Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 50 Samstag, den 16. Mai 2020 Ausgabe 20/2020

JETZT ABSTIMMEN! X UND TOLLE PREISE GEWINNEN Wähle den MANDERSCHEIDER BURGENSTIEG zu Deutschlands Schönstem Wanderweg 2020

Per Postkarte in den GesundLand Tourist Informationen oder unter www.wandermagazin.de/wahlstudio

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected]

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 20/2020

not- & bereitschaftsdienste ■■Polizei Das Verfahren ist denkbar einfach: Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Polizeiinspektion Cochem: ������������������������������ Tel.: 02671-9840, Fax 984100 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Polizeiinspektion Zell: �������������������������������������Tel.: 06542-98670, Fax 986750 Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Kriminalpolizeiinspektion Mayen: �����������������������������������������Tel.: 02651-8010 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon ■■Feuer und Rettungsdienst jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 fall immer zuverlässig zur Hand hat. Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und ■■Ärztlicher Notdienst am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Ärztliche Bereitschaftspraxen Notdienst ist Sonderdienst! ��������������������������������������������������������� Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- - Marienkrankenhaus Cochem, Avallonstraße 32, 56812 Cochem dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen Im Raum - Versorgung der Orte: werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- rath einschl. Driesch, , Weiler plan verfügbar. - Krankenhaus Maria Hilf Daun, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun ■ Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen-Manderscheid - Versorgung der ■Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Orte: Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Ulmen, , Schmitt, Alfen, Wagenhausen, , , Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- nummer erfragt werden: ����������������������������������������������������Tel.: 0651-2082244 Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: �����������������Tel.: 0261-19222 Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr um telefonische Voranmeldung, damit für Sie unnötige Wartezei- ten vermieden werden können. Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ■■Störungen bzgl. Kabel - TV Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ����������������������������Tel. 0261-20 16 22 22 tag, 07:00 Uhr für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Niederlassung Trier ��������������������������������������������������������������������Tel. 0651-1457-0 Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- ■ tag, 07:00 Uhr ■Entstördienst bei Notfällen Um telefonische Anmeldung wird gebeten. und technischen Störungen Erdgasversorgung ■■Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Unternehmen der evm-Gruppe �����������������������������������������Tel. 0261-2999-55 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■■Notrufnummer bei Stromstörungen Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Safg ������������������0800-4112244 Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- ■■Schiedsperson genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Bereich Ulmen I: (Alfen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kli- ding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollmerath) ■■Notdienst der Apotheken im Land Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Hinweis: tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedspersonen 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) gegenseitig. (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz ■■Kreiswasserwerk Cochem-Zell 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Bereitschaftsdienst Bezirk : ��������������������������������Handy 0160-9786 9515

Erreichbarkeit der Marktplatz 1 Öfnungszeiten 56766 Ulmen Derzeit ist unser Haus für den Publi- Verbandsgemeinde Ulmen Tel. 02676 – 409 0 kumsverkehr eingeschränkt geöfnet. Fax 02676 – 409 500 Sie können gerne einen Termin ver- E-Mail: [email protected] einbaren. Wir stehen Ihnen auch www.ulmen.de sonst jederzeit telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch eine entsprechende Schutzmaske. Einige Behördengänge können Sie direkt online unter www.ulmen.de erledigen. Ulmen - 3 - Ausgabe 20/2020

Verbandsgemeinde Ulmen

Amtliche Bekanntmachungen

Informationen zum Thema „Coronakrise“ Alle wichtigen Informationen zum Thema „Coronakrise“ erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Internetseite: www.ulmen.de Mit freundlichen Grüßen Alfred Steimers, Bürgermeister

Vorverlegung Redaktionsschluss Vulkanecho Information für alle, die Artikel für das Vulkanecho einreichen: Der Redaktionsschluss für das Vulkanecho Nr. 21 vom 23. Mai 2020 wird auf Dienstag, 19. Mai - 08:00 Uhr vorverlegt. Für die Redakteure, die ihre Beiträge über cms einreichen, gilt ebenfalls diese Regelung.

Reinigungskraft für die Schule in Lutzerath gesucht! Die Verbandsgemeinde Ulmen sucht zum 17.08.2020 eine Reinigungskraft für die Schule in Lutzerath. Es handelt sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis. Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öfentlichen Dienst (TVöD). Die wöchentliche Arbeitszeit soll 5,5 Stunden betragen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Personalamt der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen unter ( 02676/409-209. Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 22.05.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Personalamt Marktplatz 1, 56766 Ulmen per E-Mail an: [email protected]

Fischereigenossenschaft Erdenbach Versammlung der Mitglieder Nach der Fünften Corona-Bekämpfungsverordnung (5.CoBeLVO) vom 30. April 2020, die am 3. Mai 2020 in Kraft getreten ist, ist die Ansamm- lung bei Stellen und Einrichtungen, die öfentlich-rechtliche Aufgaben wahrnehmen, unter Beachtung der notwendigen hygienischen Anfor- derungen, zulässig. Impressum Hierfür gilt: 1. die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 m, Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG 2. das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und Druck: Druckhaus WITTICH KG 3. die Bereitstellung von Desinfektionsmittel. Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Im großen Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeindeverwal- (Industriepark Region Trier, IRT) tung Ulmen, Marktplatz 1 in 56766 Ulmen fndet am 03.06.2020 um Verantwortlich: 16.30 Uhr eine Fischereigenossenschafts-versammlung statt. amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeister Tagesordnung 56766 Ulmen, Marktplatz 1 1. Neuwahl eines Vorstandes übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter 2. Verpachtung des gemeinschaftlichen Fischereibezirkes Erdenbach Anzeigen: Melina Franklin, mit seinen Nebenbächen Produktionsleiterin An der Versammlung können nur Fischereiberechtigte (Mitglieder) Erscheinungsweise: wöchentlich teilnehmen. Jedes Mitglied kann sich vertreten lassen. Eine schriftliche Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Vollmacht ist zu der Versammlung mitzubringen. Stimmberechtigte Haushalte, Einzelbezug über sind alle Mitglieder der Genossenschaft (Fischereiberechtigte Eigentü- den Verlag mer eines Gewässergrundstückes am gemeinschaftlichen Fischereibe- zirk Erdenbach). Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Zustellung: E-Mail:. [email protected] Wir dürfen Sie daher bitten, uns Ihre Teilnahme an der obigen Ver- sammlung der Fischereigenossenschaft Erdenbach bis spätestens Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere 29. Mai 2020, schriftlich, per E-Mail oder telefonisch unter der Tele- Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- fon-Nr. 02676-409103 mitzuteilen. genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- Für die Fischereigenossenschaft gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der 56766 Ulmen, 11.05.2020 Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, gez. Steimers Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche (Steimers) gegen den Verlag. Bürgermeister Ulmen - 4 - Ausgabe 20/2020

Bekanntmachung des Einwohnermeldeamtes bzw. der Pass- und Personalausweisbehörde

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in Rheinland-Pfalz wird die landeseinheitliche Softwarelösung aller Melde-, Pass- und Personalausweisbehörden (Bürgerämter/Bürgerbüros) am Pfingstwochenende 2020 auf ein neues Verfahren umgestellt.

Bitte haben Sie Verständnis, dass in der Zeit

vom 27.05.2020 bis einschließlich 02.06.2020 (Mittwoch vor bis einschließlich Dienstag nach Pfingsten)

keine Anträge und Vorgänge bearbeitet werden können und infolgedessen an diesen Tagen kein Publikumsverkehr möglich ist.

Die An-, Ab- und Ummeldung eines Wohnsitzes, Beantragung von Führungszeugnissen, Meldebescheinigungen usw. sowie auch die Beantragung, Ausstellung und Aushändigung von Personalausweisen, Kinderausweisen und Reisepässen ist ebenfalls in dieser Zeit nicht möglich.

Ab Mittwoch, 03.06.2020, steht das Bürgerbüro den Bürgerinnen und Bürgern wieder zur Verfügung. Vorübergehend ist an den ersten Tagen des Einsatzes einer neuen Software erfahrungsgemäß mit etwas längeren Bearbeitungs- und somit Wartezeiten zu rechnen.

Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Ulmen, 04.05.2020 Alfred Steimers Bürgermeister Ulmen - 5 - Ausgabe 20/2020

Widerrechtliche Nutzung von Wäldern, Feld- und Waldwegen sowie Naturfächen durch Quads und Motocrossfahrzeuge

In der jüngeren Vergangenheit gehen massiv Beschwerden bei der Verbandsgemeinde Ulmen ein, dass Quad- und Motocrossfahrer in den Gemarkungen der Verbandsgemeinde Ulmen auf land- und forstwirtschaftlichen Feld- und Waldwegen unterwegs sind, diese Wege verlassen und durch Wälder, Bachauen und Naturfächen fahren und dabei diese Flächen verwüsten. Besonders betrofen hiervon ist der Bereich Ulmen „Maismühle“ bis hinein in die Gemar- kung Filz.

Durch dieses Befahren der Flächen abseits der Wege und durch die Benutzung der teilweise schmalen Wanderpfade durch Quads und Motocrossfahrzeuge werden die dort vorkommenden Pfanzen zerstört und viele Tiere werden erheblich in ihrer natürlichen Lebensweise gestört. Sowohl bei den Pfanzen als auch bei den Tieren sind Arten darunter, die extrem in ihrem Bestand gefährdet sind.

Durch dieses egoistische Verhalten der Fahrer von Quad und Motocrossmaschine werden die Tiere in ihren Zufucht-, Nist-, Brut- oder Wohnstätten gestört und unter enormen Stress gesetzt. Gerade in der jetzigen Jahreszeit ist dies besonders bedenk- lich, da sich die Tiere mitten in der Brut- und Aufzuchts- zeit befnden.

An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass Feld- und Waldwege sowie Wälder und Natur- fächen für den eigenen Spaß am Motorsport nicht genutzt werden dürfen. Den betrofenen Fahrern sollte klar sein, dass sie gleich gegen mehrere gesetzliche Vorschriften handeln. Hierbei handelt es sich um Rege- lungen u.a. aus dem Naturschutz, dem Landeswaldge- setz, dem Jagdrecht sowie dem Straßenverkehrsrecht. Durch diese gesetzlichen Regelungen ist es nicht erfor- derlich, entsprechende Beschilderungen im Wald oder an den entsprechenden Wegen anzubringen.

Zudem herrscht durch die derzeitige Trockenheit, auch trotz des Regens in den vergangenen Tagen, erhöhte Wald- brandgefahr.

Das oben geschilderte Verhalten stellt auf jeden Fall eine Ordnungswidrigkeit dar, teilweise handelt es sogar um Straftatbestände, die mit teils empfndlichen Geldstrafen bis hin zum Freiheitsentzug geahndet werden können. Da die Fahrer oft ohne bzw. mit unkenntlich gemachtem Kennzeichen unterwegs sind und sich damit der Identifzierung entzie- hen, wird Ihnen ein Vorsatz unterstellt, der sich bei der Bemessung des Strafmaßes sicherlich erhöhend auswirken wird.

Wir bitten die Bevölkerung um Mithilfe bei der Feststellung solcher Vergehen. Sollten Sie Zeuge des Befahrens von Wald- und Wiesenfächen durch diese so genannten Motorsportler werden oder in der Vergangenheit geworden sein, setzen Sie sich bitte mit der zuständigen Poli- zeidienststelle oder dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Ulmen in Verbin- dung. Auch anonymen Hinweisen werden wir nachgehen.

Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Ulmen Ulmen - 6 - Ausgabe 20/2020

Ulmen macht’s einfach Am vergangenen Montag besuchte Mustafa Issa Bürgermeister Alfred Steiers in der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen. Er überreichte ihm eine ganze Tasche voller von ihm gefertigter Mund-Nasen-Bedeckungen.

Herr Issa stellte z.B. einen Teil der von ihm genähten Masken einer Arztpraxis in Ulmen für das Praxisteam und auch für die Patienten zur Verfügung. Die Masken für die Verbandsgemeinde Ulmen über- reichte er mit der Bitte an Herrn Bürgermeister Steimers, diese an Personen weiterzuleiten, die besonders Hilfe benötigen. So wurden in einer ersten Verteilaktion die Masken im Rahmen der Aktion „Ulmen macht´s einfach - Die Tafel“ durch die Erzieherinnen der KiTa´s in der VG Ulmen mit den Lebensmitteln an die entspre- chenden Personen verteilt.

Herr Issa lebt seit ca. 5 Jahren in der Eifel. Er kam als syrischer Flüchtling nach Deutschland und lebte im Vulkaneifelkreis, bevor er im Jahr 2017 in Ulmen ein Stück neue Heimat fand. Dort arbeitet er nun im EDEKA-Markt Biermann. An dieser Stelle In seiner alten Heimat war er jedoch in einer ganz anderen Branche bedanken wir uns tätig, dort war er Schneidermeister. Dies nahm er jetzt zum Anlass, noch einmal sehr um seinen Anteil an der Bewältigung dieser schwierigen Zeiten zu herzlich bei Herrn Issa leisten. für sein gezeigtes In unzähligen Stunden nach Feierabend fertigte er an seiner Näh- Engagement. maschine in den letzten Wochen mehr als 1.200 Mund-Nasen- Bedeckungen. „Ich möchte damit ein Stück von dem zurückgeben, was ich in den letzten 5 Jahren an Gutem hier in der Eifel erlebt habe. Das soll ein kleiner Beitrag, eine kleine Hilfe sein, damit die Menschen diese Zeit hier ein kleines bisschen besser überstehen können.“

bürgerportal www.cochem-zell-online.de Service rund um die Uhr Die öfentlichen Verwaltungen des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden , Cochem, Zell und Ulmen haben für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen rund um die Uhr geöfnet. Mit dem Bür- gerportal Cochem-Zell können Sie ausgewählte Verwaltungsdienstleistungen mit wenigen Mausklicks online unter www.cochem-zell-online.de erledigen. Hier werden Sie regelmäßig über neue Serviceangebote des Bürgerportals Cochem-Zell informiert. Das Besondere: Sie, als Nutzer des Portals, müssen zukünftig nicht mehr wissen, ob für die Bearbeitung eines Antrags die Kreisverwal- tung oder die Verwaltung der jeweiligen Verbandsgemeinde zuständig sind, im Bürgerportal stehen die entsprechenden Dienstleis- tungen verwaltungsübergreifend zur Verfügung. Dieser Ansatz steigert den Nutzen für alle Anwender. Sie können Anträge einfach und digital stellen, die Verwaltung bearbeitet die Anliegen schnell und unter Beachtung des Datenschutzes. Das Angebot des Bürgerpor- tals wird durch die weiteren Komponenten Servicekonto sowie ePayment abgerundet. Nutzen Sie das Bürgerportal und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Anregungen per E-Mail [email protected] mit. Ulmen - 7 - Ausgabe 20/2020

Die Seniorensicherheitsberater informieren: Betrugsmaschen in Zeiten des Coronavirus

Auf die „angepasste Betrugsmasche“ in Corona-Zeiten hinsichtlich des „Enkeltricks“ und des „falschen Polizisten“ hatten wir Sie bereits hingewiesen. Heute möchten wir Sie auf eine weitere aktuelle Betrugsmasche hinweisen:

Derzeit sind Kriminelle unterwegs, die vor allem bei älteren Mitbürgern klingeln und sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ausgeben, um einen Test auf das Covid-19-Virus durchführen zu wollen. Mit dieser Betrugsmasche wollen sie sich Zutritt in die Wohnung/Haus ihres Opfers verschaffen, um dort nach Bargeld, Schmuck oder anderen Wertsachen zu suchen. Bei einer ähnlichen Variante gaben sich die Kriminellen am Telefon als Ärzte aus. Sie behaupteten, der Angerufene stehe unter Verdacht, mit dem Corona-Virus infiziert zu sein. Es werde eine Person vorbeikommen, die einen Test durchführt. Die Kosten hierfür: 200 Euro.

Wichtig zu wissen: Es werden keine flächendeckenden Tests durchgeführt! Ein Corona-Test muss angefordert werden. Erst dann kommen Tester, auf Verordnung Ihres behandelnden Arztes oder des Gesundheitsamtes, zu einem abgestimmten Termin zu Ihnen nach Hause, um einen Test durchzuführen. Die Tester können sich ausweisen! Wenn der Test ärztlich angeordnet ist, entstehen hierfür keine Kosten!

Daher unser Rat:  Werden Sie telefonisch dazu aufgefordert, kostenpflichtige Tests durchzuführen, legen Sie auf. Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder das Gesundheitsamt und fragen Sie dort nach, ob für Sie ein Test angeordnet wurde.  Übergeben Sie kein Geld an vermeintliche Tester an Ihrer Haustür. Lassen Sie sich auch durch Drohungen nicht verunsichern.  Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.  Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe. Bei akuter Bedrohung rufen Sie die Polizei unter 110.  Melden Sie solche Vorfälle Ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle.

Auch Ihre Seniorensicherheitsberater helfen Ihnen gerne und stehen Ihnen auch in dieser Zeit unter folgender Nummer 0176/4 77 66 932 oder per E-Mail [email protected] zur Seite.

Wir wünschen Ihnen alles Gute in dieser schweren Zeit und bleiben Sie gesund Ihre Seniorensicherheitsberater Gabi Jahnen und Klaus Christen Ulmen - 8 - Ausgabe 20/2020

Wir gratulieren

am 18.05. zum 95. Geburtstag Frau Margarete Zimmermann, Auderath am 19.05. zum 80. Geburtstag Herr Norbert Balthasar, Büchel am 21.05. zum 85. Geburtstag Frau Anna Aktay, Lutzerath am 22.05. zum 80. Geburtstag Herr Albert Stolz, Ulmen OT Meiserich am 23.05. zum 80. Geburtstag Frau Anna Luise Jelacic, Büchel

Mitteilungen aus dem gEsundland VulkanEifEl

Neue Wanderwege und neuer Wanderfyer für Lutzerath

In Lutzerath wurden mehrere Wanderwege ofziell eröfnet: der Wald-Wohlfühl-Weg, der Rundweg Weiherbachtal und der Mühlen- und Maarweg. Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen konnte die Eröfnungsfeier nicht wie geplant, sondern nur im kleinsten Rahmen stattfnden. Gemeinsam mit Vera Merten (rechts), Geschäftsführerin der GesundLand Vulkaneifel GmbH, weihte Roswitha Lescher (links) von der Tourist Infor- mation Lutzerath die Wege ein.

Der Wald-Wohlfühl-Weg ist dabei ein besonderes Wandererlebnis: Mit Start und Ziel an der Drei-Eichen-Hütte führt der Rundweg zu drei „Wald- inseln“ mit Waldsofas, Bänken und Hängematten. Der Weg lädt dazu ein, das Draußensein zu genießen und die Seele baumeln zu lassen.

Gemeinsam mit den neuen Wanderwegen stellte Roswitha Lescher auch den neuen Wanderfyer „Wanderwege rund um Lutzerath“ vor. Neben den drei neuen Wanderwegen fndet der Wanderer darin sechs weitere Rund- und Streckenwanderwege mit Start, Ziel oder Station in Lutzerath, wie zum Beispiel den Wendelinusweg, den Eichenblattrundweg oder den Maare & Thermen Pfad. Der Wanderfyer ist in der Tourist Information Lutzerath (Trierer Straße 36) sowie in allen Geschäften in Lutzerath erhältlich. Zusätzlich wurden neue Tafeln mit Wanderkarten aufgestellt. Eine Karte befndet sich an der Drei-Eichen-Hütte, eine an der Tourist Information und eine weitere in der Information am Bürgerhaus.

Eine Eröfnungsfeier für die drei neuen Wanderwege soll in Form eines Helferfestes nachgeholt werden, sobald die Situation dies wieder ermöglicht.

AUFGEPASST! Werde Bürgerreporter: meinwittich.de

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Hinweis: Corona-Krise Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de Ulmen - 9 - Ausgabe 20/2020

Wir bringen die Gäste zu Ihnen!

Ihr starker Partner für die Vermarktung +49 (0)6592 951 370 [email protected] www.gesundland-vulkaneifel.de

Werden Sie Gastgeber im GesundLand Vulkaneifel... ✓ Regionale Wertschöpfung fängt mit der richtigen Vermarktung Ihrer Unterkunft an! ✓ Online-Präsenz & Buchbarkeit auf zahlreichen Buchungsportalen ✓ Die Gäste suchen nach unserer Region ✓ Jetzt Ihre Chance nutzen, sich für Eifel-Interessierte bestmöglich zu präsentieren

...wir stehen Ihnen gerne zur Seite! ✓ Kontinuierliche Informationen an den Gastgeber über relevante Themen ✓ Einzelgespräche & Beratung hinsichtlich Qualitätsmanagement vor Ort ✓ Beratung der Gäste zu Ausfugsmöglichkeiten & Veranstaltungstipps ✓ Klassifzierung & Zertifzierung der Unterkunft ✓ Genossenschaft für regionale Vernetzung ✓ Präsentation durch das GesundLand Vulkaneifel auf Messen ✓ Kostenlose Schulungen & Workshops

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Tel.: +49 (0)6592 95 13 70  [email protected]  www.gesundland-vulkaneifel.de Ulmen - 10 - Ausgabe 20/2020 Schneiden Sie gegebenenfalls Ihre Hecken, Bäume und Sträucher entsprechend zurück. aus den gemeinden Bei Unfällen könnten Sie sonst möglicherweise zur Haftung herange- zogen werden. Vergessen Sie dabei aber bitte nicht dafür zu sorgen, dass die Gehwege und Straße mit den Einlaufschächten regelmäßig gereinigt werden müssen. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Sachbereich 3.3 - Ordnungsamt Bürozeiten des Ortsbürgermeisters Ortsvorsteher von Kennfus: montags von 18:00 bis 19:30 Uhr Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet Tel.: 02678 - 95 36 61 Fax: 02678 – 95 36 59 unter [email protected] zu erreichen. Email: [email protected] Außerhalb der Bürozeiten gerne Termine nach telefonischer Vereinba- rung unter Tel.: 02678 – 365 oder Mobil: 0171 - 6836361 beUren

AUderAth Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus Termine nach telefonischer Vereinbarung Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 E-Mail: [email protected] Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Frank Steimers fnden Mitt- wochs von 19:00-20:00 im neuen Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 19, Tel. 02676/910129 statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676/951164 oder per E- Mail an [email protected] büchel wenden. Aufruf von Gräber Nach § 10 der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Auderath vom Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 29.08.2012, in der z.Zt. gültigen Fassung, beträgt die Ruhezeit für Lei- Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr chen und Aschen 25 Jahre. Aus diesem Grunde werden die Gräber die Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 bis 1995 angelegt wurden, aufgerufen. Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 Die Grabeinfassung sowie Grabstein bzw. Grabkreuz pp.(hierzu gehö- Mobil. 0170/8145546, E-Mail. [email protected] ren auch die Fundamente) sind bis spätestens 31. Juli 2020 zu besei- tigen. Facelift für die Bücheler Homepage Grabeinfassungen bzw. Grabsteine oder Kreuze pp. mit dem dazuge- Jede Homepage kommt einmal in die Jahre. Technische Neuerungen hörigen Fundamenten, die bis zu dem v.g. Zeitpunkt nicht geräumt und verändertes Nutzverhalten sorgen dafür, dass Internetauftritte sind, werden durch die Ortsgemeinde, zu Lasten der Angehörigen nach einigen Jahren alt aussehen. geräumt und eingeebnet. Aus diesen Gründen hat der Ausschuss für Kultur und Brauchtum der Auderath, 4. Mai 2020 Gemeinde Büchel mit einem Relaunch der Seite einen neuen Auf- Ortsgemeinde Auderath tritt geschafen. Die Homepage wurde optisch verändert und somit Frank Steimers, Ortsbürgermeister moderner gestaltet. Des Weiteren soll sie vor allem übersichtlicher erscheinen. Durch das responsive Design kann das Layout der Seite auf diversen Endgeräten (PC, Tablet, Smartphone) problemlos dargestellt werden. Ich bedanke mich bei allen, die dazu beigetragen haben die Homepage neu zu gestalten. www.buechel.de bAd bertrich Tino Pftzner, Ortsbürgermeister

Bürgermeistersprechstunde Werde Bürgerreporter: meinwittich.de Die Bürgermeistersprechstunde fndet immer donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro statt. Gesprächstermine können individuell vereinbart werden. Ich bin erreichbar unter 0171-6923195. Christian Arnold, Ortsbürgermeister Datenschutz geht uns alle an ... Zurückschneiden von Hecken, Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de Sträuchern und Bäumen zu folgenden Themen: an Straßen und Gehwegen /Straßenreinigung Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Hecken, Bäume und • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Sträucher, die in den öfentlichen Verkehrsraum hinein ragen rechtzei- tig mindestens bis auf die Grundstücksgrenze zurückzuschneiden sind. • Datenschutzrichtlinie Durch unzureichenden Hecken- und Baumschnitt entstehen Gefahren- stellen für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr. Besondere Sichtbe- • Auftragsverarbeitung hinderungen entstehen hierbei bei hinausragenden Sträuchern und • Was dürfen wir denn mit den Daten Ästen bei Straßen im Kreuzungsbereich. Radfahrende Kinder, Gehwegbenutzer mit Kinderwagen oder auch unserer Mitglieder machen? Fußgänger werden durch in den Gehweg hineinragende Äste oftmals gezwungen, auf die Straße auszuweichen. Hier besteht eine vermeid- • Was darf denn jetzt eigentlich noch bare Unfallgefahr. ans „Schwarze Brett“ oder in die Kontrollieren Sie daher, ob für Ihre Anpfanzungen entlang den Vereinszeitung? öfentlichen Straßen und Wegen die obigen Punkte eingehalten sind. Ulmen - 11 - Ausgabe 20/2020 - Umweltbezogene Stellungnahmen - Begründung mit Umweltbericht gemäß §§ 2 Abs. 4 und 2a BauGB filz - Fachbeitrag Naturschutz 1. Umweltbezogene Stellungnahmen Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligungsverfahren nach §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 BauGB sind wesentliche umweltrelevante Stellungnahmen mit Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters folgenden Sachverhalten eingegangen; diese sind Bestandteil der aus- Tel.: 02677 - 650 gelegten Unterlagen und können ebenfalls während der Auslegungs- zeit eingesehen werden: - Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Ulmen: 15.07.2019 Schutz-  gut Wasser (Hinweise zur Schmutzwasserbeseitigung und Nieder- *UX‰ZRUW]XU)LO]HU schlagswasserbewirtschaftung)  - Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz (LBM), Cochem, .LUPHV 18.06.2019: Schutzgut Mensch (Hinweise zum Schutz von schädli-  chen Umwelteinwirkungen oder zur Vermeidung bzw. Minderung  solcher Einwirkungen durch entsprechende Vorkehrungen zum  Lärmschutz –Schallschutzmaßnahmen) /LHEH)LO]HU - Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Regionalstelle Was-  serwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz 04.06.2019: Schutz- 9RP0DL²0DL gut Mensch und Boden (Hinweis Oberfächenentwässerung, findet die diesjährige Schmutzwasserbeseitigung, Allg. Wasserwirtschaft) - Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, 26.06.2020, Schutzgut ÅVatertagskirmes´ Boden, Natur und Landschaft (Hinweis möglichst keine Bean- spruchung landwirtschaftlicher Nutzfächen für naturschutzfach- zu Ehren der beiden Patrone unserer Kapelle, der hl. liche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen) Katharina und dem hl. Nikolaus, statt. - Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, 26.06.2019: Schutzgut Bergbau, Boden/ Baugrund (Hinweise zu möglichem Aber leider macht Corona auch vor Filz nicht halt, so Bergbau/ Altbergbau, zu Boden/ Baugrund, zu mineralischen Roh- dass in diesem Jahr die öffentlichen Festivitäten im Gemeindesaal leider ausfallen müssen. stofen und zur Radonprognose) Ebenso findet keine hl. Messe in unserer Kapelle statt. - Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord – Obere Naturschutz- behörde, 22.05.2019: Schutzgut Natur (Hinweis auf Belange des Dennoch wünsche ich allen Filzern ein paar schöne Naturschutzes zu achten) Kirmestage im Kreise ihrer Familien - Landes-Aktions-Gemeinschaft Natur- und Umwelt RLP e.V., und allen Vätern einen vergnüglichen Vatertag. 19.05.2019, Schutzgut Natur u. Landschaft (Ausgleichmaßnah-

Alles Gute men für Eingrif in die Natur keinesfalls ausreichend) und bleibt alle gesund - Kreisverwaltung Cochem-Zell 25.06.2019: Schutzgut Natur euer Helmut Römer und Landschaft, Abfall- und Bodenschutz, Wasser (Aussagen  zur erforderlichen Änderung des Flächennutzungsplans, Nach- weis Erforderlichkeit der Flächenneuinanspruchnahme; Hinweis Belange des Naturschutzes und von bodenschutzrechtlichen Vor- gaben; Hinweise zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung, Bekanntmachung Gesunde Wohn- u. Arbeitsverhältnisse, Müllentsorgung) über die öfentliche Auslegung des Entwurfes des vorha- 2. Begründung mit Umweltbericht gemäß §§ 2 Abs. 4 und 2a BauGB benbezogenen Bebauungsplanes „Ferienhausgebiet“ der - mit Bestandsaufnahme sowie Bewertung des Umweltzustandes Ortsgemeinde Filz und der Umweltmerkmale mit Angaben zu den Auswirkungen auf die folgenden Schutzgüter: gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) · Mensch (u.a. Auswirkungen auf die Erholungsfunktion) Aufgrund des § 1 Abs. 1 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Filz in · Tiere und Pfanzen (u.a. Auswirkungen auf den Lebensraum) der Verbandsgemeinde Ulmen vom 15.06.2005 wird hiermit ortsüb- · Boden (u.a. Auswirkungen durch Versiegelung, Bodenbewegung lich bekanntgemacht, dass der Satzungsentwurf zum vorhabenbezo- und Verdichtung) genen Bebauungsplan „Ferienhausgebiet“ mit der dazugehörenden · Wasser (u.a. erhöhter Oberfächenwasserabfuss, Rückhalt und Begründung inkl. Umweltbericht, der Fachbeitrag Naturschutz sowie Versickerung des anfallenden Niederschlagswassers) die wesentlichen bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellung- · Luft und Klima (insbes. Auswirkungen auf Kalt- und Frischluftent- nahmen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Neufassung vom 03.11.2017 stehung, Durchlüftung) (BGBl. I S. 3634), in der derzeit geltenden Fassung, auf die Dauer eines · Natur und Landschaft (Auswirkungen als Folge der Bebauung) Monats, und zwar im Zeitraum vom · Kultur- und sonstige Sachgüter (keine Auswirkungen zu erwar- 25. Mai 2020 bis einschließlich 26. Juni 2020 ten) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 - Wechselwirkungen zwischen den Belangen des Umweltschutzes Ulmen, Zimmer 108 öfentlich ausgelegt werden und zu folgenden - Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durch- Zeiten nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (Herr führung und Nichtdurchführung der Planung Kasper 02676/409-251) eingesehen werden können: - geplante Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Montag – Donnerstag: 08:30 Uhr – 12:30 Uhr Ausgleich erheblich nachteiliger Umweltauswirkungen mit Anga- und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr ben zu den vorgenannten Schutzgütern Freitag: 08:30 Uhr – 13:00 Uhr 3. Fachbeitrag Naturschutz: Wir werden Ihnen dann unter Berücksichtigung der erforderlichen Maßnahmen Zutritt zur Verwaltung am „Marktplatz 1, 56766 Ulmen“, - Bestandssituation des Untersuchungsraums mit Angaben zu gewähren und die Unterlagen bei Bedarf erläutern. Aufgrund der der- Schutzgebieten zeit bestehenden Maskenpficht ist eine entsprechende Schutz- - Artenschutzrechtliche Beurteilung gemäß §§ 44, 45 BNatSchG maske mitzubringen. - Konfiktanalyse (Bewertung der zu erwartenden Eingrife in die Die Öfentlichkeit kann sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke Schutzgüter) sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten. Stel- - Vermeidung, Verringerung und Ausgleich nachteiliger Auswirkungen lungnahmen zu der Planung können während der Auslegungsfrist vor- Gemäß § 3 Abs. 2 S. 2, 2. Halbsatz BauGB wird darauf hingewiesen, dass gebracht werden. Stellungnahmen nur während der Auslegungsfrist abgegeben werden Die o.g. Planunterlagen können gemäß § 4a Abs. 4 S. 1 BauGB auch können und dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei online unter der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben www.ulmen.de/ Verwaltung und Bürgerservice/ Bauen und Wohnen/ können. Das Plangebiet ist aus dem nachstehend abgedruckten Über- Bauleitplanung“ sowie unter www.geoportal.rlp.de (Veröfentlichte sichtsplan ersichtlich. Ofenlagen zu Bauleitplänen) eingesehen werden. 56766 Filz, den 12. Mai 2020 Gemäß § 3 Abs. 2 S. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass folgende Ortsgemeinde Filz Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind: Helmut Römer, Ortsbürgermeister Ulmen - 12 - Ausgabe 20/2020

schmitt

Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister nach Vereinbarung Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 Auszug aus der Niederschrift über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung des Gemeinderates Schmitt Sitzungsdatum: Donnerstag, den 07.05.2020 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr Ort: Gemeindehaus, Hauptstr. 16, 56825 Schmitt

Anwesend waren: Ortsbürgermeister Herr Wilfried Linden 1. Beigeordnete(r) Herr Walter Hendges Ratsmitglieder Herr Heinz Jahnen Herr Helmut Krämer Herr Andreas Peifer Herr Stefan Savioli Herr Alfons Ternes gevenich Protokollführerin Frau Hiltrud Käfer Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Vor Eintritt in die Tagesordnung überreichte Ortsbürgermeister Lin- den dem Ratsmitglied Herrn Alfons Ternes eine Ehrenurkunde des Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz, wonach seine Ver- Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen dienste um das Gemeinwesen während einer 20-jährigen kommu- an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter nalpolitischen ehrenamtlichen Tätigkeit als Ratsmitglied gewürdigt 02678 – 953264 oder 0171 – 7169860 sowie per Email an werden. [email protected] vornehmen. Der Beigeordnete Walter Hendges überreichte Herrn Ortsbürgermeis- ter Wilfried Linden eine Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städte- bundes Rheinland-Pfalz für seine Verdienste um das Gemeinwesen während einer 30-jährigen kommunalpolitischen ehrenamtlichen gillenbeUren Tätigkeit als Ratsmitglied und Ortsbürgermeister. Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Neugliederung der - Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters reviere Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 2. Übertragung von Haushaltsmitteln für die Umrüstung der Stra- E-Mail: [email protected] ßenbeleuchtung auf LED von 2019 nach 2020 3. Wahl der Mitglieder für den Rechnungsprüfungsausschuss 4. Mitteilungen Nichtöfentlicher Teil 5. Grundstücksangelegenheit Kliding 6. Erteilung eines Gewährleistungsbescheides 7. Mitteilungen Öfentlicher Teil Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Neugliederung Tel. 02677-951394 der Forstreviere Homepage: www.gemeinde-kliding.de Sachverhalt: E-Mail: [email protected] In den kommenden Jahren 2021 bzw. 2022 gehen zwei Revierleiter der vier Forstreviere der Verbandsgemeinde Ulmen in den Ruhestand. Dies nimmt das Forstamt Zell zum Anlass, gem. § 9 Landeswaldgesetz allen betrofenen Waldbesitzern einen sozialverträglichen Vorschlag zur Neugliederung der Forstreviere zum 01.01.2021 zu unterbreiten. lUtzerAth Der Vorschlag orientiert sich an dem Konzept Landesforsten 2020 für staatlichen Revierdienst, welches einen Größenrahmen von mindes- tens 1.500 ha bis maximal 2.000 ha reduzierter Holzbodenfäche pro Revier vorsieht. Ferner beinhaltet das Konzept auch die Unterstützung Gemeindebüro geschlossen! der Revierleitungen im Revierdienst durch staatliche Forstwirtschafts- Aus aktuellem Anlass (Covid-19) ist das Büro bis auf weiteres geschlos- meister. Für die Verbandsgemeinde Ulmen sieht der Vorschlag die Bil- sen, aber Ihre Anliegen können Sie natürlich trotz allem per E-Mail dung von zwei Forstrevieren mit einer Größe von 1.740 bzw. 1.770 ha [email protected] oder per Telefon über die 226, 701 reduzierter Holzbodenfäche inkl. Privatwald vor. Beide Reviere sollen oder Handy 0151/17134740 erledigen. dauerhaft durch einen staatlichen Forstwirtschaftsmeister unterstützt Der Briefkasten der Ortsgemeinde wird natürlich täglich geleert! werden. Durch die Neugliederung der Forstreviere geht das Forst- Sollten Sie eine Unterschrift oder eine Beglaubigung benötigen kön- amt von einer Entlastung bei den Beförsterungskosten aus. Die Orts- nen Sie gerne einen Termin mit mir absprechen. Ich bitte um Verständ- gemeinde Schmitt soll dem neuen Forstrevier Ulmen Nord mit einer nis für die Vorgehensweise, es geht um unsere Gesundheit. Gesamtgröße von 1.740 ha reduzierter Holzbodenfäche zugeordnet Euer Ortsbürgermeister Günter Welter werden. Ulmen - 13 - Ausgabe 20/2020 Haushaltsrechtliche Beurteilung: Durch die Neugliederung der Forstreviere reduzieren sich ab 2021 die Beförsterungsksoten. Beschluss: Ulmener Der Ortsgemeinderat Schmitt stimmt der Neugliederung der Forst- reviere im Bereich der Verbandsgemeinde Ulmen zu und ist mit der Zuordnung in das Forstrevier Ulmen Nord einverstanden. Abstimmungsergebnis: Bauernmarkt Ja 7 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 TOP 2: Übertragung von Haushaltsmitteln für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED von 2019 nach 2020 Sachverhalt: Im Haushaltsplan 2019 waren für die Umrüstung der Straßenbeleuch- tung auf LED Einnahmen in Höhe von 28.100 Euro und Ausgaben in Höhe von 56.200 Euro vorgesehen. Durch Verzögerung der Umsetzung Auf dem „Alten Postplatz“ der Maßnahme erfolgt die Abrechnung von Innogy erst im Mai 2020. Die Haushaltsmittel sind somit von 2019 nach 2020 zu übertragen. jeden Samstag von 8.00 - 12.00 Uhr Haushaltsrechtliche Beurteilung: Im Haushaltsplan 2020 stehen Mittel für die Umrüstung der Straßenbe- Obst, Gemüse, Südfrüchte,Südfrüchte leuchtung auf LED bereit. Eier, Gefügel, Nudeln, Beschluss: Obst Honig,Eier Käse undGeflügel Salami Der Ortsgemeinderat Schmitt stimmt dem Übertrag der Haushaltmit- tel für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED zu. Honig Gemüse Nudeln Abstimmungsergebnis: Ulmener Bauernmarkt Ja 7 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Auf dem „Alten Postplatz“ TOP 3: Wahl der Mitglieder für den Rechnungsprüfungsausschuss Jeden Samstag von 08.00 - 12.00 Uhr Sachverhalt: Obst, Gemüse, Südfrüchte, Eier, Gefügel, Nudeln, Honig, Käse und In seiner Sitzung am 07.11.2019 hat der Gemeinderat Schmitt unter Salami TOP 6 „Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Haupt- satzung“ beschlossen, in Zukunft einen Rechnungsprüfungsausschuss, Aufruf von Gräbern bestehend aus 3 Mitgliedern (keine Stellvertreter), zu bilden. Nach § 10 der Friedhofsatzung der Stadt Ulmen vom 23. August 2012 In der heutigen Sitzung werden die Mitglieder des Ausschusses in der derzeit gültigen Fassung beträgt die Ruhezeit 25 Jahre. Aus die- gewählt. sem Grunde werden die Gräber, die bis Ende 1995 angelegt wurden, Beschluss: aufgerufen. I. Der Gemeinderat beschließt zunächst die nachfolgende Wahl abwei- Die Grabeinfassung sowie Grabstein, bzw. Grabkreuz etc. und Funda- chend von § 40 Abs. 5 GemO in ofener Abstimmung durchzuführen. mente, sind bis 31.10.2020 zu entfernen. Abstimmungsergebnis: 6 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen Grabeinfassungen bzw. Grabsteine oder Kreuze mit den dazugehöri- II. Vorgeschlagen aus der Mitte des Rates und sodann gewählt wurden gen Fundamenten, die bis zu dem v.g. Zeitpunkt nicht geräumt sind, als Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses: werden durch die Stadt zu Lasten der Angehörigen geräumt und ein- 1. Herr Stefan Savioli geebnet. 2. Herr Helmut Krämer Ulmen, 08.05.2020 3. Herr Heinz Jahnen Stadt Ulmen Abstimmungsergebnis: 6 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen Thomas Kerpen, Stadtbürgermeister Herr Ortsbürgermeister Wilfried Linden hat an der Abstimmung nicht teilgenommen. Sein Stimmrecht ruhte nach § 36 Abs. 3 GemO. TOP 4: Mitteilungen Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: Urschmitt 1. Die Traktor-TÜV-Prüfung fndet am 11.07.2020 ab 13.00 Uhr statt. 2. Am 08.05.2020 um 10.00 Uhr wird ein Sanierungsvorschlag für Wirtschaftswege vorgestellt. 3. Für die Wiese hinter der Kirche wird von der Kirchengemeinde ein Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gestaltungsvorschlag vorgelegt. mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151 - Nicht öfentlicher Teil 28062997; E-Mail: [email protected], Homepage: www.urschmitt.de TOP 5: Grundstücksangelegenheit Der Gemeinderat hat über eine Grundstückangelegenheit beraten und Erneute Änderung der Öfnungszeiten der beschlossen dem Antrag zuzustimmen. Bauschuttdeponie Urschmitt an Samstagen TOP 6: Erteilung eines Gewährleistungsbescheides Neben den normalen Öfnungszeiten (Mo., Mi., Fr. von 09.00 bis 12.00 Der Gemeinderat hat über einen Gewährleistungsbescheid beraten Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr ) ist die Deponie ab dem 23. Mai samstags und beschlossen. wieder zu den normalen Öfnungszeiten von 13.00 bis 15.00 Uhr geöfnet. TOP 7: Mitteilungen - Informationen über einen Rechtsstreit Brennholz zu vergeben Im Bereich des Weges unterhalb der Kläranlage bis zur Lotterbach sind durch Aufräumarbeiten mehrere Festmeter Laubholz angefallen, die in Ulmen mehrere Poltern gelagert sind. Interessenten melden sich bitte beim Forstrevier Gevenich (02671- 3355) oder beim Ortsbürgermeister (02677 – 723). Es gelten die vom Gemeinderat beschlossenen Preise (50,- €/fm). Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen fnden dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, wAgenhAUsen donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- nach tel. Vereinbarung ulmen.de wenden. Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] Ulmen - 14 - Ausgabe 20/2020 Diese regelmäßigen Zahlungshinweise wurden im ersten Quartal 2020 letztmalig verschickt. Ab Juni 2020 wird der Versand dieser Zahlungser- innerungen für Steuervorauszahlungen komplett eingestellt. weiler Durch diese Maßnahme spart das Land Rheinland-Pfalz jährlich rund 220.000 € an Porto- und Papierkosten. Damit betrofene Bürger auch künftig ihre Steuern pünktlich bezahlen und keine Säumniszuschläge riskieren, empfehlt die Finanzverwal- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters tung, am SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren teilzunehmen. Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 Vorteil des Lastschrifteinzugsverfahrens: E-Mail: [email protected] Termine und die genaue Höhe der jeweiligen Steuervorauszahlung müssen von den Betrofenen nicht selbst überwacht werden. Dadurch Spielplatz werden Säumniszuschläge, die bei einer verspäteten oder nicht voll- Da unser Spielplatz wieder geöfnet ist sollte er auch etwas gepfegt ständigen Zahlung fällig würden, vermieden. werden. Ich bitte daher einige Väter und auch Opas am Freitag, dem Zudem werden das Ausfüllen von Überweisungsaufträgen und ggf. 22.05.2020 um 17:00 Uhr zu einem Arbeitseinsatz am Spielplatz. Vor- auch zusätzliche Buchungsgebühren gespart. wiegend soll der Gehweg von Unkraut befreit werden. Bitte einen Im Falle einer nachträglichen Änderung der Höhe der Vorauszahlun- Fugenkratzer oder ähnliches Werkzeug mitbringen. gen, erfolgt automatisch eine Rücküberweisung der zu viel gezahlten Otto Schneiders, Ortsbürgermeister Beträge. Bei dem Verfahren entscheidet der Bürger, ob die Teilnahme für alle Vor- auszahlungen zu seiner Steuernummer gilt oder ob sie auf bestimmte Steuerarten und Vorauszahlungen beschränkt werden soll. Ein entsprechender Vordruck – Teilnahmeerklärung am SEPA-Last- wollmerAth schrifteinzugsverfahren – wurde mit dem letztmalig zugestellten Zah- lungshinweis verschickt. Der Vordruck ist zudem auch beim Finanzamt oder im Internet unter www.fn-rlp.de/vordrucke – hier unter „Allge- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters meine Vordrucksuche“ (SEPA im Suchfeld eingeben) erhältlich. 0170 898 5727, E-Mail: [email protected] Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ADD untersagt Spendensammlungen des Vereins andere behörden „Sternchenkinder“ in Rheinland-Pfalz Manöverankündigung Kreisverwaltung Cochem-Zell, 56812 Cochem Trier/Rheinland-Pfalz – Die landesweit für Die Bundeswehr beabsichtigt vom 03.06.2020, 07.00 Uhr bis das Sammlungsrecht zuständige Aufsichts- 03.06.2020, 19.00 Uhr eine Orientierungsübung u.a. in der Ver- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat dem bandsgemeinde Ulmen durchzuführen. Verein Sternchenkinder e.V. mit Sitz im rhein- Übungsbereich: Gerolstein - Ulmen - Oberkail - Hasborn landpfälzischen Lasel/Eifelkreis Bitburg-

An den Übungen nehmen 60 Soldaten mit 14 Fahrzeugen teil. Prüm Spendensammlungen, unter anderem die Spendenwerbung an Infoständen und Abbuchung von Geldspen- Vermessungs- und Katasteramt den im Gebiet des Landes Rheinland-Pfalz sofort vollziehbar untersagt. Die Verbotsverfügung der ADD ist bestandskräftig. Osteifel-Hunsrück Verstöße gegen das Sammlungsverbot haben Zwangsgelder zur Folge. öfnet für den Publikumsverkehr nach Dem Auskunftsersuchen der ADD zur Ofenlegung der Spendenein- gänge und der zweckentsprechenden Verwendung der Sammlungser- Terminvereinbarung träge kam der Verein nicht nach. Ab Montag, den 18. Mai 2020 können die Dienstleistungen des Vermes- Sollten weiterhin Spendenaufrufe beziehungsweise der Einzug von sungs- und Katasteramtes-Osteifel-Hunsrück wieder in den Servicestel- Geldspenden rheinlandpfälzischer Spender bekannt werden, bittet die len persönlich während der Geschäftszeiten von 08:00 Uhr bis 13:00 ADD um sofortige Mitteilung. Uhr vor Ort in Anspruch genommen werden. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der weiterhin geltenden Hygienerichtli- nien und Kontaktbeschränkungen ist der Besuch der Dienststellen in 56727 Mayen, Am Wasserturm 5a und in 55469 Simmern, Hüllstraße sonstige mitteilungen 7-9 jedoch nur in dringenden Angelegenheiten und ausschließlich nach vorheriger persönlicher Terminvereinbarung möglich. Dabei soll Sprechstunden des Pfegestützpunktes auf nicht notwendige Begleitpersonen verzichtet werden. Die externe Servicestelle bei der Kreisverwaltung Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30 (PSP) Gillenbeuren in 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler bleibt bis auf Weiteres für den Pub- likumsverkehr vor Ort geschlossen. Zur Terminvereinbarung sowie für Während der Corona-Pandemie sind wir wei- unsere weiteren Serviceleistungen erreichen Sie uns wie gewohnt tele- terhin für Sie von Montag bis Donnerstag fonisch unter der Rufnummer 02651/9582-0, per E-Mail: vermka-oeh@ von 8.00 – 15.30 Uhr zu erreichen. vermkv.rlp.de und auf dem Postweg mit der Adresse: Vermessungs- In den Pfegestützpunkten erhalten hilfe- und Katasteramt-Osteifel-Hunsrück, Am Wasserturm 5a, 56727 Mayen. und pfegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen trägerüber- Am Freitag, den 22. Mai 2020 sind die Dienststellen des Vermessungs- greifende und neutrale Auskunft, Beratung und Information rund um und Katasteramtes Osteifel-Hunsrück ganztägig geschlossen. An die- die Pfege. sem Tag ist auch keine telefonische Erreichbarkeit gewährleistet! Am Inhalt der Beratung können zum Beispiel folgende Fragen sein: Montag, den 25. Mai 2020 sind wir dann wieder unter den o.g. Ein- Wann erhält der Versicherte einen Pfegegrad? Wie sollte man sich auf schränkungen zu erreichen. Für die Maßnahmen bitten wir um Ihr Ver- das Begutachtungsgespräch mit dem Medizinischen Dienst der Kran- ständnis! kenkassen (MDK) vorbereiten? Welche ambulanten Hilfen stehen zur Entlastung pfegender Angehö- Landesamt für Steuern rigen zur Verfügung? Welche Finanzierungsmöglichkeiten bieten die Pfegeversicherung Wegfall von Zahlungserinnerungen für Steuervorauszah- sowie das Sozialamt? Wie kann ich meine Wohnung barrierefrei gestal- lungen ab Juni 2020 ten? Wo stelle ich einen Antrag auf Schwerbehinderung? Finanzämter empfehlen Bürgern mit Steuervorauszahlungen, am Welche Angebote gibt es für Menschen mit Demenz? Wo gibt es Lastschrifteinzugsverfahren teilzunehmen Gesprächsgruppen für Angehörige? Bürger und Unternehmen, die Vorauszahlungen auf ihre Einkommen- Die Beratung ist vertraulich, trägerunabhängig und kostenfrei. und Körperschaftsteuer leisten müssen, wurden bisher quartalsweise Hinweis: Um das Infektionsrisiko für pfegebedürftige, vorerkrankte an die fälligen Zahlungen erinnert. und ältere Menschen zu vermindern, werden vom medizinischen Ulmen - 15 - Ausgabe 20/2020 Dienst vorläufg bis September 2020 keine Pfegebegutachtungen zu Das Lüften kalter Räume sollte in der warmen Jahreszeit besser in den Hause oder im Pfegeheim durchgeführt. kühleren Abend-, Nacht- oder Morgenstunden erfolgen. Am besten Die Begutachtung erfolgt auf Basis der bereits bei den Medizinischen mit komplett geöfnetem Fenster. Diensten vorliegenden Informationen und eines ergänzenden Telefon- Da die Luft in der warmen Jahreszeit bereits eine hohe relative Luft- interviews mit dem Pfegebedürftigen bzw. ihren Pfegepersonen. feuchtigkeit hat, kann sie kaum noch Feuchtigkeit aufnehmen. Der Sobald die monatlichen Sprechstunden im Mehrgenerationenhaus maximale Sättigungswert ist schnell erreicht. Im Winter hingegen Schieferland in Kaisersech wieder möglich sind, informieren wir Sie. ist die Luft draußen trockener als innen. Beim Lüften im Winter wird Pfegestützpunkt Gillenbeuren, Telefon 02677-951888. warme, feuchte Luft aus dem Innenraum durch trockene Außenluft ausgetauscht. Die Frischluft erwärmt sich und nimmt die Feuchtigkeit Zählerstand kurzfristig mitteilen der Wohnung oder des Kellerraums auf, bis sie wieder ausgetauscht wird. Über einen längeren Zeitraum wird der Raum so trockener. Nicht immer können die erforderlichen Lüftungszeiten im Alltag ein- evm-Gruppe bittet um Mithilfe gehalten werden. Daher kann es in einigen Fällen praktischer sein, eine zur Jahresabrechnung feuchtegeregelte Lüftungsanlage einzubauen, die dann lüftet, wenn die absolute Feuchte der Außenluft niedriger ist als die Feuchte der Einmal im Jahr müssen die Zählerstände von den Raumluft. Messstellenbetreibern ermittelt und zur Erstellung der Jahresrech- Eine ausführliche, individuelle Beratung erhalten Ratsuchende bei den nung, an die jeweiligen Energielieferanten weitergegeben werden. Energieberaterinnen und Energieberatern der Verbraucherzentrale in Aufgrund der Corona-Pandemie liest die Energienetze Mittelrhein, die einem persönlichen Beratungsgespräch. Beraten wird zu allen Fragen Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mit- rund ums Heizen, Lüften und Energiesparen im Privathaushalt. telrhein (evm-Gruppe), die Zähler ihrer Kunden im Mai nicht persönlich Die telefonische Beratung ist kostenfrei. ab. Stattdessen versendet sie Schreiben an diejenigen, bei denen die Die nächsten Beratungstermine fnden am Donnerstag, den 19.05.20 Jahresrechnung bald ansteht. Die evm-Gruppe bittet, die Zählerstände von 9 - 12.45 Uhr und von 13.30 - 16.30 Uhr in Cochem statt. Die nach Auforderung kurzfristig an ihren Dienstleister die If – Ingenie- Beratungen werden telefonisch durchgeführt. Eine Terminvereinba- rubüro für Industrieanlagen GmbH zu übermitteln. Das geht über den rung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). QR-Code im Schreiben oder über die dort angegebenen Kontaktkanäle (Internet, per E-Mail und Telefon). kindertagesstätten Wir bleiben zu Hause - der Stromverbrauch steigt Kindertagesstätte Kliding Verbraucherzentrale startet Mitmach-Aktion In Zeiten der Corona-Krise verbringen viele Menschen mehr Zeit Post aus dem Kindergarten zuhause als sonst. Dadurch verbrauchen sie mehr Strom und es dro- In Zeiten von Corona haben sich die Erzieherinnen aus der Kinderta- hen womöglich hohe Nachzahlungen, warnt die Verbraucherzentrale gesstätte Kliding überlegt, wie trotzdem der Kontakt zu den Kindern, Rheinland-Pfalz. Bei der Mitmach-Aktion „Hol dir dein Stromgeld - die den Kindergarten nicht besuchen können aufrecht erhalten wer- Zählercheck jetzt!“ können Interessierte ihre Stromkosten in den Blick den kann. Für die Kinder wurde eine Mappe mit Spielideen, Geschichten, Arbeits- nehmen und hohen Abrechnungen gegensteuern. Unter den Teilneh- blätter (für die Vorschulkinder) und einem Bastelangebot gestaltet. menden verlost die Verbraucherzentrale fünf Mal einen Stromkosten- Die Mappen wurden den Kindern nach Hause gebracht. zuschuss von bis zu 100 Euro. Wir wünschen allen dass Sie gesund bleiben und das wir uns bald Wie- Die Verbraucherzentrale lädt besonders Haushalte zum Mitmachen dersehen. ein, die auf jeden Euro schauen müssen. Gemeinsam mit einem Ener- giekostenberater wird der Verbrauch analysiert und die Höhe der kom- menden Abrechnung ermittelt. Die Beraterinnen und Berater geben telefonische oder schriftliche Hinweise, wo und wie der jeweilige Haus- halt in den kommenden Monaten ohne Komfortverlust Strom sparen kann, um die Mehrkosten wieder auszugleichen. Und so geht’s: Interessierte reichen ihre letzte Verbrauchsabrechnung und vier mal im Abstand von zwei Wochen ihren Zählerstand bei der Verbraucher- zentrale ein. Das kann über die Internetseite unter www.verbrau- cherzentrale-rlp.de/aktion-zaehlercheck-rlp erfolgen, per E-Mail an [email protected] oder per Post an Verbraucherzentrale Rhein- land-Pfalz, Energiekostenberatung, Postfach 4107 in 55021 Mainz. Mitmachen kann jeder und jede. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Aktion dauert bis zum 1. August 2020. Bis dahin muss der vierte Zäh- lerstand eingereicht sein. Am 3. August erfolgt die Verlosung und die schriftliche Benachrichtigung der Gewinner. Fragen zur Aktion und zum Senken der Energiekosten beantworten die Energiekostenberater unter der kostenfreien Rufnummer 0800- 6075700. Die Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird fnanziell gefördert vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernäh- rung und Forsten. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Den Keller im Sommer trocknen? - Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer Es klingt erst mal einleuchtend einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider gelingt das nicht in jedem Fall und schulen kann sogar zum gegenteiligen Efekt führen. Grundschule Lutzerath ����������������������������������������������������������� Tel.: 02677- 422 Warme Luft kann viel Wasserdampf aufnehmen. Im Keller kühlt die Luft Schulstr. 2 ��������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677 - 910045 ab und die relative Luftfeuchtigkeit erhöht sich, da kalte Luft weniger E-Mail ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Wasserdampf aufnehmen kann. An den kalten Wänden im Keller oder Burg-Grundschule Ulmen ���������������������������������������������������Tel.: 02676 - 8177 der Souterrainwohnung kann es dann sogar zu Bildung von Kondens- Bahnhofstr. 35-37 ���������������������������������������������������������������� Fax: 02676 - 951784 wasser kommen, wie bei einer kalten Flasche die aus dem Kühlschrank E-Mail ���������������������������������������������������������������������[email protected] genommen wird. Aber auch ohne Tropfenbildung an den kühlen Wän- Grundschule Büchel. ��������������������������������������������������������������� Tel.: 02678 - 228 den, kann es zum Wachstum von Schimmelpilzen kommen, wenn die Schulstr. 2 Luftfeuchte für längere Zeit bei 80 % oder darüber liegt. E-Mail ����������������������������������������������������� [email protected] Ulmen - 16 - Ausgabe 20/2020 Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Schulstandort Lutzerath. ������������������������������������������������������� Tel. 02677 - 422 Schulstr. 2 ����������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677/910045 kirchen E-Mail �������������������������������������������������������������������������� [email protected] Schulstandort Ulmen ���������������������������������������������������Tel. 02676 - 952103-0 Am Jungferweiher 2 ��������������������������������������������������������Fax: 02676 - 952103-9 Pfarreiengemeinschaft Ulmen E-Mail ���������������������������������������������������������������������������[email protected] Gottesdienste Samstag 16. Mai 17:30 Uhr Beuren, Vorabendmesse Grundschule Lutzerath 19:00 Uhr Alfen, Vorabendmesse FSJ-Projekt Die für Wollmerath vorgesehene Vorabendmesse Egal woher du kommst, hier bist du willkommen muss leider ausfallen. Sonntag 17. Mai Unter dem Motto dieses Titels führten unsere diesjährigen FSJler 10:30 Uhr Büchel, Hochamt (Caroline Hammes und Luisa Schneiders) mit den Ganztagskindern der 10:30 Uhr Ulmen, Hochamt Grundschule Lutzerath ein Projekt durch. Ziel des Projektes war es, den Donnerstag 21. Mai Christi Himmelfahrt Kindern zu vermitteln, dass sie trotz unterschiedlicher Herkunft einen 09:30 Uhr Wollmerath, Open-Air Hochamt Platz in der Schulgemeinschaft haben und gleichwertig sind. Außer- 10:30 Uhr Alfen, Hochamt dem stand im Vordergrund, den Kindern die Herkunftsländer ihrer Mit- schüler näher zu bringen und somit den gegenseitigen Zusammenhalt Klausenwallfahrt Lutzerath zu stärken. Um den Kindern dies zu verbildlichen, zeichneten sie auf eine große fällt in diesem Jahr aus Dass die traditionelle jährliche Wallfahrt von Lutzerath nach Klausen Leinwand unsere Weltkugel. Um diese herum sind Kinder aus aller Welt ausfällt, wird sicherlich erwartet. Das ist sehr schade, aber auch nicht dargestellt. Zusätzlich gestalteten sie kleinere Leinwände, auf welchen zu umgehen. Normalerweise fndet diese Wallfahrt am Wochenende die Flaggen der Schüler/innen abgebildet sind. nach Christi Himmelfahrt statt. Zuletzt gab es solche Ausfälle im letz- Aus folgenden Ländern ist die Ganztagsgruppe zusammengesetzt: ten Weltkrieg. Einem persönlichen und Einzelgang nach Klausen steht - Afghanistan - Aserbaidschan - Bosnien - Bulgarien - Deutschland - allerdings nichts im Weg. Es darf lediglich keine Gruppe gebildet wer- Frankreich - Kroatien - Moldawien - Polen - Ungarn - Syrien den, darauf ist selbstverständlich zu achten. Die Lutzerather Kirche ist Während die Ganztagsschüler/innen feißig ihre Flaggen malten, am Samstagmorgen, dem 23. Mai ab sechs Uhr geöfnet, damit das erzählten sie, was sie über ihr Land wussten und woran sie sich aus Pilgern nach einem persönlichen Segensgebet beginnen kann. Eine ihrem Leben dort erinnerten. Diese Informationen sind ebenfalls auf Begrüßung in der Klausener Kirche oder in der Lutzerather Kirche nach den Leinwänden aufgeführt. Rückkehr aus Klausen wird es nicht geben. Mit viel Begeisterung und Engagement halfen sie den FSJlern bei der künstlerischen Gestaltung der Wände. Gleichzeitig trugen sie somit zu der Neugestaltung des Eingangsbereiches der Grundschule Lutzerath bei.

KÖB Lutzerath Rückgabe- und Abholservice der Bücherei Lutzerath Unsere Bücherei bleibt weiterhin geschlossen. Wir bieten Ihnen einen Bestell- und Abholservice an, freitags zwi- schen 16.00 und 18.00, erstmals am 15.5.2020. Rückgabe: Sie können dann auch die Medien zurückgeben, die Sie noch zuhause haben. Packen Sie alles in eine Plastiktüte und legen Sie einen Zettel dazu mit Name, Lesernummer, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Tüte stellen Sie vor die Tür, klingeln und treten zurück. Dann holen wir die Tüte rein. Wenn Sie bereits mit unserem Online-Katalog vertraut sind, können Sie unter allen verfügbaren grün markierten Medien Vormerkungen machen - mit Ausnahme der Erstlesebücher, Bilderbücher, Kinder-CDs und Kinder-DVDs, da diese nicht geordnet sind und das Raussuchen zu lange dauert. Von diesen Kinder-Medien können wir Ihnen ein Überraschungspaket zusammenstellen, wenn Sie uns das Alter des Kindes mitteilen. Wenn Sie den Online-Katalog noch nicht kennen, ist das eine gute Gelegenheit, mal rein zu schauen. Die Adresse lautet: www.bibkat.de/ lutzerath. Sie können sich Medienlisten ansehen oder über das Suchfeld zum Bei- spiel nach einem bestimmten Autor suchen. Sie fnden alles, was es in unserer Bücherei gibt. Die Ampelfarben zeigen an, ob ein Medium ver- fügbar (grün), von einem anderen Nutzer vorgemerkt (gelb) oder aus- geliehen (rot) ist. Schreiben Sie auf, was Sie haben wollen, und schicken Sie uns Ihre Wünsche mit Lesernummer und Telefonnummer per Mail an [email protected] Sie zu jedem Buch Autor, Titel und Ulmen - 17 - Ausgabe 20/2020 die Zugangsnummer an. Die fnden Sie, wenn Sie den Titel anklicken. Am Sonntag um 10.30 Uhr streamen wir auf unserer Homepage www. (Vierstellige Jahreszahl / laufende Nummer). coc-ek.de, sowie auf unserem YouTube-Kanal einen Live-Gottesdienst. Oder Sie übermitteln Ihre Wünsche telefonisch an Elisabeth Dietz Vergangene Gottesdienste können nachträglich angesehen werden. 02677-910013. Bis Mittwochabend können Sie bestellen. Wir sind uns bewusst, dass viele Menschen nicht von dem Angebot Wenn wir Ihre Vormerkung erhalten haben, leihen wir die Medien auf Gebrauch machen können, weil sie in den digitalen Medien noch Sie aus, packen alles in eine Tüte und vereinbaren mit Ihnen einen fes- nicht so frm sind. Es gibt wunderbare Gottesdienste im Fernsehen, z.B. ten Abholtermin. Die Eingangstür ist zu, sie müssen klingeln. Die aus- den ZDF-Fernsehgottesdienst sonntags morgens um 9.30 Uhr. Bitte geliehenen Medien, die Sie noch zuhause haben, können Sie bei dieser machen Sie doch davon Gebrauch. Gelegenheit in einer Tüte zurückgeben. Siehe oben bei Rückgabe. Einkaufsservice und Seelsorge Durch Corona hat sich vieles geändert, und wir versuchen jetzt, kon- Wenn Sie zurzeit, Angst haben, Ihr Haus zu verlassen, weil Sie zu den taktlose Ausleihe und Rückgabe zu ermöglichen. Es ist umständlich, Menschen gehören, die bei einer Corona-Infektion besonders gefähr- aber besser als nichts. An den Details wird noch gearbeitet. det sind, dann haben wir einen Tipp für Sie: Wir kaufen für Sie ein. Sie Hauptsache: Sicher für uns und für Sie. können sich gerne in unserem Gemeindebüro unter der Nummer Bleiben Sie gesund! 02671-7114 melden. Wir hören täglich den Anrufbeantworter ab und Das Bücherei-Team melden uns bei Ihnen. In diesen Zeiten ans Haus gefesselt zu sein, nichts unternehmen zu können, ist für viele sehr belastend. Überhaupt, die vielen besorgniser- Ev. Kirchengemeinde Zell-Bad regenden Nachrichten zu hören, macht das Herz sehr schwer. Wer sich ein Gespräch wünscht oder ein Gebet, der darf sich gerne bei uns unter Bertrich- der obigen Telefonnummer melden. Keiner soll alleine bleiben, auch Liebe Gemeindeglieder! wenn es nicht möglich ist, sich persönlich zu trefen - auch in diesen Gottesdienste sind wieder möglich, das haben Sie alle schwierigen Zeiten nicht. über die Nachrichten erfahren! Seien Sie behütet und bleiben Sie gesund! Ja, das stimmt, aber die Bedingungen sind ziemlich streng: • Emporen dürfen nicht besetzt werden, Abstände von mindestens 1,5 m sind einzuhalten • die Anzahl der Personen ist nach oben hin begrenzt (maximal 1 Vereine & Verbände Person pro 10 Quadratmeter zulässig inklusive Pfarrer/in, Organist/ in und Küster/in) • Es muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden und es wird Eifelverein Ortsgruppe nicht gesungen • Die Adressdaten aller Besuchenden müssen aufgeschrieben wer- Lutzerather Höhe den und dann nach 3 Wochen entsprechend dem Datenschutzge- Terminabsagen! setz vernichtet werden. Die für den 17. Mai vorgesehene Wanderung auf dem Trotz der Einschränkungen sind folgende Rotweinwanderweg, muss wegen der in Verbindung mit der Corona Gottesdienste geplant: Pandemie bestehenden Kontaktbeschränkungen abgesagt werden! Das gleiche gilt für die geplante Tagesfahrt nach Mainz am 10. Juni. Sonntag, 17. Mai Der Besuch beim ZDF ist wegen der bekannten Einschränkungen der- Blankenrath, 9:30 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit), zeit nicht möglich und wird deshalb ebenfalls abgesagt. bitte bei Pfarrer Werner anmelden (max. 15 Besucher*innen, Mund- Der vorab gezahlte Kostenbeitrag wird vom Verein zurückerstattet. Nasen-Schutz) Internet: www.eifelverein-lutzerather-hoehe.de Blankenrath, 11:00 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit), bitte bei Pfarrer Werner anmelden (max. 15 Besucher*innen, Mund- Nasen-Schutz) Sonntag, 24. Mai Männergesangverein Lutzerath Zell, 9:30 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit), Absage Biergartenfest 2020! bitte bei Pfarrer Werner anmelden (max. 15 Besucher*innen, Mund- Der MGV Lutzerath muss aufgrund der Coronakrise das Nasen-Schutz) Biergartenfest 2020 absagen. Ursprünglich geplant Zell, 11:00 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit), war die Veranstaltung am 20. und 21. Juni. bitte bei Pfarrer Werner anmelden (max. 15 Besucher*innen, Mund- Die Entscheidung ist dem Vorstand nicht leicht gefallen. Dennoch hat Nasen-Schutz) die Gesundheit hier Vorrang, und es wird um Verständnis für diese Am Sonntag läuten um 10:30 Uhr die Glocken Maßnahme gebeten. in unseren Dörfern und laden ein, den Gottesdienst zu lesen, der wei- Bleibt gesund! terhin auf der Homepage des Kirchenkreises zu fnden ist: www.simtra.ekir.de. Wir feiern zu Hause! Aktuelles Eifelverein Ortsgruppe Ulmen Wir bieten wir auf unserer Internetseite (www.ev-kirche-zell.de) und Absage von Wanderungen auf Facebook einen Newsletter an, in dem Sie auch geistliche Impulse, Der Eifelverein Ulmen sagt aufgrund der immer Nachdenkliches und Erfreuliches fnden werden. noch herrschenden Corona-Pandemie und den damit verbundenen Senden Sie dazu eine kurze Nachricht mit dem Betref „Gemeinde Einschränkungen die für Samstag, 16. Mai, geplante Frühjahrswan- Info“ an die Gemeindessekretärin: [email protected] auch per Mail derung der Jugend, die für Sonntag, 17. Mai, geplante Vogelstim- zugesendet bekommen. men-Exkursion am Jungferweiher und die für Pfngstmontag, 1. Juni, Es geht natürlich auch ohne Internet: telefonisch können Sie sich auch geplante Kräuterwanderung ab. Da diese beiden Wanderungen und für den Postversand der wöchentlichen Nachrichten anmelden. die Exkursion aufgrund ihrer jeweiligen Besonderheiten nicht später Tel. Gemeindebüro Zell: 06542-4539 im Jahr stattfnden können, ist auch eine Verschiebung nicht möglich. Email: [email protected] Der Eifelverein Ulmen versucht aber, diese Wanderangebote in das Jah- Tel. Gemeindebüro Traben: 06541-6250 resprogramm für das kommende Jahr 2021 aufzunehmen. Um Kennt- Email: [email protected] nisnahme und Beachtung dieser Entscheidung wird gebeten. (wp) Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Ev. Kirchengemeinde Cochem Cochem-Zell e.V. Gemeinde auf dem Sofa DRK bittet um Solidarität bei Kleiderspenden Gottesdienste sind nicht an Kirchengebäude gebun- Im Frühjahr werden traditionell die Kleiderschränke ausgemistet. In der den und Gemeinschaft und Verbundenheit kann auch gelebt werden, amtlich verordneten „Corona-Auszeit“ schafen nun zusätzlich beson- ohne dass wir uns persönlich sehen. ders viele Bürger für Ordnung in den eigenen 4 Wänden. Dadurch ist Daher feiern wir dennoch Gottesdienst - nur einfach zu Hause, auf das Aufkommen an Kleiderspenden und leider auch die illegale Ent- dem Sofa: sorgung von Rest- und Sperrmüllanteilen in die Alttextilcontainer stark Ulmen - 18 - Ausgabe 20/2020 angestiegen. Erschwerend kommt vielerorts hinzu, dass konkurrie- rende Sammelunternehmen ihre Sammlung bereits eingestellt haben. FDP - Cochem-Zell Das DRK hält an der Aufrechterhaltung einer regelmäßigen Erfassung/ Homepage: www.fdp-cochem-zell.de Behälterentleerung fest, bittet jedoch die Bürger um ihre Mithilfe Facebook: @fdp.cochem.zell damit die Situation an den zur Zeit stark frequentierten Abgabestellen Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Rat oder möchten mit- und Alttextilbehälterstandorten nicht eskaliert. gestalten? Ihre Ansprechpartner der FDP sind: 1. Falls möglich, lagern Sie Ihre Altkleiderspende für die nächs- Jürgen Hofmann ten 3 – 4 Monate zuhause trocken, staubfrei und gut verpackt FDP-Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Kreistag in Tüten ein Hauptstraße 17, 56858 2. Beim unvermeidlichen Gang zum Alttextilcontainer oder einer Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: [email protected] Abgabestelle, spenden Sie bitte nur tragfähige Kleidung und Thomas Basten Schuhe sowie gut erhaltene Haushaltstextilien Kreisbeigeordneter 3. Aufagen jeder Art, Schaumstofe, Kissen oder synthetische Auf Mertesborn 13, 56821 Ellenz-Poltersdorf Bettwaren gehören nicht in den Alttextilbehälter sondern Tel.: 0170 / 9045054, E-Mail: [email protected] müssen als Sperrmüll auf den Deponien zu entsorgt werden Marco Weber 4. Bei vollen Alttextilcontainern, stellen Sie ihre Spende bitte Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer nicht daneben ab, da diese u.a. der Witterung oder Beraubung Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Vorsitzender des Aus- ausgesetzt ist und dadurch sehr unbrauchbar wird schusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Mit dem richtigen Verhalten können Sie einen wertvollen Beitrag zur Im Langebaar 25, 54587 Lissendorf Aufrechterhaltung der Alttextilsammlung leisten. Bedingt durch die Tel.: 0176 / 64031960, E-Mail: [email protected] weltweiten Auswirkungen der Corona-Krise sind auch die drittbeauf- Homepage: www.marcoweber-eifel.de tragten Verwertungspartner des DRK, stark in ihren Vermarktungs- Carina Konrad möglichkeiten eingeschränkt. Mitglied des Deutschen Bundestags, stellv. Vorsitzende des Aus- schusses für Ernährung und Landwirtschaft Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Tel.: 06766 / 7538020, E-Mail: [email protected] parteien Homepage: www.ckonrad.abgeordnete.fdpbt.de Junge Liberale Cochem-Zell-Vulkaneifel

Die JuLis sind Deutschlands liberale Jugendorga- nisation. Hier engagieren sich fast 10.000 junge Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- Menschen zwischen 14 und 35 Jahren, weil sie rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter nicht länger zugucken, sondern anpacken und etwas bewegen wollen. folgenden Rufnummern: Vorsitzende: Carina Schulte CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 E-Mail: [email protected] Homepage: www.julisrlp.de E-Mail [email protected] Facebook: @julis.cochemzellvulkaneifel Peter Bleser, MdB 030-22773308 [email protected] Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Anke Beilstein, MdL 02671-975515 SPD Kreisverband Cochem-Zell Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de Die Abgeordneten Ralf Seekatz, MdEP Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das Mitglied des Europäischen Parlaments: politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mitge- [email protected] stalten wollen: Mitglied des Landtages Benedikt Oster �����������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 E-Mail: [email protected] Heike Raab Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien Junge Union Cochem-Zell: und Digitales Justin Pauken 0171 279 38 05 E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected] Website: www.heike-raab.de www.ju-cochem-zell.de Mitglied des Europäischen Parlamentes Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Norbert Neuser ����������������������������������������������������������������Tel: 0 67 42 / 80 44 37 Alfred Pantenburg 02678-391 E-Mail: [email protected] Frauen-Union-Cochem-Zell Arbeitsgemeinschaften / Ortsvereine: Gaby Franzen 02675-712 SPD Kreisverband Cochem-Zell Senioren Union Cochem-Zell: �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603837 Helga Kellermeier 06542 / 963572 Ravenéstr. 24, 56812 Cochem [email protected] E-Mail: [email protected] CDU-Gemeindeverband Ulmen Website: www.spd-cochem-zell.de Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 Der Vorsitzende: [email protected] Benedikt Oster JU-Gemeindeverband Ulmen Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz Tobias Pantenburg 0 176 72 88 1707 Tel: 02671-603838 E-Mail [email protected] E-Mail: [email protected] Stellv. Jennifer Bober [email protected] Website: www. spd-cochem-zell.de CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath JUSOS - Die Jungsozialisten Jennifer Bober als Vorsitzende (Meiserich) Jens Mindermann, Alfons Weber als 1. Stellvertreter (Auderath) E-Mail: [email protected] Michael Kerpen als 2. Stellvertreter (Ulmen) Theresa Goebel Stephan Keßeler als Schriftführer (Ulmen) E-Mail: [email protected] Kontakt: [email protected] AG 60 plus CDU-Ortsverband Lutzerather Höhe Gerd Gansen Thorsten Lescher als Vorsitzender 02677/9594030 (Lutzerath) ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02653 / 3427 Karl-Josef Fischer als stellv. Vorsitzender 02678/1405 (Gevenich) E-Mail: [email protected] Friedhelm Justen als stellv. Vorsitzender 02674/1373 (Kennfus) SGK Ulmen - 19 - Ausgabe 20/2020 Peter Mayer ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel: 02672/9129002 E-Mail: @vgcochem.de linksjugend SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag Linksjugend [‚solid] Helmut Braunschädel ���������������������������������������������������������Tel.: 0151 20777061 Du möchtest für Deine demokratischen und sozialen Rechte kämpfen E-Mail: helmut.braunschaedel@.de und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! Kreisbeigeordneter Cochem-Zell Kontakt: [email protected] Bernd Schuwerack Die Linksjugend [‚solid] im WWW: Email: [email protected] http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de SPD Ortsverein Vulkaneifel www.linksjugend-solid-rlp.de Website: www.spd-vulkaneifel.de www.linksjugend-solid.de

SPD Vulkaneifel Alternative für Deutschland SPD Ortsverein Vulkaneifel Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen: Liebe Interessierte der Alternative für Deutschland, AfD, im Kreis Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender �����������������������Tel. 02677 639 Cochem-Zell! Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ��������������������������Tel. 02676 373 Sie wollen uns näher kennen lernen? Sie wollen dass sich etwas ändert? Marita Benz ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02677 1571 Sie wollen politisch aktiv werden? Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1887 Sie haben Fragen, Kritik, Vorschläge, interessieren sich für unsere Posi- Christian Laux ���������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 3528408 tionen, möchten mit uns diskutieren? Dann wenden Sie sich gerne an Frank Steimers ��������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 951164 uns: Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Kreisvorsitzen- Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: der der AfD Cochem-Zell: Dr. Alois Pitzen, Fraktionsvorsitzender ������������������������� Tel. 02676 9526766 Martin Fischer, Illerich Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1887 E-Mail: [email protected] Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Mobil: 0175/1601369 Homepage: www.spd-vulkaneifel.de Der stellv. Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und 2. Kreis- vorsitzender der AfD Cochem-Zell: Jörg Zirwes, Blankenrath E-Mail: [email protected] Bündnis 90/Die Grünen Tel.: 0151/19604911 Bündnis 90/Die Grünen im AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz Schusterstr. 22 Kreis Cochem-Zell 55116 Mainz www.gruene-cochemzell.de Tel.: +49 6131 - 4863810 twitter: GrueneCochemZ Fax: +49 6131 - 5868801 Kreisvorstand: E-Mail: [email protected] Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , Tel. 02653/4122 Folgen Sie uns auf: Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 , Tel: 02653/4019029 www.afd-cochem-zell.de Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: www.alternative-rlp.de 0163/6798558 oder auf Facebook unter: Kreistagsfraktion: www.facebook.com/AfD-Kreisverband-Cochem-Zell Joscha Pullich, Leienkaul, Tel: 02653/4019029 www.facebook.com/afdrheinlandpfalz E-Mail: [email protected] Unsere Ansprechpartner in der Bundestags- und Landtagsfraktion Peter Minnebeck Kaifenheim, Tel. 02653/4122 RLP E-Mail: [email protected] Andreas Bleck, MdB Landtagsabgeordnete [email protected] Katharina Binz. MdL Tel.: 02631 9390715 Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Dr. Jan Bollinger, MdL Tel.: 06131 / 208 3138 AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Fax: 06131 / 208 4139 Kaiser-Friedrich-Straße 3 Mail: [email protected] 55116 Mainz Bundestagsabgeordnete Telefon: 06131-2083720 Corinna Rüfer, MdB E-Mail: [email protected] Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier Tel: 0651 991 952-90 Junge Alternative Rheinland-Pfalz Fax: 0651 991 952-92 Mail: [email protected] Landesverband Rheinland-Pfalz Wir sind die Jugendorganisation der Alternative für Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz Deutschland Rheinland-Pfalz. Tel.: 06131/89 243 0 Kontakt: Fax: 06131/89 243 30 Vorsitzender Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr Alexander Jungbluth Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Hier könnt Ihr mehr über uns erfahren, http://ja-rlp.de/ http://ja-rlp.de/ueber-uns/ Die Linke https://www.facebook.com/jungealternativerlp/ DIE LINKE. Cochem-Zell Für Sie im Bundestag: Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, [email protected], www.katrinwerner.de Wählergruppen Alexander Ulrich, [email protected], www.mdb-alexander-ulrich.de Bürger für Ulmen e.V. DIE LINKE. im Internet: Die Wählergruppe Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) ist für alle Ulmener DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de Anregungen zur Kommunalpolitik! DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de Ihre Ansprechpartner sind: DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de Michael Mais, 1. Beigeordneter / Vorsitzender ������������������������������� Tel. 8336 Ulmen - 20 - Ausgabe 20/2020 Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender ������������������������������������������������������� Tel. 8058 Markus Fuchs, Stadtratsmitglied �������������������������������������������������� Tel. 6879930 Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied ����������������������������������������������������� Tel. 1719 UNSERE NEUEN MITARBEITER: Hubert Willems, Stadtratsmitglied ������������������������������������������������������ Tel. 1373 Frank Wallebohr, Stadtratsmitglied ���������������������������������������������������� Tel. 1884 RUND UM DIE UHR IM EINSATZ! Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie auch unsere „Ofenen Fraktionssitzungen“. Die Termine werden im Vul- kanecho veröfentlicht.

Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Ulmen e.V.

Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen Fraktionsvorsitzender Rudolf Schneiders, Alfen 02678 - 265 www.wittich.de Stv. Fraktionsvorsitzender Werner Trasser, Lutzerath 02677 - 685 Michael Mais, Ulmen 02676 - 8336 Edeltrud Schuhmacher, Lutzerath 02677 - 951015 Wir setzen ein Zeichen für den Klimaschutz! Berthold Schäfer, Alfen 02678 - 9539838 Hubert Willems, Ulmen 02676 - 1373 ... denn dank innovativer Photovoltaik-Technik auf Ihre Fragen, Anregungen oder auch Kritik, an unseren Dächern können wir bis zu 12% unseres E-Mail: [email protected] benötigten Stroms aus Sonnenenergie nutzen und

somit mehr als 150.000 kg CO2 vermeiden! 04916 Herzberg FWG Cochem-Zell e.V. (Brandenburg) www.fwg-cochem-zell.de An den Steinenden 10 Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen fol- gende Vertreter im Kreistag jederzeit als Ansprech- partner zur Verfügung: 36358 Herbstein Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, , Tel. 06542-693220 (Hessen) Albert Jung, Kaisersesch, Tel:. 02672 912626 Industriestraße 9 – 11 Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 Freie Wählergruppe Büchel e.V. 54343 Föhren Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und (Rheinland-Pfalz) Mitbürger aus Büchel und auch aus der Verbandsgemeinde Ulmen Europa-Allee 2 jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Gestaltung der Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. Ihre Ansprechpartner sind: Mit uns erreichen Manfred Nehren, Tel.: 732 Sie Menschen. Herbert Benz, Tel.: 1327 Arno Zillgen, Tel.: 251

ausschreibungen anderer behörden Hinweis auf eine Öfentliche ProSPEkTE, FlyEr Ausschreibung nach VOL/A odEr BroSchürEn - Ihre Werbung ist bei uns gut aufgehoben. Projekt: Rahmenvertrag über Pfegearbeiten an öfentlichen Regenwasseranlagen Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier. Leistung: Teile der oberfächigen Regenwasserentwässerungs- einrichtungen wie Mulden, Gräben, Versickerungs- KontaKt: [email protected] und Rückhaltebecken müssen in Form von Pfege-, Mulch- und Freischneidearbeiten unterhalten werden. Die Fläche beträgt ca. 35.000 m². Bauherr: Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Kaisersesch Submission: 27.05.2020, 10:30 Uhr Vollständige Informationen fnden Sie auf www.kaisersesch.de/aus- Heimat neu entdecken schreibungen oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch unter der Telefonnummer: 02653/9996-121. Reise- Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch -Vergabestelle- Treffpunkt Am Römerturm 2, 56759 Kaisersesch Portal Deutschland.de

Mit den kostenlosen Reisemagazinen DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... der Treffpunkt Deutschland Reihe Diskutieren Sie mit uns auf erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. blog.wittich.de! Ulmen 20/2020

Auslieferung der kommunalen Papiertonne

Die Verteilung der kommunalen Papier- Wer verteilt die Papiertonne? Ab wann werden die Papiertonnen ge- tonne beginnt am 26. Mai 2020 und ist Die neue Papiertonne wird durch die Fir- leert? voraussichtlich bis spätestens 03. Juli ma c-trace GmbH aus Bielefeld verteilt. Die Leerung der kommunalen Papierton- 2020 abgeschlossen. Die Termine der ein- Die Verteilung erfolgt in mehreren Teams nen beginnt am 06. Juli 2020. Die genau- zelnen Gemeinden werden in den Kreis- mit neutralen Mietfahrzeugen. en Abfuhrtermine werden rechtzeitig im nachrichten und im Internet unter www. Wer erhält eine kommunale Papiertonne? Müllkalender unter www.coc.de/portal/ab- cochem-zell.de/papiertonne rechtzeitig Jedes anschlusspfichtige Grundstück, fallkalender/ bekanntgegeben. Die bishe- bekanntgegeben. das mit einer Restmülltonne bestückt ist, rigen Entsorgungstermine der Wertstoff- erhält mindestens eine kommunale Pa- tonne bleiben bestehen. Die Leerung der Wie sieht die neue Papiertonne aus? piertonne. Die kommunale Papiertonne kommunalen Papiertonne (blauer Deckel) Die kommunale Papiertonne hat ein Fas- ist mit einem Chip (Transponder) gekenn- und der umgewidmeten Wertstofftonne sungsvermögen von 240 l und ist an ih- zeichnet, sodass diese eindeutig identif- (gelb-blauer Deckel) erfolgt abwechselnd. rem schwarzen Korpus und dem blauen ziert und dem jeweiligen Grundstück zu- Jede Tonne wird somit alle sechs Wochen Deckel zu erkennen. geordnet werden kann. geleert. Vor diesem Zeitpunkt wird die kommunale Wie kann eine zusätzliche Papiertonne Papiertonne nicht geleert; auch wenn die- bestellt werden? se bereits befüllt ist. Eine zusätzliche Papiertonne kann ab dem 26. Mai 2020 über das Bürgerportal Welche zusätzlichen Kosten entstehen Cochem-Zell unter www.coc.de/portal/ durch die Verteilung der Papiertonnen? tonne/ beantragt werden. Antragsberech- Für die Verteilung der neuen Papiertonne tigt ist der Eigentümer des Grundstückes. werden keine gesonderten Gebühren er- Pro Restmüllbehälter (120 bzw. 240 Liter) hoben. oder bei nachgewiesenem Mehrbedarf (z.B. Anzahl der Personen, die auf dem Grundstück leben) wird eine weitere kom- Weitere Informationen rund um die Ein- munale Papiertonne bereitgestellt. Bei der führung der kommunalen Papiertonne Prüfung des Antrags wird das Gefäßvolu- gibt es unterwww.cochem-zell.de/ men für den Zeitraum ab 01.01.2021 zu papiertonne. Bei Fragen zur Papier- Grunde gelegt. Etwaige Mehrmengen, die tonne wenden Sie sich bitte telefonisch durch die Systemumstellung im zweiten an die Behördennummer 115 oder per Halbjahr 2020 entstehen, sind an eine der E-Mail: [email protected]. Abfallannahmestellen zu bringen.

Impressum der Kreisnachrichten Aktuelle Informationen für Unternehmen Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell, Die Wirtschaftsförderung informiert Sie Endertplatz 2, 56812 Cochem, www.cochem- online unter www.cochem-zell.de/ zell.de wirtschaft umfassend zu Unterstüt- Redaktion: Büro Landrat, Pressestelle, Tele- zungsmöglichkeiten wie beispielsweise fon: 02671/61-231, bzw. 232, Fax: 02671/61- „Schutzschirme“, Liquiditätshilfen und 250, E-Mail: [email protected] Beratungsangebote.

© benjaminnolte - stock.adobe.com Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wit- Außerdem erreichen Sie die Wirt- tich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (In- schaftsförderung per E-Mail an wirt- dustriepark), Telefon: 06502/9147-0 od. -240, [email protected]. Fax: -250, Internet: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Aus Ihrer Kreisverwaltung

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als

Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) für das Ressourcen-Aktivierungs-Team

zu besetzen.

Das Ressourcen-Aktivierungs-Team (RAT) soll Familien, die sich in einer schweren Not- und Krisensituation befinden, zeitnah, flexibel und professionell Hilfe und Unterstützung bieten. Ein Einsatz des RAT ist darüber hinaus in Familien vorgesehen, die dem Jugendamt unter Umständen schon seit Jahren bekannt sind und in denen ggfs. schon mehrere Hilfen ausgeschöpft wurden. In allen Fällen soll eine belastbare sozialpädagogi- sche Diagnostik das Ergebnis der intensiven aber auch zeitlich befristeten Hilfe sein.

Die Tätigkeit findet sowohl im eigenverantwortlichen Handeln in und mit den Familien wie auch in Kooperati- on als Fachkräfteteam (Tandem) ihre Umsetzung.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

 Maßnahmen der pädagogischen und psychosozialen Krisenintervention bei mehrfach belasteten Fami- lien vor Ort oder durch persönliche Beratung in akuten oder langwährenden Problem- oder Konfliktfäl- len,

 hochfrequente, individuelle und ambulante Unterstützung sowie Begleitung der Eltern und Kinder zur Stärkung der Ressourcen des Familiensystems und zur Vermeidung von Fremdunterbringung,

 Empfehlung und Veranlassung weiterführender Hilfen,

#  Maßnahmen zur Rückführung von Kindern und Jugendlichen aus vollstationären Kinder- und Jugend- hilfemaßnahmen, insbesondere Elternarbeit,

 Durchführung von ambulanten Jugendhilfen wie Erziehungsbeistandschaften und sozialpädagogischen Familienhilfen in besonders herausfordernden Einzelfällen,

 enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachdiensten des Jugendamtes sowie mit Behörden und Insti- tutionen (Schulen, Polizei, Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Gesundheitswesen).

Die Stellen sind zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Eine Besetzung der Stellen mit Teilzeitkräf- ten ist grundsätzlich möglich.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 14 TVöD.

Einstellungsvoraussetzung:

Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder eines ver- gleichbaren Studiengangs. Eine systemische Zusatzausbildung oder auch andere fundierte Weiterbildungen, die die Arbeit mit Familien fördern, sind von Vorteil.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 25. Mai 2020 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein. Das Online-Bewerbungsverfahren sowie den kompletten Ausschreibungstext finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell  Herr Weber, Fachbereich Jugend und Familie, Tel.: 02671/61-337  Frau Adams, Referat Personal, Tel.: 02671/61-267, E-Mail: [email protected]

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle

im Referat „Finanzen, Kreiskasse“ zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Zu den im Aufgabenbereich anfallenden Aufgaben gehören das Verbuchen von Kassenanordnungen, die An- nahme von Einzahlungen, die Bearbeitung von Zahlungsausgängen sowie das Mahnwesen. Die Stelle ist in Vollzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden zu besetzen. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TVöD.

Einstellungsvoraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Bankkauffrau/Bankkaufmann, Steuer- fachangestellte/r oder einem kaufmännischen Beruf mit Kenntnissen im Bereich der Buchhaltung.

Wir erwarten: Wir bieten: • • Selbständiges, organisiertes und verantwor- Ein gutes Betriebsklima, tungsbewusstes Arbeiten sowie Teamfähigkeit, • eigenverantwortliche Tätigkeit, • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, • sicherer Umgang mit den gängigen Office- • ein Jobticket im VRM-Verband, Anwendungsprogrammen, • ein aktives Gesundheitsmanagement, • Belastbarkeit, Engagement und Motivation, • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie • freundliches, hilfsbereites und sicheres Auftreten. • Vereinbarkeit von Beruf und Pflege.

Die Bewerbungsfrist für die ausgeschriebenen Stellen endet am 02. Juni 2020.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsverfahren ein. Dieses finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen.

Laden Sie dort bitte Ihre aussagefähigen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Abschlusszeugnis des Studiums etc.) hoch.

Vom Einreichen von Unterlagen in Papierform bitten wir abzusehen. Eine Rücksendung dennoch eingereich- ter Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Bewerbungsunterlagen werden entsprechend ge- löscht.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell

•  Frau Adams, Referat Personal, 02671/61-267,E-Mail: [email protected]

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Reinigungskraft für die Reinigung der Verwaltungsgebäude

zu besetzen.

Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden und verteilt sich in der Regel wie folgt:

- montags bis mittwochs: 15:30 bis 19:30 Uhr - donnerstags: 16:00 bis 20:00 Uhr - freitags: 12:30 bis 16:30 Uhr

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1, Stufe 2 TVöD (brutto 11,38 € / Stunde).

Wir bieten: Wir erwarten:

 Eine eigenverantwortliche Tätigkeit,  Teamfähigkeit,  Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,  selbständiges, organisiertes und  ein aktives Gesundheitsmanagement, verantwortungsbewusstes Arbeiten,  Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie  Erfahrungen im Bereich der Reinigung  Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. sind von Vorteil.

Die Bewerbungsfrist endet am 29. Mai 2020.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, lückenloser Lebenslauf, Schulabschlusszeug- nis, Prüfungszeugnis der Berufsausbildung) entweder per E-Mail an [email protected] oder per Post in einem verschlossenen und als Bewerbung gekennzeichneten Umschlag an die Kreisverwaltung Cochem-Zell, Referat Personal, Endertplatz 2, 56812 Cochem.

Ihre Bewerbung können Sie auch über unser Online-Bewerbungsverfahren einreichen. Dieses finden Sie unter www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen. Bitte laden Sie dort Ihre aussagefähigen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, letztes Schulzeugnis etc.) hoch.

Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur, wenn Sie einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewer- bungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Bewerbungsunterla- gen werden entsprechend gelöscht.

Kontakt: Kreisverwaltung Cochem-Zell ∙ Frau Adams ∙ Referat Personal ∙ Tel.: 02671/61-267 ∙ E-Mail: [email protected]

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Rettungsschirm für Vereine: Antragstellung ab sofort möglich

Unternehmen und Soloselbständige“ be- Auftrag der Landesregierung von folgen- antragt werden. Sofern der Verein trotz den Institutionen bearbeitet:

Umsatzsteuerpficht keine Soforthilfe aus

diesem Programm erhält, ist er berechtigt, • Sportvereine vom Landessportbund Soforthilfen aus dem Programm „Schutz- bzw. den regionalen Sportbünden, schild für Vereine“ zu beantragen. www.lsb-rlp.de, www.sportbund-rheinland.de Höhe der fnanziellen Soforthilfe Der Antragsteller kann eine einmalige So- • Kulturvereine (Musik, Gesang, © Marco2811 - stock.adobe.com © Marco2811 forthilfe zum Ausgleich pandemiebeding- Chöre, Theater, Literatur, Heimatpfe-

Die Landesregierung stellt einen Schutz- ter Liquiditätsengpässe für höchstens drei ge, Brauchtum, Museumsvereine, schild in Höhe von 10 Millionen Euro für Monate bis zu einer maximalen Höhe von Geschichtsvereine) von der Stiftung gemeinnützige Vereine und Organisa- insgesamt 12.000 Euro erhalten. Rheinland-Pfalz für Kultur, tionen bereit, die durch die Pandemie in https://www.fokuskultur-rlp.de/

Existenznot geraten sind. Der Schutz- Für welche fnanziellen Belastungen schild bietet eine Soforthilfe in Form von können Soforthilfen beantragt werden? • Alle anderen Vereine von der ADD

Zuschüssen bis zu einer Höhe von 12.000 Die Zuschüsse können für Ausgaben wie https://add.rlp.de/de/themen/foerde- Euro, die nicht zurückgezahlt werden Miet- und Pachtkosten, Nebenkosten wie rungen/schutzschild-fuer-vereine-in- müssen. Wasser-, Strom- und Gasrechnungen, not/ notwendige und unabwendbare Instand- Wer ist antragsberechtigt? haltungsarbeiten, Kosten für Projekte und Auf den jeweiligen Homepages gibt es die Antragsberechtigt sind gemeinnützig an- Veranstaltungen, die pandemiebedingt Antragsformulare sowie Kontaktdaten für erkannte Vereine und Organisationen, abgesagt werden mussten, sowie für lau- die Antragsberatung. die ihren Sitz in Rheinland-Pfalz haben, fende Verpfichtungen aus Krediten und

keine anderen wirtschaftlichen Hilfen in Darlehen beantragt werden, sofern alle Weitere Informationen? Anspruch nehmen konnten bzw. ausge- eigenen Rücklagen und Ansparungen auf- Weitere Informationen sowie die „Richtli- schöpft haben und einen Liquiditätseng- gebraucht sind. nie für das Hilfsprogramm für Vereine zur pass nachweisen können, der nach dem Verhinderung der Zahlungsunfähigkeit 11. März 2020 eingetreten ist. Sofern eine Antragsstellung aufgrund der Corona-Pandemie: Schutz- wirtschaftliche Tätigkeit besteht, müssen Das Programm läuft vom 01. Mai bis 31. schild für Vereine“ fnden Sie hier: https:// vorrangig die Bundeszuschüsse aus dem Dezember 2020. Die Antragsstellung ist wir-tun-was.rlp.de/de/service/corona- „Corona-Soforthilfe-Programm für kleine ab sofort möglich. Die Anträge werden im pandemie/#c115609

Homeoffce mit kleinen Kindern – ein Balanceakt für alle

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. informiert

Wenn die Kinderbe- Der aktuelle Servicetext der Landeszen- treuung wegen der trale für Gesundheitsförderung in Rhein-

Corona-Pandemie land-Pfalz e.V. (LZG) gibt Tipps zur Gestal- ausfällt und die Eltern tung des Alltags, wenn Eltern gleichzeitig im Homeoffce arbei- in mehreren Rollen arbeiten müssen: im ten, sind in den Fami- Beruf und als Erzieherin oder Erzieher. lien Geduld, Organisa- Der Text ist vom 01. bis 15. Mai 2020 rund tion und jede Menge um die Uhr über das Gesundheitstelefon Energie nötig, um allen unter der Telefonnummer 06131/2069-30 Anforderungen eini- abzuhören. germaßen gerecht zu

werden. Zum Glück ist Außerdem können Interessierte den Text Frühling und es gibt mit weiterführenden Links – auch über draußen jede Menge diesen Zeitraum hinaus – auf der Home- mit Mama oder Papa page der LZG unter www.gesundheitste-

© Sergey - stock.adobe.com - Sergey © zu entdecken. lefon-rlp.de nachlesen.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Bauschuttdeponien wieder geöffnet

Ab Montag, 18. Mai 2020, werden die Bauschuttdeponien Blankenrath, Bruttig-Fankel, Faid und wieder für private und gewerb- liche Anlieferungen geöffnet. Es gelten die folgenden Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Bauschuttdeponien / Abfallannahmestellen ab 18.05.2020 Bauschutt- Mengen- Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag deponie begrenzung

Blankenrath* bis 40 cbm geschlossen 09:00 - 13:00 Uhr geschlossen geschlossen 13:00 - 17:00 Uhr geschlossen

Bruttig-Fankel* bis 40 cbm geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 13:00 - 17:00 Uhr geschlossen

09:00 - 12:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr Faid bis 2 cbm geschlossen geschlossen geschlossen 09:00 - 13:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr

Klotten bis 40 cbm geschlossen 09:00 - 13:00 Uhr geschlossen 09:00 - 13:00 Uhr geschlossen 09:00 - 13:00 Uhr

Lieg bis 40 cbm geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 09:00 - 13:00 Uhr

09:00 - 12:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 15:00 Uhr Urschmitt bis 40 cbm geschlossen geschlossen 13:00 - 16:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr (01.04. - 31.10.)

Zell bis 40 cbm 09:00 - 13:00 Uhr geschlossen 09:00 - 13:00 Uhr geschlossen geschlossen 09:00 - 13:00 Uhr

*In der Winterzeit in den Monaten Dezember bis einschließlich Februar geschlossen

Abfallan- Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag nahmestelle

Kaisersesch geschlossen 09:00 - 13:00 Uhr geschlossen 09:00 - 13:00 Uhr geschlossen 09:00 - 13:00 Uhr

Cochem-Sehl 12:00 - 15:30 Uhr 12:00 - 15:30 Uhr 12:00- 15:30 Uhr 12:00 - 15:30 Uhr 12:00 - 15:30 Uhr geschlossen

Aufgrund der aktuellen Situation ist bei der Hause zwischenlagern kann, aufhe- Nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Abfallentsorgung auf den Bauschuttdepo- ben, bis sich die Lage wieder norma- vor Ort können fall- und situationsbezogen nien und den Abfallannahmestellen mit lisiert hat agieren und direkte Anweisungen geben. Einschränkungen (längere Wartezeiten, • Kartonagen zerlegen und mit über die etc.) zu rechnen, um die Sicherheit der Wertstofftonne im Papierfach entsor- Untereinander ist darauf zu achten, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch gen der Mindestabstand von 1,5 m gewahrt der Bürgerinnen und Bürgern zu gewähr- • Kartonverbunde (Milch-, Safttüten wird – um gegenseitige Rücksichtnahme leisten. etc.) zusammenfalten, Heimlagervo- wird gebeten. lumen erhöhen Grundsätzlich sind die Bürgerinnen und Der Abfall sollte zu Hause so präpariert Bürger dazu angehalten, die Entsorgung Die Einhaltung der grundsätzlichen Hy- werden, dass auf den Bauschuttdeponi- von Abfall auf den Bauschuttdeponien und gienevorschriften (Abstandhalten, richtig en und der Abfallannahmestelle eine rei- der Abfallannahmestelle auf ein absolutes Husten und Niesen, etc.) wird sowohl von bungslose und möglichst saubere Entsor- Minimum zu reduzieren. Zur Reduzierung den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als gung stattfnden kann. der Anlieferung wird auf Folgendes hinge- auch von den Bürgerinnen und Bürgern wiesen: vorausgesetzt. Auf die Gegenzeichnung der Belege wird verzichtet. • Nicht wegen jeder „Kleinigkeit“ zur Die Abfallentsorgung hat auf Anweisung Bauschuttdeponie / Abfallannahme- der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Aufgrund der beschriebenen Maßnahmen stelle fahren, sondern Abfälle sam- Ort zu erfolgen und sollte möglichst von kann es zu längeren Wartezeiten als üb- meln, bis sich die Fahrt auch wirklich einer einzelnen Person erfolgen, um die lich kommen. lohnt Menschenansammlung so gering wie Wir bitten bereits vorab um Ihr Verständ- • Abfälle, die man problemlos auch zu möglich zu halten. nis.

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung Cochem-Zell zur Vermittlung von weiter verwendba- ren Materialien (z.B. Möbel etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien etc. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Bürgerdienste, Tel.: 115 (ohne Vorwahl), Fax: 02671/61-177 oder online unter www.cochem-zell-online.de. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten und im Internet veröffentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Grün- den eine Rückmeldung (Tel.: 115) bei der Kreisverwaltung erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchsgüter

A 118: 3-türiger Kleiderschrank (Spiegel A 133: Esstisch oval 1,54 x 1,10 m +1 m, A 154: Verlängerunskabel, 3 x 2,5, Länge Nussbaum 126 x 52, H 190), Kleiderschr. Wohnzimmertisch 1,60 x 0,8 m höhenver- 65 m, Schrotmühle, 1 und 2 Scharpfug, 4-türig (190 x 60, H 220, 2-türig außen stellbar, Garderobenwand/Spiegel, Eiche Kanthölzer/Bohlen, Dokaträger, Schalta- verspiegelt 96 x 60 x 220), 6 Gartenstühle rustikal, Cochem, 02671/91269 feln, 0160/98070249 Alu, Blankenrath, 06545/9124756 A 134: Fernsehsessel mit Aufstehhilfe, A 155: Bügelautomat, Müden, 02672/2920 A 119: Damen Fahrrad 24 Gänge, 28 Zoll elektr. verstellbar, Eckbank mit 4 Stühlen + weiß, , 02673/4613 Tisch, Sideboard und Glashängeschrank A 156: Tischdecken oval fieder, Damen- in Eiche rustikal, Lütz, 02672/7081 fahrrad 26 Zoll, 7 Gang mit Trägerbox, Zell, A 120: Schrotmühle Getreidebläser mit A 135: Spritzkarre mit Fass und Pumpe, 06542/4066027 Rohren und Kraftstoffmotor, Grenderich, 0160/5750571 Ellenz, 02673/1679 A 157: Stabanker und Drahtspanner für A 136: Puppenwagen, Schreibtischstuhl, 4 Drahtanlage, Ernst, 02671/8577 A 121: Spiegelkommode Eiche Vollholz, Pakete Laminat, 02653/717445 Wanduhr, Sofa 3-Sitzer Leder dunkel- A 158: Elektrogrill, Zell, 06542/4298 braun, Forst, 02672/7713 A 138: Fahrrad, Fankel, 02671/8511 A 159: Eckschrank mit bemalter Tür, Ul- A 140: unverzinkte Gitterboxen 700, , A 122: Diverse Regale, 2-Sitzer auszieh- men, 0173/896674 bar, 4 Betten 90 x 80 cm + Matratzen und 0172/6603699 Lattenrost, Schreibtisch weiß 142 x 50 x A 141: Bett 1,90 x 2 m inkl. Matratze, Bin- A 160: Garagentorantrieb Automatik, Zell, 75 cm, Schreibtisch Kiefer massiv 120 x ningen, 0170/2313448 0177/8523783 70 x 74 cm, Blankenrath, 06545/9124756 A 142: Brennholzwippsäge Starkstrom 70 A 161: 2 Stuhlsessel, 4 Stühle, 12 Holz- A 123: Couchgarnitur, 3+2-Sitzer + Ses- cm Sägeblatt, 02672/7526 stühle, Brikettofen, Doppelbett komplett 1,60 x 2,00 m, Himmelbett 1,80 x 200 m, sel gelb, kleine Tische, Regal 66 x 24 x A 143: Badezimmerschrank mit 3 Spiegel- Illerich, 02653/9119288 194cm, 2-tür. Kleidersch.Spiegel 85 x 52 x türen, Leuchte und Steckdose, 1 x 0,75 m, 175cm, Schreibtisch 120 x 80 x 76, Kom- , 0171/3302488 A 162: 415 Stück , 0,375 L Bordeaux- Fla- mode Kiefer, Blankenrath, 06545/9124756 A 144: Deckenventilator mit 5 Flügeln schen, Zell-Merl, 06542/2402 A 124: Kunststofffässer ca. 150 l mit Deckel, (Durchm. 125 cm), Hottenheber, Ziemax- A 163: 3000 Erntewagen als Holzwagen, , 0171/4903177 teile, Bein- und Knietrainer, Pommern, Ernst 02671/7680 02672/2429 A 125: Bügelautomat, Müden, 02672/2920 A 164: 15er Weinkisten aus Holz, Ellenz- A 145: E-Bike, 8 Gang, 28 Gang 28er Poltersdorf, 0175/6647666 A 126: Holzzaun weiß, 14 x Sichtschutze- Rahmen, schwarz D/H mit Tiefeneinstieg, lemente 1,90 x 1,80 m, 22 x Lattenzaun- Grenderich, 0173/2986913 A 165: Biergarnitur 1 Tisch + 2 Bänke, Ep- elemente 1,90 x 0,80 m mit Anker, Pfosten A 146: Wohnzimmertisch Altholz Fichte- penberg, 0176/21700317 und Kappen, , 0170/2025307 Kiefer massiv mit Glaseinsatz, Streuan- A 166: Spritzkarre mit Fass und Pumpe, A 127: Staubsauger beutellos, Büchel, hänger für Kinder-Trettraktor, 02653/1451 Ellenz, 02673/1679 02678/9534780 A 149: 2 Damen Elektro Fahrräder, 28 Zoll, A 168: Herren-Fahrrad, 06542/5125 A 128: 5 Edelstahl Töpfe 3 x 17 cm Reifenpannenschutz, 2 Jugendfahrräder + 2 x 20 cm, Pfanne 15 cm, Büchel, 26 Zoll m. Gangschalt., Kinderfahrrad m. A 169: Benzin-Grastrimmer, , 06542/696619 02678/9534780 Gangschalt., Moselkern, 02672/1458 A 130: Ecksofa grau mit Hocker 2,70 x Suche Gebrauchsgüter 2,80m, Driesch, 02677/621 A 150: Damen-Klapp-Fahrrad, klein, Gangschaltung, Gevenich, 02678/910459 A 131: 4 rote Pfrsischbäumchen, 3 jäh- N 137: Haushaltswäschemangel Rollen- rig mit erstem Blütenansatz, Pünderich, A 151: Orgel und Zubehör, Bremm, breite H85 x 100 cm, 40 Einweggläser 1 l 06542/2793 02675/791 Müden, 02672/1468 A 132: Terrarium 60 x 40 x 98 cm mit Be- A 152: Cross-Tainer-Ergometer, H 155 x B N 153: Waschmaschine 6 kg, , leuchtung, Cochem, 02671/3185 61 x L 145 cm, Valwig, 02671/980666 02671/980666

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7 F&H_Karibikreise Schlagernacht_LW_185x275_2021.qxp_Layout 1 19.04.20 10:13 Seite 1 Ulmen - 28 - Ausgabe 20/2020 KARIBIK-Traumreise 2021 mit FLY & HELP und Schlagerstars unter Palmen * ALL-INCLUSIVE *

p.P. ab

1.099 € vom 11.04.-19.04.2021, 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, im 5 Sterne Luxushotel (Verlängerung möglich) Buchungscode: LW21

Erleben Sie die Karibik in al ihren Faceten! Inklusivleistungen: • Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt oder Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand München nach Santo Domingo oder Bahia Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Punta Cana in der Economy Class Baden im türkisfarbenen Meer ein. Ob aktiv beim Wassersport • Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: Genießen Sie • Einreisekarte im Wert von 10 US$ die traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 3 inkludierten • Flughafen-Transfers im klimatisierten Bus Event-Highlights werden diesen Karibik-Aufenthalt in der • 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Turquesa (Landeskategorie), Dominikanischen Republik zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! Juniorsuite Superior in Doppelbelegung, All-inclusive Ihre inkludierten Reise-Highlights: • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« • Konzert »NACHT DES DEUTSCHEN SCHLAGERS« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung • FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort • Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 € p.P. Deutsche Live-Show • Ausflugsangebote optional zubuchbar Schlagernacht u.a. mit Abenteuer • Reisepreissicherungsschein (abgesichert Roberto Blanco, Stefanie Hertel und Vater Eberhard & Mickie Krause Weltumrundung durch tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH)

»Nacht des Deutschen Schlagers« am 17.4.2021 www.schlagernacht-karibik.de

Nicole Peter Orloff Claudia Jung Kristina Bach Bernie Paul Graham Bonney Olaf Henning Jetzt buchen unter: Feiern, tanzen & singen Sie mit Ihren Lieblingskünstlern! Tel.: 0214-7348 9548 (Mo.-Fr. 9-14 Uhr)

E-Mail: 11.-19.4.21 Frankfurt-Santo Domingo* 9-täg. ab 1.099 € [email protected] 11.-26.4.21 Frankfurt-Santo Domingo* 16-täg. ab 1.599 € 50 € pro Person 13.-21.4.21 München-Punta Cana 9-täg. ab 1.249 € vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Veranstalter: 13.-28.4.21 München-Punta Cana 16-täg. ab 1.749 € Stiftung FLY & HELP zugute und werden für Prime Promotion GmbH *Flüge Frankfurt - Punta Cana (+50 € p.P.) einen Schulbau auf Hispaniola verwendet. www.fly-and-help.de Ulmen - 29 - Ausgabe 20/2020

06502 WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE 9147-0 ABSCHIED nehmen frühlinggenusszeit EDLE PRÄSENTE · EXKLUSIVE DESTILLATE WESTERWÄLDER SPIRITUOSEN · WEINE · FEINKOST

AL REGION IN AL IG O R N O L · I N

N E

O E

I

I

N G

E K

R

Online-Shop A

birkenhof-brennerei.de U R

E F

E

D

N

S

·

U

G A

E S N S U

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

Johann Wolfgang v. Goethe AUF DEM BIRKENHOF · NISTERTAL · FON 02661 98204-0 · WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE

JETZT KOSTENFREI HERUNTERLADEN

Unser Mutmacher gibt Ihnen schnell und einfach wichtige Impulse für das Wirtschaften in Corona-Zeiten:

• Zehn Punkte wie Sie Ihr Unternehmen aus der Krise steuern • Inspiration durch glänzende Beispiele aus der Praxis • Comeback-20 – Mit uns als Partner erfolgreich aus der Krise • und vieles mehr …

 Die PDF-Datei zum Download fnden Sie unter marketingmission.de/mutmacher

… oder direkt abscannen!  Ulmen - 30 - Ausgabe 20/2020 STELLEN stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

AUDERATH SUCHE für meine Mutter (92) Haushaltshilfe für tagsüber (evtl. auch 24 Std.) vom 04.07. bis evtl. 24.07.20. Telefon 0157/50704027

Konstruktion & Produktdesign Metall & Maschinenbau

Zertifiziert EN 1090-2 KREATIVDEPARTMENT Geländer - Terrassenüberdachungen - Kreatives aus Stahl Wir suchen Fachkräfte in Vollzeit ! Metallbau oder Artverwandt aus Schlosser- und Mechanikerhandwerk 1 Ausbildungsplatz zum Metallbauer ab August 2020 frei !!! Peter Michels, Hohlweg 5, 56767 Uersfeld, Tel.: 02657 / 941909 [email protected] www.kreativdepartment.de

Wir suchen Dich!

Möchtest Du einen Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) in unserem

Mehrgenerationenhaus © REDPIXEL – stock.adobe.com Schieferland Kaisersesch

ableisten?

Dann bewerb Dich jetzt! Beginn: 01.08.2020

Interesse geweckt? Nähere Informationen unter: www.kaisersesch.de/stellenangebote Ulmen - 31 - Ausgabe 20/2020

Die LINUS WITTICH-Leserreise 06502 9147-0 7 Tage Ostseeinsel Rügen IMMOBILIEN Welt Gingst – Kap Arkona – Binz – TERMIN & PREIS: Stralsund – Sellin - Putbus 20.07.-26.07.2020 Sommerferien 619,- 31.08.-06.09.2020 619,- Erleben Sie die sonnenreiche und EZ-Zuschlag 78,- sommerliche Ostsee-Insel Rügen. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Sinfonie aus weißen Kreidefelsen, grünen AUFPREIS PRO PERSON: Alleen, rohrgedeckten Fischerhäusern, Eintrittskarte Störtebeker Festspiele romantischen Häfen und feinsandigen 24.07./03.09.2020 Z : er rin Vorstellung 20:00 Uhr (nummerierte tifikatsinhabe Stränden, aber auch eine UNESCO- Sab nn Jahre Erfahrung ZU VERKAUFEN ine Schwiema Weltkulturerbe-Stadt. Sitzplätze): Über 12 Platzgruppe 1 (Reihe 1-10) 39,- Platzgruppe 2 (Reihe 11-28) 35,- in Eifel-Immobilien! LEISTUNGEN: TE KOOP ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung angeben) via ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Laurentius Leiwen AUSFLUGSMÖGLICHKEIT PRO PERSON: ✓ 6x Übernachtung/Frühstücksbüffet Insel Hiddensee inkl. Schifffahrt, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere ✓ 6x 3-Gang Abendessen Inselrundfahrt mit der Kutsche vorgemerkten Kunden aus ✓ Inselrundfahrt Nordrügen mit örtlicher und Kurtaxe 40,- Reiseleitung (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung angeben) Deutschland, Luxemburg, Belgien ✓ Ausfugsfahrt Stralsund inkl. Stadtführung und den Niederlanden. ✓ Inselrundfahrt Südrügen mit örtlicher (detaillierter Reiseverlauf unter 06593 - 208 704 Reiseleitung kylltal-reisen.de) ä Individuelle Fachberatung ✓ Kurtaxe Seebad Binz www.jupp-immo.de 7 TAGE ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im ab € ä Jupp-Servicepaket Immobilienverband 619 Deutschland TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 € p.P.)

BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN!

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie

Ihre Anzeige in ToP-lAGE in der rubrik IMMOBILIEN Welt.

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Heinze e.k.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der P.W. Hieronimi GmbH.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Möbel Arenz GmbH & Co.KG.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Ulmen - 32 - Ausgabe 20/2020

• Kaminöfen • Pelletöfen • Herde

Qualitätspelletöfen des finanzierung europäischen marktführers möglich alle ausstellungs- Beratung - montage - Service Kaminöfen der marken dorfstraße 26 • 54538 Kinderbeuern • tel. 06532 / 4694 Hausgeräte-Fernseh-AntennenserviceHausgeräte-Fernseh-Antennenservice e-mail: [email protected] • www.kaufhaus-vogt.de Reiner BohnetReiner& Bohnet Michael Hamper Reparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-Meisterwerkstatt - Anzeige - Kaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffeevollautomaten-Wartung-Reparatur-Verkauf Genüsse der Region und röhrig Satanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-Umrüstung Benefz-Aktionen, z.B. mit „Moselsteinen“ Hausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-VerkaufHausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-Verkauf Hausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-Verkauf Hohe Resonanz auf Gratis-Newsletter mit Verlosungs-Aktionen und Kultur-Hilfsfonds Hauptstr. 19Hauptstr. - 56814 19 - 56814 - Tel. Wirfus 02653-912670 - Tel. 02653-912670 www.mein-macher.dewww.iq-hamper-bohnet.dewww.mein-macher.de Treis-Karden. Die röhrig-forum Kulturbühne begeistert auch in der jetzigen Zeit mit vielen Highlights im monatlichen Veranstaltungs- Newsletter. Neben den Hinweisen auf kreative Online-Events gibt es Verlosungs-Aktionen für schon wieder geöffnete Zoos und Wild- parks. Auch die röhrig-Benefz-Aktionen werden fortgeführt. Neu UNSERE NEUEN MITARBEITER: ist die „Moselstein-Aktion“, mit der das Kinder- und Jugendhos- RUND UM DIE UHR IM EINSATZ! piz unterstützt wird. Für die „Kulturschaffenden“ wird ein röhrig- Hilfsfonds vorgestellt. Fortgeführt werden auch die „Fly & Help- Aktionen“ im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda. Auch der röhrig-hagebaumarkt wartet wieder mit interessanten Aktionen auf wie mit „Kulinarischen Genüssen der Region“und mit den belieb- ten Geschenk-Gutscheinen, mit denen man in Corona-Zeiten vielen „Danke“ sagen kann. Im röhrig-garten-center begeistert der Balkon- powered by pfanzen-Markt und das kompetente Grill-Center macht Freude. Den wertvollen Newsletter erhält man im röhrig-bauzentrum oder noch bequemer abonniert man diesen kostenfrei unter hp.roehrig@ www.wittich.de roehrig-bauzentrum. Ständig aktualisierte Infos auch bei Facebook sowie unter www.roehrig-forum.de Wir setzen ein Zeichen für den Klimaschutz! ... denn dank innovativer Photovoltaik-Technik auf unseren Dächern können wir bis zu 12% unseres benötigten Stroms aus Sonnenenergie nutzen und

somit mehr als 150.000 kg CO2 vermeiden! 04916 Herzberg (Brandenburg) An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 Föhren (Rheinland-Pfalz) Als mittelständischer Familienbetrieb engagiert sich das rührige Europa-Allee 2 röhrig Team auch in Corona Zeiten für die Region, so z.B. mit der Aktion „Moselsteine“ für das Kinder- und Jugendhospiz.

Mit uns erreichen Sie Menschen. BEILAGENHINWEIS Ein Teil dieser Ausgabe enthält eine Beilage der Firma ABC Getränke GmbH.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!