„Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe.“ (Mt 10,7) - - Glaubensschlager wir selbst schon gemacht. Im Schla- ger begegnet uns unser Leben – Was haben Peter meist heiter, manchmal traurig, oft Alexander, Cate- sehnsuchtsvoll oder zutiefst verletzt. rina Valente und „Man muss das Leben eben neh- Karel Gott ge- men, wie das Leben eben ist.“ Meis- meinsam? Na tens bleibt uns ja auch nichts ande- klar, sie waren res übrig. Niemand plant einen die Stars des Wechsel von Dur nach Moll im eige- deutschen Schla- nen Lebensschlager. Niemand Foto: B.Gade © GemeindebriefDruckerei.de gers. Als im Janu- wünscht sich den Krankenhausauf- ar 1969 erstmals enthalt, Geldsorgen oder die Funk- die ZDF Hitparade ausgestrahlt wur- stille in der Familie. Mal ganz abgese- de, konnte ich zwar noch nicht selbst hen von den sorgenvollen Fragen, einschalten, dafür aber später fast wo es mit unserer Gemeinde und jeden Text mitsingen, der aus dem dieser Welt noch hingeht. Küchenradio meiner Oma rauschte. Und plötzlich singen wir mit. Ob „Du kannst nicht immer siebzehn leise in Gedanken nachts im Bett o- sein…“ sangen wir inbrünstig mit, der laut im Chor mit denen, die sich während die Kartoffeln blubberten. Sorgen machen, die Angst haben, die Daran muss ich in den Sommer- von der Zukunft nichts Gutes mehr monaten oft denken, wenn aus den erwarten. Das ist kein Schlager – e- Gärten in der Nachbarschaft die be- her eine Litanei. Ein dumpfes Rau- kannten Lieder weit hörbar abge- schen Tag für Tag spielt werden. Meistens sitzen da „Das Himmelreich ist nahe.“ soll Freunde beieinander, feiern, lachen Jesus im Matthäusevangelium gesagt und manche wagen sogar ein Tänz- haben. Versinkt nicht in euren Sor- chen in den lauen Abendstunden. genfalten und trüben Lebensliedern, „Wann wird’s mal wieder richtig glaubt lieber daran, dass Gott nahe Sommer…?“ ist. Dass er zu euch kommt und Kein Wunder, dass die Schlager- schon da ist! Niemand ändert etwas musik so beliebt ist! Klare und einfa- mit der durchwachten Nacht, mit che Melodien, die sofort ins Ohr ge- Aufregung oder indem er sich hinter hen und Texte, die vielen Menschen seine Mauern zurückzieht! aus der Seele sprechen. Solche Er- „Das Himmelreich ist nahe!“ diese fahrungen wie in den Liedern haben - 02 - Aussage finden wir im Neuen Testa- Es macht mir Spaß, mir vorzustel- ment über hundert Mal. Er ist ein len, wie wir auf Gottes Sommerfest echter Glaubensschlager. Eine klare als bunte Lampions im Abendhimmel und einfache Melodie des Glaubens. leuchten. Und vielleicht klingt es ja Ein Ohrwurm, mit dem ich Tag für dann sogar durch den Garten: Tag das Rauschen der Hoffnungslo- „Wunder gibt es immer wieder.“ sigkeit übertönen kann. Nicht nur für Herzlich mich. Diesen Glaubensschlager laut im Herzen mitzusingen, macht auch Ihre und Eure meinen Nachbarn Mut. Weil Gott dir Franziska Junge nahe kommt und dich nicht allein (Pfarrerin in Elternzeit) lässt!

Gemeindekirchen- schlussfähig zu bleiben. Rainer Ger- des steht nicht wieder zur Verfü- ratswahl 2019 gung, weil er durch seine Arbeit in von Stefan Kiehne Berlin nicht an den Sitzungen teil- nehmen kann. Im Herbst diesen Jahres wird ein neuer Gemeindekirchenrat gewählt. Wahltermin für : Bei den immer wieder wechselnden 29. Sept. oder 6. Oktober Pfarrern sind die Kirchenältesten ein Wahltermin für Friedrichsbrunn: stabiles Element in der Leitung der 13. Oktober Gemeinden. Als Segel und Steuerru- Zur Wahl stellen sich: der versuchen wir auch in stürmi- schen Zeiten das Schiff auf Kurs zu  Birgit Ecke halten.  Andreas Ecke,  Jona Randel Bei der Suche nach Kandidaten  Andreas Münch ist es kaum gelungen, jüngere Ge-  Eckhard Schobeß meindeglieder für die Leitungsauf-  Detlef Tiedke gaben zu gewinnen. Mit Andreas  Stefan Kiehne Ecke kann ein Jugendvertreter in den Kreis der Ältesten hinzukom- Auf so lange Sicht können sich men. Die Anzahl der zu Wählenden Termine noch verschieben. Bitte auf ist auf 5 Personen reduziert worden, weitere Bekanntgaben achten. um auch in kleiner Besetzung be-

- 03 - Aus dem Gemeindeleben Jahresfest in Neinstedt kaum oder nicht sehen. Zur Ab- von Gottfried Bürger schlussveranstaltung zeigten sich Schlagerstars, Zauberer und Sports- Es ist schon fast Tradition: Wenn kanonen der Stiftung. Musikalisch die Evangelische Stiftung Neinstedt gab das Duo „Jelena Herder” aus im Mai ihr Jahresfest feiert, wird der Hannover neue Impulse. Bestimmt sonntägliche Thalenser Gottesdienst lassen sich im nächsten Jahr noch an diesem Tag nach Neinstedt ver- mehr Menschen aus unseren Ge- legt. Dieses Jahr fand das Fest am meinden nach Neinstedt locken. - 12. Mai unter dem Motto „Den Frie- Mit Sicherheit! den einfangen” statt. Dies verdeut- lichte sich im Eröffnungsgottes- Fotos: G. Bürger dienst. Mehrere praktische Beispie- le, die von Heimbewohnern gemein- sam mit dem Vorsteher der Stiftung vorgetragen und erläutert wurden, verdeutlichten den Sinn der Worte. Anschließend gab es bis zum Nach- mittag ein umfangreiches und sehr breit gefächertes Programm zu erle- ben. Das Wetter war genau richtig, nicht zu warm aber sonnig. Und das nach dem langen Regensamstag. Die Festmeile war mit Menschen aus al- len Himmelsrichtungen gefüllt. Auch unsere Gemeinden waren vertreten. Hungern und dursten musste kei- ner. Der Marienhof bot Fleischge- richte, Würstchen, Kartoffelpuffer und Most aus eigener Produktion an. Die Kita verwöhnte mit wunder- baren Salaten. Thalenser Bläser un- terstützten den Bläserchor. Dieses Fest führt einmal im Jahr Menschen zusammen, die sich sonst

- 04 - Aus dem Gemeindeleben Hauskreis in Bad Suderode Ein Frühlingskonzert in Herr Schnee, mit einer Mitarbei- Friedrichsbrunn terin von der Bahnhofmission Hal- Frühlingsweisen erschallten in der berstadt erzählten von ihrer Arbeit Bonhoeffer-Kirche in Friedrichs- unter dem Motto: "Du sollst deinen brunn, vorgetragen von Frau Dr. Bir- Nächsten lieben wie dich selbst". git Nemetz, Frau Catherine Wün- Die Nächsten sind: Menschen mit schiers und Herrn Norbert Krug. Be- Mobilitätseinschränkungen, Senio- gleitet wurden sie am Klavier von ren, Kinder und auch Migranten, Herrn Torsten Michel. Der musikali- erschöpfte Reisende, aber auch Ob- sche Nachmittag wurde aufgelockert dachlose, Vereinsamte, psychisch durch fröhliche Gedichte, vorgetra- Erkrankte und alle Menschen die gen von Herrn Norbert Krug, ebenso beim Ein- und Aussteigen Hilfe brau- durch das gemeinsame Singen von chen. Denen wird geholfen. bekannten Volksweisen mit dem Publikum. Es sind ehrenamtliche Mitarbei- ter im Alter zwischen 17 und 70 Jah- Gern würden wir unsere Gäste im ren, die bereit sind, ihren Dienst nächsten Jahr wieder hier begrüßen. auch an Wochenenden und Feierta- Fotos: G. Bürger gen zu verrichten. In Sachsen-Anhalt gibt es jetzt wieder 6 Bahnhofsmis- sionen, insgesamt sind es in Deutschland 103. Die Zuhörer haben nach dem Vortrag die Arbeit der Bahnhofsmis- sion finanziell gern unterstützt.

- 05 - Aus dem Gemeindeleben

Beim Sachsen-Anhalt-Tag war die Kirche präsent unter dem Motto: „Werte wahren, wahre Werte“ Fotos: G. Bürger

beim Eröffnungsgottesdienst

Foto: H. Bick

Der Minister- präsident an unserem Stand

Foto: R. Groß Am 2. Juni wurde Pfarrer Michaelis in Bad Suderode von Pfarrer Carstens aus in Bad Suderode vorgestellt. Er ist bis Ende April 2020 für die pfarramtliche Vertretung in den Gemeinden Bad Suderode und Friedrichsbrunn zuständig. - 06 - Information Besetzung der Pfarrstelle. Das be- von Christoph Carstens trifft vor allem die Sitzungen der Ge- meindekirchenräte, in denen z.B. Die Pfarrstelle mit Haushalt und Jahresrechnungen be- Bad Suderode, Friedrichsbrunn und schlossen werden, Verträge geneh- Warnstedt ist zurzeit zur Wiederbe- migt werden oder Wiederaufnah- setzung ausgeschrieben. Sie wird men von Ausgetretenen bestätigt einen Umfang von 75% haben. werden - um nur ein paar Beispiele Bis Ende Juli haben Interessenten für die Aufgaben der Gemeindekir- die Möglichkeit, im Landeskirchen- chenräte zu benennen. amt in Erfurt eine Bewerbung einzu- Es soll nicht verschwiegen wer- reichen. Die Pfarrstelle wird durch den, dass die Besetzung der Pfarr- die Kirchengemeinden besetzt wer- stelle bereits einmal gescheitert ist, den, so dass das Landeskirchenamt weil der Bewerber nicht von allen die die Bewerbungen dann an die Kir- erforderliche Zustimmung gefunden chengemeinden weiterleiten wird. In hat und ein Gemeindekirchenrat in gemeinsamen Sitzungen entscheiden der entscheidenden Sitzung wegen dann alle, wie verfahren werden soll. mangelnder Teilnahme nicht be- Bis zur Wiederbesetzung der Stel- schlussfähig war. Das ist zu bedau- le sind Beauftragungen durch den ern. Um so mehr ist zu hoffen, dass Kirchenkreis ausgesprochen worden: bei der neuerlichen Ausschreibung für Thale Pfarrerin Heyser Bewerber ihr Interesse an dieser (Neinstedt), für Bad Suderode, Fried- Stelle entdecken und sich ins Ge- richsbrunn und Warnstedt Pfarrer spräch bringen. Michaelis (Quedlinburg). Ob die Ver- Natürlich können die Gemeinden treter alle notwendigen Vertretungs- auch von sich aus Geeignete anspre- dienste wahrnehmen können, hängt chen und in das Besetzungsverfah- auch davon ab, inwieweit sie durch ren einbringen. Aufgaben in ihren Pfarrstellen ge- bunden sind. Sie haben aber auch Auskünfte dazu erteilt: die Aufgabe, sich ggf. um andere Stellv. Superintendent Vertretungen zu bemühen. Christoph Carstens, Tel.: 03946.90 19 078 Die Gemeindekirchenräte der Ge- Mail: c.carstens@kirchenkreis- meinden nehmen generell die Aufga- halberstadt.de be der Geschäftsführung in ihren Be- Fax: 03946.90 19 079 reichen wahr, unabhängig von der

- 07 - „Geh aus mein Herz und suche Freud …“ von Rainer Sporer

das ist für mich eines der schönsten Sommer- und auch Glaubenslieder. Ich bin im Som- mer geboren und meine Seele und mein Körper sind gewisser- maßen auf diese Jahreszeit ge- Foto: N. Feith © GemeindebriefDruckerei.de eicht. Um nachzudenken oder ganz einfach zu entspannen sitze ich gern stört hat. Trost in trostlosen Zeiten. in meinem Garten. Paul Gerhardt hat viel Leid erlebt: Ja, er hat sich jetzt schön Mit 14 Jahren Vollwaise, der frühe „geschmücket“, der Garten: Die Bäu- Tod von vier seiner fünf Kinder, sei- me stehen im vollen grünen Laub, ne Amtsenthebung im Konfessions- die bunten Blumen sind eine Augen- streit. Vermutlich war auch seine weide, duftend noch dazu. Ich be- Frau Anna Maria schwermütig. Im- obachte das Amselpärchen. Unent- mer wenn es im Hause Gerhardt wegt schaffen sie Nahrung heran. Kummer gab, ging er in seine Und die Libelle, die in glitzernden Schreibstube und kam mit einem Farben schwerelos über dem Wasser Loblied heraus. So wie hier, mit ei- schwebt. Auch eine unverdrossene nem Lob auf Gottes Schöpfung. Bienenschar hat von meinem Garten Besitz ergriffen und sammelt Nektar. „Ich selber kann und mag nicht ruhn, des großen Gottes großes Alles so, wie es schon Paul Tun erweckt mir alle Sinnen; ich Gerhardt gesehen und gedichtet hat. singe mit, wenn alles singt, und Dabei ist sein Lied nicht im Garten lasse, was dem Höchsten klingt, und bei schönem Wetter entstan- aus meinem Herzen rinnen.“ den, sondern er hat es für seine Frau geschrieben, als sie eines ihrer Kin- Ich staune über Paul Gerhardt der verloren hatte, und kurz nach- und so viel Gottvertrauen! Wie oft dem ein verheerender dreißigjähri- blockiert mich mein mimosenhaftes ger Krieg das Land, die Natur und Selbstmitleid und mein Kleinglaube, viele menschliche Existenzen zer- wahrzunehmen – und vor allem

- 08 - auch anzunehmen –, wie gut es Gott keit. Ich muss lachen. Und gemein- doch mit uns meint. Wie reich er uns sam mit Paul Gerhardt singe ich und beschenkt mit seinen Gaben. Und zu bete zu Gott: seinem schönsten Geschenk gehört „Mach in mir deinem Geiste zweifellos seine Gnade – auf das wir Raum, dass ich dir werd ein gu- Frieden mit ihm haben. Von dieser ter Baum, und lass mich Wurzel Gnade her dürfen wir in Freiheit le- treiben. Verleihe, dass zu dei- ben und unsere Hoffnung aufrichten: nem Ruhm, ich deines Gartens Der Schöpfer lässt seine Geschöpfe schöne Blum und Pflanze möge und seine Schöpfung nicht im Stich! bleiben.“

Ich spaziere durch meinen Garten. Eine lebensfrohe Sommerzeit Ein Vogel verkündet mir zwitschernd wünscht Ihnen das Evangelium von der Sorglosig- Reiner Sporer

Gottesdienste im Seniorenheim:

Im Wohnpark „Humanas“ in Friedrichsbrunn werden monatliche Gottesdienste angeboten. Der Gottesdienst findet in der Regel am dritten Freitag jeweils 10.00 Uhr statt. Nächste Termine: 19. Juli 09. August 20. September

Kurseelsorge: „Gespräch unter der Treppe“ freitags 16.30 - 17.30 Uhr mit Pfarrer Egbert Grimm in der Paracelsus Harzklinik (Pfarrer Grimm nimmt an diesem Tag Anmeldungen für eine Mitfahrmöglichkeit zum sonntäglichen Gottesdienst entgegen.)

- 09 - Einführung sich eigentlich mit dieser neuen Leh- der Refor- re im kirchlichen Bereich? Der Gottesdienst wurde nach den pro- mation vor testantischen Anschauungen verän- 480 Jahren dert: Die Predigten erfolgten nicht im Qued- mehr in Latein, sondern für alle in linburger der verständlichen deutschen Spra- che, das dürfte zunächst die wich- Stiftsgebiet tigste Neuerung gewesen sein. Gro- von Eckhard ßen Wert legte man in den Gottes- Schobeß diensten auf das Singen, so dass be- Foto: Reinhard Kirchner reits 1570 das erste Gesangbuch für Die Kirchenreformation wurde die Stadt erwähnt wurde. 1539 in Quedlinburg von der Äbtissin Anna II., Gräfin von Stolberg Werni- In den 1570er Jahren wurden in gerode, (Amtszeit 1516 bis 1574) im Quedlinburg die ersten Kirchenbü- Stift und in der Stadt eingeführt. cher eingeführt. Es wurde lange Zeit Auch Suderode war als Stiftsdorf da- nicht der Tag der Geburt, sondern von betroffen. der Tag der Taufe eingetragen. Auch bei Todesfällen verzeichnete man Nicht ohne Widerstand war je- nicht den Sterbe-, sondern den Be- doch diese Einführung, denn nicht gräbnistag. alle Geistlichen haben sich davon gleich überzeugen lassen. So heißt In den protestantischen Kirchen es: „… nicht ohne heftige Kämpfe der wurde der Prunk verboten und be- Geister hat die neue Lehre hier Ein- stimmte Rituale abgeschafft. Auch gang gefunden.“ So wurden auch die das Weihen von Wasser, Lebens- Ausschreitungen des Bauernkrieges mitteln und Gegenständen gehörte von 1525 – in den Quedlinburger nicht mehr zu den protestantischen Aufzeichnungen als „bäurische Auf- Handlungen. ruhr“ bezeichnet – der Reformati- 22 Jahre nach Luthers Veröffentli- onsbewegung angelastet, was je- chungen der Thesen zur Reformie- doch nicht im Lutherischen Sinne rung der Kirche – und damit der Be- war. In Quedlinburg wurden die ginn der Reformation – war es ein Klöster St. Wiperti und St. Marien relativ früher und mutiger Schritt, auf dem Münzenberg ausgeraubt unbeirrt trotz aller Widerstände, zu und zerstört. Die Mönche und Non- deren Einführung im Quedlinburger nen wurden vertrieben. Was änderte Stiftsgebiet. - 10 - Zeitgeschichten baut werden, dass nicht Schnee, Re- von Stefan Kiehne gen und Staub über die teure Elekt- ronik wehen oder Tauben ihre unan- Seit September vorigen Jahres genehmen Hinterlassenschaften arbeitet unsere Kirchturmuhr in Bad beitragen können. Den Einbau der Suderode nicht mehr. Obwohl das Fenster einschließlich der Maurerar- Kirchgebäude auch ohne Uhr seinen beiten übernimmt die Bad Sudero- Zweck erfüllt, macht eine stehende der Tischlerei Kempe. Insgesamt in- Uhr einen schlechten Eindruck. vestiert die Kirchengemeinde 4000 Schließlich gibt sie den Suderodern Euro in diesen Turmbereich. schon 140 Jahre Orientierung im Tagesablauf. Es soll ja nicht der Ein- Das Geld für die Erneuerung der druck entstehen, dass bei der Kirche Uhr haben wir Dank großzügiger die Zeit stehen geblieben ist. Jedes Spenden aus der Gemeinde bereits mal schaut man zum Turm und sagt zusammen. Auch für die Bauarbei- dann: „ Ach die geht ja nicht.“ ten ringsum sind bereits Spenden Ein ähnliches Problem hatten wir eingegangen. Vielen Dank für alle vor Jahren in Friedrichsbrunn. Dort Initiativen, die uns bei der Realisie- haben wir gute Erfahrungen mit ei- rung unseres Projekts unterstützen. ner Funkuhrsteuerung gemacht. Am 13. Juni hat der Gemeindekirchenrat beschlossen, durch die Firma Holz- nagel / Groß Örner die Uhr mit einer elektrischen Funkuhrsteuerung aus- zustatten. Statt der Gewichte und Mechanik wie bisher, übernimmt ein Elektromotor die Bewegung der Zeiger.

Die Uhrenstube im Turm ist ins- gesamt in einem schlechten Zu- stand. Die desolaten Holzleitern, über die dieser Turmbereich zu er- klettern war, wurden schon durch Aluminiumleitern ersetzt. Nun müs- sen noch 3 neue Rundfenster einge- Foto: E. Heimrich

- 11 - GOTTESDIENSTPLAN Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in Bad Suderode

7 Juli I August Sonntag - 3. Sonntag nach Trinitatis Sonntag - 9. Sonntag nach Trinitatis 11.00 Uhr; Abendmahlsgottesdienst 11.00 Uhr; Gottesdienst Neue Kirche Neue Kirche Predigt: Reiner Sporer (Quedlinburg) Predigt: Eberhard Heimrich

E Juli P August Sonntag - 4. Sonntag nach Trinitatis Sonntag - 10. Sonntag nach Trinitatis 11.00 Uhr; Gottesdienst 11.00 Uhr; Gottesdienst Neue Kirche Neue Kirche Predigt: Eberhard Heimrich Predigt: Eberhard Heimrich

L Juli 8 September Sonntag - 5. Sonntag nach Trinitatis Sonntag - 12. Sonntag nach Trinitatis 11.00 Uhr; Gottesdienst 11.00 Uhr; Abendmahlsgottesdienst Neue Kirche Neue Kirche Predigt: Christoph Carstens Predigt: Eberhard Heimrich (Quedlinburg) F September S Juli Sonntag - 13. Sonntag nach Trinitatis Sonntag - 6. Sonntag nach Trinita- 11.00 Uhr; Gottesdienst tis11.00 Uhr; Gottesdienst Neue Kirche Neue Kirche Predigt: Reiner Sporer (Quedlinburg) Predigt: Eberhard Heimrich M September 4 August Sonntag - 14. Sonntag nach Trinitatis Sonntag - 7. Sonntag nach Trinitatis 11.00 Uhr; Gottesdienst 11.00 Uhr; Abendmahlsgottesdienst Neue Kirche Neue Kirche Predigt: Pfr. Fiedler (Potsdam) Predigt: Eberhard Heimrich 6 Oktober B August Sonntag - Erntedankfest Sonntag - 8. Sonntag nach Trinita- 11.00 Uhr; Gottesdienst tis11.00 Uhr; Gottesdienst zum Erntedank Neue Kirche Neue Kirche Predigt: Kristin Heyser Änderungen vorbehalten - 12 - GOTTESDIENSTPLAN Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in Friedrichsbrunn

E Juli B August Sonntag - 4. Sonntag nach Trinitatis Sonntag - 8. Sonntag nach Trinitatis 11.00 Uhr; Gottesdienst 10.00 Uhr; Gottesdienst Kirche Kirche Predigt: Ursula Meckel (Thale) Predigt: Rosemarie Schlemmer (Bielefeld) J Juli Freitag I August 10.00 Uhr; Gottesdienst Sonntag - 9. Sonntag nach Trinitatis Wohnpark „Humanas“ 10.00 Uhr; Abendmahlsgottesdienst Predigt: Eberhard Heimrich Kirche Predigt: Rosemarie Schlemmer 4 August (Bielefeld) Sonntag - 7. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr; Gottesdienst 8 September Kirche Sonntag - 12. Sonntag nach Trinitatis Predigt: Rosemarie Schlemmer 10.00 Uhr; Gottesdienst (Bielefeld) Kirche Predigt: Manfred Wussow 9 August Freitag K September 10.00 Uhr; Gottesdienst Freitag Wohnpark „Humanas“ 10.00 Uhr; Gottesdienst Predigt: Rosemarie Schlemmer Wohnpark „Humanas“ (Bielefeld) Predigt: Eberhard Heimrich

Herzliche Einladung zu besonderen Gottesdiensten

1 September T September Sonntag Sonntag - Jubilate 11.00 Uhr; Sprengelgottesdienst 14.00 Uhr; voraussichtlich zum Bonhoeffertag in Friedrichsbrunn Sprengelgottesdienst Predigt: A. Kunze-Beiküfner zum Erntedank in Thale

Änderungen vorbehalten - 13 - Liebe Gemeinde! sich die Menschen, passend zum Am vierten Tag der Rundreise Kirchgang gekleidet mit traditionel- durch den Norden Äthiopiens erwa- len weißen Gewändern oder Tü- che ich um 5 Uhr morgens durch ei- chern. Seit Jahrhunderten hat das nen anhaltenden Gebetsruf aus dem orthodoxe Christentum Geschichte Lautsprecher, „Muezzin“, denke ich. und Traditionen Äthiopiens geprägt. Aber die mir unverständliche Liturgie So viel Interessantes habe ich auf dauert mindestens eine halbe Stun- dieser Studienreise erfahren: Ein be- de und wird wiederholt um 6 Uhr, 7 sonders begangenes christliches Fest Uhr, 8 Uhr … ist Timkat, die Feier der Taufe Christi. Da fällt mir ein: Als unsere Reise- Bis ins 20. Jahrhundert legitimier- gruppe gestern Abend in der Stadt ten die Könige und Kaiser Äthiopiens Bahir Dar am Tana-See Quartier be- ihre Herrschaft mit dem Mythos von zog, sahen wir eine Kirche gleich ne- der Verbindung der legendären Köni- ben dem Hotel. Und der Reiseleiter gin von Saba mit dem biblischen Kö- bestätigt: Koptisch-orthodoxer nig Salomo. Gottesdienst findet durchgehend bis Die Felsenkirchen von Lalibela 13 Uhr mittags statt. Doch nicht je- (Weltkulturerbe!) sollen, der Legen- der Gläubige muss so lange in der de nach, von Engeln erbaut, ein zwei- Kirche bleiben. Fünf Minuten Anwe- tes Jerusalem darstellen. senheit reichen schon aus, allerdings mit strengen Auflagen, u.a. vorher Selbstverständlich will ich auf ei- kein Frühstück! ner solchen Reise auch erfahren: Wie leben die Menschen im Land? Wel- Die Stadt mit über 170 000 Ein- che Probleme gibt es? Und vieles wohnern hat mehr als 100 Kirchen. mehr! Wie ernst die Christen dort ihre reli- giösen Pflichten nehmen, sehen wir Soweit sollen meine Informatio- am Sonntagmorgen. Auf dem großen nen zur Reise im Februar 2019 aus- Platz vor der Hauptkirche drängen reichen. Ich erzähle gern davon:

Gemeindeabend am Mittwoch, 7. August, 19 Uhr Gemeinderaum Friedrichsbrunn Hauptstraße „Äthiopien – Wege im ältesten christlichen Land Afrikas“

- 14 - Vom 1. bis 18. August wohne ich wieder im Bonhoeffer-Haus. Gern besu- che ich Sie oder lade Sie nach Absprache zu mir ein. (Telefon: 016 081 38 304) Ich freue mich auf Begegnungen und gute Gespräche. Rosemarie Schlemmer Pfarrerin i.R. Bielefeld

Wege . . .

Predigtreihe in der Bonhoefferkirche Friedrichsbrunn 10 Uhr sonntags

04. August: „Weg ins Dunkel“ 11. August: „Weg zur Umkehr“ 18. August: „Weg zu Menschen“ (mit Abendmahl)

Gemeindeabend am Mittwoch, 07. August - 19 Uhr Gemeinderaum Hauptstraße „Äthiopien - Wege im ältesten christlichen Land Afrikas“

- 15 - Liebe Gemeinde, auch Pfarrer Wussow wird im Sommer wieder in Friedrichsbrunn verweilen, einen Gottesdienst halten und zu einem Bibel- und einem Gemeindeabend einladen.

Gemeindeabend: Donnerstag, 29.August 2019 - 19 Uhr im Gemeindehaus

Thema: „Europa - oder die Kunst, auf einem Stier zu reiten“ - Ein Abend mit Bildern, Gesprächen und kleinen Köstlichkeiten aus Europa

Bibelabend: Donnerstag, 05. September - 19 Uhr in der Bonhoefferkirche Friedrichsbrunn

Thema: „Traumhafte Versuchungen - versuchte Träume“

Gottesdienst: Sonntag, 08. September - 10 Uhr in der Bonhoefferkirche Friedrichsbrunn

- 16 - Hauskreis

Terminvorschau offener „Hauskreis“

Wir treffen uns zum Hauskreis im Gemeindehaus (neben der Neuen Kirche) in Bad Suderode:

Montag, den 30. September 2019 - 19.00 Uhr Frau Beate Severin stellt vor:

„Das Nikolaistift in Ballenstedt“

Montag, den 28. Oktober - 19.00 Uhr Herr Pfarrer Martin Michaelis gestaltet den Abend

Das Thema wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Montag, den 25. November - 19.00 Uhr Herr Rainer Gerdes gestaltet den Abend mit dem Thema:

„Das Apostelkonzil"

Sie sind herzlich eingeladen!

- 17 - Kirchgang Bevölkerung in bitterer Armut lebte. Die einfachen Leute hatten kaum Das Leben der Menschen in den Schreib- oder Lesekenntnisse. Die 12. - 15. Jahrhunderten wurde in Kirche gab die Gesetzmäßigkeiten allen Lebenslagen durch die Religion vor. Das Beten zu Gott gehörte zum beeinflusst. Die Bevölkerung fürchte- Tagesablauf. Die Menschen beteten te sich vor dem Tode und dem um den Schutz für Haus und Familie, Fegefeuer. Die Schere zwischen Arm für eine gute Ernte und gute Ge- und Reich klaffte weit auseinander. schäfte. Die Bürger orientierten sich an Ähnlich ging es den Siedlern in christliche Werte: Gottesfürchtigkeit, Ritzgerode (Riesigersberch), am Lauf Demut und Nächstenliebe. Sie sahen des Jagdhausbaches. Ein Vorwerk, sich als ein Teil der Schöpfung an. das zum Kloster Hagenrode in Diese umfasste die Welt, die Natur Alexisbad gehörte. In einer letzten und alle Menschen. Harte Lebensbe- Erwähnung wird die Dorfstelle um dingungen beklagte man selten. Die 1498 genannt. Noch heute ist das Leute fügten sich dem Schicksal. lineare Wall-Graben-System zur Verregnete Sommer, Missernten und Wasserversorgung mit dem Erdbau- Krankheiten konnten schnell in den werk eines Dammes zu erkennen. Ruin und in ausweglose Situationen Auf einem künstlich erschaffenen führen. Zahlreiche Tagelöhner, die Plateau steht zentral als Ankerpunkt von der Hand in den Mund lebten, die circa 1000 Jahre alte Dorflinde, bevölkerten die Städte ebenso wie ein rechtlicher und gesellschaftlicher Bettler. Um den Armen ihr Schicksal Mittelpunkt. Unter der Linde etwas zu erleichtern, gab es die versammelten sich die Menschen Institution des Almosens, die dem um wichtige Nachrichten zu hören Gebot der Barmherzigkeit folgte. Vor und Absprachen jeglicher Art zu allem auf den Märkten der Städte halten. Im Umkreis der Linde liegen und vor den Kirchen waren Bettler zwölf große Steinblöcke, die zu anzutreffen. Erfolg versprechend damaliger Zeit unter der Linde lagen. waren für sie vor allem die Sonntage, Die Ausmaße der Wüstung ist im wenn die Menschen aus den Kirchen Gelände schwer zu ermitteln und als strömten und durch Mildtätigkeit für Bodendenkmal kaum wahrnehmbar. ihr eigenes Seelenheil sorgten. Für Einige Hausstellen sind zu erkennen. die gesamte Epoche des Mittelalters Zum Kirchgang bewältigten die gilt, dass ein hoher Anteil der Bewohner einen beschwerlichen

- 18 - Fußweg durch den dichten Wald, Wald sichtbar. Der Kirchstandort ist bergan zur Kirche Bischoferode am frei von Granitsteinen, die sonst Südhang der Viktorshöhe. Im zahlreich zu finden sind. Halberstädter Bannus Nemoris ist Der Glaube im Mittelalter: So der Name Bischoperode genannt. gewiss der Mensch glaubt, so gewiss Noch heute sind Reste der Grund- hofft er. Und es ist keine Schande zu mauern der ansehnlichen Kirche (20 hoffen, grenzenlos zu hoffen. m x 16 m) mit halbrunder, romani- scher Apsis als Bodendenkmal im Dietrich Bonhoeffer

Apsis Kirche Bischoferode

Fotos: E. Jürgens

Dorflinde Ritzgerode

Gerichtssteine in Ritzgerode Umrisse Kirche Bischoferode - 19 - - 20 - Freud und Leid Am 26. Mai wurden in der Stiftskirche Quedlinburg konfirmiert:

Friedrich Fischer Tristan Fischer wohnhaft in Bad Suderode wohnhaft in Bad Suderode geboren am 14. November 2004 geboren am 31. März 2006 getauft am 27. Februar 2005 getauft am 24. September2006 „Erforsche mich Gott, und erkenne, „Ich hebe meine Augen auf zu den was in meinem Herzen vor sich Bergen: Woher kommt mir Hilfe? geht; prüfe mich und erkenne meine Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Gedanken. Sieh, ob ich einen Weg Himmel und Erde gemacht hat.“ eingeschlagen habe, der mich von (Ps 121,1+2) dir wegführen würde, und leite mich auf dem Weg, der ewig Bestand hat.“ (Ps 139,23+24)

Goldene Hochzeit feierte am 21. Juni 2019 das Ehepaar Erika und Jürgen König Stecklenberger Str. 35 Wir wünschen alles Gute und Gottes Segen.

Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 fand unsere Goldene Konfirmation in der neuen Kirche in Bad Suderode statt. Ein besonderer Dank gilt Pastorin Franziska Junge. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 1969 aus Bad Suderode und Friedrichsbrunn Fotos: R. Groß

- 21 - Freud und Leid

Frau Dr. Sigrid Wilde ist am 27.03.2019 im Alter von 93 Jahren in Borgholzhausen gestorben.

Dort auf dem Reiterhof ihrer Nichte Dorothea Nawrath lebte sie in den letzten Jahren glücklich und zufrieden. Am 27.04.2019 versammelte sich eine große Gemeinde in der Kirche St. Wiperti in Quedlinburg, um Abschied zu nehmen. Und auf dem dortigen Friedhof haben wir auf dem Grab ihrer Eltern die Urne beigesetzt.

Als Chefärztin der Augenklinik Quedlinburg ging ihr ein guter Ruf voraus. In Bad Suderode wohnte sie. Hier war sie auch über viele Jahre Mitglied des Gemeindekirchenrates. Bei den Gottesdiensten und anderen Veranstaltun- gen fehlte sie fast nie. Sie war Malerin und Pianistin und organisierte Bene- fizkonzerte für die Kinder in Tschernobyl. Sie war ein dankbarer und fröhli- cher Mensch, selbst in den letzten Jahren, und hat damit viele beeindruckt.

Herr Ernst Wagner verstarb am 29.03. im Alter von 83 Jahren.

Als unser Gemeindeglied lebte er viele Jahre in der Schmalen Gasse 4 in Bad Suderode. Als es dann allein zu Hause nicht mehr ging, zog er um in das Haus Hagen- tal in Gernrode. Die Beerdigung fand am 06.04.2019 in Bad Suderode statt.

- 22 - Termine - Termine - Termine

Junge Gemeinde in Neinstedt im Sonnenwinkel: samstags 17 Uhr mit Tobias Unglaub Infos: www.jg-neinstedt.de Steuerstraße 26 · 06502 Thale OT Neinstedt in Quedlinburg „Haltestelle“ : i.d.R. dienstags 18.30 Uhr mit Pfr. Matthias Zentner (Tel. 03946-9019555) Infos: www.kirchequedlinburg.de Ägidiikirchhof 4 · 06484 Quedlinburg Nächste Termine: bis 29.06.2019 jeden Samstag. Anschließend ist Sommerpause. Der erste JG-Samstag nach den Ferien ist der 17.08.2019. Dann wieder jeden Samstag.

Konfirmanden

Die Kinder der 5. und 6. Klasse finden sich in „Fit for Konfi- Fit für‘s Leben“ unter Leitung von Diakon Kai Sommer und Pfarrer Christoph Carstens zusammen.

Die Treffen sind in der Regel an einem Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus in Quedlinburg Carl-Ritter-Straße 16.

------Infos: www.kirchequedlinburg.de/qlb Die Kinder der 7. und 8. Klasse finden sich zum Konfi-Kurs „Konfi regional“ in der Regel einmal im Monat an einem Samstag zusammen.

- 23 - Kontakt

GKR-Vorsitzender Kirchspiel Bad Suderode-Friedrichsbrunn Pfarrer Martin Michaelis Stefan Kiehne Hölle 10 Münzenberg 20, 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg E-Mail: [email protected] Telefon: 03946/8 10 873 E-Mail: [email protected]

GKR für Friedrichsbrunn Pfarrer Eberhard Heimrich Birgit Ecke Tempelstraße 5, Hauptstraße 25, 06485 Bad Suderode 06502 Friedrichsbrunn Telefon: 039485/6 68 668 Telefon: 039487/71 236 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

„Gespräch unter der Treppe“ „Offener Hauskreis“ Bad Suderode Paracelsusklinik Bad Suderode Detlef Tiedtke Pfarrer Egbert Grimm Schwedderbergstraße 11, Ostring 7, 06485 Bad Suderode 06502 Neinstedt Telefon: 039485/667404 Telefon: 03947/67092 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Besuchen Sie uns im Internet: www.pfarrbereich-thale.de

Bankverbindung: Evangelisches Kirchspiel Bad Suderode – Friedrichsbrunn IBAN: DE93 8006 3508 3010 0100 00 BIC: GENODEF1QLB (Harzer Volksbank)

Impressum: Ev. Kirchspiel Bad Suderode-Friedrichsbrunn, verantwortlich für die Textbeiträge ist der/die Verfasser/in, Druck: Evangelische Stiftung Neinstedt teamwork-wfbm Kreuzhilfe- 24 - Thale, Auflage: 330 Stück