit Geldbußen geahndet 4.1 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zu- werden können. stimmung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderun- 2. Betretungsrecht gen vorgenommen werden, wenn sie zum ordnungs- Die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde sind berech- gemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Der von der tigt, zur Vorbereitung und zur Durchführung der Flurbereini- Landwirtschaftsbehörde zu genehmigende Umbruch gung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen von Grünlandflächen bedarf zusätzlich der schriftli- erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. chen Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde. Auch 3. Anmeldung unbekannter Rechte die Rodung von Rebland und Neuanpflanzung von Innerhalb von drei Monaten ab der Bekanntgabe dieses Rebstöcken bedürfen der Zustimmung der Flurberei- Beschlusses sind Rechte, die aus dem Grundbuch nicht nigungsbehörde. ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsver- 4.2 Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangter- rassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustim- fahren berechtigen, bei der Flurbereinigungsbehörde, dem mung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, herge- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, stellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt 4.3 Baumgruppen, einzelne Bäume, Feld- und Ufergehöl- anzumelden. ze, Hecken, Obstbäume, Rebstöcke und Beerensträu- Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet, so cher dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskul- kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhand- turelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und lungen und Festsetzungen gelten lassen. der Landschaftspflege, nicht beeinträchtigt werden, Der Inhaber eines vorgenannten Rechts muss die Wirkung mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde besei- eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso tigt werden. gegen sich gelten lassen, wie der Beteiligte, demgegenüber 4.4 Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsge- diese Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes (Flurbe- mäßen Bewirtschaftung übersteigen, bedürfen der reinigungsbeschlusses) zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde. Die Zu- Begründung stimmung darf nur im Einvernehmen mit der Forstauf- 1. Sachverhalt: sichtsbehörde erteilt werden. Das bisherige Flurbereinigungsgebiet mit rund 82 ha Verfah- II. Anordnung der sofortigen Vollziehung rensfläche erfährt durch die Änderungen eine geringfügige Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes (Nr. I, 1 bis Vergrößerung von etwa 0,1310 ha. 4) nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsord- Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Freinsheim VII hat nung (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), den festgesetzten Änderungen des Flurbereinigungsgebiets zuletzt geändert durch Art. 17 des Gesetzes vom 22.12.2016 am 15.05.2017 zugestimmt.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 und Verbandsgemeinde Hettenleidelheim, 67310 Hettenleidelheim, Hauptstr. 45 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Grünstadt-Land: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Haushalte, Einzelbezug über den Hettenleidelheim: Karl Meister, Beauftragter (Bürgermeister) Verlag nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 22/2017 - 5 - 1. Juni 2017 2. Gründe ›› Fundbüro 2.1 Formelle Gründe Gefunden wurde: Dieser Änderungsbeschluss wird vom DLR Rheinpfalz als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen. In Bockenheim ein Fahrrad. Rechtsgrundlage für den Beschluss ist § 8 Abs. 1 FlurbG. Bitte dort im Rathaus melden. Die formellen Voraussetzungen für die geringfügige Ände- Bei Fragen wenden Sie sich an rung eines Flurbereinigungsverfahrens sind mit der Anhö- unseren Bürgerservice Grünstadt- rung des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft erfüllt. Land, Tel. 06359/8001-160 2.2 Materielle Gründe Bei der Zuziehung der Grundstücke unter Nr. 1.1.2 und bei der Ausschließung der Grundstücke unter 1.2.1 handelt es sich ›› Straßenreinigungspflicht durch die Anlieger um die Berichtigung eines Fehlers im Teilungsbeschlusses. Die Straßenreinigungspflicht wurde im Die Flurstücke unter Nr. 1.2.2 werden aus vermessungstechni- Bereich unserer Verbandsgemeinde auf die schen Gründen ausgeschlossen. Eigentümer und Besitzer derjenigen bebau- Die Zuziehung des Grundstücks unter Nr. 1.1.1 erfolgt, um ten und unbebauten Grundstücke auferlegt, vorgezogene Maßnahmen zum Zwecke des Naturschutzes die durch eine öffentliche Straße erschlossen umsetzen zu können. werden oder die an sie angrenzen. Die Zuziehung der Grundstücke unter Nr. 1.1.3 erfolgt, da diese Das Säubern der Straße umfasst gemäß den inmitten des Flurbereinigungsgebietes liegen. Sie wurden zu örtlichen Straßenreinigungssatzungen, insbesondere die Tauschzwecken in das Flurbereinigungsgebiet Freinsheim V Beseitigung von Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und zugezogen. Die Berichtigung ist zwischenzeitlich erfolgt. sonstigen Unrat jeder Art, die Entfernung von Gegenständen, Insgesamt handelt es sich um geringfügige Änderungen des die nicht zur Straße gehören, die Säuberung der Straßenrinne, Flurbereinigungsgebietes. Die Voraussetzungen des § 8 Abs. 1 Gräben und der Durchlässe. FlurbG sind damit erfüllt. Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstiger Unrat Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt im über- sind unverzüglich nach Beendigung der Reinigung zu entfer- wiegenden Interesse der Beteiligten. Es liegt insbesondere in nen. Das Zukehren an das Nachbargrundstück oder das Keh- ihrem Interesse, dass die Weiterführung des Flurbereinigungs- ren in Kanäle, Sinkkasten, Durchlässe und Rinnenläufe oder verfahrens nicht verzögert wird, damit die angestrebten Gräben ist unzulässig. betriebswirtschaftlichen Vorteile möglichst bald eintreten. Die Straßen sind grundsätzlich an den Tagen vor einem Sonn- Dem gegenüber könnte durch die aufschiebende Wirkung tag oder einem gesetzlichen oder kirchlichen Feiertag zu möglicher Rechtsbehelfe eine erhebliche Verfahrensverzö- reinigen, soweit nicht in besonderen Fällen eine öftere Reini- gerung eintreten, mit der Folge, dass die neuen Grundstücke gung erforderlich ist. erst ein oder zwei Jahre später als vorgesehen bewirtschaftet Weiter ist allgemein zu beachten, dass Gras und Unkraut werden können. umweltfreundlich zu entfernen ist. Für einen störungsfreien Die sofortige Vollziehung liegt auch im öffentlichen Interesse. Wasserabfluss müssen Straßenrinnen und -abläufe freigehal- Die Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und die ten werden. Bäume, Hecken oder andere Pflanzen, die über damit investierten öffentlichen Mittel tragen ganz erheblich den Gehweg, den Radweg oder die Straße wachsen, müssen zur Erhaltung der Landwirtschaft und der Kulturlandschaft die Anlieger regelmäßig zurückschneiden. und damit zur Erhaltung eines bedeutenden Wirtschaftsfak- tors in der Landwirtschaft bei. Im Hinblick auf den raschen ›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen der Strukturwandel in der Landwirtschaft ist es erforderlich, dass Verbandsgemeinde Grünstadt-Land und der die mit der Flurbereinigung angestrebten Ziele möglichst schnell verwirklicht werden. Grundschule Obrigheim Rechtsbehelfsbelehrung Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land bietet Eltern, die über keinen Computer oder Internetanschluss verfügen und an der Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach entgeltlichen Ausleihe von Schulbüchern teilnehmen wollen, der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. eine Servicestelle in der Verbandsgemeinde in Grünstadt an. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Die Servicestelle befindet sich bei der Verbandsgemein- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, deverwaltung, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Erdge- Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt schoss, Zimmer B005. Hier unterstützen Sie Frau Junger (Tel. oder wahlweise bei der 06359/8001-127) und Frau Fuhr (Tel. 06359/8001-126). Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Unsere Öffnungszeiten: - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier Montag - Mittwoch 08.30 - 16.00 Uhr einzulegen. Donnerstag 08.30 - 18.00 Uhr Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- Freitag 08.30 - 12.00 Uhr spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Für die Anmeldung müssen Sie den Elternbrief des Landes mit dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen Ihrem Freischaltcode, Kontokarte und Personalausweis mit- ist. bringen! Ansonsten ist eine Anmeldung nicht möglich. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt Die Anmeldung zur entgeltlichen Ausleihe ist bis zum werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit 09.06.2017 möglich. einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signa- Wichtig! turgesetz zu versehen. Wie bereits im Vorjahr findet die Rückgabe und Ausgabe der Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form Schulbücher für alle Schulen nur bei der Servicestelle der bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingun- Verbandsgemeindeverwaltung, Industriestr. 11, 67269 Grün- gen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de stadt, Erdgeschoss, Zimmer B005, statt. Hier können Sie die unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Bücher zu den oben genannten Öffnungszeiten zurückge- Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form ben/abholen. bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingun- Rücknahme: 19.06.2017 - 23.06.2017 gen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp. Ausgabe: 07.08.2017 - 18.08.2017 de/Elektronische-Kommunikation/ ausgeführt sind. Bücher, die bis zum 23.06.2017 nicht zurückgegeben bezie- Im Auftrag hungsweise bis zum 18.08.2017 nicht abgeholt wurden, sind gez. Barbara Meierhöfer durch die Eltern zu ersetzen (Schadensersatzpflicht!). Ausgabe 22/2017 - 6 - 1. Juni 2017 ›› Gemeindeeigenes Anwesen zu verkaufen wählten Betrieben unter anderem Daten uber die Bodennut- zung wie: Obrigheim, Mühlheimer Hauptstraße 26 - Anbau auf dem Ackerland 2-geschossiges Einfamilienwohnhaus, Scheune mit Nebenge- - Dauerkulturen und Dauergrunland bäude, Baujahr ca. 1730. Grundstücksgröße 232 qm. Der 3-Sei- - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche tenhof steht unter Denkmalschutz. Kaufpreis 48.000 €. - Erzeugung von Speisepilzen. Interessenten melden sich bitte bei Verbandsgemeindever- Auskunftspflicht besteht fur die Inhaberinnen und Inhaber waltung Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, oder Leitungen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich Herr Huber/Frau Zake, 06359/8001-206 oder 8001-207. genutzten Fläche von mindestens funf Hektar. ›› Wohnungen zu vermieten Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter diesen Grenzen, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnun- Großkarlbach, Hauptstraße 14 gen ubersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, 3 Zimmer, Küche, Bad, Kellerraum, 82,00 qm, 2 Obergeschoss, Gemuse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Gaszentralheizung, Kaltmiete 345,00 €, 2 Monatsmieten Kau- Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis fur das tion ab 01.07.2017 zu vermieten. Antragsverfahren „Agrarförderung 2017“ bei der zuständigen Interessenten wenden sich bitte an Ortsbürgermeister Riegel, Kreisverwaltung vor, können die Angaben uber die Nutzung Tel. 06238/920480 oder an Verbandsgemeindeverwaltung der Bodenflächen größtenteils ubernommen werden. Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Frau Zake, Lediglich Angaben fur Gemuse und Erdbeeren sowie Gar- Tel. 06359/8001207. tenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf Obersülzen, Hauptstraße 66 unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäuser mussen noch zusätzlich nachgewiesen wer- Neu renoviert, 3 Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum und Kel- den. lerraum, 81 qm, Dachgeschoss, Gaszentralheizung, Kaltmiete Grundvoraussetzung fur die Datenübernahme ist die Angabe 478,00 €, 2 Monatsmieten Kaution ab 15. Juni 2017 zu vermieten. der jeweiligen Unternehmensnummer/n. Interessenten wenden sich bitte an Beigeordnete Sabine Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig han- Kutschke, Obersülzen, Tel. 06359/81758 oder die Verbandsge- delt, wer die Auskunfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht meinde Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Frau Zake/Herr Huber, Tel. 06359/8001-207 oder 8001-206. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwen- ›› Vollzug des Gesetzes über die Umwelt- dung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Zur Veröffentlichung im Amtsblatt unter Verbandsgemeinde öffentl. Teil Zurverträglichkeit Veröffentlichung im Amtsblatt von unter Wasch- Verbandsgemeinde und Reinigungs öffentl. Teil -

Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und › Vollzugmitteln des Gesetzes (Waschmittelgesetz) über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und › Offene Jugendarbeit Leiningerland e.V. Reinigungsmitteln (Waschmittelgesetz) Reinigungsmitteln (Waschmittelgesetz) FeststellungFeststellung der der Härtebereiche Härtebereiche im Trinkwasser im Trinkwasser der Verbandsgemeinde der Ferienaktionsbörse 2017 im Jugendhaus Grünstadt Feststellung der Härtebereiche im Trinkwasser der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land (Stand Mai 2017) VerbandsgemeindeGrünstadt-Land (Stand Mai 2017Grünstadt-Land) (Stand Mai 2017) Die Ferienaktionsbörse ist das „etwas andere Ferienpro-

Ortsgemeinde Millimol Gesamthärte Härtebereich Ortsgemeinde Millimol Gesamthärte Härtebereich gramm“ des Trägervereins „Offene Jugendarbeit Leininger- Calciumcarbonat Deutsche Härtegrade Calciumcarbonat Deutsche Härtegrade land“ e.V. (°dH) (°dH) pro Liter In den ersten beiden Wochen der Sommerferien, vom 03. - pro Liter Battenberg 1,03 5,8 weich Battenberg 1,03 5,8 weich 21.07.2017, finden im Jugendhaus in Grünstadt, Kreuzerweg Bissersheim 1,03 5,8 weich Bissersheim 1,03 5,8 weich Bockenheim 2,39 13,4 mittel 6, sowie an verschiedenen Orten der Verbandsgemeinde Bockenheim 2,39 13,4 mittel Dirmstein 1,26 7,1 weich Dirmstein 1,26 7,1 weich Grünstadt-Land, Workshops, Aktionen und Ausflüge statt. Ebertsheim 2,39 13,4 mittel Ebertsheim 2,39 13,4 mittel Zusätzlich ist eine Längerbetreuung ab 07.30 - 17.00 Uhr Gerolsheim 1,26 7,1 weich Gerolsheim 1,26 7,1 weich Großkarlbach 1,26 7,1 weich inklusive Frühstück im Jugendhaus möglich (dieses Angebot Großkarlbach 1,26 7,1 weich Kindenheim 2,39 13,4 mittel Kindenheim 2,39 13,4 mittel richtet sich bevorzugt an Kinder von allein Erziehenden und Kirchheim 1,03 5,8 weich Kirchheim 1,03 5,8 weich Kleinkarlbach 1,03 5,8 weich berufstätigen Eltern). Kleinkarlbach 1,03 5,8 weich Laumersheim 1,26 7,1 weich Alle Wasserratten können sich in der 3. Ferienwoche vom MertesheimLaumersheim 2,391,26 13,47,1 mittelweich 17.07. - 21.07.2017 in die Fluten stürzen. In dieser Zeit steht NeuleiningenMertesheim 1,032,39 13,45,8 wmitteleich (ohneNeuleiningen Nackterhof) 1,03 5,8 weich ausschließlich „Badespaß“, der Besuch des Salinarium, Bad Nackterhof(ohne Nackterhof) 1,5 8,4 mittel Dürkheim, auf dem Programm. Achtung! Dieses Angebot rich- ObersülzenNackterhof 1,261,5 7,18,4 weichmittel ObrigheimObersülzen 3,311,26 18,67,1 weichhart tet sich nur an Kinder die schwimmen können. QuirnheimObrigheim 2,393,31 13,418,6 mittelhart Teilnahmegebühr: 30 Euro pro Woche (hierin sind alle anfal- Quirnheim 2,39 13,4 mittel lenden Fahrtkosten und Eintritte enthalten). Für Kinder, die Erläuterung: Erläuterung: Erläuterung: die erweiterten Betreuungszeiten nutzen, erhöht sich dieser Härtebereich Grad deutscher Härte Millimol Calciumcarbonat je Liter Betrag auf 45 Euro wöchentlich inkl. Frühstück. Härtebereichweich Grad deutscherbis 8,4 dH Härte Millimol Calciumcarbonatbis 1,5 Millimol je Liter weichmittel 8,4bis bis 8,4 14 dH °dH 1,5bis bis 1,5 2,5 Millimol Millimol Anmeldeformulare und weitere Infos sind auf der Webseite mittelhart mehr8,4 bis als 1 144 °dH °dH mehr1,5 bisals 2,52,5 MillimolMillimol www.jugendarbeit-leiningerland.de verfügbar oder direkt im hart mehr als 14 °dH mehr als 2,5 Millimol Jugendhaus erhältlich. E-mail: [email protected], Fon: Wir bitten unsere Kunden, die auf den Verpackungen von Wasch- und WirReinigungsmittelnWir bitten unsere unsere angegebenenKunden, Kunden, die Dosierungsvorschiftenauf die den auf Verpackungen den Verpackungen entsprechend von Wasch - demvonund 06359-83640 HärtebereichReinigungsmitteln des benutztenangegebenen Wassers Dosierungsvorschiften anzuwenden. Durch entsprechendeine sachgerechte dem Wasch-AnwendungHärtebereich und solldes eine Reinigungsmittelnbenutzten Überdosierung Wassers von anzuwenden.Wasch angegebenen- und ReinigungsmittelnDurch eine Dosierungs sachgerechte und die - vorschiftendamitAnwendung verbundene soll entsprechend eine starke Überdosierung Belastung dem vonder WaschAbwässerHärtebereich- und mit Reinigungsmitteln Phosphaten des benutzten vermieden und die werden.damit verbundene starke Belastung der Abwässer mit Phosphaten vermieden Battenberg (Pfalz) Wasserswerden. anzuwenden. Durch eine sachgerechte Anwendung Wolfgang Pahlke sollVerbandsgemeindewerke eine Überdosierung Grünstadt von-Land Wasch- und Reinigungsmitteln Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Battenberg, Tel. 06359 2118 und die damit verbundene starke Belastung der Abwässer mit Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr Phosphaten vermieden werden. Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land ›› Bekanntmachung Amtlicher Teil Bodennutzungshaupterhebung 2017 Im Zeitraum Mai 2017 fuhrt das Statistische Landesamt die ›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen Bodennutzungshaupterhebung 2017 durch. Sie ist gesetzlich Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- vorgeschrieben und erfasst bei allen repräsentativ ausge- Land Ausgabe 22/2017 - 7 - 1. Juni 2017 ›› Geburtstage im Juni ›› Öffnungs- und Sprechzeiten 19.06. Felkl Walter, 75 Jahre Gemeindeverwaltung Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Öffnungszeiten Büro: meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Montag bis Donnerstag von 10:30 - 12.00 Uhr Sprechstunden Ortsbürgermeister und Beigeordnete jeden Montag von 18.00 - 19.00 Uhr Bissersheim Tel. 06359 946410 / Fax. 06359 946414 Heinrich Krauß Bissersheim, Tel. 06359 82383 Sprechstunde nach Bedarf Nichtamtlicher Teil [email protected] ›› Verein für Natur- und Vogelschutz Amtlicher Teil Bockenheim-Kindenheim e.V. Stammtisch ›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, 06.06.2017 um Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- 19:30 Uhr im vereinseigenen Keller in Bockenheim statt. Mit- Land glieder und Freunde des Vereins sind willkommen. › › Flurbereinigung Freinsheim VII ›› CDU-Ortsverband 1. Änderungsbeschluss Für eine Flüchtlingsfamilie suchen wir einen kleinen Esstisch Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., (ca. 80x80) und 3 Stühle. Ländlicher Raum 15.05.2017 Kontakt: Ute Fecht-Kohl 06359/4319 DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 ›› TSV Bockenheim Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1250 Fechten Flurbereinigungsverfahren Internet: www.dlr.rlp.de Bei der Deutschen B-Jugend Meisterschaft in Halle / Saale Freinsheim VII erreichte Moritz Borchert den 11. Platz bei 358 Meldungen, Aktenzeichen: 41319-HA2.3 Herzlichen Glückwunsch. (Veröffentlichung siehe Verbandsgemeinde Grünstadt-Land) Vorstandschaft: Die Jahresbeiträge werden Anfang Juni eingezogen. Alle ›› Seniorennachmittag am 8. Juni 2017 Mitglieder die keine Einzugsermächtigung haben, bitten wir, Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, ihren Beitrag auf unser Konto: Sparkasse Rhein-Haardt Kto.-Nr. wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Senioren- DE64 5465 1240 0012 1234 85 zu überweisen. nachmittag am 8. Juni 2017, um 15.00 Uhr, in das Eulennest Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre: € 45,00 einladen. Rentner/Studenten bis 25 Jahre: € 45,00 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Erwachsener ab 18 Jahre: € 73,00 Das Helferteam und Heinrich Krauß Familienbeitrag: € 85,00 Renten-Familienbeitrag: € 60,00 Erstes und zweites Kind sind beitragspflichtig, ab dem 3. Kind ›› Geburtstage im Juni besteht Beitragsfreiheit. 19.06. Gaschott Käthe, 85 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Dirmstein meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Bernd Eberle Dirmstein, Tel 06238 667 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Bockenheim an der Weinstraße Kurt Janson Bockenheim, Tel 06359 946410 Amtlicher Teil Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] ›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- Amtlicher Teil Land

›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen ›› Geburtstage im Juni Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- 01.06. Dr. Druschke Wolfgang, 80 Jahre Land 19.06. Halkenhäuser Christa, 75 Jahre 21.06. Burkart Albertina, 85 Jahre 22.06. Leitenbor Anna, 104 Jahre ›› Geburtstage im Juni 28.06. Steigelmann Christel, 75 Jahre 03.06. Born Christian, 75 Jahre 29.06. Bachmann Helga, 70 Jahre 03.06. Buch Hans, 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- 24.06. Rißmann Anna, 70 Jahre meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Ausgabe 22/2017 - 8 - 1. Juni 2017 ›› Gesucht ›› Narrengilde Leiningerland Wir suchen engagierte Bürger, die Interesse haben, an einer Grillfest Arbeitsgruppe mitzuarbeiten, die sich zusammen mit der Gemeinde Dirmstein um den Erhalt unserer historischen Die NLL lädt zum Grillfest am 10.06.17 ab 15.00 Uhr am Pavil- Kulturgüter (z.B. alter Friedhof, Frankengräber, Bildstock im lon (altes Rathaus) ein. Für‘s leibliche Wohl wird gesorgt. Schlosspark etc.) kümmert. Weinrast Dabei soll es vor allem um eine Bestandsaufnahme und die Die NLL lädt zur Weinrast am 11.06.17 von 14.00 - 18.00 Uhr Entwicklung von Ideen zur Bewahrung dieser Baudenkmäler am Pavillon ein. Dabei präsentieren wir Dirmsteiner Weine. gehen. Die Arbeitsgruppe trifft sich erstmals am Freitag, dem 9. Juni um 18.30 Uhr im Rathaus. ›› VdK Ortsverein Die Abfahrtszeit für den Tagesausflug am Donnerstag 8. Juni ›› Seniorenausflug 2017 nach Stuttgart - Wilhelma: 08:00 Uhr Spormühlenweg, Kirche, Schule, Heuchelhei- Die Abfahrt für den Seniorenausflug am 06.06.2017 nach Hauenstein ist um 09.30 Uhr. Die Busse stehen in der Metz- mer Straße gergasse. Geplante Ankunft in Dirmstein gegen ca. 18.00 Uhr. ›› TC Grün-Weiß Dirmstein Ergebnisse Medenrunde › › Sprechstunde entfällt U 15 Park TC Grünstadt – Dirmstein 5:9 Die Sprechstunde des Bürgermeisters und der Beigeordneten Börner, Wenz, Rech, Börner/Wenz am Dienstag, den 06.06.2017 entfällt wegen des Senioren- U 18 Dirmstein - TC Mörsch Frankenthal 6 0:14 ausflugs. Herren TC Ludwigshain Weisenheim a.S. - Dirmstein, 3:11 ›› Sprechstunden im Rathaus Kübler, Schulmerig, Brennecke, Klotz, Kübler/ Ortsbürgermeister Bernd Eberle Brennecke Erster Beigeordneter Ulrich Schneider Herren Dirmstein - TC Meckenheim 10:4 Beigeordneter Stefan Haas Kübler, Brennecke, Kübler/Brennecke, Schulme- Dienstag von 19.00 - 20.00 Uhr rig/Börner J. Beigeordneter Otto Frey Damen 50 TC Neupotz - Dirmstein 7:7 nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06238 2458 Weiland, Heilmann, Brennecke/Norenberg Bürostunden Damen 50 Dirmstein - TC Kandel 2:12 Montag - Freitag von 08.00 - 11.00 Uhr Weiland Tel. 06238 667, Fax 06238 989032 Vorschau Medenrunde E-mail: [email protected] Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein e.G. Sprechstunde 01.06.17 DD 60, Dirmstein - TC BW Zweibrücken Jeden 1. Montag im Monat von 18.00 - 19.00 Uhr in den Räu- men der EG Dirmstein, Caspar-Lerch-Str. 2 ›› TSG Dirmstein Zentralbücherei - Öffnungszeiten Montag 15.00 - 18.00 Uhr Bei der Mitgliederversammlung am 27.04.2017 fanden Neu- Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr wahlen statt. Tel. 06238 989033 Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender: Dr. Jürgen Schubert Stv. Vorsitzender: Horst Schröder Oberturnwartin: Heidemarie Thiemer Nichtamtlicher Teil Hauptrechner: Harald Thiemer Jugendwartin: Bettina Urbigkeit ›› Kulturverein St. Michael Pressewartin: Petra Gottschalk-Trumpler Fest- und Freizeitwart: Janine Malz Der Kulturverein lädt zu nachfolgenden Veranstaltungen Schriftführer: Eva Vogel ein: Erster Beisitzender: Andreas Fingerle Führung „Auf den Spuren des Dirmsteiner Landadels“ am Zweiter Beisitzender: Theo Halama Pfingstmontag, 5. Juni 2017, um 14.00 Uhr mit Gästefüh- rerin Ute Napp. Treffpunkg ist im Foyer des Sturmfeder‘schen Schlosses. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beitrag incl. Umtrunk und Ebertsheim Wappenglas 5 €. Bernd Findt Bach-Luther-Programm „Nicht Bach, sondern Meer müsste Ebertsheim, Tel. 06359 2412 er heißen!“ am Pfingstmontag, 5. Juni 2017, um 17.00 Uhr Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr im Sturmfeder‘schen Schloss mit Serra Tavsanli (Klavier) und [email protected] Wolfgang Nieß (Moderation). Eintritt 17 €. Anmeldung unter Tel. 06359 924949 oder 06238 3661 und 0172 6583690. Amtlicher Teil ›› Landfrauenverein Die Abfahrtszeiten für den Ausflug zur Wilhelma am Donners- ›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen tag, dem 08.06.17 entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- des VdK Dirmstein. Land Ausgabe 22/2017 - 9 - 1. Juni 2017 ›› Der Ortsvorsteher informiert: Der Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes für die Orts- Die Sprechstunde des Ortsvorstehers von Rodenbach am gemeinden Dirmstein, Gerolsheim und Laumersheim in der Dienstag den 06.06.2017 verschiebt sich auf den 13.06.2017. Fassung vom 27.04.2016 wird zugestimmt und dieses kann in Die nächste Sprechstunde findet wieder zur gewohnten Zeit der erforderlichen Teiländerung des Flächennutzungsplanes am Dienstag den 04.07.2015 statt. berücksichtigt/integriert werden. Der Teiländerung des Flä- Willi Schindler, Ortsvorsteher Rodenbach chennutzungsplans für den Bereich der Ortsgemeinde Dirm- stein wird gemäß § 67 Abs. 2 GemO zugestimmt. ›› Geburtstage im Juni Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen 30.06. Ritter Maria, 70 Jahre gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0169/17, Befreiungsantrag Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- / Ausnahme, Errichtung einer Eingangs- und Stellplatz- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! überdachung Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: Nichtamtlicher Teil Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gemäß § 36 BauGB zum Befreiungsantrag gemäß § 31 BauGB. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen ›› Ebertsheimer Bildungsinitiative gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0178/17, Antrag auf Bauge- nehmigung, Anbau an ein bestehendes Wohngebäude Programm für Erwachsene Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gemäß § 36 Waschmittel & Co. - Nachhaltig und natürlich BauGB und die Zustimmung im Sinne des § 144 BauGB. am: Sonntag, 11.06.2017 von 10:00 - 14:00 Uhr Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Ort: Ebertsheimer Papierfabrik gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0170/17 bis 21/0177/17 Kosten: 25 € inkl. Material Antrag auf Baugenehmigung Neubau von Reihenhäusern Sew it Yourself - Upcycling Hosen selbst nähen - Haus A bis Haus H am: Samstag, 10.06.2017 von 14:30 - 18:00 Uhr Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: Ort: Ebertsheimer Papierfabrik Das Einvernehmen für die in der Beschlussvorlage benannte Kosten: 35 € inkl. Material Variante wird abgelehnt. Alphabetisierungskurse für Frauen Es wurde eine neue Planung vorgelegt. Über diese wird in Für Frauen, die noch besser schreiben und lesen lernen möch- einer der nächsten Sitzungen beschlossen. ten. Bei dieser neuen Variante (Planung von vier Doppelhaushälf- von: 01.06. - 21.12.2017 und 15.08. - 21.12.2017 ten), welche favorisiert wird, ist Folgendes zu beachten: jeweils dienstags und donnerstags von 09:30 - Im Einfahrtsbereich in die neue Privatstraße muss auf einer 11:00 Uhr (Einstieg jederzeit möglich) Länge von 10 m der Gegenverkehr gewährleistet sein (Stra- Ort: Kindertagesstätte am Südring, Südring Nr. 5, ßenbreite 5,50 m auf einer Länge von 10 m ab Hauptstraße). Grünstadt Darüber hinaus soll die Einfahrtsbreite von 3,16 m auf der Anmeldung: Christiane Hanke-Weibel (Tel. 06359/81458), gesamten Länge überprüft werden, ob eine reibungslose Elke Bissinger (Tel. 06359/961355) Durchfahrt für die Müllentsorgungsunternehmen gewährleis- Kosten: keine tet ist. Angebot für Kinder Außerdem soll geprüft werden, ob die Größe des Wendeham- Sommerferien in der Ökostation (8-14 Jahre) mers ausreichend ist. Termin: 03. - 14.07.2017, jeweils Mo - Fr, Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen 09:30 - 17:30 Uhr gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0180/17, Antrag auf Bauge- Zwei Tage rund ums Pferd für 6-12 Jährige nehmigung, Neubau eines Kugelfanggebäudes, Verlänge- am: Samstag, 24.06.2017 und Sonntag, 25.06.2017 rung der Baugenehmigung von 2013 jeweils 10:00 - 14:00 Uhr Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: Ort: Pferdehof Wasner, Nackterhof; Kosten: 28 €, Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gemäß § 36 beide Termine 50 € BauGB. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0179/17, Bauvoranfrage, Gerolsheim Abriss und Neubau eines Wohngebäudes Erich Weyer Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: Gerolsheim, Tel. 06238 705 Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gemäß § 36 Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr BauGB und die Zustimmung im Sinne des § 144 BauGB. E-Mail: [email protected]

›› Jugendfahrt 2017 Amtlicher Teil Am Freitag den 16. Juni 2017 fahren die Gerolsheimer Jugendlichen im Alter von 6 - 15 Jahren, das heißt wer am 17. › Juni noch keine 16 Jahre ist, in den bekannten und beliebten › Schulbuchausleihe an den Grundschulen Holiday Park nach Haßloch. Wir werden um 10.30 Uhr vor Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- unserem Festplatz, in der Straße „An der Weet“ starten. Die Land mitfahrenden Begleitpersonen werden sich jeweils um 3 bis 4 ›› Bericht über die 9. Sitzung des Bau- und Jugendliche in ihrem Umfeld kümmern. Ich bitte die Jugend- Umweltausschusses Gerolsheim lichen sowie das Begleitpersonal sich bis spätetens 12. Juni zur besseren Planung anzumelden. am 25.04.2017 Anmelden könnt Ihr euch mit dem unten anhängenden öffentliche Sitzung Abschnitt, den Ihr dann bitte in den Briefkasten am Rathaus Einzelhandelskonzept für die Ortsgemeinden Dirmstein, einwerft. Telefonisch anmelden könnt Ihr euch in der Amts- Gerolsheim und Laumersheim stunde unter der Tel. Nr. 705 jeden Mittwoch von 17.30 - 18.30 Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: Uhr, wo Ihr auch persönlich willkommen seid. Ausgabe 22/2017 - 10 - 1. Juni 2017 Natürlich könnt Ihr euch auch bei mir unter der Tel. Nr. 2907 sowie bei unseren beiden Beigeordneten, Herrn Klaus May Tel. Nichtamtlicher Teil 926444 und Herrn Hermann Fried Tel. Nr. 1304 anmelden und per E-Mail [email protected] ›› Feuerwehr / Förderverein St. Florian Ortsbürgermeister Erich Weyer Wir benötigen immer noch Helfer für das Bierfest am 3. und 4. Juni 2017. Wer uns gerne helfen möchte beim Aufbau oder im Ausschank, der melde sich bitte bei Frau Claudia Friemel Tel. 06238/ 982168. Anmeldung ✂ › Ich/Wir nehme/n an der Gerolsheimer Jugendfahrt 2017 › SPD Ortsverein teil. In der Jahreshauptversammlung am 19.05.2017 wurde die bisherige Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt: Name Jugendlicher: Vorsitzender: Volker Rossel Stellvertreter: Georg Zeilfelder Kassiererin: Ingrid Rossel ...... Schriftführerin: Irmgard Gurdan Beisitzer: Jürgen Schinkenmaier, Ursula Schinkenmaier, Jürgen Heil Geburtsdatum: ...... Revisoren: Horst Piroth, Anita Zeilfelder

Tel. Nr.: ...... Großkarlbach Name Betreuer: Ralf-Peter Riegel Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr ...... E-Mail: [email protected] Anschrift:

...... Amtlicher Teil

...... ›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- Land ›› Termine Seniorenraum ›› Flurbereinigung Freinsheim VII Liebe Rathaus Senioren, das Helferteam vom Seniorenraum möchte nun die nächsten ›› 1. Änderungsbeschluss Termine der beliebten Treffen in der Seniorenstube im Rat- Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., haus bekannt geben. Ländlicher Raum 15.05.2017 Herzliche Einladung ergeht an alle. Genießen Sie bei aro- DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. matischem Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und frischen 35 Brezeln sowie kühlen Getränken zu Selbstkostenpreisen bei Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1250 Karten und Würfelspielen und netten Gesprächen, den Mon- Flurbereinigungsverfahren Internet: www.dlr.rlp.de tagnachmittag. Unser Helferteam würde sich sehr freuen Sie Freinsheim VII ab 14.30 Uhr begrüßen zu dürfen. Aktenzeichen: 41319-HA2.3 Termine der Seniorennachmittage: (Veröffentlichung siehe Verbandsgemeinde Grünstadt-Land) • am 5. Juni ist Pfingstmontag, fällt unser Treffen aus, dafür geht’s am 19. Juni weiter › • 3. Juli › Vollsperrung Kändelgasse Aufgrund des Deutschen Mühlentag 2017 ist am 05.06.2017 • 17. Juli die Kändelgasse ab Hausnr. 15 bis 35 für den Fahrzeugverkehr • Es folgt dann eine kurze Sommerpause und wir treffen voll gesperrt. uns am 14. August wieder Der Anwohnerverkehr wird soweit als möglich zugelassen. • 28. August Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrung wird die Bis dann im Seniorenraum Bevölkerung um Verständnis gebeten. Das Helferteam und Erich Weyer, Ortsbürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung FB 3 - Straßenverkerhrsbehörde ›› Geburtstage im Juni ›› Wohnung zu vermieten 01.06. Lämmerhirt Bernd, 70 Jahre Hauptstraße 14, 3 Zimmer, Küche, Bad, Kellerraum, 82,00 qm, 2 Obergeschoss, Gaszentralheizung, Kaltmiete 345,00 €, 2 17.06. Keller Walter-Richard, 70 Jahre Monatsmieten Kaution ab 01.07.2017 zu vermieten. 23.06. Weigel Emil, 75 Jahre Interessenten wenden sich bitte an Herrn Ortsbürgermeister 28.06. Meiß Edeltraut, 80 Jahre Riegel, Tel. 06238/920480 oder an Verbandsgemeindeverwal- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- tung Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Frau meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Zake, Tel. 06359/8001207. Ausgabe 22/2017 - 11 - 1. Juni 2017 ›› Geburtstage im Juni Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Einselthum; 16.06. Roos Egon, 80 Jahre Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes 23.06. Luttenberger Rudolf, 70 Jahre und zum Anhörungstermin über den Inhalt des Flurberei- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- nigungsplanes meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! I. Im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Einselthum Landkreise Donnersbergkreis und Alzey-Worms wird den Beteiligten der Flurbereinigungsplan gemäß § 59 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung Nichtamtlicher Teil der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794), am Dienstag, dem 20.06.2017 und am Mittwoch, dem 21.06.2017 vormittags von 8:00 - 12:00 Uhr und nachmittags von 13:30 - 16:30 Uhr im Haus der Vereine, Hauptstr. 27 in 67308 Einselthum bekannt gegeben. Der Flurbereinigungsplan liegt in dieser Zeit zur Einsicht- nahme für die Beteiligten aus. Beauftragte des Dienst- leistungszentrums Ländlicher Raum werden die neue Feldeinteilung erläutern, Auskünfte erteilen und auf An- trag einzelne Beteiligte in ihre neuen Grundstücke örtlich einweisen. Es liegt im eigenen Interesse der Beteiligten, diesen Termin, der eigens zur Auskunftserteilung und Erläuterung sowie zur örtlichen Einweisung bestimmt ist, wahrzunehmen. Im Anhörungstermin (vgl. Ziffer II. dieser Ladung) besteht erfahrungsgemäß nicht die Möglichkeit, eingehende Auskünfte über die Abfindung einzelner Teilnehmer zu erteilen. Jeder Teilnehmer erhält einen Auszug aus dem Flurberei- nigungsplan, der seine neuen Grundstücke nach Fläche und Wert sowie das Verhältnis seiner Gesamtabfindung zu dem von ihm Eingebrachten nachweist. Der Auszug ist zu den Terminen mitzubringen. Wenn Teilnehmer Bevoll- mächtigte benannt haben oder Vertreter bestellt sind, geht der Auszug an den Bevollmächtigten bzw. Vertreter. II. Zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des Flurbe- reinigungsplanes wird hiermit gemäß § 59 Abs. 2 FlurbG der Termin anberaumt auf Donnerstag, dem 22.06.2017, 9:00 Uhr im Haus der Vereine, Hauptstr. 27 in 67308 Einselthum Die Beteiligten werden hiermit geladen als 1) Teilnehmer für ihre dem Vereinfachten Flurbereinigungs- ›› Landfrauen verfahren unterliegenden Grundstücke, 2) Inhaber von Rechten an Grundstücken, die dem Verein- Wir bedanken uns bei allen Helfern, Kuchenspendern und fachten Flurbereinigungsverfahren unterliegen, Gästen für die Unterstützung bei unserem „Tag der offenen 3) Angrenzer an das Flurbereinigungsgebiet wegen der Tür “. Neuvermarkung der Grenzen gemäß § 56 FlurbG. Widersprüche gegen den Inhalt des Flurbereinigungs- Kindenheim planes, insbesondere gegen die Abfindung, müssen die Beteiligten zur Vermeidung des Ausschlusses entweder Albrecht Wiegner im Anhörungstermin vorbringen oder innerhalb einer Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr Frist von zwei Wochen, nach dem Anhörungstermin E-Mail: [email protected] schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, Fischerstraße 12, 67655 Kaiserslautern Amtlicher Teil oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, Neumühle 8, 67728 Münchweiler/A ›› Öffentliche Bekanntmachung erheben. Gemäß § 187 Bürgerliches Gesetzbuch, neu- gefasst durch Bekanntmachung vom 02.01.2002 (BGBl. I Dienstleistungszentrum 67655 Kaiserslautern, Seite 2909), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes Ländlicher Raum 17.05.2017 vom 21.02.2017 (BGBl. I Nr. 8 S. 258) beginnt die Frist an DLR Westpfalz Fischerstraße 12 dem der Bekanntgabe folgendem Tag. Die im Anhörungs- Flurbereinigungs- und Telefon: 0631-36740 termin vorgebrachten Widersprüche sind in eine Ver- Siedlungsbehörde Telefax: 0631-3674255 handlungsniederschrift aufzunehmen. Die schriftlichen Vereinf. Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de Widersprüche müssen innerhalb der zweiwöchigen Frist verfahren Einselthum bei einer der o.g. Behörden eingegangen sein. Hierauf Az.: 21110-HA10.2. wird besonders hingewiesen. Ausgabe 22/2017 - 12 - 1. Juni 2017 Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt Ablauf: werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument • Ab 11.00 Uhr bieten wir Ihnen unsere leckeren Schnitzel- mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem gerichte zu kleinen Preisen an. Signaturgesetz zu versehen. • Die Kinder können bei versch. Spielen rund um unser Bei der Erhebung des Widerspruchs durch die elektroni- Thema „Berufe“ ihre Fähigkeiten testen. sche Form bei dem DLR sind besondere technische Rah- • Für unsere Tombola können Lose erworben werden. menbedingungen zu beachten, die im Internet auf der • Gegen 13.00 Uhr führen unsere Kinder das Theaterstück Seite www.dlr.rlp.de unter Elektronische Kommunikation „Alles Mist“ auf. ausgeführt sind. • Um 14.00 Uhr können Sie sich an den süßen Angeboten Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim Dienst- unseres Kuchenbüffets gütlich tun. leistungszentrum Ländlicher Raum oder bei sonstigen • Für die Kinder öffnet ebenfalls um 14.00 Uhr die Harzer Stellen sind zwecklos und haben keinerlei rechtliche Wirkungen. Puppenbühne ihre Pforten und unterhält die Kinder mit Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben haben, dem „Gestiefelten Kater“. brauchen zum Anhörungstermin nicht zu erscheinen. • Nach einem ereignisreichen Tag geht das Fest gegen Reise- und Fahrtkosten werden nicht erstattet. 16.00 Uhr zu Ende. Wer an der Wahrnehmung des Termins verhindert ist, Die Kinder, das Personal, Eltern und unser Förderverein wür- kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. den sich freuen, wenn Sie auch in diesem Jahr gemeinsam mit Der Bevollmächtigte muss seine Vertretungsbefugnis uns feiern würden! durch eine ordnungsgemäße Vollmacht nachweisen, die auch nachgereicht werden kann. Dies gilt auch für Eheleute bzw. Lebenspartner nach dem Lebenspartner- schaftsgesetz, falls sie sich gegenseitig vertreten. Nichtamtlicher Teil Vollmachtsvordrucke können bei der Gemeinde Einselt- humin Empfang genommen werden. Der Vollmachtgeber › hat seine Unterschrift amtlich beglaubigen zu lassen (z. B. › Verein für Natur- und Vogelschutz durch die Gemeindeverwaltung, Verbandsgemeinde). Bockenheim-Kindenheim e.V. Als Geschäft, das der Durchführung der Vereinfachten Stammtisch Flurbereinigung dient, ist die Beglaubigung der Unter- (Veröffentlichung sh. Bockenheim) schrift gemäß § 108 FlurbG und§ 6 Ausführungsgesetz zum Flurbereinigungsgesetz vom 18.05.1978 (GVBl S. 271), zuletzt geändert durch Artikel 34 des Gesetzes vom ›› TV Kindenheim 28.09.2010 (GVBl. S. 280)kosten- und gebührenfrei. III. Zusatz für die Inhaber von Rechten an Grundstücken SG Asselheim-Kindenheim Nebenbeteiligte, deren Rechte aus dem Grundbuch er- Am 03. + 04.06.2017 findet das Jugendcamp unserer C/D- sichtlich sind, erhalten mit dieser Ladung ebenfalls einen Jugend-Mannschaften statt, an dem handballinteressierte Auszug aus dem Flurbereinigungsplan. Für die Rechte Mädchen der Jahrgänge 2003-2006 und Jungen der Jahr- haften die im Auszug näher bezeichneten Abfindungs- gänge 2003-2005 gerne reinschnuppern können. Neben grundstücke. Die bisher haftenden alten Grundstücke Handball und Leichtathletik gibt es ein buntes Programm mit können anhand der im Auszug gemachten Angaben über Übernachtung in der TVA-Turnhalle in Asselheim. die Grundbucheintragungen festgestellt werden. Der Kostenbeitrag für das Wochenende (inkl. Essen, Trinken, Da die eingetragenen Rechte im Vereinfachten Flurberei- etc.) beträgt € 15,00. nigungsverfahren Einselthum durch die Ausweisung von Anmeldung bis 29.05.2017 telefonisch unter 0152-54238547 entsprechendem neuen Grundbesitz gewahrt bleiben oder per E-Mail an [email protected] und der neue Grundbesitz bezüglich der Belastungen anstelle des alten Grundbesitzes tritt, ist das Erscheinen Natürlich können auch andere Jugend-Jahrgänge zu unseren dieser Nebenbeteiligten zum Termin nicht unbedingt Trainingszeit in den Handballsport reinschnuppern. erforderlich. Die aktuellen Trainingszeiten findet Ihr auf der Homepage: Im Auftrag sg-asselheim-kindenheim.de gez. Knut Bauer

›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen Kirchheim an der Weinstraße Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- Robert Brunner Land Kirchheim, Tel. 06359 9459090 Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] ›› Geburtstage im Juni 09.06. Magnani Luciano, 75 Jahre 19.06. Göbel Norbert, 70 Jahre Amtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! ›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen ›› Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- Land Einladung! Was? Sommerfest Wer? Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ ›› Geburtstage im Juni Wann? Sonntag, 18.06.2017, 11.00 - 16.00 Uhr 19.06. Meiszis Marga, 80 Jahre Wo? Sport- und Freizeithalle und Außengelände der 20.06. Lauck Edmund, 85 Jahre Kindertagesstätte Kindenheim 25.06. Keller Gisela, 70 Jahre Ausgabe 22/2017 - 13 - 1. Juni 2017 › › Vermietung Friederich-Diffiné-Haus Laumersheim Mietanfragen für das Friederich-Diffiné-Haus können über die Homepage der Ortsgemeinde Kirchheim gestellt Thomas Diehl werden: Laumersheim, Tel. 06238 675 Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr Link: http://kirchheim-weinstrasse.de/friederich-diffiné-haus- E-Mail: [email protected] mieten

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil

›› Gospelchor „Gospel goes Pop“ ›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen Chorworkshop Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- Land Der Gospelchor „Gospel goes Pop“ veranstaltet am 10. Juni 2017 von 14.00 - 17.00 Uhr im Friederich-Diffiné-Haus, Wein- straße Nord 1 einen offenen Chorworkshop. Dazu laden wir ›› Bericht über die 19. Sitzung Sie herzlich ein. Schauen Sie rein, singen Sie mit oder hören des Gemeinderates Laumersheim Sie einfach nur zu. Wir bestehen z. Zt. aus 35 Aktiven, haben Spaß am Singen von am 19.04.2017 flotten Gospels und Popliedern. öffentliche Sitzung Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes der Ortsgemeinde Laumersheim für das Haushaltsjahr ›› Kirchheimer Liste und FWG 2017; hier: Unterrichtung über Anregungen der Einwoh- Die Kirchheimer Liste und die FWG laden ein zu einer gemein- ner zum Haushaltsplan samen Versammlung am Montag, den 19.06.2017 um 20:00 Der Ortsgemeinderat Laumersheim nimmt zur Kenntnis, dass Uhr im Weingut Brodback, Weinstraße Süd 10. Interessierte durch die Einwohner keine Vorschläge zur vorstehenden Bürger sind willkommen. Haushaltsplanung eingereicht wurden. Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen der Ortsgemeinde Laumersheim für das Haushaltsjahr 2017 Kleinkarlbach Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anla- gen für das Haushaltsjahr 2017 wird in der vorgelegten Form Rainer Gierth beschlossen. Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr Einzelhandelskonzept für die Verbandsgemeinde Grün- E-Mail: [email protected] stadt-Land; Zustimmung der Ortsgemeinde gem. § 67 GemO Dem Einzelhandelskonzept für die Verbandsgemeinde Grün- Amtlicher Teil stadt-Land in der Fassung vom 27.03.2017 wird gem. § 67 GemO zugestimmt, wobei eine maximale Verkaufsfläche von 1.300 m2 im Bereich der Ortsgemeinde Dirmstein akzeptiert ›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen wird. Im Rahmen der Gesamtfortschreibung des Flächennut- Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- zungsplanes für die Verbandsgemeinde Leiningerland kann Land das Einzelhandelskonzept integriert werden. Dorfgemeinschaftshaus;Auftragsvergabe für Malerarbei- ten ›› 6. ADAC Rallye Trifels Der Gemeinderat erteilt den Auftrag für die Malerarbeiten im kommt nach Kleinkarlbach Bereich Veranstaltungssaal, Flur, Ausschank und im Nebensaal Die 1. Etappe der Rallye startet am Freitag, 16.06.2017 auf des Dorfgemeinschaftshauses an die Fa. Stalla, Beindersheim, dem Stiftsplatz in Kaiserslautern. Nach dem Zeitplan errei- als wirtschaftlichsten Bieter. chen die ersten Oldtimer um 16:25 Uhr Kleinkarlbach. Bei Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen dieser 1. Etappe können Sie 100 bis 120 historische Fahrzeuge gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 33/0104/17, Antrag auf Verlän- am Straßenrand entlang der Hauptstraße Kleinkarlbach und gerung, Voranfrage, Nutzungsänderung und Umbau bei der Zeitkontrolle bestaunen. einer Scheune zu Wohnzwecken, Verlängerung, Bauvor- Auf dem Dorfplatz findet mit Unterstützung der Weingräfin bescheid vom 28.02.2013, AZ.: 01664-02 des Leiningerlandes, Anna-Lena Müsel, die Zeitkontrolle der Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB, Fahrzeuge statt. Bewirtung der Zuschauer auf dem Dorfplatz. die Erschließung ist nicht gesichert und ist im Baugenehmi- Rainer Gierth, Ortsbürgermeister gungsverfahren zu klären. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 33/0105/17, Antrag auf Bauge- ›› Geburtstage im Juni nehmigung, Neubau von 3 Einfamilienhäusern 13.06. Gummersheimer Gisela, 75 Jahre Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. 16.06. Tissberger Emma, 80 Jahre Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 2. 30.06. Kühner Ruth, 85 Jahre Halbjahr 2016 für die Ortsgemeinde Laumersheim Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! i.H.v. 2.000 € gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des jeweiligen Zweckes angenommen werden. Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene Ver- träge Der Gemeinderat nimmt davon Kenntnis, dass im Jahr 2016 keine Verträge wie in der Beschlussvorlage beschrieben abge- schlossen wurden. Ausgabe 22/2017 - 14 - 1. Juni 2017 Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresab- schlusses und über die Entlastung für das Jahr 2015 Neuleiningen Der Jahresabschluss 2015 wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 1 GemO Franz Adam wie folgt festgestellt: Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Ergebnisrechnung: -117.787,30 Euro Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr Finanzrechnung: -1.175,43 Euro Bilanz: In Aktiva und Passiva 7.846.604,82 Euro Amtlicher Teil Gleichzeitig werden sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2015 zustimmend zur Kenntnis genommen. Dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Ortsge- ›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen meinde Laumersheim sowie dem Bürgermeister und den Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- Beigeordneten der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land wird Land gemäß § 114 Abs. 1 S. 2 GemO für das Haushaltsjahr 2015 Ent- lastung erteilt. ›› Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ›› Geburtstage im Juni ich möchte Sie über die Teilnahme am Wettbewerb informie- 21.06. Hasch Otto, 80 Jahre ren. Unser Dorf hat sich letztmalig im Jahr 2008 am damali- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- gen Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ beteiligt. meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Nachdem zwischenzeitlich etliche Aktivitäten durch die Orts- gemeinde, insbesondere aber durch die Bürgerschaft erfolg- ten, hat man sich seitens des Gemeinderates entschieden, in Nichtamtlicher Teil diesem Jahr wieder teilzunehmen. Wie Sie der Tagespresse vielleicht schon entnehmen konnten, mit Erfolg. Unsere Gemeinde hat den 1. Platz in der Sonder- ›› Einladung zum 10. Spielplatzfest klasse im Landkreis Bad Dürkheim belegt und sich somit Am Sonntag, den 11. Juni 2017 findet auf dem Spielplatz für den Gebietsentscheid Rheinhessen-Pfalz qualifiziert. in der Schillerstraße ab 11:00Uhr das diesjährige Spielplatz- Die Ehrung fand zwischenzeitlich bei der Kreisverwaltung in fest statt. Ab 13.00 Uhr laden interessante Spiele wie z. B. die Bad Dürkheim statt, bei der den teilnehmenden Gemeinden Erbsenbahn, Goldwaschen, Pusteball, ein Geschicklichkeit- Urkunden überreicht wurden. sparcour und Kinderschminken für große und kleine Kinder Die Ortsgemeinde bedankt sich bei allen Bürgerinnen und zum Mitmachen ein. Ebenfalls dabei ist auch wieder die Kids- Bürgern, die sich um den Erhalt, die Verschönerung und die Weiterentwicklung unseres Örtchens bemühen und engagie- Zumba-Gruppe des TUS Laumersheim. ren. Nur durch solche Aktivitäten können wir gemeinsam dazu Zum Abschluss der Jubiläumsveranstaltung findet um ca. beitragen, unser Dorf liebens- und lebenswert zu gestalten. 16:30 Uhr das große Entenrennen statt! Vielen Dank auch an die rund 25 Teilnehmer des Rundganges. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Geträn- Die Jurymitglieder haben das große Interesse der Bürger- ken, Brat- und Currywurst, Steak und Pommes zu famili- schaft positiv aufgenommen. enfreundlichen Preisen gesorgt. Kinder, Eltern, Großeltern, Die Ortsbegehung für den Gebietswettbewerb findet am Freunde und Bekannte aus nah und fern sind herzlich will- 21.06.2017, um 09:00 Uhr, statt. Treffpunkt ist erneut das kommen! Dorfgemeinschaftshaus. Wir würden uns freuen, wenn sich Der Erlös der Veranstaltung fließt vollständig in Erhalt und auch hier wieder viele interessierte Bürgerinnen und Bürger Ausbau des Spielplatzes. einfinden und an dem Rundgang teilnehmen. Franz Adam, Ortsbürgermeister Mertesheim ›› Geburtstage im Juni Doris Nitzsche 10.06. Bickert Karlheinz, 85 Jahre Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Sprechstunde nach Vereinbarung meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! E-Mail: [email protected] ›› Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Amtlicher Teil Sprechstunden Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeord- neten findet dienstags von 19.00 - 20.00 Uhr im Rathaus Mit- ›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen telgasse 46 statt. Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- Postkarten, Wappengläser, Souvenirs und sonstige Arti- Land kel unserer Gemeinde können während den jeweiligen Öff- ›› Geburtstage im Juni nungszeiten im Museum an der Münze, Kirchgasse, bezogen werden. 14.06. Hinkel Philipp, 85 Jahre 16.06. Scherer Toni, 70 Jahre Obersülzen Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Andreas Lehmann Obersülzen, Tel. 06359 2360 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Nichtamtlicher Teil E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil ›› Kochtreff Am 3. Juni 2017 treffen wir uns um 13.00 Uhr am Anwesen Nitzsche, Hauptstr. 4 ›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen Für unseren Ausflug zum Kräutergarten nach Otterberg. Wer Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- gerne mitfahren möchte ist herzlichen willkommen. Land Ausgabe 22/2017 - 15 - 1. Juni 2017 ›› Wohnung zu vermieten ›› Gemeindeeigenes Anwesen zu verkaufen Obersülzen, Hauptstraße 66 Mühlheimer Hauptstraße 26 in Obrigheim neu renoviert, 3 Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum und Keller- 2-geschossiges Einfamilienwohnhaus, Scheune mit Nebenge- raum, 81 qm, Dachgeschoss, Gaszentralheizung, Kaltmiete bäude, Baujahr ca. 1730. Grundstücksgröße 232 qm. Der 3-Sei- 478,00 €, 2 Monatsmieten Kaution ab 15. Juni 2017 zu vermie- tenhof steht unter Denkmalschutz. Kaufpreis 48.000 €. ten. Interessenten melden sich bitte bei Verbandsgemeindever- Interessenten wenden sich bitte an Beigeordnete Sabine waltung Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Kutschke, Obersülzen, Tel. 06359/81758 oder die Verbandsge- Herr Huber/Frau Zake, 06359/8001-206 oder 8001-207. meinde Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Frau Zake/Herr Huber, Tel. 06359/8001-207 oder 8001-206. ›› Geburtstage im Juni ›› Geburtstage im Juni 17.06. Müsel Karolina, 85 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer 20.06. Meng Friederike, 85 Jahre Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! 27.06. Rumpel Fritz, 85 Jahre 28.06. hler Hans-Jürgen, 80 Jahre Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr!

›› SV Obersülzen ›› Gemeindebücherei Abteilung Jugendfußball Lesung und Buchausstellung zum 500. Reformationsjubi- B-Juniorinnen läum SV Obersülzen - SG Göcklingen/Herxheim 1 : 2 Torschützin: Sarah Stauffer Am Freitag, 16. Juni um 19.30 Uhr werden die Autoren Clau- D-Juniorinnen dia Schmid und Guido Dieckmann in der Gemeindebücherei SV Obersülzen - TuS Diedesfeld 3 : 2 zu Gast sein. Claudia Schmid stellt ihren neuen Roman „Die Torschützin: 3x Mailin Brandschert Feuerschreiber“ vor und Guido Dieckmann liest aus seinem Somit wurden die D-Juniorinnen Vizemeister! Bestseller „Luther“. 1. FFC Niederkirchen - SV Obersülzen 6 : 1 Der Eintritt beträgt 5 Euro inklusive Secco und Wasser. Torschützin: Mailin Brandschert Im Juni und Juli finden Sie bei uns eine Buchausstellung 3. Platz im überregionalen Turnier in Köln zum Thema „Reformation“. In diesem Zeitraum können die Torschützinnen: Mailin Brandschert, Melina Goyn, Fiona Arndt Bücher auch ausgeliehen werden. B-Junioren Der Lesesommer startet am 19. Juni in die neue Runde! SG-VT 1898 Frankenthal/SV Pfingstweide - Lesen macht Spaß und kann aufregend sein. Jetzt kannst du SV Obersülzen 4 : 3 damit auch noch gewinnen. Du bist 6-16 Jahre alt und liest C-Junioren in den Sommerferien mindestens drei Bücher und bewertest SV Obersülzen - JFV Leiningerland 3 : 1 sie vor Ort in der Bücherei oder online. Jedes Kind, das erfolg- Torschützen: Leon Nemitz, Ali Tandogan, Alper Güldürmaz reich am Lesesommer teilgenommen hat, bekommt bei der D-Junioren Abschlussveranstaltung eine Urkunde und einen Preis. SV Obersülzen - Ludwigshafener LC III 0 : 1 Zusätzlich nimmt jede Bewertungskarte an einer landeswei- Ludwigshafener SC III - SV Obersülzen 3 : 0 ten Tombola teil. E1-Junioren Komm vorbei und mach mit - Abenteuer beginnen im Kopf! JFV Leiningerland II - SV Obersülzen 1 : 3 Torschütze: 3x Maurizio Hrabowski Kickers Isenach - SV Obersülzen 5 : 1 Nichtamtlicher Teil Torschütze: Maurizio Hrabowski E2-Junioren SV Obersülzen - TSG Eisenberg IV 6 : 2 ›› Landfrauen Torschützen: Adrian Wollny, Lars Freche, Danik Dahlitz, Leo Bei unserer Mitgliederversammlung am 20. Mai fanden Neu- Speer, Ryan Awartani und Jonas Biemann wahlen statt. Gewählt wurden: Kickers Isenach - SV Obersülzen 3 : 1 1. Vorsitzende Torschütze: Ryan Awartani bis 31. Dezember 2018 Christa Wiegert F2-Junioren 1. Vorsitzende SV Obersülzen - TuS 1891 Flomersheim 2 : 4 ab 1. Januar 2019 Helga Kober Kickers Isenach III - SV Obersülzen 10 : 1 2. Vorsitzende Angelika Jurkat Torschütze: Moritz Schriftführerin Barbara Benker Kassenführerin Heidrun Kurbjuweit Obrigheim (Pfalz) Beisitzer: Monika Bäcker, Heidi Denzer, Helga Engel, Thea Liesch, Inge Meininger, Stefan Muth Martina Müsel, Jutta Weber, Monika Obrigheim, Tel. 06359 2429 Zimmermann Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr bis 31. Dezember 2018 Helga Kober E-Mail: [email protected] ab 1. Januar 2019 Christa Wiegert Kassenprüferinnen: Charlotte Helbig, Gertrud Scherer Amtlicher Teil Dienstag, 13. Juni 19.00 Uhr Unser Kochkurs „Sommerküche“ beschäftigt sich in diesem Jahr mit den Tomaten. Frau Demessier kommt am Dienstag, ›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen 13. Juni um 19.00 Uhr in den LandFrauenraum, sie hat viele Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- Rezepte rund um die Tomaten dabei. Land Bitte ein Gedeck mitbringen. Gäste sind herzlich willkommen. Ausgabe 22/2017 - 16 - 1. Juni 2017 ›› SPD Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen Terminankündigung für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 werden in der vorgeleg- ten Form beschlossen. Einladung zur Vorbesprechung Pappelfest. Hierzu sind alle Einzelhandelskonzept für die Verbandsgemeinde Grün- Mitglieder, die zum Gelingen des Festes beitragen wollen, stadt-Land; Zustimmung der Ortsgemeinde gem. § 67 herzlich eingeladen. GemO Treffpunkt: Freitag, 2. Juni 2017, 19.00 Uhr im Bürgerhaus Dem Einzelhandelskonzept für die Verbandsgemeinde Grün- Obrigheim. Das diesjährige Pappelfest findet am Samstag, den 1. Juli ab stadt-Land in der Fassung vom 27.03.2017 wird gem. § 67 17.00 Uhr statt. GemO zugestimmt, wobei eine maximale Verkaufsfläche von 1.300 m2 im Bereich der Ortsgemeinde Dirmstein akzeptiert wird. Im Rahmen der Gesamtfortschreibung des Flächennut- ›› Tennisclub Obrigheim zungsplanes für die Verbandsgemeinde Leiningerland kann Medenrunde Herren 40 das Einzelhandelskonzept integriert werden. TC Winnweiler 1 - TC Obrigheim 1 0:14 Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene Ver- Die Spieler Jochen Back, Bekim Ramadani, Kai Tino Sulzbach träge und Herbert Zöller holten die Punkte. Der Gemeinderat nimmt davon Kenntnis, dass im Jahr 2016 keine Verträge wie in der Beschlussvorlage beschrieben abge- schlossen wurden. ›› SG Unteres Eistal Beschlussfassung über die Annahme von Spenden i, 2. Jugendfußball SG VfR Grünstadt 1919-SG Unteres Eistal Halbjahr 2016 für die Ortsgemeinde Quirnheim C-Jugend Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden Nächstes Spiele: i.H.v. 300 € gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des Samstag, 03.06.17 - 12:00 Uhr jeweiligen Zweckes angenommen werden. in Grünstadt - VfR Frankenthal II Sachstandsbericht Wirtschaftswegeausbau; Beigeordne- Mittwoch, 07.06.17 - 18:30 Uhr ter Johannes Eckhard in Grünstadt - MSV 1903 Ludwigshafen II Bgo. Eckhard nimmt Bezug auf die letzte Gemeinderatssitzung D-Jugend vom 23.03.2017 in der über die Kostenregelung für den Aus- SV 1949 Studernheim - SG 0:0 bau des Wirtschaftsweges Richtung Biedesheim gesprochen E-Jugend wurde. Der Beigeordnete hat mit Vertretern aus Biedesheim 1. FC Rheinpfalz - SG 1:2 Kontakt aufgenommen. Sollte die Finanzierung wie vorgese- Torschütze: Sunaj Mandic 2x hen verlaufen wären diese damit einverstanden. Die Herstel- SG - SV Pfingstweise II 0:10 lung des Weges wäre wichtig für die Rübenabfuhr. Es muss F-Jugend noch abgeklärt werden, ob dieser Weg sowie andere Feld- SG II - JFV Leiningerland III 2:3 wege möglichst aus der Ausgleichsregelung heraus gehalten Torschützen: Shkodran Krasnigi und Luis Born werden können. Außerdem muss die Förderfähigkeit geklärt SG Freinsheim/Weisenheim - SG I 5:2 werden sowie das Erstellen eines Bodengutachtens. Bgo. Eck- Torschütze: Matheo Maier 2x hardt wird den Ortsgemeinderat weiterhin auf dem Laufen- den halten. Informationen zum Spielplatzbau Quirnheim Der Ortsbürgermeister informiert darüber, dass es derzeit Ärger mit der Baufirma gibt, welche am Spielplatz tätig ist. Hubert L. Deubert Quirnheim, Tel. 06359 801680 Hier gibt es etliche Mängel, die vor der Abnahme ausgeräumt Sprechstunde nach Vereinbarung werden müssen. Von Seiten der Ortsgemeinde wurde als Sicherheit Geld einbehalten. Gerätehaus für die Kita Amtlicher Teil Der Ortsgemeinderat beschließt die Anschaffung eines Gerä- tehauses für die Aufbewahrung von Spielsachen zum Preise von ca. 2.500 € einschließlich der Fundamente. ›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen Prüfbericht des Rechnungshofes Rheinland-Pfalz Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- Der Ortsgemeinderat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. Land 1. Die Einführung eines Zeiterfassungssystems und eines Web gestützten An- und Abmeldesystems für die Mittag- › essen wird geprüft. › Bericht über die 21. Sitzung 2. Die Belegungszahlen, insbesondere im Bereich der des Gemeinderates Quirnheim Zweijährigen und Ganztagsplätze sowie die Nachmit- am 25.04.2017 tagsbelegung wird halbjährlich in Abstimmung mit der öffentliche Sitzung Verbandsgemeindeverwaltung geprüft. Die Kita-Leitung Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes ist entsprechend anzuweisen. Soweit möglich werden die der Ortsgemeinde Quirnheim für die Haushaltsjahre 2017 Personalkapazitäten angepasst. / 2018; hier: Unterrichtung über Anregungen der Einwoh- 3. Bargeld ist bei der Verbandsgemeindekasse einzuzahlen. ner zum Haushaltsplan Die Kita-Leitung wurde entsprechend eingewiesen und Der Ortsgemeinderat Quirnheim nimmt zur Kenntnis, dass trägt die Verantwortung hierfür. durch die Einwohner keine Vorschläge zur vorstehenden 4. Die Essenspreise werden neu kalkuliert. Haushaltsplanung eingereicht wurden. Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen ›› Geburtstage im Juni der Ortsgemeinde Quirnheim für die Haushaltsjahre 2017 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- und 2018 meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Ausgabe 22/2017 - 17 - 1. Juni 2017

Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

vorgeschrieben und erfasst bei allen repräsentativ ausge- Amtlicher Teil wählten Betrieben unter anderem Daten uber die Bodennut- zung wie: - Anbau auf dem Ackerland ›› Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses - Dauerkulturen und Dauergrunland der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche Sitzungstag: Mittwoch, den 07.06.2017, 18:30 Uhr - Erzeugung von Speisepilzen. Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwal- Auskunftspflicht besteht fur die Inhaberinnen und Inhaber tung Hettenleidelheim oder Leitungen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich Tagesordnung: genutzten Fläche von mindestens funf Hektar. öffentliche Sitzung: Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter diesen 1. Freibäder in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim; Grenzen, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnun- hier: Ausgliederung in eine gemeinsame kommunale gen ubersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) Gemuse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. 2. Ausgliederung der beiden Freibäder in eine gemeinsa- Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis fur das me kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR); Antragsverfahren „Agrarförderung 2017“ bei der zuständigen hier: Beauftragung der Analyse nach § 92 GemO sowie Kreisverwaltung vor, können die Angaben uber die Nutzung begleitende Beratung im Zusammenhang mit der Grün- der Bodenflächen größtenteils ubernommen werden. dung einer gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts Lediglich Angaben fur Gemuse und Erdbeeren sowie Gar- „Freibäder“ tenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf 3. Informationen, Wünsche und Anfragen unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich nichtöffentliche Sitzung: Gewächshäuser mussen noch zusätzlich nachgewiesen wer- 1. Pachtangelegenheit den. 2. Personalangelegenheit Grundvoraussetzung fur die Datenübernahme ist die Angabe 3. Personalangelegenheit der jeweiligen Unternehmensnummer/n. 4. Informationen, Wünsche und Anfragen Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig han- gez.: Karl Meister, Beauftragter delt, wer die Auskunfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. ›› Sitzung des Schulträgerausschusses Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwen- dung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Sitzungstag: Montag, den 12.06.2017, 18:30 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwal- ›› Haushaltssatzung des Forstzweckverbandes tung Hettenleidelheim Jersusalemsberg-Leiningerwald für das Tagesordnung: Haushaltsjahr 2017 vom 03.04.2017 nichtöffentliche Sitzung: 1. Auftragsvergaben Die Verbandsversammlung des Forstzweckverbandes Jerusa- 2. Berichte lemsberg-Leiningerwald, Sitz: Verbandsgemeindeverwaltung 3. Informationen, Wünsche und Anfragen Grünstadt-Land, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11, hat in ihrer gez.: Karl Meister, Beauftragter Sitzung vom 08.03.2017 aufgrund des § 95 der Gemeinde- ordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBI. S. 153) und den hierzu ergangenen Ände- rungen folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Nachruf Vorlage und Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Wir trauern um Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 22.03.2017 (2/20/PI.) hiermit bekannt gemacht wird. Frau Patricia Borowiak § 1 Frau Borowiak war viele Jahre Schulleiterin in der Ergebnis- und Finanzhaushalt Grundschule in Carlsberg. Engagiert und ideenreich Festgesetzt werden: 2017 suchte sie immer wieder neue Ansätze, um die Betreu- 1. Im Ergebnishaushalt ung und Förderung der ihr anvertrauten Kinder wei- der Gesamtbetrag der Erträge auf 715.159 € terzuentwickeln. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 715.159 € der Jahresfehlbetrag / Jahresüberschuss auf 0 € Wir trauern mit ihrer Familie und denken an sie in gro- 2. im Finanzhaushalt ßer Dankbarkeit. die ordentlichen Einzahlungen auf 707.214 € die ordentlichen Auszahlungen auf 702.714 € Für die Verbandsgemeinde Karl Meister, Beauftragter der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 4.500 € die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € ›› Bekanntmachung die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € der Saldo der außerordentlichen Ein- und Bodennutzungshaupterhebung 2017 Auszahlungen auf 0 € Im Zeitraum Mai 2017 fuhrt das Statistische Landesamt die die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 € Bodennutzungshaupterhebung 2017 durch. Sie ist gesetzlich die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 € Ausgabe 22/2017 - 18 - 1. Juni 2017 der Saldo der Ein- und Auszahlungen Übungstermine: freitags 17:00 - 18:30 Uhr aus Investitionstätigkeit auf 0 € Jugendfeuerwehr in Carlsberg, Friedhofstr. die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € Tel: 06356-8984 oder Tel: 0173-6779699 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 4.500 € der Saldo der Ein-und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf - 4.500 € die Einzahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 € Altleiningen die Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 € Frank Dennhardt der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 707.214 € Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 707.214 € Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr die Veränderung des Finanzmittelbestandes im Rathaus, Hauptstr. 47 im Haushaltsjahr auf 0 € Tel. während der Sprechstunde 06356 284 § 2 Verbandsumlage Amtlicher Teil Für den durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarf werden gem. § 10 des Zweckverbandsgesetzes i.V.m. § 11 der Es liegen keine amtlichen Bekanntmachungen vor. Verbandsordnung des Forstzweckverbandes von den Mitglie- dern eine Umlage in Höhe von vorläufig 105.500 € im Haushaltsjahr 2017 erhoben. Carlsberg Bemessungsgrundlage ist nach § 11 Abs. 1 der Verbandsord- Dr. Werner Majunke nung die Holzbodenfläche. Die voraussichtlichen Umlagebe- Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 träge der Mitglieder sind der Übersicht über die Verteilung der E-Mail: [email protected] Verbandsumlage zu entnehmen: Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, Die endgültige Umlage wird nach den beim Rechnungsab- im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, schluss ungedeckten Kosten ermittelt. Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Amtlicher Teil Kredite werden nicht benötigt. § 4 ›› Der Ortsbürgermeister informiert Der Forstzweckverband verfügt über kein Eigenkapital. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, § 5 in dieser Ausgabe möchte ich Ihnen etwas ausführlicher über Für die Genehmigung von über-, und außerplanmäßigen Auf- einige aktuelle Themen berichten. Zunächst: Wir erhalten wendungen und Auszahlungen werden für beide Haushalts- regelmäßig Anfragen von Leuten, die nach Carlsberg ziehen jahre folgende Zuständigkeiten festgelegt: möchten. Die Folge davon: Das Interesse an Baugrundstücken bis zu 2.500 € Verbandsvorsteher und Immobilien ist unverändert groß. Die Ortsgemeinde hat mehr als 2.500 € Verbandsversammlung inzwischen ihre beiden Bauplätze in der Waldstraße verkauft Grünstadt, den 03.04.2017 und verfügt nur noch über den ehemaligen Spielplatz am Forstzweckverband Jerusalemsberg-Leiningerwald Sonnenberg. Die Maßnahmen zur Entwicklung unseres Neu- Claus Potie, Verbandsvorsteher baugebietes Am Ringelsberg gehen voran (Bericht folgt dem- nächst), jedoch wird dort erst 2019 gebaut werden können ›› Öffentliche Sprechstunde und inzwischen gilt: Das Angebot ist rar. Wenn Sie also etwas des Bezirksbeamten anzubieten haben senden Sie bitte eine Nachricht an: Der Sprechtag des Bezirksbeamten Herrn Mollemeyer, Tel [email protected] oder 06351-405-129, findet jeden Donnerstag in der Zeit von [email protected], (Telefon 017670458989). 14:00 - 16:00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Het- Auch auf unserer Homepage www.carlsbergpfalz.de und tenleidelheim, Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim im im direkten Kontakt mit Interessenten versuchen wir, Objekte Zimmer 1.05 (im Erdgeschoss) statt. zu vermitteln. Denn da nach wie vor mehr Menschen sterben als geboren werden ist es wichtig, a) wenigstens die jungen bauwilligen Familien in unserer ›› Übungszeiten der Feuerwehr Gemeinde zu halten und • Feuerwehr Altleiningen b) einige Neubürger/innen zu gewinnen. Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr Das ist deshalb wichtig, damit wir erstens genügend Steuer- • Feuerwehr Carlsberg einnahmen bekommen und zweitens unsere Infrastruktur Jeden Freitag ab 18:30 Uhr erhalten können. Zum Thema Infrastruktur habe ich zwar • Feuerwehr Hettenleidelheim - Wattenheim schon öfters darauf hin gewiesen, möchte aber noch ein- Alle 14 Tage jeweils donnerstags oder freitags ab 19:30 mal wiederholen: Unsere Einkaufsmöglichkeiten bleiben nur Uhr erhalten, wenn Sie selbst dafür sorgen, indem Sie sie nutzen… • Feuerwehr Tiefenthal sollte das nicht gelingen, dann werden wir zukünftig nur noch Alle 14 Tage freitags ab 19:30 Uhr auswärts einkaufen müssen. Zur Unterstützung unserer Geschäfte, Gaststätten und Gewer- › betreibenden (und der Vereine) wollen wir im Juli etwas › Jugendfeuerwehr beginnen, was schon längst beschlossen ist, wir jedoch aus Komm mach mit! verschiedenen Gründen verschoben hatten: Einen neuen klei- An der Jugendfeuerwehr interessierte Mädchen und Jungen nen Führer mit allen wichtigen Carlsberger Adressen für alle ab 10 Jahren sind jederzeit willkommen. Haushalte drucken und verteilen. Ausgabe 22/2017 - 19 - 1. Juni 2017 Den Aufruf und die Anmeldemodalitäten dazu finden Sie bald sammlung vom 21.10.2016 liegen beim Jagdvorsteher Wil- hier im Amtsblatt und auf unserer Homepage. fried Trautmann, Dorfstr. 5, Carlsberg-Hertlingshausen zur Einstimmig beschlossen hat der Rat, gemeinsam mit den Einsichtnahme eines jeden Jagdgenossen aus. Berichtigungs- anderen vier Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Het- anträge sind an keine Frist gebunden und können jederzeit tenleidelheim eine „Anstalt öffentlichen Rechts“ (AÖR) zu eingereicht werden. gründen, die sich um den Erhalt der beiden Schwimmbä- gez. Wilfried Trautmann, Jagdvorsteher der in Hettenleidelheim und Altleiningen kümmert. Sie wird tätig zum 01.01.2018, also beim Start der neuen Verbands- gemeinde Leiningerland. Im Rahmen dieser AÖR wird Carls- berg sich natürlich am Defizit der Schwimmbäder mit mehr Nichtamtlicher Teil als 70.000 € beteiligen. Dies soll allerdings mehr als gegenfi- nanziert werden durch die geplante Senkung der Verbands- ›› MGV „Liederkranz“ 1925 Carlsberg e.V. gemeindeumlage. Damit ist der Erhalt der Schwimmbäder gesichert - zumindest für die nächsten 10 Jahre. Unsere nächsten Termine Ich möchte mich auch noch einmal an alle wenden, weil wir Donnerstag, 01.06.2017 - 20.15 Uhr noch Helferinnen und Helfer für den PfalzTrail am 16. Septem- Singstunde im Sängerheim ber brauchen. Da sich bereits fast 500 Teilnehmer/innen ange- Montag, 06.06.2017 - 19.30 Uhr meldet haben ist absehbar, dass wieder mindestens 1.000 Ausschusssitzung Sportler/innen plus Begleitpersonen zu uns kommen. Da Freitag, 09.06.2017 - 20.15 Uhr brauchen wir noch Hilfe. Sie können sich über alles informie- Singstunde im Sängerheim ren und anmelden auf der Homepage www.pfalztrail.de oder Donnerstag, 15.06.2017 - 11.00 Uhr bei: Anna Majunke, [email protected], Tel. 01711450241. Kartoffelfest in Hamm Auch der PfalzTrail ist mehr als eine Veranstaltung für einige Freitag, 23.06.2017 - 20.15 Uhr Sportler, sondern er macht unsere Gemeinde und das Lei- Singstunde im Sängerheim ningerland weit über seine Grenzen hinaus positiv bekannt Samstag, 24.06.2017 - 19.00 Uhr und auf uns aufmerksam, was schon in etlichen Fällen dazu Sommernachtsfest im Sängerheim geführt hat, dass Leute später für Kurzurlaube oder bei der Sonntag, 25.06.2017 - 11.00 Uhr Wohnungssuche sich zu uns gewendet haben… Freundschaftssingen im Sängerheim Und noch eine Anregung. Möchten Sie ein gutes gemein- Donnerstag, 30.06.2017 - 20.15 Uhr nütziges Projekt einer Carlsbergerin unterstützen? Singstunde im Sängerheim Im August fährt Maren Schulz, eine 19-jährige junge Frau aus Vorankündigung unserer Gemeinde für ein Jahr nach Panama, um dort ehren- amtlich zu arbeiten in einer Organisation, die Kinder und Unser Sommernachtsfest findet dieses Jahr am Wochen- Jugendliche mit ADHS und/oder Lernschwäche unterstützt ende vom 24. / 25. Juni statt. Alle Freunde des Chorgesanges - also eine wichtige Arbeit für die zukünftige Generation in sind dazu herzlich eingeladen. Am Samstag beginnen wir um diesem lateinamerikanischen Land. Für das Projekt ist es erfor- 19.00 Uhr, am Sontag um 11.00 Uhr. derlich, dass Maren Schulz einen Teil Ihrer Kosten selbst trägt. Als Gäste am Samstag 24. Juni haben zugesagt: Hier können Sie etwas Gutes tun. Das Spendenkonto hat den • GV Volkschor 1951 Birkenheide IBAN: DE21546512400200572949. Informationen erhalten Sie • GMR Eisenberg (m.- u. F.-Chor) bei: [email protected] Danke! • MGV 1876 Hertlingshausen gem. Chor Die traurigste Nachricht zum Schluss: • MGV 1893 Kreimbach-Kaulbach, Abschied nehmen mussten wir von unserer langjährigen • MGV Liederkranz 1889 Mackenbach (2 Chöre) Schulleiterin Patricia Borowiak. Viele Jahrgänge unserer • MGV Germania 1864 Steinbach, Kinder wurden von ihr beziehungsweise in der von ihr gelei- • GV Frohsinn 1865 Wattenheim teten Grundschule Am Atzenberg unterrichtet und wir haben Als Gäste am Sonntag 25. Juni haben zugesagt: sie alle immer als engagierte Schulleiterin kennen gelernt. • GV Liederkranz 1847/1967 Albsheim-Mühlheim, Obwohl wohnhaft in Altleiningen, hatte sie engste persönli- • GV 1847 Asselheim, che und freundschaftliche Verbindungen nach Carlsberg und • Ökumenischer Singkreis Carlsberg, Hertlingshausen. Wir denken aus all diesen Gründen in Trauer, • Crossover-Chor aber auch Dankbarkeit an Patricia Borowiak. An beiden Tagen bewirten Sie unsere Sänger mit ihren Fami- Ihnen allen wünsche ich eine gute Zeit! lien in unserem Sängerheim am Böhlweg. Am Samstag bieten Ihr Dr. Werner Majunke, wir Ihnen als kleinen Imbiss Bratwurst oder belegte Brötchen Ortsbürgermeister an. Am Sonntag gibt es zum Mittagessen Bratwurst oder Leberklöße. Als Nachtisch erhalten Sie auch Kaffee und selbst- gebackenen Kuchen und Torten. Neben alkoholfreien Geträn- ›› Jagdgenossenschaftsversammlung Carlsberg ken bieten wir Ihnen an allen Tagen Sekt, Wein und Bier an. Die Eigentümer bejagbarer Grundstücke im gemeinschaft- Es kommen Weine der Niederkirchener Weinmacher zum Aus- lichen Jagdbezirk Carlsberg werden zu der am Freitag, den schank. 9. Juni 2017, 19.00 Uhr, im Sportheim TuS Hertlingshausen stattfindenden Genossenschaftsversammlung eingeladen. ›› TuS Hertlingshausen e.V. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Jahresrechnung 2016 Fit in die Ferien 2. Entlastung des Vorstandes Am 1. Juni 2017 beginnt ein neuer Kurs 3. Haushaltsplan 2017 5 x donnerstags um 19:30 Uhr in der Sporthalle des TuS Hert- 4. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung (Auskeh- lingshausen e.V. rungsanspruch) Es erwartet dich ein Cocktail aus kleinen Tanzkombis, Fitness- 5. Maßnahmen 2017 gymnastik mit oder ohne Handgerät und anschließenden 6. Neuwahl des Jagdvorstandes Entspannungsübungen. Kostenlos für Mitglieder des TuS 7. Verschiedenes Hertlingshausen e.V., € 12,50 für Nichtmitglieder. Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste der Jagdgenossen), Anmeldung bei Übungsleiterin Sabrina Rößel, sowie die Niederschrift über die letzte Genossenschaftsver- Tel.: 0172 461 38 79 Ausgabe 22/2017 - 20 - 1. Juni 2017

Hettenleidelheim Nichtamtlicher Teil Steffen Blaga Hettenleidelheim, Tel. 06351 405-170, Tel. Mobil 0163-7019716, Sprechstunde: donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Sperrungen Im Zuge einer Anschlusserweiterung der Wasserversor- gungsleitungen werden die Verbandsgemeindewerke am Dienstag, 06.06.2017, mit den Bauarbeiten in Hettenlei- delheim, Schamottestraße beginnen. Hierfür muss die Straßenfläche durch die beauftragte Baufirma geöffnet werden, um die erforderlichen Wasserversorgungs- arbeiten ausführen zu können. Um das Baufeld zu sichern, muss eine Vollsperrung angeordnet werden. Die notwendige Umleitung wird über die Straße „Fabrikstraße“ erfolgen. Die Straße Schamottenstraße wird zur Sackgasse ohne Wen- demöglickeiten. Die Maßnahme wird voraussichtlich spätestens Samstag, 10.06.2017, beendet sein. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Rücksicht, Kenntnis- nahme und Beachtung.

Im Zuge einer Teilerneuerung der Kanalisation werden die Verbandsgemeindewerke am Dienstag, 06.06.2017, mit den Bauarbeiten im Windeck, Ortsgemeinde Hettenleidel- heim beginnen. Hierfür muss die Straßenfläche durch die beauftragte Bau- firma geöffnet werden, um die erforderlichen Kanalarbeiten ausführen zu können. Um das Baufeld zu sichern, muss eine Vollsperrung angeordnet werden. Die notwendige Umleitung wird über die Straße „Turnhallenstraße“ erfolgen. › Die Straße im Windeck wird für diese Zeit zur Sackgassen ohne › TC Blau-Weiss Hettenleidelheim Wendemöglickeiten. Die Maßnahme wird voraussichtlich spätestens Samstag, 10.06.2017, beendet sein. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Rücksicht, Kenntnis- nahme und Beachtung. ›› Seniorenkaffee Der nächste Nachmittag mit Kaffee und Kuchen für die Senio- ren findet am Donnerstag, dem 8. Juni 2017, 15.00 Uhr im kath. Pfarrheim, Hauptstr. 18, statt. Die Senioren der Ortsgemeinde Hettenleidelheim sind hierzu recht herzlich eingeladen. Der Fahrdienst richtet sich für Personen, welche nicht mehr selbst zum Seniorenkaffee kommen können: Hildegard Mayer Tel: 41052.

›› Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinde Hettenlei- delheim wird am 03.06.2017, 17.06.2017 jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerk- straße in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Ab dem Monat Juli bis Oktober ist voraussichtlich kein Grün- schnitt. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenom- men wird. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurück- gewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegenge- nommen. Ausgabe 22/2017 - 21 - 1. Juni 2017

Nichtamtlicher Teil

›› Landfrauenverein Tiefenthal Kochkurs Am Donnerstag, dem 08.06.2017 um 19.00 Uhr im Gemein- dehaus, laden wir zum Kochkurs „Kochen mit Tomaten“ ein. Gäste sind herzlich willkommen. Familienwandertag Sonntag, 18. Juni 2016 Treffpunkt für die Wanderer um 10.30 Uhr am Weedplatz, wir laufen über Umwegen zum „Nackter Hof“. Mittagessen im Bis- tro bei Birgit Jutzi. Treffpunkt für die Fahrer im Bistro ab 11.30 Uhr. Wer teilneh- men möchte, meldet sich bitte bei Else Ulbrich, Tel. 06351/2526 oder Regina Gaub Tel. 06351/2374 bis zum 10.6.2017 an.

Wattenheim Andreas Werle Wattenheim, Tel.: 06356 1772, Mobil: 0151 16728332 Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr in der Gemeindefesthalle

Amtlicher Teil

›› Der Ortsbürgermeister informiert Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

Tiefenthal Edwin Gaub Tiefenthal, Tel. 06351 8195 Sprechstunden nach Vereinbarung

Amtlicher Teil

›› Erzählcafe Das Erzählcafe der Gemeinde findet am Dienstag, 13. Juni die Arbeitsgruppe „Dorfbild“ hat Mitte Mai vor der RV-Bank 2017 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus statt. eine Pflanzaktion gestartet und jemanden gefunden, der die An diesem Nachmittag treffen sich Jung und Alt zum zwang- Pflanzen gießt. Dafür ein herzliches Dankeschön! Zu einer losen Erzählen bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Wir freuen uns weiteren Pflanzaktion am ehemaligen Wasserturm trifft sich auf Sie und wünschen Ihnen einen angenehmen Nachmittag. die Arbeitsgruppe am Samstag, den 10. Juni um 09:00 Uhr. Wertstoffsäcke Ebenfalls an diesem Wochenende gestaltet das WKK am „Was- können im Foyer des Gemeindehauses abgeholt werden, wenn geöffnet ist. Geöffnet ist z. B. beim Erzählcafe und bei serturm“ den Vorplatz zum Wasserturm. Für beide Arbeiten den öffentlichen Gemeinderatssitzungen. wünsche ich gutes Gelingen. An der neuen Friedhofshalle hat die Uhu-Rockgruppe eine neue Bank aufgestellt; herzlichen Dank. ›› Grünschnittsammelstelle In der Grundschule Wattenheim konnte ich die Kinder- und Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Tiefenthal Jugendbeteiligung im Rahmen der Dorfmoderation am wird am 19. Mai eröffnen. Die Kinderbeteiligung startete mit den Schü- 03.06.2017, 17.06.2017 lerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse. Die Ergebnisse jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerk- fließen in die zukünftige Gestaltung u.a. auch der Kinderspiel- straße in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. plätze ein. Ab dem Monat Juli bis Oktober ist voraussichtlich kein Grün- Die Entwicklung der Homepage der Ortsgemeinde ist auf schnitt. einem guten Weg; auch hier danke ich allen beteiligten Bür- Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste gerinnen und Bürgern. (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenom- Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende! men wird. Ihr Ortsbürgermeister Andreas Werle Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurück- gewiesen. ›› Dorfmoderation Wattenheim Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegenge- Die AG Verkehr trifft sich am Dienstag, den 6. Juni um nommen. 19.00 Uhr in der Gemeindefesthalle zur nächsten Sitzung. Ausgabe 22/2017 - 22 - 1. Juni 2017

���������� ��� ������������������ ��� ������������ ���������� �� ����������� ��� ��� ���� ����� �� �� !�� �����"��#� $�������%��������

&��'� (��')���������� ���'� (��')�����

*�� ����� ��� �������� �� ����� ������������������ ���� (�� ��� �������� ��� ������������ &��'����� ���%%�� *�� ��� �� ������������ +,������� ���� ��'�� *�� -��� ����������� ��� $��"�,�� �� #������ ����� �"��������� �� ����������� ��� ����� #������ .�'��� ������������ ��� ������ ��� �� %����� /���� ��%� '���� ��% ����"�������� 0������� �������

$���� �� �� !�� ������ *�� ��� 1)�#%���� ���� ���������� ���

��������� 2�� ��� ��������� �� '�� ��� 2������������ 1����� .�'���� '�� ��� ���� �� ��� �"�����������

.�� ����')����������� 3������ �����

��������� ��� ������������������ ���� �������� ��������������� �� ������������������������������ ������������������� ����������������������������������� ������� ����!�

�������������������������������������������������������������������������������� "���

����������������##################�������##################### $��� ��� �%� Ausgabe 22/2017 - 23 - 1. Juni 2017 ›› Grünschnittsammelstelle Nichtamtlicher Teil Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wird am 10.06.2017, 24.06.2017 ›› Rentner AG Wattenheim jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz an der Gemein- Arbeitseinsatzbesprechung defesthalle in Wattenheim ein Container bereitgestellt. am Dienstag, den 13.06.2017, 11:00 Uhr Grünschnitt kann auch in Grünstadt beim Biokompostwerk Treffpunkt: am Ehrenmal (Obersülzer Straße) abgegeben werden. Vorbesprechung der letzten, noch auszuführenden Arbeiten Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste am Ehrenmal. (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenom- Vorab: men wird. Es sind Steinplatten zu entfernen, bzw. anzuheben, Erdaus- Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurück- hub vorzunehmen sowie Schotter einzubringen. gewiesen. Für diese Arbeit sind Rentner willkommen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegenge- Bei evtl. Fragen wenden Sie sich bitte an: nommen. Bernd Kaiser, Tel: 06356/8807

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim 01.06. - 15.06.2017

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung

01.06. 18:00 Uhr Bissersheim Weingut Wendel, After-Work-Party mit Live-Musik von Mr. Jones, Bachgasse 1 01.06. 14:30 Uhr Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 02.-05.06. Gerolsheim Aikido, Pfingstlager Ludwigswinkel 02.06. 17:00 - 20:30 Uhr Hettenleidelheim DRK, Blutspende 03.-04.06. Gerolsheim Förderverein Feuerwehr, Bierfest 03.06. Großkarlbach Familie Budde, Vernissage Ausstellung „Form-Bewegung- Transparenz“ Beate Euler, Rheinmühle 03.06. Laumersheim Anlieger Mühlstraße, Mühlstraßenfest 04.06. Großkarlbach Familie Budde, Ausstellung und Künstlermarkt in der Rheinmühle 04.06. 14:00 - 18:00 Uhr Wattenheim Burgmuseum, Burgführung 05.06. 17:00 Uhr Dirmstein Kulturverein, Basurconcert „Nicht Bach, sondern Meer müsste er heißen“, ein Bach-Luther-Programm mit Serra Tavsanli (Klavier) und Wolfgang Nieß (Moderation), Eintritt 17 €, Sturmfeder’sches Schloss 05.06. 14:00 Uhr Dirmstein Kulturverein St. Michael, Historische Ortsführung „Auf den Spuren des Pfälzer Landadels“, Dauer ca. 2 Std., Treffpunkt: Sturmfeder’sches Schloss, Foyer, Gebühr 5 € inkl. Wappengläschen 05.06. 11:00 Uhr Großkarlbach Förderverein Dorfmühle/Sieben Mühlen Kunst- und Kulturverein, Deutscher Mühlentag an der Alten Dorfmühle mit Führungen, Kändelgasse 05.06. 10:00 Uhr Hettenleidelheim Interessengemeinschaft Hettrum, Waldfest, Am Birkenschlag 05.06. 10:00 Uhr Laumersheim Kath. Kirche, Palmbergfest, Palmberg-Kapelle 05.06. 14:00 - 18:00 Uhr Wattenheim Burgmuseum, Burgführung 06.06. 09:30 Uhr Dirmstein Gemeinde, Seniorenausflug, Schlossplatz 07.06. 14:00 Uhr Großkarlbach Gemeinde, Seniorennachmittag, Alte Dorfmühle 08.06. 15:00 Uhr Bissersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, DGH Eulennest Ausgabe 22/2017 - 24 - 1. Juni 2017

08.06. 08:00 Uhr Dirmstein Landfrauen/VdK, Tagesausflug in die Wilhelma nach Stuttgart, Abfahrt: Bushaltestelle Bahnhofstraße 08.06. 19:00 Uhr Tiefenthal LandFrauenverein, Kochkurs, Gemeindehaus 09.06. 19:00 Uhr Altleiningen TuS, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Clubheim 09.06. Carlsberg-Hertl. Grundschule „Am Atzenberg“, Sommerfest 09.-11.06. Kindenheim Freiw. Feuerwehr Bockenheim/Kindenheim, Teilnahme Deutsche Meisterschaft - Unfallrettung 09.+10.06. Laumersheim Weingut Gernod Lichti, Hoffest im Kirschgarten 09.-11.06. 18:00 Uhr Obrigheim TV Colgenstein-Heidesheim,/Weingut Schmitt-Weber, Hoffest mit den Bands „Vogelfrei“, „Mr. Jones“ und Tombola 10.+11.06. Sa 13:00 - 18:00 Uhr So 11:00 - 18:00 Uhr Bockenheim Landfrauen/Weingut Schloss Janson, Bockenheimer Landpartie - Ein „Country Fair“ mit Pfälzer Flair, Schlossgut Janson 10.-12.06. Carlsberg-Hertl. Fahrt zum „Eierbetteln“ in unsere Partnergemeinde Leißling 10.06. 15:00 Uhr Dirmstein Narrengilde Leiningerland, Grillfest, Pavillon Schlossplatz 10.06. Gerolsheim Schützenverein, Westernschießen 10.06. Großkarlbach Kath. Kirche, Jakobusfest 10. + 11.06. Kindenheim Freiw. Feuerwehr Bockenheim/Kindenheim, Vorführun- gen am Industriemarkt Grünstadt 11.06. 11:00 - 18:00 Uhr Bockenheim/Kirchheim/ Obersülzen Interessengemeinschaft Kraut und Rüben Radweg e.V. Aktionstag „Kraut & Rüben Radweg“ 11.06. Bockenheim Weingut Benß, Alteisentreffen - Klosterschaffnerei 11.06. 08:00 Uhr Carlsberg-Hertl. Pfälzerwaldverein, Tagesfahrt Mettlach Saarschleife 10 km/5 km mit Verpflegung, Treffpunkt: Handelsmann BuS, parken Bürgerhaus 11.06. Gerolsheim TuS, Leichtathletik-Kindersportfest 11.06. Kindenheim Hundesportverein Leiningerland, Shelti-Ausstellung 11.06. Laumersheim Bürgerinitiative, Spielplatzfest 11.06. 11:00 Uhr Obrigheim FWG, Frühschoppen, Weingut Müsel 12.06. 18:00 Uhr Obersülzen Landfrauen, Gemütl. Beisammensein, Spieleabend, Dorfgemeinschaftshaus 13.06. 19:00 Uhr Obrigheim Landfrauen, Kochkurs „Sommerküche - Tomaten“, Bürgerhaus 13.06. 15:00 Uhr Tiefenthal LandFrauenverein, Erzählcafé, Gemeindehaus 14.06. 14:00 Uhr Carlsberg-Hertl. Pfälzerwaldverein, Wanderung Weilach - Einkehr Schützenhaus, Wanderführer: Gerd Noll, ca. 6 km, Treffpunkt: Handelsmann PKW 14.06. Gerolsheim Prot. Kirche, Seniorennachmittag 14.06. Laumersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, Bürgerhaus 15.06. 10:00 Uhr Hettenleidelheim Pfälzerwaldverein, Küstenweg Rheinhessen, Flonheim 15.06. Kindenheim Hundesportverein Leiningerland, Familientag

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001-820, Fax: 06359/8001-812, E-mail: [email protected] Ausgabe 22/2017 - 25 - 1. Juni 2017 Sonstige Mitteilungen Ausgabe 22/2017 - 26 - 1. Juni 2017 des Kreiskrankenhauses Grünstadt, Westring 55, ausführlich. ›› Stellenausschreibung In seiner Tätigkeit als freiberuflicher, nach dem Rechtsdienst- Für unseren Gemeindekindergarten in Niederkirchen leistungsgesetz zugelassener Rentenberater kümmert sich suchen wir für unsere 6-gruppige Ganztageseinrichtung Vogel um die Belange der Versicherten in Rentensachen ab sofort gegenüber der gesetzlichen Rentenversicherung, aber auch der betrieblichen zusätzlichen Altersversorgung. Darüber eine/n engagierte Kindergartenleitung hinaus hilft er den Versicherten, damit im Zusammenhang stehende Leistungsansprüche (z. B. Krankengeld, Pflegeleis- Die Stelle ist zwecks Elternzeit zunächst befristet bis zum tungen, Anerkennung Schwerbehinderung etc.) gegenüber 06.04.2019. anderen Sozialversicherungsträgern durchzusetzen. Ihre Aufgaben als Einrichtungsleitung umfassen: Der Eintritt ist frei; Spenden für den Verein der Förderer und - Fachliche und organisatorische Leitung des Kindergar- Freunde des Kreiskrankenhauses Grünstadt sind willkommen. tens incl. Hort Platzreservierung ist unbedingt erforderlich (Tel.: 06359 809- - Begleitung des Alltags zur frühzeitigen Wahrnehmung, 111). Verbesserung und Lösung von Problemen im (und als) Team - Umsetzung und Weiterentwicklung der Einrichtungs- ›› NABU Eisenberg/Leiningerland konzeption Monatstreffen am Mittwoch, den 14. Juni, 19.00 Uhr. Treff- - Personalgespräche mit Mitarbeitern punkt am Eingangstor zum Landschaftspark Gienanth in - Teamentwicklung & Stellenbesetzung Eisenberg. Gäste und Mitglieder sind herzlich eingeladen. - Führen von Aufnahme- und Elterngesprächen E-Mail: [email protected]; - Repräsentation der Kindertageseinrichtung in der Internet: www.NABU-Eisenberg-Leiningerland.de Öffentlichkeit - flexibles Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit, Konflikt- fähigkeit, Teamfähigkeit ›› Verein zur Förderung der Jugendfeuerwehren - professionelle Zusammenarbeit im Leitungsteam, mit im Landkreis Bad Dürkheim e.V. Eltern und relevanten Ansprechpartnern außerhalb Einladung der Mitglieder zur jährlichen Mitgliederver- der Kindertagesstätte sammlung Das sollten Sie mitbringen: - Eine abgeschlossene Ausbildung zur/m staatlich am 30.06.2017 um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Dei- anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbare Qualifika- desheim tion Tagesordnung: - Erste Erfahrungen im Bereich Leitung wären wün- 1. Begrüßung durch den Vorstand schenswert 2. Bericht Vorstand - Verantwortungsbewusstsein und Engagement 3. Bericht Kassenwart und Kassenprüfer - Belastbarkeit, Kritikfähigkeit und Organisationstalent 4. Entlastung des Vorstandes Wir wünschen uns eine Kraft die/der sich für die Bildung 5. Neuwahlen und Erziehung von Kindern engagiert, Qualität und Pro- 6. Bericht des Kreisjugendwartes fessionalität schätzt, offen für neue Herausforderungen ist 7. Aktuelles und gerne im Team arbeitet. Die Vergütung erfolgt nach 8. Verschiedenes den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst TVöD. › Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf › Deutsche Rentenversicherung Rheinland- Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit ihren aussage- Pfalz kräftigen Unterlagen an die Welche Zeiten für die Rente wichtig sind und wie man diese Verbandsgemeinde nachweisen kann, über die Renteninformation und den Am Bahnhof 5, 67146 Deidesheim Versicherungsverlauf - darüber informiert die Deutsche oder per Mail unter Rentenversicherung bei kostenlosen Veranstaltungen am [email protected]. 21.06.2017 um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstr. 4-6 und Bitte reichen Sie im Rahmen Ihrer schriftlichen Bewerbung am 22.06.2017 um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts- ausschließlich Kopien ein. Bewerbungsunterlagen kön- und Beratungsstelle, Schubertstr. 17a. nen leider nicht zurückgesandt werden. Für Fragen steht Anmeldung ist erforderlich: Ihnen Herr Seckinger, Tel. 0175/7035464 oder Frau Löhr, Für SP unter Tel. 06232 17-2881 oder Tel. 06326/977117 gerne zur Verfügung. E-Mail [email protected] Für KL unter Tel. 0631 36673-0 oder E-Mail: [email protected] ›› Kreiskrankenhaus Grünstadt Vortrag „Flexi-Rente - Was ist neu?“ Schulnachrichten Der Bundestag hat im Oktober 2016 das „Gesetz zur Flexi- bilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhe- ›› Schulbuchausleihe an den Grundschulen der stand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation Verbandsgemeinde Grünstadt-Land und der im Erwerbsleben“ (Flexirentengesetz) beschlossen. Ziel des Grundschule Obrigheim Gesetzes ist es, den Übergang vom Erwerbsleben in den Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde Grünstadt- Ruhestand zukünftig flexibler zu gestalten und gleichzei- Land tig die Attraktivität für ein Weiterarbeiten über die reguläre Altersgrenze hinaus zu erhöhen. ›› Grundschule Bockenheim Über diese Punkte berichtet Adam Vogel in seinem Vortrag Liebe Eltern der kommenden ersten Klassen, „Flexi-Rente - Was ist neu?“ am Mittwoch, dem 7. Juni 2017 zu einer Elternversammlung möchten wir Sie recht herzlich um 19.00 Uhr im Konferenzraum des Verwaltungsgebäudes am Mittwoch, den 07.06.2017, um 19.00 Uhr in die Schule Ausgabe 22/2017 - 27 - 1. Juni 2017 einladen. An diesem Abend werden die voraussichtlichen Bilder in Texten frei plazieren / Bilder als Wasserzeichen ein- Klassenlehrerinnen vorgestellt. Zudem werden Materiallisten fügen / Einscannen von Texten und Bildern / Bearbeiten von sowie Organisatorisches besprochen. Außerdem findet eine eingescannten Texten / Einführung in Textverarbeitungspro- allgemeine Aussprache statt. gramm Word / Datensicherung / Datenrettung / Daten auf CD Die Einschulung erfolgt am Dienstag, 15.08.2017, oder DVD brennen um 10.00 Uhr. M5012304KB 4x, mittwochs ab 07.06., 14.30 - 17.30 Uhr, Weitere Nachrichten und Termine, die die Eltern von Schülern 58 €, Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV- und Schulanfängern betreffen, werden im Amtsblatt der Ver- Bildungszentrum, Heinz Wittmann bandsgemeinde veröffentlicht. Bitte achten Sie darauf. Über Word Textverarbeitung - Grundlagen für Einsteiger Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Themen: Wie ist der Arbeitsbildschirm aufgebaut? / Wie wer- G. Kirstein, Rektorin den Texte eingeben und korrigiert? / Wie kann man einzelne Worte und Absätze hervorheben (formatieren)? Voraussetzung: Umgang mit dem PC und sicheren Umgang mit der Maus Nachruf M5041101KB 3x, dienstags ab 06.06., 18.30 - 20.45 Uhr, 34 €, Wir trauern um Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum, Andreas Jung Patricia Borowiak Alles rund um Amazon Sie möchten online über PC, Smartphone oder Tablet bei Ama- zon einkaufen? Sie möchten wissen, was es mit dem Premium- Patricia Borowiak war von 1993 bis 2015 Schulleiterin versand auf sich hat? Was ist „Prime Music“ und „Prime Video“? an der Grundschule Carlsberg und Gründungsmitglied Sie lernen die Möglichkeiten von Amazon kennen. Amazon des Förder- und Freundeskreises der Grundschule. ist nach eigenen Angaben der Marktführer im Internet für die Ihr Engagement galt in erster Linie dem Wohl der weltweit größte Auswahl an Büchern, CDs und Videos. Voraus- Schulkinder. setzung: PC- und Internet-Grundkenntnisse Darüber hinaus war sie stets bestrebt für das schuli- M5017205KB Mittwoch, 14.06., 19.00 - 21.15 Uhr, 11 €, sche Geschehen einen angemessenen äußeren Rah- Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bil- men zu schaffen. Auch nach ihrer Pensionierung blieb dungszentrum, Marius Pollmer, Mi 14.06., 19.00 sie der Schule und dem Verein verbunden. - 21.15 Uhr, 11 € Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Kirchliche Nachrichten Die Schulgemeinschaft der Grundschule am Atzenberg › Angela Wilhelm Daria Ritter › Prot. Pfarramt Altleiningen, Carlsberg-Hert- Schulleitung Schulelternvertretung lingshausen, Höhningen Katja Bellin Donnerstag, 01.06.2017 Vorstand des Fördervereins 18.00 Uhr Jugendgruppentreffen im Gemeindehaus in Altleiningen sowie die Schulleitungen der Grundschulen Samstag, 03.06.2017 Hettenleidelheim und Wattenheim 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Altleiningen Jürgen Heckmann Kerstin Jung mit Prädikant Michael Zagata Schulleitung Schulleitung Sonntag, 04.06.2017 Pfingstsonntag GS-Hettenleidelheim GS Wattenheim 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Carlsberg mit Prädikant Michael Zagata Montag, 05.06.2017 Pfingstmontag 11.00 Uhr Gottesdienst in Mundart am Neuen Sauhäus- chen in Hertlingshausen für alle Gemeinden Kreisvolkshochschule mit Pfr. Dr. Werner Schwartz Mittwoch, 07.06.2017 ›› Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim 20.00 Uhr Singkreis im Gemeindehaus in Carlsberg in der KVHS Bad Dürkheim Vakanzvertretung: Ingrid Minuth, Tel. 06359/ 81785 bis 20 Uhr, Email vhs_imi- Die Vertretung hat Herr Schellhaas-Eberle, Tel.06238-7594016. [email protected] Urlaubsvertretung: Das gesamte Kursangebot finden Sie im Internet unter: www. Vom 23.05. bis 07.06.2017 befindet sich Pfr. Schellhaas-Eberle kvhs-duew.de im Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernehmen Pfrin. Kochkurs - für Männer - Burmeister, Tel. 06351-1230430 und Pfr. Hauth, Alltägliche Gerichte mit Pfiff werden zubereitet. Das jahres- Tel. 06351-8419 aus Eisenberg zeitliche Gemüseangebot findet dabei große Beachtung als Bürozeiten des Pfarramts in Carlsberg: Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts und Kuchen. Mittwochs und donnerstags jeweils 09.00 - 12.00 Uhr M3074604KB 4x, montags ab 12.06., 19.00 - 22.00 Uhr, 45 € zzgl. Lebensmittelkosten, an die Kursleitung, ›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche, Asselheim-Albsheim-Mühlheim Karola Langhauser Dienstag, 30.05.2017 Windows: Grundlagen 3 Einführung in Word Ev. Gemeindehaus Asselheim Text ohne Tippen: Wenn ein Dokument bereits vorliegt, dann 15.20 Uhr Präparanden bietet sich Scannen mit Texterkennung als Alternative zum Pfingstsonntag, 04.06.2017 Abschreiben an. Auch zum Archivieren eignen sich die einge- Schlosskirche Mühlheim lesenen Texte. Mit Scanner und OCR-Software lesen Sie den 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfr. Martin Theo- Text ein und bearbeiten ihn mit einem Textverarbeitungspro- bald, anschließend Empfang im Chorraum der gramm. Themen: Kirche Ausgabe 22/2017 - 28 - 1. Juni 2017 Pfingstmontag, 05.06.2017 Vorankündigung: Prot. Kirche Albsheim Battenberger Kirchenfest: „Feiern wie zu Luthers Zeiten“ 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfr. Martin Theo- am 25.06.2017! bald, anschließend Empfang in der Sakristei der Es ist schon Tradition, am letzten Wochenende des Juni das Kirche „Battenberger Kirchenfest“ zu feiern - und in diesem Jahr soll › es unter dem Thema „Feiern wie zu Luthers Zeiten“ stehen. › Prot. Kirchengemeinde Battenberg Bitte merken Sie dafür Sonntag, den 25. Juni 2017 vor! Der 05.06.2017, Pfingstmontag Gottesdienst im Battenberger Kirchgarten beginnt um 10 Uhr. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abend- Für die beliebte Tombola bitten wir wieder um Sachspen- mahls (Pfarrerin Heller) den. Gut erhaltene bzw. neuwertige Dinge für Kinder und Weitere Gottesdienste am Pfingstsonntag in Kleinkarlbach Erwachsene können ab Mitte Juni bei Familie Boettger, Pano- und Kirchheim, Familiengottesdienst in Bissersheim am ramastraße 17, Battenberg, abgegeben werden oder werden Pfingstmontag auf Anfrage abgeholt (Tel. 9613085). Jeden Dienstag Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Sälchen in Kirchheim Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach, (Weinstraße Nord 8a) Tel. 06359-3231 Mittwoch, 07.06.2017 19.00 Uhr Informationsabend für die Konfirmation 2019 ›› Prot. Pfarramt Bockenheim Im Frühjahr 2019 werden die Jugendlichen des Geburtsjahr- Pfingstsonntag , den 04.06.2017 gangs 2005 konfirmiert (wobei ein Jahr früher oder später 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Martinskirche nach Absprache möglich ist). Der Konfirmandenunterricht Pfingstmontag, den 05.06.2017 wird nach den Sommerferien beginnen. Bei einem Vortreffen 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Lambertskirche im Sälchen in Kirchheim (Weinstraße Nord 8a) für Kinder und Vorankündigung: Eltern informiert Pfarrerin Heller über Ablauf und Inhalt der Sonntag, den 11.06.2017 Konfirmandenzeit und beantwortet Fragen. Eine Teilnahme 10.00 Uhr anlässlich der Bockenheimer Landpartie findet im am Konfirmandenunterricht ist auch möglich, wenn das Kind Schlossgut Janson ein ökumenischer Gottesdienst statt. (noch) nicht getauft wurde. Donnerstag, 08.06.2017 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht ›› Prot. Kirchengemeinde Dirmstein Vorankündigung: Pfingstsonntag, 04.06.2017 Battenberger Kirchenfest: „Feiern wie zu Luthers Zeiten“ in Gerolsheim am 25.06.2017! 10.00 Uhr mit Abendmahl und Taufe, Pfr.in Jutta Fang Es ist schon Tradition, am letzten Wochenende des Juni das Pfingstmontag, 05.06.2017 „Battenberger Kirchenfest“ zu feiern - und in diesem Jahr soll in Dirmstein es unter dem Thema „Feiern wie zu Luthers Zeiten“ stehen. 10.00 Uhr mit Abendmahl, Pfr.in Jutta Fang Bitte merken Sie dafür Sonntag, den 25. Juni 2017 vor! Der Mittwoch 07.06.2017 Gottesdienst im Battenberger Kirchgarten beginnt um 10 Uhr. 19.30 Uhr - Für die beliebte Tombola bitten wir wieder um Sachspen- 21.00 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis: Das Treffen ist offen den. Gut erhaltene bzw. neuwertige Dinge für Kinder und für Menschen aller Konfessionen. Pfarrer Alfred Erwachsene können ab Mitte Juni bei Familie Boettger, Pano- Müller und Pfarrerin Eva Heck laden gemein- ramastraße 17, Battenberg, abgegeben werden oder werden sam dazu ein.I n Großkarlbach, Lauergasse 3. auf Anfrage abgeholt (Tel. 9613085). Donnerstag 08.06.2017 ›› Prot. Kirchengemeinde Bissersheim 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung, Prot. Gemeindehaus Pfingstmontag, 05.06.2017 Dirmstein 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Feier des Heiligen Seniorengymnastik immer mittwochs von 10.00 Uhr bis Abendmahls (Pfarrerin Heller). Im Gottesdienst 11.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Dirmstein. feiern wir die Heilige Taufe von Max Leo Moissl, Krabbelgruppe in Gerolsheim auch für Dirmsteiner Kinder Sohn von Angela Moissl und Christian Moissl- immer Donnerstag von 10.00 Uhr bis 11.30 im Prot. Gemein- Bohn, Bissersheim. dehaus in Gerolsheim Alle getauften Kinder sind eingeladen, ihre Taufkerzen mitzu- Prot. Pfarramt Dirmstein für die Prot. Kirchengemeinden bringen, die im Gottesdienst zur Tauferinnerung entzündet Dirmstein und Gerolsheim werden. Pfr.in Jutta Fang, Tel.: 06238 2500, Fax: 06238 92 06 50, Weitere Gottesdienste in Kleinkarlbach, Kirchheim und Bat- E-Mail: [email protected] tenberg. Bürozeiten: Dienstag, 09.00 - 11.00 Uhr Jeden Dienstag 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Sälchen in Kirchheim ›› Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim (Weinstraße Nord 8a) Sonntag, 04.06.2017 Pfingsten Mittwoch, 07.06.2017 10.15 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Ebertsheim 19.00 Uhr Informationsabend für die Konfirmation 2019 10.15 Uhr Konfirmation mit hl. Abendmahl in Kindenheim Im Frühjahr 2019 werden die Jugendlichen des Geburtsjahr- Montag, 05.06.2017 Pfingstmontag gangs 2005 konfirmiert (wobei ein Jahr früher oder später 09.00 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Quirnheim nach Absprache möglich ist). Der Konfirmandenunterricht 10.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Mertesheim wird nach den Sommerferien beginnen. Bei einem Vortreffen Donnerstag, 08.06.2017 im Sälchen in Kirchheim (Weinstraße Nord 8a) für Kinder und 18.00 - Eltern informiert Pfarrerin Heller über Ablauf und Inhalt der 19.00 Uhr Konfirmandenstunde in Ebertsheim, Gemein- Konfirmandenzeit und beantwortet Fragen. Eine Teilnahme desaal am Konfirmandenunterricht ist auch möglich, wenn das Kind Unser Konfirmandinnen und Konfirmanden (noch) nicht getauft wurde. Am Pfingstsonntag, den 4. Juni, 10.15 Uhr werden in der Mar- Donnerstag, 08.06.2017 tinskirche Kindenheim folgende Jugendliche zur Konfirmation 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht eingesegnet: Emely Barth, Maximilian Neiss und Ellen Ritter. Ausgabe 22/2017 - 29 - 1. Juni 2017 Wir wünschen den Jugendlichen einen schönen Festtag und Prot. Pfarramt Ebertsheim Gottes Segen zur Konfirmation. Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfr. Johannes Fischer Pfarrer Johannes Fischer Unsere Chöre: Tel. 06359-2411 / Fax. 06359-205077 Chorproben des Kirchenchores sind jeden Montag um 20.00 Email. [email protected] Uhr im Gemeindesaal. Der Chor „Crossover“ trifft sich Freitag, 09.06. um 19.00 Uhr im ›› Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Piano Carlsberg und am 16.06. um 19.00 Uhr im Gemeinde- Pfingstsonntag, 05.06.2017 saal. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abend- Prot. Pfarramt Ebertsheim mahls (Pfarrerin Heller) Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer Weitere Gottesdienste in Kleinkarlbach und Battenberg, Fami- Tel. 06359-2411 / Fax. 06359-205077 liengottesdienst in Bissersheim am Pfingstmontag. Email. [email protected] Jeden Dienstag 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Sälchen in Kirchheim ›› Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim (Weinstraße Nord 8a) Sonntag, 04.06.2017 (Pfingstsonntag) Mittwoch, 07.06.2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl 19.00 Uhr Informationsabend für die Konfirmation 2019 (Pfr.in Fang) Im Frühjahr 2019 werden die Jugendlichen des Geburtsjahr- gangs 2005 konfirmiert (wobei ein Jahr früher oder später ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach nach Absprache möglich ist). Der Konfirmandenunterricht Sonntag, 04.06.2017 wird nach den Sommerferien beginnen. Bei einem Vortref- 10.00 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest mit Feier des fen im Sälchen (Weinstraße Nord 8a) für Kinder und Eltern Abendmahls. Getauft werden im Gottesdienst informiert Pfarrerin Heller über Ablauf und Inhalt der Konfir- Angelina, Timon und Leonhard Alpermann (Pfr. mandenzeit und beantwortet Fragen. Eine Teilnahme am Kon- in Luise Winternheimer, Pfr. Volkert Alpermann ) firmandenunterricht ist auch möglich, wenn das Kind (noch) Dienstag, 06.06.2017 nicht getauft wurde. 16.30 Uhr Konfirmandenstunde Donnerstag, 08.06.2017 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Herxheim/Berg 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, 07.06.2017 Vorankündigung: 19.30 Uhr Wort-des-Lebens Kreis im Kath. Pfarrhaus Groß- Battenberger Kirchenfest: „Feiern wie zu Luthers Zeiten“ karlbach, Lauergasse mit dem Wort: Wie mich am 25.06.2017! der Vater gesandt hat, so sende ich euch.“ Joh Es ist schon Tradition, am letzten Wochenende des Juni das 20,21 „Battenberger Kirchenfest“ zu feiern - und in diesem Jahr soll Weitere kirchliche Nachrichten für Großkarlbach unter den es unter dem Thema „Feiern wie zu Luthers Zeiten“ stehen. Kirchengemeinden Obersülzen und Laumersheim. Bitte merken Sie dafür Sonntag, den 25. Juni 2017 vor! Der Prot. Pfarramt Großkarlbach Gottesdienst im Battenberger Kirchgarten beginnt um 10.00 Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25, 67229 Großkarlbach Uhr.Für die beliebte Tombola bitten wir wieder um Sach- Tel. 06238/98000 spenden. Gut erhaltene bzw. neuwertige Dinge für Kinder Email: [email protected] und Erwachsene können ab Mitte Juni bei Familie Boettger, Das Pfarrbüro ist donnerstags 08.00-11.00 Uhr besetzt (Frau Panoramastraße 17, Battenberg, abgegeben werden oder Weigel). werden auf Anfrage abgeholt (Tel. 9613085). Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach, ›› Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Tel. 06359-3231 Freitag, 02.06.2017 Abschlussprobe zur Konfirmation ›› Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach 15.00 - Samstag, 04.06.2017 16.00 Uhr in der Martinskirche Kindenheim 16.00 Uhr Dankgottesdienst anlässlich der Silberhochzeit Samstag, 03.06.2017 von Thomas Eitelmann und Heike Eitelmann 15.00 Uhr Kindergottesdienst im kleinen Schulsaal geb. Knöll (Kleinkarlbach) Sonntag, 04.06.2017 Pfingsten Pfingstsonntag, 05.06.2017 10.15 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Ebertsheim 09.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abend- 10.15 Uhr Konfirmation mit hl. Abendmahl in Kindenheim mahls (Pfarrerin Heller) Montag, 05.06.2017 Pfingstmontag Weitere Gottesdienste in Kirchheim und Battenberg, Familien- 09.00 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Quirnheim gottesdienst in Bissersheim am Pfingstmontag. 10.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Mertesheim Jeden Dienstag Donnerstag, 08.06.2017 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Sälchen in Kirchheim 18.00 - (Weinstraße Nord 8a) 19.00 Uhr Konfirmandenstunde in Ebertsheim, Mittwoch, 07.06.2017 Gemeindesaal 19.00 Uhr Informationsabend für die Konfirmation 2019 Unser Konfirmandinnen und Konfirmanden Im Frühjahr 2019 werden die Jugendlichen des Geburtsjahr- Am Pfingstsonntag, den 4. Juni, 10.15 Uhr werden in der Mar- gangs 2005 konfirmiert (wobei ein Jahr früher oder später tinskirche Kindenheim folgende Jugendliche zur Konfirmation nach Absprache möglich ist). Der Konfirmandenunterricht eingesegnet: Emely Barth, Maximilian Neiss und Ellen Ritter. wird nach den Sommerferien beginnen. Bei einem Vortref- Wir wünschen den Jugendlichen einen schönen Festtag und fen im Sälchen (Weinstraße Nord 8a) für Kinder und Eltern Gottes Segen zur Konfirmation. informiert Pfarrerin Heller über Ablauf und Inhalt der Konfir- Pfr. Johannes Fischer mandenzeit und beantwortet Fragen. Eine Teilnahme am Kon- Singstunden im Juni: firmandenunterricht ist auch möglich, wenn das Kind (noch) Donnerstags, 01., 08., 15., 22. und 29.06. jeweils um 20.00 Uhr nicht getauft wurde. Singstunde des Kirchenchors im unteren Schulsaal des Rat- Donnerstag, 08.062017 hauses. 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Ausgabe 22/2017 - 30 - 1. Juni 2017 Vorankündigung: Weitere kirchliche Nachrichten für Obersülzen unter den Kir- Battenberger Kirchenfest: „Feiern wie zu Luthers Zeiten“ chengemeinden Großkarlbach und Laumersheim. am 25.06.2017! Prot. Pfarramt Großkarlbach Es ist schon Tradition, am letzten Wochenende des Juni das Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25, 67229 Großkarlbach „Battenberger Kirchenfest“ zu feiern - und in diesem Jahr soll Tel. 06238/98000 es unter dem Thema „Feiern wie zu Luthers Zeiten“ stehen. Email: [email protected] Bitte merken Sie dafür Sonntag, den 25. Juni 2017 vor! Der Das Pfarrbüro ist donnerstags 08.00-11.00 Uhr besetzt Gottesdienst im Battenberger Kirchgarten beginnt um 10.00 (Frau Weigel). Uhr. Für die beliebte Tombola bitten wir wieder um Sach- spenden. Gut erhaltene bzw. neuwertige Dinge für Kinder ›› Prot. Kirchengemeinde Quirnheim und Erwachsene können ab Mitte Juni bei Familie Boettger, Sonntag, 04.06.2017 Pfingsten Panoramastraße 17, Battenberg, abgegeben werden oder 10.15 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Ebertsheim werden auf Anfrage abgeholt (Tel. 9613085). 10.15 Uhr Konfirmation mit hl. Abendmahl in Kindenheim Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Montag, 05.06.2017 Pfingstmontag Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach 09.00 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Quirnheim Tel. 06359-3231 10.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Mertesheim ›› Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Donnerstag, 08.06.2017 Sonntag, 04.06.2017 18.00 - 10.30 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest mit Feier des 19.00 Uhr Konfirmandenstunde in Ebertsheim, Gemein- Abendmahls (Pfr.in E.Heck) desaal Pfingstmontag, 05.06.2017 Unser Konfirmandinnen und Konfirmanden Palmbergfest der Katholischen Gemeinde Am Pfingstsonntag, den 4. Juni, 10.15 Uhr werden in der Mar- Mittwoch, 07.06.2017 tinskirche Kindenheim folgende Jugendliche zur Konfirmation 19.30 Uhr Wort-des-Lebens Kreis im Kath. Pfarrhaus Groß- eingesegnet: Emely Barth, Maximilian Neiss und Ellen Ritter. karlbach, Lauergasse mit dem Wort: Wie mich Wir wünschen den Jugendlichen einen schönen Festtag und der Vater gesandt hat, so sende ich euch.“ Joh Gottes Segen zur Konfirmation. 20,21 Pfr. Johannes Fischer Weitere kirchliche Nachrichten für Laumersheim unter den Prot. Pfarramt Ebertsheim Kirchengemeinden Großkarlbach und Obersülzen. Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer Prot. Pfarramt Großkarlbach Tel. 06359-2411 / Fax. 06359-205077 Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25 67229 Großkarlbach Email. [email protected] Tel. 06238/98000 Email: [email protected] ›› Prot. Kirche Rodenbach Das Pfarrbüro ist donnerstags 08.00-11.00 Uhr besetzt (Frau Pfingstsonntag, 04.06.2017 Weigel). 09.00 Uhr Gottesdienst zu Pfingsten (Rothley) ›› Prot. Kirchengemeinde Mertesheim ›› Prot. Kirchengemeinde Sonntag, 04.06.2017 Pfingsten 10.15 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Ebertsheim Sausenheim-Neuleiningen 10.15 Uhr Konfirmation mit hl. Abendmahl in Kindenheim Prot. Kreuzkirche Neuleiningen: Montag, 05.06.2017 Pfingstmontag Sonntag, 04.06.2017 09.00 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Quirnheim 10:15 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl zu Pfingsten 10.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Mertesheim Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim: Donnerstag, 08.06.2017 18.00 - Sonntag, 04.06.2017 19.00 Uhr Konfirmandenstunde in Ebertsheim, Gemein- 09:00 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl zu Pfings- desaal ten Unser Konfirmandinnen und Konfirmanden Allgemeines Am Pfingstsonntag, den 4. Juni, 10.15 Uhr werden in der Mar- Montag, 05.06.2017 tinskirche Kindenheim folgende Jugendliche zur Konfirmation 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl eingesegnet: Emely Barth, Maximilian Neiss und Ellen Ritter. Wir wünschen den Jugendlichen einen schönen Festtag und Lutherische Gottesdienstform zum 50sten Jubiläum der Kan- Gottes Segen zur Konfirmation. torei. Es singt die Kantorei unter Leitung von Bezirkskantorin Pfr. Johannes Fischer Katja Gericke-Wohnsiedler Prot. Pfarramt Ebertsheim Büro- u. Sprechzeiten des Pfarramtes: Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag: 09.00 - 11.00 Uhr und Tel. 06359-2411 / Fax. 06359-205077 nach Vereinbarung (Tel.: 06359/961020). Email. [email protected] ›› Prot. Pfarramt Wattenheim-Hettenleidelheim- ›› Prot. Kirchengemeinde Obersülzen Tiefenthal Sonntag, 04.06.2017 Haushaltsplan 2017/2018 09.00 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest mit Feier des Abendmahls (Pfr.in E.Heck) Der Haushaltsplan 2017/2018 der Prot. Kirchengemeinde Dienstag, 06.06.2017 Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal wurde von der Ev. 16.30 Uhr Konfirmandenstunde Kirche der Pfalz (Prot. Landeskirche) genehmigt und liegt in Mittwoch, 07.06.2017 der Zeit vom 30.05. bis einschl. 13.06.2017 zu den Bürozeiten 19.30 Uhr Wort-des-Lebens Kreis im Kath. Pfarrhaus Groß- (Di. +Do.09.00-12.00 Uhr) im Pfarramt Wattenheim aus. karlbach, Lauergasse mit dem Wort: Wie mich Pfingst-Sonntag, 04.06.2017 der Vater gesandt hat, so sende ich euch.“ 09:15 Uhr Gottesdienst in Tiefenthal (Pfr. i. R. Splettstößer) Joh 20,21 10:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim (Lektor Keim) Ausgabe 22/2017 - 31 - 1. Juni 2017 Dienstag, 06.06.2017 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis, Großkarlbach, 17:00 - Pfarrhaus Lauergasse 18:30 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Prot. Gemeindehaus Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros: Hettenleidelheim Turnstr. 1, 67269 Grünstadt Sonntag, 11.06.2017 Tel.: 06359/2295, Fax: 06359/5750 09:15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim (Prädikant E-Mail: [email protected] Hager) Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr + 16.00 - 18.00 Uhr Gemeindefest in Hettenleidelheim Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr 25.06.2017, nach dem Gottesdienst - nähere Infos bzgl. Pro- Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr + 16.00 - 18.00 Uhr gramm werden noch bekannt gegeben Freitag 09.00 - 11.00 Uhr Jubelkonfirmation 2017 Sie können uns auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbe- Am Sonntag, 10.09.2017 feiern die goldenen (50 J.) und dia- antworter hinterlassen. mantenen (60 J.) Konfirmanden/-innen unserer Kirchenge- Öffnungszeiten unserer Katholischen Öffentlichen Büche- meinde Ihre Jubelkonfirmation. reien: Der Festgottesdienst findet um 10.00 Uhr in der Prot. Kir- (außer Ferien) che Wattenheim statt. Den Gottesdienst hält Pfarrer Fischer. Bockenheim: mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr Geehrt werden die Konfirmationsjahrgänge 1957 und 1967. Neuleiningen: montags von 15.00 - 17.00 Uhr Vorab möchte Pfarrer Fischer alle Konfirmanden/-innen wel- che 1957 und 1967 konfirmiert wurden zu einem Vortreffen einladen. Termin: Di., 06.06.2017, 19.00 Uhr, Prot. Gemein- dehaus Hettenleidelheim Die Personen, welche in den Jahren 1957 und 1967 konfir- miert wurden, jetzt Ihren Wohnsitz in Wattenheim, Hettenlei- delheim od. Tiefenthal haben und Ihre Jubelkonfirmation in Wattenheim feiern möchten, mögen sich bitte im Pfarrbüro (Sprechzeiten Di. + Do. 09.00-12.00 Uhr) melden. Herzlichen Dank! Vakanzvertretung Während der Vakanzzeit übernimmt Pfarrer Johannes Fischer, Ebertsheim die Vertretung, Tel. 06359-2411. Bürozeiten Prot. Pfarrbüro Wattenheim: Dienstag + Donnerstag, von 09.00 - 12.00 Uhr ›› Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt Donnerstag, 01.06.2017 09.00 Uhr Pfingstnovene, Grünstadt 17.00 Uhr heilige Stunde, Grünstadt 17.45 Uhr Rosenkranz, Obrigheim 18.30 Uhr heilige Messe, Obrigheim 18.30 Uhr Amt mit Eucharistischer Anbetung, Dirmstein 18.30 Uhr heilige Messe, Kirchheim Freitag, 02.06.2017 09.00 Uhr Pfingstnovene, Grünstadt 18.30 Uhr Amt mit Eucharistischer Anbetung, Grünstadt 18.30 Uhr heilige Messe mit Eucharistischer Anbetung, Laumersheim, Turmkapelle 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Peterskirche Sau- senheim Samstag, 03.06.2017 18.00 Uhr Festgottesdienst, Dirmstein Sonntag, 04.06.2017 09.00 Uhr Festgottesdienst, Sausenheim 09.00 Uhr Festgottesdienst, Bockenheim ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim 10.00 Uhr Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde, Ökum. Abschluß vor der Martinskirche, Grünstadt Donnerstag, 01.06.2017 10.00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst, Kreuzkir- 18.00 Uhr hl. Messe in Ramsen che, Neuleiningen Freitag, 02.06.2017, Herz-Jesu-Freitag 10.30 Uhr Fest- u. Familiengottesdienst, Boßweiler 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Montag, 05.06.2017 18.00 Uhr hl. Messe in Hettenleidelheim mit sakramenta- 09.00 Uhr Amt, Mertesheim lem Segen für Elisabeth und Ludwig Weil und 10.00 Uhr Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde auf die verstorbenen Angehörigen dem Palmberg, Gemeindefest, Laumersheim Samstag, 03.06.2017 10.30 Uhr Amt, Obrigheim 14.00 Uhr feierliche Trauung in Hettenleidelheim des 10.30 Uhr Taufgottesdienst, Kirchheim Brautpaares Christopher Nadiu und Constanze Dienstag 06.06.2017 Frommelt mit Taufe von Marie-Christin Nadiu 18.30 Uhr Amt, Neuleiningen 17.30 Uhr Vorabendmesse in Carlsberg für Alfred Nitsche 18.30 Uhr heilige Messe, Quirnheim und Karl Heindl Mittwoch, 07.06.2017 19.00 Uhr Vorabendmesse in Altleiningen 17.45 Uhr Rosenkranz, Bockenheim Sonntag, 04.06.2017, Pfingstsonntag, Hochfest 18.30 Uhr heilige Messe, Bockenheim 08.30 Uhr Viertelstunde der Orgelmusik in Eisenberg 19.00 Uhr ½ Stunde mit Gott, Grünstadt 09.00 Uhr Festmesse in Ramsen Ausgabe 22/2017 - 32 - 1. Juni 2017 10.30 Uhr Festmesse in Hettenleidelheim für Beate Triebel ›› Kath. Kirchengemeinde St. Leodegar, geb. Stiefenhöfer und Rita Stiefenhöfer Gerolsheim 14.00 Uhr Das hl. Sakrament der Taufe in Eisenberg Freitag, 02.06.2017 Montag, 05.06.2017, Pfingstmontag 18:30 Uhr hl. Messe mit Aussetzung und sakramentalem 09.00 Uhr Festmesse in Wattenheim mitgestaltet von der Segen Kantorei Hl. Lukas Sonntag, 04.06.2017 - Pfingsten 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Kerzenheim mit Kommu- 09:00 Uhr Amt nionfeier Dienstag, 06.06.2017 Freitag, 09.06.2017 09.15 Uhr hl. Messe in Hettenleidelheim (Frauenmesse) 09:00 Uhr hl. Messe 10.30 Uhr hl. Messe in Hettenleidelheim (Sonnenhof) Sonntag, 11.06.2017 Mittwoch, 07.06.2017 09:00 Uhr Amt 18.00 Uhr hl. Messe in Eisenberg Gemeindefest St. Leodegar, Gerolsheim Donnerstag, 08.06.2017 Am Sonntag, 18.06.2017 18.00 Uhr hl. Messe in Ramsen 10:30 Uhr Amt zu Fronleichnam, im Schulhof. (Die komplette Gottesdienstordnung entnehmen Sie bitte Bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Leodegar, anschl. dem Pfarrboten oder im Internet unter hl-lukas-hettenleidel- herzliche Einladung zum Gemeindefest mit Mittagessen. Es heim.de). werden angeboten: Salate vom Buffet und Schnitzel mit Kar- Fahrdienst toffelsalat. Wenn Sie einen Fahrdienst zu den Gottesdiensten benötigen, Der Erlös ist für den Unterhalt unserer Kirche und des Pfarrhei- melden Sie sich bitte bis spätestens Donnerstag der Woche, mes bestimmt. 12.00 Uhr im kath. Pfarramt in Hettenleidelheim, Tel.-Nr. Abendmesse an Sonn- und Feiertagen um 18:00 Uhr: in 06351/7467. Falls Sie Fragen haben sollten, rufen Sie uns bitte der Kirche St. Dreifaltigkeit, Frankenthal. an. Wir sind gerne für Sie da. Information der Regionalverwaltung Ludwigshafen: Fronleichnam 2017 67069 Ludwigshafen am Rhein, Madrider Weg 17, Tel.: 0621/5 Für das Fronleichnamsfest, am Donnerstag 15. Juni 2017 wer- 98 08 - 0. den wieder Helferinnen und Helfer gebraucht. Wer mithelfen Katholische Krankenseelsorge in Notfällen an Sonn- u. möchte, kann sich direkt mit Wolfgang Breitwieser in Verbin- Feiertagen: Tel. 0152/55 18 27 71, vom Vorabend 20:00 Uhr dung setzen (Tel.: 06351/1488624), der die Organisation für bis Folgetag 08:00 Uhr. den Fronleichnamstag übernimmt. Neue Homepage der Pfarrei Hl. Petrus: www.pfarrei-boben- Es liegen auch Helferlisten in den Kirchen aus, in die sich heim-roxheim.de Freiwillige aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft eintragen Informationen und Veröffentlichungen für die Homepage können. Im Voraus schon vielen herzlichen Dank fürs Unter- senden Sie bitte an: stützen und Mittun. [email protected] Öffnungszeiten unserer Büchereien: Katholische Kirchengemeinde Hl. Petrus Kath. öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg: mit den Gemeinden Beindersheim, Hl. Kreuz, St. Peter u. St. Mi: 16.30 - 18.00 Uhr, So: 11.30 - 12.00 Uhr, Nikolaus; Bobenheim, St. Laurentius; Gerolsheim, St. Leode- Telefon: 06356 / 3 03 gar; Heßheim, St. Martin; Roxheim, St. Maria Magdalena. e-Mail : [email protected], Pfarrbüro Roxheim, Rheinstraße 13, 67240 Bobenheim- [email protected] Roxheim, Telefon 06239/ 12 78, Kath. öffentliche Gemeindebücherei Hettenleidelheim: E-Mail: [email protected] Di, Do, Fr: 18.30 - 19.30 Uhr, Mi: 17.30 - 19.30 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:30 bis 12:00 Uhr So: 11.00 - 12.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 15:30 bis 18:00 Uhr. Telefon: 06351 / 37755 * Wir bitten um Beachtung: Das Pfarrbüro Roxheim ist am e-Mail: [email protected] Freitag, 02.06.2017 geschlossen! Außenstelle Bobenheim: [email protected] Roxheimer Straße 6, 67240 Bobenheim-Roxheim. Öffnungs- Homepage: www.bookworkers.de zeit: Dienstag von 15:30 bis 18:00 Uhr. Außenstelle Heßheim: So sind wir für Sie erreichbar: Kirchenstraße 10, 67258 Heßheim. Öffnungszeit: Montag von Das Pastoralteam unserer Pfarrei Hl. Lukas: Pfarrer Joachim 15:30 bis 18:00 Uhr. Voss, Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach und Diakon www.pfarrei-bobenheim-roxheim.de Michael Fughe. Die Sprechstunden des Pastoralteams finden nach telefoni- › scher Vereinbarung statt. Sie erreichen unser Pastoralteam › Treffpunkt Leben Carlsberg über das kath. Pfarramt in Hettenleidelheim. Freitag, 02.06.2017 Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros: Royal-Rangers - siehe www.rr281.de Hauptstr. 18, 67310 Hettenleidelheim, Sonntag, 04.06.2017 Tel. 06351/7467, Fax: 06351/123788, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergot- Email: [email protected] tesdienst Homepage: www.hl-lukas-hettenleidelheim.de Mittwoch, 07.06.2017 Montag bis Donnerstag von 09.00 - 11.00 Uhr 19:00 Uhr Israel-Gebet Dienstag von 17.00 - 19.00 Uhr Veranstaltungsort: In dringenden seelsorgerischen Notfälle: Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg Handy-Nr. 0151/148799 07 oder Sie sprechen Ihre Nachricht Hauptstraße 24, Carlsberg-Hertlingshausen auf den Anrufbeantworter, der täglich - unabhängig von Öff- www.treffpunkt-leben.info nungs- und Urlaubszeiten - abgehört wird. Info: Außerdem erreichen Sie Frau GR Sabine Fehrenbach Thomas Birringer unter folgenden Telefonnummern: 06351/9998031 oder Kleinfrankreich 2, Carlsberg-Hertlingshausen 0151/14879984 Tel.: 0 63 56 - 9 89 53 84, [email protected] Ausgabe 22/2017 - 33 - 1. Juni 2017 Andrea Breßler, Stadtverwaltung Grünstadt, Soziale Dienste Tel. 06359 805105 - der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Aids-Beratung Petra Schaller, Altleiningen 06356 4949988 Gesundheitsamt Neustadt, Neumayerstr. 10; Tel. 06322 961- E-Mail: [email protected] 7303 - donnerstags 15.00 - 17.00 Uhr, freitags 08:30 - 11.00 Uhr Sprechstunden nach Vereinbarung bei VG-Verwaltung - des Landkreises Bad Dürkheim Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e.V. Gaby Haas, Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Treffpunkt Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55, Hebam- Tel. 06322 961-1009 menzimmer - montags 09:30 - 11:00 Uhr, Tel. 06359 8097331 Grünstadter Tafel Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Grün- Schillerstr. 6, Tel. 06359 923879, mittwochs 11:30 - 13:00 Uhr stadt-Land und der Stadt Grünstadt und freitags 13:15 - 16:00 Uhr Beratung, Hilfestellung und Hinweisgeber in Fragen zur Heilpädagogisch-Therapeutisches Kinderzentrum Behinderung Göllheim, Tel. 06351 6400 Klaus Raschke, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06359 8001-137 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Ambulante Dienste und Fahrdienste Tel. 06322 980901 oder 06233 3685-42 Bahnhofstr. 13, Grünstadt, Tel. 06359 84740 Sprechzeiten: Mo/Mi/Do 09.00 - 12.00 Uhr und nach Verein- Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e.V. barung Kinder- und Jugendtelefon Nr. 0800-1110333 Beratungsstelle für Suchtkranke (mo-fr 15.00 - 19.00 Uhr) Termine nach Vereinbarung, Tel. 06322 66501 Lauterjungs und Mädels e.V. Berufsbegleitender Dienst bei Problemen im Arbeitsleben schwul-lesbische Initiative c/o AIDS-Hilfe Kaiserslautern Tel. 0631 270226 - Schwerbehinderter und psychisch kranker Menschen Tel. 06322 980179 Lebenshilfe e.V. - Fachdienst für Hörgeschädigte Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Frankenthal, Tel. 06233 34580 - Bad Dürkheim, Tel. 06322 938-193 Caritas - Grünstadt, Tel. 06359 6652 - Bad Dürkheim LIGA „Café International“ Tel. 06322 9109530 - Termine nach Vereinbarung Sozialbe- Ausländerberatung u. a., dienstags 18.00 - 20.00 Uhr Haus der ratung für Schuldner/Allg. Sozialberatung für Schwangere Jugend Grünstadt, Kreuzerweg 6, Tel. 06359 83640 und Familien in Not Mieterschutzverein Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis - Geschäftsstelle Neustadt, Tel. 06321 84915 Eisenberg, Hauptstr. 86 (Rathaus), Beratung hyperaktiver Kin- - Grünstadt, Weinstraßencenter, letzter Dienstag im Monat der und zu sonstigen Kinder- und Jugendfragen, Tel. 06351 16:15 - 18:30 Uhr 43068; Di 09.00 - 12.00 Uhr, Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 10.00 - Ökumenische Sozialstation Grünstadt e. V. 13.00 Uhr Ambulante-Hilfe-Zentrum, Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 2, Diakonie Beratungsdienste Tel. 06359 93590 Haus der Diakonie Bad Dürkheim-Grünstadt Pflegestützpunkt Grünstadt (Tel. 06322 94180) Vorstadt 3, Tel. 06359 8726765 Grünstadt - Sozial- und Lebensberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (Tel. 06359 6262) Pro Familia Kaiserslautern Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Schwangerschafts- Fachstelle Sucht (Kontakt jeweils über Bad Dürkheim) konflikt, Sexual- und Partnerberatung, Termine nach Verein- Kinderschutzdienst Mittelhaardt (Tel. 06321 189997-0) barung Tel. 0631 63619 Frauenhaus Pro-Seniore-Residenz Rosengarten Obrigheim Bad Dürkheim, Tel. 06322 8588 Pflegeplatz-Notfall Tel. 06359 8980 oder Hospiz-Dienst 24h Hotline 01801 848585 Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen Rentensprechtag Deutsche Rentenversicherung Tel. 06359 84188 Stadtverwaltung Grünstadt, Weinstraßencenter, Turnstr. 7, Krisentelefon für seelische Probleme Terminvereinbarung Tel. 06359 805-111 Tel. 0800-2203300 (kostenfrei) Selbsthilfegruppen - Kontakte und Treffen Mo - Fr. 17.00 - 23.00 Uhr, Sa. So und Feiertage 08.00 - 23.00 Uhr - Alzheimer Gewalt gegen Frauen letzter Donnerstag im Monat 14.00 - 16.00 Uhr Maximilianstift Maxdorf Tel. 06233 61971 Hilfetelefon 08000 116 016 - Blaues Kreuz Geistchristliche Kirche e. V. Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige Lebenshilfe, Sekretariat Kindenheim, Tel. 06359 40022 Treffen Mo - Do, Fr. nur für Frauen, 19:30 Uhr, Jakobstr. Soziale Dienste/Kleiderkammer/Seelsorge und Sterbebetreuung 25a, Grünstadt Geistchristliches Sozialwerk „Die Schwestern“ - Frauenhilfe nach Krebs 1. Montag im Monat 15.00 Uhr Häusliche Alten- und Krankenpflege Sozialstation Kinden- Altenheim Leininger Unterhof, Grünstadt heim, Tel. 06359 947021 - Hypophysen- und Nebennieren Gleichstellungsbeauftragte M. Pasedach Tel. 06359 3714 - der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land / Stadt Grün- - Insu-Line-Diabetiker stadt 1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr Ausgabe 22/2017 - 34 - 1. Juni 2017 ASB Grünstadt, St.Peter-Str. 23 - Kontinenz 1. Mittwoch im Monat 14.00 Uhr St. Marienkrankenhaus LU - Leben ohne Dich 2. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr, Tel. 06233 28882 - Morbus-Bechterew Familienanzeigen Barbara Laubscher, Tel. 06351-41144 in Ihrem Mitteilungsblatt - Multiple Sklerose 2. Mittwoch im Monat 18.00 - 21.00 Uhr, Bistro Lebenshil- fe, In der Haarschnur, Grünstadt, Dr. Müller Tel. 06236 5003920, K.van der Heijden Tel. 06359 6887 - Parkinson 1. Mittwoch im Monat. Kaiserslautern, Tel. 0631 14079 - Prostatakrebs 3. Donnerstag im Monat, 18.00 Uhr, Gaststätte „Zum Willi im Poseidon“ Worms - Rheuma Di 17:30 + 18.00 Uhr Trockengymnastik, Freitag ab 16:15 Uhr Wassergymnastik im Kreiskrankenhaus Grünstadt, Tel. 06356 1238 - Seelische Krisen - Hoffnungsland e.V. mittwochs 15.00 - 18.00 Uhr, Am Grünborn 2. Kirchheim, und nach tel. Vereinbarung 06359 81622 - Trauergruppe Sternengeflüster Familienzentrum WO-Horchheim, Tel. 0157/58913701, www.sternen-gefluester.de SKFM-Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim Bad Dürkheim, Mannheimer Str. 20, Tel. 06322 68784 Stammtisch für gesetzl. BetreuerInnen, 3. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr „Brauhaus“ Grünstadt, Turnstr. 7 Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) des Gesundheitsamtes Sprechstunden zu den Öffnungszeiten des Gesundheitsam- tes, Neustadt, Tel. 06322 9617201 Sozialverband VdK - Geschäftsstelle Neustadt, Tel. 06321 399810 - Grünstadt, Vereinshaus Neugasse 17, 1. 2. und 3. Montag im Monat 09:00 - 12:00 Uhr Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion für psychisch behinderte Menschen Bad Dürkheim Tel. 06322 946787 Tagespflegebörse Kreis Bad Dürkheim für Tagesmütter- und -väter sowie Eltern, die Betreuung suchen Tel. 06322-9614620 Telefonseelsorge für Menschen in seelischer Not (evang. und kath.) Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 kostenfrei rund um die Uhr, für Chat bzw. E-Mail-Beratung: www.telefonseelsorge.de Weißer Ring e. V, Neustadt Tel. 0151 55164651, Opfertelefon 116 006

Das kommt an! Sie heiraten oder erwarten Nach- wuchs, wollen Oma zum Geburts- tag gratulieren oder einfach „Danke“ sagen? Mit einer fröhlichen Familienan- zeige erreichen Sie all diejenigen, die es wissen sollen. Und die Über- raschung ist Ihnen auch sicher! ! Zahle Höchstpreise ! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Mit Freude farbig selbst gestalten. Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! www.wittich.de Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000 Foto: Karlheinz Felsch / pixelio.de Ausgabe 22/2017 - 35 - 1. Juni 2017 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung gegründet 1983 Haus und Grundbesitzerverein Frankenthal/Grünstadt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Für Mitglieder kostenlose RecHtsbeRatunG preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung in allen Haus- und Grundstücksfragen: telefon Mo. 17-18 Uhr Grünstadt, Weinstraßencenter 0 62 33 Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 od. 0157 / 78 43 99 79 Mi. 16-18 Uhr + Fr. 14 - 16 Uhr, Frankenthal, Schmiedgasse 8-10 2 75 38

Setzen Sie neue Akzente mit Locken, Farbe und Schnitt! Unser Team berät Sie gerne! Öffnungszeiten: Do. + Fr. 8.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr TIP-TOP UMZÜGE-TransPOrTE Sa. 8.30 - 12.00 Uhr Haus- und Wohnungsauflösungen Damen- & Herren-Salon „Marlise“ aller Art, vom Keller bis zum Dach, Scheunen, Werkstätten etc., kostenlose Angebote und kurzfristige Termine frei. Brunnenstraße 12 • 67316 Carlsberg Telefon: 06351 / 43971 oder 06351 / 9359980 Telefon 06356/5252  Fa. Robert Patsch - Tiefenthal  Arzthelferin/MFA für orthopädische Praxis in Eisenberg ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht. Kenntnisse in BG-Abrechnung/Privatabrechnung sowie Kluge Köpfe Rö-Schein von Vorteil, aber keine Voraussetzung. gesucht! Schriftliche Bewerbung an J. Glückert, Bahnhofstr. 1, 67304 Eisenberg Foto: MEV Verlag GmbH, .de Tel: 06351 / 42737 oder [email protected]

Für unser Seniorenzentrum „Zehnthof“ in Eisenberg suchen wir ab sofort einen engagierten Koch (m/w) in Vollzeit. Wir suchen eine/n zuverlässige/n Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung und Sondergratifika- Zeitungszusteller/in Jetzt tionen, außerdem viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. bewerben Kommen Sie zu uns und überzeugen Sie sich selbst von für die VG Leininger Land Azurit als attraktiven Arbeitgeber! in allen Orten. Bitte richten Sie Ihre Kurzbewerbung an: Azurit Catering GmbH Seniorenzentrum Zehnthof g emeinsames z. Hd. Danica Kriszeit Hauptstr. 110, 67304 Eisenberg Amtsblatt [email protected] Tel. Nr. 06351 / 126879 - 908 der Verbandsgemeinden

Grünstadt-Land und HettenLeideLHeim

Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir bieten: · Lieferung der Zeitungen an Ihr Haus stellvertretende Hotelleitung mit Erfahrung (m/w) · Monatliche Bezahlung Küchenchef (m/w) · Zustellervertrag im Rahmen der Minijobs Köche (m/w) Mitarbeiter für Frühstück (m/w) Interessiert? Bewerben können Sie sich per E-Mail: [email protected] oder Telefon: 06502 9147-713 oder -716 oder per WhatsApp: 0151 16305402 Hettenleidelheim Verbandsgemeinde

LINUS+ WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren www.wittich.de Grünstadt-Land Ausgabe 22/2017 - 36 - 1. Juni 2017

klassikaufdemvulkan.de OPEN AIR SOMMER 2017

KLASSIK AUF DEM VULKAN Das Sommer-Musik-Festival in der Vulkaneifel MARTIN STADTFELD BRINGS ERÖFFNUNGSKONZERT Samstag, 15. Juli 2017 Sonntag, 25. Juni 2017 20:30 Uhr · Gemündener Maar 20:00 Uhr · Forum Daun RUSSISCHE NIGHT FEVER KAMMERPHILHARMONIE THE VERY BEST OF THE BEE GEES MIT ANNA MARIA KAUFMANN (SOPRAN) Samstag, 29. Juli 2017 MODERATION RENÉ GIESSEN 20:30 Uhr · Gemündener Maar Samstag, 8. Juli 2017 20:30 Uhr · Gemündener Maar

TICKET-HOTLINE: 06592 9513-12 und -13

Mechanik für die Elektronik Ausgabe 22/2017 - 37 - 1. Juni 2017 Fa. Leonard, Eisenberg DACHARBEITEN Schwimmbad- und Poolbau inkl. Elektroanschlüssen; • eigener Gerüstbau • Altdachumdeckung • Dämmung von Dach und Wand Gebäudesanierung innen • Dachrinnenreinigung • Flachdachsanierung • Fassadenarbeiten (Bad, Fliesen, Bodenbeläge, Decken usw.) Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Tel.: 06351 / 3973860 oder 0176 / 72188372 Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel. 0171 / 7870850

Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. RUCK-ZUCK-Dienstleistungen A-Z Telefon: 0173/3414550 oder 0157/30095379 Garten-, Pflaster-, Entkernungs- und Abbrucharbeiten aller Art, Entrümpelung von Wohn- und Geschäftsräumen, sonstige Arbeiten auf Anfrage Tel.: 01 57 - 34 42 29 84 Kaufe gebrauchte Pelze, bevorzugt Nerz, Uhren, Accessoires, Münzen, vieles aus Nachlässen und Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaun- Sammlungen. Zahle bar. Tel. (0163) 7252233 arbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abriss- arbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 37 66 73 34 GrabauflöSunGen: Doppelgrab ab 250,00 € • Einzelgrab ab 150,00 € Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt inkl. Entsorgung !!! alle haus- und gartennahen Arbeiten (auch in Risikolagen) Telefon: 0151 22 64 56 90 preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Tel. 0176 / 20908564 oder 06303 / 8172372

See-Container in Dirmstein als Lagerraum/Garage zu vermieten. • Moderne Grabgestaltung • Außen- und Innentreppen Zu erfragen Mo.-Fr. 8 bis 12 Uhr unter der • Fensterbänke Telefon-Nr.: 0 62 38 / 5 24 • Küchenarbeitsplatten, Tische und Bäder in Marmor und Granit Friedhofstraße 6 E-Mail: 67269 Grünstadt [email protected] Tel. 06359 / 2157 Internet: Fax 06359 / 840092 www.natursteinwerk-grünstadt.de

Achtung Vorverlegung!

Wichtige Information.

Wegen Fronleichnam (15. Juni) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 24/2017:

Ich berate Sie gerne Anzeigenschluss wird auf Montag, 12.06.2017, 9.00 Uhr Angelika Heintzmann vorgezogen.

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Tel.: 06322 989803 Fax: 06322 989804 Ihr Team der [email protected] LINUS WITTICH Medien KG, www.wittich.de Standort Föhren. Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ausgabe 22/2017 - 38 - 1. Juni 2017 Ausgabe 22/2017 - 39 - 1. Juni 2017

MWF-Überdachung nach Wunsch für Balkone, Terrassen, Hof, Freisitz, Pergolen, Carport, Vordächer, Wintergärten in Holz, Stahl und Alu Info-Anruf genügt: Frankenthal: Frau Walter, Tel. 0 62 33 / 2 76 11 Speyer: Herr Korelus, Tel. 0 62 32 / 6 05 13 94 ✓ erfahren ✓ zuverlässig ✓ preiswert Freitag-Abend im Kirchgarten Jeden Freitag im Juni und Juli ab 18 Uhr – Entspannen, Unterhalten und Abschalten bei feinen Weinen.

06351/122510 • Ebertsheimerstr. 18 • Eisenberg

Schlossweg 8 · 67278 Bockenheim/Weinstraße · Telefon 06359/4148 www.schloss-janson.de · www.facebook.de/schlossjanson

Anzeige Immobilien Erdbeeren - auch zum Anzeigenannahme 0 65 02/9147-0 Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Selbstpflücken aus der Region für die Region Bei Familie Holz - 67590 Monsheim Eisenberg-Steinborn / Gewerbegebiet Hofgut Holz, Tel. 06243-322 Großzügige 4-Zi-Whg. (OG) im 2-FH, ca. 160 m², EBK, Abstell- raum, gr. TGL-Bad, G-WC, Südbalkon, an Nichtraucher, keine Gegenüber Gewerbegebiet Haustiere. Frei ab 01.07.2017, Miete: € 650,- + € 200,- NK + 2 Montag bis Samstag 7.30 Uhr bis 18.30 Uhr MM KT Tel. 0176-10 06 18 29 o. tagsüber 06351/12 25 40 Sonn- u. Feiertag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr

2017

66. Heimat- und Blütenfest an Pfi ngsten von Fr - Mo / 2. - 5. Juni

Mit freundlicher Eröffnung: Freitag 18 Uhr Unterstützung der: Eichplatz/Weinstraße www.rhodt.de 500 Freischoppen Ausgabe 22/2017 - 40 - 1. Juni 2017

Jetzt testen: Ausflugsplaner für Familientouren.

bahnfahren-im-südwesten.de Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel. 06306-9925977 od. 0176-32285289 od. 0631-65034072 www.tip-top-teppich.de Kunst & Teppich Mehrdad

67705 Trippstadt, Hauptstr. 70a • 67655 KL, Richard-Wagner-Str. 25 MODERNE ZÜGE – BESTE VERBINDUNGEN – ATTRAKTIVE TARIFE

PC-Notdienst, Hilfe u. Handel Auszug aus unserem Angebot: www.I-Help-U.de • Krankenfahrten aller Art A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Chemo, Bestrahlung, Dialyse u.ä. Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700 • Kurierfahrten • Personenbeförderung • Oldtimerfahrten • Ruftaxiverkehr • Flughafentransfer

Seit 1978 Mietwagenunternehmen Schwab Inhaberin Kerstin Schwab Linienstraße 25 · 67316 Carlsberg Telefon: 06356-289 · Mobil 0171-7341330

Eisenberg Römersiedlung, Richtung Seltenbach Mo.-So. 8-18 Uhr, Do. 8-19 Uhr

Feldfrischer Spargel und saftig-süße Erdbeeren gibt es auch in: Eisenberg Erlenhof Grünstadt Poststraße Sausenheim Hauptstraße Kirchheim Mehr Infos: