Ein Bericht über ein Problem in der Verlagsbranche

Preprint von Kirsten Hacker

Mai 2021

1 Inhalt

Einführung Abschnitt 1: Klara und die Sonne Abschnitt 2: Die Mitternachtsbibliothek Abschnitt 3: Uma and the Answer to Absolutely Everything Abschnitt 4: Piranesi Abschnitt 5: Oona Out of Order Abschnitt 6: The Red Labyrinth Abschnitt 7: Individutopia Abschnitt 8: The Other Me Abschnitt 9: Kings of a Dead World Abschnitt 10: Ich, Henry Abschnitt 11: Geber der Sterne Abschnitt 12: Ein Ganzes Halbes Jahr Abschnitt 13: Der Prinz von Passion Abschnitt 14: Sakrelig Abschnitt 15: Murakami Fazit

2 Einführung

Ich bin eine Ex-Physikerin, die ihre Postdoktorarbeit aufgegeben hat, um einen Roman zu schreiben. Kurz nachdem mein Buch fertiggestellt war, wurde es von neun Personen gestohlen, die mit der britischen Verlagsbranche in Verbindung stehen. Dies hat mich veranlasst, zu untersuchen, wie dies zustande kam, und festzustellen, dass ich nicht die einzige Person bin, die solche Probleme hatte. In der Branche ist nicht nur eine Kultur des Diebstahls weit verbreitet. IP-Book-Contracting- und Software-Schreibassistenten ermöglichen es Dieben, im Team plausible Leugnung zu schaffen, wenn sie lange Sequenzen von Eingabeaufforderungen aus unbekannten oder verborgenen Quellen verwenden. Diese Diebe werden jedem sagen, dass es keine neuen Geschichten gibt und es nicht stiehlt, wenn die Wörter unterschiedlich sind. Zum Glück ist nicht jeder so dumm. Wenn Leser oder Autoren dumm Bücher zusammenführen, die 4 aufeinanderfolgende Ähnlichkeiten aufweisen, und Bücher, die 40 aufeinanderfolgende Ähnlichkeiten aufweisen, ist es erforderlich, den Unterschied zwischen Inspiration und Kopieren innerhalb eines rechtlichen Rahmens zu quantifizieren, damit ein Autor eine Reihe von Schreibaufforderungen von seinem Agenten oder Verlag erhält und sie fragen nicht nach der Quelle dieser Aufforderungen, sie verstehen, dass sie immer noch für Verstöße haftbar gemacht werden können, selbst wenn ihnen versichert wurde, dass die Quelle durch IP- Buchverträge rechtlich validiert wurde. In diesem Buch werde ich die Probleme, auf die ich in der Verlagsbranche gestoßen bin, quantitativ charakterisieren und einige Metriken vorschlagen, mit denen Autoren Bücher analysieren können, die ihre Arbeit anscheinend als Vorlage, Referenz oder automatisierter Generator für Eingabeaufforderungen verwendet haben.

3 Abschnitt 1 a.) Sir Kazuo Ishiguro ist ein Nobelpreisträger und sein jüngstes Buch, Klara and the Sun, wurde 2021 von Penguin Random House veröffentlicht. Es scheint mit einem automatisierten Schreibwerkzeug konstruiert worden zu sein, das als Beispiel für die Gefahren der Verbreitung von KI-unterstütztem Schreiben dient, mit dem das Werk eines unbekannten Autors auf Knopfdruck in ein marktfähiges Produkt umgewandelt werden kann. b.) Dieses Buch enthält nicht nur eine 90-Punkte-Handlung aus meinem ersten Roman, sondern auch einige Geschichten, die von einem Freund von mir geschrieben wurden, der vor einigen Jahren gestorben ist. Wenn eine KI diese Geschichten automatisch aus einer Datenbank gezogen und zusammen mit meinem Roman zerschlagen hat, ist dies ein Beispiel für eine Technologie, die nicht verwendet werden sollte. c.) Die Namen der Charaktere in diesem Buch ähneln nicht nur denen in meinem Roman, sondern auch den Namen von Personen, die ich im wirklichen Leben gekannt habe, und deshalb glaube ich, dass mein Online-Fußabdruck verwendet wurde. Der einzige im gesamten Buch erwähnte Städtename ist dieselbe Stadt, über die mein toter Freund geschrieben hat: Portland, Oregon.

4 1. Die Protagonistin ist eine junge Sklavin, die sehr wenig über die Welt weiß, aber sehr neugierig und einfühlsam ist. Die Geschichte wird aus ihrer Perspektive erzählt. 1. Es gibt einen Streit mit einem älteren männlichen Charakter, der ein Mitsklave ist. Er behandelt die Protagonistin als gierig, mehr von dem zu wollen, was sie lebendig fühlen lässt. Das, was sie lebendig fühlen lässt, setzt sie auch Menschen aus, die sie mit nach Hause nehmen und sie gebrauchen wollen. (Ishiguro S. 2) (Hacker S. 5 v.1, S. N / A v.2) 1. Klara, das war gierig. Sie Mädchen AFs sind immer so gierig ... Sie haben die ganze Nahrung für sich genommen, .. 2. „Das Geld für die Schule ist am 15. fällig, also vergiss bitte nicht…."Alix, darüber ..." Das folgende Argument eskalierte. 2. Die Sklaverei der Protagonistin wird demonstriert, indem sie neben anderen Produkten, die von Kunden bewertet werden, in Szenen gezeigt wird, die in beiden Büchern auf denselben Seiten stattfinden. In Ishiguros Buch gehört sie einem Geschäft und in Hackers Buch gehört sie einer Bank. Sie ist an diesem Ort gelandet, weil sie verzweifelt neugierig ist, etwas über die Welt zu lernen. (Ishiguro S. 6) (Hacker S. 6 v.1, S. 21 v.2) 1. hatte sich immer danach gesehnt, mehr von außen zu sehen ... 2. Ich war immer ein guter Schüler gewesen… und trotzig .. bekam einen Kredit, um für die Schule zu bezahlen 3. Bei ihrer ersten Begegnung mit einem Kunden trifft sie eine behinderte Person mit einer seltsamen Art zu gehen. Sie fühlt sich bei dieser Person sicher, aber die Mutter der hinkenden, behinderten Person will den Protagonisten nicht kaufen. In dieser Szene gibt es keinen Vater. (Ishiguro S. 11-12) (Hacker S. 9-11 v.1, S. 26-28 v. 2) 1. Die Mutter ... ihr durchdringender Blick ... war auf mich gerichtet. Ich sah sofort weg. 2. seine Mutter ... sah mich an, als wäre ich ein Tier, das er von der Straße abgeholt hatte 4. Sie sieht, wie Menschen manchmal grausam gegenüber Sklaven wie ihr sind. (Ishiguro S. 16) (Hacker S. 19 v.1, S. 35 v.2) 1. Der junge Mensch behandelt eine junge Frau wie ein unerwünschtes Spielzeug 2. junge Männer behandeln eine junge Frau wie eine Prostituierte 5. Bei ihrer zweiten Begegnung mit einer Kundin trifft sie eine weibliche Figur, die zu dünn ist und ein knappes grünes Hemd trägt, das zu viel von ihrem Körper

5 enthüllt. Sie mag ihren Ansatz nicht und wenn sie sie bei der Hand nimmt, friert sie als Verteidigungsmanöver ein. Sie sieht dann zu, wie eines der anderen weiblichen Produkte ausgewählt und gekauft wird. (Ishiguro S. 31) (Hacker S. 30 v.1, S. 49 v.2) 1. "Ein hellgrünes Trägershirt und ihre zu dünnen Arme zeigten sich bis zu den Schultern." 2. 'ein direkter Blick in ihre Bluse. Ich dachte, ich hätte die Umrisse ihres Brustbeins gesehen. Ihr schlankes grünes Kleid .. ' 2. Sie kämpft und will den Ort verlassen, an dem sie gefangen ist. 1. Sie ist verwirrt darüber, wie sie Dinge in Kisten sortieren muss, und hat Schwierigkeiten zu interpretieren, was in ihrer Welt vor sich geht. (Ishiguro S. 26) (Hacker S. 24 v.1, S. 39 v.2) 1. Das Wort "Box" wird fünfmal auf einer halben Seite verwendet und die Szene dreht sich um ihren Versuch, ihren Manager zufrieden zu stellen. 2. Das Wort "Box" wird fünfmal auf einer halben Seite verwendet, die sich um ihren Versuch dreht, ihren Manager zufrieden zu stellen. 2. Eine Maschine nimmt die Energie auf, die sie zum Überleben benötigt, und lässt sie sich schwach fühlen. (Ishiguro S. 28) (Hacker S. 22 v.1, S. 38 v.2) 1. Ich konnte fühlen, wie ich schwächer wurde. Ich ließ meine Haltung durchhängen. 2. Eine kafkaeske Folterszene wird als Metapher verwendet, gefolgt von „Das ist nicht gesund.“ 3. Die Maschine macht Geräusche, die sie verrückt machen (Ishiguro S. 27), und sie sucht ständig nach einem Mädchen aus ihrer Vergangenheit, um sie zu retten. (Ishiguro S. 29) (Hacker S. N / A v.1, S. 38 v.2) 1. "Begann mit einem hohen Jammern ... Ich machte mir Sorgen, dass Josie versucht haben könnte, zurück zu kommen." 2. 'Chor der Schreie sang in meinem Kopf ... meine kleine Schwester, Caras Stimme brach durch die Schreie,' Alix! Komm spielen!'' 4. Unmittelbar danach wird sie von der Drohung gefoltert, dass jemand, den sie nicht mag, einen Anspruch auf ihren Körper erheben könnte. (Ishiguro S. 30) (Hacker S. 20 v.1, S. 36 v.2) Dies ist das erste von vier Beispielen, in denen zwei ähnliche Szenen in meinem Buch in der Reihenfolge umgekehrt wurden, in der sie in Ishiguros Buch erschienen. Es scheint ein Substitutionsmerkmal des Algorithmus zu sein. 1. »Sie hat meine Hand genommen. Ich will diese. Sie ist genau richtig. ' 2. "Sein Knie streift meinen Ellbogen. Melde dich bei mir, wenn du deinen Preis kennst."

6 5. Die Sonne wird als Metapher für Hoffnung und Heilung verwendet. Dies wird an der gleichen Stelle eingeführt, an der ein Bettler erwähnt wird. (Ishiguro S. 37) (Hacker S. 26 v.1, S. 41 v. 2) 1. "Die Sonne gibt Nahrung ... sie hat den Bettler wieder zum Leben erweckt." 2. "Die Sonne geht hinter einigen Bergen auf oder unter. Hat Diogenes [ein Bettler] nicht in einem Fass gelebt und in der Öffentlichkeit masturbiert?" 3. Wir lernen ihre mutige, neue, technologische Zukunftswelt kennen 1. Sie wird zu Hause erzogen und ist eifersüchtig auf Kinder, die persönliche Assistenten / künstliche Freunde haben. Sie ist von diesen High-Tech- Machtobjekten der städtischen Eliten angezogen. (Ishiguro S.) (Hacker S. 1, S. 2) Ich habe eine Reihe von Anfängen für diese Geschichte geschaffen, und dieser Punkt stammt von einem, den ich nie veröffentlicht habe. Ich habe es nur an eine kleine Anzahl von Leuten geschickt. 2. Sie erhält Unterricht, der ihre volle Aufmerksamkeit und ihren Respekt erfordert. (Ishiguro S. 56) (Hacker S. 53 v.1, S. 61, 69 v.2) 3. Sie lernt zum ersten Mal einen neuen jungen Mann kennen, der später in diesem Buch an einem Treffen teilnehmen wird, und wir erfahren mehr über das Haus des Protagonisten und die unterschiedlichen Einstellungen der Menschen zur Technologie. (Ishiguro S. 60) (Hacker S. 58 v.1, S. 74 v.2) 4. Der Protagonist ist unglücklich, von einer Mutterfigur zu lernen, dass es egal ist, ob Sie gute Noten bekommen, wenn Sie nicht gut verbunden sind. (Ishiguro S. 63) (Hacker S. 53 v.1, S. 69 v.2) 5. Sie mag diese stark vernetzten Techniker nicht wirklich, aber sie versucht sich zu integrieren. Sie ist sich nicht sicher, was für ein Leben sie will. (Ishiguro S. 65) (Hacker S. 62 v.1) (Hacker S. 80 v.2) 4. Die Außenseiter-Insider-Dynamik wird bei einigen gesellschaftlichen Ereignissen untersucht 1. Ein Außenseiter wird zu einem Party-ähnlichen Treffen der Eliten eingeladen, und es wurden unangenehme Witze gemacht, über die alle lachten, obwohl sie nicht lustig waren. Die Eliten kommentieren das Auftreten des Außenstehenden positiv und verunglimpfen es. (Ishiguro S. 66, 67) (Hacker S. 76, 77 v.1) (Hacker S. 93, 94 v.2). 2. Der Außenseiter findet es seltsam, dass die Eliten kommunizieren, indem sie ihre Köpfe auf seltsame Weise in einer Art technologischem, nonverbalem Kommunikationsmodus zusammensetzen, der Nicht-Insidern nicht zur Verfügung steht. (Ishiguro S. 70) (Hacker S. 30 v.1) (Hacker S. 47 v.2) 3. Eine der Insiderinnen wurde wiederholt durch ihren ungewöhnlich langen Hals / ihre ungewöhnlich langen Arme charakterisiert. Sie wird nie namentlich erwähnt, nur von ihrem Langhals- / Armbezeichner. (Ishiguro S. 73) (Hacker S. 11 v.1, S. 28

7 v.2) In ähnlicher Weise werden die Personen im Raum durch ihre physischen Eigenschaften auf derselben Seite in jedem Buch beschrieben. (Ishiguro S. 73) (Hacker S. 75 v.1, S. 91 v.2) Dies war der zweite Ort, an dem ich festgestellt habe, dass der Algorithmus sie umkehrt, wenn zwei ähnliche Ereignisse in meinem Buch auftreten in Ishiguros Manuskript. Ich habe das noch vier Mal gesehen. 4. Unangenehme Gespräche und ein Gefühl der Entfremdung von den Eliten sind das bestimmende Merkmal dieser Interaktionen. Sie behandeln den Außenseiter wie ein Tier in einem Zoo und nehmen an, dass er dumm ist. Heben / Symbioten und Insekten sind Gesprächsthemen. er ist defensiv und doch passiv. (Ishiguro S. 68, 73) (Hacker S. 58 v.1, S. 74 v.2) 5. Eine Gruppe dummer Jungen belästigt die Protagonistin und behandelt sie so, als wäre sie weniger als ein Mensch. Die Idee, dass junge Menschen in dieser modernen Welt eine längere Kindheit haben und kindisch handeln, wird zum Ausdruck gebracht. (Ishiguro S. 75) (Hacker S. 16, 76 v.1, S. 33, 93 v.2) Es scheint, dass zwei Szenen in meinem Buch, die ein ähnliches Thema haben, innerhalb des Makros ersetzt werden Reihenfolge so, dass sie den gleichen Zweck erfüllen, jedoch an umgekehrten Orten. Dies ist das zweite Mal, dass ich dies bemerkte. 5. Wir erfahren etwas über die Beziehung der Protagonistin zu ihrer Familie 1. Die von den Menschen in der Stadt verwendete Technologie droht, die Identität des Protagonisten zu verlieren. (Ishiguro S. 83) (Hacker S. 6 v.1, S. 16 v.2) 2. Sie hat eine Schachtel voller Fotos und Erinnerungsstücke, die sie an ihre Kindheit erinnern. (Ishiguro S. 82, 86) (Hacker S. N / A von V.1, S. 17, 23 von V.2) 3. Die Protagonistin hat eine Schwester, die in jungen Jahren gestorben ist und mit der sie sich wirklich nie emotional befasst hat. (Ishiguro S. 88) (Hacker S. 178 von V.1) (Hacker S. 14 von V.2) 4. Es gibt eine kalte, mütterliche Autoritätsperson im Leben der Protagonistin, die ihr Anweisungen und Ratschläge gibt, sich aber nicht wirklich um sie kümmert. Sie versucht, sich mit der Protagonistin zu verbinden, indem sie ihre Sorgen um die Gesundheit ihres Kindes und ihren Workaholic-Ehemann anvertraut. (Ishiguro S. 89) (Hacker S. 50, v.1, S. 20, 67 v.2) Noch einmal in einer Situation, in der dasselbe Thema an zwei Stellen ausgedrückt wurde, scheint es, dass der Algorithmus ihre Positionen in der Reihenfolge. 5. Wir erfahren etwas über die Trennung von Mutter und Vater in jungen Jahren und über den Tod der kleinen Schwester. Es wird vorausgesetzt, dass dies die Mutter kalt und lieblos gegenüber der Protagonistin machte. (Ishiguro S. 99) (Hacker S. 178 v.1, S. 21, 192 v.2) 6. Ihr Gefühl der unabhängigen Neugier zieht sie zu dunklen Orten und weg von der Konnektivität.

8 1. Wenn die Protagonistin neugierig auf die natürliche Welt wird und sie selbstständig erkunden möchte, bedroht dies ihre einzige Freundin. (Ishiguro S. 93) (Hacker S. 72 v.1, S. 88 v.2) 2. Trotz der Bedrohung für sich selbst ermutigt ihre einzige Freundin sie, ihrer Neugier nachzugeben und sie zurückzulassen. (Ishiguro S. 95) (Hacker S. 86 v.1, S. 102 v.2) 3. An dem seltsamen, neuen Ort trifft sie unerwartet ein Tier, das ihr Angst macht. Sie denkt auch an einen Hund, der sie nicht erschreckt. Dies geschieht in beiden Büchern auf derselben Seite. (Ishiguro S. 100) (Hacker S. 89, V.1, S. 105, 119 V.2) 4. Als Ergebnis ihrer Reise an einen exotischen Ort löst sich ihre einzige Freundin von ihr und sie interagiert mit jemandem, der ihren Geist kontrollieren und herausfinden möchte, inwieweit sie kontrolliert werden kann. (Ishiguro S. 104) (Hacker S. 94 v.1, S. 108 v.2) In dieser Szene gibt es eine Parallele zur Situation zwischen der Protagonistin und ihrem Freund. Sie sind verliebt in eine Vorstellung davon, wer sie wollen, anstatt wer sie wirklich sind. (Ishiguro p. 55) (Hacker p. 9 v.1, Seite 26) Es besteht auch die Einführung der seltsamen Idee, dass Tiere unter die Erde gehalten werden und nur wenige sind für Touristen nach oben gebracht in diesem naturalistischen zu sehen zukünftige Welt sind. (Ishiguro S. 106, 165) (Hacker S. 149 v.1 S. 163 v.2) Ishiguro führt diese Informationen früher ein, erinnert uns aber später auf derselben Seite wie in Hackers Buch daran. 5. Nachdem man ihm gesagt hat, er soll gehen! Von einer Person mit Autorität, bei der sie Rat suchte, gibt sie ihre Verbindung zu ihrem einzigen Freund und der Quelle menschlicher Verbindung auf, erliegt wieder selbstsüchtiger Neugier und wagt sich allein an einen sehr dunklen, mysteriösen Ort auf der Suche nach Antworten. (Ishiguro S. 115) (Hacker S. 102 v.1, S. 117 v.2) 7. Der junge Mann und die junge Frau sind durch Status und kulturelle Unterschiede / Ziele getrennt. 1. Ein Stadtinsider und ein Kleinstadt-Außenseiter versuchen, eine Beziehung aufrechtzuerhalten, aber der Ehrgeiz steht im Weg. (Ishiguro S. 122) (Hacker S. 9 v.1, S. 21, 26 v.2) 2. Einer von ihnen möchte von vielen Menschen gesehen werden, aber der andere weiß, dass dies kein Glück bringt und möchte sie vor dieser Täuschung retten. (Ishiguro S. 124) (Hacker S. 5, 12, 247 v.1, S. 100 v.2) 3. Sie will nicht den Kerl, der bei seiner Mutter lebt, obwohl er sie will. Er hört auf, sie zu besuchen. (Ishiguro S. 127) (Hacker S. 61 v.1, S. 100 v.2) 4. Sie ist verloren in einem Bild davon, wie sie denkt, dass sie sein muss. Er will sie vor diesem Bild retten, aber sie kämpft gegen ihn. (Ishiguro S. 129) (Hacker S. 139 v.1, S. 154 v.2)

9 5. Sie sind durch unterschiedliche Status ihrer Mütter getrennt und jede Mutter leidet an einer anderen Art von Krankheit: Eine geht zu schnell und eine geht zu langsam, eine beschäftigt sich zu sehr mit neuen Technologien und die andere ist zu sehr entkoppelt. Beide haben abwesende Väter. (Ishiguro S. 146) (Hacker S. 177 v.1, S. 191 v.2) 8. Sie sind durch ihre Verbindung zu neuer und alter Technologie getrennt. Einer ist neue Technologie und einer ist alte Technologie. 1. Ein Elternteil und ein Kind streiten sich darüber, ob sie viel Geld ausgeben sollen, um ein spezielles Low-Tech-College für nicht angehobene / symbiotische Kinder zu besuchen. (Ishiguro S. 147) (Hacker S. 5 v.1, S. 20 v.2) 2. Der Versuch, das Kind in einen angehobenen / Symbioten zu verwandeln, beschädigte das Kind dauerhaft und machte es für etwas anderes als das spezielle College für nicht angehobene / symbiotische Kinder ungeeignet. (Ishiguro S. 68) (Hacker 8, V.1, S. 24 V.2) 3. Etwas an dem Symbiot / Lifting-Prozess hat zwei Geschwister zusammengebunden und dazu geführt, dass eines krank wurde und das andere starb oder verschwand. (Ishiguro S. 149) (Hacker S. 59 v.1, S. 75 v.2) 4. Die Landschaft des Fantasy-Zukunftslandes sieht überall wie Hecken aus. Ordentlich geschnittene Hecken teilen alles auf, so weit das Auge reicht. Das Außenseiterkind wird unter Druck gesetzt, an diesen Ort gezogen zu werden. (Ishiguro S. 151) (Hacker S. 141 v.1, S. 157 v.2) 5. Das Außenseiterkind lernt aus alten Lehrmaterialien, die eher für nicht symbiotische / angehobene Kinder geeignet sind. (Ishiguro S. 152) (Hacker S. 45 v.1, S. 63 v.2) 9. Die Protagonistin wagt sich tapfer an einen unbekannten Ort, um ihre Seele in einer unbewohnbaren Situation vor dem sicheren Tod zu retten. (Ishiguro S. 157) (Hacker S. 34 v.1, S. 51 v.2) Dies alles geschieht in beiden Büchern im selben Absatz und in derselben Reihenfolge. 1. Sie hat mutig einen Ort betreten, an dem sie noch nie zuvor gewesen ist. 1. "In einem Teil des Labors, den ich noch nie gesehen hatte." 2. "Weiter auf dem informellen Pfad, über jeden Punkt hinaus, an dem ich gewesen war." 2. Sie hat ihren Orientierungssinn verloren. 1. "Als der Navigator meines Telefons aufhörte zu arbeiten, als ich an einer großen, murrenden grauen Box vorbeiging, die einen scharfen, öligen Geruch ausstrahlte, konnte ich nichts finden, was mich in die richtige Richtung weisen könnte."

10 2. "Ich ging durch ein anderes Bilderrahmen-Tor, dann wurde das Gras zu hoch, um die Scheune mehr zu sehen." 3. Sie versteht die Geometrie und die Kontraste ihrer Umgebung. 1. Ausgedehntes Labyrinth mit experimentellen Arbeitsbereichen, Büros und großen Einrichtungen, die in einem fraktalen Muster aus der zentralen Maschine in ihrem Kern herauswachsen. = Das Feld wurde in Kästchen unterteilt, von denen einige größer als andere waren, und ich drückte weiter 2. Das Farbschema war Weiß, Schwarz, Hellblau, Orange, Zement und Schmutz. = sich der gegensätzlichen Atmosphäre zwischen einer Box und einer anderen bewusst sein. 4. Sie bemerkt Veränderungen in ihrer Umgebung, während sie fortschreitet, und hört seltsame Geräusche . 1. Alt wurde zu Neu, als Sie um eine Ecke bogen und sauber zu schmutzig an einer anderen Ecke = In einem Moment würde das Gras weich und nachgiebig sein, dann würde ich eine Grenze überschreiten und alles würde sich verdunkeln. 2. "das Geräusch eines weinenden Tieres" = "rumpelnde oder vibrierende Ausrüstung" 5. Sie macht sich Sorgen, dass sie zu spät zu einem Ereignis kommt, auf das sie sich gefreut hat und von dem sie glaubt, dass es ihr grundlegendes Problem lösen wird (ihre menschliche Seele stirbt vor Einsamkeit). Aber sie ist besorgt über die Autorität, der der heilige Raum gehört, den sie betritt. 1. Hoffnungslos spät sah ich endlich ein Büro mit offener Tür und klopfte an. 2. Aus Angst, dass ich mich ernsthaft verrechnet hatte, dass es keinen berechtigten Grund gab, seine Privatsphäre so zu stören, wie ich es mir erhofft hatte. 10. Zwei Seiten später halluziniert sie eine alte Freundin, bevor sie an diesen neuen Ort kam. (Ishiguro S. 157) (Hacker S. 36 v.1, S. 53 v.2) 1. Verloren in einer seltsamen Anordnung von Kisten halluziniert sie das Aussehen ihrer alten Freundin Rosa / Lori 2. Die alte Freundin macht etwas Seltsames mit ihrem Körper: Sie bereitete ein Geschirr vor und befestigte sich an einigen Seilen, die in einem Rohr verschwanden = Kleine Metallstücke umgaben sie, als sie beide Hände ausstreckte, um eines ihrer steif ausgestreckten Beine zu ergreifen vor mir 3. Sie hat das Gefühl, zu fallen: "Rückwärts fallen und kopfüber auf dem Boden landen" = "Ich fühlte, wie der Boden zusammenbrach." 4. Die Stimme ihrer Freundin kommt hinter 'einer Computerkiste' = 'einem Verkehrskegel' hervor.

11 5. "Alix!"= 'Klara! Komm schon!' sagt die Freundin, die ihr geholfen hat, einen heiligen, kirchenähnlichen Raum zu erreichen, und immer noch nach einer Lösung für ihr Problem in einem wahnhaften, halluzinatorischen Zustand sucht.

Dies zeigt Ishiguros Seitenzahlen auf der x-Achse und Hackers Seitenzahlen auf der y-Achse. Wenn sich die Punkte in der Nähe der roten Linie befinden, geschieht in jedem Buch auf derselben Seitenzahl dasselbe. Die zwei Versionen von Hackers Buch sind mit blaue Kisten und orange Diamanten gezeichnet. In dem Bereich des Diagramms, in dem keine Punkte vorhanden sind, wurden keine Diagrammüberlappungen festgestellt.

1. Eine Ansammlung von fünf ungewöhnlichen Ereignissen aus Hacker's Buch wurde später in Ishiguros wiederverwendet, um einen ihrer Besuche im heiligen, kirchenähnlichen Raum zu beschreiben. 1. Die Arme einer Person schienen länglich zu sein und sie hat ihren Sinn für räumliche Beziehungen verloren. (Ishiguro S. 158) (Hacker S. 29 v.1, S. 45 v.2) 2. Sie machte sich Sorgen, irgendwohin zu gelangen, bevor es zu spät war (Ishiguro S. 159) (Hacker S. 34 v.1, S. 51 v.2). 3. Sie wurde von einem Mann getragen, als sie ihre Kraft verlor. (Ishiguro S. 159) (Hacker S. 39 v.1, S. 57 v.1).

12 4. Sie konzentriert sich auf die Formen, mit denen die Objekte um sie herum konstruiert werden. Sie glaubt, dass sie nahe an der Quelle der Kraft ist, die ihre Welt antreibt. (Ishiguro S. 160) (Hacker S. 37 v.1, S. 55 v.2) 5. Auf einer Plattform sind Blöcke gestapelt, auf denen sie sich hinlegen könnte, um sich auszuruhen / in Ohnmacht zu fallen (Ishiguro S. 163) (Hacker S. 38 v.1, S. 57 v.2), und dann stirbt sie fast. (Ishiguro S. 179) ( Hacker S. 39/160 v.1, S. 57/172 v.2) Dies ist ein weiterer Punkt, an dem die Reihenfolge zweier ähnlicher Szenen umgekehrt wurde. 2. In diesem heiligen Raum trifft sie eine andere Version von sich selbst und nutzt den Raum, um Zugang zu der Kraft zu suchen, um ihr grundlegendes Problem zu lösen - (die menschliche Seele, die vor Einsamkeit stirbt) 1. Sie nutzt diesen heiligen Raum, um mit sich selbst zu sprechen. (Ishiguro S. 163) (Hacker S. 88 v.1, S. 104 v.2) 2. Im heiligen Raum kommuniziert sie mit Erinnerungen an Menschen, die sie in ihrer Vergangenheit geliebt hat (Ishiguro S. 165) (Hacker S. 104 v.1, S. 119 v.2) 3. Ein männlicher Mentor fragt sie, was sie gefunden hat, als sie den heiligen Raum betreten hat und sie wird es ihm nicht sagen. (Ishiguro S. 168) (Hacker S. 96 v.1, S. 123 v.2) 4. Der Protagonist gerät in eine intime Situation mit einem Mann, der von jemandem gestört wird, der sie stören möchte. (Ishiguro S. 172) (Hacker S. 120 v.1, S. 137) 5. Ein Mann wird als Trottel beschrieben, und dann wird anerkannt, dass arrogante Physikprofessoren irritierend sind. (Ishiguro S. 187-189) (Hacker S. 120-122 v.1, S. 137-139 v.2) 3. Sie findet dumme Lösungen für ihr grundlegendes Problem 1. Sie hat einen technologischen Zauberspiegel, den sie in der Hand halten kann. Sie benutzt es, um sich in der Öffentlichkeit anzusehen. (Ishiguro S. 188) (Hacker S. 132 v.1, S. 146 v.2) 2. Sie schaut zu den Sternen auf, um ein Gefühl der Hoffnung zu bekommen. (Ishiguro S. 167) (Hacker S. 211 v.1, S. 224 v.2) 3. Sie erinnert sich an die Missbilligung ihres Ehrgeizes durch ihren Vater (Rex) von den ersten Seiten des Buches an. (Ishiguro S. 165) (Hacker S. 208 v.1, S. 221 v.2) 4. Sie erinnert sich an das Tier, das sie erschreckte, als sie sich entschied, ihrer Neugier zu folgen. (Ishiguro S. 165) (Hacker S. 215 v.1, S. 230 v.2) 5. Sie kommt zu dem Schluss, dass sie eine Maschine zerstören muss, die sie in ihrer Jugend gefoltert hat, um das Problem ihrer sterbenden / einsamen menschlichen Seele zu lösen. (Ishiguro S. 166) (Hacker S. 216 v.1, S. 231 v.2) 4. In diesem Abschnitt sehen wir wieder Probleme beim Aufbau der Welt in Bezug auf Heimat und Identität

13 1. Ein Partner in einer Ehe erhielt eine technologische Behandlung, die seine Rolle in der Gesellschaft völlig veränderte, während der andere in der Rolle blieb, für die er ursprünglich ausgebildet worden war. (Ishiguro S. 192) (Hacker 272 v.1, S. 287 v.2) Dies ist ein Echo der Situation zwischen ihren Eltern, die zu Beginn von Hackers Buch beschrieben wurde. 2. Sie kehrt nach Hause zurück, stellt jedoch fest, dass die Menschen, mit denen sie aufgewachsen ist, ausgezogen sind. (Ishiguro S. 193) (Hacker S. 147 v.1, S. 162 v.2) 3. Sie war wütend auf die Maschine gewesen, aber als sie sah, dass ihr altes Zuhause verschwunden war, fühlte sie sich der Maschine gegenüber freundlicher, da alles, was sie übrig hatte, sie daran erinnerte, wer sie war. (Ishiguro S. 193) (Hacker S. 151 v.1, S. 165 v.2) 4. Wohlhabende Kinder auf dieser Welt haben oft ein "virtuelles Selbst" oder "Porträt", das eine technologische Schöpfung ist. Sie werden manchmal verwendet, um ihren Eltern zu helfen, mit Trauer umzugehen, wenn das Kind stirbt. (Ishiguro S. 198) (Hacker S. 6 v.1, S. 16 v.2) 5. Herr Capaldi / Dr. Papst erstellt eine Nachbildung der Protagonistin als Trostobjekt für jemand anderen, und dies wird letztendlich dazu führen, dass die Protagonistin ihre Identität löscht. Ishiguro macht den Protagonisten zu einem Trostobjekt für eine Mutter, während ich das Problem einer Nachbildung einer Person untersuche, die als imaginärer Freund oder Freundin verwendet wird. (Ishiguro S. 200-209) (Hacker S. 254 v.1, S. 271, 331 v.2) 5. Aufgrund der Überzeugung der KI, dass die Zerstörung der Maschine, die die Protagonistin in jungen Jahren gefoltert hat, ihr grundlegendes Problem lösen wird, wird eine Maschine zerstört. 1. Mit Hilfe einer männlichen Figur mit technischen Kenntnissen entzieht sie sich der Sicherheit und bricht in einen Industriestandort ein, um die Maschine zu zerstören. (Ishiguro S. 221) (Hacker S. 219 v.1, S. 233 v.2) 2. Wieder finde ich einen Text im Seitenwert, auf dem ich 1: 1-Satzersetzungen finde, in denen dem Leser in beiden Büchern Informationen in derselben Reihenfolge vorgestellt werden. In der Szene erklärt ein Charakter, dass zur Zerstörung der Maschine der Batterieinhalt eines Cyborgs entleert werden muss. Es ist ein sehr technisches Gespräch, und das Verfahren setzt die Protagonistin einem ernsthaften persönlichen Risiko aus. Sie glaubt jedoch, dass dies der einzige Weg ist, um zu überleben und gleichzeitig jede Form von Autonomie und Kontinuität der persönlichen Identität aufrechtzuerhalten, also tut sie es. (Ishiguro S. 226) (Hacker S. N / A v.1, S. 349 von v.2) Dies ist nur in der längeren Version meines Buches. 6. Zwei politische / soziale Gruppen treffen sich. In meinem Buch besteht der Kontrast zwischen wilden Videospielern und den Grünen, und obwohl ich die Details dieser Gruppen an verschiedenen Stellen im Buch vorstelle, werden sie auf derselben Seite

14 beider Bücher speziell nebeneinander gestellt. Es stellt einen wichtigen Wendepunkt in der Handlung dar. 1. Sie trifft auf eine Menge von Menschen, die die unkontrollierten Massen repräsentieren, und sie stehen im Gegensatz zu einer faschistischen kollektiven Organisation, in der alle Menschen die gleiche Hautfarbe haben und aus den Reihen der Eliten stammen. Sie glauben, dass sie für Menschen sind wie Menschen für Tiere. 1. Der faschistische Vater bezeichnet seine kranke Tochter wiederholt als "Tier". Er war ein Elite-Ingenieur gewesen, bevor er zu seiner Organisation kam. (Ishiguro S. 187 usw.) 2. Sie verweist auf das ausschließliche Auswahl- und Ausbildungsverfahren der Faschisten. (Hacker S. 213, 289 v.1, 228, 301) 2. In diesem Moment ist die KI im Herzen der Maschine, die den Protagonisten manipuliert hat, deaktiviert. 3. In diesem Moment wird eine Schädigung des Gehirns oder des Kopfes beschrieben. 4. In diesem Moment wird die tyrannische weibliche Figur als seltsam beschrieben. (Ishiguro S. 230) (Hacker S. 230 v.1, S. 246 v.2) 5. Die Zerstörung der Maschine hat sich als vergeblich erwiesen, da sie nur größer und stärker zurückkommt. Die Zerstörung löste auch nicht das grundlegende Problem des Protagonisten. (Ishiguro S. 263) (Hacker S. 257 v.1, 239 v.2) 2. Die wahren Ursachen des Grundproblems des Protagonisten werden identifiziert. 1. Sie traf eine Kellnerin, die sie aus ihrer ursprünglichen Heimatstadt kannte. Weil ihr Zuhause weg ist, ist die Kellnerin eine ihrer einzigen Verbindungen zu ihrer Vergangenheit. Schwierigkeiten mit der Ehe und Bedauern werden diskutiert. Ein ehemaliger Liebhaber erscheint. Ein Abendessen wird erwähnt. (Ishiguro S. 237- 239) (Hacker S. 151 v.1, S. 164 v.2) 2. Wir erfahren, dass die Mutter des Nicht-Symbioten, Außenseiter, ihn / sie nie genug geliebt hat, um auf die eine oder andere Weise eine richtige Entscheidung zu treffen, ihn / sie auf eine College-Strecke zu bringen. (Ishiguro S. 239) (Hacker S. N / A v.1, S. 20, v.2) 3. Sie sieht einen Mann mit extrem weißer Haut und ist überrascht. (Ishiguro S. 239) (Hacker S. 32 v.1, S. 49 v.2) Dieser Mann wurde nur in einer unveröffentlichten Version des Manuskripts als extrem weiß beschrieben, und natürlich sind einige dieser Punkte nicht relevant , aber es ist die Sammlung von Punkten, die den Fall macht. 4. Es gibt eine große Show, die zu Feindseligkeiten gegen die Protagonistin führt, weil ihre Art den verdienstvolleren Menschen Jobs wegnimmt. (Ishiguro S. 242) (Hacker S. 247 v.1, S. 264 v.2) Es gibt eine seltsame Wiederholung eines Textes, der wie ein Fehler in dem Programm erscheint, das dieses Buch zusammengestellt hat. S. 242 und 238

15 5. Es gibt eine Diskussion über Bevorzugung und Korruption nach einer unnötig ausführlichen Sequenz, die die Wahrnehmung der Protagonistin ihres Eintritts in einen Raum beschreibt, in dem sie als niedrig und unerwünscht behandelt wird. Die Struktur erinnerte mich an Alix 'Eintritt in den Kontrollraum und ihren Vortrag von Dr. Scarlett. (Ishiguro S. 251) (Hacker S. 221 v.1, S. 235 v.2) 3. Die Geschichte hat ein Happy End, in dem das grundlegende Problem auf einer bestimmten Ebene gelöst wird. 1. Der Charakter / die Situation wird zweimal als zerbrechlich beschrieben und verliert sich dann in einem Meer von Bedauern und Konsequenzen für vergangene Handlungen. Aber sie übernimmt Verantwortung für sie und geht weiter. (Ishiguro S. 255) (Hacker S. 286 v.1, S. 298 v.2) 2. Die Geschichte endet mit einer religiösen Offenbarung und einem Wunder, das die Protagonistin aus ihrer Verzweiflung rettet. (Ishiguro S. 284) (Hacker S. 294 v.1, S. 306 v.2) Das, was den Protagonisten in Hackers Buch lebendig fühlen lässt, ist Wissen, während es in Ishiguros Buch Sonnenlicht ist. In beiden Büchern rettet Wissen / Sonnenlicht ihr Leben. 3. Wir haben den Eindruck, dass der KI-Freund alles orchestriert hat. (Ishiguro S. 291) (Hacker S. 297 v.1, S. 308 v.2) 4. Der Epilog handelt von einer Mentorin aus der Vergangenheit der Protagonistin, die sich an die Vergangenheit erinnert. Sie äußert sich besorgt darüber, was mit der Protagonistin geschehen war, nachdem sie gegangen war. In der Szene wird ein Gewässer erwähnt. (Ishiguro S. 304) (Hacker S. 300 v.1, S. 311 v.2) 5. Mit dem Ende von Hackers Buch ist ein Gefühl der Ironie verbunden, das in Ishiguros Buch viel subtiler ist (oder ganz verloren geht). Hat sie ihr grundlegendes Problem wirklich gelöst und war das wirklich ein Happy End?

Insgesamt haben wir mit 18 Mythemen, die jeweils aus 5 Punkten bestehen, 90 Überlappungspunkte, von denen 40 auf ungefähr derselben Seite in jedem Buch auftreten. Individuell mögen diese Handlungsüberschneidungen innerhalb des Science-Fiction-Genres üblich sein, aber es gibt keinen Grund, sie in zwei unabhängig voneinander erstellten Büchern in derselben Reihenfolge zu präsentieren. Dieser Grad an Ähnlichkeit legt nahe, dass Ishiguro Hackers Buch als Vorlage oder Ressource während der Konstruktion seiner abgeleiteten Arbeit verwendete. Um sich von etwas inspirieren zu lassen, muss man es einmal lesen und weglegen. Es geht nicht darum, lange Sequenzen von Plotereignissen zu kopieren.

Diese Figur hat Ishiguros Seitenzahlen auf der x-Achse und Hackers auf der y-Achse.

16 Die Romane des Nobelpreisträgers Sir Kazuo Ishiguro sind für ihre Vielseitigkeit bekannt. "Seine Romane haben ein unglaubliches Gebiet abgedeckt" "Keines seiner Bücher ist wie eines seiner Vorgänger." Die meisten Autoren haben eine einheitliche Stimme und Reichweite, und deshalb werden wir Pavarotti nicht als Sopranistin sehen, doch Ishiguro trotzt diesen Grenzen, und ich glaube, ich weiß, warum dies der Fall ist - er ist Ingenieur, kein Schriftsteller. Betrachten Sie sein Buch The Unconsoled , eine kafkaeske Reise durch den Geist eines Geisteskranken, der in einer Welt seiner eigenen Erfindung gefangen ist. Der Wikipedia- Eintrag lautet: The Unconsoled wurde als "weitläufiges, fast nicht entzifferbares 500-Seiten-Werk" beschrieben, das "Leser und Rezensenten verblüfft". Ich habe keine starken negativen Bewertungen mit ein paar positiven erhalten. Der Literaturkritiker James Wood sagte, der Roman habe "seine eigene Kategorie der Schlechtigkeit erfunden". Allerdings ist eine 2006 Umfrage verschiedenen Literaturkritiker wählte den Roman als den dritten „beste britischen, irischen oder Commonwealth -Roman von 1980 bis 2005“, gebunden mit Anthony Burgess, Earthly Powers, Salman Rushdie, Mitternachtskinder, Ian McEwan, Sühne und Penelope Fitzgerald, Die blaue Blume. John Carey, Buchkritiker der Sunday Times, hat den Roman auch auf seine Liste der 50 unterhaltsamsten Bücher des 20. Jahrhunderts gesetzt, die später als Pure Pleasure: Ein Leitfaden für die unterhaltsamsten Bücher des 20. Jahrhunderts veröffentlicht wurden. Es ist allgemein als eines der besten Werke Ishiguros angesehen worden. Warum können sie sich nicht entscheiden? Vielleicht sind einige der Leser in den Witz verwickelt und andere nicht. Ich denke, der Witz handelt von technischem Schreiben. Es gibt seit Jahrzehnten Experimente mit technischem Schreiben, aber erst kürzlich ist die Technologie öffentlich zugänglich geworden und wird sogar von Romanautoren verwendet. Wenn ich nur die Zusammenfassungen der Mythen extrahiere, ohne die fünf Handlungspunkte aufzulisten, die zum Ausdrücken der Themen verwendet werden, sehe ich eine Liste, die durch Verschieben des Kontexts in eine neue Geschichte umgewandelt werden könnte. In Klara und die Sonne sehen wir ein Porträt eines modernen Sklaven, ausgedrückt in 17 Punkten, die jeweils einzeln durch 5 Handlungselemente ausgedrückt werden, die in meinem Buch My Adorable Apotheosis gleich sind . Von diesen Sätzen mit 5 Handlungselementen kommt die Hälfte in beiden Büchern auf ungefähr derselben Seite vor. 1. Die Protagonistin ist eine junge Sklavin, die sehr wenig über die Welt weiß, aber sehr neugierig und einfühlsam ist. Die Geschichte wird aus ihrer Perspektive erzählt. 2. In dieser technologischen Zukunftswelt sind Nicht-Tech-Außenseiter im Nachteil. 3. Die Außenseiter-Insider-Dynamik wird bei einigen unangenehmen gesellschaftlichen Ereignissen untersucht. 4. Wir erfahren etwas über die Beziehung der Protagonistin zu ihrer zerbrochenen Familie. 5. Ihr Gefühl der unabhängigen Neugier zieht sie zu dunklen Orten und weg von der Konnektivität.

17 6. Der junge Mann und die junge Frau sind durch Status und kulturelle Unterschiede / Ziele getrennt. 7. Sie sind durch ihre Verbindung zu neuer und alter Technologie getrennt. Einer ist neue Technologie und einer ist alte Technologie. 8. Die Protagonistin wagt sich tapfer an einen unbekannten Ort, um ihre Seele in einer unbewohnbaren Situation vor dem sicheren Tod zu retten. 9. Zwei Seiten später halluziniert sie eine alte Freundin, bevor sie an diesen neuen Ort kam. 10. Sie besucht mutig wieder einen unheimlichen, heiligen, kirchenähnlichen Raum. 11. In diesem heiligen Raum trifft sie eine andere Version von sich selbst und nutzt den Raum, um Zugang zu der Kraft zu suchen, um ihr grundlegendes Problem zu lösen - (die menschliche Seele, die vor Einsamkeit stirbt) 12. Sie findet dumme Lösungen für ihr grundlegendes Problem. 13. Sie versucht, sich wieder mit ihrem Zuhause und ihrer Identität zu verbinden. 14. Aufgrund der Überzeugung der KI, dass die Zerstörung der Maschine, die die Protagonistin in jungen Jahren gefoltert hat, ihr grundlegendes Problem lösen wird, wird eine Maschine zerstört. 15. Zwei politische / soziale Gruppen treffen sich. Die Zerstörung der Maschine hat sich als sinnlos erwiesen. 16. Die wahren Ursachen des Grundproblems des Protagonisten werden identifiziert. 17. Die Geschichte hat ein Happy End, in dem das grundlegende Problem auf einer bestimmten Ebene gelöst wird.

Dieses Rezept oder diese Abfolge von Ideen ist sicherlich nicht urheberrechtlich geschützt, da es ziemlich vage und nicht sehr lang ist. Deshalb sagen die Leute immer: "Es gibt keine neuen Geschichten", aber wenn man sieht, dass jedes Element in der Sequenz durch denselben Satz von fünf einzigartigen Handlungsereignissen ausgedrückt wird, die normalerweise in derselben Reihenfolge in beiden Büchern auftreten, denke ich, dass wir Betreten Sie den grauen Bereich des Urheberrechts, insbesondere wenn diese Handlungsereignisse in beiden Büchern die meiste Zeit auf ungefähr derselben Seite auftreten. Wenn nicht kopiert wird, gibt es keinen guten Grund für zwei Autoren, dieselben fünf Handlungselemente auszuwählen, um jede Idee in der 17-Punkte-Sequenz auszudrücken. Als solches ist das Rezept oder die grobe Vorlage eines solchen Buches möglicherweise nicht urheberrechtlich geschützt, aber der Ausdruck dieses Rezepts ist und dieser Ausdruck wird durch die Mengen und Sequenzen von Handlungsereignissen bestimmt, die verwendet werden, um die Ideen im Buch zu vermitteln. Es ist wichtig, solche Fälle mit der richtigen Brennweite zu betrachten. Wenn Sie zu weit hineinzoomen, sehen Sie Rauschen und keine Ähnlichkeit. Es sind nur Buchstaben auf einer Seite. Wenn Sie jedoch nicht weit genug hineinzoomen, entsteht der Eindruck, dass es keine neuen Geschichten gibt und dass die Ähnlichkeit hautnah ist.

18 Wenn ich nur die Überschriften der Mythen aus der Liste der 17 Handlungsüberschneidungen extrahiere, sehe ich eine Liste, die möglicherweise zur Beschreibung des Lebens von Helen Keller und ihrer Lehrerin Annie Sullivan verwendet werden könnte - wenn Helen Keller ein Liebesinteresse hat und Blindheit und Taubheit ersetzt werden für Tech-Blindheit und emotionales Stunting. Es besteht jedoch keine Chance, dass ein Autor einer solchen Geschichte versehentlich dieselben 5 Handlungspunkte verwendet, um jedes der 17 Mytheme in der obigen Liste zu beschreiben. Aus diesem Grund ist klar, dass Ishiguro etwas verletzt hat. Da das Kopieren so umfangreich ist, vermute ich, dass er dies absichtlich getan hat, um auf die Gefahren des technischen Schreibens aufmerksam zu machen. Es gibt eine ungewöhnliche Anzahl ähnlicher Charakternamen: [Rex / Alix, Chrissie / Chrissy, Josie / Lori, Peter / Peter, Klara / Cara, Daniel / Dano] Sie repräsentieren nicht immer den gleichen Charakter in beiden Büchern, aber der Zufall ist seltsam offensichtlich. Es ist auch seltsam, wie mich einige der sprachlichen Macken und Namen in diesem Buch an Menschen und Orte erinnern, die in meinem Online-Fußabdruck auftauchen würden. Alle oben genannten Namen stammen entweder aus meinem Buch oder von Menschen, die ich im wirklichen Leben gekannt habe und mit denen ich in den letzten Jahren kommuniziert habe. Warum die Name Rosa, warum Paul, warum wird Portland, Oregon erwähnt, wenn im ganzen Buch kein anderer Städtename beschrieben wird? Warum gab es zwei Szenen, die sich anhörten, als stammten sie von einem verstorbenen Freund aus meinem Tagebuch? und ich kenne niemanden, der den Ausdruck "auf jeden Fall" so oft verwendet wie ich. Dennoch tauchte es ungerade oft im Text auf. Es ist auch seltsam, dass Seite 16 eine Szene beschreibt, über die ich in einem nicht verwandten Buch geschrieben habe. Es gibt sogar Szenen in dem Buch, die mich an etwas erinnern, das ein kürzlich verstorbener alter Freund von mir geschrieben haben könnte. Das kann doch nicht legal sein.

19 Abschnitt 2 a.) Matt Haig veröffentlichte The Midnight Library über Penguin Random House und Canongate mehr als zwei Jahre nachdem Hacker My Adorable Apotheosis veröffentlicht hatte. Als Hacker Canongate kontaktierte, bestritt Haig, ihr Buch jemals zuvor gesehen zu haben. b.) Haig hat anschließend die Filmrechte für sein Buch verkauft und an der Planung eines Spielfilms mitgewirkt, der auf der Geschichte basiert. c.) Eine sehr teure Werbemaßnahme wurde eingesetzt, um das Buch ganz oben auf den Bestsellerlisten zu halten. Diese Bemühungen beinhalteten den Kauf von Zehntausenden von Online-Rezensionen, die viele Beschwerden von Lesern hervorriefen, die sich betrogen gefühlt hatten. d.) Sein vorheriger Roman, How to Stop Time , teilt 15 aufeinanderfolgende Handlungsüberschneidungen mit Claire Norths The First Fifteen Lives of Henry August. e.) Trotz Haigs Tendenz, aus männlicher Perspektive zu schreiben , verwendet dieses Buch eine weibliche Perspektive. Beide Bücher folgen den Kämpfen einer jungen Frau, die versucht, sich glücklich und mit der Welt verbunden zu fühlen. Sie lebt viele ungewöhnliche Lebenswege durch, während sie nach einem Gefühl des Wohlbefindens sucht. Beide Geschichten enden mit einer quasi religiösen Schlussfolgerung, bei der man das eigene Leben akzeptiert und sich ins Unbekannte wagt.

20 1. Wir lernen die Protagonistin kennen.

1. Auf der ersten Seite beider Bücher erfahren wir, dass ihre Jugend vom plötzlichen Verschwinden ihres Vaters geprägt war --weil er entausched von sie war. 11/3, 12/5

2. Im Herzen ist sie Philosophin und zerrissen von der Entscheidung, ob sie in ihrer kleinen Heimatstadt bleiben oder sie verlassen soll. 20/7

3. Sie flüchtet vor ihrer zerbrochenen Familie in eine Arbeit die sie nicht mag. 21/7

4. Sie ist nicht in den Typ verliebt, der mit ihr zusammen sein möchte. Er nimmt Drogen und hat keine Ambitionen. 23/8, 27/12, 42/13, 47/18

5. Ihr Job ist so wenig zufriedenstellend, dass sie ihn kaum noch machen möchte. 18/12

2. Erregendes Moment

1. Blumen und Drogen sind als Metaphor benutzt. 32/41

2. Sie is Verzweifelt wegen ihrer beruflicher Laufbahn und bereit fuer drastische Massnahmen. 34/39

3. Drogen fuhren zur verlorenen Bewusstseinszustand, und einem Wahnsinn in Multiversen. 33/40, 37/43, 38/47

4. Beide Autoren verwenden das Format „Countdown bis zur Katastrophe“. Hacker nutzt dieses Format in der Version (V. 2) des Werks, die sie bei Agenten eingereicht und online veröffentlicht hat. In der Version, sie schreibt sich selbst eine Nachricht und sie sinniert darüber, wie sie das getan hat, was sie selber tun wollte, und nicht das, was ihre Mutter von ihr wollte – einen Mann aus der Heimat zu heiraten. 11- 34/23

5. Sie verliert das Bewusstsein, und als sie wieder zu sich kommt, begegnet sie einer quasi-menschlichen, geistartigen Mentorin, die eng mit der Maschine/Bibliothek verbunden ist, die in der Geschichte ein zentrales Element einnimmt. 39/51

21 Plot Punkt Haig (EN) Hacker (EN) Haig (DE) Hacker (DE) 1.1a 1 3 11 3 1.1b 2 5 12 5 1.2 10 9 20 7 1.3 11 9 21 7 1.4a 12 9 23 8 1.4b 16 13 27 12 1.4c 30 28 42 13 1.4d 35 32 47 18 1.5a 8 22 18 12 1.5d 19 28 31 31 2.1 19 31 32 41 2.2 22 27 34 39 2.3a 20 28 33 40 2.3b 25 36 37 43 2.3c 26 39 38 47 2.4 3--25 V. .2 11--34 2.5 27 42 39 51

Diesen Siebtzehn Sachen passieren am roughly die gleiche Zeiten innenhalb von die ersten 30-50 Zeiten des Buchs.

Ausser die Nummern auf Lila markiert, diesen Sachen passieren in der gleichen Ordnung in beide Bucher.

22 3. Eine geistartige, weibliche Mentorenfigur (GWM) führt durch die Geschichte und strukturiert sie.

6. Sie freundet sich mit einer geistartigen Mentorin an und erfährt von der Maschine/Bibliothek und wie ihr Leben hätte verlaufen können. 44/54, 52/62, 54/68

7. Sie versucht sich zu entscheiden, ob sie ihren Drogen konsumierenden Freund mögen könnte und bittet die geistartige Mentorin um Rat, erhält jedoch nur ausweichende Antworten. Sie kommt zu dem Schluss, dass Katzen die Lösung ihres Problems darstellen. 70/70, 76/81, 78/84

8. Sie redet mit der geistartigen Mentorin über Katzen; Toxoplasmose wird erwähnt. Ihre Arbeit langweilt sie, weil sie von Idioten umgeben ist, und sie bittet ihre geistartige Mentorin um Rat. 89/91, 92/107, 96/83, 105/109

9. Erneut spricht sie mit ihrer geistartigen Mentorin über ihre berufliche Laufbahn, versteht ihren Rat jedoch nicht und denkt wieder an Katzen. Es folgt ein Kapitel mit einem Gespräch mit der geistartigen Mentorin. 134/115, 135/119, 137/159

10. In der letzten Unterhaltung mit dieser geistartigen Mentorin geht es darum, ob sie bei dem, was geschehen ist, einen freien Willen hatte oder nicht. 318/407

Auser der Punkt auf Lila markiert, diesen 13 Punkte sind in die gleiche Ordnung in beide Buchern Der Lila punkt mach ein Referenz zum Toxoplasmose, eine seltsame Konzept.

Wann die Zeitennummern von Mythologem 1-3 Gezeichnet sind, es gibt eine diagonal Linie, der zeigt wav die gleiche Sachen passieren am Gleichen Zeiten in beide Buchern fuer diesen 30 Elemente.

23 Plot Point Haig (EN) Hacker (EN) Haig (DE) Hacker (EN) 3.1a 30 43 44 54 3.1b 39 49 52 62 3.1c 40 54 54 68 3.2a 56 56 70 70 3.2b 62 62 76 81 3.2c 63 64 78 84 3.3a 69 69 89 91 3.3b 76 80 92 107 3.3c 79 63 96 83 3.3c 83 83 105 109 3.4a 87 87 134 115 3.4b 88 89 135 119 3.4c 117 120 137 159 3.5 288 297 318 407

350

300

250

200

150

100

50

0 0 50 100 150 200 250 300 350

24 4. Die Protagonistin versucht, wieder an Bodenhaftung zu gewinnen.

1. Bevor sie sich vollständig im Wahnsinn des Multiversums verliert, versucht sie, wieder an Bodenhaftung zu gewinnen, indem sie Kontakt zu einer Freundin von früher aufnimmt, was jedoch nicht funktioniert..29/204

2. Sie zweifelt an ihrem Bezug zur Realität und denkt über ein prätentiöses akademisches Konzept zur Identität nach.. 67/275

3. Der Drogenkonsument, den sie nicht heiraten wollte ein Baby haben, sie aber nicht. 68/278

4. Über die gesamte Geschichte hinweg denkt sie, wann immer ihr alles über den Kopf wächst, an ein bestimmtes Lied, das sie beruhigt. 69/286

5. Ihr Ehemann in einem ihrer Leben betrügt sie, ohne sie dafür um Verzeihung zu bitten. Dies wird durch eine Szene im Schlafzimmer des Paares verdeutlicht, in der er sie bittet, ins Bett zu kommen, sie aber wegen seiner Untreue verärgert ist. 68/332

5. Die Protagonistin kämpft mit Schuldgefühlen.

1. Sie denkt an ungewunschte Kinder, ein Lied, und an eine Gedichte das sie geschrieben hat und dann Sie spricht mit ihrem Spiegelbild und versucht so, ihre eigene Identität zu ergründen. Sie verliert sich in einem Labyrinth der Verwirrung und wird von einem Kater drangsaliert. 69/286, 73/294, 74/296

2. Chess/Schach wird als Analogie zu Lebensentscheidungen verwendet, und die nächste Entscheidung, die sie trifft, wird vom Kater motiviert. 75/296

3. Diese Entscheidung endet in einer Situation, in der es um Wasser geht. Hierbei handelt es sich metaphorisch um eine Art Taufe, die Scham wegspült. Doch auch dadurch werden ihre grundlegenden Probleme nicht gelöst. 86/312, 109/313.

4. Sie begegnet einem Mann, der auch von seinen anderen Leben im Multiversum weiß. Er erinnert sich an ein Leben, in dem sie miteinander verheiratet waren. Sie erinnert sich nicht daran, mit ihm verheiratet gewesen zu sein, zumindest anfangs. Sie beschließt, die Beziehung nicht fortzuführen, weil sie von ihren anderen Möglichkeiten abgelenkt ist. 176/393

5. Die geistartige Mentorin weist sie darauf hin, dass sie immerzu Sachen sagt, die sie nicht wirklich so meint. 178/409

25 Plot Punkt Haig (EN) Hacker (EN) Haig (DE) Hacker (DE) 4.1 17 151 29 204 4.2 53 200 67 275 4.3 54 202 68 278 4.4 55 208 69 286 4.5 56 242 68 332 5.1a 55 210 69 286 5.1b 59 214 73 294 5.1c 60 216 74 296 5.2 61 216 75 296 5.3a 71 227 86 312 5.3b 76 228 109 313 5.4 152 286 176 393 5.5 156 298 178 409

350

300

250

200

150

100

50

0 0 50 100 150 200 250 300 350

26 6. Als sie tiefer in den Traum/Wahnsinn eintauchen, verwenden beide Protagonisten Gedichte und ähnliche Metaphern, um sich auszudrücken.

1. Gedichte strukturieren und führen die Geschichte und markieren die Tiefpunkte der Protagonistin. 69/287, 92/107, 92/202, 187/172, 206/287, 303/313

2. Ein Gedicht namens Howl spielt bei Handlung eine zentrale Rolle. 206/169,7

3. Es wird eine Analogie zu einem schwarzen Loch hergestellt; dieses repräsentiert das Gefühl der Protagonistin, dass das Leben sinnlos ist. 29/174, 261/204

4. Sie betrachtet ihr Spiegelbild und versucht so, ihre eigene Identität zu ergründen. 108/138, 73/293, 262/368 Mythologem 4-5.

5. In Haigs Buch werden in Bezug auf das von der Protagonistin beobachtete Multiversum jeweils 19 Mal das Schachspiel und die Quantenphysik erwähnt. Haig formuliert das Thema eher holprig, während Hacker tatsächlich Physikerin ist. 168/230, 169/232, 170/235, 172/237

7. Kampf der Protagonistin mit Verzweiflung

1. Beide Protagonisten enden in einer ausgesprochen heruntergekommenen Wohnung mit einem nichtsnutzigen Mitbewohner, der Videospiele spielt. In dieser Umgebung fängt sie an zu dichten. 94/286

2. Toxoplasmose wird in Bezug auf dessen Auswirkungen auf die Intelligenz des Menschen diskutiert. 96/83

3. Es wird beschrieben, wie Eliten mit Absicht Menschen töten, indem sie ihren Verstand übernehmen. 97/89

4. Sie sinniert darüber, wie es zum Verschwinden ihres Vaters kam, weil sie getan hat, was sie wollte und nicht das, was er wollte. 103/83

5. Sie betrachtet ihr Spiegelbild und versucht erneut, sich selbst wiederzufinden. 108/137.

27 Plot Punkt Haig (EN) Hacker (EN) Haig (DE) Hacker (DE) 6.1a 55 210 69 287 6.1b 76 80 92 107 6.1c 76 228 92 202 6.1d 164 159 187 172 6.1e 182 192 206 287 6.1f 274 270 303 313 6.2a 182 6 206 7 6.2b 182 128 206 169 6.3a 77 117 29 174 6.3b 234 129 261 204 6.4a 91 103 108 138 6.4b 59 214 73 293 6.4c 234 297 262 368 6.5a 147 162 168 230 6.5b 154 166 169 232 6.5c 160 170 170 235 6.5d 171 173 172 237 7.1 77 208 94 286 7.2 79 64 96 83 7.3 80 67 97 89 7.4 87 63 103 83 7.5 90 103 108 137

28 8. Die Protagonistin erkennt, dass man nicht alles bekommt, was man möchte. Man muss Kompromisse eingehen.

1. An einem sonnigen Tag am Pool sinniert sie über den Tod ihrer Mutter und über die Beziehung ihrer Eltern. 116/244

2. Sie muss bei einer großen Konferenz einen Vortrag halten. Das Publikum reagiert schockiert, als sie über das Multiversum referiert. 130/182

3. Sie empfindet ihr Leben als Wissenschaftlerin als unangenehm und gefährlich. Bei Ausübung ihrer wissenschaftlichen Arbeit wird sie fast getötet. 151/214

4. Sie spricht eine Weile mit einem fremden Mann, den sie seltsam, aber auch attraktiv findet, über Physik. In einer der beiden angedeuteten sexuellen Situationen im Buch stürzt sich die Protagonistin auf den Wissenschaftler, den sie zwar merkwürdig, aber auch irgendwie attraktiv findet. Die Sache führt allerdings zu nicht bs, weil er verrückt ist.168/221, 174/224

5. Das Teilsequenz verschmilzt mit der Hauptsequenz, als die Protagonistin einem Mann begegnet, der sich ebenfalls seiner anderen Leben im Multiversum bewusst ist. Er erinnert sich an ein Leben, in dem die beiden verheiratet waren. Sie erinnert sich nicht daran… zumindest anfangs. Sie beschließt, die Beziehung nicht weiter zu verfolgen, weil sie durch ihre anderen Möglichkeiten abgelenkt ist.176/225

9. Sie verliert ihre Bodenhaftung und extreme Situationen machen sie unglücklich.

1. Sie kämpft mit ihrem Rockstar-ähnlichen Ruhm und Menschen, die sie nicht mag bzw. die sie nicht auf der Bühne sehen möchten. 338/346

2. Der Höhepunkt ist gekennzeichnet durch den vollständigen Text eines Lieds und einem Konflikt mit der Mentorenfigur. 206/266

3. Sie träumt von einem ruhigen Leben im Einklang mit der Natur und mit Hunden, bekommt aber nicht das, was sie erwartet. 220/319, 231/327

4. Sie träumt von Leben mit Status, bekommt aber nicht, was sie erwartet.. 232/329

5. Dann verschwindet sie in eine Obsession mit Einblicken in ihre anderen Leben. 258/396

29 Plot Point Haig (EN) Hacker (EN) Haig (DE) Hacker (DE) 8.1 97 178 116 244 8.2 113 135 130 182 8.3 118 152 151 214 8.4a 147 162 168 221 8.4b 152 163 174 224 8.5 153 164 176 225 9.1 171-184 246-257 196-205 338-346 9.2 182 192 206 266 9.3a 197 232 220 319 9.3b 207 238 231 327 9.4 208-210 239-250 232-235 329-333 9.5 214 292 258 396

350

300

250

200

150

100

50

0 0 50 100 150 200 250 300 350

Diesen Punkte sind von der Englischen Version von den Buchern wo es leichter zum sehen die Sequenz der verschoben ist. Es gibt mehr Ordnung als im Deutschen Version.

30 10. Sie glaubt, den Durchblick zu haben, zu wissen, wie man glücklich wird, irrt sich aber.

1. Sie taucht tief in ein ideales Leben ein, in dem sie eine Familie, eine Tochter und einen Hund hat.. 258/402

2. In Leben, die sie besonders gerne mag, erinnert sie sich an Dinge und verschmilzt mit dem Leben, sodass sie ihr wahres Leben fast vergisst. 273/403

3. Plötzlich wird sie zurück in ihr wahres Leben geworfen, in dem ihre magische Verbindung zur Maschine/Bibliothek zerbricht. 295/404

4. Sie hat eine Offenbarung über Selbstakzeptanz und ist dankbar für ihr wahres Leben mit all seinen unbekannten Möglichkeiten. Sie teilt ihre Erleuchtung der Welt mit und wird berühmt, lässt sich aber den Ruhm nicht zu Kopf steigen. Die Mentorin/Bibliothekarin hat einen letzten Auftritt, bevor sie ins Unbekannte verschwindet und die Maschine/Bibliothek weit hinter sich lässt, wo sie sie nie wieder stören wird. 306/405 Der Teil über den Ruhm scheint aus einer Version von Haigs Buch zu stammen, die nur erste Rezensenten erhalten haben, da sich nur ein Teil der Rezensionen darauf bezieht.

5. Beide Bucher enden mit ein Epilogue in dem die Mentorin ist eine echte Dame der die gleiche fragen als Protagonistin hat, aber von der Perspective der Alter. 317/416

Manche Punkte waren nicht im klaren Sequenz, aber es kann sein das ein Mensch nicht schlau genug rechnerisches Organization wieder auszusortieren. Wann alles gezeichnet ist, es gibt mehr Ordnung als was eine Menschliche Auge im ein Blick erhalten kann. Mann kann ein Labyrinth besser loesen von ausen als von innen.

Obwohl ein bisschen unordnung im Figure kommt von der English-Deutsche Ubersetzung, die 45 Zeiten an denn das Gleiche Ding in beide Bucher passiert und die 12 Zeiten an dem Sequenzen von spateter im Hacker's Buch kopiert sind. Das passiert nicht von Chance. Es passiert wenn ein bestselling, insider Autor grabt das Buch von eine unbekannte Autor ab. Nicht nur das, er hat ein Buch mit ein Witz uber Mulitverse-Physik kopiert das er nicht verstanden hat.

31 Plot Point Haig (EN) Hacker (EN) Haig (DE) Hacker (DE) 10.1 236 293 258 402 10.2 246 275 273 403 10.3 268 296 295 404 10.4 277 295 306 405 10.5 288 304 317 416

450

400

350

300

250

200

150

100

50

0 0 50 100 150 200 250 300 350

• Oben sind die Zeitennummern von de Deutscheversionen von Bucher. Haig's sind am X axis und Hacker's sind am Y axis. • Das Rotelinie definiert wann das gleiche ding ist an das Gleiche Zeite passiert in beide Buchern. • Das Grunelinie definiert ein Sequenz von spaeter in Hackers Roman der fruher im Haigs Roman statfindet.

32 Für jedes gute wissenschaftliche Experiment ist eine Kontrollvariable aus demselben Genre als Benchmark erforderlich, die zeigt, wie viele Handlungsüberschneidungen zwischen zwei Werken zu erwarten sind, die eine ähnliche Prämisse und ein ähnliches demografisches Ziel haben. Deshalb habe ich das Buch Das Glück und Wir Dazwischen von Taylor Jenkins Reid aus dem Jahr 2015 ausgewählt.

Im Vergleich zu Meine Allerliebste Apotheose gibt es sieben Handlungsüberschneidungen mit Das Glück und Wir Dazwischen.

1. Sie wird bei ihrer Arbeit sexuell belästigt. (Reid S. 12) (Hacker S. 2) 2. Sie ist in eine neue Stadt gezogen und geht in einen Tanzclub. (Reid S. 25) (Hacker S. 28) 3. Sie stirbt fast bei einem Unfall. (Reid S. 50) (Hacker S. 32) 4. Sie wird von einem Auto angefahren und überlebt. (Reid S. 50) (Hacker S. 160) 5. Sie trifft ihre entfremdete Mutter. (Reid S. 88) (Hacker S. 175) 6. Sie trifft eine alte Freundin namens Tina. (Reid S. 118) (Hacker S. 151) 7. Zwei Männer, die sich für sie interessieren, treffen sich vor ihr. (Reid S. 166) (Hacker S. 120) 8. Einer der Männer in der Geschichte betrügt seine Frau. (Reid S. 185) (Hacker S. 241) 9. Sie denkt zuerst über die Logik eines Multiversums nach. (Reid S. 318) (Hacker S. 95)

33 Im Vergleich zu The Midnight Library gibt es fünf Handlungsüberschneidungen mit Das Glück und Wir Dazwischen.

1. Sie stirbt fast in einem ihrer Leben. (Reid S. 36) (Haig S. 22) 2. Es wird klar, dass sie ihr Leben erleben wird, wenn sie sich entschieden hat, bei ihrem Highschool-Schatz zu bleiben, und wenn sie sich entschieden hat, etwas Abstand von ihm zu gewinnen (Reid S. 38) (Haig S. 43) 3. Sie kümmert sich mit ihrem Freund um einen Hund. (Reid S. 135) (Haig S. 197) 4. Einer der Männer in der Geschichte betrügt seine Frau. (Reid S. 185) (Haig S. 56) 5. Sie denkt über die Logik eines Multiversums nach. (Reid S. 318) (Haig S. 147)

Es ist sicherlich möglich, dass ich mehr Überschneidungen mit meinem Roman finden konnte, da ich damit so vertraut bin, aber zum Mitnehmen gibt es zehnmal mehr Überschneidungen zwischen meinem Buch und der Mitternachtsbibliothek als mit Das Glück und Wir Dazwischen ein Buch, das viele Leser als genealogischen Vorgänger identifizierten. Dies geschieht nur, wenn ein Autor ein unbekanntes, nicht zugeordnetes Autorenbuch als Vorlage oder Quelle für Eingabeaufforderungen verwendet. Wenn der Autor von The Midnight Library mein Buch wirklich nie gesehen hat, sollte er zumindest aufgefordert werden, die IP-Quelle oder das Softwarepaket anzugeben, die er zur Unterstützung seines Schreibens verwendet hat.

34 Abschnitt 3 a.) My Adorable Apotheosis (Meine Allerliebste Apotheose) wurde 2017 von Kirsten Hacker fertiggestellt und im Mai 2018 bei Amazon veröffentlicht. Eine zweite, längere, illustrierte Version des Manuskripts wurde 2018 an Agenten und Schreibwettbewerbe gesendet. b.) Uma and the Answer to Absolutely Everything (Uma und die Antwort auf Absolut Alles) wurde 2021 von Penguin Random House veröffentlicht. c.) Auf den folgenden Seiten werden die 40 Handlungsüberschneidungen zwischen den beiden Büchern beschrieben. Die überwiegende Mehrheit dieser überlappenden Handlungselemente kommt in beiden Büchern in derselben Reihenfolge vor und sie treten hauptsächlich in den ersten 2/3 von Copelands Roman auf. Er hat das Ende der Geschichte geändert, aber der Großteil der Struktur und Bedeutung der Geschichte wurde aus Hackers Buch abgeleitet. d.) Beide Bücher sind komödiantische, kindische, illustrierte sci-fi Werke, die aus der Perspektive einer jungen Frau geschrieben wurden, die mit einem verlorenen Familienmitglied zu tun hat.

35 1. Die Protagonistin der jungen Frau ist ein normales Mädchen, dessen Mutter praktisch verschwunden ist und dessen Vater sich ebenfalls gelöst hat, aber nicht tot ist. Sie ist eine gute Schülerin, die nicht viele Freunde hat. Ihre einzige Freundin ist ein geekiger Junge, in den sie nicht verliebt ist. Die Geschichte wird aus ihrer Perspektive und in der ersten Person Singular erzählt. Es versucht durchweg lustig zu sein und Poesie wird verwendet, um die Erzählung aufzupeppen. (Copeland S. 1-7) (Hacker S. 1-7) 2. Einer nach dem anderen werden wir den Leuten an ihrer Schule vorgestellt. Einer der Leute erbrach sich. (Copeland S. 4) (Hacker S. 13 v.2) Version 2 des Manuskripts ist abgebildet. Copelands Buch ist ebenfalls illustriert. 3. Der Junge hat einen Hund und ist behindert. (Copeland S. 13) (Hacker S. 9) 4. Der Protagonist ist skeptisch gegenüber Menschen, die an seltsame Dinge glauben, die alte Menschen ihnen erzählen. (Copeland S. 20) (Hacker S. 18) 5. Sie bewahrt eine Schachtel mit Notizen von jemandem auf, den sie liebt, mit dem sie aber nicht sprechen kann. (Copeland S. 21) (Hacker S. 23 v.2) 6. Der auslösende Vorfall betrifft eine unter Drogen stehende Person, die mit einer Maschine in einen Unfall gerät. Das unter Drogen stehende Individuum entkommt unversehrt. (Copeland S. 26) (Hacker S. 38) 7. Sie wird jetzt in eine seltsame neue Maschine eingeführt. (Copeland S. 29) (Hacker S. 41) 8. Sie trifft zum ersten Mal eine böse Chefin. (Copeland S. 28) (Hacker S. 53) 9. Eine böse Firma versucht, alle Menschen aus ihren Häusern zu zwingen. (Copeland S. 33) (Hacker S. 58) 10. Im Verlauf von zehn Seiten kontinuierlichen Dialogs lernt sie eine KI-Mentorin (Athena / ARIEL) kennen, die alles weiß und anbietet, ihr bei ihrem Problem zu helfen - Mangel an Vater / Freund. (Copeland S. 38-48) (Hacker S. 62-72) 11. Nachdem sie ein Rätsel untersucht hat, wird die KI vorübergehend versteckt und sie trifft sich mit einer Gruppe von Kommilitonen, die sie nicht mag. (Copeland S. 58) (Hacker S. 78) 12. Wir lernen eine böse Chefin kennen, die zuvor kurz vorgestellt wurde. Sie ist machtgierig und wird als Geste der Macht beschrieben, wie sie ihre Hände auf den Stuhl / die Schultern eines männlichen Charakters legt. (Copeland S. 62) (Hacker S. 85) 13. Eine böse Figur möchte etwas wissen, das die Protagonistin weiß, und um dieses Wissen zu erlangen, besucht sie einen weisen / verrückten alten Mann, aber das einzige, was dort zu finden ist, ist Mist. (Copeland S. 70) (Hacker S. 96) 14. Die KI taucht wieder auf, nachdem sie während der Untersuchung versteckt wurde. (Copeland S. 78) (Hacker S. 120) Acht Seiten später spricht die KI erneut und sagt etwas Snarky. (Copeland S. 87) (Hacker S. 128)

36 15. Die KI lügt manchmal und sagt voraus, was die Leute tun werden. (Copeland S. 96, 141) (Hacker S. 68, 87) 16. Nachdem der Protagonist in eine dunkle Welt hinabgestiegen ist, die von einfachen Wünschen und der Verzweiflung getrieben ist, niemanden zu haben, der sie liebt, schaut er zu den Sternen auf und fragt sich, was er tun soll. Eine weibliche Figur tröstet sie. (Copeland S. 106-108) (Hacker S. 211-213) 17. Die allwissende KI taucht auf und hat einen Plan für sie. (Copeland S. 116) (Hacker S. 215) 18. Sie muss in einen Industriestandort einbrechen und direkt auf das System zugreifen. (Copeland S. 118) (Hacker S. 216) 19. Sie wurde angewiesen, Nutztiere als Deckung zu verwenden, während sie in das Industriegebiet einbricht. (Copeland S. 120) (Hacker S. 219) 20. Dann trifft sie auf die Bösewichtin. (Copeland S. 123) (Hacker S. 221) 21. Eine Guillotine wird im Zusammenhang mit der Bösewichtin erwähnt. (Copeland S. 124) (Hacker S. 205) 22. Dies ist dieselbe Bösewichtin, die droht, jemandem den Kopf zu wischen. (Copeland S. 125) (Hacker S. 157) 23. Um sich auf ihren Angriff auf das Industriestandort vorzubereiten, hat sie eine Liste mit seltsamen Gegenständen. (Copeland S. 129) (Hacker S. 219) 24. Durch den Angriff entsteht Chaos. (Copeland S. 137) (Hacker 225) 25. Dies zwingt eine Vielzahl sehr depressiver Menschen, buchstäblich / metaphorisch an die Oberfläche zu kommen. (Copeland S. 140) (Hacker S. 227) 26. Sie hat die Aufgabe, einige Wildtiere zu sammeln und zu pflegen, während sich weiterhin Katastrophen ereignen. (Copeland S. 145) (Hacker S. 230) 27. Ihr Nicht-Freund wird (fast) wegen einer drogenähnlichen Substanz auf seinem Kopf getötet. Die Erklärung ist eher technisch. (Copeland S. 165) (Hacker S. 230) 28. Sie wird von einer Frau über Utilitarismus unterrichtet. (Copeland S. 168) (Hacker S. 221) 29. Sie wird von Wilden angegriffen und gefangen gehalten. Die KI fehlt. (Copeland S. 178) (Hacker S. 235) 30. Sie ist besiegt und hat etwas Wichtiges verloren. Die KI fehlt noch. (Copeland S. 180) (Hacker S. 238) 31. Sie stellt sofort ihre Moral wieder her und kämpft darum, das zurückzubekommen, was sie hatte. Die KI fehlt noch. (Copeland S. 183) (Hacker S. 238) 32. Ein Misserfolg in dieser neuen Situation bedeutet jedoch, dass jemandes Gedächtnis gelöscht wird. Die KI fehlt noch. (Copeland S. 187) (Hacker S. 252) Dies erinnert an ihre

37 erste Diskussion mit einem männlichen Freund über die Gefahr der Bösewichtin und ihre Gedankenwischkräfte. (Hacker S. 188) 33. Sie streitet mit ihrem männlichen Freund, der sich schuldig fühlt, sich schlecht zu benehmen. (Copeland S. 189) (Hacker S. 242) 34. Sie stiehlt ein Auto und bekommt von der KI Anweisungen dazu. (Copeland S. 229) (Hacker S. 158) 35. Die Kenntnis des Geheimnisses im Herzen des Mysteriums zerstört diejenigen, die es besitzen. (Copeland S. 238) (Hacker S. 261) 36. Das Abwischen der Gedanken ist erneut bedroht. (Copeland S. 261) (Hacker S. 273) 37. Sie sieht ihre lange verlorene Mutter wieder, aber es ist nicht wirklich ihre Mutter und das Ergebnis ist unbefriedigend. (Copeland S. 269) (Hacker S. 177) 38. Ein Mann spricht mit einer schweren Sprachbehinderung mit dem Protagonisten. (Copeland S. 273) (Hacker S. 200 v.1 .. in v.2 wird das Hindernis viel deutlicher gezeigt.) 39. Sie merkt, dass sie von der KI verraten wurde. (Copeland S. 308) (Hacker S. 297) 40. Trotzdem hat die KI ihr geholfen, ihre Verbindung zu ihrem Vater wiederherzustellen. (Copeland S. 276, 330) (Hacker S. 298) Wenn diese Liste unten mit Copelands Seitenzahlen auf der x-Achse und Hackern auf der y-Achse dargestellt ist und die gleichen Dinge in beiden Büchern in derselben Reihenfolge geschehen, folgen die Punkte einer diagonalen Linie.

Ich füge dieses Buch als Beweismittel hinzu, da es von derselben britischen Verlagsgemeinschaft stammt, die mit Penguin Random House in Verbindung steht, und ich versuche festzustellen, dass mein Manuskript innerhalb dieser Gemeinschaft verbreitet wurde und wiederholt als Ressource verwendet wurde, ohne mein Urheberrecht zu respektieren. Ein Zitat von Uma und die Antwort auf absolut alles fasst die Situation gut zusammen: „Dolly Barkon hatte keine Augenbrauen. Stattdessen hatte sie zwei kahle Streifen, wo ihre Augenbrauen hätten sein sollen. Alan Alan hatte seine falschen Augenbrauen aus Dollys tatsächlichen Augenbrauen gemacht. Ich schlage vor, Sie nehmen sich einen Moment Zeit, um diesen Satz noch einmal zu lesen, damit er richtig aufgenommen wird. “

38 Abschnitt 4 a.) Die ersten drei beschriebenen Bücher wurden von Penguin Random House veröffentlicht, aber dieses Buch wurde 2020 von Bloomsbury, einem Unternehmen im Besitz von Macmillan, veröffentlicht. b.) Ich habe mein Manuskript 2018 zweimal bei Bloomsbury eingereicht, und es gibt auch Hinweise darauf, dass sich der Autor von Piranesi von meinem Blog und meinem Anschreiben inspirieren ließ. c.) In meinem Anschreiben an Bloomsbury schrieb ich, dass mein Roman geschaffen wurde, um ein Gespräch mit der Welt zu beginnen, und in Clarkes Buch gibt es eine erweiterte Passage darüber, wie die Alten mit der Welt in Beziehung standen - sie als etwas zu betrachten, mit dem man könnte ein Gespräch führen: „sprechen und der Welt zuhören“. (Clarke S. 148) d.) Auf der Eröffnungsseite meines Blogs finden Sie ein Zitat von Jungianern über "das unterirdisch fließende Wasser" wie in einer Darstellung des menschlichen Unterbewusstseins. In Clarkes Buch ist der Protagonist in seinem Kopf gefangen und es wird als ein Haus voller Statuen dargestellt, in dem die Keller mit Wasser überflutet sind und Gezeiten die Statuen überfluten. In den Anfängen meines Blogs wurden Bilder von Unterwasserstatuen gezeigt. Die Welt von Piranesi ist mit solchen Bildern gefüllt. e.) Beide Bücher untersuchen die kultische Atmosphäre der Wissenschaft und die Missbräuche, die entstehen können. Ähnliche Metaphern werden verwendet, um die Situation zu erklären.

39 1. Der Protagonist ist ein Wissenschaftler, der an einem Experiment an sich selbst beteiligt ist. (Clarke S. 6-21) (Hacker S. 4-71) 1. Der Protagonist ist ein Wissenschaftler, und die Geschichte wird in der Retrospektive der ersten Person erzählt, genau wie die Version meines Romans, die ich 2018 nach Bloomsbury geschickt habe. (Clarke S. 6) (Hacker S. 9, 14) 2. Der Protagonist und die anderen Wissenschaftler im Labor / Labyrinth suchen nach mächtigem Wissen, das die Welt und ihr Verständnis der Realität verändern wird. (Clarke S. 8, 60) (Hacker S. 18, 21) 3. Es gibt einen Versuch einer Entität im Labor / Labyrinth, vorherzusagen, was der Protagonist in einer Art wissenschaftlichem Experiment tun wird. (Clarke S. 21) (Hacker v.1 Prolog, v.2 S. 45) 4. Diese Entität arbeitet mit dem Protagonisten zusammen, um mehr Daten für das Experiment zu erhalten, und während des größten Teils des Romans wird der Protagonist von dieser Entität manipuliert. (Clarke S. 22) (Hacker S. 71) 5. Der Protagonist wird zu Beginn der Geschichte in die andere Welt hineingezogen, aber in Clarkes Version hatte der Erzähler diese Erinnerung zunächst blockiert, weil sie zu traumatisch war. Es wird später enthüllt. (Clarke S. 183) (Hacker S. 38) 2. Der Protagonist ist in einem Labyrinth / Labor extrem isoliert und dies macht ihn / sie verrückt und sklavisch in seiner / ihrer Hingabe an die Arbeit. (Clarke S. 31-51) (Hacker S. 89-105) 1. Der Protagonist ist verrückt nach Isolation und hat das Gefühl, dass sein einziger Freund die Form eines Tieres hat. (Clarke S. 31) (Hacker S. 89) 2. Der Protagonist ist von nichtmenschlichen Wesen umgeben, die ein begrenztes individuelles Bewusstsein, aber eine substanzielle kollektive Intelligenz zu haben scheinen. (Clarke S. 41) (Hacker S. 59) 3. Eine Person, von der angenommen wird, dass sie über großes Wissen verfügt, wird konsultiert, aber sie ist eher enttäuschend und nicht kommunikativ. (Clarke S. 44) (Hacker S. 100) 4. Ausgestattet mit neuen Werkzeugen kehrt der Protagonist ins Labyrinth zurück, um mehr Daten zu sammeln - mit Genehmigung. (Clarke S. 51) (Hacker S. 102) 5. Am Ort der Datenerfassung hat der Protagonist Angst vor dem Gefühl, nicht allein zu sein. Dies führt zu einer Offenbarung und einem Gefühl des Triumphs. (Clarke S. 59) (Hacker S. 105) 3. Der Protagonist bricht aus dieser Isolation aus, indem er eine Beziehung zu einer anderen Person pflegt, die buchstäblich der Andere genannt wird. (Clarke S. 60-80) (Hacker S. 111-168) 1. Der Protagonist nennt die Entität, die sie / ihn gequält hat, als die Andere. (Clarke 60) (Hacker S. 111)

40 2. Bei der ersten Begegnung provoziert der Andere Angst und Wut. (Clarke S. 185) (Hacker S. 89) 3. Aber der Andere wird schnell sein bester Freund, weil es sonst niemanden gibt. (Clarke S. erste Hälfte des Buches) (Hacker S. 132) 4. Der Protagonist ist skeptisch gegenüber dem Idealismus seiner Suche nach kraftvollem Wissen mit dem Anderen. (Clarke S. 60) (Hacker S. 21, 122) 5. Es gibt eine Beschreibung eines Fuchses, der eine Sammlung von Mäusen / Eichhörnchen und anderen Kreaturen unterrichtet. Es repräsentiert die Absurdität einer Suche nach Wissen. (Clarke S. 80) (Hacker S. 168) 4. Der Protagonist versteht die Beziehung des Anderen zur größeren Welt und wie falsche Identitäten / Ego verwendet werden, um sich dagegen zu verteidigen. (Clarke S. 86-144) (Hacker S. 125-224) 1. Der Protagonist trifft den Chef des Anderen. (Clarke S. 86) (Hacker S. 125) (Ich habe ihn später in Director Scarlett umbenannt, aber in der Originalversion war er Director Carroll nach Lewis Carroll, so wie der Chef des Anderen nach einem klassischen Kinderbuchautor benannt ist. 2. Der Protagonist ist übermäßigem akademischen Prahlen ausgesetzt und erfindet Erfindungen. (Clarke S. 87) (Hacker S. 123) 3. Ein verrückter Akademiker rühmt sich, wie brillant er als Kind war. (Clarke S. 88) (Hacker S. 100) 4. Der Protagonist hat das Gefühl, er sei dazu verleitet worden, im Labyrinth / Labor nach dem Wissen zu suchen, wenn es dort nicht zu finden ist. (Clarke S. 90) (Hacker S. 109) 5. Der Andere wird als Egoist beschrieben, der denkt, dass alles um ihn geht. (Clarke S. 91, 144) (Hacker S. 124, 224) 5. Der Protagonist ist sich der mentalen und physischen Gefahr bewusst, die mit unabhängigem Denken verbunden ist und die Identität / das Ego anderer Menschen leugnet. (Clarke S. 97-109) (Hacker S. 99-144) 1. Dem Protagonisten ist bewusst, dass er kontaminiert und getötet wird, wenn er bestimmte Ideen aufnimmt, um andere vor einer solchen Kontamination zu schützen. (Clarke S. 97) (Hacker S. 26, 144) 2. Enthauptung, Tod und Wahnsinn entstehen, wenn man im Labyrinth übertritt oder sich verirrt. 3. Der Protagonist und der verrückte Akademiker diskutieren Ideen, die zwischen den Welten fließen - im wörtlichen, nicht im übertragenen Sinne. (Clarke S. 99) (Hacker S. 107) 4. Der Protagonist versteht, dass das Labyrinth / Labor Menschen verrückt macht und dass er verrückt sein muss. (Clarke S. 109) (Hacker S. 91)

41 5. Ein Paar gut entwickelter Charaktere aus meinem Roman werden aus einer anderen Perspektive beschrieben. (Clarke S.) (Hacker S.) 6. Eine junge Dichterin wurde vom Wissenschaftskult rekrutiert und trug maßgeblich dazu bei, den Kult populärer zu machen. Sie bekommt niedrige Jobs und muss den männlichen Führern dienen. (Clarke S. 114) (Hacker durchgehend) 1. Sie wird ignoriert, weil einer der Kultführer eine Fixierung auf junge Männer hat. Er ist in sie verliebt. (Clarke S. 114) (Hacker S. 80) 2. Die junge Dichterin hat wegen des Kultes den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen. (Clarke S. 114, 176) (Hacker S. 177) 3. Die junge Dichterin ist sich bewusst, dass sie vom Kult ausgebeutet wird, aber sie kann dies niemandem direkt mitteilen. (Clarke S. 115) (Hacker S. 162) 4. Die junge Dichterin verließ eines Tages den Kult und kehrte nie zurück. Niemand wusste, wohin sie ging. (Clarke S. 116) (Hacker S. 215) 7. Das Konzept des Besuchs anderer Welten und die soziale Dynamik von Kulten werden genauer untersucht. (Clarke S. 116-151) (Hacker S. 190-205) 1. Der Kult überzeugte Wissenschaftler, dass er durch spezielle Rituale einen Weg gefunden hat, andere Welten zu besuchen. (Clarke S. 116) (Hacker S. 190) 2. Der Anführer des Kultes ist nach dem Autor eines klassischen Kinderbuchs benannt und er ist ein Mann mit sehr schlechtem Charakter, der keinen Respekt vor dem menschlichen Leben hat. (Clarke S. 147) (Hacker S. 205) 3. Der Anführer des Kultes erhält einen Teil seiner Macht über seine Untertanen durch Rituale, die Gesang, kopflose Körper und konservierte Köpfe beinhalten. (Clarke S. 150) (Hacker S. 204) 4. Es ist besorgniserregend, dass dieser Glaube an die Reise in andere Welten weit verbreitet wäre und die Menschen wahnsinnig machen würde. (Clarke S. 151) (Hacker S. 192) 8. Der Protagonist behauptet seine unabhängige Identität und fühlt sich betrogen. (Clarke S. 161-188) (Hacker S. 202-213) 1. Der Protagonist löst sich vom manipulativen Anderen und versucht, sich mit einer unabhängigen Identität zu verbinden. (Clarke S. 161) (Hacker S. 202, 213) 2. Wenn eine Person aus dem Griff der Kontrolle des Anderen befreit wird, steigt sie mit der Offenbarung „Ich bin!“ An die Oberfläche. (Clarke S. 162) (Hacker S. 293) 3. Der Protagonist versteht, dass er vom Anderen schwer verraten wurde. (Clarke S. 188) (Hacker S. 213) 9. Der Protagonist rächt sich für seinen Verrat und dies wird durch eine buchstäbliche Flut eines unterirdischen Gebäudekomplexes symbolisiert. (Clarke S. 197-201) (Hacker S. 219-230)

42 1. Der Protagonist bereitet sich darauf vor, sich mit einer Auswahl ungewöhnlicher Gegenstände zu rächen. (Clarke S. 197) (Hacker S. 219) 2. Der Protagonist trifft den Anderen in einem panischen, unorganisierten Zustand, um mit der bevorstehenden Katastrophe fertig zu werden. (Clarke S. 201) (Hacker S. 224) 3. Es gibt eine gefährliche Flut, die alle unteren Kammern im unterirdischen Labyrinth wegwäscht. (Clarke S. 198) (Hacker S. 227) 4. Der Andere stirbt. (Clarke S. 204) (Hacker S. 230) 5. Der Protagonist erlebt aufgrund des Labors / Labyrinths Wahnsinn und ein begrenztes Identitätsgefühl. (Clarke S. -236) (Hacker S. -287) Diese Themen tauchen allmählich auf, nicht alle auf einmal. 10. X hatte durch das Labor / Labyrinth eine neue Identität erhalten und als X wieder mit X 'altem Selbst bekannt wurde, ist es X egal, weil X sich nicht mehr wie diese Person fühlt. 1. Bevor Xs Identität entfernt wurde, war X ein großartiger Denker gewesen, und das war der Grund, warum Xs Identität entfernt worden war. 2. Während X versucht, X 'Weg nach Hause zu finden, wandert X mit einer Person des anderen Geschlechts, die X nicht sehr gut kennt, durch ein Labyrinth Diese Person und X trennen sich abrupt und X bleibt mit einem begrenzten Identitätsbewusstsein allein zu Hause. (Clarke S. 234) (Hacker S. 255) 3. Der Protagonist landet in der Obhut von Psychiatern. (Clarke S. 235) (Hacker S. 255) 4. Der Protagonist hat sich damit abgefunden, dass ihm seine Identität genommen wurde, aber er glaubt weiterhin an die Existenz anderer Welten. (Clarke S. 236) (Hacker S. 287) 11. Der Protagonist beginnt, in einer neuen Umgebung eine neue, unabhängige Identität zu bilden, aber er / sie wird durch seine / ihre Erfahrung im Labor / Labyrinth dauerhaft verändert. (Clarke S. 234-236) (Hacker S. 255-287) 1. Der Protagonist taucht an der Oberfläche auf und lernt neue Arten des Überlebens. (Clarke S. 234) (Hacker S. 258) 2. Die Gefahren des Kultes liegen darin auf, dass Besuche in anderen Welten Hirnschäden verursachen. (Clarke S. 187) (Hacker S. 275) 3. Viele überleben nicht. (Clarke - S. 214) (Hacker S. 275) 4. Der Protagonist kehrt nicht vollständig zu seiner alten Identität oder zu seinen Eltern zurück. (Clarke S. 238) (Hacker S. 297) 5. Er geht lediglich als beschädigter Mensch in die Welt und schließt sich anderen beschädigten Personen an (James Ritter / ihr Vater). (Clarke S. 239) (Hacker S. 299)

43 Genau wie in den anderen Büchern sind die Punkte in einer ungefähr diagonalen Linie angeordnet, was zeigt, dass in jedem Buch ungefähr 50 Mal dasselbe auf ungefähr derselben Seite passiert. Ohne etwas über mein Buch zu wissen, haben die Leser Piranesi für seine Originalität gelobt, während sie seine Genealogie Borges Labyrinth , CS Lewis ' Das Wunder von Narnia und Scarlett Thomas; Das Ende von Mr. Y zuschrieben. Ich werde mich auf Das Wunder von Narnia konzentrieren, da er die längste Liste von Überlappungen aufweist. Man könnte vorschlagen, dass diese zehn Handlungsüberschneidungen von der Liste der fünfzig Überlappungen zwischen Piranesi und Meine allerliebste Apotheose abgezogen werden sollten, aber dies wäre ein Fehler, es sei denn, die Überlappungen wären das gleiche in jedem Vergleich - was sie nicht waren. Nur sechs der Überschneidungen waren allen drei Werken gemeinsam.

Meine allerliebste Apotheose gegen Das Wunder von Narnia 1. Der Protagonist wagt sich tapfer in einen dunklen, beängstigenden Raum, der Ketterly / Prof gehört. Beret, ein gruseliger älterer Mann. (Lewis S.) (Hacker S.) 2. Er möchte den Protagonisten in sein Experiment einbeziehen. (Lewis S. 13) (Hacker S.)

44 3. Ein magisches Objekt / eine magische Maschine tut dem Protagonisten etwas an. (Lewis S. 15) (Hacker S.) 4. Ketterly / Prof. Beret schätzt sich und seine Denkfähigkeiten sehr. (Lewis S. 19) (Hacker S.) 5. Es gibt Welten, die nur durch dieses magische Objekt / diese magische Maschine erreicht werden können. (Lewis S. 22) (Hacker S.) 6. Es gibt eine mächtige Frau, die droht. (Lewis S. 58) (Hacker S.) 7. Jeder ist besessen davon, eine bestimmte Frau zu beobachten, die etwas Besonderes ist. Es ist eine öffentliche Sensation. Lewis S. 93) ( 8. Tiere werden als Symbole für denkende Kreaturen mit niedrigem Status verwendet. (Lewis S. 118) 9. Es gibt einige Diskussionen über einen Apfel, der Wissen darstellt. (Lewis S. 167) (Hacker S.) 10. Der Protagonist bringt Wissen zu einem Symbol der Einheit. (Lewis S. 172) (Hacker S.)

Ein mysteriöser Charakter lächelt den Protagonisten an und zeigt "alle seine Zähne" oder "zu viele Zähne". (Lewis S. 12) (Hacker S.), aber in der deutschen Version von The Magician's Nephew auf Seite 16 wird nur angegeben, dass die Zähne des mysteriösen Charakters blitzten, nicht dass er zu viele davon hatte, so dass dieser Punkt verdächtig erscheint /irrelevant.

Piranesi gegen den Neffen des Magiers 1. Der Protagonist wagt sich tapfer in einen dunklen, beängstigenden Raum, der einem schleichenden, arroganten Akademiker namens Ketterly gehört. 2. Er möchte den Protagonisten in sein Experiment einbeziehen. (Lewis S. 13) 3. Ein magisches Objekt tut dem Protagonisten etwas an und versetzt ihn in eine andere Welt. (Lewis S. 15) (Clarke) 4. Ketterly schätzt sich und seine Denkfähigkeiten sehr. (Lewis S. 19) (Clarke S.) 5. Es gibt Welten, die nur durch dieses magische Objekt / diese magische Maschine erreicht werden können. (Lewis S. 22) (Clarke S.) 6. Ketterly schickt den Protagonisten auf Mission an einen gefährlichen Ort. (Lewis S. 23) 7. Der gefährliche Ort ist nass und desorientiert. Es lässt den Protagonisten das Leben vergessen, bevor er den Ort betritt (Lewis S. 30) 8. Es gibt eine mächtige Frau in dieser anderen Welt, die droht. Sie existiert in einem Reich voller gefrorener Statuen. An dieser Stelle steht eine Schrift an der Wand, die der Protagonist studiert. (Lewis S. 51, 58) (Clarke S.)

45 9. Jeder ist besessen davon, diese Frau zu beobachten. (Lewis S. 93) (Clarke S.) 10. Tiere werden als Symbole für denkende Kreaturen mit niedrigem Status verwendet. (Lewis S. 118) 11. Die Protagonistin ist auf einer Mission, um das Mädchen aus der anderen Welt zu retten. (Lewis S.) (Clarke S.)

Es scheint mir, dass die zweite Hälfte von The Magician's Nephew ein Haufen Hash ist, der hauptsächlich von einer KI oder einem Verrückten geschrieben wird, da er nur wenige Spuren menschlicher Logik aufweist. Es ist ein verrücktes Mashup von Tieren, die unsinnige Dinge tun, die möglicherweise in einem anderen Kontext eine symbolische Bedeutung haben, aber bei dieser Neukonfiguration verloren gehen.

46 Abschnitt 4 a.) Margarita Montimores Buch Oona Out of Order wurde im selben Monat wie Matt Haigs The Midnight Library veröffentlicht, mehr als zwei Jahre nachdem Hacker My Adorable Apotheosis veröffentlicht hatte. Trotz der ungeraden Anzahl von Ähnlichkeiten zwischen ihren Büchern haben sie sich gegenseitig beworben, indem sie in einer YouTube-Sendung erschienen sind, die von Flatiron-Büchern gehostet wird. b.) Auf die Frage von Litopia-Gast Roz Morris, ob ihre Arbeit von früheren Büchern beeinflusst wurde, schrieb sie The Time Traveller's Wife zu, aber sie schrieb My Adorable Apotheosis nicht zu, ein Buch, das eine inakzeptable Anzahl von Handlungsüberschneidungen aufweist, die in derselben auftreten Bestellung in beiden Büchern. c.) Einunddreißig Handlungsüberschneidungen, von denen zwanzig in beiden Büchern in derselben Reihenfolge dargestellt werden, treten nicht zufällig oder ohne gegenseitigen Einfluss auf. d.) Montimore arbeitet als Buchcoach und Herausgeberin zur gleichen Zeit, in der sie eigene Bücher produziert. In anderen beruflichen Kontexten würde dies als Interessenkonflikt angesehen.

47 1. X hat jemanden verloren, der für sie wichtig ist. (Mont S. 2) (Hacker S. 4) 2. X schaut in den Spiegel, um herauszufinden, wer sie ist. (Mont S. 1, 77, 118) (Hacker 103, 214, 297) 3. Das Verschwinden ihres Vaters auf einem Boot verfolgt sie. (Mont S. 22) (Hacker S. 4, 33) 4. Sie wird ohnmächtig und trifft dann einen Mentor in einem unbekannten Raum. (Mont S. 22) (Hacker S. 37) 5. Sie schreibt sich einen Brief. (Mont S. 32) (Hacker S. ~ 23 v. 2) 6. Die Leserin erfährt, dass sie eine Panne hat, in der sie von Leben zu Leben springt. (Mont S. 32) (Hacker S. 41) 7. Umgeben von Technologie erreicht sie Freunde, um zu versuchen, ihren Identitätssinn wieder herzustellen. Sie geben ihr einen Eindruck davon, wie sich das Leben anderer Menschen entwickelt hat, damit sie ihr eigenes Leben beurteilen kann. (Mont S. 40-44) (Hacker S. 50-54) 8. Sie trifft zum ersten Mal die wiederkehrende Mutter / Mentorin. (Mont S. 44) (Hacker S. 49) 9. Sie geht mit ihrer Mutter an einem Ort schwimmen. Es ist eine Art Taufe, die die Schande nicht wegwäscht. (Mont S. 52) (Hacker 175) 10. Sie bespricht Internetkatzen mit ihrer Mentorin, die sie über die Maschine unterrichtet, die sie bedient. (Mont S. 59) (Hacker S. 64) 11. Sie diskutieren über den Zustand der modernen Welt und der Mentor weist sie darauf hin, was sie verpasst hat. Sie ist eine Art Fremde in einem fremden Land. (Mont S. 69) (Hacker S. 68) 12. Sie denkt an Musik in dieser Umgebung. (Mont S. 68) (Hacker S. 70) 13. Sie wird in einem Tanzclub mit roter Beleuchtung richtig hoch und bespricht ihr Aussehen mit seltsamen Frauen während eines Ausfluges in die Toilette. Sie trifft einen schmuddeligen Kerl, während sie von ihrem Date im Club weg ist. Sie ist verletzlich und schutzlos aufgrund der Drogen, die sie genommen hat. (Mont S. 76-79) (Hacker S. 29-32) 14. Sie macht sich Sorgen um sexuell übertragbare Krankheiten. (Mont S. 82, 104) (Hacker S. 12, 244) 15. Auf der Rückseite eines Autos, das in Bewegung ist, macht sie mit einem Mann rum, der sie wirklich mag, aber sie ist sich nicht sicher, ob sie ihn so sehr mag, wie sie sollte. (Mont S. 105) (Hacker S. 32) 16. Sie beendet ihre Beziehung mit dem netten Kerl, der sie wirklich mochte. (Mont S. 106) (Hacker S. 56)

48 17. Sie spricht mit seltsamen, von Aussehen besessenen Frauen über Frisuren. (Mont S. 111, 116) (Hacker S. 11-12) 18. Sie freundet sich mit einer Person an, die die Form eines Tieres annimmt.. (Mont S. 119) (Hacker (89) 19. Während sie viel Drogen nimmt, tut sie etwas Dummes und Rücksichtsloses und wird schwer verletzt (Mont S. 123) (Hacker (39)) 20. Eine Mentorfigur taucht überall wieder auf und geht auf und ab. (Mont S. 44-53, 108, 131-133, 170-176, 227-230, 254-257, 267) (Hacker S. 49, 61-70, 82-83, 120, 297) 21. Sie trifft einen Mann, der behauptet, verheiratet zu sein, obwohl sie sich überhaupt nicht an ihn erinnert. Sie bleibt bei ihm, obwohl sie verrückt ist, weil sie sich an nichts erinnern kann. (Mont S. 141-177) (Hacker S. 254-272, 286) 22. Eine exotische, mysteriöse Außenseiterfigur, die sie mit Hoffnungen und Träumen von Ruhm auf eine Bühne lockt, taucht überall wieder auf. Chess / Peter (Mont S. 178, 193) (Hacker S. 89, 95) 23. Sie gibt eine Präsentation ihrer harten Arbeit, erhält jedoch keine Bestätigung oder Unterstützung von ihrer Gemeinde. (Mont S. 193) (Hacker S. 137) 24. Sie lässt sich scheiden und ihre Gedanken werden wieder gelöscht. (Mont S. 198) (Hacker S. 273) 25. Sie trifft den Mann, der ihr zukünftiger Ehemann sein wird, aber sie steht nicht wirklich auf ihn. Er ist ein bisschen dumm, aber gutaussehend und charmant. Sie sieht seine Fehler, heiratet ihn aber trotzdem. (Mont S. 207) (Hacker S. 117) 26. Wenn ihre Mutter einen Mann auswählt, den sie nicht mag, ärgert sie sich darüber, dass sich ihre Mutter auf jemand anderen als sie konzentriert. (Mont S. 220) (Hacker S. 10 v2, 175 v1) 27. Ihr Mann betrügt sie und entschuldigt sich nicht wirklich. Dann wird ihr Geist gelöscht. Der Ehemann weiß, dass die Gedankenlöschung stattfinden wird. (Mont S. 248, 253) (Hacker S. 242, 253) 28. Sie versucht sich zu orientieren und sich an einem tropischen Strandort zu erholen. (Mont S. 260) (Hacker S. 180) 29. Sie hat ein Kind, das sie verschenken musste, und es ist traumatisch, vom Kind getrennt zu bleiben. (Mont S. 276-299) (Hacker S. 285, 288) 30. Sie kann das Leben erleben, von dem sie geträumt hat, in dem sie Mutter eines Kindes war, das sie liebte. (Mont. S. 304) (Hacker S. 293) 31. Sie wird berühmt und geht auf Tour. (Mont S. 332-335) (Hacker S. 246, 296)

49 50 Wenn diese Liste von Handlungsüberschneidungen thematisch geplottet und gruppiert wird, kann sie in elf Mythemen organisiert werden, die eine einzigartige Story-Sequenz definieren, die es vor dem Schreiben von My Adorable Apotheosis nicht gab. Die Menge an Material, die aus My Adorable Apotheosis kopiert wurde, ist eindeutig um eine Größenordnung größer als die Überschneidung mit einem ähnlichen, früheren Buch aus dem Genre: Das Glück und Wir Dazwischen von Taylor Jenkins Reid im Jahr 2015, das unten aufgeführt ist als 'kontrol variable'.

1.Sie sitzt neben jemandem, der Flugangst hat. (Mont S. 207) (Reid S. 2) 2.Sie ist verliebt in ihren Highschool-Schatz. (Mont S. 22) (Reid S. 19) 3.Sie geht in einen Tanzclub. (Mont S. 5) (Reid S. 25) 4.Ihre Mutter taucht zum ersten Mal auf. (Mont S. 44) (Reid S. 88) 5.Einer der Männer in der Geschichte betrügt seine Frau. (Mont S. 248) (Reid S. 185) Die fehlende Zuschreibung und die gegenseitige Werbung für ein anderes Buch, das My Adorable Apotheosis gestohlen hat, bringen dieses Buch in die rote Zone der Urheberrechtsverletzung. Auf der folgenden Seite finden Sie Screenshots einer Cross-Promotion-Aktion zweier Autoren, die mein Buch als Vorlage verwendet haben. Im zweiten Screenshot hatte Montimore die Möglichkeit, mein Buch zuzuordnen, aber sie tat es nicht. Sie wurde von einer Frau interviewt, die mit Litopia verbunden ist, der Website, die dazu beigetragen hat, ein weiteres Buch auf dieser Liste zu bewerben.

51 Abschnitt 6 a.) Das Rote Labyrinth wurde zwei Jahre nach meinem Buch in den USA veröffentlicht, nutzte jedoch Schreibdienste aus Großbritannien. Die Autorin ist eine ehemalige US-Sozialarbeiterin namens Meredith Tate, die sich zurückzog, um in der Schweiz zu leben und Bücher zu schreiben. b.) Ihr Buch hatte 40 Handlungsüberschneidungen mit meinem Buch und sie erschienen meistens in derselben Reihenfolge in beiden Büchern. b.) Dies war ihr vierter Roman und kurz nach ihrer Veröffentlichung erhielt sie einen Vertrag mit Penguin Random House für ihren fünften Roman Shipped, ein Buch, das als detaillierte Abzocke eines Films von 1940 mit dem Titel The Shop Around the Corner, das auf einem 1937 erschienenen Stück namens Perfumerie eines Deutsches Autors basiert, dessen Werk für die nächsten 20 Jahre noch urheberrechtlich geschützt ist. Eines von Tates früheren Werken wurde von Caldecott-Gewinnerin Lois Lowry beschuldigt, The Giver zu ähnlich zu sein. c.) Wie Montimores Interviewerin Roz Morris ist sie auch in der wöchentlichen YouTube-Sendung der britischen Website Litopia erschienen, einer Website eines Literaturagenten, der Autoren, die Hilfe bei der Entwicklung ihres Manuskripts benötigen, auch Schreibdienste anbietet.

52 1. Wir treffen die Protagonistin und ihre Probleme 1. X lebt bei ihrer Mutter (Tate S. 1) (Hacker S. 4 - dies ist die erste Seite der Printausgabe) 2. X ist ein Außenseiter, der versucht, sich im Wunderland / Trinnea zu Hause zu fühlen. (Tate S. 2) (Hacker S. 5) 3. X fühlt sich den Leuten aus der Stadt unterlegen, weil die Skilled / Symbiots besondere Kräfte haben. (Tate S. 3) (Hacker S. 6) 4. X wurde gewarnt, dass etwas in der Stadt die Seelen der Menschen frisst. (Tate S. 11) (Hacker S. 6) 5. In der Stadt behandeln die Leute sie wie Dreck und sie haben viel mehr Geld und Privilegien als sie. (Tate S. 15, 17, 44) (Hacker S. 9, 19, 58) 2. Es gibt einen aufstachelnden, bedrohlichen Vorfall 1. Wenn sie gegen eine Regel verstößt, wird ihr Leben von einer Stadtperson bedroht. (Tate S. 17) (Hacker S. 18) 2. Sie wird eingeladen / gezwungen, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen und wird fast in das Herz des Labors / Labyrinths gesaugt, wo der Tod auf sie wartet. (Tate S. 20-26) (Hacker S. 34-40) 3. Wir erfahren von einem Mann, der sich zu ihr hingezogen fühlt. Er ist reich, sie ist arm. (Tate S.) (Hacker S.) 4. Sie hat ihre erste Diskussion mit der Cheshire Cat-Figur - Dex / Chess. Sie hat zuerst Angst vor ihm, aber sie werden bald Freunde einer Art. Sie kann ihm nicht vertrauen. (Tate S.) (Hacker S. 89) 5. Er überredet sie, etwas Gefährliches zu tun, um sie vor einem Schicksal zu retten, das schlimmer ist als der Tod (Tate S.) (Hacker S. 158). 3. Die Umgebung wird detaillierter vorgestellt 1. Die Stadt ist von einem unzivilisierten Ödland abgeschottet. Damit ein Außenstehender Zugang zur Stadt erhält, muss er sich in die Sklaverei verkaufen. (Tate S. 36-39) (Hacker S. 6, 9, 216) 2. Ihr Navigations- / Kommunikationsgerät funktioniert nicht im Labyrinth. (Tate S. 133) (Hacker S. 34) 3. Menschen, die aus dem Labor / Labyrinth kommen, sind verrückt. (Tate S. 68) (Hacker S. 106) 4. Die Wände des Labors / Labyrinths wurden rot gestrichen. (Tate S. 103) (Hacker S. 104) 5. X 'primäres Transportmittel ist ein Fahrrad (Tate S. 104) (Hacker S. 140) 4. Die Dinge, die sie bedrohen, eskalieren

53 1. Sie wird von ihrem hochrangigen Stadtfreund in eine exklusive Bar eingeladen. Sie sieht einen Nebel und bekommt Drogen von Leuten, die eine Pfeife rauchen. (Tate S. 80-81) (Hacker S. 28-30) 2. Das Monster aus dem Labor / Labyrinth zielt aus einem unbekannten Grund auf X. (Tate S. 82) (Hacker S. 89) 3. Jeder in der Stadt wird durch externe, künstliche Mittel geistesgesteuert - mit Ausnahme von X. (Tate S. 95-108) (Hacker S. 92-97) 4. Ihre Mutter ist davon besonders bedroht. (Tate S. 108) (Hacker S. 178) 5. Das Labyrinth / Labor wird von einer externen Militärmacht verschlossen. X stellt fest, dass es immer noch Menschen außerhalb der Stadt gibt, die nicht unter dem Einfluss der Gedankenkontrolle stehen. Sie trifft so einen Mann und sie umarmen sich. (Tate S. 105-109) (Hacker S. 148-152) 5. Lösungen für die Probleme werden vorgestellt und eine kritische Entscheidung getroffen. 1. X kann durch die Barriere gehen, die das Labor / Labyrinth blockiert, aber keiner der Stadtbewohner kann es. (Tate S. 110-112) (Hacker S. 152-156) 2. Wenn sie herausfinden, dass Sie nicht geistesgesteuert sind, passiert Ihnen etwas sehr Schlimmes, aber sie ist ein Niemand, den niemand bemerkt. (Tate S. 110-112) (Hacker S. 152-156) 3. X benötigt Unterstützung von Dex / Chess, dem mysteriösen gefährlichen Kerl. (Tate S. 119) (Hacker S. 216) 4. Um den Tag zu retten, muss X das Labor / Labyrinth betreten. (Tate S. 123) (Hacker S. 219) 6. Verwirrung entsteht, als sie versucht, für sich selbst zu denken. 1. Es gibt einen magischen Spiegel mit Schriftzug, der X berät, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. (Tate S. 151) (Hacker S. 114, 132, 214, 269) Der Controller des Zauberspiegels (Sandwächter / ARIEL) teilt X mit, dass Landon / Dr. Knavel will sie. (Tate S. 151) (Hacker S. 62, 269) 2. Sie verliert sich im Labor / Labyrinth und wandert in ein paar Hecken herum. (Tate S. 160) (Hacker S. 258) 3. Sie besucht eine verrückte Teeparty. (Tate S. 179) (Hacker S. 82) 4. Sie hat Visionen von ihrem anderen Leben in einem Multiversum. (Tate S. 184-193) (Hacker S. 286-293) 5. Sie verliert ihre Fähigkeit zu sprechen und wandert mit einem Verrückten in einem Labyrinth herum. (Tate S. 194) (Hacker S. 259) 7. Externe Kräfte versuchen erneut, die Kontrolle über die Protagonistin zu übernehmen und zeigen, wie manipuliert sie war.

54 1. Es gibt einen Vortrag darüber, wie Ungleichheit bestehen bleiben darf. (Tate S. 296) (Hacker S. 221) 2. Ein böser Arzt taucht auf. Er übernimmt den Geist und Körper verletzlicher Menschen. (Tate S. 304) (Hacker S. 253) 3. Das Labor / Labor ist verantwortlich für den Wahnsinn / die Trance, in die jeder gefallen ist. (Tate S. 348) (Hacker S. 293) 4. Die Menschen, die im Labor / Labyrinth den Verstand verloren hatten, hatten tatsächlich ihre Fähigkeiten / Seelen / Ideen / Geschichten gestohlen und anderen gegeben - den Fachleuten / Symbioten. Ihre Gedanken waren buchstäblich gelöscht worden. (Tate S. 349) (Hacker S. 255, 259, 274) 5. Ihre Stimme wird wieder gestohlen. (Tate S. 353) (Hacker S. 296) 8. Gegen diese äußeren Kräfte wehrt sie sich und bekräftigt die Kontrolle über ihr eigenes Bewusstsein, wodurch andere befreit werden. 1. Ihr geistiger Zusammenbruch befreit alle Versklavten und es herrscht Massenchaos und Feierlichkeiten. (Tate S. 365) (Hacker S. 296) 2. Der Anführer / Direktor verliert am Ende die Macht, während Landon / Dr. Knavel übernimmt. X heiratet ihn, ist aber nicht glücklich. (Tate S. 367) (Hacker S. 239) 3. Das Chaos durch den Zusammenbruch zerstörte die Rang- / Bewertungssysteme, die zur Durchsetzung von Ordnung und Ungleichheit verwendet wurden. (Tate S. 370) (Hacker S. 281) 4. X hat Karten zu etwas Wichtigem erhalten. (Tate S. 370) (Hacker S. 298) 5. Sie ist bereit, sich der Welt zu ihren eigenen Bedingungen zu stellen. (Tate-Ende) (Hacker-Ende)

55 Es scheint, dass die Handlung meines Romans verwendet wurde, um die erste Hälfte und das Ende von The Red Labyrinth zu erstellen, aber es gibt eine Lücke, in die Material passt, das nicht aus meinem Buch stammt, und es stellt sich heraus, dass es von einem anderen stammt Schriftstellerin: Christina Henry, Autorin von Alice – Finsterness im Wunderland.

56 1. Wir treffen die Charaktere und die Welt 1. X ist eine Außenseiterin aus The New City / Trinnia, weil sie eine Narbe hat. (Henry S. 2) (Tate S. 3) 2. X 'Mutter ist eine Insiderin aus New City / Trinnia. (Henry S. 2) (Tate S. 3) 3. X trifft Dex / Hatcher und er ist ein Mörder, aber er wird ihre Freund. Er weiß, wie man auf den mazartigen Pfaden und Gefahren der Altstadt / des Labyrinths navigiert, aber sie tut es nicht. (Henry S. 2, 62) (Tate S. 11, 133) 4. Es gibt eine Irrenanstalt für Menschen, die im Labyrinth / in der Altstadt traumatisiert wurden. (Henry S. 2) (Tate S. 14) 5. Xs Ziel ist es, ihrer schrecklichen Vergangenheit in der Mine / Anstalt zu entkommen. (Henry S. 2) (Tate S. 21) 2. Aufhetzender Zwischenfall 1. X ist fast getötet. (Henry S. 12) (Tate S. 20) 2. Sie muss etwas Gefährliches tun, um sich vor einem Schicksal zu retten, das schlimmer ist als der Tod, bei dem es um Gedankenkontrolle geht. (Henry S. 22) (Tate S. 103) 3. Sie muss mit Dex / Hatcher eine gefährliche Mission erfüllen und er trägt Messer und eine Waffe. Ihre Hauptwaffe ist ein Messer. (Henry S. 44) (Tate S. 139) 4. Es gibt eine gefährliche, monströse Sache, die die Kontrolle über die Gedanken der Menschen übernimmt und Menschen tötet. X und Hatcher / Dex sind auf einer Mission, um es zu zerstören. Viele andere Monster blockieren ihren Weg auf dem Weg. (Henry S. 54) (Tate S. 11)

57 5. Hatcher / Dex hat ein Familienmitglied an jemanden in der Mitte des Labyrinths verloren und möchte sie zurückholen. (Henry S. 176) (Tate S. 177) 3. Sich der Gefahr im Labyrinth stellen (Tate S. 133-286) 1. Während sie mit Hatcher / Dex in einem Labyrinth festsitzt, greift eine Pflanze sie an und tötet sie fast. (Henry S. 133) (Tate S. 161) 2. Während sie mit Hatcher / Dex in einem Labyrinth steckt, verliert sie Hatcher und bleibt dann in etwas Wasser stecken, das sie fast umbringt. (Henry S. 142) (Tate S. 165) 3. Dann muss sie Hatcher / Dex vor einem Monster retten, das ihn gelähmt hat. (Henry S. 145) (Tate S. 171) 4. Dex / Hatcher tötet eine unschuldige Person, die so lange allein im Labyrinth gefangen war und litt, dass es eine Gnade war. (Henry S. 184) (Tate S. 241) 5. Sie müssen zusammen durch ein Gewässer schwimmen, um aus dem Labyrinth herauszukommen. (Henry S. 145) (Tate S. 286)

Als Kontrollvariable kann ich die Handlung von Alice mit My Adorable Apotheosi vergleichen. Da beide von Alice im Wunderland inspiriert wurden, wird dies zeigen, wie ein gemeinsamer

58 Einfluss Ähnlichkeit zwischen Büchern schafft, die nicht die Grenze zu Urheberrechtsverletzungen überschreiten. 1. X ist ein Außenseiter aus The New City / Wonderland. (Henry S. 2) (Hacker S. 4) 2. X trifft Chess / Hatcher und er wird ihre Freundin. (Henry S. 2) (Hacker S. 89) 3. Ihr Unglück wurde durch das Treffen mit dem Weißen Kaninchen / Dr. Babbit. (Henry S. 2) (Hacker S. 35) 4. Es gab einmal eine Inquisition / Säuberung von Physikern / Magiern. (Henry S. 9) (Hacker S. 26) 5. Sie wird fast getötet, nachdem sie unter Drogen gesetzt wurde. (Henry S. 12) (Hacker S. 36) 6. Hatcher / Chess bringt sie dazu, ihr Leben zu riskieren, um sie vor Gedankenkontrolle zu retten. (Henry S. 22) (Hacker S. 158) 7. Sie trifft eine Mentorin. (Henry S. 34) (Hacker S. 50) 8. Ein monströser Jaberwocky übernimmt die Gedanken und Tötungen der Menschen. (Henry S. 54) (Hacker S. 6) 9. Sie verliert sich mit einem Verrückten in einem Heckenlabyrinth. (Henry S. 130) (Hacker S. 259) 10. Sie geht mit einem Mann in einen Tanzclub / Hurenhaus. (Henry S. 155) (Hacker S. 28) Beachten Sie, dass die ähnlichen Handlungselemente in beiden Büchern nicht in derselben Reihenfolge vorkommen und sich hauptsächlich um den Ursprung gruppieren, wenn bekannte Tropen eingeführt werden. Das Mitnehmen ist, dass Tate sich frei von anderen Autoren leiht und nicht denkt, dass es falsch ist. Andere Leser von The Red Labyrinth haben vielleicht bemerkt, dass es Szenen aus The Hunger Games, Twilight und Mathilda ausgeliehen hat. Ich habe vor, ihr bevorstehendes Buch "Shipped"genau zu lesen, da es anscheinend die Handlung eines urheberrechtlich geschützten Films aus dem Jahr 1940 mit dem Titel "The Shop Around the Corner" enthalten wird. 1. Ein junger Mann und eine junge Frau sind Freunde über Briefe / Nachrichten, aber sie wissen nicht, wer sie im wirklichen Leben sind. Sie schreiben sich gegenseitig über Theaterstücke / Fernsehsendungen. 2. Einer ist arm und einer ist reich. Ich werde sie A und B nennen. 3. Sie sind Konkurrenten mit einem hochrangigen Chef und sie mögen sich nicht, weil B A gezeigt hat und A schlecht aussehen lässt, obwohl A aus Geldgründen besser aussehen muss als B. 4. Sie sind von einer Reihe von Charakteren umgeben, zu denen ein netter Kerl, ein schmuddeliger Kerl, eine Freundin und ein ehrgeiziger, frühreifer junger Mann gehören.

59 5. Der junge Mann und die junge Frau verlieben sich in Briefe, die sie sich gegenseitig senden, während sie über ihr gemeinsames Interesse an einem bestimmten Stück / einer bestimmten Fernsehshow sprechen. Sie wartet gespannt auf seine Briefe / Nachrichten. 6. Sie bereiten sich darauf vor, sich zu treffen, aber wegen des hochrangigen Chefs kommt ihnen etwas in den Weg. 7. Etwas zerstört die Karrierehoffnungen des Protagonisten, weil der Chef den Protagonisten verdächtigt, etwas zu tun, was er / sie nicht getan hat. Es besteht der Verdacht auf Betrug. 8. Mann und Frau treffen sich im wirklichen Leben und er weiß, wer sie ist, aber sie weiß nicht, wer er ist. Sie beleidigt ihn, ohne zu wissen, wen sie beleidigt. Es besteht Unsicherheit darüber, ob sie sich noch mögen. 9. Sie hat das Gefühl, aufgestanden zu sein. 10. Der berufliche Erfolg ermutigt ihn, während sie sich faul fühlt. 11. Als sie sich wiedersehen, gibt sie ihre Gefühle für ihn zu und er sagt ihr, dass er ihren mysteriösen Korrespondenten getroffen hat. 12. Dann offenbart er, dass er der Mann ist, mit dem sie korrespondiert hat. Sie küssen. Ich sollte Lois Lowrys The Giver und Tates Missing Pieces genauso genau lesen, aber insgesamt ist klar, dass Penguin Random House einer Frau, die beschuldigt wurde, zwei ihrer früheren Romane plagiiert zu haben und einen krassen Gebrauch gemacht hat, einen Verlagsvertrag erteilt hat Dies ist ein weiteres Beispiel für einen großen Verlag, der die Urheberrechte nicht respektiert.

60 Abschnitt 7 a.) Individutopia von Joss Sheldon war das erste Buch, das ich mit einer ungewöhnlichen Ähnlichkeit zu meinem Buch bemerkte. Er veröffentlichte es nur vier Monate, nachdem ich mein Buch veröffentlicht hatte, und ich erfuhr es einige Monate später, als Amazon mir immer wieder Werbung dafür schickte. b.) Ich habe Sheldon über Twitter kontaktiert und Screenshots eines Gesprächs mit ihm gemacht, in dem er behauptete, die Idee für das Buch im Dezember 2017 gehabt zu haben, und das Manuskript im Mai 2018, meinem Veröffentlichungsdatum, an die Fiverr-Redakteure gesendet. Ich habe ihn unter Druck gesetzt, um Screenshots zu machen, und es sah eher so aus, als hätte er das Buch im Juni und Juli an die Redaktion geschickt, bevor er es im August veröffentlichte. Es ist deutlich kürzer als mein Buch, aber wie Sie sehen werden, verfolgt es meine Geschichte Seite für Seite. c.) Da ich den Diebstahl entdeckte, als ich noch Mitglied einer Schreibgemeinschaft namens Litopia war, der ich direkt nach Abschluss meines Romans Ende 2017 beigetreten war, fragte ich mich, ob Joss Sheldon frühzeitig Zugang zu meinem erhalten hatte Manuskript von dieser Website. Denken Sie daran, dass Litopia bisher mit zwei anderen Büchern in Verbindung gebracht wurde. d.) Die Angelegenheit wurde komplizierter, als ein Mitglied von Litopia einen Link an mich weiterleitete, der zeigte, wie Sheldon einen Ghostwriter auf Fiverr verwendet hatte, um sein schnelles Umschreiben meines Buches zu erleichtern. Sie wurden verwirrend, als ich sah, dass er behauptete, ein Mann aus Großbritannien zu sein, aber er hatte sein Buch in den USA bei Barnes and Noble unter dem Namen einer Frau namens Jocyln Sheldon veröffentlicht.

61 1. Beide Bücher beginnen mit einem Prolog, in dem erklärt wird, dass der Erzähler aus der Zukunft stammt und dass dies die Lebensgeschichte einer bestimmten jungen Frau (X) sein wird, die eine wichtige Rolle in der Geschichte gespielt hat. Die Originalversion meines Manuskripts wurde ebenfalls in der dritten Person geschrieben und hatte einen solchen Prolog, bevor eine Schreibgemeinschaft mir empfahl, es loszuwerden und zur ersten Person zu wechseln. 1. Sheldons Prolog konzentriert sich auf den politischen / wirtschaftlichen Aspekt dieser Dystopie und wie sie Menschen isoliert. Im Prolog erzählt er uns von dieser Welt, in der Menschen isoliert und in ihr virtuelles Selbst oder in ihre Arbeit verwickelt sind und nicht in der Lage sind, die Welt so zu sozialisieren oder zu sehen, wie sie ist. 2. Hackers Prolog konzentriert sich auf den psychologischen Aspekt dieser Dystopie und wie sie Menschen isoliert. Im Prolog zeigt sie uns diese Welt, in der Menschen isoliert und in ihr virtuelles Selbst oder in ihre Arbeit eingewickelt sind, die Welt nicht so sehen können, wie sie wirklich ist, oder sich auf authentische, nicht manipulierte Weise mit anderen Menschen verbinden. 3. Obwohl viele dieser Handlungselemente die Welt von heute darstellen, gab es für Sheldon keinen Grund, sie dem Leser in genau derselben Reihenfolge wie ich zu präsentieren, es sei denn, er kopierte. 2. Die Informationen über die Welt werden auf ähnlichen Seiten in jedem Buch vermittelt. Auf der Ebene der Mytheme ist die Reihenfolge, in der die Informationen präsentiert werden, vollständig sequentiell, wenn es keinen kausalen / narrativen Grund dafür gibt. (Hacker S. 1-13) (Sheldon S. 1-19) 1. X lebt in einer großen, schlechten, überfüllten Technostadt, die von reichen Leuten regiert wird. (Hacker S. 6) (Sheldon S. 11) 2. X stammt aus einer kaputten Familie mit abwesenden / unbeteiligten Eltern. Sie wurde von automatisierten Systemen erzogen und verließ sie, um sich selbst in der Stadt zurechtzufinden. (Hacker S. 6) (Sheldon S. 13) ( Dies ist ein weiterer Vorfall, bei dem die Schreibgruppe vorschlug, den Anfang der Geschichte von dem zu ändern, was ich ursprünglich geschrieben hatte. ) 3. Es gibt Rebellen, die nicht von den Systemen der Stadt versklavt werden wollen. (Hacker S. 7) (Sheldon S. 12) 4. X trägt spezielle Linsen, die die Realität erweitern (Hacker S. 10) (Sheldon S. 13). 5. X lebt in einer schrankgroßen Wohnung (Hacker S. 12) (Sheldon S. 19) 3. Die Informationen über die Arten von Menschen auf dieser Welt werden auf ähnlichen Seiten in jedem Buch vermittelt. Die sequentielle Darstellung der Informationen in den meisten Mythen legt nahe, mein Buch zu kopieren und als Vorlage zu verwenden .

62 1. X ist von Menschen umgeben, die ihr Aussehen auf seltsame Weise künstlich verbessert haben. (Hacker S. 12) (Sheldon S. 15) 2. Sie glauben, was sie glauben wollen, sie kennen grundlegende Fakten nicht und sind besessen von ihrem virtuellen Selbst. (Hacker S. 16-19) (Sheldon S. 16-19) 3. Das Sexualleben der Menschen ist verzerrt und unpersönlich. (Hacker S. 20) (Sheldon S. 20) 4. X ist hoch verschuldet. (Hacker S. 27) (Sheldon S. 25). 5. Die Augmented Reality lässt Menschen auch in der Öffentlichkeit wie verbesserte Versionen ihrer selbst aussehen. Diese Art von Menschen interagieren nur in der Öffentlichkeit mit sich selbst und nicht mit anderen. (Hacker S. 28) (Sheldon S. 25) 4. X 'Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung ist an diesem Punkt der Geschichte ihr Hauptmotivator. (Hacker S. 14-16) (Sheldon S. 29-32) 1. X hatte ein Video-Vorstellungsgespräch mit einer mysteriösen Person, die sie nie kennenlernt. (Hacker S. 14) (Sheldon S. 29) 2. Sie musste sich ins Labor / in die Stadt wagen, um ihre Arbeit zu erledigen und weitere Anweisungen für ihre Arbeit zu erhalten. (Hacker S. 14) (Sheldon S. 29) 3. Ihr Interviewer bombardiert sie mit nicht entzifferbaren Informationen. (Hacker S. 15) (Sheldon S. 30) 4. Sie wird durch automatisierte Stimmen ermutigt, die ihr buchstäblich zu ihrer Arbeit gratulieren. "Herzliche Glückwünsche!" (Hacker S. 16) (Sheldon S. 32) 5. Sie ist in einem kafkaesken System gefangen, das ihre Energie verschwenden soll. (Hacker S. 21) (Sheldon S. 34) 5. Sie hat die Chance, einen besseren Job zu bekommen. Es zahlt sich weniger aus als ein normaler Job, bietet aber die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Es ist eine Doktorandenstelle / ein Praktikum. 1. Ihre Reisen durch das Labor / die Stadt auf der Suche nach dem Interview für diesen besseren Job werden als Spaziergang durch ein Labyrinth beschrieben. (Hacker S. 34) (Sheldon S. 33) 2. Sie hat ihren Interviewer immer noch nicht getroffen. (Hacker S. 40) (Sheldon S. 34) 3. Der Job, den sie bekommt, ist völlig sinnlos und absurd. (Hacker S. 41) (Sheldon S. 34) 4. Sie hat die Art von Arbeit, die einer Maschine anvertraut werden könnte. (Hacker S. 46) (Sheldon S. 37) 5. Um sich beschäftigungsfähiger zu machen, nimmt sie an einem Kurs in Hokuspokus-Unsinn teil. (Hacker S. 43-44) (Sheldon S. 41-42) 6. Während sie drogenreich und gefährlich erschöpft und überarbeitet ist, bringt sie sich fast um, während sie einem besseren Job nachjagt. Die Einzelheiten dieses

63 Kapitels sind unterschiedlich, aber die übermittelten Ideen sind dieselben. (Hacker S. 34-40) (Sheldon S. 44-54) 1. Sie jagt einen Vorsprung für einen neuen Job. (Hacker S. 34) (Sheldon S. 44) 2. Sie ist unter Drogen gesetzt und von der Arbeit erschöpft. (Hacker S. 34) (Sheldon S. 45) 3. Sie wird verwirrt, bringt sich in Gefahr, wird ohnmächtig und stirbt fast. (Hacker S. 38-39) (Sheldon S. 52-53) 4. Sie wacht auf, erholt sich und ist bereit, erneut mit der Arbeit zu beginnen, ohne ihr grundlegendes Problem zu leugnen. (Hacker S. 40) (Sheldon S. 53) 5. Sie verbringt ihre ganze Zeit damit, mit einer KI zu sprechen und sich von Menschen fernzuhalten. (Hacker S. 50-60) (Sheldon S. 60-65) 7. Es ist seltsam, dass in beiden Büchern eine Katze und eine apokalyptische Flut erwähnt werden. In Individutopia ist die Katze tot und die Flut passiert nicht, während in My Adorable Apotheosis die Katze lebt und die Flut passiert. Schrödingers tote Katze und die Flut markieren den Punkt, an dem Sheldon in meinem Buch so weit überspringt, dass die Protagonistin einen Nervenzusammenbruch erleidet, der sie dazu bringt, das Eigentum der Plutokratin zu zerstören und die Stadt zu verlassen. Sheldons Buch ist halb so lang wie das von Hacker (150-> 300 Seiten). 1. Sie interagiert mit ihren Spiegelbildern. (Hacker S. 184) (Sheldon S. 60) 2. Sie kämpft mit ihrem Identitätsgefühl. (Hacker S. 214) (Sheldon S. 65) 3. Eine Katze erscheint. (Hacker S. 215 - es lebt) (Sheldon S. 66 - es ist tot) 4. Eine Flut wird diskutiert. (Hacker S. 227 - X verursacht es) (Sheldon S. 67 - X denkt nur darüber nach) 5. Sie zerstört das Eigentum des Plutokraten. (Hacker S. 227 - mit einer Flut) (Sheldon S. 69 - mit einer Fledermaus) 8. Sie beginnt nun, die Menschen ihrer Stadt auf der Straße zu konfrontieren. Sie wurde gewissermaßen aus ihrem Versteck ausgewaschen. Sie hatte sich durch Arbeit vor der Welt versteckt. 1. In meinem Buch sind andere Menschen, die sie auf der Straße trifft, gefährlich, hilflos und kaum bei Bewusstsein, während sie in Sheldons Buch unbewusste Illusionen sind. (Hacker S. 229) (Sheldon S. 84) 2. In beiden Büchern gibt es kein Essen und dies führt zu Verzweiflung. (Hacker S. 229) (Sheldon S. 86) 3. Sie erkennt, dass Menschen nur Affen / Ratten sind. (Hacker S. 234) (Sheldon S. 88) 4. Ihre Illusionen werden zerstört, als sie zum ersten Mal die hässliche, schmutzige Realität ihrer Welt sieht. (Hacker S. 238) (Sheldon S. 90)

64 5. Sie beginnt, neue Aspekte ihrer selbst über einen Spiegel / eine Psychiatrie- Maschine zu sehen. Sie sieht sich als Monster und kämpft immer noch darum, sich mit anderen Menschen zu verbinden. Sie ist erschöpft und schläft ein. (Hacker S. 241, 250, 255) (Sheldon S. 92, 94, 97) 9. An dieser Stelle in beiden Geschichten werden mehrere biblische Referenzen in derselben Reihenfolge gemacht. 1. Sie verlässt das Labor / die Stadt und sieht zu, wie eine andere Version von sich von Tieren gefressen wird. (Hacker S. 237/255) (Sheldon S. 99/107) 2. Sie trifft einen Mann in einem Garten Eden und sie teilen einen Moment der Verbindung, obwohl sie aufgrund dessen, was die Stadt ihnen angetan hat, nicht in der Lage sind zu kommunizieren. (Hacker S. 259) (Sheldon S. 109) 3. Sie essen buchstäblich und im übertragenen Sinne Früchte vom Baum des Wissens. (Hacker S. 258) (Sheldon S. 102) 4. Sie essen viel zu viel Essen / Wissen und werden davon krank. (Hacker S. 268) (Sheldon S. 111) 5. Sie trennen sich abrupt. Er bleibt im Wahnsinn der Stadt und sie wagt sich weiter weg und widersetzt sich dem Komfort und dem Wahnsinn der Stadt. (Hacker S. 266) (Sheldon S. 116) 10. Es gibt eine Abfolge über Identität, Gemeinschaft, Spiegelung und die Rolle, die Eltern bei der Gestaltung des Selbstbildes spielen. Sie ist anderen Lebensweisen ausgesetzt, in denen Menschen glücklich sind und sich gegenseitig unterstützen. Es gibt Echos einiger Szenen aus Hackers Buch. 1. Sie sieht eine Version des Lebens, in der Menschen als glückliche, liebevolle Familien leben. Es gibt eine glückliche Tochter / Kind-Figur. (Hacker S. 293) (Sheldon S. 122) 2. Sie sieht eine Version des Lebens, in der sich Menschen wie Tiere verhalten (Hacker S. 288) (Sheldon S. 125) 3. Sie erinnert sich an eine Vergangenheit, die sie aufgrund der Technologie der Stadt längst vergessen hatte. Sie sucht nach ihren Elternfiguren. (Hacker S. 287) (Sheldon S. 128) 4. Sie überlebt ihren Blick auf diese anderen Lebensweisen und ihre Flucht vor der Gedankenkontrolle der Stadt, aber sonst tat es niemand. (Hacker S. 294) (Sheldon S. 132) 5. Ihre mentale Reise wird anderen mitgeteilt, die ihre Geschichte feiern. Es ist eine Art Apotheose. (Hacker S. 296) (Sheldon S. 133) 11. Schließlich zeigen wir ihre Versuchung durch vergangene Dämonen, ihr mutiges Engagement für ihre neue Denkweise und ihre Verwendung als Symbol der Hoffnung für andere.

65 1. X wird zu einer unwahrscheinlichen Retter- / Messiasfigur. (Hacker S. 296) (Sheldon S. 136) 2. X wird von der mysteriösen Person verspottet, die ihr Leben geleitet hat und von der wir erfahren haben, dass sie die Stimme des Erzählers repräsentiert. X wird gesagt, dass er von ihr besessen ist, weil er aus ihren Kämpfen lernt. Er nennt sie "Liebling" oder "meine Süße". (Hacker S. 297) (Sheldon S. 150) 3. X macht sich mit ihrem Ruhm vertraut und findet heraus, was mit ihrem abwesenden Vater passiert ist. (Hacker S. 298) (Sheldon S. 167) 4. X entschließt sich, vor dem mysteriösen / bösen Wesen auf der Suche nach etwas Realem, Neuem und Verbundenem mit der Natur davonzulaufen. Sie weiß in gewisser Weise, dass er für den Tod ihrer Mutter verantwortlich ist - etwas, das in beiden Büchern „außerhalb der Kamera“ passiert ist. (Hacker S. 299) (Sheldon S. 155) 5. Beide Geschichten enden mit einem Epilog, der einen Rückblick auf ein Leben in der Stadt und die Implikation beschreibt, dass es die erbrachten Opfer nicht wert ist. (Hacker S. 300) (Sheldon S. 164) Wenn die Ähnlichkeiten nur die fett gedruckten Elemente gewesen wären, wäre das zu vage gewesen. Der Teufel steckt in den 55 Details und den Folgen der Seitenzahlen. Besonders hässlich zu sehen ist, wie Sheldon die Protagonistin so ekelhaft, stinkend und hässlich gemacht hat, dass sie am Ende des Buches von einem hundeartigen Halbmenschen geritten wird. Ich gab ihr trotz Widrigkeiten Würde. Es ist auch erwähnenswert, dass Amazon meine Urheberrechtsbeschwerde zurückgewiesen und weiterhin Sheldons Buch verkauft und beworben hat.

Es gab einige Punkte, die nicht in eine klare, sequentielle Reihenfolge passten, aber dennoch bedeutsam wirkten. • Es ist seltsam, dass beide Autoren das Wort Dodo als Eigennamen verwendeten, da es ein sehr ungewöhnliches Wort ist. Wenn Sie ein Buch als Vorlage verwenden, ist diese Art von unbewusster, zufälliger Überlappung zu erwarten. Dodo ist der Name eines Charakters in einer Nebenhandlung, die Sheldon in seiner Version der Geschichte nicht verwendet hat. (Hacker S. 28-33) (Sheldon S. 41) • In beiden Büchern versucht die Protagonistin, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, wie sich ihre Arbeit auf andere Menschen als sie selbst auswirkt. Es ist die große Offenbarung des Buches. (Hacker S. 295) (Sheldon S. 78) • Die große Offenbarung wird durch den Ausruf „Ich bin!“ Ausgedrückt. (Hacker S. 293) (Sheldon S. 80) • Beide Bücher beziehen sich auf 1984. Wie üblich war Sheldon direkt und ich indirekt. • Bob Marleys Redemption Song wird von den Charakteren als Symbol der Wiederverbindung untereinander gesungen. (Hacker S. 291) (Sheldon S. 163)

66 Wie bei den anderen Büchern sind die meisten Handlungselemente in beiden Büchern in derselben Reihenfolge angeordnet, aber in Individutopia gibt es weniger lokalisierte Zufälligkeiten, und deshalb denke ich, dass dieses Buch eher von Hand als mit Hilfe eines Schreibens plagiiert wurde Eingabeaufforderungsgenerator, der die Handlung ein wenig neu anordnet.

67 Sektion 8 a.) Diesen Juni erscheint ein Buch mit dem Titel The Other Me von Sarah Jachrich Jeng. Da es von Montimore beworben wurde, ist dieses Buch auch auf meinem Radar. Wenn sie Teil der Re-Write-Party war und dasselbe Schreibwerkzeug verwendete, werde ich es herausfinden! b) Es wird von Penguin Random House veröffentlicht und fügt ein viertes Buch zu ihrer Liste der verletzenden Werke hinzu. Wenn Sie Meredith Tate zählen, eine Frau, die kürzlich bei Penguin Random House unterschrieben hat, wären das fünf. In den kommenden Abschnitten werde ich drei weitere verletzende Werke von Penguin Random House zeigen, um acht verletzende Autoren zu erstellen, die sie geschützt haben.

68 Abschnitt 9 a.) Es gibt ein Buch von einem mit Litopia verbundenen Mann, das im August dieses Jahres herauskommt, und ich behalte es im Auge, da bereits viele mit Litopia verbundene Bücher auf dieser Liste stehen. b.) Das Buch spielt in der Zukunft und wird aus der Perspektive eines Hausmeisters erzählt. In meinem Roman gibt es einen Hausmeistercharakter, und ich sehe immer wieder Versionen meiner Geschichte, die aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden und dennoch in derselben Welt und Handlung angesiedelt sind. Deshalb behalte ich diese im Auge. c.) Es ist von Sandstone Press veroeffentlicht und es ist die zweite Buch von der Verlag der auch sehr aehnlich zur meine ist. Es heist The Actuallity von debut -Autor Paul Braddon.

69 Abschnitt 10 a.) Es gibt ein Buch von debut Autor Naomi Gibson, das ich im Auge habe, weil die 10- Punkte-Prämisse der meines Buches so ähnlich war. Es wird im November dieses Jahres von Chickenhouse Books veröffentlicht. b.) Ich habe Screenshots ihres Twitter-Kontos gemacht, in denen sie die Produktion ihres ersten Romans dokumentiert hat - beginnend direkt nach meiner Veröffentlichung und endend nach nur sechs Monaten. Sechs Monate für einen Ausbruch ist der erste Roman schnell. Sie hat keinen literarischen Fußabdruck, mit dem sie ihr schriftstellerisches Talent oder ihre Geschwindigkeit bestätigen könnte. Sie kann nicht einmal existieren. Sockenpuppenautoren werden immer häufiger. c.) Weil sie in der Lage war, einen Literaturagenten zu gewinnen, bevor ihr Roman überhaupt fertig war, und weil ihr Twitter-Account kurz vor der Ankündigung, dass sie dieses Buch schreibt, erstellt wurde, bin ich misstrauisch, dass sie eine echte Person ist. Wenn mein Buch zehnmal gestohlen wurde, um als Giftpille oder Vorbild für die Industrie zu dienen, wäre dies sinnvoll. Ich habe in den letzten Jahren überraschend viele Sockenpuppen getroffen.

70 Abschnitt 11 a.) Ich bin nicht die einzige Person mit diesem Problem. Vor zwei Jahren veröffentlichte eine Frau in Kentucky namens Kim Michelle Richardson ein Buch über Packpferdebibliothekare in der Zeit der Depression im Norden von Kentucky. Es wurde The Bookwomen of Troublesome Creek genannt. Einige Monate später erschien Giver of Stars, ein sehr ähnliches Buch, von einer wohlhabenden britischen Autorin, die für ihren Bestseller Me Before You berühmt geworden war. b.) Um die Sache zu komplizieren, schien es, dass beide Autoren von einem früheren Werk namens Carry the World beeinflusst wurden, das sich wie ein Liebesroman aus den 1980er Jahren las, der von der Geschichte einer echten Familie inspiriert war. In diesem Abschnitt werde ich den Grad der Ähnlichkeit zwischen diesen Büchern vergleichen und Sie werden sehen, dass der Kopierstil der britischen Frau, die von Penguin Random House veröffentlicht wurde, mit dem Kopierstil übereinstimmt, den ich von meinem Buch gesehen habe.

71 1. Der Job als Buchfrau ist gefährlich und viele missbilligen Frauen, die sich selbst in Gefahr bringen. (Richardson S. 2) (Moyes S. 3) 2. Sie ist unverheiratet und lebte mit ihrem Vater zusammen, bevor sie eine Buchfrau wurde. (Richardson S. 4) (Moyes S. 70) 3. Sie erlebte Gewalt von einem Mann. (Richardson S. 15) (Moyes S. 77) 4. Wir erfahren etwas über ihre Zuneigung zu ihrem Maultier. (Richardson S. 17) (Moyes S. 32) 5. Sie liest einem kranken Mann vor, weil seine Frau (Angeline / Kathleen) das nicht kann. Die Frau wird später mit Kindern / Kind verwitwet. Dieser Charakter dient als Prüfstein, der die Geschichte strukturiert und auf und ab geht. Sie ist das Spiegelselbst, die Freundin oder ich in einem anderen Leben der Protagonistin. (Richardson S. 26, 47, 70, 138, 170, 235) (Moyes S. 84, 164, 183, 239, 282, 352) 6. Die Buchfrau wird angegriffen, während sie Bücher ausliefert. Ein Mann bedrohte die Buchfrau, weil er glaubt, sie mache die Arbeit des Teufels. Der Mann packt ihr Maultier und packt sie dann auf sexuelle Weise. Das Maultier rennt den Mann dann von der Spur und trampelt ihn später zu Tode. (Richardson S. 34-36, 111) (Moyes S. 4 - Prolog, es wird impliziert, dass das Ereignis auf - S. 189 stattfand 7. Sie trifft ihr Liebesinteresse, als sie nach dem Angriff erschüttert wird. Er freundet sich mit ihrem Maultier an. (Richardson S. 40-42) (Moyes S. 191-192) 8. Politische Fragen der Kohlebergbaugewerkschaft werden diskutiert. (Richardson S. 47- 48) (Moyes S. 200-201) 9. Ein unverheirateter schwarzer Bibliothekar mit eleganter Handschrift wird vorgestellt. (Richardson S. 66) (Moyes S. 99) 10. Sie besucht die örtliche Schule, spricht mit dem Lehrer, die Kinder schreien. (Richardson S. 72-78) (Moyes S. 61-63) 11. Eine Frau bittet ein Home Companion Magazine für Frauen um Rat, was sie gegen das Zahnen ihres Babys tun soll. (Richardson S. 82) (Moyes S. 73) 12. Sie gibt Bücher an eine Familie, in der der Vater - Teufel John / Mr. Horner war betrunken und feindselig, weil er möchte, dass alle härter arbeiten und nicht abgelenkt werden. (Richardson S. 82) (Moyes S. 48) 13. Sie besucht eine blinde Person, die möchte, dass sie vorliest. (Richardson S. 84) (Moyes S. 84) 14. Ihr Angreifer taucht tot auf, mit der Andeutung, dass er von ihrem Maultier zu Tode getrampelt wurde. Wenn sie es wissen, wird die ganze Stadt verlangen, dass sie hängt. (Richardson S. 115, 120) (Moyes S. 282, 376)

72 15. Sie trifft ihr Liebesinteresse und er tröstet. (Richardson S. 143) (Moyes S. 191) 16. Sie trifft die buchfeindliche Familie und ändert ihre Meinung. (Richardson S. 153, 229) (Moyes S. 125, 260) 17. Das Buch: Die gute Erde von Pearl S. Buck wird erwähnt. (Richardson S. 143) (Moyes S. 45) 18. Sie wird von Beweisen über den vermissten Mann gequält, der sie angegriffen hat. (Richardson S. 154) (Moyes S. 220) 19. Die Bibliothekare klatschen in ihrem Hauptversammlungsraum über Sex / Frauenfragen. (Richardson S. 159-160) (Moyes S. 168-169) 20. Hautfarbige Beleidigungen werden in einem Raum herumgeworfen, in dem alle Bibliothekare versammelt sind. (Richardson S.162) (Moyes S. 151) 21. Die schwarze Bibliothekarin sagt, sie würde lieber in einer großen Stadt leben und für ein farbiges Bibliotheksprogramm arbeiten. (Richardson S. 166) (Moyes S. 99) 22. Gewalttätige Konflikte mit den Bergbaubossen sind angedeutet. (Richardson S. 168- 167, 180) (Moyes S. 254-255) 23. Der schwarze Bibliothekar geht, um in einer farbigen Stadtbibliothek zu arbeiten. (Richardson S. 233) (Moyes S. 384) 24. Ein Baby wird unter extremen Umständen geboren. (Richardson S. 235) (Moyes S. 352) 25. Es gibt einen großen Bergbauunfall / eine große Überschwemmung. (Richardson S. 266) (Moyes S. 311) 26. Ihr Liebesinteresse gibt ihr ein Buch mit Gedichten und markiert ein Lieblingsgedicht. (Richardson S. 270) (Moyes S. 153) 27. Es gibt ein Legal / Courtroom-Drama, das die Protagonistin von ihrem Liebesinteresse trennt und verhindert, dass ihre Ehe vollzogen wird. (Richardson S. 275) (Moyes S. 409) 28. Der Protagonist heiratet im Oktober mit einem drei Monate alten Baby im Schlepptau. Ihre Freunde aus der Bibliothek sind anwesend und sie erhalten eine Steppdecke als Hochzeitsgeschenk. (das Ende beider Bücher)

Die Anordnung der Plotüberlappungen ist in beiden Büchern nicht zu 100% gleich, aber meistens gleich, und dies ist leichter zu erkennen, wenn die Plotelemente wie in der folgenden Abbildung farbcodiert und gruppiert sind.

73 74 Wenn beide Bücher aus derselben Quelle stammen würden, würde man natürlich einen höheren Grad an Ähnlichkeit erwarten, als dies allein durch Zufall geschehen würde. Es scheint jedoch, dass beide Autoren unterschiedliche Elemente aus Carry the World übernommen haben und dass Moyes Richardson mehr Material entnommen hat als Fanetti, nachdem Richardson mehrere Handlungsstränge initiiert hatte. 1. Ein Konflikt mit der Bergbaugesellschaft, in dem der Vater des Protagonisten die Handlung in Troublesome Creek und der Freund des Protagonisten die Handlung in Giver of Stars trägt . 2. ein juristisches Drama, in dem der Protagonist in der Verteidigung ist. 3. Der Protagonistin wird ein Baby gegeben, um mit ihrem Liebesinteresse aufzuziehen. 4. Ein schwarzer Bibliothekar, der in die Stadt zieht, um einen guten Job zu bekommen. 5. eine Freundin, die ihren Ehemann verliert und als Prüfstein fungiert.

In jedem Fall ist Moyes eine britische Frau, die über Frauen im ländlichen Kentucky schreibt und Geschichten stiehlt, die von einheimischen Kentuckianern geschrieben wurden. Das ist einfach nicht richtig.

Geber der Sterne gegen die Welt tragen 1. Sie trifft einen Hobo auf der Straße und denkt darüber nach, nach ihrem Gewehr zu greifen.(Moyes S. 3) (Fanetti S. 50) 2. Sie hat einen Job als Packpferdebuchfrau und ist zuversichtlich gegenüber den Menschen in ihrer Gemeinde. (Moyes S. 39) (Fanetti S. 42) 3. Sie trifft ihre erste Familie und sie sind feindlich gegenüber der Idee, Bücher zu bekommen. (Moyes S. 48) (Fanetti S. 65) 4. Sie bietet eine Familie Treasure Island zu lesen. (Moyes S. 135) (Fanetti S. 69) 5. Sie liest einem kranken Mann ein Buch vor. (Moyes S. 84) (Fanetti S. 74) 6. Sie gibt den Kindern eines Witwers wiederholt Bücher. (Moyes S. 84, 164, 239) (Fanetti S. 89, 122, 131) 7. Sie verliebt sich in einen Witwer in einer Outsider-Insider-Romanze (Moyes - Fred) (Fanetti - Jonah).

Buch Frau von Troublesome Creek gegen Carry the World

75 1. Sie lebt bei ihrem Vater und braucht Geld. Ihr Mann ist tot. (Erstes Kapitel in beiden Büchern.) 2. Sie bekommt einen Job als Packpferdebibliothekarin und ist zuversichtlich gegenüber den Menschen in ihrer Gemeinde. (Fanetti S. 42) (Richardson S. 4) 3. Sie trifft eine buchfeindliche Familie. (Fanetti S. 65) (Richardson S. 82) 4. Ihr Vater ist besorgt über die Gefahr. (Fanetti S. 56) (Richardson S. 4) 5. Sie trifft einen Landstreicher und ist um ihre Sicherheit besorgt (Fanetti S. 50) (Richardson S. 35) 6. Ihr Vater ist wegen ihrer Arbeit um ihre Sicherheit besorgt. (Fanetti S. 96) (Richardson S. 3) 7. Sie liest einer kranken Person ein Buch vor. (Fanetti S. 74) (Richardson S. 84) 8. Scrapbooking ist Teil der lokalen Kultur (Fanetti Anfang und Ende) (Richardson S. 50) 9. Sie wird von einem Bären / Arzt tödlich verwundet und durch ihr Liebesinteresse wieder gesund gepflegt. (Fanetti S. 204) (Richardson S. 204) 10. Ihr Vater stirbt. (Fanetti S. 312) (Richardson S. 265)

76 Abschnitt 12 a.) Plagiatoren tun es nie nur einmal, und die Autorin von Giver of Stars – Wie ein Leuchten in teifer Nacht scheint einen ähnlichen Kopierstil verwendet zu haben, um auch ihren Bestseller- Roman Me Before You – Ein Ganzes Halbes Jahr zu schreiben. Die Anzahl der kopierten Punkte ist viel geringer als in den anderen Fällen, die ich untersucht habe, und scheint nicht illegal zu sein. b.) Wenn eine Geschichte jedoch auf der Erfahrung einer realen Person basiert, sollte man sich fragen, wem diese Geschichte gehört. Nur weil man die Erfahrung einer realen Person hinter Fiktion dünn verschleiern kann, heißt das nicht, dass nichts gestohlen wurde.

77 Ein Ganzes Halbes Jahr gegen Dying Young 1. Der Kranke ist reich und launisch. Die Frau, die sich um ihn kümmert, ist jung und arm. Er war gutaussehend und lebte ein erfülltes Leben, bevor er krank wurde, reiste und abenteuerliche Dinge tat. Er sieht sie als unter sich und ermutigt sie, ihren Horizont zu erweitern, indem er weiter liest. 2. Sie befindet sich in einem Liebesdreieck zwischen einem selbstsüchtigen Mann und einem Mann, der nur möchte, dass sie glücklicher ist. Sie ist von dem Mann angezogen, der sie am meisten braucht. 3. Sie lebte bei ihrer Mutter, als sie auf ein Stellenangebot antwortete, um sich um den Kranken zu kümmern. 4. Es gibt eine ältere, wohlhabende Frau, die kein Elternteil ist, aber sie hilft der jungen Frau, ihre Beziehung zu dem sterbenden jungen Mann zu steuern. Estelle / Mary. 5. Er hat beschlossen, zu sterben und die Behandlung für seine unheilbare Krankheit abzulehnen. Ihre Aufgabe ist es, ihn bei diesem Prozess zu unterstützen. 6. Er ist verlegen wegen seiner Krankheit und hat sich aus seinem alten Leben und seinen Bekannten verbannt, weil die Reichen von allem und jedem Perfektion erwarten. Sie ist nicht Teil dieser Welt und ist fasziniert davon, ohne etwas davon zu erwarten. 7. Es gibt eine emotionale Szene mit dem kranken Mann und der kranken Frau in einem Labyrinth von Hecken. 8. Die Stimmung des Kranken verbessert sich aufgrund einiger Ausflüge mit ihr. 9. Sie fungiert als Vermittlerin mit seinem Vater und er ärgert sich über ihre Einmischung, gibt aber schließlich nach. 10. Sie wird von seinen Eltern als Dienerin behandelt. p. 226 11. Der Kranke verteidigt seine Entscheidung zu sterben. p. 229 12. Der Kranke unternimmt einen verzweifelten, gescheiterten Selbstmordversuch, den sie vereitelt. p. 273 13. Der Leser hat den Eindruck, dass er seine Meinung über sich selbst ändern wird, aber er tut es trotzdem. p. 277 14. Nach seinem Tod hat sie endlich den Mut entwickelt, sich für die Schule zu bewerben und etwas aus ihrem Leben zu machen. Dies ist eine überdurchschnittliche Überlappung, aber für ein Inzuchtgenre wie Romantik ist es nicht viel, zumal die Autoren viele dieser Punkte in unterschiedlicher Reihenfolge präsentierten. Da einige der Punkte jedoch ziemlich einzigartig sind, sieht es so aus, als hätte sich Moyes wahrscheinlich von Dying Young inspirieren lassen . Inspiration ist in Ordnung -

78 normalerweise sind es weniger als 14 Punkte, aber das Kopieren ist nicht in Ordnung, und Moyes 'Buch Giver of Stars hat 32 Überlappungspunkte mit Richardsons Buch geteilt.

Das, was mich an Dying Young stört, ist, dass es sich im Gegensatz zu Me Before You nicht wie Fiktion anfühlt. Es fühlt sich wie die Geschichte einer realen Person an und da ich Beweise dafür gesehen habe, dass Ishiguro einige Tagebucheinträge eines Freundes von mir, der vor einigen Jahren gestorben ist, in sein jüngstes Buch aufgenommen hat, zusammen mit Material, das aus meinem ersten Roman und aus meinem Internet-Fußabdruck stammt , habe ich Sorgen Sie sich darüber, inwieweit moderne Schreibwerkzeuge eine automatisierte Verletzung der Privatsphäre und eine automatisierte Verletzung des Urheberrechts ermöglichen. Im Vergleich zu Ishiguros Buch würde man eine Reihe von Überschneidungen erwarten, da es sich bei beiden um eine selbstlose Frau handelt, die sich um eine kranke Person kümmert. Trotzdem habe ich nicht so viele gefunden. Ich habe tatsächlich mehr Überschneidungen mit meinem eigenen Buch gefunden. Sterbende Junge gegen Klara und die Sonne 1.Die Frau ist selbstlos und kümmert sich gerne um die kranke, kindliche Person, die sich nicht immer sehr um ihr Wohlergehen kümmert. Sie wird als weniger als - fast wie eine andere Art behandelt. 2.Die Eltern der kranken Person sind wohlhabend und sehr besorgt um den Status. Dies führt dazu, dass die kranke Person ebenfalls in den Status gezogen wird und sich schuldig fühlt, krank zu sein. 3.Es gibt eine Romanze zwischen einem jungen Mann und einer jungen Frau, die durch Klassenunterschiede gestört wird. Sterbende Junge gegen meine entzückende Apotheose 1.Die Frau befindet sich in einem Liebesdreieck zwischen einem behinderten Mann und einem nicht behinderten Mann. Einer der Männer ist unempfindlich und der andere kümmert sich um sie. Sie ist arm und sie sind reich. 2.Als Kind verlor sie ein Geschwister und es veranlasste ihre Eltern, sich von ihr zu lösen. Ihre Eltern wurden geschieden. 3.Sie verliert sich in einem Labyrinth von Hecken. 4.Sie trifft auf einen Mann mit Sprachbehinderung. 5.Sie gerät in eine Situation mit einer Regierungsbehörde, aus der es schwierig ist, zu entkommen. Sie fühlt sich desorientiert und war etwas ausgesetzt, das

79 Hirnschäden verursacht. Sie macht sich dann auf den Weg nach Hause zu dem Mann, der unempfindlich ist. p. 215 6.Sie wird von einem Elternteil der Männer abweisend behandelt. p. 226 7.Einer der Männer stirbt an einer Überdosis Drogen. Ich kann auch einen Vergleich mit einigen anderen in diesem Dokument beschriebenen Büchern anstellen, finde jedoch nicht viele Überschneidungen. Sterbende Junge gegen das rote Labyrinth 1.Sie befindet sich in einem Liebesdreieck zwischen zwei Männern, die reicher sind als sie. 2.Sie verliert sich in einem Labyrinth von Hecken. Sterbende Junge gegen die Mitternachtsbibliothek 1.Sie ist zwischen Liebesinteressen gefangen und kann sich nicht entscheiden. 2.Sie hat eine alte Mentorin. Aus dieser Übung geht hervor, dass Personen, die ihre Bücher unter Verwendung der Arbeit anderer Autoren als detaillierte Vorlage erstellen, die Verantwortung dafür übernehmen müssen, zu prüfen, ob ihre Vorlage gemeinfrei ist oder nicht. Eine Vorlage mit vierzehn Punkten scheint nicht eindeutig genug zu sein, um sich für den Urheberrechtsschutz zu qualifizieren. Wenn die Punkte in der Vorlage jedoch eindeutig genug sind, kann dies der Fall sein. Das müssen die Gerichte entscheiden. Der andere Aspekt ist, wie man eines Tages aufwachen kann, wenn eine Sachgeschichte in Fiktion verwandelt werden kann, ohne die Person zu entschädigen, die diese Geschichte tatsächlich durchlebt hat, um zu sehen, wie Ihr Tagebuch von einem berühmten Autor veröffentlicht wird. Das Gesetz hat noch nicht einmal begonnen, diese Probleme aufzuholen, aber als ich sah, dass die Tagebucheinträge meines toten Freundes vom College in der Arbeit eines berühmten Schriftstellers auftauchten, wusste ich, dass das Problem real war.

80 Abschnitt 13 a.) Auch wenn Liebesromane genealogisch eher Inzucht-Romane sind und im Durchschnitt eine höhere Anzahl von Handlungsüberschneidungen aufweisen, ist es dennoch möglich, nonverbatimes Plagiat der in den vorherigen zwölf Büchern beschriebenen Art zu identifizieren. b.) Pamela Du Mond schrieb ein gesundes Buch namens Part Time Princess und Emma Chase verwendete dieses Buch als Vorlage für eine verdorbene Version der Geschichte, die sie Royally Screwed nannte. Auf Deutsch heist es of Passion. c.) Pamela DuMond hat sein problem vor ein US Gericht vorgebracht und der Richter hat es nicht zwei Sekunden durchgeguckt vor er es als Ungultig entschieden hat. Obwohl nicht so klar ist als in anderen falle, Ich glaube das DuMond trotzdem recht hat das sein Arbeit gestollen war.

81 1. Wir treffen den Helden 1. Das Eröffnungsbild zeigt reiche Menschen im Luxus , deren Bedienstete sich um alle ihre Bedürfnisse kümmern. Elternfiguren sind tot und werden durch Bedienstete ersetzt. (DuMond S. 7, 9) (Chase S. 3, 5) 2. Wir werden dem gutaussehenden Helden vorgestellt und er ist ein privilegierter Idiot. (DuMond S. 9) (Chase S. 3) 3. Wir erfahren, dass der Held Frauen dazu bringt, Vertraulichkeitsvereinbarungen zu unterzeichnen, bevor sie mit ihnen interagieren. (DuMond S. 9) (Chase S. 6) 4. Als die Heldin den Helden, Prinz Nicholas, trifft, schlägt er sie sofort sexuell vor . (DuMond S. 10) (Chase S. 33) 5. Wir erfahren, dass ein Fernsehreporter den Helden interviewt hat oder interviewen wird. (DuMond S. 12) (Chase S. 5) 2. Wir treffen die Heldin 1. Wir sehen die Heldin in einem familienfreundlichen Café / Bar arbeiten, in dem ihre Mitarbeiterin eine sprudelnde junge Frau ist, die auf Spanisch spuckt . Die Fernsehsendung Jeopardy! ist erwähnt. (DuMond S. 14, 17) (Chase S. 24, 26) 2. Die Heldin wirft Essen / Trinken auf den Kopf eines Mannes, der sie in dem Café / der Bar, in dem sie arbeitet, sexuell belästigt hat. (DuMond S. 18) (Chase S. 37) 3. Wir erfahren, dass die Vaterfigur der Heldin krank ist und dass sie keine andere Elternfigur zu haben scheint. (DuMond S. 23) (Chase S. 49) 4. Sie hat keine angemessene Kleidung, um das königliche Volk zu treffen. (DuMond S. 29) (Chase S. 69) 5. Sie beschreibt sich selbst als eine Schlampe, die kein Geld hat. (DuMond S. 33) (Chase S. 23) 3. Aufhetzender Zwischenfall 1. Der Heldin wird von einem königlichen Vertreter eine große Geldsumme angeboten, aber sie lehnt ab, weil sie keine Prostituierte sein will. (DuMond S. 33) (Chase S. 33) 2. Wir erfahren, dass die Heldin keine Mutter hat . (DuMond S. 40) (Chase S. 49) 3. Die Heldin fantasiert über Liebesromane und Brad Pitt und bemerkt eine königliche Person Diamant Uhr . (DuMond S. 48) (Chase S. 31, 34) 4. Ein Elefant wird diskutiert. (DuMond S. 49) (Chase S. 39)

82 4. Die Heldin ist auf ihre neue Rolle vorbereitet 1. Die Augenbrauen der Heldin sind geformt, sie bekommt eine Gesichtsbehandlung und Vaseline wird als Schönheitshilfe erwähnt. (DuMond S. 53) (Chase S. 49) 2. Die Heldin bespricht flippig ihre Schamhaare mit einem königlichen Mann. (DuMond S. 56) (Chase S. 31) 3. Der Heldin wird gesagt, dass ihr Vertrag nichts wert ist. (DuMond S. 56) (Chase S. 57) 4. Sie hat keine passende Kleidung, aber ein neuer Kleiderschrank wird für sie bereitgestellt. Ihre Unterwäsche wird beschrieben und die Schwierigkeit, ihre Sinnlichkeit in ausgefallenen Kleidern zu halten, wird erwähnt. (DuMond S. 57) (Chase S. 70) 5. Sie trifft sich mit ihrer Freundin aus dem Café / der Bar, bevor sie den Prinzen trifft, und wird ermutigt. (DuMond S. 63) (Chase S. 71) 5. Die Heldin wird in die Welt des Helden eingeführt 1. Die Heldin und der Held treffen sich in einer luxuriösen Umgebung. (DuMond S. 67) (Chase S. 80) 2. Sie haben ihr erstes richtiges Gespräch und er schafft es, seine Lecherei für kurze Zeit einzudämmen. (DuMond S. 75) (Chase S. 84) 3. Er bittet sie, mit ihm in ein Hotelzimmer zu gehen und kommentiert ihren Körper. Hit Lechery macht eine Stufe besser, aber er macht schließlich einen Rückzieher. (DuMond S. 78-80) (Chase S. 85-89) 4. Es gibt eine kleine Krise, die dazu führt, dass der Held versucht, die Heldin zu trösten, aber sie sagt ihm, er solle sie in Ruhe lassen, weil es ihr peinlich ist. (DuMond S. 83) (Chase S. 91) 5. Sie vergeben sich gegenseitig, tauschen persönliche Informationen aus, kommen sich näher und umarmen sich, wenn die Krise vorüber ist. (DuMond S. 86) (Chase S. 96) - Chase verbringt dann die Seiten 100-146 mit Sexszenen, Motorradfahrten und Hubschrauberflügen, die die Geschichte nicht vorantreiben. 6. Sie trifft den Bruder des Helden und die Presse 1. Sie trifft seinen ebenso gutaussehenden wie charmanten Bruder (DuMond S. 90) (Chase S. 153) 2. Aufgrund ihrer Verbindung zum Prinzen steht sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Paparazzi. (DuMond S. 93) (Chase S. 147)

83 3. Die Presse spekuliert wild über den Prinzen und sie. Es gibt einen öffentlichen Skandal, nachdem sie den Bruder getroffen hat. (DuMond S. 104) (Chase S. 149) 4. Alle anderen Frauen wollen den Prinzen heiraten und sind eifersüchtig. (DuMond S. 111) (Chase S. 150) 5. Er und sein Bruder streiten sich vor ihr. (DuMond S. 109) (Chase S. 155) 7. Es gibt Ärger im Paradies 1. Der Held gesteht seine Gefühle für die Heldin. Er ist verärgert, dass sein Bruder sie auseinander hält. (DuMond S. 128) (Chase S. 166) 2. Der Held möchte seine Beziehung als illegale Angelegenheit aufrechterhalten. Sie können nicht zusammen sein, da es einen königlichen Vertrag darüber gibt, wer wen heiraten darf. (DuMond S. 129) (Chase S. 168) 3. Trotz ihrer Vorbehalte gibt sie ihren Gefühlen für ihn nach. (DuMond S. 131) (Chase S. 171) 4. Sie bereitet sich darauf vor, seine königliche Familie zu treffen, indem sie sich in schicke Kleider kleidet, die nicht ihre sind. (DuMond S. 147) (Chase S. 183) 5. Die Frau, die den Prinzen nicht heiraten darf, die der Prinz jedoch bevorzugt, wird von der Königin frostig empfangen. (DuMond S. 165) (Chase S. 184) 8. Der Held und die Heldin kommen sich trotz Hindernissen näher 1. Der Held bekräftigt sein Engagement für die Heldin trotz der durch königliche Pflichten auferlegten Einschränkungen. (DuMond S. 184) (Chase S. 187) 2. Die Heldin sieht kinderfreundliche Unterhaltung im Fernsehen mit freundlichen Menschen. Sie essen Popcorn, das von der Haushälterin zubereitet wurde. (DuMond S. 186) (Chase S. 190) 3. Die Heldin ist fasziniert von der herrlichen Aussicht aus einem Fenster aus dem Haus des Prinzen. (DuMond S. 196) (Chase S. 188) 4. Der Bruder des Helden sucht ein paar übermäßig sexy Klamotten für die Heldin aus. Sie widersetzt sich ihrer Anziehungskraft auf ihn. (DuMond S. 197) (Chase S. 196) 5. Die Heldin wird zu einer Party gebracht und als sie geht, sieht sie den Prinzen mit einer anderen Frau in einer Umarmung. Es ist ein Vertrauensbruch. (DuMond S. 203-207) (Chase S. 199-203) 9. Die Heldin muss eine große Wahl treffen. 1. Um die Gefühle des Verrats zu überwinden, wird die Heldin zurück in die Arme des Helden getrieben. (DuMond S. 216) (Chase S. 210)

84 2. Er sagt ihr, dass er sie liebt, aber dass seine Pflicht gegenüber seiner Familie an erster Stelle steht. (DuMond S. 219) (Chase S. 198) 3. Sie können in der Öffentlichkeit keine Zuneigung zueinander zeigen, aber sie sind ehrlich zu ihrer Zuneigung im privaten Bereich. (DuMond S. 219) (Chase S. 222) 4. Sie muss sich entscheiden, ob sie als Betrügerin / Geliebte im Kindgom des Prinzen bleiben oder als Niemand nach Hause zurückkehren will. (DuMond S. 235) (Chase S. 227, 244) 5. Es gibt ein ausgefallenes Hochzeits- / Ball- / Polospiel (DuMond S. 234) (Chase S. 222, 255) 6. Ihre Freundin tröstet sie und sie trifft eine Entscheidung aufgrund ihrer Gefühle für den Prinzen. (DuMond S. 237) (Chase S. 234, 257) 10. Eine Lüge trennt die Liebenden, die Heldin rennt weg und der Held rennt ihr nach 1. Es werden Geheimnisse enthüllt, die ihre Hoffnungen zerstören und die Presse die königliche Familie demütigt. Sie wird zu Unrecht für alles verantwortlich gemacht und muss sofort gehen und all die hübschen Dinge zurücklassen. (DuMond S. 242) (Chase S. 261-269) 2. Sie ist wieder zu Hause in den Staaten und arbeitet wieder im Café / in der Bar , mit gebrochenem Herzen über den Prinzen. (DuMond S. 248) (Chase S. 281) 3. Der Prinz bekräftigt sein Engagement für sie auf dramatische, öffentliche Weise. (DuMond S. 254) (Chase S. 287) 4. Sie heiraten und leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. (DuMond S. 255) (Chase S. 296)

11. Es gab einige Punkte, die in beiden Büchern nicht an derselben Stelle vorkamen: 1. die Makeover-Szene, in der sie von Profis perfekt poliert wird (DuMond S. 54) (Chase S. 194), 2. der Besuch im Waisenhaus, das die wohltätige Seite des Prinzen zeigt (DuMond S.) (Chase S.) 3. sie fahren zusammen Motorrad (DuMond S.) (Chase S.) 4. Die Hintergrundgeschichte der Eltern der Heldin, in der sie bei einem Unfall sterben und ihre Vaterfigur einen Zusammenbruch hat und niemals dieselbe ist (DuMond S. 233) (Chase S.)

85 5. die Nebenhandlung der Sicherheitsbedrohung, in der ein eifersüchtiger Ex- Liebhaber in seinem Schlafzimmer auftaucht und (indirekt) versucht, den Protagonisten zu töten. (DuMond S. 212) (Chase S.) 6. Der Prinz heißt Nicholas und der Freund der Heldin im Palast heißt Esmerelda.

Insgesamt treten die Handlungsüberschneidungen in beiden Büchern jedoch in derselben Reihenfolge auf. Sie zeigen sogar einige kleinere Strukturen, die auf den Arbeitsstil des Autors hinweisen.

Dieser Vergleich erfordert eine Steuervariable und ich werde ein ähnliches Buch aus dem Katalog von Nora Roberts verwenden: The Playboy Prince. Im Vergleich zum Vergleich zwischen Part Time Princess und Royally Screwed sind diese Handlungsüberschneidungen weniger spezifisch und weniger nacheinander geordnet.

86 Royally Screwed gegen The Playboy Prince 1. Wir erfahren, dass der Prinz seine Verantwortung wahrnimmt und eine geeignete Frau heiraten muss, aber er bevorzugt Sexappeal. (Roberts S. 4) (Chase S. 6) 2. Er muss sich mit der Öffentlichkeit auseinandersetzen und öffentlich auftreten. (Roberts S. 7) (Chase S. 5) 3. Mit seinem Status sind Gefahren verbunden. (Roberts S. 9) (Chase S. 7) 4. Wir treffen den Freund der Heldin. (Roberts S. 16) (Chase S. 26) 5. Königliche Sicherheit ist immer in greifbarer Nähe. (Roberts S. 19) (Chase S. 32) 6. Die Heldin trifft ihre Konkurrenz. (Roberts S. 27) (Chase S. 204) 7. Er versucht die Heldin zu verführen, aber sie widersetzt sich. (Roberts S. 30) (Chase S. 31) 8. Wir werden in das luxuriöse Zuhause des Helden eingeführt. (Roberts S. 31) (Chase S. 187) 9. Der Held und die Heldin begegnen Kindern. (Roberts S. 35) (Chase S. 68) 10. Er dreht die Hitze zum zweiten Mal auf und sie widersetzt sich. (Roberts S. 42) (Chase S. 85) 11. Der Held wird daran erinnert, dass die Heldin tabu ist. (Roberts S. 48) (Chase S. 185) 12. Sie fahren zusammen eine kleine Fahrt. (Roberts S. 50) (Chase S. 123) 13. Er beschreibt seinen Ruf als Playboy-Prinz. (Roberts S. 58) (Chase S. 6) 14. Sie muss sich für eine Party anziehen. (Roberts S. 61) (Chase S. 195) 15. Auf der Party sieht sie ihn mit einer sexy Frau, die ihn will, aber er lehnt sie ab. (Roberts S. 63) (Chase S. 201) 16. Wir erfahren, dass seine Mutter tot ist. (Roberts S. 139) (Chase S. 5) 17. Sie bekommt ein schönes Kleid, das sie zu einem Ball tragen kann. (Roberts S. 163) (Chase S. 196) 18. Die obligatorische Makeover-Szene. (Roberts S. 190) (Chase S. 194) 19. Sie bekommt knalligen Schmuck. (Roberts S. 194) (Chase S.) 20. Sie heiraten und leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage.

87 Teilzeit Prinzessin gegen den Playboy Prince 1. Der Prinz ist sehr attraktiv und wird auf eine geheime Mission geschickt, um für ihn von Interesse zu sein, aber nicht um mit ihm zu schlafen. (Roberts S. 15) (DuMond S. 60) 2. Wir treffen den Prinzen und er ist ein Schurke. (Roberts S. 15) (DuMond S. 10) 3. Wir treffen den Freund der Heldin im Palast. (Roberts S. 16) (DuMond S. 96) 4. Die königliche Sicherheit ist immer in greifbarer Nähe. (Roberts S. 19) (DuMond S. 152) 5. Wir treffen die Bombe / Konkurrenz / Prostituierte. (Roberts S. 19, 27) (DuMond S. 163) 6. Sie kämpft mit ihrer Professionalität und ihrer Rolle als Frau. (Roberts S. 24) (DuMond S. 85) 7. Er versucht sie zu küssen, aber sie widersetzt sich. (Roberts S. 30) (DuMond S. 131) 8. Wir werden in ihre luxuriöse Umgebung eingeführt. (Roberts S. 31) (DuMond S. 145) 9. Der Held und die Heldin begegnen Kindern. (Roberts S. 35) (DuMond S. 162) 10. Er dreht die Hitze zum zweiten Mal auf und sie widersetzt sich. (Roberts S. 42) (DuMond S. 84) 11. Der Held wird daran erinnert, dass die Heldin tabu ist. (Roberts S. 48) (DuMond S. 130) 12. Er macht die Heizung wieder an. Sie widersetzt sich. (Roberts S. 59) (DuMond S. 89) 13. Sie muss sich für eine Party anziehen. (Roberts S. 61) (DuMond S. 147) 14. Der Held ist verärgert, als er abgelehnt wird. (Roberts S. 67) (DuMond S. 131) 15. Sie trifft einen Vertreter der Person, die sie dafür bezahlt, im Palast zu sein. (Roberts S. 71) (DuMond S. 31, 223) 16. Die Heldin findet ihren wahren Grund heraus, im Palast zu sein. (Roberts S. 115) (DuMond S. 240) 17. Sie bekommt ein schönes Kleid für eine große Veranstaltung. (Roberts S. 165) (DuMond S. 181) 18. Die obligatorische Makeover-Szene. (Roberts S. 190) (DuMond S. 54) 19. Sie heiraten und leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage.

88 Abschnitt 14 a.) Dan Brown's DaVinci Code (Sakrileg) ist das Beispiel, das Autoren geben, wenn sie sich gegenseitig sagen, dass diese Form des Plagiats nicht vor Gericht gebracht werden kann, aber sie haben möglicherweise nicht berücksichtigt, dass Fälle nicht immer gut präsentiert oder berücksichtigt werden und Korruption möglich ist. Der Richter in diesem Fall erhielt später einen schönen Verlagsvertrag. b.) In diesem Abschnitt werde ich zwei Bücher analysieren, die Dan Brown als Vorlage für seinen Bestseller verwendet hat. Er log über die Quellen seiner Inspiration und verdiente 150 Millionen Dollar mit dem Material, das er sammelte.

89 Tochter Gottes gegen Jungen aus dem Vatikan 1. Wir erfahren, dass die weibliche Protagonistin entführt und von der männlichen Protagonistin getrennt wurde, weil sie etwas weiß, das die katholische Kirche nicht wissen will. (Perdue S. 22) (Dunn S. 39) 2. Wir werden in die Vorstellung eingeführt, dass es zwei Leichentücher von Turin gibt, und sollte jemals Wissen über das zweite Leichentuch auftauchen, wird die einheitliche Macht der katholischen Kirche zerstört, und deshalb wurde ein Söldner eingesetzt, um es zu finden, bevor es jemand anderes benutzen kann es, um die monolithische Kraft der Kirche zu fragmentieren. (Perdue S. 31) (Dunn S. 5) 3. Die Protagonisten werden vom Söldner der katholischen Kirche heimlich verfolgt. (Perdue S. 41) (Dunn S. 7) 4. Einer der Protagonisten ist von der Entführung traumatisiert. (Perdue S. 44) (Dunn S. 39) 5. Sie entkommt aus ihrem Gefängnis / Asyl. (Perdue S. 213) (Dunn S. 39) 6. Der Mann, der den Söldner beschäftigt, hofft, dass er, wenn er das Relikt bekommt, der nächste Papst wird. (Perdue 229) (Dunn S. 5) 7. Der Protagonist muss auf ein Bankkonto zugreifen, um auf das Relikt zugreifen zu können. (Perdue S. 304) (Dunn S. 105) 8. Es gibt eine Szene, in der der Papst über das Geschehene informiert wird. (Perdue S. 409) (Dunn S. 205)

Tochter Gottes gegen Sakrileg 1. Das Eröffnungsbild zeigt einen musealen Raum voller Kunst von unschätzbarem Wert. (Perdue S. 5) (Brown S. 5) 2. Die akademische Protagonistin (Zoe / Sophie) betritt den Raum. (Perdue S. 5) (Brown S. 75) 3. Der hübsche männliche Professor für antike Symbologie / Philosophie und die akademische Wissenschaftlerin diskutieren ein altes Relikt, das sich auf die Rolle der Frau in der katholischen Kirche bezieht. (Perdue S. 10) (Brown S. 180) 4. Der Mann und die Frau diskutieren, wie das Relikt impliziert, dass eine Frau auch ein Messias war und dass dies die Macht der katholischen Kirche bedroht. (Perdue S. 10) (Brown S. 320) 5. Wir treffen einen Söldner der katholischen Kirche, um ein Relikt zu sichern, das die Macht der Kirche bedroht. (Perdue S. 31) (Brown S. 25)

90 6. Der Mann und die Frau werden vom Söldner der katholischen Kirche heimlich verfolgt. (Perdue S. 41) (Brown S. 49) 7. Die Frau sucht den Mann auf, weil sie weiß, dass er etwas Wichtiges weiß, das sie braucht. (Perdue S. 50) (Brown S. 100) 8. Sie weiß, dass es einen Schlüssel gibt, ein heiliges religiöses Relikt auf der Rückseite eines seltenen Gemäldes zu finden, und dies führt dazu, dass sie von Männern mit Waffen verfolgt werden. (Perdue S. 56, 61) (Brown S. 180, 182) 9. Die Protagonisten werden verdeckt von einem Söldner der katholischen Kirche verfolgt. Er hat nichts mit den Männern zu tun, die sie mit Waffen verfolgt hatten. (Perdue S. 72) (Brown S. 205) 10. Sie gehen in eine luxuriöse Schweizer Hochsicherheitsbank in Zürich, um die Informationen zu sammeln, die erforderlich sind, um das Relikt zu finden. Es befindet sich in einem Safe, aber ihre Bemühungen werden dadurch erschwert, dass sie für einen Mord gerahmt und auf interpol aufgeführt werden. Der Schlüssel zum Zugriff auf diese Box stammte von dem Objekt, das sich hinter dem Gemälde befand. (Perdue S. 304) (Brown S. 236) 11. Sie steigen in den Keller der Bank ab und werden in eine Box eingeführt, die ausführlich beschrieben wird. Es enthält Geheimnisse, die die Geschichte verändern und den Vatikan zerstören würden. (Perdue S. 314) (Brown S. 254) 12. Der Manager der Bank hat eine Waffe und versucht, den Protagonisten den Inhalt der Schachtel zu stehlen. (Perdue S. 318) (Brown S. 281) 13. Sie diskutieren die Kirchengeschichte mit einem Experten und erfahren, wie die Machtgier der Männer zur Unterdrückung des Wissens über die Rolle der Frau in der Geschichte geführt hat. (Perdue S.) (Brown S. 449) 14. Sie verwenden einen Code aus der Schachtel, der der Bank entnommen wurde, um das Relikt von einem geheimen Ort zu holen. (Perdue S. 368) (Brown S. 495, 523) 15. Einer ihrer Helfer verrät sie und versucht, ihnen das Relikt zu stehlen und sie zu ermorden. (Perdue S. 373) (Brown S. 539) 16. Der Söldner stirbt. (Perdue S. 396) (Brown S. 556)

Die Jungen des Vatikans gegen Sakrileg 1. Ein Italiener wird wegen etwas ermordet, das er über die katholische Kirche wusste. (Brown S. 15) (Dunn S. 1) 2. Ein rücksichtsloser, gut ausgebildeter Söldner wird von der katholischen Kirche angeheuert, um ein geheimes Relikt zu finden. (Brown S. 14) (Dunn S. 7)

91 3. Oberschenkelwunden aus einem Klischee (einem ungewöhnlichen Foltergerät) werden beschrieben. Sie repräsentieren die missbräuchlichen, mentalen Konditionierungsmethoden des Kultes. (Brown S. 23) (Dunn S. 11) 4. Der Söldner wird geschickt, um in einer bestimmten Kirche in einem fremden Land nach dem Relikt zu suchen. (Brown S. 24) (Dunn S. 52) 5. Wir bekommen eine lange Einführung in die Perspektive / den Lebensstil der zentralen Figur. (Catherine / Langdon) (Brown S. 27-44) (Dunn S. 9-42) 6. Wir kehren zur Perspektive des Söldners zurück und beginnen zu verstehen, wie das Opus Dei als ein sehr reicher und mächtiger Kult funktioniert, der seine Mitglieder verrückt macht. (Brown S. 45-50) (Dunn S. 43-46) 7. Wir lernen einen sicheren Ort der Anbetung und eine Nonne kennen, die nicht im Bann des Opus Dei steht. (Brown S. 62-64) (Dunn S. 42, 67) 8. Wir erhalten einen Info-Dump über die Geschichte des Opus Dei (Brown S. 63) (Dunn S. 75) 9. Wir erfahren, dass die weibliche Hauptrolle kompetent ist und sich mit Codes, dem Opus Dei-Mörder und den Gefahren für die Protagonistin auskennt. (Brown S. 76) (Dunn S. 76) 10. Wir erfahren, dass der Protagonist für ein Verbrechen verantwortlich gemacht wird, das von anderen begangen wurde - ein Verbrechen, das der Protagonist abzuwenden / aufzuklären versuchte. (Brown S. 95) (Dunn S. 76) 11. Die weibliche Hauptrolle ist angewidert von einem Mann, den sie einmal vergöttert hatte, nachdem sie gesehen hatte, wie er sich auf etwas Unmoralisches einließ. (Brown S. 106) (Dunn S. 77, 80) 12. Der Söldner erreicht die Kirche, in der sich Informationen über das Relikt befinden. (Brown S. 125) (Dunn S. 63) 13. Der Söldner entdeckt, dass das Relikt nicht dort ist, wo er es erwartet hat. Er wurde ausgetrickst. (Brown S. 176) (Dunn S. 65) 14. Die weibliche Hauptrolle wird von der Unmoral heimgesucht, die sie von dem religiösen älteren Mann beobachtet hat, den sie respektierte. (Brown S. 196) (Dunn S. 77) 15. Die Protagonistin ist auf der Flucht und auf der Suche nach einem Schatz, den nur sie finden kann, weil sie weiß, wo sie die Codes finden kann. (Brown S. 200) (Dunn S. 78) 16. Der Priester, der den Söldner angeheuert hat, ist verärgert, dass er den Schatz immer noch nicht hat. (Brown S. 205) (Dunn S. 81)

92 17. Wir erfahren, dass der Schatz in einer Bank versteckt ist, die sich mit der Kirche befasst, und der Protagonist weiß, wie er dorthin kommt. (Brown S. 231) (Dunn S. 77, 81) 18. Der Protagonist erfährt, dass die Menschen, die den Schatz wollen, auch das heilige Relikt wollen. (Brown S. 231) (Dunn S. 92) 19. Durch die Augen des Söldners und / oder seines Beherrschers erfahren wir, dass jeder, der das Relikt kontrolliert, die katholische Kirche kontrolliert. (Brown S. 235) (Dunn S. 96) 20. Wir erfahren, dass große Geldsummen von der Vatikanischen Bank an das Opus Dei verteilt wurden, um das Relikt zu sichern. Der Mann, dem das Geld gegeben wurde, setzt Mord und Folter ein, um das Ziel zu erreichen. (Brown S. 234) (Dunn S. 98) 21. Der Protagonist hat den Code, um ein Bankkonto freizuschalten, das zu dem vom Opus Dei gesuchten Schatz führt. (Brown S. 252) (Dunn S. 105) 22. Wir erfahren genau, warum ein weit verbreitetes Wissen über den Schatz die katholischen Lehren und die Macht auf den Kopf stellen würde. (Brown S. 306-356) (Dunn S. 160) 23. Wir erfahren, wie bedrückend das Opus Dei von Frauen war. (Brown S. 306-365) (Dunn S. 98) 24. Ein Mann, der den Protagonisten verfolgt, wird als Geisel genommen und einer Bruderschaft übergeben, die das von der katholischen Kirche gesuchte Relikt schützt. (Brown S. 369) (Dunn S. 82, 104) 25. Ein Kapitel beschreibt, wie die Menschen, die den Protagonisten verfolgen, immer einen Schritt zurückliegen. (Brown S. 392) (Dunn S. 108) 26. Der Protagonist und Experte für heilige Relikte reist mit einem Privatjet von Paris nach London, während er ein heiliges Relikt trägt, das der Welt nur durch den Zugang zu einem verschlüsselten Schatz bekannt gemacht werden kann. (Brown S. 394) (Dunn S. 151) 27. Der Protagonist macht Fortschritte bei der Suche nach dem Code, der den gesuchten Schatz freischaltet. Die Frau kennt den ersten Satz von Codes und das Passwort für die zweite Entschlüsselungsebene ist ziemlich einfach und wird vom Mann entschlüsselt. (Brown S. 403) (Dunn S. 165) 28. Der Chef des Opus Dei, der den Protagonisten verfolgt und die Söldnerfliegen angeheuert hatte, flog mit einem Privatjet von Rom nach London, um den Protagonisten zu fangen und das Relikt zu sichern. (Brown S. 413) (Dunn S. 190)

93 29. Es gibt eine Konfrontation zwischen dem Protagonisten und dem Söldner, der geschickt wurde, um das Relikt zu sammeln. Eine beträchtliche Geldsumme spielt ebenfalls eine Rolle. (Brown S. 472) (Dunn S. 177) 30. Sie suchen nach einem Hinweis, um den Schatz freizuschalten, wenn sich der Arbeitgeber des Söldners an sie heranschleicht. (Brown S. 472) (Dunn S. 185) 31. Der vom Opus Dei-Priester beschäftigte Söldner wurde vergiftet. (Brown S. 503) (Dunn S. 177) 32. Der vertrauenswürdigste Assistent des Protagonisten hatte sie alle zugunsten seiner persönlichen Agenda verraten. (Brown S. 530) (Dunn S. 215) 33. Die Hoffnungen des Opus Dei, die katholische Kirche mit dem heiligen Relikt zu übernehmen, werden durch die kriminellen Handlungen des Priesters und seines Söldners zunichte gemacht. (Brown S. 544) (Dunn S. 208) 34. Der Söldner findet Gottes Liebe und ist gerettet, nicht mehr auf Mord und Rache bedacht. (Brown S. 556) (Dunn S. 182) 35. Der Verräter landet in den Händen der Polizei. (Brown S. 555) (Dunn S. 216) 36. Die weibliche Protagonistin entdeckt, dass der Geheimcode eines Schatzes ein Ort ist, der sie an ihre Kindheit erinnert. Es war ein Ort, an dem sie als Kind gewesen war. (Brown S. 574) (Dunn S. 121) 37. Die Protagonistin kehrt zu einer Mutterfigur zurück. (Brown S. 574) (Dunn S. 216) Es scheint, dass Brown sich stark von zwei Romanen entlehnt hat: The Vatican Boys und Daughter of God. Während Brown 37 einzigartige, ungefähr aufeinanderfolgende Handlungselemente von The Vatican Boys verwendete, verwendete er auch 16 ungefähr aufeinanderfolgende Handlungselemente von Daughter of God, die nicht in The Vatican Boys enthalten waren. Brown hätte bemerkt, dass Tochter Gottes entlehnt 8 Punkte aus dem Vatikan Jungen und dann entscheiden , dass er die gleiche Art von Kopieren tun könnte - nur mehr? Vielleicht dachte er, dass es den Lesern schwer fallen würde, den Unterschied zwischen 8, 16 und 37 zu verstehen. Es ist so etwas wie der Unterschied zwischen dem Kopieren eines Satzes oder einer Szene mit 8, 16 oder 37 Wörtern oder Ereignissen.

Wenn die Seitenzahlüberlappungen ungefähr aufeinander folgen, bilden sie eine ungefähr diagonale Linie. Wenn sie zufällig in den Büchern verteilt sind, werden sie zufällig in der Tabelle verteilt.

94 Abschnitt 15 a.) Viele dieser Bücher wurden mithilfe automatisierter Schreibwerkzeuge erstellt, die Text drehen oder das Skelett eines Romans extrahieren und das Fleisch anderer Romane darauf einfügen, wie wenn GPT3 einen Absatz erhält und einen ähnlichen zurückgibt dass es aus einer Datenbank extrahiert. In vielerlei Hinsicht ist dies eine Art Übersetzer, und einige der ältesten Spinnwerkzeuge verwenden lediglich Übersetzungswerkzeuge wie Google Übersetzer. b.) Murakami ist ein Autor, der erklärt hat, was es bedeutet, ein Buch von einer Sprache in eine andere zu übersetzen - weit über das hinaus, was wir normalerweise für Übersetzung halten. Übersetzungen seiner Bücher haben oft 25% des Textes entfernt und die Zeichentypen und Einstellungen in einen amerikanischeren Rahmen geändert. c.) In seinem Buch Norwegian Wood hat er meiner Meinung nach eine Zusammenstellung von Texten junger Männer verfasst, die vom Norwegischen ins Japanische und dann ins Englische übersetzt wurden.

95 Ich muss zugeben, dass ich außer einer Sammlung von Kurzgeschichten über die Liebe keine Murakami-Bücher gelesen habe, aber ich habe ein Gefühl dafür bekommen, wie er seine Arbeit konstruiert, und ich denke, sein Erfolg sagt etwas über die Verlagsgemeinschaft und das lesende Publikum aus. Als ich erfuhr, dass englische Übersetzungen seiner japanischen Arbeit oft ein Viertel des Textes ausschneiden und dabei Gedecke und Zeichentypen ändern, um sie an einen weniger japanischen Kontext anzupassen, dachte ich über die Grenze zwischen Übersetzung und Erstellung einer neuen Arbeit nach. Ich dachte auch darüber nach, wie mein Buch gleich nach meiner Veröffentlichung von zehn Autoren plagiiert wurde . Fünf dieser Autoren wurden von Penguin Random House unterstützt. In gewisser Weise übersetzten sie meine Geschichte lediglich in eine neue Stimme, ein neues Genre oder eine neue Perspektive und gaben meine Arbeit nicht als Ausgangsmaterial an. Da die Übersetzung heutzutage häufig von KI unterstützt wird und die Buchgenerierung zunehmend von KI unterstützt wird, sollten wir uns alle seiner Macken bewusst sein und wissen, wie sie die Bedeutung, die in der Originalvorlage vermittelt wird, verschlechtert. Wie schrecklich wäre es, wenn die höherwertigen Originale es nie in die Öffentlichkeit schaffen würden, während der Markt mit schlechten Abzockungen überflutet würde. Arbeiten, die mit Hilfe von AIs komponiert wurden, sehen auf den ersten Blick wie gutes Schreiben aus. Wenn Sie jedoch versuchen, die übermittelte Bedeutung zu entschlüsseln, fragen Sie sich, ob Sie einfach zu dumm sind, um sie zu verstehen. Manchmal finden die Leute das Ergebnis schön, auch wenn es Unsinn ist. Betrachten Sie das mythische Land Hav, das aus den interessantesten Zitaten einer Sammlung von Reiseschreiben besteht. Vielleicht ist Norwegian Wood in ähnlicher Weise von den Beobachtungen einer Ansammlung ahnungsloser junger Männer abhängig, und unsere Abneigung gegen den Protagonisten ist nur ein Symptom für unsere Abneigung gegen diese bestimmte Bevölkerungsgruppe. Auf jeden Fall wurde Murakamis Arbeit als lyrisch und doch bedeutungslos kritisiert, und ich habe mich gefragt, ob dies nur ein Artefakt eines KI-Assistenten oder der Übersetzung aus dem Japanischen ist, bei dem 20% des Manuskripts von den Übersetzern und Gedecken entfernt werden und Zeichentypen werden weniger japanisch gemacht.

Ich bin mir nicht so sicher, ob das der Fall ist. Murakami räumt grundsätzlich ein, dass seine Arbeit keine bestimmte Bedeutung hat und nur aus einem mäandrierenden Strom von Charakteren besteht, die zusammenkommen und sich trennen. „ Kafka am Ufer bietet mehrere Rätsel, aber es gibt keine Lösungen. Stattdessen kombinieren sich mehrere dieser Rätsel, und durch ihre Interaktion nimmt die Möglichkeit einer Lösung Gestalt an. Und die Form dieser Lösung ist für jeden Leser unterschiedlich. Anders ausgedrückt, die Rätsel sind Teil

96 der Lösung. Es ist schwer zu erklären, aber das ist die Art von Roman, die ich schreiben wollte. “ ---Murakami Ich frage mich daher, ob es sich bei den Geschichten um KI handelt, die aus Übersetzungen generiert wurden, die von einem Autor zusammengefügt wurden, der nicht so sehr daran denkt, das Patchwork sinnvoll zu gestalten. Ein Leser könnte ein bedeutungsloses Werk als Gleichnis über den menschlichen Zustand akzeptieren oder protestieren, dass Schreiben ohne narrative Logik keine Geschichte ist - es ist bedeutungslos und tut dem Leser einen schlechten Dienst, da die Hauptaufgabe eines Schriftstellers darin besteht, dem Leser eine Lektion zu erteilen wie das Leben funktioniert, um sie nicht mit einer Übung im Existentialismus zu quälen. Wenn es um Existentialismus geht, denke ich, dass Zeigen statt Erzählen gleichbedeutend mit Folter ist. Die Kurzgeschichten, die ich aus Murakami las, hatten narrative Spannung, Struktur und eine gewisse Bedeutung, aber sie hatten immer noch das Gefühl, dass ihnen eine endgültige Schlussfolgerung fehlte. Eine war wie eine Nacherzählung von Kafkas Metamorphose, aber umgekehrt. Der Mann war wieder in einen Menschen verwandelt worden und hatte die Leidenschaft für einen buckligen Schlosser. Wie romantisch! Aber nichts beendete die Geschichte. Es wurde nur hängen gelassen.

Mein Buch wurde mit Murakami verglichen und ich bin mir nicht sicher, ob mir dieser Vergleich gefällt. Wir beide mögen absurde Situationen, die Lachen und Verwirrung hervorrufen, aber ich glaube, ich bin viel mehr mit der Notwendigkeit narrativer Logik, abgeschlossener Handlungsstränge und der Bindung loser Enden verbunden. Wenn überhaupt, erinnert mich sein Schreiben an eines der Bücher, die meins plagiiert haben - The Midnight Library. Sowohl in Murakami als auch in meinem Plagiat gibt es den starken Geschmack gefälschter Tiefe - etwas so Offensichtliches in so vielen Worten zu sagen, dass der Leser zu dem Gedanken verleitet wird, er habe gerade etwas gelernt.

Verlorene Gelegenheiten, verlorene Möglichkeiten, Gefühle, die wir niemals zurückbekommen können. Das ist ein Teil dessen, was es bedeutet, am Leben zu sein. Aber in unseren Köpfen - zumindest stelle ich mir das so vor - gibt es einen kleinen Raum, in dem wir diese Erinnerungen aufbewahren. Ein Raum wie die Stapel in dieser Bibliothek. Und um die Funktionsweise unseres eigenen Herzens zu verstehen, müssen wir immer wieder neue Referenzkarten erstellen. Wir müssen ab und zu Dinge abstauben, frische Luft hereinlassen, das Wasser in den Blumenvasen wechseln. Mit anderen Worten, Sie werden für immer in Ihrer eigenen privaten Bibliothek leben. “ ---Kafka am Ufer, Murakami

97 Wenn Murakamis Schreiben auf KI-Steroiden oder dem Produkt der Übersetzung von Texten ins Japanische und dann ins Englische aufpumpt, würde es mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn mein Plagiat ein Softwarepaket wäre, mit dem fünf verschiedene Autoren ihre Bestseller erstellt haben. Wenn ein Datenbankscanner ein Buch in ein Softwarepaket einspeist und ein Benutzer dieses Buch aus der Textmasse herausfiltert, wer war dann der Plagiat?

98 Fazit

In diesem Buch habe ich gezeigt, dass die Verlagsbranche dazu neigt, Romane neu zu schreiben, indem sie die Perspektive oder den Ort verschiebt, während die grundlegenden Details, die Struktur und die Bedeutung der Geschichte intakt bleiben. Sie tun dies mit Hilfe von Komplizen und Autoren, die sich hinter der Legitimität von IP-Buchverträgen verstecken, und sie verwenden Softwarepakete, die die gestohlenen Werke unter dem Deckmantel von Code verbergen. Soweit große Verlage diese Autoren verteidigen, sind sie auch mitschuldig. Mein Buch wurde innerhalb von drei Jahren zehnmal gestohlen, und ich denke, die Branche muss diese Art von Diebstahl erkennen, insbesondere angesichts der Gefahren, die mit der Automatisierung dieser Diebstähle verbunden sind. Wenn ein Buch auf diese Weise gestohlen wird, liefert das gestohlene Produkt nur einen Querschnitt des Originals, wodurch die Bedeutung verloren geht und die mehrdimensionalen Botschaften des Originals reduziert werden. Wenn die Leser nur diesen reduzierten Werken ausgesetzt sind, wird dies ihre Fähigkeit beeinträchtigen, kritisch zu denken und Probleme aus mehreren Perspektiven gleichzeitig zu betrachten. Kurz gesagt, es wird sie zu dummen, schwarz / weißen Denkern machen, denen es an ganzen Objektbeziehungen mangelt. Menschen, denen es an Beziehungen zu ganzen Objekten mangelt, neigen dazu, extreme, kindliche Entscheidungen zu treffen, denen es an Gerechtigkeit oder Ausgewogenheit mangelt, und wir wollen nicht in einer Welt leben, die mit solchen Menschen gefüllt ist. Wenn Sie einen durchschnittlichen Schriftsteller im Internet fragen, was er über das Urheberrecht weiß, kann er Ihnen sagen, dass es immer in Ordnung ist, sich frei von der Arbeit anderer Autoren zu leihen und sie als Inspiration oder faire Verwendung zu bezeichnen, da Dan Brown seinen Fall gegen Jack Dunn gewonnen hat . Solange die Wörter unterschiedlich sind, wird kein Urheberrecht verletzt, wenn die Geschichte kopiert wird, weil "es nichts Neues unter der Sonne gibt" und "es gibt keine neuen Geschichten". Dies wäre wie ein Künstler, der behauptet: Solange die Pinselstriche unterschiedlich sind, wird beim Kopieren eines Gemäldes kein Urheberrecht verletzt, da alle Kunstwerke abgeleitet sind und wir alle Kunst auf unterschiedliche Weise interpretieren. Diese Autoren und Künstler könnten bald erkennen, dass sie das Urheberrecht nicht verstanden haben und auch die Auswirkungen von Dan Browns Fall nicht verstanden haben. Tatsächlich könnte dieser Fall eines Tages wegen Korruption verworfen werden. Immerhin hat der Richter nach seiner Entscheidung einen süßen Verlagsvertrag bekommen. Im Vergleich zu plagiierten Romanen sind Fälle von Plagiaten in der bildenden Kunst viel einfacher zu beweisen, da es nur eine Sekunde dauert, um zu sehen, wann ein Künstler von einem anderen kopiert hat. Das Lesen von Romanen kann Tage dauern.

99 Stellen Sie sich die Frau vor, die ein ikonisches Foto des Musikers Prince gemacht hat, das Andy später in Drucke verwandelte, die er verkaufte.

Orange Prince 1984, Warhol, kopiert von Goldsmith Ein US-Gericht hat kürzlich das Urheberrecht mit dem Urteil klargestellt, dass beim Verkauf von Warhols Druck zur Verwendung auf einem Magazin-Cover die Rechte des Fotografen verletzt wurden. Nur drei Jahre zuvor hatte das Gericht mit einer liberaleren Anwendung der Bedeutung von „transformativ“ und „fairer Verwendung“ in die entgegengesetzte Richtung entschieden. Das neue Urteil warnt die Richter davor, subjektive Urteile über die Bedeutung von Kunstwerken zu fällen. " Die Entscheidung trägt dazu bei, die Rechte von Fotografen zu verteidigen, die riskieren, dass ihre Werke unter dem Deckmantel der fairen Nutzung für die kommerzielle Nutzung durch berühmte Künstler missbraucht werden ", sagte er. [Das Urteil] verglich die Urheberrechtsprobleme wiederholt mit denen, die auftreten, wenn Bücher zu Filmen verarbeitet werden. Der Film, so stellte er fest, unterscheidet sich oft erheblich von dem Buch, behält jedoch die urheberrechtlichen Verpflichtungen.

100 Das Berufungsgericht sagte auch, dass die Einzigartigkeit von Warhols Kunst keinen Einfluss darauf haben sollte, ob das Kunstwerk ausreichend transformativ ist , um als „faire Verwendung“ eines Urheberrechts angesehen zu werden. " Wir fühlen uns gezwungen zu klären, dass es für diese Analyse völlig irrelevant ist, dass" jedes Werk der Prince Series sofort als "Warhol" erkennbar ist ", sagte das Berufungsgericht. „ Diese Logik zu unterhalten, würde unweigerlich ein Promi-Plagiatsprivileg schaffen. Je etablierter der Künstler und je ausgeprägter der Stil des Künstlers ist, desto mehr Spielraum müsste der Künstler haben, um die kreativen Arbeiten anderer zu stehlen.“ https://abcnews.go.com/Entertainment/wireStory/us-court- sides-photographer-fight-warhol-art-76706028 Eine technischere Analyse des Problems finden Sie in: • https://www.law.cornell.edu/uscode/text/17/107 • https://www.law.cornell.edu/supct/html/92-1292.ZS.html (Orbison vs 2LiveCrew) • http://copyright.nova.edu/warhol-v-goldsmith/ # ! Als Autorin, deren erster Roman von mehreren hochkarätigen Bestsellern abgerissen wurde, ist dies für mich eine Erleichterung zu lesen. Warhols Vertreter argumentierten, dass Warhols Arbeit immer transformativ ist - selbst wenn er lediglich ein Foto oder ein Design auf eine Campell-Suppendose kopiert, und ich kann zustimmen, dass dies eine übereifrige Definition von „transformativ“ ist. Was bedeutet Orange Prince, das sich vom Originalfoto unterscheidet? Beide sagen dasselbe: Prince ist hübsch und kann in die Kamera schauen. Vielleicht ist die Suppendose des Campell anders, weil Warhol kein Foto einer Campbell- Suppendose hätte verwenden müssen, um sein Kunstwerk zu schaffen. Er hätte direkt aus der Dose kopieren können. Armer Prinz. Er wurde in das Äquivalent einer Dose Campbells Suppe verwandelt. Er verlor das Recht auf sein Gesicht, als er sein Haus verließ und jemanden ein Foto von ihm machen ließ. Um dies in einen größeren Zusammenhang zu stellen, war Goldsmith von Warhol nur indirekt für das Recht bezahlt worden, eine einzige Kopie für eine einzige Veröffentlichung anzufertigen. Anschließend fertigte er 16 Exemplare an, die er an anderen Orten verkaufte. Dennoch ist es eine Erinnerung an einen Künstler, bei der Lizenzierung vorsichtig zu sein. Sie verlieren möglicherweise viel Kontrolle über das Produkt.Andererseits haben viele Künstler im wilden Westen des Internets den Eindruck, dass alles möglich ist. Zumindest bis sie für ihre Arbeit berühmt werden - dann kommen die Messer heraus.Auf den Fotos unten sehen Sie die Arbeit einer kleinen Künstlerin, die eine Kunstausstellung aus 30 Göttinnenbildern geschaffen hat, die sie von Bildern kopiert hat, die sie im Internet gefunden hat. Sie geriet in Schwierigkeiten, als ihre Ausstellung in den lokalen Nachrichten ausgestrahlt wurde und andere Künstler nicht autorisierte Kopien ihrer Werke erkannten. Viele Künstler haben den Eindruck, dass das Kopieren in Ordnung ist, solange Sie die Kopie ändern, und bis zu einem gewissen Grad muss dies wahr sein. Die Frage ist, wie viel

101 Modifikation erforderlich ist, bevor ein Werk als originell oder transformativ angesehen werden kann. Ich denke, es ist möglich, dies zu quantifizieren. Betrachten Sie den Vergleich der Originalkunst und der Kopie des lokalen Künstlers.

102 Wir müssen nur die Ähnlichkeiten zählen.

(the images are screenshots from a local news report by cbs8.) 1. Es ist ein Ölgemälde und die dominierende Farbe ist grün. 2. Der Hintergrund besteht aus Laub. 3. Da ist eine schwangere Frau. 4. Ihre Haut ist blass. 5. Ihr Gesichtsausdruck ist ruhig und wissend. 6. Sie hält einen Speer in der Hand, der mit keltischen Markierungen bedeckt ist. 7. Ihre linke Hand macht eine unverwechselbare Form. 8. Es gibt einen Wirbel auf ihrem Bauch. 9. Ihr grünes Kleid hat einen gekerbten Kragen. 10. Ihr rotes Haar ist geflochten und wirbelt den Speer in einer S-Form auf, die sich um den Speer dreht. 11. Ein Teil ihrer Haare ist frei und weht rechts über ihre Brust. 12. Einige ihrer Haare sind zu einem dicken Zopf zusammengebunden, der auf ihren Bauch fällt. 13. Ihre rechte Hand ruht auf ihrem Bauch. 14. Sie sitzt hinter einem kleinen schwarzen Kessel voller Flammen.

103 Es scheint mir, dass die Nummer 14 immer wieder in Studien über die Einzigartigkeit von Kunstwerken auftaucht, sei es literarisch oder visuell. Vierzehn Fakultäten sind eine sehr große Zahl und beziehen sich auf die maximale Kapazität des menschlichen Arbeitsgedächtnisses. Wenn genug der vierzehn Elemente eindeutig genug sind, kann dies eine quantitative Metrik für die Diagnose von Urheberrechtsverletzungen darstellen. Für ein literarisches Werk ist es möglicherweise erforderlich, dass die Elemente in beiden Büchern meist in derselben Reihenfolge dargestellt werden. In meiner Beschreibung des Gemäldes habe ich die Elemente mit einer Reihenfolge benannt, die sich vom Hintergrund zum Vordergrund bewegte. Für das Orange Prince Bild, vielleicht könnte die Analyse mathematischer sein. 1. Das Verhältnis des Abstandes zwischen Iris und Abstand zwischen Augenbraue und Iris ist konstant. 2. Das Verhältnis des Abstandes zwischen dem Kinn und dem….

Im Vergleich dazu handelt es sich bei den zehn Bestseller-Büchern, die ich als Kopien weniger bekannter Werke identifiziert habe, um 35 bis 55 Unterscheidungsmerkmale oder eindeutige Handlungselemente, die im Original und im kopierten Werk in ungefähr derselben Reihenfolge vorkommen. 1. Sheldon wiederholte ein Porträt eines dummen, hässlichen Elenden, der verzweifelt nach Gemeinschaft, Status und Zuneigung strebt, selbst von jemandem, der niedriger ist als sie. 2. Tate gab ein Bild zurück, wie das System gegen Menschen funktioniert, ihre Macht stiehlt und sie anderen gibt. 3. Clarke wiederholte ein trauriges Bild eines missbrauchten Kultmitglieds, das nicht mit intaktem Verstand entkommen konnte. 4. Montimore wiederholte ein Bild einer selbstsüchtigen Frau, die keine guten Entscheidungen über Männer, Kinder oder ihre Mutter treffen konnte. 5. Haig wiederholte ein Bild einer verwöhnten jungen Frau, die zu abgelenkt ist von dem, was sie mit ihrem Leben hätte tun können, um etwas aus ihrem Leben zu machen. 6. Copeland wiederholte eine Geschichte über die Gefahren der KI und konzentrierte Informationen und Macht in den Händen dummer Menschen. 7. Ishiguro wiederholte das Bild eines kranken, ungeliebten Mädchens mit einer narzisstischen Mutter, einer imaginären Freundin und ihrem Wunsch, von Eliten gesehen zu werden, die ihrem Wunsch, in einer liebevollen Beziehung zu sein, im Wege standen. So wie Warhols Orangenprinz nur einen Querschnitt des nuancierteren, mehrdimensionalen Porträts des Fotografen herausnahm, enthält jedes Bild, das von meinen Bestseller- Plagiatoren erstellt wurde, dasselbe Bild, das ich gemalt habe, jedoch mit unterschiedlichem Druck auf verschiedene Handlungsstränge.

104 Obwohl ich diese Comic-abgeleiteten Werke schätze, denke ich immer noch, dass die Rückverfolgung von Werken eines unbekannten Autors falsch ist, es sei denn, Sie schreiben sie zu und versuchen, eine Entschädigung zu geben, wenn das, was genommen wurde, wertvoll genug ist, um es zu verkaufen. Darüber hinaus gab ich niemandem die Lizenz, ein Porträt von mir für den öffentlichen Konsum zu erstellen. Prince tat es irgendwie - als er der Zeitschrift erlaubte, sein Foto zu machen. Im Gegensatz dazu habe ich eine Art literarisches Selbstporträt geschaffen und zehn Leute haben es gestohlen. Eine gemeine Person könnte darauf antworten und sagen: „Wer glaubst du, bist du, besondere Schneeflocke? Du bist nicht so einzigartig. "Ich denke, es ist möglich, die Einzigartigkeit zu quantifizieren. Eine Schneeflocke hat sechs Arme und die Form einer Schneeflocke hängt davon ab, wo sich diese Arme von einem sechseckigen Grundsamen zu verzweigen beginnen . Wenn der Verzweigungsort irgendwo auftreten kann, sind alle Schneeflocken eindeutig. Wenn jedoch der Raum quantisiert wird und die Verzweigungsorte nur an diskreten Orten auftreten können, gibt es eine begrenzte Anzahl möglicher Schneeflockentypen unter den 35 Grundformen von Schneeflocken. Wenn Geschichten wie Schneeflocken sind, bedeutet dies, dass es eine Obergrenze für die Anzahl möglicher Lebenswege gibt, die einer bestimmten Person oder Geschichte zur

105 Verfügung stehen. Wie weit können Sie nach bestimmten Anfangsbedingungen in eine geschmolzene Zukunft extrapolieren? Viele glauben, dass es 7 grundlegende Handlungsstränge gibt. • Das Monster überwinden. • Tellerwäscher zum Millionär. • Die Suche. • Reise und Rückkehr. • Komödie. • Tragödie. • Wiedergeburt. Wenn ich jedoch versuche, meinen ersten Roman zu kategorisieren, stelle ich fest, dass er nicht in eine Box passt. Es passt in alle und das ist eine Sache, die es besonders macht. Wenn ich versuche zu verallgemeinern, würde ich es als eine Art Ikarus-Geschichte einstufen, und eine solche Geschichte sieht anders aus, wenn sie nur im Moment erzählt wird (Individutopia, The Midnight Library und The Red Labyrinth ) oder nur nach dem Fall zurückblickt (Oona Out of Order und Piranesi) - aber es beschreibt immer noch den gleichen Grundbogen in Raum und Zeit: Ein neugieriger, naiver junger Mensch probiert etwas Neues aus und bekommt Hirnschäden. Es ist sowohl lustig als auch tragisch, wenn ein Monster besiegt wird und es nach der Suche nach einem Verständnis der Welt einen Lumpen für die Wiedergeburt des Reichtums gibt. Es ist episch ... eine Allegorie über das Leben. Von den 35 verschiedenen Arten dramatischer Situationen oder den 35 verschiedenen Arten von Schneeflocken fallen meine Geschichte und diejenigen, die sie alle kopiert haben, in die Kategorie dramatische Situationen über den Wahnsinn. Ein beschuldigter Plagiat, der argumentiert, dass ihre Geschichte einzigartig genug ist, könnte argumentieren, dass ich es kann. ' Ich beanspruche keine Gutschrift für die Knochen eines solchen grundlegenden Story- Typs. Ich stimme dem zu. Wenn ein Autor jedoch ein Buch liest und eine vertraute Struktur erkennt - wie einen Weihnachtsbaum -, studiert er diesen Baum weiter, damit er ihn an denselben Stellen mit ähnlichen Ornamenten schmücken kann, um den gleichen bedeutungsvollen und frischen Effekt zu erzielen, der durch erzielt wird der ursprüngliche Autor, sie haben etwas falsch gemacht. Ein Nicht-Plagiat liest ein Buch und schaut es sich nicht noch einmal an, während er seine Arbeit komponiert. Was ich für gut halte, ist nichts anderes als eine Folge von Details, die hinreichend einzigartig sind und an die man sich nicht versehentlich erinnert hätte. Dies erfordert keine Kenntnisse der Theorie der Struktur der Geschichte oder der Christbaumschmuck, um sie zu verstehen. Die plagiierte Reproduktion dieser bedeutungsvollen Sequenzen erforderte, dass der Plagiat einige Seiten las und seine eigene Szene schrieb, einige weitere Seiten las und eine andere

106 Szene schrieb und so weiter. Nichts davon hat viel damit zu tun, wie Geschichten kategorisiert oder analysiert werden. Es ist nur eine einfache Frage, wie das menschliche Arbeitsgedächtnis funktioniert und Sequenzen kopiert. Es gibt organische und anorganische Inspirationsmethoden und die anorganische Methode beinhaltet die Verwendung eines künstlichen Gedächtnisses in Form eines Buches eines anderen, das direkt neben der Tastatur sitzt . • Es gibt 35 Genres • Es gibt 35 Arten von Geschichten • Es gibt 35 Arten von Schneeflocken Na und? Dies scheint eine Grenze für die Fähigkeit zur Erkennung menschlicher Muster darzustellen, wenn eine Verbesserung des künstlichen Gedächtnisses in Form von 2D-Bildern verwendet wird. • Story-Plots bestehen aus 5-10 Mythemen mit einer Länge von jeweils 5-10 Elementen. • Kapitel bestehen aus 5-10 Absätzen mit einer Länge von jeweils 5-10 Sätzen. • Sätze bestehen aus 5-10 Wörtern mit einer Länge von jeweils 5-10 Buchstaben. • Das menschliche Arbeitsgedächtnis kann nacheinander etwa 8 Elemente enthalten. Na und? Dies scheint eine Grenze für die Fähigkeit zur Erkennung menschlicher Muster ohne die Hilfe einer künstlichen Gedächtnisverbesserung in Form von 2D-Bildern darzustellen. Jede Gehirnhälfte hat eine funktionierende Gedächtnisbank, und bei der Wahrnehmung werden ständig Sätze von ~ 8 Elementen aus verschiedenen Gehirnhälften verglichen. Fünf mal sieben ist 35. Vier mal neun ist 36. Vier mal acht ist 32. Vielleicht haben wir alle eine dieser Kombinationen von Arbeitsgedächtnis im Kopf und genau wie Schneeflocken gibt es vielleicht 35 verschiedene Arten menschlicher Gehirnstruktur. und mit Neuroplastizität können sich die Strukturen während des gesamten Lebenszyklus einer Person ändern. Na und? Wir können die Natur mit Mathematik approximieren. Gut für uns. Die Sorge um diese Themen verschleiert nur, und das ist etwas, was viele Menschen gerne tun, um ihr Publikum zu verblüffen und zu versuchen, ein Argument zu gewinnen. Es wird ein Gish-Galopp genannt und überzeugt unsichere Menschen, die dazu neigen, an die neuen Kleider des Kaisers zu glauben. Die einfache Tatsache ist, dass sich Menschen nicht versehentlich an lange, unbekannte Sequenzen von 35-100 unbekannten Details erinnern. Alle meine Plagiatoren haben so lange Sequenzen aus meinem Buch verwendet, dass sie entweder ein Werkzeug verwendet haben müssen, das aus meiner Geschichte kopiert wurde, oder sie müssen wiederholt auf meine Geschichte verwiesen haben, um ihre Kopie zu erstellen.

107