www.eppelheim.de Ausgabe 5 [email protected] Eppelheimer Nachrichten 2. Februar 2018

Fahrradweg zum LIDL leichtgemacht

Foto: Foto: Thinkstock Wer mit dem Fahrrad von der Grenzhöfer Straße aus zum Lebensmittelmarkt LIDL unterwegs ist, hat einen gefährlichen und vielbefahrenen Weg vor sich. Die verkehrsreiche Grenzhöfer Straße führt zwar direkt zum LIDL. Allerdings ist in Fahrtrichtung LIDL der Weg nur bis zum Friedhof als gemeinsamer Fuß- und Radweg gekennzeichnet. Von dort ist der Abschnitt entlang der Straße ein reiner Aktuelle Stellenangebote Fußweg. ab Seite 3 Aufgrund der gegebenen baulichen Breite, ist eine Nutzung von Fahrrädern und Fußgängern nicht zulässig. Bei Gegenverkehr gibt es zudem keine Ausweichmög- Foto: Thinkstock lichkeit. Für Fahrradfahrer gibt es jedoch eine Alternativroute, die im beigefügtem Lage- plan rot dargestellt ist. Die Route führt über die Straße „Hintere Lisgewann“, die parallel zur Grenzhöfer Straße verläu . Diese Strecke ist beleuchtet und ermöglicht so ein gefahrlose- res Fahrradfahren. Beim Straßenübergang auf Höhe LIDL ist eine Verkehrsinsel eingerichtet. Somit wird Ihnen als Fußgänger und Radfahrer der Fahrbahnwechsel erleichtert. Liebe Fahrradfahrer, die rote Fahrradroute bedeutet zwar einige Meter mehr an Neue Fundsachen Seite 4 Fahrradstrecke, doch im Sinne eines gefahrlosen Miteinanders auf unseren Stra- ßen eine echte Alternative.

Veranstaltungshinweise Seite 5

Aus dem Vereinsleben ab Seite 10 2 | Eppelheimer Nachrichten · 2. Februar 2018 · Nr. 5

Notrufe Kath. Kindergarten, St. Elisabeth, Sche elstr. 11, Larissa Kuhlmann 76 83 38 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Kath. Kindertagesstätte St. Luitgard, Rudolf-Wild-Str. 56, Feuerwehrhaus 76 76 30 Angelika Wittmann 76 27 79 Polizei 110 Polizeiposten Eppelheim 76 63 77 Hilfsdienste Polizeirevier Süd 3 41 80 Krankentransporte 1 92 22 AWO – Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung 0 62 03/92 85 30 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Jugendtre – Altes Wasserwerk, Schwetzinger Str. 31, Postillion e.V. tierärztlicher Notdienst 166 800 76 81 42 zahnärztlicher Notdienst 5 63 98 63 Kirchlicher Pegedienst Kurpfalz, Sche elstr. 11 7 39 29 80 Auf einen Blick Auf Kinderschutz-Notruf 112 Kommunaler Seniorentre, vorrübergehend im Restaurant „Belcanto“ Giftzentrale Ludwigshafen 0621/50 34 31 Stadtwerke Heidelberg, Nachbarschaftshilfe des Kirchlichen Pegedienst Kurpfalz, Hauptstraße 109 4 33 23 35 Wasser, Strom, Gas 06221/513-2060, -2090, -2030 Friedhof 0174 3461536 Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder + Jugendliche, Konrad-Adenauer- Ring 8 76 58 08 Rathaus Schwangerschaftskoniktberatung, Schwangerenberatung, Stadtverwaltung – Pforte 794-0 sexualpädagog. Prävention: Mo-Fr 9 – 12 Uhr, Di + Do 15 – 17 Uhr Sprechzeiten im Rathaus: Donum vitae Regionalverband HD/ Rhein-Neckar e.V., Friedrichstr. 3, Mo, Di, Do, Fr 8.30-12 Uhr 69117 Heidelberg, Tel. 434 02 81/Fax: 4 34 02 83 Di 14-16 Uhr [email protected]; www.donumvitae-hd.de Mi 14-18 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 oder nach telefonischer Vereinbarung Diakonisches Werk Rhein-Neckar-Kreis, Friedrich-Ebert-Anlage 9, Die Pforte des Rathauses ist zu diesen Zeiten besetzt. 69117 Heidelberg, Tel. 06221/9 72 00, Fax 9 7202 0 Bauamt 794-602 E-Mail: [email protected], Termine nach tel. Absprache, www.dw-rn.de Bauhof 75 66 48 Sozialrechtl. Beratung, Fam.- u. Lebensberatung, Schwangerenberatung Bürgeramt 794-120/121/122/123/124/125 und Schwangerenkoniktberatung Melde-, Passamt, Fundbüro, Ausländerwesen, Führerscheine und Fischereischein Notdienste Rentenstelle 794-124 Allgemeine Notfallpraxis Heidelberg Sozialamt 794-120/-121/-125 Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg Tel. 116117 Friedhofsamt 794-605 Mo, Di, Do, Fr 19-23 Uhr; Mi 13-23 Uhr; Sa, So und an Feiertagen 8-23 Uhr Gewerbeamt 794-111 Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Heidelberg Grundbucheinsichtsstelle 794-154 Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Kinder- und Kasse 794-217 Jugendmedizin Angelika-Lautenschläger-Klinik, Grund-, Gewerbe-, Hunde-, Vergnügungssteuer 794-204, 794-206 Im Neuenheimer Feld 430, 69120 Heidelberg Tel.01806/622122* Wasser- und Abwassergebühren 794-205 Mi, Fr 16.00-22.00 Uhr, Sa, So und an Feiertagen: 9.00-22.00 Uhr Kartenvorverkauf, Rudolf-Wild-Halle 794-402 Kosten pro Anruf: aus dem Festnetz: 20 ct; vom Handy: max 60 ct Personal 794-410/-411/-412/-414 Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 3 54 49 17 Sekretariat Bürgermeisterin 794-101 HD, Soenstraße 29, im Europa-Center: Standesamt 794-113 Bitte vorher anmelden!!! Werktags Nacht von 19.00 Uhr-06.00 Uhr; Zentrale Verwaltung, Ordnungs- und Sozialwesen 794-110 Wochenende Freitag 19.00 Uhr bis Montag 06.00 Uhr ; An ges. Feiertagen: auch tagsüber von 06.00 Uhr-19.00 Uhr Öentliche Einrichtungen Augenärztlicher Notdienst Tel. 01806/062100* Stadtbibliothek, Jahnstr. 1 766290 * Kosten pro Anruf: aus dem Festnetz: 20 ct; vom Handy: max. 60 ct Mo + Fr 13-18 Uhr Privatärztlicher Akut-Dienst PrivAD Mi 10-18 Uhr www.privad.de Tel. 0 18 05 30 45 05 Sa 10-13 Uhr Pegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis, Hallenbad, Justus-von-Liebig-Str. 7, 755051 (Bürgerbüro), Schwetzinger Str. 28 Tel. 06221 522-2629 Mo, Di geschlossen [email protected] Mi+Do 14-21 Uhr/Warmbadetag Ö nungszeiten: Mo, Mi 09.00-11.30 Uhr und Do 15.00-17.00 Uhr Fr 14-21 Uhr Wochenend- und Feiertags-Notdienst der Innung Sanitär – Heizung Sa 13-19 Uhr Tel. 30 11 83 So 8-14 Uhr AVR Kommunal GmbH Zentrale: 0 72 61/931- 0 Kassenschluß jeweils 45 Minuten vor Schließung des Bades Auftragsannahme: 0 72 61/93 13 10 Schulen Hausmüllabfuhr: 0 72 61/93 12 02 Theodor-Heuss-Grundschule, Gewerbeabfall: 0 72 61/93 13 95 Frau Schä ner 794-145 Störungen bei der Abfuhr: 0 72 61/93 19 31 Kernzeitbetreuung 0176 12013864/7 57 06 92 Friedrich-Ebert-Schule, Frau Sartison 76 33 01 Apothekendienst: Humboldt-Realschule, Frau Back 76 33 43 Freitag,02.02. Dietrich-Bonhoeer-Gymnasium, Frau Schuhmacher, Apotheke im Markt, Eppelheimer Str. 78,HD-Pfa engrund,Tel. 7 50 91 91 Frau Katzer 76 55 00 Samstag, 03.02. Kindertagesstätten Kurpfalz-Apotheke, Schwetzinger Str. 51,HD-Kirchheim, Tel. 71 25 38 Postillion e.V., Kita Regenbogen ,Justus-von-Liebig-Str. 7/1 Sonntag, 04.02. Susanne Lorenz, 7191598 Apotheke Schmitt, Schwetzinger Str. 61, HD-Kirchheim, Tel. 78 52 58 Kommunale Kindertagesstätte Montag, 05.02. Villa Kunterbunt, Kindergarten, Grenzhöfer Str. 20 Apotheke Schmitt, Steubenstr. 44,HD-Handschuhsheim, Tel. 400042 Michaela Neuer 79 41 70 Dienstag, 06.02. Evang. Kindertagesstätte Sonnenblume, Apotheke im Menglerbau, Kurfürstenanlage 6, HD-Weststadt, Tel. 2 17 84 Daimlerstr. 27, Edeltraud Schmidt 76 52 50 Mittwoch, 07.02. Evang. Kindergarten, Sche elstraße 5, Annegret Gross 76 52 90 Rhein-Neckar-Apotheke, Hauptstr. 137, Eppelheim, Tel. 76 48 54 Evang. Kindertagesstätte Friedrich Fröbel, Donnerstag, 08.02. Otto-Hahn-Str. 1a, Herma Bopp-Strier 76 52 70 Bären-Apotheke, Marktstr. 54, HD-Pfa engrund, Tel. 77 50 90 Eppelheimer Nachrichten · 2. Februar 2018· Nr. 5 | 3

BauGB und Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 2 BauGB einge- Amtliche gangenen Stellungnahmen und beschloss gemäß § 10 BauGB Bekanntmachungen und § 13 a BauGB den Bebauungsplan der Innenentwicklung „Seestraße 71 – 1. Änderung“ als Satzung. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Satzung ö entlich zu machen. Aus dem Gemeinderat Neubau Kindertagesstätte Friedrich Fröbel – Auftragsverga- GR-Sitzung 29. Januar 2018 - ben Folgende Auftragsvergaben wurden beschlossen: Veröentlichung der Beschlüsse - Die Zimmererarbeiten gehen zum Bruttopreis von 72.040,05 € Der Gemeinderat der Stadt Eppelheim hat in der ö entlichen Sit- an die Firma Stadler Holzbau GmbH aus Heppenheim zung vom 29. Januar 2018 nachfolgend aufgeführte Beschlüsse gefasst. - Die Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten gehen zum Brut- Die Beschlüsse erhalten Rechtskraft, sobald die Sitzungsnieder- topreis von 99.552,19 € an die Firma Gebrüder Rückert aus schrift vom Gemeinderat genehmigt und unterzeichnet ist. Gosheim Bekanntgabe nicht öentlich gefasster Beschlüsse - Die Fenster-, Fassaden – und Sonnenschutzarbeiten gehen zum Aus der Sitzung vom 18. Dezember 2017 wurde folgender Bruttopreis von 242.435,13 € an die Firma Hagenlocher aus Beschluss bekannt gegeben: Bönnigheim • Der Gemeinderat stimmte einstimmig einer Stundung - Die Heizungsinstallation geht zum Bruttopreis von gemäß einem von der Verwaltung vorgelegten Stun- 137.036,60 € an die Firma Armin Schmitt aus Eppelheim dungsplan zu - Die Sanitärinstallation geht zum Bruttopreis von 96.771,36 € an Verpichtung Stadtrat Jürgen Geschwill die Firma Herzog aus In der Sitzung vom 18. Dezember 2017 hatte der Gemeinderat festgestellt, dass Herr Jürgen Geschwill als Ersatzbewerber für den - Die elektrotechnischen Anlagen werden zum Bruttopreis von ausgeschiedenen Stadtrat Bernd Guteisch ab dem 01.01.2018 202.129,91 € an die Firma Elektro-Steidl aus vergeben für die restliche Amtsdauer in den Gemeinderat nachrückt. Herr Jürgen Geschwill wurde in der Sitzung vom 29. Januar 2018 - Die lüftungstechnischen Anlagen mit MSR-Technik werden zum verpichtet. Bruttopreis von 164.128,06 € an die Firma Maier GmbH aus vergeben Neubesetzung der Ausschüsse Mit dem Nachrücken von Stadtrat Jürgen Geschwill wurde eine - Die Aufzugsanlage wird zum Bruttopreis von 37.623,04 € an die Neubesetzung der Ausschüsse notwendig. Firma Kone aus Frankfurt vergeben Der Gemeinderat nahm im Wege der Einigung die Neubesetzung vor. Spendenannahme Die aktuelle Besetzung der Ausschüsse kann im Ratsinformati- Der Annahme von Spenden in Höhe von 8.730 € von insgesamt onssystem eingesehen werden. fünf Spendern wurde einstimmig zugestimmt. Eine entsprechende Auistung der Spenden hat vorgelegen. Gemeinsamer Antrag der Fraktionen EL/FDP und CDU vom 20.12.2017 Einrichtung eines RNV-Ausschusses Die Antragsteller haben ihren Antrag, einen RNV-Ausschuss ein- zurichten, modiziert. Das Gremium stimmte diesem geänderten VZ 01 Personal, Kultur und Wirtschaftsförderung Antrag einstimmig zu. Es wurde beschlossen, dass die RNV, insbesondere die Projekt- leiter, bis auf weiteres alle zwei Monate über die aktuellen Pla- nungen und den Stand der Baumaßnahme A5-Brücke/Unter- führung/Kreisverkehr und Haltestellenumbauten im technischen Ausschuss berichten. Die Stadt Eppelheim, Rhein-Neckar-Kreis, ca. 15.000 Einwohner, mit guter Infrastruktur (u.a. alle weiterführenden Schulen am Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 29.11.2017 Ort), sucht für die Betreuung des Kulturzentrums Rudolf-Wild- – Errichtung eines Baumlehrpfades und Einrichtung eines Halle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Naturschutzfonds Die Verwaltung erhielt den Auftrag, zunächst gemeinsam mit technisch versierte/n Hausmeister/in. den Landwirten ein Konzept zu erarbeiten, wie bereits vorhan- dene Biotope und Grünächen in die Errichtung eines Baumlehr- Die Stelle ist in Vollzeit und zunächst befristet für zwei Jahre. pfades einbezogen werden können. Die Einrichtung eines Naturschutzfonds wurde mehrheitlich Zum Aufgabengebiet gehören u.a.: abgelehnt. • Bedienung und Wartung der Haus- und Veranstal- tungstechnik Erweiterter Zuschuss zum Neubau der katholischen Kinder- • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen tagesstätte St. Luitgard (Bestuhlung, Bühnenaufbauten, etc.) Einer erweiterten nanziellen Unterstützung zum Neubau • Pege des Gebäudes sowie der Außenanlagen der katholischen Kindertagesstätte St. Luitgard in Höhe von • Übernahme des Räum- und Streudienstes 114.294,21 € wurde einstimmig zugestimmt. • Aufsicht und Betreuung des Reinigungspersonals; Die Mittel werden im Haushalt für 2018 bereit gestellt und nach Überwachung von externem Personal Verabschiedung des Haushaltes 2018 ausgezahlt. • Durchführung von kleinen Reparaturen

Bebauungsplan Seestraße 71 – 1. Änderung Was bringen Sie mit? Die Mitglieder des Gremiums billigten die Abwägungsvorschläge • idealerweise verfügen Sie über eine Ausbildung als zu den während der im Rahmen der O enlage nach § 3 Abs. 2 Elektriker, Heizungsbauer, Gebäudetechniker oder eine 4 | Eppelheimer Nachrichten · 2. Februar 2018 · Nr. 5

vergleichbare Ausbildung Als zweite Möglichkeit bieten wir Ihnen an, die Passbilder • nachweisbare Erfahrungen als Hausmeister und in der bequem von zu Hause aus per Bedienung von Veranstaltungstechnik sind von Vorteil E-Mail an [email protected] in jpg- Format oder bmp- • besucherfreundliches Auftreten Format zu senden. Die Größe des Bildes wird mit einer entspre- • selbstständige Arbeitsweise, Organisationstalent chenden Software vor Ort angepasst. Die Bilder müssen aller- sowie Teamgeist dings den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Die elektronische • die Bereitschaft die Arbeitszeit entsprechend den Zusendung der Passbilder ist sinnvoll, wenn Sie am gleichen Tag Veranstaltungen im Kulturzentrum, auch an einen Termin im Bürgeramt vereinbart haben oder beispielswei- Wochenenden und Feiertagen sowie in den se für Kinder einen Reisepass beantragen möchten. Abendstunden zu erbringen Falls Sie sich unsicher sein sollten, ob das aufgenommene Bild • Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC den gesetzlichen Vorgaben entspricht, können Sie gerne meh- • Führerschein der Klasse B rere Bilder zur Auswahl senden. Das Bürgeramt wird mit Ihnen zusammen das passende Bild für den entsprechenden Ausweis Wie bieten: auswählen. • leistungsgerechte Vergütung nach EG 5 TVöD Selbstverständlich gibt es weiterhin die Möglichkeit, das Passbild • einen interessanten, vielseitigen und verantwortungs- ausgedruckt für den Pass- oder Ausweisantrag zum Termin im vollen Arbeitsplatz mit hoher Selbstständigkeit Bürgeramt mitzubringen. Für Rückfragen steht Ihnen gerne das Bürgeramt zur Verfügung: Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich Telefon: 06221-794-120 bis -125 oder bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 23. Februar 2018 [email protected] Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte an [email protected]. Einkommensteuerformulare 2017 Die Formulare für die Einkommensteuer für 2017 liegen im Rat- Bewerbungen per Post senden Sie bitte an die Stadt Eppelheim, haus EG zwischen Zimmer 11 und Zimmer 12 aus. Diese können VZ 01 – Personal, Schulstraße 2, 69214 Eppelheim. Die Unterla- zu den Ö nungszeiten abgeholt werden. gen können nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgegeben werden. Bitte verzichten Sie daher auf Mappen, Folien usw. Die FUNDBÜRO Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von 3 Mona- Folgende, nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden im ver- ten von uns vernichtet. gangenen Monat abgegeben und können während der Ö - Für Fragen stehen Ihnen Frau Balzer vom Personalamt, Tel. nungszeiten oder nach Terminvereinbarung (Tel. 794-120/121, 06221/794-411 sowie Herr Anschütz vom Kulturamt (06221/794- E-Mail: [email protected]) von den Eigentümern abge- 405) gerne zur Verfügung. holt werden: Informationen über die Stadt Eppelheim  nden Sie im Internet Fundnr Kategorie Fundsache Fundort Funddatum unter www.eppelheim.de 1800-031 Fahrrad Staiger, violett rosa, Sport- u. Leipziger Straße 09.01.2018 Freizeitrad, 26 Zoll 1800-004 Schlüssel Anzahl: 2, Schlüsseldienst im Schulhof Theodor- 09.01.2018 Kaufland Heuss-Schule 1800-024 Sonstiges Schulmäppchen, Marke: herlitz, Hebelstraße 16.01.2018 Für unser Projekt „Studenten helfen“ 1800-028 Sonstiger Armkette Schulzentrum 17.01.2018 zugunsten der Eppelheimer Schulen wer- Schmuck den ab sofort wieder Studenten/Studen- 1800-029 Sonstiger Kette Schulzentrum 17.01.2018 tinnen gesucht. In erster Linie werden sie Schmuck 1800-025 Sonstiges Taschenbuch Rathaus Eppelheim 17.01.2018 zur Hausaufgabenbetreuung, Lesehilfe oder Nachhilfe eingesetzt. 1800-022 Uhr keine Angabe, Armband Leder / Schulzentrum 17.01.2018 Kunststoff, analog Bewerbungen bitte an: 1800-023 Uhr keine Angabe, Armband Leder / Schulzentrum 17.01.2018 Kunststoff, analog Herrn Kern 06221-794-414 1800-026 Handy Samsung Rudolf-Wild-Halle 24.01.2018 [email protected] 1800-027 Sonstiger Armkette Rudolf-Wild-Halle 24.01.2018 Schmuck 1800-030 Handy Nokia, unbekannt Hauptstraße 25.01.2018 Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fund- sachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 VZ 10 Zentrale Verwaltung, Ordnungs- und Sozialwe- Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundamt bzw. der Poli- sen zei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Übermittlung der Passbilder für Pass- und Ausweisanträge leichtgemacht Ab sofort bietet das Bürgeramt den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Eppelheim zwei neue Möglichkeiten an, Ihre Passbil- Ende des amtlichen Teils der für Pass- und Ausweisanträge auf elektronischem Wege zu Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruck- übermitteln. Damit möchte die Stadt Ihnen die Beantragung ten Beiträge sind die jeweils einsendenden Institutionen, vereinfachen: Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. Künftig können Sie die Bilder aus dem Fotoautomaten direkt digi- Die Stadt übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine tal in das Bürgeramt senden. Die Bilder werden für Sie selbstver- Verantwortung. ständlich wie gewohnt ausgedruckt und es fallen keine zusätzli- chen Kosten für Sie als Antragssteller an. Der Fotoautomat ist von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr für Sie im Nebeneingang des Rathau- ses geö net. Die Kosten belaufen sich auf 6 Euro für vier Bilder. Eppelheimer Nachrichten · 2. Februar 2018· Nr. 5 | 5

Veranstaltungen in der Rudolf-Wild-Halle Aus dem Ortsgeschehen

Geburtstage

Donnerstag, 01.02. Udo Gassert 70 Jahre Montag, 05.02. Adolf Gärtner 70 Jahre HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Am 5. Februar 2018

feiert

Foto: Richard Jeschke Frau Susanna Schwegler UNGEBREMST ihren 105. Geburtstag mit den Schönen Mannheims Die Stadt Eppelheim gratuliert herzlich! Do, 22. Februar 2018 20.00 Uhr, Kultursaal Patricia Rebmann Rudolf Wild Halle Eppelheim noch Karten Bürgermeisterin verfügbar!

Kartenvorverkauf und weitere Informationen: Rathaus Eppelheim Telefon: 06221 794-402 oder unter www.reservix.de

Stadtbibliothek

Ahoi, Alaaf und Helau... – Medientisch zum Thema Fasching/ Fasnet/Karneval Bald ist es wieder soweit. Die närrische Zeit erreicht ihren Höhe- punkt mit Maskenbällen, Kostümpartys und Prunksitzungen. Alles rund um “Fasching, Karneval und Fasnet“  nden Sie auf unserem Mediensondertisch „Fasching“ im Eingangsbereich der Bibliothek bei den Hörbuchständern. Kommen Sie einfach zu den Ö nungszeiten der Bibliothek vorbei und lassen Sie sich inspirieren zu Themen wie “Masken basteln“, “Wie feiere ich Fasching mit Kleinkindern“, “Kochen und backen zur Faschingszeit“ und entdecken Sie Bücher zur Geschichte des Karneval, über Büttenreden sowie Krimiromane und Kinder(hör) bücher rund ums Thema Fasching... Foto: Thomas Henne SOKO BAURE-COP Mundart-Kabarett mit Spitz & Stumpf

Mi, 07. März 2018 20.00 Uhr, Kultursaal Rudolf Wild Halle Eppelheim noch Karten verfügbar!

Kartenvorverkauf und weitere Informationen: Rathaus Eppelheim Telefon: 06221 794-402 oder unter www.reservix.de © E. Klett 6 | Eppelheimer Nachrichten · 2. Februar 2018 · Nr. 5

Info und Kartenverkauf: Arbeiterwohlfahrt Eppelheim Andrea Kurzhals, Stadt Eppelheim / Rudolf-Wild-Halle, AWO – Seniorenkaee am 05.02.2018 Tel. 06221/794-402, Fax 06221/794-409 Wir tre en uns am Montag den 05.02. 2018um 14:30 Uhr wie- Mail [email protected] der im Rathauskeller zum Ka ee. www.rudolf-wild-halle.de und www.reservix.de Außerdem nehmen wir teil am Seniorenfasching des Eppelhei- mer Carneval Club am Sonntag den 04.02. 2018 um 13:55 Uhr im Franziskushof (katholisches Gemeindehaus). Wer unseren Kreis noch nicht kennt, ist herzlich eingeladen, doch Verschenken – verloren – mal vorbei zu kommen. gefunden – suchen ein 2-Sitzer-Sofa, zwei Kopfstützen, zwei Kissen und ein Hocker Kirchliche Nachrichten zu verschenken. Tel. 762717

Senioren Evangelische Kirche

Kirchliche Nachrichten Fr 02.02. 16.00 Picco-Pauli „XXL-Riesenspiel“ Akademie für Ältere 18.00 Teestube ???? Kirchenchor (Uhrzeit nach Vereinbarung! – Veranstaltungen vom 05. Februar bis 08. Februar 2018 ggf. im Pfarramt nachfragen!) Montag, 05. Februar 20.15 Singkreis 10:00 2388 Montagsforum – Aktuelles aus Politik, Kultur und Sa 03.02. 10.00 Kon – Aktionstag „Intakt“ Zeitgeschehen > Vortrag Erich Wilhelm Fellhauer, Seni zum Thema „Leben mit Behinderung“ orenzentrum Bergheim, Kirchstraße 16 So 04.02. 11.00 Tauferinnerungsgottesdienst 12:20 2374 Russische Geschichte – Von Lenin bis Putin > Vor- mit Taufe von Eva Schmidt und Mitwirkung trag Dr. Thomas Pae gen, > E06 EG des Posaunenchors 14:00 2231 Pioniere der Moderne – Edouard Manet > Vortrag Pfrin. Blázquez, Pfr. Schilling und Team Gerlinde Horsch, > E06 EG 20.30 Meditation 15:40 4220 Einführung Kunstfaht – „Cézanne“ und Mo 05.02. 09.00 Zählgruppe Gemeindebrief „Etrusker“ > Vortrag Gerlinde Horsch, > E06 EG 18.00 Werkkreis Dienstag, 06. Februar Di 06.02. 10.00 Krabbelgruppe Mäusebande (bei Interesse 10:40 2174 Der stille Zauber der Städte – Metaphysische bitte im Pfarramt anmelden: 760027) Überlegungen > Vortrag Dr. Matthias Quast, > E06 EG 17.00 Besuchsdienstkreis 12:20 4917 Einführung zur Kulturreise Neapel > Vortrag 18.00 Ökumenischer Bibelgesprächskreis Dr. Matthias Quast, > E06 EG Mi 07.02. 10.00 Gottesdienst Haus Edelberg Pfr. Schilling 15.00/16.15 Konrmanden-Unterricht 14:00 4902 Vorbesprechung zur Wanderreise rund um 18.00 Frauenkreis Lissabon 181-4628 > Vortrag Ursula Heselberger, E06 EG 19.00 Vorbereitung Kon-Freizeit (Teamer!) 15:40 2640 Der Fall Robert Schumann – Kann Musik krank 19.00 Jugendposaunenchor sein? > Vortrag Dr. John Worthen, > E06 EG 20.00 Posaunenchor Mittwoch, 07. Februar Do 08.02. 14.00 Senioren-Tre 08:45 4220 Kunst in Karlsruhe – „Cézanne“ und „Etrusker“ > 18.30 Bauausschuss KGR Kunst- & Ausstellungsfahrt Gerlinde Horsch, Tre punkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 19.30 Kirchengemeinderatssitzung Fr 09..02. 16.00 Picco-Pauli „Helau, ihr Picco-Pauli-Narren“ 08:50 1486 Von Annweiler nach Silz > Wanderung Wolfram Janik, Tre punkt: Hbf HD Bahnhofshalle 18.00 Teestube 18.45 Kirchenchor 10:40 1183 Schwerhörigkeit & Demenz > Vortrag 19.45 Betrachtendes Gebet – Abendmeditation Tobias Feld, > E06 EG 20.15 Singkreis 10:40 2362 Die Bibel – Was mich schon immer mal Wochenspruch: Hebräer 3, 15 interessiert... > Vortrag Barbara Köhrmann, > E10 EG Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt Donnerstag, 08. Februar eure Herzen nicht. 10:40 1138 Lachen ist gesund , Vortrag Susanne Irmen, E06 EG 14:00 4991 Einführung zur Konzertreise 4462 Bregenzer Fest- Reduzierung der Önungszeiten im Pfarramt spiele vom 05.08. bis 09.08.18 Karsten Schröder, E06 EG Wegen Krankheit der Pfarramtssekretärin ist das Pfarramt der 15:40 2125 Rudi Baerwind, ein Mannheimer Maler und Origi- Evangelischen Kirchengemeinde seit Mitte November unter- nal > Vortrag Joachim Gerhard, > E06 EG besetzt. Daher ist es uns leider nicht möglich, die von Ihnen Freitag, 09. Februar gewohnte Arbeit im bisherigen Umfang zu leisten. 11:00 4120 Mannheim: Stadt- und Schlossführung > Kultur- Ab sofort werden wir die Ö nungszeiten reduzieren. Das Pfarr- fahrt, Reise Monika Stein, Tre p.: Hbf HD Bahnhofshalle amt bleibt am Montagnachmittag geschlossen. Daraus ergeben 13:15 2152 Gutes Leben im Alter > Vortrag sich folgende Ö nungszeiten: Montag 10 – 12 Uhr, Dienstag 10 Erich Wilhelm Fellhauer, > 404 4.OG – 12 Uhr, Donnerstag 16 – 18 Uhr und Freitag 10 – 12 Uhr. 14:00 2342 Zeitgeschichte und aktuelle Politik > Vortrag Wir bitten um Ihr Verständnis. Hans-Jürgen Tragbar, > E06 EG Jubelkonrmation – Bitte an die Gnaden- und Kronjuwelen- Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter konrmanden Tel. 06221/9750-0 an! Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de Wir feiern am 11. März 2018 um 10.00 Uhr den Gottesdienst zur Jubelkonrmation in der Pauluskirche. Tre punkt ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Falls Ihre Konrmation im Jahre 2018 50, 60, Eppelheimer Nachrichten · 2. Februar 2018· Nr. 5 | 7

65, 70 oder gar 75 Jahre zurück liegt, können sie sich noch im stand in der Kirche auf. Pfarramt (Tel. 760027) bis zum 23. Februar 2018 anmelden. Leider P ngstfreizeit haben wir für die Gnaden- und Kronjuwelenkon rmanden keine Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr wollen wir mit euch Ansprechperson. Wir werden die Personen, deren Daten wir ins P ngstlager fahren und gemeinsam eine Woche voller Spiel, haben, persönlich anschreiben und ho en dann auf ihre Anmel- Spaß und Abenteuer verbringen. dung bis zum 23. Februar 2018. Vom 20.05.2018 bis zum 26.05.2018 werden wir zusammen „Intakt“ – Kon -Aktionstag „Leben mit Behinderung“ am 3. im Freizeitheim Schlempen im schönen Schwarzwald wohnen. Februar Das Haus besitzt neben einem Grillplatz und einer Steintischten- Wie schneide ich Gemüse mit einer Hand? Wie komme ich mit nisplatte auch einen hauseigenen Bolzplatz, der zum Kicken ein- dem Rollstuhl über die Straße und über den Bordstein? Wie  nde lädt. Daneben wird es eine riesige Spielewiese geben und sollte ich den Bäcker, wenn ich nichts sehe? Wie werde ich wahrge- euch das noch nicht reichen, dann hätten wir noch jede Menge nommen, wenn ich mich nicht äußern kann? Zu diesen Fragen Abenteuer im angrenzenden Wald zu bieten. Das Leiterteam werden die Jugendlichen Erfahrungen sammeln, um sensibel garantiert euch in dieser Woche sowohl jede Menge Spaß und zu werden für die besonderen Herausforderungen eines Lebens Action als auch Zeit zum gemeinsamen Entspannen mit Freun- mit Handicap. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit den! Auf dem Programm stehen jede Menge Spiele im Wald, lehrreichen Erfahrungen. Wir beginnen um 10°°Uhr und enden Lagerfeuer, ein Tagesaus ug in eine der Städte in der Umgebung ca, 15°°Uhr. und Zeit, um kreativ zu sein. Teilnehmen können alle Kinder der 3. bis 7. Klasse. Sollte Interesse bei Kinder außerhalb dieser Die Taufe erinnern und zusammen feiern Jahrgänge bestehen oder wenn Sie weitere Fragen haben, dann In der Taufe werden wir als Gottes Kinder angesprochen. Gott können Sie sich gerne mit einer E-Mail an ferienlager-eppelheim@ sagt JA zu uns. Damit dieses JA im Leben Bedeutung gewinnt, ist web.de an uns wenden. Gerne senden wir auf Wunsch auch die es hilfreich, sich immer wieder daran zu erinnern. Das tun wir – ausführliche Anmeldung mit weiteren Infos per Mail zu. ganz bewusst und mit allen Sinnen: Ein Kind wird getauft werden und in unterschiedlichen Stationen, in und um die Pauluskirche, Einladung können wir alle uns die eigene Taufe und die unserer Kinder bewusst machen. Bringen Sie – so weit vorhanden – gerne Ihre Taufkerzen mit! Der Gottesdienst wird von einem Team, zusam- men mit Pfarrerin Blázquez und Pfarrer Schilling, vorbereitet und von Posaunenchor und Orgel musikalisch gestaltet. Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am 4. Februar um 11°°. Weltgebetstag sucht Verstärkung!

Am Freitag, den 02. März 2018  ndet der diesjährige Weltgebet- zum Mitsingen im Kinder- und Jugendprojektchor am 11. 3. stag statt. Das Land und Thema in diesem Jahr sind „Surinam“ Zum Abschluss der Visitationstage wird am 11. März um 11 Uhr ein gemein- und „Gottes Schöpfung ist gut“. Wer Zeit und Lust hat, sich an der samer Stadtkirchen-Gottesdienst mit Weihbischof Michael Gerber in der Pfarrkirche St. Marien im Pfaengrund gefeiert. Dafür soll es einen großen Vorbereitung zu beteiligen, ist herzlich willkommen! Ansprech- Projektchor aus Kindern und Jugendlichen geben, die mit ein- und zwei- partnerin für die ev. Kirchengemeinde ist Elisabeth Klett (lis. stimmigen Gesängen den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. [email protected], 0160/ 852 63 60 oder auch 06221/ 18 70 323 (AB). Wer kann mitsingen? Mitmachen können Kinder ab 6 Jahren und Jugend- liche, die Freude am Singen haben.

Proben Katholische Kirche 24. Februar 10.00 – 11.30 Uhr Gemeindehaus St. Marien 3. März 15.00 – 16.30 Uhr Gemeindehaus St. Marien 10. März 10.00 – 12.00 Uhr Gemeindehaus St. Marien 11. März 9.30 – 10.30 Uhr Pfarrkirche St. Marien Gottesdiensttermine: Eppelheim Gemeindehaus St. Marien, Marktstr. 50, 69123 Heidelberg Sa. 03.02. 08.00 Laudes (Josephskirche) Gottesdienst 11. März 11.00 Uhr Pfarrkirche St. Marien 16.30 Abendgebet (Haus Edelberg) Anmeldungen (bis spätestens zum 9. Februar) So. 04.02. 11.00 Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens per Mail an: judith.schmitt-hel[email protected]

unter Mitwirkung von 4Klang 18 Bitte geben Sie neben dem Namen Ihres Kindes auch das Alter und eine Telefon- (Christkönigkirche) nummer an, unter der Sie auch während der Probezeiten erreichbar sind. Di. 06.02. 08.30 Hl. Messe (Josephskirche) Eppelheimer spenden wieder eine Rekordsumme 18.00 Rosenkranzgebet (Christkönigkirche) Nach Abschluss der Zählarbeiten können Pfa engrund wir für Eppelheim folgendes Ergebnis der Sa. 03.02. 18.00 Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens diesjährigen Sternsinger Aktion bekannt- Wieblingen geben: 25.610€ wurden in den drei Tagen Sa. 04.02. 09.30 Hl. Messe durch unsere 51 Kinder und Jugendliche Tre punkte gesammelt. Hinzu kamen noch 80 kg Süß- Di. 06.02. 14.00 Tre en der Senioren (FH) waren welche an verschiedene Einrichtun- Do. 08.02.16.00 Kinderchor „Klangkörperchen“ Kindergarten- gen weitergereicht wurden. kinder und 1. Klasse (FH) Für Eppelheim wieder eine super Leistung. 16.30 Kinderchor „Klangkörperchen“ ab Klasse 2 (FH) ·Danke allen Kinder und Jugendliche die drei Tage gelaufen sind. 19.30 Kirchenchor (FH) ·Danke allen Begleitern Eppele Helau!!! ·Danke dem Team hinter der Aktion, ob in Küche oder Kleider- kammer Der „Eppelheimer Carneval Club 1974 e.V.“ lädt auch in diesem ·Und Danke allen Spendern – hierfür ein Vergelt`s Gott. Jahr wieder ein: zur „Senioren-Sitzung“ am Sonntag, dem 4. Feb- In diesem Sinn – Auf zur 45. Aktion im Jahr 2019 ruar, in den Franziskushof, Blumenstr.33, in Eppelheim. Beginn 13:55 Uhr – Saal-Ö nung 13:30 Uhr Die Caritas Kleiderkammer braucht Ihre Hilfe! Eingeladen sind alle Senioren – gleich welcher Konfession. Wir suchen: Der Eintritt ist frei. Über eine Spende für den Unterhalt des ·Winterhandschuhe für Männer, Frauen und Kinder Gemeindehauses „St. Franziskus“ würden wir uns sehr freuen! ·Bettwäsche und Deckbetten bzw. Kopfkissen Wir bitten die Gemeindemitglieder um Kuchenspenden. Der ·Haushaltsdinge: Teller, Schüssel, Tassen Kuchen kann am Samstag von 14.00-18.00 Uhr und am Sonntag Für eine zugezogene siebenköp ge Familie suchen wir noch ab 12.00 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Kuchenlis- ·Esstisch mit Stühlen ten zum Eintragen liegen ab dem 28. Januar auf dem Schriften- ·Küchenschrank 8 | Eppelheimer Nachrichten · 2. Februar 2018 · Nr. 5

·Betten ·Kleiderschrank Schulen, Kinderbetreuung Ferner suchen wir noch ein Herrenrad und ein Kinderfahrrad. Der und Erwachsenenbildung Junge ist im Grundschulalter. Die Räder würden wir auch ggf. abholen.Ab sofort haben wir unsere Ö nungszeiten erweitert: Die Verkaufszeiten sind Dienstag 11 bis 13 Uhr und Donnerstag von 11 bis 13 Uhr sowie 16:30 bis 18:00 Uhr und Freitag von 14:30 Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium bis 16 Uhr. Die Kleiderkammer steht für jeden Bedürftigen o en. Die Spendenannahme erfolgt immer Dienstag von 16 bis 18 „Verliere nicht den Mut, denn du bist nicht allein“ Uhr, im kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Blumenstraße DBG-Sechstklässler schrieben Briefe wegen Menschenrechtsver- 33. Herzlichen Dank für Ihre Spende. letzungen

Neuapostolische Kirche

Do. 01.02.. 20:00 Gottesdienst in HD-Wieblingen, Sandwingert 103 So.04.02. 09:30 Gottesdienst in HD-Wieblingen, Sandwingert 103 11:00 Probe Kinderchor und –orchester in HD-Rohr- bach, Helaweg 12 Di. 06.02. 20:00 Chorprobe in HD-Wieblingen, Sandwingert 103 Do. 08.02.20:00 Gottesdienst in HD-Wieblingen, Sandwingert 103 So. 11.02.06:45 NAK Rundfunksendung in Bayern 2 (uf) „Ich fühle mit dir“, „Du sollst wissen, dass Menschen auf 09:30 Gottesdienst in HD-Wieblingen, Sandwingert der ganzen Welt an dich denken“, „Wir ho en, du kannst in 103 deinem Leben ein bisschen Sonnenschein nden“, „Gib die Ho - 11:00 Andacht im Seniorenzentrum „Kranichgarten“ nung nie auf!“ – mit diesen Sätzen trösteten die Sechstklässler in HD-Pfa engrund des Dietrich-Bonhoe er-Gymnasiums (DBG) Eppelheim im Rah- Di.13.02. 20:00 Chorprobe in HD-Wieblingen, Sandwingert men des Briefmarathons von Amnesty International Menschen, 103 denen Unrecht zugefügt wird. DBG-Ethiklehrerin Lotte Emslan- Do.15..02.20:00 Gottesdienst in HD-Wieblingen, Sandwingert der hatte im Zusammenhang mit der Unterrichtseinheit „Recht 103 und Gerechtigkeit“ die Teilnahme am Briefmarathon initiiert und So.18.02. 10:00 Gottesdienst in HD-Werderstr. mit Bildübertra mit ihren Schülern vorbereitet. gung des Gottesdienstes durch Beziksapostel So stellten die Ethik-Schüler den katholischen und evangeli- Ehrich aus Söllingen schen Klassenkameraden den Briefmarathon vor und präsentier- ten ihnen vier Personen, die unter Menschenrechtsverletzungen leiden: eine Jamaikanerin, deren Bruder zu Unrecht erschossen wurde, einen Menschenrechtsaktivisten aus dem afrikanischen Pfingstversammlung von Botschaftern Christi e.V. Land Tschad sowie einen Menschenrechtler aus der Türkei, die beide inhaftiert sind, weil sie jeweils friedlich für Menschenrechte Gottesdienste nden immer am Sonntag von 15-17 Uhr in der eingetreten sind, und einen Studenten aus Finnland, der für die evang. Kirchengemeinde, Hauptstraße 56, statt. Rechte transgeschlechtlicher Menschen in seinem Land kämpft. Alle Sechstklässler zeigten großes Einfühlungsvermögen und viele von ihnen dachten sich auf Englisch tröstende und auf- munternde Briefe an die Betro enen aus. Wer keinen Ermuti- Jehovas Zeugen gungsbrief verfasste, schrieb einen von Amnesty International vorformulierten Appellbrief ab, in dem die jeweilige Regierung aufgefordert wird, die zu Unrecht Inhaftierten freizulassen und Eppelheim und Heidelberg, Menschenrechtsverletzungen zu unterlassen. Im Rahmen des Königreichssaal Heidelberg-Wieblingen, Adlerstraße 1/7, Jeder Briefmarathons, der alljährlich von Amnesty International ver- ist herzlich willkommen. anstaltet wird, haben sich weltweit Millionen von Menschen für Ausführliche Erklärungen unter: www-jw-org. Wöchentliche leidenden Personen eingesetzt und Briefe geschrieben. Nicht Zusammenkünfte: Versammlung HD-Süd, Mittwoch 18.45 Uhr: selten hat diese solidarische Aktion in der Vergangenheit dazu Bibelschulung unter dem Motto: „Unser Leben und Dienst als geführt, dass den Betro enen von den Regierungen schließlich Christ“. Samstag 17 Uhr: Bibel erklärender Vortrag, anschließend doch Recht gegeben wurde. Ethiklehrerin Lotte Emslander hat Wachtturm-Studium anhand der Bibel.. Versammlung HD-Ost einen ganzen Stapel von Briefen zur Post gebracht – und jetzt Freitag 18.45 Uhr: Bibelschulung unter warten die Sechstklässler darauf, ob ihre Briefe den Betro enen dem Motto: „Unser Leben und Dienst als Christ“. Sonntag 10 Uhr: Hilfe gebracht haben.Text: Uta Fink Foto: Dirk Schüssler Bibel erklärender Vortrag, anschließend Wachtturm-Studium anhand der Bibel. Versammlung HD-West Donnerstag 19 Uhr: Bibelschulung unter Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule dem Motto: „Unser Leben und Dienst als Christ“. Sonntag 17 Uhr: Bibel erklärender Vortrag, anschließend Wachtturm- Studium anhand der Bibel. FESCH kompakt – Die Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule Jeden zweiten Samstag im Monat um 14 Uhr ndet ein Bibel Folge 1: Wie lernen die zukünftigen Erstklässler/innen? erklärender Vortrag in vietnamesischer Sprache statt. Genau wie an allen anderen Grundschulen des Landes richten wir unseren Unterricht am Bildungsplan des Kultusministeriums aus. Ihr Kind erlernt die gleichen Fähigkeiten und Fertigkeiten wie an anderen Grundschulen und wird in den gleichen Fächern Eppelheimer Nachrichten · 2. Februar 2018· Nr. 5 | 9 unterrichtet. Genau wie an anderen Grundschulen gibt es in der Natur-AG nanziert – hat vor einiger Zeit diese Sammelaktion ersten Klasse noch keine Noten, sondern einen Schulbericht am angestoßen und freut sich jetzt über die Mithilfe der Eppelheimer Ende des Schuljahres. Mitbürger. Wer also den oben genannten Müll sinnvoll entsorgen Zusätzlich bieten wir Ihnen, den Eltern, über das Schuljahr ver- will: Einfach einem Natur-AG-Kind mitgeben oder selbst in die teilt, mehrere Gespräche an. Wir tre en uns in regelmäßigen Grüne Umweltbox werfen. Sie steht im Eingangsbereich des Abständen mit Ihnen zum Gespräch über Lernstand, Arbeitswei- Eppelheimer Rathauses und auch in der Theodor-Heuss-Schule. sen und Verhalten Ihres Kindes. In den Klassenstufen 2 bis 4 gilt Sali, Younes, Tim und Malak zeigen, wie sie aussieht (Foto). Damit die gleiche Versetzungsordnung und Notenbildungsverordnung die ganze Stadt auch mithelfen kann, haben die Natur-AG-Kinder wie an allen anderen Grundschulen. bereits Info-Zettel in Eppelheimer Briefkästen verteilt – vielleicht Was ist besonders an der FESCH? auch in Ihrem. Aber auch wenn Ihnen noch keiner dieser Zettel Die FESCH ist seit fast vier Jahren gebundene Ganztagsschule im in die Hand gedrückt, in den Briefkasten gesteckt oder unter Grundschulbereich. Das bedeutet, dass Ihr Kind an vier Tagen, den Scheibenwischer geklemmt wurde, fühlen Sie sich herzlich montags bis donnerstags, von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr beschult eingeladen, leere Druckerpatronen, leere Tonerkartuschen von wird. Freitags endet der Unterricht um 12.30 Uhr. Diese Zeiten daheim oder aus dem Büro sowie alte, aber noch funktionieren- sind verbindlich. Das bedeutet für Ihr Kind, dass die Anwesenheit de Handys für die Schule zu sammeln. Vielen Dank für den wert- verpichtend ist. Die Schule ist verpichtet, diese Betreuung zu vollen Abfall. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei AG-Leiter Peter gewährleisten. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Kind Rösch unter 06202/574642. gut versorgt ist, wenn Sie arbeiten. Einen Ausfall der Betreuung müssen Sie nicht fürchten. Gibt es Hausaufgaben? Grundschulkinder, die eine Ganztagsschule besuchen, dürfen an Unterrichtstagen keine zusätzlichen Hausaufgaben bekommen. Hausaufgaben gelten vor allem der Übung und Vertiefung. Die Kinder sollen sie selbstständig anfertigen, um das, was sie im Unterricht gelernt haben, noch einmal zu wiederholen. Diese Übungs- und Vertiefungsaufgaben sind bei uns im Stundenplan integriert. In der sogenannten „O enen Lernzeit“ arbeitet Ihr Kind selbstständig an den Aufgaben, die für seinen individuellen Lernfortschritt wichtig sind. Hier stehen den Kindern Lehrer/ innen zur Verfügung, die sie aus dem Unterricht kennen. Sie kön- nen die Kinder bestmöglich unterstützen. Natürlich ist es wichtig, dass die Kinder über die Unterrichtszeit hinaus üben, was sie gelernt haben. Vor allem das Lesen oder das So sieht sie aus, die Grüne Umwelt-Box Foto: THS Kopfrechnen sind Fähigkeiten, die zu üben man nicht auf den Unterrichtstag beschränken sollte. Am Wochenende bekommen die Kinder Übungsaufgaben, um die Eltern am Lernen des Kindes teilhaben zu lassen. Psychologische Beratungsstelle Wie lernen die Kinder an der FESCH-GMS? Alle Kinder sind unterschiedlich. Nicht für jedes Kind macht zur Konrad-Adenauer Ring 8, 69214 Eppelheim, Tel. 06221 gleichen Zeit die gleiche Aufgabe Sinn und nicht jedes Kind kann 765808 die gleiche Menge an Aufgaben bewältigen. Deshalb geben wir Kurzberatung in Eppelheim den Kindern Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstu- Die Kurzberatung ist ein Angebot unserer Stelle für Eltern aus fen und auch unterschiedliche Mengen an Aufgaben. So können Eppelheim und Umgebung und bedeutet, dass Sie schnell und wir jedes Kind speziell seiner aktuellen Lernsituation bestens unbürokratisch bei Erziehungsfragen fachlichen Rat bekommen unterstützen. Diese Di erenzierung ermöglicht jedem Kind, in können. Die Beratung dauert ½ Stunde und ndet anonym seinem Tempo zu lernen. Um Kinder mit Schwierigkeiten beim und ohne Wartezeit statt. Sollte sich im Laufe der Kurzberatung Lernen noch besser zu unterstützen, gibt es am Nachmittag auch herausstellen, dass ein größerer Beratungsbedarf besteht, wird spezielle Förderkurse. Von Fachleuten werden die Kinder profes- gemeinsam entschieden, was zur weiteren Unterstützung für Sie sionell gefördert. Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind bei sinnvoll wäre. uns ebenso willkommen, wie alle anderen Kinder. Sie werden Termine für Kurzberatung stundenweise innerhalb des Klassenverbandes mit Unterstüt- Donnerstag 08.02.2018 zung von Sonderschullehrer/innen zieldi erent unterrichtet. Kinderhaus-Regenbogen, Postillion e. V. In der nächsten Woche Folge 2: Wie ist das Lernen und Spie- Justus-von-Liebig-Straße 7/1, EppelheimTel. 06221 7191598 len im Ganztag rhythmisiert? 9:00 bis 11:00 Uhr Sollten Sie einen Beratungsbedarf haben, melden Sie sich bitte bei dem entsprechenden Kindergarten an. Theodor-Heuss-Schule Volkshochschule Bitte mithelfen, liebe Eppelheimer! An der Theodor-Heuss-Schule kümmern sich die Mädchen und Jungs der Natur-AG gerade um „Meike Sammeldrache“ und ihre Einstufungs-und Beratungstag Fremdsprachen bei der vhs Umweltbox. In dieser Box werden leere Druckerpatronen, leere Die vhs hat mehr als 25 verschiedene Sprachen im Angebot – Tonerkartuschen und alte, aber noch funktionierende Handys damit bei dieser Vielfalt der Überblick nicht verloren geht, lädt gesammelt und dann von der Firma Interseroh wieder befüllt die vhs Heidelberg zum „Beratungsnachmittag Fremdsprachen“ bzw. wiederverwertet. Wer dabei mitmacht, vermeidet eine ein, der am Freitag, den 02.02.2018 von 14 bis 16 Uhr stattn- Menge Müll, hilft damit der Umwelt und gleichzeitig auch der det. Interessierte können sich in der Cafeteria im persönlichen Schule, denn jede Patrone, Kartusche und jedes Handy bringt Gespräch mit Kursleitenden und Mitarbeitenden im Sprachen- der Schule „Grüne Umwelt-Punkte“, die für tolle Dinge wie Mik- bereich über die Angebote informieren, beraten und für viele roskope, Computer, Ballspiel-Sets und vieles mehr eingetauscht Sprachen sogar gleich einstufen und anmelden lassen. Auch für werden können. (Die Patronen und Kartuschen sollten original Fragen rund um die Cambridge- oder telc-Prüfungen stehen die sein.) Nachlesen kann man dies unter „www.sammeldrache.de“. Ansprechpartner zur Verfügung. Informationen und Rückfragen Der Förderverein der Theodor-Heuss-Schule – der auch die ganze unter: 06221/ 91 19 48 und 91 19 43 10 | Eppelheimer Nachrichten · 2. Februar 2018 · Nr. 5 vhs-Tanztag am 3. Februar 2018 5 Dreiertischen wurden 2 Runden á 24 Spiele ausgetragen. Es Die vhs Heidelberg lädt am 3. Februar zum vhs-Tanztag ein. Von wurde gereizt, was die Karten hergaben. Um 22.10 Uhr standen 14:00 – 18:00 Uhr können Interessierte das Tanzangebot und die Gewinner fest: den ersten Platz belegte Günter Niesporek mit die Tanzlehrenden der vhs Heidelberg kennenlernen und gleich 1872 Punkten, zweiter wurde Jürgen Sommer mit 1749 Punkten mehrere Tänze ausprobieren. Auf dem Programm stehen Dis- und über den dritten Platz durfte sich Hans Schmitt mit1654 cofox, Langsamer Walzer, Rumba, Tango Argentino, Line Dance, Punkten freuen. Cabaret Dance, Salsa, Modern Dance, Flamenco, Orientalischer Von der Eingangs berichteten Tradition weicht der Terminkalen- Tanz Bollywood Dance und Klassisches Ballett. Von 14:00 – 17:00 der der CDU in diesem Jahr ab. Da der 2. Dienstag im Februar Uhr gibt es mit Kids Dance auch ein Angebot für Kinder von 2018 auf den Faschingsdienstag fällt, ndet eine außerordent- 4 – 10 Jahren. Die persönliche Anmeldung zu den Workshops liche Mitgliederversammlung am 3. Dienstag und somit am 20. beginnt um 13:00 Uhr in der vhs Heidelberg, Bergheimer Str. 76. Februar 2018 um 20.00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus St. Die Teilnahmegebühr von 10,00 € wird vor Ort gezahlt. Die Work- Franziskus statt. shops für Kinder sind kostenfrei. Neue Kurse – jetzt anmelden! SPD www.spd-eppelheim.de 2131 Aquarellmalerei Ab 08.03., 18:30 Uhr – 20:45 Uhr, Jurij Galusinskij 1215.01e Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Co. Einladung zur Mitgliederversammlung Am 13.03., 18:00 Uhr – 19:30 Uhr, Stefanie Kurz Genossinnen und Genossen, seit dem Scheitern der Koalitions- 2111 Zeichnen, Skizzieren, Kolorieren Für AnfängerInnen und gespräche der CDU/CSU, FDP und den Grünen nach der Bundes- Fortgeschrittene, Ab 14.03., 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,Jurij Galusinskij tagswahl, dürfen wir Miterleben wie unsere Partei, die eigentlich 2411.01 Nähen modischer Kleidung ,Für AnfängerInnen und in die Opposition gehen wollte nun zu Koalitionsgesprächen mit Fortgeschrittene, Ab 14.03., 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,Manuela Mode dem schwarzen Partner wieder am Tisch sitzt. 2801.02 Einführung in die Fotograe mit der Spiegelreex Innerhalb der SPD, Land auf Land ab, ist hierzu Ablehnung und Zuspruch zu vernehmen. Es gibt also Redebedarf. Wir der Vor- Ab 20.03., 18:15 Uhr – 19:45 Uhr, Dr. Günther Krämmer stand der SPD Eppelheim möchten Euch objektiv informieren 2601.03 Gitarre für AnfängerInnen, Liedbegleitung für Teilneh- und anschließend mit Euch diskutieren. mende ab 14 Jahren,Ab 10.04., 18:15 Uhr – 19:45 Uhr, Ulrike Wir laden Euch ein zur Mitgliederversammlung am Freitag, Schindele 09. Februar 2018, um 19.00 Uhr in die ASV Club-Gaststätte, 3124.02 Primavera – Frühling! Hermann-Wittmann-Straße 2, 69214 Eppelheim. Italienische Frühlingsgerichte Die Vorstandschaft wünscht sich eine rege Teilnahme aller Mit- Am 23.04., 18:30 Uhr – 21:30 Uhr glieder des OV Eppelheim. Alessandro Casciano 3329 Selbstverteidigung und Gesundheit Okinawanische Kampfkunst Kara-Te Ab 08.05., 19:45 Uhr – 20:45 Uhr Daniel Lorenz Vereine und Verbände Infos und Anmeldung unter 0 62 21/911 911 und www.vhs-hd.de

Angelsportverein „Früh Auf“ Parteien Angelsportverein „Früh-Auf“ 1959 Eppelheim e.V. CDU www.cdu-eppelheim.de Backfischverkauf Jahresbeginn mit dem Lothar Wiegand Skatturnier Sonntag, 11.02.2018 / 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Vereinsgelände (am alten Wasserwerk) Schwetzinger Straße 31 / 69214 Eppelheim Wir backen für alle Fischliebhaber Calamari, Seehechtfilets und Zanderfilets. Dazu reichen wir Kartoffelsalat oder Brötchen. Der Fischverzehr ist wie immer auch im Vereinshaus möglich.

v.l.n.r. Günter Niesporek, Hans Schmitt, Jürgen Sommer, Volker Wie- gand Foto: CDU Eppelheim Die CDU Eppelheim tri t sich immer am 2. Dienstag im Monat zu einer politischen oder geselligen Veranstaltung. Schon tra- ditionell ndet an diesem Tag im Januar das Lothar Wiegand Skatturnier im Katholischen Gemeindehaus statt. Neben einigen CDU-Mitgliedern kommen seit vielen Jahren Hobbyspieler und Skatklubmitglieder aus anderen Gemeinden der Region zum Turnier. 15 Skatspieler konnte so der Vorsitzende, Volker Wiegand Die Angler freuen sich sehr auf Ihren Besuch. zu dem nach seinem Vater benannten Skatturnier begrüßen. An Eppelheimer Nachrichten · 2. Februar 2018· Nr. 5 | 11

2620 : 2383 ASV www.ASV-Eppelheim.de u.a. Martin Kieser 456, Uwe Zahn 453, Volker Sauer 445 2.Tabellenplatz SG ASV Eppelheim II – VKC Eppelheim III 2480 : 2526 Hallo Freunde vom Kinderfasching! 10. Tabellenplatz

Leider muss der Kinderfasching in diesem ASV Ringen Jahr aus organisatorischen Gründen ausfallen. Wir hoen auf Euer Verständnis. Gelungene Saisonabschlussfeier mit neuem Logo Am 26.01. fand die diesjährige Saisonabschlussfeier unserer Fußballabteilung/Jugendabteilung Mannschaft statt. Hierzu konnten wir zahlreiche Fans und Freun- ASV/DJK Eppelheim de des Ringsportes im Belcanto in Eppelheim begrüßen. Unser Abteilungsleiter Thorsten Engel gab vor den Gästen zunächst einen kurzen Abriss über die vergangene Saison. Hier musste sich unsere Mannschaft lediglich einmal geschlagen geben. ASV Judo/Karate Ein Highlight war die Präsen- tation unseres neuen Logos der Abteilung Ringen. Ange- ASV Judo Kämpfer holen 3 Medaillen bei den U18-Landes- lehnt an das Stadttier von meisterschaften Eppelheim, den Stallhasen, Bei den U18-Landesmeisterschaften in Pforzheim konnten die wird dieses ab sofort unsere Judokämpfer des ASV-Eppelheim gleich dreimal einen Podest Abteilung repräsentieren. platz erreichen. Folgende Platzierungen wurden von Judosport- Vor den Gästen wurde zudem lern des ASV-Eppelheim erkämpft : allen Helfern gedankt, wel- Sarah Krauß, 2.Platz, Klasse che unsere Abteilung in der -63kg vergangenen Runde immer unterstützen. Besonderen Dank ging Jan Gärtner, 2.Platz, Klasse hierbei an unsere Jugendabteilung Ste en Goth, Manuel Engel -55kg und Emanuel Schembri, welche derzeit für den optimalen Nach- Michelle Grüber, 3.Platz, klas- wuchs sorgen. se -48kg Für besonderes Engagement im Ehrenamt wurde unser stellver- Damit haben sich Sarah tretender Abteilungsleiter Patrick Goth ausgezeichnet. Patrick Krauß, Jan Gärtner und war nicht nur maßgeblich an der Gestaltung des neuen Logos Michelle Grüber für die Süd- beteiligt, sondern sorgte auch die Runde über für einen einwand- deutschen Meisterschaften freien technischen Ablauf. am 17.2.2018 in Heilbronn Als Ringer des Jahres wurde zudem Hamed Noorzai ausgezeich- qualiziert. net. Hamed musste sich in der kompletten Runde lediglich ein- Foto: Eyüp Soylu mal geschlagen geben und steht mehr als verdient auf Platz 1 der Punkteliste der Landesliga. Herzlichen Glückwunsch! Die Judo-Abteilungsleitung Thomas Graupner, Sven Lebküchner Der Abend wurde mit anschließend bei einem üppigen Bu et und Eyüp Soylu gratulieren den drei Sportlern recht herzlich ausklingen gelassen. Hier nochmal einen herzlichen Dank an zur ihrem Erfolg bei den Landesmeisterschaften und wünschen unseren Sponsor „Z Event und Catering“. ihnen viel Erfolg bei den Süddeutschen Meisterschaften in Heil- Weiter fanden am Wochenenden die Landesmeisterschaften in bronn. statt. Auch hier waren wir wieder super vertreten. Die Weitere Infos zur Judoabteilung des ASV-Eppelheim, sind zu erfolgreichsten Platzierungen waren Hamed Noorzai, welche sich erfragen bei Sven Lebküchner, Telefon 0176 9812 9377 oder den dritten Platz sichern konnte und Samuel Parham, welcher unter der E-Mail Adresse : [email protected] sich den Titel Landesmeister sichern konnte. Herzlichen Glück- Das Judotraining des ASV-Eppelheim ndet in Eppelheim im wunsch! Capri-Sonnen-Sport-Center im Gymnastikraum statt. Die Judo Trainingszeiten des ASV-Eppelheim sind wie folgt : Montag:17:00 bis 17:30 Uhr Sondertraining ASV Tischtennis Montag:17:30 bis 19:00 Uhr Fortgeschrittene 7 – 14 Jahren Montag:19:00 bis 20:00 Uhr Sondertraining Für unsere 1. Mannschaft stand das schwere Auswärtsspiel beim Mittwoch:17:30 bis 19:00 Uhr Fortgeschrittene 7 – 14 Jahren TV auf dem Programm. Mittwoch:19:00 bis 20:00 Uhr Erwachsene ab 15 Jahren Hatte unser Team im Hinspiel nach einer 3:1 Führung am Ende Donnerstag:16:30 bis 17:30 Uhr Kindergarten-Judo 3 – 6 Jahren beim 8:8 einen wertvollen Punkt liegen lassen, so stand es dies- Donnerstag:17:30 bis 18:30 Uhr Anfänger 7 – 14 Jahren mal nach den ersten 4 Begegnungen sogar 1:3. Donnerstag:18:30 bis 19:30 Uhr Sondertraining Dies ließ nichts Gutes ahnen. Freitag:19:30 bis 21:00 Uhr RNO-Randori Stützpunkttraining Doch einmal mehr demonstrierten unsere Jungs ihren mann- schaftlichen Zusammenhalt. ASV Kegeln So überzeugten einmal mehr Klaus Vierling und Thomas Mollet mit jeweils 2 Einzelsiegen, Luca Vierling spielte nach einem 1:2 Satzrückstand in einem dramatischen Match nochmal richtig auf 12.Spieltag 27./28.01.2018 und drehte so sein Spiel nervenstark zu einem 12:10 im Entschei- Bezirksliga 3/1 dungssatz. SG ASV Eppelheim I – TV Mosbach I 5294 : 5412 Das gleiche Meisterstück lieferte Lars Mohr ab, der nach einem u.a. Robert Partl 980, Frank Lenhard 948, Rainer Sturm 896 0:2 Satzrückstand am Ende mit 11:7 sein Einzel nach Hause 7.Tabellenplatz brachte. Bezirksliga 3/2 Patrick Wenderoth benötigte für seinen Erfolg glatte 3 Sätze, Alemannia 74 ASV Eppelheim I – SG Alt/KF/Oly. Heidelberg II Johannes Noky lag im 4. Satz 8:4 hinten, routiniert machte er 2024 : 2360, 12.Tabellenplatz daraus einen 11:9 Sieg und so hieß es am Ende schließlich 9:3 für Alemannia 74 ASV Eppelheim II – SG 80/NS Plankstadt III unseren ASV. 12 | Eppelheimer Nachrichten · 2. Februar 2018 · Nr. 5

Punkte ASV: Vierling,Luca/ Mohr; Vierling Klaus (2); Vierling,Luca; dia Rieg ging weit zurück in das Tanzarchiv der beiden Gruppen Mollet (2); Wenderoth; Mohr; Noky aus Eppelheim und und suchte stimmungsvolle Mit- Die 2. Mannschaft des ASV sucht weiterhin nach ihrer starken machtänze heraus. Gemeinsam zeigten die Tänzerinnen und Vorrundenform. Tänzer, die inzwischen eine Altersspanne zwischen 5 und 60 Beim 4:9 in Plankstadt spielte lediglich Rolf Hege groß auf und Jahren haben, eine otte Topporzer Kreuzpolka und einen eng- blieb ungeschlagen, das war aber an diesem Tag leider zu wenig. lischen Tanz namens „Greensleeves“. Immer wieder sehr schön Punkte ASV: Hege/ Stotz; Hege (2); Hog anzuschauen ist auch der „Tiroler Dreier“, ein „Werbetanz“, bei Gegen den TV Brühl kam unsere 3. Mannschaft “unter die Räder”. dem ein Mann mit zwei Frauen tanzt und zum Ende des Tanzes Am Ende wurde mit 3:9 verloren und zu allem Übel musste Steve mit beiden „fensterln“ darf. Und zum Abschluss der Volkstanzein- Grohmann sein 2. Einzel verletzungsbedingt “schenken”. lage zeigten die Erwachsenen noch das „Kurnauer Durl“ aus dem Wir wünschen Steve alles Gute und ho en, dass er bis zum Schönhengstgau. Unter dem Applaus des Publikums und zu den nächsten Spiel wieder t ist! Klängen der Dilsberger Musikanten marschierte die Gruppe aus Punkte ASV: Rühle/ Schmitt; Kraus/ Denk; Rühle dem Saal. Viel Lob und Anklang fand auch die Tisch- und Bühnendekora- tion von Anke Strunz, Martina Schmitt-Heß, Andrea Böhm und Blaues Kreuz Friedl Beisel. Soviel Engagement und die ganzen Vorbereitungen hätten einfach mehr Besucher verdient gehabt. Aber die, die Die Gruppe des Blauen Kreuzes tri t sich ab sofort wieder im dabei waren, verlebten einen stimmungsvollen und fröhlichen Keller im alten Schulhaus der Theodor-Heuss-Schule, Eingang Abend. Foto:Yvonne Wierer Rathausvorplatz, immer dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr. Das Blaue Kreuz ist eine Einrichtung der Ev. Stadtmission Heidel- berg e.V., Plöck 16-18. 69117 Heidelberg, DJK – Judo Tel. 14 98 20, E-Mail: [email protected]

Jonas Mollet baden-württembergischer Vize-Meister Deutscher Böhmerwaldbund der Altersklasse U21 Am vergangenen Wochenende fanden in Pforzheim die baden- württembergischen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U21 65. Wäldlerball statt. Vom Team des ersten Bundesligateams Heidelberg/Mann- heim starteten Jonas Mollet (-66 kg) von der DJK Eppelheim und Dario Ferrera (-73 kg) vom Judoclub Oftersheim Jonas kämpfte sich ungeschlagen ins Finale und Dario erreichte das kleine Finale mit Kampf um Platz 3. Jonas musste sich im Finale zwar geschlagen geben, errang damit aber den Vize-Meis- tertitel! Dario gewann das kleine Finale und landete auf Platz 3. Beide Kämpfer, und das war die Zielsetzung, qualizierten sich damit zur süddeutschen Meisterschaft am 18.02.2018 in Heil- bronn.

Der Deutsche Böhmerwaldbund lud zum 65. Wäldlerball in die Rudolf-Wild-Halle nach Eppelheim ein. Die schön dekorierte Halle füllte sich leider nur langsam. Lag es am Wetter ? Der 2. Vorsitzende Franz Strunz begrüßte die anwesenden Gäste und bedauerte, dass in diesem Jahr keine Verantwortlichen der Stadt den Weg zu den Böhmerwäldlern fanden. Umso schöner war, dass Heimatgruppenvorsitzende Edeltraud Röhrig die „treu- en“ Besucher der befreundeten Vereine und Landsmannschaften begrüßen konnte und natürlich auch die Akteure des Abends, die Dilsberger Trachtenkapelle. Sie dankte auch dem Sing- und Herzlichen Glückwunsch und ein „Dankeschön“ an Matthias Krie- Spielkreis Heidelberg unter der Leitung der Familien Barwig ger für die Betreuung! Foto: K.Mollet und Hege, der an diesem Abend die Bewirtung übernahm. Die Gruppe machte ihre Sache sehr gut und die Gäste fühlten sich Unsere Trainingszeiten sind wie folgt: wohl. Regen Anklang fand das angebotene „Bier-Bu et“, das mit Kindergarten-Judo ab 3 Jahre 14 verschiedenen leckeren Biersorten aufwartete. Mittwoch 16.30 – 17.30 Uhr Auch wenn es an diesem 65. Wäldlerball in der Wild-Halle recht Anfängertraining (6 -14 Jahre) weiß, weiß-gelb Gurt familiär zuging, so tat dies der Stimmung keinen Abbruch und Dienstag 16.30 – 18.00 Uhr die Dilsberger Musikanten mit ihrem Dirigenten Walter Nusko Donnerstag 16.30 – 18.00 Uhr verstanden es, die Tanzlustigen und auch die Zuhörer zu begeis- Fortgeschrittene (6 – 14 Jahre) Ab gelb Gurt tern. Wer nicht mehr so gut das Tanzbein schwingen konnte, Montag 16.30 – 18.00 Uhr hatte Freude an den Show-Stücken der Kapelle. Unermüdlich Freitag 16.30 – 18.00 Uhr spielten die Dilsberger von 19:00 – 1:00 Uhr und lockten die Gäste auf die Tanzäche. Sie überraschten mit ihrem Sound und Wettkampftraining (6 – 14 Jahre) ab weiß-gelb Gurt ihren jungen Musikanten und Musikantinnen. - vereinso en – Karola Gronert als Vertreterin der Jugend gab deren Programm Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr bekannt und pries die gut bestückte Tombola an, lud ein in die Jugend/Erwachsene (ab 14 Jahren) „Herzerl-Bar“ und wies auf das Kuchenbu et in der Bar hin. Der - vereinso en – Dank geht hier an alle eißigen Kuchenspender /-innen. Montag 18.00 – 19.45 Uhr Natürlich trugen die jungen Leute auch wieder mit schönen Donnerstag 18.00 – 19.30 Uhr Volkstänzen zu diesem gelungenen Abend bei. Tanzleiterin Clau- Eppelheimer Nachrichten · 2. Februar 2018· Nr. 5 | 13

heim II 5515:5513. Eissportclub Eppelheim Ohne Verstärkung aus der Ersten und mit dem Ausfall von Chris- topher Hafen hatten sich die Gäste gar nicht so viel ausgerech- net, aber dann mit nur zwei Kegeln zu verlieren, ist sehr ärgerlich. Eisbären lösen Play-O-Ticket Ihre Debüts in der 2. Bundesliga feierten Jugendspieler Oliver Mit dem 3:2-Erfolg über den EV Ravensburg haben sich die Franz und Martin Wolfring. Wolfring war früher gemeinsam mit Eisbären vorzeitig für die Play-O -Runde qualiziert. In einer Daniel Aubelj Jugend-Nationalspieler. Der Ne e des Ettlinger umkämpften Partie führten die Tore von Sven Jacobaschke, Mar- Bundesligaspielers Gerd Wolfring legte mit 1006 Kegeln einen cus Semlow und Christian Pister zum vierten Sieg in Folge. fulminanten Einstand hin, vor allem im Abräumen war er um Län- Die Gäste aus Oberschwaben hatten vor der Partie nur noch gen besser als seine Teamkameraden. Da er gegenüber Thomas theoretische Chancen auf eine Play-O -Teilnahme und reisten Wetzel 96 Zähler gutmachte, führte der VKC II nach dem Starttrio so erwartungsgemäß dezimiert nach Eppelheim. Gewarnt soll- mit 64 Kegeln. Oliver Franz machte seine Sache fürs erste Mal ten die Eisbären ob der bekannten Laufbereitschaft der jungen nicht schlecht und gab mit 859 Kegeln nur 29 Zähler gegen Truppe dennoch und erspielten sich zu Beginn ein klares Chan- Eckhard Göller ab. Doch beim Schlusstrio des VKC II lief es nicht cenplus. So war die frühe Führung durch Jacobaschke hoch ver- mehr. Im Abräumen waren die Schwächen zu eklatant. Benjamin dient (7.). In der Folge verpasste man es jedoch gegen defensiv Waldherr verlor gegen Pascal Jestädt, den besten Pirmasenser, 51 agierende Ravensburger, weitere Großchancen zum Ausbau der Kegel und auch Leonard Erni war gegen Frank Hiestand deutlich Führung zu nutzen, statt dessen musste Janis Wagner ein ums unterlegen. So war der VKC II zwar in die Vollen deutlich besser, andere Mal in höchster Not die schnellen Gegenstöße vereiteln. doch das nutzte nichts. Waldherr kam im vorletzten Wurf nicht Der knappe Rückstand hatte den Gästen augenscheinlich Auf- mehr ins Volle, weil er für zwei „Pärchen“ vier Wurf benötigte. trieb gegeben, denn im zweiten Drittel wurden diese o ensiver Sebastian Rupp war dann als letzter Akteur der Gäste auf der und drängten auf den Ausgleich. Doch Großchancen blieben Bahn und musste zuschauen, wie Andreas Jann noch vorbeizog. auf beiden Seiten nun Mangelware, stattdessen sorgten kleine- Am kommenden Wochenende folgt das Eppelheimer Ortsderby. re Nickligkeiten für zahlreiche Powerplay-Situationen auf bei- „Da werden wir uns wohl aus der Ersten verstärken“, meinte den Seiten, die jedoch kein Team zu nutzen wusste. Kurz vor Waldherr, denn die Abstiegsgefahr ist wieder größer geworden. Drittelende passierte dann, was sich im Verlaufe des Drittels VKC Eppelheim II: Henle 945, Franz 859, Wolfring 1006, L. Erni 875, angekündigt hatte. Gerade hatte man noch die Chance auf das Waldherr 921, Rupp 907. 2:0 verpasst, da scha ten es die Gäste mit dem Pausenp den Termine: Ausgleich zu markieren. Bundesliga Männer, Samstag, 16 Uhr: VKC Eppelheim – SG Rückblickend wohl der richtige Weckruf für die Eisbären, die Mühlhausen. sich im Schlussabschnitt nicht mehr auf der knappen Führung 2. Bundesliga Männer, Samstag, 12 Uhr: VKC Eppelheim II – ausruhen konnten. Zunächst blieb der EVR seinem O ensiv-Stil Frei Holz Eppelheim. treu, konnte jedoch kein Kapital daraus schlagen. Als ein Foul Alle Spiele nden in der Classic Arena statt. mit Verletzungsfolge den Oberschwaben nur eine kleine Strafe einbrachte, schien der „Jetzt-erst-Recht“ Modus bei den Eisbären Einzug gehalten zu haben. Semlow brachte die Eisbären in der DSKC Eppelheim fälligen Überzahl in Front (51.), gut eine Zeigerumdrehung später erhöhte Pister auf 3:1 (53.). Die Gäste reagierten und nahmen Bundesliga Frauen, KSC Mörfelden - DSKC Eppelheim eine Auszeit. Diese sollte Früchte tragen denn ebenfalls nur eine 2736:2743. Minute später konnte man verkürzen (54.). Als die Eisbären in DSKC Eppelheim: Klos 455, Wittmann 484, Bühler 465, Müller- den letzten Minuten nochmals in Unterzahl gerieten, nahmen Stapf/Erles 406, Hafen 492, Harlacher 441. die Gäste früh den Goalie für eine doppelte Überzahl vom Eis, 2. Bundesliga Frauen, TSG Haßloch - DSKC Eppelheim II doch weder der Ausgleich, noch ein Empty-Net Tre er sollten die 2617:2592. Folge sein, so dass die Eisbären den knappen Vorsprung über die DSKC Eppelheim II: Herbold 437, L. Heckmann 423, D. Heckmann Zeit retteten. 431, Hafen 431, K. Pozarycki 434, Hindenburg 436. Im Eisbären-Lager war man sich ob der durchschnittlichen Leis- Michael Rappe tung bewusst, darf sich aber durch den Sieg über die vorzeitige Termine: Play-O -Qualikation freuen. Hier deutet sich ein Duell mit dem Bundesliga Frauen, Sonntag, 14.30 Uhr: DSKC Eppelheim – KSC Serien-Meister Heilbronn an, der seine Chance auf den Hauptrun- Frammersbach. den-Meister nahezu verspielt hat, während der ECE den dritten 2. Bundesliga Frauen, Sonntag, 12 Uhr: DSKC Eppelheim II – SG Platz ebenfalls relativ sicher haben dürfte. DKC/KSC 81 Hockenheim. Alle Spiele nden in der Classic Arena statt VKC Eppelheim

Schützenvereinigung Bundesliga Männer, KSC Frammersbach - VKC Eppelheim 5671:6177. Tabellenführer VKC Eppelheim zeigte beim KSC Frammersbach seine Klasse und gewann 6177:5671. Dani- Kreisschützenball 2018 vom Schützenkreis 5 Heidelberg el Aubelj stellte seine derzeit überragende Form erneut unter Am Samstag, den 13.01.2018, fand im Kirchheimer Bürgerzen- Beweis und verbesserte den Einzelbahnrekord des Einheimi- trum der Schützenball vom Schützenkreis 5 Heidelberg statt. schen René Appel von 1076 auf 1082 Kegel, den von Rot-Weiß Traditionsgemäß wurde der Kreisschützenball pünktlich um 20 Sandhausen erst zu Saisonbeginn aufgestellten Mannschafts- Uhr mit dem Böllerschießen erö net. Bahnrekord von 6083 Kegeln verbesserten die Eppelheimer sehr Zum Badener Lied betraten die Fahnenträger und die Majestäten deutlich. Aubelj erzielte in die Vollen 691 Kegel und hätte auch der jeweiligen Vereine des Schützenkreises den Festsaal, wo sie 1100 spielen können, wenn er nach 279, 280 und 282 auf der von der Kreissportleiterin Beate Hirscher begrüßt und vorge- vierten Bahn mehr als 241 Kegel gehabt hätte. Auch Lars Ebert stellt wurden. Für die SVgg 1912/13 Eppelheim e. V. nahmen war in starker Verfassung und blieb wie auch Gunther Dittkuhn das amtierende Schützenkönigspaar Alisha Faßl und Swen ohne Fehler. Marlo Bühler glänzte mit 695 in die Vollen und ins- Ruder, der amtierende Jung-Schützenkönig Vincent Fröhlich gesamt 1065 Kegeln. Lediglich Tobias Lacher el etwas ab und und der Fahnenträger Andreas Reinig am Festzug teil. leistete sich einige Unkonzentriertheiten. Zu der Veranstaltung waren auch zahlreiche Ehrengäste erschie- VKC Eppelheim: Dittkuhn 1009, Aubelj 1082, Cartharius 993, nen, die in der Begrüßungsrede von Kreisschützenmeister Bruno Ebert 1059, Bühler 1065, Lacher 969. Winkler mit einem besonderen Willkommensgruß bedacht wur- 2. Bundesliga Männer, SG Rapid/GWP Pirmasens - VKC Eppel- den. In seiner Rede ging Bruno Winkler auf einige Themen ein, 14 | Eppelheimer Nachrichten · 2. Februar 2018 · Nr. 5 die die Schützenwelt im letzten Jahr beschäftigt haben und schen Mannschaftsmeisterschaften. die uns auch weiterhin begleiten werden. Im Anschluss wurde Im Sta elwettbewerb über 4x50 Lagen konnten in der O e- unser Schützenkamerad Andreas Reinig für sein Engagement nen Wertung sowohl die 1.Mannschaft der Damen sowie die im Schützenkreis mit dem großen Kreisehrenzeichen in Silber 1.Mannschaft der Herren den Wettkampf für sich entscheiden. ausgezeichnet. Die Damen (Svea Brauch, Jule Kietzmann, Hannah Ho schulz, Auch unsere Jungschützen wurden auf die Bühne gebeten: Noah Canay Alan) erreichten Platz 1 in einer Zeit von 2:12,40 und die Sommer, Vincent Fröhlich, Erik Weber und Eileen Faßl bekamen Herren ( Adrian Trumpa, Jonathan Timmel, Phillip Kress, Robin für die Teilnahme am Jugendpngstturnier im letzten Jahr ein Rau) in einer Zeit von 1.55,54. Auch die kleinsten Schwimmer der Erinnerungsfoto und ein kleines Präsent vom Kreisjugendleiter SG Poseidon im Jahrgang 2009/20010 erreichten den obersten Christian Luttenberg überreicht. Podiumsplatz in den 4x50 Lagen. Glückwunsch an Noah Braun, Die Sportler-Ehrung wurde von der Kreissportleiterin Beate Hir- Friederike Keller, Paul Walz und Victoria Schwenn. scher und ihrer Stellvertreterin Andrea Schmelcher-Lanig vor- Für die SG Poseidon waren folgende Athleten erfolgreich und genommen. Hierbei wurden Sportler geehrt, die im vergan- schwammen auf das Podest: Adrian Trumpa, Amelie Progscha, genen Jahr bei den Rundenkämpfen und bei den Landes- und Anna Filusch, Ema Elsner, Erik Wu, Felix Warak, Hannah Ho schulz, Deutschen Meisterschaften erfolgreich waren: von der SVgg Jule Kietzmann, Karolina Wilk, Kristin Trumpa, Malte Rhoden, Eppelheim wurden mit der Kreisehrennadel in Bronze Noah Marc Philipp Rohrer, Noah Braun, Sophie Lenze, Tjark Herzog. Sommer und Carola Ruder ausgezeichnet. Die goldene Krei- Alle weiteren Teilnehmer erreichten gute Platzierungen und prä- sehrennadel, teilweise zum wiederholten Male, wurde an Meike sentierten sich in guter Form. Winkler, Elke Sommer, Alexander Best und Alisha Faßl verlie- Benjamin Siemund (Jhrg.03) sicherte sich an diesem Wochenen- hen.Zwischen den einzelnen Programmpunkten und auch zum de über 1500 Freistil (18.36,81) ein Ticket für die Süddeutschen Tanz wurden die Festgäste von den „The Rollers“ unterhalten. Jahrgangsmeisterschaften, Glückwunsch zur Qualizierung. Auch für die Lachmuskeln wurde gesorgt: der Bauchredner und Nochmals herzlichen Glückwunsch an unsere Schwimmerinnen Zauberer Andreas Knecht und sein Hund Friedolin überraschten und Schwimmer für die hervorragende Leistung. Das viele und die Anwesenden mit einem tollen und kurzweiligen Auftritt. oftmals anstrengende Training hat sich mal wieder mehr als Nach dem oziellen Teil des Abends zog es die Gäste an die gelohnt! Sektbar, wo reger Betrieb herrschte. Herzlichen Dank auch an alle eißigen Helferrinnen und Helfer, Die Schützenvereinigung 1912/13 Eppelheim e. V. gratuliert Ihren die für einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfes gesorgt Schützinnen und Schützen zu den sportlichen Erfolgen und den haben. Foto: SG Auszeichnungen.

Theaterensemble Wildfang

WILDFANG gibt bekannt: Endgültige Absage aktuelles Stück „Das Haus in Montevideo“ Mit großem Bedauern teilt das Theaterensemble WILDFANG e.V. mit, dass die Au ührungen des geplanten Stückes „Das Haus in Montevideo“, welche im Frühjahr 2018 als Ersatz für die im November 2017 entfallenen Au ührungen angeboten werden sollten, endgültig NICHT stattnden können. l Beruiche und personelle Veränderungen im Ensemble machen v. l. Erik Weber, Elke Sommer, Noah Sommer, Meike Winkler, Alisha es der Gruppe derzeit unmöglich das Stück auf die Bühne und Faßl, Carola Ruder, Alexander Best Foto: Mark Faß vor Publikum zu bringen. Bereits gekaufte Karten können natürlich zurückgegeben und erstatten werden. Egal an welcher VVK-Stelle (Buchladen oder Rathaus) die Karten SG Poseidon gekauft wurden – die Rücknahme der Karten ndet zentral für alle gekauften Karten in der Stadtbibliothek Eppelheim, Jahnstr.1, 35. Internationales Schwimmfest im Gisela-Mierke-Bad 69214 Eppelheim zu den Ö nungszeiten statt. Eppelheim Ö nungszeiten der Stadtbibliothek sind: Mo + Fr: 13-18 Uhr, Mi: 10-18 Uhr, Sa: 10-13 Uhr (Di + Do ist die Bibliothek geschlossen). Hinweis: Die Rücknahme der Karten ndet noch bis Montag, den 19.02.2018 statt. Über geplante neue Stücke und Au ührungen informiert die Theatergruppe gerne und zeitnah in der Tagespresse, den „Eppel- heimer Nachrichten“ (Eppelheimer Amtsblatt) und auch auf der eigenen Homepage (http://www.theater-wildfang.de

Turnverein Eppelheim www.tve1927.de

TVE Grünschnitt am Samstag, dem 3.2., um 9 Uhr auf dem Sportplatz. Für die geplante Finnenbahn, die für alle Abteilungen nutzbar Am 20. und 21. Januar fand das 35. Internationale Schwimm- sein wird, müssen noch Büsche und Ranken gestutzt werden. fest der SG Poseidon Eppelheim statt. Insgesamt 12 Vereine mit Dafür brauchen wir Helfer! Bitte Gartenscheren usw. mitbrin- insgesamt 170 Schwimmerinnen und Schwimmer starteten an gen. Und dann geht‘s los! diesem Wochenende im Gisela-Mierke-Bad in das neue Wett- kampahr. Die Trainer zeigten sich mit den Leistungen mehr TVE Jugend-Faschingsparty 2018 !!! als zufrieden, da neben den vielen Medaillen die eingereichten Wer feiert: Jugendliche von 10 bis 17 Jahre Zeiten verbessert wurden. Geichzeitig nutzten die Aktiven das Wann: Samstag, der 03. Febr., von 17 bis 22 Uhr Wochenende zu Vorbereitung auf die bevorstehenden Deut- Wo: Eiche Eppelheim Eppelheimer Nachrichten · 2. Februar 2018· Nr. 5 | 15

Was noch: großer Kostüm-Wettbewerb Dazu: DJ und Bar mit Cocktails (ohne Alkohol) TVE Leichtathletik www.tve-leichtathletik.de Eintritt: mit Kostüm 3 Euro, ohne Kostüm 5 Euro Leistungsbestimmung in der Hallensaison: Jaqueline Laquai qualiziert sich für Ba-Wü.-Meisterschaften TVE Handball www.tv-eppelheim.de Für die Eppelheimer Leichtathleten der U18 bieten die Hallen- wettkämpfe eine erste Standortbestimmung. In Frankfurt und Ergebnisse und Berichte: Donnerstag, 25.01.2018 Mannheim zeigten die Athleten tolle Leistungen, was auf eine gute Freiluftsaison ho en lässt. Verbandsliga (Männer): TV Eppelheim – HSG Walzbachtal 32:22 Besonders hervor tat sich Jaqueline Laquai, die Bestleistungen Samstag, 27.01.2018 Verbandsliga (Männer): SG Leutershausen über 60m, Kugelstoßen, 60m Hürden und 200m aufstellte. In II – TV Eppelheim 23:26 letzteren drei hat sie damit auch die Qualikationsnorm für die Erfolgsserie hält auch in der Fremde an Baden- Württembergischen Meisterschaften der U18 erreicht. Im neuen Jahr noch ungeschlagen, gastierte der TV Eppelheim Auf den 60m konnten auch Johannes Wesch, Sarah Fölsch und bei der zweiten Mannschaft der SG Leutershausen und gewann Sandra Gröschel jeweils neue persönliche Bestzeiten erreichen. auf Grund der kämpferischen Glanzleistung, die ihn auch schon Trainer Sebastian Unger ist nach längerer Verletzungspause in den letzten Spielen ausgezeichnet hatte, verdient mit 23:26 ebenfalls wieder in Wettkämpfen aktiv, allerdings noch etwas (10:13). von früheren Zeiten entfernt. TVE-Coach Robin Erb, dessen Kompagnon Sebastian Dürr heute verhindert war, hatte sein Team geimpft, dass man sich nur über 13 erste Plätze: TV Eppelheim Leichtathletik-Jugend räumt eine entschlossene Defensive gegen den spiel- und schussstar- in ab ken Gegner behaupten könne, und so kam es, dass sich die erste Die professionelle Nachwuchsarbeit der TVE Leichtathletikabtei- Halbzeit lange eher torarm hinzog, wobei die Hausherren bis lung trägt dicke Früchte: 13 erste Plätze und zahlreiche weite- zur 22. Minute meist die Nase vorn hatten (6:4, 10:9). Dann aber re Platzierungen in den Urkundenrängen sind das fantastische war der Gästetorwart Arthur Heimbrecht im Verbund mit seiner Ergebnis der 26 Starter der TVE Leichtathleten beim 36. Lan- Abwehr nicht mehr zu überwinden, zudem schwächte sich die deso enen Hallensportfest in Walldorf. SGL mit zwei Zeitstrafen. Und im Angri lief nun Christoher Föhr 10 dieser Top-Platzierungen entelen dabei auf die Kinder U12 heiß, fünf Tore in Folge, nur durch ein Siebenmetertor des vom und jünger. Vor allem der 30m-Lauf war in fester Hand der Eppel- Punkt sicheren Dominik Sommer unterbrochen, gelangen dem heimer: Bei den Jungs „M8“ scha ten es 3 TVE-Athleten ins Finale Eppelheimer Energiebündel und das sorgte dafür, dass der TVE der besten 6 – bei insgesamt 26 Teilnehmern aus dem Rhein- mit einem Vorsprung von drei Toren in die Pause ging. Neckar-Kreis und der Pfalz. Bei den M9 und M10 kamen jeweils 2 Nach dem Wechsel ergab sich ein leicht verändertes Bild, das Finalteilnehmer vom TVE. In allen 3 Läufen gewann der TVE dann Eppelheimer Abwehrbollwerk stand weiterhin, und außerdem auch die Goldmedaille. begannen die Gäste im Angri zu zaubern. Angeführt von dem Bei diesen Einzelergebnissen war nachfolgende Sieg in der U10 heute überragenden Spielmacher Philipp Stotz wurde die geg- Pendelsta el beinahe schon „Formsache“. nerische Abwehr streckenweise in ihre Einzelheiten zerlegt, der Erfolgreichster Teilnehmer des TVE war Tim Schirmer, der in 3 TVE zog bis zur 40. Minute auf 12:19 davon. Dieser Vorsprung Einzelwettbewerben ganz oben auf dem Treppchen stand (Weit- konnte bis zum 18:23 behauptet werden, dann erst gelang es sprung, 30m Sprint, 2x30m Hürden ) und seinen vierten Sieg den Hausherren, mit einigen Gewaltaktionen eine Verschöne- dann mit seinen Sta elkollegen errang. Auf zwei Einzelerfolge rung des Ergebnisses zu erzielen; am Sieg der Gäste war jedoch brachte es Timo Sillmann (30m, 2x30m Hürden). Fabian Müller nicht mehr zu rütteln. (M10) errang den Sieg über die 30m. Entsprechend ausgelassen war die Stimmung in der Kabine, Ein Höhepunkt des Wettkampfes war sicherlich der Hochsprung Robin Erb lobte die geschlossene Mannschaftsleistung: „Das, was M15: Mit einem Satz über 1,72m (!) sicherte sich Nik Keller am unserer Nationalmannschaft gefehlt hat, haben wir eindrucksvoll Ende den Sieg. Mit dieser Höhe wäre er in der badischen Besten- demonstriert. Getreu dem Motto der drei Musketiere ‚Einer für liste des letzten Jahres bereits auf Platz 4 gekommen – und Nik alle, alle für einen‘ haben wir Herz und Leidenschaft in die Waag- hat noch die ganze Saison vor sich. schale geworfen, und genau das macht bei den vielen Ausfällen, Schöne Erfolge zeigten die Eppelheimer auch im Kugelstoßen, die wir im Moment verkraften müssen, unsere Stärke aus.“ (we) wo sie die Bewerbe M13 (Konstantin Motzkus) und W14 (Nancy TVE: Heimbrecht, Brendel; Spannagel (1), Späth (1), Henseler, Akpo) gewinnen konnten. Noah Christen entschied mit fast Stotz (6), Huckele, Hofmann (2), Sche zek (1), Föhr (6), Geier, schon gewohnter Souveränität den Dreikampf in der Klasse M7 Stroh (4), Dennhardt (1), Sommer (4/2) für sich. A-Jugend (männlich) Landesliga: ASG TSG Eintracht Plankstadt/ Für besondere Freude sorgten schließlich auch die jüngsten TV Eppelheim – TV Neckargemünd 27:27, 4.Kreisliga(Männer): Eppelheimer: Katharina Knab (W6) und Louis Ochs (M6) gewan- TB Neckarsteinach – TV Eppelheim III 18:41 nen bei ihrem ersten Hallenwettbewerb jeweils den Dreikampf. Sonntag, 28.01.2018:1.Kreisliga(Männer): SG Nussloch II – TV Eppelheim II 23:22 TVE Volleyball Vorberichte und kommende Spiele: Samstag, 03.02.2018: C-Jugend (männlich) Landesliga: TSG Zwei Siege und neue Trikots bei den Volleyballern – TV Eppelheim, 15.50 Uhr, Stadionhalle in Wiesloch A-Jugend (männlich) Landesliga: SG Horan – ASG TSG Eintracht Plankstadt/TV Eppelheim, 16.45 Uhr, Jahnhalle in Hockenheim 1.Kreisliga(Frauen): TV Eppelheim – TV , 16 Uhr, CSSC Verbandsliga (Männer): TV Eppelheim – HSG Dittigheim/Tauber- bischofsheim, 18 Uhr, CSSC. 1.Kreisliga(Männer): TV Eppelheim II – SG Walldorf Astoria, 20 Uhr, CSSC Sonntag, 04.02.2018: D-Jugend (männlich) Kreisliga: TV Eppel- heim – TV , 14.30 Uhr, CSSC, B-Jugend (männlich) Bezirksliga: TV Eppelheim – JSG Sandhausen/Walldorf, 16.30 Uhr, CSSC, 4.Kreisliga(Männer): TV Eppelheim III – SG Walldorf Astoria III, 18.30 Uhr, CSSC

Mit neuen Trikots startete die Herren Mannschaft in das erste Spiel des neuen Jahres. In fünf Sätzen konnten die Herren das 16 | Eppelheimer Nachrichten · 2. Februar 2018 · Nr. 5 erste Spiel für sich entscheiden. Im zweiten Spiel gegen Mann- Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) einmal mehr bestätigt: Über heim mussten sie sich jedoch 0:3 geschlagen geben. dem Neckartal-Radweg leuchten weiterhin vier Sterne, die den Die Damen konnten mit einem 3:0 Sieg gegen Höpngen einen Landesradfernweg als ADFC-Qualitätsradroute ausweisen. Damit Platz in der Tabelle nach oben klettern. Gegen konnten gehört die 367 Kilometer lange Strecke weiter zu den bes- sich die Damen nach einem Rückstand nochmal heran kämpfen, ten in Deutschland. Auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart mussten sich dann aber mit einer 3:1 Niederlage geschlagen zertizierte der ADFC zusätzlich den Heidelberg-Schwarzwald- geben. Bodensee-Radweg als Qualitätsradroute mit drei Sternen. Beide Die nächsten Heimspieltage nden am 3. und 17. März statt. Fernradwege führen auch durch den Rhein-Neckar-Kreis. Foto: Melanie Otto Der Neckartal-Radweg führt unter anderem durch Eberbach, Neckargemünd, Heidelberg und nach Mannheim. Nach dem Start des Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Rad- Informationen, Kulturelles wegs geht es schon bald durch den idyllischen Hardtwald auf Sandhäuser und Walldörfer Gemarkung vorbei an St. Leon-Rot in den Landkreis Karlsruhe. Der -Madonnen-Radweg (von Tauberbischofsheim nach Speyer) ist übrigens der dritte der AVR zertizierten Fernradwege im Kreis. Im Mai 2016 wurde dieser mit vier Sternen ausgezeichnet. „Die drei großen Radrouten stehen exemplarisch für die vielen schönen Radtouren, die man Informationen zur Abfallwirtschaft für Eppelheim im Rhein-Neckar-Kreis unternehmen kann“, sagt die Tourismus- Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Februar 2018 beauftragte des Kreises, Beate Otto. 2Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Beruiche Beratung für Frauen aus dem Rhein-Neckar-Kreis 1./15. 12./26. 8./22. 2. Beratungstag in Weinheim am Mittwoch, 7. Februar 2018 Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar- Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe Odenwald bietet eine kostenlose und individuelle beruiche 14./28. 14./28. 13./27. Beratung für Frauen aus dem Rhein-Neckar-Kreis an. Am Mitt- woch, 7. Februar 2018 ist die Kontaktstelle Frau und Beruf ganz- Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regel- tägig im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am Standort Weinheim abfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. in der Röntgenstraße vertreten. NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Verö entlichung der Abfuhr- termine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. Als Landesprogramm beraten die Kontaktstellen Frau und Beruf seit 1994 Frauen mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums in ganz Baden-Württemberg zu beruichen Themen rund um Wiedereinstieg, Existenzgründung oder Weiterbildung. Frauen Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis erhalten so Unterstützung bei der beruichen Orientierung, der Stellensuche und der Bewerbung. In Kooperation mit dem Rhein- Am 5. und 7. März in : Neckar-Kreis werden zukünftig regelmäßig Beratungstage vor Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer Ort im Rhein-Neckar-Kreis angeboten. Der Betreuungsverein des ARV Rhein-Neckar e.V. in Leimen bie- tet in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Neckar-Kreis für alle, die Terminvereinbarung zur Beratung: sich für das Ehrenamt als gesetzliche Betreuer interessieren, eine Telefonisch unter 0621 293-2590 oder per E-Mail an frauundbe- kostenlose und unverbindliche Einführungsveranstaltung an. Sie [email protected]. richtet sich auch an Personen, denen erst kürzlich eine Betreu- Nähere Informationen unter: www.frauundberuf-mannheim.de ung, eventuell als Familienangehörige/r, übertragen wurde. oder www.frauundberuf-bw.de. Vor allem Menschen im Ruhestand, aber auch Frauen während oder nach der Familienphase, die motiviert sind, sich sozial zu engagieren, sowie Menschen mit Migrationshintergrund, die gut deutsch sprechen, nden in einer ehrenamtlichen Betreuung Impressum Anerkennung und das Gefühl, Menschen helfen zu können. Herausgeber: Stadt Eppelheim Zuständig für die Zustellung: Die Einführungsveranstaltung ist auf zwei Abende verteilt und G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Verantwortlich für den amtlichen Teil, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, baut aufeinander auf. Sinnvoll ist deshalb nur die Teilnahme an alle sonstigen Verlautbarungen und E-Mail: [email protected] beiden Tagen. Mitteilungen: Bürgermeisterin Patricia Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 17 Uhr Die Termine sind: Rebmann o.V.i.A. Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Teil I Verantwortlich für „Was sonst noch Zusteller: www.gsvertrieb.de interessiert“ und den Anzeigenteil: Die Kündigung des Abonnements ist zum Montag, 5. März 2018, 18:00 Uhr Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Einführung ins Betreuungsrecht und Aufgabenkreise Halbjahresende mit einer Frist von 68789 St. Leon-Rot 6 Wochen möglich. Teil II Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, Mittwoch, 7. März 2018, 18:00 Uhr Bildnachweise: 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Vermögenssorge und Genehmigungspichten © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Internet: www.nussbaum-medien.de Die Veranstaltungen nden in der Dienststelle des ARV in Leimen, Anzeigenberatung: K. Nussbaum Hildastraße 1 statt. Eine Teilnahme ist nur nach telefonischer Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Die Au age dieses Mitteilungsblattes ist zertiziert Anmeldung unter 06224 75959 oder per E-Mail an anmeldung@ und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. arv-rhein-neckar.de möglich. Internet: www.knvertrieb.de Anmeldeschluss ist der 16. Februar Nachhaltigkeit Energie Wir verwenden zu 100 % zertizierten Papier Tourismus: Ein weiterer Sterne-Radweg führt durch den Strom aus Wasserkraft und vermeiden Rhein-Neckar-Kreis: Der Heidelberg-Schwarzwald-Boden- Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO-Emission, kein radioaktiver Abfall. see-Radweg wurde vom ADFC mit drei Sternen zertiziert / Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der Neckartal-Radweg hält seine vier Sterne Der verwendete Holzschli wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: Das Radfahren im Rhein-Neckar-Kreis macht einfach Spaß – was bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de viele Radfahrer ohnehin wissen, wurde nun vom Allgemeinen