Großgemeinde Sulzheim Ortsteile Sulzheim – Alitzheim – Mönchstockheim – Vögnitz

Amtliche Mitteilungen 29. Jahrgang Nr. 7 22.12.2017

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am Ende des Jahres mit vielen kommunalen aber auch vielen überregionalen Themen und Aufgaben, welche die Im letzten Amtsblatt für dieses Jahr möchte ich wieder Menschen beschäftigt haben, möchte ich noch einmal zusammenfassen, welche Projekte uns im vergangenen Danke sagen. Jahr beschäftigt haben. Danke an die Mitglieder des Gemeinderates für die sehr Aus aktuellem Anlass bitte ich jetzt in der dunklen Jah- gute Zusammenarbeit im Gremium, die mir viel Freude reszeit, alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerk- bereitet hat. Wir haben in den Sitzungen viele Projekte, samkeit für unsere Schüler, die frühmorgens in der Dun- Maßnahmen und Anliegen der Bürger auf den Weg ge- kelheit auf ihrem Schulweg sind. Halten Sie sich bitte an bracht und abgeschlossen. Jeder der Gemeinderäte hat die vorgeschriebene Geschwindigkeit innerhalb der Ort- hierbei in seinem Aufgabenbereich der einzelnen Aus- schaften! schüsse sein Bestes gegeben.

Die Bürgerversammlungen in den vier Ortsteilen waren Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter/Innen der wieder sehr gut besucht. Es wurden sehr viele sinnvolle Gemeinde für Ihre Leistungen und die gute Mitarbeit im Anträge an den Gemeinderat herangetragen. vergangenen Jahr. Ebenso möchte ich meinen Dank aus- Damit wir allen Bürgern gerecht werden und auch den sprechen an die Vertreter unserer Pfarreien und Pfarrge- immer größer werdenden Verwaltungsaufwand zukünf- meinden, an alle Vereinsvorstände und deren Mitglieder, tig noch bewältigen können, haben wir uns im Rathaus Siebener-Obmänner und Siebener, allen die ein Ehrenamt mit einer Teilzeitkraft verstärkt. Herr Markus Bohlender- innehaben und sich ehrenamtlich einbringen, hier insbe- Saukel wird mir zuarbeiten, die erforderlichen Aufgaben sondere die Verantwortlichen für die Seniorenbetreuung erledigen und dabei helfen, die Anträge der Bürger um- und alle ehrenamtlichen Helfer beim Ferienspaß und bei zusetzen. der Jugendbetreuung, dem Asylhelferkreis, sowie den Frau Jutta Martinelli steht weiterhin als fachliche Unter- Helfern im GIZ. Auch den Arbeitskreisen der Dorferneu- stützung und Verbindungsperson zur Verwaltung für die erung möchte ich danken, wir werden im kommenden Großgemeinde zur Verfügung. Jahr unsere Maßnahmen wieder fortführen können.

Die Gemeinde hatte die Verpflichtung, die Holznutzungs- Ein großes Dankeschön an die Verantwortlichen und rechte für Sulzheim juristisch prüfen lassen. Die Prüfung Freiwilligen unserer vier Feuerwehren, insbesondere an ergab, dass infolge der geänderten Bewirtschaftungs- die zahlreichen Aktiven. Sie helfen mit, dass bei Brän- art von Mittel- auf Hochwald, dass Holzrecht erloschen den oder Unfällen schnellstmöglich Hilfe geleistet wird. wäre. Die Ausgabe von Holz an die Holzrechtler wurde Wir haben durch die Neuanschaffung von zwei Feuer- deshalb eingestellt. wehrfahrzeugen die Einsatzfähigkeit unseren Wehren gestärkt. Die Planung zum Neubau des Feuerwehrhauses Mit unseren Neubaugebieten sind wir wieder ein gutes Mönchstockheim ist abgeschlossen und der Bauantrag Stück vorangekommen und geben unser Bestes, um nach wurde gestellt. unseren Möglichkeiten alle Interessenten zufriedenzu- stellen. Zu guter Letzt ein besonderer Dank an meine beiden Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Stellvertreter, 2. Bürgermeister Albrecht Dazer und 3. Bürgermeister Elmar Weinbeer. Sie haben mich in allen Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage, Neu- Belangen sehr gut beraten und unterstützt! jahr und Hl. Drei Könige (Weihnachtsfeiertage 25.12.2017 + 26.12.2017 + Neujahr am 01.01.2018 + Hl. Drei Könige Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern eine besinn- 06.01.2018) ändert sich die Müllabfuhr wie folgt: (keine liche Weihnachtszeit, schöne und geruhsame Feiertage Änderung des bestehenden Abfuhrkalenders!) im Kreise Ihrer Familien, einen guten Beschluss für 2017 und ein gesundes, erfolgreiches, glückliches und zufrie- Mönchstockheim: denes Jahr 2018. Den Schülern wünsche ich erholsame normaler Abfuhrtag: Dienstag, 26. Dezember 2017 und abwechslungsreiche Weihnachtsferien. geänderter Abfuhrtag: Mittwoch, 27. Dezember 2017 (Restmülltonne) Gute Zeit und vielen Dank für Alles! normaler Abfuhrtag: Dienstag, 02. Januar 2018 Euer Bürgermeister geänderter Abfuhrtag: Mittwoch, 03. Januar 2018 (Biotonne)

normaler Abfuhrtag: Dienstag, 09. Januar 2018 Jürgen Franz Schwab geänderter Abfuhrtag: Mittwoch, 10. Januar 2018 (Restmülltonne)

Räum- und Streupflicht Alitzheim: normaler Abfuhrtag: Dienstag, 26. Dezember 2017 Die kalte Jahreszeit ist angebrochen! Zur Aufrechterhal- geänderter Abfuhrtag: Mittwoch, 27. Dezember 2017 tung der Reinlichkeit und Sicherheit hat die Gemeinde (Restmülltonne) Sulzheim eine „Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung normaler Abfuhrtag: Dienstag, 02. Januar 2018 der Gehbahnen im Winter“ erlassen. geänderter Abfuhrtag: Mittwoch, 03. Januar 2018 (Biotonne) Nach Maßgabe dieser Verordnung haben die Vorder- und Hinteranlieger, die an ihr Grundstück angrenzenden Geh- normaler Abfuhrtag: Dienstag, 09. Januar 2018 wege bzw. – bei Straßen ohne Gehweg – eine Gehbahn geänderter Abfuhrtag: Mittwoch, 10. Januar 2018 von mindestens 0,50 m Breite von Schnee zu räumen und (Restmülltonne) bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit Sand oder anderen geeigneten Mitteln (jedoch nicht mit ätzenden Stoffen) normaler Abfuhrtag: Mittwoch, 10. Januar 2018 zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. geänderter Abfuhrtag: Donnerstag, 11. Januar 2018 (Gelbe Tonne und Papier) Mit Sicherungsmaßnahmen ist werktags ab 07.00 Uhr so- wie an Sonn- und Feiertagen ab 08.00 Uhr zu beginnen. Vögnitz: Die Maßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederho- normaler Abfuhrtag: Mittwoch, 27. Dezember 2017 len, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Ge- geänderter Abfuhrtag: Donnerstag, 28. Dezember 2017 sundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. (Gelbe Tonne/Papiertonne)

Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass der geräum- normaler Abfuhrtag: Freitag, 29. Dezember 2017 te Schnee oder die Eisreste neben der Gehbahn so zu Geänderter Abfuhrtag: Samstag, 30. Dezember 2017 lagern sind, dass der Verkehr nicht gefährdet oder er- (Biotonne) schwert wird. Ist das nicht möglich, haben die Vorder- und Hinterlieger normaler Abfuhrtag: Freitag, 05. Januar 2018 das Räumgut spätestens am folgenden Tag von der Stra- geänderter Abfuhrtag: Montag, 08. Januar 2018 ße zu entfernen! (Restmülltonne) Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. normaler Abfuhrtag: Freitag, 12. Januar 2018 Im Interesse der Sicherheit aller Fußgänger bitten wir Sie, geänderter Abfuhrtag: Samstag, 13. Januar 2018 der Räum- und Streupflicht nach Maßgabe der oben ge- (Biotonne) nannten Verordnung nachzukommen.

2 Sulzheim: Außerdem können die ausgelegten Unterlagen auf der In- normaler Abfuhrtag: Freitag, 29. Dezember 2017 ternetseite der Regierung von Unterfranken unter http:// geänderter Abfuhrtag: Samstag, 30. Dezember 2017 www.regierung.unterfranken.bayern.de unter der Rubrik (Biotonne) „Planung und Bau“ > „Straßenrechtliche Planfeststel- lungsverfahren“ > „Aktuell laufende Planfeststellungs- normaler Abfuhrtag: Freitag, 05. Januar 2018 verfahren“ (http://www.regierung.unterfranken.bayern. geänderter Abfuhrtag: Montag, 08. Januar 2018 de/aufgaben/4/12/03602/index.html) eingesehen wer- (Restmülltonne) den. Maßgeblich ist jedoch allein der Inhalt der ausge- legten Unterlagen. Bis zwei Wochen nach Ablauf der normaler Abfuhrtag: Freitag, 12. Januar 2018 Auslegungsfrist, das ist bis spätestens zum 15.02.2018, geänderter Abfuhrtag: Samstag, 13. Januar 2018 kann jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt (Biotonne) werden, gegen den Plan Einwendungen erheben. Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe Bekanntmachung nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die Ent- scheidung nach Art. 74 BayVwVfG einzulegen, können Planfeststellungsverfahren gemäß Art. 36 ff. des Baye- bis zum Ablauf der vorgenannten Frist zu dem Vorhaben rischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) i.V.m. Stellung nehmen. Art. 72 ff. des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgeset- Die Einwendungen und Stellungnahmen sind schriftlich zes (BayVwVfG) sowie gemäß dem Gesetz über die Um- oder zur Niederschrift bei der Verwaltungsgemeinschaft weltverträglichkeitsprüfung (UVPG) für die Staatsstraße , Zimmer 25, Brunnengasse 5, 97447 Gerolz- St 2275 (Gerolzhofen - Haßfurt), Ortsumgehung Mönch- hofen oder bei der Anhörungsbehörde Regierung von stockheim, Abschnitt 130, Station 1,825 bis Abschnitt Unterfranken, Peterplatz 9, 97070 Würzburg, zu erhe- 170, Station 0,720; Anhörungsverfahren ben bzw. abzugeben. Einwendungen und Äußerungen können auch elektronisch mit einer qualifizierten elek- Für das o.a. Bauvorhaben hat das Staatliche Bauamt tronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen , Mainberger Straße 14, 97422 Schweinfurt, unter der Emailadresse der Gemeinde Sulzheim (info@ bei der Regierung von Unterfranken mit Schreiben vom sulzheim.de) oder [email protected] vor- 15.11.2017 die Durchführung eines Planfeststellungsver- gebracht werden. Im Übrigen sind Einwendungen und fahrens beantragt. Äußerungen, die elektronisch übermittelt werden (z.B. Bezüglich des mit der Straßenbaumaßnahme verbunde- E-Mail ohne qualifizierte elektronische Signatur), unzu- nen Gewässerausbaus des Unkenbachs sowie des See- lässig. wiesengrabens bedarf es einer allgemeinen Vorprüfung Die Einwendungen bzw. Stellungnahmen müssen den i.S.v. § 7 UVPG. Für das Bauvorhaben einschließlich der geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beein- landschaftspflegerischen Kompensationsmaßnahmen trächtigung erkennen lassen. werden Grundstücke in den Gemarkungen Mönchstock- Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Un- heim (Gemeinde Sulzheim) sowie Rügshofen (Stadt Ge- terschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältig- rolzhofen) beansprucht. Der Plan (Zeichnungen und Er- ter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichför- läuterungen, die das Vorhaben, seinen Anlass und die mige Einwendungen), ist ein Unterzeichner mit Namen, von dem Vorhaben betroffenen Grundstücke und Anla- Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unter- gen des Vorhabens erkennen lassen) liegt zur allgemei- zeichner für das Verfahren zu bezeichnen, soweit er nicht nen Einsicht aus bei von ihnen als Bevollmächtigter bestellt worden ist. Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Zimmer-Nr. 25, Unterschrift versehenen Seite enthalten sein. Vertreter Brunnengasse 5, 97447 Gerolzhofen in der Zeit von kann nur eine natürliche Person sein. Andernfalls können 02.01.2018 bis 01.02.2018 diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. während der Dienststunden: 1. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Be- Montag, Mittwoch, Freitag: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr nachrichtigung der Vereinigungen, die auf Grund einer Dienstag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt und 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsord- Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr nung gegen die Entscheidung nach Art. 74 BayVwVfG und 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr einzulegen, von der Auslegung des Plans.

3 2. Nach Ablauf der Einwendungsfrist, also mit Ablauf des 7. Von Beginn der Auslegung des Plans an treten die An- 15.02.2018, sind alle Einwendungen ausgeschlossen, baubeschränkungen nach Art. 23 ff. BayStrWG und die die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln be- Veränderungssperre nach Art. 27b BayStrWG in Kraft. ruhen (Art. 73 Abs. 4 Satz 3 BayVwVfG). Einwendungen und Stellungnahmen von Vereinigun- 8. Da für den mit dem Vorhaben verbundenen Gewäs- gen sind nach Ablauf der Stellungnahmefrist, also mit serausbau die Durchführung einer allgemeinen Vor- Ablauf des 15.02.2018, ebenfalls ausgeschlossen (Art. prüfung i.S.v. § 7 UVPG notwendig ist, wird darauf hin- 73 Abs. 4 Satz 6 i.V.m. Satz 3 entsprechend BayVwVfG). gewiesen, dass Der Einwendungsschluss beschränkt sich bei Einwen- - die für das Verfahren und die Entscheidung über die dungen und Stellungnahmen, die sich auf die Schutz- Zulässigkeit des Vorhabens zuständige Behörde die Re- güter nach § 2 Abs. 1 des Gesetzes über die Umwelt- gierung von Unterfranken ist, verträglichkeitsprüfung (UVPG) beziehen, nur auf - über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Planfest- dieses Verwaltungsverfahren. stellungsbeschluss entschieden wird, - die Anhörung zu den ausgelegten Planunterlagen auch 3. Die Regierung von Unterfranken erörtert die rechtzei- die Einbeziehung der Öffentlichkeit zu den Umwelt- tig gegen den Plan erhobenen Einwendungen. auswirkungen des Vorhabens gemäß § 18 Abs. 1 UVPG Diejenigen, die fristgerecht Einwendungen erhoben beinhaltet. haben – bei gleichförmigen Ein-wendungen deren Ver- treter oder Bevollmächtigte – sowie die Vereinigungen, 9. Folgende Unterlagen über die Umweltauswirkungen die fristgerecht Stellung genommen haben, werden des Vorhabens (§§ 16, 19 UVPG) werden zur Einsicht von dem Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. für die Öffentlichkeit ausgelegt: Falls mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen - Erläuterungsbericht, sind, können diejenigen, die Einwendungen erhoben - Übersichtskarte und Übersichtslageplan, haben, bzw. als Vereinigung Stellung genommen ha- - Straßenquerschnitte, ben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Be- - Lagepläne und Regelungsverzeichnis, kanntmachung benachrichtigt werden. - Höhenpläne, Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist mög- - Straßenquerschnitte, lich. Die Bevollmächtigung ist auf Verlangen der- Re - Untersuchungen zu den Immissionen (mit den Ergeb- gierung von Unterfranken durch eine schriftliche Voll- nissen der schalltechnischen Berechnungen und der macht nachzuweisen, die zu den Akten der Regierung Schadstoffuntersuchungen), von Unterfranken zu geben ist. - Ergebnisse der landschaftspflegerischen Begleitpla- Bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin nung (mit Angaben zur Eingriffsregelung, FFH-Verträg- kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhö- lichkeit und zur speziellen artenschutzrechtlichen Prü- rungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungster- fung), mins beendet. - Unterlagen zu wasserrechtlichen Tatbeständen, Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. - Grunderwerbspläne und Grunderwerbsverzeichnisse sowie 4. Durch Einsichtnahme in die ausgelegten Planunterla- - Angaben zu den Umweltauswirkungen sowie zur Um- gen, durch Äußerungen oder Erhebung von Einwen- weltverträglichkeit des Gewässerausbaus (allgemein dungen und durch Teilnahme am Erörterungstermin verständliche, nichttechnische Zusammenfassung). oder Bestellung eines Vertreters entstehende Aufwen- dungen können nicht erstattet werden. Sulzheim, 11.12.2017

5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Gemeinde Sulzheim Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, gez. Schwab, Erster Bürgermeister werden in einem gesonderten Entschädigungsverfah- ren behandelt.

6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind.

4 Bekanntmachung der Grundsteuer-Hebesätze 2018 Gegen die Steuerfestsetzung können Sie innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch einlegen (siehe 1.) oder unmittelbar Gem. Art. 69 Gemeindeordnung darf die Gemeinde die in Klage erheben (siehe 2.). der Haushaltssatzung jährlich festzusetzenden Abgaben 1. Wenn Sie Widerspruch einlegen: nach den Sätzen des Vorjahres erheben, wenn bei Beginn Den Widerspruch müssen Sie schriftlich oder zur Niederschrift bei des Haushaltsjahres die Haushaltssatzung noch nicht be- der beklagten Behörde Gemeinde Sulzheim, Brunnengasse 5, 97447 kannt gemacht ist. Gerolzhofen einlegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichen- den Grund in einer angemessenen Frist sachlich nicht entschieden Für die Erhebung der Grundsteuer im Jahre 2018 gelten werden, so können Sie Klage beim Bayerischen Verwaltungs-gericht deshalb die für das Haushaltsjahr 2017 für die Grund- in Würzburg, Burkarderstraße 26, 97082 Würzburg schriftlich oder steuer A auf 326 v.H. und die Grundsteuer B auf 297 v.H. zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses -Ge festgesetzten und ab 09.03.2017 öffentlich bekannt ge- richts erheben. Die Klage können Sie nicht vor Ablauf von drei Mona- machten Hebesätze. Gegenüber dem Kalenderjahr 2017 ten seit der Einlegung des Widerspruchs erheben, außer wenn wegen ist deshalb keine Änderung eingetreten, so dass auf die besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. In der Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Jahr 2018 Klage müssen Sie den Kläger, den Beklagten Gemeinde Sulzheim und verzichtet wird. den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen, ferner sollen Sie ei- nen bestimmten Antrag stellen und die zur Begründung dienenden Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungs- Tatsachen und Beweismittel angeben. Der Klageschrift sollen Sie diese grundlage (Messbeträge) sich seit der letzten Beschei- öffentliche Bekanntmachung in Urschrift oder in Abschrift beifügen. derteilung nicht geändert haben, wird deshalb durch Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Sie Abschriften für die übrigen diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 Beteiligten beifügen. des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (Bundesge- 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: setzblatt I S. 965), zuletzt geändert am 19.12.2008 die Die Klage müssen Sie innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe die- Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 in der zuletzt für ser Steuerfestsetzung beim Bayerischen Verwaltungsgericht in Würz- das Kalenderjahr 2017 veranlagten Höhe festgesetzt. burg, Burkarderstraße 26, 97082 Würzburg schriftlich oder zur Nie- derschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder erheben. In der Klage müssen Sie den Kläger, den Beklagten Gemein- ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), de Sulzheim den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen, ferner werden gemäß § 27 Abs. 2 des Grundsteuergesetzes Än- sollen Sie einen bestimmten Antrag stellen und die zur Begründung derungsbescheide erteilt. dienenden Tatsachen und Beweismittel angeben. Der Klageschrift sol- len Sie diese öffentliche Bekanntmachung in Urschrift oder Abschrift Die Grundsteuer 2018 wird mit den in den zuletzt erteil- beifügen. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Sie Abschriften für ten Grundsteuerbescheiden festgesetzten Vierteljahres- die übrigen Beteiligten beifügen. beiträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2018 fällig. Gemeinde Sulzheim, 02.01.2018

Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des §28 gez. Jürgen Schwab Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht ha- 1. Bürgermeister ben, wird die Grundsteuer in einem Betrag am 01.07.2018 fällig. Wilde Müllablagerung

Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Die Gemeinde Sulzheim weist erneut darauf hin, dass der Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die Johannisfeuerplatz in Mönchstockheim KEIN Müllabla- gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an die- deplatz ist! sem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen Holz, Abfälle, Bauschutt oder ähnlicher Müll darf dort wäre. nicht abgelagert werden! Zukünftig werden dort Über- wachungskameras installiert und die Verursacher straf- rechtlich verfolgt!

5 Bürgersprechstunden immer dienstags

Ortsteil Ortsteil Datum 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr 26. Dezember 2017 Feiertag Feiertag 2. Januar 2018 keine Sprechstunde 9. Januar 2018 Alitzheim Mönchstockheim 16. Januar 2018 Sulzheim Vögnitz 23. Januar 2018 Alitzheim Mönchstockheim 30. Januar 2018 Sulzheim Vögnitz 6. Februar 2018 Alitzheim Mönchstockheim 13. Februar 2018 keine Sprechstunde 20. Februar 2018 Alitzheim Mönchstockheim 27. Februar 2018 Sulzheim Vögnitz

Appell an die Freunde des Pferdesports in Sulzheim und Umgebung

Liebe Kolleginnen und Kollegen im Sattel und auf dem Kutschbock.

Aus gegebenem Anlass bitten wir Sie, bei Ihren Ausritten und Ausfahrten auf den Straßen und Wegen von Sulz- heim und Umgebung dafür zu sorgen, dass die Hinterlas- senschaften Ihrer Pferde möglichst umgehend entfernt werden.

Nur wenn der Pferdesport in Außenbereichen so aus- geübt wird, dass Mitbürger nicht gestört, gefährdet oder belästigt werden, ist ein gedeihliches Miteinander gewährleistet. Vielfältige Erfahrungen zeigen, dass nur dann Forderungen nach Einschränkungen und Auflagen - wie z.B. die Einführung einer Pferdesteuer - vermieden werden.

Als Dachverband der Reit- und Fahrvereine in Bayern ap- pellieren wir daher an Sie, sich die Freude am Reiten und Fahren zu erhalten, indem Sie auf ihre Mitbürger Rück- sicht nehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Dieter Rügemer (Vors. Ausschuss Allg. Pferdesport Mitglied d. Vorstands)

Michael Hohlmeier (Geschäftsführer)

6 Bekanntmachung II.

Bebauungsplan mit integrierter Grünordnungsplanung In der Sitzung vom 18.12.2017 beschloss der Gemeinde- für das Baugebiet „Grundäcker IV“ mit 1. Änderung des rat der Gemeinde Sulzheim die Aufstellung des Bebau- Bebauungsplans „Grundäcker III“ für den Gemeindeteil ungsplans „Grundäcker IV“ mit 1. Änderung des Bebau- Sulzheim ungsplans „Grundäcker III“ im beschleunigten Verfahren nach § 13 b BauGB. Gemäß § 13 b BauGB gilt für die I. Durchführung des Verfahrens das beschleunigte Verfah- ren gemäß § 13 a BauGB entsprechend. Das beschleunig- In der Sitzung vom 18.12.2017 beschloss der Gemein- te Verfahren ist ausgeschlossen, wenn durch den Bebau- derat der Gemeinde Sulzheim die Aufstellung des Be- ungsplan die Zulässigkeit von Vorhaben begründet wird, bauungsplans mit integrierter Grünordnungsplanung die einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträg- „Grundäcker IV“ mit 1. Änderung des Bebauungsplans lichkeitsprüfung nach dem Gesetz über die Umweltver- „Grundäcker III“ für den Gemeindeteil Sulzheim. Die Auf- träglichkeitsprüfung oder nach Landesrecht unterliegt. stellung erfolgt nach § 13 b BauGB. Das beschleunigte Verfahren ist auch ausgeschlossen, In den Geltungsbereich des Bebauungsplanes werden wenn Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung der in § 1 die Grundstücke Fl.Nr. 176, 1544 und 1544/1-6 sowie Abs. 6 Nr. 7 b BauGB genannten Schutzgüter oder dafür Teilflächen der Grundstücke Fl.Nr. 1543 und 1545, alle bestehen, dass bei der Planung Pflichten zur Vermeidung Gemarkung alle Gemarkung Sulzheim, einbezogen. oder Begrenzung der Auswirkungen von schweren Unfäl- Das Baugebiet liegt südwestlich der bestehenden Sied- len nach § 50 Satz 1 des BImSchG zu beachten sind. lungsbebauung von Sulzheim, die Lage ergibt sich aus der Für die vorliegende Planung können die vorgenannten nachstehenden Karte: Gesichtspunkte alle verneint werden, weshalb die Vo- raussetzungen für die Durchführung des Verfahrens im beschleunigten Verfahren nach § 13 b i.V. § 13 a BauGB gegeben sind.

Gemäß § 13a Abs. 2 BauGB gelten im beschleunigten Verfahren die Vorschriften des vereinfachten Verfahrens nach § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB entsprechend, d.h. es wird von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 und von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB abgesehen. § 4c BauGB wird nicht angewandt. Die Gemeinde Sulzheim verzichtet auf die frühzeitige Behörden- und Öffentlich- keitsbeteiligung (§ 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 BauGB), auf die zusammenfassende Erklärung (§ 10a Abs. 1 BauGB) und auf die Angabe, welche Arten umweltbezogener Infor- mationen verfügbar sind (§ 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB).

Darüber hinaus gelten im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB, Eingriffe, die auf Grund der Aufstellung des Bebauungsplans zu erwarten sind, als im Sinne des § 1 a Abs. 3 Satz 6 BauGB vor der planerischen Entscheidung erfolgt oder zulässig, d.h. ein Ausgleich für den Eingriff ist nicht erforderlich.

Mit Beschluss des Gemeinderats Sulzheim wurde die Auslegung des Bebauungsplans „Grundäcker IV“ mit Die Erschließung des Plangebiets erfolgt über die östlich 1. Änderung des Bebauungsplans „Grundäcker III“ (§ 3 bestehenden Siedlungsflächen im Bereich Grundäcker III Abs. 2 BauGB) sowie die Beteiligung der Behörden und „Im Grund“ und „Kapellenweg“. sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 2 BauGB) angeordnet. Das Gebiet wird als Allgemeines Wohngebiet (WA) nach § 4 der Baunutzungsverordnung BauNVO festgesetzt. Der Entwurf des Bebauungsplans mit integrierter Grü- nordnungsplanung sowie die Begründung zum Bebau- Der Inhalt dieses Beschlusses wird hiermit gemäß § 2 ungsplan und die Begründung zur Grünordnung liegen Abs. 1 Baugesetzbuch ortsüblich bekannt gemacht. in der Zeit vom 08.01.2018 bis 09.02.2018 während

7 der allgemeinen Dienstzeit (s.u.) in der Verwaltungsge- die Jugendarbeit im Landkreis ist und dankte neben den meinschaft Gerolzhofen, Brunnengasse 5, Gerolzhofen, Verantwortlichen der Gruppen vor allem den Eltern und Zi. 21 zur Einsichtnahme öffentlich aus. Während der Betreuern, ohne deren Unterstützung solche tollen Pro- Auslegungsfrist können Stellungnahmen oder Anregun- jekte gar nicht möglich wären. gen schriftlich abgegeben werden. Moderiert wurde die Abschlussveranstaltung von The- Allgemeine Dienstzeiten: resa Ebert und Maja Reimers, beide 14 Jahre alt. Das Handwerk des Moderierens lernten sie bei einem Mode- Montag: 8:30 Uhr – 12:00 Uhr rationsworkshop der Kommunalen Jugendarbeit, der von Dienstag: 8:30 Uhr – 12:00 Uhr u. Primaton durchgeführt wurde. 13:30 Uhr – 15:00 Uhr Mittwoch: 8:30 Uhr – 12:00 Uhr Insgesamt vier Gruppen hatten sich um den Preis bewor- Donnerstag: 8:30 Uhr – 12:00 Uhr u. ben, der in diesem Jahr unter dem Motto Theater stand 13:30 Uhr – 17:00 Uhr und bereits zum fünfzehnten Mal verliehen wurde. Dank Freitag: 8:30 Uhr – 12:00 Uhr der Unterstützung der Sparkasse konnten Preisgelder in Höhe von 1500 Euro ausgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unbe- In der Jury waren in diesem Jahr, neben Andreas Müller, rücksichtigt bleiben. bis April Vorsitzender des Kreisjugendrings, und Jochen Schneider von der Kommunalen Jugendarbeit, als Fach- Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die o.g. mann der Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge Planunterlagen sind während der genannten Frist auch Dirk Bayer. Auch die Gruppen selber konnten mitbewer- auf der Internetseite der Gemeinde Sulzheim abrufbar: ten. In die Wertung ein ging der Gesamteindruck des Stü- www.sulzheim.de ckes, die Idee für das Projekt, Teamwork und Nachhal- tigkeit sowie die Kooperation verschiedener Träger der Sulzheim, 19.12.2017 Gemeinden. Gemeinde Sulzheim gez. Schwab Der 2. Platz ging an das Kinder- und Jugendtheaterpro- Erster Bürgermeister jekt Sulzheim mit dem Stück „Die Stunkies“, den dritten Platz belegte die Jugendtheatergruppe der DJK Wülfers- hausen mit „Tote schmieren keine Brote“, knapp vor den Jugendkulturpreis 2017 geht an die „Young Äction „Kinkerlitzchen“ aus Werneck mit ihrem „Cabarettchen, Stars Sömmersdorf“ der Abschied“.

Gruppe überzeugte Jury mit ihrem Stück „Nussknacker Für den Jugendkulturpreis 2018 mit dem Thema: „Radio, und Mausekönig“ Film, Fernsehen und neue Medien“ können sich Gruppen noch bis 31. Dezember 2017 bei der Kommunalen Ju- Landkreis Schweinfurt. Die Young Äction Stars aus Söm- gendarbeit bewerben. Infos und Download gibt es im In- mersdorf mit ihrem Theaterstück „Nussknacker und ternet unter www.koja-schweinfurt.de oder telefonisch Mausekönig“ sind die Sieger des diesjährigen Jugend- unter 09721/55-507. kulturpreises des Landkreises Schweinfurt. Die Gruppe durfte nach der Preisverleihung und der Aufführung ihres Siegerstückes im Pfarrheim die Jugendkul- turpreistrophäe mit nach Hause nehmen.

„Yäss“ machte das ganze Jahr über Aktionen wie Papier- theater, Bühnenkampf, Rollenarbeit, Kulissenbau die dann alle in dem Theaterstück umgesetzt wurden. Da- durch entstand ein stimmiges, mitreißendes Stück mit vielen Facetten.

Landrat Florian Töpper beglückwünschte bei der Preis- verleihung alle Beteiligten zu diesem Erfolg. Er betonte aber auch, dass der Abend wieder zeige, wie vielfältig

8 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte): Mittwoch 27.12.2017: Axel Büchner, Hirtengasse 6, 97493 Bergrheinfeld, Der neue Bereitschaftsdienst für Stadt und Land: Aus den bis- Tel. 09721 / 90171 lang neun Bereitschaftsdienstgebieten wird eine große Zentra- le Praxis im St. Josefs-Krankenhaus. Donnerstag 28.12.2017: Seit April 2013 gibt es den Bereitschaftsdienst in der Zentralen Axel Büchner, Hirtengasse 6, 97493 Bergrheinfeld, Praxis im St.-Josefs-Krankenhaus in Schweinfurt. Tel. 09721 / 90171

Öffnungszeiten: Freitag 29.12.2017: Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr Dr. Robert Wahler, Am Zeughaus 9-13, 97421 Schwein- Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9.00 bis 20.00 Uhr furt, Tel. 09721 / 4747880

Während der vorstehend genannten Öffnungszeit können alle Samstag 30.12.2017: fahr- und transportfähigen Patienten in dringenden Fällen Dr. Robert Wahler, Am Zeughaus 9-13, 97421 Schwein- ohne Anmeldung kommen. Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. furt, Tel. 09721 / 4747880 Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in dringenden Erkran- kungsfällen einen Arzt des ärztlichen Bereitschaftsdienstes Sonntag 31.12.2017: über Tel. 116117 (kostenfrei) erreichen. In lebensbedrohlichen Dr. med. dent. Nikolaus Häfner, Lönsstr. 4, Fällen wenden Sie sich bitte an Tel. 112 97469 , Tel. 09721 / 61122

Montag 01.01.2018: Kinderärzte: Dr. med. dent. Colin Bartsch, Schweinfurter Str. 20, 97359 Schwarzach am , Tel. 09324 / 9786144 Ab 30.01.2017 ist der Bereitschafsdienst neu geregelt: Er wird von der „Kinder- und Jugendmedizinischen Bereitschaftspraxis Dienstag/Mittwoch/Donnerstag 02./03/04.01.2018: Schweinfurt-Rhön“ angeboten, die im Leopoldina-Kranken- Dr. Kay Krombholz, Weingartenstr. 8, 97337 Dettelbach, haus beheimatet ist. Die Bereitschaftspraxis arbeitet Montag, Tel. 09324 / 9011 Dienstag und Donnerstag ab 19.30 Uhr, am Mittwoch und Frei- tag ab 16.00 Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertag sowie Freitag 05.01.2018: Faschingsdienstag, Heiligabend und Silvester ganztags bis zum Dr. Olaf Hiltl, Spitalstr. 18, 97332 Volkach, Folgetag 8.00 Uhr. Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte Tel. 09381 / 6755 und die Kinderklinik des Leopoldina-Krankenhauses Schwein- furt. Samstag 06.01.2018: Maik Springer, Spitalstr. 34, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721 / 186848 Zahnarztdienst: (Wochenend- und Feiertagsdienst jeweils von 10.00 bis 12.00 Sonntag 07.01.2018: Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr. In der übrigen Zeit besteht Maik Springer, Spitalstr. 34, 97421 Schweinfurt, Rufbereitschaft.) Tel. 09721 / 186848

Samstag/Sonntag 23./24.12.2017: Samstag 13.01.2018: Dr. Winfried Baier-Frhr. v. Hunoltstein, Weingartenstr. 64, Dr. Franz Schütz, Wilhelm-Behr-Str. 27, 97529 Sulzheim, 97337 Dettelbach, Tel. 09324 / 99870 Tel. 09382 / 31142

Montag 25.12.2017: Sonntag 14.01.2018: Andreas Balogh, Wiesenstr. 17, 97355 Rüdenhausen, Dr. Franz Schütz, Wilhelm-Behr-Str. 27, 97529 Sulzheim, Tel. 09383 / 396 Tel. 09382 / 31142

Montag 25.12.2017: Sonntag 14.01.2018: Sebastian Appold, Georg-Wichtermann-Platz 10, Katrin Gemperlein, Rudolf-Diesel-Str. 4, 97440 Werneck, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721 / 18393 Tel. 09722 / 1001

Dienstag 26.12.2017: Axel Bartsch, Schultesstr. 15, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721 / 24444

9 Apothekendienst: Chris Boettcher kommt nach Alitzheim (Der Bereitschaftsdienst wechselt täglich um 8.00 Uhr) Das Comedy-Team der DJK Alitzheim kann nach einer 20.12.2017 Ahorn-Apotheke ; 21.12.2017 kurzen Veranstaltungspause wieder einen bekannten Stadt-Apotheke Gerolzhofen; 22.12.2017 Riemenschnei- Kabarettisten für alle Kabarettfreunde im Gerolzhöfer der-Apotheke Volkach; 23.12.2017 Kronen-Apotheke Umland im nächsten Jahr präsentieren. Chris Boettcher – Gerolzhofen; 24.12.2017 Apotheke im Mainbogen Senn- bereits 2009 und 2011 vor ausverkaufter DJK-Halle in Al- feld; 25.12.2017 St. Michaels-Apotheke Gerolzhofen; itzheim – kommt mit seinem ab März 2018 brandneuem 26.12.2017 Apotheke am Hag Sulzheim; 27.12.2017 St. Programm „Freischwimmer“ dann zum dritten Mal nach Florian-Apotheke Gerolzhofen; 28.12.2017 Stern-Apothe- Alitzheim, um seine Zuschauer wieder zu begeistern. Der ke ; 29.12.2017 Stadt-Apotheke Schweinfurt; Kabarettabend findet am Freitag, den 23.03.2018 um 30.12.2017 Westend-Apotheke Schweinfurt; 31.12.2017 19.30 Uhr in der DJK-Halle statt. Ahorn-Apotheke Kolitzheim; 01.01.2018 Stadt-Apotheke Gerolzhofen; 02.01.2018 St. Jakobus-Apotheke Röthlein; „FREISCHWIMMER“ 03.01.2018 Kronen-Apotheke Gerolzhofen; 04.01.2018 – das neue Programm von Chris Boettcher ab März 2018: Apotheke im Mainbogen ; 05.01.2018 St. Mi- chaels-Apotheke Gerolzhofen; 06.01.2018 Apotheke am Schon als wir noch Spermien waren, ging es einzig darum Hag Sulzheim; 07.01.2018 St. Florian-Apotheke Ge- der Allererste zu sein. Doch kaum raus im echten Leben rolzhofen; 08.01.2018 Stern-Apotheke Schwebheim; geht das Wettstrampeln so richtig los! Nur wer sich über 09.01.2018 Julius-Echter-Apotheke Volkach; 10.01.2018 Wasser hält, gewinnt. Und immer schön die Baderegeln Linden-Apotheke ; 11.01.2018 Ahorn-Apo- beachten und auf die Anweisungen des Bademeisters hö- theke Kolitzheim; 12.01.2018 Stadt-Apotheke Gerolz- ren. Denkste! hofen; 13.01.2018 St. Jakobus-Apotheke Röthlein; Chris Boettcher schert aus im stromlinienförmigen Was- 14.01.2018 Kronen-Apotheke Gerolzhofen; 15.01.2018 serballet. Seine Parodien und Comedy-Songs sind die Apotheke im Mainbogen Sennfeld; 16.01.2018 St. Mi- Arschbombe beim Seniorenschwimmen, die Haifisch- chaels-Apotheke Gerolzhofen; 17.01.2018 Apotheke flossse im Kinderbecken! Überraschend und bayerisch- am Hag Sulzheim; 18.01.2018 St. Florian-Apotheke Ge- frech, unglaublich vielseitig und musikalisch! Sei der rolzhofen; 19.01.2018 Stern-Apotheke Schwebheim; Paradiesfisch im Forellenschwarm und schwimm mit – 20.01.2018 Julius-Echter-Apotheke Volkach; 21.01.2018 gegen den Strom! Übrigens ist beim Kartenvorverkauf Linden-Apotheke Grettstadt; 22.01.2018 Ahorn-Apothe- kein Badehosenzwang. ke Kolitzheim; 23.01.2018 Stadt-Apotheke Gerolzhofen; 24.01.2018 St. Jakobus-Apotheke Röthlein; 25.01.2018 Karten in zwei Kategorien für die mittlerweile 18. Kaba- Kronen-Apotheke Gerolzhofen; 26.01.2018 Apotheke im rettveranstaltung der DJK in Alitzheim können ab sofort Mainbogen Sennfeld; 27.01.2018 St. Michaels-Apotheke bei nachfolgenden Vorverkaufsstellen erworben werden: Gerolzhofen; 28.01.2018 Apotheke am Hag Sulzheim; Geschäftsstelle der Mainpost in Schweinfurt, Getränke 29.01.2018 St. Florian-Apotheke Gerolzhofen; 30.01.2018 Marx und Tourist-Information in Gerolzhofen, VR-Bank in Stern-Apotheke Schwebheim; 31.01.2018 Apotheke a. d. Gochsheim sowie in Alitzheim im Hofladen Büttner. Eselshöhe Schweinfurt Weiterhin können Karten auf der Homepage des Veran- stalters unter www.comedy.alitzheim.de portofrei be- Den tagesaktuellen Apothekennotdienst für Bayern finden Sie stellt werden. auf der Homepage der Bayer. Landesapothekerkammer unter http://lak-bayern.notdienst-portal.de Und wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, kann mit einer Karte einen unterhaltsamen Abend mit Humor ver- schenken. Ein kleiner Imbiss steht selbstverständlich mit Einladung zum Preisschafkopf einem umfassenden Getränkeangebot bereit. am Mittwoch, 27.12.2017 im Sportheim des SV Mönchstockheim - Beginn 19 Uhr / Startgeld 8,00 Euro mit Bettel und aufgelegtem Bettel Preise: 1. Platz 150,00 € / 2. Platz 100,00 € / 3. Platz 70,00 € Außerdem gibt es viele attraktive Sachpreise Alle Schafkopffreunde sind herzlich eingeladen Veranstalter: Sportverein Mönchstockheim e.V.

10 11 Termine Dezember - Februar

Dezember 23.12.2017 Musikverein Su 4. Adventslicht 23.12.2017 Kirchweihburschen Mö Adventsfeier 27.12.2017 SV Mö Preisschafkopf

Januar 06.01.2018 FV 09 Su Dreikönigs-Pokalkegeln 06.01.2018 Kirchweihburschen Mö Plattenparty 06.01.2018 DJK Al Dreikönigsingen 07.01.2018 Gemeinde Su Neujahrsempfang 09.01.2018 VDK Su Spielenachmittag Vö 10.01.2018 Frauenbund Al Kochabend 13.01.2018 FV 09 Su Tanzrausch 13.01.2018 FFW Su Generalversammlung 14.01.2018 Gartenbauverein Mö Winterwanderung 14.01.2018 Kolping Su Winterwanderung 16.01.2018 Gesangverein Al Generalversammlung 19.01.2018 FFW Al Generalversammlung 20.01.2018 Anglergemeinschaft Al/Mö Generalversammlung 21.01.2018 Gesangverein Su Generalversammlung 21.01.2018 Soldatenkameradschaft Mö Generalversammlung 26.01.-27.01.2018 FV 09 Su Bunter Abend 28.01.2018 Gartenbauverein Mö Jahreshauptversammlung

Februar 03.02.2018 SV Mö Faschingstanz 04.02.2018 Pfarrgemeinde Su Pfarrfamiliennachmittag 06.02.2018 VDK Su Spielenachmittag Vögnitz 08.02.2018 FV 09 Su Weiberfasching 10.02.2018 DJK Al Bunter Abend 11.02.2018 Kolping Su Kinderfasching und Disco 12.02.2018 DJK Al Rosenmontags 80er Party 13.02.2018 SV Mö Kinderfasching 13.02.2018 Gartenbauverein Vö Kesselfleischessen 17.02.2018 FFW Mö Jahreshauptversammlung 18.02.2018 Kindergarten Al/Su Kleiderbasar 24.02.2018 SV Mö Generalversammlung 25.02.2018 Gartenbauverein Vö Jahreshauptversammlung 25.02.2018 Pfarrgemeinden Su/Al/Mö Pfarrgemeinderatswahlen

12