Gratis zum Mitnehmen!

info vereins Gewerbe- und Vereinsmagazin

info Region Leimental 2015 vereins

kundennah - freundlich - kompetent HIm COOP-Zentrum, Hauptstrass e1 T5, 4104 Oberwil 406 99 BL20 ImTel. COOP-Zentrum, 061 406 99 20, FaxHauptstrasse 061 406 99 2515, 4104 Oberwil BL Tel.www.ap 061 o-406oberwil.ch 99 20 infoFax@ap 061o-oberwil.ch 406 99 25 Hauslieferdienst: Di, Mi, Fr Nachmittag www.apo-oberwil.ch [email protected] Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr A_14 Vereins-Inserat 1/4 A5-SeiteSamstag (48 7.30mm –hoch) 17.00 mit Uhr Fax

www.vereins-info.ch T 406 99 20

T 406 99 20

T 406 99 20

T 406 99 20

H 4104 Oberwil

4104 Oberwil Über 30 Jahre Erfahrung in Zahnmedizin « Wir gewährleisten eine langjährige Nachsorge auf hohem Niveau»

Dr. Alfons Stöcklin

061 426 90 50

Praxis-Team St. Margarethen Binningen Bottmingerstr. 75, 4102 Binningen [email protected] www.margarethen.ch Vorwort: e-Vereinsleben – Der Verein im digitalen Zeitalter

Francesco Monteleone

Präsident HSG Leimental

Das Vereinsleben ist wie eine grosse Familie, wo Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass ich die In- sich Gleichgesinnte treffen und ihrem gemein- formationen auf mehreren Kanälen verbreiten samen Hobby frönen, auf ein bestimmtes Ziel muss, um sie an möglichst viele Mitglieder zu hinarbeiten und das Erreichte feiern. Bis es so- bringen. Neben der Kontinuität des Informati- weit ist und ein Vereinsleben entsteht und ge- onsflusses ist auch die Kreativität gefordert, um pflegt werden kann, ist immer mehr Aufwand die Aufmerksamkeit zu erhalten. Da sind die und Kreativität verlangt. War es für mich klar, «alten Methoden» mit dem Vereinsorgan, die dass ich meine Vereinskariere gemeinsam mit Generalversammlung oder der Zettel für die den Schulkameraden beim örtlichen Turnver- Pinnwand bewährte Mittel, um auf unkonventi- ein starte, gibt es heute eine deutlich grössere onelle Art in der schnelllebigen Welt aufzufal- Auswahl an Möglichkeiten die Freizeit mit mehr len. Dazu gehören auch die folgenden Seiten des oder weniger Verbindlichkeit und Verpflich- vereinsinfo. Womöglich ist auch ein passendes tung in einem Verein oder bei anderen Anbie- Angebot für Sie dabei. tern zu gestalten.

Der unkonventionelle Weg bringt die Auf- merksamkeit Das digitale Zeitalter bedeutet für den Verein, dass er mehr Aufwand hat, um in der Informa- tionsflut nicht unterzugehen. Was unverändert bleibt ist, dass die Information zum Empfänger gebracht werden muss. Dazu genügt es nicht mehr mit eigener Vereinswebsite und Auftritten auf den sozialen Netzen online zu sein, da hier die Informationsflut dafür sorgt, dass ich innert Minuten nicht mehr das neuste Thema bin.

A.S.S. Bautrocknungen GmbH 4123 Telefon 061 483 09 00 www.ass-allschwil.ch

• Bautrocknung • Wasserschadensanierung • Bauheizung • Expertisen & Beratung

Ausgabe 2015 Vorwort 03 DAS KLINGENDE MUSEUM Für Jung und Alt zu jeder Jahreszeit!

In Seewen SO, rund 10 km südlich von Liestal, bietet Ihnen das Museum für Musikautomaten ein besonderes Erlebnis im Spannungsfeld zwischen Präzisionstechnik und dem Zauber alter Melodien. Nicht nur die Klänge werden Sie während der einstündigen Führung bezaubern.

Geöffnet | Di bis So, 11 bis 18 Uhr für Gruppen nach Vereinbarung zwischen 9 und 20 Uhr

Führungen | permanente Ausstellung 12.20, 14.00 und 16.00 Uhr Britannic-Orgel 13.40 und 15.40 Uhr

Tipp | Postautohaltestelle «Seewen, Musikautomaten» direkt vor dem Museum – Museumsshop – grosses Restaurant mit Aussichtsterrasse – ganzes Museum rollstuhlgängig – wunderschönes Gebiet für Wanderungen und Spaziergänge

Museum für Musikautomaten Bollhübel 1, CH-4206 Seewen SO T +41 58 466 78 80

pf_Ins._Vereins-Info_190x277.indd 1 27.1.2015 10:24 Inhaltsverzeichnis:

06 Notfallnummern 57 Oberwil 07 Vereinsverzeichnis 64 23 Allschwil 70 37 Bättwil 73 Gastroführer 40 Binningen 77 Veranstaltungskalender 49 81 Firmenverzeichnis 53 Ettingen

Wohneigentum ist eine HerzensangelegenheitBesuchen –Sie wir uns bringen in Ihrer Nähe: Wohneigentum ist eine die richtigen Menschen zusammen. JährlichRE/MAX über Binningen 4000 Herzensangelegenheit. zufriedene Verkäufer und Käufer von Immobilien.Hauptstrasse RE/MAX, 113 4102 der Binningen Tel. 061 425 46 50 führende Immobilienvermittler der Schweiz. Wir bringen die richtigen www.remax-binningen.ch Menschen zusammen. RE/MAX Oberwil Passage 6 4104 Oberwil Tel. 061 405 10 90 Immobilienvermittlung www.remax-oberwil.ch

Ihre Nr. 1 im Leimental! www.remax.ch Immobilien

Ausgabe 2015 Inhaltsverzeichnis 05

Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit – wir bringen die richtigen Menschen zusammen. Jährlich über 4000 zufriedene Verkäufer und Käufer von Immobilien. RE/MAX, der führende Immobilienvermittler der Schweiz.

www.remax.ch Immobilien Notfallnummern: Hier finden Sie alle wichtigen Nummern auf einen Blick.

Internationale Notrufnummer 112 Strassenzustand 163

Polizei 117 Lawinenbulletin 187

Feuerwehr 118 Rega, Rettungsflugwacht 1414

Strassen-Pannenhilfe 140 Air-Glacier 1415

Tel.-Seelsorge, Dargebotene Hand 143 Elternnotruf 044 261 88 66

Sanitär, Ambulanz 144 Tropeninstitut 061 284 81 11

Giftinfos, Notfallberatung 145 Tierrettungsdienst 044 211 22 22

Kinder-/Jugendnotruf 147

DAS BADEZIMMER AUS EINER HAND

Beim Bau eines neuen Badzimmers führt kein Weg an den Spezialisten der Urs Schaub AG vorbei. Das Familienunternehmen in der 6. Generation geht auf jeden Kundenwunsch ein und findet individuell mit dem Kunden die passende Variante für jeden Geschmack und jedes Budget.

Eine bodenebene Dusche? Oder eine alle Baubelangen in der Bauphase. Unsere Firma Badewanne mit Sprudel? Ein Dusch-WC? beschäftigt 10 Mitarbeiter und wir bilden als quali- Auf Wunsch besuchen wir zusammen die Bad-Aus- fizierter Lehrbetrieb auch Lernende aus. So können stellung und treffen die erste Auswahl der Apparate, Sie versichert sein, dass wir flexibel reagieren und Armaturen und Garnituren. Anschliessend wird immer auf dem neusten Stand der Technik sind. eine individuelle Offerte erstellt und mit Ihnen besprochen. Auf Wunsch wird eine CAD-Planung des neuen Bades erstellt um Ihnen visuell darzustel- len, wie das neue Badezimmer aussehen wird. Wir übernehmen gerne die Bauführung, organisieren die von Ihnen gewünschten Handwerker, erstellen das Bauprogramm und sind Ansprechpartner für

06 Notfallnummern vereins info Vereinsverzeichnis: Finden Sie hier Ihren Verein zum Mitmachen.

Bühne 67 Frauenverein St. Theresia Allschwil Veronika Hammel Christine Müller 061 481 71 49, [email protected] Schützenweg 100, 4123 Allschwil 061 482 36 10 A.S. Allspiel Allschwil CBA Chinese Boxing Association Allschwil Claudio Gamboni, Stockertweg 12, 4123 Allschwil Lorenzo Zanolari Freundeverein Senioren Theater Allschwil 061 481 07 39 Steinbühlweg 13, 4123 Allschwil Rico Canonica Mühlebachweg 37, 4123 Allschwil Akkordeon-Orchester -Allschwil Central-Clique Allschwil 061 482 01 43, www.senioren-theater-allschwil.ch Sibylle Waldmeier, Postfach 339, 4123 Allschwil 1 Walter Stark,Ochsengasse 11, 4123 Allschwil 061 722 16 72, www.aobasel-allschwil.ch [email protected] Fussballclub FC Allschwil René Hagen, Postfach 646, 4123 Allschwil 1 Allschwiler Badmintonclub ABC Smash CEVI Allschwil, CVJM Jungschar Allschwil 061 481 49 00, www.fcallschwil.ch René Quinche, Postfach 423, 4123 Allschwil 1 David Marti, Feldstrasse 40, 4123 Allschwil 061 481 64 65, www.abcsmash.ch 076 539 81 72, www.ceviallschwil.ch Gemischter Chor Frohsinn Allschwil Elsi Heeb Allschwiler Kunst-Verein AKV Cosanostra Rugger Schönenbuchstrasse 29A, 4123 Allschwil Pia Poltera, Postfach 310, 4123 Allschwil 1 Gina Schäuble 061 481 10 00, [email protected] www.allschwiler-kunstverein.ch Neumattweg 35, 4124 Schönenbuch 079 791 29 66, www.cosanostra-rugger.ch Gränzwaggis Fasnachtsclique Allschwil Altherren Allschwil Patrick Stoehr, Frostweg 3, 4124 Schönenbuch René Walde, Ochsengasse 8, 4123 Allschwil Exotis Allschwil [email protected] Dolores Wallnöfer Gschänggbon Allschwil-Schönenbuch Beim Lindenbaum 11, 4123 Allschwil Sylvia Voets, Postfach 644, 4123 Allschwil 1 ATV Allschwil 061 481 34 07 Roland Beetschen, Postfach 313, 4123 Allschwil 1 Familiengarten-Verein Allschwil 061 401 13 88, [email protected] Peter Schmid, Postfach 656, 4123 Allschwil Handballclub HC Allschwil 061 481 01 34, [email protected] Roger Leisinger, Römerstrasse 15, 4153 Reinach Badminton für alle-Bfa 061 711 48 33 Gabi Huschke, Pappelstrasse 29, 4123 Allschwil Feuerwehrverein Allschwil 061 481 89 61, [email protected] Philipp Binggeli, Postfach 663, 4123 Allschwil Herrengesellschaft «Arialbinum» Allschwil 061 482 22 31, [email protected] Felix Keller Meister, Postfach 816, 4123 Allschwil Ballspiel Verein Allschwil BSVA 061 485 70 70, [email protected] Heinrich Schellenberg Fischerei-Gesellschaft Allschwil Spitzgartenweg 2, 4123 Allschwil Paul Schüpbach, Neuweilerstr. 17, 4123 Allschwil Hundesport Allschwil S. 31 061 481 01 89, www.bsvallschwil.ch 061 482 19 47 Kurt Joss, Schützenweg 33, 4123 Allschwil 061 301 79 21, www.hspallschwil.ch Basketball-Club Allschwil Frauengymnastikgruppe SVKT Allschwil Fabienne Schweighauser Marianne Ackermann Judoclub Allschwil Postfach 433, 4123 Allschwil 1 Sommergasse 5, 4123 Allschwil Roger Bubendorf, Postfach 824, 4123 Allschwil 061 481 85 52, www.bcallschwil.ch 061 481 54 04 061 721 51 59, www.judoclub-allschwil.ch

Boccia-Club Basel Frauenverein St.Peter + Paul Allschwil S. 30 Kammerorchester Allschwil Postfach, 4123 Allschwil Christine Gürtler-Flury Barbara Meyer Schönenbuchstrasse 6, 4123 Allschwil Strengigartenweg 5A, 4123 Allschwil 061 481 06 28, www.frauenverein-allschwil.ch 061 481 91 52, www.kammerorchester-allschwil.ch

Ausgabe 2015 Vereinsverzeichnis 07 Kindertagesbetreuung Gumpi S. 26 Natur- und Vogelschutzverein Allschwil Schachclub Neu-Allschwil Esthi Perlini-Meier Ruedi Baumann, Langmattweg 29, 4123 Allschwil René Prétôt Grabenmattweg 61, 4123 Allschwil 061 481 23 15, [email protected] Binningerstrasse 97, 4123 Allschwil 061 481 30 18, www.gumpi-allschwil.ch 079 426 28 54, [email protected] Pfadi Allschwil Abteilung St. Fridolin Klausenlauf Allschwil Thomas Jäggi, Baselmattweg 139, 4123 Allschwil Schärbe-Clique Allschwil Postfach, 4123 Allschwil 1 061 482 15 31, www.pfadiallschwil.ch Martin Schäuble www.klausenlauf.ch Neumattweg 35, 4124 Schönenbuch Pingu-Club Allschwil 061 481 06 75 Kulturverein Allschwil-Schönenbuch Guido Runser, Spitzgartenweg 35, 4123 Allschwil Guido Beretta, Postfach, 4123 Allschwil 1 079 455 57 82, [email protected] Schützengesellschaft Allschwil 061 481 75 76, www.kultur-allschwil.ch Yves E. Hartmann, Postfach 1238, 4123 Allschwil Pistolenclub Allschwil 061 482 15 08, [email protected] Männerchor Allschwil Fernand Rosch, Kirchstrasse 7, 4127 Marcel Fleury, Baslerstrasse 288, 4123 Allschwil 079 280 44 45, www.pcallschwil.ch Schweizerischer Boxer-Club (Boxerhunde), www.maennerchor-allschwil.ch Ortsgruppe beider Basel in Allschwil Quartierverein Bohrerhof Manuela Martig, Postfach 708, 4104 Oberwil Männerriege Allschwil Claudia Schär, Carmenstrasse 6, 4123 Allschwil www.boxerclub-basel.ch Fritz Sautter, Neubadstrasse 136, 4054 Basel 061 681 74 51, [email protected] 061 302 36 62 Schwimmclub Allschwil S. 36 Ref. Frauenverein Allschwil-Schönenbuch Postfach, 4123 Allschwil Militärschützen Allschwil Monika Zbinden, Baslerstr. 226, 4123 Allschwil www.scallschwil.ch Patrick Simon 061 481 71 85, www.refallschwil.ch www.msallschwil.ch Schwyzerörgelifründe Allschwil Reitsportverein Birkenhof Allschwil Claude Appert MINA Gymnastik Gruppe Allschwil Roger Gremaud Schönenbuchstrasse 46, 4123 Allschwil Sylvia Kleiber, Ochsengasse 19, 4123 Allschwil Dachsfelderstrasse 23/3, 4053 Basel 061 481 05 83, [email protected] 061 481 46 52 061 272 90 32, [email protected] Seniorendienst Allschwil/ Schönenbuch Musikgesellschaft Concordia Allschwil & Robinson-Verein Allschwil, IG für das Kind René Fasnacht, Baslerstrasse 8, 4123 Allschwil Musikverein Schönenbuch S. 34 Heinz Kraus 061 482 00 25, www.sendias.ch Alexandra Dill, Postfach, 4123 Allschwil Hegenheimermattweg 70 – 76, 4123 Allschwil www.mcallschwil-mvschoenenbuch.ch Singkreis Schönenbuch Rotary Club Allschwil Brigitte Oser, Im Kirschgarten 24, 4124 Musikverein Allschwil MVA Isabelle Maulez, Dorfplatz 1, 4123 Allschwil Schönenbuch Michael Wicki, Postfach 918, 4123 Allschwil 1 079 345 98 59, www.rotary-allschwil.ch 061 481 73 10, [email protected] 078 759 90 93, www.mv-allschwil.ch Samariterverein Allschwil Spirit of Soul Mütter-, Väterberaung Leimental S. 28 Yvonne Schächteli Roswitha Fehr, Girhaldenweg 7, 4126 Bettingen Allschwil, Biel Benken, Binningen, Bottmingen, Himmelrichweg 4D, 4123 Allschwil 061 601 72 34, www.spiritofsoul.org Ettingen, Oberwil, Schönenbuch, Therwil 061 481 36 06, [email protected] 061 721 88 11, www.mvl.ch

Kiosk Allschwilerplatz Sandra Bleuel persönlich-privat Tel. 061 302 09 25

08 Vereinsverzeichnis vereins info Spitex Allschwil-Schönenbuch Veloclub Schönenbuch Zum Schwarze Gyger Theater in Allschwil Roland Achermann, Baslerstr. 247, 4123 Allschwil Postfach 37, 4124 Schönenbuch André Wigger, Baslerstrasse 2a, 4123 Allschwil 061 485 10 10, www.spitexas.ch 061 301 72 73, www.zumschwarzegyger.ch Verein Freizeit-Werkstatt Allschwil Stiftung Schweizerische Schule S. 24 Werner Steiger, St. Galler-Ring 80, 4055 Basel für Blindenführhunde 078 633 89 55 Markstallstrasse 6, 4123 Allschwil 061 487 95 95, www.blindenhundeschule.ch Verein Freunde der Musik-Schule Allschwil Jacqueline Halder Bättwil Tennisclub Schönenbuch Postfach 661, 4123 Allschwil 1 Beat Amsler, Unterer Bündtenweg 23, 4124 061 481 78 71, [email protected] Schönenbuch Badminton Club Laubfrosch 061 482 31 28, www.tcschoenenbuch.ch Verein Waldkindergarten Spitzwald S. 29 Raphael Muggli Geschäftsstelle, 4123 Allschwil 061 731 12 27 Tischtennis-Sportclub Allschwil 079 270 37 42, www.waldkinderbasel.ch Josef Bensegger Fasnachts-Komitée Witterswil Rosenbergweg 19, 4123 Allschwil VerkehrsVerein Leimental S. 32 Ruedi Meier 061 481 46 71 Andreas Haussener 061 721 59 49 Hofstettenstrasse 22, 4107 Ettingen Turn- und Sportverein Schönenbuch 061 721 59 61, www.leimental.ch Förderverein Jugend und Musik Verena Sütterlin solothurnisches Leimental Hagenthalerstrasse 74, 4124 Schönenbuch VITIS Sportcenter S. 25 Anette A’Campo-Neuen 061 272 29 90, [email protected] Hegenheimermattweg 121, 4123 Allschwil 061 723 01 61 061 487 11 11, www.vitis-allschwil.ch http://foerderverein.musol.ch Turnverein Allschwil S. 35 Rolf Werdenberg, Turnerstr. 19, 4123 Allschwil Volleyballclub VBC Allschwil Frauen Fitness Flüh 079 600 90 65, [email protected] Beatrix Ludwig, Dorfstr. 48, 4303 Kaiseraugst Astrid Röthlisberger www.tvallschwil.ch 076 317 91 71, www.vbcallschwil.ch 061 731 32 14

U.S. Italsatus Allschwil Wanderverein Allschwil Frauengemeinschaft Hofstetten Giuseppe Longo, Postfach 1325, 4123 Allschwil Andrée Schoeffel, Postfach 1404, 4123 Allschwil Gabriela Gschwind 061 322 71 46 061 302 79 54, www.wvawandern.ch 061 731 16 52

VBC Volare Allschwil Wild-Viertel Clique Allschwil 1950 S. 33 Frauensportgruppe Witterswil/Bättwil Mimi Wagner-Szaloky Rolf Konrad Heidi Haltner Steinbühlallee 140, 4123 Allschwil Schönenbuchstrasse 58, 4123 Allschwil 061 721 31 11 061 481 11 79, [email protected] www.allschwiler-fasnacht.ch Gemischter Chor Leimental Veloclub Allschwil S. 27 WVC-Schpiil Allschwil Eugen Müller, Postfach 38, 4108 Witterswil Postfach, 4123 Allschwil Claude Lutz, Poststrasse 31, 4123 Allschwil 0033-89681130 www.velocluballschwil.ch 061 483 19 15, www.wvc-schpiil.ch

Ausgabe 2015 Vereinsverzeichnis 09 Hundesoirt Dreyländeregg Ludothek Wundergugge Hofstetten Ref. Kirchenchor Elwira Schneitter Silvia Zimmerli Susann Arpagaus 061 302 74 88 061 731 18 88 061 733 07 01

InForm, Fachstelle für Suchtprävention & Muki-Turnen Rückbildungsgymnastik, Rückenturnen Gesundheitsförderung Sybille Vetter Vera Läser, 061 731 23 43 Postfach 407, 4143 Dornach 061 722 10 26 061 751 40 04 Samariter Verein Leimental Musikverein Hofstetten Margrit Haberthür Jagdgesellschaft Flüh Brigitte Stöckli 061 731 20 79 Bruno Gschwind, 061 731 21 25 061 721 19 47 SC Soleita (Fussball) Hofstetten JUBLA Natur- und Vogelschutzverein René Wäber Marsha Beck hinteres Leimental Postfach, 4114 Hofstetten 079 736 68 62, [email protected] Adrian Oser 079 314 22 00, www.soleita.ch 079 567 32 81 Kinderakrobatik [email protected] Schule und Elternhaus Vera Läser Nicole Lehner-Rüdin 061 731 23 43 Pfadi Waldchutz 061 731 35 61 Marco Leu, 4105 Biel-Benken Kirchenchor Witterswil-Bättwil www.waldchutz.ch Schützengesellschaft August Matter Max Hamann 061 721 18 42 Pistolenclub Leimental Kurt Hamann Schwimmschule Laubfrosch Kochclub Hinteres Leimental 061 731 30 81 Andrés Baumann Thomas Fellmann www.pcleimental.ch Lindenstrasse 9, 4123 Allschwil 079 744 10 77, [email protected] 076 476 52 71 Pro Landskron www.schwimmschule-laubfrosch.ch Kynologischer Verein Oberwil und Umgebung Eduard Spielmann Peter Kunz, Im Zielacker 6, 4112 Bättwil 061 731 24 37 Sport Moto Club 061 733 95 12, www.kv-oberwil.ch Kurt Hamann, 061 731 30 81 Pro Senectute Beratungsstelle Breitenbach Landfrauen 061 781 12 75 Suchthilfe Region Dorneck-Thierstein Ursula Schermesser www.so.pro-senectute.ch Passwangstrasse 33, 4226 Breitenbach 061 731 19 65 061 785 90 10 Reformierter Kirchenchor S. 39 Leimentaler Openair Solothurnisches Leimental Tennisclub Haugraben S. 38 Daniel Jung Jasmine Weber Mühlemattstr. 9, 4112 Bättwil 079 757 19 53, www.leimentaler-openair.ch In den Reben 20, 4108 Witterswil 061 731 32 22, www.haugraben.ch 061 721 74 64, www.kgleimental.ch/Chor Tennisclub Landskron-Neumatt 061 731 18 75

10 Vereinsverzeichnis vereins info Theatergruppe Jou Jetzä Basel Tattoo Garde Damenriege Binningen Sektion Volleyball S. 43 Glenn Steiger Thomas Mangold www.volleyball-binningen.ch 079 678 01 27, [email protected] Auf der Wacht 12A, 4104 Oberwil 079 239 57 90, www.baseltattoogarde.ch Daronga Spielplätze TV Flüh-Hofstetten Werner Brand, Postfach 161, 4102 Binningen 1 Beat Haberthür, Postfach, 4112 Flüh Biblioteca Italiana 061 421 74 50 061 731 30 35, www.tv-flueh-hofstetten.ch Marisa Stern, Holeeholzweg 65, 4102 Binningen 061 421 15 31 Eishockey-Club Volkstanzgruppe Hofstetten Marcel Olloz, Postfach, 4102 Binningen 1 Christian Klingele Binnifit 061 272 78 93, [email protected] 061 731 18 60 Gabriela Nagler, Hölzklistr. 43, 4102 Binningen 076 446 80 03, [email protected] Elternbildung Leimental VVL Verkehrsverein Leimental Susanne Demierre H. Thüring, 4107 Ettingen Binninger Fasnachts-Comité Rottmannsbodenstrasse 23, 4102 Binningen 061 721 22 66 Romeo Schmid, Postfach 4102 Binningen 061 559 54 48, www.ebil.ch 076 490 56 78, [email protected] Familiengärtnerverein «Bruderholz» Blau Boys Jugendgruppen Raymond Monney Martin Bürk, Postfach 4102 Binningen 1 Gorenmattstrasse 2, 4102 Binningen Binningen 061 421 95 43 079 124 07 98, www.fgv-bruderholz.ch

8 und 80 - Die Generationenwerkstatt Blauring Binningen/Bottmingen Familiengärtnerverein «Paradies» Höhenweg 27, 4102 Binningen Birgit Huber, Margrethenstr. 88, 4102 Binningen Willi Gschwind 079 769 40 04, www.8und80.ch 061 421 97 84, [email protected] Reinacherstrasse 45, 4106 Therwil 079 691 53 53, www.fgv-paradies-binningen.ch Akkordeon-Orchester Binningen Bottmingen Brockenstube Kronenweg Caterina Liberatore Marie-Rose Moll, Rebgasse 26, 4102 Binningen Faustball- und Fitnessriege TV Binningen Madlenweg 36, 4402 Frenkendorf 061 421 50 59 Hansjörg Baumann www.ao-bb.ch Bottmingerstrasse 93, 4102 Binningen Comitato Arte & Cultura 061 421 03 66 Allgemeiner Touring Bund (ATB) Binningen/Bottmingen Sektion Binningen Angelo Falcone, Kernmattstr. 37, 4102 Binningen Faustball-Gemeinschaf Andreas Burger, Mühleweg 229, 4228 Erschwil 061 421 32 22, www.arte-binningen.ch des TV Binningen-Amicitia 079 411 71 88 Markus Degen, Widliackerstr. 58, 4415 Lausen CVJM Jungschar Binningen 061 921 53 05, [email protected] Associazione Morresi Emigrati (AME) Udo Müller, Hölzlistrasse 1, 4102 Binningen Samuele Incognito, Föhrenstr. 29, 4104 Oberwil 061 421 99 21, [email protected] FC NL-Tuning 076 231 92 72, [email protected] Luca Fernandes Damenriege Binningen S. 42 Im Rehwechsel 21, 4102 Binningen Badminton-Club Sonja Rösli, Bottmingerstr. 73, 4102 Binningen 061 423 07 59 Beat Schär, Mönchsbergerstr. 3, 4053 Basel [email protected] 061 265 52 22, [email protected]

Kiosk Gotthardstrasse 365 Tage offen Tel. 061 301 90 15

Ausgabe 2015 Vereinsverzeichnis 11 Feldschützen Handball-Club (Veteranen) Kirchenchor Binningen-Bottmignen Robert Neher, Stutzrain 7, 4107 Ettingen Hanspeter Schatz Margrit Leu, Zollweg 10, 4105 Biel-Benken 079 333 76 28, www.feldschuetzen-binningen.ch 061 421 28 85 061 421 47 95

Frauengemeinschaft der kath. Pfarrei Handharmonika-Club Kochclub «Zum Spiegelei» Binningen-Bottmingen André Guthauser, Blumenstr. 16, 4102 Binningen Roland Musy, Neusatzweg 23, 4102 Binningen Pfarreisekretariat 061 721 80 32, [email protected] 061 421 30 87 Margarethenstrasse 32, 4102 Binningen 061 425 90 00 Hauseigentümerverein Binningen- Kunstverein Binningen S. 46 Bottmingen-Oberwil c/o Philippe Meerwein Frauenriege Sven Oppliger, Lerchenstr. 42, 4103 Bottmingen Rottmannsbodenstrasse 88, 4102 Binningen Vittorina Piazza 061 269 97 67, www.hev-bbo.ch 079 456 03 88, www.kunstvereinbinningen.ch Im Margarethental 13, 4102 Binningen 061 422 17 94 HB Blau Boys Binningen Landwirtschaftlicher Ortsverein Dominik Rychen Peter Gass, Paradieshofweg 20, 4102 Binningen Frauenschor Binningen Fuchshagweg 33, 4103 Bottmingen 061 421 32 55 Ursula Schäublin, Sichternstr. 64, 4410 Liestal 061 421 00 08, [email protected] 079 543 80 58, [email protected] Laufbewegung Regio Basel HSG Leimental S. 44 Sandra Stiftner, Postfach 374, 4102 Binningen Frauenverein Francesco Monteleone 079 266 70 70, www.laufbewegung.com Rita Flück, Postfach, 4102 Binningen 1 Aeschstrasse 1, 4107 Ettingen 061 421 53 52 079 632 71 70, www.hsg-leimental.ch Leichtathletik-Riege Binningen (LAR) Jürg Wyssmann Freizeitgarten-Verein Sternwarte Hundesport Binningen 061 281 48 46 Venusstrasse, 4102 Binningen Beatrice Segi, Bachmattenstr. 22, 4102 Binningen www.fgv-sternwarte.blogspot.ch 076 575 29 21, www.hundesport-binningen.ch Ludothek Binningen S. 45 im Familienzentrum Freizeitwerkstatt HOLZ Binningen Joyful voices Curt Goetz-Strasse 21, 4102 Binningen Peter Stalder, Wartenbergstr. 2, 4103 Bottmingen Daniela Häner, Sichternstrasse 64, 4410 Liestal 061 421 04 23, www.ludothek-binningen.ch 061 421 83 21 079 768 49 93 www.sites.google.com/site/freizeitwerkstattholz Luftgewehr-Club Binningen Judo- und Ju-Jitsu Club Bushido Pascal Schmid, Magribenweg22, 4226 Breitenbach Fünfliberverein Binningen Anne Joss, Postfach, 4102 Binningen 1 061 303 22 95 Boris Frey, Gewerbestrasse 6, 4105 Biel-Benken 079 280 44 40, www.bushido-binningen.ch 061 711 66 88, [email protected] Mahlzeitendienst Binningen kernzone – kreatives am kronenplatz S. 41 Regina Schaeffer Gymnastik-Gruppe Meiriacker Benkenstrasse 4, 4102 Binningen Oberwilerstrasse 49, 4102 Binningen Raingard Körner 076 643 31 87, www.kernzone.net 061 421 74 26 Im Katzenwadel 20, 4102 Binningen 061 421 51 15 Kinderfussball SC Binningen Margarethen-Kantorei Noel Schirmer, Kronenweg 5, 4102 Binningen Beat Siegrist, Asterhagstr. 11, 4103 Bottmingen 079 390 95 90, [email protected] 061 421 65 06, www.margarethen-kantorei.ch

Coiffeur WINDISCH Neubadstrasse 149 4054 Basel Telefon: 061 302 14 44

12 Vereinsverzeichnis vereins info Metallharmonie Binningen S. 48 Pfadfinderabteilung St. Benno Schwimmverein beider Basel SVB René Lieb, Postfach, 4102 Binningen Christoph Nyffenegger Sara Schmied, Brüglingen 33, 4052 Basel 079 680 40 30, www.mhbinningen.ch www.st-benno.ch 061 361 65 19, www.svbasel2.ch/cms

Musikkultur-Verein Binningen Pompier-Waggis-Binningen Schwing-Club Binningen Andy Olsson, Weinbergstrasse 8, 4102 Binningen Robert Buser, Postfach, 4102 Binningen 1 Fritz Vogt, Rosenbergweg 7, 4123 Allschwil 061 421 06 93 061 753 10 60 079 636 72 51

Mütter-/Väterberatung «Leimental» Rebbergverein St. Margarethen Scotish Society of Rita Schaffter, Bruderholzstr. 150, 4104 Oberwil Sven Brüschweiler Oetlingerstrasse 189, 4057 Basel 061 401 08 54, [email protected] Margarethenstrasse 75, 4102 Binningen 061 303 11 73 061 421 15 37 Naturfreunde Birsigtal und Birseck Seniorenverein Binningen Edmond Rund Regio-Chor Binningen/Basel Peter Fankhauser, Postfach, 4102 Binningen 1 Im Roggenacker 19, 4102 Binningen Elisabeth Ruegsegger, Postfach, 4102 Binningen 1 061 421 56 61, [email protected] www.naturfreunde-nw.ch/birsigtal-birseck 061 421 44 58, www.regiochor.ch SfS Verein SeniorInnen für SeniorInnen Neutraler Quartierverein Bruderholz Reitverein Dorenbach Käthi Macina, Schafmattweg 62, 4102 Binningen Bruderholzallee 169, 4059 Basel Jeanette D. 061 421 71 00, [email protected] 061 363 22 11, www.bruderholz.org Gall-Brawand, Im Lettenacker 1, 4102 Binningen 079 334 29 86, www.reitanlage-gall.ch Sport-Club Binningen Ökumenischer Verein Ein Herz für Kaluga Jürg Suter, Postfach 340, 4102 Binningen 1 Ute Noack, Bollwerkstr. 36, 4102 Binningen Samariter-Verein 061 421 71 16 061 421 10 24 Bruno Eichin, Kienbergstr. 5, 4058 Basel 061 693 48 55, www.samariter-binningen.ch Takrawscorpions Binningen Orchester Binningen S. 47 Gfelix Johannes Gerber Martin Hummel, Louisrebenweg 8, 4104 Oberwil Samba Waggis Im Kirschgarten 26, 4102 Binningen 061 402 18 09, www.orchester-binningen.ch Andreas Brühwiler, Postfach, 4102 Binningen 1 061 421 60 91 061 421 35 36 Orientierungslauf-Club TATkraft Konrad Becker Schlosspark live – Binningen Hauptstrasse 38, 4102 Binningen Im Bertschenacker 23, 4103 Bottmingen Bettina Benthaus Häfliger www.tatkraft-bl.ch 061 421 05 35 Bachmattenstrasse 13, 4102 Binningen 061 712 31 70 Tennisclub Ornithologischer Verein Binningen/Bottmingen Ernst Stocker, Benkenstrasse 6, 4102 Binningen Pierino De Zanet Schnäggejätter-Fasnachtsgesellschaft 061 421 03 69 Im Weissgrien 18, 4142 Münchenstein Karl Bachmann, Auf der Wacht 9, 4104 Oberwil 061 411 46 08 061 401 42 78 Theatergruppe «primo sole» Franco Benfatto, Liesbergerstr. 23, 4053 Basel Pfadfinderabteilung Falkenstein Schwimmschule beider Basel 061 331 59 27 Yves E. Thiriet, Herbergsgasse 12, 4051 Basel Yasmina Kanouni, Brüglingen 33, 4052 Basel 061 261 94 28 061 361 65 19, www.schwimmschulebasel.ch

frankoptik

Neu ab Frühling 2015: Die Brillenkollektion BLACKFIN. Federleichte Brillen aus purem Titanium.

Am Neuweilerplatz | 061 302 32 30 [email protected] | www.frankoptik.ch

Ausgabe 2015 Vereinsverzeichnis 13

Am Neuweilerplatz Neubadstr. 147 4054 Basel Tel 061 302 32 30 Fax 061 302 32 31 Mail [email protected] Tischtennisclub Binningen Verein Kindertagesstätte Schäfchen Volleyball-Club «Meiriacker» Jean-Claude Straub, Postfach, 4102 Binningen 2 Katja Jores André Schenk, Nelkenrain 4, 4104 Oberwil 061 401 55 26, www.ttcbinningen.ch Rottmannsbodenstrasse 122B, 4102 Binningen 079 279 28 48 061 322 31 61, www.schaefchen.ch Turner-Veteranen-Verband Baselland Volleyball-Club «Rex» Basel/Binningen Sektion Binningen Verein Oekogemeinde Pavel Skala, Schafmattweg 55, 4102 Binningen Hans Abt, Binningerstr. 118, 4103 Bottmingen Daniel Egli, In den Ziegelöfen 61, 4054 Basel 061 421 03 87 061 421 13 39 061 302 06 44, www.oekogemeinde.ch Volleymix Binningen Turnerinnen Binningen/Bottmingen Verein Offener Treffpunkt Beat Zahn, Buchenrain 14, 4106 Therwil Heidi Egger, Schafmattweg 72, 4102 Binningen Barbara Jost, Curt Goetz-Str. 21, 4102 Binningen 061 426 66 92, www.volleymix.jimdo.com 061 421 40 24 061 425 53 78, www.offener-treffpunkt.ch Vorstadt-Glunggi Binnige Turnerinnenverein Fortuna Verein Ortsmuseum Paul Eichenberger Liselotte Koller, Baselstr. 20, 4142 Münchenstein Maja Samimi, Holeerain 20, 4102 Binningen Curt Goetz-Strasse 21, 4102 Binningen 061 411 61 42 061 421 26 26, www.ortsmuseum-binningen.ch 061 421 21 68, www.vorstadtglunggi.ch

Turnverein «Neusatz» Verein Spitex Binningen Wäglitramper Fasnachtsclique Ursula Scherrer-Zysset Carlo Mati, Streitgasse 8, 4102 Binningen Pascal Herger, Stallenmattstr. 11, 4104 Oberwil Rebgasse 17, 4102 Binningen 061 425 98 00 076 387 68 10 061 421 98 10, [email protected] [email protected] [email protected]

Turnverein «SOKOL» Verein zur Förderung des Naturschutz­ Eduard Novotny gebietes Herzogenmatt Holeeholzweg 65, 4102 Binningen Thomas Jundt, Bottmingerstr. 100, 4102 061 421 53 93 Binningen Bottmingen 076 537 30 90, www.herzogenmatt.ch Turnverein Binningen Aikido Schule Leimental Werner Preiswerk, Postfach, 4102 Binningen 1 Vereinigung der Binninger Gesangs- und Andreas Schneider, Schulstr. 3, 4103 Bottmingen 061 421 03 82, [email protected] Musikvereine 061 363 98 82, www.aikido-leimental.ch Ursula Schäublin, Sichternstr. 64, 4410 Liestal Velo-Club Binningen 079 534 80 58, [email protected] Akkordeon-Orchester Binningen Bottmingen André Zeller, Postfach, 4102 Binningen 1 Caterina Liberatore 061 421 31 78 Verkehrskadetten NWS www.ao-bb.ch Roger de Luca Verein Chinderhuus zum Dischtelfink Wassergrabenstrasse 19, 4102 Binningen Akzent Forum (Pro Senectute beider Basel) Hauptstrasse 81, 4102 Binningen 061 422 02 66, www.vk-nws.ch Rheinfelderstrasse 29, 4058 Basel 061 422 12 31, [email protected] [email protected] Vinzenz-Verein Verein Gemeinde- und Schulbibliothek Regula Kunz Schmid, Schulstr. 15, 4104 Oberwil BOZ Bottminger Zentrum Eva Favre, Nelkenrain 15, 4104 Oberwil 061 301 22 01, [email protected] Nicole Mohler, Therwilerstr. 11, 4103 Bottmingen 061 421 64 56 061 421 23 71, www.bottmingerzentrum.ch Tabaklaedeli_190x60.pdf 1 17.02.15 11:13

DAUERAKTION 5.– RABATT PRO STANGE ZIGARETTEN

Tabakwaren • Lotto/Euromillion • Erlesene Whisky/Spirituosen Italienische und spanische Weine • Shisha und Shishatabak

Durchgehend offen: Mo – Fr 08.30 –18.30, Sa 09.00 –18.00 Telefon 061 302 11 50, www.tabaklaedeli-neubad.ch

14 Vereinsverzeichnis vereins info Damenriege Bottmingen Pfadfinderabteilung St. Benno Verein Burggartenkeller Nicole Schweighauser Christoph Nyffenegger Werner Ettlin, Schlossgasse 11, 4103 Bottmingen [email protected] Holeerain 17, 4102 Binningen 061 421 84 93, www.burggartenkeller.ch www.st-benno.ch Elternbildung Leimental Ana Funk, Starenstrasse 33, 4103 Bottmingen Samariter Help Jugend www.ebil.ch Nicole Meyer, Falterstrasse 25, 4104 Oberwil 079 101 86 25, www.samariter-oberwil.ch Ettingen Familiengärtnerverein Bottmingen Markus Baumann Samariterverein Oberwil-Bottmingen Mühlemattstrasse 25, 4104 Oberwil Albert Seitz, Hohestrasse 207, 4104 Oberwil Badminton Club Gugger www.fgv-bottmingen.ch 079 229 16 02, www.samariter-oberwil.ch Marion Stoll, Im Winkel 2, 4107 Ettingen 061 721 50 46, www.bcgugger.ch Jugi TV Bottmingen Schweizerische Hunde- und S. 50 Markus Meyer Katzenrettung SHKR Beratungsstelle für Schwangerschafts- Fuchshagweg 15, 4103 Bottmingen Oliver Bieli, Haselstrasse 5, 4103 Bottmingen und Beziehungsfragen [email protected] 079 301 57 46, www.shkr.ch Elisabeth Bammatter Hauptstrasse 85A, 4102 Binningen KMU Binningen-Bottmingen S. 52 Schwimmclub Bottmingen-Oberwil 061 413 24 00, www.bsb-bl.ch Mike Keller, Langegasse 5, 4102 Binningen Reto Ragettli, Postfach 442, 4103 Bottmingen 061 421 26 25, www.kmu-bibo.ch www.sbo-online.ch Binggisstube Zwärgli Marlies Schüpbach Mädchenriege Bottmingen Senioren für Senioren Kammermattweg 10, 4107 Ettingen Priska Schöni, Emil Angst-Str. 5, 4059 Basel Charlotte Strasser 079 741 52 73, [email protected] 061 361 38 60, [email protected] 061 421 65 00, [email protected] Blauen Biker Mountainbike-Club S. 54 Männerriege Bottmingen Ski-Club Badus Bottmingen Remo Brodmann Samuel Kellerhals Martin Zoller, Hohlegasse 49, 4104 Oberwil 079 660 67 68, www.blauenbiker.ch Bruggartenstrasse 23, 4103 Bottmingen 061 421 38 05, [email protected] 061 421 81 84, [email protected] Blutspende-Verein Ettingen sunny kids Gisela Berger-Brücke Mosquidog SKG Katrin Renggli, Auf der Wacht 6b, 4104 Oberwil 061 721 60 42 Oskar Tschupp, Talholzstr. 31, 4103 Bottmingen www.sunnykids.ch www.mosquidog.ch Chor-Gemeinschaft Oberwil-Therwil-Ettingen Tagesfamilien Bottmingen Marianne Vontobel Musikverein Bottmingen Marianne Menta 061 421 40 90 Herbert Brandt, Postfach, 4103 Bottmingen Drosselstrasse 37, 4103 Bottmingen 061 731 35 65, [email protected] 061 421 23 71, [email protected] Colibri Fiorenza Bieri, Lohweg 28, 4107 Ettingen Nothilfe für Kinder in Mokolo, Kamerun S. 51 Turnverein Bottmingen 061 821 64 63, www.colibri-girls-and-boys.ch Astrid Müller, Beundenstr. 7, 4103 Bottmingen Andreas Schwarz, Postfach, 4103 Bottmingen Tel. 061 421 94 64 www.tvbottmingen.ch

Subaru Partner Besondere Services Service und Reparaturen aller Marken Hol- und Bringservice Diagnosearbeiten an Motor und Elektronik Verzollung Schweiz-Frankreich An- und Verkauf von Neuwagen und Occasionen Pneu Hotel Vorbereitung für MFK und deren Durchführung Ersatzwagen Klimaanlage füllen und desinfizieren Fahrzeugbewertungen Autoelektrik Innenreinigungen Ferien- und Wintercheck Lederpflege und Reparaturen Fahrzeugaufbereitung Felgen & Räder Carrosseriearbeiten Tagfahrlicht Unfallreparaturen Radio & Navigation Besuchen Sie uns auf Restaurationen u.v.m auf Anfrage garage-schoenenbuch.ch

Ausgabe 2015 Vereinsverzeichnis 15 CVJM/F – Jungschar Ettingen & Therwil Kulturhistorischer Verein Ettingen Pfadi Wildenstein Oved Tavel, Falkenstrasse 129, 4106 Therwil Markus Christen Sandro Düblin 061 721 15 50, www.js-ettingen.ch 061 721 59 28, www.museum-ettingen.ch Birkenstrasse 34, 4104 Oberwil 079 277 14 11, www.wildenstein.ch Elternbildung Leimental Ländlerfründe Leimental Nicole Klaproth, Im Mooswasen 45, 4106 Therwil Beat Striby Pro Juventute beider Basel 061 721 76 70, www.ebil.ch 079 320 55 79 Bettina Zeugin, Schlüsselberg 15, 4001 Basel 061 261 22 18, www.projuventute-bb.ch Ettige mitenand Männerchor Ettingen Peter Indlekofer Niklaus Weber Pro Senectute beider Basel 061 721 47 40, www.ettigemitenand.ch Nonnenmattstrasse 43, 4107 Ettingen Philipp Ryser 077 415 21 16, www.maennerchor-ettingen.ch 061 206 44 44, www.bb.pro-senectute.ch Fasnachtskomitee Ettingen Claudia Thüring-Thüring Männerriege Ettingen Schule und Elternhaus Ettingen S. 56 Hauptstrasse 24, 4107 Ettingen Andreas Brodmann Marion Tobler, 061 321 17 25 061 721 42 97, www.gufa.ch Im Hinterstück 26, 4107 Ettingen www.schule-elternhaus.ch/baselland/regional- 061 721 78 79, www.mrettingen.ch lokalsektionen/ettingen.html Ferienpass Birseck-Leimental Franziska Diana Museum für Musikautomaten S. 55 Senioren für Senioren SfS www.regio-ferienpass.ch Bollhübel 1, 4206 Seewen SO Andreas Fankhauser 058 466 78 80, www.musikautomaten.ch Fürstensteinhof 22, 4107 Ettingen Frauengymnastik Ettingen 061 721 46 74 Renate Forlin Musikverein Ettingen 061 722 14 76, [email protected] Stefan Rohrbach, Kirchgasse 4, 4112 Bättwil Senioren Turnen der Pro Senectute 079 242 01 20, www.mvettingen.ch Anne-Marie, Zgorelec, 078 827 72 68 Frauenverein Ettingen Ruth Federer, Schulgässli 11, 4107 Ettingen Mutter-Vater-Kind-Turnen Spielgruppe Teddybär 061 721 14 10 Nadine Stöcklin Caroline Fritz, Im Mühlegarten 2, 4107 Ettingen 061 721 29 78, www.muvaki.ch 079 339 02 39 Fussball-Club Ettingen Thomas Bollier, Flühbergring 8, 4107 Ettingen Mütter-Väterberatung Leimental Spitex Mittleres Leimental 079 606 72 58, www.fc-ettingen.ch Rahel Wanner, Gartenstrasse 11, 4107 Ettingen Nicole Sprunger, Baslerstrasse 10, 4106 Therwil 061 721 73 10, [email protected] 061 721 43 04, www.blumenrain.ch/spitex/ Gugger-Gugge Ettigä spitex-mittleres-leimental Pascal Striby Naturschutzverein Ettingen www.gugger-gugge.ch Thomas Tschopp, 061 721 69 95 Tagesfamilien Ettingen [email protected] Renat Müller, Lebernring 24, 4107 Ettingen Hauseigentümerverein – Therwil Ettingen 079 582 67 58, www.tagesfamilien-ettingen.ch Biel-Benken Netzwerk Alters-Angebote im Leimental Kurt Ramseyer, Falkenstrasse 119, 4106 Therwil Regina Dumas Tennissektion des Sportclubs Swisscom 079 723 98 06, www.hev-therwil.ch 061 401 53 30, www.naal.ch Max Peter-Kocher Schiblimattstrasse 18, 4107 Ettingen Kinderturnen Obstbauverein Ettingen und Umgebung 061 721 78 67 Katja Fläcklin René Torgler 061 721 12 49 061 721 66 28, www.obv-ettingen.ch Touching voices Andreas Fankhauser Kirchenchor Ettingen OK Guggermärt 061 721 46 74, www.touching-voices.ch Annelies Zoller Sibylle Haussener 079 230 31 94, www.kirchenchor-ettingen.ch Hofstettenstrasse 22, 4107 Ettingen Turnerinnen Ettingen 079 736 53 35, [email protected] Claudia Thüring-Thüring KiTa Schlupflöchli 061 721 42 97, www.turnerinnen-ettingen.ch Piero Hauté, Hauptstrasse 8, 4107 Ettingen Pfadi Schnäggebärg 061 721 02 93, www.schlupfloechli.ch Marianne Stokar, Schützengraben 38, 4051 Basel Turnerinnen- und Frauenriege STV 079 413 64 56, www.schaeggebaerg.ch Katrin Kolb KMU Ettingen 061 726 80 89, [email protected] Marc Schaub, Postfach, 4107 Ettingen 079 963 60 99, www.kmu-ettingen.ch

16 Vereinsverzeichnis vereins info Turnverein Ettingen STV AWO Aktion Wohliches Oberwil ELPIDA, Hoffnung für Kinder in Griechenland Gerrit Künzel Ralph Zillig, Allschwilerstrasse 32, 4104 Oberwil Eva Küry, Hohlegasse 11, 4104 Oberwil 079 601 13 24, www.tvettingen.ch www.awo4104.ch 079 466 48 65, www.elpida-helvetia.ch

Unihockeyclub Squirrels Ettingen Badmintonclub Oberwil Elternbildung Leimental Boris Zeller Christian Kalberer, Rotbergstr. 18, 4054 Basel Sandra Harr, Im Mooswasen 45, 4104 Oberwil 079 682 69 05, www.squirrels.ch 061 382 06 57, www.bcoberwil.ch www.ebil.ch

Veloclub Ettingen Blauring Oberwil Fäldschäggli-Clique Oberwil 1994 Martin Saunier Tatiana Tom, Binningerstr. 17, 4104 Oberwil E. Kouril, Hohlegasse 5, 4105 Oberwil 061 721 17 30 079 848 25 58, [email protected] 076 391 57 30, www.faeldschnaeggli.ch

Verein Bewegung in Ettingen Budoschule Basilisk JUDO Familiengärtnerverein Entenwuhr Markus Böhler Hanspi Glaser, Hohestr. 118A, 4104 Oberwil Margaretha Bucher-Doppler 079 456 96 59, www.fuerstenstein.ch 079 320 73 04, [email protected] Langegasse 54, 4104 Oberwil 061 401 41 40 Vereinigung der Oberwiler Musikfreunde/ Cäcilienchor Oberwil Leimental Ingrid Ratzkowski Familiengärtnerverein Lettenmatt Elmar Koch, Sonnenrain 9, 4103 Bottmingen www.rkk-oberwil.ch/caecilienchor.htm Joost Oerlemans, Postfach, 4003 Basel 061 421 81 77, www.oberwilermusikfreunde.ch 079 658 38 15, www.fgv-lettenmatt.ch Chor Touching Voices VerkehrsVerein Leimental Sibylle Stoller, Therwilerstrasse 46, 4104 Oberwil Fasnachts-Comité Oberwil Andreas Haussener 061 721 20 87, www.touching-voices.ch Thomas Probst, Postfach 253, 4104 Oberwil Hofstettenstrasse 22, 4107 Ettingen 079 652 05 82, www.fasnacht-oberwil.ch 061 721 59 61, www.leimental.ch Chorgemeinschaft der ref. Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen Fasnachtsclique Escargots-Fratze 1993 Volleyballverein Renate Egger, Grossmattweg 8a, 4106 Therwil Martin Kleiber Karin Eng www.cg-ote.ch Bruderholzstrasse 26, 4102 Binningen 061 721 21 58 076 369 43 34, www.escargots-fratze.ch CitySchnägge 2003 Wegbegleitung Leimental Dominique Herzog, Auf der Wacht, 4104 Oberwil Fasnachtsclique Giftschnägge 1989 Gabriela Bröcker 079 721 22 68 William Kleiber Ref. Kirchgemeindehaus Güggel, Güggelwägli 2 061 401 53 79 4106 Therwil, 061 723 96 90 Copa LaOlah www.wegbegleitung-leimental.ch Philipp A. Olah Fasnachtsclique Hunpe-Heber 076 420 13 51, [email protected] Marc Degen, Am Chatzenbach 14, 4104 Oberwil Wichtelwaldspielgruppe 079 623 53 68, www.humpeheber.ch Renat Müller, Lebernring 24, 4107 Ettingen Curling Club Oberwil 079 582 67 58, www.waldspielgruppe-ettingen.ch Hans Holbein, Langegasse 44, 4104 Oberwil FC Italia Club Oberwil 061 401 31 92 Palma Adriano, Postfach, 4104 Oberwil 079 378 20 20, www.italiaclub.ch DʼSpezi Giftschägge René Banholzer FC Oberwil Oberwil In den Lettenreben 4, 4104 Oberwil Alessandro Giangreco, PF 254, 4104 Oberwil 079 447 12 91, www.dspezi.ch 058 280 36 54, www.fcoberwil.ch

Aikido Schule Leimental Damenriege Oberwil Feuerwehrverein Oberwil Andreas Schneider, Schulstr. 3, 4103 Bottmingen Ulla Kammermann Philipp Willimann, Nelkenweg 16, 4104 Oberwil 061 363 98 82, www.aikido-leimental.ch Allschwilerstrasse 27, 4104 Oberwil 061 401 00 33, [email protected] 061 401 28 09, [email protected] Altersverein Oberwil und Umgebung Frauenturnverein Oberwil Ruth Christen, Schmiedengasse 2, 4104 Oberwil Dienstleistungsbörse Oberwil Sonja Hofer, Rebgartenweg 33, 4104 Oberwil 061 401 49 10, [email protected] Käthy Stoffel, Postfach 222, 4104 Oberwil 061 401 19 16, [email protected] 079 463 62 12, www.dl-boerse-oberwil.ch Aqua Herzgruppe Oberwil Fünfliberverein Biel-Benken Binningen Diana Warner DREILINDEN leben und wohnen im Alter S. 59 Oberwil Postfach 529, 4020 Basel Langegasse 61, 4104 Oberwil Boris Frey, Gewerbestrasse 6, 4105 Biel-Benken 079 252 69 64, www.herzreha-beider-basel.ch 061 406 96 96, www.drei-linden.ch 061 711 66 88, [email protected]

Ausgabe 2015 Vereinsverzeichnis 17 Gewerbeverein Oberwil u. Biel-Benken S. 60 Männerchor Sängerbund Oberwil Quartierverei Bertschenacker Postfach, 4104 Oberwil H.U. Schötzau, Winkelweg 8, 4105 Biel-Benken Stephan Maier www.gvob.ch 061 421 05 73, [email protected] 061 401 44 71, www.qvbertschenacker.ch

Guggemusik Horburgschlurbi Männerriege Oberwil Radfahrerverein Oberwil (RVO) Irene Roth, Kerngartenstrasse 11, 4104 Oberwil Christian Bratschi Karl Bachmann, Postfach, 4104 Oberwil 061 401 10 67, www.horburgschlurbi.ch Im Goldbrunnen 31, 4104 Oberwil 061 401 42 78 061 401 04 26, www.tvoberwil.ch Handballclub Oberwil S. 61 Samariter Help Jugend Hans Gafner Motorradclub Töff Haie BLT Nicole Meyer, Falterstrasse 25, 4104 Oberwil 079 322 38 57, www.hsg-leimental.ch/hc-oberwil S. Richterich, Bruderholzstr. 21, 4104 Oberwil 079 101 86 25, www.samariter-oberwil.ch 076 411 98 55, www.toeffhaieblt.ch Hauseigentümerverein Samariterverein Oberwil-Bottmingen Binningen-Bottmingen-Oberwil Musikverein Oberwil Albert Seitz, Hohestrasse 207, 4104 Oberwil Sven Oppliger, Lerchenstr. 42, 4103 Bottmingen Jürg Gentsch, Postfach 552, 4104 Oberwil 079 229 16 02, www.samariter-oberwil.ch 061 269 97 67, www.hev-bbo.ch 061 401 48 34, [email protected] Schnaeggefraesser Jodlerklub Oberwil Mütter-, Väterberatung Leimental Astrid Schneider Arnold Thürkauf, Postfach, 4104 Oberwil Denise Hodel Wernli, Kirchrain 2, 4106 Therwil Stegmattenweg 9, 4105 Biel-Benken 061 401 22 83 061 721 88 11, www.mvl.ch 079 215 41 64, [email protected]

Katholischer Frauenverein Natur- und Vogelschutzverein Oberwil Schnäggejätter 1951 Raquel Jörin, Bielstrasse 31, 4104 Oberwil Roland Steiner, Schmiedengasse 29, 4104 Oberwil Alain Bernet, 4104 Oberwil www.rkk-oberwil.ch/katholischer-frauenverein.htm 061 401 09 57, www.birdlife.ch/nvoberwil 076 563 87 22, www.schnäggejätter.ch

Kochtopf-Gumpi NING MUI Gong Fu Schule Oberwil Schnäggeträff Ernst Dürr, Im Goldbrunnen 14, 4104 Oberwil Patrick Jeannotat Andrea Hollinger 061 401 48 65, [email protected] In den Ziegelhöfen 20, 4054 Basel Bottmingerstrasse 32, 4104 Oberwil 079 690 44 16. www.ningmui-oberwil.ch 061 421 25 47, [email protected] Kynologischer Verein Oberwil u. U. S. 62 Peter Kunz, Im Zielacker 6, 4112 Bättwil ORNIS Basel und Umgebung Schützengesellschaft Oberwil 061 733 95 12, www.kv-oberwil.ch Christoph Kramer, Belchenstr. 2, 4106 Therwil Paul Breitenmoser 061 722 03 18, [email protected] Vorderbergstrasse 17, 4104 Oberwil Laufbewegung Regio Basel 061 401 25 78, [email protected] Sandra Stiftner, Postfach 374, 4102 Binningen Pestalozzigesellschaft Oberwil 079 266 70 70, http://laufbewegung.com Paul Stöcklin, Schmiedengasse 18, 4104 Oberwil Schwimmclub Bottmingen-Oberwil 061 401 28 88, [email protected] Reto Ragettli, Postfach 442, 4103 Bottmingen LeiKuS (Leimentaler Kultur Szene) / www.sbo-online.ch Leimentaler Openair (LOA) Pfadfinderabteilung Wildenstein Matthias Gschwind, Witterswil Sandro Düblin, Birkenstrasse 34, 4104 Oberwil Schwingklub Oberwil 079 242 95 15, www.leimentaler-openair.ch 061 402 14 06, www.wildenstein.ch Christian Zimmerli, Postfach, 4104 Oberwil 079 757 66 10, [email protected] Leimentaler Herzgruppe Pfadi Schäggebärg S. 63 Diana Warner, Postfach 529, 4020 Basel Marianne Stokar Seifenkisten Club Oberwil 079 102 36 75, www.herzreha-beider-basel.ch 079 413 64 56, www.schaeggebaerg.ch Christoph Paracchini 061 401 34 74, www.seifenkisten-oberwil.ch Leimentaler OpenAir S. 58 Pistolenclub Birsigtal [email protected] Denise Dubler, Postfach 629, 4104 Oberwil SLRG Oberwil (Schweizerische www.leimentaler-openair.ch 061 401 55 11, www.pc-birsigtal.ch Lebensrettungsgesellschaft) Thomas Bachofner, Postfach, 4104 Oberwil Leimentaler Sportfreunde Pro Birsigthalbahn 061 422 05 60 Arnold Schumacher Paul Gschwind, Postfach, 4104 Oberwil www.slrg.ch/de/nw/sektionen/oberwil 061 535 12 36, [email protected] 061 721 28 89, www.probirsigthalbahn.ch Soccerteam Bottmingen Mädchenriege Oberwil Pro Centro Educativo Yampú Björn Jungen, Im Ziegelgarten 9, 4104 Oberwil Flora Zaman Hans Hofer 079 692 60 32, www.soccerteam.ch Hohestrasse 234, 4104 Oberwil 061 401 22 08, [email protected] 061 301 71 04, [email protected]

18 Vereinsverzeichnis vereins info Spitex Oberwil plus Verein Fraumatt-Schwinget Alt Therwil Kathrin Ruesch, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil Ivano Brunoni, Fraumattstrasse 1, 4104 Oberwil Rolf Heinis, Grossmattweg 22, 4106 Therwil 061 401 14 37, [email protected] 061 401 25 28, [email protected] 079 763 96 94, www.dorfmuseum-therwil.ch

Sportschützen Oberwil BL Verein Freizeit-Fussballer Oberwil Arbeitsgruppe für Erwachsenenebildung Karl Schenk, Am Chatzenbach 22, 4104 Oberwil Goran Sekulic, Louisrebenweg 3, 4104 Oberwil Marie-Louise Wigger 061 403 09 10, www.sportschuetzen-oberwil.ch 056 624 49 89, [email protected] Grossmattweg 13, 4106 Therwil 061 721 77 17, [email protected] Sprützhüsli Kunst & Kultur Verein Mutter und Kind NWS Claudia Düblin, Birkenstrasse 34, 4104 Oberwil Christine Gürber Badminton Club Therwil 061 402 14 06, www.spruetzehuesli.ch 061 401 52 13, [email protected] Björn Lietzke www.bc-therwil.ch Swiss Malayalee Association Verein Weltladen Leimental José Perumpallil, Lettenhofstr. 54, 4104 Oberwil Regula Petermann, Hauptstr.47, 4104 Oberwil Bastelkurse Therwil 061 599 31 88, www.smaswiss.com 061 401 10 45 Christina Schaulin, 061 721 85 21 [email protected] Taekwondo Schule Crescendo Vereinigung der Oberwiler Musikfreunde (VOM) Lukas Allemann, Mühlemattstr. 13, 4104 Oberwil Elmar Koch, Sonnenrain 9, 4103 Bottmingen Blauring Therwil 076 430 23 86, [email protected] 061 421 81 77, www.oberwilermusikfreunde.ch Mirjam Reinprecht Hinterkirchweg 33, 4106 Therwil Tagesfamilien Oberwil/Biel-Benken Volleyball Mixed Turnverein Oberwil www.brtherwil.ch Bahnhofstrasse 6, 4104 Oberwil Sebastian Kopec, Käferholzstr. 124, 4058 Basel 061 401 00 70, www.tagesfamilien-oberwil.ch 076 310 03 74, www.tvoberwil.ch Chor-Gemeinschaft Oberwil-Therwil-Ettingen Marianne Vontobel Tennisclub Leimental Zoggeli-Schnägge 05 Hinterkirchweg 29, 4106 Therwil Paul Breitenmoser, Postfach 466, 4106 Therwil Mélanie Josi-Bieli 061 421 40 90, www.cq-ote.ch 061 401 25 78, www.tcleimental.ch 061 401 19 14 CVJM/F – Jungschar Ettingen & Therwil Theatergruppe Oberwil (TGO) Oved Tavel, Falkenstrasse 129, 4106 Therwil Markus Iberg, Merkurstrasse 87, 4123 Allschwil 061 721 15 50, www.js-ettingen.ch 061 331 01 14, [email protected] Therwil Die Schiinheilige TIPI im Zaubergärtli Tobias Erzer, Hinterkirchweg 9, 4106 Therwil Barbara Mesnch Colucci 076 375 90 99, [email protected] Im Drissel 45, 4104 Oberwil 99er Alphorngruppe 061 401 59 41, [email protected] Silvia Gschwind, Mittlerer Kreis 3, 4106 Therwil Dorfmuseum Therwil 061 721 91 95, [email protected] Paul Gutzwiller, Postfach 148, 4106 Therwil Tischtennisclub Oberwil 061 723 96 80, www.dorfmuseum-therwil.ch Andreas Grueninger, Buchenstr. 5, 4104 Oberwil 99er Durlips 061 401 22 32, www.ttcoberwil.ch Jonas Hubeli, Fichtenrain 1B, 4106 Therwil Elternbildung Leimental 079 785 32 45, www.durlips.ch Nicole Klaproth, Im Mooswasen 45, 4106 Therwil Trägerverein «Tagesheim RambaZamba» 061 721 76 70, www.ebil.ch C. Mollenkopf, Bachstrasse 2, 4104 Oberwil 99er Halbstarki 061 599 69 81, www.rambazamba-oberwil.ch Patrick Degen, Landskronstr. 15, 4118 Rodersdorf Familiengartenverein «In der Au» 079 547 36 81, www.halbstarki.ch Pia Wieland, Birsmattstrasse 28, 4106 Therwil Turnverein Oberwil 061 721 35 15, [email protected] Ch. Kühni, Langegasse 44, 4104 Oberwil 99er Hirnlosi 061 401 43 28, www.tvoberwil.ch Tobias Fröhlich Familienzentrum Piazza Therwil 076 396 41 06 Barbara Peterli Wolf Unihockey Leimental 061 722 03 15, www.familienzentrum-therwil.ch Rainer Altermatt, Postfach 837, 4104 Oberwil 99er Notestrupfer 061 725 20 00, [email protected] Martin Vögtli Fasnachts-Komitee Witterswilerfeldweg 39, 4106 Therwil Marek Meder, Oberwilerstrasse 22, 4106 Therwil Unihockey Oberwil 061 721 22 80, www.99er-notestrupfer.ch 061 721 54 87, www.99er.ch Daniel Höin, Talstrasse 43, 4104 Oberwil 061 401 13 27, www.tvoberwil.ch 99er Stächmuggä Feldschützengesellschaft Therwil Roman Heggendorn Fabian Osterwalder, Mischelistr. 23, 4153 Reinach 079 370 40 29, www.staechmuggae.ch 061 711 23 42, www.fsg-therwil.ch

Ausgabe 2015 Vereinsverzeichnis 19 Feuerwehrverein Jungwacht Therwil Samariterverein Therwil S. 65 Peter Erzer, Hinterkirchweg 9, 4106 Therwil Jesse Mägli, Lettenhofstrasse 36, 4104 Oberwil Sonja Meyre 061 721 21 45, [email protected] 061 722 00 80, www.jwtherwil.ch 079 719 00 82, www.samariter-therwil.ch

Flyers Baseball Softball Team Therwil Kirchenchor St. Stephan Therwil/Biel-Benken Schachclub Therwil Sebastian Zwyer, Postfach 211, 4106 Therwil Ruedi Baltisberger Peter Märki, Brunnmattstrasse 5, 4106 Therwil 079 672 68 24, www.therwil-flyers.ch Hinterkirchweg 18, 4106 Therwil 061 721 21 15, www.sctherwil.ch 061 721 46 31, www.rkk-therwil.ch Forum Freizeit und Weiterbildung Schnitzge Waggis 2008 Hedy Baumgart, Alemannenstr. 5, 4106 Therwil Konzerte zu St. Stephan Pascal Schneider, Oberwilerstr. 39, 4106 Therwil 061 721 47 54 Barbara Walsoe, Neubergweg 27, 4106 Therwil 079 837 51 27, [email protected] 061 721 87 53, www.konzerte-therwil.ch Frauenchor Therwil Sparverein Therwil Helene Gschwind, Mühleweg 4, 4106 Therwil Kulturpalette Therwil Jean Spiess, Talackerstrasse 10, 4106 Therwil 061 721 42 81, [email protected] Thomas Kamber, Postfach 311, 4106 Therwil 061 721 63 69 061 721 29 89, www.kulturpalette.ch Frauenfussballclub Therwil Spielgruppe Pinocchio Andrea Imhof, Postfach 158, 4106 Therwil Laufbewegung Regio Basel Jacqueline Gutzwiller, Reinacherstr. 5, 4106 Therwil 079 415 12 17, www.ffctherwil.ch Sandra Stiftner, Postfach 374, 4102 Binningen 061 751 14 10, www.spielgruppe-pinocchio.ch 079 266 70 70, www.laufbewegung.com Frauensportverein SVKT Therwil Spielgruppe Rutschbahn Virginie Villinger Leichtathletikclub Therwil Mona Pertoldi-Deppeler Im Römergarten 3, 4106 Therwil Roman Heggendorn, Postfach 247, 4106 Therwil Im Hofacker 45, 4106 Therwil 061 721 47 01, [email protected] 061 721 08 48, www.lctherwil.ch 061 723 23 63, [email protected]

Freies Theater Therwil Leimentaler Kleinzüchter-Verein Oberwil/ Spielgruppe Therwil Dalit Bloch, Zinnhagweg 6, 4144 Therwil Colette Schenker 061 702 28 58, www.freiestheater-therwil.ch Peter Märki, Brunnmattstr. 5, 4106 Therwil Im Mühleboden 65, 4106 Therwil 061 721 21 15, www.ktzvleimental.ch 061 721 43 21, [email protected] Fussballclub Therwil S. 68 Postfach 208, 4106 Therwil Männerchor Therwil Spitex Gönnerverein Therwil 061 721 75 57, www.fctherwil.ch Hansruedi Hubeli, Postfach, 4106 Therwil Juliane Hartmann Stückelberger 061 721 49 29, www.maennerchor-therwil.ch Helvetierstrasse 30, 4106 Therwil Future Gladiators American Football Therwil 061 721 11 63 Claude Hagmann, Erlenstrasse 1, 4106 Therwil Musikgesellschaft «Concordia» Therwil 078 829 69 22, [email protected] Katharina Gutzwiller, Postfach 339, 4106 Therwil Stiftung Blumenrain S. 67 079 277 40 17, www.mgct.ch Baslerstrasse 10, 4106 Therwil Gewerbe Therwil 061 725 55 55, www.blumenrain.ch Roman Heggendorn, Postfach, 4106 Therwil Natur- und Vogelschutzverein Therwil 061 721 77 22, www.gewerbetherwil.ch Leonhard Hagmann, Stefanstr. 60, 4106 Therwil Studienchor Leimental S. 69 061 721 87 36, www.nvtherwil.ch Urs Berger, Nussbaumweg 1, 4105 Biel-Benken Guggemusig Samba-Schnoogge 061 721 60 41, www.studienchor.ch Yvonne Würsch, Ringstrasse 53, 4106 Therwil Pfadi Schnäggebärg 077 434 69 49, www.samba-schnoogge.ch Marianne Stokar, Schützengraben 38, 4051 Basel Tagesfamilien Therwil 079 413 64 56, www.schaeggebaerg.ch K. Inhelder, Kirchrain 2, 4106 Therwil Handballclub Therwil 061 721 58 77, www.tagesfamilien-therwil.ch Matthias Huebli, Lindenfeldweg 17, 4106 Therwil Pfadi Wildenstein 076 388 99 46, www.hsg-leimental.ch Sandro Düblin, Birkenstrasse 34, 4104 Oberwil TC Birsmatt 079 277 14 11, www.wildenstein.ch Dora Weissberg, Sundgauerstr. 73, 4106 Therwil Hauseigentümerverein – Therwil Ettingen 061 267 74 93, www.tcbirsmatt.ch Biel-Benken Ringer-Club Therwil S. 66 Kurt Ramseyer, Falkenstrasse 119, 4106 Therwil Postfach 413, 4106 Therwil TC Leimental 079 723 98 06, www.hev-therwil.ch www.rctherwil.ch Heinz Jürgen Jeske Alemannenstrasse 19, 4106 Therwil Jodlerklub Therwil Robi-Spielplatz 079 320 69 93, www.tcleimental.ch Balz Canali, Allschwilerstrasse 65, 4055 Basel Eliane Graf, Weidenstrasse 4, 4106 Therwil 079 777 18 88, [email protected] 061 721 50 25, www.robi-therwil.ch

20 Vereinsverzeichnis vereins info Therwil Vital Feuerwehrverein Witterswil S. 71 Mittagstisch Rosmarie Harke, Postfach 513, 4106 Therwil André Léchenne Claudia Gobeli Dreier 061 721 80 33, www.therwilvital.ch 061 721 84 47, www.fwv-witterswil.ch 061 721 04 77

Turnverein Therwil Förderverein Jugend und Musik Muki-Turnen Monika Kurmann, Aemlisweg 4, 4418 Reigoldswil solothurnisches Leimental Sibylle Vetter 061 721 50 97, www.tvtherwil.ch Annette A’Campo-Neuen 061 722 10 26, [email protected] 061 723 01 61, http://foerderverein.musol.ch Turnveteranen Therwil Mütter- und Väterberatung Werner Scherr, Hochfeldweg 34, 4106 Therwil Frauensportgruppe Witterswil/Bättwil Kathrin Wampfler 061 721 36 15, [email protected] Monika Erzer 061 731 22 51, [email protected] 061 721 46 32 VerkehrsVerein Leimental Pro Witterswil Andreas Haussener Gemischter Chor des Leimentals Myrta Ziegler Hofstettenstrasse 22, 4107 Ettingen Eugen Müller, Postfach, 4112 Bättwil 061 421 87 60, [email protected] 061 721 59 61, www.leimental.ch 0033 389 68 11 30 Schiturnen Volleyball Therwil Guggemusig Noote Heurer Bruno Peterhans Michael Bossart Gaetano Giglio 061 721 82 33, [email protected] 076 422 03 83, www.volleyballtherwil.ch 076 394 46 46 Schützenbund Waldspielgruppe Therwil Jagdgesellschaft Flüh Dora Krayer Katja Runser Bruno Gschwind, In den Reben 6, 4114 061 721 70 15, [email protected] 061 721 66 94, www.waldspielgruppe-therwil.ch Hofstetten 061 731 21 25, www.revierjagd-solothurn.ch Seniorentreff «Stubete» Rita Dürring, 061 721 21 74 Jungwacht/Blauring Marsha Beck Spielgruppe Tuusigfiessler Witterswil 079 736 68 62, [email protected] Anne-Marie Schmitt 061 731 32 45, [email protected] Kinderhort «Chinder Mobile» Badminton Club Jasmine Metzger, Burgweg 2, 4108 Witterswil Swiss Model Car Club S. 72 Marcel Martin 061 721 09 10 Christian Schmutz 061 721 85 36, [email protected] 061 711 82 04, www.swissmodelcarclub.ch Männerchor Bäuerinnen- und Landfrauenverein Leimental Jürg Matter Tagesfamilien Hinteres Leimental Brigitte Baumann 061 721 55 76, [email protected] Elke De Bruyn 061 731 39 62, www.soblv.ch 061 721 60 88, [email protected] Männerturnverein Fasnachtskomitee Reto Del Carlo Ruedi Meier, 061 721 84 31 061 721 59 49, [email protected]

Neubadstr. 147 Neuweilerplatz. 4054 Basel Tel. 061 301 69 86 www.schuh-neubad.ch E-mai: [email protected]

Fachgeschäft

Ausgabe 2015 Vereinsverzeichnis 21 Herzlich Willkommen in Allschwil

Leidenschaft . Herzblut . Passion . Humor . Trend . Lifestyle Design . Lebensfreude . Entspannung . Wohlfühlen . Auszeit

Lindenstrasse 7 . 4123 Allschwil www.coiffeur-adamundeva.ch Tel. 061 482 16 70 Gemeinde Allschwil: Die städtische Vorortsgemeinde Gemeinde Allschwil ist ein beliebter Wohnort. Baslerstrasse 111 4123 Allschwil Tel. 061 486 25 25

[email protected] www.allschwil.ch

Öffnungszeiten Montag 08.00 – 11.45 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Dienstag 08.00 – 11.45 Uhr Mittwoch 08.00 – 11.45 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.45 Uhr Freitag 08.00 – 11.45 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr

Allschwil – früher ein Sundgauer Bauerndorf, ein. Der Platz ist umrahmt von zahlreichen Ge- heute eine städtische Vorortsgemeinde - ist ein schäften und Restaurants. Als Herzstück eines beliebter Wohnort. Geschätzt werden die Nähe ausgedehnten Wohngebietes ist der Lindenplatz zur Kulturstadt Basel und deren Zentrumsleis- Allschwils zweites Einkaufs- und Begegnungs- tungen, aber auch zum Landwirtschafts- und zentrum. Erholungsgebiet. Immer grössere Bedeutung bekommt Allschwil als Arbeitsort: Im linksufri- Gärten, Grünanlagen und Spielplätze lockern gen Bachgrabengebiet, dem i-parc, werden be- das Wohngebiet auf und vermitteln das Gefühl, reits über 4000 Arbeitsplätze angeboten – Ten- «im Grünen» zu wohnen, obwohl Allschwil denz steigend. nahtlos an das Stadtgebiet Basels angrenzt und mit seinen über 20›000 Einwohnerinnen und Der beschauliche historische Dorfkern mit sei- Einwohnern selbst zur Stadt geworden ist. nen gut erhaltenen Riegelhäusern erinnert an das frühere Bauerndorf. Die schmalen Gäs- Eine Besonderheit ist unsere Bachgrabenpro- schen und zahlreichen stillen Winkel lassen die menade, die einzigartige «Fussgängerverbin- Verwandtschaft mit dem nahen Elsass spüren. dung» mit der nahen Stadt. Weit herum bekannt Wohnungen, Einkaufsläden, Dienstleistungs- und beliebt ist der Allschwiler Wald, ein vielge- und Gewerbebetriebe sowie Cafés und Restau- nutztes Naherholungsgebiet mit grosser Anzie- rants machen den Dorfkern zu einem belebten hungskraft. Zentrum. Text und Bildmaterial: www.allschwil.ch Attraktiv ist auch der Lindenplatz. Der Park mit seinem alten Baumbestand lädt zum Verweilen

Ausgabe 2015 23 Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde: Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde Hunde helfen Menschen. Markstallstrasse 6, 4123 Allschwil Tel. 061 487 95 95, [email protected] www.blindenhundeschule.ch

Unser Ziel ist, so vielen Menschen wie möglich Besuchen Sie uns mit einem gut ausgebildeten und gesunden Sie haben die Möglichkeit, unsere Schule an Hund zu mehr Mobilität, Unabhängigkeit und ­einem der Besuchstage zu besichtigen. Diese Lebensqualität zu verhelfen. finden immer am ersten Samstag eines Monats Blindenführhunde führen ihre Halter an Hin- um 15 Uhr statt. Das Programm startet jeweils dernissen vorbei, zeigen ihnen Fussgängerstrei- mit einem Informationsfilm über die Ausbil- fen, Billettschalter, Sitzplätze und Verkehrsmit- dung und Arbeit unserer Hunde. Im Anschluss tel und bringen sie so sicher ans Ziel. daran findet eine Vorführung eines Blinden- Assistenzhunde leisten Menschen im Rollstuhl führhundes bei der Arbeit im Hindernisgarten wertvolle Hilfe im Alltag, sie heben Gegenstän- statt. Danach haben alle Besucher die Gelegen- de auf, betätigen Lichtschalter oder helfen beim heit, sich zusammen mit unseren Instruktoren An- und Auskleiden. Dank einem Autismusbe- auf eine Gruppenführung durch die Schule zu gleithund kann ein Kind mehr Sicherheit, Ge- begeben. Selbstverständlich können dann auch borgenheit und Freiheit erleben. die Hunde besucht werden, die sich in Ausbil- dung befinden und – sofern vorhanden – den Hunde helfen Menschen Welpenförderung Welpen beim Spielen zugeschaut werden. Die Stiftung Schweizerische Schule für Blinden- Die Welpen verbringen die ersten 10 Wochen Zudem findet am Sonntag, 6. September 2015, führhunde in Allschwil bildet seit 1972 Blinden- ihres Lebens in der Schule unter der Obhut von von 10 bis 16 Uhr unser Tag der offenen Tür führhunde aus und betreut den blinden oder unseren erfahrenen Tierpflegern. Die Fürsorge statt. Ein abwechslungsreiches Programm war- sehbehinderten Führhundehalter mit seinem des betreuenden Personals und speziell für sie tet auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hund lebenslänglich. Seit 2012 bilden wir auch eingerichtete Innen- und Aussenräume fördern Assistenzhunde und Autismusbegleithunde aus. die optimale Entwicklung der Welpen. Zudem bieten wir seit vielen Jahren die Ausbil- dung für Sozialhunde-Teams an. Junghunde bei Paten Im Alter von 10 Wochen werden die Welpen an Unsere Hunde im Einsatz Paten abgegeben. Diese übernehmen die Hunde Über 165 Blindenführhunde aus unserer Schule für 12 bis 15 Monate, also bis zu Beginn der sind im Einsatz, 10 Assistenzhunde begleiten Ausbildung. Eine gute Grunderziehung und ihre Halter im Rollstuhl und 10 Autismus­ ­Sozialisierung des Hundes sind die Haupt­ begleithunde helfen Familien von Kindern mit aufgaben der Paten. Wir würden uns freuen, Autismus. 127 Sozialhunde-Teams besuchen noch mehr Personen zu finden, die gerne diese ehrenamtlich Schulen, Heime, Spitäler, Sonder- anspruchsvolle Aufgabe übernehmen. schulen, Behinderteneinrichtungen, etc.

Möchten Sie einen Patenhund aufziehen? Kontaktieren Sie uns unter 061 487 95 95 oder 061 487 95 80

24 vereins info VITIS Sportcenter Allschwil: Tennis, Tischtennis, Badminton VITIS Sportcenter und Squash werden im VITIS Hegenheimermattweg 121, 4123 Allschwil Tel. 061 487 11 11 [email protected] ganz gross geschrieben. www.vitis-allschwil.ch

Für alle Sportinteressierten gibt es im Dreilän- • Kostenloser Sauna-Eintritt für alle VI- Firmenfeste, GVs, Aktionärversammlungen, dereck eine besonders wichtige Adresse: Das TIS-Kunden Aerobic-Kongresse oder Tennis-Nights gemie- VITIS Sportcenter in Allschwil. Seit vielen • Modernes Restaurant (90 Sitzplätze sowie tet werden. ­Jahren ist das VITIS die Topadresse für alle Gartenrestaurant) ­Racket-Fans: Tennis, Tischtennis, Badminton • Gratis-Parkplätze für VITIS-Kunden und Squash werden im VITIS ganz gross ge- Öffnungszeiten: schrieben und daher trainieren hier auch die «Unser Schwerpunkt liegt sicherlich bei den Mo – Fr 7 – 23 Uhr besten Racket-Cracks der Region. ­Racketsportarten Tennis, Badminton und Sa / So 8 – 21 Uhr Squash», erklärt der Geschäftsführer Vito Das Angebot ist vielfältig und lässt jedes Sport- Gugolz.­ lerherz höher schlagen: Hier können Spielzeiten fix für ein Jahr oder ein • 9 Hallen-Tennisplätze mit gelenkschonendem Semester gebucht werden. Aber auch Spontan- Gummigranulat bucher sind jederzeit herzlich willkommen. Das • 5-Platz-Badmintonanlage umfassende Sportangebot wird durch ein viel- • 3 Squashcourts inkl. Tischtennis (frisch seitiges Kursangebot in Tennis und Badminton renoviert) erweitert. • Indoor-Cyclingraum, Top moderne Anlage Im Gymnastikraum finden diverse Kurse für je- mit 24 Bikes des Alter und jeden Anspruch statt. • Pilates-Personal-Fitness-Studio (Pilates, TRX, In Sachen Sportartikel und Bespannungen er- Kettlebell, Deep-Work etc.) hält man im Sportshop eine kompetente Bera- • Physiotherapiecenter mit Kraftraum für tung und Dienstleistung. Reha- und Ergänzungstrainings Sehr beliebt ist das VITIS Sportcenter auch für • Sport-Shop mit 24h-Bespannungsservice spezielle Anlässe. Das Center kann nämlich für

Das Racketsport – Center Nr. 1 * Tennis, Badminton, Squash,

VITIS Sportcenter AG Hegenheimermattweg 121 * Tischtennis, Pilates, Gym, 4123 ALLSCHWIL Tel. 061 / 487 11 11 * Indoor – Cycling, Physiotherapie, www.vitis-allschwil.ch [email protected] * Restaurant + gratis Parkplätze Ausgabe 2015 25 Kindertagesbetreuung Gumpi: Es wird gesungen, Kreisspiele­ Kindertagesbetreuung Gumpi Esthi Perlini-Meier gespielt und Geschichten erzählt. Grabenmattweg 61, 4123 Allschwil Tel. 061 481 30 18 www.gumpi-allschwil.ch

Die Kinderbetreuung «Gumpi» bietet eine und kennenlernen. Rituale unterstützen unsere ­zeitgemässe Form der Familienergänzen- Tagesstruktur und helfen den Kindern sich zu den Kinderbetreuung an. orientieren. In unseren Gruppenräumen wird gesungen, Kreisspiele gespielt und es werden Bei uns sind alle Kinder ab vier Monaten bis Geschichten erzählt. Eine grosse Bedeutung hat zwölf Jahren willkommen. Ob Spielgruppen für uns das freie Spiel der Kinder. Unser grosser halb-, ganztags oder Mittagstisch (Montag bis Garten ermöglicht den Kindern vielseitige Be- Freitag 7 bis 18Uhr). wegungsmöglichkeiten.

In altersdurchmischten Gruppen werden die Das Wichtigste ist es aber einen Ort zu schaffen, Kinder nach aktuellen pädagogischen Standards an dem sich alle wohl und geborgenfühlen. betreut und gefördert. In einem geschützten Rahmen können die Kinder sich ausprobieren

Kinderbetreuung Halbtags, Ganztags und Stundenweise Mittagstisch in einer konstanten Gruppe

Esthi Perlini-Meier Ivo Buonocore Grabenmattweg 61 Wegastrasse 25 4123 Allschwil Tel. 061 481 30 18 4123 Allschwil Fax 061 481 19 38 [email protected] Telefon 076 431 07 77 www.gumpi-allschwil.ch www.buonocore.ch 26 vereins info Veloclub Allschwil: Ein Verein in Bewegung Veloclub Allschwil

Postfach, 4123 Allschwil

[email protected] www.velocluballschwil.ch

Seit der Gründung im Jahre 1977 pflegen wir meisterschaft organisiert mit bis zu acht Rennen Kids Training die Kameradschaft und das gemeinsame Inte- und Ausfahrten über ein oder mehrere Tage. Neu bieten wir auch seit zwei Jahren ein Trai- resse am Sportgeschehen. Im Mittelpunkt ste- Jedes Mitglied hat die Möglichkeit auch selber ning am Freitag Nachmittag für Kinder an. Un- hen natürlich die sportlichen Aktivitäten. In Touren anzubieten für seine Clubkameraden. ter fachkundiger Leitung lernen die 10-15 Jähri- allen Sparten stehen pro Woche mehrere Trai- gen spielerisch den Umgang mit dem Velo und ningsmöglichkeiten zur Wahl. Traditionelle Mountain Bike bereiten sich auch vor um an Plausch Veloren- gesellige Anlässe und spontan organisierte Aus- In unseren Ausfahrten und Trainings in kleinen nen teilzunehmen. Die steigende Teilnehmer- flüge bilden den gesellschaftlichen Ausgleich Gruppen steht vor allem der Spass am Biken im zahl sagt alles über die Beliebtheit dieses Ange- zu den vielen sportlichen Events. Vordergrund. Doch keine Bange, auch Cracks botes. kommen voll auf ihre Kosten. Die Biker sind vor Der Veloclub Allschwil besteht aus drei Sektio- allem auf dem Gempen, Blauen oder im nahen Sollten wir Euer Interesse geweckt haben, dann nen: Velofahrer, Triathleten, Mountain Biker. Elsass anzutreffen. Im Sommer gibt es zudem zögert nicht einen unserer Obmänner anzu- In den verschiedenen Untersektionen fühlen eine mehrtägige Tour in den Bergen. sprechen und ihn nach dem geeignetsten Trai- sich von den Plausch über die ambitionierten ning zu fragen. Sie sind euch gerne behilflich. Hobby- bis zu den Elite Sportler/innen alle wohl Triathlon / Duathlon und zufrieden. Den Triathlet/innen und Duathlet/innen bieten Obmann Velo wir unter fachkundiger Leitung beste Trainings- Gregor Lang, [email protected], 076 345 76 71 Velo möglichkeiten für Velo, Schwimmen und Lau- Unsere Trainings und Ausfahrten sind in diver- fen. Drei geführte Schwimmtrainings stehen Obmann Triathlon se Stärkegruppen gegliedert, so dass sich jede/r zur Verfügung und das Velotraining der Velo- Reto Baltermia, [email protected], 061 481 78 11 das Passende auswählen kann. Im Sommer fin- fahrer kann besucht werden. Somit besteht die den vier Trainings statt (im Winter zwei) in der Möglichkeit fast an jedem Tag der Woche ein Obmann Mountain Bike näheren Umgebung. Zudem wird eine Club- Training zu besuchen. Rolf Moll, [email protected], 061 481 93 00 W. Lüthi Metallbau Oberwilerstrasse 4 | 4123 Allschwil Telefon 061 481 04 41 | www.wluethimetallbau.com

Ausgabe 2015 27 Mütter-, Väterberatung ­Leimental: Für einen guten Mütter-, Väterberaung Leimental Allschwil, Biel Benken, Binningen, Bottmingen, Start ins Familenleben. Ettingen, Oberwil, Schönenbuch, Therwil Tel. 061 721 88 11 [email protected], www.mvl.ch

«Mein Baby schreit so viel – was soll ich tun?»

«Ich glaube mein Kind nimmt nicht genug zu – habe ich zu wenig Muttermilch?»

«Unser älteres Kind ist sehr eifersüchtig auf das neugeborene Geschwister – wie reagieren wir am besten darauf?»

Die meisten Eltern haben solche oder ähnliche Fragen, wenn es um die Pflege und Betreuung ihrer Kinder geht. Bei vielen Problemen kann die Mütter-, Väterberatung Leimental weiterhelfen. Sie ist im Auftrag der Gemeinden Allschwil, Biel-Benken, Binningen, Bottmingen, Ettingen, Oberwil, Schönenbuch und Therwil tätig.

Beratung für Eltern von kleinen Kindern Das Beratungsangebot richtet sich an Eltern oder andere Bezugspersonen von Neugebore- Umgang mit belastenden Situationen oder auch unseren Beratungsstellen und Öffnungszeiten nen, Säuglingen und Kindern bis zu fünf Jahren. Entlastungsmöglichkeiten. Alle Eltern können sowie weitere Informationen und viel Wissens- Die Mütter-, Väterberaterinnen sind diplomier- sich mit ihren ganz individuellen Fragen an uns wertes rund um Ihr Kind. Wir freuen uns, wenn te Pflegefachfrauen HF (mit Schwerpunkt Kind) wenden – entweder im kürzeren Rahmen der Sie mit uns Kontakt aufnehmen! und einer Zusatzausbildung. Alle Beraterinnen Telefonberatung oder auf Voranmeldung im unterstehen der Schweigepflicht. persönlichen Gespräch. Für Eltern, die tagsüber Telefonisch sind wir Mo – Fr von 8.00 – 9.30 Uhr keine Zeit haben, besteht jeweils am ersten für Sie erreichbar. Ab 9.30 Uhr nimmt ein Telefonische oder persönliche Beratung Montag des Monats in einer Gemeinde die ­Anrufbeantworter Ihre Wünsche entgegen und Wir beraten Eltern zu unterschiedlichen The- Möglichkeit einer Beratung am Abend. wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. men, zum Beispiel Stillen/Stillprobleme, Ernäh- Alle unsere Beratungen sind nach Termin­ rungsaufbau beim Säugling, Entwicklung des Nehmen Sie mit uns Kontakt auf vereinbarung. Kindes, Pflege, Ein- und Durchschlafprobleme, Sind Sie neugierig geworden? Auf unserer Gesundheit und Impfen, Erziehungsfragen, ­Webseite www.mvl.ch finden Sie Angaben zu

Tel. 061 721 88 11 | [email protected] | www.mvl.ch Allschwil, Biel Benken, Binningen, Bottmingen, Ettingen, Oberwil, Schönenbuch, Therwil

28 vereins info Verein Waldkindergarten Spitzwald: Der Wald ist ein Verein Waldkindergarten Spitzwald unerschöpflicher Erfahrungs- Geschäftsstelle, 4123 Allschwil Mobile 079 270 37 42 [email protected] und Erlebnisraum www.waldkinderbasel.ch

Vormittags um halb neun: Eine muntere Schar so erreichen die Kinder die Schulreife ebensogut zungsbeitrag, die finanzielle Belastung wird da- Kinder zieht in den Allschwiler Wald. Bald haben wie die Kinder im Regelkindergarten. durch deutlich reduziert. sie den «Sonnenplatz» erreicht, bei dem mit Lie- «Ich wollte einen Kindergarten für meine Toch- dern und Ritualen der neuen Kindergartentag ter, der sie in ihrer Entwicklung unterstützend Der Waldkindergarten wurde im August 2006 beginnt. Der Kindergarten dieser Kinder hat kein fördert und ihr so viele Bewegungsfreiheiten wie eröffnet und seit 2008 durch den Verein Wald- Dach und keine Wände, es ist der Wald selbst. möglich bietet», meint eine Mutter. Sie hat den kindergarten Spitzwald getragen. Der Trägerver- Der Wald ist ein unerschöpflicher Erfahrungs- Waldkindergarten bewusst gewählt, um ihrem ein betreibt eine Geschäftsstelle, welche sich um und Erlebnisraum. Herkömmliches Spielzeug ist Kind Zeit in der Natur zu schenken. die administrativen Aspekte kümmert. Mit ver- hier überflüssig. Rollenspiele, Klettern, Arbeiten Der Waldkindergarten Spitwald ist ein privater schiedenen Aktivitäten macht der Verein immer mit Werkzeug, Herumstreifen, für alles gibt es Kindergarten mit öffentlicher Anerkennung. wieder auf sich aufmerksam, um jedes Jahr neue Raum. Unzählige Gelegenheiten wecken Neu- Der Betrieb wird vor allem durch Elternbeiträge Eltern und Kinder anzusprechen und für den gier und Forschungsdrang. Der Waldkindergar- finanziert. Bei Eltern mit Wohnsitz im Kanton Kindergarten im Wald zu begeistern. Wir führen ten richtet sich nach dem kantonalen Lehrplan, Baselland zahlt der Kanton einen Unterstüt- regelmässig Info-Anlässe im Wald durch.

Verlege- und Montageservice: • Parkett • PVC- und Teppich-Beläge • Laminat • Sonnenschutzanlagen • Linol und Vorhänge.

4123 Allschwil Tel. 061 481 52 17 Ringstrasse 13 Fax 061 481 52 18 E-Mail: [email protected]

Ausgabe 2015 29 Frauenverein St.Peter und Paul Allschwil: Wir setzen uns Frauenverein St.Peter + Paul Allschwil Christine Gürtler-Flury für die Anliegen der Frauen und Schönenbuchstrasse 6, 4123 Allschwil Tel. 061 481 06 28 www.frauenverein-allschwil.ch deren Familien ein.

Seit über 100 Jahren setzt sich unser gemeinnüt- Wir unterstützen Leitung ziger Verein mit über 320 Mitgliedern, für die • viele gemeinnützige und soziale Institutionen Jede Spielgruppe wird durch eine ausgebildete Anliegen der Frauen und deren Familien ein. für Frauen und Familien in Not Leiterin und ist Ihre Ansprechperson. Für allge- meine und administrative Fragen steht auch das Wir organisieren und veranstalten Spielgruppe Chäferli Sekretariat des Frauenvereins zur Verfügung. • Vorträge, Ausflüge, kulturelle Veranstaltun- Kinder die 1 – 2 Jahre vor dem obligatorischen gen, Adventsfeier, Konzerte, Gottesdienste, Kindergarteneintritt stehen, sind bei uns herz- Spielgruppentage Martinimärt mit Tombola und Wirtschaft lich willkommen. Das Kind besucht die Spielgruppe mindestens Bei den Chäferlis ermöglichen wir neue Kon- einmal pro Woche. Wir unterstützen takte zu gleichaltrigen Kindern. Sie lernen auf Möglich sind halbe/ganze Tage oder nur die • Familien mit tariflich günstigen Plätzen in un- spielerische Weise den Umgang miteinander. Teilnahme beim Mittagessen. Wir empfehlen serer Spielgruppe Chäferli und im Kinderhort Zusammen basteln wir nach Saison, singen, hö- eine frühzeitige Anmeldung. zum Wichtel – mit einem feinen Mittags- ren Geschichten und vergnügen uns bei jedem tischauch für Kinder im Kindergarten Dorf. Wetter auf dem hauseigenen Spielplatz. Im Spielgruppen Kosten zweiten Halbjahr gehen wir zusammen in den In begründeten Situationen kann ein Gesuch • mit Fasnachtsflohmi im Januar - Veloflohmi Zolli oder in den Wald. um Ermässigung gestellt werden. im März - Teenyflohmi im Mai oder Kinder- Die Leiterinnen unterstützen Ihr Kind in seiner kleider/Spielzeugflohmi im August eigenen Lern- und Persönlichkeitsentwicklung Weiter Informationen finden Sie unter: und bereiten es auf den Eintritt in den Kinder- www.spielgruppe-allschwil.ch Wir helfen und arbeiten zusammen garten vor. • mit dem Pastoralraum Allschwil-Schönen- buch und den Partner-Frauenvereinen in All- schwil

Subaru Partner Besondere Services Service und Reparaturen aller Marken Hol- und Bringservice Diagnosearbeiten an Motor und Elektronik Verzollung Schweiz-Frankreich An- und Verkauf von Neuwagen und Occasionen Pneu Hotel Vorbereitung für MFK und deren Durchführung Ersatzwagen Klimaanlage füllen und desinfizieren Fahrzeugbewertungen Autoelektrik Innenreinigungen Ferien- und Wintercheck Lederpflege und Reparaturen Fahrzeugaufbereitung Felgen & Räder Carrosseriearbeiten Tagfahrlicht Unfallreparaturen Radio & Navigation Besuchen Sie uns auf Restaurationen u.v.m auf Anfrage garage-schoenenbuch.ch 30 vereins info Hundesport Allschwil: Mit seinen rund 240 Mitgliedern Hundesport Allschwil ist er einer der grössten Vereine Kurt Joss Schützenweg 33, 4123 Allschwil Tel. 061 301 79 21 der Region Basel. www.hspallschwil.ch

Der Hundesport Allschwil wurde 1927 gegrün- Mit unseren Kursen wollen wir Hundebesitzern In regelmässigen Abständen führen wir speziel- det und ist mit seinen rund 240 Mitgliedern ei- (Mitgliedern und Nichtmitgliedern) die artge- le Tierarzt- und Jäger/Förster-Vorträge für un- ner der grössten Vereine der Region Basel. Der rechte Hundehaltung, -erziehung und -pflege sere Kursteilnehmer durch. Diese Vorträge Club ist nicht rassespezifisch; auch Hunde ohne vermitteln. Denn: Gut erzogene Hunde haben ­können auch von anderen interessierten Papiere (Stammbaum) sind jederzeit willkom- mehr vom Leben. Hunde­haltern gegen einen kleinen Unkosten- men. beitrag besucht werden. Die Daten finden Sie Unsere Kurse sind in 3 Altersgruppen eingeteilt: demnächst auf unserem Vereinskalender. Zur Infrastruktur des Vereins gehören drei Welpenkurs 8 - 16 Wochen grosse Übungsplätze und eine gemütliche Club- Junghunde 16 - 24 Wochen Wir freuen uns auf Sie und Ihren Vierbeiner, wirtschaft mit grosser Gartenterrasse. Erziehungskurs ab 6 Monaten schauen Sie doch einfach mal bei uns herein!

Im Bereich Hundeausbildung bietet der Verein Die Lektionen der Kurse werden an die Teilneh- die Sparten Agility, Begleithund, SpassSport mer angepasst und folgen nicht einem vorgege- und Vielseitigkeitsprüfung an. benen Kursplan, sondern nur einem Endziel (siehe Kursbeschreibungen). Dies ermöglicht es Daneben werden auch ganzjährig Welpen-, uns besser und direkter auf Sie und Ihren Hund Junghund-, Erziehungs- sowie Theorie- und einzugehen. Praxiskurse für den Erwerb des Sachkunde- nachweises angeboten. In diesen Kursen wird Die Kurse werden über das ganze Jahr von un- vorwiegend der Hundeführer ausgebildet. Er seren motivierten Übungsleitern mit viel En- erhält ein Basiswissen über die artgerechte Hal- gagement und Sachkenntnis durchgeführt. tung und die Erziehung seines Hundes.

Malergeschäft Allschwil www.springmaler.ch Finden Sie sich zurecht im Leimental? Ausgabe 2015 31 VerkehrsVerein Leimental: Unser Ziel ist es, die dörfliche VerkehrsVerein Leimental Andreas Haussener Kultur zu erhalten und zu fördern. Hofstettenstrasse 22, 4107 Ettingen Tel. 061 721 59 61 www.leimental.ch

Gegründet 1901 als «Verkehrsverein des ­Bauern respektive, Versorgungsgegend von Basel ­Dialektes verschwinden. So kann man nicht Birsig- und Leimentals» präsentierte, hat sich via Arbeitsreservoir der mehr auf Anhieb feststellen, ob das Gegenüber Grossindustrie zur Wohnlandschaft und zum aus Oberwil, Therwil oder Metzerlen kommt. Einzugsgebiet Naherholungsgebiet der Stadt Basel gewandelt. • das Leimental umfasst 14 Ortschaften von Der 1901, im Zusammenhang mit dem Ausbau Binningen bis Burg Der Aufschwung verlief parallel zur Entwicklung der Birsigtalbahn, gegründete Verkehrsverein • 2 Kantone (Baselland, Solothurn) der Stadt Basel, deren Industrie und dem Ausbau des Birsig- und Leimentals setzte sich von Be- • 2 Länder (Schweiz und Frankreich) der Birsigtalbahn, respektive der BLT. Arbeiteten ginn weg zum Ziel, sich für das Kulturgut einzu- • über 60 000 Einwohner vor hundert Jahren die meisten Leimentaler setzen. Anfänglich standen sicher preiswerte noch in der Landwirtschaft oder als Handwerker Fahrpreise der BTB, die Werbung für das Tal und Über 750 Mitglieder im eigenen Dorf, so wurde nach und nach Basel die bestehenden Kurbäder ( Sie haben richtig ge- der Arbeitsort der meisten Talbewohner lesen!), das Wandergebiet und die Birsigtalbahn Auftrag, Tätigkeitsgebiet im Vordergrund. Sicher war auch die Förderung • Der Verein ist politisch und konfessionell Anfang des Jahrhunderts prägten die Bräuche des Tourismus und die Attraktivität des Tales für neutral und das alte überlieferte Gedankengut noch das erholungshungrige Basler eine wichtige Aufgabe. • Erhaltung und Förderung der dörflichen Dorfleben. Je mehr die Industrialisierung fort- Bald aber ging es um das Vertrautmachen der Kultur schritt, um so mehr ging davon verloren. Zum neu angesiedelten Einwohner mit den vorhan- • Vorträge, Führungen, Besichtigungen Glück schlossen sich Interessierte zusammen den Bräuchen und Kulturdenkmälern. Auch für durchführen und sorgten dafür, dass möglichst viel des die Erhaltung von besonderen Sehenswürdigkei- ­Kulturgutes erhalten bliebt. Die vielen neu im ten, zum Beispiel der Ruine Landskron oder die Das liebliche Leimental am Fusse des Juras hat in ­Leimental auftretenden Dialekte, respektive Chällengrabenschlucht, setzte sich der Verein den letzten hundert Jahren eine starke Wandlung Sprachen, sowie Fernsehen und Radio lassen die ein. erfahren. Was sich um 1900 noch als Tal der in jedem Dorf gesprochenen Nuancen des

Heuwinkelstrasse 10 4123 Allschwil 078 619 10 98 [email protected] www.spenglerei-liechti.ch

32 vereins info Wild-Viertel Clique Allschwil 1950: Unser Ziel ist es, die Wild-Viertel Clique Allschwil 1950 ­Allschwiler Fasnacht zu erhalten. Rolf Konrad Schönenbuchstrasse 58, 4123 Allschwil www.allschwiler-fasnacht.ch

Die Wildviertelclique Allschwil ist eine Wagen- Standplätze auch Farben und Holz kostenlos zur clique, welche als oberstes Ziel hat, die All- Verfügung gestellt. Deshalb gelangen wir mit schwiler Fasnacht zu erhalten. der Bitte an Sie, diese Dorftradition zu unter- Sie organisiert die Allschwiler Fasnacht und ist stützen. Ihr finanzieller Beitrag wird vollum- verantwortlich für die Koordination der ver- fänglich der Allschwiler Fasnacht gutgeschrie- schiedenen Anlässe. ben. Gerne hoffen wir auf einen Beitrag an Mit über 1500 aktiven Fasnächtlerinnen und dieses grosse Ereignis. Fasnächtler ist die Allschwiler Fasnacht der be- Auch in diesem Jahr haben Sie die Möglichkeit deutendste alljährliche öffentliche Anlass in der als Gönner (ab Fr. 50.–) oder als Sponsor (ab Fr. Gemeinde Allschwil. 100.–) auf unserer Website aufgeführt zu wer- Im Namen aller Mitwirkenden danken wir Ih- den. Weiter können Sie für Fr. 150.– mit Ihrem nen im Voraus für Ihre Grosszügigkeit und Damit sich Jung und Alt aktiv beteiligen kann, Firmenlogo auf unserer Website für ein Jahr freuen uns auf eine schöne Allschwiler Fasnacht werden neben Wagen, Zugfahrzeugen und werben. im nächsten Jahr am 7. Februar 2016.

Ausgabe 2015 33 Musikgesellschaft Concordia Allschwil & Musikgesellschaft Concordia Allschwil & Musikverein Schönenbuch Alexandra Dill Musikverein Schönenbuch: Postfach, 4123 Allschwil www.mcallschwil-mvschoenenbuch.ch Musikverein für alle!

Um die Jahrhundertwende gestalteten die bei- den Vereine, deren Mitgliederzahl unerbittlich geschrumpft war, aus Not gemeinsam ein Kon- zert. Dabei fanden sich zwei geeignete Partner für eine Spielgemeinschaft, welche dank den wieder motivierten MusikerInnen aus den bei- den benachbarten Gemeinden viele Fans gefun- den hat.

Der Musikverein Schönenbuch, gegründet im Jahr 1892, und die Musikgesellschaft Concordia wie Gönner gefeiert. Kurz vor Weihnachten Durchmischung ist sehr spannend und bietet Allschwil, gegründet im Jahr 1903, hatten nach wird die Tuba Christmas in Basel organisiert, jeder Generation eine sinnvolle Freizeitbeschäf- ca. 100 erfolgreichen Musikjahren mit Ver- ein Event, der in Amerika schon lange Tradition tigung. Neben dem musikalischen Programm einsjubiläen, Neuuniformierungen und Neuins- hat. Die dutzenden TubistInnen verschönern trifft man sich zum Sommer-Grillfest und trumentierungen sowie auch Teilnahmen an dabei die Adventszeit und ermöglichen der Herbstbummel, manchmal auch zu einem internationalen Anlässen, beide dasselbe be- Krebsliga einen Zustupf. Grümpeli und alle paar Jahre gibt es eine ge- kannte Problem: die Mitgliederzahlen meinsame Vereinsreise. Das letzte Mal durften schrumpften. Immer mehr Instrumente fehlten, Das Ziel der Spielgemeinschaft ist es, interes- wir am Winzerfest in Erlach am Bielersee ein die nötig sind, um interessante Blasmusiklitera- sante Musik für ein bunt gemischtes Publikum Ständeli spielen und zum hervorragenden loka- tur spielen zu können. Vor einigen Jahren taten zu bieten. Es wird ein vielfältiges Repertoire mit len Wein diverse Delikatessen geniessen. So sich die Musiker der beiden Vereine zusammen, traditioneller Blasmusik, Klassik, Volksmusik, wird die Kameradschaft untereinander gestärkt um ein Gemeinschaftskonzert zu gestalten. Die- Jazz, sowie Pop und Rock gespielt. Natürlich und es gibt auch Kontakt zu MusikerInnen aus ser Anlass gelang so gut, dass sich die Mitglieder dürfen auch die traditionellen Märsche, Polka anderen Regionen. annäherten und beschlossen, fortan gemeinsa- und Walzer für ein Ständeli nicht fehlen. Das me Sache zu machen. Seither treten die beiden Jahreskonzert, der «Muusig Obe», wird jeweils Vereine als Einheit an Konzerten und Ständeli genutzt, um zu einem ausgewählten Thema Wenn auch du Lust hast, mit uns Musik zu auf. Höhepunkte sind dabei sicher der jährliche musikalische Leckerbissen, sowie ein mit ande- machen, melde dich bei uns! Muusig Obe und kantonale Musiktage. In bei- ren Musikerinnen oder SängerInnen einstu- den Gemeinden spielen siean Kirchen- und Ge- diertes Programm zu präsentieren. Zuletzt am meindeanlässen, und an der Generalversamm- 7. Februar 2015 waren die Steelband Los Zapal- lung der Raiffeisenbank Allschwil-Schönenbuch. los und ein Schülerchor zu Gast (siehe Bild Mit Ständeli werden Geburtstage, Jubiläen und oben). Die rund 30 Aktivmitglieder der beiden Hochzeiten der Aktiv- und Passivmitglieder so- Vereine sind ganz verschiedenen Alters – diese

.

34 vereins info Turnverein Allschwil: Der Allschwiler Turnverein Allschwil Sportverein für alle! Rolf Werdenberg Turnerstrasse 19, 4123 Allschwil 079 600 90 65, [email protected] www.tvallschwil.ch

Frauenriege Unsere Jugendriegen Gymnastik, Fitness, Tanz, Spiel für Frauen Freude und Spass an der Bewegung für Kinder ab 40 bis … Jahren, Donnerstag, aller Altersgruppen: 20.00 – 21.45 Uhr, Turnhalle Bettenacker • Kinder-Turnen Turnerinnen Mädchen und Knaben im Kindergartenalter Gymnastik, Fitness, Tanz, Spiel für Frauen (ca. 5 bis 7 Jahre), Donnerstag, ab 20 Jahren, Donnerstag, 17.30 – 18.30 Uhr, Turnhalle Gartenhof 20.00 – 21.45 Uhr, Turnhalle Gartenhof • Jugendriege 1 Haben Sie Bewegungsdrang? Männer Fitness Mädchen und Knaben von ca. 8 bis 9 Jahren, Spielen sie ab und zu mit dem Gedanken, sich Gymnastik, Fitness, Kraft, Spiel für Männer von Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr, (wieder) fit zu machen – und dies mit einer ge- 18 bis 60 Jahren, Donnerstag, Turnhalle Gartenhof hörigen Portion Lust und Spass zu verbinden? 20.00 – 21.45 Uhr, Turnhalle Gartenstrasse Wir haben da etwas für Sie! Bei uns können Sie • Jugendriege 2 – unter kompetent-sympathischer Anleitung – Männer Hockey Mädchen und Knaben von ca. 10 bis 16 Jahren, Ihren Kreislauf ankurbeln, Ihre Beweglichkeit Unihockey, Männer von 18 bis 60 Jahren Donnerstag 18.30 – 20.00 Uhr, fördern, Ihre Fitness aufpolieren. Dabei müssen Dienstag, 20.00 – 21.45 Uhr, Turnhalle Gartenhof Sie sich nicht allein abmühen, sondern können Turnhalle Gartenhof in einer gut gelaunten Gruppe mit Gleich­ Die Kontaktangaben zu unseren Leiterinnen gesinnten mittun. Männerriege und Leitern finden Sie auf unserer Website Gymnastik, Fitness, Spiel (Faustball) www.tvallschwil.ch Von Jung bis Alt, Männlein und Weiblein, für Männer von 55 bis … Jahren, Montag, Plausch- oder HobbysportlerIn. 20.00 – 21.45 Uhr, Turnhalle Gartenhof Die Turnverein-Familie nimmt aber auch durch Wer Freude an Bewegung und Geselligkeit hat, das Organisieren diverser Anlässe regelmässig findet in unseren verschiedenen Riegen be- Polysportive Sportgruppe am gesellschaftlichen Leben Allschwils teil. stimmt die passende Möglichkeit. Sport, Spiel und Spass für Jugendliche Zum Beispiel führen wir das traditionelle ab 18 Jahren, Dienstag, 20.00 – 21.45 Uhr, ­Eierläset durch. Die Plauschstafette findet am Kommen Sie doch einfach in eine unserer Trai- Turnhalle Gartenhof Sonntag nach Ostern, 12. April 2015 statt. Oder ningsstunden. Wir freuen uns auf jedes neue ­unsere Turnerstubete am Samstag, 15. August Gesicht. 2015.

Computer Fachgeschäft für KMU und Private hauptstrasse 39 4102 binningen

| Telefon | 061 482 32 65 Tel. 061 483 14 14 t +41 61 422 02 77 | Mail | [email protected] E-Mail: [email protected] www.vxl.ch

Ausgabe 2015 35 Schwimmclub Allschwil: Unsere Mitglieder trainieren Schwimmclub Allschwil Postfach zwei bis sechs Mal in der 4123 Allschwil www.scallschwil.ch Woche je nach Alter und Ziel.

9 Reinigung von Kleidern, Vorhängen, Heimtextilien, Der Schwimmclub Allschwil wurde 1985 ge- Einmal in der Woche treffen sich Schwimmer komplexen Bewegungsabläufe herangeführt gründet und verfügt heute über siebenTeppichen, Trai- aller Gruppen Leder, in der Turnhalle Polstermöbeln um Kondition werden. und Durch den vielem Besuch der Kursemehr wird eine ningsgruppen, gegliedert in Schwimmschule und Beweglichkeit zu trainieren und bei Spielen Basis geschaffen, die einen Eintritt in den Club und Wettkampfgruppen. Mit rund 100 Mitglie- Spass zu haben. und in eine Trainingsmannschaft ermöglicht. dern gehört der Verein in9 die KategorieWäsche-Service «klein, Für Schwimmer, die nicht (mehr) an Wett- aber fein».Unsere Kinder, Jugendlichen und Er- kämpfen interessiert sind, bieten die Breiten- Trainingsort wachsenen trainieren zwischen zwei und sechs sport- und die Masters-Gruppe die Möglichkeit Alle unsere Trainings und Schwimmkurse fin- Mal in der Woche je nach 9Alter und Ziel.Duvet-/Matratzen-Serviceweiterhin im Club zu schwimmen. den im Hallenbad des Schulzentrum Neuall- In den Gruppen 1 und 2 liegt der Fokus auf der schwil in Allschwil statt. Vorbereitung für die diversen den Altersgrup- Aktivmitgliedschaft pen entsprechenden Wettkämpfe. DasNähatelier Spekt- Wer in einer für der Trainingsgruppen Änderungen eingeteilt ist, und Probetraining Reparaturen rum von Wettkämpfen reicht9 von Plauschmee- ist damit Aktivmitglied. Als solches ist man ver- Nach Rücksprache können Probetrainings am tings in der Region, über internationale pflichtet, den Mitglieder- und Kursbeitrag zu vereinbarten Termin in der gewünschten Grup- Meetings bis zu (Junioren-) Schweizermeister- bezahlen und man hat Stimmrecht an der Mit- pe absolviert werden. So kann unverbindlich schaften. Die Schwimmer9 und SchwimmerinHauslieferservice- gliederversammlung des Vereins. «Schwimmclub-Luft» geschnuppert werden. 9 nenReinigung werden in vondiesen Kleidern, Gruppen Vorhängen, entsprechend Heimtextilien, Kontakt: Cendrine Roubaty ihremTeppichen, Alter und Leder, ihren PolstermöbelnFähigkeiten gefördert und vielemSchwimmkurse mehr [email protected] und trainiert. In den Gruppen9 der Werbe-Schwimm- Neben und der Clubmitgliederschaft Schmutzfangmatten bieten wir auch 9 schuleWäsche-Service (Gruppen 3 – 6) steht der Spass an der Semester-Kurse für Kinder ab 5 Jahren an. Das Weitere Informationen Bewegung im Wasser sowie das ErlernenVerkauf, und Ziel Miet-der Kurse besteht und darin, Pflegeservice den Kindern die Für weitere Informationen zu unserem Verein 9 Hemden-Service 9 VerfeinernDuvet-/Matratzen-Service der Schwimmtechnik im Vorder- elementaren Grundlagen des Schwimmens zu und Kontaktmöglichkeiten besuchen Sie bitte 9 grund.Nähatelier So werden für Spiel,Änderungen Sport und und Spass Reparaturen im vermitteln. Die Kinder sollen Schritt für Schritt unsere Webseite: Wasser vereint. an die unterschiedlichen Techniken und deren www.scallschwil.ch 9 Hauslieferservice 9 Werbe- und Schmutzfangmatten Verkauf, Miet- und Pflegeservice 9 Hemden-Service 9 Reinigung von Kleidern, Vorhängen, Heimtextilien, Teppichen, Leder, Polstermöbeln und vielem mehr 9 Wäsche-Service 9 Duvet-/Matratzen-Service keller 9 Nähatelier für Änderungen und Reparaturen 9 Hauslieferservice Allschwil Steinbühlallee 200 061 302 42 62 Allschwil Steinbühlallee 200 061 302 42 62 9 Werbe- und Schmutzfangmatten r Verkauf, Miet- undr Pflegeservice Hemden-Service Basel Neuweilerplatz HoleestrasseBasel 158 Neuweilerplatz061 301 75 07 Holeestrasse 158 0619 301 75 07 Binningen Kronenplatz Paradiesstrasse 2 061 421 34 36 kelle Binningen Kronenplatz Paradiesstrasse 2 061 421 34 36 kelle

Allschwil Steinbühlallee 200 061 302 42 62 r 36 Basel Neuweilerplatz Holeestrasse 158 061 301 75 07 Binningen Kronenplatz Paradiesstrasse 2 061 421 34 36 kelle vereins info Gemeinde Bättwil: Mischung aus Tradition Gemeinde Bättwil und Offenheit. Rebenstrasse 31 4112 Bättwil

Tel. 061 735 96 96

www.baettwil.ch

Öffnungszeiten Mo und Mi 16.00 – 18.00 Uhr Di und Do 09.30 – 11.30 Uhr

Bättwil liegt zwischen dem Jura Nordfuss und Trotz des grossen Anstiegs der Einwohnerzahl der Landesgrenze zu Frankreich im hinteren hat unser Dorf – wie andere Dörfer vor ihm – Leimental. Die ländliche Umgebung und die seine eigene Identität und Berechtigung behal- ­direkte Verbindung durch die Tramlinie 10 (sie ten. Wir sind überzeugt, dass die gesunde soll die längste und einzige Tramlinie Europas ­Mischung aus Tradition und Offenheit für neue sein, die zwei Länder und drei Kantone durch- Ideen und Tendenzen mit dazu verholfen quert) ins Zentrum von Basel machen Bättwil ­haben. zu einem beliebten Wohnort für junge Familien.

swissportrait BEST OF NORDWEST www.bestofnordwest.ch

Ausgabe 2015 37 HAUGRABEN Tennis Park Tennisclub Haugraben: Werden Sie Mitglied in einem Tennisclub Haugraben Mühlemattstr. 9, 4112 Bättwil der schönsten Tennisclubs Tel. 061 731 32 22 [email protected] www.haugraben.ch der Region.

Bei uns kommt jeder auf seine Kosten – hier unser Angebot im Kurzüberblick:

• Wir bieten Ihnen sporadische, stundenweise Platzvermietung, oder fixe Plätze über das ganze Jahr. • Super-Platzaktion an Wochenenden: Auch im Sommer können Sie am Freitag ab 19.00 Uhr/ Samstag und Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr für nur Fr. 25.–/Std. Tennis spielen. Vorbestellun- gen jeweils ab Donnerstag. • «Vielspielern» bieten wir im Sommer die Mit- gliedschaft im TC-Haugraben an. Spielen Sie von April bis Oktober wann und so viel Sie möchten. Profitieren Sie im ersten Jahr ausser- dem von speziellen Einsteiger-Konditionen. • Tennisschule Haugraben: Wir bieten Tennis­ unterricht für alle Alters- und Stärkeklassen, als Gruppenkurse oder im Rahmen von ­Privatstunden. Vereinbaren Sie eine Probe­ lektion! «Tennis à discrétion» • Restaurant (warme Küche bis 22.00 Uhr) • «Tennis-Funcamps» während allen Schul­ Spielen Sie von April bis Oktober 2015 Tennis so mit grosser Terrasse und speziellen saisonalen ferienwochen: Sportbegeisterte Kinder im viel Sie wollen und das zu speziellen Konditio- Menüs. ­Alter von 5 – 14 Jahren können bei uns eine nen und bei jedem Wetter! • Geräumige Garderoben, Parkplätze. Woche lang täglich von 10 – 15 Uhr Tennis • Ihnen stehen 4 Aussenplätze & 2 Hallenplätze ­sowie weitere Sportarten kennen lernen, in- zur Verfügung, absolut wetterunabhängig! Super-Konditionen klusive Mittagessen. • Gratis Doppelplausch-Nachmittage. (für Neueinsteiger / einmaliger Spezialpreis) • Restaurant Haugraben: Von einer umfangrei- • 10 % Rabatt auf Shop-Artikel (Bekleidung, Erwachsene 450.– statt 595.– chen Speisekarte über preisgünstige Mittags- Schuhe, Rackets). Studenten / Lehrlinge 200.– statt 345.– menus bis zu speziellen Angeboten und so ge- • Spielen Sie wann und soviel Sie möchten. Junioren 80.– statt 130.– nannten Themenwochen – unser Restaurant • Vergünstigung auf Solarium-Abo. wird jedem Anspruch und auch dem ver- • Teilnahme an Interclub, Turnieren und Interessiert? Dann nehmen Sie bitte mit uns wöhnten Gaumen gerecht. Events. Kontakt auf.

HAUGRABEN HAUGRABEN Tennis Park Tennis Park Tel. 061 731 32 22 / Mail: [email protected] Fax 061 731 32 26 / Web: www.haugraben.ch

38 vereins info Reformierter Kirchenchor ­Solothurnisches Leimental: Reformierter Kirchenchor Im 2015 feiern wir das Solothurnisches Leimental Jasmine Weber, In den Reben 20, 4108 Witterswil Tel. 061 721 74 64, [email protected] 40-Jahr-Jubiläum. www.kgleimental.ch/Chor

der Stimmen (sogar der Bässe)». 1996 legte Frau Beisiegel auf eigenen Wunsch die Leitung in an- dere Hände. Die Wahl von Jasmine Weber-­ Studer war ein Glückstreffer. Mit ihrer Kompe- tenz, Musikalität, Mut, Neues auszuprobieren, Fröhlichkeit und Geduld haben wir sie alle ins Herz geschlossen. Somit begann eine neue Ära für den Kirchenchor mit wöchentlichen Sing- proben. Als Ergebnis konnte sich der Chor bald an grössere Werke heranwagen. Im 2015 feiern wir nun das 40-Jahr-Jubiläum, so am 6. Septem- ber mit «Zum Jubiläum ein ganzer Tag Musik». Eine überraschende Vielfalt an Chor- und Or- gelklängen wartet auf ein entdeckungsfreudiges Publikum, welches mit uns einen ganzen Tag genussvoll durchs Solothurnische Leimental reisen möchte. Chor, Organist und Publikum starten am Morgen mit einem Extrapostauto zu einer 5-Dörfer-Fahrt. In jeder Dorfkirche wird ein jeweils zu der Orgel und ihren vielfältigen Kurz nach der Einweihung der oekumenischen sche, spannungsgeladene «Generalprobe» am Registern passendes Kurzkonzert gesungen. Ein Heilig-Geist-Kirche in Flüh 1974 fanden die be- Samstag. War sehr schockiert. Es hätte nicht viel gemeinsames Mittagessen und der Besuch der reits seit einigen Jahren zusammen singenden gefehlt und ich wäre gegangen. Aber am Sonn- Basilika Mariastein (ebenfalls mit Kurzkonzert) Sängerinnen des kleinen Frauenchores in Elisa- tag durften wir mit der Hilfe von Gottes Geist dürfen dabei nicht fehlen. Der Tag klingt in un- beth Beisiegel eine sie prägende Chorleiterin. In einen guten Gottesdienst erleben!» Mit viel serer Kirche in Flüh aus. Am 15. November ver- ihrer bekannt trockenen und humorvollen Art Durchsetzungs­vermögen, Können und Geduld vollständigt ein «Musikalischer Jubiläums Got- fragte Frau Beisiegel «Ihr Frauen, habt Ihr nicht gelang es der Chorleiterin, den Kirchenchor zu tesdienst» unser Jubeljahr. Ausführliche Infos Männer zu Hause?» Schon nach kurzer Zeit er- einem gut klingenden Ensemble aufzubauen. und genaue Daten entnehmen Sie bitte aus un- schienen zwei Bässe und zwei Tenöre. Die Nach einem Bezirkssängerfest in Bättwil konnte seren Flyern oder direkt aus unserer Webseite ­Freude war gross. Über 20 Jahre lang hat Frau der Chor eine gute Kritik ernten: «Dieser Chor www.kgleimental.ch/Chor Beisiegel den Chor geleitet und auch darüber war eine Überraschung. 20 SängerInnen, verteilt­ Buch geführt. Auszug aus ihrem «Sing-Rodel»: auf fünf Register, das setzt einiges an Stimm- 8. 4. 84: «Konfirmationsgottesdienst: Stürmi- und ­Hörvermögen voraus…, Geschmeidigkeit

Möchten auch Sie Ihren Verein in der Region Restaurant Station info Hauptstrasse 59 bekannt machen? vereins 4112 Bä t t wil Tel. 061 731 24 24 Senden Sie uns Ihr aktuelles Vereinsportrait bis zum info 31. Januar 2016 an [email protected]

Ausgabe 2015 39 Gemeinde Binningen: aktives Dorfleben und eine Gemeinde Binningen Curt Goetz-Strasse 1 über 1000-jährige Geschichte. 4102 Binningen

Tel. 061 425 51 51 [email protected] www.binningen.ch

Öffnungszeiten Montag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Di, Mi, Fr 09.30 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Do 09.30 – 11.30 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr

Binningen ist eine Gemeinde mit über 15 000 Attraktiver Standort Gut erschlossen Einwohnerinnen und Einwohnern vor den Der Standort der Gemeinde ist attraktiv: Da ist Binningen ist durch die öffentlichen Verkehrs- ­Toren der Stadt Basel, ein Ort mit einem aktiven die Nähe zum Basler Stadtzentrum mit seinen mittel optimal erschlossen. Vorteilhaft ist die Dorfleben und einer über 1000-jährigen Ge- Angeboten. Die Grünzonen, das Bruderholz Nähe zum Bahnhof und zum Euro-Airport. schichte. Die Dienstleistungen der Gemeinde und der Allschwiler Wald mit dem Naturschutz- sind kundenfreundlich, und das soziale Netz ist gebiet Herzogenmatt, laden zum Spaziergang aktiv. Die Einwohnerinnen und Einwohner pro- ein. fitieren von einem tiefen Steuerfuss. Binningen – ein attraktiver Standort für Gutes Dienstleistungsangebot Klein- und Mittelunternehmen Binningen verfügt über ein gutes Dienstleis- 540 Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe gibt tungsangebot für verschiedene Bevölkerungs- es in Binningen. Ob als Geschäft, Werkstatt, gruppen. Das gut ausgebaute Schul- und Be- Grossverteiler oder Dienstleistungsunterneh- treuungsangebot sowie die gemeindeeigenen men: Die vielen Betriebe aus den unterschied- Angebote für Freizeit und Sport tragen viel dazu lichsten Branchen beleben und bereichern un- bei, dass die Gemeinde gerade bei Familien mit sere Gemeinde. Sie bieten über 5000 Kindern beliebt ist. Arbeitsplätze, zahlreiche Dienstleistungen und eine breite Palette an Einkaufsmöglichkeiten.

DAS BADEZIMMER AUS EINER HAND

Beim Bau eines neuen Badzimmers führt kein Weg an den Spezialisten der Urs Schaub AG vorbei. Das Familienunternehmen in der 6. Generation geht auf jeden Kundenwunsch ein und findet 40 individuell mit dem Kunden die passende Variante für jeden Geschmack und jedes Budget.

Eine bodenebene Dusche? Oder eine alle Baubelangen in der Bauphase. Unsere Firma vereins info Badewanne mit Sprudel? Ein Dusch-WC? beschäftigt 10 Mitarbeiter und wir bilden als quali- Auf Wunsch besuchen wir zusammen die Bad-Aus- fizierter Lehrbetrieb auch Lernende aus. So können stellung und treffen die erste Auswahl der Apparate, Sie versichert sein, dass wir flexibel reagieren und Armaturen und Garnituren. Anschliessend wird immer auf dem neusten Stand der Technik sind. eine individuelle Offerte erstellt und mit Ihnen besprochen. Auf Wunsch wird eine CAD-Planung des neuen Bades erstellt um Ihnen visuell darzustel- len, wie das neue Badezimmer aussehen wird. Wir übernehmen gerne die Bauführung, organisieren die von Ihnen gewünschten Handwerker, erstellen das Bauprogramm und sind Ansprechpartner für kernzone – kreatives am kronenplatz: kernzone – kreatives am kronenplatz Einmal monatlich veranstaltet Benkenstrasse 4, 4102 Binningen Mobile 076 643 31 87 [email protected] der Verein den kernzone Salon. www.kernzone.net

Foto: Gianni Groppello

Der Verein «kernzone kreatives am kronen- Hause. Der Werkraum kernzone kann während Eine zweite vom Verein betriebenen Plattform platz» bietet das ganze Jahr hindurch ein Pro- dem Jahr zu preiswerten Konditionen von Kul- ist der kernzone Brunch. Hier wird sechs Mal gramm mit regelmässig wiederkehrenden turschaffenden zum Proben oder auch für Ver- im Jahr ein Atelier eines Kulturschaffenden be- Events an und generiert damit eine Sensibilisie- anstaltungen gemietet werden. Einmal monat- sucht und gemeinsam gebrunchet. rung für Kunst und Kultur in Binningen. lich veranstaltet der Verein den kernzone Salon. Die Hauptveranstaltung des Vereins ist die Or- Nach einem gemeinsamen zNacht bietet jeweils ganisation des kernzone Adventskalenders. Der im Herbst 2012 gegründete Verein mit Sitz ein Kulturschaffender oder eine Gruppe einen Dieser findet vom 1. bis 24.12. ebenfalls im in Binningen hat es sich zum Ziel gesetzt regio- Einblick in sein Werk. Im Anschluss können Werkraum statt. Jeden Abend um 18.30 Uhr nale und lokale Kulturschaffende zu vernetzen sich die Anwesenden in ungezwungener Atmo- wird das Tor geöffnet und eine oder ein anderer und ihnen eine Plattform zu bieten. sphäre über das Gesehene austauschen. Die Kulturschaffender verwöhnt die anwesenden Salon-Abende sind öffentlich und richten sich Gäste mit seiner Kunst. Der Verein ist im ehemaligen Maleratelier an Kulturschaffende und Kulturinteressierte Zonca beim Kronenplatz in Binningen zu gleichermassen.

Giangreco Rosa Neubadstrasse 149, 4054 Basel Telefon 061 - 302 65 38

Ausgabe 2015 41 Damenriege Binningen: Der Spass kommt bei uns Damenriege Binningen Sonja Rösli nicht zu kurz. Bottmingerstr. 73, 4102 Binningen [email protected]

Die Damenriege Binningen ist ein Verein für Der Spass kommt bei uns auch nicht zu kurz. Fühlst Du Dich angesprochen und hast Du Lust Frauen, die sich gerne in einer Gruppe sportlich Gemeinsam machen wir an Anlässen ausserhalb auf ein Schnuppertraining, so komm vorbei betätigen. Es werden von einem professionellen der Turnhalle mit. Ob dies bei einem gemeinsa- oder melde Dich bei Sonja Rösli (061 421 72 95, Leiter/in Gymnastik, Fitness, Zumba, Asiatica, men Umtrunk nach dem Training, oder Wande- [email protected]). Wir freuen uns auf Dich! Spiele, Indiaca und ähnliches angeboten. Wir rungen, Weihnachtsessen, Wellnessweekend und haben verschiedene Nationalitäten, unsere Alters- Teilnahme am Binninger Markt, sein wird, ist Dir gruppe ist von ca. 30 Jahre bis 70 Jahre vertreten. frei überlassen.

Wir treffen uns jeweils am Donnerstag von Dieses Jahr feiern wir sogar ein Jubiläum 20 Uhr bis 21.40 Uhr im Mühlemattschulhaus 100 Jahre Damenriege Binningen. (ausser an Feiertagen und in den Schulferien). Eine Gruppe von uns bietet auch Volleyball-Trai- ning an.

Oberwilerstrasse bei der AVIA-Tankstelle Montags in Basel Hauptstrasse 11, VOLG Dienstags in Mittwochs in Reinach Parkplatz Pöstli-Bar Montags in Binningen Hauptstrasse 10 Donnerstags in Pratteln Freitags in Möhlin Muttenzerstrasse, Vorplatz Dietler Transporte Dienstags in Muttenz Hauptstrasse 11, VOLG Hauptstrasse 22, gegenüber COOP Mittwochs Oberwilerstrasse in bei Reinachder AVIA-Tankstelle beim Milchhüsli, Hauptstrasse 7 Montags in Basel Hauptstrasse 11, VOLG Dienstags in MuttenzDonnerstags in Pratteln Muttenzerstrasse, Vorplatz Dietler Transporte Mittwochs in Reinach Parkplatz Pöstli-Bar Donnerstags in FreitagsPratteln in Möhlin Hauptstrasse 22, gegenüber COOP Freitags in Möhlin Muttenzerstrasse, Vorplatz Dietler Transporte Hauptstrasse 22, gegenüber COOP NATURA GÜGGELI das beste Schweizer Grillpoulet Mit NATURA GÜGGELI können Sie auch Feste feiern. NATURA GÜGGELI Wir empfehlen uns für Geburtstage, Firmenfeste, Aufrichtungen, Vereinsanlässe usw. das beste Schweizer Grillpoulet Verlangen Sie unverbindlich eine Oberwilerstrasse Offerte: Toni Stöckli, bei der Telefon AVIA-Tankstelle 079 751 07 36 Montags in Basel Hauptstrasse 11, VOLG Mit NATURA GÜGGELI können Sie auch Feste feiern. Dienstags in Muttenz Wir empfehlen uns für Geburtstage, Firmenfeste, Aufrichtungen, Vereinsanlässe usw. Mittwochs in Reinach Parkplatz Pöstli-Bar Donnerstags in Pratteln Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: Toni Stöckli, Telefon 079 751 07 36 Freitags in Möhlin Muttenzerstrasse, Vorplatz Dietler Transporte 42 Hauptstrasse 22, gegenüber COOP vereins info NATURA GÜGGELI das beste Schweizer Grillpoulet Mit NATURA GÜGGELI können Sie auch Feste feiern. Wir empfehlen uns für Geburtstage, Firmenfeste, Aufrichtungen, Vereinsanlässe usw. Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: Toni Stöckli, Telefon 079 751 07 36 Damenriege Binningen Sektion Volleyball: Die Förderung des Nachwuchses Damenriege Binningen Sektion Volleyball liegt uns am Herzen. www.volleyball-binningen.ch

Mit 6 aktiven Mitgliedern und einem jährlichen Seit 2003 bilden die Volleyballerinnen also eine geeignete Trainingsmöglichkeiten für Jung und Vereinsbeitrag von CHF 6.– hat vor 100 Jahren eigene Sektion der Damenriege Binningen mit Alt zur Verfügung zu stellen. alles begonnen. Am 11. Juni 1915 wurde die Da- eigenem Vorstand, Kasse und Jahresversamm- menriege Binningen gegründet! Die erste Turn- lung. Wir bezwecken die Ausübung des Volley- Alle weiteren Infos auf unserer Website: stunde fand im Kettiger Schulhaus – dem heuti- ball-Spiels für Damen und Mädchen. In der www.volleyball-binningen.ch gen Familienzentrum – statt. Heute zählt die ­regionalen Volleyball-Meisterschaft messen wir Damenriege Binningen über 100 Vereinsmit- uns mit anderen Teams und nehmen an Turnie- glieder aus gut drei Generationen, aufgeteilt in ren teil. Die Förderung des Nachwuchses liegt die Gruppen Gymnastik und Volleyball. Mit uns am Herzen und seit vielen Jahren organisie- einem spielerischen Anlass für alle Vereins- ren wir im Mai in den Sporthallen Spiegelfeld mitglieder feiern wir im Juni 2015 unser ein eigenes Turnier. Der Vorstand und die 100-jähriges Jubiläum! ­ausgebildeten J+S-Leiterinnen bemühen sich, weingaertner_gmbh_visitenkarten.pdf 1 10.07.14 12:27

Daueraktion 5.– rabatt pro Stange Weingärtner GmbH Zigaretten Peter Weingärtner

malt tapeziert renoviert

Landskronstrasse 71 CH-4056 Basel Tabakwaren • Lotto/Euromillion • Erlesene Whisky/Spirituosen Telefon +41 61 321 84 10 Italienische und spanische Weine • Shisha und Shishatabak Mobile +41 79 606 76 86

[email protected] Durchgehend offen: Mo – Fr 08.30 –18.30, Sa 09.00 –18.00 www.weingaertner-gmbh.ch Telefon 061 302 11 50, www.tabaklaedeli-neubad.ch Ausgabe 2015 43 HSG Leimental: Die Dach­ organisation der Handball­vereine HSG Leimental Francesco Monteleone HB Blau Boys Binningen, Aeschstrasse 1, 4107 Ettingen Tel. 079 632 71 70 www.hsg-leimental.ch HC Oberwil und HC Therwil.

Strukturen 14 Nachwuchsteams, verteilt auf die Altersklas- Kontaktpersonen: HSG Leimental (Handballspielgemeinschaft sen U9 bis U19, gemeldet. Die drei Vereine HB Blau Boys Binningen Leimental) ist die Dach­organisation der drei ­zählen insgesamt über 700 Aktiv­ und Passiv­ Stefan Siegrist Leimentaler Handballvereine HB Blau Boys mitglieder. Damit ist die HSG Leimental der Amerikanerstrasse 21, 4102 Binningen Binningen, HC Oberwil und HC Therwil. Sie grösste Handballverein in der Nord­westschweiz Tel Mobile +41 76 498 93 47 ermöglicht den Mitgliedern Leistungsport zu und stellt rund 15 % der in der Nordwestschweiz Mail [email protected] betreiben, während die Stammvereine einerseits ­lizenzierten Spieler. für die Basisarbeit mit den Jugendlichen ander- HC Obewil seits für den Breitensport verantwortlich sind. Trainings Hans Gafner Sobald eine Vereinsmannschaft einer Kategorie Die Trainings sind für Kinder ab 5 Jahren zu- Dollingerweg 2, 4105 Biel-Benken den interregionalen Bereich erreicht, spielt die- gänglich und finden in Binningen, Oberwil und Tel Mobile +41 79 322 38 57 se unter dem Namen HSG Leimental. Therwil statt. Für die genaue Trainingszeit Mail [email protected] ­stehen unsere Junioren-Verantwortlichen (Kon- Mannschaften taktpersonen) zu Verfügung. Zögert nicht sie zu HC Therwil Auf der Ebene Leistungssport sind für die Sai- kontaktieren. Weitere Informationen zum Matthias Hubeli son 2014/2015 drei Mannschaften gemeldet: 1. Handball im Leimental sind auf der Website Lindenfeldweg 17, 4106 Therwil Liga Herren, 1. Liga Damen und Juniorinnen www.hsg-leimental.ch zu finden. Die nächsten Tel Mobile +41 76 388 99 46 U17 Elite, welche als Spielgemeinschaft zusam- Heimspiele und Anlässe können direkt über Mail. [email protected] men mit der SG ATV/KV Basel geführt wird. www.hsg-leimental.ch/hsg-leimental/agenda. Auf dem Niveau Breitensport sind zwei 2. Liga html abgerufen werden. Mannschaft (1 x Damen und 1 x Herren), vier 3. Liga Mannschaften (2 x Damen und 2 x Herren) und eine Seniorenmannschaft sowie insgesamt

Nicht nur Zigaretten-Tabackwaren Discount! Auch schöne Edelsteine und Figuren sind in ­unserem Angebot.

Tabakladen Kiosk Güterstrasse 175 , 4053 Basel Roland Haenggi Tel. 061 361 75 73

44 vereins info Ludothek Binningen: Regelmässig organisieren Ludothek Binningen wir auch öffentliche im Familienzentrum Curt Goetz-Strasse 21, 4102 Binningen Tel. 061 421 04 23 Spieleaktivitäten. www.ludothek-binningen.ch

• Aussen- und Bewegungsspiele • Spezielle Fahrzeuge • Lernspiele • Computerspiele • Grossspiele • Artikel für Party oder Geburtstagsfest

Das Sortiment wird laufend ergänzt und erneu- ert. Unsere acht Mitarbeiterinnen nehmen regel- mässig an Weiterbildungskursen teil, um die Am 14. September 1977 wurde der Verein Wir sind eine Non-Profit-Organisation und haben Kundschaft kompetent zu beraten. Ludothek Binningen gegründet. Mit der Aus- mit der Gemeinde Binningen eine Leistungs- leihe von Spielen und Spielsachen an Kinder, vereinbarung. Wer Spiele ausleihen möchte, Öffnungszeiten Jugendliche, Erwachsene, Institutionen und bezahlt den Jahresbeitrag und ist somit Mitglied Geöffnet ist die Ludothek jeweils am Montag Schulen möchten wir das Spielen als aktive des Vereins und kann an der jährlichen stattfin- von 16 bis 18 Uhr, Mittwochs von 14 bis 16 Uhr Freizeitbeschäftigung und wichtiges Kulturgut denden Vereinsversammlung teilnehmen. und am Samstag von 10 bis 12 Uhr. In den fördern. Wir funktionieren wie Bibliotheken Sommerferien jeweils nur am Montag von 17 und sind Mitglied beim Verein der Schweizer Unser Sortiment umfasst bis 19 Uhr, übrige Ferien geschlossen. Ludotheken (www.ludo.ch). Regelmässig orga- • Gesellschaftsspiele nisieren wir auch öffentliche Spieleaktivitäten • Rollenspiele Alle weiteren Infos auf unserer Website: oder beteiligen uns bei Anlässen anderer Orga- • Musik www.ludothek-binningen.ch nisationen. • Konstruktionsspiele • Puzzle und Geduldsspiele

Brahim Ferizi Hofstetterstrasse 12 4054 Basel Brahim Ferizi M + 41 79 239 86 21 [email protected] Hofstetterstrasse 12 www.ferizi-gartenarbeiten.ch 4054 Basel

M + 41 79 239 86 21 [email protected] www.ferizi-gartenarbeiten.ch

Ausgabe 2015 45 Kunstverein Binningen: Seit 1962 einer der Kulturträger Kunstverein Binningen c/o Philippe Meerwein der Gemeinde Binningen. Rottmannsbodenstrasse 88, 4102 Binningen Mobile 079 456 03 88 www.kunstvereinbinningen.ch

Wir fördern Kultur • Lesungen chen Begegnungen mit Kunstschaffenden und Der Kunstverein Binningen ist seit 1962 einer • Kunstreisen Kunstinteressierten. der Kulturträger der Gemeinde Binningen. Er • Theatervorführungen bietet seinen Mitgliedern ein breites Spektrum • Filmanlässe Mitgliedschaft an Auseinadersetzungen mit aktuellen und neu- • Führungen zur zeitgenössischen Architektur Der Kunstverein Binningen ist offen für alle en Entwicklungen in der vielfältigen Kultur- • Angebote für Kinder Kunstinteressierten aus der ganzen Region. Die szene in der Region. Mitglieder profitieren von persönlichen Einla- Vieles exklusiv dungen zu jeder Veranstaltung, von reduzierten Wir veranstalten Der Kunstverein Binningen engagiert sich mit Eintrittspreisen und von Gratisveranstaltungen. • Eigene Kunstprojekte seinen über 600 Mitgliedern für Kunst und Einzelmitglieder CHF 40.–, Familien CHF 60.–, • Künstler – Atelierbesuche Kultur in Binningen und der Region. Wir reali- Firmen CHF 100.–, Gönner CHF 500.– • Führungen in Ausstellungen und Sammlungen sieren jeden Monat eigene Veranstaltungen an • Konzerte Smolandspeziellen Orten in der Region und ermögli-

Neubadstrasse 138 – 4054 Basel – 061 302 66 66/076 346 89 89 – www.smoland.ch – [email protected] Sportvermarktung-Sportförderung-SportsponsoringSmoland’s Victory-Network Teamsportkonzept 2015 • Switcher Freizeit Textilien, Teamsport und Nahrungsergänzung • Sport SponsoringPierreBayerdörfer für Schweizer Jugend und Breitensportvereine Wünschen Sie eine bedürfnisorientierteMobile0793215524 Vereinslösung? Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf! SmolandSchweiz [email protected] 46 Postfach438 pbayerdö[email protected] 4142Münchenstein www.gems-schweiz.chvereins info Orchester Binningen: Das Orchester veranstaltet 1–2 Orchester Binningen mal jährlich ein Konzert. Martin Hummel, Louisrebenweg 8, 4104 Oberwil Tel. 061 402 18 09 [email protected] www.orchester-binningen.ch

Das Orchester Binningen ist ein Klangkörper aus allen musikalischen Stil-Epochen der klassi- von engagierten Laien-Musikerinnen und - schen Musik berücksichtigt. Zusammenarbeit Musikern. Es besteht aus einer Streicher- und mit andern Musik-Ausführenden, z.B. mit einer einer Holzbläser-Formation. Die Proben finden jungen Solistin, mit einem Männerchor usw. jeweils am Mittwoch, von 19.30 – 21.30 Uhr in Das Orchester wird von der versierten Berufs- der Aula des Schulhauses Mühlematt, Binnin- musikerin Sarah Kunigk geleitet. gen, statt (ausgenommen während der Schul- ferien).

Das Orchester veranstaltet 1 – 2 mal jährlich ein Konzert in der Agglomeration Binningen. Dabei werden Konzerte und sinfonische Werke

KAINZ Goldschmied - Uhren - Schmuckbörse Hauptstrasse 71 4102 Binningen www.kainz.ch

Ausgabe 2015 47 Metallharmonie Binningen: Wir sind kein Musikverein wie Metallharmonie Binningen René Lieb, Postfach, 4102 Binningen jeder andere. Mobile 079 680 40 30 [email protected] www.mhbinningen.ch

Metallharmonie. Das tönt eher nach der Quali- tätsanforderung einer Legierung als nach einem Musikverein. In der Metallharmonie Binningen (MHB) finden vor allem Leute eine Heimat, die noch im Erwachsenenalter ein neues Instrument lernen wollen, oder Wiedereinsteiger, die es noch einmal wissen wollen. Herzlich Willkommen. Man muss seine Stärken kennen und pflegen. Das tun wir bei der Metallharmonie Binningen ganz gezielt. Wir sind kein Musikverein wie je- der andere. Die «Jungmusiker» und «Jungmusi- die Gelegenheit, schon früh im Orchester mit- mentalistInnen eine kleine Besetzung aufwei- kerinnen» gehören bei uns zur Generation Ü30. zuspielen und erste Erfahrung zu sammeln. sen. Das bedeutet, dass jede und jeder mit seiner (selbstverständlich sind auch jüngere willkom- Unsere Dirigentin, Diana Bauchinger, Berufs- Stimme wichtig für den Gesamtklang ist. Ja, ei- men) Für uns kein Problem. Es gehört dazu, musikerin und musikalische Leiterin der Kna- gentlich sind wir alles Solisten. Aber solche, bei dass Jugendliche bei Lehrbeginn oft das Instru- ben- und Mädchenmusik Basel, versteht es aus- denen es gemütlich und kameradschaftlich zu ment zu Seite legen und es erst wieder hervor- gezeichnet, aus den Individualisten ein und her geht. Denn unser Vereinsleben besteht holen, wenn die Ausbildung abgeschlossen ist musikalisch harmonisches Ganzes zu formen. nicht «nur» aus Proben und Konzerten, sondern und die Wanderjahre hinter ihnen liegen. Dann Wir wollen mit unserer Musik Freude bereiten auch aus einem geselligen Teil. kommt unsere Zeit. und selbst Freude an ihr verspüren. Ein mög- Wer sich in einem kleinen Verein aufgehoben In unserem Keller lagern Instrumente, die ge- lichst regelmässiger Probenbesuch ist bei uns fühlt, in dem eine gute Stimmung nicht nur bei spielt werden wollen – von Wieder- oder Neu- nicht nur deshalb von Vorteil, weil es das eigene den Instrumenten gepflegt wird, findet unter einsteigern. Die Metallharmonie bietet Men- Können fördert, sondern auch, weil die Metall- www.mhbinningen.ch weitere Informationen. schen, die neu ein Instrument lernen wollen, harmonie Binningen mit ihren rund 25 Instru- Wir freuen uns auf Dich.

METALLBAU BRIEFKÄSTEN KUNSTSCHLOSSEREI GITTER KÄLIN METALLBAU KONSTRUKTIONEN TREPPENGELÄNDER Oberwilerstrasse 56 REPARATUREN WENDELTREPPEN 4102 BINNINGEN BL seit 1921 Telefon 061 421 45 55 [email protected] www.kaelin-metall.ch

48 vereins info Gemeinde Bottmingen: Stadtnah und ländlich – Gemeinde Bottmingen das ist Bottmingen. Schulstrasse 1 4103 Bottmingen

Tel. 061 426 10 10

[email protected] www.bottmingen.ch

Öffnungszeiten Montag 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr Di, Mi, Fr 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr

Bottmingen versteht sich als lebendige, moderne­ dürfnis der Bevölkerung bzw. den vielen neu Nicht zuletzt besticht Bottmingen durch sein Wohngemeinde in der Agglomeration der Stadt zugezogenen Einwohnerinnen und Einwoh- historisches Wahrzeichen, dem Weiherschloss, Basel. Trotz teilweise urbanem Siedlungscha- nern. Die Tagesschule wird jeweils bedarfsge- und der Nähe zur Natur. rakter hat Bottmingen den ländlichen «Charme» recht erweitert und ausgebaut. und eine übersichtliche Gemeinde­struktur be- Text und Bildmaterial: www.bottmingen.ch wahren können. Eine hohe Wohnqualität, die Das vielfältige Freizeit- und Sportangebot wird Nähe zur Stadt Basel und ein gut ausgebautes von Jung und Alt gerne genutzt: sei es das Gar- öffentliches Verkehrsnetz machen Bottmingen tenbad beim Schloss Bottmingen (Trägerschaft zu einer attraktiven Wohngemeinde.­ Gemeinden Binningen, Bottmingen und Ober- wil), das gemeindeeigene Hallenbad, die Fin- Das seit Jahren bestehende eigene Tagesschul- nenbahn oder Kultur im Burggartenkeller und angebot in Ergänzung zum obligatorischen Dorfmuseum oder gar das vielseitige Kursange- Schulunterricht entspricht einem starken Be- bot im Bereich der Erwachsenenbildung.

Sie planen einen Vereinsanlass? info Tragen Sie es in unsere Agenda ein! vereins

Senden Sie uns Ihre Angaben info bis zum 31. Januar 2016 an [email protected] vereins Ausgabe 2015 49 SCHWEIZERISCHE HUNDE- UND KATZENRETTUNG SHKR – Schweizerische SHKR.ch Hunde- und Katzenrettung: Schweizerische Hunde- u. Katzenrettung SHKR Oliver Bieli Wir verfolgen Tierschutzprojekte Haselstrasse 5, 4103 Bottmingen Tel. 079 301 57 46 [email protected], www.shkr.ch im In- und Ausland.

Der kleine Verein SHKR wurde im Jahr 2011 von Olivier und Rebecca Bieli gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Tieren in Not zu hel- fen. Er verfolgt eigene Tierschutzprojekte und unterstützt vertrauenswürdige, nachhaltige Projekte von Partnervereinen. Das Einsatzge- biet ist bisher vorab in Rumänien, Spanien, Frankreich und der Schweiz. Dabei wird der Verein durch Mitgliederbeiträge, Spenden, Projektbeteiligungen und Events finanziert und kann auf eine Vielzahl freiwilliger Helferinnen sichtlich verbessert. Aus schüchternen, trauri- Am 22. März 2015 veranstaltet SHKR ein Hun- und Helfer zählen. gen Hunden wurden aufgestellte, ziemlich zu- de-Plausch-Military in Liestal (BL). Angespro- trauliche Tiere. chen sind alle Hundebesitzer, die einen tollen Im Moment baut die SHKR im Westen von Ru- Daneben führt der Verein aktuell Kastrations- Tag mit ihrem Vierbeiner verbringen möchten. mänien in der Stadt Otelu Rosu ein neues Tier- aktionen durch. Diese finden vor allem auf Mal- Die Einnahmen kommen vollumfänglich dem heim, da die Hunde im vorherigen Heim in er- lorca für Strassenkatzen statt. Neu haben wir in Verein und somit den notleidenden Tieren zu bärmlichem Zustand vegetieren mussten. Ein Rumänien auch ein Kastrationsprojekt für Hun- Gute. grosses Projekt für einen kleinen Verein, das de und Katzen ins Leben gerufen. Die Kastrati- Alle Informationen über den Verein und dessen bisher positiv vorankommt. Dank der lokalen onen der Haustiere und der verwildert lebenden Aktivitäten finden Sie unter www.shkr.ch Unterstützung, vor allem durch den örtlichen Haustiere sind extrem wichtig, denn nur so Bürgermeister, schreiten die Bauarbeiten gut kann man das Tierleid durch unkontrollierte voran. Die Hunde konnten mittlerweile bereits exponentielle Vermehrung nachhaltig vermin- umgesiedelt werden und ihr Befinden hat sich dern.

Nicht nur Zigaretten-Tabackwaren Discount! Auch schöne Edelsteine und Figuren sind in ­unserem Angebot.

Tabakladen Kiosk Güterstrasse 175 , 4053 Basel Roland Haenggi Tel. 061 361 75 73

50 vereins info Verein «Nothilfe für Kinder in Mokolo, Kamerun»: Verein «Nothilfe für Kinder in Mokolo, Um Spenden zu sammeln, haben­ Kamerun» Astrid Müller Beundenstr. 7, 4103 Bottmingen wir den Verein gegründet. Tel. 061 421 94 64

Nachdem wir im Jahre 2012 bei einer Reise Mokolo» gegründet. Seither können wir der durch Kamerun feststellen konnten, in welchen Leiterin des Kinderheims regelmässig einen schlimmen Zuständen die Waisenkinder in Mo- Beitrag überweisen, sodass sie die Kinder er- kolo (im Norden von Kamerun) leben müssen, nähren, kleiden und zur Schule schicken kann. haben wir uns nach unserer Rückkehr ent- Die Heimleiterin hat sich verpflichtet, uns über schlossen, Hilfe zu organisieren. Es fehlte dort die Verwendung der Spenden zu orientieren, an Nahrung, Kleidung und Unterkunft. Die was sie auch regelmässig tut. Kinder waren oft gezwungen, sich etwas Essba- res auf dem öffentlichen Markt zu ergattern. Es werden keine Spendengelder für Unkosten Der Besuch der Schule war für sie unmöglich. verrechnet, da diese durch die Vorstandsmit- glieder des Vereins getragen werden. Nähere Auskunft zum Verein oder zum Kinder- Um Spenden für die Waisenkinder zu sammeln, Für jede Spende auf Postkonto 60-303041-4 heim gibt gerne unsere Kassiererin Frau Astrid haben wir den Verein «Nothilfe für Kinder in sind wir sehr dankbar. Müller, Telefon 061 421 04 64.

Daueraktion 5.– rabatt pro Stange Zigaretten

Thekla Jakubowski Tabakwaren • Lotto/Euromillion • Erlesene Whisky/Spirituosen Coiffeur Damen und Herren Italienische und spanische Weine • Shisha und Shishatabak Sichelweg 1, 4103 Bottmingen Durchgehend offen: Mo – Fr 08.30 –18.30, Sa 09.00 –18.00 Tel. 061 402 04 86 Telefon 061 302 11 50, www.tabaklaedeli-neubad.ch Ausgabe 2015 51 KMU Binningen-Bottmingen: Der WIR-Gedanke soll gefördert KMU Binningen-Bottmingen Mike Keller, Langegasse 5, 4102 Binningen werden. Tel. 061 421 26 25 [email protected] www.kmu-bibo.ch

Die Förderung des Gewerbes in Binningen und Stadt gehen, wenn Sie fast alles ohne Stress vor Bottmingen stehen im Vordergrund. Wir schaf- Ihrer Haustüre in Binningen oder Bottmingen fen und erhalten Arbeitsplätze und Lehrstellen. finden? Der Gewerbeverein unterstützt und för- Die KMU's gehören zur Mittelschicht und sind dert das Gewerbe in Binningen und Bottmin- die tragenden Fundamente unserer Gesell- gen, so dass auch noch Generationen nach uns schaft. wissen, was KMU sind und «woher die Milch kommt». Binningen und Bottmingen sind durch seine vielfältigen Unternehmen und Dienstleistungen Der WIR-Gedanke soll gefördert werden. Wir attraktiv zum Einkaufen. Die meisten KMU unterstützen das Gewerbe und kaufen in Bin- sind Familienunternehmen mit zum Teil über ningen oder Bottmingen ein. 100-jähriger Tradition. Sie überzeugen durch Innovation und Fachkompetenz. Warum in die

Nutram Getreidefrei Fisch und Geflügelvarianten mit reichlich Obst und Gemüse für eine ausgewogene Ernährung. Mit Bio-Agave als Inulin-Quelle, ist auch keine Zugabe von Vitaminen und Mineralien nötig. Für alle Altersstufen, Rassen, Geschlechter und Aktivitätslevel geeignet.

http://www.kingskeks.ch/ +41 (0) 61 403 13 23 - [email protected]

Kingscoach - Ihr Mobiler Hundetrainer Möchten Sie einen ausgeglichenen, zuverlässigen und freundlichen Hund an Ihrer Seite? Möchten Sie Ihren Hund stressfrei überallhin mitnehmen? Wir kommen zu Ihnen nach Hause auf ein persönliches Kennenlernen. Wir passen das Training nach Ihren Zielen und Wünschen an. Alles bei einem kostenlosen und unverbindlichem Beratungsgespräch. Wir bauen auf eine individuelle Betreuung während und nach dem Training, und bieten zusätzlich SKN Theorie und Praxiskurse an.

Sascha Fercher - http://www.kingscoach.ch/ +41 (0) 79 562 60 06 - [email protected] 52 vereins info Gemeinde Ettingen: Ein grünes Dorf am Fusse Gemeinde Ettingen des Blauen. Kirchgasse 13 4107 Ettingen

Tel. 061 726 89 89

[email protected] www.ettingen.ch

Öffnungszeiten Montag 08.30 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr Mittwoch 08.30 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr Freitag 08.30 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr

Wappen Bis zu dessen Auflösung gehörte das Dorf Ettin- (1945) verdoppelt, so verfünffachte sie sich dar- Seit 1948. Viergeteilt in zwei blaue und zwei sil- gen zum Fürstbistum Basel. Die hohe Gerichts- auf innert 35 Jahren auf rund 5000. Nach einer berne Flächen. In der oberen silbernen Ecke ein barkeit verlieh der Fürstbischof zeitweise den Konsolidierung des Wachstums bemüht sich durchgehendes rotes Kreuz, das an die frühere Grafen von Thierstein, die niedere dem Kloster Ettingen mit Dorfbildgestaltung, Raumplanung, Zugehörigkeit zum Kloster Reichenau erinnert. Reichenau (Bodensee), aus dessen Wappen Et- Umweltschutz, Pflege von Gewerbe und Kultur, Flagge: blauweiss. tingen das rote Kreuz in sein eigenes übernom- ein Dorf mit Charakter zu bleiben. men hat. Güter und Menschen gehörten unter Geschichte anderem verschiedenen Klöstern der Stadt Ba- Die Ettinger Wassergeschichte Das heutige Dorf Ettingen entstand im 5. oder sel. Ihr wurde Ettingen – nach französischer Frau Gisela Gautschi, Gemeinderätin von 1992 6. Jahrhundert entlang einem Bach, der heute Fremdherrschaft seit der Auflösung des Fürst- bis 2008, verantwortlich für den Tiefbau und unter der Dorfstrasse versteckt verläuft. Auch bistums Basel 1792 – auf dem Wiener Kongress somit auch für das Wasserwesen, hat Ihre nicht mehr sichtbar ist die Gliederung in drei 1815 zugesprochen, von ihr löste es sich 1833 ­Gedanken sowie Wissenswertes zum Thema Höfe. Der Führer der alemannischen Sippe, die mit dem Kanton Basel-Landschaft. Wirtschaft- Wasser in einer Broschüre unter dem Titel «Die diese Höfe aufbaute, Etto oder Atto, gab dem lich richteten sich aber viele Handwerker- und Ettinger Wassergeschichte» zusammengefasst Dorf seinen Namen. Bauernfamilien im 19. und 20. Jahrhundert auf und stellt diese allen Interessierten als PDF-­ Davor hatten sich auf dem Gemeindegebiet eis- die Stadt aus. Landwirtschaft war zwar weit ver- Datei zur Verfügung. zeitliche Menschen im Büttenenloch (ca. 10 000 breitet, aber die Konzentration nach dem 2. v. Chr.) aufgehalten, später sich jungsteinzeitli- Weltkrieg liess die Zahl der Bauernhöfe zusam- che Sippen angesiedelt (4›500 – 1800 v. Chr.) menschrumpfen. Zur gleichen Zeit verstärkte und in der Römerzeit dürfte ein Gutshof (man- sich die Pendlerbewegung nach Basel mit einem sio) in der Nähe des Aufstiegs zum Plattenpass rasanten Bevölkerungswachstum: Hatte sich die bestanden haben. Bevölkerung seit dem Mittelalter innert 500 Jahren nur auf gut 1000 Einwohner/innen

Möchten auch Sie Ihren Verein in info der Region bekannt machen? vereins

Senden Sie uns Ihr aktuelles Vereinsportrait info bis zum 31. Januar 2016 an [email protected] vereins Ausgabe 2015 53 Blauen Biker Mountainbike-­ Club: Mountainbike-Touren in Blauen Biker Mountainbike-Club Remo Brodmann der ganzen­ Schweiz für Gross Tel. 079 660 67 68 [email protected] www.blauenbiker.ch und Klein.

Unser Verein will den Mountainbike-Sport in Die nächsten Anlässe unserer Region fördern und die Akzeptanz in • Osterausfahrt Surprise 3. , 4. oder 6. April 2015 der Öffentlichkeit steigern. Wir veranstalten • BMC Racing Cup Schaan FL 11. und 12. April und organisieren, für Gross und Klein, Moun- 2015 Mountainbike Race Serie tainbike-Touren in der ganzen Schweiz, sowie • BMC Racing Cup Tesserete TI 25. und 26. Fahrtechnik-, Aufbau- und Konditionstrai- April 2015 Mountainbike Race Serie nings. Unsere wöchentlichen Ausfahrten finden • Biketour Ettingen–Solothurn 9. Mai 2015 am Mittwoch um 17.15 Uhr für die Kids und • Bikeweekend Auffahrt Wallis 14. – 17. Mai 2015 18.45 Uhr für die Erwachsenen statt. Nähere • «Thömus» Testride Oberried 30. Mai 2015 ­Infos unter: www.blauenbiker.ch • Biketour Berneroberland 6. Juni 2015 Remo Brodmann, Tel: 079 660 67 68 (weitere Anlässe siehe Veranstaltungskalender)

Finden Sie sich zurecht im Leimental?

54 vereins info Museum für Musikautomaten: Musikinstrumente, Museum für Musikautomaten die selbständig spielen? Bollhübel 1, 4206 Seewen SO Tel. 058 466 78 80 www.musikautomaten.ch

Sonderausstellung (bis 30.8.2015): The Golden Age of the Jukebox – Musik aus ­Automaten Zur Geschichte der Musikautomaten im 20. Jahrhundert

Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag, 11.00 bis 18.00 Uhr (für Gruppen nach Vereinbarung)

Führungszeiten permanente Ausstellung 12.20, 14.00, 16.00 Uhr Britannic-Orgel 13.40 und 15.40 Uhr

Ja, das gibt es! Im Museum für Musikauto- und die grosse selbstspielende Britannic-Orgel maten in Seewen SO, rund 10 km südlich vom Schwesterschiff der Titanic. von Liestal, können Sie sie live erleben. Der im Eintrittspreis inbegriffene geführte ein- Musikautomaten sind ein einzigartiger Ohren- stündige Rundgang durch drei Themensäle und Augenschmaus: Sie schmettern laut und führt Sie – von viel Live-Musik begleitet – in die fiedeln sanft, bewegen Klaviertasten wie von klingende Welt der mechanischen Musikinstru- Geisterhand und lassen Figuren tanzen. Die mente ein. Familien mit Kindern und auch weltweit bekannte Seewener Sammlung stammt Schulklassen können den beliebten Zauber- aus drei Jahrhunderten und umfasst vielfältige klang-Rundgang damit kombinieren. hochpräzise Musikdosen aus Schweizer Pro- Und zum Abschluss des Museumsbesuchs duktion, Orchestrien­ und Tanzorgeln – zu de- ­locken der Museumsshop mit seiner reizvollen ren Musik unsere Gross- und Urgrosseltern Auswahl und das Museumsrestaurant mit der einst tanzten – Dreh- und Jahrmarktsorgeln Aussichtsterrasse.

swissportrait BEST OF NORDWEST www.bestofnordwest.ch

Ausgabe 2015 55 Schule und Elternhaus Ettingen: Schule und Elternhaus Ettingen Marion Tobler, Tel. 061 321 17 25 Für die Kinder im Dorf. [email protected] www.schule-elternhaus.ch/baselland/regional- lokalsektionen/ettingen.html

Schule und Elternhaus Schweiz (S&E) ist die grösste Elternorganisation der Schweiz. Ihr Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrpersonen und Schulbehörden zu fördern und Schranken abzubauen – im Interesse der Kinder. S&E greift aktuelle Themen auf, zum Beispiel: • Elternmitarbeit an der Schule • Verkehrssicherheit auf dem Schulweg • Gesundheitsförderung • Gewaltprävention an der Schule Unsere Angebote: Kerzenziehen an der Dorfweihnacht • Medienerziehung Regenbogen Treff (Mutter-Vater-Kind-Treff) Im Dezember. Datum und Zeit siehe Bibo-Inse- Begegnungsort für Familien mit Kleinkindern rat, An der Hauptstrasse in Ettingen Seit 1996 gibt es den Verein S&E Ettingen. Es Jeden Mittwoch / 9.00 – 11.00 Uhr (das ganze haben sich verschiedene Veranstaltungen etab- Jahr), Mehrzweckraum der Schule, Trakt 4, EG, Veranstaltungen und Vorträge zu aktuellen lieren können wie z.B. der Regenbogentreff, ein Gempenweg 25, Ettingen Themen Krabbeltreff, der für Neuzuzüger sehr beliebt ist. Datum und Zeit siehe Bibo-Inserate Kinderkleiderbörse In der heutigen Bildungspolitik ist vieles im Im Frühling und im Herbst, Datum und Zeit Wir freuen uns über Echos, Ideen, Wünsche, Umbruch. Unsere Sektion Ettingen steht in siehe Bibo-Inserat, Im Rekizet, Ettingen Anliegen und Kritik, damit wir Ihre Interessen ständigem Kontakt mit S&E Baselland und S&E vertreten können und nicht an Ihren Bedürfnis- Schweiz, damit Unterstützung und Austausch sen vorbeiplanen. von Informationen gewährleistet sind.

Liebe Leserinnen und Leser Wer rechnet kauft vor Ort– info bei unseren Inserenten in Ihrer Nähe. vereins

Gute Adressen finden Sie hier imvereins info info vereins 56 vereins info Gemeinde Oberwil: Städtisch und ländlich - Gemeinde Oberwil das ist Oberwil. Hauptstrasse 24, 4104 Oberwil Tel. 061 405 44 44 [email protected] www.oberwil.ch

Öffnungszeiten Montag 09.30 – 11.30 Uhr 13.30 – 16.30 Uhr Dienstag 08.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 09.30 – 11.30 Uhr 13.30 – 16.30 Uhr Donnerstag 09.30 – 11.30 Uhr 13.30 – 18.30 Uhr Freitag 09.30 – 11.30 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr

Informieren Sie sich rund um die Uhr über das Angebot der Gemeinde, von Organisationen, Institutionen und Firmen. Die Möglichkeit, mit der Gemeindeverwaltung Dienstleistungen ab- zuwickeln, wird im Rahmen des Online-Schal- ters laufend ausgebaut. Und ein gemeinsamer Veranstaltungskalender zeigt Ihnen auf einen Blick, was in Oberwil so läuft.

Text und Bildmaterial: www.oberwil.ch Von der Geschichte her entstammt unsere Ge- nicht im Konflikt mit zwei sich stossenden Wel- meinde dem ländlichen Sundgau. Von der Be- ten. Die Oberwilerinnen und Oberwiler verste- völkerungs- und Sozialentwicklung der letzten hen es schon lange, beiden Seiten das Positive Jahrzehnte her sind wir ein Teil der Agglomera- abzugewinnen. Das Aktiv-städtische und das tion Basel. Beschaulich-ländliche wissen wir zu verbinden. Wir sind sehr am Puls der modernen Wirt- Einerseits hängen wir an den städtischen Sied- schaftswelt und kennen auch deren Nachteile. lungsstrukturen und haben viel Bausubstanz, Zugleich schätzen wir die ruhigere Welt des welche die stürmische Entwicklung der 70er Dorflebens. und 80er Jahre dokumentiert. Andererseits fin- den sich noch schöne, guterhaltene Teile des Die Gemeinde ist sehr darauf ausgerichtet, den ­alten Dorfes mit Riegelbauten, die zum bäuerli- Einwohnerinnen und Einwohnern moderne, chen Leben gehörten. Die Bevölkerung lebt aber kundenorientierte Dienstleistungen anzubieten.

S'Läbensmittel-Lädeli, in dr Ziegelei Oberwil Unser BREITESSORTIMENTdeckt alles für den täglichen Gebrauch: frisches Brot & Gipfeli, knackiges Gemüse, kühle Getränke und Gelati, Molkerei- und Fleischprodukte sowie alles für die Hygiene.

REGIONAL wird bei uns grossgeschrieben. Einen Grossteil an Fleisch, Gemüse und Früchten liefern umliegende Bauern und Kleinbetriebe.

Lädeli Ziegelei Oberwil Ö nungszeiten:

Hohestrasse 134 Montag bis Freitag: 7.00 bis 21.00 Uhr CH-4104 Oberwil Samstag und Sonntag: 8.00 bis 21.00 Uhr

Ausgabe 2015 57 Leimentaler OpenAir: Der Musik- und Kulturevent Leimentaler OpenAir vom feinsten [email protected] www.leimentaler-openair.ch

Im Baselbiet und im Grossraum Basel ist das der Stadt Basel. Das LOA legt Wert auf Bio- Leimentaler Open Air (LOA) eine feste Grösse Food und einen «nachhaltigen und umwelt- in der Kulturagenda; nicht nur wegen der rund freundlichen Betrieb». Shuttle-Busse erleichtern 1500 Besucherinnen und Besucher, die jährlich die Anreise. zum Bruderholzhof in Oberwil pilgern. Auch das musikalische Programm, ein Mix aus ange- Wer gute Musik mit gutem Gewissen reinziehen sagten regionalen und Schweizer Bands sowie will, ist beim LOA an der richtigen Adresse. hochkarätigen Entdeckungen, funktioniert prächtig.

Nicht zuletzt überzeugt das ehrenamtlich orga- nisierte Festival auch durch ein speziell idylli- sches Ambiente im Grünen – und doch nahe

Schuh & Bar Ankauf von Gold & Silber Schlüsselservice GOLD ANKAUF MÜHLEMATT CENTER ZUM TAGESAKTUELLEN KURS

Volkan Ercin Mühlemattstrasse 22 – 4104 Oberwil Gutschein Uhren Batteriewechsel Uhren Tel. 061 401 19 69 für 7 CHF anstatt 15 58 vereins info DREILINDEN: leben und wohnen im Alter DREILINDEN leben und wohnen im Alter herzlich – persönlich – kompetent Langegasse 61, 4104 Oberwil Tel. 061 406 96 96 E-Mail [email protected] www.drei-linden.ch

Lage und ist gleichwohl bestens an den öffentli- chen und privaten Verkehr angeschlossen.

Die Pflegewohnungen Die je 16 Bewohnerinnen und Bewohner an der Batteriestrasse in Bottmingen und an der Kon- sumstrasse in Oberwil schätzen hier vor allem die familiäre Atmosphäre und die Überschau- barkeit des Betriebs – ohne aber das abwechs- lungsreiche Programm an der Langegasse mis- DREILINDEN bietet Geborgenheit und Sicher- Ende 2013 abgeschlossen wurde, sind im sen zu müssen. heit für betagte Menschen, die ihren Alltag Hauptgebäude 143 Betreuungsplätze in zeitge- nicht mehr alleine bestreiten können oder mässen Einzel- oder Doppelzimmern auf drei Regional, saisonal – e Guete! ­wollen. Stockwerken zu finden, unter anderem auch in geschützten Wohnbereichen mit Zugang zum Willkommen im Restaurant Seerose Am Standort Langegasse 61 sowie in unseren separaten Garten für Personen mit Orientie- Die hauseigene Gastronomie begeistert nicht beiden dezentralen Pflegewohnungen Bottmin- rungsproblemen. nur die Bewohnerschaft sondern im Restaurant gen und Oberwil haben 175 Bewohnende ihr Der grosszügige, grüne Umschwung mit Weiher Seerose auch zahlreiche externe Gäste. Vereine, Zuhause. 210 Mitarbeitende sorgen dafür, dass und Terrasse lädt zum Spazieren und Verweilen Firmen und Private schätzen die vielfältigen sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner so- ein. Im Gebäude integriert sind das öffentliche ­Seminar- und Bankettmöglichkeiten von DREI­ wie die Besuchenden wohlfühlen. Restaurant Seerose, diverse Räumlichkeiten für LINDEN. Nach einem umfassenden Um- und Erweite- Aktivitäten und die externen Dienstleistungsbe- rungsbau an der Langegasse in Oberwil, der triebe. Die Langegasse befindet sich an ruhiger

kundennah - freundlich - kompetent Im COOP-Zentrum, Hauptstrasse15, 4104 Oberwil BL Im COOP-Zentrum,H Hauptstrasse 15, 4104 Oberwil BL T Öffnungszeiten 406 99 20 Tel. 061 406 99Tel. 20 061 406Fax 99 06120, 406 Fax 99 061 25 406 99 25 Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr www.apo-oberwil.chwww.ap [email protected] [email protected] 7.30 – 17.00 Uhr Hauslieferdienst: Di, Mi, Fr Nachmittag

AusgabeA_14 2015 Vereins-Inserat 1/4 A5-Seite (48 mm hoch) mit Fax 59

T 406 99 20

T 406 99 20

T 406 99 20

T 406 99 20

H 4104 Oberwil

4104 Oberwil Gewerbeverein Oberwil und Biel-Benken: Gewerbeverein Oberwil und Biel-Benken Postfach, 4104 Oberwil Wir sind Mitglied der Wirtschafts- [email protected] www.gvob.ch kammer Baselland.

Unser Vereinsgebiet umfasst die Gemeinden Pflege freundschaftlicher Beziehungen zwischen Oberwil und Biel-Benken. Die über 150 Mit- den einzelnen Mitgliedern stehen dabei im Vor- glieder des 1964 gegründeten Gewerbevereins dergrund. Der Gewerbeverein Oberwil und stellen sich aus Klein- und Mittelbetrieben zu- Biel-Benken ist Mitglied der Wirtschaftskam- sammen. Das Gewerbe in Oberwil und mer Baselland. Biel-Benken hat eine lange Tradition. Der Ver- ein bezweckt den Zusammenschluss und die Vertretung der lokalen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Gewerbe, Handel, Dienstleistung und Industrie auf kommunaler und regionaler Ebene. Die gemeinsame Wah- rung und Förderung der Interessen in wirt- schaftlicher und politischer Hinsicht sowie die

Auf der Wacht 9 . 4104 Oberwil Telefon 061 403 92 24 Telefax 061 403 92 25 www.bachmann-maler.ch 60 vereins info Handballclub Oberwil: Handball ist ein schnelles und Handballclub Oberwil attraktives Spiel das Intelligenz Hans Gafner Mobile 079 322 38 57 [email protected] und körperliche Fitness braucht. www.hsg-leimental.ch/hc-oberwil

Ende 1961 gründeten einige Sportler den Hand- sein, pflegt und fördert der Handballverein teil ihrer Meisterschaftsspiele sogar gegen Deut- ballclub Oberwil. Wegleitend waren die Freude Oberwil eine Nachwuchsbewegung und stellt sche Teams. Die Heimspiele finden in Oberwil am Spiel, die sportliche Betätigung und die im Verbund mit den Partnervereinen Junioren- in der Thomasgarten Halle statt. Kameradschaft. Dies gilt bis heute. Anfangs der und Juniorinnenteams in allen Alterskategorien. siebziger Jahre begeisterten sich auch einige Neuzugänge sind herzlich willkommen. Handball ist ein schnelles und attraktives Spiel Damen für das schnelle Spiel und bildeten eine Schnuppertrainings sind jederzeit möglich. Der das Intelligenz und körperliche Fitness braucht. erfolgreiche Sektion Frauenhandball. Sportchef (Kontakt in der gelben Box) hilft Der Handballclub stellt ausgebildete und erfah- gerne, das richtige Team zu finden. rene Trainer und Trainerinnen, die die Jugend- Im Verbund mit den beiden Partnervereinen lichen für den dynamischen Teamsport trainie- Handball Blau Boys Binningen und dem Hand- Die Meisterschaft wird sowohl regional in der ren. Bis Mitte 2015 können die Jugendlichen ballclub Therwil stellt der Verein je ein Team Nordwestschweiz wie auch interregional in der kostenlos mitmachen. Wir freuen uns über jede Männer in der 1. Liga und ein Team Frauen in ganzen Schweiz ausgetragen. Die Mädchen Anfrage und jeden Besuch. der 1. Liga. Um für die Zukunft gewappnet zu FU15 (unter 15 Jahre alt) bestreiten einen Gross-

Joker Transport GmbH Binningerstrasse 57, 4104 Oberwil

Ausgabe 2015 61 Kynologischer Verein Oberwil und Umgebung: Hundesport, Kynologischer Verein Oberwil und Umgebung Peter Kunz sowie Erziehung und Ausbildung. Im Zielacker 6, 4112 Bättwil Tel. 061 733 95 12 [email protected], www.kv-oberwil.ch

Mitglied der Sektion der Schweizerischen Kyno- Durchführung diverser Kurse: Für weitere Informationen über Kursangebote logischen Gesellschaft (SKG). Der Verein setzt Welpenspieltage, Junghundekurse, Erziehungs- Tel. 061 733 95 12 oder besuchen sie unsere sich zum Ziel, das Verständnis für den Hund kurse, Alltagsbegleithund, Familienbegleithun- Website. und dessen Beziehung, die Anschaffung und de – Gruppe für Spiel und Spass, Basiskurs für Haltung von Hunden, sowie deren Erziehung angehende Begleit- und Sanitätshunde, SKN Lokalität und Ausbildung auf den Grundlagen von wis- Kurs (Obligatorischer Sachkundenachweis) Klubhütte KV Oberwil, im Löliwald senschaftlichen Erkenntnissen, sportliche fairer Gesinnung und Beachtung des Tierschutzes. Training für Fortgeschrittene: Unterstützung der Bestrebung der SKG. Durch- Begleithunde 1-3 und Sanitätshunde 1-3. führung von kynologischen Wettkämpfen und Veranstaltungen. Interessen-Vertretung gegen- über Behörden. Pflege der Kameradschaft unter Hundebesitzern und Hundefreunden. Gueggeli Maa 1 S MVO 2011_cmyk_Inserat Ve-Info 190x60 24.10.14 11:07 Seite 1

Ihr GÜGGELI-PARTY ? Mieten Sie uns! Ab 36 Personen zu Ihrem Roland Plüss Anlass “kommt unser Grill zu Ihnen nach Hause” [email protected]

z.B. ganzi oder halbi Schwiizer-Güggeli oder Mistkratzerli, Gourmet-Güggeli Frisch vom Grill, jeden Pouletschenkel, frische Brathärdöpfel, knusprige Schwiizer- Do in Oberwil, Bielstr. 6 Brötli, Salat Buffet, als Dessert früsche Fruchtsalat etc. 10.30-13.00 +15.30-19.00 Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte! Gerne machen wir Ihnen einen Menu-Vorschlag für Ihren Event. www.güggeli-maa.ch / 078 720 65 11 62 vereins info Maitlipfadi Schnäggebärg: Pfadi bedeutet sich austoben, Pfadi Schäggebärg gemeinsam mit Freundinnen Marianne Stokar Tel. 079 413 64 56 [email protected] Abenteuer erleben. www.schaeggebaerg.ch

Während für die Jüngeren noch das Entdecken und Ausleben von Phantasien im Vordergrund steht, werden für die Jugendlichen das Leben in der Gruppe und die gemeinsamen Erlebnisse um so wichtiger. Dabei werden Kopf, Herz und Hand gleichermassen angesprochen. Über Spiel und Spass werden gegenseitige Toleranz geför- dert und das Übernehmen von Verantwortung geübt, immer dem Alter der Pfadis entspre- chend. Die Maitlipfadi Schäggebärg ist eine von 600 Wir treffen uns regelmässig an Samstagnach- ­lokalen Pfadiabteilungen in der Schweiz und so- mittagen, die Höhepunkte im Pfadijahr sind die Die Pfadi ist offen für alle, unabhängig vom so- mit Teil der grössten Jugendorganisation der Pfingst- und Sommerlager. Die Bienlis gehen zialen, kulturellen oder religiösen Hintergrund. Welt. Wir sind in Oberwil, Therwil und Ettin- jeweils eine Woche in ein Hauslager, während Unser Mitgliederbeitrag ist bewusst tief und alle gen zu Hause und bieten abwechslungsreiche die Pfadis zwei Wochen im Zelt verbringen, auf unsere Leiterinnen arbeiten ehrenamtlich. Aktivitäten und Lager für Mädchen im Alter dem Feuer kochen, und sich mit Seil und Bla- zwischen 6 und 15 Jahren, aufgeteilt in zwei chen im Wald gemütlich einrichten. Interessierte dürfen gerne an einem beliebigen ­Altersstufen: Bienli (6 bis 11 Jahre) und Pfadi Samstagnachmittag unverbindlich bei uns (11 – 15 Jahre). Geleitet werden diese Gruppen Pfadi bedeutet sich austoben, gemeinsam mit schnuppern kommen. Es ist auch möglich an von selbst noch jungen Leiterinnen (zwischen Freundinnen Abenteuer erleben, ein Schlan- einem Lager teilzunehmen, ohne Mitglied zu 16 und 22 Jahren), diese werden ihrerseits von genbrot über dem Feuer machen, einmal sein. Infos zu dem Aktuellen Programm und erfahrenen Leiterinnen betreut und in Jugend & draussen schlafen, im Wald einen Schatz suchen Kontaktpersonen finden Sie unter: Sport-Kursen ausgebildet. oder eine Schnitzeljagd durchs Dorf machen. www.schnaeggebaeg.ch

Ausgabe 2015 63 Gemeinde Therwil: Willkommen in «Därwil» – Gemeinde Therwil Bahnhofstrasse 33 im Herzen des Leimentals 4106 Therwil Tel. 061 725 21 21 [email protected] www.therwil.ch

Öffnungszeiten Montag 08.30 – 11.30 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Dienstag 10.00 – 11.30 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Mi u. Do 08.30 – 11.30 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr Freitag 08.30 – 11.30 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr

Geographie an das Kloster Reichenau übertrug. 1518 erwarb Töchter und Söhne der Gemeinde Therwil liegt im Leimental an der Westflanke der Bischof von Basel das Dorf und 1525 wurde • Hugo Gschwind (1900 – 1975), Politiker des Bruderholzes und ist durch die Tramlinie 10 es ins Burgrecht der Stadt Basel aufgenommen. • Mario Birrer (*1980), Radrennfahrer der Baselland Transport (BLT) mit der Stadt Im Dreissigjährigen Krieg wurde das Dorf • Cédric Gschwind (*1985), Jazzmusiker ­Basel verbunden. Seine Nachbargemeinden mehrmals geplündert und nach der französi- • Benjamin Siegrist (*1992), Fussballer sind Aesch, Reinach, Oberwil, Biel-Benken, schen Revolution kam Therwil zur Raurachi- • Margareta Bolli (*1919), Widerstandskämpferin Witterswil und Ettingen. Die Fläche des Ge- schen Republik. Von 1792 bis 1815 stand es un- meindegebiets beträgt 763 Hektaren, davon sind ter französischer Herrschaft und wurde beim Text: www.de.wikipedia.org/wiki/Therwil 50 % Landwirtschaftsfläche, 26 % Wald und Wiener Kongress dem Kanton Basel zugeschla- 24 % Siedlungen. gen. 1887, nach der Eröffnung der Birsigtalbahn hatte das Dorf eine direkte Verbindung mit der Wappen Stadt Basel. Häufige Geschlechter in Therwil Gelber Schild mit einem schwarzen Viereck in sind Gutzwiller, Heinis und Gschwind. Ein be- der oberen rechten Ecke, welches das Wappen kannter Einwohner war der Revolutionär der Familie „von Terwilr“ ist. Stephan Gutzwiller, der Kopf der Revolte, wel- che zur Basler Kantonstrennung führte und zur Geschichte Gründung des Kantons Basel-Landschaft. Therwil war schon früh besiedelt, denn man fand zahlreiche Zeugnisse aus der steinzeit­ Sehenswürdigkeiten lichen-, römischen- und frühmittelalterlichen • Kirche St. Stephan von 1631 mit Malereien Zeit wie ein Gräberfeld und einen Töpferofen. und Tabernakel aus Spanien Erstmals 1223 wurde Therwil als Terwilre er- • Friedhofskapelle mit Anna-Selbdritt-Gruppe wähnt, welches von den Grafen von Thierstein • Dorfmuseum

THOMAS FRÖHLICH LANDSCHAFTS-GÄRTNEREI AG

- Unterhalt von privaten und öffentlichen Anlagen - Umänderungen - Baumpflege / Fällarbeiten / Häckseldienst - Natursteinarbeiten - Friedhof

Parkstrasse 50 4106 Therwil Tel. 061 / 721 14 40 64 vereins info Samariterverein Therwil: In diversen Kursen bilden Samariterverein Therwil unsere Kursleiter Laien in Sonja Meyre Mobile 079 719 00 82 [email protected] Erster Hilfe aus. www.samariter-therwil.ch

Blutspenden Dreimal jährlich führen wir zusammen mit dem Team des Blutspendezentrums SRK beider Basel eine Blutspende-Aktion durch.

Geselligkeit Nebst den zahlreichen Aktivitäten hat es natür- lich auch Platz für gesellige Anlässe. So sind der Minigolfplausch im Sommer, ein Ausflug im Herbst und der Chlausehock ein fester Bestand- Gründung 1957 Kurse teil unseres Jahresprogramms. Auch nach den In diversen Kursen bilden unsere Kursleiter- Übungen wird jeweils das gemütliche Beisam- Mitglieder 26 Aktivmitglieder innen Laien in Erster Hilfe aus. Ebenso wird mensein gepflegt. 34 Passivmitglieder von unseren Kursleiterinnen Erste Hilfe in 17 Ehrenmitglieder diversen Unternehmen, Schulen, Kindergärten Kontakt und Spielgruppen gezielt angepasst und Falls du dich angesprochen fühlst, würden wir Vereinsübungen fachtechnisch unterrichtet. uns über eine unverbindliche Kontaktaufnahme Fast monatlich, jeweils an einem Donnerstag- sehr freuen. abend, werden unsere Samariter/innen von unse- Postendienst ren Kurs- und Technischen Leiterinnen in einer Der Samariterverein Therwil übernimmt in fachtechnischen Übung aus- und weitergebildet. Therwil und Umgebung jährlich den Sanitäts- dienst an diversen Veranstaltungen.

Alles für Ihren guten Schlaf. Willkommen in unserer aktuellen Ausstellung des schönen Schlafens in Therwil.

Betten-Haus Bettina AG Wilmattstrasse 41 4106 Therwil Parkplätze vorhanden Telefon 061 401 39 90 www.bettenhaus-bettina.ch

Ausgabe 2015 65 Ringer-Club Therwil: Sieger ist, wer seinen Gegner auf Ringer-Club Therwil Postfach 413, 4106 Therwil beide Schulterblätter zwingt. [email protected] www.rctherwil.ch

Spätestens seit dem Film «Foxcatcher» der im Januar 2015 auch in unsere Kinos kam und für diverse Oscars nominiert wurde, kennt man die Sportart Ringen. Im Film, welcher die wahre Begebenheit der Gebrüder Schultz erzählt, spielt das Ringen eine zentrale Rolle.

Nicht erst seit diesem Film gibt es das Ringen. Das Ringen wurde von den Griechen schon vor mehr als 4000 Jahren betrieben und das grosse Mathematik-Ass Phytagoras war mehrfacher Pehlivan – Jugoslawien, Schwingen – Schweiz, richter pfeift nun den Kampf an. Es wird in Olympiasieger im Ringen. Im Mittelalter genoss Rankeln – Bayern/ Tirol, Ölringen – Türkei und 2 Runden zu jeweils 2 Minuten reine Kampfzeit das Ringen ein hohes Ansehen. Es war fester Be- Gilaki im Iran gerungen. Sieger ist, wer seinen Gegner auf bei- standteil der «Ritterlichen Erziehung». Ritter de Schulterblätter zwingt. Durch Griffaktionen, wurden damals im Ringkampf geschult und es Ringen wird in 2 Stilarten ausgeführt. Zum die mit 1, 2, 4 oder 5 Punkten gewertet werden, zählte zu den sieben Fähigkeiten, die sie beherr- einen, im griechisch-römischen Stil, bei dem kann man die Runde gewinnen. Sieger ist wer schen mussten. Im 16. Jahrhundert befassten sämtliche Griffe und Aktionen im Bereich des mehr Punkte in den zwei Runden sammelt. Der sich Menschen wie Luther, Dürer und Cranach Oberkörpers bis zur Hüfte angewendet werden. Punktestand und die Kampfzeit werden am mit dem Ringkampf. Fabian von Auerswald ver- Zum anderen, der freie Stil, hier können zum Kampfrichtertisch angezeigt. Seit 1989 wird fasste eines der ältesten Sportlehrbücher. Ausführen der Griffe auch die Beine eingesetzt Ringen auch für Frauen u. Mädchen angeboten. Cranach fertigte Holzschnitt – Illustrationen werden. Die Aktiven sind je nach Alter und dazu. Albrecht Dürer lieferte Bilder über den Gewichtsklassen eingeteilt. Es gibt 2 Wett- Und das Ringen kann auch in unserer Region Ringkampf. kampfarten: Die Einzelmeisterschaften, bei de- erlernt werden. Der Ringer-Club Therwil ist der Der 30. jährige Krieg, der im 17. Jahrhundert nen jeder für sich um eine Medaille oder um einzig noch aktive Verein im Baselbiet. Dort tobte, brachte das Ringen fast zum Aussterben. einen Pokal kämpft oder die Mannschaftskämpfe, können Jugendliche (Mädchen und Knaben) im Erst im 19. Jahrhundert bekam der Ringkampf dort sind die Gewichtsklassen zu einer Mann- Alter von 5 – 16 Jahren das Ringen unter fach- wieder eine Bedeutung. Ludwig Jahn machte schaft zusammengeschlossen. kundiger Leitung erlernen. das Ringen zum Bestandteil des Turnens. Der Kampf beginnt mit einem freundschaftli- Jeweils am Mittwoch und Freitag von 18:15 bis In vielen Ländern haben sich eigene nationale chen Handschlag, der ausdrücken soll, dass der 20:00 Uhr trainieren die Ringer in der Mühlebo- Arten des Ringkampfes entwickelt, die heute Kampf fair und nach den Regeln ausgeführt denturnhalle und dem Ringerkeller in Therwil. noch bekannt sind. Zum Beispiel: Sumo – Japan, werden soll. Verboten sind: Kopfstoßen, schla- Für Interessierte gibt der technische Leiter, Stefan Glima – Island, Adlerkampf – Mongolei, gen, treten, zwicken und beißen. Der Schieds- Dobler, unter 078 878 58 80 gerne Auskunft.

66 vereins info Stiftung Blumenrain: Wohlbefinden, Selbstbestim- Stiftung Blumenrain mung, Mobilität und der Aus- Baslerstrasse 10, 4106 Therwil Tel. 061 725 55 55 [email protected] tausch mit anderen Menschen. www.blumenrain.ch

«Die Bedürfnisse der älteren Generation haben AMBULANT STATIONÄR sich im Laufe der Zeit geändert. Heute zählen Spitex – Pflege zu Hause Pflegeheime und -wohnungen individuelles Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Die fachlich gut ausgebildeten Spitex-Mitarbei- Langzeitpflege

Mobilität und der Austausch mit anderen Men- tenden übernehmen ergänzende, entlastende Pflegebedürftige Bewohnerinnen und Bewoh- schen auch im Alter zur angestrebten Lebens- oder unterstützende Aufgaben im pflegerischen ner werden von uns rund um die Uhr kompe- qualität. Der Blumenrain hat sowohl die und hauswirtschaftlichen Bereich. tent und professionell betreut und gepflegt. ­Lebensform als auch das Angebot diesen Be- Sie können wählen zwischen einem Einzelzim- dürfnissen angepasst.» TEILSTATIONÄR mer mit Balkon (mit oder ohne Dusche) und Senioren-Tagesstätte einem Einzelzimmer mit Dusche. Die Stiftung Blumenrain ist ein moderner und Tages- und Ferienaufenthalte Ehepaaren bietet der Blumenrain ein Doppel- innovativer Betrieb in Therwil, welcher 163 Be- Das Angebot der Senioren-Tagesstätte Leimen- zimmer an, das sich in einen Wohn- und einen wohnerinnen und Bewohnern professionelle tal soll die Gäste darin unterstützen, möglichst Schlafbereich unterteilen lässt. und umfassende Dienstleistungen anbietet. Der lange zu Hause leben zu können, um so den Stiftung gehören nebst dem Pflegeheim auch Eintritt in eine stationäre Einrichtung hinauszu- Für eine Besichtigung stehen wir Ihnen sehr die Aussenstationen in Ettingen, Biel-Benken, zögern. Es werden Gruppenaktivitäten wie Spiel gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter Flüh und die Senioren-Tagesstätte Leimental in und Bewegung, Gedächtnistraining oder beglei- 061 725 55 55 oder besuchen Sie unsere Website Therwil an. Weiter werden die Spitex Stütz- tete Spaziergänge angeboten. www.blumenrain.ch. punkte Mittleres Leimental, Biel-Benken und Solothurnisches Leimental durch die Stiftung Blumenrain geführt.

www.praxis-thermitte.ch

Praxis im EG rollstuhl- und Bahnhofstrasse 28a kinderwagen- 4106 Therwil freundlich! T 061 721 86 36

Ausgabe 2015 67 FC Therwil: Neben all den sportlichen Ansprüchen haben FC Therwil Postfach 208, 4106 Therwil wir den Charakter eines Dorf­ Tel. 061 721 75 57 [email protected] www.fctherwil.ch vereins behalten.

Der FC Therwil wurde im Jahre 1946 gegründet Mühe diese so gut als möglich auszubilden. Na- schaften genügend Spieler zu haben um den und feierte 2010 seinen grössten sportlichen Er- türlich ist das primäre Interesse die eigenen Ju- Meisterschaftsbetrieb zu bestreiten und das Po- folg mit dem Aufstieg in die 2. Interregional nioren in unsere Aktivmannschaften zu integ- tential für unsere Aktivmannschaften zu halten. Liga. Seit nunmehr 20 Jahren spielen wir auf der rieren und Ihnen somit weiterhin die Mit vielen Anlässen das ganze Jahr hindurch tollen Sportanlage Känelboden, welche mit ei- Möglichkeit zu bieten in unserem Verein zu versuchen wir weiterhin den sozialen Aspekt nem Kunstrasen ausgestattet und uns gute Inf- bleiben. Aufgrund Abwerbung anderer Vereine und die Pflege der Kameradschaft hoch zu hal- rastruktur bietet. und die grundsätzliche Entwicklung der Inter- ten. Das sind immer noch zentrale Werte, wel- Neben all den sportlichen Ansprüchen haben essen der Jugendlichen sieht die Realität jedoch che im Alltag oft zu kurz kommen und hier wir jedoch den Charakter eines Dorfvereins be- oft ein bisschen anders aus. Speziell im Alter der noch Platz haben sollten. halten. Die soziale Verantwortung, speziell den B- und A-Junioren verlieren wir viele Spieler, Das Thema Fairlplay hat bei uns einen grossen Jugendlichen eine tolle Plattform zu bieten, ist welche aufgrund des riesigen gesellschaftlichen Stellenwert. Daher sind wir sehr Stolz auf die uns weiterhin sehr wichtig. Mit ca. 200 Junioren Angebotes einen anderen Weg einschlagen. So diversen Erfolge und Auszeichnungen in die- haben wir eine grosse Aufgabe und geben uns ist es ein stetiger Kampf in diesen beiden Mann- sem Bereich.

Ihr Spezialist für die Vermittlung von Wohneigentum www.immofamily.ch [email protected] T: + 41 (0)61 753 78 78 • Kostenlose Marktwertermittlung (bei Auftragserteilung) F: + 41 (0)61 753 78 80 • Umfassendes Dienstleistungsangebot Hauptstrasse 63 • Wöchentliche Berichterstattung an Eigentümer 4147 Aesch • Bezahlung nur im Erfolgsfall Bodenackerstrasse 21a 4226 Breitenbach

68 vereins info Studienchor Leimental: Im Studienchor Leimental wirken Studienchor Leimental derzeit hundert Sängerinnen und Urs Berger, Nussbaumweg 1, 4105 Biel-Benken Tel. 061 721 60 41 [email protected] Sänger mit. www.studienchor.ch

Seit 1997 erscheint die eigene Chorzeitschrift «allegro», die sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Chorforum entwickelte. Einzel- stimmbildung gilt ebenso als fester Bestandteil des Chorlebens wie die regelmässigen Gesangs- wochenenden. Verschiedentlich unternahm der Studienchor Leimental Konzertreisen ins Aus- land mit unvergessenen Auftritten zum Beispiel zu St. Sebald in Nürnberg, im mächtigen Dom zu Speyer oder in der Stadtkirche St. Jakobus im Der Studienchor Leimental wurde 1988 von «An Babels Strömen sassen wir da und weinten» thüringischen Ilmenau. Max Ziegler gegründet, der ihn bis 2004 leitete. von Friedrich Theodor Fröhlich (Erstauffüh- Neben seinen Konzertprogrammen trägt der rung, Radioausstrahlung) oder «Halleluja der Chor mit weiteren Aktivitäten kulturelle Impulse Schöpfung» von Friedrich Kunzen. 2013 sang Im Studienchor Leimental wirken derzeit hun- in die Region. Seit April 2004 wirkt Sebastian der Chor Hans Feigenwinters Komposition dert Sängerinnen und Sänger mit. Die wöchent- Goll als künstlerischer Leiter. Unter ihm inten- «Himmel und Erde» in Oberwil als Urauf- lichen Proben finden donnerstags von 19.45 bis sivierte der Studienchor die Konzerttätigkeit. führung. Am 9. November 2014 gab der Studi- 21.45 Uhr in der Aula der Sekundarschule Ther- Es wurden Werke aus verschiedensten Epochen enchor zwei vielbeachtete Wiederaufführungen wil statt. einstudiert. Neben bewährten musikgeschicht- der 1937 vom Basler Musiker Henri Brunner lichen Eckpfeilern von Johann Sebastian Bach, komponierten Mariasteinmesse, deren Auto- Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn graph erstmals ediert wurde. Bartholdy, Charles Gounod oder Carl Orff wur- den auch seltenere Werke vorgestellt, wie

Power Plate Studio Ruth Gubser Möchten auch Sie Ihren Individuelle Power Plate-Trainings | BIA-Körpermessung Verein in der Region Abnehmen mit Power-Formula und Wrap’n go info bekannt machen? vereins Erweiterte BIA-Körpermessung

Senden Sie uns Ihr aktuelles Vereinsportrait bis zum info 31. Januar 2016 an [email protected] Immer betreut in Therwil und Hofstetten Reservation unter Telefon 079 793 52 42 Ausgabe 2015 69 Gemeinde Witterswil: Die erste urkundliche ­Erwähnung Gemeinde Witterswil Bättwilerstrasse 23 des Ortes erfolgte 1266. 4108 Witterswil

Tel. 061 725 10 10 [email protected] www.witterswil.ch

Öffnungszeiten Montag 08.00 – 10.00 Uhr 17.00 – 18.30 Uhr Di – Fr 08.00 – 10.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Geschichte Witterswil als eines der sieben freien Reichsdör- Das Wappen Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes er- fer am Blauen galt. Durch Kauf kam die Herr- Gespalten von Gelb mit schwarzen Balken und folgte 1266 unter dem Namen Witerswil; von schaft Rotberg im Jahr 1515 an Solothurn und von rotweisser Teilung, belegt mit schwarzem 1340 ist die Bezeichnung Wittelswilre überlie- wurde in der Folge der Vogtei Dorneck zuge- halbem St.-Katharinen-Rad. fert. Der Ortsname geht auf den althochdeut- ordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien schen Personennamen Withari zurück und be- Régime (1798) gehörte Witterswil während der Das Wappen ist eine Kombination des Kantons- deutet somit Weiler/Gehöft des Withari. Helvetik zum Distrikt Dornach und ab 1803 wappens, belegt mit dem Attribut der Kirchen- Seit dem Mittelalter war Witterswil Teil der zum Bezirk Dorneck. Ende des 20. Jahrhun- patronin und dem Wappen der Herren von Rot- Herrschaft Rotberg. Diese Herrschaft hatte über derts kam die Idee einer Fusion von Witterswil berg. lange Zeit den Rang eines freien Reichslehens, mit der Nachbargemeinde Bättwil auf, die aber das direkt dem Kaiser unterstand, weswegen vorerst nicht weiterverfolgt wird.

swissportrait BEST OF NORDWEST www.bestofnordwest.ch

70 vereins info Feuerwehrverein Witterswil: Bezweckt die Förderung der Feuerwehrverein Witterswil ­Geselligkeit, der Kameradschaft André Léchenne Tel. 061 721 84 47 [email protected] und des Kulturellen. www.fwv-witterswil.ch

Saurer Kleinalarmwagen KAW 2 mit Jahrgang 1953 übernommen werden. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr fahr- und einsatzbereit und wurde beim Feuerwehrverbund Egg durch ein jüngeres Fahrzeug ersetzt. Die laufenden Revisionsarbeiten haben zahlrei- che Spuren eines langen Aktivdienst von 55 Jah- ren in den Feuerwehren Basel-Stadt, Witterswil und dem Feuerwehr Verbund Egg hervorge- Der Feuerwehrverein Witterswil bezweckt die Der Verein unterhält Kulturgut, finanziert bracht welche die Zielsetzung der Wiederinbe- Förderung der Geselligkeit, der Kameradschaft durch das Nostalgie – Konto des Feuerwehr­ triebsetzung als zugelassenes Strassenfahrzeug und des Kulturellen. vereins Witterswil. verzögerten. Er bezweckt den Zusammenschluss der aktiven Seit der Gründung im Jahre 1988 organisiert er Im Jahr 2014 war es dann soweit der Saurer und ehemaligen Mitglieder der Feuerwehr und das traditionelle Fasnachtsfeuer und Reedli Kleinalarmwagen KAW 2 konnte nach dessen sachlich interessierten Personen. Schiesse am Sonntag vor der Basler Fasnacht als Rückbau auf einen Original Saurer CDD Motor Er fördert den Zusammenhalt aktiver und Abschluss der Bauern Fasnacht. wieder durch die Motorfahrzeugkontrolle ­ehemaliger Angehörigen der Feuerwehr und Für die Mitglieder werden in loser Abfolge ­Solothurn für den Verkehr zugelassen werden. ­informiert über aktuelle Neuerungen im Feuer- Plauschtreffen oder Ausflüge organisiert unter Der Feuerwehrverein Witterswil hat es sich zum wehrwesen. anderem der Raclette Plausch, Teilnahme am Ziel gesetzt dieses seltene Fahrzeug welches für Der Verein setzte sich am 31. 12. 2014 aus 25 Saurer treffen oder der Vereinsausflug. die Gemeinde einen sehr langen Dienst absol- ­Aktiven, 20 Passiven, 19 Frei, 2 Ehrenmitglieder Anfang 2009 konnte vom Feuerwehr Verbund viert hatte der Nachwelt und den Begeisterten sowie 1 Gönner zusammen. Egg der Gemeinden Witterswil und Bättwil der Anhänger solcher Fahrzeuge zu erhalten.

Ausgabe 2015 71 Swiss Model Car Club: Der einzige Club und Verband Swiss Model Car Club Christian Schmutz in der Schweiz für Speed Auto- Tel. 061 711 82 04 [email protected] www.swissmodelcarclub.ch modelle.

Wer ist der SMCC? internationalen Verband FEMA (Federation Eu- terswil verliefen positiv. Ein Teil des Flugfeld Der Swiss Model Car Club (SMCC) besteht seit ropeénne du Modelisme Automobile) anschlos- und der Gebäude konnte in Pacht übernommen 1951 und ist der einzige Club und Verband in sen. Durch die Presse und der allgemeinen Wer- werden. Nach Eingang der Baubewilligung der Schweiz für Speed Automodelle. bung für die Rennen, wuchsen die Mitglieder konnte mit dem Bau der zweiten Rennbahn in Der Verein hat im Moment 15 aktive Speed-Mit- rasch an und das Hobby wurde bald in der gan- der Schweiz begonnen werden. Am 22. April glieder und 4 Junioren welche den Modelsport zen Schweiz bekannt. Die ersten Rennen fanden 1956 konnte die Rennbahn in Witterswil mit ei- in der Schweiz betreiben. Jeder dieser Fahrer auf Pausenplätzen bei Schulhäusern, in den Hal- nem Rennen eröffnet werden und es wurde ein muss Aktivmitglied des SMCC sein um an len der MUBA und privaten Plätzen statt. neuer Europarekord in der Klasse 10 ccm mit Rennveranstaltung teilnehmen zu können. Auf Grund der immer schneller werdenden 204,54 km/h erzielt (erstes Fahrzeug in Europa Modelrennwagen, konnten die behelfsmässigen welches über 200 km/h erreicht hatte). Der Jahresbeiträge sind wie folgt: „Rennpisten“ bald den steigenden Anforderun- 1972 wurde der Sektion Zürich das Areal der CHF 200.– Aktiv-Mitglied* gen nicht mehr genügen. Der SMCC suchte Rennbahn gekündet in folge Eigenmietanspruch CHF 20.– Junioren (Schüler/ Lehrlinge) nach einer Lösung welche auch den internatio- des Vermieters. Leider gelang es der Sektion CHF 20.– Passiv-Mitglied nalen Reglementen entsprachen. nicht mehr ein Areal für eine Rennbahn zu fin- * Startgelder sind international nicht vorgese- Die Sektion Zürich konnte im Jahr 1953 in Lan- den, die Piste exisiert heute immer noch, jedoch hen, es wird noch eine jährliche Lizenzgebühr dikon bei Birmensdorf ihre Rennbahn mit ei- ist eine dicke Erdschicht aufgeschüttet. Im Jahr von 20 Euro erhoben. nem grossen internationalen Rennen eröffnen. 1977 fusionierten die beiden Sektion zum heuti- 1955 wurde dem damaligen Vorstand der Sekti- gen SMCC. Glückliche Umstände halfen dem Geschichte on Basel bekannt dass der Flugplatz Witterswil Verein 1979 das Areal mit den Gebäuden in Wit- Der Swiss Model Car Club wurde am 7. Januar SO aufgehoben wurde. Daraus ergab sich die terswil käuflich zu erwerben. Das Areal wird mit 1951 in Basel gegründet. Auch in Zürich und Möglichkeit auch in der nähe von Basel eine grosser Sorgfalt und Engagement gepflegt, die Bern fanden sich Modelautobauer zusammen Rennbahn zu erstellen, die Verhandlungen mit Rennpiste mit der benötigte Infrastruktur im- und gründeten eigene Sektionen, die sich dem den Landeigentümer und der Gemeinde Wit- mer auf den aktuellen Stand gebracht.

Liebe Leserinnen und Leser Sie haben die Möglichkeit, info Ihre Meinung zu sagen. vereins

E-Mail an: [email protected] info vereins 72 vereins info Gastroführer: Entdecken Sie die ­besten­ Restaurants und Hotels in Ihrer Nähe!

Restaurant Osteria Sternen Restaurant Schützengarten Allschwil Baslerstrasse 326, 4123 Allschwil Binningerstrasse 157, 4123 Allschwil Tel. 061 481 77 10, [email protected] Tel. 061 481 02 90

Restaurant Ambiente Restaurant Reblaube Restaurant/Pizzeria Sonneck Parkallee 7, 4123 Allschwil Binningerstrasse 24, 4123 Allschwil Binningerstrasse 145, 4123 Allschwil Tel. 061 485 33 99, www.ambiente-allschwil.ch Tel. 061 781 11 67 Tel. 061 481 13 80 Di – Sa 11.30 – 23.00, So 11.30 – 17.00 Mo – Fr 8.00 – 24.00, Sa 10.00 – 24.00 Mo – Fr 10.00 – 14.00 und 16.00 – 24.00 Mo geschlossen So geschlossen Sa und So 16.00 – 24.00

Restaurant Burger's Bohrerhof Restaurant Eintracht Restaurant Van der Merwe Merkurstrasse 101, 4123 Allschwil Oberwilerstrasse 8, 4123 Allschwil Gewerbestrasse 30, 4123 Allschwil Tel. 061 301 99 90, www.bohrerhof.ch Tel. 061 481 04 90 Tel. 061 487 98 98, www.vandermerwe.ch Mi – Sa 10.30 – 23.00, So 11.00 – 21.00 Mo und Di geschlossen Restaurant Jägerstube Restaurant Zic Zac Basel Dorfplatz 11, 4123 Allschwil Baslerstrasse 355, 4123 Allschwil Café am Dorfplatz Tel. 061 481 04 10, www.jaegerstube.ch Tel. 061 302 12 20, www.ziczac-basel.ch Dorfplatz 7, 4123 Allschwil Mo – Sa 8.30 – 24.00, So 10.00 – 22.00 So – Mi 10.00 – 24.00, Do 10.00 – 1.00 Tel. 061 481 45 59 Fr und Sa 10.00 – 02.00 Restaurant La Vita Restaurant Elsässerhof Baslerstrasse 128, 4123 Allschwil Hegenheimerstrasse 20, 4123 Allschwil Tel. 061 482 20 02 Tel. 061 481 02 04 Di – Fr 10.00 – 14.30 und 18.00 – 23.30 Mo 10.00 – 14.30, Sa 18.00 – 23.30, So geschlossen Hotel/Restaurant Hotel Rössli Allschwil Dorfplatz 11, 4123 Allschwil Restaurant Landhus Tel. 061 486 96 96, [email protected] Baslerstrasse 4, 4123 Allschwil Tel. 061 261 29 29 Restaurant Künstler Klause Lützelbachweg 5, 4123 Allschwil Restaurant Mühle Tel. 061 693 49 10 Mühlebachweg 41, 4123 Allschwil Tel. 061 481 33 70 Restaurant Le Paradis Bettenstrasse 73, 4123 Allschwil Restaurant Zur Harmonie Tel. 061 485 95 83, [email protected] Baslerstrasse 302, 4123 Allschwil Mo – Fr 10.00 – 15.00, Sa und So geschlossen 061 481 12 03

Restaurant McDonald's Hotel/Restaurant/Pizzeria Schlüssel Allschwil Paradiesrain 1, 4123 Allschwil Mühlebachweg 1, 4123 Allschwil Tel. 061 483 01 00 Tel. 061 481 00 40, www.schluessel-allschwil.ch Mo und Di 11.30 – 14.30, Mi – Fr 11.30 – 14.30 und 18.00 – 23.00, Sa 18.00 – 23.00, So geschlossen

Ausgabe 2015 Gastroführer 73 Restaurant Krone Bättwil Binningen Hauptstrasse 127, 4102 Binningen Tel. 061 421 20 42 [email protected] Restaurant/Pizzeria Kronenhof GmbH Restaurant Baselbieter Benkenstrasse 65, 4112 Bättwil Postgasse 3, 4102 Binningen Restaurant La Lentille Tel. 061 731 34 68 Tel. 061 421 66 47, www.baselbieter.ch Hauptstrasse 55, 4102 Binningen Mo – Fr 10.00 – 24.00, Sa und So 10.30 – 24.00 Mo und Mi – Fr 7.30 – 23.00, Sa 15.30 – 22.00 Tel. 061 423 09 30, www.lalentille.ch So 10.00 – 21.00, Di geschlossen Mo – Fr 8.30 – 23.00, Sa und So geschlossen Restaurant Martin Hauptstrasse 94, 4112 Bättwil Restaurant Bijou Restaurant Habibi Tel. 061 731 10 02, [email protected] Gorenmattstrasse 20, 4102 Binningen Baslerstrasse 7, 4102 Binningen Tel. 061 421 02 95 Tel. 061 421 42 45 Restaurant Rose Mo – Sa 8.00 – 22.00, So 9.00 – 21.00 Steinrain 4, 4112 Flüh Restaurant Le MONOT Tel. 061 731 31 75, [email protected] Restaurant Bottmingermühle Schmidlihof 3, 4102 Binningen Mo und Do – So 9.00 – 23.30, Bottmingerstrasse 68, 4102 Binningen Tel. 061 421 02 40, [email protected] Di und Mi geschlossen Tel. 061 421 29 00 Restaurant Schällenursli Restaurant Station S. 39 *Tipp Restaurant Cent Treize St. Margarethengut, 4102 Binningen Hauptstrasse 59, 4112 Bättwil Hauptstrasse 113, 4102 Binningen Tel. 061 564 66 77 061 731 24 24 Tel. 061 421 90 88 Mo – Sa 19.00 – 24.00, So geschlossen Mo – Sa 8.00 – 23.00, So geschlossen Gasthof Neubad Ristorante Pizzeria Cedro Restaurant zur Säge Neubadrain 4, 4102 Binningen Hauptstrasse 1, 4102 Binningen Steinrain 5, 4112 Flüh Tel. 061 301 34 72 Tel. 061 301 15 50 061 731 17 17 Restaurant Highspeed Music Art Bar Restaurant Schiff Gastro GmbH Restaurant/Pizzeria Sternenberg Oberwilerstrasse 22, 4102 Binningen Baslerstrasse 31, 4102 Binningen Steinrain 6, 4112 Flüh Tel. 061 421 22 02 Tel. 061 421 47 12, www.schiffbinningen.ch Tel. 061 731 10 04 Mo – Fr 10.00 – 14.00 und 17.00 – 23.00 Hotel/Restaurant Schlüssel Sa 17.00 – 23.00, So 11.00 – 14.30 und 17.00 – 23.00 Restaurant Tennis Park Haugraben Schlüsselgasse 1, 4102 Binningen Mühlemattstrasse 9, 4112 Bättwil Hotel: Tel. 061 422 23 23 Hotel/Restaurant Schloss Binningen Tel. 061 731 32 22, www.haugraben.ch Restaurant: Tel. 061 422 23 24 Schlossgasse 5, 4102 Binningen Mo – Fr 7.30 – 23.00, Sa und So 9.00 – 18.00 [email protected] Tel. 061 425 60 00, www.schlossbinningen.ch Brasserie: Mo – Fr 11.30 – 14.00 und 18.00 – 24.00 Restaurant Jägerstübli Sa 18.00 – 24.00, So geschlossen Hauptstrasse 112, 4102 Binningen Gourmet-Restaurant: Tel. 061 421 29 08 Di – Fr 11.30 – 14.00 und 18.00 – 24.00 Mo 16.30 – 23.00, Di – Fr 10.00 – 14.00 und Sa 18.00 – 24.00, So und Mo geschlossen 16.30 – 23.00, Sa 16.30 – 23.00, So geschlossen

Reiterstrasse 1 4054 Basel  : 061 263 09 09

KYOTOJapanese Restaurant

74 Gastroführer vereins info Restaurant Spiegelfeld Restaurant Schloss Bottmingen Wassergrabenstrasse 21, 4102 Binningen Schlossgasse 9, 4103 Bottmingen Ettingen Tel. 061 421 96 01, www.restaurant-spiegelfeld.ch Tel. 061 421 15 15, [email protected] Mo 10.00 – 21.30, Di geschlossen, Mi – Fr Mo geschlossen, Di – So 11.30 – 23.00 10.00 – 22.30, Sa und So 10.00 – 17.00 Restaurant Atlane Restaurant Schützen Hauptstrasse 64, 4107 Ettingen Restaurant Traube Baslerstrasse 19, 4103 Bottmingen Tel. 061 721 48 50 Münsterplatz 3, 4102 Binningen Tel. 061 421 11 68 Tel. 061 421 09 09, [email protected] Restaurant Bahnhof Mo – Fr 11.00 – 14.00 und 18.00 – 24.00 Restaurant Sonne Hauptstrasse 2, 4107 Ettingen Sa 18.00 – 24.00, So geschlossen Baslerstrasse 4, 4103 Bottmingen Tel. 061 721 12 32 Tel. 061 422 20 80, [email protected] Mo – Sa 8.00 – 24.00, So 9.30 – 20.00

Restaurant Station Restaurant Bar zum scharfen Egg Schlossgasse 3, 4103 Bottmingen Aeschstrasse 2, 4107 Ettingen Bottmingen Tel. 061 426 97 26 061 721 11 72

Restaurant zur Traube Restaurant L'incontro zur alten Waage Restaurant Basilicum Therwilerstrasse 26, 4103 Bottmingen Hauptstrasse 16, 4107 Ettingen Margrethenstrasse 1, 4103 Bottmingen Tel. 061 401 15 16 Tel. 061 721 11 67 Tel. 061 421 70 70 Mo – Fr 6.00 – 16.30, Sa und So geschlossen Restaurant Rebstock Restaurant Café Streuli Kirchgasse 2, 4107 Ettingen Therwilerstrasse 8, 4103 Bottmingen 061 721 10 17 061 421 89 87

Ausgabe 2015 Gastroführer 75 Restaurant zur alten Post Restaurant/Pizzeria Sternen Oberwil Weiherweg 3, 4104 Oberwil Mittlerer Kreis 45, 4106 Therwil 061 401 44 55, www.restaurant-pöstli.ch Tel. 061 721 54 54 Di – Fr 8.30 – 14.00 und 17.00 – 24.00 Restaurant Bistro Ambiente Sa und So 10.00 – 24.00 Restaurant Trattoria Antichi Sapori Passage 8, 4104 Oberwil Angelini & Viola 061 401 40 04 Bahnhofstrasse 1A, 4106 Therwil Tel. 061 722 13 13, [email protected] Restaurant Carbone Antonio Hauptstrasse 43, 4104 Oberwil Träumli Kaffi-Bar 061 403 19 45, www.carbone.ch Therwil Bahnhofstrasse 3, 4106 Therwil 061 721 01 56 Restaurant Cosanostra Hohestrasse 134, 4104 Oberwil Restaurant Bahnhöfli 061 421 20 00, www.cosa-nostra.ch Bahnhofstrasse 21, 4106 Therwil Mo – Fr 11.30 – 14.00 und 18.30 – 23.00 Tel. 061 721 55 33 Sa 18.30 – 24.00, So 10.00 – 21.00 Restaurant Blumenrain Witterswil Restaurant Jägerstübli Baslerstrasse 10, 4106 Therwil Bahnhofstrasse 11, 4104 Oberwil Tel. 061 725 55 20 Tel. 061 401 29 55 Restaurant Le Cordonbleu S. 71/75 *Tipp Restaurant Cantina Toscana Benkenstrasse 254, 4108 Witterswil Restaurant Schlüssel Bahnhofstrasse 26, 4106 Therwil Tel. 061 723 08 40, www.cordonbleu-tzw.ch Hauptstrasse 41, 4104 Oberwil 061 723 00 70 Mo – Fr 8.30 – 14.00, Do, Fr und Sa 17.30 – 24.00 Tel. 061 401 15 00, [email protected] Restaurant Grellinger, Kaffee-Konfiserie Restaurant Osteria Landhuus Restaurant Rössli Mittlerer Kreis 51, 4106 Therwil Bahnweg 1, 4108 Witterswil Hauptstrasse 30, 4104 Oberwil Tel. 061 721 40 14 Tel. 061 721 40 30 Tel. 061 401 18 81, [email protected] Restaurant Grossmatt Restaurant Schickeria Bar Ettingerstrasse 32, 4106 Therwil Bahnhofstrasse 11, 4104 Oberwil Tel. 061 721 10 53 Tel. 061 401 29 55 Mo 17.00 – 24.00, Di – Fr 9.00 – 24.00 Sa 10.00 – 24.00, So geschlossen Restaurant Seerose S. U3 *Tipp Langegasse 61, 4104 Oberwil Restaurant McDonald's Tel. 061 406 96 88 Oberwilerstrasse 46, 4106 Therwil Tel. 061 723 20 20

Die Daten werden aus verschiedenen Informationen enthalten können. Miplan­ Wie halten wir Informationsquellen­ zusammengetragen. AG kann für daraus entstandene Fehler die Vereins- und Die Miplan AG bemüht sich, ­aktuelle und oder Konsequenzen nicht haftbar gemacht korrekte Daten zu verwenden. Der Nut- werden. Gastro-Angaben zer nimmt zur Kenntnis, dass die Daten aktuell? aufgrund von technischen oder anderen Stand Februar 2015 Begebenheiten Fehler oder ­unvollständige

76 Gastroführer vereins info Veranstaltungen: Erleben Sie gesellige und unterhaltende Momente.

4. Samstag, 4. April 2015 März • Kirchenchor Ettingen Mai Gottesdienst mit Beteiligung Chor, Orchester und Solisten, kath. Kirche Ettingen, 20.00 Uhr Montag, 23. März 2015 Samstag, 9. Mai 2015 23. • Bürgergemeindeversammlung 9. • Blauen Biker Mountainbike-Club Sonntag, 5. April 2015 Aula Lettenweg Allschwil, 5. Biketour Ettingen–Solothurn 19.00 – 22.00, • Ref. Kirchenchor Soloth. Leimental • HSG Leimental Ostern, 10 Uhr in der ökum. Kirche 4. Leimentaler U13 Spieltag im der Flüh Donnerstag, 26. März 2015 Sporthalle Thomasgarten Oberwil 26. • Blauen Biker Mountainbike-Club • Ludothek Binningen Samstag, 11. April 2015 Thömus Bike Expo, Oberried, 11. Teilnahme am Binninger Märt bis 29. März 2015 • Verein zur Förderung des (Verkauf von Zuckerwatte, Popcorn und Spiele-Flohmarkt) • Ettige mitenand Naturschutzgebietes Herzogenmatt 12.00, Mittagstisch, Arbeitseinsatz • Musikverein Ettingen Blumenrain Therwil Abendunterhaltung, Schulhaus hintere Matten Ettingen, 20.00 Uhr Sonntag, 12. April 2015 • OK Guggermärt Freitag, 27. März 2015 12. • HSG Leimental Guggermärt, Parkplatz Gemeinde- 27. • Verein Burggartenkeller Eierläset 2015 in Therwil verwaltung Ettingen, 10 – 17 Uhr Kabarett Sauvignon mit Thomas C. • Verein zur Förderung des Natur­- Bruer, Burggartenkeller Bottmingen, Mittwoch, 22. April 2015 schutzgebietes Herzogenmatt 20.00 – 22.00 Uhr Arbeitseinsatz 22. • Gewerbeverein Oberwil und Biel-Benken Samstag, 28. März 2015 Generalversammlung um 19.00 Uhr Sonntag, 10. Mai 2015 28. im APH Drei Linden • Kulturhistorischer Verein Ettingen 10. • Maitlipfadi Schnäggebärg Palmenbinden, Guggerhuus Zopfaktion, Bestelle einen Zopf bei Ettingen, 9.00 – 11.00 Uhr Samstag, 25. April 2015 uns zum Muttertag 25. • Metallharmonie Binningen Konzert, Kronenmattsaal Samstag, 23. Mai 2015 Binningen, 20 Uhr 23. • kernzone – kreatives •  Därwiler Früehligsmärt, Mittlerer am kronenplatz April Kreis/Mühleweg Therwil, zu Gast in Räumlichkeiten von 10.00 – 17.00 Uhr regionalen Kulturschaffenden, 11 – 14 Uhr

Donnerstag, 2. April 2015 2. Sonntag, 24. Mai 2015 • Kirchenchor Ettingen 24. Gottesdienst mit Gregorianischem • Kirchenchor Ettingen Gesang, Kath. Kirche Ettingen, Gottesdienst mit Beteiligung Chor, 19.00 Uhr Kath. Kirche Ettingen, 10.00 Uhr • Ref. Kirchenchor Soloth. Leimental • Kulturhistorischer Verein Ettingen Gründonnerstagsmusik, 20 Uhr in Pfingstblitter, Guggerhuus Ettingen, der Ref. Kirche Oberwil ab 10.30 Uhr

Freitag, 3. April 2015 30. Samstag, 30. Mai 2015 3. • Kirchenchor Ettingen • Motorradclub Töff Haie BLT Gottesdienst mit Beteiligung Chor, Nothelferkurs speziall für Motor- Kath. Kirche Ettingen, 15.00 Uhr radfahrer, Smuggler Pub Oberwil

Ausgabe 2015 Veranstaltungskalender 77 28. Sonntag, 28. Juni 2015 Juni • HSG Leimental August HCO Plauschturnier 2015 in der Sporthalle Thomasgarten Oberwil • Kirchenchor Ettingen Donnerstag, 4. Juni 2015 Sonntag, 2. August 2015 Patronizium Peter & Paul: 2. 4. • kernzone – kreatives Gottesdienst mit Beteiligung Chor, • Blauen Biker Mountainbike-Club am kronenplatz Kath. Kirche Ettingen, 10.00 Uhr Biketour Surprise zu Gast in Räumlichkeiten von regionalen Kulturschaffenden, Donnerstag, 6. August 2015 11 – 14 Uhr 6. • Motorradclub Töff Haie BLT • Motorradclub Töff Haie BLT Hock im Smuggler's Pub Oberwil Hock im Smuggler's Pub Oberwil, 19.30 Uhr Juli 19.30 Uhr Samstag, 6. Juni 2015 10. Montag, 10. August 2015 6. • Blauen Biker Mountainbike-Club • HSG Leimental Biketour Berneroberland Donnerstag, 2. Juli 2015 15. Trainingscamp Willisau 2015. 2. Das Saisonvorbereitungslager für • Motorradclub Töff Haie BLT alle Junioren im Leimental, bis 14. Freitag, 12. Juni 2015 Hock im Smuggler's Pub Oberwil, August 2015 19.30 Uhr 12. • HSG Leimental Sponsorenlauf HC Oberwil und HC Samstag, 15. August 2015 Therwil auf dem Eisweiher in Samstag, 4. Juli 2015 15. Oberwil 4. • Blauen Biker Mountainbike-Club • Maitlipfadi Schnäggebärg Eiger Challenge Grindelwald Bienli Sommerlager bis 11. Juli 2015 • Blauen Biker Mountainbike-Club Samstag, 13. Juni 2015 BMC Racing Cup Muttenz BL (Final) 13. • Verein zur Förderung des Natur- Sonntag, 5. Juli 2015 schutzgebietes Herzogenmatt 5. • Maitlipfadi Schnäggebärg Sonntag, 16. August 2015 Arbeitseinsatz Pfadi Sommerlager bis 18. Juli 2015 16. • Blauen Biker Mountainbike-Club Eiger Challenge Grindelwald Freitag, 19. Juni 2015 Samstag, 18. Juli 2015 • Blauen Biker Mountainbike-Club 19. • Leimentaler OpenAir, Bruderholz- 18. • Blauen Biker Mountainbike-Club BMC Racing Cup Muttenz BL (Final) hof, Oberwil Biketour Freeride Mittwoch, 19. August 2015 Samstag, 20. Juni 2015 Freitag, 31. Juli 2015 19. • Blutspende-Verein Ettingen 20. • Leimentaler OpenAir, Bruderholz- 31. • Wild-Viertel Clique Allschwil 1950 Blutspende-Aktion, Schulanlage hof, Oberwil ab 18.00 Uhr Bundesfeier 2015 auf hintere Matten Ettingen, • Jubiläumsfeier «500 Jahre Solothur- der Läupern in Allschwil 18.00 – 20.30 Uhr nisches Leimental»

Sonntag, 21. Juni 2015 21. • Blauen Biker Mountainbike-Club Black Forest Ultra Bike Kirchzarten (D)

marschalkenstrasseW81 |W4054Wbasel telW061W283W31W61 |WfaxW061W283W31W63 [email protected] |Wwww.kassen-stoffel.ch Kassensystem +WKartenterminal

Warenwirtschaft- Kartenterminal Waage Kassensystem system Die richtigen STOFFEL - KASSEN gibt es nur bei paul stoffel data ag

78 Gastroführer vereins info 21. Freitag, 21. August 2015 12. Samstag, 12. September 2015 • KMU Ettingen • Akkordeon-Orchester Binningen Oktober Open-Air-Kino, Schulhaus hintere Bottmingen Matten Ettingen Jahreskonzert, Bottmingen, 18.30 – 22.00 Uhr • Verein Fraumatt-Schwinget Donnerstag, 1. Oktober 2015 17.00, Volkstümlicher Abend mit • TV Bottmingen 1. Risotto-Plausch, Festareal Fraumatt 6. Boppmiger Triathlon, Leimental • Motorradclub Töff Haie BLT Hock im Smuggler's Pub Oberwil, Oberwil • Verein zur Förderung des Natur­- 19.30 Uhr schutzgebietes Herzogenmatt Samstag, 22. August 2015 Arbeitseinsatz 22. Samstag, 24. Oktober 2015 • KMU Ettingen 24. Open-Air-Kino, Schulhaus hintere Samstag, 19. September 2015 • OK Guggermärt Guggermärt, Parkplatz Gemeinde- Matten Ettingen 19. • kernzone – kreatives verwaltung Ettingen, • Verein Fraumatt-Schwinget am kronenplatz 10.00 – 17.00 Uhr 7. Fraumatt-Schwinget, Festareal zu Gast in Räumlichkeiten von Fraumatt Oberwil regionalen Kulturschaffenden, • Schwimmclub Allschwil 11 – 14 Uhr Internationales Oktober-Meeting • Därwiler Herbstmärt, Mittlerer • Verein zur Förderung des Natur­- Kreis/Mühleweg Therwil, schutzgebietes Herzogenmatt 10.00 – 17.00 Uhr Arbeitseinsatz September Sonntag, 20. September 2015 25. Sonntag, 25. Oktober 2015 20. • Blauen Biker Mountainbike-Club • Schwimmclub Allschwil Clubrennen Ettingen Internationales Oktober-Meeting Samstag, 5. September 2015 5. • Männerchor Ettingen Freitag, 25. September 2015 Donnerstag, 29. Oktober 2015 150 Jahre Männerchor Ettingen, 29. 25. • Schulfest Bättwil • Blauen Biker Mountain-Bike-Club beim Schulhaus hintere Matten Thömus Rampenverkauf Oberried, Ettingen bis 1. November 2015

6. Sonntag, 6. September 2015 Freitag, 30. Oktober 2015 • Männerchor Ettingen 30. • Ludothek Binningen Fahnenweihe der neuen Vereins­ Halloween-Spielabend fahne, beim Schulhaus hintere Matten Ettingen • Ref. Kirchenchor Soloth. Leimental «Zum Jubiläum ein ganzer Tag Musik» Eine 5-Dörfer-Fahrt durchs Soloth. Leimental mit 5 Kurzkonzer- ten, 10 – 18 Uhr

Freitag, 11. September 2015 11. • Blauen Biker Mountainbike-Club Bikeweekend Wallis, bis 13. September 2015

Sie planen einen Vereinsanlass? Tragen Sie es in unsere info Agenda ein! vereins

Senden Sie uns Ihre Angaben bis zum 31. Januar 2016 an info [email protected] vereins

Ausgabe 2015 Veranstaltungskalender 79 14. Samstag, 14. November 2015 November • Verein zur Förderung des Natur­- Dezember schutzgebietes Herzogenmatt Arbeitseinsatz

Sonntag, 1. November 2015 Mittwoch, 2. Dezember 2015 1. Sonntag, 15. November 2015 2. • Orchester Binningen 15. • Blauen Biker Mountainbike-Club Konzert: «Opernklänge aus dem • Ref. Kirchenchor Soloth. Leimental Raclettestube Ettingen Dorfweih- Leimental» im Kronenmattsaal Musikalischer Chorjubiläums nacht Gottesdienst, ökum. Kirche Flüh, Binningen, 17.00 Uhr • KMU Ettingen 10 Uhr Dorfweihnacht, Hauptstrasse Donnerstag, 5. November 2015 Ettingen, 17.00 – 21.00 Uhr Samstag, 21. November 2015 • Därwiler Wiehnachtsmärt, 5. • Motorradclub Töff Haie BLT 21. Dorfplatz Therwil, 10.00 – 20.00 Uhr Hock im Smuggler's Pub Oberwil, • kernzone – kreatives 19.30 Uhr am kronenplatz zu Gast in Räumlichkeiten von Donnerstag, 3. Dezember 2015 regionalen Kulturschaffenden, 3. Samstag, 7. November 2015 11 – 14 Uhr • Motorradclub Töff Haie BLT Hock im Smuggler's Pub Oberwil, 7. • Orchester Binningen 19.30 Uhr Konzert: «Opernklänge aus dem Sonntag, 22. November 2015 Leimental» in der Turnhalle des 22. • Ludothek Binningen Kilchbühlschulhauses Biel-Benken, Samstag, 12. Dezember 2015 20.00 Uhr DOG-Turnier 12. • Musikverein Ettingen Adventskonzert, Schulhaus hintere Mittwoch, 11. November 2015 28. Samstag, 28. November 2015 Matten Ettingen, 20.00 Uhr 11. • Kulturhistorischer Verein Ettingen • Kulturhistorischer Verein Ettingen • Schwimmclub Allschwil Räbeliechtliumzug, Parkplatz Weihnachtsmarkt, Guggerhuus Schweizerischer Vereinsmeister- Gemeindeverwaltung Ettingen, ab Ettingen, 10.00 – 18.00 Uhr schafts-Final Jugend 18.00 Uhr

Freitag, 13. November 2015 13. • CVJM/F – Jungschar Ettingen & Therwil Bunter Abend 2015, Aula Hintere Matten Ettingen, 19.00 – 21.00 Uhr

Impressum: Gestaltung / Layout Erscheinungsweise Nadine Alshut jährlich, 1. Ausgabe 2015 Marco Eggenschwiler Herausgeberin Christa Zybach Alle Rechte vorbehalten Miplan AG [email protected] Fabrikstrasse 10, 4614 Hägendorf Die vom Verlag gestalteten Inserate und Portraits, mit Fotos, Texten und Logos, Datenlieferung dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung Konzept / Redaktion Ihre Beiträge senden Sie bitte per E-Mail an: des Verlages reproduziert werden. Miplan AG, [email protected] [email protected] Anzeigenverkauf Ihre Meinung Druck Miplan AG [email protected] galledia ag, Burgauerstrasse 50, 9230 Flawil 062 210 10 40, [email protected]

80 Veranstaltungskalender vereins info Firmenverzeichnis: Einen Überblick über das Gewerbe in Ihrer Region.

Bau & Wohnen Logistik Gesundheit

Bodenbeläge / Parkett Carosserien / Garagen / Spritzwerk Altenpflege / Krankenpflege / Hauspflege Boden und Raumdesign GmbH S. 29 ABC Garage Allschwil AG S. 33 Dreilinden, leben und wohnen im Alter U3 Carrosserie Heckendorn AG S. 9 Gartenbau / Garten / Pool / Biotop Garage Schönenbuch S. 15, 30 Apotheke / Drogerie Buonocore GmbH S. 26 Apotheke Oberwil, Lenzinger AG U1, S. 59 Ferizi Gartenbau/Gartenbau Arbeiten S. 45 Jonasch+Gebler AG S. 23 Coiffeur / Haarpflege Thomas Fröhlich Landschaftsgärtnerei AG S. 64 Coiffeur Adam und Eva S. 22 Gastronomie Coiffeursalon Windisch S. 12 Haustechnik / Heizung / Sanitär Frisier Egge S. 78 J. Baer Heizungsservice GmbH S. 10 Zem Goldige Strehl S. 51 Liechti Spenglerei S. 32 Urs Schaub AG S. 6, 40 Fitness / Physiotheraphie Fitness Mühlematt AG U1, S. 63 Kältetechnik / Wärmetechnik / Klimatechnik Physiotherapie beim Dorfplatz S. 27 ASS Bautrocknungen GmbH S. 3 Power Plate Studio Ruth Gubser S. 69

Maler / Gipser / Wandbeläge / Farbwaren Podologie Bachmann Malergeschäft GmbH S. 60 Imbissstuben / Take Away / Kurier Podologie am Kreis S. 66 H.P. Vogt Malergeschäft S. 82 Güggeli Maa Roland Plüss S. 62 Spring Malergeschäft S. 31 Natura Güggeli S. 42 Tierarzt / Tierheim /Hundecoach Weingärtner GmbH Malergeschäft S. 43 Kingskeks GmbH S. 52 Restaurant / Gaststätte / Gasthof Metallbau / Stahlbau / Schlosserei Kyoto Japanese Restaurant S. 74 Zahnarzt Kälin Metallbau + Kunstschloss S. 48 Restaurant Le Cordonbleu S. 71, 75 Praxis-Team St. Margrethen Binningen AG U2 W. Lüthi Metallbau GmbH S. 27 Restaurant Station S. 39 Zahnarztpraxis Heidi Kilchherr S. 67

Ofen- / Kamine- / Chemineebau Hügin Kachelofen- und Cheminéebau S. 79

Schreinerei Schreinerei Rolf Werdenberg S. 35

Storen Storen Reparatur-Service S. 66

Ausgabe 2015 Firmenverzeichnis 81 Detailhandel / Tabakwaren Freizeit Bleuel Kiosk Allschwilerplatz S. 8 Service Kiosk Gotthardstrasse Subramaniam S. 11 Mühlematt Schuh- und Schlüsselservice S. 58 Smoland Swiss Fair Trading S. 46 Tabaklädeli Gundeli Hänggi S. 44, 50 Tabaklädeli Neubad S. 14, 43, 51

Lebensmittel Lädeli Ziegelei S. 57

Museen Möbel / Bettwaren / Wohnaccessoires Beratung Museum für Musikautomaten S. 4 Bettenhaus Bettina AG S. 65 Mütter und Väterberatung Leimental S. 28

Sportanlagen Occasionshandel / Brockenhaus Marketing / Werbung / PR Tennispark Haugraben AG S. 38 Joker Transport GmbH S. 61 VXL Gestaltung und Werbung AG S. 35 VITIS Sportcenter AG S. 25 Optiker / Kontaktlinsen / Hörgeräte Textilreinigung / Nähatelier Dill Optik S. 34 Keller Textilreinigung GmbH S. 36 frankoptik S. 13 Maire Kleider + Wäsche Service S. 10

Shopping Pflanzen / Blumen Schuhmacher Ambiente Blumen S. 41 Schuh- und Schlüsselservice Neubad S. 21 Mühlematt Schuh- und Schlüsselservice S. 58

Bildung Beratung

Bijouterien / Schmuck / Uhren / Edelsteine Kainz Goldschmied Uhren S. 47 Tabaklädeli Gundeli Hänggi S. 44, 50

Bürobedarf / Büromaterial / Computer / EDV Mussler Hard- & Software AG S. 35 Paul Stoffel Data AG S. 78 Kindergarten/-krippe Gumpi Kinder Tagesbetreuung S. 26 Immobilien / Liegenschaft Immo Family AG S. 68 Schulen Immoline Basel AG U4 Stiftung Schweiz. Schule für Blindenhunde S. 24 RE/MAX Binningen, Oberwil S. 5

Wohnungs- und Fassadenrenovationen Tapezierarbeiten

[email protected]

82 Firmenverzeichnis vereins info DREILINDEN leben und wohnen im Alter

HERZLICH - PERSÖNLICH - KOMPETENT

Langegasse 61, 4104 Oberwil Telefon 061/406 96 96 - [email protected]

Restaurant Seerose

Treffpunkt für Jung und Alt

Langegasse 61, 4104 Oberwil Telefon 061/406 96 88 [email protected] Fairness und klare Linie beim Hausverkauf

Wenn es um die professionelle Vermittlung Bewusst wurde unter der Leitung von Firmen- von Villen, Doppel- und Einfamilienhäusern gründer Thomas Köstner ein eigener Weg und im mittleren und gehobenen Preissegment völlig neue Philosophie eigeschlagen, welche die geht, führt in der Region an der Immo- Immoline-Kunden besonders zu schätzen wuss- line-Basel AG kein Weg vorbei. ten.

Die in Basel-Land und Basel-Stadt tätige Im- Das kundenfreundliche Handling ohne Ver- moline-Basel AG startet 2015 in ihr vierzehntes kaufsexklusivität, Maklerzeitverträge und sonsti- Geschäftsjahr und ist in Sachen Liegenschaftsver- ge Nebenkosten und Spesen für z. B. Insertions- kauf mit über eintausend Verkaufsabwicklungen aufwendungen hat sich bewährt. Die Immoline das erfolgreichste Unternehmen der Region. wurde innert nur eines Jahrzehnts vom mutigen Branchenvorreiter zum Marktführer. Das Basler Immobilienunternehmen arbeitete von Beginn an anders als die meisten hiesigen Mak- Der Immoline-Kunde bezahlt nur im Erfolgsfall - lerbüros. So zählt bei der Immoline zum Beispiel dem notariellen Verkauf – eine orts­übliche Ver- traditionell der Handschlag. Thomas Köstner ver- mittlungsgebühr. Immoline – Basel AG rät: Unser Kunde bleibt frei von Kleingedrucktem Arnold Böcklin-Strasse 31, und somit auch stets «Herr in seinem Hause». 4051 Basel Immoline – Office Basel Freie Strasse 105, 1.OG Immo – Lounge Prime Properties Freie Strasse 105, 2.OG Immoline-Shop: Grenzacherstrasse 65 (bei Roche) Immoline – Baselland Hauptstrasse 31, 4133 Pratteln Tel. 061 273 70 00 [email protected] www.immoline-basel.ch Immoline-Geschäftsstelle an der Freien Strasse 105 in Basel