- 1 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Staig, Tel.: 0 73 46 / 96 03 - 0, Fax: 96 03 – 25, e-Mail: [email protected] Herstellung: Druckerei Pfister, Schlehenweg 12, 89195 Staig, Tel.: 0 73 46 / 30 74 32, Fax: 0 73 46 / 30 74 54, E-Mail: [email protected], www.druckerei-pfister.de

45. Jahrgang Freitag, den 14. Mai 2021 KW 19/2021

Kommunales Corona-Schnelltestzentrum Für diese Personengruppen besteht ein Testanspruch nach der Coronavirus-Testverordnung des Bundes in der Regelstruktur in Schnürpflingen und (z. B. bei einem niedergelassenen Arzt oder ärztlicher Bereit- schaftsdienst, Tel. 116 117). Schützen Sie Ihre Angehörigen, Freunde, Kolleginnen und Kol- legen vor einer unentdeckten Weitergabe des Coronavirus. Bei Betreten der Testzentren ist zwingend eine korrekt sitzende Regelmäßige Tests helfen, Infektionsketten zu unterbrechen! Maske, welche die Anforderung der Standards FFP 2 (DIN EN 149:2001), KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards er- Weihungstalhalle Schnürpflingen füllt, zu tragen. Auch die weiteren Hygienemaßnahmen und der (Schulstraße 35, 89194 Schnürpflingen) Mindestabstand sind zu beachten. Wer durch ein ärztliches At- Der DRK Ortsverein Dorndorf testet test von der Maskenpflicht befreit ist, kann nicht im KTZ getes- tet werden und muss sich ebenfalls an einen niedergelassenen • am Mittwoch, 12.05.2021 von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Arzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 ACHTUNG: Schon ab 17:30 Uhr wenden. • am Dienstag, 18.05.2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, _ _ _ _ _ • am Donnerstag, 20.05.2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr.

Gemeindehalle Illerkirchberg (Place Brive-Charensac 1, 89171 Illerkirchberg) In eigener Sache Der DRK-Ortsverein Illerkirchberg testet

• am Mittwoch, 12.05.2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Verlagsferien • am Freitag, 14.05.2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, In der Zeit vom 31.05.2021 bis einschließlich 05.06.2021 ma- • am Montag, 17.05.2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, chen wir Verlagsferien. Daher erscheint in der KW 22 kein Mit- • am Mittwoch, 19.05.2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. teilungsblatt. Um Beachtung wird gebeten.

Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Ein Ausweisdokument (z. B. Personalausweis) ist vorzule- gen. Amtliche Bekanntmachungen Getestet wird mit Antigen-Schnelltests, die auch in diversen Arztpraxen und Testzentren der Regelstruktur eingesetzt wer- den. Der Abstrich wird hierbei aus dem Nasenrachenraum ent- Ärztlicher Notdienst nommen. Das Ergebnis liegt innerhalb von 15 Minuten nach Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Abstrichnahme vor. zentralen Rufnummer:

Die getesteten Personen erhalten einen schriftlichen 116 117 Nachweis über das Testergebnis.

Bei einem positiven Testergebnis hat das Personal der Test- zentren nach Vorgabe des Infektionsschutzgesetzes zwingend Rettungsdienst: 112 das zuständige Gesundheitsamt bzw. die Ortspolizeibehörde (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Herz- infarkt, Schlaganfall etc.) zur Weiterleitung an das Gesundheitsamt zu informieren. Eine positiv getestete Person hat sich anschließend unverzüglich in ______häusliche Absonderung (Quarantäne) zu begeben. Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Not- fallpraxis in das Bundeswehrkrankenhaus gehen. Die Testzentren sind ausschließlich für Personen ohne Symptome! Adresse: Bundeswehrkrankenhaus Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Keine Testberechtigung im Rahmen des kommunalen Ange- bots haben: Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 18 bis 22 Uhr • Personen mit Symptomen, Sa., So. und Feiertag von 8 bis 23 Uhr

• Kontaktpersonen von Infizierten. ______- 2 -

Katholische Sozialstation „Iller-Weihung“

Dorndorfer Straße 1, 89186 Tel.: 07306 / 9600-0 Fax: 07306 / 960020 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: e-mail: [email protected] Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm

Öffnungszeiten: Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Montag bis Freitag: 19 – 22.00 Uhr Versorgung Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21.00 Uhr Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst,

Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege meldung in die Praxis kommen. Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Montag – Donnerstag 8:30 – 16:30 Uhr Kinder und Jugendliche die Versorgung. Freitag 8:30 – 15:00 Uhr ______

Augenärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer 116 117

Zahnärztlicher Notdienst

Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 591 160 1 _ _ _ _ _ Ambulante Hospizgruppe Iller-Weihung Schulstraße 21, 89165 Regglisweiler

Apothekenbereitschaftsdienst Öffentliche Sprechzeiten: Montag und Mittwoch jeweils von 9 - 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Zu erfragen unter folgenden Telefonnummern:

 Kostenlos aus dem Festnetz: 0800-0022 833 Trotz anhaltender Coronakrise stehen wir Ihnen gerne weiterhin  Kostenlos aus allen Handy-Netzen: 22833 für Anfragen zur Begleitung Sterbender zur Seite. Dabei klären wir gemeinsam mit Ihnen individuell, in welcher Form eine Be- Oder im Internet unter: www.aponet.de gleitung derzeit möglich ist. _ _ _ _ _ Für telefonische Beratungen und Trauerbegleitung erreichen Sie unsere Einsatzleitung montags bis freitags von 9 – 17 Uhr Tierärztlicher Notdienst unter Tel. 0174-2006689 oder b.mueller@sozialstation-iller- Zu erfragen unter der Telefonnummer weihung.de.

(0700) 121 616 16 Unser Trauercafé ist leider noch bis auf weiteres geschlossen _ _ _ _ _ www.hospizgruppe-iw.de. _ _ _ _ _

Wertstoffhof / Grüngutannahmestellen Wasserwerk Notdienst

Zu erreichen unter der Telefonnummer: Der Wertstoffhof und die Grüngutannahmestellen sind wie folgt (07346) 92 11 77 geöffnet:

_ _ _ _ _ Wichtiger Hinweis: Das Betreten des Wertstoffhofes und der Grüngutannahmestellen ist, gemäß der aktuellen Verordnung vom 28. Oktober 2020, ausschließlich mit Mund-Nasen-Schutz Notrufe erlaubt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Aufsichtsperso- nals. Polizei, Unfall 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, Notruf 112 Wertstoffhof (Langer Weg) - kein Grüngut: Krankentransporte 0731 / 1 92 22 Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Polizeiposten Ulm – Wiblingen 0731 / 40 17 50 Grüngutannahmestelle (Südpetrol): _ _ _ _ _ Dienstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Zum Einkaufen? Grüngutannahmestelle Humlangen (Ziegelei):

Spätestens einen Tag Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

vorher anrufen: Freitag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Tel. 0151 116 89195 _ _ _ _ _

_ _ _ _ _

- 3 -

Fundsache Energieberatung Gemeinde Staig

Es wurde ein schwarzer Ledergeldbeutel in Altheim bei dem Pumptrack gefunden.

Eigentumsansprüche können beim Bürgermeisteramt geltend gemacht werden. _ _ _ _ _

Gemeindekasse

- Hinweis an alle Zahlungspflichtigen, die für die folgende/n Steuern bzw. Abgaben keine Abbuchungsermächtigung an die Voller Energie - Für Sie

Gemeindekasse erteilt haben: Neutrale, kostenlose und individuelle

Grundsteuer – ¼ jährliche Zahlungsweise Beratung in Ihrem Rathaus Staig Die Vorauszahlung der Grundsteuer ist am 15. Mai 2021 fällig. zu

Bitte überweisen Sie die Forderung rechtzeitig auf eines der un- ten genannten Konten der Gemeinde Staig unter Angabe des  Energieeffizienz im Haushalt Buchungszeichens (vgl. letzter Bescheid).  Energieeffizienz bei Bestands- und Neubauten  Förderprogrammen, erneuerbaren Energien, Gewerbesteuervorauszahlung Verordnungen und Gesetze

Die Vorauszahlung der Gewerbesteuer ist am 15. Mai 2021 fäl- Dienstag, 18. Mai 2021 lig. Bitte überweisen Sie die Forderung rechtzeitig auf eines der von 14:00 bis 17:00 Uhr unten genannten Konten der Gemeinde Staig unter Angabe des Buchungszeichens (vgl. letzter Bescheid). WICHTIG: max. 2 Personen pro Beratung und mit Mundschutz Bankverbindungen: Sparkasse Ulm BIC: SOLADES1ULM Wir bitten um Anmeldung bis zum 14. Mai 2021. IBAN: DE50 6305 0000 0004 8007 63 Ansprechpartner in Ihrem Rathaus: Donau-Iller Bank eG: BIC: GENODES1EHI Frau Hunger, Telefon: 07346-960323 IBAN: DE65 6309 1010 0536 4300 04 _ _ _ _ _ Kooperationspartner der Gebäude-Energieberatung: Regionale Energieagentur Ulm gGmbH Die Gesellschaft der Kreise: Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm

Altpapiersammlung _ _ _ _ _

Am Samstag, den 15.05.2021 führt die Tischtennisabteilung eine Altpapiersammlung durch. Bitte legen Sie bis 9:00 Uhr ihr Altpapier gut gebündelt am Straßenrand bereit. N A C H R U F

In stiller Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Ergänzung zur Altpapiersammlung unserer ehemaligen Mitarbeiterin

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, Frau Ute Herr bitte beachten Sie die folgenden Auflagen bei der Altpapier- sammlung, da den Vereinen sonst enorme Abzüge bei der Kos- Frau Herr war von der ersten Stunde an über 30 Jahre als tenerstattung entstehen Schulsekretärin an der früheren Verbandshauptschule Staig, jetzt Gemeinschaftsschule Weihungstal,  Es dürfen nur Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Kataloge beschäftigt. und Prospekte gesammelt werden.  Kartonagen, Pappe, Schachteln, Karton-Verpackungen, Ak- Sie hat ihre Aufgaben stets vorbildlich und zuverlässig tenvernichter-Papier, Bücher, Tapeten, Papiertüten, Fotos, erledigt. Geschenkpapier, Tetra-Packs und Eierkartons dürfen nicht in die Container geworfen werden. Ihr freundliches und hilfsbereites Wesen wurde allerseits sehr geschätzt.  Auch dürfen keine Störstoffe wie Zigarettenschachteln, Plastik aller Art oder sonstige feste Stoffe in den Container Wir werden sie stets in guter Erinnerung behalten. gelangen. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

WICHTIGER HINWEIS: Für den GVV Kirchberg-Weihungstal und Altpapier aus Quarantänehaushalten müssen bis nach der Qua- die Weihungstalschule rantäne aufbewahrt werden und dürfen nicht am Straßenrand bereitgelegt werden. _ _ _ _ _

Markus Häußler Gabriele Zick Hans Ibele Verbands- Rektorin Verbands- vorsitzender geschäftsführer

_ _ _ _ _

- 4 -

Suchtfaktor: Einmal angefangen will man nicht mehr aufhö- ren….

Action am Pumptrack! Seit einigen Wochen herrscht reges Treiben am Pumptrack: Als Treffpunkt von den Kleinsten bis zu den Erwachsenen ein voller Erfolg - das Miteinander klappt tadellos!

Dringende Bitte unserer Sportlehrkräfte an alle Eltern: Bitte lassen Sie Ihre Kinder nicht ungeschützt auf den Pumptrack – die Gefährlichkeit wird leicht unterschätzt! _ _ _ _ _

Nun geht es auch für die SchülerInnen der Weihungstalschule los: Die vier ersten schuleigenen BMX- Räder konnten dank einer Spende von ENBW angeschafft werden – gut geschützt durch Helme und Knieschützer, gesponsort durch die Fachfirma O’NEAL.

Wir suchen für die Weihungstalschule in Staig eine

Reinigungskraft (m/w/d) unbefristet in Teilzeit

Wenn Sie in einem freundlichen und kollegialen Team mitarbeiten wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Für die Reinigung der Räumlichkeiten in unserer Schule suchen wir ab September 2021 eine motivierte und freundliche Person, welche zusammen mit unserem Team dafür sorgt, dass unser Schulgebäude immer einen glänzenden Eindruck hinterlässt.

Die Einsatzzeiten sind von Montag bis Freitag ab ca. Sicherheitseinweisung durch die Sportlehrerin Inga Janz 14:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr.

Der Beschäftigungsumfang beträgt ca. 24 Wochenstun- den. Die Entlohnung erfolgt analog nach den Bestimmungen des TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozial- leistungen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.06.2021, bevorzugt als Online-Bewerbung an info@gvv- kw.de oder per Post an den GVV Kirchberg-Weihungstal, Schloßstr. 7, 89171 Illerkirchberg. Informationen erhalten Sie auch unter Tel. 07346/9623-10 oder unter www.weihungstalschule.de. _ _ _ _ _

- 5 -

Zweckverband Zweckverband Musikschule Iller-Weihung Musikschule Iller-Weihung

Einladung zu einer Sitzung der Verbandsversammlung Veranstaltungshinweise:

Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung findet am Verbandsversammlung im Bürgerhaus Regglisweiler Dienstag, 18. Mai 2021 um 20:00 Uhr Dienstag, 18. Mai 20.00 Uhr im Bürgerhaus in Regglisweiler (weitere Informationen unter amtliche/öffentliche Bekanntma- (Herrenweiher 2, 89165 -Regglisweiler) chungen) statt. Ensemble- und Preisträgerkonzert TAGESORDNUNG – Öffentliche Sitzung Freitag, 18. Juni 2021

1. Protokollbekanntgabe Infotag der Musikschule Iller-Weihung 2. Situationsbericht des Musikschulleiters am darauffolgenden Samstag, 19. Juni 2021 3. Anmietung zusätzlicher Räume im 1. Obergeschoss Geschäftsstelle für Fernunterricht Beide Veranstaltungen finden unter Vorbehalt und in Abhängig- 4. Schenkung 2021 keit der aktuell geltenden Corona-Verordnung statt. 5. Spendenbericht 2021 6. Eröffnungsbilanz zum 01.01.2020 7. Jahresabschluss 2020 Informationen zum Fächerangebot der Musikschule 8. Beratung und Beschluss Haushaltssatzung 2021 mit Haus- Die Musikschule hat auf ihrer Homepage Info-Videos zu den haltsplan und Stellenplan Angeboten ihrer Früherziehungs- und Instrumentalfachbereiche 9. Änderung der Gliederung in Teilhaushalten ab Haushalts- bereitgestellt. Nähere Auskünfte zu ihren Angeboten erteilt die jahr 2022 Musikschule gerne auch unter der unten angegebenen Ruf- nummer. 10. Bekanntgaben, Sonstiges

Zu dieser Sitzung wird die Bevölkerung recht herzlich eingela- Aktuell findet der Instrumental- und Vokalunterricht online den. statt

Die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom Illerkirchberg, den 05.05.2021 01. Mai 2021 unter Bezugnahme der aktuellen bundeseinheitli-

chen Vorgaben der Notbremsenregelung lässt einen Wieder- gez. Christopher Eh einstieg in den Präsenzunterricht nach wie vor erst ab einem Verbandsvorsitzender Inzidenzwert von unter 100 zu.

Sobald die Inzidenzwerte eine Teilöffnung von Musikschulen

ermöglichen, wird der Zweckverband »Musikschule Iller- Öffentlichkeit Weihung« umgehend den Unterricht in seinen Trägergemein-

Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge während der Haus- den in den Bereichen Einzel- und Kleingruppenunterricht wieder haltssitzung des Zweckverbands »Musikschule Iller- aufnehmen. Weihung« am 18.05.2021 Wegen der anhaltenden Corona-Problematik ist ein Publikums- verkehr in der Geschäftsstelle derzeit nur eingeschränkt mög- Wie alle anderen Veranstaltungen und Aktionen müssen auch lich. Wenn Sie ein Anliegen haben, teilen Sie uns dies bitte während der Haushaltssitzung des Zweckverbands »Mu- entweder telefonisch oder per Mail unter Angabe Ihrer Kontakt- sikschule Iller-Weihung« besondere Hygiene-Maßnahmen ein- daten mit. gehalten werden. Deshalb findet die Sitzung in einem großen Saal statt, sodass das Abstandsgebot eingehalten werden kann. Eine dauernde geregelte Belüftung ist gewährleistet. Zweckverband Die Besucherinnen und Besucher müssen dauernd - ab Betre- Musikschule Iller-Weihung ten bis zum Verlassen des Gebäudes/Saals - eine FFP2-Maske Schloßstraße 4 Geschäftszeiten: (DIN EN 149:2001, KN95, N95 oder eines vergleichbaren Stan- 89171 Illerkirchberg Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr dards) tragen. Auch die Zuhörer sitzen in großem Abstand. Tel. 07346-923030 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Dadurch ist die Anzahl der Besucherplätze begrenzt. Fax 07346-9230329 Verbandsvorsitzender: BM Christopher Eh Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, sind Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. die Besucher gehalten sich in einer Anwesenheitsliste einzutra- Sekretariat: Heike Maunz gen. Die Liste findet nur für diesen Zweck Anwendung und wird e-mail: [email protected] spätestens vier Wochen nach der Sitzung vernichtet. www.musikschule-iller-weihung.de Angehörige einer Risikogruppe sollten die Sitzung meiden. _ _ _ _ _

Es besteht ein Zutrittsverbot für Personen, die - in den letzten 14 Tagen aus einem Risikogebiet eingereist sind oder - in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer infizierten Person hatten oder - die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Tempera- tur zeigen Sitzung des Kreistags

_ _ _ _ _ Am Montag, 17.05.2021, findet im Tagungszentrum Hessen- höfe in (Hessenhöfe 33, 89143 Blaubeuren) eine

Sitzung des Kreistags statt. - 6 -

Beginn ist um 13:00 Uhr. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt von Ringingen herkommend Richtung über die K 7413 über Pfraunstetten, Nieder- hofen, Heufelden und umgekehrt. Tagesordnung Im Kreuzungsbereich K 7422/K7357 wird in 2 Bauabschnitten

gearbeitet. Dadurch ist die Zufahrt von Allmendingen nach Alt- Öffentliche Beratung – Teil 1 heim über die K 7422, sowie von Heufelden über Blienshofen 1. Neubestellung eines Naturschutzbeauftragten für den Be- nach Altheim über die K 7357 möglich. reich Ehingen und VG

2. Neuwahl der Vertreter für die Verbandsversammlung des Regionalverbands Donau-Iller Kirchliche Nachrichten 3. Vorstellung der CO2-Bilanz des Alb-Donau-Kreises

4. Vorstellung OEW-Infrastrukturmasterplan KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN

5. Bekanntgaben Pfarrbüro: Tel.: 919253 - Fax: 919255 Uhlandstraße 3, 89195 Staig Nach Teil 1 der öffentlichen Sitzung folgt ein nichtöffentlicher E-Mail: [email protected] Sitzungsteil sowie eine Sitzungspause. [email protected]

www.kirchen-staig-steinberg.de Öffentliche Beratung – Teil 2 – Beginn: 16 Uhr Öffnungszeiten: Dieser öffentliche Teil der Sitzung wird per Livestream übertra- Mo. 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.30 Uhr gen. Der Livestream ist über die Homepage des Alb-Donau- Di., Mi., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Kreises – www.alb-donau-kreis.de – abrufbar.

6. Suche nach einem Endlagerstandort - Erläuterungen der Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: 919254 E-Mail: [email protected] Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) Pfarrer Jochen Boos, Kirchweg 5, 89171 Illerkirchberg Für die beiden öffentlichen Sitzungsteile wird aufgrund der Telefon: 3526, E-Mail: [email protected] Corona-Pandemie die Zahl der Zuhörer auf 10 Personen be- Handy für seelsorgliche Angelegenheiten: 0160/7829663 grenzt. (Pfarrer Boos)

Damit diese Höchstzahl von 10 Personen als Zuhörer bei der Pfarrer Erwin Baumann Telefon: 923935 Sitzung eingehalten werden kann, ist eine vorherige Anmel- E-Mail: [email protected] dung (für Teil 1 und/oder Teil 2 der öffentlichen Sitzung) bei der Geschäftsstelle des Kreistags (0731-185-1246 bzw. Ge- Pastoralreferentin Adelheid Bläsi, Telefon: 921207 (Do. + Fr.) E-Mail: [email protected] [email protected]) bis spätestens 17. Mai 2021 um 11 Uhr erforderlich. Bei einer Anmeldung per Gemeinsame Kirchenpflegerin Beate Kast, Telefon: 9649812 E-Mail erhalten Sie eine schriftliche Zu- oder Absage. Erschei- E-Mail: [email protected] nen vor Ort weitere Personen ohne Anmeldung als Zuhörer Büro im Pfarrbüro Unterkirchberg (Mo. – Do. 9.00 –13.00 Uhr) können diese nur eingelassen werden, wenn noch freie Plätze (bis zur Höchstzahl von 10 Personen) vorhanden sind.

Bitte beachten Sie, dass auch bei Tagesordnungspunkt 6, wie Gottesdienste für Staig und Steinberg: bei allen öffentlichen Sitzungen des Kreistags, Wortmeldungen von Zuhörern nicht zulässig sind. 7. Sonntag der Osterzeit E: Johannes 17, 6a.11b-19 Die Zuhörer werden dringend gebeten, die vor Ort angebotene Sonntag, 16. Mai - Pankratiusfest Schnelltestmöglichkeit wahrzunehmen bzw. an diesem Tag an- 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Steinberg im Freien derweitig einen Schnelltest durchführen zu lassen. Wenn Sie neben der Kirche vor Ort getestet werden wollen, bitten wir Sie, spätestens 20 Lk: S. Schmölz Minuten vor dem Beginn der öffentlichen Sitzung anwesend zu Eh: B. Wahl sein. Mi: nach Vereinbarung

Während der gesamten Sitzung besteht die Verpflichtung eine Pfingsten FFP2-Maske zu tragen. Andere Masken sind nicht zugelassen. Sonntag, 23. Mai - Renovabiskollekte 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Oberkirchberg im Freien beim St. Ida Haus Heiner Scheffold Landrat _ _ _ _ _ Alle Werktagsgottesdienste und Maiandachten fallen im Mai aus.

Belagsarbeiten auf der Kreisstraße zwischen Altheim und Ringingen Termine:

Das Landratsamt des Alb-Donau-Kreises lässt ab Dienstag, Do. 19.30 Sitzung des Kirchengemeinderats in Staig den 25. Mai 2021 den schadhaften Belag auf der Kreisstraße 20.05. im Sitzungsraum des kirchl. Gemeinde- K 7422 zwischen Altheim und Ringingen auf einer Länge von zentrums Staig ca. 1.400 m erneuern. Die Bauarbeiten laufen unter Vollsper- Tagesordnung: rung und dauern – sofern das Wetter mitspielt – bis zum 4. Juni 1. Impuls 2021. 2. Tagesordnung, Protokoll

- 7 -

3. Haushalt 2019/20 - Streaming: an diesen Sonn- und Feiertagen wird jeweils 4. Gemeindeentwicklung ein Gottesdienst um 10.00 Uhr aus Schnürpflingen über- 5. Kirchenpflegeangelegenheiten tragen, www.maria-schnuerpflingen – 6. Kirchliche Segnungen YouTube Kanal: Kirchengemeinde Schnuerpflingen 7. Personalangelegenheiten 8. Informationen, Ausschussberichte - Werktagsgottesdienste entfallen

9. Verschiedenes - Maiandachten entfallen

Liegt die 7-Tages-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Ta- Mitteilungen: gen über dem Wert von 300, so sind auch Gottesdienste im Freien nicht mehr möglich. In die Ewigkeit heimgerufen wurde: Besucherzahl im Freien: 200

Jakob Schäfer Gemeindegesang: nicht möglich Klappstühle können gerne mitgebracht werden Der Herr schenke ihm seinen Frieden. Sollten Gottesdienste ausfallen, erfahren Sie dies auf unserer Den trauernden Angehörigen gilt unsere Anteilnahme. Homepage und an den Kirchentüren.

Pankratiusfest 2021 Impuls zu Christi Himmelfahrt Auch in diesem Jahr können wir das Pankratiusfest leider nicht Wir kennen dies aus unserer oft alltäglichen Erfahrung: ich in der gewohnten und lieb gewonnen Form feiern. Aber einen muss Abschied nehmen von mir geliebten Mitmenschen - ich Gottesdienst im Freien können und werden wir feiern und das muss mich von einer vertrauten Person trennen / sie loslassen. Gemeindefest und unseren Patron auf diese Art würdigen. Das schmerzt, das tut weh. Deswegen laden wir Sie herzlich zum Gottesdienst zum Pan- Am Fest Christi Himmelfahrt ist das große Thema der Abschied kratiusfest am Sonntag, den 16. Mai um 10.00 Uhr vor der Jesu von seinen Jüngern / Freunden. Bedeutet dieses Fest, Kirche in Steinberg ein. dass sich Jesus einfach „aus dem Staub gemacht“ hat und wie  Der Gottesdienst wird bei jedem Wetter draußen stattfin- eine Rakete Richtung Wolken / Himmel gefahren ist: aufgefah- den, deswegen bitte geeignete Kleidung mitnehmen. ren in den Himmel, wie wir im Credo beten.  Auch hier gelten selbstverständlich die Masken- und Ab- Doch bevor Jesus – in den Himmel auffuhr, lesen wir in der Bi- standsregeln. bel, dass er nach seiner Auferstehung 40 Tage lang seinen  Bitte melden Sie sich mit einem Zettel zu Beginn des Got- Jüngern erschienen ist, auf unterschiedlichste Art und Weise tesdienstes an den jeweiligen Stationen an. hatten sie seine Gegenwart und Nähe erfahren. Der wichtigste Teil eines Festes sind nicht die Bierbänke und „Ich bin vom Vater ausgegangen und gehe wieder zum Vater“, das Essen, sondern die Stimmung in den Herzen. Diesen Teil so sagt es Jesus. wollen wir im Gottesdienst zum Zug kommen lassen. Stefan Lepre Für mich ergeben sich daraus folgende Fragen: Woher komme ich? Wohin gehe ich? Angebot für Senioren und Hilfsbedürftige Was ist der Sinn meines Da-seins? Im Rahmen unserer Firmvorbereitung dürfen wir ein soziales Jesus bringt diese Fragen mit Gott in Verbindung, seinem Projekt machen. Wir bieten daher den Senioren und Hilfsbe- himmlischen Vater, mit dem er eins ist und dem er vertraut. dürftigen aus dem Gemeindegebiet Staig unsere Hilfe an. Wir So kann er zukünftig ganz anders seinen Freunden nahekom- erledigen für Sie den Einkauf oder mähen Ihren Rasen. men und bei ihnen sein in der Kraft seines Geists. Also nicht Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich unter folgender nur Abschied, sondern zugleich der Beginn von etwas völlig Nummer melden: Neuem. 01522/6938300 bei Fabio Jurkovic Dort können Sie auch all ihre Fragen stellen. In meiner Jugendzeit sangen wir einst in den damaligen soge- Isabel Bäuerle, Nina & Marc Bamberger, Tom Luigart, Lukas nannten Jazzmessen unter anderem ganz be-geist-ert folgen- Wiedmann des Lied: Du, Herr, gabst uns dein festes Wort, gib uns allen deinen Geist! AUS DER SEELSORGEEINHEIT Du gehst nicht wieder von uns fort, gib uns allen deinen Geist! Bleibe bei uns alle Tage bis ans Ziel der Welt, Alle Gottesdienste in der gib uns allen deinen Geist! Seelsorgeeinheit auf einen Blick Ich wünsche Ihnen einen schönen Feier- und Festtag mit gro- ßer Zuversicht, Hoffnung, Freude und viel Geisteskraft von oben und spürbarer Solidarität von der Seite. Gottesdienste im Monat Mai Erwin Baumann, Pfarrer

Auf Grund der unsicheren Inzidenzzahlen haben wir folgende Gottesdienstordnung vereinbart: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ – Kommunion- So. 16.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Steinberg vorbereitung unterwegs im Freien (neben der Kirche) Kommuniongruppen? Da können wir warten bis in alle Ewigkeit. So. 23.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Oberkirchberg Kommunionfeiern, ohne jemals eine Gemeinschaft, communio, im Freien - Renovabiskollekte gewesen zu sein? Geht gar nicht. (beim St. Ida Haus) Deshalb geht das hier: wir feiern im Freien, im weiten Raum, So. 30.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Hüttisheim Weg-Gottesdienste, Gottesdienste auf dem Weg zur Erstkom- im Freien (Gelände bei der munion. Und wachsen so zusammen zu einer Feier-Gemeinde, Kirche) zu der Gott selber eingeladen hat. - 8 -

Die Vögel singen für uns. Bienen und Hummeln geben den naueres Bild über unsere Arbeit machen können, laden wir Sie Bass. Das blaue Himmelszelt bietet uns Schutz. Ein Fest des gerne zu einer Hospitation ein. Lebens! Für die vielen Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen und -Leiter: Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das

Adelheid Bläsi Kath. Verwaltungszentrum Ehingen

Hehlestr. 2, 89584 Ehingen Weihwasser in der Kirche Tel. 07391/5002816 In den Kirchen stehen für Sie gesegnete Weihwasserfläsch- _ _ _ _ _ chen zum Mitnehmen bereit.

Taufe Ihres Kindes – Haustaufe Wenn Sie eine Taufe wünschen, so sind Pfarrer Baumann und Evangelische Pfarrer Boos gerne bereit bei Ihnen zu Hause Ihr Kind zu tau- fen. Kirchengemeinde Bitte rufen Sie uns an: Oberholzheim Pfarrer Baumann: 07346/923935 Pfarrer Boos: 07346/9649820 Pfarrer Andreas Kernen Gerne können Sie mit Pfarrer Boos auch eine Taufe im Freien Pfarrerin Doris Seitz-Kernen -Pfarrgarten Unterkirchberg- vereinbaren. Tel.: 07392 / 23 64 Nach der Terminvereinbarung erfolgt die Anmeldung über das Mail: [email protected] jeweilige Pfarrbüro. Turmstr. 7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim

Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Tel.: 07392 / 23 64

FSJ – Freiwilliges Soziales Jahr Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 Was tun nach der Ausbildung oder der Schule …? Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 Vielleicht ein FSJ in einer Kirchengemeinde und einem Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de Ferienheim…? Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim

Unsere FSJ-Stelle ist zum ersten September 2021 wieder Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, frei. Deswegen suchen wir einen engagierten jungen Men- so will ich alle zu mir ziehen. (Joh. 12, 32) schen ab 18 Jahren, der in unserer Kirchengemeinde Staig und im Haus Hirschgund (bei Tiefenbach/Rohrmoos) mitar- beiten möchte. Donnerstag, 13.05.2021 (Christi Himmelfahrt) 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Das bieten wir: der Kirchengemeinden Ersingen, - eine abwechslungsreiche und erfahrungsstarke Tätigkeit Oberholzheim, Laupheim - Bezahlung nach den Vorgaben des FSJ im Zelt auf der Wiese zwischen Kirche und - fachkundige Anleitung und Begleitung Gemeindehaus Laupheim (Diakonin Schienke-Weigold, Pfarrer Keinath)

Das erwarten wir: Sonntag, 16.05.2021 - Freude an der Arbeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität 9:30 Uhr Gottesdienst unter freiem Himmel - Führerschein Klasse B (Pfarrer Kernen) vor dem Pfarrstadel Oberholzheim Weitere Informationen erhalten Sie bei: Katholische Kirchengemeinde Staig Sonntag, 23.05.2021 (Pfingstsonntag) Pastoralreferent Stefan Lepre 9:30 Uhr Gottesdienst unter freiem Himmel Mail: [email protected] (Pfarrerin Seitz-Kernen) vor dem Pfarrstadel Oberholzheim Tel: 07346/919254 Montag, 24.05.2021 (Pfingstmontag)

9:30 Uhr Gottesdienst unter freiem Himmel

(Pfarrer Christian Keinath) Die Kath. Kirchengemeinde Staig sucht vor dem Pfarrstadel Oberholzheim für den Kath. Kindergarten St. Josef ab September 2021 Gottesdienste unter freiem Himmel eine/n Erzieher/in oder Aufgrund der Inzidenz feiern wir entsprechend der aktuellen pädagogische Fachkraft Richtlinie unserer Landeskirche unsere Gottesdienste bis auf Weiteres im Freien. Da die Werte fallen, kann es sein, dass die für unsere neue Fröschegruppe (2-4Jährige), die ab Sep- Gottesdienste ab Pfingsten auch wieder in der Kirche stattfin- tember in Betrieb geht. Die Stelle ist unbefristet und hat ei- den. Bitte schauen Sie auf der Homepage oder bei der Gottes- nen Umfang von 80-100%. dienstanmeldung nach. Im Freien ist der Ort: Pfarrhof Oberholzheim Einstellung und Vergütung erfolgen nach der Arbeitsvertrags- Voraussetzung: Melden Sie sich bitte über unser Anmeldesys- ordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), ange- tem oder telefonisch an. Während des Gottesdienstes: Abstand lehnt an den TV-L. halten und Maske tragen. Die Gottesdienste finden bei jedem Informationen zum Kindergarten und zum Arbeitsbereich erhal- Wetter statt. Sitzplätze auf Bierbänken sind vorhanden. Bitte ten Sie über die Kindergartenleitung Frau Brunotte-Kretz unter rechtzeitig da sein. der Telefonnummer. 07346/2243. Über unseren Kindergarten und unser Team finden Sie Wissenswertes auf unserer Home- page unter www.kindergarten-staig.de. Damit Sie sich ein ge- - 9 -

Kinderferienwoche vom 09.08. bis 13.08.2021 Wie letztes Jahr wollen wir wieder gemeinsam eine Woche im und ums Gemeindehaus erleben. Action, spannende Geschichten, Spiel und Spaß erwarten dich. Für alle Mädels und Jungs von 8 - 13 Jahren. Anmeldung ab 16.05.! Flyer und Anmeldeformulare gibt es ab 16.05. auf unserer Homepage und in der Kirche Oberholzheim. Fragen an: Christina Bucher 017632499201

Gemeinde- und Spendenkonto IBAN: DE67654913200009060006 BIC: GENODES1VBL

Anmeldung zu unseren Gottesdiensten Bitte melden Sie sich über diese Seite an und vergessen Sie nicht, die E-Mail zu bestätigen! Vereinsnachrichten

Gottesdienstgäste, die wirklich gar keine Unterstützung bei der Anmeldung finden, können sich telefonisch im Pfarrbüro an- Bund für Umwelt und Naturschutz melden. BUND Staig Anmeldeverfahren www.bund-staig.de https://oberholzheim.gottesdienst-besuchen.de

EMa

Gemeindebrief Fanny Mates hat noch EMa - Lösung vorrätig. Wenn Sie wel- Der neue Gemeindebrief befindet sich gerade im Druck und che wollen, bitte gleich holen, am besten eine leere Flasche wird demnächst verteilt. Wir hoffen, dass er noch vor Pfingsten mitbringen oder telefonisch bestellen unter 8962. in Ihrem Briefkasten ist. _ _ _ _ _

Konfirmandenunterricht Bis auf Weiteres treffen sich die Konfirmandinnen und Konfir- Sportclub Staig e.V. SC Staig manden nicht in den Gruppen, sondern virtuell zu den verein- Jahnstraße 18, 89195 Staig, Tel: 07346/5160, Fax: 922357 barten Zeiten. [email protected], www.sc-staig.de Geschäftszeiten: Fr. 09:00 - 11:00 Uhr, Mo., Mi. 17:00 - 19:00 Uhr Kirche am Haupteingang geöffnet _ _ _ _ _ Die Kirche in Oberholzheim ist jeden Tag von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Sie können eine Kerze anzünden und eine Andacht und Karte zur Jahreslosung mitnehmen. Außerdem liegen Kerzen zum Mitnehmen bereit. Bitte benutzen Sie die am Der Sportclub Staig trauert um sein Mitglied Eingang vorhandenen Mittel zur Handdesinfektion. Ute Herr

Die Verstorbene war 47 Jahre Mitglied des Vereins. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Wir werden der Ver- storbenen ein ehrendes Andenken bewahren

_ _ _ _ _

- 10 -

Das kleine Wunder von Weilertshofen te der Stiftung Liebenau sorgen für eine dauerhafte Begleitung durch den Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungs- Weilertshofen war eine Siedlung in einer Waldlichtung zwischen entgelt. Altheim, Donaustetten und Unterweiler. Wann Weilertshofen als Informationen unter: Siedlung aufgegeben wurde, ist nicht bekannt. Das älteste Stiftung Liebenau, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Saalbuch des Klosters Wiblingen aus dem Jahre 1472 wusste Schillerstraße 15, 89077 Ulm, Telefon 0731 159399630, jedoch von keinen Bewohner mehr, Weilertshofen wurde zur E-Mail: [email protected], Wüstung. Übrig blieb die Kirche mit Friedhof. Die Pfarrkirche www.stiftung-liebenau.de/gastfamilie. von Weilertshofen war Jahrhunderte lang auch die Kirche der _ _ _ _ _ umliegenden Siedlungen und war wohl eine der ältesten Kir- chen in unserer Region. 1470 wurde Pfarrer Norbert als Seel- sorger für Altheim/Staig eingesetzt. Er wohnte in Staig, seine

Kirche war jedoch in Weilertshofen. Nachdem in Staig eine ei- gene Kirche errichtet worden war, verlor die dem Hlg. Nikolaus geweihte Pfarrkirche ihre ursprüngliche Bedeutung und wurde zu einer Wallfahrtskirche. Auf Anordnung von Kaiser Josef II. musste sie 1788 abgerissen werden. Der genaue Standort Online-Seminartag der Berufsberatung konnte bisher nie bestimmt werden, jedoch eine Luftaufnahme Dual studieren? vom Februar 2021 ließ die Fundamente in einem Acker deutlich erkennen. Bei einer Begehung fand ich Steine vom Fundament, Was bedeutet überhaupt dual studieren und wie finde ich Knochen und Zähne, wohl vom dortigen Friedhof und das nach für mich das passende Unternehmen? Wann und wo muss 233 Jahren. ich mich dafür bewerben und wie läuft die Zusammenarbeit Ist das nicht ein kleines Wunder! zwischen dualer Hochschule und Betrieb ab? Mit dem On- line-Seminar „Dual studieren“ bietet die Berufsberatung Rudolf Welz der Agentur für Arbeit Ulm interessierten jungen Menschen und deren Eltern am Donnerstag, den 20. Mai von 15:30 – 16:30 Uhr ein umfassendes Informationsangebot an. Im Anschluss bleibt genügend Zeit für offen gebliebene Fra- gen.

Eine Anmeldung unter Angabe des Namens, Schule und Klas- senstufe an [email protected] ist erforderlich. Der

Link zum Videokonferenzportal wird nach bestätigter Anmel- dung zugesandt. Zur Teilnahme wird ein Computer mit Headset und Kamera oder ersatzweise ein Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei. _ _ _ _ _

„Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V. (BSV-W) lädt zu einer Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Leben mit Sehbehinderung“ in Form von Telefonvorträgen ein. Nachlassende Sehkraft tritt oft unerwartet ein und stellt die Be- troffenen, aber auch die Angehörigen und Freunde vor große Fragen und Herausforderungen. Mit der Vortragsreihe möchten wir dem genannten Personenkreis Informationen geben, wie ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben trotz Sehbehin- derung möglich ist.

Zunächst sind 3 Veranstaltungen geplant: 19. Mai 2021: Selbstbestimmt im Alltag mit Sehbehinde- _ _ _ _ _ rung Referentin: Sabine Backmund, Projekt SiA (selbstständig im Alltag) eröffnet, nach Gastfamilien gesucht Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Angelika

Auch in Corona-Zeiten brauchen Menschen mit Behinderungen Moser, die Veranstaltungsreihe.

Gastfamilien, in denen sie gut begleitet leben können. Gesucht 9. Juni 2021: Hilfsmittel im Alltag für blinde und werden daher Familien oder Einzelpersonen, die ein Zimmer sehbehinderte Menschen oder eine kleine Wohnung frei haben. Fachkenntnisse sind Referenten: Gerd Widmann, Hilfsmittelbeauf- nicht erforderlich. Die Gastfamilie sollte Freude am Umgang mit tragter BSV Württemberg Menschen mit Behinderungen haben und sich vorstellen kön- Gertrud Vaas, Leiterin der Bezirksgruppe nen, ein Kind, einen Jugendlichen oder eine erwachsene Per- Alb-Donau-Riss son bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten. Fachkräf- - 11 -

14. Juli 2021: Was bedeutet eine Sehbehinderung oder Blindheit für Angehörige und Freunde? Referentin: Carolin Mischke, Sehbehinderten- beauftragte BSV Württemberg

Zeit: jeweils 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr.

Bitte wählen Sie sich ein unter 0711 97469968, nach der Ansa- ge geben Sie bitte die PIN 5386 ein, nennen nach dem Ton ih- ren Namen und bestätigen mit der Raute-Taste am Telefon (rechts unten). _ _ _ _ _

AOK – Die Gesundheitskasse Ulm-Biberach

Pflegeeinrichtungen werden ausgezeichnet Gesund geplant gewinnt den Preis

Die AOK Baden-Württemberg prämiert künftig innovative An- sätze für eine nachhaltige Gesundheitsförderung in der Pflege und hat dazu den BGF-Preis „Gesunde Pflege“ ins Leben geru- fen.

Intelligente Schichtpläne, Unterstützung durch Führungskräfte, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wirksame Beteiligung der Beschäftigten – diese und viele weitere Ansätze tragen da- zu bei, die Gesundheit von professionell Pflegenden zu fördern. Ob zusätzliche Belastungen in der Corona-Pandemie, demo- grafischer Wandel, Arbeitsverdichtung oder Fachkräftemangel – nur mit gesunden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lassen sich die vielfältigen Herausforderungen in der Pflege bewältigen.

Mit dem neuen BGF-Preis „Gesunde Pflege“ zeichnet die Ge- sundheitskasse gezielt Pflegeinstitutionen aus, die sich um die Gesundheit ihrer Beschäftigten kümmern. „Wir suchen Unter- nehmen mit innovativen Ideen dazu, wie sich etwa der Dienst- plan besser gestalten, die Aufgaben fairer verteilen oder die Teamarbeit nachhaltig stärken lassen“, sagt Jürgen Weber, stellvertretender Geschäftsführer der AOK Ulm-Biberach. „Die Projekte der Bewerber sollten nachhaltig sein, dem Leitfaden Prävention der Gesetzlichen Krankenversicherung entsprechen und idealerweise ihren Erfolg auch belegen können.“

Der BGF-Preis „Gesunde Pflege“ steht unter einem jährlich wechselnden Motto. Dieses Jahr dreht sich unter der Über- schrift „Gesund planen, doppelt gewinnen“ alles um die gesun- de Arbeitsorganisation. Die AOK will mit dem Wettbewerb vor- bildliche Beispiele bekannt machen, um so auch andere Pflege- institutionen für die Betriebliche Gesundheitsförderung zu ge- winnen. Bewerben können sich alle Pflegeinstitutionen, wie Kranken- häuser und Einrichtungen der teil- und vollstationären sowie ambulanten Altenpflege aus der Region Ulm-Biberach, mit de- nen ein Versorgungsvertrag besteht. Darüber hinaus können auch Berufsfachschulen für Pflege an der Preisausschreibung teilnehmen. Ein Bewerbungsformular und alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Interessierte unter www.aok.de/fk/bw/gesundepflege.

Eine Jury, unter anderem mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis, sichtet die eingegangenen Bewerbungen und zeichnet die drei Bestplatzierten aus. Für die besten Konzepte gibt es Prämien in Höhe von bis zu 5.000 Euro. Außerdem haben alle Preisträger die Chance, anschließend am Bundeswettbewerb teilzunehmen.

Alle Infos unter www.aok.de/fk/bw/gesundepflege _ _ _ _ _

- 12 -

Zu verschenken:

Kinder-Tischkicker, voll funktionsfähig, an Selbstabholer zu verschenken.

Tel.: 0152-5614 7312

Wir suchen ein Haus oder Grundstück für Oma und Opa zum Kauf. Es sollte in ruhiger Wohnlage im Gemeindegebiet oder näherer Umgebung liegen.

Familie Beuc Tel: 922839

Manfred Mündler

Fernsehkundendienst Wer hat Interesse auf meinem Verkauf – Satellitenanlagen eingezäunten Grundstück (Weinstetten) Bienen zu züchten. 89195 Staig-Altheim Bienenhaus ist vorhanden. Gesteig 8 Tel.: 0731 / 84764 Tel. 0 73 46/23 00  Fax 0 73 46/61 99