Kommunaler Nahverkehrsanbieter: Abellio ist in Deutschland auf Expansionskurs

4 Verkehrsmanager 2/2014 Titelthema Kommunaler Nahverkehrsanbieter: Abellio ist in Deutschland auf Expansionskurs

Die Nachricht ist noch druckfrisch: Ende März hat der Ver- kehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) den Nahverkehrsanbieter Abellio GmbH aus als bestes Eisenbahnverkehrsunter- nehmen in seinem Gebiet ausgezeichnet. In Sachen Pünkt- lichkeit, Zuverlässigkeit, Fahrgastinformation, Qualität des Zugpersonals sowie des Sicherheitsempfindens abends und nachts belegt das Unternehmen immer Platz eins. In der Ge- samtzufriedenheit aller Fahrgäste steht Abellio gemeinsam mit der Düsseldorfer Rheinbahn auf dem ersten Platz.

ein Wunder, dass das Abellio-Geschäftsführer in den drei Sparten Rail, Bus und Service. Der Schienen- K Stephan Krenz sehr freut: „Ich gratuliere meinem bereich ist dabei in zwei Unternehmen aufgeteilt: die Kollegen und Abellio-Rail-NRW-Geschäftsführer Ro- Abellio Rail NRW GmbH und die Abellio Rail Mittel- nald Lünser recht herzlich zu diesem sehr guten Ergeb- deutschland GmbH. Letztere befindet sich im Moment nis. Wie in den vergangenen Jahren haben er und sein im Aufbau, da Abellio im vergangenen Jahr das Saale- Team erneut deutlich gemacht, dass unser konsequenter Thüringen-Südharz-Elektronetz für sich gewonnen hat Einsatz für Service und Qualität von den Fahrgästen und ab dem Fahrplanwechsel 2015 dort jährlich rund honoriert wird.“ In dem aktuellen Qualitätsbericht des neun Millionen Zugkilometer auf zehn sich teilweise VRR heisst es unter anderem: „Wiederholt auffallend überlappenden Linien erbringen wird. zufrieden sind die Fahrgäste mit Abellio Rail und mit Ursprung im Ruhrgebiet der Regiobahn, die sich bei einigen Qualitätsstandards deutlich von den Mitbewerbern absetzen“, und „Abel- Ihren Ursprung hat die heutige Abellio GmbH in der lio Rail und die Regiobahn lieferten wie bereits in den 1954 gegründeten Essener Verkehrs AG (EVAG). 2004 Vorjahren meist gute bis sehr gute Ergebnisse. […] Die entstand aus der Neuausrichtung des ÖPNV in Essen Fahrgäste von Abellio Rail und Regiobahn beurteilten durch Einführung des „Drei-Ebenen-Modells“ und der die Linien dieser EVU am besten.“ damit einhergehenden Ausgründung und Teilprivatisie- Die Abellio GmbH ist deutsche Tochter der nie- rung des Fahrbetriebs und der Fahrzeugwerkstätten die derländischen Abellio Transport Holding B.V., die in Abellio GmbH. Bereits ein Jahr später startet Abellio mit Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden mit der Gründung der einzelnen GmbHs und wächst durch 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die täg- Zukäufe im Busbereich deutlich. Ebenfalls 2005 grün- liche Mobilität von rund 1,4 Millionen Fahrgästen sorgt. det Abellio zusammen mit drei weiteren Gesellschaf- In Deutschland arbeiten derzeit rund 1.150 Mitarbeiter tern die WestfalenBahn GmbH mit Sitz in Bielefeld. Sie

Verkehrsmanager 2/2014 5 S Die Freundlichkeit des Personals ist ein Aushängeschild von Abellio. S Der Alstom Lint wird im VRR-Gebiet als RB eingesetzt.

erbringt jährlich gut 4,1 Millionen Zugkilome- Markt eingetreten. Das Ruhr-Sieg-Netz kam Übersicht der ter auf dem Teutoburger-Wald-Netz. im Jahr 2007 hinzu und seit Dezember 2013 Linien von Abellio: 2008 übernimmt die niederländische betreibt Abellio Rail NRW die traditionsreiche RB 40 (Essen– Q Staatsbahn Nederlandse Spoorwegen NV Linie (vormals RB 47) „Der Müngstener“ Hagen) 100 Prozent der Anteile und strukturiert die von Remscheid nach . Q RB 46 (Gelsenkir- Abellio Deutschland neu. Unter dem Dach Ab Dezember 2016 wird Abellio Rail NRW chen–Bochum) der Abellio Rail wurden die Aktivitäten auf zwischen dem niederländischen Arnheim und Q RB 91 (Hagen– Iserlohn/Siegen) der Schiene gebündelt, Abellio Bus küm- Düsseldorf bzw. Möchengladbach mit den Re- merte sich um das Busgeschäft in Hessen gionalbahnlinien RB 33 und RB 35 weitere Q S7 (Solingen– Wuppertal) und Baden-Württemberg. Die PTS (Public 2,4 Millionen Zugkilometer/Jahr erbringen. Q RE 16 (Essen– Transport Service GmbH) übernimmt Reini- In Hagen-Eckesey hat Abellio einen Betriebs- Iserlohn/Siegen) gungs- und Serviceaufgaben bundesweit so- standort mit integrierter Werkstatt, in der die Ab 12/2015: wohl für die Abellio-Gesellschaften als auch Fahrzeuge von Abellio Rail NRW gewartet Q R1 (Halle/Saale– für Dritte. und repariert werden. Eisenach) Ein Meilenstein in der Unternehmensge- Gewinn des STS-Netzes Q R2 (Saalfeld– schichte stellt sicherlich der juristische Erfolg Großheringen) gegen die Direktvergabepraxis einiger Ver- Über ihre Beteiligungstochter Westfalen- Q R3 (Halle/Saale– kehrsverbünde bzw. Kommunen an die Deut- bahn erbringt das Unternehmen nochmals Erfurt) sche Bahn AG dar: 2009 reichte Abellio Kla- rund 4,1 Millionen Zugkilometer auf dem Q R4 (Halle/Saale– ge gegen diese Direktvergabepraxis ein. Der über 300 Kilometer langen Teutoburger-Wald Lutherstadt Eisle- Bundesgerichtshof entschied 2011 zugunsten Netz. Und ab Dezember 2015 wird die zur ben) von Abellio, seitdem ist das Urteil als so ge- deutschen Abellio GmbH gehörende Abellio Q R5 (Nordhausen– nanntes „Abellio-Urteil“ bekannt. Rail Mitteldeutschland GmbH im Elektronetz Heiligenstadt) Heute, drei Jahre später, konzentriert sich Saale-Thüringen-Südharz (STS) für die Mobi- Q E1 (Leipzig–Er- das Verkehrsunternehmen auf die Schiene und lität von 8,5 Millionen Reisenden zwischen furt) die damit verbundenen Serviceleistungen. Ein den Bundesländern Hessen, Niedersachsen, Q E2 (Leipzig–Wei- Großteil des Busgeschäfts ist mittlerweile Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ver- ßenfels) verkauft, von den noch verbliebenen Anteilen antwortlich sein. Q E3 (Halle/Saale– will sich Abellio in naher Zukunft trennen. Der Die neuen und schnellen Direktverbin- Erfurt) Fokus liegt klar auf der Eisenbahn: Im Dezem- dungen des STS-Netzes reichen von Kassel- Q E4 (Halle/Saale– ber 2005 ist Abellio Rail NRW im VRR mit Wilhelmshöhe bis Halle sowie von Leipzig bis zwei Linien im Emscher-Ruhrtal-Netz in den Eisenach und Saalfeld.

6 Verkehrsmanager 2/2014 S lstom Lint wird im VRR-Gebiet als RB eingesetzt. S Die Mitarbeiter sind speziell für die Fahrzeuge geschult. S Auch auf der S7 kommt der Alstom Lint zum Einsatz.

Sowohl Werkstatt als auch Verwaltung Bombardier unterwegs sein. Wartung und Forts. Linien werden in der Region angesiedelt. Mit der Reparatur der Fahrzeuge werden in Hagen Kassel-Wilh.) Betriebsaufnahme wächst das Unternehmen und zukünftig in Sangerhausen und Duisburg E5 (Halle/Saale– um rund 350 Kollegen und 35 Züge. Der Rail- vorgenommen. Daneben verfügt das Unter- Q Eichenberg) Bereich der Abellio erweitert sich dabei zum nehmen über zahlreiche Service- und Perso- Ab 12/2016: Fahrplanwechsel in 2015 um das Dreifache. naleinsatzstellen. Q RB 33 (Mön- Insgesamt hält Abellio Rail zurzeit 48 Züge BAG-SPNV sieht Abellio chengladbach– vor. In 460 Zugfahrten pro Tag befördern die auf Wachstumskurs Wesel) Essener rund 65.000 Fahrgäste. Bis 2016 wer- Q RB 35 (Düssel- Die Abellio GmbH hält rund ein Prozent den es voraussichtlich 131 Züge, 850 Zug- dorf–Arnheim) am gesamtdeutschen Verkehrsmarkt (Stand fahrten pro Tag mit dann mehr als 150.000 2012). Nach den Zahlen der Bundesarbeits- Fahrgästen täglich sein. Die Verkehrsleistung gemeinschaft Schienenpersonennahverkehr steigt auf über 26 Millionen Zugkilometer pro Weitere (BAG-SPNV) ist dieser Markt über rund 650 Jahr. Informationen: Millionen Zugkilometer stark. Platzhirsch Wachstum benötigt Mitarbeiter: Für die www.abellio.de ist natürlich die DB AG mit rund 75 Prozent neu gewonnenen Leistungen sucht die Abellio Marktanteil, Veolia, Benex, Netinera, HLB, Deutschland Triebfahrzeugführer, Kundenbe- Infos zur BAG- AVG und Keolis decken jeweils zwischen zwei treuer, Mitarbeiter für die Betriebsplanung SPNV-Studie: und drei Prozent ab. Nach den Schätzungen und die Verwaltung. Das Ziel: 2016 sollen www.bag-spnv.de der BAG-SPNV wird sich der Anteil von Abel- rund 1.800 Mitarbeiter bei Abellio Deutsch- lio bis 2016 auf rund 4 Prozent erhöhen. Da- land in Lohn und Brot stehen. Q mit wären die Essener auf Augenhöhe mit den Wettbewerbern Netinera, Veolia und Benex. Damit die Fahrgäste sicher und bequem an ihre Ziele kommen, setzt der Verkehrsdienst- leister ausschließlich moderne Fahrzeuge ein. Auf den Strecken in Nordrhein-Westfalen kommen Fahrzeuge der Zugtypen Coradia Christian Laufkötter Lint (Hersteller Alstom) und Flirt (Hersteller Journalist für Verkehr, Transport Stadler) zum Einsatz. In Thüringen, Hessen, und Logistik, Recklinghausen Sachsen-Anhalt, Sachsen und Niedersach- sen werden ab 2015 die neuen Talent 2 von [email protected]

Verkehrsmanager 2/2014 7