Liebe Golfsportfreunde in Bayern, ich freue mich Ihnen dieses Jahr den Bayerischen Golf-Timer in einem neuen Design präsentieren zu dürfen. Trotz des weiteren Vormarsches des Online-Zeitalters wird der Golf-Timer mit seinen wichtigen Kontaktadressen, den Wettspielterminen und den Ausschreibungen zu den BGV-Turnieren ein stark genutztes Medium bleiben. Ich möchte einige besondere Turniere der nächsten Monate hervorheben. Erstmalig messen sich in diesem Jahr die bayerischen Damen im BGV-Mannschaftspokal der Damen. Vom 23.-25. Juli ist der GC Oberfranken Austragungsort des BGV-Mannschaftspokal Damen Klasse 1. Unsere bayerischen Spitzengolferinnen werden sich auf dieser sportlich reizvollen Anlage sicherlich spannende Partien bieten. Außerdem begrüßt der BGV in diesem Jahr die Senioren aller Landesverbände zum Seniorenländerpokal. Das bayerische Team hofft vom 30. Juli – 01. August im Wittelsbacher GC Rohrenfeld-Neuburg seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich zu verteidigen. In diesem Jahr ruft der Verband die Offene Bayerische Meisterschaft wieder ins Leben. Sowohl Profis als auch Amateure können vom 07.- 08. August im Münchener GC um den Titel des Offenen Bayerischen Meisters kämpfen. Im September begrüßt der BGV die besten Nachwuchsgolferinnen aller Landesverbände zum Mädchen- Ländervergleichskampf auf der schönen Anlage des GC Lichtenau-Weickershof. Die Saison beenden wir dieses Jahr mit den Internationalen Gemischten Vierer-Amateur- Meisterschaften von Bayern, die vom 25.-26. September im GC Schloss Klingenburg stattfin- den werden. Hierzu laden wir wieder alle sportlich ambitionierten, gemischten Paarungen aus dem In- und Ausland ein. In diesem Jahr wird es kein Lochspiel mehr geben. Das neue Format können Sie der Ausschreibung entnehmen. Von 13.-16. Mai finden im Golfpark Gut Häusern (GC Eschenried) die HVB Ladies German Open presented by Audi statt. Nach der herausragenden Premiere vor zwei Jahren und deren Fortsetzung im vergangenen Jahr sehen Veranstalter, Sponsoren, Helfer und vor allem auch die Spielerinnen bereits gespannt der dritten Austragung der HypoVereinsbank Ladies German Open presented by Audi entgegen. Einen Monat später, von 24.-27. Juni trifft sich die Europäische Golfelite der Herren zur 22. BMW International Open im GC München Eichenried. – Bei beiden Profiturnieren wird der BGV wieder in der Public Area mit einem abwechslungs- reichen Rahmenprogramm für Kinder- und Jugendliche vertreten sein. Es liegen also spannende Monate mit vielen sportlichen Top-Ereignissen vor uns. Freuen wir uns gemeinsam auf das kommende ereignisreiche Golfjahr.

Herzlichst Ihr

Norbert Löhlein BGV-Präsident 1 2 Impressum

Herausgeber: Bayerischer Golfverband e. V. Georg-Brauchle-Ring 93 80991 München Telefon: (089) 15 70 22 31 Telefax: (089) 15 70 22 34 Internet: www.bayerischer-golfverband.de E-Mail: [email protected]

Redaktion: Bayerischer Golfverband e. V.

Verlag und Anzeigen: G. Peschke Druckerei GmbH Schatzbogen 35 81829 München Tel.: (089) 42 77 00 Fax: (089) 42 77 02 00 Internet: www.peschkedruck.de Email: [email protected]

Auflage: 10.000 Exemplare

Verbreitunug: alle Golfclubs in Bayern

Titelbild: Patrick Kopp (GC Olching) Bayerische Meisterschaften (Foto Patricia Heinlein)

3 5 Adressen 13 Verzeichnis der Golfclubs 43 BGV-Meister 44 BGV-Seminarplan 46 BGV-Wettspielkalender 53 Wettspielstrukturen

1. Bayerische Mannschaftsmeisterschaften 58 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen und Jungen AK 18 und Bayerische Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen und Jungen AK 14 Qualifikation 61 Bayerische Mannschaftsmeisterschaft der Mädchen AK 18 63 Bayerische Mannschaftsmeisterschaft der Jungen AK 18 66 Bayerische Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen und Jungen AK 14 69 Bayerischer Mannschaftspokal Damen 74 Bayerischer Mannschaftspokal Herren 79 BGV-Ladies-Mid-Amateur Liga 83 BGV -Mid-Amateur Liga 87 BGV-Senioren/-innen Liga

2. Bayerische Einzelmeisterschaften 92 Qualifikationsturniere für die nationale Ausscheidung und die Deutsche Meisterschaft 97 Bayerische Meisterschaften der Mädchen und Jungen (AK 12, AK 14, AK 16,AK 18) 99 Bayerische Meisterschaften AK offen Damen/Herren 101 Bayerische Ladies-Mid-Amateur und Mid-Amateur Meisterschaften (Jungsenioren/-innen) 102 Bayerische Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren

3. Weitere Meisterschaften und Wettspiele 104 DGV-Mini Cup 106 BGV-Talentiade 107 BGV-Future Challenge 110 BGV-Jugend Challenge 113 Girls-go-Golf-Scramble 115 Bayerische Schul-Mannschaftsmeisterschaften 118 Offene Bayerische Meisterschaften Damen und Herren 120 Internationale Gemischte Vierer Amateur Meisterschaften von Bayern 122 Preis der Golfpräsidenten 124 BGV-Wettspiel für Lehrkräfte 125 BGV-Journalisten-Jahrespreis

4.Statuten und Bedingungen 127 BGV-Wettspielbedingungen 135 BGV-Ranglistenwertung

137 Weitere offene Jugendturniere in Bayern

4 Adressen

Geschäftsstelle Heidrun Klump 089-15702-231 Christine Korber Patricia Heinlein [email protected] Christine Korber Gila Novak 089-15702-232 Gila Novak Michael Then [email protected]

Anschrift: 089-15702-277 Michael Then [email protected] Haus des Sports Georg-Bräuchle-Ring 93 Fax: 089-15702-234 80991 München Internet: Telefon und E-Mail: www.bayerischer-golfverband.de www.girls-go-golf.de 089-15702-233 Heidrun Klump www.handicap-scratchers.de [email protected] E-Mail: [email protected] 089-15702-337 Patricia Heinlein [email protected] Ehrenpräsidenten Dr. Wolfgang Bauer † Dr. Wolfgang Scheuer Josef-Schwarz-Weg 30 81479 München Telefon: 089-643083 Fax: 089-644575 E-Mail: [email protected] Präsidiumsmitglieder

Norbert Löhlein Hans-Peter Müller Präsident, Arbeitskreise, Seminare Vizepräsident Nord Adlerbastei 2 Südwestpark 37 – 41 89073 Ulm 90449 Nürnberg Telefon: 0731-9260480 Telefon: 0911-967800 Fax: 0731-9260479 Fax: 0911-9678050 E-Mail: [email protected] Anne Probst Josef Hilz Jugendwartin, Jugendförderprogramm Vizepräsident Süd Rainweg 2, Fachnerstr. 20 90513 Zirndorf 80686 München Telefon: 0911-601828 Telefon: 089-701035 Telefon (mobil): 0177-7601828 Fax: 089-7003881 Fax: 0911-9616127 E-Mail: [email protected]

5 Peter Heinlein Helmut Freiherr von Fircks Sportwart Geschäftsstelle, Public Relations Am Mühlacker 6 Nymphenburger Str. 136 95326 Kulmbach 80636 München Telefon: 09221-640199 Telefon: 089-12175100 Fax: 09221-640209 Fax: 089-12175195 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Tessa Oldenbourg Roland Bartonitz weiteres Vorstandsmitglied, Finanzen, Schatzmeister Seniorenbeauftragte Ziegelsteinstr. 199 Prinzenstr. 12 90411 Nürnberg 80639 München Telefon: 0911-9557123 Telefon: 089-52055788 Fax: 089-52055787 Giselher Wagner E-Mail: [email protected] Rechtsreferent Lipowskystrasse 10 81373 München Telefon: 089-7294930 Fax: 089-72949345 E-Mail: [email protected]

Die siegreichen Schulen der BGV Schul-Mannschafts-Meisterschaft 2009.

6 Ehrensportwarte Ingeborg Tewaag Rainer O. E. Rummel Almeidaweg 9 Olaf-Gulbransson-Str. 10 82319 Starnberg 83684 Tegernsee Telefon: 08151-744776 Telefon: 08022-937080 Fax: 08151-89498 Fax: 08022-937082 E-Mail: [email protected]

Sportausschuss Ausschuss Wettspiele Vorsitzender: Peter Heinlein Vorsitzende: Anne Probst Igor Arendt Tony Fischer Heidrun Klump Heidrun Klump Michael Then Tessa Oldenbourg Michael Then

Vorgabenausschuss Vorsitzender: Peter Heinlein Heidrun Klump Alfred Klump Conrad G. Wagner

BGV-Schulsportbeauftragter im DGV Leistungssportkordinator BBS Manfred Linder Bertolt-Brecht-Schule: Wilhelm-Hauff-Str. 11 Ludwig Franz 89423 Gundelfingen Telefon: 0821-3272434 Telefon (mobil): 0171-7633085 Fax: 0821-32712434 E-Mail: [email protected]

BGV-Seniorenbeauftragte im DGV BGV-Umweltbeauftragter

Tessa Oldenbourg Detlef Schreiber c/o BGV-Geschäftsstelle

7 Regionalbeauftragte in Bayern Südwest Südost Othar Grunwald Dr. Christian Troll Gögginger Mauer 19 Hans-Egner-Str. 25 86150 Augsburg 83352 Altenmarkt Telefon: 0821-720990 Telefon: 08621-61886 Fax: 0821-7209911 Fax: 08621-979872 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Mitte Nord Hartmut Zippel Johann Zellner Habsburgerstr. 7 Blumenstr. 30 85051 93128 Regenstauf Telefon/Fax: 0841-73563 Telefon: 09402-6700 E-Mail: [email protected] Telefon (mobil): 0170-3431275 Fax: 09402-500674 E-Mail: [email protected]

Regionale Jugendwarte Unterfranken Schwaben Michaela Lutz Karola Lutz Fährbrückerstr. 41 Haunstetterstr. 85 97262 Hausen 86343 Königsbrunn Telefon (mobil): 0170-8148683 Telefon: 08231-87735 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Mittelfranken Sabine Koch-Sutter Annette Roe Kürnacher Str. 81 Schützengraben 32a 87487 Wiggensbach 91074 Herzogenaurach Telefon: 08370-921544 Telefon: 09132-40797 Fax: 08370-921960 Fax: 09132-7960031 Telefon: 0160-97201302 Telefon(mobil): 0170-5832732 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected]

Oberfranken Oberbayern Hans-Otto Schaller Hannelore Kofler Hussengutstr. 86 Riedersheim 19 95445 85461 Bockhorn Telefon: 0921-27586 Telefon/Fax: 08122-13986 Telefon(mobil): 0171-5477554 E-Mail: [email protected] Fax: 0921-851383 E-Mail: [email protected] Hartmut Gettwart Froschseerstr. 14 83334 Inzell Telefon/Fax: 08665-7387 E-Mail: [email protected]

8 Regionale Jugendwarte Oberpfalz Niederbayern Brigitte Müller Bernhard Penias Carl-Maria-von-Weber-Str. 12 c/o Golfclub Bad Füssing 93053 Thierham 3 Telefon: 0941-2808866 94702 Bad Füssing Fax: 0941-2808868 Telefon: 08537-91990 E-Mail: [email protected] [email protected]

Spielleiter-/Platzricher-Kommission

Vorsitzender: Dr. Christian Troll Peter Heinlein Tony Fischer Hans Zellner Ulrich Lautenschläger Hartmut Zippel Michael Then

Spielleiter/Platzrichter (Stand: Januar 2010) Herbert Adam Ulrich Lautenschläger Alfons Altmann Monique Löhlein Joachim Amenda Gisbert Merk Michael Bauer Andreas Mundt Martin Behrendt Burkhard Munz Rudolf Bertsch Nikolaos Myristis Max Brunner Ludwig Neumaier Wolfgang Dürr Johannes Oehler Robert Ehalt Hermann Oswald Andreas Erhardt Klaus-Rainer Preiß Tony Fischer Ellen Preiß Bernhard Fries Ernst Ressner Susanna Gabler Willy Riedel Jochen Gertitschke Jürgen Riederer Joachim Gohla Erich Schirm Robert Großkopf Andreas Schröder Caroline Grünbaum Robert Schüssler Othar Grunwald Peter Schweyer Peter Helferich Ulrich Stimmel Klaus Hensel Wolfgang Thalmeir Dagmar Hufnagl Dr. Christian Troll Wilhelm Hufnagl Wulf Viola Andreas Jordis Ludwig von Mutius Thomas Jung Evamaria Wagner Klaus Kastenmeier Giselher Wagner Renate Klinkow Jürgen Watz Korbinian Kofler Hans Zellner Hannelore Kofler Dr. Hans Zimmermann Dino Königer Hartmut Zippel Peter Lanser

9 Verbandstrainer Igor Arendt Brunnenleite 2 95336 Mainleus-Schmeilsdorf Telefon (mobil): 0172-8687667 Fax: 09229-975625 E-Mail: [email protected]

Regionale Trainingsstützpunkte GC am Reichswald Münchner GC Thalkirchen e.V. N.N. N.N. GC Augsburg e.V. GC München Eichenried Trainer: Heiner Wenz Trainer: Florian Oberhofer GC Bad Kissingen e.V. / Golf Range Nürnberg GC Würzburg e. V. Trainer: Igor Arendt Trainer: Hans-Ulrich Drescher GC e.V. GC im Chiemgau-Chieming e.V./ Trainerin: Emile Wendleder GC Margarethenhof GC Oberfranken Trainer: Andreas Gebert Trainer: Holger Peschke GC Eschenried e.V. GLC Regensburg e.V./ Trainer: Heiner Wenz GC Schwanhof e.V. GC Erlangen e.V. Trainerin: Emile Wendleder Trainer: Wolfgang Lutz GC Schloß Egmating 1. GC Fürth e.V. N.N. Trainer: Nick Burdekin GC Waldegg-Wiggensbach e.V. Trainer: Ralf Schwarz BGV-Talentscouts BGV-Lehrwartin Hans-Ulrich Drescher Gila Novak Robert Lamprecht Maximilian Löhlein Holger Peschke BGV-Verbandsarzt BGV-Physiotherapeut Dr. Karlheinz Zeilberger Wolfgang Stern

BGV-Sportpsychologe Dr. Wilfried Buchmeier

10 LGV-Geschäftsstellen

Baden-Württembergischer Golfverband e.V. Golf-Verband Niedersachsen/Bremen e.V. Schaichhof 1 Bregenzer Straße 24 71088 Holzgerlingen 30519 Hannover Telefon: 07157-535810 Telefon: 0511-8437677 Fax: 07157- 535811 Fax: 0511-834876 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.bwgv.de Internet: www.golfverband- niedersachsen-bremen.de Golfverband Berlin-Brandenburg e.V. Geschäftsführer: Golf-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Roderich Wegener-Wenzel Geschäftsführer: André Pastoors Forststr. 34 Eltweg 4 12163 Berlin 47809 Krefeld Telefon: 030-8236609 Telefon: 02151-931910 Fax: 030-8244098 Fax: 02151-572486 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.gvbb.de Internet: www.gvnrw.de

Hamburger Golf-Verband e.V. Golfverband Rheinland-Pfalz /Saarland e.V. Geschäftsführer: Dr.-Karl-Aschoff-Straße 14 Dominikus S. Schmidt 55543 Bad Kreuznach Schevenbarg Telefon: 0671-7949933 22949 Ammersbek Fax: 0671-7949859 Telefon: 040-2277960 E-Mail: [email protected] Fax: 040-2277828 Internet: www.lgv-rp.de E-Mail: [email protected] Internet: www.golfverband-hamburg.de Golfverband Sachsen/Thüringen e.V. Bergstr. 76 Hessischer Golf-Verband e.V. 01069 Dresden Lichtensteinstr. 7 Telefon: 0351-8105514 60322 Frankfurt Fax: 0351-8105516 Telefon: 069-95512125 E-Mail: [email protected] Fax: 069-5962526 Internet: www.mygvst.de E-Mail: [email protected] Internet: Landesgolfverband Sachsen-Anhalt e.V. www.hessischer-golfverband.de Geschäftsstelle: Helmut Kühne Allee 5 Golfverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 06463 Meisdorf im Selketal Bürgermeister-Bade-Platz 5 Telefon: 034743-98210 19055 Schwerin Fax: 034743-98333 Telefon: 0385-5577788 E-Mail: [email protected] Fax: 0385-5577790 E-Mail: [email protected] Golfverband Schleswig-Holstein e.V. Internet: www.golfverband-mv.de Schloßstr. 5-7 23701 Eutin Telefon: 04521-830666 Fax: 04521-830665 E-Mail: [email protected] Internet: www.gvsh.de

11 Weitere Adressen Deutscher Golf Verband e.V. (DGV) Greenkeeper Verband Deutschland e.V. Kreuzberger Ring 64 Marc Biber 65205 Wiesbaden Kreuzberger Ring 64 Telefon: 0611-990200 65205 Wiesbaden Fax: 0611- 9902040 Telefon: 0611-9018725 E-Mail: [email protected] Fax: 0611-9018726 Internet: www.golf.de/dgv E-Mail: [email protected] Vereinigung clubfreier Golfspieler Internet: www.greenkeeperverband.de im Deutschen Golf Verband e.V. (VcG) Kreuzberger Ring 64 Greenkeeper Verband Deutschland e.V. 65205 Wiesbaden Landesverband Bayern Telefon: 0611-341040 Hans Ruhdofer Fax: 0611-3410410 Muldenstr. 7d E-Mail: [email protected] 82273 Wörthsee Internet: www.vcg.de Telefon: 08153 – 953480 Fax: 08153 - 9347740 European Golf Association (EGA) E-Mail: [email protected] Place de la Croix-Blanche 19 Internet: www.greenkeeperverband.de/bayern CH – 1066 Epalinges Telefon: 0041-217857060 Golf Management Verband Fax: 0041-217857069 Deutschland e.V. E-Mail: [email protected] House of Golf Internet: www.ega-golf.ch Infanteriestr. 19/Haus 4a 80797 München Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.V. Telefon: 089-99017632 Präsident: Jürgen M. Vogel Fax: 089-9901763 Gustav-Linden-Str. 25 E-Mail: [email protected] 40878 Ratingen Internet: www.gmvd.de Telefon: 02102-133760 Fax: 02102-1337613 DEULA Bayern GmbH E-Mail: [email protected] Berufsbildungszentrum Internet: www.gsggolf.de Geschäftsführer: Johann Detlev Niemann Fachbereich Greenkeeping: Deutsche Golf-Seniorinnen-Gesellschaft e.V. Benedicta Freifrau von Ow Vorsitzende: Margrit Nekouian Wippenhauserstraße 65 Postfach 400526 85354 Freising 80705 München Telefon: 08161-48780 Telefon: 089-3086729 und 089-72300649 Fax: 08161-487848 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.deula-bayern.de Professional Golfers Association of Germany (PGAG) DEULA Rheinland GmbH Geschäftsführer: Rainer Goldrian Bildungszentrum Arnulfstr. 295 Geschäftsführer: Dr. Karl Thoer 80639 München Krefelder Weg 41 Telefon: 089-1795880 47906 Kempen Fax: 089-17958829 Telefon: 02152-205770 E-Mail: [email protected] Fax: 02152-205799 E-Mail: [email protected] Internet: www.deula-kempen.de

12 Verzeichnis der Golfclubs (alphabetisch)

Nr. Golfclub Lageplan 8801 Abenberg e.V., Golfclub B2 8852 Allgäuer Golf- und Landclub e.V. B4 8968 Altmühlgolf Beilngries GmbH C2 8833 Altötting-Burghausen e.V., Golfclub D4 8958 am Habsberg e.V., Golf Club B2 8969 am Nationalpark Bayerischer Wald e.V., Golflclub D3 8847 am Reichswald e.V., Golfclub B2 8948 an der Hammerschmiede e.V., Golfclub B4 8802 e.V., Golfclub B2 8912 Anthal-Waginger See e.V., Golfclub C/D4 8944 auf der Gsteig Lechbruck am See e.V., Golfclub B4 8804 Augsburg e.V., Golfclub B4 8935 Augsburg e.V., GolfRange B3 8908 Bad Abbach-Deutenhof e.V., Golfclub C3 8950 Bad Füssing-Kirchham e.V., Thermen Golf D4 8977 Bad Griesbach e.V., Aldiana Golf Club D4 8878 Bad Griesbach e.V., Golf-Resort D3 8806 Bad Kissingen e.V., Golf-Club B1 8807 Bad Tölz e.V., Golfclub C4 8888 Bad Windsheim e.V., Golfclub Reichsstadt B2 8809 Bad Wörishofen e.V., Golf-Club B4 8810 Bamberg e.V., Golfclub B2 8971 Bavarian Golfclub München-Eicherloh e.V. C4 8870 Bayerwald e.V., Golf- und Landclub D3 8911 Bayreuth e.V., Golf-Club C1 8963 Bayreuth Betriebs. mbH & Co. KG, Golfanlagen C1 8978 Bella Vista der Marktgemeinde Bad Birnbach - Gemeindewerke -, Golfpark D3 8811 Berchtesgaden e.V., Golfclub D4/5 8905 Berchtesgadener Land e.V., Golf Club D4 8907 Bergkramerhof e.V., Golf- und Landclub B4 8812 Beuerberg e.V., Golfclub B4 8992 Bogey Golfer e.V. 8814 Chieming e.V., Golf-Club C4 8854 Chiemsee Golf-Club Prien e.V. C4 8815 Coburg e.V. Schloß Tambach, Golf-Club B1 8816 Dachau e.V., Golf Club B/C4

13 Nr. Golfclub Lageplan 8817 Deggendorfer Golfclub e.V. D3 8941 Delfigolf Golfclub Bayerwald/Waldkirchen e.V. D3 8979 Dillingen Nusser-Alm GmbH, Golfclub B3 8910 Dinkelsbühl e.V., Golfclub Romantische Straße B2 8988 Dinkelsbühl GmbH & Co. KG, Golfanlagen B2 8868 Donau-Golf-Club -Raßbach e.V. D3 8929 Donauwörth-Gut Lederstatt e.V., Golfclub B3 8972 Dorn-Herzogstein e.V., Golfclub D3 8883 Ebersberg e.V., Golf Club C4 8996 Eggelstetten GmbH, Golf Center B3 8821 Erding-Grünbach e.V., Golfclub C4 8822 Erlangen e.V., Golfclub B2 8986 Erlangen Golfanlagen Besitz KG, Golf Club B2 8823 Eschenried e.V., Golfclub B4 8961 European Golfclub Fichtelgebirge e.V. C1 8824 Feldafing e.V., Golf-Club B4 8984 First Class Golfplatz Bad Kötzting GmbH & Co. KG D2 8819 Fränkische Schweiz e.V., Golfclub B2 8899 Fürth e.V., 1. Golf Club B2 8826 Furth im Wald e.V., Golf-Club D2 8827 Garmisch-Partenkirchen e.V., Golfclub B5 8914 Gäuboden e.V., Golfclub D3 8997 Geiselwind GmbH, Golfanlage B2 8994 Gerhelm, Golfanlage B2 8939 Gerhelm Nürnberger-Land e.V. , Golfclub B2 8917 Gerolsbach e.V., Golf Club B3 8983 Golf und Freizeitanlagen GmbH C3 8967 GolfRange GmbH B4 8957 Grasbrunn e.V., Golf Club C4 8937 Gut Ising e.V., Golf Club C4 8882 Gut Ludwigsberg e.V., Golfclub zu B4 8982 Gut Minoritenhof a.d. Donau Golfanlagen GmbH & Co. KG C3 8867 Gut Rieden e.V., Golf- und Landclub B4 8960 Gut Rieden Sport- und Freizeit GmbH B4 8922 Gut Thailing GmbH & Co. KG, Golfanlage C4 8952 Hassberge e.V., Golfclub B1

14 Nr. Golfclub Lageplan 8903 Hauptsmoorwald Bamberg e.V., Golfclub B1 8900 Hellengerst-Allgäuer Voralpen e. V., Golfclub A/B4/5 8916 Herrnhof e.V., Golf-Club B2 8881 Herzogenaurach e.V., Golf-Club B2 8834 Hof e.V., Golfclub C1 8853 Hohenpähl e.V., Golf Club B4 8862 Holledau e.V., Golf und Landclub C3 8859 Höslwang im Chiemgau e.V., Golf-Club C4 8942 HVB-Club GC e.V. C4 8877 Iffeldorf e.V., Golfclub B4 8836 Ingolstadt e.V., Golf-Club B3 8861 Isarwinkel e.V., Golfclub C4 8902 Jura Golf e.V. Hilzhofen C2 8965 Jura Golfpark GmbH C2 8901 Karwendel e.V., Golf- und Landclub B5 8874 Kitzingen e.V., Golf Club A2 8886 Königsbrunn e.V., Golfclub B4 8919 Königstein i. Opf. e.V., Golf- und Landclub C2 8989 Königstein-Namsreuth e.V., Golfclub C2 8894 Kronach e.V., Golf-Club B1 8938 Landau/Isar e.V., Golfclub D3 8890 Landshut e.V., Golfclub C3 8845 Lauterhofen e. V., Golfclub C2 8837 Lechfeld e.V., Golfclub B4 8880 Leitershofen e.V., Golfclub B3 8991 Leonhardshaun e.V., GC C3 8838 Lichtenau-Weickershof e.V., Golfclub B2 8839 Lindau-Bad Schachen e.V., Golf-Club A4 8998 Limes Golfclub Zollmühle e.V. B2 8885 Main-Spessart-Eichenfürst e.V., Golfclub A1 8841 Mangfalltal e.V., Golfclub C4 8959 Marc Aurel Spa & Golf Resort Bad Gögging GmbH & Co. Betriebs KG, C3 Kur- und Sporthotel 8915 Maria Bildhausen e.V., Golfclub B1 8904 Memmingen Gut Westerhart e.V., Golfclub A/B4 8951 Miltenberg Golfclub e.V. C2

15 Nr. Golfclub Lageplan 8889 München Aschheim GmbH & Co. KG, Golfpark C4 8820 München Eichenried GmbH & Co. KG, Golfclub C4 8843 Münchener Golf-Club e.V. B/C4 8844 München-Riedhof e.V., Golfclub B/C4 8953 München-Riem e.V., Golfclub C4 8875 München-Valley e.V., Golfclub C4 8850 München-West Odelzhausen e.V., Golfclub B4 8946 Neu-Ulm e.V., Golf- und Tennisklub A3 8879 Oberfranken e.V., Golf-Club B1 8846 Oberpfälzer Wald e.V., Golf- und Landclub C2 8955 Oberstaufen e.V., Golf Club B4 8848 Oberstaufen-Steibis e.V., Golfcub B4 8849 Oberstdorf e.V., Golfclub B5 8893 Oberzwieselau e.V., Golfpark D2 8954 Obinger See e.V., Der Golf Club am C4 8851 Olching e.V., Golfclub B4 8985 Panorama Golf Passau-Fürstenzell D3 8995 Panoramagolf Alpenblick B4 8970 Patting - Hochriesblick, Golfanlage C4 8987 Pfaffing e.V., Golfclub C4 8923 Pleiskirchen e.V., Golfclub D4 8918 Pottenstein Weidenloh e.V., Golf Club B2 8825 Puschendorf in Franken e.V., Golfclub B2 8855 Regensburg e.V., Golf- und Landclub C2 8876 Regensburg-Sinzing am Minoritenhof e.V., Golfclub C3 8857 Reit im Winkl e.V., Golfclub C4 8860 Rottaler Golf- und Country-Club e.V. D3 8927 Rottbach e.V., Golfclub B4 8896 Ruhpolding e.V., Golfclub C4 8805 Sagmühle e.V., Golfclub D4 8884 Schloss Egmating e.V., Golfclub C4 8831 Schloss Elkofen e.V., Golf-Club C4 8897 Schloß Fahrenbach e.V., Golf- und Landclub C1 8921 Schloss Guttenburg e.V., Golfclub C4 8835 Schloß Igling Betriebs-GmbH, Golfplatz B4 8832 Schloß Klingenburg e.V., Golf-Club B4

16 Nr. Golfclub Lageplan 8840 Schloß Mainsondheim e.V., Golfclub A2 8842 Schloss Maxlrain e.V., Golfclub C4 8856 Schloß Reichertshausen e.V., Golfclub C3 8909 Schloß Reichmannsdorf e.V., Golfclub B2 8818 Schloßberg e.V., Golfclub C/D3 8966 Schloßgut Lenzfried GmbH & Co. KG, Golfpark B4 8864 Schmidmühlen e.V., Golf- und Landclub C2 8892 Schwanhof e.V., Golfclub C2 8920 Schweinfurt e.V., Golf Club B1 8865 Sonnenalp - Oberallgäu e.V., Golfclub B5 8863 St. Eurach Land u. Golfclub e.V. B4 8866 Starnberg e.V., Golfclub B4 8895 Steigerwald in Geiselwind e.V., Golfclub B2 8924 Stenz, Golfplatz B4 8871 Stiftland e.V., Golfclub C1 8891 Straubing Stadt und Land e.V., Golf-Club C3 8945 Tegernbach e.V., Golfclub B4 8830 Tegernsee GmbH & Co Grundstücksverwaltungs KG, GAT Golf am C4 8808 Tegernseer Golf-Club Bad Wiessee e.V. C4 8869 Tutzing e.V., Golf-Club B4 8925 Vilsbiburg e.V., Golfclub C3 8872 Waldegg-Wiggensbach e.V., Golfclub B4 8976 Weiherhof, Golfanlage B4 8828 Werdenfels e.V., Land- und Golf-Club B5 8858 Wittelsbacher Golfclub Rohrenfeld-Neuburg e.V. B3 8873 Wörthsee e.V., Golfclub B4 8898 Würzburg e.V., Golf Club A2 8930 Wutzschleife e.V., Golfclub Die C2 8940 Wutzschleife e.V., Hotel & Golf-Resort Die C2 8981 Zieglers Golfplatz GmbH & Co. KG B3 8932 Zollmühle e.V., Golfclub B2

17 ABCD HOF+RI 8915 3 12 COBURG&REXUJ 8834 8806 8815 8894

8920

SCHWEINFURT6FKZHLQIXUW 8879 8961 8952 $VFKDIIHQEXUJ 8871 8911 8897 %D\UHXWK

8903 8810 BAYREUTH%D\UHXWK

8885 BAMBERG%DPEHUJ 8963 WÜRZBURG 8819 8918

:U]EXUJ 8895 8997 8909 8951 8840 8810 8898 8874

WEIDEN:HLGHQLG23I 8881 8825 8986 8994 8989 8892 (UODQJHQ 8822 8939 ERLANGEN 8888 8899 FÜRTH)UWK

8847 $PEHUJ 1UQEHUJ 8802 NÜRNBERG1UQEHUJ 8845 8967 8846 8940 6FKZDEDFK 8902 8930 8826 ANSBACH 8965 $QVEDFK 8958 8801 8864 8838 8984 8916

8998 8932 8910 8988 8855 8968 8893 REGENSBURG5HJHQVEXUJ 8876 8891 8982 8817 8908 8969 8914

8959 8941

8858 ,QJROVWDGW 8870 8981 INGOLSTADT 8972 8929 8836 8996 8868 8979 PASSAU3DVVDX

/DQGVKXW

8946

$XJVEXUJ 6WUDXELQJ 345

,QJROV

8991 8938 8890 8818 PASSAU3DVVDX 8917 8983 /DQGVKXW 8985 LANDSHUT 8862 8856 8880 8878 8935 8925 8860 8978

$XJVEXUJ AUGSBURG 8850 8805 8832 8976 8816 8856 8820 8977 8927 8823 8971 8821 8804 8837 8923 8950 8945 8851 8886 8942 8833 8889 8921 8953 MÜNCHEN0QFKHQ 8976 8882 8835 8873 8824 8883 8922 8859 8904 8960 8912 8866 8957 8954 0HPPLQJHQ 8843 8913 8987 8853 8869 8875 8831 8937 8852 8809 8867 8844 8842 8814 8948 8960 8907 8884 8905 .DXIEHXUHQ 8841 8872 89705RVHQKHLP 8854 8995 8812 8966 8839 8881 .HPSWHQ $OOJlX  8896 8924 8807 KEMPTEN 8944 8863 8830 8857 (Allgäu) 8830 8877 8861 8900 8808 8811 8955 8848 8827 8865 8828

8901 8849 Golfanlage Clubdaten (sortiert nach Clubnummern)

Golfclubdaten (sortiert nach Clubnummern)

8801 Golfclub Abenberg e.V. 8806 Golf-Club Bad Kissingen e.V. Am Golfplatz 19, 91183 Abenberg Euerdorfer Straße 11, Telefon: 0 91 78 – 9 89 60 97688 Bad Kissingen Telefax: 0 91 78 – 98 96 96 Telefon: 09 71 – 36 08 E-Mail: [email protected] Telefax: 09 71 – 6 01 40 Internet: www.golfclub-abenberg.de E-Mail: [email protected] Platz: 27 Löcher Internet: www.golfclubbadkissingen.de Präsident: Peter Vorgel Platz: 18 Löcher Spielführer: Jürgen Eckhardt Präsident: Wolfgang Hertrich Jugendwart: Philipp Wenzel Spielführer: Harald Höchemer Jugendwart: Roland Berninger 8802 Golfclub Ansbach e.V. Rothenburger Str. 35, 91598 Colmberg 8807 Golfclub Bad Tölz e.V. Telefon: 09 803 - 600 Strass 124, 83646 Bad Tölz / Wackersberg Telefax: 09 803 - 91 13 01 Telefon: 0 80 41 – 99 94 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 80 41 – 21 16 Internet: www.golf-ansbach.de E-Mail: [email protected] Platz: 9 Löcher Internet: www.golfclub-badtoelz.de Präsident: Dietmar Fischer Platz: 9 Löcher Spielführer: Robert Ehalt Präsidentin: Dr. Renate Glöckle Jugendwartin: Sibylle Leußer Spielführer: Klaus Schiewe Jugendwartin: Dr. Juliane Rampf 8804 Golfclub Augsburg e.V Engelshofer Straße 2, 8808 Tegernseer Golf-Club 86399 Bobingen-Burgwalden Bad Wiessee e.V. Telefon: 0 82 34 – 56 21 Rohbognerhof, 83707 Bad Wiessee Telefax: 0 82 34 – 78 55 Telefon: 0 80 22 – 87 69 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 80 22 – 8 27 47 Internet: www.golfclub-augsburg.de E-Mail: [email protected] Platz: 18 Löcher Internet: www.tegernseer-golf-club.de Präsident: Dr. Erkki Bernhard Platz: 18 Löcher Spielführer: Rolf Krodel Präsident: Thomas Hübner Jugendwart: Curt-Jürgen Bergmann Spielführer: Dr. Tobias Wiegand Jugendwartin: Jacqueline Michel 8805 Golfclub Sagmühle e.V. Am Golfplatz Sagmühle 1, 8809 Golf-Club Bad Wörishofen e.V. 94086 Bad Griesbach Schlingenerstr. 27, 87668 Rieden Telefon: 0 85 32 – 20 38 Telefon: 0 83 46 – 7 77 Telefax: 0 85 32 – 31 65 Telefax: 0 83 46 – 16 16 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.sagmuehle.de Internet: www.gc-bw.de Platz: 18 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Gerhard Lidl Präsident: Erwin Singer Spielführer: Dr. Rainer Ostermaier Spielführer: Bernd Sieber Jugendwart: Hans Haseneder Jugendwart: Eberhard Pingel

20 8810 Golfclub Bamberg e.V. 8815 Golf-Club Coburg e.V. Gut Leimershof 5, 96149 Breitengüßbach Schloß Tambach, Schlossallee, Telefon: 0 95 47 – 71 09 96479 Weitramsdorf Telefax: 09 547 – 870 99 40 Telefon: 0 95 67 - 9 81 15 80 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 95 67 - 98 11 58 -11 Internet: www.golfclubbamberg.de E-Mail: [email protected] Platz: 18 Löcher Internet: www.gc-coburg.de Präsident: Peter Uhlig Platz: 18 Löcher Spielführer: Armin Zenk Präsident: Dr. Andreas Höllein Jugendwartin: Veronica Clauré Spielführer: Ralf Wutke Jugendwart: Klaus Dürr 8811 Golfclub Berchtesgaden e.V. Salzbergstrasse 33, 8816 Golf Club Dachau e.V. 83471 Berchtesgaden An der Flosslände 1, 85221 Dachau Telefon: 0 86 52 – 21 00 Telefon: 0 81 31 – 1 08 79 Telefax: 0 86 52 – 6 48 43 Telefax: 0 81 31 – 2 64 94 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: Internet: www.gcdachau.de www.golfclub-berchtesgaden.de Platz: 9 Löcher Platz: 9 Löcher Präsident: Albert Metzger Präsident: Siegi Scheidsach Spielführer: Michael Minzlaff Spielführer: Peter Lanser Jugendwartin: Kerstin Honisch Jugendwart: Werner Steinecker 8817 Deggendorfer Golfclub e.V. 8812 Golfclub Beuerberg e.V. Rusel 123, 94571 Schaufling Gut Sterz, 82547 Beuerberg Telefon: 0 99 20 – 89 11 Telefon: 0 81 79 – 6 17 Telefax: 0 99 20 – 90 39 10 Telefax: 0 81 79 – 52 34 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Internet: www.gc-beuerberg.de Internet: Platz: 18 Löcher www.deggendorfer-golfclub.de Präsident: Dr. Wolfgang Ruhwinkel Platz: 18 Löcher Spielführer: Dr. Urs Zondler Präsident: Josef Schwaiger Jugendwart: Michael Philipps Spielführer: Josef Kraus Jugendwart: Karlheinz Ebner 8814 Golf-Club Chieming e.V. Kötzing 1, 83339 Chieming-Hart 8818 Golfclub Schloßberg e.V. Telefon: 0 86 69 – 8 73 30 Grünbach 8, 94419 Reisbach Telefax: 0 86 69 – 87 33 33 Telefon: 0 87 34 – 70 35 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 87 34 – 77 95 Internet: www.golfchieming.de E-Mail: Platz: 18 Löcher [email protected] Präsident: Georg Brüderl Internet: www.golfclub-schlossberg.de Spielführerin: Walter Maier Platz: 18 Löcher Jugendwart: Michael Kriechbaum Präsident: Florian Erhardsberger Jugendwart: Susanne Metz

21 8819 Golfclub 8823 Golfclub Eschenried e.V. Fränkische Schweiz e.V. Am Kurfürstenweg 10, Kanndorf 8, 91320 Ebermannstadt 85232 Eschenried Telefon: 0 91 94 – 48 27 Telefon: 0 81 31 – 5 67 40 Telefax: 0 91 94 – 54 10 Telefax: 0 81 31 – 56 74 18 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Internet: www.gceschenried.de Internet: www.gc-fs.de Präsident: Dr. Peter Paul Moll Platz: 18 Löcher Spielführer: Alexander Jester Präsident: Rolf-Dietrich Waasner Jugendwart: Dr. Maximilian Mösmang Spielführer: Salvatore Romano Jugendwart: Salvatore Romano Golfanlage Eschenried Am Kurfürstenweg 10, 8820 Golfclub 85232 Eschenried München Eichenried GmbH & Co. KG Telefon: 0 81 31 – 5 67 40 Münchner Straße 57, 85452 Eichenried Telefax: 0 81 31 – 56 74 18 Telefon: 0 81 23 – 9 30 80 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 81 23 – 93 08 93 Internet: www.gceschenried.de E-Mail: [email protected] Platz: 18 Löcher Internet: www.gc-eichenried.de Platz: 27 Löcher Golfanlage Eschenhof Präsident: Karl-Friedrich Löschhorn Am Kurfürstenweg 13, Spielführer: Robert Stangl 85232 Eschenried Jugendwartin: Bettina Schultes Telefon: 0 81 31 – 56 74 56 Telefax: 0 81 31 – 56 74 18 8821 Golfclub Erding-Grünbach e.V. E-Mail: [email protected] Am Kellerberg, 85461 Bockhorn Internet: www.gceschenried.de Telefon: 0 81 22 – 4 96 50 Platz: 18 Löcher Telefax: 0 81 22 – 4 96 84 E-Mail: [email protected] Golfpark Gut Häusern Internet: www.golf-erding.de Gut Häusern 2, 85229 Markt Indersdorf Platz: 18 Löcher Telefon: 0 81 39 – 9 32 80 Präsident: Manfred Stock Telefax: 0 81 39 – 93 28 28 Spielführer: Philipp Uscharewitz E-Mail: [email protected] Jugendwart: Ralph Bertz Internet: www.golf-gh.de Platz: 18 Löcher 8822 Golfclub Erlangen e.V. Am Schleinhof 1, 91077 Kleinsendelbach Golfanlage Gröbenbach Telefon: 0 91 26 – 50 04 Am Kurfürstenweg 13, Telefax: 0 91 26 – 50 40 85232 Eschenried E-Mail: [email protected] Telefon: 0 81 31 – 56 74 56 Internet: www.gc-erlangen.de Telefax: 0 81 31 – 35 59 63 Nutzungsrecht: GA Erlangen E-Mail: [email protected] Präsident: Reinhold Weiß Internet: www.gceschenried.de Spielführer: Rainer Rock Platz: 9 Löcher Jugendwart: Dr. Ralf Koch

22 8824 Golf-Club Feldafing e.V. 8828 Land- und Golf-Club Tutzinger Str. 15, 82340 Feldafing Werdenfels e.V. Telefon: 0 81 57 – 9 33 40 Schwaigwang, Telefax: 0 81 57 – 93 34 99 82467 Garmisch-Partenkirchen E-Mail: [email protected] Telefon: 0 88 21 – 94 56 70 Internet: www.golfclub-feldafing.de Telefax: 0 88 21 – 5 47 77 Platz: 18 Löcher E-Mail: [email protected] Präsident: Peter Scherbauer Internet: www.golfcub-werdenfels.de Spielführer: Olaf Kless-Böker Platz: 9 Löcher Jugendwartin: Stephanie Randerath Präsident: Rainer Endress Spielführer: Raoul Kastner 8825 Golfclub Jugendwartin: Andrea Stöcklein Puschendorf in Franken e.V. Forstweg 2, 90617 Puschendorf 8830 GAT Golf am Tegernsee Telefon: 0 91 01 – 80 64 GmbH & Co. Grundstücks KG Telefax: 0 91 01 – 53 78 13 Gut Steinberg 1-4, E-Mail: [email protected] 83666 Waakirchen/Zf. üb. Marienstein Internet: www.golfclub-puschendorf.de Telefon: 0 80 22 – 7 50 60 Platz: 9 Löcher Telefax: 0 80 22 – 7 48 18 Präsident: Jochen Emmerich E-Mail: [email protected] Spielführer: Steffen Hennicke Internet: www.margarethenhof.com Jugendwart: Verena Bormann Platz: 18 Löcher Geschäftsführer: Dr. Christian Behr 8826 Golf-Club Furth im Wald e.V. Spielführer: Michael Brandt Voithenberg 3, 93437, Furth im Wald Jugendwartin: Ingo Rottmeister Telefon: 0 99 73 – 20 89 Telefax: 0 99 73 – 80 33 05 8831 Golf-Club Schloss Elkofen e.V. E-Mail: [email protected] Hochreiterweg 14, Internet: www.gc-furth.de 85567 Grafing-Oberelkofen Platz: 18 Löcher Telefon: 0 80 92 – 74 94 Präsident: Rolf Schneider Telefax: 0 80 92 – 3 27 22 Spielführerin: Martina Weiß E-Mail: [email protected] Jugendwart: August Graf Internet: www.gcschlosselkofen.de Platz: 18 Löcher 8827 Golfclub Präsident: Helmut Hampel Garmisch-Partenkirchen e.V. Spielführer: Bernhard Schauer Gut Buchwies, 82496 Oberau Jugendwartin: Dr. Eva Winkler Telefon: 0 88 24 – 83 44 Telefax: 0 88 24 – 94 41 98 8832 Golf Club E-Mail: [email protected] Schloß Klingenburg e.V. Internet: Schloß Klingenburg, www.golfclub-garmisch-partenkirchen.de 89343 Jettingen-Scheppach Platz: 18 Löcher Telefon: 0 82 25 – 30 30 Präsident: Georg Biehler Telefax: 0 82 25 – 3 03 50 Spielführer: Hans Fuchs E-Mail: [email protected] Jugendwart: Dr. Michael Knebel Internet: www.golf-klingenburg.de Platz: 18 Löcher Präsident: Jochen Laue Spielführer: Dieter Wirth Jugendwart: Lars Müller-König

23 8833 Golfclub 8836 Golf-Club Ingolstadt e.V. Altötting-Burghausen e.V. Bei der Spitzlmühle, 85049 Ingolstadt Piesing 4, 84533 Haiming Telefon: 08 41 – 8 57 78 Telefon: 0 86 78 – 98 69 03 Telefax: 08 41 – 8 52 20 Telefax: 0 86 78 – 98 69 05 E-Mail: [email protected] E-Mail: Internet: www.golf-ingolstadt.de [email protected] Platz: 18 Löcher Internet: Präsident: Karl Schick www.gc-altoetting-burghausen.de Spielführer: Mario Arnold Präsidentin: Angelika Baumann Jugendwartin: Kristina Höfer Jugendwartin: Sonja Fimberger 8837 Golfclub Lechfeld e.V. Golfanlage Piesing Föllstraße 32 a, 86343 Königsbrunn Piesing 4, 84533 Haiming Telefon: 0 82 31 – 3 26 37 Telefon: 0 86 78 – 98 69 03 Telefax: 0 82 31 – 3 34 49 Telefax: 0 86 78 – 98 69 05 E-Mail: [email protected] Platz: 18 Löcher Internet: www.gclechfeld.de Platz: 9 Löcher Golfanlage Falkenhof Präsident: Georg Marx Oberpiesing, 84533 Marktl Spielführer: Jürgen Riederer Platz: 9 Löcher Jugendwart: Peter Uher 8834 Golfclub Hof e.V. 8838 Golfclub Lichtenau- Gumpertsreuth 25, Weickershof e.V. 95185 Gattendorf-Haidt Weickershof 1, 91586 Lichtenau Telefon: 0 92 81 – 47 01 55 Telefon: 0 98 27 – 9 20 40 Telefax: 0 92 81 – 47 01 57 Telefax: 0 98 27 – 92 04 44 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.gc-hof.de Internet: www.gclichtenau.de Platz: 18 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Dieter Schelzel Präsident: Hans-Peter Müller Spielführer: Dr. Reinhard Schübel Spielführer: Roland Sauert Jugendwart: Ulrich Scharfenberg Jugendwart: Peter Eichhorn 8835 Golfplatz 8839 Golf-Club Schloss Igling Betriebs-GmbH Lindau-Bad Schachen e.V. Schloß Igling, 86859 Igling Am Schönbühl 5, 88131 Lindau Telefon: 0 82 48 – 18 93 Telefon: 0 83 82 – 9 61 70 Telefax: 0 82 48 – 96 86 01 Telefax: 0 83 82 – 96 17 50 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.golfclub-igling.de Internet: www.gc-lindau-bad-schachen.de Platz: 9 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Peter Kaup Präsident: Kurt Rossknecht Geschäftsführerin: Jugendwart: Martin Korioth I.H. Gräfin Beate von Maldeghem Spielführer: Wolfgang Dürr Jugendwart: Erich Maiwald

24 8840 Golfclub Golfanlage Thalkirchen Schloß Mainsondheim e.V. Zentralländ Str. 40, 81379 München Schlossweg 3, 97337 Mainsondheim Telefon: 0 89 – 72 30 06 49 Telefon: 0 93 24 – 46 56 Telefax: 0 89 – 72 30 06 50 Telefax: 0 93 24 – 42 62 E-Mail:[email protected] E-Mail: [email protected] Platz: 9 Löcher Internet: www.golf-mainsondheim.de Platz: 18 Löcher 8844 Golfclub München-Riedhof e.V. Präsident: Bernhard Lenz Riedhof 16, 82544 Egling Spielführer: Karlheinz Rösch Telefon: 0 81 71 – 2 19 50 Jugendwart: Harald Lutz Telefax: 0 81 71 – 21 95 11 E-Mail: [email protected] 8841 Golfclub Mangfalltal e.V. Internet: www.riedhof.de Oed 1, 83620 Feldkirchen-Westerham Platz: 18 Löcher Telefon: 0 80 63 – 63 00 Präsident: Dr. Dieter Frank Telefax: 0 80 63 – 69 58 Spielführerin: Gabriele Weeh E-Mail: [email protected] Jugendwartin: Ursula Steiner Internet: www.gc-mangfalltal.de 8845 Golfclub Lauterhofen e.V. Platz: 18 Löcher Ruppertslohe 18, 92283 Lauterhofen Präsident: Dr. Albert Schmöger Telefon: 0 91 86 – 15 74 Jugendwart: Vuksan Miljenko Telefax: 0 91 86 – 15 27 E-Mail: [email protected] 8842 Golfclub Schloss Maxlrain e.V. Internet: www.gc-lauterhofen.de Freiung 14, 83104 Maxlrain Platz: 18 Löcher Telefon: 0 80 61 – 14 03 Präsident: Dr. Norbert Kürzdörfer Telefax: 0 80 61 – 3 01 46 Spielführer: Michael Keck E-Mail: [email protected] Jugendwart: Armin Arnold Internet: www.golfclub-maxlrain.de Platz: 18 Löcher 8846 Golf- und Landclub Präsident: Helmut Matheis Oberpfälzer Wald e.V. Spielführer: Manfred Schmöller Ödengrub 1 Jugendwart: Arno Schmidt 92431 Neunburg vorm Wald Telefon: 0 94 39 – 4 66 8843 Münchener Golf-Club e.V. Telefax: 0 94 39 – 12 47 Tölzer Straße 95, 82064 Straßlach E-Mail: [email protected] Telefon: 0 81 70 – 9 29 18 11 Internet: www.golf-oberpfalz.de Telefax: 0 81 70 – 9 29 18 20 Platz: 18 Löcher E-Mail: [email protected] Präsident: Wilhelm Fumy Internet: www.muenchenergolfclub.com Spielführer: Max Brunner Präsident: Dr. Michael Speth Jugendwart: Michael Licha Spielführer: Dr. Hans-Georg Wöhrstein Jugendwart: Ralf Conrad Golfanlage Straßlach Tölzer Straße 95, 82064 Straßlach Telefon: 0 81 70 – 9 29 18 11 Telefax: 0 81 70 – 9 29 18 20 E-Mail: [email protected] Platz: 27 Löcher

25 8847 Golfclub am Reichswald e.V. 8851 Golfclub Olching e.V. Schiestlstraße 100, 90427 Nürnberg Feursstrasse 89, 82140 Olching Telefon: 09 11 – 30 57 30 Telefon: 0 81 42 – 4 82 90 Telefax: 09 11 – 30 12 00 Telefax: 0 81 42 – 48 29 14 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.golfclub-nuernberg.de Internet: www.golfclub-olching.de Platz: 18 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Dr. Walter Ringel Präsident: Michael Borbe Spielführer: Dr. Manuel Ober Spielführer: Thomas Kopp Jugendwart: Richard Taylor Jugendwartin: Michaela Kopp

8848 Golfclub 8852 Allgäuer Golf- und Landclub e.V. Oberstaufen-Steibis e.V. Hofgut Boschach, 87724 Ottobeuren In der Au 5, 87534 Oberstaufen Telefon: 0 83 32 – 9 25 10 Telefon: 0 83 86 – 85 29 Telefax: 0 83 32 – 51 61 Telefax: 0 83 86 – 86 57 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.aglc.de Internet: www.golf-oberstaufen.de Platz: 18 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Nikolaus Gwinner Präsident: Walter Grath Spielführer: Dieter Schuhmacher Spielführer: Michael Toffl Jugendwart: Rickey Peltier Jugendwart: Klaus Trenkle 8853 Golf Club Hohenpähl e.V. 8849 Golfclub Oberstdorf e.V. Hohenpähl, 82396 Pähl Gebrgoibe 2, 87561 Oberstdorf Telefon: 0 88 08 – 9 20 20 Telefon: 0 83 22 – 28 95 Telefax: 0 88 08 – 92 02 22 Telefax: 0 83 22 – 9 86 94 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.golfclub-hohenpaehl.de Internet: www.golfclub-oberstdorf.de Platz: 18 Löcher Platz: 9 Löcher Präsident: Hans-Bernhard Port Präsident: Ferdinand Brutscher jun. Spielführer: Gabriele Donhauser Spielführer: Axel Lanig Jugendwart: Prof. Dr. Kurt Pielsticker Jugendwart: Thomas Babicek 8854 Chiemsee Golf-Club Prien e.V. 8850 Golfclub München-West Bauernberg 5, 83209 Prien Odelzhausen e.V. Telefon: 0 80 51 – 6 22 15 Hofgut Todtenried, 85235 Odelzhausen Telefax: 0 80 51 – 6 19 87 Telefon: 0 81 34 – 9 98 80 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 81 34 – 99 88 20 Internet: www.cgc-prien.de E-Mail: [email protected] Platz: 18 Löcher Internet: www.golfanlage-odelzhausen.de Präsident: Christian Karg Platz: 18 Löcher Spielführer: Moritz Wehner Präsident: Dieter Walesch Jugendwartin: Katharina Häringer Spielführer: Alexander Haerting Jugendwart: Peter Groß

26 8855 Golf- und Land-Club 8859 Golf-Club Höslwang Regensburg e.V. im Chiemgau e.V. 93093 Jagdschloß Thiergarten Kronberg 4, 83129 Höslwang Telefon: 0 94 03 – 5 05 Telefon: 0 80 75 – 7 14 Telefax: 0 94 03 – 43 91 Telefax: 0 80 75 – 81 34 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.golfclub-regensburg.de Internet: www.golfclub-hoeslwang.de Platz: 18 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Reinhard Müller Präsident: Franz Fritz Spielführer: Dr. Bernd Zimmermann Spielführer: Hubert Brunner Jugendwartin: Christine Bielmeier 8856 Golfclub Schloß Reichertshausen e.V. 8860 Rottaler Golf- und Holzhof 2, 85293 Reichertshausen Country-Club e.V. Telefon: 0 81 37 – 50 84 Am Fischgartl 2, 84332 Hebertsfelden Telefax: 0 81 37 – 80 85 79 Telefon: 0 85 61 – 59 69 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 85 61 – 26 46 Internet: www.gcr.de E-Mail: [email protected] Platz: 18 Löcher Internet: www.rottaler-gc.de Präsident: Franz Elender Platz: 18 Löcher Spielführer: Klaus Kerschbaumer Präsident: Adolf Hummel Jugendwart: Eike Zessack Spielführer: Josef Seidl Jugendwart: Wolfgang Anders 8857 Golfclub Reit im Winkl e.V. Postfach 1101, 83242 Reit im Winkl 8861 Golfclub Isarwinkel e.V. Telefon: 0 86 40 – 79 82 50 Am Golfplatz 65, 83646 Bad Tölz Telefax: 0 86 40 – 79 82 52 Telefon: 0 80 41 – 77 8 77 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 80 41 – 77 8 79 Internet: www.gcreit.de E-Mail: [email protected] Platz: 18 Löcher Internet: www.gc-isarwinkel.de Präsident: Wolfgang Kozsar Platz: 9 Löcher Jugendwart: Toni Moser Präsident: Fritz Schloer Jugendwartin: Gabi Kitterle 8858 Wittelsbacher Golfclub Rohrenfeld-Neuburg e.V. 8862 Golf und Landclub Holledau e.V. Rohrenfeld, 86633 Neuburg a.d.Donau Weihern 3, 84104 Rudelzhausen Telefon: 0 84 31 - 90 85 90 Telefon: 0 87 56 – 91 35 01 Telefax: 0 84 31 - 9 08 59 99 Telefax: 0 87 56 – 8 15 E-Mail: [email protected] E-Mail: golf-undlandclubholledau@t- Internet: www.wbgc.de online.de Platz: 18 Löcher Internet: www.golfclubholledau.de Präsident: S.K.H. Herzog Max in Bayern Platz: 27 Löcher Spielführer: Karla Hirtreiter Präsident: Johann Stich Jugendwart: Ernst Müller Spielführer: Andreas Zeising

27 8863 St. Eurach Land u. Golfclub e.V. 8866 Golfclub Starnberg e.V. Eurach 8, 82393 Iffeldorf Uneringer Straße 1, 82319 Starnberg Telefon: 0 88 01 – 13 32 Telefon: 0 81 51 – 1 21 57 Telefax: 0 88 01 – 25 23 Telefax: 0 81 51 – 2 91 15 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.eurach.de Internet: www.gcstarnberg.de Platz: 18 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Martin Wentzler Präsident: Dr. Werner Proebstl Spielführer: Matthias Amtmann Spielführer: Florian Eitle Jugendwart: Franz von Proff Jugendwart: Rainer Lutz

8864 Golf- und Landclub 8867 Golf- und Landclub Schmidmühlen e.V. Gut Rieden e.V. Am Theilberg 1, 92287 Schmidmühlen Gut Rieden 1, 82319 Starnberg Telefon: 0 94 74 – 7 01 Telefon: 0 81 51 – 9 07 70 Telefax: 0 94 74 – 82 36 Telefax: 0 81 51 – 90 77 11 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Internet: www.gut-rieden.de Internet: Spielrecht: Gut Rieden Sport- und www.golfclubschmidmuehlen.de Freizeit GmbH Platz: 18 Löcher Präsidentin: Sabine Hochschorner Präsident: Heinz Mestermann Spielführer: Horst Jarosch Spielführer: Reinhold Scharl Jugendwartin: Christine Kiermaier Jugendwart: Rolf Rosner 8868 Donau-Golf-Club 8865 Golfclub Sonnenalp – Passau-Raßbach e.V. Oberallgäu e.V. Raßbach 8, 94136 Thyrnau Muderbolz 10, 87527 Ofterschwang Telefon: 0 85 01 – 9 13 13 Telefon: 0 83 21 – 27 21 81 Telefax: 0 85 01 – 9 13 14 Telefax: 0 83 21 – 27 21 83 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.golf-passau.de Internet: www.golfresort-sonnenalp.de Platz: 24 Löcher Präsident: Manfred Kurrle Präsident: Walter Sommer Spielführer: Dr. Florian Fäßler Spielführer: Leonhard Anetseder Jugendwart: Dr. Florian Fäßler Jugendwart: Roland Gruber Anlage Sonnenalp 8869 Golf-Club Tutzing e.V. Muderbolz 10, 87527 Ofterschwang Deixlfurt Nr. 7, 82327 Tutzing Platz: 18 Löcher Telefon: 0 81 58 – 36 00 Telefax: 0 81 58 – 72 34 Anlage Oberallgäu E-Mail: [email protected] Untermühlegg 23, 87538 Bolsterlang Internet: www.golfclub-tutzing.de Platz: 18 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Matthias Gibson Spielführer: Karl-Heinz Kretschmer Jugendwartin: Evelyn Kneisl

28 8870 Golf- und Landclub 8873 Golfclub Wörthsee e.V. Bayerwald e.V. Gut Schluifeld, 82237 Wörthsee Frauenwaldstraße 2, 94065 Waldkirchen Telefon: 0 81 53 – 93 47 70 Telefon: 0 85 81 – 10 40 Telefax: 0 81 53 – 9 34 77 40 Telefax: 0 85 81 – 23 86 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.golfclub-woerthsee.de Internet: www.gc-bayerwald.de Platz: 18 Löcher Präsident: Josef Leutzinger Präsident: Konrad Gritschneder Spielführer: Achim Mösl Spielführerin: Christine Grün Jugendwart: Bernhard Reitberger 8874 Golf Club Kitzingen e.V. Anlage Poppenreuth In der Flak 1, 97318 Kitzingen Poppenreuth 12, 94118 Jandelsbrunn Telefon: 0 93 21 – 49 56 Platz: 18 Löcher Telefax: 0 93 21 – 2 19 36 E-Mail: [email protected] Anlage Dorn: Internet: www.golfclub-kitzingen.de Frauenwaldstraße 2, 94065 Waldkirchen Platz: 18 Löcher Platz: 9 Löcher Präsident: Dr. Dieter Will Jugendwart: Benedikt Kraus 8871 Golfclub Stiftland e.V. 8875 Golfclub München-Valley e.V. Ottengrün 50, 95698 Neualbenreuth Am Golfplatz 1, 83626 Valley Telefon: 0 96 38 – 12 71 Telefon: 0 80 24 – 90 27 90 Telefax: 0 96 38 – 12 27 Telefax: 0 80 24 – 90 27 99 9 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.gc-stiftland.de Internet: www.golfvalley.de Platz: 18 Löcher Platz: 27 Löcher Präsident: Dr. Wolfgang Ries Präsident: Michael Weichselgartner Spielführer: Dietmar Rausch Spielführer: Ludwig Füß Jugendwart: Andreas Kunz 8876 Golfclub Regensburg- 8872 Golfclub Sinzing am Minoritenhof e.V. Waldegg-Wiggensbach e.V. Minoritenhof 1, 93161 Sinzing Hof Waldegg, 87487 Wiggensbach Telefon: 09 41 – 378 61 00 Telefon: 0 83 70 – 9 30 73 Telefax: 09 41 – 378 61 07 Telefax: 0 83 70 – 9 30 74 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.gcsinzing.de Internet: www.golf-wiggensbach.com Platz: 18 Löcher Platz: 27 Löcher Präsident: Hans-Günther Köhler Präsident: Klaus-Dieter Laidig Spielführerin: Andrea Sauer Spielführer: Michael Zöllner Jugendwart: Dr. Peter Eibl Jugendwart: Günther Pscheidl

29 8877 Golfclub Iffeldorf e.V. 8880 Golfclub Leitershofen e.V. Gut Rettenberg, 82393 Iffeldorf Deuringer Straße 20, 86391 Stadtbergen Telefon: 0 88 56 – 92 55 0 Telefon: 08 21 – 43 72 42 Telefax: 0 88 56 – 92 55 59 Telefax: 08 21 – 43 74 60 E-Mail: [email protected] E-Mail: Internet: www.golf-iffeldorf.de [email protected] Platz: 18 Löcher Internet: www.golf.de/leitershofen Präsident: Jürgen Bokämper Platz: 9 Löcher Spielführer: Klaus Groh Präsident: Dieter Zach Jugendwartin: Ursula Göppel Spielführer: Othar Grunwald Jugendwart: Dieter Bullnheimer 8878 Golf-Resort Bad Griesbach e.V. Holzhäuser 8, 94086 Bad Griesbach 8881 Golf-Club Herzogenaurach e.V. Telefon: 0 85 32 – 79 00 Burgstall 1, 91074 Herzogenaurach Telefax: 0 85 32 – 7 90 45 Telefon: 0 91 32 – 4 05 86 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 9132 – 4 05 81 Internet: www.hartl.de E-Mail: [email protected] Platz: 72 Löcher und Spielrecht Jaguar Golf Internet: www.golfclub-herzogenaurach.de Course Platz: 18 Löcher Präsident: Alois Hartl Präsident: Herbert Höfl Spielführer: Andreas Gerleigner Spielführer: Kurt Sieland Golfplatz Uttlau Jugendwartin: Annette Roe Platz: 18 Löcher 8882 Golfclub zu Gut Ludwigsberg e.V. AIDA Golf Course Lederbach Augsburger Straße 51, Platz: 18 Löcher 86842 Türkheim / Wertach Golfplatz Brunnwies Telefon: 0 82 45 – 33 22 Platz: 18 Löcher Telefax: 0 82 45 – 37 89 E-Mail: [email protected] Beckenbauer Golf Course Internet: www.golfclub-tuerkheim.de Platz: 18 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Ludwig M.H. Wiedemann 8879 Golf-Club Oberfranken e.V. Spielführer: Bernd Bartmann Petershof 1, 95349 Thurnau Jugendwart: Bernd Bartmann Telefon: 0 92 28 – 3 19 8883 Golf Club Ebersberg e.V. Telefax: 0 92 28 – 72 19 Zaißing 6, 85643 Steinhöring E-Mail: [email protected] Telefon: 0 80 94 – 81 06 Internet: www.gc-oberfranken.de Telefax: 0 80 94 – 83 86 Platz: 18 Löcher E-Mail: [email protected] Präsident: Toni Linke Internet: www.gc-ebersberg.de Spielführer: Hans-Otto Schaller Platz: 27 Löcher Jugendwartin: Dagmar Mehnert Präsident: Herbert Schneider Spielführer: Hans-Dieter Krill Jugendwart: Andreas Gruber

30 8884 Golfclub Schloss Egmating e.V. 8889 Golfpark Schlossstraße 15, 85658 Egmating München Aschheim GmbH & Co. KG Telefon: 0 80 95 – 9 08 60 Fasanenallee 10, 85609 Aschheim Telefax: 0 80 95 – 90 86 66 Telefon: 089 – 9 90 24 20 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 89 – 99 02 42 40 Internet: www.gc-egmating.de E-Mail: [email protected] Platz: 18 Löcher Internet: www.gc-muenchen-aschheim.de Präsident: Robert Salzl Platz: 18 Löcher Geschäftsführer: Manfred Heitele 8885 Golfclub Main-Spessart- Geschäftsführerin: Daniela Schön-Horder Eichenfürst e.V. Jugendwartin: Elizabeth Höh Eichenfürster Straße, 97828 Marktheidenfeld 8890 Golfclub Landshut e.V. Telefon: 0 93 91 – 84 35 Oberlippach 2, 84095 Furth b. Landshut Telefax: 0 93 91– 88 16 Telefon: 0 87 04 – 83 78 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 87 04 – 83 79 Internet: www.main-spessart-golf.de E-Mail: [email protected] Platz: 18 Löcher Internet: www.golf-landshut.de Präsident: Dieter Johann Platz: 18 Löcher Spielführer: Franz Sikora Präsident: Josef Ortmaier Jugendwartin: Eva Schlehahn Spielführer: Rupert Simson Jugendwartin: Therese Haubold 8886 Golfclub Königsbrunn e.V. Benzstraße 23, 86343 Königsbrunn 8891 Golf-Club Straubing Telefon: 0 82 31 – 3 27 72 Stadt und Land e.V. Telefax: 0 82 31 – 3 19 97 Bachhof 9, 94356 Kirchroth E-Mail: [email protected] Telefon: 0 94 28 – 71 69 Internet: www.gc-koenigsbrunn.de Telefax: 0 94 28 – 10 44 Platz: 9 Löcher E-Mail: [email protected] Präsidentin: Claudia Haselmeier Internet: www.golfclub-straubing.de Spielführer: Herloff Koloseike Platz: 18 Löcher Jugendwart: Stefan Schuster Präsident: Michael A. Birk Spielführer: Heinz Kramlinger 8888 Golfclub Reichsstadt Bad Windsheim e.V. Otmar-Schaller-Allee 1, 8892 Golfclub Schwanhof e.V. 91438 Bad Windsheim Klaus-Conrad-Allee 1, Telefon: 0 98 41 – 50 27 92706 Luhe-Wildenau Telefax: 0 98 41 – 34 48 Telefon: 0 96 07 – 9 20 20 Telefax: 0 96 07 – 92 02 48 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.golf-bw.de Internet: www.golfclub-schwanhof.de Platz: 18 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Dieter Wiegel Präsident: Stefan Jüttner Spielführer: Joachim Kästner Spielführer: Zibi Szlufcik Jugendwart: Gunther Frank Jugendwart: Markus Wiederer

31 8893 Golfpark Oberzwieselau e.V. 8897 Golf- und Landclub Schloß Oberzwieselau, 94227 Lindberg Schloß Fahrenbach e.V. Telefon: 0 99 22 – 23 67 Fahrenbach 1, 95709 Tröstau Telefax: 0 99 22 – 29 24 Telefon: 0 92 32 – 88 22 51 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 92 32 – 88 23 45 Internet: E-Mail: [email protected] www.golfpark-oberzwieselau.de Internet: www.golfclub-fahrenbach.de Platz: 18 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Baron Joachim von Präsident: Manfred R. Müller Wolffersdorff Spielführer: Gerhard Schaller Jugendwart: Matthias Hanft 8894 Golf-Club Kronach e.V. Nagel, 96328 Küps 8898 Golf Club Würzburg e.V. Telefon: 0 92 64 – 88 12 Am Golfplatz 2, 97084 Würzburg Telefax: 0 92 64 – 91 52 31 Telefon: 09 31 – 6 78 90 E-Mail: [email protected] Telefax: 09 31 – 6 78 80 Internet: www.gc-kronach.de E-Mail: [email protected] Platz: 18 Löcher Internet: www.golfclub-wuerzburg.de Präsident: Dieter Rose Platz: 18 Löcher Spielführer: Jürgen Stündl Präsident: Rudi May Jugendwart: Axel Schwass Spielführer: Bernhard May Jugendwart: Helmut Oberdorf 8895 Golfclub Steigerwald in Geiselwind e.V. 8899 1. Golf Club Fürth e.V. Friedrichstraße 10, 96160 Geiselwind Am Golfplatz 10, 90768 Fürth Telefon: 0 95 56 – 14 84 Telefon: 09 11 – 75 75 22 Telefax: 0 95 56 – 14 82 Telefax: 09 11 – 9 73 29 89 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.golfclub-steigerwald.de Internet: www.golfclub-fuerth.de Spielrecht: Golfanlage Geiselwind GmbH Platz: 18 Löcher Präsident: André Göpfert Präsident: Conny Wagner Spielführer: Uwe Kempe Jugendwart: Christian Nothum Jugendwart: Christian Zethmeier 8900 Golfclub Hellengerst-Allgäuer 8896 Golfclub Ruhpolding e.V. Voralpen e.V. Rauschbergstr. 1 a, 83324 Ruhpolding Helinger Straße 5, 87480 Hellengerst Telefon: 0 86 63 – 24 61 Telefon: 0 83 78 – 9 20 14 Telefax: 0 86 63 – 4 12 43 Telefax: 0 83 78 – 92 00 19 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.golfclub-ruhpolding.de Internet: www.golf-allgaeu.de Platz: 18 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Herbert Fritzenwenger Präsident: Wolfram Rainalter Spielführer: Hans-Peter Müller Spielführer: Frank Rainalter Jugendwartin: Helga Oberleitner Jugendwartin: Ute Esfeld

32 8901 Golf- und Landclub 8905 Golf Club Karwendel e.V. Berchtesgadener Land e.V. Risserstraße 14, 82499 Wallgau Weng 12, 83404 Ainring Telefon: 0 88 25 – 21 83 Telefon: 0 86 54 – 6 90 20 Telefax: 0 88 25 – 92 18 12 Telefax: 0 86 54 – 69 02 11 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.golfclub-karwendel.de Internet: www.gcbgl.de Platz: 9 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Hans Baur Präsident: Hans Lindner Spielführerin: Karin Rieger Spielführer: Robert Kerneder Jugendwartin: Kathrin Wurmer Jugendwartin: Eva Schöppl 8902 Jura Golf e.V. Hilzhofen 8907 Golf- und Landclub Hilzhofen 23, 92367 Pilsach Bergkramerhof e.V. Telefon: 0 91 82 – 9 31 91 40 Bergkramerhof, 82515 Wolfratshausen Telefax: 0 91 82 – 9 31 91 41 Telefon: 0 81 71 – 4 19 10 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 81 71 – 41 91 11 Internet: www.juragolf.de E-Mail: [email protected] Spielrecht: Jura Golf Park GmbH Internet: www.gc-bergkramerhof.de Präsident: Max Loichinger Platz: 18 Löcher Spielführer: Wolfgang Lenert Präsident: Einhard Frhr. von Kap-herr Jugendwartin: Monika Hüsgen Spielführer: Thomas Füssl Jugendwartin: Christina Miller 8903 Golfclub Hauptsmoorwald Bamberg e.V. 8908 Golfclub Postfach 1564, 96006 Bamberg Bad Abbach-Deutenhof e.V. Telefon: 09 51 – 9 68 43 31 Deutenhof 2, 93077 Bad Abbach Telefax: 09 51 – 9 68 43 31 Telefon: 0 94 05 – 9 53 20 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 94 05 – 95 32 19 Internet: www.gc-hauptsmoorwald.de E-Mail: [email protected] Platz: 9 Löcher Internet: www.golf-badabbach.de Präsident: Klaus Dirks Platz: 27 Löcher Jugendwartin: Hilde Englisch Präsident: Dr. Roland Lenoch Spielführer: Bernhard Köhler 8904 Golfclub Memmingen Jugendwart: Manfred Irrgang Gut Westerhart e.V. Westerhart 1 b, 87740 Buxheim 8909 Golfclub Telefon: 0 83 31 – 7 10 16 Schloß Reichmannsdorf e.V. Telefax: 0 83 31 – 7 10 18 Schloßhof 4, 96132 Schlüsselfeld E-Mail: [email protected] Telefon: 0 95 46 – 92 15 10 Internet: www.golfclub-memmingen.de Telefax: 0 95 46 – 92 15 20 Platz: 18 Löcher E-Mail: Präsident: Hermann Kutter [email protected] Spielführer: Kurt Tauchert Internet: Jugendwart: Peter Hartmann www.golfanlage-reichmannsdorf.de Platz: 18 Löcher Präsident: Franz Ferdinand von Schrottenberg Spielführer: Martin Graf

33 8910 Golfclub Romantische Straße 8915 Golfclub Maria Bildhausen e.V. Dinkelsbühl e.V. Rindhof 1, 97702 Münnerstadt Am Stadtwald 5, 91555 Feuchtwangen Telefon: 0 97 66 – 16 01 Telefon: 0 98 51 – 5 30 09 Telefax: 0 97 66 – 16 02 Telefax: 0 98 51 – 55 44 09 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.maria-bildhausen.de Internet: www.gc-romantische-strasse.de Platz: 18 Löcher Spielrecht: GC Zollmühle Präsident: Peter Prey Präsidentin: Veronika Neddermann Spielführer: Roland Ziegler Spielführer: Gerd Ritthammer Jugendwart: Gerhard Grone Jugendwart: Christian Hutter 8916 Golf-Club Herrnhof e.V. 8911 Golf-Club Bayreuth e.V. Am Herrnhof 1, 92318 Neumarkt Rodersberg 43, 95448 Bayreuth Telefon: 0 91 88 – 39 79 Telefon: 09 21 – 97 07 04 Telefax: 0 91 88 – 30 04 52 Telefax: 09 21 – 97 07 05 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.golfclub-herrnhof.de Internet: www.golfclub-bayreuth.de Platz: 18 Löcher Spielrecht: Golfanlagen Bayreuth Präsident: Paul Will Betriebs. mbH & Co. KG Spielführer: Hans Walter Bald Präsident: Harald Petersen Jugendwart: Christian Matura Spielführer: Nikolaj Grauling 8917 Golf Club Gerolsbach e.V. Jugendwart: Jörg Bauer Hof 1, 85302 Gerolsbach 8912 Golfclub Telefon: 0 84 45 – 7 99 Anthal-Waginger See e.V. Telefax: 0 84 45 – 9 10 59 Anthal, 83413 Fridolfing E-Mail: [email protected] Telefon: 0 86 84 – 8 88 Internet: www.golfclub-gerolsbach.de Telefax: 0 86 84 – 8 58 Platz: 18 Löcher E-Mail: [email protected] Präsident: Dr. Gerhard Elfinger Internet: www.anthal.de Spielführer: Peter Weber Platz: 9 Löcher 8918 Golf Club Pottenstein Präsident: Dr. Rüdiger Umhau Weidenloh e.V. Jugendwart: Benjamin Brandl Weidenloh 40, 8914 Golfclub Gäuboden e.V. 91278 Pottenstein / Oberfr. Fruhstorf 6, 94330 Aiterhofen Telefon: 0 92 43 – 92 92 20 Telefon: 0 94 21 – 7 28 04 Telefax: 0 92 43 – 92 92 22 Telefax: 0 94 21 – 18 38 73 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.gc-pottenstein.de Internet: www.golfclub-gaeuboden.de Platz: 18 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Werner Herlitz Präsident: Franz Josef Heigl Spielführer: Markus Gruber Spielführer: Markus Harrer Jugendwartin: Roswitha Neuß Jugendwartin: Karin Kabirske

34 8919 Golf- und Landclub 8923 Golfclub Pleiskirchen e.V. Königstein i. Opf. e.V. Am Golfplatz 2, 84568 Pleiskirchen Namsreuth 7, 92281 Königstein Telefon: 0 86 35 – 70 89 03 Telefon: 0 96 65 – 9 14 40 Telefax: 0 86 35 – 70 89 04 Telefax: 0 96 65 – 91 44 24 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.golfclub-pleiskirchen.de Internet: www.golf-koenigstein.de Platz: 18 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Josef Neuberger Präsident: Christian Kasper Spielführer: Herbert Brunner Spielführer: Michael Stiefenhöfer Jugendwart: Rudolf Grötzinger Jugendwartin: Andrea Seitz 8924 Golfplatz Stenz 8920 Golf Club Schweinfurt e.V. Stenz 1, 86975 Bernbeuren Ebertshäuser Str. 17, 97453 Löffelsterz Telefon: 0 88 60 – 5 82 Telefon: 0 97 27 – 58 89 Telefax: 0 88 60 – 92 29 34 Telefax: 0 97 27 – 90 87 03 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.golfplatz-stenz.de Internet: www.golfclub-schweinfurt.de Platz: 9 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Jakob Osterried Präsident: Hans Geiß Spielführer: Claus Radler 8925 Golfclub Vilsbiburg e.V. Jugendwartin: Claudia Rauter-Stemmer Trauterfing 31, 84137 Vilsbiburg-Trauterfing 8921 Golfclub Schloß Guttenburg e.V. Telefon: 0 87 41 – 96 86 80 Guttenburg 3, 84559 Kraiburg / Inn Telefax: 0 87 41 – 96 86 86 Telefon: 0 86 38 – 88 74 88 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 86 38 – 88 74 44 Internet: www.gc-vilsbiburg.de E-Mail: [email protected] Platz: 9 Löcher Internet: www.golfclub-guttenburg.de Präsident: Bernhard Fischer Platz: 18 Löcher Spielführer: Josef Lauer Präsident: Klaus Salzberger Jugendwart: Martin Brandstetter Spielführer: Alfred Aigner Jugendwart: Erwin Wiedorfer 8927 Golfanlage Rottbach Weiherhaus 5, 82216 Rottbach 8922 Golfanlage Gut Thailing Telefon: 0 81 35 – 9 32 90 GmbH & Co. KG Telefax: 0 81 35 – 93 29 11 Thailing 4, 85643 Steinhöring E-Mail: [email protected] Telefon: 0 80 94 – 9 05 50 88 Internet: www.golfanlage-rottbach.de Telefax: 0 80 94 – 9 05 50 38 Platz: 27 Löcher E-Mail: [email protected] Präsident: Albrecht Huber Internet: www.thailing.de Spielführer: Ludwig Binder Platz: 18 Löcher Jugendwart: Jürgen Schwarzhuber Präsident: Baron Otto Cajetan Frhr. von Feury Jugendwart: Harald Barf

35 8929 Golfclub Donauwörth- 8937 Golf Club Gut Ising e.V. Gut Lederstatt e.V. Kirchberg 3, 83339 Chieming/ Ising Lederstatt 1, 86609 Donauwörth Telefon: 0 86 67 – 7 93 58 Telefon: 09 06 – 40 44 Telefax: 0 86 67 – 7 94 32 Telefax: 09 06 – 9 99 81 64 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.gut-ising.de Internet: www.gc-donauwoerth.de Platz: 9 Löcher Platz: 18 Löcher Präsident: Konstantin Magalow Präsident: Peter Gutowski Spielführer: Oliver Wassermann Spielführer: Oliver Prüter 8938 Golfclub Landau/Isar e.V. Jugendwart: Wolfgang Exner Rappach 2, 94405 Landau/Isar 8930 Golfclub Die Wutzschleife e.V. Telefon: 0 99 51 – 59 91 11 Hillstett 40, 92444 Rötz-Hillstett Telefax: 0 99 51 – 5 92 26 Telefon: 0 99 76 – 1 80 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 99 76 – 1 81 80 Internet: www.golfpark-landau.de E-Mail: [email protected] Platz: 9 Löcher Internet: Präsident: Hubert Tattenberger www.golfanlage-wutzschleife.de Jugendwart: Josef Berger Platz: 18 Löcher 8939 Golfclub Gerhelm Nürnberger-Land e.V. Präsident: Josef Meixensperger Gerhelm 1, 91235 Velden Spielführer: Wolfgang Wegener Telefon: 0 91 52 - 3 98 Telefax: 0 91 52 - 13 46 8932 Golfclub Zollmühle e.V. E-Mail: [email protected] Zollmühle 1, 91792 Ellingen Internet: www.golfanlagegerhelm.de Telefon: 0 91 41 – 39 76 Platz: 18 Löcher Telefax: 0 91 41 – 92 34 93 Präsident: Gerhard Schlierf E-Mail: [email protected] Spielführer: Rudolf Dengel Internet: www.golfanlage-zollmuehle.de Platz: 18 Löcher 8940 Hotel & Golf-Resort Präsidentin: Marie-Therese Eineder Die Wutzschleife e.V. Spielführer: Bernd Müller Hillstett 40, 92444 Rötz Jugendwart: Wolfgang Friedel Telefon: 0 99 76 – 1 80 Telefax: 0 99 76 – 1 81 80 8935 Golfclub GolfRange E-Mail: sekretariat@golfanlage- Augsburg e.V. wutzschleife.de Lindauer Str. 56, 86199 Augsburg Internet: Telefon: 0821 – 90 65 00 www.golfanlage-wutzschleife.de Telefax: 08 21 – 9 06 50 22 Spielrecht: GC Die Wutzschleife E-Mail: [email protected] Präsident: Wolfgang Hahne Internet: www.golfrange.de Platz: 9 Löcher Präsident: Dr. Florian Bosch Spielführer: Fabian Fietze

36 8941 Delfigolf Golfclub 8946 Golf- und Tennisklub Bayerwald / Waldkirchen e.V. Neu-Ulm e.V. Otmarstr. 20, 45131 Essen Steinhäulesweg 9, 89231 Neu-Ulm Telefon: 02 01 – 4 37 70 90 Telefon: 0 73 1 – 72 49 37 Telefax: 02 01 – 43 77 09 99 Telefax: 0 73 1 – 97 232 43 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.delfigolf.de Internet: www.golf-und-tennis.de Spielrecht: GLC Bayerwald Platz: 9 Löcher Präsident: Manfred Deeg Präsident: Norbert Schlegel Spielführer: Alfred Grulms 8942 HVB-Club GC e.V. Jugendwart: Sven-Patrick Lauer c/o MGC, Zentralländstr. 40 81379 München 8948 Golfclub an der Telefon: 0 89 – 30 76 25 64 Hammerschmiede e.V. Telefax: 0 89 – 3 08 67 29 Lettensteige/B16, E-Mail: [email protected] 87666 Pforzen/Kaufbeuren Internet: Telefon: 0 83 46 – 98 27 80 www.hvbclub.de/Muenchen-Sport/Golf Telefax: 0 83 46 – 92 16 72 Spielrecht: Golfanlage Gut Thailing E-Mail: [email protected] Präsidentin: Hendrikje Geldermann Internet: Spielführer: Peter Zauner www.golf-hammerschmiede.de Jugendwart: Peter Zauner Platz: 9 Löcher Präsident: Alexander Müller 8944 Golfclub auf der Gsteig Jugendwart: Sascha Müller Lechbruck am See e.V. Gsteig 1, 86983 Lechbruck am See 8950 Thermen Golf Telefon: 0 88 62 – 85 20 Bad Füssing-Kirchham e.V. Telefax: 0 88 62 – 85 18 Thierham 3, 94072 Bad Füssing E-Mail: [email protected] Telefon: 0 85 37 – 9 19 90 Internet: www.golf-gsteig.de Telefax: 0 85 37 – 91 99 20 Platz: 18 Löcher E-Mail: [email protected] Präsident: Wendelin Hack Internet: www.thermengolf.de Spielführer: Winfried Zengerle Platz: 18 Löcher Jugendwart: Bülent Saritas Präsident: Phil Petelski Jugendwart: Thomas Richter 8945 Golfclub Tegernbach e.V. Kapellenweg 1, 82293 Tegernbach 8951 Miltenberg Golfclub e.V. Telefon: 0 82 02 – 90 57 00 Ortsstraße, 63928 Eichenbühl Telefax: 0 82 02 – 90 57 01 1 Telefon: 0 93 78 – 7 89 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 93 78 – 90 81 26 Internet: www.gc-tegernbach.de E-Mail: [email protected] Platz: 18 Löcher Internet: www.golfclub-erftal.de Präsident: Hans M. Kiener von Scherffenstein Spielrecht: GCC Erftal Präsident: Dieter Hochgesand

37 8952 Golfclub Hassberge e.V. 8958 Golf Club Am Habsberg e.V. Hainach – Neue Laube 1, Im Golfplatz 1, 97500 Ebelsbach (OT Steinbach) 92355 Velburg-Unterwiesenacker Telefon: 0 95 22 – 7 08 55 00 Telefon: 0 91 82 – 93 19 10 Telefax: 0 95 22 – 7 08 55 01 Telefax: 09 11 – 9 31 91 11 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.golfclub-hassberge.de Internet: www.juragolf.de Platz: 18 Löcher Spielrecht: Jura Golf Park GmbH Präsident: Peter Keidel Präsident: Peter H. Maier Spielführer: Ralf Maier Spielführer: Alfred Dehmel Jugendwart: Thomas Straßheimer Jugendwart: Günter Brenner 8953 Golfclub München-Riem e.V. 8959 MARC AUREL Spa & Golf Resort Graf-Lehndorff-Str. 36, 81929 München Bad Gögging GmbH & Co. Betriebs KG Telefon: 0 89 – 94 50 08 00 Heiligenstädter Str. 34-36, Telefax: 0 89 – 94 50 07 70 93333 Bad Gögging E-Mail: [email protected] Telefon: 0 94 45 - 95 80 Internet: www.gcriem.de Telefax: 0 94 45 – 95 84 44 Platz: 9 Löcher E-Mail: [email protected] Präsident: Harald Mosler Internet: www.marcaurel.de Platz: 9 Löcher 8954 Der Golf Club am Präsident: Knut Becker Obinger See e.V. Spielführer: Hans Stich Kleinornach, 83119 Obing – Kleinornach 8960 Gut Rieden Telefon: 0 86 24 – 87 56 23 Sport und Freizeit GmbH Telefax: 0 86 24 – 87 56 24 Gut Rieden 1, 82319 Starnberg E-Mail: [email protected] Telefon: 0 81 51 – 9 07 70 Internet: www.dergolfclub.de Telefax: 0 81 51 – 90 77 11 Platz: 9 Löcher E-Mail: [email protected] Präsident: Werner Rauer Internet: www.gut-rieden.de Spielführer: Markus Owezarek Platz: 27 Löcher 8955 Golf Club Oberstaufen e.V. Geschäftsführerin: Angela Ortner Buflings 1a, 87534 Oberstaufen Telefon: 0 83 86 – 93 92 50 8961 European Golfclub Telefax: 0 83 86 – 93 92 51 Fichtelgebirge e.V. E-Mail: [email protected] Fahrenbach 1, 95709 Tröstau Internet: www.golfclub-oberstaufen.de Telefon: 0 92 32 – 88 20 Platz: 9 Löcher Telefax: 0 92 32 – 88 23 45 Präsident: Johannes Dür E-Mail: [email protected] Internet: www.golfhotel-fahrenbach.de 8957 Golf Club Grasbrunn e.V. Spielrecht: GLC Schloss Fahrenbach Am Golfplatz 1, 85630 Harthausen Präsident: Dr. Josef Hingerl Telefon: 0 81 06 – 3 54 40 Spielführer: Dr. Josef Hingerl Telefax: 0 81 06 – 3 40 38 E-Mail: [email protected] Internet: www.gc-grasbrunn.de Platz: 18 Löcher Präsident: Lothar Birkner Jugendwartin: Birgitt Roth

38 8963 Golfanlagen Bayreuth Anlage GolfRange München- Kirchstockach Betriebs. mbH & Co. KG Am Golfplatz 1, 85649 Kirchstockach Rodersberg 43, 95448 Bayreuth Telefon: 0 81 02 – 74 74 65 Telefon: 09 21 – 97 07 05 Telefax: 0 81 02 – 74 74 79 Telefax: 09 21 – 97 07 05 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www. golfrange.de Internet: www.golfanlagen-bayreuth.de Platz: 9 Löcher Platz: 18 Löcher Anlage GolfRange München- Geschäftsführer: Tobias Pankse Germering 8965 Jura Golf Park GmbH Starnberger Weg 56, 82110 Germering Im Golfplatz 1, 92355 Velburg Telefon: 0 89 – 15 00 11 20 Telefon: 0 91 82 – 93 19 10 Telefax: 0 89 – 15 00 11 299 Telefax: 0 91 82 – 9 31 91 11 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www. golfrange.de Internet: www.juragolf.de Platz: 9 Löcher Platz: 36 Löcher Anlage GolfRange München- Geschäftsführer: Olcher H. Knoop Brunnthal e.V. Am Golfplatz 1, 8966 Golfpark Schloßgut Lenzfried 85649 Brunnthal / Kr. München GmbH & Co. KG Telefon: 0 81 02 – 7 47 40 Friedensweg 4, 87437 Kempten / Allgäu Telefax: 0 81 02 – 74 74 79 Telefon: 08 31 – 5 12 95 50 E-Mail: Telefax: 08 31 – 5 12 95 51 [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.golfrange.de Internet: www. golfzentrumkempten.de Platz: 9 Löcher Platz: 9 Löcher Spielrecht: Präsident: Dr. Florian Bosch GC Waldegg-Wiggensbach Geschäftsführer: Christian Montén 8968 Altmühlgolf Beilngries GmbH Ottmaringer Tal 1, 92339 Beilngries 8967 GolfRange GmbH & Co. KG Telefon: 0 84 61 – 6 06 33 33 Starnberger Weg 56, 82110 Germering Telefax: 0 84 61 – 6 06 30 03 Telefon: 0 89 – 15 00 112 21 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 89 – 15 00 112 66 Internet: www.altmuehlgolf.de E-Mail: [email protected] Platz: 9 Löcher Internet: www.golfrange.de Geschäftsführer: Norbert Rohmann Geschäftsführer: Dr. Florian Bosch Spielführer: Helmut Plankl Jugendwart: Ulrich Mohr Anlage GolfRange Nürnberg Am Golfplatz 1, 91189 Nemsdorf Telefon: 09 11 – 9 88 06 80 Telefax: 09 11 – 98 80 68 22 E-Mail: [email protected] Internet: www. golfrange.de Platz: 9 Löcher

39 8969 Golfclub am Nationalpark 88976 Golfanlage Weiherhof Bayerischer Wald e.V. Weiherhof 4, Haslach 43, 94568 St. Oswald 86459 Weiherhof Telefon: 0 85 58 – 97 49 80 Telefon: 0 82 38 – 96 51 19 Telefax: 0 85 58 – 97 49 81 Telefax: 0 82 38 – 96 51 20 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.gcanp.de Internet: www.golfanlage-weiherhof.de Platz: 18 Löcher Platz: 9 Löcher Präsident: Josef Liebl Geschäftsführer: Dr. Dan-Liviu Tite Jugendwartin: Inge Thumann Spielführer: Dr. Vivian-Zeno Tite Jugendwart: Patrick Kastner 8970 Golfanlage Patting – Hochriesblick 8977 Aldiana Golf Club Patting 1, 83083 Riedering Bad Griesbach e.V. Telefon: 0 80 32 – 10 30 Holzhäuser 8, 94086 Bad Griesbach Telefax: 0 80 32 – 98 97 80 Telefon: 0 85 32 – 79 00 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 85 32 – 7 90 45 Internet: www.golf-patting.de E-Mail: [email protected] Platz: 9 Löcher Internet: www.hartl.de Geschäftsführerin: Marie Loferer Spielrecht: GR Bad Griesbach Präsident: Volker Schwartz 8971 Bavarian Golfclub Spielführer: Andreas Gerleigner München-Eicherloh e.V. Jugendwart: Martin Schwank Vordere Moostr. 19, 85464 Eicherloh Telefon: 0 81 23 - 10 64 8978 Golfpark Bella Vista der Telefax: 0 81 23 - 88 94 67 Marktgemeinde Bad Birnbach – E-Mail: [email protected] Gemeindewerke Internet: www.bavariangc.de Bella Vista Allee 1, 84364 Bad Birnbach/ Rottal Platz: 9 Löcher Telefon: 0 85 63 – 97 74 00 Präsident: Werner Bernrieder Telefax: 0 85 63 – 9 77 40 29 Spielführer: Ralf Kohlmann E-Mail: [email protected] Jugendwartin: Susanne Sulzmaier Internet: www.golfpark-bellavista.de Platz: 18 Löcher 8972 Golfclub Dorn-Herzogstein e.V. Spielführer:Thomas Bader Frauenwaldstr. 2, 94065 Waldkirchen Jugendwart: Thomas Bader Telefon: 0 85 81 – 9 87 57 89 8979 Golfclub Dillingen Nusser-Alm GmbH Telefax: 0043 – 7 32 – 66 99 42 Holzheimerstr. 2, 89407 Dillingen E-Mail: [email protected] Telefon: 0 90 71 – 70 59 58 Internet: www.dorngolf.de Telefax: 0 90 71 – 70 59 68 Spielrecht: GLC Bayerwald E-Mail: [email protected] Präsident: Walter Niedermayr Internet: www.gc-dillingen.de Platz: 9 Löcher Geschäftsführer: Markus Grimminger

40 8981 Zieglers Golfplatz GmbH & Co. KG 8986 Golf Club Erlangen Matthias-Bauer-Strasse 108, Golfanlagen Besitz KG 86633 Neuburg-Heinrichsheim Schleinhof 1, 91077 Kleinsendelbach Telefon: 0 84 31 - 5 38 78 44 Telefon: 09 11 - 37 36 37 6 Telefax: 0 84 31 - 3 82 64 Telefax: 09 11 - 56 79 12 2 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.zieglersgolfplatz.de Platz: 18 Löcher Platz: 9 Löcher Geschäftsführer: Jörg Dogondke Geschäftsführer: Karl Ziegler 8987 Golfclub Pfaffing e.V. 8982 Gut Minoritenhof a.d. Donau Kockmühle 132, 83539 Pfaffing Golfanlagen GmbH & Co. KG. Telefon: 0 80 76 - 91 65 0 Minoritenhof 1, 93161 Sinzing Telefax: 0 80 76 - 91 65 14 Telefon: 09 41 - 3 78 61 00 E-Mail: [email protected] Telefax: 09 41 - 3 78 61 07 Internet: www.golfclub-pfaffing.de E-Mail: [email protected] Platz: 18 Löcher Internet: www.golfsinzing.de Präsident: Fritz Biermann Platz: 9 Löcher 8988 Golfanlagen Dinkelsbühl Geschäftsführer: Martin Horlacher GmbH & Co. KG 8983 Golf und Freizeitanlagen GmbH Seidelsdorf 65, 91550 Dinkelsbühl Weihern 3, 84104 Rudelzhausen Telefon: 0 98 51 - 58 22 59 Telefon: 0 87 56 - 9 60 10 Telefax: 0 98 51 - 55 15 401 Telefax: 0 87 56 - 96 01 44 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Internet: www.golfclubholledau.de Internet: Platz: 9 Löcher www.golfpark-romantische-strasse.de Geschäftsführerin: Eva Zeising Platz: 9 Löcher Geschäftsführer: Helmut Rettenmeier 8984 First Class Golfplatz Jugendwart: Nico Unger Bad Kötzting GmbH & Co. KG Ludwigstraße 2, 93444 Bad Kötzting 8989 Golfclub Telefon: 0 85 31 - 9 14 01 11 Königstein-Namensreuth e.V. Telefax: 0 85 31 - 9 14 01 49 Namensreuth 7, 92281 Königstein E-Mail: [email protected] Telefon: 0 96 65 - 9 14 40 Platz: 9 Löcher Telefax: 0 96 65 - 91 44 24 Geschäftsführer: Michael Staudinger E-Mail: [email protected] Internet: www.golf-koenigstein.de 8985 Panorama Golf Spielrecht: GLC Königstein Passau-Fürstenzell Präsident: Hans Melchner Bromberg 1, 94081Fürstenzell Spielführer: Klaus Hensel Telefon: 0 85 02 - 91 71 60 Telefax: 0 85 02 - 917162 E-Mail: [email protected] Internet: www.panorama-golf.info Platz: 18 Löcher Geschäftsführer: Egon Krassler

41 8991 GC Leonhardshaun e.V. 8997 Golfanlage Geiselwind GmbH Leonhardshaun 104a, 84061 Ergoldsbach Friedrichstr. 10, 96160 Geiselwind Telefon: 0 87 71 - 61 37 83 Telefon: 0 95 56 - 14 84 Telefax: 0 87 71 - 40 93 35 Telefax: 0 95 56 - 14 82 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: Internet: www.golfclub-steigerwald.de www.golfplatz-leonhardshaun.de Platz: 18 Löcher Spielrecht: GC Gäuboden Geschäftsführer: Jürgen Rennert Präsident: Markus Neumüller 8998 Limes Golfclub Zollmühle e.V. Jugendwart: Christian Neumüller Zollmühle 1, 91792 Ellingen 8992 Bogey Golfer Telefon: 0 91 41 - 39 76 Prinzregentenplatz 15, 81675 München Telefax: 0 91 41 - 92 34 93 Telefon: 0 89 - 4 19 46 50 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 89 - 41 94 65 66 Platz: 18 Löcher E-Mail: [email protected] Präsidentin/Geschäftsführerin: Internet: www.bogey-golfer.de Marie-Therese Eineder außerordentliches Mitglied Geschäftsführer: Dr. Michael Scheele 8994 Golfanlage Gerhelm Gerhelm 1, 91235 Velden Telefon: 0 91 52 - 3 98 Telefax: 0 91 52 - 13 46 E-Mail: [email protected] Platz: 9 Löcher Geschäftsführerin:Ursula Schlierf 8995 Panoramagolf Alpenblick Hof Waldegg, 87487 Wiggensbach Telefon: 08 31 - 5 12 95 50 Telefax: 08 31 - 5 12 95 51 E-Mail: [email protected] Spielrecht: GC Waldegg-Wiggensbach Geschäftsführer:Christian Montén 8996 Golf Center Eggelstetten GmbH Hauptstr. 4, 86698 Eggelstetten Telefon: 0 90 90 - 9 02 50 Telefax: 0 90 90 - 9 02 51 E-Mail: [email protected] Internet: www.golfclub-eggelstetten.de Platz: 9 Löcher Geschäftsführer: Sebastian Schneid

42 Bayerische Meister 2009

BGV-Meister 2009

• Jungen-Mannschaft AK 18: GC am Reichswald • Jungen-Mannschaft AK 14: GC München Eichenried • Mädchen-Mannschaft AK 18: GC Augsburg • Mädchen-Mannschaft AK 14: Münchener GC • Mannschafts-Pokal: GC Feldafing • Senioren-Mannschaft: Münchener GC • Mid-Amateur-Mannschaft: Münchener GC • Ladies Mid-Amateur-Mannschaft: GC München Eichenried • Schul-Mannschafts-Meister: Hausenstein Gymnasium • Mädchen bis 12 Jahre: Franziska Windisch • Jungen bis 12 Jahre: Michael Hirmer • Mädchen bis 14 Jahre: Franziska Friedrich • Jungen bis 14 Jahre: Jakob van de Flierdt • Mädchen bis 16 Jahre: Franziska Völlinger • Jungen bis 16 Jahre: Dean Berninger • Mädchen bis 18 Jahre: Lisa Schieffer • Jungen bis 18 Jahre: Alfred Grumann • Damen: Dr. Tanja Morant • Herren: Jonas Kölbing • Seniorinnen: Magdalena Lassl • Senioren: Manfred Magerl • Jungseniorinnen: Dr. Tanja Morant • Jungsenioren: Thomas Himmel • Int. Gemischter Vierer: Jessica Lindlau / Daniel Brückl

43 BGV-Termine

BGV-Termine, Seminare und Ausbildungen 2010

1. Halbjahr 2010 Sa. 23. Januar Haus des Sports München Marshall-Fortbildung Sa. 06. Februar Maritim Hotel Nürnberg Jugendwarte-Tagung Nordbayern 14.-19. Februar Oberhaching (Teil 1) C-Trainer (Kinder- und Jugendgolf) Sa. 27. Februar Feringapark Hotels, Mü-Unterföhring Jugendwarte-Tagung Südbayern 27.-28. Februar GC Lichtenau BGV Marshall-Ausbildung (Teil 1) 27.-28. Februar Oberschleißheim Jugend-Assistent Golf (Kurs 1 Teil 1) Sa. 06. März GC München Eichenried Arbeitskreis Süd Sa. 06. März GC Lichtenau-Weickershof Platzrichter-Fortbildung Sa. 13. März GC Am Habsberg Arbeitskreis Nord Sa. 13. März Ingolstadt Kapitäns-/Spielführer-Seminar 13.-14. März GC Steigerwald Jugend-Assistent Golf (Kurs 1 Teil 2) 19.-21. März Bad Griesbach (Teil 1) C-Trainer (Schul- und Breitensport) Sa. 20. März Kempinski Hotel Airport München BGV-Mitgliederversammlung 26.03.-02.04. Bad Griesbach (Teil 2) C-Trainer (Schul- und Breitensport) Sa. 17. April Steigenberger Airport Hotel Frankfurt DGV-Verbandstag Sa. 17. April GC München Eichenried BGV Marshall-Ausbildung (Teil 2) 12.-16. Mai Bad Griesbach (Teil 3) C-Trainer (Schul- und Breitensport) 12.-16. Mai Bad Griesbach C-Trainerfortbildung (Lehrer)

2. Halbjahr 2010 21.-26. September Oberhaching (Teil 2) C-Trainer (Kinder- und Jugendgolf) 09.-10. Oktober GC Steigerwald Jugend-Assistent Golf (Kurs 2 Teil 1) Sa. 16. Oktober Oberschleißheim – Kurs 1 C-Trainerfortbildung 16.-17. Oktober GC München Eichenried Platzrichter-Fortbildung 16.-17. Oktober GC Ebersberg (Teil 3) C-Trainer (Prüfung) 23.-24. Oktober Oberschleißheim Jugend-Assistent Golf (Kurs 2 Teil 2) Sa. 20. November GC München Odelzhausen Arbeitskreis Süd Sa. 27. November GC Lichtenau-Weickershof Arbeitskreis Nord Sa. 27. November Oberschleißheim – Kurs 2 C-Trainerfortbildung

Stand: Oktober 2009 (Änderungen vorbehalten)

44 45 Wettspielkalender

April

22. - 25. DGV Matchplay-Trophy Frankfurter GC

24. BGV-Jugend-Challenge GC Augsburg

Mai

01. BGV-Jugend Challenge GC Eschenried

01.-02. 1. u. 2. Qualifikationsturnier AK 12/14 Mädchen GC Abenberg

01.-02. 1. Qualifikationsturnier AK 16 Mädchen GC Abenberg GC Lichtenau- 01.-02. 1. u. 2. Qualifikationsturnier AK 12/14 Jungen Weickershof GC Lichtenau- 01.-02. 1. Qualifikationsturnier AK 16 Jungen Weickershof 01.-02. 1. Qualifikationsturnier AK 18 Jungen/Mädchen GC Zollmühle

06.-09. Int. Deutsche Amateur Meisterschaften Damen Düsseldorfer GC verschiedene 07. 1. Spieltag BGV Ladies-Mid-Amateurs-Liga Austragungsorte 08. DMM Mädchen (Qualifikation) GC Lechfeld

08. DMM Mädchen (Qualifikation) GC Dachau

08. DMM Mädchen (Qualifikation) GC Schloss Igling GC Altmühlgolf 08. DMM Mädchen (Qualifikation) Beilngries 08.-09. DMM Herren Landesliga Süd 4 GC Stiftland GC Lindau Bad 08.-09. DMM Herren Landesliga Süd 3 Schachen 08.-09. DMM Herren Landesliga Mitte 4 GC Schloss Fahrenbach GC Pottenstein- 08.-09. DMM Herren Oberliga Mitte 2 Weidenloh 08.-09. DMM Herren Oberliga Süd 2 GC Gut Thailing

08.-09. DMM Herren Regionalliga Süd GC München Riedhof

13. BGV Preis der Präsidenten GC Starnberg

14. BGV Preis der Präsidenten Münchener GC

46 verschiedene 14. 1. Spieltag BGV Senioren-/Seniorinnen-Liga Austragungsorte verschiedene 14. 1. Spieltag BGV Mid-Amateurs-Liga Austragungsorte GC Eschenried /Golfpark 13.-16. HVB Ladies German Open Gut Häusern 15. DMM Jungen (Qualifikation) GC Herrnhof

15. DMM Jungen (Qualifikation) GP München-Aschheim GC Bamberg 15. DMM Jungen (Qualifikation) Gut Leimershof 15. DMM Jungen (Qualifikation) GLC St. Eurach

15. DMM Jungen (Qualifikation) GC Ruhpolding

15. DMM Jungen (Qualifikation) GC Lauterhofen BGV-Hypovereinsbank-Wealthmanagement Journalisten 18. GC am Reichswald Turnier 22.-23. 3. u. 4. Qualifikationsturnier AK 12/14 Mädchen GLC Gut Rieden

22.-23. 2. Qualifikationsturnier AK 16 Mädchen GLC Gut Rieden

22.-23. 3. u. 4. Qualifikationsturnier AK 12/14 Jungen GC Pleiskirchen

22.-23. 2. Qualifikationsturnier AK 16 Jungen GC Pleiskirchen

22.-23. 2. Qualifikationsturnier AK 18 Jungen/Mädchen GC Schloss Maxlrain

Dr. Tanja Morant (Münchener GC) und Jonas Kölbing (GC Feldafing) sind die Bayerischen Meister AK offen 2009.

Die Sieger der Bayerischen Senioren/-innen und Jungsenioen/-innen Meisterschaft: Dr. Tanja Morant (Münchener GC), Magdalena Lassl (GC Ingolstadt), Thomas Himmel (GC Olching) und Manfred Magerl (GC Olching).

47 22.-23. BGV Ladies-/Mid-Amateur-Meisterschaft Wittelsbacher GC

22.-23. BGV Senioren/-innen-Meisterschaft GC Höslwang GC Waldegg- 29. BGV Jugend-Challenge Wiggensbach Donau GC Passau 29.-30. DMM Damen Oberliga Süd 2 Raßbach 29.-30. DMM Damen Oberliga Süd 1 GC Schweinfurt

29.-30. DMM Damen Regionalliga Süd 1. GC Fürth

Juni 04.-06. Bayer. Meisterschaft AK offen GC am Reichswald

04.-06. German Boys & Girls GC St. Leon-Rot BGV-Hypovereinsbank-Wealthmanagement Journalisten GC München Eichenried 08. Turnier verschiedene 11. 2. Spieltag BGV Ladies-Mid-Amateurs-Liga Austragungsorte 12. BGV Jugend-Challenge GC Landshut

11.-13. BGV Mannschafts-Pokal Klasse 1 GC Chieming

12.-13. BGV Mannschafts-Pokal Klasse 2 Nord GC Maria Bildhausen

12.-13. BGV Mannschafts-Pokal Klasse 2 Süd GC auf der Gsteig

12.-13. BGV Mannschafts-Pokal Klasse 3 Süd-Ost GC Gäuboden

12.-13. BGV Mannschafts-Pokal Klasse 3 Süd-West GLC Bergkramerhof

12.-13. BGV Mannschafts-Pokal Klasse 3 Mitte GC Regensburg Sinzing

12.-13. BGV Mannschafts-Pokal Klasse 3 Nord GC Main-Spessart

12. BGV Mannschafts-Pokal Klasse 4 GC Schloss Guttenburg

12. BGV Mannschafts-Pokal Klasse 4 GC am Habsberg

12. BGV Mannschafts-Pokal Klasse 4 GC Mangfalltal

12. BGV Mannschafts-Pokal Klasse 4 GC Memmingen

12. BGV Mannschafts-Pokal Klasse 4 GC Kronach

12. LGV Gruppenliga Herren s. Mannschaftspokal

48 18.-20. Deutsche Meisterschaft Senioren/-innen Stuttgarter GC Solitude

19.-20. Deutsche Meisterschaft Jungensenioren/-innen GC auf der Wendlohe Bayerische Mannschafts-Meisterschaft Mädchen 19.-20. GC Bad Abbach AK 14/AK 18 Bayerische Mannschafts-Meisterschaft Jungen 19.-20. GC Olching AK 14/AK 18 verschiedene 25. 2. Spieltag BGV Senioren-/Seniorinnen-Liga Austragungsorte verschiedene 25. 2. Spieltag BGV Mid-Amateurs-Liga Austragungsorte 25.-27. Jugendländerpokal Martim GC Ostsee

26. Girls-Go-Golf Scramble - Regionalfinale Süd GC Altötting-Burghausen

26. Girls-Go-Golf Scramble - Regionalfinale Mitte GC Leitershofen

26. Girls-Go-Golf Scramble - Regionalfinale Nord GC Hof BGV Schul-Mannschafts-Meisterschaften Qualifikation GC Schloss 29. Nord-West Mainsondheim GR Bad Griesbach/ 30. BGV Schul-Mannschafts-Meisterschaften Qualifikation Mitte Lederbach Juli 02.-04. DMM Senioren 1. G&LC Semlin am See GC München-West 02.-04. DMM Senioren 2. Bundesliga Süd Odelzhausen 02.-04. DMM Senioren Regionalliga Süd GC Tegernbach Thermen GC Bad 02.-04. DMM Senioren Oberliga Süd 2 Füssing GC Garmisch- 03.-04. Bayer. Meisterschaft AK12-16 Mädchen Partenkirchen 03.-04. Bayer. Meisterschaft AK 18 Mädchen/Jungen GC München Valley

03.-04. Bayer. Meisterschaft AK 12-16 Jungen GLC Holledau BGV Schul-Mannschafts-Meisterschaften Qualifikation 06. GC Rottbach Süd-West BGV-Hypovereinsbank-Wealthmanagement Journalisten 06. Wittelsbacher GC Turnier BGV Schul-Mannschafts-Meisterschaften Qualifikation 07. Jura GC Hilzhofen Nord-Ost

49 BGV Schul-Mannschafts-Meisterschaften Qualifikation 08. GC Ebersberg Süd-Ost verschiedene 09. 3. Spieltag BGV Ladies Mid-Amateurs-Liga Austragungsorte verschiedene 09. 3. Spieltag BGV Senioren-/Seniorinnen-Liga Austragungsorte verschiedene 09. 3. Spieltag BGV Mid-Amateurs-Liga Austragungsorte 10. Girls-Go-Golf Scramble Finale GC Maria Bildhausen

10.-11. Qualifikationsturnier Herren/Damen AK offen Nord GC Hannover

10.-11. Qualifikationsturnier Herren/Damen AK offen West GC Kürten

10.-11. Qualifikationsturnier Herren/Damen AK offen Mitte Erster GC Westpfalz

10.-11. Qualifikationsturnier Herren/Damen AK offen Süd GC Schloss Langenstein

15.-18. DMM Damen 1. Bundesliga Berlin Scharmützelsee

15.-18. DMM Damen 2. Bundesliga Süd GC Schwäbisch Hall

15.-18. DMM Herren 1. Bundesliga Berlin Scharmützelsee

15.-18. DMM Herren 2. Bundesliga Süd GC Nahetal

17. BGV Jugend-Challenge GC Bad Kissingen

17. DMM Damen Aufstiegsrunde Gruppe 4 GLC Königstein

17. DMM Herren Aufstiegsrunde - Gruppe 7 GC Erding-Grünbach

17. DMM Herren Aufstiegsrunde - Gruppe 8 GC Bad Windsheim

17. LGV Gruppenliga Herren - Relegation GC Landshut

22.-25. Int. Deutsche Amateur Meisterschaften Herren GC Gut Kaden

23.-25. BGV Mannschafts-Pokal Damen Klasse 1 GC Oberfranken

24.-25. BGV Mannschafts-Pokal Damen Klasse 2 Nord GC Coburg

24.-25. BGV Mannschafts-Pokal Damen Klasse 2 Süd GLC Regensburg

24. BGV Mannschafts-Pokal Damen Klasse 3 GC Tutzing

24. BGV Mannschafts-Pokal Damen Klasse 3 GC Hohenpähl

24. BGV Mannschafts-Pokal Damen Klasse 3 GC Bayreuth

50 24. LGV-Gruppenliga Damen siehe Mannschafts-Pokal

24. BGV Future-Challenge - Regionalfinale Nord GC Puschendorf

24. BGV Future-Challenge - Regionalfinale Mitte GC Vilsbiburg

24. BGV Future-Challenge - Regionalfinale Süd Bavarian GC Eicherloh

27. BGV-Schul-MMS Finale GC Donauwörth

30.-01.08. Senioren-Länder-Pokal (LGV BAY) Wittelsbacher GC

31.-01. nationale Ausscheidung AK 16 Jungen GP Steinhuder Meer

31.-01. nationale Ausscheidung AK 16/18 Mädchen GC Worpswede

31.-01. nationale Ausscheidung AK 18 Jungen Hamelner GC

31.-01. nationale Ausscheidung AK 14 Jungen GK Braunschweig

31.-01. nationale Ausscheidung AK 14 Mädchen GC Mosel

August verschiedene 06. 4. Spieltag BGV Ladies Mid-Amateurs-Liga Austragungsorte verschiedene 06. 4. Spieltag BGV Senioren-/Seniorinnen-Liga Austragungsorte verschiedene 06. 4. Spieltag BGV Mid-Amateurs-Liga Austragungsorte 07. BGV Jugend-Challenge GC München Eichenried

07.-08. Offene Bayerische Meisterschaft Münchener GC

13. BGV Jugend Challenge GC Chieming

14. BGV Mannschafts-Pokal Damen /Herren Aufstiegsrunde GC Ingolstadt

14. BGV Mannschafts-Pokal Damen /Herren Aufstiegsrunde GC Schwanhof

14. BGV Mannschafts-Pokal Damen Klasse 3 - Relegation GC Herzogenaurach

14. BGV Mannschafts-Pokal Herren Klasse 4 - Relegation GC Oberpfälzer Wald

14.-15. DM der Golfer/-innen mit Behinderung GC Varus

20.-22. Deutsche Meisterschaft Mädchen AK 14/16/18 GC am Reichswald

20.-22. Deutsche Meisterschaft Jungen AK 14/16/18 GC Hamburg Walddörfer

51 21. BGV Jugend-Challenge GC Schwanhof 28.-29. Clubpokal der Jungsenioren GC Hösel 28. LGV Gruppenliga Damen - Relegation GC Schloss Elkofen September 04.-05. Clubmeisterschaften

09.-12. Deutsche Meisterschaft Damen AK offen Golfclub Gleidingen

09.-12. Deutsche Meisterschaft Herren AK offen Golfclub Gleidingen

11. BGV Liga-Finale Allgäuer GLC

11. BGV Liga-Finale GC Straubing

11. BGV Liga-Finale Rottaler GCC

11. BGV Liga-Finale GC Fränkische Schweiz BGV-Hypovereinsbank-Wealthmanagement Journalisten GC Eschenried/ 14. Turnier Finale Golfanlage Gut Häusern 17.-19. Länderpokal GC Schloss Meisdorf

17.-19. Mädchen-Länder-Vergleichskampf GC Lichtenau-Weickershof

18. BGV Jugend-Challenge Finale GC Oberfranken

18. BGV Talentiade GC Ansbach GC Schloss 18. 19. BGV Wettspiel für Lehrkräfte Mainsondheim 19.-23. Jugend trainiert für Olympia Berliner GC Gatow

25.-26. Internationale Gemischte Vierer Meisterschaften GC Schloss Klingenburg Oktober Deutsche Mannschafts-Meisterschaft Mädchen 02.-03. GC Castrop-Rauxel AK 18 u. jünger Deutsche Mannschafts-Meisterschaft Jungen 02.-03. GC Paderborner Land AK 18 u. jünger Deutsche Mannschafts-Meisterschaft Mädchen 02.-03. GC Rhön Fulda AK 14 u. jünger Deutsche Mannschafts-Meisterschaft Jungen Kurhessischer GC 02.-03. AK 14 u. jünger Oberaula

52 Wettspielstrukturen

Turnierserie DMM Mädchen und Jungen

DMM Mä. & Ju. AK 18 (Qualifikation) Anmeldung notwendig Einzel - 18 Löcher - vorgabenwirksam Termin: 15. Mai 2010 Jungen 08. Mai 2010 Mädchen Meldeschluss: 31.03.2010 (12Uhr)

DMM Mä. & Ju. AK 18 (Regional- Finale) zgl. BMM Mädchen und Jungen AK 18 Qualif. und MS-Meldung notwendig Vierer und Einzel - 2 mal 18 Löcher Termin: 19. - 20. Juni 2010

DMM Mädchen und Jungen AK 18 (Bundesfinale) Qualifikation und MS-Meldung notwendig Vierer und Einzel - 2 mal 18 Löcher Termin: 02. - 03. Oktober 2010 Ausschreibung siehe DGV-Homepage

Franziska Windisch in Aktion. Mannschaftsmeisterschaften

BMM Mä. & Ju. AK 14 DMM Mä. & Ju. AK 14 (Qualifikation) (Bundesfinale) Anmeldung notwendig Einzel - 18 Löcher - vorgabenwirksam Anmeldung notwendig (beim DGV) Termin: 15. Mai 2010 Jungen Vierer und Einzel 08. Mai 2010 Mädchen Termin: 02. - 03. Oktober 2010 Meldeschluss: 31.03. 2010 (12 Uhr) Meldeschluss: 24.08.2010 Ausschreibung siehe DGV-Hpmepage

BMM Mä. & Ju. AK 14 Qualif. und MS-Meldung notwendig Vierer und Einzel - 2 mal 18 Löcher Termin: 19. - 20. Juni 2010

53 Turnierserie AK 12/14

Nationale Ausscheidung AK 14 1. Qualifikation AK 12/14 (inkl. AK 12) Anmeldung notwendig Qualifikation und Anmeldung notwendig (beim DGV) 1 mal 18 Löcher vorgabenwirksam 2 mal 18 Löcher vorgabenwirksam Termin: 01. Mai 2010 Termin: 31.Juli-01. August 2010 Meldeschluss: 26. 04.2010 Meldeschluss: 20.07.2010 Ausschreibung siehe DGV-Homepage + 2. Qualifikation AK12/14 Anmeldung notwendig 1 mal 18 Löcher vorgabenwirksam Deutsche Meisterschaft AK 14 Termin: 02. Mai 2010 (inkl. AK 12) Meldeschluss: 26.04.2010 Qualifikation und Anmeldung notwendig (beim DGV) 2 mal 18 Löcher vorgabenwirksam + Termin: 20.-22. August 2010 3. Qualifikation AK12/14 Meldeschluss: 10.08.2010 Ausschreibung siehe DGV-Homepage Anmeldung notwendig 1 mal 18 Löcher vorgabenwirksam Termin: 22. Mai 2010 Meldeschluss: 17.05.2010 + 4. Qualifikation AK12/14 Anmeldung notwendig 1 mal 18 Löcher vorgabenwirksam Termin: 23. Mai 2010 Meldeschluss: 17.05.2010 + Einzelmeisterschaften Bayerische Meisterschaft AK 12/14 Anmeldung notwendig 2 mal 18 Löcher vorgabenwirksam Termin: 03. - 04. Juli 2010 Meldeschluss: 28.06.2010

54 Turnierserie AK 16/18

1. Qualifikation AK 16/18 Nationale Ausscheidung AK 16/18 Anmeldung notwendig Qualifikation und Anmeldung notwendig (beim DGV) 2 mal 18 Löcher vorgabenwirksam 2 mal 18 Löcher vorgabenwirksam Termin: 01. - 02. Mai 2010 Termin: 31.Juli - 01. August 2010 Meldeschluss: 26.04.2010 Meldeschluss: 20.07.2010 Ausschreibung siehe DGV-Homepage +

2. Qualifikation AK 16/18 Anmeldung notwendig 2 mal 18 Löcher vorgabenwirksam Deutsche Meisterschaft AK 16/18 Termin: 22. - 23. Mai 2010 Qualifikation und Anmeldung notwendig(beim DGV) Meldeschluss: 17.05.2010 2 bzw. 3 mal 18 Löcher vorgabenwirksam Termin: 20. - 22. August 2010 + Meldeschluss: 10.08.2010 Ausschreibung siehe DGV-Homepage Bayerische Meisterschaft AK 16/18 Anmeldung notwendig 3 mal 18 Löcher vorgabenwirksam Termin: 03. - 04. Juli 2010 Meldeschluss: 28.06.2010

Wettspiel für die AK Offen (alle Altersklassen) Einzelmeisterschaften

Bayerische Meisterschaften Regionale Qualifikation AK offen AK offen Anmeldung notwendig (beim DGV) Anmeldung notwendig 2 mal 18 Löcher 3 mal 18 Löcher vorgabenwirksam Termin: 10.-11. Juli 2010 Termin: 04. - 06. Juni 2010 Meldeschluss: 15.06.2010 Ort: GC am Reichswald Nürnberg Ausschreibung über DGV-Homepage Meldeschluss: 27.05.2010

Deutsche Meisterschaft AK offen Qualifikation und Anmeldung notwendig (beim DGV) 4 mal 18 Löcher Termin: 09.-12. September 2010 Meldeschluss: 17.08.2010 Ausschreibung siehe DGV-Homepage 55 Mini-Cup

Mini-Cup Termin 1 Mini-Cup Termin 2 Mini-Cup Termin 3 Eintragung in Meldeliste Eintragung in Meldeliste Eintragung in Meldeliste notwendig notwendig notwendig 9-Löcher (verkürzte Bahnen) 9-Löcher (verkürzte Bahnen) 9-Löcher (verkürzte Bahnen)

Talentiade Qualifikation und Anmeldung notwendig 9-Löcher vorgabenwirksam Termin: 18. Spetember 2010 im GC Ansbach

Future- und Jugend-Challenge

Future Challenge (Heimatclub) Anmeldung erforderlich 9 Löcher (verkürzte Bahnen od. vw.) Weitere Meisterschaften Weitere

Future Challenge Jugend-Challenge Finale Regionalfinale Qualifikation und Anmeldung notwendig Qualifikation und Anmeldung 18 Löcher vorgabenwirksam notwendig Termin: 18. September 2010 9 Löcher vorgabenwirksam Ort: GC Oberfranken Termin: 24. Juli 2010 Meldeschluss: 14.09.2010 Meldeschluss: 21.07.2010

Jugend Challenge (Nr. 1 bis 8) Anmeldung notwendig 18 Löcher vorgabenwirksam Termin: verschiedene Meldeschluss: verschiedene

56 Girls Go Golf Scramble

BGV Girls go Golf Scramble BGV Girls go Golf Scramble (Regional-Finale) (Finale) Anmeldung notwendig Qualifikation und MS-Meldung notwendig Scramble über 18 Löcher Scramble über 18 Löcher Termin: 26. Juni 2010 Termin: 10. Juli 2010 Meldeschluss: 17.05.2010 Ort: GC Maria Bildhausen

Hinweis: Meldeformulare für die namentliche Mannschaftsaufstellung für alle Mannschaftswettbewerbe finden Sie unter: www.bayerischer-golfverband.de im Bereich Wettspiele Mannschaftswettspiele.

Bayerische Mannschafts-Meisterschaft der Mädchen AK 18: 1. Platz GC Augsburg, 2. Platz Münchener GC, 3. Platz GC am Reichswald. Meisterschaften Weitere

Zum sechsten Mal in Folge gewannen die Jun- gen des GC am Reichswald 2009 die Bayerische Mannschafts-Meisterschaft der Jungen AK 18.

57 Ausschreibungen

Deutsche-Mannschafts-Meisterschaft der Mädchen und Jungen AK 18

Bayerische-Mannschafts-Meisterschaft der Mädchen und Jungen AK 14

Qualifikation für die Bayerische Mannschafts-Meisterschaft 1. Termin/Austragungsorte: (siehe Ziffer 6.1 DGV- Ligastatut). Qualifikationstermin Jungen: Jungen AK 18: 15. Mai 2010 Die Mannschaft besteht aus maximal Austragungsorte: Bekanntgabe nach 7 Jungen, von denen höchstens 3 Meldeschluss Jungen dem Jahrgang 1992 oder Qualifikationstermin Mädchen: 1993 angehören dürfen, die übrigen 08. Mai 2010 Jungen müssen Jahrgang 1994 und Austragungsorte: Bekanntgabe nach jünger sein. Meldeschluss Mädchen AK 18: Die Mannschaft besteht aus maximal 2. Gruppeneinteilung: 5 Mädchen, von denen höchstens 2 Einteilung nach Meldeschluss auf Mädchen dem Jahrgang 1992 oder neutrale Austragungsorte 1993 angehören dürfen, die übrigen Mädchen müssen Jahrgang 1994 und 3. Teilnahmeberechtigung: jünger sein. AK 18: alle BGV-Mitglieder mit je Jungen AK 14: 1 Mannschaft. Die Mannschaft besteht aus maximal AK 14: alle BGV-Mitglieder mit bis zu 5 Jungen, die Jahrgang 1996 und

Mannschaftsmeisterschaften 2 Mannschaften. jünger sein müssen. Die Mannschaftsmitglieder müssen Mädchen AK 14: spielberechtigte Mitglieder des Die Mannschaft besteht aus maximal betreffenden BGV-Mitgliedes sein und 5 Mädchen, die Jahrgang 1996 und wenigstens eine DGV-Stammvorgabe jünger sein müssen. von -36,0 haben. Jeder Spieler/jede Ein/e Spieler/-in ist nur in der Alters- Spielerin der Mannschaft kann nur für klasse startberechtigt, in der er/sie seinen/ihren Heimatclub spielen. gemeldet wurde. (Keine Kombinations- Mannschaftsmitglieder, die vor Beginn möglichkeiten) der Spielsaison keinem BGV-Mitglied angehört haben, sind auch teilnahme- 4. Austragung/Wertung: berechtigt, wenn sie erst im Laufe der Austragung: Spielsaison die Vorgabe von einem Einzel nach Stableford (Regel 32-1 b) BGV-Mitglied geführt bekommen über 18 Löcher

58 Wertung: 5. Vorgabenwirksamkeit: Jungen AK 18: Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. Gewertet wird die Addition der 5 besten Brutto-Stablefordpunkte-Einzel- 6. Mannschaft/ Mannschaftsaufstellung/ ergebnisse (1 Streichergebnis) je Kapitänsbesprechung/ Mannschaft über dem jeweiligen CR Ersatzspielerregelung: (Bruttounterschied gegen CR = 36- Jungen AK 18: Die Mannschaft Punkte+Par-CR). besteht aus 6 Spielern und bis zu 1 Jungen AK 14: Ersatzspieler. Gewertet wird die Addition der 3 besten Jungen AK 14: Die Mannschaft Brutto-Stablefordpunkte-Einzel- besteht aus 4 Spielern und bis zu 1 ergebnisse (1 Streichergebnis) je Ersatzspieler. Mannschaft über dem jeweiligen CR Mädchen AK 18 und AK 14: Die (Bruttounterschied gegen CR = 36- Mannschaft besteht aus 4 Spielerinnen Punkte+Par-CR). und bis zu 1 Ersatzspielerin. Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: Mannschaftsaufstellung: In der Bei gleichen Gesamtergebnissen der Mannschaftsaufstellung können alle 7 Mannschaften bleibt von den 5 (AK 18) Jungen (AK 18)/ 5 Jungen (AK 14) bzw. bzw. 3 (AK 14) gewerteten Ergebnissen das 5 Mädchen (AK 18 und AK 14) Höchste unberücksichtigt und die Summe berücksichtigt werden. der übrigen Einzelergebnisse wird Die Mannschaftsaufstellung kann gewertet. Bei weiterer Gleichheit wird unabhängig von der DGV-Stamm- dieses Verfahren fortgesetzt, bis das vorgabe erfolgen. beste Einzel zählt. Am Donnerstag vor dem Wettspiel Danach entscheidet das Los. muss die Mannschaftsaufstellung bis spätestens 12:00 Uhr im Wettspielbüro Mädchen AK 18 und AK 14: am Austragungsortvorliegen (Strafe bei Gewertet wird die Addition der 3 besten Verstoß: Disqualifikation). Mannschaftsmeisterschaften Brutto-Stablefordpunkte-Einzelergebnisse (1 Streichergebnis) je Mannschaft Kapitänsbesprechung: (Bruttounterschied gegen CR = Die Kapitänsbesprechung findet am 36 Punkte+Par-CR). Vortag des Wettspiels frühestens um Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: 17.00 Uhr statt. Der genaue Termin Bei gleichen Gesamtergebnissen bleibt und der Versammlungsort werden von den 3 gewerteten Ergebnissen das durch Aushang bekannt gemacht oder Höchste unberücksichtigt und die Summe können im Sekretariat des der übrigen Einzelergebnisse wird Austragungsortes erfragt werden. gewertet. Bei weiterer Gleichheit wird dieses Verfahren fortgesetzt, bisdas beste Einzel zählt. Danach entscheidet das Los.

59 Ersatzspielerregelung: 9. Spielleitung: Nach der Abgabe der Manschafts- Wird vom Bayerischen Golfverband aufstellung kann die Meldung der e.V. eingesetzt. Einwechslung bis unmittelbar vor der jeweiligen Startzeit der betreffenden 10. Meldungen: Spielergruppe, die bei Verzögerungen vom In digitaler Form über das DGV- Starter neu verkündet wird, direkt vom ein- Intranet-Informationssystem (IIS). gewechselten Spieler/-in oder dessen Meldegebühr: 100,00 Euro pro Kapitän gegenüber dem Starter Mannschaft erfolgen. Meldeschluss: Mittwoch, 31. März Der Ersatzspieler/die Ersatzspielerin 2010 (12:00 Uhr) spielt stets an der Stelle des/der Meldeformular: IIS herausgenommenen Spielers/Spielerin (Strafe für Verstoß: Disqualifikation 11. Spielbedingungen: des Ersatzspielers/ der Ersatz- Es gelten die DGV- Wettspiel- spielerin). Ein/Eine einmal bedingungen 2010 und das DGV- ausgewechselte/r Spieler/-in darf in der Ligastatut. jeweiligen Runde nicht wieder Zusätzlich: Nur Mannschaftsmitglieder eingesetzt werden. und/oder der Mannschaftskapitän dürfen als Caddies eingesetzt werden. 7. Abschläge: Die Bekanntgabe der für das Wettspiel 12. Übungsrunde/Startzeiten: zu nutzenden Abschläge erfolgt durch Die Übungsrunde kann ausschließlich Aushang am Austragungsort seitens am Vortag gebührenfrei von den Spielern/ der Spielleitung. Spielerinnen absolviert werden, die namentlich auf der Meldeliste stehen 8. Preise: (inkl. Kapitän). Mannschaftsmeisterschaften Es werden keine Preise vergeben. Bitte Startzeiten reservieren! Startzeiten können am Vortag bei dem Golfclub (Austragungsort) abgefragt werden.

60 Bayerische Mannschafts-Meisterschaft der Mädchen AK 18

Qualifikation zur Deutschen-Mannschafts-Meisterschaft der Mädchen AK 18

1. Termin/Austragungsorte: Mädchen müssen Jahrgang 1994 und Termin: 19. - 20. Juni 2010 jünger sein. Austragungsort: GC Bad Abbach 4. Austragung/Wertung: 2. Gruppeneinteilung: Austragung: entfällt 1. Spieltag: Samstag, 19.06.2010 - Vierer-Zählspiel (Regel 29) über 18 3. Teilnahmeberechtigung: Löcher mit jeweils 4 Spielerinnen Von den jeweiligen Austragungsorten 2. Spieltag: Sonntag, 20.06.2010 - des Wettspiels "Qualifikation für die Einzel-Zählspiel (Regel 3) über 18 Bayerische Mannschaftsmeisterschaft“ Löcher mit jeweils 4 Spielerinnen qualifizieren sich jeweils Platz 1 automatisch, sowie die restlichen Wertung: Mannschaften nach ihrem Ergebnis +/- Gewertet wird die Summe der 5 besten CR. Die maximale Anzahl an Ergebnisses aus 2 Vierern und den 4 Mannschaften beträgt 14 Mann- Einzeln über Par. schaften plus Schlaggleiche (aus der Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: +/- CR-Wertung). Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz Die Mannschaftsmitglieder müssen findet ein Stechen („Zählspiel-Sudden- spielberechtigte Mitglieder des Death“) über 1 Extra-Loch mit je 2 in der betreffenden BGV-Mitgliedes sein und letzten Einzelrunde eingesetzten Spie- wenigstens eine DGV-Stammvorgabe lerinnen der betreffenden Mannschaften Mannschaftsmeisterschaften von -36,0 haben. Jede Spielerin der statt. Die Mannschaften mit der gerin- Mannschaft kann nur für ihren Heimatclub geren Anzahl Gesamtschläge (Aggregat spielen. Mannschaftsmitglieder, die vor der 2 Spielerinnen) gewinnt das Stechen. Beginn der Spielsaison keinem BGV- Ist die Gesamtschlagzahl wieder gleich, Mitglied angehört haben, sind auch wird das Stechen so lange über ein teilnahmeberechtigt, wenn sie erst im weiteres Extra-Loch fortgesetzt, bis eine Laufe der Spielsaison die Vorgabe von Entscheidung gefallen ist. Die Reihenfolge einem BGV-Mitglied geführt bekommen der für das Stechen heranzuziehenden (siehe Ziffer 6.1 DGV- Ligastatut). Die Löcher wird durch die Spielleitung Mannschaft besteht aus maximal 5 festgelegt. Mädchen, von denen höchstens 2 Bei allen anderen gleichen Gesamtergeb- Mädchen dem Jahrgang 1992 oder nissen der Mannschaften bleibt von den 1993 angehören dürfen, die übrigen 5 gewerteten Ergebnissen das Höchste

61 unberücksichtigt und die Summe der Kapitänsbesprechung: übrigen Einzelergebnisse wird gewertet. Die Kapitänsbesprechung findet am Bei weiterer Gleichheit wird das Verfahren Vortag des Wettspiels frühestens um fortgesetzt, bis das beste Einzelergebnis 17.00 Uhr statt. Der genaue Termin zählt. Danach entscheidet das Los. und der Versammlungsort werden durch Aushang bekannt gemacht oder 5. Vorgabenwirksamkeit: können im Sekretariat des Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. Austragungsortes erfragt werden. Ersatzspielerregelung: 6. Mannschaft/Mannschaftsaufstellung/ Nach Abgabe der Mannschaftsmeldung Kapitänsbesprechung/ kann die Meldung einer Einwechslung bis Ersatzspielerregelung: unmittelbar vor der jeweiligen Startzeit Die Mannschaft für das Spielwochenende der betreffenden Spielergruppe, die bei besteht aus 4 Spielerinnen und bis zu 1 Verzögerung vom Starter neu verkündet Ersatzspielerin. wird, direkt von der eingewechselten Mannschaftsaufstellung: Spielerin oder deren Kapitän gegenüber In der Mannschaftsaufstellung können dem Starter erfolgen. alle 5 Mädchen berücksichtigt werden. Die Ersatzspielerin spielt stets an der Die Mannschaftsaufstellung an allen Stelle der herausgenommenen Spielerin Spieltagen kann unabhängig von der (Strafe für Verstoß: Disqualifikation der DGV-Stammvorgabe erfolgen. Ersatzspielerin). Eine einmal Frist zur Abgabe der Mannschafts- ausgewechselte Spielerin darf in der aufstellung für den 1. Spieltag: jeweiligen Runde nicht wieder eingesetzt Am Donnerstag vor dem Wettspiel werden. muss die Mannschaftaufstellung für die Vierer bis spätestens 12:00 Uhr im 7. Abschläge: Wettspielbüro am Austragungsort Die Bekanntgabe der für das Wettspiel Mannschaftsmeisterschaften vorliegen (Strafe für Verstoß: zu nutzenden Abschläge erfolgt durch Disqualifikation). Aushang am Austragungsort seitens Frist zur Abgabe der Mannschafts- der Spielleitung. aufstellung für den 2. Spieltag: Die Mannschaftsaufstellung muss 8. Preise: spätestens 30 Minuten nach Beendigung Wanderpokal für den Meister Medaillen des Spiels der letzten Spielergruppe des für die ersten drei Mannschaften 1. Spieltages abgeben werden. Der Sieger gewinnt den Titel Versäumt ein Kapitän die Meldung, „Bayerischer Mannschaftsmeister der werden die Einzel in der Reihenfolge Mädchen AK 18“ der Vierer gespielt (erstgenannter Die ersten drei Plätze des Regionalfinales Spieler Vierer 1 wird 1. Spieler im qualifizieren sich für die Deutsche Einzel, zweitgenannter Spieler Vierer 2 Mädchen-Mannschafts-Meisterschaft wird 2. Spieler im Einzel, usw.). AK 18 (Bundesfinale).

62 9. Spielleitung: 12. Übungsrunde/Startzeiten: Wird vom Bayerischen Golfverband Die Übungsrunde kann ausschließlich e.V. eingesetzt. am Vortag des 1. Spieltages gebührenfrei von den Spielerinnen 10. Meldungen: absolviert werden, die namentlich auf Entfällt. der Meldeliste stehen (inkl. Kapitän). Bitte Startzeiten reservieren! 11. Spielbedingungen: Startzeiten können am Vortag bei dem Es gelten die DGV-Wettspiel- Golfclub (Austragungsort) abgefragt bedingungen 2010 und das DGV- werden. Ligastatut. Zusätzlich: Nur Mannschaftsmitglieder und/oder der Mannschaftskapitän dürfen als Caddies eingesetzt werden.

Bayerische Mannschafts-Meisterschaft der Jungen AK 18

Qualifikation zur Deutschen-Mannschafts-Meisterschaft der Jungen AK 18

1. Termin/Austragungsorte: spielberechtigte Mitglieder des Termin: 19. - 20. Juni 2009 betreffenden BGV-Mitgliedes sein und Austragungsort: GC Olching wenigstens eine DGV-Stammvorgabe von -36,0 haben. Jeder Spieler der Mannschaftsmeisterschaften 2. Gruppeneinteilung: Mannschaft kann nur für seinen entfällt Heimatclub spielen. Mannschafts- mitglieder, die vor Beginn der Spielsaison 3. Teilnahmeberechtigung: keinem BGV-Mitglied angehört haben, sind Von den jeweiligen Austragungsorten auch teilnahmeberechtigt, wenn sie erst im des Wettspiels "Qualifikationswettspiel Laufe der Spielsaison die Vorgabe von für die Bayerische Mannschafts- einem BGV-Mitglied geführt bekommen meisterschaft " qualifizieren sich jeweils (siehe Ziffer 6.1 DGV- Ligastatut). Platz 1 automatisch, sowie die restlichen Die Mannschaft besteht aus maximal 7 Mannschaften nach ihrem Ergebnis +/-CR. Jungen, von denen höchstens 3 Die maximale Anzahl an Mannschaften Jungen dem Jahrgang 1992 oder 1993 beträgt 14 Mannschaften plus angehören dürfen, die übrigen Jungen Schlaggleiche (aus der +/- CR-Wertung). müssen Jahrgang 1994 und jünger sein. Die Mannschaftsmitglieder müssen

63 4. Austragung/Wertung: 6. Mannschaft/Mannschaftsaufstellung/ Austragung: Kapitänsbesprechung/ 1. Spieltag: Samstag, 19.06.2010 - Ersatzspielerregelung: Vierer-Zählspiel (Regel 29) über 18 Die Mannschaft für das Spiel- Löcher mit jeweils 6 Spielern wochenende besteht aus 6 Spielern 2. Spieltag: Sonntag, 20.06.2010 - und bis zu 1 Ersatzspieler. Einzel-Zählspiel (Regel 3) über 18 Mannschaftsaufstellung: Löcher mit jeweils 6 Spielern In der Mannschaftsaufstellung können alle 7 Jungen berücksichtigt werden. Wertung: Die Mannschaftsaufstellung an allen Gewertet wird die Summe der 7 besten Spieltagen kann unabhängig von der Ergebnisse aus 3 Vierern und den 6 DGV-Stammvorgabe erfolgen. Einzeln über Par Frist zur Abgabe der Mannschafts- Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: aufstellung für den 1. Spieltag: Bei gleichen Ergebnissen für den Am Donnerstag vor dem Wettspiel 1. Platz findet ein Stechen („Zählspiel- muss die Mannschaftaufstellung für die Sudden-Death“) über 1 Extra-Loch mit Vierer bis spätestens 12:00 Uhr im je 2 in der letzten Einzelrunde eingesetzten Wettspielbüro am Austragungsort Spielern der betreffenden Mannschaften vorliegen (Strafe für Verstoß: statt. Die Mannschaften mit der geringeren Disqualifikation). Anzahl Gesamtschläge (Aggregat der 2 Frist zur Abgabe der Mannschafts- Spieler) gewinnt das Stechen. Ist die aufstellung für den 2. Spieltag: Gesamtschlagzahl wieder gleich, wird Die Mannschaftsaufstellung muss das Stechen so lange über ein weiteres spätestens 30 Minuten nach Extra-Loch fortgesetzt, bis eine Beendigung des Spiels der letzten Entscheidung gefallen ist. Die Reihenfolge Spielergruppe des der für das Stechen heranzuziehenden 1. Spieltages abgeben werden. Mannschaftsmeisterschaften Löcher wird durch die Spielleitung Versäumt ein Kapitän die Meldung, festgelegt. Bei allen anderen gleichen werden die Einzel in der Reihenfolge Gesamtergebnissen der Mannschaften der Vierer gespielt (erstgenannter bleibt von den 7 gewerteten Ergebnissen Spieler Vierer 1 wird 1. Spieler im das Höchste unberücksichtigt und die Einzel, zweitgenannter Spieler Vierer 1 Summe der übrigen Einzelergebnisse wird wird 2. Spieler, usw.). gewertet. Bei weiterer Gleichheit wird das Kapitänsbesprechung: Verfahren fortgesetzt, bis das beste Die Kapitänsbesprechung findet am Einzelergebnis zählt. Danach entscheidet Vortag des Wettspiels frühestens um das Los. 1. Spieltages abgeben werden. Versäumt ein Kapitän die Meldung, 5. Vorgabenwirksamkeit: werden die Einzel in der Reihenfolge Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. der Vierer gespielt (erstgenannter Spieler Vierer 1 wird 1. Spieler im

64 Einzel, zweitgenannter Spieler Vierer 1 Der Sieger gewinnt den Titel wird 2. Spieler, usw.). „Bayerischer Mannschaftsmeister der Kapitänsbesprechung: Jungen AK 18“ Die Kapitänsbesprechung findet am Die ersten drei Plätze des Regionalfinales Vortag des Wettspiels frühestens um qualifizieren sich für die Deutsche 17.00 Uhr statt. Der genaue Termin Jungen-Mannschafts-Meisterschaft und der Versammlungsort werden (Bundesfinale). durch Aushang bekannt gemacht oder können im Sekretariat des 9. Spielleitung: Austragungsortes erfragt werden. Wird vom Bayerischen Golfverband Ersatzspielerregelung: e.V. eingesetzt. Nach Abgabe der Mannschaftsaufstellung kann die Meldung einer Einwechslung bis 10. Meldungen: unmittelbar vor der jeweiligen Startzeit Entfällt. der betreffenden Spielergruppe, die bei Verzögerung vom Starter neu verkündet 11. Spielbedingungen: wird, direkt vom eingewechselten Spieler Es gelten die DGV-Wettspiel- oder dessen Kapitän gegenüber dem bedingungen 2010 und das DGV- Ligastatut. Starter erfolgen. Zusätzlich: Nur Mannschaftsmitglieder Der Ersatzspieler spielt stets an der und/oder der Mannschaftskapitän Stelle des herausgenommenen dürfen als Caddies eingesetzt werden. Spielers (Strafe für Verstoß: Disqualifikation des Ersatzspielers). 12. Übungsrunde/Startzeiten: Ein einmal ausgewechselter Spieler Die Übungsrunde kann ausschließlich darf in der jeweiligen Runde nicht am Vortag des 1. Spieltages gebührenfrei wieder eingesetzt werden. von den Spielern absolviert werden, die namentlich auf der Meldeliste stehen (inkl. 7. Abschläge: Kapitän). Bitte Startzeiten reservieren! Mannschaftsmeisterschaften Die Bekanntgabe der für das Wettspiel Startzeiten können am Vortag bei dem zu nutzenden Abschläge erfolgt durch Golfclub (Austragungsort) abgefragt Aushang am Austragungsort seitens werden. der Spielleitung.

8. Preise: Wanderpokal für den Meister Medaillen für die ersten drei Mannschaften.

65 Bayerische-Mannschafts-Meisterschaft der Mädchen/Jungen AK 14

1. Termin/Austragungsorte: 1. Spieltag: Samstag, 19.06.2010 - Termin: 19. - 20. Juni 2010 Vierer-Zählspiel (Regel 29) über 18 Austragungsort: Löcher mit jeweils 4 Spieler/-innen GC Bad Abbach (Mädchen) 2. Spieltag: Sonntag, 20.06.2010 - GC Olching (Jungen) Einzel-Zählspiel (Regel 3) über 18 Löcher mit jeweils 4 Spieler/-innen 2. Gruppeneinteilung: entfällt Wertung: Gewertet wird die Summe der 5 besten 3. Teilnahmeberechtigung: Ergebnisse aus 2 Vierern und den Die besten 6 Mannschaften Jungen 4 Einzeln (Schläge über Par). bzw. Mädchen (es gibt keine Nachrücker), Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: die sich im Wettspiel "Qualifikation für die Bei gleichen Ergebnissen für den Bayerische Mannschaftsmeisterschaft" 1. Platz findet ein Stechen („Zählspiel- qualifiziert haben (über CR) plus Sudden-Death“) über 1 Extra-Loch mit Schlaggleiche (aus der +/- CR-Wertung). je 2 in der letzten Einzelrunde Die Mannschaftsmitglieder müssen eingesetzten Spieler/-innen der spielberechtigte Mitglieder des betreffenden Mannschaften statt. Die betreffenden BGV-Mitgliedes sein und Mannschaften mit der geringeren wenigstens eine DGV-Stammvorgabe Anzahl Gesamtschläge (Aggregat der von -36,0 haben. Jeder Spieler/jede 2 Spieler/-innen) gewinnt das Stechen. Spielerin der Mannschaft kann nur für Ist die Gesamtschlagzahl wieder seinen/ihren Heimatclub spielen. gleich, wird das Stechen so lange über

Mannschaftsmeisterschaften Mannschaftsmitglieder, die vor Beginn ein weiteres Extra-Loch fortgesetzt, bis der Spielsaison keinem BGV-Mitglied eine Entscheidung gefallen ist. angehört haben, sind auch teilnahme- Die Reihenfolge der für das Stechen berechtigt, wenn sie erst im Laufe der heranzuziehenden Löcher wird durch Spielsaison die Vorgabe von einem BGV- die Spielleitung festgelegt. Mitglied geführtbekommen (siehe Ziffer 6.1 Bei allen anderen gleichen Gesamt- DGV- Ligastatut). Pro Club ist nur eine ergebnissen der Mannschaften bleibt Mannschaft startberechtigt! von den 5 gewerteten Ergebnissen das Die Mannschaft besteht aus Höchste unberücksichtigt und die maximal 5 Jungen bzw. Mädchen Summe der übrigen Einzelergebnisse Jahrgang 1996 und jünger. wird gewertet. Bei weiterer Gleichheit wird das Verfahren fortgesetzt, bis das 4. Austragung/Wertung: beste Einzelergebnis zählt. Danach Austragung: entscheidet das Los.

66 5. Vorgabenwirksamkeit: und der Versammlungsort werden Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. durch Aushang bekannt gemacht oder können im Sekretariat des 6. Mannschaft/Mannschaftsaufstellung/ Austragungsortes erfragt werden. Kapitänsbesprechung/ Ersatzspielerregelung: Ersatzspielerregelung: Nach Abgabe der Mannschaftsaufstellung Die Mannschaft für das Spiel- kann die Meldung einer Einwechslung bis wochenende besteht aus 4 Spieler/ - unmittelbar vor der jeweiligen Startzeit innen und bis zu 1 Ersatzspieler/-in. der betreffenden Spielergruppe, die bei Mannschaftsaufstellung: Verzögerung vom Starter neu verkündet In der Mannschaftsaufstellung können wird, direkt von dem eingewechselten alle 5 Jungen bzw. 5 Mädchen Spieler/der eingewechselten Spielerin berücksichtigt werden. oder dessen/deren Kapitän gegenüber dem Die Mannschaftsaufstellung an allen Starter erfolgen. Spieltagen kann unabhängig von der Der Ersatzspieler/die Ersatzspielerin DGV Stammvorgabe erfolgen. spielt stets an der Stelle des Frist zur Abgabe der Mannschafts- herausgenommenen Spielers/der aufstellung für den 1. Spieltag: herausgenommenen Spielerin (Strafe für Am Donnerstag vor dem Wettspiel Verstoß: Disqualifikation des/der muss die Mannschaftaufstellung für die Ersatzspielers/ Ersatzspielerin). Ein einmal Vierer bis spätestens 12:00 Uhr im ausgewechselter Spieler/Spielerin darf in Wettspielbüro am Austragungsort der jeweiligen Runde nicht wieder eingereicht werden eingesetzt werden (Strafe für Verstoß: Disqualifikation). Frist zur Abgabe der Mannschafts- 7. Abschläge: aufstellung für den 2. Spieltag: Die Bekanntgabe der für das Wettspiel Die Mannschaftsaufstellung muss zu nutzenden Abschläge erfolgt durch spätestens 30 Minuten nach Aushang am Austragungsort seitens Mannschaftsmeisterschaften Beendigung des Spiels der letzten der Spielleitung. Spielergruppe des 1. Spieltages abgeben werden. 8. Preise: Versäumt ein Kapitän die Meldung, Wanderpokal für den Meister werden die Einzel in der Reihenfolge Medaillen für die ersten der Vierer gespielt (erstgenannte(r) drei Mannschaften. Spieler/-in Vierer 1 wird 1. Spieler/-in Der Sieger gewinnt den Titel „Bayerischer im Einzel, zweitgenannte(r) Spieler/-in Mannschaftsmeister der Jungen AK 14“ Vierer 2 wird 2. Spieler/-in im Einzel, bzw. „Bayerischer Mannschafts-Meister usw.). der Mädchen AK 14“. Kapitänsbesprechung: Die Kapitänsbesprechung findet am 9. Spielleitung: Vortag des Wettspiels frühestens um Wird vom Bayerischen Golfverband 17.00 Uhr statt. Der genaue Termin e.V. eingesetzt. 67 10. Meldungen: 12. Übungsrunde/Startzeiten: Entfällt. Die Übungsrunde kann ausschließlich am Vortag des 1. Spieltages 11. Spielbedingungen: gebührenfrei von den Spielern/-innen Es gelten die BGV-Wettspiel- absolviert werden, die namentlich auf bedingungen 2010 und das BGV- der Meldeliste stehen (inkl. Kapitän). Ligastatut. Bitte Startzeiten reservieren! Zusätzlich: Nur Mannschaftsmitglieder Startzeiten können am Vortag bei dem und/oder der Mannschaftskapitän Golfclub (Austragungsort) abgefragt dürfen als Caddies eingesetzt werden. werden. Mannschaftsmeisterschaften

Bayerische Mannschafts-Meisterschaft der Mädchen AK 14: Münchener GC.

68 Bayerische Mannschafts-Meisterschaften der Damen

BGV-Mannschafts-Pokal Damen 2010 LGV Gruppenliga (Qualifikation für die DMM Oberliga Damen)

1. Termin: Austragungsorte: Klasse 1: 23. – 25. Juli 2010 Klasse 1 – GC Oberfranken Klasse 2: 24. – 25. Juli 2010 Klasse 2 Süd – GLC Regensburg Klasse 2 Nord – GC Coburg Klasse 3: 24. Juli 2010 Bekanntgabe nach Meldeschluss

Aufstiegsrunde: Klasse 2: 14. August 2010 GC Ingolstadt GC Schwanhof Klasse 3: 14. August 2010 GC Herzogenaurach

Die Zuteilung zu den Austragungsorten für die Aufstiegsrunde (Klasse 2) erfolgt nach der Ausspielung am 26. Juli 2010.

LGV Gruppenliga - Relegationsspiel: 28. August 2010 GC Schloss Elkofen

2. Gruppeneinteilung In der Mannschaft können nur Damen Die aktuellen Gruppeneinteilungen eingesetzt werden. werden auf der BGV-Homepage Es gibt keine Altersbegrenzung. veröffentlicht.

Aufstiegsrunde: Mannschaftsmeisterschaften 3. Teilnahmeberechtigung: Klasse 2: Alle BGV-Mitglieder mit je 1 Mannschaft, Von den jeweiligen Austragungsorten die sich im Vorjahr für die jeweilige Klasse des 2. Spieltages qualifizieren sich qualifiziert haben bzw. an dieser jeweils der Sieger Spiel 1 und der Meisterschaft noch nicht teilgenommen Sieger Spiel 2 für den 3. Spieltag. haben (Klasse 3). Klasse 3: Die Mannschaftsmitglieder müssen Von den jeweiligen Austragungsorten spielberechtigte Mitglieder des des 1. Spieltages (24. Juli qualifizieren betreffenden BGV-Mitgliedes sein und sich jeweils Platz 1 - 2 automatisch, im wenigstens eine DGV-Stammvorgabe Übrigen die Mannschaften nach den von -23,4 haben. besten Ergebnissen (Schläge über CR). Die Jede Spielerin der Mannschaft kann maximale Anzahl an Mannschaften für den nur für Ihren Heimatclub spielen. 2. Spieltag beträgt 12 Mannschaften plus Schlaggleiche (aus der +/- CR-Wertung).

69 4. Austragung/Wertung: Klasse 2: (14. August): Austragung: Aufstiegsspiel: Klasse 1-2: Sieger Spiel 1 gegen Sieger Spiel 2. 1. Spieltag: Zählspiel über 18 Löcher: Zählspiel-Einzel (Regel 3) mit jeweils 6 Klasse 3: Spielerinnen – 18 Löcher. 1. Spieltag: Zählspiel über 18 Löcher 2. Spieltag: Lochspiele über bis zu 36 an einem Spieltag (24. Juli): Löcher ohne Vorgabe: Zählspiel-Einzel (Regel 3) mit jeweils 6 vormittags: 3 Lochspiel-Vierer (Regel Spielerinnen – 18 Löcher 29-2) – über bis zu 18 Löcher, 2. Spieltag: Zählspiel über 18 Löcher nachmittags: 6 Lochspiel-Zweier an einem Spieltag (14. August): (Regel 2) – über bis zu 18 Löcher: Zählspiel-Einzel (Regel 3) mit jeweils 6 Die Paarungen nach der Platzierung Spielerinnen – 18 Löcher der Zählspielqualifikation des 1. Spieltages sind: Wertung: Spiel 1: Mannschaft Platz 1 gegen Klasse 1-2: Mannschaft Platz 4 Zählspielqualifikation (1. Spieltag): Spiel 2: Mannschaft Platz 2 gegen Gewertet wird die Summe der 5 besten Mannschaft Platz 3 Einzelergebnisse (1 Streichergebnis) je Spiel 3: Mannschaft Platz 5 gegen Mannschaft über dem jeweiligen CR- Mannschaft Platz 8 Wert. Spiel 4: Mannschaft Platz 6 gegen Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: Mannschaft Platz 7 Bei gleichen Mannschaftsergebnissen bleibt von den 5 gewerteten Spiel 3 und 4: Die Sieger verbleiben in Einzelergebnissen das Höchste der Klasse und die beiden Verlierer unberücksichtigt und die Summe der steigen in die nächst niedrigere Klasse übrigen Einzel wird gewertet. Bei Mannschaftsmeisterschaften ab. weiterer Gleichheit wird dieses Verfahren fortgesetzt, bis nur noch das 3. Spieltag: Lochspiele über bis zu 36 beste Einzel zählt. Bei weiterer Löcher ohne Vorgabe: Gleichheit entscheidet das bessere vormittags: 3 Lochspiel-Vierer (Regel Streichergebnis. Danach entscheidet 29-2) – über bis zu 18 Löcher, das Los. nachmittags: 6 Lochspiel-Zweier Lochspiel (2. Spieltag, 3. Spieltag – (Regel 2) – über bis zu 18 Löcher: nur Aufstiegsrunde, Finale, Spiel um Klasse 1 (25. Juli): Platz 3): Endspiel: Je gewonnenem Lochspiel-Vierer und Sieger Spiel 1 gegen Sieger Spiel 2 Lochspiel-Zweier wird 1 Punkt Spiel um Platz 3: Verlierer vergeben, bei halbiertem Lochspiel Spiel 1 gegen Verlierer Spiel 2 erhalten beide Mannschaften 0,5 Punkte.

70 Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: 6. Mannschaft/Mannschaftsaufstelung/ Endet ein Spiel zwischen 2 Kapitänsbesprechung/ Mannschaften mit Punktegleichstand Ersatzspielregelung: (d.h. unentschieden), so findet ein Stechen Klasse 1-3: („Sudden Death“) mit je 3 Spielerinnen in 3 Die Mannschaft besteht je Spiel- Lochspiel-Zweiern statt. wochenende aus 6 Spielerinnen und Hierzu benennt der Kapitän der bis zu 2 Ersatzspielerinnen, d.h. am 2. Spielleitung unmittelbar nach Spielwochenende (3. Spieltag bzw. Spielschluss 3 in der letzten Einzel- Relegation) der Klasse 2 und 3 können runde eingesetzten Spielerinnen seiner “neue“ Spielerinnen eingesetzt werden. Mannschaft und die Spielreihenfolge Mannschaftsaufstellung: dieser Spielerinnen. Sieger ist die In der Mannschaftsaufstellung für Mannschaft mit der Mehrzahl 3 Lochspiel-Vierer und 6 Einzel/ gewonnener Lochspiel-Zweier im Lochspiel-Zweier können alle Stechen. Die Reihenfolge der für das 8 Spielerinnen berücksichtigt werden. Stechen heranzuziehenden Löcher Die Mannschaftsaufstellung an allen wird durch die Spielleitung festgelegt. Spieltagen kann unabhängig von der DGV-Stammvorgabe erfolgen. Klasse 3 (1. und 2. Spieltag): Frist zur Abgabe der Mannschafts- Gewertet wird die Summe der 5 besten aufstellung für den 1. Spieltag Einzel-Ergebnisse (1 Streichergebnis) (Klasse 1-3) und Aufstiegsrunde je Mannschaft über dem jeweiligen CR- (Klasse 2-3): Wert. Nur am Vortag des 1. Spieltages muss Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: die verbindliche Mannschafts- Bei gleichen Mannschaftsergebnissen aufstellung für die Einzel bis bleibt von den 5 gewerteten spätestens zum Beginn der Einzelergebnissen das Höchste Kapitänsbesprechung im Wettspielbüro unberücksichtigt und die Summe der am Austragungsort eingereicht werden Mannschaftsmeisterschaften übrigen Einzel wird gewertet. Bei (Strafe für Verstoß: Disqualifikation). weiterer Gleichheit wird dieses Frist zur Abgabe der Mannschafts- Verfahren fortgesetzt, bis nur noch das aufstellung für den 2. Spieltag beste Einzel zählt. Danach entscheidet (Klasse 1-2): das Los. Die Mannschaftsaufstellung muss Die Mannschaften auf Platz 1 - 4 des spätestens 30 Minuten nach 2. Spieltages steigen in die nächst Beendigung des Spiels der letzten höhere Liga auf und spielen im Spielergruppe des 1. Spieltages Spieljahr 2011 im Bayerischen abgeben werden. Mannschafts-Pokal Damen Klasse 2. Versäumt ein Kapitän die Meldung, werden die Vierer in der Reihenfolge 5. Vorgabenwirksamkeit: der Zählspielqualifikation (Spielerin 1 mit Das Wettspiel ist vorgabenwirksam.

71 Spielerin 2, Spielerin 3 mit Spielerin Die Ersatzspielerin spielt stets an 4, usw.) gespielt. der Stelle der herausgenommenen Die Aufstellung für die Einzel ist ggf. Spielerin (Strafe für Verstoß: identisch mit der Aufstellung in der Disqualifikation der Ersatzspielerin). Zählspielqualifikation. Eine ausgewechselte Spielerin darf in der jeweiligen Runde nicht wieder Frist zur Abgabe der Mannschafts- eingesetzt werden. aufstellung für den 3. Spieltag: Die Ersatzspielerin spielt stets an der Stelle Klasse 1: Die Mannschaftsaufstellung der herausgenommenen Spielerin muss spätestens 30 Minuten nach (Strafe für Verstoß: Disqualifikation der Beendigung des Spiels der letzten Ersatzspielerin). Eine ausgewechselte Spielergruppe des 2. Spieltages Spielerin darf in der jeweiligen Runde abgeben werden. nicht wieder eingesetzt werden. Wird die Mannschaftsaufstellung nicht oder nicht fristgerecht abgegeben, gilt 7. Abschläge: die Mannschaftsaufstellung des Vortages. Die Bekanntgabe der für das Wettspiel Klasse 2: Am Vortag des 3. Spieltages zu nutzenden Abschläge erfolgt durch muss die verbindliche Mannschafts- Aushang am Austragungsort seitens aufstellung für die Vierer bis der Spielleitung. spätestens zum Beginn der Kapitänsbesprechung im Wettspielbüro 8. Preise: am Austragungsort eingereicht werden Nur in der Klasse 1: (Strafe für Verstoß: Disqualifikation). Wanderpokal für den Meister. Kapitänsbesprechung (Klasse 1-3): Medaillen für die ersten drei Die Kapitänsbesprechung findet am Mannschaften. Der Sieger des Endspiels Vortag des Wettspiels frühestens um gewinnt den Titel “Bayerischer 17:00 Uhr statt. Der genaue Termin Mannschaftsmeister Damen“. Mannschaftsmeisterschaften und der Versammlungsort werden durch Aushang bekannt gemacht oder 9. Spielleitung: können im Sekretariat des Wird vom Bayerischen Golfverband Austragungsortes erfragt werden. e.V. eingesetzt. Ersatzspielerregelung: Nach der Abgabe der Mannschafts- 10. Meldungen: aufstellung können die Meldungen der In digitaler Form über das DGV Einwchselungen von bis zu 2 Spielerinnen Intranet-Informationssystem (IIS) in den Vierern und in den Einzeln/ Meldegebühr: € 300,- pro Mannschaft Lochspiel-Zweiern bis unmittelbar vor der Meldeschluss: jeweiligen Startzeit der betreffenden Mittwoch, 31. März 2010 (12:00 Uhr) Spielergruppe, direkt von der Meldeformular: IIS eingewechselten Spielerin oder deren Abmeldungen von Mannschaften für Kapitän gegenüber dem Starter erfolgen. die Spielsaison 2010 müssen bis

72 spätestens 31. März 2010 bei der c) Relegation (2. Spieltag): BGV-Geschäftsstelle eingehen. Von den jeweiligen Austragungsorten des 1. Spieltages (24. Juli) des BGV- 11. Spielbedingungen: Mannschafts-Pokals qualifizieren sich Es gelten die BGV-Wettspiel- jeweils Platz 1-2 automatisch, im bedingungen 2010 und das BGV- Übrigen die Mannschaften nach den Ligastatut. besten Ergebnissen (Schläge über CR). Die maximale Anzahl an 12. Übungsrunde/Startzeiten: Mannschaften für den 2. Spieltag Die Übungsrunde kann ausschließlich beträgt 12 Mannschaften plus Schlag- am Vortag des 1., 2. (Relegation) und gleiche (aus der +/- CR-Wertung). 3. (Klasse 2) Spieltages gebührenfrei d) Wertung (1. und 2. Spieltag): von den Spielern absolviert werden, Gewertet wird die Summe der 5 besten die namentlich auf der Meldeliste Einzel-Ergebnisse (1 Streichergebnis) stehen (inkl. Kapitän). Bitte Startzeiten je Mannschaft über dem jeweiligen CR- reservieren! Wert. Startzeiten können am Vortag bei dem Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: Golfclub (Austragungsort) abgefragt Bei gleichen Gesamtergebnissen bleibt werden. von den 5 Einzelergebnissen das Höchste unberücksichtigt und die 13. LGV Gruppenliga (Qualifikation für die Summe der übrigen Einzel wird DMM Oberliga Damen): gewertet. Bei weiterer Gleichheit wird a) Teilnahmeberechtigung: dieses Verfahren fortgesetzt, bis nur Eine Mannschaft, die für den noch das beste Einzel zählt. Danach Mannschaftspokal meldet und noch entscheidet das Los. nicht in der DMM Damen vertreten ist, ist automatisch teilnahmeberechtigt für Die Mannschaften auf Platz 1 - 4 des die LGV-Gruppenliga Damen. Eine 2. Spieltages steigen in die nächst Mannschaftsmeisterschaften separate Anmeldung ist nicht höhere Liga auf und spielen im erforderlich. Spieljahr 2011 in der DMM Oberliga b) Qualifikation (1. Spieltag): Damen. Die Ausspielung des BGV- Mannschafts-Pokals (24. Juli) gilt gleichzeitig als Qualifikation für das Relegationsspiel (28. August) zur Deutsche Mannschafts-Meisterschaft Damen Oberliga.

73 Bayerische Mannschafts-Meisterschaften der Herren

BGV-Mannschafts-Pokal 2010 LGV Gruppenliga (Qualifikation für die DMM Landesliga Herren)

1. Termin: Austragungsorte: Klasse 1: 11. – 13. Juni 2010 Klasse 1 – GC Chieming Klasse 2: 12. – 13. Juni 2010 Klasse 2 Süd – GC auf der Gsteig Klasse 2 Nord – GC Maria Bildhausen Klasse 3: 12. – 13. Juni 2010 Klasse 3 Nord – GC Main-Spessart Klasse 3 Mitte – GC Regensburg-Sinzing Klasse 3 Süd-Ost – GC Gäuboden Klasse 3 Süd-West – GLC Bergkramerhof Klasse 4: 12. Juni 2010 Bekanntgabe nach Meldeschluss

Aufstiegsrunde: Klasse 2/3: 14. August 2010 GC Ingolstadt GC Schwanhof Klasse 4: 14. August 2010 GLC Oberpfälzer Wald

Die Zuteilung zu den Austragungsorten für die Aufstiegsrunde (Klasse 2-3) erfolgt nach der Ausspielung am 15. Juni 2010.

LGV Gruppenliga - Relegationsspiel 17. Juli 2010 GC Landshut

2. Gruppeneinteilung von -23,4 haben. Mannschaftsmeisterschaften Die aktuellen Gruppeneinteilungen Jeder Spieler der Mannschaft kann nur werden auf der BGV-Homepage für seinen Heimatclub spielen. veröffentlicht. In der Mannschaft können nur Herren eingesetzt werden. Es gibt keine 3. Teilnahmeberechtigung: Altersbegrenzung. Alle BGV-Mitglieder mit je Aufstiegsrunde: 1 Mannschaft, die sich im Vorjahr für die Klasse 2+3: jeweilige Klasse qualifiziert haben bzw. an Von den jeweiligen Austragungsorten dieser Meisterschaft noch nicht teil- des 2. Spieltages qualifizieren sich jeweils genommen haben (Klasse 4). der Sieger Spiel 1 und der Sieger Spiel 2 für Die Mannschaftsmitglieder müssen den 3. Spieltag. spielberechtigte Mitglieder des Klasse 4: betreffenden BGV-Mitgliedes sein und Von den jeweiligen Austragungsorten wenigstens eine DGV-Stammvorgabe des 1. Spieltages (12. Juni)

74 qualifizieren sich jeweils Platz 1 (Regel 29-2) – über bis zu 18 Löcher, automatisch, im Übrigen die nachmittags: 8 Lochspiel-Zweier Mannschaften nach den besten (Regel 2) – über bis zu 18 Löcher: Ergebnissen (Schläge über CR). Die maximale Anzahl an Mannschaften für Klasse 1 (13. Juni): den 2. Spieltag beträgt 12 Mannschaften Endspiel: plus Schlaggleiche (aus der +/- CR- Sieger Spiel 1 gegen Sieger Spiel 2 Wertung). Spiel um Platz 3: Verlierer Spiel 1 gegen Verlierer 4. Austragung/Wertung: Spiel 2 Austragung: Klasse 2-3 (14. August): Klasse 1-3: Aufstiegsspiel: 1. Spieltag: Zählspiel über 18 Löcher: Sieger Spiel 1 gegen Sieger Spiel 2 Zählspiel-Einzel (Regel 3) mit jeweils Klasse 4: 8 Spielern – 18 Löcher 1. Spieltag: Zählspiel über 18 Löcher an einem Spieltag (12. Juni): 2. Spieltag: Lochspiele über bis zu 36 Zählspiel-Einzel (Regel 3) mit jeweils Löcher ohne Vorgabe: 8 Spielern – 18 Löcher vormittags: 4 Lochspiel-Vierer (Regel 2. Spieltag: Zählspiel über 18 Löcher 29-2) – über bis zu 18 Löcher, an einem Spieltag (14. August): nachmittags: 8 Lochspiel-Zweier Zählspiel-Einzel (Regel 3) mit jeweils (Regel 2) – über bis zu 18 Löcher: 8 Spielern – 18 Löcher

Die Paarungen nach der Platzierung der Wertung: Zählspielqualifikation des 1. Spieltages Klasse 1-3: sind: Zählspielqualifikation (1. Spieltag): Spiel 1: Mannschaft Platz 1 gegen Gewertet wird die Summe der 7 besten Mannschaft Platz 4 Einzelergebnisse (1 Streichergebnis) je Mannschaftsmeisterschaften Spiel 2: Mannschaft Platz 2 gegen Mannschaft über dem jeweiligen CR-Wert. Mannschaft Platz 3 Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: Spiel 3: Mannschaft Platz 5 gegen Bei gleichen Mannschaftsergebnissen Mannschaft Platz 8 bleibt von den 7 gewerteten Einzel- Spiel 4: Mannschaft Platz 6 gegen ergebnissen das Höchste unberücksichtigt Mannschaft Platz 7 und die Summe der übrigen Einzel wird Spiel 3 und 4: Die Sieger verbleiben in gewertet. Bei weiterer Gleichheit wird der Klasse und die beiden Verlierer steigen dieses Verfahren fortgesetzt, bis nur noch in die nächst niedrigere Klasse ab. das beste Einzel zählt. Danach entscheidet das Los. 3. Spieltag: Lochspiele über bis zu Lochspiel (2. Spieltag, 3. Spieltag – 36 Löcher ohne Vorgabe: nur Aufstiegsrunde, Finale, Spiel um vormittags: 4 Lochspiel-Vierer Platz 3):

75 Je gewonnenem Lochspiel-Vierer und Bayerischen Mannschafts-Pokal Lochspiel-Zweier wird 1 Punkt Klasse 3. vergeben, bei halbiertem Lochspiel erhalten beide Mannschaften 0,5 5. Vorgabenwirksamkeit: Punkte. Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: Endet ein Spiel zwischen 2 Mannschaften 6. Mannschaft/Mannschaftsaufstellung/ mit Punktegleichstand (d.h. Kapitänsbesprechung/ unentschieden), so findet ein Stechen Ersatzspielregelung: („Sudden Death“) mit je 3 Spielern in 3 Klasse 1-4: Lochspiel-Zweiern statt. Die Mannschaft besteht je Spiel- Hierzu benennt der Kapitän der wochenende aus 8 Spielern und bis zu Spielleitung unmittelbar nach 2 Ersatzspielern, d.h. am 2. Spiel- Spielschluss 3 in der letzten wochenende (3. Spieltag bzw. Relegation) Einzelrunde eingesetzten Spieler der Klasse 2, 3 und 4 können “neue“ seiner Mannschaft und die Spielreihen- Spieler eingesetzt werden. folge dieser Spieler. Sieger ist die Mannschaftsaufstellung: Mannschaft mit der Mehrzahl gewonnener In der Mannschaftsaufstellung für Lochspiel-Zweier im Stechen. Die 4 Lochspiel-Vierer und 8 Einzel/ Lochspiel- Reihenfolge der für das Stechen Zweier können alle 10 Spieler heranzuziehenden Löcher wird durch die berücksichtigt werden. Spielleitung festgelegt. Die Mannschaftsaufstellung an allen Spieltagen kann unabhängig von der Klasse 4 (1. und 2. Spieltag): DGV-Stammvorgabe erfolgen. Gewertet wird die Summe der 7 besten Einzel-Ergebnisse (1 Streichergebnis) Frist zur Abgabe der Mannschafts- je Mannschaft über dem jeweiligen CR- aufstellung für den 1. Spieltag Mannschaftsmeisterschaften Wert. (Klasse 1-4) und Aufstiegsrunde Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: (Klasse 2-4): Bei gleichen Mannschaftsergebnissen Nur am Vortag des 1. Spieltages muss bleibt von den 7 gewerteten Einzel- die verbindliche Mannschafts- ergebnissen das Höchste unberücksichtigt aufstellung für die Einzel bis spätestens und die Summe der übrigen Einzel wird zum Beginn der Kapitänsbesprechung im gewertet. Bei weiterer Gleichheit wird Wettspielbüro am Austragungsort dieses Verfahren fortgesetzt, bis nur noch eingereicht werden (Strafe für Verstoß: das beste Einzel zählt. Danach entscheidet Disqualifikation). das Los. Frist zur Abgabe der Mannschafts- aufstellung für den 2. Spieltag (Klasse 1-3): Die Mannschaften auf Platz 1 - 8 des Die Mannschaftsaufstellung muss 2. Spieltages steigen in die nächst höhere spätestens 30 Minuten nach Beendigung Liga auf und spielen im Spieljahr 2011 im des Spiels der letzten Spielergruppe des

76 1. Spieltages abgeben werden. Spielergruppe, direkt vom Versäumt ein Kapitän die Meldung, eingewechselten Spieler oder dessen werden die Vierer in der Reihenfolge der Kapitän gegenüber dem Starter erfolgen. Zählspielqualifikation (Spieler 1 mit Der Ersatzspieler spielt stets an der Stelle Spieler 2, Spieler 3 mit Spieler 4, usw.) des herausgenommenen Spielers (Strafe gespielt. für Verstoß: Disqualifikation des Die Aufstellung für die Einzel ist ggf. Ersatzspielers). Ein ausgewechselter identisch mit der Aufstellung in der Spieler darf in der jeweiligen Runde nicht Zählspielqualifikation. wieder eingesetzt werden. Frist zur Abgabe der Mannschafts- aufstellung für den 3. Spieltag: 7. Abschläge: Klasse 1: Die Mannschaftsaufstellung Die Bekanntgabe der für das Wettspiel muss spätestens 30 Minuten nach zu nutzenden Abschläge erfolgt durch Beendigung des Spiels der letzten Aushang am Austragungsort seitens Spielergruppe des 2. Spieltages der Spielleitung. abgeben werden. Wird die Mannschaftsaufstellung nicht 8. Preise: oder nicht fristgerecht abgegeben, gilt Nur in der Klasse 1: Wanderpokal für die Mannschaftsaufstellung des Vortages. den Meister. Klasse 2-3: Am Vortag des 3. Medaillen für die ersten drei Spieltages muss die verbindliche Mannschaften. Mannschaftsaufstellung für die Vierer Der Sieger des Endspiels gewinnt den bis spätestens zum Beginn der Kapitäns- Titel “Bayerischer Mannschafts-Meister“. besprechung im Wettspielbüro am Austragungsort eingereicht werden 9. Spielleitung: (Strafe für Verstoß: Disqualifikation). Wird vom Bayerischen Golfverband Kapitänsbesprechung (Klasse 1-4): e.V. eingesetzt. Die Kapitänsbesprechung findet am Mannschaftsmeisterschaften Vortag des Wettspiels frühestens um 10. Meldungen: 17:00 Uhr statt. Der genaue Termin In digitaler Form über das DGV und der Versammlungsort werden Intranet-Informationssystem (IIS) durch Aushang bekannt gemacht oder Meldegebühr: € 300,- pro Mannschaft können im Sekretariat des Meldeschluss: Mittwoch, 31. März Austragungsortes erfragt werden. 2010 (12:00 Uhr) Ersatzspielerregelung: Meldeformular: IIS Nach der Abgabe der Mannschafts- aufstellung können die Meldungen der Abmeldungen von Mannschaften für Einwechslungen von bis zu 2 Spielern die Spielsaison 2010 müssen bis in den Vierern und in den Einzeln/ spätestens 31. März 2010 bei der Lochspiel-Zweiern bis unmittelbar vor der BGV-Geschäftsstelle eingehen. jeweiligen Startzeit der betreffenden

77 11. Spielbedingungen: c) Relegation (2. Spieltag): Es gelten die BGV-Wettspiel- Von den jeweiligen Austragungsorten bedingungen 2010 und das BGV- des 1. Spieltages (12. Juni) des BGV- Ligastatut. Mannschafts-Pokals qualifizieren sich jeweils Platz 1 automatisch, im Übrigen 12. Übungsrunde/Startzeiten: die Mannschaften nach den besten Die Übungsrunde kann ausschließlich Ergebnissen (Schläge über CR). am Vortag des 1., 2. (Relegation) und Die maximale Anzahl an Mannschaften 3.(Klasse 2-3) Spieltages gebührenfrei für den 2. Spieltag beträgt 12 von den Spielern absolviert werden, Mannschaften plus Schlaggleiche (aus die namentlich auf der Meldeliste stehen der +/- CR-Wertung). (inkl. Kapitän). Bitte Startzeiten d) Wertung (1. und 2. Spieltag): reservieren! Gewertet wird die Summe der 7 besten Startzeiten können am Vortag bei dem Einzel-Ergebnisse (1 Streichergebnis) Golfclub (Austragungsort) abgefragt je Mannschaft über dem jeweiligen CR- werden. Wert. Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: 13. LGV Gruppenliga (Qualifikation für die Bei gleichen Gesamtergebnissen bleibt DMM Landesliga Herren): von den 7 Einzelergebnissen das a) Teilnahmeberechtigung: Höchste unberücksichtigt und die Summe Eine Mannschaft, die für den der übrigen Einzel wird gewertet. Bei Mannschafts-Pokal meldet und nicht in weiterer Gleichheit wird dieses Verfahren der DMM Herren vertreten ist, ist fortgesetzt, bis nur noch das beste Einzel automatisch teilnahmeberechtigt für die zählt. Danach entscheidet das Los. LGV-Gruppenliga Herren. Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Mannschaften auf Platz 1 - 7 des b) Qualifikation (1. Spieltag): 2. Spieltages steigen in die nächst Mannschaftsmeisterschaften Die Ausspielung des BGV-Mannschafts- höhere Liga auf und spielen im Pokals (12. Juni) gilt gleichzeitig als Spieljahr 2011 in der DMM Landesliga. Qualifikation für das Relegationsspiel (17. Juli) zur Deutschen Mannschafts- Meisterschaft Herren Landesliga.

Der GC Feldafing siegte 2009 im BGV-Mannschaftspokal der Herren vor dem Münchener GC und dem GC am Reichswald.

78 BGV- Ladies-Mid-Amateur Liga 2010

Gefördert von HypoVereinsbank/Wealth-Management

1. Termin/Austragungsorte: 3. Teilnahmeberechtigung: 1. Spieltag: Freitag, 07. Mai 2010: Alle BGV-Mitglieder mit bis zu Einzel-Zählspiel über 18 Löcher, 2 Mannschaften, die sich im Vorjahr für 2. Spieltag: Freitag, 11. Juni 2010: diese Ligen qualifiziert haben. Einzel-Zählspiel über 18 Löcher Die Mannschaftsmitglieder müssen 3. Spieltag: Freitag, 09. Juli 2010: spielberechtigte Mitglieder des Einzel-Zählspiel über 18 Löcher betreffenden BGV-Mitglieds sein und 4. Spieltag: Freitag, 06. August 2010: wenigstens eine DGV-Stammvorgabe Einzel-Zählspiel über 18 Löcher von –23,4 haben. 5. Spieltag: Samstag, 11. September 2010: Jede Spielerin der Mannschaft kann Lochspiel über 18 Löcher – nur für ihren Heimatclub spielen. Finale, Spiel um Platz 3, Aufstieg (2.-3. Liga) Achtung: Spielen an einem Spieltag Startzeiten: Ab 14.00 Uhr, soweit nicht die Mid-Amateur- (I+II), die Ladies- von der örtlichen Spielleitung einstimmig Mid-Amateur-(I+II) und die Senioren- abweichend festgelegt. Mannschaften (I+II) eines BGV- Mitglieds verteilt, ist ein Senior/eine Zudem ist eine Verlegung auf Samstag Seniorin sowie ein Mid-Amateur/ (08. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 07. August) eine Mid-Amateurin je Spieltag nur möglich, falls das austragende BGV- für eine Mannschaft teilnahme- Mitglied dies anbietet und alle Kapitäne berechtigt (Strafe bei Verstoß der Verlegung zustimmen. Dies muss dem Disqualifikation). BGV vom Kapitän des austragenden Clubs Am 5. Spieltag sind nur Spielerinnen

schriftlich mittgeteilt werden. für die zweite Mannschaft eines Clubs Mannschaftsmeisterschaften Ausweichtermin ist jeweils der darauf startberechtigt, die nicht mehr als zwei folgende Freitag oder ein von den Spieltage für die erste Mannschaft Kapitänen einstimmig festgelegter gespielt haben. Termin, wenn ein Spiel wegen Am 5. Spieltag ist eine Seniorin nur Unbespielbarkeit des Platzes nicht in der Ladies-Mid-Amateur-Mann- stattfindet oder wegen Spielabbruch nicht schaft startberechtigt, wenn sie beendet werden kann. Eine Wertung über nicht mehr als zwei Spieltage in der weniger als 18 Löcher ist nicht möglich! Senioren-Mannschaft gespielt hat.

2. Gruppeneinteilung Altersgrenze: Die aktuellen Gruppeneinteilungen Damen: ab Jahrgang 1975 bzw. älter. werden auf der BGV-Homepage veröffentlicht.

79 4. Austragung/Wertung: 5. Spieltag: Austragung: 1. Liga (Spiel um die Meisterschaft): Einzel-Zählspiel (Regel 3) über Mannschaft Platz 1 Gruppe A spielt 4 Spieltage. gegen Mannschaft Platz 1 Gruppe B. Einzel-Lochspiel (Regel 2) an 1. Liga (Spiel um Platz 3): Mannschaft 1 Spieltag (nur Finale/Spiel um Platz 3 Platz 2 Gruppe A spielt gegen (Aufstiegsspiele) ohne Vorgabe. Mannschaft Platz 2 Gruppe B. 2.- 3. Liga (Spiel um den Aufstieg): Wertung: Mannschaft Platz 1 Gruppe A spielt 1.-4. Spieltag: gegen Mannschaft Platz 1 Gruppe B Gewertet wird die Summe der 4 besten Mannschaft Platz 1 Gruppe C spielt Ergebnisse (2 Streichergebnisse) je gegen Mannschaft Platz 1 Gruppe D Mannschaft über CR jeden Spieltages. usw. Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit Lochspiele: (Gesamtwertung über mehrere Je gewonnen Lochspiel-Zweier wird Spieltage): 1 Punkt vergeben, bei halbiertem Bei gleichen Mannschaftsergebnissen Lochspiel erhalten beide Mannschaften nach dem 4. Spieltag entscheidet die 0,5 Punkte. Summe (Gesamtschläge über CR) der Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: 3 Auswärtsspiele, bei weiterer Gleichheit Endet ein Spiel zwischen die besseren 2, danach das beste 2 Mannschaften mit Punktegleichstand Auswärtsspiel. Bei weiterer Gleichheit (d.h. unentschieden), so findet ein Stechen entscheidet das Los. Diese Regelung wird („Sudden Death“) mit je 3 Spielerinnen in 3 sinngemäß auf die Ergebnisgleichheit des Lochspiel-Zweiern statt. Hierzu benennt 1.-3. Spieltages angewandt. der Kapitän der Spielleitung unmittelbar Die 4. Platzierten der 1. und 2. Liga nach Spielschluss 3 in der letzten Runde steigen in die nächst niedrigere Liga eingesetzten Spielerinnen seiner Mannschaftsmeisterschaften ab. Mannschaft und die Spielreihenfolge ACHTUNG! Alle neu gegründeten dieser Spielerinnen. Sieger ist die Mannschaften werden zusammen mit Mannschaft, die im Stechen zuerst den dort bereits befindlichen in zwei Lochspiele gewonnen hat. Die Qualifikationsgruppen eingeteilt. Es Reihenfolge der für das Stechen steigen nur so viele aus der 3. Liga ab, heranzuziehenden Löcher wird durch wie es Aufsteiger aus den die Spielleitung festgelegt. Qualifikationsgruppen gibt. Die Gruppenersten der Qualifikations- 5. Vorgabenwirksamkeit: gruppen steigen automatisch auf. Die Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. Absteiger aus der 3. Liga werden aus den 4. Platzierten der jeweiligen Liga- Gruppe ermittelt. Die jeweils Schlaghöchsten über CR steigen ab.

80 6. Mannschaft/Mannschaftsaufstellung/ der betreffenden Spielergruppe, die bei Kapitänsbesprechung/ Verzögerungen vom Starter neu Ersatzspielregelung: verkündet wird, direkt von der Mannschaftsaufstellung: eingewechselten Spielerin oder deren 1.-5. Spieltag: Die Mannschaft besteht Kapitän gegenüber dem Starter aus 6 Spielerinnen und bis zu 2 erfolgen. Die Ersatzspielerin spielt Ersatzspielerinnen. stets an der Stelle der In der Mannschaftsaufstellung für 6 Einzel herausgenommenen Spielerin (Strafe können alle 8 Spielerinnen berücksichtigt bei Verstoß: Disqualifikation der werden. Ersatzspielerin). Die Mannschaftsaufstellung kann Eine ausgewechselte Spielerin darf in unabhängig von der DGV-Stammvorgabe der jeweiligen Runde nicht wieder erfolgen. eingewechselt werden. Frist zur Abgabe der Mannschafts- aufstellung: 7. Abschläge: 1.-4. Spieltag: Die namentliche Die Bekanntgabe der für das Wettspiel Meldung muss mittels BGV-Melde- zu nutzenden Abschläge erfolgt durch formular spätestens 2 Tage vor dem Aushang am Austragungsort seitens Spieltag, 17.00 Uhr, dem gastgebenden der örtlichen Spielleitung. Verein vorliegen. 5. Spieltag: Die verbindliche 8. Preise: Mannschaftaufstellung muss bis Nur in der 1. Liga: spätestens zum Beginn der Kapitäns- Wanderpokal für den Meister, Medaillen besprechung im Wettspielbüro am für die ersten drei Mannschaften. Austragungsort eingereicht werden Der Gewinner des Spiels “Spiel um die (Strafe für Verstoß: Disqualifikation). Meisterschaft“ gewinnt den Titel Kapitänsbesprechung (nur 5. “Bayerischer Ladies-Mid-Amateur- Spieltag): Mannschaftsmeister“. Mannschaftsmeisterschaften Die Kapitänsbesprechung findet am Vortag des Wettspiels frühestens um 9. Spielleitung: 17.00 Uhr statt. Der genaue Termin Der gastgebende Verein bestimmt die und der Versammlungsort werden örtliche Spielleitung unter Einbindung durch Aushang bekannt gemacht oder der teilnehmenden Kapitäne und gibt sie können im Sekretariat des namentlich bekannt. Austragungsortes erfragt werden. Die Mehrheitsentscheidung der Ersatzspielerregelung: Spielleitung ist regelmäßig endgültig Nach der Frist zur Abgabe der (siehe auch Nr. 14 des BGV-Ligastatutes). Mannschaftsaufstellung können die Die Spielleitung ist nicht befugt, die BGV Meldungen der Einwechslungen von Spielbedingungen und/oder diese bis zu 2 Spielerinnen in den Einzeln bis Ausschreibung ohne Genehmigung des unmittelbar vor der jeweiligen Startzeit BGV zu ändern.

81 Sie meldet die Spielergebnisse nach Mannschaft für die Spielsaison. Steht der der Bekanntgabe unverzüglich an die Platz beispielsweise aufgrund von Umbau- BGV-Geschäftsstelle, die die Tabelle Maßnahmen nicht zur Verfügung, muss führt. durch den Heimatclub und auf Kosten dessen ein Austragungsort für die 10. Meldungen: Austragung des Heimspieltermins In digitaler Form über das gefunden werden. Wird kein neutraler DGV-Intranet-Informations-System Austragungsort gefunden, fällt der (IIS) Spieltag ersatzlos aus. Meldegebühr: EUR 150,- pro Mannschaft. Erfolgt nach Unbespielbarkeit des Platzes Meldeschluss: Mittwoch, 31. März oder Spielabbruch keine Einigung über 2010 (12:00 Uhr) einen Ersatztermin, fällt der Spieltag Meldeformular: ISS ersatzlos aus. Abmeldungen von Mannschaften für die Spielsaison 2010 müssen bis 11. Spielbedingungen: spätestens 31. März 2010 bei der Es gelten die BGV-Wettspiel- BGV-Geschäftsstelle eingehen. bedingungen 2010 und das BGV- Mit der Teilnahme an der BGV-Mid- Ligastatut. Amateur-Liga verpflichtet sich das BGV-Mitglied seine Anlage für einen 12. Übungsrunde/Startzeiten: Heimspieltermin zur Verfügung zu Die Übungsrunde ist nur am Vortag des stellen. 5. Spieltages (Finalespiel – Aufstiegs- spiele) gebührenfrei vorgesehen und Wird nach der erfolgreichen Anmeldung gilt ausschließlich für Spielerinnen, die die Anlage des BGV-Mitglieds für den namentlich auf der Meldeliste stehen Heimspieltermin nicht zur Verfügung (inkl. Kapitän). Mannschaftsmeisterschaften gestellt, erfolgt die Disqualifikation der Bitte Startzeiten reservieren!

Liga-Finale der Ladies-Mid-Amateure: 1. Platz GC München Eichenried, 2. Platz GC Olching, 3. Platz Münchener GC

82 BGV- Mid-Amateur-Liga 2010

1. Termin/Austragungsorte: 3. Teilnahmeberechtigung: 1. Spieltag: Freitag, 14. Mai 2010: Alle BGV-Mitglieder mit bis zu 2 Einzel-Zählspiel über 18 Löcher, Mannschaften, die sich im Vorjahr für 2. Spieltag: Freitag, 25. Juni 2010: diese Ligen qualifiziert haben. Einzel-Zählspiel über 18 Löcher Die Mannschaftsmitglieder müssen 3. Spieltag: Freitag, 09. Juli 2010: spielberechtigte Mitglieder des Einzel-Zählspiel über 18 Löcher betreffenden BGV-Mitglieds sein und 4. Spieltag: Freitag, 06. August 2010: wenigstens eine DGV-Stammvorgabe Einzel-Zählspiel über 18 Löcher von –23,4 haben. 5. Spieltag: Samstag, 11. September 2010: Jeder Spieler der Mannschaft kann nur für Lochspiel über 18 Löcher - seinen Heimatclub spielen. Finale, Spiel um Platz 3, In der Mannschaft können nur Herren Aufstieg (2.-3.Liga) eingesetzt werden. Startzeiten: Ab 14.00 Uhr, soweit nicht Achtung: Spielen an einem Spieltag von der örtlichen Spielleitung einstimmig die Mid-Amateur- (I+II), die Ladies- abweichend später festgelegt. Mid-Amateur-(I+II) und die Senioren- Mannschaften (I+II) eines BGV- Zudem ist eine Verlegung auf den Mitglieds verteilt, ist ein Senior/eine Samstag (15. Mai, 26. Juni, 10. Juli, Seniorin sowie ein Mid-Amateur/ 07. August) möglich, falls das eine Mid-Amateurin je Spieltag nur austragende BGV-Mitglied dies anbietet für eine Mannschaft teilnahme- und alle Kapitäne der Verlegung berechtigt (Strafe bei Verstoß: zustimmen. Dies muss dem BGV vom Disqualifikation).

Kapitän des austragenden Clubs schriftlich Am 5. Spieltag sind nur Spieler für die Mannschaftsmeisterschaften mitgeteilt werden. Ausweichtermin ist zweite Mannschaft eines Clubs jeweils der darauf folgende Freitag oder startberechtigt, die nicht mehr als zwei ein von den Kapitänen einstimmig Spieltage für die erste Mannschaft festgelegter Termin, wenn ein Spiel wegen gespielt haben. Unbespielbarkeit des Platzes nicht Am 5. Spieltag ist ein Senior nur inder Mid- stattfindet oder wegen Spielabbruch nicht Amateur-Mannschaft startberechtigt, beendet werden kann. Eine Wertung über wenn er nicht mehr als zwei Spieltage in weniger als 18 Löcher ist nicht möglich! der Senioren-Mannschaft gespielt hat.

2. Gruppeneinteilung Altersgrenze: Die aktuellen Gruppeneinteilungen Herren: ab Jahrgang 1975 bzw. älter. werden auf der BGV-Homepage veröffentlicht.

83 4. Austragung/Wertung: 5. Spieltag: Austragung: 1. Liga (Spiel um die Meisterschaft): Einzel-Zählspiel (Regel 3) über 4 Spieltage. Mannschaft Platz 1 Gruppe A spielt Einzel-Lochspiel (Regel 2) an 1 Spieltag gegen Mannschaft Platz 1 Gruppe B. (nur Finale/Spiel um Platz 3 1. Liga (Spiel um Platz 3): Mannschaft (Aufstiegsspiele) ohne Vorgabe Platz 2 Gruppe A spielt gegen Wertung: Mannschaft Platz 2 Gruppe B. 1.-4. Spieltag: 2.- 3. Liga (Spiel um den Aufstieg): Gewertet wird die Summe der 4 besten Mannschaft Platz 1 Gruppe A spielt Ergebnisse (2 Streichergebnisse) je gegen Mannschaft Platz 1 Gruppe B Mannschaft über CR jeden Spieltages. Mannschaft Platz 1 Gruppe C spielt Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: gegen Mannschaft Platz 1 Gruppe D (Gesamtwertung über mehrere usw. Spieltage): Lochspiele: Bei gleichen Mannschaftsergebnissen Je gewonnen Lochspiel-Zweier wird 1 nach dem 4. Spieltag entscheidet die Punkt vergeben, bei halbiertem Lochspiel Summe (Gesamtschläge über CR) der erhalten beide Mannschaften 0,5 Punkte. 3 Auswärtsspiele, bei weiterer Gleichheit Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: die besseren 2, danach das beste Endet ein Spiel zwischen Auswärtsspiel. Bei weiterer Gleichheit 2 Mannschaften mit Punktegleichstand entscheidet das Los. Diese Regelung wird (d.h. unentschieden), so findet einStechen sinngemäß auf die Ergebnisgleichheit des („Sudden Death“) mit je 3 Spielern in 3 1.-3. Spieltages angewandt. Lochspiel-Zweiern statt. Der 1. Platzierte der 4. Liga und 5. Liga Hierzu benennt der Kapitän derSpielleitung steigt automatisch in die nächst höhere unmittelbar nach Spielschluss 3 in der Liga auf. Die 4. Platzierten der 1., 2., 3. Liga letzten Runde eingesetzte Spieler seiner und 4. Liga steigen in die nächst niedrigere Mannschaft und die Spielreihenfolge Mannschaftsmeisterschaften ab. dieser Spieler. Sieger ist die Mannschaft, ACHTUNG! Alle neu gegründeten die im Stechen zuerst zwei Lochspiele Mannschaften werden zusammen mit gewonnen hat. Die Reihenfolge der für das den dort bereits Befindlichen in Stechen heranzuziehenden Löcher wird Qualifikationsgruppen eingeteilt. Es durch die Spielleitung festgelegt. steigen nur so viele aus der 5. Liga ab, wie es Aufsteiger aus den 5. Vorgabenwirksamkeit: Qualifikationsgruppen gibt. Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. Die Gruppenersten der Qualifikations- gruppen steigen automatisch auf. Die Absteiger aus der 5. Liga werden aus den 4. Platzierten der jeweiligen Liga- Gruppe ermittelt. Die jeweils Schlaghöchsten über CR steigen ab.

84 6. Mannschaft/Mannschaftsaufstellung/ der betreffenden Spielergruppe, die bei Kapitänsbesprechung/ Verzögerungen vom Starter neu verkündet Ersatzspielregelung: wird, direkt von dem eingewechselten Mannschaftsaufstellung: Spieler oder dessen Kapitän gegenüber 1.-5. Spieltag: Die Mannschaft besteht dem Startererfolgen. Der Ersatzspieler aus 6 Spieler und bis zu 2 Ersatzspieler In spielt stets an der Stelle des der Mannschaftsaufstellung für 6 Einzel herausgenommenen Spielers (Strafe bei können alle 8 Spieler berücksichtigt Verstoß: Disqualifikation der Ersatzspieler). werden. Ein ausgewechselter Spieler darf in der Die Mannschaftsaufstellung kann jeweiligen Runde nicht wieder unabhängig von der DGV-Stammvorgabe eingewechselt werden. erfolgen. 7. Abschläge: Frist zur Abgabe der Mannschafts- Die Bekanntgabe der für das Wettspiel aufstellung: zu nutzenden Abschläge erfolgt durch 1.-4. Spieltag: Die namentliche Aushang am Austragungsort seitens Meldung muss mittels BGV-Meldeformular der örtlichen Spielleitung. spätestens 2 Tage vor dem Spieltag, 17.00 Uhr, dem gastgebenden Verein vorliegen. 8. Preise: 5. Spieltag: Die verbindliche Nur in der 1. Liga: Mannschaftaufstellung muss bis Wanderpokal für den Meister. spätestens zum Beginn der Medaillen für die ersten Kapitänsbesprechung im Wettspielbüro drei Mannschaften. am Austragungsort eingereicht werden Der Gewinner des Spiels (Strafe für Verstoß: Disqualifikation). “Spiel um die Meisterschaft“ gewinnt den Titel “Bayerischer Mid-Amateur- Kapitänsbesprechung Mannschaftsmeister“. (nur 5. Spieltag): Mannschaftsmeisterschaften Die Kapitänsbesprechung findet am 9. Spielleitung: Vortag des Wettspiels frühestens um Der gastgebende Verein bestimmt die 17.00 Uhr statt. Der genaue Termin örtliche Spielleitung unter Einbindung und der Versammlungsort werden der teilnehmenden Kapitäne und gibt durch Aushang bekannt gemacht oder sie namentlich bekannt. Die können im Sekretariat des Mehrheitsentscheidung der Spielleitung ist Austragungsortes erfragt werden. regelmäßig endgültig (siehe auch Nr. 14 Ersatzspielerregelung: des BGV-Ligastatutes). Nach der Frist zur Abgabe der Die Spielleitung ist nicht befugt, die Mannschaftsaufstellung können die BGV-Spielbedingungen und/oder diese Meldungen der Einwechslungen von Ausschreibung ohne Genehmigung des bis zu 2 Spielern in den Einzeln bis BGV zu ändern. unmittelbar vor der jeweiligen Startzeit Sie meldet die Spielergebnisse nach der

85 Bekanntgabe unverzüglich an die BGV- durch den Heimatclub und auf Kosten Geschäftsstelle, die die Tabelle führt. dessen ein Austragungsort für die Austragung des Heimspieltermins 10. Meldungen: gefunden werden. Wird kein neutraler In digitaler Form über das DGV- Austragungsort gefunden, fällt der Intranet-Informationssystem (IIS) Spieltag ersatzlos aus. Meldegebühr: EUR 150,- pro Mannschaft. Erfolgt nach Unbespielbarkeit des Meldeschluss: Mittwoch, 31. März Platzes oder Spielabbruch keine 2010 (12:00 Uhr) Einigung über einen Ersatztermin, fällt Meldeformular: IIS der Spieltag ersatzlos aus. Abmeldungen von Mannschaften für die Spielsaison 2010 müssen bis 11. Spielbedingungen: spätestens 31. März 2010 bei der Es gelten die BGV-Wettspiel- BGV-Geschäftsstelle eingehen. bedingungen 2010 und das BGV- Mit der Teilnahme an der BGV-Mid- Ligastatut. Amateur-Liga verpflichtet sich das BGV-Mitglied seine Anlage für einen 12. Übungsrunde/Startzeiten: Heimspieltermin zur Verfügung zu Die Übungsrunde ist nur am Vortag des stellen. 5. Spieltages (Finalspiel – Aufstiegs- Wird nach der erfolgreichen spiele) gebührenfrei vorgesehen und Anmeldung die Anlage des BGV- gilt ausschließlich für Spieler/Innen, die Mitglieds für den Heimspieltermin nicht namentlich auf der Meldeliste stehen zur Verfügung gestellt, erfolgt die (inkl. Kapitän). Bitte Startzeiten Disqualifikation der Mannschaft für die reservieren! Spielsaison. Steht der Platz beispielsweise aufgrund von Umbau- Mannschaftsmeisterschaften Maßnahmen nicht zur Verfügung, muss

Liga-Finale der Mid-Amateure: 1. Platz Münchener GC

86 BGV- Senioren/Seniorinnen Liga 2010

1. Termin/Austragungsorte: 3. Teilnahmeberechtigung: 1. Spieltag: Freitag, 14. Mai 2010: Alle BGV-Mitglieder mit bis zu 2 Einzel-Zählspiel über 18 Löcher, Mannschaften, die sich im Vorjahr für 2. Spieltag: Freitag, 25. Juni 2010: diese Ligen qualifiziert haben. Die Einzel-Zählspiel über 18 Löcher Mannschaftsmitglieder müssenspiel- 3. Spieltag: Freitag, 09. Juli 2010: berechtigte Mitglieder des betreffenden Einzel-Zählspiel über 18 Löcher BGV-Mitglieds sein undwenigstens eine 4. Spieltag: Freitag, 06. August 2010: DGV-Stammvorgabe von –23,4 haben. Einzel-Zählspiel über 18 Löcher Jeder Spieler/jede Spielerin der 5. Spieltag: Samstag, 11. September 2010: Mannschaft kann nur für seinen/ihren Lochspiel über 18 Löcher - Heimatclub spielen. Finale, Spiel um Platz 3, Aufstieg (2.-3. Liga) In der Mannschaft können Damen und Startzeiten: Ab 14.00 Uhr, soweit nicht Herren eingesetzt werden. von der örtlichen Spielleitung Achtung: Spielen an einem Spieltag einstimmig abweichend später die Mid-Amateur- (I+II), die Ladies- festgelegt. Mid-Amateur-(I+II) und die Senioren- Zudem ist eine Verlegung auf den Mannschaften (I+II) eines BGV- Samstag (15. Mai, 26. Juni, 10. Juli, Mitglieds verteilt, ist ein Senior/eine 07. August) möglich, falls das Seniorin sowie ein Mid-Amateur/ austragende BGV-Mitglied dies anbietet eine Mid-Amateurin je Spieltag nur und alle Kapitäne der Verlegung für eine Mannschaft teilnahme- zustimmen. Dies muss dem BGV vom berechtigt (Strafe bei Verstoß: Kapitän des austragenden Clubs schriftlich Disqualifikation). mittgeteilt werden. Ausweichtermin ist Am 5. Spieltag sind nur Spieler für die Mannschaftsmeisterschaften jeweils der darauf folgende Freitag oder zweite Mannschaft eines Clubs ein von den Kapitänen einstimmig startberechtigt, die nicht mehr als zwei festgelegter Termin, wenn ein Spiel wegen Spieltage für die erste Mannschaft Unbespielbarkeit des Platzes nicht gespielt haben. stattfindet oder wegen Spielabbruch Am 5. Spieltag ist ein Senior bzw. nicht beendet werden kann. Eine Wertung eine Seniorin nur startberechtigt, über weniger als 18 Löcher ist nicht wenn er/sie nicht mehr als zwei möglich! Spieltage in der Mid-Amateur- Mannschaft gespielt hat. 2. Gruppeneinteilung Altersgrenze: Die aktuellen Gruppeneinteilungen Damen: ab Jahrgang 1960 bzw. älter. werden auf der BGV-Homepage Herren: ab Jahrgang 1955 bzw. älter. veröffentlicht.

87 4. Austragung/Wertung: den 4. Platzierten der jeweiligen Liga- Austragung: Gruppe ermittelt. Die jeweils Einzel-Zählspiel (Regel 3) über 4 Schlaghöchsten über Par steigen ab. Spieltage. Einzel-Lochspiel (Regel 2) an 1 Spieltag 5. Spieltag: (nur Finale/Spiel um Platz 3 1. Liga (Spiel um die Meisterschaft): (Aufstiegsspiele) ohne Vorgabe Mannschaft Platz 1 Gruppe A spielt gegen Mannschaft Platz 1 Gruppe B. Wertung: 1. Liga (Spiel um Platz 3): Mannschaft 1.-4. Spieltag: Platz 2 Gruppe A spielt gegen Gewertet wird die Summe der 4 besten Mannschaft Platz 2 Gruppe B. Ergebnisse (2 Streichergebnisse) je 2.- 3. Liga (Spiel um den Aufstieg): Mannschaft über Par jedes Spieltages. Mannschaft Platz 1 Gruppe A spielt Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: gegen Mannschaft Platz 1 Gruppe B (Gesamtwertung über mehrere Mannschaft Platz 1 Gruppe C spielt Spieltage): gegen Mannschaft Platz 1 Gruppe D Bei gleichen Mannschaftsergebnissen usw. nach dem 4. Spieltag entscheidet die Summe (Gesamtschläge über Par) der Lochspiele: 3 Auswärtsspiele, bei weiterer Gleichheit Je gewonnenem Lochspiel-Zweier wird1 die besseren 2, danach das beste Punkt vergeben, bei halbiertem Lochspiel Auswärtsspiel. Bei weiterer Gleichheit erhalten beide Mannschaften 0,5 Punkte. entscheidet das Los. Diese Regelung wird Im Lochspiel wird kein CR-Ausgleich in sinngemäß auf die Ergebnisgleichheit des Form von Ausgleichsschlägen gewährt! 1..-3. Spieltag angewandt. Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: Der 1. Platzierte der 4. und 5. Liga Endet ein Spiel zwischen 2 steigt automatisch in die nächst höhere Mannschaften mit Punktegleichstand Mannschaftsmeisterschaften Liga auf. (d.h. unentschieden), so findet einStechen Die 4. Platzierten der 1., 2., 3. und 4. („Sudden Death“) mit je 3 Liga steigen in die nächst niedrigere Spielern/Spielerinnen in 3 Lochspiel- Liga ab. Zweiern statt. Hierzu benennt der Kapitän ACHTUNG! Alle neu gegründeten der Spielleitung unmittelbarnach Mannschaften werden zusammen mit Spielschluss 3 in der letztenRunde den dort bereits befindlichen in eingesetzten Spielern/Spielerinnen seiner Qualifikationsgruppen eingeteilt. Es Mannschaft unddie Spielreihenfolge dieser steigen nur so viele aus der 5. Liga ab, Spieler/Spielerinnen. Sieger ist die wie es Aufsteiger aus den Mannschaft, die im Stechen zuerst Qualifikationsgruppen gibt. Die zwei Lochspiele gewonnen hat. Gruppenersten der Qualifikations- Die Reihenfolge der für das Stechen gruppen steigen automatisch auf. Die heranzuziehenden Löcher wird durch Absteiger aus der 5. Liga werden aus die Spielleitung festgelegt.

88 5. Vorgabenwirksamkeit: Meldungen der Einwechslungen von bis zu Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. 2 Spielern in den Einzeln bis unmittelbar vor der jeweiligen Startzeit der 6. Mannschaft/Mannschaftsaufstellung/ betreffenden Spielergruppe, die bei Kapitänsbesprechung/ Verzögerungen vom Starter neu verkündet Ersatzspielregelung: wird, direkt von dem eingewechselten Mannschaftsaufstellung: Spieler oder dessen Kapitän gegenüber 1.-5. Spieltag: Die Mannschaft für dem Starter erfolgen. Die Ersatzspieler/in jeden Spieltag besteht aus 6 Spieler/ spielt stets an der Stelle des Spielerinnen und bis zu 2 Ersatzspielern/ herausgenommenen Spielers/in (Strafe bei Ersatzspielerinnen. Verstoß: Disqualifikation des In der Mannschaftsaufstellung für 6 Ersatzspielers/der Ersatzspielerin). Einzel können alle 8 Spieler/Spielerinnen Ein ausgewechselter Spieler darf in der berücksichtigt werden. jeweiligen Runde nicht wieder Die Mannschaftsaufstellung kann eingewechselt werden. unabhängig von der DGV-Stammvorgabe erfolgen. 7. Abschläge: Frist zur Abgabe der Mannschafts- Gespielt wird von den gelben/roten aufstellung: (mittleren) Abschlägen. 1.-4. Spieltag: Die namentliche Meldung Im Lochspiel sind die Abschläge so zu muss mittels BGV-Meldeformular wählen, dass Damen und Herren spätestens 2 Tage vor dem Spieltag, 17.00 ähnliche CR-Werte haben. Uhr, dem gastgebenden Verein vorliegen. 5. Spieltag: Die verbindliche 8. Preise: Mannschaftaufstellung muss bis Nur in der 1. Liga: spätestens zum Beginn der Kapitäns- Wanderpokal für den Meister besprechung im Wettspielbüro am Medaillen für die ersten drei Austragungsort eingereicht werden Mannschaften Mannschaftsmeisterschaften (Strafe für Verstoß: Disqualifikation). Der Sieger des “Spiels um die Kapitänsbesprechung Meisterschaft“ gewinnt den Titel (nur 5. Spieltag): “Bayerischer Senioren-Mannschafts- Die Kapitänsbesprechung findet am meister“. Vortag des Wettspiels frühestens um 17.00 Uhr statt. Der genaue Termin 9. Spielleitung: und der Versammlungsort werden Der gastgebende Verein bestimmt die durch Aushang bekannt gemacht oder örtliche Spielleitung unter Einbindung können im Sekretariat des der teilnehmenden Kapitäne und gibt Austragungsortes erfragt werden. sie namentlich bekannt. Die Ersatzspielerregelung: Mehrheitsentscheidung der Spiel- Nach der Frist zur Abgabe der leitung ist regelmäßig endgültig (siehe Mannschaftsaufstellung können die auch Nr. 14 des BGV-Ligastatutes).

89 Die Spielleitung ist nicht befugt, die durch den Heimatclub und auf Kosten BGV-Spielbedingungen und/oder diese dessen ein Austragungsort für die Ausschreibung ohne Genehmigung Austragung des Heimspieltermins des BGV zu ändern. gefunden werden. Wird kein neutraler Sie meldet die Spielergebnisse Austragungsort gefunden, fällt der (Ergebnisliste über Par und über Spieltag ersatzlos aus. CR!) nach der Bekanntgabe unverzüglich an die BGV-Geschäftsstelle, die die Tabelle Erfolgt nach Unbespielbarkeit des Platzes führt. oder Spielabbruch keine Einigung über einen Ersatztermin, fällt der Spieltag 10. Meldungen: ersatzlos aus. In digitaler Form über das DGV- Intranet-Informations-System 11. Spielbedingungen: Meldegebühr: EUR 150,- pro Es gelten die BGV-Wettspielbedingungen Mannschaft. 2010 und das BGV-Ligastatut. Meldeschluss: Mittwoch, 31. März 2010 (12:00 Uhr) 12. Übungsrunde/Startzeiten: Meldeformular: Internet Die Übungsrunde ist nur am Vortag des Abmeldungen von Mannschaften für 5. Spieltages (Finalspiel – Aufstiegs- die Spielsaison 2010 müssen bis spiele) gebührenfrei vorgesehen und spätestens 31. März 2010 bei der gilt ausschließlich für Spieler/Innen, die BGV-Geschäftsstelle eingehen. namentlich auf der Meldeliste stehen ACHTUNG! Alle neu gegründeten (inkl. Kapitän). Bitte Startzeiten Mannschaften werden zusammen mit reservieren! den dort bereits Befindlichen in den Qualifikationsgruppen eingeteilt. 13. LGV-Gruppenliga der Senioren/ Seniorinnen: Mannschaftsmeisterschaften Mit der Teilnahme an der BGV- Die Aggregat-Wertung nach 4 Senioren-Liga verpflichtet sich das Spieltagen (Schläge über CR) der BGV-Mitglied seine Anlage für einen BGV-Seniorenliga gilt gleichzeitig als Heimspieltermin zur Verfügung zu Wertung für die LGV-Gruppenliga. stellen. Spielen weniger als 4 Mannschaften in einer Gruppe, wird der Mittelwert der Wird nach der erfolgreichen Ergebnisse als fehlende(s) Ergebnis(se) Anmeldung die Anlage des BGV-Mitglieds ergänzt. für den Heimspieltermin nicht zur Voraussetzung: Alle BGV-Mitglieder mit je Verfügung gestellt, erfolgt die einer Mannschaft, die sich in 2009 nicht für Disqualifikation der Mannschaft für die eine höhere Ligaebene der DMM Spielsaison. Steht der Platz beispielsweise qualifizieren konnten bzw. an dieser aufgrund von Umbau-Maßnahmen nicht Meisterschaft noch nicht teilgenommen zur Verfügung, muss haben.

90 Eine Mannschaft, die für die BGV- Aufstieg in die DMM Senioren/ Seniorenliga meldet und noch nicht in Seniorinnen Oberliga im Folgejahr. der DMM Senioren vertreten ist, ist Die Ergebnisse (Schläge über CR) der automatisch teilnahmeberechtigt für teilnehmenden und bisher noch nicht die LGV-Gruppenliga Senioren. Eine qualifizierten Mannschaften aller Ligen separate Anmeldung ist nicht werden in einer bayernweiten erforderlich. Gesamtwertung zusammengefasst. Falls ein DGV-Mitglied mit mehr als Die Mannschaften auf Platz 1-3 dieser einer Mannschaft an der BGV- Gesamtwertung steigen auf. Senioren-/Seniorinnen-Liga teilnimmt, Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: kann nur die jeweils 1. Mannschaft an Bei gleichen Mannschaftsergebnissen der LGV-Gruppenliga teilnehmen. entscheidet die Summe Insgesamt 3 Mannschaften aus Bayern (Gesamtschläge über CR) der 3 qualifizieren sich für die DMM Oberliga Auswärtsspiele, bei weiterer Gleichheit Senioren 2011. die besseren 2, danach das beste Qualifikationsmodus: Die Platzierung Auswärtsspiel. Bei weiterer Gleichheit bei der Ausspielung der BGV- entscheidet das Los. Seniorenliga entscheidet über den

Hinweis: Den Qualifikationsmodus für den Senioren-Länderpokal im Wittelsbacher GC, sowie die Ausschreibung, finden Sie unter: www.bayerischer-golfverband.de Mannschaftsmeisterschaften

Liga-Finale der Senioren: Sieger Münchener GC.

91 Qualifikation für die nationale Ausscheidung und die Deutsche Meisterschaft

1. Qualifikationswettspiel AK 18 1. Qualifikationswettspiel AK16 1./2. Qualifikationswettspiel AK 12/14

Datum: 01. – 02. Mai 2010 Meldeschluss: Mo., 26. April 2010 (12:00 Uhr)

Mädchen AK 12/14/16: GC Abenberg Jungen AK 12/14/16: GC Lichtenau-Weickershof Mädchen/Jungen AK 18 GC Zollmühle

2. Qualifikationswettspiel AK18 2. Qualifikationswettspiel AK 16 3./4. Qualifikationswettspiel AK 12/14

Datum: 22. – 23. Mai 2010 Meldeschluss: Mo., 17. Mai 2010 (12:00 Uhr)

Mädchen AK 12/14/16 GLC Gut Rieden Jungen AK 12/14/16 GC Pleiskirchen Mädchen/Jungen AK 18 GC Schloss Maxlrain Einzelmeisterschaften Hinweis: Bayerische Meisterschaft siehe separate Ausschreibung

1. Teilnahmeberechtigung: Amateure (männlich und weiblich), die Mitglied eines ordentlichen BGV-Mitglieds sind, die dieses zum 01.01.2010 zum Heimatclub erklärt haben und VcG-Mitglieder mit 1. Wohnsitz in Bayern seit mindestens dem 01.01.2010 und folgenden Jahrgängen angehören:

Altersklasse Altersbegrenzung

AK 12 1998 und jünger

AK 14 1996 und 1997

AK 16 1994 und 1995

AK 18 1992 und 1993

92 Ein Teilnehmer ist ausschließlich in der Altersklasse startberechtigt, der der Jahrgang zugeord- net ist.

2. Austragung: AK 16/18: Einzel-Zählspiel (Regel 3) über 36 Löcher an 2 Spieltagen: 1. Spieltag: jeweils samstags – 18 Löcher 2. Spieltag: jeweils sonntags – 18 Löcher

AK 12/14: Einzel-Zählspiel (Regel 3) jeweils über 18 Löcher an 1 Spieltag:

3. Vorgabengrenzen:

AK 12 AK 14 AK 16 AK 18

Jungen bis – 23,4 bis - 18,0 bis – 11,0 bis – 10,0

Mädchen bis – 30,0 bis - 28,0 bis - 22,0 bis - 16,0

4. Vorgabenwirksamkeit: Das Wettspiel ist vorgabenwirksam.

5. Höchstzahl der Teilnehmer: Je Turnier und Austragungsort Einzelmeisterschaften Altersklasse männlich weiblich

AK 12 22 22

AK 14 44 44

AK 16 44 44

AK 18 60 50

93 6. Wertung: Getrennte Bruttowertung für Mädchen AK 12, AK 14 (inkl. AK 12), AK 16 und AK 18 sowie für Jun- gen AK 12, AK 14 (inkl. AK 12), AK 16 und AK 18

Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: Bei gleichen Ergebnissen entscheidet das bessere Ergebnis der 2. Runde. Bei weiterer Gleich- heit entscheidet das bessere Gesamtergebnis von 9 der zuletzt gespielten Löcher, deren Auswahl nach dem Schwierigkeitsgrad entsprechend der Vorgabenverteilung (1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9) erfolgt. Bei weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, danach 1, 18, 3 und schließlich das schwerste Loch. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. Es findet kein Stechen („Sudden Death“) statt.

7. Abschläge: Die Bekanntgabe der für das Wettspiel zu nutzenden Abschläge erfolgt durch Aushang am Aus- tragungsort seitens der Spielleitung.

8. Preise:

Altersklasse männlich weiblich

AK 12 1. - 3. Brutto 1. - 3. Brutto

AK 14 1. - 3. Brutto 1. - 3. Brutto

AK 16 1. - 3. Brutto 1. - 3. Brutto

AK 18 1. - 3. Brutto 1. - 3. Brutto Einzelmeisterschaften

9. Spielleitung: Wird vom Bayerischen Golfverband e.V. eingesetzt.

10. Meldungen: In digitaler Form über die Homepage des BGV (www.bayerischergolfverband.de) Meldegebühr: € 30,- (Jugendliche: Jahrgang 1992 bis 1995) € 15,. (Jugendliche : Jahrgang 1996 und jünger) Es muss für jedes Turnier einzeln gemeldet werden! Meldeschluss: 1. AK-Wochenende: Mo., 26. April 2010 (12:00 Uhr) 2. AK-Wochenende: Mo., 17. Mai 2010 (12:00 Uhr) Meldeformular: Internet

94 11. Spielbedingungen: Es gelten die BGV- Wettspielbedingungen 2010. Zusätzlich: Caddies sind nicht gestattet (Strafe bei Verstoß: Disqualifikation).

12. Übungsrunde/Startzeiten: Die Übungsrunde kann ausschließlich am Vortag des 1. Spieltages gebührenfrei absolviert wer- den. Bitte Startzeiten reservieren! Startzeiten können am Vortag bei dem Golfclub (Austragungsort) abgefragt werden.

13. Qualifikation für die nationalen Ausscheidungen und die Deutsche Meisterschaft nationale Ausscheidung: Nach Abschluss des 1. und 2. Qualifikationsturniers in der AK 16/18 bzw. des 1. bis 4. Qualifika- tionsturniers der AK12/14 und der jeweiligen Bayerischen Meisterschaft (siehe separate Aus- schreibung) qualifizieren sich die Besten der jeweiligen Rangliste für die nationale Ausscheidung entsprechend nachfolgender Tabelle. Die Zahlen entsprechen dem Vorjahreskoeffizient des DGV.

Altersklasse männlich weiblich

AK 12 Platz 1 - 2 Platz 1 - 2

AK 14 17 18

AK 16 19 12

AK 18 14 12

Für die nationale Ausscheidung gibt es Nachrücker. Gleichplatzierte sind nicht qualifiziert!

Deutsche Meisterschaft: Einzelmeisterschaften

Altersklasse männlich weiblich

Platz 1-35 plus Schlag- Platz 1-35 plus Schlag- AK 14 gleiche gleiche

Platz 1-35 plus Schlag- Platz 1-35 plus Schlag- AK 16 gleiche gleiche

Platz 1-30 plus Schlag- Platz 1-30 plus Schlag- AK 18 gleiche gleiche

95 Meldeschlüsse Weiblich:

weiblich AK 14 AK 16 AK 18

nationale 20.07.2010 20.07.2010 20.07.2010 Ausscheidung

tDeutsche 10.08.2010 10.08.2010 10.08.2010 Meisterschaftsche

Männlich:

männlich AK 14 AK 16 AK 18

nationale 20.07.2010 20.07.2010 20.07.2010 Ausscheidung Deutsche 10.08.2010 10.08.2010 10.08.2010 Meisterschaft

Wichtig: Die qualifizierten Spieler/Spielerinnen melden ihre Teilnahme selbständig für die natio- nalen Ausscheidungen und die Deutsche Meisterschaft in digitaler Form über die Homepage des DGV (www.golf.de/dgv). Einzelmeisterschaften

Die Sieger der Bayerischen Meisterschaft AK 12 und AK 14: Franziska Windisch (GR Nürnberg), Franziska Friedrich (GC Abenberg), Michael Hirmer (G&LC Oberpfälzer Wald) und Jakob van de Fliert (GC Schloss Egmating)

96 Bayerische Meisterschaften

Bayerische Meisterschaften (AK 18) Datum: 03. – 04. Juli 2010 Mädchen und Jungen im GC München-Valley Meldeschluss: Mo., 28. Juni 2010 (12:00 Uhr)

Bayerische Meisterschaften (AK 12-16) Datum: 03. – 04. Juli 2010 Jungen im GLC Holledau Mädchen im GC Garmisch-Partenkirchen Meldeschluss: Mo., 28. Juni 2010 (12:00 Uhr)

1. Teilnahmeberechtigung: Amateure (männlich und weiblich), die Mitglied eines ordentlichen BGV-Mitglieds sind, die die- ses zum 01.01.2010 zum Heimatclub erklärt haben und VcG-Mitglieder mit 1. Wohnsitz in Bayern seit mindestens dem 01.01.2010 und folgenden Jahrgängen angehören:

Altersklasse Altersbegrenzung

AK 12 1998 und jünger

AK 14 1996 und 1997

AK 16 1994 und 1995

AK 18 1992 und 1993 Ein Teilnehmer ist ausschließlich in der Altersklasse startberechtigt, der der Jahrgang zugeord- Einzelmeisterschaften net ist.

2. Austragung: AK 12/AK 14/AK16/AK18 Einzel-Zählspiel (Regel 3) über 36 Löcher an 2 Spieltagen: 1. Spieltag: Samstag, 03. Juli 2010 – 18 Löcher 2. Spieltag: Sonntag, 04. Juli 2010 – 18 Löcher

3. Vorgabengrenze:

AK 12 AK 14 AK 16 AK 18

Jungen bis – 23,4 bis - 18,0 bis – 11,0 bis – 10,0

Mädchen bis – 30,0 bis - 28,0 bis - 22,0 bis - 16,0

97 4. Vorgabenwirksamkeit: Das Wettspiel ist vorgabenwirksam.

5. Höchstzahl der Teilnehmer:

Altersklasse männlich weiblich

AK 12 22 22

AK 14 44 44

AK 16 44 44

AK 18 60 50

6. Wertung: Getrennte Bruttowertung für Mädchen AK 12, AK 14 (inkl. AK 12), AK 16, AK 18 sowie für Jungen AK 12, AK 14 (inkl. AK 12), AK 16, AK 18

Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz erfolgt ein Stechen („Sudden Death“). Die Reihenfolge der für das Stechen heranzuziehenden Löcher wird durch die Spielleitung fest- gelegt. Für die weiteren Platzierungen entscheidet das bessere Ergebnis der letzten 18 Löcher. Bei wei- terer Gleichheit entscheidet das bessere Gesamtergebnis von 9 der zuletzt gespielten Löcher, deren Auswahl nach dem Schwierigkeitsgrad entsprechend der Vorgabenverteilung (1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9) erfolgt. Bei weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, danach 1, 18, 3 und schließlich das schwerste Loch. Bei weiterer Gleichheit ent-

Einzelmeisterschaften scheidet das Los.

7. Abschläge: Die Bekanntgabe der für das Wettspiel zu nutzenden Abschläge erfolgt durch Aushang am Aus- tragungsort seitens der Spielleitung.

8. Preise: Mädchen: 1.-3. Brutto je Altersklasse Jungen: 1.-3. Brutto je Altersklasse Der/die 1. Sieger/innen gewinnt den Titel „Bayerischer Meister“ bzw. „Bayerische Meisterin“ der jeweiligen Altersklasse.

9. Spielleitung: Wird vom Bayerischen Golfverband e.V. eingesetzt.

10. Meldungen: In digitaler Form über die Homepage des BGV (www.bayerischergolfverband.de)

98 Meldegebühr: € 30,- Meldeschluss: Montag, 28. Juni 2010 (12:00 Uhr) Meldeformular: Internet

11. Spielbedingungen: Es gelten die BGV- Wettspielbedingungen 2010. Zusätzlich: Caddies sind nicht gestattet (Strafe bei Verstoß: Disqualifikation).

12. Übungsrunde/Startzeiten: Die Übungsrunde kann ausschließlich am Vortag des 1. Spieltages gebührenfrei absolviert wer- den. Bitte Startzeiten reservieren! Startzeiten können am Vortag bei dem Golfclub (Austragungsort) abgefragt werden.

Bayerische Meisterschaften AK offen Damen / Herren

04. – 06. Juni 2010 im GC am Reichswald Nürnberg Meldeschluss: Do., 27. Mai 2010 (12:00 Uhr)

1. Teilnahmeberechtigung: 4. Vorgabenwirksamkeit: Amateure (männlich und weiblich), die Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. Mitglied eines ordentlichen BGV-Mitglieds sind, die dieses zum 01.01.2010 zum 5. Höchstzahl der Teilnehmer: Heimatclub erklärt haben und VcG- 120 Spieler/Spielerinnen (max. 60 Mitglieder mit Wohnsitz in Bayern seit Damen)

mindestens dem 01.01.2010. Einzelmeisterschaften 6. Wertung: 2. Austragung: Getrennte Bruttowertung über 54 Einzel-Zählspiel (Regel 3) über Löcher für Damen und Herren. 54 Löcher an 3 Spieltagen: Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: 1. Spieltag: Freitag, 04.06.2010 – Bei gleichen Ergebnissen für den 18 Löcher 1. Platz erfolgt ein Stechen („Sudden 2. Spieltag: Samstag, 05.06.2010 – Death“). 18 Löcher Für die weiteren Platzierungen 3. Spieltag: Sonntag, 06.06.2010 – entscheidet das bessere Ergebnis der 18 Löcher letzten 36 Löcher, dann der letzten 18 Löcher. Bei weiterer Gleichheit 3. Vorgabengrenze: entscheidet das bessere Gesamt- Damen: DGV-Stammvorgabe bis - 9,4 ergebnis von 9 der zuletzt Herren: DGV-Stammvorgabe bis - 5,4 gespielten Löcher, deren Auswahl nach

99 dem Schwierigkeitsgrad entsprechend der (www.bayerischergolfverband.de). Vorgabenverteilung (1, 18, 3, 16, 5,14, 7, 12, Meldegebühr: € 50,- pro Teilnehmer/in 9) erfolgt. Bei weiterer Gleichheit zählen Meldeschluss: Donnerstag, 27. Mai die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 2010 (12.00 Uhr) 18, 3, 16, 5, 14, danach 1, 18, 3 und Meldeformular: Internet schließlich das schwerste Loch. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. 11. Spielbedingungen: Es gelten die BGV-Wettspiel- 7. Abschläge: bedingungen 2010. Die Bekanntgabe der für das Wettspiel Hinweis: Caddies sind für alle zu nutzenden Abschläge erfolgt durch Jahrgänge erlaubt. Aushang am Austragungsort seitens der Spielleitung. 12. Übungsrunde/Startzeiten: 8. Preise: Die Übungsrunde kann ausschließlich Herren: 1.-3. Brutto am Vortag des 1. Spieltages Damen: 1.-3. Brutto gebührenfrei absolviert werden. Bitte Der/die Sieger/-in gewinnt den Titel Startzeiten reservieren! „Bayerischer Meister Herren“ bzw. Startzeiten können am Vortag bei dem „Bayerische Meisterin Damen“. Golfclub (Austragungsort) abgefragt werden. 9. Spielleitung: Wird vom Bayerischen Golfverband Hinweis zur AK offen: Es findet eine e.V. eingesetzt. Qualifikation (11.-12. Juli 2010) zur Deutschen Meisterschaft statt. Die 10. Meldungen: Ausschreibung erfolgt über den DGV.

Einzelmeisterschaften In digitaler Form über die Homepage des BGV

100 Bayerische Ladies-Mid-Amateur- und Mid-Amateur-Meisterschaften 2010 Gefördert von HypoVereinsbank/Wealth-Management

22. – 23. Mai im Wittelsbacher GC Meldeschluss: Mo., 17. Mai 2010 (12:00 Uhr)

1. Teilnahmeberechtigung: 6. Wertung: Amateure (männlich und weiblich), die Getrennte Bruttowertung über Mitglied eines ordentlichen BGV- 36 Löcher für Ladies-Mid-Amateure Mitglieds sind, die dieses zum und Mid-Amateure. 01.01.2010 zum Heimatclub erklärt Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: haben und VcG-Mitglieder mit Bei gleichen Ergebnissen für den Wohnsitz in Bayern seit mindestens 1. Platz erfolgt ein Stechen („Sudden dem 01.01.2010 und folgenden Death“). Jahrgängen angehören: Jahrgang Für die weiteren Platzierungen 1975 und älter. entscheidet das bessere Ergebnis der letzten 18 Löcher. Bei 2. Austragung: weiterer Gleichheit entscheidet das Einzel-Zählspiel (Regel 3) über bessere Gesamtergebnis von 9 der 36 Löcher an 2 Spieltagen: zuletzt gespielten Löcher, deren 1. Spieltag: Samstag, 22.05.2010 – Auswahl nach dem Schwierigkeits- 18 Löcher grad entsprechend der Vorgaben- 2. Spieltag: Sonntag, 23.05.2010 – verteilung (1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9) 18 Löcher erfolgt. Bei weiterer Gleichheit zählen Einzelmeisterschaften die 6 Löcher mit dem Schwierigkeits- 3. Vorgabengrenze: grad 1, 18, 3, 16, 5, 14, danach 1, 18, Ladies-Mid-Amateure: 3 und schließlich das schwerste Loch. DGV-Stammvorgabe bis -14,0 Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Mid-Amateure: Los. DGV-Stammvorgabe bis - 9,0 7. Abschläge: 4. Vorgabenwirksamkeit: Die Bekanntgabe der für das Wettspiel Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. zu nutzenden Abschläge erfolgt durch Aushang am Austragungsort seitens 5. Höchstzahl der Teilnehmer: der Spielleitung. 120 Spieler/Spielerinnen (max. 60 Damen).

101 8. Preise Meldegebühr: € 50,- pro Teilnehmer/in Ladies-Mid-Amateure: Meldeschluss: Mo., 17. Mai 2010 1.-3. Brutto (12.00 Uhr) Mid-Amateure: Meldeformular: Internet 1.-3. Brutto Der/die Sieger/-in gewinnt den Titel 11. Spielbedingungen: „Bayerischer Mid-Amateur-Meister“ Es gelten die BGV-Wettspiel- bzw. „Bayerische Ladies-Mid-Amateur- bedingungen 2010. Meisterin “. 12. Übungsrunde/Startzeiten: 9. Spielleitung: Die Übungsrunde kann ausschließlich Wird vom Bayerischen Golfverband am Vortag des 1. Spieltages e.V. eingesetzt. gebührenfrei absolviert werden. Bitte Startzeiten reservieren! 10. Meldungen: Startzeiten können am Vortag bei dem In digitaler Form über die Homepage Golfclub (Austragungsort) abgefragt des BGV werden. (www.bayerischergolfverband.de).

Bayerische Seniorinnen- und Senioren-Meisterschaften 2010 Gefördert von HypoVereinsbank/Wealth-Management

22. – 23. Mai im GC Höslwang Meldeschluss: Mo., 17. Mai 2010 (12:00 Uhr)

Einzelmeisterschaften 1. Teilnahmeberechtigung: 1. Spieltag: Samstag, 22.05.2010 – Amateure (männlich und weiblich), die 18 Löcher Mitglied eines ordentlichen BGV- 2. Spieltag: Sonntag, 23.05.2010 – Mitglieds sind, die dieses zum 18 Löcher 01.01.2010 zum Heimatclub erklärt haben und VcG-Mitglieder mit 3. Vorgabengrenze: Wohnsitz in Bayern seit mindestens Seniorinnen: dem 01.01.2010 und folgenden DGV-Stammvorgabe bis -15,0 Jahrgängen angehören: Senioren: Seniorinnen: Jahrgang 1960 und älter DGV-Stammvorgabe bis - 10,0 Senioren: Jahrgang 1955 und älter. Seniorinnen Jahrgang 1950 und älter: DGV-Stammvorgabe bis -18,0 2. Austragung: Senioren Jahrgang 1945 und älter: Einzel-Zählspiel (Regel 3) über DGV-Stammvorgabe bis -14,0 36 Löcher an 2 Spieltagen:

102 Senioren Jahrgang 1945 und älter: Sonderpreis (Brutto) für Seniorinnen DGV-Stammvorgabe bis -14,0 Jahrgang 1950 und älter, Senioren Jahrgang 1945 und älter. 5. Höchstzahl der Teilnehmer: Der/die Sieger/-in gewinnt den Titel 120 Spieler/Spielerinnen „Bayerischer Meister Senioren“ bzw. (max. 60 Damen) „Bayerische Meisterin Seniorinnen“.

6. Wertung: 9. Spielleitung: Getrennte Bruttowertung über Wird vom Bayerischen Golfverband 36 Löcher für Seniorinnen und e.V. eingesetzt. Senioren. Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: 10. Meldungen: Bei gleichen Ergebnissen für den In digitaler Form über die Homepage 1. Platz erfolgt ein Stechen („Sudden des BGV Death“). (www.bayerischergolfverband.de). Für die weiteren Platzierungen Meldegebühr: € 50,- pro Teilnehmer/in entscheidet das bessere Ergebnis der Meldeschluss: Montag, 17. Mai 2010 letzten 18 Löcher. Bei weiterer Gleichheit (12.00 Uhr) entscheidet das bessere Gesamtergebnis Meldeformular: Internet von 9 der zuletzt gespielten Löcher, deren Auswahl nach dem Schwierigkeitsgrad 11. Spielbedingungen: entsprechend der Vorgabenverteilung (1, Es gelten die BGV-Wettspiel- 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9) erfolgt. Bei weiterer bedingungen 2010. Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, 12. Übungsrunde/Startzeiten: danach 1, 18, 3 und schließlich das Die Übungsrunde kann ausschließlich schwerste Loch. Bei weiterer Gleichheit am Vortag des 1. Spieltages Einzelmeisterschaften entscheidet das Los. gebührenfrei absolviert werden. Bitte Startzeiten reservieren! 7. Abschläge: Startzeiten können am Vortag bei dem Gespielt wird von den gelben /roten Golfclub (Austragungsort) abgefragt (mittleren) Abschlägen. werden.

8. Preise Seniorinnen: 1.-3. Brutto Senioren: 1.-3. Brutto

103 DGV Mini Cup 2010 für Mädchen und Jungen Meldungen der Vereine an den BGV: bis 31. März 2010

1. Teilnahmeberechtigung dem gastgebenden BGV - Mitglied Mädchen und Jungen des Jahrgangs festgelegt. 2000 oder jünger mit Spielerfahrung auf dem Golfplatz, die einem DGV - Mitglied 4. Tageswertungen/ angehören oder dort spielberechtigt sind. Sonderwertungen / Preise Die Spielerfahrung wird vom Jugendwart Tageswertungen: des Heimatclubs der Spieler in Bruttowertung, Einzel-Zählspiel über Abstimmung mit ihrem Trainer festgestellt. 9 Löcher getrennt für Mädchen und Gold-Wertung: Jungen. Mädchen und Jungen mit DGV-Golf- Hat ein Spieler auf einem Loch 8 Schläge abzeichen in Gold oder einer gemacht, so kann er seinen Ball Clubvorgabe –37 bis –54. aufheben. Es werden dann 9 Schläge als Sobald eine DGV-Stammvorgabe von Ergebnis für dieses Loch gewertet. –36,0 oder besser erlangt wird, entfällt Stechen: Bei gleichen Ergebnissen die Teilnahmeberechtigung für die entscheidet die bessere Summe der Turnierserie. Siehe 4. Sonderwertungen. letzten 6 Löcher. Sind auch diese gleich, Silber-Wertung: entscheiden die letzten 3 Löcher und Mädchen und Jungen mit DGV - danach das Ergebnis des letzten Lochs. Golfabzeichen in Silber oder mit Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Spielerfahrung auf dem Golfplatz, Los. jedoch ohne Clubvorgabe –54 oder Preise: Der jeweilige Tagessieger und besser. Sobald eine DGV - Clubvorgabe von der Zweit- und Drittplazierte

Weitere Meisterschaften Weitere –54 oder besser erlangt wird, spielt der (Mädchen- und Jungenwertung) jeder Spieler in der Gold - Wertung weiter. Regionalgruppe erhalten eine Medaille. Sonderwertungen für die größte 2. Austragung DGV-Stammvorgabenverbesserung: Drei separate, an verschiedenen Tagen Unter allen Mädchen und Jungen, die und Austragungsorten durchgeführte im Laufe der Wettspielserie bei Zählspiel anderen Wettspielen eine DGV- - Einzel über je 9 Löcher. Stammvorgabe von –36,0 oder besser Die Abschläge befinden sich max. 200 erlangen, wird jeweils die Meter vor dem Grünanfang. größte DGV- Stammvorgabenverbesserung prämiert. 3. Spieltermin / Austragungsorte/ Hierfür wird das Stammblatt mit Einteilung Regionalgruppen dem gesamten Zeitraum von Erreichen Werden vom BGV in Absprache mit der Vorgabe -36,0 an bis zum Stichtag

104 30. September 2010 herangezogen. Wettspiels schriftlichn an den Bei gleicher Vorgabenverbesserung Regionalleiter erfolgen. (Beststand im angegebenen Zeitraum) Der jeweilige Regionalleiter leitet die gewinnt der jüngere der beiden Spieler. Tagesergebnisse seiner Regionalgruppe Alle Clubjugendwarte melden für die an die BGV-Geschäftsstelle im Anschluss spätere Prämierung die jeweiligen des dritten Spieltages auf einem vom Sieger der Sonderwertungen des DGV vorbereiteten Formular weiter. eigenen Clubs bis 31. Oktober 2010 den Geschäftsstellen der Landes- 8. Spielbedingungen golfverbände. Die Prämierung erfolgt Gespielt wird nach den Offiziellen bundesweit zum Jahresende seitens Golfregeln des Deutschen Golf Verbandes des DGV. e.V. und den DGV-Wettspielbedingungen 2010. 5. Örtliche Spielleitung Vorsorglicher Hinweis: Festlegung durch den BGV oder Entsprechend den DGV-Wettspiel- Regionalleiter. bedingungen 2010 sind Caddies nicht erlaubt. 6. Meldefrist Strafe bei Verstoß: Disqualifikation In digitaler Form über das DGV Intranet des Spielers für diesen Wettspieltag. Informations-System (IIS Eltern dürfen in der Spielgruppe der Meldegebühr: es wird keine Meldegebühr eigenen Kinder nicht als Zähler erhoben. eingesetzt werden oder die Spiel- Meldeschluss: der Verein meldet bis 31. gruppe der eigenen Kinder dauerhaft März 2010 an den BGV. begleiten. Meldeformular: IIS Der BGV oder Regionalleiter legt die Zusätzlicher Hinweis: der BGV lädt nach Spieltermine, die Spielorte und den Beendigung des Wettspiels zu einem Meldeschluss für die namentliche gemeinsamen Essen ein. Meisterschaften Weitere Meldung der teilnehmenden Spieler/ Spielerinnen an die austragenden Vereine fest. 7. Ergebnismeldung Die Meldung der Ergebnisse durch die örtliche Spielleitung muss unverzüglich nach Beendigung des

105 BGV-Talentiade 2010

18. September 2010 GC Ansbach

1. Teilnahmeberechtigung: zu nutzenden Abschläge erfolgt durch Die besten Spieler/Spielerinnen der Aushang am Austragungsort seitens einzelnen Regionalgruppen des DGV Mini der Spielleitung. Cups (Aggregatwertung der Gold-/Silber- Wertung) qualifizieren sich für die 8. Preise: Talentiade und werden vom Bayerischen Mädchen: Golfverband schriftlich eingeladen. 1.-3. Brutto 1. Brutto (Mädchen Jahrgang 2002 und 2. Austragung: jünger) Einzel nach Stableford (Regel 32-1.b.) über Jungen: 9 Löcher. 1.-3. Brutto 1. Brutto (Jungen Jahrgang 2002 und 3. Vorgabengrenze: jünger) DGV-Stammvorgabe bis -36,0 oder 9. Spielleitung: Clubvorgabe bis -54 Wird vom Bayerischen Golfverband e.V. eingesetzt. 4. Vorgabenwirksamkeit: Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. 10. Meldungen: Mit Meldeformular an die BGV- 5. Höchstzahl der Teilnehmer: Geschäftsstelle. 54 Spieler/Spielerinnen Meldegebühr: es wird keine Melde-

Weitere Meisterschaften Weitere gebühr erhoben (Einladungsturnier). 6. Wertung: Meldeschluss: Meldeschluss wird Getrennte Bruttowertung über 9 Löcher mit der Einladung bekannt gegeben. für Mädchen und Jungen Meldeformular: wird mit der Einladung Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: verschickt. Bei gleichen Ergebnissen entscheidet die bessere Summe der letzten 6 Löcher. 11. Spielbedingungen: Sind auch diese gleich, entscheiden die Es gelten die BGV- letzten 3 Löcher und danach das Ergebnis Wettspielbedingungen 2010. des letzten Lochs. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. Hinweis: Caddies sind nicht gestattet (Strafe bei Verstoß: Disqualifikation). 7. Abschläge: Die Bekanntgabe der für das Wettspiel

106 12. Übungsrunde/Startzeiten: Hinweis: Der BGV lädt nach Die Übungsrunde kann ausschließlich Beendigung des Wettspiels zu einem am Vortag gebührenfrei absolviert gemeinsamen Essen ein. werden. Bitte Startzeiten reservieren! Der BIRDIES e.V. bietet im Anschluss Startzeiten können am Vortag bei dem ein attraktives Rahmenprogramm an. Golfclub (Austragungsort) abgefragt werden.

BGV-Future Challenge 2010

1. Spieltag: Heimatclub 2. Spieltag: Regionalfinale Termin: Meldeschluss: - GC Puschendorf 24.07.2010 Mi., 21.Juli.2010 (12:00 Uhr) - GC Vilsbiburg 24.07.2010 Mi., 21.Juli.2010 (12:00 Uhr) - GC Lechfeld 24.07.2010 Mi., 21.Juli.2010 (12:00 Uhr)

3. Spieltag: Finale: - GC Oberfranken 18.09.2010 Di., 14.Sept.2010 (12:00 Uhr)

1. Teilnahmeberechtigung: 3. Spieltag: 1. Spieltag: Platz 1 bis 3 (Mädchen/Jungen) des Amateure (männlich und weiblich), die Regionalfinales. Mitglied eines ordentlichen BGV-Mitglieds sind, die diesen zum 01.01.2010 zum 2. Austragung: Meisterschaften Weitere Heimatclub erklärt haben und VcG- 1. Spieltag (in den Heimatclubs bis Mitglieder mit 1. Wohnsitz in Bayern seit spätestens 13.07.2010): mindestens dem 01.01.2010 und folgenden Einzel-Zählspiel (Regel 3) über Jahrgängen angehören: 9 Löcher (Gold-Kinder oder mit - Mädchen: Clubvorgabe -37 bis -54). Jahrgang 1998 bzw. jünger Einzel-Zählspiel (Regel 3) mit - Jungen: Sonderwertung über 9 Löcher mit Jahrgang 1998 bzw. jünger verkürzten Bahnen (Silber- und 2. Spieltag: Bronze-Kinder). Platz 1 der Goldwertung (Mädchen/ 2. Spieltag (Regionalfinale): Jungen) je Club Platz 1 (männlich/weiblich) je Club Hinweis: Einteilung der Spieler/-innen Einzel nach Brutto-Stableford nach Meldeschluss (Regel 32-1.b.) über 9 Löcher.

107 3. Spieltag (Jugend-Challenge bzw. das Ergebnis des letzten Lochs. Finale): Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Platz 1 bis 3 (männlich/weiblich) der Los. Goldwertung des Regionalfinales Hinweis: Die Ergebnisliste des Einzel nach Brutto-Stableford 1. Spieltages ist nach Beendigung (Regel 32-1.b.) über 18 Löcher. umgehend an die BGV- Geschäftstelle zu schicken. 3. Vorgabengrenze: 2. Spieltag: Getrennte Brutto-Stableford- Mädchen und Jungen der Jahrgänge Wertung für Jungen und Mädchen über 9 1998 und jünger mit Gold-/Silber-/ Löcher. Bronze-Abzeichen und Spielerfahrung Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: auf dem Platz. Bei gleichen Ergebnissen entscheidet Mädchen/Jungen mit Clubvorgabe -37 die Summe der letzten 6, 3 Löcher bzw. das bis -54, nehmen unabhängig von Ihrem Ergebnis des letzten Lochs. Golfabzeichen automatisch an der Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Gold-Wertung teil. Los. 2. und 3. Spieltag: keine (Qualifikation über Platzierung des 1. Spieltages) 3. Spieltag: siehe hierzu die Ausschreibung der BGV Jugend- 4. Vorgabenwirksamkeit: Challenge (Punkt 8. – Preise). Das Wettspiel ist vorgabenwirksam (Ausnahme: 1. Spieltag wenn von 7. Abschläge: verkürzten Bahnen gespielt wird). 1. Spieltag: Bei Anwendung der Sonderwertung wird auf dem Kurzplatz 5. Höchstzahl der Teilnehmer: oder auf verkürzten Bahnen gespielt. 50 Spieler/Spielerinnen (1. und 2. Die Abschläge befinden sich max. 200 Spieltag) Meter vor dem Grünanfang. Bei Weitere Meisterschaften Weitere kürzeren Löchern wird von den 6. Wertung: normalen Damenabschlägen (rot) 1. Spieltag: Getrennte Bruttowertung gespielt. Wird die Sonderwertung nicht für Jungen und Mädchen je Kategorie angewendet, so spielen die Jungen über 9 Löcher (Sonderwertung Bronze von Gelb (außer Rot ist für Herren mit und Silber, in Goldwertung optional). einem CR-Wert versehen) und die Pro Loch können max. 8 Schläge Mädchen von Rot. gespielt werden. Danach wird aufgehoben und auf der Scorekarte ein 2. Spieltag: Die Bekanntgabe der für Strich notiert. Ein Strich wird für das das Wettspiel zu nutzenden Abschläge Gesamtergebnis als 9 gewertet. erfolgt durch Aushang am Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: Austragungsort seitens der Spielleitung. Bei gleichen Ergebnissen entscheidet die Summe der letzten 6, 3 Löcher

108 Gold-Kinder: 2. Spieltag: Jungen: Gelb (außer Rot ist für Herren In digitaler Form über die Homepage mit einem CR-Wert versehen) des BGV Mädchen: Rot. (www.bayerischergolfverband.de) Meldegebühr: € 15,- 8. Preise: Meldeschluss: Mi., 21.Juli 2010 1. Spieltag: (12:00 Uhr) - Silber/Bronze-Wertung Jungen Meldeformular: Internet 1. Brutto 3. Spieltag: - Silber/Bronze-Wertung Mädchen In digitaler Form über die Homepage 1. Brutto des BGV - Gold-Wertung Jungen 1. Brutto (www.bayerischergolfverband.de) - Gold-Wertung Mädchen 1. Brutto Meldegebühr: € 15,- 2. Spieltag: Meldeschluss: Di., 14. September - Gold-Wertung Jungen 1.-3. Brutto 2010 (12:00 Uhr) - Gold-Wertung Mädchen 1.-3. Brutto Meldeformular: Internet - Sonderwertung Jungen AK 10 und jünger 1. Brutto 11. Spielbedingungen: - Sonderwertung Mädchen AK 10 und Es gelten die BGV-Wettspielbedingungen jünger 1. Brutto 2010. 3. Spieltag: siehe hierzu die Hinweis: Caddies sind nicht Ausschreibung der BGV Jugend- gestattet (Strafe bei Verstoß: Challenge. Disqualifikation). Eltern dürfen in der Spielgruppe der 9. Spielleitung: eigenen Kinder nicht als Zähler eingesetzt 1. Spieltag: werden oder die Spielgruppe der eigenen Wird vom austragenden BGV-Mitglied Kinder dauerhaft begleiten. eingesetzt. Meisterschaften Weitere 2. und 3. Spieltag: 12. Übungsrunde/Startzeiten: Wird vom Bayerischen Golfverband Die Übungsrunde (2. und 3. Spieltag) e.V. eingesetzt. kann ausschließlich am Vortag gebührenfrei absolviert werden. Bitte 10. Meldungen: Startzeiten reservieren! In digitaler Form über das DGV Startzeiten können am Vortag beim Intranet-Informations-System (IIS). Golfclub (Austragungsort) abgefragt Meldeschluss zur Teilnahme/ werden. Austragung: Donnerstag, 15. April 2010 1. Spieltag: Meldegebühr: clubintern Meldeschluss: clubintern Meldeformular: clubintern 109 BGV-Jugend Challenge 2010

Termin: Ort: Meldeschluss I. 24. April GC Augsburg Di., 20. April (12:00 Uhr) II. 01. Mai GC Eschenried Di., 27. April (12:00 Uhr) III. 29. Mai GC Waldegg-Wiggensbach Di., 25. Mai (12:00 Uhr) IV. 12. Juni GC Landshut Di., 08. Juni (12:00 Uhr) V. 17. Juli GC Bad Kissingen Di., 13. Juli (12:00 Uhr) VI. 07. August GC München Eichenried Di., 03. Aug. (12:00 Uhr) VII.13. August GC GC Chieming Mo., 09. Aug. (12:00 Uhr) VIII. 21. August GC Schwanhof Di., 17. Aug. (12:00 Uhr)

Finale:18. Sept. GC Oberfranken Di., 14. Sept. (12:00 Uhr)

1. Teilnahmeberechtigung: 2. Austragung: Turnier I.-VIII.: Einzel nach Brutto-Stableford Amateure (männlich und weiblich), die (Regel 32-1.b.) über 18 Löcher. Mitglied eines ordentlichen BGV-Mitglieds sind, die dieses zum 01.01.2010 zum 3. Vorgabengrenze: Heimatclub erklärt haben und VcG- Turnier I.-VIII.: Mitglieder mit 1. Wohnsitz in Bayern seit Mädchen und Jungen der Jahrgänge mindestens dem 01.01.2010 und folgenden 1994 und 1995: Jahrgängen angehören: Mädchen: DGV-Stammvorgabe - Mädchen: Jahrgang 1994 bzw. von - 22,1 bis – 30,0 jünger Jungen: DGV-Stammvorgabe - Jungen: Jahrgang 1994 bzw. jünger von - 11,1 bis – 24,0 Finale: Weitere Meisterschaften Weitere Mädchen und Jungen der Jahrgänge Jungen: Platz 1-3 des jeweiligen 1996 und 1997: Austragungsortes Mädchen: DGV-Stammvorgabe Platz 1 Jahrgang 1998 und jünger von - 28,1 bis – 36,0 (18 Löcher und 9 Löcher) Jungen: DGV-Stammvorgabe Mädchen: Platz 1-2 des jeweiligen von - 18,1 bis – 36,0 Austragungsortes Mädchen und Jungen der Jahrgänge Platz 1 Jahrgang 1998 und jünger 1998 und jünger: (18 Löcher und 9 Löcher) sowie Mädchen: DGV-Stammvorgabe Jungen: Platz 1-3 Gold-Wertung der BGV von - 30,1 bis – 36,0 und Future-Challenge (Regionalfinale) Jungen: DGV-Stammvorgabe Mädchen: Platz 1-3 Gold-Wertung der BGV von - 23,5 bis – 36,0 Future-Challenge (Regionalfinale)

110 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 1998 9-Löcher Wertung – nur Tageswertung und jünger (9-Löcher-Wertung): Getrennte Bruttowertung über 9 Löcher Mädchen: Clubvorgabe von -37 bis -54 für Mädchen und Jungen, die an der Jungen: Clubvorgabe von -37 bis -54 9-Löcher-Wertung teilnehmen. Entscheidend für die Teilnahme ist die Verfahren bei Ergebnisgleichheit: Vorgabe zur Zeit des Meldeschlusses. Bei gleichen Ergebnissen entscheidet die Summe der letzten 6,3 Löcher bzw. 4. Vorgabenwirksamkeit: das Ergebnis des letzten Lochs. Bei Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. weiterer Gleichheit entscheidet das Los. 5. Höchstzahl der Teilnehmer: 100 Spieler/Spielerinnen 7. Abschläge: Mädchen und Jungen der Jahrgänge Die Bekanntgabe der für das Wettspiel 1994 und 1995: zu nutzenden Abschläge erfolgt durch Maximale Teilnehmerzahl: 20 Aushang am Austragungsort seitens Mädchen und Jungen der Jahrgänge der Spielleitung. 1996 und 1997: Maximale Teilnehmerzahl: 30 8. Preise: Mädchen und Jungen Jahrgang 1998 Tageswertung und Finale: und jünger: Mädchen: 1.-2. Brutto Maximale Teilnehmerzahl: 50 Jungen: 1.-2. Brutto Bei mehr als 100 Meldungen erfolgt Zusätzlich: eine Begrenzung nach DGV- Jahrgang 1996 und jünger: Stammvorgabe und Altersgruppen! 1. Brutto Mädchen (18 Löcher-Wertung) 6. Wertung: 1. Brutto Jungen Tageswertung und Finale: (18 Löcher-Wertung) Getrennte Bruttowertung über 18 Jahrgang 1998 und jünger: Meisterschaften Weitere Löcher für Mädchen und Jungen. 1.Brutto Mädchen Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: (18-Löcher-Wertung) Bei gleichen Ergebnissen entscheidet 1. Brutto Jungen (18-Löcher-Wertung) das bessere Gesamtergebnis von 9 der Zusätzlich: zuletzt gespielten Löcher, deren Auswahl Jahrgang 1998 und jünger: nach dem Schwierigkeitsgrad 1. Brutto Mädchen (9-Löcher-Wertung) entsprechend der Vorgabenverteilung 1. Brutto Jungen (9-Löcher-Wertung) (1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9) erfolgt. Bei weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher Zusätzlich (nur Finale): mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 3. Brutto Mädchen 14, danach 1, 18, 3 und schließlich das 3. Brutto Jungen schwerste Loch. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los.

111 Beste Spielerin der BGV-Future- 11. Spielbedingungen: Challenge: Es gelten die BGV-Wettspielbedingungen 1. Brutto Mädchen 2010. Bester Spieler der BGV-Future- Zusätzlich: Caddies sind nicht gestattet Challenge: (Strafe bei Verstoß: Disqualifikation). 1. Brutto Jungen. 12. Übungsrunde/Startzeiten: 9. Spielleitung: Die Übungsrunde kann ausschließlich Wird vom Bayerischen Golfverband am Vortag gebührenfrei absolviert e.V. eingesetzt. werden. Bitte Startzeiten reservieren! Startzeiten können am Vortag bei dem 10. Meldungen: Golfclub (Austragungsort) abgefragt In digitaler Form über die Homepage werden. des BGV (www.bayerischergolfverband.de) 13. Zähler: (9-Löcher-Wertung) Meldegebühr: € 15,- Jeder Flight wird von einem Zähler Meldeschlüsse: begleitet. Der BGV bittet Eltern/Betreuer, I. Di., 20. April 2010 (12:00 Uhr) sich als Zähler zur Verfügung zu stellen. II. Di., 27. April 2010 (12:00 Uhr) Eltern dürfen in der Spielergruppe der III. Di., 25. Mai 2010 (12:00 Uhr) eigenen Kinder nicht als Zähler eingesetzt IV. Di., 08.Juni 2010 (12:00 Uhr) werden oder die Spielgruppe dauerhaft V. Di., 13.Juli 2010 (12:00 Uhr) begleiten. VI. Di., 03. August 2010 (12:00 Uhr) VII. Mo., 09. August 2010 (12:00 Uhr) Hinweis: Der BGV lädt nur beim Finale VIII. Di., 17. August 2010 (12:00 Uhr) nach Beendigung des Wettspiels zu Meldeformular: Internet einem gemeinsamen Essen ein. Weitere Meisterschaften Weitere

BGV-Jugend-Challenge 2009.

112 BGV-Girls-go-Golf-Scramble 2010

1. Termine/ Austragungsorte: Hinweis: Mit der Teilnahme 1. Spieltag: verpflichtet sich das BGV-Mitglied je Qualifikation Süd: am 26. Juni Spieltag einen Zähler zur Verfügung im GC Altötting-Burghausen zu stellen! Qualifikation Mitte: am 26. Juni 2. Spieltag: im GC Leitershofen Platz 1 bis 5 der Nettowertung und Qualifikation Nord: am 26. Juni Platz 1 der Bruttowertung des im GC Hof jeweiligen Regionalfinales 2. Spieltag: Finale: am 10. Juli 4. Austragung/ Wertung: im GC Maria Bildhausen 1. Spieltag (Regional): Florida-Scramble-Wertung über 2. Gruppeneinteilung 18 Löcher. Einteilung nach Meldeschluss auf die Austragungsorte. Wertung: Es handelt sich dabei um ein 4-Ball- 3. Teilnahmeberechtigung: Teamwettspiel auf Zählwettspielbasis. 1. Spieltag: Alle Spieler schlagen ab, dann entscheiden Alle BGV-Mitglieder mit bis zu sie, welcher Ball am besten liegt. Die drei 2 Mannschaften. anderen Bälle werden aufgehoben und Die Mannschaftsmitglieder müssen innerhalb einer Scorekartenlänge rund um spielberechtigte Mitglieder des den ausgewählten Spielball - nicht näher betreffenden BGV-Mitgliedes sein und zum Loch - gelegt. Diejenige, deren Ball eine DGV-Stammvorgabe bis -36,0 ausgewählt wurde, muss beim nächsten oder Clubvorgabe bis -54 haben. Jede Schlag pausieren. Die übrigen Spieler Spielerin der Mannschaft kann nur für schlagen nun ihren Ball aus dieser Meisterschaften Weitere ihren Heimatclub spielen. Position, danach wählen Sie wieder den Mannschaftsmitglieder, die vor Beginn besten Ball, usw. Die Spielerin, die den Ball der Spielsaison keinem BGV-Mitglied einlocht, muss am nächsten Abschlag angehört haben, sind auch pausieren. Das Bruttoscore wird in die teilnahmeberechtigt, wenn sie erst im Scorekarte eingetragen, nach Beendigung Laufe der Spielsaison die Vorgabe von der 18 Löcher addiert und davon die Team- einem BGV-Mitglied geführt Vorgabe abgezogen = Nettoscore. bekommen (siehe Ziffer 6.1 BGV- Das Team mit dem niedrigsten Nettoscore Ligastatut). Die Mannschaft besteht ist Sieger. aus 4 Spielerinnen und bis zu 1 Ersatz- spielerin, die Jahrgang 1994 und Die Berechnung der Teamvorgabe erfolgt jünger sein müssen. nach gesondertem Schlüssel. Bitte in der BGV-Geschäftstelle abfragen!

113 Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: 4 Spielerinnen und bis zu Bei gleichen Ergebnissen entscheidet 1 Ersatzspielerin. das bessere Gesamtergebnis von 9 der Mannschaftsaufstellung: zuletzt gespielten Löcher, deren Auswahl In der Mannschaftsaufstellung können nach dem Schwierigkeitsgrad alle 5 Mädchen berücksichtigt werden. entsprechend der Vorgabenverteilung Am Donnerstag vor dem Spieltag muss (1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9) erfolgt. Bei die verbindliche Mannschafts- weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher aufstellung bis spätestens 12:00 Uhr mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, im Wettspielbüro am Austragungsort 14, danach 1, 18, 3 und schließlich das eingereicht werden schwerste Loch. Bei weiterer Gleichheit (Strafe bei Verstoß: Disqualifikation). entscheidet das Los. Kapitänsbesprechung: 2. Spieltag (Finale): Platz 1 bis 5 der Entfällt. Nettowertung und Platz 1 der Ersatzspielerregelung: Bruttowertung des Regionalfinales Nach der Abgabe der Mannschafts- Florida-Scramble-Wertung über aufstellung kann die Meldung der 18 Löcher. Einwechslung bis unmittelbar vor der jeweiligen Startzeit der betreffenden Wertung: Spielergruppe, die bei Verzögerungen Siehe 1. Spieltag vom Starter neu verkündet wird, direkt Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: von der eingewechselten Spielerin Bei gleichen Ergebnissen entscheidet oder deren Kapitän gegenüber dem das bessere Gesamtergebnis von 9 der Starter erfolgen. zuletzt gespielten Löcher, deren Auswahl Die Ersatzspielerin spielt stets an der nach dem Schwierigkeitsgrad Stelle der herausgenommenen entsprechend der Vorgabenverteilung Spielerin. (Strafe für Verstoß: (1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9) erfolgt. Bei Disqualifikation der Ersatzspielerin). Weitere Meisterschaften Weitere weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher Eine einmal ausgewechselte Spielerin darf mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, in der jeweiligen Runde nicht wieder 14, danach 1, 18, 3 und schließlich das eingesetzt werden schwerste Loch. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. 7. Abschläge: Die Bekanntgabe der für das Wettspiel 5. Vorgabenwirksamkeit: zu nutzenden Abschläge erfolgt durch Das Wettspiel ist nicht vorgaben- Aushang am Austragungsort seitens wirksam. der Spielleitung.

6. Mannschaft/Mannschaftsaufstellung/ 8. Preise: Kapitänsbesprechung/ 1. Spieltag: Ersatzspielerregelung: Keine Preise. Mädchen: Die Mannschaft besteht aus 2. Spieltag:

114 1.-3. Platz Nettowertung (Doppelpreis- Hinweis: Caddies sind nicht ausschluss) gestattet (Strafe bei Verstoß: Sonderwertung: 1. Platz Brutto Disqualifikation).

9. Spielleitung: 12. Übungsrunde/Startzeiten: Wird vom Bayerischen Golfverband Eine Übungsrunde ist nicht vorgesehen! e.V. eingesetzt Startzeiten können am Vortag bei dem Golfclub (Austragungsort) abgefragt 10. Meldungen: werden. In digitaler Form über das DGV- Intranet-Informationssystem (IIS) Hinweis: Der BGV lädt nach Beendigung Meldegebühr: 100,- pro Mannschaft des Finales die Teilnehmerinnen zu einem Meldeschluss: Freitag, 30. Apri 2010 gemeinsamen Essen ein. (12:00 Uhr) Meldeformular: IIS

11. Spielbedingungen: Es gelten die BGV-Wettspielbedingungen 2010.

BGV- Schul-Mannschaftsmeisterschaften 2010

1. Termin/Austragungsorte: Qualifikation Nord - Ost am 29. Juni im GC Schloss Mainsondheim Qualifikation Mitte am 30. Juni im GR Bad Griesbach Lederbach Qualifikation Süd - West am 06. Juli im GC Rottbach Weitere Meisterschaften Weitere Qualifikation Nord - West am 07. Juli im Jura GC Hilzhofen Qualifikation Süd - Ost am 08. Juli im GC Ebersberg

Finale am 27. Juli im GC Donauwörth

2. Gruppeneinteilung: bayerischen Schulen (keine Einteilung nach Meldeschluss Startmöglichkeit für Grundschüler). In der Mannschaft können Mädchen 3. Teilnahmeberechtigung: und Jungen eingesetzt werden. Mannschaften mit bis zu 5 Schülern/ Die Meldung von bis zu zwei Mannschaften Schülerinnen (mind. 4 Schüler / je Wettkampfklasse ist möglich. Schülerinnen WK II und Contest bzw. mind. 3 Schüler/ Schülerinnen WK III) aus allen

115 Golf-Contest: Qualifikation für das Finale: Schüler/Schülerinnen mit Clubvorgabe Es qualifizieren sich die jeweiligen -37 bis -54 bzw. ohne DGV-Stammvorgabe Bezirkssieger je Wettkampfklasse. Einzel-Zählspiel: Falls in einer Wettkampfklasse kein Schüler/Schülerinnen mit DGV- Bezirkssieger ermittelt werden kann,so Stammvorgabe bis –54,0 rückt die Mannschaft des Regierungsbezirks mit der höchsten Wettkampfklassen für das Einzel- Anzahl an Mannschaften dieser Zählspiel: Wettkampfklasse nach. WK II: Jahrgang 1993 - 1996 WK III: Jahrgang 1993 und jünger Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: Wettkampfklassen für den Contest: Qualifikation: Bei gleichen WK III: Jahrgang 1993 und jünger Gesamtergebnissen der Mannschaft bleibt das Höchste unberücksichtigt und Höchstzahl der Teilnehmer: die Summe der übrigen Einzelergebnisse 2 Mannschaften einer Schule pro wird gewertet. Bei weiterer Gleichheit wird Wettkampfklasse das Verfahren fortgesetzt bis das beste Einzelergebnis zählt. Bei weiterer 4. Austragung/Wertung: Gleichheit entscheidet das Los. Austragung: Finale: Bei gleichen Ergebnissen für Golf-Contest: gem. DGV-Kinder- den 1. Platz findet ein „Zählspiel- Golfabzeichen Gold Sudden-Death-Stechen“ über 1 Extra- 1. Abschlagen mit Eisen 7 (Driving-Contest) Loch von 2 in der letzten Einzelrunde 2. Annähern mit Pitching Wedge eingesetzten Spielern/ Spielerinnen der (Pitching-Contest) betreffenden Mannschaften statt. Die 3. Putten: Zählwettspiel über 9 Löcher Mannschaften mit der geringeren Zählspiel: Einzel nach Stableford Anzahl Gesamtschläge (Summe der 2 Weitere Meisterschaften Weitere (Regel 32-1 b) über 18 Löcher Spieler/Spielerinnen) gewinnt das Stechen. Ist die Gesamtschlagzahl wieder Wertung: gleich, wird das Stechen so lange über ein Golf-Contest: weiteres Extra-Loch fortgesetzt, bis eine Gewertet werden jeweils die besten Entscheidung gefallen ist. 3 Brutto-Ergebnisse (Aggregat-Wertung). Bei allen anderen gleichen Zählspiel: Gesamtergebnissen in der Bruttowertung WK II: Gewertet werden jeweils die entscheidet das beste Einzelergebnis der besten 4 Brutto-Ergebnisse über CR Mannschaft. Bei weiterer Gleichheit (Aggregat-Wertung) entscheidet das bessere Gesamtergebnis WK III: Gewertet werden jeweils die der beiden besten Einzelrunden. Danach besten 3 Brutto-Ergebnisse über CR entscheidet das Los. (Aggregat-Wertung). Qualifikation und Finale laufen nach denselben Regularien ab.

116 5. Vorgabenwirksamkeit: 10. Meldungen: Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. Meldegebühr: keine Meldeschluss: 21. Mai 2010 6. Mannschaft/Mannschaftsaufstellung/ Meldeformular: Die Meldung zu den Kapitänsbesprechung/ Schulsport-Wettbewerben erfolgt Ersatzspielerregelung: ausschließlich mit dem neuen Online- Die Mannschaft besteht aus maximal 5 Meldesystem unter Spieler/Spielerinnen (kein Ersatzspieler/ http://www.laspo-meldungen.de keine Ersatzspielerin) Mannschaftsaufstellung: 11. Spielbedingungen: Der Termin für die namentliche Es gelten die BGV-Wettspielbedingungen Nennung ist Mittwoch, 23. Juni 2010. 2010. Kapitänsbesprechung: Zusätzlich: Nur Mannschaftsmitglieder entfällt. dürfen als Caddies eingesetzt werden.

7. Abschläge: 12. Übungsrunde/Startzeiten: Die Bekanntgabe der für das Wettspiel Die Übungsrunde kann ausschließlich zu nutzenden Abschläge erfolgt durch am Vortag gebührenfrei von den Spielern/ Aushang am Austragungsort seitens Spielerinnen absolviert werden, die der Spielleitung. namentlich auf der Meldeliste stehen. Bitte Startzeiten reservieren! 8. Preise: Startzeiten können am Vortag bei dem Qualifikation: keine Preise Golfclub (Austragungsort) abgefragt Finale: 1.-3. Platz je Wettkampfklasse werden. erhält eine Schulsport-Siegermedaille. Der Sieger gewinnt den Titel 13. Qualifikation Jugend trainiert für “Bayerischer Schul-Mannschafts- Olympia: Meister“ (nur WK II)). Platz 1 des Zählspiels WK II (über CR) Meisterschaften Weitere Alle teilnehmenden Mannschaften qualifiziert sich für das Finale von erhalten eine Urkunde. Jugend trainiert für Olympia am 19.-23. Siegerehrung: Unmittelbar nach der September 2010 im Berliner GC Veranstaltung (nur beim Finale). Gatow.

9. Spielleitung: Wird vom Bayerischen Golfverband e.V. eingesetzt.

117 Offene Bayerische Meisterschaften Damen / Herren

07.-08. August 2010 im Münchener GC Meldeschluss: 02.08.2010 (12:00 Uhr)

1. Teilnahmeberechtigung: entscheidet das bessere Ergebnis der Amateure (männlich und weiblich), die letzten 36 Löcher, dann der letzten 18 Mitglied eines ordentlichen BGV-Mitglieds Löcher. Bei weiterer Gleichheit sind, die dieses zum 01.01.2010 zum entscheidet das bessere Gesamtergebnis Heimatclub erklärt haben und VcG- von 9 der zuletzt gespielten Löcher, deren Mitglieder mit Wohnsitz in Bayern seit Auswahl nach dem Schwierigkeitsgrad mindestens dem 01.01.2010. entsprechend der Vorgabenverteilung (1, Professionals, die in Bayern tätig sind 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9) erfolgt. Bei weiterer bzw. Ihren Wohnsitz in Bayern haben Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem und Mitglieder der PGA of Germany sind. Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, danach 1, 18, 3 und schließlich das 2. Austragung: schwerste Loch. Bei weiterer Gleichheit Einzel-Zählspiel (Regel 3) über entscheidet das Los. 36 Löcher an 2 Spieltagen: 1. Spieltag: 07.08.2010 – 18 Löcher 7. Abschläge: 2. Spieltag: 08.08.2010 – 18 Löcher Die Bekanntgabe der für das Wettspiel zu nutzenden Abschläge erfolgt durch 3. Vorgabengrenze für Amateure: Aushang am Austragungsort seitens Damen: DGV-Stammvorgabe bis - 7,0 der Spielleitung. Herren: DGV-Stammvorgabe bis - 4,0

Weitere Meisterschaften Weitere 8. Preise 4. Vorgabenwirksamkeit: Gemeinsame Wertung von Amateuren Das Wettspiel ist für Amateure und Professionals vorgabenwirksam. Herren: 1.-3. Brutto Damen: 1.-3. Brutto 5. Höchstzahl der Teilnehmer: Der/die Sieger/-in gewinnt den Titel 60 Professionals und 60 Amateure „Offener Bayerischer Meister Herren“ bzw. „Offene Bayerische Meisterin 6. Wertung: Damen“. Gemeinsame Brutto-Wertung für Professionals spielen zusätzlich um Professionals und Amateure Preisgelder (die Höhe des Preisgeldes wird Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: vor Ort bekannt gegeben). Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Platz erfolgt ein Stechen („Sudden Death“). Sonderpreis für die beste Amateurin, den Für die weiteren Platzierungen besten Amateur.

118 9. Spielleitung: 11. Spielbedingungen: Wird vom Bayerischen Golfverband Es gelten die BGV-Wettspielbedingungen e.V. und dem PGA Landesverband 2010. Bayern e.V. eingesetzt. 12. Übungsrunde/Startzeiten: 10. Meldungen: Die Übungsrunde kann ausschließlich Für Amateure In digitaler Form über die am Vortag des 1. Spieltages Homepage des BGV gebührenfrei absolviert werden. Bitte (www.bayerischergolfverband.de). Startzeiten reservieren! Für Professionals über das Startzeiten können am Vortag bei dem Meldeformular an den PGA Golfclub (Austragungsort) abgefragt Landesverband Bayern e.V. werden. Meldegebühr: € 50,- für Amateure € 50,- für Azubis (Professionals) € 70,- für Professionals Meldeschluss: 02. August 2010 (12:00 Uhr) Weitere Meisterschaften Weitere

Bayerischer Meister der AK offen: Jonas Kölbing (GC Feldafing)

119 Internationale Gemischte Vierer Amateur Meisterschaften von Bayern

25.09. – 26. September 2010 im GC Schloss Klingenburg Meldeschluss: Mo., 20. September 2010 (12:00 Uhr)

1. Teilnahmeberechtigung: 4. Vorgabenwirksamkeit: Amateure (männlich und weiblich), die Entfällt. Mitglieder eines ordentlichen DGV- Mitglieds oder anerkannten 5. Höchstzahl der Teilnehmer: ausländischen Golfclubs sind. 44 Paare Hinweis: Die Paarung besteht zwingend aus einem Spieler und einer Spielerin. 6. Wertung:

Weitere Meisterschaften Weitere Bruttowertung über 3 Runden. 2. Austragung: Bei gleichen Ergebnissen für den 1. Spieltag: Zählspiel über 36 Löcher: 1. Platz erfolgt ein Stechen („Zählspiel- Vormittags: Vierer-Zählspiel Sudden Death“) im Klassischer Vierer. (Klassischer Vierer) über 18 Löcher Für die weiteren Platzierungen Nachmittags: Vierball-Zählspiel entscheidet das bessere Ergebnis des (Bestball) über 18 Löcher zweiten Spieltages, bei weiterer Gleichheit 2. Spieltag: Vierball-Zählspiel über 18 das Los. Löcher (Aggregat) Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: Bei gleichen Ergebnissen entscheidet 3. Vorgabengrenze: das bessere Gesamtergebnis von 9 der Addierte DGV-Stammvorgabe: zuletzt gespielten Löcher, deren Auswahl bis -24,0 für das Paar nach dem Schwierigkeitsgrad entsprechend der Vorgabenverteilung

120 (1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9) erfolgt. Bei 10. Meldungen: weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher In digitaler Form über die Homepage mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, des BGV 14, danach 1, 18, 3 und schließlich das (www.bayerischergolfverband.de). schwerste Loch. Bei weiterer Gleichheit Meldegebühr: € 100,- pro Paar entscheidet das Los. Meldeschluss: Montag, 20. September 2010 7. Abschläge (12:00 Uhr) Die Bekanntgabe der für das Wettspiel Meldeformular: Internet zu nutzenden Abschläge erfolgt durch Aushang am Austragungsort seitens 11. Spielbedingungen: der Spielleitung. Es gelten die BGV- Wettspielbedingungen 2010. 8. Preise Medaillen für die Plätze 1 bis 3 12. Übungsrunde/Startzeiten: Wanderpokal für den Meister Die Übungsrunde kann ausschließlich Der Sieger gewinnt den Titel am Vortag des 1. Spieltages „Internationaler Gemischter Vierer- gebührenfrei absolviert werden. Bitte Amateur-Meister von Bayern“. Startzeiten reservieren! Startzeiten können am Vortag bei dem 9. Spielleitung: Golfclub (Austragungsort) abgefragt Wird vom Bayerischen Golfverband werden. e.V. eingesetzt. Weitere Meisterschaften Weitere

Das siegreiche Duo der Internationalen Gemischten Vierer Amateur Meisterschaft von Bayern: Jessica Lindlau und Daniel Brückl vom Münchener GC.

121 BGV- Preis der Golfpräsidenten 2010 Gefördert von HypoVereinsbank/Wealth-Management

13. Mai GC Starnberg e.V. 14. Mai Münchener GC e.V.

Meldeschluss: Mi., 05. Mai 2010 (12:00 Uhr)

1. Teilnahmeberechtigung: Klasse A: Amtierende und ehemalige Präsidenten/ DGV-Stammvorgabe bis -20,4 Präsidentinnen in- und ausländischer Klasse B: Golfclubs, Verbands- und DGV-Stammvorgabe -20,5 bis -36,0 Ehrenpräsidenten/Ehrenpräsidentinnen Vierer: getrennt nach Präsidenten und sowie geladene Gäste. Gästen (Brutto und Netto) Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: 2. Austragung: Bei gleichen Brutto-Ergebnissen für 1. Spieltag: Einzel nach Stabelford den 1. Platz erfolgt ein Stechen (Regel 32-1.b) über 18 Löcher („Sudden Death“). 2. Spieltag: Vierer mit Auswahl- Bei allen anderen gleichen Ergebnissen treibschlag nach Stableford (Regel 29- entscheidet das bessere Gesamtergebnis 1 und 32-1.b) über 18 Löcher von 9 der zuletzt gespielten Löcher, deren Auswahl nach dem Schwierigkeitsgrad 3. Vorgabegrenze: entsprechend der Vorgabenverteilung (1, Einzel: 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9) erfolgt. Bei weiterer DGV-Stammvorgabe bis -36,0

Weitere Meisterschaften Weitere Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Vierer: Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, Addierte DGV-Stammvorgabe bis -72,0 danach 1, 18, 3 und schließlich das 4. Vorgabenwirksamkeit: schwerste Loch. Bei weiterer Gleichheit Das Wettspiel ist vorgabenwirksam entscheidet das Los. (nur Einzel). 7. Abschläge: 5. Höchstzahl der Teilnehmer: Die Bekanntgabe, der für das Wettspiel 120 Spieler/Spielerinnen zu nutzenden Abschläge, erfolgt durch Aushang am Austragungsort seitens 6. Wertung: der Spielleitung. Einzel: getrennt nach Präsidenten und Gästen (Brutto) Nettoklassen (nur bei Einzelwertung) für Präsidenten und Gäste:

122 8. Preise: 10. Meldung: 1. Spieltag (Einzel) An den Bayerischen Golfverband (nur Präsidenten: 1 Brutto Wanderpreis schriftlich und mit Einzugsermächtigung) (in Erinnerung an den BGV- Für den 2. Spieltag (Vierer) können nur Gründungspräsidenten Dr. Wolfgang reine Präsidenten- oder Gästeteams Bauer) gemeldet werden! Wird kein Viererpartner 1.-3. Brutto angegeben, so wird ein Viererpartner 1 Netto Wanderpreis zugelost. 1.-3. Netto je Klasse Meldegebühr: € 115,- pro Teilnehmerin/ Gäste: 1 Bruttopreis Teilnehmer 1.-2. Netto je Klasse Meldeschluss: Mittwoch, 05. Mai Sonderpreise 2010 (12.00 Uhr)

2. Spieltag (Vierer) 11. Spielbedingungen: Präsidenten: 1.-2. Brutto (je 2) Es gelten die BGV-Wettspielbedingungen 1.-2. Netto gesamt (je 2) 2010..

Gäste: 1. Brutto (je 2) 12. Übungsrunden/Startzeiten: 1.-2. Netto gesamt (je 2) Die Übungsrunde kann ausschließlich Sonderpreise am Vortag gebührenfrei absolviert Brutto vor Netto (Doppelpreisausschluss) werden. Bitte Startzeiten reservieren! Startzeiten können am Vortag bei dem 9. Spielleitung: Golfclub (Austragungsort) abgefragt Wird vom Bayerischen Golfverband werden. e.V. eingesetzt. Weitere Meisterschaften Weitere

BGV Ehrenpräsident Dr. Wolfgang Scheuer beim BGV-Preis der Golfpräsidenten 2009.

123 BGV - 19. Golfwettspiel für Lehrkräfte 2010

18. September 2010 im GC Schloss Mainsondheim

1. Teilnahmeberechtigung: weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher Eingeladen werden Lehrkräfte bayerischer mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3,16, 5, Schulen, die sich aktiv um die Förderung 14, danach 1, 18, 3 undschließlich das des Schulgolfs in Bayern bemühen. schwerste Loch. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. 2. Austragung: Einzel nach Stableford (Regel 32-1.b.) 7. Abschläge: über 18 Löcher Die Bekanntgabe der für das Wettspiel zu nutzenden Abschläge erfolgt durch 3. Vorgabengrenze: Aushang am Austragungsort seitens DGV-Stammvorgabe bis -36,0 der Spielleitung.

4. Vorgabenwirksamkeit: 8. Preise: Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. 1. Brutto Damen 1. Brutto Herren 5. Höchstzahl der Teilnehmer: 1.-3. Netto je Klasse 40 Spieler/Spielerinnen Bei mehr als 40 Meldungen entscheidet 9. Spielleitung: das frühere Datum des Eingangs der Wird vom Bayerischen Golfverband Meldung, bei gleichem Datum das Los. e.V. eingesetzt. Es wird eine Warteliste geführt. 10. Meldungen: 6. Wertung: Mit Meldeformular an die BGV

Weitere Meisterschaften Weitere Getrennte Bruttowertung für Damen Geschäftsstelle. und Herren. Meldegebühr: es wird keine Melde- Nettoklassen (gesamt): gebühr erhoben (Einladungsturnier). Klasse A DGV-Stammvorgabe Meldungen: Meldeschluss wird mit bis -20,4 der Einladung bekannt gegeben. Klasse B DGV-Stammvorgabe Meldeformular: wird mit der Einladung -20,5 bis -36,0 verschickt. Verfahren bei Ergebnis-Gleichheit: Bei gleichen Ergebnissen entscheidet 11. Spielbedingungen: das bessere Gesamtergebnis von 9 Es gelten die BGV-Wettspiel- der zuletzt gespielten Löcher, deren bedingungen 2010. Auswahl nach dem Schwierigkeitsgrad entsprechend der Vorgabenverteilung (1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9) erfolgt. Bei

124 12. Übungsrunde/Startzeiten: Hinweis: Der BGV lädt nach Eine gebührenfreie Übungsrunde ist Beendigung des Wettspiels zu einem nicht vorgesehen. gemeinsamen Essen ein. Startzeiten können am Vortag bei dem Golfclub (Austragungsort) abgefragt werden.

BGV Journalisten-Jahrespreis 2010 Gefördert von HypoVereinsbank/Wealth-Management

18. Mai GC am Reichswald - im Vorfeld der Bayerischen Meisterschaften AK offen und zum 50 jährigen Bestehen des GC am Reichswald

08. Juni GC München Eichenried – im Rahmen der Stützpunkternennung

06. Juli Wittelsbacher GC – im Vorfeld des Seniorenländerpokals

14. September GC Eschenried (Golfplatz Gut Häusern) Jahrespreis-Finale inkl. Ausspielung des Eberhard-Stanjek-Erinnerungspokals

1. Teilnahmeberechtigung: Bei mehr als 50 Meldungen entscheidet Eingeladen werden aktive Journalisten das frühere Datum des Eingangs der und Gäste. Meldung, bei gleichem Datum das Los. Meisterschaften Weitere Es wird eine Wartelistegeführt. 2. Austragung: Einzel nach Stableford (nach Regel 32-1.b.) 6. Wertung: über 18 Löcher. Tageswertung: Brutto- und Nettowertung 3. Vorgabengrenze: Gäste spielen außer Konkurrenz DGV-Stammvorgabe bis -36,0 (Ausnahme: Eberhard-Stanjek- Erinnerungspokal) 4. Vorgabenwirksamkeit: Verfahren bei Ergebnisgleichheit: Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. Bei gleichen Ergebnissen entscheidet das bessere Gesamtergebnis von 9 5. Höchstzahl der Teilnehmer: der zuletzt gespielten Löcher, deren 50 Spieler/Spielerinnen Auswahl nach dem Schwierigkeitsgrad

125 entsprechend der Vorgabenverteilung Finales erhält den Eberhard-Stanjek- (1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9) erfolgt. Bei Erinnerungspokal. weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 9. Spielleitung: 14, danach 1, 18, 3 und schließlich das Wird vom Bayerischen Golfverband e.V. schwerste Loch. Bei weiterer Gleichheit eingesetzt. entscheidet das Los. 10. Meldungen: Jahreswertung: Mit Meldeformular an die BGV- Es wird eine Rangliste (Brutto Damen, Geschäftsstelle Brutto Herren, Netto gesamt) nach Meldegebühr: Es wird keine Meldegebühr Stablefordpunkten geführt, wobei am Ende erhoben (Einladungsturnier) die Summe der 2 besten Turnierergebnisse Meldeschluss: siehe persönliche (Stablefordpunkte) gewertet werden. Einladung Verfahren bei Ergebnisgleichheit: Meldeformular: wird mit der Einladung Bei gleichem Ergebnis für Platz 1 bis 3 verschickt (Ranglistenwertung) entscheidet das bessere Einzelergebnis (Stableford- 11. Spielbedingungen: punkte), welches ein Spieler/eine Es gelten die BGV-Wettspiel- Spielerin innerhalb der Turnierserie bedingungen 2010. erzielt hat, über die Vergabe der Medaillen. Sollte auch dieses gleich sein, entscheidet 12. Übungsrunde/Startzeiten: das Los Eine gebührenfreie Übungsrunde ist nicht vorgesehen. Startzeiten können am Vortag 7. Abschläge: bei dem Golfclub (Austragungsort) Die Bekanntgabe der für das Wettspiel abgefragt werden. zu nutzenden Abschläge erfolgt durch Weitere Meisterschaften Weitere Aushang am Austragungsort seitens Hinweis: Der BGV lädt nach der Spielleitung. Beendigung des Wettspiels zu einem gemeinsamen Essen und einem 8. Preise: Pressegespräch ein. Tageswertung: 1. Brutto 1.-2. Netto Jahreswertung: 1.-3. Brutto Herren 1. Brutto Damen 1.-3 Netto Gesamt Kein Doppelpreisausschluss. Das 1. Netto der Tageswertung des

126 Wettspielbedingungen

BGV-Wettspielbedingungen Mannschaft für diesen Wettspieltag 2010 Vor Beendigung des Wettspiels Für alle Wettspiele, die vom entscheidet die Spielleitung. Für Bayerischen Golfverband e.V. (BGV) Disqualifikation nach Beendigung des ausgeschrieben und veranstaltet wer- Wettspiels vergleiche B.9.. Die Folgen den, gelten die aktuellen BGV- der Disqualifikation werden durch Wettspielbedingungen. Ziffer 10 des BGV-Ligastatuts geregelt. Zuständiges Entscheidungsgremium ist der BGV-Ausschuss Wettspiele. 2. Bälle und Driverköpfe a) Bälle (Regel 5-1 Anmerkung) A. Generelle Spielbedingungen Es muss mit einem Ball gespielt werden, der in der vom R&A 1. Regeln/Platzregeln/ herausgegebenen gültigen Liste der Wettspielausschreibung zugelassenen Bälle (“Conforming Golf a) Gespielt wird nach den Balls”) enthalten ist. Die aktuelle Liste Offiziellen Golfregeln ist im Internet unter www.randa.org (einschließlich Amateurstatut) des einzusehen. Deutschen Golf Verbandes e.V. und Strafe für Verstoß: Disqualifikation den jeweils veröffentlichten Platz- regeln. Das Wettspiel wird nach dem b) Driverköpfe (Regel 4-1, Anhang DGV-Vorgabensystem ausgerichtet. II, Ziffer 4c) Einsichtnahme in diese DGV- Jeglicher Driver, den ein Spieler mit Verbandsordnungen ist im Sekretariat sich führt, muss einen Schlägerkopf möglich. haben, der dessen Modell und Loft in Strafe für Verstoß gegen eine dem vom R&A herausgegebenen Platzregel: Verzeichnis zugelassener Driver- Lochspiel: Lochverlust Köpfe aufgeführt ist. Zählspiel: 2 Schläge Ausnahme: Ein Driver, dessen Statuten und Bedingungen Schlägerkopf vor 1999 hergestellt b) Für Mannschaftsspiele gilt wurde, ist von dieser Regel befreit. zusätzlich: Strafe für Verstoß: für das Es gilt das aktuelle BGV-Ligastatut. Mitführen eines Schlägers unter Bei einem Verstoß gegen die Verstoß gegen diese Wettspielausschreibung (z. B. den Wettspielbedingung ohne einen Termin der Abgabe der Schlag zu machen: Mannschaftsaufstellung) erfolgt als Lochspiel: Nach Beendigung des Strafe: Lochs, bei dem der Regelverstoß Zählspiel: Disqualifikation der festgestellt wurde, ist der Stand des Mannschaft für die gesamte Lochspiels zu berichtigen; dabei wird Meisterschaft für jedes Loch, bei dem ein Verstoß Lochspiel: Disqualifikation der vorkam, ein Loch abgezogen,

127 höchstens jedoch zwei Löcher pro 4. Unangemessene Verzögerung; Runde. langsames Spiel (Regel 6-7) Zählspiel: Zwei Schläge für jedes Hat eine Spielergruppe nach Loch, bei dem ein Verstoß vorkam, Auffassung der Spielleitung den höchstens jedoch vier Schläge pro Runde. Anschluss an die vorangehende Zählspiel und Lochspiel: Bei einem Spielergruppe verloren oder hat sie, Verstoß zwischen zwei Löchern wirkt falls Richtzeiten zum Spielen eines sich die Strafe für das nächste Loch aus. oder mehrerer Löcher vorgegeben * Jeder unter Verstoß gegen diese sind, mehr Zeit als die Richtzeit Wettspielbedingung mitgeführte benötigt, so wird die Spielergruppe Schläger muss , nachdem festgestellt ermahnt. Wird danach eine wurde, dass ein Verstoß vorlag, Verbesserung des Spieltempos nicht unverzüglich vom Spieler gegenüber festgestellt, wird der Spielergruppe seinem Gegner im Lochspiel oder mitgeteilt, dass ab sofort für jeden einem Mitbewerber im Zählspiel für einzelnen Spieler eine Zeitnahme neutralisiert erklärt werden. Unterlässt durchgeführt wird. der Spieler dies, so ist er disqualifiziert. Die Zeitnahme beginnt, wenn der Spieler Strafe für das Spielen eines mit seinem Schlag an der Reihe ist. Schlages mit einem Schläger unter Überschreiten der erste Spieler die Zeit Verstoß gegen diese Wettspiel- von 50 Sekunden und die folgenden Spieler bedingung: Disqualifikation. die Zeit von 40 Sekunden für die

3. Abspielzeit (Regel 6-3 Anmerkung) Trifft ein Spieler spielbereit innerhalb von fünf Minuten nach seiner Abspielzeit am Ort des Starts ein, so wird er, sofern die Statuten und Bedingungen Aufhebung der Strafe der Disqualifikation nach Regel 33-7 nicht gerechtfertigt ist, für das Versäumen der Abspielzeit wie folgt bestraft: Lochspiel: Lochverlust am ersten Loch Zählspiel: 2 Schläge am ersten Loch Strafe für Verspätung von mehr als 5 Minuten: Disqualifikation Die Abspielzeit ist die auf der Startliste angegebene Zeit oder die Zeit des Aufrufs für die Spielergruppe durch den Starter, je nachdem, was später liegt. R. Taylor (Golf Resort Bad Griesbach) in Aktion bei der Bayerischen Meisterschaft AK offen.

128 Ausführung des Schlages, so wird dies Übungsflächen gesperrt bis sie von der als Verstoß gegen Regel 6-7 angesehen. Spielleitung wieder zum Üben frei gegeben sind. Spieler, die gegen diese Strafe für Verstoß: Regel verstoßen, können vom weiteren Lochspiel: 1. Verstoß: Lochverlust Spielbetrieb ausgeschlossen werden. 2. Verstoß: Disqualifikation – Signal für unverzügliches Zählspiel: 1. Verstoß: 1 Schlag Unterbrechen des Spiels wegen Gefahr: 2. Verstoß: 2 Schläge Ein langer Signalton einer Sirene. 3. Verstoß: Disqualifikation – Signal für sonstige Spielunterbrechung nach Regel 6-8b: Strafschläge werden an dem Loch Wiederholt drei aufeinander folgende hinzugerechnet, an dem der Verstoß Signaltöne einer Sirene. begangen wird. Wird das Spiel – Signal für Wiederaufnahme des Spiels: zwischen dem Spielen zweier Löcher Wiederholt zwei kurze Signaltöne einer verzögert, so wirkt sich die Strafe am Sirene. nächsten Loch aus. 6. Üben/Nachputten (Regel 7-2 5. Anhang 1 Teil C Ziffer 5. Aussetzung Anmerkung 2) des Spiels wegen Gefahr Ein Spieler darf im Zählspiel keinen (Regel 6-8b Anmerkung) Übungsschlag (z.B. Nachputten) nahe Hat die Spielleitung das Spiel wegen oder auf dem Grün des zuletzt Gefahr ausgesetzt, so dürfen Spieler, gespielten Lochs ausführen oder zum die sich in einem Lochspiel oder einer Prüfen des Grüns einen Ball rollen. Spielergruppe zwischen dem Spielen Strafe für Verstoß: 2 Schläge am von zwei Löchern befinden, das Spiel nächsten Loch nicht wiederaufnehmen, bevor die Strafe für Verstoß am letzten Loch: Spielleitung eine Wiederaufnahme 2 Schläge an diesem Loch Statuten und Bedingungen angeordnet hat. Befinden sie sich beim Spielen eines Loches, so müssen sie 7. Caddies (Regel 6-4) das Spiel unverzüglich unterbrechen a) Einzel: und dürfen es nicht wieder aufnehmen, Nur Amateure dürfen als Caddie bevor die Spielleitung eine eingesetzt werden. Wiederaufnahme angeordnet hat. Bei Jugendwettspielen sind Caddies Versäumt ein Spieler das Spiel nicht erlaubt unverzüglich zu unterbrechen, so ist er disqualifiziert, sofern nicht Umstände b) Mannschaften die Aufhebung der Strafe nach Regel 33-7 Der Mannschaftskapitän darf rechtfertigen. unabhängig, ob er Amateur oder Hat die Spielleitung das Spiel wegen Professional ist, als Caddie eingesetzt Gefahr ausgesetzt, sind im Interesse werden. Alle anderen Caddies müssen der Sicherheit der Spieler alle Amateure sein.

129 Bei Jugend-Mannschaftswettspielen zusätzlich zu Regel 8-1 auch durch dürfen nur Mannschaftsmitglieder und den benannten Mannschaftskapitän der Mannschaftskapitän als Caddies (BGV-Ligastatut Ziffer 7.2) Belehrung eingesetzt werden. Strafe für Verstoß: erteilt werden. Ein selbst spielender Disqualifikation des betroffenen Spielers. Kapitän darf während seines eigenen Spiels nur seinem Partner Belehrung 8. Elektronische Kommuni- erteilen (Regel 8 Anmerkung). kationsmittel Strafe für Verstoß: a) Das Mitführen von sende- und/ oder Lochspiel: Lochverlust empfangsbereiten elektronischen Zählspiel: 2 Schläge Kommunikationsmittel oder deren Benutzung auf dem Platz wirkt störend und 10. Fahren/ Mitfahren in rücksichtslos. Stellt die Spielleitung eine Golfwagen o. ä. Fahrzeugen schwerwiegende Störung (Decision 33-1/8) des Spielbetriebs durch die Benutzung Spieler oder Caddies dürfen während eines solchen Gerätes durch einen Spieler der festgesetzten Runde keinerlei oder Caddie fest, so kann die Spielleitung Beförderungsmittel nutzen, außer das diese Störung als schwerwiegenden kurzfristige Fahren/Mitfahren wird von Verstoß gegen die Etikette bewerten und der Spielleitung/den Platzrichtern eine Disqualifikation aussprechen. ausdrücklich genehmigt. Gleiches gilt in Mannschaftswettspielen während b) Das Mitführen von sende- und/oder des Spiels seiner Mannschaft für den empfangsbereiten elektronischen Mannschaftskapitän. Kommunikationsmitteln oder deren Strafe für Verstoß durch Spieler: Benutzung auf dem Platz ist dem Lochspiel: Lochverlust für jedes Loch, Mannschaftskapitän untersagt, solange bei dem ein Verstoß begangen wurde, sich Spieler seiner Mannschaft noch höchstens jedoch 2 Löcher Statuten und Bedingungen auf der festgesetzten Runde befinden. Zählspiel: 2 Schläge an jedem Loch, Stellt die Spielleitung im Falle einer an dem der Verstoß festgestellt wird, Nichtbeachtung dieser Regelung eine höchstens jedoch 4 Schläge pro Runde schwerwiegende Störung des Im Falle eines Verstoßes zwischen Spielbetriebs fest, so kann sie den dem Spiel zweier Löcher wirkt sich der Verursacher sofort des Platzes verweisen. Verstoß am nächsten Loch aus; Ein Spieler seiner Mannschaft darf handelt es sich um das letzte Loch ersatzweise die Kapitänsfunktion der Runde, an diesem. übernehmen. Der Spieler muss sofort nach Feststellen des Verstoßes die 9. Belehrungen durch den Benutzung des Fahrzeuges einstellen, Kapitän in Mannschafts- andernfalls wird er sowohl im wettspielen Loch- als auch im Zählspiel Bei Mannschaftswettspielen darf disqualifiziert.

130 Strafe bei Verstoß durch einen nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Mannschaftskapitän: Umstände zulässig. Disqualifikation als Mannschaftskapitän für den Rest des Wettspieltages. Ein 14. Doping Spieler seiner Mannschaft darf ersatz- Es besteht Dopingverbot. Das Nähere weise die Kapitänsfunktion übernehmen. insbesondere den Dopingbegriff und mögliche Sanktionen im Falle eines 11. Metall- bzw. Alternativspikes / Verstoßes regeln die Satzung und Anti Golfschuhe (Decision 33-1/14) Doping Ordnung des DGV. Es gilt die am Wettspieltag gültige Regelung des Austragungsortes. 15. Wertung bei Spielabbruch Sollte aus Zeitgründen, 12. Beendigung von Wettspielen Unbespielbarkeit des Platzes oder (Regel 34-1) Spielunterbrechung durch höhere Zählspiele gelten mit der offiziellen Gewalt kein Endergebnis erzielt bzw. Bekanntgabe der Ergebnisse als beendet. das Wettspiel nicht beendet werden Lochspiele gelten mit der Meldung des können, behält sich die BGV- Ergebnisses an die Spielleitung als Spielleitung das Recht vor, den beendet oder – falls nicht geschehen – Austragungsmodus zu ändern bzw. mit offizieller Bekanntgabe oder Aushang eine Entscheidung nach Billigkeit zu fällen. der betreffenden Spielpaarung für die nächste Runde. Bei einer B. Sonstige Ausschreibungskriterien/ Zählspielqualifikation mit nachfolgenden Teilnahmebedingungen Lochspielen gilt die Zählspielqualifikation als beendet, wenn der Spieler (bei 1. Vorgabenwirksamkeit Mannschaften der 1. Spieler) in seinem Alle in Einzelwettspielen erzielten ersten Lochspiel abgeschlagen hat. Ergebnisse sind vorgabenwirksam, sofern auch die sonstigen Bestim- Statuten und Bedingungen 13. Änderungsvorbehalte der mungen des DGV-Vorgabensystems BGV-Spielleitungen erfüllt sind. Dies gilt auch für BGV-Spielleitungen haben in begründeten Einzelwettspiele im Rahmen von Fällen bis zum 1. Start der jeweiligen Runde Mannschaftswettbewerben. das Recht, – die jeweiligen Platzregeln 2. Vorgabengrenze abzuändern, Bei Wettspielen, in denen die – die festgelegten Startzeiten zu Teilnahmeberechtigung durch eine verändern, Vorgabengrenze geregelt ist, gilt: – die Ausschreibungsbedingungen Maßgebend für die Teilnahme- abzuändern oder zusätzliche berechtigung ist die am Tage des Bedingungen herauszugeben. Meldeschlusses gütlige DGV- Nach dem 1. Start sind Änderungen Stammvorgabe.

131 Für die einzelnen besteht die Verpflichtung zur Zahlung Turniere werden alle DGV-Stamm- der Meldegebühr. vorgaben am Tag des Meldeschluss Falls Spieler oder Mannschaften ohne über das DGV-Intranet aktualisiert. Abmeldung dem Wettspiel oder einzelnen Runden fernbleiben, kann eine Sperre vom 3. Reduzierung des Teilnehmer- BGV-Ausschuss Wettspiele wegen feldes unsportlichem Verhalten ausgesprochen Gehen mehr Meldungen als die in der werden (für Mannschaften vgl. hierzu jeweiligen Ausschreibung festgelegte auch Ziffer 17 und Ziffer 12 des BGV- Höchstzahl an Teilnehmern ein, so werden Ligastatuts). die Bewerber mit den höchsten DGV- Der BGV-Ausschuss Wettspiele Stammvorgaben herausgenommen. Bei entscheidet endgültig. gleicher DGV-Stammvorgabe entscheidet das Los. 7. Meldegebühren Der BGV ist berechtigt, die Teilnahme 4. Wildcards am Wettspiel zu verweigern, sofern die Der BGV kann zur Bayerischen Meldegebühr für dieses oder ein Meisterschaft bis zu drei Wildcards zurückliegendes Wettspiel nicht vergeben. vollständig entrichtet ist.

5. Veröffentlichung von Start- 8. Registrierung am Aus- und Ergebnislisten tragungsort Wir weisen darauf hin, dass Vor- und Entfällt, soweit in der Ausschreibung Nachname, Heimatclub sowie die nicht ausdrücklich gefordert. Startzeiten der einzelnen Teilnehmer an den Wettspieltagen zur Erstellung 9. Verstoß gegen Wettspiel- der Startlisten verwendet werden und ausschreibung in Mann- Statuten und Bedingungen im Internet unter schaftsspielen www.bayerischergolfverband.de für Bei einem Verstoß gegen die jedermann veröffentlicht werden. Wettspielausschreibung (z. B. den Termin der Abgabe der 6. Abmeldung vom Wettspiel Mannschaftsaufstellung) erfolgt als Spieler oder Mannschaften, die nicht Strafe: am Wettspiel teilnehmen können, haben Zählspiel: Disqualifikation der Mann- sich so früh wie möglich bei der schaft für die gesamte Meisterschaft BGV-Geschäftsstelle (schriftlich oder Nach Beendigung des Wettspiels kann per Fax: 089-1570-234) abzumelden. der BGV-Ausschuss Wettspiele Am Vortag des Wettspiels sind rückwirkend die vorgenannten Strafen Abmeldungen dem Sekretariat des verhängen.(Für Strafen vor Austragungsortes mitzuteilen. Beendigung des Wettspiels: vergleiche Bei Absagen nach Meldeschluss A. 1) Die Folgen der Disqualifikation

132 werden durch Ziffer 10 des Ligastatuts (Für Mannschaftsspiele vgl. Ziffer 15.5 geregelt. und Ziffer 17 des BGV-Ligastatuts)

10. Unsportliches Verhalten / Anmerkung: Verstoß gegen die Etikette Im Falle eines schwerwiegenden Verhält sich ein Spieler oder eine Verstoßes gegen die Etikette kann die Mannschaft unsportlich oder grob Spielleitung den Spieler ungeachtet der unsportlich, so kann der BGV-Ausschuss vorgenannten Regelung nach Wettspiele gegen den Spieler oder die Regel 33-7 disqualifizieren. Mannschaft folgende Sanktionen verhängen: 11. Meldungen/Meldeschluss: a) Verwarnung Die Anmeldung erfolgt ausschließlich b) Auflagen in digitaler Form über die BGV- c) Befristete oder dauernde Homepage Wettspielsperre für BGV-Wettspiele (www.bayerischergolfverband.de). Die Der BGV-Ausschuss Wettspiele Meldung muss bis 12.00 Uhr des entscheidet endgültig. jeweiligen Meldeschlusses ein- Grob unsportliches Verhalten liegt vor, gegangen sein. Die Meldegebühr ist wenn gegen traditionell heraus- per Einzugsermächtigung zu gebildete und allgemein anerkannte entrichten. Verhaltensregeln beim Golfsport Bankspesen sind zur Zahlung fällig, nachhaltig verstoßen wird (z. B. falls die Bankleitzahl oder vorsätzliche Regelverstöße, Kontonummer nicht richtig angegeben unentschuldigtes Nichtantreten bei wurden. einem Wettspiel, vorsätzlicher Verstoß gegen die Etikette sowie Manipulation Im Falle einer ordnungsgemäßen eines Wettspielergebnisses) oder der Anmeldung über das Internet erhält der Statuten und Bedingungen Sportbetrieb bzw. andere Clubs, Spieler eine Meldebestätigung per E- Mannschaften oder Spieler nicht Mail. Die jeweils aktuelle Meldeliste für hinnehmbare Nachteile oder die Turniere kann im Internet Beeinträchtigungen erleiden. eingesehen werden. Sollte ein Spieler Ist ein Spieler oder eine Mannschaft noch nicht in dieser Meldeliste aufgrund unsportlichen Verhaltens veröffentlicht sein, so hat er sich die durch den BGV gesperrt worden, so ordnungsgemäße Anmeldung von der kann der BGV beim DGV beantragen, BGV-Geschäftsstelle bis Meldeschluss diesen Spieler oder diese Mannschaft bestätigen zu lassen. Im Zweifelsfall ist auch für DGV-Wettspiele zu sperren. nur ein Spieler startberechtigt, der zum Bis zur Bestätigung dieser Sperre Zeitpunkt des Meldeschlusses auf der durch den DGV-Ausschuss Wettspiele Meldeliste (= Teilnehmerliste) steht. ist der Spieler oder diese Mannschaft für DGV-Wettspiele nicht gesperrt.

133 12. Verwertung der Bild und oder ggf. andere Wettspiele des Tonrechte Bayerischen Golfverbandes zur Der Teilnehmer bzw. teilnehmende Verfügung zu stellen. Diese Clubs Mannschaft (inkl. Caddies und erwarten ein einwandfreies Verhalten Betreuer) erklären sich damit einver- von allen Teilnehmern und Gästen standen, dass der BGV Bild- und während des Wettspiels bzw. dem Tonrechte für Kalender, Jahrbücher, Aufenthalt auf dem Golfgelände. Wiedergabe im Internet und gleich- 3. Stellt ein Club seinen Platz für artige Verwendungsformen unent- Verbandsturniere zur Verfügung, geltlich verwendet, soweit die werden die Nachbarclubs auf- Aufnahmen im Rahmen von BGV- gefordert, dessen Mitglieder als Turnieren gefertigt wurden und dem Gastspieler in vertretbarer Anzahl und Verbandszweck dienen. zu vertretbarem Greenfee spielen zu lassen. Zusätzliche Hinweise: 1. Die örtliche Spielleitung und/oder Bayerischer Golfverband e.V. der BGV sind nicht verantwortlich für Stand: Januar 2010 Nachteile, die ein Wettspiel-Teilnehmer Änderungen vorbehalten infolge Unkenntnis von Informationen erleidet. 2. Mit der Teilnahme an einem BGV- Wettspiel verpflichten sich die Clubs, ihre Anlage für dieses Wettspiel

Hinweis: Statuten und Bedingungen Das BGV-Liga Statut finden Sie unter: www.bayerischer-golfverband.de

134 Ranglistenwertung

BGV - Ranglistenwertung 2010

Für die Qualifikation zur nationalen Ranglistenwertung herausgenommen Ausscheidung AK 14, AK 16, AK 18 und reduzieren nicht das Meldekontingent zählt die jeweilige Rangliste der AK 12, des Landesgolfverbandes. 14, 16 und 18 (Schläge +/- CR). • Im Falle des Nichtantretens bzw. der Absage einer qualifizierten Spielerin, Kriterien: eines qualifizierten Spielers gibt es • Teilnahmeberechtigt sind Amateu- Nachrücker. rinnen und Amateure nur in der Ihrem • Gleichplatzierte sind nicht start- Jahrgang zugeordneten Altersklasse. berechtigt. Für jede Altersklasse (AK 12, AK 14, AK 16, AK 18) wird jeweils eine eigene Rangliste Kadernominierung - geführt, getrennt nach Amateurinnen und Ranglistenkriterien: Amateure. Für die Nominierung in den Kader zählt • Bei schlaggleich Platzierten zählt das ausschließlich die Rangliste +/- CR. beste Einzelergebnis. Ist auch dieses Für die Rangliste Schläge über CR gleich, entscheidet das Los. werden die Durchschnitts-Scores aller Spielerinnen und Spieler bis Qualifikation für die nationale einschließlich 15 Jahre, d.h. Jahrgang Ausscheidung: 1995 und jünger gewertet. Es gibt eine • Für die Qualifikation zur nationalen Rangliste für Mädchen und eine für Ausscheidung werden die besten 4 aus Jungen. Mindestens 6 Runden müssen bis zu 6 Ergebnissen der gespielt werden, um in die Wertung Qualifikationsturniere und der aufgenommen zu werden. In die Bayerischen Meisterschaft gewertet. Wertung kommen dabei die besten 6 AK 12: Jungen und Mädchen der AK Runden (Schläge über/unter CR), d.h. Statuten und Bedingungen 12 werden sowohl in der Rangliste AK bringt eine Spielerin/ ein Spieler mehr 14 als auch in der Rangliste AK 12 als 6 Runden in die Wertung ein, so hat gewertet. dieser entsprechend viele Streich- • Der Ausschreibung für die Qualifi- ergebnisse. kationsturniere ist zu entnehmen, wie Folgende Turnierrunden werden heran- viele Spieler/Spielerinnen sich nach gezogen: den zwei bzw. vier Qualifikationsturnieren • Alle Qualifikationsturniere und der Bayerischen Meisterschaft • Bayerische Meisterschaft der qualifizieren. jeweiligen Altersklasse • DGV-Nationalspieler sind automa- • Nationale Ausscheidung der tisch qualifiziert für das Bundesfinale, jeweiligen Altersklasse und werden bei der Vergabe der • Deutsche Meisterschaft der Qualifikationsplätze nicht berück- jeweiligen Altersklasse sichtigt, d.h. sie werden aus der

135 • BGV-Jugend-Challenge-Turniere Spitzenförderung nominiert werden, (außer Finale) regelt der Strukturplan (siehe Internet). Ergebnisse von Spielerinnen und Spieler bei der Nationalen Für die Nominierung in den D3-Kader Auscheidung oder Deutschen 2011 wird ebenfalls die Rangliste AK 15 Meisterschaft, die über eine Wildcard- herangezogen. Für die Nominierung Entscheidung des DGV ein werden alle Spielerinnen und Spieler Teilnahmerecht bei der Nationalen der Jahrgänge 1997 und jünger Ausscheidung oder Deutschen entsprechend ihrer Ranglistenplatzierung Meisterschaft erhalten haben, werden herangezogen, die sich nicht direkt in die nur bei Vorlage eines ärztlichen Attests Spitzenförderung qualifiziert haben. als Grund für die Wildcard- Die Anzahl der Spielerinnen und Spieler, Entscheidung in der Rangliste die über diese Rangliste in den D3-Kader gewertet. nominiert werden, regelt der Strukturplan (siehe Internet). Das Ergebnis wird auf zwei Dezimalstellen gerundet. Bei Gleichheit entscheidet die Änderungen sind vorbehalten, sollten beste Einzelrunde über die Platzierung. Turniere wetterbedingt nicht durchgeführt werden können oder aus Für die Nominierung in die anderen Gründen ausfallen. In diesem Spitzenförderung (D4-Kader) 2011 wird Fall entscheidet der BGV-Sportausschuss, die Rangliste AK 15 herangezogen. In ob die Zahl der gewerteten Runden dieser Rangliste werden alle reduziert wird. Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 1995 und jünger erfasst. Stand: Januar 2010 Die Anzahl der Spielerinnen und Spieler, die über diese Rangliste in die Statuten und Bedingungen

Hinweis: Den Qualifikationsmodus zum Jugend-Länderpokal finden Sie unter: www.bayerischer-golfverband.de

136 Weitere offene Jugendturniere

Weitere offene Jugendturniere

Niederbayerische Golf Jugend-Liga Termine: 16.05.2010 GC Gäuboden 06.06.2010 GC Bayerwald 27.06.2010 Bella Vista Golfpark 11.07.2010 Rottaler G&CC 25.07.2010 Deggendorfer GC

Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche, die das 18. Lebensjahr zum 01.01.2010 noch nicht vollendet haben, Mitglied in einem der Mitgliedclubs der Niederbayerischen Golf Jugend- Liga sind und eine Stammvorgabe von mintestens -36,0 haben. Weitere Informationen unter: www.golfjugendliga.de

Mittelfranken-Pokal

Termine: 17.04.2010 GC Herzogenaurach (Klassischer Vierer) 12.06.2010 GC Zollmühle 11.07.2010 GC am Reichswald 24.07.2010 GC Bad Windsheim 25.09.2010 GC Lichtenau-Weickershof (Finale Einzel und Mannschaft) Weitere offene Jugendturniere offene Weitere Franken-Pokal Für Mittelfranken startberechtigt sind die beiden besten Brutto-sowie die beste Netto- Mannschaft. Ausrichter ist der Bezirk Unterfranken. Mittelfranken-MASTERS Startberechtigt sind die jeweils beiden besten Brutto- und Netto-Mannschaften aus dem Mittelfrankenpokal. Termin: 10.10.2010 im GC Erlangen

137 Unterfranken-Cup

Termine: 1. Spieltag 09.05.2010 Golf Club Maria Bildhausen 2. Spieltag 06.06.2010 Golf Club Würzburg 3. Spieltag 11.07.2010 Golf Club Mainsondheim 4. Spieltag 19.09.2010 Golf Club Steigerwald

Teilnahmeberechtigt sind Mannschaften aus Unterfranken. Gewertet werden die 4 besten Ergebnisse (1 Streichergebnis). Austragung: Einzel Zählspiel nach Stableford über jeweils 18 Löcher. Brutto- und Netto-Wertung.

Oberfranken-Liga

Termine: 1. Spieltag voraussichtlich April oder Mai GC Coburg 2. Spieltag 31.07.2010 GC Oberfranken 3. Spieltag 26.09.2010 GC Kronach

Teilnahmeberechtigt sind Mannschaften aus Oberfranken mit bis zu 10 Teilnehmern pro Mann- schaft. Austragung: Einzel Zählspiel nach Stableford. Weitere offene Jugendturniere offene Weitere Pizza Bob Junior Trophy

Termin: 13.06.2010 GC Schloß Klingenburg

Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche bis max. 21 Jahre.

Preise: Brutto Junioren/Jungen/Mädchen 4 Netto Klassen Tombola und Preise im Wert von über € 4000,-

Weitere offene Jugenturniere finden Sie unter: www. bayerischer-golfverband.de

138 Notizen Notizen