AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

Der Gemeinde mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, RoSSbach und Volkersbrunn

HEFT NR. 23 | 5. Juni 2020

Den mit dem E-Bike erFahren

Die hügelige, waldreiche Landschaft des Spessarts wurde über das Projekt Wald erFahren für eine breite Zielgruppe er- schlossen: E-Biker jeden Alters. Ein flächendeckendes Netz an E-Bike-Ladestationen ermöglicht die flexible und unab- hängige Mobilität mit dem Fahrrad in der Region. Insgesamt wurden 98 Ladestationen an Standorten mit hoher Aufent- haltsqualität installiert. Sie stehen in 48 Gemeinden an zentralen Dorfplätzen, wichtigen Versorgungseinrichtungen, Rat- häusern oder beliebten sozialen Treffpunkten. Der Markt für E-Bikes und Pedelecs boomt. Ob Trekking- oder Crossrad, City- oder Mountainbike, immer mehr Räder sind mit einem zuschaltbaren elektrischen Antrieb ausgestattet. Dies ermöglicht konditionell weniger trainierten Personen längere Touren zu fahren, Alltagsradlern schnell und mühelos Arbeits- und Einkaufswege zurückzulegen und sportlich Ambitionierten die eigenen Grenzen zu erweitern. Ein flächendeckendes Netz an E-Bike-Ladestationen ermöglicht die flexible und unabhängige Mobilität mit dem Fahrrad in der Region.

Gemeinde Leidersbach | Landkreis | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung

Seite 1 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2020

Das Ladesystem tenstein, Rechtenbach, Rieneck, Röllbach, Rothenbuch, Sailauf, Schöllkrippen, Sommerkahl, , Sulzbach am , Die Ladestationen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Je Waldaschaff und Weibersbrunn. nach Modell können im Projektgebiet zwei bis vier E-Bikes gleich- zeitig an einer Station geladen werden. Zur Planung der Radtour sind die genauen Standorte der E-Bike Das Besondere der Ladestationen: Mit ei- Ladestationen in den einzelnen Kommunen der folgenden Karte nem kleinen, leichten Ladekabel kann der zu entnehmen. E-Bike-Akku in etwa einer Stunde scho- nend zu gut 3/4 geladen werden. Das meist unhandliche Heimladegerät kann zu Hau- se bleiben, denn das benötigte Kabel für die Ladestation kann geliehen oder erworben werden. Der Lade- vorgang ist für alle Nutzer an den Ladestationen des Projektes Wald erFahren kostenfrei. Hinweis: Nicht an jeder Ladestation ist eine Schuko-Steckdose vorhanden. Der E-Bike-Akku verbleibt während des Ladevorgangs sicher am Fahrrad. Das Ladekabel wird an der Ladestation via Magnetkupp- lung angeschlossen. Somit löst sich das Kabel, falls es zu einem ruckartigen Zug am Kabel kommt (z.B. durch Stolpern verursacht), einfach von der Ladestation ab. Die Station wie auch das Lade- kabel bleiben in diesem Fall unversehrt. Der Akku des E-Bikes kann mit diesem System unabhängig von der Witterung geladen werden. Dies bedeutet einen enormen Vorteil gegenüber den Heim- ladegeräten. Die Heimladegeräte dürfen nicht im Freien verwen- det werden, da bei Schäden sonst ein Garantiever- lust erfolgt. Die Ladestationen verfügen über ent- sprechende Zertifizierungen und dürfen im Freien bei allen Witterungen benutzt werden, ohne dass die Herstellergarantie für den E-Bike-Akku erlischt. Durch akkuspezifische Ladeprotokolle wird der Akku besonders schonend und entsprechend der Herstellerangaben geladen. Solarmodule ermöglichen den autar- ken Betrieb der Ladestationen. In folgenden Kommunen sind derzeit Wald erFahren Ladestatio- nen zu finden: , Alzenau, , Bad Orb, Bad Soden-Salmünster, Bessenbach, Blankenbach, Burgsinn, Collen- berg, , , , Esselbach, , Fram- mersbach, Geiselbach, Gemünden am Main, Haibach, Heigenbrü- cken, , Heinrichsthal, Kleinkahl, , Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf der Home- , Krombach, Laufach, Leidersbach, Lohr am page www.walderfahren.de und auf den Social Media Seiten Main, Marktheidenfeld, , Miltenberg, Mittelsinn, Möm- www.facebook.com/walderfahren und bris, Mönchberg, , am Main, Obersinn, Par- www.instagram.com/walderfahren.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach Tageskarte 1 EUR ermäßigt!

Ortsübliche Bekanntmachung der tung, Hauptstraße 123, Zimmer 7 Hr. Süß, Beteiligung der Öffentlichkeit Hauptstr. 123, 63849 Leidersbach vom 12.06.2020 bis einschließlich 13.07.2020 gemäß § 3 Abs. 2 BauGB für den während der Dienstzeiten (Montag bis Frei- Entwurf des einfachen tag von 08:00 bis 12:00 Uhr und Mittwoch Bebauungs­plans Sondergebiet von 14:00 bis 18:00 Uhr) öffentlich aus und „Pferde und sonstiges“ können nach vorheriger Terminvereinba- rung eingesehen werden. Der Gemeinderat der Gemeinde Leiders- bach hat in öffentlicher Sitzung am Stellungnahmen können während dieser 12.05.2020 den Entwurf des Bebauungs- Frist schriftlich oder während der Dienst- plans (Stand 16.03.2020) gebilligt. Der Ent- stunden zur Niederschrift abgegeben wer- wurf des Bebauungsplans für das Gebiet den. östlich der Staudenhöfe (siehe Lageplan) Nicht fristgerecht abgegebene Stellung- und die Begründung (Stand 12.05.2020) nahmen können bei der Beschlussfassung liegen im Rathaus der Gemeindeverwal- über den Bebauungsplan unberücksichtigt

Herausgeber: Druckerei und Verlag Markus Reichert, Ostring 9a, 63762 Großostheim-Ringheim, Tel. (06026) 60006-0, Fax 3777, www.druckerei-reichert.de, E-Mail: [email protected]. Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter.­ – Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Markus Reichert bzw. der jeweilige Inserent für den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: wöchentlich. Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich. Entwurf einfacher Bebauungsplan Sonderge- Auflage: 1.250 Exemplare. Verteilung im Abo. Gedruckt auf 80 g/qm Enviro Top Recycling. biet „Pferde und sonstiges vom 16.03.2020

Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2020 bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht Leidersbach 11.45 – 12.45 Uhr Im Amts- und Mitteilungsblatt wird jeden kannte und nicht hätte kennen müssen und 1,00 Std. Parkplatz an der Festhalle Monat einmal der nachstehende Hinweis­ deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Be- Ebersbach 13.15 – 13.45 Uhr zettel veröffentlicht. Wer einen Schaden bauungsplans nicht von Bedeutung ist. 0,50 Std. Platz am Musikantenheim oder Mangel feststellt, wird gebeten, den Folgende zusätzlichen Informationen sind Zettel auszuschneiden und ausgefüllt an verfügbar: Abfallwirtschaft die Gemeindeverwaltung zu senden oder Umweltbericht mit integrierter Grünord- in den Briefkasten am Rathaus einzuwer- Bereitstellung einer größeren oder zusätz- nung und SAP Stand 24.04.2020 fen. Sie können aber Schäden und Mängel Grünordnungsplan Stand 24.04.2020 lichen grauen Mülltonne wegen Pflegefall auch über unsere Internetseite (www.lei- Diese Unterlagen liegen ebenfalls aus. Pflegebedürftige und Behinderte haben oft dersbach.de) der Gemeindeverwaltung mit- Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die einen erhöhten Anfall an spezifischen Ab- teilen. Die Gemeindeverwaltung dankt schon nach § 3 Abs. 2 BauGB auszulegenden Un- fällen. im Voraus für die Mitarbeit zum Wohle un- terlagen sind auch auf der Homepage der Auf Antrag erhalten Betroffene ein zusätz- serer Gemeinde. Gemeinde Leidersbach unter https://www. liches Restabfallvolumen von 60 Litern, entweder über eine zusätzliche 60-l-Rest- Antwort leidersbach.de/unsere-gemeinde/bauen- An die Gemeindeverwaltung Leidersbach wohnen/bauleitplanung veröffentlicht. mülltonne oder den Austausch einer vor- handenen 60-l-Restmülltonne gegen eine Mir ist folgendes aufgefallen: Datenschutz: 120-l-Restmülltonne. • Straßenbeleuchtung Nr. ausgefallen Die Verarbeitung personenbezogener Da- Selbstverständlich kann das Restmüllvo- ten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. • Verkehrszeichen / Straßenschild beschä- lumen bei Bedarf auf eigene Kosten auf digt / fehlt 1 Buchstabe e (DSGVO) i. V. mit § 3 BauGB größere Müllgefäße oder zusätzliche Müll- und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellung- • Fahrbahnmarkierung unkenntlich gefäße aufgestockt werden. • Fahrbahndecke / Rad- / Fußweg schad- nahme ohne Absenderangaben abgeben, Die Verwendung einer Pflegefalltonne be- erhalten Sie keine Mitteilung über das Er- haft rechtigt nicht zur Reduzierung des sat- • starke Verschmutzung gebnis der Prüfung. Weitere Informationen zungsgemäßen Restmüllvolumens. • Gully verstopft entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Da- • Erforderlich ist ein Antrag, der bei der Ge- • Kanaldeckel locker / klappert tenschutzrechtliche Informationspflichten meinde Leidersbach Zi. Nr. 1, beim Land- • wilde Müllkippe / Autowracks etc. im Bauleitplanverfahren“ das ebenfalls öf- ratsamt Miltenberg – Kommunale Abfall- • mangelhafte Baustellenabsicherung fentlich ausliegt. wirtschaft – und im Internet unter www. • überhängende Äste Leidersbach, 29.05.2020 landratsamt-miltenberg.de „Umwelt & So- • Straßeneinsicht versperrt gez. Michael Schüßler ziales/Abfallwirtschaft/Formulare erhält- • Container überfüllt lich ist. • Sonstiges • Erforderlich ist eine Bestätigung des be- Aus dem Rathaus handelnden Arztes oder der Sozialstati- ______on, die auf dem Antragsvordruck aufge- geben werden kann. ______Abfallwirtschaft Aus rechtlichen Gründen muss bei Mietern der Grundstückbesitzer als Gebührenpflich- ______Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 tiger zustimmen und den Antrag mitunter- ______Uhr bereit gestellt sein. schreiben. Zutreffendes bitte ankreuzen! Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefah- Der Anspruch besteht nur für die Pflege zu ren werden, bitte die Angelegenheit telefo- Haus, Einrichtungen werden nicht geför- Bitte genaue Ortsangabe: nisch mit der Servicestelle (Tel.: 0800- dert. 0412412) klären. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn ______Samstag, 06. Juni 2020 Gustl Fischer des Landratsamtes Milten- ______graue Mülltonne (Restmüll) berg unter Tel. 09371 / 501-380 oder per Vorschau: Samstag, 13. Juni 2020 E-Mail: [email protected]. ______gelber Sack (Kunst-, Schaum-, Verbund- stoffe, Metall, Aluminium) Hinweise auf Schäden und Mängel Absender: braune Mülltonne (Biotonne) im Gemeindegebiet ______Es kommt immer wieder vor, dass an den Problemabfallsammlung 2020 – öffentlichen Anlagen und Einrichtungen ______Gemeinde Leidersbach Schäden oder Mängel entstehen. Gemeinde­ Corona-bedingte Verschiebung verwaltung und Bauhof sind zwar bemüht, ______Mittwoch, 10. Juni 2020 rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch Roßbach 10.00 – 10.30 Uhr oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon er- Telefon-Nr.: 0,50 Std. Platz am Feuerwehrgerätehaus halten. Um Schäden und Mängel in Zukunft Volkersbrunn 11.00 – 11.30 Uhr schneller beheben zu können, wird die Be- ______0,50 Std. Parkplatz an der Kirche völkerung um Mitarbeit gebeten. (für den Fall einer Rückfrage) Annahmeschluss für das Amts- und Mitteilungsblatt KW 24/2020 ist wegen des Feiertages Fronleichnam bereits am Montag, 8. Juni, 10.00 Uhr

Seite 3 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2020

URLAUBSZEIT – REISEZEIT – Ist Ihr Ausweis noch gültig? Wer in diesem Jahr ins Ausland verreisen will, sollte einen Blick in seinen Personalausweis oder Reisepass werfen. Für den Fall, dass der Reisepass / Personalausweis bald abläuft, ist es ratsam, möglichst schnell einen neuen zu beantragen. Viele Länder er- lauben die Einreise nur dann, wenn das Dokument noch mindestens sechs Monate gültig ist. Wer ein Ausweisdokument beantragt, muss derzeit damit rechnen, dass die Bundesdruckerei in Berlin mehrere Wochen (3-4 Wochen) zur Anfertigung des Dokumentes braucht. Personalausweis Für die Ausstellung eines Personalausweises benötigen Sie ein aktuelles biometrisches Passbild. Die Unterschrift auf den Aus- weisanträgen muss persönlich im Rathaus geleistet werden! Die Gebühr für Antragsteller unter 24 Jahren beträgt 22,80 €, für Per- sonen ab 24 Jahren 28,80 € und ist bei der Beantragung zu bezahlen. Reisepass Für die Ausstellung eines Reisepasses (ePass) benötigen Sie ein aktuelles biometrisches Passbild. Die Unterschrift auf den Pass­ anträgen muss persönlich im Rathaus geleistet werden! Zusätzlich werden noch Fingerabdrücke (bei Kindern ab dem 6. Lebens- jahr erforderlich) beider Zeigefinger mittels eines optischen Scanners erfasst! Die Gebühr für Antragsteller unter 24 Jahren beträgt 37,50 €, für Personen ab 24 Jahren 60,00 € und ist bei der Beantragung zu be- zahlen. Kinderreisepass Für die Ausstellung / Verlängerung eines Kinderreisepasses wird ein aktuelles biometrisches Passbild benötigt. Der Kinderreise- pass kann maximal bis zum 12. Lebensjahr ausgestellt bzw. verlängert werden. Kinder ab 10 Jahren müssen bei der Beantragung dabei sein, da eine Unterschrift im Ausweis erforderlich ist. Nachdem ein Personaldokument ungültig ist, wenn es eine einwandfreie Identitätsfeststellung nicht zulässt, empfehlen wir zur Vorbeugung von Problemen beim Grenz­übertritt insbesondere auf die Aktualität des Lichtbildes zu achten, da sich gerade bei Kindern das Aussehen während der Laufzeit stark verändern kann. Wenn noch kein Ausweis / Pass in Leidersbach ausgestellt wurde, muss bei der Antragstellung eine Geburtsurkunde (wenn ledig) bzw. Heiratsurkunde (wenn verheiratet, geschieden oder verwitwet) zum Datenabgleich vorgelegt werden. Für weitere Fragen steht Ihnen das Einwohnermeldeamt unter Tel. 06028/9741-10 oder 06028/9741-29 gerne zur Verfügung.

Entsorgung der Friedhofsabfälle mechanische Wildretter am Mähfahrzeug erwiesen. Wir haben die Behältnisse zur Entsorgung der Friedhofsabfälle wie folgt gekennzeich- net: Öffnungszeiten des Landratsamtes Restmüll: graue Tonne mit grauem Deckel Infos aus Verwaltung Miltenberg mit Dienststelle Für Entsorgung von: Scherben (Glas, Ton, und Bauhof Obernburg Keramik), einzelne kleine Steine, nicht ver- wertbare Kunststoffe (z.B. Schleifen aus Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Kunstfasern, ummantelter Bindedraht) Das Rathaus und der Bauhof sind am Frei- Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr grüne Tonne mit gelbem Deckel tag 12. Juni 2020, nach dem Feiertag Fron- Freitag 8.00 – 13.00 Uhr Sie ist für: Einweggrablichthüllen, Metall­ leichnam (Brückentag) geschlossen. kappen von Grablichtern, Teelichthüllen, Wir bitten um Kenntnisnahme und Beach- Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) Plastikblumen, Blumentöpfe aus Kunst- tung. Vielen Dank. Telefax: 09371/501- 79270 stoff, Einwickelfolien von Blumen, Kerzen E-Mail: [email protected] oder ähnliches, Kunststoffsäcke von Torf, Internet: www.landkreis-miltenberg.de Grab- oder Blumenerde; Steigen (für Pflan- Energiespartipp der zen und Topfblumen) aus Kunststoff, Me- Woche tall, Holz oder Styropor Nachrichten anderer Kompostierbare Abfälle: große grüne Be- Stellen und Behörden hälter Regenwassernutzung Sie sind für: Pflanzenreste, verwelkte Blu- • Nutzen Sie Regenwasser zur Bewässe- mensträuße (ohne Metall), Topfpflanzen rung von Garten und Balkonpflanzen (ohne Topf) Bayerisches Landesamt • Lassen Sie Regenwasser möglichst an für Umwelt Ort und Stelle versickern Beim Grasschnitt auf Jungwild • Berücksichtigen sie die hygienischen An- Beim Hausbau an den Hochwasserschutz achten! forderungen bei der Verwendung von Re- denken: Eigenvorsorge ist wichtig! genwasser im Haushalt Der Bau eines Eigenheims ist für viele Men- Wir machen auf die große Gefahr für Jung- schen die größte Investition ihres Lebens. wild und bodenbrütende Vogelarten durch • Eine fachkundige Installation und regel- mäßige Wartung sind erforderlich Umso wichtiger ist es, die Immobilie vor den Grasschnitt in der Landwirtschaft auf- drohenden Naturgefahren wie Hochwas- merksam. Um zu verhindern, dass Rehkit- ser zu schützen. Dies gilt es schon bei der ze und junge Hasen, Rebhühner und Fasa- Wahl des Bauplatzes zu bedenken. Grund- ne in die Mähwerke geraten, ist es ratsam, Standesamtliche stücke in der Nähe eines Gewässers sind eine Wiese, die gemäht werden soll, kurz Nachrichten begehrt – aber in der Regel auch beson- zuvor von einem Jäger mit Hund nach Wild ders von Hochwasser bedroht. Wer sich absuchen zu lassen. dennoch für ein solches Grundstück ent- Auch akustisches und optisches Scheu- Ihre Eheschließung haben für den scheidet, sollte sich der Pflicht zur Eigen- chen oder abschreckende Geruchsstoffe 05.06.2020 angemeldet: vorsorge bewusst sein. helfen, das Wild fernzuhalten. Kathrin Pawlik und Toni Sonntag, beide Das Hochwasserrisiko wird oft unterschätzt. Große Schläge seien zunächst rund herum wohnhaft in Leidersbach Dabei ist es für Anwohner eines Gewässers anzumähen, um das Wild zur Flucht zu ver- Ihre Eheschließung haben für den statistisch gesehen wahrscheinlicher, min- anlassen. Auf Wiesen in Waldnähe sei die 06.06.2020 (Eheschl. in Klingenberg a. destens einmal im Leben von einem Gefahr für das Wild besonders groß. Sie Main) angemeldet: 150-jährlichen Hochwasser betroffen zu sollten deshalb von innen nach außen ge- Cindy Neugebauer und Tobias Sauer, sein, als bei einem Autounfall zu verunglü- mäht werden. Als hilfreich hätten sich ­häufig beide wohnhaft in Leidersbach cken. Indem Sie sich in Ihrem Auto an-

Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2020 schnallen, sichern Sie sich bis zu einem zeit zu einer ausgewogenen Ernährung er- ation zu verbessern? Dann ist das Bayern- gewissen Grad gegen das Risiko ab. Ähn- klärt und die Portionsgrößen für Kinder be- kolleg die richtige Schule für Sie. lich verhält es sich mit den technischen sprochen. Bei uns können junge Erwachsene nach ei- Maßnahmen, die Ihre Kommune oder der Dienstag, 23.06.2020, 10:00 – 12:00 Uhr ner Berufsausbildung oder einer zweijäh- Staat zum Schutz vor Hochwasser errich- Online Webinar – Stillen/Fläschchen und rigen Berufstätigkeit in drei bzw. vier Jah- ten: Diese werden auf die Pegelstände ei- was kommt dann? ren die allgemeine Hochschulreife erwer- nes 100-jährlichen Hochwassers ausge- Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füt- ben. Am Bayernkolleg gibt es keine Spezi- legt. Sie schützen nicht vor extremeren Er- tern von Beikost begonnen werden. Sie er- alisierung auf bestimmte Fachrichtungen. eignissen, sodass ein Risiko bestehen bleibt. fahren wie die verschiedenen Breie schritt- Wir vermitteln eine breite Allgemeinbildung Gemäß Wasserhaushaltsgesetz ist jede weise eingeführt werden und welche Le- und machen Sie fit für ein Studium an al- Person dazu verpflichtet, eigenverantwort- bensmittel sich dazu eignen. len Universitäten und Hochschulen. lich Vorsorge für den Fall eines Hochwas- Folgendes müssen Sie mitbringen, wenn Donnerstag, 25.06.20, 16:00 – 17:30 Uhr sers zu treffen (§ 5 Abs. 2 WHG). Sie ans Bayernkolleg wollen: Online – Webinar Essen für den Kita-Tag Wie die Umfrage „Hochwasserschutz in Für den Eintritt in die Jahrgangsstufe I ist – Was gebe ich meinem Kind mit? Bayern“ der Initiative Hochwasser.Info.Bay- ein mittlerer Schulabschluss Vorausset- Damit Kinder sich körperlich und geistig ern gezeigt hat, sind landesweit nur 3 von zung. Nötig ist außerdem eine abgeschlos- gut entwickeln, jeden Tag konzentriert und 10 Bürgern überzeugt, dass ihr Handeln sene Berufsausbildung oder eine zweijäh- leistungsfähig sein können, müssen sie mit persönliche Schäden durch Überflutungen rige Berufstätigkeit. allen Nährstoffen optimal versorgt sein. reduzieren kann (siehe Grafik). Das ist eine Wenn Sie keinen mittleren Schulabschluss Die Teilnehmer/-innen lernen mit möglichst fatale Fehleinschätzung, denn Bürgerinnen haben, können Sie zunächst einen einjäh- wenig Aufwand ein ausgewogenes Früh- und Bürger können viel tun, um sich und rigen Vorkurs besuchen. Nach zwei Schul- stück und leckere kindgerechte Zwischen- ihre Immobilie zu schützen. jahren am Kolleg erwerben Sie dann den mahlzeiten – egal ob für daheim oder für Der sicherste Schutz besteht darin, nicht mittleren Schulabschluss, nach weiteren Kindergarten/für Kinderkrippe – zuzube- in hochwassergefährdeten Gebieten zu zwei Jahren das Abitur. reiten. Sie erfahren auch, wie sie die Wün- bauen. Ob Ihr geplantes Baugrundstück in Am Bayernkolleg gibt es zudem besonde- sche ihres Kindes berücksichtigen können. einem von Flusshochwasser gefährdeten re Klassen, in denen junge Erwachsene, de- Anhand der Ernährungspyramide wird der Gebiet liegt, erfahren Sie über den Informa- ren Muttersprache nicht Deutsch ist, auf Beitrag von Frühstück und Zwischenmahl- das Abitur vorbereitet werden. In den ers- tionsdienst Überschwemmungsgefährde- zeit zu einer ausgewogenen Ernährung er- te Gebiete (www.iug.bayern.de). Entschei- ten zwei Jahren wird für diese Schüler zu- klärt und die Portionsgrößen für Kinder be- sätzlich „Deutsch als Zweitsprache“ unter- den Sie sich trotz der Risiken für ein sol- sprochen. ches Grundstück, berücksichtigen Sie be- richtet. Als Voraussetzung zur Aufnahme reits bei der Planung des Neubaus die nö- Kosten: Kostenfrei! in diese Klassen benötigt man einen Nach- tigen Schutzmaßnahmen. Dazu gehören Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltun- weis über grundlegende Deutschkenntnis- beispielsweise die wasserdichte Ausfüh- gen spätestens 1 Woche vor dem Termin se und eine zweijährige Berufstätigkeit. rung des Kellers, erhöhte Gebäudeöffnun- verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht Wer sich über die Möglichkeit, sein Abitur gen, um oberflächlichen Wasserzutritt zu wahrnehmen können, bitten wir um Absa- auf dem zweiten Bildungsweg am Bayern- erschweren, oder eine Rückstausicherung. ge. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens kolleg nachzuholen, informieren möchte, Da auch bauliche Maßnahmen keinen hun- 8 Personen. kann sich gern telefonisch individuell bera­ dertprozentigen Schutz bieten können, ist Alle Kurse sind online buchbar im Bildungs- ten lassen oder per E-Mail (office@bayern- es zudem ratsam, eine Elementarschaden- portal unter www.weiterbildung.bayern.de. kolleg-sw.de) Kontakt aufnehmen, um ein versicherung abzuschließen, um das Eigen- Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft persönliches Beratungsgespräch mit der heim und den Hausrat vor existenzbedro- und Forsten Karlstadt auswählen! Schulleiterin Frau Seelmann oder der stell- henden Schäden zu versichern. vertretenden Schulleiterin Frau Joachim Weitere Informationen zu den Themen Ei- Nach Corona-Pause: Tagespflege zu vereinbaren. Zudem findet am 6. Juli genvorsorge und Hochwasserschutz in der AWO betreut wieder Senioren 2020 um 18 Uhr ein Informationstag im Bayernkolleg (Florian-Geyer-Str. 13) statt Bayern finden Sie unter www.hochwasse- Ab dem 2. Juni 2020 öffnet die AWO-Ta- rinfo.bayern.de. – natürlich unter Einhaltung der Maßnah- gespflegeeinrichtung wieder für Gäste men zum Infektionsschutz. Anmeldeschluss Entgegen der vorherrschenden Meinung Auch Tagespflegen für Senioren mussten können Bürgerinnen und für das kommende Schuljahr ist am 24. Juli. wegen der Ausbreitung des Corona-Virus Alle wichtigen Informationen zum Bayern- Bürger viel tun, um sich schließen. Nach einer mehr als zweimona- vor Hochwasserschäden kolleg finden Sie auf unserer Homepage: tigen Zwangspause beginnt ab dem 2. Juni www.bayernkolleg-sw.de zu schützen. 2020 in der Tagespflege Wörth am Main des AWO Bezirksverbands Unterfranken Amt für Ernährung, Landwirt- e.V. wieder der tägliche Betreuungsbetrieb. Fotowettbewerb 2020 schaft und Forsten Karlstadt Die Vorbereitungen für die „Wiedereröff- Schau doch mal hin! nung“ laufen auf Hochtouren. Da der Schutz Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Das Netzwerk Junge Eltern Familien, Er- der Gäste sowie Mitarbeiter höchste Prio- Bayerns naher Natur! nährung und Bewegung hat folgende Ver- rität hat, wurde für die Einrichtung ein spe- Der Fotowettbewerb Natur im Fokus rich- anstaltungen für junge Eltern/Familien mit zielles Sicherheits- und Hygienekonzept, tet sich an Kinder und Jugendliche im Al- Kindern bis zu 3 Jahren: welches das Staatsministerium für Gesund- ter von 7 bis 18 Jahren in Bayern. Er wird Montag, 22.06.2020, 16:30 – 18:00 Uhr heit und Pflege verbindlich voraussetzt, er- seit dem Jahr 2010 gemeinsam vom Mu- Online Webinar – Essen für den Kita-Tag arbeitet. seum Mensch und Natur und dem Bayeri- – Was gebe ich meinem Kind mit? Weitere Informationen zur Tagespflege des schen Umweltministerium ausgerichtet Damit Kinder sich körperlich und geistig AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. und und soll dazu anregen, hinauszugehen und gut entwickeln, jeden Tag konzentriert und den jeweiligen Ansprechpartnern erhalten die Natur unserer Heimat zu entdecken. leistungsfähig sein können, müssen sie mit Interessierte im Internet (www.awo-unter- Auch in diesem Jahr werden die Kinder und allen Nährstoffen optimal versorgt sein. franken.de). Jugendlichen wieder auf „Fotosafari“ ge- Die Teilnehmer/-innen lernen mit möglichst schickt. Wegen der besonderen Umstände wenig Aufwand ein ausgewogenes Früh- Das Bayernkolleg diesmal aber mit dem Blick auf die Natur stück und leckere kindgerechte Zwischen- in der nahen Umgebung. Sei es im Garten, mahlzeiten – egal ob für daheim oder für Schweinfurt – ein ganz auf dem Balkon, auf der naheliegenden Wie- Kindergarten/für Kinderkrippe – zuzube- besonderes Gymnasium se oder beim Spaziergang im Park – die reiten. Sie erfahren auch, wie sie die Wün- Möchten Sie nach Schule und Ausbildung Schönheit und Besonderheit unserer bay- sche ihres Kindes berücksichtigen können. etwas Neues anfangen? Oder wurden nicht erischen Natur lässt sich auch direkt vor Anhand der Ernährungspyramide wird der übernommen? Brauchen Sie das Abitur, der Haustüre entdecken, wenn man nur ge- Beitrag von Frühstück und Zwischenmahl- um zu studieren oder Ihre berufliche Situ- nau hinschaut!

Seite 5 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2020

Dabei geht es nicht so sehr um technische „Spruch der Woche“ Wichtige Perfektion und die beste Ausrüstung, son- Telefonnummern dern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem viel Kre- Worte zeigen was jemand gerne wäre. Gemeindeverwaltung 06028 / 97410 ativität. Der Fotowettbewerb 2020 umfasst 1. Bürgermeister Taten zeigen was jemand wirklich ist. zwei Kategorien: (Autor unbekannt) Michael Schüßler 0151 / 19652254 Kategorie A – Die Natur als Baumeisterin 2. Bürgermeister Tiere und Pflanzen können wahre Baumeis- Andreas Hein 0173 / 9162707 ter sein: Vögel bauen kunstvolle Nester, Bauhof 06092 / 5641 Ameisen tragen Nadeln für ihren Bau zu- Bereitschaftsdienste Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846 sammen und Spinnen zaubern filigrane Notruf AMME Abwasserentsorgung 0160/96314441 Netze. Schneckenhäuser oder Bienenwa- Störung Kanalnetz 06023/96690 ben sind ebenso bewundernswerte Gebil-  Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Mehrzweckhalle 06028 / 4195 de wie eine Mohnkapsel oder die Flugschir- 116 117 Schule 06028 / 7431 me eines Löwenzahns. Dein Foto kann Tie-  In lebensbedrohlichen Fällen 112 Schule – Telefax 06028 / 995530 re zeigen, die gerade etwas bauen, es kann  Notfallfaxnummer für Hörge­schä­digte Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531 aber auch „Natur-Bauwerke“ als solche ab- 112 oder 06021 – 4561090 Bücherei 06028 / 974122 bilden. Auf jeden Fall muss dein Foto in Bayern aufgenommen sein. Ärzte: Notruf Feuerwehr und Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Kategorie B – Die Natur als Malerin Rettungsdienst 112 Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwall­ Naturfotos können wie Gemälde aussehen: Feuerwehrhaus 06028 / 991933 stadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfah- eine hübsche Vogelfeder, ein Schmetter- Feuerwehr OT Ebersbach: ren über die Vermittlungszentrale der Kas- lingsflügel, aber auch ein Blütenmeer, ein 1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699 senärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel. bezauberndes Abendrot oder ein Regenbo- Feuerwehr OT Leidersbach: 116 117 gen. Dein Foto muss nicht unbedingt farben­ 1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846 prächtig, es kann auch in zurückhaltenden Feuerwehr OT Roßbach: Zahnärzte: Farben gestaltet sein und beispielsweise 1. Kdt. Markus Pfeifer 0171 / 3800862 von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr Feuerwehr OT Volkersbrunn: ein nebelverhangenes Flusstal oder eine an Samstagen, Sonntagen und Feiertage 1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830 Schneelandschaft zeigen. Wichtig ist, dass Sa. 06. – So. 07. Juni 2020 deine Aufnahme in Bayern entstanden ist. Herr Dr. Tobias Wagner / Herr Dr. Stephan Notruf Polizei 110 Das gibt es zu gewinnen: Enkelmann, Beethovenstr. 2, 63939 Wörth, Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290 Den jeweils ersten Preisträgern Tel. 09372/73375 Rufnummern der Ärzte in Leidersbach winkt ein Naturerlebniswo- Do. 11. Juni 2020 (Fronleichnam) Allgemeinärzte chenende, mit einer Begleitper- Herr Dr. Peter Karl Roth, Hauptstr. 3, Jörg Frieß, Hauptstr. 118, son. Es findet statt vom Frei- 63911 Klingenberg, Tel. 09372/20277 Allgemeinarzt 06028/9791250 tag 23.07. bis Sonntag 25.07.2021 im Ge- biet der „Weltenburger Enge“, die im Feb- Tierärzte: Zahnarzt ruar 2020 von der Bayer. Staatsregierung An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, zum ersten Nationalen Naturmonument in Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr Zahnarzt 06028/5533 Bayern ausgewiesen wurde, incl. Fotosemi­ am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werk- Seniorenkreise – Ansprechpartner nar mit dem Naturfotografen Julius Kramer. tages Ulrike Kunkel 06028 / 6703 Die zweiten Sieger jeder Alters- Sa. 06. – So. 07. Juni 2020 Lore Hefter 06028 / 4564 klasse und Kategorie sind einen Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Nachbarschaftshilfe: Tag mit dem Naturfotografen Dr. 63937 Weilbach/OT Weckbach, Mobil-Nr. 0151/53718910 Ferry Böhme unterwegs. Tel. 09373/204001 oder Jahresabonnements der Zeitschrift Do. 11. – Fr. 12. Juni 2020 (Fronleichnam) Kroth Lydia 06028 / 6315 natur Frau Anette Koll, Hauptstr. 91, Lischke Roswitha 06028 / 6538 ‚natur – das Magazin für naturbe- 63843 Niedernberg, Burkholz Heidelinde 06028 / 120555 wusstes Leben‘ – die Zeitschrift Tel. 06028/996733 o. 0171/8467590 Strom: richtet sich an Menschen, die die Natur lie- Hühnerimpfstoffabgabetermin 2020: bayernwerk AG 09391/903-0 ben, ihre Schönheit genießen, verstehen Frau Anette Koll, prakt. Tierärztin, bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311 und bewahren möchten. Hauptstr. 99, 63843 Niedernberg, bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366 Bayern-Tickets der DB Regio Tel. 06028/996733 Bayern: Mit einem Bayern-Ti- Freitag, 19.06.2020, ab 16.30 – 18.00 Uhr Gasversorgung Unterfranken GmbH: Betriebs- cket kann man bequem in die stelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943 Natur fahren und neue Gegen- Apotheken: Störungsdienst: 0941/2800355 den in Bayern kennenlernen von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375 Bildbände vom Knesebeck- folgenden Tages BRK-Service-Center Verlag: Der Knesebeck Verlag Samstag, 06. Juni 2020 Miltenberg 09371 / 947330 bietet ausgesuchte illustrier- Turm-Apotheke, Hauptstr. 19, Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0 te Bücher mit höchstem An- 63868 Großwallstadt, Tel. 06022/22744 Sonntag, 07. Juni 2020 Beerdigungsinstitut spruch an die Qualität von Il- Apotheke am Markt, Breite Str. 6, Wegmann 06021 / 23424 lustration, Ausstattung und Inhalt. Das 63762 Großostheim, Tel. 06026/4915 Bestattungen Brand – Kernprogramm des Verlags sind Bildbän- Montag, 08. Juni 2020 Trauerhilfe mit Herz 06092 / 4659999 de zu den Themen Reise, Natur und Gar- ten, Kunst und Fotografie . Linden-Apotheke, Lindenstr. 29, Beratungsstelle für Senioren ... und weitere wertvolle Sachpreise 63906 Erlenbach, Tel. 09372/8228 und pflegende Angehörige Nähere Infos unter: Dienstag, 09. Juni 2020 Miltenberg 09371 / 6694920 https://www.natur-im-fokus.bayern.de/ Römer-Apotheke, 63785 Obernburg, Erlenbach a. Main 09372 / 9400075 Einsendeschluss ist der 30.09.2020 Römerstr. 43, Tel. 06022/4500 Internet unter Gesundheit und Soziales Mittwoch, 10. Juni 2020 www.seniorenberatung-mil.de Eichen-Apotheke, 63785 Obernburg- www.bd-untermain.de Eisenbach, Eichenweg 1, Tel. 06022/5700 Ökumenische TelefonSeelsorge – Donnerstag, 11. Juni 2020 anonym, kompetent, 0800 / 111 0111 Mömlingtal-Apotheke, 63853 Mömlingen, rund um die Uhr oder 088 / 111 0222 Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857

Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2020

Freitag, 12. Juni 2020 Gemeindebücherei Lesetipps – Erwachsene: Maintal-Apotheke, 63834 Sulzbach, Andrea Schacht, Die Fährmannstochter Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/6608 Brandstiftung in der Domstadt? Bei einem Öffnungszeiten mysteriösen Feuer im Kloster der Macha- OT Leidersbach bäerinnen kommt die Oberin zu Tode. Ver- Kindergarten- Dienstag vorübergehend dächtigt wird eine kranke Pilgerin, die vor Nachrichten geschlossen einigen Tagen von Myntha, der Tochter des Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr Mülheimer Fährmanns, aus den Fluten des Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Rheins gerettet wurde. Myntha glaubt nicht Kindergarten St. Barbara (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) an die Schuld der Pilgerin, zumal bekannt OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, wird, dass die Oberin unmittelbar vor ihrem Tel. 06028/1589 Lesetipps – Kinder: Tod mit einem Mann über die Qualität von [email protected] Tafiti – Nur Mut, kleine Fledermaus! Weihrauch gestritten haben soll. Steckt FantasieReich für Kinder, St. Johannes Tafiti und Pinsel gehen zusammen durch womöglich der düstere Fremde dahinter, dick und dünn! So ein Mist! Die leckeren OT Leidersbach, Hauptstr. 140, der sich vor Kurzem mit einer Schar Kolk- Früchte hängen einfach zu hoch. Da ent- Tel. 06028/1552 raben in der Nähe des Fährhauses einquar- decken die Freunde den kleinen Flughund [email protected] tiert hat. Kindergarten St. Laurentius im Gras. Er könnte doch hochfliegen und OT Roßbach, Bayernstr. 10, Tel. 06092/207 ein paar Früchte vom Baum pflücken, fin- [email protected] det Tafiti – aber Rusha will nicht fliegen. Kinderkrippe Hosenmatz Tafiti und Pinsel versuchen, Rusha Mut zu Jugend-News OT Leidersbach, Waldweg 3, machen. Doch erst als King Kofi kommt, Tel. 06028/9930906 flattert Rusha endlich los – in letzter Se- [email protected] kunde! Und er hilft Tafiti und Pinsel, den Bis auf Weiteres bleibt der Jugendtreff der Evang. Kindergarten “Villa Kunterbunt“ Löwen auszutricksen. Am Ende gibt es le- Gemeinde Leidersbach geschlossen. Am Rücker Berg 1, 63839 Kleinwallstadt- ckeren Obstkuchen für alle! Hofstetten, Telefon: 06022.25102, E-Mail: Julia Boehme („Conni“) erzählt warmher- [email protected] zig und mit viel Humor vom kleinen Erd- Tagespflege männchen Tafiti , das zusammen mit sei- nen Freunden in Afrika jede Menge span- Sonnenblumengruppe Schulnachrichten nende Abenteuer erlebt. Für Fans von Walt Disney und Janosch . Ein Buch mit vielen bunten Bildern. Zum Vor- und Mitlesen für Die Tagespflege Sonnenblume fällt bis auf Grund- und Mittelschule Leidersbach, Kinder ab 5 Jahren. Jedes Hauptwort ist Weiteres aufgrund des Corona-Virus aus. OT Leidersbach, Staudenweg 31, durch ein Bild ersetzt, große Fibelschrift, Änderungen bzw. wann es wieder weiter- Tel. 06028/7431 kurze Sätze, viele bunte Bilder geht wird im Amtsblatt veröffentlicht.

Katholische Kirchennachrichten

Seite 7