Mit neuem Tourenportal! Radtouren

• Neues Radwegenetz für Genießer und sportlich Aktive • Neues Beschilderungssystem • Aktuelle Infos: www.landkreis-.de Impressum:

Die Brenzregion ist Teil des GeoPark Dezember 2010 Schwäbische Alb. Einst überflutet von Herausgeber und Information: Urmeeren ist in Millionen von Jahren eine Landratsamt Heidenheim unverwechselbare Landschaft geformt Freizeit und Tourismus worden. Felsenstraße 36 89518 Heidenheim Flusstäler und trockene Täler sind gespickt mit imposanten Felsen, naturreiche Heideflächen begleiten die Hänge. Tel.: 07321 321-2593 [email protected] Die Brenz entspringt aus einer Karstquelle in Königsbronn und www.landkreis-heidenheim.de durchzieht die Region wie ein glitzernes breites Band bis ins benachbarte schwäbische Donautal. Aus ihrem Tal heraus geht’s hoch auf die Alb, östlich aufs Härtsfeld und westlich auf den Albbuch mit seinen sanften Kuppen und Flächen. Hier ist Rad Weiteres Kartenmaterial: fahren ent-spannend wie sonst nirgendwo, kurzum ein wahres Freizeitkarte Landkreis Heidenheim ISBN 3-89021-744-3 El-dorado für Radsportler und Genießer. Urzeit – Eiszeit Wetterfeste Radkarte ab Frühjahr 2011 Von der eher bequemen Genießertour durch die Täler der Brenz, Radlerzeit Donau, Lone und Egau bis zu knackigeren Strecken auf die Unsere Partner und Sponsoren: Albhöhen reicht das Strecken-Angebot. Genießen Sie Ihren Aufenthalt bei uns. Wir freuen uns auf Sie und geben Ihnen gerne noch weitere Tipps.

Unser Tourenportal weist den Weg.

Das Pressehaus Heidenheim.

www.landkreis-heidenheim.de Brenz - Donau - HärtsfeldTour KliffTour HöhlenTour Die große oder kleine Drei-Flüsse-Tour Auf den Spuren der Urmeere Zu Besuch bei Höhlenbären und Rittersleut

Länge: 55 bis 105 km Länge: 35 km Länge: 28 km Start: Königsbronn am Start: Heidenheim Bahnhof Start: am Bahnhof

Brenzursprung oder Friedhof m m Verlauf: m 750 750 900 Verlauf große Runde: 105 km Von Heidenheim durchs Ugental Verlauf: Sontheim bis Herma- 600 600 750 Stetten Charlottenhöhle Bergenweiler Heidenheim Heldefingen 450 Sontheim 600 BrenzTour entlang der Brenz bis 450 zum Heldenfinger Kliff. Über Ugental ringen entlang der BrenzTour, zur 300 300 450 Lauingen-Faimingen (55 km), Gerstetten, Erpfenhausen zurück Charlottenhöhle nach Hürben, 150 150 300

Donau-Härtsfeldtour über Dillingen nach Heidenheim. durchs Lonetal zur Vogelherd- km 5 10 15 20 25 km 10 20 30 40 50 km 5 10 15 20 25 30 35 nach Neresheim (35 km), Heiden- höhle, über Niederstotzingen Erweiterbar: heim-Schnaitheim. (15 km) vom Heldenfinger Kliff über zurück nach Sontheim. Verlauf kleine Runde: 85 km m Dettingen ins Eselsburgertal zur Abkürzung: von Bergenweiler über BrenzTour entlang der Brenz über 750 Brenz Tour. 600

Dillingen Burgberg nach Hürben. Dillingen, entlang der Egau nach 450 300 Wittislingen durchs Bachtal nach 150 Giengen an der Brenz. km 5 10 15 20 25 30 35

Radweg von Meteor und Wälder Lokalbahn- und Lonetalweg Krater zu Krater Radweg von Krater zu Krater Heide, Wald und verwunschene Täler Mit den Eisenbahnfreunden auf Zeitreise zu den Mammutjägern Zu Besuch im Geopark Schwäbische Alb und Ries

Länge: 42 km Länge: 20 bis 80 km Länge: 67 km bis 127 km Start: Schnaitheim am Bahnhof Start: Gerstetten am Bahnhof Start: Steinheim am Rathaus

Verlauf: Über die Enggasse in m Verlauf: Von Gerstetten bis m Verlauf: Über Itzelberger See, m Schnaitheim, Schäfhalde ins 900 Amstetten entlang Lokalbahnweg 900 Schnaitheim, durchs Möhntal 900 750 750

Gnannenweiler 750 Zang Stubersheim Waldhausen Gussenstadt

600 Steinheim 600 600 Kraterbecken nach Steinheim, Itzelberger See (20 km). Weiter entlang Lonetal- nach Nattheim, über Dischingen, Itzelberger See Neresheim 450 450 450 Gnannenweiler, Bibersohl oberhalb 300 radweg nach Urspring durchs 300 Neresheim ins Nördlinger Ries. 300 des Wentals, Bartholomä, Irmanns- Lonetal bis zur Charlottenhöhle km 5 10 15 20 25 30 35 40 km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 km 10 20 30 40 50 60 weiler über Zang zum Itzelberger in Hürben (41 km). Übers Esels- Zurück über Bopfingen, Elchingen, See. burger Tal und Dettingen zurück nach Oberkochen, durchs Brenzles- nach Gerstetten (19 km) tal über Zang nach Steinheim. m m Leichte Variante: Durchs Wental 900 900 mit Rücksichtnahme auf Wanderer. Abkürzung: bei Setzingen über 750 Erweiterbar mit Ries-Schleife. 750 Dettingen

600 Lonsee 600 Oberkochen Bopfingen Hürben Bocksteinhöhle Hausen nach Gerstetten. (65 km) 450 Vogelherdhöhle 450 300 300

km 10 20 30 40 50 60 km 10 20 30 40 50

Alb aktiv Wasser und Stein Hohenlohe-Ostalb-Weg Vom Kraterrand zum Meeresstrand Übers Härtsfeld zu Besuch auf Kloster, Burg und Schloss Radwandern vom Taubertal ins Donautal

Länge: 45 km Länge: 43 km Länge: 160 km Start: Heidenheimer Bahnhof Start: Heidenheim-Schnaitheim Start: Rothenburg ob der am Bahnhof Tauber Verlauf: Nach Schnaitheim-Baindt- m m straße hoch zur Steinheimer Schäf- 900 Verlauf: Von Schnaitheim durchs 900 Verlauf: Von Rothenburg über 750 750 Söhnstetten Gerstetten Steinheim halde. Über das Steinheimer Krater- 600 Möhntal nach Kleinkuchen, über 600 Nattheim das Hohenloher-Land und die Neresheim 450 450 becken zum höchsten Punkt des 300 Steinweiler nach Neresheim 300 Ostalb ins Brenztal, durchs Lonetal, Landkreises nach Gnannenweiler. (15 km). Langenau, nach Ulm. km 5 10 15 20 25 30 35 40 45 km 5 10 15 20 25 30 35 40 Weiter zum Härtsfeldsee - Ins Stubental, Gussenstadt und Abstecher nach Burg Katzenstein Gerstetten über Erpfenhausen und möglich. Über Dischingen, Flein- Küpfendorf zurück nach Heiden- heim und Nattheim zurück nach heim. Heidenheim. (28km) Kombinationen mit Grüner Pfad Leichte Variante: Radweg entlang B466 nach Steinheim. Härtsfeld möglich. Alle Touren im Freizeit- und Tourenportal www.landkreis-heidenheim.de

Radweg von Krater zu Krater nach Nördlingen

Kloster

Radweg von Krater zu Krater

Steinheim Geobasisdaten Bundesamt für Karthographie und Geodasie www.bkg.bund.de nach Ulm Legende www.landkreis-heidenheim.de

Bahnhof

Gastro

Beherbergung

Service

Sehenswürdigkeiten

Unsere Mammut Touren Geologen Touren -ausgiebig-

Brenz - Donau - HärtsfeldTour Meteor und Wälder HöhlenTour Länge: 55 bis 105 km Länge: 42 km Länge: 28 km

Lokalbahn- und Lonetalweg Alb aktiv Grüner Pfad Härtsfeld Länge: 20 bis 80 km Länge: 45 km Länge: 40 km bis 70 km

Radweg von Krater zu Krater Radweg von Krater zur Krater KliffTour Länge: 67 km bis 167 km Länge: 35 km Donau-Radweg

Hohenlohe-Ostalb-Radfernweg Wasser und Stein Länge: 160 km Länge: 44 km