Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des STLP Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des STLP Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des STLP Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des STLP Bezirke -Fürstenfeld, Südoststeiermark und Weiz Bezirke Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark und Weiz Bezirke Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark und Weiz Bezirke Südoststeiermark, Hartberg-Fürstenfeld und Weiz

Mag. Nikolas Anastasiadis Christiane Degenhardt, MSc MMag. Peter Felbermaier, MSc Dr.in Barbara Hasiba Mag. Peter Holzer Mag.a Maria Kubin Silke Lind Mag. Harald Pierer Bierbaum an der Safen 1 Erbersdorf 65, 8322 Eichkögl Reichendorf 146 Schulgasse 4 In Ausbildung unter Supervision Maria Fieberbründl 121 In Ausbildung unter Supervision Ressaverstraße 12 8283 Feldgasse 4, 8200 Gleisdorf 8212 Pischelsdorf 8190 Birkfeld Michaeligasse 22 8222 Kaibing Neubaugasse 9 8230 Hartberg 0664 5744518 0699 10462548 0660 4169649 03174 4420 8230 Hartberg 0699 10576441 8230 Hartberg 0664 1817414 STLP – Steirischer Landesverband [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 0677 62301510 [email protected] 0664 75147506 [email protected] www.psychotherapie-oststeiermark.com www.psychotherapie-degenhardt.at www.deinepsychotherapie.com www.hasiba.at [email protected] www.psychotherapie-kubin.at [email protected] www.psychotherapie-pierer.at Psychotherapeutinnen und für Psychotherapie www.zamt.net www.silke-lind.at E Ä S KJ E Ä S KJ E KJ E Ä E Ä KJ E E Petersbergenstraße 7/II, A-8042 S KJ E Psychotherapeuten T +43 316 372500 E [email protected] | I www.stlp.at Bezirken Südoststeiermark, Hartberg- Mag.a Renate Brandl Lilith Degenhardt, BSc DSP Barbara Fluch Mag.a Klaudia Herler, MSc Mst.in Franziska Karner Mag. Werner Kröll Andrea Maly-Scherf, BEd Christoph Pingitzer in den Sigmund Freud Platz 1 In Ausbildung unter Supervision Feldgasse 4 Fürstenfelderstraße 12b Götzendorf 35 Erbersdorf 65 Martiniweg 1 Michaeligasse 22 Fürstenfeld & Weiz in Kooperation mit dem STLP 8330 Feldbach Erbersdorf 65 8200 Gleisdorf 8200 Gleisdorf 8244 Schäffern 8322 Eichkögl 8230 Hartberg 8230 Hartberg 0664 4202262 8322 Eichkögl 0650 7832032 0676 4636468 0677 62850715 0699 10642764 0699 11542850 0650 3004971 [email protected] 0681 20204015 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.barbarafluch.at www.herler-gmbh.at www.psychotherapie-karner.at www.maly-scherf.com www.psychotherapie-pingitzer.at

E S KJ E E Ä KJ E KJ E Ä KJ E Ä S KJ E KJ E Ä

Mag. DI Gerhard Bruckner Elisabeth Eberl Silke Grabenberger, MA Sonja Heschl, BSc MSc Elfriede Keuschnigg, MSc Dr.in Monika Kummer-Pretterhofer Mag. Dr. Klemens Meister Drs. Tonny Pot Grazerstraße 4 Weizerstraße 9 Feldgasse 4 Feldgasse 4 Fürstenfelderstr. 12b Schöcklblick 11 Oberrettenbach 33 Feldgasse 16 8350 Fehring 8200 Gleisdorf 8200 Gleisdorf 8200 Gleisdorf 8200 Gleisdorf 8063 Eggersdorf, Ortsteil Purgstall 8261 Sinabelkirchen 8333 Feldbach 0650 3287887 0664 5209223 0677 62720705 0660 1620286 0664 5438585 0699 12290226 0677 63405538 0664 73845934 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.kopfhoch.at www.grabenberger.com www.psychotherapie-heschl.at www.psychotherapie-keuschnigg.at www.kummer-psychotherapie.at www.dervierseiter.at www.thz.feldbach.at

KJ E KJ E Ä E Ä KJ E KJ E Ä E Ä KJ E Ä KJ E

Sonja Brunnhofer Mag. Günter Ertl DSA Petra Gruber, MSc Andrea Maria Hirzer, M.A. Roland Knausz Mag.a Margarete Lackner Julia Orthaber, MSc Mag.a Susanne Prechtl In Ausbildung unter Supervision Angerstrasse 7/2/9 Michaeligasse 22 Neubaugasse 9 In Ausbildung unter Supervision Tierarztweg 179 Feldgasse 4 Tierarztweg 179 Hans-Suttergasse 3 8230 Hartberg 8230 Hartberg 8230 Hartberg Bismarckstraße 2/2 8224 8200 Gleisdorf 8224 Kaindorf Der Folder beinhaltet eine Auswahl von Psycho- kooperieren. Weitere Psychotherapeutinnen und 8160 Weiz 0664 75500044 0664 3610929 0676 9457470 8280 Fürstenfeld 0664 88662698 0664 73973419 0664 2560825 therapeutinnen und Psychotherapeuten in freier Psychotherapeuten finden Sie auf der Internet- 0650 6100696 [email protected] [email protected] [email protected] 0664 4347831 [email protected] www.orthaber.at [email protected] Praxis, die in den Bezirken Südoststeiermark, seite des Bundesministeriums für Frauen und Ge- [email protected] [email protected] Hartberg-Fürstenfeld und Weiz mit dem STLP sundheit (http://psychotherapie.ehealth.gv.at). www.sonjabrunnhofer.at

KJ E Ä E KJ E E E Ä E E Ä Legende: KJ E S Säuglinge und Kleinkinder Sandra Burgstaller, MA Mag.a Viktoria Rosa Ertler Anna Irene Gubo Susanne Hofmann Mag. Thomas Kreiner Tanja Liebl, BSc Dr.in Monika Palt Elfriede Predota Stand: November 2020 KJ Kinder und Jugendliche Penzendorf 1 Edla 55 Feldgasse 145 In Ausbildung unter Supervision Michaeligasse 22 In Ausbildung unter Supervision Franz-Josef-Straße 1 In Ausbildung unter Supervision Aktualisierte Einträge und Daten auf www.stlp.at 8230 Hartberg 8093 St. Peter am Ottersbach 8181 St. Ruprecht an der Raab Schloß Freiberg, Ludersdorf 30 8230 Hartberg Feldgasse 4 8200 Gleisdorf Feldgasse 4 Allgemeine Informationen E Erwachsene 0677 63710103 0664 9657223 0650 8536000 8200 Gleisdorf 0650 9705070 8200 Gleisdorf 0664 4983152 8200 Gleisdorf 0664 3407112 zum Thema Psychotherapie Der STLP übernimmt keine Gewähr für die Anga- [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 0676 6623132 [email protected] 0664 73203454 Ä ältere Menschen www.psychotherapie-burgstaller.at www.psychotherapie-ertler.at www.psychotherapie-gubo.info [email protected] www.psychotherapie-kreiner.at [email protected] www.monikapalt.at [email protected] ben seiner Mitglieder. www.praxisfreiberg.at www.diehypnosepraxis.at www.psychotherapie-predota.at Diese Broschüre ist kostenlos. Bestellungen sind Ich biete Hausbesuche an KJ E Ä KJ E Ä E Ä KJ E KJ E Ä E E Ä KJ E Ä über das Büro des STLP möglich. Meine Praxis ist barrierefrei www.stlp.at Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des STLP Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des STLP Bezirke Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark und Weiz Bezirke Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark und Weiz Allgemeine Informationen zum Thema Psychotherapie Was ist Psychotherapie? psychosomatische Beschwerden und Stress abge- • Depressionen, Wo kann ich mich über tizierenden wird dieser oft mit dem Anrufbeantwor- Wie lange dauert Qualität, Wissenschaft und baut. Der nachgewiesen größte Wirkfaktor ist die • Süchten wie z. B. Abhängigkeit von Alkohol, ter erfolgen. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht Brigitte Pugger, MSc Kevin Schwarzl Mag.a Aloisia Weiß [*] Ilse Tanzer-Picher, MA Ziel einer Psychotherapie ist es, in der konkreten Be- Psychotherapie informieren? Psychotherapie? Schutz der psychotherapeu- Hauptplatz 30/2 Bürgergasse 54/20 In Ausbildung unter Supervision In Ausbildung unter Supervision Beziehung zwischen Patientin bzw. Patient und -Psy Medikamenten, Essen, Spielen, Drogen usw., zu hinterlassen. Sie werden zurückgerufen. ziehung zwischen Patientin bzw. Patient und Psycho- chotherapeutin bzw. Psychotherapeut. • psychosomatischen Erkrankungen, also Krank- tischen Beziehung 8330 Feldbach 8330 Feldbach Feldgasse 4 Franz Pichler Straße 28 In der Infostelle des Steirischen Landesverbandes Im ersten Telefongespräch sollten Sie Grundfragen Die Dauer einer Psychotherapiesitzung hängt vom therapeutin bzw. Psychotherapeut, psychisches Leid heiten, die mit ungelösten und belastenden 0676 3046937 0660 2012876 8200 Gleisdorf Innovationszentrum W.E.I.Z 3 Angstzuständen, Depressionen, Zwangsgedanken für Psychotherapie (siehe Infobox) stellen Psycho- klären, vor allem, Setting, aber auch von der Psychotherapeutin bzw. Psychotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte [email protected] [email protected] 0677 62462760 8160 Weiz zu heilen oder zu lindern, innere sowie zwischen- psychischen Problemen zusammenhängen, und anderen psychischen Leidenszuständen liegen therapeutinnen und Psychotherapeuten mit lang- dem Psychotherapeuten ab. Eine Einzeltherapie-Sit- Krankenbehandlung, in der die psychotherapeuti- www.brigitte-pugger.at www.institut-schwarzl.at [email protected] 0650 9600176 menschliche Konflikte zu bewältigen, in Lebens- das können z. B. Magen- und Zwölffingerdarm- • ob ein Therapieplatz frei ist, Fehlfunktionen im Gehirn zugrunde. Dementspre- jähriger Erfahrung jeden Donnerstag zwischen 17 zung dauert in der Regel 50 Minuten (manchmal sche Beziehung im Mittelpunkt des gemeinsamen www.tanzer-picher.at [email protected] krisen zu helfen, und lebensbehindernde Verhal- geschwüre, entzündliche Darmerkrankungen, und 19 Uhr ein kostenfreies und anonymes Bera- • ob eine Wartezeit besteht, auch genau eine Stunde), eine Gruppenthera- chend lässt sich eine erfolgreiche psychotherapeu- Verstehens- und Veränderungsprozesses steht. Ge- KJ E Ä E Ä E E Ä tensweisen und Einstellungen zu ändern sowie die Migräne, Magersucht, Fettsucht, Ess- und tungs- und Informationsangebot zur Verfügung. • welche Höhe das Honorar hat, pie-Sitzung 90 Minuten bis zwei Stunden. Es kann tische Behandlung auch im Gehirn nachweisen. Die nauso wie im medizinischen Bereich gibt es eine persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern. Brechsucht, Asthma bronchiale, Bluthochdruck Wirkung von Psychotherapie kann somit objektiv Beratungsgespräche sind entweder telefonisch • ob das Erstgespräch etwas kostet. aber auch längere Sitzungen geben, vor allem wenn Reihe von einzuhaltenden Rahmenbedingungen, und Allergien sein, und oder persönlich in unseren Räumlichkeiten mög- es dazwischen größere zeitliche Abstände gibt. Eine a a Es gibt Psychotherapie für Menschen in jeder Alters- überprüft werden. die die qualitative Arbeit der Psychotherapeutinnen Elisabeth Ringhofer, MSc Mag. Theresia Steinberger-Wilding Christa Terler Mag. Sabine Weißenbacher • funktionellen Störungen, das sind häufig lich. Man kann auch per E-Mail Kontakt aufnehmen. Paar- oder Familientherapie-Sitzung dauert übli- stufe – von Säuglingen und Kindern bis hin zu älte- Erstgespräch bzw. Psychotherapeuten sicherstellen und die vom Lindenweg 9 Bahnhofstrasse 18/1/4 Augasse 29/1 Marburgerstraße 29 Aktuelle Psychotherapiestudien zeigen, dass alle wiederkehrende körperliche Beschwerden, cherweise 90 Minuten. Gemälde von Mag. Hermann Paur 8230 Hartberg 8200 Gleisdorf 8230 Hartberg 8160 Weiz ren Menschen. Die Infostelle informiert zu Fragestellungen rund um Bundesministerium geprüft werden. anerkannten Psychotherapieverfahren effektiv und die keine organische Ursache haben, wie z. B. Nächster Schritt ist das Erstgespräch, in dem Sie 0664 9501144 0664 3855583 0699 19209876 0664 3159658 die Psychotherapie. Die Bandbreite reicht von der Auch die Dauer einer psychotherapeutischen Be- Und was heißt das praktisch? Psychotherapeutin- ökonomisch sind. Behauptungen, dass Psychothe- Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, sexuelle die Psychotherapeutin bzw. den Psychothera- sehr komplex und schnelllebig ist und müssen sich [email protected] theresia.steinberger-wilding@ [email protected] [email protected] Unterstützung bei der Suche nach einem geeigne- handlung ist nicht vorgegeben. Sie hängt – abge- nen und Psychotherapeuten hören aufmerksam rapie im Vergleich zu Psychopharmakabehandlung Probleme, Atemnot, Herzbeschwerden und peuten kennen lernen können. Dabei besteht die ständig an wechselnden sozialen Umgebungen www.elisabethringhofer.com wm-online.at www.psychotherapie-hartberg- www.therapie-weiz.at ten Therapieplatz oder anderen Beratungseinrich- sehen von den Kosten – von der Problematik, dem Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten: www.wm-online.at oberwart.at zu, fragen im richtigen Moment nach, äußern wert- wenig wirksam und außerdem teurer sei, werden Verspannungen. Gelegenheit, Einblick in die Arbeitsweise der Psy- orientieren zum Beispiel Kindergarten, Schule, Be- tungen bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten und Therapieziel und von der psychotherapeutischen schätzend ihre Meinung und unterstützen bei der widerlegt. Tatsächlich führt Psychotherapie zu we- chotherapeutin oder des Psychotherapeuten zu ruf, Freundinnen und Freunde als auch Beziehun- • klären im Rahmen ihrer Aufklärungs- und be- S KJ E KJ E Ä KJ E Ä KJ E Ä Informationen über den Ablauf von Psychotherapie. Methode ab. Wenn es sich um ein schon lang be- Entwicklung von Lösungen. niger Arztbesuchen, geringerem Medikamenten- bekommen und festzustellen, ob Sie mit dieser gen. Belastende Ereignisse wie eine veränderte sonderen Sorgfaltspflichten umfassend über Art stehendes und schwerwiegendes Problem handelt, verbrauch, verringerten Krankenstandstagen und Person arbeiten wollen. Besprochen werden Ihr familiäre Situation (Trennung, Krankheit, Geburt und Umfang der geplanten psychotherapeuti- wird die Psychotherapie voraussichtlich länger dau- weniger stationären Krankenhausaufenthalten. Anliegen, das mögliche Therapieziel und alle Fra- von Geschwistern, Streit der Eltern etc.) können schen Behandlung auf, Julia Catharina Schimak, MSc Christina Stoiser, MA Andrea Theissl, BEd Mario Wilding »Psychotherapie ist im Gesundheitsbereich Wie finanziere ich meine Infostelle ern. Wenn nur ein bestimmtes Symptom beseitigt Ressavarstraße 14 In Ausbildung unter Supervision In Ausbildung unter Supervision Bahnhofstrasse 18/1/4 Beratung und Information zu Fragestellungen gen, die Sie und die Psychotherapeutin bzw. der die Psyche belasten. Psychotherapeutische Hilfe • geben klare Informationen über die für die Pa- ein eigenständiges Heilverfahren für die Be- oder ein einzelnes Problem bewältigt werden soll, 8230 Hartberg An der Therme 153 Leitersdorf im Raabtal 187 8200 Gleisdorf Psychotherapie? rund um die Psychotherapie Psychotherapeut haben. ist dann sinnvoll, wenn sich Kinder / Jugendliche tientin bzw. den Patienten anfallenden Kosten, handlung von psychischen, psychosozialen kann die Psychotherapie auch nach kürzerer Zeit be- 0680 2144101 8282 8330 Feldbach 0664 3801248 Psychotherapie ist eine berufliche Tätigkeit, die jeden Donnerstag 17-19 Uhr von Freundinnen und Freunden zurückziehen, • sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in [email protected] 0664 99366516 0664 1315818 [email protected] oder auch psychosomatisch bedingten Ver- Wann brauche ich Sehr wichtig ist das Klären der Rahmenbedingungen endet sein. gegen Honorar ausgeübt wird. Kostenzuschüs- +43 316 37 25 00 / [email protected] (Schul-)Ängste entwickeln, Bettnässen, häufig Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder be- www.gestalt-praxis.at [email protected] [email protected] www.wm-online.at haltensstörungen und Leidenszuständen. der Psychotherapie. Diese sind vor allem Psychotherapie? Das Ende einer Psychotherapie ist im Idealfall dann, traurig oder reizbar sind, Interessen verlieren, kannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet, www.christina-stoiser.com www.psychotherapie-theissl.at Sie besteht gleichberechtigt neben anderen se durch die Krankenkassen setzen das Vorliegen einer krankheitswertigen Störung (Diagnose nach • das Setting der Psychotherapie, ob es sich um wenn das Therapieziel erreicht ist und jene Prob- sich risikobereit verhalten oder selbstverletzende • führen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Heilverfahren, wie z. B. medizinische oder Schlafstörungen, Überlastungen, Stress, Angstzu- Häufig gestellte Fragen sind: E KJ E S KJ E Ä KJ E Ä ICD 10) voraus. Aktuell beträgt der Zuschuss min- eine Einzel-, Gruppen-, Paar- oder Familienthe- leme und Belastungen, die zur Psychotherapie ge- Handlungen setzen. Aufzeichnungen über die gesetzten psychothe- klinisch-psychologische Behandlung. Die stände, ständiges Grübeln können erste Hinweise • Was ist Psychotherapie? destens 28 € und hängt von der zuständigen Kran- rapie handelt, führt haben, bewältigt sind. Eine Psychotherapie rapeutischen Maßnahmen, Ausübung von Psychotherapie ist seit 1991 sein. Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, • Ist für mich eine Psychotherapie sinnvoll? kenkasse ab. • die Häufigkeit der Sitzungen, kann aber auch dann zu Ende sein, wenn Psycho- • stellen durch die Auswahl und adäquate Einrich- Mag.a (FH) Andrea Schober-Kern Gerlinde Strobl Mag.a Katrin Tösch Mag.a Karin Winkler gesetzlich geregelt (Psychotherapiegesetz, Gesundheit und Konsumentenschutz empfiehlt Psy- • Wie finde ich Psychotherapeutinnen und Finanzierung tung entsprechender Praxisräumlichkeiten die In Ausbildung unter Supervision chotherapie bei: • die eventuelle Dauer der Psychotherapie, therapeutin bzw. Psychotherapeut und Patientin 94 Marburgerstraße 29 Flurgasse 2C/C05 BGBl 1990/361).« Zusätzlich stellen die Krankenkassen ein gewisses Psychotherapeuten, die für meine Anliegen in Rahmenbedingungen für eine vertrauliche und Neubaugasse 9, 8230 Hartberg 8233 Lafnitz 8160 Weiz 8200 Gleisdorf • die Höhe des Honorars, bzw. Patient erkennen, dass das Therapieziel nicht Kontingent an vollfinanzierter Psychotherapie zur Frage kommen? Die Steiermark bietet einen besonders einfachen schützende Atmosphäre zur Verfügung, 0660 4958350 0660 5256330 0660 5053507 0650 3689888 • belastenden Lebenssituationen und Lebens- • der Zahlungsmodus, das heißt z.B. Bezahlung im zu erreichen ist, oder auch wenn der zu erreichen- Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Verfügung. Die freien Kassenplätze können auf der • Was kostet eine psychotherapeutische Behand- und finanziell leistbaren Zugang zur Kinder- und andrea.schober-kern@ [email protected] [email protected] [email protected] krisen wie z. B. bei schweren oder chronischen Vorhinein, nach jeder Stunde oder nach einem de Fortschritt nicht mehr in einem entsprechenden • legen großen Wert auf Qualitätssicherheit und (BMG): Psychotherapie. Wenn die Seele Hilfe Netzwerk Psychotherapie Steiermark lung? Was zahlen die Kassen? Jugendlichenpsychotherapie und darüber hinaus, kompass-psychotherapie.at www.psychotherapiestrobl.at www.psychotherapie-toesch.at www.praxis-karinwinkler.at Erkrankungen, bei einer Behinderung, beim Website von bestimmten Zeitraum, Verhältnis zum Aufwand steht. gewährleisten diese durch Fort- und Weiterbil- braucht, Wien 2011. • Was kann ich von der Psychotherapie erwarten? als einziges Bundesland, Sonderzuschüsse. Zu- www.kompass-psychotherapie.at Verlust von einer Partnerin bzw. einem Partner, unter folgendem Link abgefragt werden: www.psy- • die Bereitschaft der Psychotherapeutin oder des dung sowie Reflexion bzw. Supervision, sammen mit den Kostenbeteiligungen der Kassen Kindern oder Eltern oder auch beim Verlust chotherapie-steiermark.net. Diese stehen vorwie- Psychotherapeuten, die Auflagen zu erfüllen, • greifen ausschließlich auf psychotherapeutische E Ä KJ E Ä E Ä E Ä bleiben nur geringe Selbstbehalte, bzw. die psy- des Arbeitsplatzes, gend jenen zur Verfügung, die sich Psychotherapie die für die Bezuschussung durch die Kranken- Methoden zurück, die wissenschaftlich fundiert chotherapeutische Hilfe kann teilweise sogar kos- • Problemen und Krisen in der Partnerschaft und nicht leisten können. Das Angebot wird jährlich kasse erforderlich sind, bzw. ob die Psychothe- Und wie ist das mit Psycho- und praktisch erprobt sind und tenfrei in Anspruch genommen werden. Mag. (FH) Philipp Schwab, MSc Carmen Talpa, BA Manuela Walcher, MSc Mag. Michael Ziegerhofer in der Familie wie z. B. sexuelle Probleme, nicht ausgebaut. Wie gestaltet sich der erste rapie in ein Finanzierungsmodell der Kranken- therapie für Säuglinge, Kinder • grenzen ihre psychotherapeutische Tätigkeit Wie wirkt Psychotherapie? [*] Michaeligasse 22 In Ausbildung unter Supervision Pichl / Rosenberg 141 In Ausbildung unter Supervision mehr miteinander reden können, Trennung Details über die Finanzierungsmöglichkeiten für Kontakt? kasse eingebunden ist, Nähere Infos zu Finanzierung und Zugang zur strikt von esoterischen bzw. wissenschaftlich 8230 Hartberg Langgasse 21/8 8181 St. Ruprecht an der Raab Marburgerstr. 29/II und Jugendliche? In der Psychotherapie lernt man sein Erleben und und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Psychotherapie bekommt man bei der Infostelle • die Absageregelung – das heißt, ob und wann Psychotherapie für Kinder und Jugendliche be- nicht fundierten Methoden und Techniken ab. 0660 3819124 8490 Bad Radkersburg 0664 4378754 Telefonischer Erstkontakt 8160 Weiz Handeln, das man über die bisherige Lebensge- • Ängsten, die Ihre Lebensqualität einschränken, Sie Sitzungen, die Sie absagen, bezahlen müs- Psychotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugend- kommen Sie bei der Infostelle des Steirischen [email protected] 0676 9114217 [email protected] 0680 3271457 des Steirischen Landesverbandes für Psychothe- schichte entwickelt hat, zu verstehen. Durch diese Belastenden Zwangsgedanken und Zwangs- liche hat einen besonderen Stellenwert, weil die Landesverbandes für Psychotherapie, bei den Ju- www.psychotherapie-hartberg.com www.manuelawalcher.at [email protected] rapie. Diese steht jeden Donnerstag von 17 bis Am Beginn der Suche nach einer Psychotherapeutin sen –, und »Die Vergangenheit kann man nicht ändern, bewusste Auseinandersetzung können Betroffene handlungen wie z. B. immer wiederkehrende gesellschaftlichen Herausforderungen wachsen. www.michael-ziegerhofer.at 19 Uhr kostenfrei für ausführliche Informationen oder nach einem Psychotherapeuten steht zumeist • die eventuelle Wartezeit auf einen frei werden- gendämtern der Stadt Graz sowie bei den Bezirks- sich selbst aber schon, für die Zukunft.« belastende oder krankmachende Muster verän- Gedanken, der Drang, sich immer wieder zu den Therapieplatz. Kinder sollen sich auf eine Welt vorbereiten, die hauptmannschaften. Hans Fallada KJ E zur Verfügung. der telefonische Erstkontakt. Vor allem bei frei Prak- E Ä E KJ E Ä dern. Dadurch werden Ängste, Schlafstörungen, waschen oder zuzusperren usw., [*] Bundesministerium für Gesundheit (BMG): Psychotherapie. Wenn die Seele Hilfe braucht, Wien 2011.