Gmoablattl Großkarolinenfeld Nr. 63 September 2019 Herausgeber: Gemeinde Großkarolinenfeld

Aufstieg der beiden örtlichen Fußballvereine in die Kreisklasse

Einen für die Gemeinde Großkarolinenfeld histo- Hinsichtlich der neuen Saison geht der Verein opti- rischen Erfolg feierten im Juni 2019 die 1. Herren- mistisch in die Spiele der Kreisklasse. Der Aufstiegs- mannschaften des TuS Großkarolinenfeld und des kader konnte fast komplett gehalten werden, er SV Tattenhausen, beide stiegen in die nächsthöhe- wurde sogar in Form einer „Blutauffrischung“ mit re Klasse, die Kreisklasse auf. Beide Vereine waren einigen jungen Spielern noch verstärkt. Wer in der zu Saisonbeginn in der A-Klasse 1 gestartet und be- tieferen Klasse so deutlich den 1. Platz belegt hat, legten dort am Ende die Plätze 1 (Tattenhausen) und sollte durchaus in der Lage sein, eine Klasse höher 2 (Großkarolinenfeld). Nachfolgend berichten beide Oben v.l.: BFV-Vertreter Franz Schaffner, Betreuer gut mitzuhalten. Vereine auf dieser Titelseite des Gmoablattls über ih- Florian Rieder, Trainer Tschisn Hofmann, Andi Die Aufstiegsmannschaft bei der Pokal- und Urkun- ren großen Erfolg: Hofmann, Andi Daxenbichler, Christoph Schäffler, denübergabe durch den Bayerischen Fußballverband Max Schiffl, Marinus Niedermaier, Florian Hof- Für die Fußballer des SV Tattenhausen stellt der Auf- mann, Andi Bartl, Thomas Masberg, Alex Sauer; (BFV) am letzten Spieltag: stieg in diesem Sommer den größten Erfolg seit fast Unten v.l.: Bene Weinzierl, Patrick Bonnetsmüller, 20 Jahren dar. In der Saison 1999/2000 war man Tobi Daxenbichler, Sepp Schenk, Patrick Grabl, das letzte Mal in die Kreisklasse aufgestiegen und Fabian Schurzmann, Sebastian Weigl und Stefan in diesem Jahr war es endlich wieder soweit. In sou- Stecher; Es fehlt: Yannick Nillies, Günther Bon- netsmüller, Martin Fischbacher veräner Manier sicherte man sich bereits drei Spiel- tage vor Schluss die Meisterschaft und stellte damit meisterliche Leistung. Eine gute Mischung aus jun- den Aufstieg sicher. Die Mannschaft um Cheftrainer gen und auch erfahrenen Spielern war der Grund- Christian (Tschisn) Hofmann und Co-Spielertrainer stein für diesen außergewöhnlichen Erfolg, der nach Florian Hofmann stellte den besten Angriff mit 73 Feststehen des Aufstiegs mit einer spontanen 48 Treffern, die beste Abwehr mit 16 Gegentoren und Stundenparty und dann nochmal nach dem letzten musste nur eine Niederlage (bereits im August 18) Saisonspiel im Rahmen einer offiziellen Meisterfeier in der gesamten Saison hinnehmen, eine wahrlich mit ca. 150 Gästen gebührend gefeiert wurde. Christian Baumann

Nach zwei Jahren Abstinenz ist der TuS Großkarolinenfeld jetzt wieder in der Kreisklasse angekommen

Der Torschütze zum Goldenen 1:0 und dem damit Stimmung TuS: 110 %. Zum Start der Saison hat- ein Riesenkompliment an die Mannschaft ausspre- verbundenen Aufstieg war unsere Nummer 20 Stje- te niemand damit gerechnet am Ende so weit oben chen. Danke an das gesamte Trainer-Team um Head- pan Damjanovic. Eiskalt nutze er einen Patzer in zu stehen, die junge Truppe braucht Zeit, hieß es oft coach Thomas Wolff, Co-Trainer Andi Beitz, TW-Trai- der Grassauer Defensive aus und krönte damit die von außen. ner Franz Engelmeier, so wie den beiden Coaches starke Saison für den TuS. Die Fans peitschten den Aber es kam anders, gegen alle Kritiker und Skepti- aus der 2. Matze Krauss und Rolf Albert, Merce, oh- TuS von Anfang an nach vorne, dem ASV Grassau ker wehrten sich die jungen Burschen unter der Lei- ne eich hätts nicht funktioniert. war – glaub ich – gar nicht bewusst was da am Sei- tung von Coach Wolff und ließen vor der Relegation tenrand abging. den ein oder anderen verstummen. Auch im Relega- Auch ein riesiges Dankeschön an alle mitgereisten tionsspiel setzte unser Coach wieder A Jugend Spie- Fans, ihr wart der HAMMER. ler ein und ließ sich nicht beirren. Die Jungs über- Auch möchte sich der TuS im Herren Bereich bei al- zeugten komplett und fuhren das 1:0 sicher nach len Jugendtrainern, der Abteilungsleitung und den Hause, das Ergebnis war knapper als der Spielver- Vorständen für die Zusammenarbeit und Unterstüt- lauf – aber was soll man sagen, Relegation ist Rele- zung bedanken, ohne diese wär dieser Erfolg nicht gation, Aufstieg ist Aufstieg. möglich gewesen. Das Ziel für die neue Saison mit Damit ist auch klar dass in der Saison 2019/20 erst- einem weiterhin jungen Kader ist klar, Punkte und mals wieder der TuS und der SV Tattenhausen in Erfahrung in der Kreisklasse gegen starke Gegner der Kreisklasse spielen, für diese beiden kleinen Ort- sammeln mit dem Ziel, die Klasse zu halten. schaften ist das ein Riesending und wir freuen uns auf spannende Derbys. Zum Schluss kann man nur Andreas Schütz Aktuelles

Nächster Meilenstein auf dem Neuer Mitarbeiter für das Bauamt Weg zum neuen Rathaus

Am 15. Juli fand die Hebfeier unter Beteiligung der Baufirma Hans Holzner aus Auf Grund der Vielzahl gemeindlicher Baumaßnahmen war die Arbeitsbelastung , der Behnisch Architekten und aller Fachplaner sowie im Beisein des so hoch geworden, dass eine Neueinstellung unumgänglich war. Mit dem Bau- Gemeinderats, der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, der Nachbarn und ingenieur Johannes Heringer, der im Mai diesen Jahres eingestellt wurde, haben des Landtagsabgeordneten Otto Lederer statt. Bei schönstem Sommerwetter wir eine Verstärkung für den Bereich Hoch- und Tiefbau gefunden. Wir wün- wünschte der Bauleiter der Fa. Holzner, Dominik Fochler, der Gemeinde mit sei- schen Herrn Heringer weiterhin eine gelungene Einarbeitungszeit und viel Freu- nem Richtspruch viel Glück und Schutz für das neue Gebäude. Anschließend be- de in seinem neuen Aufgabengebiet. dankte sich Bürgermeister Fessler bei allen am Bau Beteiligten und leitete zum Markus Czaja geselligen Beisammensein über. Dabei fanden auch Führungen im Rohbau statt, sodass man sich einen ersten Eindruck verschaffen konnte. Mittlerweile laufen die Arbeiten an der Holzfassade sowie die Glasfassadenar- Inhalt______Seite beiten. Erfreulich ist, dass sich bei den Außenanlagen und der Renaturierung des Erlbachs mit der Fa. Sattler und bei den Heizungsarbeiten mit der Fa. Schildhauer Aufstieg der örtlichen Fußballvereine______1 zwei ortsansässige Firmen im Rahmen von entsprechenden Ausschreibungen als Aktuelles______2 - 4 wirtschaftlichste Bieter erwiesen haben und beauftragt werden konnten. Auch Aus dem Bauamt______6 - 9 bei der Kostenfortschreibung gibt es Positives zu berichten: Bei einem Ausschrei- bungsstand von bereits 84 % beträgt die Kostensteigerung derzeit lediglich ca. Informationen aus der Gemeinde______10 - 14 16 % und das bei der derzeit boomenden Baukonjunktur! Infos aus der Schule______14 Markus Czaja Kath. Pfarrverband/Ev.-Luth. Kirchengemeinde______15 - 18 Gmoablattl Großkarolinenfeld, Ausgabe Dezember Soziales______19 - 21 Redaktions-/Werbeanzeigenschluss: Vereinsnachrichten______22 - 27 Freitag, 15. November Veranstaltungen/Termine______28 - 31 Verteilung an alle Haushalte bis Mittwoch, 11.Dezember Gemeindeverwaltung______32

Einladung zum HYPNOSE-INFO- Abend Reisach 8 am Mo. 23. Sept. 2019, 83512 Wasserburg 19 Uhr, im „Eggerl-Stüberl“ Tel. 0 80 71 - 9 22 76 70 in , Fax 0 80 71 - 922 76 71 Rosenheimer Str. 12 Baumschule www.zaubergarten-ried.de • Was ist Hypnose? • Wie fühlt sich Hypnose an? Garten- u. Landschaftsbau - Florist [email protected] • Was kann Hypnose? • Gibt es verschiedene Hypnose-Methoden? • Wo sind die Grenzen der Hypnose? Anmeldung unter: Apfelfest am 28./29. September von 9 - 17 Uhr Hannelore Schmidt, Rosenheim Tel. 0176-64838032 Große Obstsortenverkostung – riesige Auswahl an Obstgehölzen u. Beerensträuchern Email: [email protected] Kaffee und Kuchen von und mit der KiTa Burgau www.Hypnose-Schmidt-Rosenheim.de

Seite 2 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019 Aktuelles

Ferienprogramm 2019

Das diesjährige Ferienprogramm ist sehr gut angelaufen. Bis zum Redaktionsschluss haben bereits einige Veranstaltungen stattgefunden – hier ein paar Bilder dazu. Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei den Vereinen, verantwortlichen Betreuern und Helfern für das Engagement im gemeindlichen Ferienpro- gramm bedanken. Sabine Kellermayer

Jonglieren, Teller andrehen oder Diabolowerfen – Luisa Grimmeisen zeigte den Teilnehmern, wie´s funktioniert

Hoch hinaus im Waldseilgarten und wieder ins Tal mit der Sommerrodelbahn – ein tol- ler Ausflug mit dem TuS Großkarolinenfeld unter der Leitung von Monika Stöcklhuber und Manfred Mit der Wasserwacht in´s Badria Jäger – einige Teilnehmer haben die Prüfung zu einem Schwimmabzeichen abgelegt Einführung in den Tennissport – SV Solidarität und die Tennisabteilung des TuS

Die Schlauchbootfahrt mit dem WSV von Seebruck Die richtige Brems- und Kurventechnik auf dem nach Truchtlaching musste leider aufgrund einer Bike zeigten die Trainer von Top on Mountain Unwetterwarnung auf dem abgebro- unter der Leitung von Michi Maier und Monika chen werden. Die Teilnehmer ließen den Nachmit- Stöcklhuber, Förderverein Max-Joseph-Schule Der Obst- und Gartenbauverein unternahm mit tag beim „Bruck´n Fest“ im Freibad Truchtlaching den Teilnehmern einen Ausflug zum Raritätenzoo ausklingen nach Ebbs und zur Gießenbachklam

Erlesene Gewürze Ausgesuchte Teevielfalt HAUSMESSE Schönes & Nützliches in Schechen für’s i-Tüpferl im Leben 8. bis 10. November 2019 „Mit allen Sinnen genießen!” Veranstaltungen/Vorträge Programm ab 1. Oktober unter www.livadi.de Anke Pirchner · 83135 Schechen · Rosenheimer Str. 21 a Livadi exklusiv · 83022 Rosenheim · Am Esbaum 9 www.livadi.de

September 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 3 Aktuelles

Ferienprogramm 2019

Alle waren Sieger – beim Carrerabahnfahren Beim Verein „Kind und Werk e. V.“ in Rosenheim mit KaroSlot versuchten sich die Kinder im Papierschöpfen

Wellness für die Kühe – Besuch beim Bauernhof Ellmayr mit dem Obst- und Gartenbauverein

Einige Tanzschritte studierten die Kid´s beim Alles Wissenswerte rund um das Bienenhaus Schnuppertraining Judo – Die richtigen Griffe Quest Dance Club ein erklärte Imker Andreas Sollinger zeigten die Trainer der Abteilung Judo vom TuS

Zimmereiarbeiten Sanierung von Dächern Niedrigenergiebauweise Dachstühle und Dachfenster. mit Dämmarbeiten. Massivholz und natürliche Carports, Balkone & Zäune. Fassaden & Fenster mit Dämmstoffe. Schlüsselfertig Energieberatung. oder als Ausbauhaus mit Baukoordination.

Kirchsteig 1a www.fernseh-computer.de 83109 Tattenhausen Telefon: 08067-688 Meisterbetrieb mit Verkauf und Reparatur [email protected] Großkarolinenfeld Sternstr. 5 Tel. 08031 / 50458 www.zimmerei-maicher.de

Ried 5 / Tattenhausen 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 67 / 8 08 Fax 0 80 67 / 73 44 [email protected]

• Unfallinstandsetzung • Reparaturen • Tuning • HU + AU

Seite 4 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019 Anzeige

Naturheilpraxis Manuela Gross Naturheilkunde, Kinderheilkunde und manuelle Heilverfahren

Sie leiden unter... Allergien, Magen- und Darmbeschwerden, antibiotikaresistenten Keimen ("Krankenhauskeim"), Unwohlsein, Asthma, Kopfschmerzen, ständiger Müdigkeit, COPD, Unverträglichkeiten, Narben, Schmerzen oder Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates, Diabetes, Gewichtsproblemen, Unruhe, Stress, Heuschnupfen, AD(H)S, Burn-Out oder einer anderen Erkrankung oder Beeinträchtigung?

Sie möchten gerne... Ihre akuten Beschwerden lindern, sich nachhaltig gesund fühlen, mal wieder einen Checkup machen lassen, aktiv etwas für Ihre Gesundheit tun, eine ganzheitliche Beratung oder Behandlung erfahren, Ihre "schlechten" Gewohnheiten ablegen, dass sich Ihr Therapeut Zeit für Sie nimmt, die Ursache Ihrer Beschwerden beheben und nicht die Symptome lindern, weniger Nebenwirkungen, Ihrem Geist und Körper etwas Gutes tun.

Wir unterstützen Sie gerne persönlich und individuell bei Ihrem Vorhaben! Akupunktur, Darmanalyse und Sanierung, Komplexhomöopathie, Tapen, Schröpfen, Quaddeln, manuelle Anwendung von DORN und EMMET, Kräuterheilkunde, Blütenseelen und Bachblüten, Solunate, Narbenentstörung, Neuraltherapie, Vitalstoffausgleich bei Medikamenteneinnahme, Ernährungsberatung, Ausleitung und Entgiftung, Narkoseausleitung, Massage, Mikronärstoffanalyse und Ausgleich.

Manuela Gross (HP) staatlich geprüfte Heilpraktikerin und diplomierte Fachberaterin für Darmgesundheit Zusatzausbildungen: Kinderheilkunde, Akupunktur, ganzheitliche Pflanzenheilkunde, Blütenseelen Fachberaterin, Taping, Stressreduktion, Mikronährstoffmedizin, Laboranalysen, sowie in den manuellen Heilverfahren EMMET und DORN.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin Mitglied im Tel.: +49 (0) 80 31 - 46 99 46 8 Mail: [email protected] Fachverband Deutscher www.nhp-gross.info Heilpraktiker e.V.

September 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 5 Aus dem Bauamt

Waldkindergarten

Die Gemeinde Großkarolinenfeld hat im Juli die Blockhütte, welche als Lager- raum für den Waldkindergarten ab 1. September dient, errichtet. Zudem wurde eine Trockentoilette für die Kinder und das Personal erstellt. Die Gesamtkosten, welche die Blockhütte, die Toilette und die Stromversorgung beinhalten, belau- fen sich auf ca. 47 000 €. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei den aus- führenden Firmen Naturholz Braun aus und Elektro Fröhlich aus Buchrain für die sehr gute Zusammenarbeit! Auch der gemeindliche Bauhof war im Einsatz. Zwischenzeitlich war der KiTa NANO GmbH aus Bad Aibling auch die Betriebserlaubnis für den Waldkindergarten „NANO“ durch das Landratsamt Ro- senheim erteilt worden. Es sind noch Plätze frei. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an: KITA NANO GmbH, Rennbahnstraße 8a, 83043 Bad Aibling, E-Mail: [email protected], Tel. 0 80 61 / 2 84 00 58 Max Huber

Abgasabsaugung Feuerwehr Großkarolinenfeld

Im Juli 2019 wurde eine so genann- ausgesetzt waren. Die Einsatzkleidung wird durch den Einweiser der Saug- te „mitfahrende Abgasabsauganlage“ sowie das Inventar wurden den Emis- schlauch am Fahrzeug montiert und im Feuerwehrhaus Großkarolinenfeld sionen ebenfalls ausgesetzt, was zum somit werden die DME auch beim Ein- installiert. Bis dato wurden die Abgase Verrußen führte. Dies wiederum führ- fahren in die Halle wieder vollständig beim Starten der Fahrzeuge mit einer te zum öfteren Waschen der Einsatz- abgesaugt und das Personal kann sich Absaugung „stationär“ abgesaugt. kleidung als auch zum aufwändigen so unbedenklich in der Fahrzeughalle Jedoch wenn die Fahrzeuge die Fahr- Reinigen der Fliesen und Wände in der aufhalten. Kosten entstanden hierfür zeughalle verlassen oder in die Halle Fahrzeughalle. Jetzt hingegen werden in Höhe von 19 350 €. Die Gemeinde einfahren, wurden die DME (Dieselmo- die Abgase mittels Saugschlitzkanal bedankt sich bei der ausführenden Fir- toremissionen) nicht an der Austritts- vom Start der Fahrzeuge bis hin zum ma Neimcke aus Traunstein für die gu- stelle (Auspuff) abgesaugt. Dies hatte Verlassen der Halle mit abgesaugt, der te Zusammenarbeit. zur Folge, dass alle Personen die sich Abgasschlauch fährt bis zum Verlassen Max Huber in der Fahrzeughalle aufhielten, den der Halle mit und löst sich selbststän- Emissionen beim Aus- und Einfahren dig vom Fahrzeug ab. Beim Einfahren

Neuer Kindergartenstandort im Ortszentrum

Mit der Realisierung des neuen Rathauses wird die gentümer mit einbezogen. Derzeit befindet man sich tigt, auf der Wiese südlich der beiden Kirchen einen Umgestaltung des Ortszentrums bei Weitem noch im Dialog, um künftige Ausbaumaßnahmen ggf. un- Kindergarten mit zwei Kindergartengruppen und ei- nicht abgeschlossen sein. In diesem Jahr soll noch ter Einbeziehung privater Flächen miteinander ab- ner Krippengruppe zu realisieren. Die evang. Kirche die Feinuntersuchung zur Neugestaltung der Stra- zustimmen. Außerdem hat die Gemeinde bei den hat ihr Interesse angemeldet anschließend die Trä- ßenräume in der Ortsmitte abgeschlossen werden. AKFU-Architekten aus Germering eine Machbar- gerschaft zu übernehmen. Bei der Entwicklung dieses Konzepts wurden selbst- keitsstudie für einen neuen Kindergartenstandort im Markus Czaja verständlich auch die angrenzenden Grundstücksei- Ortszentrum in Auftrag gegeben. Dabei ist beabsich-

GartenBaumschule Fauerbach Genussladerl Ebenholzweg 3 Deutelhausen 83135 Schechen Tel. 0 80 31 / 54 57 Fax 0 80 31 / 596 69 Gartenanlagen, Sträucher, Bäume, Stauden, Heckenpflanzen, Rosen, Obstgehölze, Schlinger, Bodendecker; Süßes, Pikantes, Essige usw.

Seite 6 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019 Anzeige

September 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 7 Aus dem Bauamt

Notstromversorgung Feuerwehrhaus Großkarolinenfeld

Im April 2019 wurde im Feuerwehrhaus Großkaroli- einsatzbereit bleibt. Meist bringt ein Stromausfall, Höhe von ca. 8 000 €. Die Gemeinde Großkarolinen- nenfeld die Möglichkeit geschaffen, dass das Gebäu- welcher bei einem Unwetter auftreten kann, auch feld bedankt sich bei der Firma Elektro Fröhlich aus de bei einem Stromausfall durch ein Notstromaggre- Feuerwehreinsätze mit sich. Um einsatzbereit zu blei- Buchrain für die gute Zusammenarbeit! gat weiterhin mit Strom versorgt werden kann. Dies ben müssen dann Funkgeräte, Einsatzzentrale und dient im Wesentlichen dazu, dass bei einem länger die gesamte Haustechnik in einem Feuerwehrhaus Max Huber anhaltenden Stromausfall die Feuerwehr dauerhaft zur Verfügung stehen. Hierbei entstanden Kosten in

DSL-Versorgung im Außenbereich

Was lange währt, wird endlich gut. Die Telekom hat - Kirchsteig, Auberg, Frauenholz, Öd, Produkte und Tarifmodelle inkl. detaillierter Leis- die Breitband-Versorgung im Außenbereich abge- Schwaig, Rott, Linden tungsbeschreibung können im Internet unter folgen- schlossen. Mit etwas Verzögerungen konnten die - Stolz, Ödenhub dem Link eingesehen werden: http://www.telekom. Bauarbeiten Anfang Juni abgeschlossen werden. Da- de/privatkunden/internet/komplettpakete bei wurde im Bereich Jarezöd/Deutelstätt ein FTTC- Sofern die Grundstückseigentümer den Anschluss Ausbau durchgeführt und ein Kabelverzweiger mit ihres Gebäudes an das FTTH-Netz der Telekom wün- Selbstverständlich können Sie auch bei einem ande- VDSL-Technik neu errichtet. schen, benötigt diese die Zustimmung zur Errichtung ren Anbieter einen Zugang zum neuen Breitband- ihrer Anlagen auf dem Grundstück und im Gebäu- netz buchen. Voraussetzung für dessen Nutzung ist In den nachfolgenden Weilern erfolgte die Erschlie- de in Form der „Nutzungsvereinbarung für lichtwel- allerdings, dass die anderen Anbieter die technischen ßung der Versorgungsadressen direkt mit Glasfaser lenleiterbasierte Grundstücks- und Gebäudenetze“ Voraussetzungen hierfür erfüllen. (FTTB): sowie eine Vereinbarung bzgl. der Übernahme der Abschließend sei noch einmal darauf hingewiesen, - Lehen, Rann hierfür entsprechenden Kosten. Die Leitungen vom dass die Kosten für den DSL-Ausbau im Außenbe- - Zweckstätt, Ester, Ametsbichl, Alsterloh, Gebäudekeller zu den Wohneinheiten werden dabei reich überwiegend von der öffentlichen Hand getra- Hilperting ebenfalls aus Glasfasern bestehen. Die Eigentümer gen werden (Zuwendung des Freistaats Bayern ca. - Haslau, Bach, Buchrain, Gröben, haben auch die Möglichkeit, selber das Leerrohr auf 512 000 €, Eigenmittel der Gemeinde Großkaroli- Gutmart, Hohenaich ihrem Grundstück zu verlegen, in welches die Tele- nenfeld ca. 128 000 €). - Naglstätt, Ried, Mühlbach kom später die Glasfasern einziehen kann. Markus Czaja EDEKA Karavil

Wendelsteinstr. 1 - 3 83109 Großkarolinenfeld Tel.: 08031 304 39 82 · www.edeka-karavil.de

Max-Josef-Str. 12 83109 Großkarolinenfeld

Seite 8 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019 Aus dem Bauamt

Verbesserungen am Weiher

In den letzten beiden Jahren hat sich sondere der 2. Vorstand, Alois Ben- die Situation am Weiher erheblich kard, des Themas Gewässerunterhalt verschlechtert. Das Pflanzenwachs- für den Weiher angenommen. Man tum (Krebsscheren) war so groß ge- wird nun versuchen, relativ kosten- worden, dass die Wasserfläche kaum günstig und mit einfachen Mitteln mehr erkennbar war. Dadurch kam die Situation nachhaltig zu verbes- es auch teilweise zu einer starken sern. Dabei werden die Krebsscheren Geruchsbelästigung. Wegen Sauer- größtenteils vom Bauhof und ggf. stoffmangel musste die FFW Großka- zusätzlichen Kräften des Gewässe- rolinenfeld im Sommer bei zwei Ein- runterhaltszweckverbands beseitigt. sätzen ca. 150 tote Fische aus dem Außerdem wird eine regelmäßige Weiher bergen. Impfung des Weihers mit effektiven Die Verwaltung hat daraufhin mit Mikroorganismen durchgeführt, die dem Wasserwirtschaftsamt und dem insbesondere dazu beitragen sollen, Gewässerunterhaltungszweckver- dass der vorhandene Schlamm lang- band Rosenheim einen Ortstermin sam abgebaut wird. durchgeführt. Auch der Gemeinde- Ebenfalls im Gespräch ist der Einsatz rat hat die Situation vor Ort begut- von Solarpumpen mit Perlatoren zur achtet und die Angelegenheit nicht Anreicherung des Weihers mit Sauer- zuletzt aufgrund der im Raum ste- stoff. henden hohen Unterhaltungskos- In der Sitzung des Ortsentwicklungs- ten (Mähbooteinsatz etc.) vorerst an ausschusses am 13.8.2019 wurde den Ortsentwicklungsausschuss ver- dem Gemeinderat daher empfoh- serversorgung ortsnaher Außenbe- dere an Alois Benkard, der es immer wiesen, damit sich dieser mit der län- len, dass der Weiher grundsätzlich reiche dient. wieder versteht, die Gemeinde als gerfristigen Entwicklung des Weihers als Wasserfläche erhalten bleiben Der Dank der Gemeinde geht neben Praktiker mit seinem Fachwissen tat- befasst. soll. Nicht vergessen werden darf, allen, die sich auch in der Vergan- kräftig zu unterstützen! Zwischenzeitlich hatte sich auch der dass der Weiher neben einer Naher- genheit für den Unterhalt des Wei- Obst- und Gartenbauverein, insbe- holungsfunktion auch zur Löschwas- hers eingebracht haben, insbeson- Markus Czaja

September 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 9 Informationen der Gemeinde

Gesucht – Gefunden Rückschnitt von Hecken, Sträuchern und Bäumen entlang öffentlicher Verkehrsflächen In unseren Gmoablattl-Ausgaben haben Sie die Möglichkeit, Kleinanzeigen zu schalten. Mietgesuche, Vermietungen, Kaufen oder Verkaufen bzw. Ver- Durch überhängende Bäume, He- tümer verpflichtet darauf zu achten, schenken etc. – wenden Sie sich bei Interesse an Frau Kellermayer, Tel. 0 80 31 / cken und Sträucher kommt es leider dass Verkehrsbehinderungen durch 59 08-0 oder unter [email protected]. immer wieder zu Problemen im Stra- Anpflanzungen erst gar nicht entste- ßenverkehr. Auch Fußgänger und hen. Junge Familie aus dem Gemeindegebiet sucht Haus oder Baugrund für EFH, Radfahrer werden oft durch Zweige Im Gehwegbereich sind Anpflanzun- DH, DHH, gerne auch mit Altbestand. 01 62 / 2 65 19 62 und Äste und überbreite Hecken auf gen regelmäßig in eine Höhe von dem Gehweg bzw. im Geh- und Rad- 2,50 m und im Straßenbereich in ei- wegbereich behindert. ne Höhe von 4,50 m bis zur Grund- Denken Sie deshalb bitte rechtzeitig stücksgrenze zurückzuschneiden. Vaterschaftsanerkennung daran, Ihre Anpflanzungen entlang Ebenso müssen Verkehrszeichen, von öffentlichen Verkehrsflächen zu- Straßennamenschilder und die Stra- Sie sind oder werden Vater eines Kin- Sie muss der Vaterschaftsanerkennung rückzuschneiden! ßenbeleuchtung gut sichtbar blei- des und sind nicht mit der Mutter ver- zustimmen. Die Vaterschaftserklärung Im Rahmen der Verkehrssicherungs- ben. heiratet? und die Zustimmungserklärung sind pflicht ist jeder Grundstückseigen- Renate Koziol Damit Sie in dem Geburtseintrag Ihres kostenfrei. Soll Ihr Kind gleich den Kindes aufgenommen werden können Namen des Vaters erhalten? Dann und so auch rechtlich als Vater gelten, bedarf es der Namenserteilung durch bedarf es einer Vaterschaftsanerken- die Mutter des Kindes. Auch diese Er- Springklee auf den Gräbern nung. Sie können die Vaterschaftsan- klärung kann gleichzeitig aufgenom- erkennung bei jedem Standesamt im men werden. Am besten, Sie kom- Auf Ihrem Grab befindet sich sehr viel Springklee? Was tun? Landkreis erklären. Am besten ist es, men beide gemeinsam ins Standesamt Springklee zählt zu den hartnäckigsten Unkräutern auf den Gräbern. Zur Verbrei- wenn Sie die Vaterschaft bereits vor der Großkarolinenfeld und geben die Er- tung hat der Klee eine ausgeklügelte Strategie entwickelt. Er schleudert seine rei- Geburt Ihres Kindes anerkennen und klärungen ab. Mitbringen müssen Sie: fen Samen beim Aufspringen der Kapseln zum Teil mehrere Meter weit. Daher zwar am Ihrem Wohnsitz-Standesamt, • jeder seine Geburtsurkunde (aus auch sein Name. Außerdem werden die Samen von Ameisen fortgetragen und damit Sie an diese Dinge nicht mehr dem Stammbuch der Eltern) seine Verbreitung weitet sich noch mehr aus. Mittlerweile hat sich der Springklee denken müssen, wenn Ihr Kind auf der • jeder den gültigen Personalausweis/ im gesamten Friedhof, nicht nur auf den einzelnen Gräbern, sondern auch auf Welt ist. Für die Vaterschaftsanerken- Reisepass den Wegen ausgebreitet. nung wird auch die Mutter gebraucht. Erika Huber, Standesbeamtin Bitte helfen Sie mit, den Klee zu bekämpfen! Bei der nächsten Bepflan- zung ihres Grabes hacken Sie den Klee großflächig aus und entsorgen die Pflan- ze hinter der Aussegungshalle in der rechten Grüngutbox. Sollte Ihnen dies nicht Umweltmobil – Annahme von Problemabfällen möglich sein, wen- den Sie sich bitte an Am Mittwoch, den 25. September gebeten, keine Problemabfälle vor dem den Friedhofsgärt- wird in der Zeit von 9 - 11 Uhr vom Land- Eintreffen des Umweltmobils abzustel- ner, Herrn Alois Ben- kreis Rosenheim am Wertstoffhof, La- len. Bitte machen Sie von der Möglich- kard. Er wird Ihnen gerhausstraße 10 das Umweltmobil zur keit der kostenlosen Abgabe von Prob- behilflich sein. Bitte kostenlosen Beseitigung von Problemab- lemabfällen beim Umweltmobil regen helfen Sie mit, den fällen bereitgestellt. Es können kostenlos Gebrauch. Helfen Sie mit, den Haus- gepflegten Zustand Chemikalien, Farb- u. Reinigungsmittel- müll zu entgiften. Weitere Auskünfte er- des Friedhofes zu be- reste, Verdünner, Holz- und Pflanzen- teilt das Landratsamt unter Tel. 0 80 31 / wahren. schutzmittel, Haushaltsbatterien, Säu- 3 92-43 12 oder -43 06 oder per E-Mail: ren, Laugen und Leuchtstoffröhren usw. [email protected]. Erika Huber abgegeben werden. Es wird dringend Marlen Meindl Friedhofsverwaltung

Fragen kostet nichts. Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen, sind Sie bei mir richtig. Beratung, Bewertung, Entwicklung und Vermittlung aus einer Hand.

Christian Bahnmüller Fachwissen und Marktkenntnis aus über 20 Jahren Erfahrung.

cb-immoservice gmbh | Pfälzerstraße 35 | 83109 Großkarolinenfeld | Tel.: 08031 2370390 | Mobil: 0171 2170328 | [email protected] www.cb-immoservice.de

Seite 10 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019 Informationen der Gemeinde

Machen Sie mit! – Bayerischer #Hausnummern #Retten #Leben

Innovationspreis Ehrenamt 2020 Funken sprühen, es brennt – und losigkeit der Ret- die Feuerwehr lässt auf sich war- ter und Helfer. Nicht Das Bayerische Staatsministerium für ten. Die Schmerzen sind stark, Blut nur die am Einsatzort Familie, Arbeit und Soziales verleiht fließt – und die Sanitäter wollen selbst fehlende Num- 2020 zum dritten Mal den Bayerischen einfach nicht ankommen. Die Situ- mer, sondern auch Innovationspreis Ehrenamt. Der Preis ation ist bedrohlich, die Angst groß fehlende Hausnummern nebenstehen- steht dieses Mal unter dem Motto – und die Polizei trifft einfach nicht der Gebäude sorgen für Schwierigkei- „Ehrenamt ist nachhaltig! ein. Könnte es vielleicht daran lie- ten. Nicht selten treffen Helfer meh- – Ehrenamt gestaltet unsere gen, dass Sie oder Ihre Nachbarn rere nebeneinander stehende Häuser Zukunft!“ keine Hausnummern angebracht ohne jegliche Nummerierung an und Für diesen Preis sollen sich möglichst der eine gute Idee für ein innovatives haben? können nicht mal ansatzweise erken- viele Bürger, Vereine und Organisati- Projekt in Bereichen des bürgerschaft- Helfer möchten helfen, schnell und nen, ob sie der Einsatzörtlichkeit schon onen bewerben um neue Impulse für lichen Engagements plant oder bereits professionell. Darum haben die meis- nahe gekommen sind. Moderne Navi- das bürgerschaftliche Engagement in begonnen hat. ten Angehörigen von Rettungsdienst, gationsgeräte bieten hier zwar Unter- Bayern zu setzen. Alles, was dazu bei- Die Bewerbungsphase läuft bis 13. Ok- Feuerwehr, Polizei oder anderer „Blau- stützung, jedoch sind die gespeicher- trägt, dass Menschen durch ihr ver- tober 2019. Unter der Internetadresse lichtorganisationen“ diesen Beruf oder ten Hausnummernangaben oft falsch antwortungsvolles bürgerschaftliches www.innovationsehrenamt.bayern.de diese Berufung gewählt. Nur manch- und stiften noch mehr Verwirrung. Engagement für dauerhafte Lebens- ist die Online-Bewerbung möglich. mal machen ihnen die Hilfesuchenden Darum unsere Bitte: Bringen Sie Ihre qualität sorgen, macht unsere Ge- Gleichzeitig sind dort weitere Informa- das Leben unnötig schwer. Egal ob Sa- Hausnummer gut leserlich an vorgese- meinschaft stärker und menschlicher tionen zum Wettbewerb und ein Flyer nitäter, Notärzte, Feuerwehrangehöri- hener Stelle an! Denn: und sichert auch die Zukunft nachfol- zum Download zu finden. ge oder Polizeibeamte: Einsatzörtlich- #Hausnummern #Retten #Leben gender Generationen. Ausgezeichnet Anmeldeschluss ist der 13.10.2019. keiten nicht oder nicht rechtzeitig zu Nebenbei: Gemäß dem Bayerischen werden Einzelpersonen, Vereine und finden sorgt für ordentlich Stress! Der Straßen- und Wegegesetz, des Bau- Organisationen, die innovative, ge- Die Preisträger werden dann bei einem Grund für die Schwierigkeiten liegt gesetzbuches und der Gemeindever- meinwohlorientierte Ideen und Projek- Festakt im Frühjahr 2020 in München meist in den nicht bzw. falsch ange- ordnungen ist das deutlich sichtbare te in Bayern selbst planen oder durch- ausgezeichnet. Gerne können Sie sich brachten oder eingewachsenen/un- Anbringen von Hausnummern vorge- führen. Bitte bewerben Sie sich, wenn in der Gemeindeverwaltung Zi.Nr. 7 leserlichen Hausnummern und der schrieben. Ihr Verein oder einer Ihrer Mitglie- bei Frau Huber informieren. damit einhergehenden Orientierungs- Andreas Guske, Pressesprecher

Pilates Einsteigerkurse 2019/20

10 - Wochenkurs 119,- € oder 8 - Wochenkurs 95,- € D18 Beginn Di, 24.09. 8x dienstags 18 - 19Uhr DO20 Beginn Do, 26.09. 8x donnerstags 20 - 21Uhr D8 Beginn Do, 08.10. 10x dienstags 8:30 - 9:30 Der Vormittagskurs D8 ist ideal für unsere Senioren. Pilates zur Erhaltung von Mobilität & Kraft und zur Verbesserung von Gleichgewicht & Koordination. DO18 Beginn Do, 24.10. 8x donnerstags 18 - 19Uhr Wochenend - Intensivkurse 72,- € WK9 Sa/So 21.+ 22.09. je 9 - 12 Uhr WK11 Sa/So 30.11. + 01.12. je 9 - 12 Uhr WK1 Sa/So 11.+ 12.01.20 je 9 - 12 Uhr WK3 Sa/So 07. + 08.03.20 je 9 - 12 Uhr WK4 Sa/So 25. + 26.04.20 je 9 - 12 Uhr

Information & Anmeldung PILATES PUR Alexandra Zipprick & Team Theodor-Gietl-Str. 2 83026 Rosenheim Büro 08031 - 22 12 488 Mo-Fr 15-17Uhr e-mail [email protected]

September 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 11 Informationen der Gemeinde

Wie die neuen Bahntrassen Natur und Existenzen in Großkarolinenfeld zerstören – Stoppt den Wahnsinn

Viele Bürger und auch der Bürgermeis- klima im Gemeindegebiet. Betroffen ter Bernd Fessler haben darauf ge- sind viele seltene Insekten (Libellen, hofft, dass die geplante Trasse direkt Schmetterlinge, Käfer sowie die be- durch den Ort wegfällt. Doch alle wur- drohten Hummeln und Wildbienen), den eines besseren belehrt. Eine der die in diesem naturbelassenen Lebens- fünf Grobtrassen läuft unverändert mit raum mit Blühsträuchern und Blüh- vier Bahngleisen und einer Verknüp- bäumen leben. Diese Vielfalt an In- fungsstelle direkt durch Karo und wird sekten und Kleintieren zieht auch 30 viele Menschen direkt belasten. Aber verschiedene Vogelarten an, die hier auch die vier weiteren Trassen zerstö- ihre Brutplätze haben. Darunter be- ren Natur, Umwelt und Existenzen. drohte Vogelarten wie Störche, Eulen, Was dies konkret bedeutet, wird am Schwalben, Mauersegler und Spechte. Beispiel der Baumschule Ludwig deut- Das Gelände der Baumschule ist eben- lich, bei der zwei Trassenvarianten di- so ein sicherer Hafen für seltene Tiere rekt über das Betriebsgelände laufen wie Fledermäuse, Siebenschläfer, Wild- sollen. Das macht eine Fortführung hasen und -kaninchen sowie Laubfrö- des Betriebes unmöglich, weil die sche, Salamander und verschiedene Ei- Die massive Beeinflussung unserer Heimat zeigt eine Bildcollage der Trasse durch Großkarolinenfeld fünf- bis zehnjährige Bauphase Boden dechsenarten. und Pflanzen unwiederbringlich zer- Durch eine Hochgeschwindigkeitst- stört. So wird es jedem gehen, dessen rasse wird dieser Lebensraum zerstört. zu Hause, sondern sind gleichzeitig 2035 auf den bestehenden Strecken Grund betroffen ist. Die Baumschu- Das gilt auch für ein Wasserschutzge- ein sehr wichtiger Wasserspeicher und doppelt so viele Güter wie heute trans- le Ludwig in Großkarolinenfeld ist mit biet in Großkarolinenfeld sowie die Hochwasserschutz für die Region Kol- portiert werden könnten. In der Stu- 10 000 Bäumen und Sträuchern eine Hochmoorgebiete, die zusammen ein bermoor. die sind auch Aussagen zu einem sinn- wichtige Zufluchtsstätte für gefährde- weitreichendes Biotop bilden. Diese Von den Planern der DB und ÖBB so- vollen Ausbau der Bestandstrecke als te Tierarten und leistet einen aktiven Feuchtlebensräume bieten nicht nur wie der Politik wird ebenfalls ver- Brenner-Nordzulaufs (BNZ) enthalten. Beitrag für Umweltschutz und Mikro- seltenen Tier- und Pflanzenarten ein schwiegen, dass Hochgeschwindig- Damit könnte ohne neue Mammut- keitsstrecken massive „Vogelkiller“ projekte eine klimafreundliche Trend- sind. Untersuchungen zeigen, dass wende im Güterverkehr realisiert wer- auf Strecken mit 160 km/h Geschwin- den. digkeit 20 Vögel pro Streckenkilome- Aus diesem Grund hat der Gemein- ter und Jahr getötet werden, an Stre- derat eine Unterstützung der Bundes- bei jedermann: cken über 200 km/h sind dies bis zu tagspetition ID 96263 des Brennerdia- Privat, Gewerbe, Kommunen, Feste, Vereine 61 Vögel. Hinzu kommen noch unzäh- logs beschlossen. Die Petition sieht vor, schnell zuverlässig lige Fledermäuse. Besonders betroffen dass der Brenner-Nordzulauf von Gra- pünktlich faire Preise sind Vögel wie Bussard, Schleiereu- fing bis nicht ausschließ- le oder Steinkauz, die man dann wohl lich als Neubautrasse geplant werden Telefon: 08031 / 392 - 4355 in Großkarolinenfeld nicht mehr sehen darf. Ergänzend muss der bedarfsge- Fax: 08031 / 392 - 9 4355 wird. Ursache sind die mind. 8 m ho- rechte Ausbau des Bestandsgleises Landkreismüllabfuhr Daimlerstraße 5 83043 Bad Aibling hen Stromabnehmer der Züge. Im Fall nach Neubaustandard, mit optimalem E-Mail: [email protected] der Trasse mit einer Verknüpfungsstel- Schallschutz und Umbau der Schran- Web: www.containerdienst-rosenheim.de le in Großkarolinenfeld sind sogar Hö- kenübergänge, geplant und als Al- Ihr Partner, wenn‘s um Abfall geht! hen von 15-20 m möglich. ternative zur Entscheidung durch den Was uns besonders wütend macht, Bundestag vorgelegt werden. ist die Tatsache, dass diese neue Tras- Damit unsere Heimat nicht durch se überhaupt nicht notwendig ist. Die Bahntrassen und Logistikzentren Modernisierung bestehender Strecken verschandelt wird, kämpfen wir mit optimalem Schallschutz und oh- gemeinsam mit 17 weiteren Bür- ne Schrankenübergänge ist eine kos- gerinitiativen für den Stopp der tengünstige und umweltverträgliche Neubautrasse und den Ausbau der Alternative zum milliardenschweren bestehenden Trasse. Unterstützen Neubau von Hochgeschwindigkeits- Sie uns dabei, indem Sie kosten- strecken. Das zeigen Untersuchun- loses Mitglied werden und die ge- gen des EU-Rechnungshofs sowie die plante Petition unterzeichnen – wir aktuelle Studie „Güter auf die Schie- informieren Sie! ne“, die vom Netzwerk Europäischer www.brennerdialog.de Eisenbahnen (NEE) und vom Verband Susanna Ludwig, der Güterwagenhalter in Deutschland Geschäftsführerin Baumschule (VPI) beauftragt wurde. Diese Studie Jürgen Benitz-Wildenburg, zeigt, dass mit geringen Kosten bis PR & Kommunikation

Seite 12 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019 Informationen der Gemeinde

Änderung des Abrechnungszeitraums für Verbrauchs- gebühren in Großkarolinenfeld und Tattenhausen Schulweghelfer gesucht!

Liebe Bürgerinnen und Bürger, 3. Zweite Ablesung zum 31.12. mittels Ablesekar- Liebe Eltern, wir ändern unseren Abrechnungszeitraum ten oder online über das Bürger-Service-Portal. für die Verbrauchsgebühren! 4. Abrechnungsbescheid mit Vorauszahlungen für Um den Kindern einen sicheren Weg in die Schu- Wie bereits angekündigt passen wir das Abrech- das Jahr 2020. le zu gewährleisten, werden für das neue Schul- nungsjahr an das Kalenderjahr an. Die Anpassung Der Wasserbeschaffungsverband Tattenhausen passt jahr 2019/20 wieder dringend Schulweghelfer erfolgt bereits zum 1.1.2020! Um diese durchzufüh- das Abrechnungsjahr für die Wasserabrechnung gesucht. Die Hilfe von Schulweghelfern benöti- gen gerade die Kinder in den Grundschuljahren ren, sind im Jahr 2019 für alle Haushalte, die an die ebenfalls dem Kalenderjahr an. Es wird vom WBV ei- – also von Klasse 1 bis 4 – am allernötigsten. gemeindliche Wasserversorgungsanlage und/oder ne Ablesung zum 31.12.2019 durchgeführt, dabei Der Verkehr wird immer mehr und die Kleinen die gemeindliche Entwässerungsanlage angeschlos- wird der Wasserverbrauch für die vorangegangenen sind damit oft noch überfordert, auch wenn an sen sind, zwei Ablesungen nötig. Das Abrech- 15 Monate (1.10.2018 - 31.12.2019) abgerechnet. der Max-Josef-Straße ein Zebrastreifen ist. Denn nungsjahr 2018 (1.10.2018 - 30.9.2019) wird wie Zum 30.9.2019 erhält auch der Ortsteil Tattenhau- nicht alle Autofahrer sind rücksichtsvoll und hal- gewohnt abgeschlossen, d.h. wir lesen wie bisher sen von der Gemeinde Großkarolinenfeld Ablesekar- ten an. zum 30.9.2019 ab. Sie erhalten dann Mitte Oktober ten, um die Kanalgebühren abrechnen zu können. Deshalb sind wir auf jede Hilfe aus dem Kreise eine Abrechnung ohne Vorauszahlungen. der Eltern, aber auch Omas, Opas, und allen, die Für die Zeit vom 1.10.2019 - 31.12.2019 ist eine Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Ver- den Kindern einen sicheren Schulweg ermögli- zweite Ablesung zum Jahresende nötig. Für diese brauch geschätzt wird, wenn die Ablesekarten nicht chen wollen, angewiesen. Bitte melden Sie sich drei Monate erhalten Sie eine Abrechnung im Janu- retourniert werden! bis 1. Oktober bei Frau Erika Huber – Leitung der Schulweghelfer – unter folgenden Telefonnum- ar 2020, nun allerdings mit Vorauszahlungen für den Nutzen Sie für die einfache Ablesung unser mern: 0 80 31 / 5 08 05 oder 59 08 17. 15.2., 15.5., 15.8. und 15.11.2020. Bürger-Service-Portal auf der Homepage www.grosskarolinenfeld.de. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Zusammengefasst heißt das: 1. Ablesung zum 30.9.2019 mittels der verschickten Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Ablesekarten oder online über das Bürger-Ser- Verfügung: Erika Huber vice-Portal. Tel. 0 80 31 / 59 08 19 oder Leitung der Schulweghelfer 2. Abrechnungsbescheid mit dem Abrechnungsbe- [email protected]. trag, fällig am 15.11.2019. Marlen Meindl

Zahlen ist einfach.

Weil man dafür nichts weiter als das Handy braucht. Jetzt App* „Mobiles Bezahlen“ runterladen. * Für Android™ und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar. Android ist eine Marke von Google LLC

spk.-ro-aib.de

September 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 13 Informationen der Gemeinde

Besuchsdienst braucht Fritz-Schäffer-Schule Ostermünchen Grund- und Mittelschule Verstärkung Niedergartenweg 7, 83104 Sie arbeiten gerne mit Kindern? Wer im Krankenhaus liegt, freut sich über Besuch und besonders Kinder sehnen Honorarkräfte/Referentinnen gesucht sich nach Aufmunterung und Ablenkung. Der Besuchsdienst „Kind im Kranken- haus“ des Kinderschutzbundes an der Schön Klinik sucht deshalb en- Wir suchen für unsere offenen Ganztagsschulen: gagierte Ehrenamtliche. 1. Grundschule: für die Klassen 1 - 4 In der auf Neuropädiatrie und Kinderorthopädie hochspezialisierten Klinik wer- montags-donnerstags von 11 - 14 Uhr oder bis 16 Uhr den die kleinen Patienten oft monatelang behandelt, da fällt es den Angehöri- 2. Mittelschule: für die Klassen 5 - 9 gen manchmal schwer, das Kind regelmäßig zu besuchen. montags-donnerstags von 13 - 16 Uhr zur Verstärkung des bestehenden Die Damen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes unterstützen durch ihre Zuwen- Teams dung den Behandlungserfolg, indem sie Zeit mit den Kindern verbringen, Zuhö- Honorarkräfte/freie Referentinnen zur Unterstützung bei den Hausauf- gaben und gerne mit unterschiedlichen Schwerpunkten (musischer, sport- ren, Vorlesen und mit ihnen spielen. Auch Zeit für kollegialen Austausch und Su- licher, hauswirtschaftlicher oder künstlerischer Bereich). Vorteilhaft ist eine pervision sollten Interessierte mitbringen. pädagogische Ausbildung, ist aber keine zwingende Voraussetzung. Weitere Informationen beim Kinderschutzbund Rosenheim unter Tel. 0 80 31 / 1 29 29, [email protected] und Für weitere Informationen steht Ihnen zur Verfügung: www.kinderschutzbund-rosenheim.de. Margaret Careddu-Bayr, Rektorin, Tel. 0 80 67 / 3 37 Barbara Heuel [email protected] Stellv. Geschäftsführerin

Infos aus der Schule

Max-Joseph-Schule eröffnet Matheraum

Mathematik wortwörtlich begreifen „Die Schüler sollen sich selbständig der Raiffeisenbank Großkarolinenfeld, können: Das bietet der neue Mathe- mit Problemstellungen auseinander- überzeugt: Die Gemeinde unterstüt- raum der Max-Joseph-Schule in Groß- setzen“, erklärt Schulleiter Sven Friedel ze das Projekt mit einer Summe von karolinenfeld. Auf spielerische Weise bei einer kleinen Eröffnungsfeier zum 6 000 €; auch die Raiffeisenbank leis- soll hier den Schülern mit unterschied- Schuljahresende. „Sie sollen produzie- tete finanzielle Unterstützung. lichen Hilfsmitteln Verständnis für das ren, handeln und begreifen.“ Fach vermittelt werden. Ob ein Domi- OVB Heimatzeitungen no fürs Bruchrechnen, Steckwürfel um Als Vorbild diente die Mittelschule in Tanja Hertl die räumliche Vorstellung zu schulen Ampfing, die bereits seit längerer Zeit Bild: Elfriede Strasser oder eine breite Auswahl an Nudeln, und mit großem Erfolg so eine „Lern- um ein Gefühl für Mengen zu bekom- werkstatt“ betreibt. „Die Schüler er- men – für jedes mathematische Pro- halten ein Gefühl für Mathe“, freut blem liegt Material bereit. Sogar die sich Friedel. „Da bleibt was hängen.“ 2. Bürgermeisterin Lilo Wallner gesamte Einrichtung kann, da sie aus Davon ist nicht nur der Schulleiter, son- mit einem Würfelspiel geometrischen Körpern besteht, be- dern auch Bürgermeister Bernd Fess- rechnet werden. ler und Wolfgang Strasser, Vorstand

BAUMFALLUNG Praxis für Evolutionspädagogik® und Lernberatung® Katharina MAX MAICHER Scharle Kirchsteig 1 Professionelle Hilfe für 83109 Großkarolinenfeld Kinder, Jugendliche & Erwachsene Mobil 0162/90543 27 bei Lernblockaden, Stress, Verhaltensproblemen, [email protected] Motivationsmangel Kirchsteig 1 83109 Großkarolinenfeld Fasanenweg 14a 83109 Tattenhausen Mobil 0162/90543 27 Tel. 08067 88 36 842 [email protected] www.evopäd-Katharina-Scharle.de

Seite 14 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019 Evang.-Lutherische Kirchengemeinde

M U T Ein Skulpturenprojekt von Boris Maximowitz an der Karolinenkirche

Ein Haufen „Mut“ vor der Kirche, was und Bürgerinnen miteinander ins Ge- Sie demnächst auf unserer Homepage hat das zu bedeuten? Im Herbst wird spräch bringen sollen. Neben Vorträ- grosskarolinenfeld-evangelisch.de so- eine Skulptur des Künstlers Boris Maxi- gen mit mutigen Menschen, philoso- wie auf ausliegenden Flyern. Wir dan- mowitz zunächst neben der Karolinen- phischem Gedankenaustausch in der ken auch der Gemeinde Großkaroli- kirche und ab Mitte Dezember in ver- Buchhandlung, Mutmachgeschichten nenfeld für Ihre Unterstützung. änderter Form in der Kirche zu sehen für Kinder und anderem wird sich auch sein. Sie lässt uns neu fragen, wo jeder der Rundfunkgottesdienst mit Regio- Vernissage: 27. Oktober 18 Uhr. Mit Einzelne, aber auch wir als Gesellschaft nalbischöfin Susanne Breit-Keßler besonderer musikalischer Gestaltung. mutig sind oder mutiger sein sollten. am 31. Oktober um 18.45 Uhr mit Der Künstler ist anwesend. Begleitend werden zahlreiche Ver- dem Thema Mut auseinandersetzen. anstaltungen angeboten, die Bürger Das ausführliche Programm finden Richard Graupner

Ev. Gemeinde liefert Lebensmittel der Bad Aiblinger Tafel nach Großkarolinenfeld

Seit August 2011 haben bedürftige Bürgerinnen und Wem hilft die Tafel? Wo können Sie sich anmelden? Bürger in Großkarolinenfeld die Möglichkeit, Lebens- • Menschen, die vorübergehend in Not geraten sind Mit Ihren Unterlagen (Personalausweis und alle mittel der Tafel Bad Aibling über ein Team der Initia- • Menschen, die trotz einer Arbeitsstelle zu wenig Einkommensnachweise) im Ev.-Luth. Pfarramt, tive „Hilfe auf Augenhöhe“ zu beziehen. Für den eh- zum Leben haben Karolinenplatz 1, 83109 Großkarolinenfeld renamtlichen Transport stellt der Turn- und Sportver- • Menschen, die auf Hartz IV oder ALG II Dienstags 9.30 - 11.30 Uhr ein Bus und Fahrer zur Verfügung. angewiesen sind Donnerstags 15.30 - 17.30 Uhr Lebensmittelausgabe ist jeden Freitag von 9.15 bis • Alleinerziehenden Tel. 0 80 31 / 9 01 97 57 9.30 Uhr am Evangelischen Pfarrstadl in Großkaroli- • Kinderreichen Familien nenfeld, Karolinenplatz 1. • Rentnerinnen und Rentnern mit niedrigem Einkommen

0171-4151700 08031-920300!!! Jetzt neu !!! Theorie Kompaktkurse in unserer 0171Höchste - 41 51 700 Ausbildungsqualität Fahrschule infür Rosenheim, Ihre Samerstraße 7 0151 - 24 1000 90 Ausbildung Theorie Kl. B in 7 Werktagen möglich Sicherheit auf unserenStändiger Straßen!! Einstieg, da mit den regulären Dimmlingweg 7, 83109 GroßkarolinenfeldDimmlingweg 7 Unterrichten kombinierbar Unterricht: Mo und Mi ab 19:00, 83109 Großkarolinenfeld Unterrichtszeiten: Anmeldung: Mo und Mi ab 18:30 17.30 bis 19.00 und 19.00 bis 20.30 www.fahrschule-lang.de Unterricht: Mo und Mi ab 19:00, Anmeldung: Mo und Mi ab 18:30 Höchste Ausbildungsqualität für Ihre Sicherheit auf unseren Straßen! Wennst mi liab frogsd www.fahrschule-lang.de bau i da a oan Dein Vergleichsportal findet das billigste Angebot. Aber nicht immer das beste.

Du kannst versuchen, im undurchsichtigen Geflecht der Finanz- und Vorsorgeprodukte den Überblick zu behalten. Oder du verlässt dich auf die Expertise und das geprüfte Portfolio von Swiss Life Select. Bahnhofstr. 9 • 83135 Schechen Aus dem breiten Angebot namhafter Anbieter finden wir gemeinsam die für dich passende Lösung. 0160 / 968 785 06 Starte jetzt mit der richtigen Vorsorge! www.ofenbau-rosenheim.de Manager Marco Necas [email protected] selbstständiger Handelsvertreter für Swiss Life Select Pichlmayrstraße 7a · 83024 Rosenheim Austausch Telefon: 08031 2715450 · Mobil: 0172 7355118 [email protected] von alten Heizeinsätzen www.swisslife-select.de

As1245 SLS Kleinanzeige_148x105_4c.indd 3 20.03.19 17:38 September 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 15 Evang.-Lutherische Kirchengemeinde

Gottesdienste / Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Freitag, 13.9. 16.00 Uhr Konfirmandenkurs Kirchengemeinde Großkarolinenfeld Sonntag, 15.9. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Karolinenkirche (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner) 11.00 Uhr Zwergerl-Gottesdienst Wir sind für Sie da Mittwoch, 18.9. 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstands Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Sonntag, 22.9. Karolinenplatz 1, 83109 Großkarolinenfeld 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden, Karolinenkirche (mit Pfarrer Dr. Richard Tel. 0 80 31 / 90 19 757, Fax 0 80 31 / 90 19 758 Graupner) Freitag, 27.9. E-Mail: [email protected] 16.00 Uhr Konfirmandenkurs Website: grosskarolinenfeld-evangelisch.de Sonntag, 29.9. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe, Karolinenkirche (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner) Pfarrer Richard Graupner 11.00 Uhr Taufe Familie Thiess, Karolinenkirche Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung; Sonntag, 6.10. montags nicht zu erreichen 9.30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank, Karolinenkirche Freitag, 11.10. Pfarramtsbüro Sabine Siegl-Rieder 16.00 Uhr Konfirmandenkurs Öffnungszeiten dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr, Sonntag, 13.10. donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Karolinenkirche Mittwoch, 16.10. Projekt „Familien-Zeit“ 20.00 Uhr FamilienZeit „Eltern – Helden des Alltags“ Vortrag mit Dr. Johannes Schroeter, Pfarrstadl Dipl. Rel.-päd. Cornelia Opitz; Tel. 0 80 31 / 89 34 11 Mittwoch, 17.10. 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstands Mesnerin Gertrud Adam, Tel. 0 80 31 / 52 65 Sonntag, 20.10. 9.30 Uhr Gottesdienst, Karolinenkirche (mit Prädikantin Cornelia Opitz) Hausmeister Harald Adam, Tel. 0 80 31 / 52 65 Freitag, 25.10. 16.00 Uhr Konfirmandenkurs Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes Sonntag, 27.10. Annette Steinbauer; Tel. 0 80 67 / 5 98 53 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Karolinenkirche (mit Prädikant Jörg Steinbauer) 18.00 Uhr Vernissage des Skulpturenprojekts „MUT“ des Künstlers Boris Maximowitz. Kirchenpfleger ab Montag, 28.10. Hans-Joachim Sieck, Tel. 0 80 31 / 5 08 57 Skulpturenprojekt „MUT“ an der Karolinenkirche. Die Skulptur „MUT“ des Künstlers Boris Maximowitz wird ab 27.10. vor der Karolinenkirche Kantorin Annette Steinbauer, Tel. 0 80 31 / 5 98 53 zu sehen sein. Ab 15.12. steht sie in veränderter Form bis 2.2.2020 in der Karolinenkirche. Donnerstag, 31.10. Bad Aiblinger Tafel in Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 9 01 97 57 19.00 Uhr BR-Rundfunkgottesdienst zum Reformationstag mit Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler, Karolinenkirche Sonntag, 3.11. 09.30 Uhr Gottesdienst, Karolinenkirche (mit Prädikant Jörg Steinbauer) 11.00 Uhr Zwergerl-Gottesdienst Besondere Veranstaltungen 11.15 Uhr Gottesdienst, St. Laurentius Ostermünchen (mit Prädikant Jörg Steinbauer) So., 22.9. 11 Uhr Ökumenisches Pfarrfest Freitag, 8.11. 18.30 Uhr FamilienZeit „Weniger Plastik im Bad – Seifen selbst gemacht“ Workshop mit Christiane Mayrl So., 27.10. 18 Uhr Vernissage zum Skulpturenprojekt „MUT“. Mit besonderer musikali- (nur mit Anmeldung) scher Gestaltung Fr., 8.11. - So., 10.11. Konfirmanden-Freizeit Josefstal Do., 31.10. 19 Uhr BR-Rundfunkgottesdienst zum Reformationstag. Predigt: Regio- Sonntag, 10.11. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit Pfarrerin Strunz-Rauchenecker), Karolinenkirche nalbischöfin Susanne Breit-Keßler. Mit besonderer musikalischer Mittwoch, 13.11. Gestaltung u.a. durch „Vokalquadrat“. 19.00 Uhr FamilienZeit „Entspannung und innere Balance in hektischen Zeiten“ Ein Abend mit Cornelia Sa, 16.11. 19 Uhr „Die RimSinger“ – Konzert im Pfarrstadl Neimcke, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Pfarrstadl Donnerstag, 14.11. 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstands Regelmäßige (nicht in den Ferien) und besondere Veranstaltungen: Samstag, 16.11. Evangelische Kantorei: jeden Montag, 19.30 Uhr im Pfarrstadl 11.30 Uhr Trauung Familie Mertzlufft 19.00 Uhr Konzert „Die RimSinger“, Pfarrstadl Evangelischer Posaunenchor: jeden Dienstag, 19.30 Uhr im Pfarrstadl Sonntag, 17.11. Seniorennachmittag: jeden Dienstag, 14.00 Uhr im Pfarrstadl 9.30 Uhr Gottesdienst (mit Regionalbischof i.R. Michael Grabow), Karolinenkirche Mittwoch, 20.11. Regelmäßige Gottesdienste: 7.30 Uhr Kinderbibeltag, Pfarrstadl - Ganzes Haus Hauptgottesdienst: Sonntag, 9.30 Uhr in der Karolinenkirche (14-täglich mit Abend- 19.00 Uhr Gottesdienst zu Buß-und Bettag mit AM, Karolinenkirche Sonntag, 24.11. mahl). Am 1. Sonntag im Monat zusätzlich Gottesdienst um 11.15 Uhr in St. Laurentius, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit Diakon i.R. Dieter Dürr), Karolinenkirche Ostermünchen. Mittwoch, 27.11. 20.00 Uhr FamilienZeit „Medien im Kinderalltag – Was Eltern wissen sollten“ Vortrag mit Dorothee Ökumenischer Kindergottesdienst beginnt an festgelegten Sonntagen um 9.30 Uhr Ortner, Pfarrstadl mit den Erwachsenen in der Karolinenkirche. Nach dem ersten Lied ziehen die Kinder zu ihrem eigenen Gottesdienst hinüber in den Pfarrstadl. Eingeladen sind alle Kinder bis zum Alter von etwa 12 Jahren! Die Geschichten der Bibel stehen im Mittelpunkt. Erzählen und hören, singen und feiern, malen und basteln, beten und staunen – das alles ist Kindergot- tesdienst! Der nächste Termin: 22. September

Familiengottesdienste finden an festgelegten Sonntagen in der Karolinenkirche, im Pfarrstadl oder einem anderen Ort statt. Für Erwachsene wie Kinder ist dieser Gottes- dienst gedacht, für alle Gruppen und Generationen in der Gemeinde. Durch Anspiele oder Aktionen geht es mitunter recht lebendig zu. Moderne geistliche Lieder werden begleitet von einer Band, Gitarren oder dem Bläserchor. Die nächsten Termine: 6. Oktober (Erntedank); 1. Dezember (1. Advent)

Im Ökumenischen Zwergerlgottesdienst um 11 Uhr feiern Kinder von 0 bis 6 Jahren zusammen mit ihren Eltern, Geschwistern – vielleicht auch mit den Großeltern – einen Gottesdienst, der speziell auf sie zugeschnitten ist. Keinen stört es, wenn die Kinder mal herumlaufen oder dazwischen plappern. Durch Bewegungslieder, packende Geschichten und kleine Aktionen werden die Kinder am Gottesdienst beteiligt, können Gott näher- kommen und lernen, über seine Schöpfung zu staunen. Die nächsten Termine: 15. September, 3. November

Seite 16 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019 Evang.-Lutherische Kirchengemeinde

… für Kinder, Jugendliche, Mütter und Väter spannung? Möchten Sie alltagstaugliche und leicht zu erlernende Übungen ausprobieren, die zu mehr Entspannung, Achtsamkeit und Wohlbefinden für Erziehung ist eine großartige, aber auch schwierige Aufgabe. Eltern mit großen Körper, Geist und Seele führen? An diesem Auszeitabend erhalten Sie wertvolle und kleinen Kindern wissen um die Anforderungen, vor die sie täglich gestellt Anregungen, die Sie sofort zu Hause umsetzen können. werden. Wir von FamilienZeit wollen Sie begleiten, mit Vorträgen und Gesprä- Referentin: Cornelia Neimcke, Heilpraktikerin für Psychotherapie, chen. Wir freuen uns auf Sie! Dipl.Soz.päd. Der Familienbeirat: Ingrid Wörndl, Uwe Schrader, Sonja Ullmann-Neuhold, Jörg Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten. Laugel, Gesine Wronski, Pfarrer Richard Graupner, Cornelia Opitz.. Bitte Yogamatte oder Decke mitbringen! Verantwortlich: Dipl.-Rel.päd. Cornelia Opitz, Kosten: 8 € pro Person / 12 € pro Paar Tel. 0 80 31 / 89 34 11, [email protected] Ort: Pfarrstadl Großkarolinenfeld, Karolinenplatz 1 Evangelisch-Lutherisches Pfarramt, Tel. 0 80 31 / 9 01 97 57, [email protected] Mittwoch, 27.11., 20 Uhr Wichtiger Hinweis: Alleinerziehende und Tafelbezieher erhalten bei allen Medien im Kinderalltag – Was Eltern wissen sollten Veranstaltungen von „Familien-Zeit“ freien Eintritt! Viele Kinder verwenden schon von klein auf eine Vielzahl digitaler Medien. Die Familie ist der erste Ort, an dem entscheidende Weichen für die Mediennut- Mittwoch,16.10., 20 Uhr zung gestellt werden. Regeln zu formulieren und Vereinbarungen zu treffen ist Eltern – Helden des Alltags nicht immer leicht. Anhand des Films „Zwischen zwei Welten“ werden Grund- Helikoptereltern, Rabenmütter – unsere Gesellschaft kennt manche spitze Be- lagen der Medienkompetenz erläutert und sinnvolle Zugänge zu medialen An- merkung über Eltern. Auch pubertierende Kinder finden kritische Worte. geboten besprochen, die Kinder und Jugendliche vor Gefahren schützen, ihnen Dennoch: Eltern leisten Großes! Sie sind in der Mehrzahl Helden des Alltags: aber auch – je nach Alter – Freiheiten einräumen. Leben schenken, ernähren, kleiden, pflegen, liebhaben, trösten, bilden, er- Referentin: Dorothee Ortner, Dipl. Soz.päd., Elternkursleiterin, ziehen, verarzten, ermuntern … Elternschaft ist in ihrer Fülle bereichernd und Kinderschutzbund anstrengend. Mit ihrem Einsatz fördern Eltern ihre Kinder und leisten einen Ort: Pfarrstadl Großkarolinenfeld, Karolinenplatz 1; Kosten: 8 €, Paare 12 € wichtigen Beitrag zu unserem Gemeinwesen. Der Abend will die Bedeutung von Eltern bewusstmachen und manche familienpolitische Entscheidung kri- Mittwoch, 4.12., 20 Uhr tisch hinterfragen. Gemeinsam über Bedürfnisse sprechen Referent: Dr. Johannes Schroeter, Jeder Mensch hat Bedürfnisse. Die eigenen Bedürfnisse zu kennen, ist der erste Vorsitzender des Familienbundes der Katholiken Schritt, damit diese auch innerhalb einer Familie Platz haben können. Mit der „Ge- Ort: Pfarrstadl Großkarolinenfeld, Karolinenplatz 1; Kosten: 8 €, Paare 12 € waltfreien Kommunikation“ hat Marshall Rosenberg eine Methode entwickelt, um über Gefühle und Wünsche so zu sprechen, dass mein Gegenüber mich versteht. Der Freitag, 8.11., 18.30-21.30 Uhr Abend bietet eine Einführung in diese Methode mit speziellem Fokus auf Familien. Weniger Plastik im Badezimmer – Seifen selbst gemacht Referent: Frank Gaschler, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Seife sieden ist eine kleine Kunst und ein altes Handwerk, das jede/r erlernen Buchautor und Begründer des Projektes Giraffentraum® kann. Durch das Vermischen von pflanzlichen Ölen und einer Lauge entsteht Kosten: 8 €, Paare 12 €; Ort: Pfarrstadl, Großkarolinenfeld, Karolinenplatz 1 in einem chemischen Prozess eine eigene Seifenkreation. Außerdem kann man Plastik vermeiden. Mittwoch, 15.1.20, 20 Uhr Referentin: Christiane Mayrl Beschwingt ins neue Jahr – Lebensenergien neu erwecken Teilnahme nur mit Anmeldung, Teilnehmerzahl ist begrenzt. mit den fünf Rhythmen Mitzubringen sind: Schutzbrille, Feinstaubmaske, Gummihandschuhe, Schürze, Tanz und Bewegung erwecken unsere Lebensenergie von innen heraus. Beglei- altes Handtuch, Schachtel für die fertigen Seifen tet von fünf Grundrhythmen begeben wir uns auf eine Reise des Wahrnehmens Kosten: 25 € für Kursgebühr und Material und Spürens. Wir lassen uns überraschen von den Bewegungen, die entstehen Ort: Pfarrstadl Großkarolinenfeld, Karolinenplatz 1 und genießen die Lebendigkeit, die sich zeigt. Cornelia Neimcke, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Mittwoch, 13.11., 19-21 Uhr Diplomsozialpädagogin Entspannung und innere Balance in hektischen Zeiten Kosten: 8 € pro Person. Um Anmeldung wird gebeten. Bringt auch Sie Hektik, Zeitmangel und hohe Anforderungen in Stress und An- Ort: Pfarrstadl, Großkarolinenfeld, Karolinenplatz 1

Lern Querflöte spielen! Querflötenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Großkarolinenfeld NEU: Professionelle Felicitas Schroeter Tel. 08031 / 50 556 Photovoltaikreinigung [email protected] mobil 0160 / 92 62 18 77

September 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 17 Katholischer Pfarrverband

Pfarrverband Großkarolinenfeld Katholisches Pfarramt Heilig Blut Hl. Blut Großkarolinenfeld / Hl. Kreuz Tattenhausen Karolinenplatz 11, 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 51 29 Fax 0 80 31 / 23 42 95 Pfarrei Hl. Blut Großkarolinenfeld / Kuratie Hl. Kreuz Tattenhausen E-Mail: [email protected] Pfarrer Drago Curic, E-Mail: [email protected] Homepage: www.erzbistum-muenchen.de/pv-grosskarolinenfeld Karolinenplatz 11, Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 51 29 Sekretariat: Regina Resch Kirchenpfleger Hl. Blut: Goldammer Richard, Tel. 0 80 31 / 5 07 45 E-Mail: [email protected] Kirchenpfleger Hl. Kreuz: Strasser Elfriede, Tel. 0 80 67 / 13 36 Bürozeiten: Pfarrgemeinderat Hl. Blut: Huber Sophia, Tel.: 0 80 31 / 8 09 79 34 Montag 8 - 11 Uhr Mittwoch 8 - 11 Uhr Pfarrgemeinderat Hl. Kreuz: Baumann Georg, Tel.: 0 80 67 / 88 13 49 Donnerstag 15 - 18 Uhr Freitag 8 - 11 Uhr Regelmäßige Gottesdienste Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Jeden 1. Mittwoch im Monat Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen 19.30 Bibelgespräch im Pfarrhaus Samstag 18.00 Beichtgelegenheit Jeden 1. Freitag im Monat Herz-Jesu-Freitag Sonntag 8.45 Pfarrgottesdienst 18.25 Rosenkranz 10.00 Krankenbesuche Dienstag 8.00 Frühmesse 19.00 Vorabendmesse 14.00 Anbetung Donnerstag 19.00 Abendmesse Sonntag 10.00 Pfarrgottesdienst 18.15 Rosenkranz Samstag 16.00 Rosenkranz Mittwoch 18.25 Rosenkranz 19.00 Herz-Jesu-Amt Jeden 1. Freitag im Monat Herz-Jesu-Freitag 19.00 Abendmesse monatlich: 9.30 ökum. Kinderkirche in der evang. 8.00 Herz-Jesu-Amt, anschl. Krankenbesuche Freitag 8.00 Frühmesse Karolinenkirche Jeden 13. des Monats Fatima-Rosenkranz Jeden 1. Sonntag im Monat 9.40 im evang. Pfarrstadl 19.00 Sommerzeit 19.00 Betstunde Jeden 13. des Monats 16.00 Winterzeit Jeden Dienstag 17.30 Rosenkranz in der Unterkirche 14.00 Fatima-Rosenkranz Gottesdienste / Veranstaltungen September November Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld So 22.9. 10.00 Pfarrgottesdienst, anschl. ökumenisches Pfarrfest Allerheiligen Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen Fr 1.11. 10.00 Pfarrgottesdienst So 16.9. 8.45 Patrozinium - Festgottesdienst 13.15 Rosenkranz mit Allerheiligen-Litanei 14.00 Gräbersegnung am Friedhof Caritas – Herbstsammlung Allerseelen Kirchenkollekte am Sonntag, 29. September Sa 2.11. 19.00 Gottesdienst für alle Verstorbenen der Pfarrei Haussammlung vom 30. September bis 6. Oktober So 16.11. 19.00 Volkstrauertag gestaltet mit dem Männergesangsverein

Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen Oktober Allerheiligen Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Fr 1.11. 08.45 Pfarrgottesdienst So 6.10. 10.00 Erntedank-Gottesdienst 14.30 Rosenkranz Mo 7.10. 8.30 Buswallfahrt nach Altötting 15.00 Gräbersegnung So 21.10. 10.00 Kirchweih-Festgottesdienst mit dem Kirchenchor Allerseelen Sa 2.11. 8.00 Gottesdienst für alle Verstorbenen der Pfarrei Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen So 24.11. 8.45 Volkstrauertag So 6.10. 8.45 Erntedank-Gottesdienst mit Aktion Minibrot Mo 7.10. 8.30 Buswallfahrt nach Altötting So 13.10. 11.00 Pfarrgottesdienst anschließend Pfarrfest Dezember So 21.10. 8.45 Kirchweih-Festgottesdienst Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld 1. Adventssonntag Rosenkranzmonat Oktober So 1.12. 10.00 Pfarrgottesdienst Oktoberrosenkranz in Großkarolinenfeld: Jeden Sonntag um 18.00 Uhr Sa 7.12. 7.00 Rorate und jeden Mittwoch um 18.25 Uhr. 19.00 Vorabendmesse Oktoberrosenkranz in Tattenhausen: jeden Donnerstag um 18.30 Uhr. Mi 11.12. 19.00 Bußgottesdienst für Weihnachten

Thai Massage Wiederer Gewerbering Nord 2 83109 Großkarolinenfeld www.thai-massage-wiederer.de [email protected] Tel: 08031 2067 082 Mob: 0157 5825 4561

Seite 18 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019 Soziales

Großeltern und Eltern als gutes Team:

DKEUTSCHER INDERSCHUTZBUND Kurs „Starke Großeltern – Starke Kinder“ Kreisverband Rosenheim e.V. am 12. und 13. Oktober Rosenheim Unser Elternkurs ab 20.9.19 „Jetzt bin ich ein qualifizierter Opa!“ freut sich „Starke Eltern - Starke Kinder®“ Thomas H. nach dem Großelternkurs des Kin- Geburt bis 3 Jahre derschutzbundes. Für ihn und seine Frau An- Im Kurs geht es unter anderem um folgende Fragen: ne waren viele Anregungen dabei, wie sie ihr

Großeltern-Sein ganz bewusst und möglichst Was brauchen Kinder, stressfrei leben können. „Schließlich wollen was brauchen Eltern? Wie gehe ich mit „schwierigen“ Wo bleibe ich mit Situationen um? meinen Bedürfnissen? Wut - Grenzen setzen - wir uns nicht nur mit den Enkeln, sondern auch Geschwisterrollen, Eifersucht - mit unserem Sohn und seiner Frau gut verste- Was könnte ich sauber werden - anders / noch / statt dessen Schlaf hen. Und wir stehen auch nicht jeden Tag zur machen? Verfügung, schließlich haben wir auch noch Wie sehe ich mein Kind? ein eigenes Leben“, so Anne. Wie geht es anderen Eltern? Kursleiterin Dorothée Ortner geht beim Wo- chenendkurs „Starke Großeltern – Starke Kin- der“ nicht nur der Frage nach, ob und wie wann: 10 mal Freitag 9 bis 11 Uhr sich die Rollen von Eltern und Großeltern un- ab 20. September, nicht in den Ferien terscheiden, sondern auch, wie Großeltern wer: Sandra Dummer, Sozialpädagogin, Elternkursleiterin, Tel. 0170 - 3711 783 und Eltern bei aller Verschiedenheit ein starkes wo: Mütter-Väter-Zentrum des Kinderschutz- Team sein können. Pausenverpflegung enthalten. bundes, Färberstr. 19, 83022 Rosenheim, Der nächste Kurs findet am 12. und 13. Ok- Information und Anmeldung bei Dorothée Ort- Kinder können mitgebracht werden! tober statt, am Samstag von 9 bis 16 Uhr und ner unter Tel. 01 70 / 3 71 17 75, Kosten: 100 € / Paare 160 € Ermäßigung auf Anfrage am Sonntag von 9 bis 13 Uhr in den Räumen [email protected] Anmeldung bei Sandra Dummer, Tel. 0170 - 3711 783 der Caritas Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, und www.kinderschutzbund-rosenheim.de. oder per Mail unter [email protected] Heilig-Geist-Straße 44 in Rosenheim. In der Ge- Bärbel Astner bühr von 100 €/160 € für Paare ist auch die Kinderschutzbund Rosenheim

Neubau + umbau + mauerarbeiteN • hauseigene Metzgerei mit eigener Schlachtung Martin Szeredy • gut bürgerlich-moderne Küche GmbH & Co. KG mit regionalen Produkten Bauunternehmen • Partyservice • traumhafter Biergarten Kolbermoorer Straße 34 • Terrasse 83109 Großkarolinenfeld • Gaststube mit zwei Nebenzimmern für ca. 160 Personen KONTAKT: • Gästezimmer mit Dusche und WC Tel.: 080 31 / 408 421 8 Marktplatz 5 - 83543 - Tel. 08039 / 12 25 - Fax 08039 / 42 47 Fax: 080 31 / 408 421 9 www.landgasthofstechl.de - [email protected] Mob.: 0171 / 409 343 5 Besuchen Sie uns in unserer Metzgerei-Filiale hier in Großkarolinenfeld [email protected] und nutzen Sie unsere wöchentlich wechselnden Angebote! www.szeredy-bau.de Karolinenplatz 10 - Tel. 08031 / 588 13 betoNarbeiteN + baggerbetrieb

Wohlfühlgewicht? Ja!!!! Unsere Schlank in den Frühling? - Ja!! Öffnungszeiten: Di - Fr 9:00 - 12:00 Mit den „Waagemutigen“ 14:00 - 18:00 Sa 9:00 - 12:00 Brigitte Petzinger oder nach Vereinbarung - durch Ernährungsumstellung Pfälzerstraße 1 - mit Gleichgesinnten Mehr als nur ein Optiker. Großkarolinenfeld - mit normalen Lebensmitteln Tel.: 0 80 31/8 07 99 22 - ohne Pillen und Fertigprodukte Ihre Augen im Blick: [email protected] - mit familienfreundlichen Rezepten Messen, Korrigieren, Trainieren www.optikblaase.de

Kolbermoor: Donnerstag 9.30 Uhr und 20 Uhr Rainerstr. 6, Bücherei Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit, Brigitte Petzinger, 08031/98229, [email protected]

September 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 19 Soziales

70 Jahre Arbeiterwohlfahrt in Großkarolinenfeld

Sehr gut besucht war die Feier zum und wünschte dem Ortsverein, dass es 70-jährigen Bestehen des Ortsvereins weiterhin gelingen möge für die wichti- der Arbeiterwohlfahrt in Großkaroli- ge Arbeit vor Ort Mitstreiter zu finden. nenfeld. Der Ortsvorsitzende Emil Mai- Einer der Höhepunkte der Jubiläums- er konnte auch eine Reihe von Ehren- feier war der Auftritt der Kabarettisten gästen begrüßen. An der Spitze den Steckerlfisch und Schlagsahne, die mit Kreisvorsitzenden der AWO Peter Kloo lustigen Sketschen aus dem Alltag einer und den langjährigen Kreisvorsitzen- Ehe die Zuschauer begeisterten. den Herbert Weißenfels. Als Vertrete- Die Arbeiterwohlfahrt bedankte sich rin der Gemeinde die 2. Bürgermeis- bei Waltraud Krieger und Johann Riedl terin Lilo Wallner und als Vertreter für 25-jährige Mitgliedschaft mit einer der Kirchen die Vorsitzende des kath. Ehrenurkunde und einer Ehrennadel Pfarrgemeinderates Sophia Huber und und für 10-jährige Mitgliedschaft bei für die evang. Kirche den Pfarrer Ri- gen für Kinder und Jugendliche im Ort seine Stimme zu erheben, wenn soziale Claudia Härter, Anton Lämmlein, Ma- chard Graupner. In seinem Rückblick zu halten und unsere Arbeit den Ver- Ungerechtigkeiten auftreten. Im Land- ria und Lorenz Mayer, Katharina Simon ging Maier auf die vielfältigen Aufga- änderungen in der Gesellschaft anzu- kreis und in der Stadt Rosenheim be- und Walburga Utz. Ein besonderes An- ben der Arbeiterwohlfahrt und deren passen“ so Ortsvorsitzender Emil Maier. treibt die Arbeiterwohlfahrt viele sozi- liegen war es, Mitgliedern zu danken, Veränderungen im Laufe der 70 Jah- Er bedankte sich bei allen Helferinnen ale Einrichtungen wie Kinderkrippen, deren Arbeit oft nicht so in der Öffent- re ein. War es in den Nachkriegsjah- und Helfern die ihre Freizeit opfern, um Kindergärten und Kinderhorte, Haus- lichkeit wahrgenommen wird. Der Vor- ren wichtig z. B. durch die Verteilung kleine soziale Nachteile in der Gemein- aufgabenbetreuung aber auch Bera- sitzende bedankte sich mit einem AWO von Kleidung und Schuhen sowie von de auszugleichen. In ihrem Grußwort tungsangebote für Alleinstehende und Schirm bei Charlotte Pfeiffer, Wolfsin- Lebensmittelgutscheinen die Not des lobte die 2. Bürgermeisterin Lilo Wall- Familien, Vermittlung von Mutter/Vater- dis Jegg, Hilde Meyler, Elke Götzl, Anita Einzelnen zu mildern, so war es in den ner die Arbeit des Ortsvereins. „Die Ar- Kind-Kuren und mobile soziale Dienste. Maier und Günter Kratschmayer. letzten Jahren wichtig, Veranstaltun- beiterwohlfahrt ist im sozialen Leben Der Kreisvorsitzende hob die Bedeu- Mit einem Lied der Frauensinggruppe gen für einzelne Gruppen anzubieten. in der Gemeinde nicht mehr wegzu- tung der AWO im sozialen Bereich he- und mit schöner Musik des Duos Hans- So gibt es in Großkarolinenfeld Seni- denken“, so die 2. Bürgermeisterin Lilo raus und bedankte sich bei über 500 Hartwig Huber und Volker Schneider orennachmittage, Nikolausfeiern für Wallner. Sophia Huber als Vertreterin ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und ging die gelungene Veranstaltung zu Kinder und Weihnachtsfeiern für die der kath. Kirche und Pfarrer Richard Mitarbeitern für ihren unbezahlbaren Ende. älteren Mitbürgerinnen und Mitbür- Graupner von der evang. Kirche gingen Einsatz. Dem Ortsverein Großkarolinen- Emil Maier ger und die Beteiligung am Ferienpro- insbesondere auf die Vereinsamung äl- feld dankte er für die geleistete Arbeit gramm der Gemeinde. Besonders her- terer Menschen ein und dass sich dar- auszuheben ist der jährliche kostenlose aus eine große Aufgabe für alle Sozial- Busausflug, den es schon seit 1962 als verbände – und natürlich auch für die Sprechstunde bei der Nachbarschaftshilfe „Fahrt der guten Herzen“ gibt und der AWO – entwickelt. Die Festansprache Ab September 2019 bietet die Ökumenische Nachbarschaftshilfe, sich immer noch großer Beliebtheit er- hielt der Kreisvorsitzende Peter Kloo. Bahnhofstraße 11 jeden Donnerstag zwischen 14 und 16 Uhr eine kosten- freut. Ein weiterer Schwerpunkt der Se- Er wies darauf hin, dass die AWO auf lose Beratung zu den Themen: niorenarbeit im Ort ist die offene Senio- Bundesebene heuer 100 Jahre alt wird. • Rund um die ambulante Pflege und medizinische Behandlungspflege renarbeit mit der evang. Kirche. Seit 30 Die Arbeiterwohlfahrt wurde 1919 von • Tagesbetreuung • Betreuung zuhause Jahren bieten AWO und evang. Kirche Marie Juchacz gegründet um die Not • Hauswirtschaftliche Unterstützung jeden Dienstag Unterhaltung und Infor- nach dem 1. Weltkrieg zu mildern. In- • Pflegeberatungsbesuche nach §37.3 SGB XI mationen für die ältere Generation an. zwischen haben sich natürlich auch die • Wohnumfeld-Beratung „Wir versuchen die Balance zwischen Aufgaben auf Bundesebene stark ver- Um Wartezeiten zu vermeiden und damit wir uns für Sie Zeit nehmen der Betreuung älterer Mitbürgerinnen ändert. Die AWO ist der sechstgrößte können, bitten wir um telefonische Voranmeldung unter Tel. 0 80 31 / 5 95 11. und Mitbürgern und der Veranstaltun- Sozialverband und immer aufgerufen,

Tel. 08039 / 5307 www.weber-bauunternehmung.de

Seite 20 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019 Soziales

30 Jahre Seniorentreff im Pfarrstadl Ehrenamtliche Helferinnen geehrt

Die Arbeitsgemeinschaft „Offene Seni- wesenden zur Kenntnis, dass sich An- orenarbeit“, die von der Evangelisch- neliese Bolleininger zum Jahresende Lutherischen Kirchengemeinde und 2019 aus Altersgründen aus der Arbeit vom Ortsverband der Arbeiterwohl- im Pfarrstadl zurückziehen wird. Ein/e fahrt gemeinsam getragen wird, feier- Nachfolger/in wird gesucht. te am 23. Juli das 30-jährige Bestehen. Auch nach 30 Jahren sind die nach- Pfarrer Hans Joachim Nolda von der mittags stets gut besucht und immer evangelischen Kirchengemeinde und wieder finden auch neue Menschen der Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt, den Weg in den Pfarrstadl. Haben Wiltrud Rothmayer und Pfarrer Ehrung Wolfsindis Jegg, 3.v.l. Fritz Bolleininger, hatten 1989 den Se- Graupner, stehend Sie Lust, Menschen im fortgeschritte- niorentreff im Pfarrstadl gegründet. nen Lebensalter einen wöchentlichen Seither treffen sich dort Senioren jeden te des Seniorentreffs. Wenn es brennt, Rede betonte sie, wie viel Halt ihr die- Austausch zu ermöglichen mit inter- Dienstagnachmittag. Dieses Jubilä- ist sie da. Maria Laika hatte von 2008 se Gemeinschaft in schwierigen Zeiten essanten Themen und in einem Team um nahmen Pfarrer Dr. Richard Graup- bis 2018 eine Doppelfunktion. Sie half gegeben hätte. In zwei aufliegenden mit sympathischen Menschen? Wenn ner und – in Vertretung des Vorsitzen- in der Küche und übte mit den Seni- Bilderordnern wurden viele Erlebnisse Sie sich eine Mitarbeit im Seniorentreff den der AWO Emil Maier – Anneliese oren regelmäßig das ganzheitliche der letzten 30 Jahre wieder lebendig. vorstellen könnten, melden Sie sich Bolleininger zum Anlass, langjährige Gedächtnistraining. Derzeit nimmt Die Geehrten bekamen von Pfarrer bitte bei Anneliese Bolleininger (Tel. Mitarbeiterinnen zu ehren. Wolfsindis sie aus familiären Gründen eine Aus- Graupner je einen Blumenstrauß und 0 80 31 / 53 81) oder im evang. Pfarr- Jegg arbeitet seit 1995 in der Kaffee- zeit. 1993 tauchte der Name Annema- ein Bild mit Unterschriften aller Anwe- amt (Tel. 0 80 31 / 9 01 97 57). Wir in- küche mit und sorgt für gedeckte Ti- rie Wagemann erstmals in den Unter- senden überreicht. formieren Sie gern über das konkrete sche und Blumenschmuck. Sie hilft bei lagen auf. Bis 2002 half sie engagiert Nur durch das Engagement vieler Aufgabengebiet und den Umfang der Vorbesprechungen zu den Veranstal- bei den Seniorentreffs mit, war bei „guter Geister“ können wöchentli- Tätigkeit. Sie erhalten eine gute Einar- tungen. Ihr Name ist mit dem Senio- den Vorbereitungen der Sommerfes- che Seniorennachmittage im Pfarr- beitung und Ihre Ideen werden gerne rentreff eng verbunden. Seit 29 Jah- te und der Faschingsveranstaltungen stadl stattfinden. Wir bedanken uns aufgenommen. ren ist Ingrid Marschall eine wertvolle dabei und sorgte mit ihrem Keyboard für ihren unermüdlichen Einsatz be- Emil Maier Hilfe in der Küche. Mindestens ein- für Stimmung. Der Umzug nach Ste- sonders auch bei Wiltrud Rothmayer, AWO Vorsitzender mal im Monat kocht sie Kaffee, berei- phanskirchen schränkte ihre Aktivitä- Heribert Greiner und Peter Zaißl. Mit Pfarrer Dr. Richard Graupner tet Kuchen vor und umsorgt die Gäs- ten im Pfarrstadl ein. In ihrer kurzen großem Bedauern nahmen die An- Evangelisch-Lutherische Gemeinde

Maibaumverein Tattenhausen spendet für die Nachbarschaftshilfe

Der Maibaumverein Tattenhausen hat taktstadl und haben sich über die Ar- Die Nachbarschaftshilfe im Jahr 2019 seinen Baum neu aufge- beit in der Tagesbetreuung informiert. Großkarolinenfeld freut sich stellt und viele Besucher kamen ger- Mit einem Scheck über 1 500 € unter- über die Spende vom Maibaum- verein Tattenhausen: ne an diesem Tag. Aus dem Erlös von stützt der Maibaumverein Tattenhau- V.l. Matthias Stecher, Marianne Speis und Trank übergaben nun die sen zum Bespiel die Anschaffung von Dußmann, Christine Boos, Vorstände Matthias Stecher und Ge- Bewegungsmaterial wie Schwungtuch Lilo Wallner und Georg Weichsel- org Weichselbaumer eine Spende an und Bällen oder neue Armlehnstühle. baumer jun. die Nachbarschaftshilfe Großkaroli- nenfeld. Die beiden waren im Kon- Astrid Horack

Wir drucken und binden deine Printdesign Printmedien Abschlussarbeit, Projektarbeit, Facharbeit, Skripte und Plakate Webdesign Werbeartikel in ausgezeichneter Qualität. Werbetechnik Textildruck

Lagerhausstr. 8 · 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31- 81118 · [email protected] Lagerhausstr. 8 · 83109 Großkarolinenfeld · Tel. 0 80 31- 81118 · [email protected] www.brunner-studentendruck.de www.brunner-druck.de

September 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 21 Vereinsnachrichten

TuS Großkarolinenfeld e. V. Mitgliederversammlung des TuS Großkarolinenfeld

Am 26. Juni fand die ordentliche Mitgliederver- • Revisoren (sämtliche Kassen der Sparten sowie des Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement sammlung des TuS Großkarolinenfeld im Sportheim Hauptvereins und der Jugend wurden geprüft – konnten geehrt werden: statt. Bei brütender Hitze konnte Sigi Strehle 1. Bür- keine Beanstandungen – und die Entlastung wur- Silke Ritter, BLSV Urkunde + Verdienstnadel Bronze; germeister Bernd Fessler und die Gemeinderatsmit- de empfohlen – welche auch einstimmig erfolgte) Franz-Josef Niedermaier, BLSV Urkunde + Verdienst- glieder Irmi Huber, Doris Neff und Monika Stöck- sowie nadel Bronze mit Kranz; Marcus Fischer, BLSV Ur- lhuber sowie Ehrenmitglied Franz-Josef Niedermaier • Bericht der Abteilungen (Basketball, Eishockey, Fit- kunde + Verdienstnadel Bronze mit Kranz: Michael sowie weitere 38 Mitglieder begrüßen. Es wurde der ness & Gesundheit, Fußball, Judo, Tennis, Tischten- Huber, BLSV Urkunde + Verdienstnadel Bronze mit Verstorbenen gedacht, die sich alle sehr im TuS en- nis – die von einer sehr erfolgreichen Arbeit in und Kranz; Norbert Agrikola, BLSV Urkunde + Ehrenna- gagiert haben. Auf Grund der anstehenden Wahl ei- für den TuS berichteten). del Silber mit Kranz; Simon Pfab, BLSV Urkunde + ner neuen Vereinsleitung sowie der Tatsache, dass es Wesentlicher Punkt war die Wahl einer neuen Ver- Verdienstnadel Silber mit Gold; Rudi Beutlrock, BLSV eine gehörige Zahl an Mitgliedern zu ehren gibt und einsleitung. Wahlvorstand Bernd Fessler und Irmi Urkunde + Verdienstnadel Silber mit Gold; Klaus Gal- die außerordentlichen Temperaturen eh schon eine Huber übernahmen die Durchführung der Wahl und lin, BLSV Urkunde + Verdienstnadel Gold; Brigitte Qual für die Anwesenden waren – unterblieb eine die Mitgliederversammlung folgte letztendlich dem Gebelein, BLSV Urkunde + Verdienstnadel Gold; Irm- spezielle Info zu allgemeinen Inhalten. von Vorstand Sigi Strehle vorgeschlagenen Kandi- traud Beranek, BLSV Urkunde + Verdienstnadel Gold daten, die alle einstimmig gewählt wurden und die Stephan Goldammer, BLSV Urkunde + Verdienstna- Es folgten die Berichte von Wahl auch angenommen haben. del Gold; Rosi Beutlrock, BLSV Urkunde + Verdienst- • Schriftführer Manfred Jäger, Eine Vielzahl von Mitgliedern wurde für ihre langjäh- nadel Gold mit Kranz. • 1. Kassiers Michi Strauß (Rechnungsabschluss für rige Mitgliedschaft, aber auch für ihr ehrenamtliches 2018. Die einzelnen Einnahmen und Ausgaben Engagement geehrt. wurden für die jeweiligen Bereiche dargestellt und kurz erläutert. Insgesamt schloss das Haushaltsjahr Ehrung langjähriger Mitglieder erneut mit einem Plus ab – sowie der Rahmenhaus- Nachfolgende Mitglieder wurden für ihre langjährige halt für 2020 – der eistimmig beschlossen wurde.), Verbundenheit zum TuS geehrt: Für 25-jährige Mitgliedschaft: Gabriele Alexander, Stephan Goldammer, Fritz Heinrich, Rosi Kratschmay- er, Jochen Starcke, Renate Strehle Für 50-jährige Mitgliedschaft: Irmtraud Beranek, Rita Härter und Helmut Mertl Für 60-jährige Mitgliedschaft: Karl Reif sen.

V.l.: Norbert Agrikola, Franz-Josef Niedermaier, Michael Huber, Klaus Gallin, Stephan Geldammer, Brigitte Gebelein, Irmtraud Beranek, Silke Ritter, Siegfried Strehle

Sigi Strehle bedankte sich abschließend bei allen Mit- gliedern der Vereinsleitung, den Abteilungsleitern, V.l.: Thomas Klein (Schriftführer), Michael Strauß Trainern und Betreuern, Sponsoren und Unterstüt- (Vorstand), Franz-Josef Niedermaier (Beisitzer), zern sowie Herrn Fessler und den Gemeindemitar- Fabian Feige (1. Kassier), Patrick Weiß (Beisit- beitern recht herzlich. Ohne deren Einsatz und Un- zer), Manfred Jäger (2. Schriftführer), Silke Ritter (Beisitzer) Nicole Lurtz (Revisor), Gabi Kink (2. terstützung würde der TuS Großkarolinenfeld nicht Kassier), Monica Stöcklhuber (Beisitzer), Siegfried V.r.: Karl Reif, Rita Härter, die Außenwirkung genießen, die er nun hat. Strehle (Vorstand), Fehlend: Peter Eissing (Revisor) Siegfried Strehle Siegfried Strehle; Bilder: Heribert Greiner

• Neuverlegung im Innen- und Außenbereich • Badsanierung • Reparaturen aller Art Wohnideen in Mosaik, Fliesen & Naturstein • Setzen von Natursteintreppen Von-Schilcher-Straße 8a und Fensterbänken 83109 Großkarolinenfeld • Beratung Email [email protected] Mobil 0170 / 8361671 • Planung und Koordination www.florian-blank.de

Seite 22 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019 Vereinsnachrichten

TuS Großkarolinenfeld e. V. Ein Unikum hört auf – nach 34 Jahren

34 Jahre war Rosi Beutlrock für den TuS Großkaro- zes, die mit vielen Hindernissen verbunden war. In linenfeld ehrenamtlich tätig – eine schier unendli- all den verschiedenen Ausschüssen wie Organisa- che Zeit, die sie dem TuS geschenkt hat. Lt. der Chro- tion-Finanz-Vorstand und Vereinsausschuss war dei- nik des TuS übernahm sie 1988 unter Vorstand Franz ne Mithilfe gefragt und wurde in Taten umgesetzt. Wimmer erstmals das Amt des Kassiers (kommissa- Nochmals vielen Dank und mit großem Respekt ver- risch) und führte dieses Amt – mit kurzen Unterbre- bunden. Servus machs gut, möge dir Gesundheit be- chungen – bis zum 26. Juni diesen Jahres weiter. Sie schert sein. hatte dabei mit den Vorständen Edeltraud Hinkel, Karl Ehrenvorstand Karl Reif Reif, Günther Lotterer, Gerd Franzmeier, Dieter Hof- rath, Rolf Rieger und Sigi Strehle zu tun. In den z. T. bewegten Zeiten des TuS war sie eine Konstante und Was ich als besonders bemerkenswert über Rosi sa- jeder konnte sich auf sie verlassen: Die Kassenführung gen kann ist: Rosi hat sich immer bei allen Handlun- stimmte immer! Aufgrund ihrer Verdienste wurde Ro- Die Vorstände bei der Übergabe der gen neutral allen Abteilungen gegenüber verhalten. „Dankeschön-Präsente“ si zum Ehrenmitglied ernannt. Aber nicht nur dies Sieht auf den ersten Blick als selbstverständlich aus, zeichnete Rosi aus – sie ist auch ein humoriges, un- ist aber in der jahrelangen Praxis schon differenzier- ternehmungslustiges und kollegiales Mitglied der Ver- Ich durfte Rosi in all den Jahren von 1985 bis 2000 ter zu sehen. Jede Abteilung wurde von Ihr abso- einsleitung gewesen – das immer das Wohl des TuS im als Funktionär begleiten. Danke für deine große Lie- lut gleich behandelt. Kollegiale Zusammenarbeit und Auge hatte. 34 Jahre sind nun genug – und sie über- be und damit verbundene Arbeit zum TuS. So man- der gemeinsame Erfolg war ihr zu wichtig. gibt das Amt an ihre Nachfolgerin – und auch da war ches war nicht leicht mit mir zu kommunizieren, aber Ehrenvorstand Dieter Hofrath ihr die persönliche Ehrung in der Mitgliederversamm- du hast dies immer wieder auf die Reihe bekommen. lung nicht so wichtig – vielmehr war ihr wichtig, dass Mit den Veranstaltungen wie Wald- und Weinfest sich die neuen Mitglieder der Vereinsleitung anläss- und auch div. Faschingsbälle, Wandertag, um nur In meiner über 15-jährigen Amtszeit als 1. Kassier lich der Wahl der Mitgliederversammlung präsentie- einige zu erwähnen, war dein organisatorisches Ta- war Rosi als meine Stellvertreterin mir immer einer ren konnten – und somit wurde ein Termin gefunden, lent und der unermüdliche Arbeitseinsatz gefragt. Stütze und mir als ehrenamtlich Tätigen ein großes an dem sie im Urlaub weilte – uns aber auch aus die- Die größte Herausforderung war die Weichenstel- Vorbild – vielen Dank dafür! sem alles Gute für die weitere Zeit wünschte! lung in 1998/99 für die Erneuerung des Sportplat- Michael Strauß (Vorstand Finanzen)

Trikotspende zum Aufstieg Fenster Die beiden Ehrenmitglieder des TuS, Franz-Josef „Chico“ Nieder- Eröffnungsangebot maier und Ludwig Härter, spen- Niedermaier jetzt wieder mit dierten anlässlich des Aufstiegs eigener Fensterabteilung! der „Ersten“ den beiden Senio- renmannschaften je einen Satz Die ersten 30 Baustellen: Trikots. Vor den ersten Saison- Alu-Schale geschenkt! spielen wurden die Trikots an die Spieler übergeben. Die verant- wortlichen der Abteilung Fußball, Alexander Hefele und Thomas Reiner sowie die Trainer Tho- mas Wolff und Matze Krauss, be- V.l.: Hefele, Wolff, Krauss, Niedermaier, Holz-Alu dankten sich recht herzlich für die Reiner Spende und die bereits über Jahr- Alu-Außenverkleidung kostenlos! zehnte anhaltende Verbunden- heit und Spendenbereitschaft der beiden Firmeninhaber. Auch auf ... macht schön Banden, dem Mannschaftsbus und der Stadionzeitung sind die Kunststoff- Firmen Türen & Fenster Nieder- Alu maier und Malerbetrieb Härter Alu-Außenverkleidung kostenlos! seit langem präsent. Die Senior- Ludwig Härter Florian Härter chefs engagieren sich zudem bei- Maler- und Lackierermeister Maler- und Lackierermeister staatl. gepr. Farb- und de in der Abteilung Fußball und 08031 / 59126 Lacktechniker im Hauptverein des TuS sowie bei V.l.: Reiner, Härter L., Härter F., Krauss, 0172 / 8107442 0174 / 2413303 Wolff, Hefele den Veranstaltungen, auch hier- 0 80 35 / 90 71 50 für bedankte sich Abteilungslei- [email protected] Lagerhausstr. 8 | 83109 Großkarolinenfeld www.niedermaier-tueren.de ter Hefele herzlich.

September 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 23 Vereinsnachrichten

Obst- und Gartenbauverein

Kräuterkurs vo de Gartler Traditionelles Radifest vom Gartenbauverein

Vor dem Holler zieht man den Hut und Weissdorn- Stets war das Wetterglück dem Gartenbauverein treu beim Radifest. Heuer aber herzwein hilft bei Liebeskummer. Das und vieles nicht und man musste ins Foyer der Mehrzweckhalle ausweichen. Auch der Back- mehr lernte man heuer beim Kräuterkurs vom Gar- ofen „schwächelte“, und das Brot wurde vom Bäcker Bene Pölt daheim gebacken! tenbauverein! Aber nichts desto trotz ließen sich die zahlreichen Besucher nicht davon abhalten, Dem Holunder werden in der nordischen Mythologie dieses gemütliche Fest zu besuchen. vielfältige Heilkräfte zugeschrieben und er wurde von Mit „fast“ selbstgebackenem Backofenbrot, Obazda, selbstgeschnittenem Gärt- unseren Vorfahren hochgeschätzt. Auf keinem Hof nerradi und Schnittlauch ließ man den angebrochenen Abend in ausgelassener durfte der Holler als Schutz- oder Heilstrauch fehlen. Stimmung ausklingen. Beim Kräuterkurs vom Gartenbauverein Großkaroli- A. Benkard nenfeld waren die „Bäume im Jahreskreis“ das The- ma und die Kräuterexpertin Karola Pelzl erzählte über Blick über den Zaun dahoam in Karo die botanischen Besonderheiten von einheimischen Bäumen. Auch über die Walnuss, den Nussfressertag Der „Kolberg“ hat nicht nur einen Entenhof zu bie- Viele verschiedene Betrachtungsweisen oder Stand- (Markustag) und die Fichte und deren Besonderhei- ten; auch ein eindrucksvoller Gemüsehof hat sich punkte wurden beim anschließenden Umtrunk aus- ten lernten die Kursteilnehmer einiges. Herzwein aus dort angesiedelt und dieser lud heuer den Garten- führlichst diskutiert. Aber alle waren sich einig: ein Weißdorn, der bei Liebeskummer hilft und die Heil- bauverein zum Blick über den Zaun ein! Die Fami- sehr gelungener Zaunblick! kraft von frischen Fichtentrieben (Franzbranntwein) lie Wölk freute sich über das große Interesse der A. Benkard und natürlich über den Baum der „Gerechtigkeit“, Gartler und vor allen Dingen über das Fachwissen, der Linde gab es viel Wissenswertes zu hören. Zum was man ja bei einem Gartenbauverein vorausset- Verkosten gab es Hollerwein, Fichtensirup, Walnuss- zen konnte! Bei der Führung bot sich ein Einblick likör und noch viele andere Köstlichkeiten! durch ein vielseitiges Gemüsesortiment, Kräuterbee- te und einem bunten Blumenfeld. Frisches saisonales Gemüse, Erdbeeren in der Saison, Gemüse- und To- matenpflanzen, all das konnte auf den Feldern oder im Gewächshaus bestaunt werden. Auch für die Be- triebsinhaber war es eine unglaublich facettenreiche und „lehrreiche“ Führung, da man den Gartlern na- türlich über alles Rede & Antwort stehen musste …

Gartler unterwegs zur Dreiflüssestadt Passau!

Beim Frühjahrsausflug hat sich das eingespielte Rei- einen Traum aus Wasser und Kristall, Wassertheater seleiterteam Erika & Alois was Besonderes einfal- und weiteren Kristall- und Wassersehenswürdigkei- Weißdornwein len lassen. Es ging nach Passau, wo eines der be- ten. Noch zu erwähnen ist, dass rund eine Million Dieser Wein hilft bei Herz-Kreislauf-Schwäche, ge- deutendsten Kirchenbauwerke nördlich der Alpen Swarovski-Kristalle im Schiff verbaut sind. Natürlich gen Schwindel, gegen Schlaflosigkeit und bei leich- steht: Der Dom St. Stephan. Ein besonderes Erlebnis haben sich die Gartler auch etwas „Grünes“ ange- tem Bluthochdruck. Außerdem soll er gegen Liebes- war das Orgelkonzert das täglich mittags stattfindet. schaut, da es sich ja um eine Lehrfahrt handelte! In kummer helfen. Und dann ging es an Bord des Kristallschiffes! Bei Bad Füssing wurde der Kurpark besichtigt und Brot- Rezepte sind auf der homepage vom Gartenbauver- der zweistündigen Erlebnisrundfahrt auf der Donau zeit gemacht. Beim Nachhauseweg kehrten die Gart- ein nachzulesen: wurde man von der Magie des Wassers verzaubert! ler dann noch in Zellerreith ein. www.gartenbauverein-grosskarolinenfeld.de In diesem unvergleichlichen Kristallschiff erlebte man Alois Benkard

Natursteinarbeiten Pflasterarbeiten Wasseranlagen Pflanzungen Garten- & Baumpflege Planung

Seite 24 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019 Vereinsnachrichten

Freiwillige Feuerwehr Großkarolinenfeld e. V. Notfallübung von Feuerwehr und Deutscher Bahn

Eine wegen Baumaßnahmen notwen- wurde die Übung gegen 00.15 Uhr ren Gefahren, die von Baufahrzeugen dige Gesamtsperrung der Eisenbahn- beendet. Noch am Einsatzort führ- im Schienenverkehr ausgehen, nicht strecke zwischen der Überleitstelle te Kreisbrandrat Richard Schrank die zu unterschätzen. Sie verbergen viele Großkarolinenfeld und Ostermünchen Nachbesprechung zur Übung durch, kleine Gefahren, z. B. Gefahrgut-Be- in der Nacht vom 13. auf den 14. Juli wobei die wichtigsten Punkte wie ge- ladung usw. Der Notfallmanager der ermöglichte es, dass die Feuerwehren naue Absprachen und Informationen DB AG ist bei Bahneinsätzen von größ- Großkarolinenfeld und zwischen Einsatzleitung und Einsatz- ter Bedeutung und dies nicht nur beim auf den Gleisanlagen einen möglichen kräften als unabdingbar hervorgeho- Bahnerden. Ein Kontakt vor Ort muss Ernstfall proben konnten. Als Szenario ben wurden. Diesbezüglich wurde vor zwischen Feuerwehreinsatzleitung wurde angenommen, dass ein Gleisar- allem angeführt, dass im Umgang mit und dem Notfallmanager eventuell beitsfahrzeug (GAF100R mit Kran) mit Strom – hier der Oberleitung mit ihren durch einen Verbindungsmann sicher- seinem Ausleger zu nahe an die ein- 15 000 Volt – äußerste Vorsicht gebo- gestellt werden. Der Kontakt zwischen geschaltete Oberleitung geriet, sodass auf der Ladefläche des GAF. Eine auf ten ist und sich dieser nur genähert den Führungskräften und den Einsatz- es zum Überschlag kam, in dessen Fol- der Ladefläche mitgeführte Propan- werden darf, wenn sie abgeschaltet mannschaften muss zu 100 Prozent ge mehrere Bahnarbeiter verletzt wur- gasflasche hatte sich entzündet und und bahngeerdet ist. Richard Schrank stimmen und einzelne Tätigkeiten vor den und mitgeführtes Material zu eine starke Rauchentwicklung zeugte ermahnte ausdrücklich alle Beteiligten, jeder Ausführung immer abgespro- brennen begann. Die Unfallstelle lag davon, dass auch noch weiteres Mate- dies strikt zu befolgen, selbst wenn die chen und festgehalten werden. „Lang- im Bereich der beiderseitigen Schall- rial in Brand geraten war. Später stellte zu rettende Person dringender Hilfe sam, es pressiert“. Die Sicherheit der schutzwand unweit des Bahnhofs sich noch heraus, dass in unmittelba- bedarf. Hier geht Eigenschutz vor Hil- Einsatzkräfte geht immer vor! Großkarolinenfeld. Gegen 22.08 Uhr rer Nähe ein weiterer Arbeiter verletzt fe. wurden durch die Integrierte Leitstelle neben dem Gleis saß. Während die Abschließend bedankte sich der Kreis- KBM Christian Hof, Fachbereichsleiter Rosenheim mit dem Stichwort „THL P aufgefundenen Verletzten über den brandrat, der die Übung selbst maß- Gefahrgut und Schienenverkehr Zug“ die Feuerwehr Großkarolinen- Fluchtweg gerettet wurden, hatte die gebend mit Kreisbrandmeister Christi- Günter Rausch, 1. Kommandant feld, die Feuerwehr Kolbermoor, die Kolbermoorer Feuerwehr begonnen, an Hof geplant und betreut hatte, bei Feuerwehr Großkarolinenfeld mit spezieller Bahnausrüstung ausge- die vorher schon abgeschaltete Ober- all seinen übenden Feuerwehrkamera- stattet und zum Bahnerden berech- leitung zu erden. Mit den in der Nähe den, der Rettung und den Notfallma- tigt ist sowie die Rettungswache des des Bahnhofs aufgegleisten Rollpalet- nagern, Herrn Kölnberger und Herrn BRK alarmiert. Ergänzt wurde die Alar- ten konnte sie das notwendige Mate- Ernstorfer sowie bei der Fachgruppe mierung mit der Aussage, dass Perso- rial (Beleuchtung samt Stromaggregat „Fahrbahn Rosenheim Netz DB“ und nen vermutlich wegen eines Strom- und andere Hilfsmittel) an die Unfall- deren sieben Mitarbeitern für die Be- schlages verletzt seien. Die angerückte stelle transportieren. Erst nach der reitschaft, einen Freitagabend für ei- Feuerwehr Großkarolinenfeld konn- Bahnerdung konnte die verletzte Per- ne Übung und somit für die Weiterbil- te sich mit dem ihr zur Verfügung ste- son auf dem Dach des GAF gefahrlos dung zu opfern. henden Schlüssel für die Türen der gerettet werden. Auch der „Wettergott“ hatte Einse- Schallschutzwand schnell Zugang zur Die Bahnerdung durch die Feuerwehr hen mit der übenden Truppe und hielt Unfallstelle verschaffen. Bei ihrer La- hat gezeigt, dass sie der Aufgabe ge- das anschließende Gewitter mit star- geerkundung machte sie, nachdem sie wachsen war. Sie ließ sich auch da- kem Regen bis unmittelbar nach der sich überzeugt hatte, dass die Oberlei- durch nicht irritieren, dass sie es im Übungsbesprechung zurück. tung nicht gerissen war, folgende Be- Abspannbereich plötzlich mit „zwei Fazit: Auch eine „kleine“ Übung im standsaufnahme: Eine Person lag re- Oberleitungen“ zu tun hatte. Bahnverkehr an geeigneter Stelle gungslos auf dem Führerhaus des Nachdem „Feuer aus“ gemeldet wur- kann für die Feuerwehren viele Pro- Schwerkleinwagens und eine Person de und die Verletzten gerettet waren, bleme bringen. So sind die besonde-

Winter- Bei uns finden Sie alles rund ums Radl! Öffnungszeiten Mo - Fr 9 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Von normal … Dienstag Nachmittag geschlossen Sa 9 - 14 Uhr Rudi Demuth … bis spezial [email protected] • www.radlalm.de mit individueller Anpassung Waldmeisterstraße 2a 83109 Großkarolinenfeld Tel.: +49 (0)8031 - 352 91 28 Fax: +49 (0)8031 - 352 91 29 Mobil: 0179 - 78 71 701 Parkplätze vor der Tür • Teststrecke zum „Probe-Radln“ • 200m2 Ausstellungsfläche

September 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 25 Vereinsnachrichten

SV Solidarität e. V. Soli bezwingt abermals den Maibaumverein Die zehnte Dorfmeisterschaft ein voller Erfolg

Ein besonderes Jubiläum mit der zehn- reitung offensichtlich ausgezahlt. Die Heilmann. Den dritten Platz sicherten ten Dorfmeisterschaft feierten die Mannschaften, Soli, Maibaumverein, sich die Veteranen aus Tattenhausen Stockschützen der SV-Solidarität, das Alt-Schützen, Kobolde, Theaterverein, mit Johann Bachmeier, Georg Weiches- auf den zwei Asphaltbahnen am Kol- Alter Wirt, Haubentaucher, Veteranen- lbaumer, Josef Hofmann und Christian berg ausgetragen wurde. War das Wet- vereine Großkarolinenfeld und Tatten- Krichbaumer. Die Siegerehrung über- ter am Vormittag noch begünstigt, so hausen traten voller Freude an, wobei nahm Abteilungsleiter Mathias Hörfur- behinderten am Nachmittag kräftige das Gesellschaftliche im Vordergrund ter, wobei alle Teilnehmer einen Wurst- Regenschauer und sorgten für einige stand. Das Endspiel wurde zum Krimi, oder Fleischpreis erhielten. Unterbrechungen. Neun Mannschaften denn der letzte Schuss entschied über Karl Reif waren am Start, die über den Tag ver- den Sieg für die Soli-Mannschaft. Platz Die siegreichen Soli (v.l.): Klaus teilt um den begehrten Titel spielten. zwei erreichte das Team Maibaumver- Weber, Abteilungsleiter Mathias Für so manche Mannschaft hat sich mit ein mit den Schützen, Helmut Kopp, Al- Hörfurter, Sebastian Hochmuth, Ralf einigen Trainingseinheiten zur Vorbe- bert Rohner, Rudolf Huber und Thomas Behnisch und Werner Gerum

SV Solidarität - E.T. - Senioren Turnier 2019

Zum vierten Mal fand das E.T. = Eltern- Vorab gab es einen Aufschlag-Wettbe- los Kaffee und Kuchen. Ende des Tur- truppe/Senioren Turnier des Tennis- werb. niers war um 17 Uhr. Nach drei Nie- vereins SV Solidarität-Großkarolinen- 1. Platz: Erwin Fazekas 138 kmh derlagen gewann zum ersten Mal die feld statt. Es spielten Spieler aus den 2. Platz: Robert Kahlert 124 kmh E.T. Mannschaft. Nach einer guten Be- Tennisvereinen der gesamten Gemein- 3. Platz: Hubert Jacob 123 kmh wirtung/Siegerehrung und anschlie- de mit (SV Solidarität/Tattenhausen/ ßender Tombola wurde bis spät in die TuS Großkarolinenfeld). Im Rahmen Start des Turniers war um 14 Uhr bei Nacht gefeiert. des Turniers wurden 50 Liter Bier aus- gutem Wetter. Gespielt wurde auf gespielt, welche die Verlierer zahlen sam). Jeweils sechs Doppelpaarungen sechs Plätzen. Zwischendurch gab Bernd Toenne mussten (getrunken wurde gemein- pro Team spielten, jeder gegen jeden. es für die Spieler und Gäste kosten-

Kesselfleisch Essen

Schon am Ortseingang wiesen die von Dieter Moskart, alle Hände voll zu tun. Wittmann und Renate Rodert, fungier- Bedanken möchte sich die Vereinsfüh- Stefan Dupski neu gestalteten Wer- Wie in den letzten Jahren auch, sorgte ten in bewährter Manier. Hans Witt- rung noch bei den weiteren Helfern betafeln auf das diesjährige Kessel- Tom Führer für das leibliche Wohl un- mann und Siegfried Martens, zustän- Rupert Reiter, Werner Mundl und Sepp fleischessen des SV Solidarität Groß- serer Gäste. Das Kesselfleisch mit Sau- dig für den Getränkeausschank, ließen Witzgall, die wieder geholfen haben, karolinenfeld hin. Viele Dorfbewohner erkraut und Semmel war wieder ein- sich nicht stressen und hatten alles im ein rundum gelungenes Fest auf die und Vereinsmitglieder besuchten das mal ein Genuss. Tom Anner, unser Griff. Bis spät in die Nacht saßen die Beine zu stellen. Fest. Das Wetter machte durstig und Grillmeister, war für die Grillwürstel Gäste bei angenehmen Temperaturen so hatten die Servicekräfte, Karin und zuständig. Die Essensausgabe, Gerti zusammen. Bernd Toenne

Zahnarztpraxis Dr. Rethelyi

Unsere Leistungen: Modernste Diagnostik - Schmerzfreie Kariestherapie Behandlung von Kindern - Schienentherapie Schmerztherapie - Prophylaxe Ästhetische Zahnheilkunde - Bleaching Oralchirurgie - Endodontie (Wurzelbehand- lung), Zahnersatz, Implantologie

Dr. med. dent. Attila Rethelyi Bahnhofstr. 15 - 83109 Großkarolinenfeld Telefon: 08031-5123 [email protected] - www.dr-rethelyi.de

Seite 26 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019 Vereinsnachrichten

Karo Slot Racing e. V. Tag der offenen Tür und vieles mehr Am 29. Juni ging es zum 2. Mal in heit zum Erfahrungsaustausch und ge- In diesem Jahr hat der Verein bis zum Besuchen Sie uns und erleben SIe ein der Geschichte des jungen Vereins im mütlichen Beisammensein. Erscheinungsdatum des Gmoablattl´s neues Rennfeeling. wahrsten Sinne wieder heiß her. Nicht Die öffentlichen Rennabende finden insgesamt 47 Eventveranstaltungen nur die Temperaturen waren an die- jeden 2. Freitag ab 19.30 Uhr im Ver- für Gäste durchgeführt. Dies sind Hier noch einige wichtige Termine in sem Tage heiß auch die kontinuierlich einsheim, Karolinenstraße 25 statt. Die Kindergeburtstage (ab acht Fahrern), den nächsten Wochen: gefahrenen Rennen auf den drei Bah- Einladung geht per E-Mail immer ei- Firmenveranstaltungen und Außen- • Am Samstag, den 5. Oktober, ab nen waren heiß und spannend. Über ne Woche vor dem Rennabend an al- events mit unseren mobilen Bahnen. 10 Uhr findet das 6 Stunden Team- 150 Gäste tauchten ein in die Renn- le Mitglieder und Gäste. Sollten wir Bei Interesse schreiben Sie uns einfach rennen für unsere Mitglieder statt. Atmosphäre, informierten sich über noch keine Adresse von Ihnen haben, eine kurze E-Mail (karoslotracing@ Zuschauer sind jederzeit herzlich modernes Slotcar-Racing und das bei dann kommen Sie einfach zum ersten gmx.net) und wir kommen auf Sie zu, willkommen. kühlen Getränken, warmen Speisen Mal an jedem Dienstag und Freitag ab um einen geeigneten Termin für Ihre • Am Samstag, den 26. Oktober, ab und selbstgemachte Kuchen. Vielen 19 Uhr vorbei. Leihautos sind genü- Veranstaltung zu finden. 10 Uhr wird der 2. Karoer Kinder- Dank an alle Mitglieder und Gäste, die gend vorhanden. Allein die Anzahl der durchgeführten cup ausgetragen. An diesem Cup diesen Tag der offenen Tür tatkräftig Events zeigt das große Interesse bei sind Kinder ab 10 Jahren bis 16 Jah- zu einem vollen Erfolg machten! Seit Anfang des Jahres treffen sich Jung und Alt. ren fahrberechtigt. Egal ob Mitglied Kinder und Jugendliche jeden Don- oder nicht. Die Einladung geht ca. 2 Ebenso an dieser Stelle herzlichen nerstag in der Woche von 18 bis Da schon so viele Kinder und Erwach- Wochen vor dem Termin an alle, de- Dank an alle Gäste und Mitglieder, die 20 Uhr. Bisher umfasst die Jugend- sene auf der großen Bahn (58,5 Me- ren Emailnummer bei uns gespei- an den bisherigen öffentlichen Ren- gruppe zehn Mitglieder, mit steigen- ter) bisher gefahren sind, wird diese chert ist. nabenden und Serienrennen in die- der Tendenz. Es werden nicht nur Ren- Bahn in den Sommerferien umgebaut. • Der 2. Karoer Erwachsenencup ist sem Jahr teilgenommen haben und nen gefahren, auch mechanisches In diesen Bahnumbau fließt unsere für den Monat November geplant. noch teilnehmen werden. Diese Renn- und elektronisches Wissen wird in die- mittlerweile große Erfahrung mit ein, Das genaue Datum wird noch be- abende bieten jedermann nicht nur ser Zeit vermittelt und praktisch ange- um die Rennen noch attraktiver zu ge- kannt gegeben. Rennspaß, sondern auch die Gelegen- wandt. stalten. An alle Mitglieder und Gäste: Michael Bleyhl, Schriftführer

Die Pflegerbühne e. V.

Pflegerbühne spielt: As Glück is a Matz

Die Pflegerbühne präsentiert in diesem bürger zu ausschweifender Lebens- Schaun‘s vorbei und erfahren Sie das [email protected] Jahr das Stück „As Glück is a Matz“, art. Das missfällt „Weda“, Herrscher Ergebnis. Plätze zu reservieren. Weitere Informa- ein überirdisches Glücksspiel in drei über Blitz und Donner, und er will Der Kartenvorverkauf wird von der tionen können Sie auf der Heimseite Akten von Winfried Frey. die Menschheit bestrafen. Um dies Pflegerbühne durch Fam. Hofbauer or- www.die-pflegerbuehne.de zu verhindern, überreden die beiden ganisiert und durchgeführt. Der Vor- ersehen bzw. nachlesen. Unter der Regie von Burgi Schaber Engelswesen „Duseline“ und „Bus- verkauf hat gerade begonnen. kommt das Stück mit der Premiere serl“ ihn zu einer Wette, die ihn Kartenreservierungen können unter Die Pflegerbühne freut sich, Sie bei ei- am Samstag, den 12. Oktober um vom Guten im Menschen überzeu- der Tel. 0 80 31 / 4 69 67 77 vorge- ner der Vorstellungen begrüßen zu 20 Uhr im Pfleger Theaterstadl zur gen soll. nommen werden. Auch besteht wie- dürfen. Aufführung. Zum Spielball werden dabei die drei er- der die Möglichkeit, unter der E-Mail Siegfried Hofbauer Weitere Termine: folglosen Handwerker „Babb“, „Öhr“ Fr. 18.10., So. 20.10., Fr. 25.10., und „Sohln“. Dank eines „zufälligen“ Sa. 26.10., So. 27.10., Do. 31.10., Geldgewinns erhalten sie die Chance Sa. 2.11. und So. 3.11., auf einen Neubeginn und werden sel- Do., Fr. und Sa. jeweils um 20 Uhr so- ber ihres Glückes Schmied. wie an den Sonntagen jeweils bereits Natürlich mischt „Luci“ kräftig mit, um um 18 Uhr. die Kandidaten nach allen Regeln der Einlass ist wie immer eine Stunde vor Kunst zu liederlichem Leben zu verfüh- Sanitär-Mayer dem Beginn. ren. „Busserl“ glaubt fest an die Macht der Liebe und wacht schützend über Gas - Heizung Zum Inhalt des Stückes: die drei Protagonisten. Solaranlagen In der übersinnlichen bayerischen Zwi- Alternativenergie Erlenweg 54 a schenwelt ist der Deife los. Oder soll Doch – wer ist am Ende stärker? man sagen, die Deifeline? Ist der Mensch wirklich grundsätz- Kaminsanierungen 83109 Großkarolinenfeld Nach dem Motto – der Mensch ist lich schlecht? Sind die drei Handwer- Wasser - Abwasser Telefon 08031 - 5 93 69 grundsätzlich schlecht – verführt ker geläutert und werden anständige Kernbohrungen Telefax 08031 - 5 95 57 „Luci“, die Ur-Ur-Ur-Enkelin des Bürger? Oder is as Glück hoid doch a Kundendienst Mobil 0171 - 622 54 80 Höllenfürsten Luzifer, die Erden- Matz …

September 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 27 Veranstaltungen

AWO Ortsverein Großkarolinenfeld MusikWerk Großkaro e. V. Einladung Sing mal wieder! Die Arbeiterwohlfahrt Großkarolinenfeld lädt alle älteren Mitbürgerinnen Sing mit uns! und Mitbürger am Samstag, den 28. September zu einer Fahrt ins Blaue ein. Sing mit im Singworkshop Großkaro! Abfahrt um 13 Uhr an der Bushaltestelle Sternstraße, Zusteigemöglichkeiten Wir treffen uns wöchentlich, um ganz entspannt miteinander Swingiges, an der Grundschule, in der Max-Josef-Str. und am Friedhof. Besinnliches, Volkslieder, Geistreiches, Lieder aus aller Welt und einfach al- Die Fahrt ist kostenlos. Außerdem laden wir Sie am Abend zu einer les, was Spaß macht, zu singen. Wir möchten die Gruppe vergrößern und Brotzeit ein. suchen sangesfreudige Menschen, die Lust haben mitzumachen. Ein wenig Anmeldungen bei Frau Bolleininger, Tel. 0 80 31 / 53 81 Singerfahrung wäre angenehm, aber nicht Voraussetzung. Der Singwork- und Frau Grabl, Tel. 0 80 31 / 5 02 87. shop startet wieder im Oktober, dienstags 19.30 Uhr und wird von Felicitas Schroeter (Musiklehrerin) angeleitet. Er findet in Zusammenarbeit mit dem neugegründeten Verein „Musikwerk Großkaro“ in der Grundschule Groß- Im Oktober starten in Zusammenarbeit karolinenfeld statt. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0 80 31 / 5 07 27 (AB) mit dem „Musikwerk Großkaro“ neue Kurse oder 0 80 31 / 5 05 56, Irene Sieferlinger. für Kinder und Erwachsene

Blockflöte TuS Großkarolinenfeld e. V. Spielst Du auch Flöte? Erstes Zusammenspiel für junge Blockflötist/inn/en nach etwa 2-3 Jahren erfolgreichem Blockflötenunterricht Alter: ab 8 Jahre Gründung einer gemischten Querflöte Volleyball-„Hobbymannschaft“ Miteinander musizieren macht mehr Spaß Spielst du gerne Volleyball? Willkommen, sind Frauen wie Männer sowie Leichte Querflötenstücke für mehrere Flöten kennenlernen nach mindestens Jugendliche ab 14 Jahre. 2 Jahren erfolgreichem Querflötenunterricht Alter: ab 12 Jahre Wir spielen immer freitags von 19 bis 20 Uhr in der Mehrzweckhalle. „… Wenn ich keinen Unterricht mehr habe, dann komm ich ja gar Gerne kannst du zum Schnuppern vorbeikommen. nicht mehr zum Spielen …“ Bitte kurze E-Mail an: [email protected] Dem wollen wir abhelfen mit dem Ensemble für fortgeschrittene Jugendliche und Erwachsene Abt. Fitness und Gesundheit – Mach mit bleib fit Wir lernen Querflötenliteratur verschiedener Stilrichtungen kennen und Dienstags: 19 bis 20 Uhr in der Schulturnhalle bringen Sie zum Klingen - Workout für Jedermann Singen Mittwochs: 19 bis 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Sing mit! Singen macht Spaß! Stepp - Aerobic - Beginn mit den Basics Donnerstags: 17 bis 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Singgruppe für Erwachsene jeden Alters am Dienstagabend. Wir singen Rückenfit für Jedermann Bekanntes und Neues, Volkslieder, Jahreszeitliches, Weltmusik, Geistreiches, Geistliches … Interessierte können gerne zum Schnuppern kommen! Bitte vorher melden Nähere Informationen und Anmeldung: bei: [email protected] oder [email protected] Felicitas Schroeter, Mobil: 01 60 / 92 62 18 77, (Abteilungsleitung Fitness und Gesundheit) E-Mail: [email protected], Tel. 0 80 31 / 5 05 56. Magdalena Grimmeisen Rufen Sie mich an!



       

Seite 28 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019 Veranstaltungen

Bildungswerk Großkarolinenfeld bietet an: Wir besuchen unsere Englische Sprachkurse für Erwachsene Partnergemeinde KÖNIGSMOOS werden für alle Sprachstufen von einer amerikanischen Pädagogin laufend angeboten. zum Wein- und Bierfest in der Donaumooshalle am Neue Kurse ab Ende September/Anfang Oktober: Samstag, den 9. November. - Dienstags um 9 Uhr (2. Buch) nicht mehr Anfänger ab 24. September - Dienstags um 18 Uhr Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Abfahrt um 17 Uhr am Volksfestplatz mit dem Bus. Rückfahrt ca. 23.30 Uhr. ab 1. Oktober: Anmeldung ab sofort bei Heilmann Bonifaz. Anmeldegebühr 15 € für die - Mittwochs um 18 Uhr Englischauffrischen mit Konversation und Busfahrt. Tel. 0 80 31 / 5 09 85, E-Mail [email protected] Grammatikwiederholung ab 2. Oktober Infos u. Anmeldung bei Kathleen Igney, M.A., Tel. 0 80 31 / 7 17 57 Partynacht mit HEFE 10

Kunstausstellung 2019 KaroArt Am Samstag, den 12. Oktober bitten die TuS-Fußballer Bad Aibling - Seniorenzentrum Novalis: Hommage von KaroArt – für Elfriede und die Oktoberfest-Kultband „HEFE 10“ in der Großkaro- Schnitzer und für Wolfgang Bliemetsrieder zum 80sten Geburtstag. Vernis- linenfelder Max-Joseph-Halle zum Tanz. Mit Partyhits und sage am Sa., 14.9. ab 16 Uhr mit Häppchen und Getränken – Eintritt frei, Oldies, Klassikern der Rockmusik sowie aktuellen Charthits Ausstellungsdauer bis 6.10. / täglich von 10 - 18 Uhr. werden alle Altersgruppen bestens unterhalten. Der Front- Farben & Formen: Galerie Klosterschule , Klosterweg 7. Vernissage am mann der Band, der Großkarolinenfelder Peter Papendorf, Fr., 11.10. ab 19 Uhr mit Häppchen und Getränken – Eintritt frei. Ausstel- sollte vielen bekannt sein als Sänger der „Karolinenfelder“. lungsdauer bis 20.10. jeweils samstags und sonntags von 11 - 18 Uhr. Die Verantwortlichen werden wieder kleine Speisen anbie- Jahresausstellung mit Kleinkunst: zum Christkindlmarkt in der Max-Joseph- Halle. Wir freuen uns über viele Besucher – Eintritt frei. ten, an der großen Bar gibt es alles was an Getränken „in“ ist. Für Wein- liebhaber wird eine kleine, gemütliche Sitzecke eingerichtet. Hier werden ausge- suchte Weine inkl. Bedienung, Kühlern und Knabbereien angeboten. Die Plätze Tag der offenen Tür mit Kinderkleiderbasar in der Wein-Ecke können unter Tel. 01 72 / 8 10 74 42 reserviert werden. Der Kartenvorverkauf bei Frisörstudio Boden, Schreibwaren Höhne und Voglbuch be- im Kinderhaus Regenbogen, Pfarrer-Freiberger-Str. 6, Rott am Inn Kinderhaus Regenbogen ginnt am 1. Oktober, hier kosten die Eintrittskarten 8 €, an der Abendkasse 10 €. am Samstag, 5. Oktober von 9.00 bis 11.30 Uhr (Gemeindekindergarten) PfarrerDie-Freiberger Veranstalter-Str. 6 würden sich freuen, wenn viele Feierwütige die Halle füllen und (Schwangere ab 8.30 Uhr, bitte Mutterpass mitbringen) Rott gemeinsamam Inn einen schönen, gemütlichen und lustigen Abend verbringen. Weitere Infos: www.kinderkleiderbasar-rott.de Ludwig Härter, TuS Fußball Tag der offenen Tür

mit Kinderkleiderbasar

Samstag, 05. Oktober 2019 haarstudio Von 9.00 bis 11.30 Uhr Schwangere ab 8.30 Uhr (bitte Mutterpass mitbringen)

Informationen und Listenvergabe für Verkäufermaria boden

www.Kinderkleiderbasar-Rott.de (es liegen KEINE Listen aus!!!! Verkäufernummern ab 05.09.2019 online erhältlichEfeustraße) 4

Bei Rückfragen Frances Hirsch 08039/9012229 oder [email protected] Großkarolinenfeld Telefon 0 80 31 / 9 53 61 www.haarstudio-boden.de Damen und Herren Austermann, Schachenmayr, Biosthetik • Great Lengths Regia, Opal, Debbie Bliss, Louisa Harding u.v.m. w Handgestrickte Einzelstücke w Wir bieten Tipps und Tricks rund ums Stricken, übernehmen Strickaufträge und die Reparatur von Strickteilen. w Jetzt gibts auch Knöpfe!

Breitensteinstraße 8 83109 Großkarolinenfeld Inh. Anita Wendl Mobil: 01 51 / 61 61 26 57

September 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 29 Termine

Allgemeine Termine

Fr 22.11. 20.00 Räucherkurs mit Karola Pelzl - evang. Pfarrstadl September - Obst- und Gartenbauverein So 15.9. 11.00 Festgottesdienst zum Patrozinium Hl. Kreuz anschl. Sa 23.11. Vereinsmeisterschaft u. 3. Trophy-Cup - Turnhalle Pfarrfest - Ortshaus Tattenhausen - Pfarrei Hl. Kreuz Hauptschule - TuS Großkarolinenfeld Tattenhausen So 24.11. 8.45 Volkstrauertag - Pfarrei Hl. Kreuz Tattenhausen Sa 21.9. 11.00 Jugendflohmarkt - Volksfestplatz Sa 30.11. 13.30 5. Großkarolinenfelder Nikolauslauf - FFW Großkarolinenfeld - TuS und WSV Großkarolinenfeld So 22.9. 11-17 Ökumenisches Pfarrfest - Wiese zwischen den Kirchen 14.00 Weihnachtsbasar - Ortshaus Tattenhausen - Kath. und evang. Kirchengemeinde - Kath. Frauengemeinschaft Tattenhausen Sa 28.9. 11.00 Jugendflohmarkt (Ausweichtermin) - Volksfestplatz 14.00 Weihnachtsbasar - Kath. Pfarrsaal - FFW Großkarolinenfeld - Kath. Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld 18.00 Fackelwanderung/Adventfeier - Treffpunkt Volksfest- Oktober platz - Theaterverein Großkarolinenfeld Do 3.10. 10.00 Bergtour - Abfahrt Volksfestplatz - Theaterverein Großkarolinenfeld Dezember 3.-6.10. 6.00 Herbstlehrfahrt Spreewald Görlitz So 1.12. 17.00 Turmblasen - Platz vor der Karolinenkirche - Evang.-Luth. - Obst- und Gartenbauverein Großkarolinenfeld Kirchengemeinde Sa 5.10. 10.00 Erwachsenen Cup - Vereinsheim Karolinenstr. 25, Karo Slot Racing Mi 4.12. 14.00 Aufstellungsversammlung - Gasthaus zum Bräu in Tat- tenhausen - GBV Großkarolinenfeld So 6.10. 9.30 Familiengottesdienst zu Erntedank - Karolinenkirche - Evang.-Luth. Kirchengemeinde 14.00 Adventfeier - Sportheim - AWO Seniorenclub Mo 7.10. 8.30 Buswallfahrt nach Altötting - Pfarrei Hl. Blut Großkaroli- Fr 6.12. 14.30 Nikolausfeier - evang. Pfarrstadl - AWO Großkarolinen- nenfeld feld Sa 12.10. Weinfest mit Hefe 10 - Max-Joseph-Halle Sa 7.12. 19.00 Jahresabschlussfeier - Vereinsheim - SV Solidarität - TuS Großkarolinenfeld 7./8.12. Christkindlmarkt am Kolbererplatz Do 17.10. 19.30 Vortrag „Der Hausgarten unsere Apotheke“ Kräuterwastl - Wirt von Dred - Obst- und Gartenbauverein Tatten- hausen Fr 18.10. 19.30 Herbstversammlung - kath. Pfarrsaal - Obst- und Gar- Ärztliche Versorgung tenbauverein Großkarolinenfeld Fr 25.10. Südtiroler Abend - Vereinsheim - SV Solidarität Praktische Ärzte: Sa 26.10. 10.00 Kinder- und Jugend Cup - Vereinsheim Karolinenstr. 25 • Dr. med. Angela Ulowetz, Dr. med. Sven Ulowetz - Karo-Slot-Racing Karolinenstraße 11, Großkarolinenfeld, Telefon: 0 80 31 / 51 41 So 27.10. 18.00 Vernissage zum Skulpturenprojekt „MUT“ - Karolinen- Sprechstunden: Mo, Di, Do, Fr: 8 - 11 Uhr; Mo: 15-16 Uhr; Di:17-19 Uhr; kirche - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Do: 16-18 Uhr; Fr: 14-15.30 Uhr; Mi nach Vereinbarung. Do 31.10. 18.45 BR-Rundfunkgottesdienst zum Reformationstag, Predigt: Für alle Sprechstunden telefonische Voranmeldung Regionalbischöfin Susanne Breit-Kessler • Dr. Anne Zehentbauer, Filzenweg 29, Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 5 98 31 • Annemarie Stöcklhuber, Heilpraktikerin, Karolinenplatz 4, Großkarolinen- November feld, Tel. 0 80 31 / 40 03 48 • Dr. Elmar Zollner u. Dr. Ute Kilgus-Zollner, Pfälzerstraße 1, Großkarolinenfeld Fr 1.11. 8.45 Pfarrgottesdienst Allerheiligen - Pfarrei Hl. Kreuz Tattenhausen Tel. 0 80 31 / 5 01 78 10.00 Festgottesdienst Allerheiligen • Praxis Markus Dörrer, Heilpraktiker für Psychotherapie, Fachberater für - Pfarrei Hl. Blut Großkarolinenfeld Autismus-Spektrum-Störung, Karolinenstraße 15c, 83109 Großkarolinenfeld 13.00 Rosenkranz mit Allerheiligenlitanei in der Kirche Tel. 0 80 31 / 2 47 56 60, Mobil 01 72 / 7 61 67 51 14.00 Gräbersegnung am Friedhof www.praxis-doerrer.de [email protected] 14.30 Rosenkranz • Christa Anlauft, Logopädin und Familientherapeutin 15.00 Gräbersegnung Tulpenweg 7, 83109 Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 56 35 Sa 2.11. 8.00 Allerseelengottesdienst für alle Verstorbenen in der Pfarrei - Pfarrei Hl. Kreuz Tattenhausen • Naturheilpraxis Manuela Gross, Staatlich geprüfte Heilpraktikerin Pfälzerstr. 58, 83109 Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 4 69 94 68 19.00 Allerseelengottesdienst für alle Verstorbenen in der Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrei - Pfarrei Hl. Blut Großkarolinenfeld So 10.11. 14.00 Preisschafkopfen - Wird von Dred • Privatpraxis Sabine Wolf, Coaching und Psychotherapie, Heilpraktikerin für - GBV Großkarolinenfeld Psychotherapie, Birkenweg 14, Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 4 01 32 42, [email protected] www.unlock-your-soul.de Mi 13.11. 13.30 Pfarrnachmittag - Ortshaus Tattenhausen - Pfarrgemeinderat Tattenhausen Sa 16.11. 10.00 Volkstrauertag - Pfarrei Hl. Blut Großkarolinenfeld Zahnärzte: Mi 20.11. 19.00 Gottesdienst mit besonderer Musik – Karolinenkirche • Dr. Stephanie Sohn, Wendelsteinstr. 5, Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 25 90 94 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde • Dr. Attila Rethelyi, Bahnhofstr. 15, Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 51 23

Seite 30 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019 Termine

Termine Senioren Vorläufiger Sitzungsplan

Alle Seniorennachmittage im Evang. Pfarrstadl: ARGE offene Seniorenarbeit für Gemeinderat und Ausschüsse 15.10. 19 Uhr Gemeinderat September 29.10. 19 Uhr Bau- und Umweltausschuss Di 17.9. 14.00 Seniorennachmittag 12.11. 19 Uhr Bau- und Umweltausschuss (nach Bedarf) Di 24.9. 14.00 Seniorennachmittag 26.11. 19 Uhr Gemeinderat 3.12. 19 Uhr Bau- und Umweltausschuss Oktober 10.12. 19 Uhr Gemeinderat (Änderungen vorbehalten) Di 1.10. 14.00 Seniorennachmittag Mi 2.10. 14.00 Clubnachmittag - Sportheim - AWO Seniorenclub Der Termin für die Bürgersprechstunde wird in der Tagespresse Di 8.10. 14.00 Seniorennachmittag bekanntgegeben. Di 15.10. 14.00 Seniorennachmittag Die Sitzungen finden im Gemeindeamt, Sitzungssaal 2. Stock statt. Di 22.10. 14.00 Seniorennachmittag Di 29.10. 14.00 Seniorennachmittag

November Seit 1. Juli 2013: Bayernwerk AG Di 5.11. 14.00 Seniorennachmittag Störungsnummer Strom: 09 41 / 28 00 33 66* Mi 6.11. 14.00 Geburtstagsfeier für Senioren - Sportheim - AWO Senio- Störungsnummer Gas: 09 41 / 28 00 33 55* renclub * für 24 Cent pro Anruf a. d. dt. Festnetz www.eon-bayern.com Di 12.11. 14.00 Seniorennachmittag Di 19.11. 14.00 Seniorennachmittag Di 26.11. 14.00 Seniorennachmittag Telefonnummern für Bereitschaftsdienst Dezember Bei Störungen der gemeindlichen Wasserversorgungs- und Abwasser­ beseitigungsanlage außerhalb der Geschäftszeiten der Gemeindeverwaltung: Di 3.12. 14.00 Seniorennachmittag Telefon 0 80 31 / 3 65-22 22 Di 10.12. 14.00 Seniorennachmittag

IHR VERSICHERUNGS- PARTNER VOR ORT.

Ob Familie, Eigenheim, Pkw oderHaustier – das, was Ihnen am Herzen liegt, sollten Sie bestmöglich schützen. Genau dafür sind wir da. Persönlich,kompetent und ganz inIhrer Nähe.

Gerne beraten wir Sie: GESCHÄFTSSTELLE SERVICEPOINT FRÖHLICH UG Am Kapellenfeld 9 83109 Tattenhausen Eier, Nudeln etc. direkt ab Hof – Abholung jederzeit aus unserem „Eierhaus“ Telefon 08067 218438 [email protected] Frische Eier aus mobiler Freilandhaltung! Familie Lindl, Kolberg 1, Großkarolinenfeld, 0 80 31 / 408 20 76

• Fenster • Innentüren • Haustüren • Garagentore • Elektr. Antriebe GbR • Insektenschutzgitter • Markisen • Jalousie-Systeme

Neuheiten für Innentüren in CPL und Weißlack! Außergewöhnliche Oberflächen mit herausragenden Eigenschaften – Hohe Qualität zu attraktiven Preisen ZURICH VERSICHERUNG. Besuchen Sie unsere exclusive Ausstellung FÜR ALLE, DIE WIRKLICH LIEBEN. Am Eschengrund 5 • 83135 Schechen Telefon 0 80 39 / 37 29 • [email protected]

September 2019 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 31 03-01-005-01_1554.indd 1 01.03.19 12:45 Die Gemeindeverwaltung

Gemeinde Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31 / 59 08-0 Karolinenplatz 12 Telefax: 0 80 31 / 59 08-35 83109 Großkarolinenfeld Internet: www.grosskarolinenfeld.de Öffnungszeiten Rathaus Montag - Freitag 07.30 Uhr - 12.00 Uhr zusätzl. Donnerstag 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Impressum Kostenlose Lokalzeitung Verantwortlich an alle Haushalte der Gemeinde Satz, Layout, Bildbearbeitung, Wertstoffhof Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31 / 23 30 85 Großkarolinenfeld inkl. Postfächer Anzeigen, Produktion: Lagerhausstraße Erscheinungsweise 2019: Öffnungszeiten Wertstoffhof (ganzjährig): 4 x jährlich: 6. März, 5. Juni, 11. September, 11. Dezember Montag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Redaktions-/Anzeigenschluss: merkMal Verlag Mittwoch 08.00 Uhr - 12.00 Uhr siehe Kasten Seite 3 Inh. Frau Janis Sonnberger Freitag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Schulweg 6, 83104 Hohenthann Samstag 09.00 Uhr - 14.00 Uhr Herausgeber: Tel. 01 62 / 29 29 354 Gemeinde Großkarolinenfeld E-Mail [email protected] Karolinenplatz 12 Web www.merkmalverlag.de 83109 Großkarolinenfeld Firmenanzeigen: Bankverbindungen: Verantwortlich E-Mail [email protected] Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Konto: 80 036 BLZ: 711 500 00 Redaktioneller Inhalt: Fax 0 80 65 / 934 98 109 IBAN: DE70 7115 0000 0000 0800 36 BIC: BYLADEM1ROS 1. Bürgermeister Bernd Fessler Druck: Offsetdruck Dersch, Hörlkofen Tel. 0 80 31 / 59 08-0 www.der-dersch.de Raiffeisenbank Tattenhausen-Großkarolinenfeld eG Fax 0 80 31 / 59 08-33 Klimaneutral gedruckt Konto: 100 293 BLZ: 701 691 90 E-Mail [email protected] auf FSC®-zertifiziertem Papier IBAN: DE64 7016 9190 0000 1002 93 BIC: GENODEF1GKT Web www.grosskarolinenfeld.de Auflage: 3500 Exemplare Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG Konto: 1 820 109 BLZ: 711 600 00 IBAN: DE73 7116 0000 0001 8201 09 BIC: GENODEF1VRR

ID-Nr. 1982605

Telefonverzeichnis Amt Ansprechpartner Zimmer Telefon E-Mail Amtszimmer 1. Bürgermeister Fessler Zimmer 11 (OG) 59 08-22 Vorzimmer/Sekretariat Bürgermeister Frau Meyer Zimmer 12 (OG) 59 08-22 [email protected] Geschäftsleitung, Ordnungsamt Herr Baumann Zimmer 2 (EG) 59 08-12 [email protected] Mitarbeiterin Geschäftsleitung Frau Hofmann Zimmer 2 (EG) 59 08-42 [email protected] Allg. Auskünfte, Veranstaltungskalender, Frau Kellermayer Zimmer 3 (EG) 59 08-0 [email protected] Ortseingangstafeln, Ferienprogramm, Frau Kelbassa Gmoablattl, Homepage [email protected] Finanz- und Steuerverwaltung, Schulwesen, Kämmerei Herr Oberfeld Zimmer 4 (EG) 59 08-14 [email protected] Personalverwaltung, Kindergartenangelegenheiten Herr Auer Zimmer 4 (EG) 59 08-44 [email protected] Gemeindekasse Frau Moser Zimmer 5 (EG) 59 08-15 [email protected] Frau Ortner [email protected] Einwohnermelde- und Passamt, Frau Hullin Zimmer 6 (EG) 59 08-16 [email protected] Gewerbeanmeldung, Rentenangelegenheiten Frau Meier [email protected] Standesamt, Friedhofsverwaltung, Bodenerhebungen Frau Huber Zimmer 7 (EG) 59 08-17 [email protected] Sozialamt, Wohngeldstelle Steuerveranlagung, Verbrauchsgebühren Frau Meindl Zimmer 9 (EG) 59 08-19 [email protected] (Wasser, Kanal), Abfallwirtschaft Bauamtsleitung, Bauleitplanung Herr Czaja Zimmer 13 (OG) 59 08-23 [email protected] Vorzimmer/Sekretariat Bauamt Frau Feicht Zimmer 12 (OG) 59 08-29 [email protected] EDV Herr Gartmeier Zimmer 10 (OG) 59 08-20 [email protected] Straßen und Wege, Liegenschaften Frau Koziol Zimmer 14 (OG) 59 08-24 [email protected] Hoch- und Tiefbau, Herr Osterloher Zimmer 16 (OG) 59 08-26 [email protected] Straßensanierung Herr Huber M. 59 08-25 [email protected] Herr Heringer 59 08-28 [email protected] Erschließungsamt Herr Huber R. Zimmer 17 (OG) 59 08-27 [email protected] Erschließungsamt, Bauverwaltung Frau Riepertinger 59 08-47 [email protected] Bauhof, Leitung Herr Maierbacher Marienberger Str. 49 2 34 18 31 [email protected] 01 71 / 5 63 35 05 Wassermeister Herr Hoiß 01 71 / 3 05 00 69 [email protected] Klärwärter Herr Pscheid 01 70 / 8 16 92 44 Wertstoffhof Herr Peters Lagerhausstraße 10 0 80 31 / 23 30 85 Herr Fuhr-Kraus Herr Brand Frau Neff Bereitschaftsdienst – Wasserversorgung der Gemeinde – Störungen an den Wasser- und Abwasseranlagen außerhalb der Geschäftszeiten der Gemeinde 0 80 31 / 3 65 22 22

Seite 32 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2019