www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online

Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente – das war das SoFeLa 2018

Bürgermeister Benrhard Richter schaute auch im Bei der Hitze genau das Richtige: Die Reichenba- SoFeLa vorbei - er hatte für die kleinen und großen cher Feuerwehr kam und baute mit uns einen Pool Entdecker leckeres Eis mitgebracht; dabei nutzte und beim „Löschangriff“ wurden alle richtig erfrischt! er die Gelegenheit und bedankte sich bei allen Be- treuerinnen und Betreuern sowie dem bewährten Küchenteam für ihr tolles Engagement!

Aufga be b eim D Das Betreuerteam an Tag 1 o Möbelbau für die „Lägerle“-Ver- r fs vor dem „Einchecken“ der p schönerung. Im Angebot waren Passagiere. ie Party-Tresen, Tische, Stühle und l:

B Bänke. a

u

t

e

i

n

e

P

y

r

a

m

i

d

e !

Bei der „Dschungelprüfung“: Wer ertastet, was sich Wir hatten Spaß! in der Schachtel befindet? 2 Aus allen Gemeinden 24. August 2018 / Nr. 34

Bitte beachten: Notdienst der Innungsbetriebe AUF EINEN BLICK Eine telefonische Voranmeldung wäh- Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- rend der angegebenen Dienstzeiten zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Bereitschaft Bürgermeisteramt Kinderärzte Samstag, 25.08./Sonntag, 26.08.2018 Wilhelm Müller GmbH, Heizungsbau, Telefon 5005-0 Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Parkstraße 24, 73734 a. N., Sprechzeiten: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Tel. 0711 381002 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Kinder und Jugendliche: Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Übrige Verwaltung: Uhr Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr die Notaufnahme des Klinikum Ess- Fr. 8-12 Uhr lingen die Notfallversorgung. Bücherei: Tel. 984450 Zuständig ist die zentrale kinder- und ab 15. Januar vorübergehend jugendärztliche Notfallpraxis und die Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Notaufnahme für Kinder und Jugend- Sonn- und Feiertagsdienst in der Bürgermeisteramt Hochdorf liche am Klinikum Esslingen, Hirsch- Krankenpflege Telefon 5006-0 landstraße 97, 73730 Esslingen. am 25. + 26.08.2018 Sprechzeiten: Zu den angegebenen Zeiten können Reichenbach Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Patienten ohne Voranmeldung in die Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Arzt vorhanden. Sprechzeiten - Termine Zahnärzte mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Tel. 0711 7877755 Frau Wimmer, Frau Stockburger und Fr. Iovine Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Augenärzte einbarung. Hochdorf Tel. 0180 - 6071122 Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon 9463-0, Fax 9463-33 HNO-Ärzte Sprechzeiten: Tel. 0180 - 6070711 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Nacht- und Sonntagsdienst der Termine mit Bürgermeister Rentschler, Apotheken Fr. Appel Herrn Mayer und Frau Pulinna nach Der Notdienst beginnt morgens um Lichtenwald telefonischer Vereinbarung. 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. NOTDIENSTE Samstag, 25. August 2018 Quadrium Apotheke Mache, , Neckar, Kirchheimer Str. 77, Ärzte Tel. 07153 6149910 Fr. Schulz Sekunden entscheiden Sonntag, 26. August 2018 Apotheke , Esslinger Str. 93, Tel. 07153 22323 IM NOTFALL Feuerwehr, 112 Montag, 27. August 2018 Impressum Notarzt und Rettungsdienst Kastell Apotheke im Kaufland, am Neckar, Wertstr. 12, Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Bundesweite Rufnummer: 116 117 Tel. 07024 8058210 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- (kostenfrei aus allen Netzen) tungsverband Reichenbach an der Fils. Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Dienstag, 28. August 2018 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Brunnen-Apotheke, , bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, die zuständige Notfallpraxis - auch ein 73262 Reichenbach o.V.i.A. - notwendiger Hausbesuch kann ange- Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142 für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer fordert werden. Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Mittwoch, 29. August 2018 für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Für die Gemeinden Reichenbach und Apotheke im Ärztezentrum, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Lichtenwald , Steingaustr. 13, Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Tel. 07021 7347590 Reichenbach o.V.i.A. Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Mittwochnachmmitags geöffnet: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Esslingen Rathaus-Apotheke, Reichenbach, GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 www.nussbaum-medien.de Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Kirch-Apotheke, Hochdorf, Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Uhr bis 23 Uhr. 71263 Weil der Stadt Donnerstag, 30. August 2018 Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf Süd-Apotheke, Kirchheim unter Teck, [email protected]. Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Dettinger Str. 43, Tel. 07021 2603 entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Freitag, 31. August 2018 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- Tel.: 07021 19292 Pinguin-Apotheke im TECK-Center, 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- Kirchheim unter Teck, gen Krankenhäusern. Stuttgarter Str. 2, Tel. 07021 45064 24. August 2018 / Nr. 34 Aus allen Gemeinden 3

Allerdings sind die Möglichkeiten der palliativen Versor- gung oft nur denen bekannt, die durch Konfrontation mit Schwerstkranken und Sterbenden im eigenen Umfeld be- rührt sind. Die Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Baden-Württemberg hat zusammen mit der AOK Baden-Württemberg ein Kurs- Stuttgarter Str. 4 programm entwickelt, um Möglichkeiten und Ideen der pal- 73262 Reichenbach liativen Versorgung in der breiten Bevölkerung bekannt zu Telefon 9511-0 machen. Die Hospizgruppe und Altbach mit Johanniterstift Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns möchte zusammen mit der Krankenpflegestation am Wochenende und bei Nacht unter der Altbach-Deizisau dieses Thema aufgreifen und bietet einen Telefonnummer 0171 7069939 Palliativ-Pflegekurs an, der Menschen Mut machen soll, ihre Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Angehörigen im Sterben zu begleiten. Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Ein Faltblatt, welches über die 6 Abende (15.10., 22.10., Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: 5.11., 12.11., 19.11., 26.11.2018) informiert, können Sie ger- Carolin Emmerich, Telefon 951112 ne über die Hospizgruppe Deizisau (Handy: 0174-3000 397) Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon 951114 anfordern. Wir bitten um Anmeldung. Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Angebote für Trauernde Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet Trauercafé „Regenbogen“ unter www.diakonie-uf.de Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trau- er Raum zu geben und Menschen in ähnlicher Situation kennenzulernen. Das Trauercafé ist für alle Trauernden offen, egal wie weit der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über Ambulanter Hospizdienst eine Spende freuen wir uns. Sie müssen sich nicht vorher Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. anmelden, Sie können einfach zu einem der angegebenen Termine kommen. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von Mitarbeite- Die meisten Menschen wünschen sich, ihre letzten Wochen rInnen der Trauerbegleitung aus Plochingen, Deizisau-Altbach oder Tage zuhause verbringen zu können. "Zuhause" wird und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit dabei oft zu einem Symbol für "in Geborgenheit", "bei ver- mit den jeweiligen Hospizgruppen. Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten Mon- trauten Menschen" oder auch "nicht allein". tag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Cafe Steiner am Fluss, Angehörige versuchen, diesem Wunsch gerecht zu werden. in Plochingen am Bruckenwasen. Sie erhalten dabei jede denkbare Unterstützung - von Ärz- Kontakttelefon: 0152/26986243 oder 07153/52658 ten, von Pflegepersonal, von Verwandten, Nachbarn, Freun- Nächste Termine: den. Die Situation ist nicht leicht, sie kostet viel Kraft. Und 27.08., 24.09., 22.10., 26.11., 17.12. manchmal ist es gut, wenn jemand da ist, der nicht zur Familie gehört, der einfach kommt und da ist, da bleibt, solange man es möchte. Jemand, mit dem man über seine ganz persönlichen Sorgen sprechen kann und der nicht selber auch davon betroffen ist. Jemand, der kommt, wenn man selber einmal Luft ho- len muss. Jemand, der sich auskennt und den man alles Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und fragen kann. Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Der ambulante Hospizdienst - das sind ehrenamtliche Be- Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: gleiter und Begleiterinnen, die Ihnen anbieten, Sie ein Stück auf diesem letzten Weg zu begleiten. montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr Wir sind dazu ausgebildet und bereit, zu Ihnen zu kommen, dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr egal ob nach Hause, ins Heim oder ins Krankenhaus. Wir donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Bedürfnisse und ergänzen Unsere Telefonnummer lautet: 07153 / 550696 damit die medizinischen und pflegerischen Dienste. Unsere E-Mailadresse lautet: [email protected] Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder Der Anrufbeantworter und die Mails werden zu den Öffnung- auch einfach nur eine Frage haben. zeiten der "Offenen Tür" beantwortet. Sie erreichen unser Einsatzteam unter der Telefonnummer 0175 - 8 39 67 80. Scheuen Sie sich nicht, auf den Anrufbe- antworter zu sprechen, falls Sie uns nicht direkt erreichen. Wir rufen innerhalb von Stunden zurück. Jehovas Zeugen Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- rer Homepage unter: www.hospizdienst-rhl.de. Samstag 25. August, 19.00 – 20.45 Uhr „Jugendlichen gegenüber so eingestellt sein wie Jehova“ Palliative Versorgung zu Hause - ein Kurs für pflegende Vortrag, Angehörige und Interessenten Die palliativen Versorgungsstrukturen wurden in den vergan- Donnerstag 30. August, 19.00 – 20.45 Uhr Schätze aus Gottes Wort – Lukas 23-24; Vortrag genen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Neben dem Angebot in der häuslichen Krankenpflege wur- den ambulante Hospizdienste gegründet, um die Versorgung Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. von Schwerstkranken und Sterbenden mit Unterstützung der www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden Angehörigen leisten zu können. www.tv.jw.org; Internet-TV 4 Reichenbach 24. August 2018 / Nr. 34

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg Wir gratulieren zum Geburtstag nach Ebersbach während der Sommerferien 25.08., 80 J.: Käthe Kreisz, Neuwiesenstr. 28 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr 25.08., 75 J.: Gerhard Müller, Mühlstr. 11 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof 29.08., 75 J.: Manfred Dannecker, Schillerstr. 25 29.08., 70 J.: Franc Kepe, Fürstenstr. 43 Mittwoch 15.00 - 17.30 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2018 Wir gratulieren zum Ehejubiläum Restmüll 2-wöchentlich Freitag, 24.08.2018 Restmüll 4-wöchentlich Freitag, 07.09.2018 Diamantene Hochzeit Margarethe und Günter Meißner Biotonne wöchentlich Freitag, 24.08.2018 Am 14. August konnten Margarethe und Günter Meißner, Gelbe(r) Tonne/Sack Montag, 03.09.2018 wohnhaft in der Goethestraße, das Fest der Diamantenen Altpapiersammlung Hochzeit feiern. Bürgermeister Bernhard Richter besuchte das glückliche und Samstag, 15.09.2018 Radsportverein noch rüstige Paar am Festtag und überbrachte die Glück- wünsche der Gemeinde und des Ministerpräsidenten. Beide Straßenreinigung Mittwoch, 29.08.2018 leben schon seit über 60 Jahren in Reichenbach, daher gab es viel Gesprächsstoff über früher und heute. Das Fest mit der Familie fand am Wochenende statt. Herr Richter wünschte den strahlenden Jubilaren noch zahl- reiche glückliche, vor allem gesunde und zufriedene Jahre. Aktuelle Kindergartenbedarfsplanung Kinderzahlen steigen weiter an Neues Kinderhaus in der Ortsmitte anvisiert In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Gemeinderat am 24. Juli mehrheitlich der aktuellen Kinder- gartenbedarfsplanung zugestimmt. Damit wurde auch der Beschluss gefasst, in der Ortsmitte gegenüber der Brühlhalle („Koppscher Garten“) die Planung einer mehrgruppigen Be- treuungseinrichtung voranzutreiben. Die Verwaltung hatte auf die mittelfristige Prognose des Statistischen Landesamts im Hinblick weiter steigende Ein- wohnerzahlen verwiesen – von Ende 2017 mit 8436 gemel- deten Einwohnern über das Jahr 2020 mit 8631 und 2030 mit 8730 Einwohnern. Weitere Innenentwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde so- wie die Green-Building-Siedlung im östlichen Bereich wer- den die bereits seit dem Jahrgang 2015 deutlich höheren Kinderzahlen pro Jahr noch weiter steigen lassen, so dass die Tendenz mit mindestens 80 Kindern pro Jahrgang in Zukunft stabil sein wird. Neben den bereits beschlossenen Maßnahmen, die im Lauf des kommenden Kindergartenjahrs 2018/19 realisiert wer- Weg (Flurstück 935) zwischen Weiler und den, nämlich dem Umbau des Michaelis-Kindergartens zu einer Ganztageseinrichtung (bis September 2019) sowie die Reichenbach/Hochdorf gesperrt! Schaffung von Ganztagesplätzen und altersgemischten Plät- zen im Steinäcker Kindergarten (November/Dezember 2018) In der KW 35 (vom 27.08. – 31.08.) wird der Feldweg müssen weitere Plätze geschaffen werden. Hier gibt es auch zwischen Weiler und Reichenbach bzw. Hochdorf aufgrund bereits eine Studie über die Erstellung eines Gebäudes im Renovierungsarbeiten komplett gesperrt. Ein Durchkommen sogenannten Koppschen Garten durch Architektin Renate ist weder für die Landwirtschaft noch für Radfahrer und Schmid-Schippert. Mehrheitlich votierten die Räte dafür, die- Fußgänger möglich. se Planung zu vertiefen. Wir bitten Sie, dies bei Ihren Joggingrunden, Fahrradausflü- Im Hinblick auf das Essen in den Einrichtungen bedauerte gen etc. zu beachten. Bürgermeister Richter, dass es der Verwaltung nicht gelun- Bei Fragen steht Ihnen die Stadt Ebersbach, Herr Gerd gen sei, einen örtlichen Gastronom zu überzeugen, künftig Richter, Tel. 07163 161-211 zur Verfügung. das Essen in alle Reichenbacher Einrichtungen zu liefern. 24. August 2018 / Nr. 34 Reichenbach 5

Deshalb müsse man überdenken, inwieweit die derzeitige Versorgung durch einen überregionalen Dienstleister opti- miert werden kann. Unbestritten war im Gemeinderat die Tatsache, dass weitere Plätze für die Ein- bis Sechsjährigen geschaffen werden müs- sen. Ein Teil der Gemeinderäte wollte sich jedoch noch nicht auf die Planung im Koppschen Garten festlegen, sondern auch andere Gemeindegrundstücke in die Überlegung mit einzubeziehen, insbesondere auch möglicherweise durch die Schulentwicklungsplanung freiwerdende Räumlichkeiten inner- halb des Schulcampus'. Mit Hinweis auf die Notwendigkeit, dass die Plätze vor dem Abschluss der Schulentwicklung zur Verfügung stehen sollten, wurde letztendlich mit einer Mehrheit beschlossen, die Architektin mit der Weiterplanung des Neubaus am vorgeschlagenen Standort zu beauftragen. Parallel dazu soll überlegt und geprüft werden, inwieweit die Verkehrsführung im Bereich der Christofstraße künftig geän- dert werden kann um damit möglicherweise den Außenanla- gen des geplanten Kindergartens mehr Raum zu geben und gleichzeitig den Durchgangsverkehr auszubremsen. Baustellen - Vollsperrung Sanierung der Abfahrtsrampe Querspange Vollsperrung der Kreuzung K1206/L1201 ab dem 27.08.2018 Weiterhin Vollsperrung in Lichtenwald, halbseitige Sperrung im Reichenbachtal Viele Baustellen gibt es gerade um Reichenbach an der Fils: Das Regierungspräsidium beseitigt derzeit auf der Querspange Reichenbach Schadstellen und saniert die dazu- gehörige Abfahrtsrampe in Richtung Reichenbach an der Fils. Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmer um Begleitend zu dieser Maßnahme soll auch die Kreuzung aus Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen wäh- Richtung Heinrich-Otto-Straße und Hochdorf zur „Querspan- rend der Bauzeit. ge“ saniert werden. Voraussichtlich in der Woche vom 27.08. Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen im Land – 01.09.2018 werden diese Arbeiten stattfinden. (Siehe hierzu können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes auch die Pressemitteilung des Regierungspräsidiums.) Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de entnom- Bis 10.09. ist noch die direkte Schurwaldquerung voll gesperrt. men werden. Unter www.svz-bw.de liefern an verkehrswich- Voraussichtlich bis 26. August bleibt die Straße zwischen tigen Stellen auf Autobahnen und Bundesstraßen installierte Hegenlohe und Thomashardt gesperrt, dann wird die Stra- Webcams jederzeit einen Eindruck von der momentanen ßensanierung zwischen Thomashardt und Schlichten erfol- Verkehrslage. gen, auch hier wird eine Vollsperrung eingerichtet. Und schließlich muss die L 1151 in Richtung Lichtenwald im Bereich der Baustelle für das Hochwasserbecken zur Deutschland Tour 2018: Herstellung der Baustellenzufahrt halbseitig gesperrt werden. Fahrplanänderungen im Busverkehr Hier ist mit Behinderungen, auch auf dem Geh- und Rad- weg, zu rechnen. Elektronische Fahrplanauskunft des VVS informiert über Bitte beachten Sie bei allen Sperrungen die Umleitungsbe- Fahrplanänderungen schilderungen und evtl. geänderte Busfahrpläne. Der Countdown läuft – nur noch wenige Tage, dann erlebt die Deutschland Tour nach zehn Jahren Pause einen Neu- L 1201 Erneuerung des Fahrbahnbelags im start. Nach dem Auftakt in Koblenz verbindet die Deutsch- Bereich der Kreuzung L1201/K1206 zwischen land Tour 2018 vom 23. bis 26. August 2018 auf vier Reichenbach und Hochdorf Etappen und rund 740 Kilometern verschiedene deutsche Metropolen. Am Sonntag, 26. August 2018, fahren die Renn- Vollsperrung der L1201 und der K1206 von profis zur Zieletappe nach Stuttgart ein. Zusätzlich findet Montag, 27. August bis einschließlich eine Jedermann-Tour für Amateure statt, die abschnittsweise Samstag, 1. September 2018 auch durch den Landkreis Esslingen führt. Damit die Rad- Das Regierungspräsidium Stuttgart wird wegen des stark fahrer frei Bahn haben, werden Straßen gesperrt. Dies wirkt sanierungsbedürftigen Zustandes der Kreuzung L1201/K1206 sich teilweise auch auf die Busunternehmen im Landkreis zwischen Reichenbach an der Fils und Hochdorf eine Be- Esslingen aus. Es kommt zu vielen Fahrplanänderungen lagssanierung durchführen. Die Arbeiten müssen aufgrund auch im Bereich der Expressbuslinien zum Flughafen. der unterschiedlichen Bauphasen und zur Verkürzung der Bitte Infomieren Sie sich rechtzeitig, wenn Sie am Sonntag Bauzeit unter Vollsperrung erfolgen. Die Sperrung der L1201 im Landkreis den Bus nutzen wollen. und der K1206 dauert von Montag, 27. August, bis ein- Fahrgäste können ihre individuelle Verbindung auch in der schließlich Samstag, 1. September 2018. Elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) des VVS in der App Die überörtliche Umleitung führt über Wernau bzw. Ebers- „VVS Mobil“ oder über www.vvs.de abfragen. bach und Roßwälden nach Hochdorf sowie über Wernau Weitere Informationen auch hier: www.vvs.de/jedermanntour bzw. Ebersbach an der Fils nach Reichenbach. Die Ver- kehrsteilnehmer werden gebeten, den ausgeschilderten Um- leitungen zu folgen. Fundsachen Während der Vollsperrung der L1201 zwischen Hochdorf und Reichenbach wird der Bus über Ziegelhof umgeleitet. Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Zwei provisorische Bushaltestellen werden an der Einmün- Fundgegenstände abgegeben: dung Amselweg/Heinrich-Otto-Straße aufgestellt. Die beste- - 1 Damenfahrrad henden Haltestellen der Heinrich-Otto-Straße entfallen. Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 Die Kosten von 200.000,- Euro für den Erhalt der Infrastruk- abgeholt werden. Tel. 5005-15, tur werden vom Land als Straßenbaulastträger getragen. E-Mail: [email protected] 6 Reichenbach 24. August 2018 / Nr. 34

Radarmessungen in Reichenbach an der Fils Vierteljährlich wird vom Landratsamt Esslingen an die Gemeinde Reichenbach an der Fils die Radarstatistik weitergegeben, die auch im Reichenbacher Anzeiger regelmäßig veröffentlicht wird. Mit 90 km/h wurde ein Verkehrsteilnehmer in der Heinrich-Otto-Straße und mit 103 km/h in der Straße K1208 geblitzt. Viel zu schnell! Das Ordnungsamt appelliert an alle Kfz-Nutzer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Geschwindigkeitsmessungen Straße Datum von Uhr- Datum bis Uhr- zul. Fahr- Spit- bis 11-15 16-20 21-25 26-30 31-40 zeit zeit km/h zeuge zen 10 km/h km/h km/h km/h km/h von bis km/h km/h Baltmannsweiler Str./K1208 30.04.2018 05:32 30.04.2018 07:40 70 211 97 6 13 2 5 1 0 Baltmannsweiler Str./K1208 28.05.2018 05:29 28.05.2018 07:20 70 298 103 9 11 2 3 1 1 Bergstraße 24.04.2018 12:35 24.04.2018 13:45 30 167 46 5 7 1 0 0 0 Bergstraße 17.05.2018 08:20 17.05.2018 09:16 30 154 49 5 4 2 0 0 0 Bergstraße 28.05.2018 07:31 28.05.2018 08:35 30 275 50 10 14 5 0 0 0 Christofstr. 04.04.2018 08:36 04.04.2018 09:37 30 37 49 2 0 1 0 0 0 Heinrich-Otto-Straße 19.06.2018 05:51 19.06.2018 11:00 50 832 74 5 7 4 4 0 0 Heinrich-Otto-Straße 12.06.2018 05:57 12.06.2018 11:00 50 797 70 4 8 6 0 0 0 Heinrich-Otto-Straße 02.05.2018 14:00 02.05.2018 19:59 50 1245 90 13 5 2 1 0 2 Karlstraße 21.06.2018 08:46 21.06.2018 09:40 30 109 40 2 0 0 0 0 0 Karlstraße 24.04.2018 18:19 24.04.2018 19:04 30 89 53 2 2 1 1 0 0 Schorndorfer Straße 06.04.2018 08:05 06.04.2018 13:30 50 948 77 18 22 14 4 2 0 Siegenbergstraße 04.04.2018 07:16 04.04.2018 08:30 30 142 44 6 6 0 0 0 0 Siegenbergstraße 30.04.2018 08:00 30.04.2018 09:05 30 109 47 5 5 1 0 0 0 Siegenbergstraße 21.06.2018 07:25 21.06.2018 08:40 30 168 47 5 1 1 0 0 0 Siegenbergstraße 17.05.2018 05:25 17.05.2018 07:00 30 172 50 3 13 4 0 0 0 Siegenbergstraße 28.05.2018 08:41 28.05.2018 09:40 30 114 45 4 5 0 0 0 0 Steinäckerstr. 17.05.2018 07:10 17.05.2018 08:10 30 84 40 2 0 0 0 0 0 Weinbergstraße 18.05.2018 09:52 18.05.2018 11:00 30 63 53 3 2 1 1 0 0 Weinbergstraße 24.04.2018 14:04 24.04.2018 15:35 30 103 49 2 10 1 0 0 0

Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: • Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Flüchtlingshilfe Reichenbach • Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" • IBAN: DE02 6119 1310 0647 7470 06 • BIC: GENODES1VBP Unsere Fahrradwerkstatt braucht Unterstützung Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spenden- Die Fahrradwerkstatt bescheinigung erhalten möchten. der Flüchtlingshilfe ist umgezogen und befin- det sich jetzt im Bruck- wasen 4, dem früheren DRK-Heim. Das hat für uns ehrenamtliche Radreparateure deutli- Keinen Einsatz verpassen? che Vorteile: Wir sind Alle Einsätze und Bilder immer unter vor Ort und haben viel www.Feuerwehr.Reichenbach-Fils.de. mehr Platz. Da wir im Foto: Fotolia/Erwin Wodicka Moment zeitlich etwas Wichtige Hinweise Ihrer Feuerwehr: eingeschränkt sind, suchen wir dringend Unterstützung beim Einrichten der neuen Werkstatt - sei es kurzzeitig • Das Feuerwehrhaus ist nur im Alarmfall besetzt. Für Ihren oder natürlich auch gerne darüber hinaus. Für jede hel- Notruf wählen Sie die 112! fende Hand beim Einrichten und Basteln sind wir sehr • Achten Sie darauf, dass Ihre Hausnummer gut erkennbar ist dankbar! Bitte melden Sie sich unter mobil@fluechtlings- • Achten Sie beim Parken darauf, dass Sie keine Feuer- hilfe.reichenbach-fils.de oder unter der Mobilfunk-Nummer wehrzufahrten blockieren und die Mindestfahrbahnbreite 0176 21458858. einhalten

Kleiderkammer am Samstag geöffnet Jugendfeuerwehr In der warmen Jahreszeit freuen wir uns vor allem über leichtere Kleidung ab Größe 164, aber auch über andere Herzlich willkommen bei der Jugendfeuerwehr Dinge des täglichen Bedarfs. Die Kleiderkammer im Haus Reichenbach/Fils der Vereine am Bruckwasen ist immer samstags von 10 Wir sind Mädls und Jungs zwischen 10 und 17 Jahren. Wir bis 12 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie uns nur gut erhalte- treffen uns alle 2 Wochen zu coolen Dienstabenden und ne und frisch gewaschene Kleidung und Gegenstände. Im lernen dabei die Feuerwehr und die Technik besser kennen Voraus herzlichen Dank. Kontakt: kleider@fluechtlingshilfe. oder machen tolle Spielabende und Aktionen. reichenbach-fils.de. Gemeinsam machen wir auch Ausflüge, Zeltlager und Ab- Flüchtlingshilfe: Information und Spenden zeichen. Hast du Bock, auch Teil der Jugendfeuerwehr zu Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flücht- sein? Wir haben ein paar wenige Plätze frei. lingshilfe Reichenbach finden Sie unter www.fluechtlings" - Dann schnupper einfach unverbindlich ein paar Dienste bei hilfe.reichenbach-fils.de" sowie in Facebook unter "www. uns rein. Komm dazu einfach an einem unserer Dienstaben- facebook.com/fluechtlingshilfereichenbach". de schon um 18:15 Uhr vorbei. Wir freuen uns auf dich! 24. August 2018 / Nr. 34 Reichenbach 7

Dienstplan zweites Halbjahr 2018 Der letzte Ausleihtag ist Freitag der 17. August. Bitte denken Tag Datum Uhrzeit Gr. 1 Gr. 2 PRIME Sie an ausreichenden Vorrat an Lese- und Hörstoff für diese TIME Zeit. Es gibt viele neue Bücher für Jung und Alt. Mo 10.09. 18:30- Vorbereitung Spielstationen für den Ab 4.9.2018 ist dann wieder dienstags und freitags geöffnet. 20:30 Schnupperdienst Sa 15.09. 09:00- Ausflug (Treffpunkt Feuerwehrhaus - 16:00 Einladung gesondert Mo 24.09. 18:30- Schnupperdienst - Spielstationen Seniorita 20:30 Mo 08.10. 18:30- Löschangriff Löschangriff Feuer und Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 20:30 über Steckleiter Flamme Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Mo 22.10. 18:30- Kürbisse schnitzen Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr 20:30 (scharfes Messer mitbringen) Telefon: (07153) 99 64 056 Fr 26.10. 15:00- Blutspende im Feuerwehrhaus Kontaktperson: Joachim Schrader 20:30 E-Mail: [email protected] Mo 05.11. 18:30- Wasser- Heben von Feuer und Internet: www.seniorita-bgr.de 20:30 führende Lasten Flamme Armaturen Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und Mo 19.11. 18:30- Feuerwehr Kreativübung Feuer und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. 20:30 QUIZ Flamme Wir bieten Ihnen kostenfrei an: Mo 03.12. 18:30- Knoten und Funkübung Feuer und - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- 20:30 Stiche Flamme staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- Mo 17.12. 18:30- Abschlussdienst mit Weihnachtsfeier kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den 20:30 Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita !!! Jugendfeuerwehr im Netz Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- Ihr findet Berichte unserer Aktionen, den Dienstplan und tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu weitere Infos auch immer online unter www.Feuerwehr.Rei- bitte rechtzeitig bei SENIORita an. chenbach-Fils.de unter der Kategorie "Jugend" Laufende Aktivitäten Große Schnupperolympiade bei der Jugendfeuerwehr für Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ALLE Reichenbacher! ab 14.30 Uhr. Du bist cool genug für ein neues Hobby und willst mal Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz schauen, ob die Feuerwehr auch was für dich ist? Unsere 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf Jungs und Mädels bereiten einen tollen offenen Dienstabend (Fit mit den „fünf“ Esslingern) mit coolen Feuerwehrstationen für DICH vor! Einen Abend Yoga für Senioren mit Bettina Raisch lang kannst du mal austesten ob die großen roten Autos, jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Schläuche, Wasser, technisches Gerät, Spiel und Spaß was Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im für dich sind und an den Stationen zeigen was du drauf Monat um 12:00 Uhr. hast. Die Jugendfeuerwehrler freuen sich, wenn viele neue Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran Jungs und Mädels zwischen 10 und 16 Jahren zu ihren teilnehmen möchten. selbst ausgedachten Spielstationen kommen und an der Fahrdienst SENIORita Olympiade teilnehmen. Am Ende gibt es natürlich auch eine Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerin- Siegerehrung und tolle Preise für alle! nen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während BIST DU DABEI? der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie Wann? einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. 24.09.2018 um 18:15 Uhr (Start 18:30 Uhr) - 20:30 Uhr Wo? Feuerwehrhaus Reichenbach, Blumenstraße 2 Albrecht-Teichmann- Für wen? Stift Alle Jungs und Mädls zwischen 10 und 16 Jahre Anmeldung? Kleine Kammermusik im ATS Ist nicht notwendig, kommt einfach vorbei! Ein begeisterndes Konzert lieferten das Ehepaar Ehrlich und vier Musikfreunde für die Heimbewohner und Besucher. Matthias Kinzler (1. Violine), Emanuel Pavlic (2. Violine), Gerlind Preisenhammer (Viola), Johann Riepe (Violoncello), Andrea Ehrlich (Harfe) und Gerhard Ehrlich (Klarinette) bo- ten wiederum ein wunderbares Konzert im Andachtsraum des Albrecht-Teichmann-Stifts (ATS). Das letzte Konzert war schon eine Weile her, umso größer war bereits die Vorfreude bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des ATS und des Betreuten Wohnens auf klassische Hausmusik.

Gemeindebücherei Reichenbach

Ankündigung: Sommerferien der Bücherei Die Bücherei ist in den Sommerferien vom 21.8. bis 31.8.2018 geschlossen. Gisela Schmid begrüßt Musiker und Zuhörer 8 Reichenbach 24. August 2018 / Nr. 34

Wie bei den letzten Konzerten war das Interesse wieder sehr, sehr groß. Hausdirektorin Gisela Schmid begrüßte die sechs Musiker und alle zahlreich erschienenen Zuhörer. Gerhard Ehrlich sagte jeweils die Musikstücke an, die wieder sehr anspruchsvolle Klassik boten: Ein Konzert von Georg Christoph Wagenseil (österreichischer Komponist am Kaiserhof) für Harfe, zwei Violinen und Violoncello sowie das Quintett für Klarinette und Streichquartett von Wolfgang Amadeus Mozart.

Ein besonderes Instrument - die Harfe

Quintett für Klarinette und Streichquartett Aber nicht nur den Gästen hat das Konzert im Andachts- raum gefallen. Auch die Musiker suchten den Raum nach einer kurzen Kaffeepause nach dem Konzert nochmals auf, um noch einige Zeit für zukünftige Auftritte zu proben. Der einhellige Tenor nach dem Konzert und noch am Tag danach bei den Besuchern war: „Eine solche Veranstaltung mit solchen guten Künstlern wollen wir bald wieder sehen und hören!“