Ökologische Sanierungen SWV Hauptversammlung 6. September 2018

SeiteNadia 1 Semadeni, Axpo Power AG Agenda

1. Übersicht Vorderrhein 2. Realisierte Sanierungen - Konzessionserneuerungen - Restwassersanierungen 3. Laufende Sanierungen - Sanierung Fischwanderung - Sanierung Schwall-Sunk 4. Fazit & Diskussion

Seite 2 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 1. Übersicht Vorderrhein ökologische Sanierungen von Axpo Kraftwerken am Vorderrhein

Quelle: Google maps

Konzessionierte Ausbauwassermenge

50 m3/s Sanierungspflichtig Neukonzessionierung 25 m3/s Stausee 5 m3/s

Seite 3 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 1. Übersicht Vorderrhein ökologische Sanierungen von Axpo Kraftwerken am Vorderrhein

Die dargestellten Sanierungen gelten je Kraftwerksgesellschaft saniert zu sanieren Schwall/Sunk Fischwanderung Restwasser Ökologische Ersatzmassnahmen

Konzessionierte Ausbauwassermenge

50 m3/s Sanierungspflichtig Neukonzessionierung 25 m3/s Stausee 5 m3/s

Seite 4 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 2. Realisierte Sanierungen Konzessionserneuerungen

. Für die Projektgenehmigung des Ausbaus und der Konzessionserneuerung des Kraftwerks Russein wurde die Kraftwerksgesellschaft verpflichtet, die Abgabe von Restwasser nach Art. 31 GSchG, Geschiebesanierungsmassnahmen (jährliche Spülungen des Stausees), die Sanierung von Schwall/Sunk sowie weitere ökologische Ersatzmassnahmen vorzunehmen. . Die Wirkungskontrolle der Schwall/Sunk Massnahme Quelle: Axpo Power AG ist im Gang. Zeigt diese keine wesentlichen negativen Stauseespülung Barcuns des Kraftwerks Russein vom Juni 2018 Beeinträchtigungen am Vorderrhein, so gilt die Schwall/Sunk Sanierung als abgeschlossen.

Seite 5 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 2. Realisierte Sanierungen Konzessionserneuerungen

. Beim Kraftwerk Tschar sind im Rahmen der Konzessionserneuerung und des Ausbaus die Sanierungen erfolgt. Bsp. Fischabstieg bei der Fassung St. Petersbach, neue Fassung bei der Lumbreinerbrücke mit Coandarechen und Zufluss- dynamische Restwasserdotierung sowie automatische Spülungen

 Die Sanierungen Restwasser, Fischwanderung und Geschiebe sind damit für die Kraftwerke Russein und Tschar abgeschlossen. Quelle: Axpo Power AG Coandarechen und Zufluss-dynamische Restwasser- dotierung sowie automatische Spülungen der Fassung Lumbreinerbrücke des Kraftwerks Tschar

Seite 6 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 2. Realisierte Sanierungen Restwassersanierungen nach Art. 80 GSchG

. Das Massnahmenpakt nach Art. 80 Abs. 1 GSchG ist für die Kraftwerke Vorderrhein AG verfügt. Aufgrund der Verhältnismässigkeit wird auf eine Sanierung nach Art. 80 Abs. 2 GSchG verzichtet. Die Hauptdotierungen erfolgen an den grösseren Fassungen Sedrun (Vorderrhein) und Medel (Medelserrhein). Der ökologische Mehrnutzen dieser Dotierungen wirkt im Medelserrhein und im Vorderrhein bis nach Tavanasa.

Seite 7 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 2. Realisierte Sanierungen Restwassersanierung – Kraftwerke Vorderrhein AG

Aufgrund der Dotierversuche konnte am x Zentrale Runden Tisch eine Einigung zum Sanierungsumfang gefunden werden: Stausee Fassung . Dotierungen an den zwei grossen Hauptfassungen Sedrun und Medel zur * Die Sanierungen nach Art. 80ff. gewässerökologischen Verbesserung des GSchG bei den und Vorderrheins Kraftwerken AG (KWI) und Zervreila . Dotierung ab Fassung Tuma zur AG (KWZ) sind am landschaftlichen Aufwertung in den laufen. Die bestehende Sommermonaten Dotierung ab . Schliessung der Nebenfassung Val Val zur Fassung Tavanasa der KWI entspricht Verbesserung der Benetzung des einer Flachmoors Konzessionsauflage.

Seite 8 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 2. Realisierte Sanierungen Restwassersanierungen nach Art. 80 GSchG

. Das Massnahmenpakt nach Art. 80 Abs. 1 GSchG ist für die Kraftwerke Vorderrhein AG verfügt. Aufgrund der Verhältnismässigkeit wird auf eine Sanierung nach Art. 80 Abs. 2 GSchG verzichtet. Die Hauptdotierungen erfolgen an den grösseren Fassungen Sedrun (Vorderrhein) und Medel (Medelserrhein). Der ökologische Mehrnutzen dieser Dotierungen wirkt im Medelserrhein und im Vorderrhein bis nach Tavanasa. Die Projektgenehmigung für den Bau der Dotieranlagen liegt zurzeit öffentlich auf. Nächster Schritt ist der Bau der zur Restwasserabgabe erforderlichen Dotieranlagen.

Seite 9 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 2. Realisierte Sanierungen Restwassersanierungen nach Art. 80 GSchG

. Das Massnahmenpakt nach Art. 80 Abs. 1 GSchG ist für die Kraftwerke Vorderrhein AG verfügt. Aufgrund der Verhältnismässigkeit wird auf eine Sanierung nach Art. 80 Abs. 2 GSchG verzichtet. Die Hauptdotierungen erfolgen an den grösseren Fassungen Sedrun (Vorderrhein) und Medel (Medelserrhein). Der ökologische Mehrnutzen dieser Dotierungen wirkt im Medelserrhein und im Vorderrhein bis nach Tavanasa. Die Projektgenehmigung für den Bau der Dotieranlagen liegt zurzeit öffentlich auf. Nächster Schritt ist der Bau der zur Restwasserabgabe erforderlichen Dotieranlagen. . Bei den Kraftwerken Frisal und Pintrun liegen alle Grundlagen für einen Entscheid zum Sanierungsumfang durch die Regierung vor, im Februar 2018 wurde eine öffentliche Vernehmlassung des Sanierungsberichts durchgeführt. . Bei den Kraftwerken Ilanz AG gab es im Februar 2018 eine öffentliche Vernehmlassung der Sanierungsmassnahmen. Aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen finden Gespräche statt.

Seite 10 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 3. Laufende Sanierungen Fischwanderung und Schwall/Sunk

x Schwall/Sunk Fischwanderung

x Zentrale Stausee

Seite 11 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 3. Laufende Sanierungen: Fischwanderung Gesamtüberblick Vorder- und Alpenrhein

. Die Sanierungen der Fassungen der Kraftwerke Bodensee Reichenau AG und Ilanz AG am Vorderrhein betreffen das Verbreitungsgebiet der Seeforelle.

. Die Sanierung der Fassung Sedrun der Kraftwerke Vorderrhein AG betrifft die Bachforelle.

. Ziele sind, dass die Seeforelle in Kombination mit der Restwassersanierung wieder bis in den Bereich zur Erreichung von Laichgebieten wandern kann und die Bachforelle ein genetischer Austausch stattfinden sowie nach Hochwasser (Verdriftung) wieder hochwandern kann.

Seite 12 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 3. Laufende Sanierungen: Fischwanderung Spezialfall Fischabstieg Kraftwerk Reichenau

Verhaltensbiologische Untersuchungen in den Jahren 2015/16 mittels Sonar im Oberwasser des Wehrs Reichenau Quelle Grafiken: Axpo Power AG

Seite 13 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 3. Laufende Sanierung: Schwall-Sunk Vorläufige Erkenntnisse – Komplexes Einzugsgebiet

. Im Einzugsgebiet des Vorderrheins gibt es x Zentrale mehrere Verursacher von Schwall/Sunk Stausee . Die Schwallamplituden der einzelnen KWs sind sehr unterschiedlich . Wie werden die vorgefundenen Defizite den einzelnen Kraftwerksgesellschaften zugeordnet? . Wo muss schlussendlich wie stark saniert werden?

Seite 14 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 3. Laufende Sanierung: Schwall-Sunk Defizit- und Ursachenanalyse – Pflichtenheft

. Beurteilung der Schwall/Sunk-Beeinträchtigung erfolgt mittels verschiedenen Indikatoren gemäss BAFU Vollzugshilfe.

. Die Untersuchungsmethodik bzw. die am Vorderrhein zu untersuchenden Indikatoren wurden in einem Pflichtenheft vom Februar 2016 festgelegt.

. Die einzugsspezifischen Pflichtenhefte wurde dem ANU und AJF zur Prüfung vorgelegt und mit gewissen Ergänzungen genehmigt.

Quelle: Vorgehensweise gemäss Vollzugshilfe «Schwall-Sunk-Massnahmen» des BAFU

Seite 15 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 3. Laufende Sanierung: Schwall-Sunk Defizit- und Ursachenanalyse – Feldversuche

. Hochaufgelöste Pegel- und Temperaturmessungen . Drohnenaufnahmen benetzte Fläche (Überprüfung 2d- Modell) . Markierversuche Flusssohle (Stabilität Deckschicht) . Trübungsmessungen . Brutboxversuche . Erfassung gestrandete Fische und Makrozoobenthos . Driftprobe Makrozoobenthos

Quellen: Axpo Power AG & Hydra AG 2016/17

Seite 16 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 3. Laufende Sanierung: Schwall-Sunk Defizit- und Ursachenanalyse – Feldversuche im Winter 2016

Sunk-Abfluss ≈ 7 m3/s Quelle: Axpo Power AG Schwall-Abfluss ≈ 60 m3/s Quelle: Axpo Power AG

Seite 17 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 3. Laufende Sanierung: Schwall-Sunk Defizit- und Ursachenanalyse – Ergebnisse 2d-Modell

Vergleich benetzte Fläche von Schwall und Sunk

Quelle: Google maps

Seite 18 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 3. Laufende Sanierung: Schwall-Sunk und Fischwanderung Weiteres Vorgehen

Schwall/Sunk . Abschluss Defizit- und Ursachenanalyse ca. bis 2019 . Festlegung ökologische Zielsetzungen und Vorauswahl der möglichen Sanierungsmassnahmen ca. bis 2020 . Variantenstudium der möglichen Sanierungsmassnahmen ca. bis 2022 . Neuer Regierungsentscheid betreffend Wahl der Massnahmen ca. 2023

Fischwanderung . Abschluss Variantenstudium / Aufnahme Variantenstudium . Festlegung der Bestvariante und Aufnahme Plangenehmigungsprojekt

Seite 19 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein 4. Fazit und Diskussion

Seite 20 6.9.2018 | 107. Hauptversammlung SWV – ökologische Sanierungen Vorderrhein Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Axpo Power AG | Parkstrasse 23 | 5401 Baden

Seite 21 6.9.2018 SWV Hauptversammlung – ökologische Sanierungen Vorderrhein

Quelle: Axpo Power AG